Verlagsvorschau Frühling 2019

Page 1

www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

NEUHEITEN FRĂœHLING 2019


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

– Editorial –

Liebe Freunde des Werd & Weber Verlags Mit den ersten Sonnenstrahlen des Frühlings kommen auch unsere neuen Bücher – eine ganz besondere Mischung aus aufregenden neuen Autoren und bewährten Klassikern. So kehrt Michel Roggo mit einem neuen Buch zurück – aber nicht alleine. Diesmal widmet er sich zusammen mit dem jungen Fotografen Etienne Francey der Schönheit der drei Seen Bielersee, Murtensee und Neuenburgersee. Auch Roland Baumgartner heissen wir wieder unter unseren Autoren willkommen – nicht nur mit einer vollständig überarbeiteten Neuauflage des Standardwerks 250 Berg- und Seilbahnen der Schweiz, sondern auch mit einem brandneuen Buch über die interessantesten und verrücktesten Kleinseilbahnen des Landes. Wem der Aufstieg mit der Seilbahn aber zu einfach erscheint, der darf sich gerne an den SAC-Gipfelzielen versuchen. Ebenfalls zurück sind unsere Erlebnisführer. Diesmal haben wir für Sie die schönsten Seiten der Schweiz in einem Band versammelt mit den 50 schönsten Erlebnissen zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Und damit niemand von dieser Schönheit ausgeschlossen wird, haben wir neu auch einen Erlebnisführer für Rollstuhlfahrer mit Routen und Ausflügen, die von Rollstuhlfahrern selber getestet und beschrieben wurden. Nun liegt das Gute bekanntlich aber so nahe – Anina Mutters EKKO – Der nachhaltige Travel-­ Guide verbindet das Nützliche mit dem Angenehmen und zeigt auf, was man so alles besser und anders machen könnte. Anders und besser muss auch unser Umgang mit Tieren werden. Bernd Schildger, Direktor des Tierparks Bern, zeigt in Mensch, Tier! auf, wie wir uns mit ­unserem Tierverständnis oft einen Bärendienst erweisen. Und das ist noch nicht alles – dieses Frühjahr erscheinen ebenfalls die Neuauflagen der beliebten Bücher Pilgern auf dem Jakobsweg Schweiz, SAC-Hüttenarchitektur und Alp- & Berg­ hotels sowie eine vollständig überarbeitete Neuauflage des vielleicht besten Stadtführers der Schweiz – Luzern entdecken. Und das ist nur eine kleine Auswahl aus unserem reichhaltigen Programm. Wir wünschen Ihnen gute Lektüre!

Annette Weber Verlagsleitung


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

–4–


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

– Natur –

Michel Roggo, *1951 in Fribourg, gilt international als ­S pezialist für Fotografie im Bereich des Süsswassers, mit über 1 ­ 00 Expeditionen rund um die Welt. Seine Bilder wurden weltweit ­publiziert, ausgestellt und ausgezeichnet. In diesem Buch zeigt er die aussergewöhnlichen Gewässer der Drei-Seen-Region in einem nie gesehenen Licht.

Der Freiburger Fotograf Etienne Francey fühlte sich schon seit frühester Kindheit zu Kameras hingezogen. Von seinem Grossvater Marcel lernte er die Grundlagen der Kunst der Fotografie. 2007 gründete er mit seinem Bruder das Magazin «chnature», das sich der lokale Flora und Fauna widmete. Seit dieser Zeit hat ihn die Faszination Natur und Fotografie nicht mehr losgelassen und Francey hat sich zum Ziel gesetzt, mit seinen Bildern der Natur ihre Geheimnisse zu entlocken.

3 Seen – 3 Lacs Michel Roggo Eigentlich ist es naheliegend, ein Werk den drei Seen Murten-, Neuenburger- und Bielersee zu widmen. Denn wir kennen die Ozeane aus dem Fernsehen – kaum aber die Gewässer vor unserer Haustüre. Wir nehmen sie nebenbei wahr, vom Kurschiff aus, beim Segeln oder Baden. Zwei Fotografen haben sich nun während über eines Jahres diesen Gewässern gewidmet: Der junge Etienne Francey streifte den Uferzonen entlang, zu allen Jahreszeiten, um diese Welt ihren mit ihren Tieren, Pflanzen und dem oft ­magischen Licht einzufangen. Michel Roggo, mit seiner Erfahrung von über dreissig Jahren Fotografie in den Gewässern der Welt, tauchte ab – und nahm staunend zur Kenntnis, dass er kaum je derart betörend schöne Bilder unter Wasser gemacht hatte.

–5–

Er s c

hein

t im

jaihr hn FrJüu 220189

3 Seen – 3 Lacs Michel Roggo, Etienne Francey ca. 240 Seiten, 30 × 20 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-85932-965-2 CHF 39.– / EUR 30.– Mit ca. 200 Abbildungen.


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

– Wandern, Alpen & Berge –

Nach der Berufslehre als Elektroniker holte Fredy Joss die Matura nach und studierte deutsche Literatur, Sprache und Philosophie. Heute ist er selbstständiger Autor, Fotograf und Lektor. Seine Schwerpunkte sind Natur, Umwelt, Wandern und damit verwandte Themen. Er arbeitet für Buchverlage, Magazine, Zeitungen, Bildagenturen und weitere Unternehmen. www.fredyjoss.ch

Sabine Joss ist selbstständige Biologin und Journalistin BR. In beiden Sparten ist sie viel draussen unterwegs. Ihre Schwerpunkte sind Flora und Fauna, Gebirgsökologie und Wandern. Sie kartiert Pflanzen, Vögel, Reptilien und Amphibien für verschiedene Forschungsprojekte und schreibt für Buchverlage, Magazine, Zeitungen und andere Unternehmen.

SAC Gipfelziele Berner Oberland Sabine & Fredy Joss Der Alpenkamm des Berner Oberlandes rund um Eiger, Mönch und Jungfrau fasziniert Bergsteiger und Reisende aus aller Welt. Aber auch den Alpinwanderern bietet das Berner Oberland unzählige Gipfelziele in den unterschiedlichsten Landschaften. Dieser Führer stellt 40 Gipfelwanderungen vor, welche die Schwierigkeitsgrade von T2 bis T6 abdecken, wobei sich die meisten Wanderungen in den mittleren Schwierigkeitsbereichen bewegen. Ergänzt werden die Gipfelziele mit zahlreichen Nachbargipfeln und Varianten.

Er s c

hein

t im

lr hjraih FrAüp 9 8 2201

SAC Gipfelziele Berner Oberland Sabine & Fredy Joss 288 Seiten, 21,8 × 25,9 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-85932-970-6 CHF 39.– / EUR 30.– Mit 588 Abbildungen. Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

–6–


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

– Wandern, Alpen & Berge –

Erlebnisführer für Rollstuhlfahrer Ein Ausflug mit dem Rollstuhl kann ganz schön anstrengend sein – die Planung braucht viel Zeit, und oftmals stellen sich der Reise leider unüberwindliche Hindernisse in den Weg. Das muss nicht sein. Unser neuer Erlebnisführer für Rollstuhlfahrer wurde von Grund auf konzipiert, um gehbehinderten Menschen schöne Erlebnisse ohne Frust und Ärger zu ermöglichen. Jeder Ausflugstipp wurde von Rollstuhlfahrern persönlich getestet und fotografisch dokumentiert. Der Führer enthält detaillierte Angaben zu behindertengerechten Toiletten, behindertengerechten Restaurants sowie zu den nötigen Vorbereitungen zur Benutzung des öffentlichen Verkehrs mit dem Rollstuhl.

–7–

Er s c

hein

t im

hr ühajai F rM 9 8 2201

Erlebnisführer für Rollstuhlfahrer ca. 240 Seiten, 14 × 21 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-85932-966-9 CHF 49.– / EUR 40.– Mit zahlreichen Abbildungen.


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

– Wandern, Alpen & Berge –

250 Berg- und Seilbahnen Schweiz Roland Baumgartner Die schönsten Aussichten, Wanderungen und Erlebnisse! Rund 250 Berg- und Seilbahnen der ganzen Schweiz werden in diesem Buch mit vielen Fotos vorgestellt. Zu jeder Bahn gibt es eine kurze Beschreibung sowie eine Karten­skizze und einen Serviceteil. Dieser gibt praktische Informationen zu Aussicht, Attraktionen, Restaurants und Wandervorschlägen vor Ort.

Er s c

hein

t im

hr ühajai F rM 9 8 2201

250 Berg- und Seilbahnen Schweiz Roland Baumgartner, 432 Seiten, 16,4 × 23,4 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-03818-024-1 CHF 49.– / EUR 40.– Mit 588 Abbildungen.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

–8–


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

– Wandern, Alpen & Berge –

Dr. phil. nat. Roland Baumgartner arbeitete an der Universität Bern, in den Colorado Rocky Mountains, als Chefredaktor von REVUE Schweiz und lancierte myswitzerland.com von Schweiz Tourismus. Heute ist er freischaffend tätig. Er fühlt sich in allen Regionen der Schweiz zu Hause. Reisen nach Nord- und Westafrika zeigen das weitere Interesse eines typischen Geografen.

Kleinseilbahnen Schweiz Roland Baumgartner, Reto Canale Kleinseilbahnen haben speziell in den Schweizer Berggebieten eine grosse Bedeutung – früher wie heute. Sie erschliessen als einfache, zuverlässige, wirtschaftliche, ökologische, wintersichere und sehr sichere Transporteinrichtungen Bergbauernhöfe, Alpen, Weiler, kleine Dörfer. Und wir alle schätzen in der Freizeit den Zugang zu attraktiven Panoramawanderungen. Das vorliegende Buch präsentiert die Vielfalt der Kleinseilbahnen in der Schweiz. Mit dreissig Porträts wird die Faszination für Wanderer und Geniesser erlebbar. Es sind wahre Highlights für technisch Interessierte, aber auch für alle, die ein «Abenteuer» lieber in der freien Natur erleben als in einem modernen Freizeit-Park.

–9–

t im hein t im Errsscchein E r

Junjai h Früh19 220018

Kleinseilbahnen Roland Baumgartner, Reto Canale ca. 284 Seiten, 16,4 × 23,4 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-03818-204-7 CHF 49.– / EUR 40.– Mit zahlreichen Abbildungen.


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

– Wandern, Alpen & Berge / Wellness / Fitness –

Reto Westermann, *1970, ist diplomierter Architekt ETH und Journalist BR. Seit 1998 arbeitet er als Buchautor und freier Journalist für grosse Tages- und Wochenzeitungen sowie Fachzeitschriften in den Bereichen Architektur, Bau, Immobilien und Wandern.

Üsé Meyer, *1968, ist Journalist BR und dipl. Journalist MAZ. Während zehn Jahren arbeitete er in der Reisebranche im In- und Ausland. Seit 1999 ist er als Buchautor und freier Journalist in den Bereichen Tourismus, Bergsport und Wandern für grosse Zeitungen und Magazine tätig. Er ist Mitinhaber des Medienunternehmens Alpha Media AG in Winterthur.

Architektur erwandern Reto Westermann, Üsé Meyer, Ulrike Schettler Architektonische Trouvaillen inmitten schöner Landschaften können einen interessanten Spannungsbogen zwischen Natur und Siedlungsraum schlagen. Das zeigen verschiedene in den letzten Jahren realisierte Projekte in der Schweiz und im angrenzenden Ausland. Dieses Buch führt Sie zu Fuss an diese Objekte heran. Es sind eigenständige Bauten – zum Teil aus der Feder bekannter Architekten – mit einer modernen Architektursprache, die regionale Traditionen neu interpretiert. Dieses Buch vereinigt die beiden Bände des Führers Architektur erwandern und bildet die passende Grundlage für alle wanderbegeisterten Liebhaber und Liebhaberinnen zeitgenössischer Architektur!

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 10 –

Er s c

hein

t im

lr hjraih FrAüp 9 8 1 0 22

Architektur erwandern Reto Westermann, Üsé Meyer, Ulrike Schettler Ca. 240 Seiten, 21,5 × 25,5 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-85932-906-5 CHF 39.– / EUR 30.– Zahlreiche Karten und Abbildungen.


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

– Wandern, Alpen & Berge – Der Verein Jakobsweg leistet einen wesentlichen Beitrag zur Reaktivierung des Pilgerns auf dem Jakobsweg in der Schweiz und in den benachbarten Ländern. Auf der Webseite des Vereins finden Pilger und Pilgerinnen in mehreren Sprachen Informationen zum Wegverlauf in der Schweiz und zu den Beherbergungs- und Verpflegungsangeboten am Weg. www.jakobsweg.ch

Pilgern auf dem Jakobsweg Schweiz Seit Jahrhunderten schon ist der Jakobsweg nach Santiago de Compostela Sinnbild für die Sinnsuche des Menschen. Dieser Pilgerweg durchquert auch die Schweiz. Der Jakobsweg führt die Pilger auf wenig befahrenen Quartierstrassen und Stadtgassen durch die Städte und die grösseren Ortschaften, viele davon mit langer Pilgertradition, an schönen Kathedralen und Stadtkirchen und beachtenswerten kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten vorbei. Kommen Sie mit uns auf eine Reise!

im intt im hheein EErrsscc r

h ühajai FrM 9 8 1 1 0 0 22

Pilgern auf dem Jakobsweg Schweiz 560 Seiten, 14,3 × 21,4 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-85932-905-8 CHF 49.– / EUR 40.– Mit 320 Abbildungen, 133 Karten und 117 Höhenprofile

– 11 –


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

– Wandern, Alpen & Berge –

Martin Zettel, *1972, ist leitender Architekt mit Weiterbildung in Holzbau und Nachhaltigkeit. Neben seiner beruflichen Tätigkeit frönt er der Leidenschaft für die unmotorisierte Bewegung, sei es zu Fuss in der heimischen Natur, mit dem Seekajak im kalten Grönland oder mit dem Fahrrad im heissen Namibia.

SAC-Hüttenarchitektur Martin Zettel Die verblüffende Vielfalt von SAC-Hütten erschliesst sich dem Wanderer bei mehrtägigen Touren in den Schweizer Alpen. Wurde früher oft mit Stein gebaut, werden heutzutage bei An- und Ersatzbauten die unterschiedlichsten Konstruktionsmaterialien verwendet, modernste Technologien und nachhaltige Haus­technikkonzepte umgesetzt. Auch die Grundrisse haben sich verändert, durch Bedürfnisse und Anforderungen unterschiedlicher Seiten. Dies widerspiegelt die gemachten Erfahrungen des Schweizer Alpenclub SAC während der letzten 150 Jahre.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 12 –

t im hein t im EErrsscchein r

Majai h Früh 19 220018

SAC-Hüttenarchitektur Martin Zettel 352 Seiten, 21,8 × 25,9 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-088-3 CHF 49.– / EUR 40.– Mit 396 Abbildungen, 63 Plänen und 18 Karten.


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

– Wandern, Alpen & Berge –

Die 50 schönsten Erlebnisse der Schweiz Die Schweiz ist ein Paradies – mit ihren vielfältigen Landschaften bietet sie etwas für jeden Geschmack und jedes Budget. Unsere Erlebnisführer zeigen Ihnen die überraschendsten, aufregendsten und schönsten Seiten der Schweiz – und nun sind die besten Erlebnisse zu Lande, zu Wasser und in der Luft zum ersten Mal in einem Band versammelt. Wir nehmen Sie mit in prähistorische Höhlen, auf aussichtsreiche Gipfel und über luftige Leitern und schmale Stege. Wir überqueren mit Ihnen die imposantesten Hängebrücken des Landes und begehen urtümlich gebliebene Auenwälder, Riedlandschaften, Hochmoore und Wälder – und natürlich zeigen wir Ihnen die lohnendsten Gummiboot-Flusstouren des Landes. Kommen Sie mit – es gibt viel zu erleben!

– 13 –

t im hein t im EErrsscchein r

är zh rühja9 FM 0 220118

Die 50 schönsten Erlebnisse der Schweiz ca. 300 Seiten, 14,3 × 21,4 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-85932-972-0 CHF 29.– / EUR 25.– Mit zahlreichen Abbildungen.


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

– Wandern, Alpen & Berge / Wellness –

Hans R. Amrein ist Publizist und Journalist. Der ehemalige Musiker (Jazz) arbeitete in den letzten 20 Jahren für verschiedene Verlagshäuser in der Schweiz und Deutschland. Er war als Reporter, Redaktor, Zeitschriften-Projektentwickler und Chefredaktor tätig Von 2009 bis Ende 2016 war er Chefredaktor der Fachzeitschrift HOTELIER. Seit Januar 2017 arbeitet Amrein (u.a.) als Publizist und Autor für den Werd & Weber Verlag in Thun.

Alp- & Berghotels Schweiz Hans R. Amrein Die kleinen Alp- und Berghotels bieten einzigartige Erlebnisse und Geschichten. Jedes der rund 160 Hotels ist ein Unikat. Die sonst üblichen Hotelsterne und Standards spielen keine Rolle. Im Buch werden Schweizer Hotels und Berggasthöfe porträtiert, die für ein authentisches Ambiente sorgen. Da ist der kleine Berggasthof auf 2500 Meter über Meer, den man nur zu Fuss erreicht. Oder das Alphotel im Appenzell, wo Wasser und Strom eine Rarität sind, wo sich die Gastgeber höchstpersönlich um das Frühstück kümmern. Oder das altehrwürdige Grandhotel auf der Passhöhe, wo Schweizer Hotelgeschichte geschrieben wurde … Die schönsten Alp- und Berghotels der Schweiz, abseits der grossen Tourismuszentren.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 14 –

Er s c

hein

t im

hr ühajai F rM 9 22018 0 mit 8 n neuetels o Alph

Alp- & Berghotels Schweiz Hans R. Amrein 336 Seiten, 14,3 × 21,4 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-85932-846-4 CHF 39.– / EUR 30.– Mit 558 Abbildungen.


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

– Wandern, Alpen & Berge / Wellness –

570 Feuerstellen der Schweizer Familie Wandern und Velofahren gehören zu den beliebtesten Outdoor-Aktivitäten in der Schweiz. Ob man mit der Familie, zu zweit oder im Freundeskreis unterwegs ist – der Höhepunkt eines Ausflugs ist oft ein Picknick mit Lagerfeuer. Denn das schönste Restaurant ist jenes im Freien, an einem lauschigen Flussufer, einem idyllischen See, in schattigem Wald oder auf einer Alpwiese mit fantastischem Bergpanorama. Über 500 «Freiluft-Restaurants» sind auf Initiative der «Schweizer Familie» in Zusammenarbeit mit Gemeinden, Verkehrsvereinen und anderen Institutionen in den letzten Jahrzehnten entstanden. «570 Feuerstellen der ‹Schweizer Familie›» enthält alle Standorte mit genauen Angaben zur Lage, Hinweisen auf Anreisemöglichkeiten und einige lohnenswerte Wanderrouten in der Nähe.

– 15 –

Er s c

hein

t im

jaihr hn FrJüu 220189

570 Feuerstellen der Schweizer Familie 160 Seiten, 14,8 × 21 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-85932-973-7 CHF 39.– / EUR 30.– Mit 35 Abbildungen.


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

– Reisen & Ausfliegen – Jürg Stadelmann, Historiker und Gymnasiallehrer, koordiniert die Herausgeber. Paul Rosenkranz veröffentlichte mehrere Publikationen zur Geschichte Luzerns, u. a. Kleiner Wegweiser durch 500 Jahre Luzerner Geschichte. Matthias Steinmann ist Historiker und leitet die Inventarisation bei der Kantonalen Denkmalpflege Luzern. Pirmin Bossart schrieb als redaktioneller Mitarbeiter und Journalist bei Luzerner Zeitungen wie der Neuen Luzerner Zeitung. Heute ist er freischaffend als Texter und Autor tätig. Nique Nager, der sich autodidaktisch zum Fotojournalisten weiterbildete, ist heute in Luzern ein angesehener Fotograf.

Luzern entdecken Diverse Autoren Aus dem erfolgreichen Stadtführer Luzern ist dieses überarbeitete, neu bebilderte und mit Spaziergängen um die Stadt ergänzte Handbuch entstanden. Nach fünfzehn Jahren haben wir, eine Gruppe Luzerner Stadtbegeisterte und Kulturliebhaber, uns erneut für eine vierte aktualisierte Auflage aufgemacht. Interessierten und anspruchsvollen BesucherInnen, entdeckungsfreudigen Stadtwanderern und wissensbegierigen LuzernerInnen hoffen wir so Anregungen, Wissen und Hintergründe zur Fluss- und Seestadt für ihre Spaziergänge durch Luzern und Umgebung mitzugeben.

Er s c

– 16 –

t im

hr ühajai F rM 9 8 1 0 22

In sh E n g li

Discover Lucerne 336 Seiten, 14,3 × 21,4 cm, Softcover ISBN 978-3-85932-830-3 CHF 39.90 / EUR 31.– With 215 pictures und 23 maps.

hein

Luzern entdecken Diverse Autoren 336 Seiten, 14,3 × 21,4 cm, Broschüre, Softcover ISBN 978-3-85932-778-8 CHF 39.90 / EUR 31.– Mit 215 Abbildungen und 23 Karten.


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

– Reisen & Ausfliegen –

EKKO – Der nachhaltige Travel Guide

Irgendwie wurde aus dem kleinen Mädchen, das bei Regen Frösche und Salamander von der Strasse rettete, eine professionelle Tanzausbildung absolvierte und eine Bachelor Thesis über Fair Fashion schrieb – inklusive hyperempathischem Herz, überwältigendem Fairnessbedürfnis und einem Flair für Porridge mit Sprossen und Kurkuma – die Autorin dieses nachhaltigen Travel Guides. Manchmal kratzbürstig, oft leidenschaftlich, meist zielstrebig, aber vor allem mit einem unbändigen Willen, den Status quo herauszufordern.

Anina Mutter Dieser Guide soll mit Klischees aufräumen. Und dogmatisch-ideologische Hürden niederreissen. Ganz galant, mit einem Löwenkuss vielleicht. Löwen-was? Eine süsse, handgemachte, vegane Praliné, meist mit einem Herz aus fairer Nuss. Zum Beispiel. Oder mit einer Nacht in einem Hüsler-Nest. Oder, oder. EKKO ist ein unvollständiger Blueprint eines Universums, das sich fürs Ganzheitliche interessiert. Eine farbige Existenz, die sich um ein bewusstes, gesundes, nachhaltiges, aktives, einfühlsames, neugieriges, eigensinniges Leben dreht. Alle EKKO-Perlen versuchen auf irgendeine Art, etwas ein wenig besser und anders machen. Und bereichern dein Leben positiv. So viel sei hier gesagt. Aber auch nicht mehr. Mit EKKO schenke ich dir die Liste, die ich mir gewünscht hätte.

– 17 –

Er s c

hein

t im

lr hjraih FrAüp 9 8 1 0 22

EKKO Anina Mutter ca. 300 Seiten, 16,4 × 23,4 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-85932-971-3 CHF 29.– / EUR 20.– Mit zahlreichen Abbildungen


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

– 18 –


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

– Reisen & Ausfliegen –

Karl Wild, Wirtschaftsjournalist, Buchautor und Hotel­ tester, gründete vor 20 Jahren das Schweizer Hotel­rating, das seit 15 Jahren in der SonntagsZeitung erscheint und auch auf der Homepage von Schweiz Tourismus aufgeschaltet wird. Für eine globale Allianz von Luxus­hotels ist Wild auch weltweit als Tester unterwegs. Er schreibt für mehrere grosse Publikationen im In- und Ausland.

Die 150 besten Hotels der Schweiz 2018/19 Karl Wild 150 Topadressen der Schweizer Hotellerie. Wer Ferien in der Schweiz verbringen möchte, kann auf eine Fülle von Orientierungshilfen zählen. Das ist verdienstvoll, doch eines bleibt bei allen Sternen und Qualitätsmerkmalen auf der Strecke: die Gesamtschau der qualitativ hochstehenden Schweizer Hotellerie. Oder die Frage: Wo strahlen die Hotelsterne am hellsten? Der Guide Die 150 besten Hotels der Schweiz gibt die Antwort. Der führende Schweizer Hotelexperte Karl Wild und sein Team haben die Tophäuser im Land besucht, sie nach einheitlichen Kriterien klassiert und kompetent beschrieben.

Er s c

hein

t im

hr ühajai F rM 9 8 2201

Die 150 besten Hotels der Schweiz 2018/19 Karl Wild Ca. 288 Seiten, 14 × 21,4 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-03818-198-9 CHF 39.– / EUR 30.– Mit zahlreichen Abbildungen.

– 19 –


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

– Biografien –

Prof. Dr. Bernd Schildger, *1956 in Frankfurt am Main, war als Zootierarzt in Frankfurt tätig und amtet seit 1997 als Tier­park­direktor in Bern. Er hat zahlreiche wissenschaftliche Publikationen verfasst und ist seit 2017 auch als Vorstands­ mitglied von Zooschweiz tätig. Von 2009 bis 2017 war er Präsident des Kompetenzzentrums Wildtierhaltung. 2011 wurden ihm die burgerliche Medaille Bern und im Jahr 2012 der Berner Kommunikationspreis verliehen.

Mensch, Tier! Bernd Schildger Tierschutz und Rechte für Tiere sind in aller Munde. Vermutlich wurde niemals zuvor so viel, so eingehend, so schnell, demokratisch und dogmatisch über Tierschutz diskutiert wie heute. Einerseits ist der moralisch integre Tierschutzgedanke heute Allgemeingut. Anderseits brauchen wir aber eine niemals dagewesene Zahl von Tieren für unsere Zwecke. Haben wir uns den Tieren entfremdet? Ist unsere Tierliebe eine Projektion unserer Vorstellungen eines humanen Lebens auf die Tiere? Die einzelnen Geschichten um Tiere in diesem Buch versuchen, Annäherungen an diese Fragen zu sein.

Er s c

hein

Mensch, Tier! Bernd Schildger ca. 320 Seiten, 16,4 × 23,5 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-85932-878-5 CHF 39.– / EUR 30.– Mit 60 Abbildungen.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 20 –

t im

hr ühajai F rM 9 8 2201


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

Rückblicke & Erfahrungen

Urs Ritschard (*1943) wuchs in Unterseen auf. Nach dem Gymnasium in Thun diplomierte er an der ETH Zürich als Bauingenieur und später als Raumplaner des Nachdiplomstudiums Orts-, Regional- und Landesplanung. Nachdem er auf verschiedenen Gebieten, u.a. in den USA, beruflich tätig war, übernahm er von 1992 bis 2003 die Leitung der Kommunikation des Bundesamts für Energie in Bern.

Chronik Ballenberg Urs Ritschard In seiner Jugend erlebte Urs Ritschard hautnah die Aktivitäten seines Vaters Gustav Ritschard beim Aufbau des Schweizerischen Freilichtmuseums Ballenberg (heute «Ballenberg Freilichtmuseum der Schweiz»). Der Architekt Gustav Ritschard und der Volkskundler Dr. Max Gschwend sind zusammen die Hauptinitianten und die Projektverfasser des Museums. Früh begann Urs Ritschard mit dem Sammeln zahlreicher Dokumente. Später kam der umfangreiche Nachlass seines Vaters hinzu. Das Buch ergänzt die bisherigen Darstellungen der Ballenberg-Geschichte, indem es sich auf zahlreiche Details der ersten Jahre der Entstehung konzentriert und das grosse Engagement von Persönlichkeiten aus der Gegend von Brienz und des übrigen Berner Oberlands in den Vordergrund stellt.

– 21 –

Er s c

hein

t im

jaihr hn FrJüu 220189

Chronik Ballenberg Urs Ritschard ca. 300 Seiten, 16,4 ×24,3 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-207-8 CHF 49.– / EUR 40.– Mit zahlreichen Abbildungen.


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

Rückblicke & Erfahrungen

Jürg Wirz, *1949, lebt als freier Journalist und Buchautor in Kenia. Aufgewachsen in Basel, hatte er schon als 17-jähriger Gymnasiast sein erstes Interview in den Basler Nachrichten. Er war jahrelang Sportchef beim «Aargauer Tagblatt», später Chefredaktor der Magazine «Der Läufer» und «Fit for Life».

Dr. Bernhard Segesser – Der Skorpion mit dem Skalpell Jürg Wirz Bernhard Segesser spielte als Kind Geige und wollte Musiker werden, doch er wurde etwas ganz anderes: der bekannteste orthopädische Chirurg und Sportarzt der Schweiz. Einen Namen machte er sich bereits 1985 mit dem «Knie der Nation»: Drei Wochen nach einer Meniskusoperation wurde Pirmin Zurbriggen in Bomio Abfahrts-Weltmeister, für viele ein Wunder. Danach entwickelte sich die Rennbahnklinik in Muttenz zu einem Wallfahrtsort für verletzte Sportler aus dem In- und Ausland. Der im Sternzeichen Skorpion mit Aszendent Skorpion geborene Berner, laut eigener Charakterisierung ein perfektionistischer Chaot, blickt auf ein bewegtes Leben zurück. Eine faszinierende Lebensgeschichte eines vielseitig Begabten, der sich auch Dopinganschuldigungen ausgesetzt sah, spannend erzählt, auch aus dem Blickwinkel von prominenten Sportlern.

– 22 –

Er s c

hein

t im

lr hjraih FrAüp 9 8 2201

Dr. Bernhard Segesser – Der Skorpion mit dem Skalpell Jürg Wirz ca. 320 Seiten, 16 × 23 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-85932-967-6 CHF 39.– / EUR 30.– Mit zahlreichen Abbildungen.


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

Rückblicke & Erfahrungen

Dr Zytglogge – Das Wahrzeichen von Bern Die Renovation des Zytglogge, einem Wahrzeichen der Stadt Bern, ist abgeschlossen. Von anfangs Februar 2018 bis anfangs Juni 2018 wurde der Zytglogge einer umfassenden Renovation unterzogen. Turm und Uhr, Zifferblätter, Astrolabium und Figuren wurden gereinigt, das Uhrwerk wurde gewartet und überholt. Ins Auge stechen die Figuren, die an Strahlkraft, Farbigkeit und Feinheit zu überzeugen wissen. Im neuen Fotoband werden die Renovation, die Arbeiten und das Ergebnis dem alten Zustand vor der Renovation nah und ausdrucksstark gegenübergestellt. Die sichtbar gewordenen einzelnen Teile der Figuren, die am Turm weiter oben angebracht sind, werden zum Berühren nah präsentiert und erlauben einen Einblick in die grossartige Handwerksarbeit früherer Generationen.

– 23 –

Er s c

hein

t im

hr ühajai F rM 9 8 2201

Dr Zytglogge – Das Wahrzeichen von Bern Ca. 200 Seiten, 21,9 × 26 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-208-5 CHF 39.– / EUR 30.– Mit zahlreichen Abbildungen.


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

Rückblicke & Erfahrungen

Nach einer Ausbildung zum Journalisten hat Hansheinrich Leuthold seinen Tätigkeitsbereich rasch ausgeweitet: Seit 1989 arbeitet der gebürtige Zürcher als selbständiger Autor, Texter/Konzepter und Ideenfinder in den Bereichen Medien, Werbung und Public Relations. Das Buch des Jahres – nach eigener Auskunft eines seiner Lieblingsprojekte – betreut der passionierte Weltenbummler seit 1991.

Buch des Jahres 2018 Hansheinrich Leuthold Das Buch des Jahres wird seit fast drei Jahrzehnten publiziert. Als einzige Chronik aus Schweizer Sicht bietet Ihnen dieses Werk eine umfassende Übersicht über das Geschehen im In- und Ausland. Ein Zeitdokument mit fantastischen Bildern der besten Fotoreporter aus aller Welt und präzise recherchierten Texten, die das Wichtigste aus 365 Tagen zusammenfassen und kommentieren. Tausende von Abonnenten lesen das Buch des Jahres seit Jahrzehnten mit Vergnügen.

hein

Buch des Jahres Hansheinrich Leuthold ca. 306 Seiten, 20,5 × 27,7 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-85617-302-9 CHF 77.50 / EUR 70.– Mit über 400 Abbildungen

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 24 –

t im

aharr ju FFerübhr 89 2201

Er s c


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

– Essen & Genuss –

Anna Husar, *1990, ist Kochbuchautorin und Foodstylistin. Seit mehreren Jahren beschäftigt sie sich mit der Bewahrung und leichten Modernisierung des traditionellen alpenländischen Essens. Von ihren unzähligen Reisen durch die Alpenregion bringt sie neue Rezepte sowie interessante Geschichten über alpine Delikatessen mit. Gemeinsam mit ihrem Mann, Foodfotograf Antonio Husar, führt sie ein Fotostudio. Anna Husar lebt in Wien. www.alpenkoch.com

Alpe-Chuchi Zentralschweiz Anna Husar Die kulinarische Zentralschweiz bietet eine Reihe von genussvollen Gerichten und Entdeckungen. Wie in jeder anderen Alpenregion wurden hier die Alperzeugnisse wie Butter und Käse sowie Fleisch, Gemüse und hausgemachte Teigwaren in feinschmeckende Speisen verwandelt. Und für Abwechslung sorgten die Zutaten, die über den Gotthard aus dem Süden in die Innerschweizer Kantone gebracht wurden, wie Maisgriess oder Kastanien. Die schweizweit bekannten und beliebten Älplermagronen sowie typische regionale Gerichte wie Chügelipastete, Häfelichabis und Stunggis stammen von hier. In «Alpe-Chuchi Zentralschweiz» findet man insgesamt 75 über Generationen überlieferte Rezepte und einige ihrer modernen Versionen.

– 25 –

Er s c

hein

t im

hr ühajai F rM 9 8 2201

Alpe-Chuchi Zentralschweiz Anna Husar 240 Seiten, 16,4 × 23,5 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-204-7 CHF 39.– / EUR 30.– Mit 162 Abbildungen.


– 26 –


– Essen & Genuss –

Hiltl. Veggie International Rolf Hiltl The success story continues: Once again, Hiltl has reinvented itself with a comprehensive renovation– and now attracts more guests than ever before. Hiltl‘s enthusiasm for developing newideas on the basis of long-standing traditions has become the trademark of the family business This volume includes over 60 new recipes from the kitchen of the first vegetarian restaurant in the world according to Guinness World Records. For those who enjoy entertaining, this book providesan opportunity to do so «Hiltl style», with a combination of local roots and international flair.

Veggie International Rolf Hiltl 176 pages, 21,5 × 25,5 cm, bound, hardcover ISBN 978-3-85932-957-7 CHF 59.– / EUR 47.– Including 104 pictures.

– 27 –

hein

t im

aharr ju FFerübhr 89 2201

Er s c


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

– Kinderbücher –

Karin Feilmeier, *1975, arbeitet hauptberuflich in einer Computerfirma als Produkt Management Assistentin. Sie lebt in einer Partnerschaft und wohnt mit ihren beiden Söhnen (11 und 12 Jahre alt) in Hauzenberg bei Passau (D).

Du bist etwas Besonderes Karin Feilmeier Das kleine Schaf Blacky ist schwarz – und hat es schwer unter all den weissen Schafen. Wie es doch noch Freunde findet, davon erzählt Karin Feilmeier einfühlsam in ihrem farbenfroh illustrierten Kinderbuch «Du bist etwas Besonderes». Das kleine Kinderbuch zeigt Wege zu einem vorurteilsfreien, menschenwürdigen Miteinander auf und richtet sich an Lehrpersonen in Kindergarten und Grundschule, Kinder bis acht Jahre und deren Eltern.

Er s c

– 28 –

t im

lr hjraih FrAüp 9 8 2201

Du bist etwas Besonderes Karin Feilmeier 28 Seiten, 20 ×20 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-85932-963-8 CHF 15.– / EUR 12.–

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

hein


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

– Kinderbücher –

Katharina Zahler-Hari wurde 1940 in Adelboden BE geboren. Sie absolvierte eine Ausbildung bei der Post, bevor sie im Jahre 1964 einen Bergbauern heiratete und in den Landwirtschaftsbetrieb eintrat. Als begeisterte Zeichnerin bildete sie sich durch einen Fernkurs in Malerei fort. Da sie «im Herzen eine Bergbäuerin» ist, wollte sie ihren Enkelkindern mithilfe von Illustrationen das Leben auf dem Bauernhof näherbringen. Aus diesem Projekt entstand 2008 ihr erstes im Weber Verlag erschiene Buch «Auf dem Bergbauernhof». Nach dem Erfolg des Erstlings folgt nun ihr Zweitwerk «Kater Abraham». Katharina Zahler-Hari lebt nach längerer Zeit im Jura nun wieder in Achseten BE.

Kater Abraham Katharina Zahler-Hari Es fängt alles mit einem tierischen Geburtstagsgeschenk für Tina an. Der kleine Kater Abraham hält fortan die ganze Familie auf Trab. Ob zuhause oder in den Ferien, Kater Abraham ist überall dabei und sorgt mit seinen Abenteuern für einige Überraschungen. Zügig wächst er dabei vom kleinen Kätzchen zum grossen Kater. Begleitet von wunderbaren Illustrationen beschreibt Katharina Zahler-Hari die Geschichte des Katers und seiner Familie. Von Katharina Zahler-Hari erschien bereits das total ausverkaufte Bestseller-Kinderbuch «Auf dem Bergbauernhof».

– 29 –

Er s c

hein

t im

hr ühäjraz FrM 9 8 2201

Kater Abraham Katharina Zahler-Hari ca. 36 Seiten, 23 × 16 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-210-8 CHF 25.– / EUR 20.– Mit zahlreichen Abbildungen.


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

– Berndeutsch –

Erika Wiedmer-Mani ist aufgewachsen in Zwischenflüh mit neun Geschwistern. Lebt als Bergbäuerin in ihrem Geburtsort. Sie ist Mutter von drei erwachsenen Kindern. Nach wie vor verbringt sie zusammen mit ihrer Familie, den Kindern und den Grosskindern den Sommer auf der Alp. Ihre Erinnerungen schreibt sie im Dialekt ihres Tales; dem Diemtigtal.

Chnopfbüxe Erika Wiedmer-Mani Di Gschichti won i ufschrbe sy nid erfunde. Viel han i sälber erläbt u viel isch mer erzellt worde. Aber es chenne nid all Lüt glych guer erzelle u nid all Lüt erzelle di glych Gschich glych. I gibe mier geng Müehj müglichscht nah bi dr Wahrhiit ds blybe. Aber ehrlich gsiit mengisch schrybe i o die Variante uf wo mier am beschte gfallt. U das won i sälber erläbt ha,erzelle ich us myr Sicht. Das hisst nid alli, o myner Schweschteri u Brüeder hi ds Erläbte glych empfunde. U mengisch ubertrybe i es Bitzi. Aber dem siit me schriftschtellerischi Fryhit. U de erzelle i eso wiemer dr Schnabel gwachse isch u das tönt de mengisch echli unghoblet. U we ine siit er higi no e Schtube müesse yschtrube, so isch das es sichers Ziche, dass er vo Zwüscheflüeh chunt.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 30 –

Er s c

hein

t im

hr ühajai F rM 9 8 2201

Chnopfbüxe Erika Wiedmer-Mani ca. 240 Seiten, 16 × 23 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-205-4 CHF 29.– / EUR 25.–


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

– Humor –

Demenz-Anekdoten und Cartoons zum Schmunzeln Domicil Kompetenzzentrum Demenz Bethlehemacker «Das Taschenbuch, das Sie in Händen halten ist keine Fachliteratur mit Tabellen, Statistiken oder Modellen. Sie finden darin Geschichten, Anekdoten und Cartoons von und über Menschen mit Demenz. Dieses Büchlein ist aber gerade deshalb an Fachlichkeit kaum zu übertreffen, weil es uns den gemeinsam gelebten Alltag näherbringt. Es macht deutlich, dass es die gegenseitige Unvollkommenheit ist, die uns verbindet. Das gemeinsame Schmunzeln und das Lachen über Missgeschicke des Alltags, hebt die Grenzen zwischen Mir und dem Anderen für kurze Zeit auf. Nach vielen Jahren empirischer Forschung bin ich überzeugt, dass es der wohlwollende Humor ist, der es für Personen mit Demenz möglich macht, als Mensch unter Menschen zu sein. Publikationen wie diese, tragen dazu bei, uns mit den Ungereimtheiten im Leben zu versöhnen.» Marcel Briand, Begegnungs-Clown

– 31 –

hein

t im

aharr ju FFerübhr 89 2201

Er s c

Demenz-Anekdoten und Cartoons zum Schmunzeln Domicil Kompetenzzentrum Demenz Bethlehemacker 82 Seiten, 14,8 × 21 cm, broschiert, Softcover ISBN 978-3-85932-961-4 CHF 29.– / EUR 25.– Mit 14 Cartoons


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

– Hörbuch –

Annelis Streun wuchs in Bern auf und absolvierte als eine der ersten Frauen das Veterinärstudium an der Universität Bern. Nach der Dissertation folgte eine Weiterbildung in Spezialgebieten im Süden der USA. Die Eröffnung der eigenen Praxis in einem Vorort von Bern bedeutete die Wahl, als Frau voll und ganz diesen vielseitigen und anspruchsvollen Beruf zu leben. Annelis Streun wohnt zusammen mit ihren Irish Wolfhounds im Berner Oberland.

Tierärztin Annelis Streun Während vieler Jahre führte Annelis Streun ihre Tierarztpraxis in der Nähe von Bern. Mit viel Herzblut betreute sie ihre Tierpatienten und auch die mit ihnen eng verbundenen Besitzer. Der Weg dorthin beschreibt eine ganz spezielle Lebensgeschichte mit nicht einfachen Widerständen, aber auch sehr viel positiven, schicksalshaften Fügungen auf der Zielgeraden. In diesem Buch blickt Annelis Streun zurück auf lustige, spannende, manchmal auch schwierige und traurige Episoden aus ihrer Ausbildungszeit und dem Praxisalltag. Sie bietet damit nicht nur einen Einblick in einen vielseitigen, herausfordernden Beruf, sie macht auch Mut, seine Träume Wirklichkeit werden zu lassen.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 32 –

Er s c

hein

t im

lr hjraih FrAüp 220189

Tierärztin Hörbuch-CD Annelis Streun Hörbuch-CD mit Booklet ISBN 978-3-85932-969-0 CHF 29.– / EUR 25.–


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

– Hörbuch –

Heinz Häsler (*1903) wirkte zuerst als Primarlehrer in Merligen, schlug dann aber eine Militärlaufbahn ein. Von 1990 bis 1992 war er Generalstabschef der Schweizer Armee. In dieser Funktion leitete Häsler den Übergang zur Armee 95 ein. Heinz Häsler hat bereits zahlreiche Werke in Mundart verfasst.

Dienschtzyt Heinz Häsler Jahrhundertelang besass Gsteigwiler, abgesehen von der Brücke bei der Kirche Gsteig und einem schmalen Fussgängersteig über die Lütschine unterhalb des Dorfes, keinen Zugang «zu der grossen Welt». Das bewahrte dem Dorf ­ eine gewisse Eigenständigkeit, die auch in der besonderen Mundart zum Ausdruck kam. Nur noch wenige Wyler sprechen aber das eigentliche Wyler-Tüütsch. Einer davon ist Heinz Häsler. Im Jahre 1961 trat er als Hauptmann ins Instruktionskorps der Artillerie ein. 1989 ernannt ihn der Bundesrat zum Generalstabschef. In seinem neuesten Hörbuch erzählt Heinz Häsler nun Begebenheiten aus ebendieser Dienstzeit, vom Soldat bis zum Berufsoffizier, in Gsteigwiler Mundart.

– 33 –

NEU

Dienschtzyt Heinz Häsler Hörbuch, 3 CDs ISBN 978-3-03818-199-6 CHF 29.– / EUR 25.–


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

– Kalender –

Charles Linsmayer (Hrsg.) ist Bürger von Mühlethurnen BE, studierte in Zürich und Berlin Literaturwissenschaft und promovierte bei Wolfgang Binder in Zürich mit der Dissertation «Das Todesproblem bei Hans Henny Jahnn». Zunächst Gymnasiallehrer, dann Verlagslektor und Journalist, spezialisierte er sich bald einmal auf die Kultur-­und Literaturgeschichte der Schweiz und war Autor zahlreicher Werke.

Pestalozzi-Agenda 2019/20 Regina Dürig, Paul Linsmayer, Patrick Savolainen Der 111. Jahrgang ist eine Literaturagenda. Obwohl sie mit 365 täglichen Tipps auf originelle Weise Leseanregungen bietet, führt sie die jungen Menschen doch auch ganz praktisch in die Tätigkeit des Schreibens ein. Stefanie Höfler und Erica Pedretti erzählen, wie sie Schreiben zum Beruf gemacht haben, man erfährt, wie ein Hörspiel entsteht, wie man Texte zur Druckreife bringt, was am Literaturinstitut Biel unterrichtet wird, wie das Geschriebene zwischen Buchdeckel gelangt und überhaupt, was es alles braucht, wenn man seine Ideen, ob gedruckt oder digital, publizieren will. Prominenten Sukkurs erhält die Redaktion von Adolf Muschg, der über Gottfried Keller schreibt, und von Karin KellerSuter, die verrät, was sie am liebsten liest.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 34 –

Er s c

hein

t im

hr ühajai F rM 220189

Pestalozzi-Agenda 2019/20 Regina Dürig, Paul Linsmayer, Patrick Savolainen 320 Seiten, 10,4 × 14,8 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-85932-969-0 CHF 15.80.– / EUR 12.– Mit zahlreichen Abbildungen.


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

– Fachbuch –

Martin Aue, *1978, ist einer der führenden Experten für Strategie und Marketing in Klein- und Mittelbetrieben (KMU) in der Schweiz. Nach einer Kfz-Mechaniker-Lehre absolvierte er eine betriebswirtschaftliche Ausbildung zum Marketingplaner und -leiter. Danach besuchte er laufend Weiterbildungen – und pilgerte über 1400 Kilometer auf dem Jakobsweg. Heute unterstützt er mit Referaten, Seminaren und Coachings Unternehmer und Führungspersonen in KMU auf dem Weg zum nachhaltigen Erfolg. Aue lebt in Spiez, ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.

Einfach Kunden gewinnen Martin Aue Auf dem Jakobsweg von den französischen Pyrenäen nach Santiago de Compostela entwickeln Vater und Sohn angesichts der anstehenden Betriebsübergabe eine Marketingstrategie für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU). Anhand dieser fiktiven Rahmengeschichte beschreibt der Berner Unternehmercoach Martin Aue, wie man erfolgreicher Kunden gewinnt: mit dem «Wurmprinzip». Das vielfach erprobte Prinzip zeigt auf, wie KMU – jenseits von herkömmlichen Werbestrategien – ihre eigene Kompetenz stärken und erfolgreich, konstant und mit wenig Aufwand zu mehr Wunschkunden kommen.

Er s c

Einfach Kunden gewinnen Martin Aue 260 Seiten, 12,5 × 19,5 cm, broschiert, Softcover ISBN 978-3-85932-964-5 CHF 39.– / EUR 30.–

– 35 –

hein

t im

ujaahrr FJraünh 220189


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

– Kunst –

Martin Mostosi aus Unterseen durfte schon während der Ausbildung als Maler zahlreiche künstlerische Arbeiten ausüben. Die musikalische Begabung führte ihn ins Showgeschäft, liess aber sein malerisches Talent nicht zurück. Er profitierte von Aufenthalten als Musiker in anderen Regionen, wo er Skizzen entwarf und diese im Atelier malerisch umsetzte. Seit 1991 ist er schweizweit an Ausstellungen vertreten und arbeitet als freischaffender Künstler und Musiker.

Entlang der Aare / Along the Aare Martin Mostosi Ein Spaziergang vom Brienzersee entlang der Aare, bis zur Einmündung in den Thunersee, verbunden mit eindrücklichen Zeichnungen. Martin Mostosi hat sich die malerischen Sujets an der Aare bestens ausgesucht. Es entstanden Zeichnungen entlang dem Ufer und mit Blick auf die umliegenden Berge wie Harder, Niesen und das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Die beiden Raddampfer hat der Künstler ebenfalls festgehalten. An der Schiffstation Ostbahnhof steht das Dampfschiff «Lötschberg» und lädt die Gäste zu einer Rundfahrt auf dem Brienzersee ein. Beim Schifffahrtskanal wartet die «Blümlisalp» auf die Rückfahrt zum Thunersee. Die Zeichnungen sind gefühlvoll auf Deutsch und Englisch beschrieben.

– 36 –

Er s c

hein

t im

hr ühäjraz FrM 9 8 1 220

Entlang der Aare  /  Along the Aare Martin Mostosi 48 Seiten, 30 × 21 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-206-1 CHF 39.– / EUR 30.– Mit 21 Zeichnungen Deutsch / Englisch


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

– Postkartenboxen –

Bendicht «Bänz» Friedli (*1930) war Maler und Arzt. Der gebürtige Unterseer begann schon früh mit der Malerei, die er während seines ganzen Berufslebens nicht aufgab und nach seiner Pensionierung intensiver betrieb. Bendicht Friedli ist vor allem bekannt für seine Darstellungen von Thunerseelandschaften rund um den Niesen und das Stockhorn. Der Katzenliebhaber machte auch Tiere immer wieder zum Thema seiner Malerei.

Postkartenbox Niesen 50 Sujets von Bendicht Friedli Der Thuner Hausberg Niesen ist wohl einer der markantesten Berge der Alpen. Als solcher war er auch eines der Lieblingsmotive des Oberländer Maler und Arztes Bendicht «Bänz» Friedli. Während seiner langen Malerkarriere hat Friedli den Niesen in jeder nur erdenklichen Stimmung und Perspektive porträtiert, hat ihn in Aquarell, Öl und Acryl sowie in kleinen Skizzenbüchern festgehalten und ihm damit ein künstlerisches Denkmal gesetzt, das so schnell nicht verblassen wird. Diese Box vereint die 50 schönsten Niesen-Porträts aus dem Nachlass von Bendicht Friedli.

– 37 –

Er s c

hein

t im

lr hjraih FrAüp 9 8 1 220

Postkartenbox Niesen 50 Postkarten, 11,5 × 17 × 4,2 cm, Box ISBN 978-3-03818-196-5 CHF 29.– / EUR 25.–


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

– Postkartenboxen –

Postkartenbox Kandersteg Belle Epoque Früher war alles besser: Die Herren flanieren im Jackett und mit Zylinder, Frauen wandeln in weiten Röcken und extra­ vaganten Hüten durch den knöchelhohen Schnee. Hier und da vernimmt man das leise Klingeln einer herbeifahrenden Pferdeschlittenkutsche, auf dem Natureisfeld wird eine Partie Curling gespielt und ein paar Eisläuferinnen ziehen anmutig ihre Runden. Die Gesellschaften amüsieren sich bei Musik und Spiel, bevor in den Jugendstilhäusern der Jahrhundertwende gediegen diniert wird. Das ist die Atmo­ sphäre, die die neue Postkartenbox Kandersteg Belle Epoque einfangen will mit den schönsten und stimmungsvollsten Plakaten aus dem Fin de Siècle. Lassen Sie sich entführen in bessere Zeiten!

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 38 –

Er s c

hein

t im

lr hjraih FrAüp 9 8 1 0 22

Postkartenbox Kandersteg Belle Epoque 50 Postkarten, 11,5 × 17 × 4,2 cm, Box ISBN 978-3-03818-209-2 CHF 29.– / EUR 25.–


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen


www.werdverlag.ch

oder

Webseite:www.weberverlag.ch

unsere

Sie

Besuchen

Verlag

Auslieferung

Vertreter

Werd & Weber Verlag AG Gwattstrasse 144 CH-3645 Thun/Gwatt T +41 ( 0 )33 336 55 55 F +41 ( 0 )33 336 55 56 buecher @ werdverlag.ch www.werdverlag.ch

Schweiz Buchzentrum Industriestrasse Ost 10 CH-4614 Hägendorf T +41 (0)62 209 26 26 F +41 (0)62 209 26 27 kundendienst@buchzentrum.ch www.buchzentrum.ch

Schweiz Markus Wieser Kasinostrasse 18 CH-8032 Zürich T +41 ( 0 ) 44 260 36 05 F +41 ( 0 ) 44 260 36 06 wieser@bluewin.ch

Geschäftsführung und Verlagsleitung Annette Weber-Hadorn a.weber@ weberag.ch Vertrieb Eva Glanzmann e.glanzmann@weberag.ch Lektorat Alain Diezig a.diezig@weberag.ch

Deutschland Brockhaus Commission GmbH Postfach 1220 D-70803 Kornwestheim T +49 ( 0 ) 7154 13 270 F +49 ( 0 ) 7154 13 271 3 bestell @ brocom.de www.brocom.de

Deutschland Axel Küppers Walskamp 137 48308 Senden T +49 2597/6901684 F +049 2597/6901687 A.Kueppers-Verlagsvertretungen@­ t-online.de

Österreich Verlagsauslieferungen GmbH Dr. Otto Neurath-Gasse 5 A-1220 Wien Mail: michaela.puchberger@hain.at Tel.: +43 (1) 282 65 65 – 65 Fax.: +43 (1) 282 65 65 – 49

Titelfoto und Bild neben Editorial: Aus «3 SEEN», von Etienne Francey. Die in der Vorschau verwendeten Fotografien und Illustrationen entstammen den jeweils aufgeführten Werken des Werd & Weber Verlags. Preisänderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.

BESUCHEN SIE UNS IM INTERNET: WWW.WEBERVERLAG.CH WWW.WERDVERLAG.CH

Der Verlag ist Partner der auslieferungsübergreifenden Faktur- und Versandgemeinschaft BroCom-PartnerPool

– 40 –


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.