ANZEIGE
FOTO EMILY WARREN ROEBLING: © CAROLUS DURAN / PUBLIC DOMAIN
F E STS P I E LGU I D E
New York und Australien. „Die weibliche Perspektive in der Stadtplanung darf nicht länger verschwiegen und ignoriert werden“, sagen die beiden Kurator:innen Katja Schechtner und Wojciech Czaja. „Sie ist ein essenzieller Beitrag zu Vielfalt und Diversität.“ Oder wussten Sie etwa, dass die Brooklyn Bridge 1883 von Emily Warren Roebling (Foto rechts) – einer Baumeisterin – geplant und fertiggestellt wurde? Die Ausstellung hilft dabei, die Stadt aus einer anderen – aus einer gendergerechten Perspektive – zu betrachten. Das Projekt „Platz da!“, welches ebenfalls im Rahmen der Ausstellung gezeigt wird, macht Mädchen-
perspektiven auf Stadtgestaltung sichtbar. Eine Initiative des Fachbereichs Frauen & Gleichstellung der Landeshauptstadt Bregenz in Kooperation mit dem vai Vorarlberger Architektur Institut und dem Verein Amazone.
V
KONTAKT Martinsturm Bregenz Martinsgasse 3b, Bregenz Öffnungszeiten: Di–So, 10–18 Uhr Ausstellungsdauer: 21. Juni bis 30. Oktober 2022 www.bregenz.gv.at/frauen
itt: Eint/rCHF 1,-
Reiseziel Museum am 3. Juli, 7. August und 4. September 2022
Kostenlose Einschaltung des Landes Vorarlberg
€ 1,- r son und e p r o P s e um Mu
Die Aktion „Reiseziel Museum“ ermöglicht Familien, die teilnehmenden Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und dem Kanton St. Gallen zum Preis von EUR 1,- bzw. CHF 1,- mit einem speziellen Programm zu entdecken und vermittelt spielerisch Wissen über Geschichte, Kunst, Kultur uvm. Teilnahmevoraussetzung ist der Vorarlberger Familienpass. Angebote und Details unter: www.vorarlberg.at/familie
|
FESTSPIELGUIDE 23 Anzeige 104x120mm.indd 1
03.06.22 07:46