Feuchte- und Schimmelschäden zählen zu den Hauptverursachern kostenintensiver Bauschäden und -mängel in Deutschland. Dieses Fachbuch vermittelt Ihnen das technische und rechtliche Expertenwissen, um Feuchteund Schimmelschäden zu vermeiden, entstandene Mängel zu beseitigen und Ihre Haftungsrisiken zu minimieren. Eine Sammlung aussagekräftiger Schadensfälle verschafft Ihnen den Überblick über die Ausprägung des Problems. Alle Schadensfälle werden in technischer und rechtlicher Hinsicht von Experten beurteilt. Damit haben Sie zum einen Einblick in die Ursachen der Feuchte- und Schimmelbildung und vielversprechende Ansätze zur Mängelbeseitigung. Zum anderen stellt die rechtliche Beurteilung der einzelnen Schadensfälle Fragen zu Haftung und Verantwortung klar.
Aus dem Inhalt Normenübersicht Technische Aspekte n Gravimetrische Feuchtebestimmung n Hygrometrisches Messprinzip n Widerstandsmessprinzip n Kapazitative Messung n Hochfrequenz-Messverfahren Schadensfälle n DIN 4108 Wärmeschutz im Hochbau n DIN 18195 Bauwerksabdichtungen n DIN 18331 Betonarbeiten n DIN 18338 Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten n DIN 18339 Klempnerarbeiten PLUS direkt einsetzbare Mustervorlagen auf CD-ROM Zahlreiche Musterbriefe für die erfolgreiche Durchsetzung von Mängeln zur Vermeidung von kostspieligen Gerichtsverhandlungen
Prof. Dr. Gerd Motzke
Feuchte- und Schimmelschäden Ursachen und Haftung
Prof. Dr. Gerd Motzke
Mit kompetenter Beratung zu den Ursachen und der Vermeidung von Feuchte- und Schimmelschäden verringern Sie Ihre Haftungsrisiken.
Feuchte- und Schimmelschäden – Ursachen und Haftung
01022-2000
inkl. CD-ROM