Altbau
B A U D A T E N
PRAXISLÖSUNGEN
Ausschreibungstexte ■ marktrecherchierte, aktuelle „Von-mittel-bis“-Baupreise ■ Zeitwerte, Skizzen, Kostengruppen nach DIN 276
S I R A D O S
■ perfekt ausformulierte, VOB-konforme
editorial
Kissing, im Juli 2012
Sicherheit durch Aktualität! Sehr geehrter sirAdos-Nutzer, die anhaltend gute Baukonjunktur in Verbindung mit den attraktiven Förderprogrammen für die Finanzierungen bewirkt eine starke Nachfrage von Bauleistungen im Bereich „Bauen im Bestand“, wobei die energetische Gebäudemodernisierung und die Instandsetzung von Gebäuden natürlich nach wie vor stark dominieren. Durch die genaue Dokumentation der Baupreise und die Anpassung der Ausschreibungstexte an die aktuellen bautechnischen Ausführungsstandards sind Sie mit dieser Aktualisierung Ihrer Baudaten wieder in allen Belangen up to date. Inhaltlich bietet der „Altbau“ eine wertvolle Ergänzung zu den Positionen des Neubaus. Die allgemein verständliche Art der Formulierung, die übersichtliche Darstellung der Texte und die klare Gliederung der Datensammlung tragen mit dazu bei, dass die sirAdos-Ausschreibungstexte mit ihrer Baupreisdokumentation in Deutschland marktführend sind. Die absolute Neutralität und Unbeeinflussbarkeit unserer Datensammlung und Datenerfassung gewährleistet eine objektive und realistische Abbildung des deutschen Baupreisniveaus. Mit dem vorliegenden Werk nutzen Sie die Vorteile der aktuellen Preisdokumentation und genießen Rechtssicherheit durch zeitnahe Berücksichtigung aller neuen und geänderten Regelwerke – so arbeiten Sie effizient und zuverlässig. Wir verzichten bei den Ausschreibungstexten auf die Benennung der DIN-Normen, da diese entweder durch die Vereinbarung der VOB/C oder die Verwendung unserer „Sammlung Technischer Vertragsbedingungen (STV)“ verbindlich sind. Viel Erfolg! Ihr
Wolfgang Mandl Autor und Redaktionsleiter sirAdos -Baudaten ®
PRAXISLÖSUNGEN
Stand: Juli 2012
Altbau ■■ perfekt ausformulierte, VOB-konforme
Ausschreibungstexte ■■ marktrecherchierte, aktuelle
„Von-mittel-bis“-Baupreise ■■ Zeitwerte, Skizzen, Kostengruppen
nach DIN 276
Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Grundwerk einschließlich 8. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung Juli 2012 © 2000–2012 by WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung – auch auszugsweise – nicht gestattet. Wichtiger Hinweis Die WEKA MEDIA GmbH & Co. KG ist bemüht, ihre Produkte jeweils nach neuesten Erkenntnissen zu erstellen. Deren Richtigkeit sowie inhaltliche und technische Fehlerfreiheit werden ausdrücklich nicht zugesichert. Die WEKA MEDIA GmbH & Co. KG gibt auch keine Zusicherung für die Anwendbarkeit bzw. Verwendbarkeit ihrer Produkte zu einem bestimmten Zweck. Die Auswahl der Ware, deren Einsatz und Nutzung fallen ausschließlich in den Verantwortungsbereich des Kunden. WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Sitz in Kissing Registergericht Augsburg HRA 13940 Persönlich haftende Gesellschafterin: WEKA MEDIA Beteiligungs-GmbH Sitz in Kissing Registergericht Augsburg HRB 23695 Geschäftsführer: Stephan Behrens, Michael Bruns, Werner Pehland WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Römerstraße 4, D-86438 Kissing Fon +49.82‑33.23-40 80 Fax +49.82‑33.23-74 00 service@sirAdos.de www.sirAdos.de Umschlag geschützt als Geschmacksmuster der WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Satz: WEKA MEDIA GmbH & Co. KG, Römerstraße 4, D-86438 Kissing Druck: Aubele Druck GmbH, Porschestraße 9, D-87437 Kempten Printed in Germany 2012 ISBN 978-3-938874-04-2
ALTBAU
Hinweise
Hinweise zur Anwendung Das Werk sirAdos®-ALTBAU dient als Grundlage für die Ausschreibung von Umbau- und Instandsetzungsmaßnahmen in den Bereichen Wohnungs- und Verwaltungsbau. Es stellt zudem Informationen zur aktuellen Baupreissituation im gesamten Bundesgebiet zur Verfügung. Bei den Ausschreibungstexten handelt es sich um frei vorformulierte Standardtexte, welche den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechen und die Regelwerke neueren Datums berücksichtigen. Auf Wunsch vieler Anwender haben wir auch Komplexpositionen (Sammelpositionen) ausgearbeitet. Diese beinhalten mehrere Teilleistungen in einem Ausschreibungstext und werden in der Ausschreibungspraxis verwendet. Daher auch für uns, als Anbieter praxisgerechter Daten, ein wesentlicher Grund, diese mit anzubieten. Aus Gründen der Rechtssicherheit ist die Vereinbarung der VOB/C, dringend anzuraten. Als Ergänzung zu den Ausschreibungstexten empfehlen wir die Verwendung der sirAdos® VOB – Vorbemerkungen und Vertragsbedingungen auf CD-ROM. Hier sind die zutreffenden DIN-Vorschriften sowie die relevanten Regelwerke aufgeführt. Im Ausschreibungstext kann dann in der Regel auf die Benennung der DIN-Normen verzichtet werden. Die Vorbemerkungen und Vertragsbedingungen sind sowohl für VOB- als auch für BGBVerträge anwendbar. Die im Werk dokumentierten Baupreise sind durch die Auswertungen von Preisspiegeln (Nettopreise!) aus dem gesamten Bundesgebiet ermittelt worden. Hierbei werden Preiseingänge aktueller Ausschreibungen bis ca. 3 Monate vor Erscheinungstermin des entsprechenden Werkes in unsere Datenbank eingegeben und berechnet. Die so ermittelten Preise werden auf Plausibilität geprüft und als „von-mittel-bis“-Preise in EURO abgebildet. Wie in der Praxis üblich, ist die Baustelleneinrichtung in der Regel in den Baupreisen enthalten. Wegen der Praxisnähe wird bewusst auf die Hochrechnung mit Indexschlüsseln verzichtet. Alle Baupreise verstehen sich entsprechend der VOB als fertige Leistung inklusive Lohn und Material, jedoch ohne Mehrwertsteuer. Die Preise dürfen nicht als Wettbewerbs beschränkende Preisempfehlung benutzt werden. Preisabweichungen nach oben und unten der dokumentierten Preise sind möglich. Dies ergibt sich u.a. aus: • • •
07/12
der Art und Lage der Baumaßnahme der Menge der Einzelleistung und der Gesamtgröße des Bauvorhabens dem vorgegebenen Zeitrahmen der Baumaßnahme
© sirAdos
1
ALTBAU
Hinweise
• •
der Auslastung von anbietenden Unternehmen sowie der örtlichen Wettbewerbssituation den Witterungsverhältnissen zum Ausführungstermin
Neben den Preisen werden den Positionstexten die Erfahrungswerte für den Zeitbedarf der Leistung zugeordnet. Die Zeitwerte sind für die Bauzeitplanung ermittelt, können aber auch als grobe Kalkulationskontrolle verwendet werden. Ergänzt werden die Daten durch die positionsbezogenen Angaben der Kostengruppe nach DIN 276 (Stand 2008), den Barcode sowie ggf. durch Systemskizzen, welche jedoch nicht maßstabsgetreu dargestellt sind. Die aufgeführten Hinweise der Gewerke, Titel und Positionen sollen dem Anwender als Information dienen. An dieser Stelle möchten wir auf die sirAdos®-Elemente für den Neubau hinweisen. Die Elemente sind eine Zusammenstellung von Einzelleistungen zu Baukonstruktionen. Diese werden als Fein-, Grob-, Makro- und Gebäudeelemente für die verschiedenen Planungsphasen der Kostenermittlung angeboten. Neben den Herstellungskosten ist auf Basis der Elemente auch die Bilanzierung der Folgekosten möglich. Neben dem Neubau sind auf CD-ROM auch der Nichtwohnungsbau und Altbau (BIB – Bauen im Bestand) mit Ausschreibungstexten und Baupreisen einschließlich Bauelementen erhältlich. Die Kostenplanung mit Bauelementen ermöglicht die durchgängige Bearbeitung von Projekten von der Kostenschätzung bis zur Leistungsbeschreibung. Neben den etablierten AVA-Anbietern mit einer Elementeverwaltung gibt es auch bei sirAdos das Programm Kostenplanung zum Arbeiten mit sirAdosElementen. Neben der sirAdos-Kostenplanung gibt es mit LEGEP®-Software ein weiteres Produkt, dass mit der Elementemethode bereits in der Planungsphase alle voraussichtlichen Folgekosten für ein Gebäude ermittelt sowie Aussagen zu Energie und Ökologie berechnen und herleiten kann. Wir erheben mit diesem Nachschlagewerk keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es ist vielmehr ein Hilfsmittel für die tägliche Arbeit. Als solches kann es ingenieurmäßiges Denken nicht ersetzen und dem Nutzer die Verantwortung der LV-Erstellung bzw. Kostenermittlung nicht abnehmen.
07/12
© sirAdos
2
ALTBAU
Hinweise
Musterseite 1 1 2 3 4 5
6
1. 2. 3. 4. 5. 6.
07/12
Datenbereich Gewerk Untergewerk Titel Ordnungszahl, Position und Kurztext Kennzeichnung fĂźr Elementeposition
Š sirAdos
3
ALTBAU
Hinweise Musterseite 2 7
8
9
10
11 12
13
14
15
7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15.
07/12
Mengeneinheit Zeitwert Kostengruppe nach DIN 276 (2008) Preise in EURO Langtext Barcode Skizze Ausführungsbeschreibung Unterposition
© sirAdos
4
ALTBAU
Autorenverzeichnis
Autorenverzeichnis Dieter Schindler Franz Dam Helmut Frommherz Peter Götzelmann Wolfgang Mandl Bernd Schleder
07/12
© sirAdos
1
ALTBAU
Abkürzungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis Mengeneinheiten ° °C cm cm² cm³ d dB dm³ g/m² h Hz kg kg/m kg/m² kg/m³ km kN kN/m kN/m² kNm/m kPa kW KWh l m m/sec m² m²K/W m²Mt m²Wo m³ m³Mt m³uR m³Wo md 07/12
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Grad Grad Celsius Zentimeter Quadratzentimeter Kubikzentimeter Tag Dezibel Kubikdezimeter Gramm pro Quadratmeter Stunde Hertz Kilogramm Kilogramm pro Meter Kilogramm pro Quadratmeter Kilogramm pro Kubikmeter Kilometer Kilonewton Kilonewton pro Meter Kilonewton pro Quadratmeter Kilonewtonmeter pro Meter Kilopascal Kilowatt Kilowattstunden Liter Meter Meter pro Sekunde Quadratmeter Quadratmeter x Kelvin pro Watt Quadratmeter x Monat Quadratmeter x Woche Kubikmeter Kubikmeter x Monat Kubikmeter umbauter Raum Kubikmeter x Woche Meter x Tage © sirAdos
1
ALTBAU
Abkürzungsverzeichnis
ml/m² mm mMt MN/m² MPa Mt mWo my N/mm² Pa psch Psi s/m² St St/J St/m² Std Sth StMt StWo t t/m³ tm tMt V W/m²K W/mK Wo
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Milliliter pro Quadratmeter Millimeter Meter x Monat Meganewton pro Quadratmeter Megapascal Monat Meter x Woche Mikrometer Newton pro Quadratmillimeter Pascal pauschal Pfund pro Quadratzoll Sekunde pro Quadratmeter Stück Stück pro Jahr Stück pro Quadratmeter Stück x Tag Stück x Stunde Stück x Monat Stück x Woche Tonne Tonne pro Kubikmeter Tonne x Meter Tonne x Monat Volt Watt pro Quadratmeter und Kelvin Watt pro Quadratmeter (Querschnitt) mal Meter (Materialdicke) und pro Kelvin = Woche
Kurzbezeichnungen KG
= Kostengruppe nach DIN 276, Stand 2006
Abkürzungen
A a A.P. A.-Putz 07/12
= Abstand = Aufputz = Akustikputz © sirAdos
2
ALTBAU
312 Mauerarbeiten
Titelübersicht
Seite
1312
Mauerarbeiten
3
13121
Renovierung, Instandsetzung
3
1312104 1312105 1312106 1312108 1312111 1312112 1312113 1312114 1312115 1312116 1312117 1312118 1312119 1312120 1312121 1312122 1312125 1312126 1312127 1312128 1312129 1312131 1312132 1312134 1312135 1312137 1312165 1312169 1312172 1312174 1312175 1312180 1312190 1312197 1312198 1312199 13122
Trockenlegung erdberührter Bauteile
1312201 1312203 1312205 07/12
Vorbereitende Arbeiten Demontage/Abbruch Baubegleitende Arbeiten Gründungsbauteile Außenwände, Natursteine Außenwände, Mauerwerk Verblendmauerwerk/Bekleidung Fachwerk/Ausfachungen Tragende Innenwände Nicht tragende Innenwände Trennwände/Brandwände Schornsteine Brüstungen Nachträgliche Dämmung Mauerwerkanschluss Abdeckungen/Gesimse Aussparungen/Schlitze Öffnungen/Nischen Wanddurchbrüche Deckendurchbrüche Öffnungsüberdeckungen/Bögen Stürze, Träger, Sparren aus-/übermauern Pfeiler/Stützen Boden Decken/Gewölbe Treppen Einbauteile Sichtmauerwerk, Fugen Rissesanierung/Hohlraumfüllung Sanierung Mauerwerk, Schwamm Bohren/Sägen Maueraustausch/Steinersatz Sonstige Leistungen Stundensätze Materialsätze Gerätesätze
Voruntersuchungen/Prüfungen Vorbereitende Arbeiten Untergrundvorbereitung © sirAdos
3 7 26 27 32 44 53 67 78 79 80 81 102 105 108 108 116 127 140 148 152 170 174 178 180 188 192 193 196 198 200 203 205 207 208 208 215 215 216 218 1
ALTBAU 1312211 1312215 1312297
07/12
312 Mauerarbeiten Abdichtung in Wänden Entsorgung/Deponierung Stundensätze
© sirAdos
219 232 233
2
ALTBAU
312 Mauerarbeiten
1312
Mauerarbeiten
13121
Renovierung, Instandsetzung
1312104 Vorbereitende Arbeiten 1312104010 m² 0.25 h Kellerfußboden reinigen, Ziegel
KG 395
Von 7,40
Kellerfußboden aus Ziegelsteinen mit Stahlbesen reinigen; Reinigungsrückstände entsorgen. 1312104015 m² 0.25 h Kellerfußboden reinigen, Spaltklinker
KG 395
1312104020 m² 0.50 h KG 395 Kellerfußboden, Rollsch.ausb,Wiederverw.
1312104022 m² 0.50 h KG 395 Kellerfußboden, Klinker ausb,Wiederverw.
1312104025 m² 0.28 h Kellerfußboden reinigen, Naturstein
KG 395
1312104030 m² 0.37 h KG 395 Kellerfußboden reinigen,Kunstst,Terrazzo
07/12
© sirAdos
Bis 26,70
Mittel 19,60
Bis 24,90
Mittel 9,70
Bis 12,40
*1312104025J*
Von 12,10
Kellerfußboden aus Kunststeinen, Terrazzo, mit Kunststoffbesen und geeignetem Reinigungsmittel reinigen; Reinigungsrückstände entsorgen.
Mittel 21,90
*1312104022G*
Von 7,70
Kellerfußboden aus Naturstein (Sandstein, Granit) mit Stahlbesen reinigen; Reinigungsrückstände entsorgen.
Bis 11,80
*1312104020E*
Von 15,40
Kellerfußboden aus Klinkern aller Formate ausbauen, Oberflächen reinigen und seitlich lagern. Unebenheiten im Verlegesand oder Splitt ausgleichen, Klinker wieder einbauen, Fugen verfüllen und Reinigungsrückstände entsorgen.
Mittel 8,20
*1312104015I*
Von 17,80
Kellerfußboden aus Ziegelsteinen-Rollschicht (alte Formate) ausbauen, reinigen und seitlich lagern. Unebenheiten im Verlegesand oder Splitt ausgleichen, Rollschicht wieder einbauen, Fugen verfüllen und Reinigungsrückstände entsorgen.
Bis 10,70
*1312104010D*
Von 6,90
Kellerfußboden aus Spaltklinkerplatten mit Stahl- und Kunststoffbesen reinigen; Reinigungsrückstände entsorgen.
Mittel 8,60
Mittel 14,90
Bis 17,60
*1312104030F* 3
ALTBAU
312 Mauerarbeiten
1312104035 m² 0.25 h Kellerfußboden reinigen, Fliesen
KG 395
Von 10,40
Kellerfußboden aus Fliesen, mit Gummibürste und geeignetem Reinigungsmittel reinigen; Reinigungsrückstände entsorgen. Größe : bis 30/30 cm 1312104050 m² 0.30 h Ziegelpflaster Hofbereich, abbrechen
KG 395
1312104100 E m² Fassade reinigen, Ziegel
0.08 h
KG 395
Mittel 14,50
Bis 18,60
*1312104050H*
Von 3,30
Fassade aus Rohziegeln mit Wasser reinigen. Alle Öffnungen in der Fassade sind dicht zu verschließen. Dem Wasser dürfen keine chemischen Mittel zugesetzt werden.
Bis 16,90
*1312104035K*
Von 11,70
Ziegelpflaster im Hofbereich abbrechen, Bauschutt entsorgen.
Mittel 12,10
Mittel 4,20
Bis 5,30
*1312104100D*
Hinweis: Das Reinigungswasser darf nur mit Genehmigung in das Abwassernetz eingeleitet werden. 1312104110 m² Fassade reinigen, Klinker
0.20 h
KG 395
Von 7,10
Fassade aus Klinkern, wie folgt reinigen: - Absäuern der gesamten Fläche mit verdünnter Salzsäure - Nachwaschen der gesamten Fläche
Mittel 8,90
Bis 10,30
*1312104110E*
Hinweis: Das Reinigungswasser darf nur mit Genehmigung in das Abwassernetz eingeleitet werden. 1312104112 m² 0.30 h Verblendmauerwerk reinigen, Paste
KG 395
Von 15,20
Verblendmauerwerk aus Ziegeln/Klinkerziegeln mit Fassadenreinigerpaste von Oberflächenverschmutzungen von Hand reinigen, Reinigerrückstände vollständig entfernen. Vor der Anwendung ist eine Probefläche anzulegen. Angeb. Fabrikat : .....
07/12
© sirAdos
Mittel 19,40
Bis 25,60
*1312104112G*
4
ALTBAU
312 Mauerarbeiten
1312104115 m² 0.15 h KG 395 Klinkermauerwerk reinigen, Dampfstrahler
Von 6,20
Klinkermauerwerk mit Dampfstrahler reinigen, einschl. Entsorgung des losen Materials. 1312104120 E m² 0.80 h KG 395 Ausblühungen entfernen, Putzfassade
Bis 9,80
*1312104115J*
Von 37,30
Ausblühungen an Putzfassaden wie folgt sanieren: - alle befallenen Putzteile großflächig entfernen, Flächen reinigen, - stark befallene Mauersteine entfernen, - leichte Befallstellen mit einer 5- bis 6-%igen Essigsäure oder einer 30-%igen Salzsäure (jeweils mit 10 % Wasser verdünnt) absäuern, - Fugen außen 3 - 5 cm tief freilegen, - Mauersteine im gleichen Format und gleicher Druckfestigkeit wie die vorhandenen Mauersteine mit mineralischem Mörtel neu einsetzen, - sanierte Fläche mit mineralischem Mörtel vorputzen (Unterputz), - Deckputz in gleicher Mörtelart an vorhandenen Außenputz anarbeiten, - Bauschutt entsorgen.
Mittel 7,90
Mittel 45,30
Bis 57,70
*1312104120F*
Hinweis: Keine Abdichtungs- und Dichtungszusätze verwenden, da diese das Austrocknen der Wand verhindern. 1312104200 m 0.45 h Gesims abstemmen und begradigen
KG 395
Von 13,90
Gesims, auskragendes Mauerwerk geputzt oder ungeputzt, abstemmen, Wandfläche begradigen; Bauschutt entsorgen. Kraglänge : bis 60 mm Gesimshöhe : bis 150 mm 1312104220 m 0.60 h KG 395 Mauerwerksschicht,auskrag,Fass.abstemmen
07/12
© sirAdos
Bis 22,60
*1312104200E*
Von 19,30
Mauerwerksschicht, auskragend, aus Klinkerfassade ausstemmen, Bauschutt entsorgen. Wandfläche für den Aufbau eines Wärmedämm-Verbundsystems begradigen. Kraglänge : bis 0,12 m
Mittel 17,40
Mittel 24,90
Bis 29,50
*1312104220G*
5
ALTBAU
312 Mauerarbeiten
1312104230 m 0.25 h KG 395 Fensterbank auskragend, abstemmen
Von 7,80
Fensterbank, Natur- oder Kunststein, auskragend, mauerwerksbündig abstemmen oder abschneiden, zum Aufbringen von Metallfensterbänken nach Fensterwechsel oder bei Anbringen einer äußeren Wärmedämmschicht; Bauschutt entsorgen. Kraglänge : 5 cm 1312104250 m 0.08 h Leibung für Fenster herrichten
KG 394
1312104270 m 0.10 h Mauerwerk Fensterbank abstemmen
KG 395
1312104450 m³ 2.50 h KG 395 Schacht gemauert, Keller,ausb.,entsorgen
Bis 3,90
Mittel 4,50
Bis 5,30
*1312104270L*
Von 88,00
Schacht gemauert, im Kellerfußboden mit Blechdeckel und Rahmen ausbauen, ladegerecht zerkleinern und entsorgen. Schachtgrube mit Kies verfüllen und verdichten. Größe : ca. 1,00/1,00/1,00 m
Mittel 3,30
*1312104250J*
Von 3,80
Mauerwerk, verputzt, unter Fensterbänken in Kleinflächen abstemmen, Wandfläche begradigen; Bauschutt entsorgen.
Bis 10,70
*1312104230H*
Von 2,50
Leibung im Innenbereich zum Einbau der Fenster herrichten, Putz abschlagen und Mauerwerk reinigen, Bauschutt entsorgen. Putzdicke : ca. 2,5 cm Öffnungsgröße : ....
Mittel 9,20
Mittel 107,00
Bis 129,00
*1312104450L*
Schachtabdeckung ausbauen Schachtabdeckung mit versenkbaren Griffen sowie Rahmen ausbauen und entsorgen; Grubenrand säubern. 1312104460 m² 0.75 h KG 395 Schachtabdeckung, Stahlblech, ausbauen
Mittel 36,20
Bis 42,50
*1312104460M*
wie beschrieben. Material : Stahlblech oder Gussplatte Dicke : bis 8 mm 07/12
Von 29,50
© sirAdos
6
ALTBAU
316 Zimmer- und Holzbauarbeiten
Titelübersicht
Seite
1316
Zimmer- und Holzbauarbeiten
3
13161
Renovierung, Instandsetzung
3
1316104 1316105 1316106 1316111 1316112 1316116 1316118 1316119 1316120 1316122 1316137 1316138 1316139 1316140 1316142 1316144 1316145 1316172 1316190 1316197 13162
Holzschutzarbeiten
1316201 1316202 1316203 1316205 1316207 1316211 1316212 1316213 1316215 1316220 1316225 1316240 1316245 1316250 1316255 1316297
07/12
Vorbereitende Arbeiten Demontage/Abbruch Baubegleitende Arbeiten Außenwände Wandbekleidung, außen Wandbekleidung, innen Balkone Türen Pfeiler, Stützen Brüstungen Treppen Fußböden Decken/Deckenbekleidung Dachkonstruktion Dachaufbauten Traufen/Kehlen/Firste/Orte Lattung/Schalung Fachwerkkonstruktionen Sonstige Leistungen Stundensätze
3 4 15 15 18 24 25 26 27 27 34 49 54 62 71 72 80 84 92 92 93
Untersuchungen, Hausschwamm Vorbereitende Arbeiten, Hausschwamm Schutzmassnahmen, Hausschwamm Mauerwerksbehandlung, Hausschwamm Bekämpfung Hausschwamm/Nassfäulepilze Untersuchungen, Insektenbekämpfung Vorbereitende Arbeiten, Insektenbekämpf. Schutzmaßnahmen, Insektenbekämpfung Bekämpfung Insekten Bekämpfung Insekten, Heißluftverfahren Begasungsverfahren Zimmer- u. Holzbaurarb.- Sonderverfahren Holzersatz durch RH-Beton Ersatzhölzer querschnittsgleich Flankierende Maßn. zu Sonderverfahren Stundensätze
© sirAdos
93 94 96 97 102 106 106 107 109 117 120 122 122 124 127 128
1
ALTBAU 13163
316 Zimmer- und Holzbauarbeiten Rekonstruktion
1316301 1316305 1316312 13164
Holzverbindungen Balkenverzierungen Decken
130 147 152
Wärmedämmung, nachträglich
1316403 1316407 1316410 1316420 1316425 1316430 1316435 1316437 1316440 1316445 1316450 1316455 1316460 1316465 1316490 1316497
07/12
130
Vorbereitende Arbeiten Demontage, Umdeckung Lattung, Unterkonstruktion, Schalung Dämmung unter/zwischen Sparren Dämmung auf Sparren Wärmedämmung Decken Innendämmung, mineralisch Innendämmung, Kunststoff Innendämmung, organisch Innendämmung und Bekleidung Einblasdämmung Bekleidungen Dampfsperren, Unterdeckungen Anschlüsse, Traufen, Ortgänge Sonstige Arbeiten Stundensätze
© sirAdos
156 156 158 159 162 172 181 187 196 198 202 207 211 216 218 219 221
2
ALTBAU
316 Zimmer- und Holzbauarbeiten
1316
Zimmer- und Holzbauarbeiten
13161
Renovierung, Instandsetzung
1316104 Vorbereitende Arbeiten 1316104005 m² 0.06 h Holzreinigung, Bürsten, Absaugen
KG 395
Von 1,50
Von 9,20
Fachwerk-Beschichtung mechanisch oder chemisch entfernen. Die Maßnahmen wie Schleifen, Laugen oder Sandstrahlen sollen einen sauberen und tragfähigen Untergrund herstellen; Bauschutt entsorgen. Abwicklung : bis 30 cm 1316104020 Altholz schleifen
m
0.22 h
KG 395
KG 395
1316104040 St 0.30 h Balkenköpfe auf Fäulnis untersuchen
KG 395
1316104050 m² 0.32 h Bebeilen, geschädigte Hölzer
KG 395
07/12
© sirAdos
Bis 16,00
Mittel 14,90
Bis 17,80
Mittel 12,60
Bis 16,20
*1316104040K*
Von 9,50
Bebeilen von geschädigten Hölzern durch Abtragen des geschädigten Holzes bis zum tragfähigen Kern;
Mittel 13,40
*1316104030J*
Von 10,60
Balkenköpfe der Deckenbalken in allen Geschossen auf Fäulnis und sonstigen Schadensbefall mit Sonde untersuchen, Schadensdokumentation anfertigen; Bauschutt entsorgen.
Bis 15,80
*1316104020I*
Von 11,30
Lagerhölzer im nicht unterkellerten Bereich allseitig auf Fäulnis untersuchen. Schadensdokumentation anfertigen; Bauschutt entsorgen. Abwicklung : bis 50 cm
Mittel 12,60
*1316104010H*
Von 10,90
Altholz sichtbar belassen, abschleifen; Bauschutt entsorgen. Abwicklung : bis 30 cm 1316104030 m 0.35 h Lagerhölzer auf Fäulnis untersuchen
Bis 2,70
*1316104005L*
Holzreinigung durch Bürsten und Absaugen. Holzart : Nadelholz 1316104010 E m 0.20 h KG 395 Beschichtung,Fachwerk,mech/chem,entfern.
Mittel 2,10
Mittel 12,00
Bis 15,00
*1316104050L* 3
ALTBAU
316 Zimmer- und Holzbauarbeiten
Bauschutt abtransportieren und entsorgen. Abrechnung erfolgt nach bearbeiteter Oberfläche. 1316105 Demontage/Abbruch 1316105010 E m² 0.18 h Wandbekleidung, Holz etc., entfernen
KG 394
Von 6,90
Wandbekleidung aus Holz oder Kunststoff, einschl. der Befestigungshölzer entfernen; Bauschutt entsorgen. 1316105110 E m² 0.25 h KG 394 Außenwandbekleidung, Holz, entfernen
1316105185 E m² 0.15 h KG 394 Sparrenzw.dämmung entfernen, bis 100 mm
1316105190 E St 1.40 h Dachflächenfenster entfernen
KG 394
Bis 15,50
Mittel 6,90
Bis 8,40
*1316105185V*
Von 56,60
Dachflächenfenster, Fläche bis 2 m², ausbauen; Bauschutt entsorgen. Öffnung bis zum Wiedereinbau eines neuen Dachflächenfensters regensicher abdecken. Material : ..... Größe : ..... Ausbauort : .....
Mittel 11,10
*1316105110J*
Von 5,90
Sparrenzwischendämmung entfernen; Bauschutt entsorgen. Die Schutzvorschriften für Mineralfasern sind einzuhalten. Dämmmaterial : ..... Dämmdicke : bis 100 mm Ausbauort : .....
Bis 10,20
*1316105010I*
Von 9,50
Wandbekleidung auf Außenwand aus Holz, einschl. der Befestigungshölzer entfernen; Bauschutt entsorgen.
Mittel 7,80
Mittel 68,40
Bis 79,50
*1316105190R*
Hinweis: Weitere Positionen in Gewerk 1384, Titel Fenster, Außentüren. 1316105195 E St Lichtkuppel entfernen
2.00 h
KG 394
Von 183,00
Lichtkuppel ausbauen; Bauschutt entsorgen. Öffnung bis zum Wiedereinbau eines neuen Dachflächenfensters regensicher abdecken. Material : ..... 07/12
© sirAdos
Mittel 222,00
Bis 256,00
*1316105195W*
4
ALTBAU
316 Zimmer- und Holzbauarbeiten
1316301075 St KG 395 Stoßverbindung, schräg.Hakenbl.,schr.St.
Von 0,00
Stoßverbindung als schräges Hakenblatt mit schrägem Stoß und Keil herstellen. Holzart : ..... Querschnitt : ..... Art und Länge des Keiles : ..... Art der Sicherung der Verbindung : .....
1316301080 St Stoßverbindung, gerades Hakenblatt
KG 395
Von 0,00
© sirAdos
Bis 0,00
Mittel 0,00
Bis 0,00
*1316301085S*
Von 0,00
Stoßverbindung als gerader Stoß mit eingesetztem schrägen Stück und Verschraubung herstellen. Holzart : ..... Querschnitt : ..... Art und Anzahl der Verbindungsmittel : .....
07/12
Mittel 0,00
*1316301080N*
Stoßverbindung mit geradem Stoß und eingesetztem geradem Hakenstück herstellen. Holzart : ..... Querschnitt : ..... Art der Sicherung der Verbindung : .....
1316301090 St KG 395 Stoßverbindung, einges.schräges Stück
Bis 0,00
*1316301075R*
Von 0,00
Stoßverbindung mit geradem Hakenblatt herstellen. Holzart : ..... Querschnitt : ..... Art und Anzahl der Verbindungsmittel : .....
1316301085 St KG 395 Stoßverbindung, gerades Hakenstück
Mittel 0,00
Mittel 0,00
Bis 0,00
*1316301090O*
135
ALTBAU
1316301095 St Stoßverbindung, Bogenschloss
316 Zimmer- und Holzbauarbeiten
KG 395
Von 0,00
KG 395
Bis 0,00
*1316301095T*
Stoßverbindung als Bogenschloss herstellen. Holzart : ..... Querschnitt : ..... Art der Sicherung der Verbindung : .....
1316301100 St Stoßverbindung, Zapfenstoß
Mittel 0,00
Von 0,00
Stoßverbindung als Zapfenstoß für liegende Holzbauteile herstellen. Holzart : ..... Querschnitt : ..... Art der Sicherung der Verbindung : .....
Mittel 0,00
Bis 0,00
*1316301100G*
Hinweis: Liegende Holzbauteile sind z.B. Schwellen, Deckenbalken auf Stützen, Rähme, Pfetten. 1316301105 St Stoßverbindung, Stufenstoß
KG 395
Von 0,00
Stoßverbindung als Stufenstoß für liegende Holzbauteile herstellen. Holzart : ..... Querschnitt : ..... Art der Sicherung der Verbindung : .....
07/12
© sirAdos
Mittel 0,00
Bis 0,00
*1316301105L*
136
ALTBAU
320 Dachdeckungsarbeiten
Titelübersicht
Seite
1320
Dachdeckungsarbeiten
2
13201
Dachdeckung
2
1320105 1320106 1320112 1320126 1320130 1320139 1320140 1320141 1320142 1320144 1320145 1320160 1320190 1320197 13203
Asbestzementsanierung
1320301 1320302 1320304 1320305 1320306 1320307 1320308 1320309 1320310 1320311 1320312 1320313 1320314 1320397 1320399 13205
2 8 9 10 17 22 32 48 48 50 61 64 66 67 68
Vorbereitung, Proben/Messungen/Analysen Baustelleneinrichtung Gerüstarbeiten Schutzmaßnahmen Demontagen, allgemein Demontagen, Asbestzement, Dach Demontagen, Asbestzement, Wand Abtransport Entsorgung Restfaserbindung Ausbau sonst. Asbestzem.-Bauteile, innen Ausbau sonst. Asbestzem.-Bauteile, außen Faserzementplatten, Dachdeckung Stundensätze Gerätesätze
Vogelschutzmaßnahmen
1320501
07/12
Demontage/Abbruch Baubegleitende Arbeiten Wandbekleidung, außen Dachöffnungen Ausbessern/Umdecken Dachflächen Dachdeckung, gebranntes Material Dachdeckung, Schindeln/Platten Dachdeckung, weich Dachaufbauten/Dacheinbauteile Traufen/Kehlen/Firste/Orte Lattungen/Schalungen Dampfbremsen/-sperren Sonstige Leistungen Stundensätze
68 69 73 75 76 77 84 89 90 92 93 94 94 94 96 96
Taubenabwehr
96
© sirAdos
1
ALTBAU
320 Dachdeckungsarbeiten
1320
Dachdeckungsarbeiten
13201
Dachdeckung
1320105 Demontage/Abbruch Hinweis: Weitere Positionen mit Abbrucharbeiten finden Sie im Gewerk 1320, Untergewerk 1, Titel 42 - Dachaufbauten/Dacheinbauteile. 1320105010 E m² 0.12 h KG 394 Dachdeckung, Pfannen, Ziegel, entfernen Dachdeckung aus Pfannenziegeln Bauschutt entsorgen. Das Gerüst ist bauseits vorhanden. Dachneigung : ..... Firsthöhe : ..... Material : ..... Deckungsart : .....
Von 6,30
entfernen;
1320105020 E m² 0.10 h KG 394 Dachdeckung, Betonsteine, entfernen
1320105030 E m² 0.15 h KG 394 Dachdeckung, Biberschw./Plattenz., entf.
1320105040 St 0.01 h Dachziegel aussortieren, lagern
KG 395
07/12
© sirAdos
Bis 8,50
Mittel 9,50
Bis 11,50
*1320105030F*
Von 0,30
Dachziegel beim Abdecken der alten Dachfläche prüfen, zur späteren Wiederverwendung aussortieren und seitlich lagern.
Mittel 6,60
*1320105020E*
Von 7,80
Dachdeckung aus Biberschwanz-oder Plattenziegeln entfernen; Bauschutt entsorgen. Das Gerüst ist bauseits vorhanden. Dachneigung : ..... Firsthöhe : ..... Material : ..... Deckungsart : .....
Bis 9,20
*1320105010D*
Von 5,40
Dachdeckung aus Betonsteinen entfernen; Bauschutt entsorgen. Das Gerüst ist bauseits vorhanden. Dachneigung : ..... Firsthöhe : ..... Material : ..... Deckungsart : .....
Mittel 7,20
Mittel 0,39
Bis 0,53
*1320105040G* 2
ALTBAU
320 Dachdeckungsarbeiten
1320105045 m² 0.50 h KG 395 Flachpfannendeckung entf., Wiederverw.
Von 16,00
Flachdachpfannendeckung entfernen, brauchbare Ziegel zur Wiederverwendung lagern. 1320105050 m² 0.40 h KG 395 Dachdeckung, Biberschwanz,Wiederverwend.
Bis 18,70
*1320105045L*
Von 11,90
Biberschwanzdeckung aus gebrannten Dachziegeln unterschiedlicher Deckungsarten abbauen und reinigen. Wiederverwendungsfähige Dachziegel aussortieren, kennzeichnen und lagern; Bauschutt entsorgen. Ziegelart : ..... Format : .....
Mittel 16,80
Mittel 15,70
Bis 18,70
*1320105050H*
Hinweis: Die Erneuerung der Dachlatten ist im Gewerk 320, Untergewerk 1, Titel 45. 1320105100 E m² 0.30 h Dachdeckung, Schiefer, entfernen
KG 394
Von 9,40
Dachdeckung mit Schiefer unterschiedlicher Deckungsarten einschl. Unterdeckung und Einbauteilen entfernen; Bauschutt entsorgen. Das Gerüst ist bauseits vorhanden. Dachneigung : ..... Firsthöhe : ..... Format : ..... 1320105110 m² 0.40 h KG 395 Dachdeckung, Schiefer, wiederverwenden
1320105120 E m² 0.18 h KG 394 Dachdeckung, Bitumenschindeln, entfernen
07/12
© sirAdos
Mittel 16,10
Bis 20,40
*1320105110E*
Von 7,20
Dachdeckung aus Bitumenschindeln (ein- oder zweilagig), einschl. Unterdeckung und alle Einbauteile entfernen; Bauschutt entsorgen.
Bis 15,50
*1320105100D*
Von 14,40
Schieferdeckung zur Wiederverwendung aufnehmen und seitlich lagern, Unterdeckung entfernen, Schieferund Pappnägel von der Schalung entfernen; Bauschutt entsorgen. Das Gerüst ist bauseits vorhanden. Dachneigung : ..... Firsthöhe : ..... Format : .....
Mittel 12,90
Mittel 8,40
Bis 10,20
*1320105120F* 3
ALTBAU
320 Dachdeckungsarbeiten
Das Gerüst ist bauseits vorhanden. Dachneigung : ..... Firsthöhe : ..... Deckungsart : ..... Format : ..... 1320105160 E m² 0.35 h Holzschindeldeckung entfernen
KG 394
Von 11,00
Holzschindeldeckung einschl. Unterdeckung und Einbauteilen entfernen; Bauschutt entsorgen. Das Gerüst ist bauseits vorhanden. Schindelgröße : ..... Holzart : ..... Dachneigung : ..... 1320105180 m² 0.20 h FZ-Wellplattendeckung entfernen
KG 394
1320105190 m² 0.16 h KG 394 Bitumen-Wellplattendeckung entfernen
1320105200 m 0.12 h First-/Gratziegel entfernen, gemörtelt
KG 394
1320105300 E m² Dachlattung entfernen
0.06 h
KG 394
Mittel 6,40
Bis 7,40
Mittel 5,20
Bis 6,50
*1320105200E*
Von 1,70
Mittel 2,10
Bis 2,85
*1320105300F*
Dachlattung entfernen und entsorgen. Lattenweite : 320 - 340 mm Lattenquerschnitt : .....
07/12
Bis 8,80
*1320105190M*
Von 4,50
First- oder Gratziegel, eingemörtelt, entfernen; Bauschutt entsorgen. Ziegelformat : .....
Mittel 7,50
*1320105180L*
Von 5,20
Dachdeckung aus Bitumen-Wellplatten mit Schrauben oder Haken auf Unterkonstruktion befestigt, entfernen, inkl. Entsorgung. Dachneigung : .....
Bis 18,20
*1320105160J*
Von 6,10
Wellplattendeckung aus Faserzement mit Schrauben auf Untergrund befestigt, abbrechen, inkl. Entsorgung. Unterkonstruktion : Holz Dachneigung : .....
Mittel 15,28
© sirAdos
4
ALTBAU
323 Putz- u. Stuckarbeiten, Wärmedämmsysteme
Titelübersicht
Seite
1323
Putz- u. Stuckarbeiten, Wärmedämmsysteme
3
13231
Putzarbeiten
3
1323104 1323105 1323110 1323111 1323112 1323130 1323135 1323140 1323164 1323165 1323190 1323197 13232
Stuckarbeiten
1323210 1323211 1323212 1323213 1323214 1323215 1323220 1323221 1323222 1323223 1323224 1323225 1323226 1323227 1323230 1323235 1323240 1323280 1323297 13233
3 9 13 20 34 37 42 45 54 59 60 61 62
Stuckflächen, innen Hohlkehlen, Gesimse, innen Ecken, innen Friese, Zierleisten, innen Plastische Stuckelemente, innen Sonstige Stuckarbeiten, innen Außenstuck, Fenster Außenstuck, Fensterbankauflager Außenstuck, Verdachung, gerade Außenstuck, Verdachung, spitz Außenstuck, Verdachung, rund Außenstuck, Gurtgesims Außenstuck, Hauptgesims Außenstuck, Sockel Außenstuck, Bänder, Rahmen Außenstuck, Dekorelemente Außenstuck, Pilaster Sonstige Arbeiten Stundensätze
Wärmedämm-Verbundsysteme
1323301 1323310 1323330 1323335 1323340 07/12
Vorbereitende Arbeiten Demontage/Abbruch Erdberührte Bauteile, innen Instandsetzung Außenwände Rissesanierung, Außenwandputz Instandsetzung Innenwände Instandsetzung Decken/Gewölbe Fachwerkinstandsetzung Profilputz Armierung, Profile Sonstige Leistungen Stundensätze
Vorbereitende Arbeiten Wärmedämm-Verbundsysteme Fassadengestaltung Sonstige Begleitarbeiten Beschichtungen © sirAdos
62 62 66 67 70 72 74 76 76 77 77 78 81 81 82 83 83 84 84 85 85 87 96 97 99 1
ALTBAU 1323350
07/12
323 Putz- u. Stuckarbeiten, Wärmedämmsysteme Zusätzliche Begleitarbeiten
© sirAdos
101
2
ALTBAU
323 Putz- u. Stuckarbeiten, Wärmedämmsysteme
1323
Putz- u. Stuckarbeiten, Wärmedämmsysteme
13231
Putzarbeiten
1323104 Vorbereitende Arbeiten 1323104005 m² 0.02 h Wandfläche prüfen, Laser
KG 395
Von 0,65
Wandfläche mit Rotationslaser auf Unebenheiten prüfen und neue Ebene der späteren Fassadenoberfläche festlegen, einschl. Prüfen des Untergrundes und Erstellen von Zeichnungen und Markierungen. 1323104010 E m² 0.10 h KG 395 Wandfläche reinigen, Fugen auskratzen
1323104020 m² 0.20 h Wandfläche reinigen, Ziegel ergänzen
KG 395
1323104022 m2 0.06 h KG 395 Fassadenflächen vorbereiten, Pilzbefall
1323104024 m² Mauerbewuchs entfernen
0.13 h
KG 395
07/12
© sirAdos
Mittel 8,70
Bis 10,60
Mittel 4,80
Bis 6,05
*1323104022I*
Von 4,00
Mauerbewuchs entfernen, wie Efeu etc., Abfall entsorgen.
Bis 4,90
*1323104020G*
Von 4,10
Fassadenflächen, verputzt, mit Algen- und Pilzbefall mit algizider und fungizider Sanierlösung 3 x nass in nass mit Bürste einstreichen. Angeb. System : ..…
Mittel 4,05
*1323104010F*
Von 7,30
Wandfläche reinigen, Fugen auskratzen, beschädigte Mauerziegel ausbauen, Stoß- und Lagerfugen reinigen, beschädigte Ziegel in Einzelstücken ergänzen; Bauschutt entsorgen. Anzahl der Steine : bis 5 St/m² Materialart : ..... Mörtelart : .....
Bis 1,20
*1323104005J*
Von 3,30
Wandfläche aus Ziegelmauerwerk reinigen, Fugen auskratzen und mit Stahlbesen abbürsten; Bauschutt entsorgen.
Mittel 0,80
Mittel 4,70
Bis 5,80
*1323104024K*
3
ALTBAU 1323104025 m² Sandsteine imprägnieren
323 Putz- u. Stuckarbeiten, Wärmedämmsysteme 0.05 h
KG 395
Von 2,35
Gereinigte Sandsteinflächen nach Trocknung mit Silikonharz-Imprägnierung, farblos, satt tränkend streichen und trocknen lassen. Auftragmenge : ..... 1323104030 m² 0.08 h Ausblühungen trocken entfernen
KG 395
1323104032 m² 0.25 h Dispersions-Beschichtung ablaugen
KG 395
1323104033 m² 0.30 h KG 395 Farbschicht/Kunstharzputz prüfen+entf.
1323104040 m² 0.20 h Altputzgrund sandstrahlen
KG 395
1323104050 m² 0.20 h KG 395 Nass-Sandstrahlreinigung, Putzuntergrund
07/12
© sirAdos
Bis 14,10
Mittel 13,62
Bis 16,80
Mittel 8,60
Bis 11,10
*1323104040I*
Von 9,70
Nass-Sandstrahlreinigung des Putzgrundes, Entfernen von fest haftenden Substanzen, Kunstharzbeschichtungen, Sinterschichten, Bitumen u.dgl.
Mittel 11,85
*1323104033K*
Von 7,30
Altputzreste, groben Schmutz, weißliche Ausblühungen etc. mit Sandstrahlgerät trocken beseitigen. Verbliebene Reste/Staub etc. gründlich abkehren oder abblasen. Schutt entfernen und entsorgen.
Bis 4,97
*1323104032J*
Von 11,20
Mineral- bzw. Dispersionsfarb- und Kunstharzputz-Beschichtung mittels Gitterschnitt auf Haftung prüfen. Schlecht haftende bzw. abblätternde Schichten entfernen. Schutt entfernen und entsorgen.
Mittel 3,80
*1323104030H*
Von 9,70
Dispersionsbeschichtung- oder Kunstharzputz-Beschichtung mit Abbeizmittel ablaugen. Verbliebene Reste entfernen. Farbschlamm gemäß gesetzlichen Bestimmungen entsorgen.
Bis 3,90
*1323104025L*
Von 2,80
Sichtbare, weißliche Ausblühungen (Salzkristalle) an Putzuntergund trocken abbürsten. Art des Untergrunds : .....
Mittel 2,84
Mittel 10,90
Bis 14,90
*1323104050J*
4
ALTBAU
384 Abbruch- und Rückbauarbeiten
Titelübersicht
Seite
1384
Abbruch- und Rückbauarbeiten
2
13840
Abbruch- und Rückbauarbeiten
2
1384001 1384002 1384003 1384004 1384005 1384006 1384007 1384008 1384009 1384010 1384011 1384012 1384013 1384020 1384021 1384022 1384023 1384025 1384030 1384031 1384032 1384070 1384072 1384073 1384074 1384097
07/12
Gerüstbauarbeiten Dachdeckungs- u. Dachabdichtungsarbeiten Klempnerarbeiten, Blitzschutzanlagen Zimmer- und Holzbauarbeiten Fenster, Außentüren Verglasungsarbeiten, Rollladenarbeiten Putz- u.Stuckarbeiten, Tapezierarbeiten Mauerarbeiten, Trockenbauarbeiten Fliesen-,Platten-,Natur-,/Betonwerkstein Beton-, Estrich-, Abdichtungsarbeiten Abwasserkanalarbeiten Tischlerarbeiten Metallbauarbeiten Heizanlagen u.zentr. Wassererwärm.anl. Heizanlagen, Zubehör Gas-, Wasserinst.; Leitungen, Armaturen Niederspannungsanl., Kabel, Verlegesyst. Raumlufttechnische Anlagen Entwässerungskanalarbeiten Landschaftsbauarbeiten Strassen, Wege, Plätze Deponiegebühren Baustoffe, Recycling, Annahme Sonstige Stoffe, Aufbereitungs.,Annahme Baustoffe, recyclingfähig, Abholung Stundensätze
© sirAdos
2 7 16 20 32 36 39 46 67 80 93 98 101 106 131 166 208 226 241 250 255 258 260 264 267 272
1
ALTBAU 1384
384 Abbruch- und Rückbauarbeiten Abbruch- und Rückbauarbeiten
Hinweis: Die ATV DIN 18459 "Abbruch- und Rückbauarbeiten" gilt für den teilweisen oder vollständigen Abbruch oder Rückbau von baulichen oder technischen Anlagen, einschl. Fördern, Lagern und Laden des Abbruchgutes sowie der gewonnen Stoffe und Bauteile. Während die Leistungen für Totalabbrüche im Gewerk 1384 enthalten sind, enthalten fast alle anderen Gewerke bei sirAdos u. a. spezielle Leistungen für Rückbauarbeiten. Bei der Planung und Vorbereitung von Abbruch- und Rückbauarbeiten sollten aktualisierte Bestandsunterlagen der abzubrechenden Bauwerke oder Bauteile vorhanden sein. Gefährdete bauliche Anlagen sind zu sichern. Dabei sind neben den Vorschriften der Eigentümer oder anderer Weisungsberechtigter die DIN 4123 "Ausschachtungen, Gründungen und Unterfangungen im Bereich bestehender Gebäude" zu beachten. Die in der ATV DIN 18459 genannten Hinweise zu den Sägearbeiten (mit Fugenschneider, Wandsägen und Seilsägen) sind ebenso zu beachten, wie die Hinweise zu den "Nebenleistungen" und zu den "Besonderen Leistungen". Zur Leistung gehören das Aufnehmen und Fördern der anfallenden Stoffe und Bauteile; - horizontal innerhalb von Gebäuden bis zu einer Entfernung von 20 m, außerhalb von Gebäuden bis zu einer Entfernung von 50 m, - vertikal bis zu einer Entfernung von 5 m, bei Verwendung von Schuttrutschen 10 m. Das Lagern oder das unmittelbare Laden gehören ebenso zur Leistung. 13840
Abbruch- und Rückbauarbeiten
1384001 Gerüstbauarbeiten Hinweis: Die nachfolgenden Gerüstarbeiten beinhalten nur eine geringe Auswahl von Arbeiten zum Abbruch von Bauwerken oder Bauwerksteilen. Weitere Gerüstarbeiten entnehmen Sie bitte dem NEUBAU, Gewerk 001. 1384001010 m² 0.15 h Fassadengerüst, LK 4,W09/2,50, lo
KG 392
Von 4,50
Arbeits- und Schutzgerüst nach DIN 4420 als Standgerüst, längsorientiert (Fassadengerüst nach DIN EN 12810-1), mit Bordbrett, Zwischenseitenschutz und Geländerholm und Seitenschutz für Mauerarbeiten), für senkrechte Außenflächen. Befestigung mit Gerüstankern, ohne Bekleidung, mit Leitern. Gebrauchsüberlassung 4 Wochen (Grundeinsatzzeit). Aussteifung nach DIN EN 12811-1 Feldlänge : 2,50 m Standfläche : waagrecht Höhe oberste Gerüstlage : 12,00 m Lastklasse :4 Breitenklasse : W09 (0,9 m - 1,20 m) 07/12
© sirAdos
Mittel 5,70
Bis 6,90
*1384001010I*
2
ALTBAU
384 Abbruch- und Rückbauarbeiten
1384004190 St 1.40 h Dachflächenfenster entfernen
KG 394
Von 56,60
Dachflächenfenster, Fläche bis 2 m², ausbauen; Bauschutt entsorgen. Öffnung bis zum Wiedereinbau eines neuen Dachflächenfensters regensicher abdecken. Material : ..... Größe : ..... Ausbauort : .....
Mittel 68,40
Bis 79,50
*1384004190U*
Hinweis: Weitere Positionen in Gewerk 1384, Titel Fenster, Außentüren. 1384004195 St Lichtkuppel entfernen
2.00 h
KG 394
Von 183,00
Lichtkuppel ausbauen; Bauschutt entsorgen. Öffnung bis zum Wiedereinbau eines neuen Dachflächenfensters regensicher abdecken. Material : ..... Größe : ..... Ausbauort : ..... 1384004265 m² 0.50 h KG 394 Wand abbrechen, Brettstapel, bis 20 cm
1384004267 m² 0.38 h Wand abbrechen, Holzständer
KG 394
1384004271 m² 0.45 h Wand abbrechen, Blockbauwand
KG 394
Blockbauwand, abbrechen; Bauschutt entsorgen. Wanddicke : .... Abbruchort : .....
07/12
© sirAdos
Mittel 25,10
Bis 29,30
*1384004265X*
Von 12,10
Außen- oder Innenwand aus Holzständer ohne Beplankung, abbrechen; Bauschutt entsorgen. Wanddicke : .... Abbruchort : .....
Bis 256,00
*1384004195Z*
Von 21,30
Außen- oder Innenwand aus Brettstapel, abbrechen; Bauschutt entsorgen. Wanddicke : bis20 cm Abbruchort : .....
Mittel 222,00
Mittel 15,96
Bis 19,80
*1384004267Z*
Von 19,20
Mittel 22,30
Bis 26,30
*1384004271U*
21
ALTBAU
384 Abbruch- und Rückbauarbeiten
1384004274 m² 0.40 h KG 394 Wand abbrechen, Holzständer,b.200 mm
Von 14,30
Außen- oder Innenwand aus Holzständer, abbrechen; Bauschutt entsorgen. Wanddicke : bis 200 mm Abbruchort : ..... 1384004275 m² 0.40 h KG 394 Wand abbrechen, BSH-Rahmen, b. 20 cm
1384004280 m² 0.40 h Wand abbrechen, Holzrahmen, 20 cm
KG 394
1384004285 m² 0.35 h KG 394 Wand abbrechen, HS-Rahmen, b.20 cm
1384004290 m² 0.30 h KG 394 Wand abbrechen, Metallständer, n.tragend
Mittel 18,30
Bis 21,90
Mittel 16,50
Bis 19,50
*1384004285Z*
Von 12,30
Innenwand aus Metallständer, nicht tragend, abbrechen; Bauschutt entsorgen. Wanddicke : bis 150 mm Beplankung : ..... Abbruchort : .....
Bis 21,00
*1384004280U*
Von 12,30
Außen- oder Innenwand aus Holzstegträger-Rahmen, abbrechen; Bauschutt entsorgen. Wanddicke : bis 20 cm Abbruchort : .....
Mittel 18,30
*1384004275Y*
Von 15,10
Außen- oder Innenwand aus Holzrahmen, abbrechen; Bauschutt entsorgen. Wanddicke : bis 20 cm Abbruchort : .....
Bis 23,30
*1384004274X*
Von 15,10
Außen- oder Innenwand aus BSH-Rahmen, abbrechen; Bauschutt entsorgen. Wanddicke : bis 20 cm Abbruchort : .....
Mittel 18,60
Mittel 14,90
Bis 18,50
*1384004290V*
Hinweis: Weitere Positionen in Gewerk 1384, Titel Mauerarbeiten, Trockenbauarbeiten. 1384004300 St 3.30 h Holztreppe mit Geländer, entfernen
KG 394
Von 99,70
Holztreppe inkl. der Geländer und Handläufe entfernen; Bauschutt entsorgen. 07/12
© sirAdos
Mittel 129,00
Bis 159,00
*1384004300N* 22