1 minute read

Eigendynamik

Core Elite, so nennt ZEV Technologies alle Gewehre im Stil des AR-10 und AR-15. Zwei Spielarten haben es über den Atlantik geschafft, beide in Form der besonders handlich konstruierten 16-Zöller im AR-typischen Kaliber .223 Remington.

Ursprünglich wurde ZEV Technologies durch einbaufertige Wettkampf-Abzüge für Glock-Pistolen bekannt. Heute produziert das in dem Städtchen Centralia im Bundesstaat Washington ansässige Unternehmen aber auch Läufe und weitere CustomBauteile für Pistolen von Glock und SIGSauer. Mit der Baureihe O.Z-9 hat man auch eine in Eigenregie entwickelte Pistolenserie am Start. Und jetzt auch AR-15: Das beliebteste Gewehr der Vereinigten Staaten kommt inzwischen auch aus dem Hause ZEV Industries. In Centralia werden diverse Varianten dieser AR-15 Core Elite aufgelegt, Importeur Helmut Hofmann stellte für den Test zwei (nahezu baugleiche) Versionen mit 16“-Läufen und geschmiedeten Gehäusen zur Verfügung.

Mit

ZEV AR-15 Core Elite:

Das Grundgerüst der beiden vorliegenden ZEV AR-15 bildet ein geschmiedetes Gehäuse aus der Alu-Legierung 7075 T6 nach militärischen Standards. Für den Gasbetrieb sorgt ein konventionelles AR-System mit direkter Gasübertragung (DI: Direct Impingement) auf den Drehkopfverschluss. Ein H3-Puffer im Schaftrohr soll für einen besonders sanften Rückstoßimpuls des Gasdruckladers sorgen. Der mittellange 16“-Lauf sorgt für die exzellente Balance und das insgesamt relativ niedrige Gewicht der Core Elite. Den Durchmesser von 19 mm hat das Rohr nur vom zölligen

Mündungsgewinde bis hinter die verstiftete, nicht verstellbare Mid LengthGasabnahme. Dahinter verjüngt sich der Lauf zum Gehäuse hin, das spart wertvolles Gewicht ein und verhindert eine Kop astigkeit des Halbautomaten. Nur bei der bronzefarben beschichteten Version reduziert eine Kannelierung vor der Gasabnahme das Gewicht nochmals um ein paar Gramm. Als Material setzt man auf 416 R, in den USA eine beliebte rostträge Legierung für Match-Läufe. Der kurze 1:7“-Drall (178 mm) ist gängiger Militärstandard für die 5,56 x 55 mm (zivil: .223 Remington), der auch besonders lange (und schwere) Geschosse zuverlässig stabilisiert. Außen schützt das Rohr eine PVD-Beschichtung vor Beschädigungen, wahlweise in Bronze oder Schwarz. Preislich liegen beide Versionen des ZEV AR-15 Core Elite mit 2599 Euro gleichauf.

Bedingt durch den relativ kurzen Lauf und das geringe Gewicht der Waffe liegt der Einsatzbereich des Selbstladers eher im dynamischen Bereich. Für Präzisionsdisziplinen bis 300 Meter sind Modelle mit längerem, stärker konturiertem Lauf und höherem Eigengewicht besser geeignet. Inwieweit der Halbautomat für den jagdlichen Einsatz geeignet ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Jedoch sind das Laufgewinde für Schalldämpfer und die Führigkeit durchaus Argumente, die für die Büchse sprechen. Der stark skelettierte, matt-anthrazitfarbene ZEV-Handschutz aus Leichtmetall erlaubt dem Rohr freies Schwingen. Für Anbauteile bietet der Vorderschaft mehrere Montageschienen nach bewährtem M-LokMuster (vier seitlich, eine unten auf 6 Uhr) sowie passend zum Gehäuse eine durchgehende Top Rail nach PicatinnyStandard oben auf 12 Uhr.

Kompakte Pistolenvisiere mit unterschiedlichen Linsenformaten:

This article is from: