Weber a4 fruehling 2015

Page 1

FRÜHLING 2015

BÜCHER FÜR DEN AUSGEWÄHLTEN GESCHMACK



LIEBE FREUNDE DES WEBER VERLAGES Die neuen Bücher im Weber Verlag sind gleichsam ein Impuls zu einer Reise durch die Schweiz: Wanderführer durch unbekannte und bekannte Landschaften, kreative Kochbücher, bewegende Biografien, dokumentarische Kriminalgeschichten und mystische Märchen. Für den Kulturlandschaftsführer «Rund um den Vierwaldstättersee» erkundeten Martino Froelicher und Erika Flückiger Strebel die beiden Wanderland-Routen Waldstätterweg und Weg der Schweiz. Sie beschreiben Elemente der Tourismus- und Agrargeschichte, die die Landschaft bis heute prägen. Monica Schulthess Zettel machte sich auf den Weg in die Berner Alpen und recherchierte «Hüttenrezepte zum Nachkochen» aus den SAC-Hütten. Aus dem Gantrisch erzählt Andreas Sommer ein sagenhaftes Naturmärchen im Bilderbuch «Helva und das Zaubernetz». Für die neuste Ausgabe der Bestseller-Reihe «Alpbeizli-Führer» erwanderte Martin Jenni den Jura. Und der Bildband «Die 100 schönsten Alpbeizli» versammelt erstmals stimmungsvolle Bilder der schönsten Alpwirtschaften in der Schweiz. Zu einer Reise ins Engadin inspiriert Dario Cadonau in seinem Kochbuch «Tradition, Passion, Faszination». «Guets vo hie» widmet sich Spezialitäten aus Nidwalden. Und im Hotelrating 2015/16 präsentiert Karl Wild, anerkanntester Hoteltester der Schweiz, erneut «Die 150 besten Hotels der Schweiz». In der ganzen Schweiz waren Hans-Peter Wymann und Bernhard Jost den schönsten Schmetterlingen auf der Spur und zeigen sie nun, mit einem Kurzbeschrieb versehen, in der Postkartenbox 100 Schmetterlinge der Schweiz. Ebenfalls als Postkarten in einer Box erhältlich sind: historische Aufnahmen zum Thema Eisenbahn, die schönsten Filmmomente des Regisseurs Franz Schnyder, Postkarten mit Bildern von Kilian Wenger und 100 der schönsten Illustrationen von Ted Scapa. Das facettenreiche Leben des Ländlermusikanten Lorenz Giovanelli aus Frutigen zeichnet Renate Rubin in ihrer Biografie «En Urchige us em Frutigtal» nach – ein liebevolle Hommage an ihren Grossvater, der als Kind italienischer Einwanderer die Liebe zum Schwyzerörgeli entdeckte. Fast vierzig Jahre lang berichtete er, wortgewandt und oftmals meisterhaft ironisch, über das Schweizer Sportgeschehen: In «Unser schönster Sieg» blickt der legendäre Sportreporter Sepp Renggli auf epochale Sporttriumphe und bittere Niederlagen zurück – ein reich illustriertes Buch mit vielen Anekdoten, exklusiven Fotos und einem Vor- und Nachwort von Beni Thurnheer und Sepp Blatter.

Annette Weber Verlagsleitung

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Schmökern!

3


I N H A LT

D I E N E U ERSCHEINUNGEN A U F EI N EN BLI C K

RÜCKBLICKE & ERFAHRUNGEN NEUERSCHEINUNGEN AB SEITE 6 HIGHLIGHTS SEITE 46

WANDERN, ALPEN & BERGE NEUERSCHEINUNGEN SEITEN 14, 18, 22, 24 HIGHLIGHTS SEITEN 16, 20, 26

POSTKARTENBOX NEUERSCHEINGUNGEN AB SEITE 27 HIGHLIGHTS AB SEITE 34

4


I N H A LT

ESSEN & GENUSS NEUERSCHEINUNGEN AB SEITE 36 HIGHLIGHTS AB SEITE 42

BERNDEUTSCH & ERZÄHLUNGEN HIGHLIGHTS AB SEITE 47

KINDERBÜCHER NEUERSCHEINUNGEN AB SEITE 50 HIGHLIGHTS AB SEITE 54

5


6


R Ü C K B L I C K E & E R FA H R U N G E N N E U E R S C H E I N U N G E N

SEPP RENGGLI UNSER SCHÖNSTER SIEG

März 2015

Ein reich illustriertes Buch mit exklusiven Bildern des beliebten Sportkommentators Sepp Renggli. Mit einem Vorwort von Sepp Blatter («Ankick») und einem Nachwort von Beni Thurnheer («Endspurt»). Topaktuelles Kapitel zum historischen Sieg des Davis Cup Teams 2014! AUS D E M I N H A LT: Die Rengg und ihr Diminutiv · Die nicht verstorbene Tante · Vom Ober- ins Unterdorf und von Kriens nach ­Luzern · Kaufmännischer Lehrling, 19 Rappen Stundenlohn · Die feldgraue Epoche · Die Lehr- und Wanderjahre · Zeilenhonorar 12 Rappen · Beromünsters Grenzen · 16-Stunden-Arbeitstag · Das verstümmelte Telegramm · Das folgenschwere Interview · Das dämliche Tor · Der Bestechungsversuch

S E PP RENGGL I U NSE R S CHÖNS T ER SIE G E R IN NERUNGEN AN EPO C HA L E S C H WEI ZER SP OR T T R IU MPHE UND BI T T ERE NI ED ERL A G EN Ca. 192 Seiten, 17 x 24 cm, gebunden ISBN 978-3-03818-055-5 CHF 39.– / EUR 31.– Zahlreiche farbige Abbildungen. Erscheint im März 2015.

Sepp Blatter kickt an und lanciert den anderen Sepp mit einer Steilvorlage, ehe Beni national Thurnheer zum End­ spurt startet. Dazwischen werden Sepp Rengglis Erinnerungen an acht Jahrzehnte Sport zu einem mit vielen Anekdoten und Pointen gewürzten einzigartigen Sportbuch. Renggli entreisst, im Doppelpass mit seinen ebenfalls sportjournalistisch tätigen Söhnen Thomas und Felix, die Siege und Niederlagen der beiden Radgiganten Koblet und Kübler der Vergangenheit, macht mit seinen humorvollen Reminiszenzen Halt in Sapporo, Melbourne, Moskau, London, Innsbruck und Paris, erzählt von Begegnungen mit dem kleinen Fritzli Chervet bis zum grossen Muhammad Ali, flachst über das «dämliche Tor» und setzt sich kritisch mit der Sportjournalismus-Sprache auseinander.

A U TOR S E P P R E N G G L I (*1924), Vater von zwei Söhnen, war DRS-­ Radiosportchef und Leiter des SRG-Radiostudios Zürich. Der Pionier der Schweizer Radiosportsendungen berichtete über Grossanlässe auf allen fünf Kontinenten und ist Autor oder Co-Autor von 27 Sportbüchern.

7


8


R Ü C K B L I C K E & E R FA H R U N G E N N E U E R S C H E I N U N G E N

B E AT S T R A U B H A A R & P H I L I P P A B T H A N S P E T E R L AT O U R NEU

AUC

H

TASC ALS HE BUC NH

Anekdoten aus dem L ­eben des leidenschaftlichen Menschen und Motivators Hans­­peter Latour. Mit Begeisterung und Charisma berührte und gewann Hanspeter Latour als Fussballtrainer und Motivator viele Herzen zwischen Thun und Köln. Seine Art mit Menschen umzugehen, macht den Unterschied zur breiten Masse aus. Er zeichnet Geschichten, jongliert mit Worten und spielt mit seiner Authentizität. Latour ist, wie er sich gibt – Feuer und Flamme. Ob als Fussballexperte, Touristiker, Referent oder Fernsehkommentator. Immer voller Begeisterung und Emotionen, ständig auf hoher Tourenzahl. Dank seiner aussergewöhnlichen Trainerkarriere ist Hans­ peter Latour zu einem Wahrzeichen für Thun und das Berner Oberland geworden.

B E AT ST RAUBHAAR PHILI P P ABT H A NS PET ER LAT OU R D AS I SCH D OCH E GRÄ N N I! 248 Seiten, 14 x 21 cm, broschiert ISBN 978-3-03818-043-2 CHF 19.90 / EUR 16.– Zahlreiche farbige Abbildungen.

HAR D COV E INKL R . DVD

ISBN 978-3-906033-98-3 CHF 39.–/EUR 31.–

A U TOREN Nach einer Berufslehre als Typograf in Thun arbeitet B E AT S T R AU B H A A R , geboren 1951, heute als Werbeberater/Texter beim Weber Verlag und als freischaffender fotografierender Journalist und Bildautor.

P H I L I P P A B T, Texter mit eigener Agentur in Langen­thal (BE), wirkt bei Magazinen, Buchausgaben und PR-Aktivitäten national wie auch international tätiger Unternehmen mit. Zudem realisiert er immer wieder auch Herzensangelegenheiten, zu d ­ enen er sich bei regelmässigen Reisen nach Nordamerika inspirieren lässt.

9


10


R Ü C K B L I C K E & E R FA H R U N G E N N E U E R S C H E I N U N G E N

M AT H I A S M Ü L L E R WIE ENTSCHEIDEN SIE?

März 2015

50 Geschichten, die in der Monatszeitschrift «Schweizer Soldat» seit 2010 publiziert wurden. Obwohl mehrheitlich vom militärischen Alltag inspiriert, sind es keine armeespezifischen, sondern vielmehr menschliche Situationen, die in ähnlicher Form in der Arbeitswelt, im Verein, in der Schule oder sogar in der Familie auftreten können. AUS D E M I N H A LT: Ein Wachtmeister auf Abwegen · Handeln statt Zweifeln · Seine Leute kennen · Vom Teilen und Verzichten · Der Fallschirm · Hässliche Soldaten · Von Fischen und Menschen · Ein Engel auf Rädern · Von Gegensätzen und Gemeinsamkeiten · Der strategische Hund · Absolut unbrauchbar · Als es am Stephanstag Granaten regnete

MATHI AS M ÜL L ER W I E ENT S CHEIDEN SIE ? F Ü HRUNGSFRAGEN A U S DER PRA X IS Ca. 160 Seiten, 16 x 23 cm, gebunden ISBN 978-3-03818-053-1 CHF 39.– / EUR 31.– Mit farbigen Illustrationen von Ted Scapa. Coverfoto: zVg Bieler Tagblatt. Erscheint im März 2015.

Führung, sei es in der Wirtschaft, in der Armee oder im Verein, heisst: entscheiden, motivieren und Verantwortung übernehmen. Der Vorgesetzte entscheidet, welcher Weg gegangen wird. In der Folge gilt es, die Mitarbeiter und Unterstellten zu motivieren, diesen Weg mit ihm zu gehen. Ob es der richtige Weg war oder nicht, zeigt das Endresultat. So oder so, der Vorgesetzte trägt alleine die Verantwortung. Anhand von 50 praktischen und sehr menschlichen Beispielen lädt der Autor die Leser ein, in die Rolle des Vorgesetzten zu schlüpfen und sich zu fragen: Wie entscheide ich?

A U TOR M AT H I A S M Ü L L E R (*1970 in Biel) hat an der Universität Bern Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Medienwissenschaften studiert. Seit 2001 ist der drei­fache Familienvater und Oberst im Generalstab als Berufsoffizier in der Schweizer Armee tätig. 2013 wurde er in den Grossen Rat des Kantons Bern gewählt.

11


12


R Ü C K B L I C K E & E R FA H R U N G E N N E U E R S C H E I N U N G E N

R E N AT E R U B I N L O R E N Z G I O VA N E L L I

März 2015

Der Frutiger Ländlermusikant Lorenz Giovanelli hat über 240 Stücke komponiert und ist als Kopf der Kapelle «Alpengruss Frutigen» auch fast 40 Jahre nach seinem Tod vielen Menschen in bester Erinnerung. Sein facettenreiches Leben bietet eine ganze Menge Stoff für eine spannende Biografie. Der abwechslungsreiche Rückblick auf das Leben von Lorenz Giovanelli erzählt, wie er als Italienerbub in den 1920er-Jahren in Frutigen seine Liebe zum Schwyzerörgeli entdeckt, mit siebzehn seine erste Ländlerkapelle gründet, als 26-Jähriger beschliesst, seine Familie als Berufsmusiker durch die Kriegsjahre zu bringen und sich danach in der ganzen Schweiz als Musiker und Komponist einen Namen macht. Das Buch beschreibt die Freuden, aber auch die Entbehrungen, die seine Leidenschaft für die ­Musik mit sich brachte, und lässt neben Lorenz‘ Familie viele Musikanten zu Wort kommen. Viele Fotos sowie eine beigelegte CD mit Originalaufnahmen von Lorenz Giovanelli ergänzen das Buch auf einmalige Weise.

R E NAT E RUBI N L O R E N Z GIOVA N ELLI E N U RCHI GE US E M FRUT I GTAL Ca. 160 Seiten, 16 x 23 cm, gebunden, inkl. Audio-CD ISBN 978-3-03818-056-2 CHF 39.– / EUR 31.– Erscheint im März 2015.

A U TORIN R E N AT E R U B I N ist in Frutigen aufgewachsen. Die Musik ihres Grossvaters Lorenz Giovanelli hat sie durch ihre Kindheit begleitet, genauso wie das Schreiben, das ihr seit Kindsbeinen Spass macht. Die Leidenschaft für Wörter und Sätze lebt die ausgebildete Kindergärtnerin, die mit ihrer Familie in Oberhofen lebt, heute als freie Zeitungsmitarbeiterin aus.

13


14


WA N D E R N , A L P E N & B E R G E N E U E R S C H E I N U N G E N

ERIKA FLÜCKIGER STREBEL & MARTINO FROELICHER RUND UM DEN VIERWALDSTÄTTERSEE

April 2015

Das Buch erscheint in der Reihe Kulturlandschaftsführer, die den Leserinnen und Lesern die Kulturgeschichte einzigartiger Landschaften der Schweiz auf anschauliche Art näher bringt. Mit Texten, historischen Abbildungen und packenden Fotos. AUS D E M I N H A LT: Der Kulturweg: Rund um den Vierwaldstättersee auf den beiden Wanderland-Routen «98 Waldstätterweg» und «99 Weg der Schweiz» · Die Kulturlandschaft: Fokus auf die Landschaft prägenden Elemente der Tourismus- und Agrargeschichte

E R IK A FL ÜCKI GER ST REB EL MA R T I NO FROEL I CH ER R UN D U M DEN V I ER WA LDS T Ä T T ERSE E WALDST ÄT T ER WEG U N D W E G D ER SCH WEI Z Ca. 144 Seiten, 14 x 21 cm, broschiert ISBN 978-3-03818-048-7 CHF 39.– / EUR 31.– Zahlreiche farbige Abbildungen. Erscheint im April 2015.

Berge, See, Hirtenidyll und Stätten nationaler Geschichte machten die Region am Vierwaldstättersee vor rund 200 Jahren zu einem gefragten Reiseziel der europäischen Elite. Dampfschiff, Bergbahnen und eine professionelle Hotellerie sorgten im Laufe des 19. Jahrhunderts dafür, dass der Sonnenaufgang auf der Rigi, die Stationen von Friedrich Schillers Drama «Wilhelm Tell» und weitere touristische Highlights der Region zum bequem erfahrbaren ­Kulturgut wurden. Die fremden Gäste trafen auf eine traditionelle Agrargesellschaft, die dank dem Handel mit Vieh und Käse wirtschaftlich bereits früh mit der Aussenwelt vernetzt war. Dieses Buch stellt die rund um den Vierwaldstättersee führenden Wanderrouten «Waldstätterweg» und «Weg der Schweiz» vor. Über diese Kulturwege werden die beiden Themen Tourismusgeschichte und ­ ­Agrargeschichte mit der heutigen Zeit verknüpft. A U TOREN E R I K A F L Ü C K I G E R S T R E B E L beschäftigt sich als promovierte Historikerin und Gymnasiallehrerin mit der Vermittlung von Wissen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Schweiz. Sie hat als wissenschaftliche Mitarbeiterin von ViaStoria, dem ehemaligen Zentrum für Verkehrsgeschichte, den ersten Kulturlandschaftsführer zum bündnerischen Safiental geschrieben. M A R T I N O F R O E L I C H E R leitete im Auftrag der Albert Koechlin Stiftung die umfassenden Projektarbeiten zur Neulancierung des Waldstätterwegs in den Programmen Natur- und Kulturlandschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Didaktik. Seine langjährigen Erfahrungen als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der historischen Verkehrswege und der Vermittlung damit verbundener Themen bildeten die Grundlage seiner bisherigen Autorentätigkeit.

15


WA N D E R N , A L P E N & B E R G E H I G H L I G H T S

VIASTORIA K U LT U R L A N D S C H A F T S F Ü H R E R U N D B I L D B Ä N D E AUC H IN FRA NZÖ SISC H

D R . ERI KA FL ÜCKI GE R STREB EL , PETER L U DER, PE TE R M AT T L I , L UKA S O TT SAFI E N TA L ISBN 978-3-906033-86-0 CHF 39.–  / EUR 31.–

Der erste Kulturlandschaftsführer von ViaStoria entführt Sie in das Safiental / GR. Die Abgeschiedenheit prägte die Landschaft und trug dazu bei, dass die alten Verkehrswege und traditionellen Siedlungsformen länger erhalten blieben als anderswo.

SYLVIE RÜTTIMANN, CARLO SCHMIDT, A LESSAN D RA A N TON IN I, H ERBER T MATH IEU , GU Y SC H N EID ER, RON I VON MOOS LEU K U ND U MG EBU NG ISBN 978-3-906033-85-3 (dt.) ISBN 978-3-906033-87-7 (frz.) CHF 39.– / EUR 31.–

Der zweite Kulturlandschaftsführer widmet sich den regionalen Kulturwegen rund um die Gemeinde Leuk/VS an der Walliser Sprachgrenze. Eine Einführung in die Landschaft der Bella Tola.

2.

AUFL

AGE

HEINZ DIETER FINCK V I A C OOK – EINE T OUR D E SUISSE Z U FUSS, PER SCH IF F, PER B AHN ISBN 978-3-906033-84-6, CHF 49.– / EUR 39.–

H EINZ D IETER FINC K VIA STORIA – A LTE WEGE NEU G ESEH EN ISBN 978-3-909532-55-1, CHF 49.– / EUR 39.– Deutsch/französisch.

Die 150-jährige Geschichte einer Weitwanderung, auf der die Leistung Thomas Cooks heute noch am eigenen Leib erlebt werden kann.

Zweisprachiger Bildband mit zahlreichen farbigen Aufnahmen. Ausführliche Bildlegenden informieren über die Geschichte der zwölf Hauptrouten der Kulturwege der Schweiz.

16


WA N D E R N , A L P E N & B E R G E H I G H L I G H T S

VIASTORIA ERLEBNISMAGAZINE HE RA U SGEBER: VIA STORIA KU LTU R WEGE SC H WEIZ‚ BERN V I A STORIA – A LLE A C H T A U SG A BEN IM SC H U BER ISBN 978-3-909532-85-8 CHF 50.– / EUR 40.– ISSN 1661-2337 Ausgabe D ISSN 1661-2345 Ausgabe F ISSN 1662-2049 Ausgabe E ISSN 1662-2030 Ausgabe I (GR und TI) Pro Ausgabe CHF 8.– / EUR 6.50

AC H T M AG A Z I N E G E SA M M E LT I M S C H U B E R Tauchen Sie ein in Reiseabenteuer vergangener Epochen! Das «Erlebnismagazin Kulturwege Schweiz» nimmt seine Leserinnen und Leser mit uf stimmungsvolle Wanderungen durch alle Regionen der Schweiz. Die Hauptrolle spielen historische Wege. Die fundierten Recherchen der ViaStoria-Autoren machen Lust, einfach loszuwandern. Mit kulina­ rischen Geheimtipps und praktischen Hinweisen zu Angeboten aus Kultur, Landwirtschaft, Gastronomie und Hotellerie.

WAL LIS 80 Seiten 21 x 29,7 cm

B E R N / FR E IB UR G / SO L O THUR N 116 Seiten 21 x 29,7 cm

GRA U BÜ ND EN 116 Seiten 21 x 29,7 cm

NORD WESTSC H WEIZ 116 Seiten 21 x 29,7 cm

O STS CHWEIZ 116 Seiten 21 x 29,7 cm

UR I/ TE SSIN 116 Seiten 21 x 29,7 cm

WESTSC H WEIZ 116 Seiten 21 x 29,7 cm

ZENTRA LSCHWEI Z 116 Seiten 21 x 29,7 cm

17


18


WA N D E R N , A L P E N & B E R G E N E U E R S C H E I N U N G E N

M O N I C A S C H U LT H E S S Z E T T E L HÜTTENREZEPTE ZUM NACHKOCHEN – BERNER ALPEN April 2015

Nach dem erfolgreichen ersten Band, der die Zentralschweiz in den Mittelpunkt stellt, hat die Autorin nun 19 SAC-Hütten in den Berner Alpen besucht. AUS D E M I N H A LT: Bächlitalhütte · Balmhornhütte · Baltschiederklause · Blümlisalphütte · Les Diablerets Hütte · Dossenhütte · Gaulihütte · Gelmerhütte · Geltenhütte · Glecksteinhütte · Gspalthornhütte · Lämmerenhütte · Lauteraarhütte · Oberaletschhütte · Tierberglihütte · Trift­ hütte · Wildhornhütte · Wildstrubelhütte · Windegghütte

MO N I CA SCHULT H ES S ZETTEL H Ü TT EN REZEPT E ZU M N ACHKOCH EN – B E R N E R AL P E N WAND ERN UND GENIESSEN Ca. 176 Seiten, 14 x 21 cm, gebunden ISBN 978-3-03818-035-7 CHF 39.– / EUR 31.– Zahlreiche farbige Abbildungen. Erscheint im April 2015.

Wiederum stellen Hüttenwartinnen und Hüttenwarte persönliche Rezepte von feinen Gerichten zur Verfügung, die sie den Besuchern bei Mittagessen, Rastpausen oder Nachtessen servieren –, sei es eine «chüschtige» Selleriesuppe, eine «währschafte» Zucchetti-Lasagne oder ein «gluschtiger» Heidelbeerkuchen, der einen ereignisreichen Tag in der Bergwelt versüsst. Nebst der Beschreibung des Hüttenweges mit Übersichtskarte bietet das Buch Informationen zu Anreise, Bewartungszeit im Sommer, Übernachtung sowie nützliche Kontaktangaben. Die Mehrheit der beschriebenen Hütten eignet sich für Wanderbegeisterte ebenso wie für Familien; einige wenige Hüttenwege laufen unter Alpinwandern und setzen Vertrautheit in exponiertem Gelände und gutes Orientierungsvermögen voraus.

A U TORIN M O N I C A S C H U LT H E S S Z E T T E L ist mit ihrem Ehemann Martin Zettel oft in der Natur unterwegs – mit Lauf- und Wanderschuhen, Rennvelo und Mountainbike sowie mit Ski und ­Kajak. Ob beim Zeltaufbau in Schweden bei –25 ˚C oder beim Velofahren in Angola bei 39 ˚C – die beiden lieben das Aben­ teuer.

19


WA N D E R N , A L P E N & B E R G E H I G H L I G H T S

ling Früh 2015

ROLA N D BA U MG A R TN ER ROMA N WEISSEN BERG - U ND SEILBA H NEN SC H WEIZ ZU D EN SC H ÖN STEN A U SSIC H TEN, WA N D ERU NG EN U ND ERLEBN ISSEN ISBN 978-3-03818-024-1 CHF 49.– / EUR 39.–

D I E S C H Ö N S T E N AU SS I C H T E N , WA N D E R U N G E N U N D E R L E B N I SS E ! Rund 150 Berg- und Seilbahnen der ganzen Schweiz werden in diesem Buch mit vielen Fotos vorgestellt. Zu jeder Bahn gibt es eine kurze Beschreibung sowie eine Kartenskizze und einen Serviceteil. Dieser gibt praktische Informationen zu Aussicht, Attraktionen, Restaurants und Wandervorschlägen vor Ort. www.bergbahnen-guide.ch

J Ü RG A L DER THUN E R SE E - HO HG AN T EN TDEC K U N G SREISEN ZU MEN SCHEN U N D L A N DSCHAFTEN ISBN 978-3-909532-51-3 CHF 29.–  / EUR 23.–

Ein kompakter Reiseführer und ein liebevolles Porträt von Menschen und Landschaften: Jürg Alder begegnet in unterhaltsamen Interviews originellen und eigenwilligen Menschen in ihrer naturbelassenen Landschaft und beschreibt über 100 Ausflüge mit verschiedenen Erlebnistipps.

HA N S PFISTER K ÜHE – M E IN E FR E UN D ISBN 978-3-909532-83-4 CHF 29.–  / EUR 23.–

Der Grossvater des Autors bewirtschaftete im Berner Oberland ein kleines Bauerngut und sömmerte seine Viehherde auf der Alp. So hatte Hans Pfister Gelegenheit, Kühe ­näher kennenzulernen. Durch jahrelanges Beobachten und ­Arbeiten mit den Kühen, entdeckte er die «Seele» der Kuh.

A N D REA S SOMMER SA G ENH A FTE WA ND ERU NGEN A M G A NTRISC H WEG E ZU MA G ISC H EN NATU RERLEBN ISSEN ISBN 978-3-906033-13-6 CHF 39.– / EUR 31.–

Ein sagenhafter Wanderführer für den Naturpark Gantrisch. Eine Fülle von Anregungen, wie Wanderungen so ge­staltet werden können, dass sie Räume öffnen für den Dialog mit der magischen Dimension der Natur.

BIRGIT BAYER EIN SOMMER A U F D ER A LP N Ü TZLIC H ES U ND H EILSA MES FÜ R JED EN TA G ISBN 978-3-909532-80-3 CHF 29.–  / EUR 23.–

Dieses Handbuch ist ein wertvoller Gesundheitsratgeber für den Alltag auf der Alp – und auch für den Alltag zu ­Hause: Es enthält Tipps für Pflege, Prävention und Gesundheitsförderung und erklärt das richtige Vorgehen in Not­ fällen. Dazu kommen 20 Rezepte für eine gesunde Ernährung auf der Alp.

20


WA N D E R N , A L P E N & B E R G E H I G H L I G H T S

MON IC A SC H U LTH ESS ZETTEL H Ü TTENREZEPTE ZU M NA C H K OC H EN – ZENTRA LSC H WEIZ ISBN 978-3-906033-89-1 CHF 39.– / EUR 31.–

G LU S C H T I G S AU S D E N SAC - H Ü T T E N Im Mittelpunkt stehen die Hüttenwarte von 24 SAC-Hütten in der Zentralschweiz (Glarus, Obwalden, Schwyz und Uri). Sie zeigen ihre persönlichen ­Rezepte wie süsse Urner Pastete, währschafte Käsesuppe nach altem Rezept oder Brennnesselspätzli. Ein Besuch dieser Hütten eignet sich auch für Familien mit Kindern.

DA N IEL A ESCHL IMA N N E R IZ ISBN 978-3-909532-73-5 CHF 59.– / EUR 47.–

Eine Familienchronik – verknüpft mit der Welt- und der Schweizergeschichte. Der bekannte Erizer Daniel Aeschlimann hat die Geschichte der Gemeinde Eriz der letzten 400 Jahre zusammengetragen. Es ist die Geschichte der Gemeinde, der ansässigen Familien und der örtlichen Begebenheiten.

RU TH L . A EB I G STAAD SAAN E N L AN D – W O HL FÜHL L AN D ISBN 978-3-909532-56-8 CHF 39.– / EUR 31.–

Lassen Sie sich von diesem dreisprachigen Bildband in die zwölf Orte im Wohlfühlland Gstaad Saanenland entführen. ­Geniessen Sie die stimmungsvolle Landschaft, spüren Sie die Kraft der Natur, sehen Sie die vielfältigen kulinarischen, kulturellen und sportlichen Angebote in der Übersicht.

H A N S WIN IG ER 100 JA H RE STRA ND WEG SPIEZ–FA U LENSEE ISBN 978-3-03818-015-9 CHF 29.– / EUR 23.–

Die Region des Thunersees im Berner Oberland gilt ­historisch, mystisch und touristisch als Kraftort. Ufer und ­Täler wechseln sich ab mit steilen Gipfeln und Gärten. Das Buch ist dem wunderschönen Spaziergang Spiez–­ Faulensee gewidmet und zeigt ihn in vielen prächtigen ­Ansichten der letzten 100 Jahre.

ERNST ROTH & BEAT STRA U BH A A R A LPWIRTSC H A FT D IEMTIGTA L ISBN 978-3-909532-54-4 CHF 69.– / EUR 55.–

Dieses umfassende Werk ist eine vollständige Dokumen­ tation der rund 120 Alpen und ihrer 180 Sennen zwischen Oey-Diemtigen und der Grimmi­alp zwischen Niesen­kette und dem Turnen. Das Buch beschreibt die Geschichte, ­Strukturen, Bauten und die wirtschaftliche Bedeutung der Alp­wirtschaft.

21


22


WA N D E R N , A L P E N & B E R G E N E U E R S C H E I N U N G E N

DIE 100 SCHÖNSTEN ALPBEIZLI DER SCHWEIZ BILDBAND

März 2015

DI E 10 0 S CH ÖN S T EN AL P B E IZ L I DER SCH WEIZ B ILDBAND

Alp- und Bergbeizli stehen am Ursprung von Tourismus und Alpinismus. Während der Alpsaison werden die Alpen mit Menschen und Tieren belebt. Einzelne Sennen oder Alpfamilien bieten Wanderern und Alpgästen Speis und Trank an, vielfach mit eigenen Alp­ produkten. Im 18. Jahrhundert boten nur die Alphütten Schutz und Schirm, Speis und Trank. Die in den beliebten Alpbeizli-­ Führern beschriebenen Alpansprecher und Sennen führen somit eine alte Tradition weiter. Sie bieten während der Alp­zeit den Alp-Freunden und Wanderern ihre Produkte an. Nun werden zum ersten Mal Bilder von den schönsten Alpbeizli der Schweiz in einem grosszügigen Bildband versammelt.

Ca. 224 Seiten, 28 x 28 cm, gebunden ISBN 978-3-03818-045-6 CHF 49.– / EUR 39.– Zahlreiche farbige Abbildungen. Erscheint im März 2015.

23


24


WA N D E R N , A L P E N & B E R G E N E U E R S C H E I N U N G E N

MARTIN JENNI ALPBEIZLI-FÜHRER JURA

mer Som 2015

40 Ausflüge zu Alp- und Bergwirtschaften des Juras in den Kantonen Basel-Landschaft, Solothurn, Bern, Jura, Neuenburg und Waadt. Der zehnte Alpbeizli-Führer ist da: Wiederum werden 40 Alpwirtschaften mit Charme und traumhaften Ausblicken vorgestellt, begleitet von wunderschönen Aufnahmen. Aufgeführt werden der Weg zur Alp, die GPS-Koordinaten, die Alp-Produkte, die vor Ort verkauft werden, die servierten Spezialitäten sowie Angaben zu Erreichbarkeit. Kaum einer kennt den Jura so gut wie Martin Jenni, der den Französischen und Schweizer Jura seit mehr als 30 Jahren durchstreift und darüber auch bereits ein Buch publiziert hat.

MA R T I N JENNI A L P BEIZLI-F Ü HRER JUR A Ca. 144 Seiten, 14 x 21 cm, broschiert ISBN 978-3-03818-059-3 CHF 39.– / EUR 31.– Zahlreiche farbige Abbildungen. Erscheint im Sommer 2015.

H IN AUC ÖNZ A FR H SISC

MA R T I N JENNI GU I D E AUB ERGES D’ AL PAG E J UR A Env. 144 pages 14 x 21 cm, broché ISBN 978-3-03818-063-0 CHF 39.– / EUR 31.– Paraîtra en été 2015.

A U TOR M A R T I N J E N N I (*1959), Journalist BR und Autor, lebt im Jura, nahe der französischen Grenze. Als freier Journalist schreibt er in den Medien über die feine Lebensart, im Speziellen für «Salz & Pfeffer» und für das «Migros-Magazin».

25


WA N D E R N , A L P E N & B E R G E H I G H L I G H T S

DIVERSE AUTOREN ALPBEIZLI-FÜHRER

MILO HAEFL I GER ZEN TRALS CH WEIZ ISBN 978-3-906033-01-3

VA LERIE KILLEEN G R AU BÜ ND EN ISBN 978-3-906033-02-0

G ISELA SC H LOTT ERBECK ZERMATT ISBN 978-3-906033-10-5

E R NST ROT H B E R NER OB ERLA N D ISBN 978-3-909532-93-3

EDUA RD BOU C H A RD TE S SIN ISBN 978-3-906033-03-7

ER WIN VOGEL ST. G A LLEN/ A PPENZELL ISBN 978-3-906033-95-2

Früh 201l5ing

V E R E NA ZÜRCH ER EMMEN TA L ISBN 978-3-906033-80-8

B EAT STRA U BH A A R O BERWA LLIS ISBN 978-3-03818-021-0

ER WIN VOGEL RH EINTA L / FÜ RS TENTUM LIEC H TENSTEIN ISBN 978-3-03818-022-7

Jeder Band 136 bis 144 Seiten, 14 x 21 cm, CHF 39.– / EUR 31.– / Alle Bände zusammen CHF 190.– / EUR 150.–

26


POS TK AR TENBOX NEUERSCHEINUNGEN

ALPBEIZLI POSTKARTENBOX

März 2015

100 Postkarten mit den schönsten Sujets der Alpbeizli-Führer. Die Alp- und Bergbeizli-Führer aus dem Werd & Weber Verlag erfreuen sich grosser Beliebtheit. Sie führen die Benutzer an unbekannte Orte, wo in wunderschöner Atmosphäre Speis und Trank angeboten werden. In der Postkartenbox sind 100 der schönsten Bilder aus den Führern der Regionen Berner Oberland, Graubünden, St. Gallen/ Appenzell, Tessin, Emmental, Zentralschweiz, Zermatt und Oberwallis enthalten – im Postkartenformat und versandbereit.

A L P BEIZLI POS T KA RTE N B O X 100 Postkarten, 11,5 x 17 x 5,5 cm, Box ISBN 978-3-03818-033-3 CHF 39.–  / EUR 31.– Erscheint im März 2015.

27


POS TK AR TENBOX NEUERSCHEINUNGEN

HANS-PETER WYMANN & BERNHARD JOST 100 SCHMETTERLINGE DER SCHWEIZ

April 2015

H A N S- P ET ER WY M ANN B E R NH ARD JOST 1 0 0 S CH MET T ERLING E DER SCH WEIZ PO S T KAR T ENBOX 100 Postkarten, 11,5 x 17 x 5,5 cm, Box ISBN 978-3-03818-042-5 CHF 39.– / EUR 31.– Erscheint im April 2015.

Die schönsten Falter der Schweiz, aufgenommen in freier Natur im Sommer 2014. Jede Postkarte mit einem Kurzbeschrieb und unter Angabe der Art. Machen Sie Ihren Freunden eine Freude und versenden Sie einen Schmetterling!

Weltweit werden mehr als 250000 Schmetterlings­ arten vermutet. Die schweizerische Fauna ist sehr artenreich: Hier leben mehr als 3700 Arten, wovon jedoch «nur» etwas mehr als 200 Arten den eigentlichen Tagfaltern angehören. Darunter sind so bekannte Falter wie der Schwalbenschwanz, der Zitronenfalter oder das Tag­ pfauenauge. Schmetterlinge faszinieren nicht nur wegen ihrer vielfach prächtigen Farben und Zeichnungen, sondern auch wegen ihres vierfachen Lebens als Ei, Raupe, Puppe und Schmetterling. Die Kartenbox präsentiert eine kleine Auswahl einheimischer Schmetterlinge aus allen Gegenden unseres Landes. Die ausnahmslos im ­Freien geschossenen Fotos von Bernhard Jost zeigen Tagfalter, die Zeichnungen von Hans-­ Peter Wymann zudem auch eine kleinere Anzahl Nachtfalter. Auf den Karten sind Vertreter aus allen einheimischen Tagfalterfamilien und zweier Nachtfalterfamilien abgebildet.

A U TO REN B E R N H A R D J O S T (*1956) arbeitet als Biologielaborant bei Novartis in Basel. Seit seiner Kindheit ist er von Schmetterlingen fasziniert, seit Mitte der 1980er-Jahre betätigt er sich als Schmetterlingsfotograf, u.a. für die drei Pro Natura-Bände «Schmetterlinge und ihre Lebensräume». Nach Sammelund Fotoreisen nach Venezuela, Costa Rica und Armenien beschäftigt er sich heute vor allem mit einheimischen Schmetterlingen. H A N S - P E T E R W Y M A N N (*1958) ist ausgebildeter Lehrer, arbeitet aber als wissenschaftlicher Illustrator und Assistent am Naturhistorischen Museum der Burgergemeinde Bern. Wie Bernhard Jost ist er schon seit der Kindheit von Schmetterlingen fasziniert; er illustrierte die drei Pro Natura-Bände «Schmetterlinge und ihre Lebensräume». Gegenwärtig beschäftigt er sich mit den Schmetterlingen des Berner Oberlandes, mit Bläulingen und Spannerfaltern.

28


POS TK AR TENBOX NEUERSCHEINUNGEN

PRAESENS-FILM FRANZ SCHNYDERS SCHÖNSTE FILMMOMENTE

März 2015

100 Postkarten mit Sujets aus Franz Schnyders filmischen Meisterwerken! Bildimpressionen aus Klassikern wie «Gilberte de Courgenay», «Uli der Knecht» und «Annebäbi Jowäger».

Franz Schnyder (1910–1993) ist bis heute einer der erfolgreichsten und beliebtesten Schweizer Filmregisseure. In den 1940er- bis 1960er-Jahren hat er mit Schauspielern wie Hannes Schmidhauser, Liselotte Pulver und Anne-Marie Blanc zahlreiche Kinofilme gedreht. Nun wurden Schnyders schönste Filmmomente auf 100 Postkarten verewigt. PR A ESENS- FI L M FR A NZ S CH N YDERS SC HÖNS T E F ILMMO M E N TE PO S T KAR T ENBOX 100 Postkarten, 11,5 x 17 x 5,5 cm, Box ISBN 978-3-03818-058-6 CHF 39.– / EUR 31.– Erscheint im März 2015.

HERA U S G EBER D I E P R A E S E N S - F I L M AG ist ein unabhängiges Unternehmen im Medien- und Multimediabereich, das auf Schweizer Filmklassiker, Kinoverleih, Public Viewing, Vertrieb von DVD und Blu-Ray sowie den digitalen Vertrieb von Filmen spezialisiert ist. Gegründet 1924 war Praesens-Film die wichtigste Schweizer Filmgesellschaft und die einzige, die Weltruhm erlangte: vier Oscars aus Hollywood und viele weitere Verleihungen an Filmfestivals in Cannes, Venedig, Berlin, New York und London. www.praesens.com

29


POS TK AR TENBOX NEUERSCHEINUNGEN

T E D S C A PA V O N E N G E L N U N D E L E FA N T E N , K Ü H E N U N D M E N S C H E N

April 2015

100 der schönsten Illustrationen von Ted Scapa – versammelt als Postkarten in einer Box! Mit Humor, Neugier, Ideenreichtum und unermüdlichem Tatendrang will Ted Scapa Neues kreieren und die Menschen auch an die eigene Kreativität heranführen. Der Künstler selber malt in Bildfolgen: Zu ­einem Thema kreiert er eine Reihe von Bildern. So entstanden Serien zu Themen wie Wolkengänger, ­ Leuchttürme, Stühle, Engel, Luftschlösser, Kühe, Golf, Musik, Lob, Zeit … Diese Werke sind in schönen Bildbänden festgehalten worden – eine Auswahl findet sich nun in dieser neuen Postkartenbox.

TE D SCAPA V O N EN GELN U N D E L E FAN TE N , KÜ HEN U N D MEN S C HE N PO S T KAR T ENBOX 100 Postkarten, 11,5 x 17 x 5,5 cm, Box ISBN 978-3-03818-057-9 CHF 39.– / EUR 31.– Erscheint im April 2015.

30


POS TK AR TENBOX NEUERSCHEINUNGEN

T E D S C A PA S C A PA S B A C K - U N D S P I E L B O X

April 2015

100 Postkarten mit Backrezepten und schönen Fotos – verpackt in einer Guetzli-Blechdose! Auf tausende Kindergesichter hat Ted Scapa ein Lächeln gezaubert, wenn er mit Stift, Papier und viel ­Humor lustige Figuren und Tiere gezeichnet hat. Nun hat der Künstler seine Ideen auch in der Backstube umgesetzt: Teige machen, auswallen, Guetzli ausstechen und diese dann mit Ideen von Ted Scapa ver­ zieren!

TE D SCAPA SC APA S B ACK- UN D SP IE L B O X PO S T KAR T ENBOX 100 Postkarten, 11,5 x 17 x 5,5 cm, Blechdose ISBN 978-3-03818-060-9 CHF 39.– / EUR 31.– Erscheint im April 2015.

ILLU STRATOR T E D S C A PA wurde in den 1960er- und 1970er-Jahren durch die Kindersendung «Das Spielhaus» im Schweizer Fernsehen zu einer bekannten Persönlichkeit. Als Cartoonist zeichnete er für die internationale Presse und veröffentlichte zahlreiche Kinderbücher und Cartoonsammlungen. Heute ist er als Künstler tätig. Scapa arbeitet mit Kindern und Erwachsenen in Creativity Workshops. Er lebt und arbeitet am Murtensee.

31


POS TK AR TENBOX NEUERSCHEINUNGEN

KILIAN WENGER SCHWINGEN – MEINE SCHÖNSTEN BILDER

April 2015

100 eindrückliche Bilder von Kilian Wenger als Postkarten. Vom Ballenberg Schwinget im April über das Seeländische Schwingfest in Studen im Mai und das Stoos Schwinget im Juni bis zum Brünig Schwinget Ende Juli: Diese Postkartenbox zeigt Kilian Wenger mal vor dem Gang, mal nach dem Sieg, mal ganz privat – und im Kampf gegen Schwinger aus der ganzen Schweiz.

KILIA N WENGER SC HWIN GEN ME INE SCH ÖNST EN B IL DER 100 Postkarten, 11,5 x 17 x 5,5 cm, Box ISBN 978-3-03818-061-6 CHF 39.– / EUR 31.– Erscheint im April 2015.

A U TOR K I L I A N W E N G E R (*1990) schwingt seit seinem 9. Lebensjahr in der Schwingersektion Niedersimmental. Er ist ausgebildeter Metzger und Zimmermann. 2010 wurde er am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Frauenfeld Schwingerkönig. Bisher hat er 52 Kränze gewonnen. Kilian Wenger wohnt in Horboden und ist Ehrenbürger der Gemeinde Diemtigen. www.kilianwenger.ch

32


POS TK AR TENBOX NEUERSCHEINUNGEN

SBB HISTORIC MEINE SCHWEIZ, MEINE EISENBAHN

April 2015

Hundert Plakate der Stiftung SBB Historic führen Sie in Form von Postkarten von der Vergangenheit in die Gegenwart durch über 160 Jahre Schweizer Bahngeschichte. Die Schweizerischen Bundesbahnen SBB verkörpern ein Stück Schweiz par excellence. Über ein Jahrhundert hinweg wurde die Schweiz von ausgewiesenen Künstlern in ausdrucksstarken Plakaten der SBB porträtiert. Aus der Sammlung der Stiftung SBB Historic werden 100 dieser Plakate als Postkarten, die die Schweiz und ihre Eisenbahnen über die Zeit repräsentieren, zu neuem Leben erweckt.

S B B H I ST ORI C MEI N E S CH WEIZ, MEI N E EIS EN B AHN 1 0 0 PL AKAT E AUS D ER SA MML U N G V O N SBB H I ST ORI C 100 Postkarten, 11,5 x 17 x 5,5 cm, Box ISBN 978-3-03818-054-8 CHF 39.– / EUR 31.– Erscheint im April 2015.

H ERA U SGEBER Die S T I F T U N G H I S T O R I S C H E S E R B E D E R S B B «SBB Historic» wurde 2001 gegründet. Sie sammelt, erhält, konserviert, dokumentiert und archiviert wertvolle Zeitzeugen der Kultur- und Wirtschaftsgeschichte des Bahnlandes Schweiz und macht diese der Öffentlichkeit zugänglich. www.sbbhistoric.ch

33


POS TK AR TENBOX HIGHLIGHTS

CHRISTOPHE KECKEIS & MARTIN MICHEL OUR SWISS AIR FORCE

2.

AUFL

AGE

CH R IST OP HE KECKEIS MA R T I N M I CHEL O U R S WIS S AIR F OR C E ISBN 978-3-03818-031-9 CHF 39.–  / EUR 31.–

Eine neuzeitliche Box von Karten der Schweizer Luftwaffe aus der Sicht des Piloten und des spezialisierten Aviatikfotografen, zusammen­gestellt und herausgegeben von KKdt a D Christophe Keck­eis, ehemaliger Chef der Armee, und Martin Michel, Aviatikspezialist. «Our Swiss Air Force» stellt eine Sammlung von 100 Karten mit attraktiven Bildern aller in der Schweiz derzeit im Einsatz stehenden Flugzeugen und Fluggeräte, ergänzt durch einige bekannte Flugzeuge der früheren Fliegergenerationen, dar. Sie vermittelt eine Gesamtschau des grossen Spektrums, das die Schweizer Luftwaffe auftragsgemäss abdeckt. Es sind Bilder, die erstmals in dieser Form veröffentlicht werden und jeden Flug- und Flugzeugbegeisterten erfreuen.

AUTOR CHRIS TOPHE K ECK EIS, K K DT A D, war von 2004 bis 2007 Chef der Schweizer Armee und setzte in dieser Funktion die Armeereform 21 um. Der langjährige Berufsmilitärpilot totalisiert mehr als 5380 Flugstunden. Seit 2008 ist Keckeis Präsident des Genfer Zentrums für demokratische Kontrolle der Streitkräfte (DCAF). Von 2008 bis 2011 war er im International Advisory Board of the Center of Security, Economics and Technology der Universität St. Gallen. In den Jahren 2011 und 2012 war er für die Sicherheit des Bootes Planet Solar (1st Solar Boat Expedition around the World) verantwortlich. FOTOG RA F M A R T I N M I C H E L ist seit über 20 Jahren Aviatikspezialist und -fotograf. Seine Leidenschaft ist es, Flugzeuge und Helikopter in Action so zu fotografieren, dass die Kraft und die Technologie in ihrer ganzen Faszination festgehalten werden kann. Seine Bilder wurden in Aviatik-Magazinen auf der ganzen Welt veröffentlicht.

34


POS TK AR TENBOX HIGHLIGHTS

DR. GUIDO A. ZÄCH S C H W E I Z E R 1. A U G U S T P O S T K A R T E N

2.

AUFL

AGE

D R . GUI D O A. ZÄCH SC HWEIZER 1 . AUGU ST PO STKART EN 1 89 1 – 1991 ISBN 978-3-03818-012-8 CHF 39.– / EUR 31.–

Dr. Guido A. Zäch besitzt die grösste Sammlung von Schweizer Bundesfeierkarten! Ein Stück Schweizer Geschichte sorgfältig dokumentiert. Mittels Bundesfeierkarten wurde Schweizer Geschichte für zwei Generationen visualisiert. Bilder aus der Geschichte und Werte des Landes wurden in hohen Auflagen in die Bevölkerung hinausgetragen. Es sind Zeitzeugen in Form kleiner Kunstwerke, geschaffen von Schweizer Künstlern, mit Texten, die zum Nachdenken anregen oder zum Schmunzeln verleiten. Es sind Grussbotschaften in alle Welt und Kartengrüsse aus sämtlichen Erdteilen zurück in die Heimat. Es sind Zeugnisse der Verbundenheit unter Bekannten, Freunden und Angehörigen im In- und Ausland, Ausdruck schweizerischer, aber auch welt­ offener Zusammengehörigkeit.

A U TOR Nach der Matura und dem medizinischen Staatsexamen in Basel war D R . G U I D O A . Z ÄC H als Assistenz- und Oberarzt am Kantonsspital Basel tätig. Von 1973 bis 1989 war er Chefarzt des Schweizer Paraplegiker-Zentrums in Basel. Landesweite Bekanntheit erlangte er als Gründer, Chefarzt und Direktor des Schweizer Paraplegiker-Zentrums in Nottwil und als Präsident der Schweizer Paraplegiker-Stiftung. Von 1999 bis 2003 war er CVP-Nationalrat des Kantons Aargau.

35


36


GOURMET & GENUSS NEUERSCHEINUNGEN

DARIO CADONAU T R A D I T I O N , PA S S I O N , FA S Z I N AT I O N

März 2015

D AR IO CAD ONAU TR A D IT ION, PAS S ION , FASZ IN AT ION F E INES AUS M EI NER K Ü C HE Ca. 240 Seiten, 24 x 32 cm, gebunden ISBN 978-3-03818-047-0 CHF 69.– / EUR 55.– Zahlreiche farbige Abbildungen. Erscheint im März 2015.

Nur vier Jahre nach der Eröffnung des Gourmet­ restaurants VIVANDA erhielt der mit einem Michelin Stern dekorierte Jungkoch Dario Cadonau im Herbst 2014 den 16. Gault-Millau-Punkt. Nun präsentiert er sein modernes, aussergewöhnliches Kochbuch, eingebettet in die Engadiner Bergwelt. AUS D E M I N H A LT: Vorspeisen: Eingelegte Makrele, Apfelcreme, Apfelwürfel, Algenmüesli, Sakurakresse, Randentapioka, getrock­ nete Nordseekrabben, eingelegte Gurke, Taschenkrebs, Kalbsbries, Krustentierreduktion, Kalbsfond, Wachteleigelb, Erbsenpüree, frische Erbsen, Trevisano, Fenchelgrün, Favebohnen, Pfifferlinge, Fenchel­ eis, Zucchinistreifen · Hauptgerichte: Im Heu gegartes ­Angus-Entrecôte, Arvenholzjus, Fregola sarda, Frühlingszwiebel, Maiscreme, Röstzwiebeln, Schmorzwiebeln, gegrilltes Iberico Schwein (Presastück), geräuchertes weisses Bohnenpüree, Paprika-Marmelade, Oliventapenade, geschmorter junger Knoblauch, Paprikaöl, gegrillte ­Pimentos, Jus, Entenbrust, Feigencreme, Pfefferjus, Brokkoli, gebratene Mango, Kichererbse, Couscous · Desserts: Mango, Mangocreme, Brombeeren, Brombeer-Buttereis, Brombeermeringues, Karamellcreme, Olivenkrokant, Olivensponge, Birnenglace, Weissweinbirne, Pistazienmacaron, Pistazienschnee, Schokoladencreme, Gewürz-Decquoise, Meringue In Lain: «Aus Holz» lautet das Credo der Familie Cadonau, die traditionsreich und leidenschaftlich mit dem Rohstoff Holz verbunden ist. So präsentiert Dario auch seine faszinierenden Kreationen. Diese Faszination findet in der Stüvetta, in der originalgetreu nachgebauten Käserei sowie im Vivanda Gourmetrestaurant ihren Ausdruck – A revair!

A U TOR DA R I O C A D O N AU (*1980) stand nach einer Kochlehre im Suvretta House in St. Moritz am Herd von verschiedenen Spitzenköchen: Bei Philippe Rochat in Crissier, bei Bumann in La Punt und in Deutschland bei Harald Wohlfahrt von der Traube Tonbach. Dario Cadonau absolvierte anschliessend die Hotelfachschule Belvoirpark in Zürich. Nach diesen Erfolgsjahren zog es ihn zurück ins heimische Engadin, wo er 2007 das grosse Projekt IN LAIN in Angriff nahm.

37


38


GOURMET & GENUSS NEUERSCHEINUNGEN

HERBERT HUBER & URS EMMENEGGER GUETS VO HIE: NIDWALDEN

März 2015

Eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Nidwaldner Gastronomie! AUS D E M I N H A LT: Glasi Restaurant Adler, Hergiswil · Restaurant Allmendhuisli, Stans · Brasserie Le Mirage, Stans · Seerestaurant Belvédère, Hergiswil · Seehotel Baumgarten, Kehrsiten · Hotel Sternen, Buochs · Berggasthaus Niederbauen, Emmetten · Restaurant Alpstubli, Klewenalp · Restaurant Ochsen, Wolfenschiessen · Restaurant Pilgerhaus, Niederrickenbach · Gasthaus Kreuz, Dallenwil · Hotel Seerausch, Beckenried · Holzen Fleisch, Ennetbürgen · Molkerei Barmettler, Stans · Geissä Heimat Meierskählen, Stans · Metzger Gabriel, Wolfenschiessen

H E R B ER T HUBER UR S EM M ENEGGER GU E TS VO HIE: NIDWAL DE N Ca. 320 Seiten, 21,5 x 26 cm, gebunden ISBN 978-3-03818-050-0 CHF 59.– / EUR 47.– Zahlreiche farbige Abbildungen. Erscheint im März 2015.

Über 30 Restaurants aus dem Kanton Nidwalden stellen ihre Spezialitäten vor: je eine Vorspeise, ein Hauptgang und ein Dessert. Sie alle legen Wert darauf, mit Produkten und Lieferanten aus der Region zu arbeiten. So werden auch rund 10 Produzenten porträtiert. Eine kulinarische Reise vom Tal unten hinauf auf die Berge oder an die See­ ufer und in die lauschigen Gärten. Von der einfachen Wirtschaft bis zum mit Punkten geehrten Feinschmeckerlokal wird die ganze Vielfalt der Nidwaldner Gastroszene präsentiert.

A U TOREN Gastro-Experte H E R B E R T H U B E R (70) ist seit 1957 in der Gastronomie tätig. Als gelernter Koch und Absolvent der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern führte er unter anderem mit seiner Frau das Goldene Kreuz in Gerzensee, den Giessenhof in Dallenwil und die Stanser Linde. Huber bekochte Eliza­beth Taylor, Fürst Rainier von Monaco und diverse Bun­ desräte. Seit 1992 ist er Gastroberater, Buchautor und Jurymitglied des Guide Bleu. U R S E M M E N E G G E R (*1953) ist Präsident von Gastro Nidwalden und Mitglied der GPK Gastro Suisse. Seit 1978 ist er selbständig, sein jetziger Stammbetrieb ist das Glasi-Restaurant Adler in Hergiswil.

39


40


GOURMET & GENUSS NEUERSCHEINUNGEN

KARL WILD H O T E L R AT I N G S C H W E I Z 2 0 1 5 | 1 6

Ende Mai 2015

150 Top-Adressen der Schweizer Hotellerie. Kompetente Beschreibung und Klassifikation. Bewährte ­Ka­tegorien: Ferienhotels, Nice-Price-Ferienhotels, Well­nesshotels, Familienhotels, Stadthotels, Seminarhotels. Hilfreiche Regionenübersicht. Wer Ferien in der Schweiz verbringen möchte, kann auf eine Fülle von Orientierungshilfen zählen. Das ist verdienstvoll, doch eines bleibt bei allen Sternen und Qualitätsmerkmalen auf der Strecke: die Gesamtschau der qualitativ hochstehenden Schweizer Hotellerie. Oder die Frage: Wo strahlen die Hotelsterne am hellsten? Der Guide «Die 150 besten Hotels der Schweiz» gibt die Antwort. Der führende Schweizer Hotelexperte Karl Wild und sein Team haben die Top-Häuser des Landes besucht, sie nach einheitlichen Kriterien klassiert und kompetent beschrieben. Eine unverzicht­bare Orientierungshilfe! www.karlwild-hotelrating.ch

KAR L WI L D H O TE LRAT IN G S CH W E IZ 2015| 16 D IE 1 50 BEST EN HOTEL S D E R SCHWEI Z Ca. 256 Seiten, 13,5 x 21 cm, gebunden ISBN 978-3-03818-041-8 CHF 39.– / EUR 31.– Zahlreiche farbige Abbildungen. Erscheint Ende Mai 2015.

A U TOR K A R L W I L D, Wirtschaftsjournalist, Buchautor und Hotel­ tester, ist Gründer des Schweizer Hotelratings, das seit 13 Jahren in der «SonntagsZeitung» und nun auch in «Le Matin Dimanche» erscheint. Für eine globale Allianz von Luxushotels ist Wild auch weltweit als Tester unterwegs. Er schreibt für mehrere grosse Publikationen im In- und Ausland. Seine Biografien von Werner H. Spross und Hausi Leutenegger waren Sachbuch-Bestseller. Wild lebt in Langnau ZH, wo er ein Büro für Ghostwriting betreibt.

41


GOURMET & GENUSS HIGHLIGHTS

2.

AUFL

AGE

PÄ PSTLIC H E SC H WEIZERG A RD E BU ON A PPETITO! REZEPTE, G ESC H IC H TEN U ND PROMINEN TE POR TRÄ TS ISBN 978-3-03818-016-6 CHF 59.– / EUR 47.–

E I N B L I C K I N DA S L E B E N I M VAT I K A N Dieses einzigartige Kochbuch begleitet die letzte Schweizer Kompanie in ­fremden Diensten durch das Kirchen- und Kalenderjahr und macht Bekanntschaft mit einigen hoch­karätigen Persönlichkeiten des Vatikans. Als Höhepunkt findet die gespannte Leserschaft die Favoritenmenüs der letzten drei Päpste. Ein Buch für alle, die gerne kochen, aber auch für jene, die neugierig auf die Päpstliche Schweizer­garde, ein anderes Rom und einige besondere kleine ­Geheimnisse des Vatikans sind.

IRMA DÜ TSCH N ATÜR L IC H IR M A 6 0 B ESO N DERE VEG ETA RISCH E REZEPTE ISBN 978-3-03818-005-0 CHF 59.– / EUR 47.–

Irma Dütsch findet, dass wir uns zu viele tierische Lebens­ mittel gönnen. Sie plädiert für einen massvollen Umgang mit Fleisch- und Fischprodukten und hat es sich zur Aufgabe ­gemacht, die vegetarische Küche so attraktiv zu gestalten, dass man sie gerne in den Kochalltag einbaut.

IRMA DÜ TSCH AM ITIÉ G O UR M AN D E ISBN 978-3-909532-48-3 CHF 69.– / EUR 55.–

Eine «Amitié gourmande», die Freundschaft des Genusses, verbindet Irma Dütsch mit vielen erfolgreichen Köchen und Produzenten der Schweiz. In ihrem Buch besucht sie Freunde und kocht mit ihnen ihre besten und schönsten ­Rezepte.

IRMA D Ü TSC H FESTTA G SREZEPTE ISBN 978-3-909532-69-8 CHF 69.– / EUR 55.–

Irma Dütsch präsentiert kre­ative Gourmetmenüs zu den grossen Festen in der Schweiz: Heiligabend, Weihnachten, Sil­vester, Valentinstag, Muttertag, Geburtstag, Ostern, Pfingsten, 1. August – Irma Dütsch hat die passenden, ­ein­fach nach­zukochenden Gerichte für die besonderen ­ Tage im Kreise der Familie kreiert.

A GN ESE BROGG IN I MEINE K Ü C H E – MEINE REZEPTE – MEIN LEBEN ISBN 978-3-03818-006-7 CHF 59.– / EUR 47.–

Die gebürtige Baslerin Agnese Broggini zog in den 1960er-Jahren ins verschlafene Steindorf Intragna im Tessin, wo sie über die Jahre aus dem heruntergekommenen Ristorante Stazione ein entzückendes Boutique-Hotel m ­ achte. Auf über 230 reich bebilderten Seiten schaut die 72-Jährige auf ein halbes Jahrhundert Schaffen zurück – und dabei dürfen auch die Rezepte zu ihren Küchen-Klassikern nicht fehlen.

42


GOURMET & GENUSS HIGHLIGHTS

AUC H IN LISC H

ENG

ROBER T SPETH C U ISINE PU RE D A S BESTE A U S 30 JA H REN KOC H KU NST D ER C H ESERY G STA A D ISBN 978-3-03818-018-0 (dt.) ISBN 978-3-03818-044-9 (engl.) CHF 88.– / EUR 70.–

K U L I N A R I S C H E H Ö H E N FLÜ G E Die Küche von ­Robert Speth ist eine Cuisine pure: Seine Philosophie wird in diesen französischen Worten perfekt wiedergegeben. Speths Rezepte sind klar und einfach, die verwendeten Produkte von höchster Qualität. Der perfekte Geschmack der Speisen steht stets im Vordergrund. Speth verliert sich bei seinen ­K reationen nicht in aufwändigen Dekorationen; er bringt Klarheit und ­Spitzenklasse auf den Teller. Auch für Hobbyköche und -köchinnen gut ­nachkochbar.

B EN O ÎT VIO L IER D IE K ÜC HE D E S E UR O P ÄISC HE N HAAR W IL DE S ISBN 978-2-940418-53-4 CHF 98.– / EUR 78.50

Benoît Violier, Gault-Millau-Koch des Jahres 2013, hat seinen Leidenschaften Kochen und Jagen ein Buch gewidmet: Nebst traditionellen und über­raschenden Rezepten stellt er die einzelnen Wildarten vor, ergänzt das Buch mit verschiedenen Themen rund um die Jagd und bereichert es mit stimmungsvollen Bildern.

SA CHA DE FRISCHIN G M AN C HM AL M USS E S K AV IAR SE IN ISBN 978-3-906033-81-5 CHF 39.– / EUR 31.–

Einst ein magisches Sinnbild für Luxus, sind die schwarzen Perlen heute eine erschwingliche Delikatesse. Die exklusive Gaumenfreude bereichert jede festliche Tafel, in unterschiedlichsten Spielarten zubereitet. 28 verführerische, kosmopolitisch inspirierte und stilvolle Kaviarrezepte.

FA BIA N IN D ERBITZIN MY WAY D A S KOC H BU C H SEERESTA U RA NT BELVÉD ÈRE ISBN 978-3-906033-90-7 CHF 89.– / EUR 71.–

Französische Küche – gekonnt in Szene gesetzt! Fabian ­Inderbitzin kreiert rustikale und zugleich sinnliche Rezepte für jede Jahreszeit. Der junge und hochgelobte Innerschweizer pflegt eine französische Küche mit mediterranen und ­asiatischen Akzenten. Inderbitzins Gerichte sind kleine, gerad­linige Kunstwerke, elegant und streng geometrisch angerichtet.

IRMA D Ü TSC H KA RL WILD G U ID E BLEU 2015 D IE 660 BESTEN RESTA U RANTS D ER SC H WEIZ ISBN 978-3-03818-010-4 CHF 39.– / EUR 31.–

Der neue Guide Bleu erscheint in komplett überarbeiteter Form mit unabhängigen, fairen Gastrotests. Mit vielen Zusatz­informationen und Übersichtskarten der besten Restaurants jedes Kantons.

43


GOURMET & GENUSS HIGHLIGHTS

A BZ SPIEZ FLEISC H PLATTEN LEG EN ISBN 978-3-03818-017-3 CHF 39.– / EUR 31.–

E I N R E N N E R A N J E D E M FE S T Kalte Platten sind wieder in Mode! Sie bestehen aus unterschiedlichen Speisen, die hübsch auf grossen Tabletts oder grossen Tellern angerichtet und serviert werden. Das Buch zeigt Ihnen alle gängigen Techniken, Dekorationen und verrät auch Geheimtipps zum echten Gelingen.

U RS MESSERL I L A HAUTE C UISIN E B E R N O ISE ISBN 978-3-909532-75-9 CHF 69.– / EUR 55.–

Der Berner Urs Messerli, Starkoch im Spycher Kirchdorf, ­verrät die Rezepte für 15 Mehrgang-Menüs nach alter ­Tradition und begeistert damit seine Gäste und Leserinnen und Leser zugleich.

FRÉDÉRIC FISC HER L A HAUTE C UISIN E D U VAL AIS TRA DITIO N EL L E WA L L ISER K Ü C H E, MO DERN REZEPTIER T ISBN 978-3-906033-05-1 CHF 69.– / EUR 55.–

Frédéric Fischer, aus dem Elsass stammend und seit Jahren Spitzenkoch in Zermatt, pflegt eine leichte, elegante und ansteckend fröhliche Küche. Seine Rezepte laden dazu ein, das Gute und Edle, das Originale und Originelle, das Traditionelle und Moderne aus der Walliser Küche zu geniessen.

D A N IEL LEH MA N N LA H A U TE C U ISINE D E L’EMMENTA L ISBN 978-3-906033-04-4 CHF 69.– / EUR 55.–

Der Emmentaler Daniel Lehmann, bekannt durch sein Hotel und Restaurant «Moosegg» im Emmental, präsentiert in ­seinem Werk Berner Landküche auf höchstem Niveau: Amuse-Bouches, kalte und warme Vorspeisen, Suppen, Fleisch- und Fischgerichte sowie Desserts nach alter Tradition – modern interpretiert und mit besten regionalen Pro­ dukten zubereitet. Sein Kochbuch ist eine Hommage an die ­Küche seiner Heimat: einfach und inspirierend zugleich.

D R. SA BIN E BOLLIG ER K ÖC H INNEN U ND IH RE REZ EPTE EIN E ZEITREISE ZU M U RSPRUNG D ER SC H WEIZER KÜ C H E ISBN 978-3-906033-92-1 CHF 59.– / EUR 47.–

Im 19. Jahrhundert wurden viele Kochbücher von Frauen ­geschrieben. Wer waren die Autorinnen dieser häufig in zahlreichen Auflagen erschie­nenen und immer wieder über­ arbeiteten Rezeptsammlungen? Dieses Buch erzählt die ­Geschichte dieser Frauen und stellt ihre Rezepte vor.

44


GOURMET & GENUSS HIGHLIGHTS

G O U R M E T- B I L D B Ä N D E A U S D E R S E R I E « … F O R G O U R M E T S »

2.

2.

AUFL

AUFL

AGE

AGE

ZÜ R I CH FO R GOURMET S Deutsch. ISBN 978-3-909532-78-0 CHF 69.– / EUR 55.–

Z E R M ATT FO R G O UR M E TS Deutsch / französisch / englisch. ISBN 978-3-909532-70-4 CHF 69.– / EUR 55.–

LEU K ERBA D FOR GOU RMETS Deutsch / französisch. ISBN 978-3-909532-63-6 CHF 69.– / EUR 55.–

SA A S-FEE FOR GOU RMETS Deutsch / englisch / französisch. ISBN 978-3-909532-47-6 CHF 89.– / EUR 71.–

Lifestyle-Restaurants, Trendgastronomie oder traditionelle Zürcher ­Spezialitäten – die vielseitige Gastronomie Zürichs ist geprägt von Innovation und Tradition. 40 Zürcher Spitzenköche und Produzenten präsentieren ihre wunderschön ­inszenierten Gourmet-Menüs.

Eine Hommage an Zermatt in seiner ganzen Vielfalt – an das ursprüngliche Berg­ dorf und die multikulturelle ­Alpen-Metropole mit dem ­weltberühmten MatterhornPanorama – und ein eindrück­liches Abbild der innovativen und zugleich traditionellen Gastronomie Zermatts.

23 Spitzenköche und Produ­ zenten aus Leukerbad präsentieren ihre Gourmet-­ Rezepte – ­begleitet von stimmungsvollen Auf­ nahmen aus dem Walliser Kurort Leukerbad.

Ein weiterer Band der er­folg­ reichen «…for Gourmets»Reihe! Ob edle Vorspeise, harmonischer Hauptgang oder deliziöses Dessert: Die Spitzenköche lassen sich über die Schulter blicken und offenbaren kostbare Rezepte zum Nach­kochen in der ­eigenen Küche.

2.

AUFL

AGE

ZEN TRA LS CH WEIZ FO R GOURMET S Deutsch / englisch. ISBN 978-3-909532-64-3 CHF 69.– / EUR 55.–

ST. G AL L E N FO R G O UR M E TS Deutsch / englisch. ISBN 978-3-909532-43-8 CHF 69.– / EUR 55.–

LU ZERN FOR G OU RMETS Deutsch / englisch. ISBN 978-3-909532-60-5 CHF 69.– / EUR 55.–

39 Spitzenköche und Produ­ zenten aus Uri, Schwyz, ­Luzern, Nidwalden und Zug präsen­tieren ihre Gourmet-Rezepte. Bilder aus der Region um den Vierwaldstättersee illustrieren die wunderschön inszenierten Gerichte.

Als bestes Regionen-Kochbuch aus der Schweiz, Deutschland und Österreich ausgezeichnet mit der Goldmedaille der Historia Gastronomica Helve­tica 2008. Ein echter kulinarischer Reiseführer durch einen attraktiven und facettenreichen Kanton.

Mit der Goldmedaille der ­His­toria Gastronomica Helve­tica ausgezeichnet! 47 Luzerner Spitzenköche und Produzenten präsentieren ihre Gourmet-­Rezepte.

45


R Ü C K B L I C K E & E R FA H R U N G E N H I G H L I G H T S

RU ED I TRA U FFER MIC H EL SC H A ER NATÜ RLIC H E FORMEN IN REINEN FA RBEN EIN WERKBU C H Ü BER PESC H E MERZ ISBN 978-3-0318-027-2 CHF 59.– / EUR 47.–

F R E U D E A M L E B E N , A N FA R B E N , A N S T I M M U N G E N Seit Jahren befasst sich Pesche Merz mit freiem Zeichnen und farbigem Gestalten. Zu Beginn experimentierte er mit Siebdruck, Holz- und Linolschnitten, danach widmete er sich Landschaftsbildern in Wachs- und Ölkreide sowie Acryl­ farben. Seine liebsten Motive sind die verträumten Dörfer und Städtchen der Provinz im Burgund sowie Bern, das E ­ mmental und das Entlebuch. Besonders fasziniert ist er von den markanten Voralpenbergen Beichlen, Schrattenfluh und Hohgant. In seinem Werkbuch zeigt er sein ganzes Schaffen.

2.

AUFL

AGE

H A NSPETER MÖRI VOM LA ND EI ZU M STA D TSC H MINGG U RÜ C KBLÄ N D I ISBN 978-3-906033-94-5 CHF 29.–  / EUR 23.–

W IL LY K N EC HT L AN DJ ÄG E R N R . 701 ERZÄ HL U N G EN A U S DEM L EBEN EIN ES K A N TO N SPO L IZISTEN ISB N 9 7 8 - 3 - 0 3 8 1 8 - 0 0 3 - 6 CHF 35.–  / EUR 28.–

Bis in die 80er-Jahre galt der Landjäger als Respektsperson. Er war für die Bevölkerung aber auch der kleine «Anwalt» für die Behandlung von Alltagssorgen. Er war am Ort ganz einfach ihr Landjäger. Dann erfolgte der Riesenschritt von der mobilen Schreibmaschine hin ins digitale Zeitalter …

Mitte 50er- und 60er-Jahre, auf dem Land gab es noch nicht in jedem Haus einen Kühlschrank oder ein Bad. Land­wirt­ schaft­liche Maschinen und Traktoren sah man kaum; Hand­ arbeit war angesagt. Beim Wechsel in die Sekundarschule der Stadt erlebte der Autor hautnah die Unterschiede ­z wischen Stadt und Land. AUC H IN LISC H

ENG

G EO RG ES W Ü THRIC H A N DRÉ HÄ FL IG ER DÖ L F O G I – SO WA( H) R E S! ISBN 978-3-03812-505-1 CHF 39.– / EUR 31.–

Das facettenreiche Lebenswerk des charismatischen ­Schweizer Staatsmannes wird in dieser Hommage neu und umfassend aus verschiedensten Perspektiven beleuchtet – oft mittels bisher unveröffentlichter Bild- und Textmateria­ lien. Dabei gewährt Dölf Ogi auch Einblicke in private Seiten seines Lebens.

G EORG ES WÜ TH RIC H A ND RÉ H Ä FLIGER D ÖLF OG I – STATESMA N A ND SPORTSMA N ISBN 978-3-906033-97-6 CHF 39.– / EUR 31.–

This tribute throws new light from a range of different angles on all the many facets of the life and work of the charismatic Swiss statesman – often through unpublished pictures and text. And Dölf Ogi offers some glimpses into the little-known private side of his well-rounded life. This richly illustrated book traces his unusual career from simple village boy in Kandersteg to ­President of Switzerland and to UN Under-Secretary-General.

46


BERNDEUTSCH & ERZ ÄHLUNGEN HIGHLIGHTS

A N G EL O L OTTA Z TO TE TÄN Z ISBN 978-3-03818-026-5 CHF 29.–/ EUR 23.–

E I N H E I M AT R O M A N D E R B E S O N D E R E N A R T Der Tod tanzt durch das Leben von Fons. Es ist eine G ­ eschichte voll prallen Lebens, auch dort, wo der Tod a ­ ngetanzt kommt. Das Leben auf dem Dorfe, das in seiner Härte und Zärtlichkeit in einem ausdrucksstarken, ­poetischen und ganz eigen gestalteten Berndeutsch g ­ eschildert wird, geht weiter.

SO N J A L . B A U ER W IE AB E R W IR D M AN AL L E IN G R O SS? ISBN 978-3-03818-025-8 CHF 29.–/ EUR 23.–

Trudi L. wurde als Säugling ausgesetzt und als Kind von ihrer Pflegemutter körperlich und seelisch schwer misshandelt. Während ihres ganzen Lebens suchte sie nach Anerkennung und Liebe, stattdessen wurde sie ­aus­genutzt und weiter misshandelt – während alle um sie ­herum wegschauten.

O SK A R FREYSIN G ER L UC A C HRO N IK EIN ES PERFEK TEN VERB RECHEN S ISBN 978-3-03818-002-9 CHF 29.–/ EUR 23.–

An einem Abend im Februar 2002 kehrt der siebenjährige Luca nicht vom Spaziergang mit dem Hund zurück. Die Mutter findet ihren Sohn schwer verletzt, bewusstlos und unterkühlt im Schnee. Die offiziellen Ermittlungen ­ergeben, dass Luca vom Hund angefallen worden ist …

U ELI SC H MID BRÜ GG ER U ND D IE LEIC H E IM SC H NEE ISBN 978-3-03818-008-1 CHF 29.–/ EUR 23.–

Zwei Mordopfer innert weniger Tage: Eines birgt man aus der Aare, das andere gräbt man aus dem Schnee. Für ­Adjutant Brügger von der Kantonspolizei Bern ist klar, dass die Morde zusammenhängen müssen. Allerdings ­fischen Brügger und seine Kollegen lange im Trüben.

OSKA R FREYSING ER TED SC A PA FA BELH A FT ISBN 978-3-906033-99-0 CHF 29.–/ EUR 23.–

Schamlose Reime des Walliser Politikers – kombiniert mit verwegenen Illustrationen von Scapa! Beide «gehören zur Kategorie von Menschen, die man im besten Sinn des Wortes als liebenswerte Verrückte bezeichnen kann. Scapas witzige Bilder zu den Gedichten von Oskar Freysinger sind ein Genuss.»

47


BERNDEUTSCH & ERZ ÄHLUNGEN HIGHLIGHTS

3.

AUF

LAG

E

PE TE R I M H OF CH A BIS LA N D ISBN 978-3-909532-23-0, CHF 29.– / EUR 23.– H Ö R BUCH «CHA B IS L AN D » 4 CDs, ISBN 978-3-909532-38-4, CHF 29.– / EUR 23.– CH A BIS LA N D KOMBI Buch und Hörbuch, CHF 50.–  / EUR 40.–

«Gschichte‚ chrummi Müschterli u uhiimelegi Sage us em Gürbi­tau» – davon erzählt dieses ungewöhnliche‚ sorgfältig gestaltete Mundartwerk. «Chabisland» gibt spannende und humorvolle Erzählungen aus dem reizvollen Berner Gürbetal wieder. Idylle, Dramatik und Wildheit treffen hier aufeinander.

PETER IMH OF SENSEFLÜ E ZEH N ERZÄ H LU NG EN A U S D ER WILD NIS ISBN 978-3-906033-00-6, CHF 29.– / EUR 23.–

Die Sense zwischen zwei Buchdeckeln: «Ghögerig», «ab­ gfiegget» oder «buschper». Mit dem mit berndeutschen Wörtern g ­ espickten Buch «Senseflüe» nimmt Peter Imhof die Sense in den Fokus. In Mundart erzählt er zehn Geschichten um den Fluss. Dabei darf die sagen­umwobene Grasburg natürlich nicht fehlen.

PE TE R I M H OF GÜ R B E-CH EMPE ISBN 978-3-909532-45-2, CHF 29.– / EUR 23.–

H EINZ H Ä SLER VO LLIEBI U TRÜ WWI ISBN 978-3-909532-98-8, CHF 29.– / EUR 23.–

«Gschichte‚ chrummi Müsch­terli us em Gürbi- u Ämmetau»: Dieses aussergewöhnliche‚ sorgfältig gestaltete Mundartwerk erzählt mitreissende, humorvolle und charmante ­Geschichten aus dem Berner Gürbe- und Emmental. Mit vier Weihnachtsgeschichten. Ein Mundartbuch, das zum Vorlesen wie geschaffen ist!

Es ist die Geschichte einer tragischen Liebe. Sie führt uns zurück in die Mitte des 19. Jahrhunderts, in eine Zeit, als Armut und Solddienste in ländlichen Gegenden Not und Leid schafften. Als Grundlage dienten wahre Begeben­ heiten, die sich damals im kleinen Bergdorf Wyler ob Gsteig ereignet hatten.

48


BERNDEUTSCH & ERZ ÄHLUNGEN HIGHLIGHTS

2.

AUF

LAG

2.

E

ILS E VÖGEL I E NA CHT Z VEN EDIG ISBN 978-3-906033-71-6, CHF 25.– / EUR 20.–

Lebhafte und anschauliche Erzählungen vom Dorf, dem ­Alltagsleben, den Freuden und Sorgen der damaligen Zeit. In ihrer Oberemmentaler-Mundart schildert die Autorin längst vergangenes Brauchtum, Erlebnisse von ihrem ­Paris-Aufenthalt und was in einer Furcht einflössenden Nacht in Venedig geschah.

AUF

LAG

E

ILSE VÖG ELI MY TROU MBRU EF E LIEBESGSC H IC H T ISBN 978-3-906033-93-8, CHF 29.– / EUR 23.–

Die Geschichte erzählt von den Erlebnissen einer Mütter-, Säuglings- und Krankenschwester. Vieles hat sich während ihrer Berufstätigkeit verändert, doch ihre Liebe zu ihrer ­Arbeit ist ihr immer geblieben. Heute schaut Ilse Vögeli mit grosser Zufriedenheit zurück auf ihren «Troumbruef».

2.

AUF

LAG

E

E R IK A WI EDM ER- M A N I JAKOB S KIN DER ISBN 978-3-906033-82-2, CHF 29.– / EUR 23.–

ERIKA WIED MER-MA NI FÜ R NES FÜ FI BROT ISBN 978-3-909532-69-8, CHF 25.– / EUR 20.–

Erika Wiedmer hat einen Roman aus der Zeit ihrer Vorfahren geschrieben. Es sind dies ihre Grosstanten und Grossonkel. Die Autorin lässt uns teilhaben am Leben der Bauern aus dem Diemtigtal zwischen 1850 und 1900. Es sind aufwühlende und berührende Geschichten über Liebe, Geburt, Leben und Sterben.

Die Autorin nimmt uns in ihrem stimmungsvollen Berndeutsch-Erzählband mit auf ihren Bergbauernhof. In humorvollen, alltäglichen und oft auch nachdenklich stimmenden Geschichten gewährt sie Einblick in ihren Alltag und lässt uns teilhaben an ihrem Erinnerungsschatz.

49


50


KINDERBÜCHER NEUERSCHEINUNGEN

ANDREAS SOMMER & IRMA VON ALLMEN H E LVA U N D D A S Z A U B E R N E T Z

April 2015

AND REAS SOM M ER IR MA VON AL L M EN H ELVA U N D DA S ZA UB E R N E TZ E IN NAT URM ÄRCHEN A U S D E N SCHWEI ZER BERG EN Ca. 48 Seiten, 28,7 x 21,5 cm, gebunden ISBN 978-3-03818-030-2 CHF 29.–  / EUR 23.– Erscheint im April 2015.

Kreative Impulse zu einer ganzheitlichen ökologischen Perspektive. Zwei Textfassungen: eine einfache Version für Kinder bzw. als Grundlage für den Unterstufenunterricht sowie eine ausführliche, poetische Version für all jene, die sich vertiefter mit den geschilderten Themen auseinandersetzen möchten. Das Gantrischgebiet südlich von Bern ist reich an Sagenüberlieferungen und bezaubert durch eine intakte Natur- und Kulturlandschaft. Die Sage um die Feenkönigin Helva und ihr Gefolge aus Zwergen und Elfen, die die Geschicke der Landschaft im Verborgenen lenken, zeigt exemplarisch auf, wie sehr ein Naturraum durch gestaltende Einflüsse des Menschen mitgeprägt wird und wie die Gesetzmässigkeiten der Natur immer wieder dafür sorgen, dass ein Ausgleich zugunsten des gesamten Ökosystems stattfindet. Die Mythe um die Feenkönigin Helva hat Andreas Sommer mit anderen Sagenmotiven der Region sowie modernen ökologischen Erkenntnissen und lokaler Kulturgeschichte zu einem Naturmärchen verbunden. Die märchenhaften Bilder von Irma von Allmen regen die Fantasie an und öffnen farbenprächtige und zauberhafte Tore in die magische Sagenwelt des Gantrischgebiets.

A U TOR A ND REA S SOMMER, Sagenwanderer und Pub­ lizist, ist seit seiner Kindheit auf der Spur von Naturschätzen und Sagenwelten im Gantrischgebiet. 2009 gründete er sein Unternehmen Anima Helvetia und entwickelte ein Angebot von Wanderungen und Naturseminaren mit der Absicht, die Seele des Menschen und die Seele des Landes wieder miteinander in Verbindung zu bringen. Er lebt in Oberhofen am Thunersee. ILLU STRATORIN I R M A VO N A L L M E N trägt eine tiefe Begeisterung für die Natur in sich und drückt ihre märchenhafte Wahrnehmung von Naturphänomenen in lebendigen und verzaubernden Bildern aus. Sie lebt in Spiez.

51


52


KINDERBÜCHER NEUERSCHEINUNGEN

DAN DANIELL WOLLI UND DIE GESCHICHTE DER ERSTBESTEIGUNG D E S M AT T E R H O R N S April 2015

150 Jahre Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 2015! Die dritte Geschichte des Schwarznasenschafs Wolli. Wolli und seine Freunde dösen in der Sonne vor sich hin. Da kommt die schöne Biene Rosa und weckt den Schäfer Heini: «Deine Schwarznasenschafe langweilen sich, du musst ihnen eine Geschichte erzählen!» Heini rappelt sich auf und beginnt zu erzählen: Vom Sommer 1865, als Edward Whymper mit sechs Männern von Zermatt aus loszog, um als erste Menschen auf dem Gipfel des Matterhorns zu stehen. Doch gleichzeitig versucht eine andere Seilschaft, den Berg von Italien her zu bezwingen …

D AN D ANI EL L W O L LI UN D DIE GESC HIC HTE DER E RS T B ES T EIGU N G DES M AT T ERHORN S Ca. 28 Seiten, 23,5 x 23,5 cm, gebunden ISBN 978-3-03818-062-3 CHF 29.– / EUR 23.– Erscheint im April 2015.

A U TOR DA N DA N I E L L wurde 1961 in Zermatt geboren. Er absolvierte in Genf eine Kochlehre und erwarb das ­Wirtefachdiplom. Mit grossem Erfolg führt er seit 22 Jahren das aussergewöhnliche und extravagante Restaurant «Chez Heini» in Zermatt. Nicht nur die hervor­ ragende Küche hebt ihn vom Alltäglichen ab, seine ganze Liebe und ein hohes Mass an Kreativität zeichnen ihn als grossen Künstler aus.

53


KINDERBÜCHER HIGHLIGHTS

DAN DANIELL WOLLI, DAS SCHWARZNASENSCHAF

AUC H IN ENG L FRAN ISCH & ZÖSIS CH

AUC H IN ENG L FRAN ISCH & ZÖSIS CH

AUTOR: D AN DANI EL L Z E ICHNUNGEN: M AR TIN A FRIEDL I W O L LI AUF DEM MATTE R HO R N ISBN 978-3-909532-46-9 (dt.) ISBN 978-3-909532-66-7 (frz.) ISBN 978-3-909532-89-6 (engl.) CHF 29.–  / EUR 23.–

A U TOR: D A N D A NIELL ZEIC H NU NG EN: MA R TINA FRIED LI WOLLI IM WINTERLA ND ISBN 978-3-909532-58-2 (dt.) ISBN 978-3-909532-67-4 (frz.) ISBN 978-3-909532-88-9 (engl.) CHF 29.– / EUR 23.–

Das beliebte Sommer-Bilderbuch von Wolli: Das Schwarz­ nasenschaf Wolli unternimmt eine aufregende Reise auf das Matterhorn, verirrt sich unterwegs und findet letztlich zu seinem Schäfer Heini zurück …

Neue Abenteuer von Wolli, dem kleinen Schwarznasenschaf: «Wolli im Winterland» erzählt eine sinnbildliche und authentische Geschichte aus Zermatt mit mancher Gege­benheit aus dem Leben des ­Autors – und vom Ausflug des unternehmungslustigen Wolli auf den Gornergrat …

WOLLI PLÜ SC H TIER 35 cm, CHF 45.– / EUR 36.– Bestellnummer 5-594301

AUTOR: DAN D ANI ELL R E Z E PT E: H EI NZ RUF IB A CH Z E ICH NUNGEN: M AR TIN A FRIEDL I W O L LIS KOCHB U CH ISBN 978-3-909532-71-1 CHF 39.–  / EUR 31.–

Dan Daniell, Gastronom im «Chez Heini» in Zermatt, hat sich der Kinderküche gewidmet und 30 Gerichte für Kinder kreiert: Nach seinen abenteuerlichen Ausflügen auf das Matter­horn und den Gornergrat verrät Wolli nun seine besten Rezepte und erzählt neue Geschichten.

WOLLI SC H LÜSSELA NH Ä NGER 11 cm, CHF 14.– / EUR 11.– Bestellnummer 5-594337

54


KINDERBÜCHER HIGHLIGHTS

A N NEMA RIE STÄ H LI OSKA R FLU RI A NA STA SIA D IE LETZTE ZA REN TOC H TER ISBN 978-3-03818-023-4 CHF 29.–  / EUR 23.–

FA N TA S T I S C H E M Ä R C H E N W E LT Alinka wächst in einem russischen Waisenhaus auf, ohne Liebe und Geborgenheit. Immer wieder träumt sie von einer behütenden Familie. Sie wagt die Flucht und begibt sich auf eine abenteuerliche Suche nach ihren Wurzeln. Dabei begegnet sie Zwergen, Elfen und einem gefährlichen Drachen …

MAYA DEL A Q U IS B AR RY S E R B E N U N D W IE SÄ MI ZU SEIN EM B ERN HA RDIN ER K A M ISBN 978-3-03818-000-5 CHF 29.–  / EUR 23.–

In der Zuchtstätte «Du Grand St. Bernard» in Martigny hat Hündin Karina drei Rüden das Leben geschenkt. Sie erzählt ihnen vom berühmten Barry, ihrem Urururgrossvater, der vor 200 Jahren unzähligen Menschen in den Bergen das Leben rettete. Eines Wintermorgens gelingt es den drei Jung­ hunden auszubüxen. Sie machen sich auf den Weg zum Grossen Sankt Bernhard Richtung Hospiz in der Hoffnung, ihren Vorfahren Barry dort zu finden …

MAYA DEL A Q U IS FIN N UN D DE R B E R N E R B Ä R ISBN 978-3-906033-06-8 CHF 29.–  / EUR 23.–

Finn und der Berner Fahnenbär, der aus dem Stadtberner Wappen springt, machen sich auf, die Stadt Bern zu erkunden. Während ihrem Spaziergang besuchen sie einige bekannte Orte der Stadt Bern und treffen dabei immer wieder auf den Bären – das stolze Wappentier.

PETER ZA H N D GRIMMIMU TZ U ND D ER ZA U BER D ER GED A NK EN ISBN 978-3-03818-001-2 CHF 29.–  / EUR 23.–

«Du bekommst, was du denkst. Jedermann erntet das, was er sät. Das Echo kommt dreifach zurück.» Dies ist das Rätsel, das der Eichelhäher Aureo dem Grimmimutz mit auf den Weg gibt. Diesem gelingt es, das Rätsel zu lösen. Kann er damit auch den bösen Fluch der Pfefferhexe auflösen?

MAYA D ELA QU IS FINN D ER BÄ R U ND A G ATHE IM BERNER ZYTGLOGG E ISBN 978-3-906033-83-9 CHF 29.–  / EUR 23.–

Finn, der Bär aus dem Bärenpark, bummelt durch die Berner Altstadt Richtung Zytglogge. Die aus Versehen offen ge­las­ sene Tür zum Turm lädt ihn förmlich ein, den berühmten Zeitturm zu besuchen. Er lernt Agathe, die Schleiereule ­kennen. Die weise Eule führt ihn durch die Vergangenheit des Zytglogge und weist den staunenden Bären auf viele ein­malige, kulturelle Besonderheiten dieses monumentalen ­Gebäudes hin.

55


V E RLAG Werd & Weber Verlag AG Gwattstrasse 144 CH-3645 Thun/Gwatt T +41 ( 0 )33 336 55 55 F +41 ( 0 )33 336 55 56 mail @ weberag.ch www.weberverlag.ch

Geschäftsführung und Verlagsleitung Annette Weber a.weber@ weberag.ch Vertrieb Denise Kernen d.kernen@weberag.ch

AUSL I E FERU NG

V E RTRETE R

Schweiz

Schweiz

Balmer Bücherdienst AG Kobiboden, Postfach CH-8840 Einsiedeln T +41 ( 0 ) 55 418 89 89 F +41 ( 0 ) 55 418 89 19 info @ balmer-bd.ch www.balmer-bd.ch

Markus Wieser Kasinostrasse 18 CH-8032 Zürich T +41 ( 0 ) 44 260 36 05 F +41 ( 0 ) 44 260 36 06 wieser@bluewin.ch

Deutschland Brockhaus Commission GmbH Postfach 1220 D-70803 Kornwestheim T +49 ( 0 ) 7154 13 270 F +49 ( 0 ) 7154 13 271 3 bestell @ brocom.de www.brocom.de

Beat Eberle Schützenweg 205 CH-8195 Wasterkingen T +41 ( 0 ) 44 869 17 06 F +41 ( 0 ) 44 869 09 82 be_eberle@bluewin.ch

Lektorat Linda Malzacher l.malzacher @ weberag.ch

Titelfoto: Aus «Franz Schnyders schönste Filmmomente». Preisstand: November 2014, Preisänderungen vorbehalten.

Der Verlag ist Partner der auslieferungsübergreifenden Faktur- und Versandgemeinschaft BroCom-PartnerPool

B E SUCHE N SIE UNS IM INTERNET: WWW.WE B E R V ERLAG.CH


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.