![](https://assets.isu.pub/document-structure/220426142415-a11b9ff2947bdd5af1d53a5ad775ed45/v1/80b4b386df2f5d3f8c34715cc371059d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
4 minute read
Jazz en famille – das Wolfgang Eichler Trio
Jazz en famille.
Wenn der Vater mit den Kindern einmal aufspielt ...
Advertisement
Was für ein Glück, wenn man als Vater und Berufsmusiker mit seinen erwachsenen Kindern im Trio – und dann noch auf einem derart hohen Niveau – zusammen musizie-
Online-Konzert des Eichler Trios Live aus Wuppertal, Hasenschule, am 15. April 2020, Foto: Rabanus Media
ren kann. Beim Eichler Trio passen in diesem Fall auch noch die Instrumente perfekt zusammen: Piano, Bass und Schlagzeug, das klassische Jazz Piano Trio, eine komplette Band, darüber hinaus aber auch das harmonische und rythmische Herz für größere Besetzungen.
Dieses seltene Musikerglück wird seit einigen Jahren Wolfgang Eichler zuteil. In Wuppertal 1957 geboren, studierte er in Köln und Wuppertal Klavier. Im Wuppertal der 1970er-Jahre machte er unter anderem in den Bands „Armutszeugnis“ und „Syncrisis“ auf sich aufmerksam. Seit mehr als 40 Jahren ist der gestandene Berufsmusiker nicht nur in der Klassik, sondern auch im Jazz und in der Unterhaltungsmusik unterwegs. Er begleitete als Pianist und Sideman viele nationale und internationale Showgrößen, und zwar im In- und Ausland. Darüber hinaus arbeitete er als Keyboarder, Komponist, Arrangeur, Toningenieur und Aufnahmeleiter für Funk, Fernsehen und Film-, Theater und CD-Produktionen. Seit einigen Jahren gilt seine besondere musikalische Liebe der Latin Music.
Mittlerweile ist er der Stammpianist der Wuppertaler „Noche Latina“ (ehemals Latin Session). Als Pianist ist er zudem in der freien Theaterszene NRW (Theater Luegalle Düsseldorf, Klüngelpütz Köln, Stößels Komödie Wuppertal, etc.) tätig. Und seit langem ist seine eigene Veranstaltung „Piano Café“ aus dem Wuppertaler Kulturkalender nicht mehr wegzudenken.
Wolfgang Eichlers Kinder Inga und Hendrik sogen die Musikalität buchstäblich mit der Muttermilch auf. In der Familie stand die Musik immer im Mittelpunkt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220426142415-a11b9ff2947bdd5af1d53a5ad775ed45/v1/c2bcedd03e1c0fa83e1aa6c42c5df5e6.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Inga Eichler, 2021, Foto: Anna Schwartz
Inga Eichler, Jahrgang 1988, lebte nach abgeschlossenem Jazz-Studium an der Royal Academy London lange Zeit ebendort. Sie arbeitete als freiberufliche Musikerin in Jazz-, Pop- und Theaterprojekten. Verschiedene Produktionen führten sie ins Ausland, darunter nach Indien, Japan und in die USA.
Eher durch einen Zufall kam sie zum Bass, als Vater und Bruder Hendrik zusammen Jazz-Standards spielten und ein Bass fehlte … Ihre Mutter Doris Eichler besorgte leihweise einen Bass, und Vater Wolfgang erklärte ihr lediglich, wie sie zunächst die Grundtöne zu den Akkorden bedienen sollte. Die Leidenschaft für dieses Instrument folgte auf dem Fuße.
Am 15. Oktober 2021 erscheint ihre aktuelle CD Compassion, die auch am 2. November 2021 im Rahmen des Wuppertaler Jazzmeetings im Bürgerbahnhof Vohwinkel vorgestellt wird. Ihre CD ist ein JazzPop-Album und zeigt eigene Kompositionen. Inspiriert ist sie durch ihre Erfahrungen
EICH LER JAZZ FAM ILY TRIO
aus dem Musikerinnen-Leben mit Alltag, Liebe und einer allumfassenden Spiritualität. Inga Eichler ist eine musikalische Erzählerin, die mit Gesang und Klängen arbeitet und dabei Genre-Grenzen überschreitet. Neben Stücken mit Ohrwurm-Charakter überrascht sie mit deutschem Rap – alles gespielt mit einem hohen Anspruch an Musikalität.
Hendrik Eichler, Jahrgang 1993, hat 2019 sein Jazz-Masterstudium Schlagzeug an der ArtEz University Arnheim/NL abgeschlossen. Danach ließ der Erfolg nicht lange auf sich warten: 2012 gewann er den zweiten Preis im Fach Schlagzeug bei „Jugend jazzt“ NRW. 2018/19 wirkte er bei der vom Land NRW geförderten Konzertreihe „Euro Africa Lounge“
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220426142415-a11b9ff2947bdd5af1d53a5ad775ed45/v1/d8a04e2e5a7ca6293c0416be04aa82f9.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220426142415-a11b9ff2947bdd5af1d53a5ad775ed45/v1/6d252f6f741b0ddc9794f7b954842b8a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
School der Kirpal Sagar Academy
in Rahon, Indien, am 17. August
2017, Foto: Atam Singh
mit. 2019 produzierte er zusammen mit Studienkollegen, dem „Doppler Trio“, eine erste CD: „Nebula“. Im selben Jahr wird er Mitglied der NRW-Jazz-Reihe „Synergie“ im Domicil in Dortmund: Interdisziplinäre Konzeptimprovisationen. Mittlerweile ist er „e kölsche Jong“ geworden und produzierte in der Domstadt 2021 seine erste Solo-CD mit dem Titel Dimensions, die er in der renommierten „Fattoria musica“ in Osnabrück einspielte. Auch 2021 ist eine neue CD-Produktion des Doppler Trios mit dem Titel „Archean“ unter seiner Mitwirkung herausgekommen.
Zwei Kinder aus einer musikalischen Familie, die ihr Talent zu solch hochkarätigen Musikerpersönlichkeiten entwickeln, finden sich nicht oft. Prägend war natürlich der musizierende Vater, aber auch ihre Mutter, die ebenfalls Musik studierte und als Musikpädagogin mit Erwachsenen arbeitet, hatte einen großen Einfluss. Doris Eichler, die in Indien klassischen indischen Gesang und Tanz studierte, hat seitdem eine besondere Affinität zur indischen Kultur. Durch die Charity-Organisation „Give and Give“, zu deren Gründungsmitgliedern sie gehört, kam es 2017 auf einer Indienreise zu einem Konzert mit westlicher Jazz-und Popmusik der Eichler-Family an der KH Public School der Kirpal Sagar Academy in Rahon, Punjab, ca. 300km nördlich von Dehli.
Coronabedingt war das EichlerJazzFamilyTrio das letzte Mal live und vor Publikum im Januar 2020 in der Bandfabrik Wuppertal zu sehen und zu hören. Termine im Kontakthof und im Swane Café im letzten Quartal 2021 sind geplant, standen aber bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Im Rahmen seiner Piano Cafe Heimausgabe hat Wolfgang Eichler eine vierteilige Videoclipreihe im häuslichen Wohnzimmer produziert, zu sehen auf Youtube und über Links auf der Website http://www.wemusik.de/Eichler Jazz.html Hier gibt es auch einen Link zum Online-Konzert am 15. April 2020 im Rahmen der Live aus WuppertalReihe. Es bleibt spannend ... oder, wie Wolfgang Eichler sagen würde: „Jazz? We can!“
Andreas Landrock
EichlerJazzFamilyTrio
Konzert in der Bandfabrik
Wuppertal am 17. Januar 2020,
Foto: Bandfabrik
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220426142415-a11b9ff2947bdd5af1d53a5ad775ed45/v1/ec204007b9be1c056c7bf378718d8170.jpeg?width=720&quality=85%2C50)