Usgab 3/17 1
März 2017 INFORMATIONE UND NOIIGKEITE US WETTIGE
INHALT VO DERE USGAB
S Schuelhuus Zehntehof esch iigweiht worde Sit em 20. Februar 2017 esch s modernschte Schuelhuus vo de Schwiiz im Betriib. De Zehntehof esch vo de Schüelerinne und Schüeler und de Lehrerinne und Lehrer bezoge worde.
D Bevölkerig het am Samschtig, 4. März 2017 d Glägeheit, s noii Schuelhuus aazluege. De Tag vor de offnige Türe goht vom zäni bis em eis.
Am Mittwoch, 1. März het im Zehntehof d Iiweihig stattgfunde. Mit Vertreterinne und Vertreter von Behörde, Schuel, Bauverwaltig vo de Gmeind, de Medie, de Architekte und em Iiwohnerrat esch de Noibau gfiired worde.
S Schuelhuus Zehntehof …
D Schuelpfläg sell …
E noii FraueBandi …
Es hend wider Randaliirer..
Noii Bäum a de …
De Dressmaster fiired …
S Stradivari-Quartett …
Schwere Uufall uf de …
…
D Schuelpfläg sell verchlinered werde Am 16. März 2017 esch di nächscht Sitzig vom Iiwohnerrat. S Haupttraktandum dörfd d Schuelpfläg si. D Schuelpfläg esch im Aargau e Behörde, öppe gliich wi de Gmeindrat und d Chilepfläge. Nach em Gsetz muess si zwüsche 3 und 7 Miglider ha. Während 3 Mitglider numme en sehr chline Gmeinde üblich sind, git es z Wettige bisher 7. Das sell sich nach Meinig vom Gmeindrat und de Schuelpfläg ändere. Beidi sind für e Reduktion vo de Aazahl vo de Behördemitglider uf 5. Entscheide muess z erscht de Iiwohnerrat und danach chunnt s Gschäft vors Volk.
WETTIGER NOCHRICHTE | Usgab 3/17
2
Ä neue FraueBandi i de Frauegmeinschaft St. Anton! wie d’Gliichstellig vo de Fraue i de Chile, Gsellschaft und Politik sind es grosses Thema. D’Frauegmeinschafte sind en Teil vo de Frauebewegig. A’mitschaffe in Fraueprojekt und sich vernetze mit andere Organisazione ghört dezue.
Am Mittwoch, 22. Februar 2017 isch a de 56. GV im Forum St. Anton ä neui Ära iglütet worde. Drü vo vier Vorstandsfraue händ nach langjähriger Vorstandsarbeit ihri Ämter abghä. Sie sind am Abig ganz herzlich verabschiedet worde. No im August hät’s usgseh als müessti sich de Verein, wo a die 130 Mitglieder hät, uflöse. Das chas ned si, händ sich vier Fraue usem Quartier beschlosse, händ sich zäme ta und sich zur Verfüegig gstellt. Frauegmeinschafte händ i de Schwiiz ä grossi und über 100jährigi Tradition. Die meiste sind unter em Dachverband vom Schwiizerische Katholische Frauebund (AKF/SKF). Agschlosse sind i de Schwiiz 750 Ortsverein und über 150‘000 Mitglieder. Vieles hät sich mit de Jahre gändered für d’Frauegmeinschafte. Aber immerno isch Solidarität underenand, s‘Zäme ha, für enand da sie, s’unterstütze vo dene wos weniger guet händ und sich engaschiere für Fraue und Familie wichtig. Au Theme
D’Frauegmeinschaft St. Anton will sich im soziale, kulturelle und religiöse Bereich isetze. Bewährti, traditionelli Aläss, wie de Spielnomittäg, „zäme am Tisch“Mittagässe bliibed. Ebenso die jährlichi Wallfahrt, Caritassammlig, die Adventsistimmig und de Filmabig wird mer bibhalte. De neu Vorstand will mit de Zyt gha und au neue Impuls id Gruppe bringe. D‘ Fraue griifed s’Impulsthema vom AKF und SKF uf. Make up! macht schöner! Es bedütet aber au sich bilde, gstalte, erfinde, zämebringe, ufhole, usgliche, sich öppis usdänke,sich versöhne, sich entscheide, uflose, au mal öppis vermassle – und mach ändlich! De neu Vorstand muess für d’Zuekonft vo de Gmeinschaft sorge und wieder jüngeri Fraue aspräche und mitibezieh. D’ Frauegmeinschaft verstaht sich als interreligiösi Gruppe mit em Ziel es riichhaltigs Jahresprogramm z’büte, wo Fraue i jedem Alter und vo jedere Kultur en „Heimat“ chönd finde. Es paar kulturelli Läckerbisse sind bereits plant. Zom Biispiel:
„GIM“ Generationen im Museum, en Namittag mit Gschichte und Bilder für Gross und Chli zäme mit ere Kulturvermittleri im Museum Langmatt. Scho Endi April chunnts zumene spannende Iblick id’Badefahrt und das in Wettige. En ussergwöhnliche Literatur-Abig wird’s ghä und es paar Stunde, wo mer über die eigeni Kreativität nur stuune wird…. Die ganzi Frauegmeinschaft St. Anton freut sich uf neui Mitglieder und wünscht sich in Wettige en Begägnigsort für Fraue z‘werde. Make up! Mach au mit!
Es händ wider Randalierer zuegschlage Nachdem erst vor kurzem Jugendlichi im Margi Container umgrührt und a de Winerestrass es Gartetürli demoliert Händler, hät es hüt Nacht en ähnliche Vorfall gäh. Wer hüt, Sunntig, 5. März 2017 am Morge uf de Winkelriedstrass Richtig Spitzbueb gloffe esch, hät es gseh: Mehreri Grüenguetcontainer, wo umgschtosse worde sind. De Inhalt, wo naturgmäss weder förs Aug, no för d Nase e Freud esch, hät uf em Trottoir gläge. Schad, dass es Lüt git, wo mit ihrere Ziit nüd bessers wössed aazfah.
WETTIGER NOCHRICHTE | Usgab 3/17
Noii Bäum a de Landstross
A de Landstross müend Robinie gfällt werde. Dafür gits Japanischi Schnurbäum. D Robinie, wo sit öppe 40 Johr a de Landstross zwüsche der Neue Aargauer Bank und de Haltestell Staffelstroos stönd, sind chrank. Us Sicherheitsgründ müend si gfällt werde. D Baumfällarbeite sind am Mentig, 13. März 2017 planed. Es cha daderbi zu Verkehrsbehinderige cho. D Robinie werded durch Japanischi Schnurbäum ersetzt, wo vom Erschinigsbild her de Robinie ähnlich sind, aber mit em aaspruchsvolle Standort a de Landstross besser z Schlag chömmed. Glichzitig werded wegem Gestaltigskonzept vo de Landstroos Veloständer und Sitzglägeheite erstellt. D Arbeite erstrecked sich über sechs bis sibe Woche und es müend in dere Ziit einigi Parkplätz temporär gschperrt werde.
De Dressmaster fiired s zweijährig Am 18. März 2017 fiired de Philip Keller mit eme Apéro s zweijährig Jubiläum vo sim Gschäftsstart. Er het im 2015 de Lade vom Marcel Rykart a de Landstroos nebe Gregis Spatz übernoh. Vom nüni bis um föifi sind Kunde und anderi Interessierti iiglade, bi ihm im Lade vorbizluege.
3
S Stradivari Quartett het d Zueschauer begeischtered
In de sehr guet gfüllte reformiirte Chile het s Stradivari Quartett am Sunntig, 5. März 2017 es Konzert geh. D Werk vo Haydn, Mozart und Schumann hend si fantastisch gschpilt. Z Zueschauerinne und Zueschauer sind begeischtert gsi, das het me scho während em Konzert gmerkt. Es isch so lisig gsi in de Chile, dass me e Stecknadle ghört heti, wo abegheit, wenn d Musik nöd gsi wär. Und di isch würkli «de Hammer» gsi, wi me das Noidütsch wohl würd usdrücke. Bim erschte Programmpunkt het de Jonas Hablützel, Hauptorganischt bi de reformiirte Chilegmeind, s Quartett bim «Concerto per l'organo» in CDur (Hob XVIII No. 1) vom Joseph Haydn a de Orgle ergänzt. Danach het s Stradivari Quartett s «Dritte preussische Konzert» (F-Dur KV 590) vo Wolfgang Amadeus Mozart und s «Streichquartett a-moll» (op. 41 Nr 1) vom Robert Schumann zum Beschte geh. Fascht einehalb Stund sind d Gäscht mit wunderschöner Musik verwöhnt worde. So het de Applaus danach kaum welle ende. Gliichwohl isch di erhofft Zuegab usblibe. Vo de viir Musiker vom Ensemble, de Maja Weber, em Sebsatian Bohren, em Lech Antonio Uszynski und em Xiaoming Wang het letschtere noch e Konzert-Verpflichtig z Züri gha, so dass es dadefür nümm glanged het, was au de Grund für de, für d reformiirti Chile ungwöhnlich frühe
Konzertbeginn um viri gsi isch . Beseelt vo de wunderschöne Musik hend sich d Zuhörerinne und Zuehörer danach uf de Heiweg gmached.
Schwere Uufall uf de Landstrass
A de Landstrass häts bi de Iimündig vo de Jurastraas en schwere Verkehrsuufall gäh, wi en Augezüüge brichted. Es öpper 8-jährigs Chind sig uf em Fuessgängerstreife vomene Auto verwütscht worde. S Chind, so brichted de Augezüüg, häd vo de Nordsite vo de Landstrass über d Strass welle, wo en Automobilist, wo Richtig Bade unterwägs gsi esch, es frontal verwütscht häd. D Polizei und Ambulanz send vor Ort gsi. Über de Gsundheitszuestand vom Chind wüssed mir nüd, hoffed aber s bescht!
IMPRESSUM Wettiger Nochrichte Postfach 2239 5430 Wettige 2
WETTIGER NOCHRICHTE | Usgab 3/17
Vo Schuelpfläg, Kranfahrzüg und Strosse Bi de geschtrige Sitzig vom Iiwohnerrot hets teilwis heftige Diskussione geh. Aber au Eistimmigkeit. Scho im Vorfeld het me dervo
chönne usgah, dass es ein lange Abig wird, wo em Iiwohnerrot bevorstoht. D Traktandelischte esch lang gsi und einigi Geschäft sehr umstritte. Während Reduktion vo de Aazahl Mitglider vo de Schul vo 7 uf 5 unbeschtritte gsi esch, esch d Frog von de Entschädigung vo de Schuelpfläg kontrovers und teilwis emotional gloffe. De Aatrag vom Gmeindrot, s Präsidium mit 30'000.- und di andere Mitglider mit 10'000.Franke z entschädige, het bi de Mehrheit vom Rot keis Ghör gfunde. So esch d Entschädigung uf 20'000.-/8'000.- reduziirt worde. Ebenfalls umstritte esch d Aaschaffig vomene Kranfahrzüg für de Werkhof gsi. De Bedarf als solche esch unbestritte gsi und zum Schluss het de Rot d
4
Aaschaffig au eistimmig gnehmiged, aber vorher het d Fraktion CVP en Aatrag uf Rückwisig vom Gschäft gstellt, um di finanzielle Konsequenze besser chönne abzkläre und au privatwirtschaftlichi Alternative vertüüfd mit iizbeziehe. D Notwendigkeit von de Saniirig vo de Halbarte-/Hard-
stroos esch ebefalls unbestritte gsi, wobi d Fraktion SVP e Strichig von de Umgebigsgstaltig mit Boim und Bluemerabatte beatrait het. De Aatrag esch aber vo ere grosse Mehrheit vom Rot abglehnt worde und s Projekt aagnoh. D Kreditabrechnige vo viir Bauprojekt het de Rat gärn entgegegnoh, hend doch alli mit ere dütliche Koschteunterschritig chönne realisiirt werde. Im Rot sind au drü noii Mitglider in Pflicht gnoh worde und de Rot het e Motion vom Roli Michel für es Jubiläumsjohr 2020 zu 975 Johr Wettige in es Postulat umgewandelt, wo de Gmeindrot entgege gnoh het.
Schwimmunterricht wird bald usfalle
Mit de Saniirig vom Tägi, planed ab Mai 2018, fallt di einzig Badi von Wettige für de Schwimmunterricht ewäg. Statt go schwümme, werded d Schuele uf anderi Sportarte uswiche müesse. Ursprünglich esch planed gsi, bi de öppe einehalbjährige Schliessig vom Tägi für de Schwimmunterricht in benachbarti Gemeinde uszwiche. Das au, wil es z Wettige seit de Schlüssig vo de Margi-Badi keis anders Schwimmbad mehr git und de Schuel dra glöge esch, dass alli Chend lehred z schwümme. D Gschpröch vo de Gschäftsleitig Schuel mit de Gmeinde Schpreitebach und Bade het jetzt zeiged, dass es dette kei Kapazitäte git. D Schuele müent deshalb statt Schwümme "normale" Sportunterricht aabiete, wil drü Lektione vom Kanton vorgschribe sind. Mit de plande Eröffnig von de noie Drühfachturnhalle im Margi ufs Schueljohr 2018/2019 dörft sich di aagspannt Situation vo de knappe Hallekapazitäte wenigschtens e chli entspanne.