«thun! das magazin» Nr. 3/Juni 2018

Page 1

Nr. 3/ Juni 2018

Stadt am Wasser

Solarschiff im Stundentakt Seite 13

Freizeit

Der mobile Pumptrack Seite 17

Event

Thunfest – Helden und Stars Seite 27

Gigi Moto «Eigentlich bin ich ein sesshafter Mensch.» Seite 6


FORD ZEIGE BETRIEB IHR PARTNER RUND UM IHRE MOBILITÄT

MACH ES ZUR REALITÄT FORD TRANSIT CUSTOM

Oberlandstrasse 54 | 3700 Spiez | Schweiz schoenegg-garage.ch

Oberlandstrasse 54 • 3700 Spiez • 033 655 30 10 • schoen

TRANSIT CENTER BUSINESS CENTER

www.ilg.ch


EDITORIAL

Gemeinsam für Thun «Thun, die Stadt der Alten» – dieser Spruch soll ab sofort Geschichte sein! Ein bisschen wehmütig erinnern wir uns an die Zeit zurück, als das Selve-Areal durch die vielen Besucherinnen und Besucher der Clubs belebt wurde. Heute sind dort Büros und Wohnungen. Doch Fakt ist: Die Stadt entwickelt sich weiter, ein absolut legitimer und wichtiger Prozess. In Thun habe man keine Ausgehmöglichkeiten, wird oft gesagt. Das stimmt nur zum Teil, sagen wir. Denn die Stadt bietet ein tolles kulturelles Angebot, das nur darauf wartet, entdeckt zu werden. Darüber hinaus ist es wichtig, das Potenzial der kreativen und engagierten Thunerinnen und Thuner zu nutzen und zu fördern. Es liegt in unserer eigenen Verantwortung, etwas für Thuns Diversität an Kultur und Nachtleben zu tun. Die bestehenden Lokale und Events brauchen die Unterstützung von uns allen – indem wir sie besuchen, mit Freunden ein Bier, ein Glas Wein oder einen Kaffee trinken, Konzerte und das kulturelle Angebot geniessen. Die Stadt Thun muss am Leben bleiben und für heutige und kommende Generationen eine attraktive Plattform für Kultur und Nachtleben bieten. Denn: «Mir liebe die Stadt und wei nid wäg!»

Pierre-Jean Baudraz Initiator Openair Thun thunopenair.ch

«Es liegt in unserer eigenen Verantwortung, etwas für Thuns Diversität an Kultur und Nachtleben zu tun.»


Abdankungsraum in Thun

für Ihre Unser Abdankungsraum individuelle Trauerfeier bietet Ihnen die Gelegenheit, eine Trauerfeier nach Ihren Wünschen zu gestalten. Dabei stehen wir Ihnen gerne beratend und unterstützend zur Seite.

• Einzigartig im Berner Oberland • Platz für 40 Personen • Konfessionsneutral oder religiös • Ideal für kleine Feiern

«Wir sind gerne für Sie da: mit Herzlichkeit, Diskretion und Einfühlungsvermögen.»

Burgzentrum, Burgstrasse 14, 3600 Thun

033 222 75 75

thomasrubin.ch

Online-Shoppen www.bettenland.ch

Grösstes Bettenhaus der Schweiz!

· Betten · Boxspring · Matratzen · Lattenroste · Motorenbetten · Duvets · Kissen · Nachttische · Kommoden

25%

Rabatt GUTSCHEIN AUF fast ALLES

GRATIS Lieferung Montage Entsorgung

Bettenland Thun • Obere Hauptgasse 77 • 3600 Thun OFFEN: Mo, Di, Mi, Fr 13.30 - 18 Uhr • Do 13.30 - 19 Uhr • Sa 10 - 17 Uhr Weitere Filialen in: Zollikofen · Bern · Kirchberg · Kappelen/Aarberg · Biel/Bienne 033 221 55 55 • www.bettenland.ch


INHALT

EDITORIAL 3 Pierre-Jean Baudraz:

26 Kleintheater-Erlebnis: Gilbert und

41 Gesundheitstipp Bälliz Apotheke +

27 Thunfest: Helden und nationale

Drogerie AG: Unsere Lieblingsprodukte

Gemeinsam für Thun

MENSCHEN 6 Thunerseespiele: Interview mit Gigi

Moto, Darstellerin in «Mamma Mia»

STADT THUN 13 Shuttlebetrieb: Das Solarschiff fährt

wieder im Stundentakt

Oleg machen Halt in Thun Stars 2018

29 Thunerseeschlösser: Sommernachts traum – eine Kulturnacht am Thunersee

29 Schloss Oberhofen: Ausstellung

«Stets zu Diensten»

29 Schloss Spiez: Sonderausstellung Marguerite Frey-Surbek & Victor Surbek

43 Vitalyse Thun: Das unspektakulärste

Ernährungsprogramm ...

45 Institut für Kosmetische Medizin:

Frische strahlende Haut und ebenmässige Gesichtszüge

46 Sommerhalder smartgrafik: Der Familienbetrieb geht, das Know-how bleibt

46 Hängematten Paradies: Einzigartig

unser Laden

47 Regionalverband Berner Oberland Tennis: Die Tennisschule für Ihr Kind

48 Junge Grüne Region Thun: Eine Stadt

zum Leben, mehr Park und Platz dank weniger Parkplatz

49 Energie Thun AG: Thuns grüne Adern 51 form-sache ag: formsache –

29 Lesen und Schreiben: Kurse für

14 Ortsplanungsrevision: Stadtentwick lungskonzept im Dialog mit der Bevölkerung

16 Grosseinkäufe: Der neue

Velo-Hauslieferdienst «Collectors»

17 Freizeit: Mobiler Pumptrack für

Kinder und Erwachsene

18 Lehrplan 21: Kompass für die Lehrpersonen

20 Feuerwehr und Zivilschutz: Hand in

Hand für die Bevölkerung

deutschsprachige Erwachsene

spezialisiert auf Funktion und Design im Büro

53 Gyger Flachdachbau AG:

Flachdachsanierung spart Energie

PUBLIREPORTAGEN 25 Krebser AG: Buchtipps 30 AEK BANK 1826: Vielseitige

Ausbildung bei der AEK BANK 1826

31 Energie Thun AG: Die «Schintere» als Sommerlebensraum

32 Bläuer AG: Beratungskompetenz beim Uhrenkauf

35 BLS Schifffahrt Berner Oberland: Zwei Seen – unendlich viele Erlebnisse

36 BLS Lötschberger-Land: Willkommen SHOPPING / INNENSTADT 8 Shopping: Durchblick ist

immer wichtig

im «Lötschberger-Land»

39 Belpmoos Reisen AG: Andalusien

zwischen Kultur und Strand

28 IGT-Gutscheine: Ein Geschenk,

grosse Vielfalt!

55 WB AG: Jetzt ist die beste Zeit für

EVENTS / KULTUR / SPORT 23 Festival «Am Schluss»: Stiller Has

beenden das Festival

24 Bachwochen Thun: Musikalische

Projektwoche für Kinder

eine Badsanierung

UNTERHALTUNG 57 Kreuzworträtsel 58 Veranstaltungskalender 58 Impressum

thun! das magazin

5


MENSCHEN

«Iiu, gäng ume äuä scho»

Gigi Moto macht seit 25 Jahren Musik.

Im März hat Gigi Moto ihr neues Album «Local Heroes» veröffentlicht. Ab dem 11. Juli ist die Zür‑ cher Sängerin als Rosie im Musical «Mamma Mia» bei den Thunerseespielen zu sehen. Für die Rolle übt sie fleissig Berndeutsch – und Gelassenheit.

Behagt Ihnen das? Ja, ich kenne keine Hemmungen oder Scham auf der Bühne. Lustige Rollen liegen mir. Auch Rosie in «Mamma Mia» ist lustig oder etwas schräg. Ihr passieren ständig Missgeschicke, sie hat immer einen Spruch auf den Lippen und einen trockenen Humor. Ich mag sie, einfach ihre Kleidung ist schrecklich. Rosie hat überhaupt keinen Geschmack. Abgesehen von den tollen Showkostümen muss ich grauenhafte Kleider tragen (schmunzelt). Zum Glück bin ich nicht so eitel.

Sie machen als Band Gigi Moto seit 25 Jahren Musik. Ihr musikalisches Zuhause ist Soul, Blues, Rock, Pop. Wie kamen Sie zum Musi-

Wie steht es denn um Ihre Fähigkeit, Anweisungen zu befolgen? Als

cal? Gigi Moto: 2002 kam ich erstmals mit dem Theater in Berührung.

Sängerin sind Sie Ihre eigene Meisterin. Im Theater geben Regisseur

Dominik Flaschka, der jetzt in Thun Regie führt, fragte mich für ein

und Dirigent den Ton an. Das finde ich toll, eine Anleitung zu haben.

Engagement im «Theater am Hechtplatz» in Zürich an. Da ich seine

Ich gebe mich total in die Hände des Regisseurs. Ich mag es, wenn

abstrakten, schrägen und witzigen Stücke sehr mochte, sagte ich zu.

man mir sagt, wie ich jetzt schauen soll oder was ich denken soll, da-

Seither spiele ich dort regelmässig mit. Es sind immer Rollen, die mit

mit ich eben so schaue.

Gesang zu tun haben. Liederabende. Zuletzt spielte ich in seinem Musical «Ost Side Story» mit.

Welchen Bezug haben Sie zu Abba? Ich bin mit ihnen aufgewachsen. Als Teenager sang ich ihre Songs. Später fand ich Abba grauenhaft «stier», bis

Wie gefällt Ihnen das Schauspielern? Anfangs hatte ich etwas Mühe,

mein Mann vom Schweizer Fernsehen einen Auftrag für ein Abba-Medley

vor allem mit der Geschwindigkeit. Doch mit der Zeit ging es besser. Es

erhielt. Dass die Songs total ausgeklügelt, qualitativ sehr hochstehend

sind immer lustige Rollen, die ich spiele. Ich vermute, dass Dominik

und schlau getextet sind, wurde mir erst da bewusst. Besonders die pho-

Flaschka in mir etwas Clowneskes sieht.

netischen Spielereien gefallen mir. Den Film «Mamma Mia» habe ich gemeinsam mit meiner Tochter mindestens 20 Mal gesehen.

6


Links Gigi Moto (links) als Rosie in «Mamma Mia» mit Monica Quinter (Donna) und Patricia Hodell (Tanya). Rechts Das Modell der Seespielbühne für «Mamma Mia».

Was spricht Sie an der Geschichte des Musicals an? Ich überlegte

In Ihrer Wohnung haben Sie auch das Album aufgenommen. Es ist

mir auch schon, wie die beiden Protagonistinnen Donna und Toch-

vielleicht Ihr persönlichstes, und als Sängerin sind Sie immer sehr

ter Sophie auszuwandern, um irgendwo ein Kaffee zu eröffnen. Doch eigentlich bin ich ein sesshafter Mensch. Ich reise selten weit weg. Das hat wohl damit zu tun, dass ich gerne wieder heimkomme.

«Ich muss die Wörter und Sätze wirklich phonetisch lernen.»

authentisch, mögen intime Konzerte. Steht das nicht in einem krassen Gegensatz zur Künstlichkeit und Glitzerwelt des Musicals? Doch. Es sind aber genau diese Gegensätze, die ich mag. Das

Künstlerische

verbindet

meine

Musi-

cal-Rolle und Gigi Moto. Zudem kann auch eine A propos daheim. Sie wohnen in Zürich. Das Musical in Thun wird

etwas kitschige Geschichte berühren. Wenn Meryl Streep im Film

auf Berndeutsch gespielt. Wie läuft es mit dem Dialekt? Iiu, gäng

den Song «Slipping Through My Fingers» singt, heule ich los. So sehr

ume äuä scho. Ich muss die Wörter und Sätze wirklich phonetisch

unterscheiden sich die beiden Kunstarten nicht, sie lösen beide Emo-

lernen. Das «Herz» wird zum «Härz» und der «Chräis» zum «Kreis».

tionen aus.

Das muss man richtig üben, um es zu verinnerlichen. Singen auf Berndeutsch ist einfacher, da hat man immer noch den Ton, der zum

Sie haben viel Erfahrung, sind nicht mehr 20. Können Sie mit Ge-

Wort passt. Beim Sprechen habe ich etwas Angst vor dem «Schnur-

lassenheit an die Dinge rangehen? Nein, überhaupt nicht. Es wird

repfluderi».

immer ärger. Man weiss ja auch, dass man nicht mehr ganz so viel Energie hat wie früher. Ich habe jetzt schon Lampenfieber. Es ist eine

Dem was? «Schnurrepfluderi». Davor, dass ich mich verhasple. Un-

grosse Herausforderung. Ich spielte noch nie in einer so grossen Pro-

ser Berndeutsch-Coach Ben Vatter hilft uns zum Glück beim Bern-

duktion mit. Das ist eine ganz neue Erfahrung, auf die ich mich sehr

deutsch Lernen.

freue. Genau wie auf die gemeinsame Zeit mit unserer grossen «Herde» in Thun.

Im März haben Sie und Ihr Partner Jean-Pierre von Dach Ihr neuntes Album «Local Heroes» veröffentlicht. Eine Zürcher Beiz spielt eine wichtige Rolle. Im Song «A Place Full Of Yesterdays» singen wir von dieser Quartierbeiz, die einem Kleidergeschäft weichen muss. Dadurch verlieren viele Leute eine Art Heimat, eine Oase. Diese «Local Heroes» gaben dem Album den Namen. Die Songs handeln alle von Alltagshelden und von den alltäglichen Kleinigkeiten und Gesten, die unser Leben verschönern. Und auch davon, dass viele schöne Orte verschwinden. Sind Sie eine Nostalgikerin? Ja, ich glaube schon. Ich mag alte, originale Dinge. Zum Glück bin ich kein Messie, sonst würde unsere Wohnung aus allen Nähten platzen.

Thunerseespiele und Gigi Moto Vom 11. Juli bis 25. August findet auf der Bühne der Thunerseespiele das Musical «Mamma Mia» mit den Liedern von Abba statt. Regie führt Dominik Flaschka. www.thunerseespiele.ch Gigi Moto ist im Musical «Mamma Mia» in der Rolle der Rosie zu sehen. Die Zürcher Sängerin macht seit 25 Jahren gemeinsam mit ihrem Mann und Gitarristen Jean-Pierre von Dach Musik. Im Februar ist ihr neuntes Album «Local Heroes» erschienen. Gigi Moto lebt in Zürich. www.gigimoto.ch

Interview Simone Tanner Bilder Thunerseespiele (rechts) und zvg

7


SHOPPING

Durchblick ist immer wichtig Sie sorgen für den richtigen Durchblick: die Thuner Optiker. Sie gehören zur Spitze ihres Fachs und bieten professionelle Produkte mit bestem Tragkomfort, unter anderem auch mit neu entwickelten Materialien.

haupt setzt das Fachgeschäft in Sachen Brillen auf Nachhaltigkeit. So gehört zum Beispiel ebenso die Marke Karmoie ins Sortiment. Das Besondere sind weniger die Brillen selbst, diese überzeugen mit einem hohen Design- und Qualitätsanspruch, vielmehr ist die Motivation der Designer, mit ihrer Marke nachhaltig Gutes zu tun und auch Menschen in den entlegensten Winkeln der Erde Zugang zu Korrektionsbrillen zu ermöglichen. «Mit jeder verkauften Karmoie-Brille werden in der Dritten Welt entsprechende Projekte finanziert», erklärt

Korrigierte Brillen sind längst zum modischen Utensil mutiert. Die

Markus Probst, der das Optikerfachgeschäft an der Marktgasse 17

Auswahl an Formen, Farben und Materialien scheint schier uner-

gemeinsam mit Sohn Lukas Probst und Tochter Jasmine Schwarz als

schöpflich. Dass die Brille oder die Kontaktlinse auch wirklich auf

Familienunternehmen führt.

das Auge passt, dafür sorgen die Thuner Opti-

Brillen aus recycliertem Plastik, das gibt es tat-

«Die hochwertigen Brillen werden aus Plastikabfall aus den Weltmeeren produziert.»

sächlich. Exklusiv in Thun bei Probst Optik im

Geschäftsführer Markus Probst

ker. Auch mit neuen Materialien oder Linsen, die während dem Schlaf die Augen formen. «thun! das magazin» wollte es genau wissen und fragte bei einigen Anbietern nach. Bessere Sicht dank Recycling

Waaghaus an der Marktgasse 17.

Weil Markus Probst zahlreiche moderne und modische Brillen aus kleinen Manufakturen führt, haben Kundinnen und Kunden ihn auch schon «Poptiker» genannt. Für sein modernes Brillensortiment unternimmt die Familie regelmässig weite Reisen nach New York, Paris, München oder Mailand. «Unsere Kunden schätzen das Exklusive, gekoppelt mit einer optimalen Sehberatung», bekräftigt Markus Probst, der das 1965 gegründete Fachgeschäft in zweiter

Dick Moby ist eine neue, unabhängige Brillenmarke aus Holland.

Generation führt. Nebst der dritten Generation beraten vier weitere

«Die hochwertigen Brillen werden aus Plastikabfall aus den Welt-

Mitarbeitende und ein Lehrling die Kundinnen und Kunden in allen

meeren produziert», erläutert Geschäftsführer Markus Probst. Über-

Belangen rund um die Augenoptik. «Wir legen sehr viel Wert auf eine

Markus Probst (l.) führt sein Geschäft gemeinsam mit Sohn Lukas und Tochter Jasmine Schwarz. Die Familie setzt auf ein modernes Brillensortiment.

8


Links Etienne Gobet von Visilab bietet alle optischen Dienstleistungen an. Rechts Markus Zundel kombiniert in seinem Geschäft Kompetenz, Professionalität und Innovation mit Leidenschaft.

individuelle Beratung, der Kunde muss sich wohl fühlen», sagt Au-

telt verschiedene Parameter, welche bei der Glasherstellung be-

genoptiker Lukas Probst. Und: «Unsere modernen Brillen zeichnen

rücksichtigt werden. So kann eine optimierte Sicht erzielt werden.

sich durch klare Formen ohne grossen Schnickschnack aus.» Das

Visilab feiert jetzt schweizweit das 30-jährige Bestehen. In die-

Geschäft setzt deshalb auch auf Sonnenbrillen, die ganzheitlich wir-

sem Rahmen heisst es bis Mitte Juli: «Ihr Alter plus 30 Jahre ist

ken. Gemeint sind korrigierte Sonnenbrillen, die sich sowohl im All-

ihr Rabatt in Prozent auf die Fassung.»

tag, während der Freizeit oder beim Sport angenehm tragen lassen.

Mitarbeitern ist die Visilab Thun AG ein Op-

«Übliche Gleitsichtoder Lesebrillen sind für die Bildschirmarbeit ungeeignet.»

tikergeschäft, das alle optischen Dienstleis-

Etienne Gobet, Visilab

Entspannt statt verspannt Über 70 Filialen betreibt Visilab in der Schweiz. Eine dieser Filialen ist seit 1999 die Visilab Thun AG im Aarezentrum an der Aarestrasse. Mit zehn Mitarbeiterinnen und

tungen,

einschliesslich

der

Kompetenz und Professionalität Sie nehmen sich Zeit, die Fachleute von Volz Optik. Denn die persönliche, individuelle und umfassende Beratung ist ihnen wichtig. Ihre Erfahrung ist gross und sie wissen genau, um was es geht: Im Jahr 1887 legte Hans Volz den Grundstein für das heutige Spezialgeschäft im Bälliz 43 in Thun. Anti-

Kontaktlin-

quiert wirkt der Fachbetrieb für Augenoptik

senanpassung, anbietet. «Entspannt statt verspannt ist unser

nicht. Im Gegenteil: Kompetenz, Professionalität und Innovation

Motto», sagt der diplomierte Augenoptiker und Geschäftsführer

zeugen von der Leidenschaft, welche das 15-köpfige Team mit drei

Etienne Gobet. Angesprochen ist dabei zum Beispiel die Arbeit am

Lernenden rund um die beiden Geschäftsinhaber Markus Zundel

Computer. «Übliche Gleitsicht- oder Lesebrillen sind für die Bild-

und Marco Weber täglich einbringen. «Genau dies waren die Er-

schirmarbeit ungeeignet», erläutert Etienne Gobet. Um scharf zu

folgsrezepte, die damals galten und auch heute noch gelten», sagt

sehen, nähert man sich dem Computer und legt den Kopf oft in den Nacken. Dies führt zu Verspannungen. «PC-Brillen hingegen bieten am Computer ein optimales Sehfeld und ermöglichen eine natürliche Körperhaltung», so der Geschäftsführer weiter. Typisch für Visilab Thun ist die vielfältige Auswahl an Markenfassungen für Damen, Herren und Kinder. Die grosse Auswahl an Sportbrillen, die korrigiert werden können, ergänzt das Sortiment. «Eine Sonnenbrille ist viel angenehmer zu tragen, wenn sie auch richtig sitzt», betont Etienne Gobet. Bei Visilab werden Sonnen-

VERLOSUNG Jetzt gewinnen «thun! das magazin» und die Innenstadtgenossenschaft Thun (IGT) verlosen einen Gutschein im Wert von 100 Franken von Probst Optik in Thun. Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Name und Postadresse an igt@thuncity.ch und gewinnen Sie mit etwas Glück den Gutschein. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird per E-Mail kontaktiert. Der Gutschein wird per Briefpost

brillen immer angepasst. Eine Art magischer Spiegel leistet bei der

zugestellt.

Zentrierung der Gläser Hilfestellung. Das computergesteuerte Ge-

Teilnahmeschluss ist der 30. Juni 2018.

rät erfasst automatisch, wie die Brille im Gesicht sitzt, und ermit-

9


Das Beste

THUN

Lädele ir Innestadt www.thuncity.ch

www.thuncity.ch 10

Facebook “f ” Logo

CMYK / .eps

Facebook “f ” Logo

CMYK / .eps

Thun – „My Love“


Links Marco Weber weiss wie Brillenträger sowohl im Beruf wie auch in der Freizeit ihren Sehkomfort verbessern können. Rechts Raymond Wälti von Optilens nimmt sich Zeit, für eine umfassende Beratungen im Bereich der Augenvorsorge.

der diplomierte Augenoptiker Markus Zundel. Und Marco Weber

reich der Augenvorsorge an. «Für Kunden ab 40-jährig messen wir

fügt an: «Wir wissen, wie Brillenträger und Brillenträgerinnen so-

regelmässig den Augendruck und führen zur Früherkennung von

wohl im Beruf wie auch in der Freizeit ihren Sehkomfort verbessern

Augenkrankheiten wie grauer und grüner Star oder Makuladegene-

können.» Wenn ganz alltägliche Dinge wie das Arbeiten am Bild-

ration Augenscreenings durch», so der Fachspezialist weiter. Und

schirm, das Lesen der Zeitung oder die Mitteilung im Handy schwie-

das 10-köpfige Team klärt zum Beispiel auch ab, wo die Vor- oder

riger werden, bietet Volz Optik die massgeschneiderte Lösung an.

Nachteile für eine Laserbehandlung der Augen liegen.

Volz Optik Thun setzt auf hochwertige Pro-

stilsichere Auftritte am Puls der Zeit.

«Die Nachtlinsen sind eine geniale Erfindung und sehr beliebt.»

Und die Fachleute wissen als Spezialisten

Raymond Wälti, Optilens

dukte von handerlesenen Manufakturen und bietet ausgewählte Brillenmode, trendig, klassisch oder exklusiv. Treue Begleiter und

auch Bescheid, wenn es um individuelle Kon-

Als Kontaktlinsenspezialist gibt es bei Optilens auch spezielle Linsen wie zum Beispiel Leselinsen, anstelle einer Lesebrille, und die Nachtlinsen. «Die Nachtlinsen sind eine geniale Erfindung und im Moment sehr beliebt», betont Raymond Wälti. Sie sind eine komfortable und ästhetische Alternative zur Lese-

taktlinsen geht. Spezialisiert haben sich Marco Weber und Markus

oder Gleitsichtbrille. Sie werden in der Nacht getragen und wirken

Zundel und ihr Team ebenso auf die Sportoptik. Dazu hat Volz Optik

so, dass am Tag keine Sehhilfe mehr nötig ist. «Die Linsen modellie-

ein hauseigenes Sport-Optik-Studio mit Windkanal eingerichtet.

ren über Nacht die Oberflächenformen der Augen», erklärt der Au-

«Testbrillen für den persönlichen Praxistest in unterschiedlichen

genspezialist. Dieser Vorgang bewirkt, dass das Auge nach dem

Sportarten für Spitzen- und Breitensportler gehören genauso zu ei-

Herausnehmen der Linsen während des ganzen Tages klar sieht

ner professionellen Sportoptik wie eine individuelle Beratung»,

ohne Sehhilfe – und dies in alle Distanzen. Dank Nachtlinsen ist es

bringt Markus Zundel sein Sportangebot auf einen Nenner. Wer sich

wieder möglich, jederzeit einen scharfen Blick auf die Zeitung, den

indes gerne mit dem Fernglas oder dem Fernrohr auf die Pirsch

Bildschirm, den Fernseher, den Fussball oder den Boden zu haben,

macht, ist bei Volz Optik ebenfalls gut beraten.

ohne dass die Kopfhaltung ständig geändert werden muss. Die Vorteile liegen auf der Hand: keine Einschränkung des Gesichtsfeldes

In der Nacht zum Sehen

am Arbeitsplatz oder im Sport, jederzeit scharfe Sicht in die Nähe

1997 eröffneten Marlies und Raymond Wälti die Optilens GmbH im

und in die Ferne, keine Beeinträchtigung durch Staub oder Fahrt-

Bälliz 67 im 2. und 3. Stock in Thun. Optilens ist die Spezialistin

wind beim Biken sowie gute Sicht beim Schwimmen ohne Brille.

für gesundes Sehen. «Wir kümmern uns um das ganzheitliche Wohl

Und zu guter Letzt braucht es nur noch eine unkorrigierte Sonnen-

der Augen», sagt Raymond Wälti. Nebst den klassischen Optiker-

brille.

dienstleistungen wie Sehtest, Verkauf von Brillen, Sonnenbrillen

Text Stefan Kammermann

und Kontaktlinsen bietet Optilens umfassende Beratungen im Be-

Bilder Stefan Kammermann/zvg

11


Entdecke Spiez! Entdecke Spiez! Entdecke Spiez!

Minigolf Open Standard Spiez Minigolf Minigolf Open Open Standard Standard Spiez Minigolf Standard Das Minigolf-Erlebnis besonderen Art Spiez derOpen Spiez Das Minigolf-Erlebnis der besonderen Art

Krimispass Krimispass Spiez Spiez Krimispass Spiez

Werden Sie der Sherlock Holmes von Spiez

Das Minigolf-Erlebnis der besonderen Art Das Minigolf-Erlebnis der besonderen Art

Werden Werden Sie Sie der der Sherlock Sherlock Holmes Holmes von von Spiez Spiez Werden Sie der Sherlock Holmes von Spiez

Besuchen Sie die einzigartige Minigolfanlage in der Spiezer Bucht. Gespielt wird auf einem 18-Loch-Parcours mit Besuchen die einzigartige Minigolfanlage in SpiePuttinggreen Bahnlängen sind zwischen 6 und Besuchen Sie Sieund die die einzigartige Minigolfanlage in der der Spiezer Bucht. Gespielt wird auf einem 18-Loch-Parcours 21 Erleben einzigartigen Mix aus mit zerMeter Bucht.lang. Gespielt wirdSie aufden einem 18-Loch-Parcours mit Besuchen Sie Minigolf die einzigartige in der SpiePuttinggreen sind zwischen 6 traditionellem und GolfMinigolfanlage in der Bucht. Puttinggreen und und die die Bahnlängen Bahnlängen sindSpiezer zwischen 6 und und zer Bucht. Gespielt wird aufden einem 18-Loch-Parcours mit 21 21 Meter Meter lang. lang. Erleben Erleben Sie Sie den einzigartigen einzigartigen Mix Mix aus aus Puttinggreen und die Bahnlängen sindSpiezer zwischen 6 und Öffnungszeiten: ganzjährig bei guter Witterung traditionellem Minigolf und Golf in der Bucht. traditionellem der SpiezerMix Bucht. 21 Meter lang.Minigolf Erlebenund Sie Golf den in einzigartigen aus traditionellem Minigolf und Golf in der Spiezer Bucht. Öffnungszeiten: ganzjährig bei guter Witterung

Spiez, eingebettet zwischen Alpen und Thunersee. Dieser idyllische Ort wurde Schauplatz eines Verbrechens, das die BewohnerInnen in zwischen Angst undAlpen Schrecken versetzt. Und der Spiez, eingebettet und Thunersee. Dieser Spiez, eingebettet zwischen Alpen und Thunersee. Dieser Mörder läuft herum. Werden eines Sie ihn überführen können? idyllische Ortfrei wurde Schauplatz Verbrechens, das die idyllische Ort wurde Schauplatz eines Verbrechens, das die Nehmen Sie die in Ermittlungen auf, denn bei diesemUnd Krimi Spiez, eingebettet zwischen und Thunersee. Dieser BewohnerInnen Angst undAlpen Schrecken versetzt. der BewohnerInnen in Angst und Schrecken versetzt. Und der sind Sieläuft der idyllische OrtKommissar! wurde Schauplatz Verbrechens, das die Mörder frei herum. Werden eines Sie ihn überführen können? Mörder läuft frei herum. Werden Sie ihn überführen können? BewohnerInnen in Angstrund undum Schrecken versetzt. der Nehmen Sie Ermittlungen auf, bei diesemUnd Krimi Kostenlos und die ganzjährig, die denn Uhr spielbar! Nehmen Sie die Ermittlungen auf, denn bei diesem Krimi sind Sie der Kommissar! Mörder läuft freiauf herum. Werden Sie ihn überführen können? Jetzt Sie registrieren www.krimispass.ch/spiez sind der Kommissar! Nehmen Sie die Ermittlungen auf, denn bei diesem Krimi Kostenlos und ganzjährig, rund um die Uhr spielbar! Kostenlos undKommissar! ganzjährig, rund um die Uhr spielbar! sind Sie der

Öffnungszeiten: ganzjährig bei guter Witterung Öffnungszeiten: ganzjährig bei guter Witterung

Bootsvermietung Faulensee Bootsvermietung Bootsvermietung Faulensee Bootsvermietung Pedalo, Motorboote, Kanu, SUP und Sealander Faulensee Faulensee Pedalo, Motorboote, Kanu, SUP und Sealander Pedalo, Motorboote, Kanu, SUP und Sealander Pedalo, Motorboote, Kanu, SUP und Sealander

Spiezer Zügli Spiezer Spiezer Zügli Zügli Spiezer Zügli

Krimispass Spiez

Geniessen Sie das herrliche Bergpanorama von der Wasserperspektive! Mieten Sie beim Tourismusbüro in Faulensee ein Pedalo, Kanu, SUP, Motorbootvon oder den Geniessen Geniessen Sie Sie das das herrliche herrliche Bergpanorama Bergpanorama von der der neuen Sealander! Das Gefährt ist als Tourismusbüro Wohnwagen-AnWasserperspektive! Mieten Sie beim Wasserperspektive! Mieten Sie beim Tourismusbüro in in Geniessen Sie das herrliche von derden hänger strassentauglich und Bergpanorama zugleich ein modernes ElekFaulensee Faulensee ein ein Pedalo, Pedalo, Kanu, Kanu, SUP, SUP, Motorboot Motorboot oder oder den Wasserperspektive! Mieten Sie beim Tourismusbüro in trobootSealander! - perfekt für einen gemütlichen Ausflug. Nebenan neuen neuen Sealander! Das Das Gefährt Gefährt ist ist als als Wohnwagen-AnWohnwagen-AnFaulensee ein Pedalo, Kanu, SUP, Motorboot oder den lädt die gemütliche Seewiese zum Verweilen ein. Für hänger hänger strassentauglich strassentauglich und und zugleich zugleich ein ein modernes modernes ElekElekneuen Sealander! Gefährt ist als Wohnwagen-AnErfrischung sorgenDas leckere Glace, Getränke und Snacks. troboot troboot -- perfekt perfekt für für einen einen gemütlichen gemütlichen Ausflug. Ausflug. Nebenan Nebenan hänger strassentauglich und zugleich ein modernes Eleklädt lädt die die gemütliche gemütliche Seewiese Seewiese zum zum Verweilen Verweilen ein. ein. Für Für troboot - perfekt für leckere einen gemütlichen Ausflug. Nebenan Erfrischung sorgen Glace, Getränke und Snacks. Erfrischung sorgen leckere Glace, Getränke Info-Center Spiez 033und 655Snacks. 90 00 lädt die gemütliche Seewiese zum Verweilen ein. Für Erfrischung sorgen leckere Glace, Getränke und Snacks.

Jetzt registrieren auf www.krimispass.ch/spiez Jetzt registrieren auf www.krimispass.ch/spiez Kostenlos und ganzjährig, rund um die Uhr spielbar! Jetzt registrieren auf www.krimispass.ch/spiez

Erlebnispfad Spiezer Rebberg Erlebnispfad Erlebnispfad Spiezer Spiezer Rebberg Erlebnispfad Spiezer Entdecken, geniessen und verzaubern lassen Rebberg Rebberg Entdecken, geniessen und verzaubern lassen Entdecken, geniessen und verzaubern lassen Entdecken, geniessen und verzaubern lassen

Erleben Sie eine kurze Wanderung durch das wunderschöne Kulturgut «Spiezer Rebberg». Lassen Sie die Erleben Sie kurze Wanderung durch wunderSeele baumeln, Sinne verzaubern unddas entdecken Erleben Sie eine eineIhre kurze Wanderung durch das wunderschöne Kulturgut «Spiezer Rebberg». Lassen Sie die Vielfältigkeit der Rebe. Auf 12 Tafeln erfahren schöne Kulturgut «Spiezer Rebberg». Lassen Sie Sie die die Sie Erleben Sie eine kurze Wanderung durch das wunderSeele baumeln, Sinne verzaubern und entdecken viel Wissenswertes das Winzerjahr, die Natur und Seele baumeln, Ihre Ihreüber Sinne verzaubern und entdecken schöne Kulturgut «Spiezer Rebberg». Lassen Sie dienoch Sie die Vielfältigkeit der Rebe. Auf 12 Tafeln erfahren was die Rebe den Menschen nebst dem Wein sonst Sie die Vielfältigkeit der Rebe. Auf 12 Tafeln erfahren Sie Sie Seele baumeln, Sinne verzaubern und entdecken viel Wissenswertes so schenkt.Ihreüber vielalles Wissenswertes über das das Winzerjahr, Winzerjahr, die die Natur Natur und und Sie die Vielfältigkeit der Rebe. Auf 12 Tafeln erfahren Sie was was die die Rebe Rebe den den Menschen Menschen nebst nebst dem dem Wein Wein sonst sonst noch noch viel Wissenswertes über das Winzerjahr, die Natur und so alles schenkt. so alles schenkt. was die Rebe den Menschen nebst dem Wein sonst noch spiez@thunersee.ch www.spiez.ch so alles schenkt.

Info-Center Info-Center Spiez Spiez 033 033 655 655 90 90 00 00 spiez@thunersee.ch spiez@thunersee.ch www.spiez.ch www.spiez.ch Info-Center Spiez 033 655 90 00 spiez@thunersee.ch www.spiez.ch

12


STADT AM WASSER

Ab Juni können die Passagiere wieder den Solarschiff Shuttle nutzen.

Das Solarschiff fährt wieder im Stundentakt Die Stadt Thun organisiert auch diesen Sommer einen Shuttlebetrieb auf dem Wasser. Das Solarschiff fährt an den Wochenenden nachmittags einen stündlichen Rundkurs vom Strandbad über Hünibach und den Schadaupark zum Aarequai (Ländte Hofstetten). Die Saison dauert von Juni bis September. Neuer Heimathafen im Lachen «Lautlos – entspannt – solar», das ist das Motto der sympathischen

Der Heimathafen des Solarschiffes liegt neu in Thun, und zwar im

Crew des Solarschiffs Thun. Dank einer Initiative der Stadt Thun und

Lachenhafen direkt vor dem Eingang des Strandbades. Der Zu-

der Unterstützung durch Sponsoren lässt sich dieses Gefühl auch die-

stieg der Passagiere erfolgt hindernisfrei vom Steg bei der Boots-

ses Jahr wieder erleben. Nach einem erfolgreichen Pilotbetrieb im

vermietung innerhalb des Strandbadareales. Shuttle-Passagiere

letzten Jahr dreht der Solarschiff-Shuttle ab Samstag, 2. Juni wieder

dürfen die Gittertüre links vom Strandbad-Eingang benutzen.

im Stundentakt seine Runden auf der Aare und im unteren Seebecken. Das Schiff kann bis zwölf Personen transportieren.

Betrieb bis Ende September Da im letzten Jahr vor allem die Wochenenden sehr beliebt waren,

Solarschiff-Shuttle Juni bis September, Samstag und Sonntag

wird dort die Frequenz erhöht – der Shuttle fährt samstags und sonntags je fünf Runden im Stundentakt. Auf einen Betrieb am Freitag wird aufgrund geringerer Nachfrage verzichtet. Der Solar-

Stundentakt: erste Fahrt ab Strandbad 12.45, letzte Fahrt 16.45 Uhr

schiff-Shuttle bleibt auch nach dem Saisonende im Strandbad in

Preise: Pro Station CHF 3.–, Hofstetten bis Strandbad CHF 6.–,

Betrieb. Er fährt bis Ende September und bietet für Einheimische

Rundkurs CHF 15.–, GA und Halbtax nicht gültig, Kinder bis 6 Jahre

und Touristen eine schöne Ausflugsmöglichkeit an warmen Som-

gratis, bis 16 Jahre halber Preis

mer- und goldenen Herbsttagen.

Informationen: solarschiffshuttle.ch oder Tel. 079 704 70 60 Text Ines Attinger Bild und Grafik Johannes Charrois

13


STADTENTWICKLUNG

«Wir entwickeln das STEK im Dialog mit der Bevölkerung» 2015 startete die Stadt Thun das grosse Projekt der Ortsplanungsrevision. Nun liegt das Stadt‑ entwicklungskonzept STEK 2035 im Entwurf vor. Es enthält Grundsätze für die künftige Entwicklung Thuns. Die Thunerinnen und Thuner sind eingeladen, sich bis im August dazu zu äussern. Das Stadtentwicklungskonzept STEK 2035 ist Teil der laufenden Ortsplanungsrevision und zeigt auf, wie sich Thun künftig entwickeln kann und soll. Die Stadt Thun präsentiert darin ihre Strategien, wie sie die künftigen räumlichen Herausforderungen angehen will, damit die hohe Lebensqualität erhalten bleibt. «Wir entwickeln das STEK im Dialog mit der Bevölkerung», betont Florian Kühne, Beauftragter für Städtebau und Co-Leiter Planungsamt. Deshalb ist die Bevölkerung ab dem 15. Juni bis zum 24. August zur Mitwirkung eingeladen. Im Stadtentwicklungskonzept sind verschiedene Nutzungsbereiche definiert.

Stadt verfolgt fünf strategische Schwerpunkte Die Herausforderungen an die Stadtentwicklung in den nächsten

Diese urbanen Zentren befinden sich nicht nur in der Innenstadt,

Jahren sind sehr vielfältig. «Das STEK 2035 ermöglicht Entwick-

sondern auch in den Wohnquartieren.

lung und Wachstum, schont gleichzeitig Ressourcen und sichert

• Landschaft – Freiräume und Erholung: Das dichter werdende

Lebensqualität», betont Susanne Szentkuti, Stadtplanerin und

Siedlungsgebiet ermöglicht das Bewahren der umliegenden

Co-Leiterin des Planungsamtes. Fünf strategische Schwerpunkte

einzigartigen Landschaft und verlangt gleichzeitig Grün- und

stehen im Zentrum des Konzepts:

Freiräume im Innern des Siedlungsgebietes zur Kompensation. • Stadtraum und Mobilität: Der Raum in der Stadt ist beschränkt

• Wohnen – Leben und Sein: Für die heutige und die künftige

und die Bedürfnisse von Verkehr, Sicherheit, Wirtschaft und

Bevölkerung der Stadt Thun soll Wohnraum in lebendigen,

Lebensqualität müssen aufeinander abgestimmt werden. Ge-

durchmischten und vielfältigen Quartieren geschaffen werden.

mäss städtischem Mobilitätsreglement soll eine allfällige

• Arbeiten – Eingliedern und Konzentrieren: Emissionsarme

Steigerung des Gesamtverkehrs primär über den öffentlichen

Arbeitsnutzungen (z.B. Dienstleistungsangebote) werden in

Verkehr, den Fuss- und Veloverkehr abgewickelt werden. Gleich-

Mischgebiete (Wohnen und Arbeiten) eingegliedert. So lassen

zeitig wird der öffentliche Raum vermehrt als Lebensraum mit

sich an attraktiven und gut erschlossenen Lagen Gewerbe- und

hoher Aufenthaltsqualität gestaltet.

Dienstleistungsflächen anbieten. Emissionsintensive Industrie nutzungen sollen in reinen, entsprechend erweiterten Arbeits-

Drei Ansätze zur Siedlungsentwicklung

zonen konzentriert werden.

«Im Stadtentwicklungskonzept kann insbesondere aufgezeigt wer-

• Zentren und Urbanität – Städtisches Lebensgefühl: Urbane

den, wie wir das prognostizierte Bevölkerungswachstum um 5000

Zentren sind Lebensmittelpunkte einer Stadt. Das STEK 2035

Einwohnerinnen und Einwohner innerhalb des bestehenden Sied-

zeigt auf, an welchen zentralen Lagen das Potenzial für städti‑

lungsgebiets und durch die gezielte Schliessung der Siedlungslü-

sches Wohnen und Nebeneinander geschaffen werden soll.

cke ‹Siegenthalergut› auffangen können», erklärt Florian Kühne.

14


Die Co-Leitung des Planungsamtes Thun mit Susanne Szentkuti und Florian Kühne wird in den nächsten Wochen die Meinung der Bevölkerung zum Stadtentwicklungskonzept erfahren.

Das Bevölkerungswachstum berücksichtigt die Stadt Thun in der Entwicklung des Siedlungsgebiets mit den folgenden drei Ansätzen:

Was ist ein Stadtentwicklungskonzept?

• Neuorientieren: Durch Erneuerung bestehender Bebauungen

Das STEK 2035 definiert die räumlichen Entwicklungsziele

oder die Entwicklung schlecht genutzter Areale und durch

und Handlungschwerpunkte der Stadt Thun für die nächsten

Schliessen von Siedlungslücken wird zusätzliches Potenzial

20 Jahre. Es bildet eine wichtige Grundlage für die laufende

geschaffen.

Ortsplanungsrevision, namentlich für

• Weiterentwickeln: Durch die gezielte Anpassung der baurechtli chen Grundordnung (z.B. Anpassung der zulässigen Gebäude höhen) wird eine optimale Nutzung der Flächen ermöglicht.

• die Anpassung der baurechtlichen Grundordnung durch Überarbeitung von Baureglement und Zonenplan

• Bewahren: Durch die Formulierung von geeigneten Vorschriften

• die Begleitung von Areal- und Gebietsentwicklungen

sollen wertvolle Bauten und Aussenräume bewahrt werden,

• die mittel- bis langfristige Infrastruktur- und

ohne eine Entwicklung zu verunmöglichen.

Mitwirkung STEK 2035

Investitionsplanung der Stadt • Siedlungskonzepte, Landschaftsentwicklung und Gestaltung des öffentlichen Raums

Alle Thunerinnen und Thuner sind herzlich eingeladen, sich zum Stadtentwicklungskonzept 2035 zu äussern. Die öffentliche Mitwirkung findet vom 15. Juni bis 24. August 2018 statt. Die Un-

Weiteres Vorgehen

terlagen können bei der Stadtverwaltung an der Industriestrasse 2

Die Auswertung der öffentlichen Mitwirkung, Überarbeitung und

oder im Rathaus eingesehen werden.

Genehmigung des STEK 2035 erfolgt bis Ende Jahr. Anschliessend

Online unter thun.ch/mitwirkung oder ortsplanungsrevisionthun.ch.

werden das neue Baureglement und der Zonenplan erarbeitet. Die

Eingaben können per Post oder Mail an das Planungsamt Thun mit

öffentliche Auflage erfolgt voraussichtlich bis Ende 2020. Die Ge-

Vermerk Mitwirkung STEK gerichtet werden. Planungsamt Thun,

nehmigung durch den Thuner Stadtrat und den Kanton sowie die

Industriestrasse 2, Postfach 145, 3602 Thun oder

Inkraftsetzung der neuen Grundordnung ist für 2021 geplant.

planungsamt@thun.ch. Auf beiden Websites ist zudem ein Fragebogen aufgeschaltet. Text Christoph Kupper, Simone Tanner Bild Patric Spahni

15


FREIZEIT / MOBILITÄT

Der Hauslieferdienst «Collectors» bringt Einkäufe nach Hause und Leergüter zur Entsorgung.

Einkäufe kommen per Velo nach Hause

Thuner Partnergeschäfte: Brauerei Thun AG, Claro Weltladen, Coop Kyburg, Elektro Grossmann, Fust, Käsekeller, Loeb, Manor, Migros Bälliz, Migros Dürrenast, Oekoladen, Orell Füssli, Probst Optik, Reformhaus Egli, Schaufelberger, Schlossapotheke, Simplyfine, Stadtbibliothek Thun, Stadtoptik, van

Ohne Auto Grosseinkäufe tätigen und etwas Gutes für die Umwelt tun, diese Vorzüge bietet der neue Velo-Hauslieferdienst «Collectors» mit aktuell rund zwanzig Partnergeschäften im Raum Thun. Zudem holt der Lieferdienst Leergüter zur Entsorgung zuhause ab.

der Heijden Spirituosen, Gartenbauschule Hünibach.Das Angebot wird stetig erweitert. Liefer- und Abholgebiet: Stadt Thun (ohne Goldiwil), Steffisburg, Hilterfingen/Hünibach Preise: Einzellieferung für CHF 4.–, Jahresabo Hauslieferdienst für CHF 200.–, Jahresabo Recycling-Abholdienst für CHF 120.– Infos und Kontakt: www.collectors-thun.ch, info@collectors-thun.ch, 079 704 24 11

Seit anfangs April können Einkäufe innerhalb von drei Stunden oder auf Wunschtermin bequem und umweltfreundlich mit dem Hauslieferdienst

güter zur Sammelstelle abgenommen. Wer bei «Collectors» ein Recy-

«Collectors» an eine gewünschte Adresse in der Stadt Thun, Steffisburg

cling-Abonnement löst, erhält eine robuste Recyclingtasche zum Sam-

oder Hilterfingen gebracht werden. Dies ermöglicht ein attraktives Ein-

meln von Altglas, PET, Dosen, Batterien, Kaffeekapseln und Kunststoff.

kaufserlebnis in der Stadt. Momentan sind gut zwanzig Geschäfte dabei

Ist die Tasche voll, kontaktiert der Kunde «Collectors» per Telefon, Mail

(siehe Box). Das Angebot soll in den nächsten Monaten in Thun, Stef-

oder SMS und die Leergüter werden zuhause abgeholt.

fisburg und Hilterfingen weiter ausgebaut werden. Hauslieferdienst wurde neu lanciert So funktioniert es

Der Velo-Hauslieferdienst «Collectors» ist eine Neulancierung des seit

Der Kunde kauft wie gewohnt in einem der Partnergeschäfte ein, gibt

2002 bestehenden Angebots «Kürier». Mit der Neulancierung wurde

seine Einkaufstaschen an der Kasse oder am Kundendienst ab und füllt

nicht nur das Angebot erweitert, es besteht auch ein neues Zusammen-

einen Lieferschein aus. Das Ladenpersonal informiert «Collectors» und

arbeitsmodell. Dieses macht den Hauslieferdienst zu einem Sozialpro-

innert kurzer Zeit wird der Einkauf abgeholt und mit Cargobikes an die

jekt, denn der operative Betrieb erfolgt neu durch Teilnehmende eines

gewünschte Adresse gebracht.

Arbeitsintegrationsprogramms des Schweizerischen Arbeiterhilfswerks SAH Bern. Geschäftsführungs- und Marketingaufgaben übernimmt der

Neu ist auch ein Recycling-Abholdienst im Angebot

im letzten Jahr gegründete gemeinnützige Verein «forthuna».

Neben dem Velo-Hauslieferdienst bietet Collectors neu auch einen Recycling-Abholdienst an. Damit wird den Kunden das Tragen der Leer-

16

Text Daniela Ackermann, Cilia Julen Bild Beat Mumenthaler


FREIZEIT

Ob auf dem Velo oder dem Trottinett: Der Pumptrack ist «mega cool».

«Die zwei Doppelhügeli hauen mich jeweils fast von der Bahn» Seit März steht der mobile Pumptrack im Sel‑ ve-Park. Kinder und Erwachsene können sich so mitten in der Stadt mit Velos, Rollschuhen oder Kick-Boards sportlich betätigen. Damit auch andere Stadtteile in den Genuss kommen, zügelt die Stadt den Pumptrack am 22. Juni auf das Inseli Kehr (Schiffländte-Park).

Rollschuhen, Trottinetten oder Laufrädern für Kleinkinder. Der Pumptrack ist attraktiv, jedoch technisch nicht sehr anspruchsvoll, damit ihn möglichst viele nutzen können. Obwohl mit den verschiedenen Geräten ganz verschiedene Geschwindigkeiten auf dem Rundkurs möglich sind, verläuft der Betrieb dank der gegenseitigen Rücksichtnahme friedlich. Das Benützen des Pumptracks setzt keine spezifischen Kenntnisse voraus und ist von 9 bis 22 Uhr erlaubt. Wichtig ist einzig das Tragen eines Schutzhelmes (Velohelmes). Der 8-jährige Gabriel und die 6-jährige Sarah sind sich einig: «Mega cool. Wir sind fast jeden Tag hier. Das Beste am Pumptrack

«Mit dem mobilen Pumptrack können wir zwei Ziele auf einmal er-

ist, dass man mit dem Velo und dem Trotti fahren kann und dass

reichen», so Gemeinderat Roman Gimmel, «einerseits bieten wir

alle fahren können, ohne dass sie etwas zahlen müssen.»

Kindern und Jugendlichen mit dem Rundkurs Spiel, Sport und Spass, andererseits werden verschiedene Orte Thuns belebt und ge-

Plakat mit den geltenden Regeln

winnen an Attraktivität.» Das Amt für Bildung und Sport hat den

Auch die 7-jährige Lilo ist begeistert: «Also die zwei Doppelhügeli

mobilen Pumptrack im 2017 über die lokale Flying Metal GmbH

hauen mich jeweils fast von der Bahn. Und was ich sehr gut finde,

angeschafft. Als Ergänzung und Entlastung des Pumptracks auf dem

sind diese beiden hohen Kurven. Es fägt.» Die Sicherheit ist der

Spielplatz Lerchenfeld wurde die Anlage auf dem Viehmarktplatz im

Stadt Thun sehr wichtig. Auf einem Plakat beim Track werden die

letzten Jahr vor allem von Kindern rege genutzt. Auch in diesem Jahr

geltenden Regeln, die Kontaktangaben des Amts für Bildung und

erfreut er sich seit März im Selve-Park grosser Beliebtheit. Ab dem

Sport sowie die Telefonnummern für Notfälle aufgeführt. Für Er-

22. Juni steht er auf dem Inseli Kehr (Schiffländte-Park).

wachsene, die ihre Kinder zum Pumptrack begleiten möchten, gibt es genügend Sitzmöglichkeiten zum Verweilen.

«Mega cool» Der Rundkurs kann mit fast allem befahren werden, was Räder

Text Franziska Kunz, Simone Tanner

hat: mit Mountainbikes, BMX-Rädern, Inlineskates, Skateboards,

Bild Ramon Lehmann

17


SCHULE

«Der Lehrplan 21 ist ein Kompass für uns» Ab August 2018 tritt der neue Lehrplan 21 im Kanton Bern schrittweise in Kraft. Martina Cadisch und Pascal Däpp werden als Lehrpersonen an der Thuner Volksschule mit dem neuen Lehrplan unterrichten. Im Gespräch erklären sie, was die neue Vorgabe für sie und die Kinder bedeutet und wo sie Vorteile und Herausforderungen sehen.

Was ändert sich konkret für die Schülerinnen und Schüler? P.D.:

Martina Cadisch und Pascal Däpp, was ist neu im Lehrplan 21?

Was ist für Sie die grösste Herausforderung? M.C.: Schon heute

Martina Cadisch: Den mathematischen und naturwissenschaftli-

haben wir den Anspruch, so individuell wie möglich auf die ein-

chen Fächern kommt eine grössere Bedeutung zu. Das Fach Me-

zelnen Kinder einzugehen. Der Lehrplan 21 setzt diese Entwick-

dien und Informatik wird nun schon ab der 5. Klasse unterrichtet.

lung fort, indem eine vielschichtige Beurteilung angewendet

Damit wird dem gesellschaftlichen Wandel zu mehr Digitalisie-

wird. Nicht mehr alleine die Endleistung zählt, sondern die ge-

rung Rechnung getragen.

samte Entwicklung. Bei über 20 Kindern pro Klasse ist dies her-

Pascal Däpp: Der neue Lehrplan richtet sich stark nach den Kom-

ausfordernd.

petenzen der Schüler aus. Es geht nicht mehr nur darum, Wissen

P.D.: Eine Herausforderung ist sicherlich die Absprache im Kolle-

zu vermitteln, sondern die Anwendbarkeit des Wissens und damit

gium. Einhergehend mit der Einschränkung der Hausaufgaben-

die Nachhaltigkeit der Bildung werden in den Vordergrund gestellt.

zeit, müssen sich die einzelnen Fachlehrer untereinander austau-

Die bedeutendste Veränderung ist, dass sie während der Volksschulzeit mehr Unterricht haben als bisher und die Hausaufgaben nur noch sehr wenig Zeit in Anspruch nehmen dürfen. Welche Vorteile bietet der neue Lehrplan? M.C.: Die Volksschulbildung ist nun erstmals in der gesamten Deutschschweiz einheitlich geregelt. Dadurch ist es für Kinder, welche umziehen, viel einfacher, den Anschluss zu finden. P.D.: Als Lehrperson weiss ich dadurch genau, welche Kompetenzen die Schülerinnen und Schüler mitbringen.

schen, was genau in welchem Umfang behandelt wird und gegebenenfalls auch, wer wann eine Prüfung macht.

Der Lehrplan 21: Zum ersten Mal in der Geschichte des Schweizer Bildungswesens werden die 21 deutsch- und mehrsprachigen Kantone den gleichen Lehrplan – den Lehrplan 21 (kurz: LP21) – haben. Im Kanton Bern tritt der LP21 gestaffelt in Kraft: Ab 1. August 2018 im Kindergarten und 1. bis 7. Schuljahr, ab dem 1. August 2019 im 8. Schuljahr und ab dem 1. August 2020 im 9. Schuljahr. Ende Juli 2022 ist die Einführung des Lehrplans abgeschlossen.

Wie bereiten Sie sich auf den neuen Lehrplan vor? P.D.: Die Einführung des LP21 ist ein mehrjähriger Prozess. Wir Lehrpersonen werden dabei sehr gut von den Schulleitungen und dem Kanton informiert und begleitet. Beispielsweise besuchen wir fachspezifische Weiterbildungen. In den Jahren 2019 bis 2021 wird die Informatik-Infrastruktur an den Thuner Schulen erneuert und erweitert. Computer gehören bereits heute zum Schulalltag. Welche Erfahrungen machen Sie damit? P.D.: Der Einsatz von Tablets eröffnet viele Möglichkeiten.

Neben erleichterter Mobilität bildet der neue Lehrplan eine ein-

Zum Beispiel können die Schüler ihrem Lernstand entsprechend

heitliche Grundlage, um Lehrpersonen auszubilden, um Lehr-

Vokabeln üben, Rechenbeispiele lösen, programmieren oder mit

mittel zu entwickeln und zur Beurteilung der Schülerinnen und

einem Bildbearbeitungsprogramm Einladungen für ein Schulfest

Schüler. Eine der wichtigsten Änderungen ist die höhere An-

erstellen. Cloud-Lösungen erlauben den Zugriff auf die Dokumente

zahl an Lektionen. Als Folge werden die Hausaufgaben redu-

ort- und zeitunabhängig. Bücher können daher im Klassenzimmer

ziert.

bleiben. Das Tablet gehört zukünftig wie der Bleistift auf den

www.erz.be.ch/lehrplan21, www.lehrplan.ch

Tisch. Es ist aber in der Verantwortung der Lehrperson, den Com-

18

puter als Lehrmittel zielführend und sinnvoll einzusetzen.


Oben Erstklässler bestaunen die Kraft der Magnete. Der Erwerb von Kompetenzen steht im Lehrplan 21 im Zentrum. Unten links Martina Cadisch und Pascal Däpp unterrichten ab August 2018 mit dem neuen Lehrplan. Unten rechts Oberstufenschüler können immer mehr digitale Hilfsmittel im Schulalltag nutzen.

Beim Lehrplan 21 steht nicht mehr der Erwerb von klassischem

im Lehrberuf mit Menschen, das bringt mit sich, dass Gegeben-

Schulstoff im Zentrum, sondern der Erwerb von Kompetenzen.

heiten auch mal angepasst werden müssen.

Verliert das Wissen dadurch an Bedeutung? P.D.: Kompetenzen set-

P.D.: Genau. Der Rahmen ist fix, aber welche Methoden eingesetzt

zen Wissen voraus. Das Verständnis von Wissen hat sich aber gewan-

werden oder wie man eine Aufgabe angeht, ist immer noch der

delt. Heute geht es nicht mehr darum, so viel wie möglich auswendig

Lehrperson selbst überlassen.

zu lernen, sondern den Kindern eine Grundlage zu geben, um aus der Fülle an vorhandenem Wissen dasjenige herauszufiltern, das sie zum

Wie reagieren Sie auf Sorgen der Eltern, die eine zu starke Leis-

Lösen einer Aufgabe benötigen.

tungsorientierung und Vergleichbarkeit fürchten? P.D.: Der Druck wird eher abgeschwächt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten in

Wie viele Freiheiten bleiben Ihnen im neuen Lehrplan? M.C.: Der

der Oberstufe nur noch einmal pro Schuljahr ein Zeugnis.

Lehrplan ist ein Kompass für uns. Er gibt die Richtung vor. Jede

M.C.: In der Unterstufe nimmt der Druck auch ab. Den ersten Beurtei-

Lehrperson entscheidet selbst, wie sie die gesteckten Ziele errei-

lungsbericht gibt es in der zweiten Klasse und noch ohne Noten, ab

chen und den Unterricht gestalten kann. Schliesslich arbeiten wir

dem 4. Schuljahr folgt dann eine jährliche Bewertung mit Noten. Dafür erhalten die regelmässigen Standortgespräche mehr Gewicht,

Die Personen: Martina Cadisch, 53, Primarlehrerin, unterrichtet seit 32 Jahren, 31 davon an der Primarschule Neufeld in Thun.

was einen besseren Austausch zwischen Eltern und Lehrperson ermöglicht. Bei Sorgen und Fragen der Eltern ist es überhaupt der beste Weg, uns Lehrpersonen zu kontaktieren.

Pascal Däpp, 37, Oberstufenlehrer, unterrichtet seit 13 Jahren an der Oberstufenschule Strättligen in Thun.

Text Claudia Leu Bilder Claudia Leu, zvg

19


SCHUTZ UND RETTUNG

Feuerwehr und Zivilschutz – Hand in Hand für die Bevölkerung Sie arbeiten im Hintergrund für das Gemeinwohl oder schreiten ein, wenn es einen Notfall gibt: Zivilschützer und Feuer‑ wehrleute. Ein Besuch bei Schutz und Rettung Thun.

Weniger Wasser ist besser als mehr Alex Dolder kennt auch den Fahrzeug- und Maschinenpark der Feuerwehr bestens. Dicht an dicht stehen die verschiedenen Fahrzeuge in der Garage. Mit einer geschickten Bewegung öffnet Alex Dolder die Seitenklappe und zeigt auf den grossen Löschtank. Bis zu 3000 Liter haben darin Platz. Doch wer denkt, dass ein Zimmerbrand mit möglichst viel Wasser bekämpft wird, täuscht sich. «Geübte Feuerwehrleute löschen einen Zimmerbrand mit weniger

Ordner und Unterlagen türmen sich auf dem Stehpult von Roland

als 20 Litern», erörtert Dolder und erklärt auch warum. «Pro Liter

Gfeller, dem leitenden Kommandanten der Abteilung Schutz und

Wasser entstehen 1700 Liter Dampf und dieser kann zu starken

Rettung der Stadt Thun. Es gibt viel zu tun. Erst im Vorjahr hat er

Verbrennungen führen.» Nebst Dampf und Feuer ist auch der

diese Stelle übernommen und führt seitdem sowohl die Feuerwehr

Rauch eine gefährliche Komponente. «Dass Feuer grosse Schäden

als auch den Zivilschutz. Vor gut einem Jahr wurde die Leitung der

anrichten kann, ist bekannt, vielen ist allerdings nicht bewusst,

beiden Bereiche zusammengeführt. «Durch diese Reorganisation

dass der Rauch das viel grössere Problem darstellt», erklärt Dolder.

werden Synergien geschaffen», betont Gfeller. «Das ist wichtig, da-

Schon knappe zwei bis drei Sekunden im grauen Dunst schädigen

mit sich die Milizfeuerwehr auch in Zukunft behaupten kann.»

die Gesundheit oder können gar zum Tod führen. Dolder weist auf ein Spezialgerät hin: «In der Feuerwehr kommen oft Ventilatoren

Kameradschaft steht im Mittelpunkt

zum Einsatz, die den Rauch aus den Rettungskorridoren blasen.»

Insgesamt sind neun Personen fest bei Schutz und Rettung Thun angestellt. Dennoch zählen der Zivilschutz und die Feuerwehr zusam-

Übung macht den Meister und rettet Leben

men beinahe 630 Leute. Sie alle sind im Milizsystem tätig. «Nebst

Das fachgerechte Löschen eines Brandes verlangt eine gute Ausbil-

dem Willen, etwas Gutes zu tun, spielt die Kameradschaft eine wich-

dung. Diese geschieht auf dem Trainingsgelände des regionalen

tige Rolle bei der Arbeit der Freiwilligen», verdeutlicht Gfeller.

Feuerwehrausbildungszentrums (RFA) in Thun. Feuerwehren aus der ganzen Region kommen nach Thun zur Ausbildung. Entspre-

Ordnung ist wichtig

chend herrscht ein emsiges Treiben auf dem Trainingsgelände.

Einer der Festangestellten bei Schutz und Rettung Thun ist Alex

Feuerwehruniformen jeder Couleur verteilen sich auf mehrere

Dolder. Bei der Begrüssung fällt sein fester Händedruck auf. Alex

Übungsstationen. Die Gebäudeversicherung Bern (GVB) ist mit der

Dolder ist der Herr über das ganze Material, welches sich in der

Ausbildung der Feuerwehr betraut und leitet die Gruppen bei ver-

Feuerwehrzentrale am Frohsinnweg türmt. Wie Zinnsoldaten hän-

schiedensten Übungen an. Heute stehen Atemschutzübungen auf

gen die rot-schwarzen Uniformen in Reih und Glied an der Garde-

dem Programm und am letzten Tag die Brandbekämpfung, welche

robe. Und fast schon galaktisch muten die glänzenden Feuerwehr-

als Highlight der Ausbildung gilt, erklärt der Kursleiter Hans Fuhrer

helme an, auch sie fein säuberlich aufgereiht. Dolder erklärt: «Die

mit einem Lachen. «Sobald Feuer im Spiel ist, macht es erst so

penible Ordnung ist deshalb so wichtig, weil die Einsatzkräfte im

richtig Spass.»

Notfall innerhalb von wenigen Minuten ausrücken müssen. Jeder Handgriff muss sitzen.»

Vielseitiger Zivilschutz Für die Verpflegung der Feuerwehrleute ist im Ausbildungszentrum

Schutz und Rettung Thun

der Zivilschutz zuständig. Der stellvertretende Kommandant Zivilschutz Roger Bürki erklärt: «Zivilschutzleistende sind vielseitig ein-

Mehr Informationen:

setzbare Helfer. Sie kommen nicht nur bei Naturkatastrophen und

www.feuerwehr-thun.ch

Aufräumarbeiten zum Einsatz.» Beim Gang in die Zivilschutzanlage

www.zsothunplus.ch

Buchholz liegt ein Zitronenduft in der Luft. Jean Frei, Zivilschutzleistender und Teil der sechsköpfigen Küchenequipe der Zivilschutz-

20


Oben Ordnung ist das A und O. Innerhalb von Minuten muss der Löschzug ausrücken können.Unten links Jean Frei, Zivilschutzleistender, kocht Hörnli für die Feuerwehrleute. Unten rechts Die Kursteilnehmer verschiedener Feuerwehren der Region werden im regionalen Feuerwehrausbildungszentrum ausgebildet.

organisation Thun plus, bereitet wie jeden Tag in dieser Ausbil-

Schoggi-Mousse stehen auf dem Menüplan. Zwischen Zivilschutz

dungswoche ein dreigängiges Menü für die Kursteilnehmenden vor.

und Feuerwehr werden Scherze und Neckereien ausgetauscht. Ein

Nun wird auch klar, woher der leckere Duft stammt. Jean Frei backt

Blick in die Runde verrät, die Arbeit fundiert auf einer reibungslo-

Zitronenkuchen für den nächsten Tag. Die Stimmung in der Küche

sen Zusammenarbeit und jeder Lacher drückt aus, dass diese

ist ungezwungen, im Hintergrund ertönt leise Reggae-Musik. Jean

Leute lieben, was sie tun. Es ist eine Leidenschaft, basierend auf

Frei engagiert sich gerne für den Zivilschutz. «Es gibt einen guten

Kameradschaft, die den Motor und Antrieb darstellt. Die Begeiste-

Ausgleich zum normalen Arbeitsalltag», schildert er.

rung wird von oben gelebt. Roland Gfeller sagt stolz und enthusiastisch zu seiner Aufgabe: «Dies ist mein absoluter Traumberuf. Ich

Den Traumberuf gefunden

liebe, was ich mache.»

Dass in Thun ein gutes Miteinander zwischen Feuerwehr und Zivilschutz herrscht, ist spürbar, als die beiden Bereiche beim Mittagessen zusammenkommen, Hörnli und Gehacktes inklusive

Text Claudia Leu Bilder Claudia Leu

21


THUNER STADTGESCHICHTE 1798 –2018

NEU

T HE IN ERSC KTOBER EO T T I M

Thun hat zwei bewegte Jahrhunderte hinter sich: politische Umbrüche, aufkeimender Tourismus, Eisenbahnbau und eine Wirtschaft, die im Windschatten der Armee boomt; zwei Weltkriege, Streiks und zunehmender Verkehr im 20. Jahrhundert, aber auch die ersten Frauen im Sport und in der Politik. Was Thun in den letzten 220 Jahren geprägt hat, ist in dieser Stadtgeschichte in sieben Kapiteln und auf 300 Seiten übersichtlich zusammengestellt. Die Stadtgeschichte ist reich bebildert, verständlich geschrieben, mit Karten, Grafiken und einer Zeittafel illustriert. Ein farbiges Zeitdokument und eine Fundgrube an Geschichten zur Stadt Thun. Autoren: Philipp Stämpfli, Christian Lüthi, Katharina Moser, Andrea Schüpbach, Anna Bähler, Thomas Brodbeck, Gerrendina Gerber-Visser 300 Seiten, 24 × 32 cm, gebunden, Hardcover Zahlreiche Abbildungen ISBN 978-3-03818-183-5

CHF 59.–

Bestellung Bitte senden Sie mir ___ Ex. «THUNER Stadtgeschichten 1798 –2018» zum Preis von je CHF 59.– (inkl. Versandkosten). ISBN 978-3-03818-183-5

Name/Vorname Adresse PLZ / Ort E-Mail

Talon einsenden / faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch

22

Datum

Unterschrift


KULTUR

Stiller Has bilden mit ihrem Album «Endosaurusrex» das Festivalfinale.

Stiller Has hievt Endo‑ saurusrex auf die Bühne Das Sommermusikfestival «Am Schluss» der Cafe Bar Mokka taucht den Mühleplatz vom 18. bis zum 29. Juli in Klänge aus aller Welt und macht den Thuner Sommer musikalisch perfekt. Der alte Weggefährte des Mokka, Endo Anaconda, sorgt mit Stiller Has für ein starkes Festivalfinale.

Texte passen zum Sommer in Thun Auch die Texte von Endo Anaconda haben ihren Biss längst nicht verloren. «Zu meinen Favoriten auf der Platte gehört der Song ‹Spoken Word›, ein wunderbarer Text über gefühlte dreissigtausend Wörter und mit der simplen Botschaft, dass weniger reden oft mehr ist. Seit Endo Anaconda mit Balts Nill im Mai 1989 seine ersten Konzerte gegeben hat, gilt Stiller Has zwar nicht gerade als wortkarg. Die Songs sind aber immer schnörkellos getextet, rau und geschliffen zugleich. «Gewisse Zeilen aus Endos grossem Liedarchiv passen hervorragend zu einem Sommerfestival an der Aare», meint Schär. Da

«Am Schluss» ist bei seinem Publikum bekannt dafür, dass das Pro-

wäre «Dr Aare na» aber auch «Summer», wo es heisst «Chum, mir

gramm stets musikalische Neuentdeckungen bereithält. Vom 18. bis

fahre mit em Füdle übers Liintuech u mit em Finger uf der Charte

zum 29. Juli bringen in diesem Jahr aber nicht nur bisher unbe-

rund um d Wäut». So ist es im Sommer in Thun: Man kann dank «Am

kannte Namen frischen Wind ins Line-up. Auch Bands, die seit

Schluss» auch einfach zuhause bleiben, denn Bands aus aller Welt

Festival-Urzeiten dabei sind, überraschen.

gastieren vor der Haustür. «Fäderliecht», fügt Schär noch an, sei auch ein Song, der gut zum Thuner Festival passt. Denn die Musik

Stiller Has kehrt zurück ans Festival

dazu hat der Mokka-Mitarbeiter Henry Thomet komponiert.

Zum Beispiel kommen Stiller Has mit ihrem aktuellen Album «Endosaurusrex» auf den Mühleplatz und spielen am Festival den Schlussakkord. Die Band tritt in neuer Formation auf. Das liess Marc Schär, Geschäftsführer des Mokka und Veranstalter des Festivals, zu-

Festival Am Schluss, 18. bis 29. Juli 2018

nächst aufhorchen. «Als ich hörte, dass der langjährige Gitarrist René

Stiller Has spielen am 29. Juli 2018 um 20 Uhr auf dem

‹Schifer› Schafer beim neuen Album nicht mehr dabei ist, war ich

Mühleplatz. Mehr zum Programm: amschluss.ch

skeptisch», erzählt Schär. Die neu zusammengestellte Band und die Zusammenarbeit mit dem Akkordeonisten Mario Batkovic haben ihn dann aber überzeugt.

Text Jan Miluška Bild Michael Schär

23


KULTUR

In der Kinderwoche gestalten die jungen Teilnehmenden eine szenisch-musikalische Produktion.

Bachwochen Thun einmal anders Diesen Sommer veranstalten die Bachwochen Thun erstmals eine musikalische Projektwoche speziell für Kinder. 8- bis 12-Jährige erarbeiten während der sogenannten Kinderwoche eine szenisch-musikalische Produktion mit Abschlussaufführung auf der grossen Bühne.

können daraus für ihre musikalische Entwicklung viel mitnehmen», sagt Vital Frey. Projekt soll den Nachwuchs fördern Die Kinderwoche findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt. Vital Frey will mit dem Projekt den Kindern einen Zugang zur Musik vermitteln. «Das neue Angebot der Bachwochen Thun ist als regionale Breitenförderung und als wichtige Ergänzung zur bereits bestehenden Konzertreihe zu verstehen», erklärt er. Das gemein-

Tanzen, singen, Instrumente spielen und malen. Das ist das Pro-

same Bewegen, Musizieren, Entdecken von Klängen, Geräuschen

gramm in der Kinderwoche der Bachwochen Thun. Vom 6. bis

und Melodien, das Singen und Gestalten ermöglicht den Kindern

zum 10. August gestalten interessierte Kinder im Alter von acht

einen lustvollen Umgang mit Musik. Die Teilnehmenden erleben

bis zwölf Jahren eine szenisch-musikalische Aufführung, die sie

während einer Woche, was es alles braucht, um eine musikalische

am Samstag, 11. August dem Publikum präsentieren. Zu Musik

und szenische Produktion auf die Beine zu stellen.

von Johann Sebastian Bach bis John Cage zeigen die Kinder eine Geschichte, die sich längs eines Flusses abspielt und so manches

Zusammenarbeit mit dem Thuner Ferienpass

Abenteuer birgt. «Das Publikum darf sich auf eine farbige Perfor-

Für die Ausschreibung haben sich die Bachwochen Thun mit dem

mance freuen», verrät Initiator Vital Frey.

Thuner Ferienpass vernetzt. Die Kinderwoche ist Teil des Ferienpass-Programms.

Berufsmusiker helfen Unterstützt werden die jungen Teilnehmenden durch ein professi-

Text Cilia Julen Bild Nicole Buholzer

onelles Team mit der künstlerischen Leiterin und Musikpädagogin Susanne Flück, Tänzerin Agata Lawnicak und Illustratorin Eva Rust. Gegen Ende der Woche begleiten Berufsmusikerinnen und Berufsmusiker die Kinder. Mit Violine, Klarinette, Perkussion, Klavier und Akkordeon unterstützen sie die Teilnehmenden und geben ihnen Tipps für ihren Auftritt vor Publikum. «Die Kinder

24

Kinderwoche der Bachwochen Thun Schlussaufführungen: Samstag, 11. August 15 und 17 Uhr, Kirchgemeindehaus der reformierten Kirchgemeinde Thun-Stadt, Frutigenstrasse 22, 3600 Thun


BUCHTIPP

Krebser-Buchtipps Besuchen Sie uns im Herzen von Thun und geniessen Sie das Herumstöbern und Einkaufen in einem einzig­ artigen Ambi‑ ente. Unsere er­fahrenen Buch‑ händlerInnen und Papeterist­ Innen be­ra­ten Sie gerne. Martin Gafner präsentiert Ihnen hier seine persönlichen Buchtipps: Belletristik

Top 4 Belletristik 1. Revanche Martin Walker, Verlag Diogenes 2. Die Tyrannei des Schmetterlings Frank Schätzing, Verlag Kiepenheuer&Witsch 3. Arosa Blanca Imboden, Verlag Wörterseh 4. Kluftinger Volker Klüpfel, Michael Kobr, Verlag Ullstein

Genuss

Wurzeln schlagen Autor Allan Jenkins

Die besten Schweizer Biere

Titel Wurzeln schlagen

Titel Die besten Schweizer Biere

Verlag Rowohlt

Verlag Werd & Weber

Preis ca. CHF 33.–

Preis ca. CHF 39.–

So oft wie möglich sucht Allan Jen-

175 Schweizer Biere haben am 1.

kins seine Parzelle in einer Londoner

Swiss Beer Award, der im Novem-

Kleingartenkolonie auf, um sich vol-

ber letzten Jahres stattfand, eine

ler Hingabe seinen grünen Schützlin-

Gold- oder Silbermedaille gewon-

gen zu widmen. Er geniesst jede Mi-

nen. Im Buch werden sämtliche Gewinner porträtiert. Auch wer-

nute mit ihnen, denn die Pflanzen

den die verschiedenen Bierarten charakterisiert und erklärt, wel-

haben, was ihm selbst fehlt: Wur-

ches Bier zu welcher Speise passt. Mit über 780 offiziellen Brau-

zeln. Seit seiner Kindheit leidet Jenkins darunter, als Heim- und

stätten kann die Schweiz zu Recht als Brau- und Biereldorado

Pflegekind das Gefühl familiärer Geborgenheit nicht kennenge-

bezeichnet werden. Das ideale Geschenk für alle Bierliebhaber.

lernt zu haben. Wer bin ich, wo gehöre ich hin? Die Antwort muss Allan selber finden – der Garten hilft ihm dabei. Ein beeindruckendes Buch über die Liebe zum Garten und zum Gärtnern.

Top 4 Sachbuch 1. Christina, Band 2: Die Vision des Guten Bernadette von Dreien, Verlag Govinda 2. Für immer Georg Metger, Franziska Müller, Verlag Wörterseh 3. Christina, Band 1: Zwillinge als Licht geboren Bernadette von Dreien, Verlag Govinda 4. Eine kurze Geschichte der Menschheit Yuval Noah Harari, Verlag Pantheon

Publireportage

Bücher, Papeterie, Büromöbel, Copy-Print Krebser AG, Bälliz 64, 3602 Thun Telefon 033 439 83 83, Fax 033 439 83 84 info@krebser.ch, www.krebser.ch

thun! das magazin 25


KULTUR

Humor als liebster Begleiter Gilbert und Oleg bieten ein ungewöhnliches Kleintheater-Erlebnis. Das Künstlerduo ist mit dem Fahrieté unterwegs, einem ausgebauten Zirkuswagen mit Bühne und Zuschauerplätzen. Vom 1. bis 5. August macht das Fahrieté Halt in Thun und feiert sein 20-jähriges Bestehen.

Komik, Jonglage, Zauberei, Akrobatik und Musik: Gilbert und Oleg beherrschen viele Disziplinen.

Gilbert und Oleg beziehungsweise Andreas Vettiger und Dominik

hat. Etwas später, 1998, bekam mit der Verwirklichung des rollen-

Rentsch, was erwartet das Publikum bei Ihrem Jubiläumspro-

den Kleintheaters Fahrieté auch die Sehnsucht des Unterwegsseins

gramm? Andreas Vettiger: Wir bieten Spektakel voller Humor, Ma-

Hand und Fuss (und Räder ...). Seither sind die verschiedensten

gie und Poesie. Am 1. August gestalten Gilbert und Oleg mit der

Theater- und Varietéproduktionen entstanden und immer mehr

Feldmusik Strättligen die 1. August-Feier auf der Lindermatte in

wenden wir uns auch der pädagogischen Arbeit in Form von Kursen

Thun mit einem Feuerwerk von magischen, artistischen und musi-

oder der Begleitung von Schulprojekten zu. Zum Beispiel haben wir

kalischen Delikatessen, mit Bratwurst oder Pizza verfeinert. Domi-

mit Jugendlichen ein Theaterprojekt erarbeitet.

nik Rentsch: Bis und mit 5. August zeigen wir danach fünf weitere Theaterstücke aus unserem 20-jährigen Schaffen.

Was inspiriert Sie für Ihre Kunst? A.V.: Wir verstehen uns als Spiegel der Gesellschaft und der Probleme des menschlichen Zusam-

Jonglagen, Zauberei, Akrobatik, Musik. Sie beherrschen so man-

menlebens. Die Beobachtung und das Studium des sozialen Lebens

che Disziplin. Welche ist Ihnen die liebste? A.V.: Die artistischen

gibt uns eine Fülle von Inspirationen für unsere Stücke.

Fertigkeiten dienen uns dazu, die Zuschauerinnen und Zuschauer

D.R.: Natürlich geben auch die grossen Meister des Faches, z.B.

zum Lachen und Staunen zu bringen. Der Humor zieht sich wie ein

Chaplin, Stan and Laurel und Buster Keaton gute Anregungen.

roter Faden durch alle unsere Stücke und ist uns und dem Publikum der liebste Begleiter.

Mit bürgerlichem Namen heissen Gilbert und Oleg Andreas Vettiger und Dominik Rentsch. Welche Geschichte haben Ihre Künst-

Was zeichnet Gilbert und Olegs Fahrieté aus? A.V.: Die Nähe zum

lernamen? A.V. und D.R.: Dieses Geheimnis verraten wir bei einem

Publikum, die familiäre und nostalgische Atmosphäre, das Zirkus‑

Besuch auf unserer Tournee!

ambiente. D.R.: Wir bieten dem Publikum ein Gesamterlebnis, welches be-

Interview Cilia Julen Bild zvg

rührt, erfrischt und die Sorgen des Alltags vergessen lässt. 1998 haben Sie mit Ihrem rollenden Kleintheater begonnen. Wie kam es dazu? A.V.: Vielleicht hat uns die Faszination an der Zirkuswelt zusammengeführt. Die Jongleure, Zauberer, Artisten, die Ma-

Gilbert & Olegs Fahrieté in Thun

nege und das ständige Unterwegssein. Aus diesen gemeinsamen

1. August, abends: Goldener Gaukler mit Feldmusik Strättligen

Interessen und unseren Fähigkeiten kreierten wir 1996 unser erstes

2. August, 20 Uhr: Der Wunderkasten und Wahre Lügengeschichten

Stück – oder vielmehr ein Konzept. Beim «Restaurant zum Golde-

3. August, 20 Uhr: Die hohle Gasse

nen Gaukler» kann der Zuschauer aus einer reichhaltigen Menü-

4. August, 14 Uhr: Goldener Gaukler

karte kürzere oder längere Varieténummern auswählen – und wir

(Gilbert und Oleg) servieren ...

5. August, 15 Uhr: Cirque

D.R.: Ein Konzept, das sich bis heute gehalten und weiterentwickelt

26

20 Uhr: Der Wunderkasten und Wahre Lügengeschichten


EVENT

Thunfest 2018 10. bis 12. August in der ganzen Innenstadt Partyzone mit DJs, Energie Thun Familienzone mit diversen Aktivitäten, vielfältige Gastronomie, Konzertzonen mit diversen Künstlern. Vorverkauf ab 29. Juni 2018: AEK Bank 1826 (Lauitor, Bälliz),

Helden und Stars am Thunfest 2018

Kino Rex Thun, Welcome Center am Bahnhof Thun, Hotel/Restaurant Krone Thun. Vorverkaufspreise: Thunfest-Plakette: CHF 8.-. Tagespass CHF 20.- (CHF 25.- inkl. Plakette). Zweitagespass CHF 30.- (CHF 35.inkl. Plakette). Achtung: An der Abendkasse wird pro Tag ein Zu-

Lokale Helden und nationale Stars: Diesen Mix präsentieren die Macher des Thunfests dieses Jahr. Besonders stolz sind sie, wenn der lokale Held gleich auch ein nationaler Star ist. Zum Beispiel Marc Amacher.

schlag von CHF 5.- erhoben. Programm, Stadtplan, Preise und weitere Infos: www.thunfest.ch

und nationaler Stars an den Start schickt. Mit Karthun hat sich beispielsweise eine Band eigens fürs Thunfest 2018 formiert, die nichts anderes macht, als die Hits der Helden von hier zu feiern. Frost & Fog wurden von den Machern der Music Days Steffisburg und des Thunfest als «#dievohie» gepusht – jene Band, die es

8 Tage, 16 Songs, 32 Musiker: Für sein erstes Solo-Album «8

heuer besonders zu fördern gilt – und Ocean Orchestra sowie So

Days» hat Marc Amacher alles auf eine Karte gesetzt: Blues! Da-

Wasted sind bekannte und geschätzte Party-Garanten.

bei sind Begriffe wie Eintönigkeit oder Langeweile freilich ferner als fernste Welten. Amachers Blues rumpelt, rollt, romantisiert,

Hochkarätige komplettieren das Programm

jazzt, funkt, jammert und rotzt. Die acht Tage mit über dreissig

Mit Dodo, Nickless oder den Rückkehrern Pegasus stehen zudem

Musikern im Aufnahme-Studio wurden zu einer einzigen grossen

am 10. und 11. August einige nationale Hochkaräter in Thun auf

Jam-Session; das aufgenommene Material sprengte jeden Rah-

der Bühne. Mit Zibbz kehrt ebenfalls eine Band zurück in die Ky-

men. Und selbstverständlich kommen einige der 32 Musiker, die

burgstadt, die schon vor ihrer ESC-Teilnahme in Thun gross aufge-

auf «8 Days» mitgewirkt haben, aus der Region Thun.

spielt hat. George, Jack Slamer und 11ä runden das breit gefächerte Programm mit Mundart, Hardrock und HipHop ab.

Lokale Talente am Thunfest

Nicht fehlen dürfen die samstägliche Jazz-Matinée mit Jazz Selec-

Wie viele dieser lokalen Helden Marc Amacher bei seinem Auftritt

tion feat. Samantha Peel sowie der ökumenische Gottesdienst

am diesjährigen Thunfest mitbringen wird, sei ihm selber überlas-

vom Sonntag auf dem Rathausplatz.

sen. Sicher ist, dass der Verein Thunfest, der das Fest vom 10. bis 12. August organisiert, wieder eine ganze Menge lokaler Helden

Text Verein Thunfest Bild Philipp Reinhard

Marc Amacher verschreibt sich auf seinem neuen Album dem Blues.

27


SHOPPING

IGT-Gutscheine: Ein Geschenk, grosse Vielfalt! Sie möchten jemanden beschenken und haben keine Geschenkidee? Mit den Einkaufsgutscheinen der Innenstadtgenossenschaft Thun sind Sie nicht Ihrem Schicksal überlassen. Denn diese bereiten den Beschenkten garantiert Freude.

Egal bei welchem Wetter: Eine Shopping-Tour durch die Thuner

zielte Massnahmen. Profitieren auch Sie von den vielen Vorteilen

Altstadt ist für Jung und Alt ein schönes Erlebnis. Mit Gutscheinen

und Dienstleistungen der City-­Organisation und werden Sie Neu-

der IGT ist das Einkaufen in über 200 Warenhäusern und Fach­

mitglied der IGT. Mehr Informationen auf www.thuncity.ch

geschäften in Thun möglich. Hier sind die beliebten Gutscheine erhältlich Dadurch sind diese das perfekte ­ Geschenk, bereiten den Be-

Audio Aebersold Aarestrasse 38B, Bälliz Apotheke und Drogerie AG

schenkten garantiert Freude und sorgen für fröhliche Gesichter.

Bälliz 42, Bayard Co. Ltd. Women Marktgasse 7, Bijouterie Bläuer

Die beliebten Einkaufsgutscheine sind in den Werten von 10, 20

Bälliz 40, C&A Aarestrasse 30A, Central Apotheke Thun AG Bälliz 34,

und 50 Franken erhältlich. Kein Wunder, nutzen immer mehr Pri-

Confiserie Reber Obere Hauptgasse 76, Confiserie Steinmann AG

vatpersonen die Gutscheine der Thuner Geschäfte als willkomme-

Bälliz 37, Coop City-Kyburg Schwäbisgasse 1, Die Mobiliar Bälliz 62,

nes und vielseitig verwendbares Geschenk. Aber auch Unterneh-

Bijouterie Frieden AG Creative Design Obere Hauptgasse 37, Flower-

men zeigen grosses Interesse an den Einkaufsgutscheinen, die sie

point Bälliz 40, Gallant Leder Accessoires AG Obere Hauptgasse

als Prämie oder Geschenk für ihre Mitarbeiter verwenden.

39/41, Krebser AG Bälliz 64, Loeb AG Bälliz 39, Manor Bahnhofstras­ ­se 3, Oeltrans Tankstelle Grabengut (7 Tage) Grabenstrasse 6, Oeko-

Werden Sie Mitglied der IGT!

laden Obere Hauptgasse 20, Orell Füssli Thun Bälliz 60, Probst Optik

Die Innenstadt-Genossenschaft Thun verzeichnet aktuell rund

Marktgasse 17, Schaufelberger AG Bälliz 26, Thuner Amtsanzeiger

290 Mitglieder. Sie fördert und belebt die Innenstadt durch ge-

Seestrasse 26, Walder Schuhe Bälliz 75, WELLNESS ideal GmbH Scheibenstrasse 15.

Vorteile der IGT-Gutscheine –d ie Lösung für die schwierige Frage «Was soll ich schenken?» – so gut wie Bargeld – ideales Geschenk – auch für Mitarbeiter

28

Interesse? Melden Sie sich bei der IGT-Geschäftsstelle Bälliz 40, Postfach 87, 3602 Thun, Tel. 033 222 14 14 Text und Bild Werd & Weber Verlag AG


VEREINE Sommernachtstraum am 23.06.2018, von 17 bis 23 Uhr Eine Kulturnacht – «Unter blauen Himmeln» Unter dem Motto «Unter blauen Himmeln» erwartet die Gäste vom «Sommernachtstraum» eine breite Palette von Veranstaltungen in den Schlössern Oberhofen und Hünegg wie auch im MUMM (Museum für Uhren und mechanische Instrumente): Kunsthandwerksmarkt, Drehorgelmusik, Kinderprogramme, Blues, Folk & Country, Musikclown, Jodlerclub, Saxophon Band, nicht alltägliche Führungen, Rundgänge und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Transfer mit dem ÖV, Oldtimerbus und dem Schiff (Fahrplan Sommernachtstraum)

www.sommer-

ist für alle Sommernachtstraum-Gäste kostenfrei.

nachts-traum.ch

Ausstellung «Stets zu Diensten» im Schloss Oberhofen Ausstellung «Stets zu Diensten» Die Ausstellung ist den Dienstboten gewidmet, die im 19. Jh. für das Wohl der Grafenfamilie sorgten. Wer durch die Tür eintritt, die die herrschaftlichen Räume vom Dienstbotentrakt trennte, erlebt Situationen, die sich im Dienstbotentrakt abgespielt haben: den hektischen Alltag, Träume und Sehnsüchte der Dienstboten, Vorschriften, die eingehalten werden mussten, den Tratsch und Klatsch über die gnädigen

Stiftung

Damen und Herren beim Wäscheaufhängen.

Schloss Oberhofen,

«Mäusepfad» für Kinder von 4 bis 10 Jahren: Wer findet alle ver-

3653 Oberhofen

steckten Mäuse? Di – So, 11 – 17 Uhr, bis 21. Oktober 2018

www.schlossoberhofen.ch

Schloss Spiez – Sonderausstellung 30. Juni bis 14. Oktober 2018 MARGUERITE FREY-SURBEK & VICTOR SURBEK Die diesjährige Kunstausstellung im Schloss Spiez gilt dem Künstler-

© Marguerite Frey-Surbek, Terrasse Iseltwald 1976, Stiftung Schloss Spiez, Schenkung Surbek-Frey

paar Surbek, das jahrzehntelang nebeneinander arbeitete, doch seine

Schloss Spiez

Werke nie gemeinsam ausstellen wollte. «Als Künstler sind wir nicht

Öffnungszeiten:

verheiratet», pflegten Victor Surbek (1885–1975) und Marguerite

Mo 14 bis 17 Uhr

Frey-Surbek (1886–1981) zu sagen. Die Ausstellung zeigt Werke aus

Di bis So 10 bis 17 Uhr

der Schenkung Surbek-Frey, welche die Künstler der Stiftung Schloss

Juli und August bis 18 Uhr

Spiez 1964 vermachten, ergänzt mit Gemälden aus Privatbesitz.

admin@schloss-spiez.ch

Surbek für Gruppen: Führungen und Kunst-Ateliers. Veranstaltungen

033 654 15 06

zur Sonderausstellung und Schlossmuseum: www.schloss-spiez.ch

www.schloss-spiez.ch

Lesen und Schreiben – Kurse für deutschsprachige Erwachsene Sicherer sein beim Schreiben von Berichten, Rapporten und Mails leichter verständliche Sätze bilden und das, was Sie lesen, auch verstehen. Keine Angst, bei uns läufts anders als früher in der Schule. IHRE Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt. Frischen Sie Ihr Schreiben auf und machen Sie sich fit für den Job oder für sich selbst.

Weitere Informationen

Kurs

unter:

38 Kursabende

Ort Thun/GIB

031 318 07 07

Kosten

www.lesenschreiben-­

CHF 20.– /Abend

Die Kurse sind vom Kanton Bern subventioniert.

bern.ch

thun! das magazin 29


FINANZTIPP

Vielseitige Ausbildung bei der AEK BANK 1826 Der Schritt von der Schulbank in die Arbeitswelt ist gross. Jedes Jahr stehen Jugendliche vor dieser herausfordernden Aufgabe. Die AEK Bank begleitet sie in dieser spannenden Lebensphase als fördernde, engagierte und familiäre Ausbildnerin.

Die Lernenden der AEK Bank an der Generalversammlung 2018.

Während drei Jahren erhalten Lernende bei der AEK Bank vertiefte

verschiebt sich der Schwerpunkt der Ausbildung auf die Kunden-

Einblicke in die spannende und komplexe Bankenwelt. Ihre regio-

beratung in den Bereichen Anlagen, Vorsorge und Finanzierungen.

nale Verwurzelung verpflichtet die AEK Bank dazu, Jugendliche aus

Die AEK Bank unterstützt das E-Profil und das M-Profil, wobei die

der Region zu fördern. Pro Jahr werden drei Lernende ausgebildet.

Auswahl weitgehend den Lernenden selbst und den Oberstufenlehrkräften überlassen wird.

Umfassende Ausbildung Das Ausbildungssystem der AEK Bank zeichnet sich durch seine

Bewerbung bis Ende Juni

Flexibilität aus: Während je vier Monaten besuchen die Lernenden

Interessierten wird empfohlen, sich jeweils bis Ende Juni für eine

insgesamt neun verschiedene Bereiche. Das erste Lehrjahr steht

Lehrstelle im kommenden Kalenderjahr bei der AEK Bank zu be-

im Zeichen der Basisdienstleistungen. Ab dem zweiten Lehrjahr

werben. Das Auswahlverfahren startet im Juli und dauert mehrere Wochen. Die Lehrlingsverantwortlichen Monia Graf und Fabio Bartlome stehen für detaillierte Informationen gerne zur Verfügung.

AEK BANK 1826

Text und Bilder zvg

Die AEK Bank ist eine der bestkapitalisierten und mit einer Bilanzsumme von über 4 Mrd. Franken eine der grössten un-

AEK BANK 1826

abhängigen Regionalbanken der Schweiz. Sie bietet alle

Hofstettenstrasse 2, 3602 Thun

Finanzdienstleistungen einer Universalbank.

Tel. 033 227 31 00 www.aekbank.ch, info@aekbank.ch

30

Publireportage


DER LAUBFROSCH IN DER «SCHINTERE»

Im Sommer herrscht in der «Schintere» im Thuner Lerchenfeldquartier buntes Treiben: Überall flirrt, schwirrt, summt und quakt es. Die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt im Naturschutzgebiet von Pro Natura lädt zum Beobachten ein.

Bild: Jan Ryser

Die «Schintere» als Sommerlebensraum

öffentlich zugänglichen Bereich der «Schintere». Die Exkursion findet am 15. Juli 2018 von 9.30 bis 12.00 Uhr statt. Teilnahmeschluss ist

Das Konzert der Laubfrösche hat in diesem Jahr bereits früher als

der 1. Juli 2018. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz

sonst begonnen. Der warme Frühling hat die Laubfroschmännchen

geführt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

ans Wasser gelockt. Wenn die Sonne ihren höchsten Stand erreicht, ist die Laichsaison bereits vorbei. Jetzt entwickeln sich die Kaul­

Jetzt teilnehmen unter: energiethun.ch/wettbewerb_laubfrosch

quappen schnell und verlassen als kleine Fröschli das Wasser. Die Umgebung des lichten Walds mit viel Futter und guten Unterschlupf­ möglichkeiten ist ein perfekter Lebensraum für die Laubfrösche. Sie können hervorragend klettern und verbringen die Sommerzeit meis­ tens auf Hochstauden und Sträuchern. Wo es summt, sind Wild­ und Honigbienen ebenso wie Hummeln auf Nektarsuche und beim Bestäuben der Blüten im Element. Die Vogel­ eltern holen sich Läuse, Spinnen, Käfer und Sämereien am Boden. Sie sind jetzt vollständig mit dem Füttern der Jungen ausgelastet. Dank der grossen botanischen Artenvielfalt auf kleiner Fläche finden viele Schmetterlinge ihre bevorzugten Futterpflanzen für die Raupen.

Seit 15 Jahren fliesst pro verkaufte Kilowattstunde Thuner AAREstrom 1 Rappen in den Ökofonds der Energie Thun AG. Der Ökofonds unterstützt Projekte zur Erhaltung von Naturpara­ diesen, Verbesserung an Gewässern oder naturnahen Gestaltung von Lebensräumen in Thun und Umgebung – wie zum Beispiel die «Schintere». Im Rahmen des Jubiläums begleiten wir den Laubfrosch durch die vier Jahreszeiten. Dank der Webcam vor Ort können Sie jederzeit einen Blick in die «Schintere» werfen. Weitere Informationen zum Energie Thun Ökofonds und zur Webcam finden Sie unter: energiethun.ch/oekofonds

Eidechsen, Nattern und Libellen Die Zauneidechsen sind mit der Jagd nach Insekten, wild ausgetrage­ nen Revierkämpfen und später mit der Fortpflanzung beschäftigt. Der Altgrashaufen am Waldrand dient Ringelnattern und Blindschleichen zur Eiablage. Mit etwas Glück beobachtet man ab und zu eine Ringel­ natter im Wasser auf der Jagd nach ihrer Leibspeise: dem Wasser­ frosch. Die Libellenlarven entwickeln sich ausnahmslos im Wasser und ver­ lassen dieses nach ein oder zwei Jahren. Libellen schlüpfen in der Nacht und beginnen beim ersten Sonnenstrahl als fertig entwickeltes Insekt einen neuen Lebenszyklus. In der «Schintere» beobachten wir 18 Libellen­Arten im Jahresverlauf. Wettbewerb: Exkursion im Naturschutzgebiet «Schintere»

Energie Thun AG

Möchten Sie das Naturschutzgebiet «Schintere» und ihre Bewohner

Industriestr. 6, Postfach 733, 3607 Thun

aus nächster Nähe beobachten? Machen Sie bei unserem Wettbewerb

Tel. 033 225 22 22, Fax 033 225 22 11

mit und gewinnen Sie eine Exkursion für zwei Personen in den nicht

www.energiethun.ch

Publireportage

thun! das magazin 31


UHRENNEUHEITEN 2018

Das Team der Bijouterie Bläuer AG.

Bijouterie Bläuer: Der Thuner Uhren- und Schmuckprofi Auf über 200 Quadratmetern Verkaufsfläche im Bälliz befindet sich im ersten Stock in der Thuner Uhren und Bijouterie Bläuer AG die Galerie mit den sechzehn bekanntesten Uhr‑ marken in allen Preiskategorien und den soeben neu eingetroffenen Modellen. Die Präsentation hochwertiger Uhrmacherkunst in den erneuer‑ ten «Uhrenwelten» ist beeindruckend.

charismatischen Modellen. Ich bin wirklich begeistert von den neuen Modellen. Für viele Menschen sind Armbanduhren mehr als nur blosse Zeitmesser. Sie stehen für ein Gefühl oder eine ganz besondere Lebenseinstellung. Beobachten Sie dies auch bei Ihren Kunden? Ein spezielles Ereignis oder ein Lebensabschnitt ist oftmals Auslöser, sich eine schöne Uhr anzuschaffen oder sie jemandem zu schenken. Ein Brauch, der sich über Generationen beobachten lässt. Eine Uhr schmückt nicht nur, sondern sie verbindet auch Technik mit Ästhetik. Für viele Männer ist die Uhr oft das einzige Schmuckstück. Sie sagt viel aus zu Stil, Status und Begeisterung für Hand-

Patrick Aeschbacher, Inhaber der Bläuer AG, war für Sie Ende

werkliches des Trägers.

März an der Baselworld. Diese Messe ist jeweils im Frühling der wichtigste Treffpunkt der Uhren- und Schmuckindustrie aus der

Wer bei der Bläuer AG eine Uhr kauft, profitiert auch danach. Sie

ganzen Welt. Er freut sich, Ihnen hier aktuell eine Auswahl an

bieten nach dem Uhrenkauf ein ganzes Service- und Dienstleis-

Neuheiten zu präsentieren.

tungspaket an. Wie sieht die Leistung diesbezüglich aus? In der Tat bieten wir dank dem eigenen Serviceatelier einmal jährlich eine

Herr Aeschbacher, was gibt es Neues von der diesjährigen Basel-

kostenlose Rundumkontrolle an, in der Wasserdichtigkeit, Gang-

world zu berichten? Gibt es etwas, was Sie besonders fasziniert hat?

abweichung, Funktionskontrolle und der Sitz von Band und Ge-

Patrick Aeschbacher: Es gab auch dieses Jahr unzählige Neuheiten

häuseteilen kontrolliert werden. Auf Grund der starken Einflüsse

und Weiterentwicklungen in der Uhrenindustrie zu bestaunen. Viele

von elektronischen Geräten im Alltag wird auch jede Uhr entmag-

starke Uhrenmarken haben einen riesigen Fundus an Modell-Ikonen

netisiert. Dies garantiert einen stabilen Gang. Aber auch später

aus den letzten 100 Jahren. Die aktuelle Thematik von «Vintage

profitieren unsere Kunden bei einer notwendigen Revision nicht

Uhren» kommt dieses Jahr so richtig in Fahrt. Also die Kombination

nur von günstigen Reparaturpreisen, sondern auch von einer

«alter klassischer Look» verbunden mit modernster aktueller Tech-

schnelleren Durchlaufzeit.

nologie und Materialien führt bei vielen Herstellern zu ganz tollen

32


Uhrenkauf beruht auch auf Vertrauen. Wie zeigt sich das bei der Bijouterie Bläuer? Viele Kunden werden zu Freunden des Hauses. Teilweise verbinden uns Familiengeschichten. Kunden bringen uns alte Erbstücke, welche schon bei meinem Grossvater in der Unteren Hauptgasse gekauft wurden. Dies sind immer spezielle Momente für mich, denn sie bestätigen, dass Kompetenz, Vertrauen, Loyalität und eine persönliche Kundenbeziehung die Basis einer nachhaltigen Geschäftstätigkeit sind. Seit über fünfzig Jahren steht die Bijouterie Bläuer für Kompetenz, Service und vertrauensvolle Partnerschaft. Unsere Mitarbeitenden stehen alle für eine persönliche und individuelle Beratung und nicht für anonyme Massenabfertigung.

Links Omega Tresor Rotgold mit Brillanten CHF 8600.– Rechts Chopard Mille Miglia Race Edition Stahl CHF 5450.–

Wir leben heute in einer Zeit, in der häufig nicht mehr für eine lange Haltbarkeit und Langlebigkeit produziert wird. Kann man dies auch in Ihrem Segment beobachten? Genau diese Tendenz lässt eine mechanische Uhr interessant erscheinen. Denn gut gewartet und sorgsam getragen, überleben mechanische Uhren Generationen. Wenn also bleibende Erinnerungen verschenkt werden, ist eine Uhr, aber auch ein Schmuckstück, fast unvergleichlich langlebig. Mit dem Umbau im letzten Jahr wurde für die sechzehn im Sortiment geführten Uhrenmarken eine optimale Präsentation geschaffen. Jede Marke hat ihren eigenen Schaukasten und wird so in ihrem idealen und passenden Umfeld präsentiert.

Links 1 Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Small Seconds Handaufzug, Kleine Sekunde, Gehäuse aus Edelstahl CHF 8350.– Rechts Longines V.H.P. Quartz Stahl CHF 1550.–

Das Inhaber-Ehepaar Brigitte und Patrick Aeschbacher freut sich über die neu eingetroffenen, aber auch bestehenden Modelle, welche sie im schönen, hellen und übersichtlichen Ambiente im oberen Stockwerk anbieten können.

Text Christine Hunkeler, Werd & Weber Verlag AG Bilder zvg

Mit FRIEDEN Creative Design AG in die Zukunft Per 1. Januar 2018 hat die Bläuer AG die Schmuck-Manufaktur Frieden AG übernommen. So waren Patrick und Brigitte

Links IWC Portofino 150 Jahre IWC Ltd. Edition 350 Stk. Stahl CHF 13400.– Rechts Rado Hypercrome Ltd. Edition 600 Stk. Skelettwerk CHF 6900.–

Aeschbacher dieses Jahr an der Baselworld nicht nur als Einkäufer dabei, sondern zum ersten Mal auch als Aussteller mit

Geschäftszeiten:

hochwertigen Schmuckkreationen der Frieden AG. Für die

Montag 13.30 Uhr bis 18.30 Uhr

Kundschaft in Thun hat sich nicht viel verändert, ausser dass

Dienstag bis Freitag 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr

die Bläuer AG vom ganzen Juwelen- und Edelsteinbereich der

Donnerstag Abendverkauf bis 21.00 Uhr

Frieden AG profitieren kann. Mit der traditionsreichen

Samstag 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Schmuckmanufaktur haben Patrick und Brigitte Aeschbacher

pandora.net

auch den umfangreichen Grosshandelsbereich, welcher nebst

Bläuer AG

der Schmuckherstellung auch den Handel mit Edelsteinen umfasst, erworben. PASSION FOR WATCHES AND JEWELLERY

Publireportage

Bläuer AG Bälliz 40 Bälliz 40, 3600 Thun 3600 Thun www.blaeuerag.ch Tel. 033 223 21 66 info@blaeuerag.ch 033 www.blaeuerag.ch 223 21 66

thun! das magazin 33


Gemacht zum Wandern Die neue Wanderkarte Informativer, verständlicher, intuitiver

Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra

34

Bundesamt für Landestopografie swisstopo www.swisstopo.ch


FREIZEIT / AUSFLÜGE

Zwei Seen – unendlich viele Erlebnisse Sommerzeit – Ferienzeit! Zeit für Ausflüge mit der Familie und Freunden – Zeit zum Entspan‑ nen, Abschalten und Geniessen. Die BLS Schiff‑ fahrt hält auf beiden Seen viele erlebnisreiche Angebote für Jung und Alt bereit.

Fast wie Ferien – auf dem Lounge-Schiff «OaSee» Die abendliche Rundfahrt auf dem Lounge-Schiff gehört zum fixen Bestandteil im Sommerprogramm der Schifffahrt. Das kulinarische Angebot beinhaltet exotische Köstlichkeiten vom Grill sowie ein reichhaltiges Vorspeisenbuffet. Natürlich darf auch der dazu passende Wein nicht fehlen. Die Rundfahrt lädt ein zum Entspannen, Staunen und Energietanken, fernab vom Alltag. Das MS Stockhorn läuft jeden Mittwoch und Donnerstag vom 4. Juli bis 13. September 2018 aus. Thun ab 19.10 Uhr, Thun an 21.15 Uhr, das Schiff bleibt offen bis 22.00 Uhr. Kinder Ahoi – ab aufs Dampfschiff

Auf den Schiffen werden Sie mit zahlreichen kulinarischen Angebo-

Auch für die kleinen Gäste gibt es spannende Angebote auf dem Schiff.

ten verwöhnt. Starten Sie Ihren Schifffahrtstag zum Beispiel mit ei-

Ein Paradies für Kinder sind die beliebten Spielkajüten auf den beiden

nem leckeren Frühstück an Bord oder sonntags beim Thunersee-

Dampfschiffen Blümlisalp und Lötschberg. Spielen, malen und basteln

brunch oder Älplerbrunch auf dem Brienzersee. Mittags erhalten

mit einer fachkundigen Betreuerin macht grossen Spass. Und Mami

Sie köstliche Menüs aus der Bordküche und geniessen dazu die

und Papi können unterdessen gemütlich auf Deck die Sonne

wunderschöne Aussicht rund um die beiden Seen.

geniessen ... Auf dem Dampfschiff Blümlisalp kann übrigens auch eine Kinderparty gefeiert werden.

Swiss Barbeque Cruise auf dem Brienzersee Köstliche Grilladen, erfrischende Drinks und immer eine leichte Seebrise auf dem Brienzersee. Der Grillmeister höchstpersönlich bereitet auf dem Schiff zu, was das Barbecue-Herz begehrt. Kühle Getränke und Lounge-Musik machen die kulinarische Schifffahrt zum perfekten Vergnügen an einem lauen Sommerabend. Das MS Iseltwald verlässt Interlaken Ost um 19.30 Uhr und kehrt um 21.15 Uhr wieder zurück. Immer freitags vom 1. Juni bis 31. August und dienstags vom 3. Juli bis 28. August. Text und Bilder BLS Schifffahrt

Anlässe auf dem Thunersee 1. August

Flottenparade

17. August Riverboat Jazz Night auf dem Dampfschiff Blümlisalp

Informationen und Reservationen für alle Angebote BLS Schifffahrt, Tel. 058 327 48 11 oder bls.ch/schiff Onlinetickets unter bls.ch/schiffticket

Publireportage

thun! das magazin 35


AUSFLUGSTIPPS

Willkommen im «Lötschberger-Land» Das Lötschberger-Land bietet in den Regionen Berner Oberland, Oberwallis und Piemont viel‑ seitige Ausflugsziele für Gross und Klein. Sei es für Geniesser und Liebhaber kulinari‑ scher Erlebnisse, für Abenteuerlustige bei einer rasanten Abfahrt mit dem Monstertrotti oder für Naturbegeisterte auf einer Wanderung – eine Vielfalt an Ausflugszielen. Nachfolgend warten auf Sie einige attraktive Ausflugstipps.

Kientaler Wanderwege Auf einer Wanderung durchs Kiental kommen Naturfreunde vorbei an rauschenden Wasserfällen, bunten Blumenwiesen und atemberaubenden Panoramen und entdecken so das wunderschöne Alpental hautnah. Aus einer grossen Auswahl an Wanderungen können Sie zwischen Halb- oder Ganztages-Ausflügen wählen. Hier unsere Wander-Tipps: Der «Bärenpfad», eine Halbtageswanderung von zweieinhalb Stunden, führt auf einer Länge von 2,8 Kilometern vom berühmten Tschingelsee über das Golderli und die Pochtenalp. Reisende folgen ab der Postauto-Haltestelle Kiental, Restaurant Alpenruhe den braunen Wegweisern in Richtung Tschingelsee. Vom Tschingel-Parkplatz fährt das Postauto Sie schliesslich wieder zurück nach Reichenbach.

Grosser Lötschberger-Land-Sommerwettbewerb Gewinnen Sie mit etwas Glück 1 Übernachtung für 2 Personen am Blausee inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet, Benutzung des einzigartigen Spa-Bereichs und 2 Tageskarten 1. Klasse für die Hin- und Rückreise. Neben dem Hauptgewinn warten weitere tolle Preise. Teilnahme und mehr Informationen unter www.bls.ch/loetschberger-win

36


Eine schöne «Tageswanderung» im Kiental führt von der Griesalp

Sie reisen mit dem RegioExpress Lötschberger bis nach Goppen-

bis Ramslauenen. Der dreieinhalbstündige Weg beginnt bei der

stein, von dort erreichen Sie mit dem Postauto die Fafleralp. Die

Postauto-Endstation Griesalp und führt Wanderer über die neue

Strecke zwischen Goppenstein und Fafleralp wird vom 9. Juni bis

Metallbrücke Chucheligrabe. Für den Rückweg ins Dorf Kiental

zum 28. Oktober 2018 mehrmals täglich mit dem Postauto

können Sie zwischen einer gemütlichen Fahrt mit der Sesselbahn

bedient. www.bls.ch/postauto-fafleralp

oder dem etwa halbstündigen Abstieg zu Fuss wählen. Erlebnisbad Bernaqua Eine eindrückliche «Rundwanderung» bringt Sie von der Griesalp

Im Erlebnisbad Bernaqua können Sie in verschiedenen Becken ab-

via Dündenalp und Bundalp wieder an den Ausgangsort zurück.

schalten, entspannen und das Element Wasser von all seinen Sei-

Die Wanderung beansprucht gut viereinhalb Stunden auf einer

ten erleben. Mit dem RailAway-Kombi «Bernaqua – Erlebnisbad»

Länge von 9,5 Kilometern. Folgen Sie ab der Postauto-Endstation

geniessen Sie eine Ermässigung von 30 % auf die Bahnfahrt nach

Griesalp den braunen Wegweisern in Richtung Dündenalp.

Bern, Brünnen Westside und retour sowie 10 % auf den Eintritt ins Bernaqua Erlebnisbad. Der Eintritt ist während drei Stunden gül-

Das Wanderparadies Kiental erreichen Sie mit dem RegioExpress

tig, der Eintritt in den Wellnessbereich muss zusätzlich gekauft

Lötschberger, ab der Haltestelle Reichenbach nehmen Sie das

werden. Das Angebot ist ganzjährig verfügbar, Montag bis Sonntag

Postauto bis zur Endstation Griesalp. Von Kiental und der Griesalp

von 9 bis 22 Uhr. www.bls.ch/bernaqua

bringt Sie das Postauto zurück nach Reichenbach. Die Wanderwege im Kiental sind von Ende Mai bis Mitte Oktober täglich begehbar. www.bls.ch/kiental-wandern Wanderparadies Fafleralp – ein Angebot von PostAuto Mit ihren atemberaubenden Gletschern, den glasklaren Bergseen und üppigen Blumenwiesen ist die Fafleralp ein beliebter Ausgangspunkt für viele weiterführende Wanderungen. Der Lötschentaler Höhenweg, mit unvergesslicher Aussicht auf das imposante Bietschhorn, und die Wanderung zur Anenhütte sind von Wanderfreunden besonders geschätzt. Wer Wandern und Wissen verbinden will, begibt sich auf den Gletscherlehrpfad auf der Fafleralp. An insgesamt 23 Stationen erfahren Wanderer mehr über das Klima und die Gletscherlandschaft der Region.

Text Laura Scheidegger Bilder zvg

Informationen Vielseitige Ausflugsziele und spannende Hintergrundinfos zum Lötschberger-Land finden Sie unter www.bls.ch/loetschberger

Publireportage

thun! das magazin 37


V I TA L R E S ORT A M T H U N E R S E E

Noch mehr

VITALITÄT im Deltapark

Neu im Angebot: Physiotherapie Die Marke «Deltavital» umfasst all unsere Dienstleistungen, die den Begriff Wellness ganzheitlich und nachhaltig weiterentwickeln.

Unser Dienstleistungspaket wurde nun mit Physiotherapie erweitert. Mit ärztlicher Verordnung kann Ihre Behandlung selbstverständlich über die Versicherer abgerechnet werden. Weitere Informationen finden Sie unter: www.deltapark.ch/deltavital/physiotherapie Gerne beraten wir Sie auch persönlich. 033 334 30 36 / physio@deltapark.ch

DELTAPARK | Deltaweg 29 | CH-3645 Gwatt bei Thun | Tel. 033 334 30 30 | www.deltapark.ch 38


REISEN

Andalusien zwischen Kultur und Strand Das neue Reiseziel ab dem Flughafen Bern-Belp heisst Jerez de la Frontera in Andalusien. Ferien am Strand können mit dem Besuch von bezaubernden Dörfern und Städten perfekt kombiniert werden. Der Reiseveranstalter Belp‑ moos Reisen bietet nebst Auto- und Bus-Rund‑ reisen durch Andalusien handerlesene Hotels an der Costa de la Luz an.

tung der Königlich-Andalusischen Hofreitschule in Jerez ist sehr eindrucksvoll. Die Lagerhallen der Bodegas drängen sich im Zentrum zwischen Tapas-Bars, arabischer Festung und den Villen des andalusischen Adels. Sonne und Sherry – das sind die bedeutendsten Rohstoffe der Stadt. Aber auch ohne Alkohol ist ganz Jerez trunken – erfüllt vom Duft der Bitterorangen und Zitronen und von den Farben der Jacaranda-Bäume, Oleander und Jasmin. Sevilla – nur eine Autostunde von Jerez entfernt – ist die Hauptstadt Andalusiens und neue Trendstadt Europas. Hier zeugen prunkvolle Bauten von der reichen arabischen Vergangenheit. Der Flamenco lässt die Seele Andalusiens spüren – rhythmisches Klatschen, leise Gitarren-Akkorde, wehklagende archaische Gesänge und leidenschaftliche Tänze.

Land und Leute

Das weltoffene Cádiz ist fast allseitig vom Meer umschlossen. Noch

Andalusien bildet den südlichsten Teil des spanischen Festlandes.

weitgehend frei vom Massentourismus, bietet es eine charmante

Nur die Meerenge von Gibraltar trennt Andalusien von Afrika und

Altstadt mit prächtigen Gebäuden und Türmen aus dem 17. und

verbindet das Mittelmeer mit dem Atlantik. Genau diese geografi-

18. Jahrhundert, schöne Badestrände, berühmte Veranstaltungen

sche Lage sorgte seit jeher dafür, dass die Region beliebtes Ziel

wie etwa den Karneval.

verschiedener Völker war. Mauren, Phönizier, Römer hinterliessen hier ihre Spuren und die verschiedenen Kulturen sind allgegenwär-

Die Costa de la Luz – die Küste des Lichts – ist ein Paradies für

tig. Die Andalusier verstehen es, sich selbst und das Leben zu fei-

Sonnenanbeter und Aktivurlauber. Zu den attraktivsten Badeorten

ern. Der Flamenco ist ein wichtiger Teil andalusischer Feierlichkei-

zählen Conil de la Frontera, ein typisch andalusisches Fischerstädt-

ten. Es ist eine Gelegenheit, sich in edle Kleidung zu hüllen und die

chen mit verwinkelten Gassen, hübsch gekachelten Innenhöfen,

Schuhe auf Hochglanz zu polieren.

vielen Restaurants, Bars und Läden sowie das moderne Novo Sancti Petri mit einem endlos langen und ewig breiten Sandstrand.

Das Klima an der Costa de la Luz verbindet das Ideale aus zwei Welten: die Sonnengarantie des spanischen Südens mit der ange-

Auch für Golfer ein absolutes Highlight! Text Gabriela Jones Bild zvg

nehmen Frische des Atlantiks. Jerez de la Frontera ist die Hochburg des weltberühmten Sherry – dem Vino de Jerez und der andalusischen Pferdezucht. Die Darbie-

Anreise

Belpmoos Reisen AG Ihr Spezialist für Ferien ab Bern-Belp

Flüge ab Bern nach Jerez de la Frontera mit Helvetic Airways,

Erlenauweg 17, 3110 Münsingen

freitags Mai bis Oktober

Tel. 031 720 33 00 www.belpmoos-reisen.ch

Publireportage

thun! das magazin 39


,((Inserat Magazin Thun!)) ,((Inserat Magazin Thun!))

,((Inserat Magazin Thun!))

Nehmen Sie als Mann das Thema Verhütung in die eigene Hand Die Unterbindung (Vasektomie) ist eine zeitgemässe und zuverlässige Verhütungsmethode beim Mann.* Es handelt sich um einen unkomplizierten Eingriff, es dauert knapp 30 Minuten und wird ambulant in der urologischen Praxis Uromed durchgeführt.

Dr. A. Daneshpour, Dr. R. Schneider, Urologische Vorsorgeuntersuchungen, Blas Frau Dr. I. Meszlényi und das Praxisteam Urologische Vorsorgeuntersuchungen, Blas Uromed: Urologie für Männer und Frauen, Urologische Vorsorgeuntersu Steintherapie, Tumortherapie und Bahnhofstrasse 1, Thun • Zeughausgasse 16, 3011 Bern • c/o Siloah, Unterbi Steintherapie, Tumortherapie und Unterbi

Steintherapie, Tumortherapi

Bahnhofstrasse 5, 3800 Interlaken, Telefonzentrale 033 222 53 63

Dr. A. Daneshpour, Dr. R. Schneider, Frau Dr. I. Meszlényi Unsere Praxiszeiten: Dr. A. Daneshpour, Dr. R. Schneider und das Praxisteam Montag bis Freitag, 8 – 12 Uhr, 13 – 17 Uhr oder

Dr. A. Daneshpour, Dr. R. Schneider un

nach telefonischer Vereinbarung, Notfälle jederzeit. Uromed: Urologie für Männer und Frauen, Bahnhofstrass Uromed AG: Spezialisten für Urologie, Bahnhofstr. 1, Thu Urologische Voruntersuchung, Blasenschwäche, Uromed AG: Spezialisten für Urologie, 3011 Bern •• c/o Siloah, Worbstrasse 316, 3073 Gümligen, Steintherapie, Tumortherapie und Unterbindungen. Unsere Praxiszeiten: Montag bis Freitag, 8.00 – 12.00 Uhr Unsere Praxiszeiten: Montag bis Freita Unsere Praxiszeiten: Mo bis Fr, 8 – 12 Uhr und 13 – 17 Uh *Wir weisen darauf hin, dass zum Schutz vor oder nach telefonischer Absprache, Notfälle jederzeit. oder nach telefonischer Absprache, No diversen Krankheiten Kondome unabdingbar sind. Absprache, Notfälle jederzeit.

Sandstrahlen? Sandstrahlerei Hänni AG!

Sandstrahlerei Hänni AG

40

Pfandersmatt 1l 3664 Burgistein www.sandstrahlerei-haenni.ch info@sandstrahlerei-haenni.ch Telefon +41 31 809 24 94


GESUNDHEITSTIPPS

Unsere Lieblingsprodukte Rückmeldung von zufriedenen Kundinnen und Kunden hören wir gerne. Heute stellen wir Ih‑ nen drei Lieblingsprodukte unserer Mitarbeiten‑ den vor, die bei vielen Kundinnen und Kunden sehr beliebt sind. Bälliz Hyaluronsäure-Gel 40% Das Hyaluronsäure-Gel spendet intensive Feuchtigkeit, strafft die Haut, mindert die Falten, verleiht eine geschmeidige und samtige Haut und einen strahlenden Teint. Geniessen Sie das Hautgefühl nach der Anwen-

Bälliz TCM Emulsion Blau

dung. Anwendung: Bei norma-

(Huo Xue Li Shui Fang)

ler bis trockener Haut unter die

Die Farbe der Etikette deutet auf

Tages- und Nachtcreme auf Ge-

die Wirkung hin. Diese Emulsion

sicht und Hals auftragen.

ist kühlend, abschwellend und lindernd. Optimal eingesetzt, wirkt

Michèle Rubin

sie bei frischen Verletzungen wie Zerrungen, Prellungen, BlutergüsBälliz Nachtkerzenöl-Kapseln

sen und blauen Flecken. Auch bei

Dies ist eine Nahrungsergän-

grosser Beanspruchung von Seh-

zung mit mehrfach ungesättig-

nen und Bändern, die eine Über-

ten

hitzung oder Entzündung hervor-

Fettsäuren

(Omega-6).

Nachtkerzenöl ist bekannt für seine wohltuende Wirkung auf

rufen, wirkt sie rasch lindernd. Erika Strahm

den weiblichen Zyklus und bei Trockenheit der Haut oder der

Damit Sie sich auch zu Hause über unsere Produkte informieren

Schleimhäute.

können, haben wir einen Online Shop eingerichtet. Sie finden dort

Bei

trockener

Haut empfehle ich eine gute

alle Produkte, die nicht als Medikament registriert sind.

Pflege und Nachtkerzenöl als Kapseln. Melanie Fantone

Text Regula Stähli Bilder Foto Flühmann

www.onlinedrogerie.ch www.onlineapotheke.ch Mit dem Code «liebling2018» erhalten Sie 15 % Rabatt auf eine Bestellung.

Publireportage

Bälliz Apotheke + Drogerie AG Bälliz 42, 3600 Thun, Tel. 033 225 14 25 Fax 033 225 14 20, www.baelliz.ch

thun! das magazin 41


MITSUBISHI OUTLANDER PLUG-IN-HYBRID 4x4

Steffisburg, Astrastrasse 20/20 a Uetendorf, Dorfstrasse 27 A, 33 A/B

Seniorenwohnungen mit Dienstleistungen

HF ab C 0.–*

90

36’

Wir vermieten an zentraler Lage, Nähe ÖV und Einkauf, seniorengerechte, rollstuhlgängige Wohnungen:

GREEN-BONUS CHF 3’000.–

MITSUBISHI Center Thun Spymag AG Daniel und Annemarie Wittwer Schlossmattstrasse 10, Thun Tel. 033 222 90 60, www.spymag.ch

2½- bis 3½-Zimmer-Wohnungen Offene und helle Wohnräume Pflegeleichte Bodenbeläge in modernem Design Moderne, offene Küche mit Glaskeramik und Geschirrspüler Bad mit begehbarer Dusche und WC Grosszügige/r Balkon, Terrasse oder Loggia Lift vorhanden Dienstleistungen durch Prosenia GmbH Mittagstisch/Cafeteria an der Dorfstrasse, Uetendorf Einkaufs- und Wäscheservice Hausdienst/Reinigung Einstellplätze anmietbar Mietzins Astrastrasse ab CHF 1‘550.– Mietzins Dorfstrasse ab CHF 1‘590.– 24-h-Notruf sowie Vollbrandschutz Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Wincasa AG, 3011 Bern T 031 385 86 48, www.wincasa.ch

*PHEV Value 4x4, 203 PS, CHF 39’900.– inkl. MWST. Abb. PHEV Diamond 4x4, 203 PS, CHF 50’900.– inkl. Bonus und MWST, NEDC Labor Norm-Energieverbrauch Strom 13.4 kWh/100 km (Benzinäquivalent 3.3 l/100 km), NEDC Labor Normverbrauch Benzin bei voller Batterie (67% Elektro, 33% Benzin) 1,7 l/100 km, CO2 41 g/ km, Kat.A, Hybrid-Normverbrauch bei leerer Batterie 5,0 l/100 km, CO2-Durchschnitt aller verkauften Neuwagen CH: 133 g/ km. 54 km rein elektrische Reichweite oder bis zu 800 km Gesamtreichweite (unter optimalen Fahrbedingungen)

Thuns Vorhangparadies STOLLER Innendekorationen AG Stockhornstrasse 8 +12 in 3600 Thun Tel. 033 227 33 88, info@vorhangparadies.ch www.vorhangparadies.ch Riesige Auswahl an Vorhang- und Möbelstoffen. Neuanfertigung, Abänderung, Vorhangreinigung. 1. Heimberatung gratis, Stoffverkauf mit Gratiszuschnitt. • Raffrollos, Rollos, Jalousien • Streifenvorhänge, Flächenvorhänge, Stangengarnituren • Bettwaren, Bodenbeläge, Teppiche

G U L F ANGST? H ÖH EN-

Angstbesetzte Situationen auflösen – mit leichtem Gefühl zurück in die Zukunft. Ferien und Ausflüge geniessen.

ANGST? Doris Ayer Hypnosetherapie Bälliz 40, 3600 Thun

www.doris-ayer.ch doris.ayer@bluewin.ch 079 209 32 06

INA-K – Lieblingsschuhe für Sie und Ihn Auf Ihren Besuch freut sich Kathrin Köck

ABRO ANDIA FOR A ATTILIO GIUSTI LEOMBRUNI BRUNATE GALIZIO TORRESI KELTON KENNEL & SCHMENGER

INA-K Marktgasse 31 3800 Interlaken

42

Tel. 033 821 68 58 info@ina-k.ch www.ina-k.ch

LAUR A BELLARIVA MEPHISTO PATRIZIA BONFANTI PETER K AISER REPTILE’S HOUSE THINK


ERNÄHRUNGSBERATUNG

Das unspektakulärste Ernährungsprogramm … …  vor 25 Jahren in Bern entwickelt, überlebt alle Mode-Diäten und ist gefragter denn je! Nein, damit nehmen Sie nicht zehn Kilo in drei Wochen ab. Nein,

Persönliche und professionelle Einzelberatung durch Tina Knopf-Hubacher.

es geht nicht um eine neue Stoffwechsel-Diät, einen noch besseren Diätdrink oder eine weitere mysteriöse Blutanalyse. Nein, Sie

wicht, Ihre Figur und Ihre Ernährung Schritt für Schritt unter Kontrolle.

müssen nicht hungern oder Zwischenmahlzeiten, Kohlenhydrate

Somit lernen Sie, eine erneute Gewichtszunahme zu verhindern.

und Einladungen streichen. Und nein, es handelt sich auch nicht um einen neu erfundenen Stoffwechseltyp, der Ihre Nahrungsaus-

Dank individuellen, regelmässigen Einzelberatungen ist es Tina

wahl noch mehr einschränkt. Das unspektakulärste Gewichtsre-

Knopf-Hubacher möglich, den Erfolg zu steuern und wirklich auf

duktionsprogramm funktioniert ohne Firlefanz – und gibt es seit

Ihre Bedürfnisse einzugehen. Das Resultat: Sie nehmen rationell

2008 auch im Bälliz.

ab und bleiben motiviert.

Das Vitalyse Ernährungsprogramm wurde 1990 mit dem Ziel entwickelt, der Ursache für Gewichtsprobleme auf den Grund zu gehen.

Von Prof. Dr. med. Thierry Carrel empfohlen

Es basiert auf den drei Phasen «Gewichtsabnahme», «Stabilisie-

Das Vitalyse-Ernährungsprogramm ist alltagstauglich in der

rung» und «Gewichtserhaltung». In der Durchführung ist es un-

Umsetzung, wissenschaftlich fundiert und wird von Prof. Dr.

kompliziert. Es gibt weder fixe Diätpläne noch Ersatzmahlzeiten.

med. Thierry Carrel, Direktor der Universitätsklinik für Herzund Gefässchirurgie, Inselspital Bern, persönlich empfohlen.

Schlank sein ist lernbar, richtig essen auch Tina Knopf-Hubacher, dipl. Ernährungscoach von Vitalyse Thun,

Termin jetzt reservieren

hilft Ihnen persönlich, Ihr Essverhalten auf gesunde Art zu verän-

Wenn Sie nachhaltig abnehmen und Ihre Essgewohnheiten opti-

dern und es konsequent im Alltag umzusetzen – vielleicht unspek-

mieren möchten, bietet Ihnen Vitalyse Thun ein unverbindliches

takulär, aber dauerhaft und mit Einfühlungsvermögen. Denn Essen

Abklärungsgespräch an. Rufen Sie jetzt an und reservieren Sie

soll Spass machen, kein schlechtes Gewissen.

sich einen Termin.

Erfahrung einer Kundin

Text zvg Bild www.jungfrauzeitung.ch

«Die Kilos purzelten trotz oder gerade wegen einem reichhaltigen Menüplan und schon während dem Abnehmen ging es mir körperlich immer besser. Seit meiner Jugend war ich nicht mehr so schlank und fühle mich dadurch gesund, vital und attraktiv. Der Slogan ‹Essen soll Spass machen, kein schlechtes Gewissen› trifft seit Beginn zu. Vitalyse Thun hat mich sehr überzeugt.» B. Teuscher, Aeschi

Vitalyse Thun Tina Knopf-Hubacher dipl. Ernährungscoach / Orthomolekular-Therapeutin FOM Bälliz 52, 3600 Thun

Persönliche Beratungen

Tel. 033 221 84 00

Indem Sie sich unter kompetenter Aufsicht ein definitiv neues Ess-

www.vitalyse-thun.ch

verhalten aneignen, beseitigen Sie die Ursache Ihres Gewichtspro-

www.facebook.com/vitalyse.thun

blems. Sie nehmen ab (rund 0,8 kg pro Woche), bekommen Ihr Ge-

Weitere Standorte: www.vitalyse.ch

Publireportage

thun! das magazin 43


THUN, SPIEZ, HEIMBERG

Haushalts

hilfe t tut gu 0 50 0 3 3 226 5

BeO-Sommerprogramm Mit einmaligen Erlebnissen! Auf dich warten Gutscheine, Familienausflüge, ein Treffen mit Gölä und weitere Highlights.

e,

rh

ie

BeO-Sommerprogramm: 9. Juli bis 12. August

Betten frisch beziehen, aufräumen, abwaschen, Unterhaltsreinigung, Abfallentsorgung, waschen, bügeln, Schuhe putzen, einkaufen, Begleitung bei Spaziergängen, Entlastung von pflegenden Angehörigen, Unterstützung nach Geburt / Unfall / Operation usw.

z.B. EINK AUFEN

vo

hi

www.spitex-region-thun.ch

Fensterbau / Bauschreinerei / Innenausbau

W. Schönthal AG Grienweg 6 3608 Thun Tel. 033 336 22 40 Fax 033 336 22 90

Denken Sie an eine Fenstersanierung?

VISION-3000 - das Fenstersystem der neuesten Generation verbindet maximalen Lichteinfall mit info@schoenthal-ag.ch www.schoenthal-ag.ch hervorragenden Dämmwerten.

W. Schönthal AG

Fenster sind Gesichter.

Grienweg 6 3608 Thun

Tel. 033 336 22 40 www.schoenthal-ag.ch

INA-K – Lieblingsschuhe für Sie und Ihn Auf Ihren Besuch freut sich Kathrin Köck

ABRO ANDIA FOR A ATTILIO GIUSTI LEOMBRUNI BRUNATE GALIZIO TORRESI KELTON KENNEL & SCHMENGER

INA-K Marktgasse 31 3800 Interlaken

44

Tel. 033 821 68 58 info@ina-k.ch www.ina-k.ch

LAUR A BELLARIVA MEPHISTO PATRIZIA BONFANTI PETER K AISER REPTILE’S HOUSE THINK


KOSMETISCHE MEDIZIN

Strahlend frische Haut und ebenmässige Gesichtszüge Zu strahlend frischer Haut – dem Wunsch jeder Frau – kommen Sie mit der täglichen Pflegerou‑ tine (Reinigung, Peeling, Tagescrème mit Licht‑ schutz, Nachtcrème) und regelmässigen Besu‑ chen bei der Kosmetikerin.

Links Denisa Burian, Expertin für Gesichtsbehandlungen und Pflegeprodukte. Rechts Dr. med. Max Brönnimann, Spezialist für natürlich wirkende Filler-Behandlungen und Fadenlifting in Gesicht und an Oberarmen/Händen.

Wir sind Ihre Experten und beraten und pflegen Sie mit Begeiste-

Erste störende Mimikfalten, Nasolabialfalten oder faltige Haut auf

rung. Unabhängig von Hauttyp und aktuellem Hautbild finden wir

Oberarmen und Handrücken – «Zeichen der Zeit» – behandelt Dr.

die passende Behandlung dank professioneller Geräte wie Micro-

Max Brönnimann sanft aber wirkungsvoll mit Fillern oder Fadenlif-

dermabrasion oder Mesotherapie und den auf Sie abgestimmten

ting. So entsteht ein frisches, vitales und natürliches Hautbild für

Produkten von Dr. Schrammek.

mehr Ausstrahlung.

Ob trockene, sensible Haut, Erwachsenen-Akne, Pigmentstörungen

Wir freuen uns, für Ihre Schönheit arbeiten zu dürfen, und nehmen

oder erste Zeichen von reifer Haut: Wir machen Ihr Aussehen für

Ihre individuellen Wünsche gerne entgegen.

den Alltag oder besondere Anlässe attraktiver.

Text Michèle Egloff Bild zvg

GUTSCHEIN Wir schenken Ihnen Fr. 20.– für eine Gesichtsbehandlung oder ein auf Sie abgestimmtes Pflegeprodukt. Gutschein einlösbar bis 31.12.2018 im IKM Institut für Kosmetische Medizin

Publireportage

Institut für Kosmetische Medizin Frutigenstrasse 56A, 3604 Thun Tel. 033 335 70 70 info@ikm-thun.ch, www.ikm-thun.ch

thun! das magazin 45


WERBETECHNIK

Der Familienbetrieb geht, das Know-how bleibt – Sommerhalder smartgrafik Nach 60-jährigem Bestehen haben die ehemaligen Besitzer Manfred und Lilo Weber-Sommerhalder ihren Familienbetrieb «Sommerhalder Schriften» an den langjährigen Mitarbeiter Michael Knutti und seine Lebenspartnerin Corina Egger übergeben.

duktion unserer bewährten Wander- und Velowegtafeln. Natürlich

Michael Knutti ist ein gebürtiger Thuner und kennt das Metier der

Ihr Sommerhalder smartgrafik Team

sind wir auch immer offen für Neues, seit kurzem bieten wir z.B. im Bereich Bautenschutz auch Sonnen- und Hitzeschutzfolien an. Uns ist nichts zu gross und nichts zu klein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Ihre Anfrage. Gerne beraten wir Sie individuell und kompetent. Wir heissen Sie auch herzlich willkommen zu unserem Abend der offenen Tür am 15.8.2018 ab 16.00 Uhr.

Werbetechnik von seiner Jugend an. Er kann weiterhin auf das Know-how und die Erfahrung seines fachkundigen und motivier-

Text Corina Egger/Joachim Tauber Bild Marisa Fahrni

ten Teams zählen. Wir als Sommerhalder smartgrafik bieten unserer Kundschaft die

Talackerstrasse 35, 3604 Thun

ganze Palette von Beschriftungen an: Autos, Schaufenster, Infota-

www.sommerhalder-schriften.ch

feln und Systemen, Wandtattoos u.v.m. Dazu gehört auch die Pro-

info@sommerhalder-schriften.ch

HÄNGEMATTEN

Hängematten Paradies – einzigartig unser Laden Hier findest du die schönsten Hängematten, passend zu dir, lass dich überraschen! Qualität und Fair Trade sind unsere Grundsätze, auch der Kundschaft gegenüber. Es begann 1984 mit einer Reise nach Mittelamerika, seither sind Hängematten aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Unser Angebot ist vielfältig: bunt und gestreift, dezent in Naturfarben, handgewebt und Fair Trade, ebenso exklusive Raritäten und verschiedene Sitzhängematten sowie Öko-Bambus-Gestelle (dem Regenwald zuliebe). Du kannst jede Hängematte ausprobieren,

Text und Bild Katrin Stirnemann

auf deinen Wunsch beraten wir dich gerne und schau mal bei haengemattenparadies.ch rein, spannende Infos und Tipps erwar-

Heinrich Rehmann, Katrin Stirnemann

ten dich. Herzlich willkommen!

Hofstettenstrasse 7, 3600 Thun

Wäre eine Welt ohne Hängematten nicht ein bisschen ärmer?

033 437 00 67 / 079 412 85 23

Schaukeln, entspannen, philosophieren und die Gedanken

offen: Samstag 10 – 16 Uhr

ziehen lassen, dies würde uns bestimmt fehlen!

Weitere Termine nach Anfrage

46

Publireportage


SPORT/TENNIS

Die Tennisschule für Ihr Kind Im Rahmen der Kids Tennis High School kom‑ men Mädchen und Buben spielend leicht mit dem Tennissport in Kontakt. Im Berner Ober‑ land ist dies in 16 Clubs und 5 Centern möglich.

5 gute Gründe, weshalb Ihr Kind an der «Kids Tennis High School» mitmachen sollte: 1. Die High School ist eine spannende Geschichte und

motivierendes Spiel in einem.

2. Auf kleinen Plätzen und mit langsamen Bällen erlernen Tennis gehört zu den gesündesten Sportarten, Körper wie Geist

die Kinder das Tennisspielen auf kindgerechte Weise.

werden auf vielfältige Art und Weise auf Trab gehalten. Koordina-

3. Bei kurzen, familienfreundlich gestalteten Turnieren können

tion, Schnelligkeit, Kraft im Arm, Ballgefühl, Nervenstärke, Aus-

sich die Kinder mit anderen Mädchen und Buben messen

dauer – man könnte Tennisspieler wegen der grossen Anforderun-

und austauschen sowie Preise mit nach Hause nehmen.

gen sogar als Könige des Sports bezeichnen. Am einfachsten lernt

4. Das Teamspiel mit Löwen, Papageien und Delfinen fördert

man das Spiel im Kindesalter, nirgends macht dies mehr Spass als

im Rahmen der «Kids Tennis High School». Es handelt sich um ein

5. 30 Lernbausteine belegen den Trainingsfortschritt und

modernes und lustiges Ausbildungsprogramm für Kinder von 5 bis

den Teamgedanken im Tennissport. bescheren den Kindern immer wieder Erfolgsmomente.

12 Jahren, in welchem die Mädchen und Buben spielorientiert und facettenreich mit dem Tennissport in Kontakt kommen. In der

Was es für den Start braucht:

«Kids Tennis High School» macht das Tennisspielen richtig viel

Mit der «Kids Tennis High School» anzufangen, ist ganz einfach:

Spass; es geht um Punkte statt Noten, um Challenges statt Prü-

Suchen Sie einen Kids Tennis Club in Ihrer Nähe, um Ihre

fungen und um Teams statt Klassen.

Tochter und/oder Ihren Sohn fürs Training anzumelden. Auf der Homepage (www.bo-tennis.ch) des Regionalverbandes Berner Oberland Tennis finden Sie Clubs und Centers, welche diese

Wer Kids Tennis anbietet: Clubs: TC Alpenregion, TC Frutigen, TC Grindelwald, TC Gstaad, TC Heiligenschwendi, TC Heimberg CIS, TC Interlaken, TC Kandersteg, TC Lenk, TC Oberdiessbach, TC Oberhofen, TC Spiez, TC Steffisburg, TC Thun, TC Wilderswil, TC Zweisimmen. Center: Alpines Tenniscenter Meiringen, CIS Heimberg Sportzentrum, Racketsport Center Wilderswil, Tennishalle Thun, Victoria Jungfrau Tenniscenter Interlaken.

anbieten. Die zuständigen Fachkräfte und Trainer werden Sie umfassend informieren können. Was die Teilnehmer der «Kids Tennis High School» im Oberland sagen: • «Tennis ist cool, weil ich Kleberli für bestandene Tests bekomme» • «Tennis macht Spass, weil es an Turnieren auch lustige

Spiele und tolle Teampreise gibt.»

• «Die High School ist super, weil ich neue Gspändli gefunden

habe und ich auf dem Tennisplatz viel herumspringen kann.» Text Philipp Rindlisbacher, Kommunikationschef von Berner Oberland Tennis Bilder zvg

Kids Tennis Turnier Ort: Racketsport Center Wilderswil Datum: 27./28. Oktober Anmeldung: www.bo-tennis.ch

Publireportage

Regionalverband Berner Oberland Tennis www.bo-tennis.ch

thun! das magazin 47


JUNGE GRÜNE REGION THUN

Gemütlich auf dem Stadthofplatz, wie sieht dieser wohl ohne Parkplätze aus?

Eine Stadt zum Leben, mehr Park und Platz dank weniger Parkplatz Manchmal stellt man sich in kühnen Träumen vor, welche Qualitäten unsere Stadt böte, wenn die Autos den Menschen Platz machen würden: Platz für Stühle, gesunde Bäume, Blumen, spie‑ lende Kinder – kurz: für viel Lebensfreude mit‑ ten in der Stadt. Und dann: Realität.

Roman Gugger und Till Weber sind seit bald 4 Jahren als Stadträte in Thun tätig. Für die nächsten Wahlen möchten sie noch mehr Junge im Rat sehen, darum melde dich bei mail@tillweber.ch!

geweckt! Es kann nicht sein, dass eine attraktive Innenstadt für viel Geld versprochen wurde und jetzt die versprochene Parkplatzaufhebung verwässert wird. Till: Die Abstimmungsbotschaft von damals habe ich noch im Kopf. Stichwörter wie «Zum Zeitpunkt der Eröffnung», «Mehrwert für Bürgerinnen» und ähnliche können gar nicht so schnell vergessen gehen, wie sie nun von einigen unter den Tisch gewischt werden. Die Abstimmungsbotschaft ist übrigens noch im Internet zu finden.

Roman: Als die Abstimmung zum 6-Millionen-Kredit fürs Schloss-

Ist es denn zuviel verlangt, die Stadt den Menschen zu widmen?

bergparking anstand, habe ich mich erstmals aktiv gegen eine kommunale Abstimmung engagiert. Till, erinnerst du dich noch daran?

Wir als Junge Grüne stellen uns eine lebendige Stadt vor, eine, die nicht unbedingt brummt, aber eine in der viel Leben herrscht. Willst

Till: Mir fällt spontan eine Diskussion ein mit meinem Vater. Er fand

du das auch? Willst du dich mit ein wenig Narrenfreiheit für ein

die Vorlage damals eine austarierte Lösung, ein zusätzliches Park-

grünes und soziales Thun einsetzen? Dann melde dich bei uns!

haus im Berg und dafür werden alle oberirdischen Parkplätze im Innenstadtbereich aufgehoben. Ich war damals anderer Meinung,

Text Till & Roman, Junge Grüne

aber ich denke, halb Thun hatte damals diesen Kompromiss im

Bild Jana Daepp

Kopf. Wie erging es dir mit deiner ersten politischen Niederlage? Roman: Es war mitnichten eine Niederlage! Es kam sogar Freude auf, zugegebenermassen ein Bitzli Schadenfreude. Als kleines Komitee, quasi der David, gegen einen einstimmig eingestimmten Goliath der Thuner Politik einen Neinstimmenanteil von 47,45 % zu holen, war ein Erfolg. Wenn ich aber sehe, was sich jetzt bei der Aufhebung der Parkplätze abspielt, dann ist der Kampfgeist schon

48

www.region.gruene-thun.ch info@gruene-thun.ch www.jungegruene.ch/be/thun

Publireportage


HEIZEN MIT ERDGAS /BIOGAS

Thuns grüne Adern Dank des gut ausgebauten Leitungsnetzes ist die nächste Erdgas-/Biogasleitung in der Stadt Thun nie weit entfernt. Heizen mit Erdgas/Biogas ist umweltfreundlich, effizient und schont das Portemonnaie.

gung anzubieten», sagt Markus Hänni, Leiter Produkte und Vertrieb bei der Energie Thun AG. Der Anschluss einer Liegenschaft an das Erdgas-/Biogasnetz erfolge deshalb rasch, unkompliziert und kostengünstig, erklärt er. Auch die Gemeinden Steffisburg, Heimberg, Hilterfingen, Oberhofen, Konolfingen und Teile von Rubigen/Münsingen werden durch die Energie Thun AG mit Erdgas/Biogas versorgt. Eine sinnvolle Alternative

Wie grüne Adern schlängeln sie sich unter Thun hindurch: die Erd-

Erdgas/Biogas bringe als Energieträger zahlreiche Vorteile mit sich,

gas-/Biogasleitungen. «In der Stadt Thun ist man in aller Regel nie

sagt Markus Hänni: «Bei der Verbrennung entsteht im Vergleich zu

weiter als 10 Meter von der nächsten Gasleitung entfernt. Wir bauen

Heizöl weniger CO2.» Auch die Effizienz von Erdgas/Biogas über-

das Netz laufend aus, um eine möglichst flächendeckende Versor-

zeugt. Sein Wirkungsgrad Wärme liegt bei bis zu 95 Prozent – kein anderer Energieträger erreicht diesen Wert. «Nicht zu vergessen ist,

Biogas aus der ARA Thunersee Die ARA Thunersee reinigt das Abwasser von 36 Gemeinden

dass die jährlichen Kosten einer Gasheizung tiefer sind als die einer Ölheizung», ergänzt er. Für Markus Hänni ist klar: Eine Erdgas-/Biogasheizung ist eine sinnvolle Alternative zu Ölheizungen.

im Berner Oberland und gewinnt aus dem Klärschlamm Biogas. Das ist gut für die Umwelt und die Wertschöpfung in unserer Region. Denn das Biogas aus der ARA Thunersee, das durch das Leitungsnetz der Energie Thun AG in die Betriebe und Haushalte gelangt, ist ein zu 100 Prozent erneuerbares und regionales Produkt. Fragen/Bestellung: 033 225 22 40 oder energiethun.ch/kundenportal

Publireportage

Energie Thun AG Industriestr. 6, Postfach 733, 3607 Thun Tel. 033 225 22 22, Fax 033 225 22 11 www.energiethun.ch

thun! das magazin 49


Ihr Lebensumfeld – ein Platz an der Luft Wir erfüllen diesen Anspruch mit individuell realisierten Klimasystemen für Wohn-, Schulungs-, Verkaufs-, Maschinen- und Serverräume,für Weinkeller, Büros, Praxen und für den Gastrobereich.

«Mein Name ist Mirabi – ich komme aus Shiraz (SüdPersien). Seitist 33Mirabi Jahren in Bern undaus seitShiraz 6 Jahren in Thun «Mein Name – ich komme (Süd«Mein Name ist ichBern komme aus (Süd(Hauptsitz Mirabi Orientteppiche). Nun möchte ich Persien). Seit 33Mirabi Jahren in und seit 6Shiraz Jahren in Thun «Mein Name ist Mirabi – ich– komme aus Shiraz (SüdPersien). Seit Jahren in Bern und 6 Jahren in Thun mein fachmännisches und Können den Orient(Hauptsitz Mirabi Orientteppiche). Nun möchte Persien). Seit 33 33 Jahren inWissen Bern und seit 6seit Jahren inich Thun (Hauptsitz Mirabi Orientteppiche). Nun möchte ich Teppich-Liebhabern zur Verfügung stellen». (Hauptsitz Mirabi Orientteppiche). Nun ich mein fachmännisches Wissen und möchte Können den Orientmein fachmännisches Wissen und Können den Orientmein fachmännisches Wissen und Können den OrientTeppich-Liebhabern zur Verfügung stellen». Mehdi Mirabi, Inhaber Teppich-Liebhabern zur zur Verfügung stellen». Teppich-Liebhabern Verfügung stellen». Mehdi Mirabi, Inhaber Mehdi Mirabi, Inhaber Mehdi Mirabi, Inhaber Ein persischer Teppich ist eine Bereicherung für jede Ein persischer Teppich ist eine Bereicherung für jede Wohnung, an der Sie lange Freude haben werden. Ein persischer eine Bereicherung jede Wohnung, anTeppich der Sieist lange Freude habenfür werden. Ein persischer Teppich ist eine Bereicherung für jede Jeder Teppich mitlange Echtheits-Zertifi Wohnung, an der Sie Freude habenkat! werden. Wohnung, an der Sie lange Freude haben werden. Jeder Teppich mit Echtheits-Zertifikat! Jeder Teppich mit Echtheits-Zertifikat! Jeder Teppich mit Echtheits-Zertifikat!

Sonderaktion 14 Tage ab heute Sonderaktion ab heute Sonderaktion–––14 14Tage Tage ab heute Sonderaktion – Sortiment 14 Tage ab heute ww bis 50%auf aufdas dasgesamte gesamte Sortiment bis 50%

w bis 50% auf das gesamte Sortiment www bis 50% das gesamte Sortiment aufauf Teppich-Reinigungen 20% w 20% 20%auf aufTeppich-Reinigungen Teppich-Reinigungen Klopfen, Flecken entfernen,Handwaschen, Handwaschen, Rückfetten Klopfen, Flecken entfernen, Rückfetten Klopfen, Flecken entfernen, Handwaschen, Rückfetten w 20% auf Teppich-Reinigungen Klopfen, Flecken entfernen,aller Handwaschen, Rückfetten ww Art Teppich-Reparatur Art w Teppich-Reparatur Teppich-Reparaturaller aller Art Fransen, Kanten, Löcher, Risse, Mottenschäden,

Fransen, Kanten, Löcher, Risse, Mottenschäden, Fransen, Kanten, Löcher, Risse, Mottenschäden, w Teppich-Reparatur aller Art Brandstellen usw. Brandstellen usw.

Brandstellen usw.Löcher, Risse, Mottenschäden, Fransen, Kanten, Lassen Sie Teppich seriösem Profi ausaus Persien Brandstellen usw. Lassen Sie Ihren Ihren Teppichvon von seriösem Profi Persien Lassen Sie Kostenloser Ihren Teppich von und seriösem Profi aus Persien behandeln. AbholLieferservice. behandeln. Kostenloser Abholund Lieferservice. behandeln. Kostenloser und Lieferservice. 7222 Lassen Sie Ihren TeppichAbholvon seriösem Profi aus Persien7222 www.orientteppiche-thun.ch behandeln.www.orientteppiche-thun.ch Kostenloser Abholund Lieferservice. www.orientteppiche-thun.ch 7222

Untere Hauptgasse 16, 3600 Thun

Untere Hauptgasse 16, 16, 3600 3600 Thun Thun www.orientteppiche-thun.ch Untere 033 222 Hauptgasse 90 00 oder 079 907 76 15 Bierigutstrasse 22, 3608 Thun, Tel. 033 334 88 22

033 222 90 00 oder 079 907 76 15 Untere Hauptgasse 16, 3600 Thun 033 222 90 00 oder 079 907 76 15

90FR00 oder 079| SA 907 76– 16.00 15 Uhr MO 14.00 – 033 18.30 222 | DI bis 10.00 – 18.30 10.00

MO 14.00 – 18.30 | DI bis FR 10.00 – 18.30 | SA 10.00 – 16.00 Uhr MO 14.00 – 18.30 | DI bis FR 10.00 – 18.30 | SA 10.00 – 16.00 Uhr

MO 14.00 – 18.30 | DI bis FR 10.00 – 18.30 | SA 10.00 – 16.00 Uhr

IHR SPEZIALIST FÜR FENSTER UND PARKETTBÖDEN

EIDG. BAUSCHREINER

REPARATUREN UMBAUTEN G I OVANNI B RIG UGL I O-SPI EGEL

www.gibri.ch 50

LAUBECKSTRASSE 2, 3600 THUN TEL. 033 221 06 06, FAX 033 221 66 54 NATEL 079 415 07 87 schreinerei@gibri.ch

Thun und Region Hinter der Burg 2 3600 Thun (vis-à-vis Spital im Helvetia-Gebäude) Tel. 033 222 31 02 Tel. 033 437 00 33 www.allgemeine-bestattung.ch über

Michael Rubin

Daniel Andreas Schwarz Sommerhalder Inhaber

im Dienste der Trauerfamilien Wir sind für Sie da – Tag und Nacht

7222


BÜROEINRICHTUNGEN

formsache – spezialisiert auf Funktion und Design im Büro Arbeitsräume sind auch Lebensräume. Deshalb ist es wichtig, sie sorgfältig zu planen und effizientes Arbeiten in angenehmer Atmosphäre zu ermöglichen. Formsache ist Ansprechpartner für Private und Firmen bei der individuellen Gestal‑ tung und Einrichtung von Arbeitsplätzen. Am Fir‑ mensitz in Schwendibach sind Produkte von nam‑ haften Herstellern erhältlich – von Büromöbeln bis zu ergonomischen Hilfsmitteln und Accessoires.

Gewinnen Sie ein USM-Möbel im Wert von CHF 2’000.–

USM – das Schweizer Möbelbausystem mit Kultstatus und schier unendlichen Gestaltungsmöglichkeiten! Funktionales Design, ästhetisch, zeitlos und langlebig – für Privaträume und fürs Büro. Machen Sie mit beim Wettbewerb auf unserer Webseite form-sache.ch und gewinnen Sie ein Möbel nach Ihren Vorstellungen.

Bei der Büroplanung legt formsache Wert auf stimmige Konzepte, die den Menschen entsprechen. Denn eine angenehme Atmosphäre im Büro fördert Arbeitsqualität und Effizienz. Als Objekteinrichter

Bürofachplanung – Massgeschneiderte Lösungen aus einer Hand:

mit dem ganzheitlichen Blick konzipiert und gestaltet formsache

Von der kostenlosen Beratung vor Ort über die Möblierung von Räu-

Büro-, Sitzungs- und Aufenthaltsräume und richtet sie ein.

men bis zum kompletten Office Design.

Funktionalität, Design und Qualität spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Konzepten und bei der Gestaltung von Büroräumen,

Objekteinrichtung – Beratung und Verkauf von hochwertigen, funk-

in denen Potenziale entfaltet werden können.

tionalen und ästhetischen Möbeln, z.B. Arbeitstische, Bürodrehstühle, Sitzungsstühle, Akustiklösungen, Beleuchtung oder Beschattung. Ergonomieberatung – Prävention und Gesundheitsförderung im Büro: Arbeitsplätze nach ergonomischen Kriterien und individuell einrichten; Beratungen insbesondere für Firmen. Neu! Onlineshop – Bürodrehstühle, Konferenzstühle, ErgonomieProdukte, Accessoires, Garderoben sowie aktuelle Sonderangebote. Text Marlies Eggen, me.kommunikation.ch, Bilder zvg

form-sache ag Gappe 17b, 3624 Schwendibach Tel. 033 442 80 80 form-sache.ch, mail@form-sache.ch

Publireportage

thun! das magazin 51


PILGERN AUF DEM JAKOBSWEG SCHWEIZ

NEU EN SOEBIENEN H ERSC

und seinen Anschlusswegen Seit Jahrhunderten schon ist der Jakobsweg nach Santiago de Compostela Sinnbild für die Sinnsuche des Menschen. Dieser Pilgerweg durchquert auch die Schweiz. Der Jakobsweg führt die Pilger auf wenig befahrenen Quartierstrassen und Stadtgassen durch die Städte und die grösseren Ortschaften, viele davon mit langer Pilgertradition, an schönen Kathedralen und Stadtkirchen und beachtenswerten kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten vorbei. Kommen Sie mit uns auf eine Reise! 560 Seiten, 14,3 × 21,4 cm, gebunden, Softcover 320 Abbildungen, 133 Karten und 117 Höhenprofile ISBN 978-3-85932-905-8

CHF 49.– In Kooperation mit dem Verein Jakobsweg.ch, Walter Wilhelm und Hans-Rudolf Hänni. Der Verein hat zum Ziel, den länderverbindenden Jakobsweg zu fördern als europäischen Pilgerweg traditionell christlicher Prägung, Weg der Sinnfindung und inneren Einkehr, Weg der Ruhe und der persönlichen Entschleunigung, Weg multikultureller Begegnung und Weg zur Schaffung europäischer Identität.

Bestellung Bitte senden Sie mir ___ Ex. «Pilgern auf dem Jakobsweg Schweiz» zum Preis von je CHF 49.– (inkl. Versandkosten). ISBN 978-3-85932-905-8

Name/Vorname Adresse PLZ / Ort E-Mail

Talon einsenden / faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.werdverlag.ch, mail@weberag.ch

52

Datum

Unterschrift


FLACHDACHSANIERUNGEN

Flachdachsanierung spart Energie Flachdachbesitzer aufgepasst: Mit einer Dach‑ sanierung können bis zu 40 % Energiekosten gespart werden. Informieren Sie sich bei der Gyger Flachdachbau AG. Das Heimberger Unternehmen bietet Komplettsanierungen, basierend auf über 30 Jahren Erfahrung. Flachdächer erfreuen sich grosser Beliebtheit. Zu Recht, denn Flachdächer bieten mehr Platz im Innenraum, da es keine Schrägen gibt. Sie lassen sich begrünen und sind ein Augenfang. Kommt ein Flachdach in die Jahre, ist eine gut geplante Dachsanierung sinnvoll. Nebstdem sie die Liegenschaft aufwertet, hilft sie mit, bis zu 40 % an Energiekosten einzusparen. Das schont auch die Umwelt. Denn Gebäude sind für ca. einen Drittel der CO2-Emissionen in der Schweiz verantwortlich. Dies ist einer der Gründe, warum auch eine Flachdachsanierung im Rahmen des Förderprogrammes (GEAK) von Beiträgen durch den Kanton Bern profitieren kann. Zu Fördergeldern erfahren Sie mehr unter www.regionale-energieberatung.ch. Von A wie Analyse … Bei einer Flachdachsanierung kommt die professionelle Planung nie

im Winter drinnen, im Sommer draussen.» Im Zuge der Sanierung

aus der Mode. Zumindest nicht bei den Fachmännern der Gyger

wurde gleichzeitig die Dachrandsituation verbessert. Während früher

Flachdachbau AG. Michael Zysset, Geschäftsführer des 1987 ge-

Regenwasser auf die Terrasse tropfte, wird dieses heute durch einen

gründeten Unternehmens aus Heimberg, erklärt: «Wir beginnen jede

Dachrandabschluss zurückgehalten und durch die neu angeordneten

Sanierung mit einer sauberen Diagnose. Das bedeutet – mit einer

Dachwasserabläufe abgeleitet. Ein besonderes Plus bei «Gygers»

Sondieröffnung wird der bestehende Schichtenaufbau des Daches

sieht Schenk in dem Komplettservice. Als Generalisten kümmern sie

geprüft. Gestützt auf die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden

sich um alles, was eine Flachdachsanierung mit sich bringt. Das Er-

die erforderlichen Massnahmen festgelegt. Für Zysset ist es unver-

gebnis sind zufriedene Gesichter – bei Auftraggebern und Nutzern

ständlich, dass einige Mitbewerber auf diesen Diagnoseschritt ver-

der Gebäude.

zichten. Damit nehmen sie unvorhergesehene Überraschungen in

Alles rund ums Flachdach!

Kauf, welche schnell in hohen Kosten zu Buche schlagen.»

Text und Bild Ueli Gyger

… bis Z wie Zufriedenheit Kürzlich konnten die Gyger Flachdachprofis wieder beweisen, wie eine Flachdachsanierung ein Gebäude aufwertet. In der Thuner Alt-

Mehr Informationen zu Flachdachsanierungen: www.gygerflachdach.ch / 033 439 30 60

stadt musste beim Hotel Restaurant Rathaus das Flachdach erneuert werden. Unter der Leitung der Trend Haus AG aus Thun wurden die

Winterhaldenstr. 10

Gyger Abdichter und Spengler hinzugezogen. Andreas Schenk von

3627 Heimberg

der Trend Haus AG sieht den Gewinn: «Mit der nun verbesserten

033 439 30 60

Dämmschicht sind die Räume besser isoliert und halten die Wärme

www.gygerflachdach.ch

Publireportage

thun! das magazin 53


le G A R A G E

F. Wittwer AG C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

le G A R A G E

Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

F. Wittwer AG C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

le G A R A G E

F. Wittwer AG C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt

3645 Thun – Gwatt

Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

F. Wittwer AG C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

Service und Reparaturen aller Marken

F. Wittwer AG

C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt

Carrosseriereparaturen

C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt

MOFA / TÖFFLI Autospritzwerk GESUCHT!

Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

Älter als Jahrgang 1985 fahrbereit oder auch defekt Barzahlung le G A R A G E Tel. 079 203 81 22

C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt

Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

F. Wittwer AG C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

le G A R A G E

F. Wittwer AG C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

F. Wittwer AG C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

F. Wittwer AG C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

le G A R A G E

F. Wittwer AG C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

le G A R A G E

Dekopunkt.

Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

Service und Reparaturen aller Marken

Autospritzwerk Carrosseriereparaturen

le G A R A G E

le G A R A G E

le G A R A G E

F. Wittwer AG

Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

le G A R A G E

F. Wittwer AG

F. Wittwer AG

Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt

Service und Reparaturen aller Marken

Moosweg 30

& G. 033 336 69 90 P. 033 345 17 75 le G A R A G E Fax 033 336 17 09 www.garage-rubi.ch

Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

Autospritzwerk Carrosseriereparaturen

F. Wittwer AG

le G A R A G E

Bruno Rubi

Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

Service und Reparaturen aller Marken

le G A R A G E

Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

le G A R A G E

F. Wittwer AG C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

..

F. Wittwer AG

VerstRickt &zugenaht! Wolle, Stricknadeln, le G A R A G E Knöpfe Stoffe, Nähgarn, Bänder Herze, Mitbringsel, Bistro Service und

Montag und Mittwoch geschlossen Reparaturen aller Marken Dienstag und Donnerstag 9 bis 12Autospritzwerk Uhr /14 bis 16 Uhr Freitag und Samstag 9 bis 12Carrosseriereparaturen Uhr C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt

Lerchenfeldstr. 67 , 3603 Thun, Telefon 787 96 84 Grosse 079 OccasionwagenTelefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

Ausstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

le G A R A G E

F. Wittwer AG C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

le G A R A G E

F. Wittwer AG C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

54

Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

le G A R A G E

F. Wittwer AG C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

le G A R A G E

Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

le G A R A G E

Damit ein Kind später einmal seine Ziele erreichen

Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

Service und F. Wittwer F. Wittwer AG kann, AG braucht es die Unterstützung vieler. Reparaturen aller Marken

Von Eltern, Verwandten, Freunden, Lehrern – und Autospritzwerk C.F. L. Lohnerstrasse Carrosseriereparaturen von Pro Juventute. Wir sind da, wenn Kinder uns 25 3645 Gwatt Grosse Occasionwagenbrauchen. Seit 100 Jahren. projuventute.ch

C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt

Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

Ausstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch


BADSANIERUNG

Jetzt ist die beste Zeit für eine Badsanierung Das Bad geniesst in der heutigen Zeit einen weitaus höheren Stellenwert als noch vor einigen Jahren. Während es früher nur der Körperpflege diente, ist es heute zu einer Oase der Ruhe und Entspannung avanciert. Wäre es daher nicht an der Zeit, diesen immer wichtiger werdenden Raum zu sanieren? Am besten mit einem erfahrenen, zuverlässigen Partner wie der WB AG Heizung Sanitär. Die WB AG Heizung Sanitär ist auf den Neubau und die Sanierung

«Wir freuen uns jeden Tag über unser wunderschönes Bad.»

von Badezimmern und Heizungsanlagen spezialisiert. Und das seit

Vor der Badsanierung ärgerte ich mich oft darüber, dass das

einen Überblick und findet für sie das beste Preis-Leistungs-Verhält-

Wasser in der viel zu grossen Badewanne bereits wieder

nis – schliesslich bedeutet ein neues Bad auch eine beachtliche

kalt war, bevor sie überhaupt voll war. Zudem wollte ich an

Investition. Das Familienunternehmen aus Heimberg bietet sämtliche

ihrer Stelle viel lieber eine Dusche, die mein Mann und

Dienstleistungen aus einer Hand an: von der kostenlosen Beratung

ich auch dann noch bequem nutzen können, wenn wir später

vor Ort über die Planung bis zur Ausführung. Kunden profitieren von

einmal nicht mehr so gut auf den Beinen sind. Ich brachte

einem einzigen Ansprechpartner, der nicht nur die Arbeiten der ver-

also mit einem kreativen Planer meine Ideen zu Papier und

schiedenen Handwerker koordiniert und überwacht, sondern auch

beauftragte dann die WB AG Heizung Sanitär in Heimberg mit

die Kosten und Termine im Blick behält.

50 Jahren. Für eine Wellnessoase oder ein Erlebnisbad gibt es zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Die WB AG vermittelt ihren Kunden

der Umsetzung. Auch nach einer Badsanierung sind die Servicetechniker der WB AG Von der freundlichen Beratung

für ihre Kunden da. Bei den täglichen Einsätzen führen sie Service-

bis zur tadellosen Ausführung

und Wartungsarbeiten aus, kümmern sich aber auch um kleine

durch die kompetenten

Reparaturen wie tropfende Wasserhähne, verstopfte Leitungen und

und zuverlässigen Fachleute

defekte Duschen. Das Familienunternehmen wird in der dritten

hat alles zu unserer vollen

Generation von Lucien Voyame geführt und beschäftigt rund 20 Mit-

Zufriedenheit geklappt. Und

arbeitende.

nun freuen wir uns jeden Tag über unser wunderschönes

Weitere Informationen auf der neuen Website www.wbag.ch.

neues Badezimmer! Wir können die WB AG daher Ursula Haller, Kundin der WB AG

nur weiterempfehlen.

WB AG Heizung Sanitär Schulgässli 15, 3627 Heimberg Telefon 033 437 33 35, www.wbag.ch

Publireportage

thun! das magazin 55


Sanitäre Anlagen Reparaturen Boilerentkalkungen Heizungen aller Art

Die Sanierungs-Profis

Frutiger + Zbinden AG Heizungen Sanitäre Anlagen www.fzag.ch fzag@swissonline.ch

Tel. 033 244 90 90 3653 Oberhofen Richtstattstrasse 14 Fax 033 244 90 94

Umbau Neubau Möbel Reparaturen www . k i p f e r. c h

3645 Gwatt/Thun 033 334 80 00

Thun das magazin 56,5x40 mm

GARTEN

An- und Verkauf

Vermietung ab CHF 790.–

HAUSSERVICE

Café – Restaurant – Confiserie Obere Hauptgasse 76 3600 Thun Tel. 033 222 10 35

Mitglied

Zysset + Partner AG Gartenbau+Hausservice

Schlossmattstrasse 1 · 3600 Thun Tel. 033 / 222 05 05 www.zysset-partner.ch

Tel. 033 - 335 11 44 www.gafner-wohnmobile.ch

«Mit Freude geniessen»

EINBRUCHSCHUTZ ERNST RIESEN AG

SiCHer M aR t I

Schreinerei Innenausbau Frutigenstrasse 55A CH-3604 Thun Telefon 033 336 90 66 www.riesen-ag.ch

Seit über 15 Jahren in Thun

Lernen Sie schnell Englisch sprechen

Einbruch-Alarmanlagen TV-Videoüberwachung Paul Marti AG 3645 Gwatt/thun tel. 033 336 24 64

seit 1979

www.simag.ch

FussreFlexzonenmassage Tel. 033 223 47 68 Heidi Weber,

(ohne Grammatikbüffeln)

Frutigenstrasse 16, Thun

Barbara M. Sigrist Scheibenstrasse 3, Thun Tel. 033 336 94 94 oder 079 278 34 09

– über 30 Jahre Erfahrung – Krankenkassen­ anerkannt

HSR Ingenieure AG Bauphysik · Energie · Umwelt Bahnhofstrasse 41, 3700 Spiez www.hsr-ingenieure.ch

033 655 60 00 Anhänger – Center Gwatt Anhänger – Center Gwatt

Bruno Rubi Bruno Bruno Rubi Rubi

Anhänger – Center Gwatt

BÖCKMANN BÖCKMANN BÖCKMANN Anhang Erster Klasse

Anhang Erster Klasse

Anhang E r sThun t e r –KGwatt lasse 3645

® Fahrzeugbau AG Fahrzeugbau

®

®

AG

Fahrzeugbau AG

Moosweg 30

G. 033 336 69 90 P. 033 345Moosweg 17 75 3645 Thun –Fax&Gwatt 30 033 336 17 09 www.garage-rubi.ch

3645&Thun – 69 Gwatt Moosweg 30 G. 033 336 90 P. 033 345 17 75 Fax 033 336 17 09

www.garage-rubi.ch

& G. 033 336 69 90 P. 033 345 17 75 Fax 033 336 17 09 www.garage-rubi.ch

Toutvent AG

Restaurationsbetriebe · Catering- und Partyservice Tel. 033 225 11 31 · Fax 033 225 11 37 www.toutventag.ch · info@toutventag.ch


KREUZWORTRÄTSEL Abk.: Steinkohleeinheit

3. und 4. Fall von wir

chinesische Dynastie

Abk.: care of

GlaceSpezialität

Ort bei Luzern Schubfach

ital. Mittelmeerinsel amerik. Schriftsteller † 1849

Handlungsvollmacht

Gemeinde im Bezirk Aarau Abk.: Branchentelefonbuch

einst

Abk.: Steinkohleeinheit

Hautpflege- Gebirge mittel für auf Säuglinge Kreta

3. und 4. Fall von wir

GlaceSpezialität

italieSchubfach nisch:

Sonne

einst

ZinnVergeltungfolie

7

Naturheilpraktiker/in mit eidg. Diplom in TEN persönl. Montag, 27. August 2018, 19.00-20.30 Uhr in Thun Fürwort,

RhoneZufluss bei Genf

für eine Wohltat

Abk.: träger Riesen(engl. torlauf

1. Person Singular

Deine Anmeldung nehmen wir gerne per E-Mail unter 4 mail@bodyfeet.ch entgegen. japa-

5

Abk.) engl. und franz.:VergelOrt im Luft tung Prättigau für eine

1

Die Fachschule für Naturheilkunde und manuelle Therapie

RhoneZufluss bei Genf

Wohltat

ErbgutAbk.: träger (engl. November Abk.)

Schweizer Demokraten (Abk.)

5

engl. und franz.: Teil der Luft

Autokennz. Tunesien

nischer Reiswein eh. Abk.: Kubikzentimeter Gesprächspartikel

früherer franz. Staatspräsident

Abk.:

Abenteu- Abk.: erfilm- TurAvenue heldin: binen(engl., ... Croft franz.)

2

Abk.: Abk.: Ankunft Utah

schiff

2

Das Lösungswort lautet:

3

3

4

Autokennz. Tunesien

4 5

6

2

5

6 7

Abk.: Turbinenschiff

6 8

Wir verlosen 1 Gutschein für eine Gratistherapie nach Wahl bei der Bodyfeetpraxis in Thun (im Wert von CHF 110.–). Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Pro Haushalt kommt nur eine Antwort in die Ver­­losung. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt.

6

geräumiges Familienauto

Abk.: Utah

7

8

9

®

www.kanzlit.ch

Schweizer Demokraten (Abk.)

7 Ort an der Gotthardlinie

schmerzhaftes Gliederreissen

persönl. Fürwort, 1. Person Singular

4 japanischer Reiswein eh. Abk.: Kubikzentimeter

früherer franz. Staatspräsident

Gesprächspartikel Abenteuerfilmheldin: ... Croft

033 225 44 22 www.bodyfeet.ch

3

Garde-

Abk.: robe November

veraltet: Wagenzug

Pferdegangart

Ort an schmerzKlassische Massage und JassFussreflexzonenmassage der Gotthaftes hardGlieder- in Thun Mittwoch, 22. August 2018,karte 18.30-20.00 Uhr linie reissen

1

2

Miss Schweiz 2009 (Linda)

Branchentelefonbuch

torlauf

1

milchig, nicht durchsichtig

An unseren Informationsanlässen hast du die Gelegenheit, uns und unsere Ausbildungen kennen zu lernen Gemeinveraltet: de im Wagenund dich über Entwicklungsmöglichkeiten resp. den Bezirk zug Aarau Weg zum eidgenössischenAbk.:Diplom zu informieren.

scheues Waldtier

Teil der Garderobe

Halbton über a

Schweizer Reformator (Pierre) † 1571

amerik. SchriftAbk.: steller †Riesen1849

Prättigau Abk. f. e. westl. Weltmacht Erbgut-

Abk.: Sportverein

8

Kantonshauptstadt

Zinn9 folie

Abk. f. e. westl. ital. HandMittellungsWeltmeervollmacht insel macht

1

chinesische Dynastie

Abk.: care of

Infoanlässe

Ort bei Luzern

Miss Schweiz 2009 (Linda)

Schweizer Reformator (Pierre) † 1571

Jasskarte

behaarte Tierhaut

milchig, nicht durchsichtig

Pferdegangart

scheues Waldtier

italienisch: Ort im Sonne

Halbton über a

8

Kantonshauptstadt

9

Abk.: Sportverein

Abk.: Avenue (engl., franz.)

Abk.: Ankunft

3 geräumiges Familienauto

®

www.kanzlit.ch

Hautpflege- Gebirge mittel für auf Säuglinge Kreta

behaarte Tierhaut

s1617-3

s1617-3

9

Die Gewinner der letzten Ausgabe sind: Hans Bärtschi, Ringgenberg und Angelina Gerber, Thun (Ticket «Frühlings-Aktion PLUS» am Thunersee im Wert von je CHF 60.–)

Die Lösung finden Sie in der nächsten Ausgabe. Talon ein­sen­den an: Werd & Weber AG, Kreuz­worträtsel, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt. ­Teilnahmeschluss: 15. Juli 2018

Name/ Vorname

Adresse

Wir gratulieren herzlich! Frühlings-Aktion am Thunersee Das Lösungswort lautete: KUENSTLERBOERSE

PLZ, Ort

thun! das magazin 57


www.thun.ch / veranstaltungen Openair Thun Fr, 29.6. und Sa, 30.6.,

Juni und Juli 2018

Schadaugärtnerei Mit Stereo Luchs, Famara, Jahmool, Chlyklass Allstars u.a. www.thunopenair.ch

MUSIK Fête de la Musique Sa, 23.6., Waisenhausplatz, 10.20 Uhr Mit Mayvie, Rob Moir, Lisa’s Panther u.a. www.musikfuerallethun.ch

Sommerakademie Thun Fr, 13.7., Stadtkirche, 19.30 Uhr Schlusskonzert, Johannespassion. www.somak-thun.ch

Festival am Schluss Mi, 18.7. bis So, 29.7., Mühleplatz Musik zum Träumen. www.amschluss.ch

AUSSTELLUNGEN Jeppe Hein bis So, 29.7., Kunstmuseum Thun Einatmen – Innehalten – Ausatmen. www.kunstmuseumthun.ch

Thun-Panorama bis So, 25.11., Schadaupark Das älteste Rundbild der Welt. www.thun-panorama.ch Mayvie Foto: zvg

Famara Foto: zvg

Kinderland-Openair Sa, 23.6. und So, 24.6., Lindenmatte Gwatt, 13.30 Uhr Mit Papagallo & Gollo, Roland Schwab u.a. www.kinder-land.ch

Maurice Steger und Ensemble So, 24.6., Stadtkirche, 19.30 Uhr Barockfest. www.schlosskonzerte-thun.ch

Latin Festival Fr, 29.6. und Sa, 30.6., Waisenhausplatz Mit Los Destilados, Grupo Son Gente u.a. www.latinosunidos.ch

Bluegrass Festival Sa, 7.7., Grunderinseli, 13.30 Uhr Timberline, Blue Grass Boogieman u.a. www.avcc.ch

Edelweiss und Alpenidylle bis 31.10., Schloss Thun Museum und Sonderausstellung. www.schlossthun.ch MÄRKTE Frischproduktemarkt Jeden Samstag, Rathausplatz

Wochenmarkt Jeden Mittwoch und Samstag, Bälliz

Handwerkermarkt Sa, 23.6. und 28.7., Waisenhausplatz

Floh- und Antiquitätenmarkt Sa, 7.7., Mühleplatz

Monatsmarkt Mi, 11.7. und 8.8., Bälliz Timberline Foto: zvg

Mamma Mia Mi, 11.7. bis Sa, 25.8., Maurice Steger Foto: Marco Borggreve

­Impressum ISSN 1662-0992 Herausgeber Stadt Thun, in Partnerschaft mit der Innenstadt-Genossenschaft Thun IGT und Thun Tourismus. Verlag, Konzept, Realisation Werd & Weber AG, Werbeagentur und Verlag, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, thun@weberag.ch.

Seebühne Musical. www.thunerseespiele.ch

Leitung Abteilung Stadtmarketing und Kommunikation, Stadt Thun; Sylvie Brand, IGT; Annette Weber, Werd & Weber AG.

Titelbild Erich Häsler.

Inserate Christine Hunkeler, Werd & Weber AG.

Erscheinungsweise 6×jährlich.

Stadtredaktion Simone Tanner (Leitung), Cilia Julen, Christoph Kupper, Jan Miluška, Rachel Neuenschwander, Luzia Schmid, Corinne Schnidrig. Beiträge, die mit diesem Logo ( ) gekennzeichnet werden, sind offizielle Inhalte der Stadtverwaltung Thun.

Druck Swiss Printers AG, Zofingen.

Redaktion IGT / Menschen / weitere Beiträge Werd & Weber AG

58

POLITIK Stadtratssitzung (öffentlich) Do, 5.7. und 23.8., Rathaus 17.15 Uhr www.thun.ch/stadtrat

Auflage 65 600 Exemplare.

Papier Umschlag: 170 g /m2, weiss, gestrichen, glänzend. Inhalt: 70 g /m2, erhöhte Weisse, ­gestrichen, glänzend. Verteilung Stadt Thun, Aeschi b. Spiez, Aeschlen, Allmendingen, Amsoldingen, Bleiken, Blumenstein, Brenzikofen, Buchen, Burgistein, Einigen, Eriz, Fahrni, Faulensee, Forst-Längenbühl, Gunten, Gurzelen, Gwatt, Heiligenschwendi,

Heimberg, Heimenschwand, Hilterfingen, Homberg, Hondrich, Horrenbach-Buchen, Hünibach, Innereriz, Jaberg, Kiesen, Krattigen, Merligen, Ober­hofen, Pohlern, Reutigen, Ringoldswil, Schwanden, Schwarzenegg, Schwendibach, Seftigen, Sigriswil, Spiez, Steffisburg, Stocken-Höfen, Süderen, Teuffenthal, Thierachern, Tschingel, Uebeschi, Uetendorf, Unterlangenegg, Uttigen, Wattenwil, Wimmis und Zwieselberg. Zusätzlich in Geschäften und Hotels in der Thuner Innenstadt, Kaserne Thun. Lese-App Gratis-Download im App Store. Nächste Ausgabe 20. / 21. August 2018


Juhuuu, endlich...

SOMMER ✁ 2 40 00 00 00 07 78

§

1 0 . – GUTSCHEIN

AB EINEM EINKAUF VO N VERGÜTEN WIR IHNE 20.N 10.-

Nur 1 Bon pro Kunde einlösbar. Nur einlös bar in unserer Filiale in Thun. Nicht kumulierbar mit anderen Rabatten. Ke ine Barauszahlung. Gültig vom 18. Juni bis 31. Jul i 2018.

panoramacenter.ch

GMA_ThunSued_Sommer_ThunDasMagazin_178x260_Couponinserat_18.indd 1

20%

BON RABATT AU

F DEN LIEBLINGSSCHU H IHRER WAHL

Nicht kumulierbar mit anderen Rabattaktionen und beim Kauf von Geschenkgu tscheinen. Nur bei RENO im Panorama-Center Th un einlösbar. Gültig vom 18. bis 30. Juni 2018.

zentrumoberland.ch

24.04.18 10:44


VERF Ü G BAR BEI:

ZEIT IST IHR KO S T BA RS T E R B E S I T Z T R É S O R C O L L E CT I O N

Omega_HQ • Visual: TR12_428.17.36.60.04.001 • Magazine: Thun_Magazin (CH) • Language: English


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.