Chandra Kurt’s Weinseller Journal No. 7

Page 1

N° 7 | 2017

CHANDRA KURT ’ S

WEIN SELLER JOURNAL

N° 7 | 2017

die reportage

g u t e r WEIN verbindet.

wine-moments.ch

Champagne Pommery – von Pop bis Cuvée Louise Wein und Food Wein zu asiatischer Küche

Juni 2017 Schweiz CHF 14.– Deutschland € 14.–

Weinseller 2017 Die besten Roséweine

Aboservice weinseller.com chandrakurt.com


14

WSJ_7_2017_Coverstory.indd 12

Madame Pommery erbte im Alter von 39 Jahren die Champagnerfirma ihres Mannes Louis Alexandre. In kurzer Zeit steigerte sie die Produktion von 100 000 auf 2 Millionen Flaschen.

12.05.17 10:49


Inhalt

die reportage

N° 7 | 2017

14

114 94

Champagne Pommery – von Pop bis Cuvée Louise weinwissen

62 Das Weinbuch

The Impossible Collection of Wine

92 Die Weinpublikation La Revue du Vin de France

102 Weinseller-Lexikon Teil 7 – Von Aktion bis Zart

110 Das Weinglas

Teil 6 – Das perfekte Glas für einen Riesling

122

114 Wein & Food Teil 4

Von der exotischen Küche bis zum Familienfest

empfehlungen 68 Weinseller 2017

Die besten Rosé- und Schaumweine

94 Die Entdeckungen

Chandras Weinkühlschrank

134 Saisonale Rezepte

Kreationen für den Sommer von der L’Auberge du Raisin in Cully

138 Wein-Travel

Walliser Topadressen von Raphaël Garcia

134 62

stories 52 Der Weincomic

The Adventures of First Drop

122 Die Markenstory

Charles Smith lässt es krachen

142 Wine Tales – Die Kurzgeschichte N° 7 L’Esprit du Siècle

dies und das 3 Editorial 146 Impressum / Vorschau auf N° 8 2017

Inhalt – Ausgabe N° 7

WSJ_7_2017_Coverstory.indd 13

13

12.05.17 14:06


Im Salon Bleu scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. WunderschÜn auch das Portrait von Madame Pommery von E ­ . Lamare.

WSJ_7_2017_Coverstory.indd 14

12.05.17 10:49


Die Reportage

Champagne Pommery – von Pop bis Cuvée Louise Am Anfang der Erfolgsgeschichte des Champagnerhauses Pommery steht eine mutige Frau – JeanneAlexandrine Pommery. Nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 1858 übernimmt die junge Witwe das 1836 gegründete Haus Pommery & Greno in Reims mit den Worten: «Ich, Madame Pommery, habe den Entschluss gefasst, das Unternehmen persönlich weiterzuführen.» Heute gehört das Haus PaulFrançois Vranken und der VrankenPommery-Gruppe, die noch andere Weingüter besitzt.

Die Rebfläche der Champagne ist etwas über zwei Mal so gross wie die Rebfläche der Schweiz. Kultiviert werden hier die drei Hauptsorten Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier, aus denen der Champagner – der König der Schaum­ weine – vinifiziert wird. Champagne Pommery mit Sitz in Reims ist eines der bekanntesten Häuser der Welt. Text Chandra Kurt Fotos Philipp Rohner

Die Reportage – Champagne Pommery

WSJ_7_2017_Coverstory.indd 15

15

12.05.17 10:49


150 Kilometer nordöstlich von ­Paris befindet sich die Champagne, eine der am strengsten geschützten Wein-Appellationen der Welt. Auf kalk- und kreidehaltigen Böden

Ein paar zentrale Faktoren haben

Dieser perlende Wein kam im Nu an

gedeihen hier Chardonnay, Pinot

dazu geführt, dass Champagner seinen

und wurde schnell zum Trinkhit. Auch

Noir und Pinot Meunier, aus de-

unangefochtenen königlichen Status

heute noch ist England übrigens einer

nen der bekannteste Schaumwein

besitzt. Erstens war er der erste. Im

der wichtigsten Champagnermärkte

der Welt vinifiziert wird – der

17. Jahrhundert stellte König Louis XIV

nach Frankreich und den USA.

Champagner.

diesen damals gerade erfundenen Wein unter seinen persönlichen Schutz.

Zwei weitere Punkte sind für den seit

Wie gerne trinke ich ein Glas Cham-

Er wurde an seinem Hof exzessiv aus-

über 300 Jahren anhaltenden Erfolg

pagner – immer wieder. Denn kein

geschenkt und die Aristokratie er­

verantwortlich. Kein anderer Weinmarkt

anderer Wein löst bei mir derart fest­

freute sich am prickelnden Rausch.

zelebriert einen derartigen Protektio-

liche Gefühle aus wie der Champagner.

nismus wie die Champagne. Mit allen

Natürlich hat das auch mit seinem

Mitteln wird die Marke Champagne,

erfrischenden Geschmack und den feinen CO₂-Bläschen zu tun, die den Gaumen im Nu wachprickeln, aber nicht nur. Denn kein anderer Schaumwein geniesst denselben Luxusstatus wie der Champagner – der aromatisch nicht generell besser ist als die restlichen Schaumweine der Welt. Und von denen gibt es viele.

Neben seinem Image als Luxusgut geniesst der Champagner den Ruf der «König der Weine» zu sein. Sein ­delikates Prickeln ist eine Gaumenfreude und sein Genuss Vitamine für die Lebensgeister.

die jährlich rund 4,7 Milliarden Euro einbringt, geschützt. Investiert wird in aufwendige Kampagnen gegen alle, die nicht aus der Champagne sind und trotzdem in irgendeiner Form vom luxuriösen oder zumindest wertsteigernden Image des Brand «Champagne» profitieren wollen. Auch die Westschweizer Weinbaugemeinde Champagne geriet in Konflikt mit der französischen Champagne (siehe WSJ N° 6).

Zweitens wurde das Getränk schon früh in andere Länder exportiert und an anderen Höfen eingeführt, sodass Champagner schnell zum Getränk der Aristokratie avancierte. Massgeblich für die Bekanntheit des Champagners verantwortlich war beispielsweise der französische Dichter Charles de Saint-Évremond. Als Gast von König Charles II von England führte er im Jahr 1661 Fässer aus der Champagne ein, die einen mehr oder weniger schäumenden Wein enthielten.

16

WSJ_7_2017_Coverstory.indd 16

Die Champagne ist eine kontrollierte Herkunftsbezeichnung (AOC, Appellation d’Origine Contrôlée) und umfasst ein Anbaugebiet von rund 34 000 Hektar – das ist mehr als zwei Mal so viel wie die Schweizer Rebfläche. Kultivert werden primär die drei Sorten Pinot Noir, Chardonnay und Pinot Meunier.

Weinseller Journal N° 7 | 2017

12.05.17 10:49


Die Reportage – Champagne Pommery

WSJ_7_2017_Coverstory.indd 17

17

12.05.17 10:50


Die Domaine Pommery in Reims ist bereits von weitem wegen ihrer hellblauen Farbe zu sehen. Ihr Ursprung geht auf das Jahr 1868 zurück. Damals begann Madame Pommery mit dem Umbau der Crayères, der alten Kreidestollen unter der Kellerei.

18

WSJ_7_2017_Coverstory.indd 18

Weinseller Journal N° 7 | 2017

12.05.17 14:08


Diese Treppe mit 116 Stufen führt steil hinunter in die Crayères von Pommery. Tunnels mit einer Länge von insgesamt 18 Kilometer sind miteinander verbunden und überall lagert Champagner.

Die Reportage – Champagne Pommery

WSJ_7_2017_Coverstory.indd 19

19

12.05.17 10:50


Weincomic

The Adventures of First Drop Freude ihnen ihr Job bereitet, denn ihre Etiketten sind pure Unterhaltung – wenn man gerne Comics hat. Einzelne unter ihnen ändern sich jährlich und widerspiegeln jeweils den Charakter des Jahrgangs. 2010 erschien beispielsweise «Killer Vintage», 2011 «Mother of all Harvests», 2012 «Hope and Glory» oder 2014 «Game of Two Halves». Der bekannteste Wein des noch jungen Weingutes ist der «Mother’s Milk Shiraz».

Zwei kreative Australier, die

Im Süden Australiens haben Matt

2004 den Titel «Young Winemakers

Gant und John Retsas grossen Spass

of the Year» gewonnen haben,

mit Wein. Ihre Liebe gilt dabei primär

vereinen ihre Liebe zu Film, Comic

dem Shiraz, zumal sie den besten

und Wein im Projekt «First

Shiraz im Barossa Valley vinifizieren

Drop Wines».

wollen. Glücklicherweise kommu-

Weinetiketten sind die Visitenkarte des Weins. Sie erzählen uns etwas über sein Alter, seine Herkunft und meistens auch etwas über seinen Produzenten. Matt und John kreieren jedes Jahr Comics für die Etiketten.

nizieren sie auch geschickt, wie viel

52

WSJ_7_2017.indb 52

Weinseller Journal N° 7 | 2017

12.05.17 10:43


Der aus England stammende Matt

Tisch stand. John lernte früh nicht nur

Seit Beginn publizieren Matt und

begann 1995 nach seinem Geographie-

Wein, sondern auch gutes Essen zu

John jeweils Ende Jahr einen speziellen

studium auf einem Weingut in Neu-

schätzen und hat den Ruf, ein ausge-

Newsletter, der eigentlich ein kleiner

seeland zu arbeiten und bildete

zeichneter Koch zu sein. Bevor er voll

Comicband ist und die Highlights

sich auch in Spanien, Portugal, Italien,

in die Weinwelt einstieg, arbeitete

des Jahres humorvoll zusammenfasst.

den USA und Australien in Sachen

er ein paar Jahre im Ölgeschäft, dann

Inzwischen sind sieben solcher

Wein weiter. Der in Südaustralien auf-

wechselte er zu den Weingütern

Comics erschienen. Wir zeigen auf den

gewachsene John stammt aus einer

Chain of Ponds in Adelaide Hills und

folgenden Seiten den ersten. In jeder

Winzerfamilie. Seine griechischstäm-

Schild Estate in Barossa Valley, bis er

Kurzgeschichte kommen übrigens

migen Eltern vinifizierten Wein für

schliesslich zusammen mit Matt

auch Matt und John vor.

den Eigenbedarf, sodass bei jeder Mahl-

First Drop gründete.

www.firstdropwines.com

zeit eine Flasche Hauswein auf dem

Weincomic – The Adventures of First Drop

WSJ_7_2017.indb 53

53

12.05.17 10:43


Das Weinbuch

The ­Impossible Collection of Wine Welches Weinbuch gehört in die Weinbibliothek? «Möglichst viele», möchte ich am liebsten sagen, wobei wir in dieser Rubrik in jeder Ausgabe einen wichtigen Titel vorstellen. Dieses Buch ist relativ neu und wird auch gar nicht in die Bibliothek passen. Es gehört vielmehr auf einen Ständer oder einen Tisch, zumal es überdurchschnittlich gross und über sieben Kilo schwer ist.

WSJ_7_2017.indb 62

12.05.17 10:43


Das ist wohl das luxuriöseste Weinbuch, das ich bis jetzt gesehen habe. Von der Aufmachung, der Verpackung und vom Verkaufspreis her, aber auch, was den Inhalt anbelangt, denn es kommen nur Topweine der Fine-WineLiga (WSJ No 6) vor. Passend auch der Untertitel dieses Kultbuches: «The 100 Most Exceptional Vintages of the Twentieth Century» (die 100 aussergewöhnlichsten Jahrgänge des zwanzigsten Jahrhunderts). Genau so gerne, wie ich Wein verschenke, verschenke ich Bücher über Wein. Den Prachtband «The Impossible Collection of Wine», der Ende 2016 erschienen ist, schenkte ich mir selber zu Weihnachten. Es ist kein Weinbuch, wie man es sonst kennt, sondern schon fast ein kleines Kunst-

Fotos: Assouline

werk, das liebevoll in einer Holzkiste verpackt ist und auf jeder Seite neue Schätze der Weinwelt preisgibt.

Einmalig auch die grafische Umset-

Auch wenn das Buch nur gerade

Verfasst hat es der bekannte Som-

zung. Auf einigen Seiten sind Original-

einmal 200 Seiten dick ist, hat man

melier Enrico Bernardo, der den Titel

etiketten eingeklebt, auf anderen

das Gefühl, eine neue Weinbibel

des besten Sommeliers der Welt

kann man sich von der fotografischen

in Händen zu halten. Das hat sicher

trägt. Im Buch stellt er eine Liste von

Bildsprache entführen lassen.

auch mit dem Gewicht von über

Weinen vor, bei denen jeder Wein-

Schwarz-Weiss-Bilder mischen sich

sieben Kilo zu tun und mit dem Lei-

sammler schwach wird. Es sind Weine,

mit Farbaufnahmen oder Bildern von

neneinband. Auch steckt viel

die für die Kulturgeschichte des Weins

alten Gemälden und antiken Gegen-

kreative Arbeit darin, zumal einzelne

von grosser Bedeutung sind (und

ständen. Das Buch ist selber wie

Bilder von Hand eingeklebt worden

die heute kaum mehr zu finden sind),

der Genuss eines grossen Weins, der

sind. Daher ist das Buch mehr

oder sich preislich auf Höchst-

einen in seinen Bann zieht und mit

ein Kunstbuch als ein Weinbuch.

niveau befinden.

jedem Schuck ein weiteres Kapitel seiner Welt verrät. So kann man Stun-

Assouline, www.assouline.com ,

den verweilen und von grossen

€ 845 (Hardcover)

Weinmomenten träumen.

Das Weinbuch – The Impossible Collection of Wine

WSJ_7_2017.indb 63

63

12.05.17 10:43


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.