Nr. 4/ August 2018
Kultur
Neues Buch zur Thuner Stadtgeschichte Seite 12
Sport
Thuner Stadtlauf jubiliert Seite 21
Freizeit
Thun wird zum Surf-Paradies Seite 27
Helen Hirsch ÂŤIch glaube an die Kraft von Kunst.Âť Seite 6
NEUER FOCUS AB FR. 16’900.*
Der neue Focus wurde konzipiert, um Ihr Fahrerlebnis in jeder Hinsicht zu verbessern. Dieses Auto der nächsten Generation verfügt über eine Reihe fortschrittlicher Funktionen, unter anderem Fahrerassistenzsysteme wie der Intelligente adaptive Tempomat mit Stau-Assistent, Stop&Go und Spurmitte-Assistent, sowie dem teilautomatisierten Park-Assistent. Gemeinsam helfen diese cleveren Systeme beim Beschleunigen, Bremsen und sogar Lenken.
* Ford Focus Trend, 1.0 l EcoBoost, 85 PS, Fahrzeugpreis Fr. 16’900.- (Katalogpreis Fr. 18’900.- abzüglich Sixty Prämie Fr. 2000.-). Abgebildetes Modell: Focus ST-Line, 1.0 l, 125 PS, Fahrzeugpreis Fr. 26’200.-. Angebot gültig bei teilnehmenden Ford Händlern bis auf Widerruf spätestens bis 30.9.2018. Irrtum und Änderungen vorbehalten. Focus ST-Line, 1.0 l, 125 PS/92 kW: Gesamtverbrauch 4.7 l/100 km, CO2-Emissionen 108 g/km, CO2-Emissionen aus der Treibstoffbereitstellung 25 g/km. Energieeffizienz-Kategorie: C. Focus Trend, 1.0 l, 85 PS: Gesamtverbrauch 4.6 l/100 km, CO2-Emissionen 105 g/km, CO2Emissionen aus der Treibstoffbereitstellung 23 g/km. Energieeffizienz-Kategorie: C. Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 133 g/km.
EDITORIAL
Freestyle Roots in Thun – jetzt oder nie Mit dem Bike-Event Swatch Rocket Air, der Flying Metal GmbH sowie diversen anderen Projekten in der Region Thun wird mir kaum langweilig. Doch als es darum ging, einen Event für alle Freestyle-Sportarten sowie die ganze Palette der Freestyle-Kultur (Breakdance, Musik, Graffiti) zu organisieren, konnte ich nicht nein sagen. Schliesslich ging es nur noch darum, die Fäden zusammenzuführen. Denn in der Region Thun gibt es in jeder Sparte, sei es Musik, Kunst oder Sport, motivierte und zuverlässige Leute, die gewillt sind, vorwärts zu machen. Mit der Flying Metal GmbH waren wir von 2012 bis 2014 bei der «Big Mamma» der Freestyle Events, dem Freestyle.ch, verantwortlich für den Bereich Bike und standen stets mit voller Motivation beratend zur Seite. Der Event auf der Zürcher Landiwiese lockte jeweils zehntausende Freestyle-Begeisterte an. Im Jahr 2015 war dann aufgrund fehlender Gelder Schluss. Auch der Event von 2017 in Bern musste wegen fehlender Sponsoren abgesagt werden. Das Freestyle-Herz blutete. Stets schlugen wir den Verantwortlichen vor, den Event zu verkleinern, vom Kommerz zu befreien und so einerseits die Ausgaben zu senken und andererseits wieder zurückzukehren zum Ursprung des Freestyles. Freestyler brauchen nicht viel, um happy zu sein. So kam 2018 der Entschluss: jetzt oder nie! Mit dem Freestyle Roots Thun vom 12. bis 14. Oktober gehen wir zurück zu den Wurzeln und reduzieren den Event auf das Wesentliche. Zusammen mit der Stadt Thun und namhaften Sponsoren wie den Jungfraubahnen, der AEK Bank und weiteren haben wir uns entschieden, die Geschichte 2018 in Thun zu rocken.
Jérôme Hunziker Initiator Freestyle Roots www.freestyleroots.ch
«Freestyler brauchen nicht viel, um happy zu sein.»
parkett für ihre wohnung – grosses sortiment in unserer ausstellung
Mit der STI zu den schönsten Ausflugszielen in der Region Thunersee Reisen Sie bequem mit dem STI-Bus Die Verkehrsbetriebe STI AG erschliesst mit ihrem weitverzweigten über 440 km langen Liniennetz eine der wohl schönsten Regionen der Schweiz. Entdecken Sie zum Beispiel den Bonstettenpark, den Pilgerweg am Rechten Thunerseeufer, die Hängebrücke in Sigriswil oder über den Sundgrabe, die tosende Zulg in Steffisburg, die traumhafte Aussicht auf der Sichle oder auf der Blueme und viele weitere Ausflugsziele mehr.
stibus.ch/ausflugsziele Verkehrsbetriebe STI AG l Grabenstrasse 36 l 3600 Thun Tel. 033 225 13 13 l info@stibus.ch
INHALT
EDITORIAL 3 Jérôme Hunziker:
24 Internationales Bückertreffen: Über
41 Finanztipp AEK BANK 1826:
100 Oldtimer-Flugzeuge in Thun
Freestyle Roots in Thun – jetzt oder nie
43 Energie Thun AG: Vorbereitungen für
view mit der Direktorin Helen Hirsch
Drogerie AG: Konzentriert dank Kraft aus der Natur
47 Vitalyse Thun: Das unspektakulärste
STADT THUN 12 Thuner Stadtgeschichte:
die kalte Jahreszeit
45 Gesundheitstipp Bälliz Apotheke +
MENSCHEN 6 Jubiläum Kunstmuseum Thun: Inter
Transparente Vermögensverwaltung
Ernährungsprogramm ...
Ein Buch für alle
27 River Surf Jam: Thun wird zum Surf-Paradies
29 Ausschiesset und Fulehung:
Programm 2018
31 Neuer Stadtrundgang
15 Sportförderung: Die Thuner
Sporthallen sind länger geöffnet
17 Schadaugärtnerei: Sie soll ein öffent
licher Ort mit Mischnutzung werden
18 Serie Lernende: Michael Graf lässt
sich bei den Informatikdiensten zum Informatiker Systemtechnik ausbilden
TTST: Genuss in Thun
49 BACO AG Steffisburg: BACO –
Treppensteigen leicht gemacht
51 Grüne Region Thun: Sind die Grünen
reif für den Thuner Gemeinderat?
33 Schloss Spiez: Sonderausstellung
52 Heinz Hodel AG Thun: Die Heinz
55 WB AG Heizung Sanitär: Jetzt ist die
Marguerite Frey-Surbek & Victor Surbek
33 Kunstsammlung Hans & Marlis
Suter: Höchhus Steffisburg – Ausstellung Victor Surbek und Marguerite Frey-Surbek
33 SRS Pro Sportler: «besser im Sport
– fester im Glauben»
33 Volkshochschule Region Thun:
Das Kursprogramm Herbst ist da!
35 Oktoberfest Thun AG: Oktoberfest
2018 in der Stockhorn-Arena
Hodel AG legt den Schalter auf Zukunft beste Zeit für eine Badsanierung
57 ARA Thunersee / Energie Thun AG:
Zwei neue Anlagen der ARA Thunersee erbringen Leistungen mit Mehrwert
59 Regionale Energieberatung Thun:
Behaglichkeit hat viele Facetten
60 Autohaus Thun-Nord AG: FORD,
RENAULT und DACIA – 3 Marken unter einem Dach und die Nachfolge ist geregelt!
SHOPPING / INNENSTADT 8 Shopping: So macht Geniessen
einfach Spass
37 IGT-Gutscheine: Ein Geschenk,
grosse Vielfalt!
EVENTS / KULTUR / SPORT 16 Live im Deltapark:
Autorenabende 2018/19
20 KKThun: Programm August bis
Oktober 2018
21 Thuner Stadtlauf: Die Jubiläums
ausgabe dauert zwei Tage
23 OHA Thun 2018: Abenteuer mit
36 Schlossvisite: Persönlichkeiten zu
Besuch im Schloss Hünigen
PUBLIREPORTAGEN 39 Krebser AG: Buchtipps
UNTERHALTUNG 65 Kreuzworträtsel 66 Veranstaltungskalender 66 Impressum
Tauchen und Gold waschen
thun! das magazin
5
MENSCHEN
«Die Kunst kann Berge bewegen»
Helen Hirsch in einer Installation von Jeppe Hein.
Zum 70-Jahr-Jubiläum zeigt das Kunstmuseum seine schönsten Schätze aus der Sammlung. Kuratiert haben die Schau Katrin Sperry und Direktorin Helen Hirsch, die ebenfalls ein Jubiläum feiert. Sie ist überzeugt, dass wir manchmal die Welt durch die Kunst besser verstehen können.
Werke ausländischer, auch namhafter Künstler. Wir besitzen einen Roy Lichtenstein, einen Salvador Dalí, sogar einen Picasso. Einen echten Picasso? K.S.: Ja, eine Radierung und eine Lithografie. Sie gelangten über das Maler- und Sammlerpaar Surbek zu uns, das seine Sammlung 1981 dem Museum übergab, was die Sammlung damals enorm steigerte. Trotzdem: Schlangen wie im Louvre, wo alle die Mona Lisa sehen
Die Sammlung des Kunstmuseums umfasst 7000 Werke. Wie stell-
wollen, gibt es hier nicht. Sind Sie manchmal neidisch auf die grossen
ten Sie die Auswahl für die Jubiläumsausstellung zusammen?
Kunsthäuser? H.H.: Nein. Wir haben andere Aufgaben. Wir zeigen zu-
Helen Hirsch: Wir zeigen eine schöne Tour d’Horizon aus den letzten
dem zum Teil internationale Künstler, die erstmals in der Schweiz zu
70 Jahren.
sehen sind. Wie etwa Jeppe Hein. Ich denke, da sind manchmal andere
Katrin Sperry: Hauptfokus liegt auf den Künstlerinnen und Künstlern
neidisch auf uns (schmunzelt).
aus der Region sowie auf deren Freundschaften und Vernetzung. Was macht denn eine gute Ausstellung aus? H.H.: Das ist eine, die Gibt es etwas typisch Thunerisches in der Kunst? Katrin Sperry: Was
mich nicht loslässt und mich inspiriert, mich intensiver mit den Werken,
immer wieder auftaucht, ist der Niesen. Die Landschaft überhaupt hat
einem Künstler oder einem Thema auseinanderzusetzen. Eine, die
sehr viele Kunstschaffende und ihre Werke geprägt. Gestalterisch arbei-
mich berührt, irritiert. Ein bisschen soll sie wie ein Virus sein, der einen
teten und arbeiten jedoch alle individuell.
packt und nicht mehr loslässt.
Haben Sie auch Entdeckungen gemacht in der Sammlung? K.S.:
Sie arbeiten oft interdisziplinär. Warum? H.H.: Ich finde, der Kunstbe-
Obwohl der Fokus auf der Schweizer Kunst liegt, finden sich einige
griff sollte möglichst offen sein. Ich bringe gerne andere Themenfel-
6
Links «Niesen, 2001» von Reto Camenisch (Fotografie auf Barytpapier, Kunstmuseum Thun). Der Berg taucht oft auf in der Sammlung. Rechts Direktorin Helen Hirsch (rechts) und Ko-Kuratorin Katrin Sperry auf der Bank Modified Social Bench NY#13, 2015 von Jeppe Hein.
der mit der Kunst zusammen. Andere Disziplinen schaffen verschie-
Welche Projekte sind für die nächsten Jahre geplant? H.H.: Ich
dene Blickwinkel, um ein Kunstwerk lesen zu können. So beflügeln
möchte eine Ausstellung von Johannes Itten realisieren. Zudem wollen
wir uns gegenseitig.
wir die Sammlung auch auf der Website präsentieren. Dadurch erhoffen wir uns, ein neues Publikum zu erreichen.
Was kann denn Kunst im besten Fall bewirken? H.H.: Ich glaube an die Kraft von Kunst. Sie kann das Weltbild verändern. Die Kunst kann
Erübrigt das nicht einen Besuch im Museum, wenn man alles online
Berge bewegen, wenn man offen dafür ist. Künstler versuchen, uns eine
anschauen kann? H.H.: Da wir keine permanente Sammlungsausstel-
Übersetzung des Zustandes der Welt zu geben. Manchmal verstehen
lung haben, können wir die meisten Werke gar nicht zeigen. Die Online-Präsentation ist vor allem eine Möglichkeit für Leute in New York,
wir die Welt besser durch Kunst.
Paris oder anderswo, um von unseren Werken zu erfahren. Ziel ist es, Wann sind Sie erstmals mit Kunst in Kontakt gekommen? H.H.: Durch meine schwedischen Grosseltern, die Kunst sammelten. Sie hatten immer viele Künstler bei sich zuhause. Das war eine nachhaltige Erfahrung. Vor allem die schwedischen Landschaftsbilder mit ih-
vermehrt Leihgaben an andere Kunsthäuser zu realisieren. Das gene-
«Ich glaube an die Kraft von Kunst.»
ren intensiven Lichtverhältnissen sind mir in guter Erinnerung.
riert Aufmerksamkeit für unser Kunstmuseum und zusätzliche Gelder. Haben Sie trotzdem die Befürchtung, dass die Di-
gitalisierung dazu führt, dass man nicht mehr ins Museum kommt? H.H.: Nein. Viele Gegenwartskünstler gestalten ihre Ausstellungen in-
Welches Bild hängt bei Ihnen über dem Sofa? H.H.: Eine Zeichnung
teraktiv, laden die Leute ein mitzumachen – wie etwa Jeppe Hein. Um
des belgischen Künstlers Hans Op de Beeck gekauft. Dieses Werk ist
ein Werk zu erleben, muss man präsent sein. Diese Erfahrung kann
mir sehr, sehr wichtig. Es strahlt eine Stille aus. Das Bild erdet mich.
man nicht ersetzen mit einer digitalen Präsentation auf einer Website.
Man sieht darauf einen Sternenhimmel, kleine, weisse Punkte, die auf
Das Original bleibt wichtig.
schwarzem Grund leuchten. Interview Simone Tanner
Nicht alle kommen schon als Kind in Kontakt mit Kunst. Wie sehen
Bilder Erich Häsler und Reto Camenisch
Sie Ihre Rolle als Kunstvermittlerin? H.H: Wir sind die Drehscheibe für Kunst hier in Thun. Dadurch haben wir auch eine Verantwortung. Wir müssen die Menschen unterstützen, die sich grundsätzlich für Kunst
Die Ausstellung und die Direktorin
interessieren, aber vielleicht nicht die Gelegenheit haben, ins Museum
Die Jubiläumsausstellung ist bis zum 18. November 2018 zu sehen.
zu kommen, oder keinen Bezug dazu haben. Oft involvieren wir die
kunstmuseum-thun.ch
Leute, das baut Brücken. Helen Hirsch Ein Museum ist für Sie also nicht mehr primär ein Ort der Stille, der
*1963. Aufgewachsen in Stockholm und Lausanne
Ehrfurcht? H.H.: Ein Museum soll ein Ort der Begegnung und der Le-
Ausbildung zur Psychiatrie-Krankenschwester
bendigkeit sein.
Studium der Kunstgeschichte in Freiburg i.B., Basel, Kopenhagen Nachdiplom in Kulturmanagement in Basel
Andere Museen veranstalten vermehrt Partys oder Yoga-Sessions.
Diverse kuratorische Tätigkeiten, künstlerische Leitung Kunsthalle
Können Sie sich das auch für Thun vorstellen? H.H.: Punktuell flech-
Palazzo (Liestal), Mandate als Dozentin und Kunstkritikerin
ten wir bereits heute solche Anlässe ein. Für eine Party würde uns die
Seit 2007 Direktorin des Kunstmuseums Thun
Infrastruktur fehlen. Aber grundsätzlich bin ich nicht abgeneigt.
7
SHOPPING
So macht Geniessen einfach Spass Die Thuner Gastroszene ist vielfältiger denn je. «thun! das magazin» zeigt auf, wo in der Thuner Innenstadt der Sommer mit vielen frischen Spezialitäten und viel Abwechslung ganz einfach Spass macht.
Der Sommertreffpunkt «Man trifft sich auf dem Platz», sagt Tanja Dunkel und bringt es auf den Punkt. Was gibt es Schöneres, als an einem tollen Sommerabend auf dem Mühleplatz zu verweilen? Tanja Dunkel ist gemeinsam mit Marco Ramseier Gastgeberin in der Chillounge an der Oberen Hauptgasse 38 – 40 in Thun. Überhaupt gilt der Thuner Mühleplatz als Treffpunkt schlechthin. Nicht nur für Thunerinnen und Thuner, sondern für die ganze Region und weit darüber hinaus. Wer also einen chilligen Abend, eine gemütliche Atmosphäre
So viel gastronomische Vielfalt mit reichlich
oder ganz einfach nach dem Einkaufsbummel
eine Gastroszene, die einfach Spass macht und
«Wir setzen mit über 20 Biersorten auf abwechslungsreichen Genuss.»
dazu einlädt, den Sommer zu geniessen.
Tanja Dunkel, Bier-Sommelière
mit der Avocadofrucht geniessen, beides ist in
Abwechslung auf überschaubarem Raum gibt es fast nur in der Thuner Innenstadt. Wer dort ankommt, hat nicht nur die berühmten Alpengipfel Eiger, Mönch und Jungfrau und die Seenlandschaft vor Augen. In der Innenstadt wartet
in der Thuner Innenstadt feines Essen oder einen tollen und erfrischenden Drink geniessen will, ist in der Chillounge bestens aufgehoben. Ob gemütlich einen Kaffee trinken oder einen knackigen und gesunden Salat zum Beispiel der trendigen Chillounge für Jung und Alt ein
Erlebnis. Denn bis zu 20 Leute kümmern sich in der warmen Jahreszeit um das Wohl der Gäste. Die beiden Inhaber und ihr Team setzen
Die beiden Gastgeber Tanja Dunkel und Marco Ramseier setzen in der Chillounge unter anderem auch auf Biergenuss.
8
Links Geschäftsführer Adrian Tschanz von der Spedition hat das Messer gewetzt und präsentiert ein Stück Rindfleisch aus dem Reifeschrank sowie selbstgemachte Würste. Rechts Krone-Küchenchef Lukas Wenger kreiert die spezielle Rinderbrust, die zuerst mit Zwetschgen- und Buchenholz geräuchert wurde.
dabei auf besonders frische Kost, die vorzugsweise aus der näheren
Fleisch verliert dabei Wasser und wird aussergewöhnlich zart»,
Region angeliefert wird. Wie etwa die kaltgeräucherten Lachsforellen
erklärt Adrian Tschanz. Zudem kreiert die Speditionsküche ebenso
aus der Grabenmühle in Sigriswil oder die verschiedenen Burger-
eine Rindsbratwurst, die nach eigenem Rezept selbst hergestellt
Varianten. Letztere gibt es übrigens auch vegetarisch.
wird. Dazu werden saisonale Beilagen und auserwählte Saucen nach
Eine tolle Adresse ist die Chillounge ebenso für Bierliebhaber. «Wir
Wahl serviert. Gäste können dabei in der offenen Küche gleich einen
setzen in Sachen Biere auf Genuss», erläu-
geht. Über 20 verschiedene Biere sind im
«Das Fleisch verliert dabei Wasser und wird aussergewöhnlich zart.»
Angebot. Vorab regionale von Mikrobraue-
Adrian Tschanz, Gastgeber in der Spedition
tert Tanja Dunkel. Und sie weiss, wovon sie spricht. Als Bier-Sommelière kennt sich die Gastgeberin aus, wenn es um Biergenuss
reien aus Thun, Steffisburg oder Faulensee,
Blick in die dampfenden Kochtöpfe werfen und den Köchen über die Schulter schauen, wie das gewählte Menü entsteht. Auch vegane und vegetarische Gerichte stehen in der Spedition auf der Menükarte. «Wir sind eine Beiz für alle», betont der Geschäftsführer. Zumal die Spedition sieben Tage in der
wie auch internationale Hopfengetränke aus Europa und Übersee.
Woche offen hat und täglich wechselnde Mittagsmenüs auf der Spei-
Und es gibt auch grosse Flaschen, die sich wie beim Wein oder dem
sekarte stehen. Weit herum bekannt ist mittlerweile ebenso das Spe-
Prosecco ein paar Gäste teilen können. In Sachen Bierstil ist in der
ditionsplättli zum Znüni, Zvieri oder Apéro mit regionalen Wurst- und
Chillounge jedenfalls viel Abwechslung und Vielseitigkeit angesagt.
Käsespezialitäten. Zudem lassen sich auf der Terrasse jetzt feine
Also: Einfach hingehen und den Sommer geniessen.
Sommerdrinks wie auch leichte und frische regionale Biere genies sen. Ganz nach dem Motto Innovation und Tradition.
Innovation trifft Tradition Die Visitenkarte von Gastgeber Adrian Tschanz gleicht einem Zugbil-
Zwetschgen- und Buchenholz geben den Geschmack
lett, das einst vom Kondukteur mit der Lochzange entwertet wurde.
Feriengefühle und ganz einfach ein gemütliches Ambiente, gepaart mit
Das Zugbillett ist Teil der Spedition. Das Hotel und Restaurant an der
feinem Essen, erlebt man auf der Terrasse des Hotel Krone an der
Gewerbestrasse 4 in Thun setzt auf Tradition und Innovation. Für
Oberen Hauptgasse 2. Direkt an der Aare lässt sich auf der Gartenter-
Ambiente sorgen ein alter Hackstock und das knochengereifte Fleisch
rasse das Leben so richtig geniessen. In diesem Sommer wartet das
im Reifeschrank. Zudem machen selbstgemachte Würste so oder so
Krone-Team mit einer speziellen Grillküche auf. «Eine besondere Spe-
Appetit. «Wir nehmen den Gast mit auf eine Reise», sagt Adrian
zialität ist die Rinderbrust, die zuerst mit Zwetschgen- und Buchenholz
Tschanz und fügt an: «Wir zeigen auf, wie kulinarisch auch einmal
geräuchert wird und dann auf den Grill kommt», erläutert Küchenchef
etwas anderes erlebt werden kann.»
Lukas Wenger. Serviert wird die Spezialität mit lilafarbenen Mais-
Das Hotel und Restaurant Spedition im ehemaligen Speditionsge-
Tortillas und schmackhaftem, in der Krone-Küche selbstgemachtem
bäude der Gerberkäse AG feierte vor ziemlich genau zwei Jahren Er-
Aprikosenketchup. Zudem können die Gäste beim Grillieren gleich
öffnung. Doch zurück zum Reifeschrank. Dort lagert das Entrecote,
zuschauen. Die Grillkarte jedenfalls hat nebst der Krone-Spezialität
das im Simmental und im Emmental eingekauft wird, 21 Tage. «Das
eine grosse Auswahl bereit, wie etwa Sparerips mit hausgemachten
9
Wir suchen den
Thuner Weihnachtsbaum Für den nächsten Thuner Weihnachtsbaum auf dem Rathausplatz suchen wir eine schöne, grosse Tanne (ca. 10 –12 Meter). Haben Sie einen entsprechenden Baum, den Sie in nächster Zeit fällen lassen möchten?
Würde sich Ihre Tanne als offizieller Thuner Weihnachtsbaum eignen? Dann senden Sie ein Foto sowie Alter, Grösse, Sorte und Standort des Baumes bis 28. September 2018 an igt@thuncity.ch Unter allen Einsendungen werden wir den geeigneten Baum aussuchen und für Sie die Kosten der Fällung sowie des Abtransportes übernehmen.
10
www.thuncity.ch
Links Eine Oase an der Thuner Riviera zwischen Wasser und Altstadt: die Sommerterrasse des Hotels Krone von Geschäftsführer Roman Zahler. Rechts Die Gäste im McArthurs Pub lassen sich von Kellner Michael Todd aus Belfast mit einem speziellen Hamburger verwöhnen.
Pommes oder zarten Thunfisch. Auf der mit 150 Sitzplätzen ausge-
dunkelfarbene Guinness, das in Dublin gebraut wird, oder das Craft-
statteten Terrasse lassen sich aber ebenso vegetarische Gerichte, ein
Bier. Die verschiedenen Biere werden im Offenausschank direkt an
gemütlicher Oberländer Apéro oder ganz einfach ein erfrischendes Bier im Schatten geniessen. Hoch im Kurs sind auf der Krone-Terrasse ebenso chinesische Spezialitäten wie zum Beispiel pikante, marinierte Brustspitzen nach Szechuan-Art, frittiert vom Küchenchef, oder Süss-sauer-Gerichte mit
der Theke gezapft. Dabei ist übrigens auch
«Wir bieten kulinarische Abwechslung, die es in Thun so nicht gibt.»
ein lokales Craft-Bier im Angebot. «Es wird
Tony McArthur aus Schottland
halbe», lautet die Antwort vom Geschäfts-
Poulet, Fisch und Fleisch vom Rind oder
von zwei Bierbrauern aus Schottland in Interlaken kreiert», erklärt Tony und schmunzelt. Und was wäre ein Pub von der Insel ohne schottischen Whisky? «Eigentlich nur das führer und Inhaber. Logisch, ist das Angebot
Schwein. «Die Gerichte werden von unserer Küchencrew aus China
der aus Getreidemaische gewonnenen Destillation im McArthurs Pub
im Wok zubereitet», erklärt Geschäftsführer Roman Zahler. Frischer
gross und nicht abgehoben, sondern bezahlbar.
Jasmin- sowie Grüntee und auserlesene Weine runden das Ganze ab.
Natürlich stehen auch auf der Speisekarte Spezialitäten aus Britan-
Die Oase an der Thuner Riviera, zwischen Wasser und Altstadt, bietet
nien. Nebst Fish and Chips, Dorschfilets im Bierteig, serviert mit
viele Gaumenfreuden und Genuss pur. Ob morgens beim Kaffee, mit-
Pommes, stehen zum Beispiel Pies, ein Rindfleischgericht an einer
tags zum Lunch oder abends zu einem gemütlichen Essen mit Freun-
Biersauce im Teig, wie auch Indian Chicken Curry sowie gleich zwölf
den.
hausgemachte Burger auf der Karte. Einer der Burger sticht besonders heraus. Er nennt sich McArthurs Burger. Im Brötchen sind Zwie-
Echtes von der Insel
beln und Haggis an einer Rindfleischsauce eingebettet. «Haggis ist
Hier spricht man Englisch. Die Rede ist von McArthurs Pub an der
das schottische Nationalgericht», erläutert Tony McArthur. Es ist
Marktgasse 12 in der Thuner Innenstadt. Der Name kommt nicht von
vorab aus Schaffleisch und weiteren Zutaten hergestellt. Das Fleisch
ungefähr: Tony McArthur ist nicht nur der Chef und Inhaber, sondern
dazu wird täglich frisch von der Thuner Metzgerei Muster nach Tonys
auch derjenige, der Gastrokultur aus Schottland und Irland nach
schottischem Rezept angeliefert. Auch zum Dessert bereiten Tony
Thun gebracht hat. Tony, wie sie ihn in Thun nennen, stammt aus
und sein Team Klassisches von der Insel zu. Zum Beispiel frittierte
Glasgow. Mit etwa 600 000 Einwohnern ist sie die grösste Stadt in
Schokoriegel im Bierteig mit Vanilleeis. Tony jedenfalls ist überzeugt:
Schottland. «Wir verkaufen Produkte von der Insel», sagt Tony und
«Wir bieten kulinarische Abwechslung, die es in Thun so nicht gibt.»
wechselt auf die hiesige Landessprache. Mit Produkten von der Insel meint er, wie könnte es anders sein, spezielle Biere, wie etwa das
Text und Bilder Stefan Kammermann
11
STADTGESCHICHTE
«Es ist ein Buch für alle» Die Publikation «Thuner Stadtgeschichte 1798–2018» ist die erste umfassende und wissenschaftlich fundierte Darstellung der jüngeren Geschichte Thuns. Ein reich bebildertes Buch für alle, die sich für Thun interessieren. Am 17. Oktober ist Vernissage. «Vor rund neun Jahren kam die Idee erstmals aufs Tapet, eine Publikation zur Thuner Stadtgeschichte zu realisieren», erinnert sich der Historiker und Co-Autor Christian Lüthi. Einige Jahre später, 2014, kam das Projekt schliesslich ins Rollen. Ein eigens dafür gegründeter Verein beauftragte die Projektleitung, bestehend aus der Stadtarchivarin Anita Egli sowie der Historikerin Anna
Die Projektleitung: Anita Egli, Christian Lüthi und Anna Bähler (von links).
Bähler und Christian Lüthi, die Publikation zu realisieren. Vier Jahre arbeitete ein Team von sieben Historikerinnen und Histori-
Lehrreich und unterhaltsam
kern daran. Jetzt liegt die 320-seitige Publikation «Thuner Stadt-
Die Publikation schliesst eine historiografische Lücke. Sie ist je-
geschichte 1798 – 2018» vor. Es ist die erste umfassende und
doch weder eine lexikalische Aneinanderreihung von Jahrzahlen,
wissenschaftlich fundierte Darstellung der jüngeren Geschichte
Geschehnissen oder bekannten Persönlichkeiten, noch eine rein
der Stadt Thun.
wissenschaftliche Abhandlung, die sich ausschliesslich an ein Fachpublikum richtet. «Es ist ein Buch für alle Thunerinnen und Thuner sowie an der Geschichte Thuns interessierten Personen», sagt Anita Egli. «Alle sollen das Buch lesen können.» So ist die
Publikation und Vernissage Titel:
«Thuner Stadtgeschichte 1798 – 2018
Attraktive Stadt, regionales
Zentrum, nationaler Waffenplatz»
Hrsg.:
Anna Bähler, Anita Egli, Christian Lüthi
AutorInnen:
Anna Bähler, Thomas Brodbeck, Gerrendina
Gerber-Visser, Christian Lüthi, Katharina
Moser, Andrea Schüpbach, Philipp Stämpfli
Verlag:
Werd & Weber Verlag AG
Vernissage:
Mittwoch, 17. Oktober 2018, 19 Uhr, KKThun.
Mit einer Ansprache des Stadtpräsidenten
Raphael Lanz. Moderiert von Gerhard Tschan.
Publikation in verständlicher Sprache geschrieben und unterteilt in thematische Kapitel. Zahlreiche Abbildungen, Fotografien, Grafiken und Zeichnungen illustrieren das Geschriebene oder erzählen eigene Geschichten und machen das Werk zu einer ebenso lehrreichen wie unterhaltsamen Lektüre. «Wir würden uns freuen, wenn die Publikation auch als Lehrmittel an Mittelschulen eingesetzt würde», so Co-Autorin Anna Bähler. Ein Kilometer Akten Die Autorinnen und Autoren recherchierten in diversen Archiven und sichteten relevante Dokumente wie Gemeinderatsbeschlüsse und andere Behördenunterlagen, Zeitungsartikel, Statistiken, Chroniken, Bildmaterial und weitere Dokumente. «Allein im Stadtarchiv befindet sich ein Kilometer Akten aus den letzten 220 Jahren», so Egli. Der wissenschaftliche Anspruch beim Projekt war zentral. «Wir näherten uns der historischen Wahrheit so weit wie
Autorenabend: Dienstag, 6. November 2018, 19 Uhr,
möglich an», erklärt Anna Bähler.
Deltapark
Doch wie bringt man 220 Jahre Geschichte und einen Kilometer
Infos: thun.ch/stadtgeschichte
12
Material auf 320 Buchseiten? «Eindampfen, filtern, weglassen», sagt Bähler und zieht die Augenbrauen hoch.
Oben Der FC Thun spielt auf dem Sportplatz Grabengut gegen den FC Lugano, 19. August 1946. Unten links Rosette Engel auf ihrem Velo (1897). Unten Mitte Lebensmittelladen von Gottfried Streit im Bälliz mit Angestellten (1925). Unten rechts Mathilde Hirsbrunner, Inhaberin eines Modeateliers (1904).
Unbekannte Schätze entdeckt Anhand der wichtigsten politischen, wirtschaftlichen, gesell-
Schätze und Persönlichkeiten wie jene der Mathilde Hirsbrunner,
schaftlichen und kulturellen Ereignisse und Entwicklungen liefert
die ab 1896 bis in die 1930er-Jahre in Thun ein Modeatelier be-
die Publikation eine Tour d’Horizon der letzten 220 Jahre – von
trieb. Nicht alle Geschichten haben es in das Buch geschafft. «Die
der Herrschaft der gnädigen Herren bis hin zur pluralen Demokra-
Publikation ist eigentlich nur die Spitze des Eisbergs», sagt Chris-
tie. Sie zeigt auf, wie sich das Landstädtchen mit 2000 Einwohne-
tian Lüthi. Wer weiss, andere Geschichten liest man dereinst viel-
rinnen und Einwohnern zu einem wichtigen regionalen Zentrum
leicht in einem anderen Buch.
entwickelte. Der nationale Waffenplatz ist ebenso Thema wie die bewegten 1980er-Jahre rund um das Mühle-Areal. Bei der Re-
Text Simone Tanner
cherche stiess das Autoren-Team auch auf ein paar unbekannte
Bilder Hans Mischler, Stadtarchiv
13
THUNER STADTGESCHICHTE 1798 –2018
NEU
T HEIN ERSC K TOBER EO T T I M
Thun hat zwei bewegte Jahrhunderte hinter sich: politische Umbrüche, aufkeimender Tourismus, Eisenbahnbau und eine Wirtschaft, die im Windschatten der Armee boomt; zwei Weltkriege, Streiks und zunehmender Verkehr im 20. Jahrhundert, aber auch die ersten Frauen im Sport und in der Politik. Was Thun in den letzten 220 Jahren geprägt hat, ist in dieser Stadtgeschichte in acht Kapiteln und auf 320 Seiten übersichtlich zusammengestellt. Die Stadtgeschichte ist reich bebildert, verständlich geschrieben, mit Karten, Grafiken und einer Zeittafel illustriert. Ein farbiges Zeitdokument und eine Fundgrube an Geschichten zur Stadt Thun. Autorinnen und Autoren: Philipp Stämpfli, Christian Lüthi, Katharina Moser, Andrea Schüpbach, Anna Bähler, Thomas Brodbeck, Gerrendina Gerber-Visser und Anita Egli 320 Seiten, 22 × 28 cm, gebunden, Hardcover Mit 234 Abbildungen, Karten und Grafiken ISBN 978-3-03818-183-5
CHF 59.–
Bestellung Bitte senden Sie mir ___ Ex. «THUNER STADTGESCHICHTE 1798 –2018» zum Preis von je CHF 59.– (inkl. Versandkosten). ISBN 978-3-03818-183-5
Name/Vorname Adresse PLZ / Ort E-Mail
Talon einsenden / faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch
Datum
Unterschrift
SPORT
Die Stadt Thun schwingt mit der Zeit und lockert die Öffnungszeiten der Sporthallen.
Die Thuner Sporthallen sind länger geöffnet Die Stadt Thun betreibt mit der günstigen Vermietung von Turnhallen wichtige Sportförderung. Seit einem Jahr sind einige Sporthallen über das ganze Jahr hinweg geöffnet. Dadurch profitieren Breiten- und Leistungssport von zusätzlichen Trainingsmöglichkeiten.
vermehrt an Feiertagen an. Deshalb hat die Stadt Thun die Rahmenbedingungen angepasst. Die ausgeweiteten Nutzungszeiten sollen jedoch keinen negativen Einfluss auf die Anwohnerschaft haben. Um die Nachtruhe zu wahren, dürfen Rasenspielfelder und Hartplätze nur bis 22 Uhr benutzt werden. Mehr Verantwortung für Vereine Damit durch die ausgedehnten Öffnungszeiten keine zusätzlichen Hauswartstunden anfallen, übernehmen die Vereine mehr Verantwortung. Dazu gehört die Abgabe von Schlüsseln zur Selbstverwal-
Mit der Lachenhalle sowie den Hallen Gotthelf, Progymatte, Eiger
tung nach 21 Uhr oder die Funktion eines Vereinswartes, der vor dem
und Pestalozzi sind seit August 2017 fünf Thuner Sporthallen über
Verlassen der Anlage zur Schlusskontrolle verpflichtet ist. «Das funk-
das Jahr hinweg fast uneingeschränkt geöffnet. Nur während der
tioniert sehr gut. Die Vereine nehmen ihre Verantwortung wahr und
Grundreinigung und für Unterhaltsarbeiten müssen sie geschlossen
tragen Sorge zu den Anlagen», so Konrad Hädener, Vorsteher der Di-
werden. Auch abends sind sie länger offen. Nach einem Jahr zieht
rektion Bau und Liegenschaften.
der Vorsteher der Direktion Bildung Sport Kultur eine positive Bilanz: «Die Lockerung der Öffnungszeiten hat sich bewährt und wird von
Eine weitere Neuerung ist in Planung. Künftig sollen die eingemiete-
den Sportvereinen sehr geschätzt», so Roman Gimmel.
ten Vereine auch Kleinmaterial wie Bälle oder Seile mitnutzen können. Bis 2019 werden in ausgewählten Turn- und Sporthallen
Sportwettkämpfe auch an Feiertagen
«Schränke für alle» eingerichtet.
Hintergrund für die Neuerung ist ein Wandel im Wettkampfkalender: Die nationalen Sportverbände setzen heute Wettkämpfe und Spiele
Text Linus Schärer, Simone Tanner Bild Ramon Lehmann
15
dol
Skih
Autorenabende 2018/19
eld e n
S c h w eiz
er
G
LIVE IM DELTAPARK
21.9.2018
R e n é G a br S tr A n n elis
Skisportler im Talk
9.10.2018
Ch r is
And
ré
eu
19.11.2018
CHRISTINE LAUTERBURG
ANNELIS STREUN
Alles bleibt anders
Tierärztin, Berufung und Leidenschaft
22.10.2018
30.11.2018
tine Lauterburg
iel
n
SCHWEIZER GOLD – SKIHELDEN
ANDRÉ URWYLER
RENÉ GABRIEL
Einmal Pfarrer – immer Pfarrer
Goldene Nase / Weindegustation
6.11.2018
3.12.2018
DIE AUTOREN IM TALK ZUR
TONI BRUNNER
Thuner Stadtgeschichte
im Talk
U rw
yle r
22.2.2019 BERNHARD GRIMM
To n i
Bru n n er
,T
hu
ner
Sta dt ge sc hic
h te
In dubio Prosecco
16
Gr
m
Eintritt inkl. Apéro: CHF 29.– pro Person
8A
r
a rd
im
Einlass: 18.30 Uhr Beginn: 19 Uhr
uto
en
B er n h
Anmeldung: sales@deltapark.ch oder über 033 334 30 30
STADTENTWICKLUNG
Schadaugärtnerei soll ein öffentlicher Ort mit Mischnutzung werden Die künftige Nutzung der Schadaugärtnerei soll möglichst vielfältig und öffentlich sein. Das öffentliche, kulturelle und gemeinschaftliche Leben Thuns wird dadurch gestärkt. Es ist geplant, das Areal in vier Zonen zu unterteilen.
Es ist vorgesehen, das Areal in vier Zonen zu unterteilen.
Die künftige Nutzung der Schadaugärtnerei zu klären, ist eines der
1. Der Bereich der heutigen Parkierung wird künftig den Ankunfts-
Legislaturziele 2015 – 2018 des Thuner Gemeinderates. In einem
ort in das Areal darstellen. Auf dieser Fläche ist zudem eine bau-
öffentlichen Beteiligungsprozess holte die Stadt die Ideen und
liche Entwicklung (Wohnnutzung) denkbar.
Wünsche der Bevölkerung ab. Zwei interdisziplinär zusammenge-
2. Der heutige Kutscherhof soll saniert und in den Gebäuden
setzte Planungsteams befassten sich mit der Konkretisierung und
primär öffentliche Nutzungen, wie etwa eine Gastronutzung,
der Realisierbarkeit der Ideen. Die wichtigsten Resultate liegen
etabliert werden.
nun vor und bilden die Grundlage für das weitere Vorgehen.
3. Die bestehenden Freiflächen inklusive der Orangerie und der heutigen Gartennutzung sollen als Freiraum und Garten für tem-
Hoher Öffentlichkeitsgrad und vielfältige Nutzung
poräre Anlässe und als Experimentierflächen genutzt werden
Es ging kein Siegerprojekt hervor, sondern vielmehr detaillierte Vor-
können.
schläge für eine schrittweise Entwicklung und mögliche Organisati-
4. Ein bauliches Entwicklungspotenzial stellt der Bereich des Obst-
onsformen. Die Besonderheit des Ortes und die historischen Ge-
gartens dar. Dabei bleiben sämtliche historische Bauten auf
bäude gilt es zu erhalten. Ziel ist ein hoher Öffentlichkeitsgrad und
dem ganzen Areal erhalten, ergänzt werden Wegbeziehungen.
eine vielfältige, wandelbare Nutzung für unterschiedliche An-
Das Areal soll weitgehend öffentlich zugänglich sein.
spruchsgruppen. Das öffentliche, kulturelle und gemeinschaftliche Leben Thuns wird dadurch gestärkt.
Künftige Organisationsform Für die Steuerung der künftigen Entwicklung und Verwaltung des
Unterteilung in vier Zonen mit verschiedener Nutzung
Areals ruft der Gemeinderat eine verwaltungsinterne Projektgruppe
Die Entwicklung des Areals soll sowohl am historischen Bestand
ins Leben. Vorgesehen ist zudem der Einsatz einer «Kümmererin»
und seiner ursprünglichen Nutzung als auch an der aktuellen Nut-
oder eines «Kümmerers», der oder die als treibende Kraft hinter der
zung anknüpfen und nach klaren räumlichen Regeln erfolgen. Dabei
Entwicklung steht und zwischen verschiedenen Interessen verhan-
wird die Entwicklung schrittweise erfolgen. Einzelne Bereiche des
delt. Daneben wird eine ausgewogen zusammengesetzte Begleit-
Areals sollen dabei wie bisher und ohne grössere Investitionen ge-
gruppe eingesetzt, welche die Verwaltung unterstützt. Ziele für
nutzt werden können, während andere Bereiche auch eine bauliche
2019 sind die Öffnung des Areals für die Bevölkerung, die Sicher-
Veränderung erfahren. Das Areal wird in vier Zonen aufgeteilt:
stellung der Verbindung über die Seestrasse und eine Gastronutzung in den Gebäuden der ehemaligen Kutscherei. thun.ch/schadau Text Christoph Kupper, Simone Tanner Grafik zvg
17
SERIE LERNENDE: 6. TEIL
«Michael bringt nichts so schnell aus der Ruhe» Die Stadt Thun bietet zahlreiche Ausbildungsplätze an. Der 19-jährige Michael Graf aus Reutigen lässt sich bei den Informatikdiensten zum Informatiker Systemtechnik EFZ ausbilden. Er ist im vierten Lehrjahr und schätzt besonders den direkten Kundenkontakt. «Bereits in der 4. Klasse habe ich stundenlang die neusten Handys miteinander verglichen, Webseiten programmiert und getestet», erzählt Michael Graf stolz. Ohne Zweifel, die Faszination für Technik hat ihn schon früh gepackt. Es war für ihn deshalb auch nicht überraschend, als ihm die Berufsberaterin eine Lehre zum
Ausbildnerin Natalie Reber schätzt Michael Grafs grosse Hilfsbereitschaft.
Mediamatiker oder Informatiker nahelegte. Die Entscheidung fiel schliesslich auf Letzteres. Die gute Atmosphäre und der herzliche
Vorausgesetzt werden nebst technischem Verständnis auch hohe
Umgang beim Schnuppern bei der Stadtverwaltung Thun haben
Flexibilität und ein ausgeprägtes Dienstleistungsbewusstsein
ihn sofort überzeugt.
(siehe Infobox). Nebst der Stadtverwaltung betreuen die Informatik dienste auch die Thuner Volksschulen, alles in allem verteilt auf
Informatiker und Kundenkontakt – geht das?
über 50 Standorte. Berät Michael Graf nicht gerade jemanden an
«Als angehender Informatiker muss ich mir ab und zu das eine
der internen Service-Hotline, ist er vor Ort und zuständig für den
oder andere Vorurteil anhören», sagt Michael Graf mit einem
Aufbau und die Wartung der PC-Arbeitsplätze, Drucker und Server.
Schmunzeln. Der Klassiker: Informatiker sind «Nerds», die den
Der angehende Informatiker hat zu Beginn der Lehre nicht damit
lieblangen Tag vor dem Computer verbringen, ohne Tageslicht und
gerechnet, so oft draussen unterwegs zu sein. Mittlerweile macht
ohne jegliche Sozialkontakte. Mit dieser realitätsfremden Vorstel-
ihm der direkte Kundenkontakt bei Supportleistungen mit am
lung hat ein normaler Arbeitstag des Lernenden nur wenig gemein.
meisten Spass.
Informatiker/in Systemtechnik EFZ
Ruhender Pol der Abteilung
Lehre 4 Jahre
bis 40 Supportfälle. Parallel stehen auch Projekte an, wie aktuell
Aufgaben • Installation von PC-Arbeitsplätzen, Druckern und Servern • Wartung und Überwachung von Informationssystemen • Behebung von Störungen Anforderungen • Freude am Umgang mit Technik • Praktisches und technisches Verständnis, analytisches Denkvermögen • Zuverlässigkeit, hohe Selbstständigkeit und Eigeninitiative • Dienstleistungsbewusstsein • Flexibilität, Offenheit gegenüber Neuem • Gute Kenntnisse in Englisch
18
Pro Tag bearbeitet das Team der Informatikdienste im Schnitt 30 die Einführung von Windows 10 auf insgesamt 1550 PC-Arbeitsplätzen. Routinearbeiten wie das Kontrollieren des IT-Serviceraums, die Durchführung von Internet- und Virenschutz-Tests sowie das Erstellen von Backups gehören ebenso zu Grafs Aufgaben. «Die Zeit gut einzuteilen und dabei die Prioritäten immer richtig zu setzen, empfinde ich manchmal als echt herausfordernd», gesteht er. Auch seine Ausbildnerin Natalie Reber betont, dass die Lernenden jederzeit bereit sein müssen, auch zusätzliche Aufträge entgegenzunehmen und diese eigenständig zu erledigen. «Michael bringt jedoch nichts so schnell aus der Ruhe, er ist unser ruhender Pol», rühmt die Ausbildnerin ihren Sprössling. Nebst seiner gelassenen Art auch in hektischen Situationen schätzt die Lehrmeisterin besonders seine grosse Hilfsbereitschaft: «Ich kann mich nicht daran erinnern, dass Michael schon mal nein gesagt hat.»
Bereits als Kind hat Michael Graf Webseiten programmiert. Nebst technischem Verständnis und hoher Flexibilität ist in seinem Beruf als Informatiker auch ein ausgeprägtes Dienstleistungsbewusstsein gefragt.
Michael für alle (Computer-)Fälle
Nach Abschluss der Lehre möchte Michael Graf gerne reisen ge-
Auf die Frage, ob er in seinem privaten Umfeld bei sämtlichen
hen. Russland oder Amerika könnte er sich gut als Reiseziele vor-
Computerproblemen beigezogen werde, antwortet er mit einem
stellen. «Auf jeden Fall möchte ich im Informatikbereich bleiben
energischen Kopfnicken und ergänzt: «Die Leute haben aber oft
und mich weiter vertiefen.» Die Arbeitsfelder der Informatik sind
eine falsche Vorstellung vom Beruf Informatiker. Oft höre ich Fra-
breit gefächert und durch die technologische Entwicklung entste-
gen wie: du bist doch Informatiker, wie kann ich Karteikärtchen
hen laufend neue Berufsbilder. «Ich lass mich einfach überra-
im Word gestalten oder wo finde ich die Einstellung xy auf meinem
schen.»
Smartphone?», erzählt er amüsiert.
Text Lena Pritz Bilder Patric Spahni
19
www.kkthun.ch
AUGUST – OKTOBER 2018 DO/FR 30./31.08. DO 06.09. SA/SO 15./16.09. DI 25.09. SO MI DO/FR SA/SO DO
07.10. 17.10. 18./19.10. 20./21.10. 25.10.
30./31.8. 3. Forum Fokus Ethik
AUGUST Vorverkauf Beim Veranstalter. 3. FORUM FOKUS ETHIK, FORUM FOKUS ETHIK Für Veranstaltungen des Kultursoufflés SEPTEMBER auch Mo–Fr, 9 –12 und 14 –17 h im KKThun. MICHAEL JACKSON TRIBUTE SHOW, Konzert act entertainment AG Infos auf www.kkthun.ch. 1. SINFONIEKONZERT, KONZERT Thuner Stadtorchester SUWOROW KADETTEN, KONZERT Kompetenzzentrum Militärspiel OKTOBER FEUERWEHRMANN SAM RETTET DEN ZIRKUS, THEATER Go 2 Convent GmbH VERNISSAGE BUCH «THUNER STADTGESCHICHTE», Vernissage Stadt Thun MASSIMO ROCCHI – 6ZIG, Comedy Rent-a-Show AG GIACOBBO/MÜLLER IN THERAPIE, Comedy Kultursoufflé PEPE LIENHARD BIG BAND, Konzert Freddy Burger Management
15./16.9. 1. Sinfoniekonzert
KKTHUN Kultur- und Kongresszentrum Thun, Seestrasse 68, CH-3604 Thun Tel. 033 334 99 00, info@kkthun.ch, www.kkthun.ch, Newsletter abonnieren unter www.kkthun.ch
SPORT / EVENT
Thuner Stadtlauf 2018 Freitag, 24. August Ab 18.30 Uhr: Schlossberg-Sprint Samstag, 25. August 16.00 Uhr: 900 m, Thuner Kinderlauf
Thuner Stadtlauf jubiliert
16.45 Uhr: 900 m, Charity-Lauf 17.05 Uhr: 1.6 km, Thuner Jugendlauf 18.50 Uhr: 6 km, Kleiner Thuner Stadtlauf
Der Verein Thuner Stadtlauf feiert 2018 sein 25-jähriges Bestehen. Der Lauf-Event findet deshalb dieses Jahr sogar an zwei Tagen statt: Den Auftakt bildet der Schlossberg-Sprint am Freitagabend, 24. August. Der grosse und kleine Thuner Stadtlauf sowie die Jugend-, Kinderläufe und der Charity-Lauf finden am Samstag, 25. August statt.
19.20 Uhr: 10 km, Thuner Stadtlauf Festwirtschaft 13.00 – 22.00 Uhr Kinder mit Jahrgang 2003 und jünger starten gratis, dank dem Nachhaltigkeitsprogramm «Generation M» der Migros. Anmeldung für Kurzentschlossene Bis zum 22. August 2018 auf thunerstadtlauf.ch oder als Nachmeldung vor Ort: Freitag, 24. August von 16 Uhr bis 18 Uhr (SchlossbergSprint bis 17:00 Uhr) Samstag, 25. August von 12 Uhr bis 17 Uhr
Er hat bereits Tradition: der Thuner Stadtlauf. Jeweils am vierten
Stadtlauf statt sowie der Jugendlauf (1,6 km), Kinderlauf (900 m)
Samstag im August steigt in der Thuner Innenstadt sowie am Aarebe-
und Charity-Lauf (900 m).
cken das grosse Thuner Lauffest. Ob ambitionierte Läuferin, Amateur oder Profi, ob Familien-Sport oder persönliche Challenge, am Thuner
Ein Lauf für alle
Stadtlauf sind alle willkommen, die Spass an der Bewegung haben.
Dass der Thuner Stadtlauf ein Event für all jene ist, die Freude an der Bewegung haben, war bereits bei der Gründung im Jahr 1993 der
Die Jubiläumsausgabe dauert zwei Tage
Leitgedanke und ist es bis heute geblieben. Amateure und Profis
Auch diesen August ist es wieder so weit. Weil der Thuner Stadtlauf
schätzen den Lauf insbesondere wegen der abwechslungsreichen
sein 25-Jahr-Jubiläum feiert, wird der Event auf zwei Tage ausge-
Laufstrecke mit See-, Stadt- und Bergsicht. Seit der Gründung konn-
dehnt. Das Lauffest beginnt am Freitagabend, 24. August, mit dem
ten immer wieder Teilnahmerekorde verbucht werden. 1993 nahmen
Schlossberg-Sprint. Es gilt, die 252 Treppenstufen vom Rathausplatz
gut 900 Läuferinnen und Läufer teil, im letzten Jahr waren es über
zum Schloss so schnell wie möglich zu bezwingen. Im letzten Jahr lag
3300. Ein aktuell fünfzehnköpfiges Organisationskomitee und über
die Rekordzeit dieser neu eingeführten Disziplin bei einer Minute und
250 Helferinnen und Helfer setzen sich für die Durch- und Fortfüh-
fünf Sekunden. Am darauffolgenden Tag, am Samstag, 25. August,
rung des Thuner Stadtlaufes ein.
finden der traditionelle grosse (10 km) und kleine (6 km) Thuner
Text Sandra Pfyffer Briker, cj Bild Thuner Stadtlauf (zvg)
Der Thuner Stadtlauf spricht Profis und Amateure gleichermassen an.
21
220 Aussteller, Bauernhof-Tiere, Bars & Food, Live-Konzerte
Pfadi Thun Escape Room Goldwaschen Tauchen
Mo-Sa 13-22 Uhr / So 11-18 Uhr
Veranstalter
OHA_ThunMagazin_178x260.indd 1
31.8. – 9.9.2018
Partner
18.06.18 15:52
EVENT
Tauchen und Gold waschen an der OHA Die 59. Oberländische Herbstausstellung 2018 steht unter dem Motto Abenteuer. Rund 220 Ausstellende sind vom 31. August bis 9. September dabei. Von der Butter-Herstellung über den Tauch-Crash-Kurs bis zum Gold Waschen gibt es einiges zu entdecken. Wer das Abenteuer liebt, kommt dieses Jahr an der OHA auf seine Rechnung. Unter dem Motto «Abenteuer OHA» greift die Oberländische Herbstausstellung Erlebnisse auf, die für Spannung und Nervenkitzel sorgen. Zum Beispiel im Wasser. In einem Schwimmbecken haben Interessierte die Möglichkeit, einen Tauch-CrashKurs zu absolvieren. Alles, was es dafür braucht, ist eine Badehose, ein altes T-Shirt, ein Badetuch – und etwas Mut.
An der OHA können die Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr das Abenteuer Tauchen kennenlernen.
Rätselraten und Piratenschatzsuche
Gold waschen und Butter herstellen
Knifflig präsentieren sich die Escape Rooms: In diesen Räumen gilt
Zudem grassiert an der OHA das Gold-Wasch-Fieber. Unter professi-
es, als Team verschiedene Rätsel zu lösen und geheime Codes zu
oneller Anleitung eines erfahrenen Goldwäschers können Abenteu-
entziffern, um den Weg in die Freiheit zu finden. Jüngere Besuche-
rerinnen und Abenteurer die Faszination des Goldes erleben und
rinnen und Besucher können sich mit den Pfadfindern auf eine
sich auf die Suche des begehrten Edelmetalls begeben.
Piratenschatzsuche begeben. Mehrere Posten mit piratentauglichen
Insgesamt präsentieren rund 220 Ausstellende auf dem Eventge-
Herausforderungen wie Knotenkunde, Anker werfen oder eine
lände der Thun-Expo ihre Produkte und Dienstleistungen. Wie jedes
Mutprobe sind zu absolvieren, um an den begehrten Piratenschatz
Jahr gibt es heuer wieder eine OHA-Sennerei. Hier werden täglich
zu gelangen. Abenteuerliches mit Seeräubergeschichten bietet Pirat
400 Liter Milch gemolken. In diesem Jahr dürfen die Besucherinnen
Billy in seiner Show mit unterhaltenden Kunststücken.
und Besucher daraus ihre eigene Butter schütteln. Für die stimmige Alphüttenromantik sorgt das traditionelle Tierreich mit Ziegen, Schafen, Kaninchen, Schweinen, Pferden und anderen Vierbeinern.
Oberländische Herbstausstellung (OHA) Datum:
31. August – 9. September
Ort: Thun-Expo
Musikalische Live-Auftritte Nach Sonnenuntergang wird das OHA-Gelände zum Treffpunkt für Nachtschwärmer. Wenn die Türen zur Ausstellung geschlossen sind,
Öffnungszeiten:
spielen die Bands in «le garage» auf. Auf dem Programm stehen
Montag – Samstag:
13 bis 22 Uhr
Sonntag:
11 bis 18 Uhr
Eintrittspreise:
8 Franken für Erwachsene;
Pur-Jam. In der «Alten Reithalle» treten Servus aus Tirol, die
2 Franken für Kinder
Muntermacher und die Schneehühner auf.
Weitere Informationen: oha.ch
Rock, Blues, Funk, Soul und Volksmusik. Es spielen Whole Lotta DC, The Two Romans, Schnulze & Schnultze, The Crush und
Text mt, Stadtmarketing und Kommunikation Bild Nemo Tauchsport KLG, zvg
23
EVENT
Über 100 Oldtimer-Flugzeuge in Thun Vom 31. August bis 2. September findet in Thun das internationale Bückertreffen statt. Über 100 Piloten präsentieren am öffentlichen Flieger-Event ihre Oldtimer-Maschinen. Am 31. August wird ein in Thun gebautes Jagdflugzeug auf den Namen «Stadt Thun» getauft. «So weit uns bekannt ist, waren zuletzt wohl in den Produktionsstätten in Rangsdorf bei Berlin so viele Bücker an einem Ort versammelt», sagt Andreas Wegier, Initiant und OK-Chef des internationalen Bückertreffens. Der Flieger-Event findet vom 31. August bis 2. September 2018 auf dem Flugplatz Thun statt. Mehr als 100 Piloten sind mit ihren Maschinen für den Anlass registriert. Rund die Hälfte der präsentierten Flugzeuge stammt aus der ehemaligen deutschen Flugzeugbaufirma Bücker mit den weltberühmten Typen Jungmann,
Die Dewoitine 284 wird am Freitagnachmittag, 31. August, auf den Namen «Stadt Thun» getauft.
Jungmeister, Bestmann und Student. Das sei eine rekordverdächtig hohe Zahl, sagt Wegier, selbst Pilot und ehemaliger Direktor des Flug-
Piloten aus dem In- und Ausland nehmen teil
hafens Grenchen. «Alles in allem wird sich auf mehr als einem Kilo-
Der Pilot mit der weitesten Anreise ist Peter Cunniff. Er plant, mit
meter Flugzeug an Flugzeug reihen. Für die Besucherinnen und Be-
seiner Bücker Jungmann in der Region südwestlich von London zu
sucher gibt es viel zu bestaunen», so Wegier.
starten und in vier bis sechs Etappen nach Thun zu fliegen. Denn: Eine Bücker schafft nicht mehr als 200 Kilometer am Stück, für län-
Programm internationales Bückertreffen Flugplatz Thun:
gere Flüge war die Maschine ursprünglich nicht gebaut. Die Distanz
Freitag, 31. August: 10 – 24 Uhr Eintreffen der Flugzeuge, Flugzeugtaufe Dewoitine D.26/284 HB-RAI auf den Namen «Stadt Thun» 19.30 Uhr Safety Seminar zum Thema «Sicheres Fliegen in den Alpen» (öffentlich, kostenlos)
Flugzeuge aus Thun
Samstag, 1. September: 9 – 24 Uhr Eintreffen der Flugzeuge, Fly-Out/Fly-In zur «Alpeneinweisung» der Piloten durch Fluglehrer 12 –13.30 Uhr Vorführung Modellflugzeuge Sonntag, 2. September: 10 Uhr Ökumenischer Feld-Gottesdienst, Segnung von Piloten und Flugzeugen 11.30–12 Uhr Eintreffen der Gastflugzeuge, Fly-Out/Fly-In zur «Alpeneinweisung» der Piloten durch Fluglehrer 12 –13:30 Uhr Vorführung Modellflugzeuge Ab 13.30 Uhr Rundflüge, Fly-In und Fly-Out
24
vom Flugplatz White Waltham bis Thun beträgt rund 800 Kilometer.
Auch Flugzeuge mit Thuner Vergangenheit sind am internationalen Bückertreffen zu sehen. Denn ab 1915 wurden in Thun während mehrerer Jahrzehnte Flugzeuge produziert. Da während des Ersten
Rahmenprogramm • Präsentation der Flugzeuge am Boden • Rundflüge mit Antonov-2, Bücker und Helikopter • Hüpfburg für Kinder und weitere Attraktionen • Info- und Verkaufsstände • Verpflegung und Unterhaltung im Festzelt Der Eintritt ist frei, es wird die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr empfohlen (STI-Linie 4 ab Thun Bahnhof). Die Parkplätze sind ab der Autobahn ausgeschildert, Shuttledienst zum Flugplatz. www.bueckertreffen.ch
Oben In den Montagehallen der Eidgenössischen Konstruktionswerkstätte in Thun wurden während mehrerer Jahrzehnte Flugzeuge gefertigt. Unten links Die Bücker, die berühmten gelben Doppeldecker, werden zusammen mit anderen aviatischen Oldtimern am Fliegerevent zu bestaunen sein. Unten rechts Diese Dewoitine ist das letzte in Thun entwickelte Flugzeug.
Weltkriegs keine Flugzeuge aus dem Ausland eingeflogen werden
Von der Schönheit des Fliegens
konnten, drängte sich die Eigenproduktion auf. So beauftragte der
Der Anlass wird vom neu gegründeten Verein Air-Thun organisiert.
Bundesrat damals die Konstruktionswerkstätte in Thun mit der Flug-
Der Verein ist ein Zusammenschluss der am Flugplatz Thun operie-
zeugproduktion. Am Bückertreffen gastieren einige Oldtimer aus
renden Aviatikvereine. Präsident ist Hans Fuchs, der gleichzeitig Prä-
Thun. So sind die beiden letzten Dewoitine D-26-Jagdflugzeuge zu
sident des Flugplatzvereins ist. Mit der Durchführung des Anlasses ist
sehen, die noch heute fliegen. Ebenso ist eine C-36 angemeldet, die
ein Organisationskomitee unter der Leitung von Andreas Wegier be-
in Thun entwickelt und in Emmen zusammengebaut wurde.
traut. «Das Ziel ist auf der einen Seite, die aviatische Tradition in
Ein Höhepunkt des Flieger-Wochenendes dürfte die Taufe einer der
Thun – immerhin wurden in Thun über 600 Flugzeuge gebaut – wei-
Dewoitines auf den Namen «Stadt Thun» am Freitagnachmittag, 31.
terzuleben», sagt Wegier. «Andererseits wollen wir den Leuten die
August, sein. Der älteste Flieger, der Ende August in Thun landet, ist
Vielfältigkeit und die Schönheit des Fliegens wieder näher bringen.»
ein Travel Air E-400 aus dem Jahr 1927. Er fliegt aus Bern Belp an.
Erwartet werden Tausende von Flugzeugfans. Text mt, st Bilder zvg, Stiftung Schloss Thun
25
Achtung!
«Schnäppchen-Tage»
30. August – 1. September 2018
50% zusätzlich auf alle bereits reduzierten Damen-, Herrenund Kinderkleider
Bon
50% auf diverse Artikel
Gültig vom 30.8. bis 1.9.2018
Gültig vom 30.8. bis 1.9.2018
im C&A Aarezentrum Thun
im SPAR Aarezentrum Thun
Gutschein CHF 10.–
von Coiffure Anna im Aarezentrum Thun (ab CHF 35.–)
Angebote gültig von 30.8. bis 1.9.2018 (nur solange Vorrat)
Bon
Gültig vom 30.8. bis 30.9.2018, nicht kumulierbar, im Coiffure Anna im Aarezentrum Thun
Italienisches Restaurant & Pizzakurier
Bon
3 für 2 Textilreinigung Reinigen Sie 3 Textilien, das günstigste Stück ist gratis
Gültig vom 30.8. bis 30.9.2018 bei Sabatex Textilreinigung im Aarezentrum Thun
Bon
Bon
Schnitzel und Pommes, dazu Salat und 1 offenes Getränk 3dl
1 Pizza und 1 Softgetränk nach Wahl für nur
CHF 14.50 statt CHF 18.30
CHF 15.50
Gültig vom 30.8. bis 1.9.2018 im L'Isola Bar Ristorante im Aarezentrum Thun
Pizza und Softgetränke nach Wahl. Gültig vom 30.8. bis 1.9.2018 im Al Forno Pizza im Aarezentrum Thun
www.aarezentrum-thun.ch
aarezentrum schnappchen tage august 2018 tdm inserat 178x260mm rz.indd 1
30.07.18 11:14
FREIZEIT
«River Surf Jam» in Thun Wann:
1. September 2018, ab 8 Uhr
Wo: Mühleschleuse/Waisenhausplatz Was:
Thun wird zum Surf-Paradies
Surf-Contest, Yoga, Konzerte, Gastronomie
Details/Anmeldung: Die Teilnahme am Wettbewerb steht allen Surferinnen und Surfern offen, die sicher auf der Mühleschleuse surfen können: riversurfjam.ch Weitere Infos: flussurfen.ch
Am 1. September findet rund um die Mühleschleuse sowie auf dem Waisenhausplatz der erste Flusssurf-Event in Thun statt. Am «River Surf Jam» gibt es nebst dem Spektakel auf dem Wasser auch Yoga-Sessions, eine Surfbörse, Musik und anderes mehr zu erleben.
vom 1. September in Thun werde nun eine Trendwende eingeläutet. «Die Aare in Thun, unterhalb der beiden Schleusen, bietet eine nachhaltige Alternative zu Surfsessions in künstlich angelegten Pools, zumal Letztere teuer und energieintensiv sind», erklärt Santschi. Einblick ins Flusssurfen Im Zentrum des Anlasses steht eine Jam-Competition. Bei diesem
Die Faszination Surfen ist längst nicht mehr nur mit den Ozeanen
Wettbewerb wird ab 11 Uhr in mehreren Runden der beste Thuner
dieser Welt verbunden. Auch in der Schweiz und besonders in Thun
Surfer erkoren. «Dabei geht es aber nicht um den knallharten Wett-
wächst die Surf-Szene stetig. Statt im Meer, surfen die Frauen und
kampf, sondern um den Spass am ‹Monster›, wie die Mühlewelle ge-
Männer hier stehende Wellen in Flüssen oder Pools. Bei der Mühle-
nannt wird», sagt Santschi. So werden sich die Teilnehmenden
und der Scherzligschleuse ziehen sie mit ihren Wellenreit-Künsten
gegenseitig selber bewerten.
jeden Sommer die Aufmerksamkeit von Thunern und Touristinnen auf
Das interessierte Publikum erhält durch das kommentierte Surf-
sich. Am 1. September organisiert der Verein Flusssurfen Thun um
Spektakel einen Einblick ins Flusssurfen und hat auch die Gelegen-
Sandro Santschi und Julian Blaser nun den ersten Flusssurf-Event in
heit, mit der hiesigen Surfszene in Kontakt zu treten. Wer gerne selber
Thun – für Surfbegeisterte und alle anderen.
aktiv ist, kann an der Open Yoga Session (12 Uhr) teilnehmen. Zwischen den Surf-Runden sorgen regionale Bands wie Club de
Nach Bremgarten auch in Thun
Bombordo oder Loose Connection für Unterhaltung. Für das leibliche
«Bisher fanden Flusssurf-Events und Meisterschaften lediglich in
Wohl ist ebenfalls gesorgt. An der Afterparty im «El Camino» auf dem
Pools statt», erklärt Sandro Santschi. Mit dem «Bremzgi River Jam»
Mühleplatz kann man den wellenreichen Tag gemeinsam mit den
vom 3. Juni in Bremgarten und dem anstehenden «River Surf Jam»
Surf-Cracks ausklingen lassen. Text Simone Tanner, mt Bild Julian Blaser
Surfer Lukas Oester auf der Welle bei der Mühleschleuse.
27
Da sg ros se Fe st
nisweg n ä H
am 18 n in r 20 g e b e t s b zum Herb m
6. – 9. Septe
Donnerstag, 6. September 20 Uhr Filmabend im Festzelt (Überraschungsfilm – wird auf www.wag-gwatt.ch publiziert) Mit gratis Popcorn Eintritt frei Freitag, 7. September 19.30 Uhr Bunter Volksmusik- und Schlagerabend mit diversen Darbietungen im Festzelt Mit Vanessa Grand und der Kindertanzgruppe Schwarzenegg Türöffnung ab 18.30 Uhr Verpflegung erhältlich Eintritt frei (Kollekte)
Samstag, 8. September 11–17 Uhr Märit am Hännisweg Über 50 Verkaufsstände: WAGStand mit Produkten aus dem Atelier 10 Kulinarisches und musikalisches Angebot Div. Kinderattraktionen: z.B. Kasperlitheater Chlämmerlibühne, Kinderkarussell, Ponyreiten, Kinderschminken Höhepunkte: Twirling-Club Sunshine, Wiener Kaffeehaus, Show–Bierbrauen mit dem Thuner Homebrew Club, Alphorngruppe »StockHorner«, Senioren Harmonikaorchester Steffisburg, IG FüürRot, 14.15 h Konzert WAGmusic! 17 – 21 Uhr »Raclette bis gnue« Im Festzelt, Racletteplausch mit den Westamt-Örgeler Thun CHF 15.– pro Person (schulpflichtige Kinder CHF 1.– pro Altersjahr
Wohn- und Arbeitsgemeinschaft für Körperbehinderte Gwatt, WAG Hännisweg 5, 3645 Gwatt
Sonntag, 9. September 10–13 Uhr Gottesdienst, anschliessend Brunch im Festzelt, Gottesdienst um 10 Uhr, Brunch ab 11 Uhr – musikalische Umrahmung mit der Jazzband The Alpine Hot Sounds. Brunch: Fr. 25.– pro Person, schulpflichtige Kinder Fr. 1.– pro Altersjahr Programmänderungen vorbehalten Informationen: www.wag-gwatt.ch info@wag-gwatt.ch Tel. 033 334 40 80 Kommen Sie vorbei – Wir freuen uns auf Sie.
EVENT
Ausschiesset 2018: Programm Von 21. bis zum 25. September findet in der Thuner Innenstadt der Ausschiesset statt. Umzüge der Thuner Kadetten, Armbrustschiessen, Konzerte und der Hauptakteur Fulehung lassen die Herzen der Besucherinnen und Besucher höher schlagen. Der Ausschiesset versetzt Thun Jahr für Jahr in Festlaune. Gefeiert
Der Fulehung verteilt nicht nur Hiebe, sondern auch Süssigkeiten.
07.30
Fahnenübergabe, anschliessend Umzug: Gerberngasse – Kuhbrücke – Bälliz – Freienhofgasse – Hauptgasse –
wird eine jahrhundertealte Tradition. Einer der Höhepunkte ist der Auftritt des Fulehung am Ausschiessetmontag um 5 Uhr.
Berntor – Viehschauplatz Kanonenschuss Entlassung auf
Freitag, 21. September
08.15 Armbrustschiessen
19.30
OS Progymatte: Hauptversammlung VTP
10.30
Gabenverteilung für alle Kadetten in der OS Progymatte
(Vereinigung ehemaliger Thuner Prögeler)
13.15
50-m-Schiessen der Ehemaligen in der Guntelsey
20.00
Hotel Rathaus: Hauptversammlung MTV
18.00
Hauptversammlung Thuner Kadettenverein:
(Verein «Mit Thun verbunden»)
Konzepthalle 6, Selve-Areal
18.00
Kranzverteilung der Schützengesellschaften im Expo-Areal
Anschliessend (ca. 19.15) Umzug: Stockhornstrasse –
dem Viehschauplatz
Samstag, 22. September
Allmendstrasse – Bälliz – Freienhofgasse – Hauptgasse
ab 08.30 50-m-Schiessen in der Guntelsey, gemäss Programm
– Grabengut Konzert auf dem Rathausplatz
Sonntag, 23. September
20.15
09.00 Armbrustschiessen
Anschliessend Zapfenstreich (Route wie Sonntagabend)
12.30
Umzug: Scheibenstrasse – Bälliz – Freienhofgasse –
Hauptgasse – Berntor – Rathausplatz.
Dienstag, 25. September
Mit Fulehüngli, Schützen mit Marschmusikbegleitung
08.30
Kranz- und Preisverteilung im Burgsaal, Burgstrasse 8
13.15
Gemeinsames Konzert auf dem Rathausplatz mit den
10.15
Gesslerschiessen beim Berntor
teilnehmenden Musikgesellschaften
11.30
Schlussumzug: Berntor – Hauptgasse – Freienhofgasse – Bälliz – Kuhbrücke – Gerberngasse – Rathausplatz
13.15
Armbrustschiessen gemäss Weisungen
16.00
Armbrustschiessen gemäss Weisungen
12.30
Armbrustschiessen der Ehemaligen beim Berntor
17.00
Lazy Dog Konzert im Rittersaal Schloss Thun
15.30
Kadettenball in der Halle 1, Thun-EXPO
20.00
Zapfenstreich: Rathausplatz – Obere Hauptgasse –
22.00
Ausschiessetball Halle 1, Thun-EXPO
Freienhofgasse – Bälliz – Kuhbrücke – Marktgasse –
(Vorverkauf: Confiserie Steinmann, Bälliz, Thun)
Untere Hauptgasse – Rathausplatz
21.00
Apérobar vor der Halle 1
Montag, 24. September
www.kadetten-thun.ch
05.00
Fulehung auf dem Rathausplatz
06.00
Tagwache: Rathausplatz – Obere Hauptgasse –
Während dem Ausschiesset hat das Pintli im Knabenschützenhaus
Freienhofgasse – Bälliz
geöffnet. Text und Bild zvg
29
n ke en n n a l er ak ke ke Int terlterlaterla In In eInn ig n n n iss sigseigesige e L eis is is L Le w Leil s wil il il s hlo lossossowssw c S ch hl hl S ScfeSnc o en n n erh rhofhofehofe b O be er ber O Ob O Zu verk. in Zweisimmen in leicht erhöhter Lage, Nähe Rinderbergbahn: Sonnige, grosse, s. schön ausgebaute, bestens isolierte, rollstuhlgängige, familienfreundliche 4.5-Zi.-EG-W. Gr. Bad-Zimmer mit Dusche/Badewanne/WC, Sep. WC. Grosser Wohnraum mit Cheminée-Ofen.
Radio BeO – dein OHA-Radio!
Gr. Schlafzimmer, in allen Zimmern Eichenparkett.
Das BeO-Team begrüsst Dich vom 31. August bis am 09. September an der OHA 2018.
rh
RADIO BeO LIVE DA B E I!
fü
CHF 567ʼ000.– + Garage und PP CHF 50ʼ000.–
e,
Gr. Sitzplatz, viel Stauraum, zwei gr. Kellerabteile.
ie
Grosszg. Kücheneinr., GWM, gr. KS, Keramik-Kochfeld
vo
hi
079 635 98 36 / u.ko@bluewin.ch
Thuns Vorhangparadies STOLLER Innendekorationen AG Stockhornstrasse 8 +12 in 3600 Thun Tel. 033 227 33 88, info@vorhangparadies.ch www.vorhangparadies.ch Riesige Auswahl an Vorhang- und Möbelstoffen. Neuanfertigung, Abänderung, Vorhangreinigung. 1. Heimberatung gratis, Stoffverkauf mit Gratiszuschnitt. • Raffrollos, Rollos, Jalousien • Streifenvorhänge, Flächenvorhänge, Stangengarnituren • Bettwaren, Bodenbeläge, Teppiche
IHR SPEZIALIST FÜR FENSTER UND PARKETTBÖDEN
EIDG. BAUSCHREINER
REPARATUREN
H ÖH EN-
UMBAUTEN G I OVANNI B RIG UGL I O-SPI EGEL
www.gibri.ch 30
G U L F ANGST?
LAUBECKSTRASSE 2, 3600 THUN TEL. 033 221 06 06, FAX 033 221 66 54 NATEL 079 415 07 87 schreinerei@gibri.ch
Angstbesetzte Situationen auflösen – mit leichtem Gefühl zurück in die Zukunft. Ferien und Ausflüge geniessen.
ANGST? Doris Ayer Hypnosetherapie Bälliz 40, 3600 Thun
www.doris-ayer.ch doris.ayer@bluewin.ch 079 209 32 06
STADTRUNDGANG
Sie zeigen kulinarische Besonderheiten der Stadt Thun: Marc van der Heijden, Ivan Urech, Daniel Ruoss, Karin Wenger.
Das Thuner Genussspektrum erleben Gemeinsam mit der Hotelfachschule präsentiert Thun-Thunersee Tourismus einen speziellen Stadtrundgang. Er nimmt die Gäste mit zu ausgewählten Gastrobetrieben – «Probiererli»inklusive.
stellen deshalb auf einem neuen anderthalbstündigen Rundgang drei besondere Gastronomiebetriebe vor. Die drei Lokale werden von erfolgreichen Absolventen der Hotelfachschule geführt. Auf dem Rundgang lernen die Gäste nicht nur das Angebot der Betriebe kennen, sie erfahren auch Hintergründe zu den Gastronomen, ihrem Werdegang und ihrem Bezug zur Hotelfachschule. Die Führung wird vorerst an zwei Daten öffentlich angeboten, am 14. September sowie am 19. Oktober 2018. Als Gruppenführung ist sie auf Anfrage im Welcome-Center Thun ab sofort buchbar. Hochprozentiges und Währschaftes degustieren Mit auf den Rundgang nimmt Daniel Ruoss, Leiter Fachausbildung an der Hotelfachschule Thun. Er kennt nicht nur die Hotelfach-
Thun punktet nicht nur mit dem See, dem Schloss, dem Bergpano-
schule, sondern auch die drei ausgewählten Betriebe gut. Zunächst
rama und der Altstadt, sondern auch mit kulinarischen Besonder-
führt er zu Marc van der Heijden, der ein Wein- und Spirituosenge-
heiten. Thun-Thunersee Tourismus und die Hotelfachschule Thun
schäft betreibt. Marc van der Heijden lässt Geschmacks- und Geruchssinn der Teilnehmenden tanzen und erzählt Geheimnisse und
Rundgang Genussspektrum Thun Der neue Rundgang wird 2018 an folgenden Daten als öffentliche Führung angeboten:
Hintergründe zu seinem Sortiment. Eine Degustation erwartet die Teilnehmenden des Rundgangs bei Ivan Urech in der Atelier Classic Bar. Ivan Urech ist Barkeeper aus Leidenschaft und wurde 2016 unter anderem Schweizermeister seines Fachs. Er zeigt, wie sich
Freitag, 14. September und 19. Oktober
ein guter Drink von einem sehr guten unterscheidet. Zum Abschluss
Treffpunkt: 16.30 Uhr vor dem Welcome-Center Bahnhof Thun
bietet Karin Wenger im Zunfthaus zu Metzgern ein «Probiererli» ih-
Dauer:
1,5 Stunden
rer beliebten Cordon Bleus.
Kosten:
CHF 25 pro Person*
*Anmeldung erforderlich. Max. 12 Teilnehmer pro Führung. Zudem ist die Führung ab sofort jederzeit als Gruppenführung
Die Hotelfachschule stellt sich vor Die neue Führung zeigt nicht nur eine Auswahl besonderer Thuner
auf Anfrage im Welcome-Center buchbar.
Lokale, sie stellt auch die Hotelfachschule als Talentschmiede für
Information & Reservation:
schule in Thun Studentinnen und Studenten in den Bereichen Gas-
Thun-Thunersee Tourismus Welcome-Center im Bahnhof Thun Tel. 033 225 90 00
junge Gastronomen vor. Seit 30 Jahren werden an der Hotelfachtronomie und Hotellerie, Hospitality Management, Wirtschaft, Recht sowie Sprachen ausgebildet. Viele der Absolventen fassen später in Thun Fuss.
thun@thunersee.ch thunersee.ch/stadtfuehrungen
Text mt, cj Bild Carolina Piasecki
31
Das Beste
THUN
Lädele ir Innestadt www.thuncity.ch
www.thuncity.ch
Facebook “f ” Logo
CMYK / .eps
Facebook “f ” Logo
CMYK / .eps
Thun – „My Love“
VEREINE Schloss Spiez – Sonderausstellung 30. Juni bis 14. Oktober 2018 MARGUERITE FREY-SURBEK & VICTOR SURBEK Die diesjährige Kunstausstellung im Schloss Spiez gilt dem Künstlerpaar Surbek, das jahrzehntelang nebeneinander arbeitete, doch seine
Schloss Spiez
Werke nie gemeinsam ausstellen wollte. «Als Künstler sind wir nicht
Öffnungszeiten:
verheiratet», pflegten Victor Surbek (1885–1975) und Marguerite
Mo 14 bis 17 Uhr
Frey-Surbek (1886–1981) zu sagen. Die Ausstellung zeigt Werke aus
Di bis So 10 bis 17 Uhr
der Schenkung Surbek-Frey, welche die Künstler der Stiftung Schloss
Juli und August bis 18 Uhr
Spiez 1964 vermachten, ergänzt mit Gemälden aus Privatbesitz.
admin@schloss-spiez.ch
Surbek für Gruppen: Führungen und Kunst-Ateliers. Veranstaltungen
033 654 15 06
zur Sonderausstellung und Schlossmuseum: www.schloss-spiez.ch
www.schloss-spiez.ch
Höchhus Steffisburg – Ausstellung vom 19. August bis 16. September 2018 Victor Surbek und Marguerite Frey-Surbek
Kunstsammlung
In Ergänzung zur Ausstellung im Schloss Spiez findet im Höchhus
Hans & Marlis Suter
Steffisburg eine weitere Ausstellung mit Werken des bekannten Berner Künstler-Ehepaars statt. Während in Spiez v.a. Werke aus der Schen-
Höchhus
kung des Künstler-Ehepaars an die Stiftung Schloss Spiez gezeigt wer-
Höchhusweg 17
den, sind in Steffisburg vorwiegend Werke des Sammler-Ehepaars
3612 Steffisburg
Hans und Marlis Suter zu sehen. Öffnungszeiten: Victor Surbek, Brienzersee mit Burg (Iseltwald), 1963, Öl,
Di bis So, 14 bis 17 Uhr
Kunstsammlung Hans & Marlis Suter
www.sammlung-suter.ch
SRS Pro Sportler «besser im Sport – fester im Glauben» SRS engagiert sich als christliche Non-Profit-Organisation gemeinnützig für Menschen im Sport. Die ganzheitliche Förderung, um Durchschnittlichkeit zu überwinden und entscheidende Potenziale freizusetzen, ist das Ziel. Aus der Grundhaltung des christlichen Glaubens bietet SRS in den drei Bereichen Ausbildung, Betreuung und Sportangebote Dienstleistungen an. Sportlergottesdienst: 2.9. und 2.12.2018,
Informationen:
19.00 – 20.15 Uhr, Steffisburg
www.srsonline.ch
Sportarena: 3. und 4.11.2018, Steffisburg
info@srsonline.ch
Sport-Mentoren-Ausbildung: Start Oktober 2018, Steffisburg
Tel. 033 438 01 81
Das Kursprogramm Herbst ist da! Neue Kurse • Pilates • Qi Gong - Anfängerkurs • Yoga mit Stuhl für Menschen mit Einschränkungen • «Ich kann nicht singen – und ob!» mit Denise Steiner • Die 12 Schüssler Grundsalze • Französisch B1 • Feldbegehung «Die Städte und das Wasser»
Marktgasse 17 3600 Thun www.vhs-thun.ch
thun! das magazin 33
Oktoberfest Thun
Do, 18.
|
Fr, 19.
|
Sa, 20. Oktober 2018
Livemusik & Gaudi mit «Blaumeisen»
Do, 25.
|
Fr, 26.
|
Sa, 27. Oktober 2018
Livemusik & Gaudi mit «Guat drauf» DO, 19.10.
Türöffnung Biergarten und Festzelt: Donnerstag 18.00 Uhr / Freitag und Samstag 17.00 Uhr Bei der Stockhornarena Thun. Reservation auf www.oktoberfestthun.ch
SPECIAL GUEST
OKTOBERFEST Tickets Auf der Website der Veranstalter www.oktoberfestthun.ch
Oktoberfest 2018 In Thun findet vom 18. bis 27. Oktober bei der Stockhorn-Arena zum dritten Mal nach 2016 ein Oktoberfest nach Münchner Vorbild statt. Ein rich tiges Oktoberfest mit Bier, Brez’n, Weisswürsten, Dirndl und Lederhosen im Berner Oberland.
können für alle Veranstaltungstage Einzeltickets oder Tische gebucht werden.
Die beiden Ur-Thuner und Unternehmer Michel Baumann und Pascal Beeri bilden zusammen mit ihren Vorstandskollegen Urs Steinmann, Peter Baumann, Paul Gosteli und Mike Linder das ehrenamtliche OK für das Oktoberfest Thun. Vor drei Jahren gründeten sie zusammen mit einigen Investoren und ihren Vorstandskollegen die Oktoberfest Thun AG. Das OK funktioniert zielstrebig und es herrscht eine «Tu-es»-Kultur. Alles sind
Thun für Thun! Das Oktoberfest Thun geht ins dritte Jahr. Die Orga-
starke Persönlichkeiten und unternehmerisch denkende Macher.
nisatoren stehen in den Vorbereitungen und freuen sich auf die dies-
Laut Finanzplanung rechnet das OK mit finanziellem Erfolg ab der
jährige Ausgabe. Was vor vier Jahren mit einer Vision von Michel
Ausgabe im 2019. An die Partnervereine wird trotz Verlust alljähr-
Baumann bei einem gemeinsamen Mittagessen mit Pascal Beeri
lich CHF 30’000.– bis 40’000.– ausbezahlt.
begann, geht nun bereits in die dritte Ausgabe – das Oktoberfest Thun vom 18. bis 27. Oktober 2018.
Erfreulicherweise läuft der Vorverkauf sehr gut und es wird empfohlen, in den kommenden Wochen davon Gebrauch zu machen.
Anfänglich war diese Vision und die freudige Stimmung im Festzelt, welche Baumann voller Enthusiasmus schilderte. So waren damals
Am Eröffnungsabend vom 18. Oktober werden zahlreiche Personen
lediglich einige Punkte klar: Thun für Thun, Gewinn in den Thuner
aus der Thuner Wirtschaft anwesend sein, da die Veranstalter die-
Sport und Helfer aus dem Thuner Sport, welche wir bezahlen. So
sen Donnerstag als «Abend der Thuner KMUs» lancieren wollen.
erarbeiteten wir einen Dreijahresplan mit dem Ziel, die ersten CHF
Als Special Guest konnten zudem «Chue Lee» verpflichtet werden,
20’000.– eines Reingewinns unter den Thuner Sportvereinen auf-
die an diesem Abend live auftreten werden. Am Sportclubabend
zuteilen.
vom 25. Oktober kommen pro Eintritt CHF 20.– den Hauptpartnervereinen zugute. Text und Bild Oktoberfest Thun AG
Das OK-Team v.l.n.r. Pascal Beeri, Urs Steinmann, Paul Gosteli, Peter Baumann, Michel Baumann und Mike Linder.
Publireportage
thun! das magazin 35
SCHLOSSVISITE
PERSÖNLICHKEITEN ZU BESUCH IM SCHLOSS HÜNIGEN
WEITERE INFORMATIONEN: WWW.SCHLOSSHUENIGEN.CH
In Zusammenarbeit mit dem Werd & Weber Verlag, Thun
MONTAG
WEINABEND MIT CHANDRA KURT, AUTORIN *
8.10.
Chandra Kurt ist eine der bekanntesten Weinautorinnen der Schweiz. Sie hat über zwei Dutzend Weinbücher publiziert und schreibt für zahlreiche Medien im In- und Ausland über Wein. Seit 20 Jahren verkostet sie das Kernsortiment des Schweizer Detailhandels und stellt im jährlich erscheinenden Weinseller ihre Favoriten vor. Diese Jubiläumsausgabe ist eine Hommage an ihre Entdeckungen, Alltagsklassiker und Kassenschlager. Der Weinseller ist inzwischen zum ultimativen Weinführer geworden: ein sicherer Wert für jeden Weinliebhaber.
18.30 Uhr Einlass 19.00 Uhr Beginn
MONTAG
ALLES BLEIBT ANDERS MIT CHRISTINE LAUTERBURG
15.10.
Christine Lauterburg hat viele Gesichter: Ursprünglich Lehrerin, hat sie sich bereits in den 1970er-Jahren zur Schauspielerin ausbilden lassen. Nach verschiedenen Engagements im Theater und in Filmen entdeckt sie die Musik für sich und wendet sich ihr zu. Seither interpretiert sie neben Eigenkompositionen Lieder aus dem Fundus der Schweizer Volksmusik. Sie tut dies in wechselnden Formationen oder solo – immer auf ihre eigene, persönliche Art. «Alles bleibt anders» beschreibt das spannende und vielseitige Leben dieser Schweizer Musikerin, Sängerin, Jodlerin und Schauspielerin.
18.30 Uhr Einlass 19.00 Uhr Beginn
MONTAG
MEIN BERN MIT ALEC VON GRAFFENRIED
26. 10.
Stadtpräsident Alec von Graffenried zeigt in diesem Buch sein ganz persönliches Bern. Auf einem Rundgang durch die Bundeshauptstadt besucht der Stadtpräsident Orte, die ihm besonders wichtig sind: u. a. historische Gebäude und Denkmäler, Bars und Restaurants, Museen, Parks, Plätze, Märkte und architektonische Highlights. Dabei blickt Alec von Graffenried hinter Mauern und Fassaden und erzählt Geschichten, Anekdoten und persönliche Erlebnisse. Das Buch ist mehr als ein touristischer Stadtführer, denn Bern bietet mehr als Zytglogge, Bärenpark und Bundeshaus.
18.30 Uhr Einlass 19.00 Uhr Beginn EINTRITT inkl. Apéro riche CHF 25.– / * inkl. 3-Gang-Abendessen und Weinbegleitung CHF 99.– ANMELDUNG Gerne melde ich
Person(en) an für:
08. 10. Chandra Kurt inkl. 3-Gang-Abendessen und Weinbegleitung für CHF 99.– 15. 10. Christine Lauterburg inkl. Apéro riche CHF 25.– 26.10. Alec von Graffenried, Berner Stadtpräsident inkl. Apéro riche CHF 25.–
Name
Adresse
Anmeldeschluss ist jeweils drei Tage vor dem Event.
PLZ/Ort Datum 36
Talon bitte einsenden an Schloss Hünigen Freimettigenstrasse 9 3510 Konolfingen, per Fax an 031 791 27 31 oder per Mail an hotel@schlosshuenigen.ch.
Unterschrift
Detailinformationen zu den Büchern / online bestellen: www.weberverlag.ch
SHOPPING
IGT-Gutscheine: Ein Geschenk, grosse Vielfalt! Sie möchten jemanden beschenken und haben keine Geschenkidee? Mit den Einkaufsgutscheinen der Innenstadtgenossenschaft Thun sind Sie nicht Ihrem Schicksal überlassen. Denn diese bereiten den Beschenkten garantiert Freude. Werden Sie Mitglied der IGT! Die Innenstadt-Genossenschaft Thun verzeichnet aktuell rund 290 Mitglieder. Sie fördert und belebt die Innenstadt durch gezielte Massnahmen. Profitieren auch Sie von den vielen Vorteilen und Dienstleistungen der City-Organisation und werden Sie Neumitglied der IGT. Mehr Informationen auf www.thuncity.ch Hier sind die beliebten Gutscheine erhältlich Audio Aebersold Aarestrasse 38B, Bälliz Apotheke und Drogerie AG Bälliz 42, Bayard Co. Ltd. Women Marktgasse 7, Bijouterie Bläuer Bälliz 40, C&A Aarestrasse 30A, Central Apotheke Thun AG Bälliz 34, Confiserie Reber Obere Hauptgasse 76, Confiserie Steinmann AG
TS
Bälliz 37, Coop City-Kyburg Schwäbisgasse 1, Die Mobiliar Bälliz 62,
.–
10
GU
G
Bijouterie Frieden AG Creative Design Obere Hauptgasse 37, Flower-
N
EI
CH
20UTSC . H 50 TSC–HE EIN .– IN GU
point Bälliz 40, Gallant Leder Accessoires AG Obere Hauptgasse 39/41, Krebser AG Bälliz 64, Loeb AG Bälliz 39, Manor Bahnhofstras se 3, Oeltrans Tankstelle Grabengut (7 Tage) Grabenstrasse 6, Oekoladen Obere Hauptgasse 20, Orell Füssli Thun Bälliz 60, Probst Optik Marktgasse 17, Schaufelberger AG Bälliz 26, Thuner Amtsanzeiger
Egal bei welchem Wetter: Eine Shopping-Tour durch die Thuner
Seestrasse 26, Walder Schuhe Bälliz 75, WELLNESS ideal GmbH
Altstadt ist für Jung und Alt ein schönes Erlebnis. Mit Gutscheinen
Scheibenstrasse 15.
der IGT ist das Einkaufen in über 200 Warenhäusern und Fach geschäften in Thun möglich.
IGT-Neumitglied bicotra GmbH – Ihr Partner für die persönli-
Dadurch sind diese das perfekte Geschenk, bereiten den Be-
che Begleitung in betrieblichen und privaten
schenkten garantiert Freude und sorgen für fröhliche Gesichter.
Themen. Wir unterstützen Sie in der wert-
Die beliebten Einkaufsgutscheine sind in den Werten von 10, 20
schätzenden Kommunikation und Mitarbei-
und 50 Franken erhältlich. Kein Wunder, nutzen immer mehr Pri-
terführung, im Mentaltraining im Sport & All-
vatpersonen die Gutscheine der Thuner Geschäfte als willkomme-
tag sowie im Führen einer gesunden Lebens-
nes und vielseitig verwendbares Geschenk. Aber auch Unterneh-
balance. bicotra GmbH, Seestrasse 2, 3600
men zeigen grosses Interesse an den Einkaufsgutscheinen, die sie
Thun,Tel. 079 377 08 56, www.bicotra.ch,
als Prämie oder Geschenk für ihre Mitarbeiter verwenden.
info@bicotra.ch Interesse? Melden Sie sich bei der IGT-Geschäftsstelle
Vorteile der IGT-Gutscheine – die Lösung für die schwierige Frage «Was soll ich schenken?» – so gut wie Bargeld
Bälliz 40, Postfach 87, 3602 Thun, Tel. 033 222 14 14 Text und Bild Werd & Weber Verlag AG
– ideales Geschenk – auch für Mitarbeiter
37
Fensterbau / Bauschreinerei / Innenausbau
W. Schönthal AG Grienweg 6 3608 Thun Tel. 033 336 22 40 Fax 033 336 22 90
Denken Sie an eine Fenstersanierung?
VISION-3000 - das Fenstersystem der neuesten Generation verbindet maximalen Lichteinfall mit info@schoenthal-ag.ch www.schoenthal-ag.ch hervorragenden Dämmwerten.
W. Schönthal AG
Fenster sind Gesichter.
Grienweg 6 3608 Thun
Tel. 033 336 22 40 www.schoenthal-ag.ch
Thun und Region Hinter der Burg 2 3600 Thun (vis-à-vis Spital im Helvetia-Gebäude) Tel. 033 222 31 02 Tel. 033 437 00 33 www.allgemeine-bestattung.ch über
Michael Rubin
Daniel Andreas Schwarz Sommerhalder Inhaber
im Dienste der Trauerfamilien Wir sind für Sie da – Tag und Nacht
Messerli Sanitär AG Für individuelle und massgeschneiderte Lösungen im Bereich Haustechnik
GUTSCHEIN CHF 10.–/ 20.–
SANITÄR HEIZUNG PLANUNG
Ab einem Einkaufswert von CHF 50.– gewähren wir Ihnen CHF 10.– Rabatt. Bei einem Einkaufswert von CHF 125.– sogar CHF 20.– Pro Einkauf ist nur ein Gutschein gültig auf regulärer Ware / keine Rabatt kumulation. Gültig bis 31. Januar 2019.
MESSERLI SANITÄR AG THUN
Florastrasse 1, 3600 Thun, Tel. 033 225 29 26, info@messerli-sanitaer.ch, www.messerli-sanitaer.ch Obere Hauptgasse 41, 3600 Thun
gallant.ch
BUCHTIPP
Krebser-Buchtipps Besuchen Sie uns im Herzen von Thun und geniessen Sie das Herumstöbern und Einkaufen in einem einzig artigen Ambiente. Unsere erfahrenen BuchhändlerInnen und Papeterist Innen beraten Sie gerne. Heidi Aeschlimann präsentiert Ihnen hier ihre persönlichen Buchtipps: Kriminalroman
Top 4 Belletristik 1. Bretonische Geheimnisse Jean-Luc Bannalec, Verlag Kiepenheuer&Witsch 2. Das Atelier in Paris Guillaume Musso, Verlag Pendo 3. Heimliche Versuchung Donna Leon, Verlag Diogenes 4. Der englische Liebhaber Federica de Cesco, Verlag Europa
Reiseführer
Bestzeller Verlag Nydegg
Die 45 schönsten Wanderungen der Jungfrau Region
Preis ca. CHF 32.–
Autor Dyami Häfliger
Autor Paul Wittwer Titel Bestzeller
Titel Die 45 schönsten Wanderungen Lange erwartet, endlich erschienen:
der Jungfrau Region
Der neue Krimi des Burgdorfer Arztes
Verlag Werd & Weber
und Autors Paul Wittwer. In Bern
Preis ca. CHF 39.–
herrschen mediterrane Verhältnisse. Schwimmbäder und Eisstände feiern
Ob gemütlich um den Harder Kulm,
neue Rekorde, Hitzeopfer und Bade
gipfelstürmerisch auf den Männli-
unfälle beschäftigen die Notfallstationen der Spitäler. Nichts mit
chen, abenteuerlich den Eiger entlang empor zum Gletscher, die
der Hitzewelle zu tun hat ein Ertrinkungsunfall, der sich in der
traumhafte Aussicht geniessend auf die Schynige Platte – die
Stadtkanalisation ereignet. Der Hausarzt Thomas Zaugg leistet
Jungfrau Region bietet alles: kleine Wanderungen durch maleri-
vor Ort erste Hilfe. Ein weiteres Mal hat Wittwer einen atmosphä-
sche Landschaften, sportliche Tagestouren und anspruchsvolle
risch dichten und spannenden Krimi geschrieben, der sich per-
Bergwanderungen. Dieser Führer nimmt Sie mit auf die 45
fekt als Sommerlektüre eignet.
schönsten Wanderungen in einer wahren Postkartenlandschaft im Berner Oberland.
Top 4 Sachbuch 1. Im Namen der Opfer Carla del Ponte und Robert Schläfli, Verlag Giger 2. Christina, Band 1: Zwillinge als Licht geboren Bernadette von Dreien, Verlag Govinda 3. Christina - Die Vision des Guten - Band 2 Bernadette von Dreien, Verlag Govinda 4. Eine kurze Geschichte der Menschheit Yuval Noah Harari, Verlag Pantheon
Publireportage
Bücher, Papeterie, Büromöbel, Copy-Print Krebser AG, Bälliz 64, 3602 Thun Telefon 033 439 83 83, Fax 033 439 83 84 info@krebser.ch, www.krebser.ch
thun! das magazin 39
Juhuuu, endlich...
SOMMER §
✁
50.–
BON RABATT AUF
DAS GESAMTE SORT IMENT.
Einlösbar in der melec tronics-Filiale Zentru m Oberland. Ausgenom men sind Dienstleistun gen, Wertkarten, ServiceArbeiten, SIM-Karte n, Geschenkboxen und E-Loading. Keine Barau szahlung. Nicht gültig im On line-Shop. Nur 1 Coupo n pro Person und Kauf. Gültig vom 20. Augu st bis 2. September 2018 ab einem Mindesteinka uf von Fr. 500.-.
panoramacenter.ch
GMA_ThunSued_Sommer_melectronics_Depot_178x260_Couponinserat_18.indd 1
20%
BON RABATT AUF
DAS GESAMTE SORT IMENT.
Ausgenommen sind Möbel, Leuchten, Gu tscheine (inkl. mydays), Büche r, Zeitschriften sowie bereits reduzierte Art ikel und Set-Artikel. Dieser Rabatt ist nic ht mi (einschliesslich Mitarb t anderen Aktionen eiterrabatt) kombinier bar und pro Person und pro Einkauf nur einmal einlösbar. Ke ine Barablöse möglich. Satz- und Dru ckf vorbehalten. Gültig vom ehler 20. August bis 09. September 201 8.
zentrumoberland.ch
09.07.18 17:39
FINANZTIPP
AEK BANK 1826: Transparente Vermögensverwaltung Wer die eigene Anlagestrategie zwar selbst bestimmen, die konkreten Anlageentscheide und deren Umsetzung jedoch delegieren möchte, ist bei der Vermögensverwaltung der AEK Bank richtig. Die AEK Bank bietet diversifizierte Anlagelösungen mit liquiden und kosteneffizienten Anlagen und verwaltet die Kundenvermögen professionell und kontinuierlich.
Die Anlagekommission der AEK Bank: Michael Vonlanthen, Raymond Lergier und Pascal Alder.
Klar strukturierte Anlageprozesse Bei der Vermögensverwaltung übernimmt die AEK Bank sämtliche Anlageentscheide, passend zur gewählten Anlagestrategie. Die AEK Bank verwaltet das ihr anvertraute Kundenvermögen mit einem professionellen und klar strukturierten Anlageprozess. Die Selektion der Anlagen findet systematisch und sorgfältig statt.
Gemeinsam mit den Kunden erstellen die Kundenberater der AEK
Bei der Auswahl der Anlageinstrumente ist die Unabhängigkeit der
Bank ein persönliches Anlegerprofil. Daraus leitet sich eine für die
AEK Bank stets von zentraler Bedeutung und immer gewährleistet.
Kunden passende Anlagestrategie ab, die entscheidend ist für die
Dank der Zusammenarbeit mit einer renommierten Partnerbank
Auswahl und für die Gewichtung der jeweiligen Anlagelösungen. Ab
hat die AEK Bank Kontakt zu allen führenden Anbietern am Markt.
einer Erstinvestition von CHF 50’000.- stehen den Kunden fünf unterschiedliche Anlagestrategien zur Verfügung.
Langjähriger Leistungsausweis Ein Blick auf den Leistungsausweis der Vermögensverwaltung zeigt, dass die AEK Bank nach Abzug sämtlicher Gebühren in den letzten
AEK ANLAGEPUBLIKATIONEN
neun Jahren beim Aktienmandat Schweiz eine jährliche Durchschnittsrendite von 8.50 % erwirtschaftet hat.
Die AEK Bank publiziert drei Anlagepublikationen (AEK Börsen-Newsletter, AEK Anlagebarometer, AEK Anlagen aktuell),
Text und Bilder zvg
die sich an unterschiedliche Adressaten richten und tägliche Marktinformationen, monatliche Einschätzungen sowie Anla-
AEK BANK 1826
geideen beinhalten:
Hofstettenstrasse 2, 3602 Thun
www.aekbank.ch/anlagepublikationen.
Tel. 033 227 31 00 www.aekbank.ch, info@aekbank.ch
Publireportage
thun! das magazin 41
Abdankungsraum in Thun
für Ihre Unser Abdankungsraum individuelle Trauerfeier bietet Ihnen die Gelegenheit, eine Trauerfeier nach Ihren Wünschen zu gestalten. Dabei stehen wir Ihnen gerne beratend und unterstützend zur Seite.
• Einzigartig im Berner Oberland • Platz für 40 Personen • Konfessionsneutral oder religiös • Ideal für kleine Feiern
«Wir sind gerne für Sie da: mit Herzlichkeit, Diskretion und Einfühlungsvermögen.»
Burgzentrum, Burgstrasse 14, 3600 Thun
le G A R A G E
F. Wittwer AG C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch
Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch
033 222 75 75
thomasrubin.ch
An- und Verkauf sowie Abbau Modelleisenbahnanlagen le G A R A G E
F. Wittwer AG C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt
C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch
Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch
Service und
P: 043 534 60 aller 19 Marken Reparaturen N: 076 436 63 93 Autospritzwerk
retop@hispeed.ch Carrosseriereparaturen www.retoolinoo.ch
F. Wittwer AG
Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen
C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt
Grosse Occasionwagen-
Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch
Aarestrasse 10 Ausstellung: 23/25 3600C.F.L.-Lohnerstrasse Thun
www.sporting-automobile.ch
exklusive Modelleisenbahnen und Raritäten
le G A R A G E
F. Wittwer AG
Reto Huber
le G A R A G E
Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch
Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch
le G A R A G E
F. Wittwer AG C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch
Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch
le G A R A G E
Anhänger – Center Gwatt
Service und F.Anhänger Wittwer AG – Center Gwatt
Bruno Rubi Bruno Bruno Rubi Rubi
Reparaturen aller Marken
Anhänger – Center Autospritzwerk Gwatt
C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt BÖCKMANN BÖCKMANN BÖCKMANN Telefon 033 336 11 44 Anhang Erster Klasse A n h a n g E033 r s t e r336 K l a s11 s e 65 Telefax Anhang E r sThun t e r –KGwatt lasse 3645 info@sporting-automobile.ch G. 033 336 69 90 3645 Thun –&Gwatt
Carrosseriereparaturen
Grosse Occasionwagen® ® ® AG Ausstellung: Fahrzeugbau AG C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch P. 033 345Moosweg 17 75 30 Fahrzeugbau AG Fahrzeugbau
Moosweg 30
3645&Thun – 69 Gwatt Moosweg 30 G. 033 336 90 P. 033 345 17 75 Fax 033 336 17 09
www.garage-rubi.ch
033 336 17 09 www.garage-rubi.ch ThunFaxdas magazin mm & G. 033 336 69 90 56,5x40 P. 033 345 17 75 le G A R A G E
C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch
Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Umbau Neubau Grosse OccasionwagenAusstellung: Möbel C.F.L.-Lohnerstrasse Reparaturen www . k i p f 23/25 e r. c h www.sporting-automobile.ch
3645 Gwatt/Thun 033 334 80 00
F.AnWittwer AG und Verkauf C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch
Service und Vermietung ab CHF 790.– Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch
le G A R A G E
Tel. 033 - 335 11 44 www.gafner-wohnmobile.ch
C.F. L. Lohnerstrasse 25
Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen
Service und Reparaturen aller Marken
GARTEN
C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt
Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch
Autospritzwerk
H A UCarrosseriereparaturen SSERVICE Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch
Zysset + Partner AG Gartenbau+Hausservice
le G A R A G E
F. Wittwer AG
F. Wittwer AG
www.garage-rubi.ch le G A R A G E
F. Wittwer AG C.F. L. Lohnerstrasse 25
Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen
Schlossmattstrasse le1G·A3600 R A G E Thun Tel. 033 / 222 05 05 www.zysset-partner.ch Service und F. Wittwer AG Mitglied
F. Wittwer AG
Fax 033 336 17 09
le G A R A G E
Reparaturen aller Marken
C.F. L. Lohnerstrasse 25
Autospritzwerk Carrosseriereparaturen
DER LAUBFROSCH IN DER «SCHINTERE»
Vorbereitungen für die kalte Jahreszeit Wenn die Tage kürzer werden und die Tempe raturen sinken, begeben sich die meisten Tiere in der «Schintere» ins Winterquartier. Auf einmal wird es ruhiger. Die Natur stellt sich auf die kalte Jahreszeit ein.
den Winter an gut geschützten und frostsicheren Stellen unter Wur
Schmetterlinge haben verschiedene Überwinterungsstrategien: Ei
Die «Schintere» besuchen
nige fliegen in den Süden, zum Beispiel der Admiral oder der Distelfal
Der Publikumsteil des Naturschutzgebietes «Schintere» ist ganz
ter. Der Kleine Fuchs sucht sich lieber ein Loch in einem Baum oder
jährig öffentlich zugänglich und ab Bahnhof Thun mit dem Bus Nr. 4
eine Höhle. Anders der Zitronenfalter: Er übersteht die kalte Jahres
erreichbar, Ausstieg bei der Haltestelle Lerchenfeldstrasse. Naturlieb
zeit und Temperaturen bis minus 20 Grad dank körpereigenen «Frost
haber können zudem mit der «SchintereWebcam» unter energie
schutzmitteln» unbeschadet. So ist er bereits im Februar flugfähig
thun.ch/schintere rund um die Uhr einen Blick in den nicht öffentli
und begrüsst als erster Vorbote den Frühling. Der Schwalbenschwanz
chen Bereich des Schutzgebietes werfen.
Der Schwalbenschwanz verpuppt sich im Herbst.
zelstöcken und Steinriegeln, Trockenmauern und Asthaufen.
verpuppt sich im Herbst und hängt sich an dürre Staudenstängel. Darum ist es wichtig, diese Ruheorte im Hausgarten stehen zu lassen
Wettbewerb: Exkursion ins Naturschutzgebiet «Schintere»
und die Stauden erst im Frühling zurückzuschneiden.
Möchten Sie das Naturschutzgebiet «Schintere» und seine Bewohner
Der Igel hat sich während des Sommers ein schönes Bäuchlein ange
aus nächster Nähe beobachten? Dann machen Sie bei unserem Wett
legt. Das Polster sollte bis zum nächsten Frühling reichen. Nun kann
bewerb mit und gewinnen Sie eine Exkursion für zwei Personen in
er den Winterschlaf antreten. Die Amphibien hingegen legen sich
den nicht öffentlich zugänglichen Bereich. Die Exkursion findet am
keine sichtbaren Fettpolster an und machen auch keinen Winter
20. Oktober 2018 von 9.30 bis 12.00 Uhr statt. Teilnahmeschluss
schlaf, sondern begeben sich als wechselwarme Tiere in die Winter
ist der 1. Oktober 2018. Über den Wettbewerb wird keine Korrespon
ruhe. Sie müssen ohne Nahrungsaufnahme auskommen und als
denz geführt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Energiesparmassnahme die Körperfunktionen herunterfahren kön nen. Aber auch hier gilt: Wohlgenährt erhöht sich die Chance, den
Jetzt teilnehmen unter: energiethun.ch/wettbewerb_laubfrosch
Winter gut zu überstehen. Die Laubfrösche und ihre Verwandten suchen sich spätestens im Ok tober ein Winterquartier. Amphibien ebenso wie Reptilien verbringen
Seit 15 Jahren fliesst pro verkaufte Kilowattstunde Thuner AAREstrom 1 Rappen in den Ökofonds der Energie Thun AG. Der Ökofonds unterstützt Projekte zur Erhaltung von Natur paradiesen, Verbesserung an Gewässern oder naturnahen Ge staltung von Lebensräumen in Thun und Umgebung – wie zum Beispiel die «Schintere». Im Rahmen des Jubiläums begleiten wir den Laubfrosch durch die vier Jahreszeiten. Dank der Web cam vor Ort können Sie jederzeit einen Blick in die «Schintere»
Energie Thun AG
werfen. Weitere Informationen zum Energie Thun Ökofonds und
Industriestr. 6, Postfach 733, 3607 Thun
zur Webcam finden Sie unter: energiethun.ch/oekofonds
Tel. 033 225 22 22, Fax 033 225 22 11 www.energiethun.ch
Publireportage
thun! das magazin 43
,((Inserat Magazin Thun!)) ,((Inserat Magazin Thun!))
,((Inserat Magazin Thun!))
Urologie
Nehmen Sie als Mann das Thema Verhütung in die eigene Hand Die Unterbindung (Vasektomie) ist eine zeitgemässe und zuverlässige Verhütungsmethode beim Mann.* Es handelt sich um einen unkomplizierten Eingriff, es dauert knapp 30 Minuten und wird ambulant in der urologischen Praxis Uromed durchgeführt.
Dr. A. Daneshpour, Dr. R. Schneider, Urologische Vorsorgeuntersuchungen, Blas Frau Dr. I. Meszlényi und das Praxisteam Urologische Vorsorgeuntersuchungen, Blas Uromed: Urologie für Männer und Frauen, Urologische Vorsorgeuntersu Steintherapie, Tumortherapie Bahnhofstrasse 1, Thun • Zeughausgasse 16, 3011 Bern, und Unterbi Steintherapie, Tumortherapie und Unterbi
Steintherapie, Tumortherapi
Bahnhofstrasse 5, 3800 Interlaken, Telefonzentrale 033 222 53 63
Dr. A. Daneshpour, Dr. R. Schneider, Frau Dr. I. Meszlényi Unsere Praxiszeiten: Dr. A. Daneshpour, Dr. R. Schneider und das Praxisteam Montag bis Freitag, 8 – 12 Uhr, 13 – 17 Uhr oder
Dr. A. Daneshpour, Dr. R. Schneider un
nach telefonischer Vereinbarung, Notfälle jederzeit. Uromed: Urologie für Männer und Frauen, Bahnhofstrass Uromed AG: Spezialisten für Urologie, Bahnhofstr. 1, Thu Urologische Voruntersuchung, Blasenschwäche, Uromed AG: Spezialisten für Urologie, 3011 Bern •• c/o Siloah, Worbstrasse 316, 3073 Gümligen, Steintherapie, Tumortherapie und Unterbindungen. Unsere Praxiszeiten: Montag bis Freitag, 8.00 – 12.00 Uhr Unsere Praxiszeiten: Montag bis Freita Unsere Praxiszeiten: Mo bis Fr, 8 – 12 Uhr und 13 – 17 Uh *Wir weisen darauf hin, dass zum Schutz vor oder nach telefonischer Absprache, Notfälle jederzeit. oder nach telefonischer Absprache, No diversen Krankheiten Kondome unabdingbar sind. Absprache, Notfälle jederzeit.
Online-Shoppen www.bettenland.ch
Grösstes Bettenhaus der Schweiz!
· Betten · Boxspring · Matratzen · Lattenroste · Motorenbetten · Duvets · Kissen · Nachttische · Kommoden
25%
Rabatt GUTSCHEIN AUF fast ALLES
GRATIS Lieferung Montage Entsorgung
44
Bettenland Thun • Obere Hauptgasse 77 • 3600 Thun OFFEN: Mo, Di, Mi, Fr 13.30 - 18 Uhr • Do 13.30 - 19 Uhr • Sa 10 - 17 Uhr Weitere Filialen in: Zollikofen · Bern · Kirchberg · Kappelen/Aarberg · Biel/Bienne 033 221 55 55 • www.bettenland.ch
GESUNDHEITSTIPP
Konzentriert dank Kraft aus der Natur Sind Sie und Ihre Kinder nach den Ferien fit und ausgeruht wieder an Ihrem Arbeitsplatz oder in der Schule? Domenika Bitterli, Drogistin, zeigt Ihnen, wie Sie die Konzentrationsfähigkeit unterstützen können.
Wie können Sie Kindern mit Hyperaktivität helfen? Hyperaktivität, heute bekannt unter den Begriffen ADS und ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung), nimmt zu. Dabei handelt es
Welche Faktoren sind für die Kon-
sich um Verhaltensstörungen, die durch die Unfähigkeit, sich über
zentration wichtig? Wie konzentriert
längere Zeit hinweg auf etwas zu konzentrieren, durch Ruhelosig-
jemand ist, hängt von der Ta-
keit und Ablenkbarkeit gekennzeichnet sind. Für die betroffenen
gesform, einer ruhigen oder lärmi-
Kinder ist ein konstanter Blutzuckerspiegel und die Reduktion von
gen Umgebung oder der Nachtruhe
Phosphaten aus bestimmten Lebensmitteln (Wurst, Milchpro-
ab. Wichtig ist auch, ob das Thema,
dukte, Nüsse, Cola) ganz wichtig. Das Weglassen bzw. die Redu-
auf das es sich zu konzentrieren
zierung der Phosphate hilft, das auffällige Verhalten zu normalisie-
gilt, interessant ist. Macht die Ar-
ren. Als sinnvolle Ergänzung zur täglichen Ernährung eignet sich
beit Freude, fällt es leichter, sich zu
plasmolysierte Kräuterhefe, zum Beispiel erhältlich als Strath
konzentrieren.
Kräuterhefe. Eine Studie mit ADS/ADHS-Kindern hat gezeigt, dass
Domenika Bitterli
sich Strath positiv auf Aufmerksamkeit, Konzentration, Impulsivität und Reaktion auswirkt.
Wie kann ich mich besser konzentrieren? Das menschliche Gehirn kann nur wenige Informationen gleichzeitig verarbeiten. Sie sollten
Und was hilft mir als Erwachsenem? Noch nie waren die Ablenkun-
also nicht versuchen, verschiedene Dinge parallel zu tun. Bei unge-
gen und Zerstreuungen durch eine Vielfalt von ständig auf uns eindrin-
teilter Aufmerksamkeit nach dem Motto: «Eines nach dem anderen»
genden Impulsen und Informationen so gross wie heute. Umso schwe-
arbeitet das Gehirn nur noch für die zu bewältigende Aufgabe. Auch
rer finden wir die Konzentration, da wir alle unter einer Art von Müdig-
unsere oft einseitige Ernährung führt zu Mangelerscheinungen, die
keit (Schulmüdigkeit, Frühjahrsmüdigkeit, chronische Müdigkeit und
sich negativ auf die Konzentrationsfähigkeit auswirken können.
Stress) leiden. Die Konzentrationsfähigkeit hängt weitgehend von der Versorgung unseres Organismus mit lebensnotwendigen Stoffen ab.
Warum sind Kinder am Anfang des Schuljahres unkonzentrierter? Der
Strath Kräuterhefe enthält 61 natürliche Vitalstoffe, die unser Körper
Schulbeginn ist für jedes Kind ein entscheidender Schritt ins weitere
zur täglichen Leistungsfähigkeit benötigt. Dank den wichtigsten Subs-
Leben. Erste selbständige Entscheidungen, etwa bei den Hausauf-
tanzen wie Mineralstoffen, Vitaminen, Aminosäuren und Spurenele-
gaben oder bei Prüfungen, sind fällig. Und wer gut aufgepasst hat,
menten ist Strath ein Saft, der Kraft schafft.
bekommt Lob und gute Noten. Eltern, die ihre Kinder optimal auf die kommenden Belastungen vorbereiten wollen, haben mit Strath
Interview Regula Stähli Bild Foto Flühmann
Kräuterhefe das ideale Hilfsmittel aus der Natur, das Körper und Geist sowohl vorbeugend als auch nachhaltig stärkt.
Strath können Sie auch online bestellen: www.onlinedrogerie.ch
Bälliz Apotheke + Drogerie AG
www.onlineapotheke.ch
Bälliz 42, 3600 Thun, Telefon 033 225 14 25 Fax 033 225 14 20, www.baelliz.ch
Publireportage
thun! das magazin 45
3 Center für Ihr Abo – Thuner Verbund Fitnesspark Hallenbad Oberhofen Staatsstrasse 34 3653 Oberhofen am Thunersee Tel. +41 58 568 42 00
FlowerPower Thun Panorama-Center Panorama-Center Thun Süd Weststrasse 14, CH-3604 Thun Tel. +41 58 568 04 30
fitnesspark.ch/oberhofen
flowerpower.ch
FlowerPower Thun Bahnhof Bahnhofplatz, Panoramastrasse 1 CH-3600 Thun Tel. +41 58 568 05 10
fz_flo_thb_inserat_juni18_178x60_5.indd Alle Seiten
02.07.18 10:18
EXCLUSIV WOHNEN AN BESTER ADRESSE – Öffentliches Restaurant Brasserie du Parc – Seminar- und Banketträume – 68 Appartements 1½ – 4½ Zimmer – 20 Pflegezimmer – 13 Zimmer im Haus am Göttibach, ein Zuhause für Menschen mit Demenz – 10 Plätze in der Ecurie, die Tagesstätte für Menschen mit vielfältigen Geschichten Tertianum Residenz Bellevue-Park Göttibachweg 2, 3600 Thun Tel. 033 227 07 07 bellevuepark@tertianum.ch www.bellevuepark.tertianum.ch
MITSUBISHI OUTLANDER PLUG-IN-HYBRID 4x4 ab
CHF
90 36’
Steffisburg, Astrastrasse 20/20 a Uetendorf, Dorfstrasse 27 A, 33 A/B
Seniorenwohnungen mit Dienstleistungen *
0.–
Wir vermieten an zentraler Lage, Nähe ÖV und Einkauf, seniorengerechte, rollstuhlgängige Wohnungen:
GREEN-BONUS CHF 3’000.–
MITSUBISHI Center Thun Spymag AG Daniel und Annemarie Wittwer Schlossmattstrasse 10, Thun Tel. 033 222 90 60, www.spymag.ch
*PHEV Value 4x4, 203 PS, CHF 39’900.– inkl. MWST. Abb. PHEV Diamond 4x4, 203 PS, CHF 50’900.– inkl. Bonus und MWST, NEDC Labor Norm-Energieverbrauch Strom 13.4 kWh/100 km (Benzinäquivalent 3.3 l/100 km), NEDC Labor Normverbrauch Benzin bei voller Batterie (67% Elektro, 33% Benzin) 1,7 l/100 km, CO2 41 g/ km, Kat.A, Hybrid-Normverbrauch bei leerer Batterie 5,0 l/100 km, CO2-Durchschnitt aller verkauften Neuwagen CH: 133 g/ km. 54 km rein elektrische Reichweite oder bis zu 800 km Gesamtreichweite (unter optimalen Fahrbedingungen)
2½- bis 3½-Zimmer-Wohnungen Offene und helle Wohnräume Pflegeleichte Bodenbeläge in modernem Design Moderne, offene Küche mit Glaskeramik und Geschirrspüler Bad mit begehbarer Dusche und WC Grosszügige/r Balkon, Terrasse oder Loggia Lift vorhanden Dienstleistungen durch Prosenia GmbH Mittagstisch/Cafeteria an der Dorfstrasse, Uetendorf Einkaufs- und Wäscheservice Hausdienst/Reinigung Einstellplätze anmietbar Mietzins Astrastrasse ab CHF 1‘550.– Mietzins Dorfstrasse ab CHF 1‘590.– 24-h-Notruf sowie Vollbrandschutz Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Wincasa AG, 3011 Bern T 031 385 86 48, www.wincasa.ch
ERNÄHRUNGSBERATUNG
Das unspektakulärste Ernährungsprogramm … … vor 25 Jahren in Bern entwickelt, überlebt alle Mode-Diäten und ist gefragter denn je! Nein, damit nehmen Sie nicht zehn Kilo in drei Wochen ab. Nein,
wicht, Ihre Figur und Ihre Ernährung Schritt für Schritt unter Kontrolle.
es geht nicht um eine neue Stoffwechsel-Diät, einen noch besse-
Somit lernen Sie, eine erneute Gewichtszunahme zu verhindern.
ren Diätdrink oder eine weitere mysteriöse Blutanalyse. Nein, Sie müssen nicht hungern oder Zwischenmahlzeiten, Kohlenhydrate
Dank individuellen, regelmässigen Einzelberatungen ist es Tina
und Einladungen streichen. Und nein, es handelt sich auch nicht
Knopf-Hubacher möglich, den Erfolg zu steuern und wirklich auf
um einen neu erfundenen Stoffwechseltyp, der Ihre Nahrungsaus-
Ihre Bedürfnisse einzugehen. Das Resultat: Sie nehmen rationell
wahl noch mehr einschränkt. Das unspektakulärste Gewichtsre-
ab und bleiben motiviert.
duktionsprogramm funktioniert ohne Firlefanz – und gibt es seit 2008 auch im Bälliz.
Von Prof. Dr. med. Thierry Carrel empfohlen
Das Vitalyse Ernährungsprogramm wurde 1990 mit dem Ziel ent-
Das Vitalyse-Ernährungsprogramm ist alltagstauglich in der
wickelt, der Ursache für Gewichtsprobleme auf den Grund zu gehen.
Umsetzung, wissenschaftlich fundiert und wird von Prof. Dr.
Es basiert auf den drei Phasen «Gewichtsabnahme», «Stabilisie-
med. Thierry Carrel, Direktor der Universitätsklinik für Herz-
rung» und «Gewichtserhaltung». In der Durchführung ist es un-
und Gefässchirurgie, Inselspital Bern, persönlich empfohlen.
kompliziert. Es gibt weder fixe Diätpläne noch Ersatzmahlzeiten. Termin jetzt reservieren Schlank sein ist lernbar, richtig essen auch
Wenn Sie nachhaltig abnehmen und Ihre Essgewohnheiten opti-
Tina Knopf-Hubacher, dipl. Ernährungscoach von Vitalyse Thun,
mieren möchten, bietet Ihnen Vitalyse Thun ein unverbindliches
hilft Ihnen persönlich, Ihr Essverhalten auf gesunde Art zu verän-
Abklärungsgespräch an. Rufen Sie jetzt an und reservieren Sie
dern und es konsequent im Alltag umzusetzen – vielleicht unspek-
sich einen Termin.
takulär, aber dauerhaft und mit Einfühlungsvermögen. Denn Essen
Text zvg Bild www.jungfrauzeitung.ch
soll Spass machen, kein schlechtes Gewissen.
Erfahrung einer Kundin «Die Kilos purzelten trotz oder gerade wegen einem reichhaltigen Menüplan und schon während dem Abnehmen ging es mir körperlich immer besser. Seit meiner Jugend war ich nicht mehr so schlank und fühle mich dadurch gesund, vital und attraktiv. Der Slogan ‹Essen soll Spass machen, kein schlechtes Gewissen› trifft seit Beginn zu. Vitalyse Thun hat mich sehr überzeugt.» B. Teuscher, Aeschi
Persönliche und professionelle Einzelberatung durch Tina Knopf-Hubacher.
Vitalyse Thun Tina Knopf-Hubacher dipl. Ernährungscoach / Orthomolekular-Therapeutin FOM Bälliz 52, 3600 Thun
Persönliche Beratungen
Tel. 033 221 84 00
Indem Sie sich unter kompetenter Aufsicht ein definitiv neues Ess-
www.vitalyse-thun.ch
verhalten aneignen, beseitigen Sie die Ursache Ihres Gewichtspro-
www.facebook.com/vitalyse.thun
blems. Sie nehmen ab (rund 0,8 kg pro Woche), bekommen Ihr Ge-
Weitere Standorte: www.vitalyse.ch
Publireportage
thun! das magazin 47
V I TA L R E S ORT A M T H U N E R S E E
Auf der exklusiven Dachterrasse im Deltapark Vitalresort erwartet Sie unsere
neue Smoker’s Lounge. Hier können Sie neben exzellenten kubanischen Zigarren den Blick auf den Thunersee geniessen und den Abend ausklingen lassen. Eine Auswahl an Rums verschiedener Nationen, ein feiner Whisky, ein schöner Rotwein oder ein Cocktail aus unserer Bar runden das Erlebnis ab. Denn Rauch- und Trinkkultur gehören zusammen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
DELTAPARK | Deltaweg 29 | CH-3645 Gwatt bei Thun | Tel. 033 334 30 30 | www.deltapark.ch
MOBILITÄT
BACO – Treppensteigen leicht gemacht Kleine und grosse Höhenunterschiede in der eigenen Wohnung können im Alltag für gehbehinderte Menschen zu unüberwindbaren Hindernissen werden. Oft befürchten Betroffene, ihre Selbstständigkeit zu verlieren. Die Firma Baco hilft Senioren, Gehbehinderten und Rollstuhlfahrern, ihre Mobilität zu Hause zu erhalten. Kurvengängiger Stuhltreppenlift.
Oft entscheidet die Bewegungsfreiheit in den eigenen vier Wänden
Mit dem Rollstuhl auf den Plattformtreppenlift
darüber, ob Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung auf
Für Rollstuhlfahrer ist der Plattformtreppenlift die passende Lö-
Dauer in ihrem Zuhause bleiben können. Der nachträgliche Ein-
sung. Er trägt seine Benutzer über gerade oder kurvige Treppen.
bau eines Aufzugs oder eines Treppenlifts gibt Betroffenen ihre
Die Plattform ist an den Endstationen hockklappbar und befördert
Mobilität zurück.
auch schwere Elektrorollstühle problemlos. Mit seiner modernen Steuerung lässt sich der Plattformtreppenlift vielseitig und indiviDer Sitztreppenlift: Wenn die
duell bedienen. Alle Optionen bespricht ein Berater von Baco mit
Treppe zum Hindernis wird
dem zukünftigen Benutzer und passt sie seinen Bedürfnissen an.
Personen mit leichter Gehbehinderung überwinden mit dem Sitztrep-
Der Homelift: komfortabel und ästhetisch
penlift von Baco Stockwerke mühe-
Bequem gleich auch noch sein Gepäck oder die Einkäufe mitneh-
los und sicher. Dieser kommt mit al-
men. Das ermöglicht ein senkrechter Homelift seinen Benutzern.
len Treppensituationen zurecht. Es
Diese speziell für den privaten Bereich konzipierten Aufzüge sind
gibt ihn von der einfachen Ausfüh-
in jede Wohnung einbaubar. Dafür ist weder ein Liftschacht noch
rung bis hin zur vollautomatischen
ein Maschinenraum nötig. Der Homelift ist sparsam im Stromver-
Anlage. Er fährt um Kurven, hält an
brauch, die Installations- und Unterhaltskosten sind gering. Egal
mehreren Haltestellen und an sei-
ob Baco den Senkrechtaufzug in den Innenbereich der Wohnung
nen Parkstationen lässt er sich
integriert oder aussen anbaut: Ein Lift erhöht nicht nur die Le-
hochklappen und dezent versorgen.
bensqualität der Bewohner, er steigert auch den Wert der Immobi-
Nachträglicher Anbau eines Senkrechtlifts.
lie.
Die Firma BACO realisiert bedürfnisorientierte Gesamtlösungen zur Erhaltung der grösstmöglichen Mobilität für Senioren, gehbehinderte Personen und Rollstuhlfahrer. Unsere technischen Verkaufsberater treffen die notwendigen Abklärungen vor Ort und helfen Ihnen, die individuell beste Lösung zur Überwindung von kleineren und grösseren Höhenunterschieden im Alltag zu finden.
Publireportage
BACO AG Glättemühleweg 22, CH-3613 Steffisburg Tel. 033 439 41 41, Fax 033 439 41 42 www.baco-treppenlifte.ch, info@baco-ag.ch
thun! das magazin 49
Der prägende Einfluss der
auf die Region Thun
NEU T HE IN ERSC ERBST H IM
Auf den ersten Blick scheint es gar nicht so offensichtlich, wie stark die Kander die Region Thun geprägt hat. Erst bei näherem Betrachten findet man überraschend viele interessante und äusserst vielfältige Begebenheiten, die von der Kander geprägt wurden oder deren Ursprung auf die Kander zurück geht: markante Landschaften, imposante Bauwerke, kühne Verkehrswege, prosperierende Siedlungsgebiete, sich verändernde Lebensgewohnheiten, aufwändige Hochwasserschutzmassnahmen, wertvolle Gewinnung von Energie und viel Überraschendes und Wissenswertes mehr. Das Buch ist angereichert mit vielen aussagekräftigen Abbildungen, Grafiken und Karten. Autor: Thomas Bögli 240 Seiten, 21.5 × 25.5 cm, gebunden, Hardcover Mit zahlreichen Abbildungen ISBN 978-3-03818-184-2
CHF 39.–
Bestellung Bitte senden Sie mir ___ Ex. «Der prägende Einfluss der Kander auf die Region Thun» zum Preis von je CHF 39.– (inkl. Versandkosten). ISBN 978-3-03818-184-2
Name/Vorname Adresse PLZ / Ort E-Mail
Talon einsenden / faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch
50
Datum
Unterschrift
GRÜNE REGION THUN
Sind die Grünen reif für den Thuner Gemeinderat? Der Grüne Stadtrat Thomas Hiltpold erklärt, warum es diesmal für einen Grünen Gemeinderatssitz reichen wird. Thomas, was hat sich für die Grünen in deiner Zeit verändert? 2001 waren die Veterinärstudentin Anne Röthlisberger und ich ein Duo – ohne Fraktion und auf uns allein gestellt. Wir hatten keinen Zugang zu den Kommissionen. Seit 2006 liegen wir nun bei 5 Stadtratssitzen, sind eine unabhängige Fraktion und in allen Kommissionen vertreten. Was haben die Gemeinderatswahlen für eine Bedeutung? Sie sind das zentrale Thema bei den Thuner Wahlen. Die Stadtratswahlen segeln im Schatten der Gemeinderatswahlen, welche von einigen wenigen Köpfen geprägt werden. Wer bei den Gemeinderatswahlen gut abschneidet, tut dies in der Regel auch beim Stadtrat.
Thomas Hiltpold, Stadtrat, mit Andrea de Meuron, Grossrätin, Stadträtin und Spitzenkandidatin Gemeinderat.
Wieso hat es bis heute für die Grünen nie in den Gemeinderat gereicht?
Was denkst du über die kommenden Wahlen im November 2018?
Als Bündnispartner der SP hatten wir bisher die Rolle des Wasser-
Die Zeit ist reif für eine grüne Gemeinderätin! Wir verfügen über
trägers inne und haben Rot-Grün stets die zwei SP-Sitze im Ge-
ein erfahrenes und attraktives Kandidatenfeld und zudem mit
meinderat sichern geholfen. Zweimal – 2006 und 2014 – fehlten
Andrea de Meuron über eine politisch versierte, mitten im Leben
mir nur gerade ein paar wenige Stimmen, um anstelle einer
stehende Spitzenkandidatin. Als Stadt- und Grossrätin der Grünen
SP-Gemeinderätin gewählt zu werden.
hat sie die Politik mitgestaltet, ist bestens vernetzt und hat sich durch Kompromissfähigkeit ausgezeichnet. Sie ist im Zenit ihres politischen Wirkens und stellt die wichtige Vertretung der Thuner Frauen im Gemeinderat sicher.
28. August:
Delegiertenversammlung der Grünen in Thun Text Grüne Stadt Thun Bild © Beat Mumenthaler
23. September: Abstimmung «Fair-Food-Initiative»: JA 24. Oktober:
Podium Thuner Tagblatt mit Andrea de Meuron
31. Oktober:
VCS-Anlass zur Freistatt-Arealentwicklung
mit Andrea de Meuron
25. November: Gemeinderatswahlen Thun, Grüne Liste mit
Publireportage
Andrea de Meuron einwerfen
region.gruene-thun.ch info@gruene-thun.ch
thun! das magazin 51
ELEKTRO + TELEMATIK
Die Heinz Hodel AG legt den Schalter auf Zukunft 2018 feiert die Heinz Hodel AG ihr 50-jähriges Bestehen. Das in Thun verwurzelte Traditionsunternehmen wirft im Rahmen des Jubiläums einen Blick auf die letzten 50 Jahre – und hat gleichzeitig die Zukunft vor Augen.
Als Heinz Hodel am 1. April 1968 das «Heinz Hodel Elektrogeschäft» gründete, ahnte er wohl noch nicht, dass sein Name auch in 50 Jahren für Qualität und Zuverlässigkeit stehen würde. Denn ein halbes Jahrhundert später ist aus dem kleinen Elektrogeschäft ein kompetenter Anbieter für Telematik- und Elektroinstallationen geworden. Bruno Marti, der das Unternehmen 2002 übernommen hat und seither als Geschäftsleiter führt, ist stolz auf die Tradition der Heinz Hodel AG: «Im Raum Thun kennt man uns. Wer einen erfahrenen Partner sucht, ist bei uns richtig.» Der Kunde im Fokus
Mit moderner Technik und Jugendförderung in die Zukunft
Aus der ursprünglich von Heinz Hodel gegründeten Einzelfirma ist
Mehr als die Vergangenheit interessiere ihn die Zukunft, sagt Bruno
inzwischen eine Aktiengesellschaft mit aktuell 20 Mitarbeitenden
Marti. «Wir beschäftigen uns Tag für Tag mit der Technik von mor-
geworden. Doch nicht nur die Rechtsform, sondern auch das Angebot hat sich stark verändert: «Wir bieten die ganze Palette im Bereich Elektro und Telematik aus einer Hand an – von der Beratung über die Planung bis zur Installation», sagt Bruno Marti. Auch nach dem Abschluss eines Projekts stehe die
gen.» Die Elektro- und Telematikbranche sei
«Wir versuchen, den Wünschen unserer Kunden immer zuvorzukommen.» Bruno Marti
Heinz Hodel AG ihren Kunden zur Seite, etwa
ständig im Wandel, regelmässig erobern neue Technologien den Markt. «Von Lichtund Bussteuerungen über Telefonanlagen und umfassende Smart-Home-Projekte – wir sind auf dem neuesten Stand und führen verschiedene Haustechniken mit fundiertem Fachwissen zusammen», so Bruno Marti.
mit einem 24/7-Service, der Durchführung von Elektrokontrollen
Man zeige den Kunden die verschiedenen Möglichkeiten auf und
oder der Beratung in sicherheitstechnischen Fragen.
stehe ihnen bei Entscheidungen beratend zur Seite.
«Ob bei Industrie-, Gewerbe- oder Wohnbauten – wir stellen nicht
Nicht nur mit moderner Technik, sondern auch durch die konsequente
unser Angebot in den Vordergrund, sondern unsere Kunden», meint
Förderung von Jugendlichen will das Unternehmen die Weichen für
Bruno Marti. Er und seine Mitarbeitenden richten deshalb ihr Den-
die Zukunft stellen. Derzeit bildet die Heinz Hodel AG vier Lernende
ken und Handeln stets optimal auf die Bedürfnisse der Kunden aus
aus. «Wir vermitteln unseren Lehrlingen einen ressourcenschonen-
– sei dies für Neu- oder Umbauten. «Wir versuchen, den Wünschen
den Umgang mit den verbauten Materialien und achten auf nachhal-
unserer Kunden immer zuvorzukommen», so Bruno Marti. Zufrie-
tige Beratungen», erklärt Bruno Marti. Denn das Thema Energieeffizi-
dene Kunden sei das oberste Ziel.
enz werde bei der Heinz Hodel AG grossgeschrieben, betont er.
52
Bruno Marti, Geschäftsleiter und Inhaber.
Trotz langjähriger Tradition und Erfahrung denkt man bei der Heinz Hodel AG nicht daran, sich auszuruhen. Bruno Marti und sein Team sind über die neuesten Trends in der Branche nicht nur im Bilde,
Seestrasse 18, CH-3600 Thun
sondern können ihre Kunden umfassend dazu beraten. «Wir legen
T +41 33 225 56 56, F +41 33 225 56 59
den Schalter auf Zukunft», erklärt Bruno Marti.
info@heinzhodel.ch
Publireportage
thun! das magazin 53
PILGERN AUF DEM JAKOBSWEG SCHWEIZ
NEU EN SOEBIENEN H ERSC
und seinen Anschlusswegen Seit Jahrhunderten schon ist der Jakobsweg nach Santiago de Compostela Sinnbild für die Sinnsuche des Menschen. Dieser Pilgerweg durchquert auch die Schweiz. Der Jakobsweg führt die Pilger auf wenig befahrenen Quartierstrassen und Stadtgassen durch die Städte und die grösseren Ortschaften, viele davon mit langer Pilgertradition, an schönen Kathedralen und Stadtkirchen und beachtenswerten kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten vorbei. Kommen Sie mit uns auf eine Reise! 560 Seiten, 14,3 × 21,4 cm, gebunden, Softcover 320 Abbildungen, 133 Karten und 117 Höhenprofile ISBN 978-3-85932-905-8
CHF 49.– In Kooperation mit dem Verein Jakobsweg.ch, Walter Wilhelm und Hans-Rudolf Hänni. Der Verein hat zum Ziel, den länderverbindenden Jakobsweg zu fördern als europäischen Pilgerweg traditionell christlicher Prägung, Weg der Sinnfindung und inneren Einkehr, Weg der Ruhe und der persönlichen Entschleunigung, Weg multikultureller Begegnung und Weg zur Schaffung europäischer Identität.
Bestellung Bitte senden Sie mir ___ Ex. «Pilgern auf dem Jakobsweg Schweiz» zum Preis von je CHF 49.– (inkl. Versandkosten). ISBN 978-3-85932-905-8
Name/Vorname Adresse PLZ / Ort E-Mail
Talon einsenden / faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.werdverlag.ch, mail@weberag.ch
Datum
Unterschrift
BADSANIERUNG
Jetzt ist die beste Zeit für eine Badsanierung Das Bad geniesst in der heutigen Zeit einen weitaus höheren Stellenwert als noch vor einigen Jahren. Während es früher nur der Körperpflege diente, ist es heute zu einer Oase der Ruhe und Entspannung avanciert. Wäre es daher nicht an der Zeit, diesen immer wichtiger werdenden Raum zu sanieren? Am besten mit einem erfahrenen, zuverlässigen Partner wie der WB AG Heizung Sanitär. Die WB AG Heizung Sanitär ist auf den Neubau und die Sanierung
«Wir freuen uns jeden Tag über unser wunderschönes Bad.»
von Badezimmern und Heizungsanlagen spezialisiert. Und das seit
Vor der Badsanierung ärgerte ich mich oft darüber, dass das
einen Überblick und findet für sie das beste Preis-Leistungs-Verhält-
Wasser in der viel zu grossen Badewanne bereits wieder
nis – schliesslich bedeutet ein neues Bad auch eine beachtliche
kalt war, bevor sie überhaupt voll war. Zudem wollte ich an
Investition. Das Familienunternehmen aus Heimberg bietet sämtliche
ihrer Stelle viel lieber eine Dusche, die mein Mann und
Dienstleistungen aus einer Hand an: von der kostenlosen Beratung
ich auch dann noch bequem nutzen können, wenn wir später
vor Ort über die Planung bis zur Ausführung. Kunden profitieren von
einmal nicht mehr so gut auf den Beinen sind. Ich brachte
einem einzigen Ansprechpartner, der nicht nur die Arbeiten der ver-
also mit einem kreativen Planer meine Ideen zu Papier und
schiedenen Handwerker koordiniert und überwacht, sondern auch
beauftragte dann die WB AG Heizung Sanitär in Heimberg mit
die Kosten und Termine im Blick behält.
50 Jahren. Für eine Wellnessoase oder ein Erlebnisbad gibt es zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Die WB AG vermittelt ihren Kunden
der Umsetzung. Auch nach einer Badsanierung sind die Servicetechniker der WB AG Von der freundlichen Beratung
für ihre Kunden da. Bei den täglichen Einsätzen führen sie Service-
bis zur tadellosen Ausführung
und Wartungsarbeiten aus, kümmern sich aber auch um kleine
durch die kompetenten
Reparaturen wie tropfende Wasserhähne, verstopfte Leitungen und
und zuverlässigen Fachleute
defekte Duschen. Das Familienunternehmen wird in der dritten
hat alles zu unserer vollen
Generation von Lucien Voyame geführt und beschäftigt rund 20 Mit-
Zufriedenheit geklappt. Und
arbeitende.
nun freuen wir uns jeden Tag über unser wunderschönes
Weitere Informationen auf der neuen Website www.wbag.ch.
neues Badezimmer! Wir können die WB AG daher Ursula Haller, Kundin der WB AG
nur weiterempfehlen.
WB AG Heizung Sanitär Schulgässli 15, 3627 Heimberg Telefon 033 437 33 35, www.wbag.ch
Publireportage
thun! das magazin 55
TAG DER OFFENEN TÜR
Zwei neue Anlagen der ARA Thunersee erbringen Leistungen mit Mehrwert Die ARA Thunersee reinigt das Abwasser von 123’000 Einwohnern aus 36 Gemeinden im Berner Oberland. Zwei neue Anlagen erbringen Leistungen mit grossem Mehrwert für die Region. Am Tag der offenen Tür vom 15. September 2018 können sie besichtigt werden.
Tag der offenen Tür in der ARA Thunersee Samstag, 15. September 2018, 10.00 bis 16.00 Uhr Aarestrasse 62, Uetendorf – Rundgang durch die ARA Thunersee – Diverse Referate – Klanginstallation «Aares-Lied» – Kletterturm – Getränke und Snacks
Seit Oktober 2017 wird Biogas, das aus Klärschlamm gewonnen wird, mit der neuen Membrananlage aufbereitet und in das Erdgasnetz der Energie Thun AG eingespeist. Mit dem regional produzierten
Die ARA Thunersee stellt am Tag der offenen Tür die Biogasentste-
Biogas schliesst sich ein Kreislauf: Thuner Haushalte können 100 %
hung, ihre Reinigungsverfahren und die neue Anlage zur Elimination
erneuerbare und klimafreundliche Energie beziehen, die aus dem ei-
organischer Spurenstoffe vor. Die Energie Thun AG informiert über
genen Abwasser gewonnen wird.
das regionale Biogas aus der ARA Thunersee und das Amt für Wasser und Abfall des Kantons Bern klärt über die heutigen Aufgaben im
Täglich verwenden wir Körperpflegeprodukte, Wasch- und Reini-
Gewässerschutz auf.
gungsmittel sowie Medikamente. Sie enthalten zahlreiche künstliche organische Stoffe, die in Kläranlagen bisher nicht abgebaut werden
Weitere Infos: www.arathunersee.ch
konnten. Als erste Kläranlage im Kanton Bern betreibt die ARA Thunersee nun eine Anlage, die solche Stoffe mithilfe von Pulveraktivkohle aus dem Abwasser entfernen kann. Das Wasser fliesst somit farb- und geruchlos und noch reiner zurück in die Aare. Die neue Reinigungsstufe ist nicht nur ein Mehrwert für die Region sondern auch für die Unterlieger an Aare und Rhein.
Publireportage
thun! das magazin 57
Wärme? Wohlbefinden? Erholung? Schaffen Sie sich Ihre eigene Wohlfühloase! Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich in unserem neugestalteten, 250 m2 grossen Showroom in Heimberg inspirieren! • einzigartiges Feuer für jedes Ambiente • Effektfeuer (Elektrokamin) oder echtes Feuer • offen, geschlossen, drinnen, draussen – alles ist möglich • rustikal, traditionell, modern, elegant, klassisch – was Ihr Herz begehrt
A
!»
• Bar, Lounge, Wellness, Hotel, Restaurant, Wohnzimmer, Bad, Garten – den Einsatzmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt
Kreafeuer AG, Swiss finish Bernstrasse 261 3627 Heimberg Tel. +41 33 437 06 27 info@kreafeuer.com www.kreafeuer.com Unsere Öffnungszeiten: Mo – Fr 08.00 – 12.00 13.30 – 17.00
A «D
S
MU
ESS
JED
I Ä E
H FA C
Feuer und Flammen sind meine Faszination und Berufung. Ob mit Holz, Gas oder einfach mit Wasser! René Hählen
GS
EH
H
REGIONALE ENERGIEBERATUNG
Behaglichkeit hat viele Facetten Ob betroffene Personen eine Raumatmosphäre als behaglich empfinden, hat viel mit persönlichen Vorlieben und der subjektiven Wahrnehmung zu tun. Es sind nicht nur die Einrichtung, die verwendeten Materialien, Licht und Farben oder die Raumakustik, es gibt weitere, ganz entscheidende Faktoren, die das Wohlbefinden beeinflussen.
Zu einem guten Raumklima gehören aber auch eine angenehme Beleuchtung und frische, sauerstoffreiche Luft. Zugluft wird als unangenehm empfunden.
Physikalische Schlüsselfaktoren
Wie kann das Raumklima positiv beeinflusst werden?
Lufttemperatur und relative Luftfeuchtigkeit gehören wohl zu den
Richtiges Lüften im Winter: Mindestens morgens und abends drei
bekanntesten Grössen. Im Idealfall liegt die Raumtemperatur im
bis fünf Minuten alle Fenster öffnen und querlüften. Damit wird
Winter zwischen 19 und 22 °C und die relative Luftfeuchte zwi-
verbrauchte, feuchte Luft mit frischer, trockener Luft ersetzt.
schen 40 und 60% (siehe Grafik).
Räume nicht überheizen – Thermostatventile an den Heizkörpern auf Mittelstellung (3) einstellen.
100
relative Luftfeuchtigkeit (%)
90
Um kalte Oberflächen zu vermeiden, reichen aber diese Verhalunbehaglich feucht
tensmassnahmen nicht. Es müssen die Gebäudehülle gedämmt und Fenster ersetzt werden. Das steigert nicht nur den Komfort, sondern spart auch Energie. Solche Gebäudesanierungen werden
80
übrigens vom Kanton Bern gefördert.
70
Apropos «schlechte» Luft: Mit einem CO2-Messgerät kann der
60
Kohlendioxidgehalt der Raumluft – als Indikator für die Luftquali-
50
tät – gemessen werden. Der Grundpegel der Aussenluft beträgt ca.
40 30 20 10
behaglich
noch behaglich
400 ppm CO2. Über 1000 ppm CO2 wirken bereits störend und es sollte gelüftet werden. Ein CO2-Messgerät kann bei der Regionalen Energieberatung kostenlos ausgeliehen werden. Text Regionale Energieberatung Bild iStock
unbehaglich trocken
0 12 14 16 18 20 22 24 26 28 Temperatur (°C) Behaglichkeitsbereich (Quelle: Wegweiser für eine gesunde Raumluft)
Energiefragen? Doch das subjektive Wärmeempfinden des Menschen ist nur etwa
Regionale Energieberatung
zur Hälfte von der Raumtemperatur abhängig. Ebenso wichtig
Industriestrasse 6, 3607 Thun
sind die Oberflächentemperaturen der umgebenden Flächen: Eine
Telefon 033 225 22 90
schlecht gedämmte, kalte Aussenwand oder grosse Fensterflä-
info@regionale-energieberatung.ch
chen werden beispielsweise als unbehaglich empfunden.
www.regionale-energieberatung.ch
Publireportage
thun! das magazin 59
AUTOHAUS THUN-NORD AG
FORD, RENAULT und DACIA – 3 Marken unter einem Dach und die Nachfolge ist geregelt! Die AUTOHAUS Thun-Nord AG, welche ihren Standort an der Bernstrasse 119 in Steffisburg hat, wird von der Inhaberfamilie Aeschlimann geführt und beschäftigt rund 21 Mitarbeitende. Seit 35 Jahren vertritt die AUTOHAUS ThunNord AG die Marke RENAULT und seit einigen Jahren ebenfalls die Marken DACIA und FORD. Mit ihrem grossen, modernen Showroom zählt sie zu den grössten Garagen im Raum Thun.
Die AUTOHAUS Thun-Nord AG heute
Firmengeschichte / Rückblick
Mit Tim Aeschlimann, welcher seit Juni 2018 Mitglied der Geschäfts-
1984 – 2000 Autohaus Steffisburg, als Abteilung der damaligen Steyr-
leitung ist, wird auf längere Sicht die Nachfolge geregelt sein. Zurzeit
ist er in der Ausbildung zum diplomierten Automobil-Verkaufsberater
Daimler-Puch (Schweiz) AG bereits u.a. mit der Marke
Heute wird die AUTOHAUS Thun-Nord AG von der Inhaberfamilie Kurt, Cornelia und Tim Aeschlimann geführt.
Renault
und wird anschliessend noch die Lehrgänge zum diplomierten Be-
2001
Übernahme der Firma AUTOHAUS Steffisburg-Thun AG
triebswirt im Automobilgewerbe absolvieren. Zum beruflichen Aus-
durch Kurt Aeschlimann
gleich ist er begeisterter Fussballer in der 1. Mannschaft des FC Dür-
2005
Lokalhändler DACIA
renast und spielt Golf, ein langjähriges Hobby der ganzen Familie.
2010
Lokalhändler FORD
Kurt und Cornelia Aeschlimann begrüssen den Einstieg ihres Sohnes
2015
Namensänderung der Firma in AUTOHAUS Thun-Nord AG
in den elterlichen Betrieb sehr, vor allem weil dies ohne jegliche Ziel-
2018
Firmeninhaber, Geschäftsleitung und Verwaltungsrat
setzung ihrerseits erfolgt ist. Die AUTOHAUS Thun-Nord AG beschäf-
Kurt, Cornelia & Tim Aeschlimann
tigt rund 21 Mitarbeitende in den Abteilungen Empfang, Buchhaltung, Verkauf, Kundendienst, Reparatur- und Carrosseriewerkstatt, Ersatzteillager, Fahrzeugaufbereitung, Administration und Marketing. Zudem bildet sie pro Jahr ein bis zwei Lernende aus.
60
Unsere Verkaufsberater verkaufen im Jahr ca. 550 Neuwagen
Zukunftsaussichten
und Occasionen.
Kurt Aeschlimann: Fahrzeuge, resp. Mobilität wird es immer geben. Diese wird sich jedoch in den kommenden Jahren verändern und voraussichtlich rascher, als alle annehmen. Die Digitalisierung ist unaufhaltsam auf dem Vormarsch und prägt in Zukunft die Entwicklung der Fahrzeuge. Im Weiteren ist die Elektromobilität in aller Munde. Unser RENAULT Zoe ist das meistverkaufte Elektrofahrzeug der Schweiz. Sicher nicht zuletzt, weil das Preis- / Leistungs Verhältnis hier einfach stimmt. Ferner verfügen wir ab 2019 über ein neues Dealer-Managementsystem, welches den
Kreso Focic und Martin Eisenring, Verkauf Renault, Dacia und Occasionen Andreas Dähler, Verkauf Ford und Occasionen
Kunden ermöglichen wird, Dienstleistungen sowie diverse Ter-
Im modernen, rund 1000 m2 grossen Showroom mit integrierter
schritt!
mine online zu buchen. Unser Motto ist: Stillstand heisst Rück-
Kundencafeteria werden die Fahrzeuge der Marken FORD, RE NAULT und DACIA optimal präsentiert. Bei Verkaufsgesprächen
Ein Herz für den Sport
wird für genügend Privatsphäre gesorgt. Die Betreuung der Kun-
Die AUTOHAUS Thun-Nord AG unterstützt mit ihrem Sponsoring
den endet jedoch nicht bei der Fahrzeugablieferung, sondern fin-
folgende Sportvereine:
det ihre Fortsetzung im Kundendienst, bei der Service- und Repa-
• FC Dürrenast
raturannahme, in der Spenglerei und im Ersatzteillager. Ferner
• FC Lerchenfeld
• UHC Thun
profitieren die Kunden von einem Jahreswaschabonnement für die
• FC Steffisburg
• Tennisclub Thun
moderne Waschanlage für nur CHF 365.00 im Jahr. Selbstver-
• FC Heimberg
• Skiklub Thun
ständlich können aber auch Nicht-Kunden eine Waschkarte zu
• Wacker Thun
• VBC Thun
den normalen Konditionen beim Kundendienst beziehen.
• DHB Rotweiss Thun
• TV Steffisburg
AUTOHAUS Thun-Nord AG Bernstrasse 119, 3613 Steffisburg Tel. 033 439 55 55 info@autohaus-thun.ch, www.autohaus-thun.ch Öffnungszeiten Mo. – Do. 7.30 – 18.30 Uhr durchgehend Fr. 7.30 – 18.00 Uhr durchgehend Sa. 8.00 – 12.00 Uhr
Gutschein CHF 5.– für Fahrzeugwäsche in unserer topmodernen Waschanlage. Gutschein nicht kumulierbar, gültig bis 30.12.2018.
Publireportage
thun! das magazin 61
1/Frühling
14. 2018/CHF
–
Thunerseee b i
Li
Die Zeitschrift ThunerseeLiebi ist eine Liebeserklärung an den Thunersee und an die Region rundherum.
Amstutz Mit Adrian l im Justista
Magen Balsam für und Seele
Rubr iktite
it Die Natur mn allen Sinne entdecken!
Outdoor
BärnLi
ums Le d
l
Serie
Hof Gen iess en ab
Fr isches iges d n u Knack aus der sberg den t au en Aufsc hafH ak rl Nachbar te In von ne Hunkeler
ler, zvg Christine Hunke
Christi ft für es über ken Ost geht ist die Leidenscha ion der spielte Vom Bahnhof Interla in Thierachern zur Talstat Auf dem Höfli den Anfängen vage-Brücke geldie Beauri ar. BereitsOSTin– HARDE R KULM folgen wir den Harder ch spürb Von da aus So sind INTER LAKEN r Kulm. kens, der Gemüse deutli Harderbahn. nde Rolle. erg Interla ziele Richtung Harde Hausbrrsche Ausflug Der vorhe estenElan au eine fen zuerst dabei, ben Wegweisern in der beliebt voller ist eines grossen Schlau norama. der Gemüseanb ner Kulm,Feller Bergpa -Rufe iessend Weg führt in fantastischen und Karin mit man Der den Bruggwald und anschlr Kulm. r, wenn mit einem en ist nicht nur Fritz noch grösse Hoflad Harde durch wird Der zum is der ie. hinauf Erlebn anstatt Auge ald r Stefan geniesst TochteDas g zu Fuss den Bleikiw ten Weges den Aufstie net und dem sondern auch geöff sich fürdie Uhr nd des gesam eidet. Währe um rund bahn entsch Selbstbedienung Harder ot an frischem und breites Angeb bietet sich ein se. knackigem Gemü
Bild: arestaurant Das Panoram Harter Kulm.
InBlick auf ganz wunderbaren man einen r Höhe wirken zuneh mende wie kleiterlaken. Mit de nur noch und Gebäu sen die Häuser Auch genies auf einer Karte. masicht auf ne Punkte rbare Panora wir eine wunde Jungfrau. Nach über 600 und HarEiger, Mönch wir auf dem g kommen Meter Aufstie der Kulm an.
Neu!
ges am ten Wä hre nd des st We ges gen ies ernd wu en ein n ma bar en Bli ck erl ak en . au f gan z Int 97
96
Fre izei t
Rubr iktite
Anfassen er wünscht!
l
56
Das Sensor im Rüttihu ium belbad
Aar e-L iebe
Schifferste und Wasse chen rf gelebte Trad ahren – itionen Iris Lengyel
Eine für g
Romina Del Princip e Sensorium Rüttih ubelbad, Romin a Del Princip e
Auf dem Rüttih ubel bei Walkr ingen, am Einga ist die Stiftu ng zum Emme ng Rüttih ubelb ntal, ad zu Hause und Pfleg eheim . Nebs t einem , einem Hotel Alters wohn und Restaurant Sozialtherapeuti sowie einer schen Geme inschaft befin Museum der det sich dort besonderen auch ein Art: das Senso rium.
D
zvg
46
as Sensor ium im Rüttihubel bad ist kein man sich langsa Museum im mer, nimmt klas sischen Sinne. man sie an Körper, dreht Hier muss man den man sich schnel keinen Sicher fekt lässt sich ler. Der Ef heitsabstand durch zusätz zu den Ausstellungsg liche Gewic te verstärken. einhalten, h egenständen Und wenn im Gegenteil man schon ist, kann man – Hand anlege dabei sogar ausdrü gleich auch n ist cklich erwün noch üben, Schwindelgefü scht. Denn hier den es um «das hlen vorzubeugen, geht Erfahr ungsfe sich einen indem man ld zur Entfalt der Sinne». Fixpun kt aussuc ung An gut 75 Station ht und diesen nach jeder Umdrehung en können Besucherinne die kurz anscha n und Besuch ut. er ihre Sinne schär fen und dabei auch Auch ums Haus herum die Gesetze tur besser der Na kennenlerne gibt es einiges decken. Nebst n. Zum Beispie zu ent der «Pirouette»: weiteren Erlebn l bei Auf einer Drehsc steht den Besuch isstationen man sich um heibe dreht erinnen und die eigene ne Feuerstelle Besuchern Achse. Dabei man die Zentri ei zur Verfüg kann fugalk räfte ung, an der mitgebrachte am eigenen die erlebe n – streck Wurst gebrät Leib elt werden t man die Arme Auch im Haus kann. gibt es eine aus, dreht Picknickzone eine Malec und ke, in der die Kleinen ihre Ein
20
21
Schif fe und Wa
Jetzt abonnieren !
O nline auf w w w.t h u n ersee -l ieb i.ch u nd w w w.b aern -l iebi. ch oder direk t a m K iosk kaufen!
Ja, ich abonniere die ThunerseeLiebi Ja, ich abonniere die BärnLiebi ab der Ausgabe: 2-Jahresabo*
8 Ausgaben für nur CHF 89.– statt CHF 112.– im Einzelverkauf
Jahresabo*
4 Ausgaben für nur CHF 48.– statt CHF 56.– im Einzelverkauf
Schnupperabo 2 Ausgaben für nur CHF 24.– statt CHF 28.– im Einzelverkauf Geschenkabo* 4 Ausgaben für nur CHF 48.– statt CHF 56.– im Einzelverkauf
iebi ist die Zeitschrift, die alle Themen rund eben und Geniessen in der Stadt und um Bern aufnimmt.
Bär n
Name/Vorname Strasse PLZ/Ort E-Mail Telefon
2/Sommer
Liebi
2018/CHF 14.
–
Unterschrift
Adresse Empfänger Geschenkabo: Name/Vorname Strasse PLZ/Ort
e feine Nase Persönlich keiten gutenBärnKaffe e
Bestelltalon senden an: Werd & Weber Verlag AG Gwattstrasse 144 CH-3645 Thun/Gwatt
erstechen Wasserfahr en
Jungtiere im Dählhö lz
li
✁
47
* Beim Abschluss dieses Abos bis Ende September 2018 erhalte ich zusätzlich einen Büchergutschein im Wert von CHF 30.– vom Werd & Weber Verlag. Bei einer Online-Bestellung notiere ich bei «Anmerkung zur Bestellung» den Code tdm 4/18.
www.weberverlag.ch
Sanitäre Anlagen Reparaturen Boilerentkalkungen Heizungen aller Art
Die Sanierungs-Profis
Frutiger + Zbinden AG Heizungen Sanitäre Anlagen www.fzag.ch fzag@swissonline.ch
Tel. 033 244 90 90 3653 Oberhofen Richtstattstrasse 14 Fax 033 244 90 94
Umbau Neubau Möbel Reparaturen www . k i p f e r. c h
3645 Gwatt/Thun 033 334 80 00
An- und Verkauf sowie Abbau Modelleisenbahnanlagen
An- und Verkauf
Vermietung ab CHF 790.–
Reto Huber
Café – Restaurant – Confiserie
P: 043 534 60 19 N: 076 436 63 93 retop@hispeed.ch www.retoolinoo.ch
Obere Hauptgasse 76 3600 Thun Tel. 033 222 10 35
Aarestrasse 10 3600 Thun
exklusive Modelleisenbahnen und Raritäten
Tel. 033 - 335 11 44 www.gafner-wohnmobile.ch
«Mit Freude geniessen»
EINBRUCHSCHUTZ ERNST RIESEN AG
SiCHer M aR t I
Schreinerei Innenausbau Frutigenstrasse 55A CH-3604 Thun Telefon 033 336 90 66 www.riesen-ag.ch
Seit über 15 Jahren in Thun
Lernen Sie schnell Englisch sprechen
Einbruch-Alarmanlagen TV-Videoüberwachung Paul Marti AG 3645 Gwatt/thun tel. 033 336 24 64
seit 1979
www.simag.ch
FussreFlexzonenmassage Tel. 033 223 47 68 Heidi Weber,
(ohne Grammatikbüffeln)
Frutigenstrasse 16, Thun
Barbara M. Sigrist Scheibenstrasse 3, Thun Tel. 033 336 94 94 oder 079 278 34 09
– über 30 Jahre Erfahrung – Krankenkassen anerkannt
HSR Ingenieure AG Bauphysik · Energie · Umwelt Bahnhofstrasse 41, 3700 Spiez www.hsr-ingenieure.ch
033 655 60 00 Anhänger – Center Gwatt Anhänger – Center Gwatt
Bruno Rubi Bruno Bruno Rubi Rubi
Anhänger – Center Gwatt
BÖCKMANN BÖCKMANN BÖCKMANN Anhang Erster Klasse
Anhang Erster Klasse
Anhang E r sThun t e r –KGwatt lasse 3645
® Fahrzeugbau AG Fahrzeugbau
®
®
AG
Fahrzeugbau AG
Moosweg 30
G. 033 336 69 90 P. 033 345Moosweg 17 75 3645 Thun –Fax&Gwatt 30 033 336 17 09 www.garage-rubi.ch
3645&Thun – 69 Gwatt Moosweg 30 G. 033 336 90 P. 033 345 17 75 Fax 033 336 17 09
www.garage-rubi.ch
& G. 033 336 69 90 P. 033 345 17 75 Fax 033 336 17 09 www.garage-rubi.ch
Toutvent AG
Restaurationsbetriebe · Catering- und Partyservice Tel. 033 225 11 31 · Fax 033 225 11 37 www.toutventag.ch · info@toutventag.ch
KREUZWORTRÄTSEL Abk.: BratApostelgefäss geschichte
Abk.: Volkshochschule
Abk.: Berufsschullehrer nicht verschwenderisch
Tierprodukt
ital.: ja
veredelte Steinkohle
6
Spital d. Atomkern betreffend
Streit, Zwist Hauptveraltet: stadt von RechtsTscheanwalt chien
offizieller Widerruf
7
englisch: und
Fruchtbrei
4
Abk.: Abk.: BratVolksApostelHaupthochgefäss geschichte schule
Tierprodukt
stadt von Israel
zung
Kurzform
offizieller Widerruf
Fahrpreise Ort im Erwachsene CHF 45.– Zürcher Oberland GA und Halbtax CHF 38.–
4 Hauptstadt von Israel
Einfall Ausruf der BeBestürzung hälter,
Prachtentfaltung, Prunk
d. Atomkern
Kurzform Hülle von Kenneth
kleines Basler KosmetikKunstläppchen messe (engl.)
best. Artikel (4. Fall)
Schweizer kleines HeilKosmetikläppchen pädagoge (engl.) †spani1972 scher nachAusruf mittags Schweizer (engl. HeilAbk.) pädagoge
2
2
Zeichen für Barium
buch
lautet:
3
best. Sporenflanze
3
4
Kehre im Kunstfliegen
4 5
6
5 7
Abk.: deutsch
6 8
Wir verlosen 2x ein Ticket für das Konzertschiff von Schnulze & Schnultze auf dem Thunersee im Wert von je CHF 45.– von der BLS Schifffahrt. Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Pro Haushalt kommt nur eine Antwort in die Verlosung. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt.
Zeichen Amtsfür tracht Barium
1
Amtstracht
Hauptstadt v. Afghanistan
2
7
Autokennzeichen Peru
8
unverdünnt
Kosename des Grossvaters
2
9
Hauptstadt v. Afghanistan
engl.: Himmel
engl.: Himmel
Abk.: Grundbuch best. SporenAbk.: flanze Grund-
† 1972 nachmittags (engl. Abk.) Das Lösungswort
amerik. Filmschöpfer (Walt) †
luftförMehr Infos: miger BLS Schifffahrt, Tel. 058 327Stoff48 11 oder bls.ch/eventschiff Kehre im Kunstfliegen
tung, Prunk
1
8 Abformung
Nähe von
5
spanischer PrachtBeAusrufentfalhälter,
luftförmiger Stoff
Vorverkauf unter bls.ch/schiffticket in der
best. Artikel (4. Fall)
amerik. Filmschöpfer (Walt) †
Abformung
in der Nähe von
Spital
Fruchtbrei
5
8
veredelte Steinkohle
betrefSamstag, 13. Oktober 2018Zwist fend Rundfahrt mit Partystimmung auf dem Thunersee Thun ab 20.10 Uhr, Thun an 23.20 Uhr 7
messe
1
Abk.: Swiss Market Index
Teil von Vietnam
3
6
engBasler lisch: und Kunst-
1
ital.: ja
Streit,
Hauptvon veraltet: stadt von RechtsTscheKenneth anwalt chien
Hülle
Autokennzeichen Libanon
Abk.: Dakota
Schlagerschiff mit «Schnulze & Schnultze»
Fluss in Zürich
9
Abk.: Berufsschullehrer nicht verschwenderisch
Ort im Zürcher Oberland
Autokennzeichen Peru
Abk.: metallhaltiges deutsch Mineral
®
www.kanzlit.ch
zwei zusammengehörende Dinge einEinfall nordamerik. Indianer franz. Ausruf Presseder agentur (Abk.) Bestür-
Abk.: Swiss Market Index
Teil von Vietnam
3
Fluss in Zürich
9
Autokennzeichen Libanon
Abk.: Dakota
unverdünnt
Kosename des Grossvaters
metallhaltiges Mineral
®
www.kanzlit.ch
zwei zusammengehörende Dinge ein nordamerik. Indianer franz. Presseagentur (Abk.)
s1617-4
s1617-4
9
Die Gewinnerin der letzten Ausgabe ist: Doris Hänni, Uetendorf (Gutschein für eine Gratistherapie nach Wahl bei der Bodyfeetpraxis in Thun im Wert von CHF 110.–)
Die Lösung finden Sie in der nächsten Ausgabe. Talon einsenden an: Werd & Weber AG, Kreuzworträtsel, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt. Teilnahmeschluss: 23. September 2018
Name/ Vorname
Adresse
Wir gratulieren herzlich! Bodyfeetpraxis Thun Das Lösungswort lautete: STRANDBAD
PLZ, Ort
thun! das magazin 65
www.thun.ch / veranstaltungen August und September 2018
ANLÄSSE Mamma Mia Mi, 11.7. bis Do, 30.8., Seebühne Musical. www.thunerseespiele.ch
Forum Kammermusik Sa, 1.9.,
Monatsmarkt
Tertianum Bellevue-Park, 17.00 Uhr Werke von Haydn, Debussy, Beethoven u.a. www.forumkammermusik.ch
Mi, 12.9., Bälliz
Michael Jackson Tribute-Show
Thunerseespiele Foto: zvg
Do, 6.9., KKThun, 20.00 Uhr Show zu Ehren des King of Pop. www.actnews.ch
Kleinkunsttag Thun Fr, 14.9., Theater Alte Oele, 19.00 Uhr mit Olli Hauenstein & Eric Gadient u.a. www.kleinkunsttag-thun.ch
Der Talisman Do, 2.8. bis Sa, 8.9., Schadaugärtnerei, 20.00 Uhr Freilichttheater, Komödie. www.schlossspielethun.ch
ManufakThun Sa, 15.9. und So, 16.9., Schadaugärtnerei Vielfältiger Markt. www.manufakthun.ch
SPORT FC Thun – FC Lugano So, 26.8., Stockhorn Arena, 16.00 Uhr Fussball. www.fcthun.ch Wacker Thun – Pfadi Winterthur Sa, 1.9., Lachenhalle, 17.30 Uhr Handball. www.wackerthun.ch
Staffel-Schweizer-Meisterschaft 2018 So, 2.9., Stadion Lachen, 10.00 Uhr Leichtathletik. www.lvthun.ch
3. Forum Fokus Ethik Do, 30.8. und Fr, 31.8., KKThun Thema Egotrip. www.fokusethik.ch
Olli Hauenstein & Eric Gadient Foto: zvg
Oberländische Herbstausstellung
Filme für die Erde Festival Fr, 21.9.,
Fr, 31.8. bis So, 9.9., Thun-Expo Thema Abenteuer. www.oha.ch
Theater Alte Oele, 12.15 Uhr Filmvorführungen. www.filmsfortheearth.org
Air Thun Fr, 31.8. bis So, 2.9.,
Fulehung So, 23.9. bis Di, 25.9.,
Flugplatz Thun Internationales Bückertreffen. www.air-thun.ch
MÄRKTE
Andrea Motis und Band Fr, 31.8.,
Frischproduktemarkt Jeden Samstag,
Hotel Seepark, 20.00 Uhr Jazz. www.seepark.ch
Wacker Thun – RTV 1879 Basel
Rathausplatz Jeden Mittwoch und Samstag, Bälliz
Handwerkermarkt Sa, 25.8. und 22.9., Andrea Motis Foto: Carlos Pericas
Denkmaltage – Ohne Grenzen
ISSN 1662-0992 Herausgeber Stadt Thun, in Partnerschaft mit der Innenstadt-Genossenschaft Thun IGT und Thun Tourismus. Verlag, Konzept, Realisation Werd & Weber AG, Werbeagentur und Verlag, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, thun@weberag.ch.
FC Thun – BSC Young Boys Sa, 29.9., Stockhorn Arena, 19.00 Uhr Fussball. www.fcthun.ch
Floh- und Antiquitätenmarkt
POLITIK
Nachtmarkt Do, 6.9., Innenstadt, 16.00 Uhr
Leitung Abteilung Stadtmarketing und Kommunikation, Stadt Thun; Simon Sutter, IGT; Annette Weber, Werd & Weber AG.
Titelbild Erich Häsler.
Inserate Christine Hunkeler, Werd & Weber AG.
Erscheinungsweise 6×jährlich.
Stadtredaktion Simone Tanner (Leitung), Cilia Julen, Christoph Kupper, Jan Miluška, Rachel Neuenschwander, Luzia Schmid, Corinne Schnidrig. Beiträge, die mit diesem Logo ( ) gekennzeichnet werden, sind offizielle Inhalte der Stadtverwaltung Thun.
Druck Swiss Printers AG, Zofingen.
Redaktion IGT / Menschen / weitere Beiträge Werd & Weber AG
66
Stockhorn Arena, 19.00 Uhr Fussball. www.fcthun.ch
Waisenhausplatz Sa, 1.9., Mühleplatz
Sa, 1.9. und So, 2.9., diverse Orte Baustellen- und Architekturführungen. www.hereinspaziert.ch
Sa, 15.9., Lachenhalle, 17.00 Uhr Handball. www.handball.ch
FC Thun – FC Sion Sa, 22.9.,
Wochenmarkt
Impressum
Mujinga Kambundji Foto: Fritz Berger
Ausschiesset. www.fulehung.ch
Stadtratssitzung (öffentlich) Do, 23.8. und Do, 20.9., Rathaus, 17.15 Uhr www.thun.ch/stadtrat
Auflage 65 600 Exemplare.
Papier Umschlag: 170 g /m2, weiss, gestrichen, glänzend. Inhalt: 70 g /m2, erhöhte Weisse, gestrichen, glänzend. Verteilung Stadt Thun, Aeschi b. Spiez, Aeschlen, Allmendingen, Amsoldingen, Bleiken, Blumenstein, Brenzikofen, Buchen, Burgistein, Einigen, Eriz, Fahrni, Faulensee, Forst-Längenbühl, Gunten, Gurzelen, Gwatt, Heiligenschwendi,
Heimberg, Heimenschwand, Hilterfingen, Homberg, Hondrich, Horrenbach-Buchen, Hünibach, Innereriz, Jaberg, Kiesen, Krattigen, Merligen, Oberhofen, Pohlern, Reutigen, Ringoldswil, Schwanden, Schwarzenegg, Schwendibach, Seftigen, Sigriswil, Spiez, Steffisburg, Stocken-Höfen, Süderen, Teuffenthal, Thierachern, Tschingel, Uebeschi, Uetendorf, Unterlangenegg, Uttigen, Wattenwil, Wimmis und Zwieselberg. Zusätzlich in Geschäften und Hotels in der Thuner Innenstadt, Kaserne Thun. Lese-App Gratis-Download im App Store. Nächste Ausgabe 15. / 16. Oktober 2018
by TRANSfair
GÖNN DIR
ETWAS GLACENHEIT 1H0A0ND% CHT
GEMA
RAHMGLACES
JOGHURTGLACES
SORBETS
SPEZIALRAHMGLACES MIT ALKOHOL
100% NATUR PUR OHNE KONSERVIERUNGSUND FARBSTOFFE
Glacenheit Manufaktur · Stiftung TRANSfair · www.glacenheit.ch
Glace von Glacenheit ist hier erhältlich: Bern: Bärner Brocki, Hofweg 5 · Gwatt: Provivatis Wohnen im Seewinkel, Im Seewinkel 17 · Restaurant fairpflegig, Im Schoren 23 · Heimberg: Alterszentrum Heimberg, Auweg 67 · Coop Heimberg Center, Blümlisalpstrasse 61 · Hilterfingen: Conny‘s Lakeside Café, an der Schiffländte Hünibach: Seegarten Hünibach, Platanenweg 1 · Interlaken: SWISS MOUNTAIN MARKET, Höheweg 133 · Köniz: Kariert GmbH, Stapfenstrasse 3 Merligen: Pflegeheim Des Alpes, Seestrasse 297 · Münsingen: Schlossgut Münsingen, Schlossstrasse 8 · Muri: Alters- und Pflegeheim Buchegg, Thunstrasse 51 · Ringoldswil: Restaurant Krindenhof, Krindenhof 3 · Spiez: Solina Spiez, Stockhornstrasse 12 · Steffisburg: Café Tröimli, Panoramaweg 28 · Coop Saagi, Unterdorfstrasse 50 · Solina Steffisburg, Ziegeleistrasse 22 · Thun: Bäckerei Konditorei Brötie, Freienhofgasse 15 Bistro Alpenrösli, Allmendstrasse 16 · Cafeteria Spital Thun, Krankenhausstrasse 12 · Coop Thun Rexmax, Gewerbestrasse 6 · Coop Thun Strättligen Markt, Schulstrasse 32 · Domicil Selve Park, Scheibenstrasse 33 · Restaurant Zündkapselfabrik, Uttigenstrasse 14 · Uetendorf: Coop Uetendorf, Dorfstrasse 11 · Zollikofen: GEWA Stiftung für Berufliche Integration, Karl Haueter-Strasse 21 Zweisimmen: Spital Zweisimmen, Alpenstrasse 58 glacenheit inserat tdm august 2018 178x260mm rz.indd 1
02.08.18 20:10
Elegance is an attitude Simon Baker
Record collection