23. Jahrgang
Januar 2019
Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Spiez und der Vereine von Einigen/Gwatt, Faulensee, Hondrich, Spiezwiler und Spiez. E rscheint monatlich in allen Haushaltungen.
Pia Hutzli Gemeinderätin Ressort Sicherheit
Wir wĂźnschen Ihnen einen guten Start und allzeit gute Fahrt. Gerne sind wir auch im neuen Jahr fĂźr Sie da!
RUNDUM RUND!
AUTO LACK DESIGN Autospenglerei
SPIEZ
Automalerei
Auto-Lack-Design AG
Scheibenreparaturen
Gewerbezone Leimern
Parkschaden
Krattigstrasse 48, 3700 Spiez
Hagelschaden Autopflege Schadenmanagement
Telefon 033 654 53 00 Telefax 033 654 79 54 info@auto-lack-design.ch www.auto-lack-design.ch
E D ITO R IAL G
E
M
E
I
N
D
E
Liebe Spiezerinnen, liebe Spiezer Lange kalte Nächte, eine matte Sonne, Nebel. Leblos und erstarrt wirkt die Natur. Wenn wir aber die Pflanzen und Bäume genauer betrachten, können wir feststellen, dass die Natur nicht tot ist. Zwar fehlen den Bäumen die Blätter, die sie zu ihrem Schutz vor dem Frost abgeworfen haben. An den Zweigen können wir aber bereits die Knospen entdecken oder beim Haselstrauch die Blütenstände - «Hasuzötteli». Die Blüten und Blätter sind bereit, im Frühjahr zu neuem Leben zu erwachen. Für mich beginnt mit der Winterruhe eine neue Herausforderung. Nach Engagements in Bildung, Kultur und zehn Jahren im Grossen Gemeinderat bin ich in eine neue Aufgabe gestartet. Ich freue mich darauf, dass ich mich als Gemeinderätin mit dem Ressort Sicherheit für das Wohl der Gemeinde Spiez einsetzen darf. Noch kenne ich nur einen Teil der Aufgaben, die auf mich zukommen werden. Ich freue mich aber, mit kompetenten Menschen zusammenarbeiten zu dürfen. Menschen, die ihre Aufgaben engagiert erfüllen, die da sind, wenn es im wahrsten Sinn des Wortes brennt, oder dafür sorgen, dass wir uns sicher und wohl fühlen in unserer Gemeinde.
Pia Hutzli
Pia Hutzli, Gemeinderätin Ressort Sicherheit
Ich schätze mich glücklich, in dieser schönen und vielfältigen Gemeinde leben, wirken und bewirken zu dürfen. Ich werde mich für gute Voraussetzungen und Bedingungen einsetzen, so dass die Mitarbeitenden der Abteilung uns die Sicherheit geben können, die wir brauchen. In diesem Sinn wünsche ich Ihnen ein gutes und sorgenfreies Jahr.
N R . 1 | 20 19
3
033 223 35 33 laserinstitut.ch
Ästhetische Dermatologie Unsere Behandlungen: • Falten • Altersf lecken • Couperose • Tattoo -Entfernung • Besenreiser • Haarentfernung • Peeling
Hofstettenstrasse 15E, 3600 Thun
I N HALT S VE R Z E IC H N I S EDITORIAL 3 GEMEINDEINFORMATIONEN 6 – 23 Pia Hutzli: «Im Fluss des Lebens begegnete ich immer neuen Möglichkeiten» 6 – 9 Schalter über Feiertage zeitweise offen 10 Sicher durch den Winter – ohne Sturz 11 Ein Dank an Sie, geschätzte Steuerzahlende 12 Das offene Ohr der Gemeindepräsidentin 13 Heizung ersetzen und sparen – so geht’s! 14–15 Neujahrsapéro: neu auf Vorplatz Bibliothek 15 Gesucht: Personen, die Aufgabenhilfe geben möchten 16 «Hiver Nomade» – ein Film über Nomaden des Winters 17 Technikhilfe im DorfHus-Bistro 18 Jungfrau Ski Region: wieder mit Top4-Abo 19 Jugendfeuerwehr Spiez: «Wecke das Feuer in dir!» 20 –21 Budget 2019: Aufwandüberschuss von rund 53’000 Franken im allgemeinen Haushalt 22–23 INOFFIZIELLER TEIL – INFOS, GEWERBE, VEREINE UND POLITISCHE SEITEN
24– 97
SPIEZ MARKETING Freiwillige gesucht Einladung zum 2. Spiezer KMU Treffen Spiez Marketing AG seit 10 Jahren für Spiez tätig
24 25 27
MUSIK Kammermusik-Konzerte Hondrich Verein Musik Kultur
55 57
VERSCHIEDENES Zinigchor Einigen
59
FESTE Kinderfasnacht Spiez
61
SPORT Volleyball Spiez
65
KIRCHE Reformierte Kirchgemeinde Spiez Christliches Lebenszentrum KAS Evangelisches Gemeinschaftswerk Spiez
66–69 70 –71 73 75
POLITIK Freies Spiez Evangelische Volkspartei Spiez
77 79
KREUZWORTRÄTSEL 83
GEWERBE-INFO Buchhandlung Bücherperron Spiez KULTUR Schloss Spiez Bibliothek Spiez Frauenverein Spiez Kulturspiegel Spiez DorfHus Spiez Internationaler Frauentreff Spiez Kunsthaus Interlaken
KURSE Lesen und Schreiben für Erwachsene 47 Pro Natura 49 VHSN 50 –53
29
VERANSTALTUNGEN 84–85 WETTBEWERB 87
31 32–35 37 39 41 43 45
Impressum Redaktion Gemeindeinformation Jolanda Brunner, Tanja Brunner, Delia Abbühl, Tel. 033 655 33 15, Jürg Alder, Manuel Fischer und Svend Peternell (redaktionelle Berater) Redaktion Vereine Vereine der Einwohnergemeinde Spiez Annahme und Realisation (Inserate, Gewerbe-Infos, Vereinspublikationen) Weber AG Verlag, Rahel Weingart & Seraina Borer, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, www.spiezinfo.ch Veranstaltungskalender (gratis) Spiez Marketing AG, Info Center Spiez, Tel. 033 655 90 00, www.spiez.ch Druck Ilg AG, Wimmis Titelseite Pia Hutzli Fotograf Erich Häsler, Interlaken Auflage 7 350 Expl. Erscheinungsweise 12× jährlich, jeweils am 1. des Monats – ISSN 1662-0976. Beiträge per Mail an: spiezinfo@weberag.ch Annahmeschluss: Sonntag, 13. Januar 2019
Lesen Sie uns online – weltweit www.spiezinfo.ch
Als Gratis-App für iPhone und iPad.
N R . 1 | 20 19
In Notfällen Polizei 117 Feuerwehr 118 Ambulanz 144
Ärztlicher Notfalldienst 0900 57 67 47 Notfallapotheke 079 668 01 91
Abfuhrkalender Januar 2019 Die Gemeinde Spiez ist für die Kehrichtabfuhr in zwei Kreise eingeteilt. Auf dem Abfuhrkalender, den Sie mit der SpiezInfo Dezember 2018 erhalten haben, können Sie sich orientieren.
Kehrichtabfuhr Kreis 1 3 10 17 24 31 Kreis 2 4 8 15 22 29 Grünabfuhr 7 21 Papierabfuhr 9 23 Kartonabfuhr * Kreis 1 16 30 Kreis 2 16 30 * In der Bahnhof-, Oberland-, See- und Thunstrasse wird der Karton zusätzlich auch an den Daten des Kreis 2 abgeführt.
5
M E N SC H E N
G
E
M
E
I
N
D
E
Pia Hutzli: «Im Fluss des Lebens begegnete ich immer neuen Möglichkeiten» Pia Hutzli ist Kindergärtnerin, Schulleiterin, Bildungsexpertin, Kulturveranstalterin, Musikerin, nun Gemeinderätin – ohne dies alles geplant zu haben. Just am Tag des Interviews bei Pia Hutzli schneit es, erstmals in diesem Winter. Aber die Flocken schmelzen dahin, kaum erreichen sie den Boden. Himmel, See und Landschaft wirken grau in grau, ein Novembertag wie aus dem Bilderbuch. Selbst das sonst leuchtend gelbe Zweifamilienhaus der Hutzlis am Mueltliweg unterhalb des «Des Alpes» erscheint blass wie auf einer alten, nachkolorierten Postkarte. Anders in Pia Hutzlis Wohnung: Farben, wohin das Auge blickt. An der Wand hängt ein grosses, quadratisches Gemälde, in leuchtend-hellen Tönen, grossblättrige Pflanzen und bunte Gartenmöbel sind darauf zu erkennen. «Eine gute Freundin hat es für uns gemalt», bemerkt Pia Hutzli, nachdem sie mich in die Wohnküche geführt hat. Farben auch in der Granitplatte des Tisches, die auffällige blaue Einschlüsse aufweist. Pia Hutzli, ab dem 1. Januar sind Sie neue Gemeinderätin von Spiez. Freuen Sie sich auf Ihre Tätigkeit in der Gemeinderegierung? Ich bin gespannt. Bisher habe ich die Tätigkeiten des Gemeinderates nur von aussen verfolgt. Wie die Zusammenarbeit dann wirklich ist, kann ich aber noch nicht beurteilen. Ich habe das Ressort Sicherheit erhalten. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Abteilungsleiter Renato Heiniger, der mir bereits eine grobe Übersicht über die Aufgaben gezeigt hat. Wie kommt es Ihnen als Bildungsexpertin vor, nicht für die Schulen, sondern für die Sicherheit zuständig zu sein? Es ist ja nicht das erste Mal, dass ich mit etwas konfrontiert werde, das ich noch nicht sehr gut kenne. Das eröffnet in meinem Leben immer wieder neue Perspektiven. Für mich ist es eine Chance, andere Bereiche und neue Menschen kennenzulernen. Sie liessen sich in jungen Jahren zur Kindergarten-Lehrkraft ausbilden. Hätten Sie als spätere Schulleiterin, Fraktionsche6
Farben prägen die Wohnung von Pia Hutzli.
fin, Präsidentin des Spiezer Parlaments, Kandidatin für das Gemeindepräsidium und nun Gemeinderätin nicht einen karriereträchtigeren Beruf erlernen sollen – vielleicht im Bereich Management? Ja, wer weiss! (lacht) Aber Spass beiseite. Mein Werdegang wurde durch meine verschiedenen Interessen, durch meinen Gwunder auf Neues gesteuert. In diesem Fluss des Lebens taten sich immer neue Möglichkeiten auf. Kindergärtnerin war mein Traumberuf, ich hatte immer gerne mit Kindern zu tun. Dies, obwohl ich selbst keinen Kindergarten besuchen konnte – in ZwieselN R . 1 | 20 19
O F F I Z I E LLE R TE I L
Gerade als meine beiden Kinder noch klein waren, musste ich darauf achten, die Balance zwischen Beruf und Familie zu wahren. Auch in meiner heutigen Tätigkeit bei der Erziehungsdirektion muss ich mich in meiner Arbeit gut organisieren.
Traumberuf Kindergärtnerin: Als Erstklässlerin fertigte Pia Hutzli, die selbst keinen Kindergarten besuchen konnte, diese Zeichnung. Tatsächlich wurde sie später Kindergärtnerin.
berg, wo ich aufwuchs, gab es keinen. Als mein Mann und ich bereits seit einigen Jahren in Spiez lebten, wurde ich angefragt, ob ich die Leitung der Spiezer Kindergärten übernehmen würde. Mit der Ausbildung in Organisationsentwicklung und Management holte ich mir das Rüstzeug. Später war ich in einem Schulleitungsteam für die gesamte Primarschule und die Kindergärten der Gemeinde Spiez zuständig. Es folgte dann die Leitung der Kindergärten und Schulen im Stockental. Würden Sie sich als ehrgeizigen Menschen bezeichnen? In gewissem Sinne schon. Ich will das, was ich mache, gut machen. Ich gestalte auch gerne. Dass ich immer wieder Verantwortung übernommen habe, liegt wohl in meinen Genen. Als ich in der neunten Klasse war, suchten sie in Wimmis eine Wölfliführerin. Ich war Feuer und Flamme, stieg mit einer Freundin ein. Mit erst 16 Jahren führten wir Elternabende, Lager und Übungen durch. Man sagt, Frauen schreckten vor Führungsverantwortung zurück. Sie offensichtlich nicht... Doch, auch ich schreckte zurück vor Leitungsaufgaben. Um den Schritt zu wagen, brauchte es Leute, die es mir zutrauten und mich ermutigten. Die Unterstützung meines Mannes war mir dabei immer sehr wichtig. Es ist eine meiner Stärken, meine Arbeit einzuteilen und mich zu organisieren. N R . 1 | 20 19
Kann man Lehrkräfte überhaupt führen? Man hört oft, dies sei nicht ganz einfach. Doch, Lehrpersonen kann man schon führen. Wichtig sind der gegenseitige Respekt und die Achtung. Die Lehrerinnen und Lehrer sind ja auch Führungspersonen. Als Schulleiterin habe ich auch eine dienende Funktion. Zudem war für mich immer wichtig, dass Entscheidungen nachvollziehbar sind und Neues im Prozess entwickelt werden kann. Bildung ist ein Schwerpunkt in Ihrem Leben. Was ist für Sie persönlich gute Bildung? Bildung ist für mich sehr wichtig. Zentral ist, dass das Potenzial eines Menschen erkannt und gefördert wird, dass ein Mensch eigenständig wird und selbständig denken kann. Jedes Kind entwickelt sich unterschiedlich. Auch hier ist der gegenseitige Respekt wichtig. Die Beziehung der Lehrperson zu den Schülerinnen und Schülern und ihre Begeisterungsfähigkeit spielen eine grosse Rolle. Sie sind hauptberuflich wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Erziehungsdirektion des Kantons Bern. Haben Sie da auch Gestaltungsmöglichkeiten? Einfach nur Verwaltung, das klingt im ersten Moment etwas eintönig. Aber es ist überhaupt nicht so. Ich bin für den ganzen Bereich Schuleingangsstufe zu7
M E N SC H E N
Sie treten oft auch selber als Musikerin auf, als Flötistin im Orchester Spiez. Ja, die Querflöte begleitete mich fast durch mein ganzes Leben. Mit zehn Jahren begann ich mit dem Flötenspiel. Musik machen zu können, bedeutete mir immer viel. Nach Möglichkeit übe ich täglich mindestens eine Stunde. Oft bin ich zwar müde, aber das Spielen kann auch Energie zurückgeben. Es ist wie im Sport: Du musst trainieren. Nur so kannst du auf dem Instrument das ausdrücken, was du möchtest.
Pia Hutzli bedeutet der Schwimmteich in ihrem Garten viel – im Hintergrund die Spiezer Bucht im grauen Novemberdunst.
ständig – also für den Kindergarten mit den ersten Jahren der Primarstufe und die Basisstufe. Meine Tätigkeit umfasst Beratung von Schul inspektorinnen und Schulinspektoren, Schulleitungen, Lehrpersonen, Eltern und Behörden. Dieser Kontakt ist mir sehr wichtig. Ich stelle Umsetzungshilfen und Broschüren bereit, halte Referate, arbeite an Projekten mit. Da ist viel Gestalterisches dabei. Einen zweiten Schwerpunkt setzen Sie beim Musischen und bei der Kultur, bei der Kleinkunst. Viele Jahre organisierten Sie die Reihe «Kultur im Regezkeller», die Sie aufgeben mussten, weil der Raum nicht mehr zur Verfügung stand. Dazu bin ich durch meine Tätigkeit als Schulleiterin gekommen. Ich war zuständig dafür, für die Kindergärten und Primarschulen Kulturanlässe zu organisieren. Da nahm es mir den Ärmel rein. In Spiez vermisste ich aber einen wirklich tollen Kulturraum. Als ich den Regezkeller kennen lernte, begeisterte mich die Akustik. Klaus Schilling, der damalige Rebmeister, unterstützte mich in meiner Idee. Was taten Sie für eine gute Atmosphäre? Mir war immer wichtig, dass der Raum etwas ausstrahlt. Die Besucherinnen und Besucher erhielten zum Eintritt ein Glas Wein und sassen an Tischchen. Diese durften keinesfalls fehlen. Und Kerzen schmückten den Raum. 8
Waren es Ihre Eltern, die für Sie die Querflöte ausgewählt haben? Ja, schon. Eigentlich wollte ich Geige spielen lernen. Das änderte sich, als ich mit sechs Jahren mit einem Einmachglas auf der Treppe stürzte und einen Teil meines kleinen Fingers an der linken Hand verlor. Damit war für mich das Spiel eines Saiteninstrumentes nicht mehr möglich. Die Querflöte hingegen konnte ich noch spielen. Welche Musik spricht Sie – als Musikerin oder als Hörerin – am stärksten an? Ich mag gerne Klassik und spiele auch ausschliesslich klassische Musik. Aber ich höre gerne die verschiedensten Stilrichtungen, ich habe auch Jazz Dance und Modern Dance praktiziert. Bei mir hängt es stark damit zusammen, wie gut und leidenschaftlich die Musiker spielen. Mich begeisterte zum Beispiel das Klavierspiel von Hanery Amman! Sieht man Sie jeweils auch am Seaside-Festival? Natürlich! Das «Seaside» finde ich genial, es hat mir beide Male wahnsinnig gefallen. Da sagte mir ganz VerschiedeN R . 1 | 20 19
O F F I Z I E LLE R TE I L
nes zu, zum Beispiel «Gotthard». Sie standen mit Streichern auf der Bühne – solche Kombinationen finde ich toll. Sie pflegen gerne Ihren Garten. Was tun Sie hier am liebsten? Eigentlich alles – hegen und pflegen, mich freuen an dem, was wächst, auch jäten tue ich gerne. Wir stehen vom Tisch auf und schauen in den Abhang unterhalb des Hauses hinunter, wo sich der bereits winterlich wirkende Garten ausdehnt, mitten drin ein grosser Schwimmteich. Jetzt ist der Garten ziemlich aufgeräumt für den Winter. Mein «Schlossgarten», wie ich gerne sage, ist sehr gross und gibt viel zu tun. Es leben sehr viele Tiere darin, auch Erdbienen und Hummeln. Diesen Herbst habe ich neue Beete angelegt, weil ich nächstes Jahr erstmals Artischocken pflanzen möchte. Ich liebe die Beerenstauden und die Obstbäume. Wir haben zum Beispiel Pfirsiche von einem Bäumchen aus einem Fruchtstein gezogen. Der Garten ist für mich ein Paradies! Was gefällt Ihnen am besten an Spiez? Schwer zu sagen – mir gefällt eben sehr vieles hier. Für mich ist die Natur wichtig, ich bin beispielsweise gerne auf dem westlichen Bürghügel, wo mal eine Keltensiedlung war. Auch der Hondrichhubel gefällt mir. Der See bedeutet mir viel, weil ich so gerne schwimmen gehe, vor allem abends am Wallrain. Für mich stimmen auch die zentrale Lage und die Einkaufsmöglichkeiten. Wenn ich sehe, wie die Ladeninhaber sich bemühen – im Haushaltwarengeschäft, in der Buchhandlung, im neuen Dorfladen, der mir sehr viel bedeutet, auch in Kombination mit dem Märit dort. Es macht Sinn, die kleinen Läden mit ihren Nischenprodukten zu nutzen. Was würden Sie ändern in Spiez, wenn Sie wünschen dürften – mal unabhängig von Ihrem Amt als Gemeinderätin? Ich bedaure, dass man vor Jahrzehnten viele schöne Gebäude abgebrochen hat: Den «Spiezerhof», das «Terminus», die Gemeindestube, die ich nie in Realität sehen durfte. Ich mag Gebäude mit Geschichte. Deshalb wünsche ich mir, dass man Sorge trägt zu dem, was wir haben, auch zum Ortsbild und zur Natur, beim Überbauen von Land. Es gilt, eine Balance zu finden zwischen Neuem und Alten.
Aufgewachsen als Bauerntochter Im Herbst demissionierte Gemeinderat Christoph Hürlimann, wie bei den letzten Wahlen angekündigt. Gemäss den Wahlergebnissen des «Freien Spiez» von 2016 rückt Pia Hutzli, seit 2009 im Grossen Gemeinderat, nach. Sie tritt ihr Amt am 1. Januar an. Von Christoph Hürlimann wird sie die Abteilung Sicherheit übernehmen. Aufgewachsen ist die 1962 geborene Pia Hutzli als zweitältestes von vier Geschwistern in Zwieselberg. Der Vater war Landwirt und Gemeindeschreiber, die Mutter Primarlehrerin. Obwohl Pia Hutzli nie einen Kindergarten besuchen konnte, war Kindergärtnerin stets ihr Traumberuf. Nach dem Kindergartenseminar in Spiez übte sie ihren Beruf zunächst in Thierachern und Wattenwil aus. 1990 zog sie mit ihrem Mann Hansjürg, der Sekundarlehrer ist, nach Spiez ins Haus der Schwiegereltern am Mueltliweg. Nach diversen Unterrichts tätigkeiten in Spiez übernahm Pia Hutzli im Jahr 2000 die Leitung der Kindergärten und Primarschulen in Spiez, später der Schulen im Stockental. Seit 2011 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der kantonalen Erziehungsdirektion. In Spiez bekannt geworden ist Pia Hutzli als engagierte Veranstalterin von Kleinkunst – «Kultur im Regezkeller» war bis 2015 ein beliebtes Angebot. Auch spielt sie im Orchester Spiez Querflöte. Pia und Hansjürg Hutzli sind Eltern von zwei erwachsenen Kindern. Tina, 31, ist Fachfrau Kommunikation und digitales Marketing, Florian, 29, ist gelernter Polymechaniker und studiert auf dem zweiten Bildungsweg Maschinenbau. Mitte Oktober wurde Pia Hutzli stolze Grossmutter von Lars, dem ersten Kind ihrer Tochter Tina.
Interview und Fotos: Jürg Alder N R . 1 | 20 19
9
VE RWALTU NG
G
E
M
E
I
N
D
O F F I Z I E LLE R TE I L
E
Schalter über Feiertage zeitweise offen An den eigentlichen Feiertagen am Jahresende sind die Schalter der Gemeindeverwaltung zwar geschlossen, an allen übrigen Tagen jedoch offen. Der Werkhof bleibt vom 22. Dezember 2018 bis und mit 6. Januar 2019 geschlossen. Der Winter-Pikettdienst ist gewährleistet. Der Gemeinderat wünscht allen Spiezerinnen und Spiezern einen guten Rutsch ins neue Jahr. Der Gemeinderat
Öffnungszeiten Abteilung Soziales Die Abteilung Soziales der Gemeinde Spiez bleibt an den nachfolgenden Tagen ausnahmsweise ganztags geschlossen: Foto: zvg
Die Büros der Gemeindeverwaltung sind über die Festtage wie folgt geöffnet: •D onnerstag, 27. Dezember und Freitag, 28. Dezember: Normale Öffnungszeiten •D ienstag, 1. Januar: Geschlossen •M ittwoch, 2. Januar: Geschlossen •A b Donnerstag, 3. Januar, gelten wieder die normalen Öffnungszeiten.
10
Mittwoch, 30. Januar 2019
(infolge der Umstellung von Papierauf digitale Dossiers) Mittwoch, 13. Februar 2019
(infolge einer internen Weiterbildung) Für die übrigen Abteilungen sowie den Werkhof gelten die normalen Öffnungszeiten.
N R . 1 | 20 19
S IC H E R H E IT
G
E
M
E
I
N
O F F I Z I E LLE R TE I L
D
E
Sicher durch den Winter – ohne Sturz Eis und Glätte gehören zum Winter, verwandeln aber Strassen und Trottoirs in Rutschbahnen. Einige Tipps, wie gefährliche Stürze vermieden werden können. Auch wenn die Winter in den letzten Jahren wärmer geworden sind – Schnee, Eis und Glätte gehören nach wie vor dazu. Eine leider unschöne Folge: Zahlreiche, insbesondere ältere Menschen stürzen bei Glätte häufiger und verletzen sich dabei. 83 000 Menschen über 65 stürzen jedes Jahr, nicht nur in Wohnung und Garten, sondern auch auf Stras sen und Trottoirs. 12 000 erleiden eine Hüftfraktur, andere Knochenbrüche oder Hirnerschütterungen. Diese führen nicht selten zum Verlust der Selbständigkeit. Die bfu, die Abteilung Sicherheit und die Fachstelle 60+ geben daher Tipps zur Vermeidung von Stürzen: •H alten Sie sich mit Gleichgewichtstraining und Übungen für Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit fit, denn durch gezielte körperliche Aktivität können manche Stürze verhindert oder deren Folgen gemindert werden. •A chten Sie auf genügend Bewegung im Alltag. •B esuchen Sie einen der vielfältigen Bewegungskurse der Kampagne www.sichergehen.ch (siehe Kasten). •T ragen Sie Schuhe mit gutem Profil und benutzen Sie allenfalls einen Gehstock. •G leitschutzprodukte unterstützen die Gleitfestigkeit von Winterschuhen. Wählen Sie solche mit dem bfu-Sicherheitszeichen. •G ehen Sie langsam und nehmen Sie sich genügend Zeit. •B enutzen Sie gut beleuchtete und übersichtliche Wege sowie Treppen mit Handläufen. Abteilung Sicherheit / bfu Fachstelle 60+
N R . 1 | 20 19
«Schneeketten» an Schuhen bieten im Winter zusätzliche Sicherheit. Symbolbild: zvg
Kurse auch in Spiez und Umgebung Die bfu, Pro Senectute Schweiz und weitere Partner möchten ältere Menschen für ein regelmässiges Training begeistern, um Stürze zu vermeiden. Ein Demo-Team zeigt auf www.sichergehen.ch auch Übungen für zuhause. Da Bewegung in der Gruppe mehr Spass macht als alleine, verlinkt die Kampagne auf über 500 Kurse – auch in Spiez und Region. Das Angebot ist vielfältig und auf die spezifischen Bedürfnisse im Alter 60+ ausgerichtet. www.sichergehen.ch Dorothea Maurer Fachstelle 60+ Asylstrasse 42, 3700 Spiez Tel. 033 655 46 45 E-Mail dorothea.maurer@spiez.ch Montag 14.00 – 16.00 Uhr oder Telefonbeantworter
11
G E M E I N D E R AT
G
E
M
E
I
N
D
O F F I Z I E LLE R TE I L
E
Ein Dank an Sie, geschätzte Steuerzahlende Die Gemeinde fordert von Ihnen als Steuerzahlende nicht mehr ein als nötig. Besten Dank für das fristgerechte Bezahlen. Gemäss den gesetzlichen Vorgaben fordert der Gemeinderat nur gerade so viel Geld von Ihnen, geschätzte Steuerzahler innen und Steuerzahler, wie zur Erfüllung der Aufgaben erforderlich ist. Dies im Bewusstsein, dass das Zahlen der Steuerrechnungen oftmals eine grosse Belastung bedeutet und zu den weniger beliebten Pflichten gehört. Im Namen des Gemeinderates danke ich Ihnen herzlich für die fristgerechte Begleichung der Steuerrechnung. Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag, damit Kanton und Gemeinde ihre Aufgaben zu Gunsten aller Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger erbringen können. Dritte Rate war am 20. Dezember fällig Wer die dritte Steuerrate noch nicht beglichen hat, sei daran erinnert, dass die Frist dafür am 20. Dezember abgelaufen ist.
setzen. So wird der Gemeinderat auch die Rechnung 2018 genau unter die Lupe nehmen und die nötigen Verbesserungen vornehmen. Über die konkreten Entscheide und Schritte werden wir Sie, wie immer, aktuell orientieren. Ich wünsche Ihnen bei dieser Gelegenheit für das Jahr 2019 gute Gesundheit, bereichernde Begegnungen mit Ihren Mitmenschen und ein herzliches «Bhüet nech Gott»! Jolanda Brunner Gemeindepräsidentin
Mit Steuern werden viele Angebote finanziert Wussten Sie zum Beispiel, dass wir in der Einwohnergemeinde Spiez 15 öffentliche WC-Anlagen, 4 Feuerwehrmagazine, 6 Turnhallen, 8 Schulhäuser und 7 Kindergärten unterhalten? Ebenfalls zu unserem Aufgabengebiet gehört beispielsweise die Bewirtschaftung der 280 Bootsplätze. Zahlreiche weitere Angebote kommen dazu. Einsatz der Steuergelder wird ständig überprüft Es ist Sache der Politik, das Notwendige vom Wünschbaren zu unterscheiden, aber darüber hinaus gibt es auch gesetzliche Rahmenbedingungen, die die Gemeinden einzuhalten haben. Es ist ein ständiger Überprüfungsprozess, den Gemeinderat und Grosser Gemeinderat zusammen mit den Kommissionen führen, um die Steuergelder optimal einzu-
12
N R . 1 | 20 19
G E M E I N D E PR Ä S I D E NTI N
G
E
M
E
I
N
D
O F F I Z I E LLE R TE I L
E
Das offene Ohr der Gemeindepräsidentin Ein Anliegen mit der Gemeindepräsidentin besprechen? Kein Problem: einmal monatlich in der neuen Sprechstunde in der Bibliothek – für jung und alt. «Freue mich auf regen Austausch» Je nachdem, wie begehrt die neue Sprechstunde sein wird, soll sie ab 2020 weiter geführt, zeitlich erweitert oder allenfalls wieder eingestellt werden. «So oder so freue ich mich auf einen regen Austausch mit möglichst vielen Spiezerinnen und Spiezern. Jung und Alt sind herzlich willkommen», bekräftigt Jolanda Brunner. Gemeindeschreiberei Künftig an jedem zweiten Mittwoch des Monats ansprechbar: Gemeindepräsidentin Jolanda Brunner im Foyer der Bibliothek Spiez. Bild: zvg
«Immer wieder äusserten Einwohnerinnen und Einwohner von Spiez den Wunsch nach einer Sprechstunde bei mir», sagt Gemeindepräsidentin Jolanda Brunner. Deshalb will sie eine solche Sprechstunde anbieten, zumindest einmal versuchsweise für ein Jahr. Jeden zweiten Mittwoch pro Monat wird sie ihren Arbeitsplatz vom Gemeindehaus in die nahe Bibliothek Spiez verlegen. Nicht in ein stilles Kämmerchen, sondern in die «LesBar» im Foyer. «Hier werde ich jeweils mit meinem Laptop arbeiten und für alle, die vorbei kommen, ein offenes Ohr haben», kündigt Jolanda Brunner an. Erstmals wird die Sprechstunde am Mittwoch, 9. Januar zwischen 16.00 und 17.30 Uhr stattfinden. Auch Terminvereinbarungen sind möglich Selbstverständlich werden persönliche und vertrauliche Anliegen nicht im viel frequentierten Foyer besprochen. «Wer mich unter vier Augen sprechen möchte, kann in der ‘LesBar’ einen Termin mit mir vereinbaren», hält die Gemeindepräsidentin fest. «Ich bin auch ausserhalb der Sprechstunde erreichbar», betont sie. N R . 1 | 20 19
Sprechstunde an jedem zweiten Mittwoch des Monats Neu bietet Gemeindepräsidentin Jolanda Brunner eine persönliche Sprechstunde an: Zeit Jeden zweiten Mittwoch des Monats – erstmals am 9. Januar, je von 16.00 bis 17.30 Uhr. Weitere Daten: 13. Februar; 13. März; 10. April; 8. Mai; 12. Juni; 14. August; 11. September; 9. Oktober; 13. November; 11. Dezember. Ort «LesBar» im Foyer der Bibliothek Spiez, Sonnenfelsstrasse 1. Die LesBar ist während den Öffnungszeiten der Bibliothek immer offen und jeweils montags und mittwochs von 14.00 – 17.00 Uhr bedient.
13
H E I ZU NG / N E UJAH R
G
E
M
E
I
N
D
E
Heizung ersetzen und sparen – so geht’s! Steht ein Heizungsersatz an? Auf was ist zu achten und wie findet man die optimale Heizung? Am 16. Januar 2019 informieren Experten kompetent und praxisnah in Spiez. Heizungsersatz, Förderbeiträgen und Finanzierung und stellt die Fernwärme in Spiez vor. An der Tischausstellung präsentieren verschiedene Fachpartner ihre modernen Sanierungstechnologien und Heizsysteme. Die Besucher der Veranstaltung können sich bei den Ausstellern vor Ort fachkundig und unverbindlich beraten lassen.
Bild: zvg
Rund ein Drittel unseres gesamten Energieverbrauchs geht auf das Konto des Wohnens. Durch energetische Modernisierung von Wohnhäusern und dem Ersatz von veralteten Heizsystemen lassen sich grosse Einsparungen erzielen. Viele Häuser sind mehr als 25 Jahre alt und stammen aus einer Zeit, in der umweltfreundliche Heizsysteme und Energieeffizienz noch geringe Bedeutung hatten. Umfassende Informationen aus erster Hand Auch in der Gemeinde Spiez, die seit 2006 über das Energiestadtlabel verfügt und dem Berner Energieabkommen beitrat, ist das Sanierungspotenzial des bestehenden Gebäudeparks und der Heizsysteme enorm. Die Gemeinde möchte ihrer Bevölkerung Informationen aus erster Hand bieten und führt am Mittwoch, 16. Januar 2019, die Informationsveranstaltung «Heizung ersetzen und sparen – so geht’s!» durch. Der Anlass bietet aktuelle und umfassende Informationen zu Sanierungsmassnahmen mit Schwerpunkt 14
Unterstützt wird die Veranstaltung von der Berner Kantonalbank AG BEKB, der BKW AEK Contracting AG sowie der Umweltschutzorganisation WWF und dem Verein Energie Zukunft Schweiz. Der Anlass wird realisiert mit finanzieller Unterstützung des Kantons Bern.
Eckdaten und Anmeldung Datum: Mittwoch, 16. Januar 2019 Zeit: Türöffnung 18.15 Uhr Beginn Referate 19.15 Uhr Ort: Gemeindezentrum Lötschberg, Thunstrasse 2, 3700 Spiez Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine vorgängige Anmeldung per E-Mail, Post oder unter www.ezs.ch/ spiez2019 ist erwünscht. Energie Zukunft Schweiz z.H. Bojana Gajic Viaduktstrasse 8 4051 Basel b.gajic@ezs.ch
N R . 1 | 20 19
O F F I Z I E LLE R TE I L
Wer energetisch modernisiert, erhält Fördermittel und spart Steuern Heizungsersatz ist attraktiv, weil der Kanton grosszügige finanzielle Anreize bietet. Um Fehlinvestitionen zu vermeiden, sollte der Ist-Zustand eines Gebäudes genau analysiert werden. An der Informationsveranstaltung werden entsprechende Energieberatungs- und Förderangebote vorgestellt, auch
die Gemeinde Spiez verfügt über ein kommunales Förderprogramm. Zudem können sich die Teilnehmer für eine kostenlose Kurzberatung bei sich zu Hause anmelden.
Neujahrsapéro: neu auf Vorplatz Bibliothek Die Spiezerinnen und Spiezer sind herzlich eingeladen, gemeinsam auf das neue Jahr anzustossen. Der Gemeinderat lädt die Spiezer Bevölkerung zu einem Neujahrsapéro ein: Am Neujahrstag, 1. Januar, 10.30 bis 12.00 Uhr, auf Vorplatz Bibliothek Spiez Das Neujahrsapéro findet neu auf dem Vorplatz der Bibliothek/Ludothek, Sonnenfelsstrasse 1, Spiez statt. Bei schlechter Witterung wird das Apéro im Podium der Bibliothek durchgeführt. Der Gemeinderat freut sich, gemeinsam auf das neue Jahr anzustossen.
N R . 1 | 20 19
Bild: zvg
Der Gemeinderat 15
SOZ IALE S
G
E
M
E
I
O F F I Z I E LLE R TE I L
N
D
E
Gesucht: Personen, die Aufgabenhilfe geben möchten Um ihre Aufgabenhilfe-Liste zu erweitern, sucht die KJAS Personen, welche Kinder und Jugendliche bei ihren Hausaufgaben unterstützen möchten. Die Kinder- und Jugendarbeit Spiez freut sich auf viele Kontaktaufnahmen! Abteilung Soziales Kinder- und Jugendarbeit
Weitere Informationen und Kontakt Kinder- und Jugendarbeit Thunstrasse 6 3700 Spiez Tel. 033 655 33 11 kjas@spiez.ch www.kjas.ch Symbolbild: stock.adobe.com
Die Kinder- und Jugendarbeit Spiez (KJAS) führt eine Liste mit Personen – wie z.B. Gymnasiastinnen und Gymnasiasten, Studentinnen und Studenten oder (ehemalige) Lehrpersonen – die gerne Aufgabenhilfe geben möchten. Diese Liste wird auf Anfrage Kindern und Jugendlichen der Gemeinde Spiez ausgehändigt, welche Unterstützung bei ihren Hausaufgaben brauchen. Die Kinder und Jugendlichen wenden sich anschliessend direkt bei derjenigen Person, welche sie auf der Liste ausgesucht haben. Die Höhe der Entschädigung wird direkt zwischen den beteiligten Parteien vereinbart. Interessentinnen und Interessenten, welche in Spiez oder in der Umgebung wohnen und ihren Namen auf dieser Liste aufführen lassen möchten, melden sich bitte bei der Kinderund Jugendarbeit Spiez (s. Kasten).
16
N R . 1 | 20 19
SOZ IALE S
G
E
M
E
I
O F F I Z I E LLE R TE I L
N
D
E
«Hiver Nomade» – ein Film über Nomaden des Winters Am 7. Januar zeigt «Film bewegt» im «Solina» den Dokumentarfilm «Hiver Nomade» – eine winterliche Herdenwanderung. Der Film ist auf Französisch mit deutschen Untertiteln. Vor und nach dem Film besteht Gelegenheit, im «Solina»-Restaurant bei Kaffee und Kuchen zu plaudern. Organisiert wird der Filmnachmittag durch die Fachstelle 60+ der Gemeinde Spiez, gemeinsam mit dem Filmfestival Thunersee. Abteilung Soziales Fachstelle 60+ Die junge Carole wird in eine Jahrtausend alte Tradition eingeführt...
Foto: zvg
Mitten in Europa gibt es sie noch: Nomaden. Eine winterliche Herdenwanderung mit drei Eseln, vier Hunden und 800 Schafen unternehmen die Schäfer Pascal und Carole. Das dokumentarische Filmabenteuer «Winternomaden», das am 7. Januar im «Solina» gezeigt wird (s. Kasten), begleitet sie auf dieser Reise. Sie führt ins Herz einer sich wandelnden Region. Geschützt nur von Planen und Schaf-Fellen, legen die Schäfer mit ihren Tieren innert vier Monaten 600 Kilometer zurück. Ein aussergewöhnliches Abenteuer voller Herausforderungen und im intimen Kontakt mit Natur und Witterung. Der Wanderhirte Pascal liebt die Schäferei. Vor Jahren erlernte er sein biblisches Handwerk von italienischen Schäfern und führt nun die junge Carole in diese Jahrtausende alte Tradition ein, die in ganz Europa nur noch ganz wenige beherrschen. Gemeinsam bewegen sie eine Schafherde epischen Ausmasses durch wunderschöne Landschaften, vorbei an faszinierten Touristen und skeptischen Bauern, die solches Fussgetrappel auf ihrem Land nicht sehen wollen.
N R . 1 | 20 19
«Hiver Nomade» Am Montag, 7. Januar um 14.30 Uhr im grossen Saal des «Solina», Stockhornstrasse 12, Spiez. Eintritt frei/Kollekte. Mit deutschen Untertiteln. Die nächsten Filmnachmittage 4. Februar: «Usfahrt Oerlike» 4. März: «Die Alpen – unsere Berge von oben». Angaben zu den gezeigten Filmen folgen jeweils im SpiezInfo sowie auf www.spiez60plus.ch («Angebote» – «Film bewegt»).
17
SOZ IALE S
G
E
M
E
I
O F F I Z I E LLE R TE I L
N
D
E
Technikhilfe im DorfHus-Bistro Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen rund ums Smartphone, Tablet und Co zu stellen – am 19. Januar im DorfHus-Bistro. Wir freuen uns auf zahlreiche digitalNeugierige! Abteilung Soziales Fachstelle 60+ Technikhilfe Am Samstag, 19. Januar von 9.30 bis 12.00 Uhr im DorfHus-Bistro, Spiezbergstrasse 3, 3700 Spiez.
Im Umgang mit elektronischen Geräten können junge Leute ältere sehr gut beraten. Foto: Marielle Schlunegger
Brauchen Sie Unterstützung im Umgang mit Handy, Smartphone oder Tablet, beim Einrichten von Mails, beim Herunterladen von Apps und Programmen, beim Ordnen von Fotos oder Erstellen von Backups? Im DorfHus-Bistro stehen Ihnen am Samstag, 19. Januar von 9.30 bis 12.00 Uhr junge Leute zur Verfügung, die Ihnen gerne Rede und Antwort stehen und Ihre persönlichen Fragen beantworten. Sie bringen Ihr eigenes Gerät mit; WLAN ist vorhanden. Bitte beachten Sie, dass Reparaturen Ihrer Geräte nicht möglich sind. Wir bitten um eine Kollekte, um die Kosten zu decken (Richtwert 25 Franken pro Stunde). Die jungen Beraterinnen und Berater erhalten eine kleine Entschädigung. Das Bistro ist in dieser Zeit wie üblich geöffnet.
18
Anmeldungen erforderlich: Fachstelle 60+ Mo 14-16 Uhr 033 655 46 45 (oder Telefonbeantworter) oder dorothea.maurer@spiez.ch Die Technikhilfe findet auch statt am Samstag, 16. März, ebenfalls von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr im DorfHus-Bistro. Weitere Termine sind in Planung. Dieses Generationen-Projekt ist entstanden in der Zusammenarbeit der Fachstelle 60+ mit der Agenda 21, der Kinderund Jugendarbeit Spiez & «UND» das Generationentandem aus Thun.
N R . 1 | 20 19
F R E I Z E IT
G
E
M
E
I
O F F I Z I E LLE R TE I L
N
D
E
Jungfrau Ski Region: wieder mit Top4-Abo Spiezerinnen und Spiezer profitieren wiederum vom Abonnement Top4. Tages- und Mehrtagespässe der Jungfrau Ski Region können weiterhin mit 10% Rabatt bezogen werden. Nach dem Vorverkauf (seit 17. Dezember) können die Saisonabonnemente von Erwachsenen für 950 Franken gekauft werden, Jugendliche bezahlen 710 Franken und Kinder 475 Franken. Das Abonnement Top4 gilt für alle Personen mit Wohnsitz ausserhalb des Verwaltungskreises Interlaken-Oberhasli. Gegen Unfall oder Krankheit kann eine Skipassversicherung für 63 Franken pro Saisonabonnement abgeschlossen werden. Unter www.top4.ski sind weitere Informationen ersichtlich und können direkt Bestellungen vorgenommen werden.
Symbolbild: Jungfraubahnen
Das Abonnement Top4, von welchem die Spiezerinnen und Spiezer profitieren können, ist aus der Zusammenarbeit der Skigebiete Gstaad, Adelboden-Lenk, Meiringen-Hasliberg und der Jungfrau Ski Region entstanden und in all diesen Gebieten gültig.
Die Tages- und Mehrtagespässe der Jungfrau Ski Region stehen den Spiezer innen und Spiezern selbstverständlich nach wie vor mit 10 Prozent Rabatt zur Verfügung. Um diese Vergünstigung zu erhalten, müssen ein Ausweis mit Angabe des Wohnortes – Niederlassungsbewilligung oder Wohnsitzbestätigung – zusammen mit einem amtlichen Ausweis mit Foto vorgewiesen werden. Der Gemeinderat
Während dem Vorverkauf (jedes Jahr bis Mitte Dezember) konnten die Saisonabonnemente zu günstigeren Konditionen bezogen werden. Erwachsene bezahlten für den Skipass 666 Franken, Jugendliche bis 19 Jahre 499 Franken und Kinder bis 15 Jahre 333 Franken. N R . 1 | 20 19
19
G
E
M
E
I
N
D
E
Wecke das Feuer in dir Bist du zwischen 14 und 18 Jahre alt und möchtest dich sinnvoll engagieren? Hast du Lust, Menschen in Not zu helfen und Häuser zu schützen? Dann ist die Jugendfeuerwehr Bern das Richtige für dich!
19 rs: 8. – 12. Juli 20 Nächster Basisku r-bern.ch ue .jugendfe rweh w w w n: de el m Jetzt an
20
N R . 1 | 20 19
F E U E RWE H R
G
E
M
E
I
N
D
O F F I Z I E LLE R TE I L
E
Jugendfeuerwehr Spiez: «Wecke das Feuer in dir!» Wer zwischen 14- und 18-jährig ist, Menschen und Tieren in Not helfen und Häuser schützen möchte, ist willkommen bei der Jugendfeuerwehr Spiez. Jugendlichen der Jahrgänge 2001 bis 2005 können sich anmelden. Anmeldeschluss ist der 15. Februar (s. Kasten). Bei der Jugendfeuerwehr lernen Jugendliche, Menschen und Tieren in Notsituationen zu helfen, Menschen, Tiere und die Umwelt zu schützen, Verantwortung zu übernehmen – und dies im Umgang mit modernsten technischen Geräten. Man lernt nicht nur die eigenen Fähigkeiten im Umgang mit schwierigen Situationen kennen, sondern auch die Zusammenarbeit im Team. Angehörige der Jugendfeuerwehr im Einsatz.
Foto: René Amacher
Seit 2004 besteht die Jugendfeuerwehr (JFW) Spiez. Inte ressierte Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren sind herzlich willkommen. Sie nehmen an acht bis zehn Übungen jährlich teil. Organisiert und durchgeführt werden die Übungen zusammen mit den Jugendfeuerwehren Thierachern- Regio, Heimberg, Oberdiessbach und Konolfingen. Diese Zusammenarbeit der JFW ermöglicht interessante und abwechslungsreiche Anlässe. Fünftägiger Grundkurs: Anmeldeschluss am 15. Februar Jährlich organisiert die Gebäudeversicherung des Kantons Bern (GVB) einen einwöchigen Basiskurs für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren. Das Ziel besteht darin, den jungen Menschen das Feuerwehrhandwerk näherzubringen und sie zu motivieren, später Feuerwehrdienst zu leisten. Die Ausbildung erfolgt durch kantonale Feuerwehrinstruktoren. Ausrüstung, Verpflegung und Unterkunft an den Ausbildungsorten kosten 100 Franken. Der nächste Basiskurs findet vom 8. bis 12. Juli im Ausbildungszentrum in Spiez statt. Alle N R . 1 | 20 19
Abteilung Sicherheit Feuerwehr Weitere Infos und Anmeldung www.jugendfeuerwehr-bern.ch Bei Interesse besteht die Möglichkeit am 25. Januar 2019 an einer Schnupperübung der Jugendfeuerwehr Spiez teilzunehmen. Auskünfte über die JFW Spiez erteilen: Andy Meier Telefon 078 834 30 65 Stefan Turtschi Telefon 079 / 700 19 90 (beide Feuerwehr Spiez)
21
F I NAN Z E N
G
E
M
E
I
N
D
E
Budget 2019: Aufwandüberschuss von rund 53’000 Franken im allgemeinen Haushalt Im steuerfinanzierten Bereich wird ein minimaler Aufwandüberschuss von 53‘000 Franken budgetiert, die Steueranlage bleibt unverändert. Das Budget 2019 der Gemeinde Spiez schliesst im Gesamthaushalt bei Ausgaben von 65,5 Mio. Franken und Einnahmen von 65,4 Mio. Franken mit einem Aufwandüberschuss von 147‘200 Franken ab. Im allgemeinen Haushalt resultiert ein minimaler Aufwandüberschuss von 53‘000 Franken. Die Steueranlage bleibt unverändert bei 1.65 Einheiten. Die Liegenschaftssteuer bleibt bei 1.1 Promille. Die Gebühren für die Abfallentsorgung bleiben unverändert, jedoch werden die Verbrauchsgebühren im Abwasserbereich von 2.30 Franken auf 2.00 Franken pro m3 Abwasseranfall gesenkt. Im Investitionsbudget für das Jahr 2019 sind gesamthaft Nettoinvestitionen von rund 7,5 Mio. Franken vorgesehen.
• Bei der Erfolgsrechnung beträgt die Selbstfinanzierung im Gesamthaushalt rund 3,3 Mio. Franken. Dieser Betrag kann für die Finanzierung von neuen Investitionen verwendet werden. • Die Investitionsrechnung für das Jahr 2019 ist geprägt von Projekten im Gemeindestrassennetz, in Gewässerverbauungen, in gemeindeeigene Schul- und Sportinfrastruktur und der Sanierung der Schiessanlage Gesigen.
Schematische Darstellung Gesamthaushalt Budget 2019
Erfolgsrechnung
Personalaufwand Sachaufwand
Investitionsrechung
Finanzaufwand Transferaufwand
InvestitionsBeiträge Investitions ausgaben 8‘ 005‘000
525‘000 Nettoinvestition 7‘480‘000
61‘406‘870
Finanzierung
Fiskalertrag Entgelte Finanertrag Transferertrag 64‘678‘890
Selbstfinanzierung Netto investition
3‘272‘020
7‘480‘000
Selbstfinanzierung 4‘207‘980
Einlagen Spezial finanzierung und Eigenkapital 2‘290‘900
Enthamen Spezialfinanzieruzng und Eigenkapital 776‘400
Abschreibungen 1‘904‘720
Ergebnis Gesamthaushalt -147‘200
22
N R . 1 | 20 19
O F F I Z I E LLE R TE I L
G
E
M
E
I
N
D
E
Selbstfinanzierung soll in nächsten Jahren erhöht werden Den Nettoinvestitionen von rund 7,5 Mio. Franken steht eine Selbstfinanzierung von rund 3,3 Mio. Franken gegenüber. Dementsprechend beträgt der Finanzierungsfehlbetrag 4.2 Mio. Franken. Werden alle Investitionen wie geplant getätigt, wird die Verschuldung in diesem Rahmen zunehmen. Ein Hauptaugenmerk ist deshalb auf die künftige Selbstfinanzierung zu richten. Diese darf durchschnittlich nicht tie fer sein als die Nettoinvestitionen. Um eine möglichst hohe Selbstfinanzierung zu erreichen, sind positive Rechnungsabschlüsse notwendig.
Detailliertes Budget auf www.spiez.ch Das detaillierte Budget 2019 kann unter www.spiez.ch/online-gemeindeschalter bestellt werden. Ebenfalls liegen am Schalter bei der Abteilung Finanzen (Gemeindeverwaltung, Sonnenfelsstrasse 4) Exemplare zum Bezug auf.
Gesunder Finanzhaushalt als wichtiges strategisches Ziel Ein gesunder Finanzhaushalt ist im Rahmen der strategischen Ausrichtung ein wichtiges Ziel und soll damit zur Attraktivität der Gemeinde Spiez beitragen. Aus diesem Grund gilt es in den kommenden Jahren den finanziellen Spielraum nachhaltig zu verbessern, die Investitionen auf die strategischen Ziele auszurichten und die Konsumausgaben auf ihre Notwendigkeit zu überprüfen. Der Gemeinderat
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Mo., Di., Do., Fr. 8.30 –11.45 / 14 –17 Uhr Mittwoch 14 –18 Uhr/Vormittags geschlossen Webseite der Gemeinde: www.spiez.ch
N R . 1 | 20 19
Gemeinde Spiez – Telefonnummern, E-Mail-Adressen Gemeindeschreiberei, 033 655 33 15 gemeindeschreiberei@spiez.ch Dienstzweig Steuern, 033 655 33 60 steuern@spiez.ch Personaldienst, 033 655 33 80 personaldienst@spiez.ch Abteilung Bildung, 033 655 33 68 bildung@spiez.ch Abteilung Sicherheit, Einwohnerdienste 033 655 33 48, sicherheit@spiez.ch Abteilung Finanzen, 033 655 33 40 finanzen@spiez.ch
Dienstzweig Liegenschaften, 033 655 33 84 liegenschaften@spiez.ch Abteilung Soziales, 033 655 33 55 soziales@spiez.ch Kinder- und Jugendarbeit, 033 655 33 11 kjas@spiez.ch Abteilung Bau, 033 655 33 22 bau@spiez.ch Werkhof, 033 655 33 70 werkhof@spiez.ch AHV-Zweigstelle Thun, 033 225 82 59 ahvzweigstelle@thun.ch
23
S PI E Z M AR KE TI NG
VE R E I N E
Freiwillige gesucht Gutes Tun macht Spass! Freiwilligenarbeit zu leisten draussen in der Natur oder zugunsten von Mitmenschen ist sehr bereichernd für beide Seiten. In Spiez gibt es viele Möglichkeiten zur Entfaltung.
Eine Übersicht über sämtliche Freiwilligenjobs sowie die Detailausschreibung finden Sie auf folgenden Plattformen: • w ww.wohnen.spiez.ch Rubrik Wohnen: Freiwilligenarbeit • Aushang und Ordner Info-Center Spiez • Aushang Einwohnergemeinde Spiez Für eine persönliche Beratung besuchen Sie uns im Info-Center Spiez.
Wir suchen freiwillige Helfer für folgende Tätigkeiten in der Gemeinde Spiez: • Läset-Sunntig: Verantworliche/r Infrastruktur und Umzug-Fahrzeuge. Ab 2019/20: Präsident/in, Vize-Präsident/in, Sekretär/in Reto Bätscher, 079 619 50 30 • Präsident/in und Helfer/innen Spielzeugmusem Susanne Luginbühl, 079 308 62 78 • Deutsch unterrichten und Alltagsbegleitung Verein Asyl Berner Oberland • Deutsch-Konversation und soziale Kontakte, Caritas Kontakt für beide: Sandra Jungen, 079 852 64 84 • Helfer Einiger Frühlingsfest Regula Wenger, 033 654 24 12 24
Spiez Marketing AG Manuel Fischer, Koordination Freiwilligenarbeit Bahnhof, Postfach 357, 3700 Spiez Tel. 033 655 90 00 spiez@thunersee.ch | www.spiez.ch
N R . 1 | 20 19
S PI E Z M AR KE TI NG
VE R E I N E
Einladung zum 2. Spiezer KMU Treffen Dienstag, 29. Januar 2019, 17.00 Uhr, Hotel Eden Spiez Programm 16.30 Uhr Eintreffen der Gäste 17.00 Uhr Begrüssung und Moderation Jolanda Brunner, Gemeindepräsidentin Spiez Kurz-Impulse Gemeinde Spiez, Spiez Marketing AG, Gewerbeverband Spiez Infoblöcke • Vision Wirtschaftsstandort Spiez • Entwicklungen im Ortszentrum Key-Note Martin Neff, Chefökonom der Raiffeisen Gruppe Martin Neff verfügt über langjährige Erfahrung in volkswirtschaftlichen Fragen. Seit April 2013 ist er Chefökonom der RaiffeisenGruppe. Er gilt als anerkannter Experte der Schweizer Wirtschaft und des Immobilienmarktes.
18.30 Uhr Stehapéro und Networking Ort Hotel Eden Spiez, Seestrasse 58, 3700 Spiez
Die Veranstaltung richtet sich an alle UnternehmerInnen und EntscheidungsträgerInnen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Aufwände werden unter den Trägerorganisationen Gemeinde Spiez, Gewerbeverband Spiez und Spiez Marketing AG aufgeteilt.
Anmeldung 2. Spiezer KMU Treffen, 29. Januar 2019 im Hotel Eden Firma Name/Vorname
Mit Apéro
Adresse/Ort E-Mail Anmeldung bis zum 14. Januar an: Spiez Marketing AG, Postfach 357, 3700 Spiez, spiez@thunersee.ch oder online unter www.spiez.ch/de/wirtschaft/spiezer-kmu-treffen/ N R . 1 | 20 19
25
SONDERANGEBOTE IM JANUAR Wir bieten Ihnen im Januar stark verbilligte Produkte an. Entfeuchter Albert Fr. 190.– statt Fr. 595.–
Raclettegeräte
ab
Fr.
3 .–
Einzelstücke Marken Geschirr
Wasserkocher
Duromatic Classic 3.5Liter
ab Fr. 8.– statt Fr. 11.90
Zak Schüsseli:
Mixer
Fr. 129.– statt Fr. 189.–
Hergiswiler Glas
Fr. 20.– bis 28.–
Easy Bratpfanne Ø 20, 24, 28cm
Ihr Fachgeschäft mit den attraktiven Angeboten. Besuchen Sie uns
ZIMMERMANN AG Oberlandstrasse 3 3700 Spiez Telefon 033 654 84 00 ZIMMERMANN AG Oberlandstrasse 3 · 3700 Spiez T 033 654 84 00 · F 033 654 84 41 info@zimmermann-spiez.ch www.zimmermann-spiez.ch
S PI E Z M AR KE TI NG
VE R E I N E
Spiez Marketing AG seit 10 Jahren für Spiez tätig Wir setzen uns weiter in Wirtschaft, Wohnen und Tourismus für Spiez ein Vor zehn Jahren wurde die Spiez Marketing AG aus der Taufe gehoben. Das Kind hat sich erfreulich entwickelt, für sein zartes Alter schon viel zum Laufen gebracht und ist aus Spiez nicht mehr wegzudenken. Herzlichen Dank, dass Sie hinter unseren gemeinsamen Aktivitäten stehen. Neben dem Tagesgeschäft für Gäste und Einheimische realisierten wir 2018 unter anderem folgende Projekte und Events: • 1. Saisonstartevent • 1. KMU-Treffen • Durchführung Info-Messe 60+ • L ancierung Angebot Krimispass • Übernahme Bootsvermietung Faulensee & Lancierung Sealander • Kommunikationskampagne «Papst kommt nach Spiez» • Beach Soccer SM-Finale und Foodfestival • Chlouse-Märit Wir werden auch in Zukunft nach unserem Credo Mehrwert für Spiez arbeiten. Ausblick 2019 • Organisation 3. Spiezer Kulturnacht, 25. Mai • Kommunikation Seenachtsfest Spiez, 27. Juli • Umsetzung von Massnahmen zur Stärkung des Gewerbes • Und vieles mehr… Wir wünschen Ihnen ein schönes 2019!
N R . 1 | 20 19
Spiez Marketing AG Bahnhof, Postfach 357, 3700 Spiez Tel. 033 655 90 00 spiez@thunersee.ch | www.spiez.ch
27
Verfügbar auch als
Das Leben ist da draussen. Du auch?
FORD ECOSPORT AB FR. 17’900.*
Ford EcoSport Trend, 1.0 EcoBoost, 125 PS, Fahrzeugpreis Fr. 17’900.- (Katalogpreis Fr. 19’900.- abzüglich Sixty Prämie Fr. 2000.-). Abgebildetes Modell: EcoSport ST-Line, 1.0 EcoBoost, 125 PS, Katalogpreis Fr. 25’500.- plus Optionen im Wert von Fr. 1750.-. Angebot gültig bei teilnehmenden Ford Händlern bis auf Widerruf, spätestens bis 31.12.2018. Irrtum und Änderungen vorbehalten. EcoSport Trend und ST-Line, 1.0 EcoBoost, 125 PS/92 kW: Gesamtverbrauch 5.5 l/100 km, CO2-Emissionen 119 g/km, CO2-Emissionen aus der Treibstoffbereitstellung 29 g/km. Energieeffizienz-Kategorie: E. Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 133 g/km.
G E WE R B E - I N F O Die persönliche Buchhandlung im Berner Oberland mit dem aktuellen Sortiment.
Buchtipp Tanja Grandits: Tanjas Kochbuch – Vom Glück der einfachen Küche Sie denken jetzt vielleicht: Oje, schon wieder ein Kochbuch nach dieser ganzen Advents- und Weihnachtsschlemmerei… Nein, dieses wunderbare Buch ist mehr als einfach ein Kochbuch! Tanja Grandits, Sterneköchin, Restaurantbesitzerin und liebevolle Mutter einer 13-jährigen Tochter, hat ein sehr persönliches Buch mit zahlreichen Gerichten und Geschichten aus der eigenen Familienküche geschaffen. In die einzelnen Kapitel führt uns die Autorin jeweils mit einem Vorwort ein. So erhält man eine Vorstellung davon, was einem auf den nächsten Seiten für Köstlichkeiten erwarten. Die Rezepte sind bestens für jedermann(frau) verständlich beschrieben. Klare Schritt-für-Schritt-Angaben und eine vollständige Zutatenliste – und einer erfolgreichen Umsetzung steht nichts mehr im Wege. Ich selber habe zum sonntäglichen Brunch das «Pesto-Frittata» (Kapitel Frühstück, S. 40) für meine Familie zubereitet. Am Vorabend habe ich mich schon an Tanja Grandits «Mein Pesto» (Kapitel Magischer Vorrat, S. 302), als Zutat zum Frittata, gewagt. Himmlisch würzig mit all diesen frischen Kräutern! Auch das Frittata konnte sich sehen lassen. Optisch noch mit einigem Verbesserungspotential, geschmacklich aber einwandfrei (meinte auch meine Familie).
Tanja Grandits Tanjas Kochbuch AT Verlag 320 Seiten Fr. 42.– Gebunden ISBN 978-3-03800-067-9
Buchbesprechung von Regula Schopfer
Tauchen Sie ein ins «Glück der einfachen Küche» und lassen Sie sich inspirieren von «gluschtigen» Bildern, vom feinen Frühstück bis zum raffinierten Dessert. «Ä Guete» Buchhandlung Bücherperron GmbH Oberlandstrasse 2, 3700 Spiez Tel. 033 655 81 62 info@buecherperron.ch www.buecherperron.ch
N R . 1 | 20 19
29
Was ist Kinesiologie? Kinesiologie ist eine Methode, welche aus einer Kombination von Gesprächsführung und Körpertherapie besteht, mit dem Ziel die Selbstregulierungskräfte zu aktivieren. Der Muskeltest ist das Arbeitsinstrument des Therapeuten. Anhand des Spannungszustandes und der Reaktionsfähigkeit des Muskels, lässt sich die Ursache der Symtome herausfinden. Die Ergebnisse ergeben Aufschluss darüber, welche Unterstützung benötigt wird um Blockaden aufzulösen. Dieser Vorgang basiert auf einer natürlichen physiologischen Reaktion des menschlichen Organismus und kann somit als Dialog zwischen Körper und Gehirn angeschaut werden. Die Kinesiologie gehört zur Komplementärtherapie und ist über die Zusatzversicherung anerkannt bei der Krankenkasse.
Mein Ziel ist es, geMeinsaM neue lösungsWege Zu finden und den uMgang Mit belastenden erlebnissen oder situationen Zu erlernen. insbesonders eignet sich diese behandlung für Menschen, die eine Veränderung suchen und bereit sind VerantWortung für sich selber Zu übernehMen. anWendungsbereich Körperliche beschWerden · organische beschWerden lernschWierigKeiten, prüfungsangst, schulschWierigKeiten ängste · schlafprobleMe · erschöpfungsZustände nicht WeiterKoMMen iM leben · sich iM Kreis drehen KopfschMerZen · Migräne
Med. Masseurin Mit eidg. fa · craniosacraltherapeutin · dipl. Kinesiologin MediZinische Massage lyMphdrainage craniosacraltherapie Kinesiologie Wirbelsäulentherapie nach dorn fussreflexZonenMassage aKupunKturMassage nach radloff Med Massage praxis · seestrasse 30 · 3700 spieZ t 079 781 95 75 · KranKenKassen anerKannt natalie@schMerZenadieu.ch · WWW.schMerZenadieu.ch
KU LTU R VE R E I N E
Trauen Sie sich & Bauarbeiten im Winter Freie Hochzeitstermine im 2019 & Schlossturm mit Gerüst
Foto: Carolina Caruso
Märchenhafte Schlosshochzeit «Traumhafte Location um eine märchenhafte Hochzeit zu feiern! Wir durften unseren schönsten Tag mit einer Traum-Aussicht auf die Berge und den See erleben. Personal sehr freundlich, Apéro ausgezeichnet.» Schloss Spiez freut sich, wenn auch Sie sich in der Schlosskirche trauen. Ob freie Zeremonie oder traditioneller Trauungsgottesdienst – in der Gestaltung Ihrer Feier sind Sie frei. 2019 hat es noch freie Termine – Frau Ariane Klein berät Sie gerne. Kontakt: 033 654 15 06 oder admin@schloss-spiez.ch Baulicher Unterhalt – Die Arbeit geht nicht aus… Zweck der Stiftung Schloss Spiez ist es, einerseits Schloss und Schlosskirche für künftige Generationen zu erhalten, andererseits die Schlosshalbinsel mit Anlässen zu beleben. Da während der Sommersaison Schloss und Schlosskirche rege besucht und durch Anlässe genutzt werden, erfolgt der bauliche Unterhalt, wenn immer möglich, während den Wintermonaten. Nachdem das Neuschloss aussen und innen umfassend saniert worden ist, gilt es den dringenden Unterhalt am Altschloss vorzunehmen. Da macht vor allem der Zustand der Dächer Sorgen. Damit die Arbeiten am Dach des N R . 1 | 20 19
Turms ausgeführt werden können, muss der ganze Turm eingerüstet werden. Das Baugerüst ermöglicht zudem eine Überprüfung des Mauerwerks mitsamt Fugen und Mörtel und die entsprechenden Massnahmen. Da die Stiftung Schloss Spiez kaum über Eigenkapital verfügt, können solch aufwändige Instandstellungen nur dank Geldern aus dem kantonalen Lotteriefonds realisiert werden. Schloss-Spiez Winterpause Wieder offen vom Karfreitag, 19. April bis 20. Oktober 2019 Vorschau – Sonderausstellung: Chagall / 29. Juni bis 13. Oktober 2019 www.schloss-spiez.ch
31
KU LTU R VE R E I N E
FÜR BILDUNG UND KULTUR
Lesung Esther Pauchard Donnerstag, 10. Januar 2019, 20.00 Uhr, Bibliothek Spiez, Podium Eintritt: CHF 15.– «Tödliche Macht» Der Whistleblower von Zürich Als die sich reserviert verhaltende Véro Wilhelm eines Tages spurlos verschwindet, scheint das niemanden so richtig zu kümmern – nur Melissa Braun verspürt nagende Sorge um ihre neue Freundin und macht sich auf die Suche nach ihr. Und muss bald darauf entdecken, dass Véro gar nicht gefunden werden will. Was steckt hinter dem mysteriösen Abtauchen der jungen Frau? Und wer ist der Unbekannte, der sich so auffällig für Véros Verbleib interessiert? Melissa Braun wird auf Véros Spuren erneut zur Ermittlerin wider Willen und stolpert gemeinsam mit ihrem Begleiter, dem Karateprofi Paul Kempf, in einen Fall, der ihre schlimmsten Befürchtungen weit übertrifft. Die Thuner Autorin und Psychiaterin Esther Pauchard thematisiert dunkle Seiten in unserer Konsumgesellschaft, wie in diesem Krimi den Menschenhandel, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen. Deutlich spürt man den psychologischen Hintergrund in den vielen so unerwarteten Wendungen dieses Adrenalin fördernden Krimis.
32
N R . 1 | 20 19
KU LTU R VE R E I N E
Die Tonies-Hörfiguren sind da! Der Hör-Spiel-Spass mit beliebten Kinderbuchfiguren zum Ausleihen! Die Tonies sind die neuen Hörbücher. Bekannte Bilderbuchoder Kinderbuchfiguren erzählen ihre Geschichten – einfach auf die Toniebox stellen und schon kann losgehört werden! Öffentliche Bibliotheksführungen Wir führen Sie durch die verschiedenen Abteilungen und Themenbereiche, verdeutlichen die themenorientierte Einordnung unserer Medien und zeigen Ihnen, wie Sie auf dem Computer den Katalog nutzen und Ihr persönliches Konto abrufen können. Gewinnen Sie Sicherheit im Suchen und Finden der gewünschten Medien. Montag, 7. Januar 2019, 17.30 – 18.00 Uhr Dienstag, 8. Januar 2019, 15.3 0 – 16.00 Uhr Gschichtezyt
Lirum larum Buchstart Treff Donnerstag, 17. Januar 2019, 9.00 – 9.30 Uhr und 10.00 – 10.30 Uhr
Digitale Sprechstunde Mitarbeitende der Bibliothek Spiez zeigen, wie die E-Reader für die Nutzung der Onleihe eingestellt werden und wie der Download funktioniert. Eigene E-Reader und Passwörter bitte mitbringen. Anmeldung erforderlich. Mittwoch, 23. Januar 2019, 10.00 – 11.00 Uhr
Mittwoch, 9. Januar 2019, 14.30 – 15.15 Uhr
Öffnungszeiten Bibliothek und LesBar Neujahr Montag 31. Dezember 2018 – Mittwoch, 2. Januar 2019 geschlossen ab Dienstag, 3. Januar 2018 normale Öffnungszeiten Normale Öffnungszeiten Bibliothek und LesBar Montag / Dienstag / Donnerstag / Freitag: 14.00 – 19.00 Uhr Mittwoch: 09.00 – 11.00 Uhr, 14.00 – 19.00 Uhr Samstag: 10.00 – 14.00 Uhr N R . 1 | 20 19
Öffnungszeiten Ludothek 24. Dezember – 6. Januar offen, Samstag 10.00 – 12.00 Feiertage geschlossen Normale Öffnungszeiten Ludothek Montag / Freitag: 14.00 – 18.00 Uhr Mittwoch: 0 9.00–11.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr Samstag: 10.00 – 12.00 Uhr 33
V ITA LR ESORT A M T H U N ER SEE
Einzigartige Neuheit im Deltapark: mit Dr. med. Valentina Bestetti Das Institut, das zugleich ein Laserzentrum bildet, steht den Hotelgästen ebenso offen wie der Bevölkerung. Weitere Informationen unter: www.deltapark.ch/deltabeauty Kontakt: Institut für ästhetische Medizin Telefon: 033 334 30 48 Mail: med.aesthetic@deltapark.ch DELTAPARK | Deltaweg 29 | CH-3645 Gwatt bei Thun | Tel. 033 334 30 30 | www.deltapark.ch
KU LTU R VE R E I N E
FÜR BILDUNG UND KULTUR
Fotoausstellung Heidy Mumenthaler «Wahre Naturperlen» Auf Spurensuche wildwachsender Orchideen 5. Januar 2019 – 2. März 2019 Vernissage: Samstag, 5. Januar 2019 16.00 Uhr, Bibliothek Spiez Mit Apéro und Musik vom Streichquartett Cavallo, Hünibach und Flötentrio Anja, Fabienne & Gerda, Spiez Die Orchideen sind in der Natur wie alle Wildblumen unscheinbarer und kleinblütiger als ihre gezüchteten Verwandten, jedoch nicht minder schön. Aus den weltweit über 20'000 Arten (75 in der Schweiz) sind auf den Fotografien eine kleine, bunt durchmischte Auswahl zu sehen. Die verschiedenen Knabenkräuter, Ragwurzarten, Ständelwurz, Waldvögelein, Vogelnestwurz kamen in der Schweiz, Südfrankreich und Spanien oft an überraschenden Orten vor das Objektiv. Die Vielfalt der Farben reicht von Weiss, über helles Gelb und zartes Rosa, bis zu leuchtendem Rot und kräftigem Violett. Heidy Mumenthaler (1966) wohnt seit 1986 in Spiez. Sie bringt ihr Wissen vielseitig ein: Musizierend, dirigierend, schreibend, fotografierend und bietet unter «Heidy’s Gartenfreude und Blitz-Blank» nützliche Dienstleistungen an. In der Freizeit ist sie oft in der Natur anzutreffen: Sie wirkt kreativ beim Gärtnern, ist leidenschaftliche Fischerin und Hobby-Köchin, wandert zu Bergseen, geht Strahlern (Mineralien suchen), Pilze sammeln und ist mit der Kamera zur rechten Zeit am rechten Ort, um Unscheinbares sichtbar zu machen. Weitere Details siehe www.heidy-mumenthaler.ch Ausstellung geöffnet während der Öffnungszeiten der Bibliothek Spiez.
N R . 1 | 20 19
35
Programm
JANUAR 2019
6. Januar
25. Januar
14. Februar
Dreikönigsbrunch
Eden Tavolata
Valentinssoirée
im Restaurant ParkSide
im Eden Spiez
im Restaurant Belle Epoque
Mit dem Dreikönigsbrunch starten wir ins noch junge 2019. Nach der Stärkung am Frühstücksbuffet lädt das Brunchbuffet mit köstlichen Vorspeisen, leckeren Hauptgängen sowie verführerischen Desserts ein.
Ganz nach dem Motto «Zusammen is(s)t man weniger alleine» laden wir zur geselligen Tafelrunden ein. Erleben und geniessen Sie einen Abend mit Speis und Trank in unkomplizierter Gesellschaft.
Verbringen Sie mit Ihrer Liebe einen romantischen Abend in elegantem Ambiente. Nach dem Champagnerauftakt verwöhnen wir Sie mit einem 4-Gang-Dîner bei Kerzenschein und sanften Pianoklängen.
CHF 55 pro Gast
CHF 98 pro Gast
CHF 84 pro Gast
Reservation erforderlich
Reservation erforderlich
Reservation erforderlich
TERMINE JANUAR UND FEBRUAR 2019 1. Januar: 6. Januar: 10. Januar: 17. Januar: 20. Januar: 24. Januar: 25. Januar: 14. Februar: 14. Februar:
Neujahrsfrühstück im Restaurant ParkSide Dreikönigsbrunch im Restaurant ParkSide Singletreff «55plus» in der Eden Bistro-Bar Zigarrentreff in der Smokers Lounge Eden Brunch im Restaurant ParkSide Oldtimerhöck in der Bistro-Bar Eden Tavolata im Eden Spiez Singletreff «55plus» in der Eden Bistro-Bar Valentinssoirée im Restaurant Belle Epoque
INFORMATION & RESERVATION Hotel Eden Spiez Seestrasse 58 3700 Spiez 033 655 99 00 welcome@eden-spiez.ch www.eden-spiez.ch
KU LTU R VE R E I N E
FRAUENVEREIN
Postfach 469, 3700 Spiez
Frauen* Spiez: Geschichten wie ein bunter Teppich 110 Jahre Frauenverein Spiez Die gesammelten Unterlagen des aufgelösten Vereins übergeben wir anschliessend der Gosteli-Stiftung zur Katalogisierung und Aufbewahrung. Die Herausgeberinnen Christine Flück, Monika Lanz, Gerlinde Michel Das Buch ist an der Vernissage (Büchertisch Bücherperron) und ab 31. Januar 2019 im Bücherperron Spiez für Fr. 28.– erhältlich.
Am 17. Januar 2019 ist es 110 Jahre her, dass der Gemeinnützige Frauenverein Spiez gegründet wurde. Im April 2018 fand die letzte und abschliessende Hauptversammlung statt. Aus der Fülle von Jahresberichten, Protokollen, Interviews und Zeitungsartikeln ist in ehrenamtlicher Arbeit ein Buch von 60 Seiten entstanden, das wir drei Herausgeberinnen am 30. Januar 2019 im Rahmen einer Buchvernissage der Öffentlichkeit vorstellen.
Buchvernissage Mittwoch, 30. Januar 2019, 17.00 Uhr, Hotel Eden Spiez Gosteli Stiftung, Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung, www.gosteli-fondation.ch *Frauenverein Spiez, 1909 bis 2018
In festlichem Rahmen würdigen wir die Errungenschaften, die in unzähligen Stunden an Freiwilligenarbeit zustande gekommen sind und die noch heute überall in der Gemeinde nachwirken, und ehren damit vor allem die Frauen, die diese Arbeit geleistet haben.
N R . 1 | 20 19
37
Folgen Sie Ihrem Instinkt.
Anleger können jetzt mit Execution only selber Fährte aufnehmen. Sie z n l e d n Ha
u
en n o i t i d n o K n e t s günstig Geld an der Börse anlegen geht bei uns jetzt einfach, günstig und bequem: Der Handel kostet keine Minimalgebühr und Titel aus dem Inund Ausland gibt es zum gleichen Preis. Und wenn Sie wollen, verwalten Sie Ihre Anlagen vom Sofa aus. Dank E-Banking. Folgen Sie Ihrem Instinkt und eröffnen Sie noch heute Ihr neues Depot. Spar- und Leihkasse Frutigen AG | Bahnhofstrasse 21 | 3700 Spiez | 033 672 18 18 | www.slfrutigen.ch * Stand Juni 2015
KU LTU R VE R E I N E
KULTUR SPIEGEL
Kultur für alle in Spiez im Januar Ein doppelter Kinderanlass und ein neues Stück Klavierakrobatikliederkabarett Sonntag, 13. Januar 2019 10.30 und 14.00 Uhr, Kirchgemeindehaus, Spiez «Räuber Hotzenplotz» – Puppentheater Chnopf Die Geschichte vom Räuber Hotzenplotz, der Kasperlis Grossmutter überfällt und ihre Kaffeemühle raubt, die für sie einen besonderen Wert darstellt, da Kasperli und sein Freund Seppel ihr diese zum Geburtstag geschenkt haben... Gespielt von Marco Schneiter und Fabio Tresch, nach der Geschichte von Otfried Preussler. Geeignet für Kinder ab fünf Jahren und Erwachsene. Eintritt Familien CHF 30.–, 1 Erwachsener + 1 Kind CHF 20.–, 1 Erwachsener + 2 Kinder CHF 25.– Keine Reservation. Freitag, 18. Januar 2019 20.15 Uhr, Konzertsaal Solina, Spiez Duo Luna-tic – «ON AIR» Claire aus Berlin und Olli aus Ostparis (oder doch eher aus Genf…), zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, begleiten sich auch in ihrem neuesten Bühnenprogramm wieder gegenseitig am, auf, in und über dem Klavier. Mit leisen und lauten Chansons voller Herz und Schmerz sind die beiden live mit ihrem «Radio Luna-tic» für ihre Hörer ON AIR, auf Sendung. Ein Funksturm mit Megaherz und Mikrowellen… eine Radiostation wie wir sie uns wünschen, voller Witz und Emotionen. Live! Eintritt CHF 40.– inkl. Pausenapéro Reservationen/Tickets online oder bei ZIMMERMANN AG, Oberlandstrasse 3, 3700 Spiez, Tel. 033 654 84 00
N R . 1 | 20 19
Vorschau: Freitag, 01. Februar 2019, 20.15 Uhr, Konzertsaal Solina, Spiez kapDruhad – wild ambient folk uilleann pipes/irish whistles, Schlagzeug/Hackbrett, violoncello (Carlo Niederhauser) Siehe auch www.kulturspiegel-spiez.ch
39
DEMENZ-ANEKDOTEN UND CARTOONS ZUM SCHMUNZELN
NEU
«Das Taschenbuch, das Sie in Händen halten ist keine Fachliteratur mit Tabellen, Statistiken oder Modellen. Sie finden darin Geschichten, Anekdoten und Cartoons von und über Menschen mit Demenz. Dieses Büchlein ist aber gerade deshalb an Fachlichkeit kaum zu übertreffen, weil es uns den gemeinsam gelebten Alltag näherbringt. Es macht deutlich, dass es die gegenseitige Unvollkommenheit ist, die uns verbindet. Das gemeinsame Schmunzeln und das Lachen über Missgeschicke des Alltags, hebt die Grenzen zwischen Mir und dem Anderen für kurze Zeit auf. Nach vielen Jahren empirischer Forschung bin ich überzeugt, dass es der wohlwollende Humor ist, der es für Personen mit Demenz möglich macht, als Mensch unter Menschen zu sein. Publikationen wie diese, tragen dazu bei, uns mit den Ungereimtheiten im Leben zu versöhnen. Ich wünsche Ihnen beim Lesen viele erheiternde und erhellende Augenblicke.» Herausgeber: Edgar Studer 82 Seiten, 14,8 x 21 cm, Broschur, Softcover Mit 14 Cartoons zum Schmunzeln ISBN 978-3-85932-961-4
CHF 29.–
Bestellung Bitte senden Sie mir ___ Ex. «Demenz-Anekdoten und Cartoons zum Schmunzeln» zum Preis von je CHF 29.– (inkl. Versandkosten). ISBN 978-3-85932-961-4
Name/Vorname Adresse PLZ / Ort E-Mail
Talon einsenden / faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch
Datum
Unterschrift
KU LTU R VE R E I N E
Filmabend: «1 Film – 3 Fragen»: BITTERE ERNTE (2018), Dokumentarfilm von Roy Mathieu (CDN) Montag, 7. Januar 2019, 20.15 Uhr Der Film rückt eine humanitäre Katastrophe ins Zentrum, welche rund die Hälfte der Weltbevölkerung betrifft: Die Situation der Bauern, die zwar Nahrungsmittel produzieren, aber meist selber nicht genug haben, um sich zu ernähren oder – wie oft hierzulande – in eine existenzbedrohende Schuldenfalle geraten. BITTERE ERNTE besteht aus augenöffnenden Informationen und wunderbarer Visualisierung der Thematik, so dass fundamentale Diskussionen angeregt werden können. (Kollekte). Sprachenbeiz Donnerstag, 10. Januar, 19.30 – ca. 21.00 Uhr In Zusammenarbeit mit VHSN. Spontan vorbeikommen, keine Anmeldung nötig. Parlons français! Parliamo italiano! Vamos a hablar español! Let’s speak English! – Pro Sprache ein Tisch, pro Tisch eine Moderatorin. Kosten: CHF 15, inkl. 1 Getränk. Fachstelle 60+: Technikhilfe im DorfHus-Bistro Samstag, 19. Januar 2019 und 16. März 2019; 09.30 – 12.00 Uhr Sie erhalten Unterstützung bei Fragen rund ums Handy, Computer. Bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit, WLAN ist vor Ort. Kollekte (Richtwert Fr. 25.–/h). Anmeldung erwünscht an: Fachstelle 60+, Mo 14 – 16 Uhr, 033 655 46 45 (oder Telefonbeantworter) oder dorothea.maurer@spiez.ch
Bistroöffnungszeiten Unser Bistro ist jeden Mi, 9.00 – 11.00 Uhr und Sa, 9.30 – 12.00 Uhr geöffnet, im neuen Jahr erstmals am Sa, 5. Januar. Das DorfHus, ein Projekt der Spiezer Agenda 21
Das DorfHus – weil Begegnung glücklich macht Besucht unsere wunderbare Homepage: www.DorfHus.ch
Sonntags-Brunch im DorfHus Bistro Sonntag, 27. Januar, 8 – 12 Uhr Sonntagsbrunch im DorfHus mit lokalen und hausgemachten Produkten. Alle sind herzlich willkommen. Spielzimmer für Kinder geöffnet. Kosten Fr. 10.– inkl. 2 Heissgetränke; Kinder von 3 bis 12 J. Fr. 5.– inkl. 1 Heissgetränk N R . 1 | 20 19
41
InformatIonsabend Die Geburt an unserem Spital Thun | Frauenklinik
UNICEF-Anerkennung als «babyfreundliches Spital»
UNICEF-Anerkennung «babyfreundliches Spital» Wir freuen uns, werdenden Eltern und anderen Interessierten unsere geburtshilfliche Abteilung mit dem Familienzimmer vorzustellen. Sie erhalten Informationen zur Geburt, zum Wochenbett, zum Stillen sowie zu den Neugeborenen. Anschliessend beantworten wir gerne Ihre Fragen.
Donnerstag, 10. Januar 2019 18.00 bis 19.00 Uhr | Spital Thun, Gemeinschaftsraum A5
Freitag, 25. Januar 2019 17.00 bis 18.00 Uhr | Spital Thun, Gemeinschaftsraum A5 Der nächste Informationsabend für werdende Eltern findet statt: Donnerstag, 7. Februar 2019 Spital STS AG | Geburtenabteilung | Krankenhausstrasse 12 | CH-3600 Thun Tel 058 636 28 84 | geburten@spitalstsag.ch | www.spitalstsag.ch
KU LTU R VE R E I N E
Internationaler Frauentreff Kennenlernen – Austausch – Gespräche Donnerstag, 24. Januar 2019, 19.00 Uhr Unsere nächsten Termine Donnerstag, 28. Februar 2019, 19.00 Uhr im DorfHus Monika Kummer, Leiterin Regionalgefängnis Bern, berichtet aus ihrem beruflichen Alltag.
Fondue-Abend neben dem DorfHus, Spiezbergstrasse 3 in Spiez Ausgerüstet mit warmem Mantel, Mütze und Winterstiefeln wollen wir neben dem DorfHus ein feines Fondue auf offenem Feuer geniessen. Im Jahr 2019 kehren wir auf vielfachen Wunsch zurück zum monatlichen Donnerstagabend-Treff. Anmeldung bis 21. Januar bei Ursula Tinkl (u.tinkl@bluewin.ch oder Tel. 076 799 14 86). Genussbeitrag CHF 15.– für Fondue und Getränke. Wer ist der Inter- und nationale Frauentreff Spiez? Willkommen – das ist unser Motto für den Internationalen Frauentreff seit 2011, für Frauen aus aller Welt, die in Spiez und Umgebung leben. Unser Ziel ist es, die Integration von Frauen zu fördern. Unsere Grundsätze lauten: • Frauen unterschiedlicher Kulturen einander näher bringen. •D ie Gemeinde Spiez und das politische System der Schweiz bzw. des Kantons bekannt machen. •Ü ber Brauchtum der Schweiz einerseits und der Länder der anwesenden Frauen andererseits informieren und diskutieren.
N R . 1 | 20 19
Donnerstag, 21. März 2019, 19.00 Uhr DorfHus Abendlicher Kaffeeklatsch Jede bringt eine Kleinigkeit für ein Dessertbuffet.
Fragen beantwortet gerne Ursula Tinkl Telefon 076 799 14 86 u.tinkl@bluewin.ch Sandra Jungen Telefon 079 473 48 82 Jungen.Sandra@bluewin.ch
43
Die
Genusswelt im Berner Oberland
Glücksrad in der Rugen Gnuss-Wält Versuchen Sie Ihr Glück an unserem Glücksrad bei einem Einkauf ab CHF 50.– und gewinnen Sie einen der vielen Rugenbräu Fanartikel. Das Team der Rugen Gnuss-Wält ist Montag bis Freitag von 7:45 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 18:00 Uhr sowie Samstag 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr durchgehend, direkt bei der Rugenbräu, für Sie da. Rugenbräu AG, Wagnerenstrasse 40, CH-3800 Interlaken, Tel. +41 (0)33 826 46 49, rugenbraeu.ch
01-19_gnusswaelt_178x260.indd 1
07.09.18 07:47
KU LTU R VE R E I N E
Kunsthaus Interlaken Veranstaltungen im Januar Ausstellung Cantonale Berne Jura 9. Dezember 2018 bis 27. Januar 2019 Einmal mehr bietet die Ausstellung im Kunsthaus eine eindrückliche Übersicht über das aktuelle Kunstschaffen inund ausserhalb unserer Region.
Samstag, 19. Januar, 20.30 Uhr, 25.– / 18.– Pfistermens Friends mit Schmidi Schmidhauser Pfistermens Friends begeistern mit Blech-, Holz und Schlaginstrumenten an ihren Konzerten das tanzende Publikum. Für ihr erstes Album hat die Band den bekannten Berner Sänger Schmidi Schmidhauser beigezogen. Eigens für Schmidi geschriebene Songs und neue Versionen altbekannter Sücke von ihm und seinen Bands, sowie rein instrumentale Pfistermen‘s Friends-Originale sind Teil dieses neuen und gleichwohl wieder erkennbaren Repertoire der Pfistermänner. Eine energiegeladene Show zum Geniessen!
Künstlerinnen und Künstler Peter Aerschmann | Martin Aeschlimann | Istvan Balogh | Claudia Dettmar | Remy Erismann | Franziska Ewald | Yves Hänggi | Jerry Haenggli | Brigitte Jost | Barbara Kiener | Christian Mühlemann | Martin Otth | Ulrich Sonderegger | Reto Steiner | Michael Streun | Andrea Vogel | Jost von Allmen | Matthias Wyss | Leena Zihlmann-Kaasalainen | Véronique Zussau und L’art pour l’aar: Christoph Flück | Nick Röllin | Anna Schmid | Peter Stähli und Hansueli Urwyler Öffnungszeiten Mi – Sa, 15.00 – 18.00 Uhr So, 11.00 – 17.00 Uhr Mo/Di geschlossen Führung: Sonntag, 13.1.2019, 11.00 Uhr
Samstag, 26. Januar, 20.00 Uhr, 35.– Duo Flückiger / Räss (Volksmusik) Das Duo Flückiger-Räss spielt Melodien, welche aus der traditionellen Form des Jodelns fallen, aber dennoch stark mit ihr verbunden bleiben. Musik die von Herzen kommt und zum Herzen geht.
N R . 1 | 20 19
45
Goldschmiede-Atelier Peter HablĂźtzel
Handgefertigt – individuell Marktgasse 35 Interlaken
www.pierresuisse.ch
www.kamoga.ch
KU R S E VE R E I N E
Lesen und schreiben Schieben Sie Schreibarbeiten nicht weiter vor sich her. Kurse zum Auffrischen – für deutschsprachige Erwachsene In unseren Lese- und Schreibkursen können wir Ihre Fähigkeiten individuell und gezielt stärken. Wir helfen Ihnen, Lücken zu schliessen. Keine Tests und Prüfungen. Für weitere Informationen 031 318 07 08 www.lesenschreiben-bern.ch
Fachstelle für Grundkompetenzen im Kanton Bern
Besuchen Sie einen Kurs: • Sicherer sein beim Schreiben • Leichter verständliche Sätze bilden • Besser lesen
Berner GenerationenHaus Bahnhofplatz 2 3011 Bern
Kurse in Thun jeweils Montag- oder Dienstagabend Zeit von 19.15 – 21.15 Uhr 38 Kursabende Kosten CHF 20.– pro Kursabend Ort
in den Räumen der IDM Thun
N R . 1 | 20 19
47
präsentieren
präsentiert
Live-MULTIMEDIA-SHOW
AUF DEM L A N D W E G NACH NEW YORK 45.000 KM - 2.5 JAHRE MIT URAL MOTORRÄDERN
DISCOVER Y
Thun Bern
Fr 25.1. So 27.1.
Burgsaal 19.30 Uhr Freies Gymn. 13 + 17 Uhr
Spiez Thun
Mo 28.1. Do 7.2.
Infos und Vorverkauf: Globetrotter, Transa und
DAYS IMS LA GEFLW AX FALE IN NRAER Lötschbergsaal 19.30 Uhr Burgsaal 19.30 Uhr
www.explora.ch
Bewertung Ve r k a u f e n
Zu verkaufen:
4½ Zimmer Wohnung
Coaching Krattigstrasse 2 | 3700 Spiez 033 655 03 03 | info@villa-casa.ch
Leimernweg 11 3700 Spiez
Weitere Informationen und Objekte finden Sie unter www.villa-casa.ch
KU R S E VE R E I N E
Einladung zum ornithologischen Kurs «Stunde der Gartenvögel»* Bestehend aus zwei Theorieabenden und einer Morgenexkursion
Einfacher, fundierter Grundkurs als Einstieg in die Vogelkunde. Dieser besteht aus zwei Theorieabenden und einer Morgenexkursion. Wann Theorieabende •D onnerstag, 31. Januar 2019 19.30 bis 22.00 Uhr, Bahnhof Spiez •D ienstag, 19. März 2019 19.30 bis 22.00 Uhr, Bahnhof Spiez Exkursion •S amstag, 27. April 2019 7.15 bis ca. 10.30 Uhr, in Spiez Wer Einzelpersonen, Familien mit Kindern ab 10 Jahren
Anmeldung /Auskunft Anmeldung bis 15. Januar 2019 bei Heinz Marti 079 611 55 54 oder via marti62@bluewin.ch Wir freuen uns auf Deine / Ihre Teilnahme Heinz Marti und Michael Straubhaar Ornithologische Exkursionsleiter *Aktion des BirdLife Schweiz (SVS), bei welcher die Teilnehmenden in einem von ihnen selbst bestimmten Zeitraum die beobachteten Vögel melden. Ziel ist, dass möglichst alle Teilnehmenden freiwillig an der «Stunde der Gartenvögel» vom 3. – 5. Mai 2019 mitmachen können.
Kosten Fr. 50.– inkl. Kursunterlagen, Ermässigung für Familien N R . 1 | 20 19
49
KU R S E
Aktuell im Januar Volkshochschule Spiez-Niedersimmental Wolfgang Amadeus Mozart und seine Welt im Spiegel von Briefen «O, mein bester Vater, ich könnte ganze Bögen voll schreiben …» Acht Bände umfasst die Gesamtausgabe der Briefe und Aufzeichnungen, herausgegeben von der internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg. 284 Briefe stammen aus des Sohnes, 468 aus des Vaters Leopold Feder. Wir haben einige herausgepflückt und erfahren von köstlichen und kostbaren Momenten, von Orten, Menschen und Begebenheiten im kurzen Leben des Sohnes. Und dies wie immer mit Hilfe von Worten, Bildern und Musik. Leitung: Samuel Wenger, pens. Gymnasiallehrer 19-1-2031: 3 ×, Dienstag, 8., 15., 22. Januar 2019 19.30 – 21.15 Uhr Ort: Burgerstube, Spiez Kosten: CHF 65.– Anmeldeschluss: 3. Januar 2019 Einzeleintritt: CHF 25.– pro Abend (Abendkasse)
Ohr-Reflexzonen-Massage: Die praktische Anwendung Nach der Einführung ins Thema im Herbst 2018 wollen wir an diesem Workshop nun die praktische Anwendung der Ohr-Reflexzonen-Massage an uns selbst üben. Wir verschaffen uns anhand von abgegebenen Unterlagen einen konkreten Überblick, welche Körperteile an welcher Stelle im Ohr ihre Entsprechung haben. Wir üben bis wir die wichtigsten Punkte an unserem Ohr selbst ertasten können. Dann erst können wir uns zutrauen, uns selbst in die Balance zu bringen. «Ich – mich» lautet die Devise. Leitung: Andreas Rösti, Tierarzt 19-1-4106: Freitag, 18. Januar 2019 20.00 – 22.00 Uhr Ort: Burgerstube, Spiez Kosten: CHF 25.– (Abendkasse) Anmeldeschluss: 11. Januar 2019 50
N R . 1 | 20 19
VE R E I N E
Kunstvorträge mit Dagmar Huguenin: Künstlerpaare Die dreiteilige Vortragsreihe beschäftigt sich mit Künstlerpaaren des 20. Jahrhunderts aus Frankreich, den USA und der Schweiz. Welches war die Dynamik des Paares, die Förderung untereinander, wie weit bedingte das künstlerische Schaffen das Werk des/der anderen oder gingen die KünstlerInnen eigene Wege? Wie war die Wirkung des Paares auf die Kunstwelt, auf die Nachwelt? 23. Januar 2019 Sonia und Robert Delaunay 13. Februar 2019 Georgia O'Keefe und Alfred Stieglitz 20. März 2019 Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely Leitung: Dagmar Huguenin, Kunstvermittlerin 19-1-2111: 3 ×,Mittwoch, 23.1., 13.2., 20.3. 2019 19.00 – 20.30 Uhr Ort: Bibliothek, Spiez Kosten: CHF 55.– Anmeldeschluss: 15. Januar 2019 Einzeleintritt: CHF 20.– pro Abend (Abendkasse) In Zusammenarbeit mit der Bibliothek Spiez.
N R . 1 | 20 19
51
EINAFCH KUNDEN GEWINNEN
NEU
Auf dem Jakobsweg von den französischen Pyrenäen nach Santiago de Compostela entwickeln Vater und Sohn angesichts der anstehenden Betriebsübergabe eine Marketingstrategie für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU). Anhand dieser fiktiven Rahmengeschichte beschreibt der Berner Unternehmercoach Martin Aue, wie man erfolgreicher Kunden gewinnt: mit dem «Wurmprinzip». Das vielfach erprobte Prinzip zeigt auf, wie KMU – jenseits von herkömmlichen Werbestrategien – ihre eigene Kompetenz stärken und erfolgreich, konstant und mit wenig Aufwand zu mehr Wunschkunden kommen. Autor: Martin Aue 260 Seiten, 12,5 × 19,5 cm, broschiert, Softcover ISBN 978-3-85932-964-5
CHF 39.–
Bestellung Bitte senden Sie mir ___ Ex. «Einfach Kunden gewinnen» zum Preis von je CHF 39.– (inkl. Versandkosten). ISBN 978-3-85932-964-5
Name/Vorname Adresse PLZ / Ort E-Mail
Talon einsenden / faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch
Datum
Unterschrift
KU R S E VE R E I N E
Heartwork works – vorwärts zurück zu den Wurzeln! Viele von uns kennen den Spruch «hard work works»! Stimmt das? Was halten Sie von «heartwork works»? Ist Herzarbeit in der heutigen Leistungsgesellschaft eine romantische Illusion oder Pflicht? Herzarbeit im Leben – in Unternehmen – funktioniert das? Was ist Herzarbeit? Wissen wir was uns am Herzen liegt? Welche Kraft steckt dahinter? Wohin führt uns Herzarbeit? Ich bin überzeugt «heartwork works» – in allen Lebensbereichen. Ob voll im Berufsleben, in der Ausbildung oder pensioniert – es ist nie zu früh und nie zu spät: Setzen Sie sich anhand des Impulsvortrags und verschiedener Fragenstellungen mit dem auseinander, was Ihnen am Herzen liegt. Leitung: Mareke Bänziger, Coach und Buchautorin 19-1-4005: Donnerstag, 31.01.2019, 19.00 – 20.30 Uhrr Ort: Burgerstube, Spiez Kosten: CHF 20.– (Abendkasse) Anmeldeschluss: 14. Januar 2019
Die letzten 110 Jahre in der Schweiz – Rückschau eines Historikers Die Schweiz ist als einziger Staat zwischen Atlantik und Beringstrasse jeden Tag des 20. Jahrhunderts ihren republikanischen und demokratischen Traditionen treu geblieben. Die Erklärung dieser einmaligen historischen Leistung liegt zunächst in der Wertegemeinschaft des Volkes, welche trotz mancher Herausforderung über die Jahrzehnte gehalten hat. Die Herausforderungen waren von aussergewöhnlichem Ausmass, von der Pandemie von 1918 (der Spanischen Grippe) und dem (Ersten) Weltkrieg über totalitäre Verführer und Gefährder in Zwischenkriegszeit und Zweitem Weltkrieg bis in den Kalten Krieg. Auch sichtbaren und fast unsichtbaren Freunden unseres Landes werden wir auf unserem Gang auf weniger ausgetretenen Pfaden der Schweizergeschichte begegnen. Leitung: Dr. phil. Jürg Stüssi-Lauterburg, Historiker 19-1-0103: Donnerstag, 07.02.2019, 19.00 – 20.30 Uhr Ort: Burgerstube, Spiez Kosten: CHF 20.– (Abendkasse) Anmeldeschluss: 30. Januar 2019
N R . 1 | 20 19
Weitere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Spiez-Niedersimmental Bahnhofstrasse 10, 3700 Spiez Telefon 033 654 94 44 E-Mail: info@vhsn.ch | www.vhsn.ch
53
kaspy GmbH Reduitweg 5 3700 Spiez Tel. +41 33 654 54 88 www.kaspy-gmbh.ch office@kaspy-gmbh.ch
Treuhand-Dienstleistungen (Buchhaltung, Immobilien-Verwaltung, Steuererklärung)
Sekretariatsarbeit (Korrespondenz, Protokollführung, Archivierung, Webseiten-Betreuung)
Beratungen im Bereich der Gerontologie (Heimeintritt und -Finanzierung)
Hilfestellung bei familiären Konflikten mittels Ethikmoderation
Donnerstag
31. Januar
19:30 Uhr
im Noss Schulzentrum Schlösslistrasse 7, 3700 Spiez Es ist keine Anmeldung erforderlich
hr . Schulja 0 1 d n u 9. s bschlus A V K . g Eid lom VSH p i d h c a Bürof H plom VS i d s l e d Han
kundare S r ü f auch nnen schülerI noss.ch
Schulzentrum
g n u t l a t s n Infovera
MU S I K VE R E I N E
KAMMERMUSIK-KONZERTE HONDRICH
Neujahrskonzerte mit dem Salonquintett «I Galanti» Samstag 5. und Sonntag 6. Januar 2019, 17.00 Uhr, grosser Saal, Inforama Hondrich Reservation, Kontaktadresse www.kammermusik-hondrich.ch Telefonische Reservationen können nur in Ausnahmefällen entgegengenommen werden. Kammermusikkonzerte Hondrich Frau Bettina Keller, 3005 Bern Mobil: 078 852 63 48 E-Mail: bettina.keller@satzpunkt.ch • Michael Keller, Violine • Franziska Grütter, Violine • Nebojša Bugarski, Violoncello • Bettina Keller, Kontrabass • Bruno Leuschner, Klavier Seit sich I Galanti 1999 zu einem Salonquintett formiert haben, spielen die fünf so unterschiedlichen MusikerInnen in der gleichen Besetzung mit viel Freude. Man könnte meinen, in unserer schnelllebigen Zeit sei eine solche Konstanz gar nicht mehr möglich. Ein riesiger Vorteil für diese Musik: Die Leichtigkeit und Spontaneität steht immer im Vordergrund, Grenzen ausloten, Überraschungsmomente einbauen, sich auf der Bühne zum Schmunzeln bringen, manchmal auch ungeplant...
Eintrittspreise • Einzelkarten CHF 30.– • Kinder* CHF 10.– • Abonnement für 4 Konzerte CHF 100.– (übertragbar) • Schnupperabo für 2 Konzerte CHF 55.– (nicht übertragbar) * Kinder im Schulalter
Konzertort Die Konzerte finden jeweils um 17.00 Uhr im Grossen Saal des Inforamas Hondrich statt. Ab 16.15 Uhr ist die Tageskasse geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Dadurch zeichnen sich «I Galanti» aus und ziehen ihr treues, zum Teil weit angereistes Publikum immer wieder in ihren Bann. Wie jedes Jahr wird Vertrautes aufgemischt mit sorgfältig ausgewählten Kostbarkeiten. Lassen Sie sich also auch an diesen Neujahrskonzerten aufs Neue verzaubern, I Galanti freuen sich auf Sie! N R . 1 | 20 19
Kammermusik-Konzerte Hondrich Auch wenn das Konzert (fast) ausgebucht scheint, können wir zusätzliche Reihen anbieten. Kontaktieren Sie uns: 078 852 63 48
55
Foto: Guido Lauper
Thomas Thomas Rubin Rubin
Thoma
Zentrum Edelweiss Zentrum Thomas Rubin Zentr Seestrasse 34 Zentrum Ze Thomas Rubin Rubin Thomas 3700 Edelweiss Spiez
Edelw Edelweis
«Jeder Mensch verdient einen Abschied in Würde.» Gemeinsam auf Lebenswerte zurückblicken.
«Jeder Mensch verdient einen «Ich binPapa erstjetzt 82, «Das hätte sicher «Und wer bezahlt Grosis kannaber einfach nicht glauben, «Das hätte Papa sicher bin erst 82, Abschied in Würde.» ich «Ich habe schon für alles gesorgt.» nicht so gewollt.» Parkbusse?» «Und wer bezahlt jetzt Grosis
Ed Zentrum Zentrum Zentrum 033 654 40 50 Seestrasse 34 Seest Edelweiss Seestras Edelweiss Se Edelweiss Seestrasse 343700 370034 Spiez Seestrasse 34 Seestrasse 3700 Spi 37 3700 Spiez 3700 Spiez
033 654 40 50
6 033 654 thomasrubin.ch 033 40 50033 033 654654 40 50 50 654 40 03 begegnungsquelle.ch
thomasrubin.ch thomasrubin.ch thomasrubin.ch h thomasrubin thomasr thom begegnungsbegegnungsbegegnungsth Gemeinsam auf Lebenswerte zurückblicken. quelle.ch Sich rechtzeitig Gedanken machen. quelle.ch Über Geld muss man nicht streiten. Über Kosten muss man nicht streiten. gesorgt.» quelle.ch dass mehr da ist.» nicht so gewollt.» abersie ichnicht habe schon für alles begegnungs begegnu bege Parkbusse?»
Über Geld muss man nicht streiten. Wir nehmen uns Zeit für Gespräche. Sich rechtzeitig Gedanken machen. Über Kosten muss man nicht streiten.
be quelle.c quelle.ch quell qu
MU S I K VE R E I N E
Konzerte Januar 2019 In der ROX music bar 5. Januar Hardhat HARDHAT macht Musik, die vom Bauch kommt und das Herz trifft! Auf dem Programm: ein breitgefächertes Repertoire an Evergreens von Rockstars, Country-Legenden und lokalen Grössen. Das Kriterium: alles was Spass macht! www.hardhat.ch 12. Januar LL & The Shuffle Kings Unter dem Motto «blues and more» präsentiert Gitarrenlegende Rolf LL Lüthi mit seinem Trio LL & THE SHUFFLE KINGS modernen Blues mit Aus- und Höhenflügen in andere Stilrichtungen – ein Muss für Blues- und Gitarrenfreaks! www.bluemusic.ch 19. Januar The Crumpets / Airline Vier Ladies, ein Schlagzeug, ein Bass, zwei Gitarren, drei bezaubernde Stimmen und viel Liebe zur Pop- und Rockmusik. Wir präsentieren: THE CRUMPETS! www.thecrumpets.ch Drei Piloten, ihre Maschinen und viel Rock'n'Roll im Tank. Ein Trip mit dieser AIRLINE und du willst nie mehr die Landung antreten! www.airlineband.ch 26. Januar Bubi Eifach Mitunter das Beste, was der Berner Mundartrock gegenwärtig zu bieten hat: BUBI EIFACH schmettert mal eben Lieder in die Runde, die gehört gehören! Roh, ungekünstelt und wahnsinnig eigensinnig. www.bubieifach.ch
N R . 1 | 20 19
57
_____________________________________________________________-----------------------
brun-ele
● NEU ● NEU ●
· TV · Hifi · Handy-Reparatur-Service
inf
Seestrasse 17 3700 Spiez
033 655 01 88 info@brun-elektro.ch
● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● 3700 Spiez info@brun-elektro.ch
Starkstrom Haushaltapparate · Telecom Seestrasse 17 033 655 ·01 88 Seestrasse info@brun-elektro.ch 17 033 655 01 88 3700 Spiez
_____________________________________________________________-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Starkstrom · Haushaltapparate · Telecom · TV · Hifi · Handy-Reparatur-Service
Starkstrom · Haushaltapparate · Telecom · TV · Hifi · Handy-Reparatur-Service
_____________________________________________________________-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
_____________________________________________________________-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
brun-elektro.ch
brun-elektro.ch brun-elektro.ch
Seestrasse 17 3700 Spiez
Starkstrom · Haushaltapparate · Telecom · T
Smartphone Reparatur-Service Smartphone Reparatur-Service Smartphone Reparatur-Service
● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ●
NEU ● NEU ● ●NEU NEU● ●NEU NEU ● NEU ● ●NEU NEU ● NEU ● NEU ●● NEU ● NEU ● NEU NEU ● ● NEU ● NEU ● NEU NEU ● ● NEU NEU ●●NEU ● NEU ● NEU ●
Geniessen Sie unser Champagner-Käsefondue für zwei Personen inklusive einer 75cl Veuve ClicquotChampagnerflasche. Unsere Gondeln sind beheizt und die kuscheligen Veuve Clicquot-Wolldecken sorgen für zusätzliche Wärme. Perfekt für eine genussvolle Auszeit oder ein romantisches Tête à Tête. Wir freuen uns auf Ihre Reservation zum Mittag- oder Abendessen. Die Fonduegondeln sind noch bis zum 31. März 2019 nach Verfügbarkeit für CHF 79.50 pro Person buchbar.
WELLNESS-OASE UND MASSAGEN IM BELVÉDÈRE
Unsere Wellness-Oase «Bel-Well» lädt zum Erholen und Regenerieren ein. Lassen Sie Ihre Seele baumeln und geniessen Sie eine wohltuende Wellnessbehandlung. Unsere Mitarbeitenden geben Ihnen gerne Auskunft über unser umfangreiches Massageangebot, welches auch auf unserer Webseite aufgeführt ist. Den Schnuppereintritt für den Besuch der Wellness-Oase erhalten Sie für CHF 38.00 pro Person.
MITTAGSANGEBOT IM RESTAURANT BELVÉDÈRE
Stärken Sie sich von Montag bis Freitag mit unseren kulinarischen Mittagsgenüssen für die zweite Tageshälfte und geniessen Sie dabei die herrliche Aussicht auf den Thunersee und die Spiezer Bucht. Wählen Sie das Halbzeitmenü ab CHF 25.00 pro Person oder unseren Business-lunch ab CHF 38.00 pro Person jeweils inklusive einem Kaffee. Reservieren Sie noch heute Ihren Tisch zum Mittagessen.
● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ●
EXKLUSIVE VEUVE CLICQUOTFONDUEGONDEL IM BELVÉDÈRE PARK
Bis bald in Ihrem Belvédère Strandhotel & Restaurant Tel. 033 655 66 66 www.belvedere-spiez.ch | info@belvedere-spiez.ch
● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ●
Wir freuen uns auf Sie!
● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ● NEU ●
S TRANDHOTEL & RES TAURANT
VE R SC H I E D E N E S VE R E I N E
Zinigchor Einigen
Treberwurstessen Im Kirchgemeindehaus Spiez Freitag, 25. Januar 2019, ab 17.00 Uhr Samstag, 26. Januar 2019, ab 17.00 Uhr (mit Abendständchen ca. 20.00 Uhr) Sonntag, 27. Januar 2019, von 11.00 bis 14.00 Uhr
Wir servieren Treberwurst (Saucissons auf Weintrauben gegart), Kartoffelsalat und Züpfe à discrétion Fr. 24.– pro Person. STI-Buslinie Nr. 1 Station Lötschbergplatz Der Zinigchor und Rudolf Stähli, Brennerei, freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen schon jetzt einen guten Appetit.
Treberwurst das kulinarische Erlebnis Die im Betrieb stehende Schnapsbrennrei ist Vorort. Während einer Stunde werden die Saucissons im Brennhafen auf dem Traubentrester (Treber) im Dampf gegart. Zugleich entsteht ein Rohdestillat, das später in einem zweiten Destillationsvorgang zu Marc wird! Der Aromaintensive Marcdampf verleiht der feinen Saucisson einen besonderen Geschmack und lässt diese zu einer Treberwurst werden.
N R . 1 | 20 19
59
BON
Nur an Erwachsene, bei Ihrem nächsten Einkauf, solange Vorrat im Monat Januar 2019.
Starten Sie gut ins neue Jahr! Unsere Drogerie schenkt Ihnen diesen Monat einen pflegenden OMIDA Dr. Schüssler Lipstick mit Lichtschutzfaktor 20. Für gesunde und kranke Tage ist die Drogerie das Fachgeschäft, wo Mann/ Frau gerne einkauft. Wert: Fr. 6.80
Wir bringen frischen Wind in Ihren Garten!
Apotheke Drogerie Spiez AG Oberlandstrasse 13 3700 Spiez Tel. 033 654 14 37 info@apodrogspiez.ch apotheke-drogerie-spiez.ch
apotheke drogerie spiez
Heiniger’s Gartenteam
Motiviertes Gartenteam empfiehlt sich für sämtliche Gartenarbeiten wie
«Gut geplant ist halb gewonnen – das gilt ganz besonders bei Geschäftsübernahmen» Niklaus Mösle, Standortleiter Spiez
SPIEZ Oberlandstrasse 10 T +41 33 655 80 80
LENK Gutenbrunnenstr. 17 b T +41 33 736 88 88
GSTAAD Kirchstrasse 7 T +41 33 748 78 88
T R E U H A N D | S T E U E R B E R AT U N G | W I R T S C H A F T S P R Ü F U N G
» Sanierungen » Wege, Treppen, Plätze » Mauern: Naturstein oder Betonelemente » Rasenflächen: Pflege & Sanierung, Neusaat » Rabatten: Pflege, Pflanzung » Einfassungen » Sichtschutz usw. Rufen Sie mich an: 079 656 20 42 Christian Heiniger | Industriestrasse 26 Postfach 484 | 3700 Spiez Tel. 033 654 61 27
www.heinigersgarten.ch
F E S TE VE R E I N E KINDERFASNACHT SPIEZ
Kinderfasnacht in Spiez Samstag, 26. Januar 2019 im Lötschbergsaal Programm im Lötschbergsaal • a b 12.30 Uhr Festwirtschaft und Barbetrieb •1 2.30 bis 13.45 Uhr Kinderschminken •1 4.14 Uhr gemeinsamer Umzug ab Lötschbergplatz durchs Dorf mit kurzem Guggenkonzert in der Seestrasse. •1 5.00 Uhr Kinderdisco, Auftritte der teilnemenden Guggenmusiken. •1 6.30 Uhr Prämierung der originellsten anwesenden Kostüme. Attraktive Preise gesponsert vom Spiezer Gewerbe. Jedes verkleidete Kind bekommt ein Geschenk. •1 7.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Zuschauer sind herzlich Willkommen Die Kinderschar freut sich während dem Umzug auf Zuschauer an der Seestrasse ab Hausfrauenkreisel bis zum Kronenkreisel und weiter durch die Oberlandstrasse bis zum Lötschbergsaal. Sponsoren Carrosserie Spiez AG, Spar- und Leihkasse Frutigen, Die Mobiliar, JobCenter Bern, Konditorei Felder, Spiez Marketing, MovieWorld, VillaCasa, Migros, Coop Mehr Infos www.fasnachtspiez.ch
Mach mit bei der Kinderfasnacht in Spiez! Jedes verkleidete Kind bekommt von der Carosserie Spiez AG einen Essensgutschein im Wert von CHF 5.–. www.carrosserie-spiez.ch Aktuelles •E s ist soweit, die Fasnacht Spiez wird eigenständig. Ab 2019 werden wir nicht mehr dem Familienforum unterordnet sein. •Z ottel unser Maskottchen hat den Weg nach Spiez gefunden. •W ir suchen dich für die Mithilfe im OK. •H elfer gesucht – Interesse? Melde dich bei uns! info@fasnachtspiez.ch
N R . 1 | 20 19
61
UNICEF-Anerkennung «babyfreundliches Spital»
SCHIFF AHOI
ein kabarettistischer Tauchgang
im Kleintheater des ALPENTHEATERS in Kiental 19. Januar, 16:00 Uhr 20. Januar, 16:00 Uhr 27. Januar, 16:00 Uhr 2. Februar, 16:00 Uhr 16. Februar, 16:00 Uhr 17. Februar, 16:00 Uhr 24. Februar, 16:00 Uhr
Sanft, persönlich, sicher Die Geburt in Frutigen Alle zwei Monate stellen wir Ihnen die Geburtshilfe im Spital Frutigen vor. Die nächste Gelegenheit, uns kennen zu lernen, bietet sich am
Freitag, 25. Januar 2019 19.45 Uhr Informationsinhalte
100%-Beleghebammensystem Gebärwanne (60% Wassergeburten) Gebärzimmer Säuglingszimmer mit Ruhe-Ecke Stillen und Wochenbett Ärzteteam Familienzimmer Beratung und Betreuung
Der Eintritt ist frei und unverbindlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns im Mehrzweckraum! (Nächster Info-Abend: 27.03.2019) Umfassende Information – individuelle Betreuung Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken AG, Spital Frutigen f.info@spitalfmi.ch, www.spitalfmi.ch
mit MARIA STEINER und EVELINE PETER Regie: SJOUKJE BENEDICTUS Musik: JONAS FURRER Infos und Vorverkauf unter
www.alpentheater.ch
KI N D E R VE R E I N E
Ä Halle wo’s fägt! Die Turnhalle wird zum Kletter-, Spiel-, Bewegungs- und Experimentierplatz umgebaut Wer macht mit? Für Kinder von 0 bis 6 Jahren in Begleitung von mindestens einer erwachsenen Person. Aus Sicherheitsgründen werden max. 30 Kinder zugelassen. Wann? Sonntags, 9.30 bis 11.30 Uhr Freies Kommen und Gehen Wo? Turnhalle Seematte, Spiez Mitbringen Bequeme Turnkleidung, evtl. Antirutschsocken oder Finkli Kosten Einzeleintritt 1. Kind Fr. 5.– / 2. Kind Fr. 3.–, weitere Geschwister gratis Kosten Saisonkarte 1 Kind Fr. 30.– / Familie Fr. 50.– (nur eigene Kinder)
Weiterer Anlass Familienforum Kinderfasnacht: SA, 26. Januar 2019, ab 12.30 bis 17.30 Uhr
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Daten 6. und 20. Januar 2019 3. Februar 2019 3. und 17. März 2019 Hallenbetreuung in Spiez durch das Familienforum: www.familienforumspiez.ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
N R . 1 | 20 19
Infos Weitere Informationen zum Verein ChindAktiv sowie zum gesamten Hallenangebot: www.chindaktiv.ch
63
Seestrasse 20, 3700 Spiez Telefon 033 525 08 80 www.gongtcm.ch Von den Zusatzversicherungen der Krankenkassen anerkannt.
Gutschein
für eine kostenlose Zungen- und Puls-Diagnose. (Gültig für 1 Monat ab Januar 2019)
Hast DU sie schon? Radio BeO schenkt sie DIR!
Auto- und Bootssattlerei Liebi GmbH Sonnenstoren und Beschattungen
Auto- und Bootssattlerei Liebi GmbH Sonnenstoren Beschattungen Gygerweg 16 •und 3700 Spiezwiler Tel. Gygerweg 033 6541650 60 • 3700 Spiezwiler info@liebi.ch www.liebi.ch Tel. 033 654• 50 60 info@liebi.ch • www.liebi.ch
Medizinische Massagen in jeder Situation Massage Chappeli | Nathalie Studer & Team Bahnhofstrasse 29 | Gebäude Terminus | 3700 Spiez Telefon 033 650 99 05 | info@massage-chappeli.ch www.massage-chappeli.ch Krankenkassenanerkannt
vo
DAB+ | UKW | APP | WEB
hi
e.
fü
rh
ie
Gewinne täglich vom 1. bis 27. Januar jeweils um 12:45 Uhr die Autobahn-Vignette 2019!
S P O RT VE R E I N E
Volleyball-Team «MIXED Spiez» sucht Spieler/innen
Spielst du auch gerne Volleyball? Möchtest du nach einer längeren Pause wieder einsteigen oder als engagierter Ligaspieler etwas kürzer treten? Melde dich bei uns und komm in ein Training! Wir freuen uns auf dich! Trainingsabend (oder Match): Jeweils Freitag, 20.00 Uhr Turnhalle Hofachern, Spiez Anmeldung und Infos: Andy Bürki: 078 670 20 11 andy_buerki@web.de P.S. ...Ach, ja... und bitte Humor mitbringen!
N R . 1 | 20 19
65
KI RC H E VE R E I N E
Neue Internetseite der Ref. Kirchgemeinde Spiez Endlich ist es soweit
Endlich ist es soweit: Ende November 2018 ging die völlig neugestaltete und den heutigen Anforderungen der digitalen Welt entsprechende Internetpräsenz der Ref. Kirchgemeinde Spiez online. In den vergangenen Monaten wurde daran intensiv gearbeitet. Für die Typo3-Programmierung war die auf solche Seiten spezialisierte IT-Firma Zulauf Media, Rüderswil zuständig, die Inhalte wurden durch die Verantwortlichen der Verwaltung und das Pfarrteam generiert. Um den Auftritt für alle Besucher ansprechend zu gestalten und eine deutliche, visuelle Botschaft zu vermitteln, wurde der Thuner Berufsfotograf, David Schweizer, engagiert. Er steuerte aussagekräftige Fotos aus dem bunten Kirchenalltag bei, die das breite Angebot für Alt und Jung dokumentieren.
der Zeit zu gehen, am Puls des Lebens zu sein und die Menschen in allen Lebenssituationen zu begleiten. Zusammen mit dem bereits seit längerer Zeit bestehenden Facebookprofil, arbeitet man weiterhin aktiv an der digitalen Zukunft. Die neue Internetseite findet sich unter der Adresse: http://www.refkirche-spiez.ch
Die neuen Internetseiten sind nun auch für eine Betrachtung auf Tablet oder Handy optimiert und passen sich den entsprechenden Geräten jeweils dynamisch an. Zudem wurde der Inhalt gestrafft und konzentriert sich auf das Wesentliche. Es ist der Ref. Kirchgemeinde Spiez dabei wichtig, mit 66
N R . 1 | 20 19
KI RC H E VE R E I N E
Cheminée-Gespräch Mit Bestatterin Yvonne Tschanz Was hat dich als junge Frau dazu bewegt Bestatterin zu werden? Wie sieht dein Berufsalltag eigentlich aus? Wie hat sich dein Verhältnis zum Sterben und zum Tod durch deine Tätigkeit verändert? Ein Gespräch mit einem spannenden Gast in gemütlicher Atmosphäre rund ums Cheminée bei einem Glas Rotwein*. *selbstverständlich gibt es auch alkoholfreien Traubensaft
Zeit Freitag, 18. Januar 2019, 20.15 Uhr Ort Kirchgemeindestube Hondrich (Hondrichstrasse 65) Moderation Pfarrerin Delia Zumbrunn
N R . 1 | 20 19
67
KI RC H E VE R E I N E
Familienfreundliche Gottesdienste Sonntag, 20. Januar 2019, 10.00 Uhr, Kirche Faulensee
Mit der Geschichte‚ wenn Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen‘ von Kathrin Cchärer Fabienne Wyttenbach erzählt Jovita Wenger spielt die Orgel KUW 2. Klasse Hofachern mit Cornelia Schlegel, Pfarrerin Marianne Zbinden und Team gestalten mit Anschliessend gibt es ein Kirchenkaffee
68
N R . 1 | 20 19
KI RC H E VE R E I N E
Zyschtig – Zmorge Programm 1. Halbjahr 2019 15.01.2019 zuhören, mitmachen, weiterreden – Rendezvous mit der Journalistin und Stimmtrainerin Katharina Kilchenmann, Redaktorin reformiert., 3014 Bern 12.02.2019 Resilienz – das Geheimnis der inneren Stärke Corinne Binz, Supervisorin – Coach, 3600 Thun 12.03.2019 Goldschmied: Design, Kunsthandwerk und Edelsteine Markus Krauss, Goldschmied, 3700 Spiez 07.05.2019 Wonnemonat Mai – Märchen für Erwachsene Barbara Büchi, 3700 Spiez 11.06.2019 Medizinische Hilfe aus der Luft Peter Lempen, Rettungssanitäter / LuftfahrzeugMechaniker, Rega Basis Zweisimmen
Zeit/Ort 9.00 – 11.00 Uhr, ref. Kirchgemeindehaus, Kirchgasse 9, 3700 Spiez Für wen Für alle Frauen und Männer Wie Gemeinsames Morgenessen, Vortrag zu einem Thema Kosten Unkostenbeitrag Fr. 7.– Organisation Zyschtig-Zmorge-Team Kontaktadresse Rosmarie Kaiser, Sodmattweg 19, 3700 Spiez, 033 650 93 18 Das ZZ wird von der Reformierten und Katholischen Kirchgemeinde unterstützt
N R . 1 | 20 19
69
KI RC H E VE R E I N E
Alphalivekurs Eine praktische Einführung in den christlichen Glauben Kursbeginn 22. Januar 2019, 19.00 Uhr, mit einem Nachtessen Zusätzliche Daten: 1. März 2019, 19.30 – 21.00 Uhr 2. März 2019, 9.00 – 17.30 Uhr Kosten Fr. 100.– für Nachtessen Veranstalter und Kursort Der Kurs wird vom Christlichen Lebenszentrum durchgeführt und findet am Faulenbachweg 92 in Spiez statt. Was ist Alphalive? Der Alphalivekurs bietet eine hervorragende Gelegenheit, den christlichen Glauben neu zu entdecken.
Anmeldeschluss Samstag, 14. Januar 2019
Zuhören, lernen, diskutieren und entdecken: Jede Ihrer Fragen und jede Meinung hat Raum. Alphalive ist ein Ort, an dem keine Frage zu einfach oder zu kritisch ist. Kursablauf Der Alphalivekurs findet an zehn aufeinander folgenden Dienstagen statt.
70
Christliches Lebenszentrum Faulenbachweg 92, 3700 Spiez Telefon 033 650 16 16, www.clzspiez.ch
N R . 1 | 20 19
KI RC H E VE R E I N E
Anlässe Läbensfröid 11. – 13. Januar 2019
Wir heissen Sie herzlich willkommen zu unseren Anlässen zum Thema Läbensfröid. Spannende und erfrischende Referate, sowie eine Live-Band warten auf Sie. Freitag, 11. Januar Samstag, 12. Januar Sonntag, 13. Januar Sonntag, 13. Januar
20.00 Uhr Hauptsache gesund 20.00 Uhr Höher, weite, schneller 09.00 Uhr Sorgenbefreit- ein Traum oder wahr? 11.00 Uhr Freude ohne Ende
Matthias Kuhn ist mit Susan verheiratet und sie haben gemeinsam vier Kinder. Er ist Pfarrer vom G-Movement und national, sowie international als Referent unterwegs. An den Anlässen von «Läbensfröid» wird er inspirierende Gedanken weitergeben. Wir freuen uns auf Sie! Christliches Lebenszentrum Faulenbachweg 92, 3700 Spiez Telefon 033 650 16 16, www.clzspiez.ch
N R . 1 | 20 19
71
DAS Magazin mit der grössten Verbreitung im Gemeindegebiet von Spiez!
Tarife
2019 Beratung & Kontakt Werd & Weber Verlag AG · Gwattstrasse 144 · 3645 Thun / Gwatt Rahel Weingart · Telefon 033 654 19 59 · spiezinfo@weberag.ch
1/1 Seite randabfallend 165 × 230 mm Fr. 520.–
1/1 Seite Hochformat 149 × 216 mm Fr. 520.–
1/2 Seite Querformat 149 × 106 mm Fr. 330.–
1/8 Seite Querformat 72 × 51 mm Fr. 115.–
1/4 Seite Hochformat 72 × 106 mm Fr. 215.–
G E WE R B E - I N F O
Infoanlass Schmuckreinigung Dienstag, 28. November 2017 in Spiez, 19.00 bis 20.30 Uhr
1/2 Seite Hochformat 72 × 216 mm Fr. 330.–
Inserate
Einzelpreise
ab 6 Inseraten
ab 12 Inseraten
1/1 Seite
CHF 520.–
CHF 420.–
CHF 390.–
1/2 Seite
CHF 330.–
CHF 280.–
CHF 260.–
1/4 Seite
CHF 215.–
CHF 190.–
CHF 180.–
1/8 Seite
CHF 115.–
CHF 90.–
CHF 85.–
Zuschläge
Platzierungswünsche: + 20 %
Kombi-Rabatte
Bödeli/BrienzInfo: – 10 % Thun!das Magazin: – 20 %
Gewerbe-Info
KU LTU R
Informativer Text ohne kommerzielle Hinweise (keine Veranstaltungen, Preise, Rabatte, Aktionen, Sonder angebote etc.) Inserate, Flyers und firmenfremde Logos sind nicht er laubt. Einheitliche Gestaltung durch die Werd & Weber Verlag AG.
VE R E I N E
Freitag, 24. November 2017, im DorfHus Spiez
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
N R . 11 | 20 17
Ihr Blumen Garten Team
Referent Markus Krauss Schmuckexperte und Goldschmied
Goldschmiede Krauss Oberlandstrasse 13 3700 Spiez 033 654 64 74 info@goldschmiedekrauss.ch goldschmiedekrauss.ch
33
Freitag Samstag Sonntag
Fr. 360.–
Garten
24. Nov. 25. Nov. 26. Nov.
Blumen Garten Spiez GmbH Gartenweg 3 | 3700 Spiez 033 654 21 29
17.00 - 21.00h 11.00 - 21.00h 11.00 - 17.00h
info@blumenundgarten.ch www.BlumenundGarten.ch BlumenGarten Spiez
• Jean-Pierre Privet • Urs Schweizer • Hans Kilchenmann • Rolf Lerf
Clar / Sax Piano / Voc Drums Bass / Voc
Das French Quarter Quartet setzt sich zusammen aus Musikern der Swiss Ramblers Dixieland Jazzband und spielt Jazz, wie er in den Vierziger- und Fünfzigerjahren im Konzert, in Jazzkellern und vielen Restaurants gern gespielt wurde: Eingängige, zu Herzen gehende und swingende Musik. N R . 11 | 20 17
Vereinsseite Das Spezialangebot für Vereine. Präsentieren Sie Ihren Verein und gewinnen Sie neue Mitglie der oder informieren Sie über Ihre Aktivitäten. Inserate, Flyers, SponsorenLogos sind nicht erlaubt. Einheitliche Ge staltung durch Werd & Weber Verlag.
Swing that Music – Jazzabend mit dem French Quarter Quartet
Treten Sie ein und lassen Sie sich von unseren Kreationen verzaubern.
Infoanlass mit Demo für Besitzer von Schmuck aus Gold und Silber • Wie bringe ich meinen Schmuck wieder zum glänzen? • Wie sind Perlen- und Steinketten zu reinigen? • Was muss bei der Reinigung von Gold- und Silberschmuck beachtet werden? • Welche Hilfsmittel können und dürfen eingesetzt werden? • Wann ist eine professionelle Schmuck-Auffrischung angegracht?
1/4 Seite Querformat 149 × 51 mm Fr. 215.–
Ort Dorfhus, Spiez Zeit 20.00 Uhr Eintritt Fr. 20.– (Abendkasse)
47
1/1 Seite Fr. 120.–
KI RC H E VE R E I N E
Gemeinsam feiern Ökumenische Andachten mit gemütlichem Zusammensein Woche für die Einheit der Christen 2019 Donnerstag 17.01.2019, 19.00 Uhr Reformierte Kirche Spiez Dienstag 22.01.2019, 19.00 Uhr Katholische Kirche Spiez
«Gerechtigkeit, Gerechtigkeit – ihr sollst du nachjagen.»
Donnerstag 24.01.2019, 19.00 Uhr EGW – Evangelisches Gemeinschaftswerk Spiez Die KAS – Kirchliche Arbeitsgemeinschaft Spiez – lädt ein zur Woche für die Einheit der Christen 2019
Deuteronomium/ 5. Mose 16,20a
N R . 1 | 20 19
73
S C H R E I N E R E I | INNENAUSBAU LUAG Luginbühl AG
…mehrintüren
Aeschistrasse 8 | 3704 Krattigen BE Telefon 033 654 80 00 | Fax 033 654 16 53 www.luag.ch | info@luag.ch
Garten Gartenweg 3 | 3700 Spiez Telefon 033 654 21 29
Burgisteinstr. 22 | 3665 Wattenwil Telefon 033 356 12 34
www.BlumenundGarten.ch info@blumenundgarten.ch
Ihr Multimedia-Partner • expert Service wie Heimberatung, Installation und Reparaturen
• NEU: Reparaturen von Mobilegeräten
• in 15 Min. von Spiez erreichbar • grosse Ausstellung TV, HiFi, Telefonie • genügend Parkplätze vorhanden in gemütlichem Ambiente mit KaffeeEcke und Kurslokal • Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe
www.expert-ruchti.ch
Tellenfeldstrasse 5, 3714 Frutigen, Tel. 033 671 50 50
extra Service, extra persönlich
Yolanda König
Hypnose | Gesprächstherapie | Massage Die Therapeutin in Ihrer Nähe!
Termine nach tel. Vereinbarung: 079 527 83 83 Studweidstrasse 3, 3700 Spiez
KI RC H E VE R E I N E
Mädchentreff & Gieletreff Für alle Mädchen und Jungs, die gerne Abenteuer, Beauty, Action, Wellness, ... und gemeinsames Beisammensein geniessen! Teilnahme: Mädchen und Jungs von der 6. bis zur 9. Klasse Wo: Kornmattgasse 8, Spiez Wann: Freitagabend von 18.30 – 21.30 Uhr
Verbringst Du gerne Zeit mit anderen Mädchen bei einem gemütlichen und erholsamen Programm? 18. Januar: Töpfern 15. Februar: Spaghetti-Lotto-Plausch 1. März: Trampolin-Halle 5. April: DIY-Upcycling (Basteln) 3. Mai: Mister X 7. Juni: Lagerfeuer-Snack Kontakt:
Anja Schenk 077 447 45 82
Erlebst Du gerne Abenteuer und Action mit anderen Jungs? 18. Januar: Pizza & Movie 15. Februar: 1 – Meterlä (Hallenbad) 1. März: Spielabend 5. April: «Hoselupf» (Schwingen) 3. Mai: Mister X 7. Juni: Wasserschlacht Kontakt: Raffael Fink 079 523 77 15
Weitere Veranstaltungen und zusätzliche Informationen zu den Anlässen sind auf der Homepage ersichtlich: www.foryouth.ch
N R . 1 | 20 19
75
Foto: Heinz Dieter Finck
Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie Wir sind fĂźr Sie da, wenn Sie uns brauchen... Thunstrasse 72 3700 Spiez Telefon 033 654 03 03 www.lochbrunner-bestattungen.ch Daniel Lochbrunner
Yvonne Tschanz
Fabian TrĂźssel
P O L ITI K VE R E I N E
Einladung zum traditionellen Dreikönigshöck Sonntag, 6. Januar 2019, ab 16.00 Uhr, im Tea-Room Binoth, Spiez Liebe Freie Spiezerinnen und Spiezer, liebe Sympathisantinnen und Sympathisanten Als Start ins neue Jahr findet unser traditioneller Dreikönigshöck zum gemütlichen Austausch statt. Wir treffen uns ab 16.00 Uhr im Tea-Room Binoth, Seestrasse 40 in Spiez zum Zvieri mit Dreikönigskuchen. Wir freuen uns auf viele Interessierte. Wir wünschen alles Gute zum Jahreswechsel.
Wir engagieren uns für Spiez! Der Vorstand des Freien Spiez
Anmeldung bis 3. Januar an: pia.hu@gmx.ch
Partner:
Thun/Berner Oberland
N R . 1 | 20 19
77
Brenn- und Treibstoffe
sonnenrain 11, 3700 spiez www.bircher-co.ch Telefon 033 654 24 24 Telefax 033 655 04 65 www.energie-sparen-mit-keramik.eu
Hadorn & Cie GmbH
Pfandersmatt 153, 3662 Seftigen Tel. 033 359 33 33, info@hadornheizoel.ch www.hadornheizoel.ch
Solarwärme · Solarstrom · Heizungssanierung
www.beosolar.ch · Telefon 033 654 88 44
• Klassische Massage • Schröpfmassage / Schröpfen • Aromamassage • Hotstone • Schwingkissen Therapie • Triggerpunktbehandlung
Sarah Löffler dipl. Berufsmasseurin Tel: 079 509 66 61 kontakt@relaxin.ch www.relaxin.ch
P O L ITI K VE R E I N E
Christliche Werte – Menschliche Politik Die EVP Spiez wünscht Ihnen ein gesegnetes neues Jahr
Wir setzen uns weiterhin für das Gemeinwohl ein, geben unser Bestes für ein solidarisches, lebensWERTes Spiez, in dem sich Jüngere und Ältere, Einheimische und Zugezogene, Familien und Alleinstehende zuhause fühlen. Verantwortungsvoll politisieren – enkeltauglich handeln Ihre EVP Spiez www.evpspiez.ch
N R . 1 | 20 19
79
KALENDER 2019
14 Blätter, 43 x 34,5 cm, Spiralbindung Mit 61 Abbildungen ISBN 978-3-03818-197-2 CHF 25.– CHF 12.50
14 Blätter, 43 x 34,5 cm, Spiralbindung Mit 13 Abbildungen ISBN 978-3-03812-747-5 CHF 25.– CHF 12.50
13 Blätter, 32 x 40 cm, Spiralbindung Mit 13 Abbildungen ISBN 978-3-03812-758-1 CHF 19.95 CHF 10.–
50 % RABATT AUF ALLEN KALENDERN
14 Blätter, 43 x 34,5 cm, Spiralbindung Mit 13 Abbildungen ISBN 978-3-85932-954-6 CHF 25.– CHF 12.50
14 Blätter, 43 × 34,5 cm, Spiralbindung Mit 13 Abbildungen ISBN 978-3-03818-180-4 CHF 25.– CHF 12.50
Bestellung Bitte senden Sie mir ___ Ex. Kalender __________________ ___ Ex. Kalender __________________ ___ Ex. Kalender __________________ ( plus Versandkosten CHF 9.– ).
Name/Vorname Adresse PLZ / Ort E-Mail
Talon einsenden / faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch
Datum
Unterschrift
P O L ITI K VE R E I N E
Frauenrechte von 1968 bis heute Montag, 28. Januar 2019 um 20.15 Uhr, im DorfHus, Spiezbergstrasse 3, 3700 Spiez
aus der Perspektive von Barbara Gurtner-Schwarzenbach • eine der ersten Nationalrätinnen • Kämpferin für Frauenrechte • 68er Frau • aufgewachsen in Spiez
Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Vorgängig um 19.30 Uhr Hauptversammlung des Frauenforums Spiez
Der Vorstand freut sich auf einen inspirierenden Abend.
N R . 1 | 20 19
81
Hiltl.
Vegetarisch Die Welt zu Gast. Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Das Haus Hiltl hat sich mit einem umfassenden Umbau zum wiederholten Mal neu erfunden und zieht seither mehr Gäste an denn je. Die Bereitschaft zur ständigen Weiterentwicklung auf der Basis grosser Traditionen ist zum Markenzeichen des Familienbetriebs in der Zürcher Innenstadt geworden. Mit über 60 neuen Original-Rezepten aus der Küche des traditionsreichsten vegetarischen Restaurants Europas erhalten Gastgeber die Möglichkeit, die Hiltl-typische Kombination aus lokaler Verwurzelung und internationalem Flair in der eigenen Küche auszuleben.
Rolf Hiltl 5., vollständig überarbeitete Auflage 176 Seiten, 21,9 × 26 cm, gebunden, Hardcover Mit 104 Abbildungen ISBN 978-3-85932-913-3 CHF 59.–
Bestellung Bitte senden Sie mir Ex. «Hiltl. Vegetarisch. die Welt zu Gast» zum Preis von je CHF 59.– (inkl. Versandkosten). ISBN 978-3-85932-913-3
Name / Vorname Adresse PLZ / Ort E-Mail
Talon einsenden / faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.werdverlag.ch, mail@werdverlag.ch
Datum
Unterschrift
BI 01/2019
Autorin Umfang
KR E UZ WO RTR ÄT S E L jedes Mal; immer
Abk.: Telefon
Behälter, Hülle
ugs.: in Hochstimmung (engl.) ital. Mittelmeerinsel
ugs.: nicht lässig
3
Abk.: Berufsschullehrer
Ferienort im Berner Oberland
Kosename des Vaters
saloppe Hose (amerik.)
Schweizer Nationalspiel
4
Gemeinde im Kanton Bern
Ort im Berner Oberland nordischer Riesenhirsch britischer Popstar (Sir ... John)
sibirisches Eichhörnchenfell
Kurzwort für einen Dünger
kurz für: auf das
Fluss durch St. Petersburg
Fluss z. Lago Maggiore
Brandrückstand
6 amerik.engl. Dichter † 1965
ugs.: wohlgeformt, jugendlich
auf gutes Aussehen bedacht
scharfes Paprikagewächs
1 italienisch: Sonne Teil des Roten Meeres: Golf v. ...
Mobilfunkdienst (Abk.)
obendrein
Gebiet im Kanton Bern
Körperorgan
Schwemmebene im Berner Oberland Strom zur Nordsee durchsichtiger Stoff
Stadt im Kanton Bern
Bruder des Romulus
Hochgebirge in Zentralasien
Hotelboy Geheimschriftschlüssel
2
französisch: Osten
Atmungsorgan der Fische
schweiz. Tour-deSuisseSieger Schweiz. Rettungsflugwacht (Abk.)
Berg bei straff St. Moritz gefüllt
5 romanisch für Lenzerheide
erlaucht
Gespenst
ital.: Strand, Küste, Nehrung
7
höchstes Spiel im Skat
®
Stimmzettelkasten
Welthilfssprache
www.kanzlit.ch
Teilnehmer an Technopartys
s1515-1013
Knobeln Sie mit! Wir verlosen das Buch «Gold für die Schweiz» Werd & Weber Verlag AG. Talon einsenden an Werd & Weber Verlag AG, Kreuzworträtsel SpiezInfo, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Lösungswort sowie Ihrem Namen und Adresse an: wettbewerb@weberag.ch Teilnahmeschluss: Sonntag, 13. Januar Die Lösung finden Sie in der nächsten Ausgabe. Wir wünschen viel Spass! Lösungswort Dezember: Rehkitz Gewinner: Heidi Mosimann, Spiez
N R . 1 | 20 19
Lösungswort Kreuzworträtsel SpiezInfo Dezember 1
2
3
4
5
6
7
Vorname Name Adresse PLZ / Ort
83
VE R AN S TALTU NG E N
Januar 2019
Februar 2019 Anlässe für den Veranstaltungskalender sind mittels Formular bei der Spiez Marketing AG zu melden. Das Formular kann auf der Homepage www.spiez.ch, unter der Rubrik Vereine, ausgedruckt werden. G enauere Angaben über die Veranstaltungen wie Anmeldung, Eintrittspreise, Vorverkauf, etc. sind bei der Spiez Marketing AG im Info-Center am Bahnhof (T: 033 655 90 00) erhältlich oder auf der Internetseite www.spiez.ch. Regelmässige Anlässe, die länger als drei Monate dauern (z.B. Vereinstrainings) können nicht berücksichtigt werden. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die Spiez Marketing AG.
Ausstellung, Führung Bis 2.2.2019 Naturfotowettbewerb Bis 13.1.2019
Weihnachtsausstellung im Spielzeugmuseum Spiez
Film 7.1.
Hiver Nomade – Winternomaden
22.1.
Pique Dame
27.1.
Pique Dame
27.1.
La Traviata
30.1.
La Traviata
Gastronomie, Kulinarik 1.1. Neujahrs-Frühstück 6.1.
Dreikönigsbrunch
Kinderprogramm, Gästeexkursion 13.1. Puppentheater Chnopf – «Räuber Hotzenplotz» 13.1. Puppentheater Chnopf – «Räuber Hotzenplotz» 17.1. Lirum Larum Buchstart-Treff 17.1.
Lirum Larum Buchstart-Treff
26.1.
Kinderfasnacht Spiez
84
10.30 Uhr DorfHus, Spiez 14.00–17.00 Uhr Spielzeugmuseum Spiez 14.30 Uhr Solina, Spiez 19.45 Uhr Movieworld, Spiez 15.00 Uhr Movieworld, Spiez 15.00 Uhr Movieworld, Spiez 19.45 Uhr Movieworld, Spiez 08.00–12.00 Uhr Hotel Eden, Spiez 10.30–14.00 Uhr Hotel Eden, Spiez 10.30 Uhr Ref. Kirchgemeindehaus, Spiez 14.00 Uhr Ref. Kirchgemeindehaus, Spiez 09.00 Uhr Neue Bibliothek, Spiez 10.00 Uhr Neue Bibliothek, Spiez 11.30–18.00 Uhr Gemeindezentrum Lötschberg, Spiez
N R . 1 | 20 19
Konzerte, Musical 5.1, 6.1. Kammermusikkonzerte Hondrich 12.1.
Krüger Brothers I Maja & Carlo Brunner
12.1.
Wirtshausmusikanten – Urchig und Echt aufgespielt Lesung, Versammlung, Vortrag 9.1. Gschichtezyt 10.1.
Lesung Esther Pauchard
19.1.
Technikhilfe im DorfHus-Bistro
28.1.
Explora: Leaving home funktion
Theater, Comedy 18.1. Kulturspiegel: Duo Luna-tic – «on air»
17.00 Uhr Inforama, Hondrich 20.00–22.30 Uhr Gemeindezentrum Lötschberg, Spiez 16.00 Uhr Restaurant Brasserie 66, Spiez 14.30–15.15 Uhr Bibliothek und Ludothek, Spiez 20.00 Uhr Neue Bibliothek, Spiez 09.30–12.00 Uhr DorfHus, Spiez 19.30 Uhr Gemeindezentrum Lötschberg, Spiez 20.15 Uhr Solina, Spiez
Ihre neuen Ansprechspersonen beim Im Dezember 2018 habe ich mein Englisch- und Germanistikstudium an der Universität Bern erfolgreich abgeschlossen. Während meiner Zeit als Studentin konnte ich Arbeitserfahrung in den verschiedensten Gebieten sammeln: von der Krankenkasse über die Bäckerei, bis hin zu einem Praktikum als Projektassistentin. Seit anfangs Dezember arbeite ich nun bei der WERD & WEBER VERLAG AG. Ich freue mich sehr, für Sie in Zukunft als Beraterin für das BödeliInfo/BrienzInfo und für das SpiezInfo zur Verfügung zu stehen und danke Ihnen im Voraus für die gute Zusammenarbeit. Im Juli 2018 habe ich meine Lehre als Grafikerin in einer mittel grossen Crossmedia-Agentur in Basel abgeschlossen. Durch meine Lehre in dieser Agentur, konnte ich in vielen verschiedene Bereichen an Erfahrung gewinnen und bin nun seit August 2018 beim WERD & WEBER VERLAG AG für Sie tätig. Ich freue mich sehr, für Sie in Zukunft als Grafikerin für das SpiezInfo zur Verfügung zu stehen und danke Ihnen im Voraus für die gute Zusammenarbeit.
Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt · Tel. 033 336 55 55, spiezinfo@weberag.ch
N R . 1 | 20 19
85
Sie benötigen Unterstützung bei der Sie benötigen Unterstützung bei der Benötigen Sieoder eine professionelle Buchhaltung Buchhaltung bei der Büroadministration? Buchhaltung oder bei der Büroadministration? oder Unterstützung bei der Büroadministration?
BELWAG BELWAG THUN-DÜRRENAST THUN-DÜRRENAST
Erfahren und sorgfältig Erfahren und sorgfältig Gewissenhaft und passend Gewissenhaft und passend Verlässlich und vertrauensvoll Verlässlich und vertrauensvoll
Doris Glogger | Chanderbrügg 8 Doris Glogger | Chanderbrügg 8 033 336 36 75 | info@edv-glogger.ch 033 336 36 75 | info@edv-glogger.ch www.edv-glogger.ch www.edv-glogger.ch
HERZLICH HERZLICH WILLKOMMEN WILLKOMMEN IM IM NEUEN NEUEN JAHR JAHR UND UND IN IN DER DER
Ruedi Järmann Ruedi Järmann
| 3645 Gwatt | 3645 Gwatt | |
Martin Jordi Martin Jordi
Markus Wyler Markus Wyler
WIR WIR FREUEN FREUEN UNS UNS AUF AUF SIE. SIE. BELWAG THUN-DÜRRENAST Gwattstrasse 16 BELWAG THUN-DÜRRENAST 3604 Thun 16 Gwattstrasse Telefon 033 334 87 00 3604 Thun Telefon 033 334 87 00
Orthopädische Einlagen | Fussberatung | Hilfsmittel Schuhreparaturen | Korrekturen | Bequemschuhe
Bis Ende Januar 20 % Rabatt auf Winterschuhe Betriebsferien 29.12.18 – 7.1.19 Oberlandstrasse 2, 3700 Spiez Tel. 033 654 98 08, www.orthomedio.ch
WE T TB E WE R B
Kennen Sie die SpiezInfo-Region? Wo ist das? Xxx
n Sie! Gewinrlnosee n einen
Wir ve gutsc hein nk 0 .– Gesc he CH F 10 rt von im We mermann AG der Zim piez. in S
So sind Sie dabei Senden Sie bitte die Lösung mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer an: Werd & Weber Verlag AG Wettbewerb SpiezInfo Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt oder per Mail an: wettbewerb@weberag.ch
Einsendeschluss Sonntag, 13. Januar 2019 Foto: Adrian Aellig
Lösung Dezember: Aussichtsplattform Bahnhof Spiez Gewinner: Fritz Stauffiger
Ihr Fachgeschäft mit den attraktiven Angeboten
ZIMMERMANN AG Oberlandstrasse 3 3700 Spiez Telefon 033 654 84 00
87
Service macht den Unterschied! Verkauf und Service aller Marken.
Kornmattgasse 3A w 3700 Spiez w www.barben.ch w info@barben.ch
www.barben.ch
033 655 66 55
B u r a e k t l a a d n i t r e e t i es is an repar wo m
! h c u SPIEZ E ERÄT HAUSHALTG a , h n c a u ra ft m
BARBEN WASCHAUTOMATEN AG