1 minute read

LERNEN FÜR DIE ZUKUNFT

Eine individuelle und umfassende Entwicklung des Kindes steht im Zentrum des ganzheitlichen Erziehungsansatzes der Waldorfpädagogik. Die Entfaltung kognitiver, sozialer, künstlerischer und handwerklicher Fähigkeiten wird deshalb ausgewogen gefördert. Wir wollen die jungen Menschen in einer Weise unterstützend begleiten, dass sie Initiatoren und Träger eines sozialen und kulturellen Fortschrittes werden können.

Unsere Schule ist für alle Kinder und Jugendlichen zugänglich, ohne Unterschied ihrer nationalen oder ethnisch-kulturellen Herkunft, ihres Geschlechts, ihrer Muttersprache und ihrer Religion.

Advertisement

DIE RUDOLF STEINER-SCHULE IN WIEN-MAUER IST ...

_eine Waldorfschule, in der bereits seit über 40 Jahren Schulautonomie gelebt wird;

_eine staatlich anerkannte Schule mit Öffentlichkeitsrecht, die in Selbstverwaltung von Lehrern und Eltern geführt wird;

_eine koedukative Gesamtschule, die zwölf Schulstufen umfasst;

_eine Gesamtschule, die allgemeine Bildung mit künstlerischhandwerklichem Unterricht verbindet;

_politisch und konfessionell unabhängig – frei und offen für alle;

_eine Schule, deren Methodik und Lehrinhalte sich an der Entwicklung der heranwachsenden Menschen orientieren und diese optimal fördern will;

_eine Schule, in der vor allem in der Unter- und Mittelstufe die natürliche, positive Autorität der Lehrer ein zentraler Bestandteil der Erziehung ist.

Zeugnisse gibt es jährlich in Form von ausführlichen verbalen Beurteilungen. Zum Abschluss der 9. Schulstufe werden zusätzlich Notenzeugnisse ausgestellt. Dieses Zeugnis ist gleichzeitig ein öffentlich anerkannter Hauptschul-Abschluss.

This article is from: