HERBST 2015
BÜCHER FÜR IHREN FREIZEITGENUSS
N AT U R N E U E R S C H E I N U N G E N
LIEBE FREUNDE DES WERD VERLAGES
Diesen Herbst präsentieren wir Ihnen Neues, aber auch Bewährtes: einige gründlich überarbeitete Neuauflagen sowie Nonbooks zu Klassikern unseres Verlagsprogrammes. Da wäre zum Beispiel eine wunderschöne Box mit 100 Postkarten zu «Stille Orte der Schweiz», den beiden Bildbänden mit den atemberaubenden Bildern des Fotografen Heinz Storrer. Oder der zweite Kalender von Michel Brunner mit 13 «Baumriesen der Schweiz». Die erfolgreiche Städtewanderführer-Reihe «… wandervoll» geht in die dritte Runde – dieses Mal nach Basel! Chandra Kurt, unsere Weinautorin, degustierte dieses Jahr bereits zum 18. Mal fast 600 Weine für den jährlich erscheinenden Weineinkaufsführer «Weinseller». Zudem ist ihr «Weinhandbuch» für die zweite Auflage mit fast 30 Begriffen erweitert worden. Und schliesslich lanciert Reto Coutalides die dritte, komplett überarbeitete Auflage von «Innenraumklima», eine unentbehrliche Orientierungshilfe zum gesunden und nachhaltigen Bauen. Nun wollen wir aber nicht nur Altbekanntes anbieten, sondern auch frische Bücher vorlegen. So bauen wir unsere Rubrik «Erlebtes» aus und haben einerseits die Biografie des Herzchirurgen und Nationalrats Thierry Carrel im Angebot, andererseits die spannende Geschichte der «Schminkbar»Gründerin Bea Petri. Und wir stellen Ihnen etwas vor, was im ersten Moment vielleicht seltsam klingt: Versuchen Sie sich einmal in der Zubereitung eines Desserts mit… Pilzen! Schmeckt köstlich, probieren Sie es aus. Andere süsse Versuchungen finden Sie im inspirierenden Buch «Kitschcakes» von Sandra Müller-Jennings, die mit Rezepten zum Kreieren von originellen Torten, Cupcakes und Cakepops einlädt.
Annette Weber Verlagsleitung
In die Berge führt uns Franz Hofmann mit seinem «Rodelführer Schweiz». Neben dem Rodeln kann man im Winter auch ganz gut wandern. Michel Brunner hat sich aufgemacht, 20 Tobel im Kanton Zürich zu entdecken. Im Winter zeigen sich diese von ihrer mystischen Seite – unvergessliche Anblicke garantiert!
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Schmökern!
Annette Weber Verlagsleitung
3
I N H A LT
D I E N E U ERSCHEINUNGEN A UF EINEN B LICK
ERLEBTES NEUERSCHEINUNGEN AB SEITE 6
ESSEN & GENUSS NEUERSCHEINUNGEN AB SEITE 10 HIGHLIGHTS AB SEITE 16
REISEN & AUSFLIEGEN NEUERSCHEINUNGEN AB SEITE 18 HIGHLIGHTS SEITE 20
4
I N H A LT
WANDERN, ALPEN & BERGE NEUERSCHEINUNGEN AB SEITE 22 HIGHLIGHTS SEITE 26
NATUR HIGHLIGHTS AB SEITE 28 NEUERSCHEINUNGEN AB SEITE 29
RATGEBER NEUERSCHEINUNGEN AB SEITE 32
KINDERBÜCHER HIGHLIGHTS AB SEITE 34
KALENDER HIGHLIGHTS SEITE 35
5
N AT U R N E U E R S C H E I N U N G E N
6
ERLEBTES NEUERSCHEINUNGEN
WA LT E R DÄ P P T H I E R R Y C A R R E L – VO N H E R Z E N
Septe mb 2015 er
Ein Buch über den Berner Herzchirurgen und zwanzig seiner Patientinnen und Patienten, die von ihren Herzoperationen erzählen. AUS D E M I N H A LT: Das Herz · Der Herzchirurg · Das Team · Die Operation · Die Pflegenden · Das Glück · Die Grenzen · Die Seele · Der Glaube · Das Besondere · Die Berufung · Das Engagement · Die Leidenschaft · Der Druck · Die Herztransplantation · Die Organspende · Das Leben · Der Tod
WALT ER D ÄP P THI ERRY CA RREL – VO N HE R Z E N D E R HERZCHI RURG U N D S E INE PAT I ENT EN Ca. 240 Seiten, 16 x 23 cm, gebunden ISBN 978-3-85932-762-7 CHF 39.– / EUR 39.– Erscheint im September 2015.
Zwanzig Herzpatientinnen und Herzpatienten erzählen, wie sie die schweren Eingriffe an ihrem Herzen erlebt haben. Prof. Thierry Carrel, der sie in der Klinik für Herz- und Gefässchirurgie des Berner Inselspitals operiert hat, kommentiert die Eingriffe aus ärztlicher Sicht – und wird im Buch auch selber zum Thema. Offenherzig erzählt er, was ihn als Herzchirurg und als Mensch bewegt, was ihn anspornt und was ihm widerstrebt. Er betont die Wichtigkeit der Teamarbeit, in der Klinik und im Operationssaal. Er macht sich Gedanken über das Machbare und Wünschbare in der Medizin. Über Organmangel und Organspende. Über Erfolg und Misserfolg. Über die Freude an der Arbeit und den Spass am Musizieren. Über herzliche Kontakte mit Patientinnen und Patienten. Über Gott und die Welt – und natürlich über das Herz, seine Lebenskraft, Verletzlichkeit und Symbolkraft. «Von Herzen» ist ein Buch, das von Herzen handelt. Und – bezogen auf Thierry Carrel – auch von Herzen kommt.
A U TOR WALTER DÄPP (*1946) ist Journalist in Bern. Nach Büchern über Menschen im Berner Bremgartenwald («WaldMenschen»), über Armutsbetroffene in der reichen Schweiz («Vom Traum, reich zu sein») und über Knechte und Mägde im Dienstbotenheim Oeschberg («Ausgedient»), hat er mit dem Marathon-Europameister Viktor Röthlin auch einen Spitzensportler porträtiert. Nun nähert er sich mit Prof. Thierry Carrel einem Spitzenchirurgen an. Walter Däpp ist auch Autor und Erzähler berndeutscher Radio-SRF-Morgengeschichten.
7
N AT U R N E U E R S C H E I N U N G E N
8
ERLEBTES NEUERSCHEINUNGEN
ANDRE AS TURNER BEA PETRI – UNGESCHMINK T
Septe mb 2015 er
Mit einem Vorwort von Mathias Gnädinger! Als Make-up-Artistin an die Spitze: Bea Petri, Maskenbildnerin von Stars und preisgekrönte Unternehmerin, überrascht mit ihrer Lebensgeschichte, einem grossen Herz für Afrika und cleveren Schönheits-Tipps. AUS D E M I N H A LT: Adrenalin fliesst – Die Wahl zur Unternehmerin des Jahres · Die Ehefrau, die auf der Strasse landete · Gefühlskälte, Gefühlsausbrüche · Ein filmreifer Lebensabschnitt mit «Clavi» · Ich, Harald Juhnkes «Bodyguard» · SCHMINKBAR – eine Marktlücke wird besetzt · Die Diktatur der Jugend- und Schönheitsindustrie · Ehrliche Beauty-Tipps und -Tricks · Mein Afrika-Tagebuch · Vom Alleinsein unter Freunden
AND REAS T URNER B E A PET RI – U N GESC HM IN K T UNV ERST EL LT E BL I CK E A U F IHR LEBEN Ca. 260 Seiten, 16 x 23 cm, gebunden ISBN 978-3-85932-754-2 CHF 39.– / EUR 39.– Zahlreiche farbige Abbildungen. Erscheint im September 2015.
Bea Petri ist heute die bekannteste Maskenbildnerin der Schweiz. Aber sie brauchte mehrere Anläufe, um ihre eigenen Vorstellungen zu verwirklichen. Dieses Buch erzählt von den Wendepunkten, wie es sie im Leben der stets jugendlich wirkenden und warmherzigen Businesslady häufig gab: vom Elternhaus, in dem alles «praktisch» zu sein hatte, von ihrer ersten Ehe, ihren zwei Töchtern, ihrer Scheidung und Rebellion, ihrer Lehre zur Apothekenhelferin und davon, dass einem Erfolg beschert ist, wenn Intuition, Fleiss und Leidenschaft zusammenkommen. Das Buch enthält ein eigenes Kapitel über Bea Petris karitatives Engagement in Burkina Faso und natürlich gibt es jede Menge Schönheits-Tipps von ihr: einfach, wirkungsvoll – und vor allem ehrlich.
A U TOREN A ND REA S TU RNER (*1956), Journalist und Corporate Publisher, liebt es, sich akribisch auf Interviews mit spannenden Persönlichkeiten vorzubereiten. «Schminkbar»-Gründerin Bea Petri hat es ihm gedankt, indem sie ihm ihr Innerstes öffnete und ihn einlud, in enger Kooperation dieses erstaunliche Buch über ihr ereignisreiches Leben zu schreiben. BEA PETRI (*1965), wurde 2012 mit dem Business Woman Award ausgezeichnet.
9
10
ESSEN & GENUSS NEUERSCHEINUNGEN
RUTH DEBERNARDI AMOUR FOU – PILZE ZUM DESSERT Augu st 2015
«Es braucht etwas Experimentierfreude und manchmal Überwindung, aber je mehr Rezepte wir ausprobierten, desto kreativer wurden die Einfälle.» AUS D E M I N H A LT: Reisköpfli mit Morcheln · Frischer Erdbeersalat mit Wildpfefferminze und Morchelsabayon · Rahmgefrorenes mit karamellisierten Eierschwämmen · Tarte Tatin mit Pflaumen und Eierschwämmen · SteinpilzHonig-Espuma mit Zwetschgenkompott · Steinpilz-Truffes · Steinpilzparfait mit Quitten und Granatapfel · Grand-Marnier-Mousse mit Anis-Orangen-Champignons und Orangengelee · Bananenmousse mit Herbsttrompeten · Mohncrêperoulade mit flambierten Pilzen und Haselnussglace · Ofenküchlein mit Trüffelcreme und kandierter Orangenzeste · Ziegenkäseglace mit Herbsttrompeten, BalsamicoTrauben und Feigen
R UTH D EBERNARDI A MO UR F OU – PILZE Z UM D E SSE RT Ca. 120 Seiten, 21 x 27 cm, gebunden ISBN 978-3-85932-749-8 CHF 34.90 / EUR 34.90 Zahlreiche farbige Abbildungen. Erscheint im August 2015.
Ein herbstlicher Fruchtsalat mit karamellisierten Champignons, eine Crème Russe mit Eierschwämmen und Ananas... Was im ersten Moment verrückt klingt, erweist sich als wunderbare Idee: Studierende der Berner Fachhochschule liessen sich auf das Abenteuer ein, Desserts mit Wildpilzen zu kreieren und die ansprechendsten Kombinationen im Bereich Geschmack und Textur systematisch zu untersuchen. Die gewonnenen Erkenntnisse eröffnen den Speisepilzen eine legitime Chance in der Welt der Desserts. Lassen Sie sich ein auf einen Streifzug durch die oft verblüffenden Rezepte!
A U TORIN RU TH D EBERNA RD I (*1973) ist in der Westschweiz aufgewachsen. Nach einem Biologiestudium dissertierte sie an der Universität Lausanne. Seit 2004 ist sie als Dozentin an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) tätig. Sie unterrichtet Biologie und Ökologie und leitet seit 2010 die Fachgruppe Naturwissenschaften und exakte Wissenschaften.
11
12
2
1
2
1
12
7
16
17
13 14
15 3
3
4
8
5
7 8
11
4 6
10
5
Zubehör 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.
4
Skalpell Ballwerkzeuge Tortenschneider Massstab Schaber Texturmatte Ausroller Spachtel Messer Pinsel Arbeitsmatte
9
10
11
9
6
Essbares Material 12. 13. 14. 15. 16. 17.
Zwei Kuchen mit Durchmesser von 15 cm Zuckerpaste : Elfenbein, 500g Maisstärke Farbpulver : Gelb und braun Buttercreme Ganache
1
Die beiden vorbereiteten Kuchen horizontal gleichmässig und gerade mit dem Tortenschneider vierteln.
2
Drei Kuchenkreise mit Buttercreme bestreichen. Danach die vier Kreise wie ein Sandwich aufeinanderlegen.
3
Jetzt wird aus jedem Kuchenturm je ein Dreieck ausgeschnitten.
4 5
6
Ein süsses Stück Chäschueche
Nun werden die Kanten gemessen. Danach schneiden Sie zwei entsprechend grosse Zuckerpaste-Vierecke.
Mit einem Schaber wird der Ganache auf dem
Kuchendreieck gleichmässig glatt gestrichen.
5
6
Das Kuchendreieck wird nun mit Ganache überzogen. Haben Sie gewusst, dass in der Schweiz rund 450 Sorten Käse produziert werden ? Jetzt ist es einer mehr...
7
Mit dem Ballwerkzeug werden verschieden grosse Löcher in die Zuckerpaste gedrückt. Die Zuckerpaste muss nun 24 Stunden trocknen.
8
Die trockenen Käseplatten werden an die Seiten des Kuchendreiecks gedrückt. Dank der Ganache halten diese von selbst.
9
Zuckerpaste ausrollen und mit der Texturmatte zudecken. Danach mit dem Ausroller über die Texturmatte rollen.
10
Legen Sie nun die strukturierte Zuckerpaste über die Oberfläche und die Rückseite
11
Mit Hilfe des Skalpells wird die überschüssige Zuckerpaste entfernt.
12
Das Käsestück wird nun mit feinem Farbpulver koloriert. So erhält das Werk die typische Käsefarbe.
des Kuchendreiecksv .
Ein süsses Stück Chäschueche
7
12
ESSEN & GENUSS NEUERSCHEINUNGEN
SANDR A MÜLLER-JENNINGS KITSCHCAKES – MADE IN SWITZERL AND
Okto be 2015 r
S A N DRA M ÜL L ER- JEN N IN G S KI TSCHCA KES – MA D E IN SW ITZ E R L AN D
40 einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Rezepte und Ideen zum Kreieren von originellen Torten, Cupcakes, Cakepops und anderen süssen Versuchungen. Dabei haucht die kanadisch-schweizerische Autorin der nordamerikanischen Tortendekorationskunst eine gebührende Portion Swissness ein. Lernen Sie, wie sie mit den richtigen Zutaten und Hilfsmitteln im Handumdrehen ein fantasievolles Dessert für jeden erdenklichen Anlass zaubern können. Ob beim Familienfest, am 1. August, zu Ostern oder einfach so zwischendurch, die süssen Kunstwerke sorgen bei Jung und Alt für Freude. Überraschen Sie Ihre Gäste mit den «knusprigen Rüebli», den «Crazy Chicks», den «Bulli-Pops», mit «Ueli dem Jodler» oder «Hoselupf-Popcorn» und vielen anderen lustigen Desserts.
Ca. 280 Seiten, 21.5 x 25.5 cm, gebunden ISBN 978-3-85932-765-8 CHF 39.– / EUR 39.– Zahlreiche farbige Abbildungen. Erscheint im Oktober 2015.
A U TORIN SA ND RA MÜ LLER-JENNINGS (*1972) hat mit der Gründung der Unternehmung „Kitschcakes“ im Jahre 2010 ihr Hobby zum Beruf gemacht. Im bernischen Leubringen bietet die gebürtige Kanadierin von Kursen bis hin zu allen nur erdenklichen Hilfsmitteln alles an, was das Herz von Torten, Cupcake und GuetzliLiebhabern höher schlagen lässt. Die ehemalige Dentalhygienikerin gilt in der Schweiz als eigentliche Pionierin auf dem Gebiet der Tortendekoration.
13
ESSEN & GENUSS NEUERSCHEINUNGEN
CHANDRA KUR T DAS WEINHANDBUCH
2.
volls t über ändig arbei AUFL tete AGE
Der «Weinseller» hat eine grosse Fangemeinde – das «Weinhandbuch» ist die Ergänzung zum jährlichen Einkaufsführer. Persönliche Erfahrungen und Anekdoten von Weinkennerin Chandra Kurt. Zahlreiche nützliche Tipps, übersichtlich dargestellt und von A bis Z geordnet. AUS D E M I N HALT: Aromatisiert, Autochthon, Biologischer Wein, Blanc de Noir, Blinddegustation, Dekantieren, Ferienweine, Festtage, Fondue Chinoise, Gärung, Gläser, Haltbarkeit, Histamin, Hochzeit, Jahrgang, Karaffe, Kater, Klimawandel, Koscher, Lifestyle-Wein, Prämierungen, Röstaromen, Säure, Schwefel, Temperatur, Vegetarischer Wein, Verschluss, Wein & Gesundheit, Weinstein, Wine & Dine…
CH A N DRA KUR T DA S WEINHA N DB U C H ALLTAGSFRAGEN ZUM W EIN – E IN FACH BEANT WOR TET 208 Seiten, 17 x 23 cm, gebunden ISBN 978-3-85932-711-5 CHF 39.–/EUR 39.– Coverfoto von Patricia von Ah. Lieferbar.
Von Adstringent über Blinddegustation bis Dekantieren und Zusatzstoffe: Rund 280 Fachbegriffe werden im neuen Buch von Chandra Kurt so erklärt, dass auch Nicht-Fachleute Spass an ihnen bekommen. Das «Weinhandbuch» ist eine optimale Ergänzung zum jährlich erscheinenden «Weinseller», denn es erklärt alle darin verwendeten Fachausdrücke und ist ausserdem ein nützliches Nachschlagewerk für Fragen, die beim täglichen Weingenuss auftauchen. So etwa, wie lange der Wein in einer geöffneten Flasche gut bleibt, wie lange man einen Wein lagern sollte, warum es Schwefel im Wein hat oder wie viele Kalorien in jedem Glas Wein stecken. Ein Schwerpunkt des Handbuchs ist die Kombination von Wein und Essen. Welcher Wein passt zu Spargeln, welchen Tropfen serviert man zu Sushi oder an Weihnachten. Das «Weinhandbuch» ist ein Basiswerk für den unkomplizierten Weingenuss – man muss kein Profi sein, um es zu verstehen.
14
ESSEN & GENUSS NEUERSCHEINUNGEN
CHANDRA KURT WEINSELLER 2016
Okto be 2015 r
Der beliebte Schnäppchenführer in der 18. Ausgabe. Knapp 600 Weine neu verkostet und bewertet. Das ideale Geschenk für jeden Weingeniesser! AUS D E M I N HALT: DIE WICHTIG ST E N WEIN AN BIETER IN DER S C HWEIZ : Aldi · Coop · Denner · Globus · Lidl · Manor · Spar · Volg Gute Weine müssen nicht teuer sein – und dank der 18. Ausgabe des «Weinsellers» findet man sie problemlos. Die bekannte Weinautorin Chandra Kurt stellt Schnäppchen und Trouvaillen der Schweizer Detaillisten Aldi, Coop, Denner, Globus, Lidl, Manor, Spar und Volg vor. Knapp 600 Weine wurden neu verkostet, beschrieben und bewertet, ausserdem gibt es Hinweise auf enthaltene Traubensorten und dazu passende Speisen und Anlässe. Trotz Fokus auf das Schweizer Weinschaffen werden Abfüllungen aus der ganzen Welt präsentiert – eine Selektion, die Chandra Kurt persönlich empfehlen kann. Preislich bewegt sich die Mehrzahl der Flaschen um die zehn Franken. Damit bleibt der «Weinseller» das Standardwerk für alle, die gerne preisbewusst einkaufen – seien es traditionelle oder junge Weingeniesser.
CH A N DRA KUR T W EI N S ELLER 2 01 6 Ca. 288 Seiten, 11 x 17,8 cm, broschiert ISBN 978-3-85932-759-7, CHF 32.– / EUR 32.– Coverfoto von Patricia von Ah. Erscheint im Oktober 2015.
FRA
EN NÇA
IS
CHANDRA KURT WE IN SE L L E R 2016 – GUIDE D E S V IN S Ca. 288 pages, 11 x 17,8 cm, broché ISBN 978-3-85932-758-0 CHF 32.– / EUR 32.–
A U TORIN C H A ND RA K U RT, 1968 in Sri Lanka geboren, ist eine der bekanntesten Weinautorinnen der Schweiz. Sie hat diverse Bücher über Wein publiziert, schreibt für zahlreiche Medien über das Thema und ist im Redaktionsteam von Stuart Pigotts «Wein spricht Deutsch». Chandra Kurt ist international als Wine Consultant tätig und wurde 2006 mit dem Schweizer Weinpreis Goldene Rebschere ausgezeichnet. Sie lebt in Zürich. www.chandrakurt.com
15
ESSEN & GENUSS HIGHLIGHTS
C LA U D IA PEPPEL VEG ETA RIA N D INNER PA RTY MENÜ S FÜ R BESONDERE G Ä STE ISBN 978-3-85932-722-1 CHF 39.– / EUR 39.–
RO MY DO L L É G UTE FE TTE – B Ö SE FETTE ISBN 978-3-85932-735-1 CHF 39.– / EUR 39.–
15.
AUF
LAG
E
RO L F HILTL HILTL . V E G E TAR ISC H N AC H L UST UN D L AUNE ISBN 978-3-85932-705-4 (dt.)
2.
AUF
LAG
E
SA BINE MA ND EL 365 A LLTA G E MIT KI NDERN TOLLE TIPPS ZU M SPI ELEN UND SIN GEN , ERLEBEN UND STAUNEN, BA STELN U ND BACKEN ISBN 978-3-85932-715-3 CHF 39.– / EUR 39.–
ISBN 978-3-85932-707-8 (frz.)
ISBN 978-3-85932-706-1 (engl.)
CHF 59.– / EUR 59.–
2.
AUF
LAG
E
TA MA RA HÄ N G G L I L E T‘ S B AK E ! DA S B ESTE A U S B RITISC H EN B A C K STU B EN ISBN 978-3-85932-670-5 CHF 42.90 / EUR 42.90
KA RIN D EH MER-JOSS MA RIA PA Z OLAVE BORQUEZ SC H LEC K MÄ U LER & D REC K SPATZEN KREATIVE ID EEN F ÜRS G A N ZE JA H R ISBN 978-3-85932-689-7 CHF 49.90 / EUR 49.90
K A RIN MESSERL I E ISC HN E E & Z ITR O N E NSAFT VO N L U FTIG - L EIC HT B IS W Ü RZIG & K RO K A N T ISBN 978-3-85932-638-5 CHF 39.90 / EUR 39.90
KA RIN MESSERLI EIG ELB U ND PU D ERZU C K ER KLA SSISC H E WEIHNACHTSGU ETSLI ISBN 978-3-85932-624-8 CHF 39.90 / EUR 39.90
16
ESSEN & GENUSS HIGHLIGHTS
Septe mb 2015 er
ELSBETH BOSS A U G ENWEID E G A U MENFREU D E KOC H EN NA C H BI LDERN ISBN 978-3-85932-748-1 CHF 49.– / EUR 49.–
A U GE N ZWIN KERN DE V ERFÜ H RU N G Die kunstvoll gemalten Rezeptbilder verführen zu optischer Schlemmerei und sind gleichzeitig praktische Anleitung zum Kochen und Geniessen. Das Buch ist gegliedert in Kapitel wie Gemüse, Früchte, Fleisch & Wurst, Fisch & Co., Gebäck, Süsse Verführung, Drinks und neben jedem Bild findet sich das entsprechende Rezept. So kreativ und unkonventionell wie die Bilder sind auch die Rezepte. Ein Muss für alle, die einmalig schöne Kochbücher sammeln!
April 2015
Natürtrübes Bier mit Einkorn
Dinkelbier
Ur-Weizen
Dinkel
Brauerei H. Müller AG www.brauerei-mueller.ch
Brauerei Rosengarten AG www.einsiedlerbier.ch
•
Bezugsquellen – Rampenverkauf Baden – Detailhandel Coop, Denner, Spar, Rio Getränkemarkt, Volg, Landi und diverse Getränkehändler in der Region Aargau / Mittelland
Alkoholgehalt: 4,8 % Bittere: schwach • Empfohlene Trinktemperatur 6 bis 10 °C • Ideale Glasformen Weissbierglas, Krug
•
Bezugsquellen – Rampenverkauf Einsiedeln – Detailhandel Coop, Spar, Volg, Landi, Rio Getränkemarkt und diverse Getränkemärkte in der Region Schwyz, Drinks of the World – Gastrobetrieb der Brauerei Restaurant Rosengarten
•
Alkoholgehalt: 4,5 % • Empfohlene Trinktemperatur 6 bis 10 °C • Ideale Glasform Becher •
Geruchs- und Geschmacksintensität
Geruchs- und Geschmacksintensität
Charakter Naturtrüb, goldfarben mit leichtem Opal. In der Nase leicht fruchtig, Noten von Banane. Der Antrunk süsslich und leicht spritzig, feinfruchtig, Honig und dezente Hopfenblume. Im Abgang kurz.
Charakter Dieses Dinkelbier fällt durch seine schöne Bernsteinfarbe und den feinen Schaum auf. Die Nase entdeckt einen malzigen, brotigen, süsslichen Duft. Im Gaumen wird das Bier als angenehm spritzig und leicht wässrig wahrgenommen. Es folgt ein brotiger und keksiger Abgang – ein sehr ausgewogenes Bier!
Passt zu Dieses Ur-Weizen passt gut zu diversen Apéros, sicher auch zu Canapés und klaren Suppen. Auch ein heller Fisch lässt sich gut damit kombinieren. Eine Bratwurst mit Senf und Brot ist ein weiterer Vorschlag dazu.
154
Spezialitäten
•
Passt zu Dieses Bier serviert man vorwiegend zu leichten Speisen. So sind Tapas, Geflügel vom Grill, aber auch Hörnli mit Gehacktem durchaus empfehlenswert.
ROBER T C ON RA D SC H WEIZER BIERE 2015 200 BIERE GETESTET U N D BEWER TET VON SC H WEIZER BIERSOMMELIERS ISBN 978-3-85932-741-2 CHF 29.– / EUR 29.–
155
E N D L IC H EIN B U CH A U SSCH L IESSL ICH MIT U N D Ü B ER S C HWE IZER B IER! In Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Brauereiverband und der IG Klein- und mittlere Brauereien wurden 200 in der Schweiz hergestellte Biere von Diplom-Biersommeliers getestet und beschrieben. Die Biere werden mit diversen allgemeinen Angaben wie Verfügbarkeit, Vertrieb, Alkoholgehalt und Bittereinheiten vorgestellt und hinsichtlich ihres Charakters von den Diplom-Biersommeliers fachkundig beschrieben. Ergänzt werden die 200 Bierbeschriebe mit Wissen zur Bierproduktion oder der Geschichte des Bieres sowie zahlreichen farbigen Abbildungen.
N O A M HER TIG (HRSG .) WAS ISST R E L IG IO N ? REZEPTE – TRA DITIO N E N – RITU A L E – TA B U S ISBN 978-3-85932-690-3 CHF 49.– / EUR 49.–
Ein junges Team aus praktizierenden Juden, Christen, Muslimen, Buddhisten und Hindus gewährt einen intimen Einblick in die Feste, Rituale, Vorschriften und Geschichten ihres Glaubens. Mit stilvollen, einladenden Bildern, fundiertem Hintergrundwissen und köstlichen Rezepten.
JU D ITH G MÜ R-STA LD ER KA RIN PRED IERI K OC H EN FÜ R VIELE FEIN E REZEPTE U N D P RAKTI SCHE TIPPS FÜ R LA G ER, SC HULEN, MITTA G STISC H E, K A NTI NEN, FESTE U ND G ROSSE FAM I LI EN ISBN 978-3-85932-704-7 CHF 34.90 / EUR 34.90
Mit erprobten Rezepten zeigt «Kochen für viele», wie es auch ohne Fertigprodukte problemlos möglich ist, kindergerechte und gesunde Gerichte für viele Geniesser zuzubereiten. Nützliche Tipps und Checklisten erleichtern zudem Planung, Einkauf und Organisation.
17
N AT U R N E U E R S C H E I N U N G E N
18
R E ISEN & AUSFLIEGEN NEUERSCHEINUNGEN
FR ANZ HOFMANN SCHLIT TEL- UND RODELFÜHRER SCHWEIZ
Septe mb 2015 er
Die schönsten Schlittelbahnen der Schweiz – bekannte und unbekannte! Erfahren Sie viel Wissenswertes über eine Sportart, die von mehr als 2 Millionen Menschen in der Schweiz ausgeübt wird. AUS D E M I N H A LT: Streifzug durch die Geschichte des Schlittelns und Rodelns · Unterschied Schlitteln und Rodeln · Schlittelweg oder Schlittelbahn? · Fahr- und Bremstechnik · Ausrüstung · Sicherheit · Verhalten auf der Bahn · Wartung, Pflege und Tipps uvm.
F R A NZ HOFM ANN SC HLIT T EL- U N D R O D E LF Ü HRER S CHWE IZ D IE SCH ÖNST EN SCH L ITTEL - U N D R O D EL BAHNEN DER SCHW EIZ
Schlitteln und zunehmend auch Rodeln ist eine Freizeitbeschäftigung, die immer mehr Zuwachs findet. Bewegung in frisch verschneiter Winterlandschaft ist nicht nur gesund, sondern auch sehr gesellig – ein Schlitteltag tut der Seele besonders gut. Wie herrlich ist es doch, nach einem Käse-Fondue gemeinsam mit dem Schlitten abzufahren, ganz speziell in einer Winternacht bei Vollmond oder auf einer beleuchteten Schlittelbahn? Schlitteln vereint Natur, Ruhe und eine leicht erlernbare sportliche Tätigkeit, die sich für Jung und Alt gleichermassen eignet. Dass es auch beim Schlitteln und Rodeln Regeln gibt, man sich in dieser Disziplin aus- und weiterbilden kann, das richtige Gerät und die passende Ausrüstung benutzen sollte und vieles mehr zeigt dieser Führer auf.
Ca. 200 Seiten, 14 x 21 cm, gebunden ISBN 978-3-85932-756-6 CHF 39.– / EUR 39.– Zahlreiche Karten und farbige Abbildungen. Erscheint im September 2015.
A U TOR D R. FRA NZ H OFMA NN, Jurist, Banker und Geschäftsführer für Aktiv- und Veloreisen, ist Präsident und Leiter des Schweizerischen Naturbahnrodelverbandes, Swiss Sliding Naturbahn. Er ist in Südtirol aufgewachsen und rodelt seit seiner Kindheit. Franz Hofmann organisiert in der Schweiz Lehr- und Ausbildungsgänge für Sportler und alle anderen Interessierten sowie sicherheitstechnische Kurse für Schlittelbahnbetreiber. Er ist als Kampfrichter für Naturbahnrennen in ganz Europa tätig.
19
R E ISEN & AUSFLIEGEN HIGHLIGHTS
1
A AR E
mit Blick Flotte Fahrt & Co. auf Jungfrau
Thun – Bern Dauer
3½ – 4 Stunden
Anforderung
mittel
Länge
26,7 km
Strömung
flott
Wasser Juli/Aug.
16 – 19 °C
Empfohlener Abfluss
bis 200 m 3 /s Thun SMS an 9234: Q 2030
Tücken
«Uttiger Welle» (Schnelle)
Kurze Varianten: Uttigen – Eichholz
2 – 3 Stunden
Die Königin aller Gummiboottouren – im Hintergrund die Blüemlisalp.
IWONA EBERLE G U MMIBOOTFÜ H RER SC H WEIZ SPA SS, ERH OLU N G U N D A BEN TEU ER A U F SC H WEIZER FLÜ SSEN ISBN 978-3-85932-742-9 CHF 39.90 / EUR 39.90
DIE 2 2 L OH N EN DSTEN FL U SSTOU REN DER SCH WEIZ! Das Plätschern des Wassers, das glitzernde Lichtspiel auf den Wellen, die üppig grüne Natur. Dazwischen Kulturperlen wie Klöster und Schlösser. Zur Abwechslung ein Sprung ins kühle Nass! Dieser einmalige Führer – speziell zugeschnitten auf Gummiboote – wendet sich an Natur- und Wasserfans jeden Alters für Fahrten mit Familie oder Freunden.
MIL O HÄ FL IG ER HÄN G E B R ÜC K E N FÜHR ER SC HW E IZ A U F EIN ER WA N DERU N G ZW ISCHEN HIMMEL U N D ERD E ISBN 978-3-03818-049-4 CHF 39.– / EUR 39.–
30 Hängebrücken und drei Aussichtsplattformen von der Zentralschweiz bis ins vorletzte Dorf des Valle Verzasca im Tessin, ergänzt mit Wandervorschlägen und wunderschönen Bildern.
Ü SÉ MEYER A BENTEU ER SOMME R 21 TOU REN U N D A USFLÜGE FÜ R FA MILIEN U ND A BENTEU ERLU STIGE ISBN 978-3-85932-698-9 CHF 34.90 / EUR 34.90
Egal ob wildromantische Kanufahrt, Bergsteigen am Limit oder Spaziergang im Königreich des Weins – das Buch bietet zahlreiche Vorschläge für aussergewöhnliche OutdoorErlebnisse.
20
R E ISEN & AUSFLIEGEN HIGHLIGHTS
C LA U S SC H WEITZER GA RTENRESTA U RA NTS STA D T U ND K A NTON BERN Ü BER 100 STIMMU N GSVOLLE SOMMEROA SEN ISBN 978-3-85932-743-6 CHF 34.90 / EUR 34.90
A DRESSEN FÜ R SON N IGE TA GE U N D L A U SCH IGE A B EN DE Ob Sie Ihr persönliches Sommerglück an der Aare oder auf dem Mont-Soleil, am Thunerseeufer oder in der Berner Altstadt finden: Dieser Führer gibt den Überblick über die 106 schönsten und besten Gartenrestaurants vom Seeland bis nach Gstaad und von der Berner Altstadt bis ins Emmental.
CL A U S SC HW EITZER G ARTE N R E STAUR AN TS IN UN D UM Z ÜR IC H Ü B ER 1 0 0 STIMMU N G SVOLLE SO MMERO A SEN ISBN 978-3-85932-723-8 CHF 34.90 / EUR 34.90
Ob lauschiger Geheimtipp, b ewährter Klassiker oder aktueller Trendsetter, ob rustikale Bauernplatte oder Jakobsmuscheln auf Ananas-Chutney: Dieses Buch verschafft den Überblick über die schönsten und besten Gartenlokale in und um Zürich.
G A BRIELLE ATTIN GER WEEK END S FÜ R GENI ESSER SA MMELBA ND D IE 40 BESTEN TIPPS FÜR KU RZFERIEN IN D ER S CHWEI Z ISBN 978-3-85932-734-4 CHF 39.90 / EUR 39.90
Spontan wegfahren und ein Wochenende lang eine neue Umgebung entdecken und geniessen, das ist die beste Art, sich neuen Schwung für den Alltag zu verschaffen. Dieser Reiseführer bietet 40 bewährte Ideen für rundum genuss reiche, erholsame Kurzferien in der Schweiz und der nahen Umgebung.
21
22
WA N D E R N , A L P E N & B E R G E N E U E R S C H E I N U N G E N
MICHEL & UELI BRUNNER W I L D E WA S S E R
Septe mb 2015 er
MICH EL & UEL I BRUN N ER W I L DE WAS S ER 2 0 S AGENHAFT E T OB ELWA N DERU N G EN IM K A NT ON ZÜRI CH Ca. 208 Seiten, 19 x 24 cm, gebunden ISBN 978-3-85932-752-8 CHF 29.– / EUR 29.– Zahlreiche Karten und farbige Abbildungen. Erscheint im September 2015.
Der Kanton Zürich hat mehr zu bieten als nur die namensgebende Stadt mit ihrem See. Die eigentlichen Wasserparadiese liegen nämlich etwas verborgen und warten mit sagenhaften Geschichten darauf, entdeckt zu werden. Das neue Buch von Michel Brunner, dem Erfolgsautor von «Baumriesen der Schweiz»! Wussten Sie, dass sogar der Rheinfall, der jährlich von über einer Million Menschen besucht wird, in seiner Höhe (23 Meter) von unbekannten Giessen im Kanton Zürich übertrumpft wird? Kennen Sie den versteckten Canyon im Schreizen, die grossräumige Felshöhle am Brandenfels oder die «Tüfels Chilen», die mächtigste Tuffsteinformation der Schweiz? Die 20 Wanderungen in diesem Buch wurden von den Autoren aus über 120 untersuchten Tobeln im Kanton Zürich ausgesucht und führen insgesamt zu den 40 eindrücklichsten von ihnen. Wildbäche, Wasserfälle, Höhlen und Felsformationen erwarten uns. «Von Fall zu Fall» decken wir die Naturwunder auf, die Zeit und Wasser geschaffen haben, und gehen dem Wasser auf den Grund. Ob Frühling, erfrischende Sommerkühle, herbstlicher Farbenreigen oder Eiskunst im Winter – die 40 hier porträtierten Tobel begeistern zu jeder Jahreszeit. Von kinderfreundlichen Spaziergängen bis hin zu abenteuerlichen Pfaden führt uns dieses handliche Wanderbuch in teils unbekannte Tobel im Kanton Zürich.
A U TOREN MIC H EL BRU NNER (*1978) ist Grafiker und Gründer des Schweizer Bauminventars «pro arbore». Als Autor schrieb er u.a. das Buch «Baumriesen der Schweiz», arbeitete als Fotograf für den WWF, Pro Natura und die «Schweizer Familie». Der Baumexperte ist Fachreferent für Dendrowissenschaften, Protagonist in Filmen zum Thema «Wald und Baum» und schreibt als freier Journalist für das «Schweizer Garten»-Magazin und diverse Zeitungen. Er interessiert sich insbesondere für die physikalischen Eigenschaften von Wasser und dessen Kreislauf in der Natur. U ELI BRU NNER (*1947) unternahm bereits als Kind Ausflüge ins wilde Sagentobel bei Zürich-Schwamendingen. Nach der kaufmännischen Lehre bereiste er viele Länder Osteuropas, Asiens und Nord- und Südamerikas. Daheim fand er den Ausgleich zum Büroalltag auf Wanderungen, die ihn auch in die Tobel seiner Umgebung führten. Mittlerweile ist er von den bekanntesten bis zu den unwegsamsten Tobeln praktisch alle markanten Taleinschnitte auf der Karte abgegangen und entdeckte so zauberhafte Landschaften und Wasserfälle im Kanton Zürich.
23
1
1 Hans Schenker: 1954 wurde mir durch Zufall eine Stelle in einer Mühle in Kleinbasel angeboten. Ich unerfahrenes Land-Ei dachte «Oh Jeh! Eine Stelle im fernen und grossen Basel. Wo obendrein noch Baseldytsch gesprochen wird. Was sollte schon passieren? Die Stelle war im Klingental, dem ältesten Altstadt-Kloster von Kleinbasel. Ich zog also aus einer heilen Welt in eine fast heilige Welt. Die Büros waren leider weniger anmächelig als die Umgebung. Ich fühlte mich wie in einem alten Frauenkloster: lauter älterer Damen, jede mit eigener Katze auf dem Pult. Die geheimnisvolle Umgebung begann mich immer mehr zu faszinieren. .
erkennst du dein nächstes Ziel, die Elisabethenanlage. Siehst du das Strassburger Denkmal? Stolz wird dir jeder Basler erzählen, dass es von niemand minderem als Frederic Auguste Bartholdi entworfen wurde – dem Architekten der Freiheitsstatue in New York. Hopse über die Strasse oder krieche unter ihr durch, um den grosszügigen Park vor dir zu betreten. Dein Weg führt dich am grünen Kind vorbei, das ein Wasser spuckendes Fabelwesen umklammert. Die luxuriösen und ausserordentlich komfortablen Stühle zu deiner Linken verleiten dich zu einer ersten Rast. Links erkennst du ein weisses Gehege, in dem Unkraut gedeiht,
22
DAS ERSTE BASLER LÄCKERLI
…
18
Etappe 1
…
Die erste Etappe präsentiert sich wie ein Basler Läckerli und nimmt dich mit auf eine süsse Entdeckungsreise. Du startest beim belebten Bahnhof, bahnst dir einen Weg durch den vielbefahrenen Centralbahnplatz und durch die zauberhafte Elisabethenanlage erreichst du die berühmte Elisabethenkirche und ein wenig später das Kunstmuseum. Tauche ab in das mittelalterliche Basel: In der Altstadt – Basels Ursprung – zwänge du dich durch enge und malerische Gassen. Schon bald erreichst das Münster, dessen Turm weit über dem Rhein in den Himmel ragt. Nach dem Marktplatz mit dem königlichen Rathaus steigst du zum Universitätsgebäude empor und betrittst den lauschigen Botanischen Garten. Durch den Ring gehst du hinaus zum Kannenfeldpark und kehrst zum Schützenmattpark zurück, deinem Etappenziel.
24
WA N D E R N , A L P E N & B E R G E N E U E R S C H E I N U N G E N
B E AT LO S E N E G G E R & J E V G E N I J F U C H S B A S E L E I N FAC H WA N D E R VO L L Augu st 2015
Nach dem grossen Erfolg von «Zürich einfach wandervoll» und «Bern einfach wandervoll» bekommt auch Basel seinen eigenen Städtewanderführer! In 10 Etappen eine ungewöhnliche Städtewanderung quer durch die Stadt Basel erleben. Eine neuartige Kombination aus Reise-, Wander- und Städteführer. AUS D E M I N H A LT: 10 Tagesetappen à 7 bis 10 Kilometer · Anregende Routenbeschreibungen · Spannende Hintergrundinformationen · Skurrile Geschichten und Anekdoten · Kommentare von Stadtpersönlichkeiten · Empfehlungen zu lokaltypischen Restaurants, Bars, Hotels und anderen Geschäften mit entsprechenden Gutscheinen · Handgezeichnete Karten und Streckenabschnitte zur einfachen Orientierung
B E AT L OSENEGGER J E V G ENI J FUCHS B ASE L EINFACH WAN D E R V O L L Ca. 250 Seiten, 15,5 x 22 cm, broschiert ISBN 978-3-85932-761-0 CHF 39.80 / EUR 39.80 Zahlreiche Karten und farbige Abbildungen. Integrierte Wander-App. Erscheint im August 2015.
Machen Sie sich bereit für ein neuartiges Abenteuer und stürzen Sie sich auf die Stadt am Rhein! «Basel einfach wandervoll» lässt Sie die Stadt Basel auf völlig neue Art entdecken. Zehn wandervolle Etappen bringen Sie an die spannendsten und schönsten Ecken der Stadt und führen Sie zu bekannten und versteckten Quartierperlen. Wagen Sie eine Reise durch Basels Vergangenheit, erkunden Sie die Tiefen des Rheins und betreten Sie Basels dunkle Gassen, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Staunen Sie, was modernste Architektur hervorgebracht hat. Spüren Sie den Puls und erleben Sie die Schweizer Hafenstadt in ihrer ganzen Pracht. Ein heiteres Hin und Her zwischen unberührter Natur und modernster Urbanität lässt einen am eigenen Leib erfahren, was den Charme dieser Stadt ausmacht. A U TOREN BEAT LOSENEGGER ist Geschäftsführer der Firma Losenegger Consult GmbH. Davor war er geschäftsführender Direktor eines IT-Unternehmens. Beat Losenegger ist Autor, Erfolgsmotivator und Vortragsredner. Als Autor des Buches «Erfolgsimpulse für Fische, die das Fliegen lernen wollen» hat er sich einen Namen gemacht. JEVGENIJ FU C H S hat schon bei «Zürich – einfach wandervoll» mitgewirkt. Die Stadt zu Fuss zu entdecken heisst für ihn, die Stadt wirklich zu erleben. Das Aufstöbern versteckter Ecken motiviert ihn besonders. Die Mitarbeit an diesem Buch ist der perfekte Ausgleich im Leben des Biochemiestudenten.
25
WA N D E R N , A L P E N & B E R G E H I G H L I G H T S
BEAT LOSENEG GER JEVG ENIJ FU C H S A LESSIO C A RPINELLI BERN EINFA C H WA ND ERVOLL ISBN 978-3-85932-736-8 CHF 39.80 / EUR 39.80
U NBERÜ H RTE NATU R U ND MOD ERNSTE U RBA NITÄ T
Wagen Sie eine Reise durch Berns Vergangenheit, erkunden Sie die Tiefen der Aare und betreten Sie Berns dunkle Gassen, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Staunen Sie, was modernste Architektur hervorgebracht hat, spüren Sie den Puls der Schweizer Hauptstadt und erleben Sie sie in ihrer ganzen Pracht. Eine neuartige Kombination aus Reise-, Wander- und Städteführer.
BEAT LOSEN EGG ER MIKE ZÜ RC H ER ZÜ RIC H EINFA C H WA ND ERVOLL ISBN 978-3-85932-714-6 CHF 39.80 / EUR 39.80
EINE U RBA NE STÄ D TEW A ND ERU NG IN ZEH N TA G ESETAPPEN
Zürich ist eine Stadt mit Herz, Tradition, Geschichte und einer Vielseitigkeit, die ihresgleichen sucht. Auf keine andere Art erlebt man dies intensiver und unmittelbarer als zu Fuss. Die Fotosprache und die App machen den originellen Stadtführer zum ganzheitlichen Erlebnis.
26
WA N D E R N , A L P E N & B E R G E H I G H L I G H T S
PIRMIN A C A MINA D A A N D REA FISC H BA C HER ORTE D ER MA GIE WA ND ERU N GEN ZU KRAFTVOLLEN PLÄ TZEN IN D ER VA L LUM NEZI A ISBN 978-3-85932-737-5 CHF 32.90 / EUR 32.90
D ER ZWEITE BA ND D ER REIH E «SC H WEIZER K RA FTO RTE»
Das handliche Wanderbüchlein führt Sie zu magischen Stätten voller Geschichte, Brauchtum und Kraft in die ländliche Idylle der Val Lumnezia, des grössten Seitentals der Surselva. Abgerundet wird jede Wanderung mit Hinweisen auf typische Pflanzen und einem regionalen Wildpflanzenrezept.
A N D REA FISC H BA C HER H EID ILA N D T OU RISMUS ( HRSG. ) ORTE D ES STA U NENS 15 WA N D ERU NG EN Z U 55 KRA FTV OLLEN P LÄTZEN I N D ER FERIEN R EG ION HEI DI LAND ISBN 978-3-85932-686-6 CHF 24.90 / EUR 24.90
ORTE ZU M A BSC H A LTEN U ND ENERGIETA NK EN
Mit diesem Wanderführer lässt sich der Zauber einer faszinierenden Gegend erkunden. Er weist auf energetische Beobachtungen hin und erzählt von Fakten, Sagen und Überlieferungen. Dabei entdeckt der Leser Schätze, die dem hastigen Besucher verborgen bleiben.
27
N AT U R H I G H L I G H T S
6. L
AUF
AGE
MIC H EL BRU NN ER BA U MRIESEN D ER SC H WEIZ ISBN 978-3-85932-629-3 CHF 59.– / EUR 59.–
In «Baumriesen der Schweiz» porträtiert der Baumkenner Michel Brunner die schönsten, ältesten, seltensten und kuriosesten Bäume unseres Landes
FRA
EN NÇA
IS
MIC HEL B RU N N ER AR B R E S G É AN TS D E SUISSE 240 pages, 24 x 30 cm, relié ISBN 978-3-85932-720-7 CHF 59.– / EUR 59.–
MICH EL BRUNNER B AU M RIES EN DER S C HW E IZ PO STKART EN B OX ISBN 978-3-85932-729-0 CHF 39.– / EUR 39.–
Wussten Sie, dass in den Schweizer Alpen die mächtigsten Arven, Lärchen und Fichten der Welt stehen? Hätten Sie gedacht, dass der älteste Baum der Schweiz, eine Eibe, bereits 1500 Jahre alt sein könnte? Wieso gibt es von der Obstsorte «Sept en gueule» (Sieben in einem Maul) nur noch einen einzigen älteren Baum, und wo sind Ulmen mit über 10 Meter Stammumfang geblieben? Warum ist eine der mächtigsten Eschen Europas unbekannt, obschon sie neben einem Bahnhof steht? Was ist eine «Schlangenfichte» oder eine «Harfentanne»? Weshalb stellt der dickste Judasbaum das bisher bekannte Wachstumspotenzial in Frage? Von über 1000 untersuchten Baumriesen der Schweiz werden in diesem Pionierwerk die mächtigsten, ältesten und kuriosesten vorgestellt. Sie erfahren von M ythos und Kult über Historie bis zu Forst alles, was Sie über Bäume wissen möchten, und lernen die «sanften Giganten» von einer neuen, faszinierenden Seite kennen. Schon über 14 000 Bücher verkauft!
MIC H EL BRU NN ER WEG E ZU BA U MRIESEN ISBN 978-3-85932-654-5 CHF 29.– / EUR 29.–
28
N AT U R N E U E R S C H E I N U N G E N
MICHEL BRUNNER BAUMRIESEN DER SCHWEIZ 2016 M O N AT S K A L E N D E R
Endlich auch als Kalender: Bilder aus dem Bestseller «Baumriesen der Schweiz»! Von über 1000 untersuchten Baumriesen der Schweiz werden in diesem Wandkalender die mächtigsten, ältesten und kuriosesten porträtiert. Zwölf eindrückliche Fotografien lassen Sie Monat für Monat von uralten Zeitzeugen träumen. Jedes Bild mit einer Legende in Deutsch und Französisch.
MICH EL BRUNNER B AU M RIES EN DER S C HW E IZ 2016 MO NAT S KALENDER 13 Blätter, 42 x 29,7 cm, Spiralbindung ISBN 978-3-85932-753-5 CHF 29.– /EUR 29.– Deutsch/französisch. Eine kräftige Vogelbeere behauptet eine Weide im Jura. Un vigoureux sorbier des oiseleurs règne sur un pâturage au Jura.
August Août 1
2
Sa Sa
So Di
3
4
5
6
7
8
9
Mo Lu
Di Ma
Mi Me
Do Je
Fr Ve
Sa Sa
So Di
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Mo Lu
Di Ma
Mi Me
Do Je
Fr Ve
Sa Sa
So Di
Mo Lu
Di Ma
Mi Me
Do Je
Fr Ve
Sa Sa
So Di
Mo Lu
Di Ma
Mi Me
Do Je
Fr Ve
Sa Sa
So Di
Mo Lu
Baumriesen-Kalender.indd 17
02.07.14 08:23
Die dickste Lärche der Welt ist ein optimaler Prellbock gegen Steinschlag. Le plus gros mélèze du monde est un rempart idéal contre les chutes de pierres.
September Septembre 1
2
3
4
5
6
Di Ma
Mi Me
Do Je
Fr Ve
Sa Sa
So Di
7
8
9
10
11
12
13
Mo Lu
Di Ma
Mi Me
Do Je
Fr Ve
Sa Sa
So Di
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Mo Lu
Di Ma
Mi Me
Do Je
Fr Ve
Sa Sa
So Di
Mo Lu
Di Ma
Mi Me
Do Je
Fr Ve
Sa Sa
So Di
Mo Lu
Di Ma
Mi Me
Baumriesen-Kalender.indd 19
02.07.14 08:24
A U TOR MIC H EL BRU NNER (*1978) Grafiker und Buchautor, vermisst und fotografiert seit über 10 Jahren Baumriesen in Europa. Über 2000 Altbäume wurden mittlerweile inventarisiert, davon alleine über 1000 Exemplare in der Schweiz. Internationale Kontakte pflegt er zu Vereinen und anderen Baumspezialisten wie Dendro-Wissenschaftlern, Förstern, Baumpflegern und Buchautoren. Er hält Vorträge an Fachseminaren und Anlässen und setzt sich aktiv für einen nachhaltigen Baumschutz ein. www.proarbore.com
29
N AT U R H I G H L I G H T S
0MGLXXYTJIV (MI FI[EPHIXIR %YWPmYJIV ZSR %YFVMK YRH 7XSGOF KIP MQ 1SVKIRPMGLX
H EIN Z STORRER STILLE ORTE D E R SCHWEI Z BA ND 2 MA LERISC H E SEEN, VER WU N SC H ENE LA ND SC H A FTEN ISBN 978-3-85932-713-9 CHF 69.– / EUR 69.–
4VMZMPIKMIVXI 0EKI , FWGLIW 7GLMRHIPLEYW LSGL FIV HIQ 7II
D IE SC H WEIZ VON IH RER SC H ÖNSTEN SEITE
Ein wenig Achtsamkeit, wache Sinne und ein Blick für das Naheliegende – schon zeigen sich selbst bekannte Orte in neuem Licht. Dann tritt Stille ein. Und die Welt wird zur Poesie. Im Delta des Ticino ebenso wie mitten im Herzen der Stadt Zürich.
H EIN Z STORRER STILLE ORTE D E R SCHWEI Z VERBORGEN E WI NKEL, VER TRÄ U MTE LA ND SC H A FTEN ISBN 978-3-85932-644-6 CHF 69.– / EUR 69.–
D IE SC H ÖNH EIT IN D ER STILLE FIND EN
Das Schöne liegt oft gleich um die Ecke, man muss es nur beachten. In seinen Fotografien und Texten versucht Heinz Storrer, den Zauber des Augenblicks zu bannen. Ein unaufdringliches Plädoyer dafür, innezuhalten, durchzuatmen, der Stille zu lauschen und die Schweiz neu zu entdecken.
30
N AT U R N E U E R S C H E I N U N G E N
H E I N Z S TO R R E R STILLE ORTE DER SCHWEIZ P O S T K A R T E N B OX Septe mb 2015 er
H E INZ ST ORRER STI L LE ORT E DER S C HW E IZ PO STKART EN B OX 100 Postkarten, 11,5 x 17 x 5,5 cm, Box ISBN 978-3-85932-760-3 CHF 39.– / EUR 39.– Erscheint im Oktober 2015.
100 der schönsten Bilder aus den Bildbänden «Stille Orte der Schweiz» – auch bisher unveröffentlichte Aufnahmen! Egal, ob an einem beliebten Ausflugsort oder an einem abgelegenen Bergsee, in der Stille zeigt sich die Welt von der schönsten Seite. Die Baumgruppe, deren Zusammenhang einen rührt. Der kleine Wasserfall, elegant wie ein luftiges Seidenfoulard. Die Nebelschwaden, die aus einem Weiher steigen. Die Sonnenstrahlen, die mit dem Blattwerk spielen. Der gleissende, glitzernde Schnee … Die Schönheit in der Stille finden – darauf hinzuweisen ist die Absicht der Fotoreportagen-Serie «Stille Orte der Schweiz», die seit 2005 in loser Folge in der Zeitschrift «Schweizer Familie» erscheint. Diese Absicht liegt auch den Bildern dieser Postkartenbox zugrunde.
A U TOR HEINZ STORRER, geboren 1954 in Zürich, studierte deutsche und englische Literatur sowie Philosophie, befasst sich seit je mit Fotografie und arbeitet seit über dreissig Jahren als Journalist mit den Schwerpunkten Kultur und Reisen. Seit mehr als zwei Jahrzehnten schreibt und fotografiert er für die Zeitschrift «Schweizer Familie». Seine Fotoreportagen wurden mehrfach ausgezeichnet.
31
32
R AT G E B E R N E U E R S C H E I N U N G E N
R E TO C O U TA L I D E S ( H R S G .) I N N E N R AU M K L I M A
Septe mb 2015 er
R E TO COUTAL I D ES (HRSG .) I N NENRA UMKLIMA W E G E ZU GESUNDEN B A U TEN 3., überarbeitete Auflage Ca. 200 Seiten, 16,5 x 21 cm, broschiert ISBN 978-3-85932-751-1 CHF 49.– / EUR 49.– Erscheint im September 2015.
Gesundes Innenraumklima ist planbar – das ist die Botschaft dieses Buches, das im Herbst 2015 in vollständig überarbeiteter und aktualisierter 3. Auflage erscheint. Eine Orientierungshilfe zum gesunden und nachhaltigen Bauen – ein wichtiger Begleiter und ein unentbehrliches Arbeitsinstrument, wenn es ums Bauen und Renovieren geht. Ein gesundes Innenraumklima bietet in Wohnräumen und am Arbeitsplatz einen Mehrwert nicht nur für die Benutzer. Auch für Bauherren sind Investitionen in diesem Bereich sinnvoll. Die Autoren zeigen anhand von prominenten zertifizierten Praxisbeispielen wie dem renovierten Ständeratsaal im Bundeshaus, wie ein ausgezeichnetes Innenraumklima erreicht und überprüft werden kann. Ein gutes Innenraumklima ist das Resultat eines vorausschauenden Planungsprozesses mit klarer Zielsetzung. Schwerpunktthema ist die Vermeidung von chemischen, biologischen oder auch physikalischen Schadstoffen vornehmlich in der Raumluft. Da eine umfassende gesetzliche Regelung des Themas fehlt, fasst dieses Buch die Thematik zusammen und bietet Investoren, Bauherren, Planungsteams und interessierten Laien mit der Planungsleistung Innenraumklima einfache Handlungsanleitungen während des ganzen Planungsprozesses einer Baute. Ein umfassender Serviceteil mit relevanten Gebäude- und Produktelabels, weiteren Planungshilfsmitteln, Adressen, gesetzlichen Grundlagen sowie Prüfungsverfahren runden das Thema ab.
H ERA U SGEBER RETO C OU TA LID ES (*1958) Dipl. Chem. FH, befasst sich seit über 20 Jahren mit Fragen des gesunden und nachhaltigen Bauens. Er ist unabhängiger Berater und Inhaber des Beratungsbüros Coutalides Consulting in Zürich. Er ist Mitglied der Innenraumhygiene-Kommission im Umweltbundesamt UBA, Berlin, hält Lehraufträge an verschiedenen Fachhochschulen und ist gefragter Referent im In- und Ausland. Reto Coutalides lebt und arbeitet in Zürich und im Val Lumnezia.
33
KINDER HIGHLIGHTS
2.
AUF
LAG
E
KA RIN D EH MER-JOSS MA RIA PA Z OLAVE BORQUEZ SC H LEC K MÄ U LE R & D REC K SPATZEN KREATIVE ID EEN FÜRS G A N ZE JA H R ISBN 978-3-85932-689-7 CHF 49.90 / EUR 49.90
dezember An den immer kürzer werdenden Tagen bleiben wir vermehrt in den wohligen vier Wänden, wo meist Kerzen brennen und öfter als sonst ein Duft nach Frischgebackenem in der Luft liegt. In keinem anderen Monat spüren wir den Spagat zwischen Familie und Arbeit, zwischen dem Bedürfnis nach gemeinsamem Werkeln mit den Kindern und dem Gefühl, tausend Sachen erledigen zu müssen, so sehr wie im Dezember. Denn selbst wenn wir keinen grossen Erwartungen gerecht werden wollen, wirkt die allgemeine Weihnachtshektik doch ansteckend. Darum: Lasst in diesen vier Wochen ganz besonders viel liegen ! Gebt euch im Dezember wann immer möglich frei * Behaltet die Grenze zwischen Übereifer und Selbstbelästigung im Auge * Senkt eure Belastbarkeit * Schafft Raum. Zum Beispiel für gemeinsames Backen und Basteln ? Für erholsame Nachmittage beim öffentlichen Kerzenziehen? Für einen abendlichen Spaziergang durch die beleuchtete Stadt? Freut euch mit den Kindern auf das Wiedersehen mit dem Samichlaus, dem Adventskalender oder den vom Estrich geholten Adventsbüchern und Weihnachts-CDs («Last Christmas» von Wham ! läuft bei Karins Kindern zwar meist schon Mitte Oktober). Vielleicht sucht ihr den Weihnachtsbaum beim Bauer im Wald selber aus? Und wer übernimmt das Baumschmücken bei euch? Die Kinder oder das Christkind ? All die Aufregung braucht Platz.
165
DA S MU ST- H AV E FÜ R JEDE FA MIL IE Dieses Buch vereint kinderleichte Bastel- und Backideen, gliedert sie passend nach Jahreszeiten, geht auf immer wiederkehrende Bräuche ein und schafft Raum für neue Rituale. Monat für Monat dekorative Bastelinspirationen für Gross und Klein, unkomplizierte Rezepte für spektakuläre Köstlichkeiten, Spielideen für drinnen und draussen: rund 100 einfache Anleitungen mit stimmungsvollen, wunderschönen Fotos.
AUC H ENG IN LISC H Mein bester Freund damals war Balu, ein kleiner Kragenbär, den mein Vater aufzog. Seine Eltern waren von Wilderern getötet worden. Wir spielten viel zusammen, und obwohl er noch kleiner war als ich, gewann er meistens. Sowohl im Kämpfen wie auch im Laufen.
C H A N D RA KU R T MATTH IA S GN EHM MEIN NA ME IST CHANDRA, D ER ELEFA NT ISBN 978-3-85932-727-6 (dt.)
ISBN 978-3-85932-730-6 (engl.)
CHF 29.– / EUR 29.– EIN H INREISSEND ILLU STRIERTES BILD ERBU C H
Die Geburt eines Elefantenbabys im Zoo Zürich nahm Chandra Kurt zum Anlass, eine Geschichte zu schreiben. Das Elefäntchen wurde auf den Namen Chandra getauft, was auf Hindu soviel bedeutet wie «Mond» oder «die Glänzende». Chandra Kurt selber wurde in Sri Lanka als Tochter eines Elefantenforschers geboren.
34
K ALENDER HIGHLIGHTS
HELV ETA S PAN ORA MA KA L EN DER 2 0 1 6 2016 zeigt der Panoramakalender eindrückliche Bilder zum Thema «Wasser». Die Bildlegenden geben interessante Hintergrundinformationen in fünf Sprachen (deutsch, französisch, italienisch, englisch, spanisch).
H ELVETA S PA NORAM AK A LEND ER 2016 56 x 28 cm, Spiralbindung ISBN 978-3-85932-744-3 CHF 34.– / EUR 34.– Erscheint im September 2015.
HELV ETA S A L MA N A CH 2 0 1 6 Die Tischagenda ist der praktische Begleiter durch das ganze Jahr. Jede Woche ist mit einem wunderschönen Farbfoto bebildert und mit ergänzenden Informationen versehen. Eine Weltkarte, internationale Zahlen und Fakten, ein Adressverzeichnis und Erläuterungen zu länderspezifischen Feiertagen machen aus dem HELVETAS Almanach weit mehr als eine herkömmliche Agenda. Der Almanach erscheint dreisprachig (deutsch, französisch, englisch).
H ELVETA S A LMA NA C H 20 16 21 x 11 cm, Spiralbindung ISBN 978-3-85932-747-4 CHF 27.– / EUR 27.– Erscheint im September 2015.
HELV ETA S TA SCH EN A GEN DA 2 0 1 6 Die HELVETAS Agenda erscheint in neuem Design: mit Kalendarium, Jahresplaner, Notiz seiten und Wochenübersicht pro Doppelseite sowie zwölf einmaligen Farbfotos. Die Taschenagenda erscheint zweisprachig (deutsch, französisch).
H ELVETA S TA S CHENA G END A 2016 12 x 14,2 cm, gebunden ISBN 978-3-85932-746-7 CHF 25.– / EUR 25.– Erscheint im September 2015.
HELV ETA S FA MIL IEN KA L EN DER 2 0 1 6 Ein Terminkalender, der in jede Familie oder Wohngemeinschaft gehört. Mit zwölf passenden und witzigen Fotos und fünf Spalten zum Ein tragen aller Termine von Eltern und Kindern. Der Familienkalender erscheint zweisprachig (deutsch, französisch).
H ELVETA S FA MI LI ENK A LEND ER 2016 28 x 56 cm, Spiralbindung ISBN 978-3-85932-745-0 CHF 29.– / EUR 29.– Erscheint im September 2015.
HERA U SG EBER HE LVETA S wurde 1955 als erste private Entwicklungs organisation gegründet. 2011 hat sie sich mit Intercooperation zusammengeschlossen. HELVETAS Swiss Intercooperation ist heute in rund 30 Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Osteuropas tätig. Das Engagement konzentriert sich auf Trinkwasser, Ernährungssicherung, Klima- und Ressourcenschutz, Bildung und Mitbestimmung. In der Schweiz setzt sich HELVETAS mit entwicklungspolitischer Arbeit, Sensibilisierungskampagnen und der Förderung des Fairen Handels für die Solidarität mit den Entwicklungsländern ein. www.helvetas.ch
KOOPERATION MIT
35
V E RLAG
AUSL I E FERU NG
V E RTRETE R
Werd & Weber Verlag AG Gwattstrasse 144 CH-3645 Thun/Gwatt T +41 ( 0 )33 336 55 55 F +41 ( 0 )33 336 55 56 buecher @ werdverlag.ch www.werdverlag.ch
Schweiz
Schweiz
Balmer Bücherdienst AG Kobiboden, Postfach CH-8840 Einsiedeln T +41 ( 0 ) 55 418 89 89 F +41 ( 0 ) 55 418 89 19 info @ balmer-bd.ch www.balmer-bd.ch
Markus Wieser Kasinostrasse 18 CH-8032 Zürich T +41 ( 0 ) 44 260 36 05 F +41 ( 0 ) 44 260 36 06 wieser@bluewin.ch
Geschäftsführung und Verlagsleitung Annette Weber a.weber@ werdverlag.ch Vertrieb Stefan Hager buecher@werdverlag.ch
Deutschland Brockhaus Commission GmbH Postfach 1220 D-70803 Kornwestheim T +49 ( 0 ) 7154 13 270 F +49 ( 0 ) 7154 13 271 3 bestell @ brocom.de www.brocom.de
Beat Eberle Schützenweg 205 CH-8195 Wasterkingen T +41 ( 0 ) 44 869 17 06 F +41 ( 0 ) 44 869 09 82 be_eberle@bluewin.ch
Lektorat Janina Stucki lektorat @ werdverlag.ch
Titelseite, Seite 2 und letzte Seite: Aus «Wilde Wasser» Preisstand: April 2015, Preisänderungen vorbehalten.
Der Verlag ist Partner der auslieferungsübergreifenden Faktur- und Versandgemeinschaft BroCom-PartnerPool
B E SUCHE N SIE UNS IM INTERNET: WWW.WE R D V ERLAG.CH