Nr. 6 / November 2018
Kinderfreundlich
Thun erhält Auszeichnung Seite 17
Musik
Honky Tonk Festival Seite 27
Beilage
Kulturzeiger der Stadt Thun 2018
Ivan Urech Dirigent der liquiden Instrumente Seite 6
CITY NORD GRABENGUT | CITY WEST AARESTRASSE | CITY SÜD BAHNHOF | CITY OST SCHLOSSBERG
BEI UNS PARKIEREN SIE RICHTIG Parkhaus City Nord Grabengut: Unweit von Altstadt und Rathausplatz (635 Parkplätze auf 4 Geschossen). Parkhaus City West Aarestrasse: In Zentrumsnähe, unweit vom Bälliz (645 Parkplätze auf 8 Geschossen). Parkhaus City Süd Bahnhof: Das Premium-Parkhaus hinter den Geleisen (91 Parkplätze auf 2 Geschossen). Parking City Ost Schlossberg: Direktverbindungen auf den Thuner Schlossberg und in die Obere Hauptgasse (310 Parkplätze auf 8 Halbgeschossen). Ordnungsdienst, Videoüberwachung, Sicherheit Günstige Tarife, bargeldlos bezahlen Frauenparkplätze, Parkhaus-Bingo Parkplätze mit Ladestationen für Elektroautos
CITY NORD GRABENGUT CITY OST SCHLOSSBERG CITY SÜD BAHNHOF CITY WEST AARESTRASSE
PARKHAUS THUN AG Aarestrasse 14 Postfach 3602 Thun Telefon +41 (0)33 222 78 26 info@parkhausthun.ch www.parkhausthun.ch
Jetzt Probe fahren
Colour your life. Die neue A-Klasse ab CHF 229.–/Mt.*
BERN · Stauffacherstrasse 145 · T 031 339 77 77 · bern@merbag.ch · www.merbagretail.ch/bern THUN · Gwattstrasse 18 · T 033 334 11 00 · thun@merbag.ch · www.merbagretail.ch/thun A 180 «EDITION», 136 PS (100 kW), Barkaufpreis: CHF 32 279.– (Fahrzeugwert CHF 40 210.– abzüglich CHF 7931.– Preisvorteil). 6,0 l/100 km, 137 g CO2/km (Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 133 g CO2/km), CO2-Emissionen aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 32 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: F. * Leasingbeispiel: Laufzeit: 48 Monate, Laufleistung: 10 000 km/Jahr, eff. Jahreszinssatz: 0,9 %, 1. grosse Rate: CHF 6400.–, Leasingrate ab dem 2. Monat: CHF 229.–. Ein Angebot der Mercedes-Benz Financial Services Schweiz AG. Vollkaskoversicherung obligatorisch. Eine Kreditvergabe ist verboten, falls diese zu einer Überschuldung des Leasingnehmers führen kann. Abgebildetes Modell: A 180 «EDITION», 136 PS (100 kW), inkl. Sonder ausstattungen (Umfänge «EDITION», Premium-Paket, Polsterung in Ledernachbildung ARTICO schwarz, PRE-SAFE® System, Head-up-Display, MBUX Augmented Reality für Navigation, Sportsitze vorn), Barkaufpreis: CHF 39 089.–, 6,0 l/100 km, 37 g CO2/km, CO2-Emissionen aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 32 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: F. Leasingbeispiel: Laufzeit: 48 Monate, Laufleistung: 10 000 km/Jahr, eff. Jahreszinssatz: 0,9 %, 1. grosse Rate: CHF 7750.–, Leasingrate ab dem 2. Monat: CHF 329.–. Angebot gültig bis 31.12.2018. Immatrikulation bis 31.3.2019. Unverbindliche Preisempfehlung. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
1810_PBG_Inserat_A-Klasse_Edition_178x127_RZ.indd 1
17.10.2018 17:23:03
EDITORIAL
Schenk mir eine Geschichte Weihnachten, mein Kind, ist aktive Liebe. Immer wenn wir lieben, immer wenn wir geben, ist es Weihnachten. (Dale Evans)
In der Winter- und Weihnachtszeit ist es draussen kalt und dunkel. Drinnen, in der Wärme und im Licht, haben wir vermehrt Zeit, unseren Kindern und Mitmenschen eine Freude zu bereiten, indem wir ihnen eine Geschichte vorlesen. Geschichten, die verzaubern, uns zum Staunen bringen und unsere Neugier wecken. Geschichten, die unsere Fantasie anregen und unsere Kreativität fördern. Beim Vorlesen ist man zusammen, man schenkt Nähe, Aufmerksamkeit und Geborgenheit. Geschichten ermöglichen es, ganz neue Welten zu erleben und Sorgen und Konflikte zu verarbeiten. Hoffentlich haben wir auch ausreichend Zeit, selber wieder einmal in Ruhe ein Buch (darf ruhig auch digital sein) zu lesen oder zu hören, warm eingepackt unter der Lieblingswolldecke, mit einer Tasse Tee oder einem Glas Wein. Oder man möchte sich lieber in einem kleinen Kreis von gleichgesinnten Literaturbegeisterten über das Gelesene austauschen? Dazu eignet sich der neue Lesezirkel in der Stadtbibliothek bestens. Die monatlichen Värsli- und Vorlesestunden für Kinder jeder Altersstufe finden auch im Winterhalbjahr statt.
Jeanne Froidevaux Müller Leiterin Stadt- und Regionalbibliothek Thun
«Geschichten ermöglichen es, ganz neue Welten zu erleben.»
keramik für ihren wohnraum
Lust auf einen Ausflug mit dem E-Auto?
Mieten Sie jetzt das passende E-Auto für Ihren Ausflug. Am Bahnhof Spiez können Sie direkt vom Zug auf den Tesla Model S oder den Renault Zoe umsteigen. bls.ch/e-auto ewb.ch/e-station
INHALT
EDITORIAL 3 Jeanne Froidevaux:
29 Lichtnacht Thun:
53 AEK BANK 1826:
30 Winterzauber: Ronja Räubertochter 33 Kammerchor Seftigen: Misa Criolla
Schenk mir eine Geschichte
MENSCHEN 6 Atelier Classic Bar:
Vorweihnachtliche Stimmung
und Navidad Nuestra von Ariel Ramírez – Stadtkirche Thun
Interview mit Ivan Urech
Drogerie AG: Schönheit aus den Dolomiten
57 Tao Zentrum Thun: Was ist Tai Chi? 58 Stadtoptik Thun GmbH: Der Mensch
hat 2 Augen, darum 22 % Wohnen und sich zu Hause fühlen
62 VIVA DOMUS:
sich zur Floristin ausbilden
Pflege und Betreuung für Jung und Alt
64 Eduard Steiner AG: Edel bis rustikal:
Spielplatz Schwäbis
Neues Holzdesign im Thuner Stadtzentrum
17 Kinderfreundliche Gemeinde:
61 Alterszentrum Heimberg:
15 Freizeit: Trampolin springen auf dem
55 Gesundheitstipp Bälliz Apotheke +
STADT THUN 12 Serie Lernende: Andrea Hadorn lässt
Sparen mit der Säule 3a
Thun erhält Auszeichnung
33 Cantus Regio: Bach trifft Rutter –
Stadtkirche Thun
33 Steffisburger Kammerchor: Musik
zum Advent für Chor und Orgel am 16.12.18 – Dorfkirche Steffisburg
35 Asyl Berner Oberland: Trifft das auf dich zu? Dann bist du bei uns goldrichtig!
35 Selbsthilfe BE – Beratungszentrum Thun: Gemeinsam weiterkommen
PUBLIREPORTAGEN 37 Neujahrskonzerte Thun:
19 Städtepartnerschaft:
Der «Holzwurm» schaut vorwärts
24 Kunstmuseum Thun: Weihnachts
ausstellung «Cantonale Berne Jura»
Mit jugendlichem Elan ins neue Jahr
41 Krebser AG: Buchtipps 44 Bläuer AG / Frieden AG Creative Design: Bläuer und Frieden – zwei Firmen, eine Philosophie
47 Oekoladen Thun: SHOPPING / INNENSTADT 8 Shopping: Auserlesene Spezialitäten
machen einfach Freude
43 IGT-Gutscheine: Kein Weihnachtsstress – dank Geschenk-Gutscheinen
EVENTS / KULTUR / SPORT 21 Literaare:
Literarischer Herbst in Thun
23 Advents- und Weihnachtsmarkt:
Zahlreiche Marktstände in der Thuner Innenstadt
26 KKThun: Programm Dezember
bis März 2019
27 Honky Tonk Festival:
Rap, Rock und mehr
Wir helfen Ihnen sparen!
49 Energie Thun AG:
Der Winter in der «Schintere»
51 BLS AG: Winterschiff Thunersee
66 Energieatelier AG: 15 Jahre
erfolgreich – Wir planen heute für Ihren Erfolg von morgen
69 Energie Thun AG: eCarUp:
einfaches, preiswertes Verwalten von E-Ladestationen
71 Regionale Energieberatung:
Heizungssanierung – worauf kommt es an?
UNTERHALTUNG 73 Kreuzworträtsel 74 Veranstaltungskalender 74 Impressum
thun! das magazin
5
MENSCHEN
«Thun ist mein Hafen, die Welt ist mein Meer»
Ivan Urech, Dirigent der liquiden Instrumente.
Ivan Urechs «Atelier Classic Bar» gilt aktuell als eine der besten der Schweiz. Cocktails beschreibt der passionierte Barkeeper lieber mit Gefühlen denn mit Zutaten. Und am liebsten sind ihm sowieso die Menschen.
Was fasziniert Sie am meisten an Ihrem Beruf? Die Menschen. Die Abwechslung. Weil man mit Menschen zu tun hat, ist jeder Abend anders. Ich bin sehr gerne Gastgeber, produziere aber auch gerne. An der Bar kann man das im Gegensatz zu Küche oder Service verbinden. Man serviert dem Gast, was man produziert hat, und kann ihn den ganzen Abend begleiten. Eine Bar ist auch ein Hafen für einsame Menschen, gerade zur Ad-
Sie sind viel gereist, haben in verschiedenen Bars der Welt gearbeitet.
ventszeit. Ja, diese Menschen gibt es auch bei uns. Wir schenken
Was hat Sie dazu bewogen, hier in Thun eine Bar zu eröffnen? Ivan
ihnen Gehör. Manchmal frage ich mich, ob sie das, was sie mir er-
Urech: Ich habe in Hawaii und Costa Rica gelebt, direkt am Strand.
zählen, auch ihren Freunden erzählen. Viele sagen, wir Barkeeper
Hier sehe ich jeden Tag den schönsten Berg der Welt, den Niesen. Ich
seien die günstigsten Psychiater.
reise sehr gern und mag die Mischung aus Fernweh und Heimweh. Ich bin wie ein Boot, das gerne rausfährt. Thun ist mein Hafen, die Welt ist
Das kann auch intensiv sein, nicht? Doch. Oft geht es gar nicht um
mein Meer. Und wenn du einmal in der Schadau gesessen bist, weisst
die Getränke, sondern vielmehr um Zwischenmenschliches. Als Bar-
du, wo dein Zuhause ist.
keeper kann man Atmosphäre schaffen. Viele suchen Unterhaltung an einer Bar. Andere möchten für sich sein. Auf diese verschiedenen
Sie haben zuerst Kellner gelernt. Wie sind Sie zum Barkeeping ge-
Bedürfnisse müssen wir eingehen können.
kommen? Früh aufstehen ist nicht so meine Stärke. Das hat auch mein damaliger Chef erkannt und mich abends eingesetzt, wo ich
Lernt man das «on the Job»? Ich habe einige Kurse besucht, weil es
besser arbeitete und verkaufte. Als eine Kollegin den Fuss brach,
mich sehr interessiert.
konnte ich an der Bar arbeiten, was mir sehr gefiel. Zuerst lernte ich autodidaktisch, über Bücher. Später an der Bar des Viktoria-Jungfrau
Ihr Interesse gilt auch den Cocktails. Was macht eigentlich einen
in Interlaken.
guten Cocktail aus? Die Balance. Süsse, Säure, Bitterkeit müssen ausgewogen sein. Wichtig sind auch gute Produkte.
6
Links Viele Parfums, Infusionen, Espumas und Sirups stellt das Team der «Atelier Classic Bar» selber her. Rechts Der Old Fashioned, ein Klassiker unter den Cocktails.
Wann sind Cocktails eigentlich entstanden? Um 1850 begann man,
schlecht ist völlig irrelevant. Mir ist nebst Fachwissen wichtig, dass
Alkohol zu mischen, Magenbitter, Zucker und Früchte beizufügen.
die Mitarbeitenden ins Team passen. Man verbringt acht Stunden pro
Gewisse Cocktails kommen von der Seefahrt. Chinin verwendete man
Tag Schulter an Schulter. Da muss man sich mögen.
z.B. als Malariaprophylaxe. Es ist im Tonic enthalten. Also mischte man den Matrosen Tonic in den Gin, von dem sie eine Tagesration zu-
Was braucht es nebst Fachwissen und Sozialkompetenz noch, um
gute hatten. So entstand der Gin Tonic.
eine gute Barkeeperin zu sein? Leidenschaft. Passion. Kreativität.
Alkohol ist ein Genussmittel, aber auch ein Suchtmittel. Wie gehen
die Schweizermeisterschaft. In ihrer Freizeit, notabene.
Und man muss trainieren. Meine Leute trainierten fast jeden Tag für Sie mit dieser Verantwortung um? Wenn jemand schon betrunken Die «Atelier Classic Bar» fungiert aktuell bei
kommt, erhält er bei mir nichts mehr. Wer überbordet, fliegt raus. Am Wochenende setze ich Türsteher ein. Aber ich kann es nicht wegdiskutieren, wir handeln mit Alkohol. Es ist eine
«Ich möchte die Barkultur fördern.»
«Best of Swiss Gastro» als beste Bar der Schweiz. Sie haben auch bei der letzten Schweizermeisterschaft wieder Preise gewonnen. Was bedeutet Ihnen dies? Es ist schön. Die Wett-
Gratwanderung.
kämpfe fördern zudem meine Kreativität. Ich muss über mich hinSie sind Mocktail-Schweizermeister. Sind Mocktails (= Drinks ohne
auswachsen, aus meiner Wohlfühlzone heraustreten.
Alkohol) auch ein Trend? Das Bewusstsein hat sich geändert. Für uns sind die alkoholfreien Drinks ganz wichtig. Wir wollen Leuten, die keinen Alkohol trinken, dasselbe bieten.
Welche Pläne haben Sie für die Zukunft? Ich möchte die Barkultur fördern, jungen Leuten die Chance geben, das Barkeeping zu lernen. Ich bin Dozent in unserem Branchenverband, gebe Barkurse und ma-
Viele Zutaten stellen Sie selbst her? Ja, Parfums, Infusionen, Sirups,
che Konzepte für Mitarbeiterschulungen. Mein langfristiges Ziel ist es,
Espumas usw. Wir pröbeln, um noch intensivere Geschmackserleb-
dass Barkeeper ein anerkannter Beruf wird, den man via Zusatzlehre
nisse herzustellen. So gibt es aktuell etwa einen Drink mit Lavendel,
lernen kann. Das wird die Qualität und die Anerkennung verbessern.
Orangenblütenwasser und Rosenessenz.
So, dass dereinst niemand mehr fragen wird: «Was ist eigentlich dein richtiger Beruf?»
Wie viele Cocktails kennen Sie auswendig? Ein paar Hundert. Viele brauche ich regelmässig. Es gibt Genres, sogenannte Key-Cocktails.
Interview Simone Tanner Bilder Erich Häsler
Wenn man die kennt, kennt man eine ganze Palette, wie zum Beispiel Sours, Fizzes, Old Fashioneds, Pre-Dinner- und AfterDinner-Cocktails, Fancys usw. Ihre – ebenfalls prämierte – Barkarte ist speziell, mehr Poesie denn Zutaten von Cocktails. Warum? Indem wir unsere Drinks mit Gefühlen statt mit Zutaten beschreiben, ermuntern wir die Gäste auszuprobieren. Sonst bestellen sie immer dasselbe. So können wir als «Dirigenten der liquiden Instrumente» walten. In Ihrem Team sind zwei Frauen. Barkeeperinnen sind selten. Fördern Sie explizit Frauen? Nein, ich fördere den Menschen. Das Ge-
Zur Person Ivan Urech ist 1980 in Hawaii geboren und in Oberhofen aufgewachsen. Nach zwei Weltreisen eröffnete er vor drei Jahren die «Atelier Classic Bar» in Thun. Er ist gelernter Kellner und Absolvent der Hotelfachschule Thun. Er, seine Mitarbeitenden und seine Bar sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden: z.B. bestes Barteam, beste Bar, Schweizermeister im Cocktail-Mixen usw. www.bar-atelier.ch
7
SHOPPING
Auserlesene Spezialitäten machen einfach Freude Vergnügen, Entspannungspotenzial und erst noch attraktive und exklusive Geschenke: In der Thuner Innenstadt sind im Vorfeld der Weihnacht viele auserlesene Spezialitäten zu entdecken, die einfach Freude bereiten.
«Jedes unserer Produkte hat seine eigene Geschichte», sagt Anita Schrag. Sie führt gemeinsam mit ihrem Ehemann Stefan den Spezialitätenladen in der Thuner Innenstadt. Die Geschichten erzählen die beiden ihren Kundinnen und Kunden gerne, denn sie haben alle ihre Partner persönlich in ihren Manufakturen besucht. Rund 300 sind es an der Zahl. Alles Produzenten aus der Schweiz und Schweizer, die im Ausland ihre Produkte erzeugen. «Viele unserer Genusswaren sind in Bio-Qualität und stimmen auch mit der Slow-Food-Philosophie
Ein Bummel durch die Thuner Innenstadt birgt Entspannungspoten-
überein», erläutert Anita Schrag. Einzigartig in Thun ist zum Beispiel
zial, gerade dann, wenn es um attraktive Geschenke geht. «thun! das
das grosse Angebot mit 40 verschiedenen Schweizer Schaumweinen
magazin» kennt viele spannende Angebote und Spezialitäten, die Genuss, Abwechslung und vor allem Freude und Überraschung bereiten.
«Jedes unserer Produkte hat seine eigene Geschichte.» Anita Schrag, Simplyfine
Ganz einfach schweizerisch
wie auch die unterschiedlichsten Biere von nationalen Kleinbrauereien, wie etwa ein Bier mit Ingwer. In der Auslage stehen aber ebenso Brote aus regionalen Backstuben, Schokolade für sie und ihn, wie auch exquisiter Käse, frische Pasta
Ob Antipasti, edle Tropfen, exquisiten Käse oder selbst zusammenge-
oder Zutaten für ein Apéro. Oder wie wäre es mit einem feinen Panet-
stellte Sandwiches: Das Feinkostgeschäft Simplyfine an der Unteren
tone aus dem Tessin? Und da sind ebenso die Sandwiches, die an der
Hauptgasse 5 bietet schweizerische Delikatessen für jeden Gaumen.
Theke gleich frisch und ganz nach dem persönlichen Gusto zubereitet
Das Ehepaar Anita und Stefan Schrag bietet in ihrem Feinkostgeschäft Simplyfine Spezialitäten aus der ganzen Schweiz an.
8
Links Der Thuner Olivenbauer Andreas Wenger führt in seinem Spezialitätenladen an der Scheibenstrasse 1 auserlesene Olivenöle und Balsamico. Rechts Thomas Holenweg füllt Essig, Öl, Spirituosen und Liköre gleich vom Fass ab.
werden. Was schmeckt, geht auch gut als Geschenk. Sei es frei zu-
spiel gefüllt mit pikanter Paprikawurst oder ganz einfach naturbelas-
sammengestellt im Korb oder einzeln verpackt. Im Bistro können die
sen.
feinen Delikatessen auch direkt vor Ort genossen werden. Etwa als
Andreas Wenger und sein Team setzen indes ebenso auf auserwähl-
Frühstück für den grossen und kleinen Hunger oder frische Pasta mit
ten Balsamico. Ebenfalls aus dem Süden von Spanien, wie etwa der
Pesto nach Wahl wie auch ein selbst zusammengestelltes Apéroplättchen. Eines jedenfalls ist sicher: Wer feine Delikatessen aus der Schweiz schätzt, kommt an der Unteren Hauptgasse 5 bestimmt auf seine Kosten. So nah kann der Süden sein
«Der Gaumen der Kunden soll selber entscheiden.» Andreas Wenger, Thuner Olivenbauer
Mojito-Essig mit frischer Pfefferminze oder der Vanillebalsamico. «Ferienstimmung in der Flasche», nennt Andreas Wenger diese Kreationen, die übrigens ohne künstliche Aromen und Konservierungsstoffe auskommen. Weil der «Gaumen der Kunden selber entscheiden soll», wie Wenger sagt, lassen sich die Produkte gleich im Geschäft
Wenn es um spezielles Öl geht, weiss Andreas Wenger, wovon er
degustieren. Die Olivenöle sind rund ein Jahr sowie der Balsamico
spricht. Denn in der Stadt ist er auch als Thuner Olivenbauer be-
von Andreas Wenger praktisch unbegrenzt haltbar und deshalb auch
kannt. Und dies nicht zu Unrecht. Der gelernte Automechaniker hegt
bestens geeignet für spezielle Geschenke. Der Thuner Olivenbauer ist
und pflegt eine Olivenplantage mit 150 Bäumen. Wer jetzt denkt in
übrigens auch jeden Mittwoch und Samstag auf dem Wochenmarkt
Thun, ist auf dem Holzweg. Seine Plantage liegt im Süden von Spa-
im Bälliz anzutreffen.
nien, genauer im Hinterland von Alicante. Die Erzeugnisse dieser 150 Olivenbäume gibt es aber schon in Thun. Und zwar in Wengers
Degustieren und geniessen
Spezialitätenladen an der Scheibenstrasse 1. «In der Region Alcoy
Offenausschank ist an der Gerberngasse 4 in Thun Konzept. Vom
herrscht ein ganz spezielles Mikroklima, das den Olivenbäumen sehr
Fass heisst das Geschäft, wo Essig, Öl, Spirituosen und Liköre nach
zuträglich ist», sagt der Thuner Olivenbauer und ergänzt: «Das Ganze
Wunsch in attraktive Flaschen abgefüllt werden. Thomas Holenweg
ist eine Herzensangelegenheit.» Nicht zuletzt deshalb hat er sich vor
ist Inhaber des Spezialitätengeschäfts, wo die Produkte im Fass wie
16 Jahren entschieden, den Süden nach Thun zu bringen, und einen
auch – man könnte sagen – in Glasballonen die Regale füllen. Es sind
kleinen Abfüllbetrieb mit Verkaufsraum eingerichtet. Unterdessen ist
indessen nicht nur grosse Krüge aus Glas, die im Geschäft die Blicke
der Spezialitätenladen an der Scheibenstrasse 1 zu einer bekannten
der Kundinnen und Kunden auf sich ziehen. Auffällig ist ebenso eine
Adresse für Aussergewöhnliches gewachsen. Denn nebst dem Oli-
grosse Fasspyramide. «Das Ganze ist Konzept», sagt Thomas Holen-
venöl aus eigenem Anbau gibt es eine ganze Palette an ausgezeichne-
weg. Dahinter steckt die Idee des Offenausschanks. «Wir bieten Es-
ten Olivenölen und natürlich auch schmackhafte Oliven, zum Bei-
sig, Öl, Spirituosen und Liköre lose an, um sie je nach Kundenwunsch
9
DAS PERFEKTE GESCHENK Der «IGT-Geschenkgutschein» ist einlösbar in über 200 Thuner Geschäften und Restaurants. Mehr Informationen unter: www.thuncity.ch
CHE
GU T S C
1 HEIN 0 . – GUTSCHEIN 20.– IN
S GUT
50.–
THUN
Links Im Spezialitätengeschäft vom Fass kreiert Romy von Gunten tolle Geschenke, die einfach Freude bereiten. Rechts Am Frischprodukte-Märit auf dem Rathausplatz in Thun bietet Andreas von Gunten frische Fischprodukte aus der Grabenmühle bei Sigriswil an.
in attraktive Flaschen und Gefässe abzufüllen», erläutert der Ge-
schäft an der Gerberngasse 4 finden sich eben auch genussvolle
schäftsinhaber. Und weiter: «Dabei kann jedes Produkt degustiert
Geschenke.
und verglichen werden.» Rund 25 verschiedene Essige und 30 unterschiedliche Öle stehen im Sortiment. So zum Beispiel Honig- und
Delikatessen aus der Räucherkammer
Quittenessig oder Pistazien- und Kürbiskernöl. Zur Weihnachtszeit
In drei Naturteichen und acht Rundbecken wachsen in der Graben-
steht zudem ein ganz spezieller Winter-Orange-Balsamico im Ange-
mühle bei Sigriswil vier verschiedene Salmonidenarten heran. Die Rede
bot. Gross ist die Auswahl ebenso in
können die Kunden auswählen und
«Jedes Produkt kann degustiert und verglichen werden.»
geniessen.
Thomas Holenweg, Spezialitätengeschäft vom Fass
Sachen Spirituosen und Likören. Unter über 60 gebrannten Wassern Nebst
verschiedenen
Grappas und Whiskys zum Beispiel
ist von Saiblingen, Lachs-, Bach- und Regenbogenforellen. Die Anlage wird durch den Guntenbach gespiesen, der durch Mineralien der Nagelfluh angereichert ist und einen hohen Sauerstoffgehalt aufweist.
einen Rosenlikör oder einen Likör aus Holunderblüten. «Die Menge
Sind die Fische gross genug, werden die als Spezialität des Hauses
bestimmt dabei der Kunde», betont Thomas Holenweg, der das Ge-
Grabenmühle geltenden Lachsforellen frisch geschlachtet, in einer nach
schäft an der Gerberngasse 4 gemeinsam mit seiner Frau Anke, sei-
altem Rezept angesetzten Kräuter-Salz-Lake gewürzt und anschliessend
nen Eltern und weiteren Mitarbeitenden führt. Bereits ab einem Dezi-
über speziellem Sägemehl kalt geräuchert. Eine weitere Spezialität ist
liter geht es los. Und wer will, kann seine Lieblingsflasche gleich sel-
die marinierte Lachsforelle mit ihrem unnachahmlich feinen Ge-
ber mitbringen und abfüllen. Die Idee des Offenausschank-Konzepts
schmack. Seit 1995 verkauft die Familie Brigitte und Andreas von
vom Fass wurde übrigens in Walzenhausen im Appenzell geboren.
Gunten ihre Fische Samstag für Samstag und bei jedem Wetter am
Johannes Kinderlen begann 1994 in Ravensburg, Weine, Spirituo-
Frischprodukte-Märit auf dem Rathausplatz und seit zwei Jahren am
sen, Essige und Öle lose anzubieten. Aktuell hat das Unternehmen
Mittwoch im Bälliz in der Thuner Innenstadt. Nebst den frischen, mari-
über 280 Partner in rund 33 Ländern rund um die Erde. Und im Ge-
nierten und geräucherten Forellen bietet die Familie im Moment auch exklusives Alpakafleisch und aus dem eigenen Wildgehege zartes Dam-
Einkaufen am Sonntag Am 16. und 23. Dezember werden in der Innenstadt die Sonntagsverkäufe durchgeführt. Die Geschäfte sind an beiden Sonntagen ab 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Viele Überraschungen, spannende Einkaufserlebnisse und tolle Begegnungen sind garantiert. So wird am ersten Sonntagverkauf am 16. Dezember wiederum der beliebte Corso der Samichlöise mit ihren «heisse Öfe» unterwegs sein.
hirschfleisch an. Alle Produkte kann man bei einem Besuch in der Grabenmühle auch gleich vor Ort erwerben. Jeweils von März bis November täglich ausser am Montag. Die Buslinie 25 der STI bringt Ausflügler übrigens direkt ab dem Bahnhof Thun im Halbstundentakt sicher und ohne Stress in die Höhe. Die Fahrt nach Sigriswil dauert rund 26 Minuten. Von der Haltestelle Sigriswil Dorf sind es nur einige Schritte bis zur Grabenmühle. Text und Bilder Stefan Kammermann / zvg
11
SERIE LERNENDE: 7. TEIL
«Jede Person muss ihre ganz eigene Floristik finden» Die Stadt Thun bietet zahlreiche Ausbildungsplätze an. Andrea Hadorn lässt sich in der Stadtgärtnerei Blütenreich der Stadt Thun zur Floristin ausbilden. Die 20-Jährige befindet sich im 3. Lehrjahr, besitzt ein hohes Fachwissen im Bereich Botanik und schätzt vor allem den Kundenkontakt, die geforderte Kreativität und ihren vielseitigen Arbeitsalltag. Ausbildnerin Jasmin Turtschi schätzt Andrea Hadorns grosse Hilfsbereitschaft.
Der Duft der farbenfrohen Pflanzen empfängt einen schon beim
den in der Schule, ich helfe ihnen vor allem bei der Floristik. Das
Betreten des Areals der Thuner Stadtgärtnerei Blütenreich. Das
heisst, bei mir lernen sie, wie man Blumen zusammenbindet und
achtköpfige Team verkauft Blumen, Sträusse und Gestecke für di-
wie Sträusse richtig geformt werden.» Diese Arbeit ist eine
verse Feierlichkeiten, berät seine Kundschaft und bietet geeignete
Herausforderung. Turtschi erklärt: «Jede Person muss ihre ganz
Dekorationen für jeden Anlass. Seit drei Jahren arbeitet Andrea
eigene Floristik finden.» Eine besondere Betreuung erhalten die
Hadorn in der Stadtgärtnerei, wo sie ihre Lehre zur Floristin absol-
Lernenden auch bei der Beratung, dem Kundenkontakt und dem
viert. Der 20-Jährigen gefallen vor allem der Kundenkontakt, die
Verkauf. «Zuerst müssen sie jedoch die Basis der Floristik kennen,
kreativen Anforderungen und die vielseitige und abwechslungsrei-
bevor ich ihnen den richtigen Umgang mit den Kundinnen und
che Tätigkeit im Blütenreich. Jasmin Turtschi, die Leiterin des
Kunden lehre», erklärt Turtschi. Eine Ausnahme ist Andrea
Blumengeschäfts, ist ihre Lehrmeisterin.
Hadorn. Sie durfte bereits nach wenigen Tagen die Kundschaft beraten und bedienen.
Botanik als Theorie, Floristik als Praxis Turtschi betont, dass bei der Ausbildung die Floristik im Zentrum
Zuerst Gärtnerin, nun Floristin
steht: «Die Botanik, also die Pflanzenlehre, vertiefen die Lernen-
Nach der obligatorischen Schule hat Andrea Hadorn zuerst eine 3-jährige Lehre als Gärtnerin abgeschlossen. «Ich bin froh, habe
Florist/in EFZ Lehre 3 Jahre Anforderungen • Freude und Interesse an Natur, Pflanzen und Blumen • Hohe Kreativität • Formen- und Farbensinn • Freude am Kundenkontakt und Verkauf • Handwerkliches Geschick
ich diesen Weg eingeschlagen. Dadurch verstehe ich den ganzen Prozess vom Samen bis zur Blume», sagt sie. Der Beruf der Floristin war schon immer ihr Traum. Sie wuchs auf einem Bauernhof in Forst-Längenbühl auf, wo sie als Kind immer draussen war und
Weihnachtsausstellung Das Blütenreich führt jedes Jahr eine Ausstellung für Weihnachtsdekorationen durch. In diesem Jahr bietet der ganze Innen- sowie Aussenbereich Platz für das Thema «Weihnachtsbäckerei», um das sich die Ausstellungsobjekte drehen. Eine Bäckerei wird aus
Hauptfächer an der Berufsschule • Botanik • Floristik • Gestaltung • Verkauf
12
serdem vor Ort Weihnachtsspezialitäten verkaufen. Daten:
Freitag, 23.11., 17 – 21 Uhr
Samstag, 24.11., 13 – 21 Uhr
Sonntag, 25.11., 11 – 17 Uhr
Die Vielfalt im Alltag einer Floristin mag Andrea Hadorn am liebsten. Dass Arbeiten sowohl draussen als auch drinnen erledigt werden müssen, bereitet ihr besonders Spass.
dadurch ihr Interesse für die Natur entdeckte. Nach einem
innerhalb sowie ausserhalb der Gärtnerei sorgen für Vielfalt. Ne-
Schnuppertag als Floristin stand fest, dass sie sich für eine Zweit-
ben der Freude an der Arbeit mit Pflanzen gehört eine gewisse
lehre entscheiden wird. Für Turtschi sind solche Probetage aus-
Grundkreativität zu den Anforderungen an eine Floristin. Ein Ver-
schlaggebend, um eine geeignete Person für die Lehrstelle zu fin-
ständnis für den Verkauf sowie ein guter Umgang mit Kunden sind
den. «Man merkt bereits nach den ersten zehn Minuten, ob die
ebenfalls vorausgesetzt. Den Ausgleich zur Arbeit findet die
Leute anpacken können und eine gewisse Grundsympathie für die
20-Jährige beim UHC Blumenstein, bei dem sie Unihockey spielt.
Arbeiten aufweisen», erläutert sie. Für die Ausbildnerin ist Andrea
Im Winter geht sie gerne in die Berge und fährt Ski. Erholung
Hadorn ein grosser Gewinn. Zum einen weist sie viel Erfahrung im
findet sie vor allem draussen in der Natur, mit ihrer Familie und
Pflanzenbereich auf, die sie durch ihre Erstausbildung mitbringt,
ihrem Freund, mit dem sie eine Schafzucht betreut. Im Sommer
zum anderen schätzt Turtschi ihre Offenheit, ihren Umgang mit
schliesst sie ihre Lehre ab. Sie möchte vorerst auf diesem Beruf
der Kundschaft und ihre Hilfsbereitschaft.
weiterarbeiten. Später könnte sie sich vorstellen, zu Hause auf dem Bauernhof mitzuhelfen.
Unihockey und Skifahren Andrea Hadorn macht alle Arbeiten einer Floristin gerne. Die Ab-
Text Fabio Burri
wechslung im Arbeitsalltag sowie die verschiedenen Tätigkeiten
Bilder Patric Spahni
13
EINK A U F SGUTSCHEIN Einkaufsgutschein
CHF 10 % 10.– 10%
EEinkaufsgutschein INKAUFSGUTSCHEIN
CHF C H F10.– 10. –
Rabatt auf dem ganzen Sortiment mit Ausnahme von einigen ausgewählten Artikeln. Gültig bis 31.12.2018
DIE SCHÖNSTEN WEIHNACHTSGESCHICHTEN STEHEN HINTER UNSEREN PRODUKTEN.
Gutschein nicht kumulierbar.
claro Weltladen Thun
Changemaker – der Shop mit stil- und sinnvollen Dingen fürs Leben, Wohnen und Wohlfühlen. Und für eine gerechtere, grüne Welt.
Obere Hauptgasse 43 Telefon 033 222 22 04 Öffnungszeiten: Mo Di–Fr Sa
CHANGEMAKER THUN 13.30–18.30 Uhr 9.00–12.30 Uhr 13.30–18.30 Uhr 9.00–16.00 Uhr
eEinkaufsgutschein in nka ka u f s g ut utschein e i n ka u f s g u t s c h e i n
10 % 10%
e i n k a u f sg u t s c h e i n
10%
Feine biologische Lebensmittel, Feine biologische Lebensmittel, Feine biologische Lebensmittel, Natur kosmetik und Natur und Naturkosmetik kosmetik und schöne Weihnachtsgeschenke schöne Weihnachtsgeschenke schöne Weihnachtsgeschenke
an der Oberen Hauptgasse 35
10 Franken Gutschein, einlösbar bis 31.01.2019 in allen Changemaker Shops bei einem Einkauf ab 50 Franken. Nicht kumulierbar. Keine Barauszahlung.
Gutschein
10 %
SWISS JEWELLERS SINCE 1898
Bei Abgabe dieses Gutscheins erhalten Sie 10 % Rabatt auf Perlenschmuck ab unserem Lager oder kostenloses Aufziehen Ihrer Perlenkette. Obere Hauptgasse 20, 3600 Thun Öffnungszeiten: Tel. 033 223 15 51, Fax. 033 223 15 61 Mo mail@oekoladenthun.ch, 12.00 –18.30www.oekoladenthun.ch Gutschein ist gültig bis Di – Fr
9.00–18.30
durchgehend
Nicht kumulierbar. Gültig bis 31.12.2018.
31. Januar 2018
Sa 8.30 –16.00 durchgehend (nicht kumulierbar) Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo Mo 12.00 ist gültig bis bis 13.30 – 18.30 Uhr –18.30 durchgehend Gutschein Gutschein ist gültig Mo– Fr 9.00–18.30 durchgehend 12.00 –18.30 Gutschein ist2018 gültig bis Di Di – Fr 09.00 – 18.30 Uhr durchgehend 31. Januar 31. Januar 2019 Di –Sa Fr 8.30 9.00–18.30 durchgehend 31. Januar 2018 Sa –16.00 durchgehend 08.30 – 16.00 Uhr durchgehend (nicht (nicht kumulierbar) kumulierbar) 8.30 –16.00 durchgehend (nicht kumulierbar) 14 Sa
Frieden AG | Hauptgasse 37 | 3600 Thun Tel. 033 222 28 77 | www.frieden.ch
KINDER / FREIZEIT
Trampolin springen auf dem Spielplatz Schwäbis Nach der vierwöchigen Sanierung bringt der Spielplatz im Schwäbis Kinderaugen zum Leuchten. Er bietet viele neue Spielgeräte wie einen Niedrigseilgarten, ein Trampolin, eine Hamsterrolle, eine Vogelnestschaukel, ein Drehkarussell und drei Wippvögel.
nutzen. Naturbelassenes Holz und armierte Seilkombinationen an den Spielgeräten zeichnen die hohe Qualität des vom Tiefbauamt und Amt für Bildung und Sport umgesetzten Spielplatzes aus. Die Geräte und der eingebaute Fallschutz entsprechen den heute gültigen Sicherheitsnormen. Pferde-Denkmal versetzt Den vom Schwäbisleist (heute Aareleist Steffisburg) im Jahr 2007 gespendeten Brunnen konnte das Tiefbauamt in die Neugestaltung
Am 20. August startete die Stadt Thun mit der Sanierung und Um-
einbeziehen. Das Pferde-Denkmal befindet sich nach der Sanierung
gestaltung des Spielplatzes beim Flussbad Schwäbis. Einen Monat
des Spielplatzes näher beim Schwäbisbad, damit mehr Platz für die
später, am 21. September, konnte sie den neuen Spielplatz eröff-
Spielgeräte besteht.
nen. Zahlreiche neue Spielgeräte stehen den Kindern zur Verfügung und sollen deren Spielfreude und Geschicklichkeit fördern. Zwei
Sanierung ist Teil eines Konzepts
neue Tische mit Sitzbänken laden die Bevölkerung zum Verweilen
Die Erneuerung des Spielplatzes ist Teil des Konzeptes zur Sanie-
und Ausruhen auf dem direkt am Wasser gelegenen Spielplatz ein.
rung des Spielangebotes in Thun. Bereits saniert hat die Stadt Thun etwa auch Spielplätze im Neufeldquartier und in Allmendingen. Da-
Trampolin und «Hamsterrolle»
durch kann die Position als familienfreundliche Stadt mit hohem
Die neuen Spielgeräte steigern die Attraktivität des Spielplatzes im
Freizeitwert weiter gestärkt werden, was auch einem Legislaturziel
Schwäbis. Erstmals konnten auf einem öffentlichen Spielplatz in
(2015 – 2018) entspricht.
der Stadt Thun ein ebenerdiges Trampolin und eine «Hamsterrolle» integriert werden. Weiter können die Kinder nun eine Vogelnestschaukel, einen Niedrigseilgarten und drei Wippvögel zum Spielen
Text st, fb, cj Bild Fabio Burri
Auf dem neuen Spielplatz Schwäbis können sich die Kinder unter anderem an Trampolin, Wippvögeln und Niedrigseilgarten erfreuen.
15
EINKAUFSG U TSCH EIN EINK AUFSG U TSCH EIN Einkaufsgutschein EINKAUFSG U TSCH EIN
10% 10 % 10%
Einkaufsgutschein
10 %
10%
Rabatt auf das Rabatt auf das ganze Sortiment* ganze RabattSortiment* auf das
10% Rabatt auf allen Artikeln, ausgenommen: Nettopreise, Gutscheine, Gebühren-Kehrichtsäcke, Reparaturen. Keine Rabattkumulation.
% 0 1 –10 % – ganze Sortiment*
Gutschein gültig bis 31.12.2014 Gutschein gültig
bis 31.12.2018 31.12.2014 Gutschein gültig Mo–Fr: 7–20 Uhr Sa: Uhr Uhr bis 7–19 31.12.2014 Mo–Fr: 7–20 Mo – Fr: 7 – 20 Uhr
Amavita Apotheke im Bahnhof Seestrasse 2 Amavita Apotheke im Bahnhof 3600 Thun 2 Seestrasse Telefon 058 878 26 10 3600 ThunApotheke im Bahnhof Amavita 365 Tage für878 da. Telefon 058 10 Seestrasse 2 Sie26 Neue Öffnungszeiten ab 1. Januar 2018! 3600Tage Thunfür Sie da. 365 Samstag und878 Sonntag Telefon 058 26 10 bis 19 Uhr.
* Ausgenommen sind rezeptpflichtige M e d i kTage a m e n tfür e . NSie i c h t da. kumul ier b ar mit 365 *aAusgenommen n d e r e n B o n s , Asind k t i o nrezeptpflichtige en, ber eit s r eduNeue Öffnungszeiten ab 1. Januar M mretinkteel.nNoidcehrt Vkeurm zieerdtieknaA güunl isetrigbuanrgm eni t. ander en Bons , A k tionen, ber eit s r eduierten A r tikel n osind der Vrezeptpflichtige er gün s tigungen . *zAusgenommen M e dik am ente. Nic ht kum ul i er b ar mi t ander en Bons , A k tionen, ber eit s r eduz i e r t e n A r t i k e l n o d e r Ve r g ü n s t i g u n g e n .
So: 88 – 9–19 Uhr Sa: 19 Uhr 7–19 So: 9 – 197–20 Uhr 9–19 Uhr Uhr Mo–Fr: Sa: 7–19 Uhr So: 9–19 Uhr
Vorname Name Bitte Tag ankreuzen. 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat: Bitte mit Kugelschreiber ausfüllen. Ausschneiden und ausgefüllt, vor dem Bezahlen an der Kasse vorweisen.
Einlösbar an einem Tag nach freier Wahl bis 24. Dez. 2018
2018!
Thun • Interlaken •
Heimberg
www.schaufelberger-thun.ch
Einkaufsgutschein
Gutschein
für doppelte PRO-Bon auf CALIDA
Fachgeschäfte Region Thun
CHF 15.–
mode-haensenberger.ch
Gültig bis 31. Dezember 2018 auf reguläre Calida-Ware
hBuc ebe chri bes Seite u a f 8 2
16
Gegen Abgabe oder Einsendung dieses Bons erhalten Sie bei einem Einkauf ab CHF 50.– eine Ermässigung von CHF 15.–. Werd & Weber Verlag AG Gwattstrasse 144 CH-3645 Thun / Gwatt
KINDER
Thun erhält Auszeichnung Die Stadt Thun durfte Mitte Oktober das Label «Kinderfreundliche Gemeinde» von UNICEF Schweiz und Liechtenstein entgegennehmen. Thun ist damit die dritte Gemeinde im Kanton Bern, beziehungsweise die 36. Gemeinde insgesamt, die mit dem Label ausgezeichnet wurde.
und Lyss die dritte Gemeinde, die sich mit dem Label schmücken
«Die Position als familienfreundliche Stadt mit hohem Freizeitwert
Ein langer Weg bis zur Auszeichnung
ist gestärkt», so lautet eines der Legislaturziele 2015 – 2018 des
Die Erlangung des Labels «Kinderfreundliche Gemeinde» hat ihren
Thuner Gemeinderates. Ein anderes lautet: «Alle Generationen wir-
Ursprung im Jahr 2012. Damals baten die SP-Fraktion und Mitun-
ken im öffentlichen Leben mit und beteiligen sich an der Zukunfts-
terzeichnende den Gemeinderat in einem Postulat, die Teilnahme
gestaltung.» Mit der Auszeichnung als «Kinderfreundliche Ge-
an der UNICEF-Initiative zu prüfen. Eine anschliessende erste
meinde» von UNICEF Schweiz und Liechtenstein hat die Stadt
Standortbestimmung und Befragungen der Stadt Thun ergaben be-
Thun eine wichtige Massnahme zur Erreichung dieser beiden Ziele
reits sehr erfreuliche Resultate betreffend Kinderfreundlichkeit. Ba-
umgesetzt. Mitte Oktober konnte Gemeinderat Roman Gimmel das
sierend darauf erstellte die Fachstelle Kinder und Jugend des Amtes
Label in Empfang nehmen.
für Bildung und Sport einen Aktionsplan für die Jahre 2019 bis
darf. Der Evaluationsbericht der UNICEF hält fest, dass sich Thun unter anderem mit dem Einbezug von Kindern in die Gestaltung der Stadt hervortut und hier sogar eine Pionierrolle einnimmt: «Den Kindern und Jugendlichen werden auf sehr vielfältige Weise Möglichkeiten geboten, sich zu beteiligen und einzubringen. Dabei beweist Thun auch Pioniergeist, indem die Kinder und Jugendlichen sogar bei komplexen Themen wie der Ortsplanungsrevision ihre Sichtweise auf ihre Lieblingsorte oder Unorte einbringen konnten.»
2022, mit dem sich die Stadt zu 17 Massnahmen zugunsten der Thun nimmt Pionierrolle ein
Kinder verpflichtet. Die Stadt Thun soll für Kinder attraktiv bleiben.
Mit Thun besitzen gesamthaft 36 Gemeinden die Auszeichnung «Kinderfreundliche Gemeinde». Im Kanton Bern ist Thun nach Bern
Text mt, st, fb Bild zvg
Nicht nur die Kinder freuen sich über die Auszeichnung der Stadt Thun als «Kinderfreundliche Gemeinde».
17
Gutschein
Einkaufsgutschein
CHF 10.–/20.–
10% Rabatt auf Therapien Thun
Therapiezentrum Die Bodyfeet Praxisgemeinschaft vereint Naturheilkunde, manuelle Therapie, Wellness-Anwendungen und ästhetische Behandlungen unter einem Dach. Sie profitieren von einem breiten, individuellen Therapiespektrum und werden von uns optimal in Ihrem Heilungsprozess unterstützt.
033 225 44 22 www.bodyfeetpraxis.ch
G U GEinkaufsgutschein U TSCH TSCH EIN EIN
10 % 10%
Ab einem Einkaufswert von CHF 50.– gewähren wir Ihnen CHF 10.– Rabatt auf Lederwaren und Accessoires. Bei einem einem Einkaufswert Einkaufswert von von CHF CHF 50.– 125.–gewähren sogar CHF 20.– Ab wir Ihnen CHF 10.– Rabatt auf Lederwaren und Accessoires. Pro Einkauf ist nur ein Gutschein gültig auf regulärer Ware / keine Bei einem Einkaufswert von CHF2019. 125.– sogar CHF 20.– Rabatt -Kumulation. Gültig bis 31. Januar Pro Einkauf ist nur ein Gutschein gültig auf regulärer Ware / keine Obere -Kumulation. Hauptgasse 41, 3600 Rabatt Gültig bisThun 31. Januar 2019.
gallant.ch
Obere Hauptgasse 41, 3600 Thun
Einkaufsgutschein
15%
Gutschein nicht kumulierbar. Gültig bis Ende März 2017. Gutschein nicht kumulierbar. Gültig bis Ende März 2019.
Ein Ein absoluter absoluter Volltreffer Volltreffer ist ist unser unser
ORANGENKUCHEN (erhältlich in 3 Grössen) (erhältlich in 3 Grössen)
Die Schönheit liegt in deiner Natur
15% auf Bälliz Kosmetik und DOLOMIA Gutschein gültig bis 31.12.2018
Inhaber Inhaber U. U. Käser Käser Bäckerei Bäckerei •• Konditorei Konditorei •• Café Café 3600 3600 Thun Thun •• 033 033 222 222 31 31 47 47 3604 3604 Thun-Dürrenast Thun-Dürrenast •• 033 033 336 336 91 91 01 01 18
www.broetie.ch www.broetie.ch
Bälliz Apotheke + Drogerie AG Bälliz 42, 3600 Thun, Tel. 033 225 14 25 Fax 033 225 14 20, www.baelliz.ch
gallant.ch
STÄDTEPARTNERSCHAFT
Der «Holzwurm» schaut vorwärts
Mit dem farbigen Musikkubus im Ausbildungsgarten können Kinder Klänge ausprobieren.
Im Juni 2015 gewann der «Holzwurm» – ein bulgarisches Unternehmen, das auf Holzerzeugnisse spezialisiert ist – den ersten Start-up-Price Thun-Gabrovo. Mit dem Preisgeld von 20’000 Franken konnte das Unternehmen seine Tätigkeit beginnen. Im zweiten Geschäftsjahr konnte es bereits einen ersten Gewinn ausweisen. Heute beschäftigt das Unternehmen drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Investition in Qualität
Das bulgarische Unternehmen «Holzwurm» ist spezialisiert auf
Weitere Projekte bereits in Planung
Holzerzeugnisse, die es mit einheimischen Materialien herstellt. Im
Stanislav Ivanov ist sehr zuversichtlich mit dem jetzigen Arbeitsort
Rahmen der Städtepartnerschaft Thun-Gabrovo gewann es den ers-
und plant in einem nächsten Schritt den Kauf des Gebäudes. Da-
ten Start-up-Price. Stanislav Ivanov, der Gründer und Besitzer des
durch hat das Unternehmen die Möglichkeit, ein kleines Holzverar-
Start-ups, erhielt in den Anfängen seines Unternehmens einfache
beitungsatelier für Kinder und Familien zu organisieren. Dabei wür-
Bestellungen wie Puzzles, Kinderstühle oder Holzspielzeuge. «Mitt-
den die Teilnehmer einfache Holzverarbeitungen kennenlernen. Es
lerweile vertrauen uns die Kunden jedoch grössere Bestellungen an.
existieren bereits Testpersonen für das Atelier – die Schulklasse des
Unsere Verkaufsrenner sind die Kinderbetten in der Form eines
älteren Sohnes von Stanislav Ivanov.
Der «Holzwurm» investierte in den Kauf von zusätzlichen Maschinen, die die Arbeit effizienter machen. Durch die Hochwertigkeit kommen Kunden zurück und bestellen ein weiteres Mal. Dies ist von grosser Bedeutung, da die Werbung auf Mundpropaganda basiert. Neben Bestellungen von Familien und Kleinkindern erhält das Unternehmen Aufträge von Kindergärten, Gemeinden und anderen Institutionen. Am ersten Schultag 2018 erhielt Plovdiv, die zweitgrösste Stadt Bulgariens, einen Ausbildungsgarten mit Erzeugnissen von «Holzwurm». Die Hauptattraktion stellt der sogenannte Musikkubus dar, der es den Kindern ermöglicht, verschiedene Musikklänge auszuprobieren.
Hauses, die mit einer Kletterwand, mit einer Rutsch- oder einer Seilbahn kombiniert werden. Dadurch ist das Bett nicht nur ein
Text Martina Grueva, Fabio Burri Bild zvg
Bett, sondern eine ganze Spielecke.»
19
Gutschein
Gratis Kaffee «Surprise»
Gutschein
20% Filiale Thun, Freienhofgasse 23,
Gegen Abgabe dieses Bons erhalten Sie zu Ihrem Mittag- oder Abendessen gratis einen Kaffee «Surprise» im Wert von CHF 7.00 Gültig für max. 2 Personen bis 31. Januar 2019 Gutschein nicht kumulierbar. Obere Hauptgasse 2 • Rathausplatz • 3600 Thun Telefon 033 227 88 88 • www.krone-thun.ch
20 % Rabatt auf das gesamte Schmucksortiment. Nicht kumulierbar mit anderen Vergünstigungen. Ausgenommen Partnerringe, Reparaturen und Gutscheine. Gültig bis 30.04.2019. Aktionscode 2643
Einkaufsgutschein
CHF 10.– Mit diesem Gutschein erhalten Sie im Gerry Weber Store Thun
CHF 10.–
Einkaufsgutschein
CHF 5.–
Wir liefern – Sie geniessen! Jetzt bestellen auf dieci.ch oder unter 033 221 43 00.
Rabatt bei einem Einkauf ab CHF 50.– Gültig bis 31. Dezember 2018. Rabatt nicht kumulierbar. Weitere Ausnahmen www.loeb.ch
20
Ausschliesslich in der dieci Filiale Thun einlösbar bis 30.04.2019. Nicht kumulierbar.
LITERATUR
Literarischer Herbst in Thun Die eintägige «Literaare Herbstlese» lädt alle Bücherfreunde zu einem vielfältigen Programm in die Konzepthalle 6 ein. Am Samstag, 24. November treffen sich dort Publikum sowie Autorinnen und Autoren zum Austausch. Draussen am Feuer liest Dominic Oppliger seine Novelle «acht schtumpfo züri empfernt».
Dominic Oppliger liest an der «Literaare Herbstlese» seine Novelle «acht schtumpfo züri empfernt».
Wie stellt man ein herbstliches Literaturmenü für einen Tag zusam-
Des Weiteren stellen zwei Klassen aus den Gymnasien Thun und
men, das vielfältig aber nicht übersättigt ist? Die «Literaare Herbst-
Interlaken das Projekt «Erzählte Erinnerung» vor. Die Schüler inter-
lese» vom 24. November löst dies elegant, indem die verschiede-
viewten dafür ältere Personen, die von ihrem Leben berichteten.
nen Programmpunkte jeweils maximal 20 Minuten dauern. Die Le-
Diese Erinnerungen formten sie zu Porträts und stellen diese vor.
sungen, Werkstattgespräche, Podiumsdiskussionen und Konzerte,
Damit werfen sie kleine Schlaglichter auf die Lokalgeschichte.
die in der Konzepthalle in Thun stattfinden, sind trotz der Kürze
Besonders ist auch die Lesung von Dominic Oppliger. Seine Novelle
keine blossen Amuse Bouches. «Uns ist es ein Anliegen, mit der
«acht schtumpfo züri empfernt», für die er eine ganz eigene Züri-
Herbstlese einen Begegnungsort zu schaffen, der genügend Raum
dütsch-Orthographie kreiert hat, liest er draussen am Feuer.
für den Austausch lässt», sagt Tabea Steiner von Literaare, dem Veranstalter der Herbstlese. So haben die Besucher viel Gelegen-
Medienpolitische Debatten mit Guy Krneta
heit, mit den Autorinnen, Musikern oder Journalistinnen über das
Über die sich stark verändernde Schweizer Medienlandschaft und
Gehörte ins Gespräch zu kommen.
die Bedeutung des Lokaljournalismus für den sozialen Zusammenhalt spricht der Autor Guy Krneta mit Sarah Neuhaus von der
Musik und Lebensgeschichten
«Jungfrau Zeitung» und Olaf Kunz vom Verein Medien mit Zukunft.
Für Organisatorin Tabea Steiner gibt es ganz unterschiedliche Hö-
Letzterer fördert Recherche und Meinungsvielfalt und setzt sich für
hepunkte an der «Literaare Herbstlese». Da wären zwei Auftritte
unabhängige Medien ein.
des Sängers und Songwriters Christoph Trummer, der mit seinen
Mit den Programmpunkten setzt die «Literaare Herbstlese» klare
berndeutschen Liedern mitten aus dem Leben ein grosses Publikum
lokale Akzente – und man kann auf anregende Begegnungen
erreicht. An der Herbstlese spielt er Stücke, die sich an den Texten
gespannt sein.
der Frutigtaler Dichterin Maria Lauber (1891–1973) orientieren. Marktplatz für Freunde des gedruckten Wortes
Literaare Herbstlese
Nebst Lesungen und Konzerten gibt es an der Herbstlese ein Bistro und einen Marktplatz, bei welchen sich die Besucherinnen und Be-
Samstag, 24. November 2018, 13 bis 20 Uhr
sucher austauschen können. Beim Marktplatz informieren unter
Konzepthalle 6
anderem der Zytglogge Verlag oder der Verein Medien mit Zukunft
Scheibenstrasse 6
über ihre Angebote. Ausserdem gibt es einen Büchertisch. Mehr als
3600 Thun
Bücher bietet der «Shop Erlesen», der sein Sortiment «gedruckte
www.literaare.ch
Feinkost» nennt. «Ausgesuchte Magazine bis zu speziellen Objekten aus Papier bilden eine Art literarischen Weihnachtsmarkt»,
Tickets:
erklärt Tabea Steiner.
Ineluege: CHF 10, Schnöigge: CHF 30, Sitzläder: CHF 50. Text mt, Jan Miluška Bild zvg
21
Gutschein
Einkaufsgutschein
1x gratis verpacken
Samstag, mber, De 15. & 22. ze Bälliz 44, Thun
OR IGIN ELLn
se Geschenk eindo
Inserat mitbringen = 1x gratis
verpacken
30%
nkche Ges een id en Seit auf | 39 38
Gegen Abgabe oder Einsendung dieses Bons erhalten Sie ab einem Einkauf von CHF 100.– 30 % Rabatt. Werd & Weber Verlag AG Gwattstrasse 144 CH-3645 Thun / Gwatt
www.tinboutic.ch
Einkaufsgutschein
CHF 10.– Mit diesem Gutschein erhalten Sie im Loeb Thun
CHF 10.– Rabatt bei einem Einkauf ab CHF 50.– Gültig bis 31. Dezember 2018. Rabatt nicht kumulierbar. Exkl. einige Mietpartner. Weitere Ausnahmen www.loeb.ch
22
Gutschein
10 % Weihnachts aktion 201 8
Bei Abgabe dieses Gutscheins erhalten Sie 10 % auf jeden Lagerring der Bijouterie BLÄUER. Nicht kumulierbar. Ausgenommen Sonderanfertigungen. Gültig bis 31.12.2018.
MARKT
Advents- und Weihnachtsmarkt in der Thuner Innenstadt Sei es auf dem Adventsmarkt am 24. November in der Innenstadt oder dem Thuner Weihnachtsmarkt vom 12. bis 23. Dezember: Die Besucherinnen und Besucher erwarten zahlreiche Marktstände und ein attraktives Rahmenprogramm. Am Weihnachtsmarkt können Kinder zum Beispiel Esel reiten.
Jeweils sonntags können Kinder auf dem Thuner Weihnachtsmarkt Esel reiten, zum Beispiel mit Esel Lasco.
Glänzende Kinderaugen beim Esel reiten Der Weihnachtsmarkt bietet vom 12. bis 23. Dezember nebst Marktständen auch ein Rahmenprogramm, zum Beispiel mit Esel reiten für Kinder. Mit zwei bis drei Eseln ist Werner Krebs vom Eselhof Schwand in Niederstocken an beiden Sonntagen auf dem Waisenhausplatz neben dem Glühweinstand im Einsatz. Er freut sich auf die leuchtenden Augen der Kinder. «Die fröhlichen Erlebnisse mit den Kindern sind für mich der schönste Lohn», sagt er. Für Werner Krebs sind die Tiere eine Herzensangelegenheit und das seit fast 20 Jahren. «Ein Esel kommt nicht stur auf die Welt, sondern
Der Adventsmarkt und der Weihnachtsmarkt in Thun erleichtern
vorsichtig», beschreibt Werner Krebs seine Lieblingstiere. Das Esel-
alljährlich die Geschenksuche für die bevorstehende Weihnachts-
reiten auf dem Thuner Weihnachtsmarkt gibt es seit 2009. Ergänzt
zeit und sorgen für gemütliche Stunden. Das Angebot reicht von
wird das Angebot durch Kerzenziehen, das Rösslispiel, den Sa-
Kunsthandwerk bis zu Kulinarischem – von A wie Accessoires bis Z
michlous und vieles mehr.
wie Zuckerwatte. Zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller freuen sich auf die kleinen und grossen Gäste.
Adventsmarkt
Adventsmarkt findet zum 10. Mal statt Am 24. November verwandelt der Adventsmarkt die Thuner Innenstadt in ein zauberhaftes Ambiente mit viel Charme und Lichter-
Wann: 24. November 2018, 09 – 17 Uhr
glanz. Der Markt findet heuer zum zehnten Mal statt. An den rund
Wo: Obere Hauptgasse, Rathausplatz, Bälliz
180 geschmückten Marktständen in der Oberen Hauptgasse, auf dem Rathausplatz und im Bälliz wird ein vielfältiges Weihnachtsan-
Weihnachtsmarkt Wann: 12. – 23. Dezember 2018, Mo/Di/Mi/Fr 11 – 19 Uhr, Do 11 – 21 Uhr, Sa/So 10 – 17 Uhr
gebot präsentiert, das Vorfreude auf die Adventszeit macht. Organisiert wird der Markt durch ein Organisationskomitee bestehend aus drei Geschäftsfrauen.
Wo: Waisenhausplatz Mehr Informationen: www.thunerweihnachtsmarkt.ch
Text mt, Luzia Schmid Bild zvg
23
KUNSTMUSEUM THUN
Cantonale Berne Jura 2018 – Spuren im Schnee Die Weihnachtsausstellung «Cantonale Berne Jura» im Kunstmuseum Thun widmet sich in diesem Jahr dem Thema Spuren in seiner ganzen Vielfalt. Am 8. Dezember ist Vernissage.
angehören. Fachjurys der beteiligten Institutionen wählen in einem zweistufigen Verfahren die Werke aus, die sie ausstellen möchten. Für die diesjährige Ausgabe wurden aus 393 Dossiers insgesamt 182 Positionen ausgewählt. Im Kunstmuseum Thun werden 24 Künstlerinnen und Künstler ausstellen. Zu sehen sind die Werke vom 8. Dezember 2018 bis 20. Januar 2019.
Die «Cantonale Berne Jura» ist ein seit 2011 bestehendes Aus-
Spuren in der Kunst
stellungsformat, das jährlich von neun Institutionen gemeinsam
Das Kunstmuseum Thun kuratiert die Ausstellung jeweils thema-
organisiert und durchgeführt wird; mit dabei ist auch das Kunst-
tisch. In diesem Jahr stehen die ausgestellten Werke im Zeichen
museum Thun (Liste der beteiligten Institutionen siehe graue Info-
der Spuren, des Fragmentarischen. Die ausgewählten Kunstwerke
box). Teilnahmeberechtigt sind alle professionellen Künstlerinnen
tragen Spuren unterschiedlichster Form in sich – seien es Frag-
und Künstler, die entweder im Kanton Bern oder Jura ihren Wohn-
mente von Erinnerungen, die Gestalt annehmen oder Spuren von
sitz oder Arbeitsort haben oder einer der beiden Kunstszenen
Geschichten, die Objekte in sich tragen. Manchmal ist es das Material, das Spuren aufnimmt und das Geformte gleichzeitig prägt.
Cantonale Berne Jura 2018 im Kunstmuseum Thun
Manchmal sind es Spuren der Zeit oder aber solche, die wir hinterlassen, wenn wir unterwegs sind – wenn es nicht der Weg ist, der seine Spuren in uns hinterlässt. Und: Ist das Kunstwerk nicht
Die Ausstellung ist vom 8. Dezember 2018 bis 20. Januar
selbst immer auch eine Spur? Das Kunstmuseum Thun lädt die
2019 zu sehen.
Besucherinnen und Besucher ein, sich selbst auf Spurensuche zu
Vernissage 8. Dezember, 11 Uhr, mit Apéro
begeben und die spannenden, ansprechenden, beeindruckenden,
Kindervernissage 8. Dezember, 11.15 – 12.15 Uhr
sensiblen und kraftvollen Werke zu entdecken, die die Ausstellung
Café drunter & drüber 9. Dezember, 11 Uhr Einführung für Lehrkräfte 12. Dezember, 17.30 – 18.30 Uhr Öffentliche Führungen 12. Dezember, 18.15 – 19.15 Uhr, mit Simone Büsch-Küng, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Kunstmuseum Thun 13. Januar, 11.15 – 12.15 Uhr, mit Simone Büsch-Küng und Gebärdensprachedolmetscherin 16. Januar, 18.15 – 19.15 Uhr, mit Helen Hirsch, Direktorin, Kunstmuseum Thun
zu einem vielfältigen Erlebnis werden lassen. Pulsmesser der lokalen Kunstszene Für die Institutionen ist die «Cantonale» jeweils eine gute Gelegenheit, sich ein Bild des regionalen Kunstschaffens zu machen und am Puls der lokalen Kunstszene zu bleiben. So auch in Thun, wie Helen Hirsch, Direktorin des Kunstmuseums Thun, betont: «Es ist immer wieder anregend zu beobachten, wie aktiv und vielfältig die Kunstszene in Thun und der Region ist. Wir freuen uns jeweils über die Eingaben von Thuner Künstlerinnen und Künst-
Mitmischen Nr. 7, kreative Werkstatt für alle ab 15 Jahren:
lern, die uns somit einen Einblick in ihr Schaffen und ihre Ent-
16. Dezember, 15 –17 Uhr, mit Daniel Linder, Klangkünstler
wicklung geben. Während immer einige Thuner Kunstschaffende
13. Januar, 15 –17 Uhr, mit Andrea Vogel, Künstlerin
in unserer Weihnachtsausstellung dabei sind, so freuen wir uns
Künstlergespräche
auch, wenn sie die Gelegenheit bekommen, in einer der anderen
6. Januar, 11 Uhr mit Karen Amanda Moser, Künstlerin
beteiligten Institutionen auszustellen und sich somit einem ande-
20. Januar, 11 Uhr mit Hanswalter Graf, Künstler Finissage: 20. Januar, im Anschluss an das Künstlergespräch Info Bustouren www.ticketino.ch, Stichwort: Cantonale Berne Jura 2018 oder Ticket Hotline 0900 044 14 41 Detaillierte Informationen www.kunstmuseumthun.ch
ren, neuen Publikum zeigen können.» Dies ist auch eine der Grundideen der «Cantonale Berne Jura»: den Künstlerinnen und Künstlern eine überregionale eine überregionale Plattform bieten. Für das Publikum entsteht dadurch die Gelegenheit, eine grosse künstlerische Vielfalt zu erleben und Neues zu entdecken. So können sich Interessierte für zwei verschiedene geführte Bustouren anmelden (siehe Infobox).
24
Oben Mirjam Helfenberger, Urgrund von Vertrauen, 2018, weissgrundierte Eichentischplatte radiert mit Radiergummi (Malerei/Zeichnung), 4 Platten à 100 x 214 cm. Unten links Elisa Daubner, ohne Titel, 2018, Farbe, Tusche, Stifte auf Holz, variable Masse. Unten rechts Maria Tackmann, cercler le carré, 2018, diverse Materialien, variable Masse.
Ausstellungsreihe «Ortswechsel» findet gleichzeitig statt
Während seines Atelieraufenthalts in Buenos Aires im 2017 hat
Parallel zur «Cantonale» gibt im Kunstmuseum Thun die Ausstel-
Hanswalter Graf verschiedene Projekte im öffentlichen Raum in
lungsreihe «Ortswechsel» Einblicke in Denk- und Schaffensprozesse
enger Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung realisiert.
von Thuner Atelierstipendiatinnen und -stipendiaten. Dieses Jahr zei-
Karen Amanda Moser nutze ihren Atelieraufenthalt 2018 in Ge-
gen Hanswalter Graf und Karen Amanda Moser ihre Arbeiten.
nua, um sich als Besucherin durch die Stadt und deren Museen zu bewegen – als Unbekannte, als stille Zeugin, um ihre fortlaufende
Cantonale Berne Jura 2018 Beteiligte Institutionen: Kunsthalle Bern; Stadtgalerie Bern;
Befragung von institutionellen Kontexten zu vertiefen. «Ortswechsel» ist eine Zusammenarbeit zwischen der Kulturabteilung der Stadt Thun und dem Kunstmuseum Thun.
Kunsthaus Pasquart Biel; Kunsthaus Interlaken, Kunsthaus Langenthal; La Nef, Le Noirmont; Musée jurassien des Arts, Moutier; EAC (les halles), Porrentruy, Kunstmuseum Thun.
Text Simone Büsch-Küng Bilder zvg
Detaillierte Informationen www.cantonale.ch
25
DEZEMBER – MäRZ 2018 SA FR SA SO
01.12. 07.12. 08.12. 09.12.
MO/DI MI FR/SA DO SO SO 2019 DI SO DI MI FR SA DI FR DO SA/SO MI
10./11.12. 12.12. 14./15.12. 20.12. 23.12. 30.12.
SA SA/SO SA SO MI
02.02. 09./10.02. 16.02. 17.02. 20.02.
SA FR/SA SO FR/SA SO SA/SO FR
02.03. 08./09.03. 10.03. 15./16.03. 17.03. 23./24.03. 29.03.
01.01. 06.01. 08.01. 09.01. 11.01. 12.01. 15.01. 18.01. 24.01. 26./27.01. 30.01.
8.12. Starbugs Comedy
Dezember LA CENERENTOLA, Oper KGT / Kunstgesellschaft Thun DIE MAUSEFALLE, Schauspiel KGT / Kunstgesellschaft Thun STARBUGS COMEDY, Comedy Plan B Entertainment GmbH BASTLONAUT BASIL – UND DAS GROSSE GLÜCK, Märlimusical Freddy Burger Management / Rent-a-Show AG
SING MIT UNS, Konzert Firstclassics GmbH GERHARD POLT UND DIE WELL-BRÜDER AUS’M BIERMOOS, COMEDY Kultursoufflé MUSICAL & CHRISTMAS 2018, Konzert Thunerseespiele Vorverkauf MERRY BLISSMAS, Comedy Lorenz Hauser Management Beim Veranstalter. Für Veranstaltungen THE HOWARD GOSPEL CHOIR, Konzert GC Events der KGT und des KulturDIE GROSSE GIUSEPPE VERDI GALA 2018, Oper act entertainment ag soufflés auch Mo–Fr, 9 –12 und 14 –17 h Januar im KKThun. Infos auf www.kkthun.ch. NEUJAHRSKONZERT, Konzert Jugendsinfonieorchester Arabesque PAPAGALLO & GOLLO, KINDERMusical Papagallo & Gollo GmbH NUSSKNACKER – FAMILIENBALLETT MIT ERZÄHLER, Ballett Go 2 Convent GmbH WIE IM HIMMEL, SchauspieL MIT MUSIK KGT / Kunstgesellschaft Thun QUEENMANIA, Konzert GC Events GARDI HUTTER & CO, Bühne Kultursoufflé SCHWANENSEE, Ballett act entertainment ag TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN, Schauspiel KGT / Kunstgesellschaft Thun SCHWANENSEE, Ballett Classic Stage 2. SINFONIEKONZERT, Konzert Thuner Stadtorchester ABBA GOLD, Konzert domino Event GmbH Februar LES FÉES DU RHIN / DIE RHEINNIXEN, Romantische Oper KGT / Kunstgesellschaft Thun SCHLUSSKONZERT KADETTENMUSIK, Konzert Kadetten Thun MICHEL GAMMENTHALER, Comedy Kultursoufflé BLASORCHESTER OBERLAND THUN, Konzert Verein Blasorchester Oberland Thun WUNSCHKINDER, Schauspiel KGT / Kunstgesellschaft Thun März NOVECENTO. DIE LEGENDE VOM OZEANPIANISTEN, Musiktheater KGT / Kunstgesellschaft Thun 14. POLITFORUM, Forum Politforum Thun DIE PALDAUER, Konzert Roni Hertig URSUS & NADESCHKIN, Comedy Kultursoufflé SCHELLEN-URSLI, KINDERMusical Balzer Event GmbH 3. SINFONIEKONZERT, Konzert Thuner Stadtorchester EIN BRAUTKLEID AUS WARSCHAU, Schauspiel KGT / Kunstgesellschaft Thun
23.12. The Howard Gospel Choir
11.1. Queenmania
KKTHUN Kultur- und Kongresszentrum Thun, Seestrasse 68, CH-3604 Thun Tel. 033 334 99 00, info@kkthun.ch. Vollständiges Programm und Newsletter abonnieren auf kkthun.ch
26
15.1. Schwanensee
KULTUR
Honky Tonk Festival Thun Samstag, 1. Dezember in 21 Lokalen in Thun Türöffnung: 19.30 Uhr Konzertbeginn: 20, 21, 22 und 23 Uhr
Rap, Rock und mehr am Honky Tonk Festival
Festivalbändchen sind in allen beteiligten Lokalen erhältlich. Vorverkauf: CHF 24.– (Anfang November), Abendkasse CHF 28.– (Mitglieder von VAK Thun erhalten Vergünstigung.) Programm & Infos: www.honkytonkthun.ch oder
Am Samstag, 1. Dezember findet in Thun das Honky Tonk Festival statt. Dabei kommen Musikfans diverser Genres auf ihre Kosten. 21 Bands spielen in 21 verschiedenen Lokalen von Blues über Jazz und Rap bis hin zu Rock.
www.vakultur.ch, www.facebook.com/honkytonkthun zeugen. Highlights bieten auch die Musikgruppe Chamito Sound und die Thuner Band Rooftop Sailors, die mit ihrem poppigen Alternative Rock zum Mitsingen bewegt. Mit einem Festivalbändchen an 21 Konzerte Mit nur einem Festivalbändchen erhalten die Besucherinnen und
Wie bereits im Jahr zuvor wird das Honky Tonk Festival in Thun
Besucher Zugang zu sämtlichen 21 teilnehmenden Clubs und Res-
auch diesen Winter für musikalische Schwingungen sorgen. Bereits
taurants. In jedem Lokal spielt eine Band vier Sets à 40 bis 45 Mi-
in den Vorjahren war das Honky Tonk Festival ein voller Erfolg und
nuten. Durch dieses Konzept hat der Besucher nicht nur die Mög-
liess die Herzen der Musikfans höherschlagen. Das Konzept, ein
lichkeit, neue Bands und ihre Musik kennenzulernen, sondern auch
grosses Publikum in die Clubs und Restaurants zu locken, wird bei-
der Thuner Bar- und Clubszene näher zu kommen. Neu mit dabei ist
behalten. Am 1. Dezember werden Musikliebhaberinnen auf eine
beispielsweise das Hotel Freienhof wie auch der Club Vamp.
City-Tour eingeladen, bei der sie in 21 Lokalen 21 verschiedene Acts besuchen können.
Verein für angewandte Kultur Thun Das Festival wird durch den Verein für angewandte Kultur (VAK
Regional und national bekannte Gruppen
Thun) organisiert. Dahinter stehen Reto Kupferschmied und Nando
Zu sehen sind zum einen regionale Acts wie die Band Karthun, die
Fend. Die Aufgabe des Vereins ist die Förderung und Organisation
mit Partyrock überzeugt und dabei Covers von Thuner Bands auf die
verschiedener kultureller Anlässe in der Region. Neben dem Honky
Bühne bringt. Zum anderen sind auch nationale Grössen wie Cos-
Tonk Festival sind dies auch diverse Konzerte, Partys und Kino-
mos dabei, die schon seit Jahren mit ihrem Schweizer Rock über-
abende in der Mundwerk Kulturbar. Text Fabio Burri Bild zvg
Im Februar 2018 war das Quartett Rooftop Sailors zum ersten Mal auf Tournee. Die Band vom Thunersee trat im Sommer auf einigen Festivalbühnen auf.
27
In alten Ansichten – schön verpackt Adelboden in alten Ansichten Peter Klopfenstein, Toni Koller, Christian Bärtschi 228 Seiten, 29,8 × 21,1 cm gebunden, Hardcover Mit 212 Abbildungen ISBN 978-3-03818-185-9
CHF 39.–
GSTAAD – Der Weg zum Weltkurort Gottfried von Siebenthal 404 Seiten, 30 × 23 cm gebunden, Hardcover Mit 550 Abbildungen ISBN 978-3-03818-172-9
CHF 98.– Das Frutigland in alten Ansichten Ruedi Egli 96 Seiten, 29,7 x 21 cm gebunden, Hardcover ISBN 978-3-033-03648-2
Grindelwald – 100 alte Ansichten Peter Bernet 220 Seiten, 29,7 x 21 cm gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-131-6
CHF 29.80
CHF 35.– ✁
Buchbestellung
Name / Vorname
Bitte senden Sie mir
Adresse
Ex. Adelboden in alten Ansichten
PLZ / Ort
Ex. GSTAAD – Der Weg zum Weltkurort
Ex. Das Frutigland in alten Ansichten Ex. Grindelwald – 100 alte Ansichten
28
Datum
ie Portofre g! Lieferun
Unterschrift
Talon einsenden / faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56, bestellen Sie online oder per E-Mail: www.weberverlag.ch, mail @ weberag.ch
FREIZEIT
Vorweihnachtliche Stimmung an der «Lichtnacht» Am Samstag, 22. Dezember, putzt sich der Schlossberg Thun besonders heraus. An der «Lichtnacht» erstrahlen das Schloss, die Stadtkirche und das Rathaus in einer speziellen Beleuchtung. Verschiedene Veranstaltungen wie Märchenlesungen, eine Feuershow und adventliche Orgelmusik bereichern den Anlass.
ihren Anfang, führt über diverse Stationen bis hinauf in die Kirche zum noch ungeschmückten Weihnachtsbaum. Verschiedene weitere Attraktionen und Programmpunkte beleben die ganze Szenerie. So laden Sinnsprüche auf der Burgtreppe zum Nachdenken ein. Auf dem Rasen unterhalb des Schlosses zeigt der Mittelalterverein Bern um 19.30 Uhr eine Feuershow. Im Schloss finden jeweils zur vollen Stunde Märchenlesungen statt. Auf einer speziellen Führung durch die Sonderausstellung «Edelweiss & Alpenidylle» erfährt man etwas über Weihnachtsbräuche in der Schweiz. Im Schlosshof erwarten die Besucherinnen und Besucher weihnachtliche Stände mit regio-
Wie im Vorjahr findet auf dem Schlossberg Thun und im Rathaus
nalem Kunsthandwerk. In der Stadtkirche ertönt festliche Orgel
auch in dieser Adventszeit die «Lichtnacht» statt. Am Samstag,
musik. Dank Schlossberg-Spezialitäten und eines Foodtrucks ist
22. Dezember, zwischen 17 und 22 Uhr, werden das Schloss, die
auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Stadtkirche und das Rathaus stimmungsvoll beleuchtet. Auch die Anwohnerinnen und Anwohner des Schlossberges sind herzlich
Die «Lichtnacht» ist ein vorweihnachtliches Gemeinschaftsprojekt
eingeladen, ihre Fenster mit weissem Licht, Kerzen oder anderen
des Schloss’ Thun und der Stadtkirche in Zusammenarbeit mit der
naturfarbenen Leuchtmitteln zu illuminieren.
Schlossberg Thun AG.
Während der «Lichtnacht» stimmen diverse Anlässe auf Weihnachten ein. In der Rathaushalle nimmt eine Geschichtenerzähl-Tour
Text Fabio Burri Bild zvg
29
VERANSTALTUNG
Ronja Räubertochter im Winterzauber Nach bekannten Theaterstücken und Märchen wie «Räuber Hotzenplotz» und «Pippi Langstrumpf» führt der Verein Winterzauber ein nächstes weltbekanntes Stück auf. «Ronja Räubertochter» nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren soll vor allem das ganz junge Publikum begeistern und für viel Abenteuer sorgen. Ein Probebesuch zeigt, wie alle motiviert anpacken.
che Haltung sie einnehmen müssen und wie sie ihre Handlungen noch echter wirken lassen können. Bei Textpatzern hilft Mitja Staub weiter, wobei diese oftmals nicht nur bei den Schauspielern, sondern auch beim Regisseur für Lacher sorgen. Bei der Probe ist deutlich erkennbar, dass alle überaus motiviert sind. Mitja Staub erinnert sich an ein lustiges Erlebnis zurück: «Bei der ersten Theaterprobe hat der Borkachef so laut gesprochen, dass er während der Probe die Stimme verloren hat.» Kinder und Erwachsene arbeiten zusammen Im Stück wirken sowohl Kinder wie auch Erwachsene mit. Die Zusammenarbeit mit den Kindern funktioniere gut, sagt Mitja
Schon bei der ersten Chorprobe Mitte Oktober ist deutlich erkennbar,
Staub. «Es ist sehr schön, wie ungezwungen die Kinder ihre Auf-
wer zu welcher Räuberbande gehört. «Lumpewürmer, Halsabschni-
gabe angehen. Oft schauen sie sich auch Sachen bei den Erwach-
der, Räuberlümle» brüllen sich die Mattisräuber und die Borkabande
senen ab», sagt er. Die Besetzung besteht insgesamt aus rund 40
an, welche in der Geschichte nicht gut aufeinander zu sprechen
Personen, die sich im letzten Jahr bei einem Casting durchgesetzt
sind. Am E-Piano sitzt der Chorleiter Hans-Peter Gilgen, der zusam-
haben. Die Hauptrolle der Ronja übernimmt die 13-jährige Sara
men mit dem Komponisten Heinrich Guanter die Chorprobe leitet.
da Silva, der 14-jährige Remo Grossen spielt Ronjas besten
Bereits in der ersten Chorprobe sind laute Stimmen zu hören und
Freund Birk.
auch viel Mimik zu beobachten. Reine Chorproben gibt es nur wenige, bereits früh mischen sich Gesang und Theaterspielen.
Ronja und Birk verbindet eine unzertrennliche Freundschaft Mit «Ronja Räubertochter» führt der Verein Winterzauber erneut
Bei der Theaterprobe zeigen alle vollen Einsatz
ein berühmtes Theaterstück auf. Es handelt von Freundschaft und
Nach der Chorprobe werden Szenen für das Theaterstück geübt.
Abenteuer. Die Protagonistin Ronja wird in einer Gewitternacht
Mitja Staub, der zuletzt beim Freilichttheater «Wie im Himmel»
geboren, als die Mattisburg in zwei Teile gespalten wird. Sie
engagiert war, führt erstmals für den Winterzauber Regie. Er trifft
wächst als Tochter von Lovis und Räuberhauptmann Mattis in ei-
im Probelokal ein und schon müssen erste Tische zurechtgerückt
nem Teil der Burg auf. Im anderen Teil zieht die Borkabande ein.
werden. Mitja Staub ist mit sehr viel Herzblut bei der Sache und
Obwohl sich die Mattisräuber und die Borkabande nicht leiden
gibt den Darstellerinnen und Darstellern klare Anweisungen, wel-
können, entsteht zwischen den Kindern Ronja von den Mattisräubern und Birk von der Borkabande eine unzertrennliche Freundschaft. Nach einem Streit mit den Eltern ziehen sie zusammen in
Winterzauber Ronja Räubertochter
die Bärenhöhle. Durch die Freundschaft der beiden Kinder begraben die Räuberbanden schliesslich ihre Feindschaft.
Wann: 15. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019, jeweils ein- bis zweimal nachmittags
Intensiver Probebetrieb bis zur Premiere
Wo: Mühleplatz Thun
Bereits seit anfangs September sind die Darsteller das Stück am
Mehr Informationen: www.winterzauberthun.ch
Proben. Nebst den Proben – je nach Rolle zwei- bis dreimal wöchentlich – steht auch ein Probewochenende auf dem Programm,
Der Verein Winterzauber führt alle zwei Jahre ein Stück auf.
bevor dann am 15. Dezember 2018 die Premiere gefeiert wird.
Gegründet wurde der Verein im Jahr 2000 mit dem Ziel, den
Die jungen Darstellerinnen und Darsteller vereinbaren den Probe-
Mühleplatz während der Weihnachts- und Neujahrszeit zu
betrieb mit ihrem Schulalltag. Die Motivation, beim Winterzauber
beleben.
mitzuwirken, ist dafür entscheidend.
30
Oben: Sara da Silva als Ronja Räubertochter und ihre Bühnenkolleginnen und -kollegen sind mit vollem Einsatz dabei. Unten links: Chorleiter Hans-Peter Gilgen probt mit den Darstellerinnen und Darstellern die Gesangspartien. Unten rechts: Mitja Staub führt Regie und leitet die Theaterproben.
Vorverkauf ist gestartet Gemäss Susanna Ernst, Präsidentin Verein Winterzauber, erwartet
gut. Schon nach den ersten zwei Verkaufstagen waren rund 170
das Publikum nebst den zahlreichen Räubern auch ein imposan-
Tickets verkauft.
tes Bühnenbild. Erfreulicherweise läuft auch der Ticketverkauf Text Luzia Schmid Bilder Patric Spahni
31
2016, 2017, 2018 und so Ford... Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! Vielen Dank fĂźr Ihr Vertrauen!
32
VEREINE Misa Criolla und Navidad Nuestra von Ariel Ramírez – Stadtkirche Thun Samstag, 1. Dezember 2018, 20 Uhr, Stadtkirche Thun Sonntag, 2. Dezember 2018, 17 Uhr, Petruskirche Bern Unter der Leitung von Patrick Secchiari bringt der Kammerchor Seftigen am ersten Adventswochenende Musik von Ariel Ramírez zur Aufführung. Der argentinische Komponist Ariel Ramírez begeisterte sich schon früh für südamerikanische Folklore. Seine Misa Criolla (dt.: Kreolische Messe) verbindet auf virtuose Weise den liturgischen Messetext mit Rhythmen und musikalischen Formen aus Südamerika. Mit Navidad Nuestra (dt.: Unsere Weihnacht) komponierte er eine Weihnachtskantate, bei der jeder der sechs Sätze einem südamerikanischen Tanz gewidmet ist. Aber auch die von Félix Luna verfassten Texte katapultieren die Weihnachtsgeschichte in den südamerikanischen Raum: So reisen Maria und Josef durch die subtropische Pampa, die Hirten tre-
Tickets
ten mit einer Chaya (argentinischer Tanz) auf und die Könige bringen
CHF 50 / 40 / 30
als Geschenk einen weissen Poncho aus echtem Alpaka!
16 bis 26 Jahre: CHF 10 bis 16 Jahre: CHF 5
Mitwirkende Raphael Höhn, Tenor / Jakob Pilgram, Tenor / Tobias Wicky, Bariton /
Vorverkauf
Vital Julian Frey, Cembalo / Kammerchor Seftigen /
www.kammerchor-seftigen.ch
Patrick Secchiari, Leitung.
oder 079 302 04 29
Cantus Regio – Bach trifft Rutter Spannende konzertante Begegnung; als Menschen hätte sie ihre grosse Vielseitigkeit verbunden und überhaupt ihre Liebe zur Musik. • Magnificat Johann Sebastian Bach • Magnificat John Rutter Freitag, 7. Dezember 2018, 19.30 Uhr, Französische Kirche Bern Sonntag, 9. Dezember 2018, 16.30 Uhr, Stadtkirche Thun
Tickets:
Konzertchor Cantus Regio / Anja Christina Loosli, Sopran / Barbara
www.cantusregio.ch,
Magdalena Erni, Mezzosopran / Hans-Jürg Rickenbacher, Tenor /
Ticketino, BLS, Olmo,
Tobias Wicky, Bass / Opus Orchester Bern / Sibylla Leuenberger, Kon-
Poststellen; Abendkasse
zertmeisterin / Peter Loosli, Leitung.
45 Min. vor Konzertbeginn
Steffisburger Kammerchor: Musik zum Advent für Chor und Orgel am 16.12.18 Der Steffisburger Kammerchor führt die Advent-Motetten von Josef Gabriel Rheinberger aus dem Jahr 1893 auf, ein a-capella-Chorwerk für vier Stimmen. Umrahmt werden die neun Motetten, welche der Liturgie der vier Adventssonntage zugeordnet sind, von Kompositionen von Charles Gounod und Orgelmusik von Alexandre Guilmant und Arnold Joseph Monar. Sonntag, 16.12.2018, 17 Uhr, Dorfkirche Steffisburg Kollekte zur Deckung der Unkosten.
www.kammerchor-steffisburg.ch
thun! das magazin 33
barbadesign.ch
barbadesign.ch
JAHRE
ADVEN TS
MÄRIT SAMSTAG 24. NOVEMBER 2018 9.00 – 17.00 UHR … in der Thuner Innenstadt
Thuner Altstadt charmant & vielfältig
VEREINE Trifft das auf dich zu? Dann bist du bei uns goldrichtig! Wir suchen Freiwillige in den folgenden Tätigkeitsbereichen: Deutsch unterrichten (eine Ausbildung ist nicht erforderlich). Alltagsbegleitung (Erklären amtlicher Schreiben / Dokumente, Fragen / Regeln des Zusammenlebens in der Schweiz, Freizeitgestaltung, u.a.). Unterstützung beim Berufswahlprozess oder der Integration in den Arbeitsmarkt. Unterstützung beim selbstständigen Wohnen Wer sind wir? Der Verein Asyl Berner Oberland ist eine Non-Profit-Organisation mit rund 40 Mitarbeitenden. Er wurde im November 2016 durch die regionalen und kommunalen Sozialdienste des Berner Oberlands gegründet. Asyl Berner Oberland begleitet und unterstützt circa 1000 Asylsuchende und vorläufig aufgenommene Ausländer und Ausländerinnen in momentan zwei Kollektivunterkünften und in circa 330 Wohnungen im Berner Oberland. Asyl Berner Oberland ist politisch und konfessionell neutral. Was musst du mitbringen? Zeit, Toleranz, Freude an fremden Kulturen, Empathie und Offenheit, manchmal eine Portion Geduld. Was hast du davon? Freude- und sinnstiftende Tätigkeit, Fortbildungsmöglichkeiten, vertiefter Einblick in den Asylbereich, vielfältige
Weitere Infos unter:
Kontakte, Spesenentschädigung und Dossier Freiwillig Engagiert.
www.asyl-beo.ch oder melde dich bei uns:
Wir leiten an, wir unterstützen, wir bilden fort, wir informieren – dies
Tel. 033 552 09 09,
alles durch unsere Freiwilligenkoordinatorinnen in den Regionen.
freiwillige@asyl-beo.ch
Selbsthilfe BE – Beratungszentrum Thun GEMEINSAM WEITERKOMMEN In schwierigen Lebenssituationen, nach Schicksalsschlägen oder während einer langwierigen Krankheit fühlen sich viele Menschen überfordert und alleine. Sie erfahren zwar Anteilnahme, aber das Gefühl, nicht verstanden zu werden, bleibt oft zurück. In einer Selbsthilfegruppe erfahren Betroffene Verständnis und Akzeptanz. Hier finden Menschen zusammen, die dasselbe Schicksal teilen.
Information und Beratung
In regelmässigen Treffen unterstützen sie sich auf unterschiedlichsten
Selbsthilfe BE
Ebenen, sei dies moralisch oder durch den Austausch von Informatio-
Beratungszentrum Thun
nen, Erfahrungen und Wissen.
Marktgasse 17 3600 Thun
Damit diese Menschen zusammenfinden, gibt es den Verein Selbst-
0848 33 99 00
hilfe BE. Im Beratungszentrum Thun finden sie kostenlose Beratung
info@selbsthilfe-be.ch
und Unterstützung bei der Suche nach einer Gruppe oder beim Auf-
www.selbsthilfe-be.ch
bau einer eigenen Selbsthilfegruppe. In der Region Thun und Berner Oberland sind zurzeit folgende Gruppen im Aufbau und suchen weitere Betroffene: Arthrogryposis multiplex congenital (AMC), Elektrosensibilität, Häusliche Gewalt, Bipolare Störung, Neurodermitis, Myom, Schwindel, Verlassene Eltern / Kontaktabbruch, ADHS
thun! das magazin 35
T I R Ä M S T N ADVE n im Aarezentrum Thu 2018 r e b m e v o N . 4 2 , g Samsta 9.00 bis 17.00 Uhr
t Das Wallis zu Gas ntrum e z re a A im t ri ä m am Advents
dventsmärit! Besuchen Sie den A , Adventsschmuck n lle to , n ee d ki en Hier gibts Gesch mehr. tricktes und vieles es G e, kt u d ro p io Eingemachtes, B d Köstlichkeiten, un k er dw an H n re ie er offer Walliser Marktfahr ei auf ein Walliser rb vo ie S en m om K ein. Walliser Käse und W uns auf Sie! en eu fr ir W n. ei W s Raclette und ein Gla
un.ch
www.aarezentrum-th
aarezentrum tdm Inserat adventsmarit november 2018 rz.indd 1
29.10.18 14:48
NEUJAHRSKONZERTE THUN 2019
Mit jugendlichem Elan ins neue Jahr Lassen Sie sich mit Melodien aus Film, Musical und Broadway-Shows ins Jahr 2019 entführen. Das Jugendsinfonieorchester Arabesque hat sich für die Neujahrskonzerte im KKThun mit Daniel Bentz, Ekaterina Knyazeva und Fjodor Elesin verstärkt. Jedes Jahr ist von Höhen und Tiefen geprägt. Grund genug, wenigstens am Neujahrstag zumindest für 90 Minuten alle Tristesse zu vergessen. Das Jugendsinfonieorchester Arabesque machts möglich: Ohne Hektik, aber doch mit jugendlichem Elan lässt es das Publikum ins Jahr 2019 eintauchen. Die Konzerte vom 1. Januar um 15 Uhr und 19 Uhr bieten musikalische Leckerbissen, die fast jedermann kennt. So beispielsweise «The Godfather» (Nino Rota), «Gabriels Oboe» (Ennio Morricone), «At World’s End» (Hans Zimmer) oder «Summertime» (George Gershwin). Im Orchester spielen Jugendliche aus dem Berner Oberland sowie der Region Aare- und Gürbetal. Musikalischer Leiter ist Georgios Balatsinos, die administrative Leitung hat Beat Aberegg inne, der an beiden Konzerten auch durchs Programm führen wird.
Melodien aus Film, Musical und Broadway-Shows an den Neujahrskonzerten Thun – v.l.n.r. oben: Ekaterina Knyazeva (Klavier) und Daniel Bentz (Tenor); unten: Fjodor Elesin (Cello) und der Dirigent Georgios Balatsinos – präsentiert vom Jugendsinfonieorchester Arabesque.
Mit prominenter Verstärkung Sie haben sich international einen Namen gemacht: Ekaterina
Weitere Infos: www.neujahrskonzerte-thun.ch
Knyazeva, Daniel Bentz und Fjodor Elesin. Im KKThun wird die in
Vorverkauf: Online auf www.ticketino.com (Sitzplatzwahl) sowie
Russland geborene Pianistin Ekaterina Knyazeva als Solistin mit
über Tel. 0900 441 441 oder bei allen Filialen der Schweizerischen
«Rhapsody in Blue» glänzen. Der Schweizer Tenor Daniel Bentz
Post mit Ticketverkauf, bei allen BLS-Reisezentren und im Welcome-
kommt bei «New York, New York», «Strangers in the Night»,
Center Thun am Bahnhof.
www.neujahrskonzerte-thun.ch
«Fly me to the Moon» und «Bidin’ My Time» gesanglich zum Zuge. Und der Russe Fjodor Elesin, der auch schon als Zar des Cello beti-
Text Peter Rothacher Bilder zvg
telt wurde, wird mit dem Finale aus dem «Cello Concerto» von Friedrich Gulda ein Highlight beisteuern. Musikalische Jungtalente aus der Region und etablierte Profis – ein verheissungsvoller Mix für den Start ins neue Jahr. Publireportage
thun! das magazin 37
Der Werd & Weber Verlag wünscht Ihnen eine besinnliche Adventszeit und frohe Festtage.
Ski alpin Gold für die Schweiz Die Sieger Lars Wyss Heinz Egli 224 Seiten, 22,4 × 28,5 cm gebunden Hardcover ISBN 978-3-85932-942-3 Essen & Geniessen mit Champagner Hans R. Amrein Karl-Heinz Hug 200 Seiten, 24,5 × 32,6 cm gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-195-8
CHF 49.– / EUR 40.–
CHF 49.– / EUR 40.–
Oesch‘s die Dritten Kalender 2019 14 Blätter, 43 × 35 cm Spiralbindung ISBN 978-3-03818-180-4
CHF 25.– / EUR 20.–
Gurnigelbad Die Stadt im Walde Christian Raaflaub 332 Seiten, 23,4 × 27,5 cm gebunden, Hardcover Mit 380 Bildern und Illustrationen ISBN 978-3-03818-186-6
Bequem : estellen online b h rlag.c weberve Weinseller 2019 Chandra Kurt 612 Seiten, 16,3 × 21,4 cm gebunden, Softcover ISBN 978-3-85932-943-0
CHF 49.– / EUR 40.–
CHF 39.– / EUR 30.–
Der prägende Einfluss der Kander auf die Region Thun Thomas Bögli 176 Seiten, 21,5 × 25,5 cm gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-184-2
Offizieller Schwingerlalender 2019 Rolf Eicher 14 Blätter, doppelseitig bedruckt, 43 × 34,5 cm Spiralbindung ISBN 978-3-03818-197-2
CHF 39.– / EUR 30.–
CHF 25.– / EUR 20.–
Elin das Baumzwergenmädchen Band 1 Melanie Oesch, Christina Wald 4., komplett überarbeitete Auflage 60 Seiten, 21,5 × 28,7 cm gebunden, Hardcover Inkl. Hörbuch mit Bonus-Song ISBN 978-3-03818-176-7
20 % Ra m i t G u t s batt cheinc BON20 a o d e weberve uf rlag.ch
CHF 29.– / EUR 25.–
Wohlensee Thomas Bornhauser 264 Seiten, 14 × 20,1 cm Taschenbuch ISBN 978-3-03818-181-1
CHF 29.– / EUR 25.–
Elin trifft neue Freunde Band 2 Melanie Oesch, Christina Wald 60 Seiten, 21,5 × 28,7 cm gebunden, Hardcover Inkl. Hörbuch mit Bonus-Song ISBN 978-3-03818-177-4
CHF 29.– / EUR 25.–
Postkartenbox BLS 100 Postkarten, 11,5 × 17 × 6,5 cm Box ISBN 978-3-03818-153-8
Thuner Stadtgeschichte 1798–2018 Philipp Stämpfli, Christian Lüthi, Katharina Moser et al. 316 Seiten, 22 × 28 cm gebunden, Hardcover Mit 241 Abbildungen. ISBN 978-3-03818-183-5
I d e al W e i h n a ce geschen htske!
CHF 59.– / EUR 47.–
CHF 39.– / EUR 35.–
Toni Brunner Beni Gafner 200 Seiten, 16,4 × 23,5 cm gebunden, Hardcover ISBN 978-3-85932-937-9
Schweiz2291 Christian Häuselmann 336 Seiten, 21 × 27 cm gebunden Hardcover ISBN 978-3-03818-188-0
TAMY Das, was ich bin, kannte ich nicht. Tamy Glauser, Simone Kosog 212 Seiten, 16,4 × 23,5 cm gebunden, Hardcover ISBN 978-3-85932-938-6,
CHF 39.– / EUR 30.–
CHF 50.– / EUR 40.–
CHF 39.– / EUR 30.–
✁
Buchbestellung
Name / Vorname
Bitte senden Sie mir
Adresse
Ex.
PLZ / Ort
Ex.
Ex.
Datum
Ex.
ie Portofre g! n ru fe Lie
Unterschrift
Talon einsenden / faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56, bestellen Sie online oder per E-Mail: www.weberverlag.ch, mail @ weberag.ch
Klassiker – jugendlich frisch Melodien aus Film, Musical & Broadway-Shows
1. Januar 2019, KKThun, 15 Uhr und 19 Uhr Jugendsinfonieorchester Arabesque Leitung
Georgios Balatsinos
Solisten
Daniel Bentz, Tenor Ekaterina Knyazeva, Klavier Fjodor Elesin, Cello
Moderation
Beat Aberegg
Das unvergessliche Weihnachtsgeschenk fĂźr Ihre Liebsten! www.neujahrskonzerte-thun.ch
BUCHTIPP
Krebser-Buchtipps Besuchen Sie uns im Herzen von Thun und geniessen Sie das Herumstöbern und Einkaufen in einem einzig artigen Ambiente. Unsere erfahrenen BuchhändlerInnen und Papeterist Innen beraten Sie gerne. Margrit Wenger präsentiert Ihnen hier ihre persönlichen Buchtipps: Kochbuch
Top 4 Belletristik 1. Allmen und die Erotik Martin Suter, Verlag Diogenes 2. Die Suche Charlotte Link, Verlag Blanvalet 3. Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten Jonas Jonasson, Verlag Bertelsmann 4. Königskinder Alex Capus, Verlag Hanser
Geschichte
al forno
Der prägende Einfluss der Kander auf die Region Thun
Autor Claudio Del Principe Titel al forno Verlag AT
Autor Thomas Bögli
Preis ca. Fr. 39.90
Titel Der prägende Einfluss der Kander auf die Region Thun
Herzerwärmendes aus dem Ofen. Ob
Verlag Werd & Weber
Gebäck, Gratin oder Sonntagsbraten,
Preis ca. CHF 39.–
dem Backofen entströmt ein betörender Duft – ein Versprechen, das
Auf den ersten Blick scheint es gar nicht so offensichtlich, wie
Glück, Genuss und Trost verheisst.
stark die Kander die Region Thun geprägt hat. Bei näherem Be-
Unwiderstehliche Gerichte, reduziert, raffiniert, mit Sorgfalt und
trachten findet man überraschend viele und äusserst vielfältige
Liebe zubereitet. In den Hauptrollen: ein lang geschmortes
Begebenheiten: markante Landschaften, imposante Bauwerke,
Rinds-Federstück, karamellisiertes, geröstetes und gratiniertes
florierende Siedlungsgebiete, sich verändernde Lebensgewohn-
Gemüse, Fisch in der Salzkruste und natürlich allerlei Gebacke-
heiten, Gewinnung von Energie und viel Wissenswertes mehr.
nes, Souffliertes und Süsses. Einmal mehr schafft es Del Prin-
Das Buch besticht mit vielen aussagekräftigen Abbildungen, Gra-
cipe, dass man sich am liebsten gleich die Kochschürze umbin-
fiken und Karten.
den würde.
Top 4 Sachbuch 1. 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert Yuval Noah Harari, Verlag Beck 2. Furcht Bob Woodward, Verlag Rowohlt, Reinbek 3. Roger Federer Simon Graf, Verlag Kurz & Bündig 4. My Love Story Tina Turner, Verlag Penguin
Bücher, Papeterie, Büromöbel, Copy-Print Krebser AG, Bälliz 64, 3602 Thun Telefon 033 439 83 83, Fax 033 439 83 84 info@krebser.ch, www.krebser.ch
41
GALL ANT LEDER ACCESSOIRES GALL ANT LEDER ACCESSOIRES
Obere Hauptgasse 41 | CH -3600 Thun Obere Hauptgasse 41 |33 CH223 -3600 Tel. +41 13Thun 63 Tel. +41 33 223 13 63 | gallant.ch info @ gallant.ch info @ gallant.ch | gallant.ch
SHOPPING
Kein Weihnachtsstress – dank GeschenkGutscheinen! Machen Sie sich keinen unnötigen Weihnachtsstress und schenken Sie echte Freude mit Geschenk-Gutscheinen der Thuner City-Organisation. Diese erlauben es den Beschenkten, in über 200 Fachgeschäften der Innenstadt einkaufen zu gehen.
Hier sind die beliebten Gutscheine erhältlich Audio Aebersold Aarestrasse 38B, Bälliz Apotheke und Drogerie AG Bälliz 42, Bayard Co. Ltd. Women Marktgasse 7, Bijouterie Bläuer Bälliz 40, C&A Aarestrasse 30A, Central Apotheke Thun AG Bälliz 34, Confiserie Reber Obere Hauptgasse 76, Confiserie Steinmann AG Bälliz 37, Coop City-Kyburg Schwäbisgasse 1, Die Mobiliar Bälliz 62, Bijouterie Frieden AG Creative Design Obere Hauptgasse 37, Flowerpoint Bälliz 40, Gallant Leder Accessoires AG Obere Hauptgasse 39/41, Krebser AG Bälliz 64, Loeb AG Bälliz 39, Manor Bahnhofstras se 3, Oeltrans Tankstelle Grabengut (7 Tage) Grabenstrasse 6, Oekoladen Obere Hauptgasse 20, Orell Füssli Thun Bälliz 60, Probst Optik Marktgasse 17, Schaufelberger AG Bälliz 26, Thuner Amtsanzeiger Seestrasse 26, Walder Schuhe Bälliz 75, WELLNESS ideal GmbH Scheibenstrasse 15.
Die Gutscheine der Innenstadt-Genossenschaft Thun (IGT) sind ein überall gern gesehenes Geschenk, denn diese können in über 200 Spezialgeschäften und Warenhäusern im Herzen Thuns eingelöst werden. Die IGT-Gutscheine sind in den Werten von 10, 20
Interesse? Melden Sie sich bei der IGT-Geschäftsstelle
und 50 Franken erhältlich. IGT-Gutscheine – für unvergessliche
Bälliz 40, Postfach 87, 3602 Thun, Tel. 033 222 14 14
und stressfreie Weihnachtsgeschenke! Text und Bild Werd & Weber Verlag AG
IGT-Neumitglied Herzlich willkommen im EMMENTALER / CHÄS.
Einkaufen am Sonntag
Mittags wählen Sie aus unse-
Am 16. und 23. Dezember werden in der Innenstadt die Sonn-
ren wechselnden Tagesmenüs,
tagsverkäufe durchgeführt. Die Geschäfte sind an beiden Sonn-
schmackhaft gekocht, rasch
tagen ab 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Viele Überraschungen,
serviert zu einem fairen Preis.
spannende Einkaufserlebnisse und tolle Begegnungen sind ga-
Am Abend steht TEXMEX auf
rantiert. So wird am ersten Sonntagverkauf am 16. Dezember
dem Programm. Fleisch vom
wiederum der beliebte Corso der Samichlöise mit ihren «heisse
Grill, Burger, Spare Ribs, Fajitas, Quesadillas, Salate …
Öfe» unterwegs sein.
Ihre Gastgeberin Luzia Limacher, Bernstrasse 2, Thun. 033 222 01 20, www.hotel-emmental.ch
thun! das magazin 43
SCHMUCK UND UHREN
Bläuer und Frieden – zwei Firmen, eine Philosophie Ein Jahr nach der Übergabe der Frieden AG, Schmuckmanufaktur mit Grosshandel im Juwelen- und Edelsteinbereich, an die Inhaber des Uhren- und Schmuckspezialisten Bläuer ziehen die Protagonisten Bilanz. Vorgänger und Nachfolger arbeiten seither intensiv zusammen und blicken zuversichtlich in die Zukunft.
Juwelieren eingekauft. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Sparte weiter zum eigenständigen Handel, der heute einen bedeutenden Teil der Geschäftstätigkeit ausmacht. «Wir suchen die Steine möglichst nahe bei den Produktionsstätten und können so den Zwischenhandel weitgehend umgehen», sagt Thomas Frieden. Edelsteine sind Vertrauenssache – nur mit profundem Fachwissen, langjähriger Erfahrung und Kenntnis der Märkte durch täglichen Handel erwirbt man sich das notwendige Rüstzeug, um auf der Suche nach einzigartigen Steinen erfolgreich zu sein und Gewähr für ausgesuchte Edelsteine im wahrsten Sinne des Wortes bieten zu können. Im Schmuckbereich arbeitet René Lauper, der schon seit Jahrzehn-
Zwar ist der Grosshandel für Brigitte und Patrick Aeschbacher in
ten für die Entwicklung der Schmuckkollektionen und die Führung
verschiedenen Bereichen nicht Neuland, wohl aber die Sparten
der Ateliers verantwortlich war, eng mit Brigitte Aeschbacher zu-
Schmuckfabrikation und Edelsteinhandel, ein Bereich, in dem die
sammen und übergibt ihr Schritt für Schritt die Verantwortung. Sie
Frieden AG seit Jahrzehnten weltweit vernetzt ist und eine hervorra-
profitiert vom Wissen ihres Vorgängers und hat grosse Freude da-
gende Reputation geniesst. Thomas Frieden begann bereits 1970
ran, nun selbst kreativ tätig zu sein.
nach einer umfassenden gemmologischen Ausbildung mit dem Direkteinkauf von hochwertigen Farbsteinen in den Herkunftsländern, später unterstützt von Partner René Lauper. Damals wurde hauptsächlich für die eigene Schmuckproduktion oder für spezielle Kundenaufträge von
«Wir suchen die Farbedelsteine möglichst nahe bei den Produktionsstätten und können so den Zwischenhandel umgehen.» Thomas Frieden
Die Ateliers von Bläuer und Frieden können jederzeit besucht und den Uhrmachern und Goldschmieden über die Schultern geguckt werden. Erleben Sie, wie der Uhrmacher von Bläuer mit geschickten Händen ein Quelerettli – so nennen die Basler, abgeleitet von «Quelle heure est-il», eine Uhr – auseinandernimmt oder wie die Goldschmiede bei Frieden neue Kreationen nach vorgegebenen Entwürfen oder nach eigenem Design mit viel Gespür für Formen und Farben umsetzen. Erleben Sie, wie Ihr individuelles Schmuckstück oder Ihre selbst entworfenen Trauringe entstehen – eine schönere Beziehung zu Ihrem Schmuckstück oder Ihrem Geschenk für einen lieben Menschen gibt es nicht. Seinen Anfang nimmt ein Schmuckstück oft am Ladentisch, beim Gespräch mit den Schmuckberatenden bei Bläuer oder Frieden, wo der individuelle Wunsch skizziert und der oder die passenden Edelsteine ausgesucht werden, bevor die Designer dann Entwürfe zeichnen oder sogar ein Wachsmodell anfertigen, sodass der Kunde den Prototypen anprobieren kann.
44
Das Team von Frieden an der Oberen Hauptgasse 37 in Thun.
Patrick und Brigitte Aeschbacher lassen sich nach und nach in die verschiedenen Bereiche des Grosshandels einführen, sind sich aber bewusst, dass sie mittelfristig personelle Verstärkung brauchen. Die beiden traditionsreichen Firmen – Frieden wurde 1898 gegründet, Bläuer 1965 – haben somit ihre Spezialgebiete. Bläuer steht für ein äusserst breites Uhrensortiment mit renommierten Marken sowie Schmuck und Perlen von verschiedenen internationalen Firmen, Frieden für vielfältige Schmuckkreationen, Edelsteine und Kulturperlen aus eigenem Import. Neu ist, dass die Kunden nun vom breiten Sortiment beider Firmen profitieren können: Die beiden Unternehmen arbeiten eng zusammen und können jederzeit gegenseitig auf das jeweilige Sortiment zugreifen. Ein gutes Zeichen ist sicher, dass sich seit der Übergabe im Personalbereich nichts geändert hat. «Es ist sehr erfreulich, dass wir alle Angestellten von Frieden übernehmen und damit Loyalität und Fir-
tig ist, dass beide Firmen die gleiche Philosophie haben: Dem
mentreue belohnen konnten», ist sich das Ehepaar Aeschbacher
Motto «der Kunde ist König» wird in beiden Geschäften täglich
einig. Erfreulich ist dies auch für die Detail- und Grosshandelskun-
nachgelebt, sei es in der Beratung oder im Service, dem seit jeher
den, die sich an vertraute Personen wenden können. Genauso wich-
eine grosse Bedeutung zukommt. Text zvg Bilder Flühmann und Frieden
pandora.net
PASSION FOR WATCHES AND JEWELLERY
Bläuer AG Bälliz 40 3600 Thun www.blaeuerag.ch info@blaeuerag.ch 033 223 21 66
SWISS JEWELLERS SINCE 1898
Bläuer AG
Frieden AG
Bälliz 40, 3600 Thun
Hauptgasse 37, 3602 Thun
Tel. 033 223 21 66
Tel. 033 222 28 77
www.blaeuer.ch
www.frieden.ch
thun! das magazin 45
Oh wunderbarer
WINTER ZAUBER . a d t s i n e t Weihnach
R Ü F N E E D I MIT VIELEN HENKE. C S E G E N Ö H C S
panoramacenter.ch
zentrumoberland.ch
NACHHALTIGKEIT
Marlen Feller und ihr Team freuen sich auf das erweiterte Angebot.
Wir helfen Ihnen sparen! derGraph.ch im Gespräch mit Marlen Feller, Geschäftsführerin Oekoladen Thun.
Rendite wegen, darum müssen wir auch unser Sortiment immer wieder anpassen. Eben erst haben wir die Zusammenarbeit mit einem Naturkosmetikproduzenten eingestellt, der sich an einen internationalen Konzern verkauft hat. Dessen Produkte haben für uns
Marlen, Verschwendung ist im Augenblick ein grosses Thema. Ja,
einfach an Glaubwürdigkeit verloren.
wurde auch Zeit! Wegen Themen wie Food Waste, dem Umgang mit nicht unendlich zur Verfügung stehenden Rohstoffen oder der
Hast du für mich noch eine Empfehlung aus eurem Naturkosmetik-
allgemeinen Vergiftung der Lebensräume haben wir vor 30 Jahren
programm? Wir erhalten von unseren Kundinnen begeisterte Rück-
den OEKOLADEN eröffnet. Wir setzen uns fortlaufend damit ausei-
meldungen über die Qualität der Haarfärbemittel von Ayluna.de.
nander und sind stolz darauf, auch dieses Jahr im Laden einige
Textur, Feinheit und Farbgebung werden besonders gelobt.
Neuerungen vorzustellen. Und Geheimtipps für Feinschmecker? Schwierig, ist doch unser LaAlso kann sich selbst ein Oekoladen noch verbessern. Natürlich.
den voller Feinschmeckereien. Ein Klassiker ist das Natur-Joghurt
Und die Kunden dabei unterstützen, zum Beispiel beim Einsparen
aus nicht homogenisierter Demetermilch und für Veganer die Algen-
von Verpackungsmaterialien. Daher bieten wir neu die Möglichkeit,
produkte von der nordirischen Küste.
ein Grundsortiment wie Zucker, Kaffee, Reis, verschiedene Getrei-
Webseite: www.oekoladenthun.ch
dearten wie Quinoa, eine uralte Rotweizensorte (aus Thierachern)
Text Toni Reichen, derGraph.ch
sowie Teigwaren, Mandeln, Nüsse und vieles andere in mitge-
Bild Oekoladen Thun
brachte Behälter selber abzufüllen. Alles in Bio Knospe Schweiz oder Demeter Qualität. Auch Gemüse, Käse und z.B. Oliven können in eigene Beutel oder Behälter gefüllt werden, und diesen Herbst nehmen wir eine Abfüll anlage für Waschmittel und Reinigungsmittel des Vorzeigeherstellers Sonett (www.sonett.eu) in Betrieb. Zusätzlich überprüfen wir laufend die Anlieferungen auf unnötige
Oekoladen Thun
Öffnungszeiten
Verpackung und weisen die Produzenten darauf hin.
Obere Hauptgasse 20
Mo
13.30 – 18.30 Uhr
3600 Thun
durchgehend
Einmal ein Pionier – immer ein Pionier? Das erwarten unsere Kun-
Tel: +41 (0) 33 223 15 51
Di – Fr 09.00 – 18.30 Uhr
den und wir sind es leidenschaftlich gerne. Auf dem Kreislauf von
Fax: +41 (0) 33 223 15 61
durchgehend
Mensch, Tier, Umwelt und der unerlässlichen Nachhaltigkeit ba-
mail@oekoladenthun.ch
Sa
siert unsere Geschäftsphilosophie. Wir verkaufen nichts der reinen
www.oekoladenthun.ch
durchgehend
Publireportage
08.30 – 16.00 Uhr
thun! das magazin 47
V I TA L R E S ORT A M T H U N E R S E E
Advents-Kaffee und Kuchen «Sounds & Sweets» im Deltapark Entspannende Adventsnachmittage in der weihnächtlichen Deltalounge Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit und verbringen Sie vorweihnächtliche und entspannende Nachmittage im Deltapark. Am Samstag 1., 8., 15. und 22. Dezember 2018, von 17.00 – 19.00 Uhr, verwöhnen wir Sie mit Kaffee, Kuchen, Glühwein, Weihnachtsgüetzi und musikalischer Unterhaltung in der Deltalounge. Geniessen Sie Momente des Abschaltens und Wohlfühlens bei uns im Deltapark. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
DELTAPARK | Deltaweg 29 | CH-3645 Gwatt bei Thun | Tel. 033 334 30 30 | www.deltapark.ch 48
DER LAUBFROSCH IN DER «SCHINTERE»
Der Winter in der «Schintere» Sobald sich die Landschaft im Winterkleid be findet, kehrt auch im Naturschutzgebiet «Schintere» Ruhe ein. Es lohnt sich dennoch, die «Schintere» in der kalten Jahreszeit zu besuchen und die Stille zu geniessen. Die Laubfrösche und ihre Verwandten haben sich ein Winterquartier gesucht. Sie und viele andere Tiere in der «Schintere» verbringen den Winter an gut geschützten und frostsicheren Stellen. Von den Pflan zen ist auch nicht mehr viel zu sehen, meistens nur noch dürre Stän gel. In ihnen überwintern Insekten. Die vielen Hagebutten der Wildro sen, die Beeren des Schneeballs und der Dorngewächse sowie die Samen der dürren Pflanzen sind begehrtes Futter für Vögel. Einige Tümpel führen im Winter kein Wasser mehr und sind trocken. Damit
Das Rotkehlchen ernährt sich im Winter von den Samen der dürren Pflanzen.
können die Fressfeinde der Amphibien im Zaum gehalten werden. Wettbewerb: Exkursion ins Naturschutzgebiet «Schintere» Die «Schintere» pflegen
Möchten Sie das Naturschutzgebiet «Schintere» im Winter erleben?
Wenn die «Schintere» unter der weissen Winterdecke liegt, beginnt
Machen Sie bei unserem Wettbewerb mit und gewinnen Sie eine Ex
für Pro Natura und ihre freiwilligen Helferinnen und Helfer die grosse
kursion für zwei Personen in den nicht öffentlich zugänglichen Be
Arbeit. Denn während der Vegetationszeit werden die Einsätze auf
reich der «Schintere». Die Exkursion findet am 12. Januar 2019 von
ein Minimum reduziert, um Störungen an Flora und Fauna zu vermei
12.00 bis 14.00 Uhr statt. Teilnahmeschluss ist der 16. Dezember
den. Unter anderem werden Sträucher und schnell wachsende
2018. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt, der
Bäume, die über den Sommer viel Terrain erobert haben, zurückge
Rechtsweg ist ausgeschlossen.
schnitten, ausgerissen oder gefällt. Dank den Pflegeeinsätzen können Naturschutzgebiete wie die «Schintere» erhalten werden.
Jetzt teilnehmen unter: energiethun.ch/wettbewerb_laubfrosch
Seit 15 Jahren fliesst pro verkaufte Kilowattstunde Thuner AAREstrom 1 Rappen in den Ökofonds der Energie Thun AG. Der Ökofonds unterstützt Projekte zur Erhaltung von Natur paradiesen, Verbesserung an Gewässern oder naturnahen Ge staltung von Lebensräumen in Thun und Umgebung – wie zum Beispiel die «Schintere». Im Rahmen des Jubiläums begleiten wir den Laubfrosch durch die vier Jahreszeiten. Dank der Web cam vor Ort können Sie jederzeit einen Blick in die «Schintere»
Energie Thun AG
werfen. Weitere Informationen zum Energie Thun Ökofonds und
Industriestr. 6, Postfach 733, 3607 Thun
zur Webcam finden Sie unter: energiethun.ch/oekofonds
Tel. 033 225 22 22, Fax 033 225 22 11 www.energiethun.ch
Publireportage
thun! das magazin 49
N EU
PALISANDER ROSEWOOD
HANDLE
PALISSANDRE
THUNERSEE KNIFE STAHL-KÜCHENMESSER
Das ThunerseeKnife ist das ideale Geschenk oder einfach da, um Ihnen eine Freude zu machen.
69.– CHF inkl. MwSt.
Und damit die Freude möglichst lange anhält, ist das ThunerseeKnife aus rost freiem Klingenstahl 42 ( Molybdän/Vanadium) DIN No 1.4116, gehärtet auf 54-55 HRC ( Härte Rockwell C). Der Griff ist aus Palisander. Die Nieten sind aus Aluminium.
WWW.THUNERSEE-KNIFE.CH
JETZT BESTELLEN
Bitte senden Sie mir
Ex. «Thunersee Knife Stahl-Küchenmesser»
zum Preis von CHF 69.– inkl. MwSt. exkl. Versandkosten. Das Thunersee Knife kann auch in unserem Büro an der Gwattstrasse 144 abgeholt werden.
Name:
Vorname:
Adresse:
PLZ / Ort:
Datum:
Unterschrift:
Bestelltalon bitte einsenden oder faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56, www.thunersee-knife.ch, Bestellung per E-Mail: info@thunersee-knife.ch
AUSFLÜGE /EVENTS
Erlebnis Winterdampf mit dem Dampfschiff Blümlisalp.
Winterschiff Thunersee Auf dem Thunersee verkehrt in den Wintermonaten täglich ein Schiff zwischen Thun und Interlaken West.
Winterdampf und Festtagsschiffe Ein einzigartiges Erlebnis bietet die winterliche Fahrt mit dem Dampfschiff Blümlisalp während der Feiertage. Die stimmungsvolle Kulisse rund um den Thunersee sowie ein feines Mittagsmenü aus der Bordküche machen diese Fahrt zu einem unverges-
Erleben Sie die schön verschneite Landschaft rund um den
slichen Ausflug.
Thunersee sowie die einzigartige Aussicht auf die herrschaftlichen Schlösser und das wunderbare Bergpanorama. Der Ausflug auf
Das Dampfschiff fährt täglich vom 25. Dezember bis 2. Januar.
dem Mittagsschiff (Thun ab 11.40 Uhr, Interlaken West an 13.49
Thun ab 10.08 Uhr, Beatenbucht an 10.55 Uhr
Uhr) lässt sich ideal mit einem leckeren Essen aus der Bordküche
Beatenbucht ab 10.58 Uhr, Thun an 12.20 Uhr (Niederhorn-Express)
verbinden.
Thun ab 12.40 Uhr, Interlaken West an 14.49 Uhr Interlaken West ab 15.10 Uhr, Thun an 17.20 Uhr
Am Sonntag verkehrt das MS Schilthorn bereits am Vormittag. Auf der Rundfahrt von Thun nach Spiez und retour wird ein herrlicher
An Heiligabend und Silvester laufen die Schiffe zur festlichen
Brunch angeboten zum gemütlichen Start in den Sonntagmorgen.
Abendrundfahrt aus. An Bord werden exklusive Menüs serviert
Das Schiff verlässt Thun um 9.40 Uhr und ist um 11.10 Uhr wie-
und zum Anlass passend die musikalische Umrahmung. Mal be-
der zurück.
sinnlich und ruhig, mal fröhlich und etwas lauter. Auf dem MS Berner Oberland steigt die grosse Silvesterparty mit der bekannten Stimmungsband ChueLee.
Geschenkgutscheine Schenken Sie ein Stück Thuner- und Brienzersee In unserem Gutscheinshop finden Sie eine grosse Auswahl an verschiedenen Angeboten für unvergessliche Momente auf dem Thuner- und Brienzersee. bls.ch/schiffgutschein
Publireportage
Informationen: BLS Schifffahrt, Tel. 058 327 48 11, bls.ch/winterschiff Text BLS Schifffahrt Bild zvg
thun! das magazin 51
Online-Shoppen www.bettenland.ch
Grösstes Bettenhaus der Schweiz!
· Betten · Boxspring · Matratzen · Lattenroste · Motorenbetten · Duvets · Kissen · Nachttische · Kommoden
25%
Rabatt GUTSCHEIN AUF fast ALLES
GRATIS Lieferung Montage Entsorgung
Bettenland Thun • Obere Hauptgasse 77 • 3600 Thun OFFEN: Mo, Di, Mi, Fr 13.30 - 18 Uhr • Do 13.30 - 19 Uhr • Sa 10 - 17 Uhr Weitere Filialen in: Zollikofen · Bern · Kirchberg · Kappelen/Aarberg · Biel/Bienne 033 221 55 55 • www.bettenland.ch
Abdankungsraum in Thun
für Ihre Unser Abdankungsraum individuelle Trauerfeier bietet Ihnen die Gelegenheit, eine Trauerfeier nach Ihren Wünschen zu gestalten. Dabei stehen wir Ihnen gerne beratend und unterstützend zur Seite.
• Einzigartig im Berner Oberland • Platz für 40 Personen • Konfessionsneutral oder religiös • Ideal für kleine Feiern
«Wir sind gerne für Sie da: mit Herzlichkeit, Diskretion und Einfühlungsvermögen.»
Burgzentrum, Burgstrasse 14, 3600 Thun
033 222 75 75
thomasrubin.ch
FINANZTIPP
Sparen mit der Säule 3a Aufgrund der Erhöhung der AHV-Altersrenten per Januar 2019 werden die jährlich möglichen Beiträge in die Säule 3a angehoben. Ab 1. Januar 2019 können für Erwerbstätige mit einer Pensionskassenzugehörigkeit CHF 6’826.00 einbezahlt werden, für Erwerbstätige ohne Pensionskasse beträgt der maximale Betrag neu CHF 34’128.00.
Verfügt über jahrelange Erfahrung in der Vorsorgeberatung: Monika Krebs, Leiterin Vorsorge und Finanzplanung.
Ab 1. Januar nach Vollendung des 17. Altersjahres beginnt die Bei-
aufgegeben, können während diesem Jahr keine Beiträge in ein
tragspflicht für Erwerbstätige bei der AHV. Ab diesem Zeitpunkt
Säule-3a-Vorsorgekonto geleistet werden.
können auch Beiträge in ein Vorsorgekonto AEK 3a Rendita geleistet werden. Damit können Erwerbstätige ihre private Vorsorge ne-
Säule-3a-Guthaben beziehen
ben AHV und Pensionskasse wirkungsvoll aufbauen.
Vorsorgegelder der Säule 3a können frühestens fünf Jahre vor Erreichen des ordentlichen Rentenalters bezogen werden. Während des
Sparen während Erwerbstätigkeit
Vermögensaufbaus können Bezüge für Wohneigentum, Auswande-
Erwerbstätige können jährlich Einzahlungen bis zum Maximalbe-
rung, Selbständigkeit, Einkauf in Pensionskassen oder beim Bezug
trag von CHF 6’826.00 tätigen. Je nachdem, ob Beiträge in eine
einer vollen IV-Rente getätigt werden.
Pensionskasse geleistet werden, sind die Beitragshöhen unterschiedlich. Die einbezahlten Beiträge können vom steuerbaren Ein-
Zusätzliche Risikoabdeckung
kommen abgezogen werden und führen zu einer reduzierten Steuer-
Wer zusätzlich zum angesparten Säule-3a-Guthaben eine Kapital-
belastung. Wichtig: Wird die Erwerbstätigkeit für ein Kalenderjahr
leistung für das Risiko Tod wünscht, erhält bei der AEK Bank Offerten rund um eine auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmte
PERSÖNLICHE VORSORGEBERATUNG
Risikoversicherung. Text und Bilder zvg
Wünschen Sie eine persönliche Vorsorgeberatung oder dürfen wir für Sie eine Vorsorgeanalyse erstellen? Wir freuen uns auf
AEK BANK 1826
Ihre Kontaktaufnahme: Telefonisch unter der Nummer 033
Hofstettenstrasse 2, 3602 Thun
227 31 00 oder via Mail an info@aekbank.ch.
Tel. 033 227 31 00 www.aekbank.ch, info@aekbank.ch
Publireportage
thun! das magazin 53
KYUDO: ZEN BOGENSCHIESSEN
Anfängerkurs Sonntags, 17.30 bis 19.30 Uhr 4 Mal im Januar 2019 Turnhalle Ringgenberg Fr. 100.- inkl. Material Anmeldung: 076 448 38 22 (Schnuppern jederzeit möglich mit Voranmeldung.) Tanya Schmid, Kyudo Lehrerin seit 1995 www.kyudo-interlaken.jimdo.com
Neuveröffent lichung
Reduzierter Preis bis zur Weihnachten:
Tanya’s Sammlung von Zen Geschichten Philosophische, bewegende oder manchmal lustige Kurzgeschichten aus den Zen Annalen: Der Lächelnde Mönch, Der Kampfhahn, Der Fischer, Der Meister des Bogenschiessens und viele Andere.
Kindle Version CHF 10.– statt CHF 13.– Paperback CHF 13.– statt 16.– Auf Deutsch oder Englisch erhältlich durch Amazon.de
> herbstzauber: von samstag bis montag dem herbst noch etwas entfliehen (bis 9. dez.)
> niederhorn.ch Herbstzauber_Thun-Magazin_ins_178x60-5mm.indd 1
05.07.18 09:29
• • • • •
Private Spitex Rundum abgeklärt und versorgt Konstante Beziehung Langjährige Erfahrung Krankenkassen anerkannt
Qualis Vita AG | Länggasse 57 | 3600 Thun T 033 334 00 88 | www.qualis-vita.ch | thun@qualis-vita.ch Thun das Magazin, 1_4 quer, 178x60.5, Rüebli, 16.10.2018.indd 1
22.10.2018 15:36:04
GESUNDHEITSTIPP
Schönheit aus den Dolomiten Die Pflanzen und Mineralstoffe aus den Dolomiten sind reich an wertvollen Spurenelementen. Viele der Inhaltsstoffe von DOLOMIA und der BÄLLIZ KOSMETIK stammen aus diesem Gebiet. Michèle Rubin, Drogistin, stellt Ihnen diese Produkte für eine natürliche Schönheit vor. Entdecken Sie jetzt das Make-up von DOLOMIA. Die meisten Menschen wünschen
erforscht das Labor die optimalen Varianten von insgesamt 20
sich eine schöne, glatte Haut.
Pflanzenarten, die die herausragenden Eigenschaften des Bodens
Schädliche Umwelteinflüsse, un-
der Dolomiten am besten zur Geltung bringen. Anschliessend wer-
gesunde Ernährung, Stress und
den die Pflanzen eingesammelt und weiterverarbeitet. Daraus ent-
seelische Belastungen können die
stehen reine Extrakte und Konzentrate für die wertvollen Produkte.
Hautalterung
beschleunigen.
Pflanzenextrakte und Mineralstoffe aus den Dolomiten sind für die
Pflegeprodukte sollten deshalb
gute Verträglichkeit und die Performance des einzigartigen
immer den Bedürfnissen Ihrer
Make-ups von DOLOMIA verantwortlich. Die sternblütige Narzisse
Haut entsprechend ausgewählt
spendet Feuchtigkeit, die Alpenrose gibt der Haut Festigkeit und
werden.
das Helmkraut schenkt der Haut Leuchtkraft und Energie.
Michèle Rubin, Drogistin
Besuchen Sie uns in der TopPharm Bälliz Apotheke + Drogerie AG und fragen Sie nach unserer BÄLLIZ-KOSMETIK und DOLOMIA.
Qualität aus dem Südtirol
Wir beraten Sie gerne bei Ihren Kosmetikfragen.
Unsere Hauskosmetik, die BÄLLIZ-KOSMETIK, wird im Südtirol am Fusse der Dolomiten hergestellt. Das Apotheker-Labor setzt
Profitieren Sie vom Gutschein in diesem Thun Magazin.
bei der Herstellung auf Wirkstoffe, welche für die Haut besonders gut geeignet sind. So wird das Risiko von Unverträglichkeiten und
Sie finden die Pflegeprodukte auch in unserem Online-Shop
Allergien möglichst klein gehalten. Die natürlichen Inhaltsstoffe
www.onlineapotheke.ch unter dem Begriff Bälliz.
und das für die Produktion verwendete Wasser stammen aus den Belluneser Dolomiten. Die hohen Qualitätsstandards verlangen
Text und Bilder zvg
unter anderem Tests auf Allergien und mikrobiologische Reinheit. Auf Tierversuche wird verzichtet. Die BÄLLIZ-KOSMETIK bietet für jeden Hauttyp ausgewählte Pflegeprodukte an. So kann auf die individuellen Bedürfnisse der Kundinnen eingegangen werden. DOLOMIA – natürliche Schönheit den ganzen Tag Die Produkte von DOLOMIA werden im selben Labor hergestellt. Das Naturerbe der Dolomiten ist immens und unberührt. Die
Bälliz Apotheke + Drogerie AG
Pflanzen und Mineralstoffe aus diesem Gebiet sind reich an wert-
Bälliz 42, 3600 Thun, Tel. 033 225 14 25
vollen Spurenelementen. Im grossen biologischen Kräutergarten
Fax 033 225 14 20, www.baelliz.ch
Publireportage
thun! das magazin 55
THUN, SPIEZ, HEIMBERG
Haushalts
hilfe t tut gu 0 50 0 3 3 226 5
BeO-Adventskalender 01. bis 24. Dezember – 12:45
Betten frisch beziehen, aufräumen, abwaschen, Unterhaltsreinigung, Abfallentsorgung, waschen, bügeln, Schuhe putzen, einkaufen, Begleitung bei Spaziergängen, Entlastung von pflegenden Angehörigen, Unterstützung nach Geburt / Unfall / Operation usw.
fü
rh
ie
Täglich gibt es attraktive Preise im Gesamtwert von über CHF 6`000.- zu gewinnen & am 24.12. als Hauptgewinn ein Fitness- & Wellnessabo im Wert von CHF 1`310.-!
z.B. EINK AUFEN
vo
hi
e,
www.spitex-region-thun.ch
EXCLUSIV WOHNEN AN BESTER ADRESSE – Öffentliches Restaurant Brasserie du Parc – Seminar- und Banketträume – 68 Appartements 1½ – 4½ Zimmer – 20 Pflegezimmer – 13 Zimmer im Haus am Göttibach, ein Zuhause für Menschen mit Demenz – 10 Plätze in der Ecurie, die Tagesstätte für Menschen mit vielfältigen Geschichten Tertianum Residenz Bellevue-Park Göttibachweg 2, 3600 Thun Tel. 033 227 07 07 bellevuepark@tertianum.ch www.bellevuepark.tertianum.ch
Fensterbau / Bauschreinerei / Innenausbau
W. Schönthal AG Grienweg 6 3608 Thun Tel. 033 336 22 40 Fax 033 336 22 90
Denken Sie an eine Fenstersanierung?
VISION-3000 - das Fenstersystem der neuesten Generation verbindet maximalen Lichteinfall mit info@schoenthal-ag.ch www.schoenthal-ag.ch hervorragenden Dämmwerten.
Fenster sind Gesichter. 56
W. Schönthal AG Grienweg 6 3608 Thun
Tel. 033 336 22 40 www.schoenthal-ag.ch
TAI CHI
TAO Zentrum in Thun, Anfängerkurse ab Januar 2019.
Was ist Tai Chi? Tai Chi sind Bewegungsabläufe, die Jahrtausende alt und millionenfach bewährt sind. Sie haben sich im Einklang mit den Zyklen und Elementen der Natur entwickelt. Es ist keine Religion, obwohl sie einen zur Erkenntnis dessen führen, was der Quantenphysiker David Bohm als die implizite Ordnung bezeichnet, die auf der ganzen Welt verschiedene Namen hat. Unser Lehrer Song Zhijan mit Ahnengalerie.
Qi kann man als Lebenskraft bezeichnen. Es fliesst primär durch die
leben» von Prof. Banard vom Groote de Schur Spital in Kapstadt zum
Gelenke. Dazu müssen aber die Sehnen und Faszien rund um die
ersten Mal auf das Wort Tai Chi. Danach hat sich alles sehr schnell
Gelenke offen sein. Die Muskeln kommen erst nachher. Erst dann
entwickelt. Ein Riesengebiet hat sich geöffnet und wird immer inter-
kann das Qi frei in den Energiebahnen, die die Chinesen Meridiane
essanter. Ihre Tochter Jenny Hegg-Hoffmann, die Sinologie und Wirt-
nennen, zirkulieren.
schaft studierte, hatte dank ihren Chinesisch-Kenntnissen, die wunderbare Gelegenheit, in Taipeh bei Herrn Song Z.J., dem der 10. Grad
Dies wirkt sich sehr positiv aus auf • Körperliche Gesundheit
• Mentale Disziplin
der Kampfkunst verliehen wurde, die authentische Yang Form gründ-
• Emotionale Ausgeglichenheit
• Geistige Klarheit
lich zu erlernen. Diese klassische Tai Chi Form hält alles, was sie
Man muss lernen, sich nach innen zu wenden und zentriert und
verspricht. Entspannen und Loslassen sind die Zauberwörter, damit
ruhig in seiner Mitte zu sein, die sich im Bauch befindet, und aus
die Energie von unten nach oben und von oben nach unten fliessen
dieser Ruhe heraus in der Welt zu funktionieren. Die Taoisten sind
kann. Was muss man entspannen und loslassen?
der Ansicht, dass dies genügt, um Schlechtes zu vermeiden und,
Alle Muster und Konditionierungen, die unser tägliches Leben unbe-
wenn gewünscht, hilfreich zu sein.
wusst beeinflussen. Das muss geübt und gefühlt sein. Zu Beginn des neuen Jahres finden wieder Tai Chi Chuan Anfängerkurse statt.
Inge Hoffmann, die Gründerin der Schule, kam vor mehr als 40 Jah-
Genaue Unterlagen werden verteilt.
ren aus gesundheitlichen Gründen durch das Buch «Mit Arthritis Text und Bilder Inge Hoffmann
Anfängerkurse ab 9.1.2019 Dienstagmorgens von 9 bis 10.15 Uhr
Dienstagabends von
18.30 bis 19.45 Uhr
Es unterrichtet Brigitte Mc Hale vom Tao Zentrum Team. Kursort: TAO Zentrum in Thun, Schulhausstrasse 13, zwei Gehminuten vom Bahnhof Thun
Publireportage
TAO ZENTRUM Schule für Tai Chi Chuan, Qi Gong seit 35 Jahren Information & Anmeldung: Brigitte Mc Hale, Tel. 078 907 20 99 b.mchale@tao-zentrum.ch www.tao-zentrum.ch
thun! das magazin 57
OPTIK
Der Mensch hat 2 Augen, darum 22 % 22 Prozent auf zwei neue Brillengläser offeriert die Stadtoptik Thun vom 1. bis 22. Dezember 2018. Dies, weil der Mensch zwei Augen hat und Daniel Rohrbach das Optikergeschäft am 1. Dezember rückwärts gerechnet seit 22 Wochen als neuer Inhaber führt.
Löhne, Lieferanten und Ladenmiete bezahlen zu können. Kundenfreundlichkeit war ihm schon immer wichtig. Als eigenständiger Existenzgründer erkennt er aber die Bedeutung von zufriedenen Kunden noch viel deutlicher. Kundenfeedbacks schätzt er daher enorm. Schnell hat er erkannt – so gut wie man den Start in die Selbstständigkeit auch plant –, schlussendlich kommt doch vieles anders. Aus 2 Augen wurden 22 %
Seit dem 1. Juli 2018 schaut Daniel Rohrbach vieles anders an.
Im Blick über alles ist Daniel Rohrbach aber so zufrieden wie nie
An diesem Tag hat der 39-Jährige die Stadtoptik Thun von seinem
zuvor in seinem Berufsleben. Seit 1999 arbeitet er bereits in der
Onkel Olivier Mühlethaler übernommen. Der Schritt in die Selbst-
Stadtoptik. Zu Beginn wechselte er zwischen dem Hauptgeschäft
ständigkeit wirkte sich wie ein Sehverstärker für die vielen Ver-
in Solothurn und der Filiale in Thun; seit 2005 wirkte er fix als
pflichtungen aus, die damit einhergehen. «Es reicht nicht mehr,
Geschäftsführer in Thun. Im Sommer dieses Jahres wurde die
einfach einer Arbeit nachzugehen, die man gerne macht», stellt
Stadtoptik Thun nun aus der Stadtoptik Solothurn herausgelöst
der Augenoptiker mit höherer Fachprüfung (Meister) fest. Jetzt ist
und Rohrbach Inhaber des in Thun firmierten Geschäfts. Als
er verantwortlich dafür, dass Umsatz und Finanzen stimmen, um
frischgebackener Jungunternehmer kann er nun Entscheidungen alleine treffen oder etwas Neues ganz nach seinem Gusto auspro-
«Lädele» erwünscht, Beratung inklusive.
bieren. Das ist für ihn ein Privileg. Wobei, so ganz alleine entscheidet er meistens doch nicht. Lieber bespricht sich Rohrbach mit
Brillen:
seinem Team. «Wir sind seit Jahren aufeinander eingespielt und
• klassische Brillen
können uns offen sagen, was wir gut finden und was nicht», erklärt
• trendige Brillen
er. Während eines solchen Austauschs kam das Stadtoptik-Team
• handgefertige Brillen auf Mass
auf die Idee, den erfolgreichen Start Rohrbachs als Stadtoptik-Chef
• Sonnenbrillen für jeden Zweck
mit einem «coolen» Kundengeschenk zu feiern. Kreativ, wie viele
• Sportbrillen mit oder ohne Clipsystem
Köpfe sind, führte eine Idee zur nächsten. So stellte das Team
• Golfbrillen
zweifelsfrei fest, dass der Mensch zwei Augen hat, die gerne gut
• Schiessbrillen
sehen wollen. Die Zahl zwei führte den Blick auf die Tatsache, dass Daniel Rohrbach die Stadtoptik Thun ab dem 1. Juli bis 1. Dezem-
Dienstleistungen:
ber 2018 seit 22 Wochen führt. Und schon war sie da – die «coole»
• Sehtest
Idee. Vom 1. bis 22. Dezember 2018 gewährt die Stadtoptik Thun
• Kontaktlinsenanpassungen + Kontrolle
22 Prozent auf zwei neue Brillengläser.
• Reparaturen + Brillenservice • Individuelles Brillendesign
Handgefertigte Massbrillen als Unikat
• 6 Monate Verträglichkeitsgarantie
Neue Brillengläser gehen meist auch mit einem neuen Brillengestell
• Brillenanpassungen
einher. In der Stadtoptik Thun gibt es über 700 Modelle. Vom Klassiker bis zum aktuellen Toplabel liegt einiges bereit. Wer sich eine
Kontaktlinsen:
Brille in seinem ganz persönlichen Design wünscht, fühlt sich im
• Tageslinsen
Geschäft an der Unteren Hauptgasse 29 besonders wohl. Denn hier
• Dauertragelinsen
kann sich jeder seine Brille als Einzelstück aus Büffelhorn massan-
• Mehrstärkenlinsen für Nah und Fern
fertigen lassen. Dazu beschreibt der Kunde seine Wünsche und be-
• Nachtlinsen
kommt diese mit 3D-Zeichnungen visualisiert. Warum nicht mal
• Massgefertigte Spezialkontaktlinsen
eckig? Warum nicht mal mit zwei unterschiedlichen Formen? Freies Fantasieschaulaufen von der Pflicht bis zur Kür ist erlaubt. Wenn
58
Oben und unten rechts Das helle und einladende Ladenlokal mit den kultigen Käfern. Unten links Daniel Rohrbach setzt auf moderne und individuelle Brillenmode.
die Variante gefunden ist, die alle Vorstellungen vom Bügel bis zur Brillenfront erfüllt, wird diese durch einen 3D-Drucker materiali-
2 Augen = 22 % Rabatt auf 2 neue Brillengläser
siert. Der Kunde kann das Modell anprobieren, letzte Änderungs-
vom 1. bis 22. Dezember 2018
wünsche anbringen und die Farbe wählen. So lange, bis Passform und Design perfekt sind. Die Herstellung der Brille erfolgt schlussendlich durch einen Brillenbauer aus dem Aargau oder durch ein Familienunternehmen in Deutschland – stets in traditioneller Handarbeit. Immer mehr Leute fragen nach individuellen Brillen. Daniel Rohrbach erklärt: «Gutes Sehen wird vorausgesetzt. Mit einer Brille möchten die Leute heute vielmehr auch den eigenen
Stadtoptik Thun GmbH
Typ betonen oder eine Typveränderung bewirken.»
Untere Hauptgasse 29, 3600 Thun Tel. 033 223 30 40
Text Karin Sprecher Textsache.ch Bilder zvg
thun@stadtoptik.ch
thun! das magazin 59
Steffisburg, Astrastrasse 20/20 a Uetendorf, Dorfstrasse 27 A, 33 A/B
Seniorenwohnungen mit Dienstleistungen
DER NEUE MITSUBISHI
ECLIPSE CROSS HF
ab C
–*
99.
9 23’
Wir vermieten an zentraler Lage, Nähe ÖV und Einkauf, seniorengerechte, rollstuhlgängige Wohnungen: 2½- bis 3½-Zimmer-Wohnungen Offene und helle Wohnräume Pflegeleichte Bodenbeläge in modernem Design Moderne, offene Küche mit Glaskeramik und Geschirrspüler Bad mit begehbarer Dusche und WC Grosszügige/r Balkon, Terrasse oder Loggia Lift vorhanden Dienstleistungen durch Prosenia GmbH Mittagstisch/Cafeteria an der Dorfstrasse, Uetendorf Einkaufs- und Wäscheservice Hausdienst/Reinigung Einstellplätze anmietbar Mietzins Astrastrasse ab CHF 1‘550.– Mietzins Dorfstrasse ab CHF 1‘590.– r 24-h-Notruf sowie Vollbrandschutz 1 Jah Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Wincasa AG, 3011 Bern T 031 385 86 48, www.wincasa.ch
enk: inigung esch Ihr G . gratis Re entl wöch
Neuste Technologie im Allrad/Automatic und Motorenbau. Testen Sie das Auto auf einer Probefahrt selbst!
MITSUBISHI Center Thun Spymag AG Daniel und Annemarie Wittwer Schlossmattstrasse 10, Thun Tel. 033 222 90 60, www.spymag.ch
*Eclipse Cross (Value) 1.5 l Benzin manuell, 163 PS, CHF 23’999.– inkl. MWST. | Abgebildetes Modell: Eclipse Cross (Style), 1.5 l Benzin manuell, 163 PS, CHF 27’377.– inkl. Style Packages Light & Comfort und MWST. Normverbrauch 7.0 l/100 km, CO2 159 g/km, Energieeffizienz-Kategorie G, CO2 Durchschnitt aller verkauften Neuwagen CH: 133 g/km.
17 Neue Kurse Januar – Marktgasse März 3600 Thun2019 Telefon 033 221 44 61 www.vhs-thun.ch Antara mit Sandra Bhend ab 8. Januar • «Jitz wei mir eis jödele» mit Ursula Rüegsegger ab 19. Januar • Pilates 50+ mit Andrea Koller ab 9. Januar • «Bauch-Beine-Po» mit Ursula Küpfer ab 7. Januar • «Jetzt spreche ich», Stimmtraining für Frauen mit Denise Steiner ab 9. März • «Joseph – biblische Gestalt und literarische Figur» mit Eduard Fuhrer ab 7. März • Flamenco Basiskurs mit Cristina Teuscher ab 8. Januar • Qi Gong – Anfänger mit Ursula Schiffmann ab 10. Januar • Yoga mit Stuhl mit Stephanie Schmutz ab 31. Januar • Rücken- und Haltungsschulung mit Michèle Maurer ab 10. Januar • Die 12 Schüssler Grundsalze mit Nicole Kollros ab 16. Januar • 50 Sprachkurse ab 8. Januar.
Marktgasse 17 3600 Thun Telefon 033 221 44 61 www.vhs-thun.ch
60
BETREUTES WOHNEN
Wohnen und sich zu Hause fühlen Zu den 37 Einbettzimmern und 22 betreuten Wohnungen sind ab August 2019 zusätzliche 10 Neuwohnungen mit direktem Anschluss zum Alterszentrum Heimberg bezugsbereit.
Erweiterung des Betreuten Wohnens Die Alterszentrum Heimberg AG mietet in der Nachbarschaft neue, grosszügige 2,5- und 3,5-Zimmer-Wohnungen, komplett barrierefrei – mit individueller Betreuung, Mahlzeiten im Restaurant momentino, 24-Stunden-Notruf und Aktivierungsangeboten. Diese Wohnungen sind ab August 2019 bezugsbereit und erlauben ein komfortables, selbständiges und altersgerechtes Leben. «Die Betreuung durch unsere Mitarbeitenden der Alterszentrum Heimberg AG erleichtert das selbständige Wohnen und stützt den Erhalt von vorhandenen Fähigkeiten. Auch bei gesundheitlichen Fragen und Hilfe im Haushalt stehen die Mitarbeitenden der Alterszentrum Heimberg gerne zur Verfügung», erklärt Kathrin Pulver. Die vielfältigen Anlässe, Aktivitäten und Ausflüge bieten Abwechslung im Alltag und fördern die Gemeinschaft. Für soziale Kontakte sorgt auch das öffentliche Restaurant momentino – frische und ausgewogene regionale Kost in einer stilvollen und entspannenden Atmosphäre laden zum Verweilen ein.
Text und Bilder Kathrin Pulver
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Mehr Informationen zum Gesamtangebot und zu den im August 2019 neu verfügbaren Wohnungen erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Das junge Kernteam der Alterszentrum Heimberg AG führt die Institution mit frischem Esprit. v.l. Kathrin Pulver, Gabriela Sahli, Karin Blatti und Lara Walthert.
Selbständiges Leben mit Unterstützung im Alterszentrum Heimberg «Ein selbstbestimmtes Leben mit bedürfnisorientierter Unterstützung und sozialen Kontakten für die Menschen im betreuten Wohnen zu fördern ist uns ein Anliegen.» Kathrin Pulver, die junge Institutionsleiterin der Alterszentrum Heimberg AG freut sich sehr auf die bevorstehende Erweiterung. Bereits ihre Eltern Marianne und Martin Pulver, die die Alterszentrum Heimberg AG seit dem Jahr
Alterszentrum Heimberg AG
2011 am Auweg 67 + 69 in Heimberg führen, verfolgen diese
Auweg 67, 3627 Heimberg
Einstellung. Zu den bereits 37 Einzelbettzimmern und 22 Woh-
Tel. 033 439 82 00
nungen wird nun das Angebot des betreuten Wohnens ausgebaut
info@alterszentrum-heimberg.ch
und es entstehen weitere 10 Wohnungen.
www.alterszentrum-heimberg.ch
Publireportage
thun! das magazin 61
GESUNDHEIT
Pflege und Betreuung für Jung und Alt Sie wollen die Pflege in den eigenen vier Wänden aufrütteln: Andreas Eyholzer, Simone Ferrigno und Bruno Rubin haben mit ihrer Firma VIVA DOMUS Grosses im Sinn. Sie bieten massgeschneidert Pflege, Betreuung oder Begleitung an. «Egal ob 80-jähriger Parkinson-Patient oder 25-jähriger Snowboarder mit gebrochenem Schlüsselbein – wir bieten für jeden die passende Pflege und Betreuung an», sagt Bruno Rubin.
Diplomierte Pflegefachperson im Einsatz bei der Messung von Vitalwerten.
Vor rund einem Jahr wurde die Gesundheitsorganisation und Spitex VIVA DOMUS gegründet, seit kurzem befindet sich ihr Büro respektive Hauptstandort an zentraler Lage im Bälliz 12 in Thun. «Meist führen wir Beratungsgespräche direkt bei den Kunden zuhause, es war uns aber trotzdem wichtig, einen zentralen Standort zu haben, von dem aus wir gemeinsam arbeiten», erzählt Andreas Eyholzer.
VIVA DOMUS Kaum eine Dienstleistung greift so tief in die Privatsphäre einer Person ein wie Betreuung, Begleitung und Pflege. VIVA DOMUS nimmt sich dieser Aufgabe professionell und diskret an und stellt dabei den Menschen – sowohl den Kunden als auch die Mitarbeiter – ins Zentrum. Die Firma mit Sitz in Thun bietet individuelle Lösungen für Pflegebedürftige jeden Alters an. Neben Pflege infolge fortgeschrittenem Alter oder Krankheit bietet VIVA DOMUS auch qualifizierte Pflege nach einem Unfall an, weiter können auch Begleitung, Betreuung, Haushaltsführung sowie Raumpflege in Anspruch genommen werden. Der Fokus liegt dabei nicht auf der Krankheit oder der physischen Beeinträchtigung, sondern auf der Gesundheit, weshalb eine ganzheitliche Betreuung und Prävention zentral sind. Wichtig ist die Nähe zum Kunden: Es wird darauf geachtet, dass die Pflegenden aus der Region stammen. Zudem wird die Anzahl Betreuender bewusst tief gehalten, sodass eine Beziehung aufgebaut werden kann. VIVA DOMUS ist kantonal als Organisation der Pflege und Betreuung zuhause anerkannt. Alle dem effektiven Bedarf entsprechenden und durch den Arzt verordneten Pflegeleistungen werden durch die Krankenkassen abgedeckt.
Bruno Rubin in seinem Auto, mit dem er Hausbesuche macht.
Von Krankenkassen abgedeckt VIVA DOMUS ist eine Privatspitex. Diese Bezeichnung kann Verwirrung stiften: «Privat» wird oft mit der zusätzlichen privaten Versicherung und somit mit höheren Kosten assoziiert. «Die Preise für Pflege werden von der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons bestimmt. VIVA DOMUS verlangt also dieselben Preise wie die öffentliche Spitex», erklärt Simone Ferrigno. Die Kosten für die Grundpflege werden von Krankenkassen übernommen. Ergänzend bietet das Unternehmen Begleitung und Betreuung an, die von der Krankenkasse zwar nicht abgedeckt werden, jedoch zu höherer Lebensqualität führen: «Es kommt vor, dass ein Kunde beispielsweise gerne eine Bootstour auf dem Thunersee machen will und dazu Begleitung benötigt. Wir passen uns hierbei dem Bedürfnis unserer Kunden an», betont Bruno Rubin. VIVA DOMUS koordiniert bei Bedarf auch Raumpflege, Haushaltsführung oder Behandlungen der Komplementärmedizin, die über die eigentliche Grundpflege hinausgehen.
62
Von links nach rechts: Bruno Rubin, Andreas Eyholzer und Simone Ferrigno haben vor rund einem Jahr VIVA DOMUS gegründet.
Individuelle und umfassende Pflege
Mensch im Mittelpunkt
Bei VIVA DOMUS steht der Mensch im Mittelpunkt, sowohl Pfle-
VIVA DOMUS ist aktuell in den Kantonen Bern, Zug und Schwyz
gebedürftige wie auch MitarbeiterInnen. Die Betreuung bis hin zu
tätig, die Bewilligungen für Baselland und Basel-Stadt sind in Be-
Begleitung rund um die Uhr erfolgt durch maximal drei bis fünf
arbeitung. «Wir wollen auch in der restlichen Schweiz Angehörige
Betreuungspersonen – im Vergleich mit anderen Pflegelösungen
von Pflegebedürftigen entlasten, denn oft stellt die Pflege zuhause
ist dies eine sehr tiefe Zahl. «Dies schafft für Pflegebedürftige,
eine grosse Belastung dar», erklärt Simone Ferrigno. Trotzdem sei
aber auch für unsere Mitarbeiterinnen eine angenehme Atmo-
es für die Pflegebedürftigen oftmals sehr viel angenehmer, im ver-
sphäre», führt Bruno Rubin aus. Besonders für Demenzpatienten
trauten Umfeld bleiben zu können.
ist es wichtig, die Zahl der Pflegenden tief zu halten, da sie oft
Geplant ist auch eine Erweiterung des aktuellen Konzepts. «Wir
zunehmend Mühe haben, sich Gesichter zu merken.
wollen als Gesundheitscoach auch präventiv wirken, indem wir
Im Gegensatz zur öffentlichen Spitex absolviert VIVA DOMUS nur
Physiotherapie und Ernährungsberatung anbieten», sagt Andreas
Einsätze von mindestens einer Stunde. «So vermeiden wir Stress.
Eyholzer. Im Mittelpunkt bleiben der Mensch und seine Bedürf-
Wir sind zuverlässig und pünktlich und verabreden exakte Ter-
nisse. VIVA DOMUS ermöglicht es deshalb Jung und Alt, in den
mine», sagt Bruno Rubin. Für eine qualitativ hochstehende, indi-
eigenen vier Wänden gesund zu werden und zu bleiben.
viduelle Betreuung sind Details wichtig: Verspätet sich beispielsweise die Pflegerin wegen eines Staus um zehn Minuten, wird der Kunde telefonisch informiert. Diese Kundenorientierung ist Teil
Text und Bilder Lisa Inauen, zvg
der Unternehmensphilosophie. «Es braucht für Pflegebedürftige und deren Angehörige oft Überwindung, sich Hilfe zu holen. Wir gestalten die Pflege und Betreuung so, dass gegenseitige Wertschätzung spürbar ist», betont Andreas Eyholzer. Wichtig sei auch, dass die Pflegerinnen auf Augenhöhe sind. «Unser Team besteht aus erfahrenen Pflegefachfrauen, die in der Region wohnhaft sind und deshalb auch die Mentalität der Pflegebedürftigen kennen», erklärt Andreas Eyholzer. VIVA DOMUS deckt bei Bedarf auch anfallende Aufgaben im
VIVA DOMUS | Gesundheitsorganisation
Haushalt ab und ermöglicht so Beständigkeit. «Oft beginnen wir
Bälliz 12, 3600 Thun
mit Unterstützung im Haushalt, dann tauchen plötzlich pflegeri-
Tel. 0800 883 884 (Gratisnummer)
sche Aufgaben auf. Wir bieten umfassende Hilfe an und behalten
info@vivadomus.ch
den Überblick über die Gesamtsituation», sagt Simone Ferrigno.
www.vivadomus.ch
Publireportage
thun! das magazin 63
HOLZDESIGN
Edel bis rustikal: Neues Holzdesign im Thuner Stadtzentrum Sie planen einen Innenausbau? Und mögen Holz? Der neue Showroom der Eduard Steiner AG an der Oberen Hauptgasse ist eine Quelle der Inspiration. Für Bauherren, Architekten und holzverarbeitende Betriebe. Nie zuvor waren Holzprodukte so variantenreich. Das gilt besonders für den Innenausbau. «Früher beschränkte sich die Auswahl weitgehend auf Parkett und auf das immergleiche Täfer», erinnert sich Peter Althaus, Geschäftsführer der Eduard Steiner AG in Uetendorf. Heute ist die Auswahl riesig. «Die Hersteller von Holzprodukten haben grosse Fortschritte gemacht, sowohl in technischer als auch in ästhetischer Hinsicht.» Für kleidsame Räume Einen Eindruck davon, was die Holzbranche aktuell zu bieten hat, bekommt man beim Besuch der Eduard Steiner AG in ihrem kürzlich eröffneten Showroom an der Oberen Hauptgasse 87 in Thun. Auf 60 m2 ist eine Fülle moderner Holzprodukte zu entdecken – für Wohnungen, Hotels und Geschäftslokale. Der Boden ist belegt mit steingrauem Fischgratparkett. Die Akustikdecke aus Altholz reduziert den Schall – eine wesentliche Voraussetzung für ein angenehmes Raumklima. Dreischichtplatten in harmonisch abgestuften Kaltfar-
«Die Hersteller von Holz produkten haben grosse Fortschritte gemacht.» Peter Althaus, Geschäftsführer, Eduard Steiner AG
ben schmücken eine Wand mit gehackter
nen Kronleuchter. «Seine filigranen Ornamente sind lasergeschnitten – produziert in der Region Thun», sagt Peter Althaus. Wer sich nach einer Erstberatung im Showroom vertiefter kundig machen will, besucht am besten den Hauptsitz der Eduard Steiner AG
Oberflächenstruktur. Ganz hinten im Raum ist eine Wandverkleidung
in Uetendorf. Die Ausstellung zeigt Hunderte von Mustern für Böden,
zu sehen, die mit dem Motiv des verblühten Löwenzahns bedruckt
Türen und Wandverkleidungen in diversen Preisklassen.
ist – hochpräzis im Digitalverfahren. Seitlich davon steht eine Wandverkleidung aus raffiniert geschnittenem und angeordnetem Lärchen-
Text Beat Hühnli Bilder Robert Hächler
holz im Rhomboid-Look. Solche Wandverkleidungen eignen sich nicht nur für Wohnräume, Geschäfte, Empfangsbereiche oder Sitzungszimmer, sondern auch für den Möbelbau. Vertiefte Beratung in Uetendorf Das Herz des Showrooms ist der Besprechungstisch mit Präsentationssystem. Besucherinnen und Besucher können die Ahorntischplatte berühren und durch Kataloge navigieren. Die Technik steckt im hölzer-
64
holzsteiner.ch Eduard Steiner AG Holz + Plattenhandel
Zelgstrasse Uetendorf Zelgstrasse 90, 90, 36613661 Uetendorf Fax 033 346 00 01 Tel. 033 346 00 00 Tel. 033 346 00 00, info@holzsteiner.ch www.holzsteiner.ch www.bodenexpo.ch www.tuerenexpo.ch
Oben Der Showroom der Eduard Steiner AG an der Oberen Hauptgasse 87 in Thun. Unten links Auszüge mit 24 Gestaltungsvarianten von Eichenholz. Unten rechts Die Firmenleitung am Präsentationstisch: Peter Althaus (Geschäftsführer), Hansueli Steiner (Inhaber), Thomas Zbinden (Geschäftsführer) und Rainer Wiedmer (Mitglied der Geschäftsleitung).
thun! das magazin 65
GEWERBE / JUBILÄUM
15 Jahre erfolgreich Wir planen heute für Ihren Erfolg von morgen Planen, koordinieren, beraten, zeichnen und beurteilen: Das sind die Dienstleistungen, die die Thuner Unternehmung energieatelier ag mit viel Engagement im Bereich Gebäudetechnikplanung anbietet. Zu ihren Kunden zählen nicht nur Totalund Generalunternehmungen, sondern auch Privatpersonen, Investoren, Architekten und die öffentliche Hand. Am 26. Oktober 2018 lud die Unternehmung zur Geburtstagsfeier ein.
Das Jubiläumsfest in der Konzepthalle 6 in Thun.
Unter dem Motto «Wir sind anders als andere» gründeten am 3. März 2003 Alfons Curtins, Alain Schlunegger und Peter Schnidrig die energieatelier ag, damals mit insgesamt 8 Mitarbeitenden. Das Unternehmen ist in den 15 vergangenen Jahren beachtlich gewachsen: Von den damals 11 «Verschworenen» sind einige noch heute an der Bierigutstrasse in Thun tätig. Insgesamt arbeiten Alfons Curtins und Alain Schlunegger (Peter Schnidrig hat die Unternehmung 2015 verlassen) mit 20 motivierten und kompetenten Gebäudetechnikplanern und Gebäudetechnikplanerinnen, davon 4 Lernende, in den Bereichen Heizung, Lüftung, Klima, Kälte, Sanitär und MSRL an anspruchsvollen und interessanten Projekten. Das junge und dynamische Team hat bisher 480 Projekte in der ganzen Schweiz umgesetzt. Das Team der energieatelier Thun AG, gezeichnet vom Karikaturisten Crazy David.
Zahlreiche Projekte im Berner Oberland Die energieatelier ag war bei folgenden Projekten involviert: • Neubau Fussballstadion und Einkaufszentrum, Thun – Stockhorn Arena, Panoramacenter • Beo Center, Spiez • Umplanung Schloss, Thun • Umplanung Schlosskirche, Thun • Sanierung Dufourkaserne, Thun • Wärmeverbund, Hasliberg • Altersheim Burgergut, Steffisburg • Sanierung diverser Schulhäuser • Neubau Bürogebäude und Sanierung Unterkunft- und Kantinengebäude Kompetenzzentrum ABC-Kamir, Spiez
«Viele sind hart näckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel.» Friedrich Nietzsche
Bauzirkus – es wurde gefeiert Zum 15-Jahr-Jubiläum lud die energieatelier ag Mitarbeitende, Geschäftspartner, Kunden und Branchenkollegen zu einem gros sen Fest in die Konzepthalle 6 in Thun ein. Das Motto «Bauzirkus» wurde mit dem Zauberer «Alexis», dem Karikaturisten Crazy David und einem grossen Wettbewerb mit attraktiven Preisen bestens in Szene gesetzt! Für das leibliche Wohl der rund 70 geladenen
• Bellago, Hünibach - anspruchsvoll & exklusiv! • Umbau und Sanierung Hotel Eden, Spiez
Gäste sorgte ein grosszügiges Street Food-Buffet mit auserlesenen
• Neubau FLORENS Resort, Oberried
Weinen. Als Danke an alle wurde am Schluss Waldhonig verteilt –
• Migros Bernstrasse, Heimberg
ein klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit, wofür die energieatelier
Weitere Projekte unter www.energieatelier.ch
ag bekannt ist. Happy Birthday!
66
Emmi Areal, Thun.
Emmi Areal, Thun – ein Highlight-Projekt in Thun Im Herzen von Thun, auf dem ehemaligen Areal der Käsefabrik
Gebäude zählen zu historischen Bauten der Stadt Thun: Die Villa
Emmi, entstand die Stadt in der Stadt – Rex und Puls Thun. Die
Gerber wird als Ärztehaus und ein altes Lagerhaus im Landhaus-
Überbauung vereint Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Einkaufen
stil für gastronomische Zwecke genutzt. Die aufgehängten Bal-
und macht das Areal zu einem Treffpunkt für Jung und Alt. Rex
kone der Wohnungen im Rex sind ein besonderer Blickfang der
und Puls Thun verbinden sieben Gebäude, von denen zwei voll-
Überbauung und runden das Konzept ab.
ständig saniert und fünf neu gebaut wurden. Die beiden sanierten Text Alfons Curtins, Mariska Schär
Ihr Gebäudetechnikplaner
Karikatur Crazy David Bilder Joel Schweizer
Wohnbauten – Bürobauten – Hotel und Wellness – Bildungszentren – Spitäler und Alterszentren – Einkaufszentren – In dustriebauten – Sport- und Freizeitanlagen • Gesamtplaner Heizung, Lüftung, Klima, Kälte, Sanitär,
MSRL (Mess-, Steuer-, Regel-, Leittechnik) und Koordination
• Projektsteuerung Qualitätsmanagement • BIM (Building Information Modeling) • Dynamische Gebäudesimulation • Expertisen • Gutachten und Energiekonzepte
energieatelier ag Bierigutstrasse 11, 3608 Thun 033 334 00 70 info@energieatelier.ch www.energieatelier.ch
Publireportage
thun! das magazin 67
www.buchbindereigrimm.ch - 2513 Twann - 032 315 19 56
NEUE IRISCHE STEPPTANZ SHOW
Thuns Vorhangparadies STOLLER Innendekorationen AG Stockhornstrasse 8 +12 in 3600 Thun Tel. 033 227 33 88, info@vorhangparadies.ch www.vorhangparadies.ch
Liveshow - alle Superhits
DANCING QUEEN · WATERLOO · MAMMA MIA
So 27.01.19 • 19h • National Bern Mi 30.01.19 • 20h • KKThun
Riesige Auswahl an Vorhang- und Möbelstoffen. Neuanfertigung, Abänderung, Vorhangreinigung. 1. Heimberatung gratis, Stoffverkauf mit Gratiszuschnitt. Fr 05.04.19 • 20h • KKThun Sa 06.04.19 • 20h • Lorzensaal Cham So 07.04.19 • 19h • Bärenmatte Suhr Fr 05.04.19 • 20 Uhr • KKThun
Vorverkauf: Ticketcorner, Die Post, Coop City und Manor Alle Veranstaltungen und Tickets: dominoevent.ch
IHR SPEZIALIST FÜR FENSTER UND PARKETTBÖDEN
EIDG. BAUSCHREINER
REPARATUREN UMBAUTEN G IO VANNI B RI G UGL I O-SPI EGEL
www.gibri.ch
LAUBECKSTRASSE 2, 3600 THUN TEL. 033 221 06 06, FAX 033 221 66 54 NATEL 079 415 07 87 schreinerei@gibri.ch
Thun und Region Hinter der Burg 2 3600 Thun (vis-à-vis Spital im Helvetia-Gebäude) Tel. 033 222 31 02 Tel. 033 437 00 33 www.allgemeine-bestattung.ch über
Michael Rubin
Daniel Andreas Schwarz Sommerhalder Inhaber
im Dienste der Trauerfamilien Wir sind für Sie da – Tag und Nacht
• Raffrollos, Rollos, Jalousien • Streifenvorhänge, Flächenvorhänge, Stangengarnituren • Bettwaren, Bodenbeläge, Teppiche
G I R U TRAKEIT?
Belastende Erlebnisse und Situationen lösen – mit viel Lebensfreude jeden Tag geniessen.
STRESS? SCHULD GEFÜHLE? Doris Ayer Hypnosetherapie Bälliz 40, 3600 Thun
www.doris-ayer.ch doris.ayer@bluewin.ch 079 209 32 06
en ak ken en en l r e a k k Int terlterlaterla In In eInn sig igengengen s i Le eississiissi L Le w Leil s il il il w sw los ssw s h s s o c o l o l S ch hl h c c S S feSn o en n n erh rhofhofehofe b O be er ber O Ob O
PLATTFORM FÜR E-LADESTATIONEN
eCarUp: einfaches, preiswertes Verwalten von E-Ladestationen Als Projekt- und Innovationsmanager Christoph Woodtli an einem Anlass der Energie Thun AG das Produkt eCarUp für KMU präsentierte, war Herby Saxer, Gründer von Saxer Immobilien & Verwaltungen in Thun, umgehend begeistert. Auch seine beiden geschäftsleitenden Söhne Sascha und Yves Saxer waren sofort Feuer und Flamme, als sie von der Plattform zur Verwaltung von E-Ladestationen erfuhren. Denn für sie ist klar: Elektromobilität ist die Zukunft.
Befürworter von E-Fahrzeugen: Yves und Sascha Saxer mit Christoph Woodtli, Energie Thun AG (v.l.n.r.).
darauf wurde direkt vor dem Firmengebäude eine E-Ladestation der Energie Thun AG installiert – mit einem leuchtend grün markierten Parkplatz für E-Fahrzeuge. Kommt ein Kunde mit einem E-Fahrzeug zu einem Termin bei Saxer
eCarUp ist eine schlanke, preiswerte und effiziente Lösung für das
Immobilien & Verwaltungen, kann er dieses kostenlos aufladen. Auch
Finden, Aktivieren und Abrechnen von (halb)privaten Ladestationen
Mitarbeitende können die E-Ladestation gratis nutzen. Ausserhalb
für E-Fahrzeuge. Die Energie Thun AG bietet das gesamte Paket an –
der Bürozeiten und während den von Saxer Immobilien & Verwaltun-
von der effizienten Plattform bis zu den Ladestationen. Ein begeis-
gen freigegebenen Zeiten wird die Ladestation kostenpflichtig auch
terter Kunde der ersten Stunde ist Herby Saxer. «Elektromobilität ist
Dritten zugänglich gemacht. Nutzer müssen sich dafür lediglich auf
immer stärker im Kommen», ist er überzeugt. Gemeinsam mit seinen
der eCarUp-App registrieren und per Kreditkarte ein Guthaben aufla-
Söhnen entschied er sich für das zukunftsweisende Produkt. Bald
den. Nach dem Tanken werden ihnen die Ladekosten, nutzergerecht und transparent, direkt über die App abgezogen und dem Konto von
Fakten und Vorteile von «eCarUp» – einfache, kostengünstige Plattform für das Verwalten von E-Ladestationen dank intelligenter Messtechnik – kompatibel mit allen Herstellern – automatische, verbrauchergerechte Abrechnung der Ladevorgänge über Web oder App – Auswertungen in Echtzeit (Energie, Umsatz etc.) – preiswerte Anschaffung
Saxer Immobilien & Verwaltungen gutgeschrieben. Herby, Sascha und Yves Saxer sind sich einig, dass man den Menschen zuerst die Ladeinfrastruktur zur Verfügung stellen muss, bevor ein Umdenken stattfindet und sie auf E-Fahrzeuge umstellen. Sie hoffen, dass sie mit ihrem Beispiel zunehmend auch ihre Kunden, also Eigentümer und Mieter, für das Einrichten von E-Ladestationen und somit für die Elektromobilität begeistern können. Die Energie Thun AG hat dafür mit eCarUp bereits den ersten Schritt getan.
– effiziente Nutzung der Ladestation und schnelle Amortisation – Sonderrechte für Mitarbeitende und Kunden – selbstdefinierbare Preise und Nutzungszeiten für Dritte – Last-Management-Funktionen – breite Anwendung (Mehrfamilienhaus, KMU, Restaurant, Hotel, Parkhaus etc.) – Solaranlage integrieren und umweltfreundlichen Strom tanken – unterstützt die Energiestrategie 2050
Publireportage
Energie Thun AG Industriestr. 6, Postfach 733, 3607 Thun Tel. 033 225 22 22, Fax 033 225 22 11 www.energiethun.ch
thun! das magazin 69
Anhänger – Center Gwatt Anhänger – Center Gwatt
Bruno Rubi Bruno Bruno Rubi Rubi
Anhänger – Center Gwatt
BÖCKMANN BÖCKMANN BÖCKMANN
®
® Fahrzeugbau AG Fahrzeugbau
Anhang Erster Klasse
Anhang Erster Klasse
3645 Anhang E r sThun t e r –KGwatt lasse
AG
®
Fahrzeugbau AG
Moosweg 30
G. 033 336 69 90 P. 033 345Moosweg 17 75 3645 Thun –Fax&Gwatt 30 033 336 17 09 www.garage-rubi.ch
G. 033 336 90 P. 033 345 17 75 3645&Thun – 69 Gwatt Moosweg 30
033 336 17 09 www.garage-rubi.ch Thun Faxdas mm & G. magazin 033 336 69 90 56,5x40 P. 033 345 17 75
Fax 033 336 17 09
www.garage-rubi.ch
GARTEN HAUSSERVICE
Zysset + Partner AG Gartenbau+Hausservice
Mitglied
Schlossmattstrasse 1 · 3600 Thun Tel. 033 / 222 05 05 www.zysset-partner.ch
EINBRUCHSCHUTZ SiCHer M a Rt I
Einbruch-Alarmanlagen TV-Videoüberwachung Paul Marti AG 3645 Gwatt/thun tel. 033 336 24 64
seit 1979
www.simag.ch
Ihr Fachgeschäft in der region für
Pneu
und
Felgen
GE r GARA raubhaa St é n e R li.ch
pneu
Zelgstrasse 89 3661 UetendorF tel: 079 656 56 60
An- und Verkauf sowie Abbau Modelleisenbahnanlagen
Reto Huber P: 043 534 60 19 N: 076 436 63 93 retop@hispeed.ch www.retoolinoo.ch Aarestrasse 10 3600 Thun
exklusive Modelleisenbahnen und Raritäten
Damit ein Kind später einmal seine Ziele erreichen kann, braucht es die Unterstützung vieler. Von Eltern, Verwandten, Freunden, Lehrern – und von Pro Juventute. Wir sind da, wenn Kinder uns brauchen. Seit 100 Jahren. projuventute.ch
REGIONALE ENERGIEBERATUNG
Heizungssanierung – worauf kommt es an? Wer vorausschauend plant und sich fach kompetent beraten lässt, erspart sich Enttäuschungen und böse Überraschungen. Für den erhöhten Planungsaufwand erhalten Sie klare Entscheidungsgrundlagen, eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Anlage und eine reibungslose Umsetzung. Setzen Sie die Prioritäten wenn möglich nach dem Grundsatz Gebäudehülle vor Haustechnik.
Links Leistungsgarantie von EnergieSchweiz. Rechts GEAK® als Entscheidungsgrundlage und Schlüssel zu Förderbeiträgen.
Betriebsinstruktion und Anlagedokumentation Lassen Sie sich in einem zweiten Schritt eingehend instruieren und die wichtigsten Einstellungsmöglichkeiten zeigen. Die Dokumentation muss verständlich formuliert, vollständig und übersichtlich sein. Nur so kann die Heizungsanlage in Zukunft optimal überwacht, betrieben und gewartet werden.
Bei einer Heizungssanierung können Sie entscheiden, mit welcher
Nach der Sanierung: jährliche Verbrauchskontrolle
Energieform das Gebäude die nächsten zwei Jahrzehnte beheizt
Vergleichen Sie den Verbrauch mit den bisherigen Verbrauchswer-
wird. Es bietet sich Ihnen die Möglichkeit, weitgehend erneuerbare
ten, bei Neubauten mit den Planungswerten. Dadurch können Sie
Energieformen mit geringem Treibhauseffekt wie Holzenergie, er-
das Betriebsverhalten der Anlage einschätzen und falls notwendig
neuerbare Fernwärme oder Wärmepumpen zu wählen. Bei Wärme
Korrekturmassnahmen veranlassen. Es empfiehlt sich, nach dem
pumpen ist entscheidend, dass der Strom aus erneuerbaren Quellen
ersten Betriebsjahr eine zusätzliche Instruktion und Nachregulie-
stammt.
rung vorzunehmen.
Offerten einholen
www.leistungsgarantie.ch,
Die «Leistungsgarantie Haustechnik» von EnergieSchweiz be-
www.geak.ch
schreibt, welche Punkte wichtig sind und was unter guter Ausführungsqualität zu verstehen ist. Die Lektüre ist eine gute Vorberei-
Text Regionale Energieberatung
tung. Achten Sie bei den Angeboten auf Vollständigkeit. Fragen
Bild zvg
Sie nach und konkretisieren Sie unklare Punkte. Kostenvergleich Die Investitionskosten sind durch Offerten verhältnismässig leicht zu ermitteln. Ihrem Entscheid sollten Sie aber, neben persönlichen und ökologischen Aspekten, die zu erwartenden Jahreskosten zu-
Ölheizungsersatz noch erlaubt? Ja. Tritt das neue Kantonale Energiegesetz nächstes Jahr in Kraft, sind bei schlecht gedämmten Gebäuden jedoch zusätzliche Verbesserungsmassnahmen erforderlich.
grunde legen. Jahreskosten beinhalten die drei Bereiche: ➀ Investition und Amortisation, ➁ die zu erwartenden Kosten für Wartung und Unterhalt sowie ➂ die anfallenden Energiekosten. Inbetriebnahme und Abnahme Die Heizungsanlage soll durch den Heizungsinstallateur fachgerecht in Betrieb genommen werden. Lassen Sie die Inbetrieb-
Energiefragen?
nahme schriftlich bestätigen, ergänzt mit einer vollständig ausge-
Regionale Energieberatung
füllten und unterzeichneten «Leistungsgarantie» von Energie
Industriestrasse 6, 3607 Thun
Schweiz. Bringen Sie, wenn notwendig, Garantievorbehalte in
Telefon 033 225 22 90
einem Inbetriebnahme- oder Abnahmeprotokoll an.
info@regionale-energieberatung.ch www.regionale-energieberatung.ch
Publireportage
thun! das magazin 71
An- und Verkauf
Vermietung ab CHF 790.–
Tel. 033 - 335 11 44 www.gafner-wohnmobile.ch
le G A R A G E
Café – Restaurant – Confiserie
F. Wittwer AG
Obere Hauptgasse 76 3600 Thun Tel. 033 222 10 35
C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt
«Mit Freude geniessen»
Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch
Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch
le G A R A G E
HSR Ingenieure AG
F. Wittwer AG
Service und Reparaturen aller Marken
Bauphysik · Energie · Umwelt Autospritzwerk C.F. L.Bahnhofstrasse Lohnerstrasse 25 Carrosseriereparaturen 41, 3700 Spiez 3645 Gwatt Grosse Occasionwagenwww.hsr-ingenieure.ch Telefon 033 336 11 44 Ausstellung:
033 655 60 00
Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch
C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch
le G A R A G E
F. Wittwer AG C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch
Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch
F. Wittwer AG
Service und Reparaturen aller Marken
Die Sanierungs-Profis Autospritzwerk
Umbau Neubau Möbel Reparaturen www . k i p f e r. c h
3645 Gwatt/Thun 033 334 80 00
Sanitäre Anlagen Reparaturen C.F. L. Lohnerstrasse 25 Boilerentkalkungen 3645 Gwatt Heizungen aller Art
Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch
Carrosseriereparaturen
Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 A www.sporting-automobile.ch
Frutiger + Zbinden G Heizungen Sanitäre Anlagen
le G A R A G E
Tel. 033 244 90 90 3653 Oberhofen Richtstattstrasse 14 Fax 033 244 90 94
F. Wittwer AG
C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch
www.fzag.ch fzag@swissonline.ch
Service und Reparaturen aller Marken
Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch
C.F. L. Lohnerstras 3645 Gwatt
Telefon 033 33 Telefax 033 33 info@sporting-aut
le G A R A G E
F. Wittwer AG
Service und Reparaturen aller Marken
C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt
Autospritzwerk Carrosseriereparaturen
Bruno Rubi
Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch
Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch
3645 Thun – Gwatt le G A R A G E
F. Wittwer A
F. Wittwer A
C.F. L. Lohnerstras 3645 Gwatt
Telefon 033 33 Telefax 033 33 info@sporting-aut
Moosweg 30
& G. 033 336 69 90 P. 033 345 17 75 le G A R A G E Fax 033 336 17 09 www.garage-rubi.ch
F. Wittwer AG
Service und
Seit über 15 Jahren in Reparaturen Thun aller Marken
Lernen Sie schnell Englisch sprechen
C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt
Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch
Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch
(ohne Grammatikbüffeln) Barbara M. Sigrist Scheibenstrasse 3, Thun Tel. 033 336 94 94 oder 079 278 34 09
F. Wittwer AG
Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch
C.F. L. Lohnerstras 3645 Gwatt
Telefon 033 33 Telefax 033 33 info@sporting-aut
le G A R A G E
Service und Reparaturen aller Marken
C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt
F. Wittwer A
Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch
ERNST RIESEN AG
F. Wittwer A
C.F. L. Lohnerstras 3645 Gwatt
Telefon 033 33 Telefax 033 33 info@sporting-aut
Schreinerei Innenausbau
le G A R A G E
F. Wittwer AG C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt
Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen
Toutvent AG Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch
Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch
Restaurationsbetriebe · Catering- und Partyservice le G A R A G E
F. Wittwer AG
Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch
F. Wittwer AG C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch
Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse Üb er 23/25 www.sporting-automobile.ch 38 Jahre
C.F. L. Lohnerstras 3645 Gwatt
Telefon 033 33 Telefax 033 33 info@sporting-aut
le G A R A G E
Telefon 033 223 47 68 Service und F. www.weberheidi.ch Wittwer AG
Autospritzwerk Carrosseriereparaturen
Autospritzwerk · Fussreflexzonenmassage C.F. L. Lohnerstrasse 25 Carrosseriereparaturen 3645 Gwatt · Dunkelfeldblutdiagnostik Grosse OccasionwagenTelefon 033 336 11 44 Ausstellung: Telefax 033 336 11 65 C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 info@sporting-automobile.ch www.sporting-automobile.ch
Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch
F. Wittwer A
Er fahrun g
Service und Reparaturen aller Marken
Tel. 033 225 11 31 · Fax 033 225 11 37 www.toutventag.ch · info@toutventag.ch C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt
le G A R A G E
Frutigenstrasse 55A CH-3604 Thun Service und Telefon 033 336 90 66 Reparaturen aller Marken www.riesen-ag.ch
Reparaturen aller Marken
F. Wittwer A
C.F. L. Lohnerstras 3645 Gwatt
Telefon 033 33 Telefax 033 33 info@sporting-aut
KREUZWORTRÄTSEL Radio und TV: direkt (engl.) Atomart eines chem. Elements
Ausruf Wohn- der Besiedlung geisterung/engl.
Armeeangehöriger
Währung in Neuseeland (Abk.)
griech. Buchstabe
10
11 jagdbare Tiere
nicht hinter
Abk.: dergleichen
Tabakware
kant. Autozeichen
Doppelzug beim Schach
15 Hafenstadt auf Sizilien
1
3 Vorname d. Filmdiva Schneider † 1982
stellter
11
Abk.: nicht hinter Hauptbahnhof
jagdbare Tiere
Währung in Neuseeland (Abk.)
Abk.: dergleichen
Tabakware
kant. Autozeichen
Abk.: Ruderclub
Radarschutzkuppel
Vorname d. Filmdiva Schneider † 1982
Buschmesser
Ausdruck der Multiplikation
8
bewegungsbehindert
2
Abk.: Stunde
Abk.: Militärischer Frauendienst
geballte Aufnahme Abk.: gesunder nach Stoffe Verein-
12 4 2
3
Zeichen für Platin
barung
geballte Aufnahme gesunder lautet:Stoffe
3
4
4 5
besitzanzeigendes Fürwort Abk.: Digital Versatile Disc ZeichenTempe- Abk.: raturfür bezeich- AdminisPlatin nung tration
Abk.: nach Vereinbarung
4
12 Das Lösungswort 2
grösste Ausstellung Berns
Abk.: Militärischer Frauendienst
9
Grafikformat (Abk.) Abk.: digitales Leutnant Datennetz (Abk.)
1
besitzanzeigendes Fürwort Abk.: Digital Versatile Disc Tempe- Abk.: raturbezeich- Administration nung
7
Schütze der nordischen Sage
ein Grafik- 5 formatSchütze nor(Abk.)der Mann dischen Sage digitales Ort im DatenSernftal netz (GL) (Abk.) ein
Abk.: Leutnant
9
Hauptstadt Spaniens
sinnwidrig
6
5 7
Abk.: Kilometer
6 8
Wir verlosen 2x ein Gutschein für Schweizer Spezialitäten im Wert von je CHF 50.– der Genussboutique Simplyfine «eifach fein» in Thun. Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Pro Haushalt kommt nur eine Antwort in die Verlosung. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt.
9
Zeichen für Zinn (Stannum)
7 10
Papa (engl. Kurzform)
68 11
12
Abk.:Abk.: Kilo- mobile Datenermeterfassung
13
9 13
in erster Linie
10 14
®
Zeichen für Zinn (Stannum)
www.kanzlit.ch
Mann
Abk.: Stunde
2
5
Ausruf des Schmerzes Ort im engl. Abk. Sernftal für ent(GL) fernen
7 grösste Ausstellung Berns
3
Angestellter
Abk.: Hauptbahnhof
Hauptstadt Spaniens
sinnwidrig
Zufluchtsort Hafenstadt auf Sizilien
1
Klangfarbe, Akzent
Honigwein
15
14
Lichtbild (Kurzwort)
1
griech. Buchstabe
bewegungsbehindert
Die Gewinner der letzten Ausgabe sind: Barbara Berger, Süderen und AnnaMarie Friedli, Uetendorf (Ticket für die Centovalli-Bahn, Domodossola-Locarno (Retour) im Wert von je CHF 44.–).
Abk.: mobile Datenerfassung
13
6
11
s1617-6
15
Papa (engl. Kurzform)
in erster Linie
®
www.kanzlit.ch
Ausruf Wohn- der Besiedlung geisterung/engl. Ange-
10
Ausruf des Camping- Doppelzug Schmerbehausung zes beim Schach Vorengl. schlag zur Abk. Abhilfe für entfernen
Buschmesser
Ausdruck der Multiplikation
8 Armeeangehöriger
Honigwein
Klangfarbe, Akzent
Vorschlag zur Abhilfe
Radio und TV: Lichtdirekt (engl.) bild Atomart (Kurzeines chem. wort) Elements
Radarschutzkuppel
Zufluchtsort
14 Campingbehausung
Abk.: Ruderclub
s1617-6
12
13
14
15
Die Lösung finden Sie in der nächsten Ausgabe. Talon einsenden an: Werd & Weber AG, Kreuzworträtsel, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt. Teilnahmeschluss: 31. Januar 2019
Name/ Vorname
Adresse
Wir gratulieren herzlich! BLS AG Das Lösungswort lautete: KULTURNACHT
PLZ, Ort
thun! das magazin 73
www.thun.ch / veranstaltungen November und Dezember 2018
Ronja Räubertocher
Reeto von Gunten Do, 29.11., Konzepthalle 6, 20.30 Uhr Autor und Radiomoderator. www.konzepthalle6.ch
KONZERTE Honky Tonk Festival Sa, 1.12., Innenstadt, 19.30 Uhr 22 Bands an 22 Orten. www.honkytonkthun.ch
Sa, 15.12. bis Sa, 5.1., Mühleplatz Theater für Gross und Klein. www.winterzauberthun.ch
Gerhard Tschan Fr, 30.11., Theater Alte Oele, 20.00 Uhr Kleinkunst. www.theateralteoelethun.ch
MÄRKTE Wochenmarkt Jeden Mittwoch und Samstag, Bälliz
Frischproduktemarkt Jeden Samstag, Rathausplatz
Handwerkermarkt Sa, 24.11. und 8.12., Waisenhausplatz
Adventsmarkt Sa, 24.11., Innenstadt
Bugshots (Honky Tonk Festival) Foto: zvg
Floh- und Antiquitätenmarkt Gerhard Tschan Foto: Christian Helmle
Span Sa, 8.12., Café Bar Mokka, 21.00 Uhr Bärner Rock. www.mokka.ch
Weihnachtsmarkt
Theater Alte Oele, 20.00 Uhr Detektiv auf Lesetour. www.theateralteoelethun.ch
Café Bar Mokka, 21.00 Uhr Blues. www.mokka.ch
Mi, 12.12. bis So, 23.12., Waisenhausplatz
Starbugs Sa, 8.12.,
Neujahrskonzerte Di, 1.1.,
SPORT
KKThun, 20.00 Uhr Comedy-Show. www.kkthun.ch
KKThun, 15.00 und 19.00 Uhr Melodien aus Film und Musicals. www.neujahrskonzerte-thun.ch
FC Thun – FC St. Gallen Sa, 1.12., Stockhorn Arena, 19.00 Uhr Fussball. www.fcthun.ch
FC Thun – Grasshopper Club Zürich
AUFFÜHRUNGEN
Sa, 15.12., Stockhorn Arena, 19.00 Uhr Fussball. www.fcthun.ch
Zwüschehaut uf em Campingplatz Fr, 16.11. bis Sa, 8.12., Thun-Expo Komödie. www.theater-schoenau-thun.ch
Wacker Thun – BSV Bern So, 16.12., Lachenhalle, 18.00 Uhr Handball. www.handball.ch
Literaare – Herbstlese 2018 Sa, 24.11., Konzepthalle 6, 13.00 Uhr Mit Guy Krneta, Bettina Gugger, u.a. www.literaare.ch
Peter Pan – das Nimmerlandmusical Sa, 24.11., KKThun, 15.00 Uhr Familienaufführung. www.kgt-thun.ch
Impressum ISSN 1662-0992 Herausgeber Stadt Thun, in Partnerschaft mit der Innenstadt-Genossenschaft Thun IGT und Thun Tourismus. Verlag, Konzept, Realisation Werd & Weber AG, Werbeagentur und Verlag, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, thun@weberag.ch.
Starbugs Foto: zvg
POLITIK Stadtratssitzung (öffentlich)
Gerhard Polt Mi, 12.12. KKThun, 20.00 Uhr Comedy aus Bayern. www.kultursouffle.ch
Leitung Abteilung Stadtmarketing und Kommunikation, Stadt Thun; Simon Sutter, IGT; Annette Weber, Werd & Weber AG.
Titelbild Erich Häsler.
Inserate Christine Hunkeler, Werd & Weber AG.
Erscheinungsweise 6×jährlich.
Stadtredaktion Simone Tanner (Leitung), Cilia Julen, Christoph Kupper, Jan Miluška, Rachel Neuenschwander, Luzia Schmid, Lena Pritz. Beiträge, die mit diesem Logo ( ) gekennzeichnet werden, sind offizielle Inhalte der Stadtverwaltung Thun.
Druck Swiss Printers AG, Zofingen.
Redaktion IGT / Menschen / weitere Beiträge Werd & Weber AG
74
Monatsmarkt Mi, 12.12., Bälliz
Philipp Maloney Fr, 7.12.,
Marc Amacher Sa, 22.12.,
Sa, 1.12., Mühleplatz
Fr, 14.12., Rathaus, 17.15 Uhr www.thun.ch/stadtrat
Auflage 65 600 Exemplare.
Papier Umschlag: 170 g /m2, weiss, gestrichen, glänzend. Inhalt: 70 g /m2, erhöhte Weisse, gestrichen, glänzend. Verteilung Stadt Thun, Aeschi b. Spiez, Aeschlen, Allmendingen, Amsoldingen, Bleiken, Blumenstein, Brenzikofen, Buchen, Burgistein, Einigen, Eriz, Fahrni, Faulensee, Forst-Längenbühl, Gunten, Gurzelen, Gwatt, Heiligenschwendi,
Heimberg, Heimenschwand, Hilterfingen, Homberg, Hondrich, Horrenbach-Buchen, Hünibach, Innereriz, Jaberg, Kiesen, Krattigen, Merligen, Oberhofen, Pohlern, Reutigen, Ringoldswil, Schwanden, Schwarzenegg, Schwendibach, Seftigen, Sigriswil, Spiez, Steffisburg, Stocken-Höfen, Süderen, Teuffenthal, Thierachern, Tschingel, Uebeschi, Uetendorf, Unterlangenegg, Uttigen, Wattenwil, Wimmis und Zwieselberg. Zusätzlich in Geschäften und Hotels in der Thuner Innenstadt, Kaserne Thun. Lese-App Gratis-Download im App Store. Nächste Ausgabe 11. / 12. März 2019
Goldschmiede-Atelier Peter HablĂźtzel
Handgefertigt - individuell ___________________________________________________________________ Marktgasse 35 Interlaken www.pierresuisse.ch www.kamoga.ch
Wir bringen die Uhren- und Schmucktrends nach Thun
BLÄUER · Bälliz 40 · Thun · 033 223 21 66 · info@blaeuer-uhren.ch · www.blaeuer-uhren.ch FRIEDEN · Obere Hauptgasse 37 · Thun ·033 222 28 77 · info@frieden.ch · www.frieden.ch