B%C3%B6deliInfo+Juni+09

Page 1

11. JAHRGANG JUNI 2009

Offizielles Mitteilungsblatt für Vereine, Institutionen und Gewerbe von Interlaken, Matten, Unterseen, Beatenberg, Bönigen, Därligen, Gsteigwiler, Habkern, Iseltwald, Leissigen, Niederried, Oberried/Ebligen, Ringgenberg/Goldswil, Saxeten, Sundlauenen, Wilderswil, Brienz, Brienzwiler, Hofstetten und Schwanden.

DAS INTERVIEW: HINTER DEN KULISSEN DES TRUCKER & COUNTRY FESTIVAL Pascale Hofstetter, Lehrtochter, Unterseen


EDITORIAL

Raus aus dem Alltag!

Willkommen beim Private Banking der BEKB | BCBE in Ihrer Region

Heinz Kümmerli 033 826 61 42

Jakob Messer 033 826 61 34

Kurt Obrist 033 854 13 32

Jürg Vogel 033 826 61 33

Marc Briner 033 826 61 32

Schön, wenn dies nicht dringend nötig ist, weil Arbeit und das tägliche Leben Freude machen. Aber umso nötiger und verlockender, wenn Montag bis Freitag nicht immer gar so spassig sind. Wie wär es dabei mit ganz viel Gemütlichkeit, etwas Cowboy-Romantik, spannenden Attraktionen, die es sonst kaum wo gibt, fröhlichen Menschen rings herum, die sich Geschichten erzählen über Freiheit, Abenteuer, schöne Routen, riesige Trucks und coole Motorräder? All das wird auf dem 12ha grossen Festgelände begleitet von einer einzigartigen Atmosphäre, viel «Gute-Laune-Musik» und je nach Wunsch von einem saftigen Steak und kühlem Bier oder sonstigen Köstlichkeiten … Wenn das verlockend klingt, dann ist das Wochenende vom 26.–28. Juni und das 16. Internationale Trucker & Country Festival auf dem Flugplatz Interlaken genau das Richtige! Den Rahmen bilden 1400 riesige, eindrückliche Trucks (erstmals restlos ausverkaufte Plätze!) und lange Reihen glänzender Motorräder sowie das grosse Westerndorf mit riesigem Kuppelzelt. «Let’s party» wird Wanda Jackson, einer der diesjährigen amerikanischen Topstars auf der Bühne und Grand First Lady of Rock’n’Roll singen und den Nagel auf den Kopf treffen, denn wenn Truck Stop träumt «Ich möchte so gern Dave Dudley hörn», Danni Leigh von «Long necks, cigarettes» schwärmt und Lonestar ihren Millionenhit «Amazed» zum Besten geben, dann ist das Fest endgültig lanciert und macht Gross und Klein viel Freude. Dass dazu noch eine Vielzahl von Attraktionen, Neuheiten, Besonderheiten und echten Highlights gebo-

IMPRESSUM

Höheweg 35, 3800 Interlaken, heinz.kuemmerli@bekb.ch Höheweg 35, 3800 Interlaken, jakob.messer@bekb.ch Hauptstrasse, 3818 Grindelwald, kurt.obrist@bekb.ch Höheweg 35, 3800 Interlaken, juerg.vogel@bekb.ch Höheweg 35, 3800 Interlaken, marc.briner@bekb.ch

Herausgeber/Realisation/ Datenannahme für alle Beiträge/Inserate/Vereine

Weber AG Verlag Sibylle Dräyer, Christina Ritler Gwattstrasse 125, 3645 Gwatt Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56 e-mail: boedeli-info@weberag.ch

Leitung BödeliInfo Inserate und Gewerbeseiten

Doris Wyss Brunnengasse 163 E, 3852 Ringgenberg Tel. 033 822 33 54, Fax 033 822 03 54 e-mail: boedeli-info@weberag.ch

Inserate- und Redaktionsschluss Freitag, 12. Juni 2009

3

Jrène Küng-Schmocker Mgr Artists & Media Jungfrau World Events GmbH

ten werden, dass können Sie sich, werter Leser, sicher denken. Das «Trucker-Festival», ein über die Jahre stetig gewachsener Anlass, hat sich zu etwas ganz Besonderem entwickelt. Nicht nur ist es ein Fest, das jährlich tausende Besucher in unsere Region bringt mit einer direkten Wertschöpfung von über 2 Mio Franken und wertvollen Impulsen für das einheimische Gewerbe, der Anlass trägt den Namen Interlaken in die ganze Schweiz und immer mehr auch ins Ausland und er steht für Innovation, Initiative, Konstanz und organisatorisches Können. Qualitäten, die sich mittlerweile auch bei anderen Anlässen und Projekten erfolgreich bewährt haben. Treffen Sie moderne Cowboys, fröhliche Gemüter mit Bodenhaftung, die noch an Fleiss, gute Werte und wohltuende Träume glauben! Auf dem Fluplatz Interlaken sind Sie am «Trucker-Wochenende» herzlichst willkommen und sehr gern gesehen … ;-)! Keep it country! Jrène Küng-Schmocker

Alle Beiträge erscheinen sowohl im BödeliInfo als auch im BrienzInfo. Vertreter des Vereinskonvents Peter Wenger, Präs. Vereinskonvent Postfach 336, 3800 Interlaken Tel. 077 430 17 35 Nöldy Baumann, Präs. IG Sport Bödeli Natel 079 632 76 70 Titelseite Pascale Hofstetter, Unterseen Foto Andrea Eggen Druck Ilg AG, Druckerei & Verlag, 3752 Wimmis ISSN 1662-0984 Auflage 18 000 Expl. Erscheinungsweise 12 x jährlich, jeweils am 1. des Monats

JUNI 2009


Thomann Druck Brienz

INHALTSVERZEICHNIS INTERVIEW KOLUMNE

Krankenpflege zu Hause Kostenlose Beratung · Verkauf und Vermietung AHV-/IV-/EL und Krankenkasse anerkannte Abgabestelle

Miete Fr. 75.–/Mt.

– komfortables Elektro-Pflegebett – Antidekubitusmatratze – Patientenheber – Badelift

– Rollstühle und Zubehör – Elektro-Rollstühle – Scooter – Rollatoren – Nachtstühle – Gehhilfen Apotheke Dr. Portmann AG · Höheweg 4 · 3800 Interlaken Tel. 033 828 34 36 · Fax 033 828 34 30 · www.portmann.ch

Sommer im Des Alpes:

le nisper b e l r E e» sinnig n h a B –« fahrt. sfahrt d rstands n e r a h t ü F s er pflok Kulm k Führ ine Dam Rothorn o e f u fl n a h p a is B gb rn h im Dam hautna itstellun z Rotho

Brien er Bere aschine 2009 bei der k von d ampfm te o D fl u r e p e h ktober m d h a t O c f D . o a r 5 e n K 2 in ie e S he bis ienz exklusiv B u c he n 6. Juni urtümlic hr in Br ie U m ie S o d 0 v i n 3 . e e h Begleit von 08 t kann n täglic Sie dab jeweils ro Fahr ht Ihne P r Erleben te . e s . g h r is n M . o n u v ü e ein. füg rleb 44 m dabei s zur Ver wei Tag alige E z it – m . s auf 2 2 m in 3 n e 3 n te s 3 a rso mindes r CHF tand. D eine Pe Kulm fü ung bis Führers n ld r e o m th n o a an: fR bei Vor Uhr au h heute c 1 o 1 n a h c Sie sic bis cir Melden 22

952 22 3 3 0 n Telefo

- Do. 4.6. 20.00h Oberländer Chörli & Mitglieder der Alphorngruppe Jungfrau - Fr. 5.6. 20.00h MG Bönigen - Do. 11.6. 20.00h Uni Big Band Bern - Fr. 12.6. 20.00h EBI Interlaken - Do. 18.6. 19.30h Stadelörgeler Bönigen - Fr. 19.6. 20.00h Buuremusik Spitzi Flue - Sa. 20.6. 19.30h Tächa, Berner Oberland - Do. 25.6. 19.30h Jodlerklub Bönigen & Mitglieder der Alphorngruppe Jungfrau - Fr. 26.6. 19.30h MG Wilderswil Tägl.  24.00h warme Küche & Holzofenpizza!

7–9 10–11

POLITIK Einwohnergemeinden Interlaken, Matten & Unterseen

13 13

GEWERBESEITEN INA-K, Interlaken HD Digital, Beatenberg Hotel Bellevue, Iseltwald KMS Center, Interlaken Weinhandlung Ritschard, Interlaken

15 15 17 19 21 23

INFOSEITEN Barbara Plattner: Kosmetik Sabine Shanzenbach: Wellness & Co. Daniel Rolli: Finanzplanungs-Tipp Béatrice Tschannen: Gesundheit Monika Braun: Frisuren & Haarpflege Gabriele Friedrich Stoller: Intelligentes Wohnen Céline de Weck: Heilpädagogisches Reiten Oliver Weingart: Optik Marcel Grossmann: Klettern Daniel Capelli: Immobilienmarkt Patrizio Salzano: Impressions de cuisine Annina Dauwalder: Heimtierpflege Martin Gafner: Bücherecke

25 25 27 29 31 33 35 37 39 41 43 45 47 50

VEREINE UND ORGANISATIONEN Orchesterverein Interlaken Verein für Dorf und Heimat Ringgenberg-Goldswil Handballgruppe Bödeli Stadtkeller Unterseen Stiftung zur Sammlung und Ausstellung von Holzschnitzereien Brienz Landschaftstheater Ballenberg Heimatvereinigung Wilderswil und Umgebung Frohsinn-Cäcilia Interlaken Geschäfte Zentrum-Interlaken / Bahnhofstrasse Höheweg-Leist Kirchgemeinde Ringgenberg Hauseigentümerverband Interlaken/Oberhasli Jungfrau Music Festival Heimatverein und Dorfmuseum Bönigen Rotary-Club Interlaken Römisch-Katholisches Pfarramt Interlaken Verein Freunde des Kunthauses Interlaken Jugendarbeit Bödeli Mendelssohn Gesellschaft Schweiz Volkshochschule Oberhasli/Region Brienz

55 55 57 59 61 63 65 67 69 71 73 74–75 77 78 78 79 80–81 83 85 91

TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE

84

WETTBEWERB

86

INTERVIEW mit Blick auf Brienz

87–89

KREUZWORTRÄTSEL

90

VERANSTALTUNGEN

92–95


INTERVIEW

Pascale Hofstetter – «Die Verantwortung macht mir Spass!»

Wanda Jackson (USA) ★ Lonestar (USA) Truck Stop (D) ★ Tex Mex Experience (USA) Danni Leigh (USA) ★ Silverwood (D) ★ Colorado (GB) Country Sisters (CZ) und viele mehr… www★trucker-festival★ch

grafic by artpartner.ch

WIN

2 VIP-Tickets für Freitag, 26. Juni 2009 send: WIN TRUCKER11to 919 (CHF 1.50/sms)

Vorverkauf: www.trucker-festival.ch Phone +41 (0)33 823 66 53 oder

oder per wap: win.wap.919.ch Tickets an allen VVK-Stellen der CTS Eventim, der Schweizerischen Post, Manor und der SBB

Dieses Jahr findet das Trucker & Country Festival bereits zum 16. Mal statt. Pascale Hofstetter ist in Ausbildung zur Kauffrau E-Profil bei der JWE, «Jungfrau World Events», der Organisatorin dieses Festivals – und die 17-Jährige kennt das Festival sowieso schon fast ein Leben lang. BödeliInfo unterhielt sich mit Pascale über ihre Ausbildung und ihre Erinnerungen an das Festival. Pascale – welches sind deine Eindrücke nach dem ersten Jahr deiner Lehre als Kauffrau E-Profil? Zwar mache ich bei JWE die Ausbildung, aber ich habe von Anfang an Einblick in alle Eventbereiche erhalten. Ich sehe auch Unterschiede, wenn ich mit anderen Lehrlingen, die ich von der Schule her kenne, vergleiche. Ich arbeite seit Lehrbeginn am grossen Projekt «Trucker & Country Festival» und im Juni findet der Event nun statt. Dann sehe ich das Resultat meiner Arbeit. Auf einer Gemeindeschreiberei, bei einer Bank oder in einem Büro der Baubranche stelle ich mir die Arbeit ganz anders vor. Was zeichnet deine Stelle in der Eventagentur besonders aus? Wir sind ein kleiner Betrieb und ich bin die einzige Lehrtochter. Von mir wird ein hohes Mass an Selbständigkeit erwartet. Das empfinde ich für mich als ein Vorteil. Wenn ich mich mit Klassenkameraden austausche, in deren Betrieb bis zu zehn Lehrlinge gleichzeitig ausgebildet werden, merke ich, dass meine Situation für mich stimmt. Und: Ich arbeite in einem Betrieb, in dem mich die Projekte wirklich interessieren und mir die Themen wie auch die Aufgaben Freude bereiten. Der Eventbereich ist einfach speziell; es sind viele junge Menschen an einem Praktikum bei uns interessiert. Events sind eben reizvoll und spannend; auch nach der ersten Ausbildung sehen viele Junge dort eine Herausforderung – ich ja auch! INTERVIEW

7

Pascale Hofstetter, Unterseen, Lehrtochter 1. Lehrjahr In Ausbildung zur Kauffrau E- Profil. Hobbies: Voltige, Reiten, Snowboarden Welches ist denn dein Aufgabengebiet? Einerseits übernehme ich Alltagsaufgaben im Sekretariat, bin die Telefonistin und muss den Überblick über unsere Aufträge haben. Im Bereich Country bin ich verantwortlich für das Ticketing, also für den Vorverkauf, und betreue den Fan-Shop. Bestellungen aus dem Shop wickle ich selber ab, bestelle Material wie beispielsweise T-Shirts nach und dann bedrucke ich die Shirts auch selber. So produziere ich immer so viel Material, wie wir wirklich benötigen. Weiter lehrt mich unsere Buchhalterin natürlich das nötige Wissen, um den Anforderungen an mich als Kauffrau E-Profil auch in dem Bereich gerecht zu werden; anhand von Zahlungsabläufen bei den Tickets zum Beispiel. Dann gehören Arbeiten wie die Ablage und Archivierung zu meinem Tätigkeitsgebiet. Für die Firma «Swiss Cup Service» bin ich für die Administration wie auch teilweise für den Verkauf zuständig. Das Trucker & Country Festival steht vor der Tür – ein spezieller Anlass in deiner Agenda? Nicht nur in meiner Agenda, denn das Truckerfestival ist etwas Besonderes für unseren ganzen Betrieb! Alles JUNI 2009


rund um das Festival planen und organisieren wir in «in house» – beim Greenfield zum Beispiel wird das Ticketing, Marketing und auch Sponsoring auswärts vergeben. Das Country beansprucht den grössten Teil unserer Ressourcen und man darf es als das Herzstück der JWE bezeichnen!

«Die Lehre hier ist besonders interessant und vielseitig.» Was sind deine aktuellen Aufgaben im Zusammenhang mit dem Trucker & Country Festival? Ende Mai habe ich die letzten Bestätigungen an die Trucker erledigt. Jetzt liegt der Schwerpunkt beim Ticketing. Doch auch der Fan-Shop läuft nun wieder auf Hochtouren. Zudem betreue ich den Member-Club – die Mitglieder können von Rabatten profitieren und die Stars des Festivals bei einem «Meet&Greet» treffen; dies betreue ich administrativ. Die Anmeldungen für die VIPs trudeln nun laufend ein und ich organisiere für diese Gäste die entsprechenden Ausweise und Parkkarten. Zudem habe ich täglich viele Anfragen von Truckern und Besuchern, die Auskunft übers Festival möchten. Was sind die häufigsten Fragen? Viele Gäste wollen wissen, wie es mit den Eintritten genau funktioniert und was überhaupt die Tickets und Pässe kosten. Die Chauffeure der Trucks interessieren sich natürlich vor allem, ob sie noch mit ihrem Truck am

«Im Vorfeld des Trucker & Country Festival erhalten wir viele Anfragen». Pascale Hofstetter im Einsatz am Telefon.

INTERVIEW

8

INTERVIEW

Was hat sich durch die neue Optik als Lehrtochter in der Eventagentur verändert? Nun bin ich bereits fast ein Jahr hier. Vieles, das ich vorher von aussen betrachtet habe, darf ich nun neu entdecken. Ich habe mir jetzt ein Hintergrundwissen erarbeitet. Ich freue mich sehr, dass ich für den Infopoint verantwortlich sein darf und somit den Kunden auch etwas von meinem Wissen vermitteln kann.

Festival teilnehmen können und wie die Bedingungen auf dem Stellplatz sind. Hat es denn noch freie Plätze für die Trucker? Wir sind bis zum letzten Platz ausgebucht! Dieses Jahr haben wir zum ersten Mal eine behördliche Auflage, dass wir maximal 1400 Trucks empfangen dürfen; so viele können auf den Hartplatz fahren. Diese Regelung musste erfolgen, nachdem letztes Jahr über 1700 Trucks angekommen sind; viele davon unangemeldet. Das hat die Platzverhältnisse ziemlich strapaziert und auch zu einem kleineren Verkehrschaos geführt. Im vergangenen Januar haben wir ein Mailing mit dieser Info verschickt und um Anmeldung gebeten. Mitte Februar waren bereits alle 1400 Plätze vergeben. Bei den Chauffeuren, die leider keinen Platz mehr erhielten, stiessen wir trotz etwas Enttäuschung auf Verständnis. Als kleine Wiedergutmachung werden wir auch allen Chauffeuren, die ihren Truck daheim lassen müssen, den beliebten Trucker-Pokal abgeben, sofern sie sich im Vorfeld bei uns melden. Was passiert mit Trucks, die ohne Anmeldung trotzdem anreisen? Alle angemeldeten Trucks erhalten eine Vignette und wer diese Vignette bei der Zufahrtsstrasse nicht vorweisen kann, wird direkt wieder auf die Autobahn umgeleitet und gelangt nicht aufs Festival-Gelände. Am 26. Juni geht’s los – wo wirst du am Festival im Einsatz sein? Ich bin verantwortlich für den Infopoint im Westerndorf, den wir dieses Jahr zum ersten Mal aufstellen. Das entspricht einem Bedürfnis der Besucher. Ich werde diesen Infopoint vor Ort betreuen. Im Vorfeld muss ich das gesamte Material für den Stand organisieren, also beispielsweise Flyer und Informationsmaterial vorbereiten. Auch für die Bereitstellung der Getränkekarten und Preislisten bin ich verantwortlich. Wirst du das Festival auch als Gast besuchen können? Nein. Dazu werde ich wohl kaum Zeit haben. Aber das macht mir nichts aus; ich werde am Infopoint viel Kontakt zu den Besuchern haben. Wenn die Zeit es zulässt, werde ich selbstverständlich hie und da durchs Wes-

JUNI 2009

Bietet das Festival in deinen Augen genug für Junge? In meinem Freundeskreis war es nie ein Thema: Es war einfach klar, dass wir uns immer alle am Trucker Festival treffen. Das Publikum ist sehr vielseitig und sowohl für kleine Kinder als auch für uns Jugendlichen gibt es viel zu erleben. Das Angebot ist enorm gross.

«Die beliebten T-Shirts zu unseren Events bedrucke ich selber – direkt nach Bestelleingang!»

terndorf spazieren und das eine oder andere Konzert kurz besuchen… Bist du ein Country-Fan? Country ist nicht wirklich meine Musikrichtung. Aber das Trucker & Country Festival ist ein spezieller Anlass – hier trifft sich ein völlig durchmischtes, gemütliches Volk, in dem jede Altersgruppe vertreten ist. Längst nicht alle fühlen sich in dieser Szene zu Hause, denn viele Leute, die das Festival besuchen, haben eigentlich gar nichts mit Country oder Trucks am Hut!

»Das Trucker Festival kenne ich (fast) schon mein Leben lang.» Du bist in Unterseen aufgewachsen und 17 Jahre alt. Bist du mit dem Festival gross geworden? Das könnte man so sagen. Ich habe gesehen, wie das Festival sich entwickelt hat und wie es immer grösser wurde. Ich erinnere mich, dass wir als Familie schon immer da waren und dass wir durch die Trucker-Meile gelaufen sind. Das Riesenrad hat mir gefallen – die «Putschautos» und das Karussell lassen besondere Erinnerungen aufleben. Etwas später dann habe ich an der Westerndorfkasse und am Bändelumtausch mitgearbeitet und mein Bruder an der VIP-Bar, um etwas Sackgeld zu verdienen. Jetzt gehört es zu meiner Ausbildung, das macht besonders Spass!

INTERVIEW

9

Welches sind die Programm-Highlights und gibt es Neuigkeiten? Der Show-Teil wurde ausgebaut und dieses Jahr gibt es erstmals eine grosse Rampe, auf der eine Freestyle FMX-Show präsentiert wird. Musikmässig bleiben die bekannten vier Aussenbühnen wie im Vorjahr. Neu in diesem Jahr ist zudem der Bike-Gottesdienst am Samstag mit dem Harley-Pfarrer aus dem Wallis. Der bewährte Trucker-Gottesdienst am Sonntag steht auch weiterhin auf dem Programm, gleich wie die beliebte Stunt-Show von BMW sowie der Quad-Parcours – das Festival verspricht also auch dieses Jahr ein grosses Ereignis zu werden! Was werden deine nächsten Aufgaben nach dem Festival sein? Die Abrechnung der Tickets, die über die Vorverkaufsstellen verkauft wurden. Wichtig wird schliesslich die Auswertung der Inputs sein, die ich am Infopoint erhalten habe. Wir möchten uns ja laufend verbessern und werden wichtige Anregungen unserer Besucherinnen und Besucher soweit möglich in die Planung des nächsten Jahres einbeziehen – und dann beginnen schon bald die Vorbereitungen für 2010… ich freue mich! BödeliInfo bedankt sich für das Gespräch und wünscht Pascale viel Erfolg für ihre Zukunft

i

INTERVIEW

Interview und Bilder: Andrea Eggen

JUNI 2009


«Bödelig» Kolumne von Alfred Gafner, Unterseen Ehem. Abt.leiter BVS/BZI aga.unterseen@freesurf.ch

Harmos … Kaum ein Thema beschäftigt in den Schulhäusern und Elternvereinigungen im Moment die Lehrer und Erziehungsberechtigten wie das Schlagwort «HARMOS». Warum eigentlich? Denn wie das Kürzel HARMOS aussagt, möchte man ja ganz einfach harmonisieren, und zwar dort, wo es eigentlich dringend nötig wäre: in der Schule. Die Frage sei allerdings erlaubt: WAS ist zu harmonisieren? Wenn ich die offizielle Stimme aus Bern höre, ist das eigentlich klar: Man will die Dauer der Schulzeit verlängern, und zwar am Anfang der schulischen «Karriere». Schon mit vier Jahren darf ein Kind zukünftig die Schule besuchen! Von diesem Moment an «erwerben und entwickeln» Kinder «grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen sowie eine kulturelle Identität». Diese sollen ihnen erlauben, lebenslang zu lernen und ihren Platz in Gesellschaft und Berufsleben zu finden. Wenn ich dann noch lese, dass in den ersten Schuljahren Kinder zukünftig «schrittweise die Grundlagen der Sozialkompetenz und der schulischen Arbeitsweise» erwerben sollen, frage ich mich ernsthaft: Wann soll oder darf ein Kind dann eigentlich noch Kind sein? Offenbar geht der Beschluss bezüglich Alter auf unsere Nachbarstaaten zurück. Verglichen mit ihnen sei unser

KOLUMNE

10

Schuleintrittsalter zu hoch. Man spreche beim Eintritt nicht mehr von Schulreife, sondern gehe von Konzepten der Schulfähigkeit aus. Gemäss der Studiengruppe Harmos durchläuft ein Kind zuerst eine Basisstufe, in der es in einem entwicklungs-psychologischen Alter schon umfassend gefördert wird. Gleichzeitig liessen sich damit auch gerade zahlreiche Probleme bei der heutigen Einschulung lösen… Kein Wunder, dass bei heutigen Kindergärtnerinnen (natürlich auch Kindergärtnern!) eine Matur und der Besuch einer pädagogischen Hochschule verlangt wird. Wie sollen die sonst die hehren Ziele der harmonisierten Schule erreichen können? A propos Harmonisierung: Gemäss Lexikon bedeutet Harmonie «Einklang, Übereinstimmung, gutes Einvernehmen, Ausgewogenheit». Das gute Einvernehmen kann ich mir gut vorstellen, wenn ich an die Lehrer, die Eltern, die Schulleiter und die Schüler denke. Ob es dann auch bei den Schulkommissionen klappt, wenn es um Übertrittsfragen geht? Sinnvoll erscheint mir das Genfer Modell, das Gruppen und Klassen verschiedener Jahrgänge vorsieht, wo die Ausgewogenheit zum Zuge kommen soll. Ich kann dieses System aus eigener Erfahrung wärmstens empfehlen und möchte an dieser Stelle den Behörden von Matten gratulieren, dass sie Alters-Mischklassen in Betracht ziehen. Weil die Schülerzahlen sinken, haben sich Schulleitung und Fachpersonen Gedanken zu diesen altersdurchmischten Klassen gemacht und sie der Bevölkerung vorgestellt. Klar bedeutet das für die Lehrer Mehrarbeit, aber die Lehrerschaft hat sich ja selber für die neue (zum Teil alte!) Ausbildungsmöglichkeit entschieden. Denn nebst Nachteilen bringt sie nämlich fast automatisch neue Lernformen mit sich. Und das kann das Lernklima wesentlich beeinflussen. Eine Neuntklässlerin sagte bei mir einmal den «Taucher» von Friedrich Schiller auswendig auf. Als ein paar Tage später ein Knabe die Aufgabe – ein Gedicht auswendig lernen – mit einem Vierzeiler lösen wollte, musste ich nicht eingreifen: Die Neuntklässlerin sorgte dafür, dass er eine Woche später ein viel längeres Gedicht aufsagte…

JUNI 2009


POLITIK EINWOHNERGEMEINDEN INTERLAKEN, MATTEN & UNTERSEEN

KHU]OLFK ZLOONRPPHQ KHU]OLFK ZLOONRPPHQ ,KU :HJ ]X PHKU /HEHQVHQHUJLH ,KU :HJ ]X PHKU /HEHQVHQHUJLH XQG QG /HEHQVIUHXGH EHJLQQW KLHU /HEHQVIUHXGH EHJLQQW KLHU

Anerkennungspreis von 2500 Franken

6LH HUZDUWHW HLQ KHU]OLFKHV XQG EHJHLVWHUWHV 7HDP ZHOFKHV 6LH 6LH HUZDU WHW HLQ KHU]OLFKHV XQG EHJHLV WHUWHV 7HDP ZHOFKHV 6LH IDFKOLFK XQG PHQVFKOLFK DXI KRKHP 1LYHDX EHWUHXW XQG EHUlW ID DFKOLFK XQG PHQVFKOLFK DXI KRKHP 1LYHDX EHWUHXW XQG EHUlW ,KUH +HLGL 0DWWHU XQG 7HDP ,KUH + HLGL 0DWWHU XQG 7HDP *ROGH\ %|GHOLEDG *ROGH\ %|GHOLEDG 8QWHUVHHQ 8 QWHUVHHQ ZZZ IHHOZHOO Z ZZ IHHOZHOO ILWQHVV FK I LWQHVV FK

Die Einwohnergemeinden Matten, Interlaken und Unterseen setzen je einen Anerkennungspreis von 2500 Franken fĂźr ehrenamtlich erbrachte Leistungen in den Bereichen Sport, Kultur und Soziales aus.

Melden Sie sie an! Sie kĂśnnen jemanden vorschlagen, auch wenn Sie ausserhalb unserer Region wohnen. Die schriftliche Anmeldung muss unterschrieben sein.

Die Leistung wird bewertet nach Kriterien, welche im Reglement ßber die Anerkennung sportlicher, kultureller und sozialer Leistungen und der zugehÜrigen Verordnung festgehalten sind. Geehrt werden kÜnnen Personen mit Wohnsitz oder Aufenthalt in der Agglomeration Interlaken oder die Mitglied einer juristischen Person mit Sitz auf dem BÜdeli sind. Geehrt werden kÜnnen auch juristische Personen mit Sitz auf dem BÜdeli und Personen mit Sitz ausserhalb der Agglomeration, deren Leistung einen direkten Zusammenhang mit Matten, Interlaken oder Unterseen hat. Kennen Sie eine Person, welche eine bemerkenswerte und wichtige Tätigkeit fßr andere ausßbt?

• eine Person oder Organisation meldet sich selbst

Folgende Anmeldungen sind nicht zulässig:

Fitpoint Fitness Center

CHF. 3 00.— 03 Monate 06 M on ate C HF . 4 50. — 12 Monate CHF. 550.— Duokarte 12 Monate CHF. 650.— Einzelkarte Wychelstrasse 6, Matten / Interlaken 24 Stunden + 365 Tage Zutrittssystem

079 311 13 45 www.interfitness.ch

an. • ein Vorstand oder ein Vorstandsmitglied meldet

die eigene Organisation oder ein anderes Vorstandsmitlied der eigenen Organisation an. Ein Anmeldeformular kann am Infoschalter der Gemeindeverwaltung Interlaken bezogen oder ßber www.interlaken-gemeinde.ch unter Aktualitäten als PDF-Formular abgerufen werden. Anmeldungen sind bis zum 24. August 2009 (Poststempel) einzureichen, an: Infoschalter Interlaken, Stichwort Anerkennung, Postfach 97, 3800 Interlaken. Die Preisverleihung findet im Rahmen eines Üffentlichen Anlasses am 12.12.2009 statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.

ANERKENNUNGSKOMMISSION BĂ–DELI

POLITIK

13

JUNI 2009


GEWERBESEITEN

Kesse Sohlen

Kathrin Köck INA-K Marktplatz 3800 Interlaken 033 821 68 58 www.ina-k.ch

Dank neuen Solarzellen die ganze Saison angenehm warme Wassertemperaturen!

Klassisch, bekannt, modisch, bewährt, trendy, robust, in, komfortabel, ausgeflippt – es gibt viele Ansätze und Synonyme, um das spezielle Angebot an Schuhen und Taschen bei INA-K zu beschreiben. Eine Gemeinsamkeit haben aber alle Produkte und Marken, die sich im Angebot befinden: Sie wurden unter Aspekten der Qualität und eines sinnvollen Preis-Leistungsverhältnisses ausgesucht und zusammengestellt. Die Eigentümerin, Katharina Köck, war langjährige Geschäftsführerin bei Bally in Thun, bevor sie sich entschieden hat, das Interlakener Schuh- und Taschenangebot zu komplettieren. Stilsicheres Auftreten, angenehmes Ladenambiente und -interieur, sowie kompetente, individuelle Beratung sind garantiert und zeichnen das Geschäft am Marktplatz aus. Somit ist der Beweis erbracht, dass trendige Artikel sich doch mit all-

tagstauglichem Angebot kombinieren lassen, wie die Auswahl verschiedener Marken beweist. Die überarbeitete sportlichere Linie von Mephisto ist hier ebenso zu finden, wie italienische Modelle von Lara Manni oder Fratelli Rossetti. Womit klar ist, dass Frauen wie Männer mit diesem Angebot angesprochen werden. Die Palette reicht von Freizeit bis Beruf, von stilvoll und klassisch bis frisch und frech. Abgerundet wird das immer aktuelle Sortiment mit passenden Taschen für den Alltag, die durch ausgewählte Materialien, besondere Farben und kecke Schnitte auf sich aufmerksam machen. Informationen zu allen vertretenen Marken und aktuellen Tipps finden Sie auf unserer Website. Schauen Sie doch unverbindlich vorbei und machen Sie sich selbst ein Bild von unserer Schuh- und Taschenauswahl. Wir beraten Sie gerne.

Fr eiluft- und Hallenbad Bödeli AG , 3800 Interlaken, T 033 827 90 90, F 033 827 90 91

www.boedelibad.ch GEWERBE

15

JUNI 2009


Mein Bildungspunkt!

b z

m ru nt e sz ng ken u ld a bi terl in

Jetzt aktuell Wirtschaftskurse im Berner Oberland Technische Kaufleute Handelsschule edupool Sachbearbeiter/-in Personal Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen

Moderne Konsumgesellschaft Radio/TV/Computer/Alarm und Überwachungssysteme

Start: Dienstag, 11.08.09 Start: Dienstag, 11.08.09 Start: Mittwoch, 14.10.09 Start: Montag, 12.10.09

Infoabend Wirtschaftskurse im Juni Technische Kaufleute Handelsschule edupool Sachbearbeiter/-in Personal Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen Mittwoch, 10. Juni 2009 Bzi, Zimmer E-15 19.00 – 20.00 Uhr

Infoabend Wirtschaftskurse im Juli Technische Kaufleute Handelsschule edupool Montag, 6. Juli 2009 Bzi, Zimmer E-15 19.00 – 20.00 Uhr

Auskunft, Anmeldung und Unterlagen

Bildungszentrum Interlaken bzi Abteilung IE / Erwachsenenbildung Obere Bönigstrasse 21 3800 Interlaken

Beat Bieri HD Digital Altes Schulhaus 3803 Beatenberg Telefon 079 396 88 70 www.hddigital.ch mail@hddigital.ch

Moderne Konsumgesellschaft, fordert neue Dienstleistungen. Anfangs 2007 gründete Beat Bieri in Beatenberg die Firma HD Digital. Seine Idee war es, zwei bereits bestehende Bereiche, nämlich Radio & TV und Computerelektronik unter einem Dach zu vereinen. Tatsächlich werden heute über das Internet schon viele Filme oder Musik auf dem PC abgespielt. Wie kommen aber die Bilder vom PC auf den Flachbildfernseher, die Musik auf die HiFi-Anlage oder umgekehrt? Oder kann man vom Sofa aus gemütlich am Fernseher im Internet surfen? Auf solche und ähnliche Fragen weiss HD Digital Rat. Zunehmend wird HD Digital gerufen, um von Kunden bereits eingekaufte Geräte anzuschliessen und zu programmieren. Statt die Faust im Sack

zu machen, dass weniger verkauft werden kann, bietet HD Digital eine neue Dienstleistung an. «Wir verkaufen fast nur noch spezielle Geräte, die nicht im Grosshandel erhältlich sind. Die Kunden dürfen einkaufen wo sie wollen und wir leisten den Service dazu. Sei es die Installation, Inbetriebnahme, Bedienungshilfe, oder das Beheben von Fehlern, wir helfen weiter. Es kommen oft weitere Probleme an den Tag. Da stimmt eine Uhr auf einem Videorecorder nicht, man hat vergessen wie die Mikrowelle zu programmieren ist, usw. So ist HD Digital quasi zu einem Elektronik-Allrounder fürs Haus geworden. Die Installationen von Satellitenanlagen haben etwas nachgelassen, dafür sind individuelle Bedürfnisse im Computerbereich entstanden. Um Anfahrtskosten zu sparen steht im Computerbereich ein Onlinesupport zur Verfügung womit vom Büro aus auf den PC des Kunden zugegriffen und Probleme gelöst werden können (natürlich nur mit der Einwilligung des Kunden). HD Digital bietet individuelle Kurse für Computer, Handy, usw. an. In kleinen Gruppen können die Teilnehmer genau das lernen, was Sie wissen wollen. Gesamthaft gesehen ist HD Digital ein zuverlässiges, Innovatives Unternehmen welches sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

Telefon 033 828 11 17 Fax 033 828 11 00 weiterbildung@bzi-interlaken.ch www.bzi-interlaken.ch GEWERBE

17

JUNI 2009


Ab 8. Juni startet unsere 10. Saison im Strandbad Burgseeli Mo Di Do Do

18.30 09.00 09.00 09.00

h h h h

– – – –

19.30 10.00 10.00 10.00

h h h h

Cycling (Anmeldung) mit Brigitte Schick Aqua Fitness mit Brigitte Schick Aqua Fitness mit Brigitte Schick Cycling (Anmeldung) mit Barbara Schwendimann

10er Abo inkl. Badeintritt bis 10.30 h / 20.00 h Einzeleintritt inkl. Badeintritt bis 10.30 h

Fr. 180.– Fr. 20.–

Die schöne Aussicht Nicht umsonst heisst das Restaurant Bellevue. Die schöne Aussicht wird auch Sie begeistern. Jeannette und Andreas Unterberger freuen sich mit Ihnen, liebe Gäste, in die zweite Saison zu starten. Geniessen Sie bei einem Ausflug nach Iseltwald doch wieder einmal frische Felchenfilets vom Fischer Beat Abegglen oder einheimischen Geisskäse der Betriebsgemeinschaft Brunner-Bühler. Diese einheimischen Produkte, so wie viele weitere gluschtige Speisen werden von der Bellevueküche täglich frisch zubereitet.

Daniela Schilt ist ebenfalls gelernte Gastronomiefachassistentin. Als echte Einheimische weiss Sie zu allen Fragen übers Dorf und die umliegenden Berge bestens Bescheid.

Gerne stellen wir Ihnen das Bellevueteam vor!

Carl Alloy Benjamin kommt ursprünglich aus Trinidad Tobago, lebt jetzt aber in Interlaken. Er hilft in der kalten Küche und schaut rund um das Hotel zum Rechten.

Zum 10 jährigen Jubiläum

Wussten Sie schon? Seit Anfangs April gibt es im und ums Bellevue verschiedene Ausstellungsstücke vom «Töpferchäller Phantasie» in Wilderswil zu bestaunen. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei und erfreuen Sie sich an den schön gestalteten Tonwaren von Regula Affolter.

ist ein 4er Kaffeepass für Fr. 10.– bei Brigitte und Barbara erhältlich! Einzulösen nach den Lektionen im Strandbad-Restaurant.

Besuchen Sie unser vergrössertes Fitness-Center mit neuem Cardio-Corner, Power-Plate, grossem Kursangebot und Massagen in Interlaken.

Höheweg 17 • Durchgang Allianz • 3800 Interlaken Telefon 033 822 68 68 • Mobile 079 722 68 68 www.sportundfit.ch

Filomena da Silva Coutinho, genannt Mena, ist bereits seit einigen Jahren dem Bellevue treu. Die sauberen Zimmer und die immer frisch duftende Wäsche sind Ihr Verdienst. Auch Mena lebt mit Ihrem Mann und Sohn Leonardo in Iseltwald.

Linda und Thomas Ertelt sind seit 2007 verheiratet und haben sich hier in Iseltwald niedergelassen. Linda ist gelernte Gastronomiefachassistentin und hat zusätzlich noch das Handelsdiplom erworben. Auch all die Blumen, Grünpflanzen und das frisch angelegte Kräutergärtli im Bellevue gedeihen dank Ihrer guten Pflege hervorragend. Thomas ist gelernter Koch und hat soeben die Berufsprüfung zum Gastronomiekoch mit eidg. FA mit Erfolg absolviert. Herzlichen Glückwunsch! GEWERBE

19

Jeannette und Andreas Unterberger-Tschan Hotel Bellevue 3807 Iseltwald Tel 033 845 11 10 Fax 033 845 12 77 info@bellevue-iseltwald.ch www.bellevue-iseltwald.ch

JUNI 2009


www.someibukan.ch www.kravmaga-schweiz.ch

Selbverteidigstung in Interlaken: Tageskurs Women Protect für Frauen ab 16 J. Samstag, 20. Juni 2009 9.30–12.00 + 13.30–16.00 Uhr 5 Lektionen Fr. 90.–

Selbstverteidigung für Frauen

Krav Maga Self Protect für Männer + Frauen ab 18 J. 10 Lektionen ab 12. August 2009 Jeweils Mittwochs 18.45 bis 20.00 Uhr Teilnahmeberechtigung: keine Altersgrenze nach oben keine Vorkenntnisse nötig keine Vorstrafen wegen Gewaltdelikten Anmeldung: 079 488 29 63 veronika.horne@skas.ch

RESTAURANT

PIZZERIA

BAR

Zeit zum verweilen im PIZ PAZ Gärtli lauschig, versteckt, zentral – hausgemachte Pasta – saisonale Spezialitäten – original italienische Gelati – Montag bis Freitag: preiswertes Mittagsmenu – Pizza und Lasagne: jeden Tag durchgehend von 11.00 bis 23.30 Uhr

Ab sofort jeden Tag offen! Das PIZ PAZ Team freut sich auf Ihren Besuch! RESTAURANT PIZZERIA PIZ PAZ Tel. 033 822 25 33 Fax 033 821 14 28 pizpaz@tcnet.ch

Veronika Horne Centerleiterin und Instruktorin KMS Center Interlaken Im Moos 16 3800 Interlaken Tel. 079 488 29 63 veronika.horne@tcnet.ch

Kennen Sie, liebe Leserin, das unbehagliche Gefühl, wenn Sie abends im Dunkeln durch eine wenig frequentierte Strasse gehen müssen, oder wenn Sie in einem Restaurant oder im Wartesaal von einem ungebetenen «Gast» auf unangenehme Weise angemacht werden? Wenn Sie schlicht und einfach an persönlicher Stärke, Selbstvertrauen und selbstsicherem Auftreten an sich arbeiten wollen, dann empfehle ich Ihnen einen Schnupper-Tageskurs zu besuchen, wie ich es am 22. November 2008 erleben durfte. (Kursdaten 2009 siehe Inserat) Am Samstag, 22.11.08 fanden sich acht Frauen im Alter von 16 bis 54 Jahren im Krav Maga Center Interlaken zu einem Einführungskurs ein. Schon beim Einwärmen fiel die anfängliche Befangenheit von allen ab, dafür nahmen Spass und Neugier ihren Platz ein. Krav Maga Women Protect ist eine Selbstverteidigungstechnik, die auch für wenig- oder untrainierte Frauen im unbeschränkten Alter ab 16 Jahren leicht zu erlernen ist: Durch geschultes sicheres Auftreten – aufrechte Körperhaltung, Blickkontakt zum Angreifer, verbale Abgrenzung im Einklang mit den nonverbalen Botschaften unseres Körpers. Im weiteren werden Selbstverteidigungstechniken wie Befreiungen aus GEWERBE

21

Haltegriffen und Umklammerungen, sowie Schläge und Tritte gelernt und mit Partnerinnen geübt. Im Kurs erfuhren wir Einiges über die verschiedenen Distanzen im Alltag oder in möglichen Bedrohungssituationen. Wir lernten die Schwachstellen des Angreifers kennen und welche Hilfsmittel aus dem Alltag im Notfall nutzbringend eingesetzt werden können. Wir lernten auch, wie wir uns aus der Bodenposition schützen oder wehren können, nachdem wir umgefallen oder umgeworfen worden sind. Theorie und Praxis wechselten sich ab, so dass es für niemanden zu anstrengend war. Die Kursleiterin Veronika Horne machte uns auch auf die rechtlichen Belange aufmerksam. Sie erklärte uns, was Notwehr bedeutet, wann das Gesetz von Notwehr spricht, und dass die Art der Notwehr verhältnismässig sein muss. Anhand von entsprechenden Übungen erlernten wir Schlagtechniken mit offener und geschlossener Hand und trainierten verschiedene Abwehrtechniken in Zweierteams. Einige Kursteilnehmerinnen brachten eigene Erlebnisse ein, anhand deren Beispielen die Übungen ausgewählt wurden. Anschliessend vertieften wir Theorie und Praxis anhand eines Rollenspiels. Gefahrengeprägte Erlebnisse von Teilnehmerinnen boten auch hier die Grundlage für das Thema des Rollenspiels. Krav Maga ist eine Selbstverteidigungsmethode, die nicht in einem Tag erlernt werden kann. Entsprechende Trainings in gemischten Gruppen werden wöchentlich im KMS Center, Interlaken angeboten. Auch hier heisst es: Übung macht den Meister! Der Leitsatz, der diesen äusserst interessanten Kurstag geprägt hat, heisst: «Die beste Selbstverteidigung besteht darin, sich nicht verteidigen zu müssen, sondern möglichst eine Eskalation gewaltfrei verhindern zu können.» Eine Kursteilnehmerin, Edith Dauwalder Bitte beachten Sie das Inserat auf der gegenüberliegenden Seite. JUNI 2009


! "

Studer-Destillate neu bei Weinhandlung Ritschard AG erhältlich

Grindelwald-First Erleben Sie eine berauschende Fahrt auf dem neuen First Flieger. Jeweils vier Personen gleichzeitig kÜnnen unabhängig voneinander und am Seil gesichert die 800 Meter von First nach Schreckfeld hinunterfliegen. Dabei werden Geschwindigkeiten von bis zu 84 Stundenkilometern erreicht. Nervenkitzel und Spass sind garantiert.

Das Streben nach Neuem und der Wille, AussergewĂśhnliches zu leisten, bilden seit Anbeginn das Fundament unseres traditionsreichen Hauses. Nur wer Neues wagt kann das Alte ehrend bewahren! In diesem Bewusstsein zog seinerzeit auch unser Urahne und FirmengrĂźnder Hans Studer in die Fremde. Ziel seiner Reise war die Aquitaine mit ihrem unerschĂśpflichen Reichtum an menschlichem GespĂźr fĂźr die Veredelung von ObstfrĂźchten. In Bordeaux und Cognac wurde er von Meistern des Fachs in die hohe Kunst des Brennens eingefĂźhrt.

Mit feinen Rezepturen franzÜsischer Liqueurs und einigen Geheimnissen mehr im Gepäck, kehrte er zu seiner Familie nach Escholzmatt/Luzern zurßck. Beseelt von grossem Tatendrang legte er im Jahre 1883 den Grundstein zur heutigen Distillerie Studer & Co AG. Heute, 126 Jahre später, präsentiert sich die Distillerie Studer & Co AG als ein modern gefßhrtes, innovatives Familienunternehmen im Dienste des gehobenen Fachhandels, der hochstehenden Gastronomie und einer anspruchsvollen Direktkundschaft aus allen Herren Länder. Die Weinhandlung Ritschard AG in sechster Generation fßhlt sich seit jeher verpflichtet nur erstklassige Weine und Spirituosen fßr ihre Kundschaft zu selektionieren. In unserer täglich geÜffneten Vinothek sind die edlen Brände fßr Sie ab sofort verfßgbar, ob fßr Eigenverbrauch oder als attraktives Geschenk. Weinhandlug Ritschard AG Aarmßhlestrasse 17 3800 Interlaken Tel. 033 822 45 45 Fax 033 823 10 09 ritschard@salgescher-weinkeller.ch

Jungfraubahnen ¡ Harderstrasse 14 3800 Interlaken ¡ Telefon 033 828 72 33 ¡ Fax 033 828 72 60 ¡ info@jungfrau.ch ¡ www.jungfraubahn.ch

GEWERBE

23

JUNI 2009


INFOSEITEN KOSMETIK

Verräterisch … schön!

Barbara Plattner Kosmetikerin Rugenparkstr. 6 3800 Interlaken 079 285 48 83 www.kosmetik-plattner.ch

MARIA GALLAND PARIS

COLLECTION PLATINUM

Kosmetikinstitut Barbara Plattner Rugenparkstr. 6 3800 Interlaken 079 285 48 83 Kosmetikinstitut Barbara Plattner Rugenparkstr. 6 3800 Interlaken 079 285 48 83

Pflegeprogramm für den Hals Am Hals – wie auch an den Händen – lässt sich das Alter eines Menschen leicht ablesen. Eine gute und auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmte Pflege stoppt den Alterungsprozess zwar nicht, zögert ihn aber hinaus. Bereits ab Mitte 20 verliert die Haut an Spannkraft. Ab Mitte 40 beginnt der vordere Halsbereich bei nicht ausreichender Pflege leicht knittrig und schlaff auszusehen. Wer von Haus aus ein eher schwaches Bindegewebe hat, wird mehr unter Halsfalten leiden als diejenigen, die mit einem festen Bindegewebe gesegnet sind. Damit der Hals immer schön bleibt bzw. es wieder wird, bieten wir unseren Kundinnen gezielte Halsbehandlungen an – einmalig. Kurz- oder langfristig. Ist die Haut bereits in einem nicht mehr allzu guten Zustand, hilft als Erstbehandlung eine gezielte Kur. Hat sich der Zustand gebessert. helfen Kuren im Frühjahr und/oder Herbst. Institutbehandlung Masken/Packungen: Gut eignen sich durchblutungsfördernde Masken, Paraffin- und Wachsmasken, Heilerde, Modellagen, aber auch Moor- und Cremepackungen mit Vitamin E (bindet Feuchtigkeit und beschleunigt die Regeneration). Bei unreiner, verdickter Haut hilft Heilerde, weil sie die Hautdurchblutung fördert und das Gewebe aktiviert. 2 Minuten vor dem Abnehmen werden feuchtwarme Kompressen aufINFO

25

gelegt; das öffnet die Poren und lässt Wirkstoffe besser in die Haut eindringen. Farblichttherapie: Sie wirkt auf die Hautregeneration und auf den Kreislauf. Während der Masken-/Packungsauflage kann zusätzlich eine Farblichtbestrahlung erfolgen, z. B. mit Orange. Ampulle: Wird auf eine Maske/Packung verzichtet. Wird die Ampulle 5 bis 10 Minuten in die Haut eingearbeitet. Es bietet sich generell an, zum Abschluss der Behandlung unter die Halscreme eine Spezialampulle für den Hals aufzutragen. Diese wird bei einer längerfristigen Behandlung im Wechsel mit anderen Wirkstoffampullen verwendet. Bei schlaffer bzw. verdickter Haut z.B. Kollagen-, Elastin-, Hyaluronsäure-, Vital-, Thymus-Ampullen, bei ersten Fältchen, auch zum Vorbeugen, z. B. Vitamin-, Kollagen-, Elastin- oder JojobaAmpullen. Abschlusspflege: mit einer speziellen Halscreme. Die Heimpflege ein «Muss» Zur Unterstützung der Institutsbehandlung ist eine konsequente Weiterführung der Behandlung durch die Kundin zu Hause nötig. Masken, Halscremes, Ampullen, Übungen für Hals- und Kinnkontur und eine gute Haltung sind sehr hilfreich. Wechselduschen regen den Kreislauf an. Nach dem Waschen ist morgens und abends der Hals mit einem Hauttonikum abzureiben. 1 Mal täglich während oder nach dem Duschen wird der Hals 3 Minuten lang mit einer weichen Babybürste massiert. Während der andauernden Institutsbehandlung entfällt das Peeling zu Hause, ansonsten kann je nach Hautzustand 1–2 Mal im Monat ein sanftes Peeling durchgeführt werden, vor allem bei einer unreinen, grossporigen und schuppigen Haut. Gut eignen sich auch Reinigungsmasken. Ampullen sollten als gezielte Kuren entweder im Anschluss an die Institutsbehandlung oder als eigenständige Frühjahrs- oder Herbstkur angewandt werden. Innerlich angewandt, unterstützen Kieselsäure und Gelee Royale die Behandlung. JUNI 2009


VJ, Powertraining

RAU M FÜ R P O W E R G OLF

WELLNESS & CO.

Neu: Power Plate® für Golfer werden bis zu 97% der Muskelfasern erreicht, und zwar auch die tiefer liegenden Muskeln, die zum Beispiel die Wirbelsäule stabilisieren. Bereits zwei bis drei Trainingseinheiten wöchentlich auf der Power Plate® reichen aus, um die persönlich gesteckten Ziele zu erreichen. Sabine Schanzenbach Fitness-Managerin im Victoria-Jungfrau Spa Telefon 033 828 27 30

Power Plate® – höchst effektives Fitnesstraining für Ihr erfolgreiches Golfspiel 25 Minuten Einzeltraining : CHF 60.– pro Person 10er Karte ( 11 für 10 Aktion ) : CHF 60 0.– pro Person Für VICTORIA-JUNGFRAU SPA Mitglieder: 25 Minuten Einzeltraining : CHF 50.– pro Person 10er Karte : CHF 4 0 0.– pro Person

Höheweg 41, 3800 Interlaken, Telefon 033 828 28 28, interlaken@victoria-jungfrau.ch

Power Golf mit der Power Plate® Tiger tut es, Monty macht es: Immer mehr Golfer steigen auf die Power Plate®, das Fitnessgerät, das besonders für Golfer geeignet ist. Unter individueller Betreuung von ausgebildeten Sportlehrern und zertifizierten Golf Power Plate® Personal Trainern wird im Victoria-Jungfrau Spa mit jedem, der sein Golfspiel gezielt und zeitsparend verbessern möchte, ein speziell entwickeltes Fitnesstraining durchgeführt. Wie funktioniert Power Plate® Ursprünglich wurde diese Technologie in der Raumfahrt zur Muskelerhaltung der Kosmonauten entwickelt. Das Power Plate® System provoziert durch mechanische Beschleunigung natürliche Muskelund Sehnenreflexe. Power Plate® löst 30–50 Reflexe pro Sekunde aus, dadurch kontrahieren die Muskeln, und so entsteht der gewünschte Trainingseffekt ohne zeitaufwändiges und mühsames Training. Durch das Fitnesstraining auf der Power Plate®

INFO

27

Das können Sie als Golfer erwarten Sie erreichen eine schnelle und nachhaltige Verbesserung der persönlichen athletischen Vorraussetzungen für Ihr erfolgreiches Golfspiel. • Optimierung von Treffgenauigkeit und Durch-

zugskraft • Bessere Körperkontrolle und Balancefähigkeit,

die für die Stabilität beim Spiel unerlässlich sind • Ausgleich von muskulären Defiziten und Erhöh-

ung der Beweglichkeit • Verbesserung Ihres Handicaps

Die Power Plate® wird Ihre Leistungsfähigkeit genauso wie Ihre Regenerationsfähigkeit steigern. Spüren Sie, wie Ihr Körper ganz anders auf die Beanspruchung reagieren wird! Power Plate® ist absoluter Marktführer im Bereich der Leistungssteigerung durch Beschleunigungstraining und erhielt in den letzten Jahren unter anderem folgende Awards: «Fitnessgerät des Jahres», «Beautygerät des Jahres» und «Wellnessgerät des Jahres». Zögern Sie also nicht und vereinbaren Sie an der Spa-Rezeption einen Termin.

JUNI 2009


FINANZPLANUNGS-TIPP

Sparen mit Sparkonto Achtung, Marketing-Tipp Nummer 5 jetzt online! Aktuell bleiben, dazulernen und weiterkommen - das ständige Thema für alle Unternehmer. Bleiben Sie am Ball und holen Sie sich Ihren kostenlosen Marketing-Tipp jetzt auf www.connection88.com.

info@rolli-finanzplanungen.ch www.rolli-finanzplanungen.ch

Wirkungsorientiertes Marketing & Texting

Der einfach Weg zu seidiger Haut mit silken

·· ·

Erfüllen Sie sich Ihren Traum von seidig-weicher, haarloser Haut Kein lästiges Rasieren mehr, keine Rötungen und Reizungen Markante Verbesserung Ihres Hautbildes

Mit diesem Inserat erhalten Sie CHF 30.- Rabatt bei Ihrer Erstbehandlung. Rufen Sie uns für Ihren kostenlosen Beratungstermin und Ihre individuelle Offerte gleich an!

Immer gut unterwegs mit seidiger Haut

FIT IN DEN SOMMER – ES IST NIE ZU SPÄT:

Daniel Rolli neutraler und unabhängiger Finanzplaner mit eidg. Fachausweis Bahnhofstrasse 37 (Stedtli-Zentrum) 3800 Unterseen Telefon 033 823 60 53 Fax 033 821 04 22

silken · Nicole Wegmüller Aarestrasse 2 · 3800 Unterseen · 033 821 16 55 · www.silken.ch

Immer wieder höre ich von meinen Kunden, dass sie ihr Geld nur noch sicher anlegen wollen, zum Beispiel auf dem Sparkonto. Diese Einstellung ist nachvollziehbar, denn der Frust nach den massiven Börsentauchern der letzten Zeit sitzt tief. Ist das gute alte Sparkonto ein sinnvolles Anlageinstrument, um Geld langfristig anzulegen? Lassen Sie Ihr Geld über viele Jahre auf Ihrem Sparkonto stehen, müssen Sie damit rechnen, dass Sie auch mit dieser Sparmöglichkeit Geld verlieren werden. Und dies der Inflation wegen. Steigt die Inflation – damit muss in den nächsten Jahren gerechnet werden – wird Ihr Geld an Wert verlieren. Das heisst, dass Sie beispielsweise mit einer Hundertfrankennote in ein paar Jahren weniger kaufen können als heute. Und zudem werden Sparkonti mit einem minimalen Zinssatz verzinst. Darum empfehle ich Ihnen, Erspartes, welches Sie in den nächsten acht bis zehn Jahren nicht benötigen, trotz den unsicheren Börsen in Wertschriften zu investieren. Ich bin überzeugt, dass in Zukunft mit Wertschriften wieder Geld verdient werden kann. Warum nicht schon heute investieren, denn den richtigen Einstiegspunkt werden

Sie kaum treffen. Legen Sie nicht alles Geld in Aktien an. Die richtige Verteilung Ihres Geldes in verschiedene Anlagekategorien wie Sparkonti, Kassenobligationen, Obligationen, Aktien (zu empfehlen sind Anlagefonds) sowie Immobilien ist entscheidend. Das Sparkonto hat auch seine Vorteile: Sie können jederzeit über Ihr Geld verfügen. Diese Rückzugsmöglichkeit ist ein grosses Plus. Bei grösseren Beträgen sind gewisse Kündigungsfristen zu beachten. Ein weiterer Vorteil ist die Sicherheit Ihres Ersparten. Sollte Ihre Bank in Konkurs gehen, ist Ihr Guthaben bis zu 100’0000 Franken über die Einlegerschutz-Vereinbarung der Banken abgesichert. Dieser Schutz gilt jedoch nur pro Kunde und nicht pro Konto! Weiter möchte ich Sie ermutigen, den Kopf nicht in den Sand zu stecken der unsicheren Finanzmärkte wegen. Geniessen Sie Ihr Leben und gönnen Sie sich etwas, wenn es Ihre finanzielle Situation zulässt. Für eine neutrale Begutachtung Ihres Vermögens stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Geld optimal anlegen können, unter Einbezug Ihrer Risikobereitschaft, Ihrer finanziellen Situation und Ihrer Wünsche. Ihnen ist eine unabhängige Beratung garantiert, weil wir weder für eine Bank noch eine Versicherung arbeiten. Sie haben somit die Gewähr, dass Sie von uns massgeschneiderte Lösungen erhalten, die auf Sie zugeschnitten sind. Nicht der Verkauf von Bank- und Versicherungsprodukten steht im Vordergrund (Provisionen). Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen zu Steuer-, Anlage- und Vorsorgethemen sowie rund um Ihre Pensionierung. Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail für ein kostenloses Erstgespräch.

Phone 033 823 07 37 www.powerplaza.ch INFO

29

JUNI 2009


GESUNDHEIT

Vortrag über Sporternährung

• • • • • •

Wie sieht eine gesunde Basisernährung für Sportler aus? Warum brauchen Sportler mehr Vitalstoffe? Warum Sportler mehr Eiweiss brauchen? Wie kann ich die Regeneration fördern? Wie schütze ich mein Immunsystem? Warum sinkt bei 2–4% Wasserverlust die körperliche Leistung?

Wann: Wo: Beginn: Referent: Preis:

Mittwoch, 3. Juni 2009 Hotel Interlaken, Höheweg 74, 3800 Interlaken 19.30 Uhr Urs Gander, Sporternährungsberater Fr. 10.00

Anmelden:

DROPA Drogerie Günther, 3800 Interlaken Tel. 033 823 80 30 DROPA Drogerie Günther, 3800 Unterseen Tel 033 826 40 40

Warum die richtige Ernährung für Sportler so wichtig ist Béatrice Tschannen Geschäftsführerin DROPA Günther AG Zentrum Interlaken Ost Untere Bönigstrasse 12 3800 Interlaken Telefon 033 823 80 30 Beim Stedtlizentrum 3800 Unterseen Telefon 033 826 40 40 dropa.interlaken@dropa.ch www.dropa.ch

nährstoffe, welche für eine optimale Regeneration und um einer Übersäuerung der Muskeln vorzubeugen, dringend wieder zugeführt werden müssen. Durch die Kompensation von Mikronährstoffen erhöht sich die persönliche Leistungsfähigkeit und die Regenerationszeit beschleunigt sich merklich nach sportlichen Aktivitäten und Wettkämpfen. Der grosse Unterschied und Vorteil der HCK-Mikronährstoffe ist der, dass die Mischung nach einem persönlich ausgefüllten Fragebogen individuell zusammengestellt wird. Ebenfalls wichtig ist der Einsatz von hochwertiger Sportnahrung wie mit jener von SPONSER. Ein breit abgestütztes Produktesortiment, made in Switzerland, deckt die Bedürfnisse der diversen Sportarten optimal ab. Von Fitness-Sport über Body-Building bis hin zum wettkampforientierten Leistungssport helfen die Produkte das Ziel schneller und besser zu erreichen. Sie finden bei uns eine breite Auswahl an neuartigen exklusiven Wettkampfprodukten wie Carbo Loader, Recovery-Produkten oder Kohlenhydrat-Gels in verschiedenen Geschmacksvarianten. SPONSER ist auch der offizielle Verpfleger des Jungfrau-Marathons. Gerne beraten wir Sie persönlich und individuell. Wir haben für jede Sportart die jeweiligen Produkteempfehlungen und Ernährungstipps bereit. Bis bald.

BRILLENTRENDS ULTIMATIVE

Regelmässige körperliche Aktivität in Form von moderatem Ausdauersport, das heisst täglich dreisWER WILL NICHT GUT AUSSEHEN sig Minuten Radfahren, Schwimmen oder Laufen erzeugen positiven Stress und stärken das Immunsystem. Leistungssport und leistungsorientierter Breitensport ist nicht immer mit gesundheitlicher Förderung verbunden. Insbesondere dann nicht, wenn die durch den gesteigerten Energieumsatz resultierenden Nährstoffdefizite nicht ausreichend kompensiert werden. Als Folge können Leistungseinbussen, ein erhöhtes Verletzungsrisiko, eine verminderte Regenerationsfähigkeit oder sogar die Schwächung des Immunsystems auftreten. Neu -ARCEL "OSS -IAMI führen wir die HCK-Mikronährstoffe, welche als ini&ÍR NE 5RFER "RÍLLE ISCH MIR KE 7¹G Z WYT w dividuelle Mischungen in Sportlerkreisen dank jah-EINE "RILLENWAHL -EDART .ATURHORNBRILLE relanger Erfahrungen äusserst positive Wirkungen hervorrufen und einen guten Ruf geniessen. Durch den gesteigerten Energieumsatz und das Schwitzen verliert und verbraucht der Körper sehr viel MikroINFO

31

Möchten Sie mehr über das Thema wissen? Bitte beachten Sie das Inserat auf der gegenüberliegenden Seite. JUNI 2009


FRISUREN & HAARPFLEGE

Gymnastik für eine schönere Haut.

tatort.be

Farbenspiel…

Unabhängig von Alter und Gewicht bleibt Orangenhaut nur den wenigsten erspart. Gegen Cellulite helfen weder Schlankheitskuren noch Bewegung oder die Fettabsaugung – das Problem liegt tiefer. Die erste wirklich effektive und wissenschaftlich anerkannte Behandlungsmethode ist die Endermologie®. Diese überzeugt neben ihrer Wirksamkeit durch die wohltuend entspannende Anwendungstechnik. Das Bindeund Fettgewebe sowie die Muskulatur werden durch eine spezielle Massagetechnik verstärkt durchblutet und mobilisiert. Diese Hautgymnastik bringt das Bindegewebe wieder in Einklang mit seinen natürlichen Funktionen und Stoffwechselabfälle werden abgebaut. Cellulite wird somit deutlich reduziert. Für ein neues Körpergefühl! Unterstützend informieren wir Sie gerne über das InsuLean-Konzept. Das von Ärzten entwickelte Abnehmprogramm zielt auf eine stoffwechselgesunde und dauerhafte Gewichtsabnahme hin. Für eine schonende und effektive Umstellung Ihrer Ernährungsgewohnheiten. Ohne Hungerphasen. Mehr Infos unter www.laserinstitut.ch/leistungen/insulean

Alte Post, Bälliz 60, 3600 Thun Tel. 033 221 46 30 VICTORIA-JUNGFRAU Grand Hotel & Spa Höheweg 41, 3800 Interlaken Tel. 033 828 27 10 Entdecken Sie unsere neuen Pflegeprodukte! shop.laserinstitut.ch www.laserinstitut.ch

Martina Liechti, Unterseen

Franka Seiring, Matten

Nach dem langen Winter spriessen nun im Frühjahr Bäume und Blumen in prächtigen Farben und üppigem Grün. Auch bei den Frisuren kommt Farbe ins Spiel und zwar spielen Mèches hier eine tragende Rolle. Auf die verschiedenste Art und Weise können sie den Haarschnitt besser zum Ausdruck bringen. Sehen Sie ein Beispiel (2. Modell) mit einem etwas provokativem Schnitt, bei dem auch entsprechend grelle Farben benutzt worden sind. Oder andererseits können ganz dezente, fast unsichtbare Mèches die Frisur untermalen, sie interessant machen – einen Blickfang liefern. Zuletzt noch ein Modell, bei dem das Farbenspiel im Haar von Natur abgeschaut worden ist.

Amy Müller, Interlaken

Es gibt die verschiedensten Variationen, wie Mèches ausdrucksstark eingesetzt werden können. Wichtig ist, dass sie zum Schnitt passen und nicht wahllos über das Haar verteilt werden. Dann entsteht ein schönes Spiel mit Farben und Formen.

Monika Braun eidg. Dipl. Damen-Coiffeuse Coiffure Braun Monika Centralstrasse 29 3800 Interlaken Telefon 033 822 72 30

Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne!

INFO Unter Vorweisung dieses Artikels erhalten Sie im Monat Juni 2009 einen Rabatt von 25% für eine Endermologie-Behandlung.

33

JUNI 2009


Standortbestimmung in Interlaken

INTELLIGENTES WOHNEN

Gemeindeverwaltung, General-Guisan-Strasse 43

Intelligent & effizient

Gabriele Friedrich Stoller Expert Friedrich Centralstrasse 14/16 3800 Interlaken Telefon 033 822 33 36 www.expert-friedrich.ch

Aktuell ist das Thema Energiesparen in aller Munde und aktueller denn je. Wir kennen es z. B. in Bezug auf den Spritverbrauch bei Autos, Heizkosten oder Beleuchtung. Immer bekannter wird der Begriff «Intelligentes Wohnen». Bei dieser Form des Wohnens werden Wirtschaftlichkeit mit Sicherheit und Komfort verbunden. Intelligentes Wohnen steht für die einfache Bedienung aller sich in einer Haushaltung befindenden Elektrogeräte, die zukunftssicher, bequem und umweltschonend miteinander verbunden werden. Konkret handelt es sich um Lösungen im privaten Wohnbereich, bei denen Geräte und Systeme eingesetzt werden, die Haustechnik (Energiezähler, Alarmanlagen, Heizungsund Lichtsteuerung), Elektrohaushaltsgeräte (Herd, Kühlschrank usw.) und Multimediageräte (Fernseher, DVD-Player, Tuner, zentrale Server usw.) per

INFO

35

Kabel oder Funk miteinander vernetzen. Durch diese Vernetzung werden neue Freiräume und eine moderne, flexible Wohnkultur geschaffen, die für die unterschiedlichsten Bedürfnisse und Lebensstile attraktive Lösungen bietet. Natürlich sind alle Geräte bequem und einfach zu steuern und zu bedienen, der Alltag wird nachhaltig erleichtert. Sie bereichern Ihre Wohnumgebung mit Lösungen, die nachhaltig funktionieren und Ihnen über alle Lebensabschnitte Spass bereiten. Intelligentes Wohnen ist quasi der nächste Level beim modernen Wohnen, der Freude und Effizienz miteinander verbindet und das auch für kleinere Budgets. Weitere Details und konkrete Beispiele erhalten Sie bei Ihrem Spezialisten Expert Friedrich oder in Form einer kostenlosen Heimberatung bei sich zu Hause – auf in die Zukunft.

JUNI 2009


HEILPĂ„DAGOGISCHES REITEN

Ausstellung 3IE KOMMEN AUS 5NTERSEEN )NTERLAKEN -ATTEN UND 7ILDERSWIL SIND *AHRE ALT ARBEITEN IN DER "ILDENDEN +UNST UND JETZT STELLEN SIE AUS UND JETZT STELLEN SIE AUS

¨ UND ALLE 7ERKE STEHEN ZUM 6ERKAUF

6OM *UNI BIS *ULI 6 OM *UNI BIS *ULI )N DER "%+"\"#"% "ERNER +ANTONALBANK (yHEWEG )NTERLAKEN BEIM (OTEL -ETROPOLE 6 6ERNISSAGE &REITAG *UNI 5HR ERNISSAGE &REITAG *UNI 5HR ,AUDATIO +ASPAR "OSS 0RiSIDENT +ULTURKOMMISSION )NTERLAKEN dFFNUNGSZEITEN 3AMSTAG *UNI 5HR &~HRUNGEN !NSONSTEN GELTEN DIE REGULiREN dFFNUNGSZEITEN DER "ANK

$ $IE AUSSTELLENDEN 3CH~LER DIE ZU +~NSTLERN WURDEN IE AUSSTELLENDEN 3CH~LER DIE ZU +~NSTLERN WURDEN !LINE "LATTER À #LARISSA -ATTER À #HEYENNE "R~GGER À $RITE $ELIJA À )RCA .UNEZ À ,AURA "ISCHOFF -ARC "ERTHOUD À .ANDO &UHRER À .INA -ICHEL À 3IMON 3CHEIDEGGER À 5RSINA (OLD À :ENO 'UNTERN

Was ist Heilpädagogisches Reiten? CÊline de Weck Kindergärtnerin, Reitpädagogin, J&S Leiterin, Vereinstrainerin IA Obere BÜnigstrasse 27 3800 Interlaken Telefon 033 823 03 49 Natel 079 434 42 41 info@ponyhof-sturmwind.ch www.ponyhof-sturmwind.ch

Heilpädagogisches Reiten ist ein Teil des Therapeutischen Reitens und nicht zu verwechseln mit Behinderten Leistungssport. Mit Hilfe eines dafßr geeigneten und speziell ausgebildeten Pferdes, nimmt man Einfluss in erzieherischer, seelischer, geistiger und sozialen Entwicklung eines Kindes, Jugendlichen, Erwachsenen oder Rentners. Hier steht nicht das reiterliche KÜnnen, sondern die Therapie im Vordergrund. Im Umgang mit dem Pferd und beim Reiten wird der Mensch ganzheitlich angesprochen; kÜrperlich, geistig, gefßhlsmässig und sozial. Zum Heilpädagogischen Reiten gehÜren daher wesentlich das Aufbauen einer Beziehung, das Pflegen und Fßhren des Pferdes, Mithilfe im Stall und Unterricht in der Gruppe. Auf dem gefßhrten Pferd kann sich der Reitende dem lÜsenden Bewegungsrhythmus angstfrei hingeben, gymnastische

Ăœbungen und Geschicklichkeitsspiele ausfĂźhren. Heilpädagogisches Voltigieren, Ausreiten auf dem Handpferd oder aktives Reiten lernen, bieten sich als weiterfĂźhrende MĂśglichkeit fĂźr Fortgeschrittene. Heilpädagogisches Reiten eignet sich als FĂśrdermassnahmen bei: • VerhaltensstĂśrungen verschiedener Ursachen, unter anderem ADS, Autismus • Psychischer Erkrankungen • StĂśrungen in der emotionalen Entwicklung • Kommunikations- und Beziehungsproblemen • Mangelhaftes KĂśrperbewusstsein • StĂśrungen in der Wahrnehmung (Tastsinn, Bewegungssinn, Raum-Lage Orientierung, Sehen und HĂśren) • Minimalen cerebralen BewegungsstĂśrungen • Sprachbehinderung und StĂśrungen in der Sprachentwicklung • Lern- und geistiger Behinderung • Eine beglĂźckende Freizeitbeschäftigung fĂźr kleine pferdebegeisterte Kinder FĂźr weitere Informationen rufen sie an oder besuchen sie uns – bis bald.

$ $IE +~NSTLER DIE IHRE !TELIERS UND IHRE :EIT ZUR 6ERF~GUNG GESTELLT HABEN IE +~NSTLER DIE IHRE !TELIERS UND IHRE :EIT ZUR 6ERF~GUNG GESTELLT HABEN %RNST %RIKA (ANKE À 2ITA (iNNI À -ARTIN /TTH À -ARIANNE 'ALLI À -ARTIN "ILL À 3UE 4ESTI 'ABRIELA 3TiHLI À +ARIN *AUN À !NTON 2ITTINER À #HRISTOPH &L~CK À ,ISA "EHMEL À 0ROJEKTLEITUNG 3UE 4ESTI 5NSERE 0ARTNER DIE DIESES 0ROJEKT MyGLICH GEMACHT HABEN 5NSERE 0ARTNER DIE DIESES 0ROJEKT MyGLICH GEMACHT HABEN

"ERNER +ANTONALBANK )NTERLAKEN À "OESNER +~NSTLERBEDARF !ARBERG À &ORUM F~R !RCHITEKTUR )NTERLAKEN -ATERIALPOOL "ERN À )NTER TREUHAND !' )NTERLAKEN À 'EMEINDE 5NTERSEEN À 'EMEINDE )NTERLAKEN 'EMEINDE -ATTEN À 'EMEINDE 7ILDERSWIL À 3TADTTHEATER "ERN À ":) "ILDUNGSZENTRUM )NTERLAKEN )RMGARD "EAT +~NG -ATTEN À -ARLIES ,OOSER )NTERLAKEN À 'ABRIELA -EIER )NTERLAKEN À 3HERRYL #HURCH )NTERLAKEN "iCKEREI 3CHNEEBERGER 5NTERSEEN À %LTERNBEITRiGE À &REIWILLIGE (ELFER 'ABRIELA -EIER -ARLIES ,OOSER 2ITA (iNNI 4HIERRY 3TREULI 0UBLIZISTISCHE "EGLEITUNG "ERNER /BERLiNDER À *UNGFRAU :EITUNG À 2ADIO "ERNER /BERLAND

))NFOS WWW ARTHENA PROJEKT CH NFOS WWW ARTHENA PROJEKT CH

Fabienne putzt ihren grossen Freund Gentano.

Dario fĂźhlt das weiche Fell des Ponys Sioux.

INFO

37

JUNI 2009


Lehrgänge und Kurse

OPTIK

Das Bildungszentrum Interlaken bietet Lehrgänge und Kurse in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sprachen, Informatik und Holz an. Bildung ist für die Jungen Weisheit, für die Alten Ermutigung, für die Armen Reichtum und für die Reichen Schmuck. Diogenes von Sinope

Die berufsorientierte Weiterbildung am bzi dient dazu, durch organisiertes Lernen bestehende berufliche Qualifikationen zu erneuern, zu vertiefen und zu erweitern oder neue berufliche Qualifikationen zu erwerben. Sie wendet sich an alle Berufsleute und Lernenden, die sich gezielt weiterentwickeln wollen. Unsere Weiterbildungsangebote ermöglichen es, Ausbildungslücken zu schliessen, Verpasstes nachzuholen oder auch ins Berufsleben zurückzukehren. Mit unserem Weiterbildungsangebot können sich die Teilnehmer die für den Arbeitsmarkt relevanten Zertifikate, Diplome oder Abschlüsse erwerben. Die Zeit ist reif, Neues zu erlernen und mit modular aufgebauten Lehrgängen und erfolgreichen Kursabschlüssen kontinuierliche Weiterbildung anzustreben.

Warum müssen Kontaktlinsen angepasst werden? Kontaktlinsenservice – und was dahinter steckt. Das Ermitteln der Sehstärke und das Vermessen der Augen sind für Sie ganz unkompliziert. Für diese Untersuchungen setzt Ihr Kontaktlinsenanpasser modernste optische Geräte ein, die Ihr Auge nicht berühren. Für all diese Leistungen kann eine Anpassgebühr anfallen. Das sollten Ihnen Ihre Augen wert sein.

Aktuelles Technischer Kaufmann/Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis. Start 11. August 09 Der zweijährige, berufsbegleitende Lehrgang zum technischen Kaufmann/Kauffrau ist anspruchsvoll und ermöglicht, vor allem im angestammten Tätigkeitsbereich, Führungsaufgaben zu übernehmen. Schwerpunkte der Ausbildung sind: Finanz- und Rechnungswesen, Marketing, Unternehmenslogistik, Organisation, Informatik, Verhandlungs- und Präsentationstechnik sowie Mitarbeiterführung. Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin Rechnungswesen (edupool-Anerkennung). Start 12. Oktober 09 Die Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Rechnungswesen weist sich über gründliche theoretische und praktische Kenntnisse des gesamten Rechnungswesens, insbesondere in der Finanzbuchhaltung und der Kostenrechnung, sowie der Instrumente der finanziellen Führung eines Unternehmens aus. Zudem werden in diesem Lehrgang die wichtigsten Kenntnisse im Bereich des Rechts und der Steuern vermittelt. Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin Personalwesen (edupool-Anerkennung). Start 14. Oktober 09 Die Personalarbeit gewinnt in den Unternehmungen immer mehr an Bedeutung. Die Sachbearbeiterin/der Sachbearbeiter Personalwesen unterstützt Personalverantwortliche in sämtlichen Gebieten des administrativen Human Resources Management. Der Lehrgang verschafft den Absolventinnen und Absolventen einen vertieften Einblick in die Grundlagen der Personalarbeit und richtet sich insbesondere auch an Interessentinnen und Interessenten, die den eidgenössischen Fachausweis als Personalfachfrau/fachmann (noch) nicht erwerben wollen oder können. Handelsschule edupool.ch (edupool-Anerkennung). Start 11. August 09 Der Unterricht vermittelt Erwachsenen eine fundierte kaufmännische und wirtschaftliche Zusatzausbildung. Der Lehrgang richtet sich an Personen, die aus gewerblichen Berufen kommen, Büropraxis besitzen und bisherige Kenntnisse erweitern möchten um einen kaufmännischen Abschluss zu erlangen, Wiedereinsteiger mit eventuell kaufmännischer Ausbildung oder an Personen deren Partner gewerbliche Unternehmer/innen sind. Voraussetzung für diesen Lehrgang sind gute Deutschkenntnisse mündlich und schriftlich, PC-Grundkenntnisse, Volljährigkeit und Lernbereitschaft. Weitere Kurse am bzi …  Kurse für KMU (Finanzbuchhaltung, Mehrwertsteuer, Lohnausweis etc.). Ab Herbst 09  Informatikkurse & Lehrgänge (SIZ und ECDL). August 09  Vorarbeiter Holzbau. Januar 2010  SEMA, AutoCAD, CADWORK. Fordern Sie unser Kursprogramm an  Tastaturschreibkurs. Januar 2010  Kurse im Bereich Holz und Forst (Blockhausbau, Motorsägeschnitzen, etc.). Februar–März 2010  Seniorenkurse. Fordern Sie unser Kursporgramm an  Sprachkurse (Englisch und Spanisch). August 2009  Firmenkurse. Jederzeit nach Bedarf Interessiert? Dann kontaktieren Sie uns!

Oliver Weingart dipl. Augenoptiker Martinaglia Optik

Kein Auge gleicht dem anderen. Bei jedem Menschen unterscheiden sich die Augen nicht nur in der Farbe, sondern z. B. auch in der Grösse, der Wölbung oder auch der Sehleistung. Entscheidend für dauerhaft erfolgreiches Kontaktlinsentragen ist nicht die Linse allein. Tragekomfort und Sehschärfe hängen von vielen Faktoren ab. Ihr Anpasser bietet Ihnen deshalb neben Ihren individuellen Kontaktlinsen einen ganz persönlichen Service von der Beratung über die Anpassung bis hin zur regelmässigen Nachbetreuung. Erst mit dem umfassenden Service Ihres Anpassers können Ihre Kontaktlinsen tagtäglich das leisten, was Sie von ihnen erwarten. Das sollten Sie bedenken, wenn Sie die Kosten für Kontaktlinsen vergleichen.

Leistungen einer professionellen Erstanpassung • Beratung und Bedarfsanalyse • Sehstärkenbestimmung • Vermessung des Auges • Inspektion des vorderen Augenabschnittes • Tränenfilmanalyse • Probetragen der Kontaktlinsen • Beurteilung des Kontaktlinsensitzes • Anlernen des Auf- und Absetzens • Erklärung der Pflegemittelanwendung • Nachkontrolle Agnes und Mario Martinaglia, dipl. AO HFAK Martinaglia Optik AG Jungfraustrasse 7, 3800 Interlaken Tel. 033 822 94 13 Diego Martinaglia jun., dipl. Augenoptiker Hauptstrasse, 3818 Grindelwald Tel. 033 853 41 21

Kurz&bündig Bildungszentrum Interlaken bzi, Abteilung Innovation & Entwicklung Obere Bönigstrasse 21, 3800 Interlaken Telefon 033 828 11 07, Fax 033 828 11 00 weiterbildung@bzi-interlaken.ch, www.bzi-interlaken.ch INFO

39

JUNI 2009


KLETTERN

EINFACH MAL VERSUCHEN.

LUST AUF EINEN SCHNUPPERKURS IM K44? Für CHF 39.– inkl. Material/Eintritt bist Du dabei! Davon werden CHF 20.– bei einer nachfolgenden Anmeldung zum Einsteigerkurs rückvergütet. Anmeldung per Telefon erforderlich! MÄX KLETTERSCHULE IN DER KLETTERHALLE K44, Jungfraustrasse 44, 3800 Interlaken T 033 821 2 822, kletterschule@k44.ch, www.k44.ch

Herzlichen Dank!

SHOP IN SHOP Wir bieten in unserem SHOP IN SHOP das grösste Sortiment an ARC’TERYX-Artikeln im Berner Oberland an – besuchen Sie uns, gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl. VERTICAL SPORT, Jungfraustrasse 44, 3800 Interlaken, T 033 823 53 83, info@verticalsport.ch, www.verticalsport.ch

Electrolux EB SL7 EEV chrom Profi Steam – der Alleskönner

ell d o

klu x E

M v i s

Der Profi Steam bietet stets für jede Zubereitungsart die optimale Methode. Gesundes Kochen auf höchstem Niveau! Lassen Sie sich bei uns beraten!

Marcel «Mäx» Grossmann Mäx-Kletterschule im K44 Jungfraustrasse 44 3800 Interlaken Telefon 033 821 2 822 www.k44.ch Info-Phone 033 821 2 823

Wir blicken auf eine erfolgreiche Wintersaison zurück und es ist an der Zeit, Danke zu sagen. An wen dieser Dank adressiert ist und warum? Fangen wir mit dem zweiten Teil an – warum. Für uns beginnt nun eine Kommunikations-Sommerpause und wir werden per Ende August, pünktlich zur kommenden Hallensaison, mit jeder Menge Neuigkeiten und Ideen wieder voll im BödeliInfo/BrienzInfo einsteigen. Daher lobt und dankt die Geschäftsführung noch vor dieser Sommerpause. An wen? An erster Stelle möchten wir uns bei dir, unserem treuen Kletterer herzlich bedanken! Wir sind stolz, dass sich alles so positiv weiterentwickelt hat und wir werden alles daran setzten, dass du auch weiterhin zufrieden mit uns bist.

Ein grosses Dankeschön geht auch ans K44-Team – Susanne und MÄX haben einen grossen Teil zu den jetzigen Standards beigetragen und die Entwicklung der Kletterhalle entscheidend geprägt – weiter so! Alle, die jetzt Ihre Kletterkünste am Naturfels anwenden möchten können das Angebot der Kletterschule auch draussen nutzen – ob Kurs, Weiterbildung, geführtes Erlebnis oder Kletterurlaub. Das K44 steht natürlich den ganzen Sommer offen und bietet dir flexible Öffnungszeiten. Das InfoPhone 033 821 2 823 hält dich auf dem Laufenden oder nimmt deine Wünsche entgegen. Weitere Informationen findest du auf unserer Website und natürlich direkt bei MÄX – auf einen tollen Sommer.

Bruttopreis: Fr. 5’655.–

Vögeli Elite Preis: nur Fr. 3’950.–

INFO

41

JUNI 2009


IMMOBILIENMARKT

Hauenstein Hotels + Restaurants

«Immobilienkauf – was müssen Sie beachten!»

STRANDHOTEL & RESTAURANT, CH-3700 Spiez Telefon 033 655 66 66, Fax 033 654 66 33 info@belvedere-spiez.ch, www.belvedere-spiez.ch

Restaurant Belvédère

Pfingsten am 31. Mai 2009

Geniessen Sie bei uns die einmaligen Fr hlingsgerichte. Mit grosser

Geniessen Sie eine Fahrt in die Bl te der Natur, geniessen Sie auf unserer

Sorgfalt kreieren wir aus regionalen K stlichkeiten wunderbare und leichte

bezaubernden Terrasse oder im Restaurant fr hlingshafte Gerichte bei

Fr hlingsgerichte. Der Spargel aus der Donauregion und sp ter auch aus

sch nster Aussicht auf See und Bucht Ð einfach ein Genuss!

tung) wird beim Kauf einer Immobilie üblicherweise, so weit gesetzlich zulässig, weg bedungen. Das heisst, Sie kaufen eine Immobilie wie besichtigt.

dem Seeland lassen den Gaumen frohlocken Ð leicht und bek mmlich. Lassen Sie sich bei bester Aussicht verw hnen!

Frühstücksbüffet im Belvédère

Wellness Abonnemente

Auf Voranmeldung begr ssen wir auch G ste die nicht bei uns im Hotel

G nnen Sie sich und Ihrem K rper ein bisschen

Entspannung. Mit unseren

wohnen zu unserem reichhaltigen Fr hst cksb ffet Ð lassen Sie sich

Wellness Abonnementen k nnen Sie sich verw hnen lassen Ð bitte erkundigen

verw hnen oder berraschen Sie Ihren Partner mit einer wunderbaren

Sie sich nach den verschiedenen M glichkeiten. Kommen Sie doch zu einem

Idee an einem Sonntag Morgen zum Fr hst ck im Belv d re.

Schnuppereintritt ungezwungen vorbei!

Preis: Fr. 28.Ð (Montag bis Samstag) Fr. 38.Ð (Sonntag)

rc h

un

Der Zeitpunkt eine Immobilie zu kaufen ist im Moment richtig und so möchte ich Ihnen ein paar wichtige Tips mitgeben, worauf Sie achten sollten. Wie Sie auch immer zum Angebot gelangen, ob über Internet, Zeitungen, Verkaufstafeln oder durch einen Bekannten, folgende Schritte sollten Sie berücksichtigen:

ig - i dy l l i s c h

u

Markus Schneider und das Belv d re Team

ve r g e sslic h

Mai

Juli bis Mitte September

Spargel und Fr hlingsgerichte Ð leicht und gen sslich.

Sommergerichte & Grillspezialit ten

Lassen Sie sich verf hren von den k stlichen Fr hlingsboten.

Juni Fischgerichte Ð die leichte und bek mmliche Art ohne Reue zu

Daniel Capelli Geschäftsführer Martha Ruf Immobilientreuhand AG 3800 Unterseen Telefon 033 822 69 55 info@martharuf.ch www.martharuf.ch

Leichte Sommergerichte und K stliches vom Grill erg nzen sich aufs Beste. In Verbindung mit einem reichhaltigen Salatb ffet genau das Richtige f r laue Sommerabende. Geniessen Sie in bezaubernde Ambiente ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis.

geniessen. F r Sie komponieren wir Fische aus einheimischen Gew ssern aber auch aus dem fernen Meer mit verschiedenen

Jeweils von 14Ð17 Uhr Torten und Kuchenb ffet.

K stlichkeiten zu kleinen Verf hrungen.

Ab Juli wieder t glich ge ffnet und durchgehend warme K che.

Entweder, Sie bekommen vorerst eine Verkaufsofferte mit den wichtigsten Angaben zum Objekt oder Sie erhalten spätestens an einer ersten Besichtigung nähere Unterlagen. Diese Informationen sollten immer über folgende Angaben verfügen: Grundbuchnummer, Amtlichen Wert und Eigenmietwert der Liegenschaft, Baujahr, Nebenkosten, Wohnfläche, Wertquoten, vorhandene Schuldbriefe, Grundrisse, Lageplan und Fotos, bei Häusern zusätzlich: Gebäudeversicherungswert, Kubatur, Parzellenhalt. Nach der Besichtigung sowie nachdem Sie die ersten Angaben studieren konnten und sich für dieses Objekt weiterhin interessieren, sollten Sie weitere Unterlagen anfordern und die Liegenschaft ein zweites evtl. sogar ein drittes Mal besichtigen. Schlussendlich kaufen Sie eine Liegenschaft, nicht ein Stück Brot, denn die Gewährleistung (Mängelhaf-

Daher sind weitere Besichtigungen unbedingt notwendig und nehmen Sie sogar einen Baufachmann mit. Folgende Unterlagen sollten Sie spätestens an der zweiten Besichtigung erhalten oder anschliessend zugestellt bekommen: Grundbuchauszug (beim Stockwerkeigentum inkl. Stammparzelle); Stockwerkbegründung und Verwaltungsreglement; Detaillierte Nebenkostenaufstellung inkl. Angaben über allfälligen Erneuerungsfond; mindestens das letzte Protokoll der Stockwerkeigentümerversammlung (besser wäre der letzten 3 Jahre); Dienstbarkeitsverträge wenn erforderlich z. B. Wegrechte; Allfällige Baurechtsverträge; Elektrosicherheitsnachweis (Insofern die Liegenschaft nicht renoviert wird). Nachdem Sie sich nun zum Kauf dieser Liegenschaft entschlossen haben, können Sie diesen Kauf beim Notar anmelden. Wichtig ist noch zu beachten, dass Sie sich vor dem Kauf natürlich mit der Finanzierung auseinander gesetzt haben. Den Notar können Sie sich aussuchen, denn es ist üblich, dass im Kanton Bern der Käufer den Notar bezahlt. Wie Sie sicherlich längst bemerkt haben, ist der Kauf einer Immobilie nicht ganz einfach, daher ist es ein Vorteil, wenn Sie ein Objekt über einen Immobilientreuhänder erwerben, denn dieser wird Ihnen bei der Kaufabwicklung helfen und kann Sie zusätzlich über folgende sehr wichtige Themen informieren: Verkaufsnebenkosten; steuerliche Aspekte; Finanzierungen/ Amortisationen; erbrechtliche Folgen Selbstverständlich stehe auch ich Ihnen jederzeit unverbindlich für eine Beratung zur Verfügung, selbst wenn die Liegenschaft nicht durch uns vermittelt wird. Informieren Sie sich vor und nicht nach dem Kauf!

Erleben Sie bei uns ein St ck der sch nen, heilen Schweiz.

Hotel Restaurant S umertaverne á Am Kienbach á 3815 G ndlischwand / BE á Tel. 033 855 32 76 á www.saeumertaverne.ch

INFO

43

JUNI 2009


IMPRESSIONS DE CUISINE

Risotto ai frutti di mare

21. 2009 21.Juni Juni 2009

K IIN D E R RT TA AG G **Mä MärliďŹ guren suchen rlifiguren suchen **Geschenk Geschenk fĂźr die Kinder fĂźr die Kinder * *Spiel Spiel und Spass mit Clownin Daly Daly und Spass mit Clownin **HĂśhlenforscher HĂśhlenforscher Aktivitäten Aktivitäten

Patrizio Salzano Landhotel Golf 3800 Unterseen Telefon 033 823 21 31 mail@golf-landhotel.ch www. golf-landhotel.ch

Wirfreuen freuen auf Ihren Das HĂśhlenteam. Wir unsuns auf Ihren Besuch.Besuch. Das HĂśhlenteam.

Mein Bildungspunkt!

Zutaten 300 g 1 2 EL 2 dl 250 g

b z

Testcenter ECDL in Frutigen und Interlaken 6,= 3DUWQHU XQG RIÂż]LHOOHU 3UÂ IXQJVSODW]

Informatik im Berner Oberland 2&* =HUWLÂżNDW (&'/ 6WDUW XQG (&'/ &RUH (&'/ $GYDQFHG

,QIRUPDWLNDQZHQGHU ,, 6,=

Zubereitung Etwas OlivenÜl in eine Pfanne geben, den Reis dazugeben und kurz glasieren, anschliessend mit dem Weisswein ablÜschen. Bouillon hinzufßgen bis der Risotto zugedeckt ist. Den Risotto auf kleinem Feuer ca. 15 Minuten langsam kochen. Die Meerfrßchte dazugeben und die letzten 2–3 Minuten mitdßnsten, mit Salz und Pfeffer wßrzen, die Petersilie unterrßhren und den Risotto sofort servieren.

Rezept fĂźr 4 Personen

m ru nt e sz ng ken u ld a bi terl in

7DVWDWXUNXUVH *UXQGNXUVH $XIEDXNXUVH

Vorbereitung In einer Pfanne die Zwiebeln im OlivenĂśl langsam glasieren, die MeeresfrĂźchte dazugeben und mit wenig Pfeffer aus der MĂźhle wĂźrzen. Die MeeresfrĂźchte langsam schmoren bis der Saft einreduziert ist, Tomaten dazugeben und kurz mitkochen.

6WDUW

-DQXDU

6WDUW 6WDUW

6WDUW

$XJXVW

3KRWRVKRS :HESXEOLVKLQJ

(&'/ ,PDJH0DNHU (&'/ :HE6WDUWHU

6WDUW 6WDUW

$XJXVW

$XWR&DG

(&'/ &$'

DXI $QIUDJH

1

Risotto Carnaroli kleine gehackte Zwiebel gehackte Petersilie trockener Weisswein MeeresfrĂźchte Salz und Pfeffer OlivenĂśl Tomate in WĂźrfeli geschnitten

Buon appetito!

Interesse: Gerne informieren und beraten wir Sie. 6HNUHWDULDW %HUDWXQJ 0DLO ZHLWHUELOGXQJ#E]L LQWHUODNHQ FK ZZZ E]L LQWHUODNHQ FK

INFO

45

JUNI 2009


HEIMTIERPFLEGE

Erfolgreich und schön!!! und Pastis meint dazu…

NEU - Gewinnen Sie Ihr Z`nacht im Steakhaus Steinbock Vom 01. bis 30. Juni 2009 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Z`nacht im Steakhaus Steinbock zu gewinnen. Und so geht es: Zum Essen kommen, Teilnahmetalon ausfüllen und mit ein bisschen Glück das komplette Abendessen (für 1 Person) exklusive Getränke bis zur Ziehung um 21.30 Uhr gewinnen. Die Gewinner werden immer direkt am Abend gezogen und Sie erfahren sofort, ob Sie gewonnen haben.

Annina Dauwalder Loona’s Heimtierpflege Schlossstrasse 1 3800 Interlaken Telefon 033 821 11 05 Mobil 079 841 16 50

So einfach kommen Sie zu Ihrem kostenlosen Abendessen - das gibt es nur im Steakhaus Steinbock. Das Steinbock-Team wünscht Ihnen viel Glück und guten Appetit! Gasthaus Steinbock · CH - 3814 Gsteigwiler / Interlaken · Tel. +41 (0)33 823 30 01 · www.steakhouse-steinbock.ch

Elektro Wyler AG – das isch d’Idee! Wollten Sie schon immer mit 5 MINUTEN AUFWAND PRO WOCHE und 15 FRANKEN IM JAHR einen PERFEKTEN RASEN haben? Wir haben die Lösung: den automatischen Rasenmäher «AUTOMOWERTM» von HUSQVARNA.

Elektro Wyler AG • General Guisanstrasse 16 –18 • CH-3800 Interlaken Telefon 033 828 10 10 • elektro@elektro-wyler.ch • www.elektro-wyler.ch

Gin, mein Vorgänger und erster Hund meines Frauchens – die Menschen nennen sie Simone – war das absolute Paradebeispiel eines gut sozialisierten und arbeitsfreudigen Hundes. Gin war ein sportlicher Hund, wie ihn jeder gerne hätte. Die beiden waren in verschiedenen Hundeport-Disziplinen sehr erfolgreich. Wen wundert's - Gin war ein Briard! Als Gin in die Jahre kam, machte sich Simone auf die Suche nach einem geeigneten Welpen. Der zweite Hund sollte aus einer Arbeits- und Leistungslinie stammen, mit dem sie Sporthunde-Prüfungen ablegen kann. Der Weg führte Sie nach Bratislava in die Zuchtstätte «Arte Cassari», wo ich geboren wurde und sie mich kennen lernte. Am 19. Dezember 1999 war es dann so weit und wir reisten zusammen in mein neues Zuhause in der Schweiz, wo für mich das Abenteuer «Leben» begann.

Schon sehr früh musste ich lernen, wie «Hund» sich in der menschlichen Gesellschaft und mit anderen Hunden zu verhalten hat. Gin, mein «grosser Bruder» war in jeder Hinsicht mein Vorbild und Lehrer. Seit ich mich erinnern kann sagen die Menschen über mich, ich sei ein freundlicher und aufgestellter Rüde, der Kinder über alles mag und sich mit Seinesgleichen sehr gut versteht. Nun bin ich schon bald zehn Jahre alt. Ich habe ein interessantes und schönes Hundeleben. Gin ist bereits im Hundehimmel. Seit vier Jahren sind Peppercorn, ein schwarzer Briard-Deckrüde und seit fast einem Jahr unser Nesthäckchen Djaris, ebenfalls ein schwarzer Briard-Rüde, meine Lebensgefährten, mit denen ich viel Spass habe. Mein Mensch Simone liebt uns drei sehr. Sie macht alles für uns. Meine Arbeitsfreudigkeit hat sie genutzt um mit mir zusammen BH-Prüfungen abzulegen und mich auf die Vielseitigkeitsprüfung (VPG) hin ausgebildet, wo wir sogar an den Schweizermeisterschaften teilgenommen haben. Auch meine äussere Erscheinung ist für meinen Menschen sehr wichtig. Gute, gesunde und ausgeglichene Ernährung sowie eine regelmässige Fellpflege haben dazu beigetragen, dass ich den Titel des Internationalen Schönheitschampion tragen darf! An dieser Stelle möchte ich meinem Lieblingsmenschen Simone für die unzähligen, schönen, gemeinsamen Stunden danken, welche sie für mein allgemeines Wohl investiert hat. Obschon wir zusammen sehr erfolgreich Prüfungen absolviert haben und dafür sehr hart trainieren mussten, hat sie mir nie das Gefühl gegeben, ein «Sportgerät» zu sein. Nun darf ich meinen Lebensabend in vollen Zügen geniessen. Annina möchte ich Danke sagen, dass sie mich vor jeder Hundeausstellung gebadet, gekämmt, gepflegt und so optimal auf die jeweiligen Siege vorbereitet hat. Auch die kleinen Leckereien und lieben Worte während der intensiven Fellpflege haben mir gut gefallen, und ich freue mich, mich bald wieder in Annina’s Hundesalon verwöhnen zu lassen! Euer Pastis

Schalten Sie die Profis ein! AIS-Computer AG • Netzwerktechnik • EDV-Verkauf & Dienstleistungen Telefon 033 826 11 22 • Fax 033 826 11 20 • Support 0900 57 60 65 (CHF 3.13/Min.) Dammweg 9 • 3800 Interlaken • ais@ais-computer.ch • www.ais-computer.ch

kommunikation mit kultur

Pastis der Schönheits-Champion

Pastis bei der Arbeit

INFO

47

JUNI 2009


Goldschmiede-Atelier G o ld s c h m mie iedee Atelier Peter Peter Hablützel Hablützel M arktgass s e3 5, 3 800 IInterlaken nterlaken Marktgasse 35, 3800 __________________________ __________________ ________

Als logische Ergänzung zu unseren Schmuckkollektionen mit Schweizer Steinen führen wir neu einheimische Mineralien im Sortiment. Sortiment

Wir sind umgezogen! Ab dem 2. Juni heissen wir Sie in unserem neuen Geschäft an der Marktgasse 35 35 (vormals Amadeus) willkommen. willkommen

In erster Linie sind dies Bergkristalle und Rauchquarze vom Grimsel und aus dem Bündnerland. Wir beziehen die Steine direkt bei lokalen Strahlern und führen nur erstklassige Stücke. Wir freuen uns sehr, Sie in unserem neuen Geschäft zu begrüssen!

Tel.: 033 823 88 80

www.pierresuisse.ch


BÜCHERECKE

VICTORIA-JUNGFRAU Tenniscenter Interlaken

Kindertag 13. Juni 2009 Ein Tag für unsere Kleinsten Am 13. Juni findet auch dieses Jahr wieder von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr der Kindertag in Interlaken statt. Zu diesem Anlass können sich die Kinder in unserer Buchhandlung schminken lassen. Auch in vielen weiteren Geschäften in Interlaken ist etwas für die Kleinen geplant! Zirkus Werkstatt ist ein Buch, welches vielfältige Anregungen und detaillierte praktische Anleitungen für Zirkusprojekte bietet – von der märchenhaft-bunten Szene beim Kindergeburtstag bis zur kunstvollen Akrobatik. Die Anleitungen sind fixfertig konzipiert für einen Nachmittag, eine Projektwoche oder ein ganzes Zirkusjahr.

Robert Eisele: Zirkuswerkstatt AT Verlag Fr. 39.90 ISBN: 978-3-03800-416-5 Martin Gafner Buchhandlung Krebser Höheweg 11 3800 Interlaken Tel. 033 822 35 16 Fax 033 823 35 60 buchoberland@krebser.ch

Tennisunterricht Bambinikurs bis 6-jährig Schülerkurse Anfänger bis Fortgeschrittene Erwachsenenkurse Privat- und Halbprivatunterricht Ferienkurse für Junioren

Ein umfassendes Praxisbuch – mit Fotos reich illustriert – und eine Fülle an Ideen für Spiel und Spass in der Manege.

Schweizer Spezialitäten z.B. Kutteln, Kalbskopf, Berner Platte, usw. *

Fisch- und vegetarische Gerichte *

Fondue Chinoise *

HEISSER STEIN *

Täglich wechselnde Mittags-Menüs *

Shop Nike + Adidas Tennisbekleidung + -schuhe Wilson + Head Tennisrackets + Zubehör Speedo Bademode

feine Auswahl an Spargelgerichten *

Ideal geeignet für Ihre Feierlichkeiten bis 60 Personen Unsere Öffnungszeiten: Täglich, 11.00 –14.00 und 16.30 –24.00 Uhr Sonntag, 10.00 –22.00 Uhr *

HOTEL-RESTAURANT HIRSCHEN Hauptstrasse 11, 3800 Matten 033 822 15 45 · www.hirschen-interlaken.ch

Tennisplatzbetrieb Tennisspielen für Jedermann/-frau ab CHF 24.00 auf 2 Hallenplätzen Teppichbelag mit Granulat 3 Aussenplätzen Sandbelag «French Court» (Mai-Oktober) 2 Sandplätzen in moderner Traglufthalle (November-April) Höheweg 41 · 3800 Interlaken Telefon 033 828 28 55 · Fax 033 828 28 65

tenniscenter@victoria-jungfrau.ch · www.tennisschule-keller.ch


Villa V illa Casa AG Ć” Ć” 6HHVWUDVVH 6HHVWUDVVH Ć” Ć” 6SLH] 6SLH]

Villa Casa AG Ć” 6HHVWUDVVH Ć” 6SLH]

Altersgerecht wohnen in Wimmis

Ref. Nr: 5246

3½ - 4½ - Zimmer - Eigentumswohnung in 3 7 5 2 W i m m i s

CHF 440’000.-

GĂźnstiger als mieten (CHF 1‘225.40 alles inkl.) !

Ref. Nr: 5250

4½ - Zimmer - Eigentumswohnug in 6 S L H ]

Wohnhaus

CHF 358’000.-

im wunderschĂśnen Wimmis

Wohnzimmer Ref. Nr: 5189

Son tz nige err Sitzpla

re Tolle Atmosphä

6½ - Zimmer - Einfamilienhaus in 3 7 5 2 W i m m i s

CHF 635’000.-

Traumhaftes See- Bergpanorama KĂźche

Ref. Nr: 5254

4½ - Zimmer - Einfamilienhaus i n 3 7 0 4 K r a t t i g e n

Aussenansicht 7HO Ć” 7 HO Ć”

)D[ )D[

www.wellenacher.ch www .wellenacher.ch Ć”

LQIR#YLOOD FDVD FK LQIR#YLOOD FDVD FK

Ć” Ć” ZZZ YLOOD FDVD FK ZZZ YLOOD FDVD FK

CHF 498’000.-

7UlXPHQ DXFK 6LH YRQ HLQHP (LJHQKHLP" :LU HUVWHOOHQ PLW ,KQHQ HLQ SHUV|QOLFKHV /LHJHQVFKDIWVSURÂżO 5XIHQ 6LH XQV DQ *HUQH VWHKHQ ZLU ,KQHQ DXFK $EHQGV RGHU 6DPVWDJV ]XU 9HUIÂ JXQJ

7HO Ć”

Fax +41 33 655 03 04

Ć”

info@villa-casa.ch

Ć” www.villa-casa.ch


Konzert Solistinnen

Dirigent E. Parish-Alvars 1808-1849 L. van Beethoven 1770–1827

im schloss

Schlossstrasse 16 3700 Spiez

Tel. 033 654 94 74 essen@im-schloss.ch www.im-schloss.ch Öffnungszeiten: Do – Sa, 19.00 – 24.00 Uhr Auf Voranmeldung öffnen wir für Gesellschaften und Anlässe gerne auch an anderen Wochentagen.

Samstag, 13. Juni 2009 19.30 Uhr Kirche Meiringen Sonntag, 14. Juni 2009 17.00 Uhr 16.00 Uhr Konzerteinführung von Floraleda Sacchi Kursaal Interlaken, Theatersaal

Consuelo Giulianelli, Harfe Nathalie Chatelain, Harfe Leonardo Muzii

Concertino für 2 Harfen und Orchester d-moll op.91 Sinfonie Nr.7 A-Dur op.92

Vorverkauf Ab 8. Juni 2009 Foto Video Digital Schenk Unterseen, Tel. 033 823 20 20 nummerierte Plätze Fr. 35.– unnummerierte Plätze Fr. 30.– In Meiringen Abendkasse, alle Plätze Fr. 30.– Schüler, Lehrlinge, Studenten Fr. 15.– Kinder in Begleitung Erwachsener gratis Abendkasse eine Stunde vor Konzertbeginn

Swissharp Festival 13.–14. Juni 2009 Casino Kursaal, Interlaken

Lassen Sie sich für einen Abend mit erlesener Küche verwöhnen im gediegenen Ambiente auf Schloss Spiez. Bruno Wüthrich und Team VEREINE

55

JUNI 2009


Dorfmuseum Schlossweid – Veranstaltungen 2009

EINFACH UND SCHNELL ZUR EIGENEN WEBSITE ! In unserem zwei Abende dauernden Kurs lernen Sie, wie Sie rasch und zuverlässig Ihren FirmenInternetauftritt oder die persönliche Website stilvoll und professionell gestalten können und wie Sie diese selber aktuell halten (CMS). Kurszeiten: jeweils Dienstag und Donnerstag von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr Kursdaten: 09./11. Juni 2009 18./20. August 2009 Kurskosten: 550 Franken Interesse? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Die Anzahl Teilnehmer ist beschränkt. Kontakt: Weber AG, Martin Hasler Gwattstrasse 125, 3645 Gwatt Telefon 033 336 55 55 info@weberag.ch

27.06.2009: Vernissage & Eröffnung der Sommerausstellung – «Einheimisches Kunstschaffen» Die Ausstellung «Einheimisches Kunstschaffen» zeigt im Dorfmueseum Schlossweid die Werke der Künstler aus Ringgenberg und Goldswil. Apéro um 17:00 Uhr, Dorfmuseum Schlossweid, Ringgenberg.

28.11.2009-29.11.2009: Adventsausstellung im Dorfmuseum Schlossweid Vorweihnachtliche Stimmung im und ums Dorfmuseum Schlossweid. Ausstellung & Verkauf von Edith's Blumendecor. Samstag 16:00–20:00 Uhr, Sonntag 14:00–19:00 Uhr. Dorfmuseum Schlossweid, Ringgenberg.

27.06.2009-15.08.2009: Sommerausstellung – «Einheimisches Kunstschaffen» Öffnungszeiten: Di & Do 19:00 –21:00 Sa 14:00 –17:00 Freier Eintritt!

06.12.2009: «Grittibänze» aus dem Holzofen Verkauf von frischgebackenen Grittibänzen aus dem traditionellen Holzofen zugunsten des Vereins für Dorf und Heimat. Es het solangs het! 09:00 Uhr, Dorfmuseum Schlossweid.

11.07.2009: Holzofenfest Fest zugunsten des Vereins für Dorf & Heimat RinggenbergGoldswil. Pizza, Kuchen und mehr aus dem Holzofen-Hüsi. Getränke erhältlich. Gemütliches Beisammensein. Ab 09.00 Uhr, Dorfmuseum Schlossweid, Ringgenberg.

Information: Tourist Information Postfach 21, CH-3852 Ringgenberg Telefon 033 822 33 88 Fax 033 823 33 08 mail@ringgenberg-goldswil.ch www.ringgenberg-goldswil.ch

11.07.2009 bis 08.08.2009 & 14.11.2009: Verkauf von Holzofenbrot Jeweils Samstag (ausser 1. August). Verkauf von frisch gebackenem Brot aus dem traditionellen Holzofen der historischen Häusergruppe Schlossweid. Verkauf zugunsten des Vereins für Dorf & Heimat Ringgenberg-Goldswil, ab 09:00 Uhr, Dorfmuseum Schlossweid, Ringgenberg. 12.10.2009-23.10.2009: Ausstellung 100 Jahre Strom in Ringgenberg Ausstellung und Jubiläumsfeierlichkeiten anlässlich 100 Jahre Strom in Ringgenberg. Das Jubiläum fokussiert sich auf das Wochenende vom 17. und 18. Oktober. Dorfmuseum Schlossweid, Ringgenberg.

VEREINE

57

JUNI 2009


Gesprächsgruppe für Frauen ab 45

HANDBALLGRUPPE BÖDELI

Neue Daten: 29.6., 13.7., 27.7., 17. und 24.8.2009 Nähere Infos auf der Homepage und über 079 329 85 21

www.mabera.ch

Unter den Häusern 12, 3800 Unterseen

Spielend Handball lernen Die besten Web-Adressen im Oberland Ost: Turniertage, welche regelmässig stattfinden, wecken die Spielfreude und den Wettbewerbsgedanken. Gegen andere Teams aus der Region, können die Kinder das im Training Erlernte anwenden.

einfach @nklicken!

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schau doch gleich in einem Training der Handballgruppe Bödeli vorbei. Die Trainings finden wie folgt statt: Minis (Jahrgänge 99–02) Dienstag, 17.15-18.30h, Sporthalle Bödelibad

NEUE RÄUCHERKURS-ABENDE! Die nächsten Räucherabende finden statt am 11. bzw. 22. Juni 2009

U13 (Jahrgänge 97–98) Dienstag, 17.00-18.00h, Sporthalle Bödelibad Donnerstag, 17.30-19.00h, Sporthalle Bödelibad

Bamboo & Art, Hauptstr. 47, 3800 Unterseen, Tel. 033 821 28 30

www.bamboo-and-art.ch

HEROSEC Sicher

SPIRIT & LIFESTYLE

GmbH

cher

Kontakt: 079 310 29 22 oder 079 861 59 44 WIR HABEN WAS GEGEN EINBRECHER

www.herosec.ch

Handball fördert die koordinativen Fähigkeiten, stärkt den Teamgedanken und bietet ein abwechslungsreiches Training.

U15 (Jahrgänge 95–96) Dienstag, 18.00-19.30h, Sporthalle Bödelibad Donnerstag, 18.00-19.30h, Sporthalle BZI

Um den Kindern und Jugendlichen den Handball näher zu bringen, sind Ballspiele sowie Übungen für die Koordination ein wichtiger Bestandteil des Trainings. Diese stärken die Konzentrations- und Differenzierungsfähigkeit und fördern die Orientierung und das Gleichgewichtsgefühl.

Falls du noch Fragen hast, kannst du uns gerne kontaktieren. Mehr Informationen gibt es unter www.hgboedeli.ch.

Das Handball-Training ermöglicht mit seinen vielseitigen Ansätzen auch, verschiedene Dinge auszuprobieren: Beispielsweise wird nicht immer nur mit dem üblichen Handball gespielt, sondern auch mal ein Soft-, Tennis- oder Rugbyball eingesetzt.

Hauptsponsor:

Berufsvorbereitung, Berufsbildung, Weiterbildung

Wir freuen uns auf dich! Handballgruppe Bödeli Postfach 124 3800 Interlaken info@hgboedeli.ch www.hgboedeli.ch

Sponsoren:

www.bzi-interlaken.ch VEREINE

59

JUNI 2009


Wie wärs mit Beatenberg? Lisa Catena Lisa Catena: Stimme, Gitarre Ivo Ubezio: Kontrabass, Gitarre Jüre Walter: Piano, Akkordeon, Kontrabass Freitag, 12. Juni 2009, 20.15 Uhr Eintritt: Fr. 25.–/15.–

COIFFEUR ACERO Beatenberg

033 841 11 44

Bei uns erhalten Sie den Haarschnitt mit der heissen Schere!

Vorverkauf ab Donnerstag, 4.6.2009 bei Dropa Drogerie Günther Bahnhofstr. 25, Unterseen Tel 033 826 40 40 Filiale Zentrum Interlaken Ost Tel 033 823 80 30, Fax 033 826 40 41

Ich freue mich auf Ihren Anruf Irene Moser

Wander- + Trekkingschuhe Teleskopstöcke Rucksäcke Silvia Gadenz-Zenger Niederlassungsleiterin Telefon 033 841 14 44 Telefax 033 841 16 34 E-Mail silvia.gadenz-zenger@bekb.ch Dorfstrasse 393b, CH-3803 Beatenberg

alles für den Wander- + Naturfreund

Lisa Catena besingt ihre Welt – in einer eigenen und zeitgenössischen Interpretation des Berner Chansons. Zwischen der Macht der Worte und der Unzulänglichkeit der Sprache entstehen Lieder mit schlichten, kompromisslos schönen Melodien und feinen Berndeutschen Texten.

Das Stedtlitheater und der Verein Stadtkeller danken der Dropa Drogerie Günther für den Vorverkauf! Parkplätze sind im Parkhaus Stedtlizentrum vorhanden.

Telefon 033 841 14 73 Fax 033 841 10 21 VEREINE Foto: Fritz Bieri, Beatenberg und www.beatenbergbilder.ch

61

JUNI 2009


buch-bestsellers.ch

Der einzigartige Buchshop mit den Buch-Bestsellern der Woche!

BELLETRISTIK

SACHBÜCHER

KINDER-/JUGENDBÜCHER

HÖRBÜCHER

Alice Judith Hermann

Glück kommt selten allein Eckart von Hirschhausen

Bis(s) zum Abendort Stephenie Meyer

Gut gegen Nordwind Daniel Glattauer

-

33.80

33.90

Sechseläuten Michael Theurillat

Schülerjahre R.H. Largo, M. Beglinger

41.50

Bis(s) zum Ende der Nacht Stephenie Meyer

-

25.50

Einladung zur Eröffnung des Schweizer Holzbildhauerei Museums Brienz Samstag, 20. Juni 2009, 15.30 Uhr

Prinzessin Lillifee Monika Finsterbusch

44.90 35.90

Das Bonus-Geheimnis Martin Suter

35.90

Über Stock und Stein Nik Hartmann

29.90

33.80

15.50

Märchen v. Beedle, dem Barden Joanne K. Rowling

Thema der Eröffnungsausstellung «Tradition und Moderne» Werke zeitgenössischer Holzbildhauer werden Werken alter Meister aus verschiedenen Sammlungen gegenübergestellt.

Ich bin dann mal weg Hape Kerkeling

23.90

45.50

Bestellen Sie jetzt die aktuellen Bestsellers, hier oder über www.buch-bestsellers.ch. Wir liefern portofrei! Bestellung:

Absender:

Anzahl

Buchtitel

Anzahl

Buchtitel

Die Stiftung zur Sammlung und Ausstellung von Holzschnitzereien Brienz als Trägerin des Museums, lädt alle Interessierten herzlich zur Eröffnung ein: • Museumsführungen, Filme über alt Brienz • Ballonwettbewerb • Basteln für Kinder und weitere Überraschungen • Festwirtschaft und musikalische Unterhaltung

Museums-Adresse: Hauptstrasse 111, 3855 Brienz

Name /Vorname Strasse PLZ/ Ort

Coupon einsenden an:

buch-bestsellers.ch, Eichzun 9, 3800 Unterseen oder Bestellung unter www.buch-bestsellers.ch

VEREINE

63

JUNI 2009


Bewegungsangebot fĂźr Ăźbergewichtige Kinder

˜>ĂŒĂ•Ă€ĂƒVÂ…Â&#x;˜…iÂˆĂŒi˜°

Die Abteilung Sport vom Amt fĂźr BevĂślkerungsschutz, Sport und Militär (BSM) organisiert ein Bewegungsangebot fĂźr Ăźbergewichtige und adipĂśse PrimarschĂźlerInnen im Kanton Bern (Projekt HIPFIT). Im Zentrum des Unterrichts (einmal wĂśchentlich während 75 Minuten) steht die Vermittlung der Bewegungsfreude. In insgesamt 7 Trainingszentren im Kanton Bern erhalten die Kinder – und auch ihre Eltern – Tipps fĂźr eine aktivere Gestaltung ihrer Freizeit und fĂźr eine ausgewogene Ernährung. Die Erziehungsberechtigten beteiligen sich mit einem Unkostenbeitrag von Fr. 120.– pro Kind/Jahr. Anmeldeschluss: Teilnehmende: Trainingszentren:

ÂŽiĂ€>Â“ÂˆÂŽÂ‡ĂŠĂ•Â˜`ĂŠÂ˜>ĂŒĂ•Ă€ĂƒĂŒiˆ˜LÂ&#x;`i˜ Ă“äää“ÓÊ>Ă•ĂƒĂƒĂŒiÂ?Â?Ă•Â˜}]ĂŠĂŒÂ…Ă•Â˜Â‡}Ăœ>ĂŒĂŒ ĂœĂœĂœ°L>Ă•ÂŽiĂ€>“ˆŽ°VÂ…

24. Juli 2009 Mädchen/Knaben der 1.–3. Klasse (1.5.1999–30.4.2002). Biel, BĂźmpliz, Burgdorf, GĂźmligen, Lyss, Matten (Montag 16.00 –17.15, Chabismoos), Thun

Auskunft und Flyer inkl. Anmeldeformular erhalten Sie hier: Amt fßr BevÜlkerungsschutz, Sport und Militär Abteilung Sport Papiermßhlestrasse 17v 3000 Bern 22 Telefon: 031 634 91 43 E-Mail: sophie.zenzuenen@pom.be.ch Internet: www.be.ch/sport (HIPFIT)

FRUTIGER

SARBACH AKUPUNKTUR UND OSTEOPATHIE

)HR KOMPETENTER !NSPRECHPARTNER FĂ R *APANISCHE !KUPUNKTUR

"ERNHARD &RUTIGER !KUPUNKTEUR 3"/ 4#*APANISCHE !KUPUNKTUR

-ARCEL 3CHAFFER !KUPUNKTEUR 3"/ 4#*APANISCHE !KUPUNKTUU

2OSENSTRASSE )NTERLAKEN 4EL !KUPUNKTUR 4EL /STEOPATHIE WWW FRUTIGER SARBACH CH

Vreneli ab em Guggisbärg nach dem Roman ÂŤGastlosenÂť von Walther Kauer Buch und Regie: Stefan Meier Die hochschwangere Anna und ihr Ruedi sind vor dem Landvogt aus dem Werdenbergischen geflohen. Im Sensegraben treffen sie auf Fahrende, die die beiden in ihre Sippe aufnehmen. Anna mĂźssen sie unterwegs im Wald zurĂźcklassen, sie steht kurz vor der Niederkunft und kann nicht mehr weiter. Die Soldaten entdecken sie und rufen die RuchmĂźllerin als Hebamme herbei. Nach der Geburt eines gesunden Mädchens verhindert der angesehene RuchmĂźller, dass die Soldaten Anna und ihr Neugeborenes den BehĂśrden ausliefern. Die RuchmĂźllerin, die sich schon lange sehnlichst ein Mädchen gewĂźnscht hat, tauft das Kind auf den Namen Vreneli. Sie will das uneheliche Vreneli und ihre Mutter ohne das Wissen der BehĂśrden bei sich behalten. Ruedi will Anna und das Kind mit Hilfe der Fahrenden aus der RuchmĂźhle befreien, doch dann ĂźberstĂźrzen sich die Ereignisse. Mit einer erschĂźtternden Lebensbeichte greift Anna die gesellschaftlichen Zustände ihrer Zeit schonungslos an. Das StĂźck umkreist das legendäre Volkslied ÂŤz’Vreneli ab em GuggisbärgÂť mit einer erfundenen, sozialkritischen Sage Ăźber Liebe, Hoffnung und der Suche nach GlĂźck. Eine Sage, die von der Macht der Herrschenden und der Ohnmacht der UnterdrĂźckten im 18. Jahrhundert erzählt.

VEREINE

65

Spieldaten Premiere: 8. Juli 2009 AuffĂźhrungen: Juli Di

Mi

Do

Fr Sa 10. 11. * * 17. 15. 16. 18. * * 24. 22. 23. * 25. * 28. 29. 30. 31. * August 05. 06. 07. * 08. * 14. 12. 13. * 15. * 21. 19. 20. 22. Ersatzspieltage: jeweils dienstags, in der Woche vom 1. August ist der Ersatzspieltag ausnahmsweise am Sonntag. * Diese Vorstellungen sind bereits ausverkauft. Spielbeginn 20.15 Uhr (Spielzeit 100 Minuten, keine Pause) Spielort Freilichtmuseums Ballenberg, zentrales Mittelland (Eingang West) Vorverkauf Tel. 033 952 10 44 (Mo–Fr: 9–11/14–16 Uhr) www.landschaftstheater-ballenberg.ch HelferInnen Coiffure Wir suchen Coiffeusen (mĂźssen nicht berufstätig sein), welche die Spieler beim Frisieren unterstĂźtzen. Weitere Infos: 033 952 10 45 Landschaftstheater Ballenberg Geschäftsstelle: c/o Freilichtmuseum Ballenberg Postfach, 3858 Hofstetten 033 952 10 45, landschaftstheater@ballenberg.ch

JUNI 2009


J ungfr au Papet er ie AG 3800 Int erlaken

Wohnen und Leben an traumhafter Lage in BĂśnigen am Brienzersee bedeutet

10%

GUTSCHEIN

Bhend BĂźrobedarf Centralstrasse 27 3800 Interlaken Tel. 033 822 32 36 Fax 033 822 32 57

P a p s t y l o Jungfraustrasse 3 3800 Interlaken Tel. 033 822 44 64 Fax 033 823 11 68

(Der Rabatt ist nicht kumulierbar)

Lebensqualität im Alter

HEIMATVEREINIGUNG WILDERSWIL UND UMGEBUNG Pflegeheim

SCHLĂ–SSLI am See

Wir bieten einen einzigartigen Wohn- und Lebensraum in einer familiären Atmosphäre. Individuelle Betreuung sowie eine wertschätzende Haltung gegenĂźber den Bewohnern stehen bei uns im Zentrum. • wir betreuen Bewohner in jeder Pegestufe (BESA) durch qualiďŹ zierte Mitarbeiter, fachgerecht und kompetent • Einerzimmer und Doppelzimmer (Ehepaare) • Aufnahme von Selbstzahlenden und ErgänzungsleistungsbezĂźgern • vielseitiges Beschäftigungsangebot • interne und externe Veranstaltungen • ausgewogene und abwechslungsreiche KĂźche • einen ÂŤMittagstisch fĂźr SeniorenÂť, Menu fĂźr Fr. 11.– • ebene Spazierwege, Bushaltestelle direkt vor dem Haus • Ăśffentliches Restaurant fĂźr gemĂźtliches Beisammensein

Dorfmuseum ÂŤAlte MĂźhleÂť Wilderswil Sommersaison 2009 Sonderausstellung Die Vogelwelt in Wilderswil und Umgebung Eine Ausstellung von Ulrich Krattiger, IrĂŠne Boss und Sibylle Hunziker

FĂźhlen Sie sich angesprochen? Haben Sie Fragen zur HeimďŹ nanzierung? FĂźr Sie haben wir immer ÂŤTag der offenen TĂźrÂť! Kontaktperson: Jens Herkenrath, Heimleiter Seestrasse 34 Ů 3806 BĂśnigen Ů Tel. 033 823 29 28 Ů www.schloessli.com

Öffnungszeiten 23. Mai bis 11. Oktober 2009 Mittwoch Juli– August 19.30–21.30 Uhr Donnerstag Mai– Oktober 19.30–21.30 Uhr Samstag Mai– Oktober 15.30 – 18.00 Uhr Sonntag Mai– Oktober 10.00–12.00 Uhr Sonntag Juli– August 14.30–17.30 Uhr

Aluminium-Fensterläden

Lamellenstoren Rollläden

%H2 6RPPHUSURJDPP -XOL Âą $XJXVW

-HW]W EXFKHQ ORKQW VLFK

$XVNXQIW XQWHU

0+] ZZZ 5DGLR%H2 FK ZZZ %H2 )0

– Schaufensteranlagen – Treppen – Geländer – automatische Tore und TĂźren – Garagen und Garagentore – Wintergärten – Fenster – Fenstergitter – Aluminiumfensterläden – Unterstände/Zäune Metallbau, Garagen und Tore Rugenstrasse 31, 3800 Matten Tel. G 033 822 88 28 Fax 033 822 88 29 www.zwahlen-metallbau.ch

Freier Eintritt Mittelalter Modelle der Burgruinen Rotenfluh und Unspunnen Historische Wege rund um Wilderswil Kristalle Mineralien aus aller Welt Dorfgeschichte Bilder und Gegenstände aus den DÜrfern Rybi und Stampfi betriebsfähige Rekonstruktion der Mßhle

Albert Zwahlen

Wir liefern Storenstoff und Ăźberziehen alte Storen! VEREINE

67

JUNI 2009


FROHSINN-CÄCILIA INTERLAKEN

BRIENZ

Charpentier Bizet Gounod

Neu BrienzInfo! Mit der BrienzInfo und BödeliInfo erreichen Sie unsere Leser mit einer Auflage von insgesamt 18'000 Exemplaren in jeder Haushaltung, an jedem Küchentisch in 22 Gemeinden: Brienz, Brienzwiler, Hofstetten, Schwanden, Interlaken, Matten, Unterseen, Beatenberg, Bönigen, Därligen, Gsteigwiler, Habkern, Iseltwald, Leissigen, Niederried, Oberried/Ebligen, Ringgenberg/Goldswil, Saxeten, Sundlauenen und Wilderswil. F Ü R I N S E R AT E U N D P U B L I K AT I O N E N : brienz-info@weberag.ch oder boedeli-info@weberag.ch Telefon 033 336 55 55 Fax 033 336 55 56 Die Publikationen erscheinen automatisch in beiden Infos! 1. JAH RG

I S S T: E H I B H «BISC IERT» M INFOR

ANG AP RIL 2009

BRIEN Mitt

Z

eilungsblat t für Vere Beatenb ine, Inst erg, Bön itutionen igen, Där Sundlau und Gew ligen, Gste enen und erbe von igwiler, Wildersw Brienz, Brie Habkern il. nzwiler, , Iseltwal Hofstetten, d, Leissige Schwan n, Niederrie den, Inte d, Oberried rlaken, Mat /Ebligen ten, Unt , Ringgen erseen, berg/Go ldswil, Sax eten,

Schlosskirche Interlaken

Preise:

Fr. 45.–, Fr. 35.–, Fr. 25.– Schüler, Lehrlinge und Studenten Fr. 5.– Ermässigung

Vorverkauf:

Ab 26. Mai 2009 bei Musikhaus Expert Friedrich Centralstrasse 14/16, Interlaken Tel. 033 822 33 36 Email: rtv-friedrich@quicknet.ch

Samstag, 6. Juni 2009, 20.15 Uhr Sonntag, 7. Juni 2009, 17.00 Uhr Marc-Antoine Charpentier (1643–1704)

Te Deum für Soli, Chor und Orchester

Georges Bizet (1838–1875)

Carmen Suite No. 1 für Orchester

Charles Gounod (1818–1893)

Cäcilienmesse für Soli, Chor und Orchester

Ausführende:

Beatrice Ruchti, Sopran Katja Bergmans, Alt Christoph Meinen, Tenor Martin Weidmann, Bass Chor Frohsinn – Cäcilia Orchester ad hoc Konzertmeister Herbert Schaad Leitung: Erich Roth

DAS I NTER VIEW MITF : IEBER N UND MITS INGE Doris Mi N chel – Mu von Mu tter sic Kandida Startin Katha aus Brien rina z

VEREINE

69

JUNI 2009


Brienzer-Taxi

GESCHÄFTE ZENTRUM-INTERLAKEN BAHNHOFSTRASSE HÖHEWEG-LEIST

bis 6 Personen

- AUSFLÜGE - LOTTOFAHRTEN Klostergässli 25 Tel./Fax G 033 822 92 28 3800 Matten bei Interlaken Tel. P 033 823 30 37

- HAUSLIEFERDIENST - KURIERDIENSTE

079 467 21 00

Schwinger-, Sport- und Vereinspreise Familienwappen, Schriften und Grabmale

Haus- und Wohnungsräumungen! Öffnungszeiten: Montag Geschlossen Di bis Fr 09.00–11.45 Uhr / 14.00–18.00 Uhr Samstag 09.00–16.00 Uhr

Kindertag Samstag, 13. Juni 2009, 11 bis 15 Uhr Folgen Sie den Ballonen im Zentrum von Interlaken

Tel. 033 845 84 27

Untere Bönigstrasse, 3800 Interlaken Interlaken Ost – bei Coop Heim und Hobby und Otto’s Das Bödeli-Brocki ist ein Bereich des Seeburg-Arbeitszentrums Interlaken und bietet erwerbsbeeinträchtigten Menschen die Möglichkeit, an einem geschützten Platz zu arbeiten. Der gemeinnützige Verein Zentrum Seeburg ist Mitglied der SKOS (Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe).

&' '' % " '

(&) &

%

# &" ' !

! $# % '(# #

' ! $# &

%

% #

%(#

(

# # *(

(&

VEREINE

71

JUNI 2009


KIRCHGEMEINDE RINGGENBERG

Viva il dolce Zabaion

Aus- und Weiterbildung

5 . Juni Artos Buffet 12.. Juni Heisser Schinken und Gemüse 12 19.. Juni Braten Buffet, 19 Buffet, Live Musik mit den Fyrabe Fägern 26.. Juni Iberisches Buffet 26 CHF 35.00 pro Person Kinder CHF 2.00 pro Altersjahr Wir freuen uns auf Ihre Reservation! Hotel Artos Interlaken, Alpenstrasse 45 Tel. 033 828 88 44, www.artos.ch

9. und 10. Schuljahr Real und Sek . Obligatorische Schulzeit optimal nutzen . Berufswahl und Berufsvorbereitung mit individueller Fächerwahl . Vorbereitungsjahr für den Übertritt in Mittelschulen Handel und Hotelhandel . 1-jährige Handelsschule mit Bürofachdiplom VSH . 2-jährige Hotel- oder Tourismus-Handelsschule hotelleriesuisse . 3-jährige KV-Lehre mit eidg. Fähigkeitszeugnis Erwachsenenbildung . kaufmännische Lehrgänge Bürofachdiplom und Handelsdiplom VSH . med. Sachbearbeiter/in+; Arztsekretärin . kaufm. Führungslehrgang für

Festino nella sera del giovedi grasso avanti cena & Il zabaione musicale von Adriano Banchieri (1568–1634)

dell’Arte, das Publikum begeistert. Die rund 25 Sängerinnen und Sänger stammen aus den verschiedensten Sprach- und Kulturregionen vor allem Europas; sie verbindet das Bestreben, feinste stilistische und musikalische Nuancen auszuarbeiten; vorwiegend Renaissance- und Barockmusik als ein lebendiges Ereignis in der Gegenwart entstehen zu lassen.

Gesundheits- und Medizinalberufe SVMB . Computerkurse ECDL / SIZ . Tastaturschreibkurse OCG

Telefon 033 655 50 30

001

www.noss.ch

Donnerstag, 11. Juni 2009, 19:30h Muri (AG), Festsaal des Klosters Eintritt: 30.–/15.– (Legi)

Mode für grosse Grössen

Das Vokalensemble der Universität und ETH Zürich interpretiert anlässlich seines 20 jährigen Jubiläums zwei Werke des italienischen Komponisten Adriano Banchieri: das Festino nella sera di giovedì grasso avanti cena und Il zabaione musicale. Begleitet wird der Chor von einem Schauspieler und fünf Musikern auf historischen Instrumenten. Zusätzlich zu den jährlichen Konzerten in Zürich und Basel ist Colla Voce im Juni in Muri (AG), Ringgenberg (BE), Luzern und Zuchwil (SO) auf Jubiläumstournée. Bereits anlässlich der Frühlingskonzerte hat Colla Voce mit den Madrigalkomödien, einer Mischform von Madrigal und Commedia

Freitag, 12. Juni 2009, 20:00h Ringgenberg (BE) Hof der Burgruine (bei schlechter Witterung in der Burgkirche) Kollekte Samstag, 13. Juni 2009, 19:30h Luzern, Marianischer Saal (bei Jesuitenkirche) Eintritt: 30.–/15.– (Legi) Sonntag, 14. Juni 2009, 17:00h Zuchwil (SO), Genossenschaft Regiomech Kollekte Mehr Informationen und Vorverkauf: www.collavoce.ethz.ch

Grosse Auswahl an Dessous! Verena Pulfer | Vreni’s Mode Gallery XXL Mode für grosse Grössen, 42 – 60 Marktplatz 8, 3800 Interlaken | Telefon 033 823 23 20

Öffnungszeiten: Montag – Freitag Samstag

9.00 – 18.30 Uhr 9.00 –16.00 Uhr VEREINE

73

JUNI 2009


HAUSEIGENTÜMERVERBAND INTERLAKEN/OBERHASLI

HAUSEIGENTÜMERVERBAND INTERLAKEN/OBERHASLI

Die Kündigung eines Mietvertrages für Wohn- und Gewerberäume durch die Vermieterschaft ist nur auf einem amtlichen Formular gültig, welches von der zuständigen kantonalen Behörde genehmigt ist. Eine Kündigung, die nicht auf auf dem Formular abgefasst wird, ist nichtig, gilt als nicht geschrieben. Keine Gültigkeitsvoraussetzung ist dagegen die Begründung der Kündigung auf dem Formular. Das Formular, welches auf der Geschäftsstelle des Hauseigentümerverbandes in Interlaken/Oberhasli erhältlich ist, ist auf der Vorderseite auszufüllen und enthält auf der Rückseite Angaben zur Kündigungsanfechtung, zur Erstreckung des Mietverhältnissen und die Angaben der zuständigen Schlichtungsbehörde sowie die Frist, innert der ein Begehren eingereicht werden muss. Die Kündigung ist auch ohne Begründung gültig, wenn sie auf dem amtlichen Formular mitgeteilt wird. Das Gesetz sieht aber vor, dass die Kündigung auf Verlangen des Mieters zu begründen ist. Die Begründung soll dem Mieter den Entscheid ermöglichen, ob eine Anfechtung oder ein Erstreckungsbegehren in Betracht gezogen werden kann. Falls der Mieter eine Begründung wünscht, empfiehlt es sich, diese Begründung abzugeben und zwar wenn möglich in schriftlicher Form. Dies wird vom Gesetz zwar nicht verlangt, empfiehlt sich aber aus Beweisgründen. Das Gesetz enthält auch keine Fristbestimmung. Es empfiehlt sich aber, eine Begründung der Kündigung innerhalb von 10 bis 14 Tagen nach Eingang der Anfrage seitens des Mieters abzufassen. So setzt sich der Vermieter nicht dem Vorwurf aus, den Mieter im Ungewissen belassen zu haben. Es bestehen auch keine Vorschriften mit Bezug auf Inhalt und Ausführlichkeit der Begründung. Es empfiehlt sich, in kurzen, klaren Sätzen soviel zu schreiben, wie erforderlich ist, damit

VEREINE

74

der Mieter die Motivation des kündigenden Vermieters nachvollziehen kann. Dabei ist der Vermieter natürlich gehalten, die Begründung wahrheitsgetreu abzufassen. Er sollte sich nicht beispielsweise auf Eigenbedarf berufen, wenn dies nicht stimmt. Wird eine Kündigung mit fehlender Rücksichtnahme begründet, so ist klarzustellen, dass es sich beispielsweise um übermässige Lärmimmissionen oder Auseinandersetzung mit den Nachbarn handelt. Ist mangelnde Sorgfalt Kündigungsgrund, so soll erwähnt werden, worin diese mangelnde Sorgfalt besteht. So kann erwähnt werden, die Waschmaschine werde nicht ordentlich gereinigt, das unsachgemässe Halten von Haustieren führe zu Kratzbeschädigungen und ähnliches. Beruft sich der Vermieter auf Verletzungen der Hausordnung, sind auch diese zu bezeichnen beispielsweise Nichteinhaltung der Waschküchenordnung, Grillieren auf dem Balkon etc.

Die Geschäftsstelle steht den Mitgliedern des Hauseigentümerverbandes Interlaken/Oberhasli auch Beratungen im Zusammenhang mit der Kündigung von Mietverhältnissen und einer Begründung dieser Kündigung zur Verfügung im Bestreben, Unklarheiten oder Formulierungen zu vermeiden, die in einer späteren Schlichtungs- oder Gerichtsverfahren zum Nachteil des Vermieters ausgelegt werden können.

Thomas Trafelet Sekretär/Rechtsberater HEV Interlaken/Oberhasli

#

Die Kündigung im Mietrecht und die Begründung

gerung einleuchtend zu begründen. Andernfalls läuft der Vermieter Gefahr, dass seine Kündigung als missbräuchlich betrachtet wird. Diese Rechtssprechung ist mehrfach bestätigt worden. Daraus muss die Schlussfolgerung gezogen werden, dass der Kündigende, der über die Anfechtungsfrist hinaus, allenfalls bis zur Verhandlung vor Mietamt oder sogar die darauf folgende Gerichtsverhandlung seine Begründung zurückhält, dafür plausible Gründe darlegen und beweisen muss, weshalb er so lange zugewartet hat. Kann er dies nicht oder ist er dazu nicht bereit, so besteht die grosse Gefahr, dass das Mietamt und das Mietgericht auf eine grundlose Kündigung schliesst was letztlich auf die Ungültigkeit der Kündigung hinausläuft.

Beitrittserklärung HEV Interlaken/Oberhasli Der/die Unterzeichnete erklärt den Beitritt zum Hauseigentümerverband Interlaken/Oberhasli Name und Vorname: Adresse und Wohnort: Beruf:

Ist eine Kündigung mit dem Formular mitgeteilt worden, so bleibt sie grundsätzlich auch dann gültig, wenn sie nicht begründet wird. Verlangt also der Mieter eine Begründung und weigert sich der Vermieter, dieser Forderung nachzukommen, bleibt die Kündigung trotzdem grundsätzlich gültig und der Mieter ist gezwungen, innert Frist die Schlichtungsstelle, das Mietamt anzurufen. Unterlässt er dies, bleibt die Kündigung gültig und kann sie nach Fristablauf nicht mehr angefochten werden. Nach der bundesgerichtlichen Rechtsprechung ist es allerdings für den Vermieter ein Risiko, der Aufforderung des Mieters die Kündigung zu begründen, nicht Folge zu leisten. Im Artikel 271 des Obligationenrechtes wird die Pflicht zur Begründung festgehalten. Aus dem Unterlassen der Begründung darf nicht von vornherein geschlossen werden, die Kündigung sei missbräuchlich erfolgt. Eine solche Vermutung sieht das Gesetz nicht vor. Begründet der Vermieter die Kündigung aber später, so trifft ihn die Pflicht, diese Verzö-

JUNI 2009

Telefon:

E-mail:

Ich bin Eigentümer der nachstehend aufgeführten Liegenschaften (Bitte Zutreffendes ankreuzen) Einfamilienhaus oder Eigentumswohnung (Mitgliederbeitrag Fr. 45.–) Mehrfamilienhaus (Mitgliederbeitrag Fr. 50.–) Geschäftsliegenschaft (Mitgliederbeitrag Fr. 55.–) Mehrere Liegenschaften (Mitgliederbeitrag Fr. 55.–)

Ort, Datum:

Unterschrift:

Einsenden an: Hauseigentümerverband Interlaken/Oberhasli, Ob. Jungfraustrasse 50, 3800 Interlaken oder per Fax 033 822 80 22

VEREINE

75

JUNI 2009


Speak ‘n Smile

Sommer-Aktion Sonnenstoren

with Tina in Matten

English for Kids for more information Tel. 078 723 21 24

7. Jungfrau Music Festival Einmalige Konzerterlebnisse

Schnäppchenjäger aufgepasst: grosser Räumungsverkauf ! Wir reduzieren unser Lager. Ab sofort finden Sie bei uns Qualitätsmöbel, -matratzen und -bettwäsche zu

unschlagbaren Hammerpreisen!

www.dampfbahnen.ch Der ideale Partner für Vereine, Hochzeiten, und Firmen-

Ausflüge. Von Interlaken über den Brünig oder in die Lütschinentäler. Telefon 033 828 73 40 / Fax 033 971 61 78

Zahnprothesen und Gebissreparaturen Susanne Schorer-Grunder Zahntechnisches Labor Brunnackerweg 8, 3608 Thun-Allmendingen

* .

– 28 Jahre Erfahrung – Krankenkassen anerkannt

+ * , ,

,,

( (

2 3 444 * *

0 &5

) 6* *

&5

# #

Mittwoch, 8. Juli 2009 Kirche Unterseen Mitwirkende: Bläserensemble Meisterkurs für Dirigenten mit Philippe Bach Saratoga High School Choir, USA Leitung: James Yowell

Eintrittspreise für alle Konzerte: Fr. 30.– / 40.– / 50.– Ausnahmen: 8. Juli: Kollekte 9. Juli: Fr. 10.– pro Person Vorverkauf unter www.beo-tickets.ch oder Tel. 0848 38 38 00

)

*

Allgemeine Auskünfte und Prospektbestellung: Tel. 033 821 21 15 oder www.jungfrau-music-festival.ch

-

Freitag, 10. Juli 2009 Casino Kursaal Interlaken Mnozil Brass (A)

/ ' 1$ 11

!" # $ % ! !"# $ % &' '

Dienstag, 7. Juli 2009 Casino Kursaal Interlaken Nationales Jugend Fanfareorchester NL / Brass Band Berner Oberland

Donnerstag, 9. Juli 2009 Casino Kursaal Interlaken Internationaler Wettbewerb

0

#

FUSSREFLEXZONENMASSAGE Tel. 033 223 47 68 Heidi Trepp Frutigenstr. 16, Thun

Ihre telefonische Anmeldung nehmen wir gerne unter 033 336 83 32 entgegen.

#

Projekt1:Layout 1 18.12.08 10:09 Seite 1 Spielmatte 18, 3800 Unterseen, 90 Sp ielmatte 1 8, 3 800 U nterseen, Tel. Tel. 033 033 822 822 55 55 90

Sonntag, 5. Juli 2009 Kursaal Bern Swiss Army Big Band Bandleader: Pepe Lienhard

' )+ , )

&

Samstag, 11. Juli 2009 Casino Kursaal Interlaken Symphonisches Blasorchester Schweizer Armeespiel

&

VEREINE

77

JUNI 2009


HEIMATVEREIN & DORFMUSEUM BÖNIGEN

Ernest Wälti

RÖMISCH-KATHOLISCHES PFARRAMT INTERLAKEN

Orgelkonzert

«Daheim und unterwegs», Gemälde in Öl und Acryl «Alte Pinte» Galerie im Dorfmuseum Bönigen Interlakenstrasse 2

Im Rahmen des Gedenkjahres an Felix Mendelssohn (200. Geburtstag)

Verkaufsausstellung vom 2. Mai bis 28. Juni 2009

Katholische Kirche, Interlaken Sonntag, 28. Juni 2009, 20 Uhr

Öffnungszeiten: Donnerstag 14–17/19–21 Uhr Freitag & Samstag 14–17 Uhr Sonntag 14–17 Uhr

André Stocker (Hochdorf), Orgel

Ernest Wälti ist jeweils am Donnerstagabend und Sonntagnachmittag anwesend (ausgenommen 4. und 7. Juni)

Programm Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) Sonate f-Moll op. 65 Nr. 1 Johann Sebastian Bach (1685–1750) Schmücke dich, du liebe Seele BWV 654 Von Gott will ich nicht lassen BWV 658

Ernest Wälti «Daheim und unterwegs» Gemälde in Öl und Acryl Herzliche Einladung zur Vernissage vom Freitag, 1. Mai 2009, 19 Uhr, und zum Besuch der Ausstellung vom 2. Mai bis 28. Juni 2009

Interlakenstrasse 2

«Alte Pinte» Galerie im Dorfmuseum Bönigen

Führungen für Gruppen nach Vereinbarung Telefon/Fax: 033/822 35 49, E-Mail: er.waelti@sunrise.ch

Felix Mendelssohn Bartholdy Sonate d-Moll op. 65 Nr. 6

Öffnungszeiten Donnerstag 14–17 / 19–21 Uhr Freitag, Samstag und Sonntag 14–17 Uhr

Louis Vierne (1870–1937) Pièces en style libre op. 31: Choral g-Moll – Lied As-Dur – Carillon B-Dur

Ernest Wälti ist jeweils Donnerstag abends und Sonntag nachmittags anwesend (ohne 4. und 7. Juni). Führungen für Gruppen nach Vereinbarung. Telefon / Fax: 033/822 35 49, E-Mail: er.waelti@sunrise.ch

Hilfe an Minenopfer

Felix Mendelssohn Bartholdy Sonate B-Dur op. 65 Nr. 4

Wir unterstützen MINE-EX, wir helfen Minenopfern und verurteilen Personeminen! Interessiert? Chum cho luege, Informatione u Gulaschsuppe git’s am Samschtig, 20. Juni uf äm Poschtplatz ds Interlake vom Zähni bis am Namittag am Drü Über 150 Staaten haben das «Ottawa-Abkommen» zum Verbot über Herstellung und Verbreitung von Personenminen ratifiziert, trotzdem liegen auch heute noch in mehr als 80 Ländern Millionen davon zündbereit. Sie sind billig herzustellen, das Verlegen ist einfach und die Wirkung ist schrecklich… denn Invalide kosten mehr als Tote! Daher werden sie VEREINE

78

Eintritt frei Türkollekte zur Deckung der Unkosten

immer wieder eingesetzt, obwohl das humanitäre Völkerrecht dies verbietet. Die MINE-EX Stiftung von Rotary CH/FL konzentriert sich auf eines der meistbetroffenen Länder: Kambodscha. Zwei Drittel aller Minenopfer brauchen Prothesen. Bei Kindern müssen diese wegen des Wachstumsprozesses alle 6 bis 12 Monate gewechselt werden, bei Erwachsenen wegen der Abnutzung alle zwei bis 4 Jahre. Und mitzuhelfen, einerseits diese finanzielle Last zu tragen, andererseits aber auch, vermehrt Prothesen vor Ort selber herzustellen, ist das primäre Ziel von MINE-EX. JUNI 2009

VEREINE

79

JUNI 2009


VEREIN FREUNDE DES KUNSTHAUSES INTERLAKEN KUNSTGESELLSCHAFT INTERLAKEN

VEREIN FREUNDE DES KUNSTHAUSES INTERLAKEN KUNSTGESELLSCHAFT INTERLAKEN

Eröffnung Kunsthaus

Eröffnungsausstellung

12.–14. Juni 2009

13. Juni–30. August 2009

Freitag, 12. Juni, 18.00 Uhr Offizielle Eröffnungsfeier im Kunsthaussaal für geladene Gäste

Arnold Brügger, Malerei Pierre Haubensak, Malerei Marianne Flotron, Videokunst

Samstag, 13. Juni, 17.00 Uhr Vernissage der Eröffnungsausstellung

Die Eröffnungsausstellung steht programmatisch für die künftige künstlerische Ausrichtung des Kunsthauses: Eine interessante, qualitativ anspruchsvolle Ausstellung im Spannungsfeld zwischen historisch und zeitgenössisch; gegenständlich und abstrakt; regional und international…

Samstag, 13. Juni, 20.30 Uhr Martin O – der mit der Stimme tanzt Eintritt CHF 30.– | Ermässigte CHF 20.–

Vernissage Samstag, 13. Juni 2009, 17 Uhr

Vorverkauf beo-tickets.ch | Telefon 0900 38 38 00 Buchhandlung Krebser | Höheweg | Interlaken

Ansprache Helen Hirsch, Direktorin Kunstmuseum Thun

Martin O. – der Stimmentänzer Er singt, klingt, schimmert und lacht so wie kein anderer. Seine Beats reissen mit. Dank seinen Loops steht plötzlich ein grosser Chor auf der Bühne.

Ein visuell akustisches Intermezzo Tanz: Lucía Baumgartner (inFlux) Musik live: Araxi Karnusian

Sonntag, 14. Juni, 10.30 Uhr Matinée-Konzert Sinatra Tribute Band & Kent Stetler «It‘s Swingtime»

Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag, 15 bis 18 Uhr Sonntag, 10 bis 12 Uhr Montag und Dienstag geschlossen

Ein temperamentvoller Sänger, vier präzise Bläser und eine swingende Rhythmusgruppe ergeben eine erfrischende Hommage an «The Voice», die musikalischen Genuss auf höchstem Niveau garantiert. Kent Stetler (voc) Rolf Häsler (ts) Vincent Lachat (tb) Hans Ermel (b)

Eintrittspreise CHF 6.–, Ermässigte CHF 4.– Jugendliche bis 16 Jahre gratis

Sandro Häsler (tp, leader) Marc Schödler (as) Jérôme De Carli (p) Daniel Aebi (dr)

Öffentliche Führungen durch die Ausstellung 21. Juni; 5. und 19. Juli; 2., 16. und 30. August, jeweils Sonntagmorgen, 11 Uhr.

Eintritt frei

Anmeldung erforderlich Teilnahme CHF 3.– (plus Eintritt)

Kunsthaus-Saal Bei guter Witterung findet das Konzert im Freien vor dem Kunsthaus statt.

VEREINE

80

JUNI 2009

Tel. 033 822 16 61 | www.KunsthausInterlaken.ch

VEREINE

81

JUNI 2009


Integrative Energiearbeit Körper, Geist und Seele als Einheit

Früchte • Gemüse • Frisco Produkte • Kadi Kartoffelprodukte • en gros-detail • Jametti AG Neugasse 12 • 3800 Interlaken Tel. 033 822 27 33 / 822 27 76 • Fax 033 823 27 33

JUGENDARBEIT BÖDELI

Energetische Behandlung von Mensch und Tier. BewusstSein – Heilung – Wandel

www.wesensstern.ch

«Switch»

Brigitte Bruhin, Matten Telefon 079 66 509 68

Geniessen und chillen am Greenfield Festival

Metzgerei Bönigen Telefon 033 822 29 19

Irma Meile Certified Rolfer Pflegefachfrau Obere Goldey 24 3800 Unterseen Mobile 079 465 27 04 www.rolfing-meile.ch

Spezialisiert für Einbruchalarm, Videoüberwachung Brandmeldung, Zutrittskontrolle, Zeiterfassung, Telematik (EDV - T+T - TV)

Lei

tt Ma

en

hl Sc

wil oss

• Div. marinierte Steaks • 20 Sorten Spiessli • Spez. Grillbratwurst

Abegglen Werft

Alle Elektroinstallationen für Privat und Gewerbe

n ge s si

Grillspezialitäten:

AHB elektro ag AHB Tel. 033 847 01 35 www.ahbelektro.ch

BEO-Storen Sonnenschutz Wetterschutz

Gelenkarmmarkisen • Wintergartenbeschattungen • Frei stehende Anlagen • Pergola-Glasdachsysteme • Stoff-Neubezüge • Plissee-Innenbeschattung • Insekten-Schutzrollos • Aluminium-Fensterladen BEO-Storen GmbH, Kirchgasse 48, 3812 Wilderswil 033 821 20 13, 079 656 79 92, www.beo-storen.ch

3807 Iseltwald + 3855 Brienz Tel. 033 845 11 88 / Fax 033 845 11 57 ● Ruderboote ● Fischerboote ● Motorboote ● Kabinenboote Die bewährte Werft für anspruchsvolle Sportfischerboote www.abegglen-werft.ch

Zum zweiten Mal bietet «Switch – die Früchtebar» am Greenfield Festival in der Partyzone eine spannende Ergänzung zum übrigen Barangebot. Auf der «Switch»-Menukarte stehen alkoholfreie Mixdrinks und Frappés sowie das beliebte Birchermüesli und weitere gesunde Snacks. Zudem werden an der «Switch»-Bar zwei Bio-Erfrischungsgetränke der Thirstbusters MiniAG verkauft, einer Firma von SchülerInnen des Gymnasiums Interlaken. Daneben lädt «Switch» mit Töggelikasten und Sesseln zum Chillen und Relaxen ein. Geplant und betrieben wird die Bar erneut von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus der Region, die dabei von der Jugendarbeit Bödeli unterstützt werden. «Switch» will Alkohol nicht verbieten oder verteufeln. Im Zentrum stehen deshalb folgende Grundsätze: • Wer vernünftig (oder gar nicht) Alkohol trinkt, ist länger fit für die Party. • Wer Alkohol konsumiert, sollte auch regelmässig alkoholfreie Getränke zu sich nehmen. • Vernünftiger Alkoholkonsum schützt vor üblem Erwachen. • Bei übermässigem Alkoholkonsum werden Langzeitschäden in Kauf genommen (z. B. Organschäden, Abhängigkeit/Sucht). Zügle deinen Durst… zu uns! Es lohnt sich zu switchen!

Ihre Vertrauensfirma im Amtsbezirk Interlaken

Hess Bestattungen

Beratung Vorsorge Bestattungsdienste Überführungen auch international Verbandsmitglied

«Switch» vom 11. bis 14. Juni am Greenfield Festival 2009. Infos www.jabinfo.ch, www.greenfieldfestival.ch Jugendarbeit Bödeli, Hauptstrasse 67, 3800 Unterseen T: 033 823 10 69, team@jabinfo.ch «Switch» wird unter anderem unterstützt durch: Greenfield Festival AG; Die Mobiliar Versicherungen & Vorsorge

033 826 63 40 VEREINE

83

JUNI 2009


TIERSCHUTZVEREIN INTERLAKEN

Tiere suchen ein Zuhause Thurgauer Kammerorchester

Der Tierschutzverein Interlaken sucht für Verzichttiere ein neues Zuhause. BödeliInfo stellt Ihnen in dieser Ausgabe verschiedene Büsi und Meerschweinchen vor, die auf ein Plätzchen in einer liebevollen Familie, bei Paaren oder auch bei Einzelpersonen warten. Bei Interesse melden Sie sich für die Katzen: Katzenauffangstationen TSVI Gisela Hertig, Bönigen, 033 823 80 08 Gabi Wenger, Wilderswil, 079 705 08 75

Mendelssohn Gesellschaft Schweiz präsentiert mit freundlicher Unterstützung von Bank Julius Bär & Co, Vontobel Familienstiftung Zürich, Ersparniskasse des Amtsbezirks Interlaken das Thurgauer Kammerorchester.

Verschiedene Katzen Jüngere und ältere Katzen suchen ein neues Zuhause. Alle Büsis sind leukosegetestet, entwurmt und geimpft, je nach Alter auch kastriert. Sie werden gegen einen Unkostenbeitrag abgegeben. Nähere Angaben zu unseren Tieren finden Sie unter: www.tierschutz-interlaken.ch.

Ekkehard Creutzburg Claude Villaret

Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonia VIII in D-Dur Sinfonia X in h-moll Malcom Arnold Concerto for Flute and Strings op 45

für die Meerschweinchen: Harder-Söili Auffangstation, Rahel Fiechter, Därligen Telefon 079 791 43 00 Mehr Infos und weitere Tiere, die ein neues Zuhause suchen, finden Sie unter www.tierschutz-interlaken.ch.

Solist: Leitung:

Dmitri Schostakowitsch Kammersymphonie op 110a Verschiedene Meerschweinchen Laufend suchen verschiedene Meerschweinchen ein neues Zuhause. Sie werden nur in artgerechte Gehege und Gruppenhaltung abgegeben.

Rund um xund für Chatz und Hund! Ganzheitliche Pflege Baden – Föhnen - Trimmen - Scheren und Ernährungsberatung für Hunde Verkauf von Tiernahrung (Belcando und div. tiefgekühlte RohfleischArten) und Pflegeprodukten Gratis Parkplätze vorhanden Annina Dauwalder, Dipl. Hundecoiffeuse/Tierpflegerin, Schlossstrasse 1, 3800 Interlaken, Tel. 033 821 11 05 Öffnungszeiten: Mo–Fr 08.30–12.00/13.30–18.00 Uhr Sa nach Vereinbarung

Sonntag, 14. Juni 2009, 17.30 Uhr, Kirche Gsteig bei Interlaken Vorverkauf: BEO Tickets Interlaken Tel. 0900 38 38 00 Fr. 35.–/Fr. 20.– beo-tickets.ch Weitere Infos unter: mendelssohngesellschaft.ch


INTERVIEW MIT BLICK AUF BRIENZ VIP-WETTBEWERB

Kennen Sie diesen Mann? Zur Person: Er lebt in Matten, ist verheiratet, arbeitet viel und gerne für das 16. Internationale Trucker & Country Festival und liebt seinen Garten und seine elf Schafe.

Paul Eggenschwiler steckt mitten in den Proben für «Vreneli ab em Guggisbärg», dass das Landschaftstheater Ballenberg vom 10. Juli bis 22. August zeigt. Er spielt den Müller von der Ruchmühle, eine grosse Rolle. Allerdings, so Paul Eggenschwiler, ist für ein Theaterstück jede Rolle von Bedeutung, sei sie auch noch so klein.

Senden Sie bitte die Lösung mit Ihrer Adresse und Telefonnummer an: Weber AG, Wettbewerb BödeliInfo, Gwattstrasse 125, 3645 Gwatt. Oder senden Sie eine SMS mit dem Kennwort inti und dem Nachnamen der gesuchten Person (z.B. inti krebser) sowie Ihrer Adresse an die Zielnummer 5555 (CHF 1.–/SMS) Einsendeschluss: Freitag, 12. Juni 2009

Wir verlosen 1 x zwei Festivalpässe, 1 x zwei Konzerttickets für Freitag, 1 x zwei Konzerttickets für Samstag, für das 16. Internationale Trucker & Country Festival vom 26.–28. Juni 2009 auf dem Flugplatz Interlaken.

Mixed Grill am Laternen-Spiess flambiert

Auflösung Wettbewerb Mai: Janine Haas, Jungfrau World Events GmbH, Interlaken

Der Monatshit: Sommerliche Gerichte auch auf der gedeckten Gartenterrasse, mittags und abends

Herzliche Gratulation den Gewinnern: Ursula Balmer, Unterseen Ernst Fuchs, Brienz Die Auflösung und die Gewinner dieses Wettbewerbs finden Sie in der Juli-Ausgabe.

Fritz & Gabi Zurschmiede und das Bärenteam Telefon 033 828 31 51 info@baeren.ch, www.baeren.ch .ch

«Auch die kleinste Rolle ist von Bedeutung!»

Unterstützt wird der Wettbewerb durch: …für wohligi Füess

«rund ume Fuess»

Fusspflegepraxis, 3812 Wilderswil Termine unter: 079 407 70 30 / 033 654 88 94 Brigitte Mosimann

Paul Eggenschwiler, ab Juli stehen Sie als Laiendarsteller des Landschaftstheaters Ballenberg im Rampenlicht. Sind sie nervös? (lacht) Nein. Ich bin zwar unmittelbar vor der Premiere ein wenig kribbelig, aber nervös bin ich eigentlich nicht. Ich bin vielmehr gespannt, wie das Theaterstück bei den Besucherinnen und Besuchern ankommt und ob alles wie geplant funktioniert. Ich stehe ja nicht das erste Mal im Rampenlicht. Eine gewisse Routine habe ich. Also kennen Sie kein Lampenfieber? Nein, das kenne ich nicht. Ich freue mich, endlich den Zuschauerinnen und Zuschauern unser neues Stück zu zeigen. Welche Rolle spielen Sie im diesjährigen Stück «Vreneli ab em Guggisberg»? Ich spiele den Müller von der Ruchmühle. Das ist ein gutmütiger Mann, der als Chorrichter amtet. Aber seine Frau hat eben die Hosen an und führt den guten Müller dahin, wo sie ihn haben will. Und am Schluss kriegt sie auch, was sie will. Müssen Sie für Ihre Rolle viel Text lernen? Ja, es ist eine umfangreiche Sprechrolle. Ich muss deshalb auch jede Menge Text lernen. INTERVIEW

87

Paul Eggenschwiler, Laienschauspieler Brienz Jahrgang: 1947, verheiratet, Vater von drei erwachsener Kinder

Beruflicher Werdegang: Lehre als Zimmermann, von 1977 bis 1996 Chef Fliegerschiessplatz Axalp beim Militärflugplatz Meiringen, von 1996 bis 2007 Bauverantwortlicher für den Militärflugplatz Meiringen und die Aussenstellen, seit Juli 2007 pensioniert.

Und wie machen Sie das? Ich lese den Text immer und immer wieder. Danach lerne ich den Text auswendig, indem ich beim Lesen die zu meiner Rolle gehörenden Texte abdecke. In einer weiteren Runde übernimmt meine Frau alle anderen Rollen und liest diese vor, während ich dann meine Textpassagen frei spreche. Wie bereiten Sie sich auf Ihre Rollen vor? Ich versuche, die Seele der Figur zu finden. Anhand des Beschriebes und aufgrund der Vorstellungen des Regisseurs versuche ich zu ergründen, wer die Figur ist, was sie macht und wie sie von anderen wahrgeJUNI 2009


INTERVIEW

INTERVIEW

aber jede trägt ihren Teil zum Theaterstück bei. Es gibt ja auch kleine Rollen, die sehr wichtig sind oder an denen das Publikum besonders Gefallen findet und die Rolle deshalb einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Mit Arbeiten in der eigenen Werkstatt im Kellergeschoss seines Hauses findet Paul Eggenschwiler Abwechslung zum Theater.

Paul Eggenschwiler lernt seine Rolle meist im Wohnzimmer.

nommen wird oder werden sollte. All diese Punkte verbinde ich und füge sie zusammen.

Was fasziniert Sie daran? Es fasziniert mich, eine Geschichte zu lesen und zu sehen, wie diese durch das Theater lebendig wird. Das ist etwas Wunderbares, fast wie eine Geburt. Das Theaterspiel ermöglicht mir, mich in Figuren einzufühlen und in bestimmte Zeiten einzutauchen. Dadurch komme ich mit sehr vielen, interessanten Menschen zusammen, darunter sogar professionelle Schauspieler. Und das Schöne ist, dass mir niemand all diese Erlebnisse mehr nehmen kann …

«Ich versuche, die Seele in der zu spielenden Figur zu finden.» Wie kamen Sie eigentlich zum Landschaftstheater Ballenberg? Durch den Dramatischen Verein Brienz, dessen Präsident und Regisseur ich 1991 war. Damals wollte das Freilichtmuseum Ballenberg anlässlich der 700Jahr-Feier der Eidgenossenschaft ein Beitrag leisten und führte mit Unterstützung von zahlreichen Mitgliedern des Dramatischen Vereins Brienz das Freilichttheater «Romeo & Julia aus dem Dorfe» auf. 1993 wurde schliesslich das Landschaftstheater Ballenberg gegründet. Ich gehörte zu den Gründungsmitgliedern. Das aktuelle Stück ist nun die elfte Produktion, bei der ich mitwirke. Seit diesem Jahr bin ich nun wieder im Vorstand, dem ich bis 1997 bereits angehört habe. Welche Bedeutung hat das Theaterspielen in Ihrem Leben? Eine sehr grosse! Bis auf eine Tochter ist die gesamte Familie vom Theater begeistert und engagiert sich auch entsprechend. INTERVIEW

88

«Es fasziniert mich, zu sehen, wie eine Geschichte durch das Theater lebendig wird.»

Welche grosse, tragende Rolle möchten Sie gerne mal spielen? Den Heiri von «Die kleine Niederdorf-Oper». Gerne würde ich mal «Dr Heiri het äs Chalb verchauft» zum Besten geben. Leider aber kann ich nicht singen. Deshalb bleibt das wohl ein Wunsch. Aber ich bin mit meiner bisherigen Theaterarbeit ganz zufrieden. Fällt es Ihnen eigentlich schwer, ob all den Vorbereitungen und Theaterrollen ins richtige Leben zurückzufinden? Nein, normalerweise nicht. Aber im vergangenen Jahr spielte ich eine sehr negative Rolle, die dem Publikum missfiel. Denn oftmals sehen die Zuschauer hinter dem gespielten «Bösewicht» auch einen schlechten Menschen. Und damit hatte ich schon ein wenig Mühe. Deshalb bin ich auch froh, dass ich im neuen Stück nun einen wirklich herzensguten Menschen mimen darf. Das entspricht mehr meinem Wesen …

Wie vereinbaren Sie Ihre Passion mit der Familie? Nun, die Kinder sind erwachsen und ich habe eine sehr verständnisvolle Frau. Das muss auch so sein, den von März bis Ende August sind die Abende jeweils praktisch vergeben. Meine Frau und ich geniessen dafür die gemeinsame Zeit im Herbst und im Winter umso mehr. Was machen Sie sonst noch besonders gerne? Ich gehe gerne Fischen oder betreibe Hochwildjagd. Dann gehe ich ab und an auch Holzschlagen. Zudem habe ich zu Hause eine kleine Werkstatt, wo ich mich mit den verschiedensten Dingen beschäftigen kann. Mir wird auf jeden Fall nie langweilig. Was wünschen Sie sich für die Zukunft? Vor allem Gesundheit und dass ich noch viel Zeit mit meinen Lieben geniessen kann. Vervollständigen Sie bitte diesen Satz: Brienz und der Ballenberg sind für mich … … Heimat, Schönheit, Geborgenheit und ein wunderschöner Wohnort! Interview und Bilder: Martin Hasler

Welche war bisher die schönste Rolle in Ihrer Karriere als Laien-Schauspieler? Das waren einige: Beispielsweise 1994 der Bauer Res in «Elsie, die seltsame Magd» oder 1999 den Zimmermeister Frimann in «Das Fähnlein der sieben Aufrechten» sowie 2000 der Peterli vom Dürluft in «Die Käserei in der Vehfreude». Reizt es Sie nicht, einmal eine Hauptrolle zu spielen? Den Begriff Hauptrolle mag ich nicht besonders. Es gibt für mich zwar grosse und kleine Rollen, JUNI 2009

Paul Eggenschwiler zeigt das Plakat im Freilichtmuseum Ballenberg, wo das Landschaftstheater aufgeführt wird.

INTERVIEW

89

JUNI 2009


Ĺş !KTIVITĂ‹T

.AME DES $3 AUF DEM "R 3EE

Ĺş DT $ICHTER

AUF DER ,OM BACHALP

Ĺş :Um USS

o

ZUM )NN

Ĺş

WĂ ST

EINSAM

AFRIK 'ERĂšLL WĂ STE

3EIDEN GEWEBE

Ĺş

Ĺş

Ĺš

)NTER LAKNER (AUS BERG

Ĺš ,ICHT BILD +URZ WORT VERALTET -Ă‹NNER JACKE

Ĺš

Ĺş

Ĺş +AMPF

"ERG BACH IM +T :(

Ĺš

"INNEN GE WĂ‹SSER

-Ă‹NNER NAME

Ĺš

SPORT ART

Ĺş

#( -UND ART SĂ‹NGER

Ĺš

Mineralienausstellung‌

Ĺš Ĺš

"EGINN

"EHER BER GUNGS BETRIEB

Ĺš

NUR VON "UB

Ĺş

'EBIRGS WAN DERUNG

Ĺş

Ĺş

"UCH

(EFTTEIL

#ASINO )NTER LAKEN

FRANZ 3CHAU SPIELER o

Ĺş

&RAUEN NAME

3TRICK EREI HAND WERK

Ĺş

:Um USS ZUR 3OMME

Ĺš

Ĺş

Ĺş

Ĺš

LUFT GETR ,EHM ZEIGEL

6ER DICKUNG

!UFBAU CHUNG

"UCH STABE

Ĺš Ĺš

EINGE DICKTER /BST SAFT

Ĺš

"EI FALLS RUF

‌im Innern der Grimsel Das Grimselgebiet ist schon seit jeher bekannt fßr seine reichhaltigen Mineralienvorkommen. Ob schÜne Rauchquarze vom Zinggenstock, grosse, grßne Fluorite vom Sommerloch oder klare Bergkristalle aus der Kristallkluft Gerstenegg.

Ĺş Ĺš

'ELIEBTE DES :EUS

Ĺš

TĂ RK "IER GETRĂ‹NK

Ĺş

Ĺš

CHEM :EICHEN 2U THENIUM

Ĺš

5R KANTON

Ĺš

Ĺš

7URF SEIL

Ĺş

#( +AN TON

!BK

'E LĂ‹NDE FAHR ZEUG

VOLKSHOCHSCHULE OBERHASLI/REGION BRIENZ

Ĺš

4URNER AB TEILUNG

'ENFER +Ă NSTLER 'ILBERT

Ĺş 6OGEL

7IRK SAM KEITS MASS

LAUT

Ĺş

/RTS TEIL VON ,ENNE STADT

LAT MIT

Ĺš

'EWĂ‹SSER Ĺš IN 2INGGEN BERG

Datum: Samstag, 13. Juni 2009 Treffpunkt: Bahnhof Meiringen (KWO Bus) Preis: Fr. 20.– Anmeldung erforderlich

/RCHI DEEN WURZEL

Ĺş

FRANZ 3ALZ

Ĺš

Ĺš

"AND AM 'REEN l ELD

‌ ich will es wissen www.vhs-zib.ch Auskunft/Anmeldung: Volkshochschule Oberhasli/Region Brienz Tel 033 971 38 62 email info@vhs-zib.ch KWO, Sponsor und Ausbildungspartner Raiffeisenbank Meiringen, Sponsor

Datum: Mittwoch, 17. Juni 2009 Treffpunkt: Bahnhof Meiringen (KWO Bus) Preis: Fr. 20.– Anmeldung erforderlich

Ĺš

GAS FĂšRM 3TOFF

Wir wĂźnschen Ihnen einen schĂśnen Sommer 2009.

âœ

Knobeln Sie mit! Wir verlosen zwei Gutscheine im Wert von je CHF 100.– vom Restaurant Des Alpes in Interlaken. Talon einsenden an Weber AG, Kreuzworträtsel BĂśdeliInfo, Gwattstrasse 125, 3645 Gwatt. Oder senden Sie eine SMS mit dem Kennwort inti und dem LĂśsungswort sowie Ihrer Adresse an die Zielnummer 5555 (CHF 1.–/SMS). Teilnahmeschluss: Freitag, 12. Juni 2009 Die LĂśsung finden Sie in der nächsten Ausgabe. Wir wĂźnschen viel Spass! Die Gewinner der letzten Ausgabe sind: Paul Heim, Interlaken Elsbeth Eggler, Goldswil Das LĂśsungswort lautete: G EBU R TSTA G KREUZWORTRĂ„TSEL

90

Das LĂśsungswort lautet: 1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

Private Spitex

Name/Vorname

Adresse

PLZ/Ort

JUNI 2009

Planung ď Ź AusfĂźhrung ď Ź Reparaturen ď Ź

Starkstrom ď Ź EDV- und ď Ź Telefoninstallationen ď Ź

AarmĂźhlestrasse 23 â?§ Tel. 033 822 17 35 www.elektrobrunner.ch

Sana-Team

M. Anderegg Natel 079 756 62 36 E. Seiler Natel 079 513 34 36 B. Gilgen Natel 079 517 62 19 A. MĂźller Natel 079 381 18 20 Von allen Schweizer Krankenkassen anerkannt!


VERANSTALTUNGSKALENDER Deutschland. Online-Ticketverkauf unter www.topticket.ch oder www.KoKo.de / Ticket-Hotline (Schweiz): Tel. 0900 552 225, Ticket-Hotline (Deutschland): Tel. 01 805 90 88 44. 13.6.

Flohmarkt im Kursaal-Park. 9–17 Uhr, Kursaalgarten Interlaken.

13.6.

Fussball Meisterschaft, 2. Liga FC Interlaken - FC Wabern. 17 Uhr, Fussballplatz Lanzenen, Interlaken.

18.6.

Konzert von «Irene & Co.» Blues, Rock & Boogie vom Bödeli. 21:00, Restaurant Brasserie 17, Rosenstrasse 17, Interlaken. Eintritt frei.

Bödeli

18.6.

Die Veranstaltungsdaten können für die Ausgabe Juli 2009 bis Freitag, 12. Juni 2009 an folgende Adresse gesendet werden: Interlaken Tourismus, Höheweg 37, 3800 Interlaken, Telefon 033 826 53 00, Fax 033 826 53 75, E-Mail: veranstaltungen@interlakentourism.ch, www.interlaken.ch

Gartenkonzerte im Des Alpes. 19:30 Uhr, Stadelörgeler Bönigen. Restaurant Des Alpes, Höheweg 115, Interlaken. Eintritt frei.

18.6.

Tanznachmittag für Senioren. Geselliges Tanzvergnügen für Senioren 14-17 Uhr, Kapelle Klaus Schlatter. Eintrittspreis: Fr. 10.– / Fr. 13.–. Casino Kursaal, Eingang Aareseite, Interlaken. Information: Tel. 033 827 61 00.

3.6.

19.6.

Gartenkonzerte im Des Alpes. 20 Uhr, Buuremusik Spitzi Flue. Restaurant Des Alpes, Höheweg 115, Interlaken. Eintritt frei.

19.6.

Braten Buffet und Livemusik im Zentrum Artos. Fyrabe Fägern spielen Unterhaltungsmusik zu einem gemütlichen Abendessen. Ab 18:15, Zentrum Artos, Alpenstrasse 45, Interlaken. Preis: Fr. 35.–, Reservation: Tel. 033 826 88 44.

19.6.

Konzert mit Blasorchester SBB. Die Jugendmusik Interlaken und das Blasorchester SBB geben ein Konzert im Casino Kursaal in Interlaken. 20 Uhr, Casino-Kursaal, Strandbadstrasse 44, Interlaken. Tickets & Information: Tel. 033 827 61 00.

Veranstaltungen Juni Zauberlaterne-Vorstellung: Filmklub für Kinder von der 1.-6. Klasse. Beginn 14 Uhr, Kino Rex Interlaken. Einschreibung: Jugendarbeit Bödeli, Hauptstrasse 67, Unterseen, jeweils Mittwoch, von 9-11 Uhr, Infotel: 033 823 46 09 oder eine halbe Stunde vor der Vorstellung im Kino Rex. 14 Uhr, Kino Rex, Centralstrasse, Interlaken.

4.6.

Konzert von «Trio Brasileiro». Brasilianischer Samba & Bossa Nova. 21 Uhr, Restaurant Brasserie 17, Rosenstrasse 17, Interlaken. Eintritt frei.

4.6.

Gartenkonzerte im Des Alpes. 20 Uhr, Oberländer Chörli & Alphorngruppe Jungfrau. Restaurant Des Alpes, Höheweg 115, Interlaken. Eintritt frei.

5.6.

Gartenkonzerte im Des Alpes. 20 Uhr, Musikgesellschaft Bönigen. Restaurant Des Alpes, Höheweg 115, Interlaken. Eintritt frei.

20.6.

Gartenkonzerte im Des Alpes. 19:30 Uhr, Tächa Berner Oberland. Restaurant Des Alpes, Höheweg 115, Interlaken. Eintritt frei.

5.6.

Artos Buffet. Reichhaltiges Buffet und feinste Spezialitäten. 18:15 Uhr, Zentrum Artos, Alpenstarsse 45, Interlaken. Preis: Fr. 35.–, Reservation: Tel. 033 828 88 44.

24.6.

Konzert mit «Familie Koci». 20 Uhr, Cello-Familie Koci aus Prag. Unterhaltsames Programm, Zentrum Artos, Alpenstrasse 45, Interlaken. Eintritt frei.

5., 6., 7.6.

Stedtlitheater «Die fremde Stadt». In «Die fremde Stadt» von John B. Priestley, erscheint eine geheimnisvolle Stadt wie ein Traumbild und führt ihre neuen Besucher zu einem entscheidenden Bewusstseinprozess. 20:15 Uhr, Stadtkeller Unterseen, Stadthausplatz, Unterseen. Ticket Vorverkauf: Dropa Drogerie Günther, Bahnhofstrasse 25, Unterseen. (Tel. 033 826 40 40).

25.6.

Gartenkonzerte im Des Alpes. 19:30 Uhr, Jodlerklub Bönigen & Alphorngruppe Jungfrau. Restaurant Des Alpes, Höheweg 115, Interlaken. Eintritt frei.

26.6.–28.6.

16. Int. Trucker & Country Festival. Trucks, soweit das Auge reicht: herausgeputzt, dekoriert, in Reih und Glied, von nah und fern! Internationales Treffen mit Stars aus Europa und Übersee. Programm 2009: Wanda Jackson (USA), Truck Stop (D), Tex Mex Experience (USA), Danni Leigh (USA), Silverwood (D), Colorado (GB), Country Sisters (CZ). Areal Militärflugplatz (grosses Partyzelt/ Westerndorf). Tickets Vorverkauf: JWE Jungfrau World Events GmbH, Tel. 033 823 66 53, Online über www.trucker-festival.ch sowie über die TicTec Vorverkaufsstellen, Online: www.tictec.ch (Direktverkauf in Interlaken bei beo-tickets.ch, Höheweg 72, Interlaken)

6.6.

Flohmarkt im Kursaal-Park. 9-17 Uhr, Kursaalgarten Interlaken.

9.6.

Die neuen Kinder unserer Zeit - Indigo-/Kristallkinder. Farbentherapeutin und Pflegefachfrau der Anästhesie, Frau Susanne Eggler hält den Vortrag. 20-22 Uhr, Abendkasse, Fr. 15.–. Aula Sekundarschule, Alpenstrasse, Interlaken.

11.6.

Konzert von «Ädu». Funky Mundart mit «Ädu». 21 Uhr, Restaurant Brasserie 17, Rosenstrasse 17, Interlaken. Eintritt frei.

26.6.

Iberisches Buffet im Zentrum Artos. Auserwählte Köstlichkeiten in schönster Stimmung. 18:15 Uhr, Zentrum Artos Alpenstarsse 45, Interlaken. Preis: Fr. 35.–, Reservation: Tel. 033 828 88 44.

11.6.

Gartenkonzerte im Des Alpes. 20 Uhr, Uni Big Band Bern. Restaurant Des Alpes, Höheweg 115, Interlaken. Eintritt frei.

26.6.

Gartenkonzerte im Des Alpes. 19:30 Uhr, Musikgesellschaft Wilderswil. Restaurant Des Alpes, Höheweg 115, Interlaken. Eintritt frei.

12.6.

Heisser Schinken und Gemüse Buffet im Zentrum Artos. Geniessen Sie das grossartige Buffet. Ab 18:15 Uhr, Zentrum Artos, Alpenstarsse 45, Interlaken. Preis: Fr. 35.–, Reservation: Tel. 033 826 88 44.

27.6.

Flohmarkt im Kursaal-Park. 9-17 Uhr, Kursaalgarten Interlaken.

27.6.

12.6.

Gartenkonzerte im Des Alpes. 20 Uhr, Evangelische Brass Band Interlaken. Restaurant Des Alpes, Höheweg 115, Interlaken. Eintritt frei..

Vespern Konzert 2009. Solisten und der Chor der Schlosskirche Interlaken spielen unter der Leitung von Kathrin Cordes die Werke von Ulrich Ammann. 17:30 Uhr, Schlosskirche Interlaken. Eintritt frei, Kollekte.

12.6.

«Gumato» das witzigste Orchester der Schweiz. Von Mozart bis zu Schacher Sepp. Sein brillantes Repertoire reicht über alle Grenzen und Epochen. 20:15 Uhr, Stadtkeller Unterseen, Stadthausplatz, Unterseen. Ticket Reservationen: Dropa Drogerie Günther,Bahnhofstrasse 25, Unterseen (Tel. 033 826 40 40) und Interlaken Ost (Tel. 033 826 80 30).

12.6.–14.6.

Greenfield Festival. Musikfestival mit internationalen Rockstars. 3 Tage, 2 Bühnen, 40 Acts. Unter anderen mit «Slipknot», «Korn», «Flogging Molly» und «Nightwish», etc. Auf dem Militärflugplatz. Es sind ausschliesslich Dreitages-Pässe erhältlich. Tickets: bei TicTec Vorverkaufsstellen in der Schweiz + 92

JUNI 2009

93

JUNI 2009


Hüsler Nest Galerie

VERANSTALTUNGSKALENDER

Gerne länger liegen bleiben… Neue Öffnungszeiten:

Brienz

Di+Do 14.00–19.00 Uhr Sa 10.00–15.00 Uhr oder nach Vereinbarung unter Telefon 033 822 18 27

Die Veranstaltungsdaten für die Regionen Brienz, Schwanden, Hofstetten und Brienzwiler können für die Ausgabe Juli 2009 bis Freitag, 12. Juni 2009 an folgende Adresse gesendet werden: Brienz Tourismus, Postfach 801, 3855 Brienz. Telefon 033 952 80 80, Fax 033 952 80 88, info@brienz-tourismus.ch

...dank dem tollen Sommerduvet

Jeden Montag

Beinschinken im Brotteig, Hotel Brienzerburli, Brienz, ab 18 Uhr 20–22 Uhr: Folkloreabend mit div. Musikformationen

5.6.

Dramatischer Verein Brienz: Die Theatersportgruppe Brienzipiell misst sich mit der Jugend-Theatersportgruppe aus Winterthur die Metzger. Kinotheater Brienz (bei schönem Wetter am Quai), 20 Uhr.

C HINA-LUNCH CHF 17

5.6.

Gemütlicher Grillabend auf der Terrasse. Alpengasthof Axalp.

(M ITTWOCH BIS SAMSTAG)

6.6.

Saisonstart der Brienz-Rothorn-Bahn: Die Bahn fährt bis Rothorn-Kulm.

M ENÜPASS:

7.6.

Trachten und Tänze aus der Zentralschweiz. Freilichtmuseum Ballenberg, 10–17 Uhr.

13.6.

Tasting-Menu gezaubert von Samuel Linder (Brienz, Dubai, Manila) mit passenden Weinen. Bruno Michel Weine, Brienz. Tel. 033 951 26 66

13.6.

Eröffnungsfest des Alters- und Pflegeheim Brienz EGW Tag der offenen Tür im neuen Altersheim und im Hotel Brienz.

13.6. + 14.6.

Alpsommer - Aelplerzyt im Bergrestaurant Planalp. Chäsbrätelwochenende, Anmeldung: 079 410 87 05

14.6.

Sinfoniekonzert mit dem LUDUS-ENSEMBLE Bern, Grandhotel Giessbach, Brienz, 15:30 Uhr, Eintritt Fr. 25.–

19.6.

Sommerauftakt mit Wine and Dine im Hotel Brienz mit dem Bündner Weinproduzenten Hansruedi Adank, Fläsch

19.6.

Fisch zu Viert, kriminelle Komödie, www.hof-theater.ch, Hof Stockmatte, Helga und Paul Wyler, Brienz, 033 951 31 60, ab 18:30 Uhr Bauernhofküche, 20:30 Uhr Spielbeginn

19.6.

Blumenfest auf dem Quai Brienz, beim Max Buri Haus, ab 17:00 Uhr.

20.6.

Schweizer Holzbildhauerei Museum. Brienz: Eröffnungsfeier Ed. Jobin AG, Brienz, ab 15:30 Uhr

20.6.

Frühlingsball «Chanel No 5», Galaabend mit Show, Tanz und Buffet, Grandhotel Giessbach, Brienz, 18:30 Uhr, Eintritt Fr.195.– (Reservation)

20.6.

Lesung in Brienzerdütsch: Peter Wyss liest aus seinem neuen Band «mi bruucht nid vil», Kirchgemeindehaus Kienholz, 17 Uhr

21.6.

Sommerkonzert des Chors NOTABENE, mit beliebten Melodien Kirche Brienz, 17 Uhr, Eintritt frei, Kollekte

26.6.–28.6.

Grümpelturnier des FC Rothorn, Brienz, mit Rahmenprogramm.

RESTAURANT TAVERNE M ITTAGSMENÜ CHF 17

vom Hüsler Nest Partner in der Region

Beat Zaugg Seestrasse 6 Unterseen

(M ONTAG BIS F REITAG)

J EDES 11. M ENÜ GRATIS!

Orthopädische Einlagen | Hilfsmittel | Schuhe für Einlagen | Massschuhe | Fussberatung | Korrekturen

B USINESS-LUNCH CHF 28

3-GANG-M ENÜ + 3DL WASSER ODER 1DL WEIN + 1 KAFFEE, M O. BIS SA.

Filiale im Stedtlizentrum, 3800 Unterseen | Tel./Fax 033 822 14 44 Hauptgeschäft Oberlandstrasse 2, 3700 Spiez | Tel. 033 654 98 08 | Fax 033 654 98 02 www. orthomedio.ch | orthomedio@bluewin.ch

GASTFREUNDSCHAFT SEIT 1491! HOTEL INTERLAKEN – 3800 INTERLAKEN TEL. 033 826 68 68 – WWW.HOTELINTERLAKEN.CH

27.6.

Vespern Konzert 2009. Solisten und der Chor der Schlosskirche Interlaken spielen unter der Leitung von Kathrin Cordes die Werke von Ulrich Ammann. 17:30 Uhr, Schlosskirche Interlaken. Eintritt frei, Kollekte.

28.5.

Konzert von «Blues Nettwork» – Mississippi Delta Blues. 21 Uhr, Restaurant Brasserie 17, Rosenstrasse 17, Interlaken. Eintritt frei.

Jeden Mo + Do

«Sunset Barbeque Cruise» auf dem Brienzersee. Nach einem adrenalinreichen Tag in Interlaken gemütlich das Erlebte noch mal an sich vorbeiziehen lassen, dazu feine Drinks und leckeres vom Grill geniessen und die atemberaubende Natur auf und um den Brienzersee an Deck erleben. Abfahrt: 19:45 Uhr, Schiffsstation Interlaken Ost, Rückkehr: 21:30 Uhr. Preis: Fr. 29.– pro Person. Vorverkauf: Reservation + Ticketkauf erforderlich bis 17 Uhr am Tag der Fahrt bei Interlaken Tourismus, Höheweg 37, Tel. 033 826 53 00. Die Reservationen sind fix und nicht retournierbar.

Jeden Di + Fr

Indian Dinner Cruise. Idyllische Schifffahrt auf dem Brienzersee mit den Köstlichkeiten eines indischen Buffets als kulinarisches Highlight. Vegetarischen und nicht-vegetarischen Spezialitäten aus der indischen Küche. Abfahrt: 19:30 Uhr, Schiffsstation Interlaken Ost, Rückkehr: 21:15 Uhr. Preis: Fr. 55.– Erwachsene, Fr. 30.– Kinder 6–12 J., Kinder bis 5 Jahre gratis. (Inhaber Swiss Pass Fr. 50.–/Erw.) Vorverkauf: Reservation + Ticketkauf erforderlich bis 17 Uhr am Tag der Fahrt bei Interlaken Tourismus, Höheweg 37, Tel. 033 826 53 00. Die Reservationen sind fix und nicht retournierbar.

Jeden Mi

Interlaken in concert. Timeless Swissness! Alphornbläser, Fahnenschwinger und viele weitere folkloristische Musikgruppen aus der Region führen vor, was Schweizer Brauchtum und Tradition mit sich bringen. Detailprogramm: www.interlaken.ch, oder Tel. 033 826 53 00. Jeweils 20:30 Uhr, Hofer-Amman-Platz Interlaken, Stadthausplatz Unterseen, Tellspielareal Matten.

Jeden Do

Interlaken in concert. Timeless Jazz! Jazz Bands aus der Ferienregion Interlaken spielen für Sie internatinoal bekannte und angesagte Stücke. Detailprogramm: www.interlaken.ch, oder Tel. 033 826 53 00. Jeweils 19:30 Uhr, Hofer-Amman-Platz, Interlaken. 94

JUNI 2009

28.6.

Tag der offenen Tür im Hotel Lindenhof, Brienz.

29.6.–19.7.

Köhlertage im Freilichtmuseum Ballenberg. Täglich 10–17 Uhr.

Änderungen vorbehalten

95

JUNI 2009


PALO I DAS SZENEFEUER

Von vorne ist der Palo eine runde Sache. Markant und schön wird der hohe Feuerraum in Szene gesetzt. Von der Seite zeigt er seine raffinierte Form, die ihn äusserst schlank erscheinen lässt. Rund oder schlank? Diesmal beides zugleich.

Cheminéebau und -öfen | Cheminéesanierungen | Pelletsöfen | Kaminsanierungen | Kaminanlagen INTER-KAMIN AG SEESTRASSE 107 3800 UNTERSEEN TEL. 033 822 73 73 FAX 033 823 44 77 info@inter-kamin.ch www.inter-kamin.ch Öffnungszeiten: Mo–Fr, 9–12 Uhr und 14–18 Uhr, Sa, 9–12 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.