5 minute read

Baureportage | Aparthotel das bleibt, Schladming

Den Grundstein für das Appartementhaus das bleibt in Schladming legten bereits die Großeltern der Gastgeber Martina und Jürgen Seebacher. Ursprünglich als Generalsekretariat für die FIS Alpinen Skiweltmeisterschaften 1982 und als Vermietungsbetrieb geplant, wurde das Haus nun zu seinen Wurzeln zurückgeführt und vereint in 16 neuen Design-Appartements Moderne mit Tradition und Service mit Freiheit.

d

Advertisement

Die Familie Seebacher möchte bleibende Momente schaffen: „Unser Appartementhaus im Zentrum Schladmings ist die ideale Base, um die Region und ihre Vielfalt zu entdecken, Quality Time mit Familie und Freunden zu verbringen, Sport zu treiben oder einfach mal das zu tun, was ansonsten immer zu kurz kommt. Nichts, zum Beispiel.“

as Aparthotel das bleibt bietet stylische Appartements und Studios für zwei, für zwei plus eins, für die Familie sowie für Freunde und Gruppen oder alle anderen, die einen unbeschwerten Urlaub inmitten der obersteirischen Bergwelt verbringen wollen. Hier kommt das Frühstück in der Kiste aufs Zimmer, die eigene Zirbensauna wartet auf der Loggia und für Bike, Ski und Co stehen nicht nur genügend sichere Abstellflächen, sondern auch eine kleine Werkstatt bereit. Und auch wenn man nichts unternehmen möchte, ist mit dem Spielbereich für gute Unterhaltung gesorgt. Die Gastgeber Martina und Jürgen Seebacher haben nämlich zwei große Leidenschaften: die Familie und den Sport. Und eine Vision: Urlaub, der sich auch wie Urlaub anfühlt. Ohne Checklists, ohne Timetables, ohne Termine. Dafür randvoll mit Momenten, die in Erinnerung bleiben.

Den Raum dafür haben sie mit dem das bleibt in einem Haus geschaffen, das schon seit drei Generationen Teil der Familie ist. Ursprünglich als Generalsekretariat für die FIS Alpine Skiweltmeisterschaft 1982 erbaut, liegt das Aparthotel im Herzen Schladmings – keine fünf Gehminuten von der Talstation der berühmten Planai entfernt. Zu jeder Jahreszeit wird so das bleibt zum Tor, um eine ganze Region zu entdecken – mit all ihren Bergen, Almen, Hütten, Seen und Wasserfällen.

LP architektur wurde für die Planung des neuen Aparthotels beauftragt. Grund für den Umbau war eine notwendig gewordene Dachsanierung, im Zuge derer auch das neue Konzept entwickelt wurde. Der Wunsch der Bauherren war es, die bestehenden Strukturen zu erhalten und so nachhaltig wie möglich aus dem Alten etwas Neues, Bleibendes zu schaffen.

Das bestehende Wohngebäude ist von März 2020 bis Dezember 2020 in seiner Grundstruktur erweitert, aufgestockt und in ein Aparthotel mit modernisiertem, minimalisiertem und alpenländischem Stil umfunktioniert worden. Darüber hinaus wurden im Erdgeschoss übergeordnete Nutzungen wie eine Lounge und Fahrradwerkstätte realisiert. „Die größte Herausforderung war es, den bestehenden Altbau in ein zeitgemäßes Gebäude zu verwandeln, ohne dabei modisch dekorativ zu sein“, sagt Architekt Tom Lechner.

Neben vielen Kleinigkeiten wurde ein besonderes Augenmerk auf die Gliederung der Fassade gelegt, sodass sich das Gebäude harmonisch in den umliegenden Kontext einfügt. Vorgesetzte Balkone und Loggien mit Saunen zonieren dabei die Fassade und schaffen zusätzlichen Wohnkomfort im Freien.

Eine weitere Besonderheit ist die Platzierung eines von außen zugänglichen Innenhofs auf Kellerniveau, welcher dank des speziellen Belags auch als Sport- und Spielplatz genutzt werden kann und wo sich lichtdurchflutete Funktionsräume wie Kinderspiel-, Ski- und Fahrradraum finden. Speziell für jeden Sportbegeisterten ist die hauseigene Ski- und Fahrradwerkstatt konzipiert worden. Im anschließenden Fahrradraum gibt es die Möglichkeit, E-Bikes zu laden. Außerdem verfügt jedes Appartement über einen eigenen beheizten SkiSpind.

Der offen gestaltete Empfangsbereich vereint Lounge mit Kamin und einen Gemeinschaftsraum, welcher zum Verweilen in gemütlicher Atmosphäre mit Blick auf die Erzherzog-Johann-Straße einlädt.

DI Thomas Steinwidder, Kotrasch Ges.m.b.H., setzte beim Interieur Design auf heimische Lärche in Kombination mit soften Beige- und Grautönen, Kontraste setzen schwarzes Metall und Designmöbel. Diese Kombination zieht sich sprichwörtlich wie ein roter Faden – im konkreten Fall rote Seile – durch alle Räume.

Die bewusst offen gestalteten Design-Appartements hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Schiebetüren und Vorhänge dienen als raumabschließende Elemente und sorgen für die nötige Privatsphäre. Besondere Wohlfühlmomente garantieren die kuscheligen Schlafkojen und die private Zirbensauna.

Das bleibt wurde bewusst so geplant und gestaltet, dass auch die nächsten Generationen der Gastgeber die Möglichkeit haben, sich darin zu verwirklichen und Urlaubserlebnisse zu schaffen, die garantiert in schönster Erinnerung bleiben.

Das bleibt in Erinnerung – Wohnkomfort & Style, Sport & Service, Spiel & Spaß im Herzen Schladmings.

Alpenhotel Montafon ****S Direktor Sebastian Reininger Silvrettastraße 175 A-6780 Schruns im Montafon tel: +43 5556 75700 fax: +43 5556 75700-8 mail: urlaub@alpenhotel-montafon.at

| Erweiterung des Hotels und Ausbau zu einem Ganzjahresbetrieb – zusätzlicher Trakt mit Zimmern und Suiten (für bis zu 6 Personen) / neuer Seminarbereich / neue Rezeption und Alpenlounge / Vergrößerung des Restaurants / Erweiterung Wellnessbereich mit FamilienSPA und AlpenSPA für Erwachsene – mit Saunen, Schneeraum und Panorama-

Outdoorpool im Innenhof, Bademantel-Terrasse und Relax-

Wiese / neuer Fitnessraum und Yogaraum | | Generalplanung: OFA Architektur ZT GmbH, Innsbruck, www.ofa.at | | Innenarchitektur: Carbone Interior Design AG, Wolfhalden, www.carbone-design.com | | Familiäres Luxushotel inmitten der Bergwelt des Montafons – idealer Ausgangspunkt für sportliche Aktivitäten das ganze Jahre über, Lage nahe Zamang-Bahn | | Kreative Küche mit frischen regionalen Zutaten – Vorarlberger Schmankerln treffen auf internationale Spezialitäten | | Vielfältiges Wellnessangebot auf 3300 m2 aufgeteilt in FamilienSPA und AlpenSPA exklusiv für Erwachsene /

Beauty- und Massageanwendungen, Paartreatments | | Erweitertes Frühstücksbuffet bis 11 Uhr | | Modernes Tagungsangebot für bis zu 120 Personen / Rahmenprogramme für Teamaktivitäten in freier Natur | | Auto-Events: Sportwagen-Treffen und Ausfahrten |

This article is from: