Inhalt
Vorwort von Wolfgang Jamann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
Auf dem Land entscheidet sich unsere Zukunft . . . . . . . . . .
9
Der Kampf um knappe Ressourcen wird härter . . . . . . . . .
13
Jeder Siebte geht hungrig zu Bett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
Gesichter des Mangels und Überflusses . . . . . . . . . . . . . .
16
Essenspreise explodieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
Biosprit macht hungrig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23
Klimawandel lässt Ernten sinken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25
Kapital sucht Anlagemöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29
Hungerursachen und Lösungsansätze . . . . . . . . . . . . . . . . . .
33
Politik blockiert Hungerbekämpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . .
33
Kleinbauern sind die Stiefkinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
Reiche verschwenden Ressourcen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
Das Ziel: standortgerechte Landwirtschaft . . . . . . . . . . . .
43
Jetzt die Weichen stellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48
Potenziale auf dem Land sind nicht ausgereizt . . . . . . . . .
48
5