Diese portugiesischen Soldaten führen noch das G3. Ab Seite 20 steht, welche aktuellen Entwicklungen es bei Sturmgewehren im klassischen Design gibt.
Das Sturmgewehr Rahe R-20 der estnischen Streitkräfte folgt der vom M16 bekannten AR-Architektur. Ab Seite 36 lesen Sie, wie sich die Black Rifle und ihre Derivate weiterentwickelt haben.
Die SIG MCX Spear setzte sich im Next Generation Squad Weapon-Projekt durch. Mehr zu diesem modularen System und anderen Hybriden ab S. 48.
Australische Digger marschieren mit ihren F90 in Schützenreihe. Was sich bei Bullpup-Waffen tut, lesen Sie ab Seite 58.
Deutsche Panzergrenadiere im Häuserkampf. Optik und Optronik gehören zum System Sturmgewehr und steigern die Kampfkraft ebenso wie Bekleidung und Ausrüstung. Mehr dazu ab Seite 66.
Mit der „gelben Schleife“ und mit dem Veteranen-Abzeichen möchte das Team die Verbundenheit zur aktiven Truppe unterstreichen! Wir stehen hinter Euch!
Einführung
Pars pro toto S. 6
Die Rolle des Sturmgewehrs als Standard-Langwaffe in den Streitkräften sowie aktuelle technologische Trends.
Waffen
Solide Stützen S. 20
Sturmgewehre im klassischen Design
B(l)ack to the Future S. 36
Die Black Ri e und weitere Sturmgewehre in AR-Architektur
Um die Ecke gedacht S. 48
Modulare Systeme und Hybride
Eine feste Größe S. 58
Bullpup-Sturmgewehre sowie deren Vor- und Nachteile
Kampfkraftmultiplikatoren
Dran, drauf, drüber S. 66
Vom Eisen- zum Feuerleitvisier: Optik und Optronik
Kampfkraftmultiplikatoren II
Mit Sack und Pack S. 78
Gear und Gadgets für den Gun ghter: Ausrüstung und Zubehör
Anhang
Kleine Kampfgemeinschaft S. 90
Ansprechpartner und Adressen
Ein herzliches Dankeschön ... ... meinem „alten Haufen“, dem gesamten VISIER-Team. Hier waren es insbesondere Marc Bauer, Peter Hoffmann, Hamza Mallala, Matthias Recktenwald, Thomas Scharhag, Thomas Jason Wieger und Natalia Dupper, die maßgeblich an dieser Publikation mitwirkten. Weiterer Dank geht an alle Kameraden, Kolleginnen und Kollegen in Streitkräften, Si-
Kurzinformationen
Mitteldistanzwaffen bei der Polizei S. 11
Die Kaliberfrage S. 17
Picatinny-Schienen S. 25
Schalldämpfer S. 31
Direkt und indirekt: Funktionsprinzipien S. 41
Kriegsvorrat: Erst die Patronen, dann die Waffen S. 55
Ein Eisen im Feuer – die mechanische Notvisierung S. 71
Magazine und Munition am Mann S. 80
Koppeltragegestelle und Chestrigs S. 82
Plattenträger und kombinierte Schutz- und Tragewesten S. 84
Sturmgepäck S. 86
Die kleinen Dinge… S. 88
Abkürzungsverzeichnis S. 96
Dank des VISIER-Teams S. 97
cherheitsbehörden und Industrie, die dieses Special mit Informationen, Hintergrundgesprächen und Bildmaterial unterstützt haben. Ein dickes Dankeschön gebührt wieder meiner Familie, besonders Anke und „Woti“, für ihre Liebe und Geduld. Und ich danke allen, die ich vergessen habe, aufzuzählen
Hier geht‘s zu all4shooters: