6 minute read

WAGtalk und Buchvernissage: Weiter gehen – The Great Himalaya Trail

SRS Pro Sportler «Besser im Sport – fester im Glauben»

SRS engagiert sich als christliche Non-Profit-Organisation gemeinnützig für Menschen im Sport. Die ganzheitliche Förderung, um Durchschnittlichkeit zu überwinden und entscheidende Potentiale freizusetzen, ist das Ziel. Aus der Grundhaltung des christlichen Glaubens bietet SRS in den drei Bereichen Ausbildung, Betreuung und Sportangebote Dienstleistungen an.

Seminar-Trilogie: «Optimiere dein Training»: 21.4., 7.5. und 30.5.2020, Thun Sportlergottesdienst: 10.5.2020, 19 – 20.15 Uhr, Westhalle, Thun Tischtennislager: 21. – 24.5.2020, Zofingen (AG)

Informationen:

www.srsonline.ch, info@srsonline.ch, Tel. 033 438 01 81

WAGtalk und Buchvernissage in der Hotelfachschule Thun

Maria-Theresia Zwyssig Weiter gehen – The Great Himalaya Trail

Maria-Theresia Zwyssig fährt vom Berner Oberland mutterseelenalleine mit dem Velo rund 15 000 Kilometer durch 20 Länder bis nach Kathmandu. Doch das ist nur die Anreise: Ihr Traum ist es, von dort aus den «Great Himalaya Trail» zu beschreiten. Als eine der ersten Frauen will sie die schwierigste und höchstgelegene Trekkingroute der Welt in einer Saison bewältigen. Die 33-Jährige kommt an ihre körperlichen und mentalen Grenzen. Wie gelingt es ihr, diese zu verschieben und weiterzugehen? Eines steht fest: Es muss weitergehen.

Dienstag, 28. April 2020: Gäste: Maria-Theresia Zwyssig und Autorin Daniela Dambach.

Beginn 19 Uhr, Hotelfachschule Thun Eintritt frei, Kollekte.

Anmeldung bis 21. April 2020 erwünscht

Autos beim KK Thun resp. bei der Lachenwiese (hinter Hotel Holiday) parkieren oder mit dem Bus, Linie 1 bis Haltestelle Seepark, anreisen.

Daniela Dambach

Moderation: Miriam Spychiger (Moderatorin Radio BeO, Leitung Programm und Mitglied der Geschäftsleitung)

Die WAG freut sich auf Ihren Besuch!

Wohn- und Arbeitsgemeinschaft Gwatt, WAG

Hännisweg 5 3645 Gwatt Tel. 033 334 40 80 www.wag-gwatt.ch

Lesen und Schreiben – Kurse für deutschsprachige Erwachsene

Sicherer sein beim Schreiben von Berichten, Rapporten und Mails Leichter verständliche Sätze bilden und das, was Sie lesen, besser verstehen.

ein gutes Gefühl können

Lesen und Schreiben für Erwachsene Fachstelle für Grundkompetenzen im Kanton Bern Keine Angst, bei uns läuft`s anders als früher in der Schule. IHRE Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt. Frischen Sie Ihr Schreiben auf und machen Sie sich fit für den Job oder für sich selbst. Kurs: 38 Kursabende, Ort: Thun/IDM Kosten: CHF 20.–/Abend Die Kurse sind vom Kanton Bern subventioniert

Weitere Informationen:

031 318 07 07 www.lesenschreibenbern.ch

SCHLOSSDROGERIE HOMÖOPATHIEKURSE Staatsstrasse 2, CH-3653 Oberhofen Postfach 30, Telefon 033 243 14 78 www.jutzi.ch, mail@jutzi.ch

HOMÖOPATHIEKURSE 2020 mit Daniel Jutzi, Homöopath und eidg. dipl. Drogist

HOMÖOPATHIE FÜR FRAUEN

Dieser Kurs richtet sich vor allem an Frauen: Behandlung von PMS (Prämenstruelles Syndrom), Menstruationsprobleme, Wechseljahrbeschwerden, Erkrankungen der Blase und der Harnwege, Osteoporose und vielem mehr.

Samstag, 4. April 2020, 9 bis 17 Uhr, CHF 240

HOMÖOPATHIE IM GARTEN UND IN DER LANDWIRTSCHAFT

Nach Etablierung in der Landwirtschaft hat die Homöopathie auch in den privaten Gärten Einzug gehalten. Ein Kurs für alle Garten- und Pflanzenliebhaber, Rosenzüchter, Landwirte, Gärtner und Botaniker.

Samstag, 18. April 2020, 9 bis 17 Uhr, CHF 240

HOMÖOPATHIE IN DER GERIATRIE

Für Pflegende und Angehörige: Ein Kurs, der das ganze Spektrum der homöopathischen Behandlungsmöglichkeiten bei alterungsbedingten Krankheiten vermittelt. Die Lebenserwartung nimmt zu, und mit ihr die möglichen Begleiterscheinungen.

Samstag, 25. April 2020, 9 bis 17 Uhr, CHF 240

HOMÖOPATHIE GRUNDKURS

Ein idealer Einstieg in die faszinierende Welt der Homöopathie. Die 40 wichtigsten homöopathischen Arzneimittel und deren Anwendung werden vorgestellt. Anhand von vielen Fallbeispielen und eindrücklichen Bild-, Ton- und Filmaufnahmen wird gezeigt, wie akute Erkrankungen und Notfälle mit Erfolg behandelt werden.

Freitag bis Sonntag, 15./16./17. Mai 2020, 9 bis 17 Uhr, CHF 520 (ohne Übernachtung)

HOMÖOPATHIE AUFBAUKURS 1

Aufbauend auf den Grundkurs werden weitere 40 Arzneimittel und deren Anwendung vorgestellt. Die Grundkenntnisse können vertieft und wiederum vieles aus der Praxis gelernt werden. Grundkenntnisse oder der Besuch des Grundkurses sind von Vorteil.

Samstag und Sonntag, 23./24. Mai 2020, 9 bis 17 Uhr, CHF 390 (ohne Übernachtung)

Sämtliche Kurse finden im Deltapark Vitalresort im Gwatt am schönen Thunersee statt.

In den Kurskosten inbegriffen: Kursunterlagen, Pausenverpflegung und Mittagessen.

Weitere Informationen zu den Kursthemen auf www.jutzi.ch

Informationen und Anmeldung www.jutzi.ch 033 243 14 78 www.homoeopathiekurse.ch

Restaurant Burehuus: Ländliche Gastfreundschaft mitten in Thun

Zentral – und doch ländlich! An der Frutigenstrasse in der Stadt Thun laden die beiden Geschäftsführerinnen Marina Portmann und Engelien Kramer mit ihrem Team zum gemütlichen Beisammensein und Geniessen im urchigen Burehuus ein.

Treten Sie ein und lassen Sie sich mit auserlesenen und saisonalen Schweizer Gerichten verwöhnen! Das sympathische und innovative Team, in dem jedes Mitglied seine Stärken mitbringt, wird ab dem 1.4.2020 mit dem neuen Küchenchef Ramon Stutz ergänzt. Zuletzt war er als Sous Chef im Restaurant Schöngrün in Bern und im Hotel Restaurant Schützen in Steffisburg tätig.

Burehuus-Zmorge

Das beliebte Burehuus-Zmorge findet jeden Sonntag von 9 bis 12 Uhr statt. Am Buffet kann man sich mit regionalen Produkten bedienen. Über Zopf bis Käse, Rührei und Rösti – jedes Frühstücksherz kommt hier definitiv auf seine Kosten. Abgerundet wird das Zmorge mit einem abwechslungsreichen Dessertbuffet. Frühzeitige Reservation wird empfohlen; das Zmorge ist jeweils rasch ausgebucht.

Dein Cordon bleu!

Ein Angebot, das es so nur im Burehuus Thun gibt: Jeder Gast wählt das Fleisch, die Grösse, die Füllung und die Beilage nach seinem Geschmack aus und das Küchenteam bereitet das Cordon bleu frisch zu. Die Füllungen und Beilagen variieren je nach Saison und kommen so marktfrisch auf den Tisch.

BBQ mit Livemusik auf der sonnigen Gartenterrasse

Dieses Jahr findet in den Sommermonaten einmal pro Monat am Samstag ein BBQ mit Livemusik statt. Auf der ruhigen Terrasse hinter dem Burehuus werden am 27. Juni, 25. Juli und 29. August 2020 Grilliertes und Geräuchertes mit verschiedenen Beilagen, Saucen und einem reichhaltigen Salatbuffet angeboten.

Text: Christine Hunkeler Bilder: zvg

Lassen Sie sich im heimeligen Ambiente verwöhnen!

Regionale, frische und saisonale Schweizer Küche. Öffnungszeiten: Di bis Sa 9 bis 23 Uhr, So 9 bis 22 Uhr (Mo Ruhetag)

Ideal auch für Anlässe und Feiern; im einzigartigen Dachsaal «Heubühni» oder im abtrennbaren «Stübli»!

Bild oben: Die beiden Geschäftsführerinnen Marina Portmann und Engelien Kramer. Bild unten: Das Burehuus im frühlingshaften Garten.

Restaurant Burehuus

Frutigenstrasse 44, 3600 Thun Tel. 033 224 08 08 info@burehuus.ch, www.burehuus.ch

LIEBLINGSORTE – DÖLF OGI IM WILDROMANTISCHEN GASTERETAL

Bergführersohn und Magistrat Adolf Ogi zeigt in diesem Buch seinen Lieblingsort, sein Krafttal, seine ganz persönlichen Rückzugsplätze. Begleitet und interviewt von der Kraftorteforscherin Dr. Andrea Fischbacher lässt er Sie teilhaben an der Wildheit eines schützenswerten Naturjuwels. Hier liegt auch die Kristallhöhle, in der noch heute von der Familie Ogi gestrahlt wird. Natürlich bleibt der Standort der verborgenen Kristallklüfte geheim. Nicht geheim, vielmehr üppig und schützenswert sind die Naturschätze des Tals. Lernen Sie die romantischen Orte kennen und helfen Sie aktiv mit, diese zu schützen. 2 Franken pro Buch gehen an die Stiftung «Freude herrscht».

Autorin: Andrea Fischbacher 216 Seiten, 16 × 23 cm, gebunden, Hardcover ISBN 9783038182627

CHF 39.–

Andrea Fischbacher, Leiterin der Forschungsstelle Kraftorte Schweiz, ist promovierte Germanistin, Religionswissenschafterin und Dozentin für Literatur und Kultur an Schweizer Hoch- und Mittelschulen. Als profunde Kennerin der Kraftortforschung vermittelt sie deren Grundlagen in Seminaren, Workshops und Referaten und bietet Exkursionen an.

Bestellung

Bitte senden Sie mir ___ Ex. «Lieblingsorte – Dölf Ogi im wildromantischen Gasteretal» zum Preis von je CHF 39.– (inkl. Versandkosten). ISBN 978-3-03818-262-7

Name/Vorname

Adresse

PLZ/Ort

Talon einsenden/faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun/Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch

E-Mail

ERSCHEINT IM MAI

This article is from: