1 minute read

Brillen gegen Kurzsichtigkeit: die praktische Lösung

Die Kurzsichtigkeit wird bei Kindern und Jugendlichen je länger, je mehr zum Thema. Zur Eindämmung des Augenlängenwachstums können seit rund zwei Jahren spezielle Brillengläser eingesetzt werden. Mit Erfolg, wie die Erfahrung zeigt.

genwachstum des Auges verlangsamt und somit die Entwicklung der Kurzsichtigkeit eindämmt. Die Brillengläser werden auf die individuellen Bedürfnisse angepasst und erzielen dadurch eine positive Langzeitwirkung. Studien zeigen, dass die Myopie um bis zu 60 % verlangsamt wird.

Einfache Handhabung

Von der dritten in die zweite bis in die erste Reihe ganz nach vorne: Ihr Kind wandert nicht nur auf der Schulreise entlang dem Erlebnisweg um den Ober- und Hinterstockensee, sondern auch von Schulbank zu Schulbank. Sobald die Kurzsichtigkeit zunimmt, gehört das Wechseln in vordere Sitzreihen zum typischen Verhalten von Schulkindern.

Die Zunahme der Kurzsichtigkeit ist eine gesellschaftliche Entwicklung. Durch unser verändertes Sehverhalten im Alltag wird das Längenwachstum des Auges gefördert. Immer mehr Menschen benötigen eine Brille. Vor allem Kinder und Jugendliche sind stark betroffen. Dadurch, dass sie sich im Wachstum befinden, wirkt sich das vermehrte Sehen in die Nähe besonders auf die Augen aus.

Ihr Spezialist

Bild: Vor allem Kinder und Jugendliche sind stark von Kurzsichtigkeit betroffen.

Aber woher kommt diese Entwicklung?

Man kann davon ausgehen, dass die Nutzung digitaler Endgeräte sowie der zunehmend geringere Zeitvertrieb im Freien die Hauptgründe dafür sind. Wenn zusätzlich eines oder beide Elternteile eine Minus-Korrektur haben, ist die Wahrscheinlichkeit noch höher, dass die Kinder stark kurzsichtig werden.

Die Lösung: Myopiebrillen

Seit rund zwei Jahren sind die ersten Myopiegläser wie das Miyosmart von Hoya auf dem Markt. Sie gelten als die praktische Alternative zu bestehenden Korrekturmöglichkeiten wie Kontaktlinsen. Die Brillengläser basieren auf einer neuartigen Technologie, die das Län-

Volz Optik in Thun ist spezialisiert auf Kurzsichtigkeit bei Kindern. Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin.

Was spricht für ein Myopie-Glas? Ein entscheidender Vorteil der Myopiebrille gegenüber alternativen Korrekturmöglichkeiten liegt in der Handhabung. Sie ist im Alltag praktisch und für alle Kinder und Jugendlichen geeignet. Eine Myopie-Brille unterscheidet sich nur in der Glastechnologie von einer herkömmlichen Kinderbrille. Die Tragedauer sowie der tägliche Gebrauch sind vergleichbar. Mit anderen Worten: Der Aufwand sowohl für das Kind als auch die Eltern entspricht dem von einer herkömmlichen Brille.

Erfahrung ist entscheidend

Die Spezialistinnen und Spezialisten bei Volz Optik in Thun durften bisher für rund 30 Kinder und Jugendliche Brillen mit Myopiegläsern anfertigen. Dabei ist jedes einzelne Sehbedürfnis einzigartig und die Ansprüche und Erwartungen sind sehr individuell. Etwas gilt jedoch für alle: Der grösste Erfolg wird mit einer nachhaltigen Betreuung der Kinder und Jugendlichen erzielt. Gerne beraten wir Sie persönlich.

Text und Bilder: zvg

This article is from: