Nr. 2/ April 2018
Freizeit
Ferienpass für Kinder von Kindern Seite 12
Verkehr
Unterwegs während der Bauarbeiten Seite 17
Kunstmuseum Blauer Atem und tanzende Farbe Seite 27
Reto Kupferschmied «Wir wollen nicht alles umkrempeln.» Seite 6
ENERGIEKOMPETENZ FÜR DIE REGION.
elektroinstallation telematik solarenergie Brunner + Imboden AG | im Schoren 20 | Postfach | 3604 Thun 033 225 35 45 | brunnerimboden.ch | info@brunnerimboden.ch
Ihr Partner für Mercedes-Benz und smart im Berner Oberland.
ZWEIGNIEDERLASSUNG THUN Gwattstrasse 18 · 3604 Thun · T 033 334 11 00 · www.merbagretail.ch/thun
1802_THU_Inserat_Image_Stadtmagazin_178x127_RZ.indd 1
09.02.2018 09:38:06
EDITORIAL
Abschied mit etwas Wehmut und tiefer Freude Ende Mai eröffnen im Schloss Thun vier Jahre nach der ersten Umbauetappe die letzten neuen Dauerausstellungen. Der Termin passt ausgezeichnet zur Geschichte des Thuner Wahrzeichens. 130 Jahre nach der Gründung des Museums und zum 800. Todestag von Berchtold V. von Zähringen (1160 –1218), dem Bauherrn des Schloss Thun, empfängt das frisch und modern herausgeputzte Museum ab Frühsommer die hoffentlich immer zahlreicher erscheinenden Gäste. Nun endlich werden im Betrieb die Kräfte frei, um das Schloss zukünftig mit vielen bunten musealen Angeboten attraktiv zu beleben und damit immer mehr Gäste zum Besuch zu verführen. Das bedeutende mittelalterliche Schloss mit seiner langen Geschichte ist mir in den letzten zwölf Jahren sehr ans Herz gewachsen. Daraus ist inzwischen eine intensive Beziehung geworden. Mit der Eröffnung der letzten Etappe ist für mich dennoch der richtige Zeitpunkt da, die Leitung dieses wunderbaren Schlosses in andere Hände zu übergeben und beruflich noch einmal einen Neuanfang zu wagen. Es ist mir eine tiefe Freude, dass es während meiner Amtszeit trotz finanziell und personell magerer Ressourcen gelungen ist, das Wahrzeichen Thuns in der Schweizer Museumswelt sichtbar zu positionieren und seine Bedeutung als touristischer Leuchtturm der Region bedeutend zu stärken.
Lilian Raselli Museumsleiterin Schloss Thun
«Das Schloss ist mir in den letzten zwölf Jahren sehr ans Herz gewachsen.»
in+out – keramik-konzepte für ihren wohnraum und aussenbereich
Abdankungsraum in Thun
für Ihre Unser Abdankungsraum individuelle Trauerfeier bietet Ihnen die Gelegenheit, eine Trauerfeier nach Ihren Wünschen zu gestalten. Dabei stehen wir Ihnen gerne beratend und unterstützend zur Seite.
• Einzigartig im Berner Oberland • Platz für 40 Personen • Konfessionsneutral oder religiös • Ideal für kleine Feiern
«Wir sind gerne für Sie da: mit Herzlichkeit, Diskretion und Einfühlungsvermögen.»
Burgzentrum, Burgstrasse 14, 3600 Thun
033 222 75 75
thomasrubin.ch
INHALT
EDITORIAL 3 Lilian Raselli: Abschied mit etwas
31 Liedermacherabend: Troubadoure in
52 SpassmobilThun Rikscha: Mit dem
33 Swatch Rocket Air: Kühne Sprünge
Wehmut und tiefer Freude
MENSCHEN 6 Neuer Pächter im Strämu:
Interview mit Reto Kupferschmied
STADT THUN 12 Freizeit: Ein Ferienpass
für Kinder von Kindern
15 Natur: Ein Leitfaden für mehr Biodiversität
der Alten Oele mit einer Zeitreise ins Jahr 3000
alter Zeit ... ein Naturmärchen
40 Schloss Spiez: Sonderausstellung
«Reklamekunst und Reiseträume»
40 Cantus Regio: Apéro-Konzert:
Sense & Nonsense am 28. April 2018
40 Rebgesellschaft Thunersee-Bern:
Tag der offenen Weinkeller am Thunersee
am 25. Mai 2018
41 360° Klang: Das Konzert im
42 51. Schlosskonzerte Thun: 1. – 24. Juni 2018
Lebensleicht
58 Institut für Kosmetische Medizin:
25-Jahre-Jubiläum
18 Recycling: Wie aus sauberem Grün
gut hochwertiger Kompost entsteht
21 Umweltfreundliche Kehrichtabfuhr:
Kursprogramm Sommer 2018 ist da!
43 Eva Frei: Piet – die szenischen
Rundgänge der andern Art mit dem Spiezer Gschichtewyb
dau versinkt im Dornröschenschlaf
DER IN Gratiseintritt DER «SCHINTERE» 25 LAUBFROSCH Strandbad Thun: zur
Saisoneröffnung mit Tauchshow
mit einem lauten Winzling
im Gesicht
62 Geo Tours AG: Inselreifes
Spiegelbild? Seychellen
64 Casa Immobilien AG: Unsere eigene
Wohnkulisse in Oberdiessbach
65 Casa Immobilien AG: Ihr neues
27 Kunstmuseum Thun: Blauer Atem
59 La belle etoile: Die Spuren der Zeit
Bern-Oberland: «Ich hätte mich schon viel früher melden sollen»
PUBLIREPORTAGEN 35 Krebser AG: Buchtipps 45 Energie Thun AG: Frühlingserwachen
Kosmetik und Ästhetische Medizin – Ideales Zusammenspiel
61 Schweizerisches Rotes Kreuz
eLKW – die Stadt Thun als Pionierin
23 Umbauarbeiten: Das Schloss Scha-
Bild: Jan Ryser
42 Volkshochschule Region Thun: Das
Ernährungsprogramm ...
58 Lebensleicht: 10 Jahre Praxis
42 Laudate-Chor: Schubertiade –
der Bauarbeiten in der Innenstadt
Augenblicke zu zweit
57 Vitalyse Thun: Das unspektakulärste
Thun-Panorama
54 Zeit & Traum Hotel: Sinnliche
55 Gesundheitstipp Bälliz Apotheke + Drogerie AG: Ihre Haut ist uns ein Anliegen
41 Lange Nacht der Kirchen
Abenteuer Kunst
36 Oberländer Märlibühni: Vogellisi –
40 Schloss Oberhofen: Saisoneröffnung
17 Verkehr: Clever unterwegs während
53 Art Container Steffisburg 2018 –
34 Eiger-Loge Oberland: Spuren aus
Spassmobil durch Thun kurven löst pure Freude aus!
und tanzende Farbe
Zuhause – gleich um die Ecke
Frühlingserwachen mit SHOPPING / INNENSTADT einem lauten Winzling
67 Fest im Wirtschaftspark Thun-Schoren
Shopping: Wahre Schätze – Schmuck, Kaumganz einfach Verlieben kehrt wieder ist der Schneezum geschmolzen,
69 Raiffeisenbank Thunersee: Die
8
70 Regionale Energieberatung:
Leben in die «Schintere»Fröhliche im Lerchenfeld bei – 37 IGT-Gutscheine: Gesichter
blühen Hasel, Weiden und Schwarz Thun ein: dankEsIGT-Gutscheinen dorn. Igel, Eidechsen, Ringelnattern, Kröten und Frösche verlassen ihr Winterquartier und EVENTS / KULTUR SPORT wärmen sich an der Sonne/ auf. Einer fällt durch seine leuchtend grüne Farbe 26 KKThun: Programm besonders auf: der nur Zentimeter Es ist April bisfünf Juni 2018 kleine Laubfrosch.
28 Bierschiff: Biergenuss
Der Frühling ist die Zeit der erwachenden und spriessenden Natur.
Bienen suchen auf dem Thunersee Nektar, die ersten Schmetterlinge besuchen begehrte
47 AEK BANK 1826: Mattschwarz: Wettbewerb: Exkursion im Naturschutzgebiet «Schintere» Möchten Sie AEK Maestro-Karte in neuem Design den Laubfrosch aus nächster Nähe beobachten? Machen
Sie bei mit und gewinnen Sie eine Exkursion 48 unserem BLSWettbewerb Heimatland: Willkommen im für zwei Personen in den nicht öffentlich zugänglichen Bereich der «Heimatland» «Schintere». Die Exkursion findet am 30. Mai 2018 von 20 bis 22.30 UhrFoodTrail: statt. Teilnahmeschluss ist der 13. Mai 2018. Über den 50 Die genussvolle Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt, der Rechtsweg ist Schnitzeljagd ausgeschlossen.
Blütenpflanzen, Vögel beginnen ihrThun: Brutgeschäft. 29 Schlosskonzerte
51 Food-Truck Happening: Genuss pur!
verbringtKonzert im Freien die ersten Frühlingstage als ausgezeichneter Kletterer gut
Auch der Laubfrosch hat seinen Unterschlupf im Wald verlassen und
getarnt auf sonnigen Sträuchern oder Wasserpflanzen. Er ist auf der Suche nach Wärme und Futter. Ab Mitte Mai ist der Laubfrosch während eines Monats in Paarungsstimmung. Mit seinen lauten Rufen lockt er Weibchen an. Das Konzert der Laubfrösche beginnt in der Abenddämmerung und endet oftmals erst spät in der Nacht. Die «Schintere» als Zufluchtsort für bedrohte Arten
Raiffeisenbank Thunersee stellt sich vor
Jetzt teilnehmen unter: energiethun.ch/wettbewerb_laubfrosch
20.–22. April 2018
Das Ende der Doppelverglasung
71 Energie Thun AG: Strom aus den
AAREwerken Thun
UNTERHALTUNG 73 Kreuzworträtsel 74 Veranstaltungskalender 74 Impressum
Seit 15 Jahren fliesst pro verkaufte Kilowattstunde Thuner AAREstrom 1 Rappen in den Ökofonds der Energie Thun AG. Der Ökofonds unterstützt Projekte zur Erhaltung von Naturparadiesen, Verbesserung an Gewässern oder naturnahen Gestaltung von Lebensräumen in Thun und Umgebung – wie zum Beispiel die «Schintere». Im Rahmen des Jubiläums
thun! das magazin
5
MENSCHEN
«Wir wollen nicht alles umkrempeln»
Die neuen Restaurant-Betreiber Nando Fend (links) und Reto Kupferschmied.
Gemeinsam mit Nando Fend führt Reto Kupferschmied ab nächster Saison das Restaurant im Strandbad Thun. Die beiden machten sich mit der Kulturbar Mundwerk und dem Honky-Tonk- Festival vor allem in der Kulturszene einen Namen. Nebst Pommes und Tapas wird es im «Strämu» ab Sommer auch Kultur geben.
In Bern gab es im letzten Jahr eine heftige Diskussion wegen der kulinarischen Angebote in den Freibädern. Vielen war das «Hipster-Bio-Essen» zu teuer, und sie vermissten die klassische, günstige Badi-Küche. Gibt es im «Strämu» bald keine Pommes mehr? Doch. Pommes frites, Chicken Nuggets, Hot Dogs und Salate wird es weiterhin geben. Das gehört zu einer Badi wie die Süssigkeiten und die Glace am Kiosk. Wir wollen die Gäste nicht vergraulen und deshalb das typische Badi-Essen weiterhin anbieten. Aber alles bleibt sicher nicht gleich? Nein, wir möchten ergänzend
Reto Kupferschmied, was hat Sie dazu bewogen, zusammen mit
zum bewährten Badi-Essen Alternativen bieten. Auch, weil die Leute
Nando Fend das Restaurant zu übernehmen? Reto Kupferschmied:
immer gesundheitsbewusster werden und weniger Fleisch essen.
Das Führen eines Sommerbetriebes reizte mich schon immer, als
Dieses Bedürfnis wollen wir ebenfalls befriedigen. Es wird auch vege-
Ergänzung zur Kulturbar Mundwerk, die primär ein Winterbetrieb
tarische und vegane Produkte geben wie zum Beispiel Falafel mit
ist. Eines Morgens beim Müsli-Essen mit den Kindern sah ich
Hummus oder Guacamole. Oder verschieden gefüllte Pita-Brote.
dann das Inserat und war gleich Feuer und Flamme: einerseits wegen des Saisonbetriebs und andererseits, weil es ein wunder-
Ist für Sie die Herkunft der Produkte auch ein Thema? Ja, wenn es
schöner Arbeitsort ist.
betriebswirtschaftlich möglich ist, ziehen wir regionale und nationale Produzenten grossen internationalen Konzernen vor. Es wird
Im Mai geht es los. Können Sie schon etwas verraten über das Kon-
künftig kein Coca Cola mehr geben.
zept? Es wird eigentlich zwei verschiedene Konzepte geben. Einerseits den Tagesbetrieb mit dem Selbstbedienungsrestaurant während
Sondern nur noch Grüntee? (lacht) Nein, selbstverständlich bieten
der Öffnungszeiten des Bades, andererseits den Abendbetrieb.
wir eine Alternative zu Coca Cola an, die ebenso gut schmeckt.
6
Noch ist nicht angerichtet. Aber am 5. Mai wird im Strandbad die neue Saison mit den neuen Restaurant-Betreibern eingeläutet.
Nachhaltigkeit ist auch ein wichtiges Thema für uns. Mittelfristig
Wie haben Sie sich vorbereitet auf die neue Stelle? Das fing schon
werden wir schauen, ob es eine ökologischere Alternative zum
letzten Sommer an. Als ich mit meinen Kindern im «Strämu» war,
Plastik-Wegwerfgeschirr gibt.
beobachtete ich regelmässig das Kommen und Gehen im Restau-
Was erwartet die Gäste abends im Restaurant? Mediterrane Küche. Wir bieten Tapas, Salate sowie Fleisch oder Vegetarisches vom Grill an. Die Gäste können selbst kombinieren, was ihnen schmeckt.
«Pommes gehören zu einer Badi wie die Süssigkeiten und die Glace.»
rant. Manchmal machte ich mir sogar Notizen. Nando Fend und ich freuen uns sehr auf die neue Aufgabe, sind aber auch etwas nervös. Die Erwartungen der Leute sind hoch. Wir sind froh um Rückmeldungen und werden alles daran set-
Ich verspreche mir viel vom Abendbetrieb. Das Ambiente mit
zen, die verschiedenen Bedürfnisse von Familien, Jugendlichen,
Blick auf den See ist abends besonders schön.
Sportlerinnen und Senioren zu befriedigen.
Sie haben sich mit dem Mundwerk und als Initiator des
Interview Simone Tanner Bilder Erich Häsler
Honky-Tonk-Festivals vor allem in der Kulturszene einen Namen gemacht. Wird es im «Strämu» auch Kultur-Anlässe geben? Ja. Sechs Events mit verstärkter Musik sind bewilligt. Die Stadt Thun
Strandbad Thun
ist daran interessiert, dass abends etwas läuft. Nebst diesen fixen
Am Samstag, 5. Mai, um 12 Uhr öffnet das Strandbad Thun
Anlässen möchten wir den Gästen zusätzliche Live-Musik im klei-
wieder seine Tore. Weitere Informationen finden Sie auf Seite
nen Rahmen bieten, eher im Hintergrund, als Untermalung. Das
25 dieses Magazins. Oder unter www.thun.ch/strandbad
soll unkompliziert und spontan passieren, nicht mit langer Vorankündigung. Unser Netzwerk in der Musikszene kommt uns sicher zugute. Wir möchten auch Neues ausprobieren: Wieso nicht mal einen Cello-Abend veranstalten oder volkstümliche Musik? Oder einen Film? Das ist doch auch eine Passion von Ihnen. Gibt es bald ein «Strämu»-Kino? Nein, das ist zurzeit nicht geplant. Ein Openair-Kino zu realisieren ist aufwändig, anspruchsvoll und kostenintensiv. Grundsätzlich möchten wir uns zudem in der ersten Saison auf das Wichtigste, das Restaurant konzentrieren und diese Aufgabe gut machen. Wir wollen nicht alles umkrempeln, gewisse Anpassungen werden sich erst mit der Zeit und der Erfahrung ergeben. Worin sehen Sie die grösste Herausforderung Ihres neuen Jobs? Die liegen sicher im Tagesgeschäft, da dieses aufgrund der Abhängigkeit vom Wetter nur schwer zu planen ist. Vor allem die Personalplanung ist eine grosse Herausforderung. Die erste Saison wird sicher intensiv, bis wir gewisse Erfahrungswerte haben.
Reto Kupferschmied Kupferschmied ist am 2. Februar 1975 in Thun geboren. Er ging in Thun zur Schule und war Mitglied bei den Kadetten (Tambourmajor). In der RUAG (damalige Konstruktionswerkstätte KW) absolvierte er die Lehre als kaufmännischer Angestellter. Nach dem KV arbeitete er dort weiter, später in der Informatik. Damals gründete er gemeinsam mit Serge Geissbühler das Komikerduo «Seretos» und setzte auf eine Künstlerkarriere. Daneben jobbte er aushilfsmässig in verschiedenen Gastronomie-Betrieben. Später arbeitete er zehn Jahre auf der Bank. Nach dem Erlangen des Wirtepatents machte er in der Bar «Im Visier» Ferienablösungen und konnte das Lokal 2009 kaufen. Im November 2009 öffnete er das Lokal unter dem neuen Namen Kulturbar Mundwerk. Reto Kupferschmied lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern Louis (5 Jahre) und Aline (3 Jahre) im Dürrenast Quartier in Thun.
7
SHOPPING
Wahre Schätze – Schmuck, ganz einfach zum Verlieben Unvergessliche Schmuckauswahl, konkurrenzlose Liebessymbole, Anhänger, Freundschaftsringe oder Ringe für die Ehe aus edlen Materialien: In der Thuner Innenstadt finden nicht nur Verliebte hochwertige und einmalige Schmuckkreationen.
Aeschbacher im Bälliz 40. Seit über 50 Jahren steht der Uhrenund Schmuckspezialist Bläuer in der Thuner Innenstadt für Qualität, Beratung und Dienstleistungen in den eigenen Ateliers. «Schmuck kaufen ist auch eine Vertrauenssache», sagt Brigitte Aeschbacher. Nicht zuletzt, wenn es um Trauringe geht. Die Bijouterie Bläuer vertraut dabei auf die exklusiven Trauringe der Schmuckmanufaktur Meister aus Wollerau im Kanton Schwyz. Sie stehen für echte Werte und sind Ergebnis höchster Ansprüche an Design, Material- und Herstellungsqualität.
Schmuck öffnet Herzen. Er begleitet oft durchs tägliche Leben. Schmuck zum Verlieben, wirkliche Schätze, handwerkliche Unikate und vieles mehr: Die Thuner Innenstadt erweist sich bei richtigem Hinsehen als wahre Schmuck truhe. «thun! das magazin» hat sich umgehört und Schmuckes entdeckt, das nie aus der
«Schmuck kaufen ist auch eine Vertrauenssache.» Brigitte Aeschbacher, Bijouterie Bläuer
Mode kommt.
Nachdem das Brautpaar seine persönlichen Lieblingsringe gewählt hat, wird jedes einzelne Ringpaar Schritt für Schritt individuell angefertigt. Dabei werden sowohl die Feinheiten des traditionellen Handwerks als auch die modernen Möglichkeiten innovativer Technologien kreativ genutzt. Die qualifizierte Verarbeitung
erstklassiger Materialien garantiert höchsten Tragekomfort, ein Leben lang. «Partnerringe von Meister sind besonders widerstandsfä-
Schmuck ist eine Vertrauenssache
hig», erklärt Brigitte Aeschbacher.
In aller Ruhe probieren. Vom klassischen Design bis hin zu individu-
Zueinander finden und füreinander da sein beginnt indes oft mit ei-
ellen Kreationen. Die Auswahl jedenfalls ist gross und spannend.
nem Verlobungs- oder Freundschaftsring. Schon ein einzelner strah-
Die Rede ist von der Bijouterie Bläuer von Brigitte und Patrick
lender Diamant hält dieses Versprechen in Form eines Solitärrings
Der junge Mann ist sichtlich begeistert: Bei Schmuckspezialistin Brigitte Aeschbacher von der Bijouterie Bläuer hat er Überraschendes gefunden, das Freude macht.
8
Links In seinem Atelier an der Oberen Hauptgasse in Thun ist Hanspeter Schmid der Herr der Ringe. Was er kreiert, kommt nicht von der Stange. Rechts So individuell wie jeder Mensch ist der Schmuck von Yvonne Schediwy, Inhaberin der Silberschmiede in der Thuner Altstadt.
fest. «Wir haben festgestellt, dass die Tradition, für einen Heiratsan-
Atelier Ringbreite an der Oberen Hauptgasse 21. «Trau- und Part-
trag einen Verlobungsring zu schenken, wieder aufblüht», so die
nerringe sind etwas ganz Persönliches», betont Schmid. Deshalb
Fachfrau. Dank der Übernahme der Schmuckmanufaktur Frieden in
sei es wichtig, in die Tiefe zu gehen und Trau- oder Freundschafts-
der Thuner Altstadt Ende des Jahres 2017 erweiterte die Bijouterie
ringe auch mit einer persönlichen Geschichte zu verbinden. Der ge-
Bläuer ihre Schmuckkompetenz in grossem Masse. Die Frieden AG
lernte Goldschmied hat in seinem Atelier in Thun, das er seit vielen
Creative Design, die bereits am Ende des 19. Jahrhunderts gegrün-
Jahren betreibt, mittlerweile Kunden aus der ganzen Schweiz. Auch
det wurde, ist mittlerweile inter-
im Ausland ist man schon auf
national bekannt für klassische
seine Arbeiten aufmerksam ge-
Diamantschmuck- und spannende Farbedelsteinkreationen. Frieden hat sich in den vielen Jahren ihres Bestehens einen Namen im Handel mit Edelsteinen gemacht und zählt heute zu
«Die Kreationen entstehen in einer Symbiose aus den Kundenwünschen mit meiner inneren Welt.»
worden. «Das meiste läuft über
Hanspeter Schmid, Goldschmied
Schätzen etwas Neues und Mo-
den bekanntesten Edelsteinim-
Mundpropaganda», sagt er. Zu seinen Kunden gehören junge Paare ebenso wie langjährig Verheiratete, die aus ihren alten dernes gestalten wollen. «Die
porteuren der Schweiz.
Träger und Trägerinnen meiner Ringe sollen sich wohl fühlen mit meinen Kreationen, sie sollen sie
Ganz individuell
als Teil ihrer Persönlichkeit empfinden und sie jeweils mit Freude
Ob breite oder schmale Ringe, in seinem Atelier an der Oberen
anstecken, für den Alltag oder für den besonderen Moment», meint
Hauptgasse 21 in Thun ist Hanspeter Schmid der Herr der Ringe.
Hanspeter Schmid, dessen Leidenschaft und Kreativität in jedem
Was er macht, kreiert und selber herstellt, kommt nicht ab der
seiner Unikate zur Geltung kommt.
Stange. Hanspeter Schmid ist ein Handwerker. Und dies von A bis Z. Das heisst vom Materialeinkauf bis zum Verkauf seiner exklusi-
Freude, Liebe und Sinnlichkeit
ven Ringe. «Jeder Ring ist ein Unikat», sagt er. Und weiter: «Sie
«Schmuck herstellen bedeutet, aus einem Kundenwunsch oder ei-
entstehen in einer Symbiose aus den Kundenwünschen mit meiner
ner Idee etwas zu gestalten», erklärt Yvonne Schediwy. Gemeinsam
inneren Welt.» Eine seiner ganz besonderen Arbeitstechniken ist
mit ihrer Tochter Sara Lehmann führt sie die Silberschmiede an der
das sogenannte Ziselieren. Ziselieren ist eine sehr alte Handwerks-
Oberen Hauptgasse 66 in der Thuner Altstadt. Wer das Geschäft
kunst, welche auch von frühen Hochkulturen angewendet wurde.
betritt, stellt sofort fest: Hier wird Schmuckhandwerk nicht nur
Dabei wird mit speziellen Werkzeugen das Metall bearbeitet. Es
zelebriert sondern auch umgesetzt. In den Vitrinen sind ganz beson-
entstehen reliefartige Muster, Linien und Ornamente, individuelle
dere Schmuckstücke ein Hingucker. Ein paar Schritte weiter steht
Wünsche und Ideen vervollständigen das Unikat schliesslich.
ein schwerer Amboss mitten in der Schmuckwerkstatt. «Wir stellen
Unverwechselbar und individuell mit Stil sind die Ringe aus dem
jedes einzelne Stück selber her», sagt Yvonne Schediwy. Auf dem
9
Das Beste
THUN
Lädele ir Innestadt www.thuncity.ch
www.thuncity.ch 10
Facebook “f ” Logo
CMYK / .eps
Facebook “f ” Logo
CMYK / .eps
Thun – „My Love“
Links In der Silberschmiede fertigt Sara Lehmann auf dem Amboss jeden Ring einzeln an. Rechts Das Team vom Trauring-Center mit Rosmarie Bylang, Peter Staib und Annerös Jüni (v.l.n.r.) hat die grösste Auswahl an Partnerringen.
uralten Amboss entsteht handgeschmiedeter Schmuck aus Silber,
ist, Trauringe zu verkaufen. «Es gibt immer zwei Meinungen», betont
Gold, versehen mit Diamanten, Perlen oder Edelsteinen. Die For-
er und schmunzelt. Deshalb wissen er und seine langjährigen Mitar-
men sind dabei oft ganz einfach nach einer spontanen Idee inspi-
beiterinnen Rosmarie Bylang und Annerös Jüni genau, auf was es
riert. «So individuell wie jeder Mensch ist auch unser Schmuck»,
ankommt, damit der Ring fürs Leben eben stimmig ist und für beide
betont die Inhaberin, die auch eine Filiale in Bern betreibt.
passt.
Mit ihren Kreationen spricht die Silberschmiede in der Oberen
Auf ihre Rechnung kommen ebenso frisch Verliebte oder ganz einfach Freunde. Passendes findet sich im
Hauptgasse junge wie auch bestandene Leute an. «Einfach alle, die etwas Spezielles suchen», so Yvonne Schediwy weiter. Und die Kundinnen und Kunden kommen nicht nur aus der Region in die Silberschmiede nach Thun. Mittlerweile begrüs-
«Freundschaftsringe sind derzeit sehr gefragt.» Peter Staib, Juwelier
Bälliz 18. «Freundschaftsringe sind derzeit sehr gefragt», sagt Peter Staib. Und logisch: Warum nicht der Freundin oder dem Freund mit einem exklusiven Ring aus der Thuner Innenstadt eine tolle Freude bereiten? Im Geschäft von Peter Staib werden
sen Mutter und Tochter Leute aus der ganzen Schweiz und dem Ausland in ihrem Geschäft, wenn es zum
die Ringe nach den ganz persönlichen Wünschen angepasst. Dies
Beispiel um schmucke Ringe, Arm- oder Ohrschmuck oder ganz
gilt auch für Schmuck in allen Varianten. Sei es Design-Schmuck,
einfach um etwas Schmuckes geht. Und die beiden Damen haben
Diamantschmuck, Gelb- oder Weissgold, Silber, Titan, Stahl, Cera-
auch gleich einen Tipp: «Wer Schmuck kaufen will, sollte sich genü-
mic oder zum Beispiel Platin. Auch Sonderwünsche werden im Ate-
gend Zeit nehmen für eine Beratung», erläutert Sara Lehmann.
lier erfüllt.
Denn am Schluss sollen sich Mann und Frau damit auch wirklich
In Sachen Uhren ist das Fachgeschäft im Bälliz 18 ebenso die rich-
wohl fühlen.
tige Adresse. Eine grosse Palette bekannter Marken von sportlich und elegant bis zu modern findet sich dort. Modern sind zum Bei-
Schweizweit grösste Auswahl
spiel die technischen Uhren von Citizen. Sie leben von der Sonnen-
Über 1200 Paar Trauringe haben Peter Staib und sein Team im Bäl-
energie und benötigen keine Batterie. Zudem stellen sie, nebst vie-
liz 18 in der Thuner Innenstadt zur Auswahl. «Kein anderes Ge-
lem anderen, die Winter- und Sommerzeit automatisch um. Wegen
schäft in der Schweiz hat ein solch grosses Sortiment», sagt der Ju-
ihrer funkgesteuerten Zeitgenauigkeit und ihrer Stabilität sind sie
welier und Goldschmied. Und dies stimmt auch, der Trauringexperte
auch bei den FA-10-Piloten der Schweizer Armee besonders gefragt.
hat dies überprüfen lassen. Im Trauring-Center kommen also Brautleute voll auf ihre Rechnung und können erst noch von einer kompe-
Text und Bilder Stefan Kammermann
tenten Beratung profitieren. Denn Peter Staib, mit seiner bald 50-jährigen Erfahrung, weiss ganz genau, dass es nicht so einfach
11
FREIZEIT
Ein Ferienpass für Kinder von Kindern Zum 40. Geburtstag hat der Thuner Ferienpass seine Angebote optimiert und ausgebaut. Über 40 neue Angebote können die Kinder und Jugendlichen vom 7. Juli bis 12. August nutzen. Mitentwickelt haben das Angebot diejenigen, die das Angebot bestens kennen: die Ferienpassnutzenden persönlich. Der Thuner Ferienpass gehört zum Kindersommer wie das Cornet zur Glacekugel. 1000 bis 1500 Kinder nutzen Jahr für Jahr die verschiedenen Angebote. Diesen Sommer feiert der Verein sein 40-jähriges Bestehen. Dazu erfindet sich der Thuner Ferienpass neu. Das Angebot ist erweitert und der Auftritt rundum erneuert. Ausserdem will der Ferienpass Kommunikationskanäle wie Face-
Der Thuner Ferienpass hat neu einen Instagram-Auftritt.
book oder Instagram besser erschliessen, um bei der Zielgruppe präsenter zu sein.
Kinder und Jugendliche spielerisch in Brainstorming-Prozesse eingebunden. Die Jungen und Mädchen konnten Ideen für die Ange-
Workshop mit Ferienpass-Botschaftern
botserweiterung entwickeln, bei der Kreation des Logos und De-
Bei der Gestaltung von Angebot und Auftritt haben die Verantwort-
signs mitwirken sowie als Ferienpass-Botschafter vor der Kamera
lichen die jungen Ferienpassnutzer miteinbezogen. Bereits im
posieren. «Diese zwei Halbtage waren für die Kinder ein riesiger
letzten Herbst ist das Botschafterprojekt des Thuner Ferienpasses
Spass und für uns vom Thuner Ferienpass extrem wertvoll für das
angelaufen. Während zwei halbtägigen Workshops wurden 23
weitere Vorgehen», sagt Geschäftsführerin Silvia Wyss. «Der Austausch hilft uns sehr, unser Angebot zielgruppengerichtet zu ver-
Thuner Ferienpass, 7. Juli – 12. August 2018 - Programmauszug Fliegenfischen: 14. Juli und viele weitere Daten, 9 – 16 Uhr,
bessern», ergänzt Projektleiterin Jennifer Müller. Von einem Flug mit der Rega über einen Selfie-Kurs bis zum Glace-Herstellen – die Teilnehmenden hatten ausreichend Ideen für neue Kurse und Er-
Süderen
lebnisse. Auch nach Abschluss der Angebotsentwicklung werden
Glace herstellen: 8. August, 13.30 – 16 Uhr, Thun
pass einsetzen.
sich die Kinder und Jugendlichen als Botschafter für den Ferien-
Ukulele spielen: 9. bis 12. Juli, 10 – 10.45 Uhr, Thun Schlauchbootfahrt auf der Aare: 26. Juli, 13 – 17 Uhr, Thun
Über 40 neue Angebote im Ferienpass Aus der Zusammenarbeit mit den jungen Ferienpassnutzern sind
Handball mit Stars von Wacker Thun und DHB Rot-Weiss:
über 40 neue Angebote entstanden, welche die Kinder und Ju-
6. bis 10. August, 9 – 11 Uhr, Thun
gendlichen vom 7. Juli bis 12. August nutzen können. Zum Bei-
Bundeshaus besichtigen: 3. August, 9.15 – 12.30 Uhr, Bern
spiel haben sie neu die Möglichkeit, eine Huskyfarm zu besuchen, beim Industrieklettern Gebäude zu erklimmen, sich im Fliegenfi-
Am 30. Juni findet der Thuner Ferienpassmarkt statt, an wel-
schen zu üben oder Brot zu backen. Zudem konnte das Grundan-
chem die Ferienpassteilnehmenden untereinander Spielsachen
gebot ausgebaut werden. So ist neu in jedem Ferienpass eine Gra-
verkaufen können.
tisfahrt auf dem Riesenrad oder eine Tageskarte für die Schifffahrt
Anmeldestart: 17. Mai Mehr Informationen: www.thunerferienpass.ch
12
auf dem Thuner- und Brienzersee inbegriffen. Bewährte Angebote wie Lama-Trekking, Cupcakes verzieren oder Reiten bleiben weiterhin bestehen.
Oben Das bewährte Lama-Trekking wird auch in diesem Jahr angeboten. Unten links Ferienpassnutzer konnten den neuen Auftritt mitgestalten. Unten rechts Wie im letzten Jahr begleiten Jugendreporter die Ferienpassangebote.
Mehr Angebote für Nutzer ab Oberstufe
Ferienpass langfristig sichern
Eine wichtige Erkenntnis, welche die Organisatoren aus dem
Das übergeordnete Ziel der Neugestaltung ist es, den Ferienpass
Workshop mit den Ferienpassnutzern gewinnen konnten, ist das
wieder auf eine finanziell gesunde Basis zu bringen und sein Über-
Bedürfnis, die Angebotspalette für Nutzer ab der Oberstufe zu er-
leben langfristig zu sichern. Als Verein finanziert sich der Thuner
weitern. Neu können die Teilnehmenden etwa das Medienunter-
Ferienpass durch die Passverkäufe, Sponsoring und Beiträge der
nehmen Tamedia oder das Bundeshaus besichtigen, spannende
Stadt Thun sowie anderer Gemeinden. Während diesem Jahr wer-
Rätsel im «Mystery Room» lösen oder Software programmieren.
den nun alle Ebenen unter die Lupe genommen, um das Optimie-
Ausgebaut wurde das Angebot, Jugendreporter zu werden. Inter-
rungspotenzial voll auszuschöpfen. «Mit diesen Massnahmen er-
essierte können sich neu während der gesamten Ferienpass-Zeit
hoffen wir, dass der Thuner Ferienpass mindestens weitere 40
statt bisher einer Woche zum Reporter ausbilden lassen. Während
Jahre bestehen bleibt», so Müller.
fünf Wochen berichten die jungen Journalisten umfänglich via soziale Medien.
Text Jennifer Müller Bilder Ramon Lehmann
13
www.aarezentrum-thun.ch
. Emmentaler -Marit im Aarezentrum Thun Samstag, 21. April 2018 9 – 17 Uhr
Freuen Sie sich auf Emmentaler Kuriositäten und Spezialitäten – Feines, Traditionelles und Spannendes – wie zu Gotthelfs Zeiten. Nicht verpassen: Konzerte um 11 Uhr und 14 Uhr von
«Duo Höch Obe»
mit Sarah Iseli und Franziska Raaflaub
aarezentrum 3. emmentaler marit tdm inserat 178x260mm 21.3.2018 rz.indd 1
21.03.18 14:30
NATUR
Ein Leitfaden für mehr Biodiversität Die Stadt Thun zeigt in einem neu aufgelegten Leitfaden auf, wie ein Garten naturnah gestaltet und die Artenvielfalt gefördert werden kann. Der Leitfaden «Naturnahe Umgebung» wird am 21. Thuner Wildpflanzenmärit vom Samstag, 12. Mai thematisiert. Naturnah gestaltete Gärten erhalten die Pflanzenvielfalt und sind Nahrungsgrundlage, Versteckmöglichkeit oder Nistplatz für Tiere. Im neu gestalteten Leitfaden «Naturnahe Umgebung» gibt die Stadt Thun konkrete Tipps zur Umsetzung und Pflege von naturnahen Gärten und setzt sich damit für mehr Natur im Siedlungsraum ein. Der Leitfaden soll vor allem Bewohnern von städtischen Gebie-
Mit dem neuen Leitfaden setzt sich die Stadt Thun für eine naturnahe Umgebung im Siedlungsraum ein.
ten aufzeigen, wie sie zu mehr Biodiversität beitragen können. Sumpf- und Wasserpflanzen Elemente einer naturnahen GartengeSiedlungsraum naturnah gestalten
staltung.
Anders als in der Landwirtschaft, wo die Naturflächen als Ertragsgrundlage dienen, gibt es im Siedlungsraum viele Möglichkeiten,
Naturnahe Umgebung am 21. Thuner Wildpflanzenmärit
die Diversität der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt zu för-
Die naturnahe Gestaltung von Siedlungsräumen ist auch Thema
dern. Schon eine kleine Fläche mit einheimischen Blumen und
am 21. Thuner Wildpflanzenmärit. Der Markt bietet Gartenfreun-
Wildpflanzen kann einen Beitrag dazu leisten. So können Garten-
den an über 20 Ständen die Möglichkeit, einheimische Kräuter
besitzer zum Beispiel einen Blumenrasen anlegen, indem sie die-
und Wildpflanzen zu erwerben und sich zum Thema Natur im
sen entweder ansäen oder durch Verzicht auf Dünger und Un-
Siedlungsraum beraten zu lassen. Für Interessierte liegt der Leitfa-
krautvertilger aus einem Zierrasen entstehen lassen. Blumenrasen
den während dem Märit am Stand der Stadt Thun auf. Zu bezie-
wachsen langsamer und müssen seltener gemäht werden als her-
hen ist er auch beim Planungsamt der Stadt Thun oder per Down-
kömmliche Zierrasen. Sie können trotzdem für Sport und Spiel
load auf der Website www.thun.ch/wildpflanzen.
genutzt werden. Neben einheimischen Blumen und Wildpflanzen sind etwa auch Trockenmauern und Gartenteiche mit hiesigen
Schönes für Haus und Garten entdecken Abgerundet wird der Wildpflanzenmärit mit Kunsthandwerk,
21. Thuner Wildpflanzenmärit Samstag, 12. Mai, 9 bis 15 Uhr
pflanzlichen Produkten wie Naturkosmetik und Seifen sowie Büchern zum Thema Garten und Kräuter. Zu erwerben gibt es in diesem Jahr auch Wildbienenhotels sowie Vogel- und Fledermaus-
Mühleplatz Thun
kästen. Tiere sind Teil einer grossen Biodiversität und spielen bei
Spezialthema «Naturnahe Umgebung»
der Verbreitung von Pflanzen eine grosse Rolle.
Mehr Infos unter: www.thun.ch/wildpflanzen Text Suzanne Albrecht / Claudia Leu
Eingekaufte Pflanzen können vom Hauslieferdienst
Bild zvg
«Collectors» bequem nach Hause geliefert werden. Mehr Infos unter: www.collectors-thun.ch
15
SEIT 60 JAHREN SEIT 60 JAHREN VORTEILHAFT VORTEILHAFT
Feiern Sie mit sportlichen Jubiläumsangeboten Feiern Sie mit sportlichen Jubiläumsangeboten
FIESTA ST-LINE FIESTA ST-LINE
AB AB FR. FR. 16’100.16’100.-
* *
FOCUS ST-LINE FOCUS ST-LINE
AB AB FR. FR. 19’200.19’200.-
* Ford Fiesta ST-Line, 1.1, 85 PS, Fahrzeugpreis Fr. 16’100.- (Katalogpreis Fr. 18’100.- abzüglich Sixty Prämie Fr. 1500.-, ST-Line Bonus Fr. 500.-). ** Ford Focus ST-Line, 1.0, 125 PS, Fahrzeugpreis Fr. 19’200.- (Katalogpreis Fr. 26’200.- abzüglich * Ford Fiesta ST-Line, 1.1, 85 PS, Fahrzeugpreis Fr. 16’100.- (Katalogpreis Fr. 18’100.- abzüglich Sixty Prämie Fr. 1500.-, Sixty Prämie Fr. 4000.-, ST-Line Bonus Fr. 3000.-). Abgebildetes Modell: Focus ST-Line, 1.0, 125 PS, Katalogpreis ST-Line Bonus Fr. 500.-). ** Ford Focus ST-Line, 1.0, 125 PS, Fahrzeugpreis Fr. 19’200.- (Katalogpreis Fr. 26’200.- abzüglich Fr. 26’200.- plus Optionen im Wert von Fr. 300.-. Angebote gültig bei teilnehmenden Ford Händlern bis auf Widerruf, Sixty Prämie Fr. 4000.-, ST-Line Bonus Fr. 3000.-). Abgebildetes Modell: Focus ST-Line, 1.0, 125 PS, Katalogpreis spätestens bis 31.3.2018. Irrtum und Änderungen vorbehalten. Fr. 26’200.- plus Optionen im Wert von Fr. 300.-. Angebote gültig bei teilnehmenden Ford Händlern bis auf Widerruf, Fiesta ST-Line, 1.1, 85 PS/63 kW: Gesamtverbrauch 4.4 l/100 km, CO2-Emissionen 101 g/km, CO2-Emissionen spätestens bis 31.3.2018. Irrtum und Änderungen vorbehalten. aus der Treibstoffbereitstellung 22 g/km. Energieeffizienz-Kategorie: C. Focus ST-Line, 1.0, 125 PS/92 kW: 101 g/km, CO2-Emissionen Fiesta ST-Line, 1.1, 85 PS/63 kW: Gesamtverbrauch 4.4 l/100 km, CO2-Emissionen Gesamtverbrauch 4.7 l/100 km, CO 108 g/km, CO2-Emissionen ausST-Line, der Treibstoffbereitstellung 2-Emissionen aus der Treibstoffbereitstellung 22 g/km. Energieeffizienz-Kategorie: C. Focus 1.0, 125 PS/92 kW: 25 g/km. Energieeffizienz-Kategorie: C. Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: Gesamtverbrauch 4.7 l/100 km, CO2-Emissionen 108 g/km, CO2-Emissionen aus der133 g/km. Treibstoffbereitstellung 25 g/km. Energieeffizienz-Kategorie: C. Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 133 g/km.
** **
VERKEHR
Das kostenlose Pendlerschiff fährt von Montag bis Freitag, ab 17.30 Uhr, von Thun ans rechte Thunerseeufer.
Clever unterwegs während der Bauarbeiten in der Innenstadt Zurzeit optimieren die Stadt Thun und der Kanton Bern die Verkehrsinfrastruktur. Die Bauarbeiten am Berntorplatz und am Lauitorstutz dauern noch bis zum 21. September 2018 und erfordern Geduld von den Verkehrsteilnehmenden. Diverse Massnahmen und Fahrempfehlungen helfen, Stau zu vermeiden – zum Beispiel das Pendlerschiff.
dem Bypass Thun Nord steht zudem für viele Fahrbeziehungen eine attraktive Umfahrungsroute zur Verfügung, die so oft wie möglich genutzt werden sollte. Für Fahrten an das rechte Thunerseeufer empfiehlt es sich, über den Autobahnanschluss Thun-Süd zu fahren. Das «Mobikit» lädt zum Ausprobieren Da die Busse der STI AG und Velofahrende die Einbahnabschnitte auf der Allmendbrücke und auf der Sinnebrücke / Oberen Hauptgasse in beide Richtungen befahren können und die STI-Busse weitgehend normal über den Berntorplatz verkehren, sind der öffentliche Verkehr und das Velo prüfenswerte Alternativen zum Auto. Ausprobieren lohnt sich. Der Kanton Bern und die Stadt Thun bieten mit dem «Mobikit» Schnupperangebote in Form attraktiver Gutscheine für den öffentlichen Verkehr, Velodienstleistungen und den neuen Velohausliefer- und Recyclingabholdienst «Collectors» an. Das «Mobikit» wurde Ende März an alle Haushalte am rechten Thunerseeufer verschickt und kann, solange
Im Rahmen des Projekts «Verkehrszukunft Thun» führen der Kan-
vorrätig, beim Auskunftstelefon der «Verkehrszukunft Thun»
ton Bern und die Stadt Thun 2018 bis 2021 diverse Bauarbeiten
(Tel. 033 223 55 12) bestellt werden.
aus, um die Infrastruktur zu verbessern. Bis zum 21. September 2018 werden der Berntorplatz und der Lauitorstutz optimiert. Seit
Mit dem Abendpendlerschiff gemütlich am Stau vorbei
dem 3. April 2018 gilt deshalb für Autofahrerinnen und Autofah-
Der Pendlerverkehr vom rechten Thunerseeufer wird vor allem
rer auf drei Abschnitten in der Thuner Innenstadt Einbahnverkehr.
abends von Stau betroffen sein. Morgens sind die Behinderungen
Auf der Allmendbrücke, der Sinnebrücke / Oberen Hauptgasse und
deutlich kleiner. Das gilt auch für die Buslinien 21 und 25 am
auf der Burgstrasse. Umwegfahrten und Verkehrsbehinderungen,
rechten Thunerseeufer. Die Stadt Thun und die BLS stellen des-
insbesondere im abendlichen Stossverkehr, sind die Folge. Sie be-
halb werktags ein kostenloses Abendpendlerschiff von Thun bis
treffen vor allem Autofahrende vom rechten Thunerseeufer. Aller-
Oberhofen mit Halt in Hünibach und Hilterfingen zur Verfügung.
dings zeigt die Erfahrung: Staus können bereits mit ein paar Pro-
Das Motto lautet: Morgens mit dem Bus in die Stadt – abends ge-
zent weniger Verkehr reduziert oder gar verhindert werden. Der
mütlich mit dem Schiff am Stau vorbei ans rechte Thunerseeufer.
Kanton Bern und die Stadt Thun empfehlen deshalb, Fahrten
Das Schiff startet um 17.30 Uhr in der Regel ab Quai 1 der BLS-
durch die Innenstadt möglichst zu vermeiden und ein Parkhaus zu
Ländte Thun.
nutzen, das nicht zu Umwegen durch die Innenstadt zwingt. Mit
Text Suzanne Michel Bild zvg
17
RECYCLING
Wie aus sauberem Grüngut hochwertiger Kompost entsteht Die Thunerinnen und Thuner sammeln pro Jahr über 5000 Tonnen Grünabfälle. Daraus wird im Biomassezentrum der Oberland Energie AG (OEAG) in Spiez hochwertiger Kompost für den Gartenbau hergestellt. Voraussetzung ist, dass das Grüngut nicht mit anderen Abfällen oder Störstoffen verunreinigt ist. Jeweils montags findet im Thuner Gemeindegebiet die Abfuhr des Grüngutes statt. Ab 7 Uhr stehen die Grüngutcontainer an den Bereitstellungsplätzen für die Teams der Abfallbeseitigung Thun parat. Dort beginnt die lange Reise des Grünguts. Erste Zersetzung der Abfälle Mit dem Kehrichtfahrzeug gelangen die gesammelten Grün- und Rüstabfälle zum Biomassezentrum der Oberland Energie AG (OEAG) in Spiez, einer Tochtergesellschaft der AG für Abfallverwertung (AVAG). Dort entsteht daraus qualitativ hochstehende
Grüngutsammlung ohne Störstoffe
Aus Grüngut und Altholz entstehen Fernwärme, Strom und Kompost.
Erwünscht in der Grüngutsammlung sind alle pflanzlichen Gartenabfälle, Äste, Stauden, Rasenschnitt, Rüstabfälle von
Komposterde. Nach der Anlieferung und dem Wiegen des Materi-
Früchten und Gemüse, Schnittblumen und Topfpflanzen ohne
als wartet dieses auf grossen Haufen auf die weitere Bearbeitung
Behälter, Schnüre oder Deko etc.
durch die Maschinen und acht Mitarbeitenden der OEAG. Zu-
Nicht erwünscht im Grüngutcontainer sind Plastik(-säcke), Kunststoff(-töpfe), Katzensand, Kaffeekapseln, kompostierbare Produkte (Geschirr, Füllmaterial, Säcke), Papier, Karton, Sand, Kies, Steine, Staubsaugersäcke und gekochte Speisereste sowie Brot. Kompostierbare Bioabfallsäcke sind nur bedingt geeignet zur Grüngutverwertung. Deren Zersetzung dauert wesentlich länger als jene des Grünguts. Zudem kann dies zu Verwechslungsgefahr mit normalen Plastiksäcken oder biologisch abbaubaren Säcken führen.
nächst wird das Material mittels Schreddern zerkleinert und anschliessend in der Vergärungsanlage in einem modernen Boxensystem für drei Wochen bei ungefähr 52 Grad Celsius vergoren. Hierbei zersetzen sich Material, Keime, eingeschleppte nicht einheimische Pflanzen (sogenannte Neophyta) sowie auch Unkrautsamen. Das bei der Zersetzung entstehende Biogas wird zur Strom- und Wärmeproduktion genutzt. Nach drei Wochen erinnert das Material an einen dunklen Waldboden mit feinen Aststücken. Im langen Reifeprozess entsteht Qualitätskompost
Bei Fragen steht die Abfallberatung der Stadt Thun zur Seite,
In den nächsten neun bis zwölf Monaten beurteilen Mitarbeitende
Tel. 033 225 83 59 von Mo - Fr, 8 - 11 Uhr oder via E-Mail an
des Biomassezentrums Spiez das Material immer wieder auf sei-
abfallberatung@thun.ch. Weitere Informationen unter: www.
nen Reifezustand, wenden und lagern es in grossen trockenen Zel-
thun.ch/abfallbereitstellung
ten zur weiteren Ausreifung. Nach einem Reifeprozess von ungefähr einem Jahr wird das erdähnliche Material fein gesiebt und
18
Oben In grossen trockenen Zelten reift das Grüngut ein Jahr lang zu Qualitätskompost. Unten links Die Kehrichtabfuhr der Stadt Thun bringt das Grüngut zum Biomassezentrum der Oberland Energie AG. Unten rechts Der fertige Qualitätskompost dient als Düngerersatz.
steht als Qualitätskompost, der mit Hilfsstoffknospe von Bio
Matzke, Bereichsleiter Sicherheit, Qualität und Umwelt der AVAG,
Suisse zertifiziert ist, Gartenbauern und Hobbygärtnern zur Verfü-
fest. Kunststoffe wie Plastiksäcke oder noch ungeöffnetes, in Folie
gung. Durch die enthaltenen Nährstoffe ist die Komposterde ein
verpacktes Gemüse oder Früchte stellen eine grosse Herausforde-
wertvoller Düngerersatz. Ausserdem wird durch ihre Herstellung
rung dar. Auch Übertöpfe von Pflanzen und Steine hindern die Wei-
ein natürlicher Stoffkreislauf geschlossen. Der Kompost kann beim
terverarbeitung. «Es ist sehr aufwändig, den Kompost von den
Biomassezentrum in Klein- und Grossmengen erworben werden.
sogenannten Störstoffen zu befreien. Ausserdem nehmen die Maschinen Schaden», erklärt Matzke. Um hochwertige Komposterde
Sauberes Grüngut als Voraussetzung
herstellen und den Stoffkreislauf schliessen zu können, ist die kon-
Damit aus dem Grüngut hochwertige Komposterde entstehen
tinuierliche Information und Sensibilisierung der Bevölkerung eine
kann, ist es wichtig, dass keine Stör- und Fremdstoffe darin enthal-
wichtige Aufgabe der Gemeinden und Anlagebetreiber.
ten sind. In die Grüngutsammlung gehören nur organische Sub stanzen (siehe auch Infobox). «Die Reinheit der nach Spiez ange-
Text Horst Matzke/Rachel Neuenschwander
lieferten Grünabfälle nimmt leider kontinuierlich ab», stellt Horst
Bilder AG für Abfallverwertung AVAG
19
Dieses Jahr d체rfen sich unsere Kunden der Generalagentur Thun 체ber 1,9 Millionen freuen. Dank Genossenschaft beteiligen wir sie an unserem Erfolg.
mobiliar.ch
B채lliz 62 3600 Thun T 033 226 88 88 thun@mobiliar.ch
003182
Generalagentur Thun Julian von K채nel
KEHRICHTABFUHR
Der neue, umweltfreundliche eLKW ist in Betrieb. Er überzeugt durch eine geringe Schadstoffemission und weniger Lärm.
Die Stadt Thun nimmt eine Pionierrolle ein Als eine der ersten Städte der Schweiz besitzt Thun ein elektrisches Kehrichtfahrzeug. Der eLKW ersetzt ein altes, dieselbetriebenes Fahrzeug. Der neue, umweltfreundliche Lastwagen ist seit März in der Innenstadt im Einsatz. Am 19. Mai wird er der Bevölkerung vorgestellt. Technische Angaben zum eLKW TYP
Futuricum Collect 26E
Städte setzt Thun seit März bei der Kehrichtabfuhr einen elektrisch betriebenen Lastwagen ein. Der eLKW ersetzt eines der fünf dieselbetriebenen Fahrzeuge des Tiefbauamtes der Stadt Thun, das altersbedingt ausgewechselt werden muss. Der Gemeinderat hatte im Jahr 2017 einen gebundenen Kredit in der Höhe von 920000 Franken für den Kauf des Fahrzeuges bewilligt. Die Umweltfreundlichkeit stand bei den Überlegungen zur Neuanschaffung im Zentrum. Innovativ, leise und umweltfreundlich Beim elektrischen Fahrzeug handelt es sich um einen von vier Prototypen eines Schweizer Unternehmens. Die Entwicklung und Erprobung des Fahrzeugantriebes wird vom Bundesamt für Energie BFE unterstützt. Die Energie Thun AG sowie die AVAG AG für Abfallverwertung beteiligen sich mit einem einmaligen Beitrag an diesem innovativen Projekt. «Die Vorzüge liegen auf der Hand», so Gemeinderat Konrad Hädener, «mit dem Elektro-Lastwagen kön-
ANTRIEB Motor
4 Elektromotoren
Leistung
760 PS
nen wir die Schadstoffemissionen sowie den Lärm deutlich reduzieren. Der Strom für den Betrieb stammt je zur Hälfte aus Kehrichtverbrennung und Wasserkraft.» Ein elektrisch betriebenes Kehrichtfahrzeug ist zudem günstiger im Betrieb.
BATTERIE Typ
Lithium-Ionen
Kapazität
270 kWh, entspricht 27 Liter Diesel
Gewicht
2160 kg
Spannung
400 V
ENERGIEBEDARF Die Zahlen basieren auf ersten Erfahrungswerten (Testbetrieb): Stromverbrauch
Thun nimmt eine Pionierrolle ein: Als eine der ersten Schweizer
190 kWh pro 100 km im Sammelbetrieb
eLKW wird der Öffentlichkeit präsentiert Das neue Kehrichtfahrzeug wird am Samstag, 19. Mai 2018 von 10 bis 15 Uhr auf dem Waisenhausplatz in Thun der Öffentlichkeit vorgestellt. Text Toni Zimmermann / Simone Tanner Bild zvg
Energieeinsparung Rund 80 % im Vergleich zum Dieselfahrzeug
21
Es war einmal… Märchen aus aller Welt
Morgenröte und Abendstern Märchen für Erwachsene frei erzählt in Mundart begleitet von Fagottklängen mit einer kleinen kulinarischen Pause Dies alles geniessen Sie für CHF 30.– Erzähler: i fagottisti:
Lilly Glauser, Doris und Rudolf Baumann Peter Luginbühl, Rose-Marie Giroud Jolanda Nägelin und Stefanie Burri
Datum: Zeit: Ort:
Donnerstag, 26. April 2018 19.30 bis 21.30 Uhr Theatersaal, Kirche St. Marien Kapellenweg 9, 3600 Thun
Reservation: finde@deinklang.ch oder 079 398 35 63 (Doris Baumann) Die Plätze werden in der Reihenfolge der Reservation vergeben.
SCHLOSS SCHADAU
Eine Bauwand mit Rosenmotiv verschönert das Schloss Schadau während der Sanierungsarbeiten.
Das Schloss Schadau ist im Dornröschenschlaf Anfang März begannen die Umbauarbeiten im Schloss Schadau. Der Schadaupark bleibt während der Sanierung – mit wenigen Einschränkungen – offen. Im Juni 2019 wird der Gastronomiebetrieb unter neuer Führung und mit einem neuen Konzept wiedereröffnet.
Bauwand mit historischen Informationen Der Schadaupark – insbesondere der Weg entlang des Seeufers – bleibt grundsätzlich während der Bauarbeiten offen. Aus Sicherheitsgründen sind jedoch um das Schloss herum nicht restlos alle Wege begehbar. Hinweistafeln informieren über die temporär eingeschränkte Nutzung. Zur Aufrechterhaltung der Idylle umgibt während der Arbeiten eine Bauwand mit Rosenmotiv das Schloss. An drei Stellen auf der Bauwand kann man sich zudem über die Geschichte des Schlosses informieren.
Die Stadt Thun will das Schloss Schadau als einzigartige Liegenschaft und Wahrzeichen Thuns neu positionieren. Im November
Das Thun-Panorama und auch der Spielplatz im Schadaupark
2017 hiess der Thuner Stadtrat den Ausführungskredit für die In-
sind von den Bauarbeiten nicht tangiert und wie gewohnt geöff
nensanierung gut. Anfangs März begannen die Bauarbeiten.
net. Eine Sanierung des Spielplatzes ist in Vorbereitung und soll 2018 / 2019 umgesetzt werden.
Rücksichtsvolle Sanierung des Wahrzeichens Die Stadt Thun setzt die Sanierung des denkmalgeschützten Ge-
Wiedereröffnung im Juni 2019
bäudes aus dem 19. Jahrhundert mit der erforderlichen Rücksicht
Die Stadt Thun beabsichtigt, während der Sanierung auch Füh-
und Sorgfalt um. Die historischen Oberflächen werden restauriert
rungen anzubieten, die einen Einblick in die Bauarbeiten geben.
und gesichert, die Haustechnikanlagen erneuert. Zudem will die
Die Daten werden noch publiziert. Im Juni 2019 wird das neu
Stadt den Gastronomiebetrieb optimieren und neu ausrichten, in-
sanierte Schloss mit dem Restaurant und den neuen Gästezim-
dem im Erdgeschoss eine Tagesküche eingebaut und in den Ober-
mern von der Solbad Gastronomie AG wiedereröffnet.
geschossen neun Gästezimmer eingerichtet werden. Text Simone Tanner/Martin Bickel Bild Claudia Leu
23
UNGEN PRÄMIER FAHRTEN D N U R R OLDTIME
R E M I T O D 18 0 2 W O SH SÜD N U H T R E T N A-CE M A R O N A P , 8 01 SA, 26. MAI 2
Live
THE CRACKERJACKS panoramacenter.ch
GMA_Oldtimershow_Inserat_178x260mm_ThunDasMagazin_18.indd 1
MAX COLE & THE PAISANOS
13.02.18 08:25
STRANDBAD THUN
Ab dem 5. Mai können die Badegäste im «Strämu» wieder akrobatisch vom Sprungturm springen.
Saisoneröffnung mit Tauchshow im «Strämu» Nach der ersten Sanierungsetappe und mit neuem Restaurantpächter öffnet das Strandbad Thun am Samstag, 5. Mai wieder seine Tore. An diesem Tag ist der Eintritt frei. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Tauch-Club Thunersee gibt es Tauchvorführungen und Ausfahrten mit dem Tauchboot.
Am Samstag, 5. Mai um 12 Uhr startet das Strandbad Thun in die neue Badesaison. Am Eröffnungstag gewährt die Stadt Thun allen Gästen freien Eintritt. Anlässlich der Saisoneröffnung feiert der Tauch-Club Thunersee im Strandbad sein 50-jähriges Bestehen und bietet Vorführungen der Taucher im Sprungbecken sowie Ausfahrten und Demonstrationen mit dem Tauchboot. Zudem tauft die Tauscheck Bootswerft, welche die Bootsvermietung im Strandbad anbietet, ihr neues Fahrschulboot. Auch dieses Jahr gastiert die Stadtbibliothek im Strandbad. Neu steht die Badibiliothek Lesebegeisterten während der ganzen Saison zur Verfügung. Erste Sanierungsetappe ist fertig Im «Strämu» ist nach der ersten Sanierungsetappe die Umkleidesituation neu. Der Haupttrakt beinhaltet nun die neuen Garderoben, Duschen und Toiletten. Dafür ist der Zentraltrakt verschlos-
Vorverkauf Strandbad Thun: 23. bis 27. April sowie 30. April, 2. und 3. Mai 2018 jeweils von 11 bis 16 Uhr und 17 bis 19 Uhr.
sen und steht nicht mehr zur Verfügung. Da die zweite und grösste Sanierungsetappe im Winterhalbjahr 2018 / 2019 mehr Zeit beansprucht und temperaturkritische Schweissarbeiten an den Schwimmbecken enthält, endet die Badesaison in diesem Jahr bereits am 2. September.
Ab dieser Saison können die Abonnemente und Einzeleintritte bequem über den neuen Sportwebshop bezogen wer-
Neuer Pächter im Restaurant Strandbad
den (sportwebshop.thun.ch).
Ab dieser Saison wird der Restaurantbetrieb neu von der Mise en Plage GmbH aus Thun geführt. Die neuen Restaurantbetreiber Reto
Mehr Informationen unter: www.thun.ch/strandbad oder di-
Kupferschmied und Nando Fend bieten den Badegästen eine ab-
rekt beim Amt für Bildung und Sport (Tel. 033 225 84 15).
wechslungsreiche Küche – von den begehrten Badimenüs über Sa-
Saisoneröffnung im Flussbad Schwäbis: Samstag, 19. Mai, 12 Uhr
late bis hin zu Tapas (siehe auch Interview auf den Seiten 6 und 7). Text Keshab Zwahlen Bild Hans Mischler
Die Saison dauert bis zum 16. September.
25
www.kkthun.ch
Foto: liveit.ch / Manuel Lopez
APRIL – JUNI 2018 Do 26.04. FR DI MO DI
04.05. 08.05. 14.05. 15.05.
02. / 03.06. SO 17.06.
26.4. Best of Mozart
APRIL BEST OF MOZART, Konzert Da Capo Musikmarketing GmbH Mai MADAME BOVARY, Schauspiel KGT / Kunstgesellschaft Thun 14. ERFA-TAGUNG «ZUENANG LUEGE», Vortrag ProSenior Bern REKRUTENSPIEL 16-1/2018, Konzert Kompetenzzentrum Militärmusik HAIR, Konzert act entertainment AG Juni 3. SINFONIEKONZERT, Konzert Thuner Stadtorchester MEIN RUMÄNIEN, Konzert Schlosskonzerte Thun
4.5. Madame Bovary
14.5. Rekrutenspiel 16-1/2018
KKTHUN Kultur- und Kongresszentrum Thun, Seestrasse 68, CH-3604 Thun Tel. 033 334 99 00, info@kkthun.ch, www.kkthun.ch, Newsletter abonnieren unter www.kkthun.ch
Vorverkauf Beim Veranstalter. Für Veranstaltungen der KGT und des Kultursoufflés auch Mo–Fr, 9 –12 und 14 –17 h im KKThun. Infos auf www.kkthun.ch.
2./3.6. 3. Sinfoniekonzert
KUNSTMUSEUM THUN
In der Werkstatt «Klangschalenaquarelle» entstehen Kunstwerke über Klangwellen.
Blauer Atem und tanzende Farbe Mit der Ausstellung «Einatmen – Innehalten – Ausatmen» des dänischen Künstlers Jeppe Hein verwandelt sich das Kunstmuseum Thun in einen sinnlichen Rundgang, der zum Mitmachen einlädt. Im Fokus steht das Thema Atem. Am Samstag, 9. Juni gibt es zur Ausstellung einen Familientag mit Workshops.
miteinander kommunizieren und Spass haben. Meine Kunst versucht dies auf unterschiedlichen Wegen.» Werke laden zum Mitmachen ein Die Besucherinnen und Besucher gestalten mit. Zum Beispiel können sie mit Klangschalen, die mit Aquarellfarbe gefüllt sind, eigene Kunstwerke schaffen. Die Klangwellen setzen die Farbe in Bewegung, die aufs darunterliegende Papier tanzt. Oder aber sie bemalen die Museumswände mit vertikalen, blauen Pinselstrichen und lauschen dabei dem Rhythmus des eigenen Atems.
Mit «Einatmen – Innehalten – Ausatmen» zeigt das Kunstmuseum Thun die erste institutionelle Ausstellung von Jeppe Hein in der
Familientag mit Gross und Klein erleben
Schweiz, die in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler entstan-
Am 9. Juni findet zur Ausstellung von Jeppe Hein in Zusammenar-
den ist. Heins Werke regen die aktive Wahrnehmung aller Sinne
beit und mit Unterstützung der Mobiliar und Pro Infirmis ein Fami-
an und laden zum Staunen, Schmunzeln und Entschleunigen ein.
lientag im Kunstmuseum Thun statt. Gross und Klein haben die
Hein versteht seine Kunst als «Herzensöffner» und sagt: «Kunst
Gelegenheit, kostenlos vielseitige Workshops rund um das Thema
kann wie ein Katalysator wirken, sodass die Leute wieder mehr
Atem zu besuchen. So können sich die Teilnehmenden zum Beispiel mit einer Musiktherapeutin mit der Farbe und dem Klang des
Mobiliar-Familientag im Kunstmuseum Thun
Atems beschäftigen. Gemeinsam entstehen tönende Skulpturen und verklingen wieder. In einer Duftwerkstatt können die Besu-
Samstag, 9. Juni 2018, 13.30 bis 18 Uhr, Eintritt frei
cherinnen und Besucher eigene Düfte entwickeln, inspiriert von
Begrüssung durch Roman Gimmel, Vorsteher Bildung Sport
den Werken des Künstlers. Die Workshops sind auch auf Men-
Kultur und Julian von Känel, Generalagent Mobiliar Thun
schen mit Beeinträchtigungen ausgerichtet.
14 Uhr: Übergabe einer bleibenden Überraschung vor dem Kunstmuseum Thun auf der Aareseite
Text Geraldine Wullschleger Bild Ian G.C. White
Mehr Informationen unter: www.kunstmuseumthun.ch
27
EVENT
Programm Thunersee Bierschiff Freitag, 20. April, 15 bis 23 Uhr Samstag, 21.April, 14 bis 23 Uhr Schiffländte in Thun
Biergenuss auf dem Thunersee Bereits zum zweiten Mal gastiert das Thunersee Bierschiff an der Ländte in Thun. Am Wochenende vom 20. und 21. April können Bierliebhaber zahlreiche Biersorten verschiedener Schweizer Brauereien degustieren. Als Live Act tritt am Samstag der Berner Musiker Nils Burri auf.
Live Act: Nils Burri Samstag, 21. April, 19 bis 22 Uhr Eintritt: CHF 12 inkl. Bierglas, ab 18 Jahren Mehr Informationen: www.thunerseebierschiff.ch Anlass greift Trend auf Mit dem Anlass treffen die Organisatoren den Nerv der Zeit. Bier ist heute mehr als nur ein Durstlöscher, Brauen und Degustieren liegen im Trend. Die Nachfrage nach Spezialbieren steigt. «Vor allem starkes Bier ist beliebt», weiss Mitorganisator Jürg Graber. Die Idee, der heutigen Bierkultur auf einem Schiff zu frönen, kam dem sechsköpfigen Organisationskomitee, bestehend aus Kapitänen, Kassieren und Maschinisten, bei einem Feierabendbier. «Wir sind
Über 1300 Gäste haben im letzten Jahr das Thunersee Bierschiff
alles ‹Schiffeler› und mögen ab und zu ein gutes Bier, so kam die
besucht. «Die Nachfrage war riesig», resümiert Jürg Graber, Mit-
Idee zustande», erzählt Graber.
glied des Organisationskomitees. Nach der erfolgreichen Erstausgabe findet das Bierschiff an der Ländte in Thun auch dieses Jahr
Bier hat Wurzeln im Mittelalter
statt. Am 20. und 21. April bieten 17 Schweizer Brauereien über
Die grosse Nachfrage nach Bier ist nicht neu. Nur die Gründe für
65 verschiedene Biere zum Degustieren an. Das Prinzip ist einfach.
den Bierkonsum haben sich verändert. Vor 500 Jahren galt das
«Im Eintritt enthalten ist ein Bierglas, welches man bei den Braue
Bier als eines der Grundnahrungsmittel. Andere Getränke waren im
reien vor Ort gegen Bezahlung auffüllen kann», erklärt Graber. Wie
Mittelalter häufig mit Keimen belastet oder standen nicht in ausrei-
bereits im Jahr zuvor gibt der Thuner Musiker Nils Burri seine Songs
chender Menge zur Verfügung. Bier dagegen gab es in grossen
zum Besten. Nils Burri habe schon letztes Jahr ein sehr gutes Echo
Mengen, es war kalorienreich, preisgünstig und galt zum Teil sogar
bei den Gästen hervorgerufen, erinnert sich Graber.
als «flüssiges Brot». Text Claudia Leu Bilder BLS AG
Gemütliche Atmosphäre auf dem Thunersee Bierschiff.
28
KULTUR
Teo Gheorghiu in seinem Element.
Picknicken mit Teo Gheorghiu Ein Klavier im Garten. Das Publikum auf Picknickdecken. Die Schlosskonzerte Thun bieten während der Ausgabe vom 1. bis 24. Juni unter anderem ein Konzert im Freien an. Der Klaviervirtuose Teo Gheorghiu spielt am 13. Juni im Garten der Villa Séquin.
Nach der erfolgreichen Jubiläumsausgabe warten die 51. Schlosskonzerte Thun mit einem erneut vielfältigen Konzertmix auf. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke aus Barock, Klassik und Romantik, Jazz, Balkanklänge und alpenländische Volksmusik. Teo Gheorghiu spielt im Garten Zum zweiten Mal zu Gast an den Schlosskonzerten ist der Meisterpianist Teo Gheorghiu, der längst nicht mehr nur als «Vitus» aus dem gleichnamigen Kinofilm bekannt ist. Der 25-jährige Pianist konzertiert gleich dreimal. Neben einer solistischen Hommage an
Programmauszug Schlosskonzerte Thun
Claude Debussy und einem Werk aus seinem Herkunftsland Rumänien spielt Teo Gheorghiu ein Konzert unter freiem Himmel. Im
Eröffnungskonzert: Skride Quartett
Park der Villa Séquin des Gymnasiums Thun zeigt er ein Überra-
Freitag, 1. Juni, 19.30 Uhr, Schloss Thun
schungsprogramm. Das Publikum sitzt dabei ungezwungen auf
Balkan Vibes, Gilles Apap & Meduoteran
Picknickdecken. Wer mag, nimmt ein Picknick mit. Ein Grill steht
Sonntag, 3. Juni, 19.30 Uhr, Schloss Thun
zur Verfügung. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der al-
Picknickdecken-Konzert, Teo Gheorghiu
ten Turnhalle des Gymnasiums Seefeld statt.
Mittwoch, 13. Juni, 18.30 Uhr, Park Villa Séquin Hommage an Claude Debussy, Teo Gheorghiu
Zusammenarbeit mit Gymnasium
Donnerstag, 14. Juni, 19.30 Uhr, Schloss Thun
Dieses sogenannte «Picknickdecken-Konzert» ist ein weiteres Pro-
Mein Rumänien, Teo Gheorghiu (Klavier),
dukt der Zusammenarbeit zwischen den Schlosskonzerten und dem
Kammerorchester Musica Vitae
Gymnasium Thun. Aus dem Austausch im letztjährigen Projekt
Sonntag, 17. Juni, 19.30 Uhr, KKThun
«Junge Schreiber», wo Gymnasiastinnen und Gymnasiasten in der
Grenzgänger, Trio Jütz
Zeitung und online über Konzerte berichteten, ist die Idee gewach-
Mittwoch, 20. Juni, 19.30 Uhr, Kunstmuseum Thun
sen. «Mit diesem Format möchten wir insbesondere das junge Publikum ansprechen», erklärt Gisela Trost, Geschäftsführerin der
Das vollständige Programm inkl. Vorverkaufsinformationen
Schlosskonzerte, und freut sich über das bis anhin positive Echo.
finden Sie auf Seite 42 dieses Hefts oder unter www.schlosskonzerte-thun.ch
Text Cilia Julen Bild Patric Spahni
29
Kulturberg Niesen Donnerstag, 24. Mai
Veronica Fusaro Für Veronica Fusaro bietet die Nacht die perfekte Atmosphäre, um Songs zu schreiben und der kreativen Ader ihren Lauf zu lassen. Die neue Ice Cold Tour widerspiegelt genau diese nächtlich nachdenkliche Stimmung und passt perfekt auf die Bühne im Berghaus Niesen Kulm. Donnerstag, 20. September
Programm 2018 Donnerstag, 21. Juni
SeasideUnplugged_quer.indd 1
Seaside Unplugged
Donnerstag, 16. August
20.02.18 15:47
Am längsten Tag des Jahres findet der Auftakt der Seaside unplugged Konzertserie auf der Terrasse des Berghaus Niesen Kulm statt. Mit MGM, der Formation um Span Frontmann Schöre Müller ist ein musikalisches Highlight des letztjährigen Seaside Festivals auf dem Niesen zu Gast. Donnerstag, 27. September
Der Niesen und die Wildtiere Peter Juesy, ehemaliger Jagdinspektor des Kantons Bern, entführt uns mit eindrücklichen Bildern und Geschichten ins Reich der Wildtiere am Niesen. Die Pyramide ist nicht aus Zufall Heimat von Niesenfuchs und Co.
Donnerstag, 11. Oktober
Berner Liedermacher
Kieran Goss
«Niesen-Krimi» - Esther Pauchard
Die drei bekannten Berner Liedermacher Stefan Heimoz (Mühlistei-Lied), Oli Kehrli und Adi Halter singen Vorder- und Hintergründiges oder anders gesagt Haupt- und Nebensächliches. Ein Liedermacher-Gipfeltreffen mit viel Wortwitz und musikalischer Raffinesse.
Der irische Singer/Songwriter gilt seit Jahren als einer der führenden Musiker Irlands. Unterstützt von Annie Kinsella spielt er seine unverwechselbaren Songs mit charmanter Liebenswürdigkeit und spitzbübischem Humor.
Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums Thun steigen in die Bergbahn! Mitarbeitende der Niesenbahn wählten interessante Bildpaare und inszenieren diese im Berghaus Niesen Kulm. An der Vernissage „Bergwärts auf den Niesen“ wird es gruselig: Die Krimiautorin Esther Pauchard aus Thun präsentiert live ihre mörderische Erzählung. Sie ist exklusiv für den Niesen entstanden, inspiriert von den Bildern..
Donnerstag, 18. Oktober
Chrigel Maurer Der „Adler von Adelboden“ trainiert regelmässig an seinem Hausberg, dem Niesen. In seiner Multimediashow nimmt er uns mit in die Luft. Vom Niesen über Täler und Seen in die grosse Welt der Alpen. Tauchen Sie ein in neunzig Minuten abseits der Normalität.
PREISE Pauschalpreis Kulturanlass (inkl. Bahnfahrt, 3-Gang-Nachtessen und Eintritt Kultur, exkl. Getränke) CHF 99.– Gleiches Angebot zusätzlich mit Übernachtung und Frühstück im Berghaus CHF 207.–. Früh reservieren, da limitierte Anzahl Plätze. Weitere Ticketkategorien für Seaside Unplugged ohne Nachtessen auf niesen.ch/kultur
INFOS UND RESERVATION NIESENBAHN AG Standseilbahn & Berghaus CH-3711 Mülenen Tel. + 41 (0)33 676 77 11 info@niesen.ch, niesen.ch, #niesen
KULTUR
Troubadoure in Thun Freitag, 1. Juni 2018, 20 Uhr, Theater Alte Oele Weitere Informationen: www.troubadoureinthun.ch
Lieder und ihre Macher in der Alten Oele Präsent, skurril, witzig – so wird der Thuner Musik-Kabarettist Reto Zeller beschrieben. Er bringt am 1. Juni mit «Troubadoure in Thun» einen Liedermacherabend ins Theater Alte Oele. Durch das kurzweilige Programm führt das Duo Schertenlaib und Jegerlehner.
Sie treten selber auch mit abendfüllenden Soloprogrammen auf. Was reizt Sie persönlich an gemeinsamen Liederabenden? Nach dem ersten gemeinsamen Programm im Jahr 2012 habe ich gemerkt, dass es sehr herausfordernd war, wieder solo unterwegs zu sein. Es ist schön, einen Abend mit der eigenen Liedwelt zu gestalten – aber man bleibt eben in dieser Welt. Was man solo fast nicht leisten kann, sind die Kontraste, die verschiedene Künstler auf die Bühne bringen. Sie geben dem Programm eine ganz spezielle Energie. Sie veranstalten neben Troubadoure in Thun auch das Liedermacherfestival «liederlich» und die «Nacht der Lieder». Was treibt Sie ausser der Freude am gemeinsamen Auftritt an? Mein Ziel ist es, der Liedermacherei eine Plattform zu bieten. Ich
Herr Zeller, was erwartet das Publikum am 1. Juni in der Alten
liebe diese Mundart-Kunstform, die es aber nicht ganz einfach
Oele mit Troubadoure in Thun?
hat. Im Fernsehen trifft man sie kaum an, im Radio sehr selten. In
Reto Zeller: Das Publikum kann mehrere Liedermacherinnen und
Anbetracht des heutigen Medienkonsums scheint sie etwas aus
Liedermacher an einem Abend erleben. Mit Mischa Wyss, dem
der Zeit gefallen zu sein. Die Lieder erzählen eine Geschichte mit
Duo Luna-tic, Markus Schönholzer, Schertenlaib und Jegerlehner
Pointen. Um folgen zu können, muss man also genau zuhören.
und mir wird das ein vielfältiges und sehr humorvolles Programm.
Drei Minuten scheinen da für die schnellen Clips und Posts von
Jeder von uns hat seine eigene Art, Geschichten zu erzählen und
heute oft schon zu lang. Mit Troubadoure in Thun möchte ich der
Melodien zu entwickeln. Das ist für den Zuschauer sehr attraktiv
Liedermacherei und dem Publikum einen weiteren Ort geben, wo
und macht auch mir auf der Bühne sehr viel Spass.
man jährlich erleben kann, was in dieser Szene läuft. Text Jan Miluška Bild zvg
31
www.hauensteinhotels.ch
3655 Sigriswil 3655 Sigriswil Telefon 033252 / 252 25 25 Tel. 033 25 25 www.solbadhotel.ch www.solbadhotel.ch
3600 Thun Tel.3600 033 Thun 224 08 08 Telefon 033 / 224 08 08 www.burehuus.ch www.burehuus.ch
3645 Gwatt Tel. 033 334 30 30 www.deltapark.ch
3654 Gunten Tel. 033 252 38 38 www.schoenberg.ch
3700 Spiez Tel. 033 655 66 66 www.belvedere-spiez.ch
3636 L채ngenb체hl
3636 L채ngenb체hl Tel. 033 26265555 Telefon 033356 / 356 www.grizzlybaer.ch www.grizzlybaer.ch
EVENT / SPORT
Kühne Sprünge im Jahr 3000 Am 27. und 28. April messen sich in der Thuner Eishalle bereits zum neunten Mal die weltbesten Slopestyle Mountainbiker am Swatch Rocket Air. Das Publikum erlebt dabei nicht nur die waghalsigen Sprünge hautnah mit, sondern begibt sich auf eine Zeitreise ins Jahr 3000 – Spektakel ist garantiert.
Meterhohe Sprünge vor einer grossartigen Kulisse: Sportbegeisterte kommen am Swatch Rocket Air voll auf ihre Kosten.
Wenn im Frühling das Eis taut, weichen die Schlittschuhe dem Bike und die Thuner Eishalle verwandelt sich in einen wilden und imposanten Schauplatz der internationalen Mountainbike-Szene. Am Swatch Rocket Air vom 27. und 28. April zeigen die weltbesten Athleten im sogenannten Slopestyle kühne Sprünge und ihre neusten Tricks. Nachdem der Veranstalter das Publikum im letzten Jahr in die 80er-Jahre zurückversetzt haben, geht es heuer in die entgegengesetzte Richtung: Das Motto lautet «Swatch Rocket Air 3000». Reise in die Zukunft Getreu dem Motto wird sich der Veranstaltungsort präsentieren: «Wir werden eine verrückte, futuristische Welt errichten. Sowohl der technische Fortschritt als auch die Zerstörung der Erde durch den Menschen werden Elemente davon sein – eben so, wie wir
Programm-Highlights Swatch Rocket Air Freitag, 27. April 2018 15 – 20 Uhr Gastro, Messe und Family Zone 16 – 20 Uhr Qualifikation Bergamont Pumptrack Race (offen für alle) 16 – 18.30 Uhr Vor-Qualifikation Slopestyle 20.30 – 21.45 Uhr Teambattle Slopestyle Samstag, 28. April 2018 11 – 21.45 Uhr Gastro, Messe und Family Zone 12 – 13 Uhr Qualifikation Bergamont Pumptrack Race (offen für alle) 15 – 17.30 Uhr Qualifikation Slopestyle 18 – 19 Uhr Final Bergamont Pumptrack Race 19 – 21.45 Uhr Final Slopestyle Weitere Informationen und Vorverkauf: www.rocketair.ch
uns die Welt im Jahr 3000 vorstellen», verrät OK-Präsident Jérôme Hunziker. Auf der Profitour ist Thun der einzige Halt, der jedes Jahr mit einem Motto und einem aufwändig inszenierten Parcours aufwartet. Allein der Aufbau in der Halle wird sieben Tage und 40 bis 50 Helferinnen und Helfer beanspruchen. «Das lohnt sich», versichert Hunziker, «denn damit bieten wir sowohl dem Publikum als auch den Fahrern ein einzigartiges Erlebnis». Szene im Aufschwung Doch nicht nur das: Das Swatch Rocket Air scheint der relativ jungen Sportart zusätzlichen Aufschwung zu verleihen. «Viele Leute wollen den Sport anschliessend selber ausprobieren. So ist beispielsweise der Bikepark in Steffisburg nach dem Event jeweils deutlich stärker besucht», freut sich der OK-Präsident. Eine Entwicklung ist auch im Profibereich spürbar. Die Anzahl Schweizer Athleten, die in Thun antreten und um die Gunst der Jury kämpfen, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Text Andreas Walther Bild André Maurer, zvg
33
ÖFFENTLICHER VORTRAG
Eiger-Loge Oberland – Spuren aus alter Zeit… Seit 3 Jahren organisiert die Eiger-Loge Oberland einen Öffentlichkeitsanlass pro Jahr, um dem interessierten Publikum Einblicke in humanistisches Denken zu vermitteln.
Ausgrabungsarbeiten Brandenburg.
Öffentlicher Vortrag von Frau lic. phil. Katharina Straub zum
Humanismus ist eine Bewegung, die der Renaissance entsprang,
Thema: «Schlachtfeldarchäologie Zweiter Weltkrieg»
welche ab dem 15. Jahrhundert die Epoche des Mittelalters er-
Dieses Jahr konnte die Eiger-Loge Oberland eine junge Wissen-
setzte und somit der Neuzeit zuzurechnen ist. Diese ausseruniver-
schaftlerin mit einem erstaunlichen Hobby als Referentin für das
sitäre Bewegung stellte den Menschen als Individuum in den Mit-
Kulturspektrum gewinnen: Frau Katharina Straub, lic. phil., ver-
telpunkt seiner Überlegungen. Der Mensch mit seiner Würde steht
bringt seit bald 5 Jahren ihren Urlaub grösstenteils auf ehemali-
in dieser Betrachtungsweise vor allen gesellschaftlichen Systemen
gen Schlachtfeldern des Zweiten Weltkrieges. Ziel und Zweck ist
und Verflechtungen, in die er hineingeboren wurde.
es, Vermisste zu finden, um Angehörigen Gewissheit zu verschaffen und eine würdige Bestattung der sterblichen Überreste der
Konsequenterweise ist die Eiger-Loge Oberland bezüglich ihrer
Kriegsgefallenen zu ermöglichen. Diese Arbeit wird im Rahmen
Mitglieder politisch und konfessionell neutral. Neben der Losung
einer nationenübergreifenden Freiwilligenarbeit geleistet. Nach
«Der Mensch zuerst» stützte sich die humanistische Bewegung
ihrem Referat werden Sie wie üblich die Möglichkeit haben, Fra-
auf Schriften antiker Gelehrter. Daraus folgt der zweite Leitsatz
gen zu stellen.
der Humanisten: «Zurück zu den Quellen» – oder lateinisch: «ad
Der Eintritt ist wie immer kostenlos. Der Anlass findet am Dienstag,
fontes».
22. Mai 2018 um 19.30 Uhr im Tertianum (Residenz Bellevue Park), Göttibachweg 2 in Thun statt. Dies ist eine öffentliche Ver-
Für den Humanismus stellt der Diskurs – das gesprochene Wort,
anstaltung der Eiger-Loge Oberland.
die Rede und Widerrede – das zentrale Werkzeug dar, um zu Erkenntnisgewinn zu gelangen. Genauso handhaben wir dies auch
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
heute: Anlässlich unserer Treffen (i.d.R. 3x monatlich, jeweils am Dienstagabend) steht ein Vortrag eines Mitgliedes, umrahmt von
Besuchen Sie uns unverbindlich am Dienstag, 18.9.2018 in
klassischer Musik, im Mittelpunkt. Dieser ist die Grundlage für die
unserem Logenheim im Tertianum. Mit einem öffentlichen In-
darauffolgend geführte Diskussion. Kontroverse ist erlaubt und er-
formationsanlass wollen wir über unsere Tätigkeiten, unsere
wünscht. Der geschützte Rahmen und die strikt ideellen Interes-
Geschichte und den Sinn und Zweck unserer Treffen orientie-
sen jenseits von Nachfrage und Angebot ermöglichen die offene
ren. Sie erhalten anlässlich des Kulturspektrums (s. oben) ei-
und direkte Aussprache. Dabei ist Geselligkeit und Freundschaft
nen Flyer für die Anmeldung.
ein wichtiger Aspekt, welcher anlässlich des Nachtessens gepflegt wird. Gegründet wurde der Druidenorden 1781 in London.
www.kulturspektrum.ch – eine Erfolgsgeschichte Text zvg
2015: Dr. Daniel Hell zum Thema:
Bild Katharina Straub
«Psychische Gesundheit und Gesellschaft» 2016: Dr. Jakob Kellenberger zum Thema: «Werte und Globalisierung» 2017: Prof. Mathias Binswanger zum Thema: «Die Tretmühlen des Glücks»
34
Eiger-Loge Oberland 3600 Thun elo@sdo.ch, www.sdo.ch, www.kulturspektrum.ch
Publireportage
BUCHTIPP
Krebser-Buchtipps Besuchen Sie uns im Herzen von Thun und geniessen Sie das Herumstöbern und Einkaufen in einem einzig artigen Ambiente. Unsere erfahrenen BuchhändlerInnen und Papeterist Innen beraten Sie gerne. Urspeter Geiser präsentiert Ihnen hier seine persönlichen Buchtipps: Belletristik
Top 4 Belletristik 1. Ein Bild von Lydia Lukas Hartmann, Verlag Diogenes 2. Mein Herz in zwei Welten Jojo Moyes, Verlag Wunderlich 3. Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt Peter Stamm, Verlag Fischer 4. Der letzte Schnee Arno Camenisch, Verlag Engeler
Sachbuch
Pawlowa oder Wie man eine Eselin um die halbe Welt schmuggelt
Veloflickbuch
Autor Brian Sewell
Preis CHF 29.–
Autor Nora Ryser Titel Veloflickbuch Verlag Werd & Weber
Titel Pawlowa oder Wie man eine Eselin um die halbe Welt schmuggelt
Das Fahrrad ist eines der belieb-
Verlag Insel
testen Verkehrsmittel. Aber nicht
Preis CHF 21.90
immer läuft alles rund. Kleinere Defekte können die Zuneigung
Der Überraschungserfolg in unserer
zum Drahtesel auf eine harte Probe stellen. Damit man nicht je-
Buchhandlung: Pawlowa, die bezau-
des Mal gleich die Werkstatt ansteuern muss, gibt es nun das et-
bernde Geschichte von einem Mann,
was andere Buch übers Veloflicken von Nora Ryser. Mit diesem
der auf einer Reise alles stehen und liegen lässt, um eine junge
Buch hat man eine Anleitung zur Hand, die einem hilft, das Velo
Eselin zu retten und sich mit ihr auf den langen Weg von Pakistan
selbst pflegen und reparieren zu können.
bis nach London zu machen – zu Fuss. Ein Buch für alle Reisenden und Fernwehleidenden, für alle Liebhaber von Eseln, von englischen Gentlemen und von Geschichten, die man sein Leben lang mit sich trägt – so elegant, augenzwinkernd und charmant geschrieben, wie es nur die Briten können.
Top 4 Sachbuch 1. Die Kunst des guten Lebens Rolf Dobelli, Verlag Piper 2. Feuer und Zorn Michael Wolff, Verlag Rowohlt 3. Eine kurze Geschichte der Menschheit Yuval Noah Harari, Verlag Pantheon 4. Zu spät Martin Werlen, Verlag Herder
Publireportage
Bücher, Papeterie, Büromöbel, Copy-Print Krebser AG, Bälliz 64, 3602 Thun Telefon 033 439 83 83, Fax 033 439 83 84 info@krebser.ch, www.krebser.ch
thun! das magazin 35
OBERLÄNDER MÄRLIBÜHNI
Vogellisi – ein Naturmärchen Unter freiem Himmel entführt die Oberländer Märlibühni vom 15. Juni bis 14. Juli Gross und Klein in die mitreissende Geschichte «Vogellisi». Lassen Sie sich verzaubern von einem Märchen voller Witz und Poesie. Nach dem Grosserfolg mit 10000 begeisterten Zuschauern im Sommer 2017 kehrt die Oberländer Märlibühni mit «Vogellisi –
In herrlicher Naturkulisse eintauchen in die berührende Geschichte von Lisi, Karl-Joseph und dem abenteuerlustigen Tuck.
ein Naturmärchen» in den Schnittweier in Steffisburg zurück. «Wenn i nume wüsst, wo ds Vogellisi wär, ds Vogellisi chunt vo
Annemarie Stählis Geschichte spielt zu Beginn des 20. Jahrhun-
Adelbode här.» Wer kennt es nicht, das Lied, welches das Berner
derts am Fusse des Wildstrubels. Mit Witz und Einfühlung lässt
Oberland besingt. Doch weiss man auch, dass das geheimnisvolle
die Autorin die Welt der Bergbevölkerung mit jener der noblen Ge-
Mädchen mit Vögeln reden kann und die heilenden Kräfte der Al-
sellschaft aufeinanderprallen. Ein furioses Freilichttheater zwi-
penkräuter kennt? Vogellisi liebt seine Freiheit und die Berge über
schen Fiktion und Wirklichkeit.
alles. Doch als sein Vater beim Schieferabbau ums Leben kommt,
Text zvg Bild Luc Stähli
gerät seine heile Welt ins Wanken. Jetzt muss es selbst für sich und die erkrankte Mutter sorgen. Als Zimmermädchen im Grandhotel begegnet es Karl-Joseph, einem verwöhnten Jungen mit einem grossen Traum. Zusammen brechen sie auf und begegnen der wundersamen Kräuterfrau Guandalenda. Für lustige, aber auch abenteuerliche Szenen sorgt deren Zwillingsbruder Tuck, der es
Oberländer Märlibühni
gerne knallen lässt.
www.maerchenhaft.ch
36
Publireportage
SHOPPING
Fröhliche Gesichter – dank IGT-Gutscheinen .– 10
20UTSC G . H 50UTSC–HE EIN .– IN
HE IN
Hier sind die beliebten Gutscheine erhältlich
G
C TS GU
Mit den Einkaufsgutscheinen der InnenstadtGenossenschaft Thun ist es einfach, jemandem so richtig Freude zu bereiten. Ermöglichen diese doch den Beschenkten ein einmaliges Shopping- und Genuss-Erlebnis in der wunderschönen Thuner Innenstadt.
Audio Aebersold Aarestrasse 38B, Bälliz Apotheke und Drogerie AG
SHOPPING-WETTBEWERB
Bälliz 42, Bayard Co. Ltd. Women Marktgasse 7, Bijouterie Bläuer
Die Spuren von Arne L. sind gefunden, «thun! das maga-
Bälliz 40, C&A Aarestrasse 30A, Central Apotheke Thun AG Bälliz 34,
zin»-Leserinnen und -Leser erinnern sich. In der letzten Aus-
Confiserie Reber Obere Hauptgasse 76, Confiserie Steinmann AG
gabe im März machte sich Arne L. vom Freilichttheater «Wie
Bälliz 37, Coop City-Kyburg Schwäbisgasse 1, Die Mobiliar Bälliz 62,
im Himmel» in Heimenschwand in der Thuner Innenstadt
Bijouterie Frieden AG Creative Design Obere Hauptgasse 37, Flower-
auf Einkaufstour. Zahlreiche Spürnasen haben ihn erfolg-
point Bälliz 40, Gallant Leder Accessoires AG Obere Hauptgasse
reich aufgespürt. Jeweils zwei Tickets für einen tollen Ausflug
39/41, Krebser AG Bälliz 64, Loeb AG Bälliz 39, Manor Bahnhofstras
auf die Freilichtbühne im Zulgtal haben gewonnen:
se 3, Oeltrans Tankstelle Grabengut (7 Tage) Grabenstrasse 6, Oeko-
Raquel Caterina, Thun
laden Obere Hauptgasse 20, Orell Füssli Thun Bälliz 60, Probst Optik
Hanny Gilgen, Uetendorf
Marktgasse 17, Schaufelberger AG Bälliz 26, Stockhorn Sport Fruti-
Nadja Gärber, Thun
genstrasse 8, Thuner Amtsanzeiger Seestrasse 26, Walder Schuhe Bälliz 75, WELLNESS ideal GmbH Scheibenstrasse 15.
IGT-Gutscheine für ein Shoppingerlebnis in der Thuner Innenstadt haben gewonnen: Christoph Aebersold, Thun
IGT-Neumitglied Advokatur & Notariat
Margaretha Voellmy, Thun
Frey Hueber & Partner.
Barbara Schönenberger, Thun
Umfassende Rechtsdienstleistungen für Unternehmen und
Aus guten Gründen eingekauft hatte Arne L. übrigens in die-
Private. Beratend und prozessie-
sen Innenstadtgeschäften:
rend tätig. Kompetent, zielstrebig,
Manor AG, Bahnhofstrasse 3, Thun
effizient. Juristische Allgemein-
Kuoni Reisebüro, Bahnhofbrücke/Bälliz 64, Thun
praxis, Spezialisierung in den Bereichen Bau- und Immobilienrecht,
Orell Füssli, Bälliz 60, Thun
Haftpflicht- und Sozialversicherungsrecht, Notariatsgeschäfte.
Musik Melody, Obere Hauptgasse 14, Thun
www.fhpthun.ch, Tel. 033 225 60 00.
Photo Vision, Bälliz 23, Thun Die Thuner Innenstadtgenossenschaft (IGT) und «thun! das magazin» gratulieren den Gewinnern und wünschen viel Ver-
Interesse? Melden Sie sich bei der IGT-Geschäftsstelle
gnügen am Freilichttheater in Heimenschwand (www.kultur-
Bälliz 40, Postfach 87, 3602 Thun, Tel. 033 222 14 14
landbuehne.ch) und beim Einkaufen in der Thuner Innenstadt.
Text: sku
Text und Bild Werd & Weber Verlag AG
37
1/Frühling
14. 2018/CHF
–
Thunerseee b i
Li
Die Zeitschrift ThunerseeLiebi ist eine Liebeserklärung an den Thunersee und an die Region rundherum.
Amstutz Mit Adrian l im Justista
Magen Balsam für und Seele
it Die Natur mn allen Sinne entdecken!
Rubr iktite
Rubr iktite
l
Serie
Hof Gen iess en ab
d Vielfalt un f au n o ti va o n In Hof und Alp Nat ura pot hek
Thunersee
Thu ner see -Pe
rsön lich keit
-Persönlichkeit
en
ler Christine Hunke
U
ist ein meist nser Magen äusserst treuer stiller und regelmässig Arbeiter, der gt, ngen erbrin Höchstleistu zu bemerkbar ohne sich kalte einiges zu: muten ihm s Es elmachen. Wir ng, zu fettige Bauchspeich heisse Nahru l, MediLeber, Galle, Geträn ke, n auf einma re Organe wie auch das Gehirn Speise viel l system und Alkoho und sen, zu drüse, Nerven n. smittel wie onen ausübe he Faktoren kamente, Genus seelisc en wichtige Funkti komm und Tabak. Dazu , Enttäuschung it, die Welt Wut, Trauer Ma n Mapotheke weltwe unsere wie Angst, Natura me auf nd Die grösste iche wirksa sich belaste hält zahlre Stress, die der Heilpflanzen, Störungen unserer Verken können. bei gen auswir Heilmittel bereit gut zu kennen s über gilt, diese Mittel öfter an Mades Magen dauung. Es Wer tBelast ungen einzusetzen. Allzu viele gen wie Appeti h abund richtig dies ärztlic können Störun leidet, sollte oder Magen längere Zeit Schlaf mpfen ssen Ruhe, genkrä Aufsto und sich viel fen auslösen. losigkeit, saures klären lassen zu Magen krämp n. nnung gönne unser Körper druck bis hin und Entspa m sucht sich Unverdaubare igen; dies kann hen zu entled durch Erbrec
r Ma rian ne Aue ist eine n, Gas tron omi zdie mit Her blu t, Leid ensch aft und Pow er ihre «Be iz» füh rt.
er ein Autos. Dahint arkplätze. n s Mehrfamilie unscheinbare Nichts 80er-Jahre. EIGEN Thaus, Stil k WIE SIND SIE s, kein archite MARIA NNE AUER, ILER GEKOM MEN? Spekta kuläre der rwerk. Auf LICH NACH SPIEZW tonisches Wunde Wiler». Und rant «Café Restau an dem Café Fassade steht: Besondere das ist iler? Die sonst? Was gelegenen Spiezw hel im etwas abseits Stühle aus und Die Tische Vorhänge? kitschig anmu in holz? Die etwas lem Massiv aus Holz? Die wenige Tage ekorat ionen Körb bung ab – und tenden Wandd besse im Snackte meine Bewer Vertrag. So f kten Erdnü chrieb ich den Folie verpac jedem Gastho später unters in Spiezwiler… man in fast dingen. dem Café Wiler chen? Findet gann das mit gen und Allmen zwischen Meirin CKT, . LÄUFT WIE VERRÜ ist die Wirtin URANT Wiler OFT IHR RESTA ere im Café t-GastABEND S SIND Das Besond eine Vollblu SIE SO MITTA GS UND ne Auer ist HABEN T. schaft Marian BESETZ Denn ut, Leiden EIMNI S? ALLE PLÄTZE mit Herzbl bis 15 ERFOL GSGEH ronom in, die führt. 14 ETWAS WIE EIN läuft in der Tat sehr gut, ihre «Beiz» rant und Power in ihrem Resrezept? Gute Ja, das Restau arbeitet sie Tagen pro en. Mein Erfolgs gehen auf Stunden täglich ich bin zufried iler – an sechs Mühe, im wir geben uns taurant in Spiezw um fast alles Frage! Nun, sie da … kümmert sich ng, sind stets für Woche. Sie Gästebetreuu die Gäste ein, e, Küche, turen. Café: Servic ungen, Repara Bestell , Buchhaltung
Neu!
65
Bärn-Persö
nlichkeiten
Ale Mei
33
Die Ber ner Sch aus piel erin Ann ema rie Mo rge neg g (Th eate r Ma tte)
Backen
Bac ken
Rubr iktite
Osterfladen mit Griess
l
Eine unkomplizie rte, zitronige Alternative zum Reiskuchen. traditionel len Wenns denn unbedingt der Reiskuchen aufwändige, sein soll, denkt « richtige » Rubr iktite daran: Bäcke auch im Name reien backen l n unserer Gelas immer senheit !
«Bühnenarbeit ist harte Arbe it» Annemarie Morge
Das brauc hts
Die verbor genen Schätze der A are Annette Weber
So gehts
... für den Teig 200 g Mehl 1 Prise Salz 40 g Zucke r ½ Zitrone (abger iebene Schale) 100 g weich e Butter 1 Ei 2 EL Rahm
Tier wel ten
Bern hat nicht nur oberirdisch viel zu biete Land- und Wasse n! Die Aare rtiere gleich begeistert Spazi ermassen. Ihre nicht selbstverst ergänger, Schw Schönheit und ändlich. Miche immer, Vielfalt ist allerd l Roggo erklä und mahnt zur ings rt seine spekt Vorsicht im Umga akuläre Unter ng mit unser wasserfotog en natürlichen rafie Ressourcen.
ler, zvg Christine Hunke
Honegg auf aftsbetrieb MoosBewirtDer Landwirtsch wird in einer gg und im Eriz limann der Schwarzene Familien Aesch aft durch die schaftergemeinsch e werden rt. Die Hofprodukt gefüh Nähe Oesch und unmittelbarer n Spycher in direkt Uhr in einem kleine die um rzenegg rund se der Kirche Schwa g wird der Alpkä der Alp Honeg hergestellt. verkauft. Auf Solarenergie Sommer mit seit letztem
schwer wenn uns etwas es zu bieten, Kamille Kräuter hat einig ist. Die milde Die Welt der überfordert ftigt die Verdauung Melisse besän aufliegt und Magenkrämpfen, gelb blühenden hilft sanft bei l des prächtig Wurze zum Beispiel die und Magennerven ist. die gereizten kaum verdaubar wenn etwas Enzians hilft,
Herz Wir tin mit er w o P d un
P
e
Balsam für Magen und Seele
en
n gesehen – ist – von ausse e gibt es viele » in Spiezwiler Solche Lokal Das «Café Wiler Restaurant . des res, schlichtes und Inhaberin ein unscheinba Was die Wirtin ist jedoch denkt man. bewegt hat, am Thunersee, in 18 Jahren hier . (55), nne Auer Erfolgsgeschichte Lokals, Maria e Oberländer klein eine es als nichts ander
l
... für die Füllun g 30 g weich e Butter 40 g Zucke r (1) 2 Eigelb 3 EL Rahm 2 EL Griess 250 g Mager quark 1 Zitrone (abger iebene Schale und Saft) 2 Eiweiss 1 Prise Salz 1 EL Zucke r (2) ... für die Garnit ur Puderzucke r Zuckereier
Michel Roggo
1
2
Mehl, Salz, Zucker, Zitron enscha le und Butter stückc hen mische n und mit den Finger n verkrümeln.
Ei und Rahm aufsch lagen, dazugeben und die Masse zu einem Teig kneten. Teig in die ausgebutterte Wähen- oder Spring form legen und kühl stellen. 4 Für die Füllun g Butter, Zucker Eigelb, Rahm, (1), Griess, Quark , Zitronen schale und en-saft verrüh ren. Eiweis mit dem Salz s steif schlag en, Zucker dazugeben (2)) und weiter schlagen, bis die Masse fest ist. Eischn ee unter die Quark masse heben und diese auf dem Teigbo den verteilen.
3
5 6
Osterfladen im auf 200 Grad vorgeh ten Backofen eizca. 20 Minute n backen.
der Altstadt
A
negg ist Schau
und spielt dort
spielerin. Die
immer wiede
58-jährige Theat
r Hauptrollen
Natur an der
er-
– mit grossem
Musik und Theater in Bern und an Seminaren diversen und Works hops. Es Schauspielun folgten terricht bei Astrid Lanz und Seit 2002 ist Annemarie Morgenegg beruflich Theate haupthaupt rschaf fende, bei «Lart» (Livia ursprünglich Anne Richar duktionen) d rprosowie seit Beginn Theaterpro Gurten. 2010 beim Theate r war sie Mitbeg Theater Matte. ründer in des Mit viel Herzbl satz verbrin ut und Ein Eingt sie die meiste Zeit in diesem kleinen Theate r an der Aare. beitet sie in Tagsüber areinem 80-Pro zent-Pensum in
Nach dem Auskü hlen mit Puderz bestäuben ucker und nach Belieb en mit farbige n Zuckereiern verzieren.
134
BärnLiebi is die al ums Leben u der Stadt und um 135
48
49
Jetzt abonnieren
Ja, ich abonniere die ThunerseeLiebi
!
Online auf w w w.t hu n ersee -lieb i.ch und w w w.b aern -liebi. ch oder direk t am K iosk kaufen!
Ja, ich abonniere die BärnLiebi ab der Ausgabe: 2-Jahresabo*
8 Ausgaben für nur CHF 89.– statt CHF 112.– im Einzelverkauf
Jahresabo*
4 Ausgaben für nur CHF 48.– statt CHF 56.– im Einzelverkauf
Schnupperabo 2 Ausgaben für nur CHF 24.– statt CHF 28.– im Einzelverkauf Geschenkabo* 4 Ausgaben für nur CHF 48.– statt CHF 56.– im Einzelverkauf
Name/Vorname
Bär n
Strasse 1/Frühling
Liebi
2018/CHF 14.
–
PLZ/Ort E-Mail Telefon Unterschrift
Adresse Empfänger Geschenkabo: Name/Vorname
ec von Graff enried: in Bern Rubr iktite
Strasse
l
PLZ/Ort
paradies r Sense
Bestelltalon senden an: Werd & Weber Verlag AG Gwattstrasse 144 CH-3645 Thun/Gwatt
Das Leben der Fische in der Aare
st die Zeitschrift, lle Themen rund und Geniessen in Bern aufnimmt.
✁
59
* Beim Abschluss dieses Abos bis Ende Juni 2018 erhalte ich zusätzlich einen Büchergutschein im Wert von CHF 30.– vom Werd & Weber Verlag. Bei einer Online-Bestellung notiere ich bei «Anmerkung zur Bestellung» den Code tdm 2/18.
VEREINE Schloss Spiez – Reiselust Sonderausstellung «Reklamekunst und Reiseträume» 30. März bis 3. Juni 2018 Historische Tourismusplakate von Anton Reckziegel (1865 – 1936)
Schloss Spiez
im Dialog mit zeitgenössischen Entwürfen von Studierenden.
Saison:
Eine Ausstellung des Alpinen Museums der Schweiz zu Gast im
30. März bis
Schloss Spiez
21. Oktober 2018 Mo 14 – 17 Uhr
Jahresprogramm 2018
Di bis So 10 – 17 Uhr
Anlässe für Gross und Klein, Interessierte,
Juli und August bis 18 Uhr
Neugierige und Geniesser. www.schloss-spiez.ch
www.schloss-spiez.ch
Apéro-Konzert: Sense & Nonsense, Samstag, 28. April 2018, 17.00 Uhr Mit Werken von J. Haydn, Camille Saint-Saëns, J.G. Rheinberger und R.R. Benett. Anschliessend Apéro. Wir besingen veraltete Poesie des 18./19. Jahrhunderts, die nach heutigem Empfinden oft frömmlerisch, schwärmerisch, weinselig oder überschwänglich, Benetts jüngerer Text sogar unsinnig oder
Kirchgemeindehaus,
mindestens skurril ist. Deshalb haben wir unser Konzert unter den
Frutigenstrasse 22, Thun
Titel «Sense & Nonsense» gestellt. Entscheiden Sie selber, in wel-
CANTUS REGIO Thun;
che Sparte Sie das jeweilige Werk einordnen wollen, oder überlas-
Christoph Zbinden, Piano,
sen Sie sich einfach der Musik. Kein Vorverkauf.
Alina Nikitina, Piano
Empfohlene Kollekte CHF 25.–, Türöffnung 16.15 Uhr.
Leitung: Peter Loosli
REBGESELLSCHAFT THUNERSEE-BERN AM TAG DER OFFENEN WEINKELLER Dienstag, 1. Mai sowie Samstag und Sonntag, 5., 6. Mai 2018, 11.00 – 17.00 Uhr Degustation, Rebberg- und Kellerbesichtigung Rebbau Steffisburg Rebbaugenossenschaft Spiez Rindisbacher Weinmanufaktur Bern
Informationen unter: www.thunerseewein.ch www.offeneweinkeller.ch
Saisoneröffnung Schloss Oberhofen am Thunersee Feiern Sie den Muttertag im Schloss Oberhofen! Rösslispiel, Bastelatelier, Glücksfischen, Führung «Mäusepfad» für Kinder, Führung für Erwachsene, Verkleidungsatelier
Öffnungszeiten 2018
So, 13. Mai 2018, ab 11 Uhr
13. Mai – 21. Okt. 2018 Di – So, 11 – 17 Uhr
Ausstellung «Stets zu Diensten» – zum Alltag der Dienstboten
40
Im ehemaligen Dienstbotentrakt erleben Sie, was sich im Alltag
Stiftung
des Hauspersonals abspielte.
Schloss Oberhofen,
Weitere Veranstaltungen und Angebote unter
3653 Oberhofen
www.schlossoberhofen.ch
am Thunersee
VEREINE Lange Nacht der Kirchen – 25. Mai 2018 in Thun Herzlich willkommen in der langen Nacht der Kirchen! Die Römisch-katholische Kirche Thun und die reformierten Kirchgemeinden Goldiwil-Schwendibach, Thun-Strättligen und Thun-Stadt organisieren in der langen Nacht der Kirchen vom 25. Mai ein mannigfaltiges Programm für alle Generationen. In der Stadtkirche, der Kirche St.Marien, der Kirche Schönau, der Kirche St.Martin, der Kirche Scherzligen, der Johanneskirche, der Markuskirche der Kirche Gwatt sowie in der Kirche Allmendingen und in der Kirche Goldiwil erwarten die Besucher kinderfreundliche, musikalische, überraschende, aussergewöhnliche, besinnliche und kulinarische Leckerbissen. Die lange Nacht der Kirchen beginnt um 17.45 mit dem gemeinsamen Geläut aller beteiligten Kirchen. Weitere Informationen und Details zum Programm finden Sie in den Broschüren, die in den Kirchgemeindehäusern und in den Kirchen aufgelegt sind, sowie auf der Webseite: www.langenachtderkirchen.ch Detailliertes Programm: Einfach hingehen und dabei sein!
www.langenachtderkirchen.ch
360° Klang: Das Konzert im Thun-Panorama Mittwoch, 30. Mai 2018, 19 Uhr Eine kaleidoskopische Klangreise mit Werken von I. Stravinsky, M. Ravel, J. Ibert, T. Takemitsu, Cl. Debussy. Es musizieren A. Gavrilovici (Violine), A. d’Amico (Viola), S. Hadjiev (Cello), M. Trottmann (Harfe) und A. Chifu (Flöte).
Thun-Panorama
Ohne Anmeldung. Eintritt frei / Kollekte.
Seestrasse 45
Schadau-Park 3602 Thun Siehe auch www.music-campus-balchik.com
Türöffnung: 18.30 Uhr
Anzeige
Seit 100 Jahren sind wir da, wenn Kinder uns brauchen. projuventute.ch Pj_Fueller_15_Frau_193x60_d_4c_zs.indd 1
09.11.15 11:21
thun! das magazin 41
VEREINE 51. Schlosskonzerte Thun, 1. – 24. Juni 2018: Programm Im Juni findet wiederum das «feine Musikfestival» mit 10 Konzerten von Klassik bis Jazz statt. Mit dabei sind u.a. Maurice Steger sowie das schwedische Kammerorchester Musica Vitae (Bilder). 1. Eröffnungskonzert: Fr, 1. Juni, 19.30 Uhr, Schloss Thun Meilensteine. Skride Quartett 2. Balkan Vibes: So, 3. Juni, 19.30 Uhr, Schloss Thun Gilles Apap & Meduoteran 3. Barocke Kammermusik: 8. Juni, 19.30, Kirche Scherzligen Cercar la voce. Duo L‘Istante 4. Picknickdecken-Konzert: 13. Juni, 18.30, Park Villa Séquin © Marco Borggreve
Carte blanche für Teo Gheorghiu. Teo Gheorghiu (Klavier) 5. Porträtkonzert: Do, 14. Juni, 19.30 Uhr, Schloss Thun Hommage an Claude Debussy. Teo Gheorghiu (Klavier)
Vorverkauf
6. Orchestergala: Fr, 15. Juni, 19.30 Uhr, Stadtkirche Thun
www.kulturticket.ch;
Frauen! Malin Broman (Viola), Kammerorchester Musica Vitae
Tel. 0900 585 887
7. Artiste étoile 2018: So, 17. Juni, 19.30 Uhr, KKThun
(Montag –Freitag,
Mein Rumänien. Teo Gheorghiu (Klavier), Musica Vitae
10.30 – 12.30 Uhr,
8. Grenzgänger: Mi, 20. Juni, 19.30 Uhr, Kunstmuseum Thun
Fr. 1.20/Min.); Thun-
hin & über. Jütz
Thunersee Tourismus im
9. Chorkonzert: Fr, 22. Juni, 19.30 Uhr, Stadtkirche Thun
Bahnhof
Gesang der Nacht. Collegium Vocale Bern, Trio tacchi alti © Alexander Mahmoud
10. Barockfest: So, 24. Juni, 19.30 Uhr, Stadtkirche Thun
Detailliertes Programm:
Souvenirs – Concerto a cinque. Maurice Steger (Blockflöte)
www.schlosskonzerte-thun.ch
Schubertiade – 25 Jahre Laudate-Chor Thun Geniessen Sie einen sommerlichen Konzertabend mit Schu-
SCHU BERT IADE
bert-Werken und hochkarätigen Solistinnen und Solisten! Laudate-Chor Thun / Rachel Harnisch, Sopran / Alexandre Dubach, Violine / Leitung Monika Nagy Der Hirt auf dem Felsen (D 965), Mirjams Siegesgesang (D 942) Lieder für Chor und Klavier Samstag, 16. Juni 2018, 19.30 Uhr, Stadtkirche Thun
Vorverkauf
Abendkasse eine Stunde vor dem Konzert. Tickets CHF 50,
ab 1. Mai 2018
unnumerierte Plätze. Kinder, Lernende, Studierende zum ½ Preis.
www.laudate-chor.ch
Das Kursprogramm Sommer 2018 ist da! • Konversation Französisch, Englisch, Spanisch, Italienisch • 29 weitere Sprachkurse • Neu: «Yoga-Lunch für alle» und «Ägyptisches Yoga» 25
JAHRE
• «Qi-Gong», Anfängerkurs • 22 weitere Bewegungskurse • Neu: «Stepptanz» und «Modern Jazz-Tanz» • Neu: Themenschwerpunkt «WASSER»
42
• Neu «Wikipedia schreiben»
Marktgasse 17
• 23 Deutsch-Kurse
3600 Thun
• Neu: Clown-Workshop mit Susanna Hug
www.vhs-thun.ch
RUNDGÄNGE
Piet – die szenischen Rundgänge der andern Art mit dem Spiezer Gschichtewyb in Spiez, Thun und Bern Eva Frei, vielseitige Erzählerin, erforscht immer wieder neue Frauengeschichten und erweckt sie mit ihrem schauspielerischen Talent zum Leben. Auf ihren szenischen Rundgängen entführt Sie das Spiezer Gschichtewyb auf unterhaltsame Zeitreisen.
Thun: SA 21.4. 10 Uhr, DO 6.9. 18 Uhr. Treffpunkt: Zunfthaus zur Schmieden, Obere Hauptgasse. Bern: SO, 22.4. 11 Uhr, DI 29.5. 18.30 Uhr, SO 29.7. 11 Uhr, DI 4.9. 18 Uhr. Treffpunkt: Ecke Brunngasse / Rathausgasse. Signora Barbieri – «tanze, suffe, carisiere verbotte» – 100 Jahre Lötschbergtunnelbau aus Frauensicht. Lötschberg, die erste Verbindung zwischen Bern und Italien! Die Mineursfrau Signora Barbieri, die Lehrerin Suora Giovanna sowie die einheimische Beize-
Neu: «Geissetrine – eine Hommage an ein Thuner Original»
rin Rosa erzählen packend vom schwierigen Leben in Kandersteg
Dora Wüthrich, bekannt als Geissetrine, verbringt 34 Sommer mit
während des Tunnelbaus. Dauer 70 Min.
ihren Geissen und Guschti auf der Alp Hinterälpital. Im hohen Al-
Spiez: MO 23.7. 17 Uhr.
ter verliert sie durch einen Brand ihre Unterkunft. Eine bemer-
Treffpunkt: Schoneggpark Aussichtsterrasse hinter öff. Parkplatz.
kenswerte Frau lebt wieder auf.
Thun: DO 31.5. 18.30 Uhr, SA 4.8. 10 Uhr.
Spiez: SA 12.5. 9.30 Uhr, DO 23.8. 18.00 Uhr.
Treffpunkt: Röntgeninstitut.
Treffpunkt: ref. Kirchgemeindehaus.
Bern: DI 15.5. 17.30 Uhr, MI 6.6. 18.30 Uhr, DI 7.8. 18 Uhr,
Thun: SA 26.5. 10.00 Uhr, DO 26.7. 17.30 Uhr, SA 25.8. 9.30
MI 12.9. 14 Uhr.
Uhr, FR 14.9. 17.30 Uhr.
Treffpunkt: Obergericht Parkplatz.
Treffpunkt: Platz zw. Göttibachsteg und oberer Schleuse, hinter Freienhof.
Wirthin Stucki. 1747. Criminalfall mysteriös. Die Bärenwirtin zu Spiezwyler überbringt Junker Albrecht von Erlach in Bern Hirsch-
Auf der mystischen Sagenwanderung durch das Hinterland von
fleisch. Bei ihrer Rückkehr nach drei Tagen ist ihre ganze Familie
Krattigen tauchen Sie ein in eine sagenumwobene Welt voller Ge-
tot. Hat sie etwa ein Alibi gebraucht? Rätseln Sie mit. Für Schul-
schichten und Ahnungen aus vergangenen Zeiten. Sie begegnen
kinder geeignet. Dauer 70 Min.
Verwunschenem, Seelenhaftem und gar Schröcklichem. Dauer ca.
Bern: MI 25.4. 16.00 Uhr, DI 24.7. 17.30 Uhr.
3½ h, reine Gehzeit ca. 1¾ h. SO 03.06. 9.00 Uhr. Treffpunkt:
Treffpunkt: Kirchenfeldbrücke Stadtseite, Nähe ‹Hertz›.
Bushaltestelle Aeschiried. Ende in Krattigen. Jeder Rundgang ist auch für Gruppen individuell buchbar. Beim Rundgang Sesi, Hex und Hur – zuo Oberhoffen exequirt 1673 nehmen Sie teil am aufwühlenden Schicksal einer armen
Text Eva Frei Bild zvg
Magd, die sich mehr schlecht als recht durchs Leben schlägt. Und da dieses nicht immer ganz obrigkeitskonform verläuft – die Jahre, die sie im Haushalt der Scharfrichterfamilie Mengis in Bern
Nähere Infos
verbringt, werden ihr ebenfalls zum Verhängnis –, statuiert die
www.eva-frei.ch Anmeldung erforderlich! Tel. 033 655 05 66,
Berner Regierung auch an ihr ein Exempel und lässt sie hinrich-
eva.frei@bluewin.ch. Kosten Fr. 25.– / 30.–, Kinder Fr. 10.–.
ten. Dauer ca. 80 Min.
Publireportage
thun! das magazin 43
V I TA L R E S ORT A M T H U N E R S E E
Wohlfühlbehandlung auf der Sandliege
Gutschein CHF 10.00
für eine Wohlfühlbehandlung im
DAS Anti-Stress-Ritual auf warmem Quarzsand. Die Durchblutung des Rückens wird gefördert und verhärtete Muskeln werden entspannt. Die Wärme in Verbindung mit einer Teilkörpermassage unter Verwendung von Aromaölen wirkt stoffwechselanregend und entschlackend. Tiefenentspannung sowie perfektes anatomisches Liegen garantiert. Die Behandlung auf der Sandliege dauert 40 Minuten für CHF 90.00. Gerne beraten wir Sie auch persönlich über weitere Anwendungen.
gültig bis 31. Mai 2018 (nicht kumulierbar / nicht an Gutscheinkäufen anrechenbar)
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: 033 334 30 36 | spa@deltapark.ch
DELTAPARK | Deltaweg 29 | CH-3645 Gwatt bei Thun | Tel. 033 334 30 30 | www.deltapark.ch
Bild: Jan Ryser
DER LAUBFROSCH IN DER «SCHINTERE»
Frühlingserwachen mit einem lauten Winzling Kaum ist der Schnee geschmolzen, kehrt wieder Leben in die «Schintere» im Lerchenfeld bei Thun ein: Es blühen Hasel, Weiden und Schwarz dorn. Igel, Eidechsen, Ringelnattern, Kröten und Frösche verlassen ihr Winterquartier und wärmen sich an der Sonne auf. Einer fällt durch seine leuchtend grüne Farbe besonders auf: Es ist der nur fünf Zentimeter kleine Laubfrosch.
Wettbewerb: Exkursion im Naturschutzgebiet «Schintere» Möchten Sie den Laubfrosch aus nächster Nähe beobachten? Machen Sie bei unserem Wettbewerb mit und gewinnen Sie eine Exkursion für zwei Personen in den nicht öffentlich zugänglichen Bereich der «Schintere». Die Exkursion findet am 30. Mai 2018 von 20 bis 22.30 Uhr statt. Teilnahmeschluss ist der 13. Mai 2018. Über den
Der Frühling ist die Zeit der erwachenden und spriessenden Natur.
Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt, der Rechtsweg ist
Bienen suchen Nektar, die ersten Schmetterlinge besuchen begehrte
ausgeschlossen.
Blütenpflanzen, Vögel beginnen ihr Brutgeschäft. Auch der Laubfrosch hat seinen Unterschlupf im Wald verlassen und
Jetzt teilnehmen unter: energiethun.ch/wettbewerb_laubfrosch
verbringt die ersten Frühlingstage als ausgezeichneter Kletterer gut getarnt auf sonnigen Sträuchern oder Wasserpflanzen. Er ist auf der Suche nach Wärme und Futter. Ab Mitte Mai ist der Laubfrosch während eines Monats in Paarungsstimmung. Mit seinen lauten Rufen lockt er Weibchen an. Das Konzert der Laubfrösche beginnt in der Abenddämmerung und endet oftmals erst spät in der Nacht. Die «Schintere» als Zufluchtsort für bedrohte Arten Wie rund 70 Prozent der in der Schweiz lebenden Amphibienarten gilt der Laubfrosch in der Schweiz als stark gefährdet. Lange Zeit war die Laubfrosch-Population in der «Schintere» die einzige im Kanton
Seit 15 Jahren fliesst pro verkaufte Kilowattstunde Thuner AAREstrom 1 Rappen in den Ökofonds der Energie Thun AG. Der Ökofonds unterstützt Projekte zur Erhaltung von Naturparadiesen, Verbesserung an Gewässern oder naturnahen Gestaltung von Lebensräumen in Thun und Umgebung – wie zum Beispiel die «Schintere». Im Rahmen des Jubiläums begleiten wir den Laubfrosch durch die vier Jahreszeiten. Weitere Informationen zum Energie Thun Ökofonds finden Sie unter: energiethun.ch/oekofonds
Bern. Heute hört man den Laubfrosch teilweise auch aareabwärts. Neben dem Laubfrosch leben auch Grasfrösche, Erdkröten und Wasser frösche in der «Schintere», dem Schutzgebiet von Pro Natura im Thuner Lerchenfeldquartier. Zur Förderung der Zielart Laubfrosch wurden ablassbare Weiher mit einer Wasserversorgung installiert, Rundsteinmauern erbaut, Hecken gepflanzt, Blumeneinsaaten vorgenommen und Kleinstrukturen angelegt. Die «Schintere» besteht aus einem eingezäunten, für Flora und Fauna möglichst ungestörten Bereich sowie aus einem öffentlich zugänglichen Teil. Von dort können Besucherinnen und Besucher auch den Laubfrosch aus nächster Nähe in einem Tümpel beobachten.
Energie Thun AG
Freiwillige pflegen das Gelände unter der Anleitung der Schutzge-
Industriestr. 6, Postfach 733, 3607 Thun
bietsverantwortlichen während rund 200 Stunden pro Jahr.
Tel. 033 225 22 22, Fax 033 225 22 11 www.energiethun.ch
Publireportage
thun! das magazin 45
Ihr Lebensumfeld – ein Platz an der Luft Wir erfüllen diesen Anspruch mit individuell realisierten Klimasystemen für Wohn-, Schulungs-, Verkaufs-, Maschinen- und Serverräume,für Weinkeller, Büros, Praxen und für den Gastrobereich.
Gewinne einen Frühlings-Garten-Gutschein Täglich verlost Radio BeO einen 30.00 Franken Gutschein & ein Bon für ein Pflanzenbuch von Gartenpflanzen Daepp.
vo
hi
e,
fü
rh
ie
BeO-Mittags-Quiz: MO - SO 12:15
Wir
Plotten CAD-Pläne farbig & sw
Wir
digitalisieren Pläne farbig & sw (PDF, TIF, JPG)
Wir
kopieren Pläne ab Papiervorlagen farbig & sw
Wir
drucken Poster (Indoor-Anwendung) Fotopapier matt / glanz / Leinwand
Wir
drucken Plakate (APG-Norm) F4 - F12 - F200 usw.
Wir
kopieren farbig & sw, A4 / A3+ (480 x 330 mm) ab Vorlage oder Digital (80 bis 320 gm2)
Citywerbung Print – Top-Qualität zu fairen Preisen, unkompliziert und schnell. Wir beraten Sie gerne: Melden Sie sich unverbindlich für weitere Informationen. Wir en sPRINT ! für Sie
info@citywerbung.ch - www.citywerbung.ch
Pestalozzistrasse 4 3600 THUN 7 Tel. 033 222 54 50
Bierigutstrasse 22, 3608 Thun, Tel. 033 334 88 22
FINANZTIPP
Mattschwarz: AEK Maestro-Karte in neuem Design Die AEK Maestro-Karte hat ein neues Kleid erhalten und erscheint seit November 2017 in einem klassischen, zeitlosen, mattschwarzen Design. Dank der integrierten KontaktlosFunktion erfüllt die neue Maestro-Karte alle Ansprüche an ein modernes Zahlungsmittel.
Carmen Theiler, Spezialistin Kontenservice.
Bis spätestens im Herbst 2021 werden alle Kundinnen und Kun-
jedoch die Eingabe der PIN. Die Kontaktlos-Funktion steht zur
den mit der neuen Karte ausgestattet sein. Für die Kundschaft so-
Verfügung, sobald eine erste Transaktion an einem Bancomaten
fort erhältlich ist die Karte bei Neu- und Ersatzkartenbestellungen.
mit PIN-Eingabe getätigt wird. Auf Kundenwunsch kann die Funk-
Wer nicht auf den Verfall der bestehenden AEK Maestro-Karte war-
tion deaktiviert werden.
ten möchte, kann die neue Maestro-Karte auch jederzeit bestellen (Zusatzkosten von CHF 30.– zur Jahresgebühr von CHF 30.–).
Vorteile der AEK Maestro-Karte Die AEK Maestro-Karte bietet grosse Sicherheit beim Beziehen
Kontaktlos bezahlen: schnell und einfach
von Bargeld sowie beim täglichen Einkaufen rund um die Uhr, auf
Die neue AEK Maestro-Karte ist mit der praktischen Zusatzfunktion
der ganzen Welt. Wichtig: Bei Auslandaufenthalten ausserhalb
des kontaktlosen Bezahlens ausgerüstet. Die Kontaktlos-Funktion
Europas muss die AEK Maestro-Karte aus Sicherheitsgründen je-
ermöglicht ein schnelles und unkompliziertes Begleichen von
weils vor der Reise freigeschaltet werden.
Kleinbeträgen bis max. CHF 40.– ohne PIN-Eingabe. Beträge über CHF 40.– können ebenfalls kontaktlos bezahlt werden, erfordern
Übrigens: Mit der AEK Maestro-Karte sind Bezüge auch an Fremd- Bancomaten schweizweit kostenlos. Text und Bilder zvg
AEK BANK 1826 Die AEK Bank ist eine der bestkapitalisierten und mit einer Bilanzsumme von über 4,1 Mrd. Franken eine der grössten
AEK BANK 1826
unabhängigen Regionalbanken der Schweiz. Sie bietet alle
Hofstettenstrasse 2, 3602 Thun
Finanzdienstleistungen einer Universalbank.
Tel. 033 227 31 00 www.aekbank.ch, info@aekbank.ch
Publireportage
thun! das magazin 47
AUSFLUGSTIPPS
Willkommen im «Heimatland» Das Heimatland mit den Regionen Emmental, Entlebuch, Willisau und Oberaargau lockt mit vielseitigen Ausflugszielen für Gross und Klein. Ab Thun reisen Sie bequem mit der Bahn via Konolfingen ins Heimatland.
Süsse Momente auf der Kambly Rundreise
Sei es für Geniesser und Naschkatzen auf der Kambly Rundreise,
sen Geheimnissen rund um die Kunst des Feingebäcks auf Sie
für Literatur- und Kulturinteressierte im Gotthelf Zentrum Lützelflüh
wartet. Anschliessend geht die Reise weiter nach Luzern, über
oder für Naturliebhaber auf einer Wanderung im Emmental – eine
den Brünig hinunter nach Brienz und via Interlaken Ost zurück
Vielfalt an Ausflugszielen finden Sie im Heimatland. Die BLS
nach Thun. Alternativ kann die Strecke von Brienz nach Interlaken
bringt Sie auch zu zahlreichen Outdoor-Attraktionen, wie zum Bei-
Ost auch auf dem Schiff zurückgelegt werden. Mit dem Rail Away-
spiel zum Cartfahren auf die Marbachegg, zum Familienausflug
Kombi profitieren Sie auf der Rundreise von 10 % Ermässigung.
«Spiel dich durch Langnau» oder zu einer E-Bike-Tour von Flyer in
Die Reise kann an jeder beliebigen Etappe der Strecke gestartet
Huttwil.
werden. Anschlussbillette müssen separat gelöst werden.
Auf diesem Ausflug erleben Sie das Beste, was die Schweiz zu bieten hat: Sie reisen entlang glasklarer, tiefblauer Seen, bestaunen die wunderbare Alpenkulisse und finden sich wieder inmitten der grünen Hügel des Emmentals. Die Rundreise ins Herz der Schweiz startet direkt ab Thun und führt über Bern und Langnau i. E. nach Trubschachen, wo das Kambly Erlebnis mit zuckersüs-
(www.bls.ch/kamblyrundreise)
Grosser Heimatland Sommerwettbewerb Wollen Sie das Heimatland hautnah erleben? Machen Sie mit beim grossen Heimatland Sommerwettbewerb und gewinnen Sie ein unvergessliches Erlebniswochenende in Willisau im Wert von CHF 820.Teilnahme sowie weitere Informationen zu den Ausflügen unter: www.bls.ch/heimatland
48
Schweizer Literaturgeschichte
samstags und sonntags sowie an allgemeinen Feiertagen, die Hal-
im Gotthelf Zentrum Emmental Lützelflüh
testellen Lüderenalp und Mettlenalp (Napf) sind ebenfalls nur an
Hier im ländlichen Emmental lebte und arbeitete Jeremias Gott-
diesen Tagen bedient. (www.bls.ch/napf)
helf. An diesem Ort entstanden unter anderem «Uli der Knecht», «Die Schwarze Spinne», «Die Käserei in der Vehfreude» und viele seiner Predigten. Die Museumssaison 2018 beginnt am 31. März und dauert bis am 4. November, während dieser Zeit erhalten die Besucher spannende Einblicke in Gotthelfs Leben und Schaffen in den Original-Räumlichkeiten, in denen der Dichter mit seiner Familie gewohnt hat. Zudem erwartet Sie eine Sonderausstellung zu «Die Schwarze Spinne», Gotthelfs bekannter Novelle über die Pest, den Teufel und die todbringende schwarze Spinne. Führungen für Gruppen sowie Anlässe für Firmen, Organisationen und Private sind auf Voranmeldung während des ganzen Jahres möglich. Ein direkter Zug bringt Reisende von Thun nach Lützelflüh-Goldbach und nach einem 10-minütigen Spaziergang erreicht man das Gotthelf Zentrum. (www.bls.ch/gotthelf)
Weitere Wanderungen durchs Heimatland, welche teils auch täglich per Bus erreichbar sind, finden Sie in der Broschüre «Wandertipps Emmental 2018». Die Broschüre und detaillierte Angaben wie Wanderkarte und Höhenprofil zu spezifischen Wanderungen finden Sie unter bls.ch/bus.
Höhenwanderung der Superlative von der Lüderenalp zur Mettlenalp Über imposante Grate und schmale Pfade führt Sie diese ab-
Text Laura Scheidegger
wechslungsreiche Wanderung entlang einer der schönsten Routen
Bilder zvg
im Emmental. Die 13 km lange Wanderung (Laufzeit ca. 4 Std. 50 Min.) ist gespickt mit traditionellen Bergrestaurants, die zum Rasten und Verweilen einladen. Während der ganzen Wanderung können Sie das atemberaubende Panorama vom Jura bis zu den Alpen bewundern. Die Anreise erfolgt von Thun mit der Bahn nach Langnau i. E. und von dort weiter mit dem BLS-Wanderbus Nr. 285 bis zur Lüderenalp. Nach der Wanderung bringt Sie der Bus Nr. 284 von der Mettlenalp (Napf) wieder nach Langnau i. E. zurück. Der
Informationen Vielseitige Ausflugsziele und spannende Hintergrundinfos zum Heimatland finden Sie unter www.bls.ch/heimatland
Wanderbus verkehrt vom 5. Mai bis zum 28. Oktober 2018 immer
Publireportage
thun! das magazin 49
GENUSS UND RÄTSEL
FoodTrail – die genuss volle Schnitzeljagd Neu in Thun: Rätsel lösen, Genuss-Stationen finden und 6-mal mit etwas Feinem belohnt werden! Du kannst die Stadt Thun «anders» erleben und entdecken! FoodTrail ist ein neues Angebot für kleine und grosse Gruppen. Die Aufgabe: Anhand eines Rätsels musst du herausfinden, um welche typische, regionale Spezialität es sich handelt und wo du sie bekommst. Nach dem FoodTrail hast du komplett gegessen und getrunken. Aber nicht nur das: Du erfährst viel Interessantes über die Stadt Thun – Geschichte und Geschichten. FoodTrail ist der ideale Event für deine Familie, deine Freunde, deinen Verein und deine Firma. Der FoodTrail dauert ca. 3 Stunden – du bist jedoch frei in deiner zeitlichen Gestaltung. Diese genussvolle Schnitzeljagd kann man in jeder Jahreszeit und
• Dienstag – Samstag möglich (ganzes Jahr)
bei jedem Wetter machen. Draussen sein, Bewegung, Spass und
• Bis 9 Personen: Starte sofort bei dem Welcome-Center,
Genuss! Der Trail ist für Erwachsene und Kinder.
Thun-Thunersee Tourismus am Bahnhof Thun • Ab 10 Personen: Buchen voraus auf www.foodtrail.ch
Wie, wo, wann, wieviel?
• Preis pro Erwachsener: CHF 49.–
• 6 Stopps
• Preis pro Kind (6 – 16 J): CHF 30.–
• Ca. 3 Stunden Text FoodTrail, Bruno Grob/Claudia Macht Bilder Elsbeth Aebersold/ Claudia Macht
Erfahre mehr zu FoodTrail www.foodtrail.ch – FoodTrails gibt es auch in weiteren Städten
50
FoodTrail www.foodtrail.ch Tel. 071 351 40 00 info@foodtrail.ch
Publireportage
FOOD-TRUCK HAPPENING
Genuss pur! 20. – 22. April 2018 Ende April verwandelt sich der Esplanade-Platz beim Panorama-Center in Thun-Süd wieder in ein Schlemmerlokal unter freiem Himmel. Damit Sie eine grosse Auswahl an Köstlichkeiten geniessen können, werden bei jedem Wagen Probierportionen angeboten. Öffnungszeiten des Food-Truck Happenings mit 34 exklusiven Wagen: Freitag 17–23 Uhr Samstag 11–23 Uhr Sonntag 11–20 Uhr
Freier Eintritt!
Das Food-Truck Happening in wenigen Häppchen «Die Magie der Trucks» nennt es Marc Hubacher. Seine FoodTruck Happenings an ausgesuchten Standorten in der Schweiz gehören zu den angesagten Lifestyle-Events, welche Städte beleben und überall einige Tausend Besucher anziehen. Das «weltumspannende Restaurant» will nicht die herkömmliche Gastronomie konkurrieren, sondern im Gegenteil, die Menschen zum Ausgehen und feinen Essen verführen und neue kulinarische Inspirationen bieten. Zum Food-Festival gehören auch zwei Getränkebars mit grosser Auswahl für jeden Geschmack. Die Vielfalt der Trucks reicht von Köln über die Schweiz bis Lyon, was die Herkunft der Trucks betrifft. Es gibt über dreissig Spezialitäten, wie zum Beispiel Pulled Porc aus dem Smooker, Thailändisch, Vietnamesisch, Falafel & Hummus, Vegetarisch, Fisch, Vegan, Smoothies, Crêpes, Bretonische Galetten, Berliner Currywurst oder Burger in allen Variationen. Der Veranstalter findet es wichtig, dass am kulinarischen Volksfest für jeden Geschmack etwas dabei ist. Getreu dem Motto: «Genuss pur für jüngere und ältere Menschen». Herzlich willkommen! Weitere Food-Truck Happenings finden in Fribourg, Büren a.d.Aare, Langnau, während dem Gordon Bennett Gasballon World Cup in Bern, in Erlach, beim Shoppyland und in Unterseen statt (Info Website!) Thun II: Vom 17. – 19. August 2018 auch beim Panorama-Center in Thun-Süd.
Publireportage
Auch dieses Jahr steht Thun ganz im Zeichen des guten Essens. An den Thuner Food-Truck Happenings werden die Besucher mit Spezialitäten aus Nah und Fern verwöhnt. Für das längere Verweilen stehen Sitzplätze zur Verfügung. Live-Music-Acts geben dem Streetfood-Festival eine besondere Note. Am Freitag ist Nils Burri zu Gast, am Samstag spielt die bekannte Gruppe Dr. Föön und Sonntag ab 11 Uhr gibt es Jazz & Swing von Jazz Selection. Der Anlass sei kein Markt, betonen die Organisatoren. Dem entsprechend werden die Leckerbissen in sogenannten «Food-Trucks» – Take-Away-Restaurants auf Rädern – frisch zubereitet. Die Bewegung der «Foodies», wie sich die fahrenden Köche umschreiben, kommt aus den USA. Dort sind sie mittlerweile ein fester Bestandteil des Strassenbildes. Auch in der Schweiz begegnet man ihnen. Sie bilden mit ihren saisonalen und hochwertigen Menüs einen erfrischenden Kontrast zu bekannten und traditionellen Speisekarten. Text Dialog Kommunikation Bilder Food-Truck Happening Schweiz
www.food-truck-happening.ch Veranstalter Verein Passepartout/ Food-Truck Happening Tel. 033 243 52 06 info@food-truck-happening.ch
thun! das magazin 51
RIKSCHAFAHRTEN FÜR JUNG UND ALT
Mit dem Spassmobil durch Thun kurven löst pure Freude aus! SpassmobilThun spricht alle an, welche mit einer Rikscha die Stadt Thun und ihre Umgebung auf alternative Art entdecken möchten und garantiert mit Freude unterwegs sein wollen. Rikschafahrten mit SpassmobilThun
Im Namen von Pro Velo Region Thun bietet SpassmobilThun Rikschafahrten an. Diese sollen «fahrende Freude» bereiten und kreative Begegnungen ermöglichen. Die Fahrt mit einer Rikscha ist ein Erlebnis, bei dem spontane Eindrücke während der Fahrt ebenso geteilt werden wie längere Lebensgeschichten. Inspiration aus Holland und Skandinavien
Rikschas und Cargo-Velos sind in nördlichen Ländern – vor allem bei jungen Familien – als Transportmittel sehr beliebt und weit verbreitet. Auch Seniorinnen und Senioren, welche nicht mehr gut zu Fuss sind, nutzen diese alternative Fortbewegungsart oft. Dank grossem Engagement von ein paar Idealisten von Pro Velo Thun existiert das Angebot «Rikschafahrten» seit Frühling 2017 auch hier. Freiwillige Fahrerinnen und Fahrer jeglichen Alters aus verschiedenen Berufsgruppen pilotieren auf Wunsch Hochzeitspaare, Passantinnen und Passanten, aber auch Tagestouristinnen und -touristen durch Thun und Umgebung. Auch Bewohnerinnen und Bewohner von Altersund Pflegeheimen nehmen die Dienste der Rikschas regelmässig in
möglichte den Start mit grossem technischem Support und sponsert
Anspruch.
auch heute weiterhin den Unterhalt und allfällige Reparaturen der Fahrzeuge. Als neuen zusätzlichen Sponsor dürfen wir auch die Bäl-
Gemeinsamer Grundsatz
liz Apotheke + Drogerie AG erwähnen.
SpassmobilThun ist eine Non-Profit-Organisation, die keinen wirtschaftlichen Gewinn erzielen will. Es gilt allein der Grundsatz:
Wir freuen uns auf eine schöne Ausfahrt mit Ihnen! Reservation
SpassmobilThun will mit den Rikschafahrten pure Freude bereiten.
gerne unter: www.spassmobilthun.ch oder Roland Herren, Fahr-
Wir fahren unentgeltlich, zur Deckung der Betriebskosten sind wir
Disponent, Tel. 079 478 81 35
aber auf jegliche Art von Spenden angewiesen. Energie Thun AG, VeloMobilThun und die Bälliz Apotheke + Drogerie AG sind unsere aktuellen Sponsoren
Als regionales Energieversorgungsunternehmen fördert die Energie Thun AG innovative und ökologische Mobilität. Die Energie Thun AG unterstützt SpassmobilThun mit einer zusätzlichen Rikscha. Die
SpassmobilThun Rikscha
Firma VeloMobil Thun, Spezialist für Fahrrad und Rehatechnik, er-
Tel. 079 478 81 35, www.spassmobilthun.ch
52
Publireportage
KUNSTRAUM IM FREIEN
Künstlerinnnen & Künstler der Art Container Steffisburg 2018 Atelier-Container, YoungArt Container, Camille v. Deschwanden, Heinrich Gartentor, Mirjam Helfenberger, HPS der Region Thun, Lea Krebs, Hans Linder, MadC, Robert Müller, Frank &
Art Container Steffisburg 2018 – Abenteuer Kunst
Patrik Riklin, Kathrin Rölli & Wetz, Corinne Sutter, tschutti heftli, Niklaus Vogel
Veranstaltungskalender 5. Mai – 23. Juni 2018 5.5. Vernissage: Kammerorchester Steffisburg / Konzerte Geri Nydegger & Schöde, Peter Finc & Dominik Liechti / Tauschaktion «tschutti heftli» / Gesprächsspaziergang zweier Künstler 6.5. «Momou!» PoesiePerformance von A. Thüler, P. Lehmann,
«Abenteuer Kunst, Backbord voraus!» Zum dritten Mal in Folge gehen 15 altgediente Schiffscontainer vom 5. Mai bis 23. Juni 2018 in Steffisburg an Land. Statt Kaffee und Gewürzen haben sie Kunst, Kultur und Spass geladen. Im Mittelpunkt stehen, wie auch in den Vorjahren, die Container, die von Fernweh und Weite erzählen. Sie bilden einen Parcours, der zum Schlendern und Schauen anregt.
H. Gartentor 10.5. Improvisationstheater «rönee» 12.5. Lesung: Krimiautorin Esther Pauchard, Regula Tanner / Konzert Niklaus Vogel, Nermin Tulic 18./19.5. Film «Köhlernächte» von R. Müller / Einführung in die Kunstköhlerei 21.5. Auflösung Projekt BIGNIK der Gebrüder Riklin mit Bevölkerung 23./24.5. Puppentheater «Unser Traumland Panama» 2. Klasse F. Schranz 27.5. Speedpainting-Show mit Corinne Sutter / Konzert Shane Quartet 2.6. Kinderbuchvorstellung für Kinder von T. Reusser, E. Houlmann, C. Kühne 8.6. Event YoungArt Container / Silent Dance Performance mit M. Kühne 9.6. Konzert Perkussionsgruppe HPS / Film «Bis ans Ende der Träume» von W. Meichtry 10.6. Gottesdienst der Ref. Kirche mit Recha-Maria (Musik) & A. Scheurer (Tongestaltung) / Ge-
Alle eingeladenen Künstlerinnen und Künstler zeigen hochkarätige
schichten von H. Linder / Konzert Mr. Schütz & Mr. Sartorius
Kunstwerke, die eigens für die alten Container entstanden sind. Mit
22.6. Vortrag von P. Frey über Zeitreisen in Steffisburg 23.6.
dabei sind Kulturschaffende aus verschiedensten Sparten wie bei-
Finissage mit Musik (Nico Brina, Dominik Liechti, Lucky
spielsweise das Herausgeberteam des «tschutti heftli» oder Filme-
Wüthrich, Tom Lee) und offener Bühne
macher Robert Müller, der das Kunsthandwerk der Köhler im und um seinen Container präsentiert. Mit Streetartist MadC aus
Detaillierte Informationen: artcontainer.steffisburg.ch
Deutschland gastiert in Steffisburg eine der wenigen Frauen an der Graffiti Spraydose. Ebenso mit an Bord sind die Zwillinge Frank & Patrik Riklin mit dem Projekt «BIGNIK» und der Geiger und Musiker
Zentrum der Ausstellung ist Deck13, ein Bistro auf der Kunstmeile,
Niklaus Vogel aus Thun.
welches während sieben Wochen mit attraktiven Darbietungen belebt wird (Musik, Open-Air-Kino, Lesungen und Aktionskunst). Zudem machen ein «Atelier-Container», Workshops und ein spannungsreicher «Container-Trail» die diesjährige Ausgabe zum Abenteuerspass für die ganze Familie. Es ist ein Erlebnis im Freien, welches die Kultur in Steffisburg und der Region fördert sowie das Dorf mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm belebt. Mit dem Kauf eines Kulturbändels können die Besuchenden diesen einmaligen Kultur-Event persönlich unterstützen. Auf ins Abenteuer Kunst. Steffisburg heisst alle herzlich willkommen – aus Nah und Fern. Text Gemeinde Steffisburg Bild davidschweizer.ch
Publireportage
thun! das magazin 53
GENIESSEN & ENTSPANNEN
Das königlich luxuriöse «Château d’amour».
Sinnliche Augenblicke zu zweit Das Zeit & Traum Hotel bietet die perfekte Gelegenheit für prickelnde Momente
Verführerische Erlebnisse für jeden Geschmack Andreas Kuchen, Inhaber des Zeit & Traum Hotels, erklärt: «Wir wollen, dass unsere Gäste mitten in ein besonderes Erlebnis eintauchen können, unsere Suiten bieten für jeden Geschmack ein verführerisch-entspanntes Ambiente.» Wer es lieber fremdländisch mag, ist im «Maharadscha Palace», einer grossen, orientalisch eingerichteten Suite oder im fernöstlich inspirierten «Fujiama Lovegarden» bestens aufgehoben. Jedes der acht Themen-
Seit zehn Jahren begrüsst das Zeit & Traum Hotel auf dem Beaten-
zimmer verfügt über eine Whirlpool Wanne für zwei und eine
berg seine Gäste mit einer atemberaubenden Aussicht auf den Thu-
private Sauna oder Dampfdusche; dem persönlichen Verwöhn-Pro-
nersee. Im Inneren des Hauses folgt eine betörende Überraschung
gramm in der eigenen Wellness-Oase steht nichts mehr im Wege.
auf die andere. In einer der acht liebevoll eingerichteten Themen-Suiten – vom verspielten «Chalet Alpenglut», das zum Herum-
Intimer Luxus
tollen einlädt, bis hin zum opulenten «Château d’amour» – können
Das einmalige Konzept des Hotels erlaubt es, dass die Verliebten
sich Paare eine unvergessliche, romantische Auszeit gönnen.
nach dem Einchecken ihre anregende Themenwelt nicht mehr verlassen müssen, sondern voll und ganz in die Zweisamkeit eintauchen können. Im Zimmerpreis inbegriffen sind eine Flasche
Weitere Eindrücke und Reservationen
Champagner, verschiedene kulinarische Herrlichkeiten, eine köstliche Auswahl an Antipasti und eine kalte Platte, liebevoll zuberei-
Für Eindrücke aller Suiten und um Ihren unvergesslichen, prickeln-
tet von Jean-Claude Frei, dem Geschäftsführer des Hotels. Zudem
den Aufenthalt zu buchen, besuchen Sie www.zeithotel.ch.
beinhaltet der entspannende Aufenthalt sämtliche Getränke und ein reichhaltiges Frühstück, das direkt ins Zimmer serviert wird. Text Laura Scheidegger / ZVG Bild ZVG
Nachfolgeregelung im Zeit & Traum Hotel Zur Zeit sind Andreas Kuchen und Jean-Claude Frei auf der Suche nach einer Nachfolge für ihr Hotel. «Ideal wäre es, wenn das Konzept so beibehalten werden könnte», sagt Kuchen.
Zeit & Traum Hotel Lehn 104 A, 3803 Beatenberg Tel. 079 555 03 45 info@zeithotel.ch, www.zeithotel.ch
54
Publireportage
GESUNDHEITSTIPP
Kurzcheck für auffällige Muttermale und Hautflecken durch Dr. med. N. Pelivani CHF 20.00
Ihre Haut ist uns ein Anliegen
Samstag, 28. April 2018, 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Wir sind eine zertifizierte medinform Hautapotheke. Bei allen Fragen rund um die gesunde oder geschädigte, evtl. sogar kranke Haut sind wir die richtige Anlaufstelle. Frau Danielle Meyer, Haut-Apothekerin, erklärt Ihnen unseren Service.
Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin: 033 225 14 25 Personen, die ein auffallendes Muttermal oder einen Flecken auf der Haut haben, können diese vom Dermatologen Dr. med. N. Pelivani untersuchen lassen. Es gibt keine Untersuchung von Kopf bis Fuss, sondern er betrachtet gezielt ungewöhnliche Hautmale. Danach entscheidet er, was harmlos ist und was verdächtig, was also weiter abgeklärt werden muss.
• Wundversorgung
Wundversorgung von kleinen und grösseren akuten Wunden
mit geeigneten Wundauflagen.
Die Haut ist das vielseitigste und
Vorbeugen mit Sonnenschutz
zugleich das grösste Organ des
Um unsere Haut vor den schädlichen Einflüssen der Sonnenstrah-
Menschen. Die Haut dient der Ab-
lung zu bewahren, ist es nötig, sie zu schützen. Der optimale Son-
grenzung von innen und aussen,
nenschutz hängt von der Intensität der UV-Strahlung, von der Art
dem Schutz vor Umwelteinflüssen
der Aktivität, von der Dauer des Aufenthalts an der Sonne sowie
wie etwa UV-Strahlung, der Regu-
von der Sonnenempfindlichkeit der Haut ab.
lierung des Wärmehaushalts, der Repräsentation und Kommunika-
Die wichtigsten Empfehlungen:
tion. Das komplexe Sinnesorgan
• Zwischen 11 und 15 Uhr im Schatten bleiben
fühlt Temperatur, Druck, Deh-
• Sich mit Hut, Sonnenbrille und Kleidung schützen
nung, Vibration und Schmerz.
• Sonnenschutzmittel der Kategorie mittel bis hoch
(Faktor 20 bis 50+) auftragen
Danielle Meyer
Es ist wichtig, auf Veränderungen der Haut zu achten. Wenn sich Unsere qualifizierten Mitarbeitenden besuchen jährliche Weiter-
ein Pigmentmal deutlich von den anderen in Form oder Farbe un-
bildungskurse und beraten Sie umfassend zu Themen wie
terscheidet oder sich verändert, sollte es medizinisch abgeklärt werden.
• Hautpflegeberatung bei gesunder Haut
Grosse Auswahl an Hautprodukten zur Reinigung, Pflege und
zum Schutz der gesunden Haut in jedem Alter mit Tipps zur
Text www.krebsliga.ch Bild Foto Flühmann
Anwendung. • Kinderhaut
Pflege und Schutz der gesunden und kranken Kinderhaut.
Erkennen und Behandlung von Hautkrankheiten wie z.B.
Neurodermitis oder Warzen.
• Typische Hauterkrankungen/Hautveränderungen
Beratung und Behandlung von häufig vorkommenden
Hauterkrankungen oder Hautveränderungen, wie
Pilzerkrankungen, Warzen oder Sonnenallergie.
• Hautpflegeberatung bei chronischen Hautkrankheiten
Atopische Dermatitis (Neurodermitis), Psoriasis
Bälliz Apotheke + Drogerie AG
(Schuppenflechte), Ekzeme, Akne, Rosazea,
Bälliz 42, 3600 Thun, Tel. 033 225 14 25
seborrhoische Dermatitis, Hauttrockenheit, Juckreiz
Fax 033 225 14 20, www.baelliz.ch
Publireportage
thun! das magazin 55
MANNESACH
Steffisburg, Astrastrasse 20/20 a Uetendorf, Dorfstrasse 27 A, 33 A/B
Ab dem 26. APRIL im KLEINTHEATER in KIENTAL 3. MAI im BÄRENSAAL in WORB 5. MAI im KONZERTSAAL SOLINA in SPIEZ 26. + 27. MAI im THEATER ALTE OELE in THUN
Seniorenwohnungen mit Dienstleistungen
Wir vermieten an zentraler Lage, Nähe ÖV und Einkauf, seniorengerechte, rollstuhlgängige Wohnungen: 2½- bis 3½-Zimmer-Wohnungen Offene und helle Wohnräume Pflegeleichte Bodenbeläge in modernem Design Moderne, offene Küche mit Glaskeramik und Geschirrspüler Bad mit begehbarer Dusche und WC Grosszügige/r Balkon, Terrasse oder Loggia Lift vorhanden Dienstleistungen durch Prosenia GmbH Mittagstisch/Cafeteria an der Dorfstrasse, Uetendorf Einkaufs- und Wäscheservice Hausdienst/Reinigung Einstellplätze anmietbar Mietzins Astrastrasse ab CHF 1‘550.– Mietzins Dorfstrasse ab CHF 1‘590.– 24-h-Notruf sowie Vollbrandschutz
LUKAS PICOZZI | BERNHARD SCHNEIDER | JONAS FURRER MARTIN KAUFMANN Regie: SJOUKJE BENEDICTUS Dialoge, Songtexte: MARIA STEINER Musik: JONAS FURRER
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Wincasa AG, 3011 Bern T 031 385 86 48, www.wincasa.ch
Infos und Vorverkauf unter
WWW.ALPENTHEATER.CH
Inserat Herz Thun A6_Layout 1 26.02.18 15:40 Seite 1
Preise
François Couperin
François Couperin, wie Bach aus einer viele Generationen umfassenden Musikerfamilie stammend, war Musiker am französischen Königshof: Organist, Cembalist, Komponist und Lehrer. Seine Musik zeichnet sich durch reiche Melodik aus, durch überraschungsreiche Formen und fein ausgearbeitete Detailstrukturen. Die konventionellen Tanzgattungen entwickelte er zu einer frühen Art des Charakterstücks weiter. In den Satztiteln deutet er seine Vorstellungen häufig an; dabei stellt er seiner Zuhörerschaft nicht selten kleine Rätselaufgaben – man kann sich sein verschmitztes Lächeln dabei gut vorstellen.
Johan Sebastian Bach In jüngeren Jahren war Bach an zwei Fürstenhöfen tätig: als Organist und Konzertmeister in Weimar, als Hofkapellmeister in Köthen. Den alten Bach lädt sein Sohn Carl Philipp Emanuel ins Schloss Sanssouci in Potsdam ein, zu seinem Dienstherrn Friedrich II. von Preußen. Bach improvisiert dort über ein vom König gestelltes Thema und schreibt darüber – wieder zuhause in Leipzig – Kanons, Ricercari und eine Triosonate unter dem Titel «Musicalisches Opfer». Eine kleine Auswahl von Kanons erinnern in diesem Programm an die damalige Begegnung zweier außergewöhnlicher Menschen.
CHF 45.–
Samstag 26.05.2018, 17 Uhr, mit anschließendem Apéro-Riche
CHF 90.–
Sonntag 27.05.2018, 11 Uhr, mit anschließendem «Coup de l’étrier»
CHF 45.–
Sonntag 27.05.2018, 15 Uhr, mit anschließendem Apéro-Riche
CHF 90.–
Vorverkauf und Anreise Eintrittskarten CoRE Treuhand Cotting Harro Lüdi
Friedrich der Große Der Preußenkönig ist als ebenso aufgeklärter wie machtbewusster Monarch in die Geschichte eingegangen, aber auch als passionierter Flötenspieler und begabter Komponist. Seine musikalische Heimat war der damals neu entwickelte galante und empfindsame Stil: elegante Virtuosität, ausdrucksvolle Melodik, schlichte Harmonik und klare Formen zeichnen ihn aus. Wie sich der flötenspielende König und der Leipziger Musikdirektor Bach musikalisch wohl verständigt haben mögen?
Schloss Oberdießbach Schlossstrasse 50 3072 Oberdießbach www.schloss-oberdiessbach.ch Eigerstrasse 60, 3007 Bern T +41 31 329 20 20 M +41 79 651 41 55 E-Mail: hl@core-partner.ch www.core-partner.ch
56
Premium Partner
spedibau.ch
ar3.ch
konzepthalle6.ch
kiwi-consultants.ch
Musique au Château
Versailles – Sanssouci – Oberdießbach
Fr. 25. Mai bis So. 27. Mai 2018
Ein musikalischer Leckerbissen mit Couperin , Bach, Nichelmann und Friedrich II von Preußen
18
Open Air Castle Jazz- und Bluestage
Mit freundlicher Unterstützung von diemobiliar.ch
Freitag 19:30 Uhr Samstag 17 Uhr Sonntag 11 Uhr und 15 Uhr
landhaus-liebefeld.ch
Eintrittskarten nur über Vorverkauf Anzahl Plätze limitiert
100% Fair. 100% Bio. – claro Öffnungszeiten Montag 13:30 bis 18:30 Uhr Dienstag – Freitag 9 bis 12:30 / 13:30 bis 18:30 Uhr Samstag 9 bis 16 Uhr
Anreise: Der Bahnhof Oberdießbach befindet sich 8 Gehminuten vom Schloss entfernt. Parkplätze vorhanden
Christoph Nichelmann Christoph Nichelmann, Cembalistenkollege Carl Philipp Emanuel Bachs an preußischen Hof, stammte aus dem kleinen Ort Treuenbrietzen südlich von Potsdam. Als Thomasschüler in Leipzig erhielt er von Bach seine musikalischen Grundlagen und studierte dann bei den wichtigsten Größen der deutschen Musik: Telemann, Mattheson und Keiser in Hamburg, Graun und Quantz in Berlin. In seinen kurzen Cembalosonaten gelingt ihm eine originelle Synthese zwischen dem modischen galanten Stil und der französischen Cembalistentradition und solider kontrapunktischer Kompositionstechnik.
Festsaal Schloss Oberdießbach
Freitag 25.05.2018, 19:30 Uhr, mit anschließendem «Coup de l’étrier»
claro Weltladen Obere Hauptgasse 43 3600 Thun
schloss-oberdiessbach.ch diessbach2018.ch
Do 21. bis So 24. Juni 2018 Schlosspark Oberdiessbach Donnerstag, 21. Juni 2018, Konzert 19.30 h Mr. Blue and the Tight Groove Freitag, 22. Juni 2018, Konzert 19.30 h Pascal Geiser «Lucky Man» und Band Samstag, 23. Juni 2018, Konzert 19.30 h Riviera Jazz Connection Sonntag, 24. Juni 2018, Konzert 12.30 h White Sox Jazz Band castlejazz.ch Swiss Classic Cars Collection
Lautsprecherbau fÄr Individualisten
ERNÄHRUNGSBERATUNG
Das unspektakulärste Ernährungsprogramm … … vor 25 Jahren in Bern entwickelt, überlebt alle Mode-Diäten und ist gefragter denn je! Nein, damit nehmen Sie nicht zehn Kilo in drei Wochen ab. Nein,
Persönliche und professionelle Einzelberatung durch Tina Knopf-Hubacher.
es geht nicht um eine neue Stoffwechsel-Diät, einen noch besseren Diätdrink oder eine weitere mysteriöse Blutanalyse. Nein, Sie
wicht, Ihre Figur und Ihre Ernährung Schritt für Schritt unter Kontrolle.
müssen nicht hungern oder Zwischenmahlzeiten, Kohlenhydrate
Somit lernen Sie, eine erneute Gewichtszunahme zu verhindern.
und Einladungen streichen. Und nein, es handelt sich auch nicht um einen neu erfundenen Stoffwechseltyp, der Ihre Nahrungsaus-
Dank individuellen, regelmässigen Einzelberatungen ist es Tina
wahl noch mehr einschränkt. Das unspektakulärste Gewichtsre-
Knopf-Hubacher möglich, den Erfolg zu steuern und wirklich auf
duktionsprogramm funktioniert ohne Firlefanz – und gibt es seit
Ihre Bedürfnisse einzugehen. Das Resultat: Sie nehmen rationell
2008 auch im Bälliz.
ab und bleiben motiviert.
Das Vitalyse Ernährungsprogramm wurde 1990 mit dem Ziel entwickelt, der Ursache für Gewichtsprobleme auf den Grund zu gehen.
Von Prof. Dr. med. Thierry Carrel empfohlen
Es basiert auf den drei Phasen «Gewichtsabnahme», «Stabilisie-
Das Vitalyse-Ernährungsprogramm ist alltagstauglich in der
rung» und «Gewichtserhaltung». In der Durchführung ist es un-
Umsetzung, wissenschaftlich fundiert und wird von Prof. Dr.
kompliziert. Es gibt weder fixe Diätpläne noch Ersatzmahlzeiten.
med. Thierry Carrel, Direktor der Universitätsklinik für Herzund Gefässchirurgie, Inselspital Bern, persönlich empfohlen.
Schlank sein ist lernbar, richtig essen auch Tina Knopf-Hubacher, dipl. Ernährungscoach von Vitalyse Thun,
Termin jetzt reservieren
hilft Ihnen persönlich, Ihr Essverhalten auf gesunde Art zu verän-
Wenn Sie nachhaltig abnehmen und Ihre Essgewohnheiten opti-
dern und es konsequent im Alltag umzusetzen – vielleicht unspek-
mieren möchten, bietet Ihnen Vitalyse Thun ein unverbindliches
takulär, aber dauerhaft und mit Einfühlungsvermögen. Denn Essen
Abklärungsgespräch an. Rufen Sie jetzt an und reservieren Sie
soll Spass machen, kein schlechtes Gewissen.
sich einen Termin.
Erfahrung einer Kundin
Text zvg Bild www.jungfrauzeitung.ch
«Die Kilos purzelten trotz oder gerade wegen einem reichhaltigen Menüplan und schon während dem Abnehmen ging es mir körperlich immer besser. Seit meiner Jugend war ich nicht mehr so schlank und fühle mich dadurch gesund, vital und attraktiv. Der Slogan ‹Essen soll Spass machen, kein schlechtes Gewissen› trifft seit Beginn zu. Vitalyse Thun hat mich sehr überzeugt.» B. Teuscher, Aeschi
Vitalyse Thun Tina Knopf-Hubacher dipl. Ernährungscoach / Orthomolekular-Therapeutin FOM Bälliz 52, 3600 Thun
Persönliche Beratungen
Tel. 033 221 84 00
Indem Sie sich unter kompetenter Aufsicht ein definitiv neues Ess-
www.vitalyse-thun.ch
verhalten aneignen, beseitigen Sie die Ursache Ihres Gewichtspro-
www.facebook.com/vitalyse.thun
blems. Sie nehmen ab (rund 0,8 kg pro Woche), bekommen Ihr Ge-
Weitere Standorte: www.vitalyse.ch
Publireportage
thun! das magazin 57
GESUNDHEIT
10 Jahre Praxis Lebensleicht Seit 10 Jahren biete ich in der Praxis Lebensleicht verschiedene Angebote zur Förderung eines glücklichen und gesunden Lebens an. Profitieren Sie von den verschiedenen Jubiläumsangeboten in diesem Jahr.
Das Arbeiten an den Reflexzonen der Füsse oder Hände regt die Organe an und aktiviert den Selbstheilungsprozess.
Vor zehn Jahren startete ich meine Tätigkeit und bot nebst Farb
stehen. Ich danke Ihnen für das mir entgegengebrachte Vertrauen
therapie private Hausaufgabenhilfe an. Heute umfasst mein Ange-
und freue mich auf weitere farbige Jahre.
bot eine breite Palette an Unterstützungen für Kinder und Familien
Text und Bild Rebekka Hofmann
bei schulischen Themen, verschiedenen Massageformen und Bewusstseinsarbeit. Geschätzt werden die Persönlichkeitsprofile. Diese werden mittels Namensfarben oder Fingerprints erarbeitet
Rebekka Hofmann
und geben der Person Einblicke in ihre Lebensaufgaben, ihre Be-
dipl. Farbtherapeutin SHS
rufung, Talente und Fähigkeiten, die gelebt werden möchten. Dies
Mittlere Strasse 18, 3600 Thun
ist eine wertvolle Unterstützung für alle, die sich besser kennen-
Tel. 079 482 40 43
lernen wollen oder die im Leben vor herausfordernden Situationen
www.lebensleicht.ch
KOSMETIK
Kosmetik und Ästhetische Medizin: Ideales Zusammenspiel Wir sind Ihre Spezialisten für gesunde, schöne und strahlende Haut: Mehrstufige Peelingkuren, modernste Mikrodermabrasion, Hyaluron-Filler oder Fadenlifting.
Diese Ausstrahlung geniesse ich nach meiner Behandlung im Institut für Kosmetische Medizin.
Pflegeprodukte, Besuche und «Verwöhnzeit» bei der Kosmetikerin
Arztes führt zu einem entspannten, frischen Ausdruck wie nach 3
sind wichtige Faktoren für eine vitale Haut. Unsere mehrstufigen
Wochen Ferien in der Südsee!
Peelingkuren oder die Mikrodermabrasion tragen die verbrauchten Hautzellen sorgfältig ab, regen die Kollagenbildung an und die mit
Text Michèle Egloff Bild zvg
Ultraschall eingearbeiteten Seren können von der Haut gut aufgenommen werden. Eine anschliessende Behandlung mit Fillern oder Fäden gibt Ihrem Gesicht den letzten Schliff. Die Kombina-
Institut für Kosmetische Medizin
tion aus besonderem Wissen und behutsamem Vorgehen der Kos-
Frutigenstrasse 56A, 3604 Thun
metikerin, dem Einsatz der richtigen Geräte und den vollendenden
Tel. 033 335 70 70
Methoden mit Fillern oder Fäden durch die Hand des erfahrenen
info@ikm-thun.ch, www.ikm-thun.ch
58
Publireportage
SCHÖNHEIT / PFLEGE
Die Spuren der Zeit im Gesicht Die Zeit hinterlässt bei allen Menschen ihre Spuren – aber diese Geschichte muss man nicht im Gesicht lesen können. Das Leben ist Veränderung. Nichts bleibt, wie es war oder ist. Gerade wir Frauen müssen uns ständig den Veränderungen, die das Leben mit sich bringt, anpassen, sei es in der Familie oder im Beruf. Auch die hormonellen Umstellungen sind oft eine Belastung. Das geht an die Substanz und raubt Energie. Eines Tages, beim Blick in den Spiegel, stellt man fest, dass die Zeit ihre Spuren auch im Gesicht hinterlassen hat. Die Konturen verabschieden sich nach unten, die Lachfalten sind auch im ernsten Gesicht sichtbar. Wir fühlen uns nicht mehr so attraktiv wie früher. Höchste Zeit, etwas für mich und mein Aussehen zu tun! Die 0815-Creme im Kosmetikschrank erfüllt die Erwartungen schon
Doris Briggen und Nadine Zürcher freuen sich darauf, Ihnen die Frische und Jugendlichkeit zurück in Ihr Gesicht zu pflegen!
lange nicht mehr!? Heute ist der Tag, ich hole mir ein Stück meiner Jugend zurück in mein Gesicht!
Werden Sie zusammen mit uns aktiv und nehmen Sie die zuneh-
Wir Kosmetikerinnen EFZ vom Studio la belle etoile sind Profis,
mende Hauterschlaffung nicht länger hin. Nichts tun bringt keine
wenn es darum geht, die Zeichen der Zeit in Ihrem Gesicht zu redu-
Verbesserung, im Gegenteil.
zieren. Um frischer, gestraffter und strahlend auszusehen, gehen Sie mit uns neue Wege. Buchen Sie eine Behandlung Mesotherapie
Herzlich willkommen im Kosmetikstudio la belle etoile!
– Microneedeling und drehen Sie Ihr Hautalter um Jahre zurück. Text Doris Briggen Bilder Peter Wyssmüller
✂ Kennenlern-Gutschein CHF 20.– Gegen Abgabe dieses Bons erhalten Sie CHF 20.– Ermässigung auf die Erstbehandlung Mesotherapie/Microneedeling. Gültig bis 30. Juni 2018. Pro Person nur 1 Gutschein einlösbar. La belle etoile, Kosmetik Studio Bälliz 34, 3600 Thun, Tel. 033 221 13 00
La belle etoile, Kosmetik Studio
www.belle-etoile-thun.ch
Bälliz 34, 3600 Thun Tel. 033 221 13 00, www.belle-etoile-thun.ch
Publireportage
thun! das magazin 59
Grey:C:50 M:40 Y:40 K:5 Ze gstra s K:20 se 61, 36 61 Uete nd or f, Te l efo n 033 345 10 20, w w w.c a r wa b.c h Blue: lC:100 M:75 Y:0 Grey:PMS 430C Blue: PMS 2748C
Fensterbau / Bauschreinerei / Innenausbau
W. Schönthal AG Grienweg 6 3608 Thun Tel. 033 336 22 40 Fax 033 336 22 90
Denken Sie an eine Fenstersanierung?
VISION-3000 - das Fenstersystem der neuesten Generation verbindet maximalen Lichteinfall mit info@schoenthal-ag.ch www.schoenthal-ag.ch hervorragenden Dämmwerten.
W. Schönthal AG
Fenster sind Gesichter.
Grienweg 6 3608 Thun
S G N U F Ü R P ANGST? VERSAGENS-
Thun und Region Hinter der Burg 2 3600 Thun (vis-à-vis Spital im Helvetia-Gebäude) Tel. 033 222 31 02 Tel. 033 437 00 33 www.allgemeine-bestattung.ch über
Tel. 033 336 22 40 www.schoenthal-ag.ch
ANGST?
Michael Rubin
Daniel Andreas Schwarz Sommerhalder Inhaber
im Dienste der Trauerfamilien Wir sind für Sie da – Tag und Nacht
Doris Ayer Hypnosetherapie Bälliz 40, 3600 Thun
Angstbesetzte Situationen auflösen – zurück in die Zukunft mit positivem Erleben, Fühlen und Verankern.
www.doris-ayer.ch doris.ayer@bluewin.ch 079 209 32 06
KINDERBETREUUNG ZU HAUSE
Kinderbetreuung zu Hause SRK Unterstützung für Eltern und alleinerziehende Mütter und Väter – die während ihrer Arbeitszeit niemanden haben, dem sie ihr plötzlich erkranktes
«Ich hätte mich schon viel früher melden sollen»
Kind anvertrauen können – die gesundheitliche Probleme haben
Karin Reust, Bereichsleiterin Kinderbetreuung zu Hause
oder sich vorübergehend in einer schwierigen Situation befinden – deren übliche Betreuungslösung ausnahmsweise nicht zur
Wenn Kinder oder Eltern krank werden oder Vater und Mutter überlastet sind: Die Kinderbetreuung zu Hause vom Roten Kreuz im Oberland hilft Familien im Notfall und entlastet im Alltag. Auch die alleinerziehende Mutter Silvia Gertsch schätzt die unkomplizierte Unterstützung.
Verfügung steht Erfahrene und ausgebildete Betreuerinnen des SRK besuchen die Familie zu Hause und sorgen für das Wohlbefinden der Kinder. Die Tarife sind abhängig vom Einkommen und für alle erschwinglich.
Kinder sind begeistert. Während sie ins Spiel vertieft sind, kann die Mutter in Ruhe Rechnungen bezahlen. Silvia Gertsch sagt: «Als ich gemerkt habe, wie gut meine Töchter bei der Betreuerin aufgehoben sind, getraute ich mich gar, alleine einkaufen zu ge-
Anfang Januar wird Silvia Gertsch* alles zu viel. Seit Wochen
hen. Zum ersten Mal seit über einem Jahr!» Beim Abschied sagt
schläft die alleinerziehende Mutter zweier Töchter schlecht und
die ältere Tochter zur Betreuerin: «Gell, du kommst bald wieder?»
ist tagsüber überlastet. Nun wird ihre jüngere Tochter zum dritten
Silvia Gertsch weiss: Wenn sie oder ihre Töchter krank werden
Mal innert sechs Wochen krank. Einmal mehr muss sich Silvia
oder ihr alles zu viel wird, sind die SRK-Betreuerinnen für sie da.
Gertsch bei der Arbeit abmelden, weil sie die Zweijährige mit Fie-
* Name geändert
ber nicht in die Kita bringen kann.
Text und Bild SRK Kanton Bern, Region Oberland
Kurzfristiger Betreuungstermin Am Ende ihrer Kräfte wendet sich die 34-Jährige an die Mütterund Väterberatung. Dort wird sie ermuntert, sich bei der Kinderbetreuung vom Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) zu melden – wenn die Kinder wieder krank sind oder die Mutter Entlastung in der Betreuung braucht. Silvia Gertsch vereinbart beim SRK noch
Rufen Sie uns an. Wir finden eine Lösung.
für denselben Tag einen ersten Betreuungstermin. SRK Kanton Bern, Region Oberland SRK findet eine Lösung
Kinderbetreuung zu Hause
Heute sagt Silvia Gertsch: «Ich hätte mich schon viel früher bei der
Länggasse 2, 3600 Thun
Kinderbetreuung zu Hause melden sollen.» Die SRK-Betreuerin
Tel.033 225 00 87
bringt eine Tasche voller Spielsachen und Bilderbücher – und die
kinderbetreuung@srk-thun.ch, www.srk-bern.ch/kbh
Das Team Kinderbetreuung zu Hause vom Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) Region Oberland. Die ausgebildeten und erfahrenen Betreuerinnen helfen, wenn Kinder oder Eltern krank werden, bei Trennungen oder bei Mehrlingsgeburten – auch ganz kurzfristig.
Publireportage
thun! das magazin 61
FERIEN / REISEN
Inselreifes Spiegelbild? Seychellen Ein Tschüss vom Stress gibt es auf den Sey chellen. 115 der schönsten Inseln der Welt entschleunigen mit türkisblauem Wasser, Traumstränden und einer einzigartigen Tierund Pflanzenwelt. Per Direktflug ab Zürich sind Sie schon in gut neun Stunden da.
Haut so blass wie Schnee. Augen in tief liegenden Höhlen verschwunden. Herunterhängende Mundwinkel. Wem sein Spiegelbild so entgegenblickt, ist reif für die Seychellen. Die nur 1000 Kilometer vom afrikanischen Festland entfernt liegende Republik umfasst 115 der schönsten Inseln der Welt. Bis heute konnten die palmengesäumten Sandstrände, das türkisblaue Wasser und die zum Teil nur auf den Seychellen vorkommenden Tier- und Pflanzenarten so wirksam vor der Kommerzialisierung geschützt werden, dass die UNESCO zwei der insgesamt sieben Seychellener Nationalparks zum Weltnaturerbe erklärt hat. Auch der Ozean
Gut zu wissen:
überquillt mit seiner Artenvielfalt. Die Unterwasserwelt ist wie ein lebendiges Kaleidoskop aus bunten Fischen und prächtigen Koral-
Ein- / Ausreise:
len, in welchem sich Rochen und Riffhaie für Taucher und
Sie benötigen einen Reisepass.
Schnorchler ein Stelldichein geben.
Geld: Währung: Seychellische Rupie (SRC) Gängige Kreditkarten werden akzeptiert. Impfungen: Für Reisende aus der Schweiz: keine Pflichtimpfungen. Reisezeit: Tropisch warmes Klima: Ganzjahresziel. Unterkünfte: Unterkünfte unbedingt im Voraus buchen. Wir übernehmen das gerne für Sie. Neu: Direktflüge mit der Edelweiss Air Fragen? Seychellen-Experte Paul Gosteli hilft: 033 221 10 91.
62
Die inneren und äusseren Inseln
der Mini Big Ben oder der Botanische Garten auf, in dem es die
Die Seychellen-Inseln sind in zwei Kategorien aufgeteilt: die «In-
nur auf den Seychellen wachsende Palme Coco de Mer zu entde-
ner Islands» und die «Outer Islands». Die «Inner Islands» rund um
cken gibt.
die drei Hauptinseln Mahé, Praslin und La Digue vereinen eine Landfläche von 250 km2. Die Einwohnerzahl beläuft sich auf
Inselhopping mit Bacardi Feeling
knapp 90000 Menschen. Die «Outer Islands» beginnen etwa
Ab Mahé können viele Inseln per Boot oder Helikopter in einer
250 km südlich von der Hauptinsel Mahé und erstrecken sich über
Tagesreise besucht werden. Auf den meisten «Inner Island» gibt es
eine Meeresfläche von gut 400000 km2. Natürliche Süsswasser-
Übernachtungsmöglichkeiten – vom günstigen Guesthouse bis
quellen sind auf den äusseren Inseln Mangelware, weshalb sie nur
zum Luxushotel. Wir empfehlen, auch die beiden anderen Haupt-
2% der seychellischen Bevölkerung beheimaten. Aber jedes dieser
inseln, Praslin und La Digue, zu besuchen. Praslin ist mit 5 x 12
korallinen Atolle verdient das Prädikat Naturwunder.
km die zweitgrösste Insel der Seychellen. Ihre Strände sind schlichtweg atemberaubend. Weiter lohnt sich ein Ausflug in den
«Herzlich willkommen im Paradies»
Nationalpark Vallée de Mai. Die Regierung arbeitet seit 1966 da-
Mahé ist die grösste der drei Hauptinseln und mit der Edelweiss
ran, in diesem Tal alle ortsfremden Pflanzen auszurotten. Dem-
ab Zürich in gut neun Stunden Direktflug erreichbar. Spätestens
nach wächst darin fast nur noch die ursprüngliche Flora, wie vor
beim fröhlich gelachten «Herzlich willkommen im Paradies», mit
der menschlichen Besiedelung ab 1770. Auf La Digue ist alles ein
dem die Seychellois Ankommende begrüssen, entgleisen alle mit-
bisschen intensiver: das Türkis im Meer, das Blau im Himmel, das
gebrachten Sorgenfalten. Die 28 km lange und 8 km breite Insel
Grün der Palmen. Das bemerkten auch Firmen wie Bacardi oder
ist für sich schon eine Reise wert. Mahé entzückt mit seiner topo-
Raffaello und drehten am Strand von Anse Source d’Argent ihre
grafischen Vielfalt. Bis zu 909 m hohe Berge laden auf Wanderwe-
weltbekannten Werbespots. Wer noch mehr Inseln sehen will, hat
gen zu Exkursionen ein. Traumhafte, teilweise einsame Buchten
die Qual der Wahl. Soll es Curieuse mit seinem Tierheim für Rie-
ohne weitere Menschenseelen garantieren ein Tschüss vom Stress.
senschildkröten sein? Oder Coco, Félicité oder Sister Islands? Be-
Mit dem Mietwagen, tageweise buchbar, lohnt sich eine Fahrt
vor Sie sich in all den Möglichkeiten verlieren, fragen Sie uns. Wir
durch den wilden Inselsüden. Die kleinen kreolischen Dörfer prä-
navigieren Sie ortskundig durch Ihren persönlichen Traumurlaub.
sentieren das authentische Leben der Seychellois hautnah. In der verträumten Hauptstadt Viktoria warten Sehenswürdigkeiten wie
Paul Gosteli, Geschäftsführer Geo Tours. www.geotours.ch
Text Textsache
Reisevortrag Seychellen mit Legends Travel
Bilder Legends Travel
20. Juni 2018 I 19.00 – 20.30 Uhr Hotel Restaurant Schützen Alte Bernstrasse 153 3613 Steffisburg Anmeldung: 033 221 10 91 | thun@geotours.ch Geo Tours AG Anmeldung obligatorisch | beschränkte Platzzahl
Marktgasse 6, 3600 Thun
Kostenlos. Anschliessend kleiner Apéro.
Tel. 033 221 10 91 thun@geotours.ch, www.geotours.ch
Publireportage
thun! das magazin 63
WOHNEN
Unsere eigene Wohn kulisse in Oberdiessbach Projektankündigung: Wohnen vor einer grandiosen Kulisse, umgeben von sanften Hügelzügen und der imposanten Bergkette. In der beliebten Gemeinde Oberdiessbach im Kiesental erstellt die Steiner AG eine Wohnsiedlung für gehobene Ansprüche – und für jedes Budget. Überzeugen Sie sich selbst davon. Die Wohnüberbauung Stockhornblick hat ihren Namen wahrlich
Am Schöneggweg in Oberdiessbach entstehen an idyllischer Lage
verdient. Die sechs Gebäude liegen an wunderbarer, erhöhter Lage
sechs Gebäude mit insgesamt 44 Wohnungen (davon 28 Eigen-
und bieten ein atemberaubendes Panorama auf die Stockhornkette.
tumswohnungen in vier Häusern). Die grosszügigen, unterschied-
Dieses kann sowohl von den Loggien wie auch von den grosszügi-
lich konzipierten 3½- und 4½-Zimmer-Wohnungen bieten Raum
gen Terrassen der Attikawohnungen aus genossen werden. Sanft in
für die vielfältigsten Bedürfnisse und lassen viel Freiheit für die in-
die Umgebung eingebettet, fügen sich die Gebäude in die Land-
dividuelle Möblierung. Das Angebot wird mit einer 5½-Zim-
schaft ein. Die attraktive und verkehrsfreie Aussenraumgestaltung
mer-Maisonette-Wohnung abgerundet. Der hochwertige und mo-
bietet den Bewohnern der Siedlung viel Raum zur Begegnung und
derne Ausbau steht für hohe Wohnqualität.
zum Spielen. Derweil besticht das Innere der Wohnungen durch
Text und Bilder zvg
eine clevere Raumaufteilung mit flexiblen Strukturen.
Angebot 3½-Zi-Wohnungen
ab CHF 510 000
3½-Zimmer-Attika
ab CHF 720 000
4½-Zi-Wohnungen
ab CHF 650 000
4½-Zimmer-Attika
CHF 990 000
5½-Zi-Maisonette-Wohnung
CHF 940 000
Beratung und Verkauf CASA Immobilien AG, Burgstrasse 18, 3600 Thun 033 222 66 55, verkauf@casa-immo.ch
64
Eine Entwicklung der Steiner AG
Beratung und Verkauf CASA Immobilien AG, Burgstrasse 18, Thun, Tel. 033 222 66 55, www.casa-immo.ch
Publireportage
WOHNEN
Ihr neues Zuhause – gleich um die Ecke Die Stadt liegt zum Greifen nah und doch wohnen Sie im familiären, ruhigen Wohnquartier: An der Feldeckstrasse im Thuner Westquartier entsteht Wohnraum für gehobene Ansprüche.
Südfassade des Mehrfamilienhauses «Feldeck».
Wohneinheiten wahlweise mit grossen Gartenbereichen oder mit
unterlagen zu. Wir freuen uns, Ihnen das Neubauprojekt näher zu
schöner Weitsicht vom geräumigen Balkon – eins haben sie ge-
bringen.
meinsam: ein durchdachtes Grundrisskonzept mit zeitgemässer Raumaufteilung und hochwertiger Materialisierung. Südseitig liegen die 4½-Zimmer-Wohnungen, westseitig die 2½- bis 3½-Zimmer-Einheiten. Dank der winkelförmigen Anordnung der Gebäudeteile ist die Privatsphäre der Bewohner sowohl in den Wohnräumen wie auch auf den Aussenbereichen bestmöglich gewahrt. Alle Einheiten verfügen über je zwei Nasszellen, private Waschbereiche und hindernisfreie Zugänge zu Nebenräumen und der Einstellhalle. Die Architekten der KXS Architektur AG zeichnen ein Mehrfamilienhaus mit gradliniger Formsprache, in schnörkelloser Bauweise. Natur, Tradition und Moderne: Thun vereint all dies eindrücklich. Die einmalige Alpenlandschaft mit dem herrlichen Thunersee, die Altstadt mit ihren einmaligen Hochtrottoirs oder die modernen Geschäfts- und Wohnbauten verleihen der Stadt ihr unvergleichli-
Text Andrea Wyler Bild zvg
ches Gesicht. Gerne beraten wir Sie persönlich oder senden Ihnen die Verkaufs-
Provisorische Preise 2½-Zi-Wohnung
CHF 680 000
3½-Zi-Wohnungen
ab CHF 790 000
4½-Zi-Wohnungen
ab CHF 920 000
Beratung und Verkauf CASA Immobilien AG Burgstrasse 18 3600 Thun 033 222 66 55 verkauf@casa-immo.ch
Publireportage
Beratung und Verkauf CASA Immobilien AG, Burgstrasse 18, Thun, Tel. 033 222 66 55, www.casa-immo.ch
thun! das magazin 65
ENERGIEEFFIZIENZ
ab CHF
39’900.–
*
MITSUBISHI OUTLANDER PHEV Jetzt Probe fahren!
*PHEV Value 4x4, 203 PS, CHF 39’900.– inkl. MWST. Abb. PHEV Diamond 4x4, 203 PS, CHF 50’900.– inkl. Bonus und MWST, NEDC Labor Norm-Energieverbrauch Strom 13.4 kWh/100 km (Benzinäquivalent 3.3 l/100 km), NEDC Labor Normverbrauch Benzin bei voller Batterie (67% Elektro, 33% Benzin) 1,7 l/100 km, CO2 41 g/km, Kat. A, HybridNormverbrauch bei leerer Batterie 5,0 l/100 km, CO2-Durchschnitt aller verkauften Neuwagen CH: 133 g/km. 54 km rein elektrische Reichweite oder bis zu 800 km Gesamtreichweite (unter optimalen Fahrbedingungen)
Thuns Vorhangparadies STOLLER Innendekorationen AG Stockhornstrasse 8 +12 in 3600 Thun Tel. 033 227 33 88, info@vorhangparadies.ch www.vorhangparadies.ch Riesige Auswahl an Vorhang- und Möbelstoffen. Neuanfertigung, Abänderung, Vorhangreinigung. 1. Heimberatung gratis, Stoffverkauf mit Gratiszuschnitt. • Raffrollos, Rollos, Jalousien • Streifenvorhänge, Flächenvorhänge, Stangengarnituren • Bettwaren, Bodenbeläge, Teppiche
IHR SPEZIALIST FÜR FENSTER UND PARKETTBÖDEN
EIDG. BAUSCHREINER
REPARATUREN UMBAUTEN G I OVANNI B RIG UG L IO -SPIEG EL
www.gibri.ch
LAUBECKSTRASSE 2, 3600 THUN TEL. 033 221 06 06, FAX 033 221 66 54 NATEL 079 415 07 87 schreinerei@gibri.ch
TAG DER OFFENEN TÜREN IM GWATT
Fest im Wirtschaftspark Thun-Schoren Die sozialwirtschaftliche Stiftung TRANSfair, die Uhrenproduzentin INDUCTA AG und das Elektrounternehmen Brunner+Imboden AG stellen sich und ihre neuen Domizile am Samstag, 28. April der Öffentlichkeit vor.
Michael Meyer, CEO | Brigitte Vogt, stv. Geschäftsleiterin (INDUCTA AG), Philipp Kunz, Geschäftsleiter | Urs Berger, stv. Geschäftsleiter (Brunner + Imboden AG), Benjamin Ritz, Direktor | Markus Badertscher, Mitglied der Geschäftsleitung (TRANSfair).
Die drei Unternehmen haben Ende 2017 ihren Betrieb im Wirt-
Auf dem Programm stehen am 28. April ab 13.00 Uhr Führungen
schaftspark Thun-Schoren aufgenommen und sich auf dem rund
durch die Räumlichkeiten der drei Unternehmen, auf Familien und
30000 m2 grossen Wirtschaftsgelände bestens eingelebt. Nun
Kinder warten zahlreiche Spiel- und Spassattraktionen, darunter
soll auch die Öffentlichkeit Gelegenheit erhalten, das Areal näher
die Bimmelbahn «Mini Wonderland Express», die alle drei Firmen-
kennenzulernen.
sitze in ihr «Streckennetz» einbindet, oder «Human Soccer», der menschliche Töggelikasten. Für musikalische Unterhaltung sorgen das bekannte Blasorchester Venovana und ein Leckerbissen für Freunde des Mundartrock: Die Thuner Band «AEXTRA» tritt im Schoren exklusiv für eine Akustik-Réunion in Originalbesetzung an. Ein spezielles Gastro-Festangebot wird im TRANSfair- Restaurant «fairpflegig» angeboten. Qualitativ hochwertiger Arbeitsort Die Parzellen im Schoren werden von der Stadt Thun im Baurecht abgegeben. Stefan Otziger, Wirtschaftsbeauftragter: «Ziel des Wirtschaftsparks Thun-Schoren war und ist es, einen qualitativ hochwertigen Arbeitsort zu schaffen sowie dynamischen Unternehmen verschiedener Branchen ein Domizil zu bieten. Da sind wir offensichtlich auf gutem Weg.» Aktuell finden Gespräche mit weiteren Interessenten für den Standort Thun-Schoren statt. Anreise möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln Da die Parkmöglichkeiten im Wirtschaftspark begrenzt sind, wird den Besuchern empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen (STI Bus, Linie 55, Haltestelle Zeughaus oder Linie 5, Haltestelle Schorenstrasse -> Adresse Wirtschaftspark: «im Schoren»). Parkplätze sind signalisiert, zusätzliche Abstellmöglichkeiten stehen an diesem Tag auf dem Gelände der Fastlog AG, Eisenbahnstrasse 95, Gwatt, zur Verfügung. Text und Bild keymedias
Publireportage
thun! das magazin 67
Dekopunkt. ..
VerstRickt &zugenaht! Wolle, Stricknadeln, Knöpfe Stoffe, Nähgarn, Bänder Herze, Mitbringsel, Bistro
Ihr Fachgeschäft in der region für
Pneu
Montag und Mittwoch geschlossen Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr /14 bis 16 Uhr Freitag und Samstag 9 bis 12 Uhr Lerchenfeldstr. 67 , 3603 Thun, Telefon 079 787 96 84
und
Felgen
GE r GARA raubhaa t S é n Re li.ch
pneu
Zelgstrasse 89 3661 UetendorF tel: 079 656 56 60
le G A R A G E
F. Wittwer AG
Bruno Rubi 3645 Thun – Gwatt
C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch
Moosweg 30
& G. 033 336 69 90 P. 033 345 17 75 Fax 033 336 17 09 www.garage-rubi.ch
Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch
F. Wittwer
C.F. L. Lohnerstra 3645 Gwatt
Telefon 033 3 Telefax 033 3 info@sporting-au
le G A R A G E
F. Wittwer AG C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch
Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch
DIE BERNER FRÜHLINGSMESSE
F. Wittwer
C.F. L. Lohnerstra 3645 Gwatt
Telefon 033 3 Telefax 033 3 info@sporting-au
le G A R A G E
F. Wittwer AG C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch
DAS grösste EINKAUFSPARADIES.
F. Wittwer AG C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch
Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch
F. Wittwer
C.F. L. Lohnerstra 3645 Gwatt
Telefon 033 3 Telefax 033 3 info@sporting-au
le G A R A G E
Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch
F. Wittwer
C.F. L. Lohnerstra 3645 Gwatt
Telefon 033 3 Telefax 033 3 info@sporting-au
le G A R A G E
Ermässigtes SBB RailAway-Kombi. F. Wittwer AG
AN DER BEA: 4. – 13. MAI 2018 Veranstalter
C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt
Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen
Jetzt Tickets online kaufen: bea-messe.ch/ticket Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch
Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch
F. Wittwer
C.F. L. Lohnerstra 3645 Gwatt
Telefon 033 3 Telefax 033 3 info@sporting-au
le G A R A G E
Partner
F. Wittwer AG C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch
Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch
F. Wittwer
C.F. L. Lohnerstra 3645 Gwatt
Telefon 033 3 Telefax 033 3 info@sporting-au
FINANZEN/KMU
Die Raiffeisenbank Thunersee stellt sich vor Im April 2018 hat Beat Wyss die Leitung der Firmenkundenberatung der Raiffeisenbank Thunersee übernommen. Das Team Firmenkundenberatung der Raiffeisenbank Thunersee:
Nebst seiner mehrjährigen Tätigkeit im Import, Handel und Ver-
Marco Jaun, Beat Wyss, Philipp Gurtner.
kauf von Konsumgütern war Beat Wyss seit 25 Jahren in leitender Funktion bei lokal wie auch international agierenden BankinstituVertrauen Sie den Experten der Raiffeisenbank Thunersee.
ten tätig.
Ihre Spezialgebiete: Mit seiner langjährigen Erfahrung, seinem umfassenden Fachwis-
-
sen sowie seiner Kunden- und Marktnähe ist der 56-Jährige dazu
- Liquiditätsmanagement
Firmengründung und Selbständigkeit
prädestiniert, Firmenkunden bedürfnisorientiert und marktgerecht
-
zu beraten. Beat Wyss ist verheiratet und lebt seit 30 Jahren im
- Leasing
Berner Oberland.
-
Baufinanzierungen
-
Immobilienfinanzierungen
-
Vorsorge- und Pensionierungsplanung
-
Nachfolgefinanzierung
Betriebs- und Investitionskredit
Text Raiffeisenbank Thunersee Bild Patric Spahni
Der beste Finanzpartner für ein KMU ist ein KMU «Ein Partner ist jemand, der dieselbe Sprache spricht. Jemand, der einem nahe ist und über Jahre hinweg mit Rat und Tat zur Seite steht. Wie Ihr Unternehmen sind auch wir ein KMU. Schon darum kennen wir Ihre Anliegen und können Sie individuell, partnerschaftlich und ganzheitlich beraten.»
Beat Wyss, Leiter Firmenkundenberatung
Beat Wyss stellt sich und die Raiffeisenbank Thunersee
Raiffeisenbank Thunersee
gerne bei Ihnen vor. Kontaktieren Sie ihn unter
Burgstrasse 20, 3600 Thun
beat.wyss2@raiffeisen.ch oder 033 650 77 29
Tel. 033 650 77 77 www.raiffeisen.ch/thunersee
Publireportage
thun! das magazin 69
REGIONALE ENERGIEBERATUNG
Uw-Wert: Er ist das Mass für den Dämmwert eines Fensters. Er gibt darü durch ein Fenster verloren geht. Je tiefer der Uw-Wert, desto besser. Ega ter müssen heute einen Uw-Wert von ≤ 1.0 W/m2K einhalten. Bei übliche bau erfüllt nur noch eine Dreifachverglasung die geltenden Anforderunge allen Komponenten eines Fensters (Rahmen, Glas und Glasrandverbund
Das Ende der Doppelverglasung
6 5 4
Nicht in allen Fällen ist ein Fensterersatz wirtschaftlich, wenn es aber dazu kommt, hat heute die Doppelverglasung in den allermeisten Fällen ausgedient.
3 22 11 0
20
20
20
20
10
90
00
19
80
m²K nicht überschreiten. Auch hier gilt: je tiefer desto besser.
19
derungen an ein neues Fenster zu erfüllen, sollte dieser 0.7 W/
70
Ug-Wert sehen, den Dämmwert des Fensterglases. Um die Anfor-
19
Ug-Wert: Auf Offerten von Fensterbauern werden Sie oft nur den
60
Glas und Glasrandverbund) zusammen.
19
Wert setzt sich aus allen Komponenten eines Fensters (Rahmen,
50
eine Dreifachverglasung die geltenden Anforderungen. Der Uw-
19
halten. Bei üblichen Fenstergrössen im Wohnbau erfüllt nur noch
40
gibt darüber Auskunft, wie viel Wärme durch ein Fenster verloren bau, Fenster müssen heute einen Uw-Wert von ≤ 1.0 W/m2K ein-
Quelle Bild: Fenster / pixelio.de
19
Uw-Wert: Er ist das Mass für den Dämmwert eines Fensters. Er geht. Je tiefer der Uw-Wert, desto besser. Egal ob Neu- oder Um-
Auf Offe den Sie den Däm Um die A Fenster W/m²K n gilt, je tie
Entwicklung Dämmwert Fenster in W/m²K
Die Entw Fenstern beeindru schutzfe besser a Jahren. Aber Au ter verfü gleichen schalenm mung au
Fensterersatz: Stammen Fenster aus2Kden 1990er Jahren oder späte Entwicklung Dämmwert Fensterdie Uw-Wert im W/m Sind die Fenster aber älter und werden sie ersetzt, sollten folgende Punk • • • •
Fensterersatz und Fassadendämmung gleichzeitig? Fensterlaibungen und -sturz, ist ein späteres Nachdämmen möglich? Zustand der Storen? Behebung von Schwachstellen bei den Storenkasten?
Richtig Lüften: Neue Fenster dichten wesentlich besser ab und verringe Richtig lüften: Neue Fenster dichten wesentlich besser ab und verLuftaustausch im Haus. Bei unsanierter und ungenügend gedämmter Ge ringern so den (unkontrollierten) Luftaustausch im Haus. BeiLüftungsverhalte unvon Feuchteschäden. Um dem vorzubeugen, muss das sanierter und ungenügend Gebäudehülle die querlüften angepasst werden. Richtiggedämmter lüften heisst täglich kurzbesteht und kräftig feuchte Innenluft rasch durch Aussenluft ersetzt, Gefahr von Feuchteschäden. Umfrische dem vorzubeugen, muss dasohne Lüf- dass die W tungsverhalten nach einem Fensterersatz angepasst werden.
Die Entwicklung des Dämmwerts von Fenstern in den letzten 70
Richtig lüften heisst täglich kurz und kräftig querlüften. Auf diese
Jahren ist beeindruckend: Ein modernes Wärmeschutzfenster ist
Weise wird die feuchte Innenluft rasch durch frische Aussenluft
heute rund drei Mal besser als seine Vorgänger vor 35 Jahren.
ersetzt, ohne dass die Wohnung innen auskühlt.
Aber aufgepasst: Das moderne Fenster verfügt somit nur in etwa über den gleichen Dämmwert wie ein Doppelschalenmauerwerk
Text Regionale Energieberatung Bild pixelio.de
mit 3 cm Dämmung aus den 1970er-Jahren! Schall: Mit einer Dreifachverglasung verbessern sich auch die Schalldämm-Eigenschaften des Fensters. Zu beachten ist, dass die Qualität des Einbaus sowie die Schalldämm-Eigenschaften angrenzender Bauteile, z.B. des Storenkastens einen erheblichen
Regionale Energieberatung Industriestrasse 6, 3607 Thun 033 225 22 90 info@regionale-energieberatung.ch www.regionale-energieberatung.ch
Einfluss auf die Schalldämmwirkung haben. Fensterersatz: Stammen die Fenster aus den 1990er Jahren oder später, lohnt sich ein Ersatz nicht. Sind die Fenster aber älter und werden sie ersetzt, sollten folgende Punkte beachtet werden:
weitere nützliche Links: www.topfenster.ch www.energieschweiz.ch www.energie.be.ch
• Fensterersatz und Fassadendämmung gleichzeitig? • Fensterlaibungen und -sturz, ist ein späteres Nachdämmen
R:\Markt und Kunden\_Energieeffizienz\_eb\Öffentlichkeitsarbeit\Artikel für Zeitungen\2018
möglich?
Energiefragen?
• Zustand der Storen?
Regionale Energieberatung
• Behebung von Schwachstellen bei den Storenkästen?
Industriestrasse 6, 3607 Thun Telefon 033 225 22 90 info@regionale-energieberatung.ch www.regionale-energieberatung.ch
70
Publireportage
ENERGIE FÜR DIE REGION
Strom aus den AAREwerken Thun Die Aare ist die Lebensader von Thun und ohne sie gäbe es keine AAREwerke. Dort wird mitten in der Stadt mit Aarewasser Strom hergestellt – und dies seit über 100 Jahren. Dank dem Ökofonds profitiert auch die Natur in der Region davon. In Thun hat die Produktion von Strom aus dem Wasser der Aare eine lange Tradition: 1896 wird am Gewerbekanal das erste Elektrizitätswerk der Stadt Thun in Betrieb genommen. Heute werden in den AAREwerken pro Jahr rund 36 Millionen Kilowattstunden ökologischer Strom produziert. Mit dem Klappenwehr wird das Wasser im Schwäbis aufgestaut, damit das Gefälle gesteigert werden kann. In
Tag der offenen Tür in den AAREwerken
den AAREwerken wird die potenzielle Energie des Wassers in eine
Samstag, 5. Mai 2018, 10.00 bis 16.00 Uhr
mechanische Drehbewegung und anschliessend in Strom umge-
Scheibenstrasse 20/22, Thun
wandelt. In der Leitstelle, dem Herzstück der AAREwerke, werden die Abläufe der gesamten Anlage gesteuert. Von hier aus erfolgt die Überwachung der Versorgung der Stadt Thun mit Strom, Wasser
Erleben Sie hautnah, wie Thuner AAREstrom produziert wird und warum er auch für die Natur wertvoll ist.
und Erdgas/Biogas.
• Rundgang durch die AAREwerke
Gut für die Region und die Natur
• Froschhüpfen
Thuner AAREstrom ist in mehrerer Hinsicht wertvoll: Er stammt
• Speis und Trank
• Ökofonds erleben
nicht nur aus erneuerbaren Quellen, sondern er trägt auch zur lokalen Wertschöpfung bei. Das Geld bleibt in der Region und Arbeitsplätze werden erhalten. Die Thuner AAREwerke sind zudem nach «naturemade star», dem Gütesiegel für 100 Prozent ökologisch produzierte Energie, zertifiziert. Damit wird auch an das Leben im Fluss gedacht: Über die Fischtreppe neben den AAREwerken wandern pro Jahr 800 Fische flussauf- und abwärts. Zudem schützen Gummischürzen die Jungvögel vor dem Wehr und das Schwemmgut wird umweltgerecht entsorgt. Pro verkaufte Kilowattstunde Thuner AAREstrom fliesst 1 Rappen in den Ökofonds. Daraus werden seit 15 Jahren Projekte zur Erhaltung von Naturparadiesen, Verbesserungen an Gewässern oder naturnahen Gestaltung von Lebensräumen finanziert, unter anderem für Amphibien wie der Laubfrosch oder die Egli im Thunersee. Energie Thun AG
Weitere Infos: energiethun.ch/aarestrom
Industriestr. 6, Postfach 733, 3607 Thun Tel. 033 225 22 22, Fax 033 225 22 11 www.energiethun.ch
Publireportage
thun! das magazin 71
Sanitäre Anlagen Reparaturen Boilerentkalkungen Heizungen aller Art
Die Sanierungs-Profis
Frutiger + Zbinden AG Heizungen Sanitäre Anlagen www.fzag.ch fzag@swissonline.ch
Tel. 033 244 90 90 3653 Oberhofen Richtstattstrasse 14 Fax 033 244 90 94
Umbau Neubau Möbel Reparaturen www . k i p f e r. c h
3645 Gwatt/Thun 033 334 80 00
Thun das magazin 56,5x40 mm
GARTEN
An- und Verkauf
Vermietung ab CHF 790.–
HAUSSERVICE
Café – Restaurant – Confiserie Obere Hauptgasse 76 3600 Thun Tel. 033 222 10 35
Mitglied
Zysset + Partner AG Gartenbau+Hausservice
Schlossmattstrasse 1 · 3600 Thun Tel. 033 / 222 05 05 www.zysset-partner.ch
Tel. 033 - 335 11 44 www.gafner-wohnmobile.ch
«Mit Freude geniessen»
EINBRUCHSCHUTZ ERNST RIESEN AG
SiCHer M aR t I
Schreinerei Innenausbau Frutigenstrasse 55A CH-3604 Thun Telefon 033 336 90 66 www.riesen-ag.ch
Seit über 15 Jahren in Thun
Lernen Sie schnell Englisch sprechen
Einbruch-Alarmanlagen TV-Videoüberwachung Paul Marti AG 3645 Gwatt/thun tel. 033 336 24 64
seit 1979
www.simag.ch
FussreFlexzonenmassage Tel. 033 223 47 68 Heidi Weber,
(ohne Grammatikbüffeln)
Frutigenstrasse 16, Thun
Barbara M. Sigrist Scheibenstrasse 3, Thun Tel. 033 336 94 94 oder 079 278 34 09
– über 30 Jahre Erfahrung – Krankenkassen anerkannt
HSR Ingenieure AG Bauphysik · Energie · Umwelt Bahnhofstrasse 41, 3700 Spiez www.hsr-ingenieure.ch
033 655 60 00 Anhänger – Center Gwatt Anhänger – Center Gwatt
Bruno Rubi Bruno Bruno Rubi Rubi
Anhänger – Center Gwatt
BÖCKMANN BÖCKMANN BÖCKMANN Anhang Erster Klasse
Anhang Erster Klasse
Anhang E r sThun t e r –KGwatt lasse 3645
® Fahrzeugbau AG Fahrzeugbau
®
®
AG
Fahrzeugbau AG
Moosweg 30
G. 033 336 69 90 P. 033 345Moosweg 17 75 3645 Thun –Fax&Gwatt 30 033 336 17 09 www.garage-rubi.ch
3645&Thun – 69 Gwatt Moosweg 30 G. 033 336 90 P. 033 345 17 75 Fax 033 336 17 09
www.garage-rubi.ch
& G. 033 336 69 90 P. 033 345 17 75 Fax 033 336 17 09 www.garage-rubi.ch
Toutvent AG
Restaurationsbetriebe · Catering- und Partyservice Tel. 033 225 11 31 · Fax 033 225 11 37 www.toutventag.ch · info@toutventag.ch
KREUZWORTRÄTSEL
14
schwed. Bestsellerautor (Henning) †
Abk.: Normalnull
betont
ausführbare EDV-Datei (Abk.)
Abk.: ital. Orientierungs- Tonsilbe lauf
Bergweide
15
CHF 45.–
12 gefühlsbetont
2
ifffahrt BLS Sch
Niesen
4
Fühlorgan
rn
Niederho
Fleischgericht v. Drehspiess
Stadt in Belgien Abk.: norweg. Krone
St. BeatusHöhlen
9
frühere Berg bei schwed. Lugano: Popgruppe Monte ...
4 Fleischgericht v. Drehspiess Information
Ball über d. Spielfeldgrenze
Zeichenfrühere schwed. für PopCäsiumgruppe
9
eine Krabbe
3
4 5
6
Berg bei Lugano: Monte ...
AusrufBall über d. Spieldes Verfeldgrenze stehens
Zeichen für Radon
10 grob, ungehobelt
13
®
10 Zeichen für Cäsium
Mount
4
Früchte der Buche
Krone
eine Krabbe Abk.:
3
griech. Insel
& Verkauf: Abk.: fruehlings-aktion.ch, Welcome-Center Thun, Telefon 033 225 90 00 norweg.
Kosename der Grossmutter
lautet:
gesellschaftl. Veranstaltung
Stadt in Belgien
8
Fühlorgan
englisch: rot
Stockhorn
Abk.: Mount
2
Fremdenheim
griech. Insel
11
† 1890 Autokennzeichen NiederlandeLösungswort Das
1
Kosename der Grossmutter
Früchte der Buche
Abk. eines USGeheimdienstes
sflügen, ei aus fünf Au Wählen Sie dr 018. .2 .5 . bis 31 Abk. eieinlösbar 21.4 nes .2US-018. .4 20 s bi uf Geheimka er rv Vo im dienstes Nur
8
Schweizer Erzähler 1 (Ernst) † 1952
Appenz. BauernTierpark maler † 1890 Abk.: AnmelAutokenndung zeichen Appenz. NiederBauernmaler lande
gesellschaftl. Veranstaltung
3
11
Greisin (Ernst) † 1952
englisch: rot
6 Männerkurzname
Fremdenheim
3
engl.: Ameise
Servierbrett
Abk.: mittel-
Abk.: AnmelSchweizer dung Erzähler ugs.:
6
Abk. für Justiz und Polizei
2
schnell!, europ. Zeit ab!
1
anderer Name der Viper
Wohnung, Heim
schnell!, Tierpark ab!
Servierbrett
7
Masseinheit für Gold
1
seelands australischer Zwei- schwed. Lauf-Bestselfingerfaultier vogellerautor (Henning) †
15
Musikinstrument
14
Bezirk im Kt. Solothurn Bergpapagei Neuugs.: seelands Greisin australischer Laufvogel
7
am Thuner
12
engl.: Ameise Abk. für Justiz und Polizei
Frühlings-Aktion see
Wohnung, Heim
Abk.: EuroZierungepäische pflanze Währungs- braucht union gefühls-
anderer Name der Viper
Männerkurzname
Abk.: mitteleurop. Zeit
BergAbk.: beziehungspapagei weise Neu-
Abk.: ital. Orientierungs- Tonsilbe lauf
Bergweide
Masseinheit für Gold
2
Intern. StandardBezirk buchnummerim (Abk.) Kt. scherzSolohaft: schnarthurn chen
ausführbare EDV-Datei (Abk.) Musikinstrument
Abk.: beziehungsweise
Zweifingerfaultier
Abk.: Normalnull
55 7
Ausruf des Verstehens
6 8
Wir verlosen 2x ein Ticket «Frühlings-Aktion PLUS» im Wert von je CHF 60.–. Das Spezialticket ist bis 30. Juni bei drei aus fünf Ausflügen einlösbar. Infos www.fruehlings-aktion.ch Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Pro Haushalt kommt nur eine Antwort in die Verlosung. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt.
9
5
7 10
Zeichen für Radon
grob, ungehobelt
8 11
12
13
9 13
®
10 14
11
s1617-2
15
Die Gewinner der letzten Ausgabe sind: Marianne Dettwiler, Steffisburg und Gabrielle Knöpfli, Bleiken (Tageskarte 1. Klasse für die Schifffahrt auf dem Thunerund Brienzersee im Wert von je CHF 102.–)
www.kanzlit.ch
Abk.: EuroZierungepäische pflanze Währungs- braucht union
www.kanzlit.ch
Intern. Standardbuchnummer (Abk.) scherzhaft: schnarchen
s1617-2
12
13
14
15
Die Lösung finden Sie in der nächsten Ausgabe. Talon einsenden an: Weber AG, Kreuzworträtsel, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt. Teilnahmeschluss: 27. Mai 2018
Name/ Vorname
Adresse
Wir gratulieren herzlich! BLS Schifffahrt Das Lösungswort lautete: STADTGAERTNEREI
PLZ, Ort
thun! das magazin 73
www.thun.ch / veranstaltungen April und Mai 2018
Anshelle & Lucky Wüthrich Duo
MÄRKTE
MUSIK
Sa, 26.5., Konzepthalle 6, 20.45 Uhr, Pop & Blues. www.konzepthalle6.ch
Wochenmarkt Mi und Sa, Bälliz
Best of Mozart Do, 26.4., KKThun, 20 Uhr, K & K Philharmoniker. www.dacapo.at
Rathausplatz
Colin Vallon Trio Do, 26.4.,
Fr, 20.4. bis So 22.4., Stockhorn Arena
Frischproduktemarkt Jeden Samstag, Food Truck Happening
Café Bar Mokka, 20 Uhr Jazz. www.mokka.ch
Handwerkermarkt Sa, 28.4. und 26.5., Waisenhausplatz
Hamburg Chamber Players Sa, 5.5.,
Floh- und Antiquitätenmarkt
Rathaus, 16.15 Uhr, Werke von J. S. Bach. www.um4.ch
Bild: A. Burkhard
360 Grad Klang Mi, 30.5., Thun-Panorama, 19 Uhr Kaleidoskopische Klangreise. www.thun-panorama.ch
Kill Me Tender Fr, 27.4., Hotel Freienhof, 19.30 Uhr, Der Elvis-Krimi. www.dinnerkrimi.ch
FC Thun – FC Sion
KKThun, 19.30 Uhr, Schauspiel nach Gustave Flaubert. www.kgt-thun.ch
Impressum ISSN 1662-0992 Herausgeber Stadt Thun, in Partnerschaft mit der Innenstadt-Genossenschaft Thun IGT und Thun Tourismus. Verlag, Konzept, Realisation Werd & Weber AG, Werbeagentur und Verlag, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, thun@weberag.ch.
Sa, 19.5., Stockhorn Arena, 19 Uhr Fussball. www.fcthun.ch
POLITIK Stadtratssitzung (öffentlich) Do, 17.5., Rathaus, 17.15 Uhr. www.thun.ch/stadtrat
Marco Rima Sa, 26.5., KKThun, 20 Uhr, Just for Fun. www.marcorima.ch
Mannesach Sa, 26.5. und So 27.5., Theater Alte Oele, Ein Vier-Männer-Stück. www.alpentheater.ch
Leitung Abteilung Stadtmarketing und Kommunikation, Stadt Thun; Sylvie Brand, IGT; Annette Weber, Werd & Weber AG.
Titelbild Erich Häsler.
Inserate Christine Hunkeler, Werd & Weber AG.
Erscheinungsweise 6×jährlich.
Stadtredaktion Simone Tanner (Leitung), Cilia Julen, Christoph Kupper, Jan Miluška, Rachel Neuenschwander, Luzia Schmid, Corinne Schnidrig. Beiträge, die mit diesem Logo ( ) gekennzeichnet werden, sind offizielle Inhalte der Stadtverwaltung Thun.
Druck Swiss Printers AG, Zofingen.
Redaktion IGT / Menschen / weitere Beiträge Werd & Weber AG
74
FC Thun – FC Zürich Mi, 9.5., Stockhorn Arena, 20 Uhr Fussball. www.fcthun.ch
Madame Bovary Fr, 4.5.,
Tertianum Bellevue-Park, 17 Uhr, Trio und Quintett. www.forumkammermusik.ch
SPORT So, 6.5., Stockhorn Arena, 16 Uhr Fussball. www.fcthun.ch
Mi, 2.5. bis So, 13.5., Theater Alte Oele, Komödie von Gerry Jansen. www.thuner-freizeitbuehne.ch
Forum Kammermusik Sa, 26.5.,
Mühleplatz
FC Thun – GC Zürich
Uf aute Pfanne lehrt me choche
Bild: Frank Herr Showservice, Lisa Gramlich
Wildpflanzenmarkt Sa, 12.5.,
Peter Shub Do, 26.4.,
Bild: zvg
KKThun, 20.00 Uhr, Musical. www.actnews.ch
Monatsmarkt Mi, 9.5., Bälliz
AUFFÜHRUNGEN Stiftung Silea, 19.30 Uhr, Comedy & Slapstick. www.stiftung-silea.ch
Hair Di, 15.5.,
Sa, 5.5., Mühleplatz
Marco Rima
Auflage 65 600 Exemplare.
Papier Umschlag: 170 g /m2, weiss, gestrichen, glänzend. Inhalt: 70 g /m2, erhöhte Weisse, gestrichen, glänzend. Verteilung Stadt Thun, Aeschi b. Spiez, Aeschlen, Allmendingen, Amsoldingen, Bleiken, Blumenstein, Brenzikofen, Buchen, Burgistein, Einigen, Eriz, Fahrni, Faulensee, Forst-Längenbühl, Gunten, Gurzelen, Gwatt, Heiligenschwendi,
Bild: zvg
Heimberg, Heimenschwand, Hilterfingen, Homberg, Hondrich, Horrenbach-Buchen, Hünibach, Innereriz, Jaberg, Kiesen, Krattigen, Merligen, Oberhofen, Pohlern, Reutigen, Ringoldswil, Schwanden, Schwarzenegg, Schwendibach, Seftigen, Sigriswil, Spiez, Steffisburg, Stocken-Höfen, Süderen, Teuffenthal, Thierachern, Tschingel, Uebeschi, Uetendorf, Unterlangenegg, Uttigen, Wattenwil, Wimmis und Zwieselberg. Zusätzlich in Geschäften und Hotels in der Thuner Innenstadt, Kaserne Thun. Lese-App Gratis-Download im App Store. Nächste Ausgabe 18. / 19. Juni 2018
WIR SAGEN DANKE!
Bonheft zum Profitieren!
Ab 23. April erhältlich.
Kompetenz aus erster Hand JUWELEN · EDELSTEINE · KULTURPERLEN Gemmologen G.G. GIA / Experten SGG für Edelsteine Hauptgasse 37, Thun · 033 222 28 77 · contact@frieden.ch · www.frieden.ch