3 minute read

Die Geister von Hania Rani

Die polnische Komponistin Hania Rani berührt mit ihrem modernen Sound die Herzen von Millionen. Im Großen Saal gastiert sie mit der Musik aus ihrem aktuellen Tonträger »Ghosts«

VON ANNELIE LECHNER

Wurzeln

Danzig – Heimatstadt berühmter Persönlichkeiten wie Johannes Hevelius, Daniel Gabriel Fahrenheit, Arthur Schopenhauer und Günter Grass. Die historische Hafenstadt gilt als Polens Tor zur Ostsee. Hier wurde Hania Rani 1990 geboren. Sie wuchs in einer musikalischen Familie auf, besuchte eine Musikschule in Danzig und studierte an der Fryderyk-Chopin-Universität für Musik in Warschau und später in Berlin.

Komposition

In Berlin entdeckte Rani auch den Zugang zur elektronischen Musik, was ihren kompositorischen Stil maßgeblich beeinflussen sollte. »Ich habe ziemlich früh mit dem Komponieren begonnen, aber nur für mich«, erzählte sie in einem Online-Magazin (15questions.net). Ihr musikalisches Umfeld sei sehr stark klassisch und das Komponieren von einem eher zeitgenössisch-traditionellen Verständnis geprägt gewesen. »Niemand konnte sich vorstellen, dass Komponieren auch bedeutet, Lieder oder Musik zu komponieren, die regelmäßige Harmonien oder Melodien beinhalten. Während meines Studiums begann ich, mich stärker für Genres und Musiker:innen zu öffnen, die in anderen Musikbereichen als der klassischen Musik arbeiten. Ich begann, mich mehr und mehr auf diese neuen Möglichkeiten einzulassen.«

Ruhm

Mittlerweile zählt Hania Rani zu den Popstars der zeitgenössischen Pianist:innen. Ihr Debütalbum »Esja« (2019) wurde vielfach ausgezeichnet, ihre Musikvideos werden millionenfach aufgerufen. Rania vermag es, Emotionen durch minimalistische Melodien auszudrücken. Klassische Elemente kombiniert sie mit Einflüssen aus Electronica und Indie-Pop. In ihrer introspektiven Musik verwischen die Grenzen zwischen Ambient, Klassik und House. »Versunkene Beats pulsieren unter Wellen von Klavier, Synthesizer und ihrer zarten Stimme«, beschreibt ein Redakteur des amerikanischen Senders NPR Ranis aktuellen Sound treffend.

Ghosts

Nach ihren Gastauftritten mit der Cellistin Dobrawa Czocher im Jahr 2021 sowie zwei Jahre später mit dem Bassisten Ziemowit Klimek, kehrt sie mit einem größeren Ensemble ins Wiener Konzerthaus zurück und spielt Musik aus ihrem dritten Soloalbum »Ghosts«. Die Frage danach, wer genau diese »Geister« seien, beantwortete sie in einem Interview (hhv-mag.com): »› Ghosts‹ ist ein gutes Beispiel für meine Art zu leben und auf die Realität zu reagieren. Man muss sich nur die Credits anschauen: verschiedene Orte, verschiedene Studios, verschiedene Tontechniker:innen. Ich habe sehr oft in abgelegenen Gegenden gearbeitet, irgendwo ein Studio gemietet und Sounds gesammelt. Die meisten Menschen erwarten, dass man eine Basis oder ein Zuhause hat. Aber ich fühle mich an vielen Orten zu Hause und habe aufgehört dagegen anzukämpfen. Es ist ein Erkennungsmerkmal und eine Kraftquelle von mir geworden – und es hat meinen Sound geformt. Ja, und dann gibt es da noch die » Ghosts «, die Geister, Geschichten, Erinnerungen und flüchtigen Dinge in unserem Leben. Diese binden das Gewebe unserer Realität erst zusammen.«

Ihre Musik zur Aufführung zu bringen, ist der Künstlerin ein Herzensanliegen: »Da ich […] beobachte, wie unsere Aufmerksamkeitsspanne auf ein Minimum reduziert wird, sehe ich in der Live-Performance eine seltene Chance, uns wieder mit unserer Fähigkeit zu verbinden, Dinge zu erleben, die mit einer größeren Geste und gestreckter Zeit vermittelt werden.« Die vielschichtige Natur dieses Albums, das sich in seiner Komplexität nicht in das Konzept einzelner, nur einige Minuten langer Stücke pressen lassen möchte, will Hania Rani bei ihren Auftritten zum Ausdruck bringen. »Ghosts« besteht aus Hunderten von Klängen und Geschichten und hat mehrere musikalische Hintergründe. Dabei erforscht die 34-Jährige sowohl akustische als auch digitale Klangwelten und bringt, wie sie sagt, »eine Essenz dessen, was uns fasziniert, bewegt, aber auch erschreckt« zum Klingen.

_______________

KONZERTTIPP

07/04/25 Mo, 19.30 Uhr · Großer Saal

Hania Rani & Ensemble

»Ghosts«

Karten unter: https://konzerthaus.at/konzert/eventid/62264

This article is from: