„
Als Brandschutzbeauftragter in unserem Betrieb kann ich mich über Langeweile wirklich nicht beklagen. Und Zeit ist kostbar. Deshalb setze ich bei Schulungen oder kniffligen Aufgaben nur allzu gerne auf die professionelle Unterstützung durch Produkte von WEKA!
“
Brandschutz
Unser Produkt-Highlight:
Tagungstipp:
N
PRAXISLĂ–SUNGE
PRAXIS
LĂ–SUNGEN
Gefährdu
bH
ve rb ote n!
Ko pi er en
Gm
Gefährdungsbeurteilung Brandschutz
Peter Beck Michael Becker
PRAXISLĂ–SUNGEN
Gefährdungsbeurteilung Brandschutz
IA ED
*/
N #SBOE
M
*/
Titel-Nr.: CD9746 Stand: 07/2012
N -ĂšTDI
A
TFSWJDF!X FLB EF
EPLVNF FHFMLPOGPSN JUUFMFJOIFJUFO S LP N -ĂšTDIN EPLVNFOU SSFLU VNTFU[FO V FSNJUUFMO JFSFO OE [JFSFO VOE TJLFO JEFOUJm NJUUFM N #SBOESJ FSNJUUFM FJOIFJUFO SFHFML CFIFSSTDIFO O POGPSN SJTJLFO JE CFIFSSTDI FOUJm [JFSFO V FO OE
N 53(4
EK
techsupport@ ce Kundenservi 'PO 'BY EF TFSWJDF!XFLB
urteilung Gefährdungsbe z Gefährdun Brandschut U[FO VOE Brandschu gsbeurteiNlung53(4 LPSSFLU VNTF OUJFSFO tz
W
'BY weka.de
KG GmbH & Co. WEKA MEDIA ,JTTJOH t % 1PTUGBDI e www.weka.d
Peter Beck
Peter Beck DLFS .JDIBFM #F .JDIBFM #F DLFS
Š
Aus dem Inhalt N Ermittl ung der Brandg efährdung t JOUFSBLUJ WFO 'SB mithilfe von t 3FDIFO HFCÊVNFO UPPMT N Zahlre iche Checkl isten N Alle relevanten und Arbeitshi lfen Rechts von N Fachw Aus dem Inhalt issen Brandg vorschriften hrdung mithilfe Brandgefä der t 3JTJLPNBOB efährdung N Ermittlung HFNFOU FO 'SBHFCÊVNFO t 3FUUVO t JOUFSBLUJW H MT fen t #SBOE t 3FDIFOUPP und Arbeitshil VOE -ÚT Checklisten t *OGPSNBU DIMFISF N Zahlreiche JPOTFSNJ Rechtsvorschriften UUM relevanten V Alle t OH N 4VCTUJUVUJ Fragen hrdung , Wßnsc POTQSà G n Brandgefä VOH Anregu he, t 4DIVU[ N Fachwisse ngen? NB•OBINFO BHFNFOU t 3JTJLPNBO Wir helfen gerne weiter!Ihnen t 3FUUVOH Fragen, Wßnsche, en? Technisc E -ÚTDIMFISF Anregung her t #SBOE VO 'PO Support Ihnen WEKA MEDIA OTFSNJUUMVOH 'BY Wir helfen t *OGPSNBUJP 1PTUGBDI GmbH & Co. techsupp gerne weiter! KG ort@wek POTQSà GVOH www.we t % , t 4VCTUJUVUJ Kundens a.de Support JTTJOH ka.de Technischer ervice •OBINFO 'PO 'PO t 4DIVU[NB 'BY
O .B•OBINFO 3JTJLFO FSLFOOF EFO #SÊOEF WFSNFJ
Gefährdungsbeurteilung Brandschutz
ngsbeurte ilung Brand 3JTJLFO FS schutz LFOO #SÊOEF FO .B•OB WFSNFJE INFO F SHSFJGFO FO
hutz urteilung Brandsc FSHSFJGFO
Gefährdungsbe
&
Co .K
G, P
ost fac
h1
chĂź 2 09 ges , 86 tlich 426 K rrech issing. Al le Daten urhebe
– tzt
un
es rt ie ris to au
Mit Gefährdungsbeurteilung Brandschutz kommen Sie Ihrer verantwortungsvollen Aufgabe zeitsparend und sicher nach. Sie spĂźren systematisch potenzielle GefahÂren auf und setzen MaĂ&#x;nahmen zur Brandvermeidung gezielt um.
Praxistage Brandschutz 2013
Mehr auf Seite 105
www.praxistage-brandschutz.de
Ihr jährliches Wissens-Update fßr wirksamen Brandschutz 18. bis 19. Juni 2013 in Bad Vilbel bei Frankfurt/Main
99
Brandschutz
Baulicher und technischer Brandschutz
BrandschutzCheck
> Online-Version
> Online-Version
224 €
224 €
pro Jahr inkl. aller Updates Best.-Nr. OL4416
pro Jahr inkl. aller Updates Best.-Nr. OL4417
> CD-Grundversion + Fachbuch (Glossar), DIN A5
> CD-Grundversion
198 €
218 €
zzgl. Updates nach Bedarf Best.-Nr. CD4460
zzgl. Updates nach Bedarf Best.-Nr. CD4459
Jedes Bundesland handhabt bauliche Veränderungen anders! Was ist die zulässige Brandabschnittsgröße? Kann ein zweiter Rettungsweg geschaffen werden? Ist die Länge des Fluchtwegs akzeptabel? Mit solch spezifischen Fragen sind Sie als Brandschutzbeauftragter bei einer baulichen Veränderung konfrontiert. Man braucht Ihren Rat in der Entscheidungsphase und Sie planen und kontrollieren die korrekte Umsetzung der Brandschutzmaßnahmen. Das nötige Fachwissen und die richtigen Lösungen dazu bietet Ihnen unsere Software, ganz gleich welche bundeslandspezifischen Vorschriften auch immer relevant sind.
Aus dem Inhalt: ¾¾ Zusammenstellung aller Brandschutzvorschriften der Länder mit ca. 30 Vorschriften pro Land ¾¾ Der Brandschutzatlas von A–Z beinhaltet bundeslandspezifische Kurzkommentare mit Beispielen, Zeichnungen und Fotos zu ca. 180 Fachbegriffen. ¾¾ Arbeitshilfen wie Checklisten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen oder Entscheidungs bäume unterstützen Sie und erleichtern Ihre Arbeit. ¾¾ CD-Grundversion enthält Begleitbuch zum baulichen Brandschutz (inkl. Glossar mit Fachbegriffen)
100
Brandschutzmaßnahmen richtig beurteilen und wirksam umsetzen Diese Brandschutzlösung mit über 150 Checklisten liefert Ihnen Erläuterungen, Rechtsverweise, Tipps sowie Positiv- und Negativbeispiele direkt auf den Bildschirm. Damit erleichtern Sie sich die Beurteilung von baulichen, betrieblichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutzmaßnahmen. Sie können alle Informationen zu relevanten Gesetzen und deren Umsetzung sofort abrufen und somit zeitnah und gezielt reagieren.
Aus dem Inhalt: ¾¾ Verantwortlichkeit im Brandschutz ¾¾ Organisatorischer Brandschutz ¾¾ Betrieblicher Brandschutz ¾¾ Anlagentechnischer Brandschutz ¾¾ Brandmeldetechnik ¾¾ RWA-Anlagen ¾¾ Brandbekämpfungseinrichtungen ¾¾ Baulicher Brandschutz ¾¾ Flucht- und Rettungsplan sowie Feuerwehrplan
¾¾ Versicherungstechnik ¾¾ Brandschutz bei Bauarbeiten ¾¾ Evakuierungs- und Notfallplanung ¾¾ Betrieblicher Katastrophenschutz ¾¾ Brandschutz in Krankenhäusern ¾¾ Wartung von Brandschutz einrichtungen ¾¾ Elektrische Anlagen ¾¾ IT-Anlagen ¾¾ Sonderbauten
Brandschutz
Betriebliches Brandschutzmanagement Das Kompendium für nachhaltigen Brandschutz im Betrieb Wer ist wofür zuständig? Wie verläuft eine Gebäuderäumung? Wie viele Unterweisungen sind Pflicht? Die richtigen Antworten finden Sie in dieser Lösung. Sie liefert Ihnen umfassendes Basiswissen zu Aufbau, Organisation, Durchführung und Überwachung des Brandschutzes im Betrieb. So erfahren Sie, welche Brandschutzanforderungen und -vorschriften speziell für Ihr Unternehmen bzw. Ihre Branche maßgebend sind. Ihre betrieblichen Brandschutzanforderungen setzen Sie – mit Hilfe von Checklisten, Mustervorlagen, Kommentaren und wertvollen Tipps – anschließend schnell und effektiv um.
> Online-Version
364 €
pro Jahr inkl. aller Updates Best.-Nr. OL4493
> DVD-Grundversion + Fachbuch, DIN A5, 190 Seiten
248 €
zzgl. Updates nach Bedarf Best.-Nr. CD4492
Aus dem Inhalt: ¾¾ Umfangreiche Vorschriftendatenbank ¾¾ Branchenspezifische Fachbeiträge: Industrie, Verwaltung, Versammlungsstätten, … ¾¾ Arbeitshilfen: Checklisten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Mustervorlagen, … ¾¾ Aktuelle Hinweise und News aus Industrie und Verbänden ¾¾ Brandschutz-Glossar zum schnellen Überblick Die Lösung unterstützt Sie mit zahlreichen Fachbeiträgen zum anlagentechnischen, baulichen und organisatorischen Brandschutz.
101
Brandschutz
Feuerwehr-, Flucht- und Rettungspläne 560-8
ISBN 978-3-8111-9
9 783811 195608
9560
PRAXISLĂ–SUNGE
LĂ–SUN
GEN
Lieferumfang
9560
VD-ROM t Software-D ndbuch t Benutzerha de t Freischaltco
Cyan Magenta Gelb Black
FluchtFeuerwehr-, e Rettungsplän Feueund rw und R ehr-, Fluch ettun tgsplä ne Liefe
rum
t Softw fang are-D t Benu VD-R OM tzerh andb t Freis uch chalt code
Mindest voraussesystemtzungen
t Pent iumoder 4-Prozesso verg t Mon leichbar r itor: (1.02 SVGA 4 t Wind x 768) ows CD9560 Titel-Nr.: XP Profe 7, Vista , Stand: 10/2011 aktuelle ssion al + t 512 Service Packs MB t 4 GB RAM freier t DVD Speic her -Lauf t Graf werk ikkar (emp te fohle nVidia ne Type n): nVidia GeForce, Quad ATI Rade ro, ATI Radeon 9xxx , vergleichon Xxxx bare oder
Profitieren Sie
und nstig FluchtSicher und kostengß erstellen selbst Rettungspläne
Schritt AutoCAD 2010 den Einstieg rials erläutern t Video-Tuto nach fĂźr Schritt fĂźr F+R-Pläne nach t Muster-Grundrisse Feuerwehrpläne DIN 4844-3 und DIN 14095 ibliothek n t Mobiliar-B ohne zusätzliche che 3D-Ansicht t Ăœbersichtli Aufwand
Sicher und Rettun kosten gspläne gßnstig selbst Fluchterstelle und Schrittw eise und n Sie
Profitie Fluchtohn ren Sie und Rett e weitere oder PRAXISLÖSUNGEN DIN Hilfe ung von dies lich entw pläne ISO 2360 spläne icke en nach Windows-7-taug 1
!
de
N
O TE
RB
VE
%+
WEKA MEDIA
-
N
7
W
GmbH & Co.
KG
4 RĂśmerstraĂ&#x;e D-86438 Kissing
00 Fon 0 82 33.23-40 00 Fax 0 82 33.23-74
'
RE
IE
OP
)!
B
TE
M
S +
%$
www.weka.de sofoŽ A8 und e Sym Sym t Aktu 23601 orlagen en FunkWindows bole der neue bolen eller tion rArbe it. Der -Datenba sowie eine en. t Feue Fach ( R n Impo nk rweh SIE informa um eben # O so mÜg rt von erleichte fangt DXF UTORIrplanras tionsteil + best ' rn Ihre -/DW NA lich Pläne 0O U G-Im ter auto in allen wie der ehenden STF T n TZAuto A CH CAD port bis eins matisch erze CH à gäng Ausdruck Plänen 2010
ist CH GES t Vide igen chlieĂ&#x;lich ugen + I Form Ihre o-Tu r ERRE CH TLI SSING !LLE $ATaten EN URHEB fertigen fĂźr Schr torials erläu . tern t Mus itt den Eins ter-G tieg Schr DIN 4844 rundrisse itt fĂźr DIN 1409-3 und Feue F+R-Plän rweh e nach t Mob 5 rplän 10:31:30 956000_CD_korr.indd 1 01.04.2009 iliare nach Windo t Ăœbe Bibliothe ws-7-t rsich auglich k Aufw tliche 3D-A and nsich t ohn e zusä tzlichen
W
Window ÂŽ s WEKA MEDI A www .weka GmbH & Co. KG .de RĂśme rstraĂ&#x; e4 D-864 38 Kissin
g
Fon 0 82 33.23 Fax -40 0 82 33.23 00 -74 00
E-Mai
l servic
ka.de
SK9560
e@we
> DVD-Grundversion
von diesen Inhalten
allen Symbolen Datenbank mit t Umfangreiche der neuen BGV A8 und nach DIN 4844-3, DIN ISO 23601 ationsteil t Aktueller Fachinform automatisch erzeugen planraster ich t Feuerwehr -Import bis einschlieĂ&#x;l t DXF-/DWG
ISBN
978-3 Hilfe entwickeln -8111 -9560 und ohne weitere 4844-3 Schrittweise -8 läne nach DIN Flucht- und Rettungsp komplette Feuerwehr9Sie 783 ISO 23601 sowie DIN oder811 Programm er195608 Format. Das einen soforpläne im AutoCADintuitive Navigation mÜglicht durch n Funktionen. auf die wichtigste eine umfangtigen Zugriff lagen sowie Nßtzliche Mustervor bank erleichtern Ihre reiche Symbole-Daten bestehenden Plänen ist von Arbeit. Der Import der Ausdruck Ihrer fertigen wie ebenso mÜglich gängigen Formaten. Pläne in allen
im sowie Inhalte DIN 4844 ln mÜglicht AutoCAD komFluchtFeuerwehr-, und n t Umf plet -For -3 angr tigen durch intu mat. Das te Feuerweh Zugriff Prog itive nach eiche Date Navigati ramm rNßtz DIN nban Rettungspläne liche auf die k DIN ISO 4844-3, on ei erBGV mit allen nen reich Musterv wichtigst
Š
Feuerwehr-, Flucht- und Feuerwehr-, Flucht- und Rettungspläne Rettungspläne
Mindestsystemvoraussetzungen
rozessor t Pentium-4-P r oder vergleichba t Monitor: SVGA (1.024 x 768) Vista, t Windows 7, l+ XP Professiona Packs aktuelle Service t 512 MB RAM Speicher t 4 GB freier erk t DVD-Laufw t Grafikkarte Typen): e (empfohlen nVidia GeForce, nVidia Quadro, ATI Radeon 9xxx, oder ATI Radeon Xxxx vergleichbare
398 â‚Ź
zzgl. Updates nach Bedarf Best.-Nr. CD9560
E-Mail service@weka.
SK9560
PRA XIS
Es schreibt Ihnen: Markus Sonnensperger, Produktmanager fĂźr Brandschutz und -sicherheit
N
„Die neue DIN ISO 23601 erfordert Veränderungen in der Gestaltung von Flucht- und Rettungswegeplänen. Mit dieser Software bewältigen Sie alle Anforderungen in Eigenregie. Und auch beim Planimport garantiert Ihnen WEKA stets die Kompatibilität mit den aktuellen Anwendungen der Architekten!“
Flucht- und Rettungspläne selbst erstellen Schrittweise und ohne fremde Hilfe ent wiÂckÂÂeln Sie Flucht- und RettungsÂpläne nach DIN ISO 23601 und DIN 4844-3 sowie Alarm- und FeuerÂwehrpläne im Auto-CADFormat. Das Programm erÂmĂśgÂlicht Ihnen durch intuitive Navigation einen sofortigen Zugriff auf die wichtigsten Funktionen. Mustervorlagen sowie eine umfangreiche SymboleDatenbank erleichtern Ihre Arbeit. Der Import von bestehenden Plä nen ist ebenso mĂśglich wie der Ausdruck Ihrer fertigen Pläne in allen gängigen Formaten.
Aus dem Inhalt: žž Muster-Grundrisse fĂźr Flucht- und Rettungspläne nach DIN 4844-3 žž Muster-Grundrisse fĂźr Feuerwehrpläne nach DIN 14095 žž Komfortables EditiermenĂź, um Fenster und TĂźren einzufĂźgen žž Ăœbersichtliche 3-D-Ansicht mit Bearbeitungsmodus žž Mobiliar-Bibliothek mit allen erdenklichen Einrichtungs gegenständen žž Alle Symbole nach DIN ISO 23601 und DIN 4844-2 žž Verhaltenshinweise žž Legenden und Ăœberschriften integrieren Schritt fĂźr Schritt gelangen Sie zum gewĂźnschten Ergebnis.
102
Folgen Sie dem QR-Code zu weiteren Produkt informationen! Wie´s geht, lesen Sie auf Seite 3.
Brandschutz
Brandschutzordnungs-Editor
N
or rdnungs-Edit Brandschutzo äß Titel-Nr.: CD9662 Brandsch Teile A, B und C gem Stand: 11/2011 llen utzord ngs-Edi 14096 erste Teile A, B nuDIN tor DIN 1409 und C gemäß 6 erstelle n
DirkTrümner
PRAXISLÖSUNGEN
re n
pi e
IA ED M
ve rb ot en !
BrandschutzordnungsEditor
KA
Gm
Folgen Sie dem QR-Code zu weiteren Produkt informationen! Wie´s geht, lesen Sie auf Seite 3.
LÖSUNGE
WE
Vorbildlich: individuelle Brandschutzordnungen
GEN
PRAXISLÖSUN
PRAXIS
©
„Als langjähriger Fachredakteur erlebe ich immer wieder die Unsicherheiten, die beim Erstellen von Brandschutzordnungen auftreten. Die gängigen Ausbildungen zum Brandschutzbeauftragten können aber nur sehr bedingt auf diese komplexe Aufgabe vorbereiten. Unsere Software schließt genau diese Lücke und bietet das Werkzeug zur Gestaltung einer professionellen Brandschutzordnung!“
Jetzt erstellen Sie blitzschnell rechts sichere Brandschutzordnungen! Teil A, Teil B und Teil C – nun haben Brandschutzbeauftragte ihre individuelle, aussagekräftige Brandschutzordnung nach DIN 14096 zeitsparend fertig! Das mühsame Gestalten und oft seitenlange Ausformulieren von Texten entfällt: Der Brandschutzordnungs-Editor bietet Ihnen spezielle Textbausteine zu vielen Branchen und Sonderbauten. Diese passen Sie einfach an die Anforderungen Ihres Betriebs an – und die Software produziert automatisch Ihre fertige Brandschutzordnung.
Ko
Es schreibt Ihnen: Steffen Marzak, Fachredakteur für Brandschutz
Brandschutzordnungs-Editor
NEU
bH
&
Co .K G,
Po stf ac
h1
ch 2 09 ges , 86 tlich 426 K rrech issing. All e Daten urhebe
t– ü tz
un
rt ie ris to au
es
> CD-Grundversion
318 €
zzgl. Updates nach Bedarf Best.-Nr. CD9662
Aus dem Inhalt: ¾¾ Erstellen von Teil A, B und C der Brandschutzordnung ¾¾ Branchen- und sonderbauspezifische Textbausteine, z.B. für Industrie & Produk tion, Chemie oder Büro ¾¾ Fertige Muster-Brandschutzordnungen ¾¾ Komfortables Editiermenü ¾¾ Alle relevanten BrandschutzSymbole nach DIN 4844-3, darunter auch die neuen nach DIN ISO 23601
¾¾ Regelkonformes Standard layout individuell anpassbar Zusätzliche Arbeitshilfen: ¾¾ Rechtliche Grundlagen ¾¾ Fluchtverhalten ¾¾ Unterweisungsfolien ¾¾ Checklisten ¾¾ Outlook-Anbindung und Netzwerkfähigkeit
103
Brandschutz
Online-Paket Brandschutz Alle relevanten Themen des Brandschutzes online gebündelt In dieser Komplettlösung sind die Inhalte und Nutzen bewährter Einzellösungen sinnvoll gebündelt. Damit deckt das Online-Paket Brandschutz alle relevanten Themen des Brandschutzes ab. Mithilfe von Checklisten können Sie ganzheitliche Brandschutzmaßnahmen schnell und einfach umsetzen. Bei Bedarf erhalten Sie auch Antworten auf alle bundesländerspezifischen Fragen im baulichen und technischen Brandschutz. Sie führen zudem Unterweisungen für den vorbeugenden und den abwehrenden Brandschutz durch oder möchten bei allen betrieblichen Brandschutzaufgaben jederzeit auf sicheres Basiswissen zurückgreifen? Dann ist das Online-Paket Brandschutz garantiert die richtige Lösung für Sie.
> Online-Version
770 €
pro Jahr inkl. aller Updates Best.-Nr. OL4390
Aus dem Inhalt: ¾¾ BrandschutzCheck (Seite 100) ¾¾ Betriebliches Brandschutzmanagement (Seite 101) ¾¾ Baulicher und technischer Brandschutz (Seite 100) ¾¾ Unterweisungsdatenbank Brandschutz (Seite 107) ¾¾ Ausbildungs- und Unterweisungsfolien für den Abwehrenden Brandschutz
104
Auf Inhalte gezielt zugreifen: über eine einheitliche Startseite für alle Aufgabenbereiche
Brandschutz
Gefährdungsbeurteilung Brandschutz
GEN
PRAXISLĂ–SUN
PRAXIS
LĂ–SUNGE
N
Gefährd
Peter Beck Michael Becker
M
IA ED
Ko pi er en
Gefährdungsbeurteilung Brandschutz Gm
bH
ve rb ote n!
PRAXISLĂ–SUNGEN
A
Gefährdungsbeurteilung Brandschutz
HFMLP FJOIFJUFO SF 4 L N -ĂšTDINJUUFM EPLVNF PSSFLU VNTFU[FO FSNJUUFMO OUJFSFO VOE O VOE N -ĂšTD JEFOUJm [JFSF INJUUFMF N #SBOESJTJLFO FSNJUUFM JOIFJUFO SFHF CFIFSSTDIFO O MLPOGPSN N #SBO ESJTJLFO J EFO CFIFSST UJ DIFO m [JFSFO VOE
N 53(
EK
*/
eurteilung Gefährdungsb Titel-Nr.: CD9746 Gefährdu Brandschutz Stand: 07/2012 [FO VOE ng Brandsch sbeurtNeilung53(4 LPSSFLU VNTFU FO utz EPLVNFOUJFS OGPSN
W
TFSWJDF!XFLB EF
Peter Beck
Peter Beck .JDIBFM #FDLFS .JDIBFM # FDLFS
Š
KG GmbH & Co. WEKA MEDIA ,JTTJOH 1PTUGBDI t % www.weka.de
'BY de techsupport@weka. Kundenservice 'PO 'BY TFSWJDF!XFLB EF
Gefährdungsbeurteilung Brandschutz
ungsbeu rteilung Brandsch 3JTJLFO F utz SLFO #SÊOEF W OFO .B•OBIN FSNFJEFO FO FSHSF JGFO Aus dem
Inhalt N Ermit tlung der Brandgefäh t JOUFSBL rdung mi UJWFO 'S thilfe von t 3FDIFOUPP BHFCÊVNFO MT N Zahlr eiche Chec klisten N Alle relevante und Arbeitshi N Fachw n Rechtsvorschrif lfen mithilfe von Aus dem Inhalt ng issen Brand ten efährdu ng der Brandg t 3JTJLPNBO gefährdung N Ermittlu HFCÊVNFO BHFNFOU JWFO 'SB JOUFSBLU t 3FUUV t OH t #SBOE hilfen t 3FDIFOUPPMT VOE -Ú ten und Arbeits he Checklis t *OGPSN TDIMFISF N Zahlreic orschriften BUJPOTFSN ten Rechtsv JUUMVOH t 4VCTU N Alle relevan Fragen, JUVUJPOTQSà efährdung Wßns sen Brandg GVOH Anregung che, t 4DIVU N Fachwis en? [NB•OBIN FOU FO t 3JTJLPNBOBHFN Wir helfen e, gerne weiterIhnen t 3FUUVOH Fragen, Wßnsch ! DIMFISF ngen? Technischer Anregu t #SBOE VOE -ÚT 'PO Support JUUMVOH Ihnen WEKA MEDIA 'BY Wir helfen t *OGPSNBUJPOTFSN 1PTUGBDI GmbH & Co. weiter! techsupport@ gerne KG GVOH weka.d www.weka.d t % , t 4VCTUJUVUJPOTQSà Kundenservic e Support JTTJOH e Technischer FO 'PO e B•OBIN 4DIVU[N 'PO t 'BY
g Brandschutz sbeurteilun Gefährdung FJGFO BINFO FSHS OOFO .B•O 3JTJLFO FSLF FJEFO #SÊOEF WFSN
*/
Ganz einfach: Risiken erkennen, MaĂ&#x;nahmen ergreifen, Brände vermeiden Mit den neuen Regeln TRGS 800 und ASR A2.2 sowie der vfdb-Richtlinie 12/09-01:2009-03 erhält die GefährÂdungsÂermittlung im Brandschutz neues Gewicht. Unser Produkt bietet Ihnen vollständige Arbeitshilfen von der InformationsÂermittlung Ăźber die Risikoeinstufung bis hin zur Dokumentation, abgestimmt auf die jeweiligen Regel werke. Die Software garantiert, dank einer professionellen Interpretation der TRGS 800, erhebliche Zeitersparnis und rechtliche Sicherheit in der komplexen Grundlagenermittlung.
&
Co .K
G, P
ost fac
h1
ch 2 09 ges , 86 tlich 426 K rrech issing. Al le Daten urhebe
t– ßtz
un
es rt ie ris to au
> DVD-Grundversion
258 â‚Ź
zzgl. Updates nach Bedarf Best.-Nr. CD9746
Gefährdungseinstufung anschaulich und leicht gemacht Folgen Sie dem QR-Code zu weiteren Produkt informationen! Wie´s geht, lesen Sie auf Seite 3.
Arbeitshilfen: žž Interpretation der TRGS 800 žž Integrierte Rechentools ermitteln die fĂźr Ihren Betrieb benĂśtigten LĂśschmitteleinheiten nach Arbeitsstättenregel ASR A2.2 žž Interaktiver Fragenkatalog, der Sie Schritt fĂźr Schritt zum Ziel fĂźhrt. žž Anleitungen zur fachkundigen DurchfĂźhrung der Gefährdungs beurteilung fĂźr Tätigkeiten mit Stoffen, die zu einer Brand gefährdung fĂźhren žž Individuell erstellte Umsetzungshilfen, z.B. MaĂ&#x;nahmenkatalog, Checklisten, Umsetzungsleitfäden žž Anleitung zur Erstellung eines Wiederanlaufplans žž Risikoanalysen zu Betriebsunterbrechungen durch Brände oder Risiken durch IT und die Versorgungseinrichtungen wie z.B. Heizung, Elektroeinspeisung oder Drucklufterzeuger
105
Brandschutz
NEU 111-367
3-1
N
PRAXISLĂ–SUNGE 1 13673
1
PRAXIS
PRAXISLĂ–SUNGE
49 â‚Ź
LĂ–SUNGEN
Handhabu
ng und
PRAXIS
N
LĂ–SUNGEN
Best.-Nr. CD3673
Einsatz %JFTF % von Feue 7% FO rlÜscher CFBOUX UIÊMU FJOFO 4DI PSUFU n JFSU 8FM 8JF GVOLUJP VMVOHTm MN EFS DIF -ÚT OJ E CFEJFOU DINJUUFM FSFO 'FVFSMÚTDIFSJF GPMHFOEFO ' NBO 'FV HJCU FT 8JF SBHFO 8 EFN X FSMÚTDIFS BT TJOE #SBOELM TJOE TJF LPOUSV schern "V•FS XBT NBO VOCJSE BOIBOE F 8JF TFU[U NBO 'FV BTTFO 8 von FeuerlÜ JF YFNQM 6NHBO FEJOHU WFSNFJE BSJTDIFS #SBOETDFSMÚTDIFS SJDIUJ FO 'SBHFO H NJU TQF[JFMM V FO NVTT V IVU[SJTJ H FJO MN EFS EJF GPMHFOE TJF LPOUS LFO HF[ FO #SÊOEFO I OE XFM FO 4DIVMVOHTm IFS 8JF TJOE BCFO LBOO DIF 'PMHFO FJO FJHU 8JF FTF %7% FOUIÊMU FJOLUJPOJFSFO 'FVFSMÚTD GBMTDIFS #SBOELMBTTFO BOUXPSUFU 8JF GVO M HJCU FT 8BT TJOE FSMÚTDIFS SJDIUJH FJO ÚTDINJUUF NBO 'FV F[FJHU 8FMDIF U IFS 8JF TFU[U SBOETDIVU[SJTJLFO H GBMTDIFS EJFOU NBO 'FVFSMÚTD OE FYFNQMBSJTDIFS # XFMDIF 'PMHFO FJO V•FSEFN XJSE BOIB FSNFJEFO NVTT VOE BOO BT NBO VOCFEJOHU WFO #SÊOEFO IBCFO L NHBOH NJU TQF[JFMM
IA ED
Gm
.JU GSFVOEMJ 6OUFSTU DIFS Ă U[VOH WPO
bH
&
Co .K
G, P
ost fac
h1
2 09 , 86 tlich 426 K rrech issing. Al le Daten urhebe
chĂź ges
– tzt
un
Brandschutz – Bßro und Verwaltung 2013
BĂźro und Verwaltung 2012
– Bßro Brandschutz Brandsch und Ver waltung ut und Ve z – Bßro rwaltun g
Titel-Nr.: CD5669 Stand: 05/2012
es rt ie ris to au
PRAXISLĂ–SUNGEN
Brandschutz – Bßro und Verwaltung
ve rb ote n!
M
*/
A
*/
PRAXISLĂ–SUNGEN
EK
106
.JU GSFVOEMJDIFS 6OUFSTUĂ U[VOH WPO
Mit freundlicher UnterstĂźtzung von
Handhabung und Einsatz von FeuerlĂśschern
W
KG GmbH & Co. KA MEDIA JTTJOH t % , UGBDI ww.weka.de
Ihnen WEKA MEDIA Wir helfen 1PTUGBDI GmbH & Co. gerne weiter! KG www.w t % , Support JTTJOH eka.de Technischer 'PO 'BY @weka.de techsupport ice Kundenserv 'PO 'BY B EF TFSWJDF!XFL
Technisc her 'PO Support 'BY techsup port@w Kunden eka.de service 'PO 'BY TFSWJDF! XFLB EF
#SBOELMBT EFO TFO LFOOF â– 3JTJLFO WFSNFJ â– -ĂšTDI UFDIOJL O FO WFSTUFI â– 3JTJL FO WFSNFJ FO EFO
Titel-Nr.: CD3673 Stand: 05/2012
Š
Wir helfen gerne weiter!Ihnen
und Einsatz Handhabung hern von FeuerlĂśsc Handha bun von Feu g undâ– Einsatz#SBOELMBTTFO LFOOFO FO erlĂśschern DIOJLFO WFSTUFI â– -ĂšTDIUF â–
Ko pi er en
Fragen , WĂźnsc Anregu he, ngen? Fragen, WĂźnsche, en? Anregung
Handhabung und Einsatz von FeuerlĂśsschern
und Einsatz
Handhabung und Einsatz von FeuerlĂśsschern
andhabung
Sicherheitsunterweisung Brandschutz
> DVD-Grundversion ca. 40 Min. Laufzeit
ISBN 978-3-8
9 78381
-3673-1
ISBN 978-3-8111
136731 9 783811
NEU
Schulungsfilm FeuerlĂśscher
E-Learni
2012
E-Learning
oint mit PowerP
E-Learning mit PowerPoint
2013
ng2013 mit Powe rPoint
> DVD-Grundversion ca. 60 Min. Laufzeit inkl. Lizenzen fĂźr die Schulung von 1 bis zu 100 Mitarbeitern Einzelpreis je 148 â‚Ź zzgl. Updates nach Bedarf Werkstatt und Produktion Best.-Nr. CD5673 BĂźro und Verwaltung Best.-Nr. CD5669
FeuerlĂśscher angemessen und wirksam einsetzen Tragbare FeuerlĂśschgeräte sind die am häufigsten verwendeten LĂśscheinrichtungen im Betrieb – vorrangig zur Bekämpfung von Bränden in der Entstehung. Um diese Aufgabe an Beschäftigte Ăźbertragen zu kĂśnnen, mĂźssen laut Arbeitsschutzgesetz (§ 10 „Erste Hilfe und sonstige NotfallmaĂ&#x;nahmen“) das notwendige Wissen zur Brandlehre regelmäĂ&#x;ig vermittelt sowie intensive LĂśschĂźbungen durchgefĂźhrt werden. Auf dieser neuen DVD sind die wichtigsten Grundlagen zur Brandbekämpfung durch Beschäftigte zusammengefasst. Sie eignet sich daher als ideale Ergänzung Ihrer Brandschutzunterweisungen.
Sicherheitsunterweisung leicht gemacht Diese direkt einsetzbaren Selbstunterweisungen eignen sich optimal zur Eigenunterweisung Ihrer Mitarbeiter. Die Folien sind sofort einsetzbar, kĂśnnen aber auch mit Fotos, Logos etc. individuell an Ihre betrieblichen Besonderheiten angepasst werden. Ein Wissenstest fĂźr die Teilnehmer bestätigt Ihnen den Erfolg der MaĂ&#x;nahme und gibt allen die nĂśtige Sicherheit. Mit dem integrierten Teilnahmezertifikat erbringen Sie bei Bedarf auch den Nachweis gegenĂźber AufsichtsbehĂśrden. Die Folien eignen sich zudem fĂźr die gezielte Vor- oder Nachbereitung sowie ergänzend zu Ihrer Präsenzunterweisung fĂźr besondere Themenschwerpunkte.
Aus dem Inhalt: žž Wie funktionieren FeuerlÜscher? žž Wie sind FeuerlÜscher konstruiert? žž Welche LÜschmittel gibt es? žž Was sind Brandklassen? žž Wie bedient man FeuerlÜscher? žž Wie setzt man FeuerlÜscher richtig ein?
Aus dem Inhalt: Brandschutz – Werkstatt und Produktion žž Aufgaben der Brandschutzhelfer žž Sicherheitshinweise bei Feuerarbeiten žž Verantwortung im Brandschutz žž Lagerung von entzßndbaren Flßssigkeiten žž Flucht- und Rettungswege žž Verhalten im Brandfall
Brandschutz – Bßro und Verwaltung žž LÜschen von Bränden žž Flucht- und Rettungswege žž Verantwortung im Brandschutz žž Aufgaben der Brandschutzhelfer žž Verhalten im Brandfall žž Zßndquellen
Brandschutz
NEU
Unterweisungsdatenbank Brandschutz
Unterweisen Sie Ihre Brandschutzthemen kompetent, zeitsparend und nachhaltig Als Brandschutzbeauftragter erfüllen Sie mit Unterweisungen eine zentrale Aufgabe. Sie müssen Themen erarbeiten, Unterweisungsfolien gestalten, ... all das kostet Zeit. Schließlich soll der Vortrag verständlich sein und fesseln, damit sich die Teilnehmer aktiv beteiligen und das Wissen später sicher umsetzen. Unsere neue Lösung unterstützt Sie dabei: Sie wählen fertige Präsentationen für bestimmte Themen aus und passen sie bei Bedarf, z.B. mit individuellen Fotos, einfach an Ihren Betrieb an. Von Experten entwickelte Referentenunter lagen bieten Ihnen alle rechtlichen und fachlichen Informationen zur jeweiligen Präsentation, didaktische Tipps für die Aufbereitung und zur Durchführung der Unterweisung. So gerüstet schulen Sie quasi ohne Aufwand, absolut professionell und mit einem hohen Lerneffekt! Film zum Thema unter: www.weka.de/brandschutz/unterweisungsdatenbank
> Online-Version
307 €
pro Jahr inkl. aller Updates Best.-Nr. OL5068
> DVD-Version
328 €
pro Jahr inkl. aller Updates Best.-Nr. CD4282
Aus dem Inhalt: ¾¾ Themenbezogene Unterweisungen (PowerPoint-Präsentationen, je ca. 20 Folien), z.B.: Atemschutz – Einsatzgrundsätze und Gerätschaften, Flucht/Evakuierung in Betrieben mit Kundenverkehr, ... ¾¾ Personenbezogene Unterweisungen (PowerPoint-Präsentationen, je ca. 20 Folien), z.B.: Notfalllotsen/Evakuierungshelfer, Alarm beauftragte/Sammelplatzleiter, Pförtner/Empfang ...
Die fertig einsetzbaren Unterweisungsfolien können mit individuellen Texten oder Bildern an den eigenen Bedarf angepasst werden.
Arbeitshilfen: ¾¾ Referentenunterlagen ¾¾ Übungsanleitungen ¾¾ Bilderpool ¾¾ Merkblätter ¾¾ Teilnahmebestätigungen und Teilnehmerlisten ¾¾ Newsletter (nur bei DVD-Grundversion) ¾¾ Referentenmappe und USB-Stick (nur bei DVD-Grundversion)
107
WEKA smartPilot
smart
Pilot
Zeit für etwas Neues – mit dem WEKA smartPilot schneller zum Ziel
Mit der neuen intuitiven Benutzeroberfläche smartPilot passen wir unsere Online-Produkte dem sich ändernden Nutzerverhalten an und machen sie fit für die Zukunft.
Ihr Einstieg in ein smartPilot-Produkt.
Ihre Vorteile mit dem WEKA smartPilot: Intuitive Bedienung keine Eingewöhnung nötig Minimaler Rechercheaufwand Zeitersparnis Intelligente Verknüpfung aller Inhalte zu einem Thema genau die Wissenstiefe, die Sie in Ihrer aktuellen Fragestellung brauchen Und natürlich wie gewohnt fundierte Fachinformationen und Arbeitshilfen von renommierten Experten aus der Praxis
4
Der direkte Zugriff auf die Inhalte
Alle Neuheiten in Ihrem Produkt
WEKA-Medien
Wissen. Lernen. Anwenden. WEKA MEDIA: Ihr Partner für Fachinformationen WEKA MEDIA ist einer der führenden deutschen Anbieter von Fachinformations lösungen für den Business-to-Business- und den Business-to-Govern ment-Bereich. Zu unserem Kundenstamm zählen nam haf te Großunternehmen sowie Institutionen und Behörden in Bund und Ländern. Gleichzeitig schätzen viele mittelständische und kleine Betriebe unser breit gefächertes Programm, das sich an Fach- und Führungskräfte in den unterschiedlichsten Fachgebieten richtet.
Bedarfsgerechte Lösungen – und mehr Die Bedürfnisse unserer Kunden stehen im Mittel punkt unserer Produktentwicklung. Deshalb finden Sie bei uns höchst spezifische Einzelanwendungen ebenso wie branchenübergreifende Lösungen – ab gestimmt auf Ihre Betriebsgröße und auf die individuellen Anforderungen in Ihrem Fachgebiet. Ergänzende Leistungen, Internetportale und ein hochwertiges Servicepaket bringen zusätzliche Entlastung in Ihr Tagesgeschäft.
Aktuell richten wir unsere Entwicklungen auf intelligente, multimedial vernetzte Angebote und Dienstleistungen aus – auf Lösungen also, die Sie auch in Zukunft optimal unterstützen.
128
Hohe Flexibilität für Sie – heute und morgen Den Medien kommt heute die gleiche Bedeutung zu wie der Information selbst. Die Forderung nach Geschwindigkeit und Flexibilität erfüllen wir mit einem Medienspektrum, das von Printprodukten, Software und E-Learning-Ange boten über die internetbasierte Großkundenlösung bis hin zu den Seminaren und Fachtagungen der WEKA-Akademie reicht.
Ihre Bestellung per Fax:
0 82 33.23-74 10
Ja, ich bestelle: Anzahl/Lizenzen
Titel
Bestellnummer
Preis
Rabatte für Softwarelizenzen Schon ab der 2. Lizenz können Sie kräftig sparen. Rufen Sie uns an! Telefon: 0 82 33.23-40 00
WNR 00455954-01
Ihre Anschrift: Firma/Firmenstempel
Telefon/Fax
Vorname/Nachname
Funktion
Straße
Branche
PLZ/Ort
Ort/Datum Unterschrift
Ihre Aktualitätsgarantie Sie erhalten auf passenden Medien regel mäßig kostenpflichtige Updates und Ergänzungen. Sollte Sie unser Service nicht überzeugen, senden Sie diese Lieferung innerhalb von 14 Tagen zurück oder been den den Service durch eine kurze schriftliche Mit teilung. Für Online-Produkte gilt eine Mindestlaufzeit von einem Jahr. Während dieser Laufzeit werden sie regelmäßig aktualisiert. Ihr Abonnement verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn Sie es nicht spätestens sechs Wochen vor Vertragsende kündigen. Preise zzgl. Versand und MwSt. Es gel ten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Lieferungen sowie Online-Dienste der WEKA MEDIA GmbH & Co. KG. Sie können der Nutzung Ihrer Daten zu Zwecken der Werbung und Marktforschung bei der WEKA MEDIA GmbH & Co. KG widersprechen.
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Sitz in Kissing, Registergericht Augsburg, HRA 13940. Persönlich haftende Gesellschafterin: WEKA MEDIA Beteiligungs-GmbH, Sitz in Kissing, Registergericht Augsburg, HRB 23695. Geschäftsführer: Stephan Behrens, Michael Bruns, Werner Pehland
Ihre Bestellung per Fax:
0 82 33.23-74 10
Ja, ich bestelle: Anzahl/Lizenzen
Besuchen Sie uns im WEKA-Shop:
www.weka.de
Titel
Bestellnummer
Preis
Die passende Lösung für Sie – immer nur einen Klick entfernt!
Medienprogramm 2013
Rabatte für Softwarelizenzen Schon ab der 2. Lizenz können Sie kräftig sparen. Rufen Sie uns an! Telefon: 0 82 33.23-40 00
Ihre Anschrift: Firma/Firmenstempel
Telefon/Fax
Vorname/Nachname
Funktion
Straße
Branche
PLZ/Ort
Ort/Datum Unterschrift
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Sitz in Kissing, Registergericht Augsburg, HRA 13940. Persönlich haftende Gesellschafterin: WEKA MEDIA Beteiligungs-GmbH, Sitz in Kissing, Registergericht Augsburg, HRB 23695. Geschäftsführer: Stephan Behrens, Michael Bruns, Werner Pehland
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG www.weka.de
Römerstraße 4 D-86438 Kissing
Fon 0 82 33.23-40 00 Fax 0 82 33.23-74 00
MA-NR. 01000-9013
WNR 00455954-01
Ihre Aktualitätsgarantie Sie erhalten auf passenden Medien regel mäßig kostenpflichtige Updates und Ergänzungen. Sollte Sie unser Service nicht überzeugen, senden Sie diese Lieferung innerhalb von 14 Tagen zurück oder beenden den Service durch eine kurze schriftliche Mit teilung. Für Online-Produkte gilt eine Mindestlaufzeit von einem Jahr. Während dieser Laufzeit werden sie regelmäßig aktualisiert. Ihr Abonnement verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn Sie es nicht spätestens sechs Wochen vor Vertragsende kündigen. Preise zzgl. Versand und MwSt. Es gel ten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Lieferungen sowie Online-Dienste der WEKA MEDIA GmbH & Co. KG. Sie können der Nutzung Ihrer Daten zu Zwecken der Werbung und Marktforschung bei der WEKA MEDIA GmbH & Co. KG widersprechen.
Arbeitsschutz
Produktsicherheit
Umweltschutz
Brandschutz
Energie
Qualitätsmanagement
Gefahrguttransport
Datenschutz
Elektrosicherheit & Produktion
Mitbestimmung
www.weka.de