1 minute read

Einleitung

Zu Fuss durchs Berner Oberland

Touristenattraktionen wie das Jungfraujoch, die Aareschlucht, der aus einem James-Bond-Film bekannte Piz Gloria (Schilthorn), der Mystery Park oder das Freilichtmuseum Ballenberg haben das Berner Oberland in der ganzen Welt berühmt gemacht.

Die beliebten Touristen-Orte Grindelwald und Interlaken sind weltberühmt und auch sehr gut besucht. Jedoch besteht das Berner Oberland nicht nur aus Interlaken und Grindelwald: Sieben Tourismus-Regionen – Haslital, Brienzersee, Jungfrauregion, Thunersee, Frutigtal, Simmental und Saanenland – werben um die Gunst der Gäste. Die unberührten Landschaften laden zu wunderschönen und freien Wanderungen ein. Häufig hat man auch keinen Handyempfang – was wiederum der seelischen Erholung und Entspannung zugute kommt.

Das meiste ist im Berner Oberland langsamer und natürlicher gewachsen als in anderen Fremdenverkehrsgegenden. Denn der Oberländer lässt sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen. Die Dinge müssen heranreifen und man lässt sich auch nicht gern etwas von den «Unterländern» vorschreiben. Viele Ferienorte sind Bergdörfer geblieben, umgeben von saftig grünen Alpwiesen, wo noch einheimische Sennentradition den Lebensrhythmus bestimmt.

Das Wanderwegnetz in dieser faszinierenden Berglandschaft ist besonders dicht und wird von den Freiwilligen der Berner Wanderwege gut unterhalten. Teilweise hat man das Gefühl, dass hier zuvor noch nie jemand gewesen war. Die Beschilderung der Wege ist vorbildlich, ja geradezu perfekt.

Bitte vergessen Sie nicht, den Fahrplan, die Einsatzzeiten von Zügen, Bergbahnen und Postautos sowie die Öffnungszeiten von Museen, Burgen und Parks vor Ihrem Ausflug genau zu studieren und – gerade bei längerem Anfahrtsweg – noch einmal telefonisch zu überprüfen. Hinweise zu Übernachtungsmöglichkeiten, Telefonnummern und Internetadressen finden Sie jeweils in der Service-Legende.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie viel Spass bei Ihren Wanderungen und Ausflügen in der vielfältigen Berner Oberländer Bergwelt.

This article is from: