Bödeli Info August 2024

Page 1


Roger Sulzer

«Wir wollen jeden Tag Tore schiessen!»

Die Schweiz entdecken –im Freilichtmuseum Ballenberg

Waschtage

FR 23. bis SO 25. August 2024

Wer liebt ihn nicht, den Duft frisch gewaschener Wäsche? Die Ballenberg «Wöschwiiber» zeigen an den Waschtagen, wie man früher gewaschen und die Wäsche veredelt hat.

Herbstmarkt

SA 28. & SO 29. September

Schlendern Sie durch die Marktstände, kaufen Sie schöne Souvenirs und geniessen Sie die herbstliche Stimmung auf dem Ballenberg.

11. April – 27. Oktober 2024 täglich 10.00 – 17.00 Uhr

ballenberg.ch

Wir leben unser Motto: «Mir si da für di!»

«Mir si da für di!» ist unser Motto – zu welchem Ritschi sogar einen Song für unsere Raiffeisenbank Jungfrau geschrieben und komponiert hat. Was wollen wir damit genau sagen? Was braucht es, um auch in Zukunft in der Bankenwelt «Tore» zu schiessen?

«Mir» sind heute 100 Mitarbeitende, verteilt in der ganzen Jungfrau Region. Dank unseres genossenschaftlichen Geschäftsmodells finden auch die Themen Kreditkontrolle, Frontsupport oder Geldwäscherei bei uns vor Ort statt und nicht zentral in Zürich oder St. Gallen. Dadurch schaffen wir in der Region mehr Arbeitsplätze als unsere Mitbewerber und versuchen, der Abwanderung in grössere städtische Gebiete entgegenzuwirken. «Mir» setzen alles daran, unser dezentrales Modell betriebswirtschaftlich erfolgreich in die Zukunft zu führen. Dazu fokussieren wir uns auf Innovation und vor allem auf Kundenbeziehungen, die geprägt sind von Vertrauen, Langfristigkeit und Glaubwürdigkeit.

Mir «si da» an zehn Standorten in unserem Gebiet, aber auch in anderer Form sind wir da. Gerne gebe ich hierzu drei Beispiele:

1. Wir bauen die Geschäftsstelle Bönigen um und investieren in die Region.

2. Unsere Telefonzentrale nimmt an Spitzentagen über 100 Anrufe entgegen – hier in Interlaken.

3. Bei Fragen zu digitalen Produkten, z. B. unserem E-Banking, TWINT, MemberPlus-Vorteilen, kann bei uns im «Digital Corner» Platz genommen werden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Auch im Thema «Digitalisierung» sind wir «da». Wir nutzen diese, um Prozesse zu vereinfachen und Kundenbedürfnisse noch besser zu erfüllen – nicht aber um Kundennähe aufzugeben.

Mir si da «für di». Das Wichtigste und Beste kommt bekanntlich zum Schluss: Ihr, liebe Genossenschafterinnen und Genossenschafter. Ihr seid unsere Motivation, die Gratwanderung als Genossenschaftsbank im regulierten und kompetitiven Umfeld bis zum Gipfel zu gehen.

Solange wir auf eure Wertschätzung, euer Vertrauen und eure Treue zählen dürfen – solange lassen wir uns keinesfalls vom Weg abbringen. Unser Ziel ist es, für euch, liebe Kundinnen und Kunden, an die Spitze zu stürmen und weiter Tore zu schiessen. Roger Sulzer, mein Stellvertreter, schiesst nicht nur auf der Raiffeisenbank Jungfrau schöne Tore. Er ist auch auf dem Fussballfeld ein begnadeter «Knipser». Beim Besuch eines Fussballspiels der Bödelimeisterschaft habe ich festgestellt, dass die Chancenauswertung auf unserer Bank vielleicht noch etwas höher ist.

Mehr über Roger Sulzer erfährt Ihr im Interview!

«Mir si da» an zehn Standorten in der Jungfrau Region.

Alpenstrasse 36, 3800 Interlaken

Telefon 033 525 08 18 www.gongtcm.ch

Bahnhofstrasse 20, 3800 Interlaken

Telefon 033 525 38 08

www.gongtcm.ch

Von den Zusatzversicherungen der Krankenkassen anerkannt.

Gutschein

eine Probebehandlung à 60 Minuten für CHF 50.– statt CHF 156.–

Tickets www.ticketino.com

Hotline 0900 441 441 (CHF 1.–/Min.)

oder in einer von 1600 Vorverkaufsstellen

Food & Kasse ab 18:30 Uhr

Untere Bönigstrasse 35 3800 Interlaken www.topo .ch CHF 25.–FREITAG 8.11.2024 . 20:00 UHR

Grosse

• Miete und Verkauf • Beratung

• Service und Reparaturen • Liefer- und Abholservice

Dr. Portmann AG | Höheweg 4 | 3800 Interlaken Tel. 033 828 34 34 | www.portmann.ch

EDITORIAL

3 Christian Willisch

INTERVIEW

6 Roger Sulzer «Wir wollen jeden Tag Tore schiessen!»

PUBLIREPORTAGE

10 Industrielle Betriebe Interlaken AG Neues Stromgesetz als Wegweiser

INFOSEITE

13 Interlaken Tourismus Einladung 1. August-Feier 2024

15 ACE Color&Cuts Wir stellen unser Team vor

17 Jäck AG Fassaden mit Algenbefall (Fassaden mit Mikrobiologischem Befall)

19 Martha Ruf Immobilientreuhand AG Die Bedeutung der Immobilienbranche

21 SPIRIT OF LIFE body + soul Praxis für Energiemedizin: seit zwei Jahren erfolgreich – auch online

23 Krebser AG Buch-Tipp

MUSIK

26 Musikschule Oberland Ost

29 Collegium Musicum Helveticum

30 Mendelssohn Musikwoche Wengen KULTUR

49 Bödeli Bibliothek

33 tell-freilichtspiele interlaken

35 Schlosskeller Interlaken

37 Stedtli-Leist Unterseen

39 Touristinformation RiGoNi

SPORT

41 Verein Pararace

AUSSTELLUNG

43 Alte Pinte Bönigen

45 Kunsthaus Interlaken

VERSCHIEDENES

47 Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) Region Jungfrau

51 Spiez Marketing AG

53 Heimatwerk Interlaken

KURSE

54 Volkshochschule Haslital/Region Brienz

KIRCHE

56 Pfimi Interlaken

UNTERHALTUNG

57 Tiere suchen ein Zuhause

58 Suchspiel

59 Kreuzworträtsel

61 Wer ist unsere August-Person?

62 Veranstaltungen

66 Kolumne

«Wir

wollen jeden Tag Tore schiessen!»

Lautet das Motto von Roger Sulzer. Als stv. Vorsitzender der Bankleitung der Raiffeisenbank Jungfrau weiss er, weshalb es ein Privileg ist, aktuell jährlich bessere Zahlen zu schreiben.

Die Raiffeisenbank Jungfrau hat erst kürzlich erfolgreiche Geschäftszahlen 2023 verkündet. «Muss» das so sein bei einer Bank?

Es ist einfach nur schön und sehr wertvoll, wenn es so ist (lacht ...).. Denn es wird jedes Jahr zu einer noch grösseren Herausforderung. Mit dem Wachstum steigt die Verantwortung, laufend auch an der Organisation zu arbeiten. Wir wollen aber die flache Hierarchie behalten. Wir legen Wert auf offene Türen im Haus. Alle Bereiche pflegen den direkten Zugang zu den Kundinnen und Kunden. In unserer Region begegnet man sich «ständig», da sind Glaubwürdigkeit und Vertrauen ein Muss.

Für diese Nähe setzen wir in unserem Team auf Menschlichkeit und Kontinuität, was auch bedeutet, dass wir einen Beratenden-Wechsel für unsere Kunden möglichst unterbinden. Wir sind sicher, das behält auch künftig einen hohen Stellenwert.

In welche Richtung kann und soll sich die Raiffeisenbank Jungfrau weiterentwickeln?

Wir wollen unsere Kundschaft als langfristige Partnerin in jeder Lebensphase rundum betreuen und beraten. In der heutigen Gesellschaft bedeutet es viel Arbeit, langfristig das Vertrauen zu halten. Mit unserer jungen Bankleitung und

dem ansteckenden Vorwärtsdenken unseres Vorsitzenden, Christian Willisch, stellen wir uns darauf ein, auf die immer individuelleren Lebensentwicklungen einzugehen und passende Lösungen zu erarbeiten. Nicht nur bei jungen Menschen und Familien, sondern auch, wenn es Richtung Pensionierung geht.

Ihr seid eine Genossenschaft. Wie stark prägt diese Kultur den Bankalltag und wo ist sie für die Kundschaft spürbar?

Die Genossenschaftskultur ist unsere DNA. Spürbar ist das tagtäglich in jedem Kundenkontakt, ob digital oder persönlich. Das spürt man be-

Bei Fragen zu digitalen Produkten kann bei uns im «Digital Corner» Platz genommen werden.

sonders auch am jährlichen Mitgliederanlass, der dieses Jahr über 1700 Leute angezogen hat. Da wird besonders deutlich, wie hoch unser regionales Engagement ist und zudem sichtbar, dass wir Gewinne als Eigenmittelstärkung einsetzen, die unsere Stabilität garantiert.

Kundennähe gehört zu euren Grundwerten. Doch Digitalisierung bedeutet in erster Linie verminderter physischer Kontakt. Wie schafft ihr die Nähe trotzdem?

Digitalisierung heisst auch weniger Papier und effizientere Abläufe. Aber ja, die Kundennähe ist eine Herausforderung, wenn die Kundschaft nicht mehr regelmässig an den Schalter kommt. Auch in digitalen Zeiten wird es keine Alternative zum vertrauten «zäme redä» geben. Das müssen wir laufend aktiv fördern. Öffentliche Kundenbereiche sind in unseren Geschäftsstellen sehr wichtig. Zudem setzen wir alle erdenklichen Kanäle ein, um den Kundenaustausch tagtäglich zu pflegen.

«Die zunehmend individuellen Lebensverläufe erfordern nicht nur bei jungen Menschen stets neue Lösungsansätze.»

Eure Bank gehört den Genossenschafter:innen. Eigentlich habt ihr gerade 16 640 Chefs und Chefinnen. Wo bleibt da die unternehmerische Freiheit?

Im guten Austausch und im Vertrauen zu unseren vielen Vorgesetzten. Das ist für uns zentral, denn um erfolgreich zu sein und zu bleiben, müssen wir ganz direkt am Markt sein und effizient handeln können. Die Welt der Finanzen ist sehr dynamisch. Dazu steigt laufend die Staatlichkeit, die auf Unternehmen grossen Druck ausübt. Steigende Kosten, Fachkräfte- und Wohnungsmangel verursachen mehr Sorgenfalten. Auch da sind wir als Bankpartnerin gefordert, um die Firmen und Genossenschafter:innen der Region wirkungsvoll zu unterstützen. Wie

zum Beispiel unser Projekt Rütistrasse, welches in naher Zukunft bezahlbaren Wohnraum, in Form von aktuell 56 Mietwohnungen, für die ansässige Bevölkerung schaffen wird.

Es ist kein Geheimnis, du lebst zu Hause in einer 100%-igen Frauenwelt. Bist du ein Frauenversteher? Ganz ehrlich, für mich sind Frauen immer noch ein Buch mit sieben Siegeln (lacht...). Aber ich lerne jeden Tag dazu, denn auch in der Raiffeisenbank Jungfrau ist der Frauenanteil sehr hoch. Mir ist eine gute Mischung sehr wichtig und der Mensch an und für sich ist entscheidender, als ob man als Mann oder Frau oder divers unterwegs ist.

Ich habe eine wunderbare Familie und dadurch habe ich zu vielen

Jahrgang: 1976

Zivilstand: Verheiratet mit Monika, 3 Töchter

Hobbys: Familie, Fussball, Wandern, Skifahren, Reisen

1998 – Kundenberater Raiffeisenbank Ringgenberg

2005 – Finanzplaner mit eidg. Fachausweis

2007 – Finanzberater Raiffeisenbank Jungfrau

2015 – Mitglied der Bankleitung Raiffeisenbank Jungfrau

2016 – DAS Bankleitung an der Hochschule Luzern

2020 – Stv. Vorsitzender der Bankleitung Raiffeisenbank Jungfrau

Website: raiffeisen.ch/jungfrau

Roger Sulzer

TAGESAUSFLÜGE

5-Pässefahrt | 6.8.24 | 75.–

Emmental | 7.8.24 | 88.–

Gsteig - Lac Retaud | 14.8.24 | 98.–

Nollen - Hosenruck | 21.8.24 | 98.–

Göscheneralp - Dammagletscher | 22.8.24 | 95.–

Fahrt ins Blaue | 29.8.24 | 78.–

Tessin - Verzascatal | 4.9.24 | 95.–

Dahlienschau Lützelflüh | 5.9.24 | 48.–

Welttheater Einsiedeln | 7.9.24 | 175.– | letzte Karten buchbar

Grimentz - Val d’Anniviers | 10.9.24 | 92.–

Märit Luino | 11 9 & 2 10 24 | 68 –

REISEN AUS UNSEREM JAHRESPROGRAMM

Schweden – Sommertage in den Schären | 14. – 25.8.24 | 2960.–

Radreise in und um Ulm herum | 26. - 30.8.24 | 1160.–

Kroatien - Insel Krk | 8. - 14.9.24 | 1450.–

Landlust im Mühlviertel | 15. - 19.9.24 | Fr. 1385.–

Sehnsucht nach der Toskana | 23. – 27.9.24 | 1450.–

Nordlichtsafari Lofoten & Vesterålen | 29.9. – 14.10.24 | 4550.–

Legendärer Bernina Express | 8. – 10.10.24 | 654.–Goldenes Burgund | 17. – 20.10.24 | 895.–

Abschlussfahrt ins Pitztal | 24 – 27 10 24 | 795 –

Erholungs- und Kurferien in Abano Terme | 27.10. – 2.11.24 | 1155.–

Wellness in Seefeld mit Shopping in Innsbruck | 17.11. – 20.11.24 | 735.–

Weihnachtsmarkt Stuttgart | 2. – 3.12.24 | 295.–

Weihnachtsmarkt Nürnberg | 6. – 8.12.24 | 465.–

Weihnachtsmarkt Heidelberg | 13. – 14.12.24 | 320.–

Themen Erfahrungen gemacht und gesammelt – ob gesucht oder nicht, das sehe ich aber als grossen Vorteil.

Fussball ist eine deiner Leidenschaften. Was kann Fussball, was Familie und Job nicht können?

Das ist ganz einfach «mein Pausenknopf». Es ist der perfekte Ausgleich und lässt mich alles andere ausblenden. Es ist das Teamwork und die Bewegung des ganzen Körpers mit Fokus auf die schönste Nebensache der Welt.

Roger Sulzer, erzähle uns etwas über dich. Was magst du und wo stehen dir die Haare zu Berge? Tja, was soll man da sagen ... ich mag lieber Cervalatsalat als Sushi. Ich

«Wir dürfen trotz 16 640 Vorgesetzten unternehmerische Freiheit geniessen.»

gehe lieber an den Strand als an einen Fjord. Wenn «Germany’s Next Topmodel» läuft, verkrieche ich mich mit «Der Pate» im Nebenzimmer. Entscheiden kann ich mich nicht bei Musik. Das muss ich ja auch nicht, sondern liebe meine ganz persönliche Allerwelts-Musikmischung meiner Spotify-Liste. Ich bin überzeugt, dass Reisen hilft, den Fokus auf das Wesentliche zu justieren. Und ich finde, etwas mehr Demut täte uns allen gut.

Im Schaufenster am Hauptsitz in Interlaken sind aktuelle Immobilienangebote ausgestellt.

Anekdote

Text: Jrène Küng, Commint GmbH / Raiffeisenbank Jungfrau Bilder: Raiffeisenbank Jungfrau

«Anfang 1998 bereitete ich mich auf meinen Sprachaufenthalt in England vor und suchte gleichzeitig nach einer neuen beruflichen Herausforderung. Ich bewarb mich bei der Raiffeisenbank Ringgenberg. Kurz vor meiner Abreise nach England unterzeichnete ich den Arbeitsvertrag bei der Bank und hatte so die Sicherheit einer neuen Stelle nach meiner Rückkehr. Ich bin immer noch dankbar für diese Chance, die mir Walter Balsiger (ehemaliger Bankleiter) gab.»

Solarausbau auf dem Bödeli – bei der IBI sind alle PV-Anlagen willkommen

Neues Stromgesetz als Wegweiser

Die Schweiz sagt Ja zum neuen Stromgesetz. Mit welchen Auswirkungen für die IBI und die Bevölkerung auf dem Bödeli?

Das JA vom 9. Juni zum Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien ist ein klares Bekenntnis zu einer nachhaltigen Stromzukunft. Energiedienstleister wie die Industrielle Betriebe Interlaken AG (IBI) spielen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung.

Im Interview mit IBI-CEO Helmut Perreten.

Zur Stärkung der Versorgungssicherheit im Winter sollen mehr Kraftwerke zur Erzeugung erneuerbarer Energie gebaut werden. Verteuert das nicht den IBI-Strompreis? Unsere Strombeschaffung ist stark marktabhängig. Falls die Schweiz es nicht schafft, die Winterstromproduktion zu erhöhen, steigt das Risiko sehr hoher Marktpreise zwischen Dezember und Mai. Diese hohen Preise treffen uns und un -

sere Kunden. Es ist deshalb erfreulich, dass wir in der Schweiz vermehrt in eigene nachhaltige Produktionsanlagen investieren, statt uns noch mehr vom Ausland abhängig zu machen.

Die Vergütung von Rücklieferungen aus Fotovoltaikanlagen wird neu national geregelt und zusätzlich eine Minimalvergütung festgelegt. Bevormundung oder Vereinfachung?

Die Regelung legt das gesetzliche Minimum fest und ist somit eine Vereinfachung. Die Energieversorgungsunternehmen dürfen aber auch mehr vergüten. Die PV-Produzenten gewinnen Investitionssicherheit für ihre privaten Solaranlagen.

Künftig sollen sogenannte lokale Elektrizitätsgemeinschaften (LEG) möglich sein, eine Ausdehnung des Modells Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV). Diese Weiterentwicklung ermöglicht den Zusammenschluss zum Eigenverbrauch im ganzen Gemeindegebiet unter Verwendung des öffentlichen Stromnetzes. Das Handling und die Abrechnung werden für uns zur Herausforderung, auf die wir uns nun vorbereiten. LEG bieten die Chance, neue Dienstleistungen für die Kunden zu entwickeln.

Oft wird argumentiert, das neue Stromgesetz werde lediglich hohe Kosten verursachen und die Kassen der Verteilnetzbetreiber füllen.

In der Tat führt die Umsetzung zu höheren Kosten für uns und unsere Kunden. Das wäre aber auch ohne neues Gesetz passiert. Der Solarausbau läuft auf Hochtouren und das Stromnetz muss den neuen Anforderungen laufend angepasst werden. Von diesen Investitionen werden in Zukunft alle profitieren.

Auch würden sich PV-Anlagen nicht lohnen, da die volle Produktionsleistung nie oder erst lange nach der Fertigstellung der Anlage ins Netz eingespeist werden könne ...

Heutige Stromnetze sind in einigen Gebieten nicht für die Leistung zahlreicher PV-Anlagen ausgelegt und müssen verstärkt werden. Damit verbunden sind hohe Investitionen und langwierige Planungsund Bewilligungszeiten. Wir wollen alle Produktionsanlagen am Netz anschliessen, was aber teilweise etwas mehr Zeit beansprucht. Aktuell entwickeln wir Produkte, welche diese Wartezeit für die Kunden erträglicher machen. Grundsätzlich sind weiterhin alle PV-Anlagen bei der IBI willkommen.

Neu erhalten Versorgungsunternehmen Zielvorgaben für Effizienzsteigerungen, um den Energieverbrauch pro Jahr um 2 % zu senken. Für uns und viele andere Energiedienstleister wird das eine anspruchsvolle Aufgabe. Wir sollen dafür sorgen, dass unsere Kunden Sparmassnahmen umsetzen. Wie das in der Praxis umgesetzt wird, werden die ausformulierten Verordnungen zeigen.

Industrielle Betriebe Interlaken AG Fabrikstrasse 8 3800 Interlaken www.ibi.ch

Helmut Perreten, CEO IBI

Einladung 1.-August-Feier 2024

Bundesfeierkomitee Interlaken

Programm

11 Uhr

Apéro, diverse Folklore-Darbietungen und Begrüssung durch Tourismusdirektor Daniel Sulzer im Kursaal-Park (bei schlechtem Wetter im Kursaal). Überflug mit 28 Gleitschirmen und Präsentation der Kantonsfahnen.

Es freut uns, alle Gäste und die einheimische Bevölkerung zum traditionellen 1.-August-Apéro einzuladen.

Sponsoren:

Einwohnergemeinde Interlaken und Interlaken Tourismus.

15.15 Uhr

Folklore-Umzug (Beau-Rivage Kreuzung – Höheweg –Bahnhofstrasse – Kreisel Bahnhof Interlaken West –Stadthausplatz Unterseen via Bahnhofstrasse)

15 bis 22.30 Uhr

Volksfest auf dem Stadthausplatz Unterseen mit volkstümlicher Musik und Darbietungen von verschiedenen Vereinen, Festwirtschaft.

20 Uhr

1.-August-Feier auf dem Stadthausplatz Unterseen (bei schlechtem Wetter in der Kirche Unterseen).

21 Uhr

Kinderfackelumzug (Lampions):

– Interlaken: ab katholischer Kirche

– Matten: ab Dorfplatz (vis-à-vis Coop)

– Unterseen: ab Stadthausplatz Umzugsende auf der Höhematte

21 Uhr

Zünden des Wanni-Feuers am Harder, Unterseen.

21.15 Uhr

Platzkonzert des Musikvereins Interlaken Unterseen vor dem Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa.

22 Uhr

Grosses Kunstfeuerwerk auf der Höhematte. Unterhaltung in vielen Hotels und Gaststätten.

Der Umzug findet bei jeder Witterung statt. Der Höheweg (Postplatz bis Hotel Du Nord) ist am 1. August ab 7 Uhr bis 2. August, 6 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt.

Interlaken Tourismus

Marktgasse 1 Postfach, 3800 Interlaken 033 826 53 00 mail@interlakentourism.ch

IHR VERSICHERUNGSBROKER

FÜR UNTERNEHMEN

Lernen Sie uns kennen und werden Sie Teil unserer Vertrauenskultur. Wir freuen uns, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!

Lara Steiner-Graf

lara.steiner@360-consulting.ch 079 554 77 88

Unsere Leistungen als Versicherungsbroker auf einen Blick

Versicherungstreuhand

Pensionskassenlösungen

Analyse & Beratung

Abwicklung Schadenfall

Mehr erfahren. Scan me!

ACE Color&Cuts

Wir stellen unser Team vor

Seit 2020 sind wir mit dem Salon ACE Color&Cuts in Unterseen tätig. Im Bödeli Info stellen wir Ihnen in einer Serie unser Team vor. In dieser Ausgabe haben wir dazu Jessica interviewt.

Steckbrief

Name: Jessica

Hairstylistin seit: Seit 2009 / seit 2020 bei ACE Color&Cuts Liebstes Essen: Bei Schokolade kann ich nicht widerstehen Liebster Film: Dirty Dancing Hund- oder Katze: Wir haben keine Haustiere, aber ich bin mit einem Hund aufgewachsen und ein grosser Traum von meinem Sohn ist es, einen Hund zu haben.

Was ist deine Spezialität im Bereich Hairstyling?

Eine weitgehende Kundenberatung gehört für mich zu einem vollumfänglichen Service dazu. Wir holen die Kunden täglich von neuem ab und verhelfen ihnen zu Typveränderungen oder Auffrischungen, Haarschnitte, aufwendige Farbveränderungen und noch viel mehr. Oft hat man ein Bild im Kopf, wenn man zum Coiffeur geht und am schönsten ist es, wenn man den Kunden erreichen konnte und das Resultat damit übereinstimmt. Ich denke genau das ist es, was mir am meisten am Herzen liegt und die Leidenschaft, die ich für diesen Beruf in mir erweckt habe.

Du zeigst hier eine Arbeit, welche von dir stammt.

Bitte erzähl etwas darüber.

Bei diesem Pixie-Schnitt mit Undercut habe ich das Haar

Color & Cuts

zuerst blondiert und anschliessend mit einer aschigen Tönung nuanciert.

Was ist neben deinem Beruf deine Leidenschaft? Ich lese sehr gerne Romane, die teils Fiktion und teils historische Fakten beinhalten. Dann gehe ich diesen Fakten gerne auf die Spur. Ich bin Mami von zwei wunderbaren Jungs, die mich immer auf Trab halten. Gerne gehe ich auch mit meinen Liebsten oder allein in die Natur. Ausserdem höre ich viel Musik. Da mag ich von den 20ern bis zu den 80ern fast alles.

Auf welches Erlebnis blickst du immer wieder gerne zurück?

Ein unvergessliches Erlebnis war sicher mein zweijähriger Aufenthalt in Australien. Was mit einer Sprachreise angefangen hat, ist zum Abenteuer meines Lebens geworden. Australien ist ein unvergleichbares Land. Vielleicht kann ich eines Tages meine Kinder dorthin mitnehmen. Ich blicke sehr gerne auf diese Zeit zurück und kann noch heute viele Geschichten aus dem Ärmel zaubern. Und doch schaue ich lieber nach vorne und freue mich auf die vielen Abenteuer, die noch auf mich warten.

ACE Color&Cuts

Jessica

Seestrasse 6

3800 Unterseen 033 525 84 84

info@acecolorandcuts.ch acecolorandcuts.ch

Von links: Simon, Jessica, Lorena, Laura, Sabine
Pixie-Schnitt mit Undercut

Geniessen Sie mit uns den Sommer auf unserer schattigen Sonnenterrasse.

Bitte reservieren Sie frühzeitig Ihren Tisch.

Gerne servieren wir Ihnen die feinen Mittagsmenus und à la carte Gerichtevon Küchenmeister Guido Schmitt und Team, mit der einmaligen Sicht auf den romantischen Brienzersee.

Öffnungszeiten

Mittwoch – Sonntag ab 8.00 Uhr Warme Küche jeweils von 12.00 – 14.00 Uhr und 18.00– 20.30 Uhr

Ruhetage: Montag und Dienstag

Partnerhotel

Grand Beau-Rivage in Interlaken

Warum nicht mal zum Mittag oder Abendessen einen Tisch beim Schwesterhotel

Grand Beau-Rivage in Interlaken Reservieren. Tel Nr. 033 826 70 07

www.grandbeaurivage.ch/ restaurant-lambiance/

Öffnungszeiten

Freitag – Sonntag ab 18.00 – 22.00Uhr

Montag und Dienstag 12.00 – 14.00 Uhr und ab 18.00 – 22.00Uhr

Ruhetage: Mittwoch und Donnerstag

Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auch bei Google.

Wir freuen uns auf Ihre Reservation Das Seiler au Lac Team und Stefan Zingg 033/828 90 90 | hotel@seileraulac.ch | www.seileraulac.ch

Gutschein für einen Aperitif

Für 2 Personen vor dem Essen erhalten Sie ein Glas Weisswein, Prosecco oder Fruchtsaft. Einlösen im Seerestaurant «La Gare» oder der Pizzeria «La Bohème» im Hotel Seiler au Lac in Bönigen.

Oder im «L’Ambiance» im Grand Beau-Rivage in Interlaken.

Gültig bis: Ende September 2024

Fassaden mit Algenbefall (Fassaden mit Mikrobiologischem Befall)

Reinigen von mikrobiologeschem Befall ist 80 % günstiger als ein Neuanstrich.

Fast jedes Haus mit einer Aussenwärmedämmung wird nach 8-12 Jahren nach dem Erstellen der Fassadenisolation auf der Nordseite ein Problem mit mikrobiologischem Befall (Algenbildung) bekommen. Nun gibt es zwei Möglichkeiten, den Algenbefall, welcher sich mit zunehmender Intensität schneller ausbreitet, zu bekämpfen. Wir können Ihre Fassade reinigen und dabei die Algenflächten abtöten, ohne Neuanstrich. Diese Behandlung können wir bis 11 Meter ohne Gerüst und ohne Hebebühne ausführen. So werden sich die Algen zurückbilden und die Fassade sieht wieder neuwertig aus. Oder wir reinigen die Fassade wie oben beschrieben, erstellen und streichen diese danach zweimal mit einer Siliconharzfarbe mit einem fungiziden Wirkstoff.

Gerne erläutern wir Ihnen den Unterschied der beiden Varianten.

Variante 1

Beim Reinigen ohne Neuanstrich wird die Fassade mit Algen und Moosentferner behandelt. Die Neubildung von Algen wird ca. nach zwei Jahren schleichend wieder einsetzen. Dieses Prozedere kann mehrmals wiederholt werden, um so eine Renovation herauszuzögern. Zusätzlich kann die Fassade mit einem Wirkstoff, der die Algenbildung Zusätzlich hindert, vorbeugend eingesprüht werden, so kann es bis fünf Jahre dauern, bis sich die Algen wieder langsam bemerkbar machen.

Variante 2

Beim Reinigen mit Neuanstrich wird die Fassade mit Algen- und Moosentferner behandelt, anschliessend mit dem Hochdruckreiniger gereinigt. Danach wird ein Anstrich mit einem farblosen Wirkstoffdepot aufgetragen und schlussendlich erfolgen zwei Anstriche mit einer Siliconharzfarbe, welche auch fungizide Wirkstoffe hat. Die Neubildung von Algen wird ca. nach zehn Jahren schleichend wieder einsetzen. Das grundsätzliche Problem der Nordfassaden ist die ständige Oberflächenfeuchtigkeit, welche durch die geringe Sonneneinstrahlung und die Tatsache der hydrophoben Oberfläche schlecht abtrocknen kann. Daher wäre es bei einer anstehenden Fassadensanierung mit einer Wärmedämmung wichtig, mit Materialien zu arbeiten, welche die Feuchtigkeit aufnehmen und später wieder abgeben können. So könnte die Algenproblematik von vornherein gelöst werden. Durch die drei eigenen Hebebühnen können wir sehr flexibel

Arbeiten an der Fassade ausführen, ohne dass ein Gerüst gestellt werden muss. Zudem kommen wir an schwer zugängliche Bauteile wie den Dachrand und die Balkonbrüstung heran.

Treten Sie mit Ihrer Herausforderung an uns, wir nehmen diese gerne an und geben Ihrer Fassade das, was sie benötigt.

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Adrian Jäck

Vorsitzender der Geschäftsleitung Geschäftsführer Maler eidg. dipl. Malermeister Jäck AG

Hauptstrasse 5 3800 Unterseen Mobile 079 622 40 58 adrian.jaeck@jaeck-ag.ch www.jaeck-ag.ch

window films

CO² Ausstoss reduzieren und Energiekosten senken –nichts leichter als das! Wir unterstützen Sie dabei!

Viele Gebäudebesitzer und Haushalte wollen Wärme und Energie sparen und somit CO² Emmissionen reduzieren. Ob aus nachhaltigen Gründen wie dem Klimaschutz oder auf Grund von steigenden Energiepreisen durch begrenzte Ressourcen.

Einfacher Klimaschutz mit Folco Sonnenschutzfolien

Eine Sonnen-/Hitzeschutzfolie ist eine spezielle Fensterfolie, die darauf ausgelegt ist, die Energiekosten eines Wohnhauses, Geschäftsgebäudes oder einer Büroeinheit zu senken, ganz ohne den Einbau von speziellen Fenstern. So kann die Energieeffizienz eines Gebäudes deutlich verbessert werden. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!

Sonnenschutz-/Hitzeschutzfolien

Während Rolläden den Raum auch bei Tag verdunkeln verwehren sie auch die Sicht nach aussen. Der Einbau von Wärmeschutzverglasung ist aufwendig und teuer. Einfacher und kostensparender ist die Montage einer Sonnensschutzfolie am Fenster. Die Folien beeinflussen die Optik und die Lichtdruchlässigkeit nicht, reflektiert bzw. absorbiert aber die Sonneneinstrahlung.

Mit Folco Folien bleiben Sie cool, auch wenn es heiss wird.

Möchten Sie mehr über Energiesparen erfahren?

Lassen Sie sich von unseren Spezialisten beraten! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

CHUTZ

Lassen Sie sich von unseren Spezialisten beraten! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Die Bedeutung der Immobilienbranche

Die Immobilienbranche spielt eine zentrale Rolle in der globalen Wirtschaft und beeinflusst zahlreiche Aspekte des täglichen Lebens. Sie umfasst alle Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Kauf, Verkauf, der Entwicklung, dem Bau und der Verwaltung von Immobilien und ist daher ein wesentlicher Bestandteil der wirtschaftlichen Infrastruktur.

Die Immobilienbranche ist ein bedeutender Treiber des Wirtschaftswachstums. Sie trägt erheblich zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei und schafft Millionen von Arbeitsplätzen weltweit. Diese Branche umfasst viele Berufe, darunter Bauarbeiter, Immobilienmakler, Architekten, Ingenieure und Facility-Manager. Die Bauwirtschaft, ein grosser Teil der Immobilienbranche, ist verantwortlich für den Bau neuer Wohn- und Gewerbeimmobilien, was den Bedarf an Baumaterialien und Dienstleistungen ankurbelt und somit weitere wirtschaftliche Aktivitäten generiert.

Immobilien bieten nicht nur physische Strukturen, sondern auch wichtige soziale Funktionen. Wohnimmobilien bieten Menschen ein Zuhause, das ein grundlegendes menschliches Bedürfnis nach Sicherheit und Geborgenheit erfüllt. Ein stabiles Zuhause ist entscheidend für die soziale Stabilität und die Entwicklung von Gemeinschaften. Gewerbeimmobilien bieten Raum für wirtschaftliche Aktivitäten und schaffen Arbeitsplätze, die die Grundlage für das wirtschaftliche Wohlstandsniveau einer Region bilden.

Immobilien sind eine wichtige Anlageklasse und bieten Investoren vielfältige Möglichkeiten zur Vermögensbildung. Sie gelten als relativ sichere und stabile Investition. Durch Mieteinnahmen und langfristige Wertsteigerungen bieten Immobilien eine solide Rendite. Ausserdem spielen Immobilien eine entscheidende Rolle bei der Diversifizierung von Anlageportfolios und bieten Schutz gegen Inflation.

Die Immobilienbranche ist eng mit der Stadtplanung und der Entwicklung von Infrastruktur verbunden. Sie trägt zur Gestaltung und Umgestaltung von städtischen und ländlichen Gebieten bei und stellt sicher, dass die Infrastruktur den Bedürfnissen der Bevölkerung entspricht. Moderne Baupraktiken und umweltfreundliche Technologien spielen eine immer grössere Rolle, um die Umweltbelastung zu minimieren und nachhaltige Lebensräume zu schaffen.

Immobilien generieren erhebliche Steuererträge für die öffentlichen Haushalte. Grundsteuern, Gewerbesteuern und andere mit Immobilien verbundene Steuern sind wichtige Einnahmequellen für Städte und Gemeinden. Diese Mittel werden genutzt, um öffentliche Dienstleistungen wie Bildung, Sicherheit und Infrastrukturprojekte zu finanzieren.

Die Immobilienbranche ist auch ein Katalysator für Innovation und technologische Fortschritte. Die Einführung von Smart-Home-Technologien, nachhaltigen Baumaterialien und energieeffizienten Baupraktiken hat die Art und Weise, wie Immobilien gebaut und verwaltet werden, revolutioniert. Diese Innovationen tragen dazu bei, die Betriebskosten zu senken, den Komfort zu erhöhen und die Umweltbelastung zu reduzieren.

Insgesamt ist die Immobilienbranche unverzichtbar für die wirtschaftliche Stabilität, das Wachstum und den gesellschaftlichen Fortschritt. Sie erfüllt grundlegende Bedürfnisse, schafft Arbeitsplätze, bietet Investitionsmöglichkeiten und trägt zur nachhaltigen Stadtentwicklung bei. Ihre Bedeutung erstreckt sich weit über den blossen Bau und Verkauf von Gebäuden hinaus und berührt nahezu jeden Aspekt unseres Lebens.

Daniel Capelli

Martha Ruf Immobilientreuhand AG

3800 Unterseen Telefon 033 822 69 55 info@martharuf.ch www.martharuf.ch

Praxis für Energiemedizin: seit zwei Jahren erfolgreich – auch online

Lassen Sie sich von neuartiger, aufstrebender Energiearbeit und den daraus erfolgenden Resultaten überraschen! In meinen farbenfrohen und im Grünen gelegenen Räumlichkeiten lade ich Sie herzlich zum Wohlfühlen und Relaxen ein. Bringen Sie jetzt Körper, Geist und Seele in Einklang. Ich zeige Ihnen gerne wie – auch online!

Mein beruflicher Werdegang: gelernte Hotel- und Bankkauffrau, Direktionsassistentin, Managementausbildung IFKS, Unternehmerin seit 1999, dipl. Integral Coach ECA, Therapeutin und Ausbildnerin AUNDA Healing (nach Attilio Ferrara), Matrix-Master (Quantenheilung), IntensivLehrgang in Humanmedizin, Lifecoach u. a. für Angst- und Stress-Situationen, Autogenes Training und Behandlung mit Klangschalen.

Spezialgebiete: Emotionscode, Bodycode und Beliefcode (nach Dr. Bradley Nelson, USA).

Seit bald 20 Jahren bin ich mit viel Freude und Passion auf dem spirituellen Weg und bilde mich in diversen Richtungen laufend weiter. Meine Aufgabe sehe ich darin, Menschen in ihrer vielfältigen Persönlichkeitsentwicklung und in der ganzheitlichen Heilung erfolgreich zu unterstützen.

Bodycode / Emotionscode / Beliefcode –einfach grenzenlos

Mit den drei Codes können wir gemeinsam jedes Ihrer Themen beleuchten und Ungleichgewichte dazu auflösen – es gibt hierzu keinerlei Grenzen!

Wir können alle Ihre Sorgen, Nöte, körperlichen Beschwerden, Ängste, eingeschlossenen Emotionen, Glaubenssätze, Stressfaktoren usw. unter die Lupe nehmen und alles Negative dazu aufspüren und auflösen.

Ihr Unterbewusstsein kennt jede Sekunde Ihres Lebens und hat alle Eindrücke entsprechend abgespeichert. Es bildet den Zugang zur Problemlösung und kennt den Weg zu Ihrer Heilung ganz genau. Sie dürfen ihm einfach vertrauen.

Gerne begleite ich Sie und auch Ihre Haustiere durch herausfordernde Situationen und Lebensabschnitte.

Lassen Sie sich ein auf eine spannende Reise in die Welt der Energiemedizin – Sie werden erstaunt sein!

Herzlich willkommen!

• Autogenes Training

• Coaching + Lebensberatung

• AUNDA Healing nach Attilio Ferrara

• Bodycode | Emotionscode | Beliefcode

• Workshops Spirituelle Entwicklung + Energiearbeit

Behandlungen

• sind bereits ab Babyalter möglich

• auch per Online-Termin und auf Distanz

• von Tieren auch vor Ort (z. B. im Stall) möglich

Krankenkassen anerkannt

SPIRIT OF LIFE body + soul

Andrea Kölliker

Dipl. Therapeutin + Lifecoach 079 356 06 58 Schlossstrasse 1 3800 Interlaken info@spirit-of-life.com www.spirit-of-life.com

SOMMERGENUSS

ab 2 Personen, in 3 oder 4 Gängen

Weisses Tomatenmousse mit Wildfang-Riesenkrevette ***

Peperonischaumsüppli «Croquette Jamón» ***

Alpstein-Poulardenbrust Morchel-Riesling-Sauce, Tajarin mit frischen Kefen ***

Süsses oder Käse ***

pro Person CHF 79 / CHF 98

Wir freuen uns auf Sie. GENIESSEN SIE UNSERE HAUSGEMACHTE GLACÉ!

Reservieren Sie jetzt Ihren Tisch bei uns: Tel. 033 654 29 73

Maktub

Das neue Buch von Paulo Coelho

Diogenes Verlag

Paulo Coelho: Maktub CHF 27.–

Judith Lüthi Krebser AG

Aarmühlestrasse 35

3800 Interlaken 033 822 35 16 interlaken@krebser.ch www.krebser.ch

In seinen knapp 180 zeitlosen Geschichten und Gedanken über die Liebe, über Angst, Mut und die kleinen Wunder des Alltags zeigt uns Paulo Coelho, dass Glück und Erfüllung oft viel näher sind, als wir denken. «Maktub» ist ein Schatz von persönlichen Erfahrungen Coelhos sowie von universellen Weisheiten aus verschiedenen Kulturen, die berühren und beflügeln.

Top 5 Belletristik

1. Bretonische Sehnsucht

Jean-Luc Bannalec, Verlag Kiepenheuer & Witsch

2. Alpstein

Silvia Götschi, Verlag Emons

BUCHVERNISSAGE

3. Views

Marc-Uwe Kling, Verlag Ullstein

4. Martha und die Ihren

Lukas Hartmann, Verlag Diogenes

«SÄG SÄUBER – E HAMPFELE BÄRNDÜTSCHI

GSCHICHTE» MIT IRENE GRAF

Dienstag, 17. September 2024, 19.30 Uhr bei Krebser in Thun

Türöffnung 19.00 Uhr Eintritt CHF 15.–, mit Krebser Kundenkarte CHF 10.–Vorverkauf in allen Filialen, Platzzahl beschränkt.

Bücher | Papeterie | Büromöbel | Copy-Print krebser.ch

5. Die Tote im St. Moritzersee Philipp Gurt, Verlag Oktopus bei Kampa

Top 5 Sachbuch

1. Altern

Elke Heidenreich, Verlag Hanser

2. Generation Angst Jonathan Haidt, Verlag Rowohlt

3. Live aus der Heimat Luzia Tschirky, Verlag Echtzeit

4. Das Kind in dir muss Heimat finden Stefanie Stahl, Verlag Kailash / Sphinx

5. Das Geheimnis des gesunden langen Lebens –Die Gesundheit der Zukunft Sanitas Health Forecast, Verlag Wörterseh

Sie sind auf der Suche nach Ihrer Traumküche?

Die Quality4Home GmbH lässt Ihre Küchenträume wahr werden!

Die individuelle Traumküche hängt neben dem Geschmack auch von der Raum- und Lebenssituation ab. Bei uns finden Sie alle Zutaten, um sich die ideale Lösung zusammenzustellen. Für kleine Wohnungen genauso wie für weitläufige Wohn-, Ess- und Kochbereiche.

An unserem exklusiven Standort, an der Kirchgasse 5 in Unterseen, bieten wir Ihnen ein einzigartiges Besichtigungserlebnis in unserer grosszügigen Küchenausstellung.

Neu finden Sie bei uns die Premiummarke next125, eine Marke der Schüller Möbelwerk KG. Eine next125-Küche ist präzise, elegant, kreativ, reduziert, funktional, emotional und technologisch. Eine grosse Auswahl an hochwertigen Front-Designs in Glas, glänzend oder matt, hochverdichtetem Keramik, gebeizter Rahmen- oder Rillenoptik, markanten Holzfurnieren, edlem Lack oder auch feinmattem Schichtstoff sowie ein offenes Konzept lassen keinen Wunsch offen. Ob Ergonomie, Stauraum oder Optik: next125 bietet für vielfältige Anforderungen die ideale Lösung.

Pocketsystem

Welche Möglichkeiten hat eine next125-Küche zu bieten?

Insel auf Füssen – Die Kochinsel, getragen auf einem filigranen, onyxschwarzen Sockelgestell bringt eine schwebende Leichtigkeit in den Raum. Nicht nur ein ästhetischer Blickfang, sondern praktisch und funktional zugleich. Egal ob fürs Vorund Zubereiten, Kochen, Spülen, Kühlen und Verstauen.

Gestalten Sie nicht nur Ihre Küche mit next125, sondern auch Ihren Wohnraum mit Regalen, Vitrinen, Sideboards, Trolleys, Tischen und Bänken.

Pocketsystem – Das Pocketsystem findet Ausdruck in einem Spiel aus Bergen und Verbergen. In geschlossenem Zustand wirkt es wie ein architektonisches Puzzleteil, strahlt Ruhe, Ordnung und Eleganz aus. Durch Antippen weichen die grossen Falttüren zur Seite und verschwinden fast schwebend im Korpus. Das Pocketsystem ist äusserst wandelbar, das mal als Home-Office-Lösung, mal als Barschrank oder bis hin zur funktionsfähigen Küche fungiert. Bestückt mit Elektrogeräten, Schubladen sowie Arbeitsfl ächen praktisch und durchdacht bis ins Detail.

Insel auf Füssen

Kochtisch
Kochinsel.
Möglichkeit zum und

Wandhängende Küchenzeile

Kochtisch – Der Kochtisch ist eine verschlankte Version der Kochinsel. Ein multifunktionales Möbelstück, welches die Möglichkeit bietet, ihn stehend zum Kochen als auch sitzend zum Essen zu bespielen. So zeigt er seine Nutzungsvielfalt und stärkt zugleich die Aufenthaltsqualität.

Aktuelles Projekt der Immo4Passion AG:

Wohnüberbauung – Kupfergasse, Matten b. Interlaken

Es sind nur noch wenige Einheiten verfügbar.

Wandhängende Küchenzeile – Eine wandhängende Küchenzeile schafft eine ruhige, konzentrierte Atmosphäre, wirkt frisch, leicht und betont ein klares Fugenbild in der Vertikalen.

Kochtisch

Unsere Produkte zeichnen sich durch herausragende Qualität, einzigartiges Design und hohe Funktionalität aus –Eigenschaften, die Sie zweifellos begeistern werden. Jede Küche wird von uns individuell nach Ihren Wünschen geplant und von unseren qualifizierten Schreinern mit höchster Präzision und Sorgfalt montiert. Wir legen grossen Wert auf handwerkliche Perfektion, um sicherzustellen, dass Ihre neue Küche nicht nur Ihren Anforderungen entspricht, sondern sie übertrifft.

Gerne bieten wir Ihnen ganz unverbindlich attraktive Offerten für erstklassige Produkte und Leistungen an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und stehen für ein persönliches Beratungsgespräch gerne zur Verfügung.

Kirchgasse

Musikschule Oberland Ost

DIE WERK- und WIRK stätte für Musik

Eltern-Kind Musik / Musik & Bewegung / Kindertanz

Montag, «Raum Michel Weine», Hauptstrasse 67, Brienz

Leitung: Melanie Zobrist

9 – 9:40 Uhr Eltern-Kind-Musik (Kurs 01)

9:50 – 10:30 Uhr Eltern-Kind-Musik (Kurs 02)

14 – 14:50 Uhr Musik & Bewegung mini (Kurs 03)

15 – 15:50 Uhr Musik & Bewegung midi (Kurs 04)

16 – 16:50 Uhr Musik & Bewegung midi (Kurs 05)

Dienstag, «Haus der Musik», Mittengrabenstr. 24, Interlaken

Leitung: Melanie Zobrist

9 – 9:40 Uhr Eltern-Kind-Musik (Kurs 06)

9:50 – 10:30 Uhr Eltern-Kind-Musik (Kurs 07)

10:40 – 11:20 Uhr Eltern-Kind-Musik (Kurs 08)

14:40 – 15:30 Uhr Musik & Bewegung mini (Kurs 09)

15:30 – 16:20 Uhr Musik & Bewegung midi (Kurs 10)

16:30 – 17:20 Uhr Musik & Bewegung maxi (Kurs 11)

17:30 – 18:20 Uhr Kindertanz 1. + 2. Klasse (Kurs 12)

18:30 – 19:10 Uhr Kindertanz ab 3. Klasse (Kurs 13)

Dienstag, «Schulhaus Pfrundmatte», Amtshausgasse 4, Meiringen

Leitung: Mirjam Philipona

13 – 13:50 Uhr Musik & Bewegung mini/midi (Kurs 14)

Mittwoch, «Haus der Musik», Mittengrabenstr. 24, Interlaken Leitung: Michèle Meier 15 – 15:50 Uhr Musik & Bewegung mini/midi (Kurs 15) 15 – 15:50 Uhr Musik & Bewegung mini/midi (Kurs 16)

Kurse Eltern-Kind-Musik: 9 Lektionen (zwischen Herbst- und Weihnachtsferien): CHF 180.- pro Familie

Alle anderen Kurse: 18 Lektionen (ganzes Semester): CHF 250.- pro Kind

Schnupperstunden: Eltern-Kind-Musik in Brienz: Montag, 16. September 2024 von 9:30 bis 10:15 Uhr

Eltern-Kind-Musik Interlaken: Dienstag, 17. September 2024 von 9:30 bis 10:15 und von 10:30 bis 11:15 Uhr

Musik & Bewegung und Kindertanz in Brienz, Interlaken und Meiringen: Die ersten drei Wochen stehen Neuinteressierten zum Schnuppern offen (KW 34 bis 36)

Musikschule Oberland Ost

DIE WERK- und WIRK stätte für Musik

Instrumentenparcours & Familienkonzert

«Peter & der Wolf» im Haus der Musik Interlaken

Samstag, 31. August 2024

10 bis 14 Uhr, Haus der Musik, Interlaken Instrumente ausprobieren, Beratung, Informationen über die MSO

Die Lehrpersonen der MSO stehen während der Ausstellung für Fragen zur Verfügung. Für Eltern mit Kindern im Vorschulalter gibt es Informationen über die musikalischen Frühfächer.

Samstag, 31. August 2024, 9.30 und 14.30 Uhr, Haus der Musik, Interlaken

Peter & der Wolf – ein musikalisches Märchen

Annette Jakob, Flöte; Regula Schütz, Oboe; Thomas Moser, Klarinette; Jolanda Stankiewitz, Horn, Martin Papritz, Fagott, Susanne Flück, Erzählerin, Konzep und Figuren

Tiermasken basteln ab 9 Uhr und 14 Uhr Kollekte – www.vespern.ch

Musik & Bewegung mit Live-Musik für Menschen ab 65

Starte die Woche mit körperlicher Fitness, Nahrung für den Geist und Balsam für die Seele.

Schnuppertag: Montag, 4. August 2024

8.45 – 9.30 Uhr

9.45 – 10.30 Uhr

10.45 – 11.30 Uhr

Vorbeikommen und gleich Mitmachen!

Kursleitung:

Dominique Regli-Lohri Primarlehrerin, Rhythmikerin, Pianistin

Wir freuen uns über zahlreich interessierte Seniorinnen und Senioren!

Anmeldung und Information

Sekretariat MSO

Mittengrabenstrasse 24 3800 Interlaken

033 822 63 70 info@mso-net.ch www.mso-net.ch

Steinbockkonto

Der Kontoklassiker für sicheres Sparen

Kein Mindestanlagebetrag. Kostenlose Kontoführung. Aktuell 1.50 % Zins (für Genossenschafter).

Sparen + Zahlen +Anlegen + Finanzieren + Vorsorgen + Versichern = 6 Vorteile mehr Zins spesenfrei zahlen mehr Ertrag Bonus für Sie Ruhestand geniessen optimal versichert = Ihr Gesamtnutzen

Collegium Musicum Helveticum

Konzert Serenade

Samstag, 31. August 2024, 19 Uhr, Kirche Scherzligen Thun

Samstag, 7. September 2024, 18 Uhr, Kirche St. Gallus Kriens-Luzern

Sonntag, 8. September 2024, 17 Uhr, Kirche Gsteig Wilderswil

Kammerorchester Collegium Musicum Helveticum

Leitung und Violine: Thomas Tschudin

Solistinnen:

Dominique Bircher, Flöte Anna Heim, Violoncello

Das Collegium Musicum Helveticum ist ein Kammerorchester bestehend aus (Musik-)Studierenden sowie guten Laienmusiker:innen, das u. a. Werke von Schweizer Komponist:innen aufführt und im Jahre 2022 von Thomas Tschudin gegründet wurde.

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)

Serenade in G-Dur, KV 525 «Eine kleine Nachtmusik»

Jacob «Jaques» Offenbach (1819 – 1880)

Divertimento über Schweizerlieder, op. 1 Für Violoncello und Streicher

Edward Elgar (1857 – 1934)

Serenade für Streicher in e-Moll, op. 20

Joseph Franz Xaver Dominik Stalder (1725 – 1765)

(Luzerner Komponist)

Konzert für Flöte und Streicher in B-Dur

Eintritt frei, Kollekte

Anfang September veranstaltet das CMH seine nächsten Konzerte in Thun, Kriens und Wilderswil unter dem Motto «Serenade»: Unter einer Serenade versteht man eine Abendmusik in freier Form mit gefälligem, unterhaltsamem Charakter. Im Serenaden-Konzert führt das Ensemble die berühmteste aller Serenaden auf, nämlich «Eine kleine Nachtmusik» von Wolfgang Amadeus Mozart. Ganz in einer anderen Form, aber nicht weniger anmutig, gestaltete der britische Komponist Edward Elgar rund hundert Jahre später seine Serenade für Streicher. Zu diesen beiden bekannten Abendmusiken gesellen sich zwei gänzlich unbekannte Werke: So erklingt sogar eine moderne Erstaufführung: Das «Divertimento über Schweizerlieder» des Cellovirtuosen und späteren Operettenkomponisten Jaques Offenbach, der dieses Werk mit 14 Jahren schrieb. Solistin ist die aus Unterseen stammende Cellistin Anna Heim. Als krönender Abschluss erklingt ein Werk eines der bedeutendsten Schweizer Komponisten des 18. Jahrhunderts: Das Flötenkonzert des Luzerners Joseph Stalder. Interpretiert wird dieses wunderbare Stück von der begnadeten Thuner Flötistin Dominique Bircher (Preisträgerin des Thuner Kulturförderpreis 2023).

Collegium Musicum Helveticum collegium.musicum. helveticum@gmail.com 079 902 80 44

Mendelssohn Musikwoche Wengen

17. bis 24. August 2024 – Musikalische Inspirationen

Eröffnungskonzert

Guarneri Trio Prag

Samstag, 17. August 2024, 17.30 Uhr

Mendelssohn

Charles Richard-Hamelin

Preisträger Int. Chopin- Klavierwettbewerb Warschau

Sonntag, 18. August 2024, 17.30 Uhr

Granados | Albeniz | Chopin

Kesselberg Ensemble

Dienstag, 20. August 2024, 17.30 Uhr

David Munderloh, Tenor

Händel | Avison | Arne | Hayes

Irvin Cimbalom Band

Mittwoch, 21. August 2024, 17 Uhr

Zigeunermusik

Prague Philharmonia Wind Quintet

Freitag, 23. August 2024, 19.30 Uhr

Mozart | Farkas | Mendelssohn | Dvořák

Schlusskonzert

Bennewitz Quartett & Gerhard Quartett

Samstag, 24. August 2024, 17.30 Uhr

Haydn | Schostakowitsch | Mendelssohn

Die Konzerte finden in der reformierten Kirche Wengen statt

Rahmenveranstaltungen

Sonntag, 18. August 2024, 10 Uhr Festgottesdienst reformierte Kirche Predigt von Pfarrer Urs Joerg, Basel /Wengen

Margarita Minder-Konzert

Sonntag, 18. August 2024, 11.15 Uhr Konzert mit Studierenden des Meisterkurses

Geführter Spaziergang zur Mendelssohn-Gedenkstätte Mittwoch, 21. August 2024, 14.30 Uhr (Bahnhof Wengen)

Der Spaziergang wird von Mitgliedern des Organisationskomitees geführt. Sie können auch individuell zur Gedenkstätte spazieren.

Beim Gedenkstein wird die Schauspielerin Dominique Lüdi aus Geschichten zum Lauterbrunnental lesen. Musikalische Umrahmung.

14.30 Uhr Besammlung Eigerhubel, Spaziergang zur Gedenkstätte

15.15 Uhr Feier bei der Gedenkstätte

16.30 Uhr Kleiner Apéro vor der reformierten Kirche Wengen

17 Uhr Irvin Cimbalon Band (Vorverkauf und Abendkasse)

Vorverkauf und Abendkasse Eintrittspreis CHF 25.–Kinder bis 12 Jahre haben in Begleitung von Erwachsenen freien Eintritt.

1., 2., 3., 5., 6. Konzert CHF 55.–4. Konzert CHF 25.–Kleiner Konzertpass (2 Konzerte) CHF 100.–Mittlerer Konzertpass (3 Konzerte) CHF 140.–Grosser Konzertpass (6 Konzerte) CHF 240.–

Abendkasse

45 Min. vor Konzertbeginn

Vorverkauf ab 21. Juni 2024 Tourist Information, 3823 Wengen Tel. 033 856 85 85 | info@wengen.swiss www.mendelssohn-wengen.ch

VEREINT AM FELS

▸ Geführte Thementouren St.Beatus-Höhlen

(Kurz & Präzis / Wasser & Geologie / Sagen & Legenden / Schnitzel & Jagd)

▸ Apéros unter den Felsen

▸ Bankette im Restaurant Stein & Sein

▸ Seminarraum mit traumhafter Aussicht

Fragen Sie uns für ein exklusives Angebot und wir versprechen Ihnen unvergessliche Stunden in den St. Beatus-Höhlen!

Wir unterbreiten Ihnen gerne eine individuell auf Sie abgestimmte O erte. Sie erreichen uns unter:

T 033 841 16 43 oder events@beatushoehlen.ch

Planen Sie bereits Ihren Firmenausflug oder Weihnnachtsfeier?!

Von der Armbrust zum Pfeilbogen

13. Juni bis 7. September 2024

Nach über 100 Jahren «Wilhelm Tell» von Friedrich Schiller inszenieren die Tell-Freilichtspiele 2024 erstmals mit «Robin Hood» ein anderes Theaterstück in der Tellarena.

Mit dem Stück schlagen die Tellspiele einen neuen Weg ein. Dennoch ist man sich der langjährigen Tradition des Vereins bewusst. Doch verlangen die sich ändernden Strukturen der Kulturlandschaft auch eine moderate Anpassung der Tellspiele, um das Feuer der Tradition am Brennen zu halten.

Wir tauschen sozusagen die Armbrust mit einem Pfeilbogen. Mit «Robin Hood» gelingt der Spagat zwischen alt und neu und zu «Wilhelm Tell». In der eigens für die Tellspiele in Interlaken geschriebenen Geschichte sogar noch ein gutes Stück mehr. «Robin Hood» ist – im Gegensatz zum Schiller-Drama «Wilhelm Tell» – keine festgeschriebene Geschichte, sondern eine lose Liedersammlung, der jeder Minnesänger und Geschichtenerzähler eine neue Facette oder seine eigene Episode hinzufügen konnte. Ganz in dieser Tradition haben sich die Tellspiele ihre eigene Version des englischen Nationalhelden schreiben lassen. Denn in diesem Punkt sind sich Hood und Tell eins: Sie sind Volkshelden, Mythen. Sie stehen für Freiheit und das Recht des Schwächeren. Beide sind Meisterschützen und nutzen diese Fähigkeit im Sinne der Gerechtigkeit.

Doch anders als der Tell ist «Robin Hood» ein lustvoller Held. Kämpft Wilhelm mit dem Ernst des deutschen Klassikers, so ist es hier der britische Humor, der für Unterhaltung sorgt. Erstmals wird es leichtere Töne auf der grossen Freilichtbühne geben. Viel Neues wird es also geben, doch wird auf keinen Fall auf die Stärken der Tellspiele verzichtet. Ein böser Sheriff auf feurigem Pferd, ein Bauer dem die Rinder gestohlen werden sowie viele motivierte Schauspieler:innen

werden Sie begeistern.

Freuen Sie sich auf ein rasantes Abenteuer, bei dem die Liebe ebenso wenig zu kurz kommt wie der Kampf, wo neue Spezialeffekte Staunen hervorrufen und bewährtes Schauspiel die Herzen berührt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Einzeltickets 1. Kategorie

Erwachsene CHF 68.–

Kinder unter 16 Jahren CHF 34.–

Einzeltickets 2. Kategorie

Erwachsene CHF 48.–

Kinder unter 16 Jahren CHF 24.–Personen im Rollstuhl CHF 48.–(Begleitperson gratis)

Spieldaten:

Noch bis zum 7. September jeweils Donnerstag und Samstag, 20 Uhr, sowie am Sonntagnachmittag (11. und 25. August), 14.30 Uhr

Türöffnung: 18 /12 Uhr

Spieldauer inklusive Pause: ca. 2 Stunden

tell-freilichtspiele interlaken www.tellspiele.ch info@tellspiele.ch

Sekretariat: Tellweg 5 3800 Matten bei Interlaken +41 (0)33 822 37 22

Kundenmaurer

Reparaturen von Gartenmauern, tropfende Balkone, Löcher und Risse im Verputz, feuchte Keller, lose Treppenstufen oder wacklige Gartenplatten und vieles mehr.

Mit Stolz und Leidenschaft sanieren wir alles, was unsere Handwerkskunst erlaubt.

Qualität in der Umsetzung Ihrer Wünsche und Ihre Zufriedenheit stehen für uns dabei an erster Stelle.

Wir sind Ihr kompetenter Partner seit 1976 für Hochbau | Tiefbau | Sanierung | Renovationen | Spezialarbeiten

Mit Stolz und Leidenschaft

Schlosskeller Interlaken

Kleintheater des Kunsthauses Interlaken

Einladung zum Sommer-Apéro Eröffnung der 50. Spielsaison

Samstag, 24. August 2024, ab 18 Uhr

Es sind ALLE herzlich eingeladen zum Sommer-Apéro bei uns im Schlosskeller Interlaken.

Noah Sam Singer-Songwriter

Samstag, 24. August 2024, 20.15 Uhr

Noah Sam erlangte erste Bekanntheit durch TV-Auftritte, insbesondere bei The Voice of Germany. Er bezeichnet sich selbst als leidenschaftlichen Singer-Songwriter mit einem Hang zur Melancholie. Musikalisch wurde er geprägt durch Künstler wie Johnny Cash, Bob Dylan und Tom Waits.

Vorschau September 2024

Roland Seiler

Der pensionierte Politiker erzählt und liest

Samstag, 7. September 2024, 20.15 Uhr

Dodo Hug

dodoLogie – 50 Jahre Dodo Hug on stage Interview mit musikalischen Leckerbissen im Schlosskeller Interlaken

Donnerstag, 19. September 2024, 20.15 Uhr

Dodo Hug & Band – Live in concert im Kunsthaus Interlaken

Freitag, 20. September 2024 und Samstag, 21. September 2024, 20.15 Uhr

Schlosskeller Interlaken

Sekretariat 079 811 37 05

www.schlosskeller.ch

HERZLICH WILLKOMMEN!

Unser Team wächst und wir sind froh, unsere neuen Mitarbeiter/innen begrüssen zu dürfen!

Das möchten wir feiern – gerne laden wir Sie hierfür zu unserem

TAG DER OFFENEN TÜR

am 07.09.2024 ein.

Nähere Informationen finden Sie demnächst auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Sie!

ANASTASIJA PROTIC Dentalassistentin EFZ

ANASTASIJA PROTIC unterstützt uns als sympathische und fröhliche Dentalassistentin. Wir gratulieren dir zu deinem tollen Lehrabschluss!

JANNI JAKOBSEN Dentalhygienikerin

JULIUS MÜLLER eidg. dipl. Zahnarzt

JULIUS MÜLLER ist nun in Vollzeit als Zahnarzt bei uns tätig. Wir gratulieren dir zu deinem hervorragenden Bachelorabschluss im Fach Humanmedizin –dein interdisziplinäres Fachwissen ist eine grosse Bereicherung!

PD Dr. med. dent. MAURICE RÜTTERS, MHBA Parodontologe (DG PARO)

Unser PARODONTOLOGIE-TEAM stellt eine fachkundige Betreuung zur Vorsorge und Behandlung von Erkrankungen des Zahnhalteapparates sicher.

Unsere engagierte Dentalhygienikerin JANNI

JAKOBSEN setzt sich sanft und empathisch für eine optimierte präventive Mundgesundheitsversorgung ein. Ihr Ziel ist es, jede/n Patienten/-in nach individueller bedarfs- und bedürfnisgerechter Analyse zur Etablierung einer stabilen Mundgesundheit zu befähigen.

Mit MAURICE RÜTTERS konnten wir einen ausgewiesenen Experten auf seinem Fachgebiet gewinnen. Als Privatdozent und Oberarzt am Universitätsklinikum Heidelberg sowie DG PARO-Spezialist für Parodontologie® verfügt er sowohl akademisch als auch klinisch über eine aussergewöhnliche Expertise. Terminvereinbarungen voraussichtlich ab Herbst 2024.

Augustin-Märitfest in der Altstadt

Samstag, 31. August 2024, Stadthausplatz Unterseen, Warenmarkt 10 bis 18 Uhr, im malerischen «Stedtli».

Sommer in der Altstadt. Im Stedtli ist immer etwas los. Der Augustinmärit hat sich zum gemütlichen «Firabefescht» abseits der Alltagshektik entwickelt. Die Marktfahrer, die Vereine aus Unterseen und die Gartenrestaurants rund um den Stadthausplatz sind top motiviert. Sie haben ihr Angebot dem Sommerwetter entsprechend angepasst: kühle Drinks und Snacks, eine Portion FischChnusperli, eine Bratwurst vom Grill oder ein «Chäsbrätel» für den kleinen Hunger. Ein Markt, die ursprünglichste aller Einkaufsmöglichkeiten, zusammen mit einer einzigartigen Atmosphäre – das ist der Augustinmärit im malerischen Stedtli von Unterseen! Über 50 Marktstände locken mit einem abwechslungsreichen und vielfältigen Warenangebot. Von kunsthandwerklichen Schätzen bis hin zu köstlichen Leckerbissen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Öffnungszeiten:

Samstag, 31. August 2024, 10 bis 18 Uhr.

Besonderes: Die Altstadt von Unterseen ist während des Markttages für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Besucherinnen und Besucher können also ungestört, Flanieren, Spazieren und Stöbern.

Stedtli-Leist Unterseen

Postfach 246

3800 Unterseen info@stedtlileist.ch www.stedtlileist.ch

Mitsubishi bringt den brandneuen Colt zurück in die Schweiz. Er ist mit einer Vielzahl von innovativen Technologien ausgestattet. Überzeugen Sie sich selbst!

www.garage-kroepfli.ch

Grosser 1. August Dorfmärt Ringgenberg

Gemeinsam feiern, zusammen geniessen – besuchen Sie am Schweizer Nationalfeiertag unseren Dorfmarkt rund ums Aellmetli.

Ab 9 Uhr

Grosser Dorfmarkt mit über 40 Ständen rund ums Aellmetli, Ringgenberg

Markt- und Verpflegungsstände, Festwirtschaft, Bar, Bierschwemme und vieles mehr ...

Das traditionelle «Schütze-Zmorge»

9:30 Uhr

Glüüssler

Ländlermusik zum geniessen

12:00 Uhr

Kurzgottesdienst Mit Pfarrer Matthias Inniger Gemeinsamer Gesang der Nationalhymne

13 Uhr

Jugendmusig Ringgenberg-Goldswil Traditionelles Konzert der JMRG

14 Uhr

Glüüssler

16:30 Uhr

Chue Lee

Ein volkstümlich-rockiges Duo aus der Schweiz, das mit einem unverwechselbaren Sound aus Rock, Pop, Mundart und volkstümlichen Elementen die Herzen des Publikums erobert. Erfrischend anders und dennoch typisch Schwiizerisch!

19 Uhr

DJ Roger

Der DJ mit dem richtigen Mix

21:30 Uhr

Traditioneller Fackelumzug für Kinder

Festwirtschaft bis zum Fackelumzug geöffnet

Sommerkonzerte

23. August:

DINGS Cover Band – die alternative Coverband

20. September

Les Saxpirateurs – Quartett mit 4 Saxophonisten / innen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Touristinformation RiGoNi

Hauptstrasse 170 3852 Ringgenberg Tel. 033 822 33 88

mail@ringgenberg-goldswil.ch www.ringgenberg-goldswil.ch

sannishoo dri.cube Fr. 35.—

Pararace & Roll - Event

Am 17. und 18. August 2024 fliegen die Räder über den Flugplatz Interlaken.

Am 17. und 18. August 2024 ist es wieder so weit: Der Pararace & Roll - Event geht in die vierte Runde auf dem Flugplatzareal Interlaken.

Der Samstag steht ganz im Zeichen der Special Olympics Radrennen. Diese weltweit grösste Sportbewegung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung ist in 200 Ländern vertreten und bietet 36 Sommer- und Wintersportarten an. Freut euch auf die strahlenden Gesichter der Athlet*innen, die mit ihrer Begeisterung und ihrem Kampfgeist alle mitreissen.

Am Sonntagmorgen starten die Pararace Wettkämpfe mit den Disziplinen Handbike und Rennrollstuhl. Hier messen sich Weltklasse-Athleten, Breitensportler*innen und Junior*innen. Verpasst nicht die Gelegenheit, die rasanten Rennen live mitzuerleben und die Athlet*innen über den Asphalt flitzen zu sehen.

Alle Details zum Zeitplan und weitere Informationen findet ihr auf unserer Webseite unter www.pararace. ch/2024. Für reichlich Action ist gesorgt, und in der Festwirtschaft wartet ein umfangreiches Essensangebot auf euch. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Verein Pararace info@pararace.ch www.pararace.ch

Raum für Abschied

begegnungsquelle.ch

Burgstrasse 14 3600 Thun 033 222 07 07

Unser Abdankungsraum bietet Ihnen die Gelegenheit, eine Trauerfeier nach Ihren Wünschen zu gestalten. Dabei stehen wir Ihnen gerne beratend und unterstützend zur Seite.

• Einzigartig im Berner Oberland

• Platz für 40 Personen

• Konfessionsneutral oder religiös

• Ideal für kleine persönliche Feiern

Abschied, Trauer, Weiterleben

Thomas Rubin AG Bestattungsdienst bietet umfassende Dienstleistungen für Familien und Angehörige

«Trauer ist die Lösung, nicht das Problem.» Chris Paul

Das raffinierte Geschenk für jeden Geschmack!

Das Team der Rugen «Gnuss-Wält» berät Sie persönlich und stellt Ihren individuellen Geschenkkorb mit Bieren, Whisky, Gin und feinsten Delikatessen zusammen.

Ausstellung Alte Pinte Bönigen

Bönigen und seine Schnitzler

Der Letzte seines Standes: Arnold Michel (1905-1988) «Truober Noldi», im Januar 1983 in seiner Werkstatt in Bönigen. Foto Paul Jordi (†), Bönigen.

Bönigen und seine Schnitzler

Gedenkausstellung für Paul Michel-Blaser (1910 – 1995) 20. Juli bis 20. Oktober 2024

Öffnungszeiten

Freitag und Samstag, 14 – 17 Uhr

Sonntag, 14 – 17 Uhr

Offene Sonntage

4.8./18.8./1.9./15.9./6.10./20.10.

Alte Pinte Bönigen Museum | Galerie | KulturRaum Interlakenstrasse 2 3806 Bönigen altepinte.boenigen@bluewin.ch

PLANEN SIE EINEN UMBAU ODER NEUBAU?

Gerne beraten wir Sie bei der richtigen Auswahl der Keramischen/Natursteinplatten, Vinyl-/ Laminatböden und bei der Auswahl eines Kaminofens, Cheminée oder Outdoor Feuerstelle sowie Naturofloor oder Verputze.

Reinigungsmittel, Imprägnierung der Wand-/ und Bodenbeläge Gerne helfen wir die richtige Pflege/Lösung zu finden

Lehrstelle Frei Als

Plattenleger-/in EFZ

Stelle Frei Als Plattenleger-/in EFZ

Die 4. Säule ist eine unabhängige Pensionsplanung

Kostenloser

Anlass Pensionsplanung

19. September 2024 / 19.00 Uhr Carlton-Europe Vintage Hotel Interlaken

Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung via E-Mail bis zum 15.09.2024 gebeten: info@coduri-finanzplanung.ch Diana Coduri, Finanzplanerin mit eidg. FA

Kunsthaus Interlaken

Veranstaltungen im August

WERTE IM WANDEL 2 – Die Kunstsammlung Kanton Bern zu Gast im Kunsthaus Interlaken Nur noch bis 25. August 2024

Nach dem erfolgreichen ersten Teil zeigt das Kunsthaus Interlaken den zweiten Teil der Ausstellung WERTE IM WANDEL mit einer Auswahl von rund 150 Kunstwerken aus der Kunstsammlung Kanton Bern. 2024 sind Kunstwerke zu den Themen Courage, Hoffnung, Mässigung und Liebe zu sehen; 2023 standen die Themen Glaube, Gerechtigkeit und Weisheit im Mittelpunkt. Die über einhundertjährige Sammlung verfügt über nahezu 6000 Kunstwerke von über 1400 Kunstschaffenden. Unterschiedlichste Motive, Materialien, Techniken und Stilrichtungen spiegeln den Reichtum der Sammlung wider. Gleichzeitig zur Ausstellungseröffnung erscheint die Publikation Sammeln im Auftrag. Die Kunstsammlung des Kantons Bern, welche die Geschichte dieser aussergewöhnlichen Sammlung vorstellt und einen Blick auf die beiden Ausstellungen wirft.

Eintritt; CHF 8.– | Studierende und Jugendliche CHF 5.–Gratis für Kinder unter 16, Freunde des Kunsthauses und mit dem Museumspass oder der Raiffeisen-Card

Öffnungszeiten

Mittwoch–Samstag, 14 – 17 Uhr

Sonntag, 11 – 17 Uhr

Montag und Dienstag geschlossen

Führung durch die Ausstellung

Sonntag, 18. August, 11 Uhr: mit Sibylle Birrer, Chefin Amt für Kultur Kanton Bern

Sonntag, 25. August, 11 Uhr: mit Heinz Häsler

TOI SOMMERKONZERTE 2024

jeweils am Donnerstag, 19.30 Uhr, Bar ab 19 Uhr

1. August

Mantequilla Tropical

8. August

Skanimus

15. August

Hammond Experience

22. August

Crazy Mofos

Werte im Wandel, Ausstellungsansicht, Fotto C. Dettmar

Kunsthaus Interlaken Jungfraustrasse 55 3800 Interlaken 041 033 822 16 61 www.kunsthausinterlaken.ch info@Kunsthausinterlaken.ch

und einfach shoppen:

Das grösste Elektrofachgeschäft im Berner Oberland

Verkaufsgeschäft Zentrum Interlaken Ost, untere Bönigstrasse 10 A, 3800 Interlaken Elektrofachgeschäft und Küchenbau AG Industriestrasse 117, 3800 Matten b. Interlaken

30-jähriges Wirken für junge Menschen in der Jungfrau Region

Vielleicht ist Jugendarbeit Bödeli oder Lütschinentäler noch ein Begriff?

Seit 2023 sind wir die Offene Kinder- und Jugendarbeit Region Jungfrau kurz OKJA Region Jungfrau. Der Verein wurde 1994 mit dem Ziel, für die Bödeli-Gemeinden eine professionelle offene Kinder- & Jugendarbeit zu entwickeln, gegründet. Es freut uns, zu unserem 30. Jubiläum einen Einblick in unsere Arbeit zu geben.

Facts

Wir stehen im Auftrag des Kanton Berns und der Anschlussgemeinden (Interlaken, Leissigen, Unterseen, Wilderswil, Bönigen, Matten, Lauterbrunnen, Grindelwald). Die Angebote der OKJA Region Jungfrau werden in der Freizeit angeboten und sind frei von schulischem und vereinsbehafteten Aspekten und brauchen keine bedingte Mitgliederschaft. Die alters- und bedürfnisgerechten Angebote richten sich primär an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 20 Jahren und sind offen, egal welches Geschlecht, welche Herkunft, Religion, sexuelle Orientierung oder politische Ausrichtung.

Für Eltern und andere Bezugspersonen nimmt die OKJA Region Jungfrau eine beratende und unterstützende Funktion ein. Weiter informiert und sensibilisiert die OKJA Region Jungfrau über aktuelle Kinder- und Jugendthemen. Dabei sind wir bei diversen Präventionsprojekten an Schulen beteiligt.

Für Kinder sind wir mit dem Spielmobil in allen Anschlussgemeinden unterwegs. Bei der Kinderbaustelle in Interlaken wird fleissig geschraubt, gesägt und lässt so der Kreativität freien Lauf. Jedes Jahr findet der Ferienpass Bödeli mit einem kunterbunten Programm statt.

Für Jugendliche gibt es Jugendräume in Lauterbrunnen, Grindelwald und Unterseen. Auch ist die OKJA Region Jungfrau auf Pausenplätzen, in offenen Turnhallen und anderen öffentlichen Räumen unterwegs.

Die Ideen und Bedürfnisse der jungen Menschen holen wir mittels Klassenbesuche, Social Media, Bedürfnisanalysen oder durch direkte Gespräche ab. Unsere Arbeit zeichnet sich aus, junge Menschen in den Gestaltungsund Organisationsprozessen miteinzubeziehen, um so ihre Kompetenzen und Ressourcen zu stärken.

Durch die verschiedenen Angebote wirkt die offene Kinder- und Jugendarbeit in der Persönlichkeits- und Identitätsentwicklung und erweitert so die Handlungskompetenzen junger Menschen. Dadurch werden sie in ihrer Selbstwirksamkeit gestärkt und lernen einen verantwortungsbewussten Umgang mit der eigenen Person für ein Leben in und mit der Gesellschaft.

Die OKJA Region Jungfrau stärkt bewusst die Identität bei jungen Menschen mit ihrem Wohnort, indem sie jugend- und kindergerechte Räume schafft, in denen Jugendkultur gelebt werden kann. Dadurch wirkt sie schlussendlich auch gegen eine Abwanderung von jungen Menschen.

Sei informiert und abonniere unverbindlich unseren Newsletter oder besuche unsere Homepage und SocialMedia-Kanäle.

Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) Region Jungfrau Bahnhofstrasse 5b 3800 Unterseen 033 823 10 69 team@okja-regionjungfrau.ch www.okja-regionjungfrau.ch

Bestellen Sie bei uns Ihren Wunschartikel

Gfennstrasse 2 8603 Schwerzenbach Tel. 044 825 38 72 info@fherren.ch

Familienunternehmen seit 1960

Friedweg 2

3800 Interlaken Tel. 033 822 18 87 www.fherren.ch info@fherren.ch

Unsere Öffnungszeiten:

Mittwoch: geschlossen

Die Lösung ist ganz einfach

• Rezept bei uns abgeben

• Gesundheitsdatenblatt ausfüllen

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8 bis 12 und 14 bis 18.30 Uhr

• Krankenversicherungskarte kopieren

Die Abrechnung mit der Krankenversicherung wird durch unseren Rezeptpartner zuverlässig und einfach geregelt.

Samstag: 8 bis 16 Uhr, durchgehend

Interlakenstrasse 1

3806 Bönigen 033 823 62 00 www.drogerie-boenigen.ch

3806 Bönigen Telefon 033 823 62 00 www.drogerie-haenni.ch ENTDECKEN SIE UNSER

Interlakenstrasse 1

Malen Gipsen Gestalten Restaurieren Dekorationsmalerei Bautenschutz Brandabschottung Epoxybeläge Sprayschutz Kunst am Bau

Herzlich Willkommen am neuen Begegnungsort

Seit dem 1. Juli präsentieren wir Ihnen die Bödeli Bibliothek und Ludothek JoJo im neuen Kleid.

An der Blumenstrasse 13 in Interlaken (Bleikimatta, ehemaliges Jametti-Areal) erwarten Sie neue, moderne Räume, welche sinnvoll «Lesen und Spielen» miteinander verbinden. Je nach Bedürfnis gibt es verschiedene Bereiche: eine Arbeitsecke mit kostenlosem WLAN und Stromanschluss; eine Lounge mit gemütlichen Sesseln und Sofas zum Lesen oder Stöbern in Zeitschriften; eine lebhafte Kinderecke und unsere neue Kaffeebar, in der man sich bei einem Kaffee oder Tee austauschen oder eine kurze Auszeit geniessen kann.

Grosses Dankeschön

Ohne die grosszügige Unterstützung unserer Hauptsponsoren den Einwohnergemeinden Interlaken, Matten und Unterseen, der Burgergemeinde Interlaken, der Bank EKI Genossenschaft sowie des Eduard-RuchtiFonds Interlaken und vieler weiterer Sponsoren wäre die Einrichtung des Neubaus in dieser Grösse nicht realisierbar gewesen. Dafür sprechen wir allen unseren herzlichsten Dank aus. Sie haben massgeblich dazu beigetragen, dass ein neuer Ort der Begegnung und des sozialen Austauschs entstehen konnte.

Unser Angebot für Sie

Für uns stehen Sie, liebe Besucherinnen und Besucher im Vordergrund. Wir präsentieren ein aktuelles und vielfältiges Medienangebot von Jung bis Alt. Zu Ihrer Verfügung stehen über 20 000 Medien, die neusten Romane, Krimis, Sachbücher, Reiseführer, Kochbücher und Zeitschriften,

aber auch Hörbücher, Musik CDs, Filme und Wii Games. Unsere digitale Bibliothek erweitert unser Angebot mit weiteren über 40 000 E-Books, E-Papers und E-Audios. Wir sind überzeugt, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist, und helfen Ihnen gerne, geeignete Literatur für Sie zu finden und somit auch Freude am Lesen zu wecken. Durch unser abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot wie zum Beispiel Lesungen, Vorträge, Gschichte- und Värslizyt soll weiter Raum für Bildung, für Begegnungen zwischen Generationen sowie für ein Miteinander verschiedener sozialer und sprachlicher Lebenswelten geschaffen werden. Interessante Gesellschaftsspiele für jedes Alter, vielseitige Aussenspiele sowie kreative Rollenspiele der Ludothek JoJo ergänzen das grosse Angebot.

Wir feiern Eröffnung

Am Sonntag, 11. August 2024, feiern wir von 13 Uhr bis 17 Uhr die Neueröffnung. Kommen Sie vorbei zum Spielen, Rätseln, Staunen und gemütlichen Zusammensein und werden Sie Teil eines freundlichen Lebensraumes, in dem soziale Integration und Bildungsförderung gelebt werden. Wir freuen uns auf Sie!

Bödeli Bibliothek Blumenstrasse 13

3800 Interlaken +41 33 822 02 12 info@boedeli-bibliothek.ch

RESTAURANT ZUM

Gute Nacht. Guten Tag.

Büro Unterseen Postfach 29 CH-3800 Unterseen

+41 79 613 32 48

Büro Unterseen Postfach 29

+41 79 613 32 48

CH-3800 Unterseen

info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

Büro Unterseen

Postfach 29 CH-3800 Unterseen

Büro Unterseen Postfach 29

wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplett-

Büro Unterseen

info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

+41 79 613 32 48

info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplettangebot.

+41 79 613 32 48

CH-3800 Unterseen

Postfach 29

CH-3800 Unterseen

Interessen und Vorstellungen, Arbeit bestimmen.

Sie da! und Beat Weber

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

+41 79 613 32 48 info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

Wir sind für Sie da!

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

Erholen Sie sich nachhaltig im Hüsler Nest, das Schlafsystem aus natürlichen Materialien.

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplettangebot.

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplettangebot.

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplettangebot.

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

Wir sind für Sie da!

Wir sind für Sie da!

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

Oberdiessbach & Thun – T 033 222 35 75 www.jenniag.ch Jetzt bei uns entdecken!

Wir sind für Sie da!

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

•Japanische Akupunktur

•Japanische Akupunktur

•Kinderakupunktur

•Osteopathie

•Hypnose

•Kinderakupunktur

JEWEILS FREITAG & SAMSTAG ABEND

RESTAURANT ZUM CHOCHTOPF

JUNGFRAU HOTEL  Schulgässli 51 3812 Wilderswil T 033 845 85 00 info@chochtopf.ch www.chochtopf.ch

•Japanische Akupunktur

•Kinderakupunktur

•Japanische Akupunktur

•Japanische Akupunktur

•Kinderakupunktur

•Kinderakupunktur

•Osteopathie

•Osteopathie

•Kinderosteopathie

•Osteopathie

•Kinderosteopathie

•Kinderosteopathie

•Tuina-Massage

•Tuina-Massage

•Osteopathie

•Kinderosteopathie

•Kinderosteopathie

•Tuina-Massage

•Hypnose

•Hypnose

•Tuina-Massage

•Tuina-Massage

• Autogenes Training

•Hypnose

• Autogenes Training

•Hypnose

• Autogenes Training

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

• Autogenes Training

• Autogenes Training

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

Marcel SchafferFranz Bauer ao-praxis@hin.ch

Haare und Make-Up by ACE Color&Cuts Brautkleider by White Essence Brautboutique Blumen by Natureart by Lari

Kontaktiere uns für eine Beratung zu unseren Hochzeitspaketen für Haarstylings und Make-Up.

ACE Color&Cuts Seestrasse 6, 3800 Unterseen 033 525 84 84 | acecolorandcuts.ch

Marcel SchafferFranz Bauer
Marcel SchafferFranz Bauer
Marcel SchafferFranz
Marcel SchafferFranz Bauer

An die Paddel, fertig, los!

Der Kanuweg Thunersee bietet während den Sommerferien Wasserspass pur! Für diese Saison wurde unsere SUP-Flotte mit Bike-, Kajak- und Tandem-SUPs erweitert.

Der erfrischende Plausch für Gross und Klein wartet gleich an fünf verschiedenen Stationen am rechten Thunerseeufer. Also nichts wie los! Kanu oder SUP mieten, Picknickkorb einpacken, Badehose und Tüechli mitnehmen, Sonnencreme nicht vergessen und das idyllische Thunerseeufer aus der Wasserperspektive erkunden.

Kanufahren ist eine Aktivität für jung und alt – auch für Anfänger bestens geeignet. Schwimmwesten jeder Grösse sorgen für die nötige Sicherheit.

Neue SUP-Angebote auf dem Thunersee Mit dem Bike-SUP erleben Sie eine Veloausfahrt der besonderen Art – Treten Sie in die Pedale und geniessen Sie den kühlen Fahrtwind auf dem Thunersee! Erhältlich in Faulensee.

Auf dem Tandem-SUP paddeln Sie bequem zu zweit – die perfekte Date-Idee für Wasserratten! Sie möchten lieber sitzend auf dem SUP paddeln? Kein Problem mit unseren neuen Kajak-Sitzen, die bei einer SUPMiete kostenlos zur Verfügung stehen.

Standorte und Reservation für Kanu und SUP:

• Info-Point, Bucht Spiez: spiez.com/kanuweg

• Tourismusbüro Faulensee: spiez.com/kanuweg

• Blue Turtle Bistro, Bootshafen Faulensee: Keine Reservation möglich

• Bootswerft Wilke, Leissigen: 033 847 17 70

• Absolut Outdoor & Events, Deltapark Gwatt: 033 655 03 91

Preise

Kanu: 2 Stunden CHF 50.–, 4 Stunden CHF 80 .–SUP: 1 Stunde CHF 25.–, 2 Stunden CHF 35.–Bike- und Tandem-SUP: CHF 35.–, jede weitere Stunde CHF 10.–One-Way Zuschlag: ab CHF 30.– / Kanu oder SUP

Weitere Informationen finden Sie unter: www.kanuwegthunersee.ch

Picknick-Tipp

Eine gemütliche Pause einlegen? Am Strandweg bei der Fischzucht lädt eine attraktive Feuerstelle zum Grillplausch ein.

Spiez Marketing AG

Bahnhofstrasse 10d, 3700 Spiez spiez@thunersee.ch, 033 655 90 00 www.spiez.com

Neu erhältlich beim Tourismusbüro Faulensee: Bike-SUP fahren auf dem Thunersee. Foto: Spiez Marketing AG

SHOPPING FUN

WERKSTATT LIMACHER

ZAHNPROTHESEN WERKSTATT LIMACHER

Danielas Immobilienbewirtschaftung

Danielas Immobilienbewirtschaftung

Sommer-Sonnengrüsse

ROCHUS LIMACHER

ROCHUS LIMACHER 0BERDORFSTRASSE 10 3855 BRIENZ

0BERDORFSTRASSE 10 3855 BRIENZ

ZAHNERSATZBERATUNG

Daniela Tanner-Hiltbrunner Astrastrasse 40 3612 Steffisburg

Daniela Tanner-Hiltbrunner

Sonnenstoren Sonnensegel Pergola

ZAHNERSATZBERATUNG REINIGUNG REPARATUR ANPASSUNG HOL-UND BRINGSERVICE

Astrastrasse 40 3612 Steffisburg

Wintergarten Lamellenstoren Rolladen

079 109 00 65 immotanner@bluewein.ch

Alufensterläden Insektenschutzgitter Plissee

079 109 00 65 immotanner@bluewein.ch

Gerne führen wir auch Reparaturen und Tuchwechsel aus.

Hörgeräteanpassung ist Vertrauenssache.

Öffnungszeiten

Ö nungszeiten:

Samstag 9 – 17 Uhr

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag

6.00–12.00, 13.30–18.30 Uhr

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 9 – 18 Uhr

Mittwoch, 6.00–12.00 Uhr

6.00–12.00, 13.30–18.30 Uhr

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag

Samstag, 6.00 –12.00, 13.30–16.00 Uhr

Untere Bönigstrasse 46 3800 Interlaken www.boedeli-center.ch

Mittwoch, 6.00–12.00 Uhr

AUSFAHRT INTERLAKEN OST

An den Grill! Fertig! Los! Die Grillzeit ist eröffnet. 033 822 29 19

Samstag, 6.00 –12.00, 13.30–16.00 Uhr

Geniessen Sie den Bergfrühling bei uns!

Ein Bereich der SEEBURG -Gruppe Interlaken www.seeburg.ch

HSR Ingenieure AG

Spiez www.hsr-ingenieure.ch 033 655 60 00

Bauberatungen

Plüss Metallbau

Fördergelder

Öffnungszeiten

ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch, Freitag und Samstag Hausbesuche auf Anfrage möglich! An den Grill! Fertig! Los! Die

POD OLOG IE

Med. Fusspflege

POD OLOG IE

Plüss Metallbau

Weissenaustr. 54, 3800 Unterseen

Bauphysik

Fabienne Gafner

Med. Fusspflege

Telefon 033 822 27 06

Weissenaustr. 54, 3800 Unterseen

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 7 00–12.00, 13.30–18.30 Uhr Mittwoch, 7.00–12.00 Uhr

Energie

Telefon 033 822 27 06

Fabienne Gafner

Spirenwaldstrasse 252, 3803 Beatenberg 079 784 96 70, www.podologiegafner.ch

Samstag, 7.00–12.00, 13.30–16.00 Uhr

Fax 033 822 27 67

Aktuell diverse Grillspezialitäten bei uns erhältlich.

Umwelt

Fax 033 822 27 67 metallbaupluess@bluewin.ch www.metallbau-pluess.ch

metallbaupluess@bluewin.ch www.metallbau-pluess.ch

Love and Peace Yoga Irma

Spirenwaldstrasse 252, 3803 Beatenberg 079 784 96 70, www.podologiegafner.ch

ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch, Freitag und Samstag Hausbesuche auf Anfrage möglich!

HSR Ingenieure AG

Irma Lautanio

Spiez www hsr-ingenieure ch 033 655 60 00

Heilung mit der Natur von Körper, Geist, Seele.

Bauberatungen

• Yoga, Meditation und Bewusstseinserweiterung

Führungen in der Alpinen Permakultur 04. August Kraftplätze Schweibenalp 10. August Alpine Permakultur-Landschaft 18. August Insektenpflanzenführung

• Auflösung von alten Mustern, Traumas und Blockaden.

• Yogaworkshops, Ferien und Retreats

Bauphysik

Energie

Podologie Schläppi Med. Fusspflege GmbH

• Begleitung mit Naturprodukten

• Book Privat VW Bulli Abenteuer Touren für Frauen 3804 Habkern | 079 613 34 76 | www.yogairma.com

Umwelt Fördergelder

Kurse in der Alpinen Permakultur 09. – 11. August: «Gelebter Waldgarten» 15. – 18. August: «Permakultur Design Kurs» 07. September: «Gestalten mit Wildpflanzen»

Adrina Schläppi | Aarmühlestrasse 9 | 3800 Interlaken Telefon 079 764 21 84 | www.podologie-interlaken.ch

Alpine Permakultur, Schweibenalp, 3855 Brienz info@alpine-permakultur.ch / 033 952 18 81

Endlich Sommer!

Entdecken Sie wolkig-weiche Fottiertücher von Weseta

Im Glarnerland produziert Weseta seit 160 Jahren spürbar weiche Frottierwäsche. Weseta ist die einzige Frottierweberei der Schweiz. Die flauschigen Tücher werden mit einer innovativen Webtechnik nachhaltig hergestellt, sind langlebig und extrem saugfähig.

Beim Tagesausflug an den See darf neben spannendem Lesestoff auch ein praktischer Rucksack nicht fehlen. Der Roll-Top-Backpack von Wili Wili Tree ist wasserdicht und besteht aus rezykliertem PET. Eine willkommene Erfrischung ist der Kräuter-Eistee aus der Genusswerkstatt Herisau, die bunten Fächer von A FAN OF oder der Bergkräuterspray von Lumière des Alpes.

Im Heimatwerk Interlaken finden Sie coole Geschenke, Praktisches für den Sommer und wie gewohnt zahlreiche Klassiker. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Öffnungszeiten Sommersaison

Montag bis Freitag, 9 bis 20 Uhr Samstag und Sonntag, 9 bis 19 Uhr

Heimatwerk Interlaken Höheweg 115 3800 Interlaken

Telefon 033 822 16 53

Sommerkurse –jetzt anmelden!

Mitglieder der Raiffeisenbank Region Haslital-Brienz erhalten auf allen Kursen CHF 10.– Rabatt.

Praktisch / Kreativ / Handwerk

• Hand- und Brushlettering – Grundkurs Mittwoch, 4. September, 18.30 Uhr, Meiringen

• Sketchnotes – Zeichnen / Gestalten / Visualisieren Mittwoch, 11. September, 18.30 Uhr, Meiringen

• NEU Lettering WorkshopTafel & Aushängeschild Beschriftung Montag, 2. September, 18.30 Uhr, Meiringen

• NEU Sketchnotes – Vertiefung- / Visualisierungsworkshop Dienstag, 29. Oktober, 18.30 Uhr, Meiringen

• Workshop Zeichnen, Skizzieren und Bemalen mit Sandra Kunz 5× ab Mittwoch, 21. August, 19 Uhr, Meiringen

• Pilze bestimmen und kennen lernen Freitag, 13. September, 19.30 Uhr, Theorie, Meiringen Samstag, 14. September, 9 Uhr, Praxis, Haslital Verschiebungsdatum: 20./21. September

Gesellschaft

• Weinkurs geplant im Herbst

• Sicherheit im Umgang mit Raiffeisen E-Banking Donnerstag, 29. August, 18.30 Uhr, Meiringen

Mitglieder der Raiffeisenbank Region Haslital-Brienz erhalten bei diesem Kurs 50 % Ermässigung!

• Spielend Jassen lernen 3× ab Mittwoch, 23. Oktober, 19 Uhr, Meiringen

Jugendliche

• Repetitionskurs Mathe – Angehende 7. Klasse Montag bis Freitag, 5. bis 9. August, 8 Uhr, Meiringen

• Repetitionskurs Mathe – Angehende 8. Klasse Montag bis Freitag, 5. bis 9. August, 9.10 Uhr, Meiringen

• Repetitionskurs Mathe – Angehende 9. Klasse Montag bis Freitag, 5. bis 9. August, 10.20 Uhr, Meiringen

• Repetitionskurs Mathe – Angehende 10. Klasse / FMS Montag bis Freitag, 5. bis 9. August, 11.30 Uhr, Meiringen

Natur

• NEU Neophythen – Fluch oder Segen? Dienstag, 3. September, 8.30 Uhr, Brienzwiler

Sprachen

• NEU Deutsch als Fremdsprache A0 – ohne Vorkenntnisse

8× ab Donnerstag, 22. August, 17.15 Uhr, Meiringen

• Deutsch als Fremdsprache A1.1/A1.2 mit wenig Vorkenntnissen

8× ab Dienstag, 16. Juli, 17.15 Uhr, Meiringen

• Deutsch als Fremdsprache A1.2 mit wenig Vorkenntnissen 24× Mittwoch/Freitag, 3. Juli, 8 Uhr, Meiringen

• Deutsch als Fremdsprache A2.1 – mit Vorkenntnissen 11× ab Donnerstag, 4. Juli, 8.15 Uhr, Meiringen

• Deutsch als Fremdsprache A2.2 – mit Vorkenntnissen 6× ab Mittwoch, 14. August, 18.45 Uhr, Meiringen

• Englisch A0/A1 – mit sehr wenig Vorkenntnissen 7× ab Dienstag, 13. August, 16.30 Uhr, Meiringen

• Englisch für Senioren/Best Ager A1.1 – mit wenig Vorkenntnissen

4× ab Dienstag, 3. September, 9 Uhr, Meiringen

• Englisch A2.2 7× ab Mittwoch, 14. August, 18 Uhr, Meiringen

• Italienisch A1.1 – mit wenig Vorkenntnissen 6× ab Samstag, 6. Juli, 8.30 Uhr, Meiringen

• Italienisch B2 – mit Vorkenntnissen

7× ab Dienstag, 20. August, 19.30 Uhr, Meiringen

• Spanisch A1.2 – mit Vorkenntnissen

6× ab Donnerstag, 15. August, 19 Uhr, Meiringen

• Spanisch Konversation A2 6× ab Donnerstag, 15. August, 17 Uhr, Meiringen

Einstieg in laufende Sprachkurse möglich.

Fitness / Bewegung

• Bodyfit / Step-Aerobic

6× ab Montag, 12. August, 19.15 Uhr, Schwanden

• Faszien Yoga

6× ab Montag, 26. August, 17.45 Uhr, Hasliberg

• Pilates meets Hatha Yoga

6× ab Montag, 26. August, 19 Uhr, Hasliberg

• Power Hatha Yoga – am Morgen

5× ab Mittwoch, 28. August, 8.30 Uhr, Hasliberg

• Pilates – am Morgen

5×ab Mittwoch, 28. August, 9.45 Uhr, Hasliberg

• Fitgym BestAge Männer

5×ab Dienstag, 13. August, 17.30 Uhr, Brienzwiler

• Bodyfit

5× ab Dienstag, 13. August, 18.45 Uhr, Brienzwiler

• Rückenturnen

5× ab Montag, 12. August, 18.30 Uhr, Brienzwiler

• Rückenturnen

5× ab Donnerstag, 15. August, 9 Uhr, Innertkirchen

• Pilates

5× ab Dienstag, 13. August, 17.30 Uhr, Innertkirchen

• TRX-Ganzkörperkrafttraining - AUSGEBUCHT

6× ab Donnerstag, 15. August, 18.30 Uhr, Innertkirchen

• NEU Nordic Walking

5× ab Dienstag, 13. August, 9 Uhr, Brienz

• Diverse Fitnesskurse im Gym-Jazz-Studio

Meiringen

Information und Anmeldung Volkshochschule Haslital/Region Brienz Kirchgasse 15, 3860 Meiringen 033 971 38 62, www.vhshrb.ch

Himmel u Höll

u was das mitem wysse Pfau ztue het

Vor nid langer Zyt bini uf de Borromäische Insle gsi. Wyssi Pfaue si dert wie sälbstverständlech umespaziert u hei sich i ihrer ganze Pracht zeigt. Wyssi Pfaue si kener Albinos. Ihri Unfarbigkeit hei si darum, will ihri Hut keni farbstoffbildende Zälle enthaltet.

Was das mit Himmel u Höll ztue het? Immer wieder begägne ig Mönsche wo finde, ir Höll sigs sicher viel toller als im Himmel. Diversi Sprüch ziere T-Shirts u anders meh. D Vorstellig vome Ghörnte, wo ire Höli am Füür hocket une Cervelat brätlet, macht nid grad Idruck, oder? Im Gägeteil: Das chli Böse, Unerloubte cha fasziniere wie ne wysse Pfau.

Vielech chönne mir üs frage, wie der Himmel chönnt si. E Ort vo Abätig, Anahm, Astand, Allwüsse, Barmhärzigkeit, Bewunderig, Chraft, Dankbarkeit, Demuet, Duft, Exzellänz, Freiheit, Friede, Fröhlechkeit, Faszination, Grächtigkeit, Gränzelosigkeit, Gnad, Grössi, Gold, Güeti, Herrlechkeit, Heiligkeit, Herrschaft, Higab, Humor, Intelligänz, Inspiration, Internationalität, Innigkeit, Integrität, Jubel, Juchze, Klarheit, Kreativität, Königsherrschaft, Läbe, Liecht, Liechtigkeit, Liebi, Macht, Musig, Muet, Nechi, Noblesse, Offe-

heit, Originalität, Outorität, Pracht, Prunk, Quelle, Rächtschaffeheit, Rueh, Sälbstlosigkeit, Schönheit, Souveränität, Sorgfalt, Sicherheit, Tröii, Trost, Unbeschwärtheit, Unschuld, Unbestächlechkeit, Vertroue, Vielfalt, Vollkommeheit, Wärmi, Wunder, Würde, Wüsse, Xundheit, Zwanglosigkeit, Zueghörigkeit, Zfriedeheit.

E so wie der blau-bunti Pfau wunderschön, strahlend u überwältigend isch mit all sine Farbe u Facette, so isch für mi der Himmel e unvorstellbar fantastische Ort. U so wie bim wysse Pfau jeglichi Farb fählt, fählt ir Höll alles, wo mir wichtig isch.

Daniela Francioli-von Allmen daniela.francioli@pfimi-interlaken.ch www.pfimi-interlaken.ch

Tiere suchen ein Zuhause

Der Tierschutzverein Interlaken sucht für Verzichttiere ein neues Zuhause.

Laufend suchen verschiedene erwachsene und junge Katzen ein neues liebevolles Zuhause. Zum Teil sind sie noch sehr schüchtern und brauchen Zet, um Vertrauen zum Menschen zu fassen.

Da viele der Büsis von Landwirtschaftsbetrieben stammen, brauchen sie nach einer längeren Eingewöhnungszeit unbedingt Freilauf in einer verkehrsberuhigten grünen Gegend.

Alle Katzen aus unserer Auffangstation sind leukosegetestet, entwurmt, vollständig geimpft, gechippt und ab sechs Monaten auch kastriert. Sie werden mit einem Schutzvertrag und einer Übernahmegebühr abgegeben.

Für weitere Infos wenden Sie sich bitte an die Katzenauffangstation Bönigen, Tel. 033 823 80 08 oder per Mail an info@giselahertig.ch.

Mit Ihrer Spende können wir für Tiere eine Zukunft mit Lebensfreude schaffen.

Beispielbilder

Kontakt

Katzenauffangstation TSVI Gisela Hertig, 3806 Bönigen 033 823 80 08, info@giselahertig.ch

Weitere Katzen, die ein Zuhause suchen, finden Sie unter: www.tierschutz-interlaken.ch

Ihre Spende hilft den Tieren in unserer Region. Herzlichen Dank. ISBN CH49 0900 0000 8746 6873 1

Finden Sie die Unterschiede

Im Bild rechts sind 7 Unterschiede zum linken Bild versteckt.

Kreisen Sie die Unterschiede ein und senden Sie die Lösung mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer an: Weber Verlag AG, Wettbewerb BödeliInfo / Brienz Info, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt oder an wettbewerb@weberverlag.ch

Einsendeschluss: Freitag, 9. August 2024

Lösung Juli

Gewinnerin

Milan Bieri, Interlaken

Lindert den Schmerz und unterstützt den Heilungsprozess.

Gewinnen Sie!

1 Gutschein im Wert von CHF 100.– von der Stedtli Apotheke Drogerie in Unterseen.

DR. BÄHLER Wallwurzgel 100 g CHF 19.90

Foto: Doris Wyss, Weber Verlag AG

bildhaftes Gestalten

Bewohner des alten Mexikos

lodernde Flamme

Musikübungsstück

Bew. e. Stadt im Berner Oberland anstössiger Witz

Aufbrühgerät

Schlaufe

span. Mehrzahlartikel die Stadionwelle: La ... dt. Vorsilbe

Flugkäfig für Vögel

Gebiet im Kt. Bern

Schweizer Frauenkurzname

Genfer int. Hilfskomitee (Abk.)

gebackene Kartoffelscheiben

pflanzliche Zuchtform

Zuchtform des Karpfens

griech. Insel

Ruinenstätte am Vesuv

44. USPräsident (Barack)

Knochenfisch

Ölpflanze

Vorname d. Trompeters Davis †

Berner Alpengipfel (4158 m)

Kerbtier

unbestimmter Artikel Ansprache

weibl. Vorname

Spielstand, Spielergebnis dumpf klirren, klappern

WÄHLEN SIE AUS ÜBER 500 BÜCHERN

WÄHLEN SIE AUS ÜBER 500 BÜCHERN

I M W E R T V O N C H F 5 0 –UNTER WWW.WEBERVERLAG.CH!

I M W E R T V O N C H F 5 0 –UNTER WWW.WEBERVERLAG.CH!

Strassenbahn

zweiter Grasschnitt tracht

Bewohner von Wales Halbaffe ein Osteuropäer

Schweizer Rocklegende (Chris v.) gehörlos plan alte assyr. Hauptstadt

WWAG_Gutschein_10_Franken_Juni2017_A6_RZ.indd 1

WWAG_Gutschein_10_Franken_Juni2017_A6_RZ.indd 1

Quartier in Zürich

WWAG_Gutschein_10_Franken_Juni2017_A6_RZ.indd 1 23.06.17 15:44

brit. u. amerik. Marine

Bedrängnis Ort der Winterspiele 2006 ital.: drei häufig

Bündner Kurort

Abk.: Hauseigentümerverband

berühmter Bernhardinerhund frz.: Sommer Araberfürst

Knobeln Sie mit!

Wir verlosen 1 Büchergutschein vom Weber Verlag im Wert von CHF 50.–Talon einsenden an Weber Verlag AG, Kreuzworträtsel BödeliInfo/BrienzInfo, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Lösungswort sowie Ihrem Namen und Ihrer Adresse an: wettbewerb@weberverlag.ch

Teilnahmeschluss: Freitag, 9. August 2024 Die Lösung finden Sie in der nächsten Ausgabe.

Lösungswort Juli: Kulturnaechte

Gewinnerin: Silvian Mäder, Brienz

Vorname Name Adresse

PLZ / Ort

Lösungswort Kreuzworträtsel August 2024

FREITAG 6.9.2024 20:00 UHR

JAËL

ACOUSTIC TRIO TOUR

CHF 35.–

Gartenp ege & InnenbegrünungUnsere Leidenschaft!

• Garten Coaching & Beratung

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag

An den Grill! Fertig! Los! Die Grillzeit ist eröffnet. Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag –12.00, 13.30–16.00 Uhr

Mittwoch, 6.00–12.00 Uhr

TOPOFF DIFFERENT

Samstag, 6.00 –12.00, 13.30–16.00 Uhr

FREITAG 8.11.2024 . 20:00 UHR

An den Grill! Fertig! Los!

Die Grillzeit ist eröffnet.

CHRISTIAN SCHMID «CHÄFERFÜDLETROCHE»

Plüss Metallbau

Tickets www.ticketino.com

SUPERBEQUEME EINLAGEN UND FLIPFLOP / 033

• Garten P ege & Unterhalt

• Innen & Aussen Begrünungen

Telefon +41 76 421 47 70 czumbrunn.ch

82214

CHF 25.–

TOPOFF DIFFERENT

Weissenaustr. 54, 3800 Unterseen

Plüss Metallbau

Hotline 0900 441 441 (CHF 1.–/Min.)

oder in einer von 1600 Vorverkaufsstellen

POD OLOG IE Med. Fusspflege Fabienne Gafner

Med. Fusspflege

Telefon 033 822 27 06

Weissenaustr. 54, 3800 Unterseen

Food & Kasse ab 18:30 Uhr

Telefon 033 822 27 06

Untere Bönigstrasse 35 3800 Interlaken www.topo .ch

Fax 033 822 27 67

Ein Bereich der SEEBURG-Gruppe Interlaken www.seeburg.ch

Fax 033 822 27 67 metallbaupluess@bluewin.ch www.metallbau-pluess.ch

metallbaupluess@bluewin.ch www.metallbau-pluess.ch

Heidi und Markus Fuchs

Willkommen Sommer

Warme Sonnenstrahlen und schöne Beschattung

Sonnenstoren Sonnensegel Pergola

Wintergarten Lamellenstoren Rolladen

Alufensterläden Insektenschutzgitter Plissee

Gerne führen wir auch Reparaturen und Tuchwechsel aus.

Einrahmungen Geschenkboutique

Fabienne Gafner

Spirenwaldstrasse 252, 3803 Beatenberg 079 784 96 70, www.podologiegafner.ch

Spirenwaldstrasse 252, 3803 Beatenberg 079 784 96 70, www.podologiegafner.ch

ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch, Freitag und Samstag Hausbesuche auf Anfrage möglich!

ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch, Freitag und Samstag Hausbesuche auf Anfrage möglich!

Energie- / Traumaarbeit, Massage / Schröpfen, Ernährungsberatung, Meditationsgruppe Long Covid / Post Covid

www.theresinaebnit.ch | +41 (0)79 910 23 26 | 3803 Beatenberg info@jungfrau-papeterie.ch binden

Der Rabatt ist nicht kumulierbar mit anderen Bons und Rabatten. Nicht gültig für: Dienst- und Serviceleistungen, Reparaturen, E

physio-go-active.ch

Neue PHysIoTHeRAPIe beIm bAHNHof INTeRl AkeN WesT

Rémy moseR sportphysiotherapeut sPT

Wer ist unsere August-Person aus Bönigen?

So sind Sie dabei: Senden Sie uns bitte den Namen der gesuchten Person als Lösung mit Ihrem Namen, Ihrer Adres se und Telefonnummer an: Weber Verlag AG, Wettbewerb BödeliInfo / Brienz Info, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt oder: wettbewerb@weberverlag.ch

Einsendeschluss: Freitag, 9. August 2024

Die Gewinner:innen werden im nächsten Heft veröffentlicht.

Gewinnen Sie!

4 × einen Gutschein im Wert von CHF 25.–Sie können auswählen, ob der Gutschein von der Beni Drogerie oder der Drogerie Hänni sein soll.

Die unabhängigen Drogisten am Brienzersee:

Drogerie Hänni

Interlakenstrasse 1

3806 Bönigen 033 823 62 00 info@drogerie-boenigen.ch www.drogerie-haenni.ch

Beni Drogerie Brienz

Hauptstrasse 131

3855 Brienz 033 951 09 77 info@benidrogerie.ch www.benidrogerie.ch

Auflösung Wettbewerb Juli-Person:

Die gesuchte Person war: Stefan Dorner Kindelan, Gsteigwiler

Herzliche Gratulation den Gewinner:innen: Ana Baumann-Rodriguez, Unterseen Annarös Feuz, Gsteigwiler Ulrich Liechti, Unterseen Livia Borter, Wilderswil

Plan Alp Auszeit für Ruhesuchende mit Bergler Atmosphäre Übernachten «wie einst» mit Halbpension ab CHF 95.00 in Doppel- und Familienzimmer, Massenlager (Mittwoch – Sonntag)

Plan – Älper Zmorge (Buffet) CHF 25.00 pro Person

Donnerstag – Sonntag 08:00 – 11:00 Uhr Bärghuis – Znacht (3-Gang Menü) CHF 45.00 pro Person Mittwoch – Samstag ab 18:00 Uhr

Öffnungszeiten: Mittwoch – Sonntag

SOMMER: 8. Juni – 20. Oktober 2024

NEU: Winter 2024 / 2024

Veranstaltungen

August 2024

Die Veranstaltungsdaten können für die Ausgabe September 2024 bis am Freitag, 9. August 2024 an folgende Adressen gesendet werden:

Interlaken Tourismus, Marktgasse 1, 3800 Interlaken, Tel. 033 826 53 00, veranstaltungen@interlakentourism.ch, www.interlaken.ch/events oder Brienz Tourismus, Hauptstrasse 143, 3855 Brienz, Tel. 033 952 80 80, info@brienz-tourismus.ch, www.brienz-tourismus.ch

AUSSTELLUNG, FÜHRUNG

Bis 25. August

Montag, Mittwoch bis Samstag WERTE IM WANDEL 2Kunstsammlung Kanton Bern zu Gast im Kunsthaus Interlaken Sonntag, 11 bis 17 Uhr

Mittwoch bis Samstag, 14 bis 17 Uhr Kunsthaus Interlaken, Jungfraustrasse 55, Interlaken www.kunsthausinterlaken.ch

Bis 11. August

Donnerstag bis Sonntag

Ausstellung Brücken bauen

Donnerstag bis Samstag 15 bis 19 Uhr

Sonntag 11 bis 17 Uhr

Galerie Kunstsammlung Unterseen, Untere Gasse 2 www.kunstsammlung-unterseen.ch

Jeden Mittwoch bis Sonntag

Sonderausstellung

«Chalets zum Mitnehmen» 10.30 – 17 Uhr

Schweizer Holzbildhauerei Museum, Brienz, www.museum-holzbildhauerei.ch

Jeden Mittwoch bis Sonntag

Galerie Kulturpodium IHB Spectrum - «Wolkentanz und Aarewelten» 13 bis 18 Uhr

JungfrauPark Interlaken, Obere Bönigstrasse 100, Interlaken www.urwyler-hansueli.ch

Jeden Donnerstag und Freitag Galerie Kulturpodium IHB Spectrum - «Grenzenlos Sonnengold-Blau» 16 bis 18 Uhr

IHB spectrum, Postgasse 16, Interlaken www.urwyler-hansueli.ch

Jeden Donnerstag / Samstag, und Sonntag

Natur und Poesie 14 bis 17 Uhr

Burger Galerie, Hauptstrasse 62, Brienz BE, www.ateliergaleriebak.ch

Jeden Sonntag Jubiläumsausstellung

«800 Jahre Wilderswil» 13 bis 17 Uhr

Dorfmuseum Alte Mühle, Mühlenenstrasse 38, Wilderswil www.wilderswil.ch

Jeden Mittwoch bis Sonntag Interlaken damalsSonderausstellung 14 bis 17 Uhr

Tourismuseum, Obere Gasse 28 Stadthausplatz, Unterseen www.tourismuseum.ch

Jeden Donnerstag sowie Sonntag, 4. August

Sonderausstellung

«Landschaft Habkern» 13.30 bis 16.30 Uhr

Altes Schulhaus Habkern, Ortsmuseum, Unter der Kirche 362, www.habkern.ch

GÄSTEEXKURSION, KINDERPROGRAMM

Dienstag, 6. / 13. /20. / 27. August

Dorfführung - Historischer Häuserweg Bönigen 2024 ab 9.15 Uhr

Bönigen-Iseltwald Tourismus, Seestrasse 6, Bönigen b. Interlaken www.boenigen.ch

«Immer die aktuellsten Veranstaltungsinformationen: welcome.interlaken.ch»

Jeden Mittwoch

Dorfrundgang Wilderswil 17.30 bis 19.30 Uhr

Tourist Information Wilderswil, Kirchgasse 43, Wilderswil www.interlaken.ch

MUSIK

Donnerstag, 1. August

Seebergörgeler – Sommerbühne Interlaken Ost 16 bis 18 Uhr

Sommerbühne Ost, Terrasse des Restaurant 3a, Untere Bönigstrasse 3a www.interlaken-ost.ch

Donnerstag, 1. August

Mantequila Tropical –Openair-Bühne Kunsthaus Interlaken ab 19.30 Uhr

Kunsthaus Interlaken, Aussenbühne, Jungfraustrasse 55, Interlaken www.kunsthausinterlaken.ch

Donnerstag, 1. August

Nationalfeier Brienz am See Ab 14.00 Uhr, Cholplatz Brienz www.brienz-tourismus.ch

Donnerstag, 1. August

1. August Oberried 18 bis 23 Uhr, Lendti Oberried www.oberriedambrienzersee.ch

Freitag, 2. August

Hammond Experience –

Sommerbühne Interlaken Ost 19 bis 21.30 Uhr

Sommerbühne Ost, Terrasse des Restaurant 3a, Untere Bönigstrasse 3a, Interlaken, www.interlaken-ost.ch

Freitag, 2. August

Prof. Dr. Helmut Freitag

Das gesamte Orgelwerk von Johann Sebastian Bach ab 19 Uhr

Schlosskirche Interlaken, Schlosstrasse 1, Interlaken www.schlosskirche.ch

Montag, 5. und 27. August

Platzkonzert in Iseltwald ab 19.30 Uhr Dorfplatz, Iseltwald

Dienstag, 6., 13., 20. August

Folklore Konzerte Kursaal Interlaken ab 19 Uhr

Kursaal-Park im Congress Kursaal Interlaken, Strandbadstrasse 44, Interlaken, www.interlaken.ch

Dienstag, 6. August

Konzert im Rahmen der 36. Goppisberg Musikfestival und Akademie

20 bis 21.45 Uhr

Schlosskirche Interlaken, Schloss 7, Interlaken www.goppisbergermusikwochen.ch

Mittwoch, 7. / 13. / 29. August

Quaikonzert Bönigen ab 19.30 Uhr

Am Quai, Bönigen b. Interlaken

Donnerstag, 8. August

Skanimus – Openair-Bühne

Kunsthaus Interlaken ab 19.30 Uhr

Kunsthaus Interlaken, Aussenbühne, Jungfraustrasse 55, Interlaken kunsthausinterlaken.ch

Freitag, 9. August

Bermudas – Sommerbühne Interlaken Ost 19 bis 21.30 Uhr

Sommerbühne Ost, Terrasse des Restaurant 3a, Untere Bönigstrasse 3a, Interlaken, www.interlaken-ost.ch

Freitag, 9. August

Jodler Stall-Bar Beatenberg ab 19 Uhr

Bodenalp, Beatenberg www.jodlerklub-beatenberg.ch

Sonntag, 11. August

Konzert Musikgesellschaft Oberried ab 14.30 Uhr

Grandhotel Giessbach, Giessbach, Brienz BE www.giessbach.ch

Dienstag, 13. August

Konzert Auf-Takt 2024

20 bis 21 Uhr

Zentrum Artos, Alpenstrasse 45, Interlaken, www.artos.ch

Donnerstag, 15. August

Hammond Experience – OpenairBühne Kunsthaus Interlaken ab 19.30 Uhr

Kunsthaus Interlaken, Aussenbühne, Jungfraustrasse 55, Interlaken www.kunsthausinterlaken.ch

Freitag, 16. August

Musikverein Interlaken Unterseen

MVIU – Sommerbühne Interlaken Ost 20 bis 21.30 Uhr

Sommerbühne Ost, Terrasse des Restaurant 3a, Untere Bönigstrasse 3a, Interlaken, www.interlaken-ost.ch

Freitag, 6. / 13. / 20. August

Folklore Konzerte Bärenplatz, Wilderswil ab 20 Uhr, Bärenplatz, Wilderswil www.interlaken.ch

Dienstag, 16., 23., 30. Juli

Folklore Konzerte Kursaal Interlaken ab 19 Uhr

Kursaal-Park im Congress Kursaal, Strandbadstrasse 44, Interlaken www.interlaken.ch

Mittwoch, 21. August

Konzert Neoländler 2024 20 bis 21 Uhr

Zentrum Artos, Alpenstrasse 45, Interlaken, www.artos.ch

Donnerstag, 22. August

Crazy Mofos – Openair-Bühne

Kunsthaus Interlaken ab 19.30 Uhr

Kunsthaus Interlaken, Aussenbühne, Jungfraustrasse 55, Interlaken www.kunsthausinterlaken.ch

Freitag, 23. August

EXTERN –

Sommerbühne Interlaken Ost 19.30 bis 21.30 Uhr

Sommerbühne Ost, Terrasse des Restaurant 3a, Untere Bönigstrasse 3a, Interlaken, www.interlaken-ost.ch

Freitag bis Samstag, 23. bis 24. August

Latino Festival Brienz 14 bis 24 Uhr

Cholplatz Brienz www.latinofestivalbrienz.ch

Freitag, 23. August

SommerkonzertDINGS Cover Band 20 bis 22 Uhr

Burg Ringgenberg, Burghof, Ringgenberg BE www.kircheringgenberg.ch

Sonntag, 25. August

Platzkonzert mit der Musikgesellschaft Brienz ab 13.30 Uhr

Grandhotel Giessbach, Giessbach, Brienz BE, www.giessbach.ch

Mittwoch, 28. August

Konzert Blaskapelle Staubbach 2024

20 bis 21Uhr

Zentrum Artos, Alpenstrasse 45, Interlaken, www.artos.ch

Freitag, 30. August WHY the Band – Sommerbühne Interlaken Ost 19 bis 21.30 Uhr

Sommerbühne Ost, Terrasse des Restaurant 3a, Untere Bönigstrasse 3a, Interlaken, www.interlaken-ost.ch

Donnerstag, 8. August, jeden Dienstag, Folkloreabend / Live Musik Kohlplatz Brienz 20 bis 22 Uhr

Kohlplatz, Brienz BE

SPORT

Samstag, 24. August

Kajakfahren im Einklang mit der Natur (Brienzersee) 11 bis 16 Uhr

Strandbad Bönigen, Lütschinenstrasse, Bönigen b. Interlaken, aquaviva.ch

Samstag, 31. August

Niederhornberglauf ab 10 Uhr

Sportplatz Asyl Berner Oberland, Schmockenstrasse 241, Beatenberg hwww.niederhornberglauf.ch

Samstag, 31. August

Grümpelturnier Ringgenberg 2024 Schulhaus, Burgweg 15, Ringgenberg BE www.ringgenberg-goldswil.ch

THEATER, BÜHNE

2. und .3 / 7. bis 10. / 14. bis 17. August

Landschaftstheater Ballenberg Bärner Gringe 20 Uhr

Ballenberg, Freilichtmuseum, Hofstetten bei Brienz landschaftstheater-ballenberg.ch

Donnerstag / Samstag / Sonntag, 3., 8., 11., 15., 17., 22., 25., 29., 31. August

Wilhelm Tell goes Robin Hood

Donnerstag und Samstag, 20 bis 22.30, Sonntag, 17.00

Tellspiel Areal, Tellweg 5, Matten b. Interlaken, www.tellspiele.ch

Samtag, 17. und Sonntag, 18. August Komedi-Truppe-Graaggetor 17. August. ab 19.05, 18. August ab 10.05 Uhr, Burg Ringgenberg, Burghof, Ringgenberg BE www.graaggetor-komedi.ch

VERSCHIEDENES

Jeden Montag

Von HERZ zu HERZ «Lisme für en guete Zwäck» 13.30 bis 15.30 Uhr

Tea-Room Bel-Air, Spirenwaldstrasse 286, Beatenberg

Jeden Samstag bis 24. August Abendrundfahrt Brienzersee Dampfschiff Lötschberg ab 19.07 Uhr

Schiffstation Interlaken Ost, Lanzenen 1, Interlaken www.bls-schiff.ch

Montag / Dienstag / Donnerstag / Freitag, 1., 2., 5., 6., 8., 9. August Kinder-Camp in Beatenberg 8.30 bis 11.30 Uhr

Turnhalle Beateneberg, Spirenwaldstrasse 226, Beatenberg

Donnerstag, 1. August

Ringgenberg: 1.-August-Dorfmärit und Fest zum Nationalfeiertag 2024 9 bis 22 Uhr, Parkplatz Aelmettli, Hauptstrasse, Ringgenberg BE

Donnerstag, 1. August

1.- August-Fest im Naturstrandbad Burgseeli 2024 10 bis 14 Uhr Burgseeli, Strandbad, Ringgenberg BE

Donnerstag, 1. August 1. August – Nationalfeiertag 2024 in Interlaken 11 bis 22 Uhr

Kursaal-Park im Congress Kursaal Interlaken, Strandbadstrasse 44, www.interlaken.ch

Donnerstag, 1. August

1.-August-Feier ab 17 Uhr, Beatenberg Arena, Spirenwaldstrasse 168, Beatenberg, www.beatenberg.ch

Donnerstag, 1. August

1.-August-Feier auf der Alp Heubühlen ab 18 Uhr, Alp Heubühlen, Alpkäserei, Habkern www.xn--alpheubhlen-zhb.ch

Donnerstag, 1. August

Fackelumzug 1. August 2024 ab 20.45 Uhr, Schulhaus Bönigen, Schulhausplatz, Harderstrasse 3, www.boenigen.ch

Donnerstag, 1. August

1. August Feuer beim Twiri 2024 ab 21.30 Uhr, Twiri, Habkern

Donnerstag, 1. August

1. August 2024 in Iseltwald Dorfplatz, Iseltwald, www.harzis.ch

Donnerstag, 1. August

Schweizer Nationalfeiertag 2024 Brienzersee Rockfestival, Wycheley Süd 900, Brienz BE www.brienzerseerockfestival.ch

Freitag, 2. August

Familientreff Beatenberg

9 bis 11 Uhr, Pavillon Wydi, Spirenwaldstrasse 302, Beatenberg

Samstag, 3. August

Verkauf von Holzofenbrot 2024 ab 7.30 bis 9.30 Uhr

Dorfmuseum Schlossweid, Kirchgasse 12, Ringgenberg BE

Freitag, 9. und 16. August Alpbesuch auf der Bättenalp Sommer 2024 ab 8.20 Uhr, Harzisboden, Iseltwald www.boenigen.ch

Freitag, 9. August

Grosser Dorfabend mit «die Gemeinde ehrt» 2024 ab 18 Uhr Schlossweid, Ringgenberg BE

Freitag,–Sonntag, 9.–11. August Wasserflugzeugtreffen- Seaplane Meeting in Bönigen 2024 Bönigen b. Interlaken www.seaplanes.ch

Samstag, 10. August

Sport, Spiel und Spass im Vorsass ab 16 Uhr Bärgrestaurant Vorsass, Vorsass 1010, Beatenberg bergrestaurant-vorsass.ch

Sonntag, 11. August Einweihungsfest Bödeli Bibliothek und Ludothek JoJo 13 bis 17 Uhr

Blumenstrasse 13, 3800 Interlaken (ehemaliges Jametti-Areal) www.boedeli-bibliothek.ch

Sonntag, 11. August

Bode-Chilbi mit Berggottesdienst Beatenberg ab 10 Uhr, Bodenalp, Beatenberg www.jodlerklub-beatenberg.ch

Sonntag, 11. August

Bärgdorfet auf Harzisboden 2024 ab 11 Uhr, Harzisboden, Iseltwald www.harzis.ch

Mittwoch bis Samstag, 14. bis 17. August

Varieté Pavé: Ta Daa 20 bis 21 Uhr

Cholplatz, Brienz BE, www.variete-pave.ch

Freitag, 16. August

Begegnungskreis 2024 ab 14.30 Uhr

Kirchgemeindehaus, Ringgenberg BE, www.kircheringgenberg.ch

Freitag, 16. August

Harzerabend 2024 in Iseltwald ab 19Uhr, Dorfplatz, Iseltwald

Freitag / Samstag / Sonntag, 16., 17., 18., 24., 25. August 150 Jahre Feldschützen HabkernJubiläumsschiessen 2024

Schützenhaus Habkern, Beim Kreuz 483a, Habkern feldschuetzenhabkern.ch

Sonntag, 18. August

Interlaken Flohmarkt 10 bis 16 Uhr

JungfrauPark Interlaken, Obere Bönigstrasse 100, Interlaken www.brocantejeuss.ch

Freitag, 19. Juli

Begegnungskreis 2024 ab 14.30 Uhr

Kirchgemeindehaus, Ringgenberg BE www.kircheringgenberg

Dienstag, 20. August

Tanznachmittage für Seniorinnen und Senioren, Interlaken 14 bis 17 Uhr

Congress Kursaal Interlaken, Strandbadstrasse 44, Interlaken be.prosenectute.ch

Donnerstag, 22. August

Inspiration Day 2024 West 13 bis 20 Uhr

Trinkhalle am kleinen Rugen, Kleiner Rugen, Matten b. Interlaken www.incave.ch

Freitag, 23. August

Dorfabend Beatenberg ab 20 Uhr

Beatenberg Arena, Spirenwaldstrasse 168, Beatenberg

Samstag, 24. August

Einladung zum Sommer-Apéro im Schlosskeller Interlaken 18 bis 20 Uhr

Schlosskeller Interlaken, Kleintheater des Kunsthauses Interlaken, Schloss 7a, Interlaken www.schlosskeller.ch

Samstag, 24. August

Noah Sam im Schlosskeller Interlaken 20.15 bis 22 Uhr

Schlosskeller Interlaken, Kleintheater des Kunsthauses Interlaken, Schloss 7a, Interlaken www.schlosskeller.ch

Sonntag, 25. August

Chinder-Chilbi in Beatenberg 11 bis 16 Uhr, Beatenberg Arena, Spirenwaldstrasse 168, Beatenberg Freitag, 30. / Samstag, 31. August 50 Jahre Schweizerischer Hängegleiter-Verband SHV 30. August, 14 bis 22 Uhr, 31. August, 9 bis 22 Uhr Höhematte, Kursaal Interalaken, Höheweg, Strandbadstrasse 44, www.shv-fsvl-50.ch

Impressum

Offizielles Mitteilungsblatt für Vereine, Institutionen und Gewerbe von Interlaken, Matten, Unterseen, Beatenberg, Bönigen, Därligen, Golds wil, Gsteig wiler, Habkern, Iseltwald, Leissigen, Niederried, Ringgenberg, Saxeten, Sundlauenen, Wilderswil. Gimmelwald, Gündlischwand, Isenfluh, Lauterbrunnen, Lütschental, Mürren, Stechelberg, Wengen, Zweilütschinen. Axalp, Brienz, Brienzwiler, Ebligen, Gadmen, Hofstetten, Innertkirchen, Oberried, Planalp und Schwanden.

Herausgeber / Realisation / Datenannahme für alle Beiträge / Inserate / Vereine Weber Verlag AG, Doris Wyss, Nikita Zenhäusern, Salomé Mettler, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, boedeli-info@ weberverlag.ch

Leitung BödeliInfo / BrienzInfo, Inserate und Gewerbeseiten Doris Wyss, Tel. 033 336 55 55, boedeli-info@ weberverlag.ch

Vertreter des Vereinskonvents Interlaken

Peter Wenger, Präs. Vereins konvent Interlaken, PF 336, 3800 Interlaken, Tel. 077 430 17 35

Titelseite Roger Sulzer Foto Luca Däppen

Druck AVD Goldach AG ISSN 1662-0984 Auflage 20 900 Exemplare

Lesen Sie uns online – weltweit: www.boedeli-info.ch

Erscheinungsweise 12 × jährlich, Ausgabe August 2024 erscheint am Freitag 30. August, 2024. Beiträge per Mail an: boedeli-info@weberverlag.ch

Annahmeschluss: Freitag, 9. August 2024 Alle Beiträge erscheinen sowohl im Bödelials auch im BrienzInfo.

Jetzt die Apps herunterladen!

Spielräume

«Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.» Konfuzius

An unserer Musikschule beobachten wir immer wieder ein interessantes Phänomen: Manche Kinder probieren ein Instrument aus und wissen sofort. Das ist es! Das liegt mir. Das mache ich gern. Alle anderen Musikinstrumente sind ab diesem Moment völlig uninteressant. Dieses eine muss es sein. Und sonst gar nichts. Sie erleben einen zauberhaften Augenblick, wenn sie es zum ersten Mal hören, sehen und es in den Händen halten. Eine starke innere Kraft, grosse Freude und drängende Neugier lassen das Kind dann das Instrument erforschen. Ungeachtet aller Widerstände und Herausforderungen vergeht die Zeit wie im Flug, und Anstrengung fühlt sich nicht anstrengend an. Diese Kinder sind in ihrem Element, in einem Zustand, in dem sie das tun können, was sie lieben und wofür sie von Haus aus ein Talent

haben. In solchen Momenten sind wir Menschen authentisch und ganz uns selbst und zu Dingen fähig, die wir nie für möglich gehalten hätten. Leider fehlt dieses sinnliche Gefühl immer mehr Menschen, und die Auswirkungen sind deutlich sichtbar: Viele zeigen kein Interesse an ihrer Arbeit, die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die mit unserem Bildungssystem nicht zurechtkommen, steigt, der Konsum von Antidepressiva, insbesondere bei Jugendlichen, explodiert, und die Mehrheit ist längst im süssen Brei multipler Konsumabhängigkeiten versunken. Wenn wir geboren werden, beginnt unsere persönliche Entdeckungsreise, für die wir perfekt ausgestattet sind: Wir besitzen die Fähigkeit zu spielen und uns zu begeistern. Bei kleinen Kindern beobachten wir, wie sie ihre Umgebung neugierig wahrnehmen und aufsaugen. Das Denken und Einordnen formen sich nach und nach und die Welt bekommt Konturen. Dieser Vorgang ist für jeden anders und deshalb einzigartig. Wir haben alle in uns schlummernde Talente, die unterschiedlich sind, aber viele Menschen entdecken sie nie, weil sie unter der Oberfläche verborgen bleiben. Damit in der Natur etwas wächst, müssen die Voraussetzungen stimmen. Genau dasselbe gilt für uns Menschen. Wenn wir für Kinder (und auch für Erwachsene) diese Rahmenbedingungen nicht

schaffen, werden sie der Chance beraubt, ihre Leidenschaft und ihre Talente zu entdecken und auszuleben. Die umwerfenden Erfindungen und Entdeckungen dieser Welt, in der Wissenschaft, in den Künsten, im Handwerk, im sozialen Bereich sind spielerisch und mit der einzigartigen Gabe der Vorstellungskraft entstanden. Wenn im Gehirn neurologische Spielprozesse in Gang kommen, geschehen wunderbare Dinge: Es entstehen Glücksgefühle, Angst ver-

«Der grosse Irrtum besteht heute darin, dass viele meinen, die eine Begabung sei höher zu werten als die andere.»
Sandro Häsler Musiker, Schulleiter MSO, Dozent Hochschule der Künste Bern

schwindet und es bilden sich neue Verknüpfungen und damit neue Denkwege. Spielen bedeutet in erster Linie Freiheit. Spiel ist ausserhalb des Spielvorgangs absolut zweckfrei und stellt immer Verbindungen her, sei das zum Mitspielenden oder zum Spielzeug (und damit meine ich nicht digitale Endgeräte).

Ich plädiere deshalb dafür, dass wir als Familien und als Gesellschaft spielerische Räume und ein Bildungssystem schaffen, welche es den Knospen der Begeisterung und der verborgenen Talente ermöglichen, sich zu öffnen. Eine Abkehr vom industriellen Denkmodell ist dringend notwendig. Bildung ist nicht gleichzusetzen mit Wissenserwerb, sondern hat immer auch einen Werthorizont, der die ganze Person betrifft und berührt. Standardisierte Lernverfahren und in-

ternationale Vergleichstests reduzieren Menschen auf akademische Werte. Wir sind aber keine Maschinen, die einfach mit Wissen aufgefüllt werden wollen. Der grosse Irrtum besteht heute darin, dass viele meinen, die eine Begabung sei höher zu werten als die andere. Mit dem aktuellen Fokus auf den ökonomischen Output verschwenden wir damit massenhaft kreative Lösungen und Ideen, die der Menschheit dienen würden. Jeder Mensch sollte die Chance haben, zu entdecken, was in ihm steckt. Wie die Natur an sich nehmen Talente und Leidenschaften unglaublich unterschiedliche Formen an. Wir brauchen also nicht nur mehr Biodiversität, sondern unbedingt wieder mehr Bildungsdiversität. Dafür brauchen wir an den Schulen definitiv mehr Menschen und weniger Bildschirme.

SUMMER TIME

Brasse Bowl

Frische Blattsalate mit Tomaten, Ei, Speck und hausgemachtem Knoblauchbrot, Fr. 20.50

Summer Bowl

Frische Blattsalate mit Tomaten, Ei, Avocado, Granatapfel und Kernenmix, Fr. 21.50

Salat Bowl mit Ziegenkäse

Gratinierter Geisskäse auf bunten Blattsalaten an Himbeerdressing ser viert mit Knoblauchbrot, Fr. 21.50

Salat mit Pouletbruststreifen

Lauwarme Pouletbruststreifen (CH) auf verschiedenen gemischten Salaten, dazu unsere hausgemachte Knoblauchsauce, Fr. 21.50

Medium gebratenes Roastbeef mit Tartaresauce, Pommes frites und frischen Salaten, Fr. 24.50 Roastbeef teller

Schweizer

Pouletbrüstli

mit Kräuterbutter, Pommes frites und verschiedenen Salaten Fr. 21.50

Italian Wrap

Wrap gefüllt mit Mozzarella, Tomaten und Basilikum-Pesto Sauce, dazu verschiedene Saisonsalaten Fr. 20.50

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.