IRMA DÜTSCH & KARL WILD
Über 600 unabhängig, sachlich und transparent getestete TOP-RESTAURANTS DER SCHWEIZ
2014 15 www.guide-bleu.ch
IRMA DÜTSCH & KARL WILD
Über 600 unabhängig, sachlich und transparent getestete TOP-RESTAURANTS DER SCHWEIZ
2014 15 www.guide-bleu.ch
A Anières
GE
LE FLORIS
Route d’Hermance 287 1247 Anières 022 751 20 20 resa@lefloris.com www.lefloris.com
Gastgeber Inès und Claude Legras Küchenchef Claude Legras
Eine Viertelstunde von Genf entfernt, wunderschön gelegen über dem Genfersee und mit Blick auf den Jura, entdeckt man eine erfindungsreiche und raffinierte Küche. Claude Legras, als «Meilleur Ouvrier de France» ausgezeichnet, überlässt nichts dem Zufall und arbeitet nur mit den hochwertigsten Produkten. Die Karte ist beeindruckend, mit Spezialitäten aus dem See und Fleisch aus der Region. Aber auch Vegetarier kommen voll und ganz auf ihre Rechnung: Jeden Abend gibt es ein komplettes vegetarisches Gourmetmenü. Ob in der Gaststube, auf der Terrasse oder im Restaurant – das Le Floris ist ein magischer Ort, zu jeder Jahreszeit. Mitglied: Grandes Tables 86
Guide Bleu 2014 |15
Anwil
BL
A
JÄGERSTÜBLI
Hauptstrasse 13 4469 Anwil 061 991 06 18 info@jaegerstuebli-anwil.ch www.jaegerstuebli-anwil.ch
Gastgeber Gabriela und Jürg Mohler Küchenchef Jürg Mohler 2cl
Das Jägerstübli in Anwil ist ein sympathischer Familienbetrieb an attraktiver Lage. Ein gutbürgerlicher Gasthof, wo gepflegtes Essen noch Raum und Zeit findet. Jürg Mohler, der Gastgeber und gelernte Koch – vormals unter anderem im Zürcher Dolder und im Les Trois Rois in Basel tätig –, pflegt eine regionale und mediterrane Küche. Im Sommer speist man auf der grossen Gartenterrasse mit Ausblick auf den Jura, an kalten Tagen in der behaglichen Gaststube mit grossem Kachelofen. Die europäisch dominierte Weinauswahl ist durchwegs auf der Höhe der Speisen. Gabriela Mohler berät kundig und leitet den aufmerksamen Service mit einer Natürlichkeit, die den Besuch hier erholsam macht. Grosser Aussenspielplatz.
Guide Bleu 2014 |15
87
A Appenzell
AI
HOTEL EISCHEN
Kaustrasse 123 9050 Appenzell 071 787 50 30 info@eischen.ch www.eischen.ch
Gastgeber Familie Inauen Küchenchefs Alfred Inauen und Daniel Inauen
36
Es ist um- und ausgebaut worden im über 400 Jahre alten Landgasthof Eischen im Appenzell. Vieles ist dadurch leichter geworden, luftiger – und vieles ist auch geblieben: die grandiose Aussicht auf Säntis und Bodensee zum Beispiel und die feine Appenzeller Küche von Chef Dani Inauen. Die Familie Inauen wirtet bereits in der dritten Generation im Eischen, ganz zur Freude aller: Selten erlebt man ein so harmonisches Teamwork in Küche und Service. Dani Inauen selber hat seine Lehr- und Wanderjahre unter anderem im legendären Palace Gstaad verbracht. Ein begnadeter Koch aus einer ebenso begnadeten Gastgeberfamilie. Ein Glücksfall. Mitglied: Gilde etablierter Schweizer Gastronomen 88
Guide Bleu 2014 |15
Arbon
TG
A
HOTEL DE CHARME RÖMERHOF
Freiheitsgasse 3 9320 Arbon 071 447 30 30 info@roemerhof-arbon.ch www.roemerhof-arbon.ch 19
Gastgeber Dominique und Gerald Bergue-Hunziker Küchenchef Louis Gerald Bergue 2cl
«Haus der Freiheit» hiess das heute historische Gebäude anno 1567, als man es erbaute. Zum Römerhof wurde es zu Beginn des 20. Jahrhunderts, in memoriam jener Zeit, als die Stadt am Südufer des Bodensees noch Arbor Felix war, ein glücklicher Baum. Die Namen passen irgendwie zum jetzigen Speiselokal, das sich seiner internationalen Kücheninspirationen wegen wie damals die Römer ein wenig als Mittelpunkt der Welt fühlen darf. Dominique und Louis Gerald Bergue-Hunziker sind seit Kürzerem für das traditionelle Haus verantwortlich. Sie stammt aus der Gegend, er aus Malawi im Süden Afrikas. Als weitgereister Koch bringt er Ideen aus vielen Ländern mit und mischt sie mit der Regionalküche. Köstlich!
Guide Bleu 2014 |15
89
A Arlesheim
BL
HOTEL ZUM OCHSEN
Ermitagestrasse 16 4144 Arlesheim 061 706 52 00 gasthof@ochsen.ch www.ochsen.ch 52
Gastgeber Beat Elsener Küchenchef Ralph Schafferer 2cl
Im Gasthof zum Ochsen in Arlesheim hat Fleischgenuss eine lange Tradition. Da hält sich auch Küchenchef Ralph Schafferer dran, für den das Motto gilt: «Hier wird noch gekocht und nicht aufgewärmt!» So gesagt, bieten Schafferer und sein Team eine formidable regionale Frischküche an, die auch auf Randgruppen wie an Zöliakie erkrankte Menschen eingeht. Weinmässig ist man mit dem in Arlesheim produzierten Hauswein gut beraten, eine feine Assemblage aus Blauburgunder und Cabernet Jura, zu 100 Prozent im Barrique ausgebaut.
90
Guide Bleu 2014 |15
Arosa
GR
A
AROSA KULM HOTEL & ALPIN SPA, RESTAURANT AHAAN THAI Innere Poststrasse 7050 Arosa 081 378 88 88 info@arosakulm.ch www.arosakulm.ch 119
Gastgeber André Salamin Küchenchefin Pairat Sorncharoenchaisakul 2cl
Fünf Sterne stehen über dem Kulm in Arosa, machen das Hotel zu einer der Top-Adressen im beliebten Bündner Skiort. Hier, auf 1850 Meter über Meer, erwartet man im Kellergeschoss eine heimelige Bündnerstube aus Arvenholz und einen Service, der Tracht trägt. Von wegen! Mit dem Ahaan Thai erwartet Sie ein echter Thailänder, plätschernder Brunnen und blauer Wohlfühlhimmel inklusive. Mit Sicht auf die einsehbare Küche fühlt man sich fast wie in den Strassen Bangkoks, wo Tag und Nacht in den Garküchen Pfannen klappern und unermüdlich gerührt wird. Das authentische Essen, hergestellt aus besten Produkten, hat seinen Preis. Das ist okay so, ein Langstreckenflug nach Thailand ist in jedem Fall teurer. Mitglied: Chaîne des Rôtisseurs Guide Bleu 2014 |15
91
A Arosa
GR
HOTEL GSPAN
Gspannstrasse 7050 Arosa 081 377 14 94 gspan@bluewin.ch www.gspan.ch 30
Gastgeber Caroline und Dirk Geng, Rolf Oechslin Küchenchef Dirk Geng 2cl
Wir haben kein Problem, zehn Minuten länger auf unser Essen zu warten – wenn es dafür à la minute zubereitet ist wie bei Dirk Geng und so charmant serviert wie von Rolf Oechslin. Schwiegersohn und Schwiegervater geben im Hotel Gspan in Arosa ein perfektes Duo ab. Ein Gespann, dem man bedenkenlos vertrauen kann – auch in Sachen Wein. Hier kennt man seine Produkte, weiss um deren Qualität und freut sich, bei blauem Aroser Himmel auch mal im Freien seine Gäste verwöhnen zu können. Ein Prosit auf diese Familie! Übrigens: Im Winter kann man sich auch im kleineren, rustikalen «Gspänli» verwöhnen lassen.
92
Guide Bleu 2014 |15
Arosa
GR
A
TSCHUGGEN GRAND HOTEL, RESTAURANT LA VETTA Sonnenbergstrasse 1 7050 Arosa 081 378 99 99 info@tschuggen.ch www.tschuggen.ch 216
Gastgeber Leo Maissen Küchenchef Tobias Jochim 2cl
Grand Hotel, Grand Restaurant, Grande Cuisine, Grand Dîner: Schwelgen inmitten der Berge… Das Tschuggen ist mit seiner auffallenden Architektur in Arosa eine Institution, mit einer hoteleigenen Bergbahn sogar. Von den fünf Speiseräumen des Hotels sind das «Grand Restaurant» (im Winter mit JackettPflicht) das gediegenste und «La Vetta» die Hochburg der Feinschmecker, in der Abend für Abend ein hochwertiges Gourmetmenü in verschiedenen Gängen serviert wird. Sorgfältig ausgewählte marktfrische Zutaten, gekonnte Zubereitung der Spitzenklasse: Die Küchencrew des Tschuggen hat ein schillerndes Renommee zu verteidigen. Und sie tut dies tagtäglich mit viel Bravour. Beweis auf den Tellern… Mitglied: Chaîne des Rôtisseurs Guide Bleu 2014 |15
93
A Arosa
GR
WALDHOTEL NATIONAL
Tomelistrasse 7050 Arosa 081 378 55 55 info@waldhotel.ch www.waldhotel.ch 240
Gastgeber Christian Zinn Küchenchef Gerd Reber 2cl
Von wegen «ein Gourmetkoch kann nicht auch anders kochen». Gerd Reber beweist im Waldhotel National in Arosa das Gegenteil. Der vielgelobte Künstler am Herd ist nicht nur um das Gourmetrestaurant Kachelofa-Stübli besorgt, sondern dirigiert zugleich auch das legerere Restaurant Thomas Mann und Zauberberg. Das Fazit sind zwei Lokale mit hochstehender Kulinarik und einer gut sortierten Weinkarte, in denen auch der Service die Köstlichkeiten gekonnt aufzutragen weiss. Das KachelofaStübli als kulinarisches Aushängeschild des Hauses ist im Sommer geschlossen – und im Winter regelmässig ausgebucht. Umso höher ist es der Hotelleitung anzurechnen, dass die wenigen Tische abends nicht mehrfach gebucht werden. Mitglied: Chaîne des Rôtisseurs 94
Guide Bleu 2014 |15
Ascona
TI
A
ART HOTEL RIPOSO, RISTORANTE ARLECCHINO Scalinata della Ruga 4 6612 Ascona 091 791 31 64 info@hotel-riposo.ch www.hotelriposo.ch 65
Gastgeber Familie Studer Küchenchef Nino Maniscalco 2cl
Das Riposo ist ein einziger Ferientraum mitten im autofreien Ascona. Geführt wird das Bijou in dritter Generation von Lorenzo Studer und seiner Schwester Olivia, einer genialen Jazz- und Bluessängerin. Jeweils am Samstagabend spielen Olivia und Lorenzo mit ihrem Vater im romantischen Innenhof zu den berühmten Jazz- und Blueskonzerten auf. Das Vorspeisenbuffet dazu ist grossartig, der Kalbsbraten und die Tessiner Polenta ebenso. Fein auch die regionalen Köstlichkeiten, die jeweils am Dienstagabend auf der Panorama-Dachterrasse am Pool aufgetischt werden. Von dort geniesst man einen spektakulären Blick über die Dächer von Ascona. Nach Sonnenuntergang ist die Stimmung hier so friedlich wie zu Beginn der Schöpfungsgeschichte. Guide Bleu 2014 |15
95
A Ascona
TI
CASTELLO DEL SOLE, LOCANDA BARBAROSSA Via Muraccio 142 6612 Ascona 091 791 02 02 info@castellodelsole.ch www.castellodelsole.ch 151
Gastgeber Simon V. Jenny Küchenchef Othmar Schlegel 2cl
Die Locanda Barbarossa mit ihrem ungemein romantischen Innenhof zählt zu den schönsten und besten Gourmetlokalen im Land. Seit einem Vierteljahrhundert begeistert Othmar Schlegel hier seine Gäste. Inspirieren lässt sich der immer gut gelaunte Küchenchef in Asien und Südeuropa – und natürlich im hoteleigenen Landwirtschaftsbetrieb Terreni alla Maggia. Wir sind stets aufs Neue hingerissen von seinen Risotti (aus eigenem Anbau), den raffiniert zubereiteten Fleisch- und Fischgerichten und den berühmten Desserts. Dass Sergio Bassi als Chef de Service und Sommelier Mario Leone ebenfalls zu den Besten ihres Fachs zählen, passt zu diesem Traumlokal. Mitglied: Chaîne des Rôtisseurs, Grandes Tables Hotel 96
Guide Bleu 2014 |15
Ascona
TI
A
ENOTECA LA CAMBÜSA
Contrada Fontanelle 3 6612 Ascona 091 786 96 80 info@lacambusa.ch www.lacambusa.ch
Gastgeber Ivo Adam und Pietro Prestito Küchenchef Amri Aulia 2cl
Champagnerflaschen unter der Motorhaube eines ausrangierten Strassenflitzers, das Essbesteck in alten Militärgamellen mitten auf den Tischen: Allein schon Originalität und Schrägheit sind der Enoteca und Tapas-Bar des deutschen Multimillionärs Stefan Breuer nicht abzusprechen. Er, der sich in den Kopf setzte, für Ascona jenen einstigen Nimbus eines swingenden SaintTropez des Lago Maggiore wieder zurückzuerobern. Und er befindet sich auf gutem Weg dazu. Nicht zuletzt dank den beiden Pünktchen ob dem U des Enoteca-Namens – La Cambüsa (die Schiffsküche) –, die Starkoch und Selbstdarsteller Ivo Adam mit seinem Flair, seinem Know-how und seinen gastronomischen Ideen dem Ganzen noch obendraufsetzt.
Guide Bleu 2014 |15
97