© Paolo Scavino
BESTELL-HOTLINES TEL.
+43 (0)6244 20567
FAX E-MAIL
+43 (0)6244 20567 42 weinhandel@doellerer.at
DÖLLERERS ONLINE-SHOP: weinhandelshaus.at
VERKOSTUNGSMÖGLICHKEITEN Döllerers Enoteca Kellau 160 A-5431 Kuchl ÖFFNUNGSZEITEN Montag – Donnerstag 9.30 – 18.30 Uhr Freitag 9.30 – 22.30 Uhr Samstag 9.30 – 12.30 Uhr oder gegen telefonische Voranmeldung: +43 (0)6244 20567
AT
DÖLLERER WEINHANDELSHAUS GMBH Kellau 160 A-5431 Kuchl TEL. +43 (0)6244 20567 FAX +43 (0)6244 20567 42 E-MAIL weinhandel@doellerer.at WEB weinhandelshaus.at UID-NR.: ATU 72621601 BANKVERBINDUNG: Raiffeisenbank Golling IBAN AT59 3501 7000 0006 9393 BIC RVSAAT2S017
DE
DÖLLERER WEINHANDELSHAUS VERTRIEB GMBH Raiffeisenstraße 10a D-83355 Grabenstätt TEL. +43 (0)6244 20567 FAX +43 (0)6244 20567 42 E-MAIL weinhandel@doellerer.at WEB weinhandelshaus.at UID-NR.: DE314987003 BANKVERBINDUNG: Raiffeisenbank Golling IBAN AT47 3501 7000 0014 7306 BIC RVSAAT2S017
JETZT AUCH IN DEUTSCHLAND: FÜR NOCH MEHR KUNDENSERVICE! ACHTUNG: KEIN VERKAUF VOR ORT!
3
RUND UM DIE UHR EINKAUFEN weinhandelshaus.at Flanieren & entdecken
24/7 weinhandelshaus.at
Gemütlich Shoppen ist doch was Schönes oder? Als Spezialisten für Wein- und Genuss wissen wir, dass Eingebung und Gusto jedoch keine Uhrzeit kennen – unser Webshop daher auch nicht. Dafür ist er gespickt mit erlesenen Weiß-, Roséund Rotweinen namhaftester Weingüter aus Österreich und der ganzen Welt, bis hin zu einem weitläufigen Sortiment edler Schaumweine und Spirituosen. Darüber hinaus finden Sie eine feine Auswahl an alkoholfreien Getränken, aromatischen Tees und hausgemachten Sirupen, Marmeladen und Chutneys sowie heimische Schmankerl aus Döllerers Feiner Kost. Abgerundet wird unser vielfältiges Angebot von italienischen Alimentari, Döllerers vinophiler Glaskultur, Wein-Accessoires, dekorativen Kleinigkeiten sowie einer feinen Bücherauswahl zum Selbstfreuen oder Weiterschenken. Ein besonderer Hit und tolle Geschenkideen für jeden Anlass und jedes Budget sind unsere Gutscheine und Genusspackerl.
Optimierte Produktsuche mit neuen Filterfunktionen Um sich in der weiten Welt der Gaumenfreuden leicht zurechtzufinden, gibt es praktische Filterfunktionen wie z. B. „Passt zu“. Sie wollen eine Flasche Wein zum Grillabend mitbringen oder haben fein gekocht und Weinkenner als Gäste? Wir als Gastronomen mit jahrzehntelanger Erfahrung sagen Ihnen mit einem Klick, welcher Wein perfekt zu Ihrem Essen passt. Ein weiteres Feature unseres Online-Shops heißt „Schmeckt nach“. Dafür haben wir unseren allwissenden Master Sommelier Alex Koblinger befragt und mit seiner Hilfe sämtlichen Weinen unseres Sortiments die passenden geschmacklichen Aromen zugewiesen. Weinsuche nach Gusto, sozusagen. Noch was, worauf wir stolz sind: Unser Weinhandelshaus verfügt über eine in Österreich beinahe einzigartige Auswahl an Halb- und Großflaschen. Der passende Filter heißt dann auch „Flaschengrößen“.
Schmökern & informieren Alle Produkte unseres Online-Shops sind informativ beschrieben und darüber hinaus gibt es viel Lesenswertes zu Weinbauregionen und Winzer sowie Weinwissen von A bis Z. Durch unsere regelmäßigen Wein-Aktionsangebote und Wein-Eventtipps wird das Schmökern auf weinhandelshaus.at für Sie zum wahren Mehrwert.
VERSANDKOSTENFREI 4
ab € 99,00 in Österreich & ab € 199,00 nach Deutschland
Geschätzte Kunden, liebe Weinfreunde! wir hoffen, es geht Ihnen in diesen besonderen Zeiten gut und Sie sind vor allem gesundheitlich in bester Verfassung. Zusammenhalt, Solidarität und gegenseitige Rücksichtnahme sind Worte, die jetzt großgeschrieben werden. Vom ICH zum WIR: Einem großartigen Miteinander, in dem der eine auf den anderen achtet und einer Lebensweise, die unsere Großfamilie seit über 111 Jahren prägt. Wir umsorgen einander und passen auf einander auf. Diese Philosophie des „für einander Daseins“ leben wir nicht nur innerhalb unserer Familie und mit unseren Mitarbeitern, sondern auch in der vertrauensvollen Beziehung zu unseren Kunden und Geschäftspartnern sowie unseren Winzern und Produzenten. Um Letztere in dieser kniffligen Zeit zu stärken, haben wir in dieser Preisliste unser Sortiment nicht wie sonst stark erweitert, sondern bieten Ihnen eine Vertiefung unseres Stammsortiments an. Ein bisschen Neues gibt’s natürlich auch: So freuen wir uns, Ihnen Weingut Zehetbauer aus Schützen am Gebirge und Weingut Donatsch aus der Schweiz sowie vier BIO-zertifizierte Weingüter aus Bordeaux (Château Palmer und Château Durfort-Vivens (Margaux), Château L’Hêtre (Castillon Côtes de Bordeaux), Château Mazeyres (Pomerol)) näher vorstellen zu dürfen. Bei den antialkoholischen Getränken gibt es ab sofort den feinen Traubensaft von FLEIN aus der Südsteiermark neu im Sortiment. Auch unser Master Sommelier Alex Koblinger war wieder auf Achse und hat seine persönlichen Eindrücke über die Weingüter Sommer in der Region Leithaberg und Monteverro in der Toskana, in seinen Weinaugenschein-Berichten beschwingt und unterhaltsam festgehalten. Außerdem stehen Ihnen und uns erneut viele tolle Events rund um Wein und Kulinarik ins Haus. Schon allein unsere „Weinwerkstatt“ hat so einiges für Sie in petto: den ERLEBNIS-Tag zum Beispiel, an dem man von Alex Koblinger einen Tag lang durch „Die weiße Vielfalt und die roten Tropfen Österreichs“ geführt wird, oder der ERLEBNIS-Tag für Paare, bei dem eine/r mit Alex Weine verkostet und der/die andere mit Andreas Döllerer den Kochlöffel schwingt. Von den WeinwerkstattStammtischen und Winzer-Begegnungen einmal ganz abgesehen, wo man Winzer und ihre Weine hautnah erleben kann. Persönlich kennen lernen darf man unsere Winzer auch bei unserem WEINfest HEIMSPIEL, das, nach dem erfolgreichen Start im Vorjahr, auch in diesem Herbst wieder stattfinden wird. Am 20. Oktober 2020 erwartet Sie in Golling und Kuchl erneut ein Tag voller Wein und Kulinarik mit Podiumsdiskussion, Weinverkostung, Winzer-Galadiner und vielen weiteren tollen kulinarischen Höhenflügen. Ein Genussevent, dass Sie auf keinen Fall verpassen sollten! Wie Sie sehen – 2020/2021 bringt so manch’ Erfreuliches mit sich – und spannend wird es sowieso! Daher wünschen wir Ihnen jetzt viel Spaß beim Schmökern und eine genussvolle Entdeckungsreise! Herzlichst Hermann, Christian, Raimund, Sabine und Laura Döllerer und das Weinhandelshaus- & Flaschenpost-Team
Diese Tropfen und außergewöhnlichen Produkte aus unserem umfangreichen Sortiment legen wir Ihnen ganz besonders ans Herz: • alkoholfreier Bergapfelsaft mit Zitronenverbene von Thomas Kohl • Fräulein Müller macht Party von Alex Zöller • Markus Molitors Riesling Alte Reben von der Mosel • Cuvée Spectrum von Bernhard Ott • Weinviertel Weißburgunder von Christian Mrozowski • Glou-glou Welschriesling mit nur 9 vol. % von Warga-Hack aus dem Sausal • alle St. Laurent vom Weingut Rosi Schuster • Lichtenberger-González‘ Zweigelt Olé • Top-gereifte Weine von San Leonardo aus dem Trentino • die Spitzen-Cru Brunellis von Corte Pavone • Garnacha Navaherreros der Bodega Bernabeleva aus dem Weinbaugebiet Madrid
5
„Das sind WIR!“
Wir legen uns ins Zeug für Sie. Gemeinsam mit unseren außergewöhnlichen Mitarbeitern. So viel Kompetenz, Engagement und Freundlichkeit an unserer Seite zu wissen, macht uns froh – auch ein bisserl stolz – und unseren Kunden Freude.
6
20 EHRLICHE GRÜNDE für Döllerers Weinhandelshaus 1
rei Jahrzehnte im Weingeschäft mit viel Spaß an Wein und Genuss ließen uns viel erleben – wir teilen unsere D Kenntnisse gerne mit Ihnen.
2
ie profitieren aus unserer Erfahrung, die wir seit Jahrzehnten im direkten Kontakt mit unseren Gästen im eigenen S Gastronomiebetrieb sammeln.
3
Tatendrang, Kontinuität und Innovation bringen Kompetenz.
4
Die Kontakte zu unseren Winzerpartnern pflegen wir wie unsere Weine – persönlich und seit vielen Jahren.
5
Wir – die Familie Döllerer und das gesamte Weinhandelshaus-Team – beraten Sie gerne persönlich.
6
nsere Kunden sind unsere Partner: Faire Preise, hohe Verfügbarkeit der Weine sowie eine zuverlässige, flexible und U schnelle Lieferung.
7
Unser Weinhandelshaus verfügt über eine in Österreich beinahe einzigartige Auswahl an Halb- und Großflaschen.
8
Wir sind stolz auf unsere perfekt gereiften Raritäten, die wir Ihnen in hoher Verfügbarkeit bereitstellen können.
9
Als biozertifizierter Betrieb verfügen wir über eine große Auswahl an Bio-Weinen.
10 I n unserem Online-Shop können Sie aus einer Vielfalt von über 5.000 Artikeln von mehr als 230 nationalen und internationalen Weingütern wählen. 11 Sie erhalten immer 10 % Rabatt ab 6 Flaschen pro Sorte (ausgenommen sind limitierte Weine und Raritäten). 12 Unser Weinangebot ergänzen wir stilvoll mit Feinkost und vielfältigen Gaumenfreuden, Accessoires aller Art, einer inspirierenden Bücherwelt sowie geschmackvollen und individuellen Geschenkideen. 13 Umfangreiche und detaillierte Produktinformationen finden Sie jederzeit online auf weinhandelshaus.at. 14 Unser Online-Shop weinhandelshaus.at ist mit Trusted Shops, dem europaweit bekannten Gütesiegel mit echten Kundenbewertungen und Käuferschutz, zertifiziert. 15 E dler Wein gehört in edle und dennoch praktische Gläser – mit DÖLLERERS GLASKULTUR bieten wir Ihnen erstklassige Qualität zu Top-Preisen. 16 An Döllerers WEINWERKSTATT ERLEBNIS-Tagen füllen wir Lücken im Weinwissen mit Neugierde, vertiefen die Freude am Kulturgut Wein und zeigen Praktisches für ein famoses Weinservice zuhause.
17 Bei Döllerers WEINWERKSTATT-Veranstaltungen lernen Sie unsere Winzer mit ihren Weinen persönlich kennen. 18 Wir sind auf Messen anzutreffen und veranstalten jedes Jahr Döllerers WEINfestival in Österreich und Deutschland. 19 Neuigkeiten, spezielle Angebote und Schnäppchen können Sie jederzeit kostenlos über unsere genussvollen Newsletter und hochwertigen Drucksorten erfahren. 20 M it Lustigem, Interessantem, Wissenswertem und Inspirierendem rund um die Wein- und Genusswelten unterhalten wir Sie in Wort, Bild und Ton auf WEINschauen.at, Facebook und Instagram. 7
DAS TEAM DIE FAMILIE DÖLLERER
111 Jahre in der Gastronomie & über 30 Jahre Erfahrung im Weinhandel … … bringen einen enormen Erfahrungsschatz mit sich. Auch heute noch arbeiten wir als Familie selbst tagtäglich bei den Gästen und kennen deshalb ihre Bedürfnisse und Wünsche. Gleichzeitig erleben wir hautnah, wie sich diese verändern und weiterentwickeln. Dadurch bleiben wir am Ball, sind aufgeschlossen Altbewährtes zu verbessern und inspiriert unsere Kunden immer wieder mit neuen Ideen zu überraschen. Es bleibt also spannend – für Sie und für uns. Auch in den nächsten 111 Jahren!
„Il grande Patrone“
Außendienst Österreich, Bayern
HERMANN DÖLLERER
persönlich, herzlich, verlässlich
+43 (0)664 100 52 20 hermann@doellerer.at
humorvoll, gelassen, koordiniert
Außendienst Salzburg, Kärnten
CHRISTIAN DÖLLERER
Student/Praktikant
RAIMUND DÖLLERER +43 (0)676 507 71 72 raimundjun@doellerer.at
8
RAIMUND DÖLLERER +43 (0)664 530 08 88 raimund@doellerer.at
vielseitig, erfrischend, offenherzig
Organisation, Marketing, Genusspackerl, Rechnungswesen
SABINE DÖLLERER
+43 (0)664 530 08 72 christian@doellerer.at
fröhlich, besonnen, aufmerksam
Außendienst Österreich, Bayern
+43 (0)664 434 03 94 sabine@doellerer.at
lebensfroh, wissbegierig, familiär
Marketing, Online-Medien, Webshop
LAURA DÖLLERER +43 (0)664 175 48 81 laura@doellerer.at
AUSSENDIENST FÜR ÖSTERREICH UND DEUTSCHLAND leidenschaftlich, liebenswürdig, engagiert
Ober- & Niederösterreich, Wien
HERMANN MAHRINGER
fröhlich, organisiert, sympathisch
Salzburger Land (Pinzgau, Pongau)
MATTHIAS BREITSAMETER
SABINE GALO +43 (0)664 3551 409 galo@doellerer.at
+43 (0)664 214 18 91 mahringer@doellerer.at
humorvoll, engagiert, charmant
Kärnten, Steiermark, Osttirol
aufgeschlossen, motiviert, tüchtig
Tiroler Unterland
FLORIAN RIEDER +43 (0)664 8831 7279 rieder@doellerer.at
+43 (0)664 881 05 268 breitsameter@doellerer.at
entschieden, charakterfest, beflügelt
Tiroler Oberland & Allgäu
TANJA WÖRLE
authentisch, bemüht, eifrig
+43 (0)664 1575 913 woerle@doellerer.at
passioniert, verlässlich, achtsam
Vorarlberg (Bregenzerwald)
REINHARD BISCHOF
Tirol (Innsbruck, Ötztal)
ANDREAS GÖTSCH +43 (0)699 17 58 44 58 andreas.goetsch@gmx.at
freundlich, ambitioniert, kompetent
Deutschland
PHILIPPE SCHNEIDER +49 (0)160 9957 0810 schneider@doellerer.at
+43 (0)664 572 64 46 bischof@doellerer.at
FLASCHENPOST LAGER & LIEFERSERVICE interessiert, achtsam, gut gelaunt
ALEXANDER EBERL zuvorkommend, fürsorglich, bedacht
ALOIS PICHLER
tüchtig, umgänglich, warmherzig
PATRICK HAGER ordnungsliebend, sympathisch, achtsam
ANDREAS SCHUSTER
gutgesinnt, gewissenhaft, schwungvoll
BERNHARD HUBER geradlinig, bodenständig, erdig
MATTHIAS VORDERMAIER
charmant, liebenswert, zuverlässig
CHARLY KOLBE freundlich, humorvoll, fleißig
HANS WINDHAGAUER
9
INNENDIENST UND ORGANISATION humorvoll, gelassen, koordiniert
Rechnungswesen & Organisation
DANIELA GABLER
zuvorkommend, neugierig, aufgeschlossen
+43 (0)6244 20567 19 gabler@doellerer.at
sonnig, zielstrebig, engagiert
Marketing & OnlineMedien, Weinwerkstatt
ISABELLA KIRCHMAIER
Verkaufsinnendienst & Webshop
ANDREAS RAINER
heiter, besonnen, locker
Verkaufsinnendienst & Webshop, Bestellungen
STEPHANIE LIEBL +43 (0)6244 20567 10 weinhandel@doellerer.at
herzensgut, hilfsbereit, motiviert
Verkaufsinnendienst & Kundenbetreuung
VANESSA ROTHER +43 (0)6244 20567 23 rother@doellerer.at
+43 (0)6244 20567 24 rainer@doellerer.at
glücklich, kreativ, warmherzig
NIKOLA GAJIC +43 (0)6244 20567 27 gajic@doellerer.at
+43 (0)6244 20567 21 kirchmaier@doellerer.at
strukturiert, sympatisch, achtsam
Verkaufsinnensdienst & Organisation
Marketing & Online-Medien
VIKTORIA SANTNER +43 (0)6244 20567 22 santner@doellerer.at
SERVICE- & QUALITÄTSMANAGEMENT zuvorkommend, hilfsbereit, „wandelndes Weinlexikon“
Master Sommelier
ALEX KOBLINGER
ENOTECA offen, gesellig, liebenswürdig
+43 (0)664 917 54 32 koblinger@doellerer.at
Diplom Sommeliere
SILVIA FÜRSTBERGER +43 (0)6244 20567 15 enoteca@doellerer.at
aufmerksam, interessiert, freundlich
Diplom Sommelier
FLORIAN BRANDNER +43 (0)6244 20567 15 enoteca@doellerer.at
MÖCHTEN SIE TEIL UNSERES TEAMS WERDEN? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
10
VERSTÄRKUNG GESUCHT!
Aufgeschlossenen, engagierten und motivierten MitarbeiterInnen stehen wir immer offen gegenüber!
Aktuelle Jobausschreibungen unter doellerer.at/karriere. Wir freuen uns natürlich auch über Initiativbewerbungen an sabine@doellerer.at!
DÖLLERERS GLASKULTUR
SCHAUMWEINE
ÖSTERREICH
DEUTSCHLAND
RESTEUROPA
ITALIEN
FRANKREICH
SPANIEN, PORTUGAL
ÜBERSEE
SPIRITUOSEN
ALKOHOLFREI
DÖLLERERS WEINWERKSTATT
DÖLLERERS GENUSSWELTEN
11
INHALT
DAS DÖLLERER-TEAM
DÖLLERERS GLASKULTUR
Außendienst 009 / Innendienst 010 Service- & Qualitätsmanagement 010 Flaschenpost Lager & Lieferservice 009
Wein braucht die richtige Bühne. 016
SCHAUMWEINE
WEINE AUS ÖSTERREICH
Sekt 027 Prosecco 030 Cava, Pet Nat, Crémant 032 Champagner 033
Wachau 044 / Kamptal 056 / Kremstal 061 / Traisental 068 / Wagram 070 Weinviertel 073 / Wien 078 / Thermenregion 080 / Carnuntum 083 / Leithaberg 085 Rust 096 / Neusiedler See 098 / Mittelburgenland 116 / Eisenberg 123 Südsteiermark 125 / Vulkanland Steiermark 136 / Weststeiermark, Kärnten 139
WEINE AUS DEUTSCHLAND
EINE AUS ISTRIEN, W SLOWENIEN, UNGARN, BULGARIEN & SCHWEIZ
Mosel-Saar 144 / Mosel 145 Rheingau 147 / Nahe 148 Rheinhessen 150 / Pfalz 154 Franken 156 / Baden 157
12
Istrien 162 / Slowenien 163 Ungarn, Bulgarien 164 / Schweiz 165
WEINE AUS ITALIEN Südtirol 170 / Trentino 172 / Friaul 173 Venetien 177 / Lombardei 179 Piemont 180 / Toskana 185 Abruzzen, Apulien 200 / Sizilien 201 Sardinien 203
WEINE AUS FRANKREICH
WEINE AUS SPANIEN & PORTUGAL
WEINE AUS ÜBERSEE
SPIRITUOSEN
ALKOHOLFREI
OLIVENÖL
Mix oder doch lieber pur: Edles aus der Distille liegt voll im Trend. 266
Reden wir doch mal über Säfte oder Tonics. 280
Olivenöl zählt wie Wein wohl zu den ältesten Produkten der zivilisierten Menschheit. 288
DÖLLERERS WEINWERKSTATT
DÖLLERERS GENUSSWELTEN
DÖLLERERS GENUSSPACKERL
Perfektes Weinservice für Zuhause. 290
Tradition, Heimat, Gastfreundschaft und Genuss. 298
Aufmachen, reinschauen, freuen und genießen. 316
Champagne 208 / Elsass 208 Jura, Loire 209 / Burgund 211 Rhône 222 / Provence 224 / Languedoc-Roussillon 225 / Bordeaux 226
Australien, Südafrika 254 Chile 257 / Argentinien 259 Rías Baixas, Rioja 238 / Ribera del Duero Kalifornien 260 / Neuseeland 261 241 / Castilla y León, Toro 244 / Madrid, Yecla 245 / Priorat, Mallorca 246 / Montilla- Japan – Sake 262 Moriles 247 / Sherry, Portugal: Douro 248
UNSER LEITSYSTEM Zum besseren Verständnis unserer Preisliste Wein Lage / Qualität / Cuvée Ranking erhältlich / Bemerkung Bio
Weinname, Rebsorte genaue Weinbeschreibung Bewertungen von Robert Parker, Vinum, Falstaff etc. Erhältlichkeitsdatum und Wissenswertes Bio-zertifizierte Weine Natural Wine 13
INHALT alphabetisch nach Produzenten ÖSTERREICH Achs, Paul
Pöckl, René
103
Achs, Werner Bayer, Heribert Bründlmayer, Willi
Prieler, Georg
119
Reeh, Hannes
102
Hidden Treasures
164
Roxanich 162
88 108
Reinisch, Johanneshof
82
ITALIEN
104
Reumann, Josef
116
Alta Mora
Dockner, Tom
69
Sabathi, Hannes
128
Argiano 191
Donabaum, Johann
44
Sabathi, Erwin
135
Avanzi 179
112
Schiefer, Uwe
123
Bindella 192
Egermann, Alexander Ehmoser, Josef
72
Fischer, Christian
80
Frischauf, Ernst Georgium
73
139
Gesellmann, Albert
117
Schuster, Hannes
91
201
Ca’ del Baio
183
Schwarz, Hans
109
Capannelle 187
Skringer, Johann
126
Carnasciale, Podere il
189
93
Castello dei Rampolla
186
Castello di Ama
188
Castello di Querceto
185
Sommer, Franz Tement, Manfred
Gobelsburg 58
Tesch, Josef
Grassl, Philipp
129 120
T.FX.T 122
Conti Zecca
200
Gross 132
Triebaumer, Ernst
97
Corte Lavel
178
Gross & Gross
Umathum, Josef
106
Cusumano 201
Velich, Heinz
110
Di Lenardo
174
Dri, Giovanni
173
83 134
Gsellmann, Andreas Hajszan Neumann
98 79
Heinrich, Gernot & Heike Hillinger, Leo
101
100
Hirsch, Johannes
56
Warga-Hack
125
Weszeli, Davis
59
Fossacolle 190
Wenzel, Michael
96
Jermann 175
78
Kappa 194
Wieninger, Fritz
Hirtzberger, Franz
46
Winkler-Hermaden, Georg
Hirtzberger, Weinhofmeisterei
48
Zehetbauer, Stefan
Hofbauer-Schmidt, Leopold
74
Zillinger, Johannes
Högl, Josef
47
Zöller, Alexander
Jamek, Herwig
138 89
77 62
Loacker
170
Loacker Corte Pavone
190
Le Pupille
195
Luce della Vite
192
49
Marion 177
Kerschbaum, Paul
122
Monteverro 196
Klug, Markus
139
Knoll, Emmerich
52
Kollwentz, Andi
85
DEUTSCHLAND Bürklin-Wolf
Nardello 179
150
Paitin 183
155
Passopisciaro 202
Battenfeld-Spanier
Kracher, Gerhard
114
Dönnhoff, Cornelius
148
Pepe, Emidio
Krutzler, Reinhold
124
Huber, Bernhard
157
Perrone 184
Lehensteiner, Andreas
50
Huesgen, Adolph
146
Pfitscher 171
Lichtenberger González
90
Molitor, Markus
145
Punica 203
Maitz, Wolfgang Mantlerhof
127
66
Ökonomierat Rebholz Kühling-Gillot
Müller, Stefan & Leopold
64
Neumayer, Ludwig
68
Neumeister, Christoph
Nigl, Martin Ott, Bernhard
Steintal
70
172
156
Santadi 203 Scarzello 180
Van Volxem
144
Scavino 182 Siro Pacenti
191
Trinoro 193
137 61
194
156
Stahl, Christian
63, 111
San Guido San Leonardo
Sandrone 181
Moser, Sepp
77
200
147
Kühn, Peter Jakob
154
152
Moric 118 Mrozowski, Christian
ISTRIEN, SLOWENIEN, UNGARN, BULGARIEN, SCHWEIZ
Venica & Venica
176
Villa Sparina
184
Panta Rhei
92
Castra Rubra
Pfaffl, Roman Josef
76
Ciringa 163
Pichler, F. X.
54
Donatsch 165
Pimpel, Gerhard
84
Gantenbein 165
Arlaud 213
Vino Gross
Bertheau, François
Ploder-Rosenberg, Fredi 14
Preisinger, Claus
104 60
Club Batonnage
105
136
164
163
FRANKREICH 214
INHALT alphabetisch nach Produzenten Numanthia 244
Nino Franco
31
Bordeaux 226
Pesquera 243
Pol Roger
35
Bruno Colin
220
Prats & Symington
248
Paquet, Agnès
32
Carillon, François
219
Bonneau du Martray
217
Ramos Pinto
249
Pignier
Charvin 223
Rioja Alta
240
Pfaffl 28
Château de Villeneuve
Toro Albalá
247
210
Chavy-Chouet 218 Clos des Rocs
Valduero 241
217 223
Droin, Jean Paul & Benoit Dugat-Py
211
212
28 28 27
Schiefer, Uwe
Colombier 211 Courbis, Gérard
Ploder-Rosenberg Preisinger, Claus
Reinisch, Johanneshof
221
Comte Armand
32
27
Schlumberger 28
ÜBERSEE Caliterra 258
Tement, Manfred
28
Catena Zapata
259
Van Volxem
28
Cloudy Bay
261
Veuve Clicquot
37
258
Vino Gross
28
Fournier 209
De Martino
La Moussière, A. Mellot
210
Distell 256
La Pèira en Damaiséla
225
Errázuriz 257
Larue 220
Lammershoek 255
SPIRITUOSEN
Lécheneaut 216
Lapostolle 257
Armagnac 276
Leroy 218
Las Hormigas
259
Brennerei Guglhof
270
Levet 222
Mondavi 260
Brennerei Rochelt
272
Mount Nelson
261
Calvados 276
225
Penfolds 254
Cognac 276
Méo-Camuzet 215
Sake 262
Gin 278
Mont-Redon 223
Simonsig 254
Gölles 273
Ogier 222
Sine Qua Non
260
Grappa & Traubendestillat
274
254
Reisetbauer Qualitätsbrand
269
Maison Saint Aix Majas
224
Ott 224
Wolf Blass
Paillard, Bruno
208
4G 256
Paquet, Agnès
216
Rum 276 Sporer Likör- & Punschmanufaktur
274
Tequila 279
Pignier
209
Sarrins
225
Villaine
221
Bayer 27
Wermut 279
Weinbach 208
Billecart-Salmon 35
Whiskey 277
SPANIEN, PORTUGAL Atlan & Artisan Epistem
245
Atlan & Artisan 8 Vents
247
Vodka 279
SCHAUMWEINE
Bründlmayer, Willi
27
Bruno Paillard
34
Dal Din
31
ALKOHOLFREI
Deutz 36
Bründlmayer
Dom Pérignon
Fentimans 283
39
284
Azabache 240
Georgium 28
Fever Tree
Azaya 244
Gobelsburg 27
Flein 284
Bernabeleva 245
González Byass
32
Gernot & Heike Heinrich
Cepa 21
Guy Laforge
33
Kohl Bergapfelsäfte
243
283 284 286
Condado de Haza
244
Hillinger, Leo
27
Lobsters 283
Dow’s Port
249
Jamek, Josef
27
Manufaktur Jörg Geiger
Emilio Moro
242
Klug, Markus
28
Olivenöle 290
Finca San Martin
238
Krug 37
Reisetbauer 285
Finca Ses Talaioles
246
La Jara
Trausners Genusswerkstatt
Lagar de Cervera
238
Lallier 33
Lustau 248 Miguel Merino
239
30
Louis Roederer Moser, Sepp
285
285
36
27
Murrieta 239
Moët & Chandon
38
Nin-Ortiz 246
Müller, Stefan & Leopold
27
Mit diesem Symbol finden Sie all unsere Bio-zertifizierten Weingüter auf einen Blick. 15
Dรถllerers Glaskultur
16
Döllerers Glaskultur
DÖLLERERS GLASKULTUR
WEIN BRAUCHT DIE RICHTIGE BÜHNE! Gönnen Sie Ihren Gästen und Ihrem Wein etwas Besonderes – vinophile Glaskultur vom Döllerer. Döllerers Glaskultur sind Gläser aus Bariumkristall – besonders leicht, ästhetisch, elegant und dennoch unglaublich stabil und elastisch. So konzipiert, dass sie die Typizität und den Charakter einer Rebsorte bzw. eines Weines hervorheben, sind sie alltagstauglich, unkompliziert, pflegeleicht und perfekt für jeden Anlass. Einfach viel Glaskultur, Freude und Trinkspaß zu sehr fairem Preis!
17
Döllerers Glaskultur
Vinophil Standard Bariumkristall
Döllerer Vinophil Standard „Die Vinophil Standard Serie ist von hoher Qualität und bietet die Möglichkeit, alle Weine aus nur zwei unterschiedlichen Gläsern zu trinken und trotzdem höchsten Trinkgenuss zu erfahren! Die Glasformen gehen perfekt auf die unterschiedliche Herkunft, Rebsorte und Qualität ein. Auch der Angabe des Alkoholgehalts haben wir große Bedeutung beigemessen, um die Wahl des Glases zu erleichtern.“ Christian Döllerer
Nehmen Sie es leichter – unsere Standard-Serie ist aus Bariumkristall, ein extrem leichtes maschinengefertigtes Glas, stabil und perfekt für den täglichen, unkomplizierten Einsatz. Es bietet die Möglichkeit alle Weine/Schaumweine in nur drei verschiedenen Gläsern zu servieren. Der Alkoholgehalt auf der Etikette gibt das jeweilige Glas vor. Bei dieser qualitativ hochwertigen Gläserserie zu fairen Preisen sind Augenschmaus und Trinkvergnügen vorprogrammiert.
DÖLLERERS GLÄSERSERIEN SIND SPÜLMASCHINENFEST. Pflegehinweise finden Sie auf Seite 23 18
Döllerers Glaskultur
Unser PREISLEISTUNGSTIPP!
Döllerer Vinophil Standard HEAVY
Döllerer Vinophil Standard LIGHT
Optimal für alle Weine mit Power und Kraft, die etwas mehr Platz im Glas brauchen. Das Heavy-Glas eignet sich perfekt für alle Weiß- und Rotweine über 13 % vol. Alkohol. Der Körper der Weine wird unterstützt und ihre Intensität perfekt ausgespielt.
Für alle Weine bis 12,5 % vol. Alkohol. Die Frische der Weine wird nicht überdeckt, sondern unterstützt und die Säure wird mit dem Körper und der Aromatik der Weine in Einklang gebracht. Passend für leichte Weißweine, Roséweine als auch (gekühlte) Rotweine.
GLASKLARE FACTS: kräftig, gehaltvoll, vollmundig, dicht, intensiv
GLASKLARE FACTS: frisch, fruchtig, leicht, aromatisch, klassisch
Höhe 23,5 cm Ø 11,3 cm
Höhe 23 cm Ø 9,5 cm
Listenpreis: €
7,90 pro Glas
Listenpreis: €
7,90 pro Glas
Döllerer Vinophil Standard SPARKLE Das perfekte Glas für Schaumweine wie etwa Sekte, Proseccos, Cavas und Crémants. Die Frucht der Weine wird konzentriert und ihre Perlage unterstützt. GLASKLARE FACTS: perlend, prickelnd, anregend, erfrischend, einladend Höhe 24 cm Ø 7,4 cm
Listenpreis: €
7,90 pro Glas
Döllerer Vinophil Standard CUP Für Wasser und Co.
Höhe 10 cm Ø 9,1 cm
Listenpreis: €
5,90 pro Glas
Preise pro Stück. Gläserversand ausschließlich per 6 Stück pro Karton. Einzelverkauf nur in Döllerers Enoteca bei Selbstabholung möglich. 19
Döllerers Glaskultur
Vinophil Supreme Bariumkristall
Wir lieben Wein. Und seine Freunde. Unsere Supreme-Serie widmen wir daher den Anspruchsvollen, den Kennern, den Neugierigen. Denen, die jedem Wein die perfekte Bühne geben wollen – mundgeblasen aus elastischem Bariumkristall, extrem leicht und hauchdünn. Außergewöhnlich und für sechs Weinstilistiken erhältlich, entsprechen sie formvollendet den hohen Qualitätsansprüchen aller Genießer. Der perfekte Auftritt für Wein und hohe Glaskultur zu vernünftigen Preisen!
Döllerer Vinophil Supreme HARMONY
Döllerer Vinophil Supreme POWER
Für kräftige Weiß- und Rotweine, um die Intensität und Frucht zu verstärken. Die Eleganz des Weines wird unterstützt, die Säure und Gerbstoffe harmonisch eingebunden. Optimal für kräftigen Chardonnay, Weißburgunder, Grauburgunder, Veltliner, Pinot Noir, Blaufränkisch, St. Laurent und Nebbiolo.
Für Weiß- und Rotweine, die kräftig und vollmundig sind. Die Fruchtaromatik wird konzentriert und Säure wie Tannine werden nicht versteckt, sondern mit der Aromatik in Einklang gebracht. Optimal für kräftigen Riesling, Veltliner, Sauvignon blanc, Merlot, Cabernet Sauvignon, Syrah.
Glasklare Facts: kräftig, elegant, gehaltvoll, intensiv, abrundend
Glasklare Facts: verstärkend, charaktervoll, kräftig, strukturbetonend
Höhe 23,9 cm Ø 11,9 cm
Höhe 24,4 cm Ø 10 cm
Listenpreis: €
26,90 pro Glas
Preise pro Stück. Gläserversand ausschließlich per 6 Stück pro Karton. Einzelverkauf nur in Döllerers Enoteca bei Selbstabholung möglich. 20
Listenpreis: €
26,90 pro Glas
Döllerers Glaskultur
Döllerer Vinophil Supreme „Längst gibt es keine Gläser mehr für Rot- oder Weißwein! Die Form der Gläser entscheidet darüber, welchen Weintyp wir daraus genießen sollen. Die Vinophil Supreme Serie gibt dem Weinfreund die Möglichkeit die Qualität zu 100 % auszureizen. Aber nur dann, wenn man das jeweils empfohlene Glas verwendet. Ich wünsche Ihnen viel Freude und Genuss mit dieser Gläserserie!“ Hermann Döllerer
Döllerer Vinophil Supreme FRESHNESS
Döllerer Vinophil Supreme GRAND CHAMPAGNE
Für Weine mit frischer Säure und Frucht als auch mit dezentem Zuckerrest wie etwa Auslesen. Die frische Aromatik und der leichte Körper werden unterstützt. Optimal für junge aromatische Weißweine, Roséweine und filigrane Auslesen.
Der Schaumwein hat in diesem Glas genügend Platz, um sich zu öffnen. Die Aromatik wird unterstützt und geöffnet sowie die Perlage harmonisch integriert. Bestens geeignet für kräftige Sekte, Schaumweine, Crémant und Champagner.
Glasklare Facts: frisch, fruchtig, aromatisch, erfrischend, klassisch
Glasklare Facts: perlend, intensiv, vollmundig, elegant, kräftig
Höhe 23,7 cm Ø 8,1 cm
Höhe 25 cm Ø 9,8 cm
Listenpreis: €
22,90 pro Glas
Listenpreis: €
26,90 pro Glas
Döllerer Vinophil Supreme SÜSSWEIN
Döllerer Vinophil Supreme SÜDWEIN
Ein Glas für Beerenauslesen, Eiswein, Trockenbeerenauslesen als auch internationale Vertreter wie Vin Santo, Sauternes und Barsac. Die Aromatik öffnet sich und die Säure wird optimal auf die Zunge gebracht, um den Geschmack zu verstärken.
Perfekt für alle gespriteten Weine. Der Alkohol wird in der Frucht und den restlichen Aromen integriert. Der Wein wirkt zugänglicher, leichter und frischer. Optimal für Sherry, Port, Madeira und Montilla-Moriles.
Glasklare Facts: unterstützend, öffnend, intensiv, dicht, konzentrierend
Glasklare Facts: intensiv, kräftig, abrundend, harmonisch, integrierend
Höhe 21 cm Ø 8,6 cm
Höhe 20 cm Ø 6,4 cm
Listenpreis: €
22,90 pro Glas
Listenpreis: €
22,90 pro Glas
Preise pro Stück. Gläserversand ausschließlich per 6 Stück pro Karton. Einzelverkauf nur in Döllerers Enoteca bei Selbstabholung möglich. 21
Döllerers Glaskultur
Döllerer Karaffen Supreme Bariumkristall mundgeblasen
POWER
POWER
POWER
1.600 ml Listenpreis: €
1.000 ml Listenpreis: €
500 ml Listenpreis: €
53,90
Höhe 33,0 cm Ø 12 cm
41,90
Höhe 28,2 cm Ø 10,5 cm
HARMONY 26,90
Höhe 22,3 cm Ø 8 cm
1.000 ml Listenpreis: €
42,90
Höhe 17,9 cm Ø 14,8 cm
Die Karaffen sind für alle Weißweine bestens geeignet, die mit Luft an Tiefe und Komplexität zulegen. Rotweine können in dieser schlankeren Karaffenform schon etwas gereift oder aus einer filigraneren Rebsorte gekeltert worden sein. Die Größen der Karaffen sind optimal für die jeweilige Flaschengröße ausgelegt.
Für kräftige, junge, gerbstoffreiche Rotweine. Durch die vergrößerte Oberfläche bekommt der Wein mehr Sauerstoff, öffnet sich schneller und wirkt runder. GLASKLARE FACTS: kräftig, gehaltvoll, intensiv, strukturbetonend
GLASKLARE FACTS: öffnend, unterstützend, abrundend, elegant, intensiv
G&Co Quetschgläser & -flaschen Bariumkristall maschinengefertigt
KLEIN
MITTEL
GROSS
KLEIN 0,3 l
Listenpreis:
Listenpreis:
Listenpreis:
Listenpreis:
€ 7,70
Höhe 8,1 cm Ø 5,7 cm 22
€ 8,50
Höhe 11,5 cm Ø 7,7 cm
€ 10,40
Höhe 13 cm Ø 9,5 cm
€ 21,00
Höhe 19 cm Ø 6,3 cm
MITTEL 0,5 l Listenpreis: € 22,30
Höhe 22 cm Ø 7,5 cm
GROSS 1 l Listenpreis: € 23,60
Höhe 28 cm Ø 9,6 cm
Döllerers Glaskultur
PFLEGEHINWEISE für Döllerers Glaskultur Gläser der DÖLLERER Serien „Vinophil Standard“ und „Vinophil Supreme“ sind spülmaschinenfest. Vermeiden Sie beim Befüllen Ihrer Spülmaschine den Kontakt zu anderen Gläsern sowie zu sonstigen festen Materialien. Wir empfehlen, in einer Hand, nur ein Glas zu manipulieren, um Kratzer und ein Ausbrechen des Lippenrands zu vermeiden. Stellen Sie Ihre Spülmaschine vor dem Spülvorgang auf ein gläserfreundliches Programm mit niedriger Temperatur ein. Beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers Ihrer Spülmaschine hinsichtlich Dosierung von Salz, Spülmittel und Glanzspüler. ffnen Sie den Geschirrspüler nach Beendigung des Waschgangs unverzüglich, sodass der Dampf entweichen Ö kann. Nehmen Sie die Gläser unmittelbar danach aus der Spülmaschine und polieren Sie sie händisch, mit zwei fusselfreien Geschirrtüchern. Um Stielbruch zu vermeiden, halten Sie nie das Glas an der Bodenplatte fest, um den Kelch zu polieren. Verwenden Sie, um die Übertragung eines Fettfilms auf die Gläsern zu vermeiden, niemals Weichspüler zum Waschen Ihrer Geschirrtücher. Wir empfehlen, diese mit geruchsloser Seife auszukochen. Setzen Sie Stielgläser keinen extremen Temperaturschwankungen (über 60°C) aus, da diese Risse oder Bruchstellen verursachen können. Die Gläser sind nicht zum Servieren von Heißgetränken oder für die Verwendung in der Mikrowelle geeignet. Um eine Aromaübertragung zu verhindern, lagern Sie die Gläser niemals in Küchenschränken.
Preise pro Stück. Gläserversand ausschließlich per 6 Stück pro Karton. Einzelverkauf nur in Döllerers Enoteca bei Selbstabholung möglich. 23
Schaumweine
SCHAUMWEINE
Schaumweine
Schaumweine
SCHAUM
SCHAUMWEINE
Weine
Sekt aus Österreich Prickelnd, fein fruchtig und von edler Säure war er schon immer. Seit Oktober 2015 heißen die drei Stufen der Qualitätspyramide des österreichischen Sekts „Klassik“, „Reserve“ und „Große Reserve“. Geht es doch nicht nur um den unbeschwerten Genuss, sondern auch um die garantierte Herkunft und die Einhaltung höchster Standards bei der Produktion. Österreich ist also bereit für den weiteren Weg nach oben: So wie in den letzten Jahrzehnten der österreichische Wein, ist zunehmend auch heimischer Sekt von Klassikern wie Bründlmayer und Schlumberger, bis zu Geheimtipps wie Schiefer oder Georgium und nicht zuletzt Döllerers Haussekt, in aller Munde. Und das ist durchaus wörtlich zu nehmen. Eine Auswahl der Besten finden Sie in unserem Sortiment. Prosecco Zuallererst: Prosecco ist eine streng geschützte Angelegenheit. Vor allem der aus den Hügeln zwischen Conegliano und Valdobbiadene. DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita) heißt die Garantie, dass er auch wirklich aus einer der 15 angestammten Gemeinden Venetiens stammt. Die Hauptrolle spielt die weiße Glera-Traube aus dem Triestiner Raum. Dazu gesellen sich ein wenig Verdiso, Bianchetta, Perera oder Glera Lunga. Für Spumante können auch Pinot- und ChardonnayTrauben verwendet werden. Champagner Wenn schon von strengem Schutz die Rede ist: Champagner wird ausschließlich aus Trauben hergestellt, die in dem genau abgegrenzten Produktionsgebiet in der französischen Region Champagne angebaut, geerntet und zu Wein verarbeitet werden. Mit gutem Grund, denn die Trauben dort (nur Chardonnay, Pinot Noir und Meunier) besitzen aufgrund der geografischen Lage, des Bodens und des Klimas der Champagne Eigenschaften, die nirgends sonst auf der Welt zu finden sind. Dazu kommen eine natürliche Flaschengärung durch zugesetzte Hefekulturen und mind. 15 Monate Reifezeit in der Flasche. Crémant Die französische Alternative zu Champagner. Champagner unterliegt geografisch strengen Abgrenzungen und darf nur in diesem Produktionsgebiet gekeltert werden. Doch in Frankreich wird auch in anderen Weinbaugebieten Schaumwein erzeugt. Die zweite Gärung muss auch hier in der Flasche erfolgen, um sich Crémant nennen zu dürfen. Sehr spannende, weitere tolle Preis-Leistungs-Vertreter kommen aus dem Burgund oder dem Jura. Pet Nat Pet Nat oder auch Pétillant Naturel ist eine sehr alte Form der Schaumweinbereitung. Hier wird der fast fertig vergorene Most mit seinem noch vorhandenen Restzucker und Hefen in eine Flasche gefüllt, um dort weiter und zumeist durchzugären. Es entsteht ein leicht moussierender Wein, da die bei der Gärung entstehende Kohlensäure in der verschlossenen Flasche bleibt, mit moderatem Alkohol und möglicher leichter Restsüße. 26
SCHAUM
Schaumwein
Lage / Qualität / Cuvée
Bewertung Bio / Jahrgang / Verschluss Bemerkung
VE/Inhalt
VKP m. St.
6/0,75
9,80
DÖLLERER EDITION VON GELDERMANN DÖLLERER „PERLENSPIEL“
Extra trocken
WEINGUT MÜLLER / Krustetten, Kremstal ZWEIGELT
Sparkling
6/0,75
8,30
GELBER MUSKATELLER
Sparkling
6/0,75
11,10
GRÜNER VELTLINER
Brut
6/0,75
18,20
6/0,75
24,30
6/0,75
19,80
WEINGUT SEPP MOSER / Rohrendorf, Kremstal BLANC DE BLANCS
BIO
Brut / 100 % CH
WEINGUT JAMEK / Joching, Wachau PINOT NOIR ROSÉ
Brut
WEINGUT BRÜNDLMAYER / Langenlois, Kamptal ROSÉ
Brut
12/0,375
14,30
ROSÉ
Brut
6/0,75
25,30
ROSÉ
Brut
1,5
51,40
ROSÉ
Brut
3
149,30
BRUT
Reserve
BRUT
Reserve
FS 93
12/0,375
14,30
6/0,75
25,30
BRUT
Reserve
1,5
51,40
BRUT
Reserve
3
149,30
EXTRA BRUT BLANC DE BLANCS
WE 93
Extra Brut Reserve
RP 93 / FS 94
limitiert
6/0,75
26,30
6/0,75
40,30
WEINGUT SCHLOSS GOBELSBURG / Gobelsburg, Kamptal RESERVE
Brut
6/0,75
19,80
RESERVE
Brut
1,5
40,50
ROSÉ
Brut
NEU
6/0,75
21,70
VINTAGE
Extra Brut
2008
6/0,75
61,10
VINTAGE
Extra Brut
2001/04
6/0,75
61,10
BLANC DE BLANCS
Brut
6/0,75
24,40
BLANC DE BLANCS
Brut
1,5
49,90
6/0,75
15,30
6/0,75
15,30
JOHANNESHOF REINISCH / Tattendorf, Thermenregion PINOT NOIR
Brut
BIO
WEINGUT UWE SCHIEFER / Welgersdorf, Eisenberg UHUDLERFRIZZANTE WEINGUT LEO HILLINGER / Jois, Neusiedler See SECCO ROSÉ
24/0,2
4,00
SECCO ROSÉ
6/0,75
11,60
SECCO ROSÉ
1,5
29,70
6/0,75
36,40
WEINGUT BAYER / Neckenmarkt, Mittelburgenland IN SIGNO AQUARII
Extra Brut Reserve / 100 % Pinot Noir
Die in der Preisliste für Wein- und Genussfreunde 2020/2021 angeführten Preise von Schaumweinen, Spirituosen und Zwischenerzeugnissen gelten ausschließlich bei Versand innerhalb Österreichs bzw. bei Abholung in Döllerers Enoteca. Für den Versand nach Deutschland gelten Preise inklusive deutscher Alkoholsteuer. Die dort gültigen Verkaufspreise entnehmen Sie bitte unserem Webshop für Deutschland auf weinhandelshaus.at.
27
Schaumweine
SEKT
Weine
SCHAUM
Schaumweine
Schaumweine
SEKT
Weine
Schaumwein
Lage / Qualität / Cuvée
Bewertung Bio / Jahrgang / Verschluss Bemerkung
VE/Inhalt
VKP m. St.
19,20
SCHLUMBERGER / Wien SPARKLING KLASSIK
Brut
6/0,75
SPARKLING KLASSIK
Brut
12/0,2
5,40
GRÜNER VELTLINER KLASSIK
Brut
6/0,75
19,20
PINOT NOIR RESERVE
Brut
2015
6/0,75
27,40
CHARDONNAY RESERVE
Brut
2015/16
6/0,75
27,40
GROSSE RESERVE
Brut / Chardonnay
2015
6/0,75
48,30
WEINGUT PFAFFL / Stetten, Weinviertel SECCO BLANC
Frizzante
6/0,75
7,60
SECCO ROSÉ
Frizzante
6/0,75
7,60
WEINGUT CLAUS PREISINGER / Gols, Neusiedler See PET NAT
Ancestrale / St. Laurent
BIO
6/0,75
22,70
PET NAT
Ordinaire / Pinot Noir, Welschriesling
BIO
6/0,75
22,70
KK
1,5
84,00
KK
0,75
15,00
6/0,75
12,80
6/0,75
14,20
BIO
6/0,75
18,10
2013
6/0,75
37,20
2016 / ab Dezember
6/0,75
30,20
6/0,75
24,30
WEINGUT GEORGIUM / St. Georgen am Längsee, Kärnten BLANC DE BLANCS
Brut
KÄRNTNER SPECKBIRNENSCHAUMWEIN WEINGUT MARKUS KLUG / St. Stefan ob Stainz, Weststeiermark SCHILCHER FRIZZANTE
Blauer Wildbacher
WEINGUT TEMENT / Berghausen, Südsteiermark MUSKA.T FRIZZANTE
Brut / Gelber Muskteller
WEINGUT PLODER-ROSENBERG / St. Peter a. O., Vulkanland Steiermark ÜBERSCHÄUMEND VINO GROSS / Stajerska Slovenija FURMINT
Brut Nature
WEINGUT VAN VOLXEM / Wiltingen-Saar, Mosel-Saar, Deutschland RIESLING 1900
Brut
PINOT CHARDONNAY
Brut
DÖLLERER VINOPHIL Standard aus Bariumkristall
MEHR GLASKULTUR ab Seite 16
Nehmen Sie es leichter – unsere Standard-Serie ist aus Bariumkristall, ein extrem leichtes maschinengefertigtes Glas, stabil und perfekt für den täglichen, unkomplizierten Einsatz. Es bietet die Möglichkeit alle Weine/Schaumweine in nur drei verschiedenen Gläsern zu servieren. Der Alkoholgehalt auf der Etikette gibt das jeweilige Glas vor – einfach viel Glaskultur, Freude und Trinkspaß zu sehr fairem Preis! weinhandelshaus.at/glaskultur SPARKLE perlend . prickelnd . anregend . erfrischend für alle frischen und leichten Schaumweine
28
Die in der Preisliste für Wein- und Genussfreunde 2020/2021 angeführten Preise von Schaumweinen, Spirituosen und Zwischenerzeugnissen gelten ausschließlich bei Versand innerhalb Österreichs bzw. bei Abholung in Döllerers Enoteca. Für den Versand nach Deutschland gelten Preise inklusive deutscher Alkoholsteuer. Die dort gültigen Verkaufspreise entnehmen Sie bitte unserem Webshop für Deutschland auf weinhandelshaus.at.
Schaumweine
DÖLLERERS SCHAUMWEINE A U S T R I A N S PA R K L I N G . SEIT 1842.
„AUSTRIAN SPARKLING“ ALS BOTSCHAFTER DER ÖSTERREICHISCHEN SEKTKULTUR Gegründet wurde das Haus Schlumberger im Jahr 1842 vom gebürtigen Stuttgarter Robert Alwin Schlumberger. Als Erster überhaupt in Österreich produzierte er Schaumwein nach der Méthode Traditionnelle, besser bekannt als Champagnermethode oder klassische Flaschengärung. Damit prägte er die österreichische Sektkultur maßgeblich. Bis heute erfolgt die Herstellung jeder einzelnen Flasche Schlumberger Sekt nach dieser aufwändigen Methode.
Unter dem Begriff „Austrian Sparkling“ vereint Schlumberger die Herkunft und Einzigartigkeit seiner Sekte. Immer mit dem Grundsatz: Ausschließlich österreichische Trauben aus Niederösterreich und dem Burgenland, nach der „Méthode Traditionnelle“ zu hochwertigstem ALS TRADITIONSREICHSTE UND GRÖSSTE
Schaumwein mit einem leichten, frischen Ge-
SEKTKELLEREI ÖSTERREICHS PRÄGT
schmacksprofil veredelt und mit dem Kellerei-
SCHLUMBERGER DIE ÖSTERREICHISCHE SEKT-
punkt signiert – das zeichnet Schlumberger aus.
KULTUR WIE KEIN ANDERER HERSTELLER.
Unverkennbar.
W W W. S C H L U M B E R G E R . AT
29
SCHAUM
PROSECCO Schaumweine
Schaumweine
Weine
BIO (Zert. Icea)
AZ. AGR. LA JARA / Mareno di Piave, Italien
„Jara“ ist der Kies, der die Bioweine einzigartig macht. Im lokalen Dialekt steht „La Jara“ für „der Kies“. Dieser Kies, der durch den Fluss Piave geglättet wird, bedeckt das Gelände im Weinberg des landwirtschaftlichen Betriebes. Durch die ungewöhnliche Eigenschaft des Bodens emittieren die Trauben einen frischen Sortengeruch, der im Wein zu einem komplexen und abwechslungsreichen Bouquet von fruchtigen und blumigen Aromen führt. Der Name „La Jara“ verkörpert die ständige Aufmerksamkeit und Hingabe an diese Weinberge und an ihren Boden: Die harte und sorgfältige Arbeit, die Tag für Tag, das ganze Jahr über in den Rebzeilen durchgeführt wurde. Bild: Massimo und Paolo Marion
Schaumwein
Lage / Qualität / Cuvée
VE/Inhalt
VKP m. St.
PROSECCO SPUMANTE
Treviso DOC Brut Cremant
Bewertung Bio / Jahrgang / Verschluss Bemerkung
6/0,75
9,60
PROSECCO SPUMANTE
Treviso DOC Brut Cremant
12/0,375
6,40
PROSECCO SPUMANTE
Treviso DOC Brut Cremant
1,5
22,70
PROSECCO SPUMANTE
Treviso DOC Brut Cremant
3
52,70
PROSECCO SPUMANTE
Treviso DOC Brut Cremant
6
160,90
PROSECCO SPUMANTE
Treviso DOC Brut Cremant
9
263,60
PROSECCO SPUMANTE ORGANIC
Treviso DOC extra dry
BIO
6/0,75
9,70
PROSECCO SPUMANTE MILLESIMATO
Treviso DOC dry
BIO
6/0,75
10,30
KK
6/0,75
5,90
KK
6/0,75
7,90
6/0,75
8,10
EDITION LA GOLENA ROSÉ FRIZZANTE PROSECCO FRIZZANTE
Treviso DOC
PROSECCO SPUMANTE
Treviso DOC Brut
“The inspiration was simple; we like to think that nature is a perfect mechanism, of which it is our duty to indulge. With this responsibility and care we have worked throughout the years.” Massimo Marion
“La Jara Organic Prosecco is a truly expression of the distinctive terroir and stony soil it comes from. It has a pleasing complexity of scents, wonderful freshness and a very approachable style that makes it very easy to drink.“ Massimo Marion
10 % RABATT ab 6 Flaschen pro Sorte auf Weine & Schaumweine (ausgenommen limitierte Weine und Raritäten)
VERSANDKOSTENFREI ab € 99,00 in Österreich & ab € 199,00 nach Deutschland
30
Die in der Preisliste für Wein- und Genussfreunde 2020/2021 angeführten Preise von Schaumweinen, Spirituosen und Zwischenerzeugnissen gelten ausschließlich bei Versand innerhalb Österreichs bzw. bei Abholung in Döllerers Enoteca. Für den Versand nach Deutschland gelten Preise inklusive deutscher Alkoholsteuer. Die dort gültigen Verkaufspreise entnehmen Sie bitte unserem Webshop für Deutschland auf weinhandelshaus.at.
SCHAUM
Schaumweine
PROSECCO
Weine
NINO FRANCO SPUMANTI / Valdobbiadene, Italien Primo Franco, der Sohn von Nino Franco, spezialisiert sich in den 1970er-Jahren auf die Herstellung von Prosecco in unterschiedlichen Variationen. Dabei setzt er seine Vorliebe für klare Linien im architektonischen Sinne in der Herstellung von frischen und unkomplizierten Schaumweinen, die sich qualitativ von vergleichbaren Alltagsprodukten deutlich unterscheiden, um. Die leichten und schnörkellosen Prosecchi von Primo Franco besitzen im Idealfall eine intensive, üppige Fruchtnote mit hohem Wiedererkennungswert. Der Familienbetrieb in Valdobbiadene (Provinz Treviso) erreichte internationale Bekanntheit, und auch der Aufstieg in die höchste italienische Weinliga gelang.
Bild: Primo Franco
Schaumwein
Lage / Qualität / Cuvée
VE/Inhalt
VKP m. St.
PROSECCO SPUMANTE
Rustico Valdobbiadene Superiore DOCG
Bewertung Bio / Jahrgang / Verschluss Bemerkung
6/0,75
13,40
PROSECCO SPUMANTE
Vigneto della Rive di San Floriano Valdobb. Superiore DOCG
6/0,75
17,00
DAL DIN SPUMANTI / Vidor, Italien Im Herzen des Gebietes Valdobbiadene, nördlich von Venedig, liegt das Weingut der Familie Dal Din. Es wird von Norma und ihrer Tochter Alessandra geführt. Den 10 ha Weingärten entstammen die wertvollen Trauben des Valdobbiadene Prosecco Superiore D.O.C.G. Dal Din produziert mit Leidenschaft und Professionalität qualitativ hochwertige und renommierte Schaumweine, wobei jeder Prosecco seine eigene Ausgewogenheit und Persönlichkeit hat. Bei der Charmat-Methode zur Prosecco-Herstellung bleibt der ursprüngliche Charakter der Traube erhalten: „Unsere Weine sind das Resultat langjähriger Erfahrung, Technik und Expertise – gepaart mit unserer Passion und Liebe für diese Kunst.“ Bild: Norma Possamai und Alessandra Piazza
Schaumwein
Lage / Qualität / Cuvée
SPUMANTE
Dongjone Brut
Bewertung Bio / Jahrgang / Verschluss Bemerkung
PROSECCO FRIZZANTE
Treviso DOC Mesai
PROSECCO SPUMANTE
Valdobbiadene Superiore DOCG Brut
ROSÉ SPUMANTE
Brut
VE/Inhalt
VKP m. St.
6/0,75
7,60
FS 91
6/0,75
10,70
FS 93
6/0,75
13,70
6/0,75
11,20
“Like diamonds, grapes contain the essence of the wine. Master winemakers have been guarding this secret with dedication for a long time and their passion for this ancient art makes them sensitive to what is beautiful, so much so that they recognize it in the light that refracts in every bubble and reverberates in the perlage. This ability makes them similar to gems: rare and precious as diamonds.” Norma Possamai und Alessandra Piazza
24/7
weinhandelshaus.at
Die in der Preisliste für Wein- und Genussfreunde 2020/2021 angeführten Preise von Schaumweinen, Spirituosen und Zwischenerzeugnissen gelten ausschließlich bei Versand innerhalb Österreichs bzw. bei Abholung in Döllerers Enoteca. Für den Versand nach Deutschland gelten Preise inklusive deutscher Alkoholsteuer. Die dort gültigen Verkaufspreise entnehmen Sie bitte unserem Webshop für Deutschland auf weinhandelshaus.at.
31
SCHAUM
Schaumweine
Schaumweine
CAVA, PET NAT, CRÉMANT
Weine
GONZÁLEZ BYASS / Vilarnau, Spanien González Byass wird als Familienbetrieb in der 5. Generation geführt, wobei das Castell de Vilarnau 1982 zur Byass-Weinfamilie hinzukam. Bodegas Vilarnau, in dem Kellermeister Damia Deas hervorragenden Cava erzeugt, liegt mit ca. 20 ha Rebfläche in Katalonien. Das mediterrane Klima und die Lage der Weinberge bieten ideale Reife- und Wachstumsbedingungen, die den Trauben zu üppigen Aromen verhelfen. Die Cavas werden nach dem traditionellen Flaschengärverfahren bereitet und reifen mind. neun Monate in der Flasche, bevor sie die Kellerei verlassen. Die Arbeit in Vilarnau basiert auf Traditionen und dem Respekt für das Terroir und die Umwelt. Seit 2019 wird biologisch produziert.
Schaumwein
Lage / Qualität / Cuvée
CAVA
Vilarnau Brut
Bewertung Bio / Jahrgang / Verschluss Bemerkung
VE/Inhalt
VKP m. St.
6/0,75
12,90
DOMAINE AGNÈS PAQUET / Meloisey, Burgund, Frankreich Schon in den 50er-Jahren gehörten Familie Paquet 5 ha Weingärten im Herzen von Burgund, die sie jedoch nicht selbst bewirtschafteten. Kaum hatte Agnès Paquet ihr Wirtschaftsstudium beendet, stürzte sie sich gegen Ende der 90er-Jahre ins Winzerdasein. Seit ihrem ersten Jahrgang 2001 schöpft sie mit sehr viel Begeisterung aus dem Potenzial der nun 13 ha, die sich über die Côte de Beaune und die Hautes Côtes de Beaune erstrecken. Mittlerweile sind Paquet-Weine ein absoluter Geheimtipp und bei der jährlichen Produktionsmenge von 80.000 Flaschen und dem äußerst fairen Preis schnell ausverkauft. Die außerordentlichen Weine sind sehr klar, frisch und finessenreich. Bild: Agnès Paquet
Schaumwein
Lage / Qualität / Cuvée
CRÉMANT DE BOURGOGNE
Blanc Brut
ALIBOITBOIT
Pet Nat
ALIBOITBOIT
Pet Nat Rosé
Bewertung Bio / Jahrgang / Verschluss Bemerkung
limitiert
VE/Inhalt
VKP m. St.
6/0,75
20,20
6/0,75
15,50
6/0,75
15,50
BIO (Zert. Demeter)
DOMAINE PIGNIER / Montaigu, Jura, Frankreich
Jean-Etienne, Antoine und Marie-Florence Pignier richten ihre Bemühungen auf die Weingärten aus, die in der Côtes du Jura in Montaigu, an den Hängen von zwei für die Juralandschaft charakteristischen Reculées liegen. Der Weinbau erfolgt in Einklang mit der Philosophie des Anwesens und seiner Geschichte biodynamisch und nach den Demeter-Richtlinien. Der „Crémant du Jura“ ist eine Cuvée aus Trauben der Appellation, die in der Schlucht „Val de Sorne“ liegt. Diese Trauben eignen sich ideal zur Herstellung von Schaumwein. Der Crémant Blanc wird trocken (Blanc Brut nature) aus Chardonnay-Trauben und Pinot Noir sowie ohne Dosage hergestellt. Bild: Jean Etienne Pignier
32
Schaumwein
Lage / Qualität / Cuvée
CRÉMANT DU JURA
Blanc Brut Nature / 80 % CH, 20 % PN
Bewertung Bio / Jahrgang / Verschluss Bemerkung
BIO
VE/Inhalt
VKP m. St.
6/0,75
21,30
Die in der Preisliste für Wein- und Genussfreunde 2020/2021 angeführten Preise von Schaumweinen, Spirituosen und Zwischenerzeugnissen gelten ausschließlich bei Versand innerhalb Österreichs bzw. bei Abholung in Döllerers Enoteca. Für den Versand nach Deutschland gelten Preise inklusive deutscher Alkoholsteuer. Die dort gültigen Verkaufspreise entnehmen Sie bitte unserem Webshop für Deutschland auf weinhandelshaus.at.
SCHAUM
Schaumweine
CAVA, PET NAT, CHAMPAGNER CRÉMANT
Weine
MAISON LALLIER / Aÿ-Champagne, Frankreich Maison Lallier liegt in Aÿ, im Herzen der Champagne. Aÿ ist berühmt für Grand-Cru-Lagen und außergewöhnlichen Champagner. René James Lallier gründete Ende 1996 seine eigene Marke „Champagne Lallier“, 2004 übernahm Francis Tribaut das Haus. Lallier steht für über 40 ha Rebflächen in ausschließlich Grand Cru und Premier Cru klassifizierten Lagen, die mit 60 % Pinot Noir und 40 % Chardonnay bestockt sind. Der Keller ist aus dem 18. Jahrhundert und erstreckt sich auf verschiedenen Ebenen bis zu einer Tiefe von 14 Metern: Eine wahre Insel der Ruhe für die Flaschen. Die Champagner überzeugen durch pure Eleganz und sind von starkem Charakter, Fülle, Komplexität und mineralischer Frische geprägt.
Schaumwein
Lage / Qualität / Cuvée
Bewertung Bio / Jahrgang / Verschluss Bemerkung
VE/Inhalt
VKP m. St.
SERIE R BRUT
12/0,375
21,60
R.016
Brut
6/0,75
40,90
R.015
Brut
6/0,75
41,90
BRUT
1,5
82,60
BRUT
3
276,90
BRUT
6
535,40
BRUT
9
807,80
BRUT
12 1.091,60
BRUT
15 1.499,60
LES GRANDS CLASSIQUES BRUT NATURE
6/0,75
41,80
EXTRA DOSAGE
6/0,75
40,20
BLANC DE BLANCS
Grand Cru Brut
6/0,75
48,60
BLANC DE BLANCS
Grand Cru Brut
1,5
105,00
GRAND ROSÉ
Grand Cru Brut
6/0,75
47,90
GRAND ROSÉ
Grand Cru Brut
1,5
103,50
COLLECTION ICÔNE LORIDON
Brut Single Vineyard - Blanc de Blancs aus Aÿ
6/0,75
70,80
LES SOUS
Brut Single Vineyard - Blanc de Noirs aus Aÿ
6/0,75
70,80
CUVÉE OUVRAGE
Grand Cru Extra Brut
6/0,75
80,70
COLLECTION MÉMOIRE MILLÉSIME
Grand Cru Brut
2012
6/0,75
64,20
MILLÉSIME
Grand Cru Brut
2010
6/0,75
64,20
MILLÉSIME
Grand Cru Brut
2005
6/0,75
74,60
MILLÉSIME
Grand Cru Brut
1999
6/0,75
83,00
GUY LAFORGE / Aÿ-Champagne, Frankreich Champagne Guy Laforge verfügt, einschließlich Grand Crus und Premier Crus, über 80 ha Weinberge, ein Teil davon befindet sich auf den Hügeln der Stadt Aÿ. 50 % der Rebflächen in den Champagnerdörfern Montagne de Reims und Bar Sequanais sind mit Pinot Noir bestockt, rund 30 % in der Côte des Blancs und Épernay nimmt die Rebsorte Chardonnay ein. Ergänzt wird das Traubensortiment durch Pinot Meunier (20 %). Die Champagner Guy Laforge sind Genussweine, die Freude bereiten: Edelmütig, fruchtig, elegant und komplex. Auf raffinierte Weise überrascht der Champagner durch seine Rundheit und sein Gleichgewicht und bringt die Reinheit und Finesse seiner Aromen zum Ausdruck.
Schaumwein
Lage / Qualität / Cuvée
GRANDE CUVÉE
Brut
Bewertung Bio / Jahrgang / Verschluss Bemerkung
VE/Inhalt
VKP m. St.
6/0,75
28,80 33
SCHAUM
Schaumweine
Schaumweine
CHAMPAGNER
Weine
BRUNO PAILLARD / Reims, Frankreich Champagne Bruno Paillard aus Reims in der Champagne ist das jüngste der großen Champagnerhäuser, jedoch das einzige unabhängige, das noch von seinem Gründer geführt wird. Die Grand-Cru-Grundweine baut Bruno Paillard grundsätzlich in Barrique aus und schafft damit lebendige Champagner, die Finesse, Eleganz und Komplexität vereinen und hervorragend altern können. Dabei ist für Bruno Paillard Folgendes von Bedeutung: „Das Degorgieren ist die zweite Geburt eines Champagners. Von diesem Moment an beginnt sein natürlicher Alterungsprozess. Seine Aromen entwickeln sich von Früchten über Blüten zu Gewürzen; seine Farbe wird zunehmend dunkler, sein Geschmack vielschichtiger.“ Bild: Alice und Bruno Paillard
Schaumwein
Lage / Qualität / Cuvée
VE/Inhalt
VKP m. St.
PREMIÈRE CUVÉE
Extra Brut
Bewertung Bio / Jahrgang / Verschluss Bemerkung
12/0,375
26,10
PREMIÈRE CUVÉE
Extra Brut
6/0,75
50,30
PREMIÈRE CUVÉE
Extra Brut
1,5
101,50
PREMIÈRE CUVÉE
Extra Brut
3
247,10
PREMIÈRE CUVÉE
Rosé Extra Brut
12/0,375
34,10
PREMIÈRE CUVÉE
Rosé Extra Brut
6/0,75
66,00
PREMIÈRE CUVÉE
Rosé Extra Brut
1,5
134,10
BLANC DE BLANCS
Grand Cru Extra Brut
6/0,75
75,40
BLANC DE BLANCS
Grand Cru Extra Brut
1,5
154,90
BLANC DE BLANCS
Extra Brut
2006/12
6/0,75
89,80
ASSEMBLAGE
Extra Brut
2009
6/0,75
79,50
GRANDE CUVÉE
N.P.U. „Nec Plus Ultra“ Extra Brut
2004
6/0,75
209,00
GRANDE CUVÉE
N.P.U. „Nec Plus Ultra“ Extra Brut
2003
6/0,75
215,20
GRANDE CUVÉE
N.P.U. „Nec Plus Ultra“ Extra Brut
1999
6/0,75
325,10
LE MESNIL
Grand Cru Brut
1995
6/0,75
290,00
LE MESNIL
Grand Cru Brut
1990
6/0,75
340,10
LE MESNIL
Grand Cru Brut
1989
1,5
701,50
„Wer schon einmal einen kräftigen Rosé-Champagner – wie etwa Paillard – in Kombination mit einer Taubenbrust oder einer rosa Lammkrone getrunken hat, weiß was Anderen bis jetzt noch entgangen ist.“ Master Sommelier Alex Koblinger
“My father wants to honor Champagne with his own style, one that enhances.” “A complete and harmonious blend is what we strive for every day.” Alice Paillard
“When you provoke a wine, it shows its strengths.” Alice Paillard (speaking about unexpected food and Champagne pairings.)
34
Die in der Preisliste für Wein- und Genussfreunde 2020/2021 angeführten Preise von Schaumweinen, Spirituosen und Zwischenerzeugnissen gelten ausschließlich bei Versand innerhalb Österreichs bzw. bei Abholung in Döllerers Enoteca. Für den Versand nach Deutschland gelten Preise inklusive deutscher Alkoholsteuer. Die dort gültigen Verkaufspreise entnehmen Sie bitte unserem Webshop für Deutschland auf weinhandelshaus.at.
SCHAUM
Schaumweine
CHAMPAGNER
Weine
BILLECART-SALMON / Aÿ-Champagne Das Champagnerhaus befindet sich rund 30 km südlich von Reims im Herzen der Champagne. 1818 von Nicolas François Billecart und Elisabeth Salmon gegründet, wird nach wie vor an der Familientradition – Qualität hat Priorität – festgehalten. Billecart-Salmon bezieht die Trauben aus 40 unterschiedlichen Cru-Lagen der Champagne auf einer Fläche von rund 220 ha. Ein Großteil der Trauben, die zur Weinbereitung verwendet werden, stammen aus einem Radius von 20 km um Épernay aus Montagne de Reims, der Vallée de la Marne oder der Côte des Blancs. Das Streben nach Exzellenz zeigt sich in den außerordentlichen Champagnern mit seltener Komplexität und atemberaubender Frische.
Schaumwein
Lage / Qualität / Cuvée
VE/Inhalt
VKP m. St.
RÉSERVE
Brut
Bewertung Bio / Jahrgang / Verschluss Bemerkung
12/0,375
30,90
RÉSERVE
Brut
6/0,75
49,50
RÉSERVE
Brut
1,5
103,60
BLANC DE BLANCS
Brut
6/0,75
79,70
RÉSERVE
Extra Brut
6/0,75
53,50
VINTAGE
Extra Brut
6/0,75
85,80
ROSÉ
Brut
6/0,75
77,70
ROSÉ
Brut
1,5
169,50
NICOLAS-FRANCOIS BILLECART
Cuvée Brut
2006
6/0,75
170,00
NICOLAS-FRANCOIS BILLECART
Cuvée Brut
2002
6/0,75
191,30
CUVÉE LOUIS SALMON
Blanc de Blancs Brut
2006
6/0,75
170,00
BLANC DE BLANCS
Brut
2004
6/0,75
164,10
CLOS SAINT-HILAIRE
Blanc de Noirs Brut
2002
6/0,75
513,60
CLOS SAINT-HILAIRE
Blanc de Noirs Brut
1999
6/0,75
422,30
2006/07
POL ROGER / Épernay, Frankreich Pol Roger wurde 1849 in Épernay gegründet und gilt als „Gentleman“ unter den Champagnerhäusern. Es ist eines der letzten unabhängigen und privaten, das Tradition zu pflegen weiß. Die Weine werden in den kühlsten Kellern der Champagne gelagert und es entstehen Champagner von großer Eleganz, Fülle und Harmonie mit besonders feiner Perlenbildung und einem sauberen Bouquet. Die feinen Schaumweine gehören zu jener kleinen Gruppe an Champagnern, die bewusst mit dem Ziel, sich natürlich über Jahre auf der Flasche zu entwickeln, vinifiziert werden. Sowohl Winston Churchill als auch die Britische Königsfamilie haben Pol Roger Blanc zu ihrem Lieblingschampagner erklärt.
Schaumwein
Lage / Qualität / Cuvée
Bewertung Bio / Jahrgang / Verschluss Bemerkung
BRUT
VE/Inhalt
VKP m. St.
6/0,75
52,90
CUVÉE PRESTIGE
Rosé Brut
2012
6/0,75
92,00
SIR WINSTON CHURCHILL
Brut
2004/09
6/0,75
224,50
SIR WINSTON CHURCHILL
Brut
2004/09
1,5
477,50
Die in der Preisliste für Wein- und Genussfreunde 2020/2021 angeführten Preise von Schaumweinen, Spirituosen und Zwischenerzeugnissen gelten ausschließlich bei Versand innerhalb Österreichs bzw. bei Abholung in Döllerers Enoteca. Für den Versand nach Deutschland gelten Preise inklusive deutscher Alkoholsteuer. Die dort gültigen Verkaufspreise entnehmen Sie bitte unserem Webshop für Deutschland auf weinhandelshaus.at.
35
SCHAUM
Schaumweine
Schaumweine
CHAMPAGNER
Weine
LOUIS ROEDERER / Reims, Frankreich Die Champagner des Hauses Louis Roederer aus Reims in der Champagne zählen zu den renommiertesten der Welt. Keine andere Marke ist derart von Image und Prestige geprägt. Es ist seit 1776 in Familienbesitz und eines der letzten großen unabhängigen Champagnerhäuser. Louis Roederer steht nicht nur für Trauben von rund 240 ha Premier- und Grand-Cru-Lagen im Eigenbesitz, sondern auch für Perfektionismus und Eleganz bei seinen subtilen und nuancenreichen Cuvées. Jean-Claude Rouzaud setzt ausnahmslos auf Stil und exquisite Qualität und hat dabei stets die Umwelt und Natur im Auge, weshalb biodynamisch gearbeitet wird.
Schaumwein
Lage / Qualität / Cuvée
VE/Inhalt
VKP m. St.
PREMIER
Brut
Bewertung Bio / Jahrgang / Verschluss Bemerkung
12/0,375
29,20
PREMIER
Brut
6/0,75
52,90
PREMIER
Brut
1,5
118,60
PREMIER
Brut
3
292,40
BLANC DE BLANCS
Brut
2010/11
6/0,75
91,60
VINTAGE
Brut
2012
6/0,75
80,20
CRISTAL
Brut
2009/12
6/0,75
266,40
CRISTAL
Brut
2008
6/0,75
281,90
CRISTAL
Brut
2009
1,5
581,40
PHILIPPE STARCK EDITION
Brut Nature
2009/12
6/0,75
91,60
VINTAGE
Rosé Brut
2013
6/0,75
76,70
VINTAGE
Rosé Brut
2009/10
1,5
172,80
CRISTAL
Rosé Brut
2008/12
0,75
546,60
CRISTAL
Rosé Brut
2008/09/12
1,5 1.294,30
DEUTZ / Aÿ-Champagne, Frankreich Das Champagnerhaus Deutz wurde 1838 in Aÿ von William Deutz und Pierre-Hubert Geldermann gegründet. Seit 1996 setzt Fabrice Rosset erfolgreich auf höchste Ansprüche und Qualität. Heute zählt Deutz in Bezug auf konstante Qualität zu den sechs besten Produzenten der Champagne. Champagne Deutz steht für Eleganz, Finesse und Feinwürzigkeit; Assemblagen von gleichbleibendem Charakter beschreiben den Stil aller Weine aus dem Hause Deutz. Die größte Stärke des Traditionshauses liegt, mit einem überdurchschnittlich hohen Anteil an Grand-Cru-Lagen, in seinen
36
Schaumwein
Lage / Qualität / Cuvée
VE/Inhalt
VKP m. St.
CLASSIC
Brut
Bewertung Bio / Jahrgang / Verschluss Bemerkung
6/0,75
51,20
ROSÉ
Brut
6/0,375
37,00
ROSÉ
Brut
6/0,75
69,90
WILLIAM DEUTZ
Brut
2007
6/0,75
170,30
AMOUR DE DEUTZ
Blanc de Blancs Brut
2008/09
6/0,75
193,80
Die in der Preisliste für Wein- und Genussfreunde 2020/2021 angeführten Preise von Schaumweinen, Spirituosen und Zwischenerzeugnissen gelten ausschließlich bei Versand innerhalb Österreichs bzw. bei Abholung in Döllerers Enoteca. Für den Versand nach Deutschland gelten Preise inklusive deutscher Alkoholsteuer. Die dort gültigen Verkaufspreise entnehmen Sie bitte unserem Webshop für Deutschland auf weinhandelshaus.at.
SCHAUM
CHAMPAGNER Schaumweine
Weine
KRUG / Reims, Frankreich Es dauert über 20 Jahre, bis eine Flasche Krug Grand Cuvée vollendet ist. Krug legt aber nicht nur Wert auf Geduld, sondern auch auf Individualität. Demnach stehen dem Kellermeister mehr als 400 Basisweine zur Verfügung, aus denen er sein Flaggschiff komponieren kann. Nur so lässt sich Krugs Vision von 1843, ungeachtet aller Wetterbedingungen den allerbesten Wein anbieten zu können, verwirklichen. Für das Haus existiert keine Hierarchie zwischen seinen Champagnern; Preisunterschiede sind lediglich auf die Seltenheit der einzelnen Flaschen zurückzuführen. Jede Flasche trägt eine Krug-ID auf dem Rückenetikett, über die man dessen Geschichte über Google & Co. herausfinden kann.
Schaumwein
Lage / Qualität / Cuvée
VE/Inhalt
VKP m. St.
GRANDE CUVÉE
Brut
Bewertung Bio / Jahrgang / Verschluss Bemerkung
12/0,375
128,10
GRANDE CUVÉE
Brut
6/0,75
257,50
GRANDE CUVÉE
Brut
1,5
597,80
VINTAGE
Brut
2006
6/0,75
317,20
VINTAGE
Brut
2004
6/0,75
317,20
CLOS DU MESNIL
Blanc de Blancs Brut
2004
0,75 1.310,30
CLOS D'AMBONNAY
Blanc de Noirs Brut
1998/00
0,75 2.633,70
ROSÉ
Brut
0,75
386,60
VEUVE CLICQUOT / Reims, Frankreich 1805, nach dem Tod ihres Ehemannes, übernahm Madame Clicquot die Leitung der Maison Veuve Clicquot. Sie revolutionierte die Champagner-Herstellung und galt als Pionierin ihrer Zeit. Sie erfand das Rüttelpult, kreierte den ersten Vintage-Champagner und auch die erste Assemblage eines RoséChampagners verdanken wir ihrem Erfindergeist. Der unverwechselbare Stil von Veuve Clicquot, der sich in jedem der Weine wiederspiegelt beruht auf der Dominanz von Pinot Noir, welcher den Weinen Kraft und Komplexität verleiht. Exzellente Lagen der eigenen Weinberge und der großzügige Anteil an Reserveweinen sind weitere Elemente, die den Weinen ihren herausragenden Charakter verleihen.
Schaumwein
Lage / Qualität / Cuvée
VE/Inhalt
VKP m. St.
YELLOW LABEL
Brut
Bewertung Bio / Jahrgang / Verschluss Bemerkung
12/0,375
35,50
YELLOW LABEL
Brut
6/0,75
58,20
YELLOW LABEL
Brut
1,5
135,50
YELLOW LABEL
Brut
3
487,10
YELLOW LABEL
Brut
6
975,40 *
YELLOW LABEL
Brut
YELLOW LABEL
Brut
YELLOW LABEL
Brut
RESERVE CUVÉE
Brut
6/0,75
57,50
ROSÉ
Brut
6/0,75
71,60
6/0,75
65,70 83,90
9 1.385,30 * 12 2.280,60 * 15 2.834,70 *
DEMI-SEC VINTAGE
Rosé Brut
2004/08
6/0,75
VINTAGE BLANC
Brut
2004/08
6/0,75
77,30
LA GRANDE DAME
Brut
2006/08
6/0,75
176,90
LA GRANDE DAME
Rosé Brut
2008
6/0,75
289,20
LA GRANDE DAME
Rosé Brut
2004/06
6/0,75
289,20
* Bestellartikel
24/7
weinhandelshaus.at
Die in der Preisliste für Wein- und Genussfreunde 2020/2021 angeführten Preise von Schaumweinen, Spirituosen und Zwischenerzeugnissen gelten ausschließlich bei Versand innerhalb Österreichs bzw. bei Abholung in Döllerers Enoteca. Für den Versand nach Deutschland gelten Preise inklusive deutscher Alkoholsteuer. Die dort gültigen Verkaufspreise entnehmen Sie bitte unserem Webshop für Deutschland auf weinhandelshaus.at.
37
SCHAUM
Schaumweine
Schaumweine
CHAMPAGNER
Weine
MOËT & CHANDON / Épernay, Frankreich Im Jahr 1743 präsentierte Moët & Chandon erstmals Champagner, in dem sie eine Bandbreite aus erlesenen Weinen für jede Art von Fest und Anlass kreierten. Damals wie heute begeistern der einzigartige Moët Impérial, die Grand Vintage Collection, der lebendige Moët Rosé Impérial oder der innovative Moët Ice Impérial mit schillerndem Glanz, seiner ganz eigenen Fruchtigkeit am Gaumen und eleganten Reife im Abgang. Moët Impérial wird im Herzen der Champagne hergestellt. Er besteht aus über 100 sorgfältig ausgewählten Weinen (davon 20 – 30 % Reserveweine), die seine Komplexität und Konstanz intensivieren.
Schaumwein
Lage / Qualität / Cuvée
VE/Inhalt
VKP m. St.
IMPÉRIAL
Brut
Bewertung Bio / Jahrgang / Verschluss Bemerkung
24/0,2
18,40
IMPÉRIAL
Brut
12/0,375
33,60
IMPÉRIAL
Brut
6/0,75
52,00
IMPÉRIAL
Brut
1,5
119,50
IMPÉRIAL
Brut
3
436,40
IMPÉRIAL
Brut
6
874,40 *
IMPÉRIAL
Brut
9 1.312,60 *
IMPÉRIAL
Brut
12 2.149,90 *
IMPÉRIAL
Brut
15 2.665,60 *
ICE IMPÉRIAL
Demi-Sec
6/0,75
69,70
GRAND VINTAGE
Brut
2012
6/0,75
70,60
GRAND VINTAGE
Brut
2004/06
6/0,75
73,50
IMPÉRIAL
Rosé Brut
24/0,2
22,30
IMPÉRIAL
Rosé Brut
12/0,375
39,30
IMPÉRIAL
Rosé Brut
6/0,75
63,70
IMPÉRIAL
Rosé Brut
1,5
153,50
IMPÉRIAL
Rosé Brut
3
525,30 *
NECTAR IMPÉRIAL
Rosé Doux
6/0,75
83,50
ICE IMPÉRIAL
Rosé Demi-Sec
6/0,75
75,50
GRAND VINTAGE
Rosé Extra Brut
6/0,75
80,10
2012
* Bestellartikel
VERSANDKOSTENFREI ab € 99,00 in Österreich & ab € 199,00 nach Deutschland
38
Die in der Preisliste für Wein- und Genussfreunde 2020/2021 angeführten Preise von Schaumweinen, Spirituosen und Zwischenerzeugnissen gelten ausschließlich bei Versand innerhalb Österreichs bzw. bei Abholung in Döllerers Enoteca. Für den Versand nach Deutschland gelten Preise inklusive deutscher Alkoholsteuer. Die dort gültigen Verkaufspreise entnehmen Sie bitte unserem Webshop für Deutschland auf weinhandelshaus.at.
SCHAUM
Schaumweine
CHAMPAGNER
Weine
DOM PÉRIGNON / Épernay, Frankreich Dom Pérignon hat sich vollkommen der Herstellung von Vintage-Champagnern verschrieben. Jeder einzelne Dom Pérignon ist das Ergebnis eines schöpferischen Akts, entstanden aus allerbesten Trauben. Die Intensität des Champagners basiert auf seiner Präzision, ist gleichermaßen einladend und geheimnisvoll. Jeder Champagner hat drei Reifestufen (Plénitudes), die von Kellermeister Vincent Chaperon meisterhaft und spielerisch begleitet werden. Dom Pérignon inspiriert ihn und die Kreativen dieser Welt.
Schaumwein
Lage / Qualität / Cuvée
DOM PÉRIGNON
Brut
Bewertung Bio / Jahrgang / Verschluss Bemerkung
2008/10
VE/Inhalt
VKP m. St.
6/0,75
214,70
DOM PÉRIGNON
Brut
2008/09
1,5
568,70
DOM PÉRIGNON
Luminous Label Brut
2008
6/0,75
237,60
DOM PÉRIGNON
Rosé Brut
2006
6/0,75
363,10
DOM PÉRIGNON
Rosé Brut
2005
1,5 1.184,20
DOM PÉRIGNON
Luminous Label Rosé Brut
2006
6/0,75
382,10
DOM PÉRIGNON
Plénitude P2 Brut
2002
0,75
583,20
Genussreiche Welten Wirtshaus & Genießerrestaurant
© Moët Hennessy
In Döllerers Wirtshaus, im Publikums-Restaurantguide Falstaff als „beste gutbürgerliche Küche“ in Österreich ausgezeichnet, setzt Spitzenkoch Andreas Döllerer auf überlieferte Schlichtheit und die kulinarische Vielfalt der Region. Zwei behagliche Stuben laden zu unkomplizierter Geselligkeit sowie zum gemütlichen Mittag- oder Abendessen und feinem Frühstücken ein. In Döllerers Genießerrestaurant verbindet er mit seiner vielfach ausgezeichnete Küchenlinie „Cuisine Alpine“ Kunst und Handwerk zu einer kulinarischen Wanderung durch die Salzburger Alpen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wir freuen uns auf Ihre Reservierung: Döllerers Genusswelten Markt 56 . A-5440 Golling T: +43 (0)6244 4220 0 . office@doellerer.at doellerer.at
Die in der Preisliste für Wein- und Genussfreunde 2020/2021 angeführten Preise von Schaumweinen, Spirituosen und Zwischenerzeugnissen gelten ausschließlich bei Versand innerhalb Österreichs bzw. bei Abholung in Döllerers Enoteca. Für den Versand nach Deutschland gelten Preise inklusive deutscher Alkoholsteuer. Die dort gültigen Verkaufspreise entnehmen Sie bitte unserem Webshop für Deutschland auf weinhandelshaus.at.
39
Schaumweine
Schaumweine
40
Österreich
ÖSTERREICH
Österreich
ÖSTERREICH Kleines Land, große Vielfalt. Die Weinbaugebiete Österreichs verzeichnen 14 rote und 26 weiße zugelassene Rebsorten, darunter der Grüne Veltliner, der allein fast ein Drittel der Rebfläche ausmacht. Aber auch seltene, alte und daher umso spannendere Arten wie die Weißwein-Rebsorten Neuburger, Rotgipfler, Zierfandler und Roter Veltliner erfreuen sich neuer Beliebtheit. Charakteristisch oder besser typisch österreichisch sind dabei Aroma und Frische trotz vollständiger physiologischer Reife. Dicht und leichtfüßig, frisch und kompakt sind also hierzulande kein Widerspruch. Dabei kann ein und dieselbe Rebsorte sich völlig anders entwickeln, je nach Boden und Kleinklima. Neu zugelassene Qualitätsweinrebsorten sind Blütenmuskateller, Muscaris und Souvignier Gris, welche unter Piwis (pilzwiderstandsfähig) bekannt sind.
42
Österreich
NIEDERÖSTERREICH
WACHAU
44
KAMPTAL
56
KREMSTAL
61
TRAISENTAL
68
WAGRAM
70
WEINVIERTEL
73
WIEN
78
THERMENREGION
80
CARNUNTUM
83
LEITHABERG
85
RUST
96
NEUSIEDLER SEE
98
MITTELBURGENLAND
116
EISENBERG
123
SÜDSTEIERMARK
125
VULKANLAND STEIERMARK 136 WESTSTEIERMARK
139
KÄRNTEN
139 43
Österreich
Extrem steil die Lage, extrem karg der Boden, extrem herausfordernd die Arbeit, extremes Ergebnis:
RIESLING VON WELTKLASSE
44
WACHAU
ÖSTERREICH
WEINGUT JOHANN DONABAUM / Spitz an der Donau Österreich
Seit 1966 steht das geschichtsträchtige, aus dem 16. Jahrhundert stammende Anwesen für die Produktion sortentypischer Weine. Heute bringt Johann Donabaum jun., Winzer in vierter Generation, mit seiner Frau Andrea und seinen Eltern Tradition und Altbewährtes mit Innovation in Einklang. Der Fokus auf ihren 8 ha liegt auf den Weißweinsorten Grüner Veltliner, Riesling und Neuburger, wobei Johann Donabaum diese terroirspezifisch ausbaut und im Keller so wenig wie möglich eingreift. Die bekannten Donabaum-Weine stammen aus den Lagen Setzberg, Offenberg, Spitzer Point, Kirchweg und Zornberg in den sonnigen und berühmten Wachauer Terrassenlagen. Bild: Johann und Andrea Donabaum
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
FEDERSPIEL GRÜNER VELTLINER
Spitz
GRÜNER VELTLINER
Peunt
DÖLLERERSWeinedition
2019
6/0,75
11,70
2019
6/0,75
14,10
GRÜNER VELTLINER
Peunt
2019
1,5
36,20
RIESLING
Spitzer
2019
6/0,75
16,30
SMARAGD GRÜNER VELTLINER
Ried Zornberg
2018/19
6/0,75
18,90
GRÜNER VELTLINER
Ried Kirchweg
2015
6/0,375
18,80
2018/19
6/0,75
26,80
2018/19
6/0,75
32,80
2017/19
1,5
73,80
GRÜNER VELTLINER
Ried Kirchweg
GRÜNER VELTLINER
Ried Spitzer Point
GRÜNER VELTLINER
Ried Spitzer Point
GRÜNER VELTLINER
Limitierte Edition
GRÜNER VELTLINER
Limitierte Edition
RIESLING
Weissenkirchner
RIESLING
Ried Steinriegl
RIESLING
Ried Offenberg
RIESLING
Ried Offenberg
RIESLING
Ried Offenberg
18 FS 93-95
17 FS 95-97
limitiert
18 FS 94-96
2017/19
6/0,75
59,60
2017/19
1,5
129,50
2018/19
6/0,75
23,30
2017
6/0,75
23,30
2018/19
6/0,375
18,80
2018/19
6/0,75
33,50
2018/19
1,5
75,30
RIESLING
Limitierte Edition
2017/19
6/0,75
59,60
RIESLING
Limitierte Edition
2017/19
1,5
129,50
NEUBURGER
Spitzer Graben
2018/19
6/0,75
37,90
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER GRÜNER VELTLINER
Ried Spitzer Point Reserve
limitiert
2015
6/0,75
38,40
RIESLING
Ried Offenberg Smaragd
limitiert
2012
6/0,75
38,40
RIESLING
Limitierte Edition Smaragd
limitiert
2016
6/0,75
59,60
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
Grüner Veltliner Spitz Federspiel SCHMECKT NACH Grapefruit, Granny Smith, Pfeffer
TIPP
„Das kühle Klima des Spitzer Grabens spielt mir in die Hände! Jahrgang 2019 zählt zu den besten Jahrgängen meines Kellers.“ Johann Donabaum
PASST ZU Muscheln, Saibling roh, Shrimps „Ein super frischer Grüner Veltliner mit Pfeffer, der auch in warmen Jahren Zug hat.“ Hermann Mahringer, Kundenbetreuung
45
ÖSTERREICH
WEINGUT HIRTZBERGER / Spitz an der Donau Österreich
Seit vielen Jahrzehnten zählt das Weingut Hirtzberger zu den besten Weinbaubetrieben Österreichs. Der Weg des Weines vom Weingarten in die Flasche verlangt eine intensive, facettenreiche Arbeit, die in den Händen von Franz Hirtzberger und seinem Sohn Franz jun. liegt. Die Leidenschaft für das Produkt und eine präzise Zusammenarbeit in allen Bereichen sind die Basis für die kompromisslose Qualität, die den Weltruf des Wachauer Weinguts ausmacht. Weine, die beispielhaft für ihr Ursprungsgebiet stehen und die Besonderheiten der Lage perfekt in sich vereinen, sind das Ergebnis dieser konsequenten Arbeit. Bild: Drei Generationen Franz Hirtzberger
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2019
6/0,75
18,20
STEINFEDER GRÜNER VELTLINER
Spitz FEDERSPIEL
GRÜNER VELTLINER
Rotes Tor
2019
6/0,75
24,40
RIESLING
Steinterrassen
2019
6/0,75
25,00
2018/19
6/0,75
25,00
GELBER MUSKATELLER SMARAGD GRÜNER VELTLINER
Ried Kirchweg
2018/19
6/0,75
34,70
GRÜNER VELTLINER
Rotes Tor
2018/19
6/0,75
43,20
2018/19
1,5
95,00
2018/19
6/0,75
43,20
2018/19
6/0,375
49,80
GRÜNER VELTLINER
Rotes Tor
GRÜNER VELTLINER
Ried Axpoint
GRÜNER VELTLINER
Honivogl
GRÜNER VELTLINER
Honivogl
limitiert
2019
6/0,75
87,60
GRÜNER VELTLINER
Honivogl
limitiert
2019
1,5
183,30
2019
6/0,75
42,60
limitiert
2018/19
6/0,75
53,10
limitiert
2019
1,5
113,40
RIESLING
Ried Setzberg
RIESLING
Ried Hochrain
RIESLING
Ried Hochrain
RIESLING
Ried Steinporz
RIESLING
Ried Singerriedel
RIESLING
Ried Singerriedel
RIESLING
Ried Singerriedel
18 FS 94-96
18 FS 94-96
2018/19
6/0,75
52,10
2018/19
6/0,375
49,80
limitiert
2019
6/0,75
87,60
limitiert
2019
1,5
183,30
18 FS 95-97
WEISSBURGUNDER GRAUBURGUNDER CHARDONNAY
18 FS 93-95
NEUBURGER
2019
6/0,75
39,80
2018/19
6/0,75
39,80
2018/19
6/0,75
40,10
2019
6/0,75
44,10
WACHAU RIESLING
Beerenauslese
2009
6/0,5
59,70
RIESLING
Ried Singerriedel Trockenbeerenauslese
2009
6/0,375
102,80
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER GRÜNER VELTLINER
Honivogl Smaragd
FS 97
2017
6/0,375
50,90
GRÜNER VELTLINER
Ried Axpoint Smaragd
FS 95
2017
6/0,75
43,20
GRÜNER VELTLINER
Rotes Tor Smaragd
FS 94
2017
6/0,75
43,20
MUSKATELLER
Smaragd
2017
6/0,75
36,90
limitiert
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
„Naturbelassenes Arbeiten, eine lange Vegetationszeit, perfekte physiologische Reife und eine selektive und akribische Lese sind die Voraussetzungen für das Werden unserer Weine.“ Franz Hirtzberger
46
WACHAU
ÖSTERREICH
WEINGUT HÖGL / Spitz an der Donau Österreich
Authentizität und Typizität sind zwei Schlagwörter, die recht präzise die Vorstellungen widerspiegeln, mit denen Josef und Georg Högl ihre Weine keltern. Die Authentizität liefert der Spitzer Graben, jenes wilde, steil abfallende Tal, das sich vom Waldviertel bis nach Spitz zieht und in dem man sich an den klimatischen Grenzen des Weinbaus befindet. Knapp 9,5 ha Weingärten besitzen die Högls dort. Fast alle sind abschüssig und schroff und in fast allen wachsen die Rebstöcke unter einer dünnen Humusschicht auf Glimmerschiefer und Gneis. Bild: Georg und Josef Högl
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
FEDERSPIEL GRÜNER VELTLINER
„J+G“
2019
6/0,75
10,90
GRÜNER VELTLINER
Ried Schön
2019
6/0,75
16,70
2019
6/0,75
10,90
2019
6/0,75
16,70
RIESLING
„J+G“
RIESLING
Ried Bruck
FS 93
SMARAGD GRÜNER VELTLINER
Ried 1000-Eimerberg
2018/19
6/0,75
31,10
GRÜNER VELTLINER
Ried Schön
18 FS 93-95
2018/19
6/0,75
31,10
RIESLING
Ried Bruck
18 FS 93-95
2018/19
6/0,75
31,10
RIESLING
Vision
18 FS 93-95
2018/19
6/0,75
31,10
limitiert
2014/15
6/0,75
31,70
limitiert
2013/15
6/0,75
48,00
limitiert
2017
6/0,75
48,00
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER RIESLING
Ried Bruck Smaragd
RIESLING
Ried Bruck Alte Parzellen Smaragd
GRÜNER VELTLINER
Ried Schön Alte Parzellen Smaragd
FS 95-97
„Ich bin ein bisschen wie meine Weine. Ich brauche ein wenig Zeit, bis ich mich öffne, doch dann weiß ich viel zu erzählen.“ J.M. Högl
Individuell Weinverkosten in Döllerers Enoteca Für alle (werdenden) Weinfreunde und -kenner: Ein geschmacklich spannendes und abwechslungsreiches Verkostungsprogramm haben wir immer für Sie parat. Gerne widmen wir uns aber auch Ihren Wünschen und stellen eine individuelle Weinfolge für Sie zusammen. Ob ein kleinerer Kreis vinophiler Freunde, ein Event, ein Seminar oder einfach eine Feierlichkeit, die Sie besonders umrahmen wollen: Wir gestalten Ihnen auf jeden Fall eine genussreiche Zeit und tischen – passend zu den Tropfen im Glas – mediterrane Spezialitäten oder heimische Schmankerl auf. Anfragen & Reservierungen: Döllerers Enoteca Kellau 160 . A-5431 Kuchl T: +43 (0)6244 20567 15 . enoteca@doellerer.at doellerer.at
TIPP Erleben & Genießen
47
ÖSTERREICH
WEINHOFMEISTEREI HIRTZBERGER / Wösendorf Österreich
Mathias Hirtzberger, der jüngste Sohn der Winzerfamilie Franz Hirtzberger, bewirtschaftet seit 2014 einige der schönsten Lagen in Wösendorf in der Wachau. Die dort wachsenden Rieslinge und Grüne Veltliner werden in akribischer Handarbeit bewirtschaftet, gepflegt und gelesen und bringen ausdrucksstarke Weine hervor. Die Weinhofmeisterei produziert Lagen- und Wappenweine, wobei die vielschichtigen Lagenweine Kollmütz, Bach und Kollmitz die spezifischen Böden und Mikroklimata ihrer jeweiligen Riede zum Ausdruck bringen. Die für den jeweiligen Jahrgang typischen „Wappenweine“ hingegen sind geschichtsträchtigen Symbolen gewidmet. Bild: Mathias Hirtzberger © Julius Hirtzberger
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2019
6/0,75
12,00
STEINFEDER GRÜNER VELTLINER
Stab FEDERSPIEL
GRÜNER VELTLINER
Treu
2019
6/0,75
17,80
GRÜNER VELTLINER
Treu
2018/19
1,5
41,60
Zier
2019
6/0,75
17,80
RIESLING
SMARAGD GRÜNER VELTLINER
Greif
GRÜNER VELTLINER
Greif
18 FS 92-94
2018/19
6/0,75
23,30
2018/19
1,5
52,70
2017/19
6/0,75
32,90
2018/19
6/0,75
43,80
2018/19
1,5
91,00 32,90
GRÜNER VELTLINER
Spitaler
GRÜNER VELTLINER
Ried Kollmütz
GRÜNER VELTLINER
Ried Kollmütz
RIESLING
Ried Bach
18 FS 93-95
2018/19
6/0,75
RIESLING
Ried Kollmitz
18 FS 94-96
2018/19
6/0,75
43,80
RIESLING
Ried Kollmitz
2018/19
1,5
91,00
18 FS 93-95
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
„Erst wenn man das Wesen eines Weingartens versteht, macht man einen Wein, der die Lage sprechen lässt.“ Mathias Hirtzberger
Grüner Veltliner Greif Smaragd
Döller Empf ers ehlun g
SCHMECKT NACH Ringlotte, Birne gelb, Bienenwachs PASST ZU Thunfisch gegrillt, Rindfleisch gekocht, Wildgeflügel gebraten „Das Non-Plus-Ultra zum geliebten Tafelspitz!“ Florian Rieder, Kundenbetreuung
48
WACHAU
ÖSTERREICH
WEINGUT JAMEK / Joching Österreich
Josef Jamek – der Doyen der Wachau – gab die entscheidenden Impulse für den heute so selbstverständlichen Charakter der Wachauer Weine. Enkeltochter Dr. Julia Jamek und ihr Mann Dr. Herwig Jamek bewirtschaften heute 25 ha Weingärten in den renommiertesten Lagen der Wachau. In der bekannten Steillage Ried Klaus gedeiht ein Riesling mit Kultstatus von ausgeprägter Komplexität und höchster Aromatik. Die Urgesteinsterrassen der Riede Achleiten und Liebenberg sind für hochkarätige und vom Terroir der Wachau geprägte Grüne Veltliner bekannt. Jamek-Weine offerieren viele Spielarten des Wachauer Terroirs und sind weltweit für ihre Fruchtigkeit, Tiefe und Trinkfreude angesehen. Bild: Dr. Julia und Dr. Herwig Jamek
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2019
6/0,75
13,70
STEINFEDER GRÜNER VELTLINER
Mariengarten FEDERSPIEL
GRÜNER VELTLINER
Frauengarten
2018/19
6/0,75
18,00
GRÜNER VELTLINER
Stein am Rain
2019
6/0,75
16,50
GRÜNER VELTLINER
Stein am Rain
2018/19
24/0,25
5,60
GRÜNER VELTLINER
Ried Achleiten
2019 20/0,375
11,80
DÖLLERERSWeinedition
GRÜNER VELTLINER
Ried Achleiten
2019
6/0,75
21,70
GRÜNER VELTLINER
Ried Achleiten
2019
1,5
51,20
RIESLING
Jochinger
2019
6/0,75
15,70
RIESLING
Ried Klaus
2019 20/0,375
13,90
RIESLING
Ried Klaus
RIESLING
Ried Klaus
FS 94, 1. Platz Federspiel-Cup
2019
6/0,75
22,70
2019
1,5
55,10
SMARAGD GRÜNER VELTLINER
Ried Liebenberg
2019
6/0,75
31,70
GRÜNER VELTLINER
Ried Liebenberg
2019
1,5
75,60
GRÜNER VELTLINER
Ried Achleiten
18 FS 92-94
2018/19
6/0,75
38,70
2019
6/0,75
32,80
18 FS 93-95
2018/19
6/0,75
50,10
RIESLING
Ried Freiheit
RIESLING
Ried Klaus WACHAU
WEISSBURGUNDER
Ried Hochrain
CHARDONNAY
Jochinger
2019
6/0,75
16,10
2018/19
6/0,75
16,10
GRÜNER VELTLINER
Qualitätswein
6/1
8,50
ROSÉ
Qualitätswein
6/1
8,00
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER RIESLING
Ried Dürnsteiner Freiheit
2017
6/0,75
34,10
RIESLING
Ried Freiheit Smaragd
2015
6/0,75
37,80
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
SCHAUMWEINE ab Seite 24
„Unser Riesling aus der Ried Klaus besticht auch heuer durch ausgeprägte Komplexität und höchste Aromatik. Jahr für Jahr renovieren wir die vielen Natursteinmauern in dieser Lage. Die Mühen haben sich gelohnt.“ Dr. Herwig Jamek
24/7
weinhandelshaus.at
49
Österreich
Aus dem Herzen der Wachau Unser Weingut konzentriert sich hauptsächlich auf die traditionellen Wachauer Weißweinsorten Grüner Veltliner und Riesling. Besonders die »alten« Rebanlagen in den Rieden Achleiten und Hinterkirchen zeigen besondere Fruchtdichte und Mineralität. Unsere Weingärten werden nach modernen ökologischen Erkenntnissen gepflegt – Pflanzenschutz und Düngemittel werden sensibel eingesetzt. Gesunde, hochwertige Trauben sind Grundvoraussetzung für hohe Weinqualität. Ein Hauptaugenmerk in der Vinifikation gilt dem Erhalt des Sorten- und Gebietstypus. Daher werden sowohl moderne als auch traditionelle Methoden angewendet. Die klassischen Weine werden im Stahltank ausgebaut. In großen Jahrgängen bereichern ein Riesling aus dem Granitfass und ein Chardonnay im neuen Holz das Sortiment.
50
WACHAU
ÖSTERREICH
WEINGUT LEHENSTEINER / Weißenkirchen Österreich
Andreas Lehensteiner bewirtschaftet ein kleines Familienweingut im Herzen der Wachau. Er ist bestrebt besonders frische, sortentypische und finessenreiche Weine – hauptsächlich aus den Sorten Grüner Veltliner und Riesling – zu keltern. In den letzten Jahren wurde das Weingut von Falstaff mehrfach als Federspielcup-Sieger ausgezeichnet. Die Smaragdweine aus den Lagen Achleiten, Pichl Point und Hinterkirchen sind geprägt durch Kraft, Saftigkeit und Eleganz – jenen Stil, der diese Region weltweit bekannt gemacht hat. Mit dem Jahrgang 2015 wurden zum ersten Mal ein Chardonnay im neuen Holzfass und eine Selektion der besten Rieslingtrauben im Granitfass ausgebaut. Bild: Birgit und Andreas Lehensteiner
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2019
6/0,75
7,40
2019
6/0,75
9,00
2019
1,5
19,20
STEINFEDER GRÜNER VELTLINER FEDERSPIEL GRÜNER VELTLINER
Terrassen Weißenkirchen
GRÜNER VELTLINER
Terrassen Weißenkirchen
FS 92
SMARAGD GRÜNER VELTLINER
Ried Hinterkirchen
GRÜNER VELTLINER
Ried Achleiten
GRÜNER VELTLINER
Ried Achleiten
GRÜNER VELTLINER
Ried Achleiten
RIESLING
Ried Pichl Point
18 FS 91-93 DÖLLERERSWeinedition
18 FS 93-95
FS 92-94
2017/18
6/0,75
14,80
2017/18
6/0,375
11,50
2017/18
6/0,75
20,00
2018
1,5
41,50
2018
6/0,75
18,60
10,90
WACHAU RIESLING
2019
6/0,75
MUSKATELLER
Terrassen Weißenkirchen
2019
6/0,75
8,10
SAUVIGNON BLANC
2019
6/0,75
10,90
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
„Die Riede Achleiten ist eine der bekanntesten Rieden der Wachau und der Grüne Veltliner von Andreas Lehensteiner spiegelt die berühmte Rauchigkeit und Mineralik dieser Lage im Glas perfekt wider.“ Alex Koblinger, Master Sommelier
Grüner Veltliner Ried Achleiten Smaragd
Döller Empf ers ehlun g
SCHMECKT NACH Kräuter, Mango, Rauch PASST ZU Lachs gebraten, Zander gegrillt, Rind roh „Durch die Rauchigkeit & Würze ein super Beispiel für diese Lage.“ Tanja Wörle, Kundenbetreuung
51
ÖSTERREICH
WEINGUT KNOLL / Unterloiben Österreich
Selbst Ungeübte unter Weinfreunden pflegen Weine aus dem Hause Knoll auf Anhieb zu erkennen oder aus anderen derselben Rebsorte herauszuschmecken. Sie tragen nämlich alle den ganz deutlichen „Knoll-Stil“. Die Weine sind meist kraftvoll, aber stets harmonisch und von eleganter Säure getragen. Das liegt vor allem auch daran, dass Familie Knoll seit Jahrzehnten eigene Rebselektionen pflegt, die Weine von großer Dichte und Komplexität hervorbringen.
Bild: v. li. Emmerich jun., Emmerich sen. & August Knoll © Petr Blaha
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2019
6/0,75
14,10
STEINFEDER GRÜNER VELTLINER
Loibner FEDERSPIEL
GRÜNER VELTLINER
Loibner
2019
6/0,75
16,40
GRÜNER VELTLINER
Ried Kreutles
2019
6/0,75
20,20
RIESLING
Loibner
2018/19
6/0,75
19,00
RIESLING
Ried Loibenberg
2019
6/0,75
22,70
RIESLING
Ried Loibenberg
2017/18
6/0,75
22,70
GELBER MUSKATELLER
Loibner
2019
6/0,75
19,00
Blauer Burgunder
2019
6/0,75
19,00
ROSÉ
KABINETT RIESLING
Pfaffenberg
RIESLING
Pfaffenberg
18 FS 93
2019
6/0,75
22,60
2017/18
6/0,75
22,60
SMARAGD GRÜNER VELTLINER
Ried Kreutles
2018/19
6/0,75
29,20
GRÜNER VELTLINER
Ried Kreutles
2018/19
1,5
64,80
GRÜNER VELTLINER
Ried Schütt
2018/19
6/0,75
37,50
18 FS 93-95
GRÜNER VELTLINER
Ried Schütt
2018/19
1,5
82,30
GRÜNER VELTLINER
Ried Loibenberg
2018/19
6/0,75
37,50
2018/19
1,5
82,30
2018/19
6/0,75
52,90
2018/19
1,5
112,10
2018/19
6/0,75
28,60
2017
6/0,75
28,60
2018/19
6/0,75
41,40
GRÜNER VELTLINER
Ried Loibenberg
GRÜNER VELTLINER
Loibner Vinothekfüllung
GRÜNER VELTLINER
Loibner Vinothekfüllung
RIESLING
Loibner
RIESLING
Loibner
RIESLING
Ried Loibenberg
18 FS 95-97
limitiert 18 FS 93-95
RIESLING
Ried Loibenberg
RIESLING
Ried Kellerberg
RIESLING
Ried Kellerberg
RIESLING
Ried Kellerberg
RIESLING
Ried Schütt
RIESLING
Ried Schütt
RIESLING
Loibner Vinothekfüllung
limitiert limitiert
18 FS 94-96
limitiert
18 FS 95-97
2018/19
1,5
89,20
2019
6/0,75
41,30
2017/18
6/0,75
41,30
2017/19
1,5
89,20
2018/19
6/0,75
48,20
2018/19
1,5
103,50
2019
6/0,75
61,90 129,50
RIESLING
Loibner Vinothekfüllung
2019
1,5
CHARDONNAY
Loibner
2018/19
6/0,75
28,90
GELBER MUSKATELLER
Loibner
2018/19
6/0,75
28,90
2018/19
6/0,5
34,80
2015
6/0,5
34,80
GELBER TRAMINER
Loibner
GELBER TRAMINER
Loibner
limitiert
VERSANDKOSTENFREI ab € 99,00 in Österreich & ab € 199,00 nach Deutschland 52
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2017
6/0,75
75,80
2017
6/0,5
26,00
WACHAU
WACHAU RIESLING
Loibner Reserve
GRÜNER VELTLINER
Loibner Auslese
GRÜNER VELTLINER
Loibner Beerenauslese
2015/17
6/0,5
38,30
RIESLING
Loibner Beerenauslese
2017
6/0,5
45,50
GELBER MUSKATELLER
Loibner Beerenauslese
2017
6/0,5
38,30
RIESLING
Loibner Trockenbeerenauslese
2015
6/0,5
99,50
GRÜNER VELTLINER
Loibner Trockenbeerenauslese
2015
6/0,5
63,50
limitiert
Alle Smaragd-Weine 2019 sind ab September 2020 verfügbar.
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
„Grüner Veltliner Smaragd aus der Lage „Schütt“ ist besonders zu geschmorter Kalbsstelze mit Perigordtrüffel zu empfehlen.“ Alexander Koblinger, Master Sommelier
Weinwerkstatt ERLEBNIS-TAGE Weinwerkstatt ERLEBNIS-Tag Eine Weinreise durch „Die weiße Vielfalt und die roten Tropfen Österreichs“ für Weinliebhaber, die zu Experten werden wollen. Gemeinsam mit Master Sommelier Alex Koblinger verkosten Sie spannende österreichische Weine, lernen fehlerhafte Weine und verschiedene Reifestufen kennen und bekommen Tipps und Tricks für ein perfektes Weinservice zu Hause. Weinwerkstatt ERLEBNIS-Tag 50:50 für Paare Eine/r widmet sich dem Wein, während der/die andere den Kochlöffel schwingt! Während Alex Koblinger den/die eine/n in die Welt der österreichischen Rot& Weißweine entführt, besucht die andere Person Andreas Döllerers‘ regionale Produzenten und verkocht danach gemeinsam mit dem Sternekoch die heimischen Produkte.
PAARWEISE aufgepasst!
Details finden Sie ab Seite 292 sowie auf doellerer.at/weinwerkstatt oder doellerer.at/wein-werkstatt/paare
53
Österreich
Neuhaus Weingut Knoll ©Grau
Fasskeller ©Weingut Knoll
Ried Loibenberg ©Vinea-Wachau
ÖSTERREICH
ÖSTERREICH
WEINGUT F. X. PICHLER / Oberloiben Österreich
Das Weingut wird auf etwa 18 ha Weingärten in Loiben und Dürnstein bewirtschaftet. Je zur Hälfte sind diese mit Grünem Veltliner und Riesling bepflanzt. Die Weine wachsen zum Großteil auf steilen Urgesteinsterrassen in den besten Lagen des Dürnsteiner und Loibner Raumes. Weine aus diesen Lagen sind sehr dicht und komplex, fein strukturiert und nuancenreich, und zeichnen sich durch ihre sehr lange Lagerfähigkeit aus. Die Philosophie der Familie Pichler besteht darin, sehr individuelle Weine zu erzeugen, die deren wunderbare Landschaft, den einzigartigen Boden und das sehr spezielle Mikroklima widerspiegeln. Bild: Franz Xaver und Lucas Pichler
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
FEDERSPIEL GRÜNER VELTLINER
Loibner
2019
6/0,75
20,20
GRÜNER VELTLINER
Ried Klostersatz
2019
6/0,75
24,10
2018/19
6/0,75
24,10
RIESLING
Ried Burgstall SMARAGD
GRÜNER VELTLINER
Dürnsteiner
2018/19
6/0,75
27,00
GRÜNER VELTLINER
Dürnsteiner
2018/19
1,5
55,80
GRÜNER VELTLINER
Ried Steinertal
2018/19
6/0,75
41,70
GRÜNER VELTLINER
Ried Loibenberg
2018/19
6/0,375
23,00
GRÜNER VELTLINER
Ried Loibenberg
GRÜNER VELTLINER
Ried Loibenberg
GRÜNER VELTLINER
Ried Liebenberg
GRÜNER VELTLINER
Ried Kellerberg
GRÜNER VELTLINER
Ried Kellerberg
18 FS 93-95
18 FS 95-97
6/0,75
41,70
1,5
85,90 46,60
2017/18
6/0,75
limitiert
2018/19
6/0,75
72,20
limitiert
2018/19
1,5
150,60
2018/19
6/0,375
39,50
2018/19
6/0,75
72,20
1,5
150,60
GRÜNER VELTLINER
M
GRÜNER VELTLINER
M
GRÜNER VELTLINER
M
2018/19
18 FS 96-98
RIESLING
Dürnsteiner
2018/19
6/0,75
29,10
RIESLING
Dürnsteiner
2017
6/0,75
29,40
RIESLING
Ried Steinertal
RIESLING
Ried Steinertal
RIESLING
Ried Steinertal
RIESLING
Ried Loibenberg
RIESLING
Ried Loibenberg
RIESLING
Ried Loibenberg
RIESLING
Ried Kellerberg
RIESLING
Ried Kellerberg
SAUVIGNON BLANC
Ried Rothenhof
18 FS 94-96
18 FS 94-96
18 FS 97-99
FS 92-94
Lesestoff à la Döllerer Newsletter aus Wein- & Genusswelten Als Wein- und Genussfreund sind Sie an Trends sowie den Gusto anregendem und informativem Lesestoff interessiert? Darüber hinaus wollen Sie jederzeit über Veranstaltungen und Aktionen informiert sein? Dann melden Sie sich auf weinhandelshaus.at/newsletter für Döllerers Newsletter an. Wir freuen uns darauf!
54
2018/19 2018/19
2018/19
6/0,75
44,70
2017
6/0,75
45,40
2017/18
1,5
93,80
2018/19
6/0,375
24,40
2018/19
6/0,75
44,70
2018/19
1,5
93,10
2018/19
6/0,75
72,20
2018/19
1,5
150,60
2018
6/0,75
43,20
WACHAU Österreich
ÖSTERREICH
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
WACHAU GRÜNER VELTLINER
NOVUM I
limitiert / NEU
2017
6/0,75
46,30
RIESLING
Unendlich
streng limitiert
2019
0,75
163,00
RIESLING
Unendlich
streng limitiert
2019
1,5
339,60
GRÜNER VELTLINER
Unendlich
streng limitiert
2018
0,75
153,80
RIESLING
M Reserve
streng limitiert
2018
6/0,75
55,20
RIESLING
M Reserve
streng limitiert
2018
1,5
116,90
FS 95-97
Alle Lagen-Smaragd-Weine 2019 sind ab September 2020 verfügbar.
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER GRÜNER VELTLINER
Loibner Federspiel
FS 91
limitiert
2016
6/0,75
20,80
GRÜNER VELTLINER
Ried Klostersatz Federspiel
FS 92
limitiert
2016
6/0,75
23,80
RIESLING
Ried Burgstall Federspiel
limitiert
2014/16
6/0,75
23,60
RIESLING
Ried Oberhauser Smaragd
FS 93
limitiert
2015
6/0,75
30,70
RIESLING
Ried Kellerberg Smaragd
16 FS 96-98
limitiert
2014/16
6/0,75
66,40
RIESLING
Ried Steinertal Smaragd
16 FS 94-96
limitiert
2015/16
6/0,75
46,20
RIESLING
Ried Loibnerberg Smaragd
16 FS 94-96
limitiert
2015/16
6/0,75
46,20
SAUVIGNON BLANC
Große Reserve
2016/17
6/0,75
56,60
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
Natural Wines Weinbau im Einklang mit der Natur Einige unserer Weine sind mit einem orangenen Punkt versehen. Das bedeutet, es handelt sich hierbei um Natural Wines oder Raw-Weine. Natural Wines werden möglichst ohne Zusätze und ohne aufwändige önologische Verfahren produziert. Die Bewirtschaftung in den Weingärten bildet dabei die Grundlage, denn auch dort verzichtet man auf künstliche Dünger und chemische Pflanzenschutzmittel. Raw-Weine sind Weißweine, die wie Rotweine hergestellt werden. Durch das Liegen des Mostes auf den gepressten Schalen (Mazeration) bekommen die Weine eine zumeist dünklere Farbe und eine merkbare Tanninstruktur. Der Ausbau kann zudem in riesigen Amphoren erfolgen, sogenannten „Quevris“, wodurch die Weine besonders aromatisch werden und außergewöhnliche Charaktere erhalten, wie man sie bei anderen Weinen nicht findet!
55
Österreich
Johannes und Sandra Hirsch schaffen es, Weine in die Flasche zu bringen, die viel innere Spannung und diese besondere kristalline Grandezza, die die Kamptal-Weine auszeichnet, zu zeigen. Ihr Geheimrezept lautet schlicht: Sanfter Rebschnitt, Bio-Kompost, seit jeher Konzentration auf die gebietstypischen Sorten, keine unnötigen Eingriffe im Keller – und viel Zeit zum Reifen der Weine. „Wahrscheinlich der konsequenteste Spitzenerzeuger des Kamptals, wenn nicht gar ganz Österreichs.“ Parr und Mackay / Sommelier´s Atlas of Taste
„Einer der weltweit TOP 20 Winzer für trockenen Riesling.“ Stuart Pigott
56
KAMPTAL
ÖSTERREICH falstaff Winzer des Jahres ’11
WEINGUT HIRSCH / Kammern
BIO (Zert. Lacon)
Österreich
In einem 500 Jahre alten Zehenthof in Kammern im Kamptal widmet sich Familie Hirsch mit ganzer Leidenschaft den Weinen bester Lagen der Sorten Grüner Veltliner und Riesling. Hier entstehen Weine mit Eigensinn, aus biodynamisch bewirtschafteten Weingärten, in denen sich die Kraft der Region widerspiegelt – Weine mit Leichtigkeit, Spannung und Vitalität. Wenn man vom Verkostungsraum des Weinguts in die Ferne sieht, erstreckt sich ein wunderschönes Bild: Der Blick geht über Weingärten und Obstbäume bis zu den markanten Erhebungen, auf denen die Toplagen Lamm, Gaisberg, Grub, Renner und Heiligenstein zu finden sind.
Bild: Johannes und Sandra Hirsch © Peter Podpera
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
KAMPTAL DAC GRÜNER VELTLINER
Hirschvergnügen
BIO
2019
6/0,75
10,20
GRÜNER VELTLINER
Kammern
BIO
2019
6/0,75
14,90
RIESLING
Zöbing
BIO
2019
6/0,75
16,00
GRÜNER VELTLINER
Ried Gaisberg
BIO
2017/18
6/0,75
23,80
GRÜNER VELTLINER
Ried Lamm
BIO
2017/18 12/0,375
18,00
GRÜNER VELTLINER
Ried Lamm
BIO
2017/18
6/0,75
33,80
GRÜNER VELTLINER
Ried Lamm
BIO
2017/18
1,5
74,00 33,80
18 FS 95
17 FS 94
RIESLING
Ried Heiligenstein
BIO
2017/18
6/0,75
RIESLING
Ried Heiligenstein
BIO
2017/18
1,5
74,00
RIESLING
Ried Zöbinger Gaisberg
BIO
2016 12/0,375
18,00
RIESLING
Ried Zöbinger Gaisberg
RIESLING
Ried Zöbinger Gaisberg
FS 95
BIO
2017/18
6/0,75
33,80
BIO
2015/18
1,5
74,00
BIO
2018
6/0,75
23,60
Ried Renner
BIO
2015/17
6/0,75
29,00
17 FS 94
WEIN AUS ÖSTERREICH RIESLING
Hirschin
FS 92
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER GRÜNER VELTLINER GRÜNER VELTLINER
Ried Kammerner Grub
BIO
2014/15
6/0,75
37,80
GRÜNER VELTLINER
Ried Kammerner Lamm
BIO
2012/14
6/0,75
40,60
GRÜNER VELTLINER
Ried Kammerner Lamm
BIO
2012/13
1,5
77,80
RIESLING
Ried Zöbinger Heiligenstein
BIO
2015
6/0,75
39,20
RIESLING
Ried Zöbinger Heiligenstein
BIO
2012/14
6/0,75
39,20
RIESLING
Ried Zöbinger Gaisberg
BIO
2011/13
6/0,75
41,50
RIESLING
Ried Zöbinger Gaisberg
BIO
2011/13
1,5
89,80
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
„Kammern Grüner Veltliner 2019: Diese kühle, dunkle Rauchigkeit und Würze bringen den Geruchssinn auf Touren. Augenblicklich gesellen sich Fruchtaromen wie Ringlotten, Quitte, Apfel und rosa Grapefruit dazu und bilden mit weißem Pfeffer ein perfektes Geschmackspaket. Dann folgt die erfrischende Säure am Gaumen. Ein perfekter Essensbegleiter – und vom Steckerlfisch bis zum gebackenen Kalbsbries einsetzbar.“ „Zöbing Riesling 2019: Da steckt man die Nase voller Freude gleich nochmal ins Glas, um den nassen Stein aka die Mineralität zu erfassen. Geschuldet ist dies den Urgesteinsböden am Fuße des Heiligensteins. Die elegante Frucht ist perfekt integriert und kommt mit weißem Pfirsich, Marille sowie weißen und gelben Blüten durch. Tänzerisch und erfrischend mit packender Säure am Gaumen, welche von feinen Honiganklängen und Bienenwachs erweitert werden.“ Alexander Koblinger, Master Sommelier
57
ÖSTERREICH
WEINGUT SCHLOSS GOBELSBURG / Gobelsburg Österreich
Schloss Gobelsburg ist mit dem Gründungsjahr 1171, in dem die Mönche des Stiftes Zwettl ihre ersten Terrassenanlagen am Kammerner Gaisberg und Zöbinger Heiligenstein erhalten, das älteste Weingut der Donauregion Kamptal. Das Ziel von Eva und Michael Moosbrugger, die 1996 die Leitung des Weingutes übernommen haben, ist es, das weinkulturelle Erbe zu wahren und gemäß dem alten Motiv der Mönche – „Einfachheit und Strenge“ – charaktervolle und authentische Weine reifen zu lassen, die von der Individualität ihrer Herkunft geprägt sind. Bild: Weinkeller
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
18 FS 92
2018/19
6/0,75
17,00
18 FS 93-95
2018/19
6/0,75
29,40
2018/19
6/0,375
20,40
2018/19
6/0,75
37,00
KAMPTAL DAC GRÜNER VELTLINER
Ried Steinsetz
GRÜNER VELTLINER
Ried Grub
GRÜNER VELTLINER
Ried Lamm
GRÜNER VELTLINER
Ried Lamm
GRÜNER VELTLINER
Ried Lamm
2018/19
1,5
75,30
RIESLING
Ried Gaisberg
2018/19
6/0,75
22,60
2017/19
6/0,375
18,50
2018/19
6/0,75
34,10
2018/19
1,5
69,60
18 FS 95
RIESLING
Ried Heiligenstein
RIESLING
Ried Heiligenstein
RIESLING
Ried Heiligenstein
GRÜNER VELTLINER
Löss
2019
12/0,75
7,90
RIESLING
Urgestein
2019
12/0,75
10,80
ROSÉ
Cistercien
2018/19
12/0,75
10,20
GRÜNER VELTLINER
Tradition (historische Weinbereitung, 19. Jh.)
2017/18
6/0,75
28,70
GRÜNER VELTLINER
Tradition (historische Weinbereitung, 19. Jh.)
2017/18
1,5
58,80
RIESLING
Tradition (historische Weinbereitung, 19. Jh.)
2017/18
6/0,75
30,10
RIESLING
Tradition (historische Weinbereitung, 19. Jh.)
2017/18
1,5
61,00
18 FS 95
NIEDERÖSTERREICH
17 FS 93-95
17 FS 93-95
BERTRAND
BB, ME, SL
2015
6/0,75
15,40
ZWEIGELT
Reserve
2016
6/0,75
29,40
ST. LAURENT
Reserve
2016
6/0,75
29,40
PINOT NOIR
Reserve
2016
6/0,75
29,40
MERLOT
Privatkeller
2016
6/0,75
29,40
GRÜNER VELTLINER
Landwein
6/1
6,60
GRÜNER VELTLINER
Messwein des Stiftes Zwettl
6/1
6,80
ZWEIGELT
Landwein
6/1
6,60
Alle Erste Lage-Weine 2019 und Tradition-Weine 2018 sind ab September 2020 verfügbar.
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
„Roland Muksch (HK) sagt: Der Heiligenstein ist der Montrachet Österreichs! Ich meine: Der Montrachet ist der Heiligenstein der Burgund.“ Michael Moosbrugger
58
SCHAUMWEINE ab Seite 24
KAMPTAL
ÖSTERREICH
WEINGUT WESZELI / Langenlois Österreich
Das Fundament des Weinguts, in dem heute vornehmlich Grüner Veltliner und Riesling gekeltert werden, wurde 1679 gelegt. 2011 übernahm Davis Weszeli das Weingut und verbindet seitdem das alte Familienwissen mit seiner eigenen Philosophie. Er stellt den Weingarten selbst ins Zentrum seiner Arbeit und kultiviert seine 30 ha Weingärten nach biodynamischen Prinzipien. Davis ist überzeugt: Bewusste, auf natürlichen Präparaten beruhende Pflege der Reben und Böden, ein profundes Umweltverständnis, die Schaffung biodiverser Weingärten und Handarbeit sowie die Bewirtschaftung mit Pferden ergeben Traubenmaterial in bester Güte.
Bild: Davis Weszeli
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
KAMPTAL DAC GRÜNER VELTLINER
Langenlois
2018/19
6/0,75
12,30
GRÜNER VELTLINER
Langenlois
2019
1,5
25,10
GRÜNER VELTLINER
Steingarten
2018/19
6/0,75
15,60
RIESLING
Ried Loiserberg
2018
6/0,75
16,70
KAMPTAL DAC RESERVE GRÜNER VELTLINER
Purus
2016/17
6/0,75
22,60
GRÜNER VELTLINER
Purus
2016/17
1,5
48,70
GRÜNER VELTLINER
Ried Schenkenbichl
2016
6/0,75
35,00
GRÜNER VELTLINER
Ried Schenkenbichl
2015/16
1,5
71,10
GRÜNER VELTLINER
Ried Käferberg
2015/16
6/0,75
44,20
RIESLING
Ried Steinmassl
2015/16
6/0,75
35,20
RIESLING
Ried Seeberg
2016
6/0,75
44,20
15 FS 93
FS 93
NIEDERÖSTERREICH ROSÉ
Eden / ZW, CF
RIESLING
Belle Fleur (9 % vol. Alk. / 49,5 g RZ)
2019
6/0,75
11,00
2017/18
6/0,75
22,40
2012/13
6/0,75
48,20
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER RIESLING
Ried Seeberg
FS 93
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
„Wir versuchen die Balancen und Rhythmen der Natur zu verstehen und fördern das Ökosystem durch die Anwendung biodynamischer Herangehensweisen.“ Davis Weszeli
Grüner Veltliner Purus Kamptal DAC Reserve
Döller Empf ers ehlun g
SCHMECKT NACH Birne gelb, Rettich, Honig PASST ZU Fondue mit Suppe, Seeteufel gegrillt, Kalb gebacken „Eine Traumkombination zum Fondue Chinoise.“ Sabine Galo, Kundenbetreuung
59
ÖSTERREICH BIO (Zert. Lacon)
WEINGUT BRÜNDLMAYER / Langenlois, Kamptal Österreich
Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen die Arbeit Willi Bründlmayers, der in seinen Weingärten auf zertifiziert biologische und nachhaltige Bewirtschaftung setzt. Die Bandbreite des Grünen Veltliners reicht vom trinkfreudigen „Leicht & Trocken“ bis hin zu den brillanten Lagenweinen wie „Käferberg“ oder „Lamm“. Seit Generationen ist der berühmte Zöbinger Heiligenstein untrennbar mit Bründlmayer verbunden, der das Herzstück dieses historischen Riesling-Weinberges sein Eigen nennt. Bründlmayers edler „Pinot Noir“ oder der allseits gefeierte „Bründlmayer Brut“ komplettieren ein Sortiment, das „nahezu sprachlos macht“ (VINARIA Weinguide 2020 Viktor Siegl). Bild: Willi Bründlmayer, Andreas Wickhoff MW, Thomas Klinger © Herbert Lehmann
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2019
6/0,75
13,00
KAMPTAL DAC GRÜNER VELTLINER
Kamptal Terrassen
BIO
GRÜNER VELTLINER
Kamptal Terrassen
BIO
2018/19 12/0,375
GRÜNER VELTLINER
Berg Vogelsang
BIO
2018/19
6/0,75
16,60
6,70
GRÜNER VELTLINER
Alte Reben
BIO
2018/19
6/0,75
29,90
GRÜNER VELTLINER
Ried Käferberg
18 FS 95
BIO
2018/19
6/0,75
44,40
GRÜNER VELTLINER
Ried Lamm
18 FS 96
BIO
2018/19
6/0,75
52,70
RIESLING
Kamptal Terrassen
BIO
2018/19
6/0,75
13,70
RIESLING
Ried Heiligenstein
BIO
2018/19
6/0,75
24,90
RIESLING
Ried Heiligenstein
BIO
2018/19 12/0,375
12,80
RIESLING
Ried Heiligenstein Lyra
18 FS 95
BIO
2018/19
6/0,75
47,70
RIESLING
Ried Heiligenstein Alte Reben
18 FS 97
BIO
2018/19
6/0,75
62,20
NIEDERÖSTERREICH GRÜNER VELTLINER
Leicht & Trocken
SPIEGEL
Grau- & Weissburgunder
CHARDONNAY
Reserve
CHARDONNAY
Reserve
BIO
ab Oktober
CHARDONNAY ROSÉ
2019
6/0,75
10,20
2017
6/0,75
21,10
BIO
2018
6/0,75
34,10
BIO
2018 12/0,375
17,10
2015/17 12/0,375
15 FS 94
BIO
Zweigelt
17,10
2019
6/0,75
PINOT NOIR
2016/17
6/0,75
23,60
PINOT NOIR
2016/17 12/0,375
12,10
ST. LAURENT
10,17
2015
6/0,75
17,50
PINOT NOIR
Reserve
2016
6/0,75
38,70
CABERNET FRANC & MERLOT
Willi & Vincent
2015
6/0,75
30,80
GRÜNER VELTLINER
Landwein
6/1
8,60
Alle Erste Lage-Weine 2019 sind ab September 2020 verfügbar!
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER GRÜNER VELTLINER
Ried Käferberg
GRÜNER VELTLINER
Ried Spiegel
GRÜNER VELTLINER RIESLING RIESLING
Ried Heiligenstein Lyra
RIESLING
Ried Heiligenstein Alte Reben
limitiert
2014/17
6/0,75
45,30
limitiert
2017
6/0,75
45,30
Alte Reben
limitiert
2014/16
6/0,75
29,90
Ried Steinmassl Reserve
limitiert
2011
6/0,75
32,40
16 JS 96 / 17 FS 95
limitiert
2016/17
6/0,75
44,40
RP 94 / FS 96
limitiert
2017
6/0,75
52,00
Vincent
SCHAUMWEINE ab Seite 24
60
KAMPTAL, KREMSTAL
ÖSTERREICH
WEINGUT NIGL / Senftenberg, Kremstal Österreich
Das Weingut bewirtschaftet seine Rebfläche im naturnahen, integrierten Weinbau, vorwiegend bepflanzt mit Grünem Veltliner und Riesling. Die Urgesteinsböden (verwitterter Granit) geben den Weinen ihre Mineralität. Daneben hat das Mikroklima des Kremstales mit seinen großen Temperaturunterschieden entscheidenden Einfluss auf die Weine: Auf heiße Sommertage folgen Nächte, die die kühle Brise aus dem Waldviertel mitbringen. So können die von der Tageshitze gedehnten Beerenhäute auch die vielfältigen Aromen der kühlen Nächte aufnehmen. Bild: Martin Nigl
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
FS 92
2019
6/0,75
14,00
18 FS 93-95
2018/19
6/0,75
34,10
KREMSTAL DAC GRÜNER VELTLINER
Senftenberger Piri
GRÜNER VELTLINER
Privat Ried Senftenberger Pellingen
GRÜNER VELTLINER
Privat Ried Senftenberger Pellingen
2017/19
1,5
80,00
RIESLING
Urgestein
2018/19
6/0,75
15,70
RIESLING
Senftenberger Piri
RIESLING
Privat Ried Hochäcker
RIESLING
Privat Ried Hochäcker
RIESLING
Privat Ried Hochäcker
19 FS 92
18 FS 96
2018/19
6/0,75
19,60
2019
6/0,75
37,50
2017/18
6/0,75
37,50
2017/18
1,5
85,00
Alle Erste Lage-Weine 2019 sind ab September 2020 verfügbar.
NIEDERÖSTERREICH GRÜNER VELTLINER
Gärtling
SAUVIGNON BLANC GRÜNER VELTLINER
Eiswein
2019
6/0,75
10,10
2019
6/0,75
19,40
2017 12/0,375
18,90
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
So werden Weinliebhaber zu Weinexperten Döllerers Degustationspakete
Erweitern Sie Ihren Weinhorizont!
Großartige Weine, Winzerkunst, unterschiedliche Terroirs und viel Weinwissen gibt jetzt in geballter Form für daheim in Döllerers Degustationspaketen. Die Themen sind genauso vielfältig wie die Weinstile, die Sie in den verschiedenen Paketen verkosten können. Es erwarten Sie wunderbar typische österreichische Weine, zeitlose internationale Klassiker, charakteristische, italienische Tropfen oder ganz besondere Weißund Rotweinsorten, die Sie vielleicht noch nie im Glas gehabt haben. Als Genuss-Plus erhalten Sie bei der Bestellung eines Degustationspakets – 10 % Rabatt auf jeden einzelnen Wein. (Dieser Rabatt ist sonst nur bei der Bestellung von 6 Flaschen reinsortig gültig.) Alle Degustationspakete finden Sie unter weinhandelshaus.at/degustationspakete
61
ÖSTERREICH BIO (Zert. Lacon)
WEINGUT ALEXANDER ZÖLLER / Dross Österreich
Alexander Zöller, Gründungsmitglied der „Jungen Wilden Winzer“, setzte 2005 alles auf eine Karte und bewirtschaftet seine nunmehr 7 ha im Kremstal und quer durch die Region ausnahmslos biologisch. In den resistenten und blühenden Landschaften seiner Weingärten gibt Veltliner den Ton an, Riesling, Roter Veltliner und Zweigelt ergänzen. Für den Jungwinzer hat das detaillierte Herausarbeiten der speziellen Charakteristika der Lagen und Rebsorten oberste Priorität – mit dem Ziel, die Region möglichst authentisch abzubilden und in all ihren Facetten widerzuspiegeln. Von leicht und fruchtig bis hochindividuell und mineralisch: Ecken und Kanten sind dabei durchaus erwünscht. Bild: Alexander Zöller
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
KREMSTAL DAC GRÜNER VELTLINER
Lössweingärten
BIO
2018/19
6/0,75
14,80
RIESLING
Ried Hausbergen
BIO
2016/18
6/0,75
17,50
NIEDERÖSTERREICH ROSÉ
Zweigelt
BIO
2019
6/0,75
8,80
GEMISCHTER SATZ
Stierwoscha
BIO
2019
6/0,75
9,60
GRÜNER VELTLINER
Boafuaß im Regn
BIO
2019
6/0,75
8,20
GRÜNER VELTLINER
Fucking Terro(i)r
BIO
2018
6/0,75
17,90
FRÄULEIN MÜLLER MACHT PARTY
Müller Thurgau
BIO
2018/19
6/0,75
15,30
FRAU MÜLLER GRILLT
Müller Thurgau
BIO
2018
6/0,75
17,60
„Was ich mache, ist Handwerkskunst, die flüssiges Leben in Flaschen füllt!“ Alexander Zöller
Müller Thurgau Fräulein Müller macht Party
SCHMECKT NACH Weiße Blüten, Marille, Pfeffer PASST ZU Salat mit Joghurtdressing, Krebse, Tintenfisch „Ich bin zwar nicht Fräulein Müller, aber mit dem Wein mach ich jederzeit Party!“ Laura Döllerer
62
TIPP
KREMSTAL
ÖSTERREICH BIO (Zert. Austria Bio Garantie)
WEINGUT SEPP MOSER / Rohrendorf
BIO (Zert. Demeter)
Österreich
In den Kremstaler Weingärten der Familie Moser liegt der Schwerpunkt auf den klassischen Weißweinsorten. Neben Grüner Veltliner und Riesling werden auf 24 ha, größtenteils in den südlich exponierten Terrassen aus Löss und Konglomerat-Verwitterungsböden, auch Chardonnay, Sauvignon Blanc und Pinot Noir kultiviert. Winzer Niki Moser ist ein Vertreter des Purismus: Die Bewirtschaftung der Rebkulturen erfolgt biodynamisch mit Demeter-Zertifikat. Im Keller kommen weder Reinzuchthefen noch Enzyme zum Einsatz, um so die Individualität und Regionalität der Weine zu unterstreichen. Bild: Niki und Andrea Moser
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
KREMSTAL DAC GRÜNER VELTLINER
Von den Terrassen
BIO
2018/19
6/0,75
12,50
RIESLING
Von den Terrassen
BIO
2019
6/0,75
15,10
KREMSTAL DAC RESERVE GRÜNER VELTLINER
Ried Gebling
BIO
2018/19
6/0,75
18,10
GRÜNER VELTLINER
Ried Gebling
BIO
2017
6/0,75
18,10
RIESLING
Ried Gebling
BIO
2018/19
6/0,75
22,20
17,30
NIEDERÖSTERREICH FUNDAMENTAL
Grüner Veltliner (ungeschwefelt, unfiltriert)
BIO
2018/19
6/0,75
MINIMAL
Grüner Veltliner (ungeschwefelt, unfiltriert)
BIO
2016/17
6/0,75
37,50
CHARDONNAY
Ried Gebling
BIO
2019
6/0,75
18,50
PINOT NOIR
Ried Gebling
BIO
2017
6/0,75
23,30
Alle Erste Lage-Weine 2019 sind ab September 2020 verfügbar.
„Jeder unserer Weine spiegelt die Begeisterung, mit der unsere Familie am Werk ist, wider.“ Niki Moser
Gewinner der A LA CARTE TROPHÉE GOURMET 2013 Kategorie „Winzer“
Riesling Ried Gebling Kremstal DAC Reserve
SCHAUMWEINE ab Seite 24
Döller Empf ers ehlun g
SCHMECKT NACH Pfirsich, Marille, Limette PASST ZU Karpfen pochiert, Saibling gebraten, Seezunge pochiert „Eleganz gepaart mit Ausdrucksstärke.“ Andreas Götsch, Kundenbetreuung
63
Österreich
Nachhaltiges Familienweingut Der Weinbau am Göttweiger Berg hat lange Tradition und wird von unserer Familie seit dem Jahr 1936 in Krustetten betrieben. Wir fühlen uns verpflichtet, unsere Kulturlandschaft auch für die nächsten Generationen lebenswert zu erhalten und versuchen unser Weingut so ressourcenschonend wie möglich zu führen. Wir setzen auf schonende Kultivierung unserer Weingärten, um das Beste aus jeder Riede herauszuholen. Das Kremstal bietet uns sehr vielfältige und nährreiche Böden für hochqualitative Weine – kalkreiches Konglomeratgestein bis hin zu mächtigen Lössterrassen. Alle Weine sind als nachhaltig zertifiziert! 6689
469
64
KREMSTAL
ÖSTERREICH 6689
469
WEINGUT MÜLLER / Krustetten Österreich
Das Weingut der Familie Müller besteht seit 1936 am Göttweiger Berg im südlichen Kremstal. In der Region hat der Weinbau eine jahrhundertelange Tradition und findet beste Voraussetzungen für hochqualitative Weine. Das Kremstal bietet vielschichtige Böden – vom kalkreichen Konglomeratgestein bis hin zu mächtigen Lössterrassen – und überzeugende Weine mit klarer Frucht und Finesse. Die Müllers setzen auf schonende Kultivierung der Weingärten, um die Böden auch für die nächsten Generationen lebenswert zu erhalten und die Kulturlandschaft „Göttweiger Berg“ zu schützen. Alle Weine sind als nachhaltig zertifiziert und erhalten jährlich höchste Auszeichnungen.
Bild: Familie Müller
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
KREMSTAL DAC GRÜNER VELTLINER
Ried Kremser Kogl
2019
6/0,75
8,60
GRÜNER VELTLINER
Ried Kremser Kogl
2019
1,5
17,50
GRÜNER VELTLINER
Ried Gottschelle
RIESLING
Ried Silberbichl
RIESLING
Ried Leiten
18 FS 92
18 FS 92
2018/19
6/0,75
14,60
2018/19
6/0,75
12,20
2018/19
6/0,75
16,00
2019
6/0,75
9,95
NIEDERÖSTERREICH GELBER MUSKATELLER
Göttweiger Berg
SAUVIGNON BLANC
Göttweiger Berg
CHARDONNAY
Ried Fuchaberg Reserve
DIANA
ZW, CS, ME
2019
6/0,75
10,50
2018/19
6/0,75
13,70
2016
6/0,75
20,40
6/1
5,00
6/1
5,50
GRÜNER VELTLINER
Qualitätswein Niederösterreich
GRÜNER VELTLINER
Messwein Qualitätswein Niederösterreich
GRÜNER VELTLINER
Novemberlese lieblich
6/1
5,40
RIESLING
Göttweiger Berg Qualitätswein
6/1
6,90
CHARDONNAY
Göttweiger Berg Qualitätswein
6/1
6,90
ROSÉ
Zweigelt
6/1
5,00
ZWEIGELT
Qualitätswein Niederösterreich
6/1
5,00
GRÜNER VELTLINER
Tassilo Wachauer Qualitätswein
6/1
7,10
ZWEIGELT
Tassilo Wachauer Qualitätswein
6/1
7,10
GRÜNER VELTLINER
Göttweiger Berg
6/0,75
6,60
DÖLLERERSWeinedition
2018/19
RIESLING
Göttweiger Berg
2018/19
6/0,75
7,90
ZWEIGELT
Göttweiger Berg
2017/18
6/0,75
6,60
ROSÉ
Göttweiger Berg
2018/19
6/0,75
6,60
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
„Unser Grüner Veltliner Ried Kremser Kogl Kremstal 2019 präsentiert sich mit einer besonders finessenreichen Eleganz. Ein zartes Bouquet nach Heublumen, klarer Frucht und ein mineralischer Nachhall des Hollenburger Konglomerats machen ihn zu einem perfekten Speisenbegleiter der klassisch, österreichischen Küche!“ Leopold Müller
SCHAUMWEINE ab Seite 24
24/7
weinhandelshaus.at
65
Österreich
Wenn die Gegenwart die Tradition neu formt Manches wurde Viktoria, Josef jun. und Agnes Mantler in die Wiege gelegt. Die Begeisterung ihrer Eltern, Sepp und Margid Mantler, für den Weinbau zum Beispiel.
„Die Teilnahme am Wachsen und Gedeihen in Weingarten und Keller ist ein wichtiger Teil meiner persönlichen Zufriedenheit, die jährliche Wiedergeburt des Weines ist Herausforderung und Leidenschaft.“ Sepp Mantler Auf dem ehemaligen Lesehof des Stiftes Admont bewirtschaftet Familie Mantler ein wunderbares Weingut mit 15 ha Weingärten auf dem Gedersdorfer Gobelsberg und 70 ha Ackerflächen in der Ebene zwischen Grafenegg und Kamp. Die den Berg prägenden Lössterrassen sind jahrhundertelang genutzt und seit Jahrzehnten entstehen dort die Lagenweine der Winzerfamilie aus den Rieden SPIEGEL, Moosburgerin, WIELAND, Steingraben und Reisenthal. Nur weiße Trauben wie Grüner Veltliner, Riesling, Neuburger, Gelber Muskateller, Roter Veltliner und Chardonnay werden gekeltert. Das Lagerpotential der Weine in ihrer Vinothek reicht zurück bis 1947. Tradition ist daher ein gewichtiges Wort. Lebendig und neugierig ist die Familie trotzdem – und das schmeckt man bei ihren edlen Tropfen auch.
66
KREMSTAL
ÖSTERREICH BIO (Zert. Austria Bio Garantie)
WEINGUT MANTLERHOF / Gedersdorf
Österreich
Beim Blick auf das Etikett kommt einem sofort das Wort „Tradition“ in den Sinn. Als Gründungsmitglied der Traditionsweingüter Österreichs kultivieren die Mantlers zusammen mit der „next Generation“ ihre klassischen Weißweine wie Grüner Veltliner und Riesling in großer Lagen-Vielfalt. Mit besonderer Verbundenheit pflegen sie auch ihren Roten Veltliner, Neuburger, Gelben Muskateller, Chardonnay und Grünen Sylvaner. Die Mantlerhof-Weine sind ausgesprochen deutlich im Sortenausdruck, spiegeln den Jahrgang wider und sind besonders lagerfähig. Verarbeitet werden nur eigene Trauben und die gesamte Produktion ist BIOlogisch und VEGAN zertifiziert. Bild: Viktoria, Agnes & Josef Mantler
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
KREMSTAL DAC GRÜNER VELTLINER
Lössterrassen
BIO
2019
6/0,75
13,60
GRÜNER VELTLINER
Ried Spiegel
BIO
2018/19
6/0,75
24,40
RIESLING
Ried Zehetnerin
BIO
2018/19
6/0,75
13,50
RIESLING
Ried Wieland
BIO
2018/19
6/0,75
28,90
NIEDERÖSTERREICH GRÜNER VELTLINER
Ried Weitgasse
BIO
2019
6/0,75
9,30
NEUBURGER
Hommage
BIO
2019
6/0,75
14,30
BIO
2019
6/0,375
13,70
BIO
2018/19
6/0,75
22,60
ROTER VELTLINER
Ried Reisenthal
ROTER VELTLINER
Ried Reisenthal
ROTER VELTLINER
Ried Reisenthal
BIO
2016
1,5
47,20
ROTER VELTLINER
Ried Reisenthal Selection
BIO
2018/19
6/0,75
27,00
ROTER VELTLINER
Botega
BIO
2018
6/0,75
28,30
RIESLING
Beerenauslese
BIO
2017
6/0,375
24,60
ROTER VELTLINER
Beerenauslese
BIO
2017
6/0,375
25,30
ROTER VELTLINER
Beerenauslese
BIO
2017
6/0,75
32,80
BIO
2014
6/0,75
21,40
18 FS 94
FS 95
Alle Erste Lage-Weine 2019 sind ab September 2020 verfügbar.
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER GRÜNER VELTLINER
Ried Spiegel
GRÜNER VELTLINER
Kranz Kamptal DAC (4 Jahre Fassreife)
BIO
2013
1,5
52,20
ROTER VELTLINER
Ried Reisenthal Reserve
BIO
2010
6/0,75
34,90
ROTER VELTLINER
Ried Reisenthal Reserve
BIO
2010
1,5
65,90
FS 93
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
„Es gibt kein Produkt, bei dem die Lage so wert-entscheidend ist, wie beim Wein.“ Sepp Mantler
Grüner Veltliner Kranz
SCHMECKT NACH Apfel gelb, Ananas, Nougat PASST ZU Kalb gebraten, Schwein gebraten, Weißkulturkäse „Magnum und vier Jahre Fassreife – was will Man(n) mehr!“
TIPP
„Sepp Mantler und der Rote Veltliner sind eine fast unschlagbare Kombination. Sein „Reisenthal“, mit Flaschenreife genossen, kombiniert mit einem gesurten Schweinebackerl ist Genuss pur!“ Alexander Koblinger, Master Sommelier
Raimund Döllerer
67
ÖSTERREICH
WEINGUT LUDWIG NEUMAYER / Inzersdorf ob der Traisen Österreich
Das Weingut Neumayer ist der Leitbetrieb des Traisentals und hat sich ausschließlich der Produktion von Weißweinen verschrieben. Auf mageren, steinigen Böden entstehen Weine mit außerordentlicher Finesse. Grüner Veltliner und Riesling sind die wichtigsten Sorten, neben den Reserven „Der Wein vom Stein“ – sie stammen von den höchstgelegenen Weingärten. In den Inzersdorfer Rieden werden Lagenweine wie Grüner Veltliner „Zwirch“ und „Rafasetzen“ oder Riesling „Rothenbart“ gekeltert. Ludwig Neumayer möchte stets einen unverwechselbaren Stil mit dichten Weinen, viel Frische und lebendiger Säure, erzeugen. Bild: Ludwig Neumayer
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
TRAISENTAL DAC GRÜNER VELTLINER
Engelberg
2018/19
6/0,75
11,30
GRÜNER VELTLINER
Schieflage
2018/19
6/0,75
14,70
2018/19
6/0,75
14,80
2019
6/0,75
31,00
2017/18
6/0,75
31,00
2018/19
6/0,75
12,90
2019
6/0,75
31,00
2017/18
6/0,75
31,00
GRÜNER VELTLINER
Zwiri
GRÜNER VELTLINER
Der Wein vom Stein
GRÜNER VELTLINER
Der Wein vom Stein
RIESLING
Engelberg
RIESLING
Der Wein vom Stein
RIESLING
Der Wein vom Stein
ab Herbst 18 FS 94
ab Herbst 18 FS 94
NIEDERÖSTERREICH
GEMISCHTER SATZ
Vom Stein
SAUVIGNON BLANC
Giess
6/0,75
12,50
6/0,75
18,70
SAUVIGNON BLANC
Der Wein vom Stein
2018/19
6/0,75
31,00
WEISSBURGUNDER
Der Wein vom Stein
2018/19
6/0,75
31,00
GRÜNER VELTLINER
IKON
GRÜNER VELTLINER
IKON
Grüner Veltliner Schieflage
18 FS 95 streng limitiert
Döller Empf ers ehlun g
SCHMECKT NACH Apfel grün, Limette, Melone PASST ZU Forelle pochiert, Saibling roh, Sushi „Schieflage? Naja, die Menge machts!“ Sabine Döllerer
68
2019 2018/19
2017/18
6/0,75
46,50
2014
6/0,75
44,50
TRAISENTAL
ÖSTERREICH
WEINGUT TOM DOCKNER / Theyern Österreich
Für Winzer Thomas „Tom“ Dockner ist die einzigartige Kalk-Geologie des Traisentales Programm. Das Zauberwort heißt Konglomerat. Dieses Kalkgestein spiegelt die Mineralik in den Weinen von Tom wider. „Um mit optimaler Reife zu brillieren, lassen wir den Weinen genügend Zeit zur Selbstentwicklung. Sie sind weder opulent noch reduktiv und haben so die Chance ihren unverwechselbaren Lagen-Charakter zu zeigen“, so Tom Dockner. „Seit 14 Jahren darf ich voller Freude und Stolz unseren Familienbetrieb, der seit vier Generationen besteht, führen. Ich schätze es sehr meine Familie tatkräftig an meiner Seite zu haben.” Bild: Tom & Silke Dockner
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
TRAISENTAL DAC GRÜNER VELTLINER
Tom
2019
6/0,75
7,70
RIESLING
Parapluiberg
2019
6/0,75
9,60
GRÜNER VELTLINER
Ried Theyerner Berg
2019
6/0,75
9,70
GRÜNER VELTLINER
Ried Theyerner Berg
2018/19
1,5
20,00
FS 92
GRÜNER VELTLINER
Ried Pletzengraben
2018/19
6/0,75
15,30
GRÜNER VELTLINER
Ried Hochschopf
2015/17
6/0,375
11,80
GRÜNER VELTLINER
Ried Hochschopf
2017/18
6/0,75
20,10
GRÜNER VELTLINER
Ried Hochschopf
2017/18
1,5
41,20
RIESLING
Ried Pletzengraben
2017/18
6/0,75
18,90
2019
6/0,75
7,70
2018/19
6/0,75
18,20
NIEDERÖSTERREICH SOMMERNACHTSTRAUM
GV, RI
TRAMINER
Ried Pletzengraben
ZWEIGELT
Tom
PINOT NOIR
Ried Hochschopf
GRÜNER VELTLINER ZWEIGELT
18 FS 92-94
2018
6/0,75
7,70
2016/17
6/0,75
18,20
Qualitätswein Niederösterreich
6/1
5,20
Qualitätswein Niederösterreich
6/1
5,20
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
„Ried THEYERNER BERG Traisental Grüner Veltliner begeistert mich mit seiner eleganten Struktur und feinen Frische jedes Jahr wieder aufs Neue.“ Tom Dockner
Grüner Veltliner Ried Hochschopf
SCHMECKT NACH Birne gelb, Grapefruit, Pfeffer
TIPP
PASST ZU Hecht gegrillt, Rind gekocht, Schwein gegrillt „Ried Hochschopf hat zwei Trümpfe: Pinot Noir und Grüner Veltliner.“ Christian Döllerer
69
Ă–sterreich
70
WAGRAM
ÖSTERREICH / Traisental
ÖSTERREICH BIO (Zert. Lacon)
WEINGUT BERNHARD OTT / Feuersbrunn
Österreich
Der Grüne Veltliner steht bei Familie Ott im Rampenlicht: der ausdruckstarke „Am Berg“, der klassische „Fass 4“ und der elegante „Der Ott“ samt den drei Lagenweinen „Feuersbrunner Spiegel“, „Engabrunner Stein“ und „Feuersbrunner Rosenberg“ bieten für jeden Geschmack ein Erlebnis. In der neuen Cuvée „SPECTRUM“ finden sich alte Sorten wie Traminer, Silvaner und Neuburger. Bernhard Ott setzt auf zertifizierte biodynamische Bewirtschaftung, 100 % Handernte und sein Weingut ist Mitglied bei Respekt und den Österreichischen Traditionsweingütern – all das mit dem Ziel, seinen Weinen ein Maximum an Charakter und Originalität zu entlocken. Bild: Hans Bauer, Rosalie und Bernhard Ott (v.l.n.r.)
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
NIEDERÖSTERREICH SPECTRUM
NEU
TR, MT, SI, RV, WB
ROSALIE ROSALIE
NEU
RIESLING
Feuersbrunn
RHEINRIESLING
BIO
2019
6/0,75
13,50
BIO
2019
6/0,75
15,50
BIO
2019
1,5
32,80
BIO
2018/19
6/0,75
16,70
BIO
2013
6/0,75
30,00
GRÜNER VELTLINER
Am Berg
BIO
2019
12/0,75
11,30
GRÜNER VELTLINER
Am Berg
BIO
2019
1,5
23,70
GRÜNER VELTLINER
Fass 4
BIO
2019
12/0,75
16,10
GRÜNER VELTLINER
Fass 4
BIO
2019
1,5
34,30
GRÜNER VELTLINER
Der Ott
BIO
2019
6/0,375
16,60
GRÜNER VELTLINER
Der Ott
BIO
2018/19
6/0,75
23,60
GRÜNER VELTLINER
Der Ott
BIO
2018/19
1,5
49,40
Ried Kirchthal Feuersbrunn
BIO
2018
6/0,75
27,20
ab September / NEU
WAGRAM GRÜNER VELTLINER GRÜNER VELTLINER
Ried Kirchthal Feuersbrunn
BIO
2018
1,5
54,40
GRÜNER VELTLINER
Ried Rosenberg Feuersbrunn
BIO
2017/18
6/0,375
23,90
GRÜNER VELTLINER
Ried Rosenberg Feuersbrunn
BIO
2018
6/0,75
38,10
GRÜNER VELTLINER
Ried Rosenberg Feuersbrunn
BIO
2018
1,5
78,40
GRÜNER VELTLINER
Ried Spiegel Feuersbrunn
BIO
2018
6/0,75
33,80
GRÜNER VELTLINER
Ried Spiegel Feuersbrunn
BIO
2017/18
1,5
69,90
BIO
2018
6/0,75
33,80
BIO
2016/17
6/0,75
33,90
BIO
2017/18
1,5
69,90
FS 94-96
FS 93-95
KAMPTAL DAC GRÜNER VELTLINER
Ried Stein Engabrunn
GRÜNER VELTLINER
Ried Stein Engabrunn
GRÜNER VELTLINER
Ried Stein Engabrunn
FS 93-95 limitiert
Alle Erste Lage-Weine 2019 sind ab Mai 2021 verfügbar.
WEIN AUS ÖSTERREICH GRÜNER VELTLINER
Qvevre
BIO
2015
6/0,75
49,50
GRÜNER VELTLINER
Tausend Rosen
streng limitiert
BIO
2018
6/0,75
75,00
GRÜNER VELTLINER
Tausend Rosen
streng limitiert
BIO
2018
1,5
154,60
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
24/7
weinhandelshaus.at
71
ÖSTERREICH 6689
469
WEINGUT JOSEF EHMOSER / Tiefenthal, Wagram Österreich
Die Weine von Josef Ehmoser erzählen von fruchtbarer Erde und intensiver Arbeit, von heißer Sonne und tiefgründigem Löss. Beim Ausbau der Weine setzt man auf klare Sortentypizität, schnörkellose Struktur und Trinkfreudigkeit. Jeder Wein stellt eine unverwechselbare Persönlichkeit dar. Für die Arbeit im Keller gilt, so wenig wie möglich – so viel als nötig. Die Kraft der Natur bleibt so zur Gänze erhalten. Und das schmeckt man – auch noch Jahre später!
Bild: Martina und Josef Ehmoser
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
GUTSWEIN ROSÉ
Vom Zweigelt
2019
6/0,75
9,00
GRÜNER VELTLINER
Wagram Terrassen
2019
6/0,75
8,60
ORTS- & TERROIRWEIN RIESLING
Vom gelben Löss
2018/19
6/0,75
12,70
WEISSBURGUNDER
Vom gelben Löss
2018/19
6/0,75
12,70
DIE RIEDEN GRÜNER VELTLINER
Ried Hohenberg
ab September
2019
6/0,75
17,30
GRÜNER VELTLINER
Ried Hohenberg
ab September
2019
1,5
36,40
GRÜNER VELTLINER
Ried Hohenberg
2018
6/0,75
14,50
GRÜNER VELTLINER
Ried Hohenberg
2017/18
1,5
30,60
GRÜNER VELTLINER
Ried Georgenberg
2018/19
6/0,375
15,10
GRÜNER VELTLINER
Ried Georgenberg
2018/19
6/0,75
26,70
GRÜNER VELTLINER
Ried Georgenberg
2018/19
1,5
54,70
2013/14
6/0,75
32,70
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER GRÜNER VELTLINER
Ried Georgenberg
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
„Fundament und Grundlage unserer Arbeit ist der einmalige Lössboden des Wagram.“ Josef Ehmoser
Weißburgunder vom gelben Löss
SCHMECKT NACH Biskuit, Mandel, weiße Blüten
TIPP
PASST ZU Gemüse, Hecht pochiert, Weißkulturkäse „Eleganz trifft Löss – Love it!“ Reinhard Bischof, Kundenbetreuung
72
WAGRAM, WEINVIERTEL
ÖSTERREICH
WEINGUT ERNST FRISCHAUF / Röschitz, Weinviertel Österreich
Das Weingut von Ernst und Sonja Frischauf liegt in Röschitz, im westlichen Weinviertel. Die einzigartige Kombination des dort herrschenden Klimas und der Böden bringt lebendige und charaktervolle Weine mit unverwechselbarer Aromatik hervor. Löss sorgt für Frucht, Waldviertler Granit bringt die würzige und mineralische Note. Sorgfältiges, naturnahes Arbeiten ist Ernst Frischauf ein besonderes Anliegen. Neben Riesling, Frühroter Veltliner, Gelber Muskateller, Sauvignon blanc und Zweigelt kultiviert Familie Frischauf traditionellerweise den Grünen Veltliner, der von leicht bis kräftig ausgebaut wird und aus den Lagen Hundspoint, Reipersberg und Weidaboarz kommt.
Bild: Ernst & Sonja Frischauf © Sylvia Libiseller
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2018/19
6/0,75
9,40
WEINVIERTEL DAC GRÜNER VELTLINER
Ried Weidaboarz NIEDERÖSTERREICH
GRÜNER VELTLINER
Ried Hundspoint
2019
6/0,75
6,80
RIESLING
Ried Stoaraun
2019
6/0,75
9,20
RIESLING
Ried Stoaraun
2017/18
1,5
21,80
RIESLING
Ried Stoaraun
2013
1,5
21,80
SAUVIGNON & MORE
Ried Mühlberg
2018/19
6/0,75
8,00
FRÜHROTER VELTLINER
Hintern Berg
2018/19
6/0,75
6,80
DRINK PINK
Rosé vom Zweigelt
2019
6/0,75
6,80
„Wer mich kennt weiß, ich bin kein Mann der großen Worte. Am liebsten lasse ich meine Weine für mich sprechen. Sie sind ausdrucksstark, finessenreich und zeigen Charakter.“ Ernst Frischauf
Frühroter Veltliner Hintern Berg
Döller Empf ers ehlun g
SCHMECKT NACH Melone, weiße Blüten, Zitrone PASST ZU Gemüse, Salat mit Joghurtdressing, Muscheln gekocht „Eine der Rebsorten die wunderbar zur vegetarischen Küche harmoniert.“ Philippe Schneider, Kundenbetreuung
73
Österreich
alte reben roter veltliner
„Auf den kalkreichen, schottrigen Hohenwarther Lössböden fühlt sich die autochthone Sortenrarität Roter Veltliner besonders wohl. Die Rebstöcke sind 40 Jahre alt und gehören zu unseren ältesten Anlagen. Das Bukett erinnert an Dörrobst, reife Honigmelone mit Anklängen von Marzipan.“ Johannes Hofbauer-Schmidt
74
WEINVIERTEL
ÖSTERREICH
WEINGUT HOFBAUER-SCHMIDT / Hohenwarth Österreich
Die gemeinsame Leidenschaft von Petra, Leopold und Johannes gehört dem Familienweingut in Hohenwarth und der Leitsorte Grüner Veltliner sowie der autochthonen Sortenrarität Roter Veltliner. Jedes Jahr werden Top-Qualitäten von 25 ha Rebfläche in den verschiedenen Spielarten produziert. „Der Boden der Lage muss spürbar werden“, sind sich die beiden Kellermeister Leopold und Johannes einig. Im Weingarten wird auf nachhaltigen Weinbau durch schonenden und gefühlvollen Umgang mit der Natur gesetzt. Seit 2019 ist das Weingut NACHHALTIG AUSTRIA zertifiziert. 2018 holte Johannes den Titel Newcomer Winzer des Jahres und ist somit einer der erfolgreichsten Jungwinzer Österreichs. Bild: Petra, Johannes und Leopold Hofbauer-Schmidt
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2019
6/0,75
8,60
2018/19
6/0,75
13,70
WEINVIERTEL DAC GRÜNER VELTLINER
Klassik WEINVIERTEL DAC RESERVE
GRÜNER VELTLINER
Alte Reben NIEDERÖSTERREICH
GRÜNER SYLVANER
Ried End des Berges
2019
6/0,75
10,20
SAUVIGNON BLANC
Ried Mühlweg
2019
6/0,75
10,20
ROTER VELTLINER
Klassik
2019
6/0,75
8,60
ROTER VELTLINER
Alte Reben
2019
6/0,75
13,70
ROTER VELTLINER
Alte Reben
2017/19
1,5
31,30
„Die Weine des Weinjahrgangs 2019 zeigen Vielschichtigkeit, intensive Aromen, ausgewogene Säure und Tiefgang. Als Winzer sind wir sehr zufrieden und können von einem idealen Weinjahr mit perfekten Bedingungen sprechen.“ Petra Hofbauer-Schmidt
„In Hohenwarth, dem „Dreiländereck“ der Weinbaugebiete Kamptal, Wagram und Weinviertel, sind die Weingärten aufgrund der hohen Lage von 365 m kaum frostanfällig und spätreifender. Dies ist in den immer wärmeren Jahren ein immer größer werdender Vorteil.“ Leopold Hofbauer-Schmidt
Grüner Sylvaner Ried End des Berges
SCHMECKT NACH Birne gelb, Quitte, grüne Kräuter frisch
TIPP
PASST ZU Gemüse, Forelle pochiert, Muscheln gekocht „Eine der ältesten Rebsorten Österreichs trumpft auf.“ Hermann Döllerer
75
ÖSTERREICH
WEINGUT PFAFFL / Stetten Österreich
Immer auf der Suche nach Verbesserung, hat Roman Josef Pfaffl seit jeher einen hohen Qualitätsanspruch an seine Weine, was sich in unzähligen Auszeichnungen widerspiegelt. Der 2018er Jahrgang ist da keine Ausnahme, gleich 12 Goldmedaillen hat sein Sortiment bei der Niederösterreich-Landesweinkost 2019 eingefahren. Das große Sortiment rührt von den verschiedenen Lagen, die die Pfaffls sorgfältig ausgewählt und bepflanzt haben. Kein Pfaffl-Wein ist wie der andere, weil man darauf Wert legt, die unterschiedlichen Böden und Kleinklimata in den Weinen auszuarbeiten. Jedoch ist allen eines gemein: eine über die Jahre kontinuierlich hohe Qualität. Bild: Roman Pfaffl und Roman Josef Pfaffl
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2019
6/0,75
8,90
2018/19
6/0,75
16,20
2018/19
1,5
34,60
WEINVIERTEL DAC GRÜNER VELTLINER
Zeisen WEINVIERTEL DAC RESERVE
GRÜNER VELTLINER
Hund
GRÜNER VELTLINER
Hund
18 FS 93
NIEDERÖSTERREICH GANZ ZART
GV, SB (9,5 % Alk.)
2019
6/0,75
8,00
„WIEN 1“
WB, GV, RI
2019
6/0,75
8,40
GRAUBURGUNDER
La Vita
WEISSBURGUNDER
Nuss
NEU
2019
6/0,75
10,70
2019
6/0,75
14,80
RIESLING
Sonne
2018/19
6/0,75
14,80
SAUVIGNON BLANC
Terroir
2019
6/0,75
14,80
2019
6/0,75
14,70
2019
6/0,75
8,10
CHARDONNAY
Exklusiv
GANZ ZART ROSÉ
(9,5 % Alk.)
ROSÉ
Hasen
2019
6/0,75
8,10
ZWEIGELT
Sandstein
2019
6/0,75
10,10 23,60
NEU
ZWEIGELT
Burg Reserve
2015/18
6/0,75
ST. LAURENT
Wald
2019
6/0,75
9,90
ST. LAURENT
Alten Reserve
2018
6/0,75
23,60
PINOT NOIR
Reserve
2017/18
6/0,75
23,60
EXCELLENT
Reserve / ZW, CS, ME
2017/18
6/0,75
23,60
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
SCHAUMWEINE ab Seite 24
„Ich bin überzeugt, dass wir genau hier Weltklasse-Rotweine machen können.“ Roman Josef Pfaffl
Gault Millau 2019: „Das rautenförmige Etikett ist das Markenzeichen der Pfaffls und es ist über die Jahre durch den enormen Einsatz der Winzerfamilie zum Synonym für heimischen Grünen Veltliner auf der ganzen Welt geworden. Das Geschwisterpaar Heidi und Roman Josef ist die junge Generation im Betrieb. Sie führen das Weingut mit viel Idealismus, großer Energie und Engagement. Unterstützt werden sie von ihren Eltern, die das Weingut zum Leitbetrieb in der Region aufgebaut haben.“ 76
WEINVIERTEL
ÖSTERREICH BIO
VEGAN
(Zert. Austria Bio Garantie)
BIOWEINBAU CH. MROZOWSKI / Hohenruppersdorf
Österreich
Christian Mrozowski, der Winzer mit ausgeprägter Persönlichkeit. Seine Weine bestechen mit Eleganz, Konsequenz in der Qualität und Eigenwilligkeit in der Stilistik. Die Zutaten für seine Weine bestehen aus Achtsamkeit, Genauigkeit, Behutsamkeit und Sensibilität gegenüber der Natur sowie Geduld und Präzision im Keller. Sein Ziel ist es charmante, spannende Weine zu produzieren, die auf vielfältige Weise mit Speisen harmonieren und dem Genießer einen einzigartigen Mehrwert im Geschmackserlebnis bieten. Ganz nach Kurt Tucholsky: „Schade, dass man Wein nicht streicheln kann.“ Bild: Christian Mrozowski
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
NIEDERÖSTERREICH GRÜNER VELTLINER
Matzner Hügel
VEGAN
BIO
2019
6/0,75
9,60
GRÜNER VELTLINER
Ried Warthberg
VEGAN
BIO
2016
6/0,75
17,50
GRÜNER VELTLINER
Ried Warthberg
WEISSBURGUNDER CHARDONNAY ROSÉ
Blauburger, Zweigelt
VEGAN
BIO
2016
1,5
38,80
VEGAN
BIO
2019
6/0,75
11,00
VEGAN
BIO
2019
6/0,75
12,80
VEGAN
BIO
2019
6/0,75
8,90
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
„Wein ist für mich keine Modeerscheinung, sondern etwas Bleibendes. Er ist, wie er ist – und das ist auch gut so.” Christian Mrozowski
BIO (Zert. Demeter)
WEINGUT JOHANNES ZILLINGER / Velm-Götzendorf
Bereits 1985 stellte Johann Zillinger das Gut auf Bio-Bewirtschaftung um und vergrößerte die Rebfläche auf 20 ha. Seit dem Jahr 2000 vinifiziert sein Sohn Johannes Zillinger, dessen Weine mit naturbelassen, puristisch, ungeschminkt und individuell beschrieben werden können. Seine drei Weinlinien „Velue“, „Reflexion“ und „Numen“ gestaltet der Winzer durch spezielle Stile im Ausbau. Während „Velue“ für Weine mit viel Struktur, perfekter Leichtigkeit und Trinkspaß steht, spiegeln die Weine aus alten Rebanlagen in der „Reflexion“-Linie ihre Herkunft. „Numen“ steht für naturbelassene und ausdrucksstarke Weine, die beinahe ohne Eingriffe im Keller entstehen. Bild: Johannes Zillinger
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
NIEDERÖSTERREICH GELBER MUSKATELLER
Velue
BIO
2019
6/0,75
12,10
GRÜNER VELTLINER
Velue
BIO
2018/19
6/0,75
10,70
RIESLING
Velue
BIO
2019
6/0,75
12,70
ROSÉ
Velue / Cabernet Sauvignon
BIO
2019
6/0,75
10,80
GRÜNER VELTLINER
Reflexion Ried Kellerberg
BIO
2018
6/0,75
14,70
WEISSBURGUNDER
Reflexion Ried Hohes Eck
BIO
2017/19
6/0,75
14,50
FUMÉ BLANC
Numen
BIO
2017
6/0,75
32,10
FUMÉ BLANC
Numen
BIO
2017
1,5
71,20
GELBER MUSKATELLER
Numen
BIO
2018
6/0,75
35,40 77
ÖSTERREICH BIO (Zert. Lacon)
WEINGUT FRITZ WIENINGER / Stammersdorf Österreich
Der Name Fritz Wieninger ist untrennbar mit Wiener Wein verbunden. Seinem Einsatz ist es zu verdanken, dass Wien als Weinhauptstadt international Furore macht. Mit seinem Österreichischen Traditionsweingut initiierte er die Wiedergeburt des Wiener Gemischten Satzes auf höchstem Qualitätsniveau. Für diesen authentischen Wein stehen verschiedenste Rebsorten bunt gemischt in den Weingärten des Bisambergs und des Nussbergs. Diese Mischung und die örtliche Trennung durch die Donau lassen komplexe und langlebige Weine entstehen, die das Terroir bestens widerspiegeln. Seinen Erfolg sieht Fritz besonders in der täglichen, sorgfältigen Pflege seiner Rieden und 1ÖTW Lagen. Bild: Weinberge über Wien © Lehmann
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
WIENER GEMISCHTER SATZ DAC WIENER GEMISCHTER SATZ WIENER GEMISCHTER SATZ
Bisamberg
WIENER GEMISCHTER SATZ
Ried Falkenberg
WIENER GEMISCHTER SATZ
Nussberg Ried Ulm
WIENER GEMISCHTER SATZ
Nussberg Ried Ulm
WIENER GEMISCHTER SATZ
Nussberg Ried Ulm
WIENER GEMISCHTER SATZ
Rosengartel
WIENER GEMISCHTER SATZ
Rosengartel
18 FS 92-94
BIO
2019
6/0,75
13,10
BIO
2018/19
6/0,75
17,60
BIO
2018/19
6/0,75
23,60
2017 15/0,375
14,20
BIO 18 FS 93-95
18 FS 94-96
BIO
2018/19
6/0,75
BIO
2017/18
1,5
54,20
BIO
2018/19
6/0,75
32,60
BIO
2016
6/0,75
32,60
27,00
WIEN GRÜNER VELTLINER
Ried Herrenholz
BIO
2019
6/0,75
14,20
CHARDONNAY
Classic
BIO
2018/19
6/0,75
12,50
CHARDONNAY
Select
BIO
CHARDONNAY
Select
BIO
2017/18
6/0,75
CHARDONNAY
Select
BIO
2016/18
1,5
54,30
CHARDONNAY
Grand Select
BIO
2016/17 15/0,375
28,50
CHARDONNAY
Grand Select
CHARDONNAY
Grand Select
17 FS 96
2017 15/0,375
14,50 25,70
BIO
2017/18
6/0,75
57,50
BIO
2015/17
1,5
122,60
0,75
143,30
CHARDONNAY
Tribute
BIO
2013/15
WIENER TRILOGIE
ZW, CS, ME
BIO
2016/17 15/0,375
WIENER TRILOGIE
ZW, CS, ME
BIO
2016/17
6/0,75
15,70 19,50
15 FS 97-99
streng limitiert
9,70
WIENER TRILOGIE
ZW, CS, ME
2013
6/0,75
WIENER TRILOGIE
ZW, CS, ME
BIO
2017
1,5
33,50
PINOT NOIR
Select
BIO
2017/18
6/0,75
25,50
PINOT NOIR
Select
BIO
2015/17
1,5
53,90
PINOT NOIR
Grand Select
BIO
2016/17 15/0,375
29,90
PINOT NOIR
Grand Select
PINOT NOIR
Grand Select
17 FS 95
BIO
2017/18
6/0,75
56,90
BIO
2015/16
1,5
116,20
ST. LAURENT
Grand Select
BIO
2015/17
6/0,75
33,20
MERLOT
Grand Select
BIO
2016/17
6/0,75
35,90
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
„Wir haben mit dem Wiener Gemischten Satz zu unseren Wurzeln zurückgefunden, ohne die anderen Spezialitäten aus den Augen zu verlieren. Dadurch feiert der Wiener Wein ein wunderbares Comeback und das macht mich sehr stolz.“ Fritz Wieninger
78
WIEN
ÖSTERREICH BIO
WEINGUT HAJSZAN NEUMANN BY FRITZ WIENINGER / Wien
(Zert. Lacon)
Österreich
Mit einer Fläche von 20 ha Weingarten zählt das Weingut Hajszan Neumann zu einem der bedeutendsten Weinproduzenten Wiens. Mit viel Leidenschaft erzeugen sie hier edle Weine mit einem natürlichen und authentischen Geschmack nach biodynamischen Richtlinien. Die Weingärten liegen in Nussdorf, Grinzing, Heiligenstadt, Neustift und Obersievering – in allerbester Lage für die Produktion exzellenter Weine. Die Weine der Rieden zeichnen sich durch einen feinen nussig-mineralischen Geschmack aus. Im Jahr 2004 wurde der erste Jahrgang in Flaschen gefüllt, seitdem ist die Weinproduktion im Weingut Hajszan Neumann stetig gewachsen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Erzeugung von edlen Weißweinen.
Bild: Juan Amador & Fritz Wieninger © Lehmann
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BIO
2018/19
6/0,75
12,30
limitiert
BIO
2012
6/0,75
28,30
ab September
WIENER GEMISCHTER SATZ DAC WIENER GEMISCHTER SATZ
Nussberg
WIENER GEMISCHTER SATZ
Reserve WIEN
RIESLING
Ried Steinberg
BIO
2019
6/0,75
28,60
WEISSBURGUNDER
Ried Gollin Nussberg
BIO
2018/19
6/0,75
24,00
GEMISCHTER SATZ
natural
BIO
2016/19
6/0,75
25,90
GELBER MUSKATELLER
natural
BIO
2017/19
6/0,75
25,90
TRAMINER
natural
BIO
2016/19
6/0,75
31,70
ZWEIGELT
natural
BIO
2019
6/0,75
19,40
„Wir gehen respektvoll mit der Natur um. Durch unsere naturnahe und biodynamische Arbeitsweise mit viel Handarbeit entstehen lebendige Weine mit Charakter.“ Fritz Wieninger
Gelber Muskateller Natural
Döller Empf ers ehlun g
SCHMECKT NACH Blüten, Holunder schwarz, Rauch PASST ZU Gemüse, Garnelen, Seezunge pochiert „Der Schalenkontakt steht diesem Muskateller super.“ Andreas Rainer, Vertriebsinnendienst
79
Österreich
Christian Fischers Handschrift ist elegant, zurückhaltend, unaufdringlich, vielschichtig und erinnert oft an die Rotweine der Burgund. International anerkannt, mit konsequenter Qualität und einer kühlen, zarten Mineralik, steht das Weingut Fischer für hervorragende Weine und Christian Fischer als Wegbegleiter und Mentor jeder einzelnen Traube. Und das alles, ohne große Worte oder laute Töne. weingut-fischer.at
ZWEIGELT hunderd cases 2012 EDITION DÖLLERER Dieser Zweigelt mit einem dunklen Rubingranat, violetten Reflexen und leichter Randaufhellung im Glas. In der Nase sind feine Edelholznoten, süße Gewürze mit schwarzer Beerenfrucht und tabakigen Nuancen zu erkennen. Saftig und strukturiert am Gaumen mit feinen Tanninen und reifer Kirschenfrucht. Im Abgang: ein salziger Touch. Ein facettenreicher Speisebegleiter. Exklusiv abgefüllt für das Weinhandelshaus der Familie Döllerer.
80
THERMENREGION
ÖSTERREICH / Thermenregion ÖSTERREICH BIO (Zert. Lacon)
WEINGUT CHRISTIAN FISCHER / Sooß
Österreich
Das Weingut Fischer ist ein innovativer Traditionsbetrieb der Thermenregion – seit 1662. Christian Fischers Handschrift ist elegant, zurückhaltend, unaufdringlich, vielschichtig und erinnert oft an die Rotweine des Burgund. Über die letzten drei Jahrzehnte haben sich die Weine in ihrer Eigenständigkeit ständig weiterentwickelt und perfektioniert. Mit seiner Tochter Franziska führt der Weinmacher das Weingut mit seinen burgundischen Rot- und den der Thermenregion so eigenen Weißweinen. International anerkannt, mit konsequenter Qualität und einer kühlen, zarten Mineralik, steht das Weingut Fischer für hervorragende Weine und Christian als Wegbegleiter und Mentor jeder einzelnen Traube. Bild: Franziska und Christian Fischer
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
THERMENREGION WEISSER BURGUNDER
Classic
BIO
2018
6/0,75
9,50
CHARDONNAY
Classic
BIO
2018
6/0,75
9,50
ROTGIPFLER
Classic
BIO
2018/19
6/0,75
9,50
ROTGIPFLER
Premium
BIO
2016/17
6/0,75
12,30
QUERBEET ROT
ZW, CS, ME
BIO
2015
6/0,75
8,50
ZWEIGELT
Classic
BIO
2017
6/0,75
9,50
ST. LAURENT
Classic
BIO
2016
6/0,75
10,70
PINOT NOIR
Classic
BIO
2017
6/0,75
11,00
FERABAM
Premium / Zweigelt
BIO
2016
6/0,75
12,70
GRADENTHAL
Premium / Zweigelt
BIO
2016
6/0,75
23,40
BIO
2015/16
1,5
46,50
BIO
2015/16
6/0,375
12,00
BIO
2016
6/0,75
23,40
BIO
2015/16
6/0,375
14,50
BIO
2015/16
6/0,75
27,90
2012
6/0,75
42,40
GRADENTHAL
Premium / Zweigelt
PINOT NOIR
Premium
PINOT NOIR
Premium
MERLOT
Premium
MERLOT
Premium
ZWEIGELT
hundred cases
VERJUS FRIZZ
alkoholfrei
VERJUS PUR
Der grüne Saft
16 FS 93
16 FS 93
FS 93 DÖLLERERSWeinedition
6/0,75
10,30
0,5
12,60
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER MERLOT
Premium
limitiert
2005
6/0,75
49,60
CABERNET & MERLOT
Premium
limitiert
2005
6/0,75
49,20
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
Zweigelt Ferabam
TIPP
SCHMECKT NACH Brombeere, Holunder schwarz, Kirsche PASST ZU Hirsch geschmort, Rind gebraten, Wildgeflügel gebraten „Satter intensiver Zweigelt mit Power.“ Sabine Galo, Kundenbetreuung
„Irgendwann kommt der Moment, da möchte man der Natur etwas zurückgeben“, beschreibt Winzer Christian Fischer, warum er seine Weinproduktion auf „bio“ umgestellt hat. „Schon seit vielen Jahren achte ich im Weingarten auf die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit durch abwechslungsreiche Fruchtfolge, zur Erholung der Böden.“ Christian Fischer
81
ÖSTERREICH BIO (Zert. Bios)
JOHANNESHOF REINISCH / Tattendorf, Thermenregion Österreich
Familie Reinisch bewirtschaftet in vierter Generation Weingärten in den besten Lagen der traditionsreichen Weinbauorte Tattendorf und Gumpoldskirchen. Die Pflege der Rieden erfolgt unter bestmöglicher Nutzung der natürlichen Kräfte, die im Terroir und in den Reben wirken. Das Spektrum der Weine hat seinen Schwerpunkt bei den Burgundersorten Chardonnay, St. Laurent und Pinot Noir. In Gumpoldskirchen werden Rotgipfler und Zierfandler kultiviert, deren Ausbau bei Bewahrung des schönen Sortencharakters ebenso prägnant erfolgt, wie der sämtlicher anderer Weine vom Johanneshof Reinisch. Ab dem Jahrgang 2013 sind alle Weine biologisch zertifiziert. Bild: Hannes, Michael und Christian Reinisch
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
THERMENREGION GUMPOLDSKIRCHNER TRADITION
ZF, RG
ROTGIPFLER ROTGIPFLER
Ried Satzing
ZIERFANDLER
Ried Spiegel / Monopol
ZIERFANDLER
Ried Spiegel / Monopol
17 FS 93
CHARDONNAY
BIO
2019
6/0,75
9,30
BIO
2019
6/0,75
10,40
BIO
2017/18
6/0,75
21,90
BIO
2017/18
6/0,75
22,30
limitiert
BIO
2015
6/0,75
22,30
NEU
BIO
2019
6/0,75
10,40
CHARDONNAY
Ried Lores
BIO
2018
6/0,375
12,20
CHARDONNAY
Ried Lores
BIO
2018
6/0,75
22,00
CHARDONNAY
Ried Lores
BIO
2017/18
1,5
46,50
ZWEIGELT
Ried Frauenfeld
BIO
2017/18
6/0,75
15,20
BIO
2018
6/0,75
10,60
Grillenhügel
BIO
2017
6/0,375
11,30
PINOT NOIR PINOT NOIR PINOT NOIR
Grillenhügel
BIO
2017/18
6/0,75
21,80
PINOT NOIR
Grillenhügel
BIO
2016
1,5
44,30
PINOT NOIR
Ried Holzspur
BIO
2015/16
6/0,75
40,90
PINOT NOIR
Ried Holzspur
BIO
2013/16
1,5
86,20
PINOT NOIR
Ried Kästenbaum
BIO
2015/16
0,75
78,60
BIO
2017
6/0,75
10,50
16 FS 94
16 FS 96
ST. LAURENT ST. LAURENT
Sommelier-Edition
BIO
2017
6/0,75
14,10
ST. LAURENT
Ried Frauenfeld
BIO
2016/17
6/0,375
11,20
ST. LAURENT
Ried Frauenfeld
21,90
ST. LAURENT
Ried Frauenfeld
ST. LAURENT
Ried Holzspur
ST. LAURENT
Ried Holzspur
17 FS 94
17 FS 95
BIO
2015/17
6/0,75
BIO
2015
1,5
44,30
BIO
2016/17
6/0,75
40,90
BIO
2012/16
1,5
86,20
CABERNET SAUVIGNON & MERLOT
Reserve
BIO
2015/17
6/0,75
23,10
CABERNET SAUVIGNON & MERLOT
Reserve
BIO
2015
1,5
49,80
CABERNET SAUVIGNON
Reserve
DÖLLERERSWeinedition
BIO
2015/16
6/0,75
25,20
DÖLLERERSWeinedition
BIO
2016/17
6/0,75
13,70
BIO
2015
1,5
26,80
BIO
2015/16
6/0,75
24,40
BIO
2016/18
6/0,375
12,50
MERLOT MERLOT MERLOT
Dornfeld Reserve
ROTGIPFLER
Auslese
18 FS 93
ZIERFANDLER
Eiswein
FS 93
MERLOT & CABERNET SAUVIGNON
Roter Eiswein
DÖLLERERSWeinedition
BIO
2018
6/0,375
21,10
BIO
2018
6/0,375
21,10
2012
6/0,75
22,90
2013
6/0,75
43,10
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER ST. LAURENT
Ried Frauenfeld
ST. LAURENT
Ried Holzspur
limitiert FS 93
limitiert
BIO
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
SCHAUMWEINE ab Seite 24 82
THERMENREGION, CARNUNTUM
ÖSTERREICH
WEINGUT GRASSL / Göttlesbrunn, Carnuntum Österreich
Der Anspruch von Philipp Grassl ist Authentizität, Ehrlichkeit und echte Qualität. Das Weitertragen der Tradition des Familienbetriebes ist seine Aufgabe. 90 % der Produktion des klaren Sortiments entfallen auf kräftige Rotweine, wobei der Schwerpunkt des Weingutes mit seinen 25 ha Rebfläche auf den Sorten Zweigelt und St. Laurent liegt, die mindestens auch zu 50 % in allen Cuvées enthalten sind. Letztere ist eine Tradition und Besonderheit des Weingutes, denn auch wenn diese Sorte eine große Herausforderung darstellt, bringt sie bei achtsamer Behandlung große Weine hervor. Bild: Philipp Grassl © Philipp Horak
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
CARNUNTUM DAC CHARDONNAY CHARDONNAY
Ried Rothenberg
2019
6/0,75
10,40
2018
6/0,75
22,30
ZWEIGELT
Classic
2018/19
6/0,75
9,60
ZWEIGELT
Classic
2018/19
1,5
22,10
RUBIN CARNUNTUM
Zweigelt
2018
6/0,75
12,90
RIED SCHÜTTENBERG
/ Zweigelt
ab September
2018
6/0,75
26,20
RIED SCHÜTTENBERG
/ Zweigelt
ab September
2018
1,5
54,80
2017/18
6/0,75
17,80
RIED NEUBERG
ZW, ME, BF
RIED BÄRNREISER
/ ZW, ME, BF, CS
RIED BÄRNREISER
/ ZW, ME, BF, CS
RIED BÄRNREISER
/ ZW, ME, BF, CS
17 FS 95
2017/18 12/0,375
20,80
2017/18
6/0,75
32,10
2016/17
1,5
69,10
2019
6/0,75
10,70
2018
6/0,75
12,10
2015/17 12/0,375
18,00
NIEDERÖSTERREICH SAUVIGNON BLANC ST. LAURENT
Classic
ST. LAURENT
Alte Reben
ST. LAURENT
Alte Reben
ST. LAURENT
Alte Reben
17 FS 94
2017
6/0,75
26,80
2016/17
1,5
56,80 21,90
PINOT NOIR
Reserve
2017/18
6/0,75
RESERVE
ME, BF, ZW
ab September / streng limitiert
2017
6/0,75
66,90
RESERVE
ME, BF, ZW
ab September / streng limitiert
2017
1,5
126,20
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
10 % RABATT ab 6 Flaschen pro Sorte auf Weine & Schaumweine (ausgenommen limitierte Weine und Raritäten)
24/7
weinhandelshaus.at
83
ÖSTERREICH
WEINGUT PIMPEL / Göttlesbrunn Österreich
Gerhard Pimpel versteht es gekonnt, dichte und zugleich elegante Weine mit Harmonie und Finesse zu kreieren. Für seine Rotweine bieten daher die kräftigen Löss- und kargen Kalkböden sowie das kontinental pannonische Mikroklima mit den kühlen Einflüssen der Donau die idealen Voraussetzungen. Die Rieden der Lagen Rosenberg, Schüttenberg und Haidacker zählen zu den besten des gesamten Weinbaugebiets. Gerhard Pimpel ist ein ruhiger Winzer, der seinen eigenen Weg geht. Seine Weine sind modern in der Stilistik, aber eigenständig und ihrer Herkunft verpflichtet. Man gewinnt fast den Eindruck, dass er jeden einzelnen Rebstock persönlich kennt. Bild: Gerhard Pimpel
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
CARNUNTUM DAC ZWEIGELT
Rubin Carnuntum
2017
6/0,75
11,20
ZWEIGELT
Selektion
2017
6/0,375
10,90
ZWEIGELT
Selektion
2017
6/0,75
19,70
2017
6/0,75
24,40
RIED ROSENBERG
NEU
/ ZW, ME NIEDERÖSTERREICH
CABERNET SAUVIGNON
Haidacker
SYRAH OPTIME
Merlot
OPTIME
Merlot
OPTIME
Merlot
FS 92
2017
6/0,75
11,20
2017
6/0,75
17,20
2017
6/0,375
14,00
2017
6/0,75
25,80
2013/17
1,5
48,80
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
Winzer zu sein bedeutet für Gerhard Pimpel: Die Liebe zur Natur, Rebstöcke und Trauben zu schätzen, zu beobachten und zu pflegen – ein G’spür für die Seele des Weins zu haben!
„OPTIME – vom lat. „Unser Bester“ – hier verschmelzen Boden, Klima, Trauben und Holz optimal – daher: „Ergo bibamus“ Optime.” Gerhard Pimpel
Döller Empf ers ehlun g
Syrah
SCHMECKT NACH Holunder schwarz, Olive, Speck PASST ZU Gams geschmort, Hirsch geschmort, Lamm gebraten „Olive, Lorbeer und Holunder – Aromen die einen wirklich an die Rhône erinnern.“ Tanja Wörle, Kundenbetreuung
84
Österreich
CARNUNTUM, LEITHABERG
F
amilie Kollwentz pflegt den Weingutsgedanken in seiner reinsten Form: eigene Weinberge, eigene Trauben, eigener Wein. 25 Hektar Weinberge werden gepflegt. Bodenbearbeitung und Begrünungsmanagement sind die Stellschrauben für ein ausgeglichenes Rebwachstum. Arbeitsintensive Handarbeit am Rebstock ist der Schlüssel zur Qualität. Ausschließlich vollreife, gesunde Trauben werden selektiv von Hand gelesen.
D
„
ie Riede bestimmt die Wahl der Rebe: Das ist das Credo von Andi Kollwentz. Unter so idealen Bedingungen schaffen es die Reben, Trauben von optimaler Reife hervorzubringen – die Basis für große Weine.
Unser Name bürgt für Qualität. Große Weine entstehen aus großartigen Trauben - und diese gedeihen an gepflegten Reben! Jeder Weinstock wird 15 bis 25 Mal im Jahr von Hand gepflegt. Jede Flasche Kollwentz-Wein trägt unser simples Credo in sich: Historische Lagen, traditionelles Handwerk & limitierte Produktion. Andi Kollwentz
“ 85
ÖSTERREICH Gault &Millau Kollektion des Jahres ’18
WEINGUT KOLLWENTZ / Großhöflein Österreich
„Das macht die wirklichen Großen unter den Winzern aus: ob kleiner oder grandioser Jahrgang, auf sie ist immer Verlass. Andi Kollwentz ist der Zehnkämpfer unter Österreichs Winzern, denn er versteht sich auf die unterschiedlichsten Disziplinen und ist in jeder Kategorie im Spitzenfeld zu finden …“, schreibt Peter Moser (Falstaff) über dieses Traditionsweingut und bewertet es mit der Höchstnote von 5 Sternen. Blaufränkisch und Chardonnay sind die dominierenden Reben im seit 1775 bestehenden Weingut. Penible weinbauliche Arbeit und großartige Lagen wie Steinzeiler, Tatschler, Gloria, Katterstein, Steinmühle, Dürr, Point und Setz tragen zum Erfolg bei. Bild: Andi und Heidi Kollwentz
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BURGENLAND ROSÉ CHARDONNAY
Leithakalk
SAUVIGNON BLANC
Ried Steinmühle
SAUVIGNON BLANC
Ried Steinmühle Methusalemreben
CHARDONNAY
Ried Neusatz
CHARDONNAY
Ried Neusatz
CHARDONNAY
Ried Katterstein
CHARDONNAY
Ried Katterstein
CHARDONNAY
Ried Tatschler
CHARDONNAY
Ried Tatschler
CHARDONNAY
Gloria
CHARDONNAY
Gloria
17 FS 95
17 FS 95
17 FS 94
17 FS 96
2019
12/0,75
11,10
2018/19
12/0,75
23,90
2018/19
12/0,75
29,10
2017/18
12/0,75
48,60
2017/18
12/0,75
50,50
2015/18
1,5
104,10
2017/18
12/0,75
58,00
2017/18
1,5
119,10
2017/18
12/0,75
58,00
2017/18
1,5
119,10
2017/18
12/0,75
63,00
2017/18
1,5
128,90
ZWEIGELT
Leithakalk
2017
12/0,75
15,60
BLAUFRÄNKISCH
Leithakalk
2016
12/0,75
23,10
BLAUFRÄNKISCH
Leithakalk
2015
12/0,75
25,40
BLAUFRÄNKISCH
Ried Point
2016
12/0,75
59,70
BLAUFRÄNKISCH
Ried Point
2012/16
1,5
142,20
BLAUFRÄNKISCH
Ried Setz
PINOT NOIR
Ried Dürr
FS 96
2015/16
12/0,75
59,70
2016/17
12/0,75
45,30
CABERNET SAUVIGNON
2016
12/0,75
55,10
CABERNET SAUVIGNON
2012/13/15
1,5
121,20
2016/17
12/0,75
31,40
2016
1,5
66,30
EICHKOGEL
BF, ZW
EICHKOGEL
BF, ZW
STEINZEILER
BF, CS, ZW
STEINZEILER
BF, CS, ZW
STEINZEILER
BF, CS, ZW
STEINZEILER
BF, CS, ZW
15 FS 96
16 FS 93
FS 95
FS 96
2016
12/0,75
62,50
2016
1,5
126,70
2015
12/0,75
65,80
2015
1,5
137,80
CHARDONNAY
Beerenauslese
2014
6/0,375
31,10
CHARDONNAY
Trockenbeerenauslese
2014
6/0,375
50,00
WEISSBURGUNDER
Auslese
1991
0,5
39,20
streng limitiert
Jede Flasche Kollwentz-Wein trägt unser simples Credo in sich: „Historische Lagen, traditionelles Handwerk, limitierte Produktion.“ Andi Kollwentz
86
LEITHABERG Österreich
ÖSTERREICH
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER CHARDONNAY
Ried Neusatz
FS 93
limitiert
2015
12/0,75
57,20
CHARDONNAY
Ried Neusatz
12 FS 92-94
limitiert
2012/13
12/0,75
57,20
STEINZEILER
BF, CS, ZW
13 FS 95
limitiert
2012/13
12/0,75
70,00
STEINZEILER
BF, CS, ZW
FS 95
limitiert
2011
12/0,75
72,50
limitiert
2011
1,5
148,30
FS 93
limitiert
2015
12/0,75
33,40
STEINZEILER
BF, CS, ZW
EICHKOGEL
BF, ZW
BLAUFRÄNKISCH
Ried Setz
12 FS 95
limitiert
2011/12
12/0,75
66,50
BLAUFRÄNKISCH
Ried Setz
FS 94
limitiert
2008
12/0,75
68,20
BLAUFRÄNKISCH
Ried Point
11/12 FS 95
limitiert
2011/12
12/0,75
69,00
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
„Weinbau in seiner reinstern Form – EIGENE WEINBERGE, EIGENE TRAUBEN, EIGENER WEIN.“ Andi Kollwentz
Aus Döllerers Raritätenkeller Bei „Aus Döllerers Raritätenkeller“ holen wir ausgewählte Flaschen für Sie aus dem Keller. Döllerers Weinhandelshaus steht sowohl für ein breites Sortiment als auch für große Jahrgangstiefe, eine einzigartige Selektion von österreichischen Spitzenweinen und echten Raritäten aus den besten Weinbauregionen der Welt.
87
ÖSTERREICH BIO (Zert. Lacon)
WEINGUT GEORG PRIELER / Schützen am Gebirge Österreich
Heute wird das Weingut, das seit mehr als fünf Generationen besteht, von Georg Prieler mit tatkräftiger Unterstützung der Familie, wie es in traditionellen Betrieben üblich ist, geführt. Gemeinsam will die Familie „den Charakter der Region ins Glas bringen“. Der Schützner Stein als Teil des Leithabergs, am Westufer des Neusiedlersees ist das perfekte Terroir für eine kleine Anzahl von Rebsorten, jede in der für sie besten Lage der 20 ha Weinberge. Prieler steht für vielschichtige Blaufränkisch-Weine und finessenreiche Pinot Blancs. In den Augen der Winzerfamilie verbinden ihre Weine Leichtigkeit mit Kraft – wie die Region – und Offenheit mit Zugänglichkeit, ohne dass sie leicht zu ergründen ist – wie die Menschen in Schützen. Bild: Georg Prieler
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BIO
2018/19
6/0,75
20,90
18 BIO
2017/18
1,5
43,90
LEITHABERG DAC PINOT BLANC PINOT BLANC
17 FS 94
PINOT BLANC
Ried Haidsatz
BLAUFRÄNKISCH
18 BIO
2017/18
6/0,75
37,70
18 BIO
2017/18
6/0,75
29,20 29,20
BLAUFRÄNKISCH BLAUFRÄNKISCH
Ried Goldberg
BLAUFRÄNKISCH
Ried Goldberg
16 FS 97
2016
6/0,75
2016/17
6/0,75
63,50
2015/17
1,5
128,00
BURGENLAND GEMISCHTER SATZ
Kalkterrassen
PINOT BLANC
Ried Seeberg
CHARDONNAY
Sinner
NEU
ROSÉ
Blaufränkisch / Sommelier-Edition
ROSÉ
Blaufränkisch / Sommelier-Edition
BLAUFRÄNKISCH
Johanneshöhe
SANKT LAURENT
NEU
2019
6/0,75
11,30
BIO
2018/19
6/0,75
13,50
19 BIO
2018/19
6/0,75
12,60
BIO
2019
6/0,75
12,40
BIO
2019
1,5
27,20
18 BIO
2017/18
6/0,75
12,20
18 BIO
2017/18
6/0,75
20,50
2016
6/0,75
20,30
2017/18
6/0,75
37,10
SANKT LAURENT CABERNET SAUVIGNON
18 BIO
Ried Ungerbergen
MERLOT
Schützner Stein
18 BIO
2017/18
6/0,75
23,70
MERLOT
Schützner Stein
18 BIO
2015/18
1,5
49,60
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
Gemischter Satz Kalkterrassen
Döller Empf ers ehlun g
SCHMECKT NACH Grapefruit, weiße Blüten, Stachelbeere PASST ZU Cremesuppe, Gemüse, Salat mit Essig & Öl „Duftig und frischer Gemischter Satz, der nicht nur für Sonnentage prädestiniert ist.“ Christian Döllerer
88
„Wenn doch unsere Region seit jeher vom Boden geprägte Weiß- und Rotweine erzeugt, warum dann nicht auch einen außergewöhnlichen Rosé?“ Georg Prieler
„Pinot Blanc ist für mich der Riesling unter den Burgundersorten.“ Georg Prieler
LEITHABERG
ÖSTERREICH
Neu!
STEFAN ZEHETBAUER / Schützen am Gebirge
Österreich
„Erfahrung ist unser wertvollstes Gut“, sagt Stefan Zehetbauer und bezieht sich dabei auf das Wissen seines Vaters und dessen Vorfahren, das seit dem Jahr 1705 von Generation an Generation weitergegeben wurde. Alle Weine werden reinsortig ausgebaut. Geschmackliche Harmonie aus Herkunft und Rebsorte sollen in den Mittelpunkt gerückt werden. Jeder Wein bekommt ausreichend Zeit seine typische, individuelle Charakteristik zu entfalten. Ein Profil, das polarisiert und zugleich fasziniert.
Bild: Stefan Zehetbauer © Christof Wagner
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2017
6/0,75
12,60
2016/17
6/0,75
23,30
LEITHABERG DAC PINOT BLANC
Spätfüllung BURGENLAND
CABERNET FRANC
Ried Steinberg
„Cabernet Franc und Österreich ist vielleicht nicht die gängigste Kombination in puncto „Rebsorte und Weinland“. Doch sobald man den Cabernet Franc von Stefan Zehetbauer verkostet hat, will man diese Kombi auf keinen Fall mehr missen.“ Alexander Koblinger, Master Sommelier
Döllerers FLASCHENPOST Team
„ Wir legen uns ins Zeug für Sie. Gemeinsam mit unseren außergewöhnlichen Mitarbeitern. So viel Kompetenz, Engagement und Freundlichkeit an unserer Seite zu wissen, macht uns froh – auch ein bisserl stolz – und unseren Kunden Freude. Familie Döllerer
freundlich . kompetent . zuverlässig . persönlich 89
ÖSTERREICH
WEINGUT LICHTENBERGER GONZÁLEZ / Breitenbrunn Österreich
Der bodenständige Weinmacher Martin Lichtenberger und die leidenschaftliche Weinmacherin Adriana González – Handwerker aus Überzeugung und mit Passion für Wein – nehmen sich für jeden ihrer Weine so viel Zeit, wie diese brauchen. Dabei arbeiten sie biologisch und gehen beim Weinmachen langsam und geduldig vor. Spontanvergärung, Holz, lange auf der Hefe und minimale Eingriffe sind nur einige Kniffe ihrer Winzerkunst. In den rund 10 ha Weingärten werden hauptsächlich Blaufränkisch, Neuburger, Grüner Veltliner und Weißburgunder angebaut. Ihre Kreationen haben Tiefgang, sind echt, finessenreich und naturbelassen. Bild: Adriana González und Martin Lichtenberger © Regina Huegli
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
LEITHABERG DAC NEUBURGER
2017/18
6/0,75
21,90
BLAUFRÄNKISCH
2016/17
6/0,75
24,50
BLAUFRÄNKISCH
2016/17
1,5
50,90
2017/18
6/0,75
13,70
2018
6/0,75
33,70
BURGENLAND MUSCHELKALK WEISS
GV, WB, WR
MUSKAT OTTONEL ZWEIGELT
Olé!
MUSCHELKALK ROT
ZW, BF
MUSCHELKALK ROT
ZW, BF
VORDERBERG
Blaufränkisch
limitiert
2018
6/0,75
11,20
2015/17
6/0,75
16,50
2014
6/0,75
16,80
2016/17
6/0,75
59,60
VORDERBERG
Blaufränkisch
2015
6/0,75
59,60
VORDERBERG
Blaufränkisch
2015
1,5
122,80
AUSBRUCH
Breitenbrunner / WB, NB, WR
2014
6/0,375
31,60
limitiert
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
„ER Lichtenberger . SIE González Burgenland . Leithaberg . Kalk . Schiefer jung . ehrlich . unverbraucht . super . dynamisch . authentisch – Potenzial!“ Martin Lichtenberger
Muschelkalk Rot
Döller Empf ers ehlun g
SCHMECKT NACH Kirsche, Graphit, grüne Kräuter getrocknet PASST ZU Ente gebraten, Gams gebraten, Reh gebraten „Hoch lebe der Mittagswein!“ Laura Döllerer
90
LEITHABERG
ÖSTERREICH
WEINGUT ROSI SCHUSTER / St. Margarethen Österreich
Das Weingut Rosi Schuster befindet sich in Sankt Margarethen im Burgenland. Hannes Schuster führt das Weingut gemeinsam mit seiner Familie. Die Weingärten sind zur Gänze mit einheimischen Rebsorten, allen voran Blaufränkisch und St. Laurent bepflanzt und befinden sich in den Dörfern Sankt Margarethen, Zagersdorf, Oslip und Donnerskirchen. Die Weine des Weinguts präsentieren sich vielschichtig und balanciert – sie sind finessenreich, pur und von ihrer Herkunft geprägt.
Bild: Hannes Schuster
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BURGENLAND GRÜNER VELTLINER
Ried Ungerberg
AUS DEN DÖRFERN
GV, GS
ROTBURGER
Zweigelt
18 AlC 95
2018/19
6/0,75
33,50
2017/19
6/0,75
14,50
2018
6/0,75
13,30
BLAUFRÄNKISCH
2017/18
6/0,75
14,00
SANKT LAURENT
2017/18
6/0,75
14,00
2014/15
6/0,375
12,90
2017
6/0,75
22,00
RESERVE
SL, BF
RESERVE
SL, BF
AlC 96
SANKT MARGARETHEN
Blaufränkisch
AlC 98
SANKT MARGARETHEN
Blaufränkisch
SANKT MARGARETHEN
Blaufränkisch
DONNERSKIRCHEN
St. Laurent
DONNERSKIRCHEN
St. Laurent
DONNERSKIRCHEN
St. Laurent
ZAGERSDORF
St. Laurent
ZAGERSDORF
St. Laurent
AlC 98
17 AlC 99
2017
6/0,75
55,10
2015/16
6/0,75
55,10
2015
1,5
103,70
2017
0,75
55,10
2015/16
0,75
55,10
limitiert
2014/15
1,5
103,70
limitiert
2016/17
6/0,75
55,10
limitiert
2014/15
1,5
103,70
34,40
ab Herbst
ab Herbst
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER RUSTERBERG
Blaufränkisch
limitiert
2012
6/0,75
SANKT MARGARETHEN
Blaufränkisch
limitiert
2013/14
6/0,75
50,70
ZAGERSDORF
St. Laurent
limitiert
2012/13
1,5
107,50
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
Grüner Veltliner Ried Ungerberg SCHMECKT NACH Birne gelb, Grapefruit, Mandel
TIPP
PASST ZU Karpfen pochiert, Saibling gegrillt, Kalbsinnereien „Ein Grüner Veltliner den man mit seiner Salzigkeit und Marzipanton so nicht erwarten würde.“ Alexander Koblinger, Mastersommelier
91
ÖSTERREICH
PANTA RHEI / Andau Österreich
Für die „Panta-Rhei“-Besitzer Nikola und Karl Reiter produziert Hans Schwarz in Andau im Seewinkel ganz nach dem Gedanken „alles fließt“ mit dem Zusammenspiel der Hitze der Sonne, der Kühle des Waldes, der warmen Luft aus der Neusiedlersee-Ebene und dem mineralischen Boden. Im Leithagebirge wachsen Trauben, die tiefgründige, elegante und terroirgeprägte Weine mit eigenständigem Charakter und kräftiger Struktur hervorbringen. Vor allem bei St. Georgen herrschen Bedingungen vor, die an das nördliche Burgund erinnern. Panta Rhei-Weine reifen nach französischem Vorbild in Eichenfässern und sind große Weine mit viel Potenzial. Bild: v. li. Hans Schwarz, Nikola & Karl Reiter © Jenni Koller Reiters Reserve
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
PANTA LHEI BURGENLAND CHARDONNAY
Queen Bee
2015
12/0,75
17,80
PINOT NOIR
Papal dunking Wine
2015
12/0,75
26,40
PANTA RHEI BURGENLAND CHARDONNAY GRÜNER VELTLINER BLAUFRÄNKISCH PINOT NOIR
2010/11
12/0,75
36,90
2011
12/0,75
36,90
2011/12
12/0,75
39,10
2012
12/0,75
39,10
CABERHEI
ME, CS, CF
2012
12/0,75
43,40
CABERHEI
ME, CS, CF
2012
1,5
89,10
CABERNET SAUVIGNON
2013/15
12/0,75
44,70
CABERNET FRANC
2013/15
12/0,75
44,70
MERLOT
2013/15
12/0,75
44,70
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
weinhandelshaus.at
92
Exklusiver Vertrieb durch Döllerers Weinhandelshaus
LEITHABERG
ÖSTERREICH
WEINGUT FRANZ SOMMER / Mörbisch Österreich
Das Weingut Franz Sommer ist seit Generationen in Mörbisch angesiedelt und bewirtschaftet eine Rebfläche von 10 ha (55 % Weißwein, 45 % Rotwein). In seinen Weinen vereinigen sich Geschmack von Rebsorten, Bodenstrukturen und Klimafaktoren mit der deutlichen Handschrift des Winzers zu einer harmonischen Symbiose bester Qualitäten. Obwohl er schon zweimal Falstaffsieger und einmal FalstaffWinzer des Jahres war, ist er immer noch ein echter Geheimtipp.
Bild: Franz Sommer
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BURGENLAND SAUVIGNON BLANC
2019
6/0,75
12,60
CHARDONNAY
2019
6/0,75
11,90 12,60
ZWEIGELT BLAUFRÄNKISCH BLAUFRÄNKISCH
Ried Lehmgrube
BLAUFRÄNKISCH
Ried Lehmgrube
PINOT NOIR MERLOT
2018
6/0,75
2018/19
6/0,75
9,60
2018/19
6/0,75
15,00
2017
6/0,75
15,00
2018
6/0,75
13,70
2018/19
6/0,75
15,50
CARÓ
BF, ZW, CS
2016/17
6/0,75
22,50
CARÓ
BF, ZW, CS
2016/17
1,5
44,90
ALTENBERG
ZW, BF, ME, CS
2015
6/0,375
18,90
ALTENBERG
ZW, BF, ME, CS
2015/17
6/0,75
33,50
ALTENBERG
ZW, BF, ME, CS
2015/17
1,5
69,20
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
„Meine Philosophie ist es, solche Weine zu produzieren, die ich auch selber gerne trinke.“ Franz Sommer
Genussvolle Momente Döllerers Gutscheine Schenken ist unsere Leidenschaft. Wahrscheinlich haben wir daher unzählige Ideen dazu und Döllerers Gutscheine beinhalten ja wirklich so einiges – zweisame Genussmomente zum Beispiel oder außergewöhnliche Geschmackserlebnisse, unvergessliche Küchenerinnerungen, spannende Weinverkostungen- und Schulungen, Stunden voller Kunstgenuss, Erholung für alle Sinne sowie geschmacksintensive Auszeiten und Wertgutscheine oder wiederaufladbare Wertkarterl, die in allen Döllerer-Betrieben einlösbar sind. Alle Gutscheine senden wir Ihnen auf Wunsch hübsch verpackt zu oder Sie können sie sich auch bequem daheim selbst ausdrucken, wenn es einmal besonders schnell gehen muss. Derart Geschmackvolles für jeden Gusto, haben Sie sicher noch nie verschenkt!
PRINT @home
Inspiration rund um sinnvolles Schenken finden Sie ab Seite 320 sowie auf weinhandelshaus.at/gutscheine
93
Österreich
WEINGUT FRANZ SOMMER Ruster Straße 1 7072 Mörbisch am See sommer-moerbisch.at
„In meinem Betrieb, der seit vielen Generationen in Familienbesitz ist, steckt mein ganzes Herzblut drinnen. Ich bin äußerst stolz darauf und freue mich, dass ich bei meiner Betriebsgröße bei jeder Arbeit selbst dabei sein darf – egal, ob es im Weingarten, im Keller oder schlussendlich mit meinem Wein beim Kunden ist. Ich hoffe dieser Genuss berührt auch Ihr Herz!“ Franz Sommer
94
WEINaugenschein
Alex Koblinger zu Gast beim Weingut Sommer
… dachte ich mir auch, als ich diesen Text bei minus 5° Celsius schrieb. Alter ist das kalt, wenn man schon über 15 Grad gewohnt war. Aber Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude und so ging mir das Herz auf, als ich die Weine von Franz Sommer probieren und damit gleich meine innere Fröstelei bekämpfen konnte.
Österreich
Wann wird’s mal wieder richtig SOMMER? Bei den Roten sind Blaufränkisch, Zweigelt als auch Cabernet Sauvignon und Merlot die Hauptakteure. Beim Blaufränkisch unbedingt die Ried Lehmgrube verkosten! Dieser Parade-Blaufränkisch punktet neben seinem perfekten Preis-Leistungs-Verhältnis außerdem mit seinen Heidelbeer-, Brombeer- und Himbeernoten und dem leichtem Milchkaffee-Touch. Einen super Einstieg bei den internationalen Rebsorten bildet der Merlot mit seiner dunklen, aber nicht süßen Beerenfrucht, spannender Ribisel und Paprikatönen. Hier finde ich keine Gewitterwolken in Form von Restsüße eines weichgespülten Merlots, sondern es bleibt einfach ein wolkenloser Sommerhimmel im Mund. Der Von Altenberg, welches das Flaggschiff von Franz ist, ist sowieso eine Bank in Sachen Qualität und Lagerfähigkeit. Hauptbestandteil ist der Blaufränkisch mit 40 %, darüber hinaus sind Merlot und Zweigelt mit dabei, gepimpt von einem Hauch Cabernet Sauvignon. Das Ganze liegt 24 Monate im neuen Barrique und die Fassprobe des 17er Jahrganges kommt mit feinen Vanille- und Schokoladetönen daher. Dann tritt der Hollerkoch zusammen mit dem Graphit „vor den Vorhang“, um am Gaumen mit Nougatknödel-Bukett und reifer Brombeerfrucht, leicht süßem Beerenconfit, rosa Pfeffer, etwas Olive und Rauch noch „eine Zugabe zu geben“.
S Der Franz – oder heutzutage Fränz, für alle Friends des guten Weines – ist in Mörbisch zu Hause. Ganze SOMMERtaugliche zehn Hektar gehören zum Weingut. Das Weingut ist für mich das Aushängeschild des Ortes, danach kommen natürlich gleich die Seefestspiele. ABER auch der größten Open-Air-Operettenbühne der Welt sollte der Wettergott hold sein, weil sonst Stücke abgesagt oder abgebrochen werden müssen. Gott sei Dank sind wir beim Trinken vom Von Altenberg und Co. definitiv nicht vom Wetter abhängig und können diese immer und überall genießen. Angefangene oder angebrochene Flaschen haben sowieso keine Chance übrig gelassen zu werden. Die Weingärten von Franz sind ziemlich genau zur Hälfte jeweils mit weißen und roten Trauben bepflanzt und liegen im Gebiet des burgenländischen Leithaberg DAC. Die Reben stehen auf so klingenden Namen wie Ried Altenberg und Goldberg und genießen mit dem Ausblick auf den Neusiedlersee und dem Schilfgürtel sozusagen einen Logenplatz.
Die Weißweine von Franz sind allesamt sehr klar und primärfruchtig ausgebaut. So sucht man bei seinem Sauvignon blanc oder auch Chardonnay vergebens nach Holz und Co., dafür findet man eine knackige, sehr trinkige und frische Frucht. Der Sauvignon blanc mit seinen 12 % vol. ist ein perfekter Begleiter für Tage, an denen man leicht einen Sonnenbrand kriegen könnte. Mit ihm an seiner Seite und seiner exotischen Nase nach Litschis, Mango und Maracuja in Kombi mit gelber Stachelbeere und Paprika legt man sich gerne in den Schatten – da spart man sich gleich die Sonnencreme. Mit der frischen Säure des Sauvignons glänzt auch der Chardonnay. Seine Fruchtaromen erinnern jedoch an mittelreife Äpfel und Birnen, welche von einer Mandelnote unterlegt sind. Top ist er außerdem als Essensbegleiter und schmeckt zum Beispiel zum gebratenen Schill (Neusiedlerseezander) mit brauner Mandelbutter hervorragend.
Ich freu mich schon sooo auf/über den Sommer, denn der ist gekommen – nicht, um zu bleiben, sondern er war eigentlich immer schon da, bei vielen halt leider unterhalb des WeinRadars. Er zeigt uns mit seinen neuen Jahrgängen, wo der Preis-Leistungs-Hammer hängt und bekommt dafür Standing Ovations von mir. Fendrich hatte es damals in „Oben ohne“ schon fast richtig – ich hab’s noch nachgebessert:
In der Hitze der Stadt wird das Leben zur Qual, da man fürchterlich matt wird, ist der SOMMER ideal. Man findet die Blassen nicht mehr bei den städtischen Kassen, sondern im Schatten, wo sie schon das zweite Flascherl SOMMER hatten!
95
ÖSTERREICH
WEINBAU MICHAEL WENZEL / Rust Österreich
Elf Winzergenerationen hinterlassen Spuren, Verantwortung, Ideen und Geschichten. Sie prägen. Und doch wird jede Geschichte neu geschrieben, auch die von Michael Wenzel. Der wichtigste Handlungsstrang spielt im Weingarten. Er setzt auf Handarbeit und kompromisslos ökologische Bewirtschaftung. Er beobachtet viel, interveniert wenig. Dafür kennt er die Bedürfnisse und Eigenheiten jedes einzelnen Rebstocks. Seinen Charakter freizulegen, ihn erfahrbar zu machen, ist seine Aufgabe. Protagonist ist der Furmint, welcher einst die bedeutendste Weißweinsorte der Donaumonarchie war. Bild: Michael Wenzel
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BURGENLAND FURMINT
Aus dem Quarz (unfiltriert)
FURMINT
unfiltriert
FURMINT
Ried Vogelsang
FURMINT
Garten Eden
2018/19
6/0,75
15,90
2017
6/0,75
16,00
2018
6/0,75
32,30
2016/18
6/0,75
51,60
WILD + FREE (maischevergoren, minimalste Schwefelgabe) LOCKVOGEL
70 % GM, 20 % CH, 10 % SB
2019
6/0,75
15,40
VOODOO CHILD
Pinot Gris
2019
6/0,75
18,50
LOCKVOGEL
Gelber Muskateller
limitiert
2018
6/0,75
17,00
limitiert
2015
6/0,75
23,10
limitiert
2014
6/0,75
31,20
limitiert
2015
6/0,75
33,30 11,90
SAUVIGNON BLANC SAUVIGNON BLANC
raw natural
FURMINT MERLOT BLAUFRÄNKISCH
Aus dem Kalk (unfiltriert)
PINOT NOIR
Ried Kleiner Wald
RUSTER AUSBRUCH
Am Fuße des Berges
FURMINT
Beerenauslese
limitiert
2018
6/0,75
2017/18
6/0,75
13,40
2017
6/0,75
28,20
2014
6/0,375
28,20
2016
6/0,375
20,70
„Wein machen, das ist zeigen, was sich verbirgt. Im Boden, in der Natur, im Menschen selbst.“ Michael Wenzel
Furmint Garten Eden „Angetrieben hat mich die Idee und Überzeugung, in einer der besten Ruster Weinbergslagen aus einer autochthonen Rebsorte einen herkunftsgeprägten Weißwein zu schaffen, der sich mit den namhaftesten Weißweinen der Welt auf Augenhöhe messen kann, dabei aber nie seine burgenländischen Wurzeln leugnet.“ Michael Wenzel
VERSANDKOSTENFREI ab € 99,00 in Österreich & ab € 199,00 nach Deutschland 96
RUST
ÖSTERREICH
WEINGUT ERNST TRIEBAUMER / Rust Österreich
Das Bekenntnis zur Langsamkeit ist ein ganz wichtiger Teil ihrer Berufsauffassung und bringt den Respekt der Familie Triebaumer vor der Natur zum Ausdruck. Sie verzichten seit jeher auf Herbizide, Kunstdünger und arbeiten ohne Bewässerung, so geben sie der Frucht so viel Zeit zum Reifen wie von Natur aus vorgesehen. Gesunde Böden, vitale Reben und hochwertige, handselektionierte Trauben sind das Resultat ihrer ressourcenschonenden Arbeit. Ihre charaktervollen Weine wie beispielsweise in den Lagen „Oberer Wald“, „Vogelsang“, „Bandkräftn“, „Gemärk“ oder „Mariental“ bestärken sie in dieser Philosophie. Bild: v. li. Claudia, Herbert, Gerhard und Stephanie Triebaumer
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BURGENLAND GELBER MUSKATELLER
Ried Greiner
SAUVIGNON BLANC
Ried Vogelsang
URWERK
M
CHARDONNAY
2019
6/0,75
11,20
2018/19
6/0,75
11,20
2015
6/0,75
35,90
2018/19
6/0,75
10,00
CHARDONNAY
Ried Bandkräftn
2018
6/0,75
28,10
CHARDONNAY
Ried Bandkräftn
2017
6/0,75
26,90
ROSÉ
BF, PN
2019
6/0,75
8,70
BLAUFRÄNKISCH
Rusterberg
10,30
BLAUFRÄNKISCH
Rusterberg
BLAUFRÄNKISCH
Ried Gemärk
BLAUFRÄNKISCH
Ried Oberer Wald
BLAUFRÄNKISCH
Ried Oberer Wald
URWERK
Blaufränkisch
BLAUFRÄNKISCH
Ried Mariental
ab Herbst
ab Herbst
ab Herbst 17 FS 95
FS 96
2019
6/0,75
2018
6/0,75
9,60
2017/18
6/0,75
14,60 31,70
2018
6/0,75
2016/17
6/0,75
30,50
2015
6/0,75
36,90
2015
6/0,375
36,80
BLAUFRÄNKISCH
Ried Mariental
2016/17
6/0,75
65,00
BLAUFRÄNKISCH
Ried Mariental
2017
1,5
134,20
TRIDENDRON
ME, BF, CS
TRIDENDRON
ME, BF, CS
ab Herbst
2018
6/0,75
18,40
2017
6/0,75
15,90
MAULWURF
BF, CS, ME
2016/17
6/0,75
25,20
MAULWURF
BF, CS, ME
2015/17
1,5
53,90
CABERNET & MERLOT
2013
6/0,375
21,10
CABERNET & MERLOT
2016/17
6/0,75
32,10
CABERNET & MERLOT
2017
1,5
66,50
CABERNET & MERLOT
2013/15
1,5
66,50
2015
6/0,375
38,60
RUSTER AUSBRUCH
WR, TR, GV
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER CHARDONNAY
Ried Pandkräftn
limitiert
2010
6/0,75
36,60
TRIDENDRON
ME, BF, CS
limitiert
2011
6/0,75
20,90
BLAUFRÄNKISCH
Ried Mariental
limitiert
2011
6/0,375
37,60
BLAUFRÄNKISCH
Ried Mariental
limitiert
2013/15
1,5
134,20
FS 94-96
10 YEARS LATER & more BLAUFRÄNKISCH
Ried Oberer Wald
BLAUFRÄNKISCH
Ried Mariental
BLAUFRÄNKISCH
Ried Mariental
FS 95
limitiert
2009
6/0,75
38,70
08 FS 95
limitiert
2008/09
6/0,75
90,60
limitiert
2009
1,5
186,60
CABERNET & MERLOT
limitiert
2008/09
6/0,75
45,70
CABERNET & MERLOT
limitiert
2008/09
1,5
94,80
MAULWURF
BF, CS, ME
limitiert
2009
6/0,75
35,30
MAULWURF
BF, CS, ME
limitiert
2008
1,5
72,50
„Die Triebaumers graben lieber in die Tiefe anstatt an der Oberfläche zu polieren.“ Ernst Triebaumer
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
97
Österreich
„Meine Weine entstehen aus der Überzeugung mit der Biodynamie den richtigen Weg zu gehen und sich den Potentialen der Region, der Sorten und der Menschen bewusst zu sein. Freude am Sein, Genuss am Wein. So überträgt sich der achtsame und respektvolle Umgang mit der Natur auf die Sinnesfreude beim Verkosten und Genießen.“ Andreas Gsellmann
Die Natur, das Klima, der Winzer: all das auf einen gemeinsamen, klaren, bewegenden Nenner zu bringen, ist Andreas Gsellmanns Herzensangelegenheit. Dabei geht es vor allem um eine bodenständige Formulierung. Konzentration auf das Wesentliche. Reduktion auf das, was Sinn macht. Hingabe zu dem, was erwähnenswert scheint. Seine Weine sollen die Geschichte, die hinter ihnen steht, erzählen. Romantisch, dramatisch, sinnlich, feinnervig, nuancenreich. Die Biodynamie, die ihn bei der Entstehung seiner Weine begleitet, prägt auch die Art und Weise, wie er leben möchte. So umgibt er sich mit Dingen, Wesen und Zielen, aus denen er schöpfen kann. Der respektvolle Zugang erscheint Ihm dabei selbstverständlich. Es sind die einfachen Dinge, die großartig sind: Eigenes Brot, Gemüse aus dem Garten, Schweine und Hühner – frei laufend hinter dem Weingut. Das hilft ihm, den Kreislauf der Natur jeden Tag ein Stückchen mehr begreifen zu können. Dass diese Lebensweise eine stärkende Basis für die Vinifikation vielschichtiger Charaktere ist, erscheint ihm logisch.
98
NEUSIEDLER SEE
ÖSTERREICH BIO (Zert. Lacon)
WEINGUT ANDREAS GSELLMANN / Gols
Österreich
Andreas Gsellmanns Weine entstehen in Handarbeit und tiefer Verbundenheit zu deren Herkunft. Seine Etiketten zeigen die Hände des Winzers, deren Gesten auf die wesentlichen Elemente seiner Arbeit verweisen: Zum einen die geöffnete Hand, die behutsam den Schriftzug GOLS trägt, den sie gleichsam aus dem Boden zu schöpfen scheint. Zum anderen die hinweisende Hand, die auf diese Herkunft deutet. So unterstreicht der Winzer seine zentralen Anliegen: Das Bewusstsein um die Herkunft und der Fokus auf limitierte, im Handschlag mit der Natur entstandene Vinifikation. Bild: Andreas Gsellmann
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
6/0,5
16,60 12,70
BURGENLAND FINUM
Aperitif aus den 90er-Jahren
GRAUBURGUNDER
2017/18
6/0,75
CHARDONNAY
BIO
2018
6/0,75
9,90
WEISSBURGUNDER
BIO
2018
6/0,75
10,50
PANNOBILE
Weißburgunder
BIO
2017
6/0,75
21,60
CHARDONNAY
Exempel
BIO
2017
6/0,75
25,10
NEUBURGER
Exempel
2016
6/0,75
18,40
2017
6/0,75
25,10
TRAMINER ZWEIGELT
Heideboden
ST. LAURENT
BIO
2018
6/0,75
10,40
BIO
2018
6/0,75
11,70
HEIDEBODEN
ZW, BF
BIO
2017
6/0,75
14,30
PANNOBILE
ZW, BF, SL
BIO
2015
6/0,375
13,80
PANNOBILE
ZW, BF, SL
BIO
2016
6/0,75
24,60
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
„Der Heideboden ist eine Cuvée aus Zweigelt, Blaufränkisch und St. Laurent. Trinkfreude und großes Potential treffen in diesem Wein aufeinander.“ Andreas Gsellmann
Traminer SCHMECKT NACH Preiselbeere, Rosen, Pfeffer
TIPP
PASST ZU Burger & Co., Indisch gewürzt, Innereien „Für mich als Franzose ist dieser trockene Traminer eine ordentliche Überraschung.“ Philippe Schneider, Kundenbetreuung
99
ÖSTERREICH BIO (Zert. Austria Bio Garantie)
WEINGUT LEO HILLINGER / Jois Österreich
Im Weingut Leo HILLINGER ist Qualität untrennbar mit der bio-organischen Bewirtschaftung und dem bio-organischen Ausbau der Weine verbunden. Frisch und fruchtig. Belebend und prickelnd. Samtig und erdverbunden. Naturbelassen und traditionell. Edel und grazil. Als optimale Lebensbegleiter für jede Stimmung unterteilt er sein Weinsortiment in 5 Kategorien. Jeder Wein trägt seinen persönlichen Charakter in sich. Geprägt durch seine Herkunft, gereift unter sorgfältiger Pflege. Rund 105 Hektar bewirtschaftet Leo Hillinger rund um den Neusiedler See. So entstehen im Einklang mit der Natur unverwechselbare Weine, die sich als ideale Begleiter für viele Lebenslagen präsentieren. Bild: Leo Hilllinger
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BURGENLAND CABERNET SAUVIGNON HILLSIDE
SY, ZW, ME
HILL 1
ZW, ME, BF
HILL 1
ZW, ME, BF
FS 93
BIO
2015/16
6/0,75
22,70
BIO
2016/17
6/0,75
17,30
BIO
2015
6/0,75
38,30
BIO
2015
1,5
85,00
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
„Die Frucht muss perfekt sein und soll unverändert in die Flasche.“ Leo Hillinger
SCHAUMWEINE ab Seite 24
DÖLLERERS Glaskultur
MEHR GLASKULTUR ab Seite 16
Die perfekte Bühne für Ihren Wein. Die drei Glasvarianten der Serie „Döllerer Vinophil Standard“ und die sechs aus „Döllerer Vinophil Supreme“ sind aus Bariumkristall, extrem leicht, ästhetisch, unglaublich stabil – und das zu einem vernünftigen Preis! weinhandelshaus.at/glaskultur
100
NEUSIEDLER SEE
ÖSTERREICH BIO (Zert. Lacon)
WEINGUT GERNOT & HEIKE HEINRICH / Gols
Österreich
Undogmatische Vinifikation, einfühlsame Naturbeobachtung, biodynamische Bewirtschaftung und ungezügelte Biodiversität über und unter der Erde: Gernot und Heike Heinrichs Idee terroirgeprägter Weine baut auf einem tiefen Verständnis der vielfältigen Lebenswelten innerhalb ihrer Weingärten an den kühlen Kalksteilhängen des Leithagebirges. Ziel ist es, ein natürliches Gleichgewicht zu schaffen, in dem Reben, Menschen und Tiere in Symbiose miteinander agieren. Unter dieser Prämisse werden autochthone Rebsorten wie Blaufränkisch angebaut. Das Resultat sind pulsierende und vitale Weine, die puristisch und charakterstark die Essenz ihres Ortes offenlegen. Bild: Gernot und Heike Heinrich
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
LEITHABERG DAC CHARDONNAY
BIO
2016
6/0,75
17,40
WEISSBURGUNDER
BIO
2015
6/0,75
27,00
BIO
2016/17
6/0,75
23,40
BIO
2016/17
6/0,75
57,60
BLAUFRÄNKISCH BLAUFRÄNKISCH
Alter Berg
16 FS 95
BURGENLAND NAKED WHITE
CH, WB, WR, NB, MO, GV
BIO
2017/18
6/0,75
12,10
NEUBURGER
Freyheit
BIO
2017
6/0,75
21,50
WELSCHRIESLING
Freyheit
BIO
2017
6/0,75
17,40
ROSÉ
Freyheit / Blaufränkisch
BIO
2016
6/0,75
17,00
GRAUE
Freyheit / GB, WB
BIO
2017/18
6/0,75
30,30
ROTER TRAMINER
Freyheit
BIO
2017/18
6/0,75
30,30
limitiert 17 FS 94
NAKED RED
BF, ZW, SL
BIO
2017 12/0,375
5,60
NAKED RED
BF, ZW, SL
BIO
2017
6/0,75
9,50
NAKED RED
BF, ZW, SL
BIO
2017
1,5
19,20
ZWEIGELT
BIO
2017
6/0,75
13,40
BLAUFRÄNKISCH
BIO
2017
6/0,75
13,40
PINOT NOIR
BIO
2018
6/0,75
13,30
ST. LAURENT
BIO
2017
6/0,75
17,90
BIO
2017
6/0,375
15,90
BIO
2017
6/0,75
28,20
BIO
2017
1,5
59,60
BIO
2016/17
6/0,375
23,40
BIO
2016/17
6/0,75
43,70
BIO
2016/17
1,5
91,20
PANNOBILE
ZW, BF
PANNOBILE
ZW, BF
PANNOBILE
ZW, BF
GABARINZA
ZW, BF, ME
GABARINZA
ZW, BF, ME
GABARINZA
ZW, BF, ME
SALZBERG
ME, BF, ZW
SALZBERG
ME, BF, ZW
FS 93
17 FS 93-95
15 FS 96
BIO
2015/17
0,75
79,40
BIO
2015/17
1,5
163,50
BIO
2012/13
6/0,75
55,80
BIO
2012
1,5
116,30
BIO
2013
0,75
84,50
BIO
2011/13
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER BLAUFRÄNKISCH
Alter Berg
BLAUFRÄNKISCH
Alter Berg
SALZBERG
ME, BF, ZW
SALZBERG
ME, BF, ZW
FS 92-94
FS 94 Charity
„Unser Fokus liegt auf Blaufränkisch. Das Faszinierende ist für uns die Kühle, das Feinnervige, Vibrierende – das förmlich Schwebende…“
3 1.087,10
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
Gernot Heinrich
24/7
weinhandelshaus.at
101
ÖSTERREICH BIO (Zert. Lacon)
WEINGUT CLAUS PREISINGER / Gols Österreich
Die Weine des burgenländischen Winzers sind für viele Weinfreunde tatsächlich ein besonderes Erlebnis. Man könne, so vielfach der Tenor, die Traube so nah und unverfälscht erleben, wie es vernünftig möglich ist. Sprich: Handgelesen, bio, biodynamisch, spontanvergoren, minimal oder gar nicht geschwefelt, ungefiltert, pur, rein, sauber und frisch. „Quasi Soulfood zum Trinken für Augen, Nase, Zunge, Gaumen, Bauch, Herz, Hirn und Seele“, erklärt der Winzer. Die einzig erlaubten Zusatzstoffe seien das richtige Glas, gute Gesellschaft, eventuell ein Feuer im Kamin, eine fantastische Aussicht und jede Menge Zeit. Bild: Claus Preisinger
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BURGENLAND KALKUNDKIESEL
CH, WB, GV
BIO
2018/19
6/0,75
18,20
ErDELuftGRAsundreBEN
Grüner Veltliner
BIO
2016/18
6/0,75
35,90
ErDELuftGRAsundreBEN
Weißburgunder
BIO
2016/18
6/0,75
35,90
ErDELuftGRAsundreBEN
Blaufränkisch
BIO
2015/18
6/0,75
35,90
PUSZTA LIBRÉ!
SL, ZW
BIO
2019
6/0,75
11,20
ZWEIGELT
Kieselstein
BIO
2018/19
6/0,75
11,50
BLAUFRÄNKISCH
Kalkstein
BIO
2018/19
6/0,75
12,00
18 FS 92-94
18 FS 91-93
HEIDEBODEN
ZW, BF, ME
BIO
2017/18
6/0,75
17,30
HEIDEBODEN
ZW, BF, ME
BIO
2015/18
1,5
38,80
PANNOBILE
ZW, BF
BIO
2018
6/0,75
27,30
PANNOBILE
ZW, BF
BIO
2016/17
6/0,75
27,30
PANNOBILE
ZW, BF
BIO
2017/18
1,5
59,20
BIO
2018/19
6/0,75
35,90
BIO
2019
1,5
76,20
BIO
2016/17
1,5
76,20
BIO
2017/18
6/0,75
35,90
BIO
2018
1,5
76,90
BIO
2016/17
1,5
76,90
BIO
2015/16
6/0,75
45,10
BIO
2015/16
1,5
93,40
ab September
PINOT NOIR PINOT NOIR
ab September
PINOT NOIR PARADIGMA
BF, ME
PARADIGMA
BF, ME
PARADIGMA
BF, ME
BÜHL
Blaufränkisch
BÜHL
Blaufränkisch
17 FS 93-95 ab September
16 FS 96
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER BÜHL
Blaufränkisch
11 FS 95
streng limitiert
BIO
2011/13
6/0,75
67,40
BÜHL
Blaufränkisch
FS 94
streng limitiert
BIO
2013
1,5
137,30
BÜHL
Blaufränkisch
12 FS 94
streng limitiert
BIO
2011/12
1,5
143,30
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
SCHAUMWEINE ab Seite 24
„Meine Arbeitsweise: Individuell, fein, bodenständig und ganz persönlich!“ Claus Preisinger
102
NEUSIEDLER SEE
ÖSTERREICH BIO (Zert. Lacon)
WEINGUT PAUL ACHS / Gols
Österreich
Das Weingut Paul Achs liegt 60 km südlich von Wien im burgenländischen Gols zwischen Neusiedlersee und der ungarischen Grenze. Bewirtschaftet werden etwa 25 ha, die sich auf 42 verschiedene Weingärten verteilen. Hauptaugenmerk liegt bei Rotweinen und trockenen Weißweinen. Beim Weißwein liegt der Schwerpunkt bei Chardonnay. Beim Rotwein konzentriert sich der Winzer auf heimische Sorten wie Zweigelt, Blaufränkisch, St. Laurent und Pinot Noir. Auch die internationale Sorte Syrah wird von Paul Achs vinifiziert. Die Ernte der Trauben erfolgt ausschließlich händisch, um die Trauben zu schonen und eine bestmögliche Selektion zu gewährleisten. Bild: Paul Achs
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
SAUVIGNON BLANC
BIO
CHARDONNAY
BIO
2018/19
6/0,75
12,20
2019
6/0,75
BIO
9,90
2017/18
6/0,75
27,50
BURGENLAND
CHARDONNAY
Alte Reben
17 FS 94
ZWEIGELT ZWEIGELT
BIO
2018/19
6/0,75
11,40
Alte Reben
BIO
2018/19
6/0,75
16,70
BIO
2018/19
6/0,75
13,60
Edelgrund
BIO
2018/19
6/0,75
15,20
ST. LAURENT BLAUFRÄNKISCH LUST & LEBEN
ZW, BF, SL
BIO
2018/19
6/0,75
12,60
PINOT NOIR
Hofweingarten
DÖLLERERSWeinedition
BIO
2018
6/0,75
16,10
PINOT NOIR
Hofweingarten
DÖLLERERSWeinedition
BIO
2015/17
1,5
32,20
SYRAH
BIO
2017/18
6/0,75
28,10
PINOT NOIR
BIO
2017/18
6/0,375
18,50
PINOT NOIR
BIO
2017/18
6/0,75
36,20
PINOT NOIR
BIO
2017/18
1,5
73,60
BIO
2017/18 11/0,375
14,00
BIO
2017/18
6/0,75
27,90
2014/17
1,5
57,20
2016 11/0,375
24,20
BIO
2018
6/0,75
45,60
BIO
2016/17
6/0,75
45,60
BIO
2015/17
1,5
94,40
BIO
2017/18
6/0,75
45,60
BIO
2016/17
6/0,75
45,60
PANNOBILE
ZW, BF, SL
PANNOBILE
ZW, BF, SL
PANNOBILE
ZW, BF, SL
BIO
BLAUFRÄNKISCH
Ried Ungerberg
BIO
BLAUFRÄNKISCH
Ried Ungerberg
BLAUFRÄNKISCH
Ried Ungerberg
BLAUFRÄNKISCH
Ried Ungerberg
BLAUFRÄNKISCH
Ried Spiegel
BLAUFRÄNKISCH
Ried Altenberg
17 FS 93
ab September 17 FS 95
17 FS 94
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER BLAUFRÄNKISCH
Ried Spiegel
15 FS 95
streng limitiert
BIO
2015/16
6/0,75
45,60
BLAUFRÄNKISCH
Ried Altenberg
FS 94
streng limitiert
BIO
2015
6/0,75
45,60
BLAUFRÄNKISCH
Ried Altenberg
FS 93
streng limitiert
BIO
2010
6/0,75
48,40
BLAUFRÄNKISCH
Ried Ungerberg
streng limitiert
10 BIO
2008/10
1,5
93,90
BLAUFRÄNKISCH
Ried Spiegel
streng limitiert
11 BIO
2008/11
1,5
93,90
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
„Als Winzer gebe ich das wieder, was geschehen ist. Ich erfinde nichts dazu. Meine Berufung ist mit gegebenen Mitteln das Wesen des Weines zu strukturieren und eher auf manches zu verzichten, als alles aufzunehmen. Nachhaltigkeit im Denken und Handeln. Der Wein muss schmecken, wie er ist und nicht wie er sein könnte. Darum auch die Hinwendung zur Biodynamie als logische Konsequenz.“ Paul Achs
103
ÖSTERREICH
WEINGUT WERNER ACHS / Gols Österreich
Den Weg zum Wein fand Werner Achs ursprünglich über Alois Kracher und nach Wanderjahren in Frankreich und Italien präsentierte der Winzer mit der Ernte 1999 seinen ersten Wein. Mittlerweile konzentriert sich Werner Achs ausschließlich auf zwei Rotweine. Der Zweigelt Goldberg und die Cuvée XUR aus den Sorten Zweigelt, Blaufränkisch und St. Laurent prägen sein Sortiment. Die Beschränkung auf nur zwei Weine drückt jene Klarheit aus, die fasziniert.
Bild: Werner Achs
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BURGENLAND ZWEIGELT
Goldberg
ZWEIGELT
Goldberg
XUR
ZW, BF, SL
XUR
ZW, BF, SL
WERNER ACHS
Reserve
18 FS 92
17 FS 95
15 FS 96
streng limitiert
2018/19
6/0,75
11,70
2018/19
1,5
25,40
2017/18
6/0,75
33,50
2017/18
1,5
69,10
2015/17
1,5
101,10
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
„Weniger ist mehr, heißt hier die Devise. Diese Reduktion ermöglicht eine Fokussierung auf das Wesentliche – gute Qualität zu leistbaren Preisen.“ Werner Achs
CLUB BATONNAGE Im Jahr 2000 gründeten die fünf Freunde und heimischen Topwinzer Erich Scheiblhofer, Gerhard Kracher, Christian Tschida, Florian Gayer und Markus Altenburger den Club Batonnage und produzieren gemeinsam diesen österreichischen Rotwein der Superlative aus dem Burgenland. Die sehr rare Cuvée aus BF, CS und ME ist ein unglaublich konzentrierter Wein aus hochreifem, total perfektem Traubengut. Der legendäre rote Batonnage-Schriftzug ziert jede dieser außergewöhnlichen Flaschen, die behutsam mit edelstem Wachs von Hand versiegelt werden. Ein absoluter Spitzenwein und „Blue Chip“ für Sammler und wahre Weinfreaks. Bild: Gerhard Kracher, Markus Altenburger, Erich Scheiblhofer, Florian Gayer und Christian Tschida
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BATONNAGE
BF, ME, CS
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
2017
6/0,75
139,50
BATONNAGE
BF, ME, CS
2017
1,5
338,70
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
ROTWEIN
104
WEISSWEIN
SÜSSWEIN
ROSÉWEIN
NEUSIEDLER SEE
ÖSTERREICH
WEINGUT PÖCKL / Mönchhof Österreich
Den Grundstein für das Weingut im Seewinkel legte Albert Pöckl im Jahr 1910 mit einer Landwirtschaft aus Ackerbau, Viehzucht und Weinbau. Mittlerweile ist es auf 45 ha angewachsen, verfügt über viele Toplagen und ist Teil der obersten Winzerelite. Seit 2011 führt René Pöckl mit seiner Mutter Theresa den Familienbetrieb in vierter Generation. René, dessen Leidenschaft den Rotweinen gilt, beschreibt seine Weine mit intensiver Frucht, Eleganz, ausgeprägtem Tannin und Trinkgenuss über viele Jahre hinweg. Das Gebiet in und um Mönchhof bietet ein günstiges Klima und den idealen Nährboden für die Sorten Zweigelt und Blaufränkisch, aber auch für internationale Sorten. Bild: René Pöckl © Steve Haider
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
CHARDONNAY CHARDONNAY ROTWEIN
Landwein
ZWEIGELT
Blau
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2019
6/0,75
20,60
2017/18
6/0,75
20,60
2018/19
6/1
6,10
6/0,75
9,10
ZWEIGELT
Classique
2015/16 14/0,375
ZWEIGELT
Classique
2017/18
8,50
6/0,75
12,90
BLAUFRÄNKISCH
Classique
2017/18
6/0,75
12,90
ST. LAURENT
Classique
2018
6/0,75
14,80
PINOT NOIR
Classique
2017/18
6/0,75
14,80
PINOT NOIR
Reserve
2017/18
6/0,75
33,60
2018
6/0,75
12,90
2015/16 14/0,375
15,40
SOLO ROSSO
ZW, BF, PN
ROSSO E NERO
ZW, BF, CS, ME
ROSSO E NERO
ZW, BF, CS, ME
ROSSO E NERO
ZW, BF, CS, ME
ADMIRAL
ZW, CS, ME
ADMIRAL
ZW, CS, ME
ADMIRAL
ZW, CS, ME
RÊVE DE JEUNESSE
ME, CS, SY, ZW
RÊVE DE JEUNESSE
ME, CS, SY, ZW
17 FS 93
17 FS 94
2017/18
6/0,75
26,90
2017/18
1,5
56,50
2015/17 14/0,375
25,70
2017/18
6/0,75
46,40
2015/17
1,5
94,50
2017/18
6/0,75
61,20
2017/18
1,5
123,60
streng limitiert
2017
0,75
153,30
MERLOT
streng limitiert
2009/11
0,75
130,70
MERLOT
streng limitiert
2009/11
1,5
269,00
MERLOT
streng limitiert
2007/09
3
531,50
MYSTIQUE
17 FS 95
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
„Admiral – typisch Pöckl seit 1989.“
24/7
weinhandelshaus.at
105
Foto: helmreich
EBERSTALLER.AT
Österreich Neusiedler see
UMATHUM FRAUENKIRCHEN
KIRSCHGARTEN
WEIN. von Hand verleseneS KulturgUt aus dem Burgenland. Die Lebendigkeit der Böden und die Qualität des Handwerks sind die Grundlagen unserer Landwirtschaft. Wir SCHAFFEN MIT UNSERER ARBEIT ETWAS, das uns Freude und Sinn im Leben gibt. Wir nehmen soziale Verantwortung für die Gesellschaft wahr, indem wir Initiativen und Projekte für den ländlichen Raum unterstützen. Die Erde ist als Grundlage das Wertvollste unserer Landwirtschaft – darauf bauen wir. Seit Generationen pflegen wir unsere Böden und machen sie so reicher an Humus und Leben. Diese traditionelle Landwirtschaft setzt auf Vielfalt und Artenreichtum, auf natürliche Kreislaufwirtschaft. Sie gibt dem Boden mehr, als es an Früchten nimmt. Wir füttern den Boden, damit unser Pflanzen Nahrung bekommen. Wir folgen den Rhythmen der Natur und nutzen die Kräfte des Kosmos. Tradition zeugt davon, woher man kommt. Die Geschichte des Burgenlandes ist eng verbunden mit der Kultur Europas. Unsere Adern reichen tief in die wilde Hitze des Kontinents. Originäre Weine sind Ausdruck der Landschaft und des Klimas und sind wie wir verbunden mit der Geschichte dieses Landstrichs. Sie sind liquide Übersetzungen von Boden, Klima und Geschichte. UNSERE ERZEUGNISSE HABEN Inhalt und Seele, Ausdruck und Charakter – gefertigt aus unserer Hände Werk. auf unser aller Wohl. UMATHUM St. Andräer StraSSe 7 7132 Frauenkirchen, Österreich E-Mail: office@umathum.at, www.umathum.at
106
NEUSIEDLER SEE
ÖSTERREICH
WEINGUT UMATHUM / Frauenkirchen Österreich
Weingut Umathum ist ein Weingut ganz im klassischen Stil mit eigenen Weingärten, die fachkundig und ökologisch bewirtschaftet werden. Die Ernte der Trauben erfolgt ausschließlich von Hand, der Ausbau der Weine traditionell in alten Fässern. Die Weine sind sehr charaktervoll und elegant, mit moderatem Alkohol und gelten als extrem langlebig. Die wichtigsten Lagenweine kommen von der Ried Hallebühl, Vom Stein, Haideboden und Kirschgarten, wo sich auch die einzige Stein-Terrassenanlage des Burgenlandes befindet. Bild: Pepi Umathum
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BURGENLAND KÖNIGLICHER WEIN
Lindenblättriger (historische Sorte)
MMXVI/MMXVII
6/0,75
15,20
2018/19
6/0,75
12,50
GRAUER BURGUNDER
2019
6/0,75
11,40
GRAUER BURGUNDER
2019 12/0,375
SAUVIGNON BLANC
GELBER & ROTER TRAMINER ROSA
BF, ZW, SL
ZWEIGELT
Vom roten Kies
DÖLLERERSWeinedition
5,80
2017/18
6/0,75
15,60
2019
6/0,75
11,10
2018
6/0,75
13,60
ZWEIGELT
2018 12/0,375
ST. LAURENT
2018
6/0,75
12,40
BLAUFRÄNKISCH
2017
6/0,75
12,40
2016/17 12/0,375
11,50
HAIDEBODEN
ZW, BF, CS
HAIDEBODEN
ZW, BF, CS
HAIDEBODEN
ZW, BF, CS
AlC 94
HAIDEBODEN
ZW, BF, CS
PINOT NOIR
Unter den Terrassen zu Jois
6,10
2017
6/0,75
22,90
2017
1,5
46,70
2015
1,5
49,00
2014/15
6/0,75
37,90
ST. LAURENT
Vom Stein
2015
6/0,75
46,10
RIED HALLEBÜHL
Zweigelt
2015 12/0,375
23,10
RIED HALLEBÜHL
Zweigelt
RIED HALLEBÜHL
Zweigelt
AlC 95
2015
6/0,75
46,10
2015
1,5
92,20
BLAUFRÄNKISCH
Kirschgarten
BLAUFRÄNKISCH
Kirschgarten
2016
6/0,75
46,10
BLAUFRÄNKISCH
Kirschgarten
2015/16
1,5
92,20
BEERENAUSLESE
SR, CH
2017
6/0,375
16,60
2015/16 12/0,375
23,10
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER BLAUFRÄNKISCH
Kirschgarten
2010
6/0,75
47,70
ST. LAURENT
Vom Stein
2013
6/0,75
51,20
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
„Die große Überraschung des Jahrganges 2019 ist die lebendige Frische der Aromen und der moderate Alkohol.“ Pepi Umathum
24/7
weinhandelshaus.at
107
ÖSTERREICH
WEINGUT HANNES REEH / Andau Österreich
Einige Dinge treffen auf alle Hannes Reeh-Weine zu: Sie verzichten auf unnötigen Ballast, sind stark im Charakter und bringen den Geschmack des Heidebodens in die Flasche. Trotzdem hat jede Sorte ihre Besonderheiten. Die Weine des Andauer Winzers sind in drei Gruppen eingeteilt: Die „Haus und Hof“Weine sind als Sortenweine, die völlig unkomplizierten Trinkgenuss bieten, die Klassiker des Weinguts. Die Weine unter dem Dach „Heideboden“ vereinen Aromatik und dichten Körper mit feiner Frische. „Unplugged“-Weine kommen ohne jeglichen Schnickschnack aus, ohne Schönung und Kosmetik. Bild: Hannes Reeh
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2018/19
6/0,75
8,20
NEUSIEDLERSEE DAC ZWEIGELT
Haus & Hof BURGENLAND
WEISSBURGUNDER
Haus & Hof
2019
6/0,75
8,70
CHARDONNAY
Unplugged
2017/18
6/0,375
9,70
CHARDONNAY
Unplugged
2017/18
6/0,75
16,30
CHARDONNAY
Unplugged
2018
1,5
32,20
HEIDEBODEN WEISS
SB, WR, CH
2018/19
6/0,75
10,60
MERLOT
Haus & Hof
2018/19
6/0,75
9,60
LIEBLICH ROT
Zweigelt (halbtrocken)
2018/19
6/0,75
10,00
HEIDEBODEN ROT
ZW, SL, ME, CS
2016/17
6/0,375
7,30
HEIDEBODEN ROT
ZW, SL, ME, CS
2017
6/0,75
13,80
HEIDEBODEN ROT
ZW, SL, ME, CS
2016
6/0,75
13,60
HEIDEBODEN ROT
ZW, SL, ME, CS
2016/17
1,5
27,80
2018
6/0,375
11,00
2018
6/0,75
20,70
2018
1,5
42,20
2017/18
6/0,375
12,90
2017/18
6/0,75
23,60
2017/18
1,5
50,40
2017/18
6/0,375
13,80
2017/18
6/0,75
26,90
ZWEIGELT
Unplugged
ZWEIGELT
Unplugged
ZWEIGELT
Unplugged
MERLOT
Unplugged
MERLOT
Unplugged
MERLOT
Unplugged
CABERNET SAUVIGNON
Unplugged
CABERNET SAUVIGNON
Unplugged
FS 93
17 FS 93
17 FS 92
CABERNET SAUVIGNON
Unplugged
2018
1,5
56,90
CABERNET FRANC
Unplugged
2017
6/0,75
23,90
X
Unplugged
2016/17
6/0,75
41,50
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
„Unplugged X – eine Vereinigung unserer geliebten Unplugged-Weine und keinesfalls x-beliebig.“ Hannes Reeh
„Weintrinken sollte eine Leidenschaft sein. Keine Wissenschaft.“ Hannes Reeh
108
NEUSIEDLER SEE
ÖSTERREICH
WEINGUT SCHWARZ / Andau Österreich
„The Butcher“ ist Programm. Bevor sich Hans Schwarz seiner großen Leidenschaft, dem Weinbau widmete, war er Fleischhacker. Doch bereits sein erster Wein, der legendäre Schwarz-Rot, erreichte einen solchen Kultstatus, dass der Weinbau fortan zum Hauptgeschäft und die Fleischerei zum Hobby wurde. Das Weingut wuchs über die Jahre zu einem der profiliertesten und meist ausgezeichneten Betriebe des Burgenlands. Mittlerweile leitet Michael Schwarz das Tagesgeschäft, nach wie vor tatkräftig unterstützt von seinem Vater Hans. Bild: Michael und Hans Schwarz
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BURGENLAND KUMAROD
ZW, CS, ME
THE BUTCHER
Blaufränkisch
2015/18
6/0,75
11,20
2018
6/0,75
11,20
THE BUTCHER
Pinot Noir
2018
6/0,75
11,20
THE BUTCHER
ZW, ME, BF
2017/18
6/0,75
22,00
THE BUTCHER
ZW, ME, BF
2016/18
1,5
46,70
SCHWARZ WEISS
GV, CH
2015/17
6/0,375
18,70
SCHWARZ WEISS
GV, CH
2018
6/0,75
36,20
SCHWARZ WEISS
GV, CH
SCHWARZ ROT
Zweigelt
SCHWARZ ROT
Zweigelt
SCHWARZ ROT
Zweigelt
17 FS 94
2018
1,5
76,40
2017/18
6/0,375
30,80
2017/18
6/0,75
51,90
2017/18
1,5
106,00
SCHWARZ SCHWARZ
Strohwein / Zweigelt
2018
6/0,375
61,10
SCHWARZ GOLD
Strohwein / Muskat Ottonel
2018
6/0,375
61,10
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER SCHWARZ ROT
Zweigelt
2015/16
3
238,30
SCHWARZ ROT
Zweigelt
2015
6
475,10
SCHWARZ ROT
Zweigelt
2008/10/11/12/13/15
9
821,30
SCHWARZ ROT
Zweigelt
2015
12 1.036,50
SCHWARZ ROT
Zweigelt
2015
15 1.264,40
limitiert
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
VERSANDKOSTENFREI ab € 99,00 in Österreich & ab € 199,00 nach Deutschland 24/7
weinhandelshaus.at
109
ÖSTERREICH
WEINGUT HEINZ VELICH / Apetlon Österreich
Das Weingut Velich liegt in Apetlon im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel und produziert ausschließlich Weißweine, die Sorte, Boden und Region gerecht werden sollen. Die Trauben werden in möglichst hoher und harmonischer Reife geerntet und so schonend vinifiziert, dass sie ihre natürlichen Möglichkeiten entwickeln können. Die Verwendung von französischen Eichenfässern verleiht den Weinen eine Note, die den Regionstypus unterstreicht und um eine Dimension erweitert. Die so ausgebauten Weine wurden zum Markenzeichen und die Chardonnays „Tiglat“ und „Darscho“ zum Aushängeschild. Bild: Heinz Velich
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BURGENLAND WELSCHRIESLING
2019
12/0,75
10,60
MUSKAT OTTONEL
2019
12/0,75
12,20
CHARDONNAY
Salzlacke
DÖLLERERSWeinedition
2017
12/0,75
18,50
CHARDONNAY
Salzlacke
DÖLLERERSWeinedition
2017
1,5
39,50
DARSCHO
Chardonnay
2017/18
12/0,75
35,40
DARSCHO
Chardonnay
2017/18
1,5
84,40
TIGLAT
Chardonnay
2017 12/0,375
33,70
TIGLAT
Chardonnay
TIGLAT
Chardonnay
BEERENAUSLESE
Seewinkel (SW) / CH, WR, WB
WELSCHRIESLING
Trockenbeerenauslese
SÄMLING
Trockenbeerenauslese
17 FS 93-95
17 FS 95
TROCKENBEERENAUSLESE
FS 94
limitiert
2017/18
12/0,75
57,90
2017/18
1,5
121,50
2014
6/0,375
17,40
2007/19
6/0,375
54,10
2006/19
6/0,375
54,10
2001
6/0,375
26,60
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
„Weine sollten individuell und regionstypisch vinifiziert werden dürfen, um unverwechselbar und wiedererkennbar zu sein und nicht industriell und austauschbar.“ Heinz Velich
Chardonnay Salzlacke
Döller Empf ers ehlun g
SCHMECKT NACH Birne gelb, Biskuit, Rauch PASST ZU Pilze, Risotto, Kalb gebacken „Der Großmeister des Chardonnays & sein neuestes Meisterstück exklusiv für uns.“ Raimund Döllerer
110
NEUSIEDLER SEE
ÖSTERREICH
WEINGUT SEPP MOSER / Apetlon
BIO
BIO
(Austria Bio Garantie)
(Zert. Demeter)
Österreich
In den Apetloner Weingärten der Familie Moser im burgenländischen Seewinkel ist der Zweigelt bei einem Rotweinanteil von 80 Prozent die wichtigste Sorte. Aus den Trauben der alten Zweigelt-Anlagen vinifiziert Niki Moser „seriöse“ Weine mit Struktur, Charakter und Tiefgang. Die rote „Cuvée Banfalu“ gehört mittlerweile schon zu den Klassikern und der Merlot ist ein vielschichtiger Ausnahmewein unter vielen „Blockbuster“-Weinen dieser Sorte. Seit über einem Jahrzehnt erfolgt die Bewirtschaftung der Reben biodynamisch. Um Ursprünglichkeit und Individualität der Weine zu unterstreichen, setzt man auf Handwerklichkeit und geringstmögliche Intervention bei der Vinifizierung.
Bild: Weingut Sepp Moser
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BIO
2019
6/0,75
12,30
12/1
6,90
24/0,25
6,20
BURGENLAND ROSÉ
Zweigelt
ZWEIGELT
Qualitätswein
BIO
ZWEIGELT
Hedwighof
BIO
2017/18
ZWEIGELT
Hedwighof
BIO
2017/18
6/0,75
12,20
ZWEIGELT
Reserve
BIO
2017
6/0,75
22,00
BIO
2017
12/0,75
22,20
BIO
2016/18
12/0,75
20,90
MERLOT BANFALU
ZW, ME, CS
„Wir lieben Weine, die wie das Leben sind: Vielfältig, würzig und manchmal auch etwas fordernd.“ Niki Moser
Geschmackvolle Zeit in Döllerers Genusswelten verbringen Es ist eine Passion, unsere Gäste mit genussvollen Momenten zu verwöhnen. Wir wissen, dass unsere Besucher von nah und fern kommen und „Wohlfühlen“ und Kulinarik individuell erleben wollen – unsere verschiedenen Genießer-Pauschalen sind genau dazu da. Ob Sie nun Andreas Döllerers „Cuisine Alpine“ kulinarisch in mehreren Etappen im Genießerrestaurant mit Weinbegleitung durchwandern oder etwas legerer ein mehrgängiges Menü in unserem Wirtshaus genießen wollen, entscheiden Sie. Wir stellen Ihnen eines unserer besonderen Zimmer bereit und laden Sie damit ein, Ihre Seele baumeln zu lassen. Morgens feiern Sie Ihre Auszeit mit einem Feinkost-Frühstück. Wählen Sie dabei aus unserem handgemachten Sortiment in Döllerers Feine Kost ganz nach Ihren geschmacklichen Vorlieben oder dehnen Sie Ihre Genusszeit mit Andreas Döllerers Frühstück „Cuisine Alpine“ auf mehrere Gänge aus.
TIPP Erleben & Genießen
Erleben und genießen Sie Döllerers Genussmomente! Für nachhaltiges Wohlfühlen. Mehr dazu auf doellerer.at/pauschalen
111
ALEXANDER EGERMANN Das Zukunftstalent vom Neusiedlersee: jung . aufstrebend . dynamisch
Österreich
„ Zweigelt Ried Römerstein – ein Zweigelt von neuer Dimension.
“
112
NEUSIEDLER SEE
ÖSTERREICH
Alexander Egermann steht für geradlinige, präzise, markante und originelle Weine. Mit Leidenschaft bringt der junge Winzer Weine mit Stil hervor, die begeistern. Die Rebflächen in Illmitz profitieren vom pannonischen Klima des Neusiedlersees. Rund 300 Sonnentage pro Jahr, gute Böden aus Sand, Schotter und Schwarzerde sowie sorgfältiges Arbeiten am Rebstock sorgen für ein ausgewogenes und kraftvolles Wachstum der Trauben. Durch den gefühlvollen Ausbau der Weine gelingt es, die Typizität des Gebiets noch deutlicher hervorzuheben. Neben dem Zweigelt als Leitsorte ergänzen Cabernet Sauvignon, Chardonnay und Weißburgunder das Sortiment. Bild: Alexander Egermann
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2018/19
6/0,75
8,60
2017
6/0,75
24,70
NEUSIEDLERSEE DAC ZWEIGELT NEUSIEDLERSEE DAC RESERVE ZWEIGELT
Ried Römerstein BURGENLAND
WEISSBURGUNDER CHARDONNAY
Reserve
CHARDONNAY
Reserve
17 FS 92
2019
6/0,75
8,50
2018
6/0,75
14,40
2017/18
1,5
31,30
MOSAIK ROT
ZW, BF, CS, ME
2018
6/0,75
12,80
MOSAIK ROT
ZW, BF, CS, ME
2018
1,5
27,80
CABERNET SAUVIGNON
Reserve
2018/19
6/0,75
17,00
2019
6/0,375
13,70
2018
6/0,375
13,70
MOSAIK
Trockenbeerenauslese / WR, SÄ
MOSAIK
Beerenauslese / WR, SÄ
limitiert
„Mein Name ziert mein Etikett. Geradlinig, präzise, markant, originell. So wie ich. So wie meine Weine. Ständiges Streben nach noch höherer Qualität und mein persönlicher Drang zur Perfektion sind Ansporn und Motivation für mein tägliches Tun.“ Alexander Egermann
Festspiel der Sinne Kunst & Kulinarik Festspiele Burg Golling Jeden Sommer seit 21 Jahren hebt sich im Juli und August der Vorhang im Burghof. In diesem besonderen Ambiente unterhalten namhafte Künstler unbeschwert bei Abendvorstellungen und Matinées mit Lesungen und Musik aus vielfältigen Genres. Ganz dem eigenen Gusto entsprechend können sich die Festspielbesucher mit den Kunst & Kulinarik-Arrangements entweder vor der Veranstaltung kulinarisch verwöhnen lassen oder nach dem kulturellen Hochgenuss ihren Abend beim köstlichen Souper in Döllerers Wirtshaus oder Genießerrestaurant beschließen. Für auf höchst schmackhafte Art und Weise vollendete Abende und belebende Festspielmomente. TIPP für KunstBegeisterte
Mehr zu den Arrangements auf doellerer.at. Alle Details zu den Kunst & Kulinarik Festspielen auf festspielegolling.at.
113
Österreich
WEINGUT ALEXANDER EGERMANN / Illmitz
ÖSTERREICH
WEINLAUBENHOF KRACHER / Illmitz Österreich
Mit viel Einsatz, Leidenschaft und einer Vision vor Augen, hat es die Familie Kracher an die Weltspitze der edelsüßen Weine geschafft. Durch das feucht-warme Klima im Herbst kann hier im Seewinkel jedes Jahr die Botrytis cinerea entstehen und so herausragende Süßweine hervorbringen. Gerhard Kracher führt mit viel Passion, Weitblick und Gefühl für die Tradition den Weinlaubenhof in 3. Generation. Know-how, keine Kompromisse, wenn es um Qualität geht, und einzigartige klimatische und geologische Bedingungen sind Garanten für unverwechselbare Weine von Weltformat. Bild: Gerhard Kracher
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BURGENLAND
114
PINOT GRIS
Reserve
EISWEIN CUVÉE
Liliac & Kracher
2016/17
6/0,75
15,40
2017
6/0,375
24,40
SPÄTLESE CUVÉE
WR, PG, MO
2017/18
6/0,375
7,90
SPÄTLESE CUVÉE
WR, PG, MO
2017/18
6/0,75
10,90
AUSLESE CUVÉE
WR, CH
2017/18
6/0,375
10,40
AUSLESE
Traminer
2011/17
6/0,375
11,50
AUSLESE
Muskat Ottonel
2018
6/0,375
11,50
AUSLESE
Zweigelt
2018
6/0,375
11,10
BEERENAUSLESE
CH, WR
2017/18
6/0,375
18,30
BEERENAUSLESE
CH, WR
2017/18
1,5
67,40
BEERENAUSLESE
Zweigelt
BEERENAUSLESE
Rosenmuskateller Red Roses
2017
6/0,375
17,60
2014/17
6/0,375
23,60
TROCKENBEERENAUSLESE
Noble Reserve / CH, WR, TR
6/0,375
25,60
TROCKENBEERENAUSLESE
Noble Reserve / CH, WR, TR
12/0,187
13,80
KOLLEKTION
TBA No. 1-10
limitiert
2012 10*0,375
677,90
60 YEARS ANNIVERSARY
TBA
streng limitiert
0,75
221,10
60 YEARS ANNIVERSARY
TBA
streng limitiert
1,5
442,30
WELSCHRIESLING
TBA No. 2
GRAND CUVÉE
TBA No. 6
SCHEUREBE
TBA No. 10
FS 95
ROSENMUSKATELLER
TBA No. 2
FS 94
GRAND CUVÉE
FS 94
2015
6/0,375
47,30
2015
6/0,375
51,70
2015
6/0,375
55,10
limitiert
2012
6/0,375
47,30
TBA No. 6
limitiert
2012
6/0,375
52,60
WELSCHRIESLING
TBA No. 1
limitiert
2009
6/0,375
41,30
MUSKAT OTTONEL
TBA No. 4
limitiert
2009
6/0,375
44,70
MUSKAT OTTONEL
TBA No. 1
limitiert
2007
6/0,375
45,80
TRAMINER
TBA No. 3
limitiert
2004
6/0,375
57,20
TROCKENBEERENAUSLESE CUVÉE
TBA No. 1
limitiert
2003
6/0,375
41,30
CHARDONNAY
TBA No. 9
limitiert
2002
6/0,375
57,20
CHARDONNAY
TBA No. 3
limitiert
2001
6/0,375
52,60
GRAND CUVÉE
TBA No. 6
limitiert
2001
6/0,375
52,60
CHARDONNAY/WELSCHRIESLING
TBA No. 3
limitiert
1999
6/0,375
57,20
CHARDONNAY
TBA No. 7
limitiert
1999
6/0,375
64,00
ZWEIGELT
TBA No. 1
limitiert
1998
6/0,375
43,50
WELSCHRIESLING
TBA No. 4
limitiert
1998
6/0,375
52,60
CHARDONNAY/WELSCHRIESLING
TBA No. 7
limitiert
1998
6/0,375
54,90
MUSKAT OTTONEL
TBA No. 6
limitiert
1996
6/0,375
66,20
RP 96
NEUSIEDLER SEE Österreich
ÖSTERREICH
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
10 YEARS LATER ROSENMUSKATELLER
TBA No. 1
2010
6/0,375
52,20
WELSCHRIESLING
TBA No. 7
2010
6/0,375
51,10
15 YEARS LATER WELSCHRIESLING
TBA No. 1
2005
6/0,375
55,50
GRAND CUVÉE
TBA No. 7
2005
6/0,375
55,50
TBA No. 10
2000
6/0,375
55,50
20 YEARS LATER CHARDONNAY
DÖLLERER VINOPHIL Standard aus Bariumkristall
MEHR GLASKULTUR ab Seite 16
Nehmen Sie es leichter – unsere Standard-Serie ist aus Bariumkristall, ein extrem leichtes maschinengefertigtes Glas, stabil und perfekt für den täglichen, unkomplizierten Einsatz. Es bietet die Möglichkeit alle Weine/Schaumweine in nur drei verschiedenen Gläsern zu servieren. Der Alkoholgehalt auf der Etikette gibt das jeweilige Glas vor – einfach viel Glaskultur, Freude und Trinkspaß zu sehr fairem Preis! weinhandelshaus.at/glaskultur LIGHT frisch . fruchtig . leicht . aromatisch . klassisch für alle Weiß-, Rot- & Roséweine bis 12,5 % vol. Alkohol 115
ÖSTERREICH
WEINGUT REUMANN / Deutschkreutz Österreich
Die Motivation, jeden Jahrgang noch besser zu machen, hält das Winzerpaar Josef und Maria Reumann stetig in Bewegung. Neue Ideen kombiniert mit höchsten Qualitätsansprüchen sind der Motor dafür, immer wieder neue Maßstäbe zu setzen. Sie leben ihren Beruf mit einer Begeisterung, die im ganzen Weingut eine positive Stimmung verbreitet. „Winzer ist man immer, auch in der Freizeit. Deshalb sind wir Winzer geworden“, hört man sie oftmals sagen. Auch ihr Leitsatz „Qualität ist kein Zufall“ wird damit umso nachvollziehbarer. Bild: Josef & Maria Reumann
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2017
6/0,75
9,40
2015/17
6/0,75
48,80
2015/17
1,5
102,20
MITTELBURGENLAND DAC BLAUFRÄNKISCH
Classic MITTELBURGENLAND DAC RESERVE
ALTES WEINGEBIRGE
Blaufränkisch
ALTES WEINGEBIRGE
Blaufränkisch
15 FS 94-96
BURGENLAND ZWEIGELT
Classic
BLAUFRÄNKISCH
Deutschkreutz Original
MERLOT
Selection
2017
6/0,75
17,40
EQUINOX „365“
BF, ZW, SL
2017/18
6/0,75
11,70
2017/18
1,5
23,60
2017 12/0,375
12,80
EQUINOX „365“
BF, ZW, SL
PHOENIX
BF, ME, CS, SY
PHOENIX
BF, ME, CS, SY
PHOENIX
BF, ME, CS, SY
VINUM SINE NOMINE
ME, CS
FS 91
FS 92
2018
6/0,75
9,40
2016/17
6/0,75
12,60
2017
6/0,75
22,90
2015/17
1,5
45,90
2017
6/0,75
42,50
2012
6/0,75
44,20
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER V-MAX
Blaufränkisch Mittelburgenland DAC Reserve
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
Phoenix
Döller Empf ers ehlun g
SCHMECKT NACH Kirsche, Ribisel rot, Nougat PASST ZU Wildente, Wildhase, Reh geschmort „Sehr chrakteristischer und eleganter Cuvée der super einsetzbar ist.“ Hermann Mahringer, Kundenbetreuung
116
„Unsere Prestige-Cuvée PHOENIX wurde erstmals vom Jahrgang 1996 angeboten und der R-Flaggschiff-Wein hat sich mittlerweile in die Riege der Burgenländischen Top-Cuvées gereiht. PHOENIX ist stets charmant und balanciert und die Eigenschaften der einzelnen, reinsortigen Weine wie Fruchtausprägung, Tanningehalt und Alkoholgehalt usw. ergänzen einander zu einem wunderbaren, finessenreichen, harmonischen Ganzen. Der Wein gehört dorthin, wo großer Rotwein an der Tafel seinen Platz hat. Die ausgeprägte Frucht und die kräftige Struktur des PHOENIX bereichern viele hochwertige Gerichte ungemein.“ Josef Reumann
BIO (Zert. Lacon)
WEINGUT ALBERT GESELLMANN / Deutschkreutz
Österreich
„Im Einklang mit der Natur wollen wir jedes Jahr charakterreiche, gebietstypische Weine kreieren.“ Diese Leitidee begleitet Albert Gesellmann seit Jahren. Nach intensiver Arbeit war der Jahrgang 2015 ein ganz besonderer – er war der erste mit BIO-zertifizierten Weinen. Das Hauptaugenmerk der Arbeit der Winzerfamilie gilt dem Blaufränkisch, welcher sich in den Flaggschiffweinen Opus Eximium, Hochberc und G wiederfindet. Dass Albert Gesellmann auch ein Talent für die internationalen Rebsorten hat, beweist er in der Cuvée Bela Rex und im Chardonnay Steinriegel. Bild: Albert Gesellmann
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BIO
2018
6/0,75
19,50
MITTELBURGENLAND DAC RESERVE BLAUFRÄNKISCH
Creitzer BURGENLAND
CHARDONNAY CHARDONNAY
Ried Steinriegel
ZB
ZW, BF, PN
17 FS 93
ST. LAURENT BLAUFRÄNKISCH
Vom Lehm
2018/19
6/0,75
13,30
BIO
2017/18
6/0,75
24,90
2018/19
6/0,75
10,70
BIO
2017/18
6/0,75
12,80
BIO
2018/19
6/0,75
13,10
OPUS EXIMIUM
BF, SL, ZW
BIO
2017/18 12/0,375
15,10
OPUS EXIMIUM
BF, SL, ZW
BIO
2017/18
6/0,75
25,00
OPUS EXIMIUM
BF, SL, ZW
BIO
2017/18
1,5
50,80
BIO
2017/18 12/0,375
23,20
BIO
2017/18
41,50
BIO
2017/18
1,5
83,70
BIO
2015/16
6/0,75
42,30
BELA REX
CS, ME
BELA REX
CS, ME
BELA REX
CS, ME
HOCHBERC
Blaufränkisch
HOCHBERC
Blaufränkisch
G
BF, SL
G
BF, SL
PINOT NOIR
Ried Siglos
17 FS 96
16 FS 96
15 FS 96
6/0,75
BIO
2015/16
1,5
84,20
streng limitiert
BIO
2015/16
0,75
73,10
streng limitiert
BIO
2015/16
1,5
145,30
BIO
2017
6/0,75
30,60
BIO
2016/17
6/0,75
30,10
48,40
SYRAH AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER PINOT NOIR
Ried Siglos
limitiert
2010
6/0,75
HOCHBERC
Blaufränkisch
limitiert
2008
6/0,75
66,30
HOCHBERC
Blaufränkisch
limitiert
2008
1,5
133,60
OPUS EXIMIUM
BF, SL, ZW
limitiert
2011
6/0,75
40,00
OPUS EXIMIUM
BF, SL, ZW
limitiert
2011
1,5
80,00
BELA REX
CS, ME
limitiert
2008
1,5
144,60
G
BF, SL
streng limitiert
2008
0,75
122,60
G
BF, SL
streng limitiert
2011/12/13
3
328,40
G
BF, SL
streng limitiert
2011/12/13
6
656,70
FS 94
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
24/7
weinhandelshaus.at
MITTELBURGENLAND
ÖSTERREICH
117
ÖSTERREICH
WEINGUT MORIC / Großhöflein Österreich
Roland Velich keltert auf seinem im Jahr 2001 entstandenen Weingut Moric Weine aus der Rebsorte Blaufränkisch, die vor allem eines unmissverständlich zeigen, ihre Herkunft, das Burgenland. Als jüngstes Bundesland war das heutige Burgenland, davor als Deutsch-Westungarn, wesentlicher Bestandteil großer Weinkultur, aus der die teuersten und berühmtesten Weine der Welt stammten. Verzicht auf jegliche Art von Schönung und Filtration und Ausbau in großen Holzfässern lassen Weine entstehen, die es in dieser Art in Österreich vorher nicht gab und vor allem im Ausland hymnischen Beifall erhalten. Bild: Roland Velich
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2019
12/0,75
19,70
2018
12/0,75
18,10
2018
12/0,75
59,60
2017/18
6/0,75
14,90
2017/18
6/0,75
16,20
2017/18
1,5
34,80
AlC 96
2016
6/0,75
30,40
2016
1,5
68,90
17 AlC 98
2016/17
6/0,75
80,80 169,10
BURGENLAND HAUSMARKE
ab September
HAUSMARKE SANKT GEORGEN
AlC 93
Grüner Veltliner
HAUSMARKE
BF, ZW
BLAUFRÄNKISCH
Burgenland
BLAUFRÄNKISCH
Burgenland
MORIC
Reserve / Blaufränkisch
AlC 95
streng limitiert
17 AlC 94
MORIC
Reserve / Blaufränkisch
LUTZMANNSBURG ALTE REBEN
Blaufränkisch
LUTZMANNSBURG ALTE REBEN
Blaufränkisch
2016/17
1,5
NECKENMARKT ALTE REBEN
Blaufränkisch
2014/15
6/0,75
80,40
NECKENMARKT ALTE REBEN
Blaufränkisch
2014
1,5
168,00
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER SERIOUS GORGEOUS
Grüner Veltliner
streng limitiert
2016
12/0,75
61,00
MORIC
Reserve / Blaufränkisch
streng limitiert
2014/15
1,5
71,50
LUTZMANNSBURG ALTE REBEN
Blaufränkisch
13 FS 93-95
2013/14
6/0,75
84,00
LUTZMANNSBURG ALTE REBEN
Blaufränkisch
FS 93-95
2012
6/0,75
84,50
LUTZMANNSBURG ALTE REBEN
Blaufränkisch
2013/14
1,5
170,30
2011/12
1,5
170,30
2012/13
6/0,75
84,50
2012/13
1,5
176,70
LUTZMANNSBURG ALTE REBEN
Blaufränkisch
NECKENMARKT ALTE REBEN
Blaufränkisch
NECKENMARKT ALTE REBEN
Blaufränkisch
12 FS 94-96
ROLAND VELICH & HANNES SCHUSTER JAGINI
Blaufränkisch
2013
6/0,75
37,00
JAGINI
Blaufränkisch
2012/13
1,5
85,00
HIDDEN TREASURES – A MORIC PROJECT NR. 2 FEAT. TAMAS KIS
Somlò / Furmint, Hárslevelü, Welschriesling
2018
6/0,75
21,90
NR. 3 FEAT. VILLA TOLNAY
Balaton / Furmint, Riesling
2018
6/0,75
15,50
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
„Das Burgenland ist ein faszinierendes Weinland und Blaufränkisch ist eine große Rebsorte. Dementsprechend bemühen wir uns Weine zu machen, die nach Burgenland schmecken. Nicht mehr und nicht weniger!“ Roland Velich
118
MITTELBURGENLAND
ÖSTERREICH
WEINGUT HERIBERT BAYER / Neckenmarkt Österreich
Seit Anbeginn zeichnet sich das Haus Heribert Bayer in der Produktion von österreichischen Top-Rotweinen mit großem Lagerpotenzial aus. Denn Heribert und Sohn Patrick geben ihren Weinen besonders viel Zeit. Für sie zeigen die Weine erst durch den Faktor Zeit ihre vollkommene Schönheit. Dank dieser Philosophie kann bei ihren prämierten In Signo Weinen aus bis zu 8 Jahrgängen gewählt werden. Benannt wurden die Weine nach den Sternzeichen der Familie. Zu ihren bekanntesten Weinen zählen die Cuvée In Signo Leonis und der Parade-Blaufränkisch In Signo Sagittarii, dessen Trauben aus über 70 Jahre alten Rebanlagen der Top-Lage Hochberg stammen. Bild: Patrick Bayer
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
11,20
BURGENLAND BLAUFRÄNKISCH
Neckenmarkt
ZWEIGELT
Zeitlos
SCORPIO
BF, CS, ME
DÖLLERERSWeinedition
DÖLLERERSWeinedition
2015
6/0,75
2018
6/0,75
9,50
2017
6/0,75
12,90
WEISSBURGUNDER
EX·QUI·SIT
2017/18
6/0,75
19,70
CHARDONNAY
EX·QUI·SIT
2018
6/0,75
19,70
MERLOT
EX·QUI·SIT
2017
6/0,75
21,60
CABERNET SAUVIGNON
EX·QUI·SIT
2015/17
6/0,75
21,60
ALBATROS
Chardonnay
17 FS 95
2017/18
6/0,75
54,00
IN SIGNO LEONIS
BF, ZW, CS
FS 94
2015
6/0,375
20,30
IN SIGNO LEONIS
BF, ZW, CS
FS 95
IN SIGNO LEONIS
BF, ZW, CS
IN SIGNO LEONIS
BF, ZW, CS
IN SIGNO LEONIS
BF, ZW, CS
IN SIGNO SAGITTARII
Blaufränkisch
FS 94
IN SIGNO SAGITTARII
Blaufränkisch
FS 94
IN SIGNO SAGITTARII
Blaufränkisch
14 FS 94
2016
6/0,75
38,00
2016
1,5
79,80
2014/15
6/0,75
39,10
2013/15
1,5
80,30
2015
6/0,375
19,20
2016
6/0,75
34,50
2014/15
6/0,75
34,80
IN SIGNO SAGITTARII
Blaufränkisch
2012/13
6/0,75
34,80
IN SIGNO SAGITTARII
Blaufränkisch
2012/13
1,5
76,50
IN SIGNO TAURI
Pinot Noir
2016
6/0,75
33,60
IN SIGNO TAURI
Pinot Noir
2012/16
1,5
73,90
HERZBLUT
BF, ZW, CS, ME
HERZBLUT
BF, ZW, CS, ME
FS 95
2012
0,75
106,80
2012
1,5
213,70
2011/13
6/0,75
40,30
2007/08
1,5
79,90
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER IN SIGNO LEONIS
BF, ZW, CS
IN SIGNO LEONIS
BF, ZW, CS
IN SIGNO SAGITTARII
Blaufränkisch
2008/11
6/0,75
40,70
IN SIGNO SAGITTARII
Blaufränkisch
2003
6/0,75
40,70
11 FS 93-95
08 FS 94
IN SIGNO SAGITTARII
Blaufränkisch
2007/11
1,5
79,60
IN SIGNO TAURI
Pinot Noir
2004
6/0,75
36,00
IN SIGNO TAURI
Pinot Noir
2001/04
1,5
73,90
„In Signo Sagittarii 2003 und 2008 präsentieren sich aktuell in einem besonderen Momentum. So wird am Gaumen die faszinierende Wandlung von Blaufränkisch mit zunehmender Reifung eindrucksvoll erlebbar. Die Weine betonen dabei vor allem die charmante Seite von Blaufränkisch und präsentieren sich lebendig, feinziseliert, extraktsüß und elegant.“ Patrick Bayer
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
SCHAUMWEINE ab Seite 24
119
Österreich
„
Die tiefe Verbundenheit zu unserer Region und die Liebe zu edlen Tropfen prägen unser Leben und unsere Arbeit als Weinbauern! Familie Tesch
120
MITTELBURGENLAND
ÖSTERREICH
WEINGUT TESCH / Neckenmarkt Österreich
Familie Teschs Beruf und Berufung ist es, exzellente Weine zu vinifizieren. Auf den tiefgründigen, lehmhaltigen Böden Neckenmarkts findet sie die besten Voraussetzungen dafür. „In jeder unserer Weinflaschen steckt ein Stück Burgenland.“, meint Joe Tesch. Und genau diese Authentizität und Regionalität schmeckt man auch. Neben Terroir und Klima braucht es außerdem ein harmonisches Zusammenspiel von handwerklichem Wissen, Erfahrung und intensiver Arbeit, um Weine höchster Güte zu erzeugen. Diese „Winzerkunst“ ist für Familie Tesch mehr als „nur“ Arbeit. Für sie ist es Ausdruck von Lebensfreude und Lebenskultur – die sich in den in Tesch-Weinen widerspiegelt. Bild: Josef Christian Tesch
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
MITTELBURGENLAND DAC BLAUFRÄNKISCH
Classic
2017/18
6/0,75
9,20
BLAUFRÄNKISCH
Ried Hochberg
2015/17
6/0,375
8,20
BLAUFRÄNKISCH
Ried Hochberg
2017/18
6/0,75
12,90
BLAUFRÄNKISCH
Ried Hochberg
2015/17
1,5
27,50
MITTELBURGENLAND DAC RESERVE BLAUFRÄNKISCH
2017
6/0,75
22,30
BLAUFRÄNKISCH
2017
1,5
47,50
BLAUFRÄNKISCH
2011/13
1,5
47,50
2016/17
6/0,75
12,90
FS 93 DÖLLERERSWeinedition
BURGENLAND ZWEIGELT
Ried Hochberg
PATRIOT
Blaufränkisch
13 FS 95 DÖLLERERSWeinedition
PATRIOT
Blaufränkisch
12 FS 96
KREOS
BF, SY, ZW, ME, CS
KREOS
BF, SY, ZW, ME, CS
TITAN
BF, CS, ME
TITAN
BF, CS, ME
TITAN
BF, CS, ME
FS 92 DÖLLERERSWeinedition
FS 95
2013/15
6/0,75
72,60
2011/12/13
1,5
148,90
2017
6/0,75
18,10
2016/17
1,5
37,50
2015/17
6/0,375
22,20
2017
6/0,75
41,10
2015/17
1,5
83,80
2011/12
6/0,75
72,60
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER PATRIOT
Blaufränkisch
12 FS 96 DÖLLERERSWeinedition
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
Döller Empf ers ehlun g
Titan
SCHMECKT NACH Brombeere, Graphit, Wacholder
„Passion und Herzblut stecken in jedem Glas unseres Weines. Genuss und Lebensfreude liegen darin ganz nah beisammen.“ Josef Tesch
PASST ZU Hase geschmort, Lamm geschmort, Rind geschmort „Die heurige Masterclass hat gezeigt wieso der Titan, Titan heißt. Großer Wein!“ Alexander Koblinger, Mastersommelier
121
ÖSTERREICH
ARACHON T.FX.T (SZEMES, F. X. PICHLER, TEMENT) / Horitschon, Mbgl. Österreich
Mit Arachon T.FX.T hat sich Tibor Szemes, ohne es je anzustreben, selbst das würdigste Denkmal gesetzt. Zusammen mit F. X. Pichler und Manfred Tement kreierte er den Wein Arachon T.FX.T. Nach dem Verlust seiner Eltern, Tibor und Illa Szemes, hat ihr Sohn Oscar ihren Platz eingenommen. Mit viel Engagement haben die Familien Szemes, Tement und Pichler beschlossen das Projekt Arachon in den nächsten Jahren neu zu inszenieren und wir dürfen gespannt sein, einige großartige Veränderungen dieser österreichischen Weinlegende zu erleben. Bild: v. li. F. X. & Rudolfine Pichler, Oscar Szemes, Heidi & Manfred Tement, Johanna & Lucas Pichler
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BURGENLAND ARACHON
BF, ME, ZW, CS
ARACHON
BF, ME, ZW, CS
Gabriel 19
2017
6/0,75
30,70
2017
1,5
61,70
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER ARACHON
Alte Reben Reserve / BF, ME, ZW, CS
2012
6/0,75
40,60
ARACHON
Alte Reben Reserve / BF, ME, ZW, CS
2012
1,5
80,80
„Guter Wein ist der beste Gesellschafter.“ T.FX.T
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
WEINGUT KERSCHBAUM / Horitschon, Mittelburgenland Das Weingut Kerschbaum erzeugt perfekte Weine mit Reife und Charakter. Auf den Toplagen im Mittelburgenland fühlen sich Rebsorten wie Blaufränkisch und Zweigelt besonders wohl. Das milde Klima, viel Sonne und der besondere Boden in Horitschon beeinflussen den Geschmack der Weine, die zu den besten Rotweinen Österreichs gehören. Als österreichische Pioniere in Sachen Blaufränkisch und Botschafter für das Mittelburgenland produziert die Winzerfamilie terroirtypische Topweine. Kompromisslose Qualität, Arbeiten mit größtem Respekt und im Einklang mit der Natur sowie die Leidenschaft für den Blaufränkisch zeichnen das burgenländische Weingut besonders aus. Bild: Michael Kerschbaum
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BURGENLAND ZWEIGELT
Horitschon
2017/18
6/0,75
9,30
BLAUFRÄNKISCH
Horitschon
2017/18
6/0,75
9,70
BLAUFRÄNKISCH
Ried Hochäcker
17 FS 92
2017/18
6/0,75
13,50
BLAUFRÄNKISCH
Ried Dürrau
17 FS 95
2017/18
6/0,75
26,00
IMPRESARIO
BF, ZW, CS, ME
17 FS 96
2016/17
6/0,375
20,70
IMPRESARIO
BF, ZW, CS, ME
2018
6/0,75
34,40
IMPRESARIO
BF, ZW, CS, ME
2017/18
1,5
75,10
KERSCHBAUM
BF, CS, ME
ab September
2017
6/0,75
63,30
KERSCHBAUM
BF, CS, ME
ab September
2017
1,5
133,10
KERSCHBAUM
BF, CS, ME
limitiert
2011/15
1,5
138,10
„Bewusst hinschauen, es der Natur gleichtun, die Hände nicht in den Schoß legen. Das ist seit 20 Jahren mein Motto!“ Paul Kerschbaum
122
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
MITTELBURGENLAND, EISENBERG
ÖSTERREICH
WEINGUT UWE SCHIEFER / Welgersdorf, Eisenberg
Österreich
Uwe Schiefers Philosophie „less is more“ spiegelt sich in seinen Weingärten als auch im Keller wider. Schiefer investiert ständig in die Erweiterung seiner Rebfläche, die mittlerweile 22 ha beträgt. Der Betrieb befindet sich derzeit in Umstellung auf bioorganischen Anbau. Der ambitionierte Winzer rekultiviert uralte Steillagen, wo keine Bewässerung möglich ist, experimentiert mit Blaufränkisch-Selektionen, verschiedenen Unterlagen und neuen Erziehungsformen. Außerdem ergänzen exzellente Beispiele der autochthonen Rebsorte Welschriesling sowie Merlot, Pinot Noir und seit kurzem auch Zweigelt aus den neuen Toplagen in Lutzmannsburg sein Portfolio. Bild: Uwe Schiefer
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2015
6/0,75
59,60
EISENBERG DAC BLAUFRÄNKISCH
Reserve
FS 95
SÜDBURGENLAND WEISSER SCHIEFER
Welschriesling
WEISSER SCHIEFER
Welschriesling
WEISSER SCHIEFER
„S“
WEISSER SCHIEFER
„M“
ab Herbst
BLAUFRÄNKISCH
Burgenland
BLAUFRÄNKISCH
"e" vom blauen Schiefer
BLAUFRÄNKISCH
"e" vom blauen Schiefer
BLAUFRÄNKISCH
Hummergraben
BLAUFRÄNKISCH
Szapary
14,40 13,60
2017
12/0,75
37,90
12/0,75
46,30
DÖLLERERSWeinedition
2017
12/0,75
11,40
ab Herbst
2018
12/0,75
14,30
FS 92
2017
12/0,75
13,50
16 FS 93
2016/17
12/0,75
21,70
2015/17
1,5
48,80
ZWEIGELT Burgenland
12/0,75 12/0,75
2011/13
FS 94
BLAUFRÄNKISCH
2019 2017/18
14 FS 93
2017
6/0,75
36,00
2014/16
6/0,75
39,50
BLAUFRÄNKISCH
Reihburg
2012/13
6/0,75
60,20
BLAUFRÄNKISCH
Reihburg
2012/13
1,5
133,60
BLAUFRÄNKISCH
Lutzmannsburg
BLAUFRÄNKISCH
Königsberg Alte Weingärten
15 FS 95
2013/15
6/0,75
62,90
2013/15
6/0,75
62,90
MERLOT
17 FS 93
2016/17
6/0,75
47,30
PINOT NOIR
17 FS 94
2016/17
6/0,75
47,30
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER MEISTERSINGER
BF, ME
BLAUFRÄNKISCH
Szapary
2010
12/0,75
21,50
2008/09/12
3
156,00
MERLOT
2012
6/0,75
48,30
MERLOT
2012
1,5
107,60 54,30
BLAUFRÄNKISCH
Reihburg
limitiert
2010
6/0,75
BLAUFRÄNKISCH
Reihburg Reserve "R"
streng limitiert
2015
6/0,75
74,50
BLAUFRÄNKISCH
Reihburg Reserve "R"
streng limitiert
2015
1,5
159,80
BLAUFRÄNKISCH
Reihburg „R2“
streng limitiert
2012
1,5
189,10
„Rock ’n’ Roll kann man nicht erklären – das ist bei meinen Weinen genauso!“
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
Uwe Schiefer
SCHAUMWEINE ab Seite 24
24/7
weinhandelshaus.at
123
ÖSTERREICH
WEINGUT KRUTZLER / Deutsch-Schützen, Eisenberg Österreich
Bis heute fühlen wir uns unserem eigenständigen Weg, den wir bereits im Jahr 1966 mit der Erzeugung von Qualitätsweinen eingeschlagen haben, verpflichtet. Auf rund 12 ha Rebfläche in Deutsch-Schützen und am Eisenberg lassen wir unsere Weine in der einzigartigen Geologie des Eisenbergs heranreifen. Wir setzen heute aber nicht mehr ausschließlich auf Einzellagen, sondern vielmehr auf das Zusammenspiel von bestem Traubenmaterial, konsequenter Weingartenarbeit und kontinuierlicher Stilistik.
Bild: Melanie und Reinhold Krutzler
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
EISENBERG DAC BLAUFRÄNKISCH BLAUFRÄNKISCH
Spätfüllung
2018
6/0,75
14,60
2016
6/0,75
15,60
EISENBERG DAC RESERVE BLAUFRÄNKISCH
2016/17 12/0,375
11,70
BLAUFRÄNKISCH
2017/18
6/0,75
24,00
BLAUFRÄNKISCH
2018
1,5
48,50
BURGENLAND ALTER WEINGARTEN
BF, ZW
17 FS 94
MERLOT MERLOT BLAUFRÄNKISCH
Perwolff
BLAUFRÄNKISCH
Perwolff
BLAUFRÄNKISCH
Perwolff
17 FS 96
2017/18
6/0,75
28,10
2017/18
6/0,75
40,90
2017/18
1,5
79,20
2017/18 12/0,375
28,40
2017/18
6/0,75
56,50
2017/18
1,5
111,00
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER BLAUFRÄNKISCH
Eisenberg DAC Reserve
2013
6/0,75
29,00
BLAUFRÄNKISCH
Eisenberg DAC Reserve
2012/14/15
1,5
50,20
2013/14
1,5
84,00
MERLOT
limitiert
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
Alter Weingarten „Ein ,alter Bekannter‘, der langjährigen Freunden von Krutzler-Weinen gut in Erinnerung ist und immer wieder nachgefragt wurde: Deshalb haben wir diesen Lagenwein wieder in unser Sortiment aufgenommen. Ein besonders charakterstarker, lagerfähiger Wein aus 90 % Blaufränkisch und 10 % Zweigelt. Fein zu großen Braten und Steaks.“ Reinhold Krutzler
Gewinner der A LA CARTE TROPHÉE GOURMET 2018 Kategorie „Winzer“
124
EISENBERG, SÜDSTEIERMARK
ÖSTERREICH BIO (Zert. Lacon)
WEINGUT WARGA-HACK / Kitzeck im Sausal, Südsteierm. Österreich
Jasmin und Rainer Hack wissen um die Einzigartigkeit ihrer Rieden im Sausal, einer geologischen Besonderheit in der Südsteiermark. Nur hier findet man phyllitischen Schiefer, der bis zu 500 Millionen Jahre alt ist. Ausschließliche Handarbeit, biodynamische Demeter-Kreislaufwirtschaft und hohe Biodiversität in den Weingärten, mit ihren über 40 Jahre alten Rebstöcken, zeichnen das Weingut aus. Primärfrucht sucht man bei Warga-Hack vergeblich. Die extrem steilen Schieferlagen in Kitzeck und am Demmerkogel, zur Hälfte in Terrassen angelegt, verleihen den Rieslingen, Sauvignon Blancs und Burgundern aus den Rieden Römerstraße, Pistor und Wilhelmshöhe eine unverwechselbare, rauchige Mineralität.
Bild: Rainer und Jasmin Hack
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
6/0,75
26,90 12,20
APERITIF WERMUTWEIN
BIO
GLOU-GLOU
Welschriesling (9 Vol. % / unfiltriert, ganz wenig Schwefel)
WEISSBURGUNDER
Schiefer
SAUVIGNON BLANC RIESLING
NEU
BIO
2019
6/0,75
BIO
2017/19
6/0,75
13,30
Schiefer
BIO
2017/19
6/0,75
19,10
Schiefer
BIO
2017
6/0,75
19,10
17 FS 92
RIEDENWEIN RIESLING
Pistor
BIO
2018
6/0,75
34,00
RIESLING
Pistor
BIO
2015/17
6/0,75
24,70
WELSCHRIESLING
Wilhelmshöhe
FS 92
BIO
2017
6/0,75
19,10
SAUVIGNON BLANC
Wilhelmshöhe
FS 95
BIO
2017
6/0,75
24,70
MORILLON
Wilhelmshöhe
BIO
2015/17
6/0,75
24,70
GRAUBURGUNDER
Wilhelmshöhe
BIO
2017
6/0,75
24,70
BIO
2018
6/0,75
34,00
BIO
2016
6/0,75
34,00
FS 94
NATURWEIN GRAUBURGUNDER
Quarzit
GRAUBURGUNDER
NATURal
SAUVIGNON BLANC
Phyllit
BIO
2016
6/0,75
34,00
SAUVIGNON BLANC
NATURal
BIO
2015
6/0,75
34,00
FS 95
„Wir lassen unseren Weinen die Zeit, die sie benötigen um sich optimal zu entfalten. Wir dürfen sie bis zum richtigen Füllzeitpunkt begleiten, auch ihre Ecken und Kanten lieben lernen, um dann reine Natürlichkeit mit echtem Sausaler Terroir in Flaschen zu füllen.“ Rainer Hack
Grauburgunder Natural
SCHMECKT NACH Banane, Rauch, Pfeffer
TIPP
PASST ZU Gemüse, Schwein gebraten, Seeteufel gegrillt
„Inmitten der Südsteiermark lieben wir unsere Rieslinge. Mineralisch, salzig, kühl und straff – dafür verantwortlich sind unsere kargen Schieferböden, die hohen und steilen Rieden und natürlich unser Gespür...“ Jasmin Hack
„Grauburgunder von einer extrem steilen Schieferlage & ohne Schwefelzugabe in die Flasche gebracht.“ Christian Döllerer
125
ÖSTERREICH
WEINGUT SKRINGER / Eichberg Österreich
Das Weingut Johann und Anneliese Skringer befindet sich am wunderschönen Eichberg auf rund 560 Metern Seehöhe und wird mittlerweile von den Töchtern Christina und Lena unterstützt. Das händisch geerntete Sortiment enthält sowohl die fruchtigen und aromatischen Komponenten der Linie Südsteiermark DAC als auch die Weine der Riede Trautenburg, welche den Boden und das Klima der Region besonders gut widerspiegeln. Die Riede Karsabathi ist das Herzstück und die beste Lage des Betriebes und steht für die höchste Traubenqualität. Gelagert werden diese Weine in großen Holzfässern, was ihnen Komplexität, Strahlkraft und viel Potenzial für die Zukunft verleiht. Bild: Lena, Christina, Johann & Anneliese Skringer
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
SÜDSTEIERMARK DAC GELBER MUSKATELLER
2019
6/0,75
13,70
SAUVIGNON BLANC
2019
6/0,75
14,00
LAGENWEIN SAUVIGNON BLANC
Ried Karsabathi
GRAUER BURGUNDER
Ried Karsabathi
WEISSBURGUNDER
Ried Karsabathi
16 FS 92-94
17 FS 91-93
2016/17
6/0,75
27,90
2017
6/0,75
24,90
2017/18
6/0,75
21,80
„Qualität entsteht in unseren Weingärten, hier am Eichberg.“ Familie Skringer
Döllerers WEINWERKSTATT Gesellige Runde gefällig? WEINWERKSTATT-STAMMTISCH
Am Stammtisch in Döllerers Enoteca stellt der anwesende Winzer sich und seine Weine in lockerer und unkomplizierter Atmosphäre vor. Dazu kredenzen wir ein 3-Gänge-Menü aus Döllerers Wirtshausküche.
Lust auf ungefilterte Wahrheiten? WEINWERKSTATT WINZER-BEGEGNUNGEN
Winzerpersönlichkeiten hautnah erleben und Spannendes über ihre Leidenschaft, ihr Leben und ihre Weine erfahren. Perfekt in Szene gesetzt mit Andreas Döllerers „Cuisine Alpine“ im Genießerrestaurant. Sie wollen jederzeit über unsere Veranstaltungen informiert sein? Melden Sie sich auf weinhandelshaus.at/newsletter für Döllerers Newsletter an.
Alle Termine finden Sie auf doellerer.at/eventkalender
126
SÜDSTEIERMARK
ÖSTERREICH
WEINGUT WOLFGANG MAITZ / Ratsch, Ehrenhausen Österreich
Das Weingut Wolfgang Maitz, mit seinen 10 Hektar Rebfläche, vinifiziert ausschließlich Weine mit einem klaren Herkunftscharakter. Behutsame Arbeit mit der Natur und Gelassenheit im Keller sind Garanten für ausdrucksstarke Weine mit handwerklicher Prägung, was die Gebietsweine Südsteiermark DAC, die Ortsweine und die Einzelrieden Hochstermetzberg, Schusterberg, Krois und Sulz beweisen. Das Weingut ist Mitglied der STK Steirische Terroir- und Klassik-Weingüter. Als ideale Plattform für weinreisende Genießer, ist dem Weingut ein Wirtshaus mit Weinhotel angeschlossen. Bild: Wolfgang Maitz
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
SÜDSTEIERMARK DAC WELSCHRIESLING
2019
6/0,75
9,80
MUSKATELLER
2019
6/0,75
13,80
SAUVIGNON BLANC
2018/19
6/0,75
13,60
WEISSBURGUNDER
2018/19
6/0,75
13,10
ORTSWEIN / SÜDSTEIERMARK DAC WEISSBURGUNDER
Ehrenhausen
WEISSBURGUNDER
Berghausen
MORILLON
Ehrenhausen
SAUVIGNON BLANC
Ehrenhausen
17 FS 92 limitiert
17 FS 92
2017/18
6/0,75
20,50
2015
6/0,75
20,50
2017/19
6/0,75
20,50
2017/19
6/0,75
22,20
ERSTE STK-LAGE / SÜDSTEIERMARK DAC MUSKATELLER
Ried Krois
TRAMINER
Ried Krois
SAUVIGNON BLANC
Ried Schusterberg
2017/19
6/0,75
37,90
MORILLON
Ried Schusterberg
2015
6/0,375
21,10
Ried Schusterberg
2015/17
6/0,75
38,30
2015/17
6/0,75
50,00
MORILLON
FS 92
17 FS 94-96
2017
6/0,75
24,60
2015
6/0,75
37,50
GROSSE STK-LAGE / SÜDSTEIERMARK DAC SAUVIGNON BLANC
Hochstermetzberg
17 FS 94-96
LAGENWEIN WELSCHRIESLING
Ried Sulz
2018
6/0,75
26,60
WELSCHRIESLING
Ried Sulz
2017
6/0,75
24,40
2019
6/0,75
13,00
FRUCHTSÜSS STEIERMARK SCHEUREBE
(30 % RZ, 9 Vol.%, 7 %o Säure)
NEU
„Herkunft ist bodenständig, zu 100 % gewachsen in der Südsteiermark.“ Wolfgang Maitz
Sauvignon Blanc Ehrenhausen TIPP
SCHMECKT NACH Ribisel rot, grüne Kräuter frisch, Paprika PASST ZU Gemüse, Lachs gegrillt, Waller gebraten „Ein Ortswein, der es mit so manchem Lagenwein aufnehmen kann.“
Sauvignon blanc Ortswein EHRENHAUSEN 2019 „Seinen Heimatort auf eine Flasche Wein zu Drucken ist eine große Verantwortung. Muschelkalk und Kalkmergel prägen die Ortsweine gewachsen in EHRENHAUSEN. Im großen Holzfass mit Naturhefen vergoren, tritt die unverwechselbare Herkunft ans Tageslicht.“ Wolfgang Maitz
Andreas Rainer, Vertriebsinnendienst
127
ÖSTERREICH
WEINGUT HANNES SABATHI / Gamlitz Österreich
Schon immer war es der Traum von Hannes Sabathi, Weine von unterschiedlichen Böden zu vinifizieren, denn jede Lage hat eine sehr spezifische geologische und mineralische Geschichte, die es zu verstehen gilt. Diesen individuellen Charakter will der Winzer vom Kranachberg in den Weinen weiterleben lassen. Dazu greift er möglichst wenig ein und lässt der Natur ihren Lauf. Ob es nun Weine mit der salzige Eleganz vom Kranachberg, der dichten Mineralik vom Jägerberg oder der tiefen Substanz der Ried Loren sind, allen gemeinsam ist ihnen Jahr für Jahr ihre deutliche Lagencharakteristik. Das kann nur ein Bodenversteher wie Hannes Sabathi. Bild: Hannes Sabathi
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
SCHEUREBE
Steiermark
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2019
6/0,75
8,90
SÜDSTEIERMARK DAC WELSCHRIESLING
2019
6/0,75
9,10
WEISSBURGUNDER
2019
6/0,75
10,90
SAUVIGNON BLANC
2019
6/0,75
13,50
SAUVIGNON BLANC
2019
1,5
29,40
GELBER MUSKATELLER
2019
6/0,75
12,30
ORTSWEIN / SÜDSTEIERMARK DAC CHARDONNAY
Gamlitz
2017/18
6/0,75
15,60
SAUVIGNON BLANC
Gamlitz
2018/19
6/0,75
19,60
SAUVIGNON BLANC
Leutschach
SAUVIGNON BLANC
Leutschach
18 FS 91-93
2017/18
6/0,75
17,50
2017/18
1,5
35,10
2017/18
6/0,75
28,60
2016
6/0,75
29,20
2017/18
6/0,75
22,60
2017/18
6/0,75
23,10
2017
6/0,75
35,00
LAGENWEIN SAUVIGNON BLANC
Ried Loren
SAUVIGNON BLANC
Ried Loren
17 FS 95
ERSTE STK-LAGE / SÜDSTEIERMARK DAC CHARDONNAY
Ried Jägerberg
GRAUBURGUNDER
Ried Jägerberg
17 FS 93
GROSSE STK-LAGE / SÜDSTEIERMARK DAC WEISSBURGUNDER
Ried Kranachberg
FS 94
SAUVIGNON BLANC
Ried Kranachberg
17 FS 94
SAUVIGNON BLANC
Ried Kranachberg
SAUVIGNON BLANC
Ried Kranachberg Reserve
SAUVIGNON BLANC
Ried Kranachberg Reserve
SAUVIGNON BLANC
Ried Kranachberg Reserve
SAUVIGNON BLANC
Trockenbeerenauslese Ried Kranachberg
streng limitiert
FS 97
2017/18
6/0,75
35,20
2017/18
1,5
69,70
2016/17
6/0,75
59,80
2013
6/0,75
61,90
2016/17
1,5
118,90
2017
0,375
24,30
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
„2019 hat das Potenzial zum Ausnahmejahrgang. Das optimale Wetter im Herbst, mit warmen Tagen und kühlen Nächten, und die selektive Handlese werden uns perfekte Weine in der Flasche zeigen.“ Hannes Sabathi
128
SÜDSTEIERMARK Österreich
WEIN ENTLANG EINER LINIE
Die meisten Menschen glauben fest daran, dass das, was schneller ist, auch besser ist. Das gilt nicht für den Wein. Manfred Tement
129
ÖSTERREICH BIO (Zert. Lacon)
WEINGUT M. TEMENT / Berghausen Österreich
Familie Tement liebt Wein und die Region, in der sie leben. Sie verleiht ihrer Arbeit Kontur, zieht eine Grenze, definiert wer sie sind und noch mehr wer sie nicht sind. Zwischen Work-Life-Balance stehen Handwerk und Tradition im ewigen Fokus ihres Seins. Die biologische und selektive Bewirtschaftung ihrer Weingärten, niederste Erträge und die nachhaltige Handarbeit sind die Eckpfeiler ihres Schaffens und Voraussetzung für herkunftsbetonte, vielschichtige Weine. Familie Tement bewirtschaftet rund um ihr Weingut 80 ha sowie 20 ha im direkt angrenzenden Slowenien. Bild: Armin, Manfred und Stefan Tement
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2019
6/0,75
10,90
BIO
2019
6/0,75
15,80
SÜDSTEIERMARK DAC WELSCHRIESLING GELBER MUSKATELLER
Sand & Schiefer
WEISSBURGUNDER
Ton & Mergel
BIO
2019
6/0,75
13,50
SAUVIGNON BLANC
Kalk & Kreide
BIO
2019
6/0,75
15,60
SAUVIGNON BLANC
Kalk & Kreide
MORILLON
Muschelkalk
BIO
2019
1,5
34,70
18 BIO
2017/18
6/0,75
15,60
ORTS- & RIEDENWEIN / SÜDSTEIERMARK DAC GELBER MUSKATELLER
Gamlitz - Ried Eckberg
DÖLLERERSWeinedition / ab Dezember
BIO
2019
6/0,75
19,10
GELBER MUSKATELLER
Gamlitz - Ried Eckberg
DÖLLERERSWeinedition
18 BIO
2017/18
6/0,75
19,10
GELBER MUSKATELLER
Gamlitz - Ried Eckberg
DÖLLERERSWeinedition
18 BIO
2017/18
1,5
44,60
SAUVIGNON BLANC
Ehrenhausen - Ried Ottenberg
DÖLLERERSWeinedition / ab Dezember
BIO
2019
6/0,75
19,20
DÖLLERERSWeinedition
19,20
SAUVIGNON BLANC
Ehrenhausen - Ried Ottenberg
SAUVIGNON BLANC
Ehrenhausen - Ried Ottenberg
WELSCHRIESLING WEINSTOCK
BIO
2018
6/0,75
BIO
2018
1,5
42,50
Ried Ottenberg Veitlhansl
18 BIO
2017/18
6/0,75
21,50
Alte Reben Welschriesling
BIO
2015/18
6/0,75
44,00
ERSTE STK-LAGE / SÜDSTEIERMARK DAC WEISSBURGUNDER
Ried Sulz Pino.T
18 BIO
2017/18
6/0,75
24,70
MORILLON
Ried Sulz
18 BIO
2017/18
6/0,75
30,70
GELBER MUSKATELLER
Ried Steinbach Fürst
SAUVIGNON BLANC
Ried Grassnitzberg
SAUVIGNON BLANC
Ried Grassnitzberg
SAUVIGNON BLANC
Ried Grassnitzberg
GEWÜRZTRAMINER
Ried Wielitschberg
18 FS 93
17 FS 95
18 BIO
2017/18
6/0,75
26,20
18 BIO
2017/18
6/0,375
16,40
BIO
2018
6/0,75
29,50
18 BIO
2017/18
1,5
61,20
18 BIO
2017/18
6/0,75
28,70
18 BIO
2017/18
6/0,375
29,60
18 BIO
2017/18
6/0,75
57,60
18 BIO
2017/18
1,5
113,70
2016/17
6/0,75
42,50
18 BIO
2017/18
6/0,375
30,10
18 BIO
2017/18
6/0,75
57,60
18 BIO
2017/18
1,5
113,70
GROSSE STK-LAGE / SÜDSTEIERMARK DAC MORILLON
Ried Zieregg
MORILLON
Ried Zieregg
MORILLON
Ried Zieregg
SAUVIGNON BLANC
Ried Sernau König
SAUVIGNON BLANC
Ried Zieregg
SAUVIGNON BLANC
Ried Zieregg
SAUVIGNON BLANC
Ried Zieregg
17 FS 96
17 FS 95
17 FS 98
SCHAUMWEINE ab Seite 24
130
SÜDSTEIERMARK Österreich
ÖSTERREICH
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
STEIERMARK ZWEIGELT
Selektion
2013
6/0,75
14,30
TEMENT SWEET
Auslese Leicht & Süß
2017
6/0,375
12,90
SAUVIGNON BLANC
Beerenauslese BA.T
2017
6/0,375
16,10
SAUVIGNON BLANC
Trockenbeerenauslese Zieregg
2017
6/0,375
26,70
SAUVIGNON BLANC
Trockenbeerenauslese Zieregg Gr. Res.
2013
6/0,375
57,80
FS 98
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER WEISSBURGUNDER
Ried Zieregg
2013/15
6/0,75
62,60
WEISSBURGUNDER
Ried Zieregg
2013/15
1,5
129,60
MORILLON
Ried Wielitschberg
2015
6/0,75
28,60
SAUVIGNON BLANC
Ried Grassnitzberg Reserve
2015
6/0,75
46,00
SAUVIGNON BLANC
Ried Grassnitzberg Reserve
2015
1,5
96,50
DÖLLERERSWeinedition
SAUVIGNON BLANC
Ried IZ Zieregg Reserve
2015
6/0,75
129,40
SAUVIGNON BLANC
Ried Zieregg Vinothek Reserve
2017
6/0,75
103,60
2018
6/0,75
15,30
2015/17
6/0,75
21,90
DOMAINE CIRINGA / SLOWENIEN SAUVIGNON BLANC
Fosilni Breg
SAUVIGNON BLANC
Fosilni Breg Reserve
„Wein braucht eben Zeit. Wir geben sie ihm.“ Armin Tement
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
„Was ist Terroir? Terroir beschreibt für uns den Lebensumstand eines Rebstocks. Die Bodenbeschaffenheit, in der er gedeihen kann, das Mikroklima, das ihn wachsen lässt und der Weinberg, der ihn prägt. Und letztendlich der Winzer, der ihn das ganze Jahr mit seiner persönlichen Handschrift begleitet.“ Armin Tement
DÖLLERERSWeinedition In unserem Haus steht QUALITÄT immer an oberster Stelle. Ebenso leben wir seit über 30 Jahren die Philosophie von EXKLUSIVITÄT und TOP-PREIS-LEISTUNG. Demnach sind uns diese drei Leitmotive auch bei der Wahl unserer Winzer sehr wichtig. Von jenen Weinproduzenten, die wir in Österreich nicht als alleiniger Partner vertreten, bieten wir Weine an, die speziell nur für unser Weinhandelshaus produziert und abgefüllt werden. Diese sind in der Preisliste jeweils mit „DÖLLERERSWeinedition“ gekennzeichnet.
131
Österreich
Wir verstehen uns als Weingärtner, die dem traditionellen Handwerk eng verbunden sind. Das bedeutet nicht zuletzt: von älteren Generationen Erworbenes so weiterzuentwickeln, dass es sich auch in Zukunft bewährt. Ansonsten versuchen wir, eine Lektion des Naturkreislaufs zu verinnerlichen: „Lass dir und anderen die Zeit, die sie brauchen. Und gönne sie auch den reifenden Weinen!“ Martina und Johannes Gross 132
SÜDSTEIERMARK
ÖSTERREICH
WEINGUT GROSS / Ratsch Österreich
Das Weingut Gross liegt am Ratscher Nussberg, einer der renommiertesten Rieden der Südsteiermark. Martina und Johannes Gross leiten das Weingut seit 2019, während sich Johannes Bruder Michael mit seiner Frau Maria um das Weingut VINO GROSS in Slowenien kümmert. Für Martina und Johannes ist Handarbeit die Grundlage dafür, Weine zu keltern, die nach dem Ort schmecken, an dem sie wachsen. Ihr Fokus liegt auf der Rebsorte Sauvignon Blanc, die im steirisch-slowenischen Grenzgebiet beste Bedingungen vorfindet. Der Weinstil des Hauses steht für Langlebigkeit, Feinheit und Subtilität. Jahr für Jahr bringt die Familie Weine hervor, die zu den besten des Landes zählen. Bild: Johannes & Martina Gross © Lupi Spuma
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
SÜDSTEIERMARK DAC WELSCHRIESLING
2019
6/0,75
9,60
WEISSBURGUNDER
2019
6/0,75
11,90
SAUVIGNON BLANC
2019
6/0,75
14,90
GELBER MUSKATELLER
2019
6/0,75
13,90 18,00
ORTSWEIN / SÜDSTEIERMARK DAC SAUVIGNON BLANC
Gamlitz
DÖLLERERSWeinedition
2018
6/0,75
SAUVIGNON BLANC
Gamlitz
DÖLLERERSWeinedition
2017/18
1,5
44,70
GELBER MUSKATELLER
Gamlitz
2018
6/0,75
17,60
MORILLON
Ehrenhausen Startin
17 FS 93
2017/18
6/0,75
17,50
WEISSBURGUNDER
Ehrenhausen
17 FS 93
2017/18
6/0,75
17,60
ERSTE STK-LAGE / SÜDSTEIERMARK DAC GELBER MUSKATELLER
Ried Perz
2017/18
6/0,75
26,60
WEISSBURGUNDER
Ried Kittenberg
2017/18
6/0,75
23,30 14,60
17 FS 94
SAUVIGNON BLANC
Ried Sulz
2017/18
6/0,375
SAUVIGNON BLANC
Ried Sulz
2018
6/0,75
27,00
SAUVIGNON BLANC
Ried Sulz
2018
1,5
59,00
2017/18
6/0,75
46,00
2017/18
1,5
96,30
GROSSE STK-LAGE / SÜDSTEIERMARK DAC SAUVIGNON BLANC
Ried Nussberg
SAUVIGNON BLANC
Ried Nussberg
MORILLON
Ried Nussberg Pretschnigg
GEWÜRZTRAMINER
Ried Nussberg
WEISSBURGUNDER
Ried Nussberg Stauder
WEISSBURGUNDER
Ried Nussberg Stauder
17 FS 96
17 FS 94
17 FS 95
2017/18
6/0,75
39,00
2015
6/0,75
52,00
2017/18
6/0,75
42,50
2017/18
1,5
92,30
2017
6/0,75
69,70
2015
6/0,75
20,00
STEIERMARK SAUVIGNON BLANC
Privat
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER MORILLON
Ehrenhausen Startin
MORILLON
Ratsch Startin
Archivwein
CHARDONNAY SAUVIGNON BLANC
Gamlitz
SAUVIGNON BLANC
Ried Sulz
SAUVIGNON BLANC
Ried Sulz
SAUVIGNON BLANC
Privat
Archivwein
streng limitiert FS 96
2012
6/0,75
21,80
2015
6/0,75
38,30
2015
6/0,75
21,70
2014
6/0,75
31,90
2014
1,5
70,70
2011
6/0,75
72,30
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
24/7
weinhandelshaus.at
133
ÖSTERREICH
GROSS & GROSS – Geschwister und der Wein / Ratsch Österreich
Gross & Gross ist die Zusammenarbeit der Winzer-Brüder Johannes und Michael Gross und ihren Ehefrauen, die ebenfalls Schwestern sind, Martina und Maria. Zu viert stehen sie für das Label Gross & Gross. Ihre ersten Fixstarter sind der Publikumsliebling Jakobi, ein typisch-steirischer Sauvignon Blanc, und der Wein Mitzi, ein fruchtiger Gelber Muskateller. Sie tragen das DAC-Gütesiegel und repräsentieren die wichtigsten Rebsorten der Südsteiermark, ihre Trauben werden ausschließlich dort geerntet. Wie schon der Jakobi, erzählt auch Mitzi mit einem farbenfrohen und symbolreichen Kalender am Etikett von den prägendsten Momenten des jeweiligen Weinjahrs. Bild: Michael, Maria, Martina & Johannes Gross © Lupi Spuma
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
SÜDSTEIERMARK DAC MITZI
Gelber Muskateller
2019
6/0,75
11,40
MITZI
Gelber Muskateller
2019
1,5
27,00
JAKOBI
Sauvignon Blanc
2019
6/0,75
11,40
JAKOBI
Sauvignon Blanc
2019
1,5
27,00
2017/18
6/0,75
12,50
2018
6/0,75
18,10
2016
6/0,75
35,80
VINO GROSS / SLOWENIEN – VON MARIA & MICHAEL GROSS HALOZE BLANC
FU, SB, WR
GORCA
Furmint
IGLIČ
Furmint
COLLES
Sauvignon Blanc
2017
6/0,75
24,10
COLLES
Sauvignon Blanc
2012
6/0,75
28,10
streng limitiert
Heimatverbunden, inspirierend, praktisch Kochen mit Andreas Döllerer Unsere Kochkurse rund um den kulinarischen Jahreskreis mit Andreas Döllerer, ausgezeichnet mit 4 Hauben und Begründer der vielfach prämierten Küchenlinie „Cuisine Alpine“, beinhalten neben einem mehrgängigen Menü mit glasweiser Weinbegleitung natürlich alles, was zu einem sinnvollen Kochkurs dazugehört: Rezeptnachweis, Kostproben während des Kochens sowie Andreas Döllerers Kochbuch „Cuisine Alpine“. Alle Kochkurstermine finden Sie auf doellerer.at/kochkurse TIPP für passionierte Köche
134
Und sollten Sie mehr als einen geschmackvollen Tag in Döllerers Genusswelten verbringen wollen, haben wir uns ein ganz besonderes Arrangement für leidenschaftliche Köche und Genießer mit Hingabe überlegt: doellerer.at/pauschalen/kochen
SÜDSTEIERMARK
ÖSTERREICH
WEINGUT ERWIN SABATHI / Leutschach Österreich
Seit 1650 gibt es in der Familie Sabathi eine Tradition für Weinbau. Der große Aufschwung begann 1992 mit dem Einstieg von Erwin Sabathi Jr. in der 10. Generation in den elterlichen Betrieb. Auf diesem Fundament begründete er seinen Betrieb und die heute weitbekannte Marke „Erwin Sabathi“. Heute liegt das Weingut, ein biologisch zertifizierter Betrieb, in den Händen von Erwin und seiner Frau Patrizia. Trotz zeitgemäßer Technologie ist eine nachhaltige Bewirtschaftung der Weingärten durch sehr viel Handarbeit, aufgrund der extrem steilen Rieden, unabdingbar. Die Philosophie des Winzerpaares basiert auf der Herkunft des Weines und auf dem Wirken der Natur. Bild: Patrizia und Erwin Sabathi © Oliver Wolf Foto GmbH
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
SÜDSTEIERMARK DAC SABATHINI
WR, SB
WELSCHRIESLING
2019
6/0,75
9,00
2019
6/0,75
9,00
WEISSBURGUNDER
2018/19
6/0,75
11,30
SAUVIGNON BLANC
2019
6/0,75
14,50
SAUVIGNON BLANC
2018/19
1,5
31,20
2019
6/0,75
13,60
2018/19
6/0,75
17,10
GELBER MUSKATELLER ORTSWEIN / SÜDSTEIERMARK DAC CHARDONNAY
Leutschacher
18 FS 92-94
ERSTE STK-LAGE / SÜDSTEIERMARK DAC WEISSBURGUNDER
Ried Jägerberg
2018/19
6/0,75
21,30
GRAUBURGUNDER
Ried Jägerberg
18 FS 93-95
2018/19
6/0,75
26,40
SAUVIGNON BLANC
Ried Poharnig
18 FS 93-95
2018/19
6/0,75
24,60
SAUVIGNON BLANC
Ried Poharnig
2018/19
1,5
51,50
GROSSE STK-LAGE / SÜDSTEIERMARK DAC SAUVIGNON BLANC
Ried Pössnitzberg
SAUVIGNON BLANC
Ried Pössnitzberg
SAUVIGNON BLANC
Ried Pössnitzberg Alte Reben
SAUVIGNON BLANC
Ried Pössnitzberg Alte Reben
CHARDONNAY
Ried Pössnitzberg
CHARDONNAY
Ried Pössnitzberg Alte Reben
17 FS 96
17 FS 97
2017/18
6/0,75
38,10
2014
6/0,75
38,70
2017/18
6/0,75
59,50
2014/16
6/0,75
60,50
17 FS 95
2017/18
6/0,75
37,40
FS 98
2017
6/0,75
58,50
ABSOLUTE RARITÄT! SAUVIGNON BLANC
Ried Pössnitzberg Kapelle
2017
6/0,75
95,80
SAUVIGNON BLANC
Ried Pössnitzberg Kapelle
2017
1,5
193,90
SAUVIGNON BLANC
Ried Pössnitzberg Kapelle
FS 97
2016
6/0,75
97,40
15 FS 97
197,50
SAUVIGNON BLANC
Ried Pössnitzberg Kapelle
2015/16
1,5
SAUVIGNON BLANC
Ried Pössnitzberg Sorgenbrecher
2017
6/0,75
95,80
SAUVIGNON BLANC
Ried Pössnitzberg Sorgenbrecher
2017
1,5
193,90
CHARDONNAY
Ried Pössnitzberg Kapelle
2017
6/0,75
95,80
CHARDONNAY
Ried Pössnitzberg Kapelle
2017
1,5
193,90
CHARDONNAY
Ried Pössnitzberg Kapelle
2015
1,5
200,30
FS 97
„Unsere Weine sind Ausdruck unseres Terroirs.“ Patrizia & Erwin Sabathi
Ried Pössnitzberg Chardonnay Alte Reben Große STK Ried 2017 wurde mit 98 Falstaff-Punkten ausgezeichnet:
„Wer zu diesem Wein noch eine potenzielle Steigerung sucht, sucht nach dem grandiosen Chardonnay Ried Pössnitzberger Kapelle, dem rarsten Wein in Sabathis Angebot. Die Suche lohnt sich: Noch >>mehr<< Chardonnay hat die Alpenrepublik aktuell nicht zu bieten.“ Peter Moser, Falstaff
135
ÖSTERREICH
BIOWEINGUT PLODER-ROSENBERG / St. Peter a. O.
BIO
BIO
(Austria Bio Garantie)
(Zert. Demeter)
Österreich
Das Weingut von Familie Ploder-Rosenberg liegt im steirischen Vulkanland und wird seit 2006 biodynamisch bewirtschaftet. Mit Manuel Ploder ist bereits die nächste Generation dabei, die Ploder-RosenbergWeine weiterzuentwickeln und ihnen seine Handschrift zu geben. Neben den Edelrebsorten haben auch PIWI-Rebsorten ihren Platz in den lebendigen Weingärten der Familie gefunden. Man gönnt den Weinen Raum zur Selbstentfaltung, was die verschiedenen Wein-Linien zeigen. Neben den Natural Klassik Weinen, gibt es die Lagenweine LINEA und ausgewählte Essenzen aus der AMPHORE, bei denen Herkunft, Weinwerdung sowie das Gesamtbild WEIN im Fokus steht. Bild: v. li. Maria, Alfred und Manuel Ploder-Rosenberg
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
WEIN AUS ÖSTERREICH VIVAS
aus aromatischen Sorten
NEU
BIO
2018/19
6/0,75
18,30
CARA
aus burgundischen Sorten
NEU
BIO
2017/18
6/0,75
18,30
GRAUBURGUNDER
BIO
2018/19
6/0,75
16,80
WEISSBURGUNDER
BIO
2017/18
6/0,75
13,60
MORILLON / CHARDONNAY
BIO
2018/19
6/0,75
13,60
GELBER MUSKATELLER
BIO
2018/19
6/0,75
17,10
BIO
2015
6/0,375
16,40
BIO
2015/16
6/0,75
30,30
SAUVIGNON BLANC
Linea
SAUVIGNON BLANC
Linea
FS 93
CHARDONNAY
Linea
BIO
2015/17
6/0,75
30,30
PINOT GRIS
Linea
BIO
2015/17
6/0,75
30,30
BLANCA
Souvignier Gris, Bronner, GB, GV
BIO
2016/17
6/0,75
23,70
AERO
Muscaris, GT, SB, GM
BIO
2015
6/0,75
50,40
TERO
SB, Souvignier Gris, CH
BIO
2015
6/0,75
50,40
16 FS 93
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
SCHAUMWEINE ab Seite 24
Blanca „Wenn wir uns auf den Weg machen, öffnet der Horizont seine Grenzen!“ Fredi Ploder
10 % RABATT ab 6 Flaschen pro Sorte auf Weine & Schaumweine (ausgenommen limitierte Weine und Raritäten)
136
„Mein Land zeigt, wer ich bin.“ Manuel Ploder
VULKANLAND STEIERMARK
ÖSTERREICH BIO (Zert. Lacon)
WEINGUT NEUMEISTER / Straden
Österreich
In den steilen und anspruchsvollen Weingärten mit altem Stockbestand, wurzelnd in kargen, kalkhaltigen Sedimentböden, betreibt das Weingut Neumeister in organisch-biologischer Wirtschaftsweise unter herausfordernden klimatischen Bedingungen seit drei Generationen Weinbau. Sorgsame Handlese, ausgedehnte Maischestandzeiten, ein schonender und langsamer Ausbau im Keller, spontane Vergärung, lange Hefekontaktzeiten und eine späte Flaschenfüllung erlauben es, gut strukturierte und authentische Weine mit einem hohen Maß an Komplexität und Eleganz in die Flasche zu füllen. Die Premium-Lagen des Weingutes umfassen Saziani und Moarfeitl (GSTK) sowie Klausen und Steintal (1STK). Bild: Christoph Neumeister
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
VULKANLAND STEIERMARK DAC WELSCHRIESLING
BIO
2019
6/0,75
10,20
GELBER MUSKATELLER
BIO
2019
6/0,75
14,30
WEISSBURGUNDER
BIO
2019
6/0,75
14,30
16,60
ORTSWEIN / VULKANLAND STEIERMARK DAC MORILLON
Straden
18 FS 93
BIO
2018/19
6/0,75
SAUVIGNON BLANC
Straden
18 FS 93
BIO
2018/19
6/0,75
16,80
GRAUBURGUNDER
Straden
BIO
2019
6/0,75
16,80
BIO
2018
6/0,75
25,10
BIO
2018
6/0,75
27,60
BIO
2017/18
6/0,75
45,40
BIO
2017/18
1,5
90,50 45,40
ERSTE STK-LAGE / VULKANLAND STEIERMARK DAC ROTER TRAMINER
Ried Steintal
SAUVIGNON BLANC
Ried Klausen
FS 94
GROSSE STK-LAGE / VULKANLAND STEIERMARK DAC SAUVIGNON BLANC
Ried Moarfeitl
SAUVIGNON BLANC
Ried Moarfeitl
MORILLON
Ried Moarfeitl
MORILLON
Ried Moarfeitl
GRAUBURGUNDER
Ried Saziani
GRAUBURGUNDER
Ried Saziani
17 FS 96
17 FS 96
17 FS 95
BIO
2017/18
6/0,75
BIO
2017/18
1,5
90,50
BIO
2017/18
6/0,75
45,40
BIO
2017/18
1,5
90,50
STEIERMARK SAUVIGNON BLANC
Straden Alte Reben
15 FS 95-97
PINOT NOIR
17 BIO
2015/17
6/0,75
71,00
BIO
2017/18
6/0,75
27,60
2016
6/0,75
45,20
2012/13
6/0,75
72,70
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER SAUVIGNON BLANC
Ried Moarfeitl
SAUVIGNON BLANC
Alte Reben
BIO FS 96
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
„2019, 2018 und 2017 – ein äußerst seltenes Jahrgangs-Triumvirat, das uns mit viel Eleganz, Komplexität und Trinkfreude allergrößtes Vergnügen bereitet!“ Christoph Neumeister
24/7
weinhandelshaus.at
137
Deutschland
DEUTSCHLAND
Deutschland
DEUTSCHLAND Filigrane Strukturen und wenig Alkohol – die deutschen Spitzenweine, meist Weißweine und allen voran die berühmten Rieslinge, sind elegante Kinder des Nordens. Ihre Spritzigkeit und Fruchtigkeit kommt aus vielfältigen Böden – von Löß und Muschelkalk, bis zu Schiefer und Vulkan. Unter den Rebsorten zählen die Burgunder derzeit zu den Aufsteigern. Dabei werden die Top-Weine in Franken, Pfalz, Baden, Rheinhessen oder an der Nahe nicht bereits als solche „geboren“, weil sie aus bestimmten Lagen oder Betrieben stammen. Statt erworbener Privilegien muss sich jeder Winzer mit jedem Jahrgang und Wein aufs Neue bewähren. Deutsche Rieslinge, Sylvaner, Spätburgunder und Co. zählen seit Längerem zur internationalen Spitze und sind eine großartige Bereicherung in jedem Weinkeller.
142
Deutschland
MOSEL-SAAR
144
MOSEL
145
RHEINGAU
147
NAHE
148
RHEINHESSEN
150
PFALZ
154
FRANKEN
156
BADEN
157
143
DEUTSCHLAND Vinum Weinguide Winzer des Jahres ’19
Meininger 2019 Award of excellence
VAN VOLXEM / Wiltingen-Saar, Mosel-Saar
falstaff Winzer des Jahres ’12
Deutschland
Das im Zentrum von Wiltingen, der bedeutendsten Weinbaugemeinde der Saar, befindliche Weingut Van Volxem verfügt als ehemaliges Klosterweingut bereits seit dem 18. Jh. über große Parzellen in besten Schiefersteillagen der Saar. Anfang 2000 wurde das traditionsreiche Weingut von Roman Niewodniczanski erworben, restauriert und um zahlreiche Spitzenlagen erweitert. Der „Falstaff-Winzer des Jahres 2012“ und „VINUM Weinguide-Winzer des Jahres 2019“ produziert herausragende, extraktreiche Weine voller Mineralien – animierte Naturweine mit Lagenprofil und Reifepotenzial im Stil der berühmten Saarweine um 1900. Bild: Roman Niewodniczanski
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
VDP.GUTSWEIN WEISSBURGUNDER
Windvogt
2017/19
6/0,75
32,70
RIESLING
Saar
2018/19
6/0,75
15,90
RIESLING
Saar
2015
6/0,75
16,40
RIESLING
Saar
2019
1,5
43,10
2017/18
1,5
40,50
2016
6/0,375
13,50
2019
6/0,75
21,60
2019
1,5
54,40
RIESLING
Saar
RIESLING
Alte Reben
RIESLING
Alte Reben
RIESLING
Alte Reben
RP 94 ab September
RIESLING
Alte Reben
2017/18
6/0,75
21,90
RIESLING
Alte Reben
2017/18
1,5
51,80
Rotschiefer Kabinett / feinherb
2018/19
6/0,75
16,60
2018
6/0,75
18,00
RIESLING
VDP.ORTSWEIN RIESLING
Wiltinger VDP.GROSSE LAGE
RIESLING
Goldberg
2019
6/0,75
33,40
RIESLING
Goldberg
2017/18
6/0,75
33,40
2017/18
1,5
74,70
2019
6/0,75
40,80
RIESLING
Goldberg
RIESLING
Volz
RIESLING
Volz
18 WW 18,5
2017/18
6/0,75
41,40
RIESLING
Volz
RP 95
2016
6/0,75
36,60
RIESLING
Volz
RIESLING
Scharzhofberger
RIESLING
Scharzhofberger
RIESLING
Scharzhofberger
WW 18
2017/18
1,5
90,80
2019
6/0,75
53,20
2019
1,5
117,70
2018
6/0,75
48,90 105,80
RIESLING
Scharzhofberger
2017/18
1,5
RIESLING
Scharzhofberger
2015/16
1,5
83,40
RIESLING
Gottesfuß Alte Reben
2019
6/0,75
53,20
RIESLING
Gottesfuß Alte Reben
2017/18
6/0,75
53,20
RIESLING
Gottesfuß Alte Reben
2018
1,5
114,30
17 RP 95
RIESLING
Scharzhofberger P.
2019
6/0,75
70,60
RIESLING
Scharzhofberger P.
2019
1,5
152,50
RIESLING
Scharzhofberger P.
17 RP 95+, 18 FS 96
2017/18
6/0,75
61,50
RIESLING
Scharzhofberger P.
17 RP 95+
2017/18
1,5
131,00
RIESLING
Bockstein Kabinett / feinfruchtig
2019
6/0,75
22,10
RIESLING
Bockstein Kabinett Goldkapsel / feinfruchtig
2016
6/0,75
33,40
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
Moselfinewine.com:
144
“Van Volxem will set a new standard for the production of fine Riesling even outside the Mosel. These wines are simply mind-bogglingly good.“
SCHAUMWEINE ab Seite 24
MOSEL-SAAR, MOSEL
DEUTSCHLAND
MARKUS MOLITOR / Bernkastel-Wehlen, Mosel
Deutschland
Im Alter von 20 Jahren übernahm Markus Molitor 1984 das väterliche Weingut. Seine Vision war von Anfang an klar und ambitioniert: Der Mosel mit individuellen, lagentypischen, unverwechselbaren und extrem lagerfähigen Rieslingen zu altem Ruhm zurück zu verhelfen. Jede Lage und jeder Jahrgang soll geschmacklich zum Ausdruck kommen. Im Sinne der Philosophie von Natürlichkeit, Lagencharakteristik, Komplexität und Lagerpotential werden deshalb alle Weine spontan vergoren. Heute bewirtschaftet er rund 100 Hektar Rebfläche in den klassischen Schiefer-Steillagen im Mittelmoseltal sowie an der Saar und gehört damit zu den größten privat geführten Weingütern der Mittelmosel. Bild: Markus Molitor
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2015
6/0,375
16,40
WEISSE KAPSEL - TROCKEN SCHMECKEND RIESLING
Zeltinger Sonnenuhr Spätlese
RIESLING
Schiefersteil / Q.b.A.
2018
6/0,75
15,20
RIESLING
Schiefersteil / Q.b.A.
2016
6/0,75
15,80
RIESLING
Wehlener Klosterberg Kabinett
2017/18
6/0,75
17,60
RIESLING
Alte Reben Mosel / Q.b.A.
2017/18
6/0,75
20,90
RIESLING
Zeltinger Sonnenuhr Spätlese
RIESLING
Zeltinger Sonnenuhr Spätlese
RIESLING
Zeltinger Sonnenuhr Auslese **
RIESLING
Zeltinger Sonnenuhr Auslese **
RIESLING
Zeltinger Sonnenuhr Auslese ***
RIESLING
Zeltinger Sonnenuhr Auslese ***
RIESLING
Zeltinger Sonnenuhr Auslese ***
RIESLING
Bernkasteler Lay Auslese **
RIESLING
Wehlener Sonnenuhr Auslese ***
RIESLING
Graacher Domprobst Auslese **
ab Oktober 16 RP 95, 17 RP 94+ ab Oktober 16 RP 98, 17 RP 97 ab Oktober 16 RP 98, 17 RP 98 streng limitiert
6/0,75
25,60
6/0,75
25,60 51,10
2018
6/0,75
2016/17
6/0,75
43,40
2018
6/0,75
95,60
2016/17
6/0,75
90,90
2012
6/0,75
73,60
2015/17
6/0,75
41,10
streng limitiert
2015
6/0,75
88,60
limitiert
2003
6/0,75
53,40
15 RP 95+ RP 99
2018 2016/17
GRÜNE KAPSEL - FEINHERB RIESLING
Zeltinger Himmelreich Kabinett
2016/18
6/0,75
18,70
RIESLING
Wehlener Klosterberg Spätlese
2016/18
6/0,75
21,70
RIESLING
Bernkasteler Badstube Auslese **
RIESLING
Bernkasteler Badstube Spätlese - Edition Nr. 10
RIESLING
Zeltinger Sonnenuhr Auslese ***
RIESLING
Zeltinger Sonnenuhr Auslese ***
RIESLING
Erdener Treppchen Auslese **
2015
6/0,75
41,10
streng limitiert
2007
6/0,75
32,20
ab Oktober
2018
6/0,75
95,60
2016/17
6/0,75
90,90
2005
6/0,75
55,60
17 RP 95
2017/18
6/0,75
22,80
17 RP 95+
2017/18
6/0,75
25,60
RP 96
16 RP 99, 17 RP 99
GOLDENE KAPSEL - FRUCHT- & EDELSÜSS RIESLING
Ürziger Würzgarten Spätlese
RIESLING
Zeltinger Sonnenuhr Spätlese
RIESLING
Zeltinger Sonnenuhr Spätlese
limitiert
2007
6/0,75
34,50
RIESLING
Zeltinger Sonnenuhr Spätlese
limitiert
2003
6/0,75
39,10
RIESLING
Ürziger Würzgarten Auslese ***
15 RP 98+, 17 RP 98+
2015/17
6/0,75
85,60
RIESLING
Zeltinger Sonnenuhr Auslese **
16 RP 97, 17 RP 98+
2016/17
6/0,75
43,40
RIESLING
Zeltinger Sonnenuhr Auslese ***
2018
6/0,75
95,60
RIESLING
Zeltinger Sonnenuhr Auslese ***
RIESLING
Saarburger Rausch Auslese ***
RIESLING
Zeltinger Sonnenuhr Auslese *
RIESLING
Zeltinger Himmelreich Beerenauslese *
ab Oktober 16 RP 98+, 17 RP 99
„recorked August 2018“
2016/17
6/0,75
90,90
2017
6/0,75
85,60
2003
6/0,75
41,10
2005
6/0,375
81,20
WEITERE WEINE VON MARKUS MOLITOR finden Sie auf der folgenden Seite > 145
DEUTSCHLAND
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
PINOT BLANC
Einstern *
Ranking
PINOT BLANC
Einstern *
PINOT BLANC
Wehlener Klosterberg ***
PINOT NOIR
Brauneberger Mandelgraben *
PINOT NOIR
Brauneberger Klostergarten ***
PINOT NOIR
Graacher Himmelreich ***
Deutschland
PINOT NOIR
Graacher Himmelreich ***
PINOT NOIR
Trarbacher Schlossberg ***
erhältlich / Bemerkung
Bio
17 RP 96
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2018
6/0,75
17,60
2016/17
6/0,75
17,60
2017/18
6/0,75
51,10 33,40
2014/16
6/0,75
15 RP 95+
2015/16
6/0,75
88,90
RP 96
2015
6/0,75
134,50
2014
6/0,75
106,70
2015
6/0,75
106,70
RP 96
Molitors Sternesystem Die Kennzeichnung mit ein bis drei Sternen ist eine weingutsinterne Qualitätsklassifizierung, die sich an den traditionellen Auslese-Abstufungen, die es an der Mosel gesetzlich bis zum Jahr 1971 gab, orientiert. Allein durch die Selektion im Weinberg gibt es verschiedene Qualitäten, die wir in den Sternen wie folgt ausdrücken: * feine Auslese ** feinste Auslese *** hochfeinste Auslese
VILLA HUESGEN / Traben-Trarbach, Mosel Das Weingut Villa Huesgen in Traben-Trarbach an der Mittelmosel blickt auf eine Historie im Weinbau und Weinhandel seit 1735 zurück. Heute wird es in der 9. Generation von Ado Huesgen und seinem Team mit großer Leidenschaft für Region, Tradition und Handwerk geführt. Getreu dem Motto „Made by happy people“ entstehen charaktervolle Rieslingweine für den puren Genuss.
Bild: Adolph Huesgen
Wein
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
WEISSBURGUNDER
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
2018/19
6/0,75
11,70
WEISSBURGUNDER
2016
1,5
23,20
RIESLING
by the Glass / Q.b.A.
2018/19
6/0,75
10,20
RIESLING
by the Glass / Q.b.A.
2018/19
1,5
21,50
RIESLING
Trabener Würzgarten Schiefer
2019
6/0,75
16,00
RIESLING
Trabener Würzgarten Schiefer
RIESLING
Enkircher Steffensberg Kabinett feinherb
ab Herbst
2017/18
6/0,75
16,00
2018
6/0,75
17,30
RIESLING
Enkircher Steffensberg Alte Reben wurzelecht
2018/19
6/0,75
24,80
RIESLING
Enkircher Steffensberg Alte Reben wurzelecht
2018
1,5
56,00
RIESLING
Enkircher Steffensberg Auslese
2014/17
6/0,5
31,00
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
10 % RABATT ab 6 Flaschen pro Sorte auf Weine & Schaumweine (ausgenommen limitierte Weine und Raritäten)
146
„Die Trauben für den Enkirchner Steffensberg wachsen auf bis zu 100-jährigen, wurzelechten Stöcken in rotem und grauem Schiefer. Die südlich ausgerichtete Lage, mit teilweise über 50 % Steigung, wurde schon im 19. Jahrhundert als eine der wertvollsten Lagen Deutschlands klassifiziert.“ Alex Koblinger, Master Sommelier
MOSEL, RHEINGAU
DEUTSCHLAND Gault Millau
PETER JAKOB KÜHN / Oestrich-Winkel, Rheingau
Winzer des Jahres ’16
BIO (Zert. Demeter)
Deutschland
Seit mehr als 230 Jahren betreibt die Familie Kühn Weinbau im mittleren Rheingau. Über zehn Genera tionen wurde das Wissen um diese besonderen Lagen, mit ihren von Phyllitschiefer und Taunusquarzit geprägten Böden, weitergegeben und vertieft. Seit 2004 hat die Familie komplett auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umgestellt und sind dafür vom Demeter-Verband zertifiziert. Die Biodynamie fördert die Bodenlebendigkeit und die Artenvielfalt. Die tiefe Beziehung und Empathie, die die Familie für ihre Reben empfindet, sind ihrer Ansicht nach, die Basis für gesunde, aromatische Trauben, die den lebendigen Ausdruck ihrer individuellen Herkunft in sich tragen. Bild: v. li. Peter Bernhard, Viktoria, Angela & Peter Jakob Kühn
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
VDP.ORTSWEIN RIESLING
Hallgarten Rheinschiefer
BIO
2016/18
6/0,75
18,70
RIESLING
Oestrich Quarzit
BIO
2018
6/0,75
21,50
Oestrich Quarzit
BIO
2018
1,5
50,90
RIESLING
VDP.ERSTE LAGE RIESLING
Hallgartener Hendelberg
BIO
2018
6/0,75
32,20
RIESLING
Hallgartener Hendelberg
BIO
2016/17
6/0,75
30,70
BIO
2018
6/0,75
55,40
VDP.GROSSE LAGE RIESLING
St. Nikolaus
WW 19+
RIESLING
St. Nikolaus
17 WW 18,5
BIO
2017
6/0,75
53,50
RIESLING
Doosberg
BIO
2017/18
6/0,75
51,90
RIESLING
Lenchen Kabinett
BIO
2018
6/0,75
20,60
ab September
PJK UNIKATE RIESLING
Landgeflecht
BIO
2017
6/0,75
105,40
RIESLING
Landgeflecht
BIO
2014
6/0,75
97,30
RIESLING
Schlehdorn
BIO
2017
6/0,75
115,80
RIESLING
Schlehdorn
BIO
2015/16
6/0,75
121,60
„Wie bei uns Menschen gibt es auch bei Weinen Frühstarter und Spätzünder – nicht alle Fässer entwickeln sich gleich schnell. Das zu respektieren und den einzelnen Weinen die Zeit zu geben, die sie brauchen, ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Mit Ruhe und Vertrauen können sich die Weine aus eigener Kraft entwickeln, um ihre individuelle BALANCE zu finden.“ Peter Bernhard Kühn
PETER JAKOB KÜHN Falstaff Wein Trophy 2016 – Lebenswerk Das Weingut Kühn konnte bereits im Falstaff Weinguide 2016 mit der besten Kollektion punkten, jetzt wurde die konsequente Linie von Peter Jakob Kühn auch im Rahmen der Falstaff Wein Trophy 2016 ausgezeichnet. Auf den Entschluss von 2004, sich dem Ökobau zuzuwenden und dadurch auf Herbizide und auf synthetischen Dünger zu verzichten, folgten viele gerümpfte Nasen – doch im Endeffekt hat Kühn seine Linie durchgezogen. Seine Nähe zu seinen Reben und seine tiefe und ehrliche Überzeugung von seinen Weinen gebührt es, mit dem Titel „Lebenswerk“ ausgezeichnet zu werden – auch wenn der Winzer sein Werk noch lange nicht mit einem abschließenden Blick würdigt.
147
DEUTSCHLAND
WEINGUT DÖNNHOFF / Oberhausen an der Nahe
Deutschland
Das Weingut Dönnhoff aus Oberhausen an der Nahe kann auf eine mehr als 250-jährige Geschichte zurückblicken. Dank der im Wechsel mit grauem Tonschiefer auftretenden vulkanischen Verwitterungsböden aus schwarzrotem Porphyr sind hier die Voraussetzungen für das Erzeugen von kraftvollen Rieslingen mit hoher Mineralität und rassiger Frucht optimal. Das Weingut Dönnhoff besitzt 28 ha Rebfläche, verteilt auf zehn „Grand Cru Lagen“, die zu den höchstbewerteten des gesamten Gebietes zählen. Die Weine genießen internationale Anerkennung, aufgrund ihrer feinen Eleganz und geschmacklichen Tiefe, mit der sie das jeweilige Terroir der verschiedenen Weinberge präsentieren. Bild: Cornelius und Helmut Dönnhoff
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
GRAUBURGUNDER
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2018/19
6/0,75
15,20
RIESLING
trocken
2019
6/0,75
12,60
RIESLING
Tonschiefer trocken
2019
6/0,75
15,80
RIESLING
Tonschiefer trocken
2017
6/0,75
15,80
RIESLING
Oberhäuser Leistenberg Kabinett
2019
6/0,75
16,20
2018
6/0,75
22,90
2016/17
6/0,75
23,40
VDP.ERSTE LAGE RIESLING
Roxheimer Höllenpfad trocken
RIESLING
Roxheimer Höllenpfad trocken
WW 17,5
VDP.GROSSE LAGE RIESLING
Krötenpfuhl
2019
6/0,75
34,60
RIESLING
Krötenpfuhl
2018
6/0,75
33,70
RIESLING
Krötenpfuhl
2018
1,5
78,00
RIESLING
Felsenberg „Felsentürmchen“
2019
6/0,75
42,30
RIESLING
Felsenberg „Felsentürmchen“
2019
1,5
96,00
RIESLING
Felsenberg „Felsentürmchen“
2017/18
6/0,75
40,90
RIESLING
Felsenberg „Felsentürmchen“
2018
1,5
90,60
RIESLING
Dellchen
ab September
2019
6/0,75
47,40
RIESLING
Dellchen
ab September
2019
1,5
106,80
RIESLING
Dellchen
2018
6/0,75
44,90
RIESLING
Hermannshöhle
ab September
2019
6/0,75
52,20
RIESLING
Hermannshöhle
ab September
2019
1,5
116,90
ab September
ab September
18 FS 96, 18 WW 17,5
WW 18,5
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
„Die Suche nach Balance ist unser Grundprinzip.“ Cornelius Dönnhoff
VERSANDKOSTENFREI ab € 99,00 in Österreich & ab € 199,00 nach Deutschland 148
NAHE
VINOPHIL Supreme VINOPHIL Supreme Bariumkristall
Mundgeblasen, extrem leicht & hauchdünn Bariumkristall
Außergewöhnlich & von bester Qualität Mundgeblasen, extrem leicht & hauchdünn Erhältlich für sechs Weinstilistiken Außergewöhnlich & von bester Qualität Perfekter Auftritt für Wein, hohe Glaskultur zu vernünftigen Preisen Erhältlich für sechs Weinstilistiken
Deutschland
Perfekter Auftritt für Wein, hohe Glaskultur zu vernünftigen Preisen
Döllerer Vinophil Supreme HARMONY kräftig, elegant, gehaltvoll, intensiv, abrundend Döllerer Vinophil Für kräftige Weißund Rotweine, um die Intensität und Frucht Supreme HARMONY
zu verstärken. Optimal für kräftigen Chardonnay, Weißburgunkräftig, elegant, gehaltvoll, intensiv, abrundend der, Grauburgunder, Veltliner, Pinot Noir, Blaufränkisch, St. Für kräftige Weiß- und Rotweine, um die Intensität und Frucht Laurent und Nebbiolo. zu verstärken. Optimal für kräftigen Chardonnay, Weißburgun€ 26,90Veltliner, pro GlasPinot Noir, Blaufränkisch, St. Listenpreis: der, Grauburgunder, Laurent und Nebbiolo. Listenpreis: € 18,90 pro Glas
MEHR GLASKULTUR ab Seite 16 MEHR GLASKULTUR ab Seite 16
Döllerer Vinophil Supreme GRAND CHAMPAGNE perlend, intensiv, vollmundig, elegant, kräftig Döllerer Vinophil Der Schaumwein hat in diesem Glas genügend Platz, um sich Supreme GRAND CHAMPAGNE
zu öffnen. Bestens geeignet für kräftige Sekte, Schaumweine, perlend, intensiv, vollmundig, elegant, kräftig Crémant und Champagner. Der Schaumwein hat in diesem Glas genügend Platz, um sich Listenpreis: € 26,90 pro Glas zu öffnen. Bestens geeignet für kräftige Sekte, Schaumweine, Crémant und Champagner. Listenpreis: € 18,90 pro Glas
Döllerer Vinophil Supreme POWER verstärkend, Döllerer charaktervoll, Vinophil kräftig, strukturbetonend Für Weißund Rotweine, die kräftig und vollmundig sind. Supreme POWER
Döllerer Vinophil Supreme SÜSSWEIN unterstützend, öffnend, intensiv, dicht, konzentrierend Döllerer Vinophil Ein Glas für Beerenauslesen, Eiswein, Trockenbeerenauslesen Supreme SÜSSWEIN
Listenpreis: € 18,90 pro Glas Döllerer Vinophil Supreme FRESHNESS Döllerer Vinophil frisch, fruchtig, aromatisch, erfrischend, klassisch Für Weine mit frischer Säure und Frucht als auch mit dezenSupreme FRESHNESS
Listenpreis: € 14,90 pro Glas
Optimal für kräftigen Riesling, Veltliner,Sauvignon blanc, Merverstärkend, charaktervoll, kräftig, strukturbetonend lot, Cabernet Sauvignon, Syrah. Für Weiß- und Rotweine, die kräftig und vollmundig sind. Listenpreis: € 26,90Riesling, pro Glas Optimal für kräftigen Veltliner,Sauvignon blanc, Merlot, Cabernet Sauvignon, Syrah.
tem Zuckerrest wiearomatisch, etwa Auslesen. Optimal für junge aromatifrisch, fruchtig, erfrischend, klassisch sche Weißweine, Roséweine und filigrane Auslesen. Für Weine mit frischer Säure und Frucht als auch mit dezentem Zuckerrest wie etwa Auslesen. Listenpreis: € 22,90 pro Glas Optimal für junge aromatische Weißweine, Roséweine und filigrane Auslesen. Listenpreis: € 14,90 pro Glas
als auch internationale Vertreter wie Vin Santo, Sauternes und unterstützend, öffnend, intensiv, dicht, konzentrierend Barsac. Ein Glas für Beerenauslesen, Eiswein, Trockenbeerenauslesen Listenpreis: € 22,90 pro Glas wie Vin Santo, Sauternes und als auch internationale Vertreter Barsac.
Döllerer Vinophil Supreme SÜDWEIN intensiv, kräftig, abrundend, harmonisch, integrierend Döllerer Vinophil Perfekt für alle gespriteten Weine. Der Alkohol wird in der Frucht Supreme SÜDWEIN
und den restlichen Aromen integriert. Optimal für Sherry, Port, intensiv, kräftig, abrundend, harmonisch, integrierend Madeira und Montilla-Moriles. Perfekt für alle gespriteten Weine. Der Alkohol wird in der Frucht Listenpreis: € 22,90 pro Glas und den restlichen Aromen integriert. Optimal für Sherry, Port, Madeira und Montilla-Moriles. 149 Listenpreis: € 14,90 pro Glas
Deutschland
Gault & Millau 2020: Aufsteiger zu 5/5 Sternen „Hätten Steine die Wahl, würden sie wohl H.O. Spanier ihre Geschichte erzählen.“ „In der sehr gelungenen 2018er Kollektion macht sich bereits die stille Kraft bemerkbar, die sich eher nachdenklich zurückhaltend als straff gibt.“
150
RHEINHESSEN
DEUTSCHLAND BIO (Zert. Inspecta)
BATTENFELD-SPANIER / Hohen-Sülzen
Deutschland
„Auf den kalkhaltigen und wasserspeichernden Böden rund um Hohen-Sülzen im Wonnegau und im Zellertal bewirtschafte ich uralte Lagen, wiederentdeckte und neu belebte Grand Crus auf uraltem Kulturgrund. 1991, nach meiner Winzerlehre, habe ich ein selbständiges Weingut gegründet, das von Beginn an ökologisch gewirtschaftet hat. Die Wiederherstellung und Pflege der Bodenlebendigkeit ist mein wichtigstes Ziel, denn nur so kann das, was in der Zeit weit vor uns liegt und auch ewig nach uns kommt, schmeckbar werden: die Böden.“ H. O. Spanier Bild: H.O. Spanier
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
VDP.GUTSWEIN WEISSBURGUNDER RIESLING
Eisquell
BIO
2018/19
6/0,75
11,80
BIO
2019
6/0,75
12,70
BIO
2018
6/0,75
18,80
VDP.ORTSWEIN PINOT BLANC
Louis VDP.ERSTE LAGE
RIESLING
Mölsheim / VDP.Ortswein
BIO
2018/19
6/0,75
23,80
RIESLING
Mölsheim / VDP.Ortswein
BIO
2017/18
1,5
53,20
RIESLING
Mölsheim / VDP.Ortswein / late release
BIO
2015/16
6/0,75
28,00
VDP.GROSSE LAGE RIESLING
Frauenberg
RIESLING
Frauenberg
RIESLING
Zellerweg am schwarzen Herrgott
RIESLING
Zellerweg am schwarzen Herrgott
RIESLING
WW 18+
18 WW 18,5
Zellertal Kreuzberg
Versteigerungswein
BIO
2017/18
6/0,75
59,50
BIO
2016/18
1,5
126,20
BIO
2018/19
6/0,75
59,50
BIO
2018
1,5
126,20
BIO
2017
6/0,75
233,90
RIESLING CO - LIQUID EARTH by H.O. Spanier RIESLING
CO
BIO
2015
0,75
204,40
RIESLING
CO
BIO
2012
0,75
220,00
Alle VDP.Grosse Lage Weine 2019 sind ab September 2020 verfügbar.
RIESLING
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER Frauenberg
BIO
2016
6/0,75
61,30
RIESLING
Frauenberg
BIO
2014/15
6/0,75
63,00
RIESLING
Frauenberg
BIO
2014/15
1,5
132,10
RIESLING
Zellerweg am schwarzen Herrgott
BIO
2017
6/0,75
62,90
RIESLING
Zellerweg am schwarzen Herrgott
BIO
2016/17
1,5
126,10
RIESLING
Zellerweg am schwarzen Herrgott
BIO
2017
3
258,20
RIESLING
CO
BIO 2013/14/15
0,75
236,70
RIESLING
CO
BIO
0,75
230,90
FS 94
2011
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
Feinschmecker IKONENWEINE: 12/2019
„Auch dem „CO“ von BattenfeldSpanier gebührt ein Platz in der Ikonen-Sammlung neuer deutscher Rieslinge. Ein verschwenderisch voller, unendlich feiner Wein aus den besten Trauben der drei Spitzenlagen von Zellertal: Hochmineralisch, mit einem Kick mehr Reife als die Einzellagenweine von dort. „Ich hatte einfach Lust ins Extrem zu gehen“, erklärt Hans Oliver Spanier die Idee zu diesem Wein, der für Riesling-Aficionados inzwischen ein Must-have ist.“
151
Deutschland
Falstaff-Weinführer 2020 5/5 Sterne
„Bei der Probe der vorangestellten Weine kam man sich im Verkostungsraum manchmal vor wie in einem Poetikseminar für Fortgeschrittene: Da gerieten erfahrene Verkosterinnen schon in Verzückung, bevor das Glas ihre Lippen berührt hatte und schwärmten von Rieslingen, die man am liebsten „aufriechen möchte“ (es war das Große Gewächs aus dem Pettenthal). Und der Riesling aus den wurzelechten Reben vom Rothenberg sei sogar „gebündelt wie ein Laserstrahl“. Man kann es auch einfacher formulieren: Diese Rieslinge zählen wieder zur Weltklasse. Gratulation an Carolin Spanier und ihr Team.“
152
RHEINHESSEN
DEUTSCHLAND BIO Gesellschaft f. Ressourcenschutz (GfRS)
KÜHLING-GILLOT / Bodenheim
Deutschland
„Unsere Familie bewirtschaftet die seit Jahrhunderten renommierten Grand Crus entlang des Rheins und des Roten Hangs in Rheinhessen. Zwischen Bodenheim und Oppenheim kultivieren wir Riesling und Pinot Noir in den warmen Steil- und Steilstlagen – ökologisch zertifiziert, biologisch-dynamisch und in DryFarming- Landwirtschaft, ohne künstliche Bewässerung. Seit 2006 führe ich das Weingut zusammen mit meinem Mann H.O. Spanier. Ich bin Naturmensch, Oenologin, Unternehmerin und zweifache Mutter.“ Carolin Spanier-Gillot Bild: Carolin Spanier-Gillot
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
CUVÉE ROT
Hase / ME, CS, PN
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
6/0,75
11,90
VDP.GUTSWEIN GRAUER BURGUNDER
Qvinterra
BIO
2019
6/0,75
12,20
BIO
2018
6/0,75
28,50
BIO
2018/19
6/0,75
23,90
BIO
2018
6/0,75
51,10 108,00
VDP.ORTSWEIN CHARDONNAY
„R“ Oppenheim VDP.ERSTE LAGE
RIESLING
Nackenheim VDP.GROSSE LAGE
RIESLING
Ölberg
RIESLING
Ölberg
BIO
2018
1,5
RIESLING
Pettenthal
BIO
2019
6/0,75
60,50
RIESLING
Pettenthal
BIO
2019
1,5
127,20
RIESLING
Pettenthal
RIESLING
Pettenthal
FS 94, WW 18
RIESLING
Rothenberg „wurzelecht“
RIESLING
Rothenberg „wurzelecht“
FS 96
RIESLING
Rothenberg „wurzelecht“
FS 97, WW 19
RIESLING
Rothenberg „wurzelecht“
RIESLING
Nierstein Kabinett (9 % vol. Alk. / 30 g RZ / 9 % Säure)
ab März 2021
BIO
2018
6/0,75
57,80
BIO
2018
1,5
120,40
BIO
2016
6/0,75
118,90
BIO
2017
6/0,75
150,60
BIO
2018
6/0,75
168,60
BIO
2019
6/0,75
214,40
BIO
2019
6/0,75
16,10
Alle VDP.Grosse Lage Weine 2019 sind ab September 2020 verfügbar.
RIESLING
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER Ölberg
BIO
2017
6/0,75
52,90
RIESLING
Pettenthal
BIO
2016/17
1,5
124,70
RIESLING
Pettenthal
BIO
2017
3
260,40
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
Gault & Millau 2020
„Winzerin, zweifache Mutter, Geschäftsfrau, leidenschaftliche Gastgeberin: Carolin Spanier-Gillot definiert den Begriff der Powerfrau für die nächste Generation.“ Vinum 2020:
„Schon seit Jahren kommen aus diesen Ausnahmeweinbergen (Rothenberg, Pettenthal, Hipping, Ölberg) die besten Weine des Hauses ... Über den Erfolg der Spitzenweine sollte nicht in Vergessenheit geraten, welche Qualität bereits an der Basis vorhanden ist.“ Eichelmann 2020: Weltklasse Weingut „Die
große Überraschung sind dann die Riesling-Ortsweine, die sich noch nie so geschlossen auf so hohem Niveau präsentierten, wie nun im Jahrgang 2018 ... Die vier Großen Gewächse sind auch im Jahrgang 2018 wieder alle hervorragend.“
153
DEUTSCHLAND BIO (Zert. Inspecta)
WEINGUT ÖKONOMIERAT REBHOLZ / Siebeldingen
Deutschland
Die Winzerfamilie Rebholz betreibt seit vielen Generationen Weinbau in der Südpfalz, wobei auf fast 90 % der ca. 24 ha Weinberge Riesling und die Burgunder-Rebsorten die Hauptrollen spielen. Die Siebeldinger Spitzenlagen „Im Sonnenschein“ und „Ganzhorn“ sowie in Birkweiler „Kastanienbusch“ und „Mandelberg“ weisen als VDP.GROSSE LAGEN sehr unterschiedliche Böden von Hangschotter über Muschelkalk bis zum schieferhaltigen Rotliegenden auf und bringen charaktervolle Weine mit vielfältigen Aromen hervor. Das unterschiedliche Terroir und die seit den 40er-Jahren im Weingut befolgte Idee des „Natur-Weins“ sorgen für den ausgeprägten Rebholz-Charakter. Bild: Valentin, Hansjörg und Hans Rebholz
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
RIESLING
BIO
2018/19
6/0,75
14,30
WEISSER BURGUNDER
BIO
2019
6/0,75
14,30
VDP.GUTSWEIN
VDP.ORTSWEIN RIESLING
vom Buntsandstein
BIO
2018/19
6/0,75
23,90
RIESLING
vom Rotliegenden
BIO
2017/19
6/0,75
23,90
GRAUER BURGUNDER
vom Lößlehm
BIO
2018/19
6/0,75
23,90
VDP.GROSSE LAGE RIESLING
Ganzhorn im Sonnenschein
RIESLING
Ganzhorn im Sonnenschein
RIESLING
Kastanienbusch
RIESLING
Kastanienbusch
WEISSER BURGUNDER
Mandelberg
SPÄTBURGUNDER
„R“ im Sonnenschein
CHARDONNAY
„R“
WW 18,5, JS 97, GM 97
WW 19
17 JS 97
WW 17,5
BIO
2018
6/0,75
55,00
BIO
2017
6/0,75
56,50
BIO
2018
6/0,75
62,00
BIO
2018
1,5
131,40
BIO
2017/18
6/0,75
51,40
BIO
2014
6/0,75
70,20
BIO
2018
6/0,75
43,20
BIO
2016
6/0,75
59,40
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER RIESLING
Ganzhorn im Sonnenschein
RIESLING
Ganzhorn im Sonnenschein
BIO
2015
6/0,75
67,70
RIESLING
Ganzhorn im Sonnenschein
BIO
2010
6/0,75
81,40
RIESLING
Kastanienbusch
BIO
2016
6/0,75
65,80
RIESLING
Kastanienbusch
BIO
2015
6/0,75
78,70
SPÄTBURGUNDER
"R" im Sonnenschein
BIO
2012
6/0,75
65,30
SPÄTBURGUNDER
"R" im Sonnenschein
BIO
2013
6/0,75
69,00
SPÄTBURGUNDER
Siebeldinger vom Muschelkalk
BIO
2016
6/0,75
40,70
„Wir arbeiten ausnahmslos zusammen mit der Natur, niemals gegen sie. So entsteht ein Weintyp, dem schon immer viel Charakter bescheinigt wurde und der bis heute nicht den Geschmacksmoden folgt.“ Hansjörg Rebholz
respekt-BIODYN
Hansjörg Rebholz über die Biodynamie: „Man kann nicht alles wissenschaftlich erklären. Muss man auch nicht.“
154
PFALZ
DEUTSCHLAND BIO (Zert. Lacon)
DR. BÜRKLIN-WOLF / Wachenheim
Deutschland
Das Weingut Dr. Bürklin-Wolf in Wachenheim an der Weinstraße, dessen Tradition bis ins Jahr 1597 zurückreicht, ist eines der größten und bedeutendsten Weingüter Deutschlands. 1994 erntete man den ersten Grand Cru in Mittelhaardt und inzwischen erzeugen sie auf einer Fläche von 85 ha Spitzenlagen Spitzenrieslinge im Einklang mit der Natur. Das Weingut gilt als Vordenker und Wegbereiter von Veränderungen im deutschen Weinbau. Mit der eigenen, strengen Klassifikation der Weinbergslagen nach burgundischem Vorbild und der Umstellung der gesamten Weinbergsfläche auf Biodynamik geht Bettina Bürklin-von Guradze revolutionäre Wege im deutschen Weinbau. Bild: Bettina Bürklin-von Guradze
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
RIESLING
Gutsriesling / Q.b.A.
RIESLING
Wachenheim "R"
Ranking
erhältlich / Bemerkung
NEU
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BIO
2018/19
6/0,75
13,40
BIO
2016
6/0,75
19,20
RIESLING
Wachenheimer Gerümpel P.C.
BIO
2018
6/0,75
33,00
RIESLING
Wachenheimer Gerümpel P.C.
BIO
2018
1,5
75,80
RIESLING
Wachenheimer Altenburg P.C.
BIO
2018
6/0,75
33,00
RIESLING
Wachenheimer Altenburg P.C.
BIO
2017
6/0,75
33,80
RIESLING
Wachenheimer Altenburg P.C.
BIO
2017
1,5
76,30
RIESLING
Wachenheimer Altenburg P.C.
BIO
2016
6/0,75
35,10
RIESLING
Gaisböhl G.C
BIO
2017
6/0,75
51,20
RIESLING
Gaisböhl G.C
BIO
2017
1,5
110,70
WW 18,5
RIESLING
Gaisböhl G.C
BIO
2016
6/0,75
47,10
RIESLING
Reiterpfad G.C.
BIO
2017
6/0,75
68,50
RIESLING
Reiterpfad G.C.
BIO
2016
6/0,75
61,80
JS 95
RIESLING
Kalkofen G.C.
BIO
2017
6/0,75
85,30
RIESLING
Hohenmorgen G.C.
BIO
2017
6/0,75
85,30
RIESLING
Forster Pechstein G.C.
streng limitiert
BIO
2017
6/0,75
127,30
RIESLING
Forster Pechstein G.C.
streng limitiert
BIO
2017
1,5
272,40
RIESLING
Forst Kirchenstück Edition G.C.
streng limitiert
BIO
2017
6/0,75
169,30
36,40
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER RIESLING
Altenburg P.C.
BIO
2015
6/0,75
RIESLING
Wachenheimer Gerümpel P.C.
BIO
2016
1,5
66,90
RIESLING
Reiterpfad G.C.
BIO
2014
6/0,75
54,30
RIESLING
Gaisböhl G.C
JS 95
BIO
2015
6/0,75
50,50
RIESLING
Gaisböhl G.C
JS 95
BIO
2015
1,5
105,20
RIESLING
Gaisböhl G.C
BIO
2014
6/0,75
61,80
RIESLING
Hohenmorgen G.C.
BIO
2016
6/0,75
65,50
RIESLING
Kalkofen G.C.
BIO
2016
6/0,75
63,30
JS 96
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
„Das enorme Reifepotenzial, dieser trockenen Spitzenrieslinge, die wir in den letzten 25 Jahren begleiten durften, hat uns in seinen Bann gezogen. Es ist klar geworden, dass qualitativ hochwertigste Weine Zeit benötigen, um ihr Potenzial zu entwickeln und zu zeigen. Dann aber erstrahlen sie in unglaublicher geschmacklicher Vielfalt und Dichte, die einem das Herz höher schlagen lässt.“ Bettina Bürklin-von Guradze
155
DEUTSCHLAND falstaff Aufsteiger des Jahres ’12
WINZERHOF STAHL / Auernhofen, Franken
Der Winzerhof Stahl ist jünger als die meisten Weinberge, die von ihm aus bewirtschaftet werden. Daher fiel es Christian Stahl – „Jungwinzer des Jahres 2008“ (Stuart Pigott) – leicht, auf fränkische Wein-Folklore zu verzichten. Stattdessen präsentiert er zeitgemäße Weinkultur auf hohem internationalen Niveau, ohne seine fränkischen Wurzeln zu verleugnen. Heute bewirtschaftet er 20 ha Rebfläche mit Böden aus Muschelkalk und Tonmergel. Deutschland
Bild: Christian Stahl
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
FEDER STAHL – ROT!
Cuvée / PN, PM, DO
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2017/18
6/0,75
9,30
SCHEUREBE
Damaszener Stahl
2018/19
6/0,75
11,80
GRAUBURGUNDER
Damaszener Stahl
2018/19
6/0,75
11,80
SILVANER
Damaszener Stahl
2018/19
6/0,75
12,30
SILVANER
Edelstahl - Best of
2017/18
6/0,75
20,20
SILVANER
Fass 500 - JRE Edition
2016/18
6/0,75
25,80
„Frage Dich nicht, was der Stahl für Dich tun kann – sondern frage Dich, was Du für den Stahl tun kannst...“ Christian Stahl frei nach John F. Kennedy
BIO (Zert. Abcert)
WEINGUT STEINTAL (Benedikt Baltes) / Klingenberg a. Main, Churfranken
Weingut Steintal steht für charakterstarke und hochwertige Spätburgunder. Inzwischen macht dieser fast 90 % der gesamten Rebfläche des Weinguts in den drei Gemeinden Klingenberg, Großheubach und Bürgstadt aus. Aus Überzeugung wird zertifiziert ökologisch gearbeitet. Man verzichtet konsequent auf den Einsatz von Reinzuchthefen oder Schönungsmittel. Die handverlesenen Trauben reifen 18 Monate in kleinen deutschen Eichenfässern aus dem Spessart, bevor sie anschließend teils unfiltriert abgefüllt werden. Dadurch entstehen Spätburgunder von großer Qualität, Eleganz, Komplexität und saftiger Frische. Bild: Carl-Julius Cromme
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2015/17
6/0,75
19,20
VDP.GUTSWEIN SPÄTBURGUNDER
Buntsandstein VDP.ORTSWEIN
SPÄTBURGUNDER
Großheubach Alte Reben
2016/17
6/0,75
24,70
SPÄTBURGUNDER
Klingenberg Alte Reben
2015/17
6/0,75
38,00
2014
6/0,75
151,10
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER SPÄTBURGUNDER
Terra 1261
VERSANDKOSTENFREI ab € 99,00 in Österreich & ab € 199,00 nach Deutschland 156
FRANKEN, BADEN
DEUTSCHLAND
WEINGUT BERNHARD HUBER Malterdingen, Baden DÖNNHOFF / Oberhausen an der/Nahe
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
CHARDONNAY
Alte Reben
streng limitiert
CHARDONNAY
Alte Reben
streng limitiert
SPÄTBURGUNDER
Malterdinger
SPÄTBURGUNDER
Alte Reben
SPÄTBURGUNDER
Alte Reben
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2017
6/0,75
39,00
2015/17
1,5
84,40
2016/17
6/0,75
23,80
2016/17
6/0,75
39,00
limitiert
2014/15
6/0,75
40,40
Deutschland
Mönche trafen in Malterdingen Landschaft, auf das gleiche Terroir, den Steil„Muschelkalk-Verwitterungsboden“, wie InDie einer faszinierend ursprünglichen geprägt durch und Steilstlagen, liegen die neun in Burgund, und brachten damit die hohe Schule des Weinmachens mit. Der Sortenspiegel des 28 ha Grand Cru Lagen dieses auch international renommierten VDP-Weingutes an der Nahe. Im Einklang mit umfassenden Weinguts Huber ist sehr von den Burgundersorten geprägt. Der Schwerpunkt liegt mit 70 % und aus Respekt vor der Natur werden die Lagen mit größter Achtsamkeit bearbeitet; die Natur sorgt für beim Spätburgunder. Bis heute und in Zukunft: Winzer mit Herzblut, mit dem Ziel einfach gute Weine zu die innere Balance und Harmonie in einem Wein. Zahlreiche Auszeichnungen belegen die außergewöhnproduzieren, undRieslinge dem Traum, wieder einen zu machen, die der mit nichtIhrer bloßeinzigartigen konkurriert, sondern liche Qualität der sowie WeißundWein Grauburgunder, Typizität,eindeutig Eleganz als ein „Malterdinger“ erkennbar ist, so wie es früher im 13. Jahrhundert war. und Finesse überzeugen. Nicht umsonst wurde Cornelius Dönnhoff 2014 von der FAZ zum Winzer des Jahres gewählt. Bild: Julian und Barbara Huber
VDP.GROSSE LAGE SPÄTBURGUNDER
Bienenberg
WW 18
limitiert
2017
6/0,75
53,90
SPÄTBURGUNDER
Schlossberg
WW 18
limitiert
2017
6/0,75
85,40
SPÄTBURGUNDER
Schlossberg
limitiert
2015/16
6/0,75
70,30
„Mut zur Geduld.“ Bernhard Huber, 2011
Andreas Döllerers Wirtshausküche zum Nachkochen für daheim
NEU! Ab Frühling 2021
Gemütlich, urig und vertraut. Genussreiches für jeden Gusto, jede Tageszeit und jede Gelegenheit. Andreas Döllerer bringt echte Salzburger Heimatküche in Ihren Kochtopf und auf Ihren Teller. Köstlich-bodenständige Rezepte und heimatverbundene Geschichten erwarten Sie! Preis: € 35,00 Jetzt vorbestellen auf weinhandelshaus.at!
157
Resteuropa
ISTRIEN SLOWENIEN UNGARN BULGARIEN SCHWEIZ
Resteuropa
ISTRIEN, SLOWENIEN, UNGARN, BULGARIEN & SCHWEIZ Istrien, die größte Halbinsel an der Adria, hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer fixen Größe im Weinbau gemausert – nicht zuletzt wegen seiner aufregenden und sehr trendigen Orange Wines. Doch auch im klassischen Ausbau zeigen sich die typischen Rebsorten wie der weiße Malvazija und der rote Teran subtil und in feinem, vielschichtigem Aromenspiel. Graubünden ist der östlichste Kanton der Schweiz und liegt zwischen Österreich und Italien. Hier ist der Weinbau, wie auch in Tessin, Wallis, Waadt und im Drei-Seen-Land, traditionell verwurzelt. Bei den Rebsorten steht Pinot Noir klar an erster Stelle, gefolgt von Chardonnay und Müller-Thurgau. Vielfältig und dafür umso spannender ist auch das Weinland Slowenien mit Anbaugebieten von der ungarischen bis zur italienischen Grenze, wobei der Fokus auf den weißen Rebsorten liegt. Eine unbekannte Größe: Der Weinanbau geht bis auf die Zeit der Thraker zurück, heute zählt Bulgarien zu den weltweit bedeutendsten Weinerzeugern. Kein Wunder, liegt es doch auf den gleichen Breitengraden wie die Toskana oder Bordeaux. Auch unser östliches Nachbarland Ungarn kann stolz auf eine jahrhundertealte Weinbautradition zurückschauen und sollte auf keiner zeitgemäßen Weinkarte fehlen. Ungarn hat die letzten Jahre einen ungemeinen Qualitätsschub zu verzeichnen. Es gibt über 20 verschiedene Anbaugebiete und die Rebsorten haben klingende Namen wie Furmint und Harslevelü, aber auch Riesling und Co. erfreuen sich steigender Beliebtheit. 160
Resteuropa
ISTRIEN
162
SLOWENIEN
163
UNGARN
164
BULGARIEN
164
SCHWEIZ
165
161
ISTRIEN
ROXANICH / Motovun, Istrien Mladen Rožanic folgte zur Jahrtausendwende seiner Berufung: Er sucht und findet in Bezug auf Klima und Boden in den westistrischen Weinbergen das ideale Gebiet für den Weinbau, und bepflanzt diese über vier Jahre 23 ha mit autochthonen und internationalen Rebsorten. Roxanich produziert nach den höchsten Umweltstandards und stellt seine Weine nach einer Methode her, die bereits Winzer in der Antike angewandt haben. Damit verzichtet er auf jegliche technologische und chemische Einflüsse. Die „Orangen Weine“ von Roxanich sind eher unkommerziell – es ist keine internationale Machart spürbar, doch sie sind in ihrer besonderen Art trinkfreudig, frisch, fruchtig und aromatisch. Bild: Mladen Rožanic
Resteuropa
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
MALVAZIJICA
Malvasia
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2017
6/0,75
15,10
DRAGA
Pinot Blanc
2017
6/0,75
17,30
MIRNA
Sauvignon Blanc
2016
6/0,75
17,30
SORELLE
Chardonnay
2016
6/0,75
17,30
MILVA
Chardonnay
2010
6/0,75
25,30
MILVA
Chardonnay
2009/10
1,5
50,60
INES
in Weiß / SB, VE, RI, GL, FRI, GB, PB
2009/10
6/0,75
25,30
INES
in Weiß / SB, VE, RI, GL, FRI, GB, PB
2009/10
1,5
50,60
ANTICA
Malvasia
2011
6/0,75
25,30
ANTICA
Malvasia
2009/11
1,5
50,60
09 FS 94
SUPER ISTRIAN
CS, ME, BO
2011/12
6/0,75
27,00
SUPER ISTRIAN
CS, ME, BO
2009/12
1,5
53,90
CABERNET SAUVIGNON
2008
6/0,75
24,90
MERLOT BORDO
2009
6/0,75
27,00
MERLOT TERAN RE - ISTRIJANAC
2008
6/0,75
27,00
Teran
2008
6/0,375
15,50
TERAN RE - ISTRIJANAC
Teran
2008/09
6/0,75
30,30
TERAN RE - ISTRIJANAC
Teran
2008
1,5
60,70
INES
in Rot / MN, BA, CF, SY, LA, BO
PINOT NOIR
2008/09
6/0,75
30,30
2008
6/0,75
69,10
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
„Es gibt keinen Wein ohne Zeit…“ Mladen Rožanic
Draga Pinot Blanc
SCHMECKT NACH Orangenblüte, Tee, Mandeln PASST ZU Gemüse, Pilze, Lachs pochiert „Weißburgunder für Neugierige: viel Charakter und Würze.“ Raimund Döllerer
162
TIPP
ISTRIEN, SLOWENIEN
SLOWENIEN
DOMAINE CIRINGA / Štajerska Slovenija, Slowenien „Terroir kennt keine Grenzen.“ Armin, Stefan und Manfred Tement sind sich sicher, dass nicht nur in der Südsteiermark, sondern auch in Slowenien exzellentes Terroir in die Flasche zu bringen ist. So bepflanzten sie die herausragende Lage Zieregg oder „Ciringa“, wie sie auf der slowenischen Seite heißt, zu 100 Prozent mit Sauvignon Blanc. Denn die kleinklimatischen Bedingungen und die mineralischen Korallenkalkböden auf lockerer Braunerde sind ideale Voraussetzungen für diese Rebsorte. Der ausdrucksstarke, mineralische Sauvignon Blanc des Familienweingutes ist seit 2009 unter dem Namen „Fosilni Breg“ (dt. Fossilienberg) am Markt.
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
SAUVIGNON BLANC
Fosilni Breg
SAUVIGNON BLANC
Fosilni Breg Reserve
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2018
6/0,75
15,30
2015/17
6/0,75
21,90
Resteuropa
Bild: Armin und Stefan Tement
VINO GROSS / Štajerska Slovenija, Slowenien Maria und Michael Gross sind Herz und Seele von VINO GROSS in der Weinbauregion Štajerska Slovenija. Hoch oben in Gorca, auf Hängen mit bis zu 65 % Neigung befinden sich die terrassierten Weingärten. Durch behutsame Handarbeit und biologische Bewirtschaftung möchten Maria und Michael in ihren Weingärten höchstmögliche Balance zwischen Wuchs und Ertrag erzielen. Furmint, Sauvignon Blanc und Laški Rizling reifen nach traditionellen und naturnahen Methoden in alten Holzfässern zu harmonischen Weißweinen heran. Dabei unterscheidet Vino Gross zwischen herkunftsgeprägten und ausbaugeprägten Weinstilen. Bild: Maria und Michael Gross © Lupi Spuma
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
HALOZE BLANC
FU, SB, WR
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2017/18
6/0,75
12,50
2018
6/0,75
18,10
2016
6/0,75
35,80
GORCA
Furmint
IGLIČ
Furmint
COLLES
Sauvignon Blanc
2017
6/0,75
24,10
COLLES
Sauvignon Blanc
2012
6/0,75
28,10
Iglič Furmint
Ranking
streng limitiert
Döller Empf ers ehlun g
„Wir kennen keine Rebsorte, die derart empfindlich auf Niederschlag reagiert. Kann der Furmint aber perfekt ausreifen, präsentiert er sich als eleganter trockener Weißwein mit unvergleichlicher Frische.“ Maria und Michael Gross
SCHMECKT NACH Weiße Blüten, Birne gelb, Bienenwachs PASST ZU Saibling pochiert, Zander gegrillt, Muscheln gekocht
SCHAUMWEINE ab Seite 24
„Ein perfektes Beispiel wie Furmint, DIE pannonische Weißweinsorte der Donaumonarchie, sein kann.“ Alexander Koblinger, Mastersommelier
163
UNGARN, BULGARIEN
HIDDEN TREASURES / Balaton & Somlò, Ungarn Das Projekt Hidden Treasures führte Roland Velich (Weingut Moric) nach Ungarn, wo er zusammen mit jungen, innovativen Winzern das Ziel verfolgt, die seit langer Zeit verborgenden Weinschätze der pannonischen Ebenen wiederzuentdecken. Hidden Treasures Nr. 2 von Tamas Kis wird in der Gegend um Schomlau auf Basaltgestein, das mit Sand, Ton und etwas Kreide gemischt ist, angebaut. Von der Villa Tolnay am Plattensee kommt Hidden Treasures Nr. 3. Uralte Böden vulkanischen Ursprungs und Sedimente des pannonischen Meeres verleihen den Weinen einen unverwechselbaren Ausdruck. Hidden Treasures sind elegante, herkunftsbetonte Weine aus regionaltypischen ungarischen Sorten. Bild: Roland Velich © Steve Haider
Resteuropa
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
NR. 2 FEAT. TAMAS KIS
Somlò / Furmint, Hárslevelü, Welschriesling
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
2018
6/0,75
21,90
NR. 3 FEAT. VILLA TOLNAY
Balaton / Furmint, Riesling
2018
6/0,75
15,50
CASTRA RUBRA / Telish, Thrakien, Bulgarien Das Weingut Castra Rubra („Rote Festung“) liegt in der Hügellandschaft Sakar im bulgarischen Thrakien, nahe dem Dorf Kolarovo. Nach dem Erwerb des Weingutes 1999 durch Jair Agopjan begann dieser fünf Jahre später, gemeinsam mit Michel Rolland, auf lockeren und außergewöhnlich vielfältig zusammengesetzten Böden neue Weinberge anzulegen. Auf den mittlerweile 200 ha wachsen neben Rubin und Mav rud, auf die diese Gegend besonders stolz ist, die Sorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Alicante Bouschet, Sangiovese, Pinot Noir, Cabernet Franc, Sauvignon Gris, Sauvignon Blanc, Grenache Blanc und Syrah. 2006 wurde ein Weinkeller gebaut, der den Ansprüchen von Castra Rubra entspricht. Bild: Castra Rubra
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
CLASSIC
Cabernet Sauvignon & Syrah
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
2015
6/0,75
9,60
CASTRA RUBRA
ME, CS, CF
2012
6/0,75
29,40
VERSANDKOSTENFREI ab € 99,00 in Österreich & ab € 199,00 nach Deutschland 164
UNGARN, BULGAIREN, SCHWEIZ
SCHWEIZ
WEINGUT GANTENBEIN / Fläsch, Graubünden Das Schweizer Ehepaar Martha und Daniel Gantenbein führt seit 1982 ein Weingut am Rande des Weindorfes Fläsch in Bündner Rheintal. Der Fokus des Weingutes liegt auf Pinot Noir, Chardonnay und Riesling, wobei von diesen drei Weinen höchstens 30.000 Flaschen pro Jahr erzeugt werden. Der mineralische, komplexe Chardonnay und der Pinot Noir, der für Harmonie und Gegensatz steht, gelten als Referenz im Inland. Der Riesling wird in äußerst geringen Mengen erzeugt und besticht durch knackige Säure, fruchtige Klarheit und feinen Schmelz. Die Gantenbein-Weine, von denen rund ein Drittel exportiert wird, sind weltweit ausschließlich über ein kleines Netz von Weinhandlungen zu erhalten.
Wein
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
CHARDONNAY
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung streng limitiert
Bio
2018
0,75
146,60
PINOT NOIR
streng limitiert
2017/18
0,75
146,60
PINOT NOIR
streng limitiert
2017/18
1,5
317,90
Resteuropa
Bild: Martha und Daniel Gantenbein
Neu!
WEINGUT DONATSCH / Malans, Graubünden Das Weingut Donatsch und das Wirtshaus „Winzerstube zum Ochsen“ in Malans sind seit über 120 Jahren im Besitz der Familie Donatsch. Der Familienbetrieb produziert lagentypische, ehrliche Weine und Thomas Donatsch gilt als Revolutionär unter den Schweizer Winzern. Bereits in den frühen 70er Jahren begann er seine Pinot Noirs und Chardonnays nach burgundischem Vorbild in französischen Barriques auszubauen. Inzwischen kümmert sich sein Sohn Martin um den Weinbau und widmet sich vermehrt der autochthonen und fast ausgestorbenen Malanserrebe Completer. Weinkritiker stellen den Donatsch-Weinen beste Zeugnisse aus und auch die Sterne-Gastronomie hat sie für sich entdeckt. Bild: Martin Donatsch
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
AOC GRAUBÜNDEN CHARDONNAY
Passion
2018/19
0,75
64,40
CHARDONNAY
Unique
2018
0,75
107,40
COMPLETER
Malanserrebe
2018/19
0,75
79,00
PINOT NOIR
Tradition
2018
0,75
41,10
PINOT NOIR
Passion
2016/18
0,75
66,10
2016/17
0,75
119,80
2016
1,5
239,30
PINOT NOIR
Unique
PINOT NOIR
Unique
limitiert
„Seit fünf Generationen leben wir für den Wein. Den Trends immer einen Schritt voraus, sind wir der Tradition und der Kultur stets treu geblieben. Passion im Beruf und die Leidenschaft für große Weine sind die Philosophie, die wir täglich leben.“ Martin Donatsch
24/7
weinhandelshaus.at
165
Italien
ITALIEN
Italien
ITALIEN Schon die Namen klingen nach Leidenschaft wie ein Opernlibretto: Barolo, Chianti, Valpolicella … Italien ist eines der ältesten Weinbauländer der Welt, dessen Anfänge zurück bis 1000 v. Chr. reichen. Auf der ganzen Welt gibt es kaum ein Land, das in Bezug auf klimatische Voraussetzungen besser für den Weinbau geeignet ist als Bella Italia. Die Vielzahl an Lagen und Kleinklimata, die sich von Friaul und Südtirol im Norden bis in den tiefsten Süden von Sizilien und Apulien erstrecken, bieten die besten Bedingungen für eine kaum überschaubare Vielfalt an Rebsorten und Stilrichtungen. Insgesamt zählt man mehr als 400 DOC und DOCG Zonen mit rund tausend Weintypen, die jedoch nur einen Teil der Produktion ausmachen. Bei dieser unendlichen Weinvielfalt gibt es viel zu entdecken, darum laden wir Sie mit unserem Portfolio herzlich auf eine Reise durch Italiens Weinregionen, deren mannigfaltige Aromen und Geschmäcker ein.
168
Italien
Mailand
SÃ&#x153;DTIROL
170
TRENTINO
172
FRIAUL
173
VENETIEN
177
LOMBARDEI
179
PIEMONT
180
TOSKANA
185
ABRUZZEN
200
APULIEN
200
SIZILIEN
201
SARDINIEN
203
169
ITALIEN BIO (Zert. Bios)
WEINGUT LOACKER / Bozen
Die Familie Loacker ist seit 1979 Pionier des biologisch-dynamischen Weinbaus in Italien und Europa. Im Einklang mit der Natur pflegen sie die Einzigartigkeit des Terroirs und schätzen die Besonderheit eines jeden Jahrgangs. Die Weine aus Südtirol bestechen durch ihr mediterran-alpines Aromaspiel, geprägt von knackiger Frische und reifer Frucht. Der Gaumen genießt in der Regel einen vollen Körper und ein salzig-mineralisches Finale. Die Palette reicht von Gewürztraminer, Chardonnay und Sauvignon Blanc, über die roten Klassiker aus Bozen St. Magdalener und Lagrein bis hin zu Merlot und Cabernet. Bild: Hayo und Franz Loacker © Armin Bardel
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
SAUVIGNON BLANC
Tasnim Weinberg Dolomiten IGT
Ranking
erhältlich / Bemerkung
CHARDONNAY
Ateyon Weinberg Dolomiten IGT
BIO
2019
6/0,75
24,80
CHARDONNAY
Ateyon Weinberg Dolomiten IGT
BIO
2018
6/0,75
23,20
GEWÜRZTRAMINER
Atagis Mitterberg IGT
BIO
2018/19
6/0,75
25,30
ab September
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BIO
2019
6/0,75
21,10
ST. MAGDALENER
Morit DOC / Vernatsch, Lagrein
BIO
2018/19
6/0,75
14,10
MERLOT
Ywain Weinberg Dolomiten IGT
BIO
2015/18
6/0,75
22,20
Italien
LAGREIN
Gran Lareyn Mitterberg IGT
BIO
2017/18
6/0,75
23,70
LAGREIN
Riserva Gran Lareyn Alto Adige DOC
BIO
2016
6/0,75
32,80
CABERNET LAGREIN
Kastlet Mitterberg IGT
BIO
2015/17
6/0,75
28,00
„Nicht auf Fassgrößen, auf die Reben kommt es an. Wichtiger als Größe und Art des Fasses ist für mich als biodynamisch arbeitender Winzer die akkurate Selektion im Weingarten.“ Hayo Loacker
Lagrein Gran Lareyn Mitterberg IGT
SCHMECKT NACH Himbeere, Erdbeere, Ribisel rot
TIPP
PASST ZU Ente gebraten, Reh gebraten, Wildgeflügel gebraten „Eine Rebsorte wie gemacht zu Wildgeflügel, Gans & Co.“ Florian Rieder, Kundenbetreuung
170
SÜDTIROL
ITALIEN
WEINGUT PFITSCHER / Montan Im Weingut Pfitscher im Südtiroler Unterland leben, arbeiten und machen drei Generationen gemeinsam Wein und bringen ihr Wissen, ihre Kreativität und viel Leidenschaft ein. Bereits seit über 150 Jahren wird von den Pfitschers vinifiziert, wobei sie heute für frische, saubere, geradlinige und bei aller Einfachheit doch erstklassige Weine stehen – für die pure Kraft der Rebe und für Wein in seiner ehrlichen, reinen Echtheit. Ihre zum Teil sehr steilen Lagen, die sich in fünf Südtiroler Gemeinden befinden, werden in echter Handarbeit bewirtschaftet. Dabei sind die vielfältigen Böden auf die Charaktere und Extravaganz ihrer qualitätsvollen Weine abgestimmt. Bild: Hannes, Daniel, Marion, Monika und Klaus Pfitscher
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
TRADITION PINOT BIANCO
Langfeld Südtirol DOC
SAUVIGNON BLANC
Saxum Südtirol DOC
PINOT NERO
Fuxleiten Südtirol DOC
2018/19
6/0,75
15,80
2019
6/0,75
19,30
2018/19
6/0,75
21,10
SAUVIGNON BLANC
Riserva Mathias Südtirol DOC
2017/18
6/0,75
36,20
PINOT NERO
Riserva Matan Südtirol DOC
2017
6/0,75
35,50
PINOT NERO
Riserva Matan Südtirol DOC
2017
1,5
81,50
Italien
SINGLE VINEYARDS
„Wir Pfitschers sind Weinnarren seit eineinhalb Jahrhunderten und noch kein bisschen müde. Bei uns machen 3 Generationen Wein, leben und arbeiten zusammen. Wir stehen für klare, geradlinige Weine aus hohen Lagen. Durch das kühle Klima erhalten sie Ausdruck, Finesse und eine ganz eigene Identität.“ Familie Pfitscher
Sauvignon Blanc Saxum Südtirol DOC SCHMECKT NACH Maracuja, Stachelbeere, Paprika
TIPP
PASST ZU Gemüse, Frischkäse, Muscheln gebraten/gegrillt „Nicht nur die Aussicht vom Verkostraum ist grandios – sondern erst recht die Weine der Familie Pfitscher.“ Laura Döllerer
171
ITALIEN
TENUTA SAN LEONARDO / Avio, Trient, Trentino Das gepflegte Anwesen Tenuta San Leonardo liegt in Borghetto d’Avio, im südlichsten Zipfel des Trentino und befindet sich seit Generationen im Besitz der Familie Guerrieri Gonzaga. Carlo Guerrieri Gonzaga hat sich zum Ziel gesetzt, mit seinen Weinen einen Platz an der Spitze zu besetzen. Heute wird die Tenuta von Carlos Sohn Anselmo geleitet. Er pflanzt die in der Bordeaux üblichen Sorten wie: Cabernet Sauvignon, Carménère und Merlot. Der San Leonardo gehört jedes Jahr zu den besten Weinen Italiens.
Bild: Carlo und Anselmo Guerrieri Gonzaga
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
VETTE DI SAN LEONARDO
Sauvignon Blanc
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2018/19
6/0,75
13,70
TERRE DI SAN LEONARDO
ME, CS, CA
2017
6/0,75
14,50
TERRE DI SAN LEONARDO
ME, CS, CA
2016/17
6/1,5
28,60
VILLA GRESTI
ME, CA
2014/2015
6/0,75
25,30
Italien
SAN LEONARDO
CS, ME, CA
13 FS 98
SAN LEONARDO
CS, ME, CA
, 14 FS 94
SAN LEONARDO
CS, ME, CA
SAN LEONARDO
CS, ME, CA
2015 12/0,375
37,20
SAN LEONARDO
CS, ME, CA
2015
6/0,75
67,60
SAN LEONARDO
CS, ME, CA
2015
1,5
149,00
2013/14 12/0,375
FS 97
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER VILLA GRESTI ME, CA
31,70
2014
6/0,75
61,20
2014
1,5
125,40
2013
6/0,75
28,30
SAN LEONARDO
CS, ME, CA
, JR 18
2011
0,75
74,50
SAN LEONARDO
CS, ME, CA
, JR 17,5+
2010
0,75
78,90
SAN LEONARDO
CS, ME, CA
, JR 18,5
2007
0,75
87,80
SAN LEONARDO
CS, ME, CA
, JR 19
2004
0,75
145,60
SAN LEONARDO
CS, ME, CA
, JR 17,5
2003
0,75
96,30
SAN LEONARDO
CS, ME, CA
WA 96
2013
3
323,10
SAN LEONARDO
CS, ME, CA
WA 96
2013
6
633,20
SAN LEONARDO
CS, ME, CA
2011
3
328,50
SAN LEONARDO
CS, ME, CA
2007
3
337,20
SAN LEONARDO
CS, ME, CA
6/0,75
859,50
RP 94+ Selezione Novanta
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
Villa Gresti
SCHMECKT NACH Brombeere, Kirsche, Speck
TIPP
PASST ZU Lamm gebraten, Reh gebraten, Wildente gebraten „Die Weine von Tenuta San Leonardo gehören zur absoluten Top-Liga Italiens.“ Philippe Schneider, Kundenbetreuung
172
“We are committed to crafting uniquely distinctive wines, that will eloquently express their terroir and will convey our own spirit and personality, thanks to our painstaking attention to every individual detail, our striving for uncompromising quality, our meticulous management of the vineyards and our patient work in the cellar.” Carlo Guerrieri Gonzaga
TRENTINO, FRIAUL
ITALIEN
AZ. AGR. GIOVANNI DRI / Ramandolo di Nimis, Udine, Friaul Giovanni Dri hat 1968 von seinem Vater ein kleines Stück Land in Ramandolo, im äußersten Nordosten der Region, geerbt. Auf rund 10 ha legt er auf den Steillagen Weinterrassen an und es gelingt ihm, die Az. Agr. Giovanni Dri zu einem modernen und einem der angesehensten Betriebe in Friaul zu machen. Giovanni Dri steht für die autochthone Rebsorte Verduzzo und wertete durch sein stetes Bemühen um die Bekanntheit seiner Weine den friaulischen Süßwein Ramandolo auch außerhalb der Region auf. Obwohl der Landstrich um Colli Orientali bedeutsamen Temperaturschwankungen unterliegt, bringt Dri Weine höchster Qualität hervor, die er bescheiden als „einfach und unvollkommen“ beschreibt.
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
SAUVIGNON BLANC
DOC
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2017
6/0,75
16,70
RAMANDOLO
DOCG / Verduzzo
2015 12/0,375
13,70
RAMANDOLO
DOCG / Verduzzo
2015
6/0,75
20,10
RAMANDOLO
Il Roncat DOCG / Verduzzo
2011/12
6/0,75
24,90
PICOLIT
DOCG
V 93
2015/16 12/0,375
40,80
REFOSCO
DOC
V 92
MERLOT
12 V 92
2013
6/0,75
16,60
DOC
2014
6/0,75
16,30
CABERNET
DOC
2015
6/0,75
16,30
SCHIOPPETTINO
Monte dei Carpini DOC
2015/16
6/0,75
25,10
16 V 94
Italien
Bild: Giovanni Dri
OLIVENÖL UÈLI - OLIO EXTRA VERGINE
Olivaggio
0,25
19,00
UÈLI - OLIO EXTRA VERGINE
Olivaggio
0,5
30,70
UÈLI - OLIO EXTRA VERGINE
Bianchera
0,25
20,60
UÈLI - OLIO EXTRA VERGINE
Bianchera
0,5
33,80
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
„Süß, nicht süß, überzeugend, verführerisch, einladend, einzigartig: Das ist mein Ramandolo.“ Giovanni Dri
Ramandolo DOCG
SCHMECKT NACH Honig, Orange, Marmelade
TIPP
PASST ZU Gänseterrine, österreichische Dessert-Klassiker, Blauschimmelkäse „Durch seine leichte Herbe, ist dieser Süßwein perfekt zu Dessertvariationen mit Äpfeln.“ Tanja Wörle, Kundenbetreuung
173
ITALIEN
AZ. AGR. DI LENARDO / Ontagnano, Udine Im Jahr 1878 gegründet, verfügt die Azienda di Lenardo heute über 150 ha Weingartenfläche, die vorwiegend auf Kiesböden stehen. Großteils befinden sich die Gärten im DOC Gebiet in Friaul und Umgebung. Die Weine sind jedoch nicht mit anderen aus dieser Region zu vergleichen. Sie entsprechen nicht dem typisch friulanischen Stil, sondern dem typischen Lenardo-Stil. Das Weingut hat in den letzten Jahren große Entwicklungen durchlaufen und ist heute eines der besten Qualitätsweingüter des Friauls. Seine Weine stellen das unter Beweis. Bild: Massimo di Lenardo
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
PINOT GRIGIO
DOC Friuli
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2019
6/0,75
10,20
CHARDONNAY
IGT / Venezia Giulia
2018/19
6/0,75
10,20
SAUVIGNON BLANC
IGT / Venezia Giulia
2018/19
6/0,75
10,20
MERLOT
IGT / Venezia Giulia
2018/19
6/0,75
9,10
Italien
“We use only one special clone of vines called ‘chardonnay-musque’, so our Chardonnay is definitely not ‘typical’, but … the Gambero Rosso three glasses said, that it is one of the best of Friuli.“ Massimo di Lenardo
Merlot Venezia Giulia IGT
SCHMECKT NACH Nougat, Vanille, Zwetschke PASST ZU Hase geschmort, Kalb geschmort, Wildgeflügel gebraten „Dieser Merlot steht für unkompliziertes Trinkvergnügen.“ Andreas Götsch, Kundenbetreuung
174
TIPP
10 % RABATT ab 6 Flaschen pro Sorte auf Weine & Schaumweine (ausgenommen limitierte Weine und Raritäten)
FRIAUL
ITALIEN
JERMANN / Dolegna del Collio, Görz Der Vintage Tunina des Weinguts Jermann war laut dem bedeutendsten Weinführer Italiens, dem Gambero Rosso, in 1999 der beste Weißwein Italiens. Jedes Jahr bestätigen zahlreiche Auszeichnungen den gemischten Satz aus Chardonnay, Sauvignon, Ribolla Gialla und Malvasia. Der in Barriquefässern ausgebaute Wein, dem Silvio Jermann den Namen „Were dreams have no end“ gab, gilt als einer der besten Chardonnays der Welt.
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
RIBOLLA GIALLA
IGT / Vinnae
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2019
6/0,75
23,50
SAUVIGNON BLANC
IGT
2019
6/0,75
23,50
PINOT GRIGIO
IGT
2019
6/0,75
21,20
PINOT GRIGIO
IGT
2017/18
1,5
45,90
CHARDONNAY
IGT
2018/19 12/0,375
12,90
CHARDONNAY
IGT
2018/19
6/0,75
23,50
CHARDONNAY
IGT
2018/19
1,5
51,60
VINTAGE TUNINA
IGT / SB, CH, RI, MI, PI
2017/18
6/0,75
53,30
VINTAGE TUNINA
IGT / SB, CH, RI, MI, PI
2018
1,5
120,40
W… DREAMS … … ...
IGT / Chardonnay
2017/18 12/0,375
26,90
W… DREAMS … … ...
IGT / Chardonnay
2017/18
6/0,75
53,30
W… DREAMS … … ...
IGT / Chardonnay
2018
1,5
120,40
124,10
Italien
Bild: Jermann
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER VINTAGE TUNINA
IGT / SB, CH, RI, MI, PI
2014/15
1,5
VINTAGE TUNINA
IGT / SB, CH, RI, MI, PI
2014/15
3
258,40
VINTAGE TUNINA
IGT / SB, CH, RI, MI, PI
2013
1,5
127,50
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
“Today at the 5th generation, the Jermann family has been producing wines since 1881 with a unique style that balances tradition and innovation, which has brought them to become benchmark of Friuli and leader in Italian white wines.” Silvio Jermann
ROTWEIN
WEISSWEIN
SÜSSWEIN
ROSÉWEIN
175
ITALIEN
VENICA & VENICA / Dolegna del Collio, Görz, Friaul Venica & Venica ist ein familiär geführtes Weingut mit 40 ha Weinbergen, die alle in der DOC Zone der Gemeinde Dolegna del Collio gelegen sind. Seit 1930 sind im Weingut bis heute fast 90 Jahre im Zeichen eines harmonischen Generationswechsels vergangen. Von Beginn an pflegte man die synergetische Beziehung zwischen den bezaubernden Hügeln des Collio und der ewigen Liebe zu den Weinbergen und ihren Reben. Gianni, Giorgio und Giampaolo Venica sind bodenständige Weinbauern, die, trotz ständiger Forschung und Weiterentwicklung, ihre Ursprünglichkeit und Traditionen schätzen und sich dafür einsetzen, dass diese erhalten bleiben.
Bild: Familie Venica
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
FRIULANO
Collio DOC
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2019
6/0,75
17,90
PINOT BIANCO
Tális Collio DOC
2019
6/0,75
22,10
PINOT GRIGIO
Jeserá Collio DOC
2019
6/0,75
22,10
RIBOLLA GIALLA
L'Adelchi Collio DOC
2019
6/0,75
22,10
FRIULANO
Ronco delle Cime Collio DOC
SAUVIGNON BLANC
Ronco delle Mele Collio DOC
V 92
2018/19
6/0,75
26,70
2018
6/0,75
37,40
Italien
SAUVIGNON BLANC
Ronco delle Mele Collio DOC
2019
6/0,75
39,50
SAUVIGNON BLANC
Ronco delle Mele Collio DOC
2015/17/19
1,5
86,30
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
Sauvignon Blanc Ronco delle Mele Collio DOC TIPP SCHMECKT NACH Holunderblüte, Stachelbeere, frischem Gras PASST ZU Gemüse, Salat mit Joghurtdressing, Seezunge gegrillt „Klassiker unter den italienischen Weißweinen.“ Sabine Galo, Kundenbetreuung
176
FRIAUL, VENETIEN
ITALIEN
AZ. AGR. MARION / Marcellise, Verona, Venetien Der landwirtschaftliche Betrieb Marion befindet sich im Tal von Marcellise östlich von Verona. Das kleine Weingut wird von Stefano Campedelli und seiner Frau Nicoletta betrieben. Sie haben den perfekten Mittelweg zwischen Tradition und Moderne eingeschlagen. Ein rigoroses Gleichgewicht zwischen Rebstock und Natur zu bewahren, ist die Philosophie der Kellerei. Marion bringt Weine wie den Valpolicella Superiore, Amarone, Cabernet Sauvignon und Teroldego hervor, die einen ausgeprägten Körper, eine starke Persönlichkeit sowie Eleganz besitzen und ein typisches Terroir entfalten.
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
VALPOLICELLA
Borgo DOC
VALPOLICELLA
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2017
6/0,75
13,80
Superiore DOC / CO, RO, COE
2014/15
6/0,75
29,60
CABERNET SAUVIGNON
IGT
2015/16
6/0,75
34,80
CABERNET SAUVIGNON
IGT
2015
1,5
81,60
TEROLDEGO
IGT
2016
6/0,75
34,80
AMARONE
DOCG / CO, RO, COE
2013
6/0,375
34,70
AMARONE
DOCG / CO, RO, COE
2015
6/0,75
66,40
AMARONE
DOCG / CO, RO, COE
2014
1,5
139,10
Italien
Bild: Stefano Campedelli
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
Teroldego IGT
SCHMECKT NACH Brombeere, Erdbeere, Pfeffer
TIPP
PASST ZU Burger & Co., Gams geschmort, Ente gebraten „Eine uralte autochthone Rebsorte, die man unbedingt probiert haben soll.” Sabine Döllerer
177
ITALIEN
AZ. AGR. CORTE LAVEL / Marcellise, Verona, Venetien Die Familie Campedelli führt das Weingut Corte Lavel neben der Az. Agr. Marion als eigenes Unternehmen. Es umfasst auf ihren 11 ha auch die 1930 erbaute berühmte Villa Girasole of Marcellise. Die Winzerfamilie vinifiziert unter der Marke Corte Lavel ausschließlich Valpolicella Ripasso und Amarone aus den historischen Valpolicella-Trauben Corvina, Corvinone und Rondinella, die vor dem Abfüllen drei Jahre in slawonischer Eiche gelagert werden. Der für das Marcellisetal typische kalkhaltige Boden sowie eine gute Belichtung bringen finessenreiche, elegante Weine von großer Langlebigkeit hervor. Bild: Az. Agr. Corte Lavel
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
VALPOLICELLA
Ripasso Superiore DOC
Ranking
2015
6/0,75
18,30
AMARONE
DOCG
2015
6/0,75
38,10
Italien
Valpolicella Ripasso Superiore DOC
SCHMECKT NACH Himbeere, Kirsche, grüne Kräuter getrocknet
TIPP
PASST ZU Gans gebraten, Reh geschmort, Hartkäse „Durch das Antrocknen der Trauben erhält dieser Wein seine sensationelle Struktur.“ Christian Döllerer
178
erhältlich / Bemerkung
Bio
VENETIEN, LOMBARDEI
ITALIEN
AZ. AGR. NARDELLO / Monteforte d’Alpone, Verona, Venetien Die Winzerfamilie Nardello arbeitet schon seit mehreren Generationen am derzeit 14 Hektar großen Weingut inmitten des Soave Gebiets. In fast allen Weinbergen liegt das Durchschnittsalter der Pflanzen bei 50 Jahren. Die Weingärten befinden sich in der „Zona Classica“, die dafür bekannt ist, die prestigeträchtigsten Soave hervorzubringen. Der Soave zeichnet sich durch ein blumiges Bouquet mit Nuancen von reifen, gelben Früchten aus.
Bild: Familie Nardello
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
SOAVE
Meridies Classico DOC
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2018/19
6/0,75
9,80
Italien
AZ. AGR. AVANZI / Sirmione, Brescia, Lombardei Vier Weingüter sind seit 1931 im Besitz der Familie Avanzi. Das Weingut Bragagna befindet sich in Sirmione und ist das einzige, das die Bezeichnung „Sirmione“ als Produktqualifikation seines Lugana verwenden darf. Das Weingut Montecorno liegt auf den Hügeln von Desenzano del Garda und produziert Rotweine und Olivenöl. Die Weingüter Valle und Predelli, in der Gemeinde Polpenazze del Garda, stellen den Groppello und den Chiaretto del Garda sowie das native Olivenöl Extra del Garda D.O.P. her. 2006 wurde für die Weine aus eigener Produktion eine moderne Kellerei zur Vinifikation und Lagerung gebaut. Bild: Familie Avanzi
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
LUGANA
Lugana di Sirmione DOC
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
2019
6/0,75
12,90
CHIARETTO ROSATO
Valtènesi Riviera del Garda Classico DOC
2019
6/0,75
11,40
Information trifft Inspiration DÖLLERERS ONLINE-SHOP Unser 24/7-erreichbarer Webshop ist eine digitale Genusswelt gespickt mit mehr als 3.000 edlen Tropfen namhaftester Weingüter und Produzenten aus Österreich und der ganzen Welt. Außerdem gibt es für alle, die das Geschmackvolle lieben, eine feine Auswahl an Schmankerln aus Döllerers Feiner Kost und köstlichen italienischen Alimentari.
24/7
Optimierte Produktsuche mit neuen Filterfunktionen Passt zu: Die Speisenfolge oder das Gericht stehen schon fest, aber der passende Wein dazu wird gesucht? Einfach das Gericht auswählen und die Weine, die am besten dazu passen, werden angezeigt. Schmeckt nach: Manchmal hat man so einen Gusto, so eine Lust auf … Früchte, grüne Kräuter oder doch eher Schokolade? Wer nach besonderen Aromen im Wein sucht, passt einfach die Filtereinstellung an und wird fündig.
179
ITALIEN
AZ. AGR. GIORGIO SCARZELLO & FIGLI / Barolo, Cuneo Seit zwei Generationen führt Familie Scarzello dieses kleine Weingut. Heute sind es Giorgio und seine Frau Gemma mit ihrem Sohn Federico, die den Betrieb mit sicherer Hand leiten. Nicht alle der fünf Hektar in eigenem Besitz sind mit Reben bestockt. Einige der bedeutendsten Barolo-Crus, wie Paiagallo und Sarmassa, bilden die Basis der Produktion. Als Spitzenlage wird Vigna Merenda ausgebaut. Die Hauptsorte ist Nebbiolo, gefolgt von Dolcetto d’Alba und einer kleinen Menge Barbera. Scarzello-Weine werden sehr traditionell ausgebaut und sind für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Bild: Federico Scarzello
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BARBERA D’ALBA
Superiore DOC
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
2016/17
6/0,75
23,20
BARBERA D’ALBA
Superiore DOC
2016/17
1,5
51,30
BAROLO
Comune di Barolo DOCG
2014
6/0,75
45,10
BAROLO
Sarmassa Vigna Merenda DOCG
2012
6/0,75
65,30
BAROLO
Sarmassa Vigna Merenda DOCG
2012
1,5
143,10
Italien
BAROLO
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER Comune di Barolo DOCG
2012
6/0,75
48,60
BAROLO
Sarmassa Vigna Merenda DOCG
2011
6/0,75
57,70
BAROLO
Sarmassa Vigna Merenda DOCG
2010
6/0,75
61,30
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
2010 Barolo Sarmassa Vigna Merenda DOCG
SCHMECKT NACH Rosen, nasse Erde, Leder PASST ZU Hirsch geschmort, Lamm geschmort, Rind geschmort „Der Jahrgang 2010 ist im Moment eine absolute Wucht!“ Raimund Döllerer
180
TIPP
PIEMONT
ITALIEN ÖSTERREICH / Südoststeiermark, ÖSTERREICH Weststeiermark / Kärnten
AZ. AGR. LUCIANO SANDRONE / Barolo, Cuneo Das Weingut von Luciano Sandrone, am Fuße des Hügels Cannubi, steht seit seinen Anfängen 1978 für kraftvolle, elegante, tiefgründige und langlebig Weine von exzellenter Qualität. 1999 beginnt Sandrone mit den Nebbiolo-Weinen „Nebbiolo d’Alba Valmaggiore“, „Barolo Cannubi Boschis“ und „Barolo Le Vigne“ ein Lager älterer Jahrgänge aufzubauen. Ein Spezialstempel – Sibi et Paucis – auf den wenigen Flaschen pro Jahr dokumentiert, dass diese raren und weltweit angesehenen Weine mindestens 10 Jahre unter optimalen Bedingungen gelagert werden. Ebenso stellt Sandrone Weine aus den für die Region typischen Sorten Barbera und Dolcetto her.
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
DOLCETTO D’ALBA
DOC
18 V 90
V 92
BARBERA D’ALBA
DOC
BARBERA D’ALBA
DOC
NEBBIOLO D’ALBA
Valmaggiore DOC
erhältlich / Bemerkung
17 FS 93
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2018/19
6/0,75
13,50
2017/18
6/0,75
23,80
2017/18
1,5
54,90
2017/18
6/0,75
31,30
BAROLO
Le Vigne DOCG
2014
6/0,75
92,80
BAROLO
Le Vigne DOCG
2014
1,5
194,50
BAROLO
Le Vigne DOCG
ab September
2016
6/0,75
90,20
BAROLO
Le Vigne DOCG
ab September
2016
1,5
188,90
BAROLO
Aleste DOCG
2014
6/0,75
107,20
BAROLO
Aleste DOCG
2014
1,5
223,30
BAROLO
Aleste DOCG
ab September
2016
6/0,75
104,10
BAROLO
Aleste DOCG
ab September
2016
1,5
216,80
BAROLO
Vite Talin DOCG
ab September
2016
6/0,75
333,80
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER NEBBIOLO D’ALBA Valmaggiore DOC
V 91+ Sibi et Paucis / ab September
2014
6/0,75
44,00
BAROLO
Le Vigne DOCG
FS 97
2015
6/0,75
97,00
BAROLO
Le Vigne DOCG
2015
1,5
203,10
BAROLO
Le Vigne DOCG
FS 96, V 98
2013
1,5
206,20
BAROLO
Le Vigne DOCG
FS 97
2012
1,5
210,00
BAROLO
Le Vigne DOCG
Sibi et Paucis / ab September
2009
6/0,75
140,80
BAROLO
Le Vigne DOCG
Sibi et Paucis / ab September
2010
6/0,75
134,20
BAROLO
Aleste DOCG
2015
6/0,75
109,20
BAROLO
Aleste DOCG
2015
1,5
226,00
BAROLO
Aleste DOCG
FS 97, V 97+
2013
1,5
241,30
BAROLO
Cannubi Boschis DOCG
FS 97
2012
1,5
234,40
BAROLO
Cannubi Boschis DOCG
V 97+
2010
6/0,75
144,30
V 98+
FS 96
V 98
V 96
Sibi et Paucis
Italien
Bild: Luciano Sandrone
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
10 % RABATT ab 6 Flaschen pro Sorte auf Weine & Schaumweine (ausgenommen limitierte Weine und Raritäten)
181
ITALIEN
AZ. AGR. PAOLO SCAVINO / Castiglione Falletto, Cuneo Das Weingut Paolo Scavino wurde im Jahr 1921 gegründet. Betrieb man anfangs vornehmlich nur Traubenhandel, änderte sich das Ende der 1950er-Jahre mit Paolo Scavino. Er begann mit der professionellen Abfüllung der Weine und widmete sich extrem ambitioniert und zielstrebig der Arbeit im Weinberg. Heute wird das Weingut von Enrico Scavino und seinen Töchtern Enrica und Elisa geführt. Ihre Arbeit ist von der Liebe und dem Respekt für ihr Terroir inspiriert. Die Kunst Reinheit, Ausdruck, Komplexität und Eleganz der regionalen Sorten Dolcetto, Barbera und Nebbiolo in ihren Weinen hervorzuheben, beherrschen sie auf der ganzen Linie. Bild: Winzerfamilie Scavino
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
DOLCETTO D'ALBA
DOC
BARBERA
DOC Affinato in Carati
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2018/19
6/0,75
14,10
2017
6/0,75
25,70
Italien
BAROLO
DOCG
2015/16
6/0,75
45,00
BAROLO
DOCG
2015/16 12/0,375
25,40
BAROLO
DOCG
2015/16
1,5
105,80
BAROLO
Bricco Ambrogio DOCG
2014
6/0,75
67,50
BAROLO
Bricco Ambrogio DOCG
BAROLO
Monvigliero DOCG
BAROLO
Monvigliero DOCG
BAROLO
Cannubi DOCG
BAROLO
Cannubi DOCG
15 V 92
BAROLO
Bric dël Fiasc DOCG Bric dël Fiasc DOCG
BAROLO
Bric dël Fiasc DOCG
BAROLO
Rocche dell'Annunziata Riserva DOCG
BARBERA
DOCG
BAROLO
Bricco Ambrogio DOCG
BAROLO
Monvigliero DOCG
68,80
6/0,75
78,90
6/0,75
80,80
2014
6/0,75
98,30
15 V 94
2015/16
6/0,75
101,50
2014
6/0,75
98,30
15 FS 95, 15 V 95
2015/16
6/0,75
101,20
2015/16
1,5
225,90
2013
6/0,75
205,80
2016
6/0,75
26,90
2013/14
1,5
107,50
FS 96
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER DOC Affinato in Carati
BAROLO
6/0,75
2014 2015/16
15 V 93
BAROLO
2015/16
V 92
2013
6/0,75
73,80
2014
6/0,75
78,90
BAROLO
Monvigliero DOCG
2013
6/0,75
86,40
BAROLO
Monvigliero DOCG
2012
6/0,75
89,80
BAROLO
Cannubi DOCG
FS 96
2013
6/0,75
105,60
BAROLO
Cannubi DOCG
FS 95
2012
6/0,75
107,10
BAROLO
Bric dël Fiasc DOCG
FS 95
2013
6/0,75
107,70
BAROLO
Bric dël Fiasc Riserva DOCG
RP 95-97, V 97+
2008
6/0,75
295,10
BAROLO
Rocche dell'Annunziata Riserva DOCG
2011
6/0,75
212,00
BAROLO
Rocche dell'Annunziata Riserva DOCG
2003
6/0,75
217,80
BAROLO
Rocche dell'Annunziata Riserva DOCG
2003
1,5
464,80
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
ROTWEIN
182
WEISSWEIN
SÜSSWEIN
ROSÉWEIN
PIEMONT
ITALIEN ÖSTERREICH / Südoststeiermark, Weststeiermark gambero rosso Winzer des Jahres ’16
AZ. AGR. CA’ DEL BAIO / Treiso, Cuneo
Drei Generationen der Familie Grasso bewirtschaften dieses Weingut, das insbesondere aufgrund der guten Lagen – unter anderem in der legendären „Asili“, aus der auch der Barbaresco kommt – und seines kompromisslosen Qualitätsdenkens ganz vorn dabei ist. Die jungen Mitglieder der Familie Grasso setzen vor allem auf eine neue Kellertechnik und bauen den Barbaresco zum Teil im kleinen Holzfass aus.
Bild: Guilio Grasso
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
BARBARESCO
Vallegrande DOCG
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2016/17
6/0,75
32,40
BARBARESCO
Asili DOCG
2017
6/0,75
37,00
BARBARESCO
Pora DOCG
2016
6/0,75
45,20
2015
6/0,75
31,60
2013
6/0,75
47,30
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER Vallegrande DOCG
BARBARESCO
Pora DOCG
FS 93
Italien
BARBARESCO
AZ. AGR. PAITIN / Neive, Alba Giovanni und Silvano sind die 7. Generation des Weingutes, die sich zusammen mit ihrem Vater Secondo Pasquero Elia und Luca (8. Generation) jedes Jahr der einzigartigen Seele der Weingärten Serraboella und der Sorì widmet, die seit 1796 ihrer Familie gehören. Sie wissen, dass die Arbeit in den Weinbergen, wo sie die meiste Zeit verbringen, mit nachhaltiger Landwirtschaft beginnt. Lange Fermentation und Alterung in großen Holzfässern sind ihre Art, die Eigenkraft von einem der bekanntesten Weinberge in Neive im Piemont bestmöglich zu übersetzen. Bild: Az. Agr. Paitin
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
ROERO ARNEIS
Vigna Elisa DOC
BARBARESCO
Sorì Paitin DOCG
BARBARESCO
Sorì Paitin DOCG
BARBARESCO
Sorì Paitin DOCG
BARBARESCO
Sorì Paitin DOCG
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER BARBARESCO Sorì Paitin DOCG
Ranking
V 92-94
V 93
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2018
6/0,75
16,70
2014
6/0,75
52,50
2014
1,5
111,50
2015/16 12/0,375
26,20
2016
6/0,75
57,30
54,10
2015
6/0,75
BARBARESCO
Sorì Paitin DOCG
2012/13
6/0,75
57,90
BARBARESCO
Sorì Paitin DOCG
2012
1,5
117,80
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
“Persevere for two centuries rooted to this hill is what testimonies our sense of allegiance, shaping our duty to bring to light every year the essence of the Sorì of the Serraboella, who was named after us: the Sorì Paitin.” Luca Pasquero Elia
183
ITALIEN
AZ. AGR. PERRONE / Castiglione Tinella, Cuneo, Piemont Die Familie Perrone produziert schon seit Ende des 19. Jahrhunderts Moscato auf den Hügeln von Castiglione Tinella. Als Stefano Perrone 1989 von Vater Elio die 8,5 Hektar große Azienda übernahm, änderte er auch die Betriebsphilosophie. Wurden früher nur kleine Teile der Ernte vinifiziert und die daraus gewonnenen Weine offen verkauft, setzt Stefano heute voll auf die Eigenkelterung und die Selbstvermarktung. Diese mutige Entscheidung wurde mit Erfolg belohnt: Stefano Perrone zählt zu den Aufsteigern der Moscato-Winzer. Bild: Stefano Perrone
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
MOSCATO D'ASTI
Sourgal DOCG
MOSCATO D'ASTI
Sourgal DOCG
V 89
2019
6/0,75
13,20
BIGARÒ ROSÉ
Brachetto, Moscato
V 90
2019
6/0,75
13,20
2018/19
6/0,75
13,20
2016
6/1
36,00
BARBERA D'ASTI
Tasmorcan DOCG
BARBERA D'ASTI
Superiore Mongovone DOCG
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
V 92
VE/Inhalt
VKP m. St.
2019 12/0,375
8,20
Italien
AZ. AGR. VILLA SPARINA / Gavi, Alessandria, Piemont Das Weingut Villa Sparina wurde im 17. Jahrhundert in der italienischen Gavi-Region gegründet. Heute steht das Weingut unter der Führung der Gebrüder Moccagatta. Insgesamt umfasst das Weingut Villa Sparina 100 Hektar, von denen 70 Hektar mit Rebstöcken bepflanzt sind. Die Weinberge des Weingutes Villa Sparina liegen durchwegs auf sonnenexponierten, von Wäldern umgebenen Flächen, die sehr durch die warmen Meereswinde profitieren. Diese Komponenten schaffen auf dem Weingut ein Mikroklima, das sich äußerst positiv auf die Reifung der Trauben und die Erzeugung von qualitativ hochwertigen Weinen auswirkt. Bild: Stefano und Massimo Moccagatta
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
GAVI DI GAVI
DOCG
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
2018/19
6/0,75
19,70
GAVI DI GAVI
DOCG
2019
1,5
42,00
GROSSFLASCHEN
Döllerers FLASCHENPOST Team
„
Wir legen uns ins Zeug für Sie. Gemeinsam mit unseren außergewöhnlichen Mitarbeitern. So viel Kompetenz, Engagement und Freundlichkeit an unserer Seite zu wissen, macht uns froh – auch ein bisserl stolz – und unseren Kunden Freude. Familie Döllerer
184
auf weinhandelshaus.at
PIEMONT, TOSKANA
ITALIEN
CASTELLO DI QUERCETO / Greve in Chianti, Florenz, Toskana Das hinreißend schöne Castello di Querceto aus dem 15. Jahrhundert ist im Besitz von Alessandro François. Mit berechtigtem Stolz hat die Familie François im September 1997 den hundertjährigen Besitz des Castello di Querceto gefeiert. Immerhin hat man ein historisches Chianti-Unternehmen über die Zeit gerettet und konsolidiert, und zwar mit einem solchen Einsatz, wie ihn nur eine Winzerfamilie zustande bringt. Neben den klassischen Chianti Classici produziert man die „I Colombi Riserva“, die über ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis verfügt. Bild: Alessandro François
Lage / Qualität / Cuvée
CHIANTI
DOCG
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2018
6/0,75
6,70
CHIANTI
DOCG
2018
1,5
12,10
CHIANTI CLASSICO
DOCG
2017
6/0,75
10,80
CHIANTI CLASSICO
I Colombi DOCG
CHIANTI CLASSICO
I Colombi DOCG
CHIANTI CLASSICO
I Colombi Riserva DOCG
15 V 92, 16 V 91
CHIANTI CLASSICO
Il Picchio Gran Selezione DOCG
FS 94
LA CORTE
IGT / Sangiovese
WA 94
CIGNALE CIGNALE
16 FS 93
2016/17 12/0,375
7,80
6/0,75
14,20
2015/16
6/0,75
20,40
2015
6/0,75
31,40
2013
6/0,75
32,10
IGT / CS, ME
2013
6/0,75
48,10
IGT / CS, ME
2013
1,5
112,90
2011
6/0,75
137,50
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER ROMANTIC IGT / PV, ME, SY
2017
FS 94
Italien
Wein
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
Schenken Sie Vielfalt Schenken Sie Vielfalt Döllerers Genusspackerl Döllerers Genusspackerl Besondere Geschenkideen für jeden Anlass, jedes Budget und jeden Geschmack sind Besondere Geschenkideen für jeden Anlass, jedes Budget und jeden Geschmack sind Döllerers Genusspackerl. Je nach Thema werden verschiedenste Weine, Schmankerl Döllerers Genusspackerl. Je nach Thema werden verschiedenste Weine, Schmankerl und Accessoires und Accessoires auf auf Holzwolle Holzwolle gebettet gebettet und und in in HolzHolz- oder oder Kartonkisten Kartonkisten gepackt. gepackt. Auf Auf Wunsch befüllen Wunsch befüllen und und verschnüren verschnüren wir wir auch auch hübsche hübsche Taschen, Taschen, farbenfrohe farbenfrohe Shopper, Shopper, Bordeaux-Kisten oder Körbe aus Filz bis hin zu unseren dekorativen Bordeaux-Kisten oder unserem unserem unverunverwechselbaren Rucksack, den den Sie Sie sogar sogar mit mit Initialen Initialenbesticken bestickenlassen lassenkönkönnen. Wer es noch individueller haben möchte, dem möchte, helfen wir seinhelfen Genusspackerl selbst zusammennen. Wer es noch individueller haben dem wir sein Genuszustellen und versenden es auf Wunsch gerne direkt an den oder die glückliche/n Empspackerl selbst zusammenzustellen und versenden es auf Wunsch gerne fänger/in. direkt an den oder die glückliche/n Empfänger/in. Einige tolle Genusspackerl-Ideen finden Sie ab Seite 316 und noch viele mehr auf Einige tolle Genusspackerl-Ideen finden Sie ab Seite 310 und noch viele weinhandelshaus.at/genusspackerl mehr auf weinhandelshaus.at/genusspackerl
185
ITALIEN
CASTELLO DEI RAMPOLLA / Panzano in Chianti, Florenz Die Az. Agr. St. Lucia in Faulle, auf dem der Wein der Castello dei Rampolla produziert wird, liegt in Conca d’Oro, einem Tal im Süden von Panzano in Chianti. Seit 1739 ist das Weingut im Besitz der Familie di Napoli-Rampolla und wird von Luca, seinem Sohn Martino und seiner Schwester Maurizia geführt. Seit 1994 arbeiten Luca und Maurizia im Rebbau biologisch-dynamisch, verzichten jedoch auf eine entsprechende Zertifizierung. Im Wein von Castello dei Rampolla finden sich ausschließlich eigene Trauben. Er wird in Fässern aus Zement sowie in Terrakotta-Amphoren hergestellt und in Holz, Beton und Ton gereift. D’Alceo und Sammarco zählen zu den wohl bekanntesten Rotweinen der Toskana. Bild: Luca, Maurizia und Martino di Napoli
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
CABERNET
Amphorenwein
CHIANTI CLASSICO
DOCG / SG, ME
Ranking
erhältlich / Bemerkung
ab Oktober
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2012
6/0,75
36,50
2018
6/0,75
auf Anfrage
2014/15
6/0,75
63,60
2015
1,5
131,50
Italien
SAMMARCO
IGT / CS, SG, ME
SAMMARCO
IGT / CS, SG, ME
VIGNA D'ALCEO
IGT / CS, PV
V 97
2015
6/0,75
144,50
VIGNA D'ALCEO
IGT / CS, PV
V 95
2014
6/0,75
139,50
RP 94
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER VIGNA D'ALCEO
IGT / CS, PV
V 94+
2012
6/0,75
152,30
VIGNA D'ALCEO
IGT / CS, PV
FS 94
2009
6/0,75
160,00
VIGNA D'ALCEO
IGT / CS, PV
JS 100, RP 96
2008
1,5
320,40
VIGNA D'ALCEO
IGT / CS, PV
FS 97, WS 98
2006
6/0,75
192,00
VIGNA D'ALCEO
IGT / CS, PV
2006
1,5
326,60
VIGNA D'ALCEO
IGT / CS, PV
2005
6/0,75
181,10
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
“Our high respect for the nature leads us to constantly look for new and more ways to develop a cleaner and environmentally friendlier agriculture.“ Maurizia di Napoli Rampolla
DÖLLERER VINOPHIL Standard aus Bariumkristall
MEHR GLASKULTUR ab Seite 16
Nehmen Sie es leichter – unsere Standard-Serie ist aus Bariumkristall, ein extrem leichtes maschinengefertigtes Glas, stabil und perfekt für den täglichen, unkomplizierten Einsatz. Es bietet die Möglichkeit alle Weine/Schaumweine in nur drei verschiedenen Gläsern zu servieren. Der Alkoholgehalt auf der Etikette gibt das jeweilige Glas vor – einfach viel Glaskultur, Freude und Trinkspaß zu sehr fairem Preis! weinhandelshaus.at/glaskultur HEAVY kräftig . gehaltvoll . vollmundig . dicht . intensiv für alle Weiß-, Rot- & Roséweine ab 13 % vol. Alkohol 186
TOSKANA
ITALIEN
CAPANNELLE / Gaiole in Chianti, Siena Capannelle wurde 1974 von Raffaele Rossetti gegründet, als er die Villa aus dem 16. Jh. wiederbelebte. Damals noch umgeben von knapp über 10 ha in Gaiole wurden Sangiovese, Canaiolo, Colorino und Malvasia ausgepflanzt. 1997 wurde das Weingut von James B. Sherwood übernommen und die Rebfläche auf 16 ha vergrößert. Klein, fein und auf das Beste konzentriert – so könnte man Capannelle heute beschreiben. Sangiovese ist bei Capannelle traditionell die vorherrschende Rebsorte und kommt mit Chianti Classico und Gran Selezione erst nach einigen Jahren auf den Markt. Den hohen Qualitätsanspruch erfüllen auch die beiden Ausnahmeweine der Toskana, Solare und 50&50.
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
ROSATO
IGT / 100 % Sangiovese
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2018/19
6/0,75
30,00
CHARDONNAY
IGT
2016
6/0,75
42,00
CHARDONNAY
IGT
2016
6/0,375
21,00
CHARDONNAY
IGT / Oro Bianco
2012
1,5
84,00
CHIANTI CLASSICO
Riserva DOCG / 100 % Sangiovese
2015/16
6/0,75
35,00
CHIANTI CLASSICO
Riserva DOCG
2014/15
6/0,375
18,00
2012/13/15
1,5
69,90
2013/15
6/0,75
42,00
CHIANTI CLASSICO
Riserva DOCG
CHIANTI CLASSICO
Gran Selezione DOCG / 100 % Sangiovese
FS 93
SOLARE
IGT / SG, MN
2012/13
6/0,375
28,00
SOLARE
IGT / SG, MN
2011/12
6/0,75
55,80 111,20
SOLARE
IGT / SG, MN
2012
1,5
SOLARE
IGT / SG, MN
2010/13
6/0,75
62,80
SOLARE
IGT / SG, MN
2013
1,5
123,90
SOLARE
IGT / SG, MN
2005/07/09
6/0,75
69,30
SOLARE
IGT / SG, MN
2009
1,5
137,80
50 & 50
IGT / ME, SG
50 & 50
IGT / ME, SG
15 FS 95
16 ab September
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER CHARDONNAY IGT CAPANNELLE 2000
streng limitiert
2015/16
6/0,75
135,90
2015/16
1,5
266,00
2014
6/0,75
42,00
90-95
1,5
314,10
SOLARE
IGT / SG, MN
2005
6/0,375
32,40
SOLARE
IGT / SG, MN
2007
1,5
137,80
SOLARE
IGT / SG, MN
2000
6/0,75
77,10
50 & 50
IGT / ME, SG
2014
6/0,75
141,70
50 & 50
IGT / ME, SG
2013
6/0,75
156,50
50 & 50
IGT / ME, SG
2013
3
579,10
50 & 50
IGT / ME, SG
2011
5 1.100,00
50 & 50
IGT / ME, SG
2010
3
streng limitiert
Italien
Bild: Capannelle
783,30
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
24/7
weinhandelshaus.at
187
ITALIEN
CASTELLO DI AMA / Gaiole in Chianti, Siena Das Castello di Ama erstreckt sich über 200 ha toskanischer Hügellandschaft (70 ha Rebflächen, 35 ha Olivenhaine). In den fast vierzig Jahren seit seiner Wiedergeburt hat das Weingut viele Innovationen im Chianti Classico-Gebiet entwickelt. Marco Pallanti führte das Chianti-Einzellagen-Cru-System ein, beginnend 1982 mit Vigneto Bellavista und Vigneto San Lorenzo, gefolgt 1985 von Vigneto La Casuccia und L'Apparita. Sein unermüdliches Streben nach Qualität und Terroir-Authentizität wurde mit zahlreichen Auszeichnungen anerkannt. Castello di Ama San Lorenzo 2010 Chianti Classico Gran Selezione war der einzige italienische Wein, der in den Top-10-Weinen des Wine Spectator 2014 vorgestellt wurde. Bild: Castello di Ama, Bellavista
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
PURPLE ROSE
IGT / Toskana
AMA
Chianti Classico DOCG
AMA
Chianti Classico DOCG
Ranking
erhältlich / Bemerkung
17 V 92
Italien
CASTELLO DI AMA SAN LORENZO
Chianti Classico Gran Selezione DOCG
CASTELLO DI AMA SAN LORENZO
Chianti Classico Gran Selezione DOCG
CASTELLO DI AMA SAN LORENZO
Chianti Classico Gran Selezione DOCG
VIGNETO BELLAVISTA
Chianti Classico Gran Selezione DOCG
VIGNETO BELLAVISTA
Chianti Classico Gran Selezione DOCG
VIGNETO BELLAVISTA
Chianti Classico Gran Selezione DOCG
VIGNETO BELLAVISTA
Chianti Classico Gran Selezione DOCG
VIGNETTO LA CASUCCIA
Chianti Classico Gran Selezione DOCG
VIGNETTO LA CASUCCIA
Chianti Classico Gran Selezione DOCG
VIGNETTO LA CASUCCIA
Chianti Classico Gran Selezione DOCG
VIGNETTO LA CASUCCIA
Chianti Classico Gran Selezione DOCG
L’APPARITA
IGT / Merlot
L’APPARITA
IGT / Merlot
VIN SANTO
Chianti Classico DOC
FS 94, V 94
FS 97, V 98
V 95
FS 95, V 97
V 96
ab September
13 V 93
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2018/19
6/0,75
25,60
2017/18
6/0,75
24,10
2016/18
1,5
50,60
2015/16
6/0,375
21,20
2016
6/0,75
41,30
2016
1,5
84,50
2016
6/0,75
162,10
2016
1,5
367,00
2011
6/0,75
167,80
2011
1,5
376,60
2016
6/0,75
162,10
2016
1,5
367,00
2011
6/0,75
148,40
2011
1,5
321,10
2017
6/0,75
168,50
2017
1,5
360,60
2013/15
0,375
43,50
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER CASTELLO DI AMA RISERVA
Chianti Classico Riserva DOCG
2007
6/0,75
49,40
CASTELLO DI AMA RISERVA
Chianti Classico Riserva DOCG
2008
6/0,75
58,20
CASTELLO DI AMA SAN LORENZO
Chianti Classico Gran Selezione DOCG
2015
6/0,75
43,00
CASTELLO DI AMA SAN LORENZO
Chianti Classico Gran Selezione DOCG
2014/15
1,5
88,00
CASTELLO DI AMA SAN LORENZO
Chianti Classico Gran Selezione DOCG
13 V 92
2013/15
3
203,00
VIGNETO BELLAVISTA
Chianti Classico Gran Selezione DOCG
V 94+
2013
6/0,75
167,60
VIGNETO BELLAVISTA
Chianti Classico Gran Selezione DOCG
RP 97
2015
6/0,75
162,80
VIGNETO BELLAVISTA
Chianti Classico DOCG / SG, MN
RP 97
2007
1,5
360,40
VIGNETO BELLAVISTA
Chianti Classico DOCG / SG, MN
RP 96
1995
6/0,75
195,90
VIGNETTO LA CASUCCIA
Chianti Classico Gran Selezione DOCG
RP 95+
2015
6/0,75
162,80
VIGNETTO LA CASUCCIA
Chianti Classico Gran Selezione DOCG
V 97
2013
6/0,75
148,50
RP 95
“Castello di Ama San Lorenzo owes its unique qualities to the genius of its terroir. It is a remarkable wine that comes from a combination of characteristics, which are rarely found.” Marco Pallanti über Castello di Ama San Lorenzo Chianti Classico Gran Selezione DOCG
188
TOSKANA
ITALIEN
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER L’APPARITA IGT / Merlot
Ranking
erhältlich / Bemerkung
V 98
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
limitiert
2015
6/0,75
171,90
L’APPARITA
IGT / Merlot
limitiert
2015
1,5
377,90
L’APPARITA
IGT / Merlot
limitiert
2015
3
727,80
L’APPARITA
IGT / Merlot
FS 95
limitiert
2011
6/0,75
167,40
L’APPARITA
IGT / Merlot
limitiert
2011
1,5
365,70
L’APPARITA
IGT / Merlot
V 96+
limitiert
2010
1,5
405,40
L’APPARITA
IGT / Merlot
limitiert
2010
3
810,70
L’APPARITA
IGT / Merlot
V 96+
limitiert
2009
6/0,75
171,00
L’APPARITA
IGT / Merlot
limitiert
2009
1,5
405,40
L’APPARITA
IGT / Merlot
RP 93+, V 95
limitiert
2008
6/0,75
177,70
L’APPARITA
IGT / Merlot
RP 93+
limitiert
2008
1,5
411,80
GROSSFLASCHEN
Italien
auf weinhandelshaus.at
PODERE IL CARNASCIALE / Mercatale Valdarno, Arezzo Das Podere Il Carnasciale wird als Familienbetrieb von Bettina und Moritz Rogosky geleitet, in enger Zusammenarbeit mit den Hausönologen Peter Schilling und Marco Maffei. Auf Carnasciale wird seit 1986 wie in der Haute Couture gearbeitet: nur von Hand und mit besonderer Sorgfalt für Detail, Präzision sowie Perfektion und nur reinsortig mit der Caberlot-Rebe, einer natürliche Kreuzung aus Cabernet Franc und Merlot. Besonderer Wert wird auf den Rebsorten- und Jahrgangscharakter gelegt, der in jedem Jahr einen einzigartigen Il Caberlot produziert. Das Weingut und die 3,5 ha Weingärten liegen im Valdarno di Sopra auf sanften Hügeln zwischen dem Toskanischen Apennin und den Colline del Chianti. Bild: Bettina und Moritz Rogosky
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
OTTANTADUE
Valdarno di Sopra DOC / SG
17 V 92
2016/17
6/0,75
23,60
CARNASCIALE
IGT
15 V 92, 16 V 91
2015/16
6/0,75
58,40
CARNASCIALE
IGT
2017
6/0,75
55,50
IL CABERLOT
IGT / Demi-Magnum „Sommelleria“
IL CABERLOT
IGT
IL CABERLOT
IGT / Demi-Magnum „Sommelleria“
IL CABERLOT
IGT
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER CARNASCIALE IGT IL CABERLOT
IGT
15 FS 95
erhältlich / Bemerkung
Bio
2014/15
6/0,75
147,20
2014/15
1,5
266,40
2016
6/0,75
143,20
2016
1,5
260,00
V 93
2014
6/0,75
60,10
V 95+
2013
1,5
274,40
FS 97
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
24/7
weinhandelshaus.at
189
ITALIEN BIO (Zert. Bios)
LOACKER CORTE PAVONE / Montalcino, Siena
Corte Pavone bei Montalcino, gilt als eines der schönsten Weingüter im Land des Brunellos. Auf 19 ha wird größtenteils Sangiovese angebaut. Inspiriert von der Lagenklassifikation des Burgunds, entstand in Hayo Loacker vor 10 Jahren die Idee ganz individuelle Crus des Brunello di Montalcino hervorzubringen. Nach aufwändigen Messungen wurde auf dem ganzen Weingut eine dynamische Mikroparzellierung in verschiedene Wachstumszonen vorgenommen und daraus die Einzellagen, die „7 DYNAMIC BRUNELLO CRUS“, definiert. „Dynamisch“ deshalb, weil die Selektion der Trauben innerhalb der Einzellage zum Zeitpunkt der Ernte jahrgangsspezifisch individuell mit Messungen optimiert wird. Bild: v. li. Hayo, Rainer & Franz Josef Loacker
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
ROSSO DI MONTALCINO
DOC
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BIO
2016/17
6/0,75
17,90
BRUNELLO DI MONTALCINO
DOCG
BIO
2015
6/0,375
25,50
BRUNELLO DI MONTALCINO
DOCG
BIO
2015
6/0,75
50,40
DOCG
BIO
2015
1,5
105,90 67,40
BRUNELLO DI MONTALCINO
SINGLE VINEYARDS
Italien
BRUNELLO DI MONTALCINO
Fiore del Vento DOCG
BIO
2015
6/0,75
BRUNELLO DI MONTALCINO
Fiore del Vento DOCG
limitiert
BIO
2013
6/0,75
62,20
BRUNELLO DI MONTALCINO
Fiore del Vento DOCG
limitiert
BIO
2013
1,5
129,10
BRUNELLO DI MONTALCINO
Poggio Molino al Vento DOCG
NEU
BIO
2014
6/0,75
67,40
BRUNELLO DI MONTALCINO
Fior di Meliloto DOCG
FS 95
NEU
BIO
2015
6/0,75
67,40
BRUNELLO DI MONTALCINO
Campo Marzio DOCG
FS 96
NEU
BIO
2015
6/0,75
67,40
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER BRUNELLO DI MONTALCINO DOCG
BIO
2011
6/0,75
52,80
BRUNELLO DI MONTALCINO
DOCG
BIO
2009/11
1,5
105,90
BRUNELLO DI MONTALCINO
DOCG
BIO
2011
3
217,60
GROSSFLASCHEN
„Ein Cru auf Corte Pavone hat ein Herz mit dynamischem Herzschlag, abhängig vom Jahrgang, und ist somit im Gegensatz zu einem klassischen Cru nicht statisch, sondern dynamisch.“
auf weinhandelshaus.at
Hayo Loacker
AZ. AGR. FOSSACOLLE / Montalcino, Siena Das Weingut Fossacolle ist ein kleiner, familiär geführter Betrieb in Montalcino. Zusammen mit seiner Familie führt Besitzer Sergio Marchetti den landwirtschaftlichen Weinbau. Das Herzstück des Weinguts liegt in der Liebe zum Detail: Jeder Schritt in der Weinbereitung wird sehr genau verfolgt und kontrolliert, um die beste Qualität aus jedem Jahrgang zu holen. Diese Detailarbeit ergibt Weine mit beeindruckender Tiefe und Langlebigkeit sowie mit einer großartigen Mineralität, welche die Stärke des Terroirs aufzeigt.
Bild: Familie Marchetti
190
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
BRUNELLO DI MONTALCINO
DOCG
Ranking 15 FS 94
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2013/15
0,75
42,30
TOSKANA
ITALIEN
SIRO PACENTI / Montalcino, Siena Seit dem Jahr 1970 werden auf dem Weingut Siro Pacenti wunderbare Tropfen erzeugt. Der Winzer Siro Pacenti ist versiert in der Herstellung von außergewöhnlichen Weinen. Nicht nur in Italien, sondern auf dem ganzen Globus hat das Weingut einen tadellosen Ruf. Gelegen in dem ausgezeichneten Anbaugebiet Toskana verfügt der Besitzer insgesamt über eine Anbaufläche von 25 ha. Es ist ausnahmslos zu erkennen, dass sich die Winzer auf dem Weingut Siro Pacenti mit viel Hingabe um ihr kleines Gut kümmern.
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
ROSSO DI MONTALCINO
DOC
16 V 93
BRUNELLO DI MONTALCINO
Pelagrilli DOCG
BRUNELLO DI MONTALCINO
Pelagrilli DOCG
BRUNELLO DI MONTALCINO
Vecchie Vigne DOCG
BRUNELLO DI MONTALCINO
Vecchie Vigne DOCG
BRUNELLO DI MONTALCINO BRUNELLO DI MONTALCINO
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2016/18
6/0,75
29,10
2015
6/0,75
50,90
2014
6/0,75
45,20
FS 98
2015
6/0,75
95,70
RP 96
2014
6/0,75
82,70
PS Riserva
2012
6/0,75
171,20
PS Riserva
2012
1,5
342,90
89,20
FS 95
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER BRUNELLO DI MONTALCINO Vecchie Vigne DOCG
RP 95
2013
6/0,75
BRUNELLO DI MONTALCINO
Vecchie Vigne DOCG
JS 95
2012
6/0,75
91,90
BRUNELLO DI MONTALCINO
PS Riserva
2010
6/0,75
180,40
Italien
Bild: Winzerehepaar Pacenti
ARGIANO / Montalcino, Siena Das toskanische Landgut ging Anfang 2013 von Gräfin Noemi Marone Cinzano in den Besitz der Argiano S.p.A. Società Agricola über. Das Herz der Tenuta di Argiano ist der Weinkeller aus dem 16. Jahrhundert, in dem die großen Weine bei konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit reifen. Seit 2014 wird in der Tenuta di Argiano auf 57 ha biologischer und nachhaltiger Anbau betrieben. Dabei wird mit modernen Techniken gearbeitet, um die Qualitäten des Terroirs bestmöglich auszunutzen. Das Weingut steht für frischen, lebhaften Rosso, kräftigen Solengo und eleganten Brunello, von dem es seit kurzem einen Cru, den Brunello Vigna del Suolo, gibt. Bild: Weingärten von Argiano
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
ROSSO DI MONTALCINO
DOC
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2018/19
6/0,75
20,00 43,40
BRUNELLO DI MONTALCINO
DOCG
2014/15
6/0,75
BRUNELLO DI MONTALCINO
DOCG
ab Oktober
2015
1,5
91,60
BRUNELLO DI MONTALCINO
Riserva DOCG
ab Oktober
2012
6/0,75
194,80
SOLENGO
Toscana IGT / CS, ME, SY, PV
2016/17
6/0,75
67,30
SOLENGO
Toscana IGT / CS, ME, SY, PV
2015/17
1,5
139,20
16 JS 99
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER BRUNELLO DI MONTALCINO DOCG BRUNELLO DI MONTALCINO
Riserva DOCG
SOLENGO
Toscana IGT / CS, ME, SY, PV
RP 95
2011/12
1,5
94,30
2010
6/0,75
195,50
2013/14
6/0,75
57,10
SOLENGO
Toscana IGT / CS, ME, SY, PV
2011
1,5
116,60
SOLENGO
Toscana IGT / CS, ME, SY, PV
2014
3
235,60
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
191
ITALIEN
TENUTA LUCE DELLA VITE / Montalcino, Siena Das Logo von Luce zeigt die Sonne mit zwölf züngelnden Flammen. Das oft mystische Licht der Toskana lieferte die Inspiration für ein einzigartiges Projekt, das aus der spontanen Freundschaft zweier Familien aus zwei Kontinenten entstand. Der unbändige Wille, etwas Besonderes zu kreieren – dieses gemeinsame Ziel führte die Familien Frescobaldi und Mondavi trotz vieler Unterschiede zusammen. Aus der Kooperation entstand ein großer Wein aus Montalcino, jeweils zur Hälfte aus Sangiovese und Merlot.
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
LUCENTE
ME, SG
LUCE
IGT / ME, SG
BRUNELLO DI MONTALCINO
DOCG
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
V 92
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2017
6/0,75
34,00
2016
6/0,75
124,30
2014
6/0,75
124,30
Italien
BINDELLA TENUTA VALLOCAIA / Montepulciano, Siena Das Weingut „Vallocaia“ liegt unweit des mittelalterlichen Städtchens Montepulciano. Neben der autochthonen Sorte Prugnolo gentile, wachsen Canaiolo nero, Merlot und Cabernet Sauvignon. Credo des Vallocaia-Teams ist die extensive und schonende Bearbeitung des Bodens. Sie erwarten von ihm nicht mehr, als er aus eigener Kraft hergibt. Bewusst werden die Erträge niedrig gehalten, um die Reben zu stärken und die Konzentration und Intensität der Früchte zu fördern.
Bild: Rudi Bindella
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
VINO NOBILE DI MONTEPULCIANO
DOCG
Ranking
erhältlich / Bemerkung
VE/Inhalt
VKP m. St.
2015/16 12/0,375
Jahrgang
12,40
VINO NOBILE DI MONTEPULCIANO
DOCG / SG, CN, MM, CL
2016/17
6/0,75
21,70
VINO NOBILE DI MONTEPULCIANO
I Quadri DOCG / Sangiovese
2015/16
6/0,75
32,80
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER VINO NOBILE DI MONTEPULCIANO I Quadri DOCG / Sangiovese
2013
6/0,75
34,70
Aus Döllerers Raritätenkeller Bei „Aus Döllerers Raritätenkeller“ holen wir ausgewählte Flaschen für Sie aus dem Keller. Döllerers Weinhandelshaus steht sowohl für ein breites Sortiment als auch für große Jahrgangstiefe, eine einzigartige Selektion von österreichischen Spitzenweinen und echten Raritäten aus den besten Weinbauregionen der Welt.
192
Bio
TOSKANA
ITALIEN
TENUTA DI TRINORO / Sarteano, Siena Der Besitzer Andrea Franchetti will auf Tenuta di Trinoro den besten Bordeaux-Rotwein Italiens produzieren. Andrea selbst ist ein Fanatiker, ein Autodidakt, der weltweit seinesgleichen sucht. Er hat seine Weinberge primär mit Cabernet Franc und Merlot bestückt, es finden sich jedoch auch Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Petit Verdot, die alle in einem sehr dichtem Pflanzschema von 10.000 Pflanzen pro Hektar gepflanzt sind. Seine Weine zeigen eine Struktur und eine Kraft, wie sie auf der Welt nur bei den allergrößten Weinen zu finden ist.
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
LE CUPOLE DI TRINORO
IGT / CF, ME, CS, PV
LE CUPOLE DI TRINORO
IGT / CF, ME, CS, PV
TENUTA DI TRINORO
IGT / CS, CF, ME
TENUTA DI TRINORO
IGT / CS, CF, ME
TENUTA DI TRINORO
IGT / CS, CF, ME
TENUTA DI TRINORO
IGT / CS, CF, ME
TENUTA DI TRINORO
IGT / CS, CF, ME
PALAZZI
IGT / Merlot
PALAZZI
IGT / Merlot
PALAZZI
IGT / Merlot
PALAZZI
IGT / Merlot
CAMPO DI MAGNACOSTA
IGT / Cabernet Franc
CAMPO DI MAGNACOSTA
IGT / Cabernet Franc
CAMPO DI TENAGLIA
IGT / Cabernet Franc
Ranking
erhältlich / Bemerkung
17 FS 93
ab Oktober
FS 97
V 96+
ab Oktober
V 95
FS 96
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2017/18
6/0,75
36,60
2017/18
1,5
73,50
2018
6/0,75
181,90
2018
1,5
355,50
2017
6/0,75
187,40
2017
1,5
366,10
2014
6/0,75
182,10
2018
6/0,75
171,70
2018
1,5
343,40
2016
6/0,75
176,80
2016
1,5
353,60
2018
6/0,75
94,10
2017
6/0,75
96,80
2018
6/0,75
89,60
CAMPO DI TENAGLIA
IGT / Cabernet Franc
2017
6/0,75
92,10
CAMPO DI CAMAGI
IGT / Cabernet Franc
2018
6/0,75
89,60
CAMPO DI CAMAGI
IGT / Cabernet Franc
2017
6/0,75
92,10
FS 95
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER LE CUPOLE DI TRINORO IGT / CF, ME, CS, PV
2014
3
148,30
CAMPO DI TENAGLIA
IGT / Cabernet Franc
RP 93, WS 95
2014
6/0,75
90,40
CAMPO DI CAMAGI
IGT / Cabernet Franc
DEC 93, WS 94, RP 96
2015
6/0,75
92,20
PALAZZI
IGT / Merlot
V 95+
2014
6/0,75
169,60
2014
1,5
339,20
2013
6/0,75
174,60
2013
1,5
349,30
PALAZZI
IGT / Merlot
PALAZZI
IGT / Merlot
PALAZZI
IGT / Merlot
PALAZZI
IGT / Merlot
FS 94
2012
6/0,75
183,30
TENUTA DI TRINORO
IGT / CS, CF, ME
V 96+
2013
6/0,75
193,10
TENUTA DI TRINORO
IGT / CS, CF, ME
2013
3
796,70
TENUTA DI TRINORO
IGT / CS, CF, ME
2012
6/0,75
205,40
TENUTA DI TRINORO
IGT / CS, CF, ME
2012
3
853,90
2011
1,5
462,70
2011
3
939,00
1,5
671,60
V 95+
FS 97, V 98
TENUTA DI TRINORO
IGT / CS, CF, ME
TENUTA DI TRINORO
IGT / CS, CF, ME
TENUTA DI TRINORO
IGT / CS, CF, ME
RP 94, V 95
2007
TENUTA DI TRINORO
IGT / CS, CF, ME
RP 94
2007
TENUTA DI TRINORO
IGT / CS, CF, ME
RP 96, V 96
1998
Italien
Bild: Andrea Franchetti
3 1.281,50 1,5
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
721,10 193
ITALIEN
TENUTA SAN GUIDO / Bolgheri, Livorno Der weltweit vielleicht berühmteste italienische Wein entstand 1944 bei einem Experiment des Marchese Mario Incisa della Rocchetta, der schon früh auf seinem Besitz bei Bolgheri Cabernet Sauvignon angepflanzt hatte. 1968 war der erste Jahrgang, von dem 7.300 Flaschen in den Handel kamen. Von da an ließ sich der Erfolg nicht mehr aufhalten. Die Rebflächen wuchsen auf derzeit 40 ha an, 32 ha sind mit Cabernet Sauvignon und 8 ha mit Cabernet Franc bestockt.
Bild: Nicolo Incisa della Rocchetta
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
LE DIFESE
IGT / CS, SG
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
2017/18
6/0,75
19,60
LE DIFESE
IGT / CS, SG
2016
6/0,75
20,20
GUIDALBERTO
IGT / CS, ME
GUIDALBERTO
IGT / CS, ME
2017/18
6/0,75
34,50
limitiert
2018
1,5
77,90
17 FS 92
Italien
SASSICAIA
DOC / CS, CF
streng limitiert
2017
0,375
100,80
SASSICAIA
DOC / CS, CF
streng limitiert
2017
0,75
200,00
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
FATTORIA KAPPA / Bolgheri, Livorno Fattoria Kappa ist ein Gemeinschaftsunternehmen des Journalisten Stefan Klasmann und des Önologen Andrea di Maio in Bolgheri und dem benachbarten Castagneto Carducci. Das berühmte Anbaugebiet liegt in unmittelbarer Meeresnähe, hat ein mildes Klima und Böden die von Mineralien, Eisen, Muschelkalk und Schwemmsand geprägt sind. Mit „Kappa“ möchte man einen anspruchsvollen Preis-LeistungsWein etablieren, der auch jüngere Weintrinker mit leistbaren und vergnüglichen Kreationen aus einer der teuersten Weinregionen der Welt belohnt. Bild: v. li. Stephan Klasmann & Andrea di Maio
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
LAMBDA ROSSO
IGT / CS, CF
Ranking
2016/17
6/0,75
20,60
LAMBDA ROSSO
IGT / CS, CF
2016
1,5
50,50
KAPPA ROSSO
IGT / SY, CS, PV, CF, ME
2016
6/0,75
35,00
KAPPA ROSSO
IGT / SY, CS, PV, CF, ME
2015/16
1,5
81,50
FS 94
erhältlich / Bemerkung
Bio
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
VERSANDKOSTENFREI ab € 99,00 in Österreich & ab € 199,00 nach Deutschland 194
TOSKANA
ITALIEN
FATTORIA LE PUPILLE / Grosseto, Grosseto Auf einer der zahlreichen Erhebungen der Maremma bewirtschaftet Elisabetta Geppetti seit 1985 – heute mit ihrer ältesten Tochter Clara – 75 ha Weinberge in unterschiedlichen Bereichen der Maremma. Ihre Weine verbinden Tradition und Moderne, spiegeln das Terroir der Maremma präzise wider und beeindrucken durch Eleganz und Finesse. „Es gibt immer ein einzelnes Gesicht, das für eine Region steht: Ein Produzent mit dem Charisma und den kommunikativen Fähigkeiten, die Aufgaben eines Botschafters erfüllen zu können, um in einem verhältnismäßig obskuren Anbaugebiet entstehende Weine auf die Weltbühne zu bringen. In der Maremma ist diese Person Elisabetta Geppetti.“ Robert Parker
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
PELOFINO
IGT / SG, ME, CS
2018/19
6/0,75
10,50
MORELLINO DI SCANSANO
DOCG / SG, Alicante, Ciliegiolo
2018/19
6/0,75
13,00
2015
6/0,75
30,20
2017
6/0,75
33,10
2017
1,5
71,70
POGGIO VALENTE
IGT / 100 % Sangiovese
POGGIO VALENTE
IGT / 100 % Sangiovese
POGGIO VALENTE
IGT / 100 % Sangiovese
SAFFREDI
IGT / CS, ME, PV
SAFFREDI
IGT / CS, ME, PV
Ranking
erhältlich / Bemerkung
ab September
WA 97, WW 17++
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER POGGIO VALENTE IGT / 100 % Sangiovese
ab September
Bio
2017
6/0,75
83,10
2017
1,5
183,00
2014
6/0,75
28,20
2014
6/0,75
75,30
SAFFREDI
IGT / CS, ME, PV
SAFFREDI
IGT / CS, ME, PV
2014
1,5
163,40
SAFFREDI
IGT / CS, ME, PV
2014
3
326,80
JS 96, FS 95
Italien
Bild: v.li. Elisabetta & Clara Geppetti
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
Poggio Valente IGT TIPP SCHMECKT NACH Kirsche, Ribisel rot, grüne Kräuter getrocknet PASST ZU Kalb geschmort, Rind gebraten, Hartkäse „Die Damen Geppetti zeigen bei diesem Sangiovese wieder ihr Können. Viel Eleganz & Frucht!“ Hermann Mahringer, Kundenbetreuung
195
WEINaugenschein
Alex Koblinger zu Gast beim Weingut Monteverro
Monteverro: Ich glaube, mein Schwein pfeift! Das ist mal eine geniale Ecke der Weinwelt! Am Fuße des Bergs des Keilers (ital. „Monte Verro“) liegt das gleichnamige Weingut, hier in der Maremma in Sichtweite von Capalbio und in erfrischender Brisenweite des tyrrhenischen Meeres. Von diesem südlichsten Zipfel der Toskana befindet sich Rom zwar nicht ganz in Vespaweite, aber dennoch nicht weit davon entfernt. Während Monte Argentarios Strände noch zu den Geheimtipps für Sonnenanbeter zählen, sind die Weine von Monteverro in den letzten Jahren zu Must-Have-Bottles in jedem so halbwegs seriösen Weinkeller geworden. Italien
Eigentlich würde ich sowieso behaupten: „Die spinnen, die Römer!“ Denn dieses Fleckchen Trauben-Dolce-Vita wurde erst Anfang der 2000er von Julia und Georg Weber entdeckt und in ihre Obhut genommen. Ein „High five“ von mir als Sommelier für diese Entscheidung!
den Winden aus dem Hinterland und den vielen Sonnenstunden ergeben eine super Frische und Säure in den Weinen. Simone Salamone braucht hier kein Miraculix sein, um ein grandioses Traubenmaterial aus den von Anfang an organisch-biologisch und mittlerweile teils biodynamischen Weingärten zu zaubern. Matthieu Taunay – als Majestix im Keller des Hauses tätig – muss eine besonders „coole Socke“ sein, um Potenzial wie dieses in die Fässer und Flaschen zu bringen. „Under pressure“ ist er sicherlich umso mehr unter den beratenden Argusaugen von Michel Rolland. Sobald man die Weine verkostet, merkt man, dass Matthieu dieses Potenzial noch gesteigert hat. Gearbeitet wird nach dem Prinzip von Isaac Newton und selektivster Fassauswahl. Ehrfürchtig blicke ich jetzt aus dem Verkostungsraum auf den Fasskeller. Auch Cäsar hätte mit diesem als Repräsentationshalle seine helle Freude gehabt. Verkostet wurde die Bandbreite Monteverros mit Jahrgangstiefe, bei dem ein Highlight dem anderen folgte. Der Asterix in mir vollführt Luftsprünge ob der großartigen Vielfalt. Der Verruzzo, „der Frischling“, schmeckt mit seiner frischen Frucht und Säure perfekt zu Pasta und Co., während dem Vermentino seine Blumigkeit und Ringlotte super stehen. Beide sind tolle Visitenkarten für das Weingut. Eine eigene Liga gebührt dem Chardonnay mit seinem äußerst feinen Holz- und Betoneinsatz und der Terra di Monteverro ist sowieso der Preis-Leistungs-Knaller schlechthin.
Hinter dem Weingut beginnt die Macchia und Obelix hätte seine helle Freude mit den dort rumlaufenden Wildschweinen gehabt. Wir sammeln hier aber keine Hinkelsteine, sondern suchen in den grandios angelegten Weinbergen, welche sich zwischen 30 und 80 Meter über dem Meer befinden, nach den Schlüsseln der Monteverro-Qualität. 42 von 64 Hektar sind mit Reben bepflanzt. Im restlichen Teil sonnen sich die Oliven und die Macchia kann ihre Magie walten lassen. Die erste Spur haben wir in Nullkomanix gefunden: den Boden. Dieser besteht aus roter Tonerde, welche von Steinen durchzogen ist. Ein super Terroir, in dem die Reben tief wurzeln müssen, was ihnen im heißen Sommer absolut zugutekommt, da im Boden das Wasser aus dem Winter gespeichert ist. Dies in Kombination mit den kühlen Meeresbrisen,
196
Der Tinata 2010 ist dagegen prädestiniert für Idefix und andere Spürnasen auf der Suche nach Komplexität. Bei diesem ungewöhnlichen Blend (70 % Syrah & 30 % Grenache) strecken getrocknete Kräuter wie Lorbeerblatt, Rosmarin und Lavendel die Hand in Richtung mit Oliven, Graphit und schwarzem Pfeffer geräucherten Speck aus. Der Wein ist am Gaumen herrlich angereift und erweitert sich um Fruchtaromen wie Schwarzkirsche, Zwetschken, Himbeeren und Preiselbeeren. Die erfrischende Säure passt perfekt zum Körper des Weines und dem optimal integrierten Holz, welches sich durch dezentes Nougat bemerkbar macht. Ein Wein, wie gemacht für gewisse Stunden, wo die Begleitung durchaus auch eine gebratene Taube sein könnte. Alles in allem lässt mich das Ganze sprachlos zurück. Danke für diese Weltklasseweine und – wie schon erwähnt – „Die spinnen, die Römer!“
Italien
Bei Monteverros Herzstück, einem 2016er Monteverro, nehme ich, wie Obelix auf der Suche nach dem Verro, schon beim ersten Mal ins Glas hinein riechen die Fährte auf. Nuance für Nuance zeigt sich, dass da etwas Großartiges und Tiefes auf mich wartet. Das jugendliche dunkle Rubinrot steht den kräftigen Schlieren super. Meine Nase kann sich nicht entscheiden, ob ich zuerst den Cabernet Sauvignon mit seinen kräftigen Cassisnoten oder doch den Cabernet Franc mit seinen grünen Facetten als erstes wittere. Graphit, Tabak und Kohle sind auch noch da sowie reife Brombeeren, Heidelbeeren, Maulbeeren und rosa Flieder. Bei diesem perfekten Holzeinsatz höre ich es wieder pfeifen – das Schwein. Einfach top! Und weiter geht die TastingJagd: Milchkaffee- und Nougataromen, die durch super feines, samtiges Tannin gehoben werden sowie Paprika- und rote Chiliaromen kreuzen meinen Weg. Dann gibt mir der grandios lange Abgang des Gesamtpaketes Zeit, um mich gedanklich nach einem perfekt gegarten Chateaubriand und einer Zigarre zu sehnen. Ein wahrer Zaubertrank! Alex Koblinger
197
ITALIEN
MONTEVERRO / Capalbio Monteverro liegt am südlichen Rand der Toskana, am Fuße des mittelalterlichen Städtchens Capalbio. Hier ist die Landschaft ursprünglich und voll von mediterranen Aromen – genauso schmecken auch die Weine von Julia und Georg Weber. Aus Leidenschaft für herausragenden Wein, hat sich das Ehepaar den Traum eines eigenen Weingutes Anfang der 2000er Jahre in der toskanischen Maremma verwirklicht. Als Ergebnis entstanden einige der besten und außergewöhnlichsten Weine der Welt. Dies liegt nicht nur an der besonderen Hanglage, der leichten Meeresbrise oder dem steinigen roten Tonboden, sondern auch an der großen Sorgfalt bei der Weinlese, harter und präziser Arbeit sowie viel Liebe zum Detail. Bild: Julia und Georg Weber
Italien
198
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
VERMENTINO
Toscana IGT
Ranking
2019
6/0,75
17,30
VERMENTINO
Toscana IGT
2019
6/1,50
35,80
CHARDONNAY
Toscana IGT
17 ab September
2016/17 12/0,375
48,90
CHARDONNAY
Toscana IGT
17 ab September
2016/17
3/0,75
89,90
CHARDONNAY
Toscana IGT
17 ab September
2016/17
1,5
199,50
16 JR 93
erhältlich / Bemerkung
Bio
VERRUZZO
Toscana Rosso IGT / ME, CS, CF, SG
2017/18
6/0,75
17,90
VERRUZZO
Toscana Rosso IGT / ME, CS, CF, SG
2018
6/1,50
36,00
2014/15 12/0,375
22,60
TERRA DI MONTEVERRO
Toscana Rosso IGT / CF, CS, ME, PV
TERRA DI MONTEVERRO
Toscana Rosso IGT / CF, CS, ME, PV
TERRA DI MONTEVERRO
Toscana Rosso IGT / CF, CS, ME, PV
TERRA DI MONTEVERRO
Toscana Rosso IGT / CF, CS, ME, PV
TERRA DI MONTEVERRO
Toscana Rosso IGT / CF, CS, ME, PV
2016
6/0,75
43,00
TERRA DI MONTEVERRO
Toscana Rosso IGT / CF, CS, ME, PV
2016
1,5
94,80
TINATA
Toscana Rosso IGT / SY, GR
2014 12/0,375
47,20
TINATA
Toscana Rosso IGT / SY, GR
2014
3/0,75
88,50
TINATA
Toscana Rosso IGT / SY, GR
2014
1,5
198,80
TINATA
Toscana Rosso IGT / SY, GR
2015 12/0,375
48,00
TINATA
Toscana Rosso IGT / SY, GR
2015
3/0,75
89,90
TINATA
Toscana Rosso IGT / SY, GR
2015
1,5
199,50
TINATA
Toscana Rosso IGT / SY, GR
2016 12/0,375
48,80
TINATA
Toscana Rosso IGT / SY, GR
2016
3/0,75
94,80
TINATA
Toscana Rosso IGT / SY, GR
2016
1,5
206,20
MONTEVERRO
Toscana Rosso IGT / CF, CS, ME, PV
MONTEVERRO
Toscana Rosso IGT / CF, CS, ME, PV
2014
3/0,75
131,20
MONTEVERRO
Toscana Rosso IGT / CF, CS, ME, PV
2014
1,5
271,00
MONTEVERRO
Toscana Rosso IGT / CF, CS, ME, PV
2015
3/0,75
136,80
MONTEVERRO
Toscana Rosso IGT / CF, CS, ME, PV
2015
1,5
274,80
MONTEVERRO
Toscana Rosso IGT / CF, CS, ME, PV
MONTEVERRO
Toscana Rosso IGT / CF, CS, ME, PV
MONTEVERRO
Toscana Rosso IGT / CF, CS, ME, PV
14 FS 93, 15 JS 93
FS 92, JS 93
ab September
JS 94
FS 94, JS 95
FS 93, JS 93
ab September
6/0,75
42,50
2014/15
1,5
94,80
2016 12/0,375
22,60
2014 12/0,375
FS 95, JS 96
FS 97, RP 96, JS 98
ab September FS 98, JS 98
2014/15
2016 12/0,375
65,00
71,30
2016
3/0,75
145,40
2016
1,5
281,00
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER CHARDONNAY Toscana IGT
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2008
6/0,75
105,40
2015
6/0,75
92,20
2015
1,5
206,50
CHARDONNAY
Toscana IGT
CHARDONNAY
Toscana IGT
TERRA DI MONTEVERRO
Toscana Rosso IGT / CF, CS, ME, PV
12 JS 92
2011/12
6/0,75
47,00
TERRA DI MONTEVERRO
Toscana Rosso IGT / CF, CS, ME, PV
FS 92, JS 92
2013
6/0,75
45,20
WA 93+
TERRA DI MONTEVERRO
Toscana Rosso IGT / CF, CS, ME, PV
2013
1,5
98,80
TERRA DI MONTEVERRO
Toscana Rosso IGT / CF, CS, ME, PV
2013
3
192,90
TINATA
Toscana Rosso IGT / SY, GR
WE 95
2008
3/0,75
119,20
TINATA
Toscana Rosso IGT / SY, GR
09 WE 97, 10 WA 94
2009/10
3/0,75
109,00 99,40
TINATA
Toscana Rosso IGT / SY, GR
FS 94, WW 18
2012
3/0,75
TINATA
Toscana Rosso IGT / SY, GR
WA 94+, JS 94
2013
3/0,75
95,00
TINATA
Toscana Rosso IGT / SY, GR
2013
3
419,50
MONTEVERRO
Toscana Rosso IGT / CF, CS, ME, PV
WE 95
2008
6/0,75
173,90
MONTEVERRO
Toscana Rosso IGT / CF, CS, ME, PV
JS 95
2009
6/0,75
160,60
MONTEVERRO
Toscana Rosso IGT / CF, CS, ME, PV
FS 95, WW 98
2011
6/0,75
149,10
MONTEVERRO
Toscana Rosso IGT / CF, CS, ME, PV
FS 95, JS 94
2012
6/0,75
139,20
MONTEVERRO
Toscana Rosso IGT / CF, CS, ME, PV
FS 97, WW 19, JS 97
2013
6/0,75
132,00
MONTEVERRO
Toscana Rosso IGT / CF, CS, ME, PV
2013
3
580,10
MONTEVERRO
Toscana Rosso IGT / CF, CS, ME, PV
2013
9 2.016,10
TOSKANA Italien
ITALIEN
OLIVENÖL OLIO EXTRA VERGINE DI OLIVA
6/0,5
28,40
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
„Ich liebe Italien und ich glaube ganz fest an das Potenzial der Costa Maremma für den Anbau von großen, terroirbetonten und eleganten Weinen wie Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon.“ Georg Weber, Inhaber
199
ITALIEN BIO (Zert. CCPB)
AZ. AGR. EMIDIO PEPE / Torano Nuovo, Teramo, Abruzzen Der 1899 gegründete Familienbetrieb liegt mit seinen 15 ha Weingärten im äußersten Norden der Abruzzen. Emidio Pepe produziert gemeinsam mit seiner Frau, ihren zwei Töchtern und ihrer Enkelin Weine nach seiner eigenen Philosophie, die als echte „Handarbeit“ gelebt wird. Er respektiert Winzertraditionen, achtet auf die Signale der Natur und verleiht seinen terroirgeprägten Weinen authentischen, echten Ausdruck. Noch bevor jemand an das Potenzial der heimischen Rebsorten Trebbiano und Montepulciano d'Abruzzo geglaubt hat, widmete Emidio ihnen all seine Energie und machte sie der Weinwelt bekannt. Er gilt als Pionier und herausragende Persönlichkeit der italienischen Weinszene. Bild: Emidio Pepe
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
TREBBIANO D´ABRUZZO
DOC
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BIO
2016
6/0,75
61,20
TREBBIANO D´ABRUZZO
DOC
BIO
2014
0,75
100,60
TREBBIANO D´ABRUZZO
DOC
BIO
2004
0,75
344,50
PECORINO D´ABRUZZO
IGT
2016
6/0,75
76,20
PECORINO D´ABRUZZO
IGT
2015
0,75
80,00
Italien
MONTEPULCIANO D´ABRUZZO
DOC
BIO
2014/15
6/0,75
82,60
MONTEPULCIANO D´ABRUZZO
DOC
BIO
2010
0,75
162,10
MONTEPULCIANO D´ABRUZZO
DOC
Decanted
BIO
2002
0,75
215,70
MONTEPULCIANO D´ABRUZZO
DOC
Decanted
BIO
2000
0,75
258,70
MONTEPULCIANO D´ABRUZZO
DOC
Decanted
1997
0,75
280,10
MONTEPULCIANO D´ABRUZZO
DOC
Decanted
1983
0,75
355,30
AZ. AGR. CONTI ZECCA / Leverano, Lecce, Apulien Conti Zecca ist ein Gut in der Nähe von Leverano im Herzen des Gebiets „Salento“ und seit dem 16. Jahrhundert im Besitz der Familie Zecca. Der Önologe Fernando Romano brachte die Kellerei auf Hochleistungskurs und zusammen mit dem renommierten Berater Giorgio Marone gelang letztes Jahr der internationale Durchbruch mit dem Nero, der mit einer Vielzahl von Auszeichnungen brillierte. Auch die anderen Weine der Az. Agr. Conti Zecca zeichnen sich durch eine sehr hohe Qualität aus.
Bild: Clemente Zecca
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
PRIMITIVO RIFUGIO
IGT Salento Primitivo
Ranking
NERO
IGP Salento Rosso / NA, CS
LM 93
NERO
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER IGP Salento Rosso / NA, CS
LM 93
NERO
IGP Salento Rosso / NA, CS
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2017
6/0,75
15,80
2014
6/0,75
38,50
2013
6/0,75
39,90
2007
6/0,75
109,80
“It is like a stroll through the Souk of Marrakech without never stopping, sensing the mixed fragrances of leather, spices, cocoa and coffee with a slightly smoked and balsamic finish.” Clemente Zecca über Nero
200
ABRUZZEN, APULIEN, SIZILIEN
ITALIEN
AZ. AGR. ALTA MORA – ETNA / Castiglione di Sicilia, Sizilien In den Weilern Verzella und Pietramarina besitzt Cusumano 5 ha Weinberge, die mit Nerello Mascalese und Carricante bestockt sind. Dort befindet sich auch die neue Kellerei, in der mit dem Prinzip der Schwerkraft gearbeitet wird. In Porcaria sind 3 ha bereits mit Nerello Mascalese bestockt. Weitere Rebflächen liegen in der Contrada Guardiola, die wegen ihrer Höhenlage und ihrer farbenfrohen Schönheit für den Namen des gesamten Ätna-Projektes Pate stehen: „Alta” (hoch) und „Mora” (dunkelfarben). In Guardiola öffnet sich zwischen 800 und 1.000 Höhenmetern ein 7 ha großes Amphitheater aus Terrassen, in das mit Nerello Mascalese-Reben bepflanzt wurde. Bild: Az. Agr. Alta Mora
Lage / Qualität / Cuvée
ALTA MORA
Etna Bianco DOC / 100 % Carricante
Ranking erhältlich / Bemerkung
ALTA MORA
Etna Rosso DOC / 100 % Nerello Mascalese
ALTA MORA
Etna Rosso DOC / 100 % Nerello Mascalese
ALTA MORA
Feudo di Mezzo
Bio
V 93
V 92
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2018
6/0,75
17,90
2017
6/0,75
17,90
2014
1,5
48,80
2015
6/0,75
36,90
Italien
Wein
AZ. AGR. CUSUMANO / Partinico, Palermo, Sizilien Francesco Cusumano hat den Betrieb vor vierzig Jahren gegründet. Er ist Winzer mit Leib und Seele. Er glaubt an den sizilianischen Wein und hat die feste Überzeugung, dass man in Sizilien Spitzenweine produzieren kann. Das Leitmotiv von Cusumano ist der Cru-Gedanke. Für jede Rebsorte wird der optimale Standort festgelegt. Er suchte in Sizilien nach den Regionen, die für unterschiedliche Rebsorten die besten Voraussetzungen bieten. Dort kaufte er Weinberge. In den 90er-Jahren traten die Söhne Alberto und Diego in den Betrieb ein. Die Weine von Cusumano gehören zu dem Besten, was Sizilien an Wein zu bieten hat. Sie haben viel Persönlichkeit und tragen eine eigene Handschrift. Bild: Diego Cusumano
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
NERO D'AVOLA DISUERI
DOC
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2018
6/0,75
11,50
SYRAH I TRUBI
Sicilia IGT
2017/18
6/0,75
10,70
MERLOT MARENA
Sicilia IGT
2018
6/0,75
10,70
BENUARA
Sicilia IGT / NA, SY
2017
6/0,75
13,70
NOÁ
Sicilia DOC / NA, CS, ME
2015
6/0,75
32,60
SAGANA
Sicilia DOC / Nero d'Avola
2016
6/0,75
32,60
Benuara Sicilia IGT SCHMECKT NACH Brombeere, Zwetschke, Vanille
TIPP TIPP
PASST ZU Ente geschmort, Reh geschmort, Rind geschmort „Nero D’Avola und Syrah geben sich hier die Hand & vereinen sich zu einem kräftigen sizilianischen Rotwein.“ Rainhard Bischof, Kundenbetreuung
201
ITALIEN
AZ. AGR. PASSOPISCIARO / Castiglione di Sicilia, Catania, Siz. Im Jahr 2000, noch bevor eine neue Generation von Winzern zum Ätna mit seinen historischen Weingärten aufbrach, gründete Andrea Franchetti, Herr über das toskanische Gut Trinoro in Sarteano, einen neuen Betrieb an den Hängen des Vulkans. Sein Passopisciaro, ein reinsortiger Nerello Mascalese, überzeugt am Gaumen nicht durch die Kraft und Fülle, die typisch sind für Franchettis Weine in der Toscana, sondern durch die hinreißende, mineralische Tiefgründigkeit und Eleganz, wie man sie sonst nur bei Pinot Noir findet. Bild: Andrea Franchetti
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
PASSOBIANCO
Terre Siciliane Bianco / 100 % Chardonnay
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2018
6/0,75
32,90
Italien
PASSOBIANCO
Terre Siciliane Bianco / 100 % Chardonnay
2016/17
6/0,75
31,60
PASSOROSSO
IGT Sicilia Rosso / Nerello Mascalese
2016/17
6/0,75
38,50
CONTRADA CHIAPPEMACINE
IGT / Nerello Mascalese
2018
6/0,75
58,20
CONTRADA CHIAPPEMACINE
IGT / Nerello Mascalese
2017
6/0,75
55,00
CONTRADA CHIAPPEMACINE
IGT / Nerello Mascalese
2014
6/0,75
53,70
CONTRADA PORCARIA
IGT / Nerello Mascalese
2018
6/0,75
68,70
CONTRADA PORCARIA
IGT / Nerello Mascalese
2015
6/0,75
75,10
CONTRADA SCIARANUOVA
IGT / Nerello Mascalese
CONTRADA SCIARANUOVA
IGT / Nerello Mascalese
CONTRADA RAMPANTE
IGT / Nerello Mascalese
CONTRADA RAMPANTE
IGT / Nerello Mascalese
FRANCHETTI
IGT / Pedit Verdot
FRANCHETTI
IGT / Pedit Verdot
ab Oktober
ab Oktober
ab Oktober
ab Oktober
ab Oktober
2018
6/0,75
62,70
2017
6/0,75
56,40
2018
6/0,75
62,70
2017
6/0,75
57,80
2018
6/0,75
98,10
2018
1,5
196,20
FRANCHETTI
IGT / Pedit Verdot
2017
6/0,75
101,00
FRANCHETTI
IGT / Pedit Verdot
2017
1,5
202,00
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER CONTRADA CHIAPPEMACINE IGT / Nerello Mascalese CONTRADA PORCARIA
IWR 93
IGT / Nerello Mascalese
CONTRADA PORCARIA
IGT / Nerello Mascalese
CONTRADA RAMPANTE
IGT / Nerello Mascalese
FRANCHETTI
IGT / Pedit Verdot
FRANCHETTI
2015
6/0,75
51,90
2014
6/0,75
77,50 79,80
2013
6/0,75
IWR 94
2015
6/0,75
60,20
FS 95
2016
6/0,75
104,00
IGT / Pedit Verdot
2016
1,5
208,00
FRANCHETTI
IGT / Pedit Verdot
2016
3
462,60
FRANCHETTI
IGT / Pedit Verdot
2012
6/0,75
118,70
FRANCHETTI
IGT / Pedit Verdot
2011
6/0,75
124,60
FS 95, RP 94
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
VERSANDKOSTENFREI ab € 99,00 in Österreich & ab € 199,00 nach Deutschland 202
SIZILIEN, SARDINIEN
ITALIEN
CANTINA SANTADI / Santadi, Sardinien Die Weinkellerei Cantina Santadi liegt in der Sulcis-Region, im Südwesten Sardiniens. Ziel ist es auf abgefüllte Weine zu setzen, insbesondere auf typische Rotweine, und dem Carignano, der wichtigsten Rebsorte des Gebiets, eine neue Identität zu verleihen. Carignano-Weine werden mit überschwänglichem Extrakt, edlem Tanningehalt und einem perfekten Gleichgewicht zwischen organischer Säure und dem Alkohol- und Polyphenolgehalt erzeugt. Der gut abgewogene Einsatz von französischem Barrique rundet die Ausbauphase dieser aufregenden Weine harmonisch ab. Bild: Cantina Santadi
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
GROTTA ROSSA
DOC / Carignano del Sulcis
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2018
6/0,75
11,00
TERRE BRUNE
DOC / Carignano del Sulcis Superiore
2014/16 12/0,375
25,70
TERRE BRUNE
DOC / Carignano del Sulcis Superiore
2014/16
6/0,75
52,30
TERRE BRUNE
DOC / Carignano del Sulcis Superiore
2016
1,5
108,00
TERRE BRUNE
DOC / Carignano del Sulcis Superiore
2011/16
3
243,10
Italien
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
AGRICOLA PUNICA / Santadi, Sardinien Die Agricola Punica wurde im August 2002 ins Leben gerufen – ein gemeinschaftliches Meisterwerk, das Kompetenz, Erfahrung und Pioniergeist verbindet. Die Tenuta San Guido (Sassicaia), Cantina Sociale di Santadi und deren Präsident Antonello Pilloni (Terre Brune), Sebastiano Rosa und der renommierte Önologe Giacomo Tachis gründeten eine Gesellschaft und erwarben die zwei Landgüter „Barrua“ und „Narcao“. Die Visionäre erkannten schon damals das Entwicklungspotenzial dieser Region. Mittlerweile wurde der „Barrua“ bereits mit der Höchstbewertung von drei Gläsern im Gambero Rosso ausgezeichnet. Bild: Agricola Punica
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
MONTESSU
IGT / CR, CS, ME, SY, CF
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2017/18
6/0,75
16,40
BARRUA
IGT / CR, CS, ME
2015/16
6/0,75
31,10
BARRUA
IGT / CR, CS, ME
2014/15
1,5
61,90
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
10 % RABATT ab 6 Flaschen pro Sorte auf Weine & Schaumweine (ausgenommen limitierte Weine und Raritäten)
203
Frankreich
FRANKREICH
Frankreich
FRANKREICH Das Sprichwort vom Leben wie Gott in Frankreich kommt nicht von ungefähr – die Weine Frankreichs sind die flüssige Seele des Landes und ein Sinnbild des „savoir vivre“. Neben den großen, noblen Weinbaugebieten – allen voran dem Bordelais rund um Bordeaux oder dem Burgund – lässt sich auch in anderen Regionen die unglaubliche Vielfalt der französischen Weine entdecken. Angefangen bei den kräftigen Rotweinen im Languedoc und an der Rhône, bis zu den fruchtig-frischen Roséweinen der Provence oder den traditionellen Weißweinen von Chablis und Elsass. Machen Sie mit uns eine Tour de France des vins!
206
Frankreich
CHAMPAGNE
208
ELSASS
208
JURA
209
LOIRE
209
BURGUND
211
RHÃ&#x201D;NE
222
PROVENCE
224
LANGUEDOC-ROUSSILLON
225
BORDEAUX
226
207
FRANKREICH
BRUNO PAILLARD / Reims, Champagne Im legendären Champagnerhaus von Bruno Paillard entstehen nicht nur großartige Champagner. In geringen Mengen produziert man auch einen Stillwein, den Le Mesnil Coteaux Champenois. Dieser wird ausschließlich aus Chardonnay-Trauben aus Mesnil sur Oger gekeltert, welche eine der renommiertesten Grand Cru Lagen der Côtes de Blancs ist. Der kalkige und extrem karge Boden sorgt für eine mineralische, leicht salzige Frische gepaart mit einem Hauch von Citrus. Diese spannende Kostbarkeit von einem Weißwein zeigt die Eleganz eines Bruno-Paillard-Champagners, jedoch eben ohne Perlage. Bild: Bruno Paillard
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
CHARDONNAY
Le Mesnil Coteaux Champenois
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2016
6/0,75
61,00
DOMAINE WEINBACH / Kaysersberg, Elsass
Frankreich
Im Jahre 1612 als Kapuzinerkloster gegründet, wurde die Domaine Weinbach 1898 von der Familie Faller übernommen. Das Anwesen erstreckt sich auf 30 ha von den renommierten Grand Crus Schlossberg, Fürstentum, Mambourg, Marckrain bis hin zu den Einzellagen Altenbourg und Clos des Capucins, wobei jede Lage dem Wein seinen individuellen Charakter verleiht. Dem Ansatz folgend, dass Qualität und Authentizität der Weine in den Weinbergen beginnt, bewirtschaftet das Weingut biodynamisch. Niedrige Erträge, Handlese der Trauben bei optimaler Reife und langsame, natürliche Hefegärung in alten großen Holzfässern zahlen auf die Intensität, Balance und Finesse der Weine ein. Bild: Familie Faller
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
RIESLING
Cuvée Théo
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2018
6/0,75
29,80
RIESLING
Schlossberg Grand Cru
2018
6/0,75
61,40
Clos des Capucins
2018
6/0,75
30,00
GEWÜRZTRAMINER
Cuvée Théo
2015
6/0,375
20,20
GEWÜRZTRAMINER
Cuvée Théo
2018
6/0,75
35,60
GEWÜRZTRAMINER
Fürstentum Grand Cru
2018
6/0,75
62,50
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER Schlossberg Grand Cru
GEWÜRZTRAMINER
Fürstentum Grand Cru
Gewürztraminer Cuvée Théo
Döller Empf ers ehlun g
SCHMECKT NACH Litschi, Honig, Rosen PASST ZU Asiatisch gewürzt, orientalisch gewürzt, Kalbsinnereien „Einer der vier großen Rebsorten des Elsass perfekt in die Flasche gebracht – ideal zu Terrine & Co.“ Florian Rieder, Kundenbetreuung
208
erhältlich / Bemerkung
PINOT GRIS
RIESLING
Ranking
2016
6/0,75
63,10
2016/17
6/0,75
61,40
BIO (Zert. Demeter)
DOMAINE PIGNIER / Montaigu, Jura
Das Weingut mit dem Kreuzgewölbekeller aus dem 13. Jahrhundert wurde 1794 von der Familie Pignier gekauft. Heute führen Jean-Etienne, Antoine und Marie-Florence Pignier die Domaine und richten ihre Bemühungen auf die Weingärten aus, die in der Côtes du Jura in Montaigu, an den Hängen von zwei für die Juralandschaft charakteristischen Reculées liegen. Die 15 ha Rebfläche bieten durch die Lias- und TriasBöden und die unterschiedliche Belichtung, die sich durch die Steilhänge ergibt, großes Potenzial für ihre Qualitätsweine. Der Weinbau erfolgt in Einklang mit der Philosophie des Anwesens, das von KartäuserMönchen gegründet wurde, biodynamisch und nach den Demeter-Richtlinien.
CHAMPAGNE, ELSASS, JURA, LOIRE
FRANKREICH
Bild: Jean Etienne Pignier
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
CHARDONNAY
à la Percenette
Ranking
erhältlich / Bemerkung
SAVAGNIN
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BIO
2017/18
6/0,75
31,70
BIO
2016/17
6/0,75
47,40
FOURNIER PÈRE ET FILS / Sancerre, Loire
Frankreich
Nach Paul Fournier und seinen Söhnen Claude und Jaques übernahm die Winzerfamilie De Willebois im Jahr 2015 das Generationsweingut und setzte die großartige Arbeit der Fournier Familie mit dem Ziel fort, weiterhin einzigartige Terroir-Weine mit Leidenschaft und Hingabe herzustellen. Die Weinberge befinden sich in den besten Terroirs der drei berühmten Appellationen der Loire-Weinregionen: Sancerre, PouillyFumé und Menetou-Salon. Die Sauvignon Blancs wurden in die Top 100 der besten Weine der Welt gewählt und haben viele Auszeichnungen erhalten, mitunter den „Concours Mondial du Sauvignon“ und die „International Wine Challenge“.
Bild: Domaine Fournier
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
POUILLY FUMÉ
Les Deux Cailloux AOC
SANCERRE ROSÉ
Les Belles Vignes
SANCERRE
L'Ancienne Vigne AOC
Ranking
erhältlich / Bemerkung
NEU
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2018/19
12/0,75
21,80
2019
12/0,75
19,30
2017/18 24/0,375
14,40
SANCERRE
L'Ancienne Vigne AOC
2018/19
12/0,75
25,90
SANCERRE
Cuveé Silex AOC
2016/17
12/0,75
32,00
Sancerre L'Ancienne Vigne AOC
SCHMECKT NACH Maracuja, Stachelbeere, Paprika
TIPP
PASST ZU Gemüse, Lachs pochiert, Krebse „Diese kalkige Südwest-Lage holt die maximale Exotik des Sauvignon Blanc hervor.“ Hermann Döllerer
209
FRANKREICH BIO
ALPHONSE MELLOT – DOMAINE DE LA MOUSSIÈRE /
(Zert. Ecocert)
Sancerre, Loire Alphonse Mellot senior, Winzer in der 18. Generation (!), übernahm das Weingut 1970 und war der Motor in der Transformation des Familienweinguts, weg von der Massenproduktion und hin zum auf Qualität fokussierten Betrieb. Mit biodynamischer Bewirtschaftung, Handlese, strikter Ertragsbegrenzung und manueller Traubenselektion ging er konsequent sehr viel weiter als die anderen Winzer der Region.
Bild: Alphonse jr. und Alphonse Mellot
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
POUILLY FUMÉ
Alphonse Mellot
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2018/19
6/0,75
24,40
SANCERRE
La Moussière
BIO
2018/19
6/0,75
27,80
SANCERRE
Les Romains
BIO
2017
6/0,75
45,40
SANCERRE
Les Romains
BIO
2012/13
6/0,75
45,40
SANCERRE
Satellite
BIO
2016
6/0,75
49,80
SANCERRE
Génération XIX
BIO
2016
6/0,75
58,60
SANCERRE
Edmond
BIO
2016
6/0,75
63,00
BIO Frankreich
CHÂTEAU DE VILLENEUVE / Souzay-Champigny, Loire
(Bureau Veritas)
Jean Pierre Chevallier ist Winzer in vierter Generation. Auf den 25 ha Weingärten des Château de Villeneuve baut er hauptsächlich Cabernet Franc für seinen „Saumur Champigny“ und Chenin Blanc für seinen „Saumur Blanc“ an. Biologische Anbauweise und äußerste Sorgfalt zeichnen den Winzer in seinem Tun besonders aus. Die manuell durchgeführte Weinlese und die lange Maischgärung in thermoregulierten Fässern bei einer Temperatur zwischen 25 °C und 30 °C ergeben einen besonders gelungenen Wein.
Bild: Jean Pierre Chevallier
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BIO
2019
6/0,75
13,20
Les Cormiers
BIO
2017/18
6/0,75
25,80
BIO
2016/18
6/0,75
13,20
SAUMUR CHAMPIGNY
Vieilles Vignes
BIO
2016/17
6/0,75
20,00
SAUMUR CHAMPIGNY
Le Grand Clos
BIO
2017/18
6/0,75
32,70
SAUMUR BLANC SAUMUR BLANC SAUMUR CHAMPIGNY
Saumur Blanc Les Cormiers
Döller Empf ers ehlun g
SCHMECKT NACH Melone, weiße Blüten, Mandeln PASST ZU Asiatisch gewürzt, Risotto, Zander gegrillt „Chenin Blanc gehört mit seiner Eleganz einfach in jeden Weinkeller.“ Reinhard Bischof, Kundenbetreuung
210
erhältlich / Bemerkung
LOIRE, BURGUND: CHABLIS
FRANKREICH
DOMAINE DU COLOMBIER / Chablis, Burgund Das Weingut Colombier und der Gutshof von etwa 300 ha sind seit 1887 in Familienbesitz und werden gegenwärtig von der 4. Generation, den Söhnen von Guy Mothe, geleitet. Seit 1957 hat sich Guy auf den Ausbau von Chablis spezialisiert. Heute ist Sohn Thierry für die Rebfläche von 55 ha zuständig. Die Reben stehen auf einem kalkhaltigen Tonboden, der für die stahlige Mineralität der Weine sorgt. Die Weinbereitung erfolgt in der traditionellen Chablis-Stilistik ohne jeglichen Barriqueausbau. Eine weitgehend naturbelassene, möglichst eingriffsfreie Vinifikation wird angestrebt, um die Typizität der jeweiligen Lagen zu erhalten. Bild: Thierry Mothe
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
CHABLIS
AC
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2018
12/0,75
19,20
1er Cru Fourchaume
2018 12/0,375
26,90
1er Cru Fourchaume
2018
12/0,75
15,00
CHABLIS
1er Cru Vaucopin
2016/18
12/0,75
26,50
CHABLIS
Grand Cru Bougros
2018
12/0,75
44,20
Frankreich
CHABLIS CHABLIS
DOMAINE JEAN-PAUL & BENOîT DROIN / Chablis, Burgund Seit 14 Generationen (seit 1620) ist der Name Droin eng mit dem guten Ruf der Chablisweine verbunden. Heute halten Jean-Paul und Benoît beharrlich an der Tradition ihrer Vorgänger fest. Als leidenschaftliche Kenner, für die der Wein auch Feinheit bedeutet, bürgen sie mit ihrem Namen für fünf verschiedene Grands Crus und acht verschiedene Premiers Crus. Geerntet werden diese auf 25 ha, welche zu den besten Weinanbaugebieten im Chablis zählen. Die Weinlese findet hauptsächlich mechanisch statt und die Weinbereitung erfolgt für 80 % der Ernte in rostfreien Stahltanks. Die anderen 20 % werden in jungen Fässern (max. 5 Jahre) bereitet. Bild: Jean-Paul und Benoît Droin
24/7
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
CHABLIS
AOC
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2017/18
6/0,75
27,40
CHABLIS
1er Cru Les Vaillons
2018
6/0,75
41,20
CHABLIS
1er Cru Mont de Milieu
2018
6/0,75
50,50
2018
6/0,75
80,50
2018
6/0,75
93,50
CHABLIS
Grand Cru Vaudesir
CHABLIS
Grand Cru Les Clos
weinhandelshaus.at
streng limitiert
211
FRANKREICH BIO (Bureau Veritas)
DOMAINE BERNARD DUGAT-PY / Gevrey-Chambertin Bernard Dugat-Py heißt der weltweit in den Medien und von Weinliebhabern gleichermaßen gefeierte „Wunderknabe” des französischen Weins, der, unterstützt von seiner Ehefrau Jocelyne und seinem Sohn Loïc, eine derart leidenschaftliche, handwerklich aufwändige Weinbergsarbeit betreibt, wie man in dieser extremen Form bisher vielleicht nur selten gesehen hat. Es gibt keinen einzigen Tag Urlaub und die gesamte Familie arbeitet unermüdlich im Weinberg, um die optimalen Voraussetzungen zu schaffen für magische Pinot Noirs, wie sie nicht nur im Burgund unübertrefflich sind: Maßstab und Vorbild für alle großen Terroirweine der Welt! Bild: Familie Dugat-Py
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BOURGOGNE BLANC
AC
Ranking
streng limitiert
BIO
2018
6/0,75
48,00
PERNAND-VERGELESSES
1er Cru Sous Frétille Vieilles Vignes
streng limitiert
BIO
2018
6/0,75
123,30
MEURSAULT
Très Vieilles Vignes
streng limitiert
BIO
2018
6/0,75
149,80
CHASSAGNE-MONTRACHET
1er Cru Les Morgeots Très Vieilles Vignes
streng limitiert
BIO
2018
6/0,75
260,50
CORTON-CHARLEMAGNE
Grand Cru Vieilles Vignes
streng limitiert
BIO
2018
6/0,75
408,80
BOURGOGNE ROUGE
AC
BIO
2018
6/0,75
48,00
BOURGOGNE ROUGE
Cuvée Halinard
BIO
2017/18
6/0,75
56,90
GEVREY-CHAMBERTIN
Vieilles Vignes
BIO
2017/18
6/0,75
112,20
GEVREY-CHAMBERTIN
Cuvée Coeur de Roy Très Vieilles Vignes
BIO
2018
6/0,75
149,80
Frankreich
GEVREY-CHAMBERTIN
Cuvée Coeur de Roy Très Vieilles Vignes
BIO
2017
6/0,75
149,80
GEVREY-CHAMBERTIN
1er Cru Champeaux Très Vieilles Vignes
BIO
2018
0,75
278,20
GEVREY-CHAMBERTIN
1er Cru Champeaux Très Vieilles Vignes
GEVREY-CHAMBERTIN
1er Cru Champeaux Vieilles Vignes
BIO
2017
0,75
278,20
16 BIO
2015/16
0,75
280,00
GEVREY-CHAMBERTIN
1er Cru Fonteny Vieilles Vignes
BIO
2018
0,75
278,20
GEVREY-CHAMBERTIN
1er Cru Fonteny Vieilles Vignes
17 BIO
2015/17
0,75
286,50
GEVREY-CHAMBERTIN
1er Cru Petite Chapelle Vieilles Vignes
BIO
2017/18
0,75
278,20
CHARMES-CHAMBERTIN
Grand Cru Vieilles Vignes
streng limitiert
BIO
2017/18
0,75
466,30
MAZOYÈRES-CHAMBERTIN
Grand Cru
streng limitiert
BIO
2018
0,75
466,30
MAZIS-CHAMBERTIN
Grand Cru Très Vieilles Vignes
streng limitiert
BIO
2018
0,75
554,80
MAZIS-CHAMBERTIN
Grand Cru Très Vieilles Vignes
streng limitiert
BIO
2017
0,75
554,80
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER BOURGOGNE ROUGE AC BOURGOGNE ROUGE
Cuvée Halinard
GEVREY-CHAMBERTIN
Vieilles Vignes
GEVREY-CHAMBERTIN
Cuvée Coeur de Roy Très Vieilles Vignes
GEVREY-CHAMBERTIN
Cuvée Coeur de Roy Très Vieilles Vignes
GEVREY-CHAMBERTIN
1er Cru Les Corbeaux
GEVREY-CHAMBERTIN
1er Cru Champeaux Vieilles Vignes
10 % RABATT ab 6 Flaschen pro Sorte auf Weine & Schaumweine (ausgenommen limitierte Weine und Raritäten)
212
2014/15
6/0,75
45,40
2014
6/0,75
52,70
2014/15
6/0,75
109,80
16 BIO
2015/16
6/0,75
149,80
2014
6/0,75
145,00
BIO
2016
0,75
259,40
2013/14
0,75
257,20
BURGUND: CÔTE DE NUITS
FRANKREICH
DOMAINE ARLAUD PÈRE ET FILS / Morey-Saint-Denis Dieses Weingut möchten wir Ihnen wärmstens ans Herz legen! Die Domaine wird heute von den drei Geschwistern Cyprien, Romain und Bertille geleitet. Während Cyprien die önologische Leitung hat, kümmern sich Romain und Schwester Bertille vorwiegend um die Weinberge, die zum Teil mit dem eigenen Pferd gepflügt werden. Und genau hier liegt der Grundstock für die Qualität der Weine. Es sind die allerbesten Lagen, die die Côte de Nuits zu bieten hat und das in topgesundem Zustand. Die Weine präsentieren sich konzentriert und dicht, mit grandioser Finesse und Eleganz.
24/7
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BOURGOGNE RONCEVIE ROUGE
AC
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
2017
6/0,75
28,80
BOURGOGNE RONCEVIE ROUGE
AC
2016
6/0,75
30,10
MOREY-SAINT-DENIS
AC
MOREY-SAINT-DENIS
AC
MOREY-SAINT-DENIS
1er Cru Les Ruchots
17 V 92-94
MOREY-SAINT-DENIS
1er Cru Les Millandes
18 V 93-94
CHAMBOLLE-MUSIGNY
AC
GEVREY-CHAMBERTIN
2017/18
6/0,75
66,80
2016
6/0,75
72,70
18 ab September
2017/18
6/0,75
103,10
18 ab September
2017/18
6/0,75
93,40
18 V 91
18 ab September
2017/18
6/0,75
78,80
1er Cru Aux Combottes
V 92-94
18 ab September
2017/18
6/0,75
119,10
BONNES-MARES
Grand Cru
V 94-96
ab September
2018
6/0,75
411,60
BONNES-MARES
Grand Cru
V 91-93
2017
6/0,75
399,00
CLOS SAINT-DENIS
Grand Cru
V 95-97
2018
6/0,75
318,00
CLOS SAINT-DENIS
Grand Cru
V 93-95
2017
6/0,75
307,00
CLOS DE LA ROCHE
Grand Cru
V 93-95
2018
6/0,75
247,00
CLOS DE LA ROCHE
Grand Cru
V 94-96
2017
6/0,75
212,90
CLOS DE LA ROCHE
Grand Cru
2016
6/0,75
230,70
109,30
18 ab September
ab September
ab September
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER MOREY-SAINT-DENIS 1er Cru Les Ruchots
V 93
2016
6/0,75
MOREY-SAINT-DENIS
1er Cru Les Millandes
V 92
2016
6/0,75
99,00
GEVREY-CHAMBERTIN
1er Cru Aux Combottes
V 93+
2016
6/0,75
126,20
CLOS DE LA ROCHE
Grand Cru
V 93-95
2015
6/0,75
218,70
CLOS DE LA ROCHE
Grand Cru
V 92-94
2013
6/0,75
204,70
BONNES-MARES
Grand Cru
V 95
2016
6/0,75
414,10
BONNES-MARES
Grand Cru
V 95
2015
6/0,75
404,00
BONNES-MARES
Grand Cru
RP 94-96
2012
6/0,75
361,40
BONNES-MARES
Grand Cru
2011
6/0,75
329,00
weinhandelshaus.at
Frankreich
Bild: Hervé und Cyprien Arlaud
213
FRANKREICH
DOMAINE FRANÇOIS BERTHEAU / Chambolle-Musigny François Bertheau ist Winzer in der 5. Generation und hat das familiengeführte, 6,5 ha große Weingut im Jahr 2004 übernommen. Zu dem Weingut gehören die besten Lagen in Chambolle-Musigny, wie die Grand-Cru-Lage Bonnes-Mares und die 1er-Cru-Lagen Amoureuses und Charmes, deren Reben etwa 50 Jahre alt sind. François Erfolg beruht auf viel harter Arbeit im Weinberg. Im Keller greift er dagegen kaum in die Entwicklung seiner Weine ein und lässt diese langsam in Eichenfässern mit geringem Neuholz-Anteil reifen. Daraus entstehen atemberaubende Aromen und zarte Texturen, die durch frische Säure hervorgehoben werden und den Weinen Präsenz und Länge verleihen. Bild: François Bertheau © JonWyand
Frankreich
214
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
CHAMBOLLE-MUSIGNY
AC
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2017/18
6/0,75
81,50
CHAMBOLLE-MUSIGNY
1er Cru
2017/18
6/0,75
106,50
CHAMBOLLE-MUSIGNY
1er Cru Les Charmes
2017/18
6/0,75
147,40
CHAMBOLLE-MUSIGNY
1er Cru Les Amoureuses
2017/18
6/0,75
433,50
BONNES-MARES
Grand Cru
2018
6/0,75
456,20
BURGUND: CÔTE DE NUITS
FRANKREICH
DOMAINE MÉO-CAMUZET / Vosne-Romanée Méo-Camuzet zählt zu den absoluten Topwinzern des Burgunds, die Komplexität und Konzentration seiner Weine ist beeindruckend. Die Böden der Vosne-Romanée sind in der ganzen Welt bekannt, allein das stellt schon eine Herausforderung dar. Bei der Weingartenarbeit wird auf das natürliche Gleichgewicht geachtet, auch im Keller wird so wenig als möglich eingegriffen. 5,2 ha stehen auf Grand-Cru-Lagen, 4,1 ha auf den wichtigsten Premier-Cru-Lagen. Die Weine von Jean-Nicolas Méo überzeugen durch Dichte, Samtigkeit, Körperreichtum und Konzentration.
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
HAUTES-CÔTES DE NUITS BLANC
AC / Clos Saint-Philibert
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
2017/18
12/0,75
42,30
FIXIN
AC / Frère & Soeurs
2017/18
12/0,75
55,30
VOSNE-ROMANÉE
AC
2018
6/0,75
106,70
NUITS-SAINT-GEORGES
AC
2018
6/0,75
83,90
NUITS-SAINT-GEORGES
AC
2016/17
6/0,75
85,90
CHAMBOLLE MUSIGNY
AC / Frère & Soeurs
2018
6/0,75
96,40
NUITS-SAINT-GEORGES
1er Cru
2018
6/0,75
131,00
NUITS-SAINT-GEORGES
1er Cru
2017
6/0,75
134,10
NUITS-SAINT-GEORGES
1er Cru Les Perrières / Frère & Soeurs
2018
6/0,75
160,00
NUITS-SAINT-GEORGES
1er Cru Les Perrières / Frère & Soeurs
2015
6/0,75
172,90
6/0,75
165,50
NUITS-SAINT-GEORGES
1er Cru Les Perrières / Frère & Soeurs
2014
VOSNE-ROMANÉE
1er Cru Les Chaumes
2018 12/0,375
VOSNE-ROMANÉE
1er Cru Les Chaumes
2018
6/0,75
89,50 175,50
VOSNE-ROMANÉE
1er Cru Les Chaumes
2018
1,5
356,30
VOSNE-ROMANÉE
1er Cru Les Chaumes
2017
6/0,75
176,60
VOSNE-ROMANÉE
1er Cru Les Chaumes
2015
3/1,5
387,70
VOSNE-ROMANÉE
1er Cru Aux Brûlées
2018
0,75
541,80
VOSNE-ROMANÉE
1er Cru Aux Brûlées
2016
0,75
549,20
CLOS DE VOUGEOT
Grand Cru
2018 12/0,375
166,80
CLOS DE VOUGEOT
Grand Cru
2016/17 12/0,375
169,00
CLOS DE VOUGEOT
Grand Cru
2018
6/0,75
328,20
CLOS DE VOUGEOT
Grand Cru Le Grand Maupertui
2017
6/0,75
338,00
CLOS DE VOUGEOT
Grand Cru
2016
6/0,75
349,20
CORTON
Grand Cru Les Perrieres
2018
6/0,75
292,60
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER HAUTES-CÔTES DE NUITS BLANC AC / Clos Saint-Philibert
2016
12/0,75
44,30
FIXIN
2016
12/0,75
57,60
AC / Frère & Soeurs
FIXIN
AC / Frère & Soeurs
2015
12/0,75
61,10
CLOS DE VOUGEOT
Grand Cru
2011 12/0,375
174,00
CLOS DE VOUGEOT
Grand Cru
NUITS-SAINT-GEORGES
1er Cru Les Perrières / Frère & Soeurs
Frankreich
Bild: Jean-Nicolas Méo
2014
6/0,75
319,10
2011/12
6/0,75
179,40
2017
6/0,75
106,10
VOSNE-ROMANÉE
AC
VOSNE-ROMANÉE
1er Cru Les Chaumes
2016/17 12/0,375
CORTON
Grand Cru La Vigne au Saint
2011/12
6/0,75
259,70
ÉCHEZEAUX
Grand Cru
2018
0,75
487,50
87,00
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
215
FRANKREICH
DOMAINE LÉCHENEAUT / Nuits-Saint-Georges, Côte de Nuits Die Brüder Philippe und Vincent Lécheneaut haben im Jahr 1986 die Geschicke des Guts in die Hand genommen. Weinpapst Robert Parker lobte sie nach dem Generationenwechsel in den (Burgund-)Himmel. Bereits der „einfachste“ Wein ist ein Paukenschlag, der Bourgogne Hautes Côtes de Nuits ein hochkomplexer Wein. Dem schließen sich geniale Dorflagen an – der für seine Klasse unglaublich lange und dichte Nuits St. Georges, der seidig-elegante Chambolle Musigny aus alten Reben sowie der explosive Nuits St. Georges Damodes. Bild: Vincent und Philippe Lécheneaut
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
BOURGOGNE ROUGE
AC
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2017
12/0,75
27,00
BOURGOGNE ROUGE
AC
2016
12/0,75
28,30
NUITS-SAINT-GEORGES
AC
2017 12/0,375
35,30
2017
12/0,75
64,00
2016
12/0,75
64,60
2017
12/0,75
112,60
NUITS-SAINT-GEORGES
AC
NUITS-SAINT-GEORGES
AC
NUITS-SAINT-GEORGES
1er Cru Les Damodes
NUITS-SAINT-GEORGES
1er Cru Les Damodes
2016
12/0,75
119,30
NUITS-SAINT-GEORGES
1er Cru Les Pruliers
2017
12/0,75
113,00
CHAMBOLLE-MUSIGNY
AC
2017
12/0,75
71,50
V 90-92
V 92-94
Frankreich
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER NUITS-SAINT-GEORGES AC
2015 12/0,375
35,70
CHAMBOLLE-MUSIGNY
AC
2016
12/0,75
75,00
NUITS-SAINT-GEORGES
1er Cru Les Pruliers
2016
12/0,75
118,60
V 92-94
DOMAINE AGNÈS PAQUET / Meloisey, Côte de Beaune Schon in den 50er-Jahren gehörten Familie Paquet 5 ha Weingärten im Herzen von Burgund, die sie jedoch nicht selbst bewirtschafteten. Kaum hatte Agnès Paquet ihr Wirtschaftsstudium beendet, stürzte sie sich gegen Ende der 90er-Jahre ins Winzerdasein. Seit ihrem ersten Jahrgang 2001 schöpft sie mit sehr viel Begeisterung aus dem Potenzial der nun 13 ha, die sich über die Côte de Beaune und die Hautes Côtes de Beaune erstrecken. Mittlerweile sind Paquet-Weine ein absoluter Geheimtipp und bei der jährlichen Produktionsmenge von 80.000 Flaschen und dem äußerst fairen Preis schnell ausverkauft. Die außerordentlichen Weine sind sehr klar, frisch und finessenreich. Bild: Agnès Paquet
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2018
12/0,75
20,60
AUXEY-DURESSES
2018
12/0,75
33,60
AUXEY-DURESSES
2017/18
1,5
73,70
2016
3
236,60
2018
12/0,75
45,70
BOURGOGNE CHARDONNAY
AUXEY-DURESSES AUXEY-DURESSES
Patience n°11
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
BOURGOGNE PINOT NOIR
2018
12/0,75
20,60
AUXEY-DURESSES
2018
12/0,75
33,60
AUXEY-DURESSES
2017/18
1,5
73,70
AUXEY-DURESSES
2016
3
236,60
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
216
BURGUND: CÔTE DE NUITS, CÔTE DE BEAUNE
FRANKREICH
COMTE ARMAND – DOMAINE DES ÉPENEAUX / Pommard Im Jahr 2014 hat Paul Zinetti die Geschicke der Domaine des Comte Armand von Benjamin Leroux übernommen. Seitdem setzen die Weine stets zu neuen Höhenflügen an. Dem Alter der Reben entsprechend werden vier verschiedene Cuvées vinifiziert, die vor der Flaschenfüllung assembliert und ohne Filtration abgefüllt werden. Bei aller Pommard-typischen Kraft und Tiefe sind die Weine aus dem Clos des Épeneaux stets elegant. Es sind Pommards der Spitzenklasse.
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
AUXEY-DURESSES
AC
AUXEY-DURESSES
AC
VOLNAY
1er Cru Fremiets
VOLNAY
1er Cru Fremiets
POMMARD
1er Cru Clos des Épeneaux
POMMARD
1er Cru Clos des Épeneaux
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
V 93
V 94
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2017
6/0,75
48,30
2016
6/0,75
50,60
2017
6/0,75
130,30
2016
6/0,75
137,20
2017
6/0,75
208,80
2016
6/0,75
220,60
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER AUXEY-DURESSES AC
2014
6/0,75
44,00
VOLNAY
AC
2015
6/0,75
74,50
POMMARD
1er Cru Clos des Épeneaux
POMMARD
1er Cru Clos des Épeneaux
POMMARD
1er Cru Clos des Épeneaux
V 93
RP 94-96
2014
6/0,75
193,90
2015
6/0,75
227,20
2012
1,5
453,70
Frankreich
Bild: Paul Zinetti
DOMAINE BONNEAU DU MARTRAY / Pernand-Vergelesses Die historische Domaine Bonneau du Martray wurde 2017 von Stan Kroenke übernommen, welcher auch Screaming Eagle sein Eigen nennt. Die Domaine vinifiziert aus ihren 11 Hektar zwei Weine. Den legendären Corton-Charlemagne Grand Cru, welcher aus einzelnen Parzellen aus allen Höhenlagen des Corton-Hügels assembliert wird, und wenige Flaschen den roten Corton Grand Cru. Bonneau du Martray hat die größte Rebfläche in dieser höchstangesehen Grand Cru Lage und ist die einzige Domaine im Burgund, die nur Grand Cru Weine produziert. Der Corton-Charlemagne verbindet die Eleganz, Finesse und Kraft dieser Lage mit einzigartiger Frucht.
Bild: Bonneau du Martray
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
CORTON-CHARLEMAGNE
Grand Cru
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2018 12/0,375
169,90
CORTON-CHARLEMAGNE
Grand Cru
2018
6/0,75
330,20
CORTON-CHARLEMAGNE
Grand Cru
2018
1,5
684,30
2017 12/0,375
166,60
2017
312,90
CORTON-CHARLEMAGNE
Grand Cru
CORTON-CHARLEMAGNE
Grand Cru
V 93
6/0,75
CORTON
Grand Cru
2018
6/0,75
454,20
CORTON
Grand Cru
2017
6/0,75
474,40
CORTON
Grand Cru
2014
6/0,75
211,20
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER CORTON-CHARLEMAGNE Grand Cru
V 95
2016 12/0,375
125,30
CORTON-CHARLEMAGNE
V 95
2005
6/0,75
267,50
2006
6/0,75
301,30
2011
1,5
406,30
Grand Cru
CORTON-CHARLEMAGNE
Grand Cru
CORTON-CHARLEMAGNE
Grand Cru
V 93
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
217
FRANKREICH
DOMAINE CHAVY-CHOUET / Meursault Das Weingut entstand durch den Zusammenschluss zweier Weingüter in Puligny-Montrachet und Meursault. Heute bewirtschaften Vater Hubert und Sohn Romaric Chavy 13 ha Reben in besten 1er-Cru-Lagen, Puligny Montrachet, St. Aubin, Volnay und Pommard. Der Schwerpunkt der Weingärten befindet sich in den besten Parzellen von Puligny und Meursault. Auf der Domaine geht man eher pragmatisch an die Weinerzeugung. Obwohl man sowohl im Weinberg als auch im Keller auf größtmögliche Natürlichkeit der Produktion achtet, will man sich nicht kategorisch auf organische oder gar biodynamische Erzeugung festlegen, sondern lieber entsprechend den Wetterverhältnissen eines Jahres reagieren können. Bild: Romaric Chavy-Chouet
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BOURGOGNE BLANC
Les Femelottes
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
2018
12/0,75
27,00
BOURGOGNE BLANC
Les Femelottes
2017
12/0,75
26,20
MEURSAULT
Les Narvaux
2018
12/0,75
62,40
MEURSAULT
Les Narvaux
2017
12/0,75
64,20
MEURSAULT
Clos des Corvées de Citeau „Monopole“
2018
12/0,75
65,70
MEURSAULT
1er Cru Les Charmes
2018
12/0,75
89,30
MEURSAULT
1er Cru Genevrières
2018
12/0,75
89,30
PULIGNY-MONTRACHET
Les Enseignères
2018
12/0,75
65,70
PULIGNY-MONTRACHET
Les Enseignères
2017
12/0,75
67,70
Frankreich
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER MEURSAULT 1er Cru Les Charmes
2017
12/0,75
91,90
MEURSAULT
2017
12/0,75
91,90
1er Cru Les Genevrières
MAISON LEROY / Meursault Lalou Bize-Leroy ist Ikone und lebende Legende des Burgunds. Die Weine von Madame Bize-Leroy gehören zu den meist begehrten Flaschen der gesamten Weinwelt. Sie führt die Geschicke der Maison Leroy, in welcher die Negociant-Labels auf den Markt kommen. Ihr Gaumen alleine entscheidet, welche Tropfen gut genug für den Release sind. Madame nennt einen Riesenschatz ihr Eigen. So darf man sich über ältere Flaschen nicht wundern, die nach 20 oder mehr Jahren Kellerreife freigegeben werden. Die Weine der Domaine Leroy, aus eigenen biodynamisch-bearbeiteten Weingärten, sind besonders begehrt und stellen Namen wie Romanée-Conti in den Schatten. Bild: Lalou Bize-Leroy
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
AUXEY DURESSES
Release 2019
limitiert
2016
6/0,75
377,90
CHASSAGNE-MONTRACHET
1er Cru Morgeot / Release 2019
limitiert
2014
6/0,75
663,70
MEURSAULT
1er Cru Les Perrieres / Release 2019
limitiert
2009
6/0,75 1.367,10
MEURSAULT
1er Cru Blagny / Release 2019
limitiert
2009
6/0,75 1.279,10
GEVREY-CHAMBERTIN
AC / Release 2018
limitiert
2015
0,75
559,70
COTE DE NUITS VILLAGES
AC / Release 2019
limitiert
2014
6/0,75
334,00
FIXIN
AC / Release 2019
limitiert
2014
6/0,75
421,90
VOLNAY
AC / Release 2019
limitiert
2009
6/0,75
883,50
SANTENAY
AC / Release 2019
limitiert
2003
6/0,75
773,60
BOURGOGNE ROUGE
AC / Release 2019
limitiert
1999
6/0,75
399,90
SAVIGNY-LÈS-BEAUNE
AC / Release 2019
limitiert
1999
6/0,75
993,40
Weine von Domaine Leroy auf Anfrage! 218
Ranking
BURGUND: CÔTE DE BEAUNE
FRANKREICH
DOMAINE FRANÇOIS CARILLON / Puligny-Montrachet Die Weine der Domaine Carillon, unzweifelhaft eine der besten Adressen in Puligny-Montrachet, starten in aller Regel diskret ihr Leben. In klassisch-burgundischer Manier legen diese Weine mit den Jahren erheblich zu und haben keine Probleme, die Degustationen gereifter Weine zu dominieren. Die Carillons vertrauen ihrem ganz eigenen Stil, sie suchen die natürliche Reintönigkeit der Frucht sowie den Charakter der Lagen, vermeiden übermäßige Eingriffe oder intensiven Holzeinsatz. Keinesfalls opulente, sehr feine und langlebige Weine sind das Resultat.
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
BOURGOGNE ALIGOTÉ
AC
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2016
12/0,75
19,60
BOURGOGNE BLANC
AC
2017/18
12/0,75
27,40
BOURGOGNE BLANC
AC
2017/18
1,5
58,90
PULIGNY-MONTRACHET
AC
2018
0,375
39,80
PULIGNY-MONTRACHET
AC
2018
12/0,75
74,10
PULIGNY-MONTRACHET
AC
2018
1,5
155,40
PULIGNY-MONTRACHET
AC
2018
3
378,70
PULIGNY-MONTRACHET
AC
2017
0,375
41,00
PULIGNY-MONTRACHET
AC
2017
12/0,75
72,20
PULIGNY-MONTRACHET
1er Cru Les Champs Gain
2018
12/0,75
112,00
PULIGNY-MONTRACHET
1er Cru Les Champs Gain
2018
1,5
227,50
PULIGNY-MONTRACHET
1er Cru Les Champs Gain
2017
12/0,75
115,30
PULIGNY-MONTRACHET
1er Cru Les Champs Gain
2017
1,5
234,20
PULIGNY-MONTRACHET
1er Cru Les Macherelles
2017
12/0,75
115,30
PULIGNY-MONTRACHET
1er Cru Les Perrières
2018
12/0,75
134,50
PULIGNY-MONTRACHET
1er Cru Les Perrières
2018
1,5
272,20
PULIGNY-MONTRACHET
1er Cru Les Perrières
2018
3
600,40
PULIGNY-MONTRACHET
1er Cru Les Perrières
2017
12/0,75
130,30 270,20
PULIGNY-MONTRACHET
1er Cru Les Perrières
2017
1,5
PULIGNY-MONTRACHET
1er Cru Les Perrières
2017
3
600,90
PULIGNY-MONTRACHET
1er Cru Les Folatières
2018
12/0,75
129,00
PULIGNY-MONTRACHET
1er Cru Les Folatières
2017
12/0,75
126,90
PULIGNY-MONTRACHET
1er Cru Les Combettes
2018
12/0,75
134,80
PULIGNY-MONTRACHET
1er Cru Les Combettes
2017
12/0,75
130,30
CHASSAGNE-MONTRACHET
1er Cru
2018
12/0,75
112,00
CHASSAGNE-MONTRACHET
1er Cru
2016
12/0,75
107,90
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER PULIGNY-MONTRACHET AC
2016
12/0,75
76,50
PULIGNY-MONTRACHET
2017
3
370,50
AC
PULIGNY-MONTRACHET
1er Cru Les Perrières
2015
12/0,75
143,60
PULIGNY-MONTRACHET
1er Cru Les Perrières
2016
1,5
285,50
Frankreich
Bild: François Carillon
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
24/7
weinhandelshaus.at
219
FRANKREICH
DOMAINE LARUE / Saint-Aubin, Côte de Beaune
32 RUE DE LA CHATENIÈRE - 21190 SAINT-AUBIN
03 80 21 30 74 - dom.larue@wanadoo.fr
1946 gründete Guy Larue das Familienanwesen im Herzen der prestigeträchtigen „Côte de Beaune“. Heute bewirtschaften die beiden Brüder Denis und Didier, zusammen mit Denis Sohn Bruno, das 15 ha große Weingut, dessen Weinberge sich auf die Dörfer Saint-Aubin, Chassagne-Montrachet und PulignyMontrachet verteilen. Darunter finden sich 17 Apellationen, von denen zehn als 1er-Cru-Lagen klassifiziert sind. Handverlesene Trauben, nachhaltiges Arbeiten im Weinberg und Präzision bei der Vinifikation lassen Weine voller Reinheit, Energie und Mineralität entstehen, die den Respekt der Winzer zu den burgundischen Traditionen und zum Terroir gekonnt widerspiegeln.
Lage / Qualität / Cuvée PULIGNY-MONTRACHET
Wein
Le Trézin SAINT-AUBIN
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
1er Cru Murgers des Dents de Chien
2018
6/0,75
41,80
PULIGNY-MONTRACHET LE VIGNOBLE
Le Trézin
2018
6/0,75
45,20
2018
6/0,75
28,60
Le terroir se situe près du hameau de Blagny, sur la partie haute du vignoble de Puligny-Montrachet. Vous pourrez découvrir ici l’oratoire Saint-Charles (1740), emblème du domaine. SAINT-AUBIN 1er Cru Sur le Sentier Les parcelles sont exposées à l’est à une altitude de 360 mètres. Elles reposent en coteau sur un sol très calcaire recouvert de multitude de pierres blanches. Ces vignes issues du cépage chardonnay ont été plantées en 1952/1964/1969 et plus récemment en 2002 et 2004, à une densité de 10 000 pieds/ha, sur la surface de 1 ha 27 ares.
L A VITICULTURE
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
du Clou
DOM. BRUNO COLIN / Chassagne-Montrachet, Côte de Beaune
Taillée en Guyot simple, puis ébourgeonnée au printemps, la vigne est conduite de manière rigoureuse. Le sol est travaillé mécaniquement (butté, débuté, griffé). Durant l’été, la lutte contre les maladies est réalisée de manière raisonnée.
L A VINIFICATION
Nach der technisch-wirtschaftlichen Ausbildung auf der Beauner Weinschule, begann Bruno Colin 1993
Frankreich
Apres un suivi de maturité précis, les raisins gemeinsam sont vendangés àmit la main seinem Bruder auf dem Weingut seiner Eltern zu arbeiten. 2003 wurde das Familienet conduits en cuverie dans de petits bacs. La vendange est légèrement foulée. Les jus s’écoulent dans un pressoir pneumatiqueweingut et sont débourbés. in drei Teile aufgespalten, unter anderem zu Domaine Bruno Colin. Brunos erste eigenständige Après entonnage par gravité, le mout fermente en fut de chêne dont 20 % renouvelés chaque année. Après 12 mois d’élevage barrique sur Jahre lies Leseenfuhr er im 2004 ein. Heute besitzt Bruno Colin etwa 9 ha rund um Chassagne-Montrachet, fines, le vin est assemblé en cuve inox thermorégulée pour un affinage Puligny-Montrachet, Saint-Aubin, Santenay und Dezize-Les-Maranges. d’environ 6 mois. Un collage et une légère filtration précèdent la mise en bouteilles.
LE VIN
Le Puligny-Montrachet Le Trézin a une robe limpide et brillante, un parfum frais et discret. En bouche, c’est un vin ferme et masculin. Cette cuvée produit environ 6 000 bouteilles.
Bild: Bruno Colin
L A DÉGUSTATION
Vous pourrez le boire dans sa jeunesse mais encore mieux l’apprécier
Wein dans 4 à 7 ans.
Lage / Qualität / Cuvée
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
CHASSAGNE-MONTRACHET
AC
2018
12/0,75
75,70
CHASSAGNE-MONTRACHET
AC
2017
12/0,75
69,90
A déguster de 11° à 13° avec des sushis.
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
CHASSAGNE-MONTRACHET
1er Cru La Boudriotte
2017
12/0,75
106,40
CHASSAGNE-MONTRACHET
1er Cru Morgeot
2018
12/0,75
112,10
CHASSAGNE-MONTRACHET
1er Cru Morgeot
2017
12/0,75
106,40
CHASSAGNE-MONTRACHET
1er Cru En Remilly
2018
12/0,75
135,40
BÂTARD-MONTRACHET
Grand Cru
2017
12/0,75
568,60
CHEVALIER-MONTRACHET
Grand Cru
2017
12/0,75
687,30
CHASSAGNE-MONTRACHET
Vieilles Vignes
2018
12/0,75
48,70
CHASSAGNE-MONTRACHET
Vieilles Vignes
2015/16
12/0,75
50,30
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER CHASSAGNE-MONTRACHET 1er Cru La Boudriotte
2016
12/0,75
109,30
CHASSAGNE-MONTRACHET
2016
12/0,75
109,30
1er Cru Morgeot
VERSANDKOSTENFREI ab € 99,00 in Österreich & ab € 199,00 nach Deutschland 220
BIO (Bureau Veritas)
DOMAINE DE VILLAINE / Bouzeron, Côte Chalonnaise
Aubert de Villaine, Co-Eigentümer der legendären Domaine de la Romanée-Conti, gründete das Familienweingut im Jahr 1971 und entschloss sich schon 1986 das Weingut biologisch zu führen. Mit großer Hingabe widmete er sich vor allem einem großen Klassiker unter den burgundischen Rebsorten, dem Aligoté, was maßgeblich dazu beitrug, dass 1997 mit „Bouzeron“ die einzige kommunale Appellation für diese Rebsorte in Burgund geschaffen wurde. Seit 2000 hat sein Neffe Pierre de Benoist, als weiterer Qualitätsgarant, die Leitung des Weinguts übernommen. Biodynamische Bewirtschaftung und handverlesene Trauben lassen Weine in ausgezeichneter Qualität entstehen.
BURGUND: CÔTE DE BEAUNE, CÔTE CHALONNAISE, MÂCONNAIS
FRANKREICH
Bild: Domaine de Villaine
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
BOUZERON ALIGOTÉ
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BIO
2018
6/0,75
28,00
BOURGOGNE CÔTE CHALONNAISE
Les Clous Aimé
BIO
2018
6/0,75
26,30
RULLY
Les Saint-Jacques
BIO
2018
6/0,75
30,30
RULLY
1er Cru Les Margotés
BIO
2017
6/0,75
56,40
BOURGOGNE CÔTE CHALONNAISE
La Fortune
BIO
2018
6/0,75
28,00
DOMAINE CLOS DES ROCS / Loché, Mâconnais Die rund 7,5 ha Weinberge der Domaine du Clos des Rocs liegen in Pouilly-Loché und Pouilly-Fuissé. Olivier Giroux, der in der siebten Winzergeneration in den Weinbergen von Fuissé aufwuchs, übernahm das Weingut im Jahr 2002. Der junge, ambitionierte Winzer bewirtschaftet seine Weingärten ökologisch und vinifiziert nuancierte und klassische Weine mit aromatischer Vielfalt, die den einzigartigen Charakter der Region perfekt zum Ausdruck bringen. Manuelle Ernte und die im Durchschnitt 60-jährigen Rebstöcke sind ein wichtiger Qualitätsfaktor. Bild: Olivier Giroux
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
POUILLY-LOCHÉ
En Chantone
BIO
2017/18
12/0,75
30,30
POUILLY-FUISSÉ
Les Pierrotes
BIO
2018
12/0,75
30,30
Pouilly-Loché En Chantone SCHMECKT NACH Ananas, Bienenwachs, Haselnuss
TIPP
PASST ZU Cremesuppe, Kartoffelgericht, Pasta „Pouilly Loché ist eine ganz kleine Appellation neben Pouilly Fuisse mit grandiosen Weinen.“ Laura Döllerer
221
Frankreich
BIO (Zert. Ecocert)
FRANKREICH
DOMAINE VIGNOBLES LEVET / Ampuis Die Domaine Vignobles Levet wurde mit den ersten Rebstöcken, die 1929 auf der Côte Blonde gepflanzt wurden, gegründet. Agnès, Nicole und Bernard Levet führen die Tradition des Weingutes – die leidenschaftliche Produktion exzellenter, mächtiger und komplexer Weine aus der Rebsorte Syrah mit der Mineralität und Würze des außerordentlichen Terroirs – bereits in der vierten Generation weiter. Die alten Weinberge auf rund 4 ha in Ampuis, im historischen Herzen der Côte-Rôtie, liegen in Terrassen auf Schiefer-Hängen und sind nach Süden und Südosten gepflanzt. Sie werden verantwortungsvoll von Hand bearbeitet. Rund 60 % der Reben des Familienweingutes sind über 50 Jahre alt. Bild: Vignobles Levet
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
CÔTE-RÔTIE
AOC Améthyste
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2017
6/0,75
55,40
CÔTE-RÔTIE
AOC Améthyste
2015/16
6/0,75
52,40
CÔTE-RÔTIE
AOC Améthyste
2015/16
1,5
108,90
CÔTE-RÔTIE
AOC Maestria
2017
6/0,75
64,80
CÔTE-RÔTIE
AOC Maestria
2015/16
6/0,75
61,00
Frankreich
CÔTE-RÔTIE
AOC La Péroline
2017
6/0,75
72,30
CÔTE-RÔTIE
AOC La Péroline
2016
6/0,75
67,40
CÔTE-RÔTIE
AOC La Péroline
2015
1,5
128,10
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER CÔTE-RÔTIE AOC Améthyste
2014
6/0,75
55,80
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
DOMAINE STÉPHANE OGIER / Ampuis Stéphane Ogier führt das Familienweingut seit 1997 in der siebten Generation. Die Familie zählt rund 12 ha Rebfläche mit alten Rebstöcken und herausragenden Böden aus Schiefergestein in den Weinbergen von Côte-Rôtie zu ihren Schätzen. Die Rebfläche ist in zwei unterschiedliche Terroirs (Côte Brune & Côte Blonde) unterteilt. Dem Winzer geht es um pure Qualität und im hochmodernen Weinkeller in Ampuis hat Stéphane Ogier viel Raum für Weinbereitung und -ausbau. Seine Erfahrungen aus Burgund bringt er in Form von Eleganz, Finesse und runden Tanninen in seine Weine ein. Die charaktervollen und konzentrierten Weine der Domaine Ogier sind auf den großen Tischen Frankreichs anzutreffen. Bild: Stéphane Ogier
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
LA ROSINE
Syrah
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2015/16
6/0,75
23,20
CÔTE-RÔTIE
Mon Village
2016
6/0,75
53,20
L`ÂME SOUER
Syrah de Seyssuel
2016
6/0,75
46,30
CÔTE-RÔTIE
AOC Belle Hélène
JD 98+
ab September
2016
6/0,75
376,20
CÔTE-RÔTIE
AOC La Côte Blonde
JD 97+
ab September
2016
6/0,75
376,20
CÔTE-RÔTIE
AOC Lancement
JD 98
ab September
2016
6/0,75
376,20
CÔTE-RÔTIE
Selection de Lieux-Dits
6er Kiste
2015
6*0,75
920,00
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER CÔTE-RÔTIE Mon Village CÔTE-RÔTIE 222
Ranking
AOC Belle Hélène
2014/15
6/0,75
55,20
2013
6/0,75
395,00
RHÔNE
FRANKREICH
DOMAINE GÉRARD COURBIS / Mauves Das kleine Anwesen von Gérard Courbis befindet sich in der nördlichen Rhône in Mauves am rechten Rhône-Ufer. Gérard und seine beiden Söhne vinifizieren auf den Appellationen Saint-Joseph und Cornas Weine höchster Qualität. Ihre finessenreichen Weine vereinen auf subtile Weise Geschmeidigkeit und Eleganz mit der Struktur und der Reichhaltigkeit eines Weines der Côtes du Rhône. Die Rebstöcke wachsen auf Granithängen in Terrassen, die mitunter in den berühmten Hügeln zwischen Mauves und Tournon liegen, und sind im Durchschnitt 20 Jahre alt. Die Weine profitieren von der privilegierte Lage der Weingärten sowie dem traditionellen Know-how der Winzerfamilie. Bild: Domaine Gérard Courbis
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
SAINT-JOSEPH
AOP
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
2018
6/0,75
23,90
CORNAS
AOP
2014/17
6/0,75
37,00
DOMAINE CHARVIN / Orange
Frankreich
„Der Winzer sollte den Wein nur begleiten, er sollte möglichst wenig machen und sich seinem Terroir anpassen.“ Robert Parker kennt Laurent Charvin schon seit über zehn Jahren und hat dem Wein längst seine Bestnoten gegeben: Sein Châteauneuf-du-Pape hat seit Jahren durchschnittlich 95 Punkte. Aber auch beim einfachen Côte du Rhône zeigt Laurent seine profunde Winzerkunst, die dem jungen Winzer in der Frische, Eleganz und Lebendigkeit erst einmal jemand nachmachen muss.
Bild: Laurent Charvin
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
CÔTES-DU-RHÔNE
AC
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2018
12/0,75
14,90
CHÂTEAUNEUF-DU-PAPE
AC
2017
12/0,75
44,40
CHÂTEAUNEUF-DU-PAPE
AC
2013
1,5
85,70
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
CHÂTEAU MONT-REDON / Châteauneuf-du-Pape Das Château Mont-Redon vereint durch seine außergewöhnliche Lage – auf der höchsten Erhebung (360 MüdM) in Châteauneuf-du-Pape – alle drei in der Appellation vorhandenen Bodentypen. Mit 186 ha Rebfläche größter Weinproduzent der Region, ist das von den Familien Abeille und Fabre geführte Château Mont-Redon (Gründungsjahr 1344), eines der ältesten Weingüter im südlichen Rhône-Tal. Château Mont-Redon produziert einen roten und einen weißen Châteauneuf-du-Pape, wobei die Familien alle 13 zugelassenen weißen und roten Rebsorten kultiviert. Didier und Jean vinifizieren Weine, die eine klare und intensive Frucht zeigen. Bild: Didier Fabre
24/7
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
CHÂTEAUNEUF-DU-PAPE
AC
weinhandelshaus.at
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2015/16
12/0,75
42,80
223
FRANKREICH
MAISON SAINT AIX / Jouques en Provence Das Motto „Great Rosé & Great Places“ bringt es auf den Punkt: Mit dem AIX Rosé ist es Eric Kurver gelungen, ein unbeschwertes, typisch französisches „savoir vivre“-Gefühl und höchste Qualität in einem leicht zugänglichen, gleichzeitig seriösen Wein zu verbinden. Einfach zu trinken, aber komplex genug, um Preise zu gewinnen. Im Weingut Domaine de la Grande Séouve in Jouques fand Kurver genau, wonach er suchte. Eher unbekannt, aber mit rund 75 ha groß genug und in Bezug auf Weinberge, Rebstöcke und Mannschaft – mit dem erfahrenen Betriebsleiter Gabriel Mondejar an der Spitze – mit hervorragendem Qualitätspotenzial ausgestattet, war es perfekt für sein Vorhaben. Bild: Eric Kurver
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
AIX ROSÉ
AOP Coteaux d'Aix en Provence / GR, SY, CI
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2019
6/0,75
15,40 31,50
AIX ROSÉ
AOP Coteaux d'Aix en Provence / GR, SY, CI
2019
1,5
AIX ROSÉ
AOP Coteaux d'Aix en Provence / GR, SY, CI
2019
3
76,00
AIX ROSÉ
AOP Coteaux d'Aix en Provence / GR, SY, CI
2019
6
180,30
AIX ROSÉ
AOP Coteaux d'Aix en Provence / GR, SY, CI
2018/19
15
514,20
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
Frankreich
DOMAINES OTT / La Londe-les-Maures, Provence Das Familienunternehmen wurde im späten 19. Jahrhundert von Marcel Ott gegründet. Das Haus Ott ist seitdem für alle Winzer der Region die Zugmaschine für Qualität. Dass die Provence heute einen so hervorragenden Ruf genießt, ist der Familie Ott und ihren Weinen zu verdanken – immer rassig, elegant und fein. In der Abfolge der Generationen haben sie es verstanden, in tiefem Respekt gegenüber der Natur, durch Disziplin und Erfahrung, Talent und Intuition sowie mit ihrem Sinn für Modernität eine Familie edler Weine zu entwickeln. Ganz besondere Aufmerksamkeit wurde auf die Konzeption und die Erzeugung eines herausragenden Roséweines, dem feinsten weltweit, gelegt. Bild: Christian und Jean Francois Ott
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BY.OTT ROSÉ
Côtes de Provence AOC
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
2018/19
6/0,75
24,10
CLOS MIREILLE ROSÉ
Côtes de Provence AOC
2018/19
6/0,75
41,20
CLOS MIREILLE ROSÉ
Côtes de Provence AOC
2019
1,5
95,30
CLOS MIREILLE ROSÉ
Côtes de Provence AOC
2019
3
291,50
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
224
BIO
CHÂTEAU DES SARRINS / Saint-Antonin-du-Var, Provence
(Zert. Ecocert)
Seit der Champagnerproduzent Bruno Paillard dieses Weingut 1995 erwarb, wird es biologisch bewirtschaftet. Les Sarrins produziert 60.000 Flaschen im Jahr – Rosé-, Rot- und Weißweine – die ausschließlich an die gehobene Gastronomie und den Fachhandel geliefert werden. Auf Sarrins wird Exzellentes naturnah erzeugt. Die klassisch lachsfarbene Grande Cuvée Rosé Côtes de Provence wird aus den Rebsorten Cinsault, Grenache, Mourvèdre und Syrah gekeltert und begeistert mit ihren fruchtigen Zitrus- und Aprikosennoten sowie ihrer Würze. Sie ist der perfekte Aperitif oder Begleiter zu Antipasti, italienischem, provenzalischem oder asiatischem Essen.
PROVENCE, LANGUEDOC-ROUSSILLON
FRANKREICH
Bild: Bruno Paillard
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
GRANDE CUVÉE ROSÉ
Côtes de Provence AOC
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BIO
2019
6/0,75
17,80
LA PÈIRA EN DAMAISÈLA / Terrasses du Larzac, Languedoc-R.
Frankreich
In Jonquières, im Hinterland von Montpellier, dort, wo sich in den Terrasses du Larzac die Hochburg qualitativer Trauben-Spitzenerzeugnisse befindet, hat Robert Dougan, ein britischer Musikschreiber und Weinenthusiast, Ende 2004 ca. 11 ha mit 35-jährigen Reben bepflanztes Rebland von Château de Jonquières erworben und 2005 seinen ersten Wein erzeugt. Robert Dougan und Audrey Bonnet-Koenig wollen mit La Pèira en Damaisèla zeigen, dass es ihnen nicht um irgendeinen weiteren Wein in der Region geht, sondern darum, die Spitze der dortigen Qualitätspyramide neu zu definieren. Bild: La Pèira en Damaisèla
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
DEUSYLS DE LA PÈIRA
VI, RS
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
2014/17
6/0,75
33,60
2014/17
6/0,75
70,20
OBRIERS DE LA PÈIRA
CI, CR
2013/17
6/0,75
16,80
LAS FLORS DE LA PÈIRA
GR, SY, MV, CI
LA PÈIRA
SY, GR
MATISSAT
MV, SY, GR
LA PÈIRA RP 92-95
RP 95-97
2017
6/0,75
33,60
2012/17
6/0,75
70,20
2017
6/0,75
85,20
BIO
DOMAINE DE MAJAS / Caudiès-de-Fenouillèdes, Lang.-R.
(Zert. Ecocert)
Tom Lubbe, der charismatische Winzer aus Südafrika und Besitzer der weltberühmten Domaine Matassa in Calce, ist für dieses Projekt verantwortlich. Auf der Domaine de Majas hoch oben in Caudiès de Fenouillèdes werden unter dem Label Domaine de Majas fantastische biologisch angebaute Struktur-Weine erzeugt. Das kühle Klima, das vielfältige, finessenreiche Terroir, die mühsame Handarbeit im Weinberg sowie das ganze Können von Tom Lubbe ergeben großartig-typische Roussillon Weine zu einem sensationellen Preis-Leistungs-Verhältnis. Bild: Agnès und Alain Carrère und Tom Lubbe
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
ROUGE
CR, GR
Ranking
limitiert
BIO
2014
6/0,75
12,80
COL DE SÉGAS
IGP Côtes Catalanes / CR
limitiert
BIO
2011/13
6/0,75
19,70
225
FRANKREICH
BORDEAUX Das Bordeaux steht in der Weinwelt für Legenden, Konstanz und Konservativität. Insgeheim hat es sich jedoch zu einem der dynamischsten und vorausschauendsten Weingebieten überhaupt entwickelt. In diesem maritimen Klima setzen immer mehr Weingüter auf bio- und biodynamischen Weinbau. Mitunter die größten Namen aus Bordeaux wie Pontet-Canet, Palmer, Latour oder Margaux arbeiten Hand in Hand mit der Natur. Der Wandel hat auch vor der Vinifizierung keinen Halt gemacht. Man setzt zunehmend auf große Fässer und andere Behälter, um das Terroir noch besser zur Geltung zu bringen. 2019 wurden außerdem 7 neue Rebsorten, wie etwa Touriga Nacional (Portugal), für die Bordeaux AC Bordeaux Supérieur AC zugelassen, um dem Klimawandel die Stirn bieten zu können. Von wegen „verstaubt und konservativ“!
„LINKES“ UFER DER GIRONDE Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
MÉDOC
CHÂTEAU POITEVIN / Médoc
Frankreich
Guillaume und Natasha Poitevin führen das gleichnamige Weingut im Norden des Médoc in der dritten Generation. Seit den 1950er Jahren wurde das Weingut von 2 auf 41 ha erweitert. Das Ehepaar mag es puristisch und innovativ, ohne dabei seine traditionellen Wurzeln zu vergessen. Poitevin ist Terra Vitis zertifiziert und produziert nach ökologisch-nachhaltigen Methoden. Mit dem Ziel das volle Potenzial des Terroirs aus Kiesel- und Lehmböden auszukosten, werden die Sorten Merlot, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Sauvignon Blanc und Sémillon angebaut. Für das Engagement zur Förderung der BordeauxQualitätsweine wurde man 2003 zum Cru Bourgeois erhoben. Bild: Guillaume und Natasha Poitevin
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
CHÂTEAU POITEVIN
Cru Bourgeois Supérieur
DÖ 92, JS 90
2016
0,75
23,40
Cru Bourgeois Supérieur
DÖ 92, JS 90
2016
1,5
47,30
CHÂTEAU POITEVIN
Cru Bourgeois Supérieur
RP 91
2015
1,5
49,50
CHÂTEAU POTENSAC
Cru Bourgeois
RP 91
2016
0,75
41,60
CHÂTEAU POTENSAC
Cru Bourgeois
RP 90
2014
0,75
36,60
CHÂTEAU POTENSAC
Cru Bourgeois
RP 90
2014
1,5
82,70
CHÂTEAU POTENSAC
Cru Bourgeois
RP 90
2014
3
223,60
CHÂTEAU POTENSAC
Cru Bourgeois
RP 90
2014
6
418,50
CHÂTEAU POTENSAC
Cru Bourgeois
RP 90
2012
0,375
18,80
SCHMECKT NACH Cassis, Holunder schwarz, Kaffee
TIPP
PASST ZU Lamm gebraten, Rind gebraten, Wildschwein geschmort „Bei unserer letzten Blindverkostung ist dieser Bordeaux sofort herausgestochen.“ Hermann Döllerer
226
erhältlich / Bemerkung
CHÂTEAU POITEVIN
Château Poitevin Cru Burgeois
Ranking
BORDEAUX
FRANKREICH
Moulis
Frankreich
Dordogne
SAINT-ESTÈPHE CHÂTEAU TRONQUOY-LALANDE
Cru Bourgeois
RP 90
2008
0,75
40,50 138,90
CHÂTEAU MONTROSE
2. Grand Cru Classé
RP 90
2013
0,75
CHÂTEAU MONTROSE
2. Grand Cru Classé
RP 93
2012
0,375
86,80
CHÂTEAU MONTROSE
2. Grand Cru Classé
RP 93
2012
0,75
141,60
CHÂTEAU MONTROSE
2. Grand Cru Classé
RP 100
2010
0,75
391,30
CHÂTEAU MONTROSE
2. Grand Cru Classé
RP 94
2008
0,75
167,10
CHÂTEAU COS D'ESTOURNEL
2. Grand Cru Classé
RP 94
2014
0,375
125,00
CHÂTEAU COS D'ESTOURNEL
2. Grand Cru Classé
RP 93+
2012
0,75
224,30
CHÂTEAU COS D'ESTOURNEL
2. Grand Cru Classé
RP 90
2007
0,75
194,10
PAUILLAC CHÂTEAU GRAND-PUY-LACOSTE
5. Grand Cru Classé
2015
0,75
118,00
CHÂTEAU GRAND-PUY-LACOSTE
5. Grand Cru Classé
RP 90
2013
0,75
72,20
CHÂTEAU GRAND-PUY-LACOSTE
5. Grand Cru Classé
RP 91
2011
0,75
86,50
CHÂTEAU GRAND-PUY-LACOSTE
5. Grand Cru Classé
RP 91
2011
1,5
180,40
227
FRANKREICH BIO (Zert. Ecocert)
CHÂTEAU PONTET-CANET / Pauillac
Château Pontet-Canet in Pauillac ist eines der fortschrittlichsten und innovativsten Grand-Cru-ClasséWeingüter in Bordeaux und hat in den letzten Jahrzehnten eine sagenhafte Entwicklung durchgemacht. Der Name Pontet-Canet geht auf Jean-François de Pontet zurück, der die Ländereien von Canet zu Beginn des 18. Jahrhunderts erworben hatte. Als 5. Grand Cru klassifiziert, sorgt die Familie Tesseron seit 1975 für den glänzenden Aufstieg dieses Weingutes in Pauillac. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten und Neustrukturierungen der Lagen, konvertierte Pontet-Canet 2004 als erstes Château im Médoc zum biodynamischen Weinbau und erhielt mit dem Jahrgang 2010 die offiziellen Bio- und Biodynamiesiegel Ecocert und Biodyvin. Dieser, sowie der Wein im Jahr davor, stellen mit der Parkerbewertung von jeweils 100/100 Punkten den Höhepunkt des glamourösen Aufstiegs von Pontet-Canet dar. Bild: Justine & Alfred Tesseron, Jean-Michel Comme
Wein
Frankreich
228
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
CHÂTEAU PONTET-CANET
5. Grand Cru Classé
RP 98, VI 20
BIO
2016
0,75
217,20
CHÂTEAU PONTET-CANET
5. Grand Cru Classé
RP 98, VI 20
BIO
2016
1,5
477,20
CHÂTEAU PONTET-CANET
5. Grand Cru Classé
RP 98, VI 20
BIO
2016
CHÂTEAU PONTET-CANET
5. Grand Cru Classé
RP 98, VI 20
BIO
2016
CHÂTEAU PONTET-CANET
5. Grand Cru Classé
RP 96+, VI 20
BIO
2015
0,375
112,50
CHÂTEAU PONTET-CANET
5. Grand Cru Classé
RP 96+, VI 20
BIO
2015
0,75
181,10
CHÂTEAU PONTET-CANET
5. Grand Cru Classé
RP 96+, VI 20
BIO
2015
1,5
395,50
CHÂTEAU PONTET-CANET
5. Grand Cru Classé
RP 94, VI 20
BIO
2014
0,375
90,20
ab Herbst
3 1.009,30 6 1.971,40
CHÂTEAU PONTET-CANET
5. Grand Cru Classé
RP 94, VI 20
BIO
2014
0,75
138,00
CHÂTEAU PONTET-CANET
5. Grand Cru Classé
RP 94, VI 20
BIO
2014
1,5
396,60
CHÂTEAU PONTET-CANET
5. Grand Cru Classé
RP 94, VI 20
BIO
2014
CHÂTEAU PONTET-CANET
5. Grand Cru Classé
RP 94, VI 20
BIO
2014
CHÂTEAU PONTET-CANET
5. Grand Cru Classé
RP 93, VI 20
BIO
2012
0,375
90,20
CHÂTEAU PONTET-CANET
5. Grand Cru Classé
RP 93, VI 20
BIO
2012
0,75
131,60
CHÂTEAU PONTET-CANET
5. Grand Cru Classé
RP 93, VI 19
BIO
2011
0,75
144,10
CHÂTEAU PONTET-CANET
5. Grand Cru Classé
RP 93, VI 19
BIO
2011
3
667,60
BIO
2010
0,75
356,10
2009
0,75
356,10
2008
0,375
107,20
2008
0,75
171,50
1,5
345,10
CHÂTEAU PONTET-CANET
5. Grand Cru Classé
RP 100, VI 20
CHÂTEAU PONTET-CANET
5. Grand Cru Classé
RP 100, VI 20
CHÂTEAU PONTET-CANET
5. Grand Cru Classé
RP 96, VI 18
CHÂTEAU PONTET-CANET
5. Grand Cru Classé
RP 96, VI 18
CHÂTEAU PONTET-CANET
5. Grand Cru Classé
RP 96, VI 18
2008
CHÂTEAU PONTET-CANET
5. Grand Cru Classé
„Der Weg in die Biodynamie“
2008/09/10/11/12/13
CHÂTEAU PONTET-CANET
5. Grand Cru Classé
RP 91
2007
CHÂTEAU LYNCH-BAGES
5. Grand Cru Classé
RP 94+, FS 96
CHÂTEAU LYNCH-BAGES
5. Grand Cru Classé
RP 94
CHÂTEAU LYNCH-BAGES
5. Grand Cru Classé
CHÂTEAU LYNCH-BAGES CHÂTEAU LYNCH-BAGES CHÂTEAU PICHON-LONGUEVILLE-BARON
ab Herbst
6 1.435,30 12 2.654,60
6*0,75 1.197,60 0,75
143,80
2015
0,75
191,50
2014
0,375
96,00
RP 94
2014
0,75
165,00
5. Grand Cru Classé
RP 94
2014
1,5
332,50
5. Grand Cru Classé
RP 90
2011
0,75
174,30
2. Grand Cru Classé
RP 93
2012
0,75
169,30
ab Herbst
CHÂTEAU PICHON-LONGUEVILLE LALANDE 2. Grand Cru Classé
RP 92
2008
0,75
213,30
CHÂTEAU PICHON-LONGUEVILLE LALANDE 2. Grand Cru Classé
RP 88-90
2007
0,75
180,40
CHÂTEAU LATOUR
1. Grand Cru Classé
RP 92
2007
0,75
749,60
CHÂTEAU LATOUR
1. Grand Cru Classé
RP 96
1995
0,75
834,40
BORDEAUX
FRANKREICH
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
CHÂTEAU LAFITE-ROTHSCHILD CHÂTEAU LAFITE-ROTHSCHILD
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
1. Grand Cru Classé
RP 99
ab Herbst
2009
0,75 1.384,50
1. Grand Cru Classé
RP 94
ab Herbst
2001
0,75 1.252,30
CHÂTEAU LAFITE-ROTHSCHILD
1. Grand Cru Classé
RP 92
limitiert
1997
0,75
CHÂTEAU LAFITE-ROTHSCHILD
1. Grand Cru Classé
RP 90
limitiert
1985
0,75 1.063,60
CHÂTEAU MOUTON-ROTHSCHILD
1. Grand Cru Classé
RP 100
2016
0,75 1.106,90
CHÂTEAU MOUTON-ROTHSCHILD
1. Grand Cru Classé
RP 98
2015
0,75
CHÂTEAU MOUTON-ROTHSCHILD
1. Grand Cru Classé
RP 95
2014
890,80
903,90
3 2.855,10
CHÂTEAU MOUTON-ROTHSCHILD
1. Grand Cru Classé
RP 94
2012
0,75
724,60
CHÂTEAU MOUTON-ROTHSCHILD
1. Grand Cru Classé
RP 97
2006
0,375
421,50
CHÂTEAU MOUTON-ROTHSCHILD
1. Grand Cru Classé
RP 100
limitiert
1982
0,375
835,50
CHÂTEAU TALBOT
4. Grand Cru Classé
RP 92
ab Herbst
2016
0,75
94,20
CHÂTEAU TALBOT
4. Grand Cru Classé
RP 90
2012
1,5
174,00
CHÂTEAU TALBOT
4. Grand Cru Classé
RP 90
2011
0,375
62,10
CHÂTEAU LÉOVILLE-LAS-CASES
2. Grand Cru Classé
RP 92
2013
0,75
200,40
CHÂTEAU SOCIANDO-MALLET
Cru Bourgeois
RP 94
2016
0,75
60,00
CHÂTEAU SOCIANDO-MALLET
Cru Bourgeois
RP 91
2011
0,75
49,70
SAINT-JULIEN
HAUT-MÉDOC ab Herbst
Cru Bourgeois
2000
5
491,10
CHÂTEAU MAUCAILLOU
Cru Bourgeois
2000
6
616,90
2011
1,5
132,10
Frankreich
MOULIS CHÂTEAU MAUCAILLOU
MARGAUX CHÂTEAU PRIEURÉ-LICHINE
4. Grand Cru Classé
RP 90
Neu!
CHÂTEAU PALMER / Margaux
BIO (Zert. seit JG 2018)
Von Charles Palmer, einem Engländer, der das Weingut 1814 kaufte, hat es seinen Namen. Stand bis dahin Opulenz im Vordergrund, setzte er auf filigrane Aromatik und große Eleganz. „Generationen kommen und gehen, das Terroir bleibt.“ Seit 13 Jahren legt Thomas Duroux nach den Jahrzenten der Kellertechnik das Hauptaugenmerk auf den Weinberg. Statt Düngemittel setzte er auf Brennnessel, Kamille, Scharfgabe und Baldrian, ebenso auf eigenen Kompost der 200 Schafe und 10 Rinder der historischen Rasse „Bordelaise“. Durch die Wiederaufnahme der Polykultur und biodynamischen Bewirtschaftung ist Palmer seit dem Jahrgang 2018 Bio zertifiziert. Bild: Château Palmer
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
CHÂTEAU PALMER
3. Grand Cru Classé
RP 95
2014
0,75
338,80
CHÂTEAU PALMER
3. Grand Cru Classé
RP 96
ab Herbst
2011
0,75
323,30
CHÂTEAU PALMER
3. Grand Cru Classé
RP 98
ab Herbst
2009
0,75
483,80
CHÂTEAU PALMER
3. Grand Cru Classé
RP 94
ab Herbst
2008
0,75
385,60
CHÂTEAU RAUZAN-GASSIES
2. Grand Cru Classé
RP 90
2010
0,75
106,40
CHÂTEAU RAUZAN-GASSIES
2. Grand Cru Classé
RP 91
2009
1,5
244,20
229
FRANKREICH Neu!
CHÂTEAU DURFORT-VIVENS / Margaux
BIO (Zert. Ecocert)
Von Thomas Jefferson Ende des 18. Jhdt. auf den 4. Platz direkt hinter Latour, Lafite, Margaux gewählt. So bekam Durfort-Vivens mit der 1855er Klassifizierung seine Einstufung als 2. Grand Cru Classé. In direkter Nachbarschaft zu Margaux und Palmer sind die Lagen prädestiniert für Cabernet Sauvignon, welcher die Assemblage mit Merlot, Petit Verdot und Cabernet Franc (sehr selten im Médoc) dominiert. Die Familie Lurton setzt im Weingarten seit 2009 auf Biodynamie (zertifiziert seit 2016). Den hohen Anspruch erkennt man auch daraus, dass die Weine in Amphoren ausgebaut werden, welche aus den eigenen Böden hergestellt worden sind, um so die Harmonie zwischen Weinberg und Keller noch mehr zu fördern. Bild: Bild:Gonzague Château Palmer. Lurton
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BIO
2016
0,75
92,20
2015
0,75
112,80
2014
0,75
108,70
2011
3
308,30
Frankreich
CHÂTEAU DURFORT-VIVENS
2. Grand Cru Classé
RP 92, VI 19
CHÂTEAU DURFORT-VIVENS
2. Grand Cru Classé
RP 91, VI 19
CHÂTEAU DURFORT-VIVENS
2. Grand Cru Classé
VI 18
CHÂTEAU DURFORT-VIVENS
2. Grand Cru Classé
CHÂTEAU MARGAUX
1. Grand Cru Classé
RP 95
2014
CHÂTEAU MARGAUX
1. Grand Cru Classé
RP 95
2012
0,375
449,40
CHÂTEAU MARGAUX
1. Grand Cru Classé
RP 95
2012
0,75
727,70
CHÂTEAU MARGAUX
1. Grand Cru Classé
RP 94
2006
0,75
799,50
CHÂTEAU MARGAUX
1. Grand Cru Classé
RP 91
1998
0,75
724,00
CHÂTEAU MARGAUX
1. Grand Cru Classé
RP 100
CHÂTEAU MARGAUX
1. Grand Cru Classé
RP 96
limitiert
limitiert
3 2.855,10
1990
1,5 4.616,00
1983
0,75 1.317,80
GRAVES / PESSAC-LÉOGNAN CHÂTEAU LA GARDE BLANC
Grand Vin
CHÂTEAU LA GARDE BLANC
Grand Vin
CHÂTEAU LA MISSION HAUT-BRION
Grand Cru Classé
CHÂTEAU HAUT-BRION CHÂTEAU HAUT-BRION
2018
0,75
36,40
2016
0,75
37,30
RP 90
2004
0,75
348,90
1. Grand Cru Classé
RP 100
2016
0,75
965,10
1. Grand Cru Classé
RP 96
2014
0,75
659,70
CHÂTEAU HAUT-BRION
1. Grand Cru Classé
RP 96
2008
0,75
780,30
CHÂTEAU HAUT-BRION
1. Grand Cru Classé
RP 92
2004
0,75
712,00
CHÂTEAU HAUT-BRION
1. Grand Cru Classé
RP 94
2001
0,75
748,00
Grande Réserve
DÖ 92
2017
0,75
19,50
ab Herbst
CADILLAC CÔTES DE BORDEAUX CHÂTEAU SISSAN SAUTERNES
230
CHÂTEAU D'YQUEM
1. Grand Cru Classé
RP 96-98
2014
0,375
255,30
CHÂTEAU D'YQUEM
1. Grand Cru Classé
RP 96-98
2005
0,375
305,80
CHÂTEAU D'YQUEM
1. Grand Cru Classé
RP 96
1995
0,375
291,10
BORDEAUX
FRANKREICH BIO (Bureau Veritas)
CHÂTEAU GUIRAUD / Sauternes Das Château Guiraud ist nach Pierre Guiraud benannt, der das Anwesen im Jahr 1766 erworben hat. Xavier Planty als Manager, Robert Peugeot, Stephan von Neipperg und Olivier Bernard übernahmen den Betrieb 2006. Die Weingärten erstrecken sich über 100 ha, auf denen zu 65 % Sémillon und zu 35 % Sauvignon Blanc (höchster Anteil in der Region) angebaut werden. Als erstes Weingut mit der BordeauxKlassifikation „Premier Cru Classé“ von 1855 wurde es, aufgrund seiner Vorreiterrolle in Sachen Biodiversität, 2011 für den biologischen Weinbau zertifiziert. Die Weine des Château Guiraud zeichnen sich durch Authentizität, Frische, Mineralität und außergewöhnliche Tiefe aus. Bild: Château Guiraud Planty
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
CHÂTEAU GUIRAUD
Premier Cru Classé
CHÂTEAU GUIRAUD "G" TROCKEN
Bordeaux Blanc Sec
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
RP 93, VI 18
BIO
RP 90-93
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2010
0,375
35,90
2017/19
0,75
18,90
2004
0,75
64,30
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
BARSAC CHÂTEAU COUTET
Premier Cru Classé
RP 94
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Frankreich
„RECHTES“ UFER DER GIRONDE SAINT-ÉMILION CHÂTEAU MANGOT
Grand Cru
DÖ 92
2015
0,75
31,50
CHÂTEAU MANGOT
Grand Cru
DÖ 92
2015
1,5
67,10
BIO (Zert. Ecocert)
CHÂTEAU FONROQUE / Saint-Émilion
Jean Moueix (Ch. Petrus etc.) erwarb 1931 Fonroque und seit 2001 leitet es sein Urenkel Alain Moueix. Er stellte mit einem Minimum an Eingriffen und prophylaktischen Maßnahmen sofort auf biodyn. Anbau um. Sand, Ton und Kies auf dem Kalksteinplateau sind die Basis für große Weine und offensichtlich ideal geeignet, um ohne chemische Hilfsmittel auszukommen. A. Moueix veränderte auch den Stil von maskulin-kernig zu mehr Frucht und Opulenz mit rassiger Eleganz. Neben Merlot-Trauben setzt er auf 20 % Cabernet-Franc-Anteil, was eine Besonderheit in Saint Emilion darstellt. Seit 2012 ist dieses Château in den Olymp der höchsten St. Emilion Klassifikation aufgestiegen. Bild: Alain Moueix
Wein
24/7
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
CHÂTEAU FONROQUE
Grand Cru Classé
RP 95, VI 18,5
BIO
2016
0,75
56,30
CHÂTEAU FONROQUE
Grand Cru Classé
RP 91, WE 93
BIO
2014
0,375
25,30
CHÂTEAU FONROQUE
Grand Cru Classé
RP 91, WE 93
BIO
2014
0,75
52,40
CHÂTEAU FONROQUE
Grand Cru Classé
RP 90
BIO
2012
0,75
47,10
weinhandelshaus.at
231
FRANKREICH BIO (Bureau Veritas)
CHÂTEAU CANON-LA-GAFFELIÈRE / Saint-Émilion
Graf Joseph-Hubert von Neipperg kaufte 1971 Canon-La-Gaffelière, gemeinsam mit La Mondotte, Clos de l’Oratoire und Château Peyreau. Sein Sohn Stephan von Neipperg führt das Weingut seit 1983 und machte es zu dem was es heute ist: einem biologisch und biodynamisch zertifizierten Premier-Grand-Cru-ClasséWeingut. Dabei stand ihm der Terroir-Spezialist Stephane Derenoncourt zur Seite. Auf dem 19,5 ha großen Besitz aus Kalk-, Lehm- und Sandböden wird Merlot und Cabernet Franc, aber auch zum kleinen Teil Cabernet Sauvignon angebaut. Die natürliche Eleganz und Finesse der Weine ergibt sich aus der Opulenz des Merlots und der Aromen-Komplexität der Cabernets. Bild: Stephan von Neippberg © Photo Vinexia.fr
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
139,10
Frankreich
CHÂTEAU CANON-LA-GAFFELIÈRE
Premier Grand Cru Classé B
RP 95
BIO
2016
0,75
CHÂTEAU CANON-LA-GAFFELIÈRE
Premier Grand Cru Classé B
RP 95
BIO
2016
1,5
319,30
CHÂTEAU CANON-LA-GAFFELIÈRE
Premier Grand Cru Classé B
RP 97, WW 19
BIO
2015
0,75
134,50
CHÂTEAU CANON-LA-GAFFELIÈRE
Premier Grand Cru Classé B
RP 92
BIO
2014
0,75
107,50
CHÂTEAU CANON-LA-GAFFELIÈRE
Premier Grand Cru Classé B
RP 93
2012
0,75
111,70
CHÂTEAU CANON-LA-GAFFELIÈRE
Premier Grand Cru Classé B
RP 91
2011
3
487,70
CHÂTEAU CANON-LA-GAFFELIÈRE
Premier Grand Cru Classé B
WW 19
2007
0,75
117,20
CHÂTEAU LA MONDOTTE
Grand Cru
2002
1,5
657,70
CHÂTEAU FIGEAC
Premier Grand Cru Classé B
RP 91
2013
0,75
160,00
CHÂTEAU FIGEAC
Premier Grand Cru Classé B
RP 93
2012
0,75
175,10
CHÂTEAU FIGEAC
Premier Grand Cru Classé B
RP 90
2011
0,75
174,70
CHÂTEAU CHEVAL BLANC
Premier Grand Cru Classé A
RP 92
2013
0,75
683,40
CHÂTEAU CHEVAL BLANC
Premier Grand Cru Classé A
RP 94
2012
0,375
383,50
CHÂTEAU CHEVAL BLANC
Premier Grand Cru Classé A
RP 100
2005
0,375
727,70
limitiert
CASTILLON CÔTES DE BORDEAUX
Neu!
CHÂTEAU L’HÊTRE / Côtes de Castillon
BIO (Zert. Ecocert)
„Hêtre“ (Buche) ist bereits das dritte, nach einer Baumart benannte Weingut von Jacques Thienpont nach LE PIN (Kiefer) im Pomerol und DE L’IF (Eibe) in Saint Emilion. Die Lehm- und Kalkböden liegen auf den Ausläufern des Kalksteinplateaus von St. Philippe d’Aiguilhe. 95 % Merlot und 5 % Cabernet Franc werden klassisch vinifiziert und in gebrauchten Barriques von Le Pin ca. 15 Monate lang ausgebaut. Seit 2012 ist es biologisch zertifiziert und Jacques Neffe, Maxime Thienpont, kümmert sich um die Produktion. Seine Weine zeigen ein ausgewogenes Spiel von Frucht und Fülle sowie einer dichten Tanninstruktur mit Tiefe mit großem Potenzial. Bild: Château L’Hêtre
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
LA RAISON D’HÊTRE CHÂTEAU L’HÊTRE
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
Jacques Thienpont
BIO
2016
0,75
21,00
Jacques Thienpont
BIO
2016
0,75
34,30
VERSANDKOSTENFREI ab € 99,00 in Österreich & ab € 199,00 nach Deutschland 232
BORDEAUX
FRANKREICH
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
CHÂTEAU CHANTALOUETTE
2015
0,75
40,80
CHÂTEAU CHANTALOUETTE
2015
1,5
96,60
CHÂTEAU CHANTALOUETTE
2015
3
215,40
CHÂTEAU CHANTALOUETTE
2015
6
459,10
CHÂTEAU CHANTALOUETTE
2009
0,375
29,40
CHÂTEAU CHANTALOUETTE
2009
0,75
50,70
POMEROL
Neu!
CHÂTEAU MAZEYRES / Pomerol
BIO (Zert. Ecocert)
Château Mazeyres wird seit 1992 von Alain Moueix (siehe Château Fonroque) geführt und profitiert von dessen jahrzehntelangen Erfahrung in der Biodynamie. Am Rande des Plateaus von Catusseau gelegen, sind die 25 ha von eher „leichten Böden“ aus Kiesel und Sand geprägt, welche von Natur aus großzügige Merlots hervorbringen. Das Weingut ist seit 2015 biologisch und seit 2018 biodynamisch zertifiziert. Dank der Biodynamie und der Assemblage mit Cabernet Franc und Petit Verdot (für Pomerol eher untypisch) schafft es Alain Moueix, seinen Weinen den für ihn typischen Touch an Frische und aromatischer Spannung zu verleihen, mit betörenden warmen Noten von Cassis und Brombeeren.
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
CHÂTEAU MAZEYRES
Alain Moueix
VI 17,5
BIO
2016
0,75
50,00
CHÂTEAU MAZEYRES
Alain Moueix
WSP 90, FS 93
BIO
2015
0,375
28,10
CHÂTEAU MAZEYRES
Alain Moueix
WSP 90, FS 93
BIO
2015
0,75
46,20
CHÂTEAU MAZEYRES
Alain Moueix
WSP 90, FS 93
BIO
2015
1,5
88,60
CHÂTEAU MAZEYRES
Alain Moueix
RP 90
2014
0,75
42,20
2009
0,75 6.196,00
PÉTRUS
RP 100
PÉTRUS
RP 97
2008
0,75 4.326,50
PÉTRUS
RP 96
2006
0,75 4.553,10
PÉTRUS
RP 95
ab Herbst
2001
0,75 4.774,10
PÉTRUS
RP 94
ab Herbst
1999
0,75 4.368,10
ab Herbst
Frankreich
Bild: Alain Moueix
FRONSAC CHÂTEAU FONTENIL
Michel Rolland Collection
RP 90
2008
1,5
84,10
Château Mazeyres
SCHMECKT NACH Schwarzkirsche, Schokolade, Himbeer
TIPP
PASST ZU Rind geschmort, Hirsch gebraten, Lamm gegrillt „Sehr spannender Blend aus Merlot, Cabernet Franc und Pedit Verdot.“ Tanja Wörle, Kundenbetreuung
233
Spanien & Portugal
SPANIEN PORTUGAL
Spanien & Portugal
SPANIEN & PORTUGAL Das Blut der Berge: Spanien ist eines der gebirgigsten Weinländer Europas, seine großen Flussadern wie Ebro oder Duero bringen das Wasser für die Weingärten. Von den über 600 Rebsorten werden viele autochthone nur lokal verwendet und trotz seiner Reputation als Rotweinland, ist Spanien der größte Weißweinproduzent der Welt. Rund die Hälfte der Rebfläche ist herkunftsgeschützt, wobei es fast 70 verschiedene geschützte Herkunftsbezeichnungen gibt. Allen voran das berühmte Rioja-Gebiet. Weine werden erst dann freigegeben, wenn sie trinkreif sind, im Handel meist in drei Stufen: als zweijährige „Crianza“, dreijährige „Reserva“ oder fünfjährige „Gran Reserva“. Nicht minder berühmt ist das Ribera del Duero mit seinen Tempranillo-Weinen. Gelegen am Duero läuft der Tinto Fino – ein Synonym für Tempranillo – im kontinentalen Klima zur Hochform auf. Auch nicht minder bekannt und gesucht ist das Priorat mit den Garnacha- und Cariñena-Rebsorten. Bis Anfang der 90er-Jahre noch im Dornröschenschlaf, sind die auf dem Llicorella-Schiefer gewachsenen Weine heute mehr als spannend. Portugals Douro-Gebiet – Heimat des großartigen Portweins – zählt neben Chianti zu den allerersten herkunftskontrollierten Gebieten. Die schlafende Schönheit Portugal ist im Begriff aufzuwachen, elegantere Weine erobern das Land, das durch sein Klima und die Granit- und Schieferböden geradezu ideal für den Weinbau ist.
236
RÍAS BAIXAS
238
RIOJA
238
RIBERA DEL DUERO
241
CASTILLA Y LEÓN
244
TORO
244
MADRID
245
YECLA
245
PRIORAT
246
MALLORCA
246
MONTILLA-MORILES
247
SHERRY
248
Spanien & Portugal
SPANIEN
PORTUGAL DOURO
248
237
SPANIEN
LAGAR DE CERVERA / O Rosal, Rías Baixas Seit 1988 gehört die Bodega Lagar de Fornelos, S. A. mit dem Markennamen „Lagar de Cervera“ zum Erzeuger La Rioja Alta S.A. Der Weinberg in Rías Baixas ist auf 75 ha ausschließlich mit der edlen weißen Rebsorte Albariño bestockt. Die Trauben, die im südlichsten und wärmsten Teil Rías Baixas besonders früh reifen, werden für die Sorten „Lagar de Cervera“ und die „Viña Armenteira Orujo“ gekeltert. Generell ist das Klima an der der Atlantikküste und dem nahen Fluss Miño ideal zur Produktion von spritzigen und frischen Weißweinen. Die außergewöhnlichen Trauben werden von Hand gelesen und ergeben für 450.000 Flaschen jährlich einen zarten und eleganten Wein von profundem Charakter. Bild: Lagar de Cervera
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
ALBARIÑO
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2018/19
6/0,75
16,40
FINCA SAN MARTIN / Páganos-Laguardia, Rioja Finca San Martin ist ein Rotwein aus Páganos-Laguardia, der von der Bodega Torre de Oña gekeltert wird, die seit 1995 zu La Rioja Alta S. A. gehört. Für den Finca San Martin wird auf 29 ha zu 100 % Tempranillo angebaut. Die Ernte erfolgt per Hand, um die Trauben im bestmöglichen Zustand zu erhalten. Das Ergebnis ist ein samtiger Crianza mit Beerenaromen und einem gut balanciertem Süße-Säure-Spiel. Torre de Oña wurde 1985 von Leandro Vázquez, einem Geschäftsmann mit Leidenschaft für die Welt des Weins, gegründet. 2005 übernahm der Winzer Julio Sáenz die technische Leitung des Weinguts. Bild: Bodega Torre de Oña – Finca San Martin
Spanien & Portugal
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
RIOJA FINCA SAN MARTIN
Crianza
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2016/17
6/0,75
11,90
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
Individuell Weinverkosten in Döllerers Enoteca Für alle (werdenden) Weinfreunde und -kenner: Ein geschmacklich spannendes und abwechslungsreiches Verkostungsprogramm haben wir immer für Sie parat. Gerne widmen wir uns aber auch Ihren Wünschen und stellen eine individuelle Weinfolge für Sie zusammen. Ob ein kleinerer Kreis vinophiler Freunde, ein Event, ein Seminar oder einfach eine Feierlichkeit, die Sie besonders umrahmen wollen: Wir gestalten Ihnen auf jeden Fall eine genussreiche Zeit und tischen – passend zu den Tropfen im Glas – mediterrane Spezialitäten oder heimische Schmankerl auf. Anfragen & Reservierungen: Döllerers Enoteca Kellau 160 . A-5431 Kuchl T: +43 (0)6244 20567 . enoteca@doellerer.at doellerer.at
238
TIPP Erleben & Genießen
RÍAS BAIXAS, RIOJA
FRANKREICH /SPANIEN Bordeaux
MARQUÉS DE MURRIETA / Logroño, Rioja Luciano Murrieta begründete 1852 das majestätische „Castillo Ygay“ in Logroño und machte Marqués de Murrieta zu einem der besten Weingüter der Welt. Der Familienbetrieb wird mit tiefem Respekt für Geschichte und Tradition und perfekter Balance mit dem Fokus auf die Zukunft geführt. Doch der Schlüssel für die Qualität und den Stil der Weine liegt in den einzigartigen Weinbergen im Süden der Rioja Alta. Auf 300 ha bester Lagen werden fünf rote Rebsorten und Viura als weiße Rebsorte kultiviert und alle Aspekte der jährlichen Rebenentwicklung gesteuert. Das oberste Ziel der limitierten Produktion ist die Herstellung von Weinen, die einen ganz besonderen und eigenen Charakter zeigen. Bild: Marqués de Murrieta
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
MARQUES DE MURRIETA
Reserva / TE, MA, GA
MARQUES DE MURRIETA
Reserva / TE, MA, GA
CASTILLO YGAY
Gran Reserva / TE, MA, GA, GRA
RP 97, FS 100
CASTILLO YGAY
Gran Reserva / TE, MA, GA, GRA
RP 96
erhältlich / Bemerkung
Bio
ab Oktober
ab Oktober
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2016
6/0,75
27,10
2015
6/0,75
25,00
2010
6/0,75
126,70
2009
6/0,75
113,20
BODEGA MIGUEL MERINO / Briones, Rioja Nachdem er als Exportmanager für einige der besten Weingüter der Region gearbeitet hatte, erfüllte sich Miguel Merino 1994 in Briones seinen Traum von einer eigenen Bodega. Zusammen mit seinem Sohn Miguel und dessen Frau Erika kreieren sie heute durch nachhaltigen Weinbau einige der renommiertesten Weine Spaniens. Das Weingut umfasst insgesamt 12 ha Weingärten, deren Reben zwischen 1918 und 2001 gepflanzt wurden und recht geringen Ertrag liefern. Als eines der kleinsten Weingüter in Rioja werden pro Jahrgang nur 45.000 Flaschen abgefüllt, die durch ihren klassischen Stil, ihrer Würze und Ausgewogenheit zu den Spitzenweinen der Rioja-Region gehören.
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
RIOJA
Crianza / Viñas Jóvenes
Ranking
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2016/17
6/0,75
19,10
RIOJA
Crianza / Viñas Jóvenes
2016/17
1,5
44,10
RIOJA
Reserva
2013/14
6/0,75
32,40
2015/16
6/0,75
56,50
LA LOMA
Rioja Reserva
erhältlich / Bemerkung
TIPP
SCHMECKT NACH Heidelbeere, grüne Kräuter getrocknet, Vanille
PASST ZU Ente gebraten, Gans gebraten, Rind geschmort „Super Reserva von einer der kleinsten Bodegas in Spanien.“
Spanien & Portugal
Bild: Miguel sr. und Miguel jr. Merino
LA LOMA “La Loma is a single vineyard wine. The vineyard (1,4 ha) was planted in 1946 with Tempranillo and Garnacha in a very steep slope of calcareous soil with gravel substratum, which gives us fresh, subtle and elegant grapes. There is also an iron and clayey loam inside the soils of La Loma, which brings a good body and a tannic character to the wine. We make a very gentle fermentation, followed by 15 months ageing in 500 and 225 litre French oak barrels. We only gain about 4.000 bottles per year of this vineyard’s wine.” Miguel Merino
Andreas Rainer, Vertriebsinnendienst
239
SPANIEN
LA RIOJA ALTA S.A. / Haro, Rioja Fünf Winzer aus Rioja und dem Baskenland gründeten 1890 in Haro die Bodegas La Rioja Alta S. A. Gemäß dem Château-Prinzip werden deren Weine ausschließlich aus den Trauben der 360 ha eigenen Weinberge gekeltert. Im über 100 Jahre alten Kellergewölbe werden die Weine in 50.000 Fässern aus vorwiegend amerikanischer Eiche ausgebaut und während der Reifung von Hand alle 6 Monate umgefüllt. Diese im klassischen Stil hergestellten Riojas wie „Gran Reserva 890“ und „Gran Reserva 1904“, zählen zu den besten der Region. Sie stehen für eine relativ kurze Maischestandzeit (1 bis 2 Wochen), einer ungewöhnlich langen Ausbauzeit im Fass und Flaschenreifung. Bild: Weinmacher Julio Saenz
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
RIOJA VIÑA ALBERDI
Reserva
RIOJA VIÑA ARDANZA
Reserva
RIOJA VIÑA ARDANZA
Reserva
RIOJA VIÑA ARDANZA
Reserva
RIOJA GRAN RESERVA 904
Gran Reserva
RIOJA GRAN RESERVA 904
Gran Reserva
RIOJA GRAN RESERVA 904
Gran Reserva
RIOJA GRAN RESERVA 904
Gran Reserva
RIOJA GRAN RESERVA 890
Gran Reserva
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2015
6/0,75
19,20
2010 12/0,375
16,90
2010
6/0,75
30,60
2008/10
1,5
61,50
ab Oktober
2011
6/0,75
59,90
ab Oktober
2011
1,5
119,80
2009/10
6/0,75
56,80
JS 98
2010
1,5
113,60
05 JS 98, 05 FS 97
2004/05
6/0,75
147,40
RP 95, JS 96
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
Spanien & Portugal
FINCAS DE AZABACHE / Aldeanueva de Ebro, Rioja Die Fincas de Azabache wählt die Trauben von 502 ha ihrer besten Güter und Fincas aus und verarbeitet diese. Dabei werden Alter, Höhe und Vielfalt in perfekter Harmonie für einen Wein von hervorragender Qualität miteinander vereint. Es ist eine Hommage an die Geschichte von Azabache mit fortschrittlichster und innovativster Technologie. Dort findet jeder Wein einen Platz, an dem ihm jeden Tag durch menschliche Hand Sorgfalt, Hingabe und Zeit geboten wird, damit dieser im Rhythmus des Bodens wachsen kann. Die Fincas de Azabache arbeitet mit aus Erfahrung gewonnener Sicherheit und spiegelt die Geschichte und das Erbe dieses Ortes elegant in ihren Weinen wider. Bild: Fincas de Azabache
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
RIOJA
Azabache Crianza
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2017
6/0,75
8,40
VERSANDKOSTENFREI ab € 99,00 in Österreich & ab € 199,00 nach Deutschland 240
BODEGAS VALDUERO / Gumiel de Mercado, Ribera del Duero
RIOJA, RIBERA DEL DUERO
FRANKREICH /SPANIEN Bordeaux
Bodegas Valduero, seit 1984 im Besitz der Familie García Viadero, ist ein Weingut mit moderner Infrastruktur. In rund 3.500 Fässern aus französischer, amerikanischer und osteuropäischer Eiche lagern Weine, die ausschließlich aus eigenem Traubengut gekeltert werden. Die Weinberge (200 ha) sind mit der Rebsorte Tinto Fino bestockt und liegen auf rund 840 m ü. M., was sie zum höchstgelegenen Weingut von Ribera del Duero macht. Die Bodegas Valduero zeichnet sich durch weiche, saftige Rotweine mit viel Kraft und gutem Lagerpotential aus. Aus den Tinta-de-Toro-Reben im Anbaugebiet Castilla y León stellen die García-Schwestern einen jüngeren, fruchtigen Wein her. Bild: Yolanda und Carolina García Viadero
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
VE/Inhalt
VKP m. St.
VALDUERO
Crianza
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
2015/16 24/0,375
Jahrgang
13,50
VALDUERO
Crianza
2015/16
6/0,75
26,80
VALDUERO
Crianza
2016
1,5
55,40
VALDUERO
Reserva
2012
6/0,75
37,90
VALDUERO
Reserva
2012
1,5
75,80
VALDUERO
Reserva Premium 6 años
VALDUERO
Gran Reserva
VALDUERO
Gran Reserva
VALDUERO VALDUERO
2010/11
6/0,75
75,00
2010
6/0,75
92,60
streng limitiert
2007/09
6/0,75
92,60
Gran Reserva 12 años
streng limitiert
1999
6/0,75
929,40
Gran Reserva 12 años
streng limitiert
1991
6/0,75
145,20
GROSSFLASCHEN Spanien & Portugal
auf weinhandelshaus.at
Valduero Reserva Premium 6 años 2009 “This is one of our flagship wines bearing one of the most elegant labels in the trade. 36 months through four different oak origins. Delicate and elegant, superb balance and finesse. At the same time you can feel certain structure and richness in a wine already 8 years old. “ Yolanda und Carolina García Viadero
Valduero Reserva
SCHMECKT NACH Rumtopf, Pfeffer, Zwetschke
TIPP
PASST ZU Gams geschmort, Hirsch gebraten, Wildgeflügel gebraten „30 Monate Holzreifung und weitere 18 Monate Flaschenreife sprechen definitiv für sich.“ Alexander Koblinger, Master Sommelier
241
SPANIEN
BODEGAS EMILIO MORO / Pesquera de Duero Das in Pesquera de Duero gelegene, 1988 gegründete Familienunternehmen Bodegas Emilio Moro S.L. wird nun bereits in der dritten Generation von José und Javier Moro geführt. Die eigenen Weinberge befinden sich in der klimatisch besten Zone der Region Ribera del Duero in unterschiedlichen Lagen mit ungleichen Bodenstrukturen und variierender Sonneneinstrahlung. Die Rebberge sind mit der Sorte Tinto Fino bestockt, wobei viele Rebstöcke über 80 Jahre alt sind. Bei Familie Moro gehen herkömmliche Verfahren mit neuesten Technologien im Dienst der Qualität Hand in Hand, was sich im faszinierenden Charakter, der Eleganz und der Komplexität der vielfach ausgezeichneten Rotweine zeigt. Bild: José und Javier Moro
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
EL ZARZAL
Godello
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2018
6/0,75
16,60
EMILIO MORO
2017/18
6/0,75
21,30
EMILIO MORO
2015/17
1,5
48,80
MALLEOLUS
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
2017/18
6/0,75
35,20
MALLEOLUS
2015/17
1,5
75,50
MALLEOLUS DE VALDERRAMIRO
2014/15
6/0,75
103,80
MALLEOLUS DE SANCHOMARTIN
2011/15
6/0,75
135,90
2009
1,5
226,10
17 RP 93
AUS DÖLLERERS RARITÄTENKELLER MALLEOLUS DE VALDERRAMIRO MALLEOLUS DE VALDERRAMIRO
07 RP 96
limitiert
2000/03/07
6/0,75
115,60
MALLEOLUS DE SANCHOMARTIN
07 RP 96
limitiert
2007/08
6/0,75
155,30
Spanien & Portugal
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
Döllerers WEINfestival Döllerers WEINfestival ist eine außergewöhnliche Veranstaltungsreihe, die als Genusstournee durch Österreich und Deutschland Winzer, Weinexperten und -freunde über das Thema Wein zueinander bringt. Weindegustationen mit bis zu 50 verschiedenen Winzern aus dem In- und Ausland bringen abwechslungsreiche Nachmittage voller interessanter Gespräche und köstlicher Weine. Gekrönt wird jedes Weinfest von mehrgängigen Winzer-Galadiners, die von Weinen anwesender Winzer begleitet werden. Döllerers WEINfest HEIMSPIEL Im Herbst verwandeln wir die Orte Golling und Kuchl bei Salzburg zur großen Bühne für Wein und Genuss. Neben der nachmittäglichen Weinverkostung in Döllerers Enoteca und dem großen Winzer-Galadiner in Döllerers Genusswelten, bei dem am Abend neben Andreas Döllerer auch drei Gastköche ihre Kreationen den Gästen kredenzen werden, findet am Vormittag eine spannende Podiumsdiskussion zwischen Winzern und Vertretern aus Medien und Gastronomie statt. Infos & Termine unter doellerer.at/weinfestival
242
© Moët Hennessy
entdecken schmecken begegnen
RIBERA DEL DUERO
FRANKREICH /SPANIEN Bordeaux
BODEGAS CEPA 21 / Castrillo de Duero Bodegas Cepa 21 ist ein ehrgeiziges Projekt der Moro-Brüder, den Eigentümern der Bodegas Emilio Moro, das zu den bedeutendsten Weingütern in der Ribera del Duero zählt. Mit dem Ziel, die höchste Traubenqualität zu erreichen, wurden alte Weinberge gekauft, neue angepflanzt und ein neues Weingut im allerhöchsten Weltstandard für moderne Weinbereitung gebaut. Es sollte sich als modernes, funktional minimalistisches Weingut, das die Lebenslust von Javier und José spiegelt, etablieren. Bodegas Cepa 21 findet sich inmitten von 50 ha Tinto-Fino-Reben und beweist sich am internationalen Markt nicht nur mit Wein aus uralten Reben, sondern auch mit Wein aus Ablegern der besten Weinberge. Bild: Bodegas Cepa 21
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
HITO
2017/18
6/0,75
13,30
HITO
2016/18
1,5
27,60
CEPA 21
2015/16
6/0,75
21,20
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
“The elegance of a mellow wine in the mouth and aromatically daring.” Don Emilio Moro
Spanien & Portugal
TINTO PESQUERA / Pesquera de Duero Anfang der 70er Jahre setzte Alejandro Fernández in Ribera del Duero den Beginn einer der heute namhaftesten Bodegas Spaniens. Mittlerweile überlässt er jedoch die Arbeit immer mehr seinen Töchtern, die auf über 200 ha Rebfläche, gemäß dem Markenversprechen ein „perfektes Zusammenspiel von Qualität und Moderne“ zu erreichen, vier Weine aus der Tempranillo-Traube keltern. Einige Reben wachsen auf Kies-Terrassen und andere in hohen Einzellagen, wobei diese unterschiedlichen Böden verantwortlich für die vielen Nuancen der Tinto-Pesquera-Weine sind. Fernández setzt damit als „Meister der TempranilloTraube“ hohe Maßstäbe. Bild: Alejandro Fernández
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
PESQUERA
Crianza
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
2016
6/0,75
25,60
PESQUERA
Reserva
2015/16
6/0,75
43,20
10 % RABATT ab 6 Flaschen pro Sorte auf Weine & Schaumweine (ausgenommen limitierte Weine und Raritäten)
24/7
weinhandelshaus.at
243
SPANIEN
CONDADO DE HAZA / Roa, Ribera del Duero Mitte der 1980er-Jahre entdeckte Alejandro Fernández eine Anhöhe am Fluss Duero, auf die er das schlossartige Weingut Condado de Haza inmitten von 50 ha Rebfläche baute und nach der nahen Grafschaft Condado de Haza benannte. Fernández gilt als unbestrittener Vorreiter für Spitzenweine aus der Region Ribera del Duero und erweiterte die Rebfläche von Condado de Haza auf 200 ha. Dort werden ausschließlich Tempranillo-Trauben angebaut, die in dieser Region als Maßstab für höchste Qualität gelten. Bild: Condado de Haza
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
CONDADO DE HAZA
Crianza
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2016
6/0,75
20,40
FINCA AZAYA / Valdefinjas, Castilla y León Die García-Schwestern, seit über 30 Jahren für ihre klassischen und hochstehenden Weine der Bodegas Valduero bekannt, nahmen sich mit der Finca Azaya einem interessanten Projekt an. Die Reben stehen auf bis zu 900 Metern über dem Meer und grenzen an die D.O. Ribera del Duero: Ribera del Duero. Die Önologin Yolanda García verantwortet die naturnahe Produktion der zwei großen Weine in kleinen Mengen. In Barriques ausgebaut erscheint ihr Premium-Wein in leuchtendem Purpurrot, am Gaumen frisch mit Noten von dunklen Brombeeren und einer intensiven und würzigen balsamischen Noten mit feinen Röstaromen.
Bild: Finca Azaya
Spanien & Portugal
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
FINCA AZAYA FINCA AZAYA
Premium
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2016/17
6/0,75
19,60
2012/15
6/0,75
27,50
BODEGAS NUMANTHIA / Valdefinjas, Toro Die 1998 gegründete Bodega Numanthia in Valdefinjas im Nordwesten Spaniens gilt mit ihren international anerkannten schönen, kraftvollen, eleganten und fruchtbetonten Weinen als Wahrzeichen der Weine des Toro. In den 83 ha großen Weingärten, wovon 4,8 ha mit 140 Jahre alten Reben bestockt sind, wird zu 100 % Tinta de Toro angebaut. Die Stöcke stehen weit entfernt voneinander, in bodennahen, kronenförmigen Buschreben gepflanzt, um das trockene Klima des Anbaugebietes zu überleben. Weingutleiter Lucas Löwis Ziel ist es, das einzigartige Erbe der alten Weinberge zu bewahren und weiterhin Weine anzubieten, die mit den besten Weinen Spaniens mithalten können. Bild: Lucas Löwi
Wein
244
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
NUMANTHIA
2014
6/0,75
60,10
TERMANTHIA
2012
6/0,75
275,70
BODEGAS BERNABELEVA / San Martín de Valdeiglesias, Madrid 1923 kauft der renommierte Arzt Vincente Álvarez-Villamil aus Madrid einige Hektar Land am östlichen Rand der spanischen Sierra de Gredos, das seit jeher den keltischen Namen „Bernabeleva“ (Bärenwald) trug. 2006 nahmen sich seine Urenkel den Weinbergen an und produzieren seitdem auf 35 ha und auf bis zu 80 Jahre alten Reben die Sorten Garnacha, Albillo, Morenillo und Gelber Muskateller. Bernabeleva legt Wert auf ein möglichst harmonisches Verhältnis zur Natur und arbeitet biologisch und biodynamisch. Die Weine werden in Fässern unterschiedlicher Größe und Alters ausgebaut und man achtet besonders darauf, den Ausdruck der Terroirs zu wahren.
RIBERA DEL DUERO, CASTILLA Y LEÓN, TORO, MADRID, YECLA
FRANKREICH /SPANIEN Bordeaux
Bild: Juan und Marc
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
CANTOCUERDAS
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
Albillo
2017/18
6/0,75
19,50
NAVAHERREROS
Garnacha
2017/18
6/0,75
15,50
ARROYO DEL TORTOLAS
Garnacha
2018
6/0,75
29,60
“The years 2017 and 2019 have been extremely dry, but the wines are showing a great balance, thanks to mild summers. Vintage 2018 seemed to be the perfect year, because it benefited of the best possible conditions in every season. Along with the vintages 2014 and 2012, 2018 is possibly one of the best vintages over the last 20 years” Juan Diez Bulnes
EPISTEM ATLAN & ARTISAN / Yecla
Spanien & Portugal
Gegründet von Sebastian Keller und Philippe Bramaz, entwickelt Atlan & Artisan in verschiedenen Regionen ganz individuelle und vor allem authentische Weine. Im Jahr 2011 wurde der erste Jahrgang von Epistem abgefüllt, der seitdem in Zusammenarbeit mit verschiedenen Weinbauern unter strengen Richtlinien, in nachhaltiger ökologischer Produktion und mit geringen Erträgen zu bestmöglicher Qualität erzeugt wird. Bereits die ersten Jahrgänge wurden von der internationalen Weinpresse hochgelobt. Für die Linie „Epistem“ keltert die Bodega in Murcia in Yecla: „...this is Yecla for fans of Sine Qua Non” (Robert Parker). Bild: Sebastian Keller uns Philippe Bramaz
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
EPISTEM
Monastrell
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2017
6/0,75
12,30
EPISTEM NO. 3
SY, GR, Monastrell
2015
6/0,75
21,40
EPISTEM NO. 5
Monastrell
2016
6/0,75
85,20
EPISTEM NO. 2
GR, SY
2013
6/0,75
111,70
streng limitiert
Lesestoff à la Döllerer Newsletter aus Wein- & Genusswelten Als Wein- und Genussfreund sind Sie an Trends sowie den Gusto anregendem und informativem Lesestoff interessiert? Darüber hinaus wollen Sie jederzeit über Veranstaltungen und Aktionen informiert sein? Dann melden Sie sich auf weinhandelshaus.at/newsletter für Döllerers Newsletter an. Wir freuen uns darauf!
245
SPANIEN
FAMÍLIA NIN-ORTIZ / Porrera, Priorat Ester Nin kann zusammen mit ihrem Mann Carles Ortiz, stolz auf 13 ha biodynamisch-geführte Weingärten blicken. Die speziell in dieser Region würzig-charakterstarken Rotweinsorten Garnacha und Cariñena sind auf bis zu 130-jährigen Stöcken tief im berühmten Llicorella-Boden des Priorats verwurzelt. Auch die seltene, weiße Cariñena-Traube, die sich durch ihren leicht salzigen Geschmack hervorhebt, wird angebaut. Keine Entrappung, Ganztraubenverarbeitung, Amphoren, Holzfuder und minimalste Schwefelgabe sind ein paar Eckdaten der Weinbereitung von Familie Nin-Ortiz. Die Weine strotzen nur so vor Kraft, ohne dabei die typische Nin-Ortiz-Frische zu missen. Bild: Ester Nin und Carles Ortiz
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
PENEDÈS TERRA VERMELLA
Blanco / Parellada Montonega
limitiert
2015/16
6/0,75
48,00
SELMA DE NIN
Blanco Penedès / Marsanne, Roussane, Chenin Blanc, Parellada Montonega
limitiert
2017
6/0,75
59,00
RP 94
2018
6/0,75
38,50
18 RP 93
2015/18
6/0,75
26,00
16 RP 95+, 17 RP 95
2016/17
6/0,75
34,80
PRIORAT PLANETES DE NIN
Blanco / Cariñena
GARNATXES EN AMFORA
Garnacha
PLANETES DE NIN
Garnacha, Cariñena
NIT DE NIN – MAS D´EN CAÇADOR
Cariñena, Garnacha, Garnacha Peluda
RP 97+
2017
6/0,75
78,90
NIT DE NIN – LA COMA D´EN ROMEU
Garnacha
RP 98+
2017
6/0,75
111,90
FINCA SES TALAIOLES / Manacor, Mallorca Spanien & Portugal
Vor 20 Jahren übernahm Familie de Waal Ses Talaioles, einem bis dato traditionell bewirtschafteten Betrieb, der auf Mallorca in der Nähe von Porto Cristo liegt. Auf 10 ha bringen enggepflanzte, nachhaltig ökologisch bewirtschaftete Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah und autochthone Sorten ausgezeichnete, mineralische und tiefgründige Rotweine hervor, deren Geschmack den Charakter und den Charme dieses traditionsreichen Besitzes vermitteln. Aktuell erzeugt man vier Rotweine, die zwischen 18 und 36 Monaten im Barrique ausgebaut werden. Saftige Frucht, zarte Tanninstruktur und perfekt eingebundener Holzeinsatz zeichnen sie aus. Bild: Hendrik, Nicola und Franz de Waal
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
SESTAL
CS, SY, TE, Manto Negro
Ranking
erhältlich / Bemerkung limitiert
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2014
6/0,75
37,20
VERSANDKOSTENFREI ab € 99,00 in Österreich & ab € 199,00 nach Deutschland 246
8 VENTS ATLAN & ARTISAN / Mallorca Der Name „8 Vents“ steht für die acht verschiedenen Winde, die auf Mallorca wehen und zusammen mit den mediterranen Temperaturen großen Einfluss auf die Landwirtschaft der Insel haben. Atlan & Artisan wählte für diese Cuvée Trauben der Rebsorten Merlot, Cabernet Sauvignon, Callet und Manto Negro aus, die von verschiedenen Standorten der Insel stammen und deren Weinbauern ähnliche Winzerkunst ausüben, wie Atlan & Artisans Partner auf dem Festland. Die Trauben werden bei niedrigen Temperaturen mazeriert und der Wein reift 16 Monate in französischen Eichenfässern. Die Cuvée zeichnet sich durch dunkle Beerenfrucht, feinem Gerbstoff und mineralischem Abgang aus.
PRIORAT, MALLORCA, MONTILLA-MORILES
FRANKREICH /SPANIEN Bordeaux
Bild: 8 Vents Atlan & Artisan
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
8 VENTS
ME, CS, Callet, Manto Negro
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2017/18
6/0,75
20,90
BODEGAS TORO ALBALÁ / Aguilar de la Frontera, Montilla-M.
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
DON PX
Gran Reserva
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
1994
0,375
Spanien & Portugal
Der Grundstein für die Bodegas Toro Albalá wurde 1922 im Herzen Andalusiens von José Maria Toro Albalá gelegt. Der Winzer machte es sich zur Aufgabe, Weine unter bestmöglichen Umständen reifen zu lassen damit sie den Ansprüchen feiner Gaumen genügen. Heute werden diese Weine aus der D.O. MontillaMoriles international als hochwertige Essensbegleiter geschätzt und finden ihren Platz auf den besten Tischen weltweit. Don PX-Weine sind Süßweine, die zu 100 Prozent aus getrockneten Trauben der Rebsorte Pedro Ximénez und nach traditionellen Techniken der Weinbereitung des südlichen Spaniens handgefertigt werden. Jeder Don PX hat seinen eigenen Charakter und einzigartige Aromen. Bild: Antonio Sánchez
VKP m. St.
25,90 * 44,40 *
DON PX
Gran Reserva
1994
0,75
DON PX
Old Wine
1990
0,375
26,90 *
DON PX
Old Wine
1990
0,75
DON PX
Selección
65 RP 97, 68 RP 94
1965/68
0,2
46,60 * 50,90 *
DON PX
Selección
65 RP 97, 68 RP 94
1965/68
0,75
192,70 *
DON PX
Convento Selección
RP 98
1955
0,75
229,10 *
“Using artisan traditions to preserve historic wines.” Antonio Sánchez
DON PX SELECCIÓN 1965 Weine für die Ewigkeit aus der D.O. Montilla-Moriles, einer der heißesten Weinbaugebiete Spaniens. Toro Albalá ist eines der ganz wenigen Weingüter, die Pedro-Ximénez-Jahrgangsweine hervorbringt. Diese Spezialitäten lagern bis zu Jahrzehnten in Eichenfässern und sind mit ihrer Süße und Kraft fast einzigartig in der Wein-Welt – sie verfügen über alle Attribute, um geschichtliches, ja fast biblischen Weinalter zu erreichen. Die Kostnotizen starten bei dunkler Schokolade, Rosinen und Dörrzwetschken und gehen bis zur Beerenmarmelade. Trotz des teilweise sehr hohen Zuckergehaltes (bis zu einigen hundert Gramm), weisen diese Weine noch eine überraschende Frische auf. Das Einsatzgebiet ist mannigfaltig, vom intensiven Blauschimmelkäse bis hin zu PX über Vanilleeis oder einfach solo zur Zigarre.
*D ie in der Preisliste für Wein- und Genussfreunde 2020/2021 angeführten Preise von Schaumweinen, Spirituosen und Zwischenerzeugnissen gelten ausschließlich bei Versand innerhalb Österreichs bzw. bei Abholung in Döllerers Enoteca. Für den Versand nach Deutschland gelten Preise inklusive deutscher Alkoholsteuer. Die dort gültigen Verkaufspreise entnehmen Sie bitte unserem Webshop für Deutschland auf weinhandelshaus.at.
247
SPANIEN, PORTUGAL
BODEGAS LUSTAU / Jerez de la Frontera, Cádiz, Sherry, Spanien Bodegas Lustau wurde 1896 von José Ruiz-Berdejo, einem „Almacenista“ gegründet. Heute leitet Emilio Lustau, ein Enkel des Firmengründers, das Weingut. Die Bodega zeichnet sich nicht nur durch eine beeindruckende Auswahl von Basis-Sherrys, über Gran-Reserva-Linien bis hin zu raren AlmacenistaSherrys aus. Lustau steht für Innovationslust und die Philosophie, die heute die gleiche ist wie 1896: Das Streben nach höchster Qualität, um die breiteste und feinste Auswahl an Sherry bieten zu können. Auf dem Weinberg in Montegilillo wird die Traube Palomino Fino und auf dem zweiten Weinberg in Cruces werden die Sorten Pedro Ximénez und Muskateller angebaut. Bild: Bodegas Lustau
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
FINO
Jarana
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
0,75
VKP m. St.
19,20 * 19,20 *
MANZANILLA
Papirusa
0,75
OLOROSO
Don Nuño
0,75
28,70 *
AMONTILLADO
Los Arcos
0,75
PEDRO XIMÉNEZ
San Emilio
0,75
19,20 * 32,10 *
0,5
19,20 *
Escuadrilla
0,75
28,70 *
EAST INDIA SOLERA RARE AMONTILLADO
PRATS & SYMINGTON / Douro, Portugal
Spanien & Portugal
Bruno Prats, renommierter Winzer aus dem Médoc (Bordeaux), und die in der Portweinproduktion bedeutende Familie Symington beschlossen 1999 gemeinsam einen trockenen Spitzenwein in neuem Stil zu gestalten. Auf deren Quinta de Roriz wachsen in den besten Lagen des für Portwein bekannten Douro-Tals die autochthonen Rebsorten Touriga Nacional und Touriga Franca. Die daraus vinifizierte Cuvée „Chryseia“ (gr. für „golden“) vereint die Finesse des Bordeaux mit der Kraft des Douro. Die Expertise von Bruno Prats und Charles Symington bildet auch die Grundlage für den gehaltvollen „Post Scriptum“ und für den jungen „Prazo de Roriz“ aus dem trockenen und warmen Weinanbaugebiet. Bild: Bruno Prats und Charles Symington
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
PRAZO DE RORIZ
DOC
POST SCRIPTUM
DOC
CHRYSEIA
DOC
Andreas Döllerers Wirtshausküche zum Nachkochen für daheim
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
15 RP 94
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2016/17
6/0,75
12,40
2016/17
6/0,75
20,90
2015/16
6/0,75
65,20
NEU! Ab Frühling 2021
Gemütlich, urig und vertraut. Genussreiches für jeden Gusto, jede Tageszeit und jede Gelegenheit. Andreas Döllerer bringt echte Salzburger Heimatküche in Ihren Kochtopf und auf Ihren Teller. Köstlich-bodenständige Rezepte und heimatverbundene Geschichten erwarten Sie! Preis: € 35,00 Jetzt vorbestellen auf weinhandelshaus.at! * Die in der Preisliste für Wein- und Genussfreunde 2020/2021 angeführten Preise von Schaumweinen, Spirituosen und Zwischenerzeugnissen gelten ausschließlich bei Versand 248
innerhalb Österreichs bzw. bei Abholung in Döllerers Enoteca. Für den Versand nach Deutschland gelten Preise inklusive deutscher Alkoholsteuer. Die dort gültigen Verkaufspreise entnehmen Sie bitte unserem Webshop für Deutschland auf weinhandelshaus.at.
DOW’S PORT / Douro Dow’s Port wurde 1798 in Porto gegründet und ist der weltweit führende Premium-Hersteller. Im Besitz der Familie Symington befinden sich auf gesamt 133 ha fünf der besten Weinberge im Douro-Tal, mitunter die 1986 erworbene „Quinta do Bomfim“. Als exzellenter Rebberg mit den zwischen 20 und 40 Jahre alten Rebstöcken der Sorten Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Barroca und Tinta Roriz ist Bomfim das „Herzstück“ der größten Portweine von Dow’s Port und verleiht ihnen ihre Hauptstruktur. Dow’s Portweine zeichnen sich durch eine feste Tanninstruktur mit würzigem Pfeffer- und Bitterschokoladegeschmack aus. Die Aromenvielfalt während der Reife reicht von Veilchen bis Zimt.
SPANIEN: SHERRY, PORTUGAL: DOURO
FRANKREICHPORTUGAL / Bordeaux
Bild: Dow’s Port
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
FINE TAWNY
0,75
13,90 * 13,90 *
FINE WHITE
0,75
13,90
0,75
19,90 *
FINE RUBY
0,75
LATE BOTTLED VINTAGE
2012/13
10 YEARS OLD TAWNY 10 YEARS OLD TAWNY
Tappit Hen
20 YEARS OLD TAWNY 20 YEARS OLD TAWNY
Tappit Hen
VINTAGE PORT
RP 94 - 96
0,75
28,20 *
2,25 0,75
112,50 * 57,80 *
2,25
203,80 *
2017
0,75
98,90 *
2016
0,75
VINTAGE PORT
limitiert
2000
0,375
96,90 * 73,10 *
VINTAGE PORT
limitiert
1985
0,75
181,00 *
VINTAGE PORT
Spanien & Portugal
Dow’s 20 Year Old Tawny: “For some, Dow’s 20 Year Old is the perfect example of an aged tawny Port; an elegant balance of mellow fruit combined with the complex characteristics from prolonged wood-ageing.”
RAMOS PINTO / Douro Mit der Überzeugung, dass persönliche Note und Autonomie den Weinen ihre unterschiedliche und einzigartige Charakteristik geben und mit dem Wissen, dass ihre Qualität in der Erde der Douro-Region beginnt, gründete der junge Künstler Adriano Ramos Pinto 1880 das Portweinhaus. Ramos Pinto steht für beste Rebsorten und konsequente Weiterentwicklung von Anpflanzmethoden und Ausbauweisen. Wegen seiner hochwertigen Portweine und den innovativen Unternehmensstrategien eroberte Ramos Pinto schnell den brasilianischen Markt. Spätestens seit 1990, als Ramos Pinto Teil der Roederer-Gruppe wurde, erreichte die Bekanntheit um die Qualität der Portweine eine internationale Dimension. Bild: Ramos Pinto
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
DUAS QUINTAS
Douro tinto
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
2016/17
6/0,75 0,75
16,40 * 17,90 *
2014
0,75
24,90 *
FINE RUBY PORT LATE BOTTLED VINTAGE
VKP m. St.
*D ie in der Preisliste für Wein- und Genussfreunde 2020/2021 angeführten Preise von Schaumweinen, Spirituosen
24/7
weinhandelshaus.at
und Zwischenerzeugnissen gelten ausschließlich bei Versand innerhalb Österreichs bzw. bei Abholung in Döllerers Enoteca. Für den Versand nach Deutschland gelten Preise inklusive deutscher Alkoholsteuer. Die dort gültigen Verkaufspreise entnehmen Sie bitte unserem Webshop für Deutschland auf weinhandelshaus.at.
249
Übersee
ÜBERSEE
ÜBERSEE Übersee
Die Neue Welt ist schon lange nicht mehr neu, doch die Weine aus Neuseeland, Australien, Südafrika, Chile, USA oder Argentinien haben nach wie vor das Zeug für ein Aha-Erlebnis. Rotweine aus Australien oder Argentinien etwa überzeugen mit dichter Frucht und stabilen Tanninen, Neuseeland mit duftigen wie auch eleganten Weißweinen, Kalifornien mit Perfektion in Ausbau und großen Namen, Chile mit französischem Know-how sowie Premium-Sake aus Japan als hervorragender Speisenbegleiter. All das zu sehr kompetitiven Preisen – sehen Sie selbst!
252
254
SÜDAFRIKA
254
CHILE
257
ARGENTINIEN
259
KALIFORNIEN
260
NEUSEELAND
261
JAPAN – SAKE
262
Übersee
AUSTRALIEN
253
AUSTRALIEN, SÜDAFRIKA
PENFOLDS / Barossa Valley, Australien Gegründet 1844 durch Dr. Christopher Rawson Penfold, ist „Penfolds“ heute eines der ältesten Weingüter Australiens und liegt im Weinanbaugebiet Barossa Valley, östlich von Adelaide. Der Flaggschiffwein „Grange“ ist Ursprung und zugleich mächtigster Ausdruck der „Verschnitt-Philosophie“, die sich in Stil und Qualität über viele Weinjahrgänge manifestiert hat. Dabei werden Trauben aus verschiedenen Regionen und mit unterschiedlichen Weingarten-Charakteristiken so zusammengefügt, dass sich jeweils die besten Eigenschaften auf höchster Qualitätsebene im Wein vereinen. Bild: Peter Gago
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
KOONUNGA HILL
Chardonnay
2017/18
6/0,75
13,60
KOONUNGA HILL
SY, CS
2017/18
6/0,75
15,50
KALIMNA BIN 28
Shiraz
2016
6/0,75
44,50
2010/17
6/0,75
90,10
2012/14
0,75
946,70
BIN 407
Cabernet Sauvignon
GRANGE
Shiraz
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
12 RP 99, 14 RP 98
WOLF BLASS / Barossa Valley, Australien 1966, als Wolfgang Blass als deutscher Auswanderer mit der Herstellung von Weinen begann, beschrieb er seine Weine mit den Worten „Qualität, Charakter und Konsistenz“. Noch heute wird jede Arbeit im Weinberg und Keller nach diesem Leitprinzip verrichtet. Das Herz des Weingutes liegt in Barossa, jedoch greift Wolf Blass auch auf Trauben verschiedener Regionen und Sorten aus Südaustralien zu, um Weine höchster Qualität mit unverwechselbarem Charakter, abgerundetem weichen Gaumen und lebendigem Geschmack bereiten zu können. Das Erfolgsgeheimnis liegt in der Verknüpfung traditioneller Methoden mit den neusten Erkenntnissen der Önologie. Bild: Wolf Blass
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
EAGLE HAWK
Shiraz
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
2018
6/0,75
9,30
Übersee
RED LABEL
SY, CS
2017/18
6/0,75
12,70
YELLOW LABEL
Shiraz
2018
6/0,75
15,10
BLACK LABEL
CS, SY
2006
0,75
128,30
streng limitiert
SIMONSIG WINE ESTATE / Stellenbosch, Südafrika Simonsig Wine Estate liegt in Stellenbosch, rund 45 km östlich von Kapstadt. Die Familie Malan wanderte 1688 von Frankreich nach Südafrika aus und betreibt seither Weinbau. In den 1950er-Jahren gründete Frans Malan das Weingut Simonsig („Simons-Sicht“) am Fuße des Simonsberg. Er ist Mitgründer der Stellenbosch-Weinrute und als einer der Pioniere des südafrikanischen Weinbaues pflanzte er als erster die Rebsorte Chardonnay. Mit dem ersten Schaumwein nach französischer Art und dem ersten Riesling vom Kap schrieb das Weingut Simonis südafrikanische Weingeschichte. Heute führt die dritte Malan-Generation das 215 ha große Weingut mit herausragenden Ergebnissen. Bild: Simonsig Blass
254
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
TIARA
CS, ME, CF, PV
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2016
6/0,75
23,20
AUSTRALIEN, SÜDAFRIKA
SÜDAFRIKA
LAMMERSHOEK BY FRANZ BECKENBAUER / Swartland Nachdem Lammershoek viele Jahre in Familienbesitz war, nahm sich 2013 Franz Beckenbauer mit weiteren Investoren und seiner Vision „Streben nach Exzellenz“ dem einzigartigen Landstück an. Das Land um das Weingut mit seinen 80 ha Weinbergen spiegelt ihre Überzeugung wider, dass Freude und Genuss mit Verantwortung für Menschen und Natur in Einklang gebracht werden können. Das Sortiment des Weingutes reicht von der „Innocent Range“ bis hin zur „Reserve Range“. Mit ausgewählten Weinen des Jahrganges 2015 wird erstmals in kleinen Mengen und höchster Qualität der „Libero No. 5“ zu Ehren der Fußballlegende produziert. Bild: Franz Beckenbauer und Schalk Opperman
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
WHITE BLEND
CB, SB, HA, CH
WHITE BLEND
CB, SB, HA, CH
Ranking
erhältlich / Bemerkung ab Herbst
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2019
6/0,75
14,20
2015/17
6/0,75
14,20
SYRAH
2018
6/0,75
14,20
PINOTAGE
2017
6/0,75
14,20
CHENIN BLANC
Reserve
TERRAVINUM
Reserve Red / SY, CR, GR, VI
LIBERO NO. 5
2015/16
6/0,75
33,10
2015
6/0,75
39,50
2015/16
6/0,75
69,30
„Jetzt komme ich aus Bayern, DEM Bierland, und dann mache ich mit größter Leidenschaft Wein, der günstig ist und auch noch gut schmeckt.“ Franz Beckenbauer
Übersee
Libero No. 5 „Die finale ‚Aufstellung‘ oder Cuvéetierung des Libero No. 5 wurde höchstpersönlich von Fußballlegende Franz Beckenbauer verkostet und zusammengestellt und mit dem Jahrgang 2015 erstmals in kleinen Mengen und höchster Qualität abgefüllt. Definitiv ein Wein, der in der Nachspielzeit den Sieg nach Hause holt und noch dazu alle Eigenschaften für eine lange Lagerkarriere im Keller hat.“ Alex Koblinger, Master Sommelier
24/7
weinhandelshaus.at
255
SÜDAFRIKA
4G WINE ESTATE / Stellenbosch „G.“ wird bereits als First Growth von Südafrika gepriesen, der kleine Bruder „The Echo of G.“ folgt ihm dicht auf den Fersen. 4G entstand aus einer gewaltigen Idee zweier Freunde, den ersten Kultwein Südafrikas zu kreieren, der sich mit den besten Weinen der Welt messen kann. Als dann auch noch Wein-Mastermind Denis Dubourdieu mit in das Projekt einstieg, war bereits Geschichte geschrieben. Viele internationale Vergleichsdegustationen haben bewiesen, dass der „G.“ in die Top-Liga der Weinwelt gehört. Das Profil des Weins kann mit jedem Jahrgang ein wenig variieren, weicht jedoch von seiner Basisformel als BordeauxBlend plus Syrah nie ab. Ein Wein, den man nicht mehr vergessen kann. Bild: Philipp G. Axt
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
THE ECHO OF G.
PV, SY, CS
THE ECHO OF G.
PV, SY, CS
G.
Venetia`s Heart / CS, SY, CF
G.
Venetia`s Heart / CS, SY, CF
G.
Venetia`s Heart / CS, SY, CF
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
6er HK
6er HK
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2013
6/0,75
128,60
2013
6/0,75
140,40
2015
0,75
381,60
2015
6/0,75
400,00
2015
1,5
827,50
2014
0,75
371,40
2014
6/0,75
390,00
G.
67 Imizuzu / CS, SY, CF
G.
67 Imizuzu / CS, SY, CF
G.
67 Imizuzu / CS, SY, CF
2014
1,5
806,60
G.
Waldweben / CS, SY, CF
2013
1,5
809,20
G.
L´Aube de la Vigne / CS, SY, CF
6er HK
G. FIRST LIBRARY RELEASE
G 2009/10/11/12/13/14
2012
0,75
453,30
2010
0,75
429,10
6 * 0,75 4.290,00
Limited Edition
„Akribische Sorgfalt und eine große Liebe für jedes noch so kleine Detail machen unseren Wein so einzigartig.” Philipp G. Axt (CEO)
Übersee
DISTELL WINERY / Swartland Allesverloren ist das älteste Weingut in Swartland und seit 1872 im Besitz der Familie Malan. Heute folgt Danie Malan der Prämisse seines Großvaters und führt Allesverloren an die qualitative Spitze der Kapweine. Wegen des trockenen und heißen Klimas werden neben Shiraz auch Traubensorten für gespritete Weine angepflanzt. Am Kap von Afrika, wo indischer und atlantischer Ozean aufeinandertreffen, finden sich außerordentlich gute Bedingungen für den Weinbau. Die Two-Oceans-Trauben stammen von erstklassigen Weingütern des Western Cape und die international anerkannten Weine spiegeln nicht nur die afrikanische Sonne und die Meeresbrise, sondern auch das ganz spezielle Terroir wider. Bild: Distell Winery
256
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
TWO OCEANS
Sauvignon Blanc
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
2019
6/0,75
8,20
ALLESVERLOREN
Shiraz
2017
6/0,75
14,80
SÜDAFRIKA, CHILE
CHILE
CASA LAPOSTOLLE / Santa Cruz, Colchagua Valley Auf einer Reise entdeckt die Französin Alexandra Lapostolle-Marnier, Urenkelin des Grand-Marnier-Erfinders, in Casablanca Valley, in Cachapoal Valley und in Colchagua Valley alte Weingärten, die noch mit wurzelechten und direkt aus Frankreich stammenden Reben bestockt sind. Ab 1994 nutzt Casa Lapostolle die herausragenden klimatischen Bedingungen der chilenischen Weinregion Valle Central zum Ausbau von sechs Rebsorten und kann auf reife Trauben von rund 370 ha Weinbergen in 3.500 französischen Eichenfässern verweisen, die in mehr als 60 Länder exportiert werden. Das Weingut setzt durchgängig auf biologisch-dynamischen Weinbau, technologisches Know-how und französische Tradition. Bild: Casa Lapostolle
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
MERLOT CLOS APALTA
CA, CS, ME
JS 96
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
limitiert
Bio
2015
6/0,75
13,60
limitiert
2012
6/0,75
106,10
ERRÁZURIZ / Aconcagua Valley 1870 gründete Don Maximiano Errázuriz im Aconcagua Valley, 90 km nördlich von Santiago de Chile, Viña Errázuriz. Er bepflanzte die Weinberge als erstes Weingut im Aconcagua Valley mit Rebklonen aus Frankreich. Tradition, Innovationsgeist und visionäres Denken werden heute im Familienbetrieb in fünfter Generation von Eduardo Chadwick hochgehalten. Der Weinberg „Max l“ ist das Aushängeschild von Errázuriz: Bordeaux-Sorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot werden ergänzend zu Malbec und Syrah auf Granitböden mit sandiger, lehmiger Struktur angebaut. Auch die weltbekannten Weine „Don Maximiano Founder’s Reserve“ und „La Cumbre Syrah“ stammen von diesem 19,3 ha großen Weinberg.
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
ESTATE
Carménère
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2016
6/0,75
12,20
Übersee
Bild: Errazuriz
GROSSFLASCHEN auf weinhandelshaus.at
Heimatverbunden, inspirierend, praktisch Kochen mit Andreas Döllerer Unsere Kochkurse rund um den kulinarischen Jahreskreis mit Andreas Döllerer, ausgezeichnet mit 4 Hauben und Begründer der vielfach prämierten Küchenlinie „Cuisine Alpine“, beinhalten neben einem mehrgängigen Menü mit glasweiser Weinbegleitung natürlich alles, was zu einem sinnvollen Kochkurs dazugehört: Rezeptnachweis, Kostproben während des Kochens sowie Andreas Döllerers Kochbuch „Cuisine Alpine“. Alle Kochkurstermine finden Sie auf doellerer.at/kochkurse TIPP für passionierte Köche
Und sollten Sie mehr als einen geschmackvollen Tag in Döllerers Genusswelten verbringen wollen, haben wir uns ein ganz besonderes Arrangement für leidenschaftliche Köche und Genießer mit Hingabe überlegt: doellerer.at/pauschalen/kochen
257
CHILE
DE MARTINO / Maipo Valley Seit 1934 produziert die aus Italien stammende Familie De Martino Wein in sieben Tälern mit völlig unterschiedlichen Wachstumsbedingungen. Bereits in vierter Generation verfolgt die Familie eine Weinbauphilosophie, die stark vom europäischen Weinverständnis geprägt ist sowie von der Vision, das enorme Potenzial Chiles für die Produktion von Weltklasse-Weinen zu nutzen: Die Weinberge sind ökologisch zertifiziert und es kommen traditionelle und moderne Weinbautechniken zum Einsatz. Mit dem Erwerb von rund 350 Weinbergen in nahezu allen Regionen des Landes, spiegeln die vielfach ausgezeichneten De-Martino-Weine die einzigartige Weinvielfalt Chiles wider. Bild: De Martino / Maipo Valley
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
SAUVIGNON BLANC
Estate
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2016/19
6/0,75
9,40 16,20
CHARDONNAY
Legado
2016/17
6/0,75
MERLOT
Estate
2015/18
6/0,75
9,40
CARMÉNÈRE
Legado
2015/18
6/0,75
16,20
CABERNET SAUVIGNON & MALBEC
Legado
2014/18
6/0,75
16,20
CALITERRA / Colchagua Valley Caliterra wurde 1996 in einer Partnerschaft der Mondavi-Familie und Viña Errázuriz gegründet, um den gemeinsamen Traum von hochwertigen Weinen, die das Potenzial der chilenischen Natur und das Terroir reflektieren, Realität werden zu lassen. Das Weingut liegt im Herzen des Colchagua Valleys zwischen dem Küstengebirge Chiles und den Anden, wo auf rund 1.000 ha unberührter Naturflächen in mediterranem Klima perfekt reife, intensiv fruchtige und ausgewogene Weine wachsen. Großteils werden Merlot, Shiraz und Cabernet Sauvignon kultiviert. Caliterra steht für authentische chilenische Weine, die mit französischer Eleganz und kalifornischer Frucht verbunden sind.
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
MERLOT
Reserva
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2017
6/0,75
10,80
Übersee
CARMÉNÈRE
Reserva
2016
6/0,75
10,80
CABERNET SAUVIGNON
Reserva
2016/17
6/0,75
10,80
10 % RABATT ab 6 Flaschen pro Sorte auf Weine & Schaumweine (ausgenommen limitierte Weine und Raritäten)
258
Ranking
CHILE, ARGENTINIEN
ARGENTINIEN
ALTOS LAS HORMIGAS / Mendoza Die ersten Weinberge, die sich in den besten Lagen im Valle de Uco und in Luján de Cuyo befinden, bepflanzten die Italiener Antonio Morescalchi und Alberto Antonini im Jahr 1995. Auf 206 ha fokussierte sich das Weingut Altos Las Hormigas („Ameisenhügel“) auf die Rebsorte Malbec, ebenso war der mehr an Südfrankreich als an Übersee erinnernde Stil und die Betonung des Terroirs zu dieser Zeit ungewöhnlich. Heute erzeugt das von geduldig bescheidener Arbeitsmoral geprägte „Ameisenteam“ rund 1.200.000 Flaschen im Jahr und exportiert in 50 Länder. Die Weine sind weltweit auf den Karten zahlreicher Spitzenrestaurants vertreten und wurden von renommierten Weinführern mehrfach hoch bewertet. Bild: Team of ants
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
MALBEC
Classico
MALBEC
Reserve
MALBEC
Altamira
MALBEC
Altamira
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
ab Herbst
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2017/18
6/0,75
10,20
2017/18
6/0,75
23,20
2017
6/0,75
41,20
2015
6/0,75
35,60
BODEGA CATENA ZAPATA / Mendoza Die Geschichte der Bodega Catena Zapata beginnt 1898 mit der Auswanderung der Familie Catena von Italien nach Argentinien, als sie in Mendoza auf 1.500 m ü. M. Weinbauflächen zu kultivieren begannen. Bereits 1902 bestockten sie einen Weinberg mit der aus Bordeaux stammenden Rebsorte Malbec. Mittlerweile besitzt die Familie fünf Weinberge und produziert neben Weinen für den täglichen Genuss auch hochedle und internationale Spitzenweine. Dr. Nicolás Catena und seine Tochter Laura setzen auf Innovation, investieren in Forschung und Entwicklung und verbessern kontinuierlich das Rebmaterial, die Auswahl der Rebstöcke und die Durchführung der Weinlese. Vielseitigkeit ist in jeder Hinsicht eine Stärke des Weingutes.
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
ALAMOS
Malbec
Ranking
erhältlich / Bemerkung
NICOLAS CATENA ZAPATA
Bio
limitiert
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2018
6/0,75
11,00
2011
0,75
95,20
Übersee
Bild: Bodega Catena Zapata
Genussreiche Welten Wirtshaus & Genießerrestaurant
© Moët Hennessy
In Döllerers Wirtshaus, im Publikums-Restaurantguide Falstaff als „beste gutbürgerliche Küche“ in Österreich ausgezeichnet, setzt Spitzenkoch Andreas Döllerer auf überlieferte Schlichtheit und die kulinarische Vielfalt der Region. Zwei behagliche Stuben laden zu unkomplizierter Geselligkeit sowie zum gemütlichen Mittag- oder Abendessen und feinem Frühstücken ein. In Döllerers Genießerrestaurant verbindet er mit seiner vielfach ausgezeichnete Küchenlinie „Cuisine Alpine“ Kunst und Handwerk zu einer kulinarischen Wanderung durch die Salzburger Alpen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wir freuen uns auf Ihre Reservierung: Döllerers Genusswelten Markt 56 . A-5440 Golling T: +43 (0)6244 4220 0 . office@doellerer.at doellerer.at
259
KALIFORNIEN
ROBERT MONDAVI WINERY / Oakville, Napa Valley 1966 gründete Robert Mondavi – der „Pionier des Napa Valley“ – das namensgleiche Weingut mit der Vision, Weine zu produzieren, die mit den Weltbesten mithalten können. Das Herzstück des Weingutes ist der To-Kalon-Weinberg in Oakville, auf dem die Trauben für die berühmten Weine „Cabernet Sauvignon Reserve“ und „Oakville District Cabernet Sauvignon“ wachsen. Weitere Rebflächen liegen in den Regionen Stags Leap District und Carneros.
Bild: Robert Mondavi
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
TWIN OAKS
Chardonnay
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2016
6/0,75
14,20
TWIN OAKS
Cabernet Sauvignon
2015
6/0,75
14,20
PRIVATE SELECTION
Cabernet Sauvignon
2015/16
6/0,75
16,30
NAPA VALLEY
Cabernet Sauvignon
2016
6/0,75
52,90
OPUS ONE
CS, ME, CF, PV
RP 98
2016
6/0,75
495,60
OPUS ONE
CS, ME, CF, PV
RP 97
2015
6/0,75
442,70
OPUS ONE
CS, ME, CF, PV
RP 96
2012
6/0,75
563,40
OPUS ONE
CS, ME, CF, PV
2009
6/0,75
584,50
SINE QUA NON / Santa Barbara Der oberösterreichische Koch Manfred Krankl begründete 1994 mit seiner Frau Elaine ein Weingut in Santa Barbara und nannte es – gemäß seiner Vision – „Sine qua non” („absolut unverzichtbar”). Die Jahresproduktion ist mit rund 4.000 Kisten limitiert. Mittlerweile sind nicht nur die Weine selbst, sondern auch die leeren Flaschen weltweit gefragte und rare Sammlerstücke. Die beiden Weine, die Krankl zum Erfolg führten und nach wie vor zu den wichtigsten des Weingutes zählen, sind aus den Rhône-Sorten Syrah und Grenache gekeltert. Doch Sine Qua Non steht für künstlerischen Freigeist und pflanzt ebenso Petit Manseng, Touriga Nacional, Graciano und Petite Sirah. Bild: Sine qua non
Übersee
Weine auf Anfrage!
So werden Weinliebhaber zu Weinexperten Döllerers Degustationspakete Großartige Weine, Winzerkunst, unterschiedliche Terroirs und viel Weinwissen gibt jetzt in geballter Form für daheim in Döllerers Degustationspaketen. Die Themen sind genauso vielfältig wie die Weinstile, die Sie in den verschiedenen Paketen verkosten können. Es erwarten Sie wunderbar typische österreichische Weine, zeitlose internationale Klassiker, charakteristische, italienische Tropfen oder ganz besondere Weißund Rotweinsorten, die Sie vielleicht noch nie im Glas gehabt haben. Als Genuss-Plus erhalten Sie bei der Bestellung eines Degustationspakets – 10 % Rabatt auf jeden einzelnen Wein. (Dieser Rabatt ist sonst nur bei der Bestellung von 6 Flaschen reinsortig gültig.) Alle Degustationspakete finden Sie unter weinhandelshaus.at/degustationspakete
260
Erweitern Sie Ihren Weinhorizont!
KALIFORNIEN, NEUSEELAND
NEUSEELAND
MOUNT NELSON / Marlborough Marchese Lodovico Antinori entstammt der Weindynastie der Familie Antinori. Nachdem er mehrere international erfolgreiche Weingüter gründete, wurde er 2003 auf der Suche nach dem perfekten Ort zum Anbau von Weißwein in der Neuen Welt fündig. Ein Jahr später begann Peiro Antinori, Lodovico’s Bruder, im Weingut Mount Nelson mit der Aufzucht von Sauvignon Blanc-Reben. Das Weingut befindet sich auf der Südinsel Neuseelands, im berühmten Anbaugebiet Marlborough. Das ruhige, maritime Klima an der Nordspitze der Südinsel bietet ideale Voraussetzungen für Weißweine mit großer Geschmackstiefe. Mount Nelson produziert seinen feinfruchtigen, mineralisch frischen Wein in zwei Varianten. Bild: Lodovico Antinori
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
erhältlich / Bemerkung
Bio
SAUVIGNON BLANC
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2019
6/0,75
18,80
CLOUDY BAY VINEYARDS / Marlborough
Wein
Lage / Qualität / Cuvée
Ranking
SAUVIGNON BLANC CHARDONNAY SAUVIGNON BLANC
Tekoko
PINOT NOIR
erhältlich / Bemerkung
Bio
Jahrgang
VE/Inhalt
VKP m. St.
2019
6/0,75
35,30
2015/17
6/0,75
43,80
2016
6/0,75
69,80
2015/17
6/0,75
54,10
Übersee
Als eines der ersten fünf Weingüter in Marlborough wurde Cloudy Bay 1985 von David Hohnen gegründet. Es liegt im Norden der Südinsel, am Fuße des Mount Riley und nur wenige Kilometer landeinwärts. Das Weingut vertritt die Philosophie, qualitativ hochwertige Weine nur aus jenen Rebsorten zu keltern, die am besten zur Weinbauregion passen. Der deutlich erkennbare Weinstil machte Cloudy Bay zum Vorreiter beim Weinanbau und weltweit bekannt. Mit seinen sortenrein-ausgebauten Weinen aus Pinot Noir, Sauvignon Blanc und Chardonnay produziert Cloudy Bay international herausragende Weine, die vor allem für unglaubliche Ausdruckskraft und unverwechselbare Frische stehen.
CLOUDY BAY – PINOT NOIR Der Pinot Noir von Cloudy Bay ist ein fruchtiger, zugänglicher, aber trotzdem vielschichtiger Vertreter des „Gentleman der Rotweine“. Am Gaumen saftig, mit herzhaften Aromen, gut eingebundenen Tanninen und einer lebendigen Säure. Ein fülliger und würziger Speisenbegleiter zu Lamm und Wildgeflügel. Die Trauben dafür stammen aus Cloudy Bays bevorzugten Weinbergen im südlichen Teil des Wairau Valley, wo sich die eigenen Barracks- und Mustang-Weinberge des Weinguts befinden. Die Böden sind hauptsächlich aus Lehm und verwitterten Kieselboden, relativ wasserdurchlässig und gewährleisten so eine konstante Wasserversorgung der Reben.
261
JAPAN – SAKE Sake Die perfekte Begleitung zu jeder guten Speise ist Premium-Sake aus Japan. Wir empfehlen, ihn kalt zu trinken und wie einen hochwertigen Wein zu genießen. Handwerklich aus erlesenem Reis und reinem Quellwasser der japanischen Berge hergestellt, adelt er Speisen durch seine Reinheit und gibt ihnen durch seinen natürlichen Umami-Geschmack zusätzliche Finesse. Sake ist frei von Schwefel sowie arm an Säure und daher besonders bekömmlich.
Übersee Sake
Liqueur Japanischer Likör ist dank des hohen Anteils von frischem Obst sehr saftig und natürlich. Sake als Basisalkohol ergänzt Geschmeidigkeit und Umami zur Fruchtkomponente, Shochu als Basisalkohol ergibt ein leichtes und klares Geschmacksprofil. Klassifikation von Premium-Sake Für hochwertigen Sake wird der Reis vor dem Verarbeiten poliert, um einen möglichst hohen Anteil der im Reiskern konzentrierten Stärke zu erhalten. Je kleiner die Polierrate (Restverbleib vom Reiskorn), desto feiner und hochwertiger wird der Sake. Hier zwei Beispiele: •G injo – Junmai Ginjo Die Polierrate ist höchstens 60 %, d.h. mindestens 40 % des Reiskornes werden wegpoliert. •D aiginjo – Junmai Dainginjo Die Polierrate ist höchstens 50 %, d.h. mindestens 50 % des Reiskornes werden wegpoliert.
262
SAKE
FUKUJU 福寿 / Kansai, Hyōgo
Sake
Stilrichtung
Reis
Alkohol
Beschreibung
VE/Inhalt
VKP m. St.
AWASAKI SPARKLING
Junmai
Regional Rice, 65 % pol.
6 % vol.
Ein beschwingtes Zusammenspiel von süß-saurem Geschmack und feinen Perlen aus Flaschengärung. Niedriger Alkoholgehalt und milde Säure.
300 ml
19,80
YUZU-SAKE
Sake Liqueur
14 % vol.
Premium-Sake (Junmai) wird mit Yuzu aromatisiert. Frische, leicht bittere Zitrussäure verbindet sich mit hochwertigem Sake zu einem anregenden Aperitif/Digestif.
500 ml
31,40
KOBE CLASSIC
Junmai Ginjo
15 % vol.
Ein fruchtiger und gekonnt gebrauter Premium-Sake aus dem traditionellen Sake-Dorf Nada in Kobe. Das mineralhaltige Quellwasser gibt dem vollmundigen und komplexen Sake ein klares Profil.
720 ml
45,40
Yamada Nishiki, 60 % pol.
SHICHIKEN 七賢 / Takato, Yamanashi Die Familie Kitahara gründete ihre Sake Brauerei „Onakaya“ 1749 in Takato in der Präfektur Yamanashi. Kurz darauf eröffnete man den Zweigbetrieb in Hakushu, der am Ojiro Fluss, einer der 100 besten Wasserquellen Japans, gelegen ist. Heute leitet Hyogo Kitahara den Betrieb in der zwölften Generation. Die Brauerei strebt danach, den seit Generationen erfolgreich gebrauten Sake konsistent zu halten.
Sake
Stilrichtung
SPARKLING DRY
Junmai
Reis
Alkohol
Beschreibung
VE/Inhalt
VKP m. St.
11 % vol.
Dezente Aromen von Zitrus und Pfirsich. Als Aperitif, zu gegrillten Scampi oder leichten Vorspeisen.
720 ml
53,50
263
Übersee Sake
Gegründet 1751. Aus bestem Sake-Reis und Quellwasser wird sorgfältig gebraut. Die Brauerei liegt im berühmten Sake-Dorf Nada in Kobe in der Präfektur Hyogo. Sake aus Nada war wegen der hohen Qualität bereits in der Shogunat-Zeit (17. – 19. Jh.) in ganz Japan bekannt. Das mineralhaltige Quellwasser verleiht dem Sake ein klares und kräftiges Geschmacksbild. Deshalb wird Nada-Sake „Otoko-Sake – der Männliche“ genannt.
JAPAN – SAKE
BIJOFU 美丈夫 / Shikoku, Kochi Gegründet 1904. Liegt in der Präfektur Kochi auf der Insel Shikoku am Pazifik. Seit 20 Jahren fokussiert man auf Qualitätssake mit modernem Profil. Der Name Bijofu bedeutet „schöner und prächtiger Mann“.
Sake
Stilrichtung
Reis
Alkohol
Beschreibung
VE/Inhalt
VKP m. St.
JUNMAI
Junmai
Matsuyama Mitsui, 60 % pol.
15 % vol.
Dieser Sake zeichnet sich durch feine Aromen von reifem Obst aus. Im Geschmack ist er frisch mit trockenem Abgang und harmoniert bestens mit Fisch und Geflügel.
720 ml
33,80
IKEKAME 池亀 / Kyūshū, Fukuoka Gegründet 1875 am Chikugo-Fluss in der Präfektur Fukuoka. Der Brauereiname Ikekame bedeutet „Schildkröte im Teich“. Die Schildkröte ist ein Glückssymbol in Japan und steht für Langlebigkeit.
Sake
Stilrichtung
Reis
Alkohol
Beschreibung
VE/Inhalt
VKP m. St.
TURTLE RED
Junmai Daiginjo
Yamada Nishiki, 50 % pol.
15 % vol.
Aromen von reifen Erdbeeren, saftig und schmackhaft. Hergestellt mit seltenem schwarzen Koji. Mit seiner feinen Säure passt der Sake gut zu Meeresfrüchten und Fleisch.
720 ml
45,40
KATSUYAMA 勝山 / Tōhoku, Miyagi Die Brauerei wurde vor über 300 Jahren während der Edo-Zeit in der Präfektur Miyagi in Sendai gegründet. Heute verfolgt man das Ziel, passenden Sake zu jeder Speise herzustellen – besonders auch zu modernen Gerichten und nicht nur zu japanischen Speisen. Der Sake wird mit dem besonders feinen Wasser der Region und ausgewähltem Reis unter Verwendung modernster Technologie handwerklich produziert.
Übersee Sake Sake
Stilrichtung
Reis
Alkohol
Beschreibung
VE/Inhalt
VKP m. St.
LEI
Junmai Ginjo
Hitomebore, 50 % pol.
12 % vol.
Dieser Sake wurde als Begleiter zur französischen Küche komponiert. Wegen seines reichen Umamigeschmacks und der feinen Süße harmoniert er auch mit Schinken, Käse und Süßspeisen.
720 ml
69,10
HANATOMOE 花巴 / Kansai, Nara Die Miyoshino-Brauerei liegt in der Präfektur Nara, umgeben von den berühmten Zenbon-Sakura (tausend Kirschblüten). Die Brauerei benutzt für ihren hochwertigen Premium-Sake klares, weiches und leicht süßliches Wasser einer alten Quelle vom Berg Omine sowie eine neue SakeReissorte „Gin no Sake“ aus Nara. Bei der Handwerkskunst zur Herstellung des Hanatomoe-Sake wird kein Kompromiss eingegangen.
264
Sake
Stilrichtung
Reis
Alkohol
Beschreibung
VE/Inhalt
VKP m. St.
NATURE x NATURE
Junmai
Gin No Sato, 70 % pol.
14 % vol.
Der spontan vergorene Natur-Sake überzeugt mit einer perfekten Balance von sanfter Süße und erfrischender Säure sowie mit Aromen von Ananas, Maracuja, Joghurt und etwas Karamell.
500 ml
57,00
SAKE
JAPAN – SAKE
DASSAI 獺祭 / Chūgoku, Yamaguchi Die familiengeführte Brauerei in der Präfektur Yamaguchi produziert ausschließlich Sake in Super-Premium-Qualität für Freude und Genuss. Die Sake von Dassai wurden international vielfach ausgezeichnet. Für ihre Sake wird der beste Yamada-Nishiki-Reis bis zu 23 % poliert. Die Sake tragen voller Stolz ihren Polierungsgrad als Namen.
Sake
Stilrichtung
Reis
Alkohol
Beschreibung
VE/Inhalt
VKP m. St.
45
Junmai Daiginjo
Yamada Nishiki, 45 % pol.
16 % vol.
Der extreme Poliergrad bewirkt ausgeprägte, fruchtige Aromen. Sein komplexer Geschmack mit edler Süße und feiner Säure begeistert Wein- sowie Sakekenner. Große Handwerkskunst.
720 ml
46,00
45
Junmai Daiginjo
Yamada Nishiki, 45 % pol.
16 % vol.
Der extreme Poliergrad bewirkt ausgeprägte, fruchtige Aromen. Sein komplexer Geschmack mit edler Süße und feiner Säure begeistert Wein- sowie Sakekenner. Große Handwerkskunst.
300 ml
22,50
MASUIZUMI 満寿泉 / Chūbu, Toyama
Sake
Stilrichtung
Reis
Alkohol
Beschreibung
VE/Inhalt
VKP m. St.
JUNMAI DAIGINJO SPECIAL
Junmai Daiginjo
Yamada Nishiki, below 50 % pol.
17 % vol.
Jahrgangs-Sake. In gebrauchten Barrique-Fässern aus dem Burgund. Ein sehr besonderer Sake, der sich durch deutliche Noten eines Burgunder-Weins auszeichnet.
720 ml
140,20
AMAMI-OSHIMA 奄美大島酒造 / Amami-Inselgruppe, Kagoshima Shochu ist ein typisch japanisches Destillat, das meist aus Reis, Gerste, Süßkartoffeln oder Zuckerrohr gebrannt wird. Shochu weist üblicherweise einen Alkoholgehalt von 25 % auf. Zuckerrohr-Shochu wird ausschließlich auf dem subtropischen Amami-Archipel im Süden Japans hergestellt.
24/7
Shochu
Stilrichtung
UMESHU
Shochu Liqueur
Reis
weinhandelshaus.at
Alkohol
Beschreibung
VE/Inhalt
VKP m. St.
12 % vol.
Sehr seltener Pflaumenwein auf Basis von Zuckerrohr-Shochu. Handwerklich hergestellt mit Muscovado von der Amami Oshima Insel und Pflaumen aus Kyushu. Tipp: on the rocks genießen!
720 ml
41,90
265
Übersee Sake
Gegründet 1893 in der Stadt Iwase in der Präfektur Toyama an der Westküste Japans. Die Gegend ist für ihre gepflegte Esskultur basierend auf Fisch und Meeresfrüchten bekannt. Die Sake der Brauerei Masuizumi ergänzen diese Küche hervorragend.
Spirituosen
SPIRITUOSEN
SPIRITUOSEN Mix oder doch lieber pur: Edles aus der Distille liegt voll im Trend. Das „Schnapserl danach“ war gestern, heute wird nach Lust und Geschmack der ideale Digestif ausgewählt oder gleich der Lieblingscocktail beim Barkeeper bestellt. Da kommen feine Obstbrände, sortenrein und in höchster Qualität, ebenso zum Zug wie traditionelle Grappe vom italienischen Nachbarn, klassischer Cognac, Armagnac oder Calvados, aber auch die Trendsetter Rum und Vodka. Die lange Geschichte des Genusses, fein gebrannt.
Spirituosen
268
REISETBAUER QUALITÄTSBRAND
269
BRENNEREI GUGLHOF
270
BRENNEREI ROCHELT
272
GÖLLES
273
SPORER LIKÖR- & PUNSCHMANUFAKTUR
274
GRAPPA & TRAUBENDESTILLAT
274
COGNAC
276
CALVADOS & ARMAGNAC
276
RUM
276
WHISKY
277
GIN
278
VODKA
279
TEQUILA
279
WERMUT
279
DESTILLAT FRANKREICH / Bordeaux REISETBAUER QUALITÄTSBRAND / Axberg, Oberösterreich Seit 1956 im Besitz der Familie Reisetbauer, produziert Hans Reisetbauer seit mehr als 20 Jahren am Kirchdorfergut in Axerg bei Linz seine Brände. Die Ausrichtung hat sich im Laufe der Zeit von einem landwirtschaftlichen Betrieb zu einer der modernsten Brennereien in Österreich verändert. Die Früchte von über 13.000 Williams- und 7.000 Apfelbäumen werden achtsam von Hand gepflückt. Weder Zucker noch andere Aromastoffe oder Fremdalkohol werden den Bränden zugesetzt. Sie sind vollkommen echt, rein und unverfälscht. Auch die außergewöhnlich hohe Aroma-Ausbeute durch eine speziell entwickelte Brennanlage zahlt darauf ein, dass die Reisetbauer-Brände zur internationalen Elite zählen. Bild: Hans Reisetbauer
Qualität / Cuvée
ROSENMARILLEN-BRAND MARILLEN-BRAND KLETZNBIRNEN-BRAND INGWER-BRAND ROTE WILLIAMS-BRAND WILLIAMS-BRAND APFEL-BRAND APFEL-BRAND GUTE LUISE BIRNEN-BRAND ZWETSCHKEN-BRAND ZWETSCHKEN-BRAND ZWETSCHKEN-BRAND KIRSCH-BRAND KAROTTEN-BRAND JOHANNISBEER-BRAND QUITTEN-BRAND VOGELBEER-BRAND SCHLEHDORN-BRAND ELSBEER-BRAND WEICHSEL-BRAND HIMBEER-BRAND
JRE Edition
Eichenfass
Maulbeerfass Eichenfass
Qualität / Cuvée
ORANGEN-BRAND TRESTEREDITION
Eichenfass in der Holzkiste
BRANDSTATT - REISETBAUER JUNIOR ZWETSCHKEN-BRAND BIRNEN-BRAND MARILLEN-BRAND HASELNUSS-BRAND
0,35
1,5
50,20 47,90 41,80 93,40 47,90 47,90 37,30 41,80 41,80 37,30 64,60 41,80 50,10 47,90 82,80 73,50 82,80 82,80 267,80 50,10 93,40
225,20 213,70
VE/Inhalt
213,70 213,70 182,00 165,90 283,60 225,00
324,60 369,90
VKP m. St.
0,7 190,00 6*0,7 3.060,20
0,7 0,7 0,7 0,7
46,10 46,10 46,10 46,10
0,35 0,7 1,75 3 6 0,7
24,60 40,50 104,80 248,40 471,50 40,50
REISETBAUER GIN BLUE GIN BLUE GIN BLUE GIN BLUE GIN BLUE GIN BLUE GIN
Sloeberry
REISETBAUER VODKA VODKA VODKA
Axberg Axberg
0,7 4,5
40,00 325,10
REISETBAUER & SON WHISKY WHISKY WHISKY WHISKY
7-jährig, Trinkstärke 43 % - Distillers Cut 12-jährig, Trinkstärke 48 % - Limited Edition 15-jährig, Trinkstärke 48 % - Single Cask
0,7 0,7 0,7
70,60 121,70 135,40
0,7
159,00
4x50 FINELY DISTILLED SUPERIOR RUM
Die in der Preisliste für Wein- und Genussfreunde 2020/2021 angeführten Preise von Schaumweinen, Spirituosen und Zwischenerzeugnissen gelten ausschließlich bei Versand innerhalb Österreichs bzw. bei Abholung in Döllerers Enoteca. Für den Versand nach Deutschland gelten Preise inklusive deutscher Alkoholsteuer. Die dort gültigen Verkaufspreise entnehmen Sie bitte unserem Webshop für Deutschland auf weinhandelshaus.at.
Spirituosen
Brand
269
WILLIAMSBRANDAPFELBRANDZWETSCHKEN BRANDKIRSCHBRANDMARILLENBRAND QUIT TENBRANDKRIECHERLBRANDWALDHIMBEER BRANDWEICHSELBRANDHOLLERBRANDSCHLE HENBRANDWILDKIRSCHBRANDDIRNDLBRAND VOGELBEERBRANDGINALPINSLOEGINSAFRANGI NALTERAPFELBRANDALTERBIRNENBRANDALTER ZWETSCHKENBRANDTRAMINERTRAUBENBRAND TAUERNROGGSINGLEMALTWHISKYART&SPIRITRE SERVERUMVODKAALTERESERVEALTESFASSLAGER APFELBRANDZWETSCHKENBRANDKIRSCHBRAND WILLIAMSBRANDAPFELBRANDZWETSCHKEN BRANDKIRSCHBRANDMARILLENBRAND QUIT TENBRANDKRIECHERLBRANDWALDHIMBEER BRANDWEICHSELBRANDHOLLERBRANDSCHLE HENBRANDWILDKIRSCHBRANDDIRNDLBRAND VOGELBEERBRANDGINALPINSLOEGINSAFRANGI NALTERAPFELBRANDALTERBIRNENBRANDALTER ZWETSCHKENBRANDTRAMINERTRAUBENBRAND TAUERNROGGSINGLEMALTWHISKYART&SPIRITRE SERVERUMVODKAALTERESERVEALTESFASSLAGER APFELBRANDZWETSCHKENBRANDKIRSCHBRAND WILLIAMSBRANDAPFELBRANDGINZWETSCHKEN BRANDKIRSCHBRANDMARILLENBRAND QUIT TENBRANDKRIECHERLBRANDWALDHIMBEER BRANDWEICHSELBRANDHOLLERBRANDSCHLE HENBRANDWILDKIRSCHBRANDDIRNDLBRAND VOGELBEERBRANDGINALPINSLOEGINSAFRANGI NALTERAPFELBRANDALTERBIRNENBRANDALTER ZWETSCHKENBRANDTRAMINERTRAUBENBRAND TAUERNROGGSINGLEMALTWHISKYART&SPIRITRE SERVERUMVODKAALTERESERVEALTESFASSLAGER APFELBRANDZWETSCHKENBRANDKIRSCHBRAND WILLIAMSBRANDAPFELGINBRANDZWETSCHKEN BRANDKIRSCHBRANDMARILLENBRANDQUITTEN BRANDKRIECHERLBRANDWALDHIMBEERBRAND EDELBRÄNDE AUS DEM WEICHSELBRANDGINHOLLERBRANDSCHLEHEN SALZBURGER LAND BRANDWILDKIRSCHBRANDDIRNDLBRANDWIL LIAMSBRANDAPFELBRANDGINZWETSCHKENBRAND WWW.GUGLHOF.AT KIRSCHBRANDMARILLENBRANDQUITTENBRAND KRIECHERLBRANDGINWALDHIMBEERBRANDHOL LERBRANDSCHLEHENBRANDGIWILDKIRSCHBRAND ®
DESTILLAT BIO (Zert. SGS)
BRENNEREI GUGLHOF / Hallein, Salzburg Der Guglhof ist die älteste Brennerei des Landes und liegt südlich der Stadt Salzburg. Was 1928 als bäuerliche Brennerei-Tradition begann, wird heute als Familienbetrieb in der dritten Generation von Anton Vogl und seinen beiden Söhnen auf internationalem Niveau fortgeführt. Dabei reicht das Spektrum von traditioneller Destillation in kleinen Kupferbrennblasen bis hin zur mehrjährigen Lagerung der Jahrgangsdestillate. Die Basis für die Jahrgangsbrände bilden nur frische und ausgereifte Früchte von vorwiegend alten Obstsorten. Die Destillate überzeugen durch Fülle, Intensität und Komplexität und setzen auf Natürlichkeit, Ursprünglichkeit und Klarheit. Bild: Anton jun., Anton sen. und Christoph Vogl Bild: Familie Vogl
Qualität / Cuvée
APFEL-BIRNEN-BRAND GRAVENSTEINER APFEL-BRAND ZWETSCHKEN-BRAND KIRSCH-BRAND WILDKIRSCH-BRAND ROTE WILLIAMS-BRAND WILLIAMS-BRAND MARILLEN-BRAND KRIECHERL-BRAND QUITTEN-BRAND WEICHSEL-BRAND SCHLEHEN-BRAND VOGELBEER-BRAND HOLLER-BRAND WALDHIMBEER-BRAND DIRNDL-BRAND HASELNUSSGEIST
Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve
ALTER OBST-BRAND ALTER APFEL-BRAND ALTER ZWETSCHKEN-BRAND ALTER BIRNEN-BRAND TRAMINER
10 Jahre im Eichenfass 10 Jahre im Eichenfass 10 Jahre im Eichenfass 10 Jahre im Eichenfass 10 Jahre im Eichenfass
0,35
0,7
1,5
21,60 27,70 24,60 32,90 56,50 34,00 32,90 35,40 32,90 41,50 51,00 56,70 56,70 56,70 43,70 56,70 31,50
34,60 48,40 43,40 57,20 101,60 60,40 57,20 63,20 57,20 75,00 91,80 102,80 102,80 102,80 78,20
78,70 106,30 96,30
25,10 30,90 30,90 35,40 35,00
40,10 52,90 52,90 61,60 63,40
GRÜNE WALNUSS-LIKÖR KRÄUTER BITTER MARILLEN-LIKÖR WEICHSEL-LIKÖR JOHANNISBEER-LIKÖR WALDHIMBEER-LIKÖR FEUERKIRSCH-LIKÖR ZIRBE
21,00 21,00 21,00 21,00 21,00 21,00 21,00 21,00
31,10 31,10 31,10 31,10 31,10 31,10 31,10 31,10
TAUERNROGG WHISKY
36,30
62,90
GIN ALPIN SLOE GIN ALPIN SAFRAN GIN ALPIN
24,80 24,80 27,20
39,30 39,30 45,00
24,80 35,30
39,30 61,20
ORGANIC VODKA RUM
Art & Spirits Art & Spirits Aged 8 years
WERMUTH
Premium Dry
Qualität / Cuvée
Bemerkung
BIO
134,10 125,70 140,20 125,70 154,10
237,90 159,10
54,10 92,70 122,60 122,60 138,00
Spirituosen
Brand
93,60
VE/Inhalt
VKP m. St.
0,5
19,00
Die in der Preisliste für Wein- und Genussfreunde 2020/2021 angeführten Preise von Schaumweinen, Spirituosen und Zwischenerzeugnissen gelten ausschließlich bei Versand innerhalb Österreichs bzw. bei Abholung in Döllerers Enoteca. Für den Versand nach Deutschland gelten Preise inklusive deutscher Alkoholsteuer. Die dort gültigen Verkaufspreise entnehmen Sie bitte unserem Webshop für Deutschland auf weinhandelshaus.at.
271
DESTILLAT
BRENNEREI ROCHELT / Fritzens, Tirol Was Günter Rochelt 1989 in Tirol begann, setzt Schwiegersohn Alexander Rainer kontinuierlich fort: Brände von weltweit einzigartiger Qualität zu erzeugen. Hergestellt aus den reifsten Früchten der besten Gegenden, ohne Zusätze vergoren, höchst behutsam gebrannt und nach alter Tiroler Tradition bis zu zehn Jahre gereift, handelt es sich bei Rochelt um 100 % natürliche und ungefilterte Destillate. Durch ihr Alter sind sie kraftvoll und komplex, zugleich feinfruchtig und geschmeidig. Das merkt man schon beim ersten Schluck. Abgefüllt werden diese raren Edelbrände in eine ganz besondere Flasche; sie ist der traditionellen Tiroler Zangenflasche nachempfunden und bürgt für ihren Inhalt: unverwechselbar! Bild: Alexander Rainer
Brand
Qualität / Cuvée
GRAVENSTEINER APFEL WILLIAMSBIRNE WACHAUER MARILLE QUITTE MIRABELLE MUSKATTRAUBE BASLER KIRSCHE WEICHSELKIRSCHE ROTE WILLIAMSBIRNE GEWÜRZTRAMINER
10 Jahre Reifezeit 7 Jahre Reifezeit 7 Jahre Reifezeit 10 Jahre Reifezeit 10 Jahre Reifezeit 10 Jahre Reifezeit 10 Jahre Reifezeit 12 Jahre Reifezeit 7 Jahre Reifezeit 12 Jahre Reifezeit
RARITÄTEN ORANGE KRIECHERL SCHWARZER HOLUNDER WILDE VOGELBEERE SCHWARZE RIBISEL WALDHIMBEERE SCHLEHE
9 Jahre Reifezeit Wildpflaume / 9 Jahre Reifezeit 12 Jahre Reifezeit 11 Jahre Reifezeit 7 Jahre Reifezeit 5 Jahre Reifezeit 5 Jahre Reifezeit
SCHNAPSCUVÉES HOLLERMANDL DER INNTALER KASTELER
Williamsbirne, Schwarzer Holunder / 12 Jahre Reifezeit Quitte, Williamsbirne, Waldhimbeere / 10 Jahre Reifezeit Wilde Vogelbeere, Birne, Pflaume / 12 Jahre Reifezeit
0,35
0,7
98,90 128,50 151,10 116,30 123,20 104,10 126,70 121,50
171,50 225,40 263,70 202,80 213,20 180,20 220,20 211,50
ab 06/2021
107,60
ab 06/2021
147,60 147,60 217,20 295,50 208,50 321,60 208,50
112,80 126,70 131,90
Spirituosen
ROCHELT NATURSTARK (Spitzenjahrgänge extralang und hochprozentig gereift) WACHAUER MARILLE 12 Jahre Reifezeit / 60 % naturstark
546,00
ROCHELT GIN ANNIA'S GIN
Gravensteiner Apfel, Wacholder
138,40
mit Farbrand
7*4 cl je Stück je Stück
MINIATURSET GLAS GLAS
187,10
195,80 220,20 230,60
120,10 20,90 22,60
Preise inkl. Rochelt-Einsatz (Flasche mit Zierstöpsel und Holzkiste): € 11,40 bei 0,7 l | € 8,40 bei 0,35 l | € 24,00 bei 0,35 l Naturstark
„Es reicht nicht anders zu sein, wenn man nicht auch besser ist.“ Alexander Rainer
272
Die in der Preisliste für Wein- und Genussfreunde 2020/2021 angeführten Preise von Schaumweinen, Spirituosen und Zwischenerzeugnissen gelten ausschließlich bei Versand innerhalb Österreichs bzw. bei Abholung in Döllerers Enoteca. Für den Versand nach Deutschland gelten Preise inklusive deutscher Alkoholsteuer. Die dort gültigen Verkaufspreise entnehmen Sie bitte unserem Webshop für Deutschland auf weinhandelshaus.at.
DESTILLAT
GÖLLES / Riegersburg, Steiermark Ende der 1950er-Jahre legte Alois Gölles senior mit der Kultivierung von Apfelbäumen den Grundstein der heutigen Manufaktur. Rund um die Manufaktur in Riegersburg im steirischen Hügelland blühen nicht nur Äpfel, Zwetschken, Birnen und Quitten auf. Alois und Herta Gölles setzen auf vergessene Obstsorten wie Maschansker-Äpfel, Hirsch- und Saubirnen und Kriecherl, da diese alten Sorten vielschichtige und interessante Edelbrände und Essige ergeben. Es werden nur die besten und reifsten Früchte verwendet, frei von Zusatzstoffen und destilliert nach dem traditionellen Doppelbrennverfahren. Seit 1979 gibt sich Familie Gölles ihrer „Schnapsidee“ mit Leib und Seele, viel Handarbeit und Leidenschaft hin. Bild: Alois Gölles
Brand
Qualität / Cuvée
ALTER APFEL ALTE ZWETSCHKE GESSLBERGER WILLIAMSBIRNE MARILLE KRIECHERL HOLLER VOGELBEERE BROMBEERE HERZKIRSCHE HIMBEERE SAUBIRNE
im Eichenfass gelagert im Eichenfass gelagert Apfel, Birne, Quitten
Bemerkung
Steirische Wildpflaume
0,05
0,7
6,20
44,70 61,70 35,70 61,40 68,10 63,00 111,50 135,00 150,10 66,10 154,40 72,00
RON JOHAN RUM BY DAVID GÖLLES WHITE RUM DARK RUM STRONG RUM
27,60 38,40 55,30
GIN HANDS ON GIN
36,70
RUOTKER’S WHISKY BY DAVID GÖLLES RÜDIGER 100 % WHEAT
48,80 77,50
„Ich wollte immer schon besten Schnaps und Essig erzeugen, daher war es naheliegend, dafür auch das beste Obst zu verwenden.“
Spirituosen
Alois Gölles
Festspiel der Sinne Kunst & Kulinarik Festspiele Burg Golling Jeden Sommer seit 21 Jahren hebt sich im Juli und August der Vorhang im Burghof. In diesem besonderen Ambiente unterhalten namhafte Künstler unbeschwert bei Abendvorstellungen und Matinées mit Lesungen und Musik aus vielfältigen Genres. Ganz dem eigenen Gusto entsprechend können sich die Festspielbesucher mit den Kunst & Kulinarik-Arrangements entweder vor der Veranstaltung kulinarisch verwöhnen lassen oder nach dem kulturellen Hochgenuss ihren Abend beim köstlichen Souper in Döllerers Wirtshaus oder Genießerrestaurant beschließen. Für auf höchst schmackhafte Art und Weise vollendete Abende und belebende Festspielmomente. TIPP für KunstBegeisterte
Mehr zu den Arrangements auf doellerer.at. Alle Details zu den Kunst & Kulinarik Festspielen auf festspielegolling.at.
Die in der Preisliste für Wein- und Genussfreunde 2020/2021 angeführten Preise von Schaumweinen, Spirituosen und Zwischenerzeugnissen gelten ausschließlich bei Versand innerhalb Österreichs bzw. bei Abholung in Döllerers Enoteca. Für den Versand nach Deutschland gelten Preise inklusive deutscher Alkoholsteuer. Die dort gültigen Verkaufspreise entnehmen Sie bitte unserem Webshop für Deutschland auf weinhandelshaus.at.
273
PUNSCH, LIKÖR, DESTILLAT
SPORER LIKÖR- & PUNSCHMANUFAKTUR / Sbg., Salzburg Die Geschichte der Sporer Likör- & Punschmanufaktur geht auf das Jahr 1903 zurück, als Franz Sporer in der Getreidegasse seine erste Branntweinschänke eröffnete. Heute finden sich im Traditionshaus in über 100 Jahre alten Holzfässern eine Auswahl an edlen Destillaten und 34 Eigenprodukte. Dazu zählen mitunter 18 Liköre, Kräuterbitter, der Salzburger Weihnachtspunsch und der Original Sporer Orangenpunsch, von dem erstmals 1927 in einem Rezeptbuch zu lesen ist. Denn die Hausrezepte zur Erzeugung der hochgeistigen Produkte werden von Generation zu Generation weitergegeben. Mit Sachverständnis und Hingabe führt Michael Sporer den Betrieb in der vierten Generation. Bild: Sporer Likör- & Punschmanufaktur Inhalt
VKP m. St.
ORIGINAL SPORER ORANGENPUNSCH (1:4) ORIGINAL SPORER ORANGENPUNSCH (1:4)
Qualität / Cuvée
Bemerkung
0,5 1
18,30 30,90
WEIHNACHTSPUNSCH (1:4) WEIHNACHTSPUNSCH (1:4)
0,5 1
18,30 30,90
1
12,50
0,5 1
18,30 30,90
0,5 0,5 0,5
18,70 29,80 16,50
0,75 0,75
26,60 26,60
Inhalt
VKP m. St.
0,7
58,80
0,35 0,7 1 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5
23,50 40,60 50,50 39,00 38,60 45,50 38,60 38,60 38,60 45,50
0,7
42,50
FRÜCHTEPUNSCH, ALKOHOLFREI (1:4) BEEREN-GIN-PUNSCH (1:4) BEEREN-GIN-PUNSCH (1:4) WALNUSS ZIRBE HAUSMISCHUNG
Likör Ansatzschnaps Kräuterbitter
BITTER WERMUT
Hibiskus-Orangen Dry
NEU
GRAPPA & TRAUBENDESTILLAT Hersteller / Brand
Qualität / Cuvée
GÖLLES / Riegersburg, Steiermark TRESTER TEMENT Gelber Muskateller Spirituosen
GIOVANNI DRI / Ramandolo di Nimis, Friaul GRAPPA DI RAMANDOLO GRAPPA DI RAMANDOLO GRAPPA DI RAMANDOLO GRAPPA DI RAMANDOLO RUD GRAPPA DI RAMANDOLO LEN DISTILLATO DI RAMANDOLO AUR UVE DRI DISTILLATO UVA RAMANDOLO UVE DRI DISTILLATO UVA SCHIOPPETTINO UVE DRI DISTILLATO UVA FRAGOLINO UVE DRI DISTILLATO UVA PICOLIT JERMANN / Dolegna del Collio, Friaul GRAPPA JERMANN
274
Die in der Preisliste für Wein- und Genussfreunde 2020/2021 angeführten Preise von Schaumweinen, Spirituosen und Zwischenerzeugnissen gelten ausschließlich bei Versand innerhalb Österreichs bzw. bei Abholung in Döllerers Enoteca. Für den Versand nach Deutschland gelten Preise inklusive deutscher Alkoholsteuer. Die dort gültigen Verkaufspreise entnehmen Sie bitte unserem Webshop für Deutschland auf weinhandelshaus.at.
DESTILLAT
Hersteller / Produkt
Qualität / Cuvée
NONINO / Pavia di Udine, Friaul GRAPPA TRADITIONALE GRAPPA VUISINAR RISERVA GRAPPA Il MERLOT GRAPPA MOSCATO GRAPPA LO CHARDONNAY GRAPPA PROSECCO GRAPPA PICOLIT CRU GRAPPA FRAGOLINO ÙE UVABIANCA ÙE LA MALVASIA AMARO ANTICA CUVÉE GRAPPA RESERVA GRAPPA IL SAUVIGNON GIOIELLO CASTAGNO
Inhalt
VKP m. St.
weiße & rote Trauben gelagert aus roten & weißen Trauben I Vigneti Monovitigno I Vigneti Monovitigno I Vigneti Monovitigno - 12 Monate Barrique Riserva Barrique Cru Monovitigno Cru Monovitigno Traubenbrand aus weißen Trauben Traubenbrand Monovitigno Kräuterlikör mit ÙE Traubenbrand gelagerter Edelgrappa 8 Jahre Reifezeit Traubenbrand Monovitigno Kastanienhonig-Brand
1 0,7 0,7 0,7 0,7 0,7 0,5 0,5 0,7 0,7 0,7 0,7 0,7 0,7 0,35
34,90 33,20 40,00 40,00 40,00 48,30 128,70 89,90 46,70 53,20 32,70 58,10 133,70 40,00 43,00
0,5 2 0,5 2
35,60 111,10 55,40 200,20
1
77,50
CASTELLO DI QUERCETO / Greve, Toskana GRAPPA L'ACQUAVITE DEL CASTELLO Riserva ARZENTE DEL CASTELLO 6 years aged/Distillato di Uva
0,5 0,5
32,50 37,30
LOACKER CORTE PAVONE / Montalcino, Toskana GRAPPA DI BRUNELLO DI MONTALCINO
0,5
39,00
TENUTA LUCE DELLA VITE / Montalcino, Toskana GRAPPA DEL VINO LUCE
0,5
46,20
MONTEVERRO / Capalbio, Toskana GRAPPA DI MONTEVERRO
0,5
39,60
AZ. AGR. PERRONE / Castiglione Tinella, Piemont GRAPPA DI MOSCATO
0,5
31,40
0,7 0,7 0,7 0,7 0,7 0,7 3*0,7 0,7 0,7 1,5
128,50 119,20 128,50 119,20 128,50 119,20 353,60 158,40 37,50 75,20
TENUTA SAN LEONARDO / Avio, Trentino GRAPPA DI SAN LEONARDO bianco GRAPPA DI SAN LEONARDO bianco GRAPPA DI SAN LEONARDO stravecchio GRAPPA DI SAN LEONARDO stravecchio CAPANNELLE / Gaiole, Toskana GRAPPA DI CHIANTI CLASSICO
DISTILLERIA BERTA / Mombaruzzo, Piemont GRAPPA ROCCANIVO Barbera (in Holzkiste) GRAPPA ROCCANIVO Barbera (ohne Holzkiste) GRAPPA TRE SOLI TRE Nebbiolo (in Holzkiste) GRAPPA TRE SOLI TRE Nebbiolo (ohne Holzkiste) GRAPPA BRIC DEL GAIAN Moscato (in Holzkiste) GRAPPA BRIC DEL GAIAN Moscato (ohne Holzkiste) GRAPPA 3ER SET GRAPPA MAGIA Barbera, Nebbiolo, Moscato GRAPPA VALDAVI Moscato GRAPPA MONPRÀ Barbera
Die in der Preisliste für Wein- und Genussfreunde 2020/2021 angeführten Preise von Schaumweinen, Spirituosen und Zwischenerzeugnissen gelten ausschließlich bei Versand innerhalb Österreichs bzw. bei Abholung in Döllerers Enoteca. Für den Versand nach Deutschland gelten Preise inklusive deutscher Alkoholsteuer. Die dort gültigen Verkaufspreise entnehmen Sie bitte unserem Webshop für Deutschland auf weinhandelshaus.at.
Spirituosen
GRAPPA & TRAUBENDESTILLAT
275
COGNAC, CALVADOS & ARMAGNAC, RUM
COGNAC Hersteller
Qualität / Cuvée
REMY MARTIN REMY MARTIN REMY MARTIN
VSOP XO Grande Champagne Louis XIII
Inhalt
0,7 62,90 0,7 213,10 0,7 3.736,10
VKP m. St.
LEYRAT LEYRAT A. DE FUSSIGNY A. DE FUSSIGNY
XO Vieille Reserve VSOP Reserve XO Fine Champagne Selection VSOP
0,7 0,7 0,5 0,7
HENNESSY HENNESSY HENNESSY HENNESSY
Very Special XO Paradis Paradis Imperial
0,7 41,90 0,7 220,60 0,7 1.265,30 0,7 3.278,90
105,10 50,80 122,80 59,40
CALVADOS & ARMAGNAC Hersteller
Qualität / Cuvée
Inhalt
VKP m. St.
DROUIN CALVADOS DROUIN CALVADOS
Pay d´Auge Réserve des Fiefs Pay d´Auge Hors d´Age
0,7 0,7
56,50 122,80
GOUDOULIN ARMAGNAC GOUDOULIN ARMAGNAC
VSOP Hors d´Age
0,7 0,7
69,50 99,70
Herkunft
Inhalt
VKP m. St.
NEU Österreich
0,7
159,00
BRENNEREI GUGLHOF / Hallein, Salzburg RUM Aged 8 Years - Art & Spirits RUM Aged 8 Years - Art & Spirits
Österreich Österreich
0,7 0,35
61,20 35,30
RON JOHAN RUM BY DAVID GÖLLES / Riegersburg, Steiermark WHITE RUM DARK RUM STRONG RUM
Österreich Österreich Österreich
0,7 0,7 0,7
27,60 38,40 55,30
Blanco Österreich 23 Years Old Guatemala XO Guatemala Extraroma, 12 Years Old Mauritius P.X. 5+5 Spanien (Guyana/Barbados) Dark Rum Mauritius XO Double Wood Frankreich (Barbados) Superior Ron Dominicano Dominikanische Republik Captain's Navy Quality Silverfleet 1628 Deutschland (Karibik) Master Reserve 21 Years Old Panama
0,7 0,7 0,7 0,7 0,7 0,7 0,7 0,7 0,5 0,7
21,80 77,40 188,40 37,40 43,60 46,40 66,90 40,20 37,50 65,60
Ältere Jahrgangs-Armagnac auf Anfrage!
RUM Hersteller / Produkt
Qualität / Cuvée
REISETBAUER 4x50 / Axberg, Oberösterreich Finely Distilled Superior Rum
Spirituosen
HAWIENERO ZACAPA ZACAPA ARCANE DOS MADERAS GOLD OF MAURITIUS KANICHÉ RELICARIO THE SECRET TREASURES ZAFRA
276
Die in der Preisliste für Wein- und Genussfreunde 2020/2021 angeführten Preise von Schaumweinen, Spirituosen und Zwischenerzeugnissen gelten ausschließlich bei Versand innerhalb Österreichs bzw. bei Abholung in Döllerers Enoteca. Für den Versand nach Deutschland gelten Preise inklusive deutscher Alkoholsteuer. Die dort gültigen Verkaufspreise entnehmen Sie bitte unserem Webshop für Deutschland auf weinhandelshaus.at.
WHISKY
WHISKY Herkunft
Inhalt
VKP m. St.
REISETBAUER & SON / Axberg, Oberösterreich WHISKY 7-jährig, Trinkstärke 43 % - Distillers Cut WHISKY 12-jährig, Trinkstärke 48 % - Limited Edition WHISKY 15-jährig, Trinkstärke 48 % - Single Cask
Qualität / Cuvée
Österreich Österreich Österreich
0,7 0,7 0,7
70,60 121,70 135,40
BRENNEREI GUGLHOF / Hallein, Salzburg TAUERNROGG WHISKY TAUERNROGG WHISKY TAUERNROGG WHISKY
Österreich Österreich Österreich
0,7 0,35 0,1
62,90 36,30 16,50
RUOTKER`S BY DAVID GÖLLES / Riegersburg, Steiermark RÜDIGER 100 % WHEAT
Österreich Österreich
0,7 0,7
48,80 77,50
OBAN GLENKINCHIE CRAGGANMORE TALISKER DALWHINNIE LAGAVULIN
Highland 14 years Lowland 12 years Speyside 12 years Isle of Skye 10 years Highland 15 years Islay 16 years
Schottland Schottland Schottland Schottland Schottland Schottland
0,7 0,7 0,7 0,7 0,7 0,7
69,40 47,50 48,10 46,90 56,00 92,80
GLENMORANGIE THE ORIGINAL GLENMORANGIE THE LASANTA GLENMORANGIE QUINTA RUBAN GLENMORANGIE NECTAR D’OR GLENMORANGIE EXTREMELY RARE GLENMORANGIE SIGNET
Sherry Wood finish Port Wood finish Sauternes Wood finish 18 years Old
Schottland Schottland Schottland Schottland Schottland Schottland
0,7 0,7 0,7 0,7 0,7 0,7
41,60 57,50 64,90 71,60 108,60 194,90
ARDBEG ARDBEG
10 years Old Uigeadail
Schottland Schottland
0,7 0,7
56,30 89,00
ANGELS NECTAR BLACK BOTTLE FINLAGGAN LEDAIG MACNAMARA NIKKA KNAPPOGUE CASTLE
Blended Malt Original Blended Scotch Whisky Islay Single Malt Old Reserve 18 Years Old Malt Rum Finish Blanded From the Barrel 1995 Single Malt
Schottland Schottland Schottland Schottland Schottland Japan Irland
0,7 0,7 0,7 0,7 0,7 0,5 0,7
36,90 24,10 28,50 118,40 24,30 47,20 52,20 Spirituosen
Hersteller / Produkt
Die in der Preisliste für Wein- und Genussfreunde 2020/2021 angeführten Preise von Schaumweinen, Spirituosen und Zwischenerzeugnissen gelten ausschließlich bei Versand innerhalb Österreichs bzw. bei Abholung in Döllerers Enoteca. Für den Versand nach Deutschland gelten Preise inklusive deutscher Alkoholsteuer. Die dort gültigen Verkaufspreise entnehmen Sie bitte unserem Webshop für Deutschland auf weinhandelshaus.at.
277
GIN
GIN Hersteller / Produkt
Qualität / Cuvée
Herkunft
Inhalt
VKP m. St.
Österreich
0,35
138,40
BRENNEREI GUGLHOF / Hallein, Salzburg GIN ALPIN GIN ALPIN GIN ALPIN GIN ALPIN SLOE GIN ALPIN SLOE GIN ALPIN SAFRAN GIN ALPIN SAFRAN GIN ALPIN
Österreich Österreich Österreich Österreich Österreich Österreich Österreich Österreich
0,1 0,35 0,7 1,5 0,35 0,7 0,35 0,7
12,60 24,80 39,30 93,60 24,80 39,30 27,20 45,00
REISETBAUER QUALITÄTSBRAND / Axberg, Oberösterreich BLUE GIN BLUE GIN BLUE GIN BLUE GIN BLUE GIN BLUE GIN Sloeberry
Österreich Österreich Österreich Österreich Österreich Österreich
0,35 0,7 1,75 3 6 0,7
24,60 40,50 104,80 248,40 471,50 40,50
GÖLLES / Riegersburg, Steiermark HANDS ON GIN
Österreich
0,7
36,70
FUXBAU / Buch, Steiermark FUXBAU GIN
Österreich
0,5
32,90
Deutschland Deutschland England England England England England England England USA Niederlande
0,5 0,7 0,7 0,7 0,7 0,7 0,7 0,7 0,7 0,7 0,7
45,50 34,20 32,60 46,00 36,50 44,30 44,00 27,60 39,10 37,50 37,50
BRENNEREI ROCHELT / Fritzens, Tirol ANNIA'S GIN Gravensteiner Apfel, Wacholder + Rochelt Einsatz für Flasche mit Zierstöpsel und Holzkiste: € 7,00 (zzgl. 20 % MwSt.)
Spirituosen
MONKEY 47 GIN BOTH´S GIN BULLDOG GIN HENDRICK´S GIN TANQUERAY GIN NO. TEN BROCKMANS GIN THE BOTANIST GIN BOXER GIN ABLEFORTHS GIN ST. GEORGE GIN SYLVIUS GIN
278
Old Tom Gin
Classical British Gin Bathtub Gin Old Tom Botanivore Gin Small Batch Handcrafted Gin
Die in der Preisliste für Wein- und Genussfreunde 2020/2021 angeführten Preise von Schaumweinen, Spirituosen und Zwischenerzeugnissen gelten ausschließlich bei Versand innerhalb Österreichs bzw. bei Abholung in Döllerers Enoteca. Für den Versand nach Deutschland gelten Preise inklusive deutscher Alkoholsteuer. Die dort gültigen Verkaufspreise entnehmen Sie bitte unserem Webshop für Deutschland auf weinhandelshaus.at.
VODKA, TEQUILA & WERMUT
VODKA Hersteller / Produkt
Qualität / Cuvée
Herkunft
Inhalt
VKP m. St.
BRENNEREI GUGLHOF / Hallein, Salzburg ORGANIC VODKA Art & Spirits ORGANIC VODKA Art & Spirits
BIO Österreich BIO Österreich
0,35 0,7
24,80 39,30
REISETBAUER QUALITÄTSBRAND / Axberg, Oberösterreich VODKA Axberg VODKA Axberg
Österreich Österreich
0,7 4,5
40,00 325,10
PURISTE VODKA MAMONT VODKA BELVEDERE VODKA BELVEDERE VODKA BELVEDERE VODKA BELVEDERE VODKA BELVEDERE VODKA GUSTAV VODKA
Österreich Russland Polen Polen Polen Polen Polen Finnland
0,7 0,7 0,375 0,7 1,75 3 6 0,7
43,60 57,80 24,20 41,90 115,10 257,70 546,10 21,70
Herkunft
Inhalt
VKP m. St.
Mexiko Mexiko Mexiko
0,7 0,7 0,7
81,20 89,00 106,70
Inhalt
VKP m. St.
0,5
19,00
0,75
26,60
0,5 0,5
21,90 21,90
0,75
26,90
Pure Pure Pure Illuminator Pack Pure Illuminator Pack
TEQUILA Hersteller / Produkt
Qualität / Cuvée
PADRE AZUL PADRE AZUL PADRE AZUL
Blanco Reposado Anejo
Hersteller / Produkt
Qualität / Cuvée
BRENNEREI GUGLHOF / Hallein, Salzburg WERMUTH Premium Dry SPORER / Salzburg, Salzburg WERMUT
Dry
ALFRED = ALois Gölles + ManFRED Tement / Steiermark WERMUT Alfred Dry WERMUT Alfred Semi Dry WEINGUT WARGA-HACK / Kitzeck im Sausal, Südsteiermark WERMUTWEIN
Die in der Preisliste für Wein- und Genussfreunde 2020/2021 angeführten Preise von Schaumweinen, Spirituosen und Zwischenerzeugnissen gelten ausschließlich bei Versand innerhalb Österreichs bzw. bei Abholung in Döllerers Enoteca. Für den Versand nach Deutschland gelten Preise inklusive deutscher Alkoholsteuer. Die dort gültigen Verkaufspreise entnehmen Sie bitte unserem Webshop für Deutschland auf weinhandelshaus.at.
Spirituosen
WERMUT
279
Ã&#x153;bersee
280
Alkoholfrei, Olivenรถle
ALKOHOLFREI
ALKOHOLFREI Absolut im Trend liegen fruchtige Säfte oder frische Tonics. Denn nicht jeder – und da nehmen wir uns nicht aus – mag immer etwas Alkoholisches als Speisenbegleiter. Warum nicht ein Glas von einem der wunderbaren Bergapfelsäfte von Kohl, die Enzo Alpin Limonade mit anregender Bitternote oder ein prickelndes Tonic von Fentimans? Als Aperitif, als Durstlöscher oder auch zum Essen.
Alkoholfrei, Olivenöle
LOBSTERS
283
FENTIMANS
283
FEVER-TREE
283
BRÜNDLMAYER
284
FLEIN
284
WEINGUT GERNOT & HEIKE HEINRICH
284
MANUFAKTUR JÖRG GEIGER
285
REISETBAUER
285
TRAUSNERS GENUSS WERKSTATT
285
KOHL BERGAPFELSÄFTE
286
OLIVENÖLE
290
282
BITTERS, BITTERLIMONADE
BITTERS, BITTERLIMONADE
LOBSTERS / Salzburg, Österreich Das Motto „Weniger Zucker – mehr Geschmack!“ erfüllt Lobsters als erster österreichischer Bittergetränke-Hersteller, dessen gesamtes Portfolio zuckerreduziert ist, auf der ganzen Linie. Seine vier „Naturtalente“ sind Made in Austria und enthalten nichts, was es nicht braucht: Keine künstlichen Inhaltsstoffe, keinen Firlefanz, keine Süßungsmittel, sondern zu 100 % natürliche Zutaten. Deshalb sind sie auch die besten Filler für Longdrinks, da sie den Eigengeschmack, die Seele der Spirituosen, nicht überdecken und verfälschen. Das ist ein Unterschied, den man schmeckt und auf den man schon gewartet hat!
VE/Inhalt
VKP m. St.
LOBSTERS
Tonic Water
24/0,2
1,90
LOBSTERS
Bitter Lemon
24/0,2
1,90
LOBSTERS
Ginger Ale
24/0,2
1,90
LOBSTERS
Lemon Mint
24/0,2
1,90
FENTIMANS / Hexham, England Thomas Fentimans begann 1905 mit dem Brauen eines Ingwerbieres als natürliches botanisches Getränk. Auch über 100 Jahre später werden die Getränke in höchster Qualität im Familienbetrieb, der von Fentimans` Urenkel geführt wird, im mehrstufigen botanischen Brauprozess hergestellt. Diese althergebrachte Technik ist eine Kombination aus Aufguss, Vermischung und Fermentierung von natürlichen Zutaten. Die bekanntesten Mixers sind die weltweit ersten botanisch gebrauten, erfrischenden und prickelnden Tonics in verschiedenen Stilrichtungen, Ginger Beer, Ginger Ale sowie Rosen- und Zitronenlimonade. Fentimans fügt keine künstlichen Zusätze, Aromen oder Konservierungsstoffe hinzu. VE/Inhalt
VKP m. St.
FENTIMANS
Premium Indian Tonic Water
24/0,125
1,80
FENTIMANS
Rose Lemonade
24/0,125
1,80
FENTIMANS
Rose Lemonade
8/0,75
6,40
FENTIMANS
Bitter Lemonade
24/0,2
2,20
FENTIMANS
Ginger Ale
24/0,125
1,80
FENTIMANS
Ginger Beer
24/0,125
1,80
Für die Firmengründer von Fever-Tree, Charles Rolls und Tim Warrillow, stehen seit 2005 Natürlichkeit und das höchste Geschmackserlebnis ihrer Mixers-Getränke an erster Stelle. Dazu bewahren sie wertvolle, traditionelle Handwerkstechniken und beziehen die Zutaten nur von ausgesuchten Kleinbetrieben aus allen Regionen der Erde, die gemäß ihren Ansprüchen produzieren: Für die Fever-Tree-Produkte wird 100 % hochreines Chinin aus der Rinde des Cinchona-Baumes verwendet und die natürlichen Aromen sind Mischungen hochwertiger Pflanzenextrakte. Fever-Tree garantiert in Bezug auf die Zutatenvorgaben keine Gentechnik, keine künstlichen Süßstoffe, Konservierungsmittel und Farbstoffe. VE/Inhalt
VKP m. St.
FEVER-TREE
Tonic
24/0,2
1,95
FEVER-TREE
Tonic Mediterranean
24/0,2
1,95
FEVER-TREE
Bitter Lemon
24/0,2
1,95
FEVER-TREE
Ginger Ale
24/0,2
1,95
FEVER-TREE
Ginger Beer
24/0,2
1,95
283
Alkoholfrei, Olivenöle
FEVER-TREE / London, England
TRAUBENSAFT BIO (Zert. Lacon)
WEINGUT BRÜNDLMAYER / Langenlois, NÖ
Neu!
Seit Jahrhunderten ist die Familie Bründlmayer im Donauraum beheimatet. Rund um das berühmte Weingut liegen erstklassige Weinberge, die Basis für den anhaltenden Erfolg der Spitzenwinzer. Sie werden nachhaltig und biologisch bewirtschaftet. Die meisten Trauben werden zu Weinen gekeltert, aber eine kleine Menge vom Grünen Veltliner wird naturtrüb als fruchtig-würziger Traubensaft abgefüllt. Wie bei ihren Weinen, achtet die Familie auch beim Traubensaft auf die Topqualität der Trauben und eine schonende Verarbeitung. Das etwas reifere Traubengut gewährleistet eine perfekte Balance zwischen Frucht und Säurespiel. Bild: Willi Bründlmayer, Andreas Wickhoff MW, Thomas Klinger © Foto Herbert Lehmann
TRAUBENSAFT
Grüner Veltliner
BIO
VE/Inhalt
VKP m. St.
6/0,75
7,90
Neu!
FLEIN (GROSS & GROSS) / Ratsch, Stmk.
Auf der Suche nach einer alkoholfreien Alternative zum Glas Wein rief Veronika Mitteregger das Projekt „Flein“ ins Leben. Veronikas Traubensäfte fangen die typischen Aromen des Sauvignon Blancs und Gelben Muskatellers ein und eröffnen neue sensorische Dimensionen ohne Alkohol. Ihre Winzerfamilien von Vino Gross und Weingut Gross stehen Veronika mit höchster Traubenqualität und bei der kompromisslosen Produktion zur Seite. Flein überrascht als Aperitif und Speisenbegleiter mit Frische und Eleganz. Die sortenreinen Säfte bereiten pur, gekühlt und im großen Weinglas genossen höchstes Trinkvergnügen. Bild: Veronika Mitteregger © Lupi Spuma
VE/Inhalt
VKP m. St.
FLEIN
Sauvignon blanc
6/0,73
12,00
FLEIN
Gelber Muskateller
6/0,73
12,00
Neu!
WEINGUT GERNOT & HEIKE HEINRICH / Gols, Burgenland Gernot und Heike Heinrichs Idee terroirgeprägter Weine baut auf einem tiefen Verständnis der vielfältigen Lebenswelten innerhalb ihrer Weingärten an den kühlen Kalksteilhängen des Leithagebirges. Dieselbe liebevolle Handarbeit und Behutsamkeit, mit denen sie sich ihren Weinen widmen, kommt auch ihren antialkoholischen Erzeugnissen, zu gute. Im roten Traubensaft juicy red vereinen sich jeweils zur Hälfte die biodynamisch angebauten Rebsorten St. Laurent und Zweigelt, beide Ende August handverlesen und einen Tag auf der Maische belassen. Der ewige Kreislauf der Natur pur in die Flasche gebracht. Bild: Gernot und Heike Heinrich
Alkoholfrei, Olivenöle
JUICY RED
284
St. Laurent und Zweigelt
BIO
VE/Inhalt
VKP m. St.
6/0,74
7,90
MANUFAKTUR JÖRG GEIGER / Schlat, Deutschland Die Manufaktur Jörg Geiger GmbH aus Schlat steht für Perfektion und Leidenschaft, Tradition und Innovation. Pflücken und reinbeißen ist bei den meisten alten WiesenObst Sorten nicht zu empfehlen – „räs“ nennen die Schwaben die Kombination intensiver herber Geschmacksnoten, die diese tanninreichen Früchte auszeichnet. Und genau diese Eigenschaft ist es, die man in der Manufaktur Jörg Geiger schätzt. Durch seine intensiven Aromen ist Schwäbisches WiesenObst ideal für die Herstellung von Destillaten, Schaumweinen und alkoholfreien PriSeccos geeignet.
TRAUBENSAFT, OBSTSAFT, LIMONADE
TRAUBENSAFT, OBSTSAFT, LIMONADE
Bild: Jörg Geiger VE/Inhalt
VKP m. St.
PRISECCO - WEISS
WiesenObst, Holunderblüte, Kräuter
12/0,2
3,58
PRISECCO - WEISS
WiesenObst, Holunderblüte, Kräuter
6/0,75
9,78
PRISECCO - ROSÉ
Boskoop Apfel, Rose, Himbeere
12/0,2
3,58
PRISECCO - ROSÉ
Boskoop Apfel, Rose, Himbeere
6/0,75
10,37
REISETBAUER / Axberg, Oberösterreich Reisetbauer ist international für seine Brände bekannt, doch Hans Reisetbauer als Brenner, Obstbauer, Land- und Forstwirt stellt auch eine alkoholfreie Variante her. Im Apfelland rund um den Bauernhof in Axberg reifen mitunter die Sorten Arlet und Jonagold, die erst geerntet werden, wenn ihr Aroma voll ausgereift ist. Aus diesen Früchten werden am Kirchdorfergut naturtrübe Säfte produziert. Hans Reisetbauer lehnt nicht nur bei Bränden, sondern auch bei Apfelsäften die Zugabe von Zucker und anderen Aromastoffen grundsätzlich und ausnahmslos ab. So überzeugen die naturtrüben Reisetbauer-Säfte mit einer sehr bekömmlichen Frische, einer einladenden Frucht und schönem Trinkfluss.
Bild: Hans Reisetbauer
APFELSAFT
naturtrüb
VE/Inhalt
VKP m. St.
6/1,0
3,60
TRAUSNERS GENUSS WERKSTATT / Mauterndorf, Salzburg
24/7
VE/Inhalt
VKP m. St.
6/1,0
26,90
Limonade
24/0,33
1,68
Limonade
24/0,33
1,68
ENZO
Enziansirup
ENZO ALPIN ENZO ROSI
weinhandelshaus.at
Alkoholfrei, Olivenöle
ENZO Alpin – der Kick aus den Bergen! Der Enzian ist die wohl kräftigste Wurzel der Alpen und seit jeher als Heilmittel bekannt. Die Wurzeln des gelben Enzians werden im Spätherbst inmitten des Biosphärenparks Lungau gestochen. In Trausners Genuss Werkstatt werden die Enzianwurzeln von Walter Trausner mit ausgesuchten Gewürzen, Kräutern und einem Schuss Zitrone zu einem unverwechselbaren Tonikum verarbeitet. Daraus entsteht die erfrischend bitter prickelnde Limonade und der zartbittere Sirup „ENZO Alpin“, selbstverständlich frei von Geschmacksverstärkern, Konservierungs- und Farbstoffen.
285
OBSTSAFT VEGAN
KOHL BERGAPFELSÄFTE / Ritten, Südtirol Apfelsäfte vom Berg. Thomas Kohl, der erste Apfelsaft-Affineur Italiens, baut auf beinahe 1.000 m Meereshöhe verschiedene Apfelsorten an und kreiert daraus nach allerhöchsten Qualitätskriterien naturreine Gourmet-Bergapfelsäfte. Er presst Äpfel sortenrein, füllt den Saft in elegante Flaschen und empfiehlt seine Säfte gut gekühlt bei acht bis zwölf Grad im Stielglas zu genießen. Das KOHL Bergapfelsaft Sortiment umfasst sortenreine Bergapfelsäfte, Cuvées, aus Bergapfelsaft mit passenden Partnern oder mit Auszügen spannender Aromen und als außergewöhnlicher Höhepunkt: limitierte Grand-Cru-Säfte aus alten Apfelsorten wie Ananasrenette und Wintercalville. Bild: Thomas Kohl
GOURMET BERGAPFELSAFT BERGAPFELSAFT BERGAPFELSAFT BERGAPFELSAFT BERGAPFELSAFT BERGAPFELSAFT
Jonagold Pinova Elstar Gravensteiner Rouge Rubinette
GRAND CRU BERGAPFELSAFT BERGAPFELSAFT BERGAPFELSAFT BERGAPFELSAFT
Ananasrenette Ananasrenette Weißer Wintercalville Weißer Wintercalville
Geschenkbox
Geschenkbox
6/0,75
24/0,2
4,95 4,95 4,95 4,95 4,95 4,95
2,20 2,20 2,20 2,20 2,20
1,5 3/1,5 1,5 3/1,5
25,00 19,50 25,00 19,50
JONAGOLD 100 % sortenreiner Bergapfelsaft, naturtrüb, reifes Birnenaroma, süß, weich und elegant, seidig im Abgang; zu Antipasti mit Frischkäse, kräftigen Risotti, gebratenem Fleisch, Kuchen, Feingebäck.
PINOVA 100 % sortenreiner Bergapfelsaft, naturtrüb, fruchtig, blumig, vollmundig, lang anhaltend; zu feinwürzigen Pastagerichten, gebratenem, hellem Fleisch, gereiftem Schnittkäse.
ELSTAR
100 % sortenreiner Bergapfelsaft, naturtrüb, exotisch, schlank, harmonisch, lang anhaltend; zu Speck-Variationen, Risotti mit Fisch oder Gemüse, gebackenen Desserts, Blauschimmelkäse.
GRAVENSTEINER 100 % sortenreiner Bergapfelsaft, naturtrüb, würzig, spritzig mit erfrischendem Abgang; zu rohem Fisch, Meeresfrüchten, Krustentieren, gebundenen Cremesuppen.
ROUGE 100 % sortenreiner Bergapfelsaft, naturtrüb, fruchtig und elegant, mit toller Frische, anhaltend; als Aperitif, zu Antipasti von Fisch und Fleisch, asiatischen Gerichten.
Alkoholfrei, Olivenöle
RUBINETTE 100 % sortenreiner Bergapfelsaft, naturtrüb, vielschichtig, kräftig und harmonisch, anhaltend; zu feinem Ziegenkäse, leichten und würzigen Gemüse- und Fleischgerichten.
ANANASRENETTE 100 % sortenreiner Bergapfelsaft, naturtrüb, würzig, sehr nach Ananas erinnernd, lang anhaltend; als Aperitif, zu Spargelgerichten, Risotto, gegartem oder gebratenem Fleisch.
WINTERCALVILLE 100 % sortenreiner Bergapfelsaft, naturtrüb fruchtintensiv, würzig, aromatisch und lang anhaltend; als Aperitif, zu vegetarischen Speisen, Pastagerichten, Lamm, Ziegenkäse.
286
ESSENCE BERGAPFELSAFT & ZITRONENVERBENE BERGAPFELSAFT & BIRNE BERGAPFELSAFT & JOHANNISBEERE BERGAPFELSAFT & MARILLE BERGAPFELSAFT & PFIRSICH BERGAPFELSAFT & KAROTTE BERGAPFELSAFT & HOLUNDERBEERE BERGAPFELSAFT & PREISELBEERE BERGAPFELSAFT & HEIDELBEERE BERGAPFELSAFT & HOLUNDERBLÜTE BERGAPFELSAFT & APFELMINZE BERGAPFELSAFT & HOPFEN
6/0,75
24/0,2
NEU 4,95 4,95 4,95 4,95 4,95 4,95 4,95 5,50 5,50 4,95 4,95 4,95
2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,50 2,50 2,20 2,20 2,20
OBSTSAFT
OBSTSAFT
NEU! BERGAPFELSAFT & ZITRONENVERBENE Subtil zitronig, blumig und feinwürzig im Geschmack mit belebender Frische und zarten Lavendelnoten. Empfehlenswert als Aperitif, zu Antipasti, Sushi sowie Fisch- und Geflügelgerichten. BERGAPFELSAFT & BIRNE Elegante Aromatik, geschmeidig und süß, samtig, rund und sehr anhaltend; zu pikanten Gerichten, geräuchertem Fleisch, würzigen Käsesorten, Schokolade. BERGAPFELSAFT & JOHANNISBEERE Elegantes Duo in süß-sauer, reife Fruchtnoten, edel und anhaltend frisch; zu Speck, Käse und Wurst, Vorspeisen aus Teigwaren, gegrilltem Fleisch. BERGAPFELSAFT & MARILLE Fruchtintensiv, samtige Struktur, edel und anhaltend; zu süßen Gerichten, Eierspeisen, Soufflès, Schokolade, mildem Schnittkäse. BERGAPFELSAFT & PFIRSICH Reifes, rundes Aroma, leichte Süße, samtig im Mund; zu Schokolademousse, Torten, Strudel, Hartkäse. BERGAPFELSAFT & KAROTTE Erdig, nussig, süß mit feiner Säure und mittellangem Nachhall; zu asiatischen Speisen, kräftigen Fischgerichten, würzigen Risotti, Schnittkäse. BERGAPFELSAFT & HOLUNDERBEERE Dezent florale Nase, charakterstark, bitter-süß, erdig; zu Wildgerichten, Lammfleisch, geräuchertem Weichkäse. BERGAPFELSAFT & PREISELBEERE Kraftvolle Beerennase, intensive Säure, dezent herbe Noten; zu frittiertem Fisch und Fleisch sowie frittierten Süßspeisen.
Aromen von Berg und Wald, mild am Gaumen, leichte Süße; zu Wildgeflügel, gegrilltem Fleisch, Hartkäse, Weihnachtsgebäck. BERGAPFELSAFT & HOLUNDERBLÜTE Geheimnisvoll verspielt, blumig und zartfrisch, vielschichtig; als Aperitif, zu gegrilltem Gemüse und Fisch, Pasta mit Muscheln oder Krustentiere, Creme-Desserts. BERGAPFELSAFT & APFELMINZE Belebende Frische, feine Würze, wunderbar kühlendes, sattes Aroma; als Aperitif, zu Fingerfood, sommerlichen Salaten, leichten Vorspeisen. BERGAPFELSAFT & HOPFEN Intensive vegetabile Noten, herbe Würze, seidiger Nachhall; zu würzigen, scharfen, gegrillten Gerichten, Pizza, kräftigen Käsesorten, Süßspeisen aus Kaffee.
287
Alkoholfrei, Olivenöle
BERGAPFELSAFT & HEIDELBEERE
Foto: Petr Blaha
OLIVENÖL Olivenöl zählt wie Wein wohl zu den ältesten Produkten der zivilisierten Menschheit. Ein Jungbrunnen, sagt die Wissenschaft, voller Antioxidantien und wohltuenden Omega-Fettsäuren. Ein grüngoldener Schatz, sagt der Genießer, mit zart fruchtiger Schärfe und grasig pfeffrigen Aromen. Und wo die Rebe wächst, gedeiht vielerorts der Olivenbaum. Daher machen einige unserer langjährigen Winzerpartner auch Olivenöl aus den eigenen Gärten. Produkte, die mit so viel Sorgfalt und Liebe hergestellt werden, müssen einfach gut sein. Und sie sind es auch. Überzeugen Sie sich bei unserer kleinen, feinen Auswahl an kalt gepressten Olivenölen, vom italienischen Friaul bis in die Toskana und die Halbinsel Istrien.
Alkoholfrei, Olivenöle
Lage / Qualität / Cuvée
VE/Inhalt
VKP m. St.
AZ. AGR. GIOVANNI DRI / Nimis di Ramandolo, Friaul UÈLI - OLIVAGGIO Olio extra Vergine UÈLI - OLIVAGGIO Olio extra Vergine UÈLI - BIANCHERA Olio extra Vergine UÈLI - BIANCHERA Olio extra Vergine
0,25 0,5 0,25 0,5
19,00 30,70 20,60 33,80
TENUTA SAN GUIDO / Bolgheri, Toskana OLIO EXTRA VERGINE DI OLIVA
0,75
23,60
0,5
28,40
MONTEVERRO / Capalbio, Toskana OLIO EXTRA VERGINE DI OLIVA
288
OLIVENÖL
OLIVENÖL
SANDI & TEDI CHIAVALON / Vodnjan, Istrien Die Brüder Sandi und Tedi Chiavalon haben einen ganz besonderen Stellenwert innerhalb der neuen Ölszene Istriens. Sandi hat schon als Jugendlicher begonnen, Öl zu produzieren. Noch in ganz kleinen Mengen, aber in solch Qualität, dass der Name Chiavalon unter Kennern bald Kultstatus hatte. Mittlerweile ist daraus ein Familienbetrieb geworden, der mit seinem extra nativen Olivenöl aus garantiert 100 % biologischen Anbau bei Degustationen weltweit für Furore sorgt. Die wichtigsten Parameter ihrer Produktion sind die Frühlese Anfang Oktober, neue Presstechnologien und noch kürzere Wege zwischen der händischen Ernte und dem Abfüllen. So konnte die ohnedies hohe Qualität weiter gesteigert werden. Im Jahr 2018 wurden Chiavalon von der italienischen Olivenöl-„Bibel“ FLOS OLEI zu den besten Produzenten der Welt gewählt. Bild: Sandi & Tedi Chiavalon
ROMANO ROMANO ATILIO ATILIO JRE-EDITION ORGANIC ORGANIC
Lage / Qualität / Cuvée
VE/Inhalt
VKP m. St.
Natives Olivenöl extra Natives Olivenöl extra Natives Olivenöl extra Natives Olivenöl extra Natives Olivenöl extra Natives Olivenöl extra Natives Olivenöl extra
0,25 0,5 0,25 0,5 0,25 0,25 0,5
13,30 25,00 13,30 25,00 13,30 13,30 25,00
ROMANO NATIVES OLIVENÖL EXTRA Olivensorte: Vodnjan Buza, Rosignola Farbe: Goldgrün Geruch: Bestimmt und rund, reich an Anklängen von mittelreifen Tomaten, Bananen und Äpfeln, gemeinsam mit aromatischen Noten von Basilikum und Artischocken. Geschmack: Delikat mit leichten würzigen und bitteren Noten. Verwendung: Passt perfekt zu Fisch, vor allem zu Fisch-Carpaccio sowie gekochtem und gegrilltem Gemüse.
ATILIO NATIVES OLIVENÖL EXTRA Olivensorte: Carbonazza und Istrische Bianchera Farbe: Goldgrün Aroma: Reich an Anklängen von Artischocken und Chicorée, mit Duftnoten von Rosmarin und Minze. Geschmack: Robust, Geschmack von schwarzem Pfeffer und Mandeln. Kräftige Bitterkeit und Schärfe. Verwendung: Passt perfekt zu allen Arten von Fleischgerichten, vor allem zu Steaks. Kann aber auch wunderbar mit Desserts serviert werden, vorzugsweise mit dunkler Schokolade.
JRE-EDITION NATIVES OLIVENÖL EXTRA
ORGANIC NATIVES OLIVENÖL EXTRA Olivensorte: Vodnjanska buža, Crnica, Istarska bijelica rožinjola und Moražola Farbe: Intensiv grün Geruch: Intensiver und sehr feiner Duft, angereichert mit eleganten Merkmalen von wildem Chicorée, grünem Apfel, Artischocke, frisch gemähtem Gras und Tomaten. Zeichnet sich durch seine reichen balsamische Minze-, Rosmarin- und Salbeitönen sowie durch die charakteristische Mandel-Note aus. Geschmack: Ausgesprochene, doch zugleich sehr ausgewogene Schärfe und Bitterkeit. Verwendung: Ausgezeichnete Ergänzung für Salate aus Mischgemüse, Vorspeisen aus Hülsenfrüchten, Pilzsuppen, Muschelgerichten, gegrilltem Fisch, gebratenem oder mariniertem Thunfisch, rotem und weißem Fleisch und mit verschiedenen Käsesorten. Wir empfehlen es mit allen Arten von Pasta und Risotto. Es kann auch zum Dessert, am besten mit Vanilleeis oder mit Schokoladenkuchen, serviert werden.
289
Alkoholfrei, Olivenöle
Olivensorte: Buza und Rosignola Farbe: Goldgrün Geruch: Feine Aromen nach grünen Äpfeln, Rosmarin und Tomaten. Geschmack: Ein sehr ausgewogenes Olivenöl mit leichter Bitterkeit und Schärfe. Verwendung: Der perfekte Allrounder.
Dรถllerers Weinwerkstatt
Dร LLERERS WEINWERKSTATT
Perfektes Weinservice für Zuhause!
WEINWERKSTATT Handwerk trifft Leidenschaft
So wird das spannendste Getränk der Welt auch zu Ihrer Passion! Vieles gibt es über Wein zu wissen – und was das Schönste ist, besonders auf diesem Gebiet gilt „learning by doing“ oder noch besser „learning by tasting“! Wenn man dann zusätzlich zum Verkosten noch erfährt, wo, von wem und wie der Wein hergestellt wurde und wie er zu bestimmten Speisen harmoniert, kommt zum Geschmacks- auch ein AhaErlebnis dazu. Und weil wir, mit unserer über 30-jährigen Erfahrung im Weinhandel, das natürlich wissen, haben wir Döllerers Weinwerkstatt vor einigen Jahren ins Leben gerufen. Unter dem Titel „Weinwerkstatt“ vereinen sich einige wunderbare Verkostungs- und Weinschulungsangebote, bei denen die Kulinarik auch nicht fehlen darf. Allen voran gibt es unseren Weinwerkstatt ERLEBNIS-Tag, an dem Sie unser Master Sommelier Alex Koblinger einen Tag lang durch „Die weiße Vielfalt und die roten Tropfen Österreichs“ führt. Den ERLEBNIS-Tag 50:50 gibt es aber auch für Paare bei dem eine/r mit Alex Koblinger Weine verkostet und der/die andere mit Andreas Döllerer den Kochlöffel schwingt. Wer in den Genuss kommen möchte, Winzer und Produzenten persönlich kennenlernen zu dürfen und zu lauschen, wenn sie über ihre Weine erzählen, der kann bei einem Weinwerkstatt-Stammtisch oder einer Winzer-Begegnung vorbeischauen. Ersterer wird von einem g’schmackigen Wirtshausmenü in Döllerers Enoteca begleitet und der Zweite von einem einem mehrgängigen Galamenü von Andreas Döllerer in Döllerers Genusswelten.
Döllerers Weinwerkstatt
Ein buntes Programm, also, bei dem für jede/n Weinliebhaber/in – und solchen, die es noch werden wollen, das Richtige dabei ist. Begeben Sie sich mit uns auf eine dieser wunderschönen Weinreisen und lassen Sie unser Handwerk auch zu Ihrer Leidenschaft werden! Herzlichst Hermann, Christian, Raimund, Sabine und Laura Döllerer mit Alex Koblinger und dem Weinwerkstatt-Team 292
Vorgestellt: UNSER WEIN- UND SAKE-ENTHUSIAST Master Sommelier Alex Koblinger ist verantwortlich für Service- und Qualitätsmanagement in Döllerers Weinhandelshaus und zugleich Chef Sommelier in Döllerers Genießerrestaurant. Als einziger Master Sommelier in Österreich, 7-facher Sommelier des Jahres und Sake Samurai ist der Getränkespezialist mit über 20 Jahren Erfahrung nach wie vor fast täglich mit dem Korkenzieher im Restaurant unterwegs.
Döllerers Weinwerkstatt
„Unsere Weinwerkstatt-Angebote verbinden die schönsten Seiten der Döllerer-Welt: den Wein und die Kulinarik. Dazu kommen dann noch spannende Erlebnisse, interessante Begegnungen und viel Wein-Knowhow. Das macht jede Veranstaltung zu einem runden Ganzen und nicht nur unseren Gästen und Teilnehmern, sondern auch uns als Gastgebern einen Riesenspaß.“ Raimund Döllerer
293
WEINWERKSTATT Handwerk trifft Leidenschaft
TAGESPROGRAMM 9.30 Uhr Treffpunkt in Döllerers Genusswelten, Golling kulinarische Begrüßung aus Döllerers Feine Kost
Die ERLEBNIS-Tage sind eine Reise voller Leidenschaft, Spannung und Genuss.
Döllerers ERLEBNIS-TAGE Weinwerkstatt ERLEBNIS-Tag Österreichische Weiß- und Rotweine für (werdende) Weinfreunde, -liebhaber und -kenner sowie Hobbyköche. Wein genussvoll erleben und erfahren: Alex Koblinger baut mit den Teilnehmern jegliche Hemmschwellen in allen Belangen rund um Wein ab. Wir garantieren, dass Weinliebhaber – auf Wunsch gerne auch „hands-on“ – Praktisches für ein famoses Weinservice zu Hause bei uns lernen, das sofort anwendbar ist. Keine unnötigen Fachausdrücke, nichts Hochgestochenes, keine Blindverkostungen: Wir wollen Wissenslücken mit Neugierde füllen, den Spaß am Kulturgut Wein – auch als Speisenbegleiter – vertiefen. Durch unsere Erfahrung und Kompetenz vermitteln wir den einfachsten Weg der Kommunikation zwischen Winzer und Weingenießer. KURZ & BÜNDIG Wissenswertes und praktische Beispiele zum einfachen aber richtigen Umgang mit Wein. Anregungen zum idealen Einsatz als Speisenbegleiter. Für einen fabelhaften Weingenuss alleine, in Zweisamkeit oder in einer großen Runde. Noch mehr anwendbares Wein- und Getränkewissen folgen beim gemeinsamen mehrgängigen Abendessen. Eine Einführung in die professionelle Weinbeurteilung von Weißund Rotweinen, die Verkostung von mindestens 30 Weinen, Themen wie Wein-ABC, österreichische Weinkunde, Weinservice, Glaskultur, gezieltes Testen von verschiedenen Reifestufen, Temperaturen und sogar fehlerhaften Weinen sind mitunter wichtige Bausteine von Döllerers Weinwerkstatt.
WAS STECKT IN EINEM WEINWERKSTATT ERLEBNIS-TAG?
Döllerers Weinwerkstatt
• Alex Koblinger, einziger Master Sommelier in Österreich und 7-facher Sommelier des Jahres, führt durch den Tag • Verkostung von mindestens 30 Weinen • Kennenlernen von Korkwein, gereiftem und oxidativem Wein • Verpflegung und Kaffeepause • 2-Gänge-Menü aus Döllerers Wirtshausküche • Aperitif in Döllerers Weinhandelshaus & Enoteca • 5-Gänge-Menü „Cuisine Alpine“ von Andreas Döllerer mit Wein- und Getränkebegleitung in Döllerers Genießerrestaurant • Visualisiertes, praxisbezogenes Handbuch mit vielen hilfreichen Tipps • Nützliche Weinaccessoires für den täglichen Gebrauch
Mehr Informationen: www.doellerer.at/wein-werkstatt 294
Verkostung Weißweine (keine Blindverkostung) „hands-on“ beim Dekantieren, Weinservice etc. jederzeit möglich 2-Gänge-Menü aus Döllerers Wirtshausküche Verkostung u. a. Fehlerweine, Natural- und Orange-Wines Kaffee & mehr… Verkostung Rotweine mit weiteren praktischen Tipps Ausflug in Döllerers Weinhandelshaus & Enoteca Aperitif 5-Gänge-Menü Verkostung von Begleitweinen und -getränken in Döllerers Genießerrestaurant 22.00 Uhr offizielles Ende
PREIS WEINWERKSTATT ERLEBNIS-TAG € 380,00 pro Teilnehmer
VERANSTALTUNGSORTE Döllerers Genusswelten A-5440 Golling . doellerer.at Döllerers Weinhandelshaus A-5431 Kuchl . weinhandelshaus.at
FRAGEN & ANMELDUNG Döllerers Weinhandelshaus Mag. (FH) Isabella Kirchmaier T: +43 (0)6244 20567 21 E: kirchmaier@doellerer.at
WEINWERKSTATT Handwerk trifft Leidenschaft
Weinwerkstatt ERLEBNIS-Tag 50:50 für Paare Eine/r widmet sich dem Wein, während der/die andere den Kochlöffel schwingt! Meist ist es ja so bei Paaren: Der eine kocht gerne, die andere isst lieber. Oder die eine tüftelt an Rezepten, während der andere gerne mehr über Wein wissen möchte. Und im Grunde ist das ja gar nicht schlecht, wenn jeder so seine Lieblingsecke hat. Daher haben wir die „Erlebnis-Tage 50:50“ erfunden. Die lassen sich gemeinsam erleben, und doch macht jeder genau das, was ihm oder ihr Spaß macht.
KOCHEN MIT ANDREAS DÖLLERER Hungrig auf heimatverbundene Küche?
Paarweise
Andreas Döllerer nimmt Sie zu seinen regionalen Produzenten mit. aufgepasst! Anschließend verkochen Sie gemeinsam die heimischen Produkte. Während Sie dem vielfach ausgezeichneten Koch über die Schulter schauen, verrät er Ihnen hilfreiche Tipps und Tricks aus seiner Küchenschublade. Darüber hinaus erhalten Sie einen Rezeptnachweis, natürlich Kostproben während des Kochens sowie Andreas Döllerers Kochbuch „Cuisine Alpine“ zum paarweisen Nachkochen für Zuhause.
„WEINWERKEN“ MIT MASTER SOMMELIER ALEX KOBLINGER Durstig auf Weinwissen? Eine spannende, leidenschaftliche Weinreise. „Die weiße Vielfalt und die roten Tropfen Österreichs.“ werden Ihnen als der vinophile Teil von Döllerers ERLEBNIS-Tag 50:50 glasweise eingeschenkt und meisterhaft von Master Sommelier Alex Koblinger serviert. Paarweise inkludiert sind ein Mittagessen in Döllerers Wirtshaus sowie ein von den Kochfreunden selbst zubereitetes mehrgängiges Menü „Cuisine Alpine“ samt Weinbegleitung.
TERMINE Aktuelle Termine erfahren Sie auf Anfrage und auf doellerer.at/eventkalender.
PREISE & PACKAGES •E RLEBNIS-TAG „KOCHEN & WEIN“ € 750,00 für 2 Personen
Unser Geschenk für Sie: je 6 Stk. Light- und Heavy-Gläser der Serie Döllerer Vinophil Standard
•E RLEBNIS-TAG „KOCHEN & WEIN“ – Tag und Nacht
Döllerers Weinwerkstatt
Erlebnis-Tag inkl. Übernachtung in unserem Genießerhotel mit Feinkost-Frühstück im Doppelzimmer Studio. € 900,00 für 2 Personen Unser Geschenk für Sie: je 6 Stk. Light- und Heavy-Gläser der Serie Döllerer Vinophil Standard
Mehr Informationen: www.doellerer.at/wein-werkstatt/paare 295
Wein- & Genussabende à la Weinwerkstatt Lernen Sie Winzer und Produzenten persönlich kennen!
WeinwerkstattStammtisch
Döllerers Weinwerkstatt
Bei gutem Wein und köstlichem Essen plaudert es sich leicht. Noch besser wird es, wenn der Winzer, dessen Wein man gerade genießt, persönlich anwesend ist und einen Einblick in sein Schaffen und seine Weine geben kann. Während sich die Weinwerkstatt ERLEBNIS-Tage hauptsächlich auf österreichische Produzenten konzentrieren, geht es bei den Stammtischen schon manchmal recht international zu. Spannende Weine gibt es in jedem Fall und außerdem ein Drei-GängeMenü aus der feinen Döllerer Wirtshausküche. Die lockere und heimelige Atmosphäre von Döllerers Enoteca mit der wunderbaren Weinbibliothek tut ihr Übriges dazu, dass der Abend zu etwas ganz Besonderem wird. Dieser Preis-Leistungs-Hit ist bereits um € 59,00 pro Person buchbar!
Alle Termine: www.doellerer.at/eventkalender 296
Weinwerkstatt Winzer-Begegnung Die Winzer-Begegnungen finden im herrlichen Ambiente von Döllerers Genießerrestaurant in Golling statt und sind ein MUSS für jeden Weinconnaisseur. Auch dort kann man nationale und internationale Winzerpersönlichkeiten hautnah erleben und Spannendes über ihre Leidenschaft, ihr Leben und ihre Weine erfahren. Oft tummeln sich an diesen Abenden ganz besonders edle Tropfen unter den zu verkostenden Weinen, auch der ein oder andere Champagner-Hersteller war schon zu Gast. Und wenn die exquisite Weinbegleitung feststeht, kreiert Andreas Döllerer ein mehrgängiges „Cuisine Alpine“-Menü um die Tropfen herum, welches diese einerseits komplementiert und andererseits noch besser in Szene setzt. Geschmacksexplosionen sind demnach vorprogrammiert – genauso wie erinnerungswürdige Erlebnisse.
Dienstag, 20. Oktober 2020
Döllerers Weinhandelshaus & Genusswelten doellerer.at/heimspiel 10.00 Uhr Burg Golling, Markt 1, 5440 Golling Podiumsdiskussion zum spannenden Thema „Klimawandel“ – Umbruch in der Weinwelt oder nur Schreckgespenst? Wohin geht die Reise?
IU
POD
TION WEINDEGUSTA
ON
SSI
SKU
DI MS
Mittags Döllerers Genusswelten, Markt 56, 5440 Golling 2-Gänge-Wirtshausmenü mit Weinbegleitung GALA M
ENÜ
14.00–18.00 Uhr Döllerers Enoteca, Kellau 160, 5431 Kuchl Weindegustation & interessante Begegnungen und Gespräche mit rund 60 Winzern & Produzenten
ing Goll ungen aal We rgsinverkost Großartige Kuchl , Bu g D llin 0.00 o 1 e G d urgOrt nen Kulin Enoteca 7 n B a ariscDöllerers Sp h n e Hö Locatio O henfl 14.00 h 2 rt üge Ort n Uhrzeit 50 Loca atio e Loc end tion zer g Win a nde it Anwese rtr ze Uhrz 4h r o h V eit U Dölle Gollin nde e s re e g rs Ge Dauer Anwe nuss Anw send welte e Ga er n stköc Daue Dau he r 19.00 nen
19.00 Uhr Döllerers Genusswelten, Markt 56, 5440 Golling Aperitif, 5-gängiges Winzer-Galadiner von Andreas Döllerer und den Gastköchen mit begleitenden Weinen anwesender Winzer, Digestif und Wasser
sio
us isk
3 .3h
mind
Genusstickets für das Heimspiel 20.10. Kuchl | Golling Podiumsdiskussion inkl. 2-Gänge-Wirtshausmenü
€ 49,00
Weindegustation
€ 29,00
Podiumsdiskussion inkl. 2-Gänge-Wirtshausmenü und Weindegustation
€ 70,00
Weindegustation und Winzer-Galadiner
€ 199,00
Gesamter Tag
€ 255,00
Die Plätze auf unseren WEINfesten sind limitiert. Sichern Sie sich gleich jetzt ihr Genussticket! Alle Infos auf doellerer.at/ weinfestival
FRAGEN & ANMELDUNG Döllerer Weinhandelshaus GmbH Kellau 160 . A-5431 Kuchl Mag. (FH) Isabella Kirchmaier T: +43 (0)6244 20567 21 E: kirchmaier@doellerer.at
Döllerers Weinwerkstatt
Impressionen 2019
297
Auf einen Blick: FAMILIENBANDE Unsere wunderbare Großfamilie lässt sich eigentlich gar nicht in Worte fassen. Wir finden, sie ist einfach ein Gesamtkunstwerk. Einfühlsam und einzigartig, vielseitig und voller Ideen, warmherzig und mit unermüdlichem Tatendrang. Und ein wenig wie die Musketiere: Alle für einen, einer für alle. Hier ein Blick auf die Persönlichkeiten.
g 03 g 04
g 05
RAIMUND SEN. † 7. 4. 2020 Mit seinem Bruder Hermann war er das Fundament des Familienunternehmens. Sein Qualitätsanspruch – ob bei Fleisch oder den „Frischen“, seinen berühmten Kalbswürsteln – hat maßgeblich dazu beigetragen, den Namen Döllerer zu einer Marke zu machen.
RAIMUND Unglaublich vielseitig brilliert er als Geschäftsführer des Weinhandelshauses. Für jeden seiner Mitarbeiter hat er eine Extraportion Unterstützung, Aufmerksamkeit und ein Lächeln bereit. Bei ihm macht das Auswählen und Einkaufen von Wein doppelt Spaß.
MARIANNE Sie hat gemeinsam mit ihrem Mann Raimund, dem Ausnahmemetzger, von Anfang an der ganzen Familie den guten Geschmack in die Wiege gelegt – nicht zuletzt mit ihren grandiosen, oft kopierten, doch nie erreichten Knödeln.
CHRISTIAN Seine stets gute Laune steckt an, er bringt jeden zum Lachen. Christian ist die Ruhe selbst, auch in der größten Hektik bleibt er gelassen und hilft rasch und effizient. Er ist für den Weineinkauf und -verkauf zuständig und stellt sicher, dass der passende Wein zum richtigen Kunden gelangt.
DÖLLERER SEIT 1909 . GENERATION 3.0 Raimund sen. (Bruder von Hermann) † 7. 4. 2020 Marianne (Ehefrau von Raimund sen.) Hermann (Bruder von Raimund sen.) Martha (Ehefrau von Hermann) DÖLLERER SEIT 1909 . GENERATION 4.0 Raimund (Sohn von Marianne & Raimund sen.) Sabine (Ehefrau von Raimund) Andreas (Sohn von Martha & Hermann) Christl (Ehefrau von Andreas) Anna (Ehefrau von Christian) Christian (Sohn von Marianne & Raimund sen.) Markus (Ehemann von Julia) Julia (Tochter von Martha & Hermann) DÖLLERER SEIT 1909 . GENERATION 5.0 Laura (Tochter von Sabine & Raimund) Raimund jun. (Sohn von Sabine & Raimund) Florian (Sohn von Sabine & Raimund) Andreas jun. (Sohn von Christl & Andreas) Leopold (Sohn von Christl & Andreas) Marie-Amelie (Tochter von Anna & Christian) Markus (Sohn von Julia & Markus) Hermann (Sohn von Christl & Andreas) Ferdinand (Sohn von Anna & Christian) Rosalie (Tochter von Julia & Markus) Louisa-Rosa (Tochter von Anna & Christian)
JULIA LACKNER-DÖLLERER mit ihrem Mann Markus und den Kindern Rosalie und Markus. Die beiden führen mit viel Leidenschaft in Sölden das Corso Living Aparthotel, das Corso Restaurant und das Bed & Breakfast Corso’s Annabell.
HERMANN Hartnäckig, leidenschaftlich und visonär. Das hat ihn zum Familiendoyen, zum Big Player des österreichischen Weinhandels, zum Vorreiter der heimischen Gastronomie und sogar zum charismatischen Gründer und Leiter der Festspiele Golling gemacht.
MARTHA Sie hat ihren Mann Hermann und später ihren Sohn Andreas stets begleitet. Heute kümmert sie sich um die fünf Enkel. Ihr Sinn für Schönes zeigt sich im Blumenschmuck in unserem Haus.
ANDREAS Durch seine Kreativität und seine Bodenständigkeit, seine Liebe zu den Salzburger Bergen und seine Virtuosität hat Andreas Döllerer mit seiner international ausgezeichneten „Cuisine Alpine“ den erfolgreichen kulinarischen Weg des Unternehmens definiert.
LAURA Sabine und Raimunds Tochter ist eine fröhliche Weltenbummlerin. Nach ihrem Bachelorabschluss in Internationaler Weinwirtschaft studiert sie nun „Brand Design & Management for Food, Wine and Tourism“ in Florenz und Barcelona. Dazwischen packt sie engagiert im Weinhandel und im Online-Shop mit an.
RAIMUND JUN. Raimund, Lauras Bruder, hat in Innsbruck die perfekte Balance zwischen Studium und Freizeitspaß gefunden. Daheim befüllt er den Webshop mit neuen Weinen oder hilft tatkräftig im Lager mit. Er ist besonnen, klug, aufrichtig, unglaublich freundlich und immer da, wenn Not am Mann ist.
FLORIAN Der jüngste Sohn von Sabine und Raimund fühlt sich auf Skiern oder Pedalen pudelwohl. Sportgeist beweist er auch, wenn es um die Schule geht. Den Döllerer’schen Familiensinn hat er ebenso geerbt, denn zusammenhalten und mithelfen ist bei ihm immer drin.
ANNA Christians Frau jongliert mit Worten, ist sie doch selbstständige Kommunikationsberaterin. Liebevolle Worte findet sie stets für ihre drei Kinder, die gemeinsam die Mama ganz schön auf Trab halten. Doch auch da gehen ihr die Ideen nicht aus.
MARIE-AMELIE Unsere Midschi ist mit neun Jahren voller Begeisterung. Sie ist besonders vielseitig. Sie turnt, spielt Klavier und Tennis, ist kreativ und sehr geschickt. Außerdem kümmert sie sich jederzeit gerne um andere und hilft überall, wo sie gebraucht wird, tatkräftig mit.
FERDINAND Sechs Jahre und schon unüberhörbar. Sein lautes Lachen steckt alle an. Er ist wissbegierig und unglaublich gescheit und auch ein bisserl stur. Kein Wunder, muss er sich doch zwischen seinen Schwestern behaupten.
LOUISA-ROSA Hauptsache bei jeder Gaudi dabei. Das kleine Fräulein ist mit zwei Jahren sehr unkompliziert, frech und vergnügt. Wenn es allerdings nicht so läuft, wie sie möchte, dann kann ganz ordentlich gebitzelt werden.
CHRISTL Sie beherrscht die hohe Kunst einer Gastgeberin und bringt Genießerhotel, Genießerrestaurant und Wirtshaus unter einen organisatorischen Hut. Sie sorgt nicht nur für das Wohl ihrer Mitarbeiter, sondern auch für das ihrer drei Buben: Andreas, Leopold und Hermann.
ANDREAS JUN. Zielstrebig und konsequent in allem, was er tut. Als wahrer Döllerer-Spross wechselt er demnächst in die Hotelfachschule nach Bad Hofgastein. In den Ferien hilft er jetzt schon tüchtig mit, in der Küche wie im Service.
LEOPOLD Er ist eine Künstlernatur und beeindruckt mit seinem schon recht virtuosen Klavierspiel ebenso wie mit exzellentem Gaumen und Nase. Humor hat er auch und ist immer für einen guten Witz zu haben, kann gut Geschichten erzählen und Ski fahren!
HERMANN Ein Dickkopf, dem auf dem Fußballfeld niemand was vormacht. Doch er ist auch schlau, kennt alle Hauptstädte und Länder der Erde und löst gerne Rätsel aller Art. Mit seinem Hundeblick kriegt er nicht nur die Oma rum. 299
Döllerers Genusswelten
SABINE Als echtes Allround-Talent „schupft“ sie im Weinhandelshaus und den Genusswelten Rechnungswesen, Organisation, Marketing und PR mit Lächeln und Humor. Die „Grande Dame“ der Genusspackerl und Accessoires kümmert sich außerdem um das heimelige Ambiente der Enoteca und managet Döllerers Feine Kost mit den vielen köstlichen Schmankerln.
Eine lange Geschichte … TRADITION SEIT 1909 Wer hätte das gedacht, wir feiern 111 Jahre Döllerer! Drei Mal die Eins, das heißt Exzellenz, Durchhaltevermögen, Kreativität und Gastfreundlichkeit hoch drei. Und natürlich Familiensinn, ohne Familie geht bei uns gar nichts. Wie es dazu kam? Lesen Sie selbst.
Kinder, diesen jedes Mal gründlich zu reinigen! Nach ihren Berufswünschen wurden sie nicht gefragt. Für den Vater ist klar: Einer wird Metzger, der andere macht die Hotelfachschule. Statt Ruhetagen warten auf die Burschen hübsche Damen aus Berlin, Dänemark und Schweden, die unterhalten werden wollen – was für ein Leben!
Degener ist begeistert, und bald fahren viele Sonderzüge ins Salzburger Land, bevorzugt nach Golling. Erst Hitler und seine Tausend-Mark-Sperre beenden 1933 die Projekte.
1 943
1943 heiratet Hermann Anna, die Mutter der heutigen Seniorchefs Raimund und Hermann
1 909
Anton & Elise Döllerer legen Grundstein für den Gasthof Goldener Stern Anton und Elisabeth Döllerer kommen erstmals nach Golling und übernehmen den Gasthof mit Fleischerei. Sein neuer Name: „Großgasthof zum goldenen Stern – Fleischhauerei und Selcherei“. Von Anfang an tatkräftig beim Aufbau des Betriebs mit dabei ist Elisabeths Sohn Hermann I., den sie in die Ehe mitgebracht hatte – ein leidenschaftlicher Fleischermeister und Gastwirt.
1 933
Hermann & Lisi übernehmen
Döllerers Genusswelten
Die 1930er-Jahre sind da, mit ihnen der erste Aufschwung. Hermann Döllerer I. glaubt an den Tourismus, bringt Dr. Carl Degener, den Gründer von Touropa-Reisen – heute TUI – nach Golling und macht ihm die schöne Umgebung schmackhaft. Eine bahnbrechende Idee, Urlaubsreisen auch für kleinere Budgets! 300
Im Jahr 1943 heiratet Hermann I. in zweiter Ehe Anna, seine erste Frau war viel zu früh verstorben und hatte ihm die Kinder Anton, Lisbeth und Marlene hinterlassen. Aus diesem zweiten Lebensabschnitt mit Anna gehen Raimund I., der große Bruder, und Hermann II., das Nesthäkchen, hervor.
1950
Der erste Hausprospekt
In den 1950erJahren geht es für das Ehepaar Döllerer und den Gollinger Tourismus wieder bergauf, deutsche Gäste von Touropa kommen mit dem Zug und auch viele Reisebusse aus Skandinavien. Als junge „Fahnderlbuam“ stehen Raimund und Hermann täglich am Bahnhof, um die Gäste zu empfangen. Deren Koffer wurden im „Viechertransporter“ befördert. Welche Mühe für die
1974 1974 Raimund I. als junger Metzger und Hermann II., Gastronom aus Leidenschaft, übernehmen den Betrieb Raimund und Hermann widmen sich ab sofort dem heimischen Publikum, mit mehr regionaler Qualität, neuer Küchenlinie und daraus resultierenden höheren Preisen. Viele Stammgäste bleiben aus, was den jungen Gastronomen und frisch angetrauten Gattinen Martha und Marianne zunächst schlaflose Nächte bereitet. Auch privat, hier aber mit Freude, denn der Kindersegen stellt sich bald ein. Die Gastronomie-Großfamilie nimmt mit Raimund II. und Christian, die Söhne von Raimund und Marianne, sowie Andreas und Julia, die Kinder von Hermann und Martha, ihren Anfang.
Man lässt sich immer etwas Neues einfallen, um die Besucher bei Laune zu halten. Die Gollinger Marktfeste sind legendär und bringen die Familie sogar ins
seinem Neffen Raimund II., dem heutigen Geschäftsführer des Weinhandelshauses.
ber und solche, die es noch werden wollen, zum Verkosten und Verweilen ein.
Guinness-Buch der Rekorde: mit ihrer „längsten Sulz’n der Welt“ und der „größten Gröstlpfanne“. Die ersten Gault&Millau-Punkte Döllerer erhält die ersten 11 Punkte im Gault&Millau-Guide. Ein einschneidendes Ereignis, das Hermann dazu motivierte, in der Küche noch weitere Veränderungen vorzunehmen. Anreize holte er sich, indem er Spitzenköchen dieser Zeit über die Schulter und in den Kochtopf schaute. Ganz besonders lag Hermann das geschmackvolle Anrichten der Speisen am Herzen, da es zu dieser Zeit plötzlich hieß: „Das Auge isst mit.“ Hermann war damals sowohl in der Küche als auch im Service zu finden. Das neue Konzept schlägt bald ein und 1983 erkocht Küchenchef Karl Einfalt die erste Gault&Millau-Haube für das Haus Döllerer.
1 990 Die zweite Gault&MillauHaube und später der erste große Umbau Anfang der 90er erkocht Küchenchef Bruno Plotegher die zweite Gault&MillauHaube. Das motiviert und lädt zum Visionieren ein. 1993 ist es dann soweit und das Drei-Sterne-Haus wird in ein VierSterne-Hotel, Wirtshaus und Restaurant umgewandelt. Ein wichtiger Meilenstein für die Familie, um am Puls der Zeit zu bleiben, und ein entscheidender Schritt in die Zukunft. 997 Die dritte Gault&Millau 1 Haube wird erkocht Andreas Döllerer steigt in den Betrieb ein und ist live dabei, als Küchenchef Bernhard Hauser die dritte Gault&MillauHaube für das Hause Döllerer bekommt. Im Jahr davor, schließen Raimund II. und Sabine den Bund fürs Leben. Fortan arbeitet Sabine tatkräftig im Betrieb mit.
1 986 Gründung des Weinhandelshauses Neben der Kulinarik gewinnt das Thema Wein für die Familie eine immer bedeutendere Rolle. Zur Zeit des Weinskandals hat Hermann Döllerer die geniale Idee, sich Qualitätswein selbst direkt von den Winzern zu holen. Damit ist der Grundstein für Döllerers Weinhandelshaus gelegt. Die ersten fünf Winzer – Knoll, Hirtzberger, Bründlmayer, Triebaumer und Tement – werden persönlich besucht und die Weinrationen für das Gasthaus gleich mitgenommen. Es dauert nicht lange, bis die ersten befreundeten Gastronomen Hermann bitten, doch auch für sie Wein mitzubringen. Unterstützung im Weinhandel bekommt Hermann bald von
2004 Andreas Döllerer wird Küchenchef Andreas kommt nach seiner Kochausbildung und Lehrjahren bei den ganz Großen der Gastronomieszene wieder zur Familie nach Hause zurück, um hinter dem eigenen Herd an seinem Erfolgsrezept zu kochen. Damit ist seit 40 Jahren, nämlich seit Raimund senior, endlich wieder ein Familienmitglied für die Küche zuständig – der Döllerer ist im wahrsten Sinne des Wortes erneut in aller Munde. 2004 findet Andreas auch sein privates Glück und heiratet Christl, die seit 2007 als Gastgeberin ebenfalls im Betrieb mit dabei ist. 2012 Der große Umbau – das Stammhaus in Golling wird größer, schöner, genussvoller Alles wird doppelt so groß: Nach dem Kauf der beiden Nachbarhäuser wird alles zusammengefügt, das ergibt die doppelte Anzahl an Hotelbetten sowie an Sitzplätzen. Und endlich kommt auch Licht ins Haus – eine Terrasse samt Weingarten entsteht. 2015 folgt dann der Zubau des Lagerkellers in Döllerers Weinhandelshaus und die Umgestaltung von Döllerers Enoteca. 2019/2020 Neubau Eglsee, das Genießerrestaurant wird zu einem „Wohnzimmer“ für den Gaumen umgebaut
999 Das Weinhandelshaus 1 übersiedelt nach Kuchl Handel und Weinlager sind nun vor den Toren Gollings und auch Raimunds (II.) Bruder Christian steigt in den Weinhandel ein. Der Wein hat endlich mehr Platz und der erste Lagermitarbeiter wird eingestellt. Der nächste Schritt im Jahr 2001 ist die Eröffnung der Enoteca + Bacaro – einer eigenen, stimmungsvollen venezianischen Weinbar. Dazu lädt die rundum verlaufende Weinbibliothek Weinliebha-
Die Döllerers heute? Das ist eine mehr als 20-köpfige Familie, die gemeinsam an einem Strang zieht, da sind die Schwiegertöchter Sabine und Christl und die insgesamt elf Enkelkinder: Laura, Raimund, Florian, Andreas, Leopold, Hermann, Louisa-Rosa, Ferdinand, Marie-Amelie, Markus und Rosalie. Heute, das bedeutet für Hermann, Martha und Marianne aber auch, dass sie sich langsam etwas zurücklehnen dürfen. Die nächsten Generationen sind der beste Beweis dafür, und die Familie lebt in größter Vorfreude auf das, was noch kommen mag. 301
Döllerers Genusswelten
1 979
GENIESSERHOTEL RESTAURANT WIRTSHAUS
ENOTECA GOLLING MARKT
KUCHL KELLAU
WEINHANDELSHAUS WEINGROSSHANDEL
FEINE KOST
GENIESSERHOTEL Im familiär geführten VierSterne-Haus mit 24 gediegen eleganten Studios und Suiten lässt es sich wohlfühlen. Mit hauseigenem Weinberg und Naturpark zum Durchatmen.
GENIESSERRESTAURANT Andreas Döllerers vielfach ausgezeichnete Küchenlinie „Cuisine Alpine“ verbindet Kunst und Handwerk zu einer kulinarischen Wanderung durch die Salzburger Alpen.
WIRTSHAUS Behagliche Stuben für unkomplizierte Geselligkeit, zum gemütlichen Abendessen und fein Frühstücken. Es schmeckt nach Daheim, nach überlieferter Schlichtheit.
ENOTECA In der venezianischen Wein bar schlagen die Herzen von Wein- und Genussfreunden höher. Ein besonderer Ort für schmackhafte Happen, Verkostungen, Events und Seminare.
WEINHANDELSHAUS Die weinaffine Familie Döllerer lebt ihre Leidenschaft und führt ein beeindruckendes Sortiment von über 230 Produzenten und 400.000 Flaschen. Auch im Online-Shop.
WEINGROSSHANDEL Ein ganzes Team für Gastronomen – dabei gibt Erfahrung die besten Ratschläge – für eine professionelle Beratung von der idealen Weinkarte bis zum passenden Glas.
FEINE KOST Leidenschaft und das Geheimnis alter Rezepte zum Mitnehmen – an den Frühstückstisch oder gleich mit nach Hause. Auf Wunsch auch Schmankerln aus der Wirtshausküche.
Döllerers Genusswelten
302
Herzlich Willkommen in DÖLLERERS GENUSSWELTEN.
GenussWELTEN Tradition, Heimat, Gastfreundschaft und Genuss. Viel gebraucht, oft strapaziert. Doch für uns haben diese Begriffe immer noch Bedeutung. Wir sind Wirte, Gastgeber und obendrein eine Familie. Ja, wir könnten jetzt von raffinierter Küche und edler Weinkultur plaudern, aber wir machen’s kurz und herzlich: Wir leben diese Begriffe.
303
Döllerers Genusswelten
Kommen Sie einfach zu uns, schauen Sie vorbei, probieren Sie es aus. Sie werden es spüren und erleben. Versprochen. Willkommen also in Döllerers Genusswelten. Wir nehmen unseren Namen ernst.
GenießerRESTAURANT „Cuisine Alpine“. Das ist Andreas Döllerers Küchenlinie im Genießerrestaurant. Und weil wir uns aufs Wesentliche konzentrieren, sprechen wir jetzt mal nicht von den vielen Auszeichnungen, sondern davon, dass Kochen Kultur ist. Wahrscheinlich die älteste der Menschheit. Was Andreas macht, ist Hochkultur. Festspiele für den Gaumen. Erfahrung trifft auf Möglichkeiten, Überlieferung auf Inspiration. Vom alpinen Zuhause einen Blick in die weite Welt werfen. Mit Augenzwinkern, aber mit Unnachgiebigkeit, wenn’s um die Qualität der Zutaten geht. Die kommen meist aus der Heimat und kaum noch von anderswo, aber immer von den Besten.
Döllerers Genießerrestaurant DI - FR 18.00 – 21.30 Uhr SA 12.00 – 21.30 Uhr
WIRTSHAUS mit Tradition
Bei uns wird
DURCHGEKOCHT! DI 17.00 – 22.00 MI – SA 11.30 – 22.00
Döllerers Genusswelten
Seit 111 Jahren sind wir ein Wirtshaus. Und das bleiben wir auch. In der Stube schmeckt’s nach daheim, nach überlieferter Schlichtheit, jeden Tag und mit Herz. Fein schmausen also unterm Steingewölbe, am zünftigen Holztisch. So haben wir’s selbst gern. 304
Alpin-Bar & GARTEN Weiche Sessel. Flackernde Wärme aus dem Kamin. In unserer Alpin-Bar lässt es sich aushalten, zwischen kleinen, köstlichen Happen, gut gemixten Drinks und exzellenten Weinen. Ein Platz zum Entspannen, Lesen, Sinnieren und Plaudern. Gemütlich geht es auch auf der Terrasse zu. Tagsüber unter einem der Sonnenschirme oder etwas später am Tag, um die lauen Sommerabende zu genießen. Dabei ruht der Blick auf dem kühlen Grün der üppigen Weinranken im anschließenden Weingarten. Wer lieber mitten drin sitzt, der genießt seinen Nachmittagskaffee, Aperitif und das ein oder andere Weinglas auch gerne zwischen den Reben in der Weingartenlounge. Wohlfühlen der gehobenen Art.
GenussCATERING
305
Döllerers Genusswelten
Ein richtig großes Fest bei Ihnen zu Hause oder einem anderen speziellen Ort? Ein feines Diner zum besonderen Anlass, aber ohne Stress und Kochen? Wir kommen gerne! Und zwar mit vollen Händen, einem ganzen Feuerwerk an Ideen und mit allem, was ein rundum gelungenes Event braucht. Wir kochen mit dem Spitzenteam rund um Andreas Döllerer in jeder Küche auf. Überall dort, wo die virtuose Kochkunst des Hauses gefragt ist, vom schlicht genialen Happen bis zum Hauben-Menü für 1.000 Personen.
GenießerHOTEL Nostalgie pur, die Fassade unseres Genießerhotels! Kein Wunder, bei der langen Geschichte, vom Familiengasthaus bis zu den heutigen vier Sternen. Der Blick auf die Trutzburg Golling ist derselbe wie damals, die 24 Zimmer hingegen heißen heute Suiten oder Genießerstudios und spielen alle Komfortstückerln. WLAN, Flatscreen, und was der moderne Mensch eben sonst noch braucht. Nämlich kleine Aufmerksamkeiten, wie Süßes aus der hauseigenen Patisserie und belebendes Bluntauwasser.
DÖLLERERS GENIESSERPAUSCHALE 1 Nacht | 2 Tage • 1 Glas Döllerers Hausaperitif • 1 Übernachtung mit Feinkost-Frühstück. Unternehmen Sie einen Gang in Döllerers Feine Kost und wählen Sie ganz nach Gusto aus unserem reichhaltigen Sortiment. • 1 Menü „Cuisine Alpine“ in 6 Gängen mit Weinbegleitung in Döllerers Genießerrestaurant • Erleben Sie Döllerers Genussmomente
DÖLLERERS GENIESSERPAUSCHALE 3 Nächte | 4 Tage • 1 Glas Döllerers Hausaperitif • 2 Übernachtungen mit Feinkost-Frühstück und Genuss nach Gusto aus Döllerers Feine Kost • 1 Übernachtung mit Andreas Döllerers Frühstück Cuisine Alpine. Das Feinkost-Frühstück wird mit 6 Gängen höchster Kochkunst zum Genussreigen mit regionalem Charme erweitert. • 1 entspannende Teilkörpermassage in unserem Alm-Spa (25 Minuten) • 1 traditionelles 3-Gänge-Menü in Döllerers Wirtshaus • 1 Menü „Cuisine Alpine“ in 6 Gängen mit Weinbegleitung in Döllerers Genießerrestaurant • 1 italienische Jause mit Weindegustation in Döllerers Enoteca • Unternehmen Sie mit unserem Genussmobil eine von vier Entdeckungsfahrten. • Als Andenken erhalten Sie pro gebuchtem Zimmer ein Kochbuch „Cuisine Alpine“ mit einer persönlichen Widmung von Andreas Döllerer. • Erleben Sie Döllerers Genussmomente Döllerers Genusswelten
Aktuelle Preise finden Sie auf doellerer.at 306
FRÜHSTÜCKEN à la Döllerer Für einen köstlichen Start in den Tag sorgt das DöllererFrühstück. Alles, was das Herz begehrt gibt es da: von Handsemmerln bis Obst, von Müsli bis Joghurt. Und direkt aus Döllerers Feine Kost ein Blättchen Schinken, ein Löffelchen Pastete, ein Stückerl Käse – zum Selber-Auswählen aus dem großen Sortiment. Wer es noch ein bisschen exklusiver mag, bestellt sich Andreas Döllerers Frühstück Cuisine Alpine. Höchste Kochkunst aus regionalen Schmankerln kommen da in sechs Gourmet-Gängen aus der Haubenküche auf den Tisch. So zelebriert man den Morgen richtig!
Feiern & TAGEN Es gibt immer was zu feiern, zu entdecken, zu besprechen. Niemand weiß das besser als wir. Daher machen wir Feste, Seminare und Incentives in unserem Haus je nach Bedarf zu gemütlichen, rustikalen, glanzvollen oder luxuriösen Ereignissen. Auf jeden Fall unvergesslich. Alles organisiert bis ins kleinste Detail. In Döllerers Genusswelten, auf der Burg Golling oder in der Enoteca. Gerne erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot.
Juli & August KUNST & KULINARIK FESTSPIELE IN GOLLING
Das aktuelle Programm finden Sie auf festspielegolling.at 307
Döllerers Genusswelten
Unsere Kunst & Kulinarik Festspiele Burg Golling sind eine renommierte Veranstaltungsreihe, die alljährlich von Juli bis August klingende Namen der Kultur präsentiert. Was vor rund 21 Jahren mit nur 5 Konzerten begann, stellt heute ein echtes Highlight im Salzburger Kultursommer dar. Eine bunte Mischung aus klassischer Kammermusik, Lesungen, Chansons und Jazz, großer Liedkunst, weltgewandtem Humor und Theater im historischen Ambiente der Burg Golling, ziehen jedes Jahr hunderte Besucher in unser idyllisches Golling. Was aus der Vielfalt stets ein rundes Ganzes gemacht hat, war jedoch die Kulinarik. Jede Veranstaltung wird von köstlichen Festspielmenüs in Döllerers Genusswelten geschmackvoll umrahmt. Das lieben und schätzen Festspielgäste wie Künstler.
Döllerers Feine Kost DI + MI 08.00 – 14.00 Uhr DO + FR 08.00 – 18.00 Uhr SA 08.00 – 12.00 Uhr Jetzt durchgehend geöffnet!
Feine KOST Rauchig. Saftig. Zart. Herzhaft. Subtil. Meisterhaft. Unsere Gäste kommen schon beim Frühstück ins Schwärmen – unsere Feinkost-Kunden spätestens, wenn sie die Köstlichkeiten daheim genießen. Wo unser Sortiment herkommt, wissen wir genau. Würste, Schinken, Dauerwurst und Speck werden bei langjährigen Partnern auch heute noch nach alten Rezepten von Raimund Döllerer senior hergestellt. Auch die Lieferanten verschiedenster Käsesorten, Pasteten und anderen Leckereien kennen wir seit Generationen. Was wir verkaufen, essen wir auch selbst. Wie die ausgesuchten Delikatessen internationaler und heimischer Manufakturen zum Beispiel, die unser Sortiment geschmackvoll ergänzen. Vieles kochen wir auch selbst. So gibt es allerlei Schmankerl und Saucen, hergestellt in der Wirtshausküche, zum Mitnehmen und Daheim-Schnabulieren. Für den Genuss zu Hause sorgen auch unserer Mittagsgerichte, die man auf Vorbestellung in der Feinen Kost abholen kann. Mmmh, da läuft uns doch gleich das Wasser im Munde zusammen.
GSCHMACKIGE SCHMANKERL & SAUCEN FÜR DAHEIM In Gläsern abgefüllt und jederzeit abholbar: Selbstgemachte Leckerbissen, verschiedenste Suppen und Saucen nach altbewährten Rezepturen – bei diesen Gerichten aus der Döllerers Wirtshausküche kommen Feinschmecker ins Schwärmen. Die Wirtshausklassiker sind praktisch in Gläsern abgefüllt und jederzeit in der Feinen Kost erhältlich – zum Mit-nach-Hause-nehmen und Genießen. Kalbssauce Lammsauce Wildsauce Gewürzzwetschkenröster Rindssuppe Steinpilzsuppe Sugo Bolognese Sugo all‘Amatriciana Gefüllte Rindsroulade Rieslingsbeuschl Döllerer Gulasch Würziges Erdäpfelgulasch Osso Bucco vom Tauernlamm mit Thymian Weidehuhn in Ofenpaprikarahm Ragout vom Rauriser Reh mit Preiselbeeren Döllerers Genusswelten
308
220 ml | € 11,90 220 ml | € 11,90 220 ml | € 11,90 500 ml | € 12,50 500 ml | € 5,50 500 ml | € 6,80 500 ml | € 13,50 500 ml | € 13,50 500 ml | € 12,90 620 ml | € 16,90 620 ml | € 16,90 620 ml | € 12,90 620 ml | € 22,50 620 ml | € 16,90 620 ml | € 19,90
„Unsere Wirtshausschmankerl werden mit Liebe zubereitet und danach frisch und sorgfältig in Gläsern abgefüllt. Dies macht die Gaumenfreuden nicht nur lange haltbar, sondern ist auch umweltfreundlich. Denn so ein praktisches Gläschen lässt sich super reinigen und wiederverwenden.“ Sabine Döllerer
DÖLLERERS MITTAGSGERICHTE Jede Woche von Dienstag bis Freitag zum Abholen: Jede Woche neu – von Dienstag bis Freitag – gibt’s köstliche Gerichte von Andreas Döllerer als Mittagstisch in unserer Feinen Kost für Sie zum Abholen. Gustieren Sie an diesen Tagen einfach gleich beim Frühstücken auf doellerer.at/mittagstisch und bestellen Sie bis 10.00 Uhr Ihr Mittagsgericht vor! Mehr Informationen: doellerer.at/mittagstisch
„Unsere hausgemachten Spezialitäten können Sie auch ganz bequem und jederzeit in unserem Online-Shop weinhandelshaus.at bestellen.“ Raimund Döllerer
Döllerers Hausgemachtes FÜR DAHEIM
Neu: Takeaway AUS DER WIRTSHAUSKARTE In unserem Wirtshaus ist es bekanntlich ja sehr gemütlich und schmecken tut’s dort sowieso. Ab sofort können Sie sich diese geschmackvolle Gemütlichkeit auch nach Hause holen. „Takeaway“ heißt hier das Zauberwort. Damit sorgen wir nicht nur für Ihr Mittagessen, sondern Sie können sich sogar abends zu den WirtshausÖffnungszeiten Leckeres aus der Wirtshauskarte bei uns abholen.
Bestellen Sie telefonisch oder per E-Mail unter: +43 6244 4220 0 office@doellerer.at 309
Döllerers Genusswelten
Wählen Sie auf doellerer.at/wirtsNEU - auf haus/speisekarten-menues alles Vorbestellung: aus, was Ihnen schmeckt! Gerne GERICHTE VON DER nehmen wir Ihre TakeawayWIRTSHAUSKARTE Bestellungen für den Genuss FÜR DAHEIM zuhause zu unseren Öffnungszeiten entgegen.
Gemeinsam kochen, plaudern, essen, trinken & genießen.
KOCHEN MIT ANDREAS DÖLLERER In lockerer Atmosphäre lernen Sie vom Erfinder der vielfach ausgezeichneten „Cuisine Alpine“, worauf es beim Kochen ankommt. Er lüftet für Sie die kleinen und großen Geheimnisse seiner Haubenküche und verrät nützliche Tipps und Tricks aus seiner Küchenschublade. Kunst kommt nicht zuletzt von Können, da macht die Kochkunst keine Ausnahme. Wir sagen: Nachmachen erwünscht und laden zu den Kochkursen mit Andreas Döllerer ein. Die Themen sind dabei so vielfältig wie die Geschmäcker – von Hausmannskost bis Trüffel, von Fisch und Krustentieren bis „Cuisine Alpine“, von Gerichten fürs Weihnachtsfest bis zu Pasta und Risotto. Außerdem gibt’s wertvolle Ratschläge fürs richtige Einkaufen, die Vorbereitung und die Zusammenstellung von besonderen Menüs.
Ich nehme Sie mit auf eine kulinarische Wanderung durch meine Heimat. Döllerers Genusswelten
Andreas Döllerer 310
Natürlich darf der Grundgedanke von Andreas Döllerers „Cuisine Alpine“ auch hier nicht vergessen werden, darum besuchen Sie gemeinsam mit ihm seine regionalen Lieferanten und verkochen danach deren köstliche Zutaten. Nachdem ein Gang fertiggestellt und angerichtet wurde, dürfen Sie diesen mit dazu passender, glasweiser Weinbegleitung genießen. Danach geht es wieder zurück in die Küche und weiter mit Ihrer geschmackvollen Reise. Talent und Fantasie sind das eine, Wissen und Technik das andere. Wer sich das andere bei einem der Kochkurse mit Andreas Döllerer aneignet, wird schnell auch das eine bei sich entdecken. Obendrein erhalten Sie alle Rezepte des Tages sowie Andreas Döllerers aktuelles Kochbuch „Cuisine Alpine“ mit persönlicher Widmung zum Mit-nach-Hause-Nehmen.
Inklusive handsigniertem Kochbuch „Cuisine Alpine“
„CUISINE ALPINE“ AM KÜCHENTISCH ERLEBEN 1 Nacht | 2 Tage
KOCHEN + GENIESSEN BEIM DÖLLERER 1 Nacht | 2 Tage • Gemütliche individuelle Anreise am Tag vor dem Kochkurs. • 1 Glas Döllerers Hausaperitif • 1 Übernachtung mit Feinkost-Frühstück. Unternehmen Sie einen Gang in Döllerers Feine Kost und wählen Sie ganz nach Gusto aus unserem reichhaltigen Sortiment. • 1 Menü „Cuisine Alpine“ in 6 Gängen mit Weinbegleitung in Döllerers Genießerrestaurant. • Kochkurs (ca. 6 – 7 Stunden) mit Andreas Döllerer – ausgezeichnet mit 4 Hauben und Begründer der vielfach prämierten Küchenlinie „Cuisine Alpine“. • Das Kochbuch „Cuisine Alpine“ von Andreas Döllerer. • Erleben Sie Döllerers Genussmomente . Weitere Packages und aktuelle Preise finden Sie auf doellerer.at/pauschalen
PREIS KOCHKURS Der Preis pro Person und Kurs beträgt € 270,00. ABLAUF Beginn: 09.30 Uhr Ende: ca. 15.00 Uhr Alle Termine finden Sie auf doellerer.at/termine-kochkurse.
Ab Frühling 2021 erhältlich:
ANDREAS DÖLLERERS WIRTSHAUSKÜCHE ZUM NACHKOCHEN FÜR DAHEIM Gemütlich, urig & vertraut. Andreas Döllerer bringt echte Salzburger Heimatküche in Ihren Kochtopf und auf Ihren Teller. Köstlichbodenständige Rezepte und heimatverbundene Geschichten erwarten Sie! Preis: € 35,00 Jetzt vorbestellen auf weinhandelshaus.at!
311
Döllerers Genusswelten
• 1 Glas Döllerers Hausaperitif TIPP • 1 Übernachtung mit fürFeinkost-Frühstück. Unternehmen passionierte Sie einen Gang in Döllerers Köche Sie ganz nach Gusto aus Feine Kost und wählen unserem reichhaltigen Sortiment. • 1 Menü „Göllüberquerung“ mit Weinbegleitung an Döllerers Küchentisch von unserer Küchenbrigade serviert. • Erleben Sie Döllerers Genussmomente .
Enoteca & WEINHANDELSHAUS Nichts wie raus aus Golling! Aber nicht zu weit, denn gleich vor den Toren liegt Döllerers Enoteca. Ein Epizentrum für Erlesenes. Ein Fixpunkt für Feierlaune. Ein Treffpunkt für Trendsetter. Wir wollen uns ja nicht loben, aber so viel Edles zum Schnuppern, Schmecken und Schmökern auf einem Fleck ist schwer zu finden. Oder eigentlich auch ganz leicht …
Döllerers Genusswelten
Döllerers Enoteca MO - DO 09.30 – 18.30 Uhr FR 09.30 – 22.30 Uhr SA 09.30 – 12.30 Uhr 312
Entdecken Sie bei einer Weinverkostung in unserer Enoteca ausgewählte Tropfen unseres umfangreichen Sortiments. Neben fertigen Verkostungsprogrammen stellen wir auf Wunsch auch individuelle Weinfolgen für Sie zusammen – unsere kompetenten Mitarbeiter beraten Sie gern. Und weil wir Köstlichkeiten genauso lieben wie Wein, servieren wir Ihnen eine italienische oder österreichische Genussjause dazu.
WEINGROSSHANDEL
313
Döllerers Genusswelten
In Döllerers Weinhandelshaus finden Kunden aus Gastronomie und Hotellerie seit vielen Jahren einen kompetenten Partner in Sachen Wein. Persönliche Beratung wird bei Familie Döllerer und ihrem Weinhandelshaus-Team groß geschrieben und man stellt gerne für jeden Kunden ein individuelles Sortiment zusammen, das ganz auf die jeweiligen Bedürfnisse des einzelnen Betriebs zugeschnitten ist. Geliefert werden die edlen Tropfen entweder von Döllerers Flaschenpost, dem hauseigenen Lieferservice, das in ganz Österreich unterwegs ist, oder mit kostengünstigen Versandpartnern nach ganz Europa. Zu den weiteren vielfältigen Services von Döllerers Weinhandelshaus gehören außerdem umfassende Betreuung beim Erstellen von Weinkarten, Wein-Schulungen für Weininteressierte und Mitarbeiter von Gastronomiebetrieben sowie zahlreiche Veranstaltungen und Verkostungen rund um das Thema Wein und Winzer.
Perfekte Online-Beratung WEINHANDELSHAUS.AT Endlich Zeit zum Shoppen! Und das Beste daran: ganz ohne Ladenschlusszeiten. Denn Gusto und Inspiration halten sich nicht immer an die Uhrzeit, das weiß keiner besser als wir. So ist daher unser Online-Shop 24 Stunden geöffnet, und das sieben Tage die Woche.
Mehr als 3.000
Döllerers Genusswelten
Weine von über 230 Produzenten aus aller Welt Einzigartige Auswahl an Halb- und Großflaschen (bis zu 15 Liter) Individuelle Beschreibungen zu Herkunft, Anbau- & Ausbauweise Eckdaten zu Aromenvielfalt und Speisenempfehlungen Passende Glasempfehlung zu jedem Wein Wissenswertes über Produzenten Winzer des Monats mit tollen Rabatten Große Produktvielfalt – von Olivenölen bis Sake 24/7 Qualitative Alimentari Persönliche Geschenkideen für Genießer Degustationspakete für Weinliebhaber & Neugierige Attraktive Angebote Wechselnde, saisonale Aktionen 10 % Rabatt ab 6 Flaschen pro Sorte, ausgenommen Rariäten und limitierte Weine Kostenloser Versand ab € 99,00 in Österreich, ab € 199,00 in Deutschland Zertifiziert mit Trusted Shops 314
SOMMELIERWISSEN FÜR DAHEIM Einkaufsvergnügen rund um die Uhr also. Zum Stöbern, Flanieren, Überlegen, Finden und Freuen, wann immer Sie wollen. Die Auswahl ist beachtlich, dafür bürgen wir Döllerers als Genuss-Spezialisten. Ausgesuchte Weiß-, Rosé- und Rotweine mit großen Namen aus Österreich und der ganzen Welt, eine Vielzahl prickelnder Schaumweine und edler Spirituosen. Dazu unsere Selektion an alkoholfreien Getränken, aromatischen Tees, hausgemachten Sirupen, Marmeladen und Chutneys sowie heimische und mediterrane Schmankerl aus Döllerers Feiner Kost. Darüber hinaus Döllerers vinophile Glaskultur, Accessoires rund um den Wein, dekorative Kleinigkeiten sowie eine Vielzahl an Büchern, für den Coffeetable oder zum Drin-Vertiefen. Nicht zuletzt – sehr empfehlenswerte Geschenke für jeden Anlass und jedes Geldbörsel – unsere Gutscheine und Genusspackerl.
Sie wissen schon, ob es ein Rot-, Weiß-, Rosé-, Süßoder Schaumwein werden soll, haben aber noch weitere Ansprüche an den gesuchten Wein? Dann stöbern Sie am besten mit den vordefinierten Filtern in unserem Shop. Neben Preis, Herkunftsland, Weinregion, Hersteller, Rebsorte und Jahrgang lassen sich die Weine auch ganz bequem nach den neuen Spezialfiltern „Passt zu“ und „Schmeckt nach“ suchen. Aber das ist noch lange nicht alles. Wenn Sie den gewünschten Wein gefunden haben, erfahren Sie auf der Produktseite noch viele weitere spannende Details – die richtige Serviertemperatur zum Beispiel, die Ausbauweise, den Alkoholgehalt, ja sogar auf welchem Boden der Wein angebaut wurde. Auch eine Empfehlung für das Glas, in welchem der Wein am besten schmeckt, wird gleich mitgeliefert.
Um sich in der weiten Welt der Gaumenfreuden leicht zurechtzufinden, hat unser wunderbarer Online-Shop jetzt neue Filter bekommen. Einer unserer Lieblinge heißt „Passt zu“. Sie wollen eine Flasche Wein zum Grillabend mitbringen? Oder Sie haben fein gekocht und Weinkenner als Gäste? Wir als Gastronomen mit jahrzehntelanger Erfahrung sagen Ihnen mit einem Klick, welcher Wein perfekt zu Ihrem Essen passt. Ein weiteres Feature unseres Online-Shops heißt „Schmeckt nach“. Dafür haben wir unseren allwissenden Master Sommelier Alex Koblinger befragt und mit seiner Hilfe sämtlichen Weinen unseres Sortiments die passenden geschmacklichen Aromen zugewiesen. Noch was, worauf wir stolz sind: Unser Weinhandelshaus verfügt über eine in Österreich beinahe einzigartige Auswahl an Halb- und Großflaschen. Der passende Filter heißt dann auch „Flaschengrößen“.
Einfach (W)einkaufen mit den neuen Filter-Funktionen
„Unser Online-Shop ist das beste Werkzeug für daheim, um den richtigen Wein zum Essen zu finden. Glasempfehlungen und das Aromen-Spektrum werden dabei gleich mitgeliefert. Wunderbar zusammengefasstes Sommelierwissen für zu Hause also.“ Christian Döllerer
Schmeckt nach: Manchmal hat man so einen Gusto, so eine Lust auf … Früchte, grüne Kräuter oder doch eher Schokolade? Wer nach besonderen Aromen im Wein sucht, passt einfach die Filtereinstellung an und wird fündig. Flaschengröße: Für die große Feier oder das Abendessen zu zweit, wir haben alle Flaschengrößen für Sie im Sortiment. Von Halbflaschen zum kleinen Imbiss bis zur 15-Liter-Flasche zum Familienfest gibt es für jeden Durst das passende Format. Jahrgang: Sie suchen einen bestimmten Jahrgang – vielleicht anlässlich eines Jubiläums, eines Geburtstags oder einfach, weil Sie genau diesen Jahrgang von diesem Wein am liebsten mögen? Kein Problem – auch nach den Jahrgängen lässt sich filtern. Bei unserer herausragenden Selektion von Spitzenweinen mit einmaliger Jahrgangstiefe werden Sie sicher fündig. Weitere Möglichkeiten auf weinhandelshaus.at
315
Döllerers Genusswelten
Ein Spaziergang in unserem Online-Shop lohnt sich auf jeden Fall. Auch ganz ohne Einkauf, denn da gibt’s auch viele Zusatzinfos zu Weinen und Winzern, Einblicke in unsere Wein- und Genusswelten und praktische Surf-Tipps.
Passt zu: Die Speisenfolge oder das Gericht stehen schon fest, aber der passende Wein dazu wird gesucht? Das geht jetzt per Mausklick – dank der Filterfunktion in unserem Webshop. Einfach das Gericht auswählen und die Weine, die am besten dazu passen, werden angezeigt. Wenn jetzt die Entscheidung immer noch schwierig ist, einfach die Suche weiter einschränken.
„Aufmachen, reinschauen, freuen und genießen. So lautet meine Gebrauchsanweisung für unsere Genusspackerl. Sie nennen uns den Anlass, Ihre Wünsche und Ihr Budget – und wir zaubern daraus Ihr individuelles Geschenkkisterl für Ihre Familie, Freunde, Mitarbeiter oder Geschäftspartner.“
Genuss Packerl
Kleine und große Freudenbringer aus unserer GenusspackerlManufaktur: Viele Ideen, viel Können, immer neue und spannende Inhalte, liebevolle Überraschungen, allerhand Köstliches und schlussendlich viele Handgriffe stecken in jedem einzelnen von Döllerers Genusspackerln. Kreieren Sie mit unserer Hilfe Ihr persönliches Genusspackerl oder wählen Sie aus unseren fertigen Geschenkideen. Eine kleine Auswahl zum Gustoholen haben wir für Sie schon vorbereitet … Weitere Genusspackerl- und Geschenkideen finden Sie auf weinhandelshaus.at! Herzlichst Sabine Döllerer
ANLÄSSLICH
Tipp für JUBILARE
GEBURTSTAG
JUBILÄUM
HOCHZEIT
WG Battenfeld-Spanier, Riesling Mölsheim, 0,75 l Az. Agr. Alta Mora, Etna Rosso DOC, 0,75 l Berger Confiserie, Schokolade „Herzlichen Glückwunsch“ Kleines Buch „Willkommen im besten Alter!“
Döllerers Hirschschinken, ca. 200 g / Döllerers Gollinger, ca. 400 g / Döllerers Hauswurzn, ca. 170 g / Döllerers Zwetschken-Chutney, 110 ml / Döllerers Preiselbeere, 110 ml / Döllerers Flachmann „Herzerlwärmer“ / Imker Thomas Zelenka, Honig Bio, 120 g / Deutschmann Käserei, Fasslkäse, ca. 330 g / Fink’s Delikatessen, Vogelbeeren, 212 ml / Fink’s Delikatessen, Paradeis-Schwarze Nuss Pesto, 106 ml / Berger Confiserie, Schokolade / WG Pfaffl, St. Laurent Alten Reserve, 0,75 l / Maison Lallier, Champagner R.012 D, Extra Dosage, 0,75 l / Brennerei Guglhof, Zwetschken-Brand, 0,35 l
Maison Lallier, Rosé Grand Cru Brut, 0,75 l Bilderrahmen inkl. Postkarte Buch „Der Kleine Prinz - Liebe“ Berger Confiserie, Pralinen Lichttüte „Liebe, Luft & Champagner“
In Holzkiste 550 x 360 mm Im Karton
In Holzkiste 360 x 360 mm Im Karton
In Holzkiste 360 x 360 mm Im Karton
€ 75,00 € 72,00
mit Döllerer-Schleife und Genusspackerl-Anhänger
€ 218,00 € 212,00
€ 104,00 € 101,00
mit Döllerer-Schleife und Genusspackerl-Anhänger
mit Döllerer-Schleife und Genusspackerl-Anhänger
APERITIVO
BUON APPETITO
PASTA & PESTO
La Jara, Prosecco Frizzante La Golena, 0,75 l Mario Fongo, Schwiegermutterzungen, 100 g Primopasto, Oliven, 300 g / Tartufi dolci
Monteverro, Verruzo IGT, 0,75 l / Falorni, Salami, ca. 300 g / Parmesan, ca. 200 g / Parmesan-Messer / L'Orto di Beppe, Olive verdi marinato, 314 ml / Rocca, Pomodorini Ciliegino Semisecco, 212 ml / Rocca, Frutto del Cappero, 212 ml / Cascina San Giovanni, Bruschetta alle olive, 180 ml / Mario Fongo, Schwiegermutter zungen, 100 g / Tartufi dolci
Rummo, Spaghetti, 500 g / Laura Santtini, Bomba! Tomato paste, 200 g / Pastalöffel aus Buchenholz / Chiavalon, Passata Pomodoro Bio, 530 g / Donna Antonia, Sugo all'Abruzzese, 240 ml / L'albero dei Golosi, Sugo all'Arabiata, 250 ml / Olio Roi, Pesto rosso, 90 g / La Gallinara, Pesto alla genovese, 130 g / Tartufi dolci
In Holzkiste 370 x 210 mm Im Karton
In Holzkiste 360 x 360 mm Im Karton
In Holzkiste 360 x 360 mm Im Karton
ITALIENISCH
Tipp für URLAUBSGEFÜHLE
Döllerers Genusswelten
€ 33,00 € 30,00
mit Döllerer-Schleife und Genusspackerl-Anhänger
316
€ 107,00 € 104,00
mit Döllerer-Schleife und Genusspackerl-Anhänger
€ 62,00 € 59,00
mit Döllerer-Schleife und Genusspackerl-Anhänger
TRADITIONELL
Tipp für HEIMATVERBUNDENE
SCHICHTSEITERL
WURSTTIGER
TRADITION
Döllerers Gollinger, ca. 150 g Döllerers Trufleu „Süßer Gruß“ Pötzelsberger Käserei, Emmentaler, ca. 100 g Kiesbye, Waldbier, 0,33 l
Döllerers Gollinger, ca. 150 g / Döllerers Hauswust, ca. 300 g / Döllerers Scharfe Gollinger, ca. 100 g / Döllerers Hauswurzn, ca. 170 g / Döllerers Pfefferwürstl, ca. 170 g / Döllerers Wildbeisser, ca. 170 g / Döllerers Jausenbrett / Döllerers Jausenmesser
Döllerers Bauchspeck, ca. 200 g / Döllerers Gollinger, ca. 150 g / Döllerers Preiselbeere, 110 ml / Döllerers Trufleu „Süßer Gruß“ / Döllerers Hausmachersenf delikat scharf, 200 g / Döllerers Jausenmesser / Pötzelsberger Käserei, Emmentaler, ca. 200 g / Biohof Bubenicek Meiberger, Chili, 300 g / WG Gross & Gross, Gelber Muskateller Mitzi, 0,75 l
In Holzkiste 370 x 105 mm Im Karton
In Holzkiste 370 x 210 mm Im Karton
In Holzkiste 360 x 360 mm Im Karton
€ 28,00 € 25,00
mit Döllerer-Schleife und Genusspackerl-Anhänger
€ 59,00 € 56,00
mit Döllerer-Schleife und Genusspackerl-Anhänger
€ 62,00 € 59,00
mit Döllerer-Schleife und Genusspackerl-Anhänger
Tipp für BIERFREUNDE
BROTZEIT
KOSTPROBE
BIERJAUSN
Döllerers Karreespeck, ca. 200 g Döllerers Scharfe Gollinger, ca. 100 g Döllerers Trufleu „Süßer Gruß“ Biohof Bubenicek Meiberger, Chili, 300 g Pötzelsberger Käserei, Emmentaler, ca. 100 g
Döllerers Holundersirup, 0,5 l / Döllerers Berg kräuter-Salz / Döllerers Marillen-Chuntey, 110 ml / Döllerers Schwarzbeere, 110 ml / Döllerer Preiselbeere, 110 ml / Döllerers Teezeit, 15 g / Döllerers Karreespeck, ca. 200 g / Döllerers Hauswurst, ca. 300 g / Döllerers Scharfe Gollinger, ca. 100 g / Döllerers Gollinger, ca. 150 g / Döllerers Hausmachersenf süß, 200 g / Döllerers Jausenmesser Döllerers Trufleu „Süßer Gruß“
Döllerers Bauchspeck, ca. 200 g / Döllerers Scharfe Gollinger, ca. 180 g / Döllerers Hausmachersenf delikat scharf, 200 g / Döllerers Jausenbrett / Döllerers Trufleu „Süßer Gruß“ / Pötzelsberger Käserei, Alpenperle, ca. 200 g / Biohof Bubenicek Meiberger, Senfgurken, 300 g / Kiesbye, Waldbier, 0,33 l / Trumer, Hopfenernte, 0,75 l
In Holzkiste 265 x 265 mm Im Karton
In Holzkiste 360 x 360 mm Im Karton
In Holzkiste 360 x 360 mm Im Karton
€ 87,00 € 84,00
€ 71,00 € 68,00
mit Döllerer-Schleife und Genusspackerl-Anhänger
mit Döllerer-Schleife und Genusspackerl-Anhänger
mit Döllerer-Schleife und Genusspackerl-Anhänger
DÖLLERERS
JAUSENZEIT
LIEBLINGSJAUSN
Döllerers Preiselbeere, 220 ml / Döllerers MarillenChutney, 110 ml / Döllerers Flachmann „Dauerbrenner“ / Döllerers Apfel-Birnen-Brand, 0,35 l / Döllerers Karreespeck, ca. 200 g / Döllerers Wildbeisser, ca. 170 g / Döllerers Gollinger, ca. 400 g / Döllerers Scharfe Gollinger, ca. 100 g / Döllerers Bauchspeck, ca. 200 g / Döllerers Hausmachersenf delikat scharf, 200 g / Döllerers Jausenmesser / Döllerers Jausenbrett Döllerers Trufleu „Süßer Gruß“
Döllerers Karreespeck, ca. 200 g / Döllerers Gollinger, ca. 400 g / Döllerers Scharfe Gollinger, ca. 100 g / Döllerers Wildbeisser, ca. 170 g / Döllerers Bauchspeck, ca. 200 g / Döllerers Zwetschken-Chutney / Döllerers Jausenbrett / Döllerers Jausenmesser / Döllerers Trufleu „Süßer Gruß“ / Döllerers Hausmachersenf süß, 200 g / Finks Delikatessen, Rote Spitzpaprika 280 ml / Finks Delikatessen, Ribisel-Zwiebel-Chutney, 106 ml Pötzelsberger Käserei, Pfefferkäse, ca. 200 g / Pötzelsberger Käserei, Emmentaler, ca. 100 g / Biohof Bubenicek Meiberger, Senfgurken, 300 g / Biohof Bubenicek Meiberger, Paprika, 300 g / WG Gesellmann, Blaufränkisch Vom Lehm, 0,75 l
Döllerers Karreespeck, ca. 200 g / Döllerers Gollinger, ca. 400 g / Döllerers Scharfe Gollinger, ca. 200 g / Döllerers Hausmachersenf delikat scharf, 200 g / Döllerers Marillen-Chutney, 110 ml / Döllerers Grammelschmalz Chili, ca. 130 ml / Döllerers Jausenmesser / Pötzelsberger Käserei, Alpenperle, ca. 200 g / Deutschmann Käserei, Fasslkäse, 330 g / Biohof Bubenicek Meiberger, Paprika, 300 g / Finks Delikatessen, Rote Spitzpaprika, 280 ml / Finks Delikatessen, ParadeisSchwarze Nuss Pesto, 106 ml
In Holzkiste 360 x 360 mm € 126,00 Im Karton € 123,00 mit Döllerer-Schleife und Genusspackerl-Anhänger
In Holzkiste 550 x 360 mm € 127,00 Im Karton € 121,00 mit Döllerer-Schleife und Genusspackerl-Anhänger
In Holzkiste 360 x 360 mm Im Karton
Alle angeführten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt.
€ 96,00 € 93,00
mit Döllerer-Schleife und Genusspackerl-Anhänger
317
Döllerers Genusswelten
€ 43,00 € 40,00
PERSÖNLICH Tipp für HOBBYKÖCHE
MAMA
WEINVERKOSTUNG
KOCHKUNST
WG Bründlmayer, Brut Rosé, 0,75 l Tasse Porzellan „Super Mama“ mit Goldprägung Berger Confiserie, Pralinenherz Teelicht Metall, innen gold Porzellanlöffel „Nimm dir Zeit“ Büchlein „Einfach mal machen lassen“ Tasche Pouch „Marvellous Mum“ Schlüsselanhänger „Marvellous Mum“
Gutschein für Weinverkostung „Eine kleine Reise durch die österreichische Weinlandschaft“ inkl. Antipasti für eine Person in Döllerers Enoteca Döllerers Korkenzieher, Pulltap Döllerers Drop Stop "It's wine o'clock" WG Wieninger, Wiener Gemischter Satz DAC, 0,75 l Weinquiz, Karten Buch „Wein in 30 Sekunden“
Gutschein für einen Kochkurs mit Andreas Döllerer für eine Person Kochbuch „Cuisine Alpine“ von Andreas Döllerer Döllerers Schürze, Baumwolle Döllerers Kochlöffel, Holz Döllerers Feigensenf, 110 ml Döllerers Zwetschken-Chutney, 110 ml Döllerers Schwarzbeere, 220 ml Döllerers Preiselbeere, 220 ml
In Holzkiste 360 x 360 mm Im Karton
In Holzkiste 360 x 360 mm Im Karton
In Holzkiste 550 x 360 mm Im Karton
€ 119,00 € 116,00
mit Döllerer-Schleife und Genusspackerl-Anhänger
€ 92,00 € 89,00
mit Döllerer-Schleife und Genusspackerl-Anhänger
Tipp für GEMEINSAME ZEIT
€ 362,00 € 356,00
mit Döllerer-Schleife und Genusspackerl-Anhänger
Tipp für WEINFREUNDE
FRÜHSTÜCKSEINLADUNG
WEINFREUND
FESTSPIELGENUSS
Gutschein für Döllerers Feinkost-Frühstück für eine Person in Döllerers Genusswelten Döllerers Teezeit, 15 g Döllerers Zwetschke, 110 ml Döllerers Keramiktasse Döllerers Trufleu „Süßer Gruß“ Zagler Müslibär, Basis Müsli, 500 g
WG Paul Achs, Pannobile, 0,375 l WG Ehmoser, GV Georgenberg, 0,375 l Döllerers Korkenzieher, Pulltap Döllerers Drop Stop "It's Wine o'clock" Weinquiz Cacao di Vine, Wine Chocolat
Gutschein für die Festspiele Burg Golling inkl. anschließendem Souper für eine Person in Döllerers Wirtshaus WG Schiefer, Meistersinger, Edition Sbg. Festspiele 2013, 0,75 l Büchlein „Mit Musik geht alles besser“
In Holzkiste 370 x 210 mm Im Karton
In Holzkiste 265 x 265 mm Im Karton
In Holzkiste 370 x 210 mm Im Karton
€ 70,00 € 67,00
mit Döllerer-Schleife und Genusspackerl-Anhänger
€ 63,00 € 60,00
€ 112,00 € 109,00
mit Döllerer-Schleife und Genusspackerl-Anhänger
mit Döllerer-Schleife und Genusspackerl-Anhänger
GIN TONIC
HAUSAPOTHEKE
WG Ernst Triebaumer, Gelber Muskateller Ried Greiner, 0,75 l / WG Ludwig Neumayer, Grüner Veltliner Schieflage, 0,75 l / WG Franz Sommer, Merlot, 0,75 l WG Moric, Blaufränkisch Burgenland, 0,75 l
Monkey 47, Dry Gin, 0,5 l / Ableforth Gin, Bathtub Gin Old Tom, 0,7 l / Fuxbau, Gin, 0,5 l / Reisetbauer Qualitätsbrand, Blue Gin, 0,35 l / Bulldog, London Dry Gin, 0,7 l / Fentimans, Tonic Water, 0,125 l / Lobsters, Tonic Water, 0,2 l / Fever Tree, 3 Sorten Tonics à 0,2 l / Cacao di Vine, Gin Chocolat
Knappogue Castle, Whisky 1995 Single Malt, 0,7 l Giovanni Dri, Grappa di Ramandolo, 0,35 l Brennerei Guglhof, Wermuth Premium Dry, 0,5 l Reisetbauer Qualitätsbrand, Vogelbeere, 0,35 l Sporer Salzburg, Hausmischung Kräuterbitter, 0,5 l Döllerers Flachmann „Dauerbrenner“
In Holzkiste 360 x 360 mm Im Karton
In Holzkiste 550 x 360 mm Im Karton
In Holzkiste 360 x 360 mm Im Karton
FLÜSSIG
WEINREISE DURCH ÖSTERREICH
€ 73,00 € 70,00
mit Döllerer-Schleife und Genusspackerl-Anhänger
€ 218,00* € 212,00*
mit Döllerer-Schleife und Genusspackerl-Anhänger
Alle Genusspackerl finden Sie im aktuellen Genusspackerl-Folder & auf weinhandelshaus.at
Döllerers Genusswelten
Alle angeführten Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. * Bei Versand nach Deutschland erfolgt eine Preisänderung aufgrund der deutschen Alkoholsteuer auf Spirituosen.
318
€ 231,00* € 228,00*
mit Döllerer-Schleife und Genusspackerl-Anhänger
GERNE BEFÜLLEN WIR IHR GENUSSPACKERL:
Gerade noch ein Gedanke – und schon im
WUNSCHKISTERL
• nach Anlass • nach Budget • nach Gusto • und nach Ihren Wünschen
PERSÖNLICH SCHENKEN. Von Ihnen mit Liebe ausgewählt!
DIESE GROSSE AUSWAHL KANN SICH SEHEN LASSEN. WIR HELFEN IHNEN BEIM NACHDENKEN UND BEI DER ZUSAMMENSTELLUNG. 5.000 verschiedene edle Tropfen Süße & deftige Leckerbissen sowie hausgemachte Spezialitäten
In einer Zeit, in der jeder fast alles hat, ist das Schenken oft nicht so leicht. Trotzdem will man seinen Mitarbeitern, Kollegen oder Geschäftspartnern manchmal gerne etwas Gutes tun. Da kommt unser Rundum-Sorglos-Genusspackerl-Service ins Spiel. In diesen Wunschkisterln ist für jede/n das Richtige dabei, denn über köstliche Schmankerl, feine Tropfen und liebevolle Accessoires freut man sich immer. SABINE DÖLLERER
Geschmackvolle Kleinigkeiten & Accessoires für jeden Anlass Italienische Gaumenfreuden, Antipasti, Nudeln & mehr Gutscheine voller Wein, Kulinarik & Event-Highlights Viele weitere schöne Dinge, die das Wunschkisterl persönlicher und die Freude beim Beschenkten größer machen …
WIR MACHEN UNTERNEHMEN DAS LEBEN LEICHT. VERSPROCHEN. Sie haben viel zu tun und wenig Zeit. Das verstehen wir und haben deshalb unser Rundum-Sorglos-Genusspackerl-Service für Sie ins Leben gerufen. Damit machen wir Ihnen das Schenken leicht und die Erklärung, welche Gustostückerl dieses Service beinhaltet, kurz:
RundumSorglosGENUSSpackerlSERVICE
319
Döllerers Genusswelten
Sie wählen Ihr Genusspackerl aus unserem bestehenden Sortiment von über 70 Packerln oder holen sich dort Ideen und Anregungen für Ihr individuelles Wunschkisterl. Wir beraten Sie gerne oder stellen Ihnen bei Bedarf Genusspackerl-Ideen zusammen, die genau auf Ihre Wünsche zugeschnitten sind. Nennen Sie uns einfach Ihr Budget und wir liefern Ihnen allerfeinste Angebote in mehreren Varianten zum Auswählen! Auf Ihr Geschenk kommt ein Döllerers GenusspackerlAnhänger, individuell für Ihre Firma gestaltet, mit Grußbotschaft und Logo und natürlich dem köstlichen Inhaltsverzeichnis und sogar – falls nötig – der empfohlenen Lagertemperatur. Dann folgt der prompte Versand – je nach Wunsch per Spedition an den Firmensitz oder direkt an Ihre Kunden per Paketdienst. Sie mailen uns dafür nur die Adressliste als Excel-File und fertig! Den Rest erledigen wir für Sie: Handling, Einlegen der Grußkarten, Verpacken im Einzelkarton, Erstellen der Paketdienstkleber mit Versandnummer und dem Aufkleber „Im Auftrag von ... versendet“, damit der Beschenkte weiß, von wem er so viel Gutes bekommt. Es eilt ein wenig? Kein Problem, wir liefern auch kurzfristig!
Schenken macht Freude, vor allem wenn es von Herzen kommt. WIR MACHEN IHNEN SINN- UND STILVOLLES SCHENKEN LEICHT!
Döllerers Gutscheinwelt Das Schenken von kleinen und größeren Aufmerksamkeiten ist unsere Leidenschaft ... es breitet sich Freude aus, wenn die Augen des Schenkenden und des Beschenkten gleichermaßen zu leuchten beginnen. Wahrscheinlich haben wir daher unzählige Ideen dazu, wie zweisame Genussmomente, außergewöhnliche Geschmackserlebnisse, unvergessliche Küchenerinnerungen, Erfahrungen aus Weinreisen, Stunden voller Kunst-Genuss, Erholung für alle Sinne sowie geschmacksintensive Auszeiten. All diese schönen Geschenktipps haben wir in ansprechende Gutscheine gepackt. Obendrein ist ein Wertgutschein, der in allen Döllerer-Betrieben einlösbar ist, immer passend. Den möglichst vielen herzlichen Momenten des Schenkens soll nichts im Wege stehen, daher machen wir es Ihnen besonders einfach. Lassen Sie sich in unserer Gutscheinwelt auf doellerer.at und weinhandelshaus.at inspirieren. Nachdem Sie dem gewählten Gutschein mit persönlichen Worten vielleicht den letzten Schliff gegeben haben, drucken Sie ihn einfach und schnell via Print@Home zuhause aus – oder Sie versenden ihn per E-Mail. Und schon ist ein Freudenmoment garantiert! Schenken leicht gemacht! Besuchen Sie unsere Gutscheinwelt auf doellerer.at und weinhandelshaus.at!
TIPP Gutscheine zum Ausdrucken!
Döllerers Genusswelten
320
FEIER LAU NE
WERTvoll schenken!
Döllerers WERTkarterl
Döllerers WERTkarterl können Sie in allen Döllerer-Betrieben erstehen oder auf weinhandelshaus.at bestellen!
Genießerhotel . Genießerrestaurant . Wirtshaus Metzgerei + Feine Kost: T +43 (0)6244 4220-0 Enoteca: T +43 (0)6244 205 67 www.doellerer.at
JEDER AUGENBLICK IST VON UNENDLICHEM WERT. Genießerhotel . Genießerrestaurant . Wirtshaus Metzgerei + Feine Kost: T +43 (0)6244 4220-0 Enoteca: T +43 (0)6244 205 67 www.doellerer.at
Seneca
SCHENKEN LEICHT GEMACHT! Besuchen Sie unsere Gutscheinwelt und lassen Sie sich auf doellerer.at & weinhandelshaus.at inspirieren.
321
Döllerers Genusswelten
Egal ob eine Weinverkostung, ein Genießermenü, ein Kochkurs, ein Flascherl Wein, dekorative Kleinigkeiten, nützliche und geschmackvolle Accessoires, anregende Bücher, Dinge, die das Leben noch schöner machen oder einfach eine beliebige Anzahl an Euros: Bitte unterschätzen Sie diese kleinen Kärtchen nicht, denn in ihnen stecken Feierlaune, Genussmomente und viel Döllerer! Sie können alles, was das Herz oder den Gaumen des glücklichen Empfängers in Döllerers Genusswelten und in Döllerers Enoteca & Weinhandelshaus erfreut, über Döllerers WERTkarterl schenken. Dazu buchen wir den gewünschten Betrag auf, so dass er ganz unkompliziert vom Karteneigner auf einmal oder bei mehreren Besuchen in allen Döllerer-Betrieben oder auch online unter weinhandelshaus.at eingelöst werden kann. Natürlich kann diese Garantiekarte für geschmackvolle Momente jederzeit wieder aufgeladen werden.
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS BA BB BP BW BF BO CF CS CN CARB CR CA CH CB CI CL CO COE DO FR FRI GA GS GL GRA GR GB GV HA IN LA MAC MB MI MN MM MA ME ML MV MT MU MO NB NA NDA NB PV PI PB/WB PG PN PR PGE
Barbera Blauer Burgunder Blauer Portugieser Blauer Wildbacher Blaufränkisch Borgogna Cabernet Franc Cabernet Sauvignon Cannaiolo Carignan Blanc Carignano Carménère Chardonnay/Morillon Chenin Blanc Cinsault Colorino Corvina Corvinone Dornfelder Franconia Friulano Garnacha Gemischter Satz Glera Graciano Grenache Grauburgunder Grüner Veltliner Hárslevelü Insolia Lambrusco Macabeu Malbec Malvasia Istriana Malvasia Nera Mammolo Marzuela Merlot Molinara Mourvedre Müller-Thurgau Muskateller Muskat Ottonel Nebbiolo Negro Amaro Nero d‘Avola Neuburger Petit Verdot Picolit Pinot Bianco/Weißburgunder Pinot Grigio/Grauburgunder Pinot Noir Primitivo Prugnolo Gentile
RF Refosco RG Ribolla Gialla RI Riesling RV Rivaner ROL Rolle RO Rondinella RV Roter Veltliner RG Rotgipfler RS Roussane SÄ Sämling SG Sangiovese SB Sauvigon Blanc SR Scheurebe SP Schiopettino SI Silvaner SL St. Laurent SY Syrah/Shiraz TE Tempranillo TER Teroldego TR Traminer TB Trebbiano VD Verduzzo VE Vermentino VI Viognier WR Welschriesling ZF Zierfandler/Spätrot ZW Zweigelt
KK Kronenkork Natural Wines BIO Nur Weine mit der Kennzeichnung „BIO“ in der jeweiligen Zeile sind tatsächlich als Bio-Weine zertifiziert. Bio-Zertifikat gilt nur in Österreich! A la Carte Decanter Döllerer Falstaff Gambero Rosso Gault&Millau Österreich Gault&Millau Deutschland Guide Penin James Suckling Meininger Weinwelt Rhône Report Robert Parker Veronelli Vinous Wine Advocate Wine Enthusiast Wine Spectator Weinwisser
AlC 96 DC 95 DÖ 92 FS 93 GM GM GP 95 JS 96 ME RR 93 RP 93 VE 95 VI 95 WA 94 WE 95 WSP 91 WW 19
max. 100 max. 100 max. 100 max. 100 max. 3 Gläser max. 20 max. 100 max. 100 max. 100 max. 100 max. 100 max. 100 max. 100 max. 100 max. 100 max. 100 max. 100 max. 20
Allergene: Wir weisen darauf hin, dass die Produkte in diesem Katalog Sulfite enthalten können. Detaillierte Auskunft erhalten Sie auf Anfrage.
Döllerers Genusswelten
322
AT
DÖLLERER WEINHANDELSHAUS GMBH Kellau 160 A-5431 Kuchl TEL. +43 (0)6244 20567 FAX +43 (0)6244 20567 42 E-MAIL weinhandel@doellerer.at WEB weinhandelshaus.at UID-NR.: ATU72621601 BANKVERBINDUNG: Raiffeisenbank Golling IBAN AT59 3501 7000 0006 9393 BIC RVSAAT2S017
DE
DÖLLERER WEINHANDELSHAUS VERTRIEB GMBH Raiffeisenstraße 10a D-83355 Grabenstätt TEL. +43 (0)6244 20567 FAX +43 (0)6244 20567 42 E-MAIL weinhandel@doellerer.at WEB weinhandelshaus.at UID-NR.: DE314987003 BANKVERBINDUNG: Raiffeisenbank Golling IBAN AT47 3501 7000 0014 7306 BIC RVSAAT2S017
JETZT AUCH IN DEUTSCHLAND: FÜR NOCH MEHR KUNDENSERVICE! ACHTUNG: KEIN VERKAUF VOR ORT!
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN ALLGEMEIN: Unser Angebot ist freibleibend, Zwischenverkauf, Sortiments-, Preis- und Konditionsänderungen bleiben vorbehalten. PREISE: Die angeführten Preise verstehen sich in Euro und inklusive der gesetzlichen MwSt. bei Einzelflaschen und kartonweise (im Originalgebinde). Die Preise von Schaumweinen, Spirituosen und Zwischenerzeugnissen gelten ausschließlich bei Versand innerhalb Österreichs bzw. bei Abholung in Döllerers Enoteca. Für den Versand nach Deutschland gelten Preise inklusive deutscher Alkoholsteuer. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Das jeweils letzte Angebot hebt alle vorhergehenden Angebote auf. LIEFERUNG: Die Lieferung erfolgt ab € 99,00 in Österreich (ab € 199,00 für Deutschland) frei Haus. Bei geringeren Mengen werden die effektiven Frachtkosten (max. € 9,90* in Österreich bzw. max. € 14,90* für Deutschland) in Rechnung gestellt. *ausgenommen Genusspackerl + Taste Outside the Box ZAHLUNG: Falls nicht anders vereinbart, ist die Zahlung unserer Lieferung sofort nach Rechnungserhalt fällig. Für den Fall des Zahlungsverzuges verpflichtet sich der Käufer alle dem Vertragspartner entstehenden Kosten, Spesen und Barauslagen, aus welchen Titeln sie auch resultieren, und die diesem die Verfolgung seiner berechtigten Ansprüche aus diesem Vertragsverhältnis entstehen, insbesondere die tarifmäßigen Kosten der Einschaltung von Inkassobüros oder Rechtsanwälten, zu ersetzen. Bei Zahlungsverzug werden ab dem Tage der Zielüberschreitung bankmäßige Verzugszinsen von 5 % über dem jeweils gültigen Refinanzierungs-Zinssatz verrechnet. EIGENTUMSVORBEHALT: Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller unserer Forderungen aus der Lieferung (Rechnungsbetrag zzgl. allfälliger Zinsen, Spesen und Kosten) unser Eigentum. Bei Zahlungsverzug des Kunden sind wir berechtigt, die
unter Eigentumsvorbehalt stehende Ware abzuholen, ohne damit vom Vertrag zurückzutreten. Die gelieferte Ware bleibt solange unser Eigentum, bis sie vom Käufer bezahlt oder in Zahlung gegebene Wechsel oder Schecks eingelöst sind. Eine Verfügung über unter Eigentumsvorbehalt stehende Ware ist dem Kunden nur im üblichen Geschäftsverkehr gestattet, insbesondere dürfen derartige Waren weder verpfändet, noch zur Sicherheit übergeben werden. Auf unser Eigentum ist Dritten gegenüber hinzuweisen. Der Käufer ist verpflichtet, uns bei etwaigen Zugriffen Dritter zu verständigen. Die Forderung des Käufers aus einer Weiterveräußerung der Vorbehaltsware gelten als an uns abgetreten. Sie dienen in demselben Umfang zu unserer Sicherung. BEANSTANDUNGEN: Beanstandungen wegen offenkundiger Beschädigung oder Fehlmengen können nur anerkannt werden, wenn die Mängel beim Empfang auf dem Transportdokument verzeichnet werden. Außerdem bitten wir Sie, die Döllerer Weinhandelshaus GmbH umgehend davon zu informieren. Im Falle höherer Gewalt, behördlicher Maßnahmen oder von Betriebsstörungen treten die Verkaufsbedingungen außer Kraft und die Döllerer Weinhandelshaus GmbH ist von aller Lieferpflicht entbunden. SONSTIGES: Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten. Gerichtsstand ist Hallein. Kuchl, Juli 2020.
IMPRESSUM: Für den Inhalt verantwortlich: Döllerer Weinhandelshaus GmbH | Gestaltung: Andrea Struijk-Debus | Druck: Samson Druck | Fotos: Döllerer, Cathrine Stukhard Gonzalez, Jörg Lehmann, Alexander Maria Lohmann, Marc Stickler, Annette Sandner, IStock-Photo, photocase.de (criene, suze, pencake, mickmorley, emanoo, zach, veoveo, time., EzraPortent, Carolin Weinkopf) | Redaktion: Döllerer Weinhandelshaus GmbH
weinhandelshaus.at