Coopzeitung%2C+9.+Dezember+2008

Page 1

Coopzeitung

essen&trinken

Nr. 50 vom 9. Dezember 2008

25

Barbara Meier-Dittus Chefredaktorin «Vinum Schweiz» und Sommelière

Grüsse aus dem Tessin

Exotische Früchte sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch fürs Auge.  Doch in der republikanischen Schweiz hat man mit Kaisern nicht viel am Hut, aber ein Schuss Lebensund Liebesfreude kann gerade in den Wintermonaten nicht schaden. Zumal dann, wenn sie so verführerisch ist: Das elfenbeinfarbige, nach Rosen duftende Fruchtfleisch mit einem Hauch von Muskat und Vanille, lässt sich leicht aus der Schale lösen und roh essen. Oder flambieren, mit Glace geniessen, als Fruchtdrink mixen, in einen Fruchtsalat verarbeiten und und und … Womit die Reise um die Welt wieder in der Schweiz endet: Denn etwas viel Besseres als

die Vermählung von herbaromatischen Äpfeln aus dem Thurgau mit eigensinnig süssen Litchis aus Asien kann man sich kaum vorstellen. 

Genussreife Exoten Kühlschrank tabu Ob Litchi, Papaya oder Mango: Die exotischen Früchte für Coop werden wenn immer möglich per Schiff nach Europa gebracht, Flugware wird kompensiert. Kommen sie in die Läden, sind die Früchte genussreif. Die Feinen aus dem Süden dürfen auf keinen Fall im

Kühlschrank aufbewahrt werden, da sie auf Temperaturen unter 10 Grad empfindlich reagieren und an Geschmack verlieren. Sie sind in der Regel fettlos oder extrem fettarm, dafür süss, reich an Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen.

FOTOS: FERDINANDO GODENZI, BEATRICE THOMMEN-STÖCKLI, ZVG

essen & trinken news Ein Augenschmaus Bern for Gourmets

Bäuerinnen backen Kantonale Rezepte

69 Rezepte und über 400 Fotoaufnahmen auf 256 Seiten: 24 Spitzenköche präsentieren ihre Menüs. Dieser schön in Szene gesetzte Band setzt die Tradition des Weber AG Verlags fort, der sich seit über zehn Jahren im Genussbereich einen Namen gemacht hat. Annette Weber: «Bern for Gourmets».

«Backen mit Bäuerinnen» heisst eine kleine Broschüre mit gluschtigen Backrezepten aus allen Kantonen der Schweiz. Insgesamt 27 Rezepte finden sich da: vom Lenzburger Landfrauenkuchen über die Bärner Züpfe bis hin zum Tessiner Kastaniencake. Als PDF herunterzuladen unter:   link www.lid.ch/Broschüren

link im Handel oder für Fr. 89.50 bei: www.coopzeitung.ch/shop  

M

erlot, ti amo! Die ganze sinnliche Üppigkeit lukullischer Herbstgenüsse scheint im Bouquet dieses Weins gefangen zu sein: Der Duft erinnert an duftendes Herbstlaub, Nüsse, Trockenobst und Leder, im Gaumen präsentiert sich der Wein kompakt, ausgewogen und von guter Konsistenz. Ein herzhafter, traditioneller Tessiner Merlot, wie er im Buch steht. Der Wein stammt aus dem 1831 gegründeten Familienbetrieb Valsangiacomo in Mendrisio. Die Kellerei ist bekannt für ihre ehrlichen, ursprungstypischen Gewächse, die sich im Alltag bei vielen Gelegenheiten und zu verschiedensten Speisen einsetzen lassen. Besonders gern kombiniere ich den L’Ariete mit würzigen Kalbsbrustschnitten und Polenta oder Ossobucco alla cremolata.

Weintipp

Merlot Ticino DOC Viti Valsangiacomo L’Ariete Preis: Fr. 11.50* statt 14.50/75 cl Herkunft: Tessin Rebsorte: Merlot Genussreife: 2–5 Jahre ab Ernte Erhältlich: in grösseren CoopVerkaufsstellen und unter:  

link www.coopathome.ch

* Aktion gültig bis 13. Dezember 2008 oder solange Vorrat.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.