2 minute read

Was, wenn die Augen die Ursache Ihrer Beschwerden sind? Teil 3

Leiden Sie an einem der in der Tabelle aufgeführten Symptome und haben bisher noch keine Ursache dafür gefunden? Dann kann dies an einer Binokularen Sehstörung liegen. Optik Thoma in Thun hat sich auf diese Fälle spezialisiert.

Menschen, die an einer Binokularen Sehstörung (Binocular Vision Dysfunction –abgekürzt BVD) leiden, denken in den wenigsten Fällen daran, dass die Augen für ihre allgemeinen Leiden verantwortlich sein könnten. Denn sie äussert sich nur in bedingten Fällen direkt mit den Augen. Die Binokulare Sehstörung (BVD) ist keine Krankheit und wird deshalb in der Regel bei einer normalen Augenuntersuchung oder einem Sehtest nicht entdeckt. Nur mit viel Zeit und Geduld, sowie langjähriger Erfahrung auf diesem Gebiet, kommt man der BVD auf die Spur. Dr. Debby Feinberg – Spezialistin für Neurovisuelle Optometrie und BVD – schätzt die Anzahl der Betroffenen auf mindestens 10 % der Bevölkerung

(Quelle: vision-specialists.com).

Bei einer Binokularen Sehstörung (BVD) liegt eine geringfügige Fehlausrichtung der Augen zueinander vor. Diese korrigiert der Körper, indem er einzelne Muskeln im Bewegungssystem der Augen stärker belastet und damit überbeansprucht, was eines oder mehrere der folgenden Symptome verursachen kann:

Symptome einer Binokularen Sehstörung (BVD):

– Kopfschmerzen und / oder Migräne

– Erhöhte Blend- und Lichtempfindlichkeit – häufig auch bei bedecktem Himmel

– Druck hinter dem Auge / Augen-Bewegungsschmerzen

– Erschöpfungszustände / Konzentrationsstörungen

– Schnelles Ermüden beim Lesen und am PC

– Schwierigkeiten beim Lesen und beim Leseverständnis

– Überspringen von Zeilen oder von der Zeile rutschen

– Schliessen eines Auges, um besser zu sehen

– Instabile Sehschärfe / Verschwommen-Sehen / Doppeltsehen

– Schlechte Tiefenwahrnehmung / Kein oder eingeschränktes 3D-Sehen

– Nacken- und / oder Schulterschmerzen, Verspannungen

– Schwindel / Benommenheit / Übelkeit beim Kurvenfahren

– Schlechte Koordination / unbeholfen sein

– Sich in Menschenmengen oder grossen Räumen überfordert fühlen

In einer mehrteiligen Serie lassen wir Personen zu Wort kommen, deren Beschwerden auf eine Binokulare Sehstörung zurückzuführen sind, die mit herkömmlichen Testmethoden nicht feststellbar ist. In dieser Ausgabe ist es Frau Müller-Häfliger.

Frau Müller, bitte schildern Sie Ihre Erlebnisse nach dem Brillenkauf bei Optik Thoma in Thun: Ich arbeite seit vielen Jahren Teilzeit als Kauffrau in der Finanzverwaltung eines Vereins. Da ich bei der Arbeit am PC sehr schnell ermüdete, Kopfschmerzen und Augenbrennen bekam, musste ich meine Teilzeitarbeit auf halbe Tage verteilen.

Ab und zu ergab es sich, dass ich einen ganzen Tag am PC durcharbeiten musste. Das waren immer ganz schlimme Tage. Gegen Abend schmerzten mich die Augen dermassen, dass ich gleich im Anschluss an die Arbeit zu Bett gehen musste. Häufig kamen auch Kopfschmerzen und Nackenbeschwerden hinzu.

Zu den Personen

Matthias Thoma ist Dipl. Augenoptiker SHFA und Optometrist (FH) CAS und verfügt über die Ausbildung des SZB für die Rehabilitation von sehbeeinträchtigten Personen, sowie die Ausbildung zum IRLEN-Screener.

Laura Rohrbach ist Optometristin B.Sc. FH und verfügt auch über das Europäische Diplom in Optometrie (EurOptom).

Dieses Jahr wusste ich, dass ich zur Erstellung des Jahresabschlusses mehrere Tage hintereinander ganztags arbeiten muss. Aus diesem Grund liess ich vorgängig meine Augen bei Optik Thoma in Thun kontrollieren. Herr Thoma fand dann nach intensiver Suche und durch mehrere Tests eine minime Abweichung im Zusammenspiel meiner Augen, die bis jetzt in vorherigen Augentests unentdeckt blieb. Er schlug mir vor, diese Abweichung probehalber zu korrigieren. Das Resultat war für mich wie ein Wunder!

Gleich ab den ersten Tragestunden mit den neuen Gläsern spürte ich eine grosse Entlastung. Ich war auf einen Schlag nicht mehr müde, nicht in den Augen und auch sonst kaum. Mehrere ganze Tage nacheinander am PC zu arbeiten war plötzlich kein Problem mehr. Die Augenschmerzen waren weg und ich hatte die Kraft, sogar am Abend nach der Arbeit noch etwas zu lesen. Auch meine Kopfschmerzen sind so gut wie verschwunden.

Frau Müller, wir danken Ihnen, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den Leserinnen und Lesern dieser Ausgabe teilen.

Text und Bild: zvg

Weitergehende Infos zum Thema: www.binokulare-sehstoerung.ch www.vision-specialist.com (Englisch)

This article is from: