thun dasmagazin Nr. 1 / März 2009
«Menschen»: Fränzi Mägert-Kohli, Profi-Snowboarderin
4
Das Stadtmarketing im Gespräch mit Rolf Zeltner, ADVANCE Thun AG 37 Finanzverwaltung: Das Team Steuern und Inkasso 50
3
EDITORIAL
Inhaltsverzeichnis Weekendweg 7
3
EDITORIAL / IMPRESSUM
4
Fränzi Mägert-Kohli, Profi-Snowboarderin
6
EINKAUFSGUTSCHEINE
MENSCHEN
JUBILÄUMSWOCHEN VOM 20. BIS 29. MÄRZ
DAS STADTMARKETING IM GESPRÄCH MIT: 37
Rolf Zeltner, ADVANCE Thun AG
14 16 28 34 49 50 55
Quartierporträt: Allmendingen Thunes: Musik aus dem Raum Thunersee ktv: Artistinnen und Artisten in A(u)ktion Kunstmuseum Thun: Sigfried Schertenleib Stadtgärtnerei: Der Blumenladen Finanzverwaltung: Das Team stellt sich vor dedica-Kongress: Managementqualität
STADT THUN
Sonntag, 22. und 29. März geöffnet!
SHOPPING
Wir jubilieren – Sie profitieren! Sonderrabatte und Jubiläums-Aktionen
8 11 31 52
TAGE DER OFFENEN TÜRE
33
Shopping: Stets der passende Schnitt IGT-Neumitglieder Märkte: Thuner Flohmarkt IGT-Gutscheine: Schenken ganz einfach
THUN TOURISMUS
Freitag, 20. und 27. März, 8.30–20.00 Uhr Samstag, 21. und 28. März, 8.30–16.00 Uhr Sonntag, 22. und 29. März, 10.00–16.00 Uhr
Gratis-Getränke – Gratis-Verpflegung
Unterhaltung mit Clown Billy als Zauberkünstler jeweils am Sonntag, 22. und 29. März 2009, 10.00 –16.00 Uhr
Sit 15 Jahr: Schönschti Möbel, beschte Priis, beides hesch im Möbel-Paradies Telefon 033 654 99 30
www.moebel-paradies-einigen.ch
Neue Stadtführung: «Kulinarisches Thun»
PUBLIREPORTAGEN 7 13 17 18 20 23 24 27 38 41 42 43 44 47 53 55 57 59
Krebser AG: Buchtipps HairCut Professional Bes: Naturlocken Saxer Unternehmungen AG: Immobilien Baukeramik und Tapisa Schweizer AG BEKB/BCBE Thun: Immobilienfrühling GLB Thun/Oberland: Bauen und renovieren P. + M. Dillon GmbH: Thuner Bettenkönig Energie Thun AG: Energie-Sparbrausen Harley-Davidson: Neu in Thun Schönegg Garage AG: Erlebniswochen silken: Eine glatte Sache – für Sie und Ihn Freund & Brönnimann AG: Jubiläum Bläuer AG: Ladenlokal in neuem Glanz Dermatologisches Laserinstitut: Neu in Interlaken AEK Bank 1826: Unabhängige Depotanalyse Pensionsplanungen GmbH: Altersvorsorge Weber AG: Einfach zur eigenen Website Intensiv-Sprachkurse Barbara Sigrist
36
NEWS / VEREINE
48
VERZICHTTIERE
60
KREUZWORTRÄTSEL
62
VERANSTALTUNGSKALENDER
Dr. Frank Heinzmann Leiter Amt für Bildung und Sport der Stadt Thun
Sport in all seinen Facetten prägt Thun genau so wie der viel zitierte See, die nahen Berge und die schöne Altstadt. Doch nicht allein die Fussballer des FC Thun, nicht einzig die Handballer von Wacker und Rotweiss, die Hockeyaner des SC Thunerstern und des UHC Thun und nicht ausschliesslich Spitzensportlerinnen wie Tanja Frieden prägen dieses Image, sondern auch die weniger im Rampenlicht stehenden Platzger, Schwinger, Schwimmer, Fechter, Turner, Eisläufer oder Rhönrädler. Die Grundlage für jegliche sportliche Aktivität ist und bleibt damit der Breiten- und Nachwuchssport, ausgeübt von rund 155 Thuner Sportvereinen, die 15 000 Mitglieder vertreten. Dies verdient Anerkennung.
Ihnen allen, ob Frau oder Mann, alt oder jung, die mit oder ohne Verein Sport treiben, wollen wir vom Amt für Bildung und Sport auch in Zukunft gute Bedingungen bieten. Das Konzept für Sportund Bewegungsräume, kürzlich im «Bärensaal» der Öffentlichkeit vorgestellt, listet Projekte auf, die Gesundheit und Bewegung fördern und Lebensqualität stiften sollen. Folglich ist der Förderung und Finanzierung des Sports in einer Stadt, die sich zum Sport bekennt, grosse Bedeutung beizumessen.
Dr. Frank Heinzmann
IMPRESSUM ISSN 1662-0992 HERAUSGEBER: Stadt Thun, in Partnerschaft mit der Innenstadt-Genossenschaft Thun IGT, Thun Tourismus, Thun Expo und der Parkhaus Thun AG. VERLAG, KONZEPT, REALISATION: Weber AG, Werbeagentur und Verlag, Gwattstrasse 125, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, E-Mail thun@weberag.ch LEITUNG: Philippe Haeberli, Britt Messmer und Jürg Alder, Stadt Thun; Ursula Thöni, IGT, Annette Weber, Weber AG Verlag. INSERATE: Bernhard Hunziker, Weber AG. STADTREDAKTION: Jürg Alder (Leitung), Barbara Frantzen, Thomas Judt, Hans Mischler, Urs Niklaus, Rahel Tschanz-Friedli. Beiträge, die mit diesem Logo gekennzeichnet werden, sind offizielle Inhalte der Stadtverwaltung Thun. REDAKTION IGT / MENSCHEN / WEITERE BEITRÄGE: Weber AG Verlag TITELBILD: Martin Hasler, Weber AG KREUZWORTRÄTSEL: Barbara Zbinden, Rätsel und Märchen, Sigriswil. COMICS: Max Spring, Bern AUFLAGE: 52000 Exemplare DRUCK: Weber Benteli AG, 2 Brügg PAPIER: 80 gm , weiss, matt gestrichen VERTEILUNG: Stadt Thun, Aeschlen, Allmendingen, Amsoldingen, Blumenstein, Buchen, Eriz, Fahrni, Forst, Gunten, Gwatt, Heiligenschwendi, Heimberg, Heimenschwand, Hilterfingen, Höfen, Homberg, Horrenbach-Buchen, Hünibach, Innereriz, Längenbühl, Merligen, Oberhofen, Pohlern, Ringoldswil, Schwanden Sigriswil, Schwarzenegg, Schwendibach, Sigriswil, Steffisburg, Süderen, Teuffenthal, Thierachern, Tschingel, Uebeschi, Uetendorf, Unterlangenegg und Zwieselberg. Zusätzlich in Geschäften und Hotels in der Thuner Innenstadt, Kaserne Thun. thun! 1/2009
4
5
MENSCHEN
Fränzi Mägert-Kohli: Weltmeisterliche Steffisburgerin Fränzi Mägert-Kohli: Steffisburgerin und Weltmeisterin. Die Profi-Snowboarderin ist ihrer Wohngemeinde und der Region Thun fest verbunden. Deshalb plagt sie trotz sportlichen Erfolgen oft auch das Heimweh. die Berge und den See. Das ist für mich wahre Lebensqualität. Hier kann ich mich von den Strapazen des Profisports erholen, die Seele baumeln lassen. Zu Hause wartet immer jemand auf mich. Und das ist ein sehr schönes Gefühl. Sie sind oft und lange im Ausland unterwegs. Haben Sie da manchmal auch Heimweh? Ja, sicher. Vor allem an Orten, wo ich mich nicht so wohl fühle. Das war auch an der WM in Südkorea so. Denn dort war alles anders und so vieles fremd für mich. Das war auch ein Grund, weshalb ich später an die WM reiste als die anderen Teilnehmerinnen. Und natürlich kehrte ich auch sehr gerne wieder hierher zurück.
Heimat und Zuhause: Fränzi Mägert-Kohli beim Ortseingang von Steffisburg.
Fränzi Mägert-Kohli, vor zwei Monaten wurden Sie Weltmeisterin im Snowboard-Parallelslalom. Was ist das für ein Gefühl? Fränzi Mägert-Kohli: Es ist ein tolles Gefühl. Mit dem WM-Titel ging für mich ein Traum in Erfüllung. Es ist mein bisher grösster Erfolg. Ich freue mich immer noch und ich werde immer wieder darauf angesprochen. Die Reaktionen sind allerdings nicht mehr so gross wie unmittelbar nach dem Sieg an der WM. Für mich ist der Titel aber eine tolle Motivation für den Rest der Saison. Seither sind Sie immer wieder neue Rennen gefahren. Konnten Sie den Triumph schon richtig auskosten? Ja, das konnte ich bereits in Südkorea. Und schliesslich auch zu Hause, mit einem Privatfest mit der Familie und Freunden. In Ihrer Wohngemeinde Steffisburg wurden Sie nach Ihrem triumphalen Sieg wie eine Königin empfangen … … ich habe gewusst, dass die Gemeindeverantwortlichen etwas planen. Aber ich war überrascht, was sie alles für mich auf die Beine gestellt haben. Das hat mich sehr gefreut. Und ich erhielt auch wunderbare Geschenke, wie beispielsweise ein neues Fahrrad oder eine aus Fels der Eiger-Nordwand gefertigte Fruchtschale von meinen Sponsoren. Was bedeuten Ihnen Ihr Wohnort und die Region Thun? Für mich ist Steffisburg und die Region Thun meine Heimat. Ich fühle mich hier so wohl wie sonst nirgendwo. Ich lebe hier von Kindesbeinen an und freue mich noch immer über die Gegend,
Tanja Frieden ist als Olympiasiegerin auch Botschafterin für Thun. Können Sie sich ein ähnliches Engagement für Ihre Wohngemeinde oder für die Region Thun vorstellen? Ich engagiere mich bereits, wenn auch nicht offiziell, als Botschafterin. Denn die Gemeinde Steffisburg ist seit drei Jahren eine meiner Sponsorinnen. Und natürlich trete ich deshalb auch an Anlässen der Gemeinde auf. Haben Sie sich schon Gedanken gemacht, wie lange Sie noch als Profi snowboarden wollen? Das kann ich heute noch nicht sagen. Das ist abhängig von meiner Motivation und von meiner Gesundheit. Sicher will ich aber an den Olympischen Spielen von 2010 in Vancouver, Kanada, dabei sein. Und was möchten Sie danach machen? Ich mache zurzeit eine Ausbildung als Wellness-Trainerin. Ich möchte nach meiner sportlichen Karriere im Bereich der Gesundheitsförderung anderen Menschen die Freude am Sport vermitteln. Sie haben 2007 geheiratet. Denken Sie auch daran, eine Familie zu gründen? Ja sicher, das wünsche ich mir auf jeden Fall. So etwas lässt sich allerdings schwer planen. Es ist aber sicher schön, wenn man als junger Mensch eine Familie gründen kann. Wie entdeckten Sie eigentlich den Snowboard-Sport? Das war in der 8. Klasse. Damals war Snowboardfahren der Trendsport schlechthin. Wie viele andere auch fand ich Skifahren einfach öde. So habe ich das trendige Snowboard ausprobiert. Und dieser Sport hat mich einfach nicht mehr losgelassen. Mittlerweile habe ich mir aber auch wieder Skis gekauft, allerdings sind es Tourenskis.
Was fasziniert Sie am Snowboard-Sport? Das Carven auf einer harten, gut präparierten Piste. Wenn die Kante in den eisigen Schnee schneidet und ich richtig in die Kurve liegen kann. Das ist das Tolle am Snöben. Und dann ist es natürlich eine Sportart, die ich draussen in den Bergen ausüben kann. Hat es neben Ihrer sportlichen Karriere noch Platz für anderes? Während der Saison von Mitte August bis Ende März habe ich praktisch keine Freizeit. In der wenigen freien Zeit zu Hause fallen dann wie bei allen anderen alltägliche Dinge an: waschen und putzen beispielsweise. Aber das ist eher ein Müssen. Und natürlich versuche ich mich auch zu erholen. So gehe ich gerne in die Berge, lese eine Zeitung und lasse die Seele baumeln. Ich bin ein Mensch, der viel frische Luft braucht. In Aktion: Fränzi Mägert-Kohli auf ihrer Fahrt zu WM-Gold.
Sie haben ein Lebensmotto … … ja, «gib jedem Tag die Chance, der schönste in deinem Leben zu sein». Und wie geben Sie jedem Tag diese Chance? Das Leben ist ein Geschenk und man verbaut sich etwas, wenn man negativ eingestellt ist. Auch wenn es nicht immer einfach ist, versuche ich stets positiv eingestellt durchs Leben zu gehen. Und mal ehrlich: Im Vergleich mit anderen Menschen in anderen Ländern haben wir es hier ja wirklich gut. Gibt es überhaupt noch eine Möglichkeit, Ihren Hochzeitstag oder den Tag Ihres Weltmeistersieges zu toppen? Ja, das glaube ich. Sonst würde ich ja den künftigen Tagen gar keine Chance mehr geben. Und dann gibt es noch andere Ereignisse, die wirklich einen Tag zum schönsten im Leben machen können. Olympia-Gold oder die Geburt des eigenen Kindes beispielsweise. Oft sind es aber auch die kleinen Dinge im Leben, die einen Tag zu etwas Besonderem machen. Sie fahren Ende März Ihr letztes Rennen der Saison in Valmalenco (Italien). Was machen Sie danach? Zuerst einmal werde ich zwei bis drei Wochen eine Pause einlegen und mich erholen, beispielsweise bei Skitouren etwa. Dann steht die Ausbildung zur Wellness-Trainerin mit der Diplomarbeit im Vordergrund. Mitte April werde ich aber wieder mit dem Aufbautraining beginnen. Und natürlich werde ich meine Familie und den Freundeskreis pflegen sowie mein Zuhause geniessen. Ihr grösster Wunsch für die kommende Saison? Ich möchte natürlich Olympia-Siegerin werden! Interview: Martin Hasler Fotos: Martin Hasler / Swiss-Snowbard/ Swiss-Ski (zvg)
thun! 1/2009
Gewonnen: Voller Freude über den Sieg im Parallel-Slalom zeigt Fränzi Flagge.
thun! 1/2009
Siegerehrung: Fränzi Mägert-Kohli mit der Zweitplatzierten Doris Guenther aus Österreich (links) und der drittplatzierten Russin Ekaterina Tudegeshev (rechts).
7
F R . 20 . –
GUTSCHEIN
F R . 25 . – Gültig bis 30. Mai 2009.
gültig bis 30. Juni 2009
Beim Kauf ab Fr. 100.– (pro Einkauf nur 1 Gutschein bei regulärer Ware / keine Rabattkumulation) jeden Donnerstag Abendverkauf
l e d e r
Neuartige Behandlung für Pigmentstörungen für Fr. 95.– (statt 120.–)
Frutigenstrasse 56 A 3604 Thun Telefon 033 335 70 70 www.ikm-thun.ch
a c c e s s o i r e s
Obere Hauptgasse 39/41 · 3600 Thun · www.gallant.ch
EINKAUFSGUTSCHEIN
EINKAUFSGUTSCHEIN
10 %
10 % 10% Rabatt auf allen Artikeln, ausgenommen PC Hard- und Software, Sony, Nintendo, Reparaturen, Gebühren-Kehrichtsäcke und Tiefpreis-Kaffeemaschinen. Keine Rabattkumulation.
2009
untere Hauptgasse 5, 3600 Thun, Telefon 033 222 56 56 www.schmecktfein.ch www.lavitrine.ch 10% Rabatt auf dem ganzen Sortiment. Gültig bis 30. April 2009. Pro Einkauf kann nur 1 Gutschein eingelöst werden.
Name Vorname Unterschrift Bitte mit Kugelschreiber ausfüllen. Ausschneiden und ausgefüllt vor dem Bezahlen an der Kasse vorweisen.
EINLÖSBAR BIS 31. MAI 2009 Name /Vorname Strasse Ort
Bei Ihrem Warenhaus
EINKAUFSGUTSCHEINE
EINKAUFSGUTSCHEIN
EINKAUFSGUTSCHEINE
BUCHTIPP
Krebser-Buchtipps Besuchen Sie uns im Herzen von Thun und geniessen Sie das Herumstöbern und Einkaufen in einem einzigartigen Ambiente. Unsere erfahrenen BuchhändlerInnen und PapeteristInnen beraten Sie gerne. Sarah Hüssy präsentiert Ihnen hier ihre persönlichen Buchtipps: Belletristik
Sarah Hüssy, Krebser AG
Autor: Stefan Haenni Titel: «Narrentod» Verlag: Gmeiner Preis: Fr. 18.90 Thun, am Rande des Berner Oberlandes. Ein grausamer Mord droht den Frieden der Schweizer Kleinstadt zu zerstören: Ausgerechnet der «Fulehung», die Leitfigur des jährlichen Stadtfestes, wird tot in einer Schule aufgefunden. Kein leichter Fall für Privatdetektiv Hanspeter Feller, denn schon bald gibt es ein weiteres Todesopfer zu beklagen ... Im beeindruckenden Krimidebüt des gebürtigen Thuners werden geschickt markante Oberländer Figuren in ein Drama um Rache und Eifersucht verwickelt.
INFO Top 4 Belletristik 1. Daniel Glattauer: Alle sieben Wellen. Verlag: Zsolnay 2. Daniel Kehlmann: Ruhm Verlag: Rowohlt 3. Charlotte Roche: Feuchtgebiete. Verlag: DuMont 4. Simon Beckett: Leichenblässe. Verlag: Wunderlich
Top 4 Sachbuch 1. René Zeyer: Bank, Banker, Bankrott. V: Orell Füssli 2. Lukas Hässig: Der UBSCrash. Verlag: Hoffmann & Campe 3. Mikael Krogerus: 50 Erfolgsmodelle. V: Kein & Aber 4. Rhonda Byrne: The Secret – Das Geheimnis. Verlag: Goldmann
Sachbuch Copy-Print von A – Z!
Autor: René Zeyer Titel: «Bank Banker Bankrott» Verlag: Orell Füssli Preis: Fr. 34.90 René Zeyer entlarvt mit viel Witz und literarischem Können Eitelkeiten, Intrigen, Ängste, Karrieresucht und Geltungsbedürfnis von Bankern. Und das Verrückteste: Nichts ist erfunden – ein Insiderbericht aus der bislang sorgfältig abgeschirmten Finanzwelt. Als Kommunikationsfachmann für Banken und Finanzdienstleister weiss er, was wirklich in den Köpfen von Anlageberatern vorgeht, deren ständige Begleiter Beluga, Boni und Verschwendung sind. Zeyer blickt satirisch hinter die Kulissen und zeichnet schonungslos die Mechanismen von Gier und Gaunerei, die den Kasino-Kapitalismus prägen. thun! 1/2009
Aufziehservice, Beratung, Briefbogen, Broschüren, CAD-Pläne, Dankeskarten, Drucken, Einrahmungen, Einzahlungsscheine, Falzen, Flyer, Fotokopien, Garnituren, Geburtskarten, Gestaltung, Hochzeitskarten, Inserate, Kalender, Kopieren, Kleben, Krebser-Kurier, Kuverts, Laminieren, Layout, Lochen, Menükarten, Nummerieren, Organisieren, Passepartouts, Plakate, Poster, Ringbinden, Rillen, Satz, Thermobindung, Tischsets, Umschläge, Visitenkarten, Weinetiketten, Werbung, Zertifikate, Zuschneiden . . . Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne. Krebser Copy-Print Thun und Steffisburg www.krebser.ch
Krebser AG Bälliz 64, 3601 Thun Bernstrasse 85, 3613 Steffisburg Höheweg 11, 3800 Interlaken Telefon 033 439 83 83, Fax 033 439 83 84 info@krebser.ch, www.krebser.ch
8
9
SHOPPING
Stets der passende Schnitt Mit dem Frühling erwacht der Drang zur Veränderung. Weshalb nicht einmal eine neue Frisur ausprobieren? Haarspezialisten in der Thuner Innenstadt sind dafür die richtige Adresse.
Alltag vergessen können», erklärt Maria Nava. Dabei fliessen natürlich aktuelle Trends mit ein. «In diesem Jahr sind bei Damen Frisuren mit einem gesunden Gleichgewicht angesagt, Haarschnitte mit Fransen sind passé. Bei den Herren werden die extremen Kurzhaarschnitte durch Frisuren mit klaren Linien abgelöst.» Aber egal, welche Frisur letztlich realisiert wird. Wichtig ist stets, dass das Haar gesund und kräftig bleibt. Das weiss auch Maria Nava: «Denn, sind die Haare gut gepflegt, fühlt man sich einfach wohl!» haar-werk.ch Gepflegtes Haar wird an der Freienhofgasse 5 im 1. Stock ebenfalls gross geschrieben. Seit zwei Jahren kreieren die Mitarbeiterinnen von haar-werk.ch modische Frisuren. haar-werk.ch hiess früher Coiffeursalon Moser. Der Name hat zwar geändert, nicht aber die Qualitätsansprüche, die seit insgesamt 17 Jahren an der Freienhofgasse gelten: «Schnelle, qualitativ hochwertige Dienstleistungen, günstige Preise und keine versteckten Extras!» wie seitens der Geschäftsleitung betont wird. Insgesamt arbeiten in der Filiale in der Freienhofgasse drei Coiffeusen und eine Lehrtochter, wie die für den Standort Thun verantwortliche Gruppenleiterin Ruth Gafner ausführt. haar-werk.ch bietet alle Dienstleistungen eines Coiffeurgeschäftes an – das gilt auch in Thun. Der Kunde weiss also genau, was er in den insgesamt 19 Filialen in den Kantonen Bern, Aargau und Wallis erhält. Dazu gehört ebenso die individuelle Beratung der Kunden. «Wir wollen deren Bedürfnisse genau kennen», erklärt Ruth Gafner bestimmt. In Sachen Frisurentrends hält sie sich dagegen zurück. «Jeder soll die Frisur tragen können, an der sie beziehungsweise er Freude hat und die zu ihm / ihr passt.»
Die dicke Winterjacke und die warme Wollmütze gehören mit dem Frühling definitiv der Vergangenheit an. Auch wenn das Wetter nicht immer mitspielen mag, ist wieder leichte Mode angesagt. Und auf die Haarpracht wird ebenso mehr geachtet. Doch welche Frisuren sind in diesem Jahr angesagt? «thun! das magazin» fragte Haarspezialisten in der Thuner Innenstadt nach Trends und ihren Dienstleistungen. Nava Coiffure Seit 20 Jahren führt Maria Nava ihr Coiffuregeschäft im 4. Stock der Liegenschaft Bälliz 40. Zusammen mit ihrer Mitarbeiterin Regula Bärtschi und «zwei Lehrtöchtern» verpasst sie Damen und Herren den richtigen Schnitt. «Ausser Haarverlängerungen bieten wir jede Dienstleistung rund ums Frisieren an», erklärt die Vollblut-Coiffeuse. «Aber am liebsten schneide ich noch immer Haare.» Doch vor dem Schnitt steht erst einmal die Beratung. Das Motto: «Der Kunde soll wissen, was ihn erwartet, und keine Überraschungen erleben. Denn wir wollen, dass sich die Kundinnen und Kunden wohl fühlen. Und bei uns auch ein wenig den
Maria Nava in ihrem Geschäft im 4. Stock der Liegenschaft Bälliz 40 legt grossen Wert auf gesundes Haar. thun! 1/2009
Ruth Gafner in der haar-werk.ch-Filiale setzt mit ihren Mitarbeiterinnen auf individuelle Beratung der Kunden. thun! 1/2009
Andrea Uebersax Scherrer von Epoca Haute Coiffure hebt mit den verschiedenen Farben gerne die Individualität hervor.
Epoca Haute Coiffure Individualität wird bei Epoca Haute Coiffure an der Oberen Hauptgasse 39 auch gross geschrieben. Das Coiffuregeschäft für Damen und Herren gehört Andrea Uebersax Scherrer. Für sie und ihre Mitarbeiterin Yvonne Schneider sowie die beiden Coiffeusen in Ausbildung, Stefania Della Rocca und Alicia Thierstein, stehen die Kundenbedürfnisse klar im Fokus. Besonders wichtig ist der Farbsektor. «Wir bieten sämtliche Möglichkeiten zur Veränderung der Haarfarbe an», erklärt Andrea Uebersax Scherrer, die das Spiel mit Farben besonders mag. Denn mit Farben könne die Frisur zusätzlich betont werden und die Individualität der Trägerin beziehungsweise des Trägers hervorgehoben werden. In diesem Jahr sind, so Andrea Uebersax Scherrer, subtile Rotnuancen und Blond im Trend. Bei den Haarschnitten tragen Damen klare geometrische Frisuren oder solche, die das Feminine, das Softe, herausstreichen. Bei den Herren geht es vom Crunch-Look hin zum gestylten, gepflegten Aussehen. Dabei dürfen auch Männer wieder mehr mit Farben spielen. «Und ruhig etwas mutiger sein!» lacht Andrea Uebersax Scherrer. Wichtig sei nur, dass die Frisur auch zu Hause gut in Form gehalten werden könne.
11
EINKAUFSGUTSCHEIN
F R . 10 . –
GUTSCHEIN
FR. 2.–
w w w. s c h l o s s t h u n . c h Gegen Abgabe dieses Gutscheines gewähren wir Erwachsenen einen reduzierten Eintritt. Gültig bis Ende November 2009. Gutschein nicht kumulierbar. Kinder bis 6 Jahre gratis. Ab April neue Dauerausstellung im 4. Stock: «Thun im 19. Jahrhundert – Eine Stadt zwischen Tourismus und Militär» Öffnungszeiten: März täglich April bis Oktober täglich November bis Januar jeden Sonntag Weihnachts- und Neujahrswoche täglich
13 10 13 13
bis bis bis bis
16 17 16 16
EINKAUFSGUTSCHEINE
SHOPPING
Uhr Uhr Uhr Uhr
Coiffure Cats Die Farben sind bei Marianne Dietrich ebenfalls ein zentrales Thema. Die Inhaberin von Coiffure Cats und ihre Mitarbeiterin Martina Wyttenbach an der Unteren Hauptgasse 6 benützen allerdings ausschliesslich Naturfarben. «Bei uns werden reine Pflanzenfarben verwendet! Die Farbpalette reicht von Dunkelblond bis Schwarz», erkärt die Haarspezialistin. Selbst graue und weisse Haare werden durch Marianne Dietrichs spezielle Methode abgedeckt; allerdings mit einer Einschränkung: die Haare können mit den Pflanzenfarben nicht aufgehellt werden. Ein schöner Nebeneffekt der Naturfarben: «Das Haar wird wieder gesund und glänzend. Und es erhält mehr Fülle», schwärmt die Fachfrau. Wohl deshalb nehmen die Kundinnen und Kunden aus Genf und Zürich die teilweise langen Anfahrtswege in die Thuner Altstadt auf sich. Doch die Naturfarben und Natur-Pflegemittel sind nicht die alleinigen Gründe. Bei Coiffure Cats wird nämlich auch auf Trends und die Mode geachtet. «Wir machen freche und neue Trendfrisuren, geben Tipps und verraten Tricks, damit sich die Kundschaft auch zu Hause mühelos frisieren kann», sagt Marianne Dietrich.
EINKAUFSGUTSCHEIN
GUTSCHEIN
10 %
G R AT I S
Gutschein nicht kumulierbar. Gültig bis 12. April 2009
1 Probetraining
Ein absoluter Volltreffer sind unsere
OSTERFLADEN
im neuen Fitnesscenter Quadis in Allmendingen
OP QUALIT T F Ü R GEP
Inhaber U. Käser Bäckerei • Konditorei • Café 3600 Thun • 033 222 31 47 3604 Thun-Dürrenast • 033 336 91 01 3626 Hünibach • 033 243 40 44 www.broetie.ch NEU auch in Hünibach erhältlich!
Der neue Trend im Bereich Fitness: Kinesis die neue Trainingsart für Körper und Geist I-Tonic Vibrationstraining für Gesundheit, Fitness und modernen Lebensstil X-treme das dreidimensionale Bike-Erlebnis
EINKAUFSGUTSCHEINE
Nun, wer durch die Frühlingsgefühle Lust auf eine neue Frisur hat, der sollte sich unbedingt in der Thuner Innenstadt beraten lassen. Die Haar-Spezialisten kennen nicht nur die neusten Trends, son-
Marianne Dietrich und ihre Mitarbeiterin Martina Wyttenbach von Coiffure Cats schwören auf Naturfarben.
dern bieten auch eine breite Palette an, wie diese realisiert werden können. Ganz nach dem Gusto der Kundin oder des Kunden eben. Text und Bilder: Martin Hasler
IGT-Neumitglieder Kilchenmann AG
Sarner Cristal: neu in Thun Willkommen in der Erlebniswelt für Bild, Ton und Wohnen: Wie Sie Ihr Zuhause geniessen, ist uns wichtig! Das Kilchenmann-Team in Thun freut sich auf Ihren Besuch. Burgstrasse 10, 3600 Thun Telefon 033 225 25 25 www.kilchenmann.ch
Patrick Haldemann Immobilien GmbH Überlassen Sie den Verkauf Ihrer Liegenschaft nicht dem Zufall. Wir sind Ihr Partner für alle Anliegen rund um Immobilien. Am 1. April 2009 eröffnen wir unser Büro in Thun. Obere Hauptgasse 3, 3600 Thun Telefon 033 221 71 33 www.haldemann-immobilien.ch
Tempelstrasse 8B, 3608 Allmendingen Telefon 033 335 00 55, www.quadis-fitness.ch thun! 1/2009
Wir freuen uns, Sie ab dem 23. Februar in unserem neuen Verkaufsladen «mehr als Glas» in Thun begrüssen und bedienen zu dürfen. mehr als Glas, Obere Hauptgasse 53, 3600 Thun Telefon 033 345 68 23 www.sarner-cristal.com Fluss. Bar Grill Sushi Entführt Dich in Genusswelten fern vom Alltag, auf eine urbane Insel unter mächtigen Trauerweiden direkt an der Aare. Verführt zum Chillen, Leben, Flirten und coolem Livestyle. Fluss. Ein Lächeln, Genuss, Design – Gastfreundschaft. Mühleplatz 9, 3600 Thun Telefon 033 222 01 10 www.muehleplatz.ch
13
FASHION / BEAUTY
Hilfe – ich habe Naturlocken! «Kein Problem», meint der erfahrene Thuner Top-Hairstylist Besim Halimi – «im Gegenteil, wer Naturlocken hat, sollte diese auch zeigen, denn Locken liegen absolut im Trend! Es kommt nur auf die richtige Schnitt-Technik an.»
Nichts zu frohlocken – wenn die Locken zum Problem werden Locken, die sich unwillkürlich nach der Haarwäsche bilden, oder nach einem Spaziergang an einem nebligen Tag?! Selbst wenn man sich stundenlang stylt und die Haare penibel glättet, so kommen sie doch immer wieder zum Vorschein. Die Rede ist von Naturlocken. Manche hassen sie über alles, andere lieben sie. Das liegt daran, dass durch die Locken oft wilde, fast schon unzähmbare Frisuren entstehen. Leute mit Naturlocken beneiden oft Leute mit glattem Haar, die sich morgens nur einmal mit der Bürste durch das Haar fahren und perfekt gestylt aussehen. Allerdings bringt der richtige Haarschnitt vom Lockenspezialisten und die richtige, auf das Haar abgestimmte Haarpflege selbst krause Naturlocken in Form.
JUWELEN · KULTURPERLEN · EDELSTEINE · UHREN
Frieden AG · Hauptgasse 37 · 3601 Thun · 033 222 28 77 · www.frieden.ch Der Top-Hairstylist Besim Halimi legt nicht nur Wert auf kreative Haarschnitte, sondern auch auf die passende Farbgebung und umfassende Fashion-Beratung.
JUBILÄUMS-SONDERVERKAUF
thun! 1/2009
Wenn die Naturlocken locken – dank modernster Schnitt-Technik «Locken in allen Formen und Variationen gehören diese Saison zu den Must-Haves und liegen absolut im Trend. Glücklich schätzen können sich all jene, die Naturlocken haben, denn mit dem richtigen und typengerechten Schnitt sehen Locken aufregend aus und sind auch einfach zu stylen», sagt Besim Halimi von HairCut Professional Bes in Thun. Er wendet für den Lockenschnitt modernste Arbeitstechniken an. «Wichtig ist, dass die Locken mit ‹Undercuts› geschnitten werden», weiss Halimi. «Für das Haircut Curling schneide ich die Haare im Finish, so dass die Kundin oder der Kunde weniger frisieren muss. Dabei kommen drei Schneidevarianten für den Lang-, Mittel- und Kurzhaarbereich zum Einsatz.» Besim Halimi sieht den Trend darin, dass Freiheit, Leichtigkeit und Farbe ins Haar gebracht werden: Die Frisuren charakterisieren sich durch natürliche Bewegtheit über plastische Locken bis zu starker Krause, die Halimi aber oft mit geraden, schlichten Partien mischt. So entstehen eigenwillige Spannungen, die er mit entsprechenden Farbkreationen geschickt in Szene setzt. «Ob glamourös, elegant, schwungvoll, romantisch, opulent oder wild – bei uns wird gelockt und die Natur unterstützt», freut sich Halimi. Text: Bernhard Hunziker Bilder: HairCut Professional Bes
INFO Besim Halimi – der Thuner Top-Hairstylist Bei Pivot Point, der Eliteschule für Coiffeure, lernte Besim Halimi das Friseurhandwerk nach dem Bauhaus-Prinzip und konnte somit seine Fähigkeiten zu einer höheren, künstlerischen Stufe der Kreativität weiterentwickeln. Ständige Weiterbildungen im In- und Ausland tragen dazu bei, dass seiner Kundschaft immer die neusten Trends und Techniken zur Verfügung stehen. Im Januar berichtete das Fachmagazin «Top Hair International» über den Thuner Coiffeur und trug damit Halimis Kreationen weit über die Landesgrenzen hinaus. Im Februar gründete Besim Halimi sein eigenes Label «BesCut». Unter diesem Namen will er künftig an Weiterbildungsseminaren für Coiffeure sein Fachwissen weitervermitteln.
HairCut Bes & Trendworkcenter GmbH Pestalozzistrasse 2, 3600 Thun, Telefon NEU: 033 221 78 78 haircutbes@hotmail.com, www.haircut-bes.ch
14
15
QUARTIERE
Daniel Fuchs: «Dörfligeist war beim Tannenbaumhäckseln wieder spürbar»
Leben braucht. Wohnraum ist jedoch eher teuer – die vielen Einfamilienhäuser bestimmen das Niveau der Mietpreise.
Zwei «richtige» Dörfer gehören zu Thun: Goldiwil und Allmendingen. Letzteres ist mit etwas mehr als 2300 Einwohnern eines der kleineren Thuner Quartiere. «Thun! das Magazin» sprach mit Leistpräsident Daniel Fuchs
Ist Allmendingen stark belastet mit Durchgangsverkehr? Ja, sehr sogar. Die Tangente Uetendorf – Gwatt ist zu stark belastet. Ich träume oft von einer Ortsumfahrung. Die 30er-Zone beim Schulhaus wird immer mehr als Durchgangsstrasse missbraucht, um den «Knoten» beim «Kreuz» zu umfahren. Was ist punkto Sport und Freizeit in Allmendingen möglich? Alles. Wir haben 42 Vereine im Dörfli. Die Weihnachtslaternen in Allmendingen sind etwas ganz Besonderes. Wie kam der Leist dazu? Die Laternen sind von Anfang Dezember bis Ende Januar im Dörfli. Gewerbler, Schüler und Private haben diese Laternen vor über 35 Jahren gemeinsam hergestellt und 1980 auch gemeinsam saniert. Ergänzt wurden sie im Laufe der Jahre. Diverse Gemeinden haben die Laternen im Sommer schon ausgeliehen, um sie zu kopieren. Interview: Urs Niklaus Bilder: Hans Mischler
Das Dorf in der Ebene westlich von Thun: Allmendingen.
Daniel Fuchs führt den Allmendingen-Leist seit sechs Jahren.
«Der Tempel» (Bildmitte), eines der modernen Wahrzeichen Allmendingens.
Daniel Fuchs, seit sechs Jahren sind Sie nun Präsident des Allmendingen-Leistes. Wie haben Sie diese Zeit erlebt? Daniel Fuchs: Einerseits sehr interessant – andererseits ist es schwierig, als Leist und Quartierverein etwas zu bewegen. Die Wege sind lang! Aber die Stadt hat uns noch nie hängen lassen. Wir erhalten immer Antwort.
Der Waffenplatz grenzt direkt ans Dorf. Eine gute Nachbarschaft? Ja. Wir selbst haben uns diese ausgesucht. Lärm und Staub belasten manchmal. Im Gegenzug haben wir ein Naherholungsgebiet direkt vor der Haustüre. Die neuen Einschränkungen könnten allerdings etwas lockerer umgesetzt werden.
Welche Anliegen und Themen beschäftigen die Quartierbevölkerung zurzeit am stärksten? Die Verkehrssituation im engen Dörfli wird immer unbefriedigender. Und für das Sommerfest haben wir immer noch kein OK, obwohl die Bevölkerung wünscht, dass dieses Fest in neuer Form wieder aufersteht. Viel wird auch über das künftige Stadion und die Auswirkungen aufs Dörfli gesprochen.
Gibt es bei Ihnen so etwas wie einen Quartiergeist? Ja, auf jeden Fall. Jedoch nicht so wie in einer eigenständigen politischen Gemeinde. Aber der Dörfligeist war beim Tannenbaumhäckseln im Januar wieder gut spürbar.
Was würden Sie als Leistpräsident als vordringlichstes Ziel nennen? Der Mitgliederbestand stagniert leider. Ein starkes Auftreten als Leist ist so nicht mehr möglich. Platzt die Gewerbezone Zelgli-Tempelhof, wo auch Ihre Spielgeräte-Firma, die Fuchs Thun AG, angesiedelt ist, mittlerweile nicht aus allen Nähten? Ja – und das Gelände ist nicht mehr ausbaufähig.
Wie könnte Allmendingen in 50 Jahren aussehen? Das Gebiet «Amerika» beim früheren RAZ wird überbaut werden, und auch rund ums Stadion wird wohl noch einiges entstehen. Persönlich erwarte ich jedoch keine grosse Ausdehnung des Dorfes mehr. Wie familienfreundlich ist Allmendingen? Sehr familienfreundlich. Ein Leben ohne Auto ist gut möglich. Hier im Dörfli ist noch alles vorhanden, was es fürs tägliche
WEITERE INFOS Homepage: www.thun-allmendingen.ch Mail: leist@thun-allmendingen.ch Postadresse: Postfach 52, 3608 Thun Präsident: Daniel Fuchs, Tel. 033 334 30 00 Kommunikation: «Dr Allmendinger», 3-mal jährlich an alle Haushalte (1100 Ex.) Info-Point: Zwei Info-Tafeln im Dorf Leistversammlung: ein Mal jährlich im Frühling Mitgliederbeiträge: Fr. 15.– für Einzelmitglieder, Fr. 20.– für Familien, Fr. 30.– für Firmen
WUSSTEN SIE, DASS … – der Allmendingenleist 1945 gegründet wurde? – der Leist 2009 über 420 Mitglieder zählt? – von 2300 Einwohnern somit etwa 18% im Leist organisiert sind? – etwa 5,5% der Thuner Stimmberechtigten in Allmendingen wohnen? – der Leist als Verein die Drehscheibe zwischen Bürgerinnen und Bürgern und der Verwaltung darstellt? – den Leisten gemäss Thuner Stadtverfassung, Art. 8, ausdrücklich ein Mitspracherecht bei der politischen Meinungsund Willensbildung zugestanden wird? Unverwechselbar: die Kirche Allmendingen, Baujahr 1995. thun! 1/2009
thun! 1/2009
Zwei Thuner «Dörfer» auf einen Blick: Allmendingen (vorne) und Goldiwil (oben).
16
KULTUR
17
IMMOBILIEN
Der Thunersee macht von sich hören: «Thunes»
immoBernerOberland.ch – Neutrales Info-Portal
Mit der CD «Thunes» haben die beiden Thuner Matthias Harte und Thomas «TJ» Gyger viel positives Echo verzeichnet. Nicht nur aus der Schweiz sondern auch international.
Die SaXer Unternehmungen AG ist eine Firma, die Qualität und Kompetenz garantiert. Seit Jahren als Immobilien-Dienstleister bekannt, bietet sie jetzt mit der Unterstützung der innovativen Söhne Sascha und Yves einen dritten Dienstleistungsbereich an.
Matthias Harte und Thomas Gyger (links) mit «Thunes». Darauf vereint u. a.: Sandee, Polo Hofer, Plüsch, Aextra, Gölä, Hanery Ammann, Philipp Fankhauser u. v. m.
zung der einzelnen Musiker. Erstmals wurden auf einem Tonträger einige der bekanntesten Musiker rund um den Thunersee vereint. «Die CD ist zudem eine Hommage an die Schönheiten der Region. Sie beweist, wie viel kreatives Schaffen in solcher Umgebung entstehen kann», ergänzt Co-Produzent TJ Gyger. «Thunes» kann bei ZigZag Records, www.thunes.ch und www.polohofer.ch bezogen werden. Wo liegt das Geheimnis des Erfolgs für die Musik aus dem Raum Thunersee? Mit der CD-Produktion «Thunes» kann jeder diese Frage für sich selbst beantworten. Klarheit, Ehrlichkeit, Bodenständigkeit, hörbar und erlebbar auf dem Compiler der erfolgreichsten Schweizer Bands – aus dem Raum Thunersee.
Die erste Teilauflage von über 1000 CDs für den Direktverkauf ist demnächst ausverkauft. «Wir lieferten in erster Linie in die Region, aber auch in andere Kantone sowie nach Deutschland, Frankreich, Spanien, Irland, die USA, Australien und China», sagt Produzent Matthias Harte. Zurückzuführen ist der Erfolg sowohl auf die Exklusivität des Produkts als auch auf die tolle Unterstüt-
Verlosung: Gewinnen Sie eine von vier «Thunes»-CDs: Senden Sie eine SMS mit thun thunes und Ihrer Adresse an die Nr. 5555 (CHF 0.80/sms). Teilnahmeschluss: 15. April 2009. Text: zvg Bild: Patric Spahni Cover: Nordland, Peter Gärtl / Marcus Gyger
iBeO.ch – Info-Portal rund um Immobilien im Berner Oberland Ein Klick in das neue, neutrale Informations-Portal www.iBeO.ch resp. www.immoBernerOberland.ch lohnt sich. In einer übersichtlichen Oberfläche werden sämtliche Dienstleistungen angeboten. Einerseits rund um das Kaufen, Mieten und Bewirtschaften von Immobilien. Tipps dazu fehlen hier ebenso wenig wie Links zu Versicherungen und Finanzdienstleistern. Jedermann/frau kann hier selbständig sein Liegenschaftsinserat aufgeben. Andererseits findet man im integrierten Handwerkerpool sämtliche qualitativen Berufsgattungen vom Neubau bis zur Renovation resp. Inneneinrichtung oder alles rund um den Umzug. Das Portal wurde am 11.01. um 11.01 Uhr aufgeschaltet.
SaXer Unternehmungen AG Die erfolgreiche Weiterführung der drei Firmen wird durch Herby P. Saxer und dessen Familienmitglieder gewährleistet. Das InfoImmo-Portal iBeO.ch wird bereits heute durch die beiden Söhne geführt. Nach kontinuierlichen Weiterbildungen zum eidg. Immobilien-Vermarkter (Sascha Saxer) und zum eidg. ImmobilienBewirtschafter (Yves Saxer) werden sie die beiden Verantwortungsbereiche «Verkauf» und «Verwaltung» übernehmen. Text und Bild: zvg
INFO
VIELFALT PUR. DIE KRONE.
HOTEL RESTAURANT GOURMET CHINA RESTAURANT LOUNGE
Ob. Hauptgasse 2 /Rathausplatz ★ 3600 Thun Telefon 033 227 88 88 ★ www.krone-thun.ch
SEMINAR / BANKETT TERRASSE
SaXer Immobilien Die Verkaufsfirma «SaXer Immobilien» wurde vom dipl. Immobilien-Treuhänder Herby P. Saxer im 2001 gegründet und ist als lokal verankertes Unternehmen mit einem vielseitigen Netzwerk aktiv auf dem Markt. Sie bietet von der Schatzung bis zur Verurkundung sämtliche Dienstleistungen in der Region Thunersee an. Die Marktwert-Schatzungen, Besichtigungen mit Interessenten und deren Rundum-Beratungen werden persönlich von der Geschäftsleitung Verkauf, Herby P. Saxer und Sascha Saxer, durchgeführt. Beide verfügen über langjährige Erfahrung und entsprechende Erfolgsausweise. SaXer Verwaltungen Seit 2005 ist das wachsende Unternehmen mit der eigenen Verwaltungsfirma auf dem Markt. Die Kernkompetenz «Administration + Unterhalt» und Aktivitäten wie die Vermietung und Bewirtschaftung von Liegenschaften werden unter der Führung von Herby P. Saxer und Yves Saxer ausgeführt. Diese werden von langjährigen Mitarbeiter/innen aus der Immobilien-Verwaltungs-Branche unterstützt. thun! 1/2009
Lernen Sie das gesamte Dienstleistungsangebot der Saxer Unternehmungen an folgenden Messen kennen: – Eigenheim-Hausmesse der BEKB | BCBE in Thun vom 19. – 21. März 2009, Bahnhofstrasse 1 – Eigenheim-Messe in Bern vom 2. – 5. April 2009 in der BEA Bern Expo, Stand Nr. 9
Saxer Unternehmungen AG Hofstettenstrasse 15, 3600 Thun, Telefon 033 227 27 00 www.immothunersee.ch, www.iBeO.ch
18
19
INNENAUSBAU
Wenn Wohnträume Wirklichkeit werden Die Baukeramik Schweizer AG und die Tapisa Schweizer AG sind die Spezialisten, wenn es um Wand- oder Bodenbeläge geht. Auch die zweite Generation Schweizer, die nun die Geschicke der Firma mitbestimmt, will die Wohnträume der Kunden Wirklichkeit werden lassen.
Firmengründer Peter Schweizer und Teilhaber Hans Aebischer (Mitte) mit der zweiten Generation, Christian und Alexander Schweizer.
Es gibt immer einen guten Grund Mit dem Slogan «Es gibt immer einen guten Grund» werben die Baukeramik Schweizer AG und die Tapisa Schweizer AG in Thun im Internet für ihre Produkte und Dienstleistungen. Und dies mit gutem Grund: die beiden Firmen sind auf Wand- und Bodenbeläge aller Art spezialisiert. Da finden auch Kundinnen und Kunden mit ausgefallenen Wünschen das Passende; und sie können dies auch gleich durch die Spezialisten der Baukeramik Schweizer AG oder der Tapisa Schweizer AG realisieren lassen.
Exklusives und mehr Dass die Firmen Spezialisten für die Realisierung von Wohnträumen sind, belegen sie auch in ihrer Ausstellung. Auf rund 2000 Quadratmetern werden die verschiedensten Materialien und Umsetzungen gezeigt. Die Ausstellung ist ein Quell der Inspiration. Da werden auch aussergewöhnliche und exklusive Materialien ausgestellt. Dazu gehören etwa auf alt getrimmtes Eichenparkett, Natursteine, Glasmosaike oder Lederplatten, LandhausDielen und besonders kunstvolle Spachtelarbeiten.
Der Vorteil liegt auf der Hand: «Der Kunde hat von der Planung bis zur Realisierung nur einen Ansprechpartner und erhält ein Gesamtpaket, das vom Unterlagsboden über den Boden- bis hin zum Wandbelag reicht», betont Firmengründer Peter Schweizer. Die Handwerker der beiden Firmen sind Spezialisten beim Verlegen, bei der Pflege, der Reinigung, dem Auffrischen oder dem Reparieren der verschiedensten Wand- und Bodenbeläge.
Die Produktpalette und die Kombinationsmöglichkeiten für die verschiedensten Wohnräume sind dabei fast so grenzenlos wie die Fantasie. Doch nicht nur Aussergewöhnliches und Exklusives sind in der Baukeramik Schweizer AG und der Tapisa Schweizer AG ein Thema. «Standardmässige Parkett-, Laminat- und PVCBöden sind natürlich ebenso erhältlich wie pflegeleichte keramische Bodenbeläge zu erschwinglichen Preisen», erklärt Peter Schweizer. Dasselbe gilt auch für Wandbeläge. In diesem Bereich gibt es ebenfalls ein breites Sortiment mit Produkten in mannigfaltigen Ausführungen. «Wir wollen schliesslich den Wünschen aller Kundinnen und Kunden gerecht werden.»
Tapisa Schweizer AG, die Spezialisten für Parkett, Teppiche und Hartbeläge.
Baukeramik Schweizer AG, der Partner für alle keramischen Wand- und Bodenbeläge.
Wellness-Bereiche und Badezimmer Zu den zufriedenen Kundinnen und Kunden der Spezialisten für Wand- und Bodenbeläge zählen nebst unzähligen Privaten beispielsweise auch die Verantwortlichen des «Lenkerhofs» oder des Hotels Beatus in Merligen. Hier konnte die Baukeramik Schweizer AG die Wellnessbereiche neu gestalten.
Zweite Generation mit dabei Noch haben Peter Schweizer als Geschäftsführer der Tapisa Schweizer AG und als VR-Präsident der Baukeramik Schweizer AG sowie Hans Aebischer als Geschäftsführer und Teilhaber der Baukeramik Schweizer AG die Zügel fest in der Hand. Doch die Nachfolge-Generation bringt bereits neue Impulse in die beiden Firmen. Christian und Alexander Schweizer sind seit knapp 2 Jahren Mitglied der Geschäftsleitungen der beiden Firmen. Und bei ihnen bleiben die Inspiration der Kundinnen und Kunden sowie die Erfüllung ihrer Wünsche ebenfalls stets im Fokus.
Zu den jüngeren Grossprojekten der Baukeramik und Tapisa Schweizer AG zählt beispielsweise die Wohnüberbauung am Meisenweg. Daneben gibt es unzählige kleine und grosse Projekte, bei denen beide Firmen ihr Können Hand in Hand beweisen konnten. Egal, ob es sich dabei um ein neues Badezimmer oder die Sanierung einer Küche handelte. Und das soll auch in Zukunft so bleiben.
Text: Martin Hasler Bilder: Tabea Reusser
C.F.L.-Lohnerstrasse 26 3645 Thun-Gwatt Telefon: 033 334 60 70 Fax: 033 334 60 75 www.baukeramik.ch www.tapisa.ch thun! 1/2009
thun! 1/2009
20
21
IMMOBILIEN
News: Immobilienfrühling mit der BEKB | BCBE
INFO
Gleich drei neue und interessante Angebote erwarten die Kundinnen und Kunden der BEKB | BCBE in diesen Tagen. Damit dürfte der Frühling für Eigenheimbesitzer oder solche, die es in Kürze werden wollen, noch farbiger werden. Gewerbe und sind einen Schritt voraus, wenn die Kantone Massnahmen zum Energiesparen verlangen. Das Angebot gilt für Einfamilienhäuser wie für Reihenhäuser oder Stockwerkeigentum im Marktgebiet der BEKB | BCBE. Interessiert? Ihr BEKB | BCBEKundenberater berät Sie gerne dazu!
Der Eintritt ist gratis und frei von jeglichen Verpflichtungen. Die BEKB | BCBE und ihre Partner aus der Region heissen Sie herzlich willkommen und freuen sich auf möglichst viele Besucherinnen und Besucher.
Immo-net.ch – Regionaler Immobilienmarktplatz: kostenlos – regional – einfach Für alle interessierten Käufer und Mieter sowie Anbieter von Liegenschaften lanciert die BEKB | BCBE als 14. Kantonalbank die Internetplattform «immo-net.ch». Attraktive Verkaufsdokumentationen per Knopfdruck und hohe Reichweite im Immobilienmarkt im Espace Mittelland zeichnen das Portal aus. Für Anbieter von Immobilien entstehen keine Insertionskosten und dies für eine unbeschränkte Anzahl Inserate. Ab 19. März 2009 ist das neue Portal online unter www.immo-net.ch.
Einladung zur Eigenheim-Hausmesse vom 19. – 21. März 2009 in der BEKB | BCBE Thun Sie suchen ein Eigenheim, beziehungsweise möchten eines bauen oder kaufen? Vom 19. bis 21. März 2009 präsentieren Ihnen die führenden Immobilienanbieter aus dem Raum Thun eine Auswahl der attraktivsten Eigenheime aus der Region. Stellen Sie Fragen und lassen Sie sich beraten – Ihre Wünsche stehen im Mittelpunkt.
EFH in Bleiken, 4’725 Wp
Text und Bilder: zvg
EFH in Thun, 3’400 Wp
EFH in Merligen, 3’150 Wp
Bis 31. Mai renovieren Sie günstig. Die BEKB | BCBE lanciert 1000 Renovationsdarlehen zu 1,25 %. Träumen Sie von einer neuen Küche, einem neuen Bad? Oder wäre es an der Zeit, die Fenster oder die ganze Gebäudehülle Ihres Eigenheimes energetisch zu optimieren? So oder so: Mehr Wohnkomfort und Lebensqualität waren kaum je so günstig zu haben. Den Eigentümerinnen und Eigentümern von Privatliegenschaften gewährt die BEKB | BCBE jetzt zu einmalig tiefen Zinsen von 1,25 % ein Renovationsdarlehen bis zu 50 000 Franken. Solange Vorrat – denn die Aktion ist auf 1000 Darlehen begrenzt. Wenn die geplante Renovation die Energieeffizienz der Liegenschaft verbessert, profitieren Sie sogar von einem Zinssatz von 1 %. Nutzen Sie die aktuelle Situation. Sie unterstützen das lokale
EFH in Steffisburg, 3’400 Wp
Vorzugszins für nachhaltige Renovationen:
Öffungszeiten Eigenheim-Hausmesse im Begegnungszentrum der BEKB | BCBE, Bahnhofstrasse 1 in Thun Do, 19.03.2009, 17 bis 20 Uhr Fr, 20.03.2009, 17 bis 20 Uhr Sa, 21.03.2009, 10 bis 16 Uhr
Wann installieren Sie Ihre Solarstromanlage?
Bahnhofstrasse 1 3600 Thun Telefon 033 227 11 11 Fax 033 222 23 39 thun@bekb.ch www.bekb.ch
Solaranlagen von Brunner + Imboden – weil’s Spezialisten braucht! Interessiert? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung: Brunner + Imboden AG, Thun, Steffisburg, Uttigen Telefon 033 225 35 45 www.brunnerimboden.ch
23
BAUEN / RENOVIEREN
Bauen mit Eigenleistungen? «Fachleute soweit nötig, Eigenleistungen soweit möglich» – dies ist die Devise beim «System GLB». Deshalb ist Bauen mit Eigenleistungen bei der GLB kein Problem.
Sie legen Wert auf Akzente.
Sie beabsichtigen, Ihr Zuhause zu renovieren oder einen Neubau zu erstellen? Die GLB als genossenschaftlich geführte Totalunternehmung hilft Ihnen dabei kompetent und auf Ihre Wünsche zugeschnitten. Oekologische Heizsysteme, Solartechnologie, Minergie kombiniert mit biologischen Baumaterialien sind für uns keine Fremdwörter. Lassen Sie uns an Ihren Ideen teilhaben.
Wir auch auf Individualität. Sie möchten Ihren Garten in neue Farben hüllen? Als schweizweit einzigartiges Planungsbüro mit Spezialisierung auf Aussenbegrünung erarbeiten wir Garten- und Pflanzenbilder, die Sie auf Wunsch selber umsetzen können. T 033 221 71 41
Text und Bilder: zvg
www.semiramis-gartenkultur.ch
Verbrauch
Geld sparen
• Raffrollos, Rollos, Jalousien • Streifenvorhänge, Flächenvorhänge, Stangengarnituren • Bettwaren, Bodenbeläge, Teppiche
STOLLER Innendekorationen AG Stockhornstrasse 8 +12 in 3600 Thun Tel. 033 227 33 88, Fax 033 227 33 89 www.vorhangparadies.ch
… als auch bei Renovationsarbeiten ist die GLB Ihr kompetenter Ansprechpartner.
Wo immer Sie Ihr handwerkliches Geschick einbringen möchten, besprechen Sie es mit uns. Wir helfen Ihnen da, wo Ihre Fachkenntnisse nicht mehr ausreichen. Dabei geht es nicht primär darum, Kosten zu sparen, sondern auch darum, durch eigenes Handanlegen ein emotionales Verhältnis zum Eigenheim herzustellen. Spezialisierte Arbeitsgattungen im Bauhaupt- und nebengewerbe Von der Bauberatung, Planung bis zur Bauausführung und Inneneinrichtung finden Sie bei der GLB «fast» alles. Sie bestimmen, welche Dienstleistungen Sie in Anspruch nehmen wollen, und profitieren dabei, für sämtliche gewählten Baudienstleistungen mit nur einem Ansprechpartner zu verhandeln. Unsere top qualifizierten Mitarbeiter der Fachabteilungen sind bestens aufeinander eingespielt und können auf eine 40-jährige Firmentradition zurück schauen.
Thuns Vorhangparadies Riesige Auswahl an Vorhang- und Möbelstoffen. Neuanfertigung, Abänderung, Vorhangreinigung. Gratis Heimberatung, Stoffverkauf mit Gratiszuschnitt.
Sowohl bei Neubauten …
0% Leasing jetzt für Fiat Grande Punto, Panda und Bravo! www.fiat.ch LESS IS MORE, LESS IS BETTER, LESS IS GENIUS.
Fiat Grande Punto1 1.2, 65 PS / Fiat Panda 2, 1.1, 54 PS / Fiat Bravo 3, 1.4, 90 PS. Verbrauch: 5,91 / 5,62 / 6,73 l/100 km (gemischt). CO 2 -Emission: 1391 / 1322 / 1563 g/km. CO 2 -Mittelwert aller Neuwagen-Modelle in der CH: 204 g/km. Energieeffizienz-Kat.: C2+3 / B1. Angebot von Fiat Finance gültig bis 31.3.09. Angebot nicht kumulierbar und nicht gültig bei Sondermodellen.
Spiezwiler, Zeughaus Garage AG, 033 655 66 77 www.zeughausgarage-spiez.ch Thun, Garage Bärfuss AG, 033 334 66 66 Thun-Allmendingen, Auto Stettler AG Thun, 033 336 77 66 thun! 1/2009
GLB Thun / Oberland Moosweg 11, 3645 Gwatt Telefon 033 334 78 00 www.glb.ch, info@glb.ch
24
25
WOHNEN
Königlicher Schlaf dank dem Thuner Bettenkönig! Dillon-Lit besteht seit vielen Jahren mit Sitz in Steffisburg. Kürzlich konnte im Hohmadpark an der Frutigenstrasse ein neuer Standort eröffnet werden. Das erfolgreiche Unternehmen von Patric und Monika Dillon machte sich schweizweit als «Bettenkönig» einen Namen.
Sie werben in Ihrem Logo mit Swissness. Haben Sie sich auf Schweizer Ware konzentriert? Seit Anfang unserer Tätigkeit ist es uns ein grosses Anliegen, dass unsere Produkte vorwiegend in der Schweiz hergestellt werden. Leider ist dies heute nicht mehr bei allen Produkten möglich. Wir legen jedoch auch Wert darauf, dass wir keine Produkte anbieten, bei denen Tiere gequält werden, wie z. B. beim «Lebendrupf» für Federn und Daunen. Auch verwenden wir nur Schurwolle und haben Naturbetten in unserem Sortiment. Wie sprechen Sie Ihre Kundschaft an? Beliefern Sie diese aktiv mit News, gehen Sie vor Ort? Mit unserer eigenen Kundenzeitung informieren wir regelmässig über aktuelle Angebote, Spezial-Aktionen, Sparangebote und Qualitätsprodukte zu Discountpreisen. Für unsere Rampenverkäufe, die wir in der ganzen Schweiz durchführen, kommunizieren wir über Plakate, Inserate, Radio und Flyer. Zudem findet man natürlich auch im neuen Geschäft immer wieder Neues.
können auch persönlich abgeholt werden. Die Montagearbeiten führen wir falls gewünscht ebenfalls gerne aus. Was bietet der kommende Frühling? Gibt’s Neuheiten, Trends? Vor kurzer Zeit waren wir drei Tage an der grössten Messe für Einrichtungen und Wohn-Accessoires in Paris und haben uns über die neusten Trends informiert. Deshalb findet man in unserem Geschäft ab sofort viele schöne Rattan-Gartenmöbel, wohnliche Einrichtungsgegenstände und Frühlingsneuheiten zur Verschönerung Ihres Heims. «Eigentlich gibt es nur zwei Dinge, auf die es im Leben wirklich ankommt: ein gutes Bett und ein ordentliches Paar Schuhe. Wenn nicht in einem, dann steckt man im andern!» Interview: Bernhard Hunziker Bilder: Bernhard Hunziker /zvg
INFO Monika und Patric Dillon freuen sich über das neue Geschäft im Hohmadpark.
Jetzt aktuell bei Dillon-Lit: Günstige Rattan-Gartenmöbel in hochwertiger Ausführung.
Haben Sie sich mit dem neuen Geschäft in Thun einen Wunsch erfüllt oder war die Raumerweiterung eine Notwendigkeit? Nach jahrelanger Suche um einen optimalen Standort haben wir nun hier im Hohmadpark ideale Räumlichkeiten gefunden und uns damit tatsächlich einen Wunsch erfüllt. Nun können wir der Kundschaft unsere Produkte auf 400 m2 in wohnlicher Atmosphäre präsentieren.
Der Mensch verbringt einen Drittel seines Lebens im Bett. Auf was sollte beim Bettenkauf geachtet werden? Eine gute Matratze sollte sich dem Körper optimal anpassen und diesen entlasten. Ein guter Lattenrost sollte verstellbar sein. Da jedoch jeder Mensch andere Bedürfnisse hat, ist es am besten, wenn man sich bei uns im Geschäft individuell und kompetent beraten lässt.
Was hat sich mit dem neuen Lokal geändert – für Sie? Durch das neue Geschäftslokal konnten wir unser Sortiment weiter ausbauen und bieten nun auch moderne Polstergruppen, eine grosse Auswahl an Rattan-Gartenmöbeln und viele schöne Wohn-Accessoires an. Natürlich ist es auch für uns sehr schön, die Kundschaft im hellen und wohnlichen Ambiente beraten und bedienen zu dürfen. … und für die Kundschaft? Unsere Kunden profitieren von vielen Parkplätzen und besseren Öffnungszeiten. In unserem bisherigen Showroom an der Zulgstrasse 1 in Steffisburg hatten wir nur nach Vereinbarung offen. An diesem Standort führen wir nun regelmässig unsere beliebten Lagerverkäufe durch. Im neuen Geschäft findet man trotz der modernen und ansprechenden Ambiance weiterhin eine Riesenauswahl an Qualitätsprodukten zu Discountpreisen.
Dillon-Lit ist bekannt für Schnäppchen-Preise. Wie ist das möglich? Durch Grosshandel und unseren Einkauf direkt ab Fabrik, d. h. ohne teuren Zwischenhandel, aber natürlich auch durch Eigenproduktionen können wir unsere Produkte zu sensationellen Preisen an unsere Kundschaft weitergeben. Verfügen Sie über einen Hausliefer-Service? Wir verfügen über zwei sehr gut ausgerüstete Lieferfahrzeuge und beliefern unsere Kunden auf Wunsch in der ganzen Schweiz. Und zwar auch abends und samstags. Sämtliche Produkte
Discount- und Schnäppchen-Preise Im neuen Geschäft im Hohmadpark an der Frutigenstrasse werden eine riesige Auswahl an Betten, Lattenrosten, Matratzen, Duvets, Kissen, Bettwäsche, Polstergruppen, Relax-Sesseln, Fauteuils, Accessoires und an Rattan-Möbeln angeboten. Da wir unsere Artikel und Eigenprodukte direkt ab Fabrik und ohne Zwischenhandel anbieten, profitieren Sie von Qualitätsprodukten zu sensationellen Discount- und SchnäppchenPreisen. Wir führen zudem die edlen Produkte der Marken Elite und Fischbacher-Bettwäsche. So findet man bei uns für jedes Budget das Passende.
Im neuen Fachgeschäft findet man nebst Betten, Zubehör und Möbeln auch viele schöne Wohnaccessoires.
Ist Dillon-Lit auch Partner für Sonderanfertigungen? Gerade für Sonderanfertigungen sind wir seit Jahren bekannt. Ob Betten für Schiffe, Wohnmobile oder Spezialmasse – bei uns ist alles möglich. Wir sind jedoch auch Spezialisten für Objekt-Ausstattungen. So beliefern wir viele Spitäler, Pflege- und Altersheime, Hotels und Massenlager. Und auch hier gilt unser Motto: Die beste Qualität zum besten Preis.
Dillon-Lit Bettenkönig Frutigenstrasse 48 c, Hohmadpark, 3600 Thun Telefon 033 221 89 89, www.dillon-lit.ch Öffnungszeiten Mo – Do 10.00 –19.00 Uhr, Fr 10.00 –20.00 Uhr, Sa 10.00 –17.00 Uhr thun! 1/2009
&-&*.2$)"'32 1"7*2 *- :,,*9 " "( %&1 /''&.&. ;1 < )1 $)-*% )4. &33& *.9 $)*,% ".3&.#&*. "5&.""1 .2&1 )&1"0*&".(&#/3 641%& &16&*3&13 -*3 /-* /-* "22"(& 1"." &",*.( /1. )&1"0*& /323/.& 1:43&123&-0&, 4.% /%83",+ *3" &33& "1-" 1#&*3 /1" $)-*% /"$)*.( 4.% 1"*.*.( /1*..& *.9 !&*3&1)*. &*, 4183)-*& 1".*/2"$1", )&1"0*& ,"22 "22"(&. 1"(&1 *.:23)&3*+ 4221&',&7 42+4.'3
&#",".$*.(
FUSSREFLEXZONENMASSAGE Tel. 033 223 47 68
EINBRUCHSCHUTZ 30 JAHRE SICHER M A RT I
Die Schreinerei
fĂźr jeden Fall
Einbruch-Alarmanlagen TV-VideoĂźberwachung
Duschen gegen den Klimawandel
Paul Marti AG 3645 Gwatt/Thun Tel. 033 336 24 64 SEIT 1979
24-Stunden-Service 079 415 88 88 www.strasserthun.ch
www.simag.ch
Bauschlosserarbeiten Torbau autom. Toranlagen Reparaturen/Umbauten
J
U
T
Z
E
L
E
Eine der wirksamsten Klimaschutzmassnahmen, die bisher kaum diskutiert wurde, ist der Einsatz von modernen, wassersparenden Duschbrausen. Eine Win-Win-Situation fßr Sie und die Umwelt! einem Schweizer Haushalt zu senken, wird die Kampagne von der Stiftung Klimarappen gefÜrdert. Sie profitieren von einer Vergßnstigung von insgesamt 10 Franken pro Duschbrause. Die Brausen kosten regulär 34 bis 175 Franken.
R
Frutigenstrasse 55 â&#x20AC;˘ 3604 Thun Telefon 033 335 20 70 â&#x20AC;˘ Fax 033 335 20 71 car.jutzeler@pinboard.ch www.carrosserie-jutzeler.ch
Heidi Trepp Frutigenstr. 16, Thun â&#x20AC;&#x201C; 28 Jahre Erfahrung â&#x20AC;&#x201C; Krankenkassenanerkannt
C.-F.-L.-Lohnerstrasse 23 3645 Gwatt-Thun
Tel. 033 336 26 75 Fax 033 336 26 43 www. wittwer-metallbau.ch
Wasserverbrauch pro Minute 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0
â&#x20AC;˘ Carrosserie-/Rostreparaturen sämtlicher Marken â&#x20AC;˘ Spezial- und Neuanfertigungen â&#x20AC;˘ Scheiben-/Pneuservice â&#x20AC;˘ Ausbeulen ohne Lackieren â&#x20AC;˘ Restaurationen â&#x20AC;˘ Ersatzwagen â&#x20AC;˘ Abschleppdienst 24 Std.
VERSTOPFTE ABLĂ&#x201E;UFE? S
P
I
T
E
Hilfe und Pflege zu Hause
Schmutz spĂźlt den Schmutz schonend weg! 24-Stunden-Service
X
SPITEX Region Thun Die offizielle SPITEX-Organisation der Stadt Thun und der Gemeinde Spiez Malerweg 2, 3600 Thun, Tel. 033 226 50 50
Rohrreinigung ¡ Kanalfernsehen Schachtentleerung ¡ Kranarbeiten Hebebßhnen ¡ Transporte
Bruno Rubi 3645 Thun â&#x20AC;&#x201C; Gwatt â&#x153;&#x2020; G. 033 336 69 90
Moosweg 30
P. 033 345 17 75
Fax 033 336 17 09
Umbau Neubau MĂśbel Reparaturen www . k i p f e r. c h
Telefon 033 227 27 27
die Adresse fĂźr Kosmetik und Massage in Thun
Frutigenstrasse 55A CH-3604 Thun Telefon 033 336 90 66 Telefax 033 336 36 26 info@riesen-ag.ch www.riesen-ag.ch
Blumen fßr jeden Anlass Blumen-Gärtnerei P. Leichtnam Bärenweg 3604 Thun Telefon 033 336 80 20
FAB
Schlossmattstrasse 1 3600 Thun
033 222 05 05
033 345 57 57
www.zysset-partner.ch â&#x20AC;&#x201C; Zimmerarbeiten â&#x20AC;&#x201C; Treppenbau â&#x20AC;&#x201C; Parkettarbeiten â&#x20AC;&#x201C; System-Holzbau
Spori Holzbau AG Postfach ¡ 3607 Thun Betrieb: Schwäbismattweg 10 ¡ Steffisburg info@spori-holzbau.ch ¡ www.spori-holzbau.ch Telefon 033 437 47 84 ¡ Fax 033 437 47 80
Fax 033 345 38 81
Anhänger â&#x20AC;&#x201C; Center Gwatt
Bruno Rubi BĂ&#x2013;CKMANN
ÂŽ Fahrzeugbau AG
Anhang Erster Klasse
3645 Thun â&#x20AC;&#x201C; Gwatt â&#x153;&#x2020; G. 033 336 69 90
P. 033 345 17 75
Brausen mit dem Energielabel
Empfohlene Sparbrausen
Vom 16. März bis zum 30. April kÜnnen Sie sich auch online informieren, die Brausen direkt nach Hause schicken lassen und im Barometer verfolgen, wie viel Wasser, CO2 und Geld beim Duschen in Thun gespart wird. www.warmduschen.info/thun Text und Bilder: zvg
Beim Duschen wird besonders viel Warmwasser verbraucht. Wer 5 Minuten pro Tag mit einer konventionellen Brause duscht, verbraucht 80 â&#x20AC;&#x201C;100 Liter Wasser. Da das Wasser in der Regel mit HeizĂśl erhitzt wird, entstehen erhebliche Mengen an klimaschädlichem CO2. Moderne Duschbrausen verbrauchen im Vergleich zu herkĂśmmlichen Brausen 40 â&#x20AC;&#x201C; 60 % so viel Wasser. So kĂśnnen rund 3 Deziliter Ă&#x2013;l pro Duschvorgang oder 600 kg klimaschädliches CO2 und Ăźber 300 Franken an Energie und Wasserkosten in einem Drei-Personen-Haushalt und im Jahr gespart werden. Die CO2Bilanz eines typischen Haushalts kann so um rund 10% verbessert werden.
KUNSTSTOFFFENSTER AG
Inhaber Peter Meier GlĂźtschbachstrasse 43A 3661 Uetendorf â&#x20AC;˘ Wintergärten â&#x20AC;˘ TĂźren â&#x20AC;˘ Fensterfabrikation www.fab-fenster.ch
Zysset + Partner AG
Konventionelle Duschbrausen
Sarona Kosmetik Bälliz 56 ¡ CH-3600 Thun Telefon 033 223 23 42 margritgartmann@gmx.net
Schreinerei Innenausbau
Beispiel einer Sparbrause: Das Wasser muss durch eine kleinere Ă&#x2013;ffnung und wird danach durch den Druck und die spezielle Geometrie in viele TrĂśpfchen verteilt (Bild: www.aquaclic.ch).
Warmwasser macht in einem durchschnittlichen Haushalt rund 25 % des Energieverbrauchs aus â&#x20AC;&#x201C; mehr als das Kochen, Waschen und als sämtliche Elektrogeräte zusammen.
Inh. Margrit Gartmann eidg. gepr. Kosmetikerin
3645 Gwatt/Thun 033 334 80 00
â&#x20AC;˘ Gartenpflege â&#x20AC;˘ Gartenbau â&#x20AC;˘ Haus- und Liegenschaftsservice â&#x20AC;˘ Diverse Abos
Maxi-Brausen (ÂŤSummer rainÂť, etc.)
www.SchmutzThun.ch Vitalität und Lebensfreude durch
ERNST RIESEN AG
27
ENERGIE/UMWELT
Moosweg 30 Fax 033 336 17 09
Sparbrause ist nicht gleich Sparbrause In den letzten Jahren haben verschiedene Hersteller begonnen, Brausen zu entwickeln, die darauf spezialisiert sind, mit wenig Wasser einen guten Strahl zu erzeugen. Sparpotential: 100 â&#x20AC;&#x201C; 300 Franken pro Haushalt Der Investition von circa 30 Franken steht eine Einsparung von 100 bis 300 Franken an Energie und Wasserkosten gegenĂźber. Als eine der effizientesten MĂśglichkeiten, den Energieverbrauch in thun! 1/2009
INFO Am 21.3.2009, einen Tag vor dem Internationalen Tag des Wassers, kÜnnen Sie sich im Bälliz vor dem Bßcherladen Thalia ßberzeugen lassen, dass man heute auch mit wenig Wasser einen guten Duschstrahl erzeugen kann.
Die Energie Thun AG versorgt täglich 42000 Kundinnen und Kunden mit frischem Grund- und Quellwasser. Weitere Informationen ßber Trinkwasser, Strom, Erdgas und Energieanwendungen: Energie Thun AG Industriestrasse 6 3607 Thun Telefon 033 225 22 22 www.energiethun.ch
28
29
KULTUR
«Die Börse» – Artistinnen und Artisten in A(u)ktion Eine goldgerahmte Unterhose und ein durchschossenes Snowboard: Die 50. Schweizer Künstlerbörse der ktv feiert mit der Versteigerung «die Börse» ihr Jubiläum: am Ostersonntag, 12. April 2009, im Schadausaal.
ktv-Geschäftsführer Claus Widmer: «Fast alle Angefragten haben sich für die Börse gewinnen lassen.»
Im April heisst es wieder: Bühne frei für die Schweizer Künstlerbörse.
Gut 40 «Artistinnen» und «Artisten» lassen «Kunstwerke» versteigern, persönliche Gegenstände, Kuriositäten. Die Unterhose von Extremsportler Thomas Ulrich, ständige Begleiterin auf einer Arktis-Expedition, ist nur eine davon. Im Interview erzählt der Geschäftsführer der ktv (Vereinigung KünstlerInnen – Theater – VeranstalterInnen, Schweiz) und Organisator der Schweizer Künstlerbörse, Claus Widmer, wie so ein frisch gewaschenes Stück zur Versteigerung gelangt und wie es zu so einer Jubiläumsaktion kommt.
Souvenirs, bringt Tanja Frieden das durchschossene Board vorbei. Weshalb es Schusslöcher aufweist, ist nachzulesen auf www.dieboerse.ch. Schwierig ist’s nur für Projektleiterin Nora Camenisch, die Objekte bei Stadtarchivar Jon Keller zu vereinen, um sie dann, von Reto Camenisch fotografiert, auf www.dieboerse.ch zu präsentieren.
Die Versteigerung findet im Rahmen des Jubiläums der 50. Schweizer Künstlerbörse der ktv statt. Was erwartet die Gäste sonst noch? Eine Jubiläums-Gala der Kleinkunst, live übertragen von DRS 1, La 1ère, Rete Uno und Radio Rumantsch. Eine Jubiläums-Preisgala mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des Schweizer Kleinkunst-Preises, Yann Lambiel, und des Schweizer Innovations-Preises. Das ist noch nicht bekannt, nicht umsonst heisst er «SurPriX». Und Kleinkunst Specials: A cappella, Jazz, Menschenversand, Nachtisch der Kolumnist/-innen, Scène artistique vaudoise, 10 x 10. 320 Kunstschaffende in 60 Stunden Kleinkunst. 90 Produktionen aus der Schweiz und aus Argentinien, Belgien, Brasilien, Deutschland, Frankreich, Italien, Kanada, Österreich, Spanien, USA. Programmeinzelheiten finden sich auf www.ktv.ch.
Wird man 50, zieht man Bilanz. Wie sieht die der Schweizer Künstlerbörse aus? Die Schweizer Künstlerbörse findet zwar zum 50. Mal statt, steht aber erst im 34. Lebensjahr. 1975 erstmals durchgeführt, Vorbild der Künstler- und Kulturbörsen in vielen andern Ländern, gern besucht von den wichtigen Künstlern, Veranstaltern, Agenturen aus der Schweiz und dem Ausland, ist die Schweizer Künstlerbörse aus der Kulturlandschaft Schweiz gar nicht mehr wegzudenken. Was für die Bilanz wirklich zählt: Im April werden an der Schweizer Künstlerbörse wieder ein paar tausend lächelnde und lachende Gesichter zu sehen sein.
Wird versteigert: Das Strassenschild Rotstiftweg aus dem Fundus von Stadtpräsident Hans-Ueli von Allmen.
Wird versteigert: Die Gamelle von alt SP-Präsident Helmut Hubacher.
Claus Widmer, wie luchst man jemandem eine Unterhose ab? Claus Widmer: Das Rezept ist einfach: Man nehme Menschen, die sich für Thun und für die Schweizer Künstlerbörse begeistern, also Hans-Ueli von Allmen, Ursula Haller, Peter Bissegger, Reto Camenisch, Jacqueline Strauss, Daniel Haldi. Alle bitten ein paar Artistinnen und Artisten zur Auktion … und schon offeriert Thomas Ulrich seine Unterhose. Garnieren mit einer Prise Goldrahmen – fertig. Über 40 Persönlichkeiten machen mit. Wie schwierig war es, sie dafür zu gewinnen? Immerhin stellt Bundesrat Moritz Leuenberger seinen Le-Corbusier-Sessel zur Verfügung. Fast alle Angefragten haben sich für die originelle Idee gewinnen lassen. «Die Börse» ist so einmalig, da sagt kaum jemand nein. Dann überbieten sich die Angefragten mit originellen Ideen. Und schon giesst Stephan Eicher eigenhändig eine bronzene Meerjungfrau, trennt sich Hanspeter Latour von seinen Kölner
Interview: Britt Messmer, Abteilung Stadtmarketing Bilder: zvg
VERSTEIGERUNG AM OSTERSONNTAG Die Versteigerung der besonderen Gegenstände findet am Ostersonntag, 12. April 2009, von 12 bis 20 Uhr, im Schadausaal Thun, statt. Die 50. Schweizer Künstlerbörse der ktv findet von Mittwoch, 15., bis Sonntag, 19. April 2009, statt: Im und um den Schadausaal, unter dem eigens dafür aufgebauten CircusChapiteau, auf den Bühnen von Bärensaal, WaisenhausBühne, Kleintheater Alte Oele, Hotel Seepark. Die Schweizer Künstlerbörse ist ein Forum für KünstlerInnen und VeranstalterInnen. Der Jubiläumsanlass hält jedoch einiges für das Thuner Publikum bereit. Programme und Tickets: www.ktv.ch.
Wird versteigert: Die Unterhose von Extremsportler Thomas Ulrich.
Wird versteigert: Das mit Schusslöchern übersäte Snowboard von Tanja Frieden. thun! 1/2009
thun! 1/2009
31
MÄRKTE
h
USSA.c T R O H . ww
w
Suchen, finden, feilschen – meins! Ob Geschirr oder Kleider, Spiel- und Glaswaren, antike Sammlerstücke oder Silber und Kupfer – mit etwas Glück finden sich wahre Trouvaillen auf dem Thuner Flohmarkt, wo neun Mal im Jahr allerlei seinen Besitzer wechselt. Neue Stände sind willkommen Was dem Markt ein bisschen fehle, seien Antiquitäten, erzählt Kübli. «Aber das ist logisch, denn der Transport von Möbelstükken ist ziemlich schwierig, insbesondere die Anlieferung zum Märitstand. Denn am Morgen, wenn alle Händler eintreffen, ist immer sehr viel los am Mühleplatz.» Grundsätzlich darf alles verkauft werden, was keine gesetzlichen oder ethischen Schranken durchbricht; vom Verkauf von Wertsachen rät der Gewerbe- und Marktpolizist aber ab: «Die Gefahr eines Diebstahls ist immer vorhanden.» Thomas Kübli arbeitet seit elf Jahren als Gewerbe- und Marktpolizist in Thun und ist in die Flohmarkt-Szene hineingewachsen. Er selber ist kein Flohmärktler: «Ich musste aus Platzgründen allerdings auch schon einige Male widerstehen, wenn mir etwas sehr gut gefallen hat», berichtet Kübli und ergänzt: «Vor allem Spielsachen für meine Kinder habe ich aber hie und da gekauft.»
...besuchen Sie unsere neue Website!
3608 Thun, Mühlemattweg 2 Tel. 033 336 88 76, Fax 033 336 88 81 www.mh-ag.ch
25 Jahre
An- und Verkauf Vermietung ab CHF 790.–/Woche
Helfen, wo Not ist! Seit Jahren vermitteln wir Hilfsgüter in über 50 Ländern. Sie unterstützen unser Hilfswerk mit jedem Einkauf!
Wohnungs-, Haus- und Geschäftsräumungen Gratisabholung für Wiederverkäufliches – Wir entsorgen zu fairen Preisen.
HIOB Grossbrockenstube Thun Grabenstrasse 2, Tel. 033 222 37 63
Telefon 033 - 335 11 44 www.gafner-wohnmobile.ch
Montag – Freitag 09.00 – 18.30 Uhr · Samstag 09.00 – 16.00 Uhr Weitere Brockenstube in Frutigen: Falkenstrasse 13, Tel. 033 671 19 19
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
WERBEN mit ERFOLG «thun! das magazin»
GWATTSTRASSE 125, 3645 THUN/GWATT Tel. 033 336 55 55, info@weberag.ch www.weberag.ch
www.allgemeine-bestattung.ch
Hinter der Burg 2, 3600 Thun (vis à vis Spital im Helvetia-Gebäude)
Nächste Ausgabe: 29. / 30. April 2009 Thema: Leben in Thun Inseratenschluss: 27. März 2009
Andreas Schwarz Bernhard Finger Inhaber
Marco Schärer
Michael Rubin
Wir sind für Sie da – Tag und Nacht
Über 80 Jahre im Dienste der Trauerfamilie
«Schnäppchen hat es immer – aber da muss man regelmässig schauen kommen. Am meisten läuft frühmorgens, wenn die Händler über den Markt gehen und nach der ‹guten Ware› Ausschau halten», erklärt Thomas Kübli, Gewerbe- und Marktpolizist am Flohmarkt Thun. Verkauft wird alles, was irgendwo übrig ist und einem neuen Besitzer Freude machen könnte. Hauptsache: gebraucht. Heute sind nur noch vereinzelte Profi-Händler anzutreffen, die hauptberuflich von Flohmarkt zu Flohmarkt gehen und dort ihre Ware feilbieten. Spannend zu beobachten sei, wie gewisse Händler mit ihrem Flair sehr gut verkaufen, während andere berichten, sie hätten kaum Waren an den Mann gebracht. «Doch den Flohmärktlern geht es nicht in erster Linie um den Verkauf möglichst vieler Güter – der Flohmarkt ist eine Leidenschaft», so Kübli. Dennoch: Viele Privatpersonen, vor allem auch Junge, oder Vereine nutzen den Flohmarkt, um durch Verkauf von ausgedienten Kleinigkeiten etwas Geld zu verdienen. Der Flohmarkt findet an neun Samstagen pro Jahr statt und zieht sich vom Mühlegässli über die Mühlebrücke bis auf den Mühleplatz. Je nach Wetter kann an zwischen 12 bis 55 Ständen vielerlei erworben werden. «Viele Unerfahrene kennen den Wert der Flohmarkt-Gegenstände nicht und so machen Profi-Händler hie und da Schnäppchen», beobachtet Kübli immer wieder. Dabei legen vor allem eingefleischte Flohmärktler Wert darauf, um ihre Ware zu märten: «Preise sind zwar überall angeschrieben, aber ein Geschäft ohne Handel grenzt an eine Enttäuschung!», weiss der Gewerbe- und Marktpolizist.
Thun und Region: Telefon 033 222 31 02, 033 437 00 33 thun! 1/2009
Mit sechs Franken pro Laufmeter und Tag sowie fünf Franken Werbegebühr ist man dabei – denn mitmachen kann jedermann. Alle notwendigen Informationen für neue Flohmarkt-Händler erteilt gerne das Gewerbeinspektorat Thun. Thomas Kübli, Gewerbe- und Marktpolizist, Gewerbeinspektorat Stadt Thun
Text und Bild: Andrea Eggen
MÄRKTE IN DER THUNER INNENSTADT Flohmarkt: jeden 1. Samstag des Monats auf dem Mühleplatz (ohne Januar, Februar und August) Wochenmarkt: jeweils am Mittwoch und Samstag im Bälliz Frischproduktemarkt: jeden Samstagmorgen auf dem Rathausplatz Monatsmarkt: jeden 2. Mittwoch des Monats im Bälliz und vor dem Parkhaus Grabengut Handwerkermarkt: jeden 4. Samstag im Monat auf dem Waisenhausplatz (ohne Juli)
Gewerbeinspektorat Stadt Thun Thunerhof, Hofstettenstrasse 14, 3602 Thun Telefon 033 225 84 98 Fax 033 225 82 41 gewerbeinspektorat@thun.ch
33
THUN TOURISMUS
buch-bestsellers.ch
Neue Stadtführung «Kulinarisches Thun»
Der einzigartige Buchshop mit den Buch-Bestsellern der Woche!
BELLETRISTIK
SACHBÜCHER
KINDER-/JUGENDBÜCHER
HÖRBÜCHER
Alle sieben Wellen Daniel Glattauer
Bank, Banker, Bankrott René Zeyer
Bis(s) zum Abendrot Stephenie Meyer
Bis(s) zum Ende der Nacht Ulrike Grote, Peter Jordan
39.90
32.90
Ruhm Daniel Kehlmann
50 Erfolgsmodelle M. Krogerus u. R. Tschäppeler
33.80
27.50
41.50
Die Märchen von Beedle, dem Barden, K. Rowling
Man nehme drei traditionsreiche Gaststätten, ein Szenelokal, würze mit regionalen Produkten und füge eine Prise Stadtgeschichte hinzu. Fertig ist die neue Stadtführung. Natürlich denkt man beim Wort «Kulinarisch» primär an Essen und Trinken. Das kommt auf dieser Stadtführung sicher nicht zu kurz, sondern steht sogar im Vordergrund. Zwischen den Menügängen erzählt eine Stadthostess Fakten und Geschichten zu Thun. Das neue Angebot von Thun Tourismus führt die Gäste in Begleitung einer Thuner Stadthostess in vier verschiedene Gastronomiebetriebe der Stadt Thun. Ein abwechslungsreiches Menü erwartet die Teilnehmer dann in drei traditionsreichen historischen Gaststätten und in einem Szenelokal. Guten Appetit!
53.90
Stadtführung «Kulinarisches Thun»: Das Angebot richtet sich an Gruppen ab 8 Personen und kostet Fr. 105.– pro Person, 4-GangMenü und Getränke (exklusive Getränke Hauptgang). Reservation auf Bestellung bei: Thun Tourismus, Welcome-Center, Telefon 033 225 90 00, thun@thunersee.ch
Das Gesetz der Resonanz Pierre Franckh
25.50
23.90
Die Stadtführung «Kulinarisches Thun» stellt den Genuss ins Zentrum.
Der UBS-Crash Lukas Hässig
Empörung Werner Schmitz
32.90
Tintenherz. Tintenwelt Cornelia Funke
35.00
Museumspass Thunerseee
Ruhm Daniel Kehlmann
35.90
Der neue Museumspass Thunersee bietet Eintritt in zwölf Museen rund um den Thunersee. Der Pass kostet 25 Franken und ist von April bis Oktober gültig. 48.50
Bestellen Sie jetzt die aktuellen Bestsellers, hier oder über www.buch-bestsellers.ch. Wir liefern portofrei! Bestellung:
Anzahl
Buchtitel
Anzahl
Buchtitel
Rittersaal, dicke Mauern und Türme? Oder wie wär's mit Puppen, Kochbüchern, Uhren und Zinnsoldaten? Oder doch lieber die Sammlung regionaler und nationaler Künstler? Bis anhin hatte der Museums-Besucher die Qual der Wahl. Mit dem neuen Museumspass Thunersee bietet sich ihm nun die Möglichkeit, während der ganzen Sommersaison 2009 zwölf Museen rund um den Thunersee zu besuchen. Der Museumspass Thunersee kostet 25 Franken und ist von April bis Oktober gültig.
2009 museumspass thunersee Name / Vorname
Absender:
Name /Vorname
Unterschrift
Strasse PLZ/ Ort Coupon einsenden an:
Text und Bild: zvg
buch-bestsellers.ch, Eichzun 9, 3800 Unterseen oder Bestellung unter www.buch-bestsellers.ch thun! 1/2009
Ausgabedatum
Der neue Museumspass Thunersee.
Das Angebot richtet sich sowohl an Urlaubsgäste als auch an die Einwohnerinnen und Einwohner der Region. Der Museumspass kann im Welcome-Center der Thun Tourismus Organisation TTO am Bahnhof oder an der Kasse des Schlossmuseums Thun bezogen werden. Text und Bild: zvg
INFO Information und Auskunft Welcome-Center Thun Im Bahnhof Postfach 2582 3601 Thun Telefon 033 225 90 00 Fax 033 225 90 09 thun@thunersee.ch www.thun.ch
34
35
KULTUR
Sigfried Schertenleib: «Ein populäres Kunstmuseum soll auch weniger Bekanntes zeigen» Seinen 60. Geburtstag feierte das Kunstmuseum Thun (KMT) letztes Jahr. Und dieses Jahr wird dessen Förderverein 50. «thun! das magazin» sprach mit Vereinspräsident Sigfried Schertenleib. Auch das Kunstmuseum soll sparen, wird gefordert. Wie sehen Sie die Rolle des Fördervereins in diesen Diskussionen? Wir wollen uns in einem erweiterten gesellschaftlichen Umfeld für die Interessen des Kunstmuseums einsetzen. Mit Themen, bei denen es um die Existenzberechtigung des KMT und die Beurteilung seines Leistungsausweises geht, wollen wir mit dem Gewicht unserer über 470 Mitglieder in die öffentliche Diskussion eingreifen und mit Informationen zum Verständnis für den Stellenwert der bildenden Kunst und des KMT beitragen. Interview: Jürg Alder Bilder: Jürg Kobel / Christian Helmle
Mit dem Förderverein unterstützt Sigfried Schertenleib …
… sowohl das Kunstmuseum an der Hofstettenstrasse …
… wie auch das dazugehörige Wocher-Panorama im Schadaupark.
WOCHER-PANORAMA IM FOKUS Sigfried Schertenleib, als 1959 der heutige Förderverein Kunstmuseum gegründet wurde, waren Sie 17. Kannten Sie das Kunstmuseum bereits? Sigfried Schertenleib: Nein, ich kannte es nicht, da ich in Biel wohnte. Am Gymnasium vermittelte mir aber unser Zeichnungslehrer als aktiver Künstler intensiv die Auseinandersetzung mit der Kunst. Damals waren Kinder wohl selten im Kunstmuseum anzutreffen. Heute jedoch tut dieses viel für sie. Ja, der Stellenwert der Kunstvermittlung, besonders auch für Kinder, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Der Vorstand unterstützt aktiv die ausgezeichneten Angebote des KMT. Die Kunstvermittlerin Sara Smidt setzt innovative und kindergerechte Konzepte um. Ihre Grenzen liegen beim sehr bescheidenen Budget der öffentlichen Hand. Sie ist auf Unterstützung durch Sponsoring angewiesen. Sie tun sehr viel für die Bekanntheit des Kunstmuseums. Kann ein solches Museum populär sein? Oder ist dies gar nicht das Ziel? Das Kunstmuseum hat sich regional, überregional und national einen viel beachteten Ruf erworben. Das ist vor allem auf Ausstellungsprogramme zurückzuführen, die mit hohem Qualitätsanspruch ausgewählte Kunstschaffende nach Thun holten. Wenn «populär» bedeutet, sowohl etabliertes Kunstschaffen wie auch
weniger Bekanntes zu zeigen und es einer breiteren Bevölkerung näher zu bringen, entspricht dies dem Leistungsauftrag. Das KMT will kein Elfenbeinturm sein für wenige «Kunstverständige». Hier gilt es noch vermehrt, Schwellenängste abzubauen, zu vermitteln und zu informieren. Die Auseinandersetzung mit dem Kunstschaffen setzt vor allem die Bereitschaft voraus, auch Ungewohntes und Unbekanntes auf sich wirken zu lassen. Erwähnenswert ist etwa das aktuell laufende Projekt «Blicke sammeln». Vorbildhaft und mit nationaler Medienpräsenz werden ausgewählte Personengruppen aus der Bevölkerung zur Ausstellungsgestaltung mit Bildern ihrer Wahl aus den Sammlungsbeständen aktiv und damit für Kunst sensibilisiert.
Wenn aber «populär» so verstanden wird, dass die Qualität der Ausstellungen auf das untere Mittelmass reduziert wird und einzig die Besucherzahl als Gradmesser für die Existenzberechtigung gilt, wäre dies falsch. Vielmehr wollen wir möglichst vielen Leuten jeden Alters einen vorurteilsfreien, offenen und anregenden Zugang zum ganzen Spektrum des Kunstschaffens ermöglichen. Das ist auch die verdiente Wertschätzung, die wir den Kunstschaffenden unserer Region entgegenbringen wollen.
Im Jubiläumsjahr richtet der Förderverein sein Augenmerk besonders auch auf das Wocher-Panorama in seinem Rundbau im Schadaupark. Es ist Teil des KMT und muss saniert werden. Der Verein hilft mit bei der Sponsorensuche zum Erhalt dieser einzigartigen Attraktion. Es ist das älteste, voll erhaltene Rundgemälde der Welt. Zum 200-jährigen Bestehen des Wocher-Panoramas findet am 28. Juni ein Jubiläumsfest statt.
INFO Höhepunkte des Jubiläumsjahres des Fördervereins KMT – 6. Mai: Mitgliederversammlung im Rathaus, Gastreferent: Dr. Peter Studer, Präsident des Schweiz. Kunstvereins – 16. Mai ZOOM 9: Gespräch mit Jakob Jenzer und dessen gehörlosem Sohn: «Sehen Gehörlose anders?» – 27. bis 30. August: Kunstreise für Mitglieder nach Prag – 31. Oktober ZOOM 10: «Überraschung» Olivia Notaro – im «Thuner Tagblatt» wird monatlich je ein Bild aus der Sammlung des KMT vorgestellt – Ankauf eines grösseren Werkes Rundbau im Schadaupark: das Wocher-Panorama. thun! 1/2009
thun! 1/2009
Im Parterre des «Thunerhofs» an der Aare: das Kunstmuseum Thun.
36
NEWS / VEREINE
37
DAS STADTMARKETING IM GESPRÄCH MIT FIRMEN
KINDERBETREUUNG ZU HAUSE
Betreuerinnen vom SRK Bern-Oberland übernehmen bei der Kinderbetreuung vorübergehend die Funktion der Eltern. (Bild: © F. Amdouni)
Das Schweizerische Rote Kreuz Bern-Oberland bietet eine neue Dienstleistung an: die Kinderbetreuung zu Hause. Sie kommt vor allem zum Tragen bei Engpässen in der Betreuung von kranken Kindern oder gesundheitlichen Problemen der Eltern. Für Eltern ist es nicht immer einfach, eine Betreuung für ihre Kinder zu organisieren. Dies gilt vor allem, wenn sich etwas Unvorhergesehenes ereignet. In solchen Fällen bietet die neue Dienstleistung «Kinderbetreuung zu Hause» des SRK BernOberland willkommene Unterstützung. Die Kinderbetreuung zu Hause ist ein Entlastungsangebot für berufstätige Eltern kranker oder verunfallter Kinder. Das Angebot bietet zudem Unterstützung bei der Kinderbetreuung, wenn
Eltern durch Krankheit, Unfall oder aus anderen Gründen die Betreuung ihrer Kinder vorübergehend nicht selbst übernehmen können. Es kann auch sein, dass die übliche Betreuungslösung ausnahmsweise nicht zur Verfügung steht. In solchen Situationen sorgen Betreuerinnen vom SRK Bern-Oberland für das Wohlbefinden der Kinder – zu Hause im gewohnten Umfeld. Dabei übernehmen sie die Betreuung von gesunden Kindern oder von Kindern mit alltäglichen Krankheiten, Unfällen oder während der Rekonvaleszenzzeit. Sie beschäftigen die Kinder alters- und situationsgerecht und bereiten ihnen auch die Mahlzeiten zu.
Der Verein Entlastungsdienst Kanton Bern betreut behinderte, chronisch kranke und neu auch demente Menschen, welche in der Familie leben.
Auf Ihrem Gleitschirm steht ADVANCE … ...was soviel heisst wie Vorsprung oder Fortschritt. Und dem wollen wir auch gerecht werden! In den letzten 20 Jahren haben wir unzählige Innovationen auf den Markt gebracht, die oft zu Standards für die gesamte Gleitschirmbranche wurden. Diese führende Stellung ist sicher auch mit ein Grund, weshalb unsere Teampiloten seit Jahren die internationale Wettkampfszene dominieren.
Philippe Haeberli (r.), Leiter Abteilung Stadtmarketing, Rolf Zeltner, ADVANCE.
2. Jubiläumskonzert: Stadtkirche Thun (5.Sept.09) und Kulturcasino Bern (6. Sept. 09) mit einer halbszenischen Aufführung von J. Haydns «Die Jahreszeiten» mit jungen Solisten. www.cantusregio.ch
Rolf Zeltner, Ihre Firma ist eine Erfolgsgeschichte. Wie haben Sie das geschafft? Wir haben von Anfang an viel Wert auf eine hohe Qualität gelegt. Diese erreichen wir dank sorgfältiger Materialauswahl und einer modernen Produktionsstätte. Eng damit verbunden ist unsere kompromisslose Detailversessenheit. Die ist zwar sehr aufwändig, hat die Marke aber in den letzten 20 Jahren entscheidend geformt. Beim Fliegen spielt die Sicherheit eine wichtige Rolle. Wie stellen Sie diese bei Ihren Produkten sicher? Die Sicherheit beim Fliegen hängt nicht nur vom Produkt ab, sondern ebenso vom Können und Einschätzungsvermögen des Piloten. Unsere Produkte durchlaufen strenge Qualitätskontrol-
Sie haben eine eigene Produktionsstätte in Vietnam. Wo spüren Sie die aktuelle Wirtschaftslage mehr: am Hauptsitz in der Schweiz oder im Wirkungsfeld in Asien? In den 14 Jahren, in denen wir nun schon in Vietnam sind, haben wir dort eine enorme Entwicklung miterlebt. Dass dieses immense Wachstum nicht immer so weitergehen konnte, war absehbar. Allgemein hat unsere Erfahrung gezeigt, dass der Gleitschirmmarkt recht krisenresistent ist. Andere Faktoren wie z. B. das Wetter beeinflussen die Nachfrage deutlich stärker als die gesamtwirtschaftliche Lage. Wohin steuert ADVANCE in der Zukunft? Gibt es konkrete Projekte oder Ideen? Bei der Gleitschirmentwicklung geht der Trend hin zu immer leichteren Produkten. Das stellt hohe Anforderungen an neue Entwicklungsmethoden und Materialien. Zudem versucht unser Ingenieurteam permanent mittels aufwändigen Simulationen Gleitschirme zu entwickeln, die noch stabiler und schneller werden. So können unsere Piloten immer grössere Distanzen in der Luft zurücklegen.
INFO
BRAUCHEN SIE ENTLASTUNG? WIR HELFEN IHNEN!
kanton bern
len. Zudem verfügt ADVANCE über eine klar abgestufte Produktpalette vom Anfänger bis zum Profi. So fliegt der «richtige» Pilot am «richtigen» Gerät.
SRK Bern-Oberland Länggasse 2, 3600 Thun anlaufstelle.beocare@srk-thun.ch
hens und bringt in der Stadtkirche Thun sein beliebtestes Werk erneut zur Aufführung. Sarah Mäder, Sopran, Astrid Pfarrer, Alt, Jan-Martin Mächler, Tenor, Michael Kreis, Bass (Christus), Ulrich S. Eggimann, Bass (Pilatus), OPUS-Orchester, Leitung Peter Loosli.
entlastungsdienst
Mit dem Gleitschirm hoch hinaus – die heute 20-jährige Thuner Gleitschirm-Firma ADVANCE gehört zu den führenden Anbietern weltweit. Philippe Haeberli, Stadtmarketing-Chef der Stadt Thun, sprach mit Advance-Geschäftsführer Rolf Zeltner.
Tarif richtet sich nach Einkommen Die Tarife richten sich nach dem monatlichen Haushalteinkommen (brutto inklusive Zulagen /Alimente, etc.). Für weitere Auskünfte und für die Einsatzvermittlung erreichen Sie uns von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr unter der Nummer 0844 144 144.
CANTUS REGIO – J. S. BACH: DIE JOHANNES-PASSION
Am Palmsonntag-Wochenende, 4./5. April 2009, schaut der CANTUS REGIO in seinem 1. Jubiläumskonzert zurück auf seine 50 Jahre des Beste-
Viele unserer Innovationen sind heute Standards
Mit einem regelmässigen Hütedienst schaffen wir Freiräume für die pflegenden Angehörigen. Die Mitarbeiterin des Entlastungsdienstes vertritt den Angehörigen regelmässig nach Bedarf während Stunden, Tagen, Wochenenden oder Ferien. Wir vermitteln ausschliesslich BetreuerInnen, die einen Nothilfe- und Samariterkurs absolviert haben und an der internen Weiterbildung teilnehmen. Die Kostenbeteiligung der Familie liegt zwischen Fr. 16.– und 26.– pro Stunde, je nach Einkommen. Melden Sie sich bei: Elsbeth Roth, Tel. 033 336 55 60 Weitere Infos finden Sie unter www.entlastungsdienst-be.ch thun! 1/2009
ADVANCE Thun AG Die ADVANCE Thun AG hat ihren Hauptsitz an der Seestrasse 14 in Thun sowie eine Firmenniederlassung in Frankreich und eine Produktionsstätte in Vietnam. Hergestellt werden Gleitschirme, Gurtzeug, Rettungsschirme, Bekleidung und Accessoires. ADVANCE beschäftigt ca. 25 Personen in Entwicklung, Verkauf und Administration und ca.150 in der eigenen Produktion. Die meisten Team-Mitglieder fliegen selbst und teilen die Leidenschaft derjenigen, die auf ihre Produkte vertrauen. www.advance.ch
thun! 1/2009
Interview: Philippe Haeberli, Leiter Abteilung Stadtmarketing Bilder: Jürg Kobel / zvg
INFO Neue Rubrik In der neuen Rubrik befragt das Stadtmarketing innovative, für die Wirtschaftsregion Thun wichtige Firmen. Es ist eine Wertschätzung an das gewerbliche Treiben und den unternehmerischen Geist. stadtmarketing@thun.ch
38
39
MOTORRAD
Harley-Davidson kommt nach Thun! Am Wochenende vom 28. / 29. März eröffnet Harley-Davidson in Steffisburg bei Thun eine eigene Niederlassung. Wir haben den Geschäftsführer von Harley-Davidson Thun, Franky Jaderosa, getroffen und ihm im Vorfeld ein paar Fragen gestellt.
Franky Jaderosa, Geschäftsführer Harley-Davidson Thun
Franky, warum eine neue Harley-Davidson-Vertretung in der Region Thun? Im Berner Oberland gibt es eine grosse Anzahl an MotorradBegeisterten, und meines Erachtens verfügt diese Region über die schönsten Motorradrouten der Schweiz! Thun gehört einwohnermässig zu den zehn grössten Städten unseres Landes. Es lag daher auf der Hand, dass Harley-Davidson hier unbedingt mit einer Vertretung präsent sein wollte. Als gebürtiger Gümliger habe ich natürlich sofort mein Interesse an der Realisierung dieses Vorhabens bekundet und zusammen mit Wolfgang Hess von Harley-Davidson Bern unsere Bewerbung eingereicht. Diese wurde glücklicherweise sowohl von Harley Schweiz als auch von Harley Europa nach eingehender Prüfung gutgeheissen. Welche Dienstleistungen und Produkte bietet ihr an und wen wollt ihr damit ansprechen? Wir möchten möglichst viele Kundengruppen ansprechen und die Marken Harley-Davidson und Buell einem grossen Publikum näher bringen. In unseren Räumlichkeiten findet der MotorradBegeisterte alles, was sein Herz begehrt. In einer freundschaftlichen Atmosphäre soll der Gast bei uns nicht nur eine umfangreiche Boutique mit modernster Motorradbekleidung und einer grossen Auswahl an Helmen vorfinden, sondern auch eine Werkstatt mit kompetenten und langjährig geschulten Mitarbeitenden, natürlich die ganze Palette an neuen Harley-Davidson und Buell Motorrädern, einen Occasionen-Showroom mit über 200 Quad-
In neuem Design: Harley-Davidson Dyna Street Bob – für echte Individualisten.
ratmetern Ausstellungsfläche sowie ein gemütliches Bistro, wo alle miteinander bei einem feinen Kaffee Benzingespräche führen können.
Ende März ist die Eröffnung. Ist eine Eröffnungsfeier geplant? Im Vorfeld gibt es noch viel zu tun! Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit bei allen Anwohnern für allfällige Lärm-Emissionen aus der Umbau-Phase entschuldigen und im Gegenzug alle Biker, Thuner und Bewohner aus der Umgebung herzlichst einladen, an der Eröffnungsfeier am Wochenende vom 28./29. März dabei zu sein und mit dem ganzen Harley-Davidson Thun Team anzustossen. Wir freuen uns! Zum Schluss noch eine persönliche Frage: Wie bist du überhaupt offizieller Harley-Davidson und Buell Händler geworden? Die Entstehung dieses Wunsches liegt fast 40 Jahre zurück. Die Begegnung mit einem Dutzend von Harley-Davidson Fahrern auf der Autobahn hat mich als 7-jähriger Junge derart positiv geprägt, dass mich dieser Wunsch all die Jahre nicht mehr losgelassen hat. Wegen dieser Leidenschaft habe ich vor über zehn Jahren mein erstes Harley-Davidson Motorrad gekauft und dabei meinen heutigen Geschäftspartner und Freund Wolfgang Hess von Harley-Davidson Bern kennen gelernt. Dass ich vor sechs Jahren die grosse Chance bekommen habe, für Harley-Davidson Schweiz zu arbeiten, hat mich der Erfüllung meines langjährigen Zieles entschieden näher gebracht. Mit der Eröffnung von HarleyDavidson Thun an der Bernstrasse 14 in Steffisburg kann ich meinen Bubentraum nun endlich in die Tat umsetzen.
Von links nach rechts, vordere Reihe: Thomas Kiener (Werkstatt), Maggie Jaderosa (Verkauf & Administration), Roman Zahnd (Werkstattchef & Customizing). Hintere Reihe von links nach rechts: Franky Jaderosa (Geschäftsführer), Stefan Hartlage (Werkstatt), Yvo Pfenninger (Verkaufs-Support & Vermietungen).
Harley-Davidson Road King Classic – der weisswandbereifte Retro-Tourer.
Interview: Olivia Blum Bilder: zvg
Was steckt eigentlich hinter eurer Betriebsphilosophie «Eifach ä chli persönlecher»? (lacht) Komm vorbei und du wirst es mit deinen eigenen Augen sehen! Nein, im Ernst: Hinter dieser Philosophie, die mehr als nur ein Schlagwort ist, steckt die gesamte Motivation und unser aller Ansporn des Arbeitens. Das gesamte Harley-Davidson Thun Team will, dass sich der Gast bei uns wohl fühlt. Wir haben immer ein offenes Ohr für sämtliche Anliegen, ob es sich nun um eine kostenfreie Probefahrt mit unseren Motorrädern oder um eine fachgerechte Beratung für einen umfassenden Umbau der eigenen Lieblingsmaschine handelt. Wir nehmen uns für jedermann (und -frau!) Zeit. Viel Zeit! Hast du im laufenden Jahr auch Harley-Veranstaltungen in der Region geplant? Selbstverständlich! Wir bieten mehrere Demo Rides an, bei denen die interessierte Kundschaft ein breites Angebot an Harley und Buell Motorrädern ohne Zeitdruck testen kann. Zudem beabsichtigen wir, Fahrstunden für Frauen anzubieten, die noch nie auf einem Motorrad gesessen haben. Und wir werden unter dem Namen «Swiss Alps Chapter» einen eigenen HOG-Motorrad-Club haben, mit dem wir Ausfahrten und Veranstaltungen planen.
thun! 1/2009
INFO Die Geschichte von Harley-Davidson Das hätten sich William S. Harley und die Brüder Walter und Arthur Davidson nicht träumen lassen, als sie im Jahre 1903 in einem zwölf Quadratmeter grossen Holzschuppen in Milwaukee ihr erstes Motorrad bauten. Die «Silent Grey Fellow» – die erste Harley-Davidson – sollte einen Mythos begründen und ihren Namen weltweit bekannt machen. Nur drei Exemplare verliessen damals die kleine Werkstatt in Milwaukee. Aber schon 1907 schloss sich Bruder William Davidson als vierter den drei Motorradpionieren an und gemeinsam wurde die «Harley-Davidson Motor Company Inc.» gegründet. Inzwischen ist die Firma Harley-Davidson mit knapp 10 000 Mitarbeitern an acht Standorten in Wisconsin, Pennsylvania, Missouri und Alabama in den USA vertreten und Niederlassungen in der ganzen Welt wurden gegründet. Die Produktion ist mittlerweile auf über 300 000 Motorräder pro Jahr angewachsen.
thun! 1/2009
Harley-Davidson Thun Bernstrasse 14, 3612 Steffisburg /Thun www.harley-thun.ch
41
EVENTS
FRÜHLINGSZAUBER Weekendweg 7 Ticket-Vorverkauf zum zauberhaften
Erleben und Wohlfühlen mit der Schönegg Garage AG Zum 79. Mal fand dieses Jahr der Automobilsalon in Genf statt. Für alle, die diesen nicht besuchen konnten oder gerne die Fahrzeuge noch einmal betrachten oder probefahren möchten, führen wir vom 23. März bis 5. April 2009 die Erlebnis- und Wohlfühlwochen durch.
JUBILÄUMSFEST
Nehmen Sie sich ein paar Augenblicke Zeit und lassen Sie sich bei uns während der Wohlfühl- und Erlebniswochen in verschiedenen Formen verwöhnen und schicken Sie Ihre Sinne und Ihre Phantasie auf Entdeckungsreise.
Samstag, 16. Mai 2009, 17.00 – 22.00 Uhr
Text und Bilder: zvg
SCHLOSSBERG S W I T Z E R L A N D
– Unterhaltung mit den «Calimeros», der bekannten Tanz- und Show-Band aus Radio und TV – Clown Billy mit Tisch-Zaubereien – Victors Tanzmusik mit Oldies und Hits
INFO Erlebnis- und Wohlfühlwochen 23. März bis 5. April 09 zu den regulären Öffnungszeiten.
Das Möbel-Paradies offeriert Ihnen einen Gratis-Apéro und sponsert die Eintrittspreise mit Fr. 15.–
Frühlingsausstellung 3.– 5. April 09 Freitag, 3. April, 16–20 Uhr Samstag, 4. April, 10–16 Uhr Sonntag, 5. April, 10–16 Uhr
Tickets pro Person Fr. 15.– statt Fr. 30.–
Leinenweberei Bern Bubenbergplatz 7 · 3001 Bern · Tel. 031 311 79 71 Bälliz 19 · 3600 Thun · Tel. 033 223 33 10
Ticket-Vorverkauf ab sofort im Möbel-Paradies. Platzzahl beschränkt, «es het solangs het!» Telefon 033 654 99 30
Grösste Auswahl an Bildern und Rahmen!
www.moebel-paradies-einigen.ch
Einrahmungen Bilderpflege Buchbinderei Urkundenanfertigung Aufziehservice Kunstgalerie
Frutigenstrasse 46 A (Hohmadpark) CH-3600 Thun Telefon 033 223 15 41 Fax 033 223 15 53 atelier@hodler-thun.ch Öffnungszeiten: Di – Fr 9.00 – 12.00 und 13.30 – 18.30 Uhr, Sa 9.00 – 16.00 Uhr, Mo geschlossen
www.hodler-thun.ch
THOMAS RUBIN BESTATTUNGSDIENST
Bestatter mit eidg. Fachausweis, Verbandsmitglied
Zwischen dem 23. März und dem 5. April haben Sie die Möglichkeit, Ihren Traumwagen in aller Ruhe auf einer Probefahrt zu testen. Speziell für diese Tage stellen wir Ihnen die attraktivsten Versionen (Titanium und Executive) bereit, damit Sie unsere Premium-Linie kennenlernen können. Erleben Sie, was ein Ford-Modell heute zu bieten hat: adaptives Fahrwerk, geschwindigkeitsabhängiger Tempomat, Kurvenlicht, Ford Power Startknopf, schlüsselloses Einsteigen und Fahren, DAB Radiogeräte, Frontscheibenheizung und vieles mehr. Am 3. /4. und 5. April findet unsere Frühlingsausstellung unter dem gleichen Motto statt. Neben den Fahrzeugattraktionen und den attraktiven Freundschaftsangeboten sorgen wir auch dafür, dass Sie sich bei uns rundum wohlfühlen können. Dank unserem Partner Dropa Drogerie-Apotheke Spiez haben Sie die Möglichkeit, neben köstlichen und schmackhaften Tees, wohlduftenden Bade- und Massageölen und einer der Kosmetiklinien von Kenzo, Ihre Sinne und Geschmacksnerven ansprechen und beruhigen zu lassen. Daneben werden wir auch kleine Verwöhnhäppchen für Ihren Magen organisieren. Als Wohlfühl-Attraktion stellt Ihnen die Firma Hewoo AG Thun mit ihrem ausgestellten Whirlpool eine weitere Möglichkeit des Erlebens und Wohlfühlens vor.
Thun, im Burgzentrum, Burgstr. 13 Steffisburg und Heimberg
Telefon 033 222 75 75
Telefon 033 438 74 74
Weitere attraktive Friendship-Angebote für alle anderen Modelle jetzt erhältlich.
www.thomasrubin-bestattungen.ch Beratung nach telefonischer Vereinbarung auch bei Ihnen zu Hause
Thomas Rubin
Daniel Lochbrunner Andrea Berger thun! 1/2009
Grosser Wettbewerb 1. Preis: Wellness-Wochenende, wahlweise im Hotel Beatus in Merlingen oder im Hotel Ermitage in Schönried (Wert Fr. 800.–) 2. Preis: 1 Erlebniswochenende mit dem Ford Kuga (Wert Fr. 400.–) 3. Preis: Gutschein für Wohlfühlprodukte aus der Dropa Spiez (Wert Fr. 200.–) 4. Preis: Gutschein für Tee oder andere Köstlichkeiten aus der Dropa Spiez (Wert Fr. 100.–) Attraktionen Kinderkino und Kindermalwettbewerb Köstlichkeiten für Sinne und Geist
Feel the difference
Ihre Ford Hauptvertretung im Berner Oberland Oberlandstrasse 54, 3700 Spiez Telefon 033 655 30 10, Telefax 033 655 30 19 info@schoenegg-garage.ch, www.schoenegg-garage.ch
42
BEAUTY
43
AUTOMOBIL
Eine glatte Sache – für sie und ihn
Der Weg ist das Ziel
Seit 2004 ist silken auf sanfte und dauerhafte Haarentfernung spezialisiert, angenehmes Ambiente und die einzigartige Einrichtung des Haarentfernungsstudios begleiten Sie auf dem Weg zu glatter und dauerhaft haarloser Haut.
Diesen Frühling feiert die Freund & Brönnimann AG zehn erfolgreiche Jahre an der Gwattstrasse in Thun. In einer Zeit der wachsenden Mobilität und Geschwindigkeit hat sie sich stets um die Art und Weise gekümmert, wie die Menschen an ihre Ziele gelangen.
SHR & IPL modernste Geräte für optimale Effekte. Durch intensiv gepulstes Licht werden die Haarwurzeln bleibend zerstört, an behandelten Stellen wächst kein Haar mehr nach. Der Behandlungsrhythmus liegt bei etwa 8 Wochen, im Durchschnitt sind 6 Behandlungstermine zu empfehlen. Der Effekt von weicher, glatter Haut stellt sich bereits einige Tage nach der ersten Behandlung ein und nach etwa 3 bis 4 Behandlungen beginnen die Poren der Haut sich zu schliessen. Es entsteht das neue, seidig-weiche Hautbild – ohne Stoppeln, Rötungen, eingewachsene Haare oder lästiges Rasieren! Detaillierte Informationen, Bilder und ein kleines Video erwarten Sie auf der silken-Website; der erste Beratungstermin ist für Sie gratis und unverbindlich.
sind und wir das Gefühl haben, eine rundum kompetente und freundliche Dienstleistung erbracht zu haben, sind wir zufrieden. Um unseren Ansprüchen noch besser gerecht zu werden, haben wir am Samstag die Öffnungszeiten verlängert. Neu ist die Werkstatt auch am Samstag von 08.00 bis 12.00 Uhr geöffnet und unser Verkaufsteam steht durchgehend von 08.00 bis 16.00 Uhr zu Ihrer Verfügung. Ihr Feedback zu unserer Arbeit interessiert uns, mit einem Feedback im entsprechenden Formular auf www.freund-broennimann.ch helfen Sie uns, unsere Arbeit stetig zu optimieren.
Immer gut unterwegs mit seidiger Haut – silken.
silken, Nicole Wegmüller, Aarestrasse 2 3800 Interlaken-Unterseen, Telefon 033 821 16 55, www.silken.ch
Samstag, 28.3.2009 19.30 Uhr Sonntag, 29.3.2009 17.00 Uhr Burgsaal Thun Erw. 35.– / Kinder bis 16 J. 20.– Reservation: 033 657 27 15 Ab 18.00 Uhr
www.gospopchorthun.ch
Konzerte 2009
Haarlose, seidig-weiche Haut ist auch diesen Sommer Thema Nr. 1 und silken bietet Ihnen die sanfte und dauerhafte Lösung für Ihr Haarproblem. Nicole Wegmüller hat sich intensiv mit der dauerhaften Haarentfernung auseinandergesetzt und bietet mit
Männerstimmen ab Mai herzlich willkommen. Telefon 033 243 44 27
Frühlingsputz für Ihren Computer für nur CHF 120.00 pro Gerät! Vor Ort Virenschutzkontrolle und Gratis Antivirusprogramm, Ausmisten von Überflüssigem mit Cleaner, Sicherheits– und Firewallkontrolle. Preis im Grossraum Thun inkl. Fahrspesen
HOMESUPPORT.CH oder Tel.: 033 222 18 19
Der neue BMW 3er: Energieeffizienz dank Spitzentechnologie, BMW Efficient Dynamics.
Fortbewegung mit BMW ist mehr als das Zurücklegen einer Strecke, es ist das Erlebnis eines ausgeklügelten und komfortablen Fahrzeugs, die Freude an Fahren, ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen. Diese Qualitäten auch als Teil der Unternehmensphilosophie «Bringt mich weiter» jeden Tag umzusetzen ist das grosse Ziel und der tägliche Antrieb für das Team der Freund & Brönnimann AG. BMW fährt bewusst Mit Stolz können wir verkünden, dass BMW dank konsequent vorangetriebener Umwelttechnologie heute wie kein anderer Fahrzeughersteller mit Wagen sämtlicher Grössen in den Energieeffizienzkategorien A und B vertreten ist. Dank Paketen wie BMW Efficient Dynamics ist unsere Fahrfreude ein umweltbewusstes Vergnügen.
Jürg Freund, Thomas Brönnimann
Viele schöne Wege Wir danken all unseren Kunden für die Treue und das Vertrauen, welches unser 10-Jahre-Jubiläum erst möglich gemacht hat. Freuen Sie sich bereits mit uns auf die Jubiläumsfeierlichkeiten während der Frühlingsausstellung. Wir wünschen Ihnen einen tollen Start ins Frühjahr 2009 und viele sichere, relaxte und freudige Wege. Text und Bilder: zvg
Freundlichkeit, Effizienz und kompetente Beratung Die Mitarbeiter der Freund & Brönnimann AG geniessen den Weg und ziehen ihre Motivation aus den interessanten Beratungsgesprächen mit unseren Kunden. Erst wenn alle Details geklärt
INFO Frühlingsausstellung: 20. bis 22. März 2009 20. März Vortrag von Harald Füllhase (BMW Schweiz)
Freund & Brönnimann AG
Freude am Fahren
Gwattstrasse 56, 3604 Thun Telefon 033 334 11 55, Fax 033 334 11 56 www.freund-broennimann.ch
44
45
SCHMUCK
Bläuer legt Wert auf Qualität Seit Anfang März erstrahlen die Verkaufsräumlichkeiten im Parterre der Bijouterie Bläuer nach einer umfassenden Renovation in neuem Glanz.
Chopard Happy Diamonds
«Noch war eine Renovation nicht dringend notwendig, der Zeitpunkt für den Umbau war somit also ideal», erklärt Patrick Aeschbacher, Inhaber und Geschäftsführer der Bläuer AG; hier zusammen mit seiner Frau Brigitte.
Ein neues Lichtkonzept sorgt für eine frische, moderne Atmosphäre im Parterre der Bläuer AG.
Die Schaufenster der Bläuer AG im Bälliz 40: Sockel in neuem Kleid.
Die Mitarbeiter der Bläuer AG freuen sich über den gelungenen Umbau: v. l. n. r. Nicole Wittwer, Andrea Gerber, Cornelia Amado, Brigitte Aeschbacher, Patrick Aeschbacher, Nicole Lutenbacher und Cornelia Dreher.
Während vier Wochen wurden die Verkaufsräumlichkeiten im Parterre der Bijouterie Bläuer im Bälliz 40 einer umfassenden Renovation unterzogen. Die Kundenberatung zu optimieren und eine perfekte Warenpräsentation zu erreichen: Das waren die Ziele des Umbaus. «Die Materialien wurden so ausgetauscht, dass der neue Auftritt den heutigen und auch zukünftigen Bedürfnissen angepasst ist», erklärt Patrick Aeschbacher. Im Zuge der Renovation wurde aber auch das Sicherheitskonzept verbessert: So sind beispielsweise die Schaufenster neu innen und aussen mit Sicherheitsglas versehen.
fenstern bleibt konventionell, durch das neue System wird aber nun auch hier Energie gespart. Dies trägt wiederum zu einer Optimierung des Raumklimas bei.
Für jeden Kunden das Richtige Die Überarbeitung der Warenpräsentation sowie das angepasste Layout des Geschäftes sind zeitgemäss und modern. In der angenehmen und freundlichen Atmosphäre soll das bisherige Konzept des klassischen, auf Beratung basierenden Kundenkontaktes weitergeführt werden. So findet bei der Bläuer AG jeder Kunde in jeder Preislage eine gute Uhr oder die passenden Trauringe. «Wir legen auch Wert auf eine gewisse Exklusivität und auf die schöne und feine Verarbeitung der Schmuckstücke», so Aeschbacher.
Frühlingszeit – Trauringzeit Nebst einer grossen Auswahl an Ringen aus den Sortimenten von MEISTER, Christian Bauer, Michel H. oder Eduard G. Fidel bietet die Bijouterie Bläuer auch Unikate aus der hauseigenen Goldschmiede an. Einzigartig und individuell – wie Sie!
Rivoir
Neue, energiesparende Lichtsysteme Verschiedene Verbesserungen waren nötig, um den Bedürfnissen der Kunden aber auch den Vorschriften für die Sicherheit sowie den heutigen Energiestandards gerecht zu werden. Gleichzeitig konnten optische Aspekte neu umgesetzt werden. Die moderne LED-Beleuchtung in der Auslage setzt die Schmuckstücke neu in Szene, senkt dabei den Stromverbrauch und vermindert die Wärmeentwicklung in den Vitrinen. Das Lichtsystem in den Schau-
Umbau durch lokale Partner Beim Umbau wurde viel Wert darauf gelegt, Lieferanten und Handwerksbetriebe aus der Region zu berücksichtigen. Ob Stromer, Gipser, Maler oder Steinmetze – als lokaler Betrieb entschied sich die Bläuer AG, soweit dies möglich war, für Partner aus der Region. «Damit die Wertschöpfung in der Region bleibt», wie Patrick Aeschbacher betont. Bewährtes Angebot bleibt bestehen Der Auftritt im Parterre wurde vereinheitlicht und bleibt dem klassischen Bläuer-Auftritt treu. Das Shop-in-Shop-System in der Galerie im ersten Stock hat sich bewährt und bleibt deshalb grundsätzlich unverändert. Einzelne Corners werden laufend aktualisiert; so zum Beispiel der IWC-Corner, der auf die Neueröffnung hin auch neu gestaltet und moderner ausgestattet wurde. Das Sortiment im Hause Bläuer soll grundsätzlich bestehen bleiben; es wurde seit der Geschäftsübernahme durch Patrick und Brigitte Aeschbacher im Jahr 2000 laufend aktualisiert. So führt Bläuer beispielsweise erfolgreich die beliebten T-Touch-Uhren von Tissot, die sportlich-eleganten Longines-Uhren im mittleren Preissegment oder Uhren der Marken Breitling, IWC, Chopard, Jaeger-LeCultre, Omega Rado, Hamilton, Frederique Constant, und Certina. thun! 1/2009
Brillantschmuck stark im Kommen Ein grosses Thema in diesem Jahr ist der Brillantschmuck. Der hohe stabile Wert von Brillanten zieht vor allem in Zeiten einer schwierigen Wirtschaftslage viele Käufer an. Gerne beraten Sie Patrick und Brigitte Aeschbacher und ihr Team für Ihren geplanten Brillantschmuck-Kauf. Text: Andrea Eggen Bilder: Andreas Flühmann /zvg
Schoeffel thun! 1/2009
Bläuer AG Thun Bälliz 40 3600 Thun Telefon 033 223 51 66 www.blaeuerag.ch info@blaeuerag.ch
47
BEAUTY
POWER ONE BATTERIE AKTION
Schönheit trifft auf Stil und Eleganz Man sagt, dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt. Mit den neuen dermatologischen Behandlungen im VICTORIA-JUNGFRAU Grand Hotel & Spa in Interlaken wird Schönheit gleich mit allen Sinnen erfahrbar.
Doris Ayer Hörgeräte-Akustikerin mit eidg. Fachausweis
«Power one» – die Premium Batterie mit hoher Spannungslage und noch längeren Laufzeiten! Für Sie bedeutet dies: längeres und besseres Hören. Beatrice Luginbühl Hörgeräte-Akustikerin mit eidg. Fachausweis
Profitieren Sie von unserem Aktionspreis! Bis Ende März 2009 erhalten Sie 5 Packungen à 6 Stück für Fr. 50.– anstatt Fr. 70.– Sie sparen also Fr. 20.–! Die «Power one» Batterien sind erhältlich in unseren Praxen in Thun und Bern oder bestellen Sie diese mittels untenstehendem Talon per Post (zzgl. Fr. 3.– Versand). Bälliz 40 3601 Thun Tel. 033 223 00 31 Fax 033 223 00 32 HÖRGERÄTE-ANPASSUNG
PÄDAKUSTIK (KINDERANPASSUNG)
Thomas Ringgenberg Hörgeräte-Akustiker mit eidg. Fachausweis
Spitalgasse 9 3011 Bern Tel. 031 318 80 80 Fax 031 318 80 81
www.hoerakustik-ayer.ch info@hoerakustik-ayer.ch
TINNITUS-BERATUNG
Bestelltalon Gerne bestelle ich hiermit fünf Packungen folgender «Power one» Batterien zum Vorzugspreis von Fr. 50.– (gültig bis 31. März 2009): Power one p10
Power one p312
Power one p13
Name
Vorname
Strasse
PLZ/Ort
Unterschrift
Power one p675
GEHÖRSCHUTZ
Dank langjähriger Erfahrung, grosser Professionalität und modernsten Lasergeräten garantiert das Laserinstitut des Dermatologen Martin Bleker in Thun einen hohen Standard für präventive und nachsorgliche Behandlungen. Neu auch in Interlaken. Herr Bleker, welche Behandlungen führen Sie neu in Interlaken durch? Wir ergänzen das vielseitige Angebot mit neusten medizinisch ästhetischen Methoden im Bereich der Faltenbehandlung, speziellen Peelings, Haut-Check-Ups, der gezielten Bindegewebsmassage / Endermologie sowie einer neuartigen Therapie gegen übermässiges Schwitzen. Welche Laserbehandlungen bieten Sie in Thun an? Viele Menschen kommen zu uns, um Körperhaare weglasern zu lassen. Starker Haarwuchs im Gesicht und am Körper ist nicht nur für Frauen ein ästhetisches Problem. Auch Männer empfinden vor allem Brust- und Rückenhaare als störend. Daneben entfernen wir auch Altersflecken und Tätowierungen und behandeln wirksam Cellulite, Gesichtsfalten, Aknenarben sowie grobporige und sonnengeschädigte Haut. Sehr gute Resultate erzielen wir bei roten Äderchen im Gesicht, der sogenannten Couperose. Wie entsteht Couperose? Die Ursachen können Veranlagung, Bluthochdruck, Alkohol und falsche Pflege sein. Auch Sonne und Kälte können dazu beitragen, etwa wenn auf der Skipiste das Gesicht nicht ausreichend geschützt wird. Wie funktioniert die Behandlung? Die feinen Blutgefässe werden mit dem Farbstofflaser gezielt verödet, ohne dass umliegendes Gewebe beschädigt wird. Mit dieser Methode lassen sich die störenden Äderchen wirkungsvoll entfernen. Dazu sind zwei bis drei Behandlungen notwendig. thun! 1/2009
Margrit Balmer, ärztl. geprüfte Laserassistentin
Martin Bleker, Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
Und wie werden störende Körperhaare entfernt? Mit dem Alexandritlaser. Dieser ist mit einem speziellen Kühlsystem ausgerüstet, packt das Problem direkt an der Haarwurzel und entfernt die Haare in drei bis fünf Behandlungen schonend und schmerzlos. Wann ist die beste Jahreszeit für diese Behandlungen? Die Winterzeit eignet sich am besten, denn die Haut sollte gleich nach der Behandlung vor der Sonne geschützt werden. Gerne beraten wir Sie über unsere vielfältigen Behandlungen. Am besten persönlich bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch. Besuchen Sie uns in Thun oder Interlaken. Unter Vorweisung dieses Artikels erhalten Sie auf unsere Behandlungen im April 2009 einen Kennenlernrabatt von Fr. 50.–. Text und Bilder: zvg
Dermatologisches Laserinstitut Alte Post, Bälliz 60, 3600 Thun, Telefon 033 221 46 30 info@laserinstitut.ch, www.laserinstitut.ch VICTORIA-JUNGFRAU Grand Hotel & Spa Höhenweg 41, 3800 Interlaken, Telefon 033 828 27 10 Weitere Infos: www.victoria-jungfrau.ch
48
VERZICHTTIERE
49
STADTGÄRTNEREI
Tiere suchen ein Zuhause
«Im Blumenladen die Jahreszeiten erleben»
Hunde, Katzen und verschiedene Kleintiere finden im Tierheim Rothachen, Heimberg, ein temporäres Zuhause.
So nahe am Markt, an den Jahreszeiten und an den Kunden ist wohl kein Bereich der Thuner Stadtverwaltung wie der Blumenladen der Stadtgärtnerei. Ein Augenschein.
«thun! das magazin» stellt in dieser Ausgabe drei Hunde und einen Wurf Husky-Mischlings-Welpen vor, die auf ein neues, liebevolles Plätzchen bei Familien, Paaren oder auch bei Einzelpersonen warten.
zeiten für Ambiance sorgen. Solche Kuriositäten erfährt, wer mit Margrit Knutti, der Leiterin des städtischen Blumenladens beim Stadtfriedhof, spricht. Mitten in wohlriechenden, farbenfrohen Schnittblumen, Arrangements, Topfpflanzen und dekorativen Mitbringseln schildert sie ihre vielfältigen Aufgaben.
Haben Sie Interesse? Tierheim Rothachen, Brenzikofenstrasse, 3627 Heimberg Telefon 033 437 87 84, www.tierferienhof.ch, info@tierferienhof.ch
Mischlingsrüde Horky Der am 13. August 2008 geborene Horky ist sehr anhänglich und gelehrig. Er freut sich auf ein schönes Plätzchen.
Schäfer-Rüde Rocky Rocky ist ein kastrierter Schäfer-Rüde. Er ist gut ausgebildet und hat ein sehr gutes Wesen.
Mischlingshündin Honney Honney ist die Schwester von Horky. Auch sie ist eine sehr angenehme und aufgeweckte Hündin.
Husky-Mischlinge Die Husky-Mischlings-Babies sind am 17.12.08 geboren. Zwei Männchen und fünf Weibchen aus dem gleichen Wurf freuen sich auf ein neues Zuhause.
«Uns interessiert, was die Kundinnen und Kunden wünschen. Wir wollen weltoffen sein», schildert die Floristin die Philosophie des Kleinbetriebes. Das Ladenteam biete zudem Produkte an, die bei der Konkurrenz nicht zu finden seien, wie etwa Wohnaccessoires eines bestimmten Lieferanten. Und die Kunden sollen die Jahreszeiten erleben können. «Im März etwa prägen originell präsentierte Primeln und Osterglocken das Bild», weiss Margrit Knutti. Zusätzlich sind natürlich Rosen und Orchideen sowie die häufigsten ImportBlumen stets im Angebot.
Das Team des Blumenladens – hintere Reihe von links: die Floristinnen Andrea Gauch, Silvia Wyss und Margrit Knutti, Leiterin des Blumenladens; vordere Reihe von links: Sandra Baumann, Auszubildende 1. Lehrjahr, Larissa Eberhart, Auszubildende 2. Lehrjahr.
Yvette + Daniel Grimm Frutigenstrasse 9 3600 Thun Telefon 033 223 26 60 Telefax 033 222 84 29 E-Mail: info@zoothun.ch
Wo verbringen die Topf-Bäume der Thuner Seespiele das Winterhalbjahr? Antwort: In einem Gewächshaus der Thuner Stadtgärtnerei, wenn sie nicht gerade leihweise an Apéros oder Hoch-
Bei uns können Sie Was(s)er-leben Die Zoohandlung für Ihre Lieblinge. FISH-POINT, Dorfstrasse 27A, 3661 Uetendorf info@fish-point.ch
NEU
INFO Blumenladen der Stadtgärtnerei Pestalozzistrasse 48 in Thun Telefon 033 225 89 53, blumenladen@thun.ch
- PARK THUN Partnerschaft und Teambildung Workshops mit Christine Niklaus
Öffnungszeiten Mo bis Fr 08.30 bis 12.00 und 13.30 bis 18.00 Uhr Sa 08.30 bis 16.00 Uhr durchgehend
Mobile 079 228 43 47 · www.dogsense.ch thun! 1/2009
thun! 1/2009
Hochbetrieb herrscht im Laden und in der Stadtgärtnerei, wenn der Frühling erwacht, wenn es grünt und blüht, insbesondere zum Sommeranfang. Und noch bevor die Herbstfarben in den Laden einziehen, laufen bereits erste Vorbereitungen für die alljährliche Weihnachtsausstellung. Aber auch für Abwechslung ganz anderer Art ist gesorgt: Samstagseinsätze für Hochzeits-Dekorationen sind häufig, und die Lieferwagen der Stadtgärtnerei fahren nicht selten über die Kantonsgrenzen hinaus. Zwar ist der städtische Blumenladen im Westquartier, der 2009 seinen zehnten Geburtstag feiert, nicht gerade zentral gelegen. «Da ist es wichtig, einen schönen Eingang zu gestalten, der ins Auge fällt», betont Margrit Knutti. Dass der Laden gleich beim Stadtfriedhof liegt, bringt allerdings sehr viel: «Viele kaufen hier ihren Grabschmuck und nutzen die Gratisparkplätze.» Text: Jürg Alder Bilder: Hans Mischler /zvg
50
51
FINANZVERWALTUNG
Das Team Steuern und Inkasso im Thunerhof: Service jetzt aus einer Hand Aus zwei zuvor getrennten Bereichen ist bei der Stadtverwaltung ein neues Team entstanden: «Steuern und Inkasso». Dies hat Vorteile für Kundinnen und Kunden. Für Auskünfte bitte die Stamm- oder ZPVNummer bereithalten! Bei uns erhalten Sie auch Parkierbewilligungen.
Einzahlungsscheine bestellen? Am einfachsten über www.taxme.ch!
Wir erfassen Steuererklärungen auch für Nachbargemeinden.
Wir führen die amtlichen Werte Ihrer Liegenschaft.
Der kantonale Steuerrabatt ist auf der Schlussabrechnung 2008 ersichtlich.
Per 1. Januar 2009 wurden die bisher getrennten Bereiche «Stadtkasse» und «Steuerverwaltung» der Stadt Thun organisatorisch zusammengelegt. Dadurch haben Kundinnen und Kunden eine einzige Ansprechperson für ihre Anliegen rund ums Steuerzahlen. Täglich bedient das Team Steuern und Inkasso – siehe Foto oben – rund 100 Besuchende und 180 Anrufende. Die 20 Mitarbeitenden in insgesamt 13 Vollzeitstellen haben seit der Fusion breitere Aufgabengebiete. Heinz Gasser, bisher Steuerverwalter der Stadt Thun, trägt die Verantwortung für den neuen Bereich Steuern und Inkasso. Der langjährige Leiter der Stadtkasse, Hugo Mühlethaler, geht auf Ende 2009 in Pension.
Kontakte Steuern und Inkasso, Hofstettenstrasse 14, Postfach 145, 3602 Thun, Telefon 033 225 82 01, Fax 033 225 82 82 steuern.inkasso@thun.ch, www.thun.ch
ONLINE: STEUERERKLÄRUNG UND INFOS Mehr und mehr Thunerinnen und Thuner nutzen das Online-Angebot der Steuerverwaltung des Kantons Bern:
Öffnungszeiten Täglich 8.00 bis 11.45 Uhr, Montag bis Mittwoch 14.00 bis 17.00 Uhr, Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr, Freitag 14.00 bis 16.00 Uhr Text: Barbara Frantzen Bild: Hans Mischler
thun! 1/2009
www.taxme.ch Mit dem Online-Dienst TaxMe kann die Steuererklärung einfach und schnell online ausgefüllt werden. Die registrierten Personen können ihr persönliches Steuerkonto einsehen, den Veranlagungsstand verfolgen und viele andere Dienstleistungen nutzen. www.be.ch/steuern Auf der Homepage des Kantons sind viele nützliche Informationen erhältlich, Antworten auf oft gestellte Fragen, Merkblätter, Formulare, Newsletter-Abonnement, Linksammlung etc.
thun! 1/2009
52
SHOPPING
53
FINANZTIPP
IGT-Gutscheine oder Schenken ist ganz einfach
Mit Sicherheit die optimale Mischung
Schenken kann so einfach sein: Beispielsweise mit den Gutscheinen der Innenstadtgenossenschaft Thun (IGT).
AEK BANK 1826 – seit 180 Jahren aus Erfahrung kompetent, sowohl im traditionellen Spar- und Anlagegeschäft als auch mit innovativen Anlagemöglichkeiten. Haben Sie nach dem turbulenten Anlagejahr 2008 die Mischung der Anlagekategorien in Ihrem Wertschriftendepot bereits überprüft? Vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt, ob die Aktienquote noch Ihrem Anlegerprofil entspricht und ob mit einem passiven Indexfonds nicht doch eine bessere Performance erzielbar gewesen wäre als mit dem bestehenden teuren AkMarkus Schläppi, Stv. Leiter Vermögen, tienfonds? Vielleicht möchten Anlagen und Vorsorge Sie Ihr Wertschriftendepot von einer unabhängigen Finanzpartnerin überprüfen lassen?
Das richtige Geschenk zu finden, kann mitunter ganz schwierig sein. Das wissen die Geschäfte der Thuner City nur zu genau. Aber die Qual der Wahl muss nicht sein, denn schliesslich gibt es ja die Gutscheine der Innenstadtgenossenschaft Thun (IGT). Mit den Gutscheinwerten von 10, 25 oder 50 Franken wird das Schenken einfach. Denn wer weiss besser als der oder die Beschenkte, welches Parfum nun das richtige ist, welcher Schuh der passende ist und welche CD den Musikgeschmack genau trifft? Dasselbe gilt natürlich auch für Spiele, Kleider, Lederaccessoires und sicher auch für Schmuck. Natürlich können die Gutscheine in einem Couvert verpackt übergeben werden. Aber mal ehrlich: So ganz kreativ ist das nicht wirklich. Deshalb lohnt es sich, die Gutscheine mit einem Symbol zu kombinieren, für dessen «Einsatz» der Gutschein gedacht ist. Eine Flasche Wein mit Gutscheinen freut den Freund edler Tropfen. Eine alte CD-Hülle mit einem Einkaufsgutschein verblüfft sicherlich den Musikfreak und ein Kleiderbügel steigert die Vorfreude der Modebewussten auf den bevorstehenden Einkaufsbummel … Mit ein wenig Fantasie sind den Möglichkeiten beinahe keine Grenzen gesetzt.
Folgende Geschäfte sind Verkaufsstellen der beliebten Gutscheine: Audio Aebersold, Aarestr. 38 B, Bijouterie Bläuer, Bälliz 40, Bücher Lüthi, Bälliz 16, C & A, Aarestrasse 30 A, Central Apotheke Thun AG, Bälliz 34, Confiserie Reber, Obere Hauptgasse 76, Confiserie Steinmann AG, Bälliz 37, Coop/Kyburg, Schwäbisgasse 1, Die Mobiliar, Bälliz 62, Bijouterie Frieden AG Creative Design, Obere Haupgasse 37, Boutique Metro, Bälliz 62, Flowerpoint, Bälliz 40, Gallant Leder Accessoires AG, Obere Hauptgasse 39/41, Hummel Lederwaren, Freienhofgasse 23, Krebser AG, Bälliz 64, Loeb AG, Bälliz 39, Manor, Bahnhofstrasse 3, Ökoladen, Obere Hauptgasse 20, Probst Optik, Marktgasse 17, Schaufelberger AG, Bälliz 26, Schlossapotheke, Obere Hauptgasse 33, Stockhorn Sport, Frutigenstrasse 8, Thalia AG, Bälliz 60, Thomi Brautmode, Marktgasse 5, Tschui Herrenbekleidung, Untere Hauptgasse 14, Vetter Druck, Rampenstrasse und Seestrasse 26, Visilab Optik im Aarezentrum, Aarestrasse 30 A, Walder Schuhe, Bälliz 75, Wartmann Mode, Marktgasse 7.
thun! 1/2009
mandat. Wir begleiten die für uns interessanten Unternehmen und lassen unsere Kundinnen und Kunden an deren Entwicklung teilhaben. Entsprechende Informationen und Ideen erhalten Sie von uns aus erster Hand. Text und Bilder: zvg
Die unabhängige Depotanalyse der AEK BANK 1826 Das unabhängige Geschäftsmodell der AEK BANK 1826 ermöglicht unseren Kundinnen und Kunden, von einer völlig offenen Plattform bei der Auswahl von Anlageprodukten zu profitieren – nicht nur bei Anlagevorschlägen sondern auch bei der Analyse von bestehenden Wertschriftendepots. Mit der AEK Depotanalyse können wir die individuellen Wünsche unserer Kundinnen und Kunden vollumfänglich berücksichtigen und das bestehende Wertschriftendepot nach Gesichtspunkten wie Diversifikation, Transparenz, Unabhängigkeit bei der Auswahl der Anlageprodukte, Rendite, Risiko und Kosten eingehend analysieren. Bei dieser Analyse dient das persönliche Anlegerprofil als Basis für unsere individuellen Empfehlungen.
AEK BANK 1826: Hauptsitz Thun-Lauitor
Eine Stärke der AEK BANK 1826 besteht auch in der aktiven Titelselektion für Einzelanlagen im Beratungs- oder Verwaltungs-
AEK BANK 1826, Hofstettenstrasse 2, 3601 Thun Telefon 033 227 31 00, www.aekbank.ch
TALON Ich wünsche eine unabhängige Analyse meines Wertschriftendepots. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf:
Ich wünsche Kontaktnahme per E-Mail an: @
Name
Vorname
Adresse
PLZ/Ort
Telefon
thun! 1/2009
Bitte an oben stehende Adresse einsenden oder in einer Niederlassung der AEK BANK 1826 abgeben.
GESUNDHEIT / ALTERSVORSORGE
Brustprothesen
DAS NEUE RENAULT MEGANE COUPÉ. ZEIT FÜR VERÄNDERUNG.
Qualität im Management als Schlüssel zum Erfolg Am dedica-Kongress vom 24. März im Hotel Seepark in Thun diskutieren rund 300 Führungskräfte von Spitälern, Spitex-Organisationen sowie Alters- und Pflegeheimen über das Thema «Managementqualität» in Gesundheitsinstitutionen.
Komfort BH‘s Bademode Auch für grosse Grössen
55
1 12
3
5
2
Grosse Frühlingsausstellung: Sa / So, 21. /22. März 2009
7 8
13
• Sportliches Verhalten und ausgezeichnete Bodenhaftung dank serienmässigem Sportfahrwerk. • Breite Palette an dynamischen, leistungsstarken Motoren wie dem TCe 180 mit 180 PS und 300 Nm. • Ab Fr. 28 500.– www.renault.ch Abgebildetes Modell: Neues Megane Coupé Dynamique 1.6 16V, 1 598 cm3, 3-türig, Treibstoffverbrauch 6,9 l/km, CO2-Emissionen 163 g/km, Energieeffizienz-Kategorie C, inkl. zusätzlicher Ausstattung Fr. 29 950.–.
9
4
11
Die Anforderungen an die Leistungserbringer im Gesundheitswesen nehmen weiter zu: Dienstleistungsqualität, Kosteneffizienz, Ressourcensicherstellung und Prozessoptimierungen sind nur einige Schwerpunktthemen. Auf diese wird am 24. März der Fokus gelegt. Mit dem Kongress bietet sich den Führungsverantwortlichen eine wichtige Plattform, damit die zukünftigen Herausforderungen mit Professionalität, Engagement und Entschlossenheit gemeistert werden können.
6
10
Dedica-Standorte: 1. Schlössli Biel-Bienne, 2. Alterspflegeheim Region Burgdorf, 3. Regionales Wohn- und Pflegeheim St. Niklaus, Koppigen, 4. dahlia Lenggen und dahlia Oberfeld, Langnau; dahlia Zollbrück, 5. Mon Repos Institution de soins pour malades chroniques, La Neuveville, 6. Ziegelei-Zentrum, Steffisburg, 7. tilia Pflegezentrum Ittigen, 8. tilia Pflegezentrum Köniz, 9. tilia Pflegezentrum Wittigkofen, 10. Krankenheim Spiez, 11. PBZ Pflegezentrum Oberdiessbach, 12. Ruferheim Nidau, 13. Alters- und Pflegeheim Schwarzenburg
dedica ist ein Verein von 15 spezialisierten Langzeitpflege-Institutionen im Kanton Bern. Er wurde als Nachfolgeorganisation der Vereinigten Krankenheime Gottesgnad des Kantons Bern im Januar 2007 gegründet und vertritt rund 2500 Mitarbeitende. Text und Bild: zvg
pensionsplanungen.ch – ab 55 empfohlen Finanzkrise, Banken-Vertrauensverlust, Sanierungen von Pensionskassen, AHV-Finanzierungslücke – zahlreiche Gründe sprechen für eine unabhängige und nicht produkteorientierte Pensionsplanung.
Ihre kompetente kompetente Ansprechpartnerin Ansprechpartnerin Was macht Ihr Unternehmen einzigartig? Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist unsere völlige Produkteunabhängigkeit. Wir erstellen unsere Pensionsplanungen auf Honorarbasis.
«Wir haben unsere Seniorenwohnung bereits reserviert.»
Welche wichtigen Fragen werden mit einer Pensionsplanung beantwortet? Mehrheitlich geht es darum, die Auswirkungen der Pensionierung auf Einkommen, Ausgaben, Vermögen und Steuern langfristig aufzuzeigen. Aufgrund dieser Daten können wir in der Regel dem Kunden Optimierungsmöglichkeiten unterbreiten. Text und Bild: zvg Nicolas Grundisch: «Die Pensionierung erfordert selten teure Produkte»
WIA AW Wohnen ohnen i im m Al Alter ter r AG AG Marktgasse 1 17 7– 3 3600 600 Thun T Tel. el. 033 227 27 77 – F Fax ax 033 227 27 79 i info@wia-thun.ch nfo@wia-thun.ch – www.wi www.wia-thun.ch a-thun.ch
Herr Grundisch, warum eine Pensionsplanung? Entscheide zur Pensionierung werden dann korrekt gefällt, wenn deren Auswirkungen klar erkennbar sind. Diese Grundlagen erhalten wir mittels einer mehrjährigen Simulation der Finanzsituation des Kunden. thun! 1/2009
Nicolas Grundisch
Pensionsplanungen GmbH
Seestrasse 18, 3600 Thun Telefon 033 221 66 50, Fax 033 221 66 51 nicolas.grundisch@pensionsplanungen.ch www.pensionsplanungen.ch
57
WEITERBILDUNG
Seit über 15 Jahren in Thun
Lernen Sie schnell Englisch sprechen
Einfach und schnell zur eigenen Website
(ohne Grammatikbüffeln)
Möchten Sie schnell und günstig eine eigene Website? Das ist kein Problem mit dem neuen Kurs, den die Weber AG anbietet.
Barbara M. Sigrist Scheibenstrasse 3, Thun Tel. 033 336 94 94 oder 079 278 34 09 Chartreusestr. 7 3626 Hünibach Tel. 033 244 10 21 www.gsh-huenibach.ch
8.15–12.00 Uhr 13.45–18.30 Uhr Sa 8.15–16.00 Uhr Okt–März: Mo geschlossen
Stimmen aus dem Kurs Der seit vergangenem Dezember angebotene Kurs stösst auf ein positives Echo:
Schärfen Sie Ihr Profil
Macht Ihr Computer alles falsch? Biologisch-Dynamisch
Die BIO-Gärtnerei am Thunersee
Mo–Fr
nehmer in ein einfaches und äusserst benutzerfreundliches CMS eingeführt. Deshalb ist es auch möglich, das Gelernte sofort am eigenen Webauftritt umzusetzen.
Ausbildung für GärtnerInnen Fachrichtung Zierpflanzen Aus eigenem Anbau Pflanzen, Setzlinge und Gemüse Dienstleistungen Floristik, Pflege von Gärten und Grabunterhalt
Sie setzen die Segel, wir sorgen für den Wind. Das Kompetenzzentrum für Aus- und Weiterbildung im Berner Oberland Berufsfachschule KV / Detailhandel Berufsmaturitätsschule Telefon 033 225 26 27, wst@wst.ch Wirtschafts-, Sprach-, Informatik- und nd Persönlichkeitsentwicklungskurse Telefon 033 225 26 26, weiterbildung@wst.ch
www.wst.ch
10% auf sämtliche Kurse Gültig für die erste Rechnung von Neukunden, die sich vom 16. März bis 30. April 2009 anmelden. Gutschein ist nicht kumulierbar mit anderen Aktionen
Anfängerkurse Kurse für Fortgeschrittene Schön, Sie herauszufordern: weltweit in über 200 Städten, in Thun an der Panoramastrasse 1, vis-à-vis Bahnhof, Telefon 033 225 25 10, www.inlingua.ch
«Ich danke Ihnen nochmals ganz herzlich für den Super-Kurs und Ihre Unterstützung – ich bin sehr froh, den Kurs besucht zu haben!»
Dann kontaktieren Sie uns. Wir haben die Lösung für Sie. Generelle Durchführungsgarantie für Informatikangebote!
Susanne Bischoff, Gesundheitspraxis Bischoff, Interlaken
Beratung und Anmeldung «Ein interessanter Kurs mit kompetenter Betreuung und ausführlicher Dokumentation. Mit unterschiedlichsten Erwartungen und Ausgangslagen werden funktionelle und kreative Lösungen erarbeitet. Meine beiden Websites www.agrarevents.ch und www.thuncongress.ch standen in kurzer Zeit. Ich bin begeistert, herzlichen Dank.»
Klubschule Thun Telefon 058 568 94 64
www.klubschule.ch/business
Einfach und schnell: Am Kurs der Weber AG lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, einen eigenen Internetauftritt aufzubauen und aktuell zu halten.
Die Entwicklung im Internet ist rasant. Vor Jahren gestalteten und aktualisierten vorwiegend Spezialisten Web-Auftritte. Heute ist zumindest die Aktualisierung einer Website dank leistungsfähigen Content Management Systemen (CMS) einfacher geworden. Nun ist es sogar möglich, auf einfache Weise selber eine Website in einem CMS zu entwerfen und diese spielend leicht aktuell zu halten. Und dies, ohne dass der professionelle Anspruch an den Auftritt darunter leiden muss.
Astrid Wyss, Thun Congress & Events, Thun
«An diesem Kurs bin ich voll auf meine Kosten gekommen! Ich habe an den zwei Abenden gelernt, wie man eine Website schnell und trotzdem kreativ gestalten kann. Mit viel Freude und Elan habe ich unsere Website in Angriff genommen und stehe vor der Fertigstellung. Ich kann den Kurs nur weiter Karin Pfister, PAR GOLF, Interlaken empfehlen!»
Die im Kurs erstellte Website von PAR GOLF, demnächst online unter www.pargolf.ch.
Die Weber AG realisiert im Rahmen von Werbeaufträgen zwischen 30 und 50 Webauftritte pro Jahr. Dabei erhält sie auch immer wieder Anfragen von Kleinunternehmen, Vereinen oder Privatpersonen, die ihren Internetauftritt selber gestalten und pflegen möchten. Aber das will gelernt sein: Deshalb bietet die Weber AG neu Kurse für das Einrichten, das Gestalten und die Aktualisierung des eigenen Internetauftrittes an. An dem zwei Abende dauernden Kurs werden die Teilnehmerinnen und Teil-
INFO Haben Sie Interesse, selber Ihre Website zu gestalten und zu aktualisieren? Dann rufen Sie uns an! Die Weber AG bietet verschiedene Kursdaten an. Die nächsten Kurse finden statt am 7./9. April sowie am 5./7. Mai 2009. Der Kurs kostet 550 Franken (exkl. MwSt). Mehr Infos unter www.weberag.ch.
Die strenge Sprachschule in Thun. Aus Spass am Erfolg. thun! 1/2009
Text und Bilder: zvg
Weber AG Werbeagentur Martin Hasler Gwattstrasse 125, 3645 Gwatt Telefon 033 336 55 55 m.hasler@weberag.ch
59
WEITERBILDUNG
Einladung zur Weltpremiere
IMPREZA BOXER DIESEL AWD. s L KM s KM 2EICHWEITE s %NERGIEEFl ZIENZ +AT ! s CM3 03 s 'ANG 3CHALTGETRIEBE s !B &R n
Intensiv-Sprachkurse â&#x20AC;&#x201C; locker, lehrreich, amĂźsant Das Erlernen der englischen Sprache wird auch fĂźr die Thuner und die Bewohner der Region immer wichtiger und interessanter. Englisch zu sprechen ist nicht nur praktisch fĂźr den Urlaub, sondern heute oft auch der ÂŤi-PunktÂť zur Karriere.
Radio BeO: Tipps zum HinhĂśren FUSSBALL CHALLENGE LEAGUE SPIELE Radio Berner Oberland ist bei allen FC Thun-Spielen mit Liveschaltungen dabei 50 Jahre Schweizer KĂźnstlerbĂśrse in Thun Info-Sonderserie 14.â&#x20AC;&#x201C;17. April, täglich um 17.40/18.40 Uhr BeO-Sunntig: Vorschau auf das Abstimmungswochenende vom 17. Mai 2009 Sonntag, 26. April ab 19.00 Uhr
$ER NEUE )MPREZA $ !7$ %R IST DA +OMMEN 3IE AUCH 7IR FREUEN UNS AUF )HREN "ESUCH
IT â&#x20AC;&#x2122;S HERE.
k English? Do you spea aĂąol? ÂżHablas Esp
Von wo kommen Ihre Kursteilnemer? Durch freundliche Empfehlungen habe ich nicht nur in Thun ansässige Teilnehmer, sondern auch Lernende von Bern, Biel, Solothurn und Burgdorf. Leider kann ich als Ein-Frau-Betrieb monatlich nur begrenzt neue Leute aufnehmen.
11. Swiss Economic Forum in Thun SEF 2009 Donnerstag, 14. und Freitag, 15. Mai: Radio BeO ist mit Liveschaltungen und Hintergrundberichten dabei BeO-Sunntig, 24. Mai ab 19.00 Uhr: AusfĂźhrlicher RĂźckblick auf das 11. Swiss Economic Forum SEF 2009 in Thun
Und wollen alle nur Englisch lernen? Ja, hauptsächlich, aber ich gebe auch Spanischkurse.
Das beste Programm auf 88.8 MHz ¡ www.RadioBeO.ch ¡ www.BeO.FM
Seit Ăźber 15 Jahren sind die einmaligen, sympathischen IntensivSparchkurse von Barbara M. Sigrist zum Erreichen dieses Zieles ein Erfolg. Flexibler Privatunterricht und Zweiergruppen (max. 4 Teilnehmer) ermĂśglichen stressfreies und erfolgreiches Arbeiten.
ft n u k U ! Z r e e i d nd i r K Ăź F r ihre
Sekundarschule 7., 8. und 9. Schuljahr â&#x20AC;˘ Wir bieten Tagesschule mit Mittagsbetreuung und Aufgabenstunden. â&#x20AC;˘ Wir schaffen eine lernfreundliche Atmosphäre.
Berntorschule Thun Hofstettenstrasse 33, 3600 Thun Telefon 033 222 41 08 info@berntorschule.ch www.berntorschule.ch
Im fortgeschrittenen Alter eine Fremdsprache telefon- und verhandlungssicher zu erlernen, ist eine grosse Herausforderung! Diese Herausforderung kann gemeistert werden. Der frßhe Einstieg allein fßhrt nicht zum Erfolg. Es hängt von der Qualität, Kontinuität und Sprachpraxis ab, und weniger vom Einstiegsalter. Vor allem aber muss man dranbleiben. Jeden Tag 5 bis 10 Minuten Zeit fßr die Fremdsprache ist sehr effizient und nicht zeitaufwändiger als Zähneputzen.
Frau Sigrist, spĂźren Sie die Finanzkrise? Nein, ganz im Gegenteil! Um sich auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten und sich unentbehrlich zu machen, braucht es vermehrt gute Englischkenntnisse. Das Erlernen einer Fremdsprache ist eine Investition, die sich immer auszahlt. Wobei es natĂźrlich nicht ganz unwichtig ist, wie und wo man lernt. Nicht das Alter ist fĂźr den Lernerfolg entscheidend, sondern die Methode. Qualität setzt sich immer durch. Viele so genannte ÂŤBilligkurseÂť ergeben letztlich einen teuren Kurs, wenn man nicht den gewĂźnschten Gegenwert erhält und obendrein Zeit vertrĂśdelt. Bekommen nicht viele Leute bei dem Wort ÂŤIntensiv-SprachkurseÂť Angst? Ja, vielen wurde schon in der Schulzeit ein Komplex ÂŤeingetrichtertÂť, dass sie nicht sprachbegabt seien, und sie denken mit Grauen an ihre frĂźheren FranzĂśsisch-Stunden zurĂźck. ÂŤIntensivÂť bedeutet bei mir nicht, dass der Kopf schmerzt, sondern dass wir sehr schnell vorankommen â&#x20AC;&#x201C; spielerisch und amĂźsant. Fehler machen ist erwĂźnscht! Sehr schnell stellt sich meistens heraus, dass die Teilnehmer sehr wohl sprachbegabt sind â&#x20AC;&#x201C; nur eine Frage der Lernmethode. Aber: Kurse, die nicht fordern, bringen auch keinen Lernerfolg! thun! 1/2009
Geben Sie auch Deutschkurse? Deutsch gebe ich nur fĂźr Studenten mit englischer Muttersprache. Aber sehr häufig und gern Ăźberarbeite ich deutsche Texte, redigiere Vorträge und Berichte und gebe oft dem Rede- und Schreibfluss mehr Elegance. Es fällt den Leuten hier häufig schwer, sich in gutem Deutsch schriftlich auszudrĂźcken. Da kann ich helfen und es ist auch ÂŤSpezialität des HausesÂť. Ich habe im Auftrag sogar schon einen Liebesbrief und ein Gedicht geschrieben ... Wie sieht es aus mit Ferien-Crash-Kursen? Das Wort ÂŤCrash-KursÂť mag ich nicht so sehr, obwohl die Ă&#x153;bersetzung ÂŤIntensiv-KursÂť heisst. ÂŤCrashÂť erinnert mich momentan zu sehr an den BĂśrsencrash. Aber zum Thema ÂŤFerienÂť hier mein Tipp: Wenn Sie nicht gerade fliessend Deutsch auf Mallorca reden wollen, ist fĂźr einen Auslandsaufenthalt Englisch äusserst wichtig. FĂźr Ă&#x201E;gypten, Griechenland, Australien, Kanada usw. ist Englisch ein Muss, damit Sie nicht ÂŤĂźbers Ohr gehauen werdenÂť. Ausserdem wirkt man doch viel charmanter, wenn man mit englisch sprechenden Ferienbekanntschaften oder dem Hotelmanager lässig und locker plaudern kann. FĂźr die kommende Ferienzeit sollte man aber rechtzeitig mit dem Sprachenlernen beginnen. Ich stehe gerne zur VerfĂźgung! Interview: Bernhard Hunziker Bild: zvg
Intensiv-Sprachkurse Barbara M. Sigrist, Scheibenstrasse 3 (Selve-Verwaltungsgebäude), 3600 Thun, Telefon 033 336 94 94 oder 079 278 34 09
Initialen ein. SPGemeinderats
histor. Thuner Bauwerk (3 W.)
Nierenfett
Stadt in Polen
engl.: Tee
Computerbenutzer
Ankerdorf
bejahrt
Sinn für SchallWohlgewahrneh- sinnter mung
Tag der Liebe
3. und 4. Fall von wir
Sportlich, variabel, sparsam
Nachtlokal
g
llun ausste s g n i l Früh z 09 2. Mär 21. + 2
5 Fahrradtauschveranstaltung
Dasein, Wirklichkeit
2 CHKanton Abk.
franz.: Kino
Thema im GwattZentrum
Neu: Lancer Sportback
SOS-Zahnärzte im Krebserhaus
Sitz d. Stadtverwaltung
Frauenname
I n s t i t u t Kino für Kinder
dt. Blindschleiche
Ab CHF 27’990.–
Schönheits- und Chinesische Medizin
Zufluss zur Theiss
Haben Sie Schlupflider, Fettpolster, Haare, die Sie stören, Falten oder Krampfadern?
Produktionsart, Abk.
3 Ort im Diemtigtal
engl.: Laden, Geschäft
11. Buchstabe
Wir beraten Sie und helfen Ihnen gerne bei: • Ober- und Unterlidstraffung • «Facelift» und Bauchdeckenstraffung ohne OP mit Titan-Behandlung • Fettabsaugungen (Liposuction) • Beseitigung von Besenreiser und Krampfadern mittels Laser, Spritzen und kleinen Operationen • Haarentfernung mit Alexandrit- und Nd:YAG-Laser oder IPL • Falten- und Narbenglättung mit Hyaluronsäure, oder CO2 und Nd:YAG-Laser • Beseitigung von Stirn-, Zornes-, Mund- und Halsfalten oder übermässigem Schwitzen mit BOTOX • Hautverschönerung mit Fruchtsäure- oder TCA Peels • Entfernung von roten Äderchen, Besenreiser oder Pigmentflecken mittels Farb- und Nd:YAG-Laser oder IPL
Kraftwagen (Kurzwort)
Kratersee bei Rom
Anlass mit BR E. Wiedmer
Telefon 033 222 90 60 – spymag@bluewin.ch ! Die günstigste Tankstelle in Thun !
japan. Gewicht
Normverbrauch Sportback: 1.8 Benzin 5-Gang: 7.9 L/100 km, CO2 188 g/km, Energieeffizienz-Kategorie D. 2.0 DID Diesel: 6.3 L/100 km, CO2 165 g/km, Energieeffizienz-Kategorie C. Durchschnitt CO2 aller Neuwagen in der Schweiz: 204 g/km. Unverbindliche Preisempfehlung netto, inkl. 7.6% MwSt.
Bergkammlinie
7 Stern in der Schlange
MärzEvent (Agri…)
Schutzwall
Landgasthof Lamm
sächl Fürwort
ital.: Harfe
Tokajerwein
Mitlaut
königl. Brettspiel
Bergspitze
Militärbegriff
amerik. Flächenmass
1. Säule Abk.
Destillationsprodukt
Bühnenberühmtheit
Institut SanoMed Zentrum für Schönheits- und Komplementärmedizin Kyburgstrasse 5 A, 3600 Thun Tel. 033 224 00 00, Fax 033 224 00 01 info@sanomed.ch, www.sanomed.ch
Sorte, Gattung
Name von Gottes Sohn Hauptstadt von Italien
Zweckverbände
Mitlaut
okulieren
✃ Das Lösungswort lautet:
1
2
3
4
5
6
7
8
Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Pro Haushalt kommt nur eine Antwort in die Verlosung. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt.
Die Lösung finden Sie in der nächsten Ausgabe. Talon einsenden an: Weber AG, Kreuzworträtsel, Gwattstrasse 125, 3645 Gwatt. Oder per SMS mit dem Kennwort thun und dem Lösungswort an die Nummer 5555 (CHF 1.– / SMS). Teilnahmeschluss: 6. April 2009. Die Gewinner der letzten Ausgabe sind: Hildegard Mezger, Thun und Cornelia Marggi, Heimenschwand (Kosmetikbehandlung im Wert von Fr. 110.–). Wir gratulieren herzlich! Institut SanoMed Thun Das Lösungswort lautete: ALLMEND
Name/Vorname
Adresse
PLZ, Ort
Nach 5-jähriger Praxistätigkeit in Thun sind wir seit September 2008 in neuen Praxisräumlichkeiten im Krebserhaus. Unsere Praxis erscheint modern und freundlich und ist voll digitalisiert.
Weisse Zähne – dank Power Bleaching In nur 1 ½ Stunden werden die Zähne um mehrere Stufen mittels Photoaktivierung und Wasserstoffperoxid aufgehellt. Dabei wird die Gitterstruktur vom Zahnschmelz geöffnet und die Verfärbungen «herausgelöst». 48 Stunden nach dem Verfahren sind diese Gitter wieder komplett geschlossen. Es kommt nicht zu einer Schädigung des Zahns, da das «BriteSmile-Verfahren» angewendet wird, welches die zur Zeit schonendste auf dem Markt erhältliche Bleaching-Methode ist.
Unsere Behandlungsschwerpunkte: • Ästhetische Zahnkorrekturen (Veneer) • Implantologie • Lasergestützte Zahnmedizin • Metallfreie Rekonstruktionen / Füllungen • Power Bleaching (helle Zähne mittels Laser in 1 bis 1 ½ Std.) • Prothetische Rekonstruktionen • Ganzheitliche Zahnmedizin • Amalgamsanierungen • Kinderzahnmedizin • Narkosebehandlung bei Angstpatienten • Endodontie (maschinelle Wurzelkanalaufbereitung)
Zusätzlich bieten wir Ihnen: • Übergewichtsberatung (JenFe Fat-Loss-Power-Patches)
1
4
Wir verlosen 2x eine Kosmetikbehandlung im Wert von je Fr. 110.– vom Institut SanoMed in Thun.
Die echte Alternative in der Mittelklasse. Sportliches Design, variabler Kofferraum bis 1’394 L, umweltfreundliche Benzin- oder Dieselmotoren (140–143 PS), 9 Airbags, Bremsassistent, Klima, je nach Modell mit Tempomat, Kurvenlicht, Rockford 650 Watt Audio. Stufenloser Automat CVT (Option 1.8 Benzin). 1.8 Inform schon für CHF 27’990.–
MITSUBISHI Center Thun Spymag AG Schlossmattstrasse 10, 3601 Thun
6
8
Für Fragen oder ausführliche Auskünfte steht Ihnen unser ärztliches Fachpersonal gerne zur Verfügung.
Festival der …
alt ohne Vokal
Gemütliche Gaststube • Rauchfreies Stübli • Saal für Ihre Familienfeiern, Firmenanlässe und Seminare bis 140 Personen • 2 Kegelbahnen • Gute Schweizer Küche • Spezialitäten: Café de Paris (Entrecôte) à discrétion • und NEU Eglifilets «à la Meunière» • jeden 3. Sonntag im Monat «Suure Mocke» • wechselnde Monatsspezialitäten • jeden Sonntag 7 verschiedene 3-Gang-Menüs • Kinderfreundlich • Helle rauchfreie Zimmer • Grosser Parkplatz Landgasthof Lamm, Gwattstrasse 128, 3645 Gwatt (Thun) Tel. +41 (0)33 336 22 33, Fax +41 (0)33 335 82 36 lamm.gwatt@bluewin.ch
SOS-Zahnärzte im Krebserhaus Praxisinhaberin: Dr. S. Vijatov Bälliz 64 / 2.OG, 3600 Thun Telefon 033 222 88 44 Zahnärztlicher Notfalldienst, 365 Tage Telefon 033 50 800 01
Gutschein: • 15 % Rabatt auf Zahnärztliche Kontrolle und Dentalhygiene für Neupatienten • Fr. 50.– auf Power Bleaching • Pro Person nur 1 Gutschein einlösbar. Gültig bis 30. April 2009.
62
VERANSTALTUNGEN
www.thun.ch/veranstaltungen KONZERTE
THEATER / TANZ
Ellenberger-Wettbewerb 2009 Sa, 21.3., Gwattstr. 120, 10.00 Uhr Öffentliches Solo-Wettspiel der BläserschülerInnen der Musikschule Region Thun
Moorgang 18.3.–1.4., 20.15 Uhr, Kleintheater Alte Oele Theater der Kyburgbühne Thun, Comedy Thriller von R. Normann. Infos www.theateralteoelethun.ch
Famiglia Rossi Fr, 27.3., Kirche Allmendingen, 20.00 Uhr Perla d'Italia – Melodien der 50er und 60er Jahren Infos www.kuga.ch Gosp & Pop Chor Thun Sa, 28.3. 19.30 Uhr, So, 29.3. 17.00 Uhr, Burgsaal Thun Leitung R. Papasov, Solistin D. Bärtschi, Musik Trio Tiglio. Infos www.gospopchorthun.ch The Glue Fr, 3.4., 20.15 Uhr, Kleintheater Alte Oele Die Band ohne Instrumente. Infos www.theateralteoelethun.ch Johannes-Passion 4.4. 19.30 Uhr, 5.4. 16.00 Uhr, Stadtkirche Thun von J. S. Bach. Jubiläums-Konzert 50 Jahre Cantus Regio. Infos www.cantusregio.ch
Schloss Gripsholm Do, 26.3., 20.00 Uhr, Schadausaal von K. Tucholsky. Inszenierung V. Kamm, Altes Schauspielhaus Stuttgart/Nordtour. Infos www.kunstgesellschaftthun.ch
FrühlingsApéro
DinnerKrimi Sa, 28.3., 19.00 Uhr, Hotel Freienhof Klassentreffen. Infos www.dinnerkrimi.ch
Samstag / Sonntag 28. / 29. März 2009 10–17 Uhr
50. Schweizer Künstlerbörse 12.–19.4., Schadausaal 12.4. 12.00 Uhr Künstlerinnen und Künstler in Auktion 15.4. 19.45 Uhr Jubiläums-Gala der KleinKunst. Infos www.ktv.ch
Leisten Sie sich die neue E-Klasse. Und 73 persönliche Assistenten.
MÄRKTE MUSEEN/AUSSTELLUNGEN Off 08 Projektraum für zeitg. Kunst, Bälliz 73 A 11.12.–12.4. Archoff – Thuner Architekten zeigen Zukunftsvisionen. Infos www.vongunten-kunst.ch Kunstmuseum Thun 7.2.-13.4., Hofstettenstr. 14 Aufgeräumte Zimmer – Skulpturen aus der Sammlung mit Interventionen. Infos www.kunstmuseum-thun.ch
Frischproduktemarkt Sa, 8.00–12.00 Uhr, Rathausplatz
Die neue E-Klasse mit noch mehr Sicherheits- und Komfortfeatures. Lernen Sie jetzt ein Auto kennen, das dank zahlreicher innovativer Assistenzsysteme so
Handwerkermarkt Sa, 28.3 und 25.4., Waisenhausplatz
sicher ist, wie nie zuvor. Und das Ihnen dennoch Komfort und Eleganz bietet, wie Sie es von einer E-Klasse erwarten. Entdecken Sie das Gefühl, an jedem Ort zu Hause zu sein. Reservieren Sie einen Termin für eine Probefahrt – wir freuen uns auf Sie.
Floh- und Antiquitätenmarkt Sa, 7.3. und 4.4., Mühleplatz Monatsmarkt Mi, 8.4., Innenstadt
WEITERE HINWEISE Galerie Rosengarten Bälliz 64 21.3.–11.4. Gisèle Gilgien-Vidal, 18.4.–9.5. Ueli Bettler, Martin Thönen. Infos www.galerie-rosengarten.ch
Radio BeO, www.radiobeo.ch, 88.8 MHz
Mercedes-Benz Automobil AG thun! 1/2009
Zweigniederlassung Thun, Gwattstrasse 18, 3604 Thun, Telefon 033 334 11 00, www.meinmercedes.ch/thun
Sonderausstellung vom 19. bis 28. M채rz in Thun exklusiv bei: