
1 minute read
FREI VEREINBARTER SCHULBEITRAG
Um die Schule mit all ihren Angeboten und Erlebnissen zu ermöglichen, ist über den finanziellen Beitrag hinaus auch die Mitarbeit der Eltern ein wichtiges Element für die Gemeinschaftsbildung an der Schule.
20 Wege Zur Qualit T
Advertisement

Um den Prozess der Selbstverwaltung zu unterstützen und zu verbessern, wurde an der Rudolf Steiner-Schule Wien-Mauer ein eigenes Qualitätssicherungsverfahren initiiert. „Wege zur Qualität“ ist ein international anerkanntes, ganzheitliches und prozessorientiertes Management- und Qualitätsentwicklungsverfahren. In diesem Verfahren werden sämtliche Gestaltungskräfte sowie die Arbeits- und Verwaltungsbereiche des Schulorganismus durchleuchtet und bearbeitet. Ziel ist dabei keine Standardisierung, sondern eine weitgehende Individualisierung des Leistungsgeschehens.

Wege Zur Qualit T
2010 wurde die Rudolf Steiner-Schule Wien-Mauer als erste Waldorfschule in Österreich nach dem „Wege zur Qualität“Verfahren auditiert und zertifiziert. Die Qualitätssicherung und -entwicklung ist damit nicht abgeschlossen, sondern wird als dynamischer, offener Prozess mit weiteren regelmäßigen Audits fortgeführt.

Rudolf Steiner Und Die Waldorfschule
Rudolf Steiner (1861 – 1925) war ein österreichischer Philosoph und Begründer der anthroposophischen Bewegung. Er initiierte neue, ganzheitliche Ansätze in den unterschiedlichsten Lebensbereichen, die bis heute fortwirken: beispielsweise die biologisch-dynamische Landwirtschaft, anthroposophische Medizin sowie Architektur und Design, die Bewegungskunst Eurythmie oder die freie Christengemeinschaft. Seine pädagogischen Erkenntnisse setzte Rudolf Steiner ab 1919 in der ersten Waldorfschule in Stuttgart um: Sie wurde von Rudolf Steiner gemeinsam mit dem Unternehmer Emil Molt als Betriebsschule für die Kinder der Arbeiter und Angestellten der Zigarettenfabrik Waldorf-Astoria ins Leben gerufen. Derzeit gibt es weltweit bereits rund 1000 Waldorfschulen.