Nr. 3 / Juni 2017
Stadt am Wasser Mit dem Solarschiff ins Strandbad Seite 15
Freizeit
Einweihung Skatepark Steffisburg & Thun Seite 18
Event
Thunfest – ein Fest für alle Seite 29
Kerstin Ibald «Ich habe viele schöne Erinnerungen an Thun.» Seite 6
Unsere Immobiliendienstleistungen:
Verkauf von Liegenschaften Verwaltung, Bewirtschaftung, Vermietung Verkehrswertgutachten und Marktanalysen Professionelle Steuerberatung
Immobilienspezialisten seit 40 Jahren Deyhle & Partner AG Militärstrasse 5, 3600 Thun Tel. 033 223 11 23 www.deyhle.ch
E-Mail: info@deyhle.ch
Das Thuner Doppelpack: Zwei Center für ein Abo Freuen Sie sich auf ein erweitertes Angebot FlowerPower Thun Bahnhof Bahnhofplatz Panoramastrasse 1 CH-3600 Thun Tel. +41 33 225 07 07
FlowerPower Thun Panorama-Center Panorama-Center Thun Süd Weststrasse 14 CH-3604 Thun Tel. +41 58 568 04 30
flowerpower.ch
fz_flow_thun_pr_ins_proinfo_17.indd 1
08.02.17 10:07
EDITORIAL
Gastronomie im Sommer Der Mühleplatz ist der Platz mitten in Thun, um gemütlich zusammen zu sein, um Freunde zu treffen und um sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Sobald es genug warm ist, richten die Gastrobetreiber den Platz mit Palmen und Pflanzen her und verleihen ihm so ein mediterranes Flair. Bei schönem Wetter hat das Bijou an der Aare ganztags Sonne und lädt zum Verweilen ein. Wo in der Schweiz findet man einen so zentral gelegenen Platz mit diesem Ambiente? Von Wasser umgeben und nur ein paar Schritte von der Altstadt entfernt? In den letzten Jahren ist die Gastronomie im Aussenbereich immer wichtiger geworden. Der Trend zur «Entschleunigung», zu weniger Tempo nimmt deutlich zu, was sich im Verhalten der Gäste zeigt. Sie möchten in ihrer Freizeit die Sonne geniessen und bei einem feinen Essen und einem Glas Wein den neusten Klatsch und Tratsch der Stadt in Erfahrung bringen. Um dem Anspruch der Gäste gerecht zu werden, muss man innovativ sein und darf Trends nicht verpassen. Die Gastronomie der Innenstadt belebt Thun und haucht ihr den gewissen Charme ein. Darum ist es wichtig, sie zu pflegen und weiterzuentwickeln.
Marco Ramseier Geschäftsführer Chillounge GmbH
«Die Gastronomie der Innenstadt belebt Thun und haucht ihr den gewissen Charme ein.»
Juhuuu, endlich...
SOMMER ✁
20%
BON RABATT AU
F EIN LIEBLINGSART IKEL NACH IHRER WAHL.
Nicht kumulierbar mit anderen Rabatten. Nic ht auf Geschenkgutscheine gül tig. Nur in der Blackout Filiale im Panorama-Center Thun einlösbar. Gültig vom 12. Juni bis 22. Juli 201 7.
panoramacenter.ch
20%
BON RABATT AUF IH
REN LIEBLINGSARTIK DEM NON FOOD SORT EL AUS IMENT
Ausgenommen: Reise - und Partneraktionen, Echtschmuck , Cafissimo und Geschenkkarten. Nicht kumulierbar. Gültig vom 12. Juni bis 22. Juli 2017.
zentrumoberland.ch
INHALT
EDITORIAL 3
Marco Ramseier: Gastronomie im Sommer
MENSCHEN 6
Thunerseespiele: Interview mit Kerstin Ibald, Darstellerin in «Cats»
STADT THUN 13 Strandbad: Sanierung zur Aufwertung
35 Schloss Spiez: Bergzauber und
51 Pure 56: Eine trendige Foodlounge
Wurzelspuk – Ernst Kreidolf und die Alpen
35 Schloss Oberhofen: Neue Aus stellung «Stets zu Diensten» – Zum Alltag der Dienstboten
35 Thunerseeschlösser: Sommer nachtstraum – eine Kulturnacht am Thunersee
35 Verein Oxygen Productions: 2. Solothurner Tanznacht
36 Oberländer Märlibühni: Vogellisi – ein Naturmärchen
53 Gasthof Schützen AG: Neueröffnung Schützen-Bar
55 Seniorenbetreuung Berner Oberland: PUBLIREPORTAGEN 20 Grüne Region Thun: Skateboarding in der Region Thun
33 Krebser AG: Buchtipps 36 Childrens Community: Thuner Mon tessori KiTa mit Tageskindergarten
37 BLS Schifffahrt Berner Oberland: 15 Stadt am Wasser: Neuer Shuttle Betrieb auf dem Thunersee
16 Blumen: Das Team von Stadtgrün verschönert die Stadt
18 Skatepark Steffisburg & Thun: Fest zur Einweihung
21 Städtepartnerschaft: Pflanzenkatze als Symbol der Freundschaft
22 Serie Lernende: Mit Diesel im Blut geboren
25 Neue Stadtführung: Anna Maria Wocher und das Thun-Panorama
SHOPPING / INNENSTADT 8
Fast wie Ferien …
38 Bläuer AG: Neuer Glanz bei der Bijouterie Bläuer
40 Food-Truck Happening: 4. Food-Truck Happening Thun – 18.– 20. August
40 Kuoni Reisen AG: Verstärkung und grosszügige Rabatte bei Kuoni Thun
41 AEK BANK 1826: Fundierte Ausbildung bei der AEK BANK 1826
43 Belpmoos Reisen AG / SkyWork Airlines: Die Inselschönheit Jersey
45 Belpmoos Reisen AG: Griechischer Charme: Lefkada
Ich möchte nicht ins Pflegeheim!
56 Vitalyse Thun: Schlank sein ist lernbar, richtig essen übrigens auch
57 Gesundheitstipp Bälliz Apotheke + Drogerie AG: Guten Flug – So können Sie Ihre Ferien geniessen
58 Spital STS AG: Die Palliativstation am Spital Thun komplettiert das Palliative Care-Angebot
61 Pro Senectute Berner Oberland: Thun feiert das Jubiläum mit Monique
62 viaCasa gmbh / Dütschler & Naegeli AG: Zwei Thuner Firmen machen Räume in 3D erlebbar
65 Dähler AG Die Maler & Gipser: Für Farbe in der Region
65 BEO Immoteam GmbH: Eigentum verpflichtet!
66 Comvation AG, die webagentur: «Seit 10 Jahren digitalisieren wir das Berner Oberland»
68 Messerli Sanitär AG: Geschäftsübernahme bei der Messerli Sanitär AG
Gastronomie: Ein direkter Einblick in die bunte Thuner Gastronomie
70 Verband Elektro-Installationsfirmen
34 IGT-Gutscheine: Ein Geschenk,
Thun und Umgebung (VEIT): … jump in your job!
grosse Vielfalt!
71 Energie Thun AG: Auf den Spuren der Thuner Energie
EVENTS / KULTUR 27 Festival «Am Schluss»: Interview
UNTERHALTUNG
mit Marc Schär
29 Thunfest: Anna Rossinelli, Sandee und The Souls
31 Jubiläum: Schlosskonzerte feiern die 50. Ausgabe
46 Schüür Restaurant & Kultur: Die «Schüür» erstrahlt in neuer Frische
73 Kreuzworträtsel 74 Veranstaltungskalender
48 Ristorante Cinquecento: Willkommen im Ristorante Cinquecento!
74 Impressum
thun! das magazin
5
MENSCHEN
«Alle warten auf dieses eine Lied»
Die traurige Katze Grizabella (Kerstin Ibald) schwelgt in Erinnerungen.
Die Deutsche Kerstin Ibald spielt ab dem 12. Juli im Musical «Cats» in Thun die Rolle der Grizabella. Ihr gehört mit dem Lied «Mondlicht» («Memory») der Höhepunkt des Stückes. Auch nach dem hundertsten Mal immer noch ein emotionaler Moment für die Darstellerin.
den anderen Katzen, ist das jedes Mal aufs Neue so stark. Das kann nicht langweilig werden. «Memory» ist das Stück, das alle kennen und gleichzeitig der Höhepunkt des Musicals. Wie fühlt es sich an, es zu singen? Es ist in doppelter Hinsicht ein bisschen gemein. Insofern, dass Griza bella am wenigsten arbeitet. Alle anderen Kollegen haben sehr viel mehr Zeit auf der Bühne und Anstrengenderes zu leisten. Auf der anderen Seite wartet jeder auf dieses eine Lied. Man kommt aus der Garderobe und weiss, das muss jetzt sitzen. Jeder und
Kerstin Ibald, «Cats» ist eines der bekanntesten Musicals der
jede im Publikum hat eine Erwartungshaltung. Die muss man er-
Welt. Wann sind Sie zum ersten Mal mit dem Stück in Berüh-
füllen.
rung gekommen? Kerstin Ibald: In der Schule hatte eine Freundin die Kassette. Ich kann mich noch erinnern, dass mich das Lied
Grizabella war eine Glamour-Katze. Wie viel Glamour steckt in
«Memory» sehr berührt hat und wir es uns immer wieder anhörten.
Ihnen? Hoffentlich genug, um die Geschichte glaubhaft zu erzählen.
Sie haben Grizabella bereits 2016 bei den Luisenburg Festspielen gespielt. Wie oft haben Sie den Song «Memory» schon ge-
Wie bereiten Sie sich auf die Rolle vor? Das muss ich mit der
sungen? Es hat sicher, die Proben und Promotions eingerechnet,
Choreografin erarbeiten. Es ist schon toll, dass man mit derselben
die Hunderter-Marke überschritten. Ist er Ihnen nie verleidet? Nein. Nein! Weil das Ganze gefüllt ist mit Emotionen. In dem Moment, in dem ich da stehe, umringt von
6
«Ich habe viele schöne Erinnerungen an Thun.»
Rolle auf eine ganz neue Reise gehen kann. Das Bühnenbild und die Kostüme sehen ganz anders aus als in Luisenburg. Und sicher hat die Regisseurin andere Ideen. Das macht es spannend.
Links Kerstin Ibald ohne Schminke und Kostüm. Rechts Grizabella mit Victoria (Christina Zauner).
Ist es ein Vorteil oder ein Nachteil, die Grizabella schon einmal
gelogen zu sagen, dass einem das leicht fällt. Aber wenn man sich
gespielt zu haben? Ich glaube, ich kann davon profitieren.
an die neue Umgebung und das neue Team gewöhnt hat und alles gut läuft, kann es sich manchmal anfühlen wie ein wahnsinnig
Was reizt Sie besonders an der Figur der Grizabella? Die Figur
langes Sommerlager.
durchlebt etwas, das gerade wieder brandaktuell ist: Sie ist ausgeschlossen. Man erfährt nur so halb, weshalb die anderen sie nicht
Ein Ferienlager in Thun? In Thun kann man es extrem geniessen.
mögen, und sieht einfach diese mitleiderregende Gestalt, die da-
Das ist ein Geschenk. Einen so hohen Freizeitwert habe ich noch
rum fleht, wieder dazuzugehören. Das ist hart. Wenn sie «Me-
an keinem anderen Arbeitsort erlebt.
mory» singt, ist sie völlig am Ende. Dass genau in diesem Moment der Druck von ihr genommen wird und sie Erlösung findet, ist
Sie waren bereits 2015 in «Romeo und Julia» dabei. Welche Erinnerungen haben Sie an Thun? Ganz viele. Die schönste Erin-
wunderbar.
nerung ist der Ponyhof, zu dem ich jetzt wieder zurück kann. Das Zurück zu Ihnen. Als Musical-Darstellerin sind Sie Sängerin und Schauspielerin. Was ist Ihnen wichtiger? Es ist genau die Kombination, die es ausmacht. Dass ich singend und spielend eine Geschichte erzählen kann.
«Das Lied ‹Memory› hat mich schon als Kind sehr berührt.»
ist für mich wie eine zweite Familie geworden. Eine andere schöne Erinnerung ist das Bergpanorama. Ab und an habe ich mich auf der Bühne umgedreht, um es mir anzusehen. Interview Simone Tanner
Sie haben schon mit fünf Jahren Klavier gespielt. War damals
Bilder Thunerseespiele, Sandra Studer (zvg)
schon klar, dass Sie Künstlerin werden wollen? Ja, dass Musik ein Teil meines Lebens sein würde, war schon immer klar. In welche Richtung es gehen wird, wusste ich aber relativ lange nicht. Ich bin der Entwicklung meiner Stimme gefolgt. Diese hat sich nicht klassisch ausgeprägt, sondern rein technisch, anatomisch hat sich meine Bruststimme viel stärker entwickelt. Deshalb war der Weg zum Musical ein bisschen vorgegeben. Im Vergleich zur Klassik geniesst das Musical nicht unbedingt den höchsten Stellenwert. Was Musikstile anbelangt, habe ich nie eine Grenze gezogen. Es gibt Musik, die mir gefällt, und Musik, die mir nicht gefällt. Ob das Pop, Jazz, Klassik oder Madrigal ist, ist egal. Insofern war es kein Knick in der Optik zu sagen, ich werde keine Opernsängerin. Ich finde Oper grossartig, und es gibt tolle Stimmen, das bewundere ich zutiefst. Aber ich weiss, dass ich das so nie gekonnt hätte. Und ich fühle mich unfassbar wohl in dem, was ich tue. Als Musical-Darstellerin ist man ständig unterwegs, lebt aus dem Koffer. Wie ist das? Es ist ein Teil des Berufes, aber es wäre
Kerstin Ibald • geboren am 13. Mai 1978 • studierte am Konservatorium der Stadt Wien • Hauptrollen u.a. in «Elisabeth», «Footloose», «Tutan chamun», «Dschungelbuch», «City of Angels», «Dracula», «Rebecca», «Moses», «Das Lächeln einer Sommernacht» • 2002 sang sie mit Udo Jürgens im Duett auf der CD «Es lebe das Laster» • 2015 war sie in Thun als Lady Capulet in «Romeo und Julia» zu sehen • 2016 spielte sie Grizabella in «Cats» bei den Luisenburg Festspielen
Thunerseespiele Vom 12. Juli bis 24. August. Tickets und weitere Informationen unter www.thunerseespiele.ch
thun! das magazin
7
GASTRONOMIE
Ein direkter Einblick in die bunte Thuner Gastronomie Viel bunter, attraktiver und abwechslungsreicher geht es kaum: Geniesser und Freunde der Gastronomie sind in der Thuner Innenstadt ganz besonders gut aufgehoben. Ein Streifzug gibt direkten Einblick in die grosse Vielfalt.
Authentische Speisen aus Thailand Es ist kein Geheimnis. Man sagt, Liebe geht durch den Magen. Eine ganz grosse Auswahl an authentischen asiatischen Speisen, bunt und fröhlich angerichtet, bietet das Restaurant Eurasia an der Oberen Hauptgasse 28 und am Mühleplatz in
«An die Qualität unserer Speisen stellen wir höchste Ansprüche.»
Die Geschmäcker sind bekanntlich ziemlich verschieden. Genau
Thun. «Sämtliche Ge-
auf diesen unterschiedlichen Geschmack sind die Restaurants
richte werden von unse-
und Gaststätten in der Thuner Innenstadt ausgerichtet. Kaum an-
rer asiatischen Küchen-
derswo ist die Vielfalt derart gross. Was als Genuss empfunden
crew frisch zubereitet», erklärt Inhaber und Gastgeber Thomas Blei-
wird, ist natürlich subjektiv und damit auch individuell unter-
ker. Und weiter: «An die Qualität unserer Speisen stellen wir
schiedlich. Denn Genuss ist nicht einfach Genuss. Ihn zu entde-
höchste Ansprüche.» Als Beispiel nennt Bleiker etwa einen der
cken aber schon. «thun! das magazin» hat sich auf die Suche ge-
Klassiker, die gebratene Ente, die im Restaurant Eurasia mit ver-
macht und in der Thuner Innenstadt Spannendes und Buntes
schiedenem Reis oder Nudeln serviert wird. Als weiteres klassisch-
entdeckt. Sei es in der Küche, an der Theke oder ganz einfach ge-
asiatisches Gericht nennt der Gastgeber ebenso die gebratenen
mütlich zum Verweilen.
Nudeln nach thailändischer Art. Die Nudeln sind je nach Gusto in
Thomas Bleiker, Restaurant Eurasia
In der Thuner Gastronomie geht es bunt zu und her: Gastgeber Thomas Bleiker und Küchenchefin Ratree Stucki vom Restaurant Eurasia zeigen gleich mehrere Beispiele.
8
Links Venezianischen Gondelservice kann Guido Fiorenza vom Restaurant Sottoriva – Ostaria Venexiana zwar nicht anbieten, dafür umso mehr ein Stück kulinarisches Venedig mitten in Thun. Rechts Im Restaurant Hotel Zunfthaus zu Metzgern steht Gastgeber Urs Wenger gerne auch mal selber am Herd und kreiert eine schmackhafte Rösti.
verschiedenen Variationen zum Beispiel mit Meeresfrüchten, Pou-
petithäppchen, die in der venezianischen Küche nicht wegzuden-
let oder Rindfleisch erhältlich. «Die gebratenen Nudeln sind sehr
ken und mit verschiedensten Zutaten hergerichtet sind. «Sie kön-
beliebt», betont Thomas Bleiker. Der auch auf frische Kräuter
nen kalt oder warm als Vorspeise, als Zwischenmahlzeit oder ganz
setzt. Auf ihre Rechnung kommen im Eurasia indessen ebenso Vegetarier. Fast jedes Gericht richtet die Küchencrew um Küchenchefin Ratree Stucki auch fleischlos an. Gerade im Sommer ist bei den Gästen ebenso leichte Kost, wie bunte asiatische Salatteller, besonders beliebt. Zudem steht im Eurasia jeweils auch ein wechselndes Mittagsmenü auf der Speisekarte. Eines jeden-
«Wir bringen den Thunern die typische mediterrane Lebensphilosophie, die sich in kleinen italienischen Osterias abspielt, näher.»
einfach zu einem erlesenen Glas Wein
Guido Fiorenza, Restaurant Sottoriva – Ostaria Venexiana
Wurstwaren, Schinken, Salat und Ge-
falls ist klar, das asiatische Restaurant
genossen werden», erklärt der Chef. Die Sottoriva-Ostaria Venexiana in der Freienhofgasse 12 hat indes noch viel mehr zu bieten. Ein Dauerbrenner ist die Piadina, ein dünnes italienisches Fladenbrot aus Weizen, Wasser, Salz und Olivenöl. Die Piadina wird mit müse belegt, zusammengeklappt und warm serviert. Doch was wäre Italien
am Thuner Mühleplatz ist so oder so einen Besuch wert. Die tollen
ohne Pasta? Gastgeber Guido hält einige hausgemachte Speziali-
Gerichte gibt es dort übrigens auch zum Mitnehmen.
täten bereit. Wie etwa Spaghetti al nero di seppia (Spaghetti mit Tintenfisch-Tinte) oder Spaghetti alle vongole veraci (Spaghetti
Ein Stück Venedig mitten in Thun
mit Venusmuscheln), abgeschmeckt mit Prosecco. Ausserdem
Es ist ein Synonym für Italianità. Gemeint ist das Restaurant Sot-
steht werktags jeweils am Mittag ein abwechslungsreiches Ta-
toriva – Ostaria Venexiana direkt am Wasser der Aare in der Freien-
gesmenü zur Auswahl.
hofgasse 12. Die mediterrane Lebensfreude ist dort sofort zu spüren. Gewissermassen ein Stück Venedig mitten in der Thuner
Etwas mehr als Schweizer Küche
Innenstadt. Der gebürtige Venezianer Guido Fiorenza hat dort di-
Das Restaurant Hotel Zunfthaus zu Metzgern an der Unteren Haupt
rekt am Ufer der Aare im Jahr 2010 ein Kleinod geschaffen, wo
gasse 2 in Thun hat viel Tradition. Das Zunfthaus am Rathaus-
man sich zu einem Glas Wein trifft oder den Hunger mit einfachen
platz wurde erstmals 1361 erwähnt. Damals erhielten die Metz-
venezianischen Gerichten stillt. «Wir wollen den Thunern die typi-
ger von der Stadt eine Parzelle zum Bau einer Gesellschaftsstube.
sche mediterrane Lebensphilosophie, die sich in kleinen italieni-
In der gemütlichen Stube sind Gäste auch heute willkommen. Die
schen Osterias abspielt, näher bringen», sagt der Gastgeber. So
beiden Gastgeber Karin und Urs Wenger setzen dabei auf eine
servieren er und sein Team zum Beispiel Cicchetti. Dies sind Ap-
Schweizer Traditionsküche. «Und noch einiges mehr», sagt Urs
9
Das Beste
THUN
Lädele ir Innestadt
www.thuncity.ch 10
Facebook “f ” Logo
CMYK / .eps
Facebook “f ” Logo
CMYK / .eps
Thun – „My Love“
Links Karin Wenger sorgt im Restaurant Hotel Zunfthaus zu Metzgern an der Front für das Wohl der Gäste. Rechts Für täglich frischen Gelato sind in der Gelateria La Favolosa Marie-Christine Noss und Produktionsleiter Alessandro Ferrari verantwortlich.
Wenger. Gemeint sind etwa die weitherum bekannten Cordon-Bleu
in der Gelateria La Favolosa von Marie-Christine Noss im Bälliz 60.
mit hausgemachter Panade, Raclettekäse und Bauernschinken.
«Wir produzieren unseren Gelato vor Ort jeden Tag frisch», sagt die
Gemeint sind aber ebenso auch Klassiker wie zum Beispiel Kut-
Geschäftsführerin. Rund zwanzig ausgewählte und wechselnde
teln an Tomatensauce und – typisch schweizerisch eben – ge-
Eissorten sind es im Sommer täglich. Die Geschmackssorten be-
schnetzelte Kalbsleber mit Rösti. «Bei uns wird jedes Gericht
stimmt die Verfügbarkeit der saisonalen Zutaten und die Lust und
frisch zubereitet», betont Urs Wenger, der gerne auch selber regel-
Laune. Präsentiert werden die Gelati an einer elegant beleuchteten
mässig am Herd steht. Auf der Speisekarte finden sich weiter
Pozzetti-Theke. «Dies ist die beste Art, den Gelato frischzuhalten»,
ebenso verschiedene vegetarische Menüs und wechselnde Tages
so die Geschäftsführerin weiter. Und sie nennt auch gleich ein paar
menüs. In diesem Sommer können sich Metzgern-Gäste zudem
Spezialitäten. So etwa die «Cremino Torinese». Ein Gelato, kreiert
auf eine ganz besondere Spezialität freuen. «Im Garten servieren
aus der traditionellen Piemonteser Cremino-Praline aus Nussscho-
wir den Tatarenhut», erklärt Karin Wenger. Dabei wird am Tisch auf einem hutähnlichen Gill verschiedenes, zartes Fleisch gebraten und feines Gemüse in einer Bouillon gekocht. Dazu werden Saucen und ausgewählte Beilagen gereicht. Im Zunfthaus zu Metzgern kann auch übernachtet werden. Zehn gemütliche Hotelzim-
«Gutes muss nicht immer kompliziert sein.»
kolade. Oder die «Fior di Latte». Einzig aus Voll-
Marie-Christine Noss, Gelateria La Favolosa
übrigens ausschliesslich Bauernhofmilch aus
mer erwarten die Gäste mit direktem Blick auf
milch, Rahm und Zucker hergestellt. «Gutes muss nicht immer kompliziert sein», meint Marie-Christine Noss. Für die Gelati-Produktion verwendet Produktionsleiter Alessandro Ferrari der Dorfkäserei Noflen. Die Glacen aus der Gelateria La Favolosa gibt es auch als Take-Away
das Rathaus und die umliegenden Gebäude. Sie wurden Ende
zum Mitnehmen in der Kühlbox für zuhause. Wo es erfrischende
2013 renoviert. Die Metzgern ist übrigens auch architektonisch
Gelati gibt, fehlen auch andere süsse oder salzige Köstlichkeiten
ein Schmaus. So erzählt das Lokal die lange Geschichte des Hau-
nicht. Die Gelateria La Favolosa bietet nebst den vielfältigen Gelati
ses weiter. Sowohl die ehemalige mittelalterliche Bausubstanz als
süsse und salzige Crêpes an. Unter anderem auch vegan und glu-
auch die spätere gastgewerbliche Nutzung verkörpern einen Teil
tenfrei. Als ideales Abrunden zum Gelato zelebrieren Marie-Chris-
der Thuner Geschichte.
tine Noss und ihr Team zudem feinste Kaffeekultur. Mit einer hochwertigen Espresso-Siebträgermaschine und feiner italienischer
Täglich frischer Gelato
Kaffeemischung ist der Kaffeegenuss garantiert.
Es gibt sie tatsächlich, und erst noch mitten im belebten Thuner Bälliz. Die Rede ist von den echten italienischen Gelati. Zu finden
Text und Bilder Stefan Kammermann
11
V I TA L R E S O R T A M T H U N E R S E E
Aleksandra Nowacka
Beauty im Deltapark
Gutschein CHF 10.00
einlösbar im
zum Anrechnen an eine kosmetische Behandlung nach Wahl. Einlösbar bis 31. Juli 2017. Anmeldung erforderlich 033 334 30 36
Entspannen, pflegen lassen und ein neues Lebensgefühl erhalten. Seit März 2017 leitet unsere Kosmetikerin Aleksandra Nowacka das Beauty-Team und versteht es, ihre Kunden kompetent und auf höchstem Niveau zu beraten und zu verwöhnen.
Das Kosmetik-Team in Ihrer Nähe, in atemberaubender Umgebung. Gönnen Sie sich eine Auszeit, sei dies bei der Gesichtsbehandlung «Delta Intensiv» oder bei einem Peeling der besonderen Art mit Spiezer Traubentrester. Viele weitere Wohlfühlbehandlungen warten auf Sie. Wir freuen uns, Sie rundum verwöhnen zu dürfen. Bitte um Voranmeldung unter 033 334 30 36 oder per E-Mail an spa@deltapark.ch.
DELTAPARK | Deltaweg 29 | CH-3645 Gwatt bei Thun | Tel. 033 334 30 30 | www.deltapark.ch 12
MOBILITÄT SPORT UND FREIZEIT
So wird der «Strämu» nach der Sanierung aussehen.
Der «Strämu» wird noch attraktiver Im Rahmen einer Gesamtsanierung will die Stadt Thun das Strandbad Lachen aufwerten und es an die heutigen Bedürfnisse der Gäste anpassen. Der Stadtrat hat den Kredit für die Sanierung im April genehmigt. Im Herbst beginnen die Arbeiten.
ersetzt. Dadurch gewinnt die Anlage an Übersichtlichkeit. Rund um die Schwimmbecken erhöhen stufenförmige Sitz- und Liegeflächen die Aufenthaltsqualität. Eine neue Breitrutschbahn ersetzt die kleine Kanalrutschbahn, Kleinkinder erhalten einen neuen Wasserspielbereich. Der Strandbereich wird ebenfalls aufgewertet und im See ist ein Floss geplant. Das Restaurant ist abends länger offen Die Stadt Thun nutzt die Sanierung, um das Areal als Parkanlage
Rund 360 000 Gäste besuchen den beliebten «Strämu» jede Sai-
auch im Winter zugänglich zu machen (Wiese, Spielplatz). Das Re-
son. Im Rahmen einer Gesamtsanierung soll das Strandbad tech-
staurant ist jedoch nicht wintertauglich, der ganzjährige Betrieb
nisch auf den neusten Stand gebracht werden und aktuelle Nut-
aus denkmalpflegerischen Überlegungen nicht möglich. Es kann
zungsbedürfnisse künftig besser erfüllen. Ein grosser Teil der Arbei-
aber im Frühling wie im Herbst je einen Monat länger offen sein.
ten liegt im technischen Bereich (Badewassertechnik). Gleichzeitig
Zudem werden die Öffnungszeiten abends verlängert. Ab Badebe-
ist eine Sanierung der drei grossen Badebecken nötig. Das 50-Me-
triebsschluss ist künftig auch der Ausschank von Alkohol erlaubt.
ter-Becken wird um zwei Schwimmbahnen erweitert, das Nichtschwimmerbecken durch ein neues ersetzt. Eine neue Photovol-
Die Kosten für die Gesamtsanierung belaufen sich auf rund 17,64
taik-Anlage liefert die Energie für die Erwärmung des Wassers.
Millionen Franken. Der Stadtrat hat den Kredit im April genehmigt. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im Oktober 2017
Neue Rutschbahn, neue Garderoben, neuer Liegebereich
und erfolgen jeweils im Winterhalbjahr. Pünktlich zu seinem
Den denkmalgeschützten Haupttrakt wertet die Stadt auf, indem
100-jährigen Bestehen im Jahr 2020 soll das Strandbad fertig
sie neue Garderoben mit Duschen und Toiletten einbaut. Der heu-
saniert sein.
tige Zentraltrakt (Garderoben, Nassbereiche) wird aus bautechni-
Text Martin Bickel, Simone Tanner
schen Gründen rückgebaut und durch einen Liegebereich aus Holz
Bild Rychener Zeltner Architekten AG / zvg
13
V O L L E N D E T, UM DAS BESTE AUS IHRER ZEIT ZU MACHEN. vignale.de.ford.ch
MOBILITÄT STADT AM WASSER
Mit dem Solarschiff ins Strandbad Thun Die Stadt Thun organisiert diesen Sommer einen Shuttle-Betrieb mit einem Solarschiff. Das Schiff fährt jeweils am Freitag-, Samstagund Sonntagnachmittag einen Rundkurs zwischen Aarequai, Schadaupark, Strandbad und Hünibach. Thun verfügt nicht nur über ein einzigartiges Schwimmbad am See, sondern auch über wunderschöne, kulturhistorisch bedeutende Parkanlagen direkt am Wasser. Um eine attraktive Verbindung zwischen Stadtzentrum und den Parks am See zu schaffen, organisiert die Abteilung Stadtmarketing und Kommunikation vom vom 16. Juni bis 17. September 2017 einen Shuttledienst per Schiff. Es handelt sich um einen Pilotbetrieb, mit dem die Nachfrage eruiert werden soll. Dabei wird mit vorhandener Infrastruktur gearbeitet. Mit der Familie Charrois fand sich ein lokales Familienunternehmen, das den Shuttle-Betrieb im Auftrag der Stadt übernimmt. Ihr umweltfreundliches Solarschiff ist nach Kursschiffstandard geprüft, erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von zwölf Stundenkilometern und kann bis zu zwölf Personen transportieren.
Solarschiff-Shuttle 16. Juni bis 17. September 2017, Freitag bis Sonntag Preise: eine Station CHF 3.–
jede weitere Station CHF 2.–
einfache Fahrt Deltapark – Hofstetten CHF 9.–
Platzzahl beschränkt, keine Reservation möglich, Kurs kann bei sehr schlechtem Wetter ausfallen, alle Infos und Fahrplan unter www.solarschiffshuttle.ch, Tel. 079 704 70 60
Touristen und Einheimische können mit dem Solarschiff-Shuttle Freitag-, Samstag- und Sonntagnachmittag zwischen dem Aarequai (Ländte Hofstetten), dem Schadaupark, dem Strandbad und Hünibach pendeln. Auch die Fahrt vom Deltapark Gwatt, dem Heimathafen des Solarschiffes, nach Thun und zurück ist öffentlich. Text Ines Attinger Bild und Grafik Johannes Charrois
15
STADTGRÜN
Thun schmückt sich für den Sommer Die kalte Sophie ist vorbei. Zahlreiche Blumen zieren wieder die Thuner Innenstadt. In diesem Jahr dominieren in den knapp 300 Blumen kisten die Farben Gelb, Weiss, Grün und Silber. Das Team Stadtgrün denkt sich jedes Jahr ein anderes Farbkonzept aus. Ein Besuch in der Gärtnerei. Vor ihrem Kopf türmt sich die Erde, hinter ihrem Rücken stehen die Pflanzen. Es sind Hunderte. Mit einer Abfallschaufel füllt Tamara Gerber Erde in die leere Blumenkiste auf dem Tisch. Danach greift sie in den Kessel neben sich und streut ein wenig Dünger
Gelbe Surfinien kommen in diesem Jahr in die Blumenkisten.
hinein. Behutsam nimmt sie dann ein Pflänzchen hinter sich, schält es aus dem Plastiktöpfchen und setzt es ein. Am Schluss
wahl der Pflanzen, die Bepflanzung der Blumenkisten und später
drückt sie die Erde fest. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Robin
für die Pflege der Blumen. Zarte Pastell-Farben seien im Trend,
Mischler bepflanzt die Gärtnerin vom Team Stadtgrün die Blumen-
weiss Gerber. Sie selbst bevorzugt knallige Farben, auch wenn sie
kisten mit Sommerflor. Gesprochen wird nicht viel, die beiden ver-
jeder Blume etwas abgewinnen kann.
stehen sich ohne Worte. Süsskartoffeln und Grossmutterpflanzen Jedes Jahr ein anderes Farbkonzept
Bei der diesjährigen Sommerkomposition der Blumenkisten hat
«Weiss, Grün, Silber und Gelb – ein zartes Gelb. Das sind die Far-
sie sich unter anderem für gelbe Surfinien, weisse Fuchsia, Silber-
ben in diesem Jahr», sagt Tamara Gerber und schaut nur kurz
regen, Gundelreben, Ipomoea – eine Art Süsskartoffel – und Chlo-
hoch von ihrer Blumenkiste. Für die Pflanzen im öffentlichen
rophytum entschieden. Letztere kennt man primär als Zimmer-
Raum hat die Stadt Thun jeden Sommer ein anderes Farbkonzept.
pflanze. Mit ihren langen, spitzen Blättern in verschiedenen Grün-
Gemeinsam mit Thomas Schneider, dem Leiter Produktion, ist
tönen macht sie sich aber auch neben den Gartenblumen wunder-
Gerber verantwortlich für die Umsetzung des Konzepts, die Aus-
bar. «Diese Grossmutterpflanze dazu zu nehmen, war ein etwas mutiger Entscheid», sagt Tamara Gerber und schmunzelt, «es
Sommerflor in Thun Das Team Stadtgrün ist zuständig für den Blumenschmuck in der Stadt. Jeweils im Mai bepflanzen die Gärtner die Kisten mit Sommerflor. Nach der kalten Sophie werden die Kisten in der Stadt verteilt. Es sind: 165 Blumenkisten bei Mühle- und Scherzligschleuse 85 Kisten in der Oberen Hauptgasse 32 Kisten beim Rathaus 8 Kisten beim Strandbad 9 Kisten beim Haupteingang des Bahnhofs 50 Kisten an den Brücken und entlang des Quais 22 fix platzierte Pflanzentröge im Zentrum der Stadt
16
mögen sie nicht alle.» Ihre Lieblingsblume ist die Schmetterlingsorchidee. «Ich habe etwa 35 Stück in meinem Wohnzimmer», sagt Gerber. Auch bei ihrem Kollegen Robin Mischler grünt es daheim. Er mag Kakteen und Sukkulenten. Sie sind schön pflegeleicht. Auch am Wochenende im Einsatz Mittlerweile ist die erste Kiste fertig. Gerber hievt sie auf den Schubkarren neben sich. Etwa zwanzig bis dreissig Liter Erde befinden sich in jeder Kiste. «Zusammen mit den Pflanzen dürften sie schon fünf bis acht Kilogramm wiegen», schätzt Gerber. Knapp 300 Kisten sind jedes Jahr zu bepflanzen. Sie zieren von Ende Mai bis Oktober die Schleusen, die Obere Hauptgasse, das Rathaus,
Oben Jeder Handgriff sitzt – Tamara Gerber und Robin Mischler bepflanzen die Kisten. Unten Die Gärtnerin bringt die Blumen an einen geschützten Ort, wo sie angezogen werden, bevor man sie in der Stadt verteilt.
das Strandbad und den Haupteingang des Bahnhofs. Hinzu kom-
tig angebrachten Kisten bei den Brücken und Schleusen müssen
men weitere fixe Eternitkübel, die ebenfalls mit Sommerflor be-
jeden Tag kontrolliert und gegossen werden.
stückt werden (siehe Infobox). Leider gibt es auch ab und zu Vandalenakte. «Brennpunkte sind «Wir kriegen viele Rückmeldungen aus der Bevölkerung», sagt
das Thunfest und andere Anlässe, die viele Leute in die Altstadt
Gerber, «meist positive.» Vor allem wenn sie oder Robin Mischler
locken», so Gerber. Da komme es schon vor, dass die Blumen ge-
in der Stadt unterwegs ist, um die Pflanzen zu giessen, wird regel-
knickt oder ausgerissen werden. «Ein trauriger Anblick für uns
mässig mit den Leuten gefachsimpelt. «Ein schöner Ausgleich, da
Gärtner – und viel Arbeit», sagt Gerber und widmet sich der
man in der Regel allein unterwegs ist», sagt Mischler. An heissen
nächsten Blumenkiste.
Tagen rücken die Gärtner auch am Wochenende aus. Die sonnsei-
Text Simone Tanner Bilder Hans Mischler
17
FREIZEIT
«Ein paar Tricks kann ich noch» Am 17. Juni wird der Skatepark Steffisburg & Thun mit einem Fest offiziell eingeweiht. Ein spezieller Moment für den 31-jährigen Thuner Ramon Lehmann. Der Mit initiant und Präsident des Vereins Skatepark hat das Projekt über die letzten 15 Jahre begleitet und als wichtige Schnittstelle zwischen Verwaltung und Skaterszene fungiert. Ramon Lehmann, was bedeutet es Ihnen, nach 15 Jahren Arbeit jetzt im fertigen Skatepark zu stehen?
Der 31-jährige Thuner Ramon Lehmann hat sich für die Skaterszene eingesetzt.
Ramon Lehmann: Auf der einen Seite ist es schön, dass der Verein Skatepark das geschafft hat. 15 Jahre dafür zu kämpfen und nicht
Was hat Sie denn dazu bewogen, sich für den Skatepark
aufzugeben, sind eine lange Zeit. Auf der anderen Seite glaube ich es
einzusetzen?
noch gar nicht richtig. Die grosse Euphorie wird wohl erst am Ein-
Nach der Schliessung des Rollorama im Selveareal gab es keinen
weihungsfest einkehren, wenn der Skatepark wirklich Realität wird.
Platz mehr für Skater. Wir haben deshalb Schulhausplätze, Kirchentreppen und Quais benutzt, um zu üben. Wir wurden aber oft
Stimmt es, dass Sie selbst gar nicht skaten?
weggejagt. So kam die Idee auf – wie im Tennis, Basketball oder
Als wir die Idee für den Skatepark hatten, war ich ein Skater. Mit
Fussball –, einen eigenen Platz zu realisieren. Dieser sollte für alle
der Zeit rückten jedoch die Realisierung des Parks und die damit
zugänglich und gratis sein.
verbundene Organisation in den Vordergrund. Zudem hat mir durch meine Selbständigkeit als Berufsfotograf auch die Zeit zum
Es brauchte Geduld und viel Engagement von der Idee bis zur Ver-
Skaten gefehlt. Doch jetzt habe ich mir ein neues Skateboard ge-
wirklichung. Welches war der schwierigste Moment in den letzten
kauft und war natürlich auch schon im Skatepark üben. Ein paar
15 Jahren?
Tricks kann ich also noch (lacht).
Als der Verein erfahren hat, dass der Kanton für das Verkehrsprojekt Bypass Thun Nord den Platz für den geplanten Skatepark be-
Womit verbringen Sie denn sonst Ihre Freizeit?
ansprucht. Zu diesem Zeitpunkt habe ich gedacht «jetzt ist fertig».
Ich spiele noch Wasserball im Wasserballklub Thun. Das gibt mir
Die Gemeinde Steffisburg hat sich dann beim Kanton stark für den
den Ausgleich.
regional wichtigen Skatepark und die jetzige Lösung eingesetzt.
Einweihungsfest am 17. Juni
Geschichte des Skateparks
Das offizielle Einweihungsfest findet am Samstag, 17. Juni 2017, ab 12 Uhr beim Schulhaus Sonnenfeld und Skatepark Steffisburg & Thun statt. Ab diesem Zeitpunkt ist via Website des Skateparks www.sk8park.ch ebenfalls die Mitgliedschaft im Verein möglich. Interessierte können zudem für den Unterhalt des Skateparks spenden: AEK Bank 1826, 3602 Thun, CH80 0870 4045 6820 7610 9 Skatepark Steffisburg & Thun, Falkenstrasse 2a, 3604 Thun
Vor 15 Jahren hatten der Berufsfotograf und Skater Ramon Lehmann und ein paar Kollegen die Idee, einen öffentlichen Skatepark zu realisieren und lancierten eine Petition. Später gründeten sie den Verein Skatepark. Mit der (finanziellen) Unterstützung der Gemeinde Steffisburg, der Stadt Thun, der reformierten Kirchgemeinde Steffisburg sowie weiteren Sponsoren und Gönnern konnte das Vorhaben schliesslich umgesetzt werden. Seit April ist der Skatepark fertig und zugänglich. Für den Betrieb ist der Verein Skatepark zuständig.
18
Seit April ist der Skatepark Steffisburg & Thun fertig und für alle Rollsportarten (ausser für Fahrräder) gratis nutzbar.
Was hat Sie motiviert, nicht aufzugeben und immer
Welche Reaktion hat Sie am meisten gefreut?
weiterzumachen?
Dass die Öffentlichkeit den Platz wirklich nutzt und die verschie-
Zu Beginn hörte ich von vielen Seiten Sprüche wie «das geht eh
denen Rollsportarten gut nebeneinander vorbeikommen.
nicht», «das ist viel zu teuer», «blöde Skater» und wurde ausgelacht. Mit der Realisierung des Skateparks wollte ich beweisen,
Welche nächsten Ziele hat der Verein? Wird es spezielle Veranstal-
dass es mit Beharrlichkeit und in vielen kleinen Schritten doch
tungen im Skatepark geben?
geht.
Ein grosses Ziel ist es sicher, den Betrieb im Skatepark sicherzustellen und diesen instand zu halten. Dabei ist es wichtig, dass die
Für wen haben Sie und der Verein den Skatepark gebaut?
Nutzerinnen und Nutzer Sorge tragen zum Park und die Verhal-
Der Skatepark ist öffentlich, gratis und für alle Rollsportarten
tensregeln beachten. Weiter will der Verein künftig Anlässe oder
nutzbar, ausser für normale Fahrräder. Es gibt Verhaltensregeln,
Contests im Park realisieren.
an die sich die Nutzerinnen und Nutzer halten müssen, damit die Anlage nicht beschädigt wird.
Text Franziska Kunz Bilder Ramon Lehmann und Marcel Rickli
Der Skatepark ist seit April in Betrieb. Wie verliefen die ersten Wochen? Sehr gut. Es hat wahnsinnig viele Leute und der Skatepark wird von Skatern, Bladern, BMX- und Scooterfahrern rege genutzt.
19
GRÜNE REGION THUN
Skateboarding in der Region Thun Das Rollbrett – mehr als ein Spielzeug für Kinder und Jugendliche. Interview mit Reto Kestenholz, Thuner Stadtrat der Grünen und ehemaliger professioneller Snowboarder.
Reto Kestenholz im attraktiven Skatepark in Steffisburg – Backside Air.
maligen Selve-Hallen –, auf früheren Rampen des Robinson-Spielplatzes oder skatebaren Schulhausplätzen verbracht habe, bin ich auch heute noch wieder rollend in unserem neuen Betonpark (siehe
Reto, was macht deine Faszination fürs
Seite 18) oder im Bowl von Bern vor der Reitschule anzutreffen.
Skateboard aus? Seit meiner Kindheit ist das Skate-
Hat sich der Einsatz für den Skatepark Thun & Steffisburg
board mein treuster Begleiter in der
gelohnt?
Freizeit und unterwegs. Kein anderes
Es ist schön zu sehen, wie die neue Anlage sofort zu einem Magnet
Fortbewegungsmittel /Sportgerät
hat
für Familien und Individualisten geworden ist, wo man sich gegen-
mich je so nachhaltig fasziniert wie
seitig zu Bewegung anspornt. Ich bin den Leuten um Ramon Leh-
dieses Brett aus Holz mit zwei Achsen
mann, allen (früheren) AktivistInnen, SpenderInnen und den ver-
und vier Rollen – so simpel, erschwing-
antwortlichen PolitikerInnen extrem dankbar und froh, dass wir das
lich und vielseitig einsetzbar! Deshalb engagiere ich mich auch
Projekt mit vereinten Kräften nun endlich umsetzen konnten – nach
seit längerem für die Förderung dieser kunstvollen Bewegungs-
einer langen Durststrecke für Skater, die eben ohne einen Skatepark
form, geeignete Anlagen für deren Ausübung und Akzeptanz gene-
meist weniger aktiv sind. Und ohne solch wertvolle, fürs Skateboar-
rell für dieses – in vielerlei Hinsicht – sinnvolle Hobby.
ding prädestinierte Treffpunkte wird natürlich auch kaum Nach-
Reto Kestenholz
wuchs generiert, was zur Zeit nun wieder ganz anders ausschaut! Wie kommt das Skateboard in deinem Alltag zum Einsatz? Kaum trete ich jemals eine Reise ohne Rollbrett als perfekte Er-
Ich freue mich auf inspirierende Sessions; ein Hoch aufs Rollbrett
gänzung zu Bus und Bahn an. Nur wenns nass ist draussen, lasse
und auf eine lebendige, in jeder Hinsicht gut durchmischte Szene,
ich mein Deck zuhause und bevorzuge ein (Klapp-) Velo oder be-
die selbst meine Generation noch jung und fit halten kann.
wältige gewisse Wege zu Fuss – Wasser kann dem Material schaden, z.B. Kugellager rosten lassen. Ob zum Einkaufen zu Hause, sehr effizientem Vorwärtskommen im «Langsamverkehr» auswärts
Veranstaltungen
oder als kreatives, günstiges Hobby mit kleinstem ökologischen
20. Juni
Mitgliederversammlung Uetendorf
Fussabdruck; ein Skateboard ist weit mehr als ein Spielzeug.
1. Juli
30 Jahre Grünes Bündnis Bern
27. Oktober
Mitgliederversammlung Grüne Region Thun
Nutzt du immer noch aktiv die Skateparks in der Region? Ja klar! Nachdem ich einen beträchtlichen Teil meiner Jugend im
Interview Grüne Region Thun
damaligen «Rollorama» – einem riesigen Indoor-Skatepark in ehe-
Bilder Corinne Burri / Ramon Lehmann
Reto ist unter anderem Skatecoach bei www.gorilla.ch – Gesundheitsförderung über Freestylesportarten an Schulen. Mit dem Verein Skatepark Steffisburg & Thun möchte Reto «Kennenlern-Angebote» für Schulklassen der Region schaffen www.sk8park.ch.
20
www.region.gruene-thun.ch info@gruene-thun.ch
STÄDTEPARTNERSCHAFT
Eine Katze aus Pflanzen als Freundschaftssymbol Am 15. Juni feiern Stadtpräsident Raphael Lanz und seine Amtskollegin aus der bulgarischen Stadt Gabrovo Vernissage der Gabrovo- Katze. Die Pflanzenskulptur am Aarequai steht für die langjährige Partnerschaft zwischen den beiden Städten. Seit 1996 pflegen Thun und das bulgarische Gabrovo eine vielfältige Städtepartnerschaft. Es werden verschiedene Projekte in den Bereichen Kultur, Soziales, Infrastruktur, Jugend, Sport und Tourismus umgesetzt. Mit Mitteln aus dem Erweiterungsbeitrag des Bundes für Bulgarien konnte in den letzten drei Jahren ein umfassender Know-how-Transfer im Bereich Stadtgrün finanziert werden. Das Stadtgrün-Team aus Thun setzte gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus Gabrovo verschiedene Projekte um. Als Abschlussarbeit entstand in den letzten Wochen in den städtischen Werkstätten und in der Stadtgärtnerei die Gabrovo-Katze. Die 2,5 Meter hohe Stahlkonstruktion wurde in der Gärtnerei mit Pflanzen bestückt und schmückt nun als Symbol für die Städtepartnerschaft den Aarequai. Am 15. Juni wird sie von Stadtpräsident Raphael Lanz und seiner Amtskollegin Tanja Hristova feierlich eingeweiht (siehe Infobox).
Die 2,5 Meter hohe Gabrovo-Katze ist ein Werk des Teams Stadtgrün.
Katzen werden in Gabrovo verehrt
als ebenso humorvoll wie sparsam. Einer humoristischen Legende
Aber warum ausgerechnet eine Katze? Das Tier hat in Gabrovo
nach sollen die Menschen den Katzen früher den Schwanz abge-
eine ganz besondere Bedeutung. Die Bevölkerung Gabrovos gilt
schnitten haben, damit weniger Wärme verloren geht, wenn die Tiere die warme Stube verlassen … Heute ist die Katze zwar noch
Vernissage der Gabrovo-Katze 15. Juni, am Aarequai neben dem Restaurant Dampfschiff. Bei schlechtem Wetter findet die Vernissage beim Unterstand der Feuerwehr statt.
nicht zum Wappentier der bulgarischen Stadt gekürt worden, sie wird aber regelrecht verehrt. Eine schwarze Katze ist auch das Symbol der Gabrovo-Karnevals. Katzen spielen diesen Sommer auch in Thun eine wichtige Rolle,
18.30 Uhr: Willkommensapéro
sie stehen nämlich ab dem 12. Juli im Musical «Cats» auf der
19 Uhr:
Ansprachen von Tanja Hristova, Stadtpräsidentin
Seebühne (siehe auch Interview auf Seite 6 dieses Magazins).
von Gabrovo, und des Thuner Stadtpräsidenten
Eine der singenden Katzen wird der Vernissage ihrer blumigen
Raphael Lanz
Kollegin am Aarequai einen Besuch abstatten.
19.30 Uhr: Überraschungsgast von den Thunerseespielen www.thun-gabrovo.ch
Text Jasmina Stalder, Simone Tanner Bild Jasmina Stalder
21
SERIE LERNENDE BEI DER STADT
Mit Diesel im Blut geboren Die Stadt Thun bietet zahlreiche Lehrstellen an. In einer Serie stellt «thun! das magazin» Lernende vor, diesmal Patrick Saurer. Er liebt schwere Lastwagen und lässt sich im Tief bauamt zum Strassentransportfachmann EFZ ausbilden. «Ich glaube, ich bin mit Diesel im Blut zur Welt gekommen», sagt Patrick Saurer und lacht spitzbübisch. Seine Augen glänzen, wenn er erzählt, dass er schon als kleiner Bub auf dem elterlichen Betrieb gerne an Landmaschinen herumgeschraubt hat. Daher stammt wohl auch seine Faszination für schwere Lastwagen und
LKW-Fahren bedeutet für Patrick Saurer Freiheit.
grosse Gefährte. befahren, war schon immer mein Traum. Es bedeutet Freiheit für Traum zum Beruf machen
mich», sagt Pädu – wie er im Tiefbauamt von seinen Kollegen ge-
Dass Patrick Saurer Strassentransportfachmann werden will, war
nannt wird. Das Klischee, dass ein Chauffeur ausser Fahren nicht
ihm bereits in der 7. Klasse klar. «Mit einem LKW die Strassen zu
viel können muss, ist völlig falsch. Vorausgesetzt werden handwerkliches Geschick und ein Verständnis für Technik (siehe Info-
Strassentransportfachmann /-frau EFZ
box). Organisation, Selbständigkeit, Flexibilität und Zeitmanagement gehören zur Tagesordnung. Zudem erfordert es grosse Auf-
Aufgaben • Transport und Auslieferung von Gütern • Verantwortung für die Beladung • Organisation und Koordination der Auslieferung • Wartungs- /Unterhaltsarbeiten an Fahrzeugen
merksamkeit, im heutigen Strassenverkehr den Überblick zu be-
Anforderungen • technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, gute Konzentration • Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit • psychische Belastung, gute körperliche Konstitution, Freude am Unterwegssein • Organisationstalent, Urteils- und Entscheidungsfähigkeit, Selbständigkeit
Nichts für Langschläfer und einsame Wölfe
Ausbildung im Tiefbauamt der Stadt Thun • Dreijährige Lehre mit beruflicher Praxis: Tätigkeit in der Garage, Fahren von Kehrichtfahrzeug, Wechselladekipper und Hakenfahrzeug. • Mit 17 Jahren erhalten die Lernenden den Lernfahrausweis der Kategorien B, C und CE. Sie werden von ihrem Aus bildner auf Fahrten begleitet. Nach bestandener Fahr prüfung erledigen sie die Transportaufträge selbstständig.
halten. «Das Strassenverkehrsgesetz genau zu kennen, ist auch nicht ganz ohne», betont Patrick und verweist auf die Berufsschule. Sein Lieblingsfach ist der Bereich Technik.
Der normale Arbeitsalltag im Tiefbauamt beginnt um 6.50 Uhr. «Zuerst erläutert der Disponent Sacha Linder jeweils das Tagesgeschäft und vergibt die Spezialaufträge», erzählt Patrick Saurer. Am liebsten fährt er den Welaki (Wechselladekipper). Mit diesem LKW führt er zu leerende Mulden vom Abfallsammelhof weg und wieder zurück, erledigt Transporte von Kehricht-, Holz-, Grün-, Karton- und Eisenmulden für Dritte. Der Lernende muss jederzeit bereit sein, zusätzliche Aufträge auszuführen, die neben dem Tagesgeschäft eingehen. Den Kehrichtwagen fährt er weniger gern. «Nicht etwa wegen der Ladung», sagt Patrick Saurer und lacht, «sondern weil man alle paar Hundert Meter stoppen muss, um aufzuladen. Das ist etwas langweilig.» Wie fälschlicherweise angenommen wird, ist man als Chauffeur kein einsamer Wolf. «Der Kontakt mit Kunden gefällt mir sehr», betont Pädu Saurer, den man stets mit einem Lachen antrifft. Ist
22
Oben Patrick Saurer mit seinem Lieblingsgefährt, dem Saurer D290. Unten Nebst dem Fahren gehört das Werkeln am Fahrzeug zu Saurers liebsten Aufgaben.
der Tag nicht mit Transporten ausgefüllt, arbeitet er in der Garage
ter das Steuer setzen. «Ich würde dieses Gefährt gerne öfters fah-
bei den beiden Mechanikern. Nebst dem Fahren gehört das Wer-
ren», sagt er.
keln an Fahrzeugen und Motoren zu seinen favorisierten Aufgaben.
Aber sein grösster Traum ist es, später einmal als Pistenfahrer in einem Skigebiet den Pisten-Bully die Hänge hoch und hinunter zu
Saurer und sein Saurer
fahren. Um seinem Ziel etwas näher zu kommen, will Saurer nach
Fragt man Patrick Saurer nach seinem Lieblingsfahrzeug, antwor-
Abschluss der Lehre als Strassentransportfachmann unbedingt
tet er wie aus der Pistole geschossen «Saurer D290» und strahlt
die Lehre als Landmaschinenmechaniker antreten. Seine Faszina-
über beide Ohren. «Dieses Nostalgiefahrzeug ist zwar noch immer
tion für schwere Gefährte und fürs Schräubeln wird er dort weiter-
im Besitz des Tiefbauamtes, kommt aber leider nicht mehr oft
hin ausleben können.
zum Einsatz», erklärt er. Ausnahmesituationen kann es im Winter geben, wenn wegen des Schneeräumungsdienstes nicht genug
Text Rachel Neuenschwander
Fahrzeuge vorhanden sind. Zweimal durfte sich auch Saurer hin-
Bilder Rolf Eicher
23
Entdecke Spiez! Minigolf Open Standard Spiez
Kanuweg Thunersee
www.kanuwegthunersee.ch
Das Minigolf Erlebnis der besonderen Art
Entdecken Sie das südliche Thunerseeufer mit einem Kanu
Besuchen Sie die einzigartige Minigolfanlage in der Spiezer Bucht. Gespielt wird auf einem 18 Loch-Parcours mit Puttinggreen und die Bahnlängen sind zwischen 6 und 21 Meter lang. Erleben Sie den einzigartigen Mix aus traditionellem Minigolf und Golf in der Spiezer Bucht.
Sie nehmen das Kanu/SUP am Standort Ihrer Wahl entgegen und geniessen einen erlebnisreichen Ausflug am, auf und im See. Am Abend kann das Kanu/SUP an einer beliebigen Vermietstation zurückgegeben werden.
Öffnungszeiten: ganzjährig bei guter Witterung
Spiezer Bucht (033 655 90 00): 1. April - 1. Oktober Tourismusbüro Faulensee (079 103 80 07): 1. Mai - 13. Oktober Blue Turtle Bistro, Faulensee (079 659 90 77): 15. April - 17. September Bootswerft Wilke, Leissigen (079 311 62 78): 1. Mai - 18. August Absolut Outdoor & Events, Deltapark Gwatt (033 655 03 91): 8. Mai - 29.Sept.
Spiezer Zügli
Events in Spiez
DIE gemütliche Dorfrundfahrt
Spiezer Zügli
Kulinarisches Zügli
Von Sonntag bis Freitag chauffiert Sie das Zügli gemäss Fahrplan durch Spiez
Geniessen Sie die Hochgenüsse der Spiezer Gastronomie auf eine vergnügliche Art und Weise
Badi Zügli Fahren Sie vergünstigt mit dem Zügli ins Frei- und Seebad Spiez und wieder zurück zum Bahnhof
Highlights in der schönsten Bucht Europas
29. Juli 2017
Seenachtsfest Spiez
Flugshow der Patrouille Suisse (17:40), Live-Konzerte, Suzuki Beach Soccer League und Feuerwerk (22:30)!
18.- 20. August 2017 Suzuki Beach Soccer League inkl. Länderspiel & Ligafinale 25./26. August 2017
Seaside Festival
Info-Center Spiez 033 655 90 00 spiez@thunersee.ch www.spiez.ch
STADTFÜHRUNG
Anna Maria Wocher und das Thun-Panorama Zwei öffentliche Führungen sind an folgenden Daten geplant:
Die Liebe des Malers Marquard Wocher Das Thuner Wocher-Panorama ist das älteste und grösste erhaltene Rundbild der Welt. Auf einer neuen Stadtführung von Thun-Thunersee Tourismus erfährt man nun die Geschichte seiner Entstehung. Eine zentrale Rolle spielte dabei eine hübsche Baslerin.
Daten: Samstag, 24. Juni Samstag, 30. September Dauer: 1 Stunde Treffpunkt: 14 Uhr, Parkplatz vor dem Congress Hotel Seepark in Thun Preis: 20 Franken pro Person inkl. Eintritt ins Thun-Panorama Tickets: Bei Thun-Thunersee Tourismus, Interlaken Tourismus oder online: www.thunersee.ch/stadtfuehrungen Die Führung kann auf Anfrage auch für Gruppen gebucht werden. Kosten: 140 Franken, maximal 20 Personen.
nem Traum widmen konnte, war nur dank der Hilfe seiner wohlhabenden Frau möglich, die während dieser Zeit für ihr gemeinsames Leben aufkam. Sie sorgte auch für das nötige Atelier, eine Rotonde im Garten ihres Herrschaftshauses in Basel.
In ihrer schwarzen Robe und dem eleganten Hut ist die Frau am
Wahrheit und Fleisch am Knochen
Ufer des Thunersees schon von weitem zu sehen. Sie scheint sich
Gebannt hängt man an den Lippen von Iris Kocher bzw. Anna
aus einer längst vergangenen Zeit in die Gegenwart verirrt zu ha-
Maria Wocher, als sie auch den traurigen und tragischen Teil der
ben. «Anna Maria Wocher», sagt sie mit einem Lächeln, schwingt
Thun-Panorama-Geschichte erzählt. Sie beruht auf wahren Bege-
ihr Täschchen und beginnt zu erzählen.
benheiten, die Kocher mit künstlerischer Freiheit kombiniert. «Zwischendurch habe ich etwas Fleisch an den Knochen ge-
Das schönste Rundbild der Welt
packt», sagt sie und zupft sich den selbst genähten Hut zurecht.
Iris Kocher schlüpft auf der neuen Stadtführung von Thun-Thuner-
Die Stadtführerin hat das Thun-Panorama bereits als Kind regel-
see Tourismus in die Rolle der Anna Maria Wocher, jener Frau, der
mässig besucht. Ihre Leidenschaft für das Bild spürt man der
Thun ihr einzigartiges Kunstwerk zu verdanken hat. Es ist das äl-
ebenso kurzweiligen wie lehrreichen Führung an.
teste und grösste noch erhaltene Rundbild der Welt. «Und für mich ist es das schönste», ergänzt Wocher und kramt ein Foto ih-
Text Simone Tanner Bild Patric Spahni
rer grossen Liebe Marquard aus dem Täschchen. Der Basler Künstler und spätere Ehemann von Anna Maria hat das Bild zwischen 1809 und 1814 gemalt. Dass er sich fünf Jahre einzig sei-
Anna Maria Wocher (alias Iris Kocher) mit einem Bild ihres geliebten Mannes Marquard Wocher.
25
SCHLOSSVISITE
EINTRITT INKL. APÉRO RICHE CHF 25.– WEITERE INFORMATIONEN: WWW.SCHLOSSHUENIGEN.CH
PERSÖNLICHKEITEN ZU BESUCH IM SCHLOSS HÜNIGEN In Zusammenarbeit mit dem Werd & Weber Verlag, Thun MONTAG
21. 8. MONTAG
11. 9.
MONTAG
2. 10.
MONTAG
9. 10.
MONTAG
16. 10. MONTAG
23. 10. MONTAG
13. 11.
MONTAG
20. 11. MONTAG
4. 12.
ANMELDUNG Gerne melde ich 21. 8. Michel Roggo
REPORTAGE MIT BILDERSCHAU AQUA Mit Michel Roggo, Autor
18.30 UHR Einlass 19.00 UHR Beginn
EINE LEBENSGESCHICHTE WEDER CHURZ NO LÄTZ Mit Roger Brügger, Schwinger
18.30 UHR Einlass 19.00 UHR Beginn
EINE PERFORMANCE INTELLEKT MICH Mit Andreas Thiel, Autor
18.30 UHR Einlass 19.00 UHR Beginn
ERLEBNISBERICHTE ANDERE WELTEN Mit Peter Gysling, Autor
18.30 UHR Einlass 19.00 UHR Beginn
TALKRUNDE UNSER DÖLF Mit Adolf Ogi, Alt Bundesrat
18.30 UHR Einlass 19.00 UHR Beginn
IM GESPRÄCH KLEINE PATIENTEN – GROSSE SCHICKSALE Mit Dr. Ruedi Grüring, Autor
18.30 UHR Einlass 19.00 UHR Beginn
TALKRUNDE KRIMI-ABEND Mit den Autoren Trix Niederhauser, Jürg Mosimann und Norbert Hochreutener
18.30 UHR Einlass 19.00 UHR Beginn
IM GESPRÄCH ELIN – DAS BAUMZWERGENMÄDCHEN Mit Melanie Oesch, Autorin
18.30 UHR Einlass 19.00 UHR Beginn
IM GESPRÄCH AUGENWEIDE – GAUMENFREUDE Mit Elsbeth Boss, Autorin
18.30 UHR Einlass 19.00 UHR Beginn
Person(en) an für: 9. 10. Peter Gysling
11. 9. Roger Brügger
16. 10. Adolf Ogi
2. 10. Andreas Thiel
23. 10. Dr. Ruedi Grüring
Name
4.12. Elsbeth Boss
Anmeldeschluss ist jeweils drei Tage vor dem Event.
Adresse PLZ /Ort Datum
13. 11. Krimi-Abend 20. 11. Melanie Oesch
Talon bitte einsenden an Schloss Hünigen Freimettigenstrasse 9 3510 Konolfingen, per Fax an 031 791 27 31 oder per Mail an hotel@schlosshuenigen.ch.
Unterschrift
Detailinformationen zu den Büchern / online bestellen: www.weberverlag.ch
KULTUR-EVENT
Marc Schär, der neue Leiter der Café Bar Mokka.
Der Mokka-Satellit ist im Anflug Das Musikfestival «Am Schluss» findet nach dem Tod von Pädu Anliker eine Fortsetzung. Vom 19. bis 30. Juli sind auf dem Mühleplatz in Thun Konzerte von Afro Fusion über Blues bis Mundart-Hip-Hop zu erleben. Der neue Mokka-Geschäftsführer Marc Schär verrät, worauf er sich besonders freut.
Und es gelingt dieser Veranstaltung seit Jahren, auch für eher experimentelle Bands, die nicht dem gängigen Mainstream-Pop zuzurechnen sind, Aufmerksamkeit zu bekommen. Für die Künstlerinnen und Künstler ist diese Wertschätzung wunderbar und nicht selbstverständlich. «Am Schluss» ist ein Trabant, der auf einer eigenen Umlaufbahn um den Mutterplaneten Mokka kreist. Wie unterscheidet sich der Festival-Sound von jenem im Club? Am Festival sind deutlich mehr sommerliche, leichte und groovige Klänge zu hören als im Club. Unser Anspruch ist dabei dennoch
Marc Schär, Sie leiten seit Anfang Jahr, nach dem unerwarteten
– wie im Mokka –, gehaltvolle Musik zu bieten und nicht nur den
Tod von Pädu Anliker vor gut sieben Monaten, die Café Bar Mokka
Lounge-Sound zu Drinks und gutem Wetter. Im Herbst und Winter
und sind auch verantwortlich für das Festival «Am Schluss». Was
zeigt sich das Programm im Club passend zur trüben Jahreszeit
macht für Sie das Musikfestival aus?
musikalisch eben auch mal von der melancholischen Seite.
Marc Schär: Es zelebriert auf eine prächtige Art und Weise den Sommer – und das mitten in der Innenstadt auf dem Mühleplatz.
Welche Rolle spielt der Mühleplatz für das Festival? Der Platz ist im Sommer der Treffpunkt in Thun. Er transportiert
«Am Schluss» Programm-Highlights • Manillio (Mundart-Hip-Hop, Rap aus Solothurn), Mittwoch, 19. Juli • Boris Pilleri’s Jammin’ feat. Freda Goodlett (Rock, Blues & Funk aus Bern und USA), Freitag, 21. Juli • Jamaram (World Reggae aus Deutschland), Sonntag, 23. Juli (inkl. Nachmittagskonzert für Familien von 16.30 – 17.30 Uhr) • Bombino (Desert Blues aus Niger), Freitag, 28. Juli • Grand Mother’s Funck (Funk, Soul aus Bern), Samstag, 29. Juli Das Festival findet vom 19. bis 30 Juli auf dem Mühleplatz statt. Der Eintritt ist frei, es gilt aber wie in den letzten Jahren eine «moralische Spendepflicht». www.amschluss.ch
für mich mit seinen Bars und dem Leben auf der Strasse auch etwas Grossstädtisches. Die Sommerbühne ermöglicht es uns, den Mokka-Spirit in das Herz der City zu tragen. Was erwartet das Publikum dieses Jahr während der zwölf Tage «Am Schluss»? Es wird ein sehr vielfältiges internationales Programm, unter anderem mit World Music, Hip-Hop, Funk und Rock aus Burkina Faso, Senegal, Israel, Polen und natürlich der Schweiz. Persönlich freue ich mich besonders auf Bombino. Er ist ein grossartiger Musiker, der Desert Blues aus dem Niger mitbringt. Interview und Bild Jan Miluška
27
Wasserstrahlgeräte
§ Mit unserem Profi-Hochdruckreiniger wird alles 100%ig sauber § Anwendung auf jeglichem Untergrund § Beton-, Boden- und Fassadenreinigung § GraffiE enFernen § Grossflächige Anwendung im Innen- und Aussenbereich § Durch das untergrundschonende Verfahren gehört der Einsatz von gefährlichen Chemikalien meist der Vergangenheit an § Mobil und stromunabhängig
Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Ihr Sandstrahlerei Hänni Team Sandstrahlerei Hänni AG Gerüstbau 3664 Burgistein
Gerüstbau | sandstrahlen | trockeneisstrahlen | schlämmstrahlen | Fassaden und Bodenreinigung | GraffiEenFernung Tel. 031 809 24 94 | www.sandstrahlerei-haenni.ch
EVENT
Am Thunfest 2016 sorgte Trauffer für einen vollen Rathausplatz.
Thunfest – ein Fest für alle Vom 11. bis 13. August ist Thun im Festfieber. Das Thunfest präsentiert auch in diesem Jahr ein vielfältiges Konzertprogramm. Zum Beispiel mit Anna Rossinelli, Sandee und The Souls.
der Innenstadt ein buntes Musikprogramm. Erste Namen sind bekannt. So stehen am Freitag die Basler Singer-Songwriterin Anna Rossinelli und die Lokalmatadoren The Souls auf der Bühne des Rathausplatzes. Am Samstag gibt Sandee eine Kostprobe ihres neuen Albums «Zrügg zu mir». Musik aus der Schweiz
Nach der erfolgreichen letzten Ausgabe findet das Thunfest auch
Am Thunfest gibt es ausschliesslich Schweizer Musik zu hören.
in diesem Sommer statt. Erneut präsentiert der Verein Thunfest in
«Da wir ein Stadtfest sind und nicht ‹bloss› ein Festival, achten wir darauf, dass Musikerinnen und Musiker aus der Region gut
Thunfest: Erste Bands sind bekannt
vertreten sind, auch unbekanntere», sagt Ramona Gloor, Kommu-
Freitag, 11. August Rathausplatz 20.00 – 21.15 Anna Rossinelli 00.45 – 02.15 The Souls
nikationsbeauftragte des Vereins Thunfest. Noch ist das Pro-
Waisenhausplatz 18.30 – 19.30 22.45 – 00.00
gramm nicht ganz spruchreif, es warten noch einige Überraschungen. Weitere Headliner werden im Juli bekannt gegeben. Nebst der Musik sind auch der Markt und ein Familienprogramm wieder Teil des Thunfestes. «Wir wollen allen etwas bieten. Es soll ein
Rooftop Sailors The Two Romans
Fest sein, an dem man sich trifft und eine gute Zeit zusammen hat», so Ramona Gloor weiter.
Samstag, 12. August Rathausplatz 10.30 –12.30 JazzSelection feat. Thommie Harris 20.15 – 21.30 Sandee 22.30 – 00.00 Kunz 01.00 – 02.15 QL
Thunfest-Plakette aufbewahren
Waisenhausplatz 20.00-21.15 22.15 – 23.45
Thunfest-Plakette bis am 23. September aufzubewahren. Mit ihr Pedestrians Baba Shrimps
Die grossen Headliner werden im Juli bekannt gegeben. www.thunfest.ch
Das bewährte Konzept mit Thunfest-Plaketten und Bändeliverkauf wird fortgesetzt. Der Eintritt für die Konzertzone kostet 20 Franken (1 Tag) bzw. 30 Franken (2 Tage), die Plakette gibt es für 5 Franken obendrauf. Der Vorverkauf startet am 24. Juli, die Vorverkaufsstellen sind auf der Website aufgeführt. Übrigens: Es lohnt sich, die ist nämlich auch der Eintritt ans Openair «Thun hat Talent» in der Schadaugärtnerei vergünstigt. Text Simone Tanner Bild Pascale Amez (zvg)
29
e e s r e Thun
i b e Li
ab
J
zt et
n i e re t i P n r & ä v o f m n o i e r p e r e i onn
!
Unser Dankeschön an Sie! s erhalten Sie kostenlos Bei der Bestellung eines Abo s from Thun» im Wer t die Postkartenbox «Greeting von CHF 29.– dazu.
ox Postkartenb Thun om Greetings fr
handgeschriebener Mitteilung: Ein Gruss aus der Ferne mit r Nachrichten bis heute nicht Die Postkar te hat trot z digitale Postkar tenbox «Greetings from an Attraktivität verloren. Die denen Thuner Ansicht skarten Thun» bietet mit 100 verschie eit. eine Reise in die Vergangenh
unzähligen 10 0 Postkarten mit egel der Zeit. Spi als en cht nsi Stadta – 29. F Im Wert von CH
einenden Inhalte aus der in Kürze ersch Sommer-Ausgabe: bühne
ze auf der See Beat Künzi: Die singende Kat raschelt, kriecht Schlangen und Orchideen: Es und blüht am Thunersee sind die Besten am Thunersee Belegte-Brötli-Report: Das … und vieles mehr!
JAHRESABO
IC H A BON NI ER 4 Ausgaben ThunerseeLiebi für nur CHF 48.– statt CHF 56.– im Einzelverkauf und erhalte E! zusätzlich kostenlos die Postkartenbox «Greetings from Thun»
MUSTEREXEMPLAR Ich möchte die ThunerseeLiebi kennenlernen und bestelle ein kostenloses Musterexemplar. Name / Vorname
Strasse
PLZ / Ort
Telefon
Unterschrift
Weitere Infos und Abonnemente:
WWW.THUNERSEE-LIEBI.CH
Werd & Weber Verlag AG Gwattstr. 144 • CH-3645 Thun-Gwatt
EVENTS
Erinnerungen und Reprisen zum Jubiläum Die Schlosskonzerte Thun feiern ihre 50. Ausgabe. Was im Jahr 1968 mit einem Duo-Abend begann, ist heute ein etabliertes Musikfestival mit Konzerten von namhaften Interpreten und vielversprechenden Nachwuchstalenten.
Den ungenutzten Bellevuesaal haben die Schlossfrauen für Konzerte auf Vordermann gebracht (1987).
schauer nahm zu. «Die Leute standen teilweise gar bis auf die Strasse an, um ein Billett zu kaufen», weiss die amtierende Präsidentin Marianne Burkhard, die bereits seit 25 Jahren bei den Schlosskonzerten mitwirkt. Damals wurde der Vorverkauf über einen kleinen Campingtisch im Verkehrsbüro abgewickelt, heute wird neben dem persönlichen Verkauf vor Ort ein modernes und praktisches Ticketsystem genutzt. Breitgefächertes Programm
Ein Saal, zwei Künstler, eine Flöte, ein Cembalo, viele Zuschauer.
Auch das Konzertangebot veränderte sich. Mehr und mehr schu-
So begannen die Schlosskonzerte Thun im Jahr 1968. Der Duo-
fen die Veranstalterinnen im Programm der Schlosskonzerte eine
Abend mit den beiden Musikern Peter-Lukas Graf und Jörg Ewald
Genrevielfalt. Zu Beginn wurde ausnahmslos Kammermusik aus
Dähler im Rittersaal des Schloss Thun war so erfolgreich, dass er
Barock, Klassik und Romantik präsentiert. Heute bestücken auch
wiederholt wurde.
Jazz, Weltmusik, Chansons oder Orchesterkonzerte das Programm. «Die musikalische Vielfalt oder etwa auch ein Angebot
Vom Campingtisch zum elektronischen Ticketsystem
wie das Familienkonzert sind uns ein Anliegen», erklärt Marianne
Von da an sind die Schlosskonzerte stetig gewachsen. Die Zahl der
Burkhard.
Konzerte, der Räumlichkeiten und der Zuschauerinnen und ZuReprisen zur 50. Ausgabe
Schlosskonzerte 2017: Programm-Highlights Cellistin Harriet Krijgh, Artiste étoile: Samstag, 17. Juni, 19.30 Uhr, Schloss Thun Konzert-Rochade: Vier Duos – vier Welten. Zur Jubiläums ausgabe wird das beliebte Format eines Konzertrundgangs mit vier Konzerten wieder aufgenommen Sonntag, 18. Juni, 16.30 Uhr, Schloss Oberhofen Jubiläumskonzert mit Evelyn Glennie und dem Bridge Chamber Orchestra: Samstag, 1. Juli, 19.30 Uhr, KKThun www.schlosskonzerte-thun.ch
Zur 50. Ausgabe, die noch bis am 1. Juli dauert, blicken die Schlosskonzerte zurück auf fast fünf Jahrzehnte. Verschiedene Reprisen erwarten das Publikum zum Jubiläum. So werden unter anderem Musikerinnen und Musiker auftreten, die bereits einmal zu Gast waren, etwa der Schweizer Cellist Thomas Demenga, die Violinistin Bettina Boller oder das Trio mit Paul Giger, Marie-Louise Dähler und Pudi Lehmann. «Die Künstlerinnen und Künstler schätzen den familiären Empfang bei uns und das Ambiente an den verschiedenen Spielorten», weiss Präsidentin Marianne Burkhard aus den Rückmeldungen der auftretenden Gäste und freut sich auf das Wiedersehen zur aktuellen Ausgabe. Text Cilia Julen Bild zvg
31
Vom Saanenland bis zum Sustenpass Berner Oberland Spezia
Alpinwandern / Gipfelziele
lpreis für Les er des thun! das ma gazin CHF 39.– statt 49 .–
Sabine und Fredy Joss vom Beatenberg stellen in ihrem jüngsten Führer 40 hochkarätige Gipfelzieltouren im ganzen Berner Oberland vor, vom Spitzhorn beim Sanetschpass über das Kientaler Schwarzhorn bis zum Hohhorn beim Grimselpass. Dieser zugleich «gluschtig» und informativ fotografierte Führer weist den Weg auf bekanntere und noch mehr unbekanntere Oberländer Gipfel. Alle erreichbar in den Schwierigkeitsgraden von T2 bis T6, wobei sich die meisten Wanderungen in den mittleren Schwierigkeitsbereichen bewegen. Ergänzt werden die Hauptziele mit vielen Nachbargipfeln und Varianten. Kapitel zu Flora und Geologie, zu den Farben der Bergseen und zu Schriftstellern runden den rucksacktauglichen Führer ab. Kurz: Das Joss’sche Gipfelbuch ist vom Axalphorn bis zum Zinggenstock empfehlenswert. 288 Seiten, 12 × 18 cm, Kunststoff-Einband ISBN 978-3-85902-368-0 SAC-Verlag, Bern 2017. 44 Übersichtskarten, 217 Farbfotos
Preis CHF 39.– statt CHF 49.– Angebot gültig bis 31. August 2017 (portofreie Lieferung, B-Post)
Sabine und Fredy Joss schreiben und fotografieren seit vielen Jahren für den SAC-Verlag und für die SAC-Clubzeitschrift «Die Alpen». Alpinwandern, Klettern und andere Bergsportdisziplinen sind ihre Leidenschaft. Sie haben vor zehn Jahren die Reihe Alpinwandern/ Gipfelziele mit den Bänden «Oberwallis» und «Engadin» initiiert. Fotos: Fredy Joss
Bestellung Bitte senden Sie mir ___ Ex. «Alpinwandern / Gipfelziele Berner Oberland» zum Preis von je CHF 39.– statt CHF 49.– (inkl. Versandkosten), ISBN 978-3-85902-368-0
Name / Vorname Adresse PLZ / Ort
Talon einsenden / faxen an: SAC, c/o Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie per Mail: mail@weberag.ch
E-Mail Datum
Unterschrift
BUCHTIPP
Krebser-Buchtipps Besuchen Sie uns im Herzen von Thun und geniessen Sie das Herumstöbern und Einkaufen in einem einzigartigen Ambiente. Unsere erfahrenen BuchhändlerInnen und PapeteristInnen beraten Sie gerne. Margrit Wenger präsentiert Ihnen hier ihre persönlichen Buchtipps: Belletristik
Top 4 Belletristik 1. Mörderisches Ufer Viveca Sten, Verlag Kiepenheuer & Witsch 2. Selfies Jussi Adler-Olsen, Verlag dtv 3. Elefant Martin Suter, Verlag Diogenes 4. Seit du bei mir bist Nicholas Sparks, Verlag Heyne
Reiseführer
Gletschertod Autor Tony Dreher Titel Gletschertod
Panoramawanderungen Schweiz
Verlag Gmeiner
Titel Panoramawanderungen
Preis CHF 18.60
Schweiz Verlag Werd & Weber
Viel zu tun für den Journalisten
Preis CHF 34.90
Mike Honegger. Erst taucht ein Toter auf dem Gauligletscher auf
Erlebnisreiche Panoramawande-
und dann stirbt in Bern auch noch
rungen erfreuen sich grosser
ein Freund von Honegger. Er
Beliebtheit. Neben atemberauben-
recherchiert in beiden Fällen und
den Ausblicken bieten sie auch
schnell wird ihm klar, dass zwi-
vielfältige Einblicke in Kultur und
schen den beiden Toten ein
die Gesellschaft unseres Landes. Die vorgeschlagenen Wande-
Zusammenhang bestehen muss. Die Spuren führen zur Russi-
rungen sind weder anstrengende Bergtouren noch blosse Spazier-
schen Revolution, zu einem lange vergessenen Abkommen und
gänge. Dieses Buch zeigt eine Auswahl von viel begangenen Rou-
zu einem Flugzeugabsturz im November 1946. Hätte Honegger
ten, beschreibt aber auch weniger bekannte Wanderungen im
die Vergangenheit besser ruhen lassen? Tony Dreher hat einen
Tessin sowie in der West- und Ostschweiz.
spannenden Krimi geschrieben, der in unseren Alpen spielt.
Top 4 Sachbuch 1. Schattenkind Philipp Gurt, Verlag Literaricum 2. Der grosse Polt Gerhard Polt, Verlag Kein & Aber 3. Enjoy this Life® Pascal Voggenhuber, Verlag Allegria 4. Eine kurze Geschichte der Menschheit Yuval Noah Harari, Verlag Pantheon
Bücher, Papeterie, Büromöbel, Copy-Print Krebser AG, Bälliz 64, 3602 Thun Telefon 033 439 83 83, Fax 033 439 83 84 info@krebser.ch, www.krebser.ch
thun! das magazin 33
SHOPPING
IGT-Gutscheine: Ein Geschenk, grosse Vielfalt! Sie möchten jemanden beschenken und haben keine Geschenkidee? Mit den Einkaufsgutscheinen der Innenstadtgenossenschaft Thun sind Sie nicht Ihrem Schicksal überlassen. Denn diese bereiten den Beschenkten garantiert Freude.
IGT-Gutscheine sind das perfekte Geschenk. Mit ihnen ist das Einkau-
IGT-Neumitglieder
fen in über 200 Warenhäusern und Fachgeschäften in der schönen
Jungfrau Zeitung
Thuner Innenstadt möglich – und nach dem Einkaufen geniessen
Anlässe wie das Swiss Econo-
Sie einen Kaffee an der Aare.
mic Forum, zwei Weltcuprennen oder das Menuhin Festival
Hier sind die beliebten Gutscheine erhältlich
rücken das Berner Oberland
Audio Aebersold Aarestrasse 38B, Bälliz Apotheke und Drogerie AG
immer wieder ins Zentrum
Bälliz 42, Bayard Co. Ltd. Women Marktgasse 7, Bijouterie Bläuer
der Interessen. Aus dieser Mitte
Bälliz 40, C&A Aarestrasse 30A, Central Apotheke Thun AG Bälliz 34,
berichtet die Jungfrau Zeitung – online und mit 2 Printausgaben
Confiserie Reber Obere Hauptgasse 76, Confiserie Steinmann AG
sowie einem Anzeiger pro Woche. Klicken Sie rein, entdecken Sie
Bälliz 37, Coop City-Kyburg Schwäbisgasse 1, Die Mobiliar Bälliz 62,
mitreissende Werbeplattformen. Gossweiler Media, Konzepthalle6,
Bijouterie Frieden AG Creative Design Obere Hauptgasse 37, Bou-
3600 Thun, www.jungfrauzeitung.ch
tique Metro Bälliz 62, Flowerpoint Bälliz 40, Gallant Leder Accessoires AG Obere Hauptgasse 39/41, Krebser AG Bälliz 64, Loeb AG
El Camino
Bälliz 39, Manor Bahnhofstrasse 3, Oeltrans Tankstelle Grabengut (7
Die Café Bar El Camino auf
Tage) Grabenstrasse 6, Oekoladen Obere Hauptgasse 20, Orell Füssli
dem Mühleplatz umfasst 85
Thun Bälliz 60, Probst Optik Marktgasse 17, Schaufelberger AG Bäl-
Sitzplätze innen und 96 Sitz-
liz 26, Stockhorn Sport Frutigenstrasse 8, Thuner Amtsanzeiger See-
plätze auf der Terrasse. Eine
strasse 26, Walder Schuhe Bälliz 75, WELLNESS ideal GmbH Schei-
kreative Speisekarte mit regionalen Produkten. Hausge-
benstrasse 15.
machte Frappuccinos, erfrischende Smoothies, coole Cocktails Interesse? Melden Sie sich bei der IGT-Geschäftsstelle
sowie traumhaft geschäumte Kaffees und geschmacklich verzau-
Bälliz 40, Postfach 87, 3602 Thun, Tel. 033 222 14 14
berte Tees. El Camino GmbH, Obere Hauptgasse 32, 3600 Thun,
Text und Bild Werd & Weber Verlag AG
34
Tel. 033 534 15 24, www.elcamino.ch
VEREINE Schloss Spiez – 9. Juni bis 8. Oktober 2017 BERGZAUBER UND WURZELSPUK Ernst Kreidolf (1863 – 1956) und die Alpen
Schloss Spiez Öffnungszeiten
Über den Schweizer Künstler und Begründer des modernen
Mo 14 – 17 Uhr
Bilderbuchs, Ernst Kreidolf, wird im Schloss Spiez eine umfang-
Di – So 10 – 17 Uhr
reiche Ausstellung präsentiert. Zauberhafte Alpenblumen lassen
Im Juli und August
sich auch im Schlosspark entdecken; Veranstaltungen rund um
bis 18 Uhr
Kreidolf unter: www.schloss-spiez.ch
admin@schloss-spiez.ch 033 654 15 06 www.schloss-spiez.ch
(© 2017 ProLitteris, Zürich)
Neue Ausstellung «Stets zu Diensten» – Zum Alltag der Dienstboten Die Ausstellung ist den Dienstboten gewidmet, die im 19. Jhd. für das Wohl der Grafenfamilie sorgten. Die Schlafkammern der Bediensteten sind nach umfassender Restaurierung erstmals öffentlich zugänglich. Wer durch die Tür eintritt, welche die herrschaftlichen Räume vom Dienstbotentrakt trennte,
Stiftung Schloss
erlebt Situationen, die sich im Dienstbotentrakt abgespielt ha-
Oberhofen
ben: Den hektischen Alltag, Träume und Sehnsüchte der Dienst-
3653 Oberhofen
boten, Vorschriften, die eingehalten werden mussten, den
www.schlossoberhofen.ch
Tratsch und Klatsch über die gnädigen Damen und Herren beim
Di – So, 11 – 17 Uhr,
Wäscheaufhängen. Ab 11. Juni (Tag der Offenen Tür) zu sehen!
bis 22. Oktober 2017
Sommernachtstraum am 24.6.2017, von 17 – 23 Uhr Eine Kulturnacht – Blaue Stunden am Thunersee Unter dem Motto «Blaue Stunden» erwartet die Gäste vom «Sommernachtstraum» ein majestätisches Vergnügen. In den Schlössern Oberhofen und Hünegg wie auch im «MUMM» (Museum für Uhren und mechanische Musikinstrumente) finden spannende Führungen wie auch geschichtliche Vorträge statt und Musiker mit Klängen aus verschiedenen Ländern sorgen für Stimmung. Feine Speisen und blaue Cocktails runden das Erlebnis ab. Der Transfer mit dem ÖV, Oldtimerbus und dem Schiff
www.sommer-
(Fahrplan Sommernachtstraum) ist für alle Gäste kostenlos.
nachts-traum.ch
2. Solothurner Tanznacht am 24. Juni 2017 im grossen Konzertsaal in Solothurn Erleben Sie eine wunderschöne Tanznacht mit Shows und einer Live-Band. Tanzen Sie durch den Konzertsaal Foxtrott, Disco-Fox, Jive, Rumba, Cha-Cha-Cha, Walzer, Tango usw. Für ein feines Menü inkl. Dessert ist gesorgt. Damen aufgepasst: Unsere Taxi-Dancer sind auch wieder dabei! Dresscode: Bitte festliche Kleidung!
OXYGEN PRODUCTIONS Tel. 044 212 36 36
Kaufen Sie sich noch heute Ihr Ticket (inkl. Platzreservation)
E-Mail post@dance4joy.ch
unter: www.solothurntanzt.ch
www.solothurntanzt.ch
•
Verein OXYGEN PRODUCTIONS
35
OBERLÄNDER MÄRLIBÜHNI
Vogellisi – ein Naturmärchen Die Oberländer Märlibühni verzaubert Sie diesen Sommer in Steffisburg mit «Vogellisi», einer berührenden Geschichte zwischen Wirklichkeit und Fiktion über die Kraft der Berge und über Freiheit und Träume.
Lisi kann mit den Vögeln reden, Karl-Joseph ist ein verwöhnter Junge mit einem grossen Traum. Zusammen brechen sie auf.
«Wenn i nume wüsst, wo ds Vogellisi wär, ds Vogellisi chunt vo
Tauchen Sie vom 14.7. bis 19.8. 2017 ein in eine berührende Ge-
Adelbode här.» Wer kennt es nicht, das Lied, welches das Berner
schichte in malerischer Naturkulisse, mit schönen Volksliedern so-
Oberland besingt. Doch weiss man auch, dass Lisi mit Vögeln reden
wie einer geheimnisvollen Kräuterfrau und ihrem Zwillingsbruder,
kann und die heilenden Kräfte der Alpenkräuter kennt?
der nicht nur Kräuter im Kopf hat.
Annemarie Stählis Naturmärchen, auch als Buch erhältlich, spielt
Text zvg Bild Luc Stähli
zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Adelboden, just dann, als dort die ersten Grandhotels ihre Gäste empfangen. Mit Witz und Einfühlung lässt sie die Welt der Bergbevölkerung mit jener der noblen Gesellschaft aufeinanderprallen.
Tickets unter: www.maerchenhaft.ch
KITA/KINDERGARTEN
Thuner Montessori KiTa mit Tageskindergarten Unter dem Namen «Children’s Community Thun» führt die diplomierte Montessori pädagogin Nadia Minder zusammen mit ihrem Team eine Kindertagesstätte mit anerkanntem Kindergarten. Ergänzt wird das Angebot mit einer Spielgruppe und einem Waldnachmittag.
Den Kindern wird eine warme und geborgene Umgebung angeboten, in welcher sie die ersten Erfahrungen ausserhalb des Elternhauses sammeln dürfen und neue Freundschaften knüpfen werden.
struktur, Nationalität oder Religion. Im «Children’s Community Thun» werden Kinder im Alter vom 1. Lebensjahr bis zum Schulübertritt ganztags betreut. Eine geschützte und anregende Umgebung ermöglicht den Kindern, sich intensiv mit sich selbst und ihrer Umwelt auseinanderzusetzen. Die Betreuung der zwei Kin-
Die Eltern bestimmen die Tagesstruktur dank des modular wähl-
dergruppen erfolgt dreisprachig (Deutsch, Englisch und Spa-
baren Betreuungsangebotes, welches allen offen steht, die eine
nisch). An den Nachmittagen stehen den Kindern abwechslungs-
ausserfamiliäre Betreuung wünschen, unabhängig von Familien-
reiche Angebote zur Wahl: Kinderkochkurs, Malatelier nach Arno Stern, Schwimmen und vieles mehr. Zusätzlich werden eine Mon-
Tag der offenen Tür Freitag, 16. Juni 2017, 15–17 Uhr Bitte um Anmeldung: contact@childrenscommunity.org www.childrenscommunity.org
36
tessori Spielgruppe und ein Waldnachmittag angeboten. Text Nadia Minder Bild Pascale Amez
THUNERSEESCHIFFFAHRT
Fast wie Ferien … Sommerzeit – Ferienzeit – Zeit für Ausflüge mit der Familie und Freunden – Zeit zum Entspannen, Abschalten und Geniessen. Die BLS Schifffahrt hält auf beiden Seen viele erlebnisreiche Angebote für Jung und Alt bereit.
Kinder Ahoi Ein Paradies für Kinder sind die beliebten Spielkajüten auf den beiden Dampfschiffen «Blümlisalp» und «Lötschberg». Spielen, malen und basteln mit einer fachkundigen Betreuerin macht grossen Spass. Und Mami und Papi können unterdessen gemütlich auf Deck die Sonne geniessen.. Auf dem Dampfschiff «Blümlisalp» kann übrigens auch eine Kinderparty gefeiert werden. Insgesamt 8 Kinder dürfen einen tollen Nachmittag verbringen und es gibt sogar ein Foto mit dem Kapitän im Steuerhaus an Bord des Dampfers. Fast wie Ferien … auf dem Lounge-Schiff «OaSee»
Auf den Schiffen werden Sie mit zahlreichen kulinarischen Ange-
Die abendliche Rundfahrt auf dem Lounge-Schiff gehört zum fixen
boten verwöhnt. Starten Sie Ihren Schifffahrtstag zum Beispiel mit
Bestandteil im Sommerprogramm der Schifffahrt. Das kulinari-
einem leckeren Frühstück an Bord oder sonntags beim Thunersee-
sche Angebot beinhaltet exotische Köstlichkeiten vom Grill sowie
brunch oder Älplerbrunch auf dem Brienzersee. Mittags geniessen
ein reichhaltiges Vorspeisenbuffet. Natürlich darf auch der dazu
Sie köstliche Menüs aus der Bordküche.
passende Wein nicht fehlen.
Jubiläumsaktion auf der Feierabendfahrt mit dem Dampfschiff
Das MS Stockhorn läuft jeden Mittwoch und Donnerstag vom
«Blümlisalp»
14. Juni bis 14. September 2017 aus. Thun ab 19.10 Uhr, Thun
Unser Dampfschiff feiert in diesem Jahr seine 25-jährige Wieder
an 21.15 Uhr, das Schiff bleibt offen bis 22 Uhr.
inbetriebnahme. Noch bis am 30. Juni (jeweils Dienstag bis Freitag) kommen Sie in den Genuss einer Jubiläumsaktion auf der
Text und Bild BLS Schifffahrt
Feierabendfahrt. Sie erhalten 20 % Vergünstigung auf dem Fahrpreis und dem Jubiläumsmenü. Die wunderbare Abendstimmung gibts gratis dazu.Thun ab 18.40 Uhr, Thun an 21.20 Uhr (Rund-
Anlässe auf dem Thunersee
fahrt via Beatenbucht).
8. Juli
Schlagerschiff mit Schnulze & Schnultze
29. Juli
Rundfahrt zum Seenachtsfest Spiez
1. August
Flottenparade
11. August
Riverboat Jazz Night auf dem Dampfschiff Blümlisalp
Informationen BLS Schifffahrt, Tel. 058 327 48 11 oder www.bls.ch/schiff
thun! das magazin 37
UHREN UND SCHMUCK
Neuer Glanz bei der Bijouterie Bläuer Seit Anfang Mai erstrahlt der erste Stock von Juwelier Bläuer im neuen Kleid. Während rund eines Monats wurde das obere Stockwerk komplett umgebaut. Das Resultat kann sich sehen lassen: Entstanden ist nicht nur eine Wohlfühloase mit goldenen Sofas, sondern auch sämtliche sechzehn Uhrenmarken präsentieren sich perfekt in ihrem eigenen Umfeld. Das Uhren- und Bijouterie-Fachgeschäft Bläuer, ein traditionsreiches Thuner Familienunternehmen, welches seit über fünfzig Jahren besteht, ist bekannt für sein breites Sortiment an hochwertigen Markenuhren und für sein eigenes Schmuckatelier.
Das Inhaber-Ehepaar Patrick und Brigitte Aeschbacher.
Beim Umbau wurde in den Verkaufsbereich im oberen Stock
fühlatmosphäre werden Verlobungs- oder Trauringe, Brillant- oder
ein Teil der Werkstatt integriert. So besteht jetzt die Möglichkeit,
Brautschmuck angeboten. Jetzt kann noch entspannter eingekauft werden. Brigitte Aeschbacher sagt in
ren und Schmuckstücke repariert und
«Durch den offenen transparenten Blick zu den Uhrmachern und der Goldschmiedin ist auch die handwerkliche Verbundenheit spürbar.»
restauriert.
Patrick Aeschbacher
Unsere Mitarbeitenden stehen alle
den zwei Uhrmachern und der Goldschmiedin bei ihrer Arbeit direkt über die Schultern zu schauen. Zwischen alten, behüteten Uhrmacherwerkzeugen und High-Tech-Elektronik-Geräten werden hier mit traditionellem Handwerk und modernem Know-how Uh-
diesem Zusammenhang: «Unser Anspruch ist es, in Thun für Kunden rund um Schmuck und Uhren bevorzugter Ansprechpartner zu sein. Seit über fünfzig Jahren steht die Bijouterie Bläuer für Kompetenz, Service und vertrauensvolle Partnerschaft.
für eine persönliche und individuelle Beratung und nicht für anoEinkaufen für die Sinne
nyme Massenabfertigung.»
Zu den Innovationen gehört auch der umgebaute Bereich mit den Trauringen und Brillanten. In einer speziell gestalteten Wohl-
Mit dem Umbau wurde für die sechzehn Uhrenmarken, welche im Sortiment angeboten werden, eine optimale Präsentation geschaf-
Serviceatelier Priorität und eine hohe Kulanz geniessen Stammkunden mit Schmuck und Uhren aus der Bijouterie Bläuer. Die Treue wird bei einer notwendigen Revision mit einer schnelleren Durchlaufzeit und günstigen Reparaturpreisen belohnt. Jährlich wird eine kostenlose Rundumkontrolle zu Wasserdichtigkeit, Gangabweichung und Funktionskontrolle angeboten. Ebenfalls wird der Sitz von Band und Gehäuse teilen geprüft. Durch die regelmässige Entmagnetisierung wird der stabile Gang erhalten.
38
fen. Sämtliche Marken werden in ihrem eigenen Umfeld präsentiert. So hat jede Marke ihren eigenen Schaukasten erhalten, wie er auf der ganzen Welt präsentiert wird. Dies hilft auch den Touristen, sich umgehend zurechtzufinden und so rascher auf ihre Lieblingsmarke zu treffen. Ein edler dunkler Rahmen umfasst das Ganze und rundet so den Gesamtauftritt des oberen Stockwerks ab. Verbunden über Generationen Patrick Aeschbacher: «Viele Kunden werden zu Freunden des Hauses. Teilweise verbinden uns Familiengeschichten. Kunden bringen uns alte Erbstücke, welche schon bei meinem Grossvater in
Oben Der erste Stock von Juwelier Bläuer im neuen Kleid. Unten links Wohlfühlatmosphäre im Bereich Trauringe und Brillanten. Unten rechts Raum für eine persönliche und individuelle Beratung.
der Unteren Hauptgasse gekauft wurden. Dies sind immer spezi-
Geschäftszeiten:
elle Momente für mich, denn sie bestätigen, dass Kompetenz, Ver-
Montag 13.30 Uhr bis 18.30 Uhr
trauen, Loyalität und eine persönliche Kundenbeziehung die Basis
Dienstag bis Freitag 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr
einer nachhaltigen Geschäftstätigkeit sind.»
Donnerstag Abendverkauf bis 21.00 Uhr Samstag 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Das Inhaber-Ehepaar Brigitte und Patrick Aeschbacher freut sich über den neuen Glanz in der Bijouterie Bläuer und ist überzeugt,
pandora.net
Bläuer AG
dass auch die Kunden das neue Ambiente im oberen Stockwerk zu schätzen wissen. Text Christine Hunkeler, Werd & Weber Verlag AG Bilder zvg
PASSION FOR WATCHES AND JEWELLERY
Bläuer AG Bälliz 40 Bälliz 40, 3600 Thun 3600 Thun www.blaeuerag.ch Tel. 033 223 21 66 info@blaeuerag.ch 033 www.blaeuerag.ch 223 21 66
thun! das magazin 39
FOOD-TRUCK HAPPENING
4. Food-Truck Happening Thun – 18.–20. August Nach dem Motto «Food-Truck Happening und Swing City» garantiert das beliebte Festival kulinarische Leckerbissen und ausgesuchte Live-Musik. Getränkebars mit vielseitigen Köstlichkeiten. Am Esplanade Platz beim Panorama Center Thun-Süd Öffnungszeiten
Live-Musik
Freitag 17 – 23 Uhr
Freitag /Samstag ab 17 Uhr
Samstag 11 – 23 Uhr
Lucky Wüthrich,
Sonntag 11 – 20 Uhr
Simon Pauli & Guest
Grossaufmarsch am letzten Festival.
Eintritt frei! Im einzigartigen Schlemmerlokal unter freiem Himmel werden in 30 exklusiven Food-Trucks aus den In- und Ausland Spezialitäten zubereitet und liebevoll serviert. Zum gemütlichen Beisammensein am kulinarischen Volksfest hat es genügend Sitzplätze. Und für den Genuss-pur! werden Probierportionen angeboten. Informationen unter: www.food-truck-happening.ch Text und Bild Food-Truck Happening Schweiz
Veranstalter
Sonntag Beginn 11 Uhr
Verein Passepartout/
Jazz Selection Gruppe (Dixieland, Traditioneller Jazz, Swing)
Dialog Kommunikation Tel. 033 243 52 06
Anreise ab Thun-Bahnhof mit STI-Bus Nr. 3, Halt direkt bei
info@dialog-kommunikation.ch
«Arena Thun». Parkplätze vorhanden.
www.dialog-kommunikation.ch
REISEN
Verstärkung und grosszügige Rabatte bei Kuoni Thun Gute Nachrichten für alle, die Ferien planen: Der Reiseveranstalter Kuoni feiert sein 111-jähriges Bestehen und gewährt allen Kunden einen Jubiläumsrabatt* im Wert von 111 Franken.
Eros Cataldo, Konika Braun, Gabriela Hari, Claudia Marthaler, Tanja Blatter – Vorne: Daniela Fuchs.
dinavien, auf die Seychellen und in die Karibik auf dem Programm. Ferienhungrige können spontan in der Filiale vorbeigehen oder einen Termin vereinbaren. * Das Angebot gilt für Neubuchungen bis 30.9.2017 und ist nicht kumulieroder kombinierbar. Mindestdossierwert: CHF 1000.–.
Kuoni bietet von günstigen Badeferien bis zur Reise des Lebens
Text Kuoni Reisen
alles an. Ein Besuch in der Kuoni Filiale Thun lohnt sich nicht nur
Bild Stefan Marthaler, Worb
wegen der attraktiven Angebote, findet Filialleiterin Daniela Fuchs, sondern vor allem auch wegen dem persönlichen Service. Seit März verstärken mit Claudia Marthaler und Gabriela Hari zwei
Kuoni Reisen AG
langjährige Reiseprofis das Team von Kuoni Thun. Um ihren Kun-
Bahnhofbrücke / Bälliz 64
den «Ferien, in denen man alles vergisst» zu ermöglichen und fri-
3600 Thun
sche Tipps bereit zu halten, sind sie regelmässig unterwegs. 2017
Tel. 058 702 61 01
stehen unter anderem Reisen nach Italien, in die USA, nach Skan-
www.kuoni.ch, thun.k@kuoni.ch
40
FINANZTIPP
Fundierte Ausbildung bei der AEK BANK 1826 Der Schritt von der Schulbank in die Arbeitswelt ist gross. Jedes Jahr stehen Jugendliche vor dieser herausfordernden Aufgabe. Als fördernde aber auch als familiäre Ausbildnerin begleitet die AEK Bank die Jugendlichen in dieser interessanten Lebensphase.
Die Lernenden der AEK Bank an der Generalversammlung 2017.
Innerhalb von drei Jahren erhalten die Lernenden vertiefte Ein
denberatung im Bereich Anlagen und Vorsorge sowie Hypotheken.
blicke in die spannende und komplexe Bankenwelt. Ihre regionale
Die AEK Bank unterstützt das E-Profil und M-Profil, wobei die Aus-
Verwurzelung verpflichtet die AEK Bank dazu, Jugendliche aus der
wahl weitgehend den Lernenden selbst und den Oberstufenlehr-
Region zu fördern. Pro Jahr werden drei Lernende ausgebildet.
kräften überlassen wird.
Umfassende Ausbildung
Bewerbung bis Ende Juni einreichen
Das Ausbildungssystem der AEK Bank zeichnet sich durch seine
Interessierten wird empfohlen, sich jeweils bis Ende Juni für eine
Vielseitigkeit aus: Während je vier Monaten besuchen die Lernen-
Lehrstelle im kommenden Kalenderjahr bei der AEK Bank zu be-
den insgesamt neun verschiedene Bereiche. Das erste Lehrjahr
werben. Das Auswahlverfahren startet im Juli und dauert mehrere
steht im Zeichen der Basisdienstleistungen. Ab dem zweiten Lehr-
Wochen. Die Lehrlingsverantwortlichen Jacqueline Balsiger und
jahr verschiebt sich der Schwerpunkt der Ausbildung auf die Kun-
Fabio Bartlome stehen für Informationen gerne zur Verfügung. Text und Bild zvg
AEK BANK 1826 Die AEK Bank ist eine der bestkapitalisierten und mit einer
AEK BANK 1826
Bilanzsumme von 4 Mrd. Franken eine der grössten
Hofstettenstrasse 2
unabhängigen Regionalbanken der Schweiz. Sie bietet alle
3602 Thun
Finanzdienstleistungen einer Universalbank an.
Tel. 033 227 31 00 www.aekbank.ch, info@aekbank.ch
thun! das magazin 41
Alpbeizli der Schweiz Gesamtführer ÜBER 400 AUSFLUGSZIELE IN DEN BERGEN Alp- und Bergbeizli stehen am Ursprung von Tourismus und Alpinismus. Während der Alpsaison werden die Alpen mit Menschen und Tieren belebt. Einzelne Sennen oder Alpfamilien bieten Wanderern und Alpgästen Speis und Trank an, vielfach mit eigenen Alpprodukten. Im 18. Jahrhundert boten nur die Alphütten Schutz und Schirm, Speis und Trank. Die in den beliebten Alpbeizli-Führern beschriebenen Alpansprecher und Sennen führen somit eine alte Tradition weiter. Sie bieten während der Alpzeit den Alp-Freunden und Wanderern ihre Produkte an. Nun werden zum ersten Mal alle regionalen Alpbeizli-Führer der Schweiz in einem grosszügigen Sammelband veröffentlicht.
584 Seiten, 14,3 x 21,4 cm, gebunden, Softcover Mit 1270 Abbildungen ISBN 978-3-03818-135-4
CHF 49.– / EUR 42.–
✁
Bestellung Bitte senden Sie mir ___ Ex. «Alpbeizli der Schweiz – Gesamtführer» zum Preis von je CHF 49.– / EUR 42.– (inkl. Versandkosten). ISBN 978-3-03818-135-4
Name/Vorname Adresse PLZ / Ort Datum
Talon einsenden / faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch
Unterschrift
tdm
REISEN
Die Inselschönheit Jersey Jersey. Der Geheimtipp im Ärmelkanal vereint das Savoir-vivre Frankreichs mit dem Lifestyle Grossbritanniens. Man fühlt sich sofort wohl auf der kleinen Insel mit grosser Persönlichkeit. Jersey ist sehr grün und das Meer rundherum oft phantastisch blau. Und die Ferien beginnen praktisch vor der Haustüre mit dem Flug direkt ab Bern-Belp.
Jersey: Küstenpfade warten auf passionierte Wanderer, denen der grandiose Ausblick schier den Atem verschlagen wird.
den Atem verschlagen wird. Sportliche vergnügen sich beim Velooder Kajakfahren und jene, die kühles Wasser nicht scheuen, erfrischen sich im Meer. Das milde ausgeglichene Klima des Golfstroms beschert der Insel eine für Europa einmalige Fauna und Flora: farbenfrohe Blumen, die wild und in liebevoll gepflegten Gärten spriessen. Die Temperaturen liegen im Sommer bei angenehmen 21° Celsius, das Wasser des Atlantiks bei 20 ° Celsius. Die Gezeiten sind sehr ausgeprägt: Der Höhenunterschied des Meeresspiegels erreicht auf den Kanalinseln bis zu 13 Meter, einen grösseren Gezeitenschub gibt es kaum sonstwo auf der Welt. Essen und Trinken: Jersey ist bekannt für seine herausragende Kü-
Die Landschaft ist bilderbuchähnlich, die Menschen äusserst
che. Reich an heimischen Produkten von der cremigen Sahne von
freundlich, die Städtchen mit pittoresken Granithäusern wie in St.
Jersey-Kühen bis hin zu fangfrischen Meeresfrüchten. Von Strand-
Aubin oder der Hauptort St. Hélier laden zum Bummeln und
cafés bis hin zu schicken Restaurants, von Verkaufsständen der
Schlemmen ein. Die zahlreichen Herrschersitze, Kirchen und Bur-
Bauern am Strassenrand bis hin zu Feinkostgeschäften – Jersey
gen sind die grossen Geschichtenerzähler der rund 8000 Jahre
bietet reichlich kulinarische Genüsse.
alten Insel. Im Naturwunder im Kleinformat gibt es nicht nur allerhand zu bestaunen, sondern auch zu erleben. Küstenpfade warten
Wer als Gast hier weilt, verliebt sich sofort in Jersey. Das Schöne
auf passionierte Wanderer, denen der grandiose Ausblick schier
daran: Man spürt, dass die «charmante Kleine» diese Gefühle erwidert – mit jeder sanften Meereswoge, blühenden Blume und
Belpmoos Reisen AG www.belpmoos-reisen.ch Arrangements mit Flug und Unterkunft, Ausflüge, Mietwagen.
herzlichen Geste der Einheimischen. Text Gabriela Jones Bild zvg
Tipp: Inselhüpfen Jersey, Guernsey, Sark und Herm; Kombinationen für individuell Reisende; auch mit Fahrrad. 1 Woche ab CHF 1477.– inkl. Flug ab Bern.
SkyWork Airlines www.flyskywork.com
Belpmoos Reisen AG
Flüge ab Bern/Basel nach Jersey jeden Samstag von
Erlenauweg 17, 3110 Münsingen
Mai bis Oktober. Tourismus-Webseite: www.jersey.com
Ihr Spezialist für Ferien ab Bern-Belp Tel. 031 720 33 00 www.belpmoos-reisen.ch www.flyskywork.com
thun! das magazin 43
Magazin Thun!))
Urologische Vorsorgeuntersuchungen, Blasenschwäche, Steintherapie, Tumortherapie und Unterbindung. Dr. A. Daneshpour, Dr. R. Schneider und das Praxisteam Uromed AG: Spezialisten für Urologie, Bahnhofstr. 1, Thun, T 033 222 5363 Unsere Praxiszeiten: Montag bis Freitag, 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr oder nach telefonischer Absprache, Notfälle jederzeit.
Die urologische Praxis Uromed AG freut sich sehr, Frau Dr. med. Ildikó Meszlényi im Team zu begrüssen. Frau Dr. Meszlényi verfügt über viele Jahre Berufserfahrung im In- und Ausland. Die letzten 2 Jahre war sie als Oberärztin im Spital Thun tätig. Zuvor hat sie als Assistenzärztin im Inselspital Bern und in der Universitätsklinik Szeged, Ungarn, Berufserfahrungen gesammelt.
Restaurant_Hausprodukte_Panoteca
Geniessen Sie unsere hausgemachten
ICE Dreams auf unserer Sonnenterrasse mit traumhafter Aussicht ins Kandertal 3703 Aeschiried ob Spiez_033 654 29 73 www.restaurantpanorama.ch
Wir gewinnen mit ihr eine fachlich sehr kompetente und äusserst sympathische Ärztin. Telefonische Anmeldungen sind unter 033 222 53 63 möglich. Uromed AG · Urologische Voruntersuchungen, Blasenschwäche, Steintherapie, Tumortherapie und Unterbindung. Montag bis Freitag · 8 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 17 Uhr, Notfälle jederzeit.
BeO-Glückspilz-Aktion Dank Radio BeO hautnah dabei!
hi
e,
fü
rh
ie
Ab 10. Juli, MO-FR 07:45 | Mehr Infos auf radiobeo.ch
vo
Dr. med. Amir Daneshpour · Dr. med. Robert Schneider Uromed AG · Bahnhofstrasse 1 · 3600 Thun · uromed@hin.ch
Blick hinter die Kulissen während einer Vorstellung des Musicals CATS in Thun!
REISEN
Griechischer Charme: Lefkada Jenseits des Massentourismus finden Sie auf der Insel Lefkada noch unberührte Fleckchen mit ursprünglichem Charakter. Lefkada liegt im Ionischen Meer südlich von Korfu und ist vom Festland über eine Schwimmbrücke erreichbar. Wer aber einmal hier ist, will nicht so schnell wieder weg: Herrliche Sandstrände, türkisblaues Meer und malerisches Hinterland laden zum Bleiben ein.
seinen besonderen Reiz und Besonderheit. Meist findet man feine, helle und runde Kieselsteine vor, teilweise Sand. An der Ostküste befindet sich der lebendige Hafen- und Ferienort Nydri, die schmalen Kiesstrände sind flach abfallend und vor allem für Kinder gut geeignet. Surfer zieht es nach Vasiliki: In der weitläufigen Sandbucht im Süden der Insel herrschen meist perfekte Windverhältnisse, im kleinen Ort lässt es sich herrlich flanieren und Fisch essen. Der südlichste Punkt ist das Kap Doukato, dessen weisse Kalkklippen der Insel den Namen «die Weisse» verliehen haben. Das Inselinnere überrascht mit fruchtbaren Tälern und idyllisch
Die Insel Lefkada (griechisch Lefkas) im Nordwesten Griechen-
gelegenen Bergdörfern. Ein Ausflug nach Karia mit seinem grossen
lands hat eine Fläche von 293 km2 bei einer Länge von ca. 35
Dorfplatz, wo man im Schatten unter Platanen in einer Taverne
Kilometern und einer Breite von bis zu 15 Kilometern. Einige der
einkehren kann, lohnt sich.
schönsten Strände von Lefkada befinden sich an der Westküste. Sie reihen sich wie weisse Perlen der Küste entlang. Jeder hat
Die Inselhauptstadt Lefkada Stadt besitzt viele hübsche Gassen, Kirchen und einen Yachthafen mit einer einladenden Uferprome-
Geheimtipp Lefkada in Kürze • Lefkada, Insel im ionischen Meer; glasklares, türkisblaues Wasser, wunderschöne Sand- und Kieselstrände; echte griechische Gastfreundschaft, feine Küche. • Paradies für Entdecker und Individualisten; kein Massen-
nade mit einer Auswahl an Tavernen und Restaurants. Hauptader der Stadt ist jedoch die Fussgängerzone, wo sich auch abends das Leben abspielt. Text Gabriela Jones Bild zvg
tourismus. • Direktflüge mit Helvetic Airways ab Bern nach Preveza, montags vom 28.8. bis 9.10.2017. • Viele familiengeführte kleine Hotels, Appartements und Villas, aber auch Hotels im 4-Sterne-Bereich z.B. Porto Gallini Seaside Resort & Spa oder das Boutique-Hotel San Nicolas Resort.
Belpmoos Reisen AG Ihr Spezialist für Ferien ab Bern-Belp Erlenauweg 17, 3110 Münsingen Tel. 031 720 33 00 www.belpmoos-reisen.ch
thun! das magazin 45
GASTRONOMIE / KULTUR
Die «Schüür» erstrahlt in neuer Frische Nach einem Jahr Bauzeit wurde die «Schüür Restaurant & Kultur» an der Bernstrasse in Steffisburg im April wieder eröffnet. Ein Blick ins Innere zeigt: Mit den umfassenden Sanierungsarbeiten hat sich im 300-jährigen Gebäude vieles verändert. «Schönes Ambiente und kulinarischer Genuss spielen bei uns zusammen», sagt Peter Escher, Geschäftsführer Burgergut Thun, wenn er über das renovierte Restaurant Schüür spricht. Mit viel Liebe zum Detail wurde das 300-jährige Gebäude während der letzten zwölf Monate umgebaut. Und so erstrahlen dessen Räume in neuer Frische: Modernes Design mit viel Holz und ein passendes Farbkonzept sorgen dabei für eine einladende Wohlfühlatmos phäre.
Die idyllische Terrasse mit Gartenlounge und Kinderspielplatz ist bei schönem Wetter – wie auf dem Bild bei der Eröffnung – sehr beliebt.
Zutaten direkt vom Bauernhof
det. So kann die Gastgeberin Susanne Röthlisberger auch ausge-
Auch aus der neuen Küche wird viel Frisches serviert: «Für unser
fallene Wünsche von Bankett- und Hochzeitsgesellschaften erfül-
hausgemachtes Brot verwenden wir Mehl vom Mühlistübli in Stef-
len.
fisburg, das Rind- und Kalbfleisch, die Eier, die Milch sowie die Kartoffeln kommen direkt vom Bauernhof auf dem Burgergut»,
365 Tage im Jahr und neu auch abends offen
erläutert Peter Escher das Gastronomiekonzept, das auf nachhal-
Zum vielfältigen Gastronomieangebot bietet die Schüür viel Ge-
tige Herstellung und Qualität setzt. Deshalb kommen bei der Aus-
staltungsspielraum für Veranstaltungen. Der Burgersaal ist der ide-
wahl der Produkte praktisch nur regionale Produzenten zum Zug.
ale Raum für Seminare, Firmenfeiern, Bankette, Hochzeiten und
Daraus kreieren die Küchenchefin Angela Otcovsky und ihr Team
Anlässe aller Art. Auch das Restaurant mit Bar oder die Garten-
verlockende, saisonale Gerichte unter dem Motto «erfrischend tra-
lounge können für ein geselliges Beisammensein reserviert wer-
ditionell». Das Konzept wurde gemeinsam mit der Burgerge-
den. Ab Herbst 2017 besteht zudem ein kleines, feines Übernach-
meinde Thun als Eigentümerin kreiert. Und weil das Dessert be-
tungsangebot mit drei Gästezimmern.
kanntlich der krönende Abschluss jeder gelungenen Mahlzeit ist, wird dieses Prinzip auch in der hauseigenen Patisserie angewen-
Kultur belebt In Sachen Kultur unterstützt die Burgergemeinde Bewährtes. Stephan Urwyler stellt weiterhin ein auserlesenes kulturelles Pro-
Kulturprogramm
gramm zusammen. Im Fokus stehen dabei akustische Darbietun-
29. Juni, 20.00 Uhr
siJamais (Musikkabarett)
21. September, 20.30 Uhr
Küffer /Perrin /Pupato (Flamenco/Jazz /Classic)
26. Oktober, 20.30 Uhr
JazzSelection feat. Bernita Bush (Traditional Jazz)
30. November, 20.00 Uhr
Simon Enzler (Comedy)
Vorverkauf: www.schüür.be/kultur
gen, die mit wenig technischer Verstärkung auskommen: Jazz und Klassik, aber auch tolle Comedy. Die Veranstaltungen finden neu am Donnerstagabend statt. Da die Schüür nun von Dienstag bis Samstag auch abends geöffnet hat, bietet sich den Gästen Gelegenheit, sich vorgängig kulinarisch verwöhnen zu lassen. Text Kriegel Kommunikation Bilder Carolina Piasecki (Restaurant /Burgersaal), Jungfrau Zeitung (Teambild)
46
Oben Die moderne Architektur lässt die alten Mauern des 300-jährigen Gebäudes in neuem Glanz erstrahlen und verleiht dem Restaurant ein gemütliches Wohlfühl-Ambiente. Unten links Der Burgersaal im Dachgeschoss bietet viel Gestaltungsspielraum für Feierlichkeiten aller Art wie beispielsweise Hochzeiten, Bankette und Seminare. Unten rechts Gastgeberin Susanne Röthlisberger (vorne sitzend rechts) und das motivierte Serviceteam servieren den Gästen Kulinarisches aus der Region.
Öffnungszeiten Montag
09 – 17 Uhr
Dienstag bis Samstag
11 – 23 Uhr
Sonntag
09 – 17 Uhr
Bernstrasse 111 • 3613 Steffisburg Tel. 033 439 26 16 • www.schüür.be
thun! das magazin 47
ITALIENISCHE KÜCHE
Willkommen im Ristorante Cinquecento! Einfache, authentische italienische Küche à la Mamma trifft auf historisches Gemäuer im Höchhus in Steffisburg. Was gibt es Schöneres, als im Sommer auf einer ruhigen und gemütlichen Terrasse italienisches Flair zu geniessen? Im Ristorante Cinquecento ist jedermann herzlich willkommen! Seit September 2014 führen Luca Prasciolu und Valentina Solomon mit viel Leidenschaft und Freude das Ristorante Cinquecento in Steffisburg. Sie setzen auf die traditionelle italienische Küche. Alle
Gemütliches Ambiente in historischem Gemäuer.
Teigwaren sind hausgemacht, das Fleisch stammt aus der Region und der Fisch frisch aus Italien. Für Allergiker werden auch gluten-
den Monatsspezialitäten werden jeweils verschiedene Mittagsme-
freie Spaghetti und Penne angeboten. Bald gibt es in Steffisburg
nüs angeboten. Auf der schönen und gemütlichen mediterranen
wieder Pizza und sie wird mit dem neuen Konzept im Cinquecento
Terrasse steht ein dunkelblauer Fiat 500; eine weitere Leidenschaft
täglich frisch zubereitet. In der Zwischenzeit wurde die Tochterfirma
von Luca Prasciolu und Valentina Solomon. Von daher hat das Ris-
«Cinquecento Vini» gegründet, damit die auserlesenen Weine aus
torante Cinquecento auch seinen Namen erhalten.
Italien direkt selber importiert werden können. So können die Preise tiefgehalten und die Lieblingsweine auch gleich für zu Hause einge-
Räumlichkeiten
kauft werden. Neben der abwechslungsreichen Speisekarte und
Das Ristorante Cinquecento besteht aus mehreren Räumen. Dies
✂ Wettbewerb Zu gewinnen gibt es ein 3-Gänge-Überraschungsabendmenü für zwei Personen (exkl. Getränke). Wettbewerbsfrage: Wie heisst die neu gegründete Tochterfirma vom Ristorante Cinquecento? Lösung:_____________________________________________________________ Vorname/Name _________________________________________________ Strasse Nr. ________________________________________________________
sind im Erdgeschoss die Giardiniera (achtzehn Plätze), die Vetrata (zweiundzwanzig Plätze) und die Enoteca (fünfunddreissig Plätze). Im Peter Surer Saal im Obergeschoss hat es Platz für vierzig Personen und ganz zuoberst im Dachsaal finden hundert Personen Platz. Die Räumlichkeiten können für Firmenanlässe, Hochzeitsfeste und Konzerte gemietet werden. Beamer, Leinwand und Mikrofone stehen zur Verfügung. Das Ristorante selbst veranstaltet oben im Dachsaal regelmässig Konzerte. Events In und um die Räumlichkeiten des Ristorante Cinquecento werden
PLZ /Ort ____________________________________________________________
regelmässig Events durchgeführt. Das geht draussen im Garten
Geb.datum ________________________________________________________
über Fiat-500- und Vespa-Treffen, im gemütlichen Inneren Festa
Tel. _______________________________________
della Donna, Serata Toscana, Serata Piemontese, Weindegustatio-
E-Mail_____________________________________ Talon bis spätestens am 1. Juli 2017 an nebenstehende Adresse einsenden! Am Sonntag, 2. Juli 2017, dem 5. Fiat-500-Treffen, findet die Verlosung statt.
48
nen, Silvesterpartys, Musik und Food-Abende und vieles mehr. Die Rock- und Countryband «Pitralon» hat bereits mehrere Male zu einem stimmungsvollen Konzert im Dachsaal beigetragen. Das 5. Fiat-500-Treffen findet am 2. Juli 2017 statt. Text Christine Hunkeler, Werd & Weber Verlag AG Bilder zvg
Oben Luca Prasciolu und Valentina Solomon führen mit viel Leidenschaft das Ristorante Cinquecento. Unten Essen in altem Gemäuer.
Öffnungszeiten Dienstag bis Samstag
11 bis 14.30 Uhr / 17.30 bis 23.30 Uhr
Sonntag und Montag
Ruhetag
Für einen Anlass werden die Türen auch am Sonntag geöffnet. Reservation unter Tel. 033 438 05 05 oder info@ristorantecinquecento.ch. Die Öffnungszeiten werden mit dem neuen Konzept angepasst.
Ristorante Cinquecento Höchhusweg 17 3612 Steffisburg Tel. 033 438 05 05 info@ristorantecinquecento.ch www.ristorantecinquecento.ch
thun! das magazin 49
inserat bodyfeet allgemein_thun_86x127_Thun das Magazin.pdf
Naturpark
Fotos: R. Eicher, C. Germann
Unser Tal, dein Park.
Lebendige Traditionen
Erwecke Talente und Potenziale, mit einer Aus- oder Weiterbildung an der Fachschule für Naturheilkunde und manuelle Therapie
Kulturprogramm Naturpark Diemtigtal Freitag, 16. Juni, 20.30 Uhr Abendmusik mit Alphorn, Trompete und Orgel, Kirche Diemtigen Werke von J. S. Bach und F. Mendelssohn Samstag, 17. Juni, 20.00 Uhr « Essen und Geschichten » im Hotel Kurhaus Grimmialp Ein festliches Abendessen umrahmt von leichter klassischer Musik und Geschichten aus dem Tal von und mit Erika Wiedmer Freitag, 21. Juli, 20.00 Uhr Folkloreabend im Restaurant Hirschen, Diemtigen mit Jodlergruppe Männliflueh und Edelwyss Buebe Diemtigtal Sonntag, 13. August, ab 9.00 Uhr Jubiläums Jodler-Openair auf der Mühlhalte Diemtigen 25 Jahre Horejodler – 10 Jahre Diemtigtaler Jodler-Openair Samstag, 9. und Sonntag, 10. September, 9.30 Uhr « Wie Macht und Pracht gezüchtet wurde » Führungen im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals
Therapiere deinen Patienten ganzheitlich033 225 44 22
Tourismus & Naturpark Diemtigtal · +41 (0)33 681 26 06 www.diemtigtal.ch/highlights-sommer
SEENACHTSFEST
Feu werk
at
er
ro
ubas K
www.bodyfeet.ch
er
SAMSTAG, 29. JULI 2017
Die Fachschule für Naturheilkunde und manuelle Therapie
T
Bea
ch er
ac
her &
nd
Socc
Ba
www.bodyfeet.ch
Ihr Lebensumfeld – ein Platz an der Luft Wir erfüllen diesen Anspruch mit individuell realisierten Klimasystemen für Wohn-, Schulungs-, Verkaufs-, Maschinen- und Serverräume,für Weinkeller, Büros, Praxen und für den Gastrobereich.
Am
Su
m
ers
os
rum
Patr ou
sse
er
am
s c ht
ille S
ui
H
Calim
rfd
er
Bierigutstrasse 22, 3608 Thun, Tel. 033 334 88 22
1
25.01
RESTAURANT
Pure 56 – ein trendiges Restaurant Das 2. Trendlokal von «byFalk» in Thun! Aus dem ehemaligen Restaurant Pyramide an der Frutigenstrasse 56 wurde das Pure 56. Bequem und bekömmlich mit einem bewussten Zeitgeist heissen wir Sie herzlich willkommen. Mit Freude verwöhnen wir Sie von morgens bis spät mit Essen und Trinken. Das Konzept basiert auf purem Gaumen- und Trinkgenuss in einer extra speziell konzipierten gemütlichen und harmonischen Atmosphäre. Unsere Produkte sind wenn immer möglich aus nachhaltiger und biologischer Produktion, regional und saisonal. Wir verwenden ausschliesslich Schweizer Fleisch aus artgerechter Tierhaltung. Selbstverständlich beziehen wir reinen Aare-Strom für unsere Foodlounge. Pure 56 ist für alle da! Für Gäste, die gerne Fleisch oder Fisch essen, für Vegetarier, aber auch Veganer, für den kleinen Hunger zwischendurch, für die leckeren Mittagsmenüs oder ein feines Abendessen in stilvoller gemütlicher Atmosphäre. Pure 56 bietet
Oben Gemütliche Lounge im Restaurant. Unten Die trendige Pure 56-Lounge lädt zum Verweilen ein.
im Inneren 70 Sitzplätze, vorwiegend mit natürlichen Materialien wie Holz, Stein und Stoffen aus Naturfaser eingerichtet – ein Ort der Geborgenheit und Kraft. Dazu steht Ihnen eine Aussenterrasse mit 30 Sitzplätzen – unsere kleine Oase zum Verweilen – zur Verfügung.
Montag – Samstag, 8 – 23 Uhr. Feste und Familienfeiern ausserhalb unserer Öffnungszeiten auf Anfrage möglich. Anreise mit Bus STI-Linie Nr. 5 Haltestelle Dürrenast | Parkplätze direkt vor dem Haus.
Text Guy Friedli Bilder barmade.ch
… Starten Sie mit uns in den Tag … … mit Kaffee und Pure Frühstück, zur Znünipause mit einem Sand-
Von links: Gastgeberin Sandra Biehs,
wich oder einem kleinen Küchenchef Christoph Nydegger, Betriebsleiterin Luiza Limacher Snack nach dem Ein-
Pure 56
kaufsbummel. Zum Mittagessen wählen Sie aus drei Menüs,
Frutigenstrasse 56
ab CHF 17.–
3604 Thun
Zum Abendessen haben wir ein breites, marktfrisches Angebot
Tel. 033 221 56 56 info@pure56.ch, www.pure56.ch
thun! das magazin 51
LIVE IM DELTAPARK ss e
r
Gourmetabende am Thunersee
i Ge
D av i d Ric
h a rd
ro
ggi
ni
k li Stöc
Spitzenköche zu Besuch im Deltapark In Zusammenarbeit mit dem Werd & Weber Verlag, Thun
B
19.9.2017 RICHARD STÖCKLI
15.8.2017 DAVID GEISSER
20.9.2017 IRMA DÜTSCH UND HANS-JÖRG DÜTSCH
22.8.2017 AGNESE BROGGINI 29.8.2017 DOMINGO S. DOMINGO
a e d er
o Th
mm en
ch
mi
ngo
h
B el
ro s s a r d
Mi
c
D o min g o S . D o
Ir
m
üt s aD
éF .M
r tin
9.8.2017 MICHEL BROSSARD
n
5.9.2017 MARTIN THOMMEN Re
8.8.2017 RENÉ F. MAEDER
Ma
Agn es e
Eintreffen ab 18.30 Uhr Beginn: 19 Uhr Eintritt inkl. 3-Gang-Menü (exkl. Getränke): CHF 69.–
Anmeldung und/oder Detailprogramm verlangen: marketing@deltapark.ch oder über 033 334 30 30
NEUERÖFFNUNG
Neueröffnung Schützen-Bar Seit dem April 2017 begrüsst Sie unser neuer Gastgeber und «Chef de Bar» Andy Wohlwend mit einem frischen, modernen Bar-Konzept im Schützen Steffisburg. Freuen Sie sich auf die bewährte, gemütliche Atmosphäre und viele neue Angebote.
Chef de Bar: Andy Wohlwend.
Mit der Neuausrichtung ermöglichen wir unseren Gästen Genuss
Öffnungszeiten
auf 5 Arten: Mit grosser Sorgfalt haben wir für Sie passende
Montag bis Donnerstag jeweils von 17.00 bis 00.30 Uhr
Bar-Packages geschnürt, welche viel Spannung und neue Erleb-
Freitag von 16.00 bis 00.30 Uhr
nisse bieten. Des Weiteren haben wir ab sofort eine schöne Auswahl an Cocktails im Angebot – seien es die absoluten Klassiker,
Kontakte
die einzigartigen Hauscocktails, Longdrinks oder aber feine Mock-
Andy Wohlwend, Chef de Bar,
tails ohne Alkohol.
info@schuetzen-steffisburg.ch Chris Rosser, Direktor, cr@schuetzen-steffisburg.ch
Nebst unserem regionalen Jungfrau-Bräu bieten wir neu zusätzlich 3 auserwählte Bier-Spezialitäten, welche unser Biersommelier Mar-
Text Chris Rosser Bilder J. Wolf
cel Gisler für Sie zusammenstellt. Unsere einzigartige Auswahl an Whiskyspezialitäten aus der Schweiz rundet das Getränke-Angebot ab. Auch unser Küchenteam um Frank Kortüm hat sich viele Gedanken zum neuen Snack-Angebot gemacht. Die kleine aber feine Auswahl eignet sich hervorragend zum Apéro, zum unkomplizierten Finger-Food oder einfach so für zwischendurch.
Alte Bernstrasse 153 3613 Steffisburg
Sind Sie gespannt auf das neue Angebot? Testen Sie uns! Wir
Tel. 033 439 40 00
freuen uns auf Ihren Besuch und Ihr Feedback. Auf bald an der
info@schuetzen-steffisburg.ch
Schützen-Bar!
www.schuetzen-steffisburg.ch
thun! das magazin 53
NEW ASX
Steffisburg, Astrastrasse 20/20 a Uetendorf, Dorfstrasse 27 A, 33 A/B
SPRING-BONUS BIS 4’000.–
Seniorenwohnungen mit Dienstleistungen
Wir vermieten an zentraler Lage, Nähe ÖV und Einkauf, seniorengerechte, rollstuhlgängige Wohnungen: 2½- bis 3½-Zimmer-Wohnungen Offene und helle Wohnräume Pflegeleichte Bodenbeläge in modernem Design Moderne, offene Küche mit Glaskeramik und Geschirrspüler Bad mit begehbarer Dusche und WC Grosszügige/r Balkon, Terrasse oder Loggia Lift vorhanden Dienstleistungen durch Prosenia GmbH Mittagstisch/Cafeteria an der Dorfstrasse, Uetendorf Einkaufs- und Wäscheservice Hausdienst/Reinigung Einstellplätze anmietbar Mietzins Astrastrasse ab CHF 1‘550.– Mietzins Dorfstrasse ab CHF 1‘590.– 24-h-Notruf sowie Vollbrandschutz
ASX SCHON AB 16’999.–*
Jetzt Probe fahren
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Wincasa AG, 3011 Bern T 031 385 86 48, www.wincasa.ch www.mitsubishi-motors.ch
Marco Kropf Schärer Adrian
Michel Luginbühl
Daniela Jakob Marlis Zürcher Maurer-Rubin Niederhauser
Thomas Rubin
* Empfohlener Nettopreis inkl. Spring-Bonus ASX 1.6 Pure (117 PS, Normverbrauch 5.7 l /100 km, 131 g / km CO 2 , Kat. B) inkl. MWST CHF 16’999.– . Abb . : ASX 2.2 DID Anniversary Style (150 PS, Normverbrauch 5.8 l /100 km, Benzinäquivalent 6.5 l /100 km, Kat. D) Nettopreis inkl. MWST und Bonus CHF 30’999.– . CO 2 -Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 134 g / km.
Thomas Rubin • Bestattungsdienst www.thomasrubin.ch
Ihr Partner für hochwertige Fenster VISION-3000 – das Fenstersystem der neusten Generation verbindet maximalen Lichteinfall mit hervorragenden Dämmwerten.
54
Fenster sind Gesichter.
W. Schönthal AG 3608 Thun Tel. 033 336 22 40 Fensterbau / Bauschreinerei / Innenausbau
www.vision-3000.ch
SENIORENBETREUUNG
Ich will nicht ins Pflegeheim! Und plötzlich ist alles anders – eine Tochter erzählt
sie doch gewisse Aufgaben immer noch eigenständig umsetzen konnte. So war beispielsweise das gemeinsame Kochen für beide etwas ganz Besonderes. Anfangs wurde unsere Mutter kurzfristig 24 Stunden durch Frau Reichen betreut. Unsere Mutter in guten
Im letzten Winter stürzte unsere betagte Mutter im Schnee. Nach
Händen zu wissen, entlastete uns alle sehr.
einer komplizierten Operation am Bein und einem längeren Spitalaufenthalt durfte sie wieder nach Hause. Ihre Mobilität wie auch
Sich zuhause wohlfühlen
ihre Selbstsicherheit in Bezug auf ihr selbstständiges Wohnen hat-
Für hauswirtschaftliche Arbeiten, Kochen und Putzen, oder die Grund
ten aber stark abgenommen. Sie brauchte Unterstützung im All-
pflege unserer Mutter kam die Betreuerin Frau Reichen stundenweise
tag, die wir Kinder ihr nicht gewährleisten konnten. Trotzdem war
zu ihr nach Hause. Die liebevolle Betreuung und die intensiven Ge-
es uns als Familie wichtig, dass unsere Mutter in ihrer gewohnten
spräche liessen eine grosse Vertrauensbasis entstehen und Frau Rei-
Umgebung bleiben konnte. Mit Home Instead Seniorenbetreuung
chen wurde zu einer wichtigen emotionalen Stütze für unsere Mutter.
fanden wir eine Lösung, die uns bis heute alle unterstützt.
Heute noch ist es dank Home Instead möglich, dass unsere Mutter mehrheitlich selbstständig und unbeschwert in den eigenen vier
Kurzfristige Betreuungshilfe entlastet die ganze Familie
Wänden leben darf. Wir sind dankbar, dass wir mit Home Instead
Gemeinsam mit Home Instead Seniorenbetreuung definierten wir
Seniorenbetreuung eine Lösung gefunden haben, die auf die Bedürf-
unkompliziert und rasch ein Betreuungsangebot für meine Mutter,
nisse unserer Mutter und von uns Angehörigen ganz gezielt eingeht.
das sie optimal im Alltag begleiten würde. Die Betreuerin, Frau
Für unsere Mutter und uns ist es ein grosses Geschenk, dass sie ihren
Reichen, und meine Mutter waren sich auf Anhieb sympathisch.
Lebensabend in ihrer gewohnten Umgebung erleben darf.
Die Betreuerin verstand es, unsere Mutter so zu unterstützen, dass Text und Bild Iris Zitta
Von 2 bis 24 Stunden Betreuung am Tag – Live-In und Nachtdienste
– Hilfe im Haushalt
– Kochen
– Grundpflege
– Entlastung pflegender
– Alzheimer- und Demenz
Angehöriger – Fest zugeteilte Betreuerin – kein Wechsel
betreuung – Krankenkassen anerkannt
Seniorenbetreuung Berner Oberland Thunstrasse 8 3700 Spiez Tel. 033 847 80 60 www.homeinstead.ch
thun! das magazin 55
ERNÄHRUNGSBERATUNG
Schlank sein ist lernbar, richtig essen übrigens auch Mit Vitalyse Thun haben bereits viele Menschen aus Thun und der Region ihr Wunschgewicht erreicht. Auch Sie werden es schaffen.
Professionelle und individuelle Betreuung Vielleicht wissen Sie bereits viel über gesunde Ernährung, haben aber nicht die Kraft, Ihr Wissen konsequent umzusetzen. Dank individuellen, verständnisvollen Beratungen in regelmässigen Abständen ist es mir möglich, Ihren Erfolg zu steuern und auf Ihre persönlichen Bedürfnisse wirklich einzugehen. Das Resultat: Sie nehmen rationell ab und bleiben motiviert. Unkomplizierte Durchführung Das Ernährungsprogramm ist sehr einfach durchzuführen – auch für Berufstätige und Familien. Es gibt keine fixen Menüpläne oder komplizierten Diätvorschriften. Die Auswahl der Nahrungsmittel ist gross und weitgehend frei. Überzeugen Sie sich selbst Wenn Sie nachhaltig abnehmen und Ihre Essgewohnheiten optimie-
Mit Vitalyse Thun fühlen Sie sich wieder fit und rundum wohl.
ren möchten, biete ich Ihnen gerne ein unverbindliches Abklärungsgespräch an. Rufen Sie jetzt an, reservieren Sie sich einen Termin.
Essen soll Spass machen, kein schlechtes Gewissen Dies ist einer der wichtigsten Grundsätze von Vitalyse Thun. Statt eine Diät einzuhalten und auf alles Gute zu verzichten, zeige ich
Erfahrung einer Kundin
Ihnen, wie Sie mit Freude und ohne schlechtes Gewissen essen
«Mit meinem Gewicht hatte ich schon immer zu kämpfen. Es
und dennoch effizient abnehmen können.
war mein Ziel, dies mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung unter Kontrolle zu bringen. Ohne grosse Mühe habe
Ursache des Problems auf den Grund gehen
ich 16 kg abgenommen. Ich musste ‹nur› lernen, regelmässi-
Gemeinsam verbessern wir das, was zum Übergewicht führte –
ger zu essen und besser zu planen – trotz unregelmässigen
Ihre Essgewohnheiten. Sie brauchen keine Ersatzmahlzeiten,
Arbeitszeiten. Mittlerweile habe ich schon viel über gesündere
Diätdrinks oder Appetitzügler einzunehmen. Vielmehr lernen Sie,
Ernährung gelernt, habe Freude und fühle mich wieder wohl.»
eine ausgewogene, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Ernährung
B. Christen, Thun
im Alltag anzuwenden. Dadurch wird Ihr Stoffwechsel angeregt, sodass Sie rund 0,7 Kilo pro Woche abnehmen. Dank den drei Phasen «Gewichtsabnahme», «Stabilisierung» und «Gewichtser-
Vitalyse Thun
haltung» ist der dauerhafte Erfolg garantiert.
Tina Knopf-Hubacher dipl. Ernährungscoach/
Von Prof. Dr. med. Thierry Carrel empfohlen Das Vitalyse-Ernährungsprogramm ist alltagstauglich in der Umsetzung, wissenschaftlich fundiert und wird von Prof. Dr. med. Thierry Carrel, Direktor der Universitätsklinik für Herz- und Gefässchirurgie, Inselspital Bern, persönlich empfohlen.
56
Orthomolekular-Therapeutin FOM Selbständige Lizenzpartnerin von Vitalance Bälliz 52, 3600 Thun Tel. 033 221 84 00 www.vitalyse-thun.ch www.facebook.com/vitalyse.thun Weitere Standorte: www.vitalyse.ch
GESUNDHEITSTIPP Bewegung auf langen Reisen Aufstehen und bewegen ist am besten, aber auch im Sitzen
Guten Flug – So können Sie Ihre Ferien geniessen
können Sie die Beinvenen aktivieren Zehen und Fersen abwechselnd anheben Füsse auf dem Boden abwechselnd vor und zurück schieben Ein Bein strecken, so weit es geht, etwas anheben und mit dem Fuss in der Luft eine «8» zeichnen Schuhe ausziehen und einen imaginären Ball mit den
Auf langen Flug- oder Autoreisen kann die Durchblutung der Beine stocken. Kleine Tricks helfen, thrombosefrei ans Ziel zu kommen. Dora Marti, Pharma-Assistentin, gibt Ihnen wertvolle Tipps. Besonders auf Langstreckenflügen und langen Autofahrten kann eine Reisethrombose auftreten. Stundenlanges Sitzen mit abgewinkelten Beinen verschlechtert
Füssen immer wieder greifen Massage: Waden vom Knöchel zum Knie ausstreichen Knie abwechselnd leicht anheben Und zwischendurch auch mal Muskeln und Gelenken etwas Gutes tun: Immer wieder kurz das Gesäss anheben Schultern abwechselnd vor und zurück kreisen lassen Kopf kreisen und drehen Nacken und Lendenwirbelsäule abwechselnd ins Rückenpolster drücken
den Blutfluss in den Venen. Die Folge sind schwere Beine, Flüs-
Wasser – im Gegensatz zu Alkohol, den Sie lieber vermeiden soll-
sigkeitseinlagerung und in un-
ten. Und immer wieder bewegen und Fussgymnastik machen, um
günstigen
die Muskelpumpe in Schwung zu halten. Wer zusätzlich noch be-
Fällen
sogar
eine
Thrombose.
queme, nicht einschneidende Kleidung sowie lockeres Schuhwerk trägt und die Beine beim Sitzen nicht übereinanderschlägt, sondern
Wie häufig entsteht eine Dora Marti
möglichst streckt, hat die Gefahr weitestgehend gebannt.
Thrombose? Die Gefahr wird zwar eher über-
Was ist am sinnvollsten?
schätzt, doch rund 5 bis 25 von 100 000 Flugreisenden entwi-
Wir führen spezielle Reisestrümpfe im Sortiment, die mindestens
ckeln eine Thrombose. Bei manchen löst sich das Blutgerinnsel
zwei Stunden vor dem Flug anzuziehen sind. Diese sind für lange
von selbst wieder auf, andere haben länger Probleme damit, und
Flüge sinnvoll. Die Schutzwirkung von ASS (Acetylsalicylsäure)
bei wenigen entsteht daraus eine gefährliche Lungenembolie. Üb-
als «Blutverdünner» gegen Reisethrombosen konnte bisher in Stu-
rigens kann sich diese auch noch ein paar Tage nach einer langen
dien nicht bewiesen werden. Risikopatienten wie Schwangere
Reise entwickeln. Flüge sind etwas risikoreicher als andere Rei-
oder Patienten, die bereits einmal von einer Thrombose betroffen
sen, da man lange recht still sitzt.
waren, sollten jedoch ihren Apotheker oder Arzt fragen, denn eventuell ist eine Heparinspritze sinnvoll. Beruhigungsmittel set-
Wann sollte man vorsichtig sein?
zen übrigens die Muskelspannung herab und erhöhen damit das
Bei einer Reisedauer von weniger als sechs Stunden ist die Gefahr
Risiko einer Thrombose.
sehr gering, wobei zur Reisezeit auch z.B. die An- und Abfahrt zum/vom Flughafen gezählt werden muss. Auch bei ausgedehnten
Text TopPharm AG Bild zvg
Zug- oder Busfahrten (vor allem über Nacht und ohne Möglichkeit zu liegen) sollte man daran denken. Das Risiko steigt bei Rauchern, ab dem 50. Lebensjahr, bei Einnahme der «Pille», Übergewicht, Schwangerschaft, Tumorkrankheiten sowie nach Operationen an. Wie kann eine Thrombose verhindert werden? Sorgen Sie für reichlich Flüssigkeit: Pro Stunde ungefähr ein Glas
Bälliz Apotheke + Drogerie AG
Wasser, Tee oder verdünnten Fruchtsaft trinken. Inzwischen geben
Bälliz 42, 3600 Thun, Tel. 033 225 14 25
Experten auch bei Kaffee Entwarnung – er entzieht dem Körper kein
Fax 033 225 14 20, www.baelliz.ch
thun! das magazin 57
PALLIATIVSTATION SPITAL THUN
Die Palliativstation am Spital Thun komplettiert das Palliative Care-Angebot Der Umgang mit einer unheilbaren, fortschreitenden Krankheit und die Auseinandersetzung mit dem Lebensende stehen bei der Palliativ station am Spital Thun im Mittelpunkt. Denn Palliative Care umfasst die Betreuung und die Behandlung von Menschen mit unheilbaren, lebensbedrohlichen und/oder chronisch fortschreitenden Krankheiten. Sie wird vorausschauend miteinbezogen, ihr Schwerpunkt liegt aber in der Zeit, in der die
Eines der Zimmer auf der Palliativstation.
Heilung der Krankheit als nicht mehr möglich erachtet wird und kein primäres Ziel mehr darstellt. Es wird angestrebt, Patientinnen
insgesamt 13 Einzelzimmern auf zwei Stockwerken eröffnet. Alle
und Patienten eine ihrer Situation angepasste optimale Lebens-
Zimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer mit Dusche und
qualität bis zum Tode zu gewährleisten und die nahestehenden
WC. Die Einrichtung erfolgte gemäss den Vorgaben der Gesund-
Bezugspersonen angemessen zu unterstützen. Palliative Care
heits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern (GEF) und den
beugt Leiden und Komplikationen vor. Sie schliesst medizinische
Qualitätskriterien von palliative.ch. Mit einem speziellen Farb-
Behandlungen, pflegerische Interventionen sowie psychologische,
und Materialkonzept wurde versucht, Ruhe, Entspannung und Ge-
soziale und spirituelle Unterstützung mit ein. Mit der Palliative Care soll auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten umfassend eingegangen werden. Symptome und Leiden werden bestmöglich antizipiert und gelindert. Station mit 13 Einzelzimmern Die Station für spezialisierte Palliative Care am Spital Thun wurde im August 2016 im Haus C mit
borgenheit in den Zimmern und
«Gemeinsam mit den Betroffenen, ihren Angehörigen und Nahestehenden pflegen wir einen aktiven Dialog, um in dieser herausfordernden Lebenssituation geeignete Lösungen zu finden.»
auf der Station zu vermitteln.
Dr. med. Daniel Rauch, Stv. Chefarzt Onkologie und verantwortlich für die spezialisierte Palliative Care am Spital Thun
Die Patienten sowie deren Ange-
Die Palliativstation ist Teil der Medizinischen Klinik unter der Leitung von Prof. Dr. med. Armin Stucki, Chefarzt. Dr. med. Daniel Rauch, Stv. Chefarzt Onkologie, ist operativer Verantwortlicher für Palliative Care am Spital Thun. hörige werden von einem speziell ausgebildeten, multiprofessionel-
Das Führungs- und Leitungsteam der Palliative Care am Spital Thun Dr. med. Jean-Marc Lüthi, Chefarzt Onkologie, strategische Führung Palliative Care | Dr. med. Daniel Rauch, Stv. Chefarzt Onkologie, Fachverantwortlicher Palliative Care | Claudia von Felten, Stv. Oberärztin Palliativstation | Marianne Baumann, Fachbereichsleiterin Pflege Palliative Care | Edelgard Jöhr, Teamleiterin Mobiler Palliativer Dienst | Prof. Steffen Eychmüller, ärztlicher Leiter des Universitären Zentrums für Palliative Care am Inselspital Bern
58
len Team, bestehend aus Pflege, Ärzten, Physiotherapie, Ernährungsberatung, Seelsorge, Psychotherapie und Patientencoaching, betreut. Ob jemand spezialisierte Palliative Care benötigt, hängt davon ab, wie komplex der Krankheitsverlauf und wie instabil und belastend die aktuelle Situation für die betroffenen Menschen und ihr Umfeld ist. Entscheidend ist, dass mit palliativer Therapie das Leiden gelindert und die Lebensqualität verbessert werden kann. Die Palliativstation ist nicht für die Langzeitpflege eingerichtet, der Aufenthalt ist daher begrenzt.
2 Die Palliative-Care-Versorgung in der Schweiz
Palliative Care in der Grundversorgung Bereich
Spital
Langzeitpflege
Ambulant
Spezialisierte Palliative Care (Patientengruppe B)
(Patientengruppe A)
Palliative Care im stationären Akutbereich Spitäler inkl. Rehabilitation und Psychiatrie
Palliative Care im Langzeitbereich Alters- und Pflegeheime, andere Einrichtungen
Allgemeine Unterstützung:
Mobile Angebote
Ambulante und stationäre Angebote
PalliativKonsiliardienst (spitalintern)
Spitalstruktur mit PalliativeCare-Auftrag
Patientinnen/ Patienten: komplex/instabil (Spitalbedürftigkeit)
Sozialmedizinische Institution mit PalliativeCare-Auftrag
Patientinnen/ Patienten: komplex/stabil (Betreuung in einer Einrichtung)
Freiwillige
Koordination und Vernetzung
Mobiler Palliativdienst Tages-/Nachtstrukturen
Palliative Care im ambulanten Bereich (zu Hause) Niedergelassene (Fach-) Ärztinnen und -Ärzte, spitalexterne Pflege, Ambulatorien
PalliativAmbulatorium
Patientinnen/ Patienten: komplex/stabil (Betreuung zuhause möglich)
Abb. 3: Versorgungsstrukturen Palliative Care in der Schweiz, ausgehend vom Bedarf
Versorgungsstrukturen Palliative Care in der Schweiz, ausgehend vom Bedarf.
Kooperation, Vernetzung und Zertifizierung
Care. Die Spital STS AG trägt in dieser Versorgungsstruktur (siehe
Palliative Care, als interdisziplinäres und interprofessionelles
Grafik) die stationäre Grundversorgung, die stationäre und ambu-
Fachgebiet, kann nur vernetzt und in Kooperation die bestmögli-
lante spezialisierte Palliative Care sowie den Palliativ-Konsiliar-
che Qualität für die Patienten und ihre Angehörigen anbieten. Die
dienst bei.
Spital STS AG hat deshalb mit dem Universitären Zentrum für Palliative Care des Inselspitals einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Als Gründungsmitglied des Vereins Palliative Care- Netzwerk Region Thun unterstützt und fördert die Spital STS AG die regionale Vernetzung und Zusammenarbeit. Die Zertifizierung durch palliative.ch, die Schweizerische Gesellschaft für Palliative Medizin, Pflege und Begleitung, bürgt für Qualität in der Palliativmedizin. Das Spital Thun strebt die Zertifizierung der Palliativstation und des Mobilen Palliativdienstes bis Ende 2019 an. Aufenthaltsraum der Palliativstation.
Zusammen mit den Partnern in der Spitex und Langzeitpflege besteht nun für die Region ein komplettes Angebot in der Palliative
Für weitere Fragen oder Anregungen steht das Team der Station für spezialisierte Palliative Care des Spitals Thun gerne zur Verfügung.
Internetportal «Letzte Reise» Der Tod kann auch schön und würdevoll sein. Zu diesem Thema entstand nun das Internetportal «Letzte Reise», um Menschen anzusprechen, die sich mit dem Lebensende auseinandersetzen. Mit der palliativkarte.ch wurde ein kostenloses Hilfsmittel für Betroffene und Angehörige geschaffen, um auf eine einfache Weise eine Übersicht über die PalliativeCare-Versorgungslandschaft in der Schweiz und über die Angebote einzelner Institutionen zu erhalten. Die Spital STS AG ist mit ihrem Angebot ebenfalls registriert. Nebst Bildern der Räumlichkeiten kommen in Videobeiträgen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Spitals Thun zu Wort. Weitere Informationen finden Sie unter www.letztereise.ch.
Text und Bilder Spital STS AG
Spital Thun (Spital STS AG) Station für spezialisierte Palliative Care Krankenhausstrasse 12 3600 Thun Tel. +41 (0)33 226 33 40 palliativecare.pflege@spitalstsag.ch www.spitalstsag.ch
thun! das magazin 59
GOPPISBERGER MUSIKFESTIVAL UND AKADEMIE Internationales Musiklager für Streicher und Pianisten 23. Juli – 13. August 2017 in Spiez Konzerte zum 30-jährigen Jubiläum 27. Juli, (Dozentenkonzert) Schlosskirche, Spiez 20 Uhr 2. August, Hotel Eden, Spiez 19.30 Uhr 3. August, Schloss Oberhofen am Thunersee, Oberhofen 19.30 Uhr 8. August, Lindner Grand Hotel Beau Rivage, Interlaken 19.30 Uhr 10. August, Hotel Eden, Spiez 19.30 Uhr 12. August, kath. Kirche Wülflingen, Winterthur 19.30 Uhr 13. August, Kirche St. Peter, Zürich 17 Uhr
IHR SPEZIALIST FÜR FENSTER UND PARKETTBÖDEN
EIDG. BAUSCHREINER
REPARATUREN UMBAUTEN
Eintritt frei – Kollekte
G IO VANNI B RIG UGL I O-SPI EG EL
www.goppisbergermusikwochen.ch www.facebook.com/goppisbergermusikfestival
www.gibri.ch
LAUBECKSTRASSE 2, 3600 THUN TEL. 033 221 06 06, FAX 033 221 66 54 NATEL 079 415 07 87 schreinerei@gibri.ch
Thun und Region Hinter der Burg 2 3600 Thun (vis-à-vis Spital im Helvetia-Gebäude) Tel. 033 222 31 02 Tel. 033 437 00 33 www.allgemeine-bestattung.ch über
Michael Rubin
Daniel Andreas Schwarz Sommerhalder Inhaber
im Dienste der Trauerfamilien Wir sind für Sie da – Tag und Nacht
Thuns Vorhangparadies STOLLER Innendekorationen AG Stockhornstrasse 8 +12 in 3600 Thun Tel. 033 227 33 88, Fax 033 227 33 89 www.vorhangparadies.ch
Riesige Auswahl an Vorhang- und Möbelstoffen. Neuanfertigung, Abänderung, Vorhangreinigung. 1. Heimberatung gratis, Stoffverkauf mit Gratiszuschnitt. • Raffrollos, Rollos, Jalousien • Streifenvorhänge, Flächenvorhänge, Stangengarnituren • Bettwaren, Bodenbeläge, Teppiche 60
100 JAHRE PRO SENECTUTE
Thun feiert das Jubiläum mit Monique Das 100-jährige Bestehen von Pro Senectute Schweiz wird landesweit gefeiert. Auf den 16. Juni lädt darum Pro Senectute Berner Oberland die Bevölkerung ein, auf dem Aarefeldplatz in Thun gratis mitzufeiern. Moderiert wird der Anlass von der Schweizer Schlagersängerin Monique. «Ich steh’ im Leben voll mitten drin», singt die Schweizer Schlagersängerin Monique auf ihrer aktuellen CD. Und auf dieser Basis
Schlagersängerin Monique führt am 16. Juni in Thun durch das Programm.
wird der vor Lebensfreude und Energie sprühende Publikumsliebling am 16. Juni auf dem Thuner Aarefeldplatz durch das Jubilä-
Angebote richten sich an Menschen ab 60 Jahren, an deren Ange-
umsprogramm von Pro Senectute Berner Oberland führen. Jung
hörige und Bezugspersonen sowie an Institutionen und Behör-
und Alt sollen sich am Anlass vergnügen, generationenübergrei-
den», erklärt dazu Peter Pfister aus Meiringen. Er ist Präsident von
fend diskutieren und orientieren.
Pro Senectute Berner Oberland und hält fest: «Es gilt, die Schwerpunkte unserer Arbeit nach den sich verändernden Kundenbedürf-
Der in Erlenbach geborene Mike Maurer beteiligt sich um 12.45
nissen auszurichten und nicht an Ort stehen zu bleiben.»
Uhr musikalisch mit den Alphorn Experience am Anlass «Pro Pro Senectute Berner Oberland ist ein Verein,
sowie von Stadtpräsident Raphael Lanz und
«Die Fachstelle für alle Fragen rund ums Alter.»
Nationalrätin Christine Häsler bestritten wird.
Peter Pfister
führen Alters- und Pflegeheime und bieten teil-
Senectute Tour vor Ort». Nach dem halbstündigen Konzert umrahmt die Familienkapelle d’Lasenberg den um 13 Uhr startenden Festakt, der vom Pro Senectute-Präsidenten Peter Pfister
der von sieben Pro Senectute-Sektionen in den Verwaltungskreisen Thun, Frutigen-Niedersimmental, Obersimmental-Saanen und Interlaken-Oberhasli getragen wird. Drei der Sektionen weise Seniorenwohnungen an.
Die aus drei Generationen Dubach bestehende Örgeliformation aus Erlenbach symbolisiert wunderbar die Solidarität, auf der Pro Senectute basiert. Auf der Bühne präsentieren
Text Peter Rothacher Bild zvg
sich zudem diverse Gruppen, die ihr Können in den von Pro Senectute angebotenen Kursen weiterentwickeln. An den diversen Ständen können sich die Besucherinnen und Besucher von 10 bis 18 Uhr über das gesamte heutige Angebot der 1917 gegründeten Institution ins Bild setzen. «Pro Senectute ist die Fachstelle für alle Fragen rund ums Alter. Die vielfältigen Dienstleistungen und Pro Senectute Berner Oberland
Spezialangebote am 16. Juni 2017
Regionalstelle Thun
Zweigstelle Interlaken
Malerweg 2
Strandbadstrasse 3
Mehrere STI-Oldtimerfahrten, zwei Stadtführungen mit Jon
3602 Thun
3800 Interlaken
Keller, ganztägig Festwirtschaft und Glücksrad. Detailliertes
Tel. 033 226 60 60
Tel. 033 826 52 52
Programm unter www.region-beo.ch
oberland@be.pro-senectute.ch
interlaken@be.pro-senectute.ch
www.region-beo.ch
thun! das magazin 61
ARCHITEKTUR
Zwei Thuner Firmen machen Räume in 3D erlebbar Vom Sofa aus die Baustelle fürs neue Parking City Ost Schlossberg besichtigen? Oder haben Sie Lust auf einen virtuellen Bummel durchs renovierte Schloss Thun mit Hotel und Restaurant? Die Thuner Firmen viaCasa sowie Dütschler & Naegeli spannen zusammen und setzen auf 3D-Technologie – jedoch aus verschiedenen Gründen. «Manche unserer Kunden staunen Bauklötze, wenn sie am Bildschirm durch ihr Haus spazieren und zu jedem Nagel in der Wand zoomen können», so Ueli Brunner, Geschäftsleiter der viaCasa gmbh. Der Thuner hörte letztes Jahr von der neuen 3D-Kamera aus den USA und war begeistert. Das Gerät scannt Räume in Mi-
Dies ist eine Ansicht des Restaurants Schlossberg. Wie bei einem Puppenhaus können Sie von allen Seiten in die Räume blicken.
nuten und bildet die Daten als massstabgetreues 3D-Modell ab. Man kann auch ganz herauszoomen und sich einen kompletten
Ost Schlossberg sowie des frisch renovierten Schlosses zu machen
Überblick über ein Areal verschaffen. Auf dieses digitale Modell
und der Öffentlichkeit dadurch einen hyperrealen Einblick zu ge-
können Interessierte jederzeit und von überall her zugreifen und virtuell Räume erkunden. Vom Einfamilienhaus übers Hotel bis zum Messegelände oder der Segelyacht – da gibts kaum Grenzen.
«Das muss man mal gesehen haben!» Peter Dütschler, Geschäftsführer Dütschler & Naegeli AG
Schlossberg als Herzensprojekt
ben. «Für uns als Thuner ist der Schlossberg natürlich ein emotionaler Flecken Erde und wir wollten Interessierten die Möglichkeit geben, auf diese besondere Art hinter die Schlossmauern und Bauabsperrungen zu blicken», so Peter Dütschler, Geschäftsführer der Vermessungsfirma Dütschler & Naegeli. Der Rundumblick
Gemeinsam mit der Firma Dütschler & Naegeli AG entstand die
wurde vom Turmdrehkran der mit dem Bau des Parkings beauf-
Idee, Aufnahmen der untertägigen Baustelle fürs neue Parking City
tragten ARGE Marti Schlossberg aus aufgenommen. «Das muss man mal gesehen haben!», meint Dütschler begeistert. Und Brunner doppelt nach: «Meine Schwester ist von San Francisco aus mit mir durchs renovierte Schloss Thun geschlendert!» Unterschiedliche Anwendungen Die Liebe zu Thun hat also die ersten gemeinsamen Projekte der beiden Firmen inspiriert. Im Geschäftsalltag ziehen die Unternehmen aber unterschiedliche Nutzen aus dieser 3D-Technologie. «Das virtuelle Modell stimmt auf den Zentimeter genau und wir können mit den gescannten Daten Plangrundlagen erstellen», so Dütschler. Wenn also beispielsweise ein Hausbesitzer renovieren will und ein Baugesuch einreichen muss, gleichzeitig aber keine Grundrisse vorliegen, kann das 3D-Modell in Bestzeit und zu ei-
Das Bundesratszimmer im Hotel Schlossberg bietet einen würdigen Rahmen für Seminare und Anlässe.
62
nem attraktiven Preis die von den Behörden geforderten Daten liefern. Auch Baufortschritte und Bauschäden lassen sich dank
Oben Schalung Kavernengewölbe (Stand März 2017). Unten links Das Turmzimmer im Hotel Schlossberg. Entdecken Sie beim Rundgang die historischen Wandmalereien! Unten rechts Überblick Kavernenanlagen (Stand März 2017).
dieser Technologie ideal abbilden, ohne dass Entscheider unbe-
Wandeln Sie selbst durchs Schloss oder die Baustelle des Parkings
dingt vor Ort sein müssen.
City Ost Schlossberg unter www.viacasa.ch bei «Virtuelle 3D Modelle» oder auf www.geo-thun.ch.
viaCasa setzt die 3D-Modelle primär bei der Immobilienvermitt-
Text everett public relations
lung ein. «Hausverkäufer sind froh, wenn wir nicht ständig mit
Bilder viaCasa gmbh / Dütschler & Naegeli AG
Interessenten vor der Tür stehen und jedes Zimmer anschauen wollen», erklärt Brunner. Dank der 3D-Modelle können interessierte Käufer die Liegenschaft bequem von zuhause aus beschreiten und melden sich nur dann für einen Termin vor Ort, wenn sie sich im virtuellen Haus bereits wohl gefühlt haben. Dies mini-
viaCasa gmbh
Dütschler & Naegeli AG
miere Blindbesichtigungen. «Für unsere Kunden ist das 3D-Modell
Aarestrasse 2a, 3600 Thun
Fliederweg 11, 3600 Thun
in der gängigen Provision inbegriffen – Interessenten und Verkäufer
Tel. 033 557 85 95
Tel. 033 225 40 50
sind begeistert», so Brunner.
www.viacasa.ch
www.geo-thun.ch
thun! das magazin 63
TRANSfair presents:
6. THUNER
AAREKINO
NEU
OPENAIR
Für mehr Sitzkomfort
verzichten wir im Tribünenbereich auf 44 Sitzplätze. Erleben Sie die neue
9. – 23. JULI 2017 SO, 09.07. Voreröffnung / Gratisglace SMS FÜR DICH
TICKETS: www.aarekino.ch oder Telefon 0900 320 320 (CHF 1.– / Min.)
MO, 10.07. MEIN BLIND DATE MIT DEM LEBEN
DI, 11.07. FRÜHSTÜCK BEI MONSIEUR HENRI
Ort: Restaurant ZÜNDKAPSELFABRIK Thun
MI, 12.07. JACKIE
Filmbeginn: 21.45 Uhr
DO, 13.07. EIN GANZES HALBES JAHR
Sprache: Deutsch
Gastronomie: ab 19.00 Uhr
FR, 14.07. DER GROSSE SOMMER
HAUPTSPONSOR:
COSPONSOR:
MEDIENPARTNER:
SA, 15.07. LA LA LAND
le G A R A G E
C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch
Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch
wohnen wohnen
C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt
Autospritzwerk Carrosseriereparaturen
Bruno Rubi
Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch
3645 Thun – Gwatt
Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch
C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch
Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch
SA, 22.07. NOW YOU SEE ME 2
le G A R A G E
wohnen
www.innendeko-sieber.ch Scharnachtal info@sporting-automobile.ch www.sporting-automobile.ch
079 315 70 35
FussreFlexzonenmassage Service und Tel. 033 223 47 68 Reparaturen aller Marken
F. Wittwer AG
C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt
HeidiAutospritzwerk Weber, Carrosseriereparaturen
Frutigenstrasse 16, Thun Grosse Occasionwagen-
Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch
Ausstellung:
– überC.F.L.-Lohnerstrasse 30 Jahre 23/25 www.sporting-automobile.ch Erfahrung
«Mit Freude geniessen»
F. Wittwer AG An- und Verkauf C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch
Service und
Reparaturenab aller Marken Vermietung CHF 790.– Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch
C.F. L. Lohnerstrasse 25
Autospritzwerk Carrosseriereparaturen
le G A R A G E
Tel. 033 - 335 11 44 www.gafner-wohnmobile.ch Service und F. Wittwer AG Reparaturen aller Marken
C.F. L. Lohnerstrasse 25
Autospritzwerk Carrosseriereparaturen
C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch
le G A R A G E
F. Wittwer AG
Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen
C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch
– Krankenkassen anerkannt le G A R A G E
le G A R A G E
Service und Reparaturen aller Marken
Autospritzwerk
Carrosseriereparaturen Obere Hauptgasse 76 Thun Grosse 3600 OccasionwagenAusstellung: Tel. 033 222 10 35
info@sporting-automobile.ch
Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch
le G A R A G E
F. Wittwer AG 2/Sommer 2017/CHF
Service und Reparaturen aller Marken 14.–
C.F. L. Lohnerstrasse 25 Thunersee 3645 Gwatt
L ie b i
Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch Tolle Ausflüge zu Alp- und Bergseen
Die singende Katze auf der Seebühne
F. Wittwer AG
Service – und Café Restaurant – Reparaturen aller Marken Confiserie
F. Wittwer AG
le G A R A G E
Moosweg 30
Service und Reparaturen aller Marken
FR, 21.07. HIDDEN FIGURES – UNERKANNTE HELDINNEN
Parkett und Bodenbeläge Parkett und Bodenbeläge Vorhänge Plissee Eckbankkissen Autospritzwerk Vorhänge C.F. L. Lohnerstrasse 25Plissee Eckbankkissen C.F. L. Lohnerstrasse 25 Carrosseriereparaturen Polster aller Art Insektenschutz Vorhänge Eckbankkissen 3645 Gwatt 3645 Gwatt Polster allerPlissee Art Insektenschutz Grosse Occasionwagen079 315 70Ausstellung: 35 Telefon 033 336 11 44 Telefon 033 336 11 44 Polster aller Insektenschutz 079 315Art 70C.F.L.-Lohnerstrasse 35 Telefax www.innendeko-sieber.ch 033 336 11 65 Telefax 033 336 11 65 Scharnachtal 23/25
& G. 033 336 69 90 P. 033 345 17 75 le G A R A G E Fax 033 336 17 09 www.garage-rubi.ch
F. Wittwer AG
DO, 20.07. THE LIGHT BETWEEN OCEANS
Kurzfristige Programmänderungen bleiben vorbehalten.
www.innendeko-sieber.ch Scharnachtal
Service und Reparaturen aller Marken
MI, 19.07. DIE GÖTTLICHE ORDNUNG
Filmdinner: CHF 70.– pro Person Tribüne: CHF 19.– pro Person
Service und F. Wittwer AG und Bodenbeläge Parkett Reparaturen aller Marken
le G A R A G E
F. Wittwer AG
DI, 18.07. LION – DER LANGE WEG NACH HAUSE
le G A R A G E
MitMit Mit
F. Wittwer AG
AMBIENTE AMBIENTE AMBIENTE
MO, 17.07. VIER GEGEN DIE BANK
SO, 23.07. USGRÄCHNET GÄHWILERS
SO, 16.07. FLORENCE FOSTER JENKINS
DRUCKSPONSOR:
Beinfreiheit!
Sommerlicher Besuch am Waldrand
F. Wittwer AG C.F. L. Lohnerstrasse 25
Autospritzwerk Carrosseriereparaturen
Jetzt abonnieren!
Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch
WWW.THUNERSEE-LIEBI.CH le G A R A G E
Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen
MALER / GIPSER
Für Farbe in der Region Fusion und Generationenwechsel bei der Dähler Luginbühl AG, Steffisburg und der Maler Koller AG, Hünibach, auf 1. Mai 2017.
Die neue Geschäftsleitung mit Andrea Müller, Janick Dähler, Ivo Dähler und Etienne Feuz (von links).
Die Firma Dähler AG Die Maler & Gipser ist DER KOMPETENTE PARTNER für perfekte und ästhetische Lösungen bei sämtlichen Maler- und Gipserarbeiten für Neu- und Umbauten sowie Sanierun-
Die Weichen für die Fortführung der Firma wurden gestellt. Auf den
gen. Ökologisch sinnvolle Materialien stehen im Vordergrund. Lang-
1. Mai 2017 haben sich die Firmen Dähler Luginbühl AG und Maler
jährige und motivierte Mitarbeitende garantieren optimale Lösun-
Koller AG zusammengeschlossen. Die aus der Fusion entstandene
gen. Durch ihr Fachwissen, ihre Kompetenz und das vielfältige Ser-
Firma Dähler AG Die Maler & Gipser, Steffisburg/Hünibach, wurde
viceangebot ist die Firma der ideale Ansprechpartner, um kreatives
gleichzeitig an die nächste Generation übergeben.
Ambiente zu schaffen. Text Ursula Batt
Ivo und Janick Dähler haben per 1. Mai 2017 die Führungsverant-
Bild Barbara Hess, pictura.ch
wortung und Geschäftsleitung für den neuen Betrieb übernommen. Das Familienunternehmen steht für Qualität, Kompetenz, Erfahrung
Dähler AG Die Maler & Gipser
Dähler AG Die Maler & Gipser
und wird auch weiterhin die ganze Palette an Facharbeiten anbie-
Gurnigelweg 18
Rufelistrasse 15
ten. Für Bauherren, Architekten und Planer werden dadurch ideale
3612 Steffisburg
3626 Hünibach
Voraussetzungen wie Flexibilität bei der Gestaltung und Effizienz
Tel. 033 437 63 76
Tel. 033 437 63 76
bei der Ausführung der Arbeiten geschaffen. Kleine Details ent-
info@daehler-thun.ch
info@daehler-thun.ch
scheiden zwischen Mittelmass und Einzigartigkeit.
www.daehler-thun.ch
www.daehler-thun.ch
IMMOBILIEN
Eigentum verpflichtet! Die Werterhaltung Ihrer Immobilie liegt uns am Herzen – Tag für Tag arbeiten wir gemeinsam daran. Wir bieten alle Dienstleistungen rund um die Immobilie mit Schwerpunkt auf technische und administrative Bewirtschaftung von Mietliegenschaften und Stockwerkeigentum an. Ob Wohnüberbauung, Geschäftshäuser oder Mehrfamilienhäuser – Ihre Liegenschaft ist bei uns in guten Händen. Alle Vorteile, welche Ihnen unsere professionelle Verwaltung bietet, finden Sie auf unserer Webseite www.beo-immoteam.ch.
V. l. Marianne Kaderli (Geschäftsstelle Thun), Sandra Michel und Regula Schär (Geschäftsstelle Spiez).
Bild beatmumenthaler.com
BEO Immoteam GmbH
www.beo-immoteam.ch
Oberlandstrasse 10
Geschäftsstelle Spiez: T 033 522 98 86, F 033 654 62 50
3700 Spiez
spiez@beo-immoteam.ch Geschäftsstelle Thun: T 033 225 81 81, F 033 654 62 50
BEO Immoteam GmbH
thun@beo-immoteam.ch
Bälliz 62 3600 Thun
thun! das magazin 65
WEB-DIENSTLEISTUNGEN
«Seit 10 Jahren digitalisieren wir das Berner Oberland» Die Thuner Webagentur für innovative Web seiten und Webentwicklungen – das WWW ist ihr Zuhause. Comvation feiert ihr Jubiläum und kann auf fast dreitausend erfolgreich umgesetzte Web-Projekte stolz sein. Sie blickt optimistisch in die Zukunft und setzt künftig auf vollumfängliche Dienstleistung, Transparenz und stellt dabei den Kundennutzen klar in den Vordergrund.
petente Betreuung durch das Support-Team ist bei Comvation garantiert. Dank der etablierten und langjährigen Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern kann die Webagentur heute alle Kundenbedürfnisse abdecken und einen Full-Service bieten. In der Webentwicklung sind sie absolute Experten und erstellen innovative, erfrischende und individuelle Webseiten ganz nach Kundenwunsch. Sie bieten eine Vielzahl von interaktiven Schulungen und Workshops rund um ihre Produkte und Dienstleistungen an. Dabei er-
Die Comvation AG aus Thun ist eine Webagentur für massgeschneiderte Webseiten und E-Business-Lösungen von klein bis gross. Comvation besteht aus 20 Spezialisten auf dem Gebiet Web-Entwicklung, Design, Beratung und Konzeption sowie Vermarktung im Internet mittels Online-Marketing. Daneben ist das Unternehmen der grösste Solution Partner der ersten Schweizer CloudCMS-Lösung Cloudrexx. Persönliche Beratung, kompetenter Support, ein starkes Netzwerk und individuelle Lösungen werden gross geschrieben. Eine professionelle und unkomplizierte Unterstützung sowie auch eine kom-
66
Geschäftsführer: Martino Casciaro (links) und Janik Tschanz (rechts).
hält man wertvolle Tipps und Tricks zur Vermarktung von Websei-
Wie war Ihre Ausgangslage und wieso wollten Sie die Master-Tem-
ten. Eine ihrer Stärken sieht Janik Tschanz auch darin, dass sie die
plate-Lösung? «INTERSPORT Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt,
vielfältigen Fähigkeiten der Mitarbeiter individuell ins Projekt ein-
die veralteten und unterschiedlichsten Webauftritte der einzelnen
fliessen lassen und den Kunden auch nach Abschluss weiter be-
Franchisepartner zu modernisieren und zu vereinheitlichen. Ein
gleiten – aufgehoben sein fühlt sich gut an.
mobile optimiertes Responsive-Webdesign, eine gute Suchmaschinenoptimierung sowie auch tiefe Kosten je Partner waren die
Sie wollen auch künftig die Begeisterung für den Kunden priorisie-
ergänzenden Vorgaben dazu. Das Master-Template bietet uns nun
ren und dem Team, als wichtigstem Erfolgsfaktor, die entspre-
auch die Möglichkeit, Entwicklungen wie z.B. ein neues Eventtool
chende Wertschätzung vermitteln. Daneben wünschen sie sich,
allen Partnern zur Verfügung zu stellen, ohne dass jeder Einzelne
die Chancen im Web frühzeitig zu erkennen und dies unmittelbar
Entwicklungskosten tragen muss.»
für den Kunden einsetzen zu können. Wir haben Intersport bei dieser Gelegenheit auch gleich gefragt, Das World Wide Web ist sehr schnelllebig und das Smartphone
was sie denn Comvation für die Zukunft wünschen? «Freude und
unser ständiger Begleiter – sollten also alle Webseiten immer mo-
Lust an den Herausforderungen der Digitalisierung sowie die Auf-
bile optimiert sein? Martino Casciaro meint: «Ja, unbedingt! Dazu
rechterhaltung des Innovationsgeistes, damit Comvation eine der
muss auch beachtet werden, dass der Inhalt in diesem Format dem
führenden Webagenturen bleibt.»
Lifestyle des Benutzers entspricht und anwenderfreundlich ist.» Text und Bilder Comvation AG
Weitere Trends sieht er im Social Media und Content Marketing. «Videos! Sie verbinden Hören und Sehen und machen es dem
Comvation möchte auch Sie bei der Digitalisierung unterstützen –
Kunden möglich, in Kürze viele Informationen aufzunehmen. Der
#Facebook #Instagram #GooglePlus #Twitter #YouTube #Pinte-
Content von Influencern wird an Relevanz gewinnen und beein-
rest #Snapchat #Xing #LinkedIn – und bietet zum Jubiläum einen
flusst die Entscheidungsfindung des Kunden.»
kostenlosen Social Media Workshop an:
«Die Kunden wünschen vermehrt ein Rundum-Sorglos-Paket, um mehr Zeit fürs effektive Geschäft zu haben», sagt uns Janik Tschanz. «Unser Sorglos-Paket beinhaltet vollumfänglich alle Be-
Jubiläumsgeschenk «Social Media Workshop»
wirtschaftungen, Support und Wartung der Webseite.»
Erlangen Sie wesentliches Know-how, um Social Media effektiv zu nutzen und Ihr Unternehmen sichtbar zu machen.
Die Comvation hat sich auch auf Branchenlösungen spezialisiert,
Zum Jubiläum schenkt Comvation Ihnen einen Workshop.
dabei die unterschiedlichen Anforderungen der Branchen evalu-
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie
iert und konnte im Bereich Sportgeschäft den Kunden INTER-
auf www.comvation.com/socialmedia. Die Teilnehmerzahl ist
SPORT mit einem dynamischen Design überzeugen. Herr Riegen-
beschränkt.
dinger von INTERSPORT Schweiz gibt Auskunft zur «Master-Template»-Lösung:
Wünschen Sie eine Beratung rund um Ihre Webseite? Kontaktieren Sie Martino Casciaro oder Janik Tschanz. Comvation AG, die webagentur. Burgstrasse 20, 3600 Thun Tel. 033 226 60 00, info@comvation.com www.comvation.com
thun! das magazin 67
SANITÄR / HEIZUNG
Geschäftsübernahme bei der Messerli Sanitär AG Seit 54 Jahren besteht die Messerli Sanitär AG an der Florastrasse in Thun. Dieses Jahr hat Thomas Würsten den in der Region gut integrierten Familienbetrieb von seinem Vorgänger Reto Messerli übernommen. Die Firma ist seit ihrem Bestehen auf Sanitäranlagen und Heizungsinstallationen bei Neu- und Umbauten spezialisiert.
Betrieb mit und unterstützt die Geschäftsleitung als beratende Person mit seinem langjährigen Know-how. Auf individuelle Beratung wird bei der Messerli Sanitär AG grosser Wert gelegt. Die Beratungen werden von Thomas Würsten und dem Projektleiter Thomas Mösching angeboten. Aktuell sind rund siebzehn Mitarbeitende, davon vier Lernende, angestellt. Sanitär Ein grosser Bereich umfasst Installationen bei Neu- und Umbauten. Dabei ist eine frühzeitige und genaue Planung unumgänglich. Die Arbeiten hier sind sehr umfassend und abwechslungsreich;
Vor siebzehn Jahren ist Thomas Würsten als Sanitärinstallateur
beginnend mit den Einlegearbeiten auf der Schalung bis hin zur
bei der Firma Messerli Sanitär AG eingestiegen. Nebenberuflich
Fertigmontage der sanitären Anlagen und Garnituren. Bei Umbau-
hat er sich zuerst als Chefmonteur Sanitär BP, anschliessend zum
arbeiten werden bestehende Werke mit neuen Installationen kom-
Sanitärmeister ausbilden lassen. 2008 ist er in die Geschäftslei-
biniert und abgestimmt. Für Thomas Würsten ist es immer wieder
tung eingetreten und hat die operative Führung des gesamten
ein interessanter Prozess, wenn er sieht, wie aus Altem etwas
Montage- und Planungsteams übernommen. Seit diesem Jahr ist
Neues entstehen kann. Somit ist für ihn auch jeder Tag eine neue
Thomas Würsten Geschäftsinhaber und kann auf ein gut einge-
Herausforderung. Die Messerli Sanitär AG berät sowohl Privatper-
spieltes Team zählen. Sein Vorgänger, Reto Messerli, arbeitet im
sonen als auch Architekten bei Neu- und Umbauprojekten, erstellt
68
die notwendigen Baueingaben, erstellt Expertisen, kontrolliert die gesamte Haustechnik, entkalkt Boiler und führt Sanitär-Reparaturen aller Arten aus. Heizung Auch im Bereich Heizung ist eine genaue Aufnahme und Planung vor Ort notwendig und meistens sehr komplex. Trotz der neuesten Energieformen ist die konventionelle Ölheizung nicht aus dem Sortiment wegzudenken. Bei der Wärmepumptechnik wurde in den letzten Jahren viel Zeit und Geld in die Entwicklung investiert. Jedoch ist nicht jede Wärmepumpe an jedem Objekt anwendbar. Hier braucht es das nötige Fachwissen und zukunftsorientiertes und umweltbewusstes Denken. Die Messerli Sanitär AG deckt mit ihrer langjährigen Erfahrung die Bereiche Ölheizung, Gasheizung, Solaranlage, Wärmepumpe, Bodenheizung und auch Radiatorenheizung ab. Reparaturen und Servicedienstleistungen runden das Angebot ab. Der neue Geschäftsinhaber Thomas Würsten (links) mit seinem Vorgänger Reto Messerli.
Die Messerli Sanitär AG bietet auch in Zukunft individuelle und massgeschneiderte Lösungen im Bereich Haustechnik an. Immer mehr in den Fokus rückt das Potenzial der Renovationen und Sanierungen. Die Messerli Sanitär AG nimmt sich sämtlichen anspruchsvollen Aufgaben an und hilft so, dass aus Ihrem persönlichen Projekt ein Erfolgserlebnis wird. Text und Bilder Christine Hunkeler, Werd & Weber Verlag AG
Mario Colucci, langjähriger Servicemonteur bei der Messerli Sanitär AG.
SANITÄR HEIZUNG PLANUNG
Thomas Würsten engagiert sich auch im sozialen Bereich. Ein schönes Erlebnis dazu ist die Anstellung eines Flüchtlings aus Eritrea. Tekleab Afewerki hat ihm damals in gebrochenem Deutsch erklärt, dass er eine Lehre als Sanitärinstallateur EFZ bei der Messerli Sanitär AG absolvieren möchte. Auf Grund der mangelnden Deutschkenntnisse hat ihm Thomas Würsten jedoch vorerst den Haustechnikpraktiker empfohlen. Tekleab Afewerki wollte von einer Anlehre nichts wissen. Im 2014 hat er die Lehre begonnen und wird sie dieses Jahr abschliessen. Tekleab Afeweki hat nicht nur gute Noten in der Berufsschule, sondern hat sich auch bestens im Team integriert.
MESSERLI SANITÄR AG THUN
Messerli Sanitär AG Sanitär, Heizung, Planung Florastrasse 1 3600 Thun Tel. 033 225 29 26 info@messerli-sanitaer.ch www.messerli-sanitaer.ch
thun! das magazin 69
BERUFSWAHL
… jump in your job! Die Weiterentwicklung und die Jugend sind unsere Zukunft. Der Verband der Elektro-Installationsfirmen Thun und Umgebung (VEIT) schafft für Lernende die bestmöglichen Grundlagen für die Ausbildung Elektroinstallateur/in EFZ und Montage-Elektriker/in EFZ und auch deren Weiterkommen in die Zukunft.
und ein Flair für Zahlen und Technik mitbringt, deckt bereits wichtige Voraussetzungen ab, um sich als Elektroinstallateur oder Montage-Elektriker ausbilden zu lassen. Für diese verantwortungsvollen Berufe werden folgende Voraussetzungen verlangt: überdurchschnittliche Lernbereitschaft, praktische Begabung, ausgeprägte mathematische Fähigkeiten, gutes Vorstellungsvermögen, sauberes Auftreten und Teamfähigkeit. Zudem wird ein überregionaler Eignungstest erwartet, welcher individuell von den Betrieben ausgewertet wird. Wer sich für eine sol-
In der heutigen Zeit geht ohne Elektrizität kaum mehr etwas. Da-
che Ausbildung entscheidet, kann, wenn nötig, bereits im Vorfeld
mit alles reibungslos funktionieren kann, braucht es die entspre-
seine mathematischen Kenntnisse in Form von Kursen am BIZ in
chenden Fachleute. Wer Freude an handwerklichen Tätigkeiten
Interlaken aufarbeiten.
Elektroinstallateur EFZ Es werden technische Einrichtungen und Anschlüsse für Apparate im Haushalt, in der Landwirtschaft, im Gewerbe und in der Industrie erstellt und dafür gesorgt, dass die Verbindung klappt – vom Hausanschluss bis zum Endver braucher. Die Lehre dauert vier Jahre.
Der Verband der Elektro-Installationsfirmen Thun und Umgebung (VEIT), welcher sich aus zwanzig Firmen zusammensetzt, hat sich zum Ziel gesetzt, im Wechselspiel des Umfeldes Grundlagen für eine positive Weiterentwicklung seines Gewerbes zu schaffen. Bei allen Verbandsfirmen werden spannende Lehrstellen mit garantierter Persönlichkeitsentwicklung angeboten. Die Lehrlingsverantwortlichen geben dazu gerne Auskunft.
Montage-Elektriker EFZ Die Stärke liegt hier im Handwerk. Beschäftigung vor allem mit Installations- und Montagearbeiten im einfachen Woh-
Text Christine Hunkeler, Werd & Weber Verlag AG Bild zvg
nungsbau sowie in Gewerbe-, Industrie- und Verwaltungsbauten. Diese Ausbildung ist weniger theoretisch ausgerichtet; dafür wird umso kräftiger angepackt. Die Lehre dauert drei Jahre. Eignungstest auf: www.kbve.ch/grundbildung/eignungstest
Verband Elektro-Installationsfirmen Thun und Umgebung (VEIT) www.elektro-thun.ch
70
ENERGYFOX
Auf den Spuren der Thuner Energie Wie lernt man Thun von einer neuen Seite kennen und erfährt gleichzeitig mehr über das Thema Energie? Ganz einfach: mit dem Energyfox. Thuns neuester Foxtrail führt quer durch die Stadt zu verschiedenen Energie standorten. Die Familie Fahrni hat den Energy fox getestet. «Nie ohne Seife waschen… es muss da drüben sein», dank einer kleinen Eselsbrücke ist sich Livio sicher, den nächsten Posten gefunden zu haben. Er und seine beiden älteren Schwestern, Selina und
Spass mit Lerneffekt
Sandrine, marschieren zügig los. «Sind wir hier nicht schon durch?»,
Dass sich ein Thema durch sämtliche Posten eines Foxtrails zieht, ist
fragt Vater Daniel, der mit seiner Frau Daniela etwas weiter hinten
für die Familie Fahrni neu. Der Anfang April eröffnete Energyfox ist
folgt. Doch kurze Zeit darauf ist der Posten gefunden.
nämlich der erste Foxtrail seiner Art. Das Ziel des Energyfox ist es, das Thema Energie spielerisch erlebbar zu machen. An einem Posten
Die Familie Fahrni ist ein eingespieltes Team. Man merkt, dass dies
kann man Energie sogar anfassen – doch dazu soll an dieser Stelle
nicht ihr erstes Foxtrail-Abenteuer ist. «Unseren ersten Foxtrail ha-
nicht zu viel verraten werden.
ben wir in Basel absolviert. Der war ganz schön knifflig», meint Daniela Fahrni. Seither haben die Fahrnis viele Schweizer Städte per
Licht, Erdanziehung, Luftdruck oder Wasserkraft: Beim Energyfox
Schnitzeljagd erkundet. «Mit einem Foxtrail lernt man die Städte von
werden unterschiedliche Formen von Energie mit Aufgaben und Rät-
einer ganz anderen Seite kennen und bringt sogar Laufmuffel prob-
seln verbunden. Im Vordergrund steht dabei aber stets das Vergnü-
lemlos in Bewegung», schmunzelt Daniela Fahrni und blickt dabei in
gen. Die Schnitzeljägerinnen und Schnitzeljäger müssen gut zusam-
Richtung der Kinder.
menarbeiten, um die Posten zu finden. Deswegen nutzen oft Firmen die Foxtrails als Teambuilding-Massnahme. Die Idee für den Energyfox entstand in enger Zusammenarbeit zwischen der Energie Thun AG und der Swisscovery GmbH, welche Foxtrails in der ganzen Schweiz entwickelt und vermarktet. Nach rund zwei Stunden hat die Familie Fahrni den letzten Posten erreicht. Jetzt wird fürs Siegerfoto posiert: Livio und Sandrine vorne,
Energyfox – ein energiegeladenes Erlebnis Startpunkt:
Bahnhof Thun
Dauer:
zirka 2 bis 2.5 Stunden
Gelände:
meist flach
Teilnehmerzahl:
ab 2 Personen
Kosten:
79 Franken für eine vierköpfige Familie
Buchen Sie den Energyfox unter www.foxtrail.ch
Selina, Daniela und Daniel dahinter. Wie war er denn nun, Thuns neuester Foxtrail? «Der Hinweis beim Brunnen war cool», meint etwa Livio. In einem Punkt sind sich alle Fünf einig: der neue Energyfox ist ein besonderes Erlebnis. Energie Thun AG Industriestr. 6, Postfach 733, 3607 Thun Tel. 033 225 22 22, Fax 033 225 22 11 www.energiethun.ch
thun! das magazin 71
Frutigenstrasse 82 · 3604 Thun Telefon 033 227 27 07 · info@ibeo.ch
Umbau Neubau Möbel Reparaturen www . k i p f e r. c h
3645 Gwatt/Thun 033 334 80 00
Thun das magazin 56,5x40 mm
GARTEN HAUSSERVICE
Mitglied
Zysset + Partner AG Gartenbau+Hausservice
Schlossmattstrasse 1 · 3600 Thun Tel. 033 / 222 05 05 www.zysset-partner.ch
EINBRUCHSCHUTZ S iC He r MaR t I
Einbruch-Alarmanlagen TV-Videoüberwachung Paul Marti AG 3645 Gwatt/thun tel. 033 336 24 64
seit 1979
www.simag.ch
HSR Ingenieure AG Bauphysik · Energie · Umwelt Bahnhofstrasse 41, 3700 Spiez www.hsr-ingenieure.ch
033 655 60 00
Sanitäre Anlagen Reparaturen Boilerentkalkungen Heizungen aller Art
Die Sanierungs-Profis
Frutiger + Zbinden AG Heizungen Sanitäre Anlagen www.fzag.ch fzag@swissonline.ch
Tel. 033 244 90 90 3653 Oberhofen Richtstattstrasse 14 Fax 033 244 90 94
GaraGe Paul Kindler Peugeot-Vertretung
3636 Längenbühl/Thun 033 356 33 02 079 211 82 59 peugeot-kindler@bluewin.ch www.garage-kindler.ch Für alle Marken die richtige Garage.
TOPANGEBOT Parkett und Laminat, Kork, Vinyl, Linoleum Neuverlegung, Parkett Oberflächenbehandlung, Parkett Renovationen, Topqualität Ausstellung: Alte Bernstrasse 169, 3613 Steffisburg SONDERANGEBOT bei Sie sparen bis zu 50%
Alle 72 Produkte 20m2 Lieferung und Verlegung Tel. 033 438 08, abNatel 079 210 15 91, inklusive! www.mercan.ch Click-Parkett, 1 Stab & 3 Stab LHD. Eiche & Buche, versiegelt, D11,5 mm B185 mm L2200 mm NS 2,5mm Vinyl-Elemente mit Click-System D: 5-8 mm B:190 mm L1210 mm Laminat, Click-System D:7- 8 mm B194 mm L1292mm Kork Click-System D:10 mm B:245 mm L1292mm Parkettböden schleifen, zweimal versiegeln inkl. Zwischenschliff Ausstellung: Alte Bernstrasse 169, 3613 Steffisburg Tel. 033 438 72 08, Mobil 079 210 15 91, www.mercan.ch
Anhänger – Center Gwatt
Bruno Rubi
BÖCKMANN
® Fahrzeugbau AG
Anhang Erster Klasse
3645 Thun – Gwatt
Moosweg 30
& G. 033 336 69 90 P. 033 345 17 75 Fax 033 336 17 09 www.garage-rubi.ch
Seit über 15 Jahren in Thun
Lernen Sie schnell Englisch sprechen (ohne Grammatikbüffeln) Barbara M. Sigrist Scheibenstrasse 3, Thun Tel. 033 336 94 94 oder 079 278 34 09
ERNST RIESEN AG
Schreinerei Innenausbau Frutigenstrasse 55A CH-3604 Thun Telefon 033 336 90 66 www.riesen-ag.ch
Toutvent AG
Restaurationsbetriebe · Catering- und Partyservice Tel. 033 225 11 31 · Fax 033 225 11 37 www.toutventag.ch · info@toutventag.ch
KREUZWORTRÄTSEL
franz. Sängerin (Patricia) englisch: Dame
englisch: engdichter lisch: Nebel Dame
Ausflug mit dem „Drahtesel“
1
Steppenhuftier
schott. Stammesverband
unbestimmter Artikel unbefort, stimmter weg franzöArtikel sisches Kugelspiel
5
bargeldloser Zahlungsverkehr Träger bargeldder Erbloser anlagen Zahlungs(Abk.) verkehr span. Träger Mehrder Erbanlagen zahl(Abk.) artikel span. Mehrzahlartikel
8
Torheit, Allotria
9
9
4
frühere Zahlungsital. Währung mittel (Mz.) frühere Zahlungsital. Halbton mittel Währung unter g (Mz.)
engl.: Laden
4
Faltenbehandlungen Hautstraffung mit Titan Haarentfernung mit Laser / IPL Lidstraffung Fettpolsterreduktion mit Cryolipolyse Cellulitebehandlung mit Stosswelle Besenreiserbehandlung mit Laser
amerik. Initialen d. Dichters BegrüsGogol sungsre_inserat_Schönheit_Feb15_86x127mm.indd 1 † 1852 wort Initialen amerik. engl.: Begrüsd. Dichters sungsGogol zu, nach wort † 1852 engl.: zu, nach
2
2
3
1
2
3
immer verblüht
3
3
ugs.: Abk.: GeländeBlockheizform kraftwerk veraltet: ugs.: Wüstling; Schlemmer Geländeform (griech.)
immer
Schweizer Kinderbuchfigur Schweizer Kinderbuchfigur
Teil des Plattenspielers
Edelstein
4 4
6 2
5 5
Wir verlosen 2 × Orig. Chinesische Akupunktur inkl. med. Beratung im Wert von je CHF 160.– vom Institut SanoMed in Thun. Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Pro Haushalt kommt nur eine Antwort in die Verlosung. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt.
6
Ort w. Schaffhausen Ort w. Schaffhausen
dt. Vorsilbe der Verneinung dt. Vorsilbe der Verneinung
7 Abk.:
7Strasse Abk.: Strasse
Aktion, Handlung
10.02.15 16:01
Aktion, Handlung
® ®
s1617-9
7 7
Teil des Plattenspielers
PCpersönlichesArbeitsspeicher Fürwort (Abk.) PCSüssArbeitsfrz.: speicher wasserSommer (Abk.)fisch Süssfrz.: wasserSommer fisch
Vermittlung von Schönheitsmedizin Kyburgstrasse 5 A 3600 Thun www.sanomed.ch
1
verblüht
Wagenladung
Kurzwort: Abonnement Drall des Balles (engl.) Drall persöndes Ballesliches Fürwort (engl.)
weil wir wissen was wirkt!
engl.: Laden
Zürcher Halbton Hoch-g unter schule (Abk.) Zürcher HochPapstschule (Abk.) name
Das Lösungswort lautet:
Abk.: free on board
Wagenladung
veraltet: Wüstling; EdelSchlemmer stein (griech.) Kurzwort: Abonnement
Torheit, Allotria
5
Abk.: free on board
Abk.: Blockheizkraftwerk
«Das gönn ich mir!»
8
MaasZufluss
fort, weg
französisches Kugelspiel
Körperlänge
engMaaslisch: Zufluss dichter Nebel
Papstbest. name Techniker best. Techniker
6
Körperlänge
schweiz. Autor und Kabarettist (Bänz)
Steppenkoordihuftier Zeichen nierte 1 Weltzeit für (engl. Abk.) Gallium
Abk.: angelsächschott. sisch Stammes6 verband
Abk.: Bayern
schweiz. Autor und Kabarettist (Bänz)
koordiZeichen nierte Weltzeit für (engl. Abk.) Gallium
www.kanzlit.ch
Gesamtheit der österr. Gene Kleingewicht franz. Sängerin Gesamt(Patricia) heit der Gene
Abk.: angelsächsisch
Abk.: Bayern
www.kanzlit.ch
Ausflug mit dem „Drahtesel“
österr. Kleingewicht
8 8
9 9
Die Gewinner der letzten Ausgabe sind: Margrit Pfund, Wattenwil und Ursula Moser, Merligen (Behandlung in Bioresonanz inkl. Test und Besprechung im Wert von je CHF 160.–).
s1617-9
Die Lösung finden Sie in der nächsten Ausgabe. Talon einsenden an: Werd & Weber AG, Kreuzworträtsel, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt. Teilnahmeschluss: 30. Juli 2017
Name/ Vorname
Adresse
Wir gratulieren herzlich! Institut SanoMed Thun Das Lösungswort lautete: KUNSTMUSEUM
PLZ, Ort
thun! das magazin 73
www.thun.ch / veranstaltungen Juni bis Juli
MUSIK Picason Do, 15.6., Konzepthalle 6, 20.30 Uhr, 13-köpfige Afro-Kubanische Powerband. www.konzepthalle6.ch
Jugendsinfonieorchester Arabesque Fr, 16.6., KK Thun, 19.30 Uhr, Iberico. www.jso-arabesque.ch
20. Internationales Drehorgelfestival
Aare Kino Mo, 10.7. bis So, 23.7.,
Sa, 15.7. und So, 16.7., Innenstadt, Drehorgelspieler aus Nah und Fern. www.drehorgelfestival.ch
Restaurant Zündkapselfabrik, Open-Air-Kino. www.aarekino.ch
Festival am Schluss Mi, 19.7. bis So, 30.7., Mühleplatz, mit Manillio, (im Bild unten) Grand Mother’s Funk u.a. www.mokka.ch
Fête de la Musique Sa, 17.6., Waisenhausplatz, 10 Uhr, mit BBO Junior, Mirakolo, okay! (im Bild unten) u.a. www.musikfuerallethun.ch
Bild: zvg
Cats Mi, 12.7. bis Do, 24.8., Thunerseespielbühne, Musical. www.thunerseespiele.ch Bild: zvg Bild: Mirjam Kluka
Yilian Cañizares Fr, 23.6.,
Wochenmarkt Mi und Sa, Innenstadt
Konzepthalle 6, 20.30 Uhr, Jazz. www.schlosskonzerte-thun.ch
AUFFÜHRUNGEN
Im Rathaus um 4 Sa, 1.7., Rathaus,
20 Uhr, Zauberer und Performer. www.konzepthalle6.ch
16.15 Uhr, Werke von Monteverdi, Castello, Merula u.a. www.um4.ch
32. Bluegrass Festival Sa, 8.7., Grunderinseli, mit Bluedust (im Bild unten), Hillbilly Rockers u.a. www.avcc.ch
Bild: zvg
Impressum ISSN 1662-0992 Herausgeber Stadt Thun, in Partnerschaft mit der Innenstadt-Genossenschaft Thun IGT und Thun Tourismus. Verlag, Konzept, Realisation Werd & Weber AG, Werbeagentur und Verlag, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, E-Mail thun@weberag.ch.
Alex Porter Fr, 16.6., Konzepthalle 6,
Schauplatz Schadau So, 18.6., Thun-Panorama, 15 Uhr, ein theatralischer Rundgang. www.thun-panorama.ch
Latin Festival Fr, 23.6. und Sa, 24.6.,
Frischproduktemarkt Sa, 8 bis 12 Uhr, Rathausplatz
Floh- und Antiquitätenmarkt Sa 1.7., Mühleplatz
Monatsmarkt Mi, 12.7., Innenstadt
Handwerkermarkt Sa 24.6.
Waisenhausplatz, Tanzshows und Live-Bands. www.latinosunidos.ch
und Sa 22.7., Waisenhausplatz
Kinderland Openair Sa, 24.6. und So, 25.6., Lindermatte, Musik, Märchen und Open-Air-Kino. www.kinder-land.ch
POLITIK
Die Melodie des Meeres Sa, 1.7., Schubertstrasse 10, 10 Uhr, Animationskino für Kids. www.projektenetzwerkthun.ch
Leitung Abteilung Stadtmarketing und Kommunikation, Stadt Thun; Sylvie Brand, IGT; Annette Weber, Werd & Weber AG.
Titelbild Sandra Studer
Inserate Christine Hunkeler, Werd & Weber AG.
Erscheinungsweise 6×jährlich.
Stadtredaktion Simone Tanner (Leitung), Daniela Ackermann, Elisabeth Gehrig, Cilia Julen, Jan Miluška, Rachel Neuenschwander. Beiträge, die mit diesem Logo ( ) gekennzeichnet werden, sind offizielle Inhalte der Stadtverwaltung Thun.
Druck Swiss Printers AG, Zofingen.
Redaktion IGT / Menschen/weitere Beiträge Werd & Weber AG
74
MÄRKTE
Stadtratssitzungen (öffentlich) Do 29.6., Rathaus, 17 Uhr www.thun.ch/stadtrat
Auflage 65 600 Exemplare.
Papier Umschlag: 170 g/ m2, weiss, gestrichen, glänzend. Inhalt: 70 g/ m2, erhöhte Weisse, gestrichen, glänzend. Verteilung Stadt Thun, Aeschi b. Spiez, Aeschlen, Allmendingen, Amsoldingen, Bleiken, Blumenstein, Brenzikofen, Buchen, Burgistein, Einigen, Eriz, Fahrni, Faulensee, Forst-Längenbühl, Gunten, Gurzelen, Gwatt, Heiligenschwendi,
Heimberg, Heimenschwand, Hilterfingen, Homberg, Hondrich, Horrenbach-Buchen, Hünibach, Innereriz, Jaberg, Kiesen, Krattigen, Merligen, Oberhofen, Pohlern, Reutigen, Ringoldswil, Schwanden, Schwarzenegg, Schwendibach, Seftigen, Sigriswil, Spiez, Steffisburg, Stocken-Höfen, Süderen, Teuffenthal, Thierachern, Tschingel, Uebeschi, Uetendorf, Unterlangenegg, Uttigen, Wattenwil, Wimmis und Zwieselberg. Zusätzlich in Geschäften und Hotels in der Thuner Innenstadt, Kaserne Thun. Lese-App Gratis-Download im App Store. Nächste Ausgabe 21. / 22. August 2017.
FÜR TAUSENDE GEWINNE! vom 20. Juni bis 1. Juli 2017
SPIELEN & GE WINNEN
Regionaler Partner:
FÜR DIE WETTBEWERBE GELTEN DIE TEILNAHMEBEDINGUNGEN DES VERANSTALTERS ERSICHTLICH AN DEN WETTBEWERBS-SPIELSTATIONEN. DIE TEILNAHME IST KOSTENLOS. ES BESTEHT KEIN KAUFZWANG. TEILNAHME AB 18 JAHREN. SPIELKARTEN SIND UNENTGELTLICH AN DEN KASSEN ERHÄLTLICH. EINE AUSZAHLUNG DER PREISE IN BAR IST AUSGESCHLOSSEN. DIE PREISE KÖNNEN NICHT UMGETAUSCHT WERDEN. DURCH DIE TEILNAHME AM JOKER-SPIEL ERKLÄRT SICH DER TEILNEHMER MIT DEN TEILNAHMEBEDINGUNGEN EINVERSTANDEN. DIE INSTRUKTIONEN UND ENTSCHEIDUNGEN DES VERANSTALTERS VOR, WÄHREND UND NACH DER AKTION SIND FÜR ALLE TEILNEHMER VERBINDLICH UND ENDGÜLTIG.
75 HBC_Joker_Inserat_178x260mm_20170502.indd 1
02.05.17 10:10