thun! das magazin, Nr. 2, April 2017

Page 1

Nr. 2 / April 2017

Stadtentwicklung So könnte die Freistatt künftig aussehen Seite 14

Kunstmuseum

Vom Berner Oberland bis nach Indien Seite 23

Event

Der Wildpflanzenmärit feiert Jubiläum Seite 25

Martin Rubin «Handball ist der Zehnkampf der Ballsportarten» Seite 6


Das Thuner Doppelpack: Zwei Center für ein Abo Freuen Sie sich auf ein erweitertes Angebot FlowerPower Thun Bahnhof Bahnhofplatz Panoramastrasse 1 CH-3600 Thun Tel. +41 33 225 07 07

FlowerPower Thun Panorama-Center Panorama-Center Thun Süd Weststrasse 14 CH-3604 Thun Tel. +41 58 568 04 30

flowerpower.ch

fz_flow_thun_pr_ins_proinfo_17.indd 1

08.02.17 10:07

Ihr Partner für Mercedes-Benz in Thun. ZWEIGNIEDERLASSUNG THUN Gwattstrasse 18 · 3604 Thun · T 033 334 11 00 · www.merbagretail.ch/thun


EDITORIAL

Das Juwel Thuner Innenstadt 2006 wurde ich zum Präsidenten der Innenstadtgenossenschaft Thun (IGT) gewählt. Bei meinem Amtsantritt verglich ich die Thuner Innenstadt mit einem Opal. Sein Farbenreichtum und seine Vielschichtigkeit sind Eigenschaften, die auf die City zutreffen. Und wie der Opal, muss sie ebenso mit Sorgfalt gepflegt werden, damit die Facetten zur Geltung kommen. In der Stadt hat sich vieles bewegt, der Charakter ist geblieben. Die Innenstadt lädt noch immer zum «Lädele» und zum Verweilen ein. Was gibt es Schöneres, als bei einem Einkaufsbummel durch das Bälliz zu flanieren oder in der Altstadt in einem der innovativen Geschäfte Aussergewöhnliches zu entdecken? Und danach in einem der Restaurants am Aarequai die letzten Sonnenstrahlen des Tages zu geniessen? Elf Jahre sind seit meinem Amtsantritt vergangen – die Herausforderungen sind geblieben. Aktuell sind dies das mit dem neuen Parkhaus im Schlossberg einhergehende Verkehrsregime oder die Reduktion von Parkplätzen in der Innenstadt. Dazu gehören aber auch Antworten auf die Fragen, wie das touristische Potenzial von Thun ausgebaut oder die City als regionales Einkaufszentrum weiter aufgewertet werden kann. Mit diesen Fragen wird sich die IGT nun unter neuer Führung beschäftigen. Sie bieten allesamt Chancen, dem Juwel Stadt Thun einen neuen Schliff zu verpassen und damit weitere Facetten und Farben zu entlocken. Ich freue mich auf dieses neue Farbenspiel!

Patrick Aeschbacher Abtretender Präsident Innenstadt­ genossenschaft Thun (IGT)

«In Thun hat sich vieles bewegt, der Charakter ist geblieben.»


HOCHWERTIG-AUSBAUEN.CH

in/out – keramik-konzepte für ihren wohnraum und garten

EINLADUNG SAMSTAG, 22. APRIL 11:00 BIS 17:00 EXKLUSIVE PRÄSENTATION DER «BASELWORLD» – NEUHEITEN UMRAHMT MIT FEINEN KULINARISCHEN SPEZIALITÄTEN AUS DEM JURA HERZLICH WILLKOMMEN!


INHALT

EDITORIAL 3

Patrick Aeschbacher: Der abtretende IGT-Präsident blickt zurück

MENSCHEN 6

Wacker Thun: Interview mit Trainer Martin Rubin

26 KKThun: Programm April bis

Juni 2017

27 Schweizer Künstlerbörse: Drei Tage

geballte Kunst im KKThun

28 Kulturberg Niesen: Programm 2017 29 Swatch Rocket Air: Die Männer

hinter dem Bike-Event

44 Optilens GmbH: Jubiläumsangebote – 20 Jahre Optilens

46 Bettencenter GmbH: Die Zeit, die wir uns nehmen, ist die Zeit, die uns was gibt! = gesund abnehmen

50 Volz Optik AG: Sehkultur braucht

13 Ortsplanungsrevision: Die Stadt gibt

Raumkultur

Einblick in den Prozess

52 Hängematten Paradies:

14 Freistatt: So könnte das Areal

Apotheke + Drogerie AG: Kennen Sie Ihr Gefässalter?

49 Astrid Wyss Coaching: Gesund essen

STADT THUN

43 Gesundheitstipp Bälliz

Der Laden – einzigartig

künftig aussehen

52 Barbara Rupp Cosmetic:

17 Stadtgrün: Frühlingsverkauf im

Jünger dank richtiger Pflege

Blütenreich

53 WasserBett & SchlafCenter Thun: In guten Schlaf investieren

33 Kammerchor Seftigen: Händel Royal 34 Schloss Spiez: Fest zur

54 Casa Immobilien AG: Neues

Saisoneröffnung!

57 Gyger Flachdachbau AG: Flach-

34 Rebgesellschaft Thunersee-Bern:

Zuhause – neues Lebensgefühl! dachsanierungen «einfach» mit uns!

Tag der offenen Weinkeller

34 Schloss Oberhofen: Saisoneröffnung

Schloss Oberhofen

34 bkbeo: Kunstausstellung ART 2017

18 Neue Serie: Serie Lernende bei

der Stadt Thun

20 Bauen: Porträt des

Bauinspektorats Thun

21 Freibäder: Zehn Jahre

Gästebetreuung am Wasser

– bildende Kunstschaffende berner oberland

35 50. Schlosskonzerte Thun:

9. Juni – 1. Juli 2017

35 Kinder-Camps: Sportförderung mit

dem Verein Kinder-Camps

36 Eva Frei: Piet – die Stadtrundgänge

der andern Art mit dem Spiezer Gschichtewyb, neu auch in Thun

23 Kunstmuseum: Schweizer Fotografie

zwischen Fernweh und Heimat

24 Kunst für alle: Die sechs Fahnen auf

dem Aarefeldplatz

PUBLIREPORTAGEN 31 Krebser AG: Buchtipps 33 Eiger-Loge Oberland, Thun:

SHOPPING / INNENSTADT

8

Zwei Seen – unendlich viele Erlebnisse

Einkaufen mit dem Rollstuhl: Unterwegs mit einer Betroffenen

32 IGT-Gutscheine: Fröhliche Gesichter

– dank IGT-Gutscheinen

Die Tretmühlen des Glücks

37 BLS Schifffahrt Berner Oberland:

39 Food-Truck Happening:

Genuss pur! 28. – 30. April 2017

41 AEK BANK 1826: Weltweit EVENTS / KULTUR 25 Wildpflanzenmärit:

20-Jahr-Jubiläum

zuverlässige Kartenprodukte

42 Vitalyse Thun: Schlank sein ist

lernbar, richtig essen übrigens auch

58 Bauimpuls AG: Lernende Spengler verzieren das Seehof-Dach in Teamarbeit

61 Grüne Region Thun: Energiestadt Thun – Energiestrategie 2050

62 Regionale Energieberatung: 50 Millionen Franken warten auf Sie

63 Energie Thun AG: Mit einem guten Gefühl Gas geben

UNTERHALTUNG 65 Kreuzworträtsel 66 Veranstaltungskalender 66 Impressum

thun! das magazin

5


MENSCHEN

«Ich bin nicht der Peitschenknaller»

Training: Martin Rubin (2.v.r.) und seine Handballer beim Fussball spielen.

Seit zehn Jahren trainiert Martin Rubin Wacker Thun. Diesen Februar wurde die Mannschaft zum fünften Mal Cupsieger. Im Interview spricht Rubin über Diven, Fans und seinen Sohn Lenny, der als grosses Handballtalent in seine Fussstapfen tritt. Martin Rubin, was fasziniert Sie am meisten am Handball-Sport? Martin Rubin: Handball ist der

macht bekanntlich sexy. Seit dem Schweizermeistertitel konnten wir Spieler nach Thun holen, die sich vorher nicht für uns interessierten. Auch diese Spieler wirken bescheiden. Keine Ronaldos und Ibrahimovics. Ist im Handball kein Platz für Diven? Das öffentliche

«Bei uns gibt es keine Häuptlinge.»

Zehnkampf der Ballsportarten. Man sollte schnell

Interesse und der Starkult sind im Handball viel weniger gross. Man kommt nicht im Fernsehen, höchstens mal im Radio oder in der Zeitung. Deshalb bringt es gar nichts, sich zu brüsten und in den Vordergrund zu drängen. Bei uns zumindest gibt es keine Häuptlinge.

sein, beweglich, hoch springen können, einen starken Schuss haben. Es braucht aber auch Spielintelligenz. Handball ist eine sehr

Bei Wacker herrscht fast eine familiäre Stimmung? Ja, so ähnlich.

komplexe Sportart. Und man muss auch den Körperkontakt mögen.

Man trifft sich auch im Ausgang. Das ist anderswo anders. Das Familiäre hat mir schon als Spieler gefallen. Ich musste mich wohl

Haben Sie sich deshalb für Handball statt für Leichtathletik ent-

fühlen, damit ich meine Leistung abrufen konnte. Deshalb bin ich

schieden? Im Einzelsport hätte mir der Wille gefehlt. Im Team kann

so lange in Thun geblieben.

ich mich bis an die Grenzen und darüber hinaus quälen. Auch dies ist eine Faszination des Sports, dass man einer unter vielen ist.

Hätten Sie rückblickend etwas anders gemacht? Ja, ich hätte den Schritt in die Bundesliga früher wagen sollen, raus aus meiner

Der Teamgeist und die Leidenschaft werden bei Wacker Thun im-

Wohlfühloase.

mer hervorgehoben. Zu Recht. Der Teamgeist ist nach wie vor unsere grösste Stärke, zusammen mit dem Kampfgeist.

Geben Sie diesen Rat heute an Ihren Sohn Lenny weiter, um den die Vereine ja bereits buhlen? Spielerisch hat er schon heute das

Seit einiger Zeit macht Wacker aber auch mit herausragenden Ein-

Zeug dazu, in Deutschland zu bestehen. Wir haben viel darüber

zelspielern wie Lukas von Deschwanden von sich reden. Ja, Erfolg

gesprochen. Ich bin der Meinung, dass er sich körperlich noch et-

6


Links Vater und Sohn. «Lenny ist das grössere Talent, als ich es war», sagt Martin Rubin. Rechts 2017 gewann Wacker Thun zum fünften Mal den Cup. Martin Rubin mit der Trophäe.

was stählen muss. Es tut ihm gut, wenn er hier noch eine Saison

Keine Schweizer Handballmannschaft hat so viele und treue Fans

macht und möglichst viel spielen kann.

wie Wacker. Das kann nicht nur am attraktiven und erfolgreichen

Erkennen Sie sich manchmal in Ihrem Sohn wieder? Schwierige

Verrücktheit springen irgendwie auf das Publikum über. Das war

Frage. Ich glaube nicht einmal so sehr. Lenny ist das grössere Ta-

schon so, als ich noch Spieler war. Unser Publikum will sehen, wie

lent, als ich es war.

wir uns auf dem Feld zerreissen. Diven passen wie gesagt nicht zu

Spiel liegen. Unser Ehrgeiz, die Leidenschaft und unsere Portion

Wacker, aber auch nicht zum Publikum. Zudem spielen viele eiSie sind für Lenny Vater und Trainer in einem. Ist das nicht schwie-

gene Junioren in der ersten Mannschaft. Die auswärtigen Spieler

rig? Es ist nicht ganz einfach. In gewissen Situationen versuche ich,

werden früher oder später auch zu Thunern. Dadurch können sich

die beiden Rollen klar zu trennen. So führen wir Gespräche zwi-

die Zuschauer mit der Mannschaft identifizieren.

schen Trainer und Spieler nicht zuhause am Küchentisch, sondern offiziell an einem neutralen Ort. Ganz trennen kann man es aber

Trotzdem, Handball fristet ein Randsportdasein. Ist das frustrie-

nicht. Wir fahren zusammen ins Training, fahren zusammen nach

rend? Sehr selten. Mittlerweile verdienen auch unsere Spieler so

Hause. Wir können aber beide gut damit umgehen. Und ich habe

viel, dass sie davon leben können. Im Vergleich zu Volleyball,

die Mannschaft gebeten, mir zu sagen, falls ich Lenny irgendwie

Unihockey oder Rollhockey geht es uns sehr gut. Man darf sich

anders behandeln sollte.

einfach nicht mit Fussball oder Eishockey vergleichen.

Sie feiern in diesem Jahr das 10-Jahr-Jubiläum als Trainer von Wacker. Werden Sie auch das 20-Jahr-Jubiläum hier feiern? (lacht) Nein, das glaube ich nicht. Es ist schon sehr speziell, zehn Jahre bei einem

«Ich bin kein Diktator, der eine eiserne Diziplin ‹durchstieren› will.»

Sie haben mit Wacker schon einen Schweizermeistertitel geholt und drei von fünf Cupsiegen. Welches ist für Sie der wichtigste Erfolg? Ganz klar der Meistertitel. Das ist für mich noch heute eine Sensation.

Club zu sein. Das hat sicher mit meiner Art zu tun. Ich bin nicht der Peitschenknaller, kein Diktator, der eine

Wie stehen die Chancen auf den Meistertitel 2017? Wenn wir kom-

eiserne Disziplin «durchstieren» will. Für mich ist auch als Trainier

plett sind, haben wir alle Chancen, Schweizermeister zu werden.

wichtig, dass alle zufrieden sind. Viel Verantwortung trägt auch mein Assistenztrainer Remo Badertscher – und die Spieler. Ein

Interview Simone Tanner

Diktator-Typ stumpft viel schneller ab, und irgendwann stimmt die

Bilder Erich Häsler

Chemie zwischen Trainer und Mannschaft nicht mehr.

Martin Rubin Haben Sie schon daran gedacht aufzuhören? In schwierigen Phasen wie vor zwei Jahren habe ich mir schon Gedanken gemacht, wie es weitergehen soll. Ob es an der Zeit ist, dass die Mannschaft mal einen anderen Kopf an der Spitze hat oder ob ich doch mal noch eine andere Mannschaft trainieren soll, etwas aufbauen an einem anderen Ort. Doch als es Ende letzte Saison wieder super lief, sah es wieder anders aus. Die Spieler fänden es gut, wenn ich noch ein wenig bleiben würde. Darum werde ich den Vertrag um zwei Jahre verlängern.

Martin Rubin ist am 4. August 1964 geboren und in Spiez aufgewachsen. Mit 17 Jahren spielte er bei Steffisburg bereits in der 1. Liga. Später beim BSV Bern und bei Wacker Thun, bevor er in die Bundesliga Deutschland (TSV Bayer Dormagen) wechselte. Rubin war auch langjähriger Nationalspieler der Schweiz. Seit zehn Jahren ist er Trainier von Wacker Thun. Bei der ersten Mannschaft spielt auch sein Sohn Lenny, der als eines der grössten Handballtalente der Schweiz gilt. Rubin lebt in Thierachern.

thun! das magazin

7


SHOPPING

«Ganz einfach sympathisch, ohne grosse Hindernisse» Ein unbeschwerter Besuch der Thuner Innenstadt ist auch für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer möglich. «thun! das magazin» war mit der 64-jährigen Heidi Geng auf schnörkelloser Einkaufstour.

mit

ihrem

Ehemann

Fritz Geng in der Stadt Thun. «Die Gegend hier ist einfach einmalig und wunderschön», sagt sie. Seit

1983

ist

Heidi

Geng an den Rollstuhl gefesselt. Die entzündliErkrankung

des

«Hier finde ich alles für den täglichen Gebrauch und die Leute sind erst noch sehr nett und hilfsbereit.»

Sie ist mit einem breiten Lachen und ziemlich sportlich unter-

che

wegs. Der Rollstuhl der 64-jährigen Thunerin Heidi Geng ist mit

Nervensystems Multiple

einem modernen Elektroantrieb ausgerüstet. Per Joystick gibt sie

Sklerose (MS) hat ihr

mit der einen Hand das Tempo durch die Thuner Innenstadt vor.

Leben stark verändert. Und dennoch ist die aktive Frau regelmäs-

Es regnet leicht. Trottoirs und Strassen sind feucht. Der Fussgän-

sig in der Thuner Innenstadt auf Shoppingtour anzutreffen. «Hier

ger muss sich anstrengen, der Rollstuhlfahrerin zu folgen. Heidi

finde ich alles für den täglichen Gebrauch und die Leute sind erst

Geng stammt eigentlich aus dem Baselbiet, lebt aber seit 1979

noch sehr nett und besonders hilfsbereit», betont sie.

Heidi Geng, Rollstuhlfahrerin

Loeb Geschäftsführer Philipp Bittel zeigt Rollstuhlfahrerin Heidi Geng die grosse Auswahl an Papeterieartikeln.

8


Links Dank der kompetenten Beratung der stellvertretenden Filialleiterin Regina Ruf hat Heidi Geng eine trendige Bettwäsche gefunden. Rechts In der Oberen Hauptgasse geht die Shoppingtour zügig weiter.

Grosse Ladenfläche

Abteilung der weiteren Stockwerke zu gelangen, erfüllt den Zweck

Heidi Geng schätzt vorab die grosse Ladenfläche im Warenhaus

ebenso.

Loeb AG im Bälliz 39 in Thun. Dort sind sie und andere Kundinnen und Kunden gut aufgehoben. Auf über 3000 Quadratmeter Laden-

Bettwäsche, die passt

fläche sorgen zahlreiche Mitarbeitende vor und hinter den Kulis-

Gleich elf Kilometer schafft der elektroangetriebene Rollstuhl, mit

sen für Shopping-Inspirationen. «Ich schätze hier ganz einfach die

dem Heidi Geng fast täglich in der Thuner Innenstadt unterwegs

grosse Auswahl und kann immer aus dem Vollen schöpfen», sagt

ist, ohne den Akku einmal aufzuladen. Das reicht locker, um wei-

die Rollstuhlfahrerin. Denn rund 10 000 unterschiedliche Artikel

tere Fachgeschäfte aufzusuchen. «Es ist ganz einfach sympa-

für den täglichen Gebrauch führt das Warenhaus Loeb AG im Thu-

thisch und es geht ohne grosse Hindernisse, in der Innenstadt

ner Bälliz. Nachdem sich die Eingangspforte von selbst öffnet und

einzukaufen», sagt Heidi Geng ohne Umschweife. Denn gefragt

vieles rollstuhlgängig eingerichtet ist, biegt Heidi Geng gleich und

ist jetzt modische Bettwäsche. Was liegt also näher, als die

zielbewusst in die Papeterieabteilung des Warenhauses ein. Dort

Leinenweberei Bern AG im Bälliz 19 anzusteuern. «Ich komme

gibt es nicht nur Artikel rund ums Büro und Schreiben, sondern

einfach gerne hier hin», erklärt die Rollstuhlfahrerin. Und ergänzt:

auch zahlreiche hübsche und originelle Geschenkartikel. «Unser Sortiment wird täglich ergänzt», erklärt Geschäftsführer Philipp Bittel. Und er hilft gleich das eine oder andere farbige Schreibpapier vom hohen Regal auf Augenhöhe zu bringen. «Das ist einfach toll, nicht zuletzt des-

«Unsere Eigenkreationen eignen sich speziell für den Privatgebrauch.»

«Weil ich hier Qualitätsprodukte finde,

Regina Ruf, Leinenweberei

der kompetenten Beratung der stellver-

halb fahre ich gerne hierhin», hält Heidi

die in der Schweiz hergestellt werden.» Langlebige Textilien eben für jeden Verwendungszweck. Logischerweise geht es auch nicht lange und sie hat dank tretenden Filialleiterin Regina Ruf eine trendige Bettwäsche im Blauton gefun-

Geng fest. Zumal sie auch auf eine vollkommene Beratung setzen

den. «Unsere Eigenkreationen eignen sich speziell für den Privat-

kann. Allerdings, auf die Rolltreppe im Geschäft getraut sie sich

gebrauch», erläutert Regina Ruf. So sei zum Beispiel das gesamte

mit ihrem Rollstuhl nicht. Aber der Lift, um in die eine oder andere

Bettwäsche-Sortiment bis 60 Grad Celsius waschbar und für bes-

9


Das Beste

THUN

Lädele ir Innestadt www.thuncity.ch

www.thuncity.ch 10

Facebook “f ” Logo

CMYK / .eps

Facebook “f ” Logo

CMYK / .eps

Thun – „My Love“


Links «Bauchtaschen sind praktisch», findet Heidi Geng. Geschäftsführerin Christine Gafner hat mehr als eine grosse Auswahl bereit. Rechts Pia Stiefenhofer (r.) weiss, was in diesem Sommer für modische Damen angesagt ist. Heidi Geng freuts.

seren Komfort mit versteckten Reissverschlüssen versehen. Dies

mich einfach sehr praktisch», sagt sie und steuert ihren Rollstuhl

gilt ebenso für die flauschige Frottierwäsche wie auch für Tisch-

ohne Probleme zurück in die Thuner Altstadtgasse.

und Küchenwäsche, natürlich ohne die versteckten ReissverMit aktueller Mode per du

schlüsse.

Doch was wäre eine Shoppingtour durch die Thuner Innenstadt Praktische Bauchtaschen

ohne einen Zwischenhalt in einem der zahlreichen Fachgeschäfte

Ganz besonders liebt es Heidi Geng, in der historischen Altstadt

für Mode und Bekleidung? Für Heidi Geng stellt sich diese Frage

unterwegs zu sein. Allerdings sind ihr wegen der zahlreichen Trep-

gar nicht. Sie rollt ohne Wenn und Aber direkt in die Marktgasse 7.

pen und der Hochtrottoirs in der Oberen Hauptgasse Grenzen ge-

Das Geschäft heisst Bayard Co. Ltd. Women. Denn dort findet sie

setzt. Während es auf der linken Seite in Richtung Rathausplatz

passende Damenmode, die eigentlich zeitlos ist, in bester Quali-

wegen hohen Randsteinen und einem Kandelaber mit Verkehrsschildern, der an der Ecke steht, nicht möglich ist, mit dem Rollstuhl selbstständig auf das Hochtrottoir einzufädeln, geht es auf der rechten Seite umso besser. Ihr Ziel ist die Obere Hauptgasse 41. Oder anders gesagt das Fachgeschäft Gallant Leder Accessoires. Geschäftsführerin Christine Gafner hat dort mehr als eine grosse Auswahl bereit. Damentaschen, Herrentaschen,

«In diesem Sommer sind für modische Damen pastell und leuchtende Farben angesagt.

tät. Sei es für die Freizeit, den festlichen An-

Pia Stiefenhofer, Bayard Co. Ltd. Women

was in diesem Sommer für modische Damen

Reisekoffer, trendige Schultertaschen und

lass oder ganz einfach für den lässigen Ausgang. «Hier fühle ich mich sehr gut aufgehoben», betont die 64-Jährige. Und sie weist gleich auf die kompetente Beratung hin. Verantwortlich hierfür sind das Team rund um Filialleiterin Manuela Linder und ihre Stellvertreterin Pia Stiefenhofer. Beide wissen, angesagt ist. «Pastell und leuchtende Farben», bringt es Pia Stiefenhofer auf den

zahlreiche Accessoires sind Beispiele. Sei es elegant, fürs Ge-

Punkt. Heidi Geng jedenfalls freuts. Kann sie doch unter anderem

schäft oder für unterwegs. Und Neuheiten in tollen Sommerfarben

von einer Kundenkarte mit Treueprämie profitieren. «Es ist doch

in rose, gelb, orange oder pastell sind ebenso auszumachen. Das

einfach schön und bequem und erst noch vorteilhaft, in der Thu-

traditionsreiche Geschäft, das seit 1973 mitten im Herzen von

ner Innenstadt einzukaufen», sagt sie.

Thun liegt, bietet eine vielfältige Auswahl für jeden Geschmack. Heidi Geng muss indes nicht lange überlegen und entscheidet sich

Text und Bilder Stefan Kammermann

schliesslich für eine schöne Bauchtasche aus Leder. «Diese ist für

11


4×4 M O D E L L E


ORTSPLANUNG

Die Stadt gibt Einblick in die Ortsplanungsrevision Der Stadt Thun ist es ein Anliegen, die Thuner Bevölkerung in den Prozess der Ortsplanungs­ revision (OPR) einzubeziehen. Am 6. Mai findet mit dem «Open House» der zweite Anlass statt, der interessierten Thunerinnen und Thunern Einblick in die laufenden Arbeiten zur OPR gewährt.

fenden Ortsplanungsrevision. Etwa 200 Interessierte befassten sich mit den präsentierten Inhalten. Sie nutzten die Gelegenheit für Rückmeldungen und zum Gespräch mit den Verantwortlichen. Verkehr und Freiräume im Fokus Zwei Themenbereiche scheinen die Thunerinnen und Thuner besonders zu interessieren: Einerseits der Verkehr, bei dem für viele die Förderung des Fuss- und Veloverkehrs im Zentrum steht. Andererseits kamen am Anlass im November immer wieder Frei- und Grünräume zur Sprache. Sie sind ein zentrales Anliegen der Bevöl-

Ende November 2016 präsentierte das Planungsamt der Stadt

kerung und gleichzeitig eine wichtige Qualität der Stadt Thun.

Thun ein erstes Mal Stossrichtungen und Arbeitsthesen zur lau-

Nebst diesen Themen fand die Absicht, die Stadt Thun nach innen zu entwickeln, breite Zustimmung. Die wertvollen Rückmeldun-

«Open House» Zukunftsbilder und Handlungsoptionen Samstag, 6. Mai, von 10 bis ca. 16 Uhr, in der Konzepthalle 6, Scheibenstrasse 6, 3600 Thun Der Anlass ermöglicht einen Einblick in die laufenden Arbeiten der Ortsplanungsrevision. Der Stand der Arbeiten wird in Form von Zukunftsbildern präsentiert. Gleichzeitig bietet die Stadt Anfang Mai Führungen zu verschiedenen Themen der Ortsplanungsrevision an. www.ortsplanungsrevisionthun.ch

gen dienen dem Planungsamt vor allem dazu, die Stimmung und Haltung der Bevölkerung in wichtigen Themen der Stadtentwicklung aufzunehmen. Die Inputs wurden den einzelnen Teilprojekten zur Überprüfung zugeteilt und sind seither in die Weiterbearbeitung eingeflossen. Am 6. Mai ist die nächste Gelegenheit für die Bevölkerung, sich einzubringen (siehe Infobox). Text Christoph Kupper, Felix Adank, st Bild zvg

Facebook: Ortsplanungsrevision Thun Twitter: OPR_Thun

Frei- und Grünräume wie der Bonstettenpark liegen der Thuner Bevölkerung besonders am Herzen.

13


STADTENTWICKLUNG

So könnte die Freistatt künftig aussehen Drei interdisziplinäre Teams haben sich im letzten Jahr mit der Zukunft des Freistatt-Areals auseinandergesetzt. Auch Interessegruppen konnten sich in den Prozess einbringen. Nun liegen Entwürfe vor, wie die Genossenschaftssiedlung im Westquartier erneuert werden kann. «Das Quartier Freistatt wird städtebaulich aufgewertet», betont Gemeinderätin Marianne Dumermuth, Vorsteherin der Direktion Stadtentwicklung. Der Zwischenschritt mit einer Testplanung habe sich gelohnt: «Thun erhält an einem guten Standort ohne zusätzlichen Landbedarf mehr neuzeitliche Wohnungen für verschiedene Bevölkerungsgruppen und Generationen», so Dumermuth weiter. Drei Planungsteams entwarfen im Rahmen dieser Testplanung Szenarien zur künftigen Nutzung und Neugestaltung der sanierungsbedürftigen Siedlung im Westen Thuns. Auch Interessevertreterinnen und -vertreter konnten sich in den Prozess einbringen. Die Ergebnisse wurden in einem Bericht zusammenge-

Luftbild Siedlung Freistatt: Innerhalb der gelben Linie befindet sich der Perimeter der Testplanung. Gelb: GBWG-Siedlungsteil Bauperiode 40er-Jahre. Violett: städtische Siedlung Jägerweg.

fasst. Dieser dient der Stadt als Grundlage für die Ausarbeitung der Zonenplanänderung.

Erkenntnisse aus der Testplanung Aus den Entwürfen der drei Teams werden die folgenden wichtigs-

Die Vorgeschichte

ten Erkenntnisse abgeleitet:

Das Planungsgebiet umfasst eine Fläche von rund 24 000

Grundsätzliches zur Entwicklung

Quadratmetern: 14 Gebäude mit 72 Wohnungen im Baurecht

Im Teilgebiet Ost soll die Bebauung längs zur Länggasse ausge-

auf Stadtland gehören der Gemeinnützigen Bau- und Wohnge-

richtet werden. Die Weiterentwicklung und Neuinterpretation bis-

nossenschaft (GBWG) Freistatt, weitere 30 Wohnungen in

heriger Strukturen und ortstypischer Eigenschaften werden als

5 Gebäuden auf zwei angrenzenden Parzellen der Stadt Thun.

erfolgversprechend beurteilt. Die Ensemblewirkung ist auch künf-

Auch das Grundstück der Schweizerischen Post mit dem Post-

tig zu berücksichtigen. Im Teilgebiet West sind verschiedene Bau-

gebäude Länggasse wurde in die Planung einbezogen.

muster denkbar.

Die GBWG wandte sich wegen des Erneuerungsbedarfs und finanzieller Schwierigkeiten 2009 an die Stadt. Gemeinsam

Bebauungsdichte und Gebäudehöhe

entwickelte man den Planungsprozess. 2013 stimmte die

Eine Bebauungsdichte von in der Regel drei bis vier Geschossen

GBWG der vorzeitigen Kündigung des bis 2043 laufenden

im Teilgebiet Ost und bis zu fünf Geschossen im Teilgebiet West

Baurechtsvertrages mit der Stadt zu. Studien zeigten, dass die

werden als ortsbildverträglich beurteilt. Ein höherer Bau im Sinne

Renovation der Gebäude gegenüber einem Neubauprojekt un-

eines städtebaulichen Akzentes ist im Kreuzungsbereich Läng-

verhältnismässig teuer wäre. Die in der Mitwirkung 2014 vor-

gasse /Mattenstrasse denkbar.

gestellte Zone mit Planungspflicht sah eine Wohnüberbauung mit maximal drei Geschossen vor. Das Verfahren wurde auf-

Verschiedene Nutzungen

grund der vielschichtigen, teilweise widersprüchlichen Einga-

Der Knotenbereich Länggasse/Mattenstrasse eignet sich zur An-

ben und angesichts der Bedeutung dieser Siedlung sistiert.

ordnung eines neuen Quartierzentrums, das mit einem attraktiven öffentlichen Platz und umgebenden publikumsorientierten Nut-

14


Links Modelle der drei Teams der Testplanung. Rechts Grafische Darstellung der Freistatt (Katasterplan).

zungen ausgestattet werden soll. Der Platz ist Ankunftsort (ÖV-Haltestellen) und gleichzeitig Begegnungsraum für die Quar-

– Das Areal soll mit Autos ab der Mattenstrasse und Länggasse erschlossen werden.

tierbevölkerung. Im Teilgebiet Ost sollen vorwiegend Wohnnutzun-

– Der Knotenbereich Länggasse /Mattenstrasse ist so auszugestal-

gen angeordnet werden. Im Teilgebiet West ist eine Mischnutzung

ten, dass angepasste Geschwindigkeiten gefahren werden und

Wohnen/Arbeiten denkbar.

eine starke Platzwirkung entsteht. – In der weiteren Projektentwicklung sind die nötigen Entscheide

Aussenraum

hinsichtlich einer nachhaltigen Mobilität zeit- und stufenge-

Wenn dichter gebaut wird, sind gut gestaltete, abwechslungsrei-

recht vorzunehmen.

che und angemessen dimensionierte Freiräume umso bedeutender und erhöhen die Lebensqualität. Das Areal braucht deshalb

Baubeginn frühestens ab 2020 möglich

einen grossen, gut nutzbaren gemeinschaftlichen Grün- und Frei-

Das Ergebnis der Testplanung wird nun in gewissen Punkten mit

raum als Begegnungsort. Auch der Quartierplatz und weitere Teil-

den Erkenntnissen aus der laufenden Ortsplanungsrevision abge-

räume schaffen sozialräumliche Interaktionen und Identität.

stimmt. Danach kann die Zonenplanänderung wieder aufgenommen und voraussichtlich bis Ende 2018 genehmigt werden. An-

Durchmischung

schliessend soll ein Architekturwettbewerb durchgeführt werden,

Das Areal Freistatt eignet sich für die Realisierung einer durch-

dessen Ergebnis nicht vor Ende 2019 vorliegt. Erst dann könnten

mischten Siedlung mit verschiedenen Nutzersegmenten. Es ist so-

etappenweise die konkreten Bauprojekte ausgearbeitet werden;

gar erstrebenswert, dass eine vielfältige Mischung durch Massnah-

ein Baubeginn wäre frühestens ab 2020 möglich.

men wie Wohnungsmix, Wohnungsstandard und Belegungsvorschriften im genossenschaftlichen Bereich erreicht werden kann.

Der Bericht kann im Internet unter www.thun.ch/freistatt eingesehen und heruntergeladen werden.

Erschliessung, Verkehr/Mobilität Hinsichtlich Erschliessungs-, Verkehrs- und Mobilitätsfragen werden folgende Schlüsse gezogen und Empfehlungen gemacht:

Text Thomas Judt, Simone Tanner Bilder zvg

15


2. Emmentaler -Marit im Aarezentrum Thun Samstag, 22. April 2017 9 – 17 Uhr

Freuen Sie sich auf zahlreiche Emmentaler Kuriositäten und Spezialitäten. Lernen Sie traditionelles Handwerk kennen – wie zu Gotthelfs Zeiten. Kaufen Sie Schafwollprodukte, Gestricktes, Geklöppeltes, Nidle und Meringues, Trueber Bergkäse, feine Konfitüren, Bienenhonig und vieles mehr. Feines, Traditionelles und Spannendes für Gross und Klein. www.aarezentrum-thun.ch

aarezentrum emmentaler marit tdm inserat 178x260mm 3.2017 rz.indd 1

14.03.17 09:43


STADTGRÜN

Frühlingsausstellung im Blütenreich Rund 30 Prozent der in der Stadtgärtnerei Thun produzierten Pflanzen gelangen zum Verkauf in den Blumenladen «Blütenreich». Die Frühlingsausstellung vom 29. und 30. April ist eine gute Gelegenheit, sich seine Garten- oder Balkon­ bepflanzung zusammenzustellen. Kleine und grosse Blumen, kräftige und zarte, Korbblütler und Lippenblütler, Schnittblumen oder Topfpflanzen – im städtischen Blumenladen an der Pestalozzistrasse, gleich neben dem Friedhof, gibt es alles, was das Blumenherz begehrt. Von morgens bis abends verströmen die Pflanzen im «Blütenreich» ihren betörenden Duft, sodass einem ganz schwindlig wird. «Das riecht man als Floristin gar nicht mehr. Es sei denn, man ist schwanger», sagt Andrea Moya und schaut lächelnd auf ihren Bauch. Seit zwei Jahren leitet sie den Blumenladen. Wenn das Baby kommt, wird Mitarbeiterin Jasmin Turtschi übernehmen. Die zwei Frauen sind ein eingespieltes Team und wussten beide schon früh, dass sie Floristinnen werden wollten. «Für mich wäre gar kein anderer Beruf in

Andrea Moya (rechts) und Jasmin Turtschi vom Blumenladen «Blütenreich» sind ein eingespieltes Team.

Frage gekommen», sagt Turtschi bestimmt, «ich liebe es, jeden Tag meine Kreativität ausleben zu können.»

hinter dem Laden (siehe auch «thun! das magazin» vom März 2017). Nebst dem Binden von Bouquets und der Kreation von

Blumen spenden Trost

Blumendekorationen sind Andrea Moya, Jasmin Turtschi und ihr

Ein grosser Teil der im «Blütenreich» zum Verkauf stehenden Blu-

Team auch zuständig für die Trauerfloristik. Es seien sehr beson-

men stammt aus der eigenen Produktion der Stadtgärtnerei gleich

dere Begegnungen mit Menschen, die um einen Angehörigen trauern. «Manchmal gibt es Tränen. Blumen spenden Trost», sagt

Frühlingsausstellung «Romantische Gartenidylle»

Moya.

Am 29. (8.30 bis 17 Uhr) und 30. April (10 bis 16 Uhr)

Fingerspitzengefühl und Menschenkenntnis

öffnet der Blumenladen «Blütenreich» der Stadtgärtnerei

Blumen sind nicht nur in traurigen Momenten präsent, auch am

Thun an der Pestalozzistrasse 48 seine Tore für den grossen

Hochzeitstag spielen sie eine wichtige Rolle. «Als Floristin eine

Frühlingsverkauf.

Hochzeit ausrichten zu können, gehört zu den schönsten und anspruchsvollsten Aufgaben», weiss Andrea Moya. Am schönsten

Nebst der Ausstellung mit einer bunten Auswahl an Balkon-

Tag im Leben soll schliesslich alles perfekt sein, viele haben eine

und Gartenpflanzen gibt es ein Rahmenprogramm mit

genaue Vorstellung von der Ansteckblume über den Brautstrauss,

Angeboten für die kleinen und grossen Besucherinnen und

den Haarschmuck und die Autodekoration bis hin zum Blumen-

Besucher.

schmuck in der Kirche. Fingerspitzengefühl und Menschenkenntnis sind nebst Fachwissen als Floristin auch gefragt.

Weitere Informationen: www.bluetenreich.ch Text Simone Tanner Bild Hans Mischler

17


SERIE LERNENDE BEI DER STADT

Sherlock Holmes auf Südkoreanisch Die Stadt Thun bietet zahlreiche Lehrstellen an. In einer neuen Serie stellt «thun! das magazin» Lernende vor. Den Start macht Soo Hye Ropelato. Der Liebe wegen ist die Südkoreanerin vor zweieinhalb Jahren in die Schweiz gezogen. Seit 2016 lässt sie sich in der Stadt­ bibliothek zur Fachfrau Information und Dokumentation ausbilden.

Bei der Ausleihe steht die Ausbildnerin Sarina Beer (Mitte) Soo Hye manchmal noch zur Seite.

«Am liebsten lese ich Krimis», sagt Soo Hye Ropelato und lächelt

Neugier und ein Faible für Sprache

schüchtern. Besonders angetan hat es ihr Sherlock Holmes. Sie hat

In ihrer früheren Heimat hatte Soo Hye Ropelato studiert und den

alle Detektiv-Geschichten des britischen Schriftstellers Sir Arthur

Bachelor in Sozialarbeit erlangt. Die Ausbildung ist in der Schweiz

Conan Doyle gelesen – auf Südkoreanisch. Denn in Südkorea ist

nicht anerkannt. «Ich war anfangs ziemlich verunsichert und

Soo Hye Ropelato geboren und aufgewachsen. Vielleicht war es Zu-

musste mich völlig neu orientieren», erinnert sie sich. Nach einem

fall, vielleicht auch Schicksal, dass sie ausgerechnet während eines

Jahr Intensivkurs Deutsch und Gesprächen mit Berufsberatern

Sprachaufenthalts in Irland ihrer grossen Liebe begegnete, einem

entschied sie sich für eine Lehre zur Fachfrau Information und

Schweizer. Die beiden heirateten und vor zweieinhalb Jahren zog

Dokumentation bei der Stadtbibliothek Thun (siehe auch Infobox).

die 25-Jährige nach Steffisburg. Sie konnte damals kein Wort

Gerne lesen allein reicht nicht, um diesen Beruf zu erlernen. «Man

Deutsch. Heute spricht sie die Sprache fliessend und versteht be-

sollte neugierig sein, den Kontakt mit Kunden mögen, ein Faible

reits Berndeutsch.

für Sprache haben sowie ein breites Allgemeinwissen», sagt die

Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation EFZ*

Ausbildung zur Fachfrau /zum Fachmann I + D auch in der Stadtbibliothek Thun

Aufgaben • Dokument erwerben/erhalten, weitergeben von Information. • Medienbestand aufbauen, Medien ordnen, bearbeiten. • Arbeit in Bibliotheken, universitären Instituten, in Archiven, Informationsabteilungen von Firmen/Verwaltungen. • Ist Allrounder, geschickt im Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien.

Stadtbibliothek Thun • Die Stadtbibliothek Thun wurde 1785 gegründet. Seit dem Umzug an die Bahnhofstrasse (1996) hat sie sich zu einem Medien- und Informationszentrum entwickelt. • Die Stadtbibliothek öffnet allen Menschen in Stadt und Region Thun den Zugang zu einem aktuellen, vielfältigen Angebot an Büchern, Zeitschriften, Musik-CDs, DVDs und Hörbüchern. • Rund 64 000 Medien für alle Altersgruppen stehen zur Auswahl bereit.

Anforderungen • Analytisches/systematisches Denken, Ordnungssinn. • Sprachbegabung, hohe Zuverlässigkeit. • Dienstleistungsbewusstsein, Interesse an (neuen) Medien. Ausbildung auch in Thun • Dreijährige Lehre mit beruflicher Praxis in einer Bibliothek, einem Archiv oder einer Dokumentationsstelle. Ein bis zwei Tage pro Woche Besuch der Berufsschule. * Quelle: www.ausbildung-id.ch

18

Lehrstellen bei der Stadt Thun • Die Stadtbibliothek Thun bildet seit Sommer 2003 Fachleute Information und Dokumentation aus. • Schnuppertag in der Stadtbibliothek Thun: 31. Oktober 2017. • Freie Lehrstellen bei der Stadt Thun werden jeweils im August, ein Jahr vor Lehrbeginn, ausgeschrieben. Weitere Informationen auf der Website www.thun.ch/lehrstellen www.thun.ch/stadtbibliothek


Oben Soo Hye Ropelato ist wie alle Mitarbeitenden in der Stadtbibliothek verantwortlich für ein Büchergestell. Unten links Beim Einfassen und Reparieren von Büchern ist Fingerspitzengefühl gefragt. Unten rechts In der Stadtbibliothek stehen rund 64 000 Medien für alle Altersgruppen zur Auswahl bereit.

Ausbildungsverantwortliche Sarina Beer. Soo Hye habe all diese

Nicht oft ausgeliehene Bücher gilt es auszusortieren. Das Katego-

Qualitäten. «Und sie ist äusserst pflichtbewusst, ehrgeizig, diszip-

risierungsregelwerk wird Ropelato erst im kommenden Lehrjahr

liniert und höflich», ergänzt Beer. Es sind Eigenschaften, die so-

kennen und anwenden lernen.

wohl in der Schweiz wie auch in Südkorea einen hohen Stellenwert haben. Zuweilen entdeckt Ropelato aber auch kulturelle Un-

Nervös bei der Ausleihe

terschiede: «In Südkorea begrüsst man die Menschen nicht mit

Soo Hye Ropelato mag vor allem die Vielfältigkeit ihres Berufs.

Namen, es gilt als unhöflich. Hier ist es genau umgekehrt. Das

Eine zentrale Aufgabe ist die Arbeit am Desk bei der Ausleihe.

musste ich erst lernen.»

Obwohl die junge Frau den Kontakt mit den Kundinnen und Kunden sehr mag, ist sie immer noch etwas nervös, wenn sie bei der

Erwerben, katalogisieren, ausleihen

Ausleihe arbeitet. Die Kundschaft zu beraten und ihr bei der Re-

Morgens, wenn die Lernende in der Stadtbibliothek ankommt,

cherche von Büchern zu helfen, ist anspruchsvoll. Manchmal

hilft sie, alles für die Kundschaft vorzubereiten. Medien müssen

braucht die Lernende noch Hilfe, die Leute aber haben die höfli-

eingelesen und wieder weggeräumt, Zeitschriften katalogisiert

che, zierliche Frau schon längst ins Herz geschlossen. «Vor eini-

werden. Später arbeitet sie zuweilen im Grossraumbüro am Flick-

gen Wochen hat mich eine Kundin erstmals mit Namen begrüsst.

tisch und fasst Bücher und andere Medien ein: «Ich mag diese

Das hat mich sehr gefreut und berührt», sagt Soo Hye Ropelato

Arbeit als Ausgleich zum manchmal hektischen Bibliotheksalltag

und lächelt wieder ihr schüchternes Lächeln.

sehr wegen der Ruhe.» Wie alle anderen Mitarbeitenden der Stadtbibliothek ist auch Soo Hye Ropelato verantwortlich für ein

Text Simone Tanner

Büchergestell. Dieses muss sie aufgeräumt und à jour halten.

Bilder Patric Spahni

19


BAUEN

Das Bauinspektorat ist ein verlässlicher Partner

Informationen Bauinspektorat Bauinspektorat Thun, Industriestrasse 2, Postfach 145, 3602 Thun Tel. 033 225 83 71, bauinspektorat@thun.ch

Wer in Thun bauen will, kommt im Verlauf des Baubewilligungsverfahrens in Kontakt mit dem Bauinspektorat. Dieses berät Bauwillige und sorgt dafür, dass Bauvorschriften eingehalten werden. Vom 19. bis 21. Mai ist das Bauinspektorat an der Hausbaumesse mit einem Informationsstand präsent.

www.thun.ch/bauinspektorat (Hier findet man auch den Leitfaden)

Hausbau- und Immo-Messe Thun Vom 19. bis 21. Mai findet auf dem Areal der Thun-Expo erstmals die Hausbau- und Immo-Messe statt. Das Bau­ inspektorat ist mit einem Informationsstand präsent. www.hausbaumesse-thun.ch

Team des Bauinspektorats (v.l.n.r.): Reto Pfister (Bauinspektor), Alois Kämpfer (stv. Bauinspektor, Teamleiter), Lea Geiser (Verfahrensleiterin VL), Michael Gugger (VL), Claudia Bättig (Leiterin Administration), Thomas Schär (VL), Maya Peter (VL), Beat Aeschlimann (VL), Erika Giovanelli Rolli (VL), Kilian Weber (Teamleiter), Caroline Buchholz (Administration), Andreas Zenger (VL), Manuel Jost (VL).

Beim Bauen ist es wie allgemein im Leben: Tut man das Richtige

Leitfaden «Bauvorhaben richtig vorbereiten»

zur rechten Zeit, kommt man gut voran und bringt Projekte erfolg-

Allen, die in Thun bauen möchten, dient als Informationsmittel

reich zum Abschluss. Damit das Baubewilligungsverfahren mög-

der Leitfaden «Bauvorhaben richtig vorbereiten – Ein Leitfaden für

lichst rasch und reibungslos abgewickelt werden kann, ist eine

Gesuchstellende» (siehe Infobox). Selbstverständlich stehen auch

offene Kommunikation wichtig. Die frühzeitige Kontaktaufnahme

die Mitarbeitenden des Bauinspektorats gerne für weitere Aus-

mit der Baubewilligungsbehörde – dem Bauinspektorat der Stadt

künfte und Hilfestellungen zur Verfügung.

Thun – ist daher wesentlich. So kann unter anderem das richtige Verfahren früh definiert werden.

Das Bauinspektorat wird dadurch im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Verfahren zu einem verlässlichen Partner und

Bauwillige erhalten Antworten via Bauvoranfrage

Dienstleister. So wurden in zwei Geschäften in der jüngeren Ver-

Mittels schriftlicher Bauvoranfrage können Bauwillige beim

gangenheit die Entscheide des Bauinspektorates bis vor Bundes-

Bauinspektorat zu spezifischen Fragen eine Auskunft einholen.

gericht vollumfänglich bestätigt.

Diese Möglichkeit empfiehlt sich insbesondere dann, wenn Ausnahmegesuche gestellt werden sollen oder sich für die Projektentwicklung baurechtliche, gestalterische oder verfahrensrechtliche Fragen stellen. Wichtige Informationen fliessen so zu einem frühen Zeitpunkt in die Projektierung ein, Chancen und Risiken eines Bauvorhabens können dadurch besser eingeschätzt werden.

20

Text Reto Pfister/st Bild Reto Pfister


FREIBÄDER

Zehn Jahre Gäste betreuen am Wasser Die Restaurants im Thuner Strandbad und im Flussbad Schwäbis werden seit zehn Jahren von denselben Pächtern betrieben. Christian Wetter und David De Souza erzählen von ihrem Alltag und blicken auf die kommende Saison. Für einen ist es die letzte.

David De Souza (links) und Christian Wetter.

*** Christian Wetter, was unterscheidet den Badegast von einem ge-

David De Souza, gab es in den letzten zehn Jahren ein Erlebnis mit

wöhnlichen Restaurantbesucher, abgesehen von der Bekleidung?

einem Gast, das Ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist?

Christian Wetter (Strandbad): Traditionellerweise nimmt der

David De Souza (Schwäbis): Ich kann mich gut erinnern, wie ein

Badegast Getränke und Essen in der Kühlbox mit. Im Restaurant

kleiner Junge zum ersten Mal ohne sein Mami ganz schüchtern

verköstigt er sich mit Lebensmitteln, die er nicht selber in der An-

am Kiosk sein Schlecksäckli erstanden hat. Seine Mutter und er

lage zubereiten kann. Deshalb hat sich über die Jahre hinweg das

waren ganz stolz. Es ist für mich besonders schön, die Kinder von

Angebot im «Strämu» so gestaltet, wie es sich der Gast wünscht.

Saison zu Saison heranwachsen zu sehen.

Haben sich die Badegäste in den letzten zehn Jahren verändert?

Haben sich die gastronomischen Vorlieben der Badegäste verändert?

Christian Wetter: Der typische Stammgast hat sich nicht sehr ver-

David De Souza: Grundsätzlich nicht. Wir führen am Kiosk auch

ändert. In den letzten Jahren halten sich jedoch vermehrt Ferien-

bewusst Produkte, die wir alle schon als Kinder kannten. Während

gäste im Strandbad auf. Sie geniessen die Aussicht und einige

der klassische Badigast weiterhin Bewährtes wie Hamburger,

beneiden uns sicher um unseren schönen Arbeitsplatz.

Fischknusperli oder Pommes frites wünscht, bieten wir auch eine frische und ausgewogene Mahlzeit an sowie Salate, einen Pasta-­

Sie hören Ende Saison auf. Warum?

Hit und die Fish & Chips in der Tüte.

Christian Wetter: Aufgrund der unterschiedlichen Kaufkraft ist es schwierig, gleichzeitig mehrere Saisonbetriebe an verschiedenen

Welche Ziele und Ideen haben Sie für das Schwäbis?

Standorten kostendeckend zu betreiben. Aus diesem Grund werde

David De Souza: Primär möchte ich das Bewährte beibehalten.

ich mich auf die Stammbetriebe in Zürich und Luzern konzentrie-

Wir werden weiterhin Badi-Restaurant, Kaffeebar, Kiosk und ein

ren. Wichtig ist, dass die Stadt einen guten Nachfolger für diesen

Ort für spezielle Anlässe sein. Die Zusammenarbeit mit der Stadt

tollen Betrieb findet.

Thun läuft hervorragend, anstehende Veränderungen werden gemeinsam angepackt. So hat man laufend in die Infrastruktur in-

Strandbad Saisonstart am 6. Mai. Offen bis 17. September. Bis Ende Saison führt Christian Wetter das Restaurant. Ab nächster Saison sucht die Stadt Thun einen neuen Pächter. www.strandbadthun.ch Flussbad Schwäbis Saisonstart am 20. Mai. Offen bis 17. September. Das Restaurant wird von David De Souza und Vittorio Maccarone betrieben.

vestiert, die Sitzplätze etwa wurden verdoppelt. Da Vittorio Maccarone und ich den «Schwäber» gemeinsam als Kollektivgesellschaft führen, wird meine persönliche Zukunft auch von seinen und den Plänen der Stadt Thun abhängen. Mit Bestimmtheit kann ich aber sagen: Das «Aarebedli» mit seinem besonderen Charme ist ein wunderschöner Arbeitsort und ich freue mich auch nach zehn Jahren auf den Saisonbeginn. Interview Linus Schärer Bild Jimmy Gilgen, webgumption

21


V I TA L R E S ORT A M T H U N E R S E E

Sportmedizinische Analyse mit anschliessendem Coaching Sport macht Spass und ist gesund – meistens. Ambitionierte Sportler machen leider öfters auch andere Erfahrungen: Trotz grossem Trainingsaufwand stagniert ihre sportliche Leistungsfähigkeit, sie sind öfters krank oder regelmässig verletzt. Dies sind meistens die Folgen von Fehl- und Überbelastung oder falscher Ernährung. Eine Leistungsdiagnostik mit anschliessendem Coaching hilft, in solchen Situationen diesen Teufelskreis zu durchbrechen.

Gutschein CHF 20.00 einlösbar im

zum Anrechnen an einen Check-up oder eine Ernährungsberatung. Einlösbar bis 30. Juni 2017. Anmeldung erforderlich. Tel. 033 334 30 36

Im Deltapark verfügen wir über die technische Ausrüstung und das professionelle Know-how, um Sie kompetent zu unterstützen. Wir bieten diverse Check-ups wie Spiroergometrie, Sportphysio-Check, Körperzusammensetzung und HRV-Analyse sowie Beratungen an.

Detaillierte Informationen: www.deltapark.ch/sportmed oder unter der Tel.-Nr. 033 334 30 36, Deltaspa

DELTAPARK | Deltaweg 29 | CH-3645 Gwatt bei Thun | Tel. 033 334 30 30 | www.deltapark.ch


KUNSTMUSEUM

Vom Berner Oberland bis nach Indien Die Ausstellung «Aller-Retour» im Kunstmuseum Thun zeigt Schweizer Fotografie im Wechselspiel zwischen Fernweh und Heimat. Die Werke beleuchten unterschiedliche Lebenswelten, vom Berner Oberland der 1950er-Jahre bis nach Indien. Zu sehen sind auch Arbeiten der beiden Thuner Reto Camenisch und Martin Glaus. Die Tränen stehen ihm zuvorderst, dem kleinen Buben, der links von Hund «Bäri» steht. Tapfer, die Hände in den Hosentaschen wie die Männer im Hintergrund, schaut er der Versteigerung von Hund und Heim entgegen. Mit «Bäri» verliert der kleine Junge wohl auch einen Teil seiner Heimat. Der Fotograf Martin Glaus (1927–2006) hat das Bild im Jahr 1960 in Boll aufgenommen. Es gehört zu einer mehrteiligen Reportage, die unter dem Titel «Vieh- und Fahrhabe-Steigerung» in der Zeitschrift «Der neue Tip» publiziert wurde. Martin Glaus – Sohn von Alfred Glaus, dem Mitbegründer des

Oben Reto Camenisch «Grimsel/Susten (Berner Oberland)», 2005. Unten Martin Glaus «Abschied von Bäri, Vieh- und Fahrhabe-Steigerung», bei Boll 1960.

Kunstmuseums Thun – hatte beim Photohaus Meier in Thun eine

einer vergangenen Zeit, einer Heimat, die uns heute fremd ist.

Fotolehre absolviert und danach als Pressefotograf für verschie-

Präzis, analytisch, liebevoll war Glaus‘ Blick auf seine Lebenswelt,

dene Agenturen im In- und Ausland gearbeitet. Vor zehn Jahren

sein Daheim. Zwischenzeitlich zog es den Fotografen auch weg

holte die Fotostiftung Schweiz in Winterthur den etwas in Verges-

aus seiner Heimat. Er lebte einige Zeit in Paris, wo Porträts von

senheit geratenen und auch verkannten Fotografen mit einer Grup-

Künstlern und Philosophen entstanden.

penausstellung wieder in die öffentliche Wahrnehmung. Bekannte Fremde Fremde Heimat

Wie Glaus verbrachten auch die anderen aktuell im Kunstmuseum

Nun zeigt das Kunstmuseum Thun im Rahmen der Ausstellung

ausstellenden Fotografen längere Zeit im Ausland. So bewegt sich

«Aller-Retour. Schweizer Fotografie im Wechselspiel zwischen

die Schau zwischen dem Weggehen und dem Heimkehren. Sie

Fernweh und Heimat» auch Arbeiten von Glaus. Seine Bilder –

zeigt verschiedene Blicke von Schweizer Fotografinnen und Foto-

viele auch aus dem Berner Oberland – vermitteln Eindrücke aus

grafen auf die Welt, die dafür sowohl die Heimat erkunden wie auch die Ferne bereisen. Wie der Thuner Reto Camenisch, der

Die Ausstellung

immer wieder im Berner Oberland, aber auch in Indien und Nepal

«Aller-Retour. Schweizer Fotografie im Wechselspiel zwischen Fernweh und Heimat» im Kunstmuseum Thun. Ausstellung mit Werken von Reto Camenisch, David Favrod, Martin Glaus, Yann Gross, Daniela Keiser, Ella Maillart. Vernissage:

Freitag, 19. Mai, 18.30 Uhr

Kindervernissage:

Freitag, 19. Mai, 18.45 Uhr

Dauer der Ausstellung:

Bis 13. August 2017

www.kunstmuseumthun.ch

unterwegs war und für seine Fotografien zum Teil körperliche Strapazen in Kauf nahm, sei es in den Bergen oder in der Wüste. Camenisch gelingt es auf eindrückliche Weise, Menschen wie Landschaften einen ruhigen, aber kraftvollen Ausdruck zu verleihen. Seinen malerischen Bildwelten kann man sich kaum entziehen. Text Simone Tanner, Helen Hirsch Bilder Reto Camenisch (Kunstmuseum Thun) und Martin Glaus (© Fotostiftung Schweiz)

23


KUNST

Gletschermilch und Holderglanz Mit «MySouvenir» haben die beiden Künstler Dominik Stauch und Paul Le Grand im Jahr 2005 ein Kunstwerk von allen für alle geschaffen. Die Farben der sechs Fahnen auf dem Aarefeldplatz kann nämlich die Bevölkerung selbst auswählen. Jetzt kommt mit einer neuen Website wieder frischer Wind in die Kunst.

von Künstlerinnen, Bauherren, Architektinnen oder Stadtplanern. Es ist mitunter diese Erfahrung, die Dominik Stauch und Paul Le Grand veranlasste, die Farben der Fahnen über dem Aarefeldplatz periodisch in einem demokratischen Beteiligungsverfahren bestimmen zu lassen. Touristen und Souvenirs Bei den sechs zur Auswahl stehenden Farben handelt es sich um die typischen Vedutenfarben. Veduten sind Vorläufer der Postkarten. Sie waren beim Aufkommen des Individualtourismus im 19. Jahrhundert die verbreitetsten Souvenirartikel für Reisende. Im Berner Oberland existierten damals zahlreiche Manufakturen, die diese handkolorierten Schwarz-Weiss-Drucke herstellten. Mit der Verwendung der Vedutenfarben machen die beiden Künstler auch den Link zum Tourismus, zumal der Bahnhof ein klassischer Start-

Über dem Aarefeldplatz gegenüber des Bahnhofs Thun wehen sie,

und Ankunftspunkt für Reisende ist.

die sechs farbigen Fahnen. Manch einer oder eine wird sie gar

Die Farben tragen jedoch Namen wie Gletschermilch, Holderglanz

nicht mehr wahrnehmen oder mag vergessen haben, dass es sich

oder Tannengrün, was ihnen ein heimeliges Lokalkolorit verleiht. Der

dabei um das Kunstprojekt «MySouvenir» der beiden Thuner

leicht transparente, luftig gewobene Stoff erlaubt es, dass je nach

Künstler Dominik Stauch und Paul Le Grand handelt. Ein Kunst-

Hintergrund oder Wetterstimmung die Farben der Fahnen in Hellig-

werk, das alle mitgestalten, indem sie die Farben der Fahnen be-

keit und Brillanz changieren, was den malerischen Herstellungspro-

stimmen. Die am häufigsten gewählte Farbe je Fahnenmast wird

zess der Veduten gleichsam auf den Aarefeldplatz überträgt.

schliesslich gehisst. Abgestimmt wird via Website mysouvenir.ch, die nun einen Relaunch erfahren hat. Dadurch sollen auf dem

Text Jan Miluska, Simone Tanner

Platz nun wieder regelmässig neue Farbakzente gesetzt werden.

Bild zvg

Kunst als demokratischer Prozess Kunst im öffentlichen Raum entsteht nicht immer aber oft in einem Prozess, der den Konsens vieler Parteien erfordert, wie etwa

24

Kunst als demokratischer Prozess: Die Bevölkerung wählt die Farben der Fahnen aus.


EVENT

Der Wildpflanzenmärit feiert Jubiläum

Aktion zum Artenschutz: Orchideen melden Orchideen gibt es nicht nur in Blumengeschäften, sondern auch in der freien

Am 13. Mai eröffnet Gemeinderätin Marianne Dumermuth den 20. Thuner Wildpflanzenmärit. Nebst dem Pflanzenverkauf gibt es als spezielle Attraktion eine Ausstellung zum Thema «Stadtraum – Lebensraum». Und Hanspeter Latour signiert sein Buch «Das isch doch e Schwalbe».

Natur und sogar im Siedlungsraum Thun. Sie sind jedoch selten und ihre Vorkommen deshalb gefährdet. Darum engagiert sich die Stadt Thun zugunsten dieser «Schönheiten am Wegesrand». (Im Bild: Hummel-Ragwurz.) Diesen Sommer werden die Orchideenvorkommen in und um Thun erhoben und ein Pflegekonzept für die gefährdeten Standorte erstellt.

Seit 1997 ist der Thuner Wildpflanzenmärit der alljährliche Treffpunkt für Pflanzenfreunde und Gartenliebhaberinnen. In diesem

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, bei der Erfassung

Jahr feiert er sein 20-jähriges Bestehen. An rund 20 Ständen wer-

der Standorte mitzuhelfen. Personen, die Orchideen in ihren

den am 13. Mai auf dem Mühleplatz Wildpflanzen feilgeboten,

Gärten, auf Wiesen oder im Wald gesichtet haben, melden

zudem erhält man Tipps von Profis. Eröffnet wird die Jubiläums-

sich am Wildpflanzenmärit am Stand der Stadt Thun. Sie

ausgabe von Gemeinderätin Marianne Dumermuth.

können sich auch direkt an Hanspeter Schlatter wenden (hanspeter.schlatter@sbb.ch oder SMS an 076 493 43 47). Bitte Name und Adresse angeben für Rückfragen. Wenn möglich Orchideenart mit Foto und Fundort angeben. Abbildungen aller Schweizer Orchideen findet man auf www.ageo.ch.

Ausstellung zu Freiraumthemen Als spezielle Attraktion erwartet die Besuchenden unter dem Titel «Stadtraum – Lebensraum» eine Ausstellung zu den Landschaftsund Freiraumthemen der Ortsplanungsrevision von Thun. Denn eine Ortsplanungsrevision hat nicht nur mit Bauen, sondern auch mit der Sicherung und dem Gestalten der öffentlichen Räume und der Entwicklung von Landschafts- und Naherholungsräumen zu tun. Natur im Siedlungsraum ist ebenfalls ein Thema. Text Suzanne Albrecht, st Bilder Hans Mischler, Christian Gnägi (Orchidee)

Thuner Wildpflanzenmärit Samstag, 13. Mai, 9 bis 15 Uhr auf dem Mühleplatz Thun. Spezialthema «Stadtraum – Lebensraum» Zwischen 13 und 14 Uhr signiert Hanspeter Latour am Stand der Krebser AG sein Buch «Das isch doch e Schwalbe». www.thun.ch

25


LES MUSICIENS DU SILENCE

12./13./14.5. MUMMENSCHANZ

www.kkthun.ch

APRIL – JUNI APRIL MI 19.04. 58. Schweizer Künstlerbörse – Öffentliche Generalprobe der Eröffnungsgala, Kleinkunst KTV ATP DO 20.04. 58. Schweizer Künstlerbörse – Eröffnungsgala, Kleinkunst KTV ATP 21.–23.04. 58. Schweizer Künstlerbörse, Kleinkunst KTV ATP MAI DI 02.05. 13. Erfa-Tagung «Einisch ga luege, wohi dass me chiem...» Zukunftsweisende Alterspolitik in der Gemeinde, Kongress ProSenior Bern FR 05.05. Höchste Zeit, Musical KGT / Kunstgesellschaft Thun SA 06.05. Michael Jackson Tribute Show, Konzert/Show act entertainment ag 12. /13. /14.05. Mummenschanz «You & Me», Visuelles Theater MUMMENSCHANZ Stiftung FR 19.05. POP CLASSICS, Konzert voiceart THUN SA 20.05. Cliffhangers – DRUMSHOW, Konzert Kadetten Thun JUNI MO 05.06. Pfingstmontags-Matinée, Konzert Brass Band Berner Oberland 10. /11.06. 4. Sinfoniekonzert, Konzert Thuner Stadtorchester FR 16.06. Konzert, Konzert Jugendsinfonieorchester Arabesque SO 18.06. Urban Modern Jazz und Showdance Cupfinal, Tanz Swiss Jazzdance

19.–23.4. Schweizer Künstlerbörse

19.5. Pop Classics

5.5. Höchste Zeit

KKTHUN Kultur- und Kongresszentrum Thun, Seestrasse 68, CH-3604 Thun Tel. 033 334 99 00, info@kkthun.ch, www.kkthun.ch, Newsletter abonnieren unter www.kkthun.ch

20.5. Cliffhangers


EVENT

Drei Tage geballte Kunst an der Künstlerbörse Vom 20. bis 23. April findet im Kultur- und Kongresszentrum Thun die 58. Schweizer Künstlerbörse statt. 70 Kunstschaffende präsentieren Ausschnitte aus ihren Programmen. Eine gute Gelegenheit, Neues zu entdecken.

Kleinkunstpreis verliehen. Nominiert sind Les Batteurs de Pavés, schön & gut sowie Karim Slama. Neues entdecken, Trends erkennen Die Künstlerbörse zeigt einen Querschnitt des aktuellen künstlerischen Schaffens und ermöglicht, Entwicklungen zu verfolgen und Trends zu erkennen. Für Kunstschaffende ist die Veranstaltung eine wertvolle Plattform, sich Bookerinnen, Agenturen sowie ei-

Die Schweizer Künstlerbörse ist seit 1975 das wichtigste Treffen

nem breiten Publikum zu präsentieren. Hier werden Kontakte ge-

für die Kleinkunstszene in der Schweiz. Seit 1999 ist sie fest in

knüpft und gepflegt, Termine gebucht, Verträge verhandelt, Bau-

Thun stationiert und findet jährlich im Kultur- und Kongresszent-

steine für die Saisonprogramme der kleineren Bühnen in der

rum KKThun statt. Als Fachmesse ermöglicht sie Veranstalterin-

Schweiz gelegt. Rund 70 Kunstschaffende bzw. Künstlerformatio-

nen und Veranstaltern, Medienschaffenden und weiteren Interes-

nen präsentieren heuer 20-minütige Ausschnitte aus ihren aktuel-

sierten, sich geballt in drei Tagen einen Überblick über aktuelle

len Produktionen. Das Programm setzt sich aus Bühnenwerken

Bühnenproduktionen aus dem In- und Ausland zu verschaffen. An

verschiedenster Genres aus allen Sprachregionen der Schweiz und

der Eröffnungsgala vom Donnerstag wird zudem der Schweizer

Produktionen aus dem Ausland zusammen. Zu sehen sind gleichermassen etablierte als auch Nachwuchskünstlerinnen und -künstler. Mit dabei sind etwa Ueli Bichsel & Silvana Gargiulo, Bea von Malchus, Reeto von Gunten, Anet Corti, Nils Althaus oder Strohmann-Kauz. Text und Bilder zvg

58. Schweizer Künstlerbörse Vom 20. bis 23. April im KKThun. Mittwoch, 19. April: Öffentliche Generalprobe Donnerstag, 20. April, 19.30 Uhr: Eröffnungsgala Fr/Sa, 10 bis 24 Uhr, So, 10 bis 17 Uhr Bild oben Anet Corti in ihrem aktuellen Programm «Optimum – bis zum bitteren Maximum». Bild unten Bea von Malchus in «Die Kennedys».

Fr / Sa, 20 Uhr: «10 × 10» in der Alten Oele www.kuenstlerboerse.ch

27


Kulturberg Niesen Donnerstag, 15. Juni

Nico Brina

Die Faszination der Boogie Woogie Technik auf den schwarzweissen Tasten in Verbindung mit dem Blues und die Interpretation einer schweisstreibenden Rock’n’Roll Show prägen Nico Brina seit 32 Jahren. Begleitet von Tobias Schramm am Schlagzeug. Donnerstag, 10. August

Gus MacGregor & Jaël

Programm 2017 Donnerstag, 24. August

Donnerstag, 28. September

Hank Shizzoe Band

Pippo Pollina Palermo Acoustic Trio

Hank Shizzoe spielt zusammen mit seiner Band – Simon Baumann, Schlagzeug, Tom Etter, Gitarre, Michael Flury, Posaune – Songs aus dem neuen Album «This Place Belongs To The Birds» und seinen weiteren 13 Alben. Donnerstag, 14. September

Inish

Wenn Gus MacGregor (britischer Troubadour) & Jaël (Ex-Lunik) zusammen auf der Bühne stehen, treffen tiefgründige Texte auf wunderbare Melodien. Die Songs sind voll von herzerwärmenden Beobachtungen, Philosophie sowie einer guten Dosis Humor.

Inish sind drei Musiker die sich voll und ganz der irischen Musik verschrieben haben. Auf sämtlichen Bühnen im Inund Ausland überzeugen Brendan (der Ire aus Wexford), Tamy und Mike mit original irischen Instrumenten sowie Brendan’s bezaubernder Stimme.

PROGRAMM Bergfahrten 17.00, 17.30, 18.00, 18.30 h

PREISE Pauschalpreis Kulturanlass (inkl. Bahnfahrt, 3-Gang-Nachtessen und Eintritt Kultur, exkl. Getränke) CHF 99.– Gleiches Angebot zusätzlich mit Übernachtung und Frühstück im Berghaus CHF 207.–.

Abendessen 18.30 bis 20.00 h Kulturteil

ca. 20.15 bis 22.00 h

Talfahrten

22.25, 22.40, 22.55 h

Pippo Pollina ist wieder zurück auf der Bühne – mit neuem Programm und Album «Il sole che verrà». Sei es mit lyrischen Balladen, poetischen Protestliedern oder rockigen Songs: Pollinas Sprache bleibt immer sensibel und zart. Donnerstag, 19. Oktober

Kyburgbühne Thun «Zum Glück»

Eine himmlische Komödie von Franz Hohler, Regie: Alex Truffer. «Zum Glück» bietet alles: Sketch à la Loriot, tiefgründige Szenen und überraschende Momente. Ein wahres Wechselbad der Gefühle. INFOS UND RESERVATION NIESENBAHN AG Standseilbahn und Berghaus Niesen Kulm Heustrichstr. 12, CH-3711 Mülenen Tel. + 41 (0)33 676 77 11 info@niesen.ch, www.niesen.ch

Früh reservieren, da limitierte Anzahl Plätze.

Der Niesen ist weithin bekannt als Ausflugsberg mit einmaligem Panorama. In den letzten elf Jahren etablierte er sich unter dem Motto «Klein aber fein» auch zum Kulturberg. Entfliehen Sie dem Alltag und geniessen Sie im Glaspavillon des Berghauses einen unvergesslichen Kulturabend. 170030/10 | Niesenbahn AG | Inserat Kulturberg 2017 | 178 x 260 mm | Thun Magazin


EVENTS

Spagat zwischen Firma und Spitzensport

Ramon Hunziker gehört im Hindernisparcoursstil zu den besten Bikern der Welt.

Am 28. und 29. April findet in der Eishalle Grabengut die achte Ausgabe des Freeride-­ Mountainbike-Events Swatch Rocket Air statt. Einer ist vor und hinter den Kulissen mit dabei: Ramon Hunziker, Bikeprofi und Mitinhaber der veranstaltenden Flying Metal GmbH.

präsent. Für die Flying Metal GmbH, die den Event ausrichtet, ist

Seit 2010 messen sich in der Thuner Eishalle Freeride Bikeprofis

Engagement für den Bikesport

aus dem In- und Ausland in spektakulären Darbietungen über ein-

Mit der Flying Metal GmbH haben sich Jérôme und Ramon Hunzi-

drückliche Hindernisse. Initiiert haben den Event die Brüder

ker das Ziel gesetzt, den Bikesport zu fördern und jungen Fahrern

Jérôme und Ramon Hunziker. Beides sind leidenschaftliche Biker.

ein Trainingsgelände zu bieten. Heute veranstalten sie eigene

Ramon Hunziker gehört im Hindernisparcoursstil, dem sogenann-

Events, bauen Bikeparks, vermieten und vertreiben mobile

ten Slopestyle, zu den besten aktiven Bikern der Welt. Am Swatch

Pumptracks und betreiben eine eigene Bike-Schule. Die Firma

Rocket Air ist er in der Doppelrolle als Fahrer und Veranstalter

entstand Ende 2013 aus dem gleichnamigen Verein und ist seit-

er mitunter für den Kursbau und -unterhalt verantwortlich. «Anders als die übrigen teilnehmenden Biker bin ich in den Wochen vor dem Anlass im intensiven Endspurt der Vorbereitungen. Das ist stressig», beschreibt Ramon Hunziker seine Doppelfunktion und ergänzt: «An den Eventtagen werde ich durch ein eingespieltes Team entlastet, aber ein Auge auf den Kurs habe ich immer – ich kann nicht anders.»

her stark gewachsen. Die Tätigkeiten und Aufträge nehmen zu.

Programm-Highlights Swatch Rocket Air vom 28. und 29. April 2017

Bleibt da noch Zeit für den Spitzensport? «Ich bin heute mehr in die Arbeit eingespannt als früher, komme aber gerade durch die Arbeit auch immer wieder aufs Bike, sei es beim Testen der Kurse,

Freitag

die wir bauen, oder bei Filmproduktionen, die wir machen», meint

16.30 – 19 Uhr Vor-Qualifikation Slopestyle

Ramon Hunziker zum Spagat zwischen Arbeit und Bikesport.

20.30 – 21.30 Uhr Teambattle Slopestyle Samstag 14.00 Uhr Like a Bike Race (2- bis 5-Jährige) 15.30 – 17.30 Uhr Qualifikation Slopestyle 18 – 19 Uhr Final – Bergamont Pumptrack Race 19.45 – 21.15 Uhr Free Mountain Bike Gold Final Mehr Informationen und Tickets: www.rocketair.ch

Auftritt vor heimischem Publikum Am Swatch Rocket Air vom 28. und 29. April wird Ramon Hunziker vor Heimpublikum auftreten. Für den Steffisburger ist dies etwas Besonderes: «Die Stimmung in der Halle ist der Wahnsinn. Wenn ich am Start stehe, habe ich Gänsehaut.» Text Cilia Julen Bild André Maurer

29



BUCHTIPP

Krebser-Buchtipps Besuchen Sie uns im Herzen von Thun und geniessen Sie das Herumstöbern und Einkaufen in einem einzig­artigen Ambiente. Unsere er­fahrenen BuchhändlerInnen und PapeteristInnen be­ra­ten Sie gerne. Judith Lüthi präsentiert Ihnen hier ihre persönlichen Buchtipps: Kochbuch

Top 4 Belletristik 1. Hagard Lukas Bärfuss, Verlag Wallstein 2. Elefant Martin Suter, Diogenes 3. Hinter diesen blauen Bergen Milena Moser, Verlag Nagel & Kimche 4. Die Geschichte eines neuen Namens Elena Ferrante, Verlag Suhrkamp

Reiseführer

Leaf to Root Autoren Esther Kern, Sylvan Müller, Pascal Haag

Erlebniswanderungen Schweiz

Titel Leaf to Root

Autor Jochen Ihle

Verlag AT

Titel Erlebniswanderungen

Preis CHF 59.–

Schweiz Verlag Werd & Weber

Bald sind die ersten jungen

Preis CHF 34.90

Gemüse auf dem Markt erhältlich. Und es stellen sich Fragen: Warum

Höhlentouren, Wasserwege & Gip-

essen wir Karottenkraut nicht?

felspass mit Kindern und Jugendli-

Wieso ist die Schale der Wasser-

chen. Der Autor zeigt Wege auf zu

melone in Griechenland und den USA eine klassische Kochzutat,

familienfreundlichen Berghütten

während sie bei uns im Abfall landet? Wie macht man aus

und kindergerechten Klettersteigen. Es geht in prähistorische

Radieschenblättern Suppe, Salat und Pesto? Wie beim Fleisch,

Höhlen, auf aussichtsreiche Gipfel und über luftige Leitern und

wo das Filet nicht zwingend das beste Stück ist, gibt es auch

schmale Stege. Über 40 Touren in den verschiedenen Regionen

beim Gemüse eine neue kulinarische Welt zu entdecken. Eine

der Schweiz laden ein, den Rucksack zu packen – ob für eine

Inspirationsquelle für Alltagsköche, Gemüsegärtner und Kochpro-

Tagestour oder einen Wochenendausflug. Inklusive Extratipps.

fis – viel Spass beim Ausprobieren.

Top 4 Sachbuch 1. Darm mit Charme Giulia Ender, Verlag Ullstein 2. Schattenkind Philipp Gurt, Verlag Literaricum 3. Duden – Die deutsche Rechtschreibung Verlag Duden 4. Sieben Küsse Peter von Matt, Verlag Hanser

Bücher, Papeterie, Büromöbel, Copy-Print Krebser AG, Bälliz 64, 3602 Thun Telefon 033 439 83 83, Fax 033 439 83 84 info@krebser.ch, www.krebser.ch

thun! das magazin 31


SHOPPING

Fröhliche Gesichter – dank IGT-Gutscheinen U

TS

CH

TS

EI

CH

EIN

N

IN

GU

HE

Werden Sie Mitglied der IGT!

G

C TS GU

Mit den Einkaufsgutscheinen der InnenstadtGenossenschaft Thun ist es einfach, jemandem so richtig Freude zu bereiten. Ermöglichen diese doch den Beschenkten ein einmaliges Shopping- und Genuss-Erlebnis in der wunderschönen Thuner Innenstadt. IGT-Neumitglieder

Die Innenstadt-Genossenschaft Thun verzeichnet aktuell rund

Ihr Zentrum für Schönheit und

290 Mitglieder. Sie fördert und belebt die Innenstadt durch ge-

Wohlbefinden

zielte Massnahmen. Profitieren auch Sie von den vielen Vorteilen

Hier finden Sie für sich das

und Dienstleistungen der City-­Organisation und werden Sie Neu-

Richtige. Die sechs Praxen bie-

mitglied der IGT. Mehr Informationen auf www.thuncity.ch

ten: Gesundheitstherapien (Hypnose, AT, Mentalcoaching),

Hier sind die beliebten Gutscheine erhältlich

Naturheilkunde (Bioresonanz,

Audio Aebersold Aarestrasse 38B, Bälliz Apotheke und Drogerie AG

Massagen), Kosmetik, Hand- und Fusspflegen, perm. Make-up,

Bälliz 42, Bayard Co. Ltd. Women Marktgasse 7, Bijouterie Bläuer

Kunstnägel. Infos: WELLNESS ideal GmbH, Scheibenstrasse 15,

Bälliz 40, C&A Aarestrasse 30A, Central Apotheke Thun AG Bälliz

3600 Thun, Tel. 033 341 17 41, www.wellness-ideal.ch

34, Confiserie Reber Obere Hauptgasse 76, Confiserie Steinmann AG Bälliz 37, Coop City-Kyburg Schwäbisgasse 1, Die Mobiliar Bälliz

Genuss-Boutique für guten

62, Bijouterie Frieden AG Creative Design Obere Hauptgasse 37,

Geschmack

Boutique Metro Bälliz 62, Flowerpoint Bälliz 40, Gallant Leder Ac-

Schweizer Delikatessen sind

cessoires AG Obere Hauptgasse 39/41, Krebser AG Bälliz 64, Loeb

Ausdruck schweizerischer Ess-

AG Bälliz 39, Manor Bahnhofstrasse 3, Oeltrans Tankstelle Graben-

kultur. Weine und heimisches

gut (7 Tage) Grabenstrasse 6, Oekoladen Obere Hauptgasse 20, Orell

Bier, Käse, Sirup, Antipasti,

Füssli Thun Bälliz 60, Probst Optik Marktgasse 17, Schaufelberger

Schokolade und vieles mehr.

AG Bälliz 26, Stockhorn Sport Frutigenstrasse 8, Thuner Amtsanzei-

Einige unserer Genusswaren entsprechen der Slow-Food-Philoso-

ger Seestrasse 26, Walder Schuhe Bälliz 75, WELLNESS ideal

phie. Sie werden gemäss ihrer Saison und Zeit erzeugt. Jedes un-

GmbH Scheibenstrasse 15.

serer Produkte wird entweder in der Schweiz oder von Schweizern im Ausland hergestellt. Simplyfine AG, Untere Hauptgasse 5, 3600 Thun, www.simplyfine.ch

Vorteile der IGT-Gutscheine – die Lösung für die schwierige Frage «Was soll ich schenken?» – so gut wie Bargeld – lädenübergreifend einsetzbar (in über 200 Spezialgeschäften

Interesse? Melden Sie sich bei der IGT-Geschäftsstelle Bälliz 40, Postfach 87, 3602 Thun, Tel. 033 222 14 14

und Warenhäusern) – ideales Geschenk – auch für Mitarbeiter

32

Text und Bild Werd & Weber AG


MUSIK

Händel Royal Bis heute versetzt Händels Musik die Massen in Ekstase. Wenn am 6. und 7. Mai 2017 Patrick Secchiari den Taktstock zu Händels Coronation Anthems anhebt, werden Klassikherzen höher schlagen.

Patrick Secchiari dirigiert royale Werke von Händel.

Feuerwerk vor grossem Bühnenbild, umrahmt von der extra dafür komponierten Musik. Leider regnete es und dann geriet auch noch die Bühnenkonstruktion in Brand. Einzig Händels grandiose Musik

Über 200 Musizierende haben bei der Krönungsfeier von Georg II.

rettete die royalen Feierlichkeiten. Bei den diesjährigen Konzerten

1727 mitgewirkt und lösten grosse Begeisterung aus. «Die beste Auf-

des Kammerchors Seftigen in der Stadtkirche Thun und in der Fran-

führung dieser Art, die jemals stattfand», heisst es in einem zeitge-

zösischen Kirche Bern wird keine Pyrotechnik gezündet und es wer-

nössischen Bericht über die Krönung. Die Uraufführung der Feuer-

den auch keine Könige gekrönt. Dafür verspricht Händels Musik mit

werksmusik gut 20 Jahre später wäre jedoch beinahe ins Wasser

über 100 Mitwirkenden ein akustisches Feuerwerk und lässt Erinne-

gefallen. Ein unvergessliches Fest sollte es werden: ein gigantisches

rungen an die Krönung von Queen Elisabeth II. lebendig werden.

Konzerte

Text Beat Sieber Bild Christian Henking

Samstag, 6. Mai 2017, 20 Uhr, Stadtkirche Thun Sonntag, 7. Mai 2017, 17 Uhr, Französische Kirche Bern Kammerchor Seftigen, Capriccio Barockorchester, Patrick Secchiari, Leitung

Infos und Vorverkauf www.kammerchor-seftigen.ch 0900 320 320 (CHF 1.– /Min.)

ÖFFENTLICHER VORTRAG

Die Tretmühlen des Glücks Was uns die Wissenschaft zu unserem oft wenig erfolgreichen Glücksstreben zu sagen hat. Prof. Mathias Binswanger ist Volkswirtschaftsprofessor an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten, Buchautor und profilierter Kolumnist. In seinem Referat geht er der Frage nach, warum wir uns im Streben nach höherer Lebensqualität meist selbst im Wege stehen.

Prof. Mathias Binswanger.

Unsere Fixierung auf materiellen Wohlstand und den damit verbundenen Hamsterrad-Effekt nimmt er mittels empirischer Stu-

Eintritt kostenlos / keine Anmeldung erforderlich

dien genüsslich aufs Korn. Er belässt es jedoch nicht dabei und

Zeit: Dienstag, 6. Juni 2017, 19.30

zeigt uns Möglichkeiten auf, wie wir unser «Savoir-vivre» verbes-

Ort: Plenarsaal Hotel Freienhof, Thun

sern können. Text zvg Bild Alex Preobrajenski

Dies ist eine öffentliche Veranstaltung der Eiger-Loge Oberland, Thun. www.sdo.ch, www.elo.sdo.ch; elo@sdo.ch

thun! das magazin 33


VEREINE Schloss Spiez – Fest zur Saisoneröffnung! Saisonbeginn – Das Schlossmuseum öffnet seine Tore Freitag, 14. April ab 10 Uhr Fest zum Saisonbeginn Ostermontag, 17. April von 11 – 14 Uhr. Mit dem Männerchor

Schloss Spiez

Spiez. Kostenfreie Kurzführungen durchs Schloss und köstliches

Öffnungszeiten

Kulinarisches! Für Kinder: echte Osterhasen im Schlosspark und

Mo 14 – 17 Uhr

Ostereier-Suche mit Überraschungen im Schlossgraben.

Di – So 10 – 17 Uhr

Jahresprogramm 2017

admin@schloss-spiez.ch

Gerne senden wir das Jahresprogramm 2017 per Post zu oder

033 654 15 06

stöbern Sie online auf www.schloss-spiez.ch/aktuell/agenda.

www.schloss-spiez.ch

Rebgesellschaft Thunersee-Bern am Tag der offenen Weinkeller Samstag, Sonntag und Montag, 29., 30. April und 1. Mai 2017, 11–17 Uhr Degustation, Rebberg- und Kellerbesichtigung Rebbau Steffisburg Rebbaugenossenschaft Spiez Rebbaugenossenschaft Stampbach-Merligen Rindisbacher Weinmanufaktur Bern

Informationen unter: www.thunerseewein.ch www.offeneweinkeller.ch

Saisoneröffnung Schloss Oberhofen Feiern Sie den Muttertag im Schloss Oberhofen! Angebote für Familien: Rösslispiel, Spiele für Kinder, Führungen für Erwachsene, Glücksfischen, Verkleidungsatelier

Öffnungszeiten Schloss

für Gross und Klein, So, 14. Mai, ab 11 Uhr.

Oberhofen 2017:

Kammermusik am Sonntagmorgen

14. Mai – 22. Okt. 2017,

Anna Maria Raszynska (Querflöte) und Wieslaw Pipczynski

Di – So 11 – 17 Uhr

(Akkordeon) spielen Werke von W. A. Mozart, A. Piazzolla, A. Vivaldi, So, 14. Mai, 11.15 Uhr.

Stiftung Schloss Ober­

Stets zu Diensten

hofen, 3653 Oberhofen,

Ab 4. Juni 2017 Ausstellung im neu eröffneten Dienstbotentrakt.

www.schlossoberhofen.ch

KUNSTAUSSTELLUNG ART 2017 bkbeo – bildende kunstschaffende berner oberland 6.–28. Mai 2017, Thema «verRückt» Kunstschaffende: Martin Bill, Josephine Fischer, Gisèle Malinverni, Do Paladini, Trudy Reber, Franziska Rohrer, Silvia Schmocker, Herbert Siegenthaler, Andrea Sohm-Jenni, Heidi Steinhauer, Annamarie Wyss

Dachstock, Stadthaus Unterseen /Interlaken

Galerie Kunstsammlung Unterseen KSU

Weitere Infos:

Vernissage: Sa, 6. Mai 2017, 17 Uhr

www.bkbeo.ch

Öffnungszeiten: Mi–Sa 15–18 Uhr, So und Auffahrt 11–16 Uhr

34


VEREINE 50. Schlosskonzerte Thun, 9. Juni – 1. Juli 2017 Im Juni feiern die Schlosskonzerte Thun ihre 50. Ausgabe mit einem glanzvollen Jubiläumsprogramm. An verschiedenen Spielorten in Thun sowie im Schloss Oberhofen sind insgesamt 10 Konzerte von Klassik bis Jazz geplant. Das Jubiläumsprogramm des traditionsreichen «feinen Musikfestivals» besticht mit einer besonders vielfältigen Mischung von internationalen Stars und musikalischen Entdeckungen sowie zahlreichen Rückblenden auf vergangene Festival-Sternstunden. Höhepunkte der 50. Ausgabe sind das Jubiläumskonzert mit der weltbe© Jim Callaghan

kannten gehörlosen Perkussionistin Evelyn Glennie (Bild) und dem Bridge Chamber Orchestra am 1. Juli im KKThun sowie die beiden Abende mit der Cellistin und «Artiste étoile 2017», Harriet Krijgh (Bild). Unter den gastierenden Musikerinnen und Musikern, die

Vorverkauf

bereits an früheren Festivalausgaben eine wichtige Rolle spiel-

www.kulturticket.ch;

ten, ist der Cellist Thomas Demenga. Er wird zusammen mit der

Tel. 0900 585 887

Camerata Zürich am 9. Juni das Jubiläumsfestival feierlich eröff-

(Mo – Fr, 10.30 –12.30 Uhr,

nen. Und auch mit der Konzert-Rochade im Schloss Oberhofen

Fr. 1.20/Min.); Thun-

am 18. Juni knüpfen die Schlosskonzerte an alte Zeiten an: Wie

Thunersee Tourismus im

einst an den legendären Anlässen auf Schloss Hünegg, können

Bahnhof

im gemütlichen Parcours durch die Schlossräume mehrere Kon© Marco Borggreve

zerte nacheinander genossen werden, unterbrochen von einem

Detailliertes Programm

stimmungsvollen Abendessen.

www.schlosskonzerte-thun.ch

Sportförderung mit dem Verein Kinder-Camps Vor 10 Jahren fand das erste polysportive Kinder-Camp in Basel statt. 2017 finden 80 Feriensportwochen statt. Mehrere tausend Kinder konnten der Gründer, Andreas Wölner-­ Hanssen, und sein Team für Sport und Bewegung faszinieren. Er selber ist begeisterter Sportler und Dozent am Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit an der Universität Basel. Vielseitigkeit Der Verein Kinder-Camps legt grossen Wert darauf, dass die Kinder vielseitige Bewegungserfahrungen sammeln dürfen. «Wir machen einen Mix aus klassischen und speziellen Sportarten wie Fussball und Unihockey, aber auch Jonglieren, Rope Skipping, Hip-Hop, Akrobatik, Parcours oder Selbstverteidigung. «So kön-

Termine der 2 Camps

nen wir den Kindern ein abwechslungsreiches, cooles Programm

in der Dreifachhalle

bieten. Es macht Spass, fördert Selbstvertrauen, Teamgeist und

Lachen

Fairplay und schult die koordinativen Fähigkeiten.

Sommer: 10. bis 14. Juli; Herbst: 25. bis 29.

Perfekte Lösung für die ganze Familie

September

Die Kinder-Camps sind ohne Übernachtung. Die Kinder essen jeden Mittag ausgewogen und erhalten wertvolle Tipps, worauf

Informationen und

sie im Alltag achten können. Das Angebot ist auch ideal für El-

Anmeldung

tern, die während der Ferien ihrer Kinder arbeiten.

www.kinder-camps.ch

thun! das magazin 35


EVENTS

Piet – die StadtRundgänge der andern Art mit dem Spiezer Gschichtewyb, neu auch in Thun Auf historisch-szenischen Spaziergängen macht Sie Eva Frei theaterspielend bekannt mit Begebenheiten aus dem alten Dorf Spiez, der Region und speziellen Ereignissen aus dem ganzen Berner Oberland. Sie berichtet vor allem aus Sicht der kleinen Leute.

fleisch. Bei ihrer Rückkehr nach drei Tagen ist ihre ganze Familie tot. Hat sie etwa ein Alibi gebraucht? Rätseln Sie mit. Für Schulkinder geeignet. Dauer 70 Min. Start: Bibliothek Spiez: MI 17.5., 14 Uhr, DO 7.9., 18.30 Uhr. Fünf Frauenschicksale um 1900. Wir begegnen fünf Spiezer Frauen aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts. Es sind typische Vertreterinnen ihrer Zeit, die spannend aus ihrem Leben erzählen. Dauer ca. 2½ h. Start: Stockhornstr. 33, Werkhalle. SA 13.5., 10.30 Uhr, MI 26.7., 17 Uhr, SA 16.9., 9.15 Uhr.

Auf der mystischen Sagenwanderung durch das Hinterland von Krat-

Kraftplätze in und um Spiez. Auf diesem Rundgang lernen Sie einige

tigen tauchen Sie ein in eine sagenumwobene Welt voller Geschich-

der vielen Kraftplätze rund um Spiez kennen. Durch Innehalten

ten und Ahnungen aus vergangenen Zeiten. Sie begegnen Verwun-

möchten wir die Besonderheit der Orte spüren und in uns aufneh-

schenem, Seelenhaftem und gar Schröcklichem. Dauer ca. 3½ h,

men. Dauer ca. 3 h. MO 7.8., 9.30 Uhr. Start: Kirche Einigen. An-

reine Gehzeit ca. 1¾ h. SA 17.6., 17 Uhr, SO 3.9., 9 Uhr. Treff-

meldung zwingend!

punkt: Bushaltestelle Aeschiried. Ende in Krattigen. Ärdeschöni Vollmondnächt mit Spuk- & Geistergeschichten Beim Rundgang Sesi – Hex und Hur – zuo Oberhoffen exequirt 1673

LieberhaberInnen skurril-geheimnisvoller Begebenheiten werden in

nehmen Sie teil am aufwühlenden Schicksal einer armen Magd, die

diesen Mondesnächten voll auf ihre Rechnung kommen. Anstelle des

sich mehr schlecht als recht durchs Leben schlug. Und da dieses

erkrankten Pfarrers führt der Sakristan die Gemeinde auf eine kleine

nicht immer ganz obrigkeitskonform verlief, hat die Berner Regierung

Prozession und hält diese mit seinen Spuk- und Geistergeschichten in

auch an ihr ein Exempel statuiert und sie hinrichten lassen. Dauer

Atem. Dauer ca. 2 h. SA 5.8., 20.30 Uhr. Start: Schulhaus Hondrich.

ca. 80 Min. Start: Rebbaumuseum Spiez. FR 23.6., 19 Uhr, MI 16.8., 18 Uhr, neu auch in Thun: DO 17.8., 19 Uhr. Treffpunkt:

Sagen zwischen Bucht und Spiezberg

Zunfthaus zur Schmieden, Obere Hauptgasse.

Bei diesem Spaziergang verrät Ihnen Trine, das Waschweib, manches über die alten Schlossbewohner und die Schlosskirche. Sie er-

Die Signora Barbieri – «tanze, suffe, carisiere verbotte» – 100 Jahre

fahren aber auch Verschiedenes über den Ursprung von Spiez und

Lötschbergtunnelbau, erzählt Ihnen vom Tunnelbau in Kandersteg.

die Bedeutung des Katzensteines. Dauer 1½ Stunden. Mi 9.8., 17

Die Männer machen zwar die schwere Drecksarbeit, aber ohne die

Uhr. Start: Buchtrondell Spiez hinter Schlosspintli.

Hilfe der Frauen ausserhalb der Baustelle geht es nicht. Die Mineursfrau Signora Barbieri, die Lehrerin Suora Giovanna sowie die

Jeder Rundgang ist auch für Gruppen individuell buchbar.

einheimische Beizerin Rosa erzählen Ihnen packend vom schwierigen Leben im Tunneldorf. Dauer 70 Min. Start in Spiez: Schoneggpark

Text Eva Frei Bild zvg

Aussichtsterrasse. FR 2.6., 19 Uhr, MI 13.9., 19 Uhr, neu auch in Thun: MI 31.5., 18.30 Uhr. Treffpunkt: Röntgeninstitut. Wirthin Stucki. 1747. Criminalfall mysteriös. Die Bärenwirtin zu Spiezwyler überbringt Junker Albrecht von Erlach in Bern Hirsch-

36

Nähere Infos und Winterprogramm www.eva-frei.ch Anmeldung erforderlich! Tel. 033 655 05 66, eva.frei@bluewin.ch. Kosten Fr. 25.–/30.–, Kinder Fr. 10.–.


THUNERSEESCHIFFFAHRT

Zwei Seen – unendlich viele Erlebnisse Wunderschöne Frühlingsboten zieren die Uferorte, auf den Bergen liegt noch der letzte Schnee, die Luft ist frisch und klar – und die Schiffsflotte auf dem Thuner- und Brienzersee verkehrt wieder regelmässig.

dem Thunersee ist. Mit verschiedenen Aktivitäten und Angeboten wird dieses Jubiläum gefeiert. Familien Ahoi – Aktion «2 für 1» am «Tag der Schweizer Schifffahrt» Den Sonntag, 7. Mai, wollen wir mit einigen Überraschungen und vielen glücklichen Familien feiern! Beim Kauf einer Tageskarte für den Thuner- und Brienzersee gibt es eine zweite gratis dazu. Zu-

Auf den Schiffen werden Sie mit verschiedenen kulinarischen Ange-

sätzlich können bis maximal 4 Kinder bis 16 Jahre gratis mitfah-

boten verwöhnt. Starten Sie Ihren Schifffahrtstag zum Beispiel mit

ren. Aus den Bordküchen werden günstige Familien- und Kinder-

einem leckeren Frühstück an Bord oder an Sonntagen beim Thuner-

menüs angeboten.

seebrunch. Auch auf dem Mittagsschiff werden Ihnen herrliche Speisen serviert und falls Sie den Schifffahrtstag mit einem Aus-

Fahrpreis

flug rund um die Seen abrunden möchten, gibt es zahlreiche Mög-

2. Klasse Halbtax CHF 35.–

lichkeiten für kleinere oder längere Spaziergänge.

2. Klasse Normaltarif CHF 70.– 1.Klasse Normaltarif CHF 102.–

Dampfschiff Blümlisalp – 25 Jahre wieder auf Kurs

Die Tageskarten sind auf allen Schiffen des Thuner- und Brienzer-

Das Dampfschiff Blümlisalp feiert in diesem Jahr ein Jubiläum.

sees gültig.

1. Klasse Halbtax CHF 51.–

25 Jahre sind es her, seit der nostalgische Dampfer nach jahrelanger Stilllegung im Kanderdelta feierlich wieder in Betrieb genom-

Auf dem MS Stadt Thun wird ein betreutes Kinderprogramm mit

men wurde und seither jeden Sommer der Publikumsmagnet auf

Basteln und Malen angeboten: Thun ab 10.40 Uhr, Thun an 12.20 Uhr

Sonntag, 7. Mai

Jubiläumsrundfahrt

Dienstag bis Freitag,

Jubiläumsaktion Feierabendfahrt

Thun ab 12.40 Uhr, Interlaken West an 14.49 Uhr Interlaken West ab 15.10 Uhr, Thun an 17.20 Uhr

13. Mai bis 30. Juni Freitag, 11. August

Text und Bild BLS Schifffahrt

Riverboat Jazz Night

Zudem steht für die beiden Dampfschiffe ein Jubiläums­Dampferpass zum Verkauf, welcher zur freien Fahrt auf dem DS Blümlisalp und dem DS Lötschberg berechtigt.

Informationen

Mehr Infos unter bls.ch/dampfschiff

BLS Schifffahrt, Tel. 058 327 48 11 oder www.bls.ch/schiff

thun! das magazin 37


W O H S R E M I T D O 2017 UNGEN PRÄMIER TEN UNDFAHR R R E IM T O LD

UN SÜD H T R E T N E C PANORAMA , 7 1 0 2 I A M . 0 SA 2

panoramacenter.ch

Live

JACKSON SLOAN ROCK’N ROLF SCOTTY BULLOCK TRIO


FOOD-TRUCK HAPPENING

Genuss pur! 28. – 30. April 2017 Ende April verwandelt sich der Esplanade-Platz beim Panorama-Center in Thun-Süd in ein Schlemmerlokal unter freiem Himmel. Damit Sie eine grosse Auswahl an Köstlichkeiten geniessen können, werden Probierportionen zu tiefen Preisen angeboten. Öffnungszeiten des Food-Truck Happenings mit 28 exklusiven Trucks: Freitag 17–23 Uhr Samstag 11–23 Uhr Sonntag 11–20 Uhr

Freier Eintritt!

Auch dieses Jahr steht Thun ganz im Zeichen des guten Essens. An den Thuner Food-Truck Happenings werden die Besucher mit Spezialitäten aus Nah und Fern verwöhnt. Für das längere Verweilen stehen Sitzplätze zur Verfügung. Musikalische Überraschungen geben

Das Food-Truck Happening in wenigen Häppchen «Die Magie der Trucks», nennt es Marc Hubacher. Seine FoodTruck Happenings an ausgesuchten Standorten gehören zu den angesagten Lifestyle-Events, welche vor allem die urbanen Plätze und Strassenzüge in den warmen Monaten beleben. Das weltumspannende Restaurant will nicht die herkömmliche Gastronomie konkurrieren, sondern im Gegenteil die Menschen zum Ausgehen und feinem Essen verführen und neue kulinarische Inspirationen bieten.Zum Festival gehören auch zwei Getränkebars mit grosser Auswahl. Die Vielfalt der Trucks reicht von Köln bis Frankreich, was die Herkunft der Trucks betrifft, und von Hummus über Veggie und Vegan bis Vietnamesisch oder Burger zur hausgemachten Glace aus Thun. Der Veran-

dem Streetfood-Festival eine besondere Note. Der Anlass sei kein Markt, betonen die Organisatoren. Dem entsprechend werden die Leckerbissen auch nicht an Ständen verkauft, sondern in sogenannten «Food-Trucks» – kleinen Take-Away-Restaurants auf Rädern. Die Bewegung der «Foodies», wie sich die fahrenden Köche umschreiben, kommt aus den USA. Dort sind sie mittlerweile ein fester Bestandteil des Strassenbildes. Auch in der Schweiz gibt es immer mehr davon. An Bahnhöfen, auf Plätzen oder bei Einkaufszentren bilden sie mit ihren saisonalen und hochwertigen Menüs einen erfrischenden Kon­ trast zu bekannten und traditionellen Speisekarten.

stalter findet es wichtig, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist, schliesslich wolle er keine abgehobene Zusammenkunft von Lebensmittel-Kennern, sondern ein kulinarisches Volksfest für die ganze Region. Genuss pur für jüngere und ältere Menschen. Willkommen! Weitere Happenings finden in Fribourg, Unterseen und vom 18.– 20. August in Thun statt. Alle Informationen: www.food-truck-happening.ch

Text Dialog Kommunikation Bilder Food-Truck Happening Schweiz

Veranstalter Verein Passepartout/ Dialog Kommunikation Tel. 033 243 52 06 info@dialog-kommunikation.ch www.dialog-kommunikation.ch

thun! das magazin 39


Ihr Lebensumfeld – ein Platz an der Luft Wir erfüllen diesen Anspruch mit individuell realisierten Klimasystemen für Wohn-, Schulungs-, Verkaufs-, Maschinen- und Serverräume,für Weinkeller, Büros, Praxen und für den Gastrobereich.

Besserer Empfang – einfachere Bedienung!

vo

Bierigutstrasse 22, 3608 Thun, Tel. 033 334 88 22

hi

e

rh

ie

Radio BeO ist NEU auch auf DAB+ zu hören!


FINANZTIPP

Weltweit zuverlässige Kartenprodukte Egal ob Maestro, Mastercard/Visa oder Travel Cash: Auf unsere Kartenprodukte können Sie sich verlassen. Für den Fall, dass Sie gerade Ihre nächsten Ferien oder einen Auslandaufenthalt planen, haben wir die richtigen Karten für Sie.

Carmen Theiler, Spezialistin Kontenservice.

AEK Maestro-Karte

Kontrolle haben und nur über das einbezahlte Guthaben verfügen

Die Maestro-Karte bietet Ihnen grosse Sicherheit beim Beziehen

möchten, gibt es zudem praktische PrePaid-Kreditkarten.

von Bargeld sowie beim täglichen Einkaufen rund um die Uhr auf der ganzen Welt. Wichtig: Aus Sicherheitsgründen muss die AEK

Swiss Bankers Travel Cash

Maestro-Karte bei Auslandaufenthalten ausserhalb Europas vor

Die Travel Cash Karte ist in den Währungen CHF, EUR und USD

der Reise freigeschaltet werden.

erhältlich und wird im Voraus mit dem gewünschten Betrag aufgeladen. Mit Travel Cash erhalten Sie weltweit Bargeld an Geldauto-

AEK Mastercard und Visa

maten in der jeweiligen Landeswährung und können in Geschäf-

Mit Ihrer Kreditkarte können Sie weltweit bargeldlos bezahlen, rund

ten direkt bezahlen.

um den Globus Bargeld beziehen und im Internet einfach und sicher einkaufen. Die Kreditkarte bietet Ihnen zudem eine Vielzahl an

Gerade bei Ferien oder Reisen ins Ausland empfiehlt es sich, nicht

Versicherungsleistungen. Für alle, die ihre Ausgaben gerne unter

alles auf eine Karte zu setzen: Eine sinnvolle Kombination der einzelnen Kartenprodukte erleichtert Ihren Aufenthalt.

AEK BANK 1826

Text und Bild zvg

Die AEK Bank ist eine der bestkapitalisierten und mit einer

AEK BANK 1826

Bilanzsumme von fast 4 Mrd. Franken eine der grössten

Hofstettenstrasse 2

unabhängigen Regionalbanken der Schweiz. Sie bietet alle

3602 Thun

Finanzdienstleistungen einer Universalbank an.

Telefon 033 227 31 00 www.aekbank.ch, info@aekbank.ch

thun! das magazin 41


ERNÄHRUNGSBERATUNG

Schlank sein ist lernbar, richtig essen übrigens auch Mit Vitalyse Thun haben bereits viele Menschen aus Thun und der Region ihr Wunschgewicht erreicht. Auch Sie werden es schaffen.

Professionelle und individuelle Betreuung Vielleicht wissen Sie bereits viel über gesunde Ernährung, haben aber nicht die Kraft, Ihr Wissen konsequent umzusetzen. Dank individuellen, verständnisvollen Beratungen in regelmässigen Abständen ist es mir möglich, Ihren Erfolg zu steuern und auf Ihre persönlichen Bedürfnisse wirklich einzugehen. Das Resultat: Sie nehmen rationell ab und bleiben motiviert. Unkomplizierte Durchführung Das Ernährungsprogramm ist sehr einfach durchzuführen – auch für Berufstätige und Familien. Es gibt keine fixen Menüpläne oder komplizierten Diätvorschriften. Die Auswahl der Nahrungsmittel ist gross und weitgehend frei. Überzeugen Sie sich selbst Wenn Sie nachhaltig abnehmen und Ihre Essgewohnheiten optimie-

Mit Vitalyse Thun fühlen Sie sich wieder fit und rundum wohl.

ren möchten, biete ich Ihnen gerne ein unverbindliches Abklärungsgespräch an. Rufen Sie jetzt an, reservieren Sie sich einen Termin.

Essen soll Spass machen, kein schlechtes Gewissen Dies ist einer der wichtigsten Grundsätze von Vitalyse Thun. Statt eine Diät einzuhalten und auf alles Gute zu verzichten, zeige ich

Erfahrung einer Kundin

Ihnen, wie Sie mit Freude und ohne schlechtes Gewissen essen

«Mit meinem Gewicht hatte ich schon immer zu kämpfen. Es

und dennoch effizient abnehmen können.

war mein Ziel, dies mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung unter Kontrolle zu bringen. Ohne grosse Mühe habe

Ursache des Problems auf den Grund gehen

ich 16 kg abgenommen. Ich musste ‹nur› lernen, regelmässi-

Gemeinsam verbessern wir das, was zum Übergewicht führte –

ger zu essen und besser zu planen – trotz unregelmässigen

Ihre Essgewohnheiten. Sie brauchen keine Ersatzmahlzeiten,

Arbeitszeiten. Mittlerweile habe ich schon viel über gesündere

Diät­drinks oder Appetitzügler einzunehmen. Vielmehr lernen Sie,

Ernährung gelernt, habe Freude und fühle mich wieder wohl.»

eine ausgewogene, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Ernährung

B. Christen, Thun

im Alltag anzuwenden. Dadurch wird Ihr Stoffwechsel angeregt, sodass Sie rund 0,7 Kilo pro Woche abnehmen. Dank den drei Phasen «Gewichtsabnahme», «Stabilisierung» und «Gewichtser-

Vitalyse Thun

haltung» ist der dauerhafte Erfolg garantiert.

Tina Knopf-Hubacher dipl. Ernährungscoach/

Von Prof. Dr. med. Thierry Carrel empfohlen Das Vitalyse-Ernährungsprogramm ist alltagstauglich in der Umsetzung, wissenschaftlich fundiert und wird von Prof. Dr. med. Thierry Carrel, Direktor der Universitätsklinik für Herz- und Gefässchirurgie, Inselspital Bern, persönlich empfohlen.

42

Orthomolekular-Therapeutin FOM Selbständige Lizenzpartnerin von Vitalance Bälliz 52, 3600 Thun Tel. 033 221 84 00 www.vitalyse-thun.ch www.facebook.com/vitalyse.thun Weitere Standorte: www.vitalyse.ch


R E T L A S GEFÄSS-CHECKGEFÄS G N MESSUNG U S S E M

TEXT GESUNDHEITSTIPP

Gefässalter _Unser gesamter Körper und somit auch unsere einer altersbedingten Veränderung. Bei einigen M Blutgefässe schneller als beim Durchschnitt, be Gefässalter kann ein wichtiges Indiz für Ihren Ge Kennen Sie Ihr Deshalb ist es wichtig, sein Gefässalter zu kenne Gefässalter? oder geeignete Massnahmen zur Vermeidung vo zu können. Gefässalter Der Gefäss-Check liefert innerhalb weniger _Unser Resultate gesamterzum Körper und somit auch unsere Blutgefässe unterliegen Minuten wichtige Gefässalter altersbedingten Veränderung. Bei einigenGefässe Menschen altern die und damiteiner ein Indiz zum Zustand der Blutflexible steife Gef Blutgefässe als beim Durchschnitt, bei anderen langsamer. Das _Gefässe a gefässe. Der Test ist fürschneller alle empfehlenswert, _Jeder Herzschlag erzeugt eine PulsGefässalter kannzwischen ein wichtiges Ihren Gesundheitszustand insbesondere für Menschen 40 undIndiz für welle, welche sich durch das sein. lichen Verla Deshalb ist es wichtig, sein Gefässalter zu kennen, um gesund zu 70 Jahren. Gefäss-system ausbreitet. Diebleiben junge gibt wenige oder geeignete Massnahmen zur Vermeidung von Krankheiten ergreifen und gesunde Gefässwand ist flexibel Pulswelle er Unser gesamter und somit auch unsere Blutgefässe veränzu Körper können. und absorbiert diewährend Energie der Pulswelleng dern sich altersbedingt. Bei einigen altern die Gefässe schneller Danielle Meyer, Apothekerin, der Messung. als beim Durchschnitt, bei anderen langsamer. Mit zunehmendem Pulswelle. Alter versteifen sich die Gefässe, die Gefässwand gibt weniger flexible Gefässe steife Gefässe nach und die Pulswellengeschwindigkeit nimmt dadurch zu. Des_Jeder Herzschlag erzeugt eine Puls_Gefässe altern und werden im zeithalb eignet sich die Messung der Pulswellengeschwindigkeit, um das Alter der Gefässe zu bestimmen. Dieses gibt Aufschluss über welle, welche sich durch das lichen Verlauf steifer. Die Gefässwand das mögliche Risiko einer Erkrankung des Herz-Kreislauf-SysGefäss-system junge gibt tems. Den grössten Einfluss auf dieausbreitet. GefässsteifigkeitDie hat das Alter Flexibleweniger Gefässe nach. Die Energie der selbst, weitere beeinflussbare auch nicht beeinflussbare FakJeder Herzschlag erzeugtdamit eine Pulswelle, welche sich und gesundeaber Gefässwand ist flexibel Pulswelle erhöht zunehmend diedurch das toren wie Ernährung, Stress, familiäre Vorbelastung oder BeweGefässsystem ausbreitet. Die junge und gesunde Gefässwand ist und absorbiert die Energie der Pulswellengeschwindigkeit. gungsmangel können das Altern der Gefässe beschleunigen. Um flexibel und absorbiert die Energie der Pulswelle. GEFÄSS Pulswelle. frühestmöglich ein potenzielles Risiko zu erkennen und entspreR E PULSWELLE CH chende Massnahmen zu ergreifen, ist es wichtig, das eigene Gefässalter zu kennen. Bis anhin war die Messung der Pulswellengeschwindigkeit kom-

MEDIZINIS ND. H I N T E R G RU

lter wird Das Gefässa _ n- der Pulswelle erhöht dafässwand gibt weniger nach. weDielleEnergie ls u P ie d r e b üGEFÄSSSTEIFIGKEIT mit zunehmend die Pulswellengeschwindigkeit. rmittelt. e it e k ig d in hw scInformationen gePULSWELLENGESCHWINDIGKEIT inWeitere finden Sie www.gefaess-check.ch chw ngesunter: e ll e w ls u P Die t das Mass Text und Bild Galexis AG k c ü r d it e k dig gkeit aus ifi e t s s s ä f e G der HOCH n pro Meter in d ir und w messen. e g ) s / (m e d Sekun

plex und mit grossem Aufwand verbunden. Nun gibt es ein neues

Steife Gefässe

Messgerät, welches innert fünf Minuten Resultate liefert. Der «Ge-

Gefässe altern und werden im zeitlichen Verlauf steifer. Die Ge-

fäss-Check» ist so einfach wie Blutdruckmessen und kann bei uns vom 10. April bis 30. Juni 2017 durchgeführt werden. Die Mess-

HER C S I N I Z I D E M logische Alter der Gefässe und setzt dieses mit dem Mittelwert D. grafischen Neinfachen RUeiner gesunder Menschen inT Vergleich. ERGDank N I H Darstellung der Resultate erhalten Kunden so in kürzester Zeit

resultate sind unmittelbar nach der Messung einsehbar und leicht verständlich: Die Geschwindigkeit der Pulswelle ermittelt das bio-

lter wird a s s ä f e G s a _D Pulswellenie d r e b ü Reservieren Sie sich einen Termin: Telefon 033 225 25. itt14elt m r e it e k ig d winmit, so erhalten Sie den «GefässBringen Siegdiesen Beitrag esch Check» für CHF 40.– statt CHF 49.– ngeschwine ll e w ls u P Die t das Mass k c ü r d it e k dig ifigkeit aus e t s s s ä f e G r de etern pro M in d ir w d un n.

wichtige Informationen zu ihrem Gefässzustand.

Bälliz Apotheke + Drogerie AG

Bälliz 42, 3600 Thun,MÄSSIG Tel. 033 225 14 25 Fax 033 225 14 20, www.baelliz.ch

thun! das magazin 43

NORMAL

9m


20

OPTOMETRIE

JA HR E

Jubiläumsangebote – 20 Jahre Optilens Wir jubilieren, Sie profitieren! Von einem Gratis-Linsentest für Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren. Oder einer kostenlosen Beratung für Eltern von Kindern in der 3. bis 9. Klasse, welche Mühe mit Lesen haben. Frisch im Jubiläumsjahr gelandet, kümmert sich Optilens als Erstes um seine jungen Kundinnen und Kunden. Diese liegen den Fachpersonen vom Spezialgeschäft für Optometrie besonders am Herzen. Denn Kinderaugen verdienen nur die beste Betreuung. Erfahren Sie mehr über die Gratis-Testaktion hochverträglicher YOLENS-Linsen für Jugendliche und darüber, wie Eltern von Kindern mit Leseschwierigkeiten herausfinden können, ob ihr Kind visuelle Schwierigkeiten hat. Das Optilens-Team freut sich, Sie persönlich beraten zu dürfen.

Preiswerte Linsen für Jugendliche Linsen haben den Vorteil, dass das Sichtfeld scharf und viel unein-

und Bruch von Kontaktlinsen sind abgedeckt. Mit YOLENS U25

geschränkter ist als mit einem Brillengestell. Gerade im Sport, bei

wissen die Eltern und Jugendlichen im Voraus genau, was das

Freizeitaktivitäten oder im Beruf ist dies ein grosser Vorteil. Im Sommer braucht es keine zusätzliche korrigierte Sonnenbrille, im Winter können unter der Skibrille die Kontaktlinsen getragen werden, somit entfällt das lästige Be-

«Die Linsen sind gegen Bruch und Verlust versichert»

Linsentragen monatlich kostet. Die Produkte werden kostenlos nach Hause gesendet. Bei den inbegriffenen regelmässigen Kontrollen durch die Optilens Spezialisten werden der Sitz der Linse, die Augenoberfläche und die Handhabung und Pflege überprüft. Und mit dem neben-

schlagen der Brillengläser. Bei Jugendlichen kann die Sehstärke häufig ändern. Der Vorteil von Kontaktlinsen

stehenden Gutschein können der Tragekomfort und das neue Le-

ist, dass man sie jederzeit an die neue Stärke anpassen kann –

bensgefühl mit Linsen sogar kostenlos getestet werden.

und dies ohne Mehrkosten. Beim Kontaktlinsentragen gibt es kein Mindestalter. Schon Kinder

Mühe beim Lesen?

können mit der Unterstützung der Eltern – nach medizinischer Ab-

Oft haben Eltern das Gefühl, dass mit den Augen ihrer Kinder et-

klärung – Kontaktlinsen tragen. Wenn das Kind zum Jugendlichen

was nicht stimmt und sie deshalb Mühe mit Lesen haben. Tat-

heranwächst, wird es verantwortungsvoller und kann die Linsen-

sächlich kann Kindern im Schulalter das visuelle System einen

pflege selbständig erledigen. Jugendliche werden bei Optilens in

Streich spielen, auch wenn eine hundertprozentige Sehschärfe

die Pflege und Handhabung der Linsen eingeführt. So ist der Ein-

attestiert wurde.

stieg sicher und einfach. Mit dem Erinnerungsservice von Optilens ist zudem gewährleistet, dass die Linsen pünktlich gewechselt

Nicht allen Schulkindern fällt es leicht, lesen zu lernen. Einigen

und kontrolliert werden. Übrigens: Die Krankenkassen beteiligen

wird gar jede Schulaufgabe, welche Textverständnis erfordert, zur

sich an den Kosten für Kontaktlinsen gleich wie bei einer Brille.

regelrechten Qual. Das Kind überspringt beim Lesen Zeilen, liest dieselbe Zeile zweimal, verwechselt Buchstaben – insbesondere b

Im neuen Jugendangebot YOLENS U25 von Optilens ist ab 44

und d sowie p und q –, lässt Buchstaben oder ganze Silben weg

Franken pro Monat alles inbegriffen: sämtliche Anpassungen, Ta-

oder erfindet neue dazu. Womöglich beklagt es sich, dass die

ges- /Monatslinsen, Pflegemittel und Nachkontrollen. Auch Verlust

Buchstaben vor seinen Augen «nicht richtig stillhalten wollen».

44


Für die Augen von Jugendlichen und Kindern ist nur das Beste gut genug. Bei Optilens werden die Augen mit modernsten Geräten vermessen und analysiert.

Oder es führt beim Lesen und Schreiben den Kopf übertrieben

Kein Wunder, wenn Eltern in einer solchen Situation langsam, aber

nahe ans Blatt. Sind die Buchstaben endlich entziffert, kann das

sicher die Geduld verlieren, sich ärgern und – vor allem – sich

Kind den Sinn des Textes nicht richtig verstehen, sich allgemein

grosse Sorgen machen. Der Verdacht auf mangelnde Intelligenz

nur kurz konzentrieren oder es verspürt einen intensiven Bewe-

oder hartnäckige Bequemlichkeit des Kindes wird immer grösser,

gungsdrang («Zappelphilipp»).

und weitere negative Auswirkungen der Leseschwäche sind offen-

✂ BON – GRATIS LINSEN TESTEN FÜR JUGENDLICHE VON 16 BIS 25 JAHREN

sichtlich: So ist das Lösen von Satzrechnungen oder der Erwerb von Fremdsprachen nur mit riesigem Aufwand möglich. Beunruhigend wirkt in diesem Zusammenhang auch die Tatsache, dass Kinder mit einer diagnostizierten Legasthenie (Lese-Rechtschreib-­ Schwäche) oder ADS/ADHS oft ähnliche Symptome zeigen. Liegt

Jetzt gratis beim Spezialisten testen. Die neuen YOLENS

es doch an den Augen oder fehlt ein Training? Lassen Sie sich mit

U25 Linsen von Optilens: hochverträglich und preiswert.

nebenstehendem Gutschein über Brillen, Kontaktlinsen oder Visu-

Einfache Handhabung, kostenloser Ersatz bei Verlust.

altraining bei Lese­schwierigkeiten kostenlos beraten.

www.optilens.ch/20Jahre Gültig bis 30.6.2017. Nicht kumulierbar.

Text und Bilder zvg

✂ BON – GRATIS BERATUNG FÜR ELTERN MIT KINDERN IN DER 3. BIS 9. KLASSE Hat Ihr Kind Mühe mit Lesen? Liegt es doch an den Augen oder fehlt ein Training? Lassen Sie sich über Brillen, Kontakt-

Optilens GmbH

linsen oder Visualtraining bei Leseschwierigkeiten

Spezialgeschäft für Sehberatung

kostenlos beraten. www.optilens.ch/20Jahre

Visual-Training und Kontaktlinsen

Gültig bis 30.6.2017. Nicht kumulierbar.

Bälliz 67, 3600 Thun, Tel. 033 222 54 22 info@optilens.ch, www.optilens.ch

thun! das magazin 45


BETTENCENTER

Die Zeit, die wir uns nehmen, ist die Zeit, die uns was gibt! Zeit für Menschen, die dem gesellschaftlichen Druck nicht standhalten konnten. Vom Arbeitsmarkt ausgelaugt und anschliessend ausgemustert. Wenn Depressionen und Sucht zum Alltag werden. Das Bettencenter in Uetendorf beschäftigt seit 2011 Menschen, denen ein solches Schicksal widerfahren ist, und versucht zu helfen, sie so wieder ins normale Leben zurückzuführen.

gebens; die Kunden werden ausschliesslich nach Vereinbarung

Sozial-Stern-Preisträger Pascal Kolb weiss aus eigener Erfahrung,

Der Thuner Sozial-Stern wird jeweils im Herbst vom BFK (Berufli-

dass psychische Probleme für einen Menschen und sein Umfeld

che Förderung und Klärung Thun) an Unternehmen verliehen,

zu einer grossen Belastung werden können. Damit Betroffene

welche sich für die berufliche Eingliederung von Menschen mit

langsam wieder in eine normale Erwerbstätigkeit zurückkehren

einer psychischen Beeinträchtigung einsetzen. Seit sieben Jahren

können, fordert er mehr passende Arbeitsplätze.

bietet Pascal Kolb immer wieder solche Arbeitsplätze in seinem

empfangen. Ein Highlight der Bettencenter GmbH sind Betten oder Möbelstücke aus mit Schweizer Holz gefertigten Euro-Paletten. Ganz aktuell werden für Gärten und Balkone Hochbeete, ebenfalls aus Euro-Paletten, hergestellt. Bei den Matratzen werden sämtliche Schweizer Marken geführt und angeboten. Es wird keine Matratze verkauft, ohne dass der Kunde sie vorher ein paar Nächte getestet hat. Die Beratung rund ums Schlafen ist Pascal Kolb sehr wichtig. Jedes Produkt, welches in der Bettencenter GmbH gekauft wird, wird gratis geliefert, montiert und die alte Ware fachgerecht entsorgt.

Unternehmen an und wird sich weiterhin in diesem Bereich engaPascal Kolb hat vor achtzehn Jahren die Bettencenter GmbH ge-

gieren. Durch die gesammelte Erfahrung bietet er seit neuem auch

gründet, welche letztes Jahr von Thun an die Riedernstrasse in

für externe Menschen in jeder Lebenslage als «Wegbegleiter» sein

Uetendorf verlegt worden ist. Nach Öffnungszeiten sucht man ver-

Wissen an.

46


Aktuell hat Pascal Kolb zwei Mitarbeitende mit einer psychischen Beeinträchtigung bei sich angestellt. Der 44-jährige Marcel Jufer ist seit sieben Jahren bei der Bettencenter GmbH angestellt und, wie Pascal Kolb sagt, ein Glückstreffer. Dank einem Sozialpädagogen ist diese Zusammenarbeit zustande gekommen. Angefangen hat Marcel Jufer, nachdem er von der psychiatrischen Tagesklinik gekommen ist, mit zwei halben Tagen pro Woche und konnte das Pensum bis jetzt auf 40 bis 50 Prozent steigern. Alles andere wäre zu viel. Langsam lassen die Versagensängste nach und durch die volle Integration im Betrieb kann auch das Selbstvertrauen wieder wachsen. Marcel Jufers grösster Wunsch ist, dass es mehr Leute wie Pascal Kolb geben würde, die wie ihm eine Chance geben. In Die beiden Mitarbeitenden, Marcel Jufer (rechts) und Patrick Zbinden.

Pascal Kolb integriert seine beiden Mitarbeitenden, sofern es die Medikation erlaubt, in sämtliche Arbeitsprozesse. Das hilft der Wertschätzung und die beiden sollen auch im Äusseren als vollwertig sichtbar sein. So sind sie auch dabei, wenn die Möbel ausgeliefert werden, beim Auf- und Abbau an Messen und auch bei Verkaufsgesprächen während der Messe. Das Trinkgeld wird kollegial aufgeteilt. Als Trainingsprogramm von der Tagesklinik Thun aus dient dem zweiten Mitarbeitenden, dem 32-jährigen Patrick Zbinden, sein Engagement bei der Bettencenter GmbH. Seit dem letzten Dezember arbeitet er zu 40 Prozent bei Pascal Kolb. Geplant ist, den Die letzten Schliffe an einem bestellten Sofa aus Euro-Paletten.

Einsatz langsam zu steigern. Der gelernte Logistikassistent und Verkäufer möchte nach seiner Lebenskrise, wie er selber sagt, in

der Klinik hat er Freude am Kochen für seine Mitmenschen be-

einem Jahr wieder voll im normalen Leben integriert sein. Bei der

kommen. Dies macht er heute zweimal im Monat und kocht mit

Frage, was Patrick Zbinden anderen Betroffenen oder Menschen

seinen Freunden mit anschliessendem TV-Programm. Hier in der

mitteilen möchte, sagt er: «Nimm dir Zeit für dich!»

Bettencenter GmbH fühlt er sich gut aufgehoben, obwohl er sich eigentlich zu Hause in seiner «Höhle» am wohlsten fühlt.

Text und Bilder Christine Hunkeler, Werd & Weber Verlag AG

Pascal Kolb ist eine kreative und innovative Persönlichkeit. Im Jahr 2011 hat er sich aufgrund persönlicher Erfahrungen dazu entschieden, sich in sozialer Weise zu engagieren. Für Firmen, welche es in Betracht ziehen, selber Menschen mit einem psychisch belasteten Hintergrund durch eine Wiedereingliederung zu beschäftigen, steht Pascal Kolb mit Rat und Tat zur Verfügung.

Bettencenter GmbH Riedernstrasse 9, 3661 Uetendorf Tel. 033 438 11 80 info@bettencenter.ch www.bettencenter.ch

thun! das magazin 47


EXCLUSIV WOHNEN AN BESTER ADRESSE – Öffentliches Restaurant Brasserie du Parc – Seminar- und Banketträume – 68 Appartements 1½ – 4½ Zimmer – 20 Pflegezimmer – 13 Zimmer im Haus am Göttibach, ein Zuhause für Menschen mit Demenz – 10 Plätze in der Ecurie, die Tagesstätte für Menschen mit vielfältigen Geschichten Tertianum Residenz Bellevue-Park Göttibachweg 2, 3600 Thun Tel. 033 227 07 07 bellevuepark@tertianum.ch www.bellevuepark.tertianum.ch

Unsere Kleintierställe für Ihre Lieblinge

Marco Kropf Schärer Adrian

Michel Luginbühl

Daniela Jakob Marlis Zürcher Maurer-Rubin Niederhauser

Thomas Rubin

Stiftung SILEA · Hännisweg 3d · 3645 Gwatt /Thun · stiftung-silea.ch · 033 334 17 17

Thomas Rubin • Bestattungsdienst www.thomasrubin.ch

Ihr Partner für hochwertige Fenster VISION-3000 – das Fenstersystem der neusten Generation ver­bindet maximalen Lichteinfall mit hervorragenden Dämmwerten.

Fenster sind Gesichter.

W. Schönthal AG 3608 Thun Tel. 033 336 22 40 Fensterbau / Bauschreinerei / Innenausbau

www.vision-3000.ch


GESUNDHEIT

Gesund essen = gesund abnehmen Seit Jahren unterstütze ich als CQM Master Coach meine Kundinnen und Kunden, um mehr Lebensqualität und Lebensfreude zu erreichen. Dazu gehören ein gesunder Körper, mentale Stärke und der klare Fokus aufs Ziel. Glaubensmuster, Ängste und negative Erfahrungen blockieren oftmals die gesteckten Ziele. Gerne zeige ich Ihnen Wege auf, motiviert, mit Energie und Freude durchs Leben zu gehen.

Astrid Wyss, Coaching in Thun.

Neben dem Coaching auf mentaler Ebene beschäftige ich mich mit Ernährung, spezifisch mit dem Abnehmen. Ich habe selber wertvolle Erfahrungen sammeln dürfen und meine verlorenen Kilos vermisse ich heute keinen Moment, zumal mein Gewicht stabil geblieben ist.

Termine Stoffwechsel-Infoabende: Mittwoch 19. April

Dienstag 23. Mai

Montag 24. April

Mittwoch 7. Juni

Montag 8. Mai

Donnerstag 22. Juni

Gerne empfehle ich, was mir selber Lebensqualität gebracht hat Ich gebe mein Wissen gerne weiter und zeige Ihnen, wie Sie Ihr Wohlfühlgewicht erreichen können! Gerne unterstütze ich Sie

egal, um wie viele Kilo es sich handelt. In einem Monat können

während des Abnehmens, damit Sie ein optimales Ergebnis errei-

Sie bis zu 10 % Ihres Körpergewichts verlieren.

chen und halten. Weitere Infos finden Sie auf meiner Webseite: www.astridwyss-­coaching.ch

Aktivieren Sie Ihren Stoffwechsel und verbrennen Sie Fett Unterstützt mit Vitalstoffen und einem natürlichen Aktivator, können überflüssig gespeicherte Fettreserven wegschmelzen. Hierbei

Die Abende sind kostenlos und finden jeweils um 19 Uhr in mei-

wird erfahrungsgemäss kein strukturelles Fett oder Muskelmasse

nem Büro an der Uttigenstrasse 25 in Thun statt. Anmeldung er-

angegriffen. Zusätzlich kann der Körper entschlacken und entsäu-

wünscht, da Platzzahl beschränkt: www.astridwyss-coaching.ch,

ern. Die Fettdepots verschwinden an den Problemzonen wie

info@astridwyss-coaching.ch oder 033 973 10 10.

Bauch, Hüften, Oberschenkeln und Oberarmen, was zu einer attraktiven Figur führt. Eine wirksame Kur gegen Übergewicht –

Text und Bild Astrid Wyss Coaching

✂ Gutschein

Astrid Wyss Coaching Astrid Wyss

Als LeserIn des Thun Magazin erhalten Sie für Ihre Neuanmel-

CQM Master Coach

dung zur Stoffwechselkur einen Bio-Aktivator mit CHF 15.–

Uttigenstrasse 25, 3600 Thun

Ermässigung. Gutschein gültig bis Ende Juni 2017. Einzu­

Telefon 033 973 10 10

lösen an unserem Infoabend. Pro Person 1 Gutschein.

info@astridwyss-coaching.ch www.astridwyss-coaching.ch

thun! das magazin 49


OPTIK

Sehkultur braucht Raumkultur Klare Linien. Edles Ambiente. Spiel aus Licht und Schatten. Das Geschäft kaum betreten, ist, was draussen war, vergessen. Die Geometrie aus Holz und Stein immer wieder unter­ brochen von lichtdurchfluteten Auslagen, die eine handsortierte Auswahl besonderer Brillen bereit halten. Volz Optik Thun ist Sehkultur in Raumkultur. «Wer zu uns kommt, sucht eine Brille, die Lebensstil und Lebensfreude ausdrückt. Eine Brille, welche die Persönlichkeit unterstreicht. Anspruchsvolle Kunden zu beraten macht uns Freude

Hochwertige Brillen von handerlesenen Manufakturen.

und ist unsere Ambition», so Markus Zundel, der das Geschäft vor 13 Jahren übernommen hat und seit 2010 gemeinsam mit Marco um unsere höchsten Ansprüche. Unsere Produkte sprechen für

Weber führt.

sich, so wie unsere Räumlichkeiten. Volz Optik ist bekannt für InKultur braucht Veränderung

novation. In der Auswahl unserer Brillenmarken, bei den Kontakt-

So ergeben sich neue Perspektiven. Volz Optik hat kürzlich das

linsen, bei der Sport- und Fernoptik. Diesen Anspruch unterstrei-

Geschäft komplett umgebaut. Hat Raum geschaffen für das Erleb-

chen wir durch den Umbau ganz neu.»

nis, eine Brille als modisches Accessoire in Szene zu setzen. Marco Weber: «Sobald Sie unser Geschäft betreten, wissen Sie

Veränderung bringt Inspiration Wer bereit ist, sich zu verändern, stellt Gewohntes in Frage, spürt, dass da noch mehr ist, hat Lust auf das Unbekannte. Wer sich verändert, lässt sich inspirieren.

SONNENBRILLE IN IHRER STÄRKE KOMPLETT AB 390.–

Hier bin ich am richtigen Ort

Unsere Jubiläumsaktion: Sonnenbrille mit

So wirkt der Service von Volz Optik. Ein eingespieltes, innovatives

Einstärken­korrektur für 390.–

Team inmitten eines Geschäftes mit langer Tradition: In diesem

Mehrstärkenkorrektur (Gleitsicht) für 650.–, bis max. +/–4; Cyl. –2.

Jahr feiert der erste Optiker am Platz Thun den 130. Geburtstag.

Gültig bis 31.12.2017

«Wir stehen für Persönlichkeit und wenden uns bewusst gegen

✂ GUTSCHEIN FÜR EINE AUGEN­MESSUNG IM WERT VON 90.–

eine anonyme Massenabfertigung», sagt Marco Weber: «Uns geht es um Ihre Zufriedenheit. Deswegen geniessen Sie bei uns eine 6-monatige Verträglichkeitsgarantie, ohne Wenn und Aber.» Perfekter Service weckt Vertrauen.

Wir vermessen Ihre Augen mit unseren Hochpräzisions-­

Markus Zundel: «Unsere Mitarbeitenden sind ausnahmslos aus-

Geräten. Damit Sie genau sehen, woran Sie sind.

gebildete Augenoptiker und Augenoptikermeister. Wir halten uns

Gültig bis 31.8.2017

mit Weiterbildungen ständig auf dem neuesten Stand. Ausserdem geben wir unser Wissen derzeit an drei Auszubildende weiter, die unser Team ergänzen.»

50


Oben Markus Zundel & Marco Weber, Geschäftsleitung, eidg. dipl. Augenoptiker. Unten Willkommen in den neuen Räumlichkeiten von Volz Optik Thun.

Vertrauen ist die beste Grundlage. Die Kundinnen und Kunden sol-

und individuell ausmessen. Damit wird Ihr persönliches Sehpo-

len spüren, dass ihre Anliegen bei Volz Optik in den besten Hän-

tenzial zu 100% ausgeschöpft.»

den sind. Schliesslich geht es nicht um irgendetwas, sondern um ihr komfortables Sehen und ihr gutes Aussehen.

Text Thomas Flügge, bildwort.com Bilder David Schweizer, davidschweizer.ch

«Die technische Entwicklung war und ist auch im Bereich der Au-

Volz Optik

genoptik rasant», so Markus Zundel. «Wir sind diesen Weg konse-

Bälliz 43, 3600 Thun

quent mitgegangen und können Ihre Augen heute hoch-präzise

Tel. 033 222 21 69, www.volz.ch

thun! das magazin 51


HÄNGEMATTEN

Hängematten Paradies, der Laden – einzigartig Hier findest du die schönsten Hängematten, passend zu dir, lass dich überraschen! Qualität und Fair Trade sind unsere Grundsätze, auch der Kundschaft gegenüber. Es begann 1984 mit einer Reise nach Mittelamerika, seither sind Hän-

«Entspannen sollte man sich immer dann, wenn man keine Zeit dazu hat.» (unbekannt)

gematten aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Unser Angebot ist vielfältig: bunt und gestreift, dezent in Naturfarben, handge-

Wäre eine Welt ohne Hängematten nicht ein bisschen ärmer? Schau-

webt und Fair Trade, ebenso exklusive Raritäten und verschiedene

keln, entspannen, philosophieren und die Gedanken ziehen lassen,

Sitzhängematten sowie Öko-Bambus-Gestelle, dem Regenwald zu-

dies würde uns bestimmt fehlen!

liebe. Du kannst jede Hängematte ausprobieren, auf deinen Wunsch

Text und Bild Katrin Stirnemann

beraten wir dich gerne und schau mal bei haengemattenparadies.ch

Heinrich Rehmann, Katrin Stirnemann

rein, spannende Infos und Tipps erwarten dich. Herzlich willkommen!

Hofstettenstrasse 7, 3600 Thun 033 437 00 67 / 079 412 85 23 offen: Samstag 10 – 16 Uhr Weitere Termine nach Anfrage

KOSMETIK

Jünger dank richtiger Pflege Barbara Lüthi Cosmetic ist umgezogen und hat in den schön renovierten Räumen in der Unteren Hauptgasse 11, Eingang Bärenplatz, ein neues Zuhause gefunden. Neu ist auch der Name, der nun Barbara Rupp Cosmetic lautet.

Barbara Rupp, Kosmetikerin EFZ.

Anti-Aging-Strategien Besonders im Anti-Aging-Bereich verfüge ich über wunderbare Methoden, um ein Gesicht optisch um Jahre zu verjüngen und ein strafferes Hautbild zu erzielen; ohne Skalpell und Spritze (oder für

Langjährige Erfahrung für individuelle Ansprüche

die Optimierung nach solchen Anwendungen)!

In meiner über 30-jährigen Tätigkeit als Kosmetikerin habe ich immer gerne meine Kunden/innen individuell begleitet; sei es bei den

Ich freue mich darauf, Sie in meinen neuen Räumen begrüssen zu

ersten Unreinheiten, den ersten Make-up-Versuchen, beim ersten

dürfen. Beim ersten Besuch schenke ich Ihnen 10 % auf Ihre Ge-

Date, beim Hochzeits-Make-up oder bei den ersten Fältchen.

sichtspflege! Text und Bild zvg

Tiefenwirkung dank feinmolekularen Pflegeprodukten

Barbara Rupp Cosmetic

Feinmolekulare Kosmetik ermöglicht mir, Wirkungen bis in tiefe

Untere Hauptgasse 11,

Hautschichten zu erzielen und meinen Kunden/innen zu einem

Eingang Seite Bärenplatz, 3600 Thun

schönen Hautbild zu verhelfen!

Telefon 033 222 10 80, www.rupp-cosmetic.ch

52


SCHLAFCENTER THUN

In guten Schlaf investieren Eine ausführliche Beratung durch einen erfahrenen Liege- und Schlafberater hilft bei der Entscheidung für das richtige Bettsystem. «Früher hatte ich Verspannungen und Schmerzen, jetzt bin ich morgens fit.» «Beratung toll, das Bett ist eine Wohltat und das Beste: Meine Rückenschmerzen haben sich ganz und gar in Luft aufgelöst.» Solche und ähnliche Kundenreaktionen bekommt der Liege- und Schlafberater Martin Bachmann vom Schlafcenter

Martin Bachmann, Geschäftsführer Schlafcenter Thun.

Thun immer wieder zu hören. Seit über 25 Jahren berät er Menschen jeden Alters, das für sie richtige Bett zu finden,

Bevor sich Martin Bachmanns Kunden jedoch auf die verschiede-

damit sie eine möglichst ungestörte und erholsame Nachtruhe er-

nen Bettsysteme zur Probe hinlegen, befragt er sie nach Schlafge-

leben können. Manche seiner Kunden wollen einfach ihr in die

wohnheiten, Liegepositionen, Erkrankungen und Bedürfnissen,

Jahre gekommenes Bett ersetzen, andere leiden unter den unter-

hält Grösse, Gewicht, Körperhaltung und besondere anatomische

schiedlichsten Beschwerden wie Nackenoder

Schulterverspannungen,

Rücken-

schmerzen, Hüftproblemen oder verkrümmten Wirbelsäulen, sind morgens gerädert und kennen eine erholsame Nacht nur noch aus Erzählungen ihrer Mitmenschen.

Viele gesundheitliche Beschwerden lassen sich mit einem individuell angepassten Bettsystem lindern.

Mit dem richtig angepassten Bettsystem,

Eigenheiten fest und eruiert, welche Probleme ihnen zu schaffen machen. Eine ausführliche, lösungsorientierte Beratung ist das A und O beim Bettenkauf, sagt der Schlafberater. Genau so wichtig ist die Nachbetreuung: Nach zwei bis drei Wochen der Angewöhnung können wir das Bett noch optimieren und feinjustieren. Bei Bedarf ma-

auf die individuellen Bedürfnisse sowie auf den Körper der Betrof-

chen wir auch nach Jahren nochmals einen Hausbesuch, weil sich

fenen, lassen sich viele dieser Beschwerden beheben oder zumin-

manchmal der Körper mit den Jahren verändert – dann passen wir

dest lindern, hat der Schlafexperte die Erfahrung gemacht. Wich-

das Bett den neuen Gegebenheiten an. Reservieren Sie sich Ihren

tig ist vor allem die richtige Lagerung, bei der Matratze und Lat-

persönlichen Termin beim Liege- und Schlaftherapeuten.

tenrost die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Form stützen, sodass die Muskulatur, Bänder, Wirbel, Bandscheiben und der Körper im

Text Jeanette Wälti Bild WS Bachmann AG

Schlaf regenerieren können. Ich beobachte immer wieder, dass manche Menschen gar nicht wissen, wie sich richtiges Liegen anfühlt; diese muss ich erst mit dem Gefühl der optimalen Lagerung vertraut machen.

Veranstaltung

SchlafCenter Thun

«Tag des richtigen Liegens», 11. Mai 2017

Bettenberatungs-Zentrum für Gesunden Schlaf

Besuchen Sie uns!

WS Bachmann AG

Die Auskunftsperson Martin Bachmann, Schlaftherapeut Zertifizierter Liege- und Schlafberater, IG-RLS

Bernstrasse 136, 3613 Steffisburg Tel. 033 222 27 27 info@schlafcenter.ch www.schlafcenter.ch

thun! das magazin 53


WOHNEN

Neues Zuhause – neues Lebensgefühl! Der Wunsch nach einem Eigenheim ist heute aktueller denn je. Die eigenen vier Wände auswählen, planen und umsetzen ist dank attraktiver Neubauprojekte in der Region zum Greifen nah. Fällt Ihnen zuhause die Decke auf den Kopf? Möchten Sie sich verkleinern – vergrösern – verändern? Wohneigentum ist dank stetig tiefer Hypothekarzinse attraktiv wie kaum je zuvor. Dabei sind Neubauprojekte mit altersgerechten Eigentumswohnungen im Stockwerkeigentum hoch im Kurs. Zeitgemässe, moderne Pro-

«Schönegg» – Thun.

jekte, die verschiedene Wohnformen zulassen, bieten auch in unserer Region die Qual der Wahl. Gerne stellen wir Ihnen einige

Die Architektur entspricht einem harmonischen Miteinander von

unserer regionalen Überbauungen vor:

natürlichen und modernen Materialien. Dabei betten sich die Einheiten optimal in das bestehende Terrain ein. Dezente Farben las-

«Hagrösli» - Wohnen an Aussichtslage in Steffisburg

sen die Siedlung als Einheit erscheinen und vereinen Materialien

Die schöne Parzelle Hagrösli liegt an Südhanglage, thronend über

wie Holz, Glas und Stein.

der grossflächigen Landwirtschaftszone entlang der Zulg, unweit vom Dorfzentrum entfernt. Fünf überschaubare Mehrfamilienhäu-

Das Projekt umfasst 3½- bis 5½-Zimmer-Wohnungen auf ver-

ser mit je zwei, vier, beziehungsweise fünf Einheiten liegen leicht

schiedenen Niveaus. Die Verkaufspreise liegen zwischen CHF

versetzt auf der fächerförmigen Parzelle angeordnet.

680 000.– und 1 140 000.–. Der Baubeginn erfolgt diesen Frühling.

Die unmittelbare Südausrichtung und die terrassenartige Bauweise gewähren allen Häusern eine kompromisslose Aussicht und

«Postgasse» – Wohnen im Zentrum von Wattenwil

eine ganztägige Besonnung. Der angrenzende Raum Richtung Sü-

Die Siedlung entsteht an der Postgasse 11, mitten im Dorfzentrum

den ist geprägt von Grünflächen mit schönem Baumbestand.

und doch westseitig entlang einer grossflächigen Landwirtschaftszone. Nur einige Schritte entfernt liegen diverse Restaurants,

Verkauf und Beratung CASA Immobilien AG Burgstrasse 18 3600 Thun 033 222 66 55 verkauf@casa-immo.ch www.casa-immo.ch Alle Verkaufsunterlagen finden Sie auf unserer Webseite. Gerne beraten wir Sie persönlich. Gerne senden wir Ihnen auch unverbindlich die Verkufsunterlagen der jeweiligen Neubauprojekte.

54

Cafés und Einkaufsmöglichkeiten. Im Dorf Wattenwil befinden sich alle für den täglichen Bedarf notwendigen Örtlichkeiten wie Post, Bank, grosser Coop, Arzt und vieles mehr. Bezüglich Schulsystem besteht ein ausgezeichnetes Angebot. Vom Kindergarten über die Primar-, Real- und Sekundarschule bis hin zum vorgymnasialen Unterricht kann jede Stufe – nahe der Liegenschaft – besucht werden. Weiter ist Wattenwil an das Busnetz der Verkehrsbetriebe STI angeschlossen. Die Bushaltestelle ist in kürzester Gehdistanz von der Überbauung entfernt. Das Projekt plant 15 Eigentumswohnungen im mittleren Preissegment. Dabei entstehen drei Mehrfamilienhäuser mit wahlweise 2½-, 3½-, 4½- und 5½-Zimmer-Wohnungen. Alle Einheiten ver-


Oben Projekt «Hagrösli» – Steffisburg. Unten links «Postgasse» – Wattenwil: Dachgeschoss mit Bergsicht. Unten rechts Eigentumswohnungen «Postgasse» – Wattenwil.

fügen über je zwei Balkone in entgegengesetzter Ausrichtung. Die

Konnten wir Sie inspirieren? Weitere Neubauprojekte, wie auch

Verkaufspreise sind zurzeit noch nicht bekannt. Der Baubeginn

bestehende Liegenschaften in der Region Thunersee, Berner Ober-

erfolgt voraussichtlich im Spätsommer 2017.

land bis Bern, finden Sie auf unserer Webseite.

«Schönegg» – Stadtnah wohnen in ruhiger Umgebung

Text Andrea Wyler Bilder zvg

Im beliebten Stadtquartier Untere Wart entsteht ein 3-Familien-­ Haus in hochwertiger und individueller Bauweise. Die ruhige und sonnige Wohnlage der drei Wohneinheiten in unmittelbarer Stadtnähe wird nicht nur urbane Stadtmenschen begeistern. Dabei entstehen drei 4½-Zimmer-Wohnungen auf je einem Geschoss. Die

Beratung und Verkauf

Wohnungen sind ab CHF 1 115 000.– verfügbar. Der Baubeginn

CASA Immobilien AG, Burgstrasse 18, Thun,

soll schon bald stattfinden.

Tel. 033 222 66 55, www.casa-immo.ch

thun! das magazin 55


inserat bodyfeet_86x127_Kryo.pdf

1

24.01.17

16:14

Thun

Kryolipolyse dauerhafte Fettreduktion ASX AB 17’999.–*

Jetzt Probe fahren R

EINEN KÖRPE

D FORME JETZT

H IGER FETT NAC 20-30% WEN NG. 1. BEHANDLU

DER

033 225 44 22 www.bodyfeetpraxis.ch

www.mitsubishi-motors.ch *Empfohlener Nettopreis ASX 1.6 Pure (117 PS, Normverbrauch 5.7 l /100km, 131g / km CO 2 , Kat. B) inkl. MWST CHF 17’999.– . Abb . : ASX 2.2 DID Anniversary Style (150 PS, Normverbrauch 5.8l / 100km, Benzinäquivalent 6.5 / 100km, Kat. D) Nettopreis inkl. MWST und Bonus CHF 32’999 . – . CO 2 -Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 134g / km.

Auf Kurs sein Das Kursprogramm Sommer ist da!

Marktgasse 17 3600 Thun Telefon 033 221 44 61 www.vhs-thun.ch

Übersetzungen D, F, E, I Langjährige Erfahrung, zuverlässig, professionell info@lingua-communications.ch Marianne Creola, Dipl. Übersetzerin Neufeldstrasse 28a, 3604 Thun Telefon 031 972 36 89

g. für jeden Ta und jedes Alter.

Modisch, in bester Qualität, Passformen. mit optimalen von Cup AA bis F.

Mai-Event - Samstag 6. Mai von 10–16 Uhr

Bernstrasse 135 Öffnungszeiten: 3627 Heimberg Mittwoch bis Freitag: 13.30 bis 17.30 Uhr Tel. 078 757 74 72 sowie nach telefonischer Vereinbarung www.schönsfürdrunder.ch


FLACHDACHSANIERUNGEN

Flachdachsanierungen «einfach» mit uns! Auf einer von Gygers Flachdachfachmännern sanierten Dachterrasse lässt es sich sehr gut leben. Für die Familie Beyeler aus Steffisburg wurde aus einer einfachen Terrassensituation eine echte Wohlfühloase. Herr Beyeler, warum haben Sie dieses Projekt in Angriff genommen? Auf der einen Seite war das Flachdach undicht und die Decke der unteren Wohnung bereits durch Nässe beschädigt und auf der anderen Seite waren die bestehenden Terrassenbeläge durch die vielen Jahre an der freien Witterung unschön geworden. Zudem wollten wir die Terrassenfläche energetisch optimieren. Auch wollten wir eine optische Verbindung von unserem Wohnzimmer auf die Flachdachterrasse schaffen und so zusätzlichen Wohlfühlraum gewinnen. Wie sind Sie dieses Projekt angegangen? Wir haben Martin Gafner (www.martingafner.ch) als Baubegleiter beigezogen. Dieser hat uns die Firma Gyger Flachdach AG empfohlen. Die heiklen Schnittstellen zwischen Fensterfronten, Geländer und Dachgestaltung hat er begleitet. Das haben wir sehr geschätzt, weil uns Qualität wichtig war. Die Zusammenarbeit der Firma Gyger mit den andern beteiligten Handwerkern, der Firma Wenger Fenster (www.wenger-fenster.ch) und Gartenkultur Bern (www.gartenkultur.info) hat einwandfrei geklappt. Und was sagt Frau Beyeler zum fertigen Resultat? Ich bin sehr begeistert von unserer neuen Terrasse. Auch im Win-

Flachdachsanierungen «einfach» mit uns!

ter und bei schlechtem Wetter ist der Ausblick vom Wohnzimmer auf die Terrasse wunderschön. Freue mich sehr auf den Frühling. Draussen meinen Kaffee zu geniessen, Lesen und der Natur zu lauschen ist für mich Lebensqualität. Die Bauphase war interessant und jederzeit problemlos. Die Gyger-Leute haben ihre Sache tip top gemacht.

Die Gyger Flachdachbau AG baut seit 1987 ausschliesslich Flachdächer. Wir sind eine Familienunternehmung mit aktuell 17 Mitarbeitenden und 1 Lernenden.

Anruf genügt! Sie wollen eine komplette Flachdachsanierung inklusive Spenglerarbeiten, Terrassengestaltung und Dachbegrünung? Sie wollen eine einfache, übersichtliche Offerte? Sie wollen sich beraten lassen? Sie wollen sich auf uns verlassen können? Wir zeigen Ihnen

Winterhaldenstr. 10

die richtige Flachdachlösung auf und liefern Ihnen alles aus einer

3627 Heimberg

Hand. Wir wissen, wie es geht. Wir, die Flachdachfachmänner

033 439 30 60

(und -frauen).

www.gygerflachdach.ch

thun! das magazin 57


BAUIMPULS

Lernende Spengler verzieren das Seehof-Dach in Teamarbeit Die Bauimpuls AG saniert das komplette Dach und führt sämtliche Dachdecker- und Spenglerarbeiten aus. Speziell am Gebäude sind unter anderem die drei Dachspitzen, welche durch die lernenden Spengler der Bauimpuls AG originalgetreu neu gefertigt wurden. Als Dankeschön an die Bauherrschaft wurde diese einmalige Arbeit als Geschenk ausgeführt.

Lernende Spengler der Bauimpuls AG.

Das Seehof Gebäude wurde im 1908 als Hotelbau in malerischem

wird der Seehof wieder saniert. Speziell an diesem bald 110-jäh-

Heimatstil erstellt und als solches betrieben, bis im 1942 der da-

rigen Gebäude sind die drei Dachspitzen. Früher sollte diese Art

malige Eigentümer Wohnungen einrichtete. Das Gebäude wurde

Verzierung die Gebäude aufwerten oder sie hatte einen religiösen

im 1968 saniert, damals bekannt als Hotel Wildholz. Zur Zeit

Hintergrund. Dachschmuck

Die Bauimpuls AG in Heimberg beschäftigt rund 100 Mit­ arbeiterInnen, davon 17 Lernende, und bietet sämtliche Leistungen rund um die Gebäudehülle an. Sie ist in folgende Geschäftsbereiche aufgegliedert: – Flachdach/Flüssigkunststoff – Fassaden/Steildach/Gerüstbau – Spenglerei/Blitzschutz – Kundendienst – Solartechnik Die Bauimpuls AG weist eine über 50-jährige Erfahrung auf, um Gebäudehüllen perfekt zu erstellen. Ob Neubau oder Sanierung: das kompetente Team hat für die Kundschaft ein umfassendes Angebot an wirtschaftlichen und ökologischen Lösungen entwickelt: – System-, material- und lieferantenunabhängige Steil- und Flachdächer sowie Abdichtungen – Funktional und ästhetisch auf Ihre Anforderungen zugeschnittene hinterlüftete Fassaden – Detailgenaue, alle Vorschriften erfüllende Spenglerarbeiten und Blitzschutzanlagen, hergestellt in der modern eingerichteten Spenglerei – Gerüstungen aller Art mit Sicherheitsabschrankungen und Treppentürmen – Kontrolle, Unterhalt sowie Dach- und Reparaturservice

58

ist

seit

langer Zeit bekannt, er veränderte sich aber mit dem Wandel der Architektur.

«Die Zusammenarbeit mit den anderen Lernenden war sehr lehrreich.»

Javier Gyger, 3. Lehrjahr: Bereits bei der Informationssitzung zum Projekt verspürte ich eine nervöse Vorfreude. Es ist eine spannende Sache, diese drei Dachspitzen herzustellen, zumal man selten diese Gelegenheit hat als Spengler. Bei dieser Arbeit kann man sein Können unter Beweis stellen und seinen Künstler in sich entdecken. Da mich die geschichtlichen Hintergründe interessieren, begann ich mit den Recherchen über das Gebäude. Die Bauverwaltung Hilterfingen schickte mir erste Unterlagen zur Geschichte über das Gebäude und empfahl mir, bei der Denkmalpflege des Kantons Bern anzufragen. Das Sanierungsprojekt habe ich als eine positive Arbeit empfunden, auch wurden meine Anfragen freundlich und hilfsbereit beantwortet. Shkelqim Murati, 2. Lehrjahr: Es hat grossen Spass gemacht, im Team die Dachspitzen herzustellen. Ich habe viel gelernt, auch in Bezug zur Teamarbeit. Ich war motiviert, diese Aufgabe gut zu meistern. Luna Rennhard, 1. Lehrjahr: Ich habe mich sehr auf diese Aufgabe gefreut und bin stolz, was wir als Lehrlingsteam gemeistert haben. Es war eine tolle Herausforderung und schöne Abwechslung.


Oben Fertiger Dachspitz. Unten links Dachspitz montiert. Unten rechts Seehof, Hilterfingen – vor der Sanierung.

Ilir Destani, 2. Lehrjahr: Das Fertigen der Dachspitzen war lustig,

teten mir Mühe, aber zum Schluss haben wir die Spitzen gut hin-

ich habe gelernt, exakter zu arbeiten. Meine Aufgabe war, die ein-

bekommen. Die Aufgabe hat mich ins Herz getroffen.

zelnen Stücke für den Hauptteil zu schneiden. Diese mussten exakt geschnitten sein, damit sie zusammengelötet werden konn-

Die Lernenden sind sich einig: Sie hatten Spass, aber auch gro-

ten. Das Löten war nicht ganz einfach, deshalb haben wir diese

ssen Respekt vor der Aufgabe. Es brauchte einige Anläufe, bis die

Arbeit zu zweit gemacht.

einzelnen Teile richtig zusammenpassten. Die Zusammenarbeit empfanden sie als lehrreich. Sie sind alle sehr stolz, was sie als

Sebastian Scheidegger, 1. Lehrjahr: Ich konnte mir nicht vorstel-

Team «Lernende Spengler» geschafft haben.

len, was von uns erwartet wurde. Nach dem ersten Biegen der einzelnen Teile standen wir vor dem Problem, dass Kupfer sehr schwer

Bauherr BHG Seehof, Hilterfingen Architekt+Planer Häsler & Partner AG, Thun

zum Löten ist. Die Teile mussten geändert werden und nach den

Text Lernende Spengler Bauimpuls AG Bilder Andreas Wyttenbach, zvg

schwierigen Lötarbeiten waren die Dachspitzen bald fertig. Ich bin sehr glücklich, dass wir diese Dachspitzen herstellen durften. Guilherme Santos, 2. Lehrjahr: Ich habe mir die Aufgabe nicht so schwierig vorgestellt. Am Anfang durfte ich aufzeichnen, dann Teile schneiden. Das Zusammensetzen und Löten der Teile berei-

www.bauimpuls.ch

thun! das magazin 59


Thuns Vorhangparadies STOLLER Innendekorationen AG Stockhornstrasse 8 +12 in 3600 Thun Tel. 033 227 33 88, Fax 033 227 33 89 www.vorhangparadies.ch

IHR SPEZIALIST FÜR FENSTER UND PARKETTBÖDEN

EIDG. BAUSCHREINER

REPARATUREN UMBAUTEN

Riesige Auswahl an Vorhang- und Möbelstoffen. Neuanfertigung, Abänderung, Vorhangreinigung. 1. Heimberatung gratis, Stoffverkauf mit Gratiszuschnitt.

G IO VANNI B RIG UGL I O-SPI EG EL

• Raffrollos, Rollos, Jalousien • Streifenvorhänge, Flächenvorhänge, Stangengarnituren • Bettwaren, Bodenbeläge, Teppiche

LAUBECKSTRASSE 2, 3600 THUN TEL. 033 221 06 06, FAX 033 221 66 54 NATEL 079 415 07 87 schreinerei@gibri.ch

www.gibri.ch

Thun und Region Hinter der Burg 2 3600 Thun (vis-à-vis Spital im Helvetia-Gebäude) Tel. 033 222 31 02 Tel. 033 437 00 33 www.allgemeine-bestattung.ch über

Michael Rubin

Daniel Andreas Schwarz Sommerhalder Inhaber

im Dienste der Trauerfamilien Wir sind für Sie da – Tag und Nacht

le G A R A G E

F. Wittwer AG C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

AMBIENTE AMBIENTE AMBIENTE le G A R A G E

MitMit Mit

wohnen wohnen

le G A R A G E

wohnen

Service und F. Wittwer AG und Bodenbeläge Parkett Reparaturen aller Marken

www.innendeko-sieber.ch Scharnachtal info@sporting-automobile.ch www.sporting-automobile.ch

079 315 70 35

«Mit Freude geniessen»

Bruno Rubi

Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

3645 Thun – Gwatt

Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

FussreFlexzonenmassage Service und Tel. 033 223 47 68 Reparaturen aller Marken

F. Wittwer AG

C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt

Moosweg 30

C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

Frutigenstrasse 16, Thun Grosse OccasionwagenAusstellung:

– überC.F.L.-Lohnerstrasse 30 Jahre 23/25 www.sporting-automobile.ch Erfahrung

F. Wittwer AG

Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen

C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

– Krankenkassen­ anerkannt le G A R A G E

& G. 033 336 69 90 P. 033 345 17 75 le G A R A G E Fax 033 336 17 09 www.garage-rubi.ch

F. Wittwer AG

HeidiAutospritzwerk Weber, Carrosseriereparaturen

Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

F. Wittwer AG An- und Verkauf C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

le G A R A G E

Service und

Reparaturenab aller Marken Vermietung CHF 790.– Autospritzwerk Carrosseriereparaturen

F. Wittwer AG 1/Frühling 2017/CHF

Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen

14.–

C.F. L. Lohnerstrasse 25 Thunersee 3645 Gwatt

L ie b i

Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch Alte Sorten treffen auf Exoten

RofI In ThUn IhR UhREn- Und SchmUckp

Thunersee Liebi

le G A R A G E 66 | www.blaeuer-uhren.c | Telefon 033 223 21 Bälliz 40 | 3600 Thun JUWELIER BLÄUER |

Jetzt abonnieren!

Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

WWW.THUNERSEE-LIEBI.CH

Eulen und Käuze rund um den See

le G A R A G E

C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

le G A R A G E

1 / Frühling 2017

Autospritzwerk Carrosseriereparaturen

le G A R A G E

Spargelzeit am Thunersee

C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt

Service und Reparaturen aller Marken

Autospritzwerk

Carrosseriereparaturen Obere Hauptgasse 76 Thun Grosse 3600 OccasionwagenAusstellung: Tel. 033 222 10 35

info@sporting-automobile.ch

www.innendeko-sieber.ch Scharnachtal le G A R A G E

F. Wittwer AG

Service – und Café Restaurant – Reparaturen aller Marken Confiserie

F. Wittwer AG

Parkett und Bodenbeläge Parkett und Bodenbeläge Vorhänge Plissee Eckbankkissen Autospritzwerk Vorhänge C.F. L. Lohnerstrasse 25Plissee Eckbankkissen C.F. L. Lohnerstrasse 25 Carrosseriereparaturen Polster aller Art Insektenschutz Vorhänge Eckbankkissen 3645 Gwatt 3645 Gwatt Polster allerPlissee Art Insektenschutz Grosse Occasionwagen079 315 70Ausstellung: 35 Telefon 033 336 11 44 Telefon 033 336 11 44 Polster aller Insektenschutz 079 315Art 70C.F.L.-Lohnerstrasse 35 Telefax www.innendeko-sieber.ch 033 336 11 65 Telefax 033 336 11 65 Scharnachtal 23/25

Spargelzeit am Thunersee

h

le G A R A G E 01.03.17 11:26

_2017.indd 1

RZ_Umschlag_Thunersee_Liebi_Fruehling

F. Wittwer AG C.F. L. Lohnerstrasse 25

Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen

Tel. 033 - 335 11 44 www.gafner-wohnmobile.ch Service und F. Wittwer AG Reparaturen aller Marken

C.F. L. Lohnerstrasse 25

Autospritzwerk Carrosseriereparaturen

F. Wittwer AG C.F. L. Lohnerstrasse 25

Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen


GRÜNE REGION THUN

Energiestadt Thun – Energiestrategie 2050

Schwerfällig und nicht anpassungsfähig: die Dinosaurier werden vom neuen Zeitalter überrannt.

Thun ist seit 2010 als Energiestadt nachhaltig unterwegs. Die Thuner Bevölkerung unterstützt die Energiestrategie 2050 des Bundes. Energiestädte leben eine moderne Energiepolitik. In Thun leben wir heute bereits eine moderne Energiepolitik, und das Thuner Gewerbe profitiert seit 2010 von zusätzlichen Aufträgen. Es ist wirtschaftlich vorteilhaft für die KMU der Region Thun, wenn das Geld

Förster, Holzverarbeiter oder Ingenieure profitieren. Denn die Installation und Wartung der Systeme schafft regionale Arbeitsplätze. Die Energiewende hat schon längst begonnen. Mit Grün geht das.

A clean energy future is a wise investment, and anyone who tells you otherwise is either wrong, or lying. Arnold Schwarzenegger

hier lokal investiert wird und zusätzliche Arbeitsplätze in der Region Thun entstehen. Mit der Energiestrategie 2050 des Bundes

Veranstaltungen:

wird das angestrebt, was wir in Thun mit dem Energiestadt-Label

5. bis 14. Mai «Tage der Sonne», www.tagedersonne.ch

heute schon begonnen haben. Daher wird die Energiestadt Thun

20. Mai 2017 Jubiläum 30 Jahre Grüne Uetendorf

die Energiestrategie 2050 grossmehrheitlich unterstützen und

31. Mai Mitgliederversammlung Grüne Stadt Thun

wirtschaftlich von der Energiewende profitieren wollen. Bauunter-

20. Juni Mitgliederversammlung Grüne Uetendorf

nehmen, Dachdecker, Spengler, Elektroinstallateure, Gebäudetechniker, Betreiber von Wasserkraftwerken, aber auch Bauern,

Text Grüne Region Thun Bild David Wettstein

Was von unten wächst, ist breit abgestützt und wird die Versorgung garantieren. Thun ist seit 2010 als Energiestadt ausgezeichnet und wir Thunerinnen und Thuner stehen hinter der Energiestrategie 2050 des Bundes.

www.region.gruene-thun.ch info@gruene-thun.ch

thun! das magazin 61


REGIONALE ENERGIEBERATUNG

50 Millionen Franken warten auf Sie Seit dem 1. Januar 2017 sind im Kanton Bern die Unterstützungsbeiträge bei energetischen Sanierungen und Neubauten neu geregelt. Das nationale Gebäudeprogramm wurde in das kantonale Förderprogramm integriert. Insgesamt stehen dem Kanton Bern 2017 Mittel in der Höhe von rund 50 Millionen Franken zur Verfügung. Frischer Wind für Ihr Zuhause Im kantonalen Förderprogramm gibt es interessante Neuerungen: So werden neu bis zu CHF 3000.– pro Wohneinheit an den Einbau von Komfortlüftungen bezahlt. Auch der Ersatz einer alten Ölheizung durch ein Heizsystem mit erneuerbaren Energien wird mit Beiträgen ab CHF 4500.– unterstützt. Haben wir Sie neugie-

Wie vorgehen?

rig gemacht? Diese und weitere Fördermassnahmen sind im

Für neutrale und kompetente Vorgehensberatung steht Ihnen die

neuen Leitfaden des Kantons Bern unter www.energie.be.ch über-

öffentliche regionale Energieberatung zur Verfügung:

sichtlich zusammengestellt. Übrigens sind die Beitragszusiche-

www.regionale-energieberatung.ch.

rungen drei Jahre gültig. Somit können Sie durch eine gezielte Etappierung auch noch Steuern optimieren.

Internet: www.energiefranken.ch

Bewährtes bleibt

www.energie.be.ch Informationen kantonales Förderprogramm

Die Förderung von GEAK® Plus (Gebäudeenergieausweis der Kantone) und Betriebsoptimierungen wurden leicht erhöht. Für

Text und Grafiken Regionale Energieberatung

einen GEAK® Plus erhalten Sie, je nach Gebäude, Förderbeiträge von CHF 1000.– bis 1500.–. Für Effizienzverbesserungen (Effizienzklassenaufstieg GEAK®) werden bei Wohngebäuden weiterhin Förderbeiträge ausgerichtet. Auch bei den thermischen Solaranlagen wurden die Förderbeiträge erhöht. Neu werden diese nach Leistung statt nach Kollektorfläche bemessen.

Wichtig Gesuche um Förderbeiträge sind unbedingt vor Umsetzung der Massnahmen beim Amt für Umweltkoordination und Energie (AUE) des Kantons Bern einzureichen. Es empfiehlt sich, früh-

Energiefragen?

zeitig einen GEAK® oder GEAK® Plus erstellen zu lassen. Ohne

Regionale Energieberatung

Nachweis eines GEAK® reduziert das AUE die Förderbeiträge

Industriestrasse 6, 3607 Thun

um CHF 1000.–, oder im Fall des Effizienzklassenaufstiegs

Telefon 033 225 22 90

streicht es den Förderbeitrag sogar ganz.

info@regionale-energieberatung.ch www.regionale-energieberatung.ch

62


ERDGAS/BIOGAS FAHREN ERDGAS/BIOGAS FAHREN

Mit einem guten Gefühl Gas geben Von Erdgas-/Biogasautos profitieren alle. Die Umwelt, weil der Treibstoff Erdgas/Biogas deutlich weniger Schadstoffe ausstösst, und Sie, weil Sie viel Geld sparen. Das weiss auch Roman Caspar. Der Captain von Wacker Thun ist seit vielen Jahren sportlich mit einem Erdgas-/ Biogasfahrzeug unterwegs – ohne Einbussen. Roman Caspar, seit wie vielen Jahren fahren Sie mit Erdgas /Biogas?

Dazu kommt, dass man als Erdgas-/Biogasfahrer von Vergünstigun-

Zuerst fuhr ich während acht Jahren einen Citroen C3. Seit rund drei

gen bei Versicherungen und Steuern sowie von Förderbeiträgen pro-

Jahren habe ich nun einen VW Golf. Das ergibt insgesamt 11 Jahre.

fitiert. Aber ich fahre nicht nur wegen des Geldes mit Erdgas /Biogas.

Was schätzen Sie, wie viele Kilometer haben Sie in diesen 11 Jah-

Welche weiteren Gründe haben Sie dazu bewogen, mit Erdgas /

ren zurückgelegt? Während vieler Jahre fuhr ich täglich von Zolliko-

Biogas zu fahren? Für mich hat Erdgas /Biogas etwas mit Frische und

fen ins Training nach Thun. In dieser Zeit habe ich viele Kilometer

Bewusstsein zu tun. «Frisch» meine ich im Sinn von modern und zeit-

zurückgelegt. Ich schätze, ich bin in diesen 11 Jahren über 200 000

gemäss, und «Bewusstsein» heisst für mich, dass ich mir bewusst

Kilometer mit Erdgas /Biogas gefahren.

bin, was ich tue.

Haben Sie schon einmal ausgerechnet, wie viel Geld Sie in dieser

Wie meinen Sie das? Ich muss in jeder Hinsicht wohlüberlegte und

Zeit mit Treibstoffkosten gespart haben? Nein, das habe ich noch

bewusste Entscheidungen treffen, um meine sportlichen Ziele zu er-

nie gemacht. Es dürfte sich allerdings um eine nette Summe handeln.

reichen. Wer sich für Erdgas /Biogas entscheidet, tut dies ebenfalls bewusst, indem er sich mit dem Thema Ökologie auseinandersetzt.

So ist es. Nach unseren Berechnungen haben Sie damit zirka

Ich kann mit gutem Gewissen sportlich Gas geben – ohne Einbussen

9 000 Franken an Treibstoffkosten gegenüber einem Auto mit

hinsichtlich Leistung und Komfort.

durchschnittlichem Benzinverbrauch gespart. Das ist viel Geld. Fiat und Skoda Erdgasfahrzeuge Probe fahren bei Erdgas/Biogas fahren hat Zukunft – aus guten Gründen: • Tolle Ökobilanz: 60 bis 80 Prozent weniger Schadstoffe und 40 Prozent weniger CO²-Ausstoss als bei Benzin oder Diesel

• Garage Bärfuss AG, Gwattstrasse 40, 3604 Thun • Zeughaus Garage AG, Bernstrasse 196, 3627 Heimberg • Zeughaus Garage AG, Simmentalstrasse 35, 3700 Spiezwiler • AMAG Thun, Gwattstrasse 22 – 28, 3604 Thun

• Rund 30 Prozent tiefere Treibstoffkosten gegenüber herkömmlichen Fahrzeugen • Weitere finanzielle Vorteile wie Förderbeiträge sowie Vergüns-

www.energiethun.ch/erdgasfahren

Bis am bis zu 30.6.17

CH F

www.erdgasfahren.ch

50 0 0 . –

tigungen bei Versicherungen und Steuern • Grosse Auswahl an Erdgas-/Biogasfahrzeugen von namhaften Herstellern

Energie Thun AG

• Keine Einbussen hinsichtlich Komfort, Leistung und Sicherheit

Industriestr. 6, Postfach 733, 3607 Thun

• Über 140 Erdgas-/Biogastankstellen in der Schweiz

Tel. 033 225 22 22, Fax 033 225 22 11 www.energiethun.ch

thun! das magazin 63


Frutigenstrasse 82 · 3604 Thun Telefon 033 227 27 07 · info@ibeo.ch

Umbau Neubau Möbel Reparaturen www . k i p f e r. c h

3645 Gwatt/Thun 033 334 80 00

HSR Ingenieure AG Bauphysik · Energie · Umwelt Bahnhofstrasse 41, 3700 Spiez www.hsr-ingenieure.ch

033 655 60 00 • Gartenpflege • Gartenbau und Gartengestaltung • Haus- und Liegenschaftsservice • Diverse Abos

Zysset + Partner AG Schlossmattstrasse 1 3600 Thun

033 222 05 05

www.zysset-partner.ch

EINBRUCHSCHUTZ S iC He r MaR t I

Einbruch-Alarmanlagen TV-Videoüberwachung Paul Marti AG 3645 Gwatt/thun tel. 033 336 24 64

seit 1979

www.simag.ch

Sanitäre Anlagen Reparaturen Boilerentkalkungen Heizungen aller Art

Die Sanierungs-Profis

Frutiger + Zbinden AG Heizungen Sanitäre Anlagen www.fzag.ch fzag@swissonline.ch

Tel. 033 244 90 90 3653 Oberhofen Richtstattstrasse 14 Fax 033 244 90 94

GaraGe Paul Kindler Peugeot-Vertretung

3636 Längenbühl/Thun 033 356 33 02 079 211 82 59 peugeot-kindler@bluewin.ch www.garage-kindler.ch Für alle Marken die richtige Garage.

TOPANGEBOT Parkett und Laminat, Kork, Vinyl, Linoleum Neuverlegung, Parkett Oberflächenbehandlung, Parkett Renovationen, Topqualität Ausstellung: Alte Bernstrasse 169, 3613 Steffisburg SONDERANGEBOT bei Sie sparen bis zu 50%

Alle 72 Produkte 20m2 Lieferung und Verlegung Tel. 033 438 08, abNatel 079 210 15 91, inklusive! www.mercan.ch Click-Parkett, 1 Stab & 3 Stab LHD. Eiche & Buche, versiegelt, D11,5 mm B185 mm L2200 mm NS 2,5mm Vinyl-Elemente mit Click-System D: 5-8 mm B:190 mm L1210 mm Laminat, Click-System D:7- 8 mm B194 mm L1292mm Kork Click-System D:10 mm B:245 mm L1292mm Parkettböden schleifen, zweimal versiegeln inkl. Zwischenschliff Ausstellung: Alte Bernstrasse 169, 3613 Steffisburg Tel. 033 438 72 08, Mobil 079 210 15 91, www.mercan.ch

Anhänger – Center Gwatt

Bruno Rubi

BÖCKMANN

® Fahrzeugbau AG

Anhang Erster Klasse

3645 Thun – Gwatt

Moosweg 30

& G. 033 336 69 90 P. 033 345 17 75 Fax 033 336 17 09 www.garage-rubi.ch

Seit über 15 Jahren in Thun

Lernen Sie schnell Englisch sprechen (ohne Grammatikbüffeln) Barbara M. Sigrist Scheibenstrasse 3, Thun Tel. 033 336 94 94 oder 079 278 34 09

ERNST RIESEN AG

Schreinerei Innenausbau

64

Frutigenstrasse 55A CH-3604 Thun Telefon 033 336 90 66 www.riesen-ag.ch

Toutvent AG

Restaurationsbetriebe · Catering- und Partyservice Tel. 033 225 11 31 · Fax 033 225 11 37 www.toutventag.ch · info@toutventag.ch


KREUZWORTRÄTSEL ugs. Abschiedsgruss aus dem Ital.

starke heisser Feuch- Jazz tigkeit (amerik.)

arktischer Meeresvogel

Zeichen für Thallium

hohe Spielkarte

Abk.: Zeichen Ort am WolfgangVerpass brauchs- für Europium (GR) quote

Männername

Treffer von Suchmaschinen (Mz.)

Wurstsorte

Füllung Abk.: am ange-

Emirat am Persischen Golf

weibl. führten Kosename Ort Anzahlung

tennis-

Schweizer Schweizer Schlucht, Bundes- SozialEngpass präsident philosoph (1993/2000) † 2001

Abk.: ohne Obligo

1

ugs.: altes Reine-Längenmass machen

Abk.: Beispiel

1

exotische Frucht

Randmeer des Atlantiks

halber Teil

ugs.:

verdorschweiz. ben, Tour-dekaputt SuisseSieger Abk.: Neue Zürcher KaufZeitung manns-

Abk.: ähnl. Bundes- Ballamt für spiel Statistik

zwei RheinZuflüsse Fahrstuhlführer

9 amerik. Filmstar (Charles) † 2003

vorderster Dichter Teil des Schiffes

Zeichen für Tellur

3 Wassersportler, Bootssportler

11

«Weil ich mich besser fühle!»

engl.: Zeit

Währungscode für Euro

    

Versehen, Lapsus

Fürwort Abk.: laufend Schweizer Dichter Kopfbe(Arnold) †deckung 1910

Akupunktur /TCM Chin. Kräutertherapie Bioresonanz Colonhydrotherapie Ozontherapie

Europ. Weltraumorganisation (Abk.) Abk.: Republik

italienisch: er Abk.: Madame

10

2

2

3

3

Abk.: unter anderem

Hauptstadt v. Haiti

4

Das Lösungswort lautet:

1

Vermittlung von Komplementärmedizin Kyburgstrasse 5 A 3600 Thun www.sanomed.ch

Abk.: kant. VerAutosuchsre_inserat_Alternativ_Feb15_86x127mm.indd 1 10 zeichen person

minium

1

Abk.: Rechtsanwälte

7

Comickindlich figur unbe(... und Struppi) fangen immergrüne Zeichen Kletterfür Alupflanze

englische Prinzessin

5

ein starkes KörperSeil teil

andere Bezeichnung des Elchtests

4

4

5 5

6 6

Wir verlosen 2 × einen Gutschein für eine Behandlung in Bioresonanz inkl. Test und Besprechung im Wert von je CHF 160.– vom Institut SanoMed in Thun. Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Pro Haushalt kommt nur eine Antwort in die Ver­­losung. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt.

7 7

8 8

Abk.: Touringgenötigt Club sein Schweiz grosser Ort westlich von TanzWängi raum (TG)

franz. Adelsprädikat

9 9

10

Abk.: Fussballclub

10 11

Die Gewinner der letzten Ausgabe sind: Eliane Graf, Bleiken und Verena Senft, Steffisburg (Orig. Chinesische Akupunktur inkl. med. Beratung im Wert von CHF 160.–).

4 behördliche Genehmigung

Wandverkleidung

Abk.: Dozent

11

7 Bildgeschichte (amerik.)

italienisch: wie

6 Abk.: Fussball-Stadt in Nordclub Zürich frankreich

Abk.: Oktober

Abk.: Strom Inkasso- in provision Afrika 10.02.15 16:05

asiatischer Grunzochse

11

englische Biersorte

Mutter Abk.: (KoseAnnahme name)

Fluss in engl.: Spanien tschüss!

Zeichen für Tantal

Abk.: Millisekunde

8

hebr. niederländ.GrussNamewort der Rur

Männername

engl. Artikel

europ. Wasser- Vulkan (Landesvogel sprache) PasVorsilbe: sions- Lebensfern spielort hauch (griech.) in Tirol

engl.: Auge

schrieb Abk.: Mehrwert- „AmorientaHang“ steuer (Markus) lischer

weil wir wissen was wirkt!

5

im Orient

beliebter alter Schlager (engl.)

8

2

2

liches

Autokennzeichen Bulgarien

Abk.: bestätigt

Strom erzeugender Fisch

sprache: persönheute

Abk.: mezzoforte

Tanzschritt (franz.)

6 ®

9

®

3

s1617-8

s1617-6

Die Lösung finden Sie in der nächsten Ausgabe. Talon ein­sen­den an: Werd &Weber AG, Kreuz­worträtsel, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt. ­Teilnahmeschluss: 21. Mai 2017

Name/ Vorname

Adresse

Wir gratulieren herzlich! Institut SanoMed Thun Das Lösungswort lautete: INNENSTADT

PLZ, Ort

thun! das magazin 65


www.thun.ch / veranstaltungen Höchste Zeit Fr, 5.5., KKThun,

April bis Juni

19.30 Uhr, Musical. www.kgt-thun.ch

MUSIK Colin Vallon Trio – Cocoon Di, 11.4. und 25.4., Café Bar Mokka, 20.20 Uhr, Jazz. www.mokka.ch

Mummenschanz Fr, 12.5. bis So, 14.5., KK Thun, Visuelle Theateraufführung. www.mummenschanz.com

Orgelkonzert So, 23.4.,

Bild: Derdehmel

Stadtkirche, 17 Uhr, Bye Bye Markus Aellig. www.stadtkirche-thun.ch

MÄRKTE

Konzert für Familien So, 30.4.,

Wochenmarkt Mi und Sa, Innenstadt

Café Bar Mokka, 15.30 Uhr, www.mokka.ch

Eliane Müller Fr, 5.5., Konzepthalle 6, 21 Uhr Singer/Songwriter Pop. www.konzepthalle6.ch

Bild: Marco Hartmann

Rönee Mi, 17.5., Theater Alte Oele, 20 Uhr, Improvisationstheater. www.theateralteoelethun.ch

Frischproduktemarkt Sa, 8 bis 12 Uhr, Rathausplatz

Floh- und Antiquitätenmarkt Sa, 6.5., Mühleplatz

Monatsmarkt Mi, 12.4. und Mi 10.5.,

Bänz Friedli Do, 18.5.,

Innenstadt

Theater Alte Oele, 20 Uhr, Ke Witz! www.theateralteoelethun.ch

Handwerkermarkt Sa, 22.4. und Sa 27.5., Waisenhausplatz

SPORT Bild: zvg

FC Thun – FC Sion So, 30.4., Stockhorn Arena, 13.45 Uhr, Fussball. www.fcthun.ch

Don Quijote Sa, 6.5., Rathaus, 16.15 Uhr, Musiktheater für Gross und Klein. www.um4.ch

FC Thun – FC Luzern

Michael Jackson Tribute Show Sa, 6.5., KK Thun, 19.30 Uhr, Konzert-Show. www.actionbooking.ch

Cliffhangers Sa, 20.5., KKThun, 17 und 20 Uhr, Showtrommelgruppe. www.cliffhangers.ch

Camerata Zürich (Schloss-Konzerte) Fr, 9.6., Stadtkirche Thun, 19.30 Uhr, Eröffnungskonzert. www.schlosskonzerte-thun.ch

AUFFÜHRUNGEN 58. Schweizer Künstlerbörse Do, 20.4. bis So, 23.4., KKThun, Kleinkunstfestival. www.kuenstlerboerse.ch ­Impressum ISSN 1662-0992 Herausgeber Stadt Thun, in Partnerschaft mit der Innenstadt-Genossenschaft Thun IGT und Thun Tourismus. Verlag, Konzept, Realisation Werd & Weber AG, Werbeagentur und Verlag, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, E-Mail thun@weberag.ch.

Bild: Vera Hartmann

Dirty Killing Fr, 19.5., Hotel Freienhof, 19 Uhr, Theater und Essen. www.dinnerkrimi.ch propART urban art session Sa, 20.5. und So, 21.5., Konzepthalle 6, Urbane Kunst erleben. www.propart.ch Schauplatz Schadau So, 21.5.,

FC Thun – Grasshopper Club Zürich Mi, 17.5., Stockhorn Arena, 20.30 Uhr, Fussball. www.fcthun.ch

FC Thun – BSC Young Boys So, 28.5., Stockhorn Arena, 16 Uhr, Fussball. www.fcthun.ch

Schadaupark, 15 Uhr, Theatralischer Rundgang. www.thun-panorama.com

POLITIK

Musik-Theater-Spektakel «Finger­ abdruck» Sa, 10.6., 20.15 Uhr; So,

Do, 11.5., Rathaus, 17 Uhr www.thun.ch/stadtrat

Stadtratssitzungen (öffentlich)

11.6., 10 Uhr, Bärensaal Dürrenast, Musikverein Thun. www.musikvereinthun.ch

Leitung Abteilung Stadtmarketing und Kommunikation, Stadt Thun; Sylvie Brand, IGT; Annette Weber, Werd & Weber AG.

Titelbild Erich Häsler

Inserate Christine Hunkeler, Werd & Weber AG.

Erscheinungsweise 6×jährlich.

Stadtredaktion Simone Tanner (Leitung), Daniela Ackermann, Elisabeth Gehrig, Cilia Julen, Jan Miluška, Rachel Neuenschwander. Beiträge, die mit diesem Logo ( ) gekennzeichnet werden, sind offizielle Inhalte der Stadtverwaltung Thun.

Druck Swiss Printers AG, Zofingen.

Redaktion IGT / Menschen/weitere Beiträge Werd & Weber AG

66

Sa, 6.5., Stockhorn Arena, 17.45 Uhr, Fussball. www.fcthun.ch

Auflage 65 600 Exemplare.

Papier Umschlag: 170 g/ m2, weiss, gestrichen, glänzend. Inhalt: 70 g/ m2, erhöhte Weisse, ­gestrichen, glänzend. Verteilung Stadt Thun, Aeschi b. Spiez, Aeschlen, Allmendingen, Amsoldingen, Bleiken, Blumenstein, Brenzikofen, Buchen, Burgistein, Einigen, Eriz, Fahrni, Faulensee, Forst-Längenbühl, Gunten, Gurzelen, Gwatt, Heiligenschwendi,

Heimberg, Heimenschwand, Hilterfingen, Homberg, Hondrich, Horrenbach-Buchen, Hünibach, Innereriz, Jaberg, Kiesen, Krattigen, Merligen, Ober­hofen, Pohlern, Reutigen, Ringoldswil, Schwanden, Schwarzenegg, Schwendibach, Seftigen, Sigriswil, Spiez, Steffisburg, Stocken-Höfen, Süderen, Teuffenthal, Thierachern, Tschingel, Uebeschi, Uetendorf, Unterlangenegg, Uttigen, Wattenwil, Wimmis und Zwieselberg. Zusätzlich in Geschäften und Hotels in der Thuner Innenstadt, Kaserne Thun. Lese-App Gratis-Download im App Store. Nächste Ausgabe 12. / 13. Juni 2017.


FÜR FROHE OSTERN OSTERMONTAG GEÖFFNET Programm Mittwoch, 12. April Osterhasen verzieren mit der Coop Hausbäckerei, 14–16 Uhr Osterhasen dekorieren im Coop Restaurant, 14.30–16 Uhr Anmeldung unter: www.hellofamily.ch/hasen

A

st mO

er

nt mo

ag

% 0 1 batt* Ra

. ten häf glich. c s Ge n mö sen. e len vie kung schlos n I n * e ä r g ter sch Ein ncen h Wo

Gründonnerstag, 13. April Osterhasen verzieren, 12–16 Uhr Ostersamstag, 15. April Osterhase zu Besuch mit bunter Fotostation, 12–16 Uhr

ER , T N E C G HE IM B E R IM B E R G E HOBBY H ICENTER : T UND MUL TAG VON ON M R E T S O F NE T F Ö E G R 10 –17 UHGESCHLOSSEN NTER W O H N CE

heimberg-shopping.ch

K AR T K N E H C S GE NNE N ZU GEWI

EN

67 HBC_Ostern_Inserat_178x260mm.indd 1

13.03.17 14:09


PRECISELY YOUR MOMENT DS PODIUM

PRECIDRIVEâ„¢ CHRONOGRAPH WITH 1/10 SEC. WWW.CERTINA.COM


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.