thun%21_2012_1_DS

Page 1

thun dasmagazin Nr. 1 / März 2012

«Menschen»: Peggy Kübler – Geschäftsführerin und Tanzinstruktorin

4

Frühlingsputz – weg mit dem Winterstaub, ohne Putzstress

6

Das Rhönrad – eine Spezialität des TV Strättligen 14


öbel- und BettenParadies 3646 Einigen Immer in Aktion mit 50% bis 100% WIR

Inhaltsverzeichnis 3

EDITORIAL MENSCHEN

4

3

EDITORIAL

Peggy Kübler: «Spagat zwischen Kunst und Geschäft ermöglichen»

Frühlingserwachen

STADT THUN 11 13 14 32 32 35 51 52

Tagesschulen und Ferieninsel: Angebote für Familien Sport und Freizeit: Eissportanlage bleibt im Grabengut und wird saniert Serie Kinder- und Jugendförderung: Der Turnverein Strättligen Stadtbibliothek: Wenn Neugierige ihre Nase in fremde Bücher stecken Sicherheitstipps: Per E-Bike oder Velo sicher unterwegs Sanierung Hofstettenstrasse: Bus oder Velo statt Stau Thun-Panorama: Thun um 1814 und Tunis von heute Dampferfreunde: «Rettet das Spiezerli» – es geht vorwärts!

ungeheuer befreiend, wenn man Ballast abwerfen kann. Im Frühling findet man eher die Kraft, um Entrümpelungsaktionen in Angriff zu nehmen. Packen wir es doch einfach an.

DAS STADTMARKETING IM GESPRÄCH MIT: 40

Peter Soltermann, Geschäftsführer Metallbauunternehmung Peter Soltermann AG

6 56 56

Innenstadt: Weg mit dem Winterstaub, ohne Putzstress IGT-Gutscheine – die Geschenk-Idee! Neumitglieder der Innenstadt-Genossenschaft Thun

42 43

49

KKThun: Programm Frühling 2012 Veranstaltungen in Thun: Jahresübersicht der grössten Veranstaltungen FISHERMAN’S FRIEND StrongmanRun 2012: Am 11. März in Thun Neue Veranstaltungreihe 2012: Volles Programm im KKThun Thun-Expo: Internationale Orchideenausstellung vom 15. bis 18. März Schweizer Künstlerbörse 2012: Drei Highlights

55

Der Schadaupark: Touristische Topadresse in Thun

17 18

SHOPPING

Relax-Garnituren zur völligen Entspannung

EVENTS / KULTUR

45 46 49

TOURISMUS PUBLIREPORTAGEN

Beste Beratung, beste Qualität, beste Preise!

57

Aktion: Ausstellungs-Modelle mit 100% WIR

59

TC Fitness-Tipp: Die Kraft der Muskulatur ist unersetzbar Fitnesspark Hallenbad Oberhofen und FlowerPower Thun: Zwei Migros-Freizeitwelten in Ihrer Region Vitalyse Thun: Schlank sein ist lernbar, richtig essen übrigens auch Gesundheitstipp Bälliz Apotheke + Drogerie: Wenn im Frühling der Nordpol lockt Dermatologisches Laserinstitut: Couperose wirksam behandeln Optilens GmbH: Entspannt sehen am Bildschirm HairCut Bes Thun: Männer-Styling – reine Kopfsache Krebser AG: Buchtipps Energie Thun AG: Sauber unterwegs – mit Thuner Ökostrom Brunner + Imboden AG: Fiber to the home – zukunftsorientiertes Glasfasernetz F. Zaugg AG Thun: Natürlich heizen und richtig sparen! Peter Spring AG Traditionsunternehmen in neuem Besitz BLS Schifffahrt Berner Oberland: Leinen los auf dem Thuner- und Brienzersee Freund & Brönnimann AG: BMW und MINI in Bestform an der Autovision Thun AEK BANK 1826: Hinterfragen Sie, fordern Sie Fakten!

Weekendweg 7, 3646 Einigen, Telefon 033 654 99 30 www.moebel-paradies-einigen.ch, www.möbel-mit-wir.ch

48

«thun! das magazin» lesen und Event-Tickets gewinnen

60

KREUZWORTRÄTSEL

62

VERANSTALTUNGSKALENDER / IMPRESSUM

Die Schweizer Mass- und MassivholzTisch- und Betten-Linie

21 23 25 26 29 31 33 36 39 41 53

WETTBEWERB

Bruno Huwyler Müller

In diesem Jahr fällt es mir nicht schwer, vom Winter Abschied zu nehmen. Winter ade. Es war schön. Aber nun ist genug. Haben Sie im Februar auch so gefroren? Bei uns zu Hause ist zu allem Unglück auch noch die Heizung ausgefallen. Aber vergessen wir das Vergangene und schauen vorwärts. Es ist überhaupt gut, nicht immer nur zurückzuschauen. Das Vergangene soll auch einmal ruhen. Wer verzeihen kann, ist glücklicher. Haben Sie diese Erfahrung auch schon gemacht? Es ist

Jeder Frühling ist ein Aufbruch in die Zukunft. Das zunehmende Tageslicht, die wärmende Sonne und die bunten Farben der Blumen lösen Frühlingsgefühle aus. Die Vögel beginnen ihr Konzert und mahnen zum Aufbruch. Alles kommt in Bewegung. Die Menschen strömen aus ihren Häusern nach draussen. Die Gartenrestaurants, die Spazier- und Velowege füllen sich. Waren Sie schon einmal am neuen Uferweg vom Bahnhof zur Schadau? Das sollten Sie unbedingt machen. Es lohnt sich. Oder machen Sie jemandem ganz einfach eine Freude – lesen Sie ihm oder ihr ein Frühlingsgedicht vor. Oder singen Sie gemeinsam Lieder. Was habe ich mich als Kind gefreut, wenn wir in der Schule «Komm, lieber Mai» gesungen haben. Nun wünsche ich Ihnen sonnige Tage mit vielen schönen Momenten und Begegnungen. Geniessen Sie die Wärme.

Bruno Huwyler Müller, Stadtschreiber


4

5

MENSCHEN

«Spagat zwischen Kunst und Geschäft ermöglichen» Seit 12 Jahren leitet Peggy Kübler mit ihrem Geschäftspartner Reto Tschan in Thun die dap2000 GmbH. Die erfolgreiche Tänzerin bringt den Teilnehmern der Region nicht nur trendige Tanzstile bei, sondern feiert mit den Tanzgruppen auch Erfolge im In- und Ausland. men so viele unterschiedliche Menschen miteinander in Kontakt. Zum gesundheitlichen Aspekt kommt auch der integrative. Wir suchen und finden auch Wege, wenn mal das Geld für den Unterricht fehlt, zum Beispiel in Form von Wochenplatzarbeit. Wie vielen Jugendlichen und Erwachsenen bieten Sie eine Trainingsmöglichkeit? Total sind es rund 800 Kunden, die von 25 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet werden. Der Grossteil davon ist unter 20-jährig. Kinder, die den Tanz als normales Hobby betreiben, kommen in der Regel für eine Wochenstunde, aber viele steigern recht schnell auf mehrere Stunden in der Woche.

Für Peggy Kübler ist die Abgeschiedenheit der Natur rund um die Schwarzenegg Balsam für die Seele.

Peggy Kübler, was steckt hinter dem Namen dap2000? Ich habe 1996 mit Unterrichten begonnen und damit mein Studium an der Uni St. Gallen finanziert. Damals unter dem Namen «dance attack». Aus den anfänglich vier Stunden Unterricht in Thun und Interlaken hat sich eine Show-Gruppe formiert, der ich den Namen «dance attack project» gab. Bei der Erweiterung des Tanzcenters mit meinem Geschäftspartner Reto Tschan hatte sich das Kürzel «dap» schon etabliert, und mit der Gründung der GmbH im Jahr 2000 war der heutige Name komplett. Damals war der Standort noch im Buchholz, erst 2004 konnten wir die ehemaligen Swisscom-Räume an bester Lage neben dem Parkhaus City West beziehen. Weshalb entwickeln Sie das Angebot immer breiter? Zum Tanz noch Schauspiel, Gesang / Rap und Graffiti? Nach meiner Erfahrung ist es so, dass in unserer Region – im Vergleich zu Grossstädten wie zum Beispiel Zürich – die Nachfrage selten von alleine kommt, das Angebot muss präsentiert und ein entsprechendes Interesse geweckt werden. Mein Herz, mein Ursprung ist im Tanz, aber es gibt ja noch viele andere Kunstformen, die dem einen oder anderen Teilnehmer mehr zusagen. Zudem haben wir gesehen, dass es ein unglaublich wertvolles Gefäss für Kinder wie Erwachsene ist, sich in verschiedensten Formen ausdrücken zu können; je mehr unterschiedliche Plattformen, desto besser. Ausserdem ermöglicht eine breite Palette spannende, bereichsübergreifende Projekte.

Sie wurden mit der Gruppe daKidz Weltmeister. Ist die Gruppe zusammengeblieben? Die Gruppe wurde 2006 umbenannt in «Soul Society», eine Kerngruppe besteht erstaunlicherweise nach wie vor. Daraus hervorgegangen sind auch Lehrer mit eigenen Tanzgruppen an der Schule sowie international bekannte Solisten. Von Jugendlichen, die nicht mehr dabei sind, erhalte ich immer wieder mal Rückmeldungen, was die Tanzausbildung, bzw. die Mitgliedschaft in der Gruppe bei ihnen ausgelöst hat. Ich bin dankbar für den Erfolg, aber nicht wegen Titel und Pokal, vielmehr für die Erfahrung, wie sich die Gruppe entwickelte und was es bei jedem Einzelnen bewirkte. Kann man von einer Tanzschule leben? Sagen wir es so: Wenn ich mit meinem Abschluss nach dem Studium gearbeitet hätte, könnte ich mir wesentlich mehr leisten. Zudem braucht es beide Inhaber, die immer wieder Geld und Leistungen einschiessen – aus dem einfachen Grund, weil uns im Vergleich zu andern Ländern oder sogar Regionen in der Schweiz hier die Unterstützung fehlt. Eines ist klar: So etwas macht man nicht wegen dem Geld. Sie betreiben Jugendarbeit und ein soziales Engagement … Bei unserer Arbeit haben wir immer das Ziel, den heranwachsenden Jugendlichen ein Mittel anzubieten, sich auszudrücken. Zudem ist es sozial sehr schön: Wenn ich in unsere Tanzsäle und die Lobby schaue, sieht es aus wie in einer Benetton-Werbung. Es gehen so viele Kulturen und Nationalitäten ein und aus, es kom-

Benötigen Sie neben dem Training als Tanz-Instruktorin noch viel Bewegung? Fixe Stunden unterrichte ich nur noch zwei. Die Grösse des Betriebs erfordert es, dass ich mehr administrativ tätig bin. Wenn ich Projekte leite, ist es dann wieder etwas mehr. Ich habe einen freien Tag in der Woche, den ich vor allem für mein zweites Studium in Psychologie nutze. Das geht, weil ich ein sehr gutes Team und eine sehr starke Administration habe. Sie geben mir die Möglichkeit, den Spagat zwischen Kunst und Geschäft zu machen. Als Ausgleich gehe ich täglich mit meinen zwei Hunden hinaus in die Natur, zu Fuss oder mit dem Fahrrad. Sie wohnen sehr ländlich, abgelegen. Brauchts die Ruhe als Ausgleich zur Hektik? Ich lebte lange Zeit in Zürich und verbrachte viel Zeit in New York, bin mir also Städte gewohnt. Mehr durch Zufall bin ich vor fünf Jahren mit meinen Hunden in die Schwarzenegg gezogen, an einen der schönsten Flecken Erde, die ich je gesehen habe. Wenn man den ganzen Tag um so viele Leute herum oder bei internationalen Projekten im sehr extrovertierten Showbusiness ist, dann

PEGGY KÜBLER – GESCHÄFTSLEITERIN DAP2000 GMBH Peggy Kübler ist in einem Interlakner Hotel aufgewachsen. Bereits im Alter von sieben Jahren hat sie mit der Tanzausbildung begonnen. Als Teenager entdeckte sie ihre Liebe zu Jazz, Funk, Soul und Hip Hop und den damit verbundenen Tanzstilen. Peggy Kübler studierte an der Universität St.Gallen Volkswirtschaft und absolviert seit zwei Jahren ein Zweitstudium in Psychologie. Die 36-Jährige ist ledig und wohnt in der Schwarzenegg. Zu den Hobbys gehören Lesen, Musik, Fotografieren und die Natur allgemein. Mit dabei sind ihre zwei Hunde, Mutter und Sohn aus einer spanischen Auffangstation.

Mit viel Power und voller Konzentration beim Unterricht.

ist ein ruhiger Wohnort Balsam für die Seele. Ich fühle mich hier oben sehr wohl, geerdet mit der Natur. Wie sieht die unmittelbare Zukunft des dap aus? Nach den Frühlingsferien erfolgt der Probestart zum alle zwei Jahre stattfindenden Tanz Traum Thun, einer Schüleraufführung mit dem ehrgeizigen Anspruch, eine professionelle Aufführung auf die Beine zu stellen, auch wenn von den 200 Teilnehmenden hauptsächlich Amateure auf der Bühne stehen werden. Diese Plattform ist mir sehr wichtig. In diesem Jahr wird der Zauberer von Oz, wiederum in der Aula des Schulhauses Gotthelf, aufgeführt. Dort geniessen wir ein super Gastrecht mit einem sehr zuvorkommenden Team. Das wird erneut ein wunderschönes Erlebnis für alle. Was liegt Ihnen sonst noch so am Herzen ...? Wenn ich schon die Möglichkeit habe, wäre es ein Anliegen an Thun. Ich stelle immer wieder fest, dass viele Leute gegenüber Tanz, Schauspiel etc. oder einer Tanzschule wie der unseren eine gewisse Schwellenangst haben. Es herrscht oftmals die Meinung vor, im dap dance & fitness gingen nur Könner ein und aus. Dabei sind wir doch gerade dazu da, den Menschen den Einstieg in ihre bevorzugte Kunstform zu erleichtern. Ich wünschte mir, dass mehr Leute etwas Mut hätten, etwas Neues zu probieren und sich selbst mehr zuzutrauen. Das liegt mir am Herzen, weil ich immer wieder beobachten darf, wie viel es dem Einzelnen schliesslich bringt. Interview und Bilder: Beat Straubhaar, Weber AG


6

7

SHOPPING

Weg mit dem Winterstaub, ohne Putzstress Wenn die Sonne wieder mit Kraft jede Ecke ausleuchtet, regt sich der Wunsch zum grossen Frühlingsputz. Hilfestellung leisten Geschäfte in der Thuner Innenstadt für Haus und Garten.

Karin Nussbaum hat zahlreiche Präparate bereit für den Frühlingsputz ausser Haus.

Christian Schläppi weiss, wie Teppiche gepflegt werden.

Die Frühjahrssonne gewinnt laufend an Kraft, heller und intensiver scheint sie vom Himmel. Da fallen rasch einmal der Schmutz am Fensterrahmen und der vergessene Staub hinter dem Sofa ins Auge. Wie Sie nach dem Winter ohne Putzstress zu einem blitzblanken und in Frische erstrahlenden Zuhause kommen, zeigt «thun! das magazin» mit Tipps.

durch ökologisches Reinigen, weil es bis zu 95 Prozent Putzmittel spart. Dabei können Kundinnen und Kunden auf eine individuelle Beratung zählen. Das Fachgeschäft im Bälliz 42 gilt auch als

«Je nach eigenem Hygieneempfinden macht eine Reinigung der Böden mindestens einmal pro Jahr Sinn.» Regula Stähli, Bälliz Apotheke und Drogerie AG

«Bevor es im Garten spriesst, bringt ein Frühlingsputz das Grün in Schwung.» Hans-Peter Jenni, Gartenfachmann

Frühlingsputz ausser Haus Wenn sich draussen die Krokusse zeigen, ist der Beginn der Gartensaison nicht mehr weit. «Bevor es im Garten richtig spriesst, bringt ein Frühlingsputz das Grün in Schwung», sagt Hans-Peter Jenni. Der Thuner ist ein Fachmann, wenn es um Gartenpflege geht. An der Gewerbestrasse 7 führt er gemeinsam mit seiner Tochter Karin Nussbaum ein Fachgeschäft für Gartenund Landesprodukte. «Einer der ersten, der eine Frühjahreskur nötig hat, ist der Rasen», weiss Hans-Peter Jenni. Er hat gleich Tipps bereit: Wirkungsvoll ist das Vertikutieren. Dabei wird der Rasenfilz mittels Spezialgerät beseitigt. Entsprechende Geräte lassen sich bei Jenni unkompliziert mieten. Einen Frühlingsputz vertragen ebenso Terrassenplatz und Gartenmöbel. Gegen Moos und Algen finden sich in der Innenstadt

Frischzellenkur für Rasen und Garten. Der Thuner Gartenfachmann Hans-Peter Jenni weiss, wie es geht.

Drogistin Regula Stähli vermietet auch Geräte zum Reinigen von Spannteppichen, Platten- und Parkettböden und kennt sich gut mit ökologischen Reinigungsmitteln aus.

handliche Hochdruckreiniger ebenso wie entsprechende Präparate mit Langzeitwirkung. Im Fachgeschäft für Garten- und Landesprodukte führt Hans-Peter Jenni weiter Saatgut, Erden, Pflanzenschutzpräparate, Düngemittel, Geräte für die Gartenpflege und noch vieles mehr.

Platten- und Parkettböden von der Thuner Bälliz Apotheke und Drogerie AG im Bälliz 42. «Je nach eigenem Hygieneempfinden macht eine Reinigung der Böden mindestens einmal pro Jahr Sinn», sagt Regula Stähli. Mit den Hagertygeräten wird der Schmutz nicht nur gelöst, sondern auch gleich abgesaugt.

Einfach, zuverlässig, wirksam Geschäftsführerin Regula Stähli nennt sie «einfach und zuverlässig». Die Rede ist von Hagerty. Eine Maschine zum Mieten. Vermietet werden die Geräte zum Reinigen von Spannteppichen,

Für klaren Durchblick Einiges zu bieten hat das Geschäft auch in Sachen Durchblick, wenn es um die Fensterreinigung geht. Ein Klassiker ist das HaRa-System. Es unterscheidet sich vom herkömmlichen Putzen

Anlaufstelle für Fragen rund um Gesundheit und Schönheit. So stehen zum Beispiel medizinische Hautpflegepräparate ebenso im Angebot wie Naturheilmittel oder ein Gesundheitscheck. Ein Hauch von Orient Nicht unbedingt selber Hand anlegen sollte, wer einen Orientteppich sein eigen nennt. «Für das Reinigen solcher Teppiche braucht es Fachwissen», sagt Christian Schläppi. Gemeinsam mit Pia Schläppi führt er an der Oberen Hauptgasse 78 das Teppichhaus Schläppi AG. Dort finden sich echte, handgeknüpfte Orientteppiche aus Persien, Indien, China, Nepal oder Afghanistan ebenso wie Spannteppiche, Parkett- oder Laminatböden. Weil herkömmliche Reinigungsmittel Orientteppiche mehr schädigen als reinigen, bieten Christian Schläppi und sein Team Hilfestellung mit Vollservice. Nebst der fachgerechten Teppichwäsche beinhaltet der Service Reparaturen aller Art.


9

SHOPPING

Schlichtes, elegantes und zeitloses Design

Christian Lüdin, Inhaber des Fachgeschäfts Saurer Haushaltgeräte, engagiert sich für schonendes Waschen.

Bega Wohnen AG

GUTSCHEIN

CHF 5.–

GUTSCHEIN

CHF 2.–

Ermässigung auf Ihrem nächsten Buchkauf bei unserem Verlag. Unser Angebot finden Sie auf www.weberverlag.ch w w w. s c h l o s s t h u n . c h Gegen Abgabe oder Einsendung dieses Bons erhalten Sie ein Buch aus unserem Verlag fünf Franken günstiger. Gutschein nicht kumulierbar. Einlösbar bis 31. Mai 2012. WEBER AG VERLAG G W AT T S T R A S S E 12 5 C H - 3 6 4 5 T H U N / G W AT T TEL. +41 (0)33 336 55 55 W W W. W E B E R V E R L A G . C H

Gegen Abgabe dieses Gutscheines gewähren wir Erwachsenen einen reduzierten Eintritt. Gültig bis Ende Juni 2012. Gutschein nicht kumulierbar. Kinder bis 6 Jahre gratis. Noch bis 30. Juni 2012: Sonderausstellung Canton Oberland – Eine Episode der Berner Geschichte. Öffnungszeiten: März täglich April bis Oktober täglich November bis Januar jeden Sonntag Weihnachts- und Neujahrswoche täglich

13 10 13 13

bis bis bis bis

16 17 16 16

Uhr Uhr Uhr Uhr

EINKAUFSGUTSCHEINE

im Wohncenter Heimberg Telefon 033 439 09 40 Mo–Do 9–18.30; Fr 9–21; Sa 9–17 Uhr www.bega.ch

Gut zu wissen Bezüglich Grundpflege rät der Profi tägliches oder wöchentliches Staubsaugen. Dabei sollte eine glatte Düse und keine Bürste verwendet werden. Flecken im Teppich lassen sich mit ein paar Handgriffen entfernen. Ein Coca-Cola-Fleck zum Beispiel wird mit Zitronensaft eingerieben und nach kurzem Einwirken mit Waschmittel abgetupft. Mit Zitronensaft beträufelt und mit Waschmittel abgetupft werden Ketchup- oder Tomatenflecken. Gegen einen Kaugummi im Teppich hilft ein Vereisungsspray aus der Apotheke. Der Kaugummi wird mit dem Spray eingesprüht, mit einem Hammer zerbröselt und ausgebürstet. Damit schonendes Waschen garantiert ist Mit dem Frühlingsputz einher geht meist das Waschen von Vorhängen. Hier weiss Christian Lüdin, Inhaber des Fachgeschäfts Saurer Haushaltgeräte an der Länggasse 5, Rat. «Vorhänge werden mit Vorteil in einer Waschmaschine mit grossem Füllinhalt gereinigt, moderne Waschautomaten verfügen über entsprechende Waschprogramme», sagt der Fachmann. Dabei wird die Wäsche beim Einfüllen gewogen und so die richtige Füllmenge erreicht. In seinem Geschäft gehören ebenso Kühlgeräte und Kochherde

SO GELINGT DER FRÜHLINGSPUTZ – Setzen Sie sich realistische Ziele für den Frühlingsputz. – Nicht die ganze Wohnung auf einmal in Angriff nehmen. – Besser jede Woche ein Zimmer putzen, dafür aber gründlich. – Vor dem Start alle nötigen Reinigungsmittel besorgen. – Systematisch putzen. Im Zimmer von hinten nach vorne und von oben nach unten arbeiten. – Alles, was wieder ins Zimmer kommt, vorher reinigen.

Cécilie Lüdin präsentiert Staubsauger, die sich auch mit Allergiefilter ausrüsten lassen.

zum Sortiment wie energiesparende Wäschetrockner. Christian Lüdin und sein Team setzen dabei auf Qualitätsmarken wie Miele, Electrolux, AEG und V-Zug sowie auf eine persönliche Beratung wie auch rasche und effiziente Serviceleistungen.

«Das Günstigste ist eben nicht immer das Beste.» Cécilie Lüdin, Saurer Haushaltgeräte

Staubsauger mit Allergiefilter Doch was wäre ein Frühlingsputz ohne Staubsauger. Wer sich ein solches Gerät anschaffen will, sollte die Auswahl aufgrund der Einsatzflächen treffen. Benötigt es doch für Teppiche, Parkettoder Plättliböden unterschiedliche Düsen. Zudem sei auch die Leistung oder zum Beispiel das Gewicht ein Auswahlkriterium. «Das Günstigste ist eben nicht immer das Beste», betont Cécilie Lüdin. Ihre Miele-Staubsauger lassen sich auch mit Allergiefilter ausrüsten. Text und Bilder: Stefan Kammermann


11

GUTSCHEIN

GUTSCHEIN

3 RAPPEN

C H F 5 0. –

Rabatt pro Liter Benzin oder Diesel bei der

Rabatt auf eine Sehanalyse im Vision System Store

oeltrans-Tankstelle Grabengut beim Parkhaus City Nord in Thun. Einlösbar bis 31. Mai 2012 im Shop: Montag–Freitag 06.30 – 21.30 Samstag 08.00 – 21.30, Sonntag 08.00 – 19.00 (nicht kumulierbar mit anderen Aktionen).

Optometrische Sehanalyse Ihrer Augen (inkl. Augendruckmessung und Netzhautfotografie) unter Einsatz modernster Zeiss Gerätetechnik.

Herzlich willkommen!

Familie Beeler und Mitarbeiter Seit 1970 Heizöl, Diesel und Benzin aus der Region Telefon 033 222 46 22, www.oeltrans.ch

Vision System Store Thun by Optik Thoma Bahnhofstrasse 8 (im 3. Stock), 3600 Thun Telefon 033 222 39 29, www.visionsystemstore.ch Gültig bis 30.06.2012. Unsere Dienstleistung ist keine kassenpflichtige Leistung. Bei Auffälligkeiten verweisen wir Sie an unsere hauseigene Augenärztin (Terminbevorzugung) oder Ihren Augenarzt. Termine nur nach telefonischer Anmeldung. Dauer der Sehanalyse ca. 1,5 Std.

EINKAUFSGUTSCHEINE

SCHULEN

Tagesschulen und Ferieninsel – Angebote für Familien Die städtischen Tagesschulangebote und die Ferieninsel gewährleisten eine lückenlose Ganztagesbetreuung für Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zum 9. Schuljahr. In den Tagesschulangeboten werden die Kinder während ihrer unterrichtsfreien Zeit betreut. Die Kinder besuchen den Kindergartenoder Schulunterricht weiterhin in ihren Stammklassen und können ergänzend dazu Einheiten der Tagesschule nutzen. Die Angebote umfassen eine Frühmorgenbetreuung vor dem Unterricht, eine Mittagsbetreuung mit Verpflegung und eine Nachmittagsbetreuung nach Unterrichtsschluss oder an freien Nachmittagen. Die Tagesschulen werden von einer pädagogisch oder sozialpädagogisch ausgebildeten Fachkraft geleitet. Das Angebot umfasst Anregung zu sinnvoller Freizeitgestaltung und Aufgabenbetreuung. Die Nutzung der Tagesschulangebote ist freiwillig und kostenpflichtig. In Thun werden folgende Tagesschulangebote geführt: Tagesschulen Gotthelf, Lerchenfeld, Neufeld, Pestalozzi, Schönau / Martinpark, Mittagstisch Goldiwil und ab August 2012 neu Tagesschule Progymatte (siehe Kasten). Rund 425 Thuner Kindergarten- und Schulkinder besuchen im laufenden Schuljahr die städtischen Tagesschulangebote.

GUTSCHEIN

10 %

GUTSCHEIN

G R AT I S

ERMÄSSIGUNG AUF SÄMTLICHE MOTORRAD-GRUNDKURSE UND REFRESHKURSE FÜR ROLLER KAT. A1, MOTORRÄDER KAT. A, A1 UND A BESCHRÄNKT. BON GÜLTIG BIS ENDE JULI 2012.

Ein GRUND mehr für GRUNDkurse bei GRUNDer Gutschein für eine kostenlose Augendruckmessung im Vision System Store als Vorsorge-Check Ihrer Augen.

Vision System Store Thun by Optik Thoma Bahnhofstrasse 8 (im 3. Stock), 3600 Thun Telefon 033 222 39 29, www.visionsystemstore.ch GRUNDER FAHRSCHULE • AUTO und MOTORRAD Telefon 076 584 55 93 • Seefeldstrasse 8 • 3600 Thun NEU auch in Steffisburg: Oberdorfstrasse 9 www.fahrschulesimongrunder.ch

Gültig bis 30.06.2012. Telefonische Voranmeldung erwünscht. Ab 40 empfehlen wir Ihnen eine regelmässige Kontrolle Ihrer Augen durch den Augenarzt.

EINKAUFSGUTSCHEINE

Text: Amt für Bildung und Sport Bild: zvg

NEUES TAGESSCHULANGEBOT FÜR OBERSTUFE In den neuen Tagesschulräumlichkeiten im SchulküchenNeubau der Oberstufenschule Progymatte wird ab dem Schuljahr 2012/13 ein Tagesschulangebot für die Thuner Oberstufen-Schülerinnen und -Schüler bereitgestellt. Dieses wird mit dem Tagesstruktur-Angebot der Kunst- und Sportklassen kombiniert.

Tagesschulen – und während der Ferien die Ferieninsel – sind coole Angebote für Kids.

WEITERE INFOS

FERIENINSEL AUF DEM ROBINSONSPIELPLATZ

Anmeldung: Informationsunterlagen und Anmeldeformulare zu den Tagesschulangeboten 2012/13 werden mit den Stundenplänen durch die Schulleitungen abgegeben: Kindergarten und Primarschule Ende März 2012, Oberstufenschulen Ende Mai 2012. Freiwillige Mitarbeitende gesucht: Zur Unterstützung der Profi-Teams der Tagesschulen werden zusätzliche freiwillige Mitarbeitende für die Kinderbetreuung, insbesondere für die Aufgabenhilfe, gesucht. Weitere Informationen: Amt für Bildung und Sport, Fachstelle Bildung, 033 225 84 06, bildung@thun.ch, www.thun.ch/tagesschulen

Kindergarten- und Schulkinder verbringen während der Schulferien Tagesferien auf dem Robinsonspielplatz. Ausgebildetes Personal bietet täglich von 8–18 Uhr ein buntes Programm zum Mitmachen, Staunen, Werkeln, Tüfteln, Bewegen, Basteln und Austoben an. Nähere Infos: www.thun.ch/ferieninsel oder 033 225 84 02 Die Ferieninsel wird vorerst in einer zweijährigen Versuchsphase bis und mit Sommerferien 2012 angeboten. Der Entscheid der zuständigen politischen Behörde über die allfällige Fortführung der Ferieninsel ab den Herbstferien 2012 ist für Mitte 2012 vorgesehen.


13

GUTSCHEIN

EINKAUFSGUTSCHEIN

CHF 566.–

C H F 20 . –

Bis 5. April 2012 schenken wir Ihnen beim Kauf von MEISTER-Trauringen Ihre persönlichen und individuellen Ringgravuren sowie je einen Liebesdiamanten 0.02 ct.

gültig bis 30. Juni 2012

beim Kauf ab Fr. 100.– (pro Einkauf nur 1 Gutschein bei regulärer Ware / keine Rabattkumulation) Jeden Donnerstag Abendverkauf

MEISTER-TRAURINGCORNER

Bälliz 40, 3600 Thun, Telefon 033 222 21 66 www.blaeuer-uhren.ch

l e d e r

EINKAUFSGUTSCHEINE

SPORT UND FREIZEIT

Eissportanlage bleibt im Grabengut und wird saniert Aus finanziellen, städtebaulichen und politischen Gründen hat der Thuner Gemeinderat entschieden, die Kunsteisbahn im Grabengut nicht an den Stadtrand zu verlegen und umfassend zu sanieren. Auch die Curlinghalle bleibt vor Ort.

a c c e s s o i r e s

Obere Hauptgasse 39/41 · 3600 Thun · www.gallant.ch

GUTSCHEIN

EINKAUFSGUTSCHEIN

C H F 15 . –

10 % Rabatt auf dem gesamten Sortiment, ausgenommen auf Gutscheinen und reduzierten Artikeln. Gültig ab einem Warenwert von CHF 50.–. Einlösbar bis 21. April 2012. Gutschein nicht kumulierbar.

Lassen Sie sich in entspannter Umgebung verwöhnen. Den Gutschein können Sie auf Gesichts-, Fuss-, Nagel- oder Körperpflege einlösen.

Aufziehservice

Urkundenanfertigung

Buchbinderei

Bilderpflege

Kunstgalerie

Natalie Bürdel eidg. geprüfte Kosmetikerin Unt. Hauptgasse 12, 3600 Thun Tel. 033 223 33 76 www.thunkosmetik.ch

Grösste Auswahl an Bildern und Rahmen! Einrahmungen

Gültig bis Ende April 2012

Frutigenstrasse 46 A (Hohmadpark) CH-3600 Thun Telefon 033 223 15 41 www.hodler-thun.ch Öffnungszeiten: Di – Fr 9.00 – 12.00 und 13.30 – 18.30 Uhr, Sa 9.00 – 16.00 Uhr, Mo geschlossen

EINKAUFSGUTSCHEINE

Eissport ist in Thun beliebt – das öffentliche Eislaufen beispielsweise verzeichnet bei Gross und Klein steigende Besucherzahlen.

Noch Ende 2010 sah es danach aus, dass die Kunsteisbahn und die Curlinghalle im Thuner Grabengut entweder nach Thun Süd oder auf das Areal Glättimühle in Steffisburg verlegt würden. Nach vertieften Abklärungen aller Aspekte gab der Gemeinderat jedoch Anfang Jahr bekannt, dass die über 50-jährige Halle auf stadteigenem Boden am heutigen Standort saniert werden soll. Die wichtigsten Fragen und Antworten:

Jugendlichen, dazu kommen viele Schulen in Thun und der Region, Plauschmannschaften und Gastvereine.

Weshalb wird die Eissportanlage nicht nach Thun Süd oder Steffisburg verlegt? Der Preis dafür wäre zu hoch: Finanziell, weil dies die Steuerzahlenden auch bei einem sehr guten Verkaufspreis des Grabengut-Areals für den Neubau inkl. Curling, Parking und Boden an einem neuen Standort über 40 Millionen Franken kosten würde. Städtebaulich, weil ein guter Ertrag aus dem Landverkauf im Grabengut nur möglich wäre, wenn Investoren sehr dicht bauen dürften – konkret, wenn sie mehrere Hochhäuser erstellen dürften. Und politisch, weil ein weiteres Einkaufszentrum in Thun Süd, das die neue Eissportanlage hätte mitfinanzieren können, die Arealsicherung für allfällige weitere Freizeit- und Sportanlagen bei der Arena Thun verunmöglichen würde. Das Areal Glättimühle in Steffisburg stand übrigens nicht mehr zur Verfügung.

Was wird alles saniert, und wie sieht der Zeitplan aus? Ersetzt werden die veraltete Holztribüne, die Garderoben sowie der Restaurationsbereich. Die Halle wird eingewandet und isoliert, dazu kommen weitere Verbesserungen. Wie das Ganze konkret aussehen wird und ob das zweite Eisfeld überdacht werden soll, wird ein Architekturwettbewerb zeigen. Klar ist auch, dass die Curlinghalle erhalten bleibt. Gemäss heutigem Zeitplan werden die Stimmberechtigten 2015 über einen Kredit in der Höhe von 14 bis 17 Mio. Franken abstimmen. Wenn alles plangemäss verläuft und die Sanierung 2016 beginnt, können die Bauarbeiten etwa 2017 abgeschlossen werden.

Wer alles profitiert von der Sanierung der Eishalle? Nebst dem breiten Publikum, das den beliebten freien Eislauf betreibt, sind es acht Eissportvereine mit insgesamt über 400

Wie geht es weiter mit der alten Eiserzeugungsanlage? Sie ist zwar noch in gutem Zustand, muss aber aus gesetzlichen Gründen (Störfallverordnung) bis Saison 2013 /2014 saniert werden.

Text: Jürg Alder Bilder: Hans Mischler

WEITERE INFOS IM INTERNET www.thun.ch/kunsteisbahn


14

15

SERIE KINDER- UND JUGENDFÖRDERUNG

Turnverein Strättligen – stark im Rhönrad, im Geräteturnen und in der Gymnastik Das Rhönrad – ein wenig bekanntes Turngerät. Eingesetzt wird es beim Turnverein Strättligen, bei dem die Nachwuchsförderung gross geschrieben wird. Weitere Schwerpunkte des Trainings sind Geräteturnen und Gymnastik. chen, welche ihrem technischen Können entsprechen. Deshalb ist ja Disziplin so wichtig. Welche Ziele sind in diesem Jahr gesetzt? Schön wäre es, Podestplätze von Einzelturnenden an der Schweizer Meisterschaft im Geräteturnen zu erreichen. Und mit dem Verein in den Final zu gelangen. Welche Kosten erwartet die Eltern, wenn ein Kind im Verein mitturnt? Der Jahresbeitrag beträgt 150 Franken, dazu kommen ein bis zwei Paar Geräteschuhe zu etwa 60 Franken jährlich. Pro Wettkampf werden zusätzlich 15 Franken verlangt, der Rest wird vom Verein übernommen.

Lisa Küpfer und Patrick Muhmenthaler wollen beim Geräteturnen nicht nur gute Wettkampfplätze erreichen, sondern auch Spass haben.

Jeannine Hofmann, Thomas Peter und Sandra Briner geben als Trainerinnen und Trainer die Freude weiter, die sie selbst als Kinder erlebten.

Der TV Strättligen gehört zwar zu den ältesten Vereinen in Thun, wird aber von einem überraschend jungen Vorstand geführt – das Durchschnittsalter liegt unter 30 Jahren. Ein Kernpunkt des neuen Leitbildes ist die Jugendförderung in den Bereichen Geräteturnen, Gymnastik und Rhönrad. Dieses Gerät wird schweizweit nur in ganz wenigen Vereinen eingesetzt. Sportliche Ziele will der Verein mit dem Rhönrad erreichen: In den nächsten zehn Jahren sollen bei den diversen Schweizer Meisterschaften Podestplätze belegt werden. An guten bis sehr guten Einzelturnenden fehle es nicht, sagt Vereinspräsident Bruno Marti. Nun gelte es, Teams zu formen und mit diesen oberste Ränge zu erreichen. Gefördert und auf Wettkämpfe vorbereitet werden die meist jungen Talente von jungen Trainerinnen und Trainern. «thun! das magazin» sprach mit Jeannine Hofmann, 22, Leiterin Rhönrad, Thomas Peter, 25, und Sandra Briner, 23, Leitende der Geräteriege, sowie mit den beiden jugendlichen Geräteturnern Patrick Muhmenthaler und Lisa Küpfer, beide 15.

Die Ziele für 2012? Den Kindern und Jugendlichen gute technische Grundlagen beibringen, aber auch die Freude am Gerät und in der Gruppe vermitteln. Rhönrad fägt!

Jeannine Hofmann, was ist das Spezielle am Rhönrad? Es ist wie beim üblichen Geräteturnen: Man braucht Kraft, Koordination und Beweglichkeit. Speziell ist aber, dass das Gerät dauernd in Bewegung ist und man deshalb sehr viel Gefühl benötigt. Mit Kraft alleine lässt sich das Gerät nicht beherrschen. Auch das Turnen zu zweit im, auf und neben dem Rhönrad stellt hohe Ansprüche an die Turnenden. Man muss sich gegenseitig vertrauen können!

Thomas Peter, welche Voraussetzungen sollten Kinder für das Geräteturnen mitbringen? Koordination, Willen und Disziplin, aber auch Spass ist gefragt. Die Kinder werden ja von der 1. Klasse her altersspezifisch geschult. Oft müssen Bewegungsabläufe immer wieder geturnt werden. Wie sieht ein typisches Training aus? Nach dem Einturnen mit Musik werden die Geräte aufgestellt. Anschliessend wird in Gruppen an jedem Gerät etwa eine halbe Stunde gearbeitet. Kinder, welche nicht zugeteilt sind, erledigen Dehn- und kognitive Übungen, stehen Hilfe oder üben gemeinsam Bewegungsabläufe ein. Zum Schluss gibts einige Kraftübungen. Das Training endet dann mit einem Spiel und/oder einem Cool-down. Wie steht es mit der Unfallgefahr? Seit über zehn Jahren bin ich nun schon Trainer, und es ist erst einmal etwas passiert, das zum Glück nur leichte Verletzungen zur Folge hatte. Wir achten sehr darauf, dass die Kinder nicht unbeaufsichtigt an den Geräten sind und auch nur Übungen ma-

Sandra Briner, was motiviert Sie, sich als Trainerin einzusetzen? Es bereitet einfach Freude zu sehen, wie die Kinder sich entwickeln und aktiv mitturnen. Besonders wenn wir Erfolge feiern können, ist das ein Motivationsschub für alle. Auch der Zusammenhalt bei Niederlagen bringt uns weiter. Die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen ist mir ein besonderes Anliegen. Als Kind habe ich selbst in diesem Verein geturnt, freute mich auf jedes Samstagstraining. Diese Freude möchte ich weitergeben, so dass jedes möglichst lange im Verein bleibt und auch bei den Erwachsenen im Verein mitturnt. Welche Ziele sind für die Gruppe in diesem Jahr vorgesehen? Ich habe eine neue Gruppe der dritthöchsten Kategorie – 5 – übernommen. Zu meinen Zielen gehören Auszeichnungen an Wettkämpfen, aber auch Spass und Freude an den Trainings. Lisa Küpfer, welches ist dein Lieblingsgerät? Eigentlich mag ich alle Geräte. Ohne Gerät ist es fast schwieriger – manchmal gelingt mir beim Bodenturnen der Spagat nicht optimal.

TRAININGS IN DER TURNHALLE BUCHHOLZ Die Kinder- und Jugendtrainings des TV Strättligen finden in der Turnhalle Buchholz in Thun statt. Die genauen Trainingszeiten sind auf der Website www.tvstraettligen.ch zu finden: Weitere Auskünfte: Leitung Geräteturnen: Thomas Peter, Tel. 079 721 87 72 Leitung Gymnastik: Cornelia Romang, Tel. 079 793 57 69 Leitung Rhönrad: Jeannine Hofmann, Tel. 079 790 42 64

Das Rhönrad erfordert viel Feingefühl und Balance, insbesondere zu zweit.

Was ist das für ein Gefühl, alleine vor den Wertungsrichtern zu turnen? Ich finde es schön, wenn neben den Richtern viele Leute zuschauen und ich mich auf mich selbst fokussieren muss. Das ist ein ganz spezielles Erlebnis. Und du, Patrick Muhmenthaler, welche Disziplin magst du am meisten? Das Bodenturnen. Auch das Geräteturnen macht mir von den Bewegungsabläufen her grossen Spass. Welches ist dein Ziel? Möglichst mich noch zu verbessern und höhere Stufen zu erreichen. In erster Linie möchte ich mich für das Eidgenössische Turnfest in Biel 2013 qualifizieren. Interview: Elisabeth Gehrig Bilder: Elisabeth Gehrig / zvg


17

10 %

EINKAUFSGUTSCHEIN

C H F 10. –

Rabatt auf dem gesamten Sortiment, ausgenommen auf Gutscheinen, Sonderanfertigungen, Reparaturen und Ticketvorverkauf. Gültig ab einem

Warenwert von CHF 50.–. Einlösbar bis 13. Mai 2012. Der Gutschein ist nicht kumulierbar.

Krebser AG, Bälliz 64, 3601 Thun Telefon 033 439 83 83, Fax 033 439 83 84 info@krebser.ch, www.krebser.ch

GUTSCHEIN

10 %

EINKAUFSGUTSCHEIN

C H F 10. –

Rabatt auf unseren herrlichen

OSTERFLADEN Gutschein nicht kumulierbar. Gültig bis 14. April 2012

Mit diesem Gutschein erhalten Sie im Loeb Thun

CHF 10.– Rabatt bei einem Einkauf ab CHF 50.– Inhaber U. Käser Bäckerei • Konditorei • Café 3600 Thun • 033 222 31 47 3604 Thun-Dürrenast • 033 336 91 01 3626 Hünibach • 033 243 40 44 www.broetie.ch

Gültig bis 31. März 2012. Rabatt nicht kumulierbar. Exkl. einige Mietpartner. Weitere Ausnahmen www.loeb.ch.

EINKAUFSGUTSCHEINE

EINKAUFSGUTSCHEIN

EINKAUFSGUTSCHEINE

TC FITNESS-TIPP

Die Kraft der Muskulatur ist unersetzbar Jeder hat sie – aber nicht alle tragen Sorge zur ihr: Gemeint ist Ihre Muskulatur. Im TC Training Center Thun ist gezieltes Krafttraining Programm – und Sie werden in Ihrem Alltag Erfolge feiern. Ziel – mit uns sind Sie auf der richtigen Spur. Fitness Family ist im TC Training Center Thun mehr als nur ein Slogan. Oft muss man sich im Leben überwinden. Das gilt für viele Menschen auch im Bereich Fitness. Wir erleichtern Ihnen den Weg ins Fitnessstudio. Seit letztem Herbst sind wir nicht nur grösser, heller, frischer und moderner – wir haben auch viel Neues zu bieten. Lassen Sie sich überraschen – wir freuen uns auf Sie.

TOM SEGER, INHABER «Im Vergleich zum Nutzen sind die zeitlichen und finanziellen Investitionen für regelmässiges Training sehr gering. Die Gäste sagen uns oft, wie froh sie sind, mit Fitness begonnen zu haben.»

Das TC Training Center Thun hat Tradition: Seit 40 Jahren begleiten wir unsere Gäste fachgerecht, mit Spass und guter Laune, zu ihren persönlichen Fitness-Zielen. Wer mehr Kraft und Energie spüren will, ist bei uns am Bahnhofplatz in Thun richtig. 40 Jahre Erfahrung bedeutet auch 40 Jahre Freude, Fortschritt und Geschichte. Und genau solche Erlebnisse geben bis Ende Jahr in jedem Thun-Magazin unsere Gäste preis … Die Muskulatur trägt Ihren Körper. Wird die Muskulatur schwächer, wird vieles schwer und umständlich. Das muss nicht sein: Egal wie alt Sie sind – mit gezieltem Krafttraining können Sie wieder durchstarten. Schon in wenigen Wochen spüren Sie echte Fortschritte. Ob gross oder klein, alt oder jung, dick oder dünn: Im TC Training Center Thun sind alle willkommen. Und wenn Sie bei uns Ihre ersten Schritte getätigt und die ersten Ziele erreicht haben, unterstützen wir Sie weiter. Das Erreichte halten oder neue Ziele setzen – Sie entscheiden. Beratung und Betreuung – dafür stehen wir ein. Und das jeden Tag. Der Weg ist bekanntlich das

GUTSCHEIN CHF 50.–

TC Training Center Thun, Bahnhofplatz / Panoramastrasse 1 Für Neukunden und Wiedereinsteiger. Anrechenbar an eine TC-Jahresmitgliedschaft. Nicht kumulierbar mit anderen Aktionen. Gültig bis 30. April 2012. Jetzt Termin vereinbaren!

BENU HÄGLER, LEITUNG TRAINING «Ich sehe Krafttraining als Grundlage, um den Belastungen des Alltags und des Sports gerecht zu werden. Und zwar für jeden – die richtige Dosierung macht es aus!»

MELANIE BÖNZLI, FITNESS-INSTRUKTORIN «Den Menschen den Spass an Fitness zu vermitteln und aufzuzeigen, was man damit erreichen kann, ist mir wichtig. Die individuellen Ziele der Gäste liegen uns am Herzen.»

Ab der nächsten Ausgabe kommen hier unsere Gäste zu Wort. Unser nächstes Thema: Fit im Beruf. Text und Bilder: TEXTCUBE / TC Training Center Thun

TC Training Center Thun Bahnhofplatz/Panoramastrasse 1, 3600 Thun Telefon 033 225 07 07 www.tc-thun.ch


18

19

FITNESS / WELLNESS

Zwei Migros-Freizeitwelten in Ihrer Region Mit dem Fitnesspark Hallenbad Oberhofen und FlowerPower Thun hat die Thunersee-Region zwei vielseitige Fitness- und Wellnessanlagen für pures Freizeitvergnügen. Beide Anlagen nutzen geht einfach und günstig – mit der Intercity-Card.

Spass am Sport und einem gesunden Körper. Fitnesstraining, das fordert, aber nicht überfordert. Und zum Ausgleich entspannende Wohlfühlmomente, in denen man alles vergisst und sich einfach nur gut fühlt. Und das alles zu einem fairen Preis. Dies sind die höchsten Ziele der Migros-Freizeitanlagen. In der Region Thun sorgen gleich zwei Center für ganzheitliches Wohlbefinden. Beide sind mit Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen und bieten ihren Mitgliedern unterschiedliche Angebote, die sich mit einer einzigen Karte und einem kostengünstigen Jahresbeitrag kombinieren lassen. Fitnesspark Hallenbad Oberhofen Seit 35 Jahren wird der Migros-Fitnesspark Oberhofen täglich von vielen zufriedenen Mitgliedern besucht, die das breite Angebot nutzen und geniessen. Die Anlage lädt im Sommer wie im Winter zum Schwimmen ein und verfügt über eine vielseitige Infrastruktur rund um Bewegung und Wohlbefinden. Die FitnessArena ist mit Ausdauer- und Kraftgeräten sowie einem GroupFitnessraum ausgestattet und ermöglicht beim Trainieren freie Sicht auf die Parkanlage. Dampfbäder, Saunen, Tauchbecken und Ruhebereiche laden zum entspannten Wellnesserlebnis ein und im Sommer ist im Aussenbereich genügend Platz für Spiel, Spass, Wasserrutschen und Sonnenbaden. FlowerPower Thun In frischen Farben strahlt das FlowerPower Thun – die Freizeitoase im neuen Einkaufsparadies Panoramacenter. Mitten in der lebhaften Umgebung ist die Fitness- und Wellnessanlage ein will-

kommener Treffpunkt, um aktive Trainingseinheiten mit Momenten der Entspannung zu verbinden. Kraft- und Ausdauertraining mit modernster Infrastruktur und ein breites Kursangebot sorgen für die nötige Portion Power. Als Gegenpol und willkommene Abwechslung steht der Flower- oder Wellnessbereich zur Verfügung. In harmonisch gestalteten Räumen lässt es sich mit Düften und Dämpfen erholen. Zu den besonderen Extras im FlowerPower Thun gehören die Kinderbetreuung und der Blick auf das atemberaubende Bergpanorama. Bei gesundheitlichen Fragen steht mit der MedBase ein kompetenter Partner Tür an Tür zur Verfügung. Eine Kurzsprechstunde ist im Abonnementspreis inbegriffen.

hilft zu nachhaltiger Gewichtsregulierung. Eine abwechslungsreiche Palette von Massageanwendungen sorgt für tiefe Entspannung nach den Anstrengungen von Sport und Alltag.

Beratung inklusive Die Teams beider Freizeitanlagen bestehen aus motiviertem und top ausgebildetem Fachpersonal, das zu jeder Zeit für Beratung rund um gesundes effizientes Trainieren zur Verfügung steht. So können sich auch Personen mit wenig Erfahrung gleich zu Beginn die richtige Technik aneignen und die Trainingsziele sicher und effektiv erreichen.

Attraktiver Preis Die Intercity-Card kostet CHF 1420.– (zzgl. Badge-Depot) im Jahr. Das sind weniger als CHF 120.– im Monat für den unbeschränkten Zutritt zu 40 Migros-Freizeitwelten. Inhabern der IntercityCard stehen die Türen zu Fitness-, Wellness- und Aquaparks in allen Regionen der Schweiz offen. Inbegriffen sind in jeder Anlage die Standard-Angebote für Mitglieder. Dazu gehört die Nutzung der Kraft- und Cardio-Arena, Group Fitness, Saunen, Bäder sowie Hamam und Kinderhort. Wo vorhanden, können Massagen und besondere Angebote gegen Aufpreis im Voraus gebucht werden.

Zusatzangebote Der Fitnesspark Oberhofen und FlowerPower Thun bieten beide individuelle ergänzende Leistungen gegen Aufpreis an. Dazu gehört beispielsweise beim FlowerPower Thun das Personal Training, das mit regelmässig betreuten Trainings zu Bestleistungen anspornt und ganz auf die Bedürfnisse des Mitgliedes zugeschnitten ist. Das revolutionäre Ernährungsprogramm MyBalance schliesst den Kreis des Angebots für ganzheitliches Wohlbefinden und ver-

Die Intercity-Card Inhaber der Intercity-Card haben freien Zugang zum Fitnesspark Hallenbad Oberhofen, zum FlowerPower Thun und zu rund 40 weiteren Migros-Freizeitanlagen in der ganzen Schweiz. Die Karte ist ideal für Pendler und alle, die Ausflüge in der Schweiz gerne mit Wellness-Erlebnissen verbinden. Sie ist das GeneralAbonnement für Bewegung und Entspannung.

Die kompetenten und aufgestellten Teams der Migros-Freizeitanlagen in Oberhofen und Thun freuen sich auf viele zufriedene Mitglieder, die von all ihren Möglichkeiten profitieren. Text: Sarah Baur Bilder: Genossenschaft Migros Aare

INFO Fitnesspark Oberhofen Staatsstrasse 34, 3653 Oberhofen, Tel. 033 244 00 11 www.facebook.com/FitnessparkHallenbadOberhofen – Kraft- und Ausdauertraining – Group Fitness-Kurse – Sauna- und Dampfbäder – Solarium – Hallenbad – Seebad Jahres-Abo CHF 890.– Öffnungszeiten Fitness: Mo–Fr 9–21, Sa 8.30–17, So 9.30–18 Wellness: Mo–Fr 9.30–21, Sa 8.30–17, So 9.30–17 Hallenbad: Mo–Fr 9.30–21, Sa 8.30–17, So 9.30–18

FlowerPower Thun Weststrasse 14, 3604 Thun, Tel. 033 335 55 07 www.facebook.com/FlowerPowerThun – Kraft- und Ausdauertraining – Group Fitness-Kurse – Sauna- und Dampfbäder – Panorama-Ruheraum – Kinderhort – Solarium Jahres-Abo CHF 1240.– Öffnungszeiten Mo–Fr 6–22, Sa–So 8–18


21

GUTSCHEIN

10 %

10 %

Rabatt auf allen Artikeln, ausgenommen: Nettopreise, PC Hard- und Software, Sony, Nintendo, Gebühren-Kehrichtsäcke, Reparaturen. Keine Rabattkumulation.

auf sämtliche Gruppenkurse, Minikurse und Espressokurse Gültig für die erste Rechnung von Neukunden, die sich vom 5. März bis 5. April 2012 anmelden. Gutschein ist nicht kumulierbar mit anderen Aktionen.

2012 Name Vorname Unterschrift Bitte mit Kugelschreiber ausfüllen. Ausschneiden und ausgefüllt vor dem Bezahlen an der Kasse vorweisen. Einlösbar bis 31. Mai 2012.

Bei Ihrem Warenhaus

Thun • Interlaken •

Heimberg

GUTSCHEIN

5%

Schön, Sie herauszufordern: weltweit in über 200 Städten, in Thun an der Panoramastrasse 1, vis-à-vis Bahnhof, Telefon 033 225 25 10, www.inlingua.ch

GUTSCHEIN

C H F 4.50

Profitieren Sie bis 30. April 2012 von 5% Rabatt auf Ihr persönliches Vitalyse Ernährungsprogramm.

Freuen Sie sich auf ein neues Körpergefühl!

Gegen Abgabe dieses Gutscheins beteiligen wir uns an Ihrer ersten «Karussell-Fahrt». Das besondere Restaurant mit dem speziellen Angebot (auch für Vegetarier und Veganer)

• Salatkarussell • Spaghettikarussell • Risottokarussell • Suppenkarussell (täglich 7 Suppen zur Auswahl ab CHF 4.50)

• Kuchenkarussell Vitalyse Thun Tina Knopf‐Hubacher dipl. Ernährungscoach Bälliz 52, 3600 Thun T 033 221 84 00 www.vitalyse‐thun.ch

Schlank sein ist lernbar, richtig essen übrigens auch Mit Vitalyse Thun haben bereits viele Menschen aus Thun und der Region ihr Wunschgewicht erreicht. Auch Sie werden es schaffen.

Die strenge Sprachschule in Thun. Aus Spass am Erfolg.

365 Tage im Jahr von 10 – 18 Uhr offen April bis September Terrasse in der Gasse offen! Restaurant Karussell · Berntorgasse 7 3600 Thun · Telefon 033 333 26 26

EINKAUFSGUTSCHEINE

TA G E S - R A B AT T K A RT E

EINKAUFSGUTSCHEINE

ERNÄHRUNGSBERATUNG

Mit Vitalyse Thun fühlen Sie sich wieder fit und rundum wohl. Freuen Sie sich auf mehr Lebensfreude und -qualität!

Tina Knopf-Hubacher berät Sie persönlich und geht auf individuelle Bedürfnisse ein.

Essen soll Spass machen, kein schlechtes Gewissen Dies ist einer der wichtigsten Grundsätze von Vitalyse Thun. Statt eine Diät einzuhalten und auf alles Gute zu verzichten, zeige ich Ihnen, wie Sie mit Freude und ohne schlechtes Gewissen essen und dennoch effizient abnehmen können.

Professionelle und individuelle Betreuung Vielleicht wissen Sie bereits viel über gesunde Ernährung, haben aber nicht die Kraft, Ihr Wissen konsequent umzusetzen. Dank individuellen, verständnisvollen Beratungen in regelmässigen Abständen ist es mir möglich, Ihren Erfolg zu steuern und auf Ihre persönlichen Bedürfnisse wirklich einzugehen. Das Resultat: Sie nehmen rationell ab und bleiben motiviert.

Ursache des Problems auf den Grund gehen Vitalyse Thun verbessert mit Ihnen zusammen das, was zum Übergewicht führte – die Essgewohnheiten. Sie brauchen keine Ersatzmahlzeiten, Diätdrinks oder Appetitzügler einzunehmen. Vielmehr lernen Sie, eine ausgewogene, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Ernährung im Alltag anzuwenden. Dadurch wird Ihr Stoffwechsel angeregt, so dass Sie rund 0,8 Kilo pro Woche abnehmen. Dank den drei Phasen «Gewichtsabnahme», «Stabilisierung» und «Gewichtserhaltung» ist der dauerhafte Erfolg garantiert.

ERFAHRUNG EINER KUNDIN «Mein Gewicht ging stetig aufwärts, ich fühlte mich unwohl. Mit Hilfe von Vitalyse Thun stellte ich meine Ernährung um und nahm 18 Kilo ab. Heute bin ich glücklich und fühle mich wieder wohl in meiner Haut.» Anna Wyss, Oberhofen

Unkomplizierte Durchführung Das Ernährungsprogramm ist sehr einfach durchzuführen – auch für Berufstätige und Familien. Es gibt keine fixen Menüpläne oder komplizierten Diätvorschriften. Die Auswahl der Nahrungsmittel ist gross und weitgehend frei. Überzeugen Sie sich selbst Rufen Sie mich an und vereinbaren Sie einen Termin für eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung mit Ernährungs- und Gewichtsanalyse. Profitieren Sie bis Ende April 2012 vom Gutschein auf Seite 20. Text und Bilder: zvg

Vitalyse Thun Tina Knopf-Hubacher dipl. Ernährungscoach Bälliz 52, 3600 Thun T 033 221 84 00 www.vitalyse-thun.ch


23

GESUNDHEITSTIPP

Wenn im Frühling der Nordpol lockt Auf Pollen ist Verlass: Kaum wird es wärmer, schwirren sie umher. Für viele Schweizer beginnt das grosse Schniefen, Tränen und Jucken. Die Drogistin Claudia Stauffer beantwortet häufige Fragen von Geplagten: Wann soll man mit der Behandlung beginnen? Mit vorbeugenden Präparaten beginnt man am besten bereits im Januar, denn die ersten Pollen können bei warmen Temperaturen schon ab Anfang Jahr herumfliegen. Auch mit therapeutischen Naturheilmitteln beginnt man frühzeitig, je nachdem, welche Pollen die Allergie auslösen. Interview: Regula Stähli Bilder: zvg

PRAKTISCHE TIPPS BEI HEUSCHNUPFEN

Die neue B-Klasse ab CHF 33 370.–. Oder mit Leasing ab CHF 333.70* pro Monat. Der perfekte Reisebegleiter für Sie, Ihre grossen und kleinen Mitfahrer: die neue BKlasse. Als erstes Fahrzeug seiner Klasse serienmässig mit COLLISION PREVENTION ASSIST. Entdecken Sie den Sports Tourer auf einer Probefahrt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Dauerhafte Preisreduktion auf die gesamte Modellpalette.

Mercedes-Benz Automobil AG 3604 Thun, Gwattstrasse 18, Tel. 033 334 11 00, www.merbagretail.ch/thun * Leasingbsp.: B 180 BlueEFFICIENCY Sports Tourer, 4 Zyl./122 PS (90 kW)/1595 cm3, 5 T., CO2-Emission: 138 g/km (Ø aller verkauften Neuwagen: 159 g/km), Treibstoffnormverbrauch gesamt: 5.9 l/100 km, Energieeffizienz-Kat.: C. Fzg.-Nettopreis CHF 35500.–, abzügl. 6% Preisvorteil von CHF 2130.– ergibt einen Barkaufpreis CHF 33370.–, 1. grosse Leasingrate CHF 5800.–, Laufzeit 48 Mte., Laufleistung 10000 km/Jahr, eff. Jahreszins 5,01%, ab dem 2. Mt. Leasingrate CHF 333.70. Antragseingang bis 31.3.2012, Kundenübergabe/Immatrikulation 30.9.2012. Leasingangebot ist nicht mit weiteren Aktionen kumulierbar. Ein Angebot der Mercedes-Benz Financial Services Schweiz AG. Alle Preise inkl. 8% MWSt Vollkaskoversicherung obligatorisch. Eine Kreditvergabe ist verboten, falls diese zu einer Überschuldung des Leasingnehmers führen kann.

Drogistin Claudia Stauffer berät Sie in der Bälliz Apotheke und Drogerie auch gerne persönlich.

Woher kommt Heuschnupfen eigentlich? Im Frühjahr schicken Bäume und Sträucher ihre Pollen los, später die Gräser und zuletzt noch die Kräuter. Jede fünfte Person in der Schweiz reagiert auf mindestens eine Pollensorte allergisch: Die Augen tränen und jucken, die Nase kitzelt und läuft. Niesreiz macht sich breit. Was hilft denn wirklich? Wirklich schützen kann man sich vor dem Pollenflug, der die Symptome auslöst, nur durch einen Aufenthalt in pollenfreien Gebieten – dem Hochgebirge zum Beispiel. Aber das ist nicht jedem möglich. Eine frühzeitige Therapie ist sinnvoll, denn es drohen Folgeerkrankungen wie Ohr- und Nasennebenhöhlenentzündungen. Bei längerem Bestehen der Symptome kann gar die Lunge in Mitleidenschaft gezogen werden und ein allergisches Asthma entstehen. Wie sieht denn eine wirksame Therapie aus? Antiallergika werden in Tablettenform, als Nasenspray oder Augentropfen eingesetzt, je nach Stärke und Auftreten der Symptome. Häufig empfehlen wir auch natürliche Therapien. Gute Erfolge erzielen die Betroffenen mit einem Paket aus verschiedenen Naturheilverfahren. Dazu gehört eine individuell zusammengestellte spagyrische Essenz, ein Stoffwechseltee, Borretschöl- oder Schwarzkümmelöl-Kapseln und Vitalstoffe zur Stärkung des Immunsystems.

– Waschen Sie sich vor dem Zubettgehen täglich die Haare – Wechseln Sie möglichst oft die Bettwäsche – Da Pollen auch in der Kleidung haften, sollten Sie sich nicht im Schlafzimmer ausziehen/umziehen – Im Freien getragene Kleidung gleich in die Wäsche geben – Nach Sonnenaufgang ist die Pollendichte am grössten, halten Sie Fenster unbedingt geschlossen – Saugen Sie täglich Staub; es entfernt Pollen von Teppichen und Möbeln (Staubsauger mit Mikrofilter) – Wischen Sie Küche und Tische mit einem feuchten Tuch ab – Vermeiden Sie Sport im Freien – Tragen Sie immer eine Sonnenbrille – Achten Sie auf die Pollenvorhersage: bei Pollenflug der entsprechenden Pflanzen möglichst im Haus bleiben – Fahren Sie während der Heuschnupfen-Hochsaison in den Urlaub: Meer und Hochgebirge sind nahezu pollenfreie Zonen

Bälliz Apotheke + Drogerie AG Bälliz 42, 3600 Thun Telefon 033 225 14 25, Fax 033 225 14 20, www.baelliz.ch Öffungszeiten: Mo – Fr 08.00 –18.30 Uhr, Do (Abendverkauf) 08.00 –21.00 Uhr Sa 08.00 – 17.00 Uhr


25

BEAUTY / GESUNDHEIT

Couperose wirksam behandeln INFORMATIONSABEND Dienstag, 20. März 2012

Die Laserbehandlung ist heute die schonendste und erfolgreichste Methode zur Beseitigung von Gefässveränderungen. Erfahren Sie mehr im Interview mit Martin Bleker, Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH.

Beginn um 19.30 Uhr im Schulhaus Es ist keine Anmeldung erforderlich

9. und 10. Schuljahr ●

Berufs- oder Mittelschulvorbereitung

Kaufmännische Grundbildung ● ● ●

Handelsschule mit Bürofachdiplom VSH Hotel-Tourismus-Handelsschule hotelleriesuisse Kaufm. Ausbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis

Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen!

die noss in spiez macht schule

XV

DER NEUE SUBARU 4x4 IST DA. SCHON AB FR. 25’900.– (EINFÜHRUNGSPREIS). >>Symmetrical AWD. >>Auch als Automat mit LineartronicTM CVT. >>Auch mit SUBARU BOXER DIESEL. >>5 Sterne beim EURO-NCAP 2012. Als 1,6-Liter-Benziner (114 PS) mit 2x5 Gängen (man.) oder CVT-Automatik, 2,0-Liter-Benziner (150 PS) mit 6 Gängen (man.) oder CVT-Automatik und 2,0-Liter-Diesel (147 PS) mit 6 Gängen (man.).

033 655 50 30

IHR ALTGOLD IST VIEL WERT. Altgold zu verkaufen lohnt sich mehr denn je. Als seriöses Fachgeschäft bieten wir Ihnen einen fairen Preis. Gold, Feingold, Altgold – kennen Sie die Unterschiede? Da reines Gold (24 Karat) für die Schmuckherstellung zu weich ist, werden diesem sog. Feingold andere Metalle beigemischt; man nennt dies legieren. Je nach Anteil der Fremdmetalle spricht man von 18, 14 oder 9 Karat oder von 750, 585 oder 375 Gold. In der Schweiz wird hauptsächlich 18-karätiges Gold zu Schmuck verarbeitet, welches mit 750 gestempelt wird; dies bedeutet, dass darin 750 Tausendstel reines Gold enthalten ist. Einfacher ausgedrückt: drei Viertel sind reines Gold und ein Viertel besteht aus anderen Legierungsmetallen (Kupfer, Palladium, Silber). Will man aus altem Schmuck (Altgold) «neues» Gold gewinnen, so muss das Altgold eingeschmolzen und in seine einzelnen Komponenten getrennt werden. Dieser Rückgewinnungsprozess ist aufwändig, und es entstehen auch Schmelz- und Verarbeitungsverluste sowie Kosten für die Verarbeitung und Prüfung. Bei der Bewertung von Altgold zählt nicht die Façon eines Schmuckstücks, sondern einzig der Feingoldgehalt und das Gewicht.

Möchten Sie ein Schmuckstück nicht einschmelzen lassen, weil es vielleicht mit Emotionen verbunden ist, so beraten wir Sie gerne über Umarbeitungsmöglichkeiten. Frieden AG, Hauptgasse 37, 3600 Thun, 033 222 28 77, www.frieden.ch

Ausstellung Autovision Thun: 23. bis 25. März 2012

Behandlungsbeispiele vor und nach der Behandlung mit dem Laser.

Margrit Balmer, ärztlich geprüfte Laserassistentin Martin Bleker, Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH

Herr Bleker, was ist eine Couperose? Eine Couperose sind feine bläulich-rote Äderchen, die durch die Haut schimmern. Diese Gefässveränderungen treten an den Wangen, rund um die Nase oder im Dekolletee auf. Solche Hautrötungen sind meist genetisch bedingt. Im Gesichtsbereich können sich zusätzlich entzündliche Papeln bilden, die sogenannte Hautkrankheit Rosacea. Meist sind kosmetische Massnahmen zur Abdeckung der Hautrötungen unbefriedigend.

Wem raten Sie von einer Laserbehandlung ab? Patientinnen und Patienten mit stark sonnengebräunter Haut. Diese sollten zuwarten, bis die Haut wieder heller ist.

Wie sieht eine Laserbehandlung aus? Vor der Behandlung findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt, in welchem wir detailliert über die Behandlung informieren. Falls es Anhaltspunkte für eine Rosacea gibt, sind weitere Therapiemassnahmen notwendig. Mit dem Farbstofflaser wird die oberste Hautschicht durchdrungen. Das Laserlicht erhitzt gezielt den roten Blutfarbstoff, was zu einer Verödung der Blutgefässe führt. Diese werden langsam vom Körper abgebaut, ohne dass das umliegende Gewebe beschädigt wird. Mit der geeigneten Kühlung der Haut verspürt man allenfalls einen Schmerz, der mit einem leichten Brennen oder einem Nadelstich vergleichbar ist. Welche Nebenwirkungen können nach der Laserbehandlung auftreten? Es kann zu leichten Rötungen, Schwellungen und selten zu einer Blauverfärbung, einem Hämatom kommen. Diese Nebenerscheinungen verschwinden in der Regel von selbst.

Wie viele Behandlungen sind notwendig? Um ein gutes Resultat zu erzielen, sind in der Regel 1 bis 3 Behandlungen notwendig. Angiome, die kleinen roten Blutschwämmchen am Körper, sind meistens nach einer Behandlung verschwunden. Der Erfolg ist jedoch erst nach 2 bis 4 Wochen sichtbar. Zwischen zwei Behandlungen lassen wir der Haut sechs Wochen Zeit zur Erholung. Wie entsteht Couperose und kann man dieser vorbeugen? Grund für die Entstehung ist die natürliche Alterung der Haut. Gefässerweiterungen sind Begleiterscheinungen einer anlageoder altersbedingten Bindegewebsschwäche. Auch übermässige Sonnenbäder können die Couperose begünstigen. Schützen Sie Ihre Haut daher konsequent mit einem hohen Sonnenschutz – auch im Winter. Text und Bild: Dermatologisches Laserinstitut Thun

Dermatologisches Laserinstitut Hofstettenstrasse 15 E, 3600 Thun, Telefon 033 221 46 30 info@laserinstitut.ch, www.laserinstitut.ch


26

27

OPTOMETRIE

Entspannt sehen am Bildschirm Kopfschmerzen, müde, trockene oder juckende Augen am Bildschirm – das muss nicht sein. Für ein entspanntes Arbeiten am Bildschirm ist es wichtig, dass die Sicht nicht nur gut, sondern perfekt ist.

Raymond E. Wälti, Master of Science in klinischer Optometrie, und sein Team betreuen ihre Kunden mithilfe modernster Technologie – zum Beispiel bei Augenproblemen am Bildschirm.

Unsere Augen sind wegen der Arbeit am Bildschirm stark gefordert. Kleine Schriftarten, viel Kontrast und lange Arbeitszeiten ermüden die Augen übermässig. Gerade bei Kontaktlinsen ist nicht nur die richtige Wahl der Stärke sondern auch die Beschaffenheit der Linse und das Pflegemittel entscheidend für einen optimalen Tragekomfort. Dazu braucht es manchmal etwas anderes als Standard-Tageslinsen. Optilens – die erste Anlaufstelle für alle Augenfragen in Thun – verfügt über die Erfahrung, das Wissen und das Fingerspitzengefühl für solche Anpassungen. Geben Sie Linsen eine neue Chance Optilens arbeitet nicht nur mit den grössten Linsenherstellern der Welt, sondern bietet auch massgefertigte Linsen aus der Schweiz – zum gleichen Preis wie Standardlinsen. Dank eines integrierten Flüssigkeitsspeichers versorgen die Kontaktlinsen von Optilens die Augen den ganzen Tag angenehm mit Feuchtigkeit. Weil die Linsen fünf Mal mehr Sauerstoff durchlassen als konventionelle Linsen, sind sie auch nach über 15 Stunden Tragezeit noch bequem. Mit neusten Technologien wird festgestellt, ob die

Linsen auch wirklich perfekt sitzen. Auch das Pflegemittel wird von den Optilens-Spezialisten für jedes Auge individuell ausgewählt. Ganz generell haben Linsen den Vorteil, dass ihr Träger immer und überall scharf sieht, weil die Linse bei den Augenbewegungen immer mitgeht. Das optische Zentrum ist so immer am richtigen Ort und in alle Richtungen wird maximale Sehschärfe geboten. Deshalb können mit Kontaktlinsen noch stärkere Fehlsichtigkeiten korrigiert werden als mit Brillen. Wer Linsen trägt, setzt sie am Morgen ein und hat den ganzen Tag eine gute Sicht – beim Sport wie auch auf der Arbeit. Zudem laufen Linsen nicht an, was gerade im Winter ein grosser Vorteil ist. Kontaktlinsen für jedermann Optilens hat Linsen für jede Situation im Sortiment: für den Sport, für die Arbeit am Bildschirm und fürs Lesen. Und weil jedes Auge so einmalig ist wie ein Fingerabdruck, findet der Kunde bei Optilens die unterschiedlichsten Linsensysteme: Austauschlinsen, kombinierte Linsen für die Ferne und Nähe (analog GleitsichtBrillen), Leselinsen anstelle der Lesebrille, Kontaktlinsen für

Die modernen, neu umgebauten Räumlichkeiten von Optilens laden auf zwei Stockwerken zum Besuch – einen feinen Kaffee im Wartebereich inklusive.

Die neuste Generation von Optilens Kontaktlinsen: sanft zum Auge und mit maximalem Tragekomfort jeden Tag von morgens früh bis abends spät.

starke Hornhautverkrümmungen, Dauertragelinsen, massgefertigte Spezialkontaktlinsen oder Nachtlinsen. Letztere werden beim Schlafen getragen und geben dem Auge so die optimale Form, die es braucht, um tagsüber klar zu sehen. Am Tag ist die Sicht so gut wie mit einer Brille oder normalen Linsen – nur dass eben gar keine Linsen auf dem Auge sind. Der Effekt hält bis zu 48 Stunden an. Eine Linse, die Sportler ebenso begeistert wie Leute, die unter trockenen Augen leiden oder im Staub arbeiten – Freiheit pur.

spektive. Der Kunde erfährt so, welche Alternativen zu einer Brille oder einem chirurgischen Eingriff existieren. Und welche präventiven Massnahmen für eine lebenslange gute Sicht vorgenommen werden können. Im Zentrum steht eine präzise und individuelle Abklärung für Kontaktlinsen, ein wissenschaftlich gestütztes Visual-Training und eine fachgerechte Sehberatung. Diese richtet sich einerseits an Personen, die aktiv etwas gegen das stetige Fortschreiten der Kurzsichtigkeit tun möchten. Andererseits stehen Förderprogramme gegen trockene Augen sowie präventive Möglichkeiten (z. B. Augendruckmessungen) zur Verfügung. Im Laufe einer Sehberatung werden auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie entspanntes Arbeiten am Bildschirm gelingt.

Optilens – weil Erfahrung zählt Vor 14 Jahren als Einmann-Betrieb gestartet, ist Optilens in Thun heute ein inhabergeführtes Fachgeschäft mit 10 Mitarbeitenden. Die Spezialisten von Optilens und der Inhaber Raymond E. Wälti betrachten das Wohl des Auges mit einer ganzheitlichen Per-

Text und Bilder: Optilens Thun

GUTSCHEIN FÜR GRATIS EIGNUNGSTEST

Exklusiv bei Optilens: Finden Sie mit einem kostenlosen Kurztest heraus, ob sich Ihre Augen für Nachtlinsen, Dauertragelinsen oder konventionelle Kontaktlinsen eignen. Und erfahren Sie Ihre persönlichen Vorteile der verschiedenen Linsensysteme. Der Eignungstest ist Ihr Einstieg in ein Leben ohne Brille! Profitieren Sie von diesem Angebot und melden Sie sich an.

Optilens GmbH Spezialgeschäft für Sehberatung, Kontaktlinsen und Visual-Training Bälliz 67, 3601 Thun, Tel. 033 222 54 22 info@optilens.ch, www.optilens.ch


29

FASHION / BEAUTY

Helfen, wo Not ist! Seit Jahren vermitteln wir Hilfsgüter in über 50 Ländern. Sie unterstützen unser Hilfswerk mit jedem Einkauf!

Wohnungs-, Haus- und Geschäftsräumungen Gratisabholung für Wiederverkäufliches – Wir entsorgen zu fairen Preisen.

Männer-Styling – reine Kopfsache Männer, die höchstens einmal im Jahr einen Coiffeursalon von innen sehen, sind selten geworden. Eine gestylte Frisur, die richtige Haarpflege sowie der passende, trendige Haarschnitt gehören zum selbstbewussten und modernen Mann von heute.

HIOB Grossbrockenstube Thun Grabenstrasse 2, Tel. 033 222 37 63 Montag – Freitag 09.00 – 18.30 Uhr · Samstag 09.00 – 16.00 Uhr Weitere Brockenstube in Frutigen: Falkenstrasse 13, Tel. 033 671 19 19

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Thuns Vorhangparadies Riesige Auswahl an Vorhang- und Möbelstoffen. Neuanfertigung, Abänderung, Vorhangreinigung. Gratis Heimberatung, Stoffverkauf mit Gratiszuschnitt. • Raffrollos, Rollos, Jalousien • Streifenvorhänge, Flächenvorhänge, Stangengarnituren • Bettwaren, Bodenbeläge, Teppiche • NEU: Grosse Auswahl an Tapeten!

STOLLER Innendekorationen AG Stockhornstrasse 8 +12 in 3600 Thun Tel. 033 227 33 88, Fax 033 227 33 89 www.vorhangparadies.ch

1969 seit

3608 Thun, Mühlemattweg 2 Tel. 033 336 88 76, Fax 033 336 88 81 martin.hofer_ag@bluewin.ch, www.mh-ag.ch

100% 100 % saubere Energie Energie – Bauen Sie sich Ihr Kraftwerk auf dem eigenen Dach S Solarstrom o l a r s t ro m – S Solarwärme olar wärme – W Wärmepumpen ärmepumpen beosolarr..ch GmbH beosolar.ch Stutz 2, 3700 Spiez, TTel. e el. 033 0 654 88 44 www.beosolar.ch www.beosolar.ch

Auffallend bei den neuen Frisuren sind die sichtbaren Längenunterschiede …

… kurze Seitenpartien mit längerem Deckhaar: der Thuner Top-Hairstylist Besim Halimi präsentiert Trendfrisuren für 2012.

Die Seitenpartien kurz, dafür am Oberkopf überlang – das ist der trendige Haarschnitt für Männer in diesem Jahr. Welche Kurzund Langhaar-Frisuren man daraus stylen kann, weiss wohl kaum einer besser als der Thuner Star-Coiffeur und aktuelle Swiss Hairdresser of the Year Besim Halimi. «Gefragt sind vermehrt auch wieder Frisuren im Business-Look», verrät er. «Das Spiel mit gestuftem Deckhaar und überlangen Ponypartien bringt Bewegung und flexible Stylingmöglichkeiten mit sich. Im Weiteren setzen sich raffinierte Retro-Highlights auch bei den aktuellen Männerfrisuren durch.»

[3D]MENSION – 100 % für die Haarpflege der Männer Schwarzkopf Professional hat die erste Männer-Stylingserie entwickelt, die voll auf die Bedürfnisse von Männern abgestimmt ist. Die Produkte von [3D]MENSION wirken mit ihren Inhaltsstoffen auf die drei Kernbereiche männlicher Haarpflege: [1] Haar, [2] Kopfhaut und [3] Haarwurzeln.

Pflege- und Styling-Tipps für Männerhaare Männer benutzen ihr Duschgel gerne auch gleich für den Kopf, da es morgens ja schnell gehen muss. «Dies ist jedoch keine gute Idee, denn Duschmittel enthalten oft Substanzen, welche die Kopfhaut und Haare austrocknen», erklärt der Thuner Hairstylist Besim Halimi. «Benutzen Sie deshalb ein auf Ihren Haartyp abgestimmtes Shampoo. Um Männerhaare zu stylen, benötigt man gute Produkte und sollte wissen, wie man diese einsetzt.» Halimi, der Schweizer Coiffeur des Jahres, gibt noch weitere Tipps: – Kurzes Haar frisiert man am besten mit Gel, wobei man auf die richtige Dosierung achten sollte – Igelfrisuren im Betonlook sind total out. – Falls das Haar lockerer fallen soll, ist Wachs oder Pomade die richtige Wahl. – Bei längerem Haar eher auf Gel verzichten, da es die Frisur hart und schlecht frisierbar macht.

Text: Bernhard Hunziker, Weber AG Bilder: HairCut Professional Bes

ERFOLGREICHES TEAM Nebst Inhaber Besim Halimi, der zum SWISS HAIRDRESSER OF THE YEAR 2011 gekürt wurde, konnte auch die Lernende Elma Ibraimoski einen Erfolg verbuchen. Sie erreichte Ende Januar am Hair-Event des Verbandes Coiffeur Suisse in Spiez den guten dritten Rang bei den Fantasiefrisuren.

HairCut Bes & Trendworkcenter GmbH Pestalozzistrasse 2, 3600 Thun, Telefon 033 221 78 78 haircutbes@hotmail.com, www.haircut-bes.ch


30

STEUERN

31

BUCHTIPP

Steuererklärung: Online oder CD mit TaxMe

Krebser-Buchtipps

Ein reines Vergnügen kann das Ausfüllen der Steuererklärung zwar kaum sein. Doch die elektronischen Formulare von «TaxMe» erleichtern die Arbeit ungemein – sei es online oder mittels einer CD. Hier die wichtigsten Infos der kantonalen Steuerverwaltung.

Besuchen Sie uns im Herzen von Thun und geniessen Sie das Herumstöbern und Einkaufen in einem einzigartigen Ambiente. Unsere erfahrenen BuchhändlerInnen und PapeteristInnen beraten Sie gerne. Nadia Schär präsentiert Ihnen hier ihre persönlichen Buchtipps:

Der Kanton Bern ist schweizweit führend, was das Ausfüllen und Einreichen der Steuererklärung online via Internet oder am PC anbelangt. Bereits nutzen 7 von 10 Berner Steuerpflichtige diese Möglichkeit – auch Sie? www.taxme.ch

Das Ausfüllen der Steuererklärung für natürliche Personen mit TaxMe-Online im Internet erfolgt ohne Softwareinstallation (www.taxme.ch). Wie beim E-Banking haben Sie dank verschlüsselter Online-Übertragung maximale Datensicherheit. Ihren persönlichen Identifikationscode fürs Login finden Sie auf dem Brief zur Steuererklärung. Die Stammdaten und alle wiederkehrenden Angaben der Vorjahre sind bereits vorgegeben. Erst mit dem Einsenden der Freigabequittung ganz am Schluss geben Sie Ihre Daten zur Einsicht und zur Veranlagung frei. Haben Sie beim Ausfüllen Zahlen korrigiert oder mit verschiedenen Zahlen die Auswirkungen auf den Steuerbetrag durchgespielt und wieder gelöscht, dann sind diese Korrekturen nirgends aufgezeichnet oder abrufbar. Und so funktionierts TaxMe-Online führt Sie schrittweise durch die Erfassung Ihrer Steuerdaten. Sie können die Erfassung beliebig oft unterbrechen

Die TaxMe-CD ist eine Software zur lokalen Installation auf Ihrem Computer. Damit können Sie die Steuererklärung am PC ausfüllen, ohne mit dem Internet verbunden zu sein. Am Schluss die Steuererklärung ausdrucken, unterschreiben und einsenden. Die TaxMe-CD ist kostenlos erhältlich beim Steuerbüro der Gemeinde und bei der Steuerverwaltung

zeigt wie es geht TaxMe-Online Tour zeigt Ihnen anhand von kurzen Videos, wie Sie Ihre Steuererklärung online, d. h. via Internet, ausfüllen und erklärt das entsprechende Formular im Detail. TaxMe-Online Tour finden Sie auf jedem

und später wieder aufnehmen, ohne Datenverlust. Zudem haben Sie jederzeit Zugriff auf die elektronische Wegleitung. Nach vollständiger Erfassung der Daten geben Sie Ihre Steuererklärung frei. Drucken und unterzeichnen Sie Ihre Freigabequittung und senden Sie diese an die aufgedruckte Adresse. Legen Sie nur die auf der Freigabequittung bezeichneten Belege bei. Erst mit dem Einsenden der Freigabequittung werden Ihre Daten im System der Steuerverwaltung ersichtlich.

Der Leitfaden «Steuererklärung ausfüllen leicht gemacht – In vier Schritten zum Ziel» zeigt Ihnen, wie es funktioniert. Sie erhalten ihn ab Januar 2012. Auf www.taxme.ch > TaxMe-Online ist er zudem als PDF zum Download bereit.

Ihrer Region. Sie können die aktuelle Version auch herunterladen unter www.taxme.ch > TaxMe-CD > Download Haben Sie bislang die TaxMe-CD benutzt, möchten aber auf TaxMe-Online wechseln? Mit der praktischen Importfunktion im TaxMe-Online können Sie die erfassten Daten des Vorjahres auf einfache Weise übertragen.

Hauptformular von TaxMe-Online – auch bei der Demoversion im Internet. Sie können die Filme ab Januar 2012 auch anschauen auf www.taxme.ch > TaxMe-Online Tour

Alle Informationen zur Steuererklärung und zu den Steuern im Kanton Bern finden Sie unter www.be.ch/steuern und www.taxme.ch Alle Informationen zur Steuererklärung und zu den Steuern im Kanton Bern finden Sie unter www.be.ch/steuern und www.taxme.ch

Sachbuch

Belletristik

Autor: Titel: Verlag: Preis:

Autor: Titel: Verlag: Preis:

Dr. Pierre Dukan Die Dukan Diät Gräfe und Unzer CHF 28.50

Die Dukan Diät – Das Schlankheitsgeheimnis der Franzosen Der Bestseller aus Frankreich, England und den USA nun endlich auch bei uns! Dr. Dukans Diät besteht aus einem ausgeklügelten 4-Phasen-System. Die erste Phase ist darauf ausgelegt, schnell abzunehmen, während die vierte Phase eine langfristige Gewichtsstabilisation garantiert – einmal abnehmen für immer! Abgestimmt auf Vorlieben und ausgestattet mit schmackhaften Rezepten, wird dieses Konzept auch den Schweizern erfolgreich beim Abnehmen helfen!

Paulo Coelho Aleph Diogenes CHF 33.90

Aleph Kann man seine Vergangenheit zurücklassen wie einen Bahnhof, aus dem man gerade hinausfährt? Kann man sich selbst neu entdecken wie ein fremdes, neues Land? In der Transsibirischen Eisenbahn begegnet ein Schriftsteller einer jungen Stargeigerin – und gleichzeitig einer dunklen Seite seines früheren Lebens. Er gerät in ein Paralleluniversum, in dem Zeit und Raum zusammenfallen – das «Aleph». Und er erkennt seine Chance, eine alte Schuld zu bewältigen und sein Leben noch einmal neu zu beginnen.

Ihr kompetenter Partner für moderne Büroeinrichtungen.

Nadia Schär, Krebser AG

INFO Top 4 Belletristik 1. Das Alphabethaus. Jussi Adler-Olsen. Verlag dtv 2. Aleph. Paulo Coelho. Verlag Diogenes 3. Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand. Jonas Jonasson. Verlag Carl’s Book 4. Sündige Gier. Sandra Brown. Verlag Blanvalet

Top 4 Sachbuch 1. Die Dukan Diät. Pierre Dukan. Verlag Gräfe & Unzer 2. Die Kunst des klaren Denkens. Rolf Dobelli. Verlag Hanser 3. Das Playbook. Barney Stinson. Verlag Riva 4. Steve Jobs. Walter Jsaacson. Verlag Bertelsmann

www.krebser.ch

Krebser AG Bälliz 64, 3601 Thun Bernstrasse 85, 3613 Steffisburg Höheweg 11, 3800 Interlaken Telefon 033 439 83 83, Fax 033 439 83 84 info@krebser.ch, www.krebser.ch


32

STADTBIBLIOTHEK / VERKEHR

33

ENERGIE / E-BIKES

Wenn Neugierige ihre Nase in fremde Bücher stecken

Sauber unterwegs – mit Thuner Ökostrom

«Gwundernasen» werden von der Stadtbibliothek Thun unterstützt: Mit dem neuen Schnupperabonnement für 20 Franken kann während drei Monaten das gesamte Angebot der Stadtbibliothek getestet werden.

Die Energie Thun AG fördert den Einsatz strombetriebener Fahrzeuge. Sie bietet in einer Aktion zusammen mit den E-Bike-Herstellern Stöckli und FLYER neue E-Bikes in Kombination mit dem Bezug von Ökostrom stark vergünstigt an.

DVDs, Hörbücher, Musik-CDs, Sprachkurse, Software und WiiSpiele gibt es in der Stadtbibliothek zu entdecken. Das Angebot des Schnupperabonnements gilt einmalig für Kunden, die noch nie in der Stadtbibliothek eingeschrieben waren. Es ist nicht kumulierbar mit anderen Vergünstigungen und gilt nicht für Kinder. Text: Stadtbibliothek Thun Bild: Helen Schärer/zvg

DIE ABOS DER STADTBIBLIOTHEK THUN Zwar gibt es wie bisher bei der Stadtbibliothek Thun ein Jahresabonnement für Bücher und Zeitschriften (CHF 55.–), eines für Nichtbuchmedien (ebenfalls CHF 55.–) oder ein Abo für das gesamte Angebot (CHF 88.–). Neu gibt es nun ein Schnupperabo für nur 20 Franken. Dieses berechtigt während drei Monaten zur Ausleihe im gesamten Bestand von über 60 000 Medien. Das Schnupperabo soll auch dazu ermutigen, den grossen Bestand an Nichtbuchmedien kennen zu lernen. Nicht nur Bücher, auch

Kinder und Jugendliche (bis 16-jährig): 10.– Junge Erwachsene (16–25-jährig): 25.– Für Erwachsene: Bücher und Zeitschriften: 55.–, Nichtbuchmedien: 55.–, alle Medien: 88.– Schnupperabonnement für Neukunden: 20.– Partnerkarte zum Erwachsenenabonnement: 10.– Stadtbibliothek Thun, Bahnhofstr. 6, Thun. www.thun.ch/stadtbibliothek

Als Energiedienstleister mit eigener Ökostromproduktion setzt sich die Energie Thun AG für einen sorgfältigen Umgang mit Energie und für die Reduktion des CO2-Ausstosses ein.

Per E-Bike oder Velo sicher unterwegs Wer nicht sehr oft auf zwei Rädern durch den Stadtverkehr pedalt, fühlt sich rasch einmal unsicher oder gefährdet sich sogar. Einige Tipps, damit die ersten E-Bike- oder Velofahrten im Frühling eine entspannte Sache werden.

Auf Kreiseln in der Mitte der Fahrbahn – der bfu-Sicherheitsdelegierte Toni Zimmermann demonstriert mit seinem E-Bike die richtige Routenwahl.

Sicher im Sattel ist, wer – stets darauf achtet, die Übersicht zu behalten, – «mit dem Gehör fährt» und darauf achtet, ob sich ein Motorfahrzeug von hinten nähert, – deutliche Zeichen gibt, nicht zögert und sich klar, aber dennoch rücksichtsvoll verhält, insbesondere gegenüber Fussgängern, – Kreisel wenn möglich in der Mitte der Fahrbahn befährt und die Ausfahrt mit Handzeichen signalisiert, – die Verkehrsregeln und die Verkehrsabläufe beachtet, – einen Helm trägt,

Das E-Bike ist ein sanfter Einstieg in die Elektromobilität und kann mit Thuner Ökostrom betrieben werden. Es eignet sich vorzüglich für den Einsatz im Kurzstreckenbereich und im urbanen Raum, beispielsweise für den täglichen Arbeitsweg.

– ein Zweirad mit funktionierenden Bremsen, intakter Beleuchtung und gut gepumpten Reifen benutzt, – die Beleuchtung bereits in der Dämmerung einschaltet und auf helle Kleidung sowie reflektierende Materialien achtet. Zusätzlich gilt speziell für E-Bike-Fahrende, dass – sie ein E-Bike benutzen, das ihrem Können entspricht, denn es gibt sehr verschieden schnelle Modelle, – sie sich des längeren Bremsweges bewusst sind, insbesondere, wenn Kinder transportiert werden, – sie sich bewusst sind, dass andere Verkehrsteilnehmende die Geschwindigkeit von E-Bikes unterschätzen, weshalb das Einschalten des Lichts besonders sinnvoll ist.

In diesem Zusammenhang ist die Elektromobilität ein wichtiges Thema: Ein Blick auf den Gesamtenergieverbrauch der Schweiz zeigt nämlich, dass der Bereich «Verkehr und Transport» mit rund 35 Prozent im Jahr 2010 als grösster Energieverbraucher zu Buche schlägt, noch vor den Haushalten mit rund 30 Prozent. Entsprechend gross ist das Sparpotenzial in diesem Bereich. Elektromobilität ist sinnvoll, denn die Motoren strombetriebener Fahrzeuge sind wesentlich effizienter als Verbrennungsmotoren. Energieverluste gibt es hier wie da, doch strombetriebene Fahrzeuge schneiden punkto Nutzenergie deutlich besser ab als konventionelle Verbrennungsmotoren. Wichtig ist jedoch, dass die Elektrofahrzeuge mit Strom aus erneuerbarer Produktion betrieben werden, sonst kann der ökologische Vorteil rasch verloren gehen.

Ein idealer Einstieg in die Elektromobilität ist das Elektrovelo. Es wird immer beliebter: Bereits jedes neunte verkaufte Velo ist ein E-Bike. Noch vor zehn Jahren waren Elektrovelos eher eine Mobilitätslösung für Menschen, die froh für eine Unterstützung waren. Heute gelten E-Bikes als lustvolle, ökologische und intelligente Mobilitätsform für Arbeitsweg, Alltag und Freizeit. Die Energie Thun AG unterstützt die Verbreitung von E-Bikes mit einer attraktiven Aktion: In Zusammenarbeit mit den E-Bike-Herstellern Stöckli und FLYER, beide mit Vertretungen in der Region Thun, werden neue E-Bikes in Kombination mit dem Bezug von Ökostrom stark vergünstigt angeboten.

FÜR WEITERE INFORMATIONEN www.energiethun.ch/elektromobilitaet www.flyer.ch

Gute Fahrt und viel Vergnügen auf dem Zweirad!

Sozusagen die Krönung punkto lokaler Ökologie sind Fahrzeuge, die mit Ökostrom aus Thun betrieben werden. Die Energie Thun AG produziert mit den AAREwerken Thun, zertifiziert nach «naturemade star», jährlich 35 Millionen Kilowattstunden wertvollen Thuner Aarestrom und deckt damit rund einen Fünftel des Thuner Strombedarfs. Den Bedarf an Solarstrom decken derzeit sieben moderne Anlagen.

Text und Bild: Energie Thun AG

www.stoeckli-ebike.ch Text: Toni Zimmermann, bfu-Sicherheitsdelegierter Stadt Thun Bild: Hans Mischler

Ökostrom bestellen: www.energiethun.ch/oekostrom_bestellen

Energie Thun AG, Industriestrasse 6, Postfach 733, 3607 Thun Telefon 033 225 22 22, Fax 033 225 22 11


35

VERKEHR

Wir suchen laufend Wohnungen und Häuser.

www.immothunersee.ch

Wir verkaufen Ihr Objekt Wir schätzen Ihr Objekt Wir verwalten Ihr Objekt

Suchen Sie Handwerker, Tipps oder Immobilien? Familie Saxer – rundum kompetent !

Hofstettenstr. 15, 3600 Thun, Tel. 033 227 27 00, info@saxerimmo.ch, www.immothunersee.ch

EINBRUCHSCHUTZ SICHER M A RT I

Einbruch-Alarmanlagen TV-Videoüberwachung

Nachfolger B. Baumann

www.simag.ch

BÖCKMANN

Umbau Neubau Möbel Reparaturen www . k i p f e r. c h

®

3645 Gwatt/Thun 033 334 80 00

Fahrzeugbau AG

Anhang Erster Klasse

3645 Thun – Gwatt

– über 30 Jahre Erfahrung – Krankenkassenanerkannt

FAB

Bruno Rubi Moosweg 30

• Gartenpflege • Gartenbau und Gartengestaltung • Haus- und Liegenschaftsservice • Diverse Abos

Bauschlosserarbeiten Torbau autom. Toranlagen Reparaturen/Umbauten

HSR Ingenieure AG Bauphysik · Energie · Umwelt NEU: Bahnhofstrasse 41, 3700 Spiez www.hsr-ingenieure.ch

Schlossmattstrasse 1 3600 Thun www.zysset-partner.ch

Inhaber Peter Meier Glütschbachstrasse 43A 3661 Uetendorf • Wintergärten • Türen • Fensterfabrikation www.fab-fenster.ch Fax 033 345 38 81

Zysset + Partner AG

033 222 05 05

KUNSTSTOFFFENSTER AG

033 345 57 57

✆ G. 033 336 69 90 P. 033 345 17 75 Fax 033 336 17 09 www.garage-rubi.ch

C.-F.-L.-Lohnerstrasse 23 3645 Gwatt-Thun

Tel. 033 336 26 75 Fax 033 336 26 43 www. wittwer-metallbau.ch

033 655 60 00

Blumen für jeden Anlass Blumen-Gärtnerei Leichtnam Bärenweg 12 3604 Thun Telefon 033 336 80 20

An- und Verkauf

Vermietung ab CHF 790.–

• Sanitär • Heizung • Reparatur-Service

Die Sanierung der Hofstettenstrasse erfordert teilweise einspurige Verkehrsführungen, während denen mit Stau zu rechnen ist. Man entgeht ihm am besten im Bus oder auf dem Velo, entlang dem See- und Aareufer. Letzteres aber mit der nötigen Rücksicht.

Heidi Trepp Länggasse 1A, Thun

Innenausbau • Möbel • Reparaturen

Anhänger – Center Gwatt

info@ibeo.ch

FUSSREFLEXZONENMASSAGE Tel. 033 223 47 68

Spiezstrasse 25 3645 Gwatt Tel. 033 336 40 30 www.oesch-gwatt.ch Fax 033 336 00 61 info@oesch-gwatt.ch

Paul Marti AG 3645 Gwatt/Thun Tel. 033 336 24 64 SEIT 1979

SCHREINEREI

OESCH

Tel. 033 227 27 07

Hofstettenstrasse: Bus oder Velo statt Stau

Bruno Rubi 3645 Thun – Gwatt

Moosweg 30

✆ G. 033 336 69 90 P. 033 345 17 75 Fax 033 336 17 09 www.garage-rubi.ch

Seit über 15 Jahren in Thun

Lernen Sie schnell Englisch sprechen

Während der Bauarbeiten an der Hofstettenstrasse wird das WochenendFahrverbot für Velos auf der Bächimattpromenade und dem Aarequai aufgehoben. Rücksichtnahme wird noch wichtiger.

Der Kanton Bern erneuert und verbreitert bis November 2012 die Hofstettenstrasse zwischen der Bächimatt und der Thuner Stadtgrenze. Künftig werden beidseits sichere Radstreifen zur Verfügung stehen. Diesmal erfordern die Bauarbeiten keine Verkehrsumleitung: Der Platz reicht für die Baustelle, zwei Fahrspuren und ein schmales Trottoir. Allerdings muss der Verkehr im März während drei Wochen, im April, Mai und Juni während ein bis zwei Wochen einspurig geführt werden. An den Wochenenden werden immer zwei Spuren befahrbar sein. Während des Einspurbetriebs wird der Verkehr von Hand geregelt, damit die STI-Busse die Baustelle bevorzugt passieren können. Dennoch ist mit Staus zu rechnen. STI fördert öV-Benützung mit Gratis-Eintageskarten Was tun? Sich im stehenden Auto ärgern? Die Rechnung ist einfach: Ein Bus kann rund 70 Autofahrten ersetzen. Steigen genügend Autofahrer auf den Bus um, lässt sich der Stau gemeinsam reduzieren und umfahren. Dazu muss man ja nicht gleich jeden Tag den Bus nehmen. Probieren geht über Studieren: Die STI schenkt allen Haushalten am rechten Thunerseeufer (Hünibach bis Merligen) eine bis Ende April gültige Gratis-Eintageskarte für die Linien 21, 22, 24, 25 und das Thuner Stadtnetz.

(ohne Grammatikbüffeln) Austrasse 42 3612 Steffisburg www.galli-ag.ch

Tel. 033 437 26 61 Fax 033 437 26 62 info@galli-ag.ch

Tel. 033 - 335 11 44 www.gafner-wohnmobile.ch

Barbara M. Sigrist Scheibenstrasse 3, Thun Tel. 033 336 94 94 oder 079 278 34 09

Radfahrer auf Uferpromenade Der Velo- und Fussverkehr wird über den Aarequai und die Bächimattpromenade umgeleitet. Dort wird das von Samstagmittag bis

Ein Gelenkbus spart rund 70 Autofahrten und auch viel Ärger im Stau.

Sonntagnacht geltende Velofahrverbot aufgehoben. Der Aarequai und die Bächimattpromenade sind und bleiben aber Spazierwege, wo man sich gemächlich bewegt und, wenn es eng wird, vom Velo steigt. «Gring ache u trample» ist hier definitiv fehl am Platz, statt dessen heisst auch hier, wie beim Verkehrsversuch in der Innenstadt, das Motto «Syt so guet». Text: Suzanne Michel, Kommunikation Hofstettenstrasse Bilder: Stadt Thun /STI


36

37

FIBER TO THE HOME

Zukunftorientiertes Glasfasernetz Eine Glasfaserverbindung in Ihrer Wohnung ermöglicht Ihnen einen konkurrenzlos hohen Datenstandard. Übertragungsraten von mehreren Terabit pro Sekunde sind theoretisch möglich. Das ist über 1000-mal mehr, als mit den herkömmlichen Kupferleitungen.

SPEZIALISTEN-TEAMS

Martin Spieler, Geschäftsführer

Planung und Koordination vor Ort: Michael Riem (Brunner + Imboden AG) und Ingo Berg (Frutiger AG) besprechen das genaue Vorgehen.

Mehrfach-Kabel-Einzug im Verteilbereich: Oft werden gleich mehrere Kabel miteinander eingezogen.

Kabelprüfung zur Qualitätssicherung: Die Brunner + Imboden AG verfügt über Spezialisten-Teams im Bereich Fiber to the home.

FTTH (Fiber to the home) Als Fiber to the home (FTTH) werden die Installationen von Glasfasern direkt in die Wohnung bezeichnet. In der Wohnung werden diese Kabel in eine optische Telekommunikationssteckdose geführt. Dort werden sie mittels eines Glasfaseranschlusskabels mit der Endeinrichtung (z. B. Router) verbunden. Das Lichtsignal wird dort in herkömmliche Signale umgewandelt und über die gängigen Kupfer-Verkabelungen weiter verteilt. Somit ist gewährleistet, dass alle herkömmliche Hard- und Software wie bisher genutzt werden kann.

Die Projektausführung erfolgt durch die Frutiger AG Thun. Die Elektroinstallationsfirma Brunner + Imboden AG unterstützt die Installationsarbeiten mit ihrem Know-how.

verlustfreie Übertragung von Daten auf langen Distanzen. In einigen Städten hat der Ausbau des Glasfasernetzes bereits begonnen.

Glasfasernetz Thun In den nächsten Jahren wird die Swisscom ihr Glasfasernetz in Thun bauen. Im Gegensatz zu anderen Städten in der Schweiz ohne anderweitige Beteiligung. Wo immer möglich werden die Glasfaserkabel in bestehende Kabelkanäle verlegt. Bei Bedarf können die Kabelschächte der Energie Thun AG genutzt werden. Dadurch können die Bauemissionen für die Stadt und die Bewohner reduziert werden.

GLASFASERN Das Glasfasernetz, auch photonisches Netz (optische Übertragung), ist eine zukunftsweisende Datenkommunikation in Form einer Verbindung mit mehreren Glasfaserkabeln (auch Lichtwellenleiter) zu einem Netzwerk.

Der Auftrag der Brunner + Imboden AG Im Jahre 2009 startete die Brunner + Imboden AG in der Stadt Bern ihr erstes Projekt im Bereich FTTH. Die gesammelten Erkenntnisse im Aussenbereich, kombiniert mit den langjährigen Erfahrungen in der Hausinstallation, waren in diesem Arbeitsumfeld die Schlüsselfaktoren zum Erfolg. Von entscheidender Bedeutung in dieser Art von Projekten ist die Koordination mit allen Beteiligten. Die Beziehungen der Brunner + Imboden AG zu Behörden und Liegenschaftsverwaltungen tragen ebenso zum Projekterfolg bei. Die Unternehmung verfügt über die notwendige Infrastruktur sowie über qualifiziertes und motiviertes Personal in diesem Spezialgebiet. Dank ihrer Erfahrung und Kompetenz ist sie in der Lage, die Störungen des öffentlichen Raumes auf ein Minimum zu reduzieren sowie sämtliche Sicherheitsvorschriften genau einzuhalten.

Hochhaus Selve-Areal Thun mit FTTH Mittels zweier Hauptsteigzonen werden in jede Wohnung des Hochhauses in der Wohnüberbauung Selve Thun Glasfasern gezogen. Am wohnungseigenen Multimedia-Verteiler werden diese mit einem speziellen Adapter angeschlossen und können mit allen herkömmlichen Kabelanschlüssen verbunden werden. Ausserdem bietet der Multimedia-Verteiler Platz für das eigene Modem oder den eigenen Router. Multimedia-Anschlüsse sind in allen Zimmern möglich, so dass überall Fernseher, Telefone oder PCs angeschlossen werden können. Ausserdem müssen in den Wohnungen weder eine zusätzliche Fernsehdose noch ein neuer Internetanschluss installiert werden. Die elektrischen Installationen werden durch die Brunner + Imboden AG erstellt. Im Zuge dieses Auftrags werden In-HouseVerkabelungen installiert.

Philipp Kunz, Geschäftsführer Stv.

Wir sind Spezialisten – für kleine und grosse Aufträge Die heutige Technik erfordert Spezialisten und der Markt Flexibilität. Unsere Angestellten, jede und jeder im entsprechenden Bereich, sind spezialisiert und werden in Teams eingesetzt. Damit erhalten wir tagtäglich die benötigte Flexibilität – ob beim kleinen Reparaturauftrag eines Privatkunden oder auf der Grossbaustelle. Dank dieser Geschäftsphilosophie konnten wir die Leaderposition im Raum Thun/Berner Oberland in den letzten Jahren vielfach unter Beweis stellen. Als ISO-zertifizierter Generalist legen wir grossen Wert auf gut ausgebildetes Fachpersonal. Zurzeit beschäftigen wir über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zudem bilden wir jedes Jahr zwei bis drei Lehrlinge und Lehrtöchter in den Berufen Elektroinstallateur und Montageelektriker aus. Es freut uns, wenn wir von der Brunner + Imboden AG auch Sie zu unseren Kunden zählen dürfen. Wir sind ein motiviertes, innovatives Team – immer bestrebt, Optimales zu leisten.

Text: Christine Kunz Bilder: Patric Spahni

Hochleistungsinternet dank Glasfasern Das Internet wird laufend weiterentwickelt. Datenintensive Dienste wie hochauflösendes Fernsehen HDTV, Video on demand und interaktive Anwendungen werden bereits heute angeboten. Damit wir von den neuen Entwicklungen profitieren können, müssen unsere Datennetze langfristig schneller werden. Deshalb werden die bestehenden Kommunikationsnetze in der Schweiz durch Glasfaserinstallationen ergänzt. Der Vorteil dieses Netzes ist die

HOCHHAUS IN DER SELVE Die Überbauung im ehemaligen Selve-Areal wird bereits heute mit Glasfasern versorgt. Nebst der Gebäudeerschliessung werden auch alle Wohnungen mit Glasfaserkabel versehen. Ausserdem werden sämtliche Wohnungen mit einer speziellen Multimedia-Technik ausgerüstet.

Gurnigelstrasse 21, 3600 Thun, Telefon 033 225 35 45 www.brunnerimboden.ch info@brunnerimboden.ch


39

ENERGIE

FINN UND DER BERNER BÄR – MAYA DELAQUIS

Natürlich heizen und richtig sparen! Heizen Sie künftig ohne Kosten für die Energiequelle – mit einer Luft-/Wasserwärmepumpe. Die F. Zaugg AG Kälte und Klima Thun unterstützt Sie bei der Planung und führt auch die Inbetriebnahme und Wartung Ihrer Wärmepumpe aus.

NEU!

nde int E e h c s Er 2012 März

Mit der Wärmepumpe Geld sparen Kosten*

Wärmepumpe

Erdgas-Kessel

Pellet

Öl-Kessel

237,–

3.500 CHF 498,– 3.000 CHF

EINE BERNER BÄRENGESCHICHTE FÜR KINDER AB 5 JAHREN Finn erlebt abenteuerliche Geschichten zusammen mit Björk und dem Berner Fahnenbär, der aus seinem Stadtberner Wappen springt und sich zu Finn gesellt. Sie unternehmen gemeinsam einen Ausflug in die Stadt Bern und treffen auf Tanzbären, Hampelmänner, alte Stadtherren mit goldenen Hüten und Pferdchen auf einem Karussell. Die Autorin erzählt anhand dieser Bärengeschichte ein Stück Berner Geschichte und vermittelt Traditionen. Autorin und Illustratorin: Maya Delaquis, Thun

940,–

2.500 CHF 2.000 CHF 1.500 CHF 1.000 CHF * Beispiel 200m2-Haus mit 14.400 kWh/a, 23 Jahre Abschreibungsdauer Betriebskosten: Service, Schornsteinfeger, Reparatur, Verzinsung, Brennstoff Verbrauchskosten: Energiekosten, Strom, Gas, Pellet, Öl Kapitalkosten: Anschaffung und Installation Heizsystem sowie dazugehöriges Zubehör und Dienstleistungen CHF: Einsparpotenzial bezogen auf Öl-Kessel

Konventionelle Heizungen sind out. Wärmepumpen-Heizsysteme dagegen senken Ihre Heizkosten im Vergleich zu Ihrem Nachbarn, der mit Öl, Gas oder Festbrennstoffen heizt, oft weit mehr als 50%.

Bei der Sanierung dieses Einfamilienhauses wurde eine Mitsubishi Luft-/ Wasserwärmepumpe an der Rückseite des Hauses installiert und mit dem Innengerät ECO-NOM, entwickelt und produziert von der Firma F. Zaugg AG, ergänzt.

Wärmepumpen entnehmen 60 bis 80% der Wärme kostenlos aus der Umwelt. Aus nur einem Kilowatt Stromenergie entsteht bis viermal so viel Heizleistung! Die Heizung von morgen: Mit der drehzahlgeregelten Luft-/Wasser-Wärmepumpe von Mitsubishi entscheiden Sie sich für ein Produkt, das diese Effizienz durch neueste Technologie erst möglich macht. Zubadan ist Jaerverl ag

.c

Best

ellen

Sie

ch

E NLIN

w

w

Gwattstrasse 125

3645 Thun

Telefon 033 336 55 55

www.weberverlag.ch

w.

la

g.

www

eb

h

.w

CHF 29.– © 2012, 21,5 28,7 cm, 32 Seiten Durchgehend farbig illustriert ISBN 978-3-906033-06-8

weberve

BESTELLUNG Bitte senden Sie mir

Ex. «FINN UND DER BERNER BÄR» zum Preis von Fr. 29.– inkl. Porto- und Versandkosten.

Name

Vorname

Adresse

PLZ/ Ort

Datum

Unterschrift

Bestelltalon bitte einsenden oder faxen an: Weber AG Verlag, Gwattstrasse 125, 3645 Thun /Gwatt, Fax 033 336 55 56 www.weberverlag.ch, Bestellung per E-Mail: mail@weberag.ch

r

IHRE VORTEILE – Keine aufwändigen Vorarbeiten – Luft-/Wasser-Wärmepumpe mit Zubadan-Inverter-Technologie – 100% Heizleistung bis –15˚C mit 60˚C, Vorlauftemperatur, Einsatzbereich bis –25˚C – Mit ECO-Twin-Speicher bis 70˚C, Vorlauftemperatur möglich (ideal für Sanierungen) – Frostsicherer Betrieb, da keine wasserführenden Teile im Aussenbereich (ideal für Ferienhäuser) – Ihr Heizungsbauer kann die Anlage bis auf den kältetechnischen Anschluss vornehmen – Die Kältemittelleitungen und die Inbetriebnahme werden von der F. Zaugg AG Kälte und Klima durch einen speziell geschulten Fachmann vorgenommen – 2 Jahre Garantie

panisch und bedeutet super heizen. Entwickelt für harte klimatische Bedingungen und deshalb für die Schweiz bestens geeignet. Die Zubadan-Luft-/Wasser-Wärmepumpe gibt die vom Aussengerät aufgenommene Wärme an das Heizungssystem, über Heizkörper oder Fussbodenheizung an die Raumluft ab. Ausführlichere Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.zaugg.com oder lassen Sie sich vor Ort von Ihrem HeizungsFachmann beraten, und verlangen Sie eine detaillierte Offerte. Text und Bilder: F. Zaugg AG Kälte und Klima Thun

Bierigutstrasse 22, 3608 Thun Tel. 033 336 88 22, info@zaugg.com, www.zaugg.com


40

DAS STADTMARKETING IM GESPRÄCH MIT FIRMEN

41

GEWERBE

Peter Soltermann AG – Familienbetrieb mit Tradition

Traditionsunternehmen in neuem Besitz

Stadtmarketingchef Philippe Haeberli sprach mit Peter Soltermann, Geschäftsführer der Peter Soltermann AG, über den langjährigen Erfolg und die Werte des Familienbetriebes. Seit 1987 führt Peter Soltermann in vierter Generation das Metallbauunternehmen.

Die Peter Spring AG und die Peter Spring AG Region Bern sind in neuem Besitz: Der bisherige Geschäftsinhaber Martin Spring hat per Ende 2011 das Traditionsunternehmen an Thomas Krebs und Markus Scheidegger verkauft.

Philippe Haeberli und Peter Soltermann (v.l.n.r.)

Vorsichtiger Transport vom Werk auf die Baustelle

Herr Soltermann, Ihr Urgrossvater gründete 1886 den Schlossereibetrieb in der Thuner Innenstadt. Was bedeutet für Sie das 125-Jahr-Jubiläum? Natürlich sehr viel. 125 Jahre und vier Generationen – das ist mehr als nur ein Stück Thuner Firmengeschichte. Ich habe Respekt vor der grossen Leistung meiner Vorfahren. Das ist für mich, meine Familie und meine Mitarbeitenden Ansporn, weiterhin qualitativ herausragende Arbeit zu leisten. Die fünfte Generation ist im Aufbau – getreu unserem Jubiläumsmotto: Eine Vision – eine Passion – eine Familie.

Loyalität und Vertrauen in Kombination mit guter Kommunikation tragen zum Erfolg bei. Alle unsere Mitarbeitenden haben Berufsstolz und sind sehr motiviert.

Sie verfügen über viele langjährige Mitarbeitende. Wie gelingt es Ihnen, die qualifizierten Angestellten an die Firma zu binden? Unsere Betriebskultur basiert auf einem gelebten, ethischen Leitbild und wir bieten eine moderne Infrastruktur sowie ein gutes Umfeld. Gegenseitige Achtung, Unterstützung, Ehrlichkeit,

PETER SOLTERMANN AG Metallbautechnik, Militärstrasse 6, 3600 Thun, Telefon 033 226 00 00, www.soltermann.ch Zahlen und Fakten Gründungsjahr: 1886, Anzahl Mitarbeitende: 29 (5 Lernende), Dienstleistungen/Produkte: Ganzglas, Glasgeländer, Vordächer, Sitzplatzüberdeckungen, Wintergärten und Fassaden.

Die Peter Soltermann AG ist das führende Metallbauunternehmen der Region. Welches ist Ihr Erfolgsrezept in Bezug auf Ihre Produkte und Dienstleistungen? Kompetente Beratung, kundenbezogene Lösungen, überdurchschnittliche Leistung und konkurrenzfähige Preise. Unter der Eigenmarke PESO© bieten wir zudem elf Eigenentwicklungen an. Produkte wie Ganzglastüren, Solar- und Glasgeländer, Glasdächer und Glasfassaden stehen in einem guten Preis- Leistungs-Verhältnis. Welches sind die kommenden absehbaren Trends im Metallund Glasbau, und wo setzen Sie die Schwerpunkte der Peter Soltermann AG in Zukunft? Die Trends zielen in Richtung Transparenz. Bei der Gebäudehülle ist das Bedürfnis, im Innenraum möglichst viel Aussenraum zu spüren – dies bei gleichzeitig besserer Energie- und Ökobilanz. Unsere dafür entwickelten hoch isolierenden Fenster, Türen und Wintergärten erfüllen all diese Anforderungen. Im Bereich Interieur werden kleine, enge Räume von grosszügigen Flächen mit transparenten Raumteilern abgelöst. Unser breites Angebot an Ganzglas-Produkten bietet dabei viele Möglichkeiten. Interview: Philippe Haeberli, Leiter Abteilung Stadtmarketing Bilder: Valérie Meister, Abteilung Stadtmarketing / Peter Soltermann AG

Die neuen Inhaber der Peter Spring AG: Thomas Krebs (Geschäftsführer) und Markus Scheidegger (Verwaltungsratspräsident).

Der Hauptsitz der Peter Spring AG im Schoren 4 im Gwatt.

Die Peter Spring AG steht seit 52 Jahren für Leidenschaft, Qualität und Innovation. An den drei Firmenstandorten in Thun-Gwatt, Grindelwald und Wabern bei Bern beschäftigt das Traditionsunternehmen, welches 1959 von Peter und Ursula Spring in Thun gegründet worden ist, über 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 18 Lernende.

Neuer operativer Verantwortungsträger für das Gesamtunternehmen ist seit 1. Januar 2012 der bisherige Geschäftsführer Thomas Krebs. Der 42-jährige Uetendorfer ist seit 2003 im Betrieb in leitender Funktion tätig und hat in den letzten Jahren massgeblich zum Firmenerfolg beigetragen. Er und Markus Scheidegger sind überzeugt, den Betrieb erfolgreich weiterzuführen. «Wir stehen auch künftig für Fortschritt, Entwicklung und Dienstleistung. In den Bereichen Malerei / Gipserei, Fassadenisolation und Spritzwerk wollen wir mit unserer Gesamtunternehmung weiterhin nachhaltig Spuren hinterlassen», so Thomas Krebs.

Während der Hälfte der Firmengeschichte, 26 Jahre lang – oder seit 1985 – war Martin Spring Eigentümer des Unternehmens. Per 31. Dezember 2011 hat er sich nun aus der Peter Spring AG und der Peter Spring AG Region Bern zurückgezogen. Per Ende letzten Jahres hat er die beiden Aktiengesellschaften verkauft – die beiden neuen Firmeninhaber sind Markus Scheidegger und Thomas Krebs. Markus Scheidegger ist bereits seit zwei Jahren Aktionär beider Firmen. «Die neuen Besitzer haben ein gesundes und gut funktionierendes Unternehmen übernommen. Ein KMU mit tollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ein Betrieb mit Zukunft. Das sage ich mit Stolz und Genugtuung», so Martin Spring. Er sei tief überzeugt, mit dem Verkauf das Richtige zum optimalen Zeitpunkt getan zu haben. Spring weiter: «Ich bin mir sicher, dass die neuen Besitzer das über 50-jährige Traditionsunternehmen mit all seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erfolgreich in die Zukunft führen.»

Text und Bilder: zvg

MALEREI/GIPSEREI FASSADENISOLATIONEN SPRITZWERK/GRAFFITI PROJEKTMANAGEMENT

Peter Spring AG, Im Schoren 4, 3645 Gwatt (Thun) Telefon 033 226 00 26, Fax 033 226 00 20 mail@peterspring.ch, www.peterspring.ch


Programm 2012 März 07.03. 08.03. 09./10.03. 10.03. 14.03. 17.03. 24.03. 24./25.03. 28.03. 29.03. 30./31.03.

19.30 Uhr 20.00 Uhr 13.00/08.00 Uhr 20.30 Uhr 19.30 Uhr 20.00 Uhr 21.00 Uhr 19.30/17.00 Uhr 19.30 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin – DAS FEUERWERK, musik. Komödie/Operette Veranstalter: KGT / Kunst Gesellschaft Thun URSUS & NADESCHKIN – ZUGABE, Comedy Veranstalter: KKThun AG / Groovesound GmbH unterstützt von Kultursoufflé 7. Politforum: Gemeinden unter Druck – wann kommt es zum Kollaps? Kongress Veranstalter: Geschäftsstelle Politforum Thun Abdullah Ibrahim – Jazz aus Südafrika, Konzert/Jazz Veranstalter: KKThun AG / Groovesound GmbH Eurostudio Landgraf – Verbrennungen, Theater Veranstalter: KGT / Kunst Gesellschaft Thun Lorenz Keiser – Big Bang, Kabarett Veranstalter: KGT / Kunst Gesellschaft Thun Maceo Parker – Mr. Funk_himself! Konzert/Funk Veranstalter: KKThun AG / Groovesound GmbH Thuner Stadtorchester – 3. Sinfoniekonzert mit Werken von J. Brahms, Konzert Veranstalter: Thuner Stadt Orchester Theater Biel/Solothurn – I Puritani, Oper Veranstalter: KGT / Kunst Gesellschaft Thun Mummenschanz – 40-Jahre-Jubiläumstournee / BenefizGala der ktv – atp, Figurentheater Veranstalter: ktv – atp Ausverkauf! Mummenschanz – 40-Jahre-Jubiläumstournee, Figurentheater Veranstalter: KKThun AG / Groovesound GmbH Ausverkauf!

April 01.04. 05.04. 11.04. 12.04. 13.–15.04. 21.04. 25.04 26.04. 29.04.

17.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.30 Uhr ab 10.00 Uhr 19.00 Uhr 20.00 Uhr 19.30 Uhr 18.00 Uhr

Mummenschanz – 40-Jahre-Jubiläumstournee, Figurentheater Veranstalter: KKThun AG / Groovesound GmbH Zusatzvorstellung! Die Nacht der Musicals, Musical Veranstalter: ASA-Event GmbH 53. Schweizer Künstlerbörse – KleinKunstGala, KleinKunst Veranstalter: ktv – atp 53. Schweizer Künstlerbörse – PreisGala, KleinKunst Veranstalter: ktv – atp 53. Schweizer Künstlerbörse, KleinKunst/Konzerte/Spektakel Veranstalter: ktv – atp Nabene-Chor – Platz nehmen und geniessen, BenefizKonzert Veranstalter: NaBene Boy.FUTM/Object Constant/Killer PIG – Steps: Carte Blanche, Tanzfestival Veranstalter: KKThun AG / Kultursoufflé Theater Kanton Zürich – Kabale und Liebe, Bürgerliches Trauerspiel Veranstalter: KGT / Kunst Gesellschaft Thun Vertical Road – Steps: Akram Khan Company, Tanzfestival Veranstalter: KKThun AG / Kultursoufflé

Mai 02.05. 06.05. 08.05. 08.05. 12.05.

20.00 Uhr 17.00 Uhr 08.30 Uhr 19.30 Uhr 20.30 Uhr

George Gruntz & Ndr Big Band – John Coltrane Tribute – «Dig my Trane» Konzert/Jazz Veranstalter: KKThun AG / Groovesound GmbH Orchestre de Chambre Romand de Berne – Mendelssohn, Schubert, Bruch, Respighi, Konzert/Klassik Veranstalter: ocr-bern.ch 8. ERFA-Tagung – Wie altersfreundlich ist meine Gemeinde? Seminar Veranstalter: ProSeniorBern Theater Biel/Solothurn – Zar und Zimmermann, Komische Oper Veranstalter: KGT / Kunst Gesellschaft Thun Geschwister Pfister: «Servus Peter – oh là là Mireille» Musikkabarett Veranstalter: KKThun AG / Groovesound GmbH

Mit dem KKThun verfügt die Region Thun über eine einmalige Event- und Kultur-Location. Die Betreiber des Kultur- und Kongresszentrums Thun vermieten nicht nur Räumlichkeiten, sondern organisieren und realisieren für Kunden Anlässe jeder Art. Die KKThun AG positioniert sich als kreativer Partner und bietet breit gefächerte Dienstleistungen an. Als Generalunternehmer bekommen Sie bei uns alles aus einer Hand. Kultur- und Kongresszentrum Thun, Seestrasse 68, Postfach 2299, CH-3601 Thun, Tel. 033 334 99 00, info@kkthun.ch

43

EVENTS

www.kkthun.ch

Veranstaltungen 2012 in der Stadt Thun

9. März 11. März 17. März 24. + 25. März / 2. + 3. Juni / 8. + 9. Sept. 24. März 11. – 15. April 14. April 1. Mai 3. Mai 5. Mai 8. Mai 12. Mai 2. – 23. Juni

Suppentag Fisherman’s Friend StrongmanRun Eislaufgala «Future on Ice» Thuner Stadtorchester – Symphoniekonzerte Ostermärit Künstlerbörse Rocket Air Slopestyle 1.-Mai-Fest Pre Ride Happening propART StreetArt Contest Tulpenrallye Wildpflanzenmarkt Schlosskonzerte Thun

14. – 17. Juni 23. + 24. Juni 23. Juni 10. Juli – 29. August 16. – 29. Juli 18. – 29. Juli 19. + 20. + 26. Juli / 3. + 9. + 16. August 1. August 10. + 11. August 12. August – 16. September 18. August 18. August 26. August 1. – 9. September 14. September 23. – 25. September 12. Oktober – 4. November 19. + 20. Oktober 1. – 4. November 15. November 1. Dezember 12. – 23. Dezember 14. Dezember – 5. Januar 2013

Bollywood Festival Bluegrass Festival Tag der Musik «Fête de la musique» thunerSeespiele Thuner Aare-Kino-Openair Festival am Schluss Altstadt-Konzerte (früher Folklore-Abende) Bundesfeier Rathausplatz Thunfest Bachwochen Thun Fischerstechen Inferno Triathlon Thuner Stadtlauf / Swiss Inline Cup OHA KleinKunstTag Ausschiesset, Fulehung Oberländer Märlibühne – Robin Hood Seniorenmarkt NeuLand Räbelichtfestival Adventsmärit Weihnachtsmarkt Winterzauber

Innenstadt Waffenplatz Kunsteisbahn Thun KKThun Obere und Untere Hauptgasse, Rathausplatz KKThun, Waisenhausplatz Eishalle Grabengut Rathausplatz Mühleplatz Halle 6 Bälliz, Rathausplatz Mühleplatz Rittersaal Schloss Thun, Tertianum Bellevue-Park, Stadtkirche, Halle 6, Scherzligkirche Thun, KKThun Rathausplatz Grunderinseli Waisenhausplatz Lachen Zündkapselfabrik Mühleplatz Rathausplatz Rathausplatz Innenstadt Stadtkirche, KKThun, Kirche Amsoldingen Aarebecken bei Freienhof Strandbad, Lachen Innenstadt, Allmend Thun-Expo Innenstadt Innenstadt Schadaupark Rathausplatz Thun-Expo Innenstadt Obere und Untere Hauptgasse, Rathausplatz Waisenhausplatz Mühleplatz Quelle: Stadtredaktion


45

EVENTS

Einladung zur Eigenheim-Hausmesse

FISHERMAN’S FRIEND StrongmanRun 2012 Am 11. März ist es wieder so weit! Der stärkste Lauf der Schweiz geht in die dritte Runde. Der Event erfreut sich wachsender Beliebtheit. Dieses Jahr werden über 4000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen den 16 Kilometer langen Parcours in Angriff nehmen!

vom 29. bis 31. März 2012 in der BEKB | BCBE Thun Sie suchen ein Eigenheim beziehungsweise möchten eines bauen oder kaufen? Die führenden Immobilienanbieter aus dem Raum Thun präsentieren Ihnen eine Auswahl der attraktivsten Eigenheime aus der Region. Stellen Sie Fragen und lassen Sie sich beraten – Ihre Wünsche stehen im Mittelpunkt. Öffnungszeiten Eigenheim-Hausmesse im Begegnungszentrum der BEKB | BCBE, Bahnhofstrasse 1 in Thun. Do 29. März 2012 16.00 – 19.00 Uhr Fr 30. März 2012 16.00 – 19.00 Uhr Sa 31. März 2012 10.00 – 14.00 Uhr 'HU (LQWULWW LVW JUDWLV XQG IUHL YRQ MHJOLFKHQ 9HUSÁ LFKWXQJHQ 'LH BEKB | BCBE und ihre Partner aus der Region heissen Sie herzlich willkommen und freuen sich auf möglichst viele Besucherinnen und Besucher.

bodenexpo. bodenexpo.ch ch

GOSP&POP CHOR THUN MIT MONICA QUINTER

UETENDORF UETENDORF

BERATUNG BERATUNG AUSWAHL AUSWAHL MATERIALIEN MATERIALIEN FAR BEN FAR BEN

EDUARD EDUARD

STEINER AG S T E I90N· E RUetendorf AG Zelgstrasse 3661 Zelgstrasse · 3661 Telefon 03390 346 00 00Uetendorf Telefon 033 346 00 00 www.bodenexpo.ch www.bodenexpo.ch

SAMSTAG, 24. MÄRZ 2012, 19.30 UHR, SONNTAG, 25. MÄRZ 2012, 17.00 UHR, STADTKIRCHE THUN VORVERKAUF: www.gospopchorthun.ch oder Tel. 0900 585 887 EINTRITT: Erwachsene: Fr. 35.–. / Kinder/Jugendliche in Ausbildung: Fr. 20.– TÜRÖFFNUNG: 1 Stunde vor Konzertbeginn (auch Abendkasse)

Film & Musical

Der FISHERMAN’S FRIEND StrongmanRun wird immer beliebter. Obwohl das Teilnehmerfeld vergrössert wurde, ist der Lauf schon Monate vor dem Start ausverkauft. Das kann ja heiter werden … Der Anlass wird vermehrt zum internationalen Event. 2007 auf einem Truppenübungsplatz in Münster (D) das erste Mal durchgeführt, ist der FISHERMAN’S FRIEND StrongmanRun zur grössten und faszinierendsten Laufsportveranstaltung seiner Art geworden. Die Teilnehmerzahl hat sich seither versechsfacht und es sind über 40 Nationen vertreten. Der Anlass findet auch in Frankreich und Belgien statt. 2012 werden weltweit neue Länder zur FISHERMAN’S FRIEND StrongmanRun Familie stossen.

Teams am Start sein. Wir dürfen auf die originellen und ausgefallenen Verkleidungen gespannt sein! Reifenstapel, Schlammlöcher und eisiges Wasser sind nur einige der Herausforderungen, welche die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim FISHERMAN’S FRIEND StrongmanRun 2012 erwarten. Zuschauen ist ausdrücklich erlaubt! Text und Bilder: FISHERMAN’S FRIEND

INFOS Spektakel garantiert Die im letzten Jahr erstmals eingeführte Teamkategorie war ein voller Erfolg. Auch in diesem Jahr werden mehrere hundert

Informationen und News rund um den FISHERMAN’S FRIEND StrongmanRun findet man auf: www.fishermansfriend.ch


46

47

EVENTS

Volles Programm im KKThun Der traditionelle Wonnemonat ist zwar der Mai – was das Thuner Kulturprogramm angeht, so dauert dieser allerdings vom März an bis in den Juni hinein und entwickelt sich zu einem wahren Kulturmarathon: Das KKThun organisiert zusammen mit dem Bieler Veranstalter groovesound und dem Thuner Kultursoufflé gleich mehrere hochklassige Konzerte und Bühnenproduktionen. Die Daten im Detail:

25. APRIL 2012, 20 UHR, SCHADAUSAAL KKTHUN: STEPS: CARTE BLANCHE (NORWEGIAN NATIONAL COMPANY OF CONTEMPORARY DANCE) Boy.FUTM (Choreographie: Ole Martin Meland, Norwegen): Der junge Tänzer und Choreograph gilt als Nachwuchstalent der norwegischen Tanz-Compagnie. Solo aus «Object Constant» (Choreographie: Rui Horta, Portugal): Rui Hortas Werke sind sinnlich, ästhetisch und intellektuell. «Object Constant» ist Ausdruck seiner Vorstellungen von reinem Tanz und eine humorvolle Dekonstruktion postmoderner Aufführungsgewohnheiten. Killer Pig

(Choreograhie: Sharon Eyal, Israel): Mit Killer Pig ist Sharon Eyal ein frenetisch gefeiertes Stück gelungen: präzise in der Bewegungsführung, aufs Wesentliche beschränkt, körperbetont und erotisch. Vorverkauf: www.starticket.ch, an allen Vorverkaufsstellen.

8. MÄRZ 2012, 20 UHR, SCHADAUSAAL KKTHUN: URSUS & NADESCHKIN «ZUGABE» In der ZUGABE versammelt sich der schönste Nonsens aus 22 Jahren Ursus & Nadeschkin: Es sind die Trüffel unter den Nummern, jahrelang gereift, um sie Ihnen heute mit Hochgeschwindigkeit entgegenzuschleudern, vorzustottern, vorzustreiten, um urplötzlich im völlig Synchronen zu landen. Wenn hier Ursus und Nadesch-

kin in Endlosschleifen tanzen, sich in Details zerpflücken oder unerwartet öffentlich Pause machen, dann sind sie näher bei Godot als bei dem Klamauk, der heute als Comedy durchgeht. Für diejenigen, die ihre vorangegangenen 7 Produktionen erlebten, ist diese achte ein Muss, und für alle anderen: AUCH! Vorverkauf: www.beo-tickets.ch, an allen Beo-Ticket-Vorverkaufsstellen.

29. APRIL 2012, 18 UHR, SCHADAUSAAL KKTHUN: STEPS: AKRAM KHAN COMPANY «VERTICAL ROAD» Akram Khan reflektiert in seiner jüngsten Choreografie die Frage nach irdischer Existenz und göttlichem Handeln. Der britische Choreograf mit Wurzeln in Bangladesch verwebt Elemente des Sufismus aus der arabischen Kultur mit dem nordindischen Kathak-Tanz zu einem dichten, bildstarken und spirituellen Werk. Für Vertical Road liess sich Khan vom persischen Schriftsteller und Philosophen Mewlana Rumi inspirieren. Acht Tänzerinnen

und Tänzer aus Asien, Europa und dem Mittleren Osten stürmen durch Licht und Schatten, tanzen auf verschlungenen Wegen zwischen Erde und Himmel. Vorverkauf: www.starticket.ch, an allen Vorverkaufsstellen.

10. MÄRZ 2012, 20.30 UHR, SCHADAUSAAL KKTHUN: ABDULLAH IBRAHIM – SOLO PIANO 1962 trat Abdullah Ibrahim (damals noch Dollar Brand) mit seinem Trio zum ersten Mal ausserhalb Südafrikas auf: im ersten Zürcher Jazzclub «Africana». Dort wurde er von Duke Ellington entdeckt, und eine aussergewöhnliche Karriere nahm ihren Lauf. Heute gilt Abdullah Ibrahim nicht nur als der wichtigste Jazzmusiker Süd-

afrikas, er ist auch einer der bedeutendsten Pianisten und Komponisten des Jazz der letzten 40 Jahre und ein Botschafter der musikalischen Verständigung über alle Rassen-, Kultur- und Religionsschranken weg … We are honoured to welcome Abdullah Ibrahim at KKThun! Vorverkauf: www.starticket.ch, www.ticketcorner.ch, www.beo-tickets.ch, an allen Vorverkaufsstellen.

2. MAI 2012, 20 UHR, SCHADAUSAAL KKTHUN: GEORGE GRUNTZ & NDR BIG BAND «DIG MY TRANE» – JOHN COLTRANE TRIBUTE Ein dem grossen Innovator des Jazz gewidmetes Gala-Konzert, welches von den Coltrane-Kompositionen her vor allem seine «Super Years 1961 / 1962» reflektiert. Nachdem Coltrane 1960 das historisch einmalige Sextett von Miles Davis verlassen hatte, gründete er sein Quartett, mit welchem er grosse Aktivitäten entwickelte. George Gruntz ist seit 43 Jahren Gastkomponist und -dirigent der NDR Big Band. Er hat wesentlichen Anteil daran, dass das Or-

chester, welches erstmals in Thun auftritt, heute als eine der weltweit besten Formationen des konzertanten Jazz gilt. Vorverkauf: www.starticket.ch, www.ticketcorner.ch, an allen Vorverkaufsstellen.

24. MÄRZ 2012, 21 UHR, LACHENSAAL KKTHUN: MACEO PARKER «Two Percent Jazz And 98 Percent Funky Stuff» heisst das Erfolgsrezept des Mannes, der einst beim «Godfather of Soul», James Brown die musikalischen Zügel führte. Später entwickelte er zusammen mit George Clinton und Bootsy Collins den entfesselten P-Funk zu strahlender Blüte. 1990 ging Maceo solo – und übertraf alles

Bisherige. Erst jetzt konnte der Altsaxophonist die ganze Bandbreite seines musikalischen Horizonts entfalten: vom Blues über den Soul bis zum Funk. Maceo ist einer der ganz grossen Entertainer unserer Tage – Die explosive Live-Show dieses genialen Musikers ist unvergleichlich und hat nur einen Imperativ: Make it Funky! Vorverkauf: www.starticket.ch, www.ticketcorner.ch, an allen Vorverkaufsstellen.

29. / 30. / 31. MÄRZ 2012, 20 UHR UND 1. APRIL 2012, 17.00 UHR, SCHADAUSAAL KKTHUN: MUMMENSCHANZ – 40 JAHRE JUBILÄUMS-TOURNEE Die legendäre Figurentheaterformation MUMMENSCHANZ wird 40. Und sie feiert das grosse Jubiläum mit ihrem Publikum. Der Mythos MUMMENSCHANZ lebt und bleibt geheimnisvoll. MUMMENSCHANZ macht nachdenklich. Aber MUMMENSCHANZ lädt die Menschen auch immer wieder zum Lachen ein und auf eine Reise

in die Welt der Fantasie. Mit Gesichts- und Körpermasken, mit aufblasbaren Plastikfiguren und marionettenartigen Gestalten erzählen sie Geschichten, welche die Menschen im Herzen berühren und sie aus dem Alltag entführen. MUMMENSCHANZ spricht eine Sprache ohne Worte, die aber jeder Mensch auf der ganzen Welt versteht. 29. / 30. /31. März ausverkauft! Zusatzvorstellung am 1. April, 17.00 Uhr, www.kkthun.ch

12. MAI 2012, 20.30 UHR, SCHADAUSAAL KKTHUN: DIE GESCHWISTER PFISTER IN «SERVUS PETER – OH LÀ LÀ MIREILLE» Die schweizerisch-deutsche Kulttruppe ehrt in ihrem neuen Programm die grossen Mireille Mathieu und Peter Alexander. Ursli und Toni Pfister sind lässig und frech. Sie stehen für aufputschenden Schlager, aufheulenden Schmalz und augenzwinkernden Charme. Es war also bloss eine Frage der Zeit, bis die beiden Showbiz-Profis dem Tausendsassa aus Wien und der Nachtigall von Avignon einen ganzen Abend widmen. Schliesslich gehörten sie

jahrzehntelang fast zur Familie – ein Fernseh-Samstagabend ohne sie war schlicht nicht denkbar. Ach, wird das schön! Vorverkauf: www.starticket.ch, www.ticketcorner.ch, www.beo-tickets, an allen Vorverkaufsstellen.

9. JUNI 2012, 21 UHR, LACHENSAAL KKTHUN: SHANTEL & BUCOVINA CLUB ORKESTAR Shantels Vision, eine paneuropäische Popmusik zu schaffen, ist eingeschlagen wie eine Bombe. Unzählige Konzerte in ganz Europa und Gastspiele als DJ: Der Terminkalender des deutschen Weltenbummlers ist randvoll. Freuen wir uns also ganz besonders, dass der wohl populärste Vertreter des Balkan-Pops im Zuge seiner Anarchy and Romance Tour ein Datum gefunden hat, um den Lachensaal in ein elektronisch-akzentuiertes DiscoMärchen zu entführen. Feurig-ausufernder Polka-Brass-Beat

trifft auf genretoten Melodienwahnsinn – auffordernd, aufbrausend und unglaublich aufregend! Vorverkauf: www.starticket.ch, www.ticketcorner.ch, an allen Vorverkaufsstellen.


49

AUSSTELLUNG / KULTUR

VERSTOPFTE ABLÄUFE? Schmutz spült den Schmutz schonend weg! 24-Stunden-Service

Probleme? ... Gesundheit, Beruf, Partnerschaft ... www.praxis-heil-sein.ch

Ingrid Wilke

Rohrreinigung · Kanalfernsehen Schachtentleerung · Kranarbeiten Hebebühnen · Transporte

Mental-Trainerin Heilpraktikerin Homöopathin

www.SchmutzThun.ch Telefon 033 227 27 27

für • mehr Leben • mehr Lachen • eine gute Zukunft

DAS ROLLENDE BÜRO GmbH diskret · zuverlässig · kompetent Mika Frutig Stegacker 40 | 3624 Goldiwil Mobile 078 949 75 40 Telefon / Fax 033 336 64 80 info@das-rollende-buero.ch www.das-rollende-buero.ch

r r r r r r

Umstrukturierung Büroorganisation Buchhaltung / Steuererklärung Offert- und Rechnungswesen Schreibarbeiten Ferienvertretung

Thun-Expo: Tausende Orchideen in allen Farben Vom 15. bis 18. März 2012 findet zum fünften Mal die internationale Orchideenausstellung in den grossen Ausstellungshallen der ThunExpo statt. Tausende Orchideen in all ihrem Farben- und Formenreichtum werden das Auge der Besucherinnen und Besucher erfreuen.

Buchshaldenstr. 11, 3661 Uetendorf, Tel. 033 534 60 30

Sanitäre Anlagen Reparaturen Boilerentkalkungen Heizungen aller Art

24-Stunden-Service

Frutiger + Zbinden AG Heizungen Sanitäre Anlagen Tel. 033 244 90 90 3653 Oberhofen Richtstattstrasse 14 Fax 033 244 90 94

www.fzag.ch fzag@swissonline.ch

am Plätzli AG Café Restaurant Confiserie Obere Hauptgasse 76, 3600 Thun Tel. 033 222 10 37 (Café) Tel. 033 222 10 35 (Confiserie)

Eine violette Mitassia-Orchidee – eine von tausenden, die ab 18. März in den Hallen der Thun-Expo zu sehen sind.

Das Thema der Ausstellung: «Japan lädt ein» Besondere Attraktion ist eine Sonderschau zu Ikebana. An 40 Ständen zeigen Ikebana-Schulen die traditionelle japanische Steckkunst – die Verwendung des richtigen Blumenmaterials, des Gefässes und des Zubehörs. Publikumsmagnet ist auch ein Glasbläser, welcher sein Kunsthandwerk vorführt und seine Produkte verkauft. Die Händler bieten ein grosses Sortiment an Orchideen zum Verkauf an. Text: Valérie Meister Bild: zvg

Die Schreinerei für jeden Fall!

ERNST RIESEN AG 24-Stunden-Service 079 415 88 88

Schreinerei Innenausbau

www.strasserthun.ch

Frutigenstrasse 55A CH-3604 Thun Telefon 033 336 90 66 www.riesen-ag.ch

Suchen Sie Handwerker, Tipps oder Immobilien? Tel. 033 227 27 07

info@ibeo.ch

Grosser Leserwettbewerb – gewinnen Sie Tickets für eine Veranstaltung Ihrer Wahl! «thun! das magazin» lesen und Tickets gewinnen! Lesen Sie das vorliegende Magazin, beantworten Sie die nachstehenden drei Fragen und gewinnen Sie mit etwas Glück zwei Eintritte für eine von sechs Veranstaltungen im KKThun. «thun! das magazin» verlost 10 × 2 Tickets für die unten stehenden Anlässe im KKThun.

Name

Wann findet der «Tag der offenen Werft» der BLS Schifffahrt Berner Oberland statt?

Adresse

Wie heisst das neue Cabrio der Automarke MINI?

PLZ/Ort

Vorname

Telefon-Nr. oder E-Mail Über diese Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Talon bis am 22. März 2012 einsenden an: Weber AG Verlag, Ticketverlosung, Gwattstrasse 125, 3645 Thun/Gwatt, Fax 033 336 55 56, www.weberag.ch

Öffnungszeiten: Do–Sa 9.00–20.00 Uhr/So 9.00–18.00 Uhr Eintrittspreise Erwachsene: CHF 12.– Kinder 7–16 Jahre: CHF 6.– Weitere Informationen: www.orchideenausstellung-thun.ch

Die BenefizGala mit «Mummenschanz» bildet am 29. März den Auftakt zur 53. Schweizer Künstlerbörse. Zur Eröffnung findet die PreisGala statt, und zum Abschluss zeichnet das Schweizer Fernsehen Kleinkunst-Kostbarkeiten auf.

Welche Sportart ist eine Spezialität des TV Strättligen?

INTERNATIONALE ORCHIDEENAUSSTELLUNG

Schweizer Künstlerbörse 2012 – Drei Highlights

Gewinner des Weihnachtswettbewerbs im letzten Magazin: Maria Blatter, Fahrni (Geschenkkarte im Wert von CHF 200.– von Manor). Liliane Friedli, Gwatt (Einkaufsgutschein im Wert von CHF 150.– von der Geschenkboutique Changemaker). Rosmarie Wenger, Thun (Essensgutschein im Wert von CHF 100.– vom Hotel Restaurant Krone). «thun! das magazin» gratuliert herzlich!

WETTBEWERBSTALON

Falls ich gewinne, würde ich gerne an folgendem Event teilnehmen (mehrere Wünsche möglich): Maceo Parker (24.03.2012) George Gruntz & NDR Big Band (02.05.2012) STEPS-Abend (25.04.2012) Geschwister Pfister (12.05.2012) STEPS-Abend (29.04.2012) Shantel (09.06.2012)

Die «Internationale Orchideenausstellung Thun-Expo» gehört zu den grössten Orchideenausstellungen Europas. Stadtgärtnereien, Hobbyzüchter und Orchideenhändler aus Südostasien, Neuseeland, Japan, Südamerika und Teilen Europas stellen rund 9000 blühende Orchideen aus. Die Besucher haben die Gelegenheit, in der grossen Halle die artenreichste Pflanzenfamilie in Ruhe zu bewundern und zu fotografieren. Die Vielfältigkeit dieses Gewächses sowie die Märchenwelt der Farben und Formen wird Jung und Alt verzaubern.

Bei «Mummenschanz» am 29. März im KKThun ein letztes Mal zu erleben: Gründungsmitglied Bernie Schürch

An der BenefizGala vom Donnerstag, 29. März 2012, treten «Mummenschanz» im KKThun auf. Die letzte Gelegenheit, Gründungsmitglied und ktv-Ehren-Preisträger Bernie Schürch live zu erleben, denn das Mummenschanz-Urgestein geht in «Pension» und verabschiedet sich mit der 40-Jahre-Jubiläumstournee von der Bühne. Zur Eröffnung der 53. Schweizer Künstlerbörse findet am Donnerstag, 12. April 2012, die PreisGala mit den Preisträgern des

Schweizer KleinKunstPreises, Pippo Pollina, und des Schweizer InnovationsPreises, SurPriX, statt. Karim Slama moderiert diesen Anlass. Special Guests sind Christine Prayon, Cornelia Montani, Duel: Paul Staïcu & Laurent Cirade, Julian Pollina, Lorenz Keiser, Madlaina Pollina, Werner Schmidbauer & Martin Kälberer und andere. Das Schweizer Radio und Fernsehen SRF zeichnet an der Schweizer Künstlerbörse im Lachensaal des KKThun Auftritte von Künstlerinnen und Künstlern auf. Das Kaleidoskop der Schweizer Künstlerbörse 2012 wird dann im Sommer im Fernsehen ausgestrahlt. Text: Claus Widmer Bild: Mummenschanz

MUMMENSCHANZ: BENEFIZGALA Donnerstag, 29. März 2012, 20.00 Uhr, KKThun Info & Tickets: www.ktv.ch


51

KUNST

Thun-Panorama: Thun um 1814 und Tunis von heute Jetzt online – unser neues Kursprogramm April bis September 2012 wst.ch/weiterbildung

Zwei Panoramen in einem Raum: Eigens für eine Ausstellung im Thun-Panorama hat Ingo Giezendanner eine ortsspezifische zeichnerische Grossinstallation entwickelt, die Marquard Wochers Thun vor 200 Jahren mit der Stadt Tunis von heute vergleicht.

Lehrgänge, Kurse, Seminare für Private. Massgeschneiderte Angebote für Unternehmen.

Kuul! Sekundarschule 7., 8. und 9. Schuljahr

Wir beraten Sie gerne.

3600 Thun, Telefon 033 222 41 08

www.berntorschule.ch

WirtschaftsSchule Thun Weiterbildungszentrum Mönchstrasse 30A, 3600 Thun Tel. 033 225 26 26 weiterbildung@wst.ch Eine Momentaufnahme vom heutigen Thun, gezeichnet von Ingo Giezendanner. An der Ausstellung im Thun-Panorama wird er Zeichnungen von Tunis zeigen.

Tun Sie sich und anderen etwas Gutes: Blut spenden, Leben retten. Blutspendezentrum Thun | Krankenhausstrasse 3 | 3600 Thun T 031 384 22 77 | F 031 384 22 78 | bsz.thun bsd-be.ch | www.meinlebendeinblut.ch Ein Blutspendezentrum der Blutspendedienst SRK Bern AG

Persönliche Betreuung

Von 1809 bis 1814 malte Marquard Wocher sein 38 Meter langes und 7,5 Meter hohes Rundbild der Stadt Thun. Rund 200 Jahre später stellt der Zürcher Künstler Ingo Giezendanner (*1975) diesem Gemälde ein Panorama der Stadt Tunis gegenüber. Vom 29. März bis 28. Oktober ist die eigens für die Ausstellung produzierte zeichnerische Installation unterhalb des Thun-Panoramas im Rundbau des Schadaupark zu sehen. Bekannt geworden ist Ingo Giezendanner in den 1990er-Jahren mit seinen Wandbildern im Umkreis des besetzten Wohlgroth-Areals in Zürich. Seither ist er viel gereist und hat neben kleineren Kulturaktionen immer wieder prestigereiche Projekte umgesetzt. Ähnlich wie das Panorama von Thun zeigen auch Ingo Giezendanners schwarz-weisse Filzstiftzeichnungen Momentaufnahmen einer meist städtischen Umgebung. Denn wo immer er sich befindet, hält er das, was ihn gerade umgibt, mit sicherem Strich auf Papier fest. Dabei geht es ihm weniger um das Spektakuläre als vielmehr um Orte, wo sich alltägliches Leben abspielt und Spuren hinterlässt.

Thomas Rubin Bestattungsdienst Burgstrasse 14 • 3600 Thun • 033 222 75 75 Steffisburg und Heimberg • 033 438 74 74

www.thomasrubin.ch Thomas Rubin

Marlis Niederhauser Michel Luginbühl

WEITERE INFOS Sonderausstellung von Ingo Giezendanner Thun-Panorama, 29. März bis 28. Oktober 2012 Dienstag bis Sonntag, 11.00 bis 17.00 Uhr Montags geschlossen

Das Thun-Panorama von Marquard Wocher gibt Einblick ins Leben der Kleinstadt vor 200 Jahren. Foto: Christian Helmle

Mit seiner Ausstellung lädt Ingo Giezendanner zu einer Reise ins heutige Tunis ein. Mit dieser Ortsverschiebung bezieht er sich auf die Tatsache, dass auch das Thun-Panorama nicht für die Thuner Bevölkerung gemalt worden war, sondern für Basler, die nicht schnell nach Thun fahren und sich von der Schönheit des Ortes ein Bild verschaffen konnten. Thun vor 200 Jahren oder Tunis von heute – in nur einem Raum werden zwei Reisen ganz unterschiedlicher Art erfahrbar. Text: Kunstmuseum Thun Bild: Ingo Giezendanner / Christian Helmle


52

DAMPFERFREUNDE

53

FREIZEIT / EVENTS

«Rettet das Spiezerli» – es geht vorwärts!

Leinen los auf dem Thuner- und Brienzersee

Am Tag der offenen Werft am Samstag, 31. März 2012 in Dürrenast erhält die Bevölkerung Gelegenheit, das «Spiezerli» und auch die «Blümlisalp» auf Trockendock zu besichtigen. Vorgesehen ist ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Unterhaltung für Gross und Klein.

Am Karfreitag, 6. April 2012 startet die Saison auf den beiden Oberländer Seen und es heisst endlich wieder Schiff Ahoi auf dem Thunerund Brienzersee! Bereits am 31. März 2012 können Sie die Thunerseewerft besichtigen und dabei viel Spannendes entdecken.

1,0 Mio. Franken. Dazu kommen die von der «IG Spiezerli» mit den Unternehmern Urs Hauenstein und Matthias Zellweger gewonnenen Sachleistungen von verschiedenen Handwerkerfirmen.

Das Spiezerli wartet im Trockendock auf seine Rettung.

«Noch nicht am Ziel, jedoch auf gutem Weg.» Dies das gegenwärtige Fazit der Initianten, die sich für die Rettung des letzten noch existierenden Schraubendampfers der Schweiz, des MS Spiez, einsetzen. Die BLS-Schifffahrt schätzt die Kosten für die Wiederinstandstellung auf rund 2,5 Mio. Franken. Das Spendenkonto der Dampferfreunde erreichte im letzten Herbst den Betrag von über

«Spiezerli» soll ab 2014 wieder fahren Die Geldsammlung geht indes unvermindert weiter. Die Freunde der Dampfschifffahrt sind zuversichtlich, dass mit der Unterstützung weiterer Bevölkerungskreise das Unterfangen vom Erfolg gekrönt sein wird. Im Frühsommer 2014 soll das «Spiezerli» wieder zur Freude von Jung und Alt auf dem Thunersee unterwegs sein. Text: Gerhard Schmid, Präsident Dampferfreunde Bild: Freunde der Dampfschifffahrt

WEITERE INFOS www.spiezerli.ch

Starten Sie die Schifffahrtssaison doch gleich am Osterwochenende mit einem Ausflug auf den Thunersee und einem reichhaltigen Brunch. Das Buffet ist sehr vielfältig und es gibt viele regionale Produkte zu geniessen, unter anderem vom Ballenberg. Den beliebten Thunerseebrunch gibts während der ganzen Saison an Sonn- und allgemeinen Feiertagen zu geniessen. Das Schiff verlässt Thun jeweils um 9.40 Uhr und erreicht Interlaken West um 11.49 Uhr. Reguläre Fahrkosten für die Schifffahrt. Der Brunch kostet CHF 32.–.

Seit 1. November 2011 neu in Thun: Land Rover/Range Rover-Vertretung

JETZT BEI UNS PROBE FAHREN. Garage Burri AG Aarestrasse 12, 3600 Thun, 033 222 32 12

RANGE ROVER EVOQUE

Hüsler Nest Schreinerei 3600 Thun Tel. 033 222 35 75 3672 Oberdiessbach Tel. 031 771 01 11

Auch auf die kleinen Schiff-Gäste wartet am Ostersamstag schon ein spannender Ausflug auf den Thunersee. Märlitante Barbara Burren und Käpt’n Sharky entführen Euch auf dem Kinder-Osterschiff in die Welt der Piraten. Erfahrt die neuesten Abenteuer von Käpt’n Sharky und seiner verwegenen Piratenmannschaft. Käpt’n Sharky der Bastelfreund freut sich auf einen spannenden Nachmittag. Vom Memo-Stein über Osterblume, Osterhase bis zum lustigen etwas anderen Osternest wird alles selbst hergestellt und darf mit nach Hause genommen werden. Das Kinder-Osterschiff verkehrt am Samstag, 7. April um 9.40 Uhr ab Thun und erreicht Interlaken West um 11.49 Uhr. Die Schifffahrt ist für Kinder gratis. CHF 12.– für Bastelmaterial und Betreuung. Kinder ab fünf Jahren. Anmeldung erforderlich: Telefon 058 327 48 11 Text und Bilder: BLS Schifffahrt Berner Oberland

So schläft man.

www.jenniag.ch

BLS Schifffahrt Berner Oberland, Tel. 058 327 48 11, www.bls.ch/schiff

TAG DER OFFENEN WERFT Samstag, 31. März 2012, 9.00 bis 17.00 Uhr auf dem Werftgelände am Lachenweg 19 in Thun Nutzen Sie die Gelegenheit, einmal einen Blick hinter die Kulissen der Thunerseewerft zu werfen. Besichtigen Sie das DS «Blümlisalp» auf dem Trockendock in der Werfthalle und das MS «Spiez» ausgewassert auf dem Werftgelände. Der Tag verspricht zudem viel Spannendes für Familien und für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Rahmenprogramm: – Besichtigung des DS «Blümlisalp» und des «Spiezerli» – Werkstattbesichtigungen in den verschiedenen Abteilungen – Kinder-Programm mit «Märlitante» Barbara Burren – Verpflegungsstände – Musikalische Unterhaltung mit dem Seemannschörli Bern (Frühschoppenkonzert zwischen 10 Uhr und 12 Uhr) und der Full Steam Jazz Band (zwischen 12 Uhr und 15 Uhr) – Spiel und Spass für Gross und Klein – Info-Stände der Schifffahrt und der Dampferfreunde – Rundfahrten mit dem MS «Schilthorn»

GUTSCHEIN FÜR GRATIS-RUNDFAHRT

Bei der Abgabe dieses Gutscheines am Tag der offenen Werft erhalten Sie eine Gratis-Rundfahrt mit dem MS «Schilthorn». Der Gutschein ist gültig für eine Person und kann nur am 31. März 2012 eingelöst werden.


55

TOURISMUS

Touristische Topadresse in Thun: der Schadaupark «SIE FEIERN – WIR ORGANISIEREN FÜR SIE!» Bankette und Anlässe bis 150 Personen • Seminare • Apéros Unser Restaurant «Brasserie du Parc» ist täglich für Sie geöffnet.

Der Schadaupark mit seinen einzigartigen architektonischen, kulturellen und touristischen Perlen empfängt jährlich tausende Besucher. Dieses Jahr werden verschiedene Bauten im Park besonders auf sich aufmerksam machen.

25 Jahre Radio BeO

Individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich. Ihr Fest wird für Sie zu einem unvergesslichen Tag. Wir verwöhnen Sie mit unseren kulinarischen Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Geniessen Sie das unvergessliche Ambiente in unserem Hause!

Mehr Informationen zu allen Aktivitäten und Highlights im Jubiläumsjahr finden Sie unter:

TERTIANUM AG Residenz Bellevue-Park • Göttibachweg 2 • 3600 Thun Tel. 033 227 07 07 • www.bellevuepark.tertianum.ch

88.8 MHz

www.radiobeo.ch www.RadioBeO.ch/www.BeO.FM

Neu: Colt Jubilé35

Klassenbeste Ausstattung Au to m Au at fp oh re ne is

Bonus

5’600.– Jubilé35 Leasing

3.35%

Genial: Sondermodell mit klassenbester Ausstattung, inkl. 24 Extras und sauberem 1.3 ClearTecBenzinmotor mit 95 PS und Stopp-Start-Automatik. Colt schon ab CHF 9’999.–* Colt 1.3 Jubilé35 5-Door Jubilé35 CashBonus*

23’999.– 5’600.–

Jubilé35 BEST OFFER

18’399.–

1/3 1/3 1/3 2012

2013

2014

0% Zins

Ihr Vorteil CHF 5’600.– MITSUBISHI Center Thun Spymag AG Schlossmattstrasse 10, 3601 Thun

Ausstellung Autovision Thun 23. bis 25. März 2012

Telefon 033 222 90 60 – spymag@bluewin.ch ! Die günstigste Tankstelle in Thun ! www.mitsubishi-motors.ch *Promotion Jubilé35: gültig bis 30.6.2012. Preis netto CHF inkl. 8% MwSt. und Jubilé35 CashBonus. Leasing 3.35% und 1/3 Leasing mit reduziertem CashBonus. Normverbrauch: 5.1 L, CO2 119 g/km, Kat. B. CO2 -Durchschnitt aller Neuwagen in der Schweiz: 159 g/km.

Grösste NähmaschinenAuswahl im Berner Oberland in jeder Preisklasse erstklassig

Eigene Werkstatt Wir reparieren jede Nähmaschine schnell und preiswert!

Schloss Schadau

Congress Hotel Seepark

Das Welcome-Center von Thun Tourismus empfiehlt jedem Thunbesucher einen Rundgang durch den Schadaupark, welcher am westlichen Ende des Thunersees liegt und einen Blick auf das unbeschreibliche Alpenpanorama schenkt. Der schöne Park ist durch den Uferweg gut zu Fuss erreichbar und beinhaltet verschiedene Kulturperlen und ein Hotel.

zahlreiche Menükarten und viele Geräte aus vergangenen Zeiten zu bewundern.

Restaurant und Gastronomie-Museum im Schloss Schadau Das Schloss Schadau aus dem 19. Jahrhundert beherbergt das Gourmet-Restaurant «Arts», eine einmalige Lokalität für Hochzeiten, Familienfeiern und Geschäftsanlässe. Ein Besuch lohnt sich, denn im romantischen Restaurant erfüllen sich kulinarische Träume wie beispielsweise ein Schlossfrühstück oder ein Romantik-Dinner «ganz privat» im Turmzimmer. Das Schweizerische Gastronomie-Museum ist ebenfalls in den Räumlichkeiten des Schlosses Schadau einquartiert. Anlässlich eines Museumsbesuches sind das kleinste Rezeptbuch der Welt,

IM WELCOME-CENTER ERHÄLTLICH: – Gutscheine Restaurant Arts, Schloss Schadau. – Programm Jubiläumsanlässe Kirche Scherzligen. – Thun-Panorama-Führung für CHF 120.– pro Führung/ Gruppe max. 20 Pers. – Unterstützung bei Hotelzimmerbuchungen, Seminaren und Ausflugsprogrammen.

Kirche Scherzligen und Thun-Panorama Die Kirche Scherzligen, welche Malereien und Tapisserien von nationaler Bedeutung enthält, wurde erstmals um 762 urkundlich erwähnt. In diesem Jahr wird «1250 Jahre Kirche Scherzligen» gefeiert. Die kulturgeschichtliche Bedeutung dieser Kirche wird durch Vorträge, Konzerte und Kirchenführungen neu ins Bewusstsein gerufen. Das Thun-Panorama befindet sich in einer Rotunde inmitten des Schadauparks. Das Panoramabild von Marquard Wocher ist das älteste noch erhaltene Rundgemälde der Welt. Wer dieses Rundbild noch nicht kennt, dem wird ein Besuch empfohlen, am besten als Führung für Gruppen. Congress Hotel Seepark «Der Seepark gestaltet Zukunft»: Unter diesem Motto fanden in den vergangenen Monaten intensive Renovationsarbeiten im Congress Hotel Seepark statt. 85 Gästezimmer und vier Juniorsuiten präsentieren sich seit der Wiedereröffnung elegant, hell und stilvoll. Ebenso wurde der Plenarsaal «Genève» auf den neuesten Stand der Technik gesetzt. Einen kulinarischen Akzent setzt das neue Bistro «The Timeless». Am 1. April 2012 lädt das Congress Hotel Seepark zum «Tag der offenen Türen» ein. Text: Ursula Flück Bilder: Stadt Thun / Thun Tourismus


56

SHOPPING

57

AUTO

IGT-Gutscheine – die Geschenk-Idee!

In Bestform: BMW und MINI an der Autovision

Überlegen Sie nicht lange: Schenken Sie ein Stü ck Freude aus der schönen Einkaufsstadt mit der Shopping-Insel! Die Gutscheine der Innenstadtgenossenschaft Thun sind so individuell und vielfältig einsetzbar – das perfekte Geschenk fü r jede Gelegenheit.

Erleben Sie die Autovision bei der Freund & Brönnimann AG und testen Sie eine Auswahl unserer aktuellen Modelle.

Gutscheine liegen im Trend Da man oft nicht sicher ist, was die beschenkte Person wirklich erfreut, sind Geschenkgutscheine ein ideales Geschenk und liegen im Trend. Die Thuner Einkaufsgutscheine der IGT sind in den Werten von 10, 20, 50 und 100 Franken erhältlich. Der 100-Franken-Gutschein wird übrigens nicht nur wertmässig seinem Namen «Giganto» gerecht, denn er weist das grosszügige Format A4 auf. Die IGT-Gutscheine werden von über 200 Warenhäusern und Fachgeschäften akzeptiert. Kein Wunder, werden sie zusehends beliebter: Immer mehr Privatpersonen nutzen Gutscheine der Thuner Geschäfte als willkommenes und vielseitig verwendbares Geschenk. Aber auch Unternehmen zeigen ein grosses Interesse an den Einkaufsgutscheinen, die sie als Prämie oder Geschenk für die Mitarbeiter verwenden.

VORTEILE DER IGT-GUTSCHEINE – die Lösung für die schwierige Frage «Was soll ich schenken?» – so gut wie Bargeld – lädenübergreifend einsetzbar (in über 200 Spezialgeschäften und Warenhäusern)

Hier sind die beliebten Gutscheine erhältlich: Audio Aebersold, Aarestrasse 38 B, Bälliz Apotheke und Drogerie AG, Bälliz 42, Bijouterie Bläuer, Bälliz 40, Bücher Lüthi, Bälliz 16, C&A, Aarestrasse 30 A, Central Apotheke Thun AG, Bälliz 34, Confiserie Reber, Obere Hauptgasse 76, Confiserie Steinmann AG, Bälliz 37, Coop /Kyburg, Schwäbisgasse 1, Coop City Freienhof, Freienhofgasse 3, Die Mobiliar, Bälliz 62, Bijouterie Frieden AG Creative Design, Obere Hauptgasse 37, Boutique Metro, Bälliz 62, Flowerpoint, Bälliz 40, Gallant LederAccessoires AG, Obere Hauptgasse 39/41, Hummel Lederwaren, Freienhofgasse 23, Krebser AG, Bälliz 64, Loeb AG, Bälliz 39, Löwenherz Holzspielwaren, obere Hauptgasse 31, Manor, Bahnhofstrasse 3, Oekoladen, Obere Hauptgasse 20, Probst Optik, Marktgasse 17, Schaufelberger AG, Bälliz 26, Stockhorn Sport, Frutigenstrasse 8, Thalia AG, Bälliz 60, Vetter Druck, Seestrasse 26, Visilab Optik im Aarezentrum, Aarestrasse 30 A, Walder Schuhe, Bälliz 75, Wartmann Mode, Marktgasse 7. Text: Weber AG

IGT-Neumitglieder Das mani’s ist gleichzeitig Weinbar, Coffeeshop und Takeaway und dank der zentralen Lage am Bahnhof in Thun ein idealer Treffpunkt. Eintreten, abschalten, geniessen … mani’s coffee & wine bar, Panoramastrasse 1A, 3601 Thun Telefon 033 221 60 65, www.manis.ch Seit 1996 vermittelt das Institut SanoMed ein breites, auf die beiden Kernbereiche Schönheits- (u. a. Laser) und Komplementärmedizin (u.a. Akupunktur) bezogenes medizinisches Dienstleistungsspektrum mit vielen Optionen. Institut SanoMed, Kyburgstrasse 5a (vis-à-vis Kunsteisbahn), 3600 Thun, Telefon 033 224 00 00, www.sanomed.ch

Gehen wie im Himmel! Der kyBoot glänzt mit einer Luftkissen-Sohle mit vielen kleinen Luftblasen. Er entspannt, lindert Schmerzen, macht fit und ganz viel Spass. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! kyBoot Shop Thun, HIStory GmbH, Rathausquai 5, 3600 Thun, Telefon 033 221 98 88. thun@kybootshop.ch Werden Sie Mitglied der IGT! Die Innenstadt-Genossenschaft Thun verzeichnet aktuell rund 290 Mitglieder. Sie fördert und belebt die Innenstadt durch gezielte Massnahmen. Profitieren auch Sie von den vielen Vorteilen und Dienstleistungen der City-Organisation und werden Sie Neumitglied der IGT. Mehr Informationen auf www.thuncity.ch Interesse? Melden Sie sich bei der IGT-Geschäftsstelle Bälliz 40 / Postfach 2268, 3601 Thun Telefon 033 222 14 14

Der neue BMW 3er

Der MINI Roadster

In Bestform Die neue BMW 3er Limousine, sportlich-luxuriöses Fahren In sechster Generation unterstreicht das meistverkaufte Premium-Fahrzeug der Welt mit seinen dynamischen Linien und seinem athletischen Gesamteindruck den sportlichen Charakter der Marke. Die neue BMW 3er Limousine ist in ihren Dimensionen gewachsen. Bei spürbar gesteigerten Fahrleistungen konnten die Verbrauchs- und Emissionswerte zum Teil noch einmal erheblich gesenkt werden. Die neue BMW 3er Limousine ist damit beides, sowohl neues Highlight in einer beeindruckenden Modellreihe, als auch konsequente Weiterentwicklung der Grundwerte von BMW.

Der MINI Roadster, sportlich an der frischen Luft, im schönsten Go-Kart der Welt Mit dem MINI Roadster kommt in diesem Frühjahr der erste offene Zweisitzer der Markengeschichte auf den Markt. Das sechste Modell des britischen Premium-Automobilherstellers ist ein eleganter und sportlicher Kleinwagen für anspruchsvolle Fahrer, die hochwertiges Design, kraftvolle Motoren und präzise Fahrwerke schätzen. Dazu bietet der MINI Roadster mit seinem 240 Liter fassenden Gepäckraum, der optisch klar abgesetzt ist, variable Belademöglichkeiten, besonders dank der breiten Durchladeöffnung hinter den Sitzen.

GEWINNEN SIE EINEN TAG CABRIO FAHREN

Besuchen Sie uns an der Autovision, machen Sie eine Testfahrt und zeigen Sie diesen Coupon. Mit etwas Glück gewinnen Sie einen Tag «Cabrio fahren».

Name

Vorname

Adresse

PLZ/Ort

Tel.-Nr.

E-Mail

Text und Bilder: zvg

AUTOVISION 23. / 24. / 25. MÄRZ 2012 Öffnungszeiten: Fr, 16.00–19.00 Uhr, Sa, 10.00 –17.00 Uhr, So, 10.00–16.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch an der Autovision 2012.

0,1, &(17(5 Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Es entscheidet das Losglück. Mitarbeiter der Freund & Brönnimann AG sind vom Wettbewerb ausgeschlossen.

Freund & Brönnimann AG Gwattstrasse 56, 3604 Thun, Telefon 033 334 11 55 Fax 033 334 11 56, www.freund-broennimann.ch


59

FINANZTIPP

Einfach persönlicher

Hinterfragen Sie, fordern Sie Fakten! Fachempfehlungen im Finanzgeschäft lassen sich einfach überprüfen. Lassen Sie sich die Anlagemeinung immer mit zusammenhängenden Fakten erklären und darstellen. Hinterfragen Sie diese mit gesundem Menschenverstand.

Alex Marjanovic, Leiter Vermögen, Anlagen und Vorsorge bei der AEK BANK 1826.

AEK BANK 1826: Hauptsitz Thun-Lauitor.

André Malraux, der französische Dichter, brachte es auf den (Stand)Punkt: «Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen.» Gerade im Anlagegeschäft ist die Kenntnis des eigenen Standpunktes eine Herausforderung: Die Flut an Informationen lässt so manch einen sich verloren fühlen. Da sitzt man am «Stammtisch» und debattiert über Gott, die Welt und die Finanzen. Und eine Behauptung folgt der anderen: «Hohe Inflation», «Währungsverlust», «Günstige Bewertung» ... Die Bewunderung für den wissenden Kollegen steigt mit jeder Aussage. Auch weil die Möglichkeit einer sofortigen Überprüfung fehlt.

Eine Beispielbehauptung: «Die Schweiz hat im Vergleich sehr tiefe Zinsen!» Tatsache ist aber, dass die massgebenden Zinsen nach Inflation, die Realzinsen, in der Schweiz aktuell im Ländervergleich fast am höchsten sind. Fachexpertise bedeutet nicht, eine wandelnde Datenbank zu sein, die innert Sekunden die wesentlichen Kennzahlen abrufen kann. Dieses Bild eines Experten birgt die Gefahr, Entscheide auf Grund unvollständiger Informationen, dafür aber einer umso schöneren Geschichte, welche oft die fehlenden Fakten kaschiert, voreilig zu fällen. Fachexpertise bedeutet vielmehr, einfach nachvollziehbare Lösungen für individuelle Fragestellungen anzubieten. Immer unterlegt mit Fakten.

AEK BANK 1826 – DIE UNIVERSALBANK IN IHRER NÄHE Rufen Sie uns an: Tel. 033 227 31 00 Hauptsitz Thun/Lauitor Hünibach Thun/Bälliz Oberhofen Thun/Dürrenast Sigriswil Thun/Strättligenplatz Steffisburg

Uetendorf Wimmis Spiez Oey

Nebenamtlich geführte Niederlassungen Tel. 033 251 04 00 Gunten Tel. 033 437 18 41 Heimberg

ford.ch

Weitere Informationen finden Sie unter www.aekbank.ch Unsere Finanzpublikationen finden Sie in der Rubrik «Märkte/ Meinungen». Kostenloses Börsentelefon: 0800 851 853

Die beiden neuen Publikationen AEK Leuchtturm und AEK Wellenreiter bieten eine einzigartige umfassende Faktensammlung klar aufbereiteter Wirtschafts- und Anlagekennzahlen. Täglich aktualisiert und kostenlos für alle interessierten Anleger, Unternehmer und Wissbegierige. Denn: Wissen teilen ist Wissen vermehren. Wir teilen unser Wissen gerne mit Ihnen! Text und Bilder: zvg

AEK BANK 1826 Hofstettenstrasse 2, 3601 Thun Telefon 033 227 31 00 www.aekbank.ch


Strassen- Märchenbelag riese

Krankenhaus

Schlangenmakrele

lieb, teuer

röm. Göttin

jetzt, derzeit

zusammentreffen

Stadt in Deutschland

engl.: Fluss

2 Künstlername v. Urs Wehrli wendig, flink

span. Ausruf

Künstlername v. Nadja Sieger

Vorschulinstitution

Oper von Giuseppe Verdi

nicht jene

Haben Sie störende Schlupflider, Haare, Fettpolster, Falten, Besenreiser oder möchten Sie Ihre Haut verschönern?

5

Vorname der Buchautorin Blyton Ritter der Artusrunde

3 Küstenfahrzeug

Erscheinungsdaten 2012

mundart.: Neugierde

Wasservögel 7

engl. Dichter † 1771

Generalabo Abk.

Präsentieren Sie sich hier, wo Ihre Kommunikation nachhaltig wirkt!

Wir beraten Sie gerne! • Fettabsaugungen (Liposuction) • Ober- und Unterlidstraffungen • «Facelift» und Hautstraffung am Körper ohne OP mit Titan-Behandlung • Besenreiserbehandlung mittels Laser • Dauerhafte Haarentfernung mittels Laser oder IPL • Faltenglättung mit dem CO2 Laser oder IPL • Beseitigung von Stirn-, Zornes- und Halsfalten sowie Krähenfüssen oder übermässigem Schwitzen mit Botox • Falten- und Narbenglättung, Lippenverschönerung mit Hyaluronsäure • Farb-/Nd-YAG Laser und IPL effizient im Einsatz gegen rote Äderchen, Besenreiser oder Flecken • Schönere Haut durch Fruchtsäure- oder TCA Peels • Effiziente Behandlung mittels Cellulolipolyse bei Cellulite und lokalen Fettpolstern

Region im Kanton Bern

Hohlmass Abk.

Felchenart

millionenfach

Stammbäume 9

Nr. 4 / 31. Juli Inseratenschluss: 29. Juni

Nr. 6 / 23. Oktober Inseratenschluss: 19. September

Nr. 3 / 5. Juni Inseratenschluss: 4. Mai

Nr. 5 / 11. September Inseratenschluss: 10. August

Nr. 7 / 20. November Inseratenschluss: 19. Oktober

Streugebiet Jaberg

› 59 000 Exemplare pro Ausgabe Holzblasinstrument

ägypt. Gott

4

Kienersrüti

› Brutto-Streuung (inkl. Briefkasten mit Stopp-Klebern)

Burgistein

CHKanton Abk.

Schönheits- und Chinesische Medizin

Braunkohlenkoks

Fahrni

Unterlangenegg

Steffisburg

H.-B.

Wachseldorn Oberlangenegg

Eriz

Homberg Horrenbach-Buchen Schwendibach Teuffenthal HeiligenSchwanden schwendi Hilterfingen Sigriswil Oberhofen

Thun

Höfen

Pohlern

› Langzeitwirkung dank attraktivem Magazinformat

Amsoldingen OberZwieselstocken berg Niederstocken Reutigen

Gunten Merligen Thu

ner

see

Wimmis

CH-Kabarettist

3600 Thun · 033 224 00 00 · www.sanomed.ch

Blumenstein

Brenzi- Bleiken kofen Buchholterberg

Heimberg

Uetendorf

Thierachern Uebeschi

› IGT-Mitglieder erhalten 5% Rabatt 1

Seftigen Uttigen Gurzelen

› Günstiger Preis für Beilagen

erbgleicher Stamm

Kiesen

Forst Wattenwil Längenbühl

› 4-farbig, ohne Farbzuschlag

ungleich

I n s t i t u t

Das Magazin mit der grössten Verbreitung im Wirtschaftsraum Thun!

Nr. 2 / 17. April Inseratenschluss: 16. März

neu ab 2012 Ort bei Biglen

Luftströmung

Froschlurch

KinderTagesstätte Abk.

Trockengras

8 kurz: Erdgeschoss

Frauenname

Tierhöhle

Bestellschein

engl.: Bein

Ausgabe

Frostgebilde

4

5

6

7

8

9

Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Pro Haushalt kommt nur eine Antwort in die Verlosung. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt.

Die Lösung finden Sie in der nächsten Ausgabe. Talon einsenden an: Weber AG, Kreuzworträtsel, Gwattstrasse 125, 3645 Gwatt. Teilnahmeschluss: 23. März 2012 Die Gewinner der letzten Ausgabe sind: Rosmarie Wittwer, Heimberg und Rita Pulver, Thun (Orig. Chinesische Akupunktur inkl. med. Beratung im Wert von CHF 150.–).

Alle Preise exkl. MwSt. Ich wünsche eine Beratung. Bitte rufen Sie mich an.

Publireportagen

Nr. 6, 23. Oktober 2012

1 Seite

1680.–

Nr. 7, 20. November 2012

1 Doppelseite

2900.–

Firma Kontaktperson

✃ 3

(nur Ausgabe Nr. 7)

CHF 590.–

6

Das Lösungswort lautet:

2

Nr. 3, 5. Juni 2012 Nr. 5, 11. September 2012

okulieren

Wir verlosen 2x Orig. Chinesische Akupunktur inkl. med. Beratung im Wert von je CHF 150.– vom Institut SanoMed in Thun.

1

Gutschein-Inserat

Nr. 4, 31. Juli 2012

röm. Polizeibeamter einheim. Zugstation bei Orchideenart Heimberg

Einkaufsgutscheine

Nr. 2, 17. April 2012

Name/Vorname

Adresse Wir gratulieren herzlich! Institut SanoMed Thun

Inserate 1 Seite

Format

CHF

Event-Impressionen

190 × 249 mm

2380.–

1/2 Seite, hoch

93 × 249 mm

1260.–

1 Doppelseite

3200.–

1/2 Seite, quer

190× 123 mm

1260.–

1/4 Seite, quer

190 × 60 mm

650.–

1/4 Seite Vereinsmitteilung

260.–

1/4 Seite, hoch

93 × 123 mm

650.–

1/2 Seite Vereinsmitteilung

520.–

1/8 Seite, quer

93 × 60 mm

290.–

1/1 Seite Vereinsmitteilung

1040.–

1/18 Seite, quer

61 × 39 mm

125.–

Telefon

Vereinsmitteilungen

Prospektbeilagen

Das Lösungswort lautete: EISHOCKEY PLZ, Ort

Attraktive Wiederholungsrabatte

Prospekt beilagen

Rechnungsadresse Telefax

E-Mail Datum/Unterschrift

Einsenden an: Weber AG Verlag, ab 4550.–

,

Gwattstrasse 125, 3645 Gwatt oder per Fax an: 033 336 55 56


62

VERANSTALTUNGEN / IMPRESSUM

Wohnapéro vom www.thun.ch/veranstaltungen KONZERTE

AUFFÜHRUNGEN

Abdullah Ibrahim Sa, 10.3., KKThun, 20.30 Uhr Jazz-Piano Solo. www.groovesound.ch

Das Feuerwerk Mi, 7.3., KKThun, 19.30 Uhr Musikalische Komödie, Operette. www.kunstgesellschaftthun.ch

Kutti MC Sa, 17.3., Café Bar Mokka, 21.00 Uhr Freischwimmer-Tournee. www.mokka.ch

Michael Elsener Mo, 12.3., Hotel Emmental, 20.00 Uhr Parodien und Geschichten. www.comedy-chäs.ch

Shirley Grimes Fr, 23.3., Konzepthalle 6, 20.30 Uhr Irish Worldmusic. www.konzepthalle6.ch

Lorenz Keiser Sa, 17.3., KKThun, 20.00 Uhr Big Bang. www.kultursouffle.ch

Thuner Stadtorchester 24. und 25.3., KKThun, 19.30 und 17.00 Uhr 3. Sinfoniekonzert. www.thunerstadtorchester.ch

Die Mausefalle 14. bis 28.3., Theater Alte Oele Krimi von Agatha Christie. www.kyburgbuehne.ch

Gosp & Pop-Chor Thun 24. und 25.3., Stadtkirche, 19.30 und 17.00 Uhr Film- und Musical-Melodien. www.gospopchorthun.ch

Skalpell Duell Sa, 24.3., Hotel Freienhof, 19.30 Uhr Dinner Krimi. www.dinnerkrimi.ch

Lyambiko Mi, 28.3., Hotel Seepark, 20.00 Uhr Jazzsongs. www.seepark.ch

Mummenschanz 29. bis 31.3., KKThun, 20.00 Uhr 40-Jahre-Jubiläumstournee. www.kkthun.ch

Im Rathaus um 4 Sa, 7.4., Rathaus, 16.15 Uhr Russische Barockmusik. www.um4.ch

53. Schweizer Künstlerbörse 12. bis 15.4., KKThun 70 Stunden KleinKunst. www.ktv.ch

MÄRKTE

POLITIK

Wochenmarkt: Mi und Sa, Innenstadt

Stadtratssitzungen (öffentlich) 15.3., 14.4., Rathaus, 17.00 Uhr www.thun.ch/stadtrat

Frischproduktemarkt: Sa, 8.00–12.00 Uhr, Rathausplatz Monatsmarkt: Mi, 14.3., 11.4., Innenstadt, Grabengut

Urnenabstimmung So, 11.3., 17.6.

Handwerkermarkt: Sa, 24.3., 28.4., Waisenhausplatz

WEITERE HINWEISE Floh- und Antiquitätenmarkt: Sa, 7.4., Mühleplatz

Radio BeO, www.radiobeo.ch, 88.8 MHz

IMPRESSUM ISSN 1662-0992 HERAUSGEBER: Stadt Thun, in Partnerschaft mit der Innenstadt-Genossenschaft Thun IGT und Thun Tourismus. VERLAG, KONZEPT, REALISATION: Weber AG, Werbeagentur und Verlag, Gwattstrasse 125, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, E-Mail thun@weberag.ch. LEITUNG: Philippe Haeberli, Valérie Meister und Jürg Alder, Stadt Thun; Ursula Thöni, IGT; Annette Weber, Weber AG Verlag. INSERATE: Bernhard Hunziker, Weber AG. STADTREDAKTION: Jürg Alder (Leitung), Marianne Flubacher, Thomas Judt, Hans Mischler, Urs Niklaus. Beiträge, die mit diesem Logo gekennzeichnet werden, sind offizielle Inhalte der Stadtverwaltung Thun. REDAKTION IGT / MENSCHEN / WEITERE BEITRÄGE: Weber AG Verlag. TITELBILD: Beat Straubhaar, Weber AG. CARTOON: Max Spring, Bern. AUFLAGE: 59 000 Exemplare. DRUCK: Swiss Printers AG, Zofingen. PAPIER: 80gm2, weiss, matt gestrichen. VERTEILUNG: Stadt Thun, Aeschlen, Allmendingen, Amsoldingen, Bleiken, Blumenstein, Brenzikofen, Buchen, Burgistein, Eriz, Fahrni, Forst, Gunten, Gurzelen, Gwatt, Heiligenschwendi, Heimberg, Heimenschwand, Hilterfingen, Höfen, Homberg, Horrenbach-Buchen, Hünibach, Innereriz, Jaberg, Kienersrüti, Kiesen, Längenbühl, Merligen, Niederstocken, Oberhofen, Oberstocken, Pohlern, Reutigen, Ringoldswil, Schwanden, Schwarzenegg, Schwendibach, Seftigen, Sigriswil, Steffisburg, Süderen, Teuffenthal, Thierachern, Tschingel, Uebeschi, Uetendorf, Unterlangenegg, Uttigen, Wattenwil, Wimmis und Zwieselberg. Zusätzlich in Geschäften und Hotels in der Thuner Innenstadt, Kaserne Thun. NÄCHSTE AUSGABE: 17. April 2012.

31.3. bis 1.4. 1000 – 1700 h

111

e r h Ja

Matratze versa 24 edition

Kern Gomtex soft oder firm. Grössen: 80/90/100 cm Breite und 200 cm Länge.

24 cm

+

Unterfederung uni 10_15 edition Nr. 1 in zum der Auswahl Thunstrasse 23 Unterfederung Einlegen, Kopfteil manuell verstellbar Nr. 1 in der Bedienung 3700 Spiez (6 Stufen), Schulterkomfortzone, metallfrei. Nr.mit 1 im Service Tel. 033 654 13 64 www.moebel-bruegger.ch Grössen: 80/90/100 cm Breite und 200 cm Länge.

SPECIAL EDITION

statt 1580.– CHF

SET-Preis:

jetzt 1350.– CHF


Swiss Made

A COMMITMENT FOR LIFE. www.meisterschmuck.com péro uringa hr. Alle a r T m U 17.00 ung zu Einlad rz 2012 um im Hause! . Mä eiten am 16 ISTER Neuh ME


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.