>> freizeiterlebnis
Tiere
sind die besten Botschafter
Kein Tirol-Urlaub ohne Besuch im Alpenzoo: In einzigartiger Panoramalage über den Dächern von Innsbruck zeigt der Zoo die Biodiversität des Alpenraums und bietet ebenso lehrreiche wie entspannte Stunden. Wir haben mit Direktor André Stadler eine Runde durch sein „Revier“ gedreht und über das All-inclusive-Leben der Tiere, seinen persönlichen Liebling und neue Projekte geplaudert.
er erste Weg führt traditionell zum Braunbärengehege. Bäume, Büsche, Wurzelstöcke und querliegende Stämme, Felsen, ein Wasserfall – doch wo verbirgt sich Meister Petz? An diesem verregneten Montagmorgen lässt sich die Bärendame, Martina, nicht blicken. Das Männchen, Ander, halb versteckt, blinzelt dem Chef in der braunen Mitarbeiterjacke von weitem zu.
D
Kontakt Alpenzoo Innsbruck Weiherburggasse 37a
Geheges mehr als die Größe. Wir Menschen fühlen uns in einer gemütlichen 80-qm-Wohnung ja auch wohler als im Turnsaal. Überhaupt bedeutet ein Zoo »all-inclusive« für die Tiere: Sie bekommen Futter, Wasser, ideales Gelände, werden ständig auf ihr psychisches und gesundheitliches Befinden gecheckt. Ohne Überlebensdruck bewegen sie sich entsprechend weniger. Ein Wolf, der draußen bis zu 100 km am Tag läuft, ist im Zoo auf vergleichsweise kleiner Fläche ganz zufrieden. Durch die artgerecht gestaltete Umgebung sitzen die Tiere allerdings nicht auf dem Präsentierteller und es kommt vor, dass man das eine oder andere gerade nicht sieht.
A-6020 Innsbruck T +43 512 292323 office@alpenzoo.at www.alpenzoo.at
Öffnungszeiten Täglich geöffnet! 9.00 – 18.00 (April – Oktober) 9.00 – 17.00 (November – März)
Tipp Freier Eintritt mit der Innsbruck Card
44 sonnenzeit
sonnenzeit: Seit Ihrem Amtsantritt 2018 dürfen die Bären 23 Stunden am Tag draußen sein. Nutzen sie das? André Stadler: Natürlich. Hier finden die Bären alles, was sie auch in freier Wildbahn schätzen. Generell zählt die Qualität eines
sonnenzeit: Was mache ich dann als neugieriger Zaungast? André Stadler: Verständlicherweise bringst du eine gewisse Erwartungshaltung mit. Immerhin bezahlst du Eintritt und möchtest mit deiner Familie die versprochenen Tierarten bewundern. Ich empfehle jedoch, den Zoobesuch auch als willkommene Möglichkeit zur Entschleunigung zu betrachten. Was spricht dagegen, am Ende des Rundgangs ein bestimmtes Gehege noch einmal anzusteuern – vielleicht ergibt sich ja jetzt ein tolles Erlebnis? Unterhaltung ist also ein schöner Nebeneffekt, aber nicht der eigentliche Zweck eines Zoos. Vor dem weltweit größten Kaltwasseraquari-