SpiezInfo Oktober 2019

Page 1

23. Jahrgang

Oktober 2019

Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Spiez und der Vereine von Einigen/Gwatt, Faulensee, Hondrich, Spiezwiler und Spiez. ­Erscheint monatlich in allen Haushaltungen.

Ruth Thomann Gründerin Fondation Barry


FORD SPRUNG MACH ES ZUR REALITÄT FORD FOCUS ACTIVE

Oberlandstrasse 54 | 3700 Spiez | Schweiz schoenegg-garage.ch

Oberlandstrasse 54 • 3700 Spiez • 033 655 30 10 TRANSIT CENTER BUSINESS CENTER

www.ilg.ch


E D ITO R IAL G

E

M

E

I

N

D

E

Liebe Spiezerinnen, liebe Spiezer Wissen Sie, was der berühmteste Bernhardiner «Barry» mit unserer Gemeinde zu tun hat? Ich wusste es bis letztes Jahr auch nicht – bis ich bei einem Vereinsausflug auf dem Grossen St. Bernhard landete, das erste Mal in meinem Leben. An einem Herbstmorgen trafen wir uns um sieben Uhr auf dem Parkplatz bei der BP-Tankstelle. Der Bus stand parat. Aber halt, wer ist dieser Mann dort? Ruedi Thomann aus Faulensee! Nicht der Gemeinderat, es gibt in Faulensee eben verschiedene «Thomanns». Dieser ist im Gebäude der ehemaligen Post aufgewachsen. Ich ahne noch nicht, wieso er mit uns reist. Ich wusste, dass auf dem Grossen St. Bernhard die berühmten Bernhardiner gezüchtet werden. Des Rätsels Lösung war: Ruedi Thomann hat mit seiner Frau Ruth zusammen über viele Jahre massgeblich den Fortbestand und die Pflege dieser eleganten und urschweizerischen Hunderasse mit viel Herzblut und Engagement gewährleistet. Als die Chorherren auf dem Pass die Bernhardinerzucht 2004 endgültig aufgeben wollten, gründeten Ruedi und Ruth Thomann die «Fondation Barry». So konnten die Bernhardiner-Zuchtstätte in Martigny und die Angebote auf dem Pass weiter betrieben werden. Was die Bernhardiner dem Ehepaar Thomann bedeuten, geht eindrücklich aus dem Interview mit Ruth Thomann ab Seite 6 hervor.

Ulrich Zimmermann

Ulrich Zimmermann Gemeinderat Ressort Bildung, Kultur

Auf unserer Reise lauschte ich den Erläuterungen von Ruedi und kam aus dem Staunen nicht heraus. Profund, mit viel Erfahrung und Fachwissen, erklärte er jedes Detail zur Geschichte der Hunde, zu ihren Eigenarten und Spezialitäten. Fazit: In unserer schönen Gemeinde leben viele engagierte Bürgerinnen und Bürger, die in ihrer Freizeit spannende Tätigkeiten ausüben. Oft ohne dass wir davon wissen! • schoenegg-garage.ch

N R . 10 | 20 19

3


NATIONALRATSWAHLEN 20. OKTOBER 2019 UNSERE KANDIDIERENDEN AUS DER REGION THUN UND BERNER OBERLAND BDP Stammliste

Anita Luginbühl 1960, Krattigen

Heinz Egli 1962, Spiez

Ueli Frutiger 1958, Oberhofen

Bendicht Glauser 1995, Burgistein

Dominik Luginbühl 1989, Krattigen

Junge BDP

Astrick Reist 1996, Thun

BDP. Langweilig, aber gut. Danke für Ihre Stimme – 2 × auf die Liste

Martin Lüthi/ Heinrich Gartentor 1965, HorrenbachBuchen


I N HALT S VE R Z E IC H N I S EDITORIAL 3 GEMEINDEINFORMATIONEN 6 – 25 Ruth Thomann: «Bernhardiner sind Individuen, dass es knallt – wie wir auch!» 6 – 9 «Öppis zäme mache» am Begegnungsfest 10 –11 Bring- und Holtage am 17. und 18. Oktober 12 Defekte Strassenlampen: einfach melden! 13 Gemeinderat lädt alle Freiwilligen ein 14 «Welcome to Zwitscherland» am 7. Oktober 15 «Selbstbestimmt sterben?» 16 24. Oktober: «Mobil sein – mobil bleiben» 17 Zytbörse Spiez – Tauschen macht Freude! 18 Von der Prim in die Sek: Info-Abend am 19. November 19 Fragen zu Handy, Smartphone, Tablet? Dann rasch anmelden für den 19. Oktober! 20 Haben Sie Anspruch auf einen Betreuungsgutschein? 21 Sommer – Sonne – Freibad/Seebad Spiez 23 Die Feuerwehr Spiez sucht motivierte Feuerwehrfrauen und –männer 24–25 INOFFIZIELLER TEIL – INFOS, GEWERBE, VEREINE UND POLITISCHE SEITEN

26–113

SPIEZ MARKETING Wochenprogramm 26 Kronenplatzmärit 27 GEWERBE-INFO Buchhandlung Bücherperron Spiez 29 g.a.n.s 31 Akupunktur Champoud 33 Orthomedio 35 Chäs Rösch 37 PUBLIREPORTAGE Spiezer Alpine Weinkultur

39

KULTUR Kulturspiegel Spiez 41 Galerie Kunstsammlung Unterseen 43 Bibliotheke Spiez 44–47 Verein Bucht Spiez 49 DorfHus 51 Internationaler Frauentreff 53 Schloss Spiez 55 Kunsthaus Interlaken 57

KURSE Volkshochschule Spiez-Niedersimmental

58–61

MUSIK Verein Musik Kultur Sound Agreement Cantus Regio Thunersee Musikanten Thuner Kantorei Jugendmusik Spiez Cäcilienchor Thun Zinigchor Einigen

63 65 69 70 71 73 74 75

KINDER Familienforum Spiez

77

SPORT Turnverein Spiez Judo und Ju-Jitsu Club Spiez Männerturnverein Skiclub Faulensee

79 81 83 85

VERSCHIEDENES Solina Spiez Musikgesellschaft Einigen Kleiderböre Spiez

87 89 91

KIRCHE Reformierte Kirche Spiez Kirchliche Arbeitsgemeinschaft Spiez Pfarrei Bruder Klaus Christliches Lebenszentrum Evangelisches Gemeinschaftswerk Jugend mit einer Mission

92–95 96–97 99 100 –101 103 105

POLITIK Grüne Oberland Evangelische Volkspartei SP Spiez Eidgenössisch-Demokratische Union

107 108–109 111 113

KREUZWORTRÄTSEL 115 VERANSTALTUNGEN 116–118 WETTBEWERB 119

Impressum Redaktion Gemeinde­information Jolanda Brunner, Tanja Brunner, Delia Abbühl, Tel. 033 655 33 15, Jürg Alder, Manuel Fischer und Svend ­Peternell (redaktionelle Berater)  Redaktion Vereine Vereine der Einwohnergemeinde Spiez  Annahme und ­Reali­­sation (Inserate, Gewerbe-Infos, Vereinspublikationen) Weber AG ­Verlag, Rahel Weingart & Seraina Borer, Gwatt­­strasse 144, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, www.spiezinfo.ch  Veranstal­tungskalender (gratis) Spiez Marketing AG, Info Center Spiez, Tel. 033 655 90 00, www.spiez.ch  Druck Ilg AG, Wimmis Titel­seite Ruth Thomann Fotograf Erich Häsler, Interlaken  Auflage 7 350  Expl.  Erscheinungsweise 12× jährlich, jeweils am 1. des Monats – ISSN 1662-0976. Beiträge per Mail an: spiezinfo@weberag.ch Annahmeschluss: Sonntag, 13. Oktober 2019

Lesen Sie uns online – weltweit: www.spiezinfo.ch

Als Gratis-App für iPhone und iPad.

In Notfällen Polizei 117 Feuerwehr 118 Ambulanz 144

Ärztlicher Notfalldienst 0900 57 67 47 Notfallapotheke 079 668 01 91

Abfuhrkalender Oktober 2019 Die Gemeinde Spiez ist für die Kehrichtabfuhr in zwei Kreise eingeteilt. Auf dem Abfuhrkalender, den Sie mit der SpiezInfo Dezember 2018 erhalten haben, können Sie sich orientieren.

Kehrichtabfuhr Kreis 1 3 10 17 24 31 Kreis 2 1 8 15 22 29 Grünabfuhr 7 14 21 28 Papierabfuhr 2 16 30 Kartonabfuhr * Kreis 1 9 23 Kreis 2 9 23 * In der Bahnhof-, Oberland-, See- und Thunstrasse wird der Karton zusätzlich auch an den Daten des Kreis 2 abgeführt.


M E N SC H E N

G

E

M

E

I

N

D

E

Ruth Thomann: «Bernhardiner sind Individuen, dass es knallt – wie wir auch!» Seit Jahrzehnten engagiert sich Ruth Thomann zusammen mit ihrem Mann Ruedi in Faulensee für Bernhardiner. Bei ihnen geniessen alte Hunde ihren Lebensabend. Fragen beantwortet Ruth Thomann in aller Ruhe und Gemütlichkeit, in breitem Ostschweizer Dialekt.

Ruth Thomann und ihr Mann Ruedi mit den Bernhardiner-Hündinnen Chiara und Jill (rechts) vor ihrem Haus in Faulensee. Mit der Gründung einer Stiftung retteten Thomanns 2005 die Bernhardiner-Zucht auf dem Grossen St. Bernhard und in Martigny.

Ein «Pflege- und Altersheim für Bernhardiner», heisst es, betreiben Ruth und Ruedi Thomann in Faulensee. Was soll man sich darunter vorstellen? Das Thomannsche Einfamilienhaus liegt hoch über Faulensee, am Kummliweg. Frei ist der Blick auf Dorf und See – aber das Bergpanorama verbirgt sich heute hinter Regenwänden und Wolkenbänken. Nur schemenhaft zu erkennen ist auch der grosse Bernhardinerhund, der hinter dem Sichtschutzglas der Haustür wedelt und ein tiefes, dumpfes Bellen verlauten lässt. Ruth Thomann schiebt das Tier sanft beiseite, öffnet. Zum Wohnzimmer geht’s die Treppe runter, freudig wedelnd folgt das rötlich-braune Tier, schmiegt sich an den Gast, bellt noch zwei-, dreimal. «So, silence maintenant, Chiara», beschwichtigt die Hundebesitzerin. In der Stube liegt Jill, eine zweite Bernhardiner-Hündin. An den Wänden prangen Fotos und Zeichnungen von Bernhardinern, in Regalen stehen Holzskulpturen von Bernhardinern. Wir setzen uns in die Eckbank am Stubentisch. Meine 6

Apropos Altersheim: Chiara wirkte nicht gerade alt bei der Begrüssung... Nein, sie ist erst knapp dreijährig. Mein Mann muss etwas haben, mit dem er weit laufen kann. Ich bin momentan etwas angeschlagen, kann nicht spazieren. Und Jill, die zweite Hündin hier, kann überhaupt nicht mehr laufen. Sie ist bereits fast 13-jährig. Sie will die Hinterbeine seit einem Jahr nicht mehr bewegen – Lähmungserscheinungen. Eines Tages weigerte sie sich, noch zu laufen. Wir tragen sie hinten, wenn sie auf den Vorplatz will. Woher erhalten Sie denn die alten Hunde? Bisher alle von der Zuchtstätte der Fondation Barry in Martigny. Wir hatten bis zu drei alte Hunde hier. Aber es reicht mit zwei, da sie extrem viel zu tun geben. Angefangen hat es mit Kalou. Damals hatte ich selbst bereits eine alte Hündin hier. Nach Kalou kamen Tasso, Tenia, die Grossmutter von Jill, die da liegt, danach Nolane, Azur, Verlie, die Mutter von Jill. Und natürlich Titus. Der machte in Martigny Krawall, weil die Hündinnen läufig waren. Er war schon ein alter Herr!... Und so kam einer nach dem anderen. N R . 10 | 20 19


O F F I Z I E LLE R TE I L

Afghanistan, überall, wo’s Gebirge hat, finden Sie diesen Typ Hund auch. Eine Berghunderasse, als Hof- und Herdenhunde eingesetzt. Die Tibet-Doggen gehören auch dazu, oder PyrenäenBerghunde – alle mit denselben Aufgaben.

Wie die fast 13-jährige Jill (vorne) haben schon viele alte Bernhardiner-Hunde ihren Lebensabend bei Thomanns verbracht. Jill kann nicht mehr gehen, steckt aber noch voller Lebensenergie. Chiara (hinten) ist erst dreijährig.

Wie lange machen Sie das schon hier? Mit alten Tieren hauptsächlich seit unserer Gründung der Fondation 2005. Aber nun ist Jill die letzte, muss ich ehrlich sagen. Da ich gesundheitlich angeschlagen bin, finde ich, es reicht. Man ist schon sehr angebunden! Mit Jill kann ich ja nicht weg. Ich habe wegen der Hunde auf vieles verzichtet. Ich hätte nach Afrika können... Je nun, ich bin da geblieben! (lacht) Eine sehr anspruchsvolle Arbeit, alte Tiere aufzunehmen... Ja, sie haben einfach andere Ansprüche als jüngere. Aber sie geben einem auch viel. Bei den alten Hunden haben Sie eine Abgeklärtheit, ein richtiges Gegenüber. Das ist toll. Wobei es schon vorkommt, dass man etwas zu ihnen sagt, und sie finden dann: «Chasch jitz aber ufhöre! Ich kenn de Töff!» Wie alt werden Bernhardiner eigentlich? Man liest, nur acht Jahre. Nun, das hat sich schon verbessert. Wir hatten Hunde einer bestimmten Linie, die über 13 Jahre alt wurden. Aber normal ist jetzt so um die neun Jahre. Grosse Hunde werden nicht alt. Auch weil ein Bernhardiner sein Gewicht im ersten Jahr verhundertfacht. Der kommt auf die Welt mit etwa 600 Gramm. Und innert einem Jahr ist er auf 60 Kilogramm! Ist das nicht ungesund, ein so schnelles Wachstum? Sie sagen es! Aber das war immer so bei grossen Hunden. Es gibt wilde arktische Wölfe in dieser Grösse. Im Kaukasus, in N R . 10 | 20 19

Was tun Sie, wenn es mit einem alten Hund dem Ende entgegen geht? Die Hunde sagen mir, wenn’s Zeit ist. Ich spiele ja wirklich mit den Hunden mit, ohne grosse Rücksicht auf mich selbst. So lange sie Freude am Leben haben, mitmachen, und, und, und, also Lebensqualität für sich selbst haben. Aber ich spiele nicht mehr mit, wenn mir der Hund sagt: Eigentlich habe ich keine Lebensqualität mehr. Oder: Ich will nicht mehr. Dann gibt’s bei mir nur noch: den Tierarzt anrufen in Thun, den Hund ins Auto und hinfahren. Kein leichter Entscheid. Nein, aber meistens habe ich schon vorher Abschied genommen. In jenem Moment bin ich bereit. Ich spüre, wenn’s beginnt, bergab zu gehen. Der Wendepunkt ist klar feststellbar. Es gibt nicht nur ein Recht zu leben, es gibt, «Sternlein nomoll», auch ein Recht zu sterben! Als Bauerntochter lernte ich früh, mit dem Tod umzugehen, gerade bei Tieren. Bei Jill spüre ich noch viel Lebensfreude, sie ist voll da. Jill beginnt auf ihrer Matratze heftig zu hecheln. Ruth Thomann ruft ihr zu: „C’est bon, Jill, ich komme dann später.“ Jill wird wieder ruhig. Was ist das Besondere am Wesen eines Bernhardiners? Er hat einen ganz eigenen, faszinierenden Charakter. Alle langjährigen Bern7


M E N SC H E N

den Sitzplatz, später selbst etwas essen. Mittagessen, selbst Gekochtes auch für die Hunde, abends dasselbe. Von der Menge her übrigens nicht mehr als wir Menschen. Zwischendurch raus mit ihnen, mal bürsten. Mein Mann ist für die «Bespassung» der Hunde zuständig – vor allem laufen gehen, ich für alles andere: Futter, Pflege, manchmal auch Erziehung, da ist mein Mann zu wenig konsequent! (lacht)

Bernhardiner sind sehr einfühlsam und verstehen sich auch mit Kindern gut – hier eine Hündin von Thomanns zusammen mit den Grosskindern Anisha, Lean und Anshali (von links).

hardiner-Besitzer sagen das. Er weiss, wie gross er ist, wie stark, er ist sehr unabhängig. Und doch hat er eine starke Beziehung zum Menschen. Das ist wohl das Prägendste. Zu Menschen, Katzen, allen Tieren auf einem Hof. Dennoch hat er eigene Ideen. Das sind Individuen, dass es knallt, wie wir auch! Wenn Sie die Beziehung zu einem Bernhardiner nicht richtig gestalten, dann macht er mit Ihnen, was er will. Dann haben Sie plötzlich einen Chef zu Hause – den Hund. Und wenn jemand zu streng ist? Werden sie dann böse? Ein Bernhardiner, von dem Sie zu viel verlangen, oder Sachen, die ihm nicht passen – der zeigt Ihnen den Mittelfinger! Mit einem Schäferhund führen Sie eine Übung zwanzig Mal durch, bis er sie kann. Ein Bernhardiner jedoch sagt Ihnen nach fünf, sechs Mal: He, ich kann’s jetzt. Ich hab’s begriffen, du kannst jetzt aufhören. Was haben Bernhardiner mit andern Hunden gemeinsam? Es sind einfach Hunde, hundskommune Hunde. Keine Heiligen. Einfach ein anderer Typus. Fühlen Sie sich innerlich verwandt mit ihnen? Ja, sehr. Ich bin auch recht langmütig, im Allgemeinen. Ausnahmen bestätigen die Regel. Ruedi, mein Mann, ist auch ein bisschen so – mehr ein Kopfmensch, aber bodenständig. Wie läuft ein typischer Tag bei Ihnen ab? Aufstehen, etwa um halb sieben, Kaffee machen, den Hundelis Zmorge geben, sie rauslassen bzw. Jill rausführen auf 8

2005 gründeten Sie und Ihr Mann die Fondation Barry und übernahmen die Zuchtstätte der Chorherren in Martigny. Wie kam es dazu? Die Chorherren wollten die Bernhardinerzucht verkaufen. Da sagten wir: Jetzt müssen wir etwas tun! Mein Mann war ja Präsident des Schweizerischen St. Bernhards-Clubs. Ich griff zum Telefon, setzte mich dort aufs Sofa, rief meine Freundin in Bottmingen an und sagte: «Du, ich brauche Geld.» Und sie: «Wofür?» Ich: «Für das und das und das.» Sie fragte, wie viel. Ich sagte: «Am Schluss läuft’s auf eine Million hinaus.» (kichert) Sie: «Ja, ist gut, machen wir!» Sie kam nach Faulensee, wir redeten darüber. Danach fuhren Ruedi, sie und ich nach Martigny, bewarben uns und konnten schliesslich mit unserer neuen Stiftung die Zuchtstätte in Martigny übernehmen. Sie und Ihr Mann machten sich mit dem Einsatz von Hospiztieren als Sozial- und Therapiehunde einen Namen. Inwiefern eignen sich Bernhardiner? Sie sind sehr sensibel, wie alle grossen Rassen. Sie gehen auf die Leute zu, ohne lästig zu werden. Die Ruhe, die ein gesunder Bernhardiner ausstrahlt, erzeugt Vertrauen. Das wirkt sich sehr positiv aus, sowohl auf Kinder wie auf N R . 10 | 20 19


O F F I Z I E LLE R TE I L

alte Leute. Da geschehen manchmal fast Wunder. Wir propagierten den Einsatz als Therapiehund, etwa in Jugendlagern oder Alters- und Pflegeheimen. Stimmt es, dass sogar Kinder bedenkenlos mit Bernhardinern spazieren gehen können? Nicht mit jedem Hund. Falls Sie aber selbst den Hund führen und Kinder mitnehmen: Das geht mit jedem Bernhardiner. Denn der schaut aufs Kind! Allgemein gilt: Kleine Kinder und Hunde nie unbeaufsichtigt alleine lassen. Da kann aus einem Blödsinn heraus mal etwas passieren, an dem niemand schuld ist – das Kind fällt beispielsweise auf den Hund, und der reagiert. Sie wohnen seit 1985 in Faulensee, seit 1991 hier oben am Hang. Wie gefällt es Ihnen? Es ist einfach wunderschön, und wir haben eine gute Nachbarschaft. Wir haben mit keinem einzigen Nachbarn «Lämpe» – das ist traumhaft! Am Sonntagmorgen früh haben wir sogar Ruhe vor dem Rauschen der Autobahn! (lacht verschmitzt) Was gefällt Ihnen an Spiez ganz besonders? Das Oberland ist schön. Spiez... Klar, die Bucht ist schön, aber da hocken alle aufeinander. Deshalb bin ich eher selten dort. Nur zum Einkaufen, oder um mich mit Leuten zu treffen. Wenn Sie zu Spiez etwas wünschen dürften: Was wäre dies? Spiez ist ein Strassendorf, es fehlt ein Zentrum. Aber «basteln» kann man dies nicht. Mein Wunsch: Sie sollen bei den Parkplätzen daran denken, dass nicht alle gut zu Fuss sind oder mit dem Velo kommen können. Dass es Aussenbäuerten gibt. «Mengisch krieg’sch Vögel, wenn d’en Parkplatz suechsch!»

Interview: Jürg Alder Fotos: ald/zvg

N R . 10 | 20 19

Bauerntochter und Heilpädagogin aus Herisau Geboren und aufgewachsen ist Ruth Thomann, 68, geborene Schoch, als Bauerntochter und ältestes von vier Kindern in Herisau AR. Nach einer turbulenten Jugend, einem Internatsaufenthalt in Genf, einer Schäfer-Ausbildung in Frankreich, einem Jahr an der Kunstgewerbeschule St. Gallen und diversen kurzen Anstellungen fand sie, die ursprünglich Grosstier-Veterinärin werden wollte, in der Heilpädagogik ihre Bestimmung: In Arlesheim absolvierte sie eine anthroposophische Ausbildung zur Heilpädagogin. «Die Anthroposophie hatte für mich etwas Selbstverständliches, aber ich kam nie zur Heiligkeit», kommentiert Ruth Thomann. Sie arbeitete in einem Heim in Urnäsch, später als Werkstattleiterin bei der Stiftung Bad Heustrich. Da kannte sie bereits ihren künftigen Mann Ruedi Thomann, der als Posthaltersohn in Faulensee aufgewachsen war, und teilte mit ihm die Begeisterung für Bernhardiner-Hunde. Seit 1985 wohnt das Paar in Faulensee. Am Kummliweg zogen sie ihre Pflegetochter Astrid auf, die heute drei Kinder im Teenager-Alter hat. Stets gehörten auch Bernhardiner zur Familie. Ruedi und Ruth Thomann gründeten 2005 mit Hilfe der Mäzenin Christine Cerletti-Sarasin aus Bottmingen die Fondation Barry, die die Bernhardinerzucht von den Chorherren auf dem Grossen St. Bernhard und in der Zuchtstätte Martigny übernahm. Bis 2015 war Ruedi Thomann Geschäftsführer der Stiftung. Ruth Thomann ist noch heute Mitglied des Stiftungsrates.

9


I NTE G R ATI O N SAU S SC H U S S

G

E

M

E

I

N

D

E

«Öppis zäme mache» am Begegnungsfest Spielen, Musik hören, tanzen, fein essen und vieles mehr: Am Begegnungsfest in Hondrich kamen sich Asylsuchende und Einheimische aktiv näher. chenden ganz natürlich und ungezwungen», freut sich OK-Mitglied Christine Bernet aus Hondrich.

Auch für Flüchtlingskinder der Asylunterkunft Bärgsunne gab es viel zu staunen am diesjährigen Begegnungsfest in Hondrich.

«Öppis zäme mache» lautete ein wichtiges Motto des lokalen OKs aus Ortsverein, Frauenverein, Schule Hondrich und Verein Asyl Berner Oberland bei der Vorbereitung auf das Begegnungsfest vom 6. September. An diesem Freitag war die Bevölkerung ab dem frühen Abend auf das Areal der Asyl-Kollektivunterkunft Bärgsunne eingeladen. Entsprechend bunt war das Angebot, das die zahlreichen Festbesucherinnen und -besucher erwartete: Es reichte von Spielen mit Steinen und Seilen, Mikado und Fussball über ein Nähatelier für Znünisäckli bis zum Bau einer Kugelbahn und zur Möglichkeit, Geschichten zu erzählen oder zu hören – vorgetragen von andern Gästen oder einer professionellen Erzählerin. Noch vor Beginn des Festes zeigten Kinder aus Flüchtlingsfamilien, die eben noch am Sporttag der Schule Hondrich teilgenommen hatten, einheimischen Kindern die diversen Räume der «Bärgsunne». Rund 70 Asylsuchende aus 14 Nationen – Einzelpersonen und Familien – wohnen gegenwärtig dort. «So ergab sich der Kontakt zwischen Einheimischen und Asylsu10

Klänge und Speisen aus nah und fern Für Speis und Trank sorgten zum einen die Bewohnerinnen und Bewohner der «Bärgsunne». «Sie scheuten keinen Aufwand, den Gästen die verschiedensten Köstlichkeiten aus ihren Ländern anzubieten», berichtet Barbara Jost, Leiterin kollektives Wohnen beim Verein Asyl Berner Oberland. Angeboten wurden etwa orientalischer Bulgur, Krapfen, syrische Salate und eine reichhaltige Früchteplatte als Dessert. Zum andern führte der Frauenverein ein Buffet mit Raclette, Rösti und diversen

Zuschauen, zuhören, sich austauschen: Am Begegnungsfest fiel der Kontakt zwischen Asylsuchenden und Einheimischen leicht.

N R . 10 | 20 19


O F F I Z I E LLE R TE I L

Auch viele junge Familien kamen «Wir sind sehr positiv überrascht, wie viele Interessierte wir hier begrüssen durften», freut sich Ruedi Bernet, Vizepräsident des Ortsvereins. Aufgefallen sei ihm, wie viele junge Familien aus Hondrich und Umgebung gekommen seien. Ein junger Mann aus dem Iran erzählt: «Ich habe mit fünf Besuchern Gespräche geführt. Solche Gelegenheiten habe ich sonst fast nie.»

Ob die Puste reicht fürs Alphornblasen?

Desserts. Während des ganzen Abends wurde Live-Musik gespielt und dazu getanzt. Zu hören waren zu Beginn das Alphorn-Quintett «Echo vom Spiezbärg» und ein Schwyzerörgeliquartett rund um Kurt Bodmer, später Songs und kurdische Lauten- und Pianoklänge zweier syrischer Brüder. Begleitet wurden sie vom bekannten Perkussionisten Gilbert Paeffgen, der hervorragend improvisierte. Den Kindern wurde auch die Möglichkeit geboten, sich mal am Alphorn zu versuchen. Als überraschende Einlage führten einige Kinder aus Flüchtlingsfamilien auf der Bühne des Musikzeltes in gutem Deutsch ein kleines Theaterstück vor – «Romeo und Julia» in einer nicht ganz ernst gemeinten, aber sehr unterhaltsamen Fassung. N R . 10 | 20 19

Seit über 20 Jahren wohnen Flüchtlinge in Hondrich «Hondrich schafft es nun seit über 20 Jahren, Flüchtlinge zu beherbergen – und es gab meines Wissens noch nie nennenswerte Konflikte mit der Bevölkerung», erwähnt Bernet. Nun fand nach 2016 das zweite Begegnungsfest statt. «Der Erfolg des diesjährigen Festes motiviert uns, in etwa drei Jahren eine dritte Auflage ins Auge zu fassen.»

Abteilung Soziales Integrationsausschuss Fotos: zvg

11


AB FALL

G

E

M

E

O F F I Z I E LLE R TE I L

I

N

D

E

Bring- und Holtage am 17. und 18. Oktober Wie alle Jahre finden im Werkhof am 17. und 18. Oktober die beliebten Bring- und Holtage statt. Ziel: Abfall vermindern und kostenlos Gebrauchtware erhalten. Sinn und Zweck der jährlichen Bring- und Holtage ist einerseits, dass die Gemeinde einen zusätzlichen Beitrag zur Abfallvermeidung und Abfallverminderung leistet. Andererseits soll die Bevölkerung die Möglichkeit erhalten, kostenlos gebrauchte Konsumgüter zu erhalten. Im Areal des Werkhofes werden an den Bringtagen vom Donnerstag, 17. bis Freitagmittag, 18. Oktober gebrauchsfähige, zeitgemässe Gegenstände aller Art angenommen. Gegenstände bringen darf nur, wer in der Gemeinde Spiez wohnt. Die gebrachten Objekte werden sortiert und für den Holtag vom Freitagnachmittag, 18. Oktober bereitgestellt. Interessierte können sie dann abholen. Für nicht wiederverwendbare Sachen oder für Gegenstände, welche erfahrungsgemäss am Holtag nicht genügend neue Besitzer finden (siehe Foto), wird vor Ort die übliche Entsorgungsgebühr erhoben. Sonderabfälle aus Haushaltungen wie z.B. Farben und Chemikalien werden an den Bringtagen ebenfalls entgegengenommen. Nicht abgeholte Gegenstände werden am Montag der Kehrichtabfuhr übergeben.

Nicht wiederverwendbare Gegenstände werden entsorgt. Foto: zvg

Bringen am 17. und 18., Holen am 18. Bringtage • Donnerstag, 17. Oktober 13.30 – 20.00 Uhr • Freitag, 18. Oktober 07.30 – 12.00 Uhr Die Bringtage sind nur für die Bevölkerung der Gemeinde Spiez. Holtag Freitag, 18. Oktober 13.30–18.30 Uhr

Abteilung Bau Werkhof Entsorgungsgebühr für veraltete Möbel Zwar noch gebrauchsfähige, aber veraltete Möbel bleiben erfahrungsgemäss am Holtag stehen. Sie werden jeweils durch die Gemeinde entsorgt. Aus Kostengründen wird deshalb bei der Anlieferung solcher Objekte vom Personal eine Entsorgungsgebühr verlangt.

12

N R . 10 | 20 19


S TR A S S E N B E LE UC HTU NG

G

E

M

E

I

N

D

O F F I Z I E LLE R TE I L

E

Defekte Strassenlampen: einfach melden! Wer eine defekte Strassenlampe entdeckt, teilt dies am besten gleich der Gemeinde mit. Die Abteilung Bau nimmt gerne Meldungen aufmerksamer Bürger/innen entgegen. Periodisch überprüfen Fachleute in der Gemeinde Spiez die Strassenbeleuchtung auf ihre Funktionstüchtigkeit. Trotzdem können Störungen an den Lampen, am Stromnetz oder an den zugehörigen Bauteilen und Verteilstationen auftreten. Um längere Ausfallzeiten zu vermeiden, ist die Gemeinde auf die Mithilfe aufmerksamer Bürgerinnen und Bürger angewiesen, welche die betroffenen Strassenlampen melden (siehe Kasten). Hierbei kommt es auf eine möglichst genaue Beschreibung an. Folgende Angaben helfen, den Schaden schnell und korrekt zu beheben: • Lage der Lampe, Strasse / Haus-Nr. •K andelaber-Nummer: erkennbar an einem kleinen Schild am Mast (siehe Bild) •A rt der Störung: Brennt die Lampe gar nicht? Oder unregelmässig? Wurde der Kandelaber an- oder umgefahren? Besten Dank für Ihre Unterstützung, auch für die bereits in der Vergangenheit eingereichten Meldungen!

Die Kandelaber-Nummer ist auf einer Plakette am Mast der Strassenlampe abzulesen – sie ist bei der Behebung eines Schadens sehr hilfreich. Foto: zvg

Defekte Strassenlampen hier melden Nicht mehr funktionierende Strassenlampen können der Gemeindeverwaltung Spiez, Abteilung Bau, Telefon 033 655 33 22 oder bau@spiez.ch, gemeldet werden.

Abteilung Bau Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Mo., Di., Do., Fr. 8.30 –11.45 /  14 –17 Uhr Mittwoch 14 –18 Uhr/Vormittags geschlossen Webseite der Gemeinde: www.spiez.ch

N R . 10 | 20 19

Gemeinde Spiez – Telefonnummern, E-Mail-Adressen Gemeindeschreiberei, 033 655 33 15 gemeindeschreiberei@spiez.ch Dienstzweig Steuern, 033 655 33 60 steuern@spiez.ch Personaldienst, 033 655 33 80 personaldienst@spiez.ch Abteilung Bildung, 033 655 33 68 bildung@spiez.ch Abteilung Sicherheit, Einwohnerdienste 033 655 33 48, sicherheit@spiez.ch Abteilung Finanzen, 033 655 33 40 finanzen@spiez.ch Dienstzweig Liegenschaften, 033 655 33 84 liegenschaften@spiez.ch

Abteilung Soziales, 033 655 33 55 soziales@spiez.ch Kinder- und Jugendarbeit, 033 655 33 11 kjas@spiez.ch Fachstelle 60+, 033 655 46 45 dorothea.maurer@spiez.ch Abteilung Bau, 033 655 33 22 bau@spiez.ch Werkhof, 033 655 33 70 werkhof@spiez.ch AHV-Zweigstelle Thun, 033 225 82 59 ahvzweigstelle@thun.ch

13


F R E I WI LL IG E NAR B E IT

G

E

M

E

I

N

D

O F F I Z I E LLE R TE I L

E

Gemeinderat lädt alle Freiwilligen ein Am 5. Dezember heisst der Gemeinderat alle freiwillig Tätigen von Spiez im Gemeindezentrum Lötschberg willkommen – am traditionellen Dankesanlass. Der jährliche Dankesanlass für Freiwillige ist in Spiez bereits zur Tradition geworden. Dieses Jahr zeigt die «WAGmusic!» ein vielfältiges musikalisches Programm. Die bunte Gruppe von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung präsentiert einen Mix von Folk- und Gospelmusik bis zu Mundartschlagern und Popsongs. Diverse Spezialeffekte umrahmen die Darbietung. Gastgeber im Lötschbergzentrum sind der Gemeinderat und die Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit der Spiez Marketing AG. Eingeladen sind alle freiwilligen Mitarbeitenden von Vereinen und Organisationen sowie alle, die Freiwilligenarbeit in ihrem privaten Umfeld – in Pflege und Betreuung, in der Nachbarschaftshilfe, bei Besuchsdiensten etc. – leisten.

Musik, Unterhaltung und Leckerbissen Dankesanlass für freiwillig Tätige am Donnerstag, 5. Dezember um 19.00 Uhr bis etwa 21.00 Uhr im Gemeindezentrum Lötschberg, Spiez Programm • Begrüssung Jolanda Brunner, Gemeindepräsidentin • Musik und Unterhaltung mit der «WAGmusic!» • Rück- und Ausblick Koordinationsstelle Manuel Fischer, Koordinator Freiwilligenarbeit • Apéro mit verschiedenen Leckereien

Gemeinderat Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit

Die Freiwilligenarbeit Spiez wird durch die AEK Bank 1826 unterstützt.

 Anmeldung Dankesanlass vom Donnerstag 5. Dezember 2019 im Lötschbergsaal Name/Vorname

Organisation

Adresse/Ort

Anzahl Personen

E-Mail Anmeldung bis zum 28. November an: Spiez Marketing AG, Koordination Freiwilligenarbeit, Bahnhofstrasse 10D, 3700 Spiez, Tel. 033 655 90 00, spiez@thunersee.ch 14

N R . 10 | 20 19


SOZ IALE S

G

E

M

E

I

O F F I Z I E LLE R TE I L

N

D

E

«Welcome to Zwitscherland» am 7. Oktober «Film bewegt» startet seine nächste Saison mit «Welcome to Zwitscherland». Am 7. Oktober um 14.30 Uhr im Solina. von Berglern und Städtern, von Individualisten und Teamplayern, von Weltenbummlern und Stubenhockern, von Alteingesessenen und Zugewanderten, von Schrillen und von Unscheinbaren. Wie das Land, so die Vögel.

«Welcome to Zwitscherland» zeigt die erstaunlichsten Parallelen und Übereinstimmungen zwischen Menschen und Vögeln in der Schweiz. Foto: zvg

Plötzlich hat der alte Mann begonnen, sich für Vögel zu interessieren. Ausgerechnet Vögel? Obwohl die Erzählerin im Dokumentarfilm «Welcome to Zwitscherland» diesem alten Mann nie sehr nah stand, konnte sie das nie wirklich nachvollziehen. Nach seinem Tod taucht sie beim Räumen seiner Wohnung in Erinnerungen ein und sieht dank seiner Vögel die Schweiz mit anderen Augen: Sie entdeckt eine unglaubliche Vielfalt mitten im Herzen Europas. Eine Vielfalt, die so manches über das kleine Land und sein Volk verrät – über das gefiederte und das andere.

«Zwitscherland» am Montagnachmittag, 7. Oktober Am Montag, 7. Oktober 2019 um 14.30 Uhr im grossen Saal des «Solina» Stockhornstrasse 12, Spiez Eintritt frei/ Kollekte. Die nächsten Filme: Montag, 4. November: «Eine wen iig, dr Dällebach Kari» Montag, 2. Dezember: «Immer und ewig»

Abteilung Soziales Fachstelle 60+

In eindrücklichen Bildern spürt der Film des Basler Biologen, Fotografen und Filmemachers Marc Tschudin dem Leben der Schweizer Vögel nach. Am Montag, 7. Oktober 2019 startet «Film bewegt» mit «Welcome to Zwitscherland» in die neue Saison (s. Kasten). Der Streifen pirscht mit einem Augenzwinkern durch die Eidgenossenschaft. Er handelt von Vögeln und Menschen – und damit von Pionieren und Bünzlis,

N R . 10 | 20 19

15


SOZ IALE S

G

E

M

E

I

O F F I Z I E LLE R TE I L

N

D

E

«Selbstbestimmt sterben?» Informationen zu einem Thema, das uns alle betrifft: Sterben – aktive Mitgestaltung oder geschehen lassen? Am Donnerstag, 31. Oktober. unseren Horizont erweitern, ohne dabei unsere Werte zu verleugnen. Fragen sind willkommen und können erörtert werden. Selbstverständlich sind alle Altersgruppen willkommen! Abteilung Soziales Fachstelle 60+

Foto: Dorothea Maurer

Wo stehen wir eigentlich in der eigenen Auseinandersetzung mit dem Thema Sterben? Was sind unsere Vorstellungen von einem selbstbestimmten Lebensende? Was wissen wir über die Möglichkeiten, die uns sowohl Palliative Care als auch Sterbehilfeorganisationen wie «Exit» bieten? Für die einen ist der begleitete Suizid eine Unmöglichkeit, für die anderen gehört dieser zu einem würdigen und selbstbestimmten Sterben. Es stellt sich die Frage, was «in Würde sterben» heisst? Was meint selbstbestimmt? Gibt es ein Entweder-Oder? Und was denke ich selber darüber? Weiss ich genug, um mir ein Urteil zu bilden? Spreche ich mit meinen Kindern, Eltern, Freunden darüber, was mich bewegt? Wie tolerant bin ich für die Entscheidung anderer, wenn es um diese Entscheidung geht? Was dem einen Sicherheit bringt, ist für den anderen ein Tabu. Nur in einer offenen und sachlichen Auseinandersetzung können wir weiterkommen, Toleranz entwickeln und 16

Diskussion und Austausch rund ums Sterben am 31. Oktober Ein Abend zur persönlichen Auseinandersetzung am Donnerstag, 31. Oktober von 19.00 – ca. 20.30 Uhr im Reformierten Kirchgemeindehaus, Kirchgasse 9 in Spiez. Eintritt frei/keine Anmeldung erforderlich. Podiumsgäste Michael Kreuzer, Freitodbegleiter von Exit Regula Lütscher, Fachbereichsleitung Palliative Care Spitex Region Thun AG Helmut Kaiser, Ethiker aus Spiez Moderation: Bernhard Hauck Kontakt Fachstelle 60+ Mo 14.00 – 16.00 Uhr 033 655 46 45 oder Telefonbeantworter oder dorothea.maurer@spiez.ch

N R . 10 | 20 19


SOZ IALE S

G

E

M

E

I

O F F I Z I E LLE R TE I L

N

D

E

24. Oktober: «Mobil sein – mobil bleiben» Am Mobilitätskurs «Sicher und clever unterwegs» vermitteln Experten wichtige Informationen und wertvolle Tipps für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum.

Kurs «Sicher und clever unterwegs!» Donnerstag, 24.Oktober 14.00 bis 17.00 Uhr Bahnhof Spiez, Kurslokal Eiger Bahnhofstrasse 12, Spiez Der Kurs ist kostenlos und findet bei jeder Witterung statt. Nach dem Kursbesuch erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Ausflug mit der Bahn.

«Mobil sein – mobil bleiben» – ein wichtiges Motto im Alltag. Foto: Beat Mumenthaler

Wie kann ich bequem am Automat ein Billett kaufen? Welches ist das beste ÖV-Angebot für mich? Wie funktionieren die Tarifsysteme und der Tarifverbund? Welche Neuerungen gibt es im Strassenverkehr? Worauf muss ich als Fussgängerin/Fussgänger besonders Acht geben?

Anmeldung erforderlich an: Pro Senectute Berner Oberland Telefon 033 226 70 70 oder per Mail an b+s.oberland@prosenectute.ch

Das sind nur einige der Fragen, die am Kurs am 24. Oktober nachmittags von Experten des öffentlichen Verkehrs und der Kantonspolizei beantwortet werden. Die vermittelte Theorie sowie praktische Übungen machen Sie fit für den hektischen Alltag im öffentlichen Raum. Abteilung Soziales Fachstelle 60+

N R . 10 | 20 19

17


SOZ IALE S

G

E

M

E

I

O F F I Z I E LLE R TE I L

N

D

E

Zytbörse Spiez – Tauschen macht Freude! Am Samstag, 26. Oktober gibt es Informationen zur Zytbörse im DorfHus: Registrieren, Anmelden, Mitmachen … wie funktioniert das? Infoanlass im DorfHus Samstag, 26. Oktober von 13.30 Uhr bis maximal 15.30 Uhr im DorfHus, Spiezbergstrasse 3, Spiez. Keine Anmeldung erforderlich. www.zytboerse-spiez.ch Jeder kann etwas – nicht jeder kann alles! • Es fliesst kein Geld. • Die Tauscheinheit ist Zeit. • Alle Fähigkeiten haben den gleichen Wert. www.zytboerse-spiez.ch

Sie haben eigentlich Lust, bei der Zytbörse mitzumachen? Sie wissen aber nicht so recht wie? Dann klären wir all Ihre Fragen am Samstag, 26. Oktober von 13.30 bis 15.30 Uhr im DorfHus. Wie erfolgt die Registrierung und Anmeldung, wie und wo publiziere ich ein Inserat? Und wo finde ich, was ich suche oder brauche? Was sind die Teilnahmebedingungen, was ist wichtig zu wissen für mich als Nutzer/-in? Was kann ich überhaupt inserieren? Wir freuen uns über zahlreiche Zeit-Tausch-Interessierte!

Abteilung Soziales

18

N R . 10 | 20 19


B I LDU NG

G

E

M

E

I

O F F I Z I E LLE R TE I L

N

D

E

Von der Prim in die Sek: Info-Abend am 19. November Wie läuft der Übertritt von der Primar- in die Sekundarschule? Am 19. November findet im Lötschbergzentrum ein Info-Abend für Eltern und Interessierte statt. Die Schulleitungen der Volksschule Spiez laden Eltern und Interessierte zu einem Informationsabend zum Thema «Übertritt von der Primarschule ins Schulzentrum Längenstein» ein. Der Anlass findet am Dienstag, 19. November um 20.00 Uhr im Lötschbergzentrum statt. Vertreterinnen und Vertreter der Schulleitungen beider Stufen präsentieren die Details des Übertrittverfahrens und beantworten gerne Fragen der Eltern und von andern Interessierten. Foto: zvg

Fragen zur Schule? Abteilung Bildung steht zur Verfügung Zur Beantwortung von allgemeinen Fragen und für Auskünfte rund um das Schulwesen steht Ihnen die Abteilung Bildung der Gemeinde Spiez gerne zur Verfügung (033 655 33 68). Auch Anliegen an die Bildungskommission sind der Abteilung Bildung zuzustellen. Anfragen werden selbstverständlich vertraulich behandelt und falls nötig für die nächstmögliche Sitzung terminiert. Erstes Gespräch am besten mit der Lehrperson Bei konkreten schulischen Fragen oder bei Schwierigkeiten aller Art empfiehlt es sich, das Gespräch zu suchen – am besten zuerst mit der Lehrperson. Wenn das nicht genügt oder nicht zum Ziel führt, können weitere Instanzen einbezogen werden: 1. Lehrperson 2. Schulleitung 3. Abteilungsleitung Bildung 4. Präsidium der Bildungskommission 5. Schulinspektorat

Auch Schulsozialarbeit kann kontaktiert werden Bei Fragen, Sorgen oder Problemen können Sie auch die Schulsozialarbeit Spiez kontaktieren. Nähere Infos zum Angebot der Schulsozialarbeit und zu den Zuständigkeiten für die einzelnen Schulhäuser: www.primspiez.ch/schule/schulsozialarbeit www.laengenstein.ch/schule/schulsozialarbeit

Info-Abend «Von der Prim in die Sek» Dienstag, 19. November 2019, 20.00 Uhr im Gemeindezentrum Lötschberg, Spiez

Abteilung Bildung Schulleitungen der Volksschule

Diese Reihenfolge entspricht dem ordentlichen Instanzenweg. Die Lehrperson Ihres Kindes gibt Ihnen gerne die Kontaktdaten.

N R . 10 | 20 19

19


SOZ IALE S

G

E

M

E

I

O F F I Z I E LLE R TE I L

N

D

E

Fragen zu Handy, Smartphone, Tablet? Dann rasch anmelden für den 19. Oktober! Jetzt anmelden: Am 19. Oktober gibt’s im DorfHus-Bistro Antworten zu Smartphone, Tablet und Co. Technikhilfe Am Samstag, 19. Oktober 2019 von 09.30 bis 12.00 Uhr im DorfHus-Bistro, Spiezbergstrasse 3, 3700 Spiez. Anmeldung erforderlich bis Donnerstag, 17. Oktober: Fachstelle 60+ Mo 14.00 – 16.00 Uhr 033 655 46 45 (oder Telefonbeantworter) oder dorothea.maurer@spiez.ch

Im Umgang mit elektronischen Geräten können junge Leute ältere sehr gut beraten. Foto: Marielle Schlunegger

Brauchen Sie Unterstützung im Umgang mit Handy, Smartphone oder Tablet, beim Einrichten von E-Mails, beim Herunterladen von Apps und Programmen, beim Ordnen von Fotos oder Erstellen von Backups?

Die Technikhilfe findet auch statt am Samstag, 7. Dezember, ebenfalls von 09.30 bis 12.00 Uhr im DorfHus-Bistro. Dieses Generationen-Projekt ist entstanden in der Zusammenarbeit der Fachstelle 60+ mit der Agenda 21, der Kinder- und Jugendarbeit Spiez und dem Generationentandem «UND» aus Thun.

Im DorfHus-Bistro stehen Ihnen am Samstag, 19. Oktober von 09.30 bis 12.00 Uhr junge Leute zur Verfügung, die Ihnen gerne Rede und Antwort stehen und Ihre persönlichen Fragen beantworten. Melden Sie sich jetzt schon an, dann gibt es keine Wartezeiten! Sie bringen Ihr eigenes Gerät mit; WLAN ist vorhanden. Bitte beachten Sie, dass Reparaturen Ihrer Geräte nicht möglich sind. Jegliche Haftung wird abgelehnt. Wir bitten um eine Kollekte, um die Kosten zu decken (Richtwert 25 Franken pro Stunde). Die jungen Beraterinnen und Berater erhalten eine kleine Entschädigung. Das Bistro ist in dieser Zeit wie üblich geöffnet. Abteilung Soziales Fachstelle 60+ 20

N R . 10 | 20 19


B E TR E U U NG SG UT SC H E I N E

G

E

M

E

I

N

D

O F F I Z I E LLE R TE I L

E

Haben Sie Anspruch auf einen Betreuungsgutschein? Wie läuft es ab August 2020 mit den neuen Gutscheinen für familienergänzende Betreuung? Am Infoabend vom 27. November erhalten Eltern und Interessierte Auskunft. • Wie muss ich vorgehen, um einen Gutschein zu erhalten? • Wie viel ist mein Betreuungs­ gutschein wert? • Wo kann ich den Gutschein einlösen? • Mein Kind hat besondere Bedürfnisse. Wer bezahlt die höheren Betreuungskosten? Zu diesen und weiteren Fragen werden Sie an diesem Abend Auskunft erhalten.

Abteilungen Bildung und Soziales Kinderbetreuung – das System wird in Spiez im August nächsten Jahres auf Gutscheine umgestellt. Foto: pexels.com

Das System der familienergänzenden Betreuung im Kanton Bern wird auf Betreuungsgutscheine umgestellt. Auch die Einwohnergemeinde Spiez beteiligt sich daran. Sie wird die Umstellung per 1. August 2020 vollziehen. Damit sich Eltern und andere Erziehungsberechtigte rechtzeitig darauf einstellen können, laden die Abteilungen Soziales und Bildung für den 27. November zu einem gemeinsamen Informationsabend ein (s. Kasten). Auch weitere Interessierte sind herzlich willkommen.

Infoabend im «Podium» bei der Bibliothek Der Informationsabend über die neuen Betreuungsgutscheine findet am Mittwochabend, 27. November 2019 im Podium (Bibliotheksgebäude) an der Sonnenfelsstrasse 1 statt. Beginn: 19.00 Uhr, Dauer bis 20.30 Uhr. Eltern, Erziehungsberechtigte und andere Interessierte sind herzlich willkommen.

•W as sind Betreuungsgutscheine? •W elche Voraussetzungen gelten für den Erhalt von Gutscheinen? •W er hat Anspruch auf einen Gutschein?

N R . 10 | 20 19

21


URSULA ZYBACH URS GRAF Nationalratswahlen vom 20. Oktober 2019 Listen 3 und 4 www.spschweiz.ch

22

«Zwei mit viel Erfahrung und Überzeugungskraft für Bern.»

«Zwei die sich auch in Bundesbern Gehör verschaffen können.»

Christoph Ammann, Meiringen

Hansueli von Allmen, ehem. Stadtpräsident und Nationalrat

N R . 10 | 20 19


F R E I Z E IT

G

E

M

E

I

O F F I Z I E LLE R TE I L

N

D

E

Sommer – Sonne – Freibad/Seebad Spiez Das Freibad/Seebad blickt auf die vergangene Badesaison zurück. Die Badesaison startete im Mai so schlecht wie noch nie in den letzten 30 Jahren. Dafür ging es Mitte Juni wettertechnisch zur Sache, und die Badesaison ging so richtig los. Die heissen Temperaturen ab Ende Juni genossen wahrscheinlich nicht alle gleich, aber in einem waren sich alle einig: im See eine erfrischende Abkühlung geniessen, anschliessend eine Glace schlecken und es sich im Schatten gemütlich machen. Leider gehört die Badesaison seit dem 7. September schon wieder der Vergangenheit an. Einige Zahlen Die Spiezer Badi lockte auch in diesem Jahr viele Tagestouristen und Feriengäste an. In dieser Saison wurden 1‘153 Eintritte verkauft, welche eine Ermässigung mit der Gästekarte erhalten haben. Total zählte das Freibad Spiez 50‘500 Besucher von Mai bis September. Schülerinnen und Schüler schätzten auch in diesem Jahr unsere Badi in der schönsten Bucht Europas. 2018 kamen etwa 2‘300 Schülerinnen und Schüler mit Lehrpersonen, in diesem Jahr waren es 3‘470 Spiezer Schüler. Auch bei auswärtigen Schulen war die Badi in der Spiezer Bucht beliebt. 2‘969 Schülerinnen und Schüler besuchten das Freibad/ Seebad in diesem Jahr. Unfallfreie Badesaison Es ist nicht selbstverständlich, dass wiederum von einer unfallfreien Saison berichtet werden kann. Der Dank gebührt dem aufmerksamen Badeaufsichtspersonal. Nach 30 Badesaisons ist Schluss Nun ist der Zeitpunkt gekommen: Monika Wenger beendet nach 30 Jahren ihre erfolgreiche Karriere im Badirestaurant (s. Interview SpiezInfo September 2019-Ausgabe). In der letzten Saison zauberte sie nochmals viele leckere Gerichte auf die Teller und ein Lächeln in die Gesichter ihrer Kundschaft. Im N R . 10 | 20 19

Wasserrutschbahn mit Seesicht

Foto: zvg

Namen aller danken wir Monika Wenger für diese 30 Jahre voller Zuverlässigkeit, Kreativität, Einsatz und Leidenschaft. Wir wünschen ihr für die Zukunft alles erdenklich Liebe und Gute. Film im Bad Der Event «Film im Bad» finden grossen Anklang, total 640 Besucherinnen und Besucher konnten in diesem Jahr gezählt werden. Die Filmreihe fand zum 10. Mal statt. Die Filme «Female pleasure» und «Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse» waren ausverkauft. Das Badi-Team Freibad/Seebad Spiez bedankt sich für die Treue und Unterstützung. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Dienstzweig Liegenschaften Chefbadmeister Freibad / Seebad

23


F E U E RWE H R

G

E

M

E

I

N

D

O F F I Z I E LLE R TE I L

E

Die Feuerwehr Spiez sucht motivierte Feuerwehrfrauen und -männer Mitmachen bei der freiwilligen Feuerwehr? Motivierte Männer und Frauen sind herzlich willkommen. Am 23. Oktober findet ein Rekrutierungsabend statt. Stell Dir vor, Du drückst und alle drücken sich … Die Feuerwehr Spiez ist eine Notfallorganisation für die Bevölkerung von Spiez und Umgebung, gut organisiert und jederzeit bereit, Hilfe zu leisten. Moderne Fahrzeuge und Geräte sowie eine zeitgemässe, persönliche Ausrüstung unterstützen die Bestrebungen rasch, zuverlässig und sicher die Aufgaben zu erfüllen und den Erwartungen der Bevölkerung gerecht zu werden. Möchtest Du selber in der Feuerwehr Spiez aktiv mitmachen? Diese Vorteile warten auf Dich: • spannende Einsätze • moderne Ausrüstung • professionelle Aus- und Weiterbildung • finanzielle Entschädigung/Besoldung • eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, die sich für dich lohnen wird Das bringst Du mit: • sportlich aktiv • physisch belastbar • Wohnort in Spiez und Arbeitsort in Spiez oder nähere Umgebung • Deutsche Umgangssprache • Alter zwischen 19 und 40 Jahre Für folgende Formationen benötigen wir Dich: • Angehörige im Pikettzug für die Ersteinsatzformation mit erhöhten Anforderungen (Zeitaufwand / Ausbildung / Verfügbarkeit)

24

• Zentralisten oder Zentralistinnen (vorwiegend Aufgaben im Rückwärtigen wie Führungsunterstützung bei grösseren Ereignissen, Vorbereiten von Personalrapporten, usw.) • A ngehörige im Zweiteinsatzelement Löschzug West oder Ost zur Unterstützung des Pikettzuges (10 Übungen pro Jahr) für den Einsatz bei Bränden oder Elementarereignissen (Sturm, Überschwemmung, usw.) Info-Anlass Nächster of fizieller Infoanla ss ist am Mittwoch, 23. Oktober 2019 um 19.00 Uhr im Feuerwehrmagazin Spiez (hinter dem Lötschbergzentrum). Dauer bis ca. 21.00 Uhr. Interessenten melden sich unverbindlich via E-Mail oder mit folgendem Kontaktformular beim Feuerwehrsekretariat Spiez. Neueintritte in die Feuerwehr sind aus organisatorischen Gründen nur auf Anfang eines neuen Jahres möglich.

Abteilung Sicherheit Kommando Feuerwehr

N R . 10 | 20 19


 Anmeldung Name/Vorname

Telefon

Adresse/Ort Mobile E-Mail Bemerkungen / Fragen

Kontaktformular an folgende Adresse Feuerwehrsekretariat Spiez, Sonnenfelsstrasse 4, 3700 Spiez feuerwehrsekretariat@spiez.ch

N R . 10 | 20 19

25


S PI E Z M AR KE TI NG

VE R E I N E Spiez Marketing AG Info-Center Spiez Bahnhofstrasse 10d, 3700 Spiez Tel. 033 655 90 00 spiez@thunersee.ch / www.spiez.ch

tte Komple auf rsicht e b ü t n h .c z Eve ie p www.s

Wochenprogramm

5. - 11. Oktober 2019 ∞ Spiessli-Grill, ABZ Spiez

SA, 05.10

Do it yourself-Spiessli mit Fleischspezialitäten und Gemüse. Dazu gibtz es div. Beilagen. CHF 52

∞ Führung Artilleriewerk Faulensee Tauchen Sie ein in einen Teil der Schweizer-Geschichte und erhalten einen Eindruck über die Funktionsweise und das Leben in der Anlage während des Zweiten Weltkrieges. CHF 12 ab 10:00 Uhr artilleriewerk-faulensee.ch

∞ Museum Kirche Einigen

∞ SchlössertagMittelalterfest In die Zeit der Ritter und Hofdamen eintauchen, das kann, wer am Schweizer Schlössertag ins Schloss Spiez kommt. Ein Familientag zum Staunen, Anfassen und Ausprobieren.

Ausstellung im vielleicht kleinsten Museum Europas. Ein Museum, bei dem das Wort Kirche, das Christentum im Mittelpunkt steht. CHF 3 14:00 – 16:00 Uhr spiez.ch

∞ Führung Artilleriewerk Faulensee

∞ Gschichtezyt Geschichten regen die Fantasie an und lassen Kinder in neue Welten eintauchen. Kollekte

∞ Kindernachmittag im Spielzeugmuseum Spiez Zum Thema „Der Schutz für unsere Tiere ist dringend nötig“ wird eine Faltkarte der Arche gebastelt. CHF 5 inkl. Zvieri. Anmeldung bis 2 Tage vorher: 079 308 62 78 ab 17:00 Uhr spiez.ch

FR, 11.10

14:30 – 15:15 Uhr bibliothek-spiez.ch

MO, 07.10 Heute kein Programmpunkt. Entdecken Sie eines der täglichen Angebote!

DI, 08.10

Besuch im Simmentaler Bauernhaus mit Bauerngarten. Sonderaustellung „Dampf auf See und Schiene“. CHF 5

SO, 06.10

MI, 09.10

10:00 – 17:00 Uhr schloss-spiez.ch

∞ Heimat- und Rebbaumuseum

ab 16:00 Uhr museum-spiez.ch

18:00 – 21:00 Uhr abzspiez.ch

DO, 10.10

∞ Fondue Chinoise, Möve ∞ Degustation, Rebbau Kosten Sie den spritzigen Spiezer Weisswein und erfahren dabei Wissenswertes über die Spiezer Weinkultur. CHF 15 17:00 – 19:00 Uhr alpineweinkultur.ch

∞ Führung, KP Heinrich Erfahren Sie spannende Details zur unterirdischen Welt der Bunker und Festungen. CHF 10 ab 18:00 Uhr festung-heinrich.ch

∞ Heimat- und Rebbaumuseum

∞ Motivtorten machen Wir packen eine vorbereitete Torte zusammen ein und werden diese mit individuell angefertigtem Deko ausgarnieren - lassen Sie ihrer Kreativität freien Lauf.

Jeden Freitagabend Buffet Fondue chinoise a discretion für CHF 43.50 pro Person. ab 18:00 Uhr moeve.ch

Ausstellungen (ganze Woche) ∞ Sonderausstellung Schloss Spiez: Marc Chagall ∞ Sonderausstellung im Spielzeugmuseum:„Archen“ ∞ Ausstellung von Eugen Jost zum Thema: „Gespielt“

19:00 – 22:00 Uhr suesse-werkstatt.ch

Tägliche Angebote • • • • • • • •

26

Erlebnispfad im Rebberg Schloss Spiez Strandweg Spiez-Faulensee Spielzeugmuseum Kanuweg Thunersee Krimispass Spiezer Zügli Wunder von Bern

• • • • • • •

Minigolf Beach Arena Funpark Frei-und Seebad Wellnessen E-Bike mieten Pedalo/Mobo/Sealander mieten

• • • • •

Kino Movieworld Bowling Rittertrail im Schloss Einigen der Weg Schweizer Spezialitäten Menü weitere Infos

Legende ∞ Ausflüge & geführte Touren ∞ Events ∞ Kulinarik ∞ Sport ∞ Kultur & Tradition ∞ Familienprogramm Kostenpflichtiges Angebot Anmeldung erforderlich

N R . 10 | 20 19


S PI E Z M AR KE TI NG VE R E I N E

K R O N E N P L AT Z M Ä R I T

Kronenplatzmärit Samstag, 12. Oktober 2019 von 8.30 bis 13.00 Uhr

Einladung zum Jubiläum 15 Jahre Kronenplatz-Märit Seit 15 Jahren setzt sich eine engagierte Gruppe, aktuell 5 Frauen und ein Mann, für die Organisation des beliebten Märits ein. Unsere meist langjährigen Märitfahrerinnen und -fahrer, präsentieren ein gluschtiges Angebot regionaler Produkte. Käse, Saucen, Sirupe, Dips, Fleischerzeugnisse, Blumen, Spiezer Wein, Fair Trade-Produkte aus dem Claro Weltladen und Brot und Züpfe aus Schochs Holzofen. Der Bio-Gemüse-Stand Wüstefeld ist auch wie immer vor Ort. Nicht fehlen dürfen die feinen Grill-Bratwürste der Mühlemetzg Diemtigen. Zum Jubiläum gibt das Gesangsensemble «Sound Agreement» ein Ständchen. Besuchen Sie uns und stossen Sie mit N R . 10 | 20 19

uns an auf weitere 15 Jahre Kronenplatz-Märit! Sie sind herzlich zu einem kleinen Imbiss mit Getränk um 10.00 Uhr eingeladen. Eine kurze Jubiläumsrede beleuchtet die Erfolgsgeschichte vom Märit. Wir freuen uns auf Sie!

Spiez Marketing AG Info-Center Spiez 3700 Spiez Tel. 033 655 90 00 spiez@thunersee.ch www.spiez.ch

27


Heinz Egli in den Nationalrat 2 × auf

Liste 7

«Dinge beim Namen nennen, war noch nie angenehm. Ich mache es trotzdem!» Beruf: Leiter Hauptgeschäftsstelle Visana Thun-Berner Oberland, früher Direktionsmitglied der Helvetia Versicherungen, Parteisekretär der SVP Kanton Bern, Gemeindeschreiber, Gemeindekassier, Mitarbeiter der Berner Kantonalbank. Politik: Gemeindevizepräsident Spiez, Präsident Sportkommission Spiez. Mandate: Verwaltungsratspräsident Raiffeisenbank Thunersee, Skilehrer, früher Vizepräsident FC Thun, Präsident Berner Verband der Raiffeisenbanken, Mitglied der Finanzkommission Spiez, Mitglied Präsidium Swiss-Ski, Regionalpräsident, Skiclubpräsidien, OK-Präsidien, OK-Präsident Ski-Weltcuprennen Langlauf (D+H) in der Stadt Bern Dez. 2004, Initiator und Autor Buch «Gold für die Schweiz. Die Sieger».

Mit Ehefrau Sylvia an Privat zu Hause in einem Anlass Faulensee

Eine Leidenschaft: Tiefschneefahren

Unterwegs mit Beat Feuz

Mit dem Rennvelo auf der Furka

www.heinz-egli.ch heinz egli Inserat august vorlage 2019 rz.indd 1

19.08.19 14:16


G E WE R B E - I N F O Die persönliche Buchhandlung im Berner Oberland mit dem aktuellen Sortiment.

Buchtipp Elif Shafak: Unerhörte Stimmen Die Prostituierte Leila, 43-jährig, liegt ermordet in einem Kehrichtcontainer – sie hat ihr physisches Leben ausgehaucht. Die Hirntätigkeit aber ist noch nicht ausgesetzt. Gemäss einer Studie ist das menschliche Gehirn nach dem letzten Atemzug für weitere 10 Minuten und 38 Sekunden aktiv. Und das nutzt die türkische Autorin Elif Shafak (47), um das Leben von Tequila Leila nochmals aufzurollen. Jedes Kapitel deckt eine Minute von Leilas letzter Zeit ab. Da ist die schwere Kindheit unter der Fuchtel ihres religiös verblendeten Vaters und ihres Onkels, der sie vergewaltigt, ohne dass jemand eingreift, um sie zu schützen. Da ist ihr Ausbrauch von zuhause in die nächste Misere, die «Strasse der Bordelle». Da ist aber auch eine grosse tragische Liebe. Und eine wunderschöne Freundschaft mit fünf Gestalten aus dem Abseits der Gesellschaft. Diese Fünf versuchen die Ermordete vom Friedhof der Geächteten wegzubringen, um ihr ein würdiges Grab zu ermöglichen.

Elif Shafak: Unerhörte Stimmen Roman Aus dem Englischen von Michaela Grabinger Kein & Aber Leinenband mit Schutzumschlag 422 Seiten Fr. 29.80 ISBN 978-3-0369-5790-6

Buchbesprechung von Svend Peternell, Bücherperron GmbH

Elif Shafak, kritisch gegenüber den Instanzen der Türkei und dessen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan, erzählt in «Unerhörte Stimmen» vom Rande her und hält ihrem Land, das sie liebt, aber aus Sicherheitsgründen nicht mehr besuchen kann und will, den Spiegel vor. Die Autorin hat einen sehr betörenden, poetischen und berührenden Schreibstil, um das Leid und Elend der Menschen am Rande der türkischen Gesellschaft zu schildern. Das Buch ist raffiniert aufgebaut, hat Sogwirkung und schärft den Blick zugleich. Grosse Literatur.

N R . 10 | 20 19

Buchhandlung Bücherperron GmbH Oberlandstrasse 2, 3700 Spiez Tel. 033 655 81 62 info@buecherperron.ch www.buecherperron.ch

29


INFORMATIONSABEND Krankhaftes Übergewicht – eine belastende Erkrankung für Leib und Seele

ADIPOSITASZENTRUM Mittwoch, 23. Oktober 2019 19.00 bis 20.30 Uhr Lötschbergsaal Spiez

«Krankhaftes Übergewicht – eine belastende Erkrankung für Leib und Seele»

Referenten: Dr. med. Maximilian von

Adipositas ist eine Ernährungs- und Stoffwechselerkrankung. Sie geht einher mit einer über das normale Mass hinausgehenden Vermehrung des Körperfettes. Alle Körpersysteme werden dadurch belastet und die Folgen führen zu einer deutlich eingeschränkten Lebensqualität und verkürzten Lebensdauer. Medikamente, die diese Erkrankung heilen können, gibt es nicht und die Ursachen sind mannigfaltig. «Iss doch einfach weniger» ist ein häufig gehörter Ratschlag – «mit ein wenig Disziplin geht das schon!». Leider ist es nicht so einfach und es benötigt in vielen Fällen ein professionelles Team, welches den betroffenen Patientinnen und Patienten hilft, diese Suchterkrankung zu behandeln. Umstellung der Ernährung, Bewegungstherapie, psychologische Hilfe und die Chirurgie sind ineinandergreifende Therapieansätze, die Betroffene aus diesem Teufelskreislauf befreien können. Gerne laden wir Sie zu unserem Vortragsabend ein, um Ihnen Ursachen und Therapieformen dieser weltweit zunehmenden Erkrankung näher zu bringen. Der Eintritt ist frei. Nächste Veranstaltung: Mittwoch, 30. Oktober 2019 «Individuelle Therapiemöglichkeiten für Frauen mit gynäkologischen Tumorerkrankungen» (Burgsaal, Thun) Spital STS AG Thun | Krankenhausstrasse 12 | CH-3600 Thun ADiMet | Tel +41 (0)58 636 24 90 adimet@spitalstsag.ch | www.spitalthun.ch

Pichler, stv. Chefarzt Chirurgie/ Leiter Adipositaszentrum lic. phil. Annik Scheidegger, Psychologin Psychiatrische Dienste Katrin Montanaro, stv. Fachbereichsleiterin Ernährungsberatung


G E WE R B E - I N F O

Einladung Reisevortrag Südstaaten – Musikstädte Donnerstag, 31. Oktober 2019

Lassen Sie sich für Ihre nächste Ferienplanung inspirieren. Expertinnen von unserem Partner Kuoni erzählen über Land, Leute und Leben sowie die perfekte Reiseroute in den Südstaaten. Donnerstag, 31. Oktober 2019 19.00 bis ca. 22.00 Uhr Eventlokal «Das O», Thunstrasse 4, 3700 Spiez (vis-à-vis Rox Bar) Infos und Anmeldung zum kostenlosen Reisevortrag mit anschliessendem Apéro: alle Mitglieder von GANS Spiez oder: spiezgans@gmail.com www.gans-spiez.ch

N R . 10 | 20 19

31


Pigmentflecken entfernt. Rundum wohl in meiner Haut. Kleiner Eingriff. Grosse Wirkung. Unsere Behandlungsmethode: innovativ, präzis und schonend. Falten Altersflecken Couperose Tattoo-Entfernung Besenreiser Haarentfernung Peeling Hofstettenstrasse 15E, 3600 Thun

laserinstitut.ch Telefon: 033 223 35 33


G E WE R B E - I N F O

Qigong Kraft aus innerer Ruhe Qigong, wörtlich «Energie-Arbeit», ist eine uralte Heil- und Bewegungskunst, die aus China stammt und deren Ursprünge mehrere Jahrtausende zurückreichen. Im Mittelpunkt steht dabei der Aufbau und die Pflege der eigenen Lebenskraft, die seit Urzeiten als «Qi» bezeichnet wird. Die Übungen des Qigong können sowohl in ruhenden Positionen (Liegen, Sitzen, Stehen) als auch in bewusst einfachen, sanften oder harten Bewegungen ausgeübt werden, die durch Atmung und Visualisation (Mentaltraining) unterstützt werden. Diese verbinden und harmonisieren das körperliche, geistige und seelische Gleichgewicht, und sie können von Menschen jeder Altersstufe und Leistungsfähigkeit mit grossem Nutzen praktiziert werden. Qigong steigert die Körperwahrnehmung, die Beweglichkeit, die Konzentration und den Gleichgewichtssinn. Gleichzeitig wird die Atmung vertieft, Spannungen werden abgebaut und man wird leistungsfähiger. Das Üben wirkt sich positiv auf das Nerven- und Kreislaufsystem aus und stärkt die Abwehrkräfte.

Übrigens: Auch hier, kann ich Ihnen helfen! • Schmerzen akut/chronisch • Kopfschmerzen/Migräne/Tinnitus • Schulter- und Nackenbeschwerden • Rückenschmerzen/Hexenschuss • Gelenkschmerzen/Tennisoder Golfer-Arm • Rheumatische Beschwerden • Bindehautentzündungen/ trockene Augen • Allergien/Heuschnupfen • A sthma/Atemwegsprobleme • Menstruations-/Wechseljahr­ beschwerden • Verdauungsbeschwerden • Blasenentzündung/Harndrang • Schlafstörungen • Burnout/Erschöpfungszustände/Stress

Ich biete Qigong-Kurse sowohl für Gruppen, Betriebe oder Schulen und als Therapie für Einzelpersonen an. Qigong Kurse in Spiez ab Montag, 14. Okt 2019 Zeit: 6.30 / 17.45 / 19.00 / 20.15 Uhr Qigong-Workshops für gesundheitliches Wohlbefinden in Betrieben oder Schulen – kontaktieren Sie mich. Natürlich Gesund! Mit dem Wissen der Natur.

Jürg Champoud Oberlandstrasse 10, 3700 Spiez Krankenkassen anerkannter TCM Therapeut Akupunktur, TuiNa-Massage und Qigong-Lehrer akupunktur-spiez.ch, 079 26 26 075

N R . 10 | 20 19

33



G E WE R B E - I N F O

Orthomedio – Orthopädieschuhtechnik Tun Sie Ihren Füssen etwas Gutes! Neunzig Prozent der Menschen kommen mit gesunden Füssen zur Welt. Doch im Erwachsenenalter beklagt sich jede zweite Person über Fussprobleme – der Grund dafür ist häufig die falsche Schuhwahl. Wenn sie uns schmerzen, dann wegen Überbelastung. Oder weil eine angeborene, familiärbeingte Fussfehlstellung Beschwerden verursacht. Dafür bieten wir Ihnen folgende Dienstleistungen: • Kompetente Fussberatung / Analyse (Termin nach Voranmeldung) • Verkauf von Bequemschuhen, Schuhe für Einlagen • Einlagen nach Mass, Fuss-Stützen, Sporteinlagen • Spezialschuhe / Korrekturen • Orthesen / Fussprothesen • Orthopädische Hilfsmittel • Schuhreparaturen aller Art

Gerne empfangen wir Sie in unserem Hauptgeschäft in Spiez Oberlandstrasse 2 3700 Spiez Tel. 033 654 98 08 Fax 033 654 98 02 Dienstag bis Freitag: 9.00–12.00 und 13.30–18.00 Uhr Samstag: 9.00–12.00 Uhr Weitere Informationen finden Sie unter: www.orthomedio.ch Von allen Versicherern anerkannt.

Sie werden vom Orthopädie-Schuh­machermeister persönlich bedient. N R . 10 | 20 19

Zu unschlagbaren Preisen (Rabatte bis 75 %) profitieren Sie bei uns das ganze Jahr auch von Restpaaren der Qualitätsmarken Finn Comfort, Solidus, Think, Lowa etc. 35


Wohnevent

Freitag 18. Oktober 2019 08.00-21.00 Uhr Samstag 19. Oktober 2019 10.00-17.00 Uhr Sonntag 20. Oktober 2019 10.00 -17.00 Uhr

n e n o i t o m E t i m Wohnen


G E WE R B E - I N F O

Saisonstart im Restaurant Schwizer Chäshüttli, Spiez Tag der offenen Türe am Samstag, 2. November 2018, von 10.00 bis 18.00 Uhr

Mit einem Apéro am Tag der offenen Türe starten wir mit unserem Schwizer Chäshüttli in die vierte Saison. Jedermann ist herzlich eingeladen. Ab Montag, 4. November 2019 ist das Restaurant von Montag bis Samstag ab 17.30 Uhr geöffnet. Sonntag ist Ruhetag. Reservation erwünscht über Telefon 079 472 19 16. Wir freuen uns, Sie in unserem gemütlichen, kleinen aber feinen Schwizer Chäshüttli zu einem «chäsigen» Znacht begrüssen zu dürfen. Es gibt Raclette, verschiedene Fondues, Käseschnitten, Salat, spezielle Weine von Caves du Paradis, Sierre und Dessert. In unserem Käseladen an der Oberlandstrasse 24 in Spiez führen wir beste Käsespezialitäten, verschiedene RacletteKäse, Fonduemischungen und vieles mehr. Unser Gast am Apéro: Damen & Herren Coiffeur Stefanie Stefanie Rösch, dipl. Damen- & Herrencoiffeuse Seestrasse 28, 3700 Spiez, Telefon 033 654 59 59 N R . 10 | 20 19

Chäs Rösch Oberlandstrasse 24 3700 Spiez Tel. 033 654 29 49, 079 472 19 16 www.chaesroesch.ch

37


Wir schenken Dir den Rest des Jahres 2019 Ein paar Kilos weniger? Den Rücken stärken und Schmerzen vorbeugen? Bestmöglich vorbereitet sein für die kommende Skisaison? Egal welche Ziele du verfolgst, wir stehen gerne an deiner Seite.

Und das Beste: Beim Abschluss eines Jahresabos schenken wir dir die Restmonate bis zum Jahreswechsel. Das heisst: Je früher du bei uns startest, desto mehr sparst du.

Trainings-und Rehacenter Spiez - Schlösslistrasse 1 - 3700 Spiez - Telefon 0336550706 Fax 0336550709- E-Mail: info@trc-spiez.ch www.trc-spiez.ch


PU BL I R E P O RTAG E

Spiezer Wein Denn das Gute liegt so nah Der fünfzigste Läset–Sunntig ist vorbei, und auch die Läset im Spiezer Rebberg ist schon bald abgeschlossen. Nach einem weinbaulich einfachen Rebjahr 2018 war der Sommer 2019 witterungsbedingt eine grosse Herausforderung. Dank Frostkerzen und Hagelnetzen konnten die Reben erfolgreich vor den Wetterkapriolen geschützt werden. Der goldene Herbst präsentiert sich nun umso schöner und brachte den Weinen sensationelle Eleganz und Aromenvielfalt. Eine gerechte Entlöhnung für den unermüdlichen Einsatz des Rebbauteams. Gesamthaft ist die Menge an Trauben kleiner als in anderen Jahren, die Qualität erlaubt auch für dieses Jahr exquisiten Wein zu keltern. Viele Spiezer wissen nicht, dass der «Spiezer-Wein» ein sehr gutes Ansehen unter Weinkennern hat. Nebst einigen Gold und Silber Medaillen am «Grand Prix du Vin Suisse» und anderen Wettbewerben, gehören die Spiezer Weine immer wieder zu den Finalisten beim «Berner Wein». Eine besondere Ehre war die Einladung zur Teilnahme am Kantonaltag des Kantons Bern an der Fête des Vignerons 2019. Wir durften den Regierungsrat begleiten und unseren «Gipfelstürmer» in Vevey ausschenken. Der fruchtbetonte Wein war bei Jung und Alt sehr beliebt und fand im Welschland grossen Anklang. Die hohe Qualität der Spiezer Weine verdankt die Rebbau Genossenschaft der unermüdlichen Arbeit der Betriebsleiterin Ursula Irion und ihrem umtriebigen Team. Sie pflegen die weitläufigen und stark strukturierten Rebberge während dem ganzen Jahr, selektieren und verarbeiten nur bestes Traubengut und keltern mit aller Sorgfalt modernen Wein im historischen Schlosskeller. Spiezer Weinverkauf Spiezer Weine sind in einigen Fachgeschäften in Spiez, im Onlineshop oder direkt beim Rebbau an der Schlossstrasse 8 erhältlich. N R . 10 | 20 19

Blick über den herbstlichen Rebberg zum Schloss

Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8.00 – 11.30 Uhr Weinverkauf mit Degustation jeden Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr oder jederzeit online www.alpineweinkultur.ch/shop Erntedank Verkauf-Events 18./19. Oktober und 15./16 November 2019 jeweils Freitag 14.00 – 19.00 Uhr, Samstag 9.00 – 16.00 Uhr

39


INFORMATIONSABEND Die Geburt an unserem Spital

FRAUENKLINIK

Donnerstag 3. Oktober 2019 18.00 bis 19.00 Uhr Freitag 18. Oktober 2019 17.00 bis 18.00 Uhr

Wir freuen uns, werdenden Eltern und anderen Interessierten unsere geburtshilfliche Abteilung mit dem Familienzimmer vorzustellen. Sie erhalten Informationen zur Geburt, zum Wochenbett, zum Stillen sowie zu den Neugeborenen. Anschliessend beantworten wir gerne Ihre Fragen. Die Informationsabende finden alle im Spital Thun, Gemeinschaftsraum A5, statt. Der nächste Informationsabend fßr werdende Eltern findet statt: Donnerstag, 7. November 2019

Spital STS AG Thun | Geburtenabteilung | Krankenhausstrasse 12 | CH-3600 Thun Tel. 058 636 28 84 | geburten@spitalstsag.ch | www.spitalthun.ch


KU LTU R VE R E I N E

KULTUR SPIEGEL

Scharfsinniger kultureller Start im Oktober Ein Sprachkünstler auf Abschiedstour in der Kulturkirche Spiez Freitag, 25. Oktober 2019, 20.15 Uhr, Kulturkirche Spiez Thomas C. Breuer – «Letzter Aufruf» – Spoken Word und Witz

Eintritt CHF 40.– inkl. Pausenapéro Reservationen/Tickets online oder bei ZIMMERMANN AG, Oberlandstrasse 3, 3700 Spiez, Tel. 033 654 84 00. Barzahlung an der Abendkasse Kulturkirche Spiez Wir freuen uns, in der neuen Saison dreimal in der ehemaligen Methodistenkirche an der Kapellenstrasse zu Gast zu sein. Besucher des KLANGDOMS konnten an der Kulturnacht die besonders gute Akustik dieses wunderschönen Raumes bereits geniessen.

Würde und Bürde Der Kabarettist Thomas C. Breuer zieht auch bei uns im Kultur Spiegel Spiez Bilanz! Geistreicher Witz ohne fade Kalauer, Wortspiele zum Schmunzeln ohne abgedroschene Phrasen: unter dem Titel «Letzter Aufruf!» zieht Thomas C. Breuer die humorvolle Summe von 40 Jahren über die Bühne und wirft gleichzeitig einen scharfsichtig-pointierten Blick auf diese, unsere Welt.

Der Parkplatz bei der Kirche ist für Gehbehinderte und Fahrradfahrer reserviert! Bitte kommen Sie zu Fuss, per ÖV oder mit dem Fahrrad. Parkmöglichkeit ist im Park+Ride beim Bahnhof Spiez.

Die Zeit, sie ist das Leitmotiv von Breuers Programm. Vor allem beschäftigen den nicht mehr ganz jungen Kabarettisten dabei Themen wie das Alter, in dem der 66-Jährige übrigens keine Probleme mit der Gesundheit hat, sagt er – nur eben mit diversen Krankheiten. In Würde wolle er altern! Doch kommt zur Würde nicht unweigerlich auch die Bürde? Solcherlei und mehr Bedenkenswertes gibt Breuer dem Publikum mit auf den Weg. Es bleibt zu hoffen, dass der Sprachkünstler bald «eine nächste Abschiedstour» für 2020 ankündigt!

N R . 10 | 20 19

Mehr auf: www.kulturspiegel-spiez.ch

41


Machen Sie beim Machen Sie beim Renovieren Nägel Renovieren Nägel mit Köpfchen. mit Köpfchen.

Jetzt Finanzierung zu historisch Jetzt Finanzierung zu historisch Jetzt Finanzierung zu historisch tiefen Prozenten sichern. tiefen tiefen Prozenten Prozenten sichern. sichern.

Wer renoviert, investiert in die Zukunft. Und dank dem aktuell tiefen ZinsWer renoviert, investiert in die Zukunft. Und dank dem aktuell tiefen Zinsniveau ist das jetzt zu besonders günstigen Konditionen NutzenZinsSie Wer renoviert, investiert in die Zukunft. Und dank demmöglich. aktuell tiefen niveau ist das jetzt zu besonders günstigen Konditionen möglich. Nutzen Sie die Gelegenheit undzulassen Sie sich von uns Konditionen beraten. niveau ist das jetzt besonders günstigen möglich. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich von uns beraten. die Gelegenheit und lassen Sie sich von uns beraten. Spar- und Leihkasse Frutigen AG | Dorfstrasse 15 | 3714 Frutigen | 033 672 18 18 | www.slfrutigen.ch Spar- und Leihkasse Frutigen AG | Dorfstrasse 15 | 3714 Frutigen | 033 672 18 18 | www.slfrutigen.ch Spar- und Leihkasse Frutigen AG | Dorfstrasse 15 | 3714 Frutigen | 033 672 18 18 | www.slfrutigen.ch


KU LTU R VE R E I N E

GALERIE KUNSTSAMMLUNG UNTERSEEN

Christoph Flück Bilder, Anna Schmid Skulpturen 19. Oktober bis 10. November 2019

OBERLÄNDER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER ZEIGEN IHRE WERKE

dem Norden ein. Die Nordsee, das Zusammenspiel von Himmel und Wasser sind seit Jahren ein Spannungsfeld, das er in seinen Arbeiten auslotet. www.christophflueck.ch

Anna Schmid Die Bildhauerin Anna Schmid arbeitet mit beeindruckender formaler Präzision ihre archaisch anmutenden Skulpturen Sehr geehrte Künstlerinnen und Künstler, mit der Motorsäge aus dem rohen Stamm heraus. Beim genauen BetrachWir wollen wieder eine Ausstellung organisieren bei der Oberländer Künstler zeigen können an was Sie im vergangenen Jahr gearbeitet haben. Der Name der Ausstellung ist «STILLEten ZEIT erschliessen 2018» sich eine fein ausgearDie Werke werden von einer noch zu bestimmenden Jury bewertet. Das Urteil der Jury kann nicht beitete Oberfläche und eine sensibel angefochten werden. Wir hoffen das möglichst viele Künstler sich an der Ausstellung beteiligen gestaltete Inszenierung des im Holz werden. Sagen Sie es auch Ihren Malerfreunden weiter. Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung und hoffen so ein breites Spektrum des Oberländer Schaffens verborgenen Eigenlebens. Die Objekte zeigen zu können. sind voller kompakter Energie und LeKunstsammlung Unterseen bendigkeit, manchmal fragil, bisweilen Ernst Hanke kraftvoll vibrierend. L.Suter, Kunstverein Schwarzenburg www.annaschmid.ch Beilagen: Ausstellung «STILLE ZEIT 2018» GALERIE KUNSTSAMMLUNG UNTERSEEN KSU vom 14. Januar bis zum 4. Februar 2017

Anmeldeformular Werkliste in zweifacher Ausführung Etiketten die auf der Bilderrückseite aufzukleben sind Ausstellungsvereinbarung

Vernissage: Einführung: Matinée: Musik:

Samstag, 19. Oktober 2019, 17.00 Uhr Jürg Alder, Spiez Sonntag, 3. November, 11.00 Uhr Evelyn & Kristina Brunner

Christoph Flück Strukturen, Farbspiele, Bewegungen in der Natur sind die bevorzugten Themen, die Christoph Flück in seinen expressiven Arbeiten umsetzt. Die Arbeiten zeigen die enge Symbiose der Jahreszeiten, ihren Farben und den entsprechenden Empfindungen. Einen wichtigen Raum nehmen auch die Werke aus N R . 10 | 20 19

Öffnungszeiten: Donnerstag, Samstag 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Freitag 18.00 Uhr – 20.00 Uhr Sonntag 11.00 Uhr – 16.00 Uhr rollstuhlgängig Die Künstler sind an der Vernissage, der Matinée und am letzten Sonntag anwesend.

43


KU LTU R VE R E I N E

FÜR BILDUNG UND KULTUR

Makerspace Ein Paradies für Erfinder/innen und Kreative – in der Bibliothek Spiez – für Menschen von 10 – 99 Jahre Ein eigenes oder gemeinsames Projekt erarbeiten, Ideen verwirklichen, sich mit andern austauschen. Material und Ausstattung stehen zur Verfügung

Ateliers offen jeweils am Mittwoch, 9./16./23./30. Oktober, von 14.00 – 16.00 Uhr

Du kannst • verschiedene Roboter programmieren • mit dem Schneideplotter Grafiken und Bilder auf verschiedene Materialien übertragen zum Applizieren auf Stoff, Karten oder Deko basteln • a us einem Elektromotor und verschiedenen Materialien ein bewegliches Wackelmonster, einen Bibberich, kreieren

Kosten Fr. 5.– pro Atelier und Fr. 3.– Material (für Ateliers Arts & Crafts und Bibberich) Anmeldung erforderlich Per Mail info@bibliothek-spiez.ch Per Telefon 033 654 55 80 Platzzahl beschränkt!

Young Readers Leseclub Interessiert? Im Leseclub kannst du dich mit Gleichaltrigen über deine Lieblingsbücher austauschen und dir tolle neue Buchtipps holen. Am 3. Donnerstag im Monat, von Oktober bis April Erstes Treffen 17. Oktober 2019 Teenies 10–12 von 16.15 bis 17.15 Uhr Teenies 13+ von 17.30 bis 19.00 Uhr

Komm in die Bibliothek und melde dich an. Bring dein Lieblingsbuch mit! Sag es weiter! www.bibliothek-spiez.ch

Gaming Am Freitag, 11. und 25. Oktober, von 17 – 19 Uhr in der Bibliothek! Spieler und Zuschauer sind ohne Anmeldung herzlich willkommen. Du willst Rocket League kennen lernen, deine Spielfertigkeiten trainieren, deine Tipps und Tricks weitergeben, den 44

Teamgeist fördern und/oder dich mit anderen messen. N R . 10 | 20 19


KU LTU R VE R E I N E

FREUNDE SCHLOSSSPIEZ

FÜR BILDUNG UND KULTUR

Dernière im Schloss Spiez Sonntag, 20. Oktober 2019, 16.00 Uhr Eintritt CHF 15.– oder Bibliotheks-Bon (inkl. Apéro) Werner Ryser: «Geh, wilder Knochenmann!» Als der elfjährige Simon am späten Nachmittag des 20. Septembers 1859 aus der Dorfschule nach Hause kommt, ist die Wohnstube des Auenhofs voller Menschen – Mägde, Knechte, Nachbarinnen, Nachbarn. Sie treten zur Seite und öffnen ihm eine Gasse. Der Vater liegt auf dem Tisch. Seine Kleider zerrissen und schmutzig, sein blutverkrustetes Gesicht bleich. Der Roman erzählt die Geschichte dreier Emmentaler Geschwister, die früh ihre Eltern verlieren und damit auch ihr Zuhause, den Auenhof. Esther muss dem neuen Besitzer als Magd dienen, Jakob kommt zu einer Pflegefamilie, und Simon, der Jüngste, der den Hof geerbt hätte, wird verdingt. Doch Simon lässt sich nicht brechen. Er träumt davon, dass er später einmal sein Glück in einem Land jenseits der Berge finden würde.

Werner Ryser, geboren 1947 in Winterthur, lebt in Basel. Redaktionsleiter «Akzent Magazin», Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft.

Bitte melden Sie sich mit untenstehendem Talon oder per Mail bis 12. Oktober 2019 an bei: Freunde Schloss Spiez, Schlossstrasse 16, 3700 Spiez oder freunde@schloss-spiez.ch

Am 18. Mai 1866 bricht er zusammen mit seinem Bruder in Langnau auf in Richtung Georgien …

 Anmeldung zur Dernière am Sonntag, 20. Oktober 2019, 16.00 bis ca. 19.00 Uhr, im Schloss Spiez Name(n), Vorname(n) Strasse, Ort

Anzahl Personen

E-Mail Telefonnummer Ort, Datum, Unterschrift: N R . 10 | 20 19

45


KU LTU R VE R E I N E

Grosser Büchermarkt im Migros Terminus Spiez Freitag, 18. Okt. 2019, 9.00 – 20.30 Uhr, Samstag, 19. Okt. 2019, 8.00 – 16.30 Uhr Lirum larum Buchstart Treff Do., 31. Oktober 2019, 9.00 – 9.30 Uhr, 10.00 – 10.30 Uhr

Am Freitag und Samstag, 18. und 19. Oktober 2019, findet im Migros-Terminus der traditionelle Märit statt. Wir verkaufen verschiedene Romane, Kinder- und Jugendbücher, CDs, DVDs, Hörbücher, Spiele und vieles mehr. Kommen Sie an unseren Stand und lassen Sie sich inspirieren!

Digitale Sprechstunde Mittwoch, 23. Oktober 2019, 10.00 – 11.00 Uhr Anmeldung erforderlich

BeoBiblioPass Mit dem BeoBiblioPass Thun Spiez können Sie künftig auch das Angebot von anderen teilnehmenden Bibliotheken nutzen. Ausserdem ist es mit dem neuen Pass möglich, auf der Plattform Overdrive englisch- und spanischsprachige E-Medien auszuleihen sowie Filme über filmfriend.ch zu streamen. Gschichtezyt Mittwoch, 9. Oktober 2019 von 14.30 – 15.15 Uhr

Öffnungszeiten Ludothek Herbstferien 30. September – 12. Oktober 2019 Offen jeweils Mittwoch: 14.00 – 18.00 Uhr Samstag: 10.00 – 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek und LesBar Montag bis Freitag: 14.00 – 19.00 Uhr Mittwoch: 09.00 – 11.00 Uhr Samstag: 10.00 – 14.00 Uhr

Öffnungszeiten Ludothek Montag / Mittwoch / Freitag: 14.00 – 18.00 Uhr Mittwoch: 09.00 – 11.00 Uhr Samstag: 10.00 – 12.00 Uhr

Sonnenfelsstrasse 1, 3700 Spiez Telefon 033 654 55 80 info@bibliothek-spiez.ch

Sonnenfelsstrasse 1, 3700 Spiez Telefon 033 654 30 22 info@ludothek-spiez.ch

46

N R . 10 | 20 19


KU LTU R VE R E I N E

FÜR BILDUNG UND KULTUR

Lesung Christine Brand Mittwoch, 30. Oktober 2019, 20.00 Uhr, Bibliothek Spiez, Podium Eintritt CHF 15.– «Blind» Kriminalroman Nathaniel hört einen Schrei, dann bricht die Verbindung ab. Gerade noch telefonierte er mit einer Frau. Eine anonyme App verband die beiden, die Frau half Nathaniel dabei, das richtige Hemd zu wählen. Denn Nathaniel ist blind, doch der Schrei klang eindeutig. Was, wenn der Frau etwas angetan wurde? Er ist sich sicher: Es muss ein Verbrechen sein. Doch keiner glaubt ihm, es gibt keine Beweise, keine Spur. Gemeinsam mit einer Freundin, der Journalistin Milla, macht sich Nathaniel selbst auf die Suche nach der Wahrheit. Er ahnt nicht, dass er für die fremde Frau die einzige Chance sein könnte – oder ihr Untergang ... Christine Brand, geboren und aufgewachsen im Emmental, ist Autorin und freie Journalistin. Bis Ende 2017 arbeitete sie als Redaktorin bei der «NZZ am Sonntag». Zuvor war sie Reporterin beim Schweizer Fernsehen und Redaktorin bei der Berner Zeitung «Der Bund», wo sie unter anderem Gerichtsreportagen verfasste. Im Gerichtssaal und während des Berichtens über die Polizeiarbeit erhielt sie Einblick in die Welt der Justiz und der Kriminologie. Christine Brand hat fünf Kriminalromane, ein Buch mit wahren Kriminalgeschichten und einen Märchenband über den Mond publiziert. Schreibt sie gerade nicht, rennt sie irgendwo rum oder ist auf Reisen.

N R . 10 | 20 19

47


FIAT TIPO. JETZT MIT 10 JAHREN GARANTIE.

AB CHF 14 890.– Unverbindliches Berechnungsbeispiel der FCA Capital Suisse SA, Schlieren: Fiat Tipo 5-Türer Street 1.4 95 PS, Verbrauch: 7,2 l/100 km, CO 2 -Emissionen: 164 g/km, CO 2 -Emissionen aus der Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 38 g/km, Energieeffizienz-Kategorie G, Barzahlungspreis CHF 14 890.– (inklusive 3 700.– Bonus). Der Eintauschbonus gilt bei Eintausch eines Fahrzeuges (PKW), welches seit mindestens 6 Monaten auf den Fahrzeughalter registriert/eingelöst ist. Leasingrate pro Monat CHF 119.–, 29,44% Sonderzahlung CHF 4 383.–. Laufzeit 60 Monate, max. Fahrleistung 10 000 km/Jahr, effektiver Jahreszins 2,9% mit obligatorischer Vollkaskoversicherung und optionaler «Comfort»-Ratenversicherung nicht inbegriffen. Eine Leasingvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt. Preisänderungen, Irrtümer und Fehler sowie Bewilligung durch FCA Capital Suisse SA vorbehalten. Durchschnitt aller erstmals immatrikulierten Personenwagen: 137 g CO 2 /km. 10 Jahre Werksgarantie (oder Werksgarantie bis 100 000 km, es gilt das zuerst Erreichte). Gilt für jeden Fiat Tipo Neuwagen, geleast bei einem autorisierten Fiat Händler in der Schweiz mit Vertragsabschluss zwischen dem 01.07.2019 und dem 30.09.2019. Abgebildetes Modell: Fiat Tipo Sport 5-Türer 1.4 120 PS mit Sonderausstattung: CHF 26 440.–. Alle Beträge inkl. MWST. Unverbindliche Preisempfehlungen, Preisänderungen vorbehalten.

Spiezwiler Simmentalstrasse 35 3700 Spiezwiler www.zeughausgarage-spiez.ch Tel. 033 655 66 77

Heimberg Bernstrasse 196 3627 Heimberg www.zeughausgarage-spiez.ch Tel. 033 439 39 29


KU LTU R VE R E I N E

Tanzevent in der Rogglischeune «Schwofe, Lüt träffe, öpis trinke, was wosch nu meh» ...

Im nächsten halben Jahr legt DJane Jantje Musik aus den 70-igern, 80-igern, Rock, Disco, Reggae, World Music, Hits und Evergreens auf. Tür- und Baröffnung: 20.00 Uhr Musik: 20.30 – 00.30 Uhr Eintritt: Fr. 18.–

Daten: Samstag, 12. Oktober Freitag, 1. November Freitag, 6. Dezember Freitag, 10. Januar Freitag, 7. Februar Freitag, 6. März Kontakt: tanzevent@gmx.ch

N R . 10 | 20 19

49


Wunderbar!!

Dank euch war unser Fest ein voller Erfolg... Wir danken allen Gästen und Mitwirkenden für die schönen Stunden die wir zusammen verbringen durften. Wir sehen uns - bei Optik Bouvier. Herzliche Gratulation den Gewinnerinnen des Malwettbewerbs: 1. Platz: Perreten Marlene 2. Platz: Graf Amélie 3. Platz: Roberts Vivienne

Das Sieger-Bild

Das Optik Bouvier Team dankt für die rege Teilnahme am Wettbewerb!

Feiner Apéro riche

Ein Gast beim Feiern

Ein Prosit auf 30 Jahre Optik Bouvier

Die Guggenmusik heizt ein

Thunstrasse 8 · CH-3700 Spiez · Telefon: 033 654 86 20 · www.optikbouvier.ch


KU LTU R VE R E I N E

Filmabend: «1 Film – 3 Fragen»: «Millions Can Walk» von Kamal Musale, Christoph Schaub Montag, 7. Oktober, 20.15 Uhr im DorfHus Technikhilfe im DorfHus: Samstag, 19. Okt., 9.30 – 12 Uhr Unterstützung bei Fragen und Schwierigkeiten beim Gebrauch von Handy, Smartphone, Computer. (Keine Reparaturen). Anmeldung: Fachstelle 60+, 033 655 46 45, dorothea.maurer@spiez.ch Kollekte: (Richtwert Fr. 25.–/h).

Hunderttausend Inder, landlose Bauern und Ureinwohner – die Adivasi – unterwegs zu Fuss auf staubigen Strassen durch Dörfer und Städte. Der Abbau von Bodenschätzen, immense Plantagen und mächtige Infrastrukturprojekte haben dazu geführt, dass sie vertrieben und der Grundlagen ihres friedvollen Lebens beraubt werden. (Kollekte). Familienznacht im DorfHus-Bistro: Samstag, 19. Okt., 18 Uhr Zuerst stillen die Kinder ihren Hunger. Danach werden sie betreut, während die Eltern in Ruhe essen und sich gemütlich unterhalten können. Kosten: CHF 42 (für die ganze Familie). Anmeldung bis spätestens Freitagmittag, 18.10.2018 an dorfhus@dorfhus.ch Sonntags-Brunch:  Mit lokalen und hausgemachten Produkten. Für Frühaufsteher, Ältere, Junggebliebene, Kinder, Singles, Ehemänner, Chefs, Grosseltern, Frauen, Teenies, Tierliebhaber, Sportbegeisterte, Vielleser, Turmspringer, – alle sind herzlich willkommen. Spielzimmer für Kinder geöffnet. Zeit: Sonntag, 27. Oktober, 8 – 12 Uhr Preise: Ab 3 Jahren: CHF 5.– (inkl. 1 Heissgetränk) Ab 10 Jahren: CHF 10.– (inkl. 2 Heissgetränke) N R . 10 | 20 19

Weitere Veranstaltungen im DorfHus • Sprachenbeiz: Do, 3. Okt., 19.30 – ca. 21.00 Uhr: Parlons français ! Paliamo italiano ! Vamos a hablar español ! Let’s speak English! (ohne Anmeldung) • Lesekreis Ökologie: Fr, 18. Okt., 19.30 – 21 Uhr: Wir diskutieren Texte, Thesen zum Thema Ökologie und Nachhaltigkeit. • Vernissage Ausstellung: «Neue Werke» von Ursula Dubach: Sa, 19. Okt., 11 Uhr • Filmabend: «1 Film – 3 Fragen»: Mo, 4. Nov, 20.15 Uhr

Das DorfHus, ein Projekt der Spiezer Agenda 21

Das DorfHus – weil Begegnung glücklich macht Besucht unsere wunderbare Homepage: www.DorfHus.ch

51


Die Traditionsfirma – seit 1924 Mitarbeitervorstellung Marko Lucic arbeitet seit dem Sommer 1991 in unserer Firma. Als ausgezeichneter Sanitär-/Heizungsmonteur und als angenehmer, hilfsbereiter Mitarbeiter ist er im Team hoch geschätzt.

Thema Badsanierung

Du hast in deiner alten Heimat eine andere Arbeit verrichtet. Wir uns für für: Ja, ich empfehlen habe damals in Zagreb eine Firma gearbeitet, die nach Oel und Gas gesucht hat. Eine Berufslehre wie in der Schweiz · Beratung üblich, habevor ichOrt nicht gemacht. ·  Analyse der bestehenden

m

DuInstallationen hast dich 1987 entschieden in die Schweiz zu kommen? NamenDie Berufs- und Erwerbschancen schienen meiner Frau und mir in ·  Planung / Offerten beteiligten der Schweiz besser.aller Meine Frau fand rasch eine Stelle, ich musste ein paar Monate suchen. Handwerker

, Freunde undWie Bekannte ist es dir hier ergangen?

·  Abbruch/Entsorgung des altes Bades

Ich fand bei einer Thuner Gerüst- und Fassadenbaufirma Arbeit und wurde nach zwei Jahren ·  Ausführen der Leider Installationsarbeiten Gruppenführer. musste die Firma aus wirtschaftlichen Gründen schliessen. ossvater Willi Zimmermann seine Heizungs-, Sanitär

·  seine Bauleitung / Koordination g Jahren tratenIch Söhne Hans Hanspeter habe mich Heinrich bemüht, und schnell Deutsch zu lernen. Die zu lernenden Wörter habeZimmermann ich auf Zettel · Terminüberwachung hne ein. 1954geschrieben übernahm Hans Zimmermann den damit ich sie immer sehe… Bei denSilvano Isler und an die Wand geklebt, Arbeitskollegen und bei mit neuem Namen den Nachbarn wurdenImwir immer gut aufgenommen. InTraditionsfirma unserer Familie haben wir bewusst stets Walter Zimmermann en Hans Zimmermann & Co weiter. Jahre ·  Kostenkontrolle / Schlussabrechnung Traditionsfirma mitdamit neuem Namen Kroatisch gesprochen, unsere Töchter diese Sprache auch kennen. Walter Zimmermann, von unserem Vater den Betrieb · Funktionskontrolle / Übergabe Geschätzte Kunden, Geschäftspartner, Freunde und Bekannte MMERMANN Wie AG. Geschätzte Kunden, Geschäftspartner, Bekannte hast du den Weg in unsereFreunde Firma und gefunden?

Nachdem ich die Stelle in Thun verloren hatte suchte, ichVor eine neueJahren Arbeit. Ein Landsmann ausWilli Zimmermann sei neunzig gründete unser Grossvater Kroatien, der bereits dort arbeitete, machte mich auf seine Firma aufmerksam. Ich wurde mit

neunzig Jahren gründete unser Grossvater Willi Zimmermann seine Sanitär undHeizungs-, SchlossereiFirma. Vor gutziMMerMann sechzig Jahren traten seine Söhne H irmen mit dem Vor Familiennamen Zimmermann Zimmermanns schnell und so bin ich seit 28 Söhne Jahren tätig.Zimmermann und Söhne ein. und Schlosserei-Firma. Voreinig gut sechzig Jahren traten seine Heinrich und Hans inbei dieZIMA Firma Willy Hans H e 1954 i z u nübernahm g nd, führt immerin wieder Verwechslungen S aZimmermann nitär die Firmazu Willy Zimmermann und Söhne ein. 1954 übernahm HansBetrieb Zimmermann denihn unter dem Namen Hans und führte & Co w Du wohnst mit deiner Familie in Hans Spiez – wie gefällt dir? resse einer klaren Positionierung haben uns Betrieb und führte ihn unter demwir Namen Zimmermann & Co es weiter. Im Jahre 1990 übernahmen wir, Hanspeter und Walter Zimmermann, von unse Nach ein paar Jahren in Oey-Diemtigen sind wir invon Spiez heimisch geworden. Meiner unserenAG. 1990 übernahmen wir, Hanspeter und Walter Zimmermann, unserem den Betrieb mit derVater gleichzeitigen Gründung der Frau, ZIMMERMANN itionsfirma zu ändern, deshalb heissen wir neu Oberlandstrasse 3

beiden Töchtern und mir hat in Spiez immer mit der gleichzeitigen Gründung deres ZIMMERMANN AG. gut gefallen.

3700 Spiez Der Umstand, dass in Spiez mehrere Firmen mit dem Familiennamen

Telefon 033 654 84 00 Wie sehen deine aus? Der Umstand, dass inZukunftspläne Spiez mehrere Firmen mit dem FamiliennamenimZimmermann Bereich Heizung und Sanitär tätig sind, führt immer wieder zu Verw Wir besitzen inund Kroatien auftätig der Insel Krk einewieder Wohnung. Nach unserer möchten Fax 033 654 84 41wir im zu Bereich Heizung und Sanitär sind, führt immer zu Verwechslungen durch Kunden und Pensionierung Lieferanten. Im Interesse einer klaren Positionierun für Sie tätig sein dürfen empfehlen uns für einen desund Jahres dort Im verbringen undklaren in den anderen Monaten weiterhin hier bleiben. durch Teil Kunden Lieferanten. Interesse einer Positionierung haben wir den uns entschlossen Namen unserer Traditionsfirma zu ändern, deshalb

d Sanitär bestens.

0 Spiez · T .ch

entschlossen den Namen unserer Traditionsfirma zu ändern, deshalbZIMA heissen neu Sanitär. AGwir Heizung

Wir danken dir herzlich für die langjährige, hervorragende Zusammenarbeit und wünschen dir ZIMA AG Heizung Sanitär. weiterhin viel Freude im Beruf und viel Glück für dich und deine Familie in der Zukunft.

Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft für Sie tätig sein zu dürfen und

Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft für Sie tätig sein zu dürfen und empfehlen uns alle Leistungen imfür Bereich Heizung und Sanitär bestens. Gespräch Walter Zimmermann alle Leistungen im Bereich Heizung und Sanitär bestens.

Freundliche Grüsse Heizung AG –ZIMA Umbauten

Sanitär – Umbauten – Neubauten – Neubauten – Sanierungen – Badsanierungen – Wärmepumpen – Solaranlagen Hanspeter und Walter Zimmermann – Holzanlagen – Regenwasseranlagen Pelletsanlagen 033– 654 84 00 · F 033 654 84 41

Freundliche Grüsse ZIMA AG KundendienSt Beratung/Planung – Sanitär-Reparaturen – Heizung und Sanitär – Heizungs-Reparaturen – Alternativenergie-Anlagen – Boilerentkalkungen – Umbaukoordination Hanspeter und Walter Zimmermann

ZIMA AG · Oberlandstrasse 3 · 3700 Spiez · T 033 654 84 00 · F ZIMA AG · Oberlandstrasse 3 · 3700 Spiez · T 033 654 84 00 · Finfo@zima-spiez.ch 033 654 84 41 · www.zima-spiez.ch info@zima-spiez.ch · www.zima-spiez.ch


KU LTU R VE R E I N E

Spiezer Agenda 21

Internationaler Frauentreff Kennenlernen – Austausch – Gespräche Donnerstag, 17. Oktober 2019, 19.00 Uhr im BeoCenter Spiezwiler Wer ist der Inter- und nationale Frauentreff Spiez? Willkommen – das ist unser Motto für den Internationalen Frauentreff seit 2011, für Frauen aus aller Welt, die in Spiez und Umgebung leben.

In Bewegung bleiben Wir treffen uns diesmal zum Bowling im «timeout», BeoCenter, Simmentalstrasse 50 in Spiez. Zeit für Unterhaltung, Sport und Spass! Kosten: CHF 10.– , Schuhmiete CHF 3.– Um Anmeldung bis Montag, 14.10. wird gebeten bei Ursula Tinkl (u.tinkl@bluewin.ch oder Tel. 076 799 14 86).

Unser Ziel ist es, die Integration von Frauen zu fördern. Unsere Grundsätze lauten: • Frauen unterschiedlicher Kulturen einander näher bringen. • Die Gemeinde Spiez und das politische System der Schweiz bzw. des Kantons bekannt machen. • Über Brauchtum der Schweiz einerseits und der Länder der anwesenden Frauen andererseits informieren und diskutieren. Unsere nächsten Termine Donnerstag, 21. November 2019, 19.00 Uhr im DorfHus Filmabend «The Way to School» Donnerstag, 5. Dezember 2019, 16.30 Uhr, Busbahnhof Spiez Wir fahren nach Aeschi und gehen den «Wiehnachtswäg» zum Beizli.

N R . 10 | 20 19

53


Sinnvolles tun – arbeiten in der Pflege Machen Sie den beruflichen Einstieg mit dem Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK Infos und Anmeldung: www.srk-bern.ch/ph SRK Kanton Bern, Bildung SRK Bernstrasse 162 | 3052 Zollikofen Tel. 031 919 09 19 | bildung@srk-bern.ch


KU LTU R VE R E I N E

Schloss Spiez im Oktober CHAGALL – LETZTE TAGE! / Schweizer Schlössertag / Dernière Dernière – Literarisches zum Saison-Ende Sonntag, 20. Oktober, 16.00 Uhr Werner Ryser liest aus seinem Roman «Geh, wilder Knochenmann!». Anschliessend Apéro In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Freunde Schloss Spiez und der Bibliothek Spiez Mit Anmeldung / warm anziehen!

Bild links: Marc Chagall / Der gelbe Hahn / Farbige Radierung, 1960 / 45 x 28.5 cm / Sammlung EWK © 2019 ProLitteris, Zürich

Chagall – noch bis 13. Oktober Sonntag, 13. Oktober – Letzter Ausstellungstag 10.00, 11.00 & 12.00 Uhr – Öffentliche Führungen Mit Gabi Moshammer, Kunsthistorikerin / pro Führung max. 25 Pers. / keine Reservation möglich / Ticketverkauf ab 9.45 Uhr / frühes Eintreffen empfohlen!

Im Schloss feiern Das warme Neuschloss kann auch im Winter für kleine und feine Anlässe wie Weihnachtsessen oder Mitarbeiteranlässe gemietet werden (Bankett bis 60 Personen / Stehlunch oder Apéro bis 100 Personen). Frau Klein gibt gerne Auskunft. 033 654 15 06, admin@schloss-spiez.ch www.schloss-spiez.ch

11.00 bis 16.00 Uhr – Offenes Mal-Atelier zu Chagall Ein Kunst-Erlebnis für Gross und Klein / ab 5 Jahren / mit Barbara Büchi, Kulturvermittlerin Schweizer Schlössertag – Mittelalterfest Sonntag, 6. Oktober, 10.00 bis 17.00 Uhr Falknerei / Schaukampf / Waffenpräsentation / MittelalterKurzführungen durchs Schloss / Historische Tänze zum Mitmachen / Foto-Shooting in Mittelalterkleidung / Speis & Trank Ab 6 Jahren / 6 bis 16 Jahre CHF 5.– / Erwachsene CHF 15.–

N R . 10 | 20 19

Schloss Spiez Schlossstrasse 16, 3700 Spiez Telefon: 033 654 15 06 www.schloss-spiez.ch admin@schloss-spiez.ch

55


MESSEN SIE IHREN WEG IN EMOTIONEN. N I C H T I N K I LO M E T E R N .

ALFA ROMEO GIULIA

ALFA ROMEO STELVIO

Spiezwiler

Heimberg

Simmentalstrasse 35 3700 Spiezwiler www.zeughausgarage-spiez.ch Tel. 033 655 66 77

Bernstrasse 196 3627 Heimberg www.zeughausgarage-spiez.ch Tel. 033 439 39 29


KU LTU R VE R E I N E

Kunsthaus Interlaken Veranstaltungen im Oktober Samstag, 5. Oktober, 21 Uhr Chamäleon Session #40 – Mundart 10.– / Members free Samstag, 19. Oktober, 20.30 Uhr, Bar Future United Collective, Nacht der Gitarre, CD-Taufe Das Kreativ-Kollektiv geht in die nächste Runde. «Infinity» (Unendlichkeit) heisst die neue CD von Roman Wiedemar, dem Komponisten und künstlerischen Leiter von Future United Collective. Neue Stücke, mal spanisch feurig, mal sphärisch verträumt laden ein zum Innehalten, Tanzen und Tagträumen. Eine Ode an das Leben … www.wiedemar.ch www.facebook.com/futureunitedcollective Eintritt 25.– / 20.–

Einen wesentlichen Anteil an der positiven Entwicklung haben auch die Künstlerinnen und Künstler, die in den letzten Jahren im Kunsthaus ausgestellt haben. Ihnen sind wir zu besonderem Dank verpflichtet, ihnen widmen wir diese spezielle Ausstellung Erste Hilfe. Mittwoch bis Samstag, 14.00 – 18.00 Uhr Sonntag, 11.00 – 17.00 Uhr Montag und Dienstag geschlossen Führungen durch die Ausstellung Sonntag, 20. Oktober, 11 Uhr

Samstag, 26. Oktober, 20.30 Uhr, Bar Red Point Jazz Band – New Orleans Jazz Eintritt frei | Kollekte Ein Muss für alle Freunde des guten alten Jazz ... 15.9. bis 17.11.2019 Ausstellung zum 10 jährigen Jubiläum des Kunsthauses Werke von Manon | Samuel Buri | Luciano Castelli | Pierre Haubensak | Heiner Kielholz | Frantiˇcek Klossner | Vollrad Kutscher und aus der Sammlung 2019 feiert das Kunsthaus Interlaken sein zehnjähriges Bestehen. Das Haus wurde aus Kreisen der ehemaligen Kunstgesellschaft Interlaken initiiert und hat sich seither in der nationalen Kunstszene und beim Publikum weit über unsere Region hinaus gut positioniert. Ausstellungen wie JapanArtToday (2014), les Caran d‘Ache de Picasso (2015) oder keineismeehr (2019) haben dazu beigetragen.

N R . 10 | 20 19

Luciano Castelli: Spiegelsaal (Selfportrait,), 1973, Fotografie auf Spiegel, 220 x 146 cm Kunsthaus Interlaken Jungfraustrasse 55, 3800 Interlaken Telefon: *41 033 822 16 61 www.kunsthausinterlaken.ch

57


KU R S E

Aktuell im Oktober Volkshochschule Spiez-Niedersimmental ModernJazz-Dance Eine Mischform aus dem eher «zackigen», schnellen Jazz und dem weichen, lyrischen Modern verleiht diesem Tanzstil seinen ganz eigenen Ausdruck. Leitung Diana Marte, Tanzpädagogin 19-2-9113 9x, ab Freitag, 18.10.2019, 19.30 – 20.45 Uhr Ort Seemattenturnhalle, Spiez Kosten CHF 168.–, Mitglieder CHF 153.– Anmeldeschluss 8.10.2019 Internationale Volkstänze Wir tanzen zu ganz unterschiedlicher Musik und erfahren dabei die Freude, die aus der Bewegung zu verschiedenen Rhythmen entsteht. Leitung Renate Krauer, Bewegungspädagogin nach der Franklin Methode® 19-2-9112 8x, ab Mittwoch, 23.10.2019, 19.00 – 20.30 Uhr Ort Schulhaus Spiezwiler Kosten CHF 154.–, Mitglieder CHF 144.– Anmeldeschluss 14.10.2019 Yoga auf dem Stuhl Wir tauschen die Yogamatte mit einem Stuhl. Leitung Regula Nowak-Speich, dipl. Yogalehrerin SYV/BYV 19-2-9360b 9x, ab Donnerstag, 17.10.2019, 9.30 – 10.30 Uhr Ort DorfHus, Spiez Kosten CHF 136.–, Mitglieder CHF 126.– Anmeldeschluss 7.10.2019

58

N R . 10 | 20 19


VE R E I N E

Aquagymnastik im stehtiefen Wasser Aquagymnastik ist ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining für Arme, Beine, Gesäss und Rumpf. Leitung Anita Almer, Aqua-Power-Instruktorin mit QualiCert Anerkennung Kursdaten 10x, ab Montag, 14.10.2019 19-2-9401 18.15 – 19.00 Uhr 19-2-9402 19.15 – 20.00 Uhr 19-2-9403 20.15 – 21.00 Uhr Ort Hallenbad Aeschi Kosten CHF 145.–, Mitglieder CHF 135.–, zzgl. Hallenbadeintritt Anmeldeschluss 7.10.2019 Mentaltraining für Fortgeschrittene Durch verschiedene Atem- und Entspannungstechniken gelingt es uns loszulassen und im Hier und Jetzt anzukommen. Voraussetzungen Erste Erfahrungen im Mentaltraining Leitung Pia Hirschi-Quiquerez, Yogalehrerin YCH 19-2-4221b 5x, ab Donnerstag, 17.10.2019, 20.00 – 21.00 Uhr Ort Kursraum «des Alpes», Spiez Kosten CHF 110.–, Mitglieder CHF 100.– Anmeldeschluss 10.10.2019 Mentaltraining Basiskurs Wir erforschen die Grundprinzipien des Mentaltrainings. Leitung Pia Hirschi-Quiquerez, Yogalehrerin YCH 19-2-4220 5x, ab Mittwoch, 30.10.2019, 19.30 – 20.30 Uhr Ort Ref. Kirchgemeindehaus Spiez Kosten CHF 110.–, Mitglieder CHF 100.– Anmeldeschluss 22.10.2019

N R . 10 | 20 19

59


KU R S E

Aktuell im Oktober Volkshochschule Spiez-Niedersimmental Goldene Herbstpracht – Gefüllter Zapfenkranz … einmal anders Sie erlernen das Andrahten der Zapfen und gestalten einen Kranz, den Sie mit einem Blumen- oder Beerengesteck füllen. Leitung Manuela Kikkert Steffen, Floristin SFV 19-2-6042 Freitag, 18.10.2019, 18.00 – 21.00 Uhr Ort Schulhaus Räumli, Spiez Kosten CHF 60.–, Mitglieder CHF 55.– Materialkosten CHF 40.–  bis  50.– Anmeldeschluss 10.10.2019 Holzlöffel schnitzen Wir schnitzen einen Schöpflöffel aus frischem, nassem Holz. Nach dem Entwerfen der Löffelform entlocken wir mit Hand, Beil und Schnitzmesser dem Holz einen Löffel. Leitung Stephan Flühmann, Schreiner, Zimmermann 19-2-6060 Samstag, 19.10.2019, 9.00 – 16.00 Uhr Ort Holz Flick Werk, Spiez Kosten CHF 110.–, Mitglieder CHF 100.– Materialkosten CHF 15.– Anmeldeschluss 10.10.2019 Duftend – Der besondere Zimtstern mit Kerze Sie fertigen einen grossen Stern aus Zimtstangen, gesteckt mit Koniferen und Zäpfchen. Ob festlich ausgeschmückt oder ganz natürlich, dieser Stern wird jedes Herz erwärmen! Leitung Manuela Kikkert Steffen, Floristin SFV 19-2-6043 Donnerstag, 31.10.2019, 18.00 – 21.00 Uhr Ort Schulhaus Räumli, Spiez Kosten CHF 60.–, Mitglieder CHF 55.– Materialkosten CHF 40.–  bis 50.– Anmeldeschluss 24.10.2019

60

N R . 10 | 20 19


VE R E I N E

Libyen – Tor zu Europa für Migration und Flucht Libyen bildet am Südufer des Mittelmeers eine geopolitische Brücke zwischen Europa und den bevölkerungsreichen Räumen südlich der Sahara. Es durchlief eine wechselvolle Geschichte mit Puniern, Römern, Arabern und Osmanen. Daran schlossen sich vier Jahrzehnte italienischer Kolonialherrschaft sowie – nach einem kurzlebigen Königtum – ein relativ stabiles, aber bizarres Regime des in Grossbritannien ausgebildeten Obersten Gaddafi an. Im Zuge des «Arabischen Frühlings» öffnete sich ein Machtvakuum, in welches Milizen, islamistische Kämpfer und mehrere parallele Regierungen nachstiessen. Dadurch entstanden die Voraussetzungen für einen anhaltenden Strom von Flüchtlingen und Migranten. Mit dem Vorrücken eines unter Gaddafi in Ungnade gefallenen Generals zeichnet sich nun eine neue Lage ab. Der Kurs mit dem letzten in Libyen akkreditierten Schweizer Botschafter vermittelt Hintergründe, Zusammenhänge und Ausblicke auf die Zukunft. Leitung Erwin H. Hofer, alt Botschafter 19-2-2150 2x, Dienstag, 15.10.2019 & 22.10.2019, 19.00 – 20.30 Uhr Ort Burgerstube, Gemeindezentrum Lötschberg, Spiez Kosten CHF 40.– (Abendkasse) Anmeldeschluss 7.10.2019 Weitere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Spiez-Niedersimmental Bahnhofstrasse 10, 3700 Spiez Telefon 033 654 94 44 E-Mail: info@vhsn.ch | www.vhsn.ch

Dieser Vortrag ist geeignet für Menschen mit Hörbehinderung.

N R . 10 | 20 19

61


Mein Thunersee Wimmelbuch Lernen Sie die Thunersee-Region von einer neuen Seite kennen! In den farbenfrohen und lebendigen Illustrationen von Celine Geser erwachen bekannte Szenerien rund um den Thunersee zum Leben. Die Bilder wimmeln von traditionellen und typischen Motiven des Berner Oberlandes, aber bei genauerer Betrachtung entdeckt man auch die eine oder andere Kuriosität oder gar ein kleines Geheimnis! Auf Jung und Alt warten spannende Ausschnitte von Landschaft, Mensch und Tier rund um den Thunersee. Erscheint Mitte Oktober. Celine Geser lernte und arbeitete an der «F+F Schule für Kunst und Design Zürich» als Illustratorin und Grafikerin. Fasziniert von der wilden Natur und fremden Kulturen, machte sie sich 2010 auf eine Entdeckungsreise durch Südamerika. Sie entschied sich, vorerst zu bleiben und lebte fünf Jahre in den malerischen Anden Ecuadors. Sie ist die Gründerin von Celine Geser Illustration & Design Studio. Seit November 2015 lebt sie mit ihrem Hund Maly wieder in der Schweiz, im Zürcher Oberland.

Bestellung Bitte senden Sie mir ___ Ex. «MEIN THUNERSEE WIMMELBUCH» zum Preis von je CHF 25.– (inkl. Versandkosten). ISBN 978-3-03818-233-7

Autorin: Celine Geser Format 21,5 × 28,7 cm, gebunden, Hardcover, 20 Seiten mit zahlreichen Abbildungen ISBN 978-3-03818-233-7

CHF 25.–

Name/Vorname Adresse PLZ / Ort E-Mail

Talon einsenden / faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch

Datum

Unterschrift


MU S I K VE R E I N E

Verein Musik Kultur Konzerte Oktober 2019 Samstag, 5. Oktober: POLO Budget Seit über vierzehn Jahren nehmen sich POLO BUDGET alten und neuen Songs von Polo Hofer an und interpretieren sie mit viel Leidenschaft auf der Bühne, getreu dem Motto von Polo: «Wo sie singen, lass dich nieder, denn sie singen meine Lieder». www.polo-budget.ch Samstag, 12. Oktober: Why So Serious/Tenter Hooks? Junger, frischer Punkrock…bla, bla, bla. Alles schon gehört, alles schon gesehen. Freunde von 08/15- und Klischee-Rock, seid gewarnt, denn WHY SO SERIOUS ziehen mit ihrem eigenen, unverkennbaren Musikstil «Prunge» andere Saiten auf! www.whysoseriousband.com Grooviges Fundament vermischt mit harten Rockbeats, dazu ohrwurmverdächtige Riffs verpackt in einem stimmungsvollen Klanggewand. TENTER HOOKS versprechen Alternative Rock vom Feinsten! www.tenterhooks.ch Samstag, 19. Oktober: Tom Lee Er gehört definitiv zur Erneuerungsgilde im Country-Genre: Den Western auch mal berndeutsch zu geben oder Stilmixes aus Blues, Country, Rock ’n’ Roll, Bebop und Bakersfield Sound zu präsentieren? Kein Ding, it’s TOM LEE! www.tomlee.ch Samstag, 26. Oktober: Soulgale Die Band mit dem Gütesiegel für groovige Soul- & Funk-Covers weben einen dicken Klangteppich, der die perfekte Unterlage für schwingende Tanzbeine bietet. Es ist längst kein Geheimnis mehr: Wo SOULGALE auftritt, weht ein anderer Wind! www.soulgale.ch N R . 10 | 20 19

63


BACK- UND AUFLAUFFORMEN von Maxwell & Williams

MW-AV0268: 19 x 19cm Fr. 19.80

MW-AV0345: Ø10cm H 7cm Fr. 4.90

MW-AV0344: 24 x 24cm Fr. 39.80

MW-AV0272: Ø 8.5cm H 4cm Fr. 4.50

MW-AV0270: 36 x 24.5cm Fr. 49.80

MW-AV0346: Ø 12cm H 5cm Fr. 4.90

Ihr Fachgeschäft mit den attraktiven Angeboten. Besuchen Sie uns

ZIMMERMANN  AG   Oberlandstrasse  3   3700  Spiez   Telefon  033  654  84  00 ZIMMERMANN AG Oberlandstrasse 3 · 3700 Spiez T 033 654 84 00 · F 033 654 84 41 info@zimmermann-spiez.ch www.zimmermann-spiez.ch


MU S I K VE R E I N E

DAS GESANGSENSEMBLE AUS DEM BERNER OBERLAND

Jubiläums Konzert Konzert 19. Oktober 20 Jahre – bidubiduu ein musikalisches Feuerwerk Unser Jubiläumsprogramm ist keine Mission Impossible! Flott blasen wir Ihnen den Radetzkymarsch um die Ohren und zeigen die ganze Breite unserer Liederpalette. Diese reicht von Songs aus den Anfängen von Sound Agreement wie Girls, Krimi Mimi, Mr. Sandman, Trickle, trickle über besinnliche Lieder aus Russland und Tschechien bis zu Hits von ABBA, Michael Jackson und Queen. Wir Männer besingen begeistert «Ach, die Frauen», worauf diese nüchtern mit «Ja, ja, die Männer!» die (angeblichen) Schwächen des männlichen Geschlechts kommentieren. Bärndütschi Lieder führen zu südamerikanischen Rhythmen, einem Scandiavian Shuffle und bekannten Swing Standards. Auch ein Samba kann nicht schaden und mit genug Coffee and Tea im Java Jive heisst es «Don’t stop me now!» So don’t worry, listen and enjoy the Sound Agreement Concert! PS: Tenöre gesucht! A cappella im Lötschbergsaal Spiez Samstag, 19.Oktober 2019, 20.00 Uhr Musikalische Leitung: Peter Stoll Eintritt frei – Kollekte Nach dem Konzert Apéro und Karaoke mit Text für Alle

Sponsoren: Künzi + Knutti AG die Mobiliar Reiffeisen Thunersee

www.soundagreement.ch

N R . 10 | 20 19

65


DAS MUSICAL


12. OKTOBER 2019 – 20 UHR 12. OKTOBER 2019 – 20 UHR HERRENMATTE WIMMIS – MEHRZWECKHALLE WIMMIS – MEHRZWECKHALLE HERRENMATTE Malik verlässt mit seiner Schwester Laya seine Heimatstadt, nachdem sein Vater verschollen ist und seine Mutter umgebracht wurde. Vor ihrer Malik verlässt mit seiner Schwester Laya seine Heimatstadt, nachdem Überfahrt übers Meer treffen sie auf N’toga, einen Jungen aus Afrika. sein Vater verschollen ist und seine Mutter umgebracht wurde. Vor ihrer DieÜberfahrt drei beschliessen, Herausforderungen der Flucht gemeinsam übers Meeralle treffen sie auf N’toga, einen Jungen aus Afrika. anzupacken. Doch was ist das Ziel derder Flucht? sie je Die drei beschliessen, alleeigentlich Herausforderungen FluchtWerden gemeinsam wieder einen Ort finden, den sie Heimat nennen werden? anzupacken. Doch was ist eigentlich das Ziel der Flucht? Werden sie je wieder einen Ort finden, den sie Heimat nennen werden? Das Musical heimat-los befasst sich mit drei Personen, die auf der Flucht sind. Woher kommen sie? Was war sich odermit istdrei ihnen wichtig? Wieso sind sie Das Musical heimat-los befasst Personen, die auf der Flucht sind. geflüchtet? Woher kommen sie? Was war oder ist ihnen wichtig? Wieso sind sie geflüchtet? Es zeigt ihre Reise übers Mittelmeer, ihr Elend, ihre Sehnsucht. Ihre Es zeigt ihre Reise übers Mittelmeer, ihr Elend, Sehnsucht. verzweifelte Hoffnung auf eine neue Heimat weist ihre dabei über dieseIhre Welt verzweifelte Heimat weist diese Welt hinaus auf denHoffnung einzigenauf Ort,eine derneue wahre Heimat seindabei kannüber für jeden hinaus auf den einzigen Ort, der wahre Heimat sein kann für jeden Menschen. Menschen. www.musical-heimatlos.ch www.musical-heimatlos.ch

Gottesdienst sonntaG, 13. oktober Herzliche Einladung zum Gottesdienst am sonntag, 13. oktober um 10.00 Uhr zum thema «Heimat gefunden». dieser anlass findet ebenfalls in der Wimmis–Mehrzweckhalle Herrenmatte statt.

EsEsististeine grundsätzlichen eineGeschichte, Geschichte,welche welchedie dieThematik Thematik der der Flucht Flucht mit mit grundsätzlichen Fragen Fragenverwebt. verwebt.Fragen, Fragen,die dieuns unsalle allebeschäftigen. beschäftigen.


V ITA LR ESORT A M T H U N ER SEE

Neu im Deltaspa 10er Abonnements für PersonalTrainings und Massagen Mit Spass und Motivation leicht ans Ziel kommen

Unser Angebot 10x Personal-Training à 30 Minuten für CHF 660.00 anstatt 800.00 10x Personal-Training à 60 Minuten für CHF 1’080.00 anstatt 1’200.00 10x Teilkörpermassage à 25 Minuten für CHF 585.00 anstatt CHF 650.00 10x Ganzkörpermassage à 50 Minuten für CHF 1'080.00 anstatt CHF 1’200.00 Die Vitalclub Mitglieder erhalten 10% Rabatt auf die oben erwähnten Preise. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Auskünfte zur Verfügung.

Jeder Mensch hat eigene Wünsche und definiert seine persönlichen Ziele anders. Und genauso individuell sollte auch das Training sein. Lassen Sie sich durch Fitness und eine Verbesserung der Lebensqualität belohnen. Unser Anspruch ist es, Ihnen eine stets professionelle, ganzheitliche und erfolgreiche Betreuung zu garantieren. Haben Sie keine Zeit, 1 Stunde lang bei uns zu trainieren? Dann profitieren Sie von unserem neuen 30-Minuten Personal Training. In 30 Minuten kann der ganze Körper dank unserem Functional Training Konzept ganzheitlich trainiert werden. Für Entspannung nach den harten Trainings sorgen unsere wohltuenden Massagen. Auch dafür bieten wir neue Abonnements an.

DELTAPARK | Deltaweg 29 | CH-3645 Gwatt bei Thun | Tel. 033 334 30 30 | www.deltapark.ch


MU S I K VE R E I N E

Zum 60. Jubiläum des Chors: Händels Meisterwerk «Der Messias» mitreissend im rauschender Schwung der orkanischen Töne

Oratorium für Soli, Chor und Orchester Georg Friedrich Händel 1685 – 1759 Geschrieben in nur drei Wochen aus einer tiefen Lebenskrise heraus, ist er heute noch eines der bedeutendsten Werke von Georg Friedrich Händel. Freitag, 1. November 2019, 19.30 Uhr Französische Kirche Bern Sonntag, 3. November 2019, 16.00 Uhr Stadtkirche Thun Konzertchor Cantus Regio Anja Christina Loosli: Sopran Anna Nero: Mezzosopran Niklaus Loosli: Tenor Fabrice Hayoz: Bariton Opus Orchester Bern Konzertmeisterin: Simone Roggen Cembalo, Orgel: Jürg Brunner Leitung: Peter Loosli

Jubi60 Der Cantus Regio, die frühere Chorgemeinschaft Kirchdorf, feiert 2019 seinen 60. Geburtstag. Kurt Knecht, Lehrer und Organist, dirigierte 1959 mit dem Kirchenchor Kirchdorf ein Mozartkonzert mit der Krönungsmesse. Ab jetzt rollten jeden Dienstagabend mehrere Autos ins Probelokal Wichtrach, gut besetzt mit eifrigen «Chörlern», aus Individualisten wurde eine echte Gemeinschaft. Aus der Chorgemeinschaft wurde der Cantus Regio, wir proben in Thun mit Peter Loosli, der uns immer wieder begeistert, auch Neues zu wagen, zum Beispiel mit dem Konzertchor Rapperswil zusammen das Verdirequiem zu singen. Unsere Konzerte finden auch in Thun und Bern statt, und weil in Peter Loosli das «feu sacré» des begeisterten Musikers brennt, unternehmen wir Konzertreisen nach Dresden und Tschechien. Freude herrscht in unserm Chor seit sechzig Jahren, unsere Konzerte sind Unikate, die nur wegen der Unterstützung der Mitglieder und der Gönner möglich werden.

Tickets: CHF 55.–/, 44.–/, 33.– inkl. Programmheft Vorverkauf: www.cantusregio.ch, Ticketino, Poststellen Abendkasse: 45 Min. vor Konzertbeginn N R . 10 | 20 19

69


MU S I K VE R E I N E

Böhmischer Sonntag Sonntag, 27. Oktober 2019, neu im Lötschbergsaal Spiez

Die Thunersee Musikanten laden zum «Böhmischen Sonntag» ein! Ein abwechslungsreiches Programm mit viel Musik und guter Unterhaltung! •  Mit einfacher Festwirtschaft! •  Keine Platzreservationen möglich! •  Türöffnung 10.15 Uhr

Programm •  11.00 – 12.00 Uhr Thunersee Musikanten •  12.15 – 13.15 Uhr Chäppidrückers Merligen •  13.30 – 14.30 Uhr Etzel-Kristall Einsiedeln

www.thunersee-musikanten.ch 70

N R . 10 | 20 19


MU S I K VE R E I N E

Christoforus Legende op.120 für Soli, Chor und Orchester Ein junges, dynamisches Orchester, Solisten und Schauspielerin konnten engagiert werden, um dieses einmalige Werk in seiner Dramatik und Feinheit adäquat umzusetzen. Zur Zeit seiner Entstehung 1882 – 1900 gelangte das Werk über 150 Mal zur Aufführung – eine Erfolgsgeschichte, die leider im 20. Jahrhundert endete. Die Thuner Kantorei freut sich, dieses Werk wieder zum Leben zu erwecken und lädt herzlich dazu ein.

Freitag, 15. November 2019, 19.30 Uhr Michaelskirche Meiringen

Begleitveranstaltungen, Infos und Tickets: www.thuner-kantorei.ch

Samstag, 16. November 2019, 19.30 Uhr Sonntag, 17. November 2019, 17.00 Uhr Stadtkirche Thun Christoforus von Josef Gabriel Rheinberger ist ein grosses romantisches Chor- und Orchesterwerk. Dem Chor kommt darin eine zentrale Aufgabe zu und die Rollen dieser vertonten Legende und Geschichte werden vier Solisten (Larissa Bretscher, Sopran; Anne Heffner, Alt; Tamás Bertalan Henter, Tenor; Elías Benito Arranz, Bariton) zugeteilt. Dem Bassbariton gehört dabei die Titelrolle. Sein Weg und Schicksal werden in packenden Szenen klangmalerisch und mit allen kompositorischen Mitteln der romantischen Klangsprache umgesetzt. Eine Sprecherin (Tamar Jenny) wird den Text und dessen Aktualität der Musik zur Seite stellen.

N R . 10 | 20 19

71


Programm

OKTOBER & NOVEMBER 2019

Eden Tipp

lädt das Eden Spiez Ab Ende Oktober ch ein. zum Sonntagsbrun wieder regelmässig

12. Oktober

19. Oktober

8. November

EDEN HERBSTBALL

EDEN HOCHZEITSBALL

11. GNUSSBUCHT

im Panoramasaal Das Eden Spiez führt die Tradition des Herbstballes in Spiez weiter. Geniessen Sie nach einem Aperitif ein köstliches Ball-Dîner aus der Eden Küche und vergnügen sich bei schwungvoller Tanzmusik, live gespielt vom Trio The Moody Tunes.

im Panoramasaal Verschaffen Sie Ihrem Brautkleid und dem Hochzeitsanzug nochmals einen grossen Auftritt und tanzen Sie wie damals – am schönsten Tag in Ihrem Leben. Mit unseren Partnern lassen wir Ihr grosses Fest nochmals gemeinsam aufleben.

im Panoramasaal Ein Event, zwei Köche, vier Hände, sechs Gänge – begleitet von erlesenen Weinen; das erwartet Sie an der 11. GnussBucht. Dieses Jahr mit Simon Apothéloz (1 MichelinStern, 17 Punkte Gault-Millau) und Eden Küchenchef Thomas Pape.

CHF 140 pro Gast Reservation erforderlich

CHF 150 pro Gast Reservation erforderlich

CHF 180 pro Gast Reservation erforderlich

TERMINE OKTOBER UND NOVEMBER 3. Oktober 12. Oktober 19. Oktober 24. Oktober 27. Oktober 7. November 8. November 9. November

Singletreff «55plus» in der Eden Bistro-Bar Eden Herbstball im Panoramasaal Eden Hochzeitsball im Panoramasaal Zigarrentreff in der Smokers Lounge Sonntagsbrunch im Restaurant ParkSide Singletreff «55plus» in der Eden Bistro-Bar GnussBucht im Panoramasaal Fischmenu mit der Tafelgesellschaft zum Goldenen Fisch im Restaurant Belle Epoque

Information & Reservation Eden Spiez Seestrasse 58 | 3700 Spiez 033 655 99 00 welcome@eden-spiez.ch eden-spiez.ch


MU S I K VE R E I N E

Ausbildung zum Jungtambour, Militärtambour, Surfdrummer Info-, Schnupperabend Tambouren Kontakt & Anmeldung Cornelia Wyss Mail: cornelia.wyss@bluewin.ch Telefon: 078 666 58 62 www.Jugendmusikspiez.ch www.surfdrummers.ch

Suchst du ein neues Hobby? Die Tambouren der Jugendmusik Spiez starten diesen Oktober wieder einen neuen Ausbildungskurs. Bist du sechsjährig oder älter und möchtest mit dem Trommeln beginnen, dann komme doch an den Infoabend oder besuche uns in einer Probe. Info-, Schnupperabend: Dienstag, 22.10.2019 18.15 Uhr Musiklokal, Lötschbergzentrum Spiez

N R . 10 | 20 19

73


MU S I K VE R E I N E

Cäcilienchor Thun: Requiem von Mozart – Funeral Anthem von Händel Samstag, 9. und Sonntag, 17. November 2019 Hoffnungslos und hoffnungsvoll zugleich. Das Requiem von W. A. Mozart trägt alle Emotionen in sich, die den Menschen angesichts des Todes heimsuchen. Ein Wechsel zwischen den Gefühlen des Menschen auf der einen, dem Zorn und der Gnade Gottes auf der andern Seite. Der Cäcilienchor Thun wendet sich dieses Jahr dem letzten Werk von Mozart zu und ergänzt es mit dem Funeral Anthem for Queen Caroline von G. F. Händel, einem Auftragswerk zur Trauerfeier der Gemahlin des britischen Königs Georg II. Beide Werke werden vom Barockorchester Allegria musicale aus Biel begleitet. Es spielt in historisch orientierter Aufführungspraxis auf entsprechenden Barockinstrumenten. Der transparente und lebendige Klang verspricht ein authentisches Musikerlebnis. Dirigent Sopran Alt Tenor Bass

Joseph Bisig Daniela Eaton-Freiburghaus Amanda Schweri Martin Hostettler Martin Weidmann

Vorverkauf: www.kulturticket.ch oder unter Telefon 0900 585 887

Konzertdaten •  Samstag, 9. November 2019, 19.30 Uhr, Stadtkirche Thun •  Sonntag, 17. November 2019, 17.00 Uhr, Reformierte Kirche Spiez

74

N R . 10 | 20 19


MU S I K VE R E I N E

ZINIGCHOR EINIGEN

Weihnachtslieder Gemeinsam singen und feiern Einfach mitmachen, und Freude bereiten. Weihnacht gemeinsam feiern, im Gottesdienst in der Kirche Einigen Montag, 23. Dezember 2019 um 19.45 Uhr

Wer gerne Weihnachtslieder singt und unseren Chor aktiv unterstützen will, ist herzlich dazu eingeladen.

Proben finden statt Jeweils Mittwoch Abend, 20.15 Uhr, in der Bäuertstube Einigen, Altes Schulhaus •  30. Oktober •  6. November •  13. November •  20. November •  4. Dezember •  11. Dezember •  Hauptprobe: 18. Dezember Kosten Fr. 30.– Anmeldungen und Fragen nimmt gerne entgegen Zinig Chor Einigen Dirigent Ruedi Stähli Telefon 079 375 55 76 Mail: distiboutique@bluewin.ch

N R . 10 | 20 19

75


g n u t l a t s n Infovera Dienstag

22. Oktober

19:30 Uhr

Schulzentrum

k) l und Se a e R ( r h ja 9. Schul njahr) Zw ische ( r h a j l 10. Schu n EF Z aufman m) K / u a r f k t iku Kauf und Pra (Schule

kundare S r ü f auch nnen schülerI

im Noss Schulzentrum Schlösslistrasse 7, 3700 Spiez Es ist keine Anmeldung erforderlich

noss.ch

Erich von Siebenthal bisher in den Nationalrat

Für Sie unterwegs!

naturverbunden · zielorientiert · geradlinig · kompromissbereit Das grosse Netzwerk über die Parteigrenzen hinweg und in die Verwaltung hinein möchte ich weiterhin nutzen um Anliegen jeglicher Art mit Mitglieder des Bundesrates zu diskutieren um geeignete Lösungen zu finden. Erich von Siebenthal Bergbauer und Betriebsleiter Bergbahn Wasserngrad, Gstaad

erich@erichv7thal.ch · www.erichv7thal.ch 2019_EvS_Inserat_SpiezInfo_149x106.indd 1

1

2x auf Liste 01.08.2

01.08.19 10:13


KI N D E R VE R E I N E

Die Krabbelgruppe Spiez ist umgezogen Der Treff und Austausch für Eltern mit Kleinkindern ist umgezogen. Weitere Anlässe Familienforum Spiez Ä Halle wo’s fägt: Sonntag, 9.30 Uhr, 3. + 17. November, 15. Dezember, 19. Januar, 2. Februar, 1. + 15. März, Turnhalle Seematte Mehr Info: www.chaktiv.jimdo.com und www.familienforumspiez.ch Die Kabbelgruppe Spiez trifft sich neu jeweils: Mittwoch von 9.30 bis 11.00 Uhr, in den Räumen der Mütterund Väterberatung Spiez, im Terminus Gebäude, 1. Stock, direkt hinter der Arztpraxis.

Weihnachtsbasteln: Mittwoch, 27. November 2019 14.00 – 16.00 Uhr Spielgruppe Spiezmoos

Die Krabbelgruppe ist für alle Babys und Kleinkinder (von Neugeborenen bis ca. 3 Jahre) mit Begleitung da. Die Krabbelgruppe ist für alle Eltern offen, die Kontakt zu anderen Eltern und ihren Babys und Kleinkindern suchen. Während die Kinder beobachten, spielen und entdecken, können die Eltern sich austauschen und neue Kontakte knüpfen. Es wird keine Voranmeldung benötigt. Wir freuen uns auf viele neue Familien. Kontaktperson: Tereza Zuber tereza.zuber@gmail.com 079 218 92 05 N R . 10 | 20 19

77


Thomas Thomas Rubin Rubin

Zentrum Edelweiss Thomas Rubin Seestrasse Zentrum 34 Thomas Rubin 3700 Spiez

T

ZentrumEdelweiss

«Jeder Mensch verdient einen Abschied in Würde.» Gemeinsam auf Lebenswerte zurückblicken.

«Ich kann einfach nicht glauben, «Jeder Mensch verdient einen

«Ich kann einfach nicht Abschied Würde.» dass sie nichtinmehr daglauben, ist.» auf Lebenswerte zurückblicken. Wir nehmen uns Zeit für Gespräche. dassGemeinsam sie nicht mehr da ist.» Wir nehmen uns Zeit für Gespräche.

Zentrum 033 654 40 50 Edelweiss Edelweiss Seestrass Seestrasse 34 Seestrasse 3700 34 Spie 3700 Spiez 3700 Spiez

033 654 033 654 thomasrubin.ch 033 654 40 40 50 50

4

begegnungsquelle.ch

thomasrubin.ch thomasrubin.ch

thomasru begegnungsbegegnungsquelle.ch quelle.ch

begegnu quelle.ch


S P O RT VE R E I N E

Der Turnverein Spiez sucht nach Leiterinnen und Leitern im Nachwuchsressort Wir suchen Verstärkung zur Ergänzung unseres Leiterteams. Konkret betrifft es folgende Angebote: Kinderturnen (KITU) Dienstag, 17.15 – 18.15 Uhr, Turnhalle Seematte Freitag, 16.30 – 17.30 Uhr, Turnhalle Hofachern Gesucht: Leiter-/innen zur Verstärkung Das Angebot richtet sich an Kinder im Kindergartenalter, ist eine sinnvolle Ergänzung zum Turnen im Kindergarten und bietet einen Einstieg in die verschiedensten sportlichen Tätigkeiten. Leichtathletik & Polysport U10 Montag, 16.30 – 17.30 Uhr in der Mehrzweckhalle ABC-Zentrum Gesucht: Leiter/-innen zur Verstärkung sowie Hilfsleiter/-innen (z.B. Oberstufenschüler) Für Kinder der 1. und 2. Klasse. Das vielfältige Training besteht insbesondere aus Inhalten der folgenden Sparten: Leichtathletik, Stafetten, Circuits, Ball- und Reaktionsspiele, Geräteturnen und Spiele.

Was bieten wir? Die Leiterinnen und Leiter erhalten vom Turnverein als Dank für ihre wertvolle Arbeit eine kleine Leiterentschädigung, die Möglichkeit an Weiterbildungen teilzunehmen sowie viele unvergleichliche sportliche Begegnungen und Erlebnisse. Informationen zum gesamten Angebot des Turnvereins Spiez finden Sie auf der Homepage: www.turnenspiez.ch Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf eine unverbindliche Kontaktaufnahme: Anita Mayer 033 650 18 18 anitamayer@bluewin.ch

Leichtathletik & Polysport U12-U16 Dienstag, 18.30 – 20.00 Uhr, Turnhalle Dürrenbühl, Schwerpunkt Leichtathletik Mittwoch, 17.15 – 18.30 Uhr (U12) bzw. 18.15 – 19.30 Uhr (U14-U16), Turnhalle Spiezwiler, Schwerpunkt Laufen Freitag, 17.45 – 19.00 Uhr (U12) bzw. 19.00 – 20.15 Uhr (U14-U16), Turnhalle Dürrenbühl, Schwerpunkt Polysport Gesucht: Leiter/-innen zur Verstärkung Abwechslungsreiche und altersgerechte Trainings in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination, in den Schwerpunkten Laufen und Leichtathletik mit gezielter Vorbereitung auf Wettkämpfe. N R . 10 | 20 19

79


Scho voghörtüs ? ILG AG WIMMIS Herrenmattestr. 37 · 3752 Wimmis · www.ilg.ch

n e ff o lt e w – ig d n tä s n e d bo en #gemeinsamweiterkomm

19 Nationalratswahlen 20

LISTE 92019 20. Oktober

d.ch www.fdpberneroberlan

2 × auf Ihren Wahlzettel

Frost-Hirschi Andrea Spiez Nr. 09.10.5

Siegenthaler Mathias Wimmis Nr. 09.22.9

Lehmann-Gygax Marianna Wilderswil Nr. 09.16.4


S P O RT VE R E I N E

Beweglichkeit – Selbstverteidigung – Feldenkrais Herzlich willkommen zu einer Schnupperstunde! Beweglich bleiben und sich verteidigen Jeweils am Montag, 9.30 bis 11.00 Uhr Vielleicht befanden Sie sich auch schon in bedrohlichen Situationen und fühlten sich unsicher: wie sich verhalten, was tun. In unserem Selbstverteidigungskurs lernen Sie Ihrem Alter und Ihrer Kraft entsprechende Techniken, um Aggressionen auszuweichen und abzuwehren. Gleichzeitig profitieren Sie von einem Bewegungsprogramm, das sich Ihren Möglichkeiten anpassen lässt. Der Kurs beginnt mit einer Serie Bewegungen, die sich an der Feldenkrais-Methode orientieren, ein halbstündiges Aufwärmen von Gelenken und Muskeln, wöchentliche Fitness. Dabei wird u.a. das Gleichgewicht geschult, um Stürzen vorzubeugen. Anschliessend lernen Sie Selbstverteidigungs-Techniken anzuwenden, ebenfalls Ihren ganz individuellen Möglichkeiten angepasst. Sanft und angenehm bewegen Jeweils am Montag 11.10 bis 12.10 Uhr In den Feldenkrais-Lektionen lernen Sie sich leicht und mühelos zu bewegen, auch trotz körperlicher Einschränkungen. Sie erkennen Ihre Bewegungsmuster, können schädliche Gewohnheiten eliminieren, alltägliche Verrichtungen effizienter auszuführen. Bewusstheit durch Bewegung (Awarness through movements, ATM) beinhaltet eine Vielfalt verbal angeleiteter Bewegungssequenzen, einen Teil der Stunde am Boden liegend, um die Schwerkraft auszuschalten. So lassen sich die umfangreichen Möglichkeiten, sich zu bewegen, ohne Kraftaufwand schonend ausführen. Denn Beweglichkeit zu erhalten und zu fördern ist ebenso wichtig wie Kraft und Ausdauer, besonders im dritten Lebensabschnitt. N R . 10 | 20 19

Ursula Waber, Tel. 079 372 08 86, waujjjcs@bluewin.ch Angebot für Personen im mittleren und späteren Alter www.judoclubspiez.ch Dojo/Trainingslokal: Dürrenbühlweg 35, Spiez. Zufahrt: Thunstrasse Richtung Thun nach Restaurant Appaloosa links, bei Turnhalle Rechtskurve, ca. 50 m links Baracke mit Kiesplatz Judo und Ju-Jitsu Club Spiez

Esther Jordi-Marti, 033 654 64 32, e_jordi@bluewin.ch 81


BESSER HÖREN. BESSER LEBEN.

WWW.NEUROTH.COM

Zu zweit hört’s sich besser (an) Neuroth begleitet Sie auf dem Weg zum besseren Hören und bietet Ihnen: > kostenlosen Hörtest > unverbindliche Beratung zu den neuesten Hörgeräte-Technologien > persönlichen & umfassenden Service Neuroth Hörcenter Spiez Seestrasse 6 · Tel.: 033 654 54 55

Mo – Fr 8.30 – 12.00 & 13.00 – 17.30 Uhr

Jetzt gemeinsam Hörtest machen und einmaligen Paar-Rabatt sichern.

HÖRGERÄTE // HÖRBERATUNG // GEHÖRSCHUTZ

Zu Verkaufen: Zweifamilienhaus mit 3.5 u 4.5 Zimmerwohnungen in Hondrich.

Anfragen: Strahm/Portmann 079/340 94 16 oder res1701@bluewin.ch


S P O RT VE R E I N E

Tausend Schritte und vieles mehr! Winterfit 2019 / 2020 mit dem Männerturnverein Spiez Der Startschuss zum Winterfit-Fitnessprogramm fällt am Donnerstag 17. Oktober 2019 um 20.00 Uhr in der Turnhalle Dürrenbühl in Spiez. Die Turnhalle steht an diesem Abend und auch später im Jahr weit offen für alle, auch wenn’s nur zum Schnuppern ist. Ein herzlicher Empfang ist den Besuchern sicher! Und wer mit der Zeit gehen will, hat gleich auch seinen Schrittzähler dabei und kann so sein Konto massiv erhöhen! Mit dem Mitmachen beim Programm des MTV werden nicht nur Gesundheit und Fitness in einem lockeren Rahmen gefördert, nein es kann auch der Kopf einmal richtig «gelüftet» werden. Auch das tut gut! Das Winterfit-Training steht bis Ende Februar 2019 regelmässig auf dem Programm des MTV.

Wie bereits in den letzten Jahren ergänzt der MTV Spiez sein Angebot mit dem Winterfit-Programm. Dieses auf den Wintersport ausgerichtete Fitness-Programm wird vom STV (Schweizerischer Turnerverband) initiiert und stellt Unterlagen und Vorzeigelektionen zur Verfügung. Ziel dieser Übungen ist die Steigerung der generellen Fitness. Sie dienen aber auch der der Kräftigung des Köpers und fördern die Koordination und die Beweglichkeit. N R . 10 | 20 19

Infos www.mtvspiez.ch oder Tel. 033 654 69 91 (Simon Capt, Techn. Leiter) oder 033 654 83 04 (Hermann Heimann, Präsident)

83


Anita LuginbĂźhl in den Nationalrat

2mal auf jede Liste anitaluginbuehl.ch

Bewertung Ve r k a u f e n Coaching Kostenlose Marktwertbeurteilung ohne Verpflichtung

Zu verkaufen:

2 x 4½ Zimmer Wohnung Entschwil 50 3755 Diemtigen

Krattigstrasse 2 | 3700 Spiez 033 655 03 03 | www.villa-casa.ch


S P O RT VE R E I N E

Jo Lakers Skiteam Wir fördern den Nachwuchs auf Skiern!

Egal ob du einfach Spass haben willst oder dich an Wettkämpfen mit anderen messen möchtest, besuche die LAKERS Trainings. Je nach Gruppe trainierst du wöchentlich oder jede zweite Woche im Skigebiet Elsigen-Metsch unter dem Motto Spass im Schnee und skitechnische Verbesserung. Voraussetzungen: Selbstständiges Ski- und Skilift fahren. Erfahre mehr am Informationsabend Freitag, 15. November 2019 (siehe Website) oder besuche die Schnuppertrianings. Schnuppertrainings Samstag, 7. und 14. Dezember 2019 9.30 Uhr, Berghaus Elsigenalp N R . 10 | 20 19

Deine Eltern können sich bei einem Apéro mit unseren Skiclub-Mitgliedern unterhalten und selber einige Schwünge fahren. LAKERS Skiteam: 1. – 9. Klasse (Kindergarten) Skiclub: ab 16 Jahren / Schulaustritt Mehr Infos unter www.skiclub-faulensee.ch lakers@skiclubfaulensee.ch 079 932 85 17

85


Mein Wimmelbuch Z'ALP Das Wimmelbuch z’Alp zeigt die bunte Schönheit und Vielfältigkeit der Schweizer Berglandwirtschaft. Celine Geser illustriert in farbenreicher und lebendiger Weise die Szenerien der Schweizer Bergwelt. Tauchen sie ein in die Illustrationen, wo es vor Schweizer Ziegen, Schafen, Kühen, Käse und Sennen nur so wimmelt. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise z’Alp! Erscheint Mitte Oktober.

Celine Geser lernte und arbeitete an der «F+F Schule für Kunst und Design Zürich» als Illustratorin und Grafikerin. Fasziniert von der wilden Natur und fremden Kulturen, machte sie sich 2010 auf eine Entdeckungsreise durch Südamerika. Sie entschied sich, vorerst zu bleiben und lebte fünf Jahre in den malerischen Anden Ecuadors. Sie ist die Gründerin von Celine Geser Illustration & Design Studio. Seit November 2015 lebt sie mit ihrem Hund Maly wieder in der Schweiz, im Zürcher Oberland.

Bestellung Bitte senden Sie mir ___ Ex. «MEIN WIMMELBUCH Z‘ALP» zum Preis von je CHF 25.– (inkl. Versandkosten). ISBN 978-3-03818-239-9

Autorin: Celine Geser Format 21,5 × 28,7 cm, gebunden, Hardcover, 20 Seiten mit zahlreichen Abbildungen ISBN 978-3-03818-239-9

CHF 25.–

Name/Vorname Adresse PLZ / Ort E-Mail

Talon einsenden / faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch

Datum

Unterschrift


VE R SC H I E D E N E S VE R E I N E

Musik-Brunch in Solina Spiez Mit Jodlerquartett Drüspitz & Spiezer Örgeliplausch

Sonntag, 27. Oktober 2019 9.00 – 13.30 Uhr Solina Spiez, Restaurant und Saal

Wir freuen uns, Sie zum Brunch in Solina willkommen zu heissen!

Geniessen Sie eine grosse Auswahl an warmen und kalten Speisen, Desserts und verschiedenen Getränken, begleitet von musikalischen Jodler- und Örgeli-Darbietungen. Solina Spiez

Preise Erwachsene CHF 28.80 Kinder zwischen 6 – 12 Jahren CHF 1.– pro Altersjahr Kinder unter 6 Jahren gratis

N R . 10 | 20 19

Stockhornstrasse 12 3700 Spiez Telefon 033 655 40 40 spiez@solina.ch www.solina.ch

87


Ausstellung • Occasionslager Gewerbezone Bahnhof Nord 4a • CH-3752 Wimmis T +41 (0)33 657 20 20 • F +41 (0)33 657 20 22 info@zbinden-ag.ch • www.zbinden-ag.ch

Inserat 140x50mm-4farbig.indd 1

Auto- und Bootssattlerei Liebi GmbH Sonnenstoren und Beschattungen

15.10.14 09:23

Auto- und Bootssattlerei Liebi GmbH Sonnenstoren Beschattungen Gygerweg 16 •und 3700 Spiezwiler Tel. Gygerweg 033 6541650 60 • 3700 Spiezwiler info@liebi.ch www.liebi.ch Tel. 033 654• 50 60 info@liebi.ch • www.liebi.ch

Reweza Küchen AG Ausstellung | Büro Gygerweg 14 | 3700 Spiez Tel. +41 (0)33 654 22 24 Fax +41 (0)33 654 94 24 info@reweza.ch www.reweza.ch Schreinerei Weekendweg 16 | 3646 Einigen


VE R SC H I E D E N E S VE R E I N E

Spaghetti-Plausch der Musikgesellschaft Einigen Samstag, 26. Oktober 2019 Ab 17.00 Uhr im Musikhaus bei der Kanderbrücke in Eingen

Spaghetti à discrétion Fr. 18.– pro Person Kinder bis 14 Jahre zahlen Fr. 1.– pro Altersjahr Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

N R . 10 | 20 19

89


Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie Wir sind fĂźr Sie da, wenn Sie uns brauchen... Thunstrasse 72 3700 Spiez Telefon 033 654 03 03 www.lochbrunner-bestattungen.ch

Daniel Lochbrunner

Yvonne Tschanz

Fabian TrĂźssel

Sharon Schaedler


VE R SC H I E D E N E S VE R E I N E

Kleiderbörse Im Kirchgemeindehaus in Spiez Annahme  Mittwoch, 23. Oktober 2019

8.30 – 16.30 Uhr

Verkauf Mittwoch, 23. Oktober 2019 Donnerstag, 24. Oktober 2019

8.30 – 19.30 Uhr 8.30 – 12.30 Uhr

Auszahlung  Freitag, 25. Oktober 2019

9.00 – 11.00 Uhr

Bistro und Kinderhüten Mittwoch, 23. Oktober 2019 9.00 – 11.30 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr Skiverkauf durch Fachperson, Kinderskis ab Service vorhanden Gerne nehmen wir an: • Alpin- und Langlaufskis • Snowboards • Schlitten / Bobs • Wintersportartikel • Mützen / Handschuhe • Skischuhe • Modische, saisonale Kinder- und Erwachsenenkleider • Spielsachen • Babyzubehör und vieles, vieles mehr Allgemeine Bedingungen • Preis in ganzen Franken, mindestens Fr. 2.– • 26 Artikel (1 Alphabet) • Annahme/Einschreibgebühr Fr. 2.– • Zwei- und mehrteilige Waren gut zusammen gebunden • Saisongerechte Waren/keine Leibwäsche • Weitere Informationen, www.kleiderboerse-spiez.jimdo.com N R . 10 | 20 19

Einschreiben der Waren Die Verkaufswaren müssen vorgängig mit einer Karton Etikette (siehe Muster) wie folgt angeschrieben werden: Grösse unten links, Preis unten rechts Ihre Kundennummer erhalten Sie an der Kleiderbörse oder Sie fordern eine Kundennummer über unsere Homepage www.kleiderboerse-spiez.jimdo.com an

91


KI RC H E VE R E I N E

Mittagstisch für Senioren – Saison 2019/2020 Spiez-Spiezwiler / Einigen / Faulensee / Hondrich Spiez-Spiezwiler → Kirchgemeindehaus

Einigen → Balsigerstube

Donnerstag, 17. Oktober 2019 Donnerstag, 21. November 2019 Donnerstag, 12. Dezember 2019 Donnerstag, 16. Januar 2020 Donnerstag, 20. Februar 2020 Donnerstag, 19. März 2020 Donnerstag, 16. April 2020 Anmeldung erforderlich Jutzeler Ruth, Tel. 033 654 78 48 Brügger Mengia, Tel. 033 654 75 32

Mittwoch, 2. Oktober 2019 Mittwoch, 6. November 2019 Mittwoch, 4. Dezember 2019 Mittwoch, 5. Februar 2020 Mittwoch, 4. März 2020 Mittwoch, 1. April 2020 Anmeldung erforderlich Gafner Heidi, Tel. 033 654 65 08 Reinhard Andrea, Tel. 078 673 67 09

Faulensee → Kirchensaal

Hondrich → Kirchgemeindestube

Donnerstag, 31. Oktober 2019 Donnerstag, 7. November 2019 Donnerstag, 21. November 2019 Donnerstag, 5. Dezember 2019 Donnerstag, 19. Dezember 2019 Donnerstag, 16. Januar 2020 Donnerstag, 30. Januar 2020 Donnerstag, 20. Februar 2020 Donnerstag, 5. März 2020 Donnerstag, 19. März 2020 Anmeldung erforderlich Wüthrich Margrith, Tel. 033 654 62 15 Mühlematter Daniela, Tel. 079 739 01 41

Donnerstag, 17. Oktober 2019 Donnerstag, 21. November 2019 Donnerstag, 12. Dezember 2019 Donnerstag, 16. Januar 2020 Donnerstag, 20. Februar 2020 Donnerstag, 19. März 2020 Anmeldung erforderlich Boss Susanna und Andreas, Tel. 0 33 654 65 48 /  079 227 77 27 Künzi Mireille, Tel. 079 576 01 70

92

N R . 10 | 20 19


KI RC H E VE R E I N E

Familienfreundliche Gottesdienste Samstag, 26. Oktober 2019, 17.30 Uhr, Kirche Spiez

Mit Der Geschichte «Die Speisung Der 5000» Erzählt von Marianne Vogel Kopp Musik von Ulla Lötters an der Orgel und Klarinetten- und BlockflötenschülerInnen der Musikschule unteres Simmental und Kandertal, unter der Leitung von Susanne Burger

Reformierte Kirchgemeinde Spiez Kirchgasse 5, Postfach 243 3700 Spiez Telefon 033 654 40 04 sekretariat@refkgspiez.ch www.refkirche-spiez.ch

Es lädt ein Pfarrerin Marianne Zbinden und Team. Anschliessend Punsch und Züpfe (draussen um die Feuerschale)

N R . 10 | 20 19

93


st mt! b r e h t ä p S kom

Der

Garten

Balkone und Eingänge müssen winterfest vorbereitet werden. Wir bieten Ihnen die passenden Pflanzen dazu. Gartenweg 3 | 3700 Spiez Telefon 033 654 21 29

Burgisteinstr. 22 | 3665 Wattenwil Telefon 033 356 12 34

www.BlumenundGarten.ch info@blumenundgarten.ch

S C H R E I N E R E I | INNENAUSBAU LUAG Luginbühl AG

…mehrintüren

Aeschistrasse 8 | 3704 Krattigen BE Telefon 033 654 80 00 | Fax 033 654 16 53 www.luag.ch | info@luag.ch

Metallbau Schlosserei AG


KI RC H E VE R E I N E

Träff 60plus Programm 2019/ 20 Wann? Donnerstag, 14.30 Uhr Wo? Kirchgemeindehaus Spiez Was? Vorträge, Theater, Musikbeiträge – anschliessend Zvieri 7. November 2019 Ohne Flugzeug um die Welt Syril Eberhart, Hondrich 5. Dezember 2019 Adventsfeier mit Flötenmusik Walter Hug, Pfarrer Spiez und das Flötenquintett von Gerda Cimarosti, Spiez 9. Januar 2020 Natürlich gesund! Jürg Champoud, Spiez, TCM-Therapeut

Ref. Pfarramt Hondrich-Spiezwiler Frauenverein Hondrich Jeweils am Mittwoch, 14.45 Uhr bis 17.00 Uhr im Schulhaus Hondrich (Saal). Für die Rückfahrt nach Spiezwiler wird ein Autodienst organisiert. Mittwoch, 13. November 2019 Schwyzerörgeli «Novembergeschichten» mit Text und Musik von SchülerInnen der Musikschule Thun, Leitung Evelyn Brunner Mittwoch, 11. Dezember 2019 Adventsfeier mit Pfarrerin Marianne Zbinden, Querflötenschülerinnen von Gerda Cimarosti N R . 10 | 20 19

6. Februar 2020 Demenz und praktischer Umgang im Alltag Esther Sieber, Alzheimer Bern, Beratung Berner Oberland 5. März 2020 Geschichten vom Thunersee Hans Stalder, Thun 2. April 2020 Vom Bundeshaus ins Passantenheim Jakob Wampfler, Heilsarmee Thun Ausflug 2020 findet nicht statt.

Mittwoch, 08. Januar 2020 Vortrag über unsere Wildtiere (Luchs, Wolf, Bär) mit eindrücklichen Bildern von Peter Jüsy, ehem. Jagdinspektor, Scharnachtal Mittwoch, 12. Februar 2020 Geissetrine – eine Hommage an ein Thuner Original, mit «Gschichtewyb» Eva Frei, Spiez Mittwoch, 11. März 2020 Lotto-Match mit Gratiskarten und musikalischer Einlage Donnerstag, 11. Juni 2020 Tages-Ausflug Träff 60+ 95


KI RC H E VE R E I N E REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE EVANGELISCHES GEMEINSCHAFTSWERK

Gemeinsames Sternsingen Die kirchliche Arbeitsgemeinschaft Spiez (KAS) lädt am 4. Januar 2020 Schülerinnen und Schüler zum gemeinsamen Sternsingen ein. Unter dem Motto: «Kinder helfen Kindern», schwärmen am Samstagnachmittag, 4. Januar 2020 die Sternsinger aus und bringen den Weihnachtssegen für das neue Jahr ins Haus. Um 17.30 Uhr runden wir den Anlass mit einem gemeinsamen Gottesdienst und anschliessendem gemütlichen Beisammensein ab. Alle Schüler und Schülerinnen ab der 1. Klasse sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Wir proben am Dienstag, 12. und Donnerstag, 21. November 2019, jeweils von 18.30 – 19.30 Uhr in der Katholischen Kirche. Weitere Details zum Anlass folgen nach der Anmeldung. Kontakt bei Fragen Alexander Strebel Jugendarbeiter Kath. Pfarrei Spiez 079 421 08 60, strebal@gmx.ch

 Anmeldung Sternsingen Name

Vorname

Klasse, Schulhaus

Alter

Adresse E-Mail Telefonnummer Datum

Unterschrift der Eltern

Wir freuen uns auf deine Anmeldung bis am 21. Oktober 2019 an: Pfarrei Bruder Klaus, Belvédèrestrasse 6, 3700 Spiez oder Telefon 033 654 63 47 oder e-mail bruderklaus.spiez@kathbern.ch oder www.kathbern.ch/spiez 96

N R . 10 | 20 19


KI RC H E VE R E I N E

Abend für Ehepaare Input: Manuela und Beat Bigler, Steffisburg Evangelisches Gemeinschaftswerk, Kornmattgasse 6/8, Spiez. Eintreffen der Teilnehmer zum Apéro ab 18.30 Uhr. Beginn um 19 Uhr, Ende ca. 21.50 Uhr. Kosten: Fr. 80.– pro Paar inkl. Apéro, Nachtessen, Dessert und Kaffee Anmeldeschluss: 31. Oktober 2019 Leitung und Anmeldung: Brigitte und Bernhard Welten und Team Oberlandstrasse 80, 3700 Spiez Tel: 033 534 72 35 Email: brigittewelten@gmx.ch Freundlich laden ein: Die Kirchliche Arbeitsgemeinschaft Spiez – KAS: Reformierte und Katholische Kirchgemeinde Evangelisches Gemeinschaftswerk Spiez

N R . 10 | 20 19

97


Wir bringen frischen Wind in Ihren Garten!

Heiniger’s Gartenteam

Motiviertes Gartenteam empfiehlt sich für sämtliche Gartenarbeiten wie » Sanierungen »  Wege, Treppen, Plätze »  Mauern: Naturstein oder Betonelemente »  Rasenflächen: Pflege & Sanierung, Neusaat »  Rabatten: Pflege, Pflanzung » Einfassungen »  Sichtschutz usw. Rufen Sie mich an: 079 656 20 42 Christian Heiniger | Industriestrasse 26 Postfach 484 | 3700 Spiez Tel. 033 654 61 27

Atelier & Massage Spiez GmbH Terminus, 3700 Spiez, 033 650 99 05 info@atelier-spiez.ch, info@massage-spiez.ch www.atelier-spiez.ch, www.massage-spiez.ch

www.heinigersgarten.ch

Ihre Servicestelle 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3

Elektroinstallationen Telefon-Telematik Installationen Ascom Ascotel-Spezialist Neue IP Internet-Telefonie Swisscom, Regas + SAT TV Fl-Fehlerstromschutz-Aktion Elektroheizungs-Spezialist Elektro-Boiler-Revisionen Kochherd – Backofen – Kochfeld Geschirrspüler Waschmaschine + Tumbler Kühl- u. Gefriergeräte


KI RC H E VE R E I N E

PFARREI BRUDER KLAUS SPIEZ

Nächste Veranstaltungen … … In der katholischen Kirche Bruder Klaus Spiez Erntedank- Familiengottesdienst Sonntag, 20. Oktober 2019, 9.30 Uhr Anschliessend Apéro und traditionelles Raclette-Essen à discrétion (Fr. 12.– pro Person/Kinder gratis) Haben auch Sie Freude am Singen? Ad hoc Chor für Sonntag, 15. Dezember 2019 in der kath. Kirche Bruder Klaus Spiez Chorleiterin: Regula Bürgin Schläppi 3 Proben: in der kath. Kirche Bruder Klaus Spiez: Montag, 25. November, 2. und 9. Dezember, 19.00 Uhr Gottesdienst: Sonntag, 15. Dezember, 9.30 Uhr, kath. Kirche Bruder Klaus Spiez Rise up – Liederabend für alle, die gerne singen Dienstag, 5. November, 19.00 Uhr Kath. Kirche Bruder Klaus Spiez Keine Vorkenntnisse und Anmeldung nötig!

N R . 10 | 20 19

99


KI RC H E VE R E I N E

Life Meetings Tauschen Sie in einer gemütlichen Runde mit anderen Menschen über Gott und die Welt aus.

Daten:

7. / 14. / 21. & 28. November 2019

Zeit:

19.30 – 21.00 Uhr

Ort:

CLZ Spiez, Faulenbachweg 92, 3700 Spiez

Themen: Wie können wir glücklich werden? Warum lässt Gott das zu? Was ist der Sinn des Lebens? Das Geschenk Gottes entdecken! Leben in neuen Dimensionen! 100

Anmeldung an: Markus Bettler Faulenbachweg 92, 3700 Spiez 033 650 16 16 office@clzspiez.ch

Christliches Lebenszentrum Faulenbachweg 92, 3700 Spiez 033 650 16 16, www.clzspiez.ch

N R . 10 | 20 19


KI RC H E VE R E I N E

Silent Disco mit zwei DJ`s Freitag, 25. Oktober 2019 Ort: CLZ Spiez Faulenbachweg 92, 3700 Spiez Kosten: Keine Anmeldung: www.ypg.ch/silentdisco

Wir freuen uns, wenn du dabei bist. Christliches Lebenszentrum Faulenbachweg 92, 3700 Spiez 033 650 16 16, www.clzspiez.ch

Ein unvergessliches Party-Erlebnis: Nur wer dabei ist hat Spass. Du hörst nichts, ausser du trägst einen der Wireless-Kopfhörern, welche wir zur Verfügung stellen. Du kannst deinen eigenen Kanal wählen, denn zwei DJ’s legen gleichzeitig auf. Silent Discos sind gefragt, weil es ein völlig neues Konzertoder Party-Erlebnis ist. Datum: Freitag, 25. Oktober 2019 Zeit: 22.00 Uhr bis 23.30 Uhr Um 20.00 Uhr findet ein Jugendgottesdienst statt

N R . 10 | 20 19

101


DAS EIDGENÖSSISCHE SCHWINGFEST 2019 Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest ist ein Volksfest wie kein zweites. Gegen 300 000 Besucher werden dieses Jahr in Zug erwartet, wenn die besten der Bösen im Sägemehlring aufeinander treffen, um den diesjährigen Schwingerkönig zu bestimmen. Das Buch des Eidgenössischen Schwingerverbandes zeigt die aufregendsten Kämpfe, die schönsten Siege und die ausgelassene Stimmung am Schwing- und Älplerfest in wunderschönen grossformatigen Bildern und lässt Sie mittendrin dabei sein an diesem einzigartigen Anlass. Herausgeber: ESV 320 Seiten, 24 × 27 cm, broschiert, Softcover Mit zahlreichen Abbildungen. ISBN 978-3-03818-238-2

CHF 49.– Erscheint Ende Oktober.

Bestellung Bitte senden Sie mir ___ Ex. «DAS EIDGENÖSSISCHE SCHWINGFEST 2019» zum Preis von je CHF 49.– (inkl. Versandkosten). ISBN 978-3-03818-238-2

Name/Vorname Adresse PLZ / Ort E-Mail

Talon einsenden / faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch

Datum

Unterschrift


KI RC H E VE R E I N E

Bezirks- und Erntedankfest Sonntag, 21. Oktober 2019, 9.30 Uhr, Evangelisches Gemeinschaftswerk Spiez, Kornmattgasse 8, 3700 Spiez

Das Leben Jesus – live in Sand gemalt Mit Frank Bigler, www.sandart.live: «Als gelernter Möbelschreiner, liebte Frank Bigler es mit Holz seiner Kreativität Ausdruck zu geben. Nach dem Theologiestudium suchte er auch als Pfarrer immer wieder neue kreative Wege, um in Predigten Geschichten möglichst anschaulich zu erzählen. Als er 2018 das Sandmalen entdeckte, gewann das Malen in Sand immer mehr an Faszination. So entstand sein Wunsch: «Ich möchte mit SandArt Menschen in ihren oft nicht nur einfachen Lebens-Geschichten im Leben und Glauben ermutigen.»

Während des Gottesdienstes wird eine Kinderbetreuung angeboten. Anschliessend gemeinsames Mittagessen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Alle sind herzlich eingeladen! Mehr zum EGW Spiez: www.egwspiez.ch

Musik: Chor EGW und Manuela Dütschler

N R . 10 | 20 19

103


 Seestrasse 20, 3700 Spiez Telefon 033 525 08 80 www.gongtcm.ch Von den Zusatzversicherungen der Krankenkassen anerkannt.

Gutschein

Haben Sie ein Herz für Senioren? Wir suchen Sie als

für eine kostenlose Zungen- und Puls-Diagnose. (Gültig für 1 Monat ab Oktober 2019)

Betreuer/-in Teilzeit mit SRK Pflegehelferausweis Nehmen Sie sich gerne Zeit für Ihre Kunden? Verstehen Sie Schweizerdeutsch? Sind Sie eine engagierte, kontaktfreudige und zuverlässige Persönlichkeit? Wir freuen uns über Ihren Anruf. 031 370 80 76 Mehr Infos finden Sie unter: www.homeinstead.ch/bern

BON

Nur an Erwachsene, bei Ihrem nächsten Einkauf, solange Vorrat im Monat Oktober 2019.

Eine lustige Tasse wartet auf Sie in unserer Apotheke Drogerie. Und unser aufgestelltes Team ebenfalls! Heute, Morgen oder wann immer Sie wollen.

In der Abteilung Zubehör arbeite ich mit diversen Materialien. Dies macht meine Arbeit sehr abwechslungsreich.

HEIDI TEUSCHER ZUBEHÖR Apotheke Drogerie Spiez AG Oberlandstrasse 13 3700 Spiez Tel. 033 654 14 37 info@apodrogspiez.ch apotheke-drogerie-spiez.ch

apotheke drogerie spiez

Telefon 033 359 82 82 www.wenger-fenster.ch


KI RC H E VE R E I N E

JUGEND MIT EINER MISSION EINIGEN

Anlässe im Herbst 2019 auf dem Le Rüdli Anwesen November: Centering Prayer und Kontemplatives Leben Samstag, 9. November 2019, 9.30 – 15.00 Uhr Achtung Vormerken!!! Die Weihnachtsausstellung zügelt vom Bistro Einigen in den Chalet-Saal! Am Programm ändert sich nichts: Donnerstag, 28. November 2019 Vernissage, Abholen der ausgestellten Artikel bis Samstag, 30. November 2019 um 17.00 Uhr. Am 6. Dezember 2019 kommt der Samichlous zum ChaletSaal! Die Hartlisberger Örgeler sind auch da und werden wie immer für alle Gäste Musig mache! Herzlich willkommen!

Detail Informationen zu allen Angeboten erhalten sie in unserem Büro: Jugend mit einer Mission Steinacherweg 29, 3646 Einigen Telefon 078 824 53 90 E-Mail info@leruedli.ch www.leruedli.ch

N R . 10 | 20 19

105


Von der Inspiration zur Idee. Von der Planung zur Vollendung.

Spiess energie + haustechnik AG

IHR TEAm IN SPIEz

WWW.TROAG.CH

spiessag.com

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

TREUHAND WIRTSCHAFTSPRÜFUNG STEUERBERATUNG

Halle 0, Stand 16

SPIEZ Oberlandstrasse 10 T +41 33 655 80 80 LENK Gutenbrunnenstr. 17 b T +41 33 736 88 88 GSTAAD Kirchstrasse 7 T +41 33 748 78 88

Solarstrom

Solarwärme

beosolar.ch GmbH

Heizung

Service

beosolar.ch

DER BRANDNEUE MAZDA CX-30

Das Firmen-Duell im BeO-Land

Jetzt bestellen:

Mache dich & deine Firma bekannt. Gewinne Werbegutschriften für Deine Firma und eine Wellness-Übernachtung inkl. Nachtessen und Frühstück!

vo

hi

e.

rh

ie

Jetzt anmelden: 033 888 88 30 / werbung@radiobeo.ch BELWAG THUN-DÜRRENAST Gwattstrasse 16 3604 Thun Telefon 033 334 87 00


P O L ITI K VE R E I N E

Jede Stimme zählt! Die Grünen Nationalrats-Kandidat*innen aus dem Berner Oberland Liste 12 Grüne Dani Brügger 12.06.8 1958, Spiez, El.Ing. HTL, Informatiker Mitglied Grosser Gemeinderat Spiez, Verwaltung Genossenschaft SpiezSolar danibruegger.ch Liste 13 Junge Grüne Anna Katharina Zeilstra 13.02.1 1993, Spiez Sozialpädagogin HF Mitglied Grosser Gemeinderat Spiez, Präsidentin Grüne Spiez, Präsidentin Frauenforum Spiez jungewaehlen.ch/anna-katharinazeilstra

Unser Klima – Deine Wahl Die Schweiz braucht mehr grüne Politik. Grüne Politik für die Umwelt, für das Klima, für eine nachhaltige Wirtschaft und für soziale Gerechtigkeit. Wir wollen uns nach dem 20. Oktober im Nationalrat und mit Regula Rytz im Ständerat für diese Themen engagieren. Lasst uns zusammen diesen Weg gehen. Vielen Dank für Euer Vertrauen und Eure Mithilfe. GRÜNE stärken: Am meisten unterstützen Sie uns, wenn Sie die Liste 12 Grüne oder die Liste 13 Junge Grüne einlegen. Gemeinsam sind wir stark.

N R . 10 | 20 19

Adrian Aulbach 13.15.3 1991, Interlaken Softwareentwickler Mitglied Grosser Gemeinderat und Sicherheitskommission Interlaken Co-Präsident Grüne InterlakenOberhasli adrianaulbach.ch www.gruenespiez.ch

107


P O L ITI K VE R E I N E

Geotop Faulenseemoos Dienstag, 15. Oktober 19.30 Uhr, Bibliothek Spiez

Foto: Jürg Spielmann/Berner Oberländer

Informationsveranstaltung mit anschliessendem Apéro Das Faulenseemoos ist eines von nur fünf bekannten Geotop Archiven, welches die Ablagerungen von ca. 15'000 Jahren in gut erhaltenen Jahresschichten zeigt. Der verlandete nacheiszeitliche See mit seinen Sedimenten stellt ein detailliertes Umweltarchiv dar. Es wurde vom Spiezer Professor Max Welten 1944 entdeckt. Seine Erkenntnisse werden noch heute in der Klima- und Umweltforschung benutzt und verhalfen dem Faulenseemoos weltberühmt zu werden. Interessiert? Sie erfahren an dieser Veranstaltung mehr über das Geotop Faulensee und warum es so wertvoll und schützenswert ist. Referenten Prof. Dr. Willy Tinner, Universität Bern Elke Bergius, Umweltbeauftragte Spiez Bernhard Welten, Sohn des Entdeckers Freier Eintritt

Foto: André Lotter

Organisation: EVP Spiez 108

N R . 10 | 20 19


P O L ITI K VE R E I N E

Christliche Werte – menschliche Politik Nationalratswahlen 2019 – Unsere Spiezer Kandidaten/Kandidatin

Markus Wenger Grossrat, Unternehmer

Anna Fink Sozialvorsteherin

Dario Frey Drogist, jevp

Schonender Umgang mit unseren Ressourcen, Menschen würdigen – unabhängig ihrer Herkunft, soziale Verantwortung, Chancengerechtigkeit, Wirtschaft mit ethischen Grundsätzen Das ist Ihnen wichtig? Uns auch! EVP – Damit Werte wieder zählen. www.evpspiez.ch

N R . 10 | 20 19

109


Besuchen Sie unseren Weinkeller in Frutigen!

Sie benötigen Unterstützung bei der Sie benötigen Unterstützung bei der Benötigen Sieoder eine professionelle Buchhaltung Buchhaltung bei der Büroadministration? Buchhaltung oder bei der Büroadministration? oder Unterstützung bei der Büroadministration?

Anneler

Ofenbau + Plattenbeläge eidg. dipl.

seit 1959

Kachelöfen, Cheminée, Kamine, Holz- und Oelöfen, Sibir-Heizungen Kochherde, Cheminée- und Specksteinöfen, Plattenbeläge, Reparaturen Dürrenbühlweg 9, 3700 Spiez Tel. 033 654 73 34/033 654 33 43

Erfahren und sorgfältig Erfahren und sorgfältig Gewissenhaft und passend Gewissenhaft und passend Verlässlich und vertrauensvoll Verlässlich und vertrauensvoll

Doris Glogger | Chanderbrügg 8 Doris Glogger | Chanderbrügg 8 033 336 36 75 | info@edv-glogger.ch 033 336 36 75 | info@edv-glogger.ch www.edv-glogger.ch www.edv-glogger.ch

| 3645 Gwatt | 3645 Gwatt | |

Brenn- und Treibstoffe

Hadorn & Cie GmbH

Pfandersmatt 153, 3662 Seftigen Tel. 033 359 33 33, info@hadornheizoel.ch www.hadornheizoel.ch

Hermann Schuhmacher Bauspenglerei Spiez

n rarbeite Spengle en ungen tzanlag Bedach u h c s z t i Bl Lattigen, 3700 Spiez Telefon 033 654 76 47 Industriestrasse, 3700 Spiez www.spenglerei-schuhmacher.ch

sonnenrain 11, 3700 spiez www.bircher-co.ch Telefon 033 654 24 24 Telefax 033 655 04 65 www.keramik-einzigartig.ch


P O L ITI K VE R E I N E

Für bodenständige Politik mit Weitblick Nationalratswahlen 2019

Bodenständig und mit Weitsicht wollen wir im Parlament arbeiten und unsere Anliegen engagiert vertreten: Mehr Gleichstellung, bezahlbare Gesundheit für alle, gerechte Löhne und wirksame Massnahmen gegen die Klimakrise. Am 20. Oktober wollen wir die Weichen neu stellen: Für eine Politik, die den Menschen im Mittelpunkt hat. Aus dem Berner Oberland – für Stadt und Land. N R . 10 | 20 19

Listen 3 und 4

111


OFFIZIELLER SCHWINGER KALENDER 2020 Der offizielle Schwingerkalender des Eidg. Schwingerverbandes 2020 Die eindrücklichsten und schönsten Bilder des eidg. Schwingfestes und der Schwingsaison 2019 im Grossformat! Dieser grosszügige Wandkalender zeigt alle Schwinger und die Sieger in Aktion, mal vor dem Gang, mal nach dem Sieg. Der «Zug des Jahres» von Christian Stucki gegen Joel Wicki im Schlussgang ist dokumentiert und Christian Stucki ziert mit dem Siegermuni das Coverbild des Kalenders. Der Reinerlös resp. mindestens CHF 5.00 pro Kalender fliesst in den Hilfsfonds des ESV und der Eidgenössischen Schwingerhilfskasse. Fotografen: Fotograf: Pascale Alpiger, Blaise Decrauzat, Bettina Keusen, August Köpfli, Barbara Loosli, Tobias Meyer, Lorenz Reifler 14 Blätter, doppelseitig bedruckt, 43 x 34,5 cm, Spiralbindung Mit 61 Abbildungen. ISBN 978-3-03818-218-4

CHF 25.–

Bestellung Bitte senden Sie mir ___ Ex. «OFFIZIELLER SCHWINGER KALENDER 2020» zum Preis von je CHF 25.– (exkl. Versandkosten). ISBN 978-3-03818-238-2

Erscheint Mitte Oktober.

Name/Vorname Adresse PLZ / Ort E-Mail

Talon einsenden / faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch

Datum

Unterschrift


P O L ITI K VE R E I N E

Weil uns die Schweiz am Herzen liegt Wählen Sie uns am 20. Oktober wieder in den Nationalrat. Auch als kleine Partei können und wollen wir eine solide und sichere Schweiz mittragen. An dieser Stelle möchten wir allen danken, die uns regional sehr unterstützen. Jetzt brauchen wir Ihre Stimmen für den Nationalrat, denn dieses Jahr stehen unsere Chancen sehr gut. Werfen Sie daher die Liste 20 ein. In jedem Fall empfehlen wir Benjamin Carisch und Andreas Gafner 2x auf ihre Liste zu nehmen – für Spiez und das Oberland! Wir setzen uns ein für: •… eine gesunde Familienpolitik als Basis unserer Gesellschaft. Wer Zeit und Kraft in Familie investiert, hilft nachhaltig mit, Zukunft zu gestalten. Familienarbeit soll kein Nachteil sein und soll angemessen angerechnet und honoriert werden.

Benjamin Carisch 1984, Spiez, GGR-Mitglied, GGR Präsident (2018), Wirtschaftsinformatiker FH

•… eine ökologische und nachhaltige Landwirtschaft, welche einheimische und gesunde Nahrungsmittel produziert. Die Landwirtschaft leistet enorm viel in Bezug auf Ökologie und Biodiversität. •… eine neutrale Schweiz, die sich humanitär in Krisengebieten einsetzt und nicht nur zuschaut. Die Eigenständigkeit unseres Landes ist wichtig, weshalb wir Verhandlungen der bilateralen Verträge, nicht aber den EU-Beitritt ins Auge fassen sollen. •… eine vernünftige Finanzpolitik, die langfristig plant und ausgeglichene Rechnungsabschlüsse ausweist. Andy Gafner 1971, Oberwil, Gemeindepräsident (2005-2016), Betriebsleiter Landwirtschaft

N R . 10 | 20 19

113


Besuchen Sie unseren Weinkeller in Frutigen!

Info-Abend Mit Naturheilkunde das Immunsystem stärken Dienstag 29. Oktober 2019 19.15 – ca. 21.15 Uhr mit Apéro, im DorfHus Spiez, Spiezbergstr. 3 in Spiez, 1. Stock, bitte anmelden

ARTEMIS

ARTEMIS

Schule & Beratung für Mensch & Tier

Schule & Beratung für Mensch & Tier

Verbinde Dich mit der Urkraft der Natur

Geniesse die Toscana auf dem Pferderücken

Mongolischer-Schamanismus

07.10. bis 12.10.2019

November 2019 in Thun

Pferdetrekking Strand & Land

Telefon 033 654 55 00 oder www.artemis-artemis.ch

Telefon 033 654 55 00 oder www.artemis-artemis.ch

Industriestrasse 22 3700 Spiez 033 655 52 52 www.LanzAG.ch

Lanz AG Bauunternehmung

Beat Grossniklaus General-Guisanstr. 11, 3700 Spiez Telefon 031 819 12 19 www.infobbb.ch, mail@infobbb.ch


KR E UZ WO RTR ÄT S E L Abk. f. e. Hausberg westl. Weltvon Bern macht

positive Elektrode

Abk.: Bew. e. edle Abk.: Verhält- Stadt im mobile DatenerBlume angeblich niswort Berner fassung Oberland

beinahe

Stadt im Kanton Tessin

niederl. Maler (van ...) † 1890

veralteter Zeitmesser

franz. Schriftsteller † 1980 Halbinsel Ostasiens

Segelkommando

Laie

5

Brauch, Sitte (lat.)

skand. Münze

Aufbau, Struktur

2 Hautausschlag

Ring

ugs.: Schnuller

grosse Anzahl

digitale Nachricht (engl.)

8 Ferienort im Berner Oberland Tierlippe

grosses Ansehen aus einer Ehe stammend

1

schweiz. ugs.: Indust- Güterrieller (Julius) † umschlag

die kommende Zeit

veraltet: Schienenstrang

7 Reisebus

Stadt im Kanton Bern

österr.: Rahm

3

Wasservogel Blätterkleid der Bäume

engl.: Katze (Mz.)

4

so lang, so weit

Abk.: Bergwerk

Teil des Mittelmeers

Bezirkshauptort im Kanton Bern

musikalische Verkaufsschlager

Mus

Teil des Essbestecks

Abk.: Abbildung Baumfrucht

Babymundtuch

9 Abk.: Südsüdwest

6

französisch: Osten

®

Gemeinde im Kanton Bern

www.kanzlit.ch

tropische Eidechse

s1515-1022

Knobeln Sie mit! Wir verlosen das Buch «Naturführer Gwattlischenmoos» Werd & Weber Verlag AG. Talon einsenden an Werd & Weber Verlag AG, Kreuzworträtsel Spiez­ Info, Gwattstras­se 144, 3645 Gwatt. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Lösungswort sowie Ihrem Namen und Adresse an: wettbewerb@weberag.ch Teilnahmeschluss: Sonntag, 13. Okt. 2019 Die Lösung finden Sie in der nächsten Ausgabe. Wir wünschen viel Spass! Lösungswort September: Herbstwetter Gewinner: Hansruedi Trösch, Spiez

N R . 10 | 20 19

Lösungswort Kreuzworträtsel SpiezInfo Oktober 1

2

3

4

5

6

7

8

9

Vorname Name Adresse PLZ / Ort

115


VE R AN S TALTU NG E N

Oktober 2019

November 2019 Anlässe für den Veranstaltungskalender sind mittels Formu­lar bei der Spiez Marketing AG zu melden. Das ­Formular kann auf der Home­page www.spiez.ch, unter der Rubrik Events –> Veranstaltungskalender, ausgedruckt oder online ausgefüllt werden. ­Genauere Angaben über die Veranstaltungen wie Anmeldung, Eintrittspreise, Vorverkauf, etc. sind bei der Spiez Marketing AG im Info-Center am Bahnhof (T: 033 655 90 00) erhältlich oder auf der Internetseite www.spiez.ch. Regelmässige Anlässe, die länger als drei Monate dauern (z.B. Vereinstrainings) können nicht berücksichtigt werden. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die Spiez Marketing AG.

Ausstellung, Führung Bis 31.1. Sonderausstellung Archen Bis 13.10. Bis 27.10. Bis 2.11. 19.10.–21.12.

Sonderausstellung Schloss Spiez: Chagall Ausstellung «Dampf auf See und Schiene» jeweils samstags & sonntags Ausstellung Eugen Jost Ausstellung «Neue Werke»

3.10.

Führungen in der Kirche Einigen

5., 6.10.

Öffentliche Führung Artilleriewerk Faulensee

5., 19.10.

Ausstellung Kirche Einigen

6.10.

Schweizer Schlössertag

8., 22.10.

Festung Hondrich «KP Heinrich»

13.10.

Chagall – Öffentliche Führung

13.10.

Chagall – Offenes Kunst-Atelier

19.10.

Vernissage Ausstellung «Neue Werke»

19.10.

Öffentliche Führung im Heimatund Rebbaumuseum

Film 24.10. Fest, Festival 12.10. 19.10.

116

14.00–17.00 Uhr Spielzeugmuseum, Spiez Schloss, Spiez 14.00–17.00 Uhr Heimat-und Rebbaumuseum, Spiez Bibliothek, Spiez 10.00–15.00 Uhr DorfHus, Spiez 17.00–18.00 Uhr Evang.-ref. Kirche, Einigen 10.00–15.00 Uhr Artilleriewerk, Faulensee 14.00–16.00 Uhr Evang.-ref. Kirche, Einigen 11.00–16.00 Uhr Schloss, Spiez 18.00 Uhr Inforama, Hondrich 11.00 Uhr Schloss, Spiez 11.00–16.00 Uhr Schloss, Spiez 11.00 Uhr DorfHus, Spiez 16.00 Uhr Heimat- und Rebbaumuseum, Spiez

Royal Opera House: Don Pasquale (2019/20)

20.30 Uhr Movieworld, Spiez

Eden Herbstball mit dem Trio «The Moody Tunes» Hochzeitsball 2019 im Panoramasaal

18.30 Uhr Hotel Eden, Spiez 18.30 Uhr Hotel Eden, Spiez

N R . 10 | 20 19


27.10.

Offizielles Saisonende Heimatund Rebbaumuseum Gastronomie, Kulinarik 1., 8., 15., Spiessli-Grill am Dienstag 22.10. 2.10. Spiezer Wein – Verkauf mit Degustation – immer mittwochs 9.10. Motivtorten 18.10.

Spiezer Wein – Verkauf mit Degustation

18.10.

Sprossenworkshop mit Nicole Turtschi

18.10.

Grill-Kochkurse

18.10.

Cup Cakes dekorieren

19.10.

FamilienZnacht

20.10.

Sonntags-Brunch

25.10.

Slam Poetry & Beer 2019

26.10.

Pralinen und Schokolade

26.10.

Brotbacken im Steinofen

27.10.

Sonntags-Brunch

27.10.

Sonntagsbrunch im Restaurant ParkSide

Gästeexkursion, Kinderprogramm 9.10. Gschichtezyt 10.10.

Kindernachmittag im Spielzeugmuseum Spiez

11., 25.10.

Gaming für Jugendliche und Junggebliebene

31.10.

Lirum Larum Buchstart-Treff

31.10.

Lirum Larum Buchstart-Treff

Konzerte, Musical 19.10. Konzert 20 Jahre Sound Agreement

N R . 10 | 20 19

14.00–17.00 Uhr Heimat- und Rebbaumuseum, Spiez 18.00–21.00 Uhr ABZ, Spiez 17.00–19.00 Uhr Rebbaugenossenschaft, Spiez 19.00–22.00 Uhr Anitas süesse Werkstatt, Spiez 14.00–19.00 Uhr Rebbaugenossenschaft, Spiez 18.00 Uhr Hintere Gasse 2, Spiez 18.00 Uhr ABZ, Spiez 19.00–22.00 Uhr Anitas süesse Werkstatt, Spiez 18.00 Uhr DorfHus, Spiez 11.15–14.00 Uhr Deltapark Vitalresort, Spiez 17.00 Uhr Brauerei Old School, Faulensee 09.00–17.00 Uhr Anitas süesse Werkstatt, Spiez 10.00 Uhr Heimat- und Rebbaumuseum, Spiez 08.00–12.00 Uhr DorfHus, Spiez 10.30–14.00 Uhr Bibliothek, Spiez 14.30–15.15 Uhr Bibliothek, Spiez 14.00–17.00 Uhr Spielzeugmuseum, Spiez 17.00–19.00 Uhr Spielzeugmuseum, Spiez 09.00–09.30 Uhr Bibliothek, Spiez 10.00–10.30 Uhr Bibliothek, Spiez 20.00 Uhr Gemeindezentrum Lötschberg, Spiez

117


VE R AN S TALTU NG E N

Lesung, Versammlung, Vortrag 2., 16., 30.10. Jassnachmittage 2019 für Seniorinnen und Senioren 3.10. Singletreff «55plus» 3.10.

Sprachenbeiz

5.10.

«Gärten sind kreatives Leben» – Vortrag

15.10.

Handlettering – lass' die Wörter tanzen

15.10.

Informationsveranstaltung Geotop Faulenseemoos Internationaler Frauentreff

17.10. 18.10.

13.30–17.00 Uhr Röm.-kath. Pfarrei Bruder Klaus, Spiez 18.00–09.30 Uhr Hotel Eden, Spiez 19.30–21.00 Uhr DorfHus, Spiez 14.00 Uhr ABZ, Spiez 19.00–21.00 Uhr Schulzentrum Längenstein , Spiez 19.30 Uhr Bibliothek, Spiez 18.00 Uhr DorfHus, Spiez 18.00–21.00 Uhr Schulhaus Räumli, Spiez 19.30–21.00 Uhr DorfHus, Spiez 09.00–16.00 Uhr Werkstatt Holz Flick Werk, Spiez 09.30–12.00 Uhr DorfHus, Spiez 16.00 Uhr Schloss, Spiez 19.00 Uhr Gemeindezentrum Lötschberg, Spiez 21.30 Uhr Hotel Eden, Spiez 11.00–15.00 Uhr Gemeindezentrum Lötschberg, Spiez 20.00 Uhr Bibliothek, Spiez

18.10.

Goldene Herbstpracht – Gefüllter Zapfenkranz... einmal anders Lesekreis Ökologie

19.10.

Holzlöffel schnitzen

19.10.

Technikhilfe im DorfHus-Bistro

20.10.

Dernière – Literarisches zum Saison-Ende

23.10. 24.10.

Adipositasmedizin – Krankhaftes Übergewicht – eine belastende Erkrankung Zigarrentreff

27.10.

Böhmischer Sonntag

30.10.

Lesung Christine Brand

Markt, Messe 12.10.

Kronenplatzmärit

08.30–13.00 Uhr Kronenplatz, Spiez

18., 19.10.

Büchermarkt

09.00 Uhr Migros MM Spiez – Terminus, Spiez

Religion, Lebenshilfe 13.10. Vollmondmeditation mit gemeinsamen Abendessen Sport 30.10. Senioren-Tanznachmittage

118

17.00 Uhr Hintere Gasse 2, Spiez 14.00–17.00 Uhr Lötschbergzentrum, Spiez

N R . 10 | 20 19


WE T TB E WE R B

Kennen Sie die SpiezInfo-Region? Wo ist das?

n Sie! Gewinrlnosee n einen

Wir ve gutsc hein nk 0 .– Gesc he CH F 10 rt von im We mermann AG der Zim piez. in S

So sind Sie dabei Senden Sie bitte die Lösung mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer an: Werd & Weber Verlag AG Wettbewerb SpiezInfo Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt oder per Mail an: wettbewerb@weberag.ch

Einsendeschluss Sonntag, 13. Oktober 2019 Foto: Dominic Siegrist

Lösung September: Turmfenster im Le Roselier, Schloss Spiez Gewinne: René Nussbaumer, Spiez

Ihr Fachgeschäft mit den attraktiven Angeboten

ZIMMERMANN  AG  Oberlandstrasse  3  3700  Spiez  Telefon  033  654  84  00

N R . 10 | 20 19

119


Service macht den Unterschied! Verkauf und Service aller Marken.

Kornmattgasse 3A w 3700 Spiez w www.barben.ch w info@barben.ch

www.barben.ch

033 655 66 55

B u r a e k t l a a d n i t r e e t i es is an repar wo m

! h c u SPIEZ E ERÄT HAUSHALTG a , h n c a u ra ft m

BARBEN WASCHAUTOMATEN AG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.