Ausgabe wellhotel 4-2020

Page 274

www.dasbleibt.at [ Baureportage ]

Das ist und bleibt etwas ganz Besonderes Den Grundstein für das Appartementhaus das bleibt in Schladming legten bereits die Großeltern der Gast­ geber Martina und Jürgen Seebacher. Ursprünglich als Generalsekretariat für die FIS Alpinen Skiweltmeisterschaften 1982 und als Vermietungsbetrieb geplant, wurde das Haus nun zu seinen Wurzeln zurückgeführt und vereint in 16 neuen Design-Appartements Moderne mit Tradition und Service mit Freiheit.

d

Die Familie Seebacher möchte bleibende Momente schaffen: „Unser Appartementhaus im Zentrum Schladmings ist die ideale Base, um die Region und ihre Vielfalt zu entdecken, Quality Time mit Familie und Freunden zu verbringen, Sport zu treiben oder einfach mal das zu tun, was ansonsten immer zu kurz kommt. Nichts, zum Beispiel.“

as Aparthotel das bleibt bietet stylische Appartements und Studios für zwei, für zwei plus eins, für die Familie sowie für Freunde und Gruppen oder alle anderen, die einen unbeschwerten Urlaub inmitten der obersteirischen Bergwelt verbringen wollen. Hier kommt das Frühstück in der Kiste aufs Zimmer, die eigene Zirbensauna wartet auf der Loggia und für Bike, Ski und Co stehen nicht nur genügend sichere Abstellflächen, sondern auch eine kleine Werkstatt bereit. Und auch wenn man nichts unternehmen möchte, ist mit dem Spielbereich für gute Unterhaltung gesorgt. Die Gastgeber Martina und Jürgen Seebacher haben nämlich zwei große Leidenschaften: die Familie und den Sport. Und eine Vision: Urlaub, der sich auch wie Urlaub anfühlt. Ohne Checklists, ohne Timetables, ohne Termine. Dafür randvoll mit Momenten, die in Erinnerung bleiben. Den Raum dafür haben sie mit dem das bleibt in einem Haus geschaffen, das schon seit drei Generationen Teil der Familie ist. Ursprünglich als Generalsekretariat für die FIS Alpine Skiweltmeisterschaft 1982 erbaut, liegt das Aparthotel im Herzen Schladmings – keine fünf Gehminuten von der Talstation der berühmten Planai

entfernt. Zu jeder Jahreszeit wird so das bleibt zum Tor, um eine ganze Region zu entdecken – mit all ihren Bergen, Almen, Hütten, Seen und Wasserfällen. LP architektur wurde für die Planung des neuen Aparthotels beauftragt. Grund für den Umbau war eine notwendig gewordene Dachsanierung, im Zuge derer auch das neue Konzept entwickelt wurde. Der Wunsch der Bauherren war es, die bestehenden Strukturen zu erhalten und so nachhaltig wie möglich aus dem Alten etwas Neues, Bleibendes zu schaffen. Das bestehende Wohngebäude ist von März 2020 bis Dezember 2020 in seiner Grundstruktur erweitert, aufgestockt und in ein Aparthotel mit modernisiertem, minimalisiertem und alpenländischem Stil umfunktioniert worden. Darüber hinaus wurden im Erdgeschoss übergeordnete Nutzungen wie eine Lounge und Fahrradwerkstätte realisiert. „Die größte Herausforderung war es, den bestehenden Altbau in ein zeitgemäßes Gebäude zu verwandeln, ohne dabei modisch dekorativ zu sein“, sagt Architekt Tom Lechner. Neben vielen Kleinigkeiten wurde ein besonderes Augenmerk auf die Gliederung der Fassade gelegt,

Foto: Mirja Geh 274

WellHotel

sodass sich das Gebäude harmonisch in den umliegenden Kontext einfügt. Vorgesetzte Balkone und Loggien mit Saunen zonieren dabei die Fassade und schaffen zusätzlichen Wohnkomfort im Freien. Eine weitere Besonderheit ist die Platzierung eines von außen zugänglichen Innenhofs auf Kellerniveau, welcher dank des speziellen Belags auch als Sport- und Spielplatz genutzt werden kann und wo sich lichtdurchflutete Funktionsräume wie Kinderspiel-, Ski- und Fahrradraum finden. Speziell für jeden Sportbegeisterten ist die hauseigene Ski- und Fahrradwerkstatt konzipiert worden. Im anschließenden Fahrradraum gibt es die Möglichkeit, E-Bikes zu laden. Außerdem verfügt jedes Appartement über einen eigenen beheizten SkiSpind. Der offen gestaltete Empfangsbereich vereint Lounge mit Kamin und einen Gemeinschaftsraum, welcher zum Verweilen in gemütlicher Atmosphäre mit Blick auf die Erzherzog-Johann-Straße einlädt. DI Thomas Steinwidder, Kotrasch Ges.m.b.H., setzte beim Interieur Design auf heimische Lärche in Kombination mit soften Beigeund Grautönen, Kontraste setzen schwarzes Metall und Design­ möbel. Diese Kombination zieht sich sprichwörtlich wie ein roter Faden – im konkreten Fall rote Seile – durch alle Räume. Die bewusst offen gestalteten Design-Appartements hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Schiebetüren und Vorhänge dienen als raumabschließende Elemente und sorgen für die nötige Privatsphäre. Besondere Wohlfühlmomente garantieren die kuscheligen Schlafkojen und die private Zirbensauna. Das bleibt wurde bewusst so geplant und gestaltet, dass auch die nächsten Generationen der Gastgeber die Möglichkeit haben, sich darin zu verwirklichen und Urlaubserlebnisse zu schaffen, die garantiert in schönster Erinnerung bleiben.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Baureportage | Almmonte Präclarum Suites, Design Hotel Wagrain

5min
pages 368-377

Baureportage | Hotel Atlantic Hamburg

5min
pages 378-388

Baureportage | Danner-Hof, Kochel am See

4min
pages 362-367

Baureportage | Hotel Hemizeus & Iremia Spa, Zermatt

3min
pages 356-361

Baureportage | Fitnesspark Stadelhofen, Zürich

3min
pages 352-355

Baureportage | Chalet-Dorf Brandlalm, St. Georgen im Lavanttal

4min
pages 346-351

Baureportage | Land & Golf Hotel Stromberg, Stromberg

5min
pages 338-345

Baureportage | ALPHAtauern Hotel Resort, Obertauern

4min
pages 334-337

Baureportage | Chalets am Gradenbach, Weißenbach bei Haus

4min
pages 324-327

Baureportage | aletto Hotel Potsdamer Platz, Berlin

4min
pages 328-333

Baureportage | 33rpm Restaurant & Bar, München

1min
pages 322-323

Baureportage | Alpenhotel Montafon, Schruns im Montafon

6min
pages 280-289

Baureportage | me and all hotel kiel, Kiel

11min
pages 314-321

Baureportage | Aparthotel das bleibt, Schladming

5min
pages 274-279

Baureportage | Capri by Fraser Leipzig

5min
pages 296-301

Baureportage | Haus der Steinböcke, Heiligenblut

3min
pages 310-313

Baureportage | Omaela Apartments, St. Anton am Arlberg

6min
pages 302-309

Baureportage | Hotel Königgut, Wals bei Salzburg

4min
pages 290-295

Baureportage | Silvana Mountain Hotel, Zermatt

6min
pages 268-273

Baureportage | Hotel Bergblick, Grän

6min
pages 254-267

Alpstein Architekten | Rosenalp Gesundheitsresort & SPA, Oberstaufen

8min
pages 204-215

Baureportage | Mandarin Oriental München

4min
pages 248-253

Baureportage | KRAFTalm, Itter

5min
pages 226-235

MAB Architektur & Projektmanagement | Glemm by AvenidA Hotel & Residences, Hinterglemm

7min
pages 236-247

Alpstein Architekten | Allgäuer Berghof, Gunzesried-Ofterschwang

7min
pages 216-225

Geisler & Trimmel | Zugspitz Resort, Ehrwald

4min
pages 186-203

köck + bachler interior design | Hotel Tirolerhof, Tux

7min
pages 160-177

Thema | Das Hotelschwimmbad – Pools, Naturteiche und Wasseraufbereitung

15min
pages 52-65

Baureportage | VILA VITA Pannonia, Pamhagen

6min
pages 150-159

Baureportage | Milla Montis, Mühlbach

8min
pages 102-113

Baureportage | Ortner’s Resort, Bad Füssing

6min
pages 136-149

Baureportage | Hotel Alpenstern, Damüls

8min
pages 66-83

Baureportage | Gasthof Hotel Post, Strass

7min
pages 114-135

Wimreiter & Partner | Hotel Hasenauer, Saalbach Hinterglemm

8min
pages 84-101

Ideenwettbewerb – die Siegerideen für einen digitalisierten Tourismus

5min
pages 46-51

Der Mythos vom sicheren Reisen mit dem Auto

15min
pages 26-33

RELAX Guide von Hotel-Vielfalt in Südtirol beeindruckt

5min
pages 35-39

Die Vitalpina Hotels Südtirol treten dem Klimaneutralitätsbündnis bei

2min
pages 40-45

Telegramm

6min
pages 14-19

Fachbeitrag: Warum der wiederkehrende Gast im Marketing mehr Aufmerksamkeit verdient

2min
page 34

Der persönliche Fragebogen – Harald Habersatter, www.luerzerhof.at

5min
pages 20-23

Fachbeitrag: Rück- & Ausblicke – ein Jahr im Zeichen der Pandemie

2min
pages 12-13

Editorial

4min
pages 10-11
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.