



inkl. Klagenfurt, Mittelkärnten und Rosental
Hol dir ein Stück Wörthersee aus unserem Online-Shop zu dir nach Hause
alles auf einen Blick
1 2 3 4 5 6
Die Karte für jeden Gast
Baden
Ausflugsziele, Museen & Galerien
Programme – GRATIS
Fahren/Parken
Freitzeitangebote
Wir sind gerne für Sie da!
Region Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH
Villacher Straße 19 9220 Velden am Wörthersee +43/4274 38288 info@woerthersee.com www.woerthersee.com
Tourismusregion Mittelkärnten GmbH
Unterer Platz 10, 9300 St. Veit an der Glan +43/4212 45608 info@mittelkaernten.at www.mittelkaernten.at
Tourismus Region Klagenfurt am Wörthersee GmbH 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Neuer Platz 5, +43/463 287463 info@visitklagenfurt.at www.visitklagenfurt.at
Wer bekommt die WÖRTHERSEE Plus Card?
Jeder Gast, der in der Region nächtigt, bekommt die WÖRTHERSEE Plus Card (ausschließlich bei Ihrem Vermieter!). Die Karte ist absolut kostenfrei!
Wann ist die Sommer-Karte gültig?
Wenn nicht anders angegeben, im Zeitraum von 5. April bis 2. November 2025
Gibt es für meine Kinder auch eine WÖRTHERSEE Plus Card?
Kinder bekommen die Karte natürlich auch! Die Kinderkarte gibt es für Kinder Jahrgang 2010 – 2019. Die Jüngeren (ab Jahrgang 2020) erhalten eine eigene Kartonkarte.
AGB’S siehe Seite 166 + 168 bzw. www.woerthersee.com/card
DIE ERMÄSSIGUNGEN, WELCHE MIT DER WÖRTHERSEE
PLUS CARD IN ANSPRUCH GENOMMEN WERDEN KÖNNEN, GELTEN NUR AUF DIE REGULÄREN PREISE! NICHT AUF ERMÄSSIGTE PREISE ODER AKTIONSPREISE!
Ab drei Nächten Aufenthalt erhalten Sie mit der WÖRTHERSEE
Plus Card in EINES der folgenden Strandbäder einen Eintritt gratis. Nur Eintritt in das Strandbad. Zusätzliche Leistungen wie Liegestühle und Sonnenschirm müssen extra erworben werden.
Gertis Strandbad am Keutschacher See +43/664 1229000
Parkbad Krumpendorf +43/4229 2440
Promenadenbad Pörtschach +43/4272 2435
Strandbad Bad Saag +43/664 2404918
Strandbad Rauschelesee
Strandbad Reifnitz
+43/677 63672620
+43/664 1339614
Strandbad Dellach +43/676 9600158
Strandbad Schiefling +43/4274 2957
Strandbad Velden +43/4274 34150
Strandbad Längsee +43/4213 2237
Naturbad Glödnitz +43/4265 8222
Hallen- und Freibad St. Veit
TAUCHEN SIE EIN IN DEN ST. VEITER BADESPASS!
Das Hallenbad lockt wetterunabhängig mit Badespaß für alle Generationen: Fitnesshungrige kommen im Sportbecken auf ihre Kosten und auf die ganz Kleinen wartet ein eigener Kinderbereich. Das Freibad ist der Hotspot für alle, die in den Sommermonaten neben wohltuender Abkühlung auch Spaß und Action suchen! Wellnesssuchende können in den unterschiedlichen Saunen (drei Aufguss-, eine Dampf-, eine Heißluft- sowie eine Kräutersauna) und in der Infrarotkabine ihre Seele baumeln lassen. Entspannung pur bieten auch der Ruheraum und die Sonnenterrasse (kostenlose Tee- und Wasserbar). Mittwochs ist Damensauna-Tag!
Kostenlose Parkplätze, Restaurant „Badwandl“.
PREISE:
Erwachsene € 6,– statt € 7,50
Kinder (6 – 15,99) € 3,50 statt € 5,–
Sauna € 14,50 statt € 17,50 (inkludiert Eintritt in das Hallen-/Freibad)
ÖFFNUNGSZEITEN:
Hallenbad: Mai bis September von 9 – 20 Uhr Oktober bis April von 9 – 22 Uhr
Freibad: Freibad: 25. Mai bis 7. September (wetterabhängig)
KONTAKT:
Hallen- und Freibad St. Veit
Kalten Keller Straße 40 9300 St. Veit an der Glan +43/4212 33160 hallenbad@stveit.com www.stveiter-badespass.at
Das Terrassenbad in Klein St. Paul, mit seiner attraktiven Lage oberhalb des Ortes verwöhnt alle BesucherInnen mit zwei solarbeheizten Schwimmbecken, einem Kinderbecken sowie einem neuem Sanitär- und Restaurantbereich. Neben einer 50 Meter langen Wasserrutsche sowie einem Volleyballplatz gibt es attraktive Spielgeräte für Kinder. Die mehr als 4.000 m² große Liegewiese teilt sich auf mehrere Ebenen auf und bietet Platz zur Entspannung.
PREISE:
Erwachsene
€ 3,– statt € 4,– (mit Kästchen)
€ 4,– statt € 5,50 (mit Kabine) Kinder (6 – 15 Jahre) € 1,– statt € 1,50
ÖFFNUNGSZEITEN:
1. Mai bis 30. Juni Montag bis Freitag 12 – 19 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag 9 – 19 Uhr
1. Juli bis 31. August täglich 9 – 19 Uhr
KONTAKT:
Terrassenbad Klein St. Paul
Badstraße 15
9373 Klein St. Paul
+43/4264 2401
klein-st-paul@ktn.gde.at www.klein-st-paul.gv.at/Tourismus/Sommer
Schiff Ahoi und herzlich Willkommen auf der MS Santa Lucia!
In entspannter und familiärer Atmosphäre, abseits des Mainstreamtourismus, bietet Ihnen die MS Santa Lucia eine informative und eindrucksvolle Schifffahrt von Velden (Schiffsanlegestelle 2) nach Maria Wörth (mit oder ohne Aufenthalt) und wieder zurück. Während Sie unser Bordservice verwöhnt – lassen Sie, im wahrsten Sinne des Wortes, die Seele baumeln!
Sie erhalten 50 % Ermäßigung auf den Normalpreis –diese gilt nicht auf Sonderfahrten (Piratenschifffahrt, Marien-Schiffsprozession, abendliche Buchtenrundfahrt mit Livemusik, etc.)
Für Gruppen wird um Voranmeldung gebeten.
Ob Hochzeit, Taufe, Firmen- oder Familienfeste – die MS Santa Lucia verwandelt sich außerdem zum optimalen Ort für Ihr Event und berücksichtigt all Ihre individuellen Wünsche! Bei Charterfahrten entfällt die Rundfahrt laut Fahrplan, welcher von Mai bis Oktober gültig ist.
KONTAKT:
Velden Schifffahrt GmbH 9220 Keutschacher Straße 71 +43/664 1369191
office@schifffahrt-velden.at www.schifffahrt-velden.at
Wörthersee Schifffahrt
Sie erhalten 40 % Ermäßigung auf die Linienschifffahrt gültig für Tagestickets für Einzelpersonen – Erwachsene, Kinder & Senioren. (Ausgenommen: Sonderfahrten, Gruppen-, Familien- und Aktionstarife). Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
PREISE:
Tagesticket Erwachsener: € 13,80 statt € 23,Tagesticket Senior: € 13,20 statt € 22,Tagesticket Kind: € 6,- statt € 10,-
Ein besonderes Highlight an Bord sind die kulinarischen Themenfahrten. Kommen Sie beispielsweise zu unserem Sonntagsbrunch oder BBQ am Schiff. Oder genießen Sie ein herzhaftes Kapitäns-Frühstück an Bord, mit Ihrer WÖRTHERSEE Plus Card (Voranmeldung am Vortag bis 16 Uhr erforderlich. Platz nach Verfügbarkeit.)
Schiffsbetrieb von 20. April bis 31. Oktober 2025
KONTAKT:
Wörthersee Schifffahrt GmbH +43/463 21155 office@wsg.co.at www.woertherseeschifffahrt.at
Genießen Sie aus 920 m Höhe – vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm – einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und seine beeindruckende Seenlandschaft. Mit einem der modernsten Panoramaaufzüge Europas oder über die Treppe erreicht man mühelos die Aussichtsplattformen.
Weiters: Erlebnisgastronomie mit herrlicher Aussichtsterrasse, die höchste Trockenrutsche Europas: Start in 51,4 m Höhe, Länge 120 m, wettergeschützte gläserne Skybox, Natur-Kinderspielplatz.
Mit der WÖRTHERSEE Plus Card erhalten Sie 20 % Ermäßigung auf den Eintritt auf den Aussichtsturm.
ÖFFNUNGSZEITEN:
1. März bis 31. Oktober täglich. Genaue Öffnungszeiten laut Homepage www.pyramidenkogel.info
KONTAKT:
Aussichtsturm Pyramidenkogel Linden 62
9074 Keutschach
+43/4273 2443 office@pyramidenkogel.info www.pyramidenkogel.info
Erleben Sie 1.000 aufregende Tiere in Österreichs größtem Reptilienzoo. 60 verschiedene Schlangenarten wie Mambas, Kobras, Riesenschlangen sowie Schildkröten, Krokodile, Leguane, Warane, Vogelspinnen und Skorpione. Freilandanlage mit europäischen Schlangen, schattiger Sauriergarten mit (fast) maßstabgetreuen Nachbildungen.
PREIS:
Erwachsene € 14,– statt € 16,–
ÖFFNUNGSZEITEN:
Sommer: täglich 9 – 18 Uhr
Winter: täglich 9 – 17 Uhr
November: geschlossen
KONTAKT:
Reptilienzoo Happ
Villacher Straße 237 9020 Klagenfurt
+43/463 23425 reptilienzoo@aon.at www.reptilienzoo.at
Götter, Gräber und 3000 Jahre Geschichte
20 % Ermäßigung auf das reguläre Tagesticket für Einzelpersonen und Familien (gilt nicht bei Sonderveranstaltungen am Abend)
Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt
Ein Wegsystem führt durch das Freigelände im Wald zu den bis heute erhaltenen Hügelgräbern. Das mächtige Grab einer hochrangigen Frau, als Schaugrab umgebaut, erlaubt tiefe Einblicke in vergangene Totenkulte. Die Keltenwelt thematisiert Leben, Kult, Weltbild und Handelsbeziehungen der Hallstattzeit. Ausstellungen mit Originalen und Repliken sowie Aktionstage vermitteln lebhaft Archäologie und Geschichte der Kelten.
ÖFFNUNGSZEITEN:
20. + 21. + 26. + 27. + 30. April von 10 – 17 Uhr
Mai bis September von 10 – 17 Uhr (Mittwoch bis Sonntag)
4. + 5. + 11. + 12. + 18. + 19. Oktober von 10 – 17 Uhr
KONTAKT:
Keltenwelt Frög
Bergweg 22
9232 Rosegg
+43/676 842350205
www.keltenwelt.at
Circa 50 % Ermäßigung auf den Eintritt in das Labyrinth Rosegg
ÖFFNUNGSZEITEN:
1. Mai bis 30. September
Mittwoch bis Sonntag von 12 – 18 Uhr (letzter Einlass 17.30 Uhr)
Besuchen Sie auch den Tierpark Rosegg und das Cafe im Schloss Rosegg. Ein wunderschöner Ort zum Entspannen.
KONTAKT:
Schloss & Tierpark Rosegg
9232 Rosegg
+43/4274 52357
www.rosegg.at
25 % Ermäßigung auf den Eintrittspreis (Museum und Tramwayfahrt) für Erwachsene
Bei der Fahrt mit der Lendcanaltramway erleben Sie historische Straßenbahnen aus dem vorigen Jahrhundert in Aktion! Im Stadtverkehrsmuseum sehen Sie die Entwicklung des öffentlichen Verkehrs in Klagenfurt. Das Kinomuseum zeigt die Geschichte des Films seit 1896 – die ersten Wanderkinos, den ältesten jemals in Kärnten gedrehten Film, die Geschichte aller Klagenfurter Kinos und des Amateurfilms. Kinosaal mit originalem 35 mm Projektor.
ÖFFNUNGSZEITEN:
5. Juli bis 31. August
Samstag und Sonntag 10 – 17 Uhr
KONTAKT:
Lendcanaltramway mit Stadtverkehrs- und Kinomuseum Wilsonstraße 37 9020 Klagenfurt (200 m südlich Strandbad) +43/664 5301933 office@nostalgiebahn.at www.nostalgiebahn.at
Eintritt
Das „Robert-Musil-Literatur-Museum“ befindet sich im Klagenfurter Geburtshaus des österreichischen Dichters von Weltrang und Klassikers der Moderne Robert Musil (1880-1942). Das 1867 errichtete Haus befindet sich im Besitz der Landeshauptstadt Klagenfurt und wurde in den Jahren 1996 und 1997 zu einem modernen Zentrum für Literatur ausgebaut, um für das Museum und für das Robert Musil Institut für Literaturforschung/Kärntner Literaturarchiv der Universität Klagenfurt neue Räume zu adaptieren. Das seit dem Jahr 1994 von der Kulturabteilung der Stadt Klagenfurt geführte Literaturmuseum zeigt nun ständige Ausstellungen zu Robert Musil, Christine Lavant und Ingeborg Bachmann. Das inhaltliche Konzept für die Ausstellungen stammt von Heimo Strempfl, das Ausstellungs-Design wurde von Architekt Franz Freytag (Klagenfurt) entworfen. Der international renommierte französische Street-Art-Künstler Jef Aérosol hat das Musilmuseum mit den von ihm auf das Portal gesprayten Portraits von Christine Lavant, Ingeborg Bachmann und Robert Musil zu einer unübersehbaren „Landmarke“ gemacht.
ÖFFNUNGSZEITEN:
Montag bis Freitag von 10 – 17 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag geschlossen!
KONTAKT:
Robert-Musil-Literatur-Museum
Bahnhofstr. 50, 9020 Klagenfurt am Wörthersee +43/463 501429 musilmuseum@klagenfurt.at www.musilmuseum.at
Eintritt FREI
Die Alpen-Adria-Galerie befindet sich nur 5 Gehminuten von der Stadtgalerie Klagenfurt entfernt. Als Ganzjahresbetrieb können
Kunstinteressierte auf rund 300 m2 Fläche zwischen Ausstellungen mit großer Bandbreite wählen: Malerei, Grafik, Skulpturen, Fotografie, Installationen und Neue Medien. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Kunst aus Kärnten.
ÖFFNUNGSZEITEN:
Täglich außer Montag von 10 – 18 Uhr
Feiertags außer Montag von 10 – 18 Uhr
KONTAKT:
Alpen-Adria-Galerie (Stadthaus)
Theaterplatz 3
9020 Klagenfurt am Wörthersee
+43/463 537 5224
alpenadriagalerie@klagenfurt.at www.stadtgalerie.net/alpen-adria-galerie
50 % Ermäßigung auf den Eintrittspreis
Auf rund 1000 m2 Ausstellungsfläche präsentiert die Stadtgalerie Klagenfurt Großausstellungen der klassischen internationalen Moderne, aber auch zeitgenössische und experimentelle Kunst sowie Fotografie. Die Stadtgalerie Klagenfurt leistet wichtige Arbeit in der Kunstvermittlung und bietet Besuchern ein umfangreiches Begleitprogramm, Sonderführungen und Workshops für Kinder.
ÖFFNUNGSZEITEN:
Täglich außer Montag von 10 – 18 Uhr
Feiertags außer Montag von 10 – 18 Uhr
KONTAKT:
Stadtgalerie Klagenfurt Theatergasse 4 9020 Klagenfurt am Wörthersee +43/463 537 5545 stadtgalerie@klagenfurt.at www.stadtgalerie.net
MMKK – Museum Moderner Kunst Kärnten
50 % Ermäßigung auf den Eintrittspreis
Das Museum Moderner Kunst Kärnten ist eine Institution des Landes Kärnten und widmet sich der Sammlung, Bewahrung, Erforschung, Dokumentation und Vermittlung sowie der allgemeinen Förderung moderner und aktueller zeitgenössischer bildender Kunst. Der Kunstraum Burgkapelle steht zusätzlich als Ort für experimentelle künstlerische Projekte und Installationen zur Verfügung. Im Arkadengang des ersten Obergeschosses im Innenhof der Burg sind in Form einer permanenten Schau Objekte und Skulpturen der Sammlung zu sehen.
ÖFFNUNGSZEITEN:
Ganzjährig (ausgenommen ausstellungsfreie Zeiten)
Dienstag bis Sonntag von 10 – 18 Uhr
Donnerstag (außer feiertags) von 10 – 20 Uhr
MICHAEL KRAVAGNA + RUDOLFINE P. ROSSMANN 13. März bis 31. August 2025
Fe/Male Gaze – Ute Liepold ab 25. September 2025
KONTAKT:
MMKK Museum Moderner Kunst Kärnten
Burggasse 8
9021 Klagenfurt am Wörthersee
+43/50 536 34112
office.museum@ktn.gv.at www.mmkk.at
Eintritt FREI
„... Da wurde mir wieder weit ums Herz ...“ (G. Mahler) Der Komponist von Weltrang suchte für seine Inspiration die Ruhe der Natur. Ideal fand er sie in Klagenfurt-Maiernigg am Wörthersee, wo er sich 1900 sein Komponierhäuschen bauen ließ. Hier schuf er in den Sommermonaten bis 1907 viele seiner Hauptwerke.
Besuchen Sie das „Gustav Mahler Komponierhäuschen“ und lassen Sie, wie einst Gustav Mahler, den „genius loci“ auf sich wirken. Hören Sie in aller Ruhe die hier entstandenen Kompositionen und informieren Sie sich über Mahlers Leben und sein musikalisches Schaffen.
Die Mahler-Gedächtnisstätte ist vom Parkplatz des Strandbades Maiernigg in nur zehn Gehminuten erreichbar.
ÖFFNUNGSZEITEN:
Mai bis Oktober jeweils Donnerstag bis Sonntag 10 – 13 Uhr (während Ironman geschlossen)
KONTAKT:
Gustav Mahler Komponierhäuschen
Wörthersee-Südufer-Straße, Maiernigg
9073 Klagenfurt am Wörthersee
+43/463 537 5825
gmkh@klagenfurt.at www.klagenfurt.at/kultur www.facebook.com/GustavMahlerKlagenfurt
50 % Ermäßigung auf den Eintrittspreis für Erwachsene
ERLEBNIS kärnten.museum – Das kärnten.museum Klagenfurt wählt den Wandel der Lebensräume, der Ideen und der Kulturen als Leitfaden für die Erzählung. Vom „Lindwurmschädel“ bis zum DionysosMosaik, vom Großglockner-Relief bis zum Siebenhirter-Schwert, von den frühesten Spuren menschlicher Besiedelung bis ins Anthropozän. So wird die Entdeckungsreise durch die Landes- und Kulturgeschichte sowie den Naturraum Kärntens anschaulich zum Erlebnis.
ÖFFNUNGSZEITEN:
Ganzjährig geöffnet.
Genaue Öffnungszeiten laut Homepage www.kaernten.museum
KONTAKT:
Kärnten.museum Klagenfurt Museumgasse 2
9021 Klagenfurt
+43/463 240025 erlebnis@kaernten.museum www.kaernten.museum
Eintritt FREI
Der Große Wappensaal im Landhaus zählt mit seinen 665 Wappen und dem Fürstenstein zu den wichtigsten Zeitzeugnissen des Landes. Josef Ferdinand Fromiller, der bekannteste Kärntner Barockmaler, hat die Wappen in handwerklicher Präzision und barocker Üppigkeit für unzählige Fürsten und Adelshäuser gemalt und damit einen der schönsten und eindrucksvollsten Säle des Landes geschaffen.
ÖFFNUNGSZEITEN:
Ganzjährig geöffnet. Genaue Öffnungszeiten laut Homepage www.kaernten.museum
KONTAKT:
Wappensaal im Landhaus Klagenfurt 9020 Klagenfurt am Wörthersee +43/463 57757 215 wappensaal@kaernten.museum www.kaernten.museum
Eintritt FREI
Die Sternwarte am Klagenfurter Kreuzbergl ist Ihre persönliche Pforte zum Universum. Emotionaler als jedes Bild im Fernsehen oder im Internet ist der direkte, unverfälschte Blick auf die Schönheiten des Weltraums.
Unser großes Fernrohr bringt Ihnen weit entfernte kosmische Nebel, die Planeten unseres Sonnensystems und unseren Mond nahe. Hoch über den Dächern der Landeshauptstadt wird die Begegnung mit den Sternen zu einem faszinierenden Erlebnis!
ÖFFNUNGSZEITEN:
Siehe Homepage www.sternwarte-klagenfurt.at
KONTAKT:
Sternwarte Klagenfurt
Giordano-Bruno-Weg 1
9020 Klagenfurt
+43/660 4846250
info@sternwarte-klagenfurt.at www.sternwarte-klagenfurt.at
50 % Ermäßigung auf den Eintrittspreis
Der Stadtpfarrturm Klagenfurt bietet mit seiner Aussichtsplattform in 50 m Höhe einen wunderschönen Blick auf die Altstadt von Klagenfurt und einen herrlichen Panoramablick – Wörthersee, Karawanken, Koralpe. Erfahren Sie, warum das neue kupferrot glänzende Turmdach keine übliche grüne Patina annehmen wird. Es lohnt sich, den Turm mit seinen 225 Stufen zu erklimmen. In der alten Türmerstube, heute Museum, wird die Geschichte des Stadtpfarrturms und seiner Türmer(-innen) mit ihren Utensilien gezeigt. Der Eintritt ist auf der Aussichtsplattform zu bezahlen.
PREISE:
Erwachsene
€ 3,– statt € 6,–Kinder, Studierende, Pensionisten € 2,– statt € 4,–
ÖFFNUNGSZEITEN:
Genaue Öffnungszeiten laut Homepage www.visitklagenfurt.at/stadtpfarrturm
Bei Starkregen, Schneefall und Gewitter bleibt der Turm geschlossen!
KONTAKT:
Stadtpfarrturm Klagenfurt
Pfarrplatz 7, 9020 Klagenfurt am Wörthersee +43/463 287463
info@visitklagenfurt.at www.visitklagenfurt.at/stadtpfarrturm
Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal
50 % Ermäßigung auf den Eintrittspreis für Erwachsene
Das Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal, als ältestes Museum seiner Art in Österreich, beherbergt bäuerliche Haus- und Hofformen aus den verschiedensten Landesteilen Kärntens. Insgesamt ermöglichen 38 Museumsobjekte aus sechs Jahrhunderten Einblicke in eine vergangene bäuerliche Lebens- und Arbeitswelt sowie die Wohnund Wirtschaftsweise vergangener Zeiten. Eine ländliche Gaststätte sorgt für Erfrischungen!
ÖFFNUNGSZEITEN:
Genaue Öffnungszeiten laut Homepage www.kaernten.museum
KONTAKT:
Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal Museumweg 10
9063 Maria Saal +43/4223 2812 freilichtmuseum@kaernten.museum www.kaernten.museum
Die „Mutter aller Kirchen Kärntens“ –Dom zu Maria Saal
50 % Ermäßigung
Über 2000 Jahre Geschichte prägen den Dom: Diese spätgotische Wallfahrts- und Stiftskirche war im 8. Jahrhundert Ausgangspunkt für die zweite Christianisierung Karantaniens. Die Grabstätte des irischen Mönchs Chorbischof Modestus, an der Fassade weltberühmte römische Steinreliefs, einzigartige Fresken, gotische Schnitzkunst und die besondere Barockorgel laden Interessierte ein. Nach einem verheerenden Brand 1669 erhielt die Kirche ihr heutiges Aussehen. Im Nordturm hängt Kärntens größte Kirchenglocke. Seit dem Jahre 2018 kann man einen zeitgenössischen Kreuzweg bewundern.
PREISE:
Domkirche: Erwachsene € 4,– statt € 8,–Kinder (6 – 14) & Studenten € 2,– statt € 4,–
Liturgische Kreuzwegführung: ca. 1 Stunde € 3,– statt € 6,–(Voranmeldung erforderlich!)
ÖFFNUNGSZEITEN:
2. Mai bis 24. Oktober jeden Freitag um 14 Uhr
KONTAKT:
Domverein Maria Saal
+43/664 1762441
Domverein@Sachverstand.tech www.domverein-mariasaal.at
© P. Germ-Lippitz
50 % Ermäßigung auf den Eintrittspreis für Erwachsene
Die römische „Stadt auf dem Magdalensberg“ zählt zu den größten Ausgrabungsstätten des Ostalpenraums. Sie wird seit 1948 archäologisch erforscht. Der Park umfasst vier Hektar und zeigt mit seinen Ruinen wesentliche Bereiche der einstigen Besiedlung. Auf dem geschichtsträchtigen Gelände begegnen Sie dem „Jüngling vom Magdalensberg“ und vielen weiteren Funden, die vom Leben vor 2.000 Jahren auf dem Magdalensberg zeugen.
ÖFFNUNGSZEITEN:
Genaue Öffnungszeiten laut Homepage www.kaernten.museum
KONTAKT:
Archäologischer Park Magdalensberg Magdalensberg 15 9064 Magdalensberg +43/664 6202662 magdalensberg@kaernten.museum www.kaernten.museum
© Stadtgemeinde Ferlach
20 % Ermäßigung auf den Eintrittspreis
Die Tscheppaschlucht Ferlach ist ein Naturjuwel in der Region Wörthersee-Rosental in Kärnten. Erleben Sie die Urgewalt des Wassers in seiner schönsten Form. Das herabstürzende Wasser hat im Laufe vieler Jahre eine atemberaubende Landschaftsform mit tiefen Schluchten und steilen Felsen geschaffen. Ein beeindruckendes Naturschauspiel zum Liebe, Freude, Kraft und Energie tanken. Es wird Sie bei Ihrem Besuch begeistern. Gutes Schuhwerk wird empfohlen.
ÖFFNUNGSZEITEN:
1. Mai bis 31. Oktober
KONTAKT:
Tourismusinformation Rosental, +43/4227 4920 Kassa Tscheppaschlucht, +43/4227 3304 www.tscheppaschlucht-ferlach.at
Das Stift St. Georgen ist ein einzigartiger Kraftplatz, ein Ort der Stille und Inspiration, eingebettet in die atemberaubende Naturkulisse des Längsees. „Tradition meets Moderne“ – 1000 Jahre gelebte Geschichte treffen auf einen Ort gelebter Gastfreundschaft in zeitgemäßem Wohlfühl-Ambiente. Kommen Sie in den Genuss der beliebten Stiftsführung von Stiftspfarrer DDr. Stromberger. Mit Witz und Charme erfahren Sie die interessante Geschichte des Stiftes. Im Hotelshop finden Sie herrliche Mitbringsel und der Vormittag lässt sich mit einem Kaffee & Kuchen im Restaurant wunderbar verbinden bzw. Vorfreude aufkommen lassen auf unser delikates Stiftsmenü! Wetterunabhängig!
PREIS:
€ 7,50 statt € 10,– pro Person
TERMINE:
Jeden Freitag um 10 Uhr, Dauer 45 Minuten. Anmeldung bis 10 Uhr des Vortages erforderlich!
KONTAKT:
Stift St. Georgen Schlossallee 6
9313 St. Georgen am Längsee +43/4213 2046
Rezeption@stift-stgeorgen.at www.stift-stgeorgen.at
Die Schokolade Erlebniswelt der Familie Craigher ist eine Reise auf den Spuren der Kakaobohne, rund um die Welt bis in die Traditionsmanufaktur. Sie erfahren Wissenswertes von der Entdeckung zu Zeiten der Maya und Azteken, über Anbaugebiete bis hin zur Veredelung in der erstklassigen Schokoladenmanufaktur. Was erwartet Sie in Craighers Erlebniswelt? Verkosten und Genießen an über 20 Verkostungsstationen Entdecken – medial aufbereitete Erlebnisausstellung Begreifen und Staunen – Mitmachstationen für spielerisches Entdecken.
PREISE:
Erwachsene € 14,80 statt € 17,80
Kinder (5 – 12 Jahre) € 10,80 statt € 12,80
Kinder unter 5 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen frei!
ÖFFNUNGSZEITEN: 1. April bis 31. Oktober
Montag bis Samstag von 9 Uhr – 17 Uhr
Sonntag von 10 Uhr – 17 Uhr
KONTAKT:
Craigher GmbH Hauptplatz 3 9360 Friesach +43/4268 2295 office@craigher.at www.craigher.at
„BMNT+EU: Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union“
Groß und Klein treten am Burgbau eine faszinierende Zeitreise ins Mittelalter an. Nur hier wird eine Burg mit mittelalterlichen Methoden errichtet, ohne Motoren und Strom – mit Handwerksgeschick, Tierkraft und natürlichen Baustoffen. Eine Baustelle mit Holzduft und dem Klang des Ambosses.
TIPP: Spaziergang in das mittelalterliche Friesach, die älteste Stadt Kärntens, mit dem wasserführenden Stadtgraben, Ausstellungen im Fürstenhof und auf der Burg Petersberg sowie verlockende Einkehrmöglichkeiten am historischen Hauptplatz.
PREISE (TAGESTICKET):
Erwachsene: € 8,40 statt € 12,–
Jugendliche/Senioren: € 6,30 statt € 9,–Kinder: € 3,50 statt € 5,–Besichtigung mit Führung: Aufschlag von € 4,– pro Person.
ÖFFNUNGSZEITEN:
15. April bis 31. Oktober von 9 – 16.15 Uhr (letzter Einlass 15.30 Uhr)
Die Termine für Führungen entnehmen Sie bitte der Website.
KONTAKT:
Burgbau Friesach Errichtungs GmbH
St. Veiter Straße 30 9360 Friesach +43/664 5448856
www.burgbau.at
Die um 1300 errichtete Burg Liebenfels ist wieder aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht. 2021 wurde die denkmalgeschützte Burg gesichert, saniert und der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht. Durch umfangreiche, laufende Forschungsarbeiten begeistert sie Alt und Jung. Museum, Aussichtsplattform und der höchste mittelalterliche Aussichtsturm Kärntens werden Sie beeindrucken. Im großzügigen Innenhof fühlen sich junge Besucher sehr wohl!
Geheimtipp: Mit dem Zug kommen oder das Auto am Bahnhof Liebenfels stehen lassen und mit Wörthersee Plus Card Partner Rocki-Express Bummelzug (Seite 38) auf die Burg.
PREISE:
Erwachsene € 8,– statt € 10,–Kinder € 4,– statt € 5,–
ÖFFNUNGSZEITEN:
26. April bis 26. Oktober täglich von 10 – 17 Uhr (letzter Einlass um 15.30 Uhr)
KONTAKT:
Mag. Dietmar Messner Hochliebenfels 24 9556 Liebenfels +43/660 3128779 kanzlei@burgliebenfels.at www.burgliebenfels.at
Mit dem Rocki Express von Abenteuer zu Abenteuer
Der Erlebnis-Bummelzug führt durch die wunderschöne Landschaft der Gemeinde Liebenfels, startend vom Bahnhof Liebenfels zum Abenteuer Wasserweg, der Burg Liebenfels, die Kirchen der Gemeinde (Liebenfels, Glantschach, Pulst, Sörg), vorbei an den familiengeführten Gasthäusern über den Sörger Wasserfall und retour (Bahnhof Liebenfels bis Sörger Wasserfall ca. 70 Minuten Fahrtzeit). Die Tageskarte ist ein Hopp on Hopp off Angebot, d.h. man kann an diesem Tag beliebig oft ein- und aussteigen. Die Fahrtrunde wird insgesamt 4 Mal pro Einsatz-Tag angeboten.
PREISE:
Tageskarte: Erwachsener € 10,– statt € 12,50 Kinder unter 18 Jahre € 4,– statt € 5,–
FAHRPLAN:
Fahrplan laut Homepage.
KONTAKT:
Mag. Dietmar Messner, TM Express GmbH&Co KG Miedling 3
9556 Liebenfels
+43/660 3128779
info@rocki-express.at www.rocki-express.at
Direkt im „Das Salvator – Iris Porsche Landhotel“ befindet sich eine einzigartige Sammlung verschiedenartiger Fahrzeuge aus Vergangenheit und Gegenwart. Die Besucher erwartet in zwei Gebäuden jede Menge außergewöhnliche Exponate von beispielsweise Rolls Royce, Bentley und natürlich Porsche. Die sehenswerte Auswahl an Oldtimern, Renn- und Sportwagen, Landmaschinen und Vespas lässt reihenweise Motorsportherzen höherschlagen. Neben brandneuen Rennwagen sind es vor allem die Einzelstücke und Prototypen, die zahlreiche Besucher aus nah und fern begeistern. In der urigen „Salvator Stubn“ werden Sie anschließend mit regionalen & traditionellen Speisen verwöhnt. Um telefonische Reservierung wird gebeten
PREISE:
Erwachsene € 12,– statt 14,–
Kinder (12 – 16 Jahre) € 8,– statt 10,–Kinder bis 12 Jahre frei
ÖFFNUNGSZEITEN:
12. März bis 14. Dezember Donnerstag bis Samstag von 10 – 20 Uhr Sonntag von 10 – 15 Uhr (Montag, Dienstag und Mittwoch Ruhetag) Änderungen vorbehalten! Museumsbesuche von Gruppen sind bitte anzufragen!
KONTAKT:
Das Salvator
Marktplatz 6, 9361 St. Salvator +43/4268 20100 info@das-salvator.at www.das-salvator.at
Auf den Spuren von Heinrich Harrer und den Bergleuten – 3 faszinierende Museen in Hüttenberg
Die Museen Hüttenberg umfassen das Schaubergwerk Knappenberg mit Bergbaumuseum, Mineralienschau und das Puppenmuseum, sowie das Heinrich Harrer Museum mit dem Lingkor (Tibetischer Pilgerpfad).
Für Kinder gibt es ein Stollenrätsel zu lösen. Sind die Antworten korrekt, gibt es eine kleine Überraschung als Belohnung. Also Aufpassen lohnt sich!
Führungen im Erbstollen jeweils um 11, 14 und 16 Uhr.
PREISE:
Erwachsene
Kinder (bis 14 Jahre)
Gruppenmitglieder, Studenten, Lehrlinge, Senioren
€ 16,– statt € 19,–
€ 10,– statt € 13,–
Museum St. Veit – 1 Museum – 7 Themen Erlebnis – Garteneisenbahn
Das Museum St. Veit ist ein Museum zum Anfassen und Mitmachen. Tauchen Sie ein in unsere reiche Stadtgeschichte als ehemalige Herzogstadt Kärntens, die Geschichte der Eisenbahn, der Post und des Telekommunikationswesens, der Motorisierung und der Gendarmerie. Unsere Modelleisenbahnanlagen Spur H0 und G, ein eigener Fahrsimulator eines E-Triebwagens und eine jährlich wechselnde Sonderausstellung begeistern Jung und Alt gleichermaßen.
PREISE:
Erwachsene € 7,– statt € 9,–Kinder € 3,50 statt € 4,50 Familien (2 Erwachsene + 2 Kinder) € 14,– statt € 18,–
ÖFFNUNGSZEITEN:
€ 12,– statt € 15,–Familienkarte (Kinder bis 15 Jahre)
ÖFFNUNGSZEITEN:
1. Mai bis 31. Oktober
€ 35,– statt € 45,–
Mai, Juni, September und Oktober von Donnerstag bis Sonntag von 10 – 17 Uhr (Montag, Dienstag und Mittwoch Ruhetage) Juli und August täglich von 10 – 17 Uhr (kein Ruhetag)
KONTAKT:
Museen Hüttenberg
+43/4263 8108
tourismus@huettenberg.at www.huettenberg.at
2. April. bis 31. Oktober Mittwoch bis Sonntag von 9 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr Juli und August Mittwoch bis Sonntag von 9 – 17 Uhr
KONTAKT:
Museum St. Veit
Hauptplatz 29 9300 St. Veit/Glan
+43/4212 28995 museum@museum-stveit.at www.museum-stveit.at
Büchsenmacher- und Jagdmuseum Ferlach
©
20 % Ermäßigung auf den Eintrittspreis
Ferlach ist seit dem 16. Jahrhundert für die hohe Kunstfertigkeit seiner Büchsenmacher bekannt. Sie verstanden es, Ihre Tradition zu erhalten und mit der Moderne zu verbinden. Tauchen Sie ein in die Ferlacher Büchsenmacherkunst und wandeln Sie auf den Spuren heimischer und fremder Wildtiere. Bestaunen Sie wertvolle, historische Waffen, nehmen Sie Einblick in die Notwendigkeit der Jagd und entdecken Sie eine umfangreiche Trophäenausstellung.
ÖFFNUNGSZEITEN:
Ganzjährig geöffnet.
Genaue Öffnungszeiten laut Homepage www.jagdmuseum-ferlach.at
KONTAKT:
Tourismusinformation Rosental Sponheimer Platz 1 9170 Ferlach +43/4227 4920 ferlach.tourismusinfo@ktn.gde.at www.jagdmuseum-ferlach.at
Museum Historama –Museum für Technik und Verkehr
25 % Ermäßigung auf den Eintrittspreis für Erwachsene
Das zweitgrößte Technikmuseum Österreichs, das „Historama“, bietet Ihnen einen weitläufigen Einblick in das Verkehrsgeschehen und die Technik längst vergangener Tage. Auf über 4.700 m2 Ausstellungsfläche finden Sie historische PKW, LKW, Feuerwehren, Straßenbahnen, Busse, Industriemaschinen usw. Es gibt auch spannende Attraktionen für Kinder (Rätselrallye, Modellbahn, Fotopoint).
ACHTUNG! Die Ermäßigung gilt nicht für die am Wochenende verfügbaren Kombikarten Dampfzug und Museum!
ÖFFNUNGSZEITEN:
29. Mai bis 1. Juni von 11 – 16 Uhr
6. bis 28. Juni Freitag und Samstag von 11 – 16 Uhr
1. Juli bis 7.September Dienstag bis Freitag von 9.30 – 13.30 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 – 16 Uhr
24. bis 30. Oktober von 11 – 16 Uhr
Sonderöffnungszeiten (Vor-, Nachsaison, Abendbetrieb) siehe www.nostalgiebahn.at
KONTAKT:
Museum Historama – Museum für Technik und Verkehr
Auengasse 28
9170 Ferlach
+43/664 5301933 office@nostalgiebahn.at www.nostalgiebahn.at
Die Ausstellung „Straßburg Fürstenresidenz und Bischofsstadt“ zeigt die Wurzeln der Gurker Kirche, des Bistums Gurk, wie auch die Entstehung von Straßburg. In der volkskundlichen Sammlung werden Objekte bäuerlichen Lebens vergangener Jahrhunderte gezeigt. Die Ausstellung „Frauenkunstwerke“ der Sammlung Werkmann zeigt einzigartige Exponate aus 200 Jahren mit Handarbeiten des bäuerlichen Lebens, Adel und Bürgertum.
PREISE:
Erwachsene € 6,– statt € 8,–Kinder bis 10 Jahre sind frei Sonderticket für Rundgang bischöfliche Ausstellung und Kulturring: € 3,–
ÖFFNUNGSZEITEN:
1. Mai bis 30. September von 10 – 18 Uhr (letzter Einlass um 17 Uhr)
KONTAKT:
Museen auf Schloss Straßburg
Schlossstraße 6
9341 Straßburg
+43/670 5536305
Es gibt Orte, die voller Magie und Geschichte stecken – und das Weingut Taggenbrunn ist einer davon. In der Burg Taggenbrunn erwartet Sie die beeindruckende multimediale Ausstellung "ZEITRÄUME", kuratiert von André Heller. Tauchen Sie ein in ein Spiel von Licht, Klang und Fantasie, in dem Kunstwerke internationaler Künstler unsere Erde auf faszinierende Weise erlebbar machen. Entdecken Sie die historischen Wurzeln der Region in einer einzigartigen Dauerausstellung, und tauchen Sie in die Welt von Jacques Lemans ein: Das neue Museum zeigt die 50-jährige Erfolgsgeschichte der Kärntner Uhrenmarke.
Nach Ihrer Entdeckungstour lädt das Weingut mit Burgrestaurant, Spielplatz, Rutsche und einem Panoramalift, der bequem zur Burg führt, zu einem entspannten Abschluss ein. Genießen Sie preisgekrönte Weine und erleben sie kulinarischen Genuss vom Spitzengastronom Jezeršek im historischen Ambiente der Burg Taggenbrunn verwöhnen. Herzlich Willkommen!
Mit der WÖRTHERSEE Plus Card erhalten Erwachsene 20% Rabatt auf den Eintritt zur Ausstellung
PREIS:
Erwachsene € 15,– statt € 19,–
ÖFFNUNGSZEITEN:
1. April bis 31. Oktober von 10 – 19 Uhr
KONTAKT:
Burg und Weingut Taggenbrunn Taggenbrunn 9 9300 St. Veit/Glan +43/4212 30200 info@taggenbrunn.at www.taggenbrunn.at
© zitrusgarten.at
Der Zitrusgarten ist ein Ganzjahres Ausflugsziel und bietet eine Kombination aus botanischem Garten und einem Feinkost-BIO Shop. Zusätzlich können Sie hier BIO Zitrusbäume erwerben. Besonders schön blühen die Zitrusbäume im Winter! Inkludiert ist auch eine Verkostung im BioZitrusladen!
NEU: Bio Genussladen & Acetaia Balsamico di Modena
PREIS:
€ 3,– statt € 5,–
ÖFFNUNGSZEITEN:
April bis September: Montag bis Freitag von 10 – 18 Uhr
Samstag von 10 – 16 Uhr
Feiertag von 13 – 16 Uhr
Sonntag geschlossen
Oktober bis März: Montag bis Samstag von 10 – 16 Uhr
Feiertag von 13 – 16 Uhr
Sonntag geschlossen
KONTAKT:
Der Zitrusgarten
Blumenweg 3 9583 Faak am See
+43/664 5403321 office@ceron.at www.zitrusgarten.at
Beim Simon…
damit es nicht verloren geht
Eintritt ins Museum FREI
„Beim Simon“ tritt man ein, in die Lebenswelt der ländlichen Bevölkerung von anno dazumal - vom Bauern bis zum Dienstboten, von der Schule bis zum Handwerk. Im Jahrhunderte alten Gebäude zeigt die private Sammlung von Harald Wenzel das bäuerliche Leben, altes Handwerk und vieles mehr. Tauchen Sie ein in diese längst vergangene Zeit.
ÖFFNUNGSZEITEN:
Besichtigung und Führungen auf Anfrage
KONTAKT:
„Beim Simon“
Herr Harald Wenzel
Badstraße 14
9363 Metnitz
+43/664 5946910 beimsimon@gmx.at www.beimsimon.at
Metnitzer Brauchtumsmuseum –„Bei uns dahoam“
WERTVOLLES KULTURGUT MIT AUTHENTISCHEN EXPONATEN.
Das Metnitzer Brauchtumsmuseum „Bei uns daham“ bietet Einblicke in das das bäuerliche, kirchliche und jagdliche Leben, Wirken und Brauchtum, es sichert wertvolles handgefertigtes Kulturgut für die Zukunft. Das Museum präsentiert und belebt auch den alten Brauch des „Kinisingens im Metnitztal“ – welches von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe erhoben wurde.
PREIS:
€ 4,50 statt € 6,–
ÖFFNUNGSZEITEN:
Siehe Homepage: www.brauchtumsmuseum-metnitz.at
KONTAKT:
Brauchtumsmuseum Metnitz
Birkenweg 8
9363 Metnitz
+43/680 1277978 und +43/650 5035088 office@brauchtumsmuseum-metnitz.at www.brauchtumsmuseum-metnitz.at
Das Projekt Mali Schachmuseum, in Klagenfurt am Wörthersee besteht aus vier Projekten. Auf 1000 Quadratmetern vereinen wir ein Schachmuseum, ein Schach-Café, einen Schach-Bildungsraum und einen Souvenirladen. In Europas größtem Schachmuseum können insgesamt 3200 Schachspiele aus ca. 130 Ländern besichtigt werden. Darunter befinden sich zu etwa gleichen Anteilen klassische und einzigartige Schachspiele (Unikate), aber auch Schachroboter, Schachtische, Schachuhren und Schachbücher. Das Museum ist nach den 7 Kontinenten und dabei nach Themenräumen: Afrika, Asien, Sowjetunion, Amerika, Kammer der Geheimnisse, Europa, Kinderwelt und Schachroboter konzipiert und für alle sehenswert, nicht allein für Schachbegeisterte. Die Räume enthalten nicht nur die Schachfiguren und -bretter, sondern spiegeln auch die Atmosphäre, die Kunst und die Kulturgüter des jeweiligen Kontinents wider.
PREIS:
€ 10,– statt € 15,–
ÖFFNUNGSZEITEN:
Siehe Homepage: www.schachmuseum.at
KONTAKT:
Mali Schachmuseum & Frida Cafè Waidmannsdorfer Straße 162 9020 Klagenfurt am Wörthersee +43/664 1802017 info@schachmuseum.at www.schachmuseum.at
SCHIEFLING AM WÖRTHERSEE
HAUS DER ARCHÄOLOGIE UND ARCHÄOLOGISCHE WANDERUNG
Der 772 m hohe, baumbewaldete Kathreinkogel ist die markanteste Erhebung der Gemeinde. Ausgehend vom Parkplatz an der Ostseite gehen Sie entlang des Katharinenwegs bis zum Bauernhof Maierhofer, dann weiter entlang des geschichtlichen Lehrpfades bis zur Spitze (1,5 km). Mit der mittelalterlichen Katharinenkirche und den urgeschichtlichen und römischen Ausgrabungen hat der Berg – neben einer beeindruckenden Aussicht über den westlichen Wörthersee – viel zu bieten. Vor 3.000 Jahren waren hier die Hütten der bronzezeitlichen Siedler. Am Gipfelplateau erstreckte sich in der Spätantike ein 10.000 m2 großes Kastell mit einer frühchristlichen Saalkirche. Das nötige Wasser wurde durch zwei Zisternen bereitgestellt, deren größere 80.000 Liter Wasser fasste. Funde der Ausgrabungen sind im „Haus der Archäologie“ zu besichtigen. Der Berg ist ganzjährig frei zugänglich.
ÖFFNUNGSZEITEN „HAUS DER ARCHÄOLOGIE“: Juli und August täglich 10-16 Uhr (außer bei Regen) FREIER EINTRITT
Kärnten | Italien | Slowenieni
von 9.9. bis 31.10. jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag
Programme – GRATIS von 5. April bis 2. November 2025
Sehr geehrter Gast!
Auf den folgenden Seiten finden Sie die Programme inklusive Kalender aufgelistet.
ANMELDUNG:
Beim jeweiligen Programmpunkt ersehen Sie, ob eine Anmeldung erforderlich ist!
Für Gruppen über 20 Personen nur gegen Voranmeldung 2 Tage vorher und vorhandener freier Kapazität!
Zu Beginn des Programmpunktes ist dem Guide die WÖRTHERSEE Plus Card vorzuweisen.
Geringe Zeitverschiebung möglich!
Kurzfristige Änderungen vorbehalten!
Kosten pro Tour ohne WÖRTHERSEE Plus Card
Am Glückswanderweg zu den versteckten Bergkapellen
Architektur und Erz in der Heft
Das Hörfeldmoor – unglaubliche Artenvielfalt
Die Räuber Runde – Krapfenbäck Simale
(inkl. Leihausrüstung für Bogenschießen)
Drei–Seen Wanderung
Durch die Römerschlucht zum Saissersee
Ein Spaziergang der achtsamen Art
Yoga-Familienabenteuer im Teufelsgraben
Geschichtsträchtig unterwegs am Alten Loiblpass
Gloriette Wanderung
Kraftplätze entdecken im mystischen Turiawald
Kraftvolle Künstlerorte im geheimnisvollen
Görtschitztal
Kräutererlebnis von Gurk nach Pisweg
Kräuterwanderung am Hafnersee
Kräuterwanderung Pörtschach
Kräuterwanderung St. Anna
Ljubljana – Die grüne Hauptstadt Sloweniens
Märchenhafte Augenblicke Runde im Bodental
Musikalische Andacht in Maria Wörth
Namaste am See
Naturerlebnis Tscheppaschlucht (inkl. Eintrittskarte)
Naturführung in Pörtschach
Ortsführung Pörtschach und Velden
Stadtführung Klagenfurt
Stadtführungen St. Veit, Friesach, Althofen
Schnupperkurs für Stand–Up–Paddling (SUP)
Anfänger und Fortgeschrittene (inkl. Board)
SUP–Yoga am Wörthersee (inkl. Board)
€ 10,–
€ 10,–
€ 10,–
€ 35,–
€ 10,–
€ 10,–
€ 12,–
€ 12,–
€ 10,–
€ 10,–
€ 10,–
€ 10,–
€ 10,–
€ 21,–
€ 21,–
€ 21,–
€ 55,–
€ 10,–
€ 10,–
€ 12,–
€ 50,–
€ 35,–
€ 10,–
€ 7,–
€ 10,–
€ 38,–
€ 28,–
Themenführung Klagenfurt ab € 10,–
Transromanica
Triest – Schmelztiegel von Kulturen und Religionen
Wandern mit allen Sinnen am Plöschenberg
Wanderung zu den Kraiger Schlössern
(Preise gelten nicht für Gruppen)
€ 7,–
€ 65,–
€ 10,–
€ 10,–
Am Glückswanderweg zu den versteckten Bergkapellen
Vom Parkplatz in Tallach gehen wir entlang eines wunderschönen Waldweges Richtung Maria Elend. Hier besichtigen wir die Wallfahrtskirche mit dem berühmten gotischen Flügelaltar. Weiter geht es steiler bergauf in Richtung Bergkapellen. Unterwegs machen wir einen Abstecher zur „Christusquelle“, wo unsere Trinkflaschen mit (laut Volksglauben) heilkräftigem Wasser aufgefüllt werden. Die Quelle kommt direkt aus dem Berg und ergießt sich aus dem Herzen der großen Christusstatue in ein steinernes Becken. Bei den beiden Bergkapellen in 781 m Höhe machen wir Rast und genießen die tolle Aussicht in das schöne Rosental. Der Höhenunterschied beträgt ca. 250 m, die reine Gehzeit ca. 3 Stunden.
ZEITLICHER ABLAUF:
9 Uhr Treffpunkt Parkplatz vis-à-vis Gasthof Lindenhof, Tallach 19, 9182 Maria Elend
DAUER: ca. 3,5 Stunden
TERMINE:
Jeweils Montag am 9. + 23. Juni, 1. + 15. + 29. September, 13. + 27. Oktober
BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG:
Wanderschuhe, ev. Wanderstöcke, Regenschutz, Tourenproviant
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Anmeldung erforderlich bis 16 Uhr des Vortages Tourismuminformation Rosental, +43/4227 4920
PLUS CARD GRATIS
Das Eisenhüttenwerk Heft als monumentaler Zeitzeuge der Eisenindustrie im 19. Jahrhundert zählt mit seinen Bauten zu den größten historischen Eisenwerkanlagen in Europa.
Die alte Bausubstanz wurde vom Kärntner Architekten Günther Domenig harmonisch & doch unkonventionell mit einer schwebenden Glas-Stahl-Konstruktion in Verbindung gebracht. Das heutige Freilichtmuseum meistert gekonnt die Verschmelzung von klassizistischen Montanbauten mit moderner Architektur. Die alten Hochöfen wurden spektakulär in Szene gesetzt & sind Startpunkt der Wanderung. Der Weg geht führt nach Knappenberg, zurück geht es entlang der alten Erzbahn.
Achtung: Schwindelfreiheit sollte vorhanden sein.
ZEITLICHER ABLAUF:
10 Uhr Treffpunkt Parkplatz Freilichtmuseum Heft, Heft 1, 9375 Hüttenberg
TERMINE:
13. Mai, 15. Juli, 5. + 26. August, 9. + 23. September, 14. Oktober
BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG:
Wanderschuhe, Regenschutz, Tourenproviant
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Anmeldung bis 12 Uhr des Vortages Tourismusregion Mittelkärnten +43/4212 45608, info@mittelkaernten.at
Das Hörfeldmoor –unvergleichliche Artenvielfalt
Auf ca. 140 ha beherbergt das Hörfeldmoor eine faszinierende Vielfalt an Flora und Fauna, darunter 500 Schmetterlingsarten, 125 Vogelarten und über 50 seltene Pflanzen. Vom Emmi Antjes Steg aus führt unsere 3-stündige Wanderung durch den Wald und über die Wiese rund um das wunderschöne Hörfeldmoor. Die Strecke von rund 5 km und nicht ganz 100 Höhenmetern ist auch für Kinder ab 6 Jahren geeignet, jedoch nicht Kinderwagen-Rollstuhltauglich. Der Höhenunterschied beträgt ca. 100 m, die reine Gehzeit ca. 2 Stunden
ZEITLICHER ABLAUF:
9 Uhr Treffpunkt Emmi Antes Steg – Hörfeldmoor (kurz nach der Landesgrenze Kärnten/Steiermark). Parkplatz vorhanden
DAUER: ca. 3 Stunden
TERMINE: 8. + 23. Mai, 4. Juni, 3. Juli
BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG: Wanderschuhe, Regenschutz, Tourenproviant
ANMELDUNG UND INFORMATION: Anmeldung bis 12 Uhr des Vortages
Tourismusregion Mittelkärnten +43/4212 45608, info@mittelkaernten.at
Vom Gasthaus Wegscheide, wo der Krapfenbäck Simale sein tragisches Ende fand, starten wir Richtung Osten. Auf malerischen Waldwegen wandern wir nördlich vom Wunderriegel (1274 m) entlang in Richtung Schneebauerberg. Immer wieder gibt es schöne Aussichtspunkte Richtung Norden auf die Gurktaler Alpen oder nach Süden auf die Karawanken. Vom Haus Schneebauer geht es nun etwas südlich wieder zurück zum Startpunkt. Wie es sich für richtige Räuber gebührt, können wir zum Abschluss beim Gasthaus Wegscheide am Übungsplatz des ansässigen Bogensportclubs unsere BogenschiessFähigkeiten unter Beweis stellen. Der Höhenunterschied beträgt ca. 260 m, die reine Gehzeit ca. 3 Stunden.
Hinweis: Das Bogenschießen findet am Schießplatz unter Anleitung eines Mitglieds des Clubs statt. Leihgebühr für Pfeile und Bögen, sowie Platzgebühr in der Höhe von € 25,- sind am Schießplatz zu begleichen. Mindestens 3 Teilnehmer.
ZEITLICHER ABLAUF: 9 Uhr Treffpunkt Parkplatz Gasthaus Wegscheide, Kreuth 12, 9556 Liebenfels
TERMINE:
25. Mai, 13. Juni, 4. Juli, 22. August, 19. September
BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG: Wanderschuhe, Regenschutz, Tourenproviant
ANMELDUNG UND INFORMATION: Anmeldung erforderlich bis 9 Uhr, 2 Tage vor Veranstaltung Tourismusregion Mittelkärnten +43/4212 45608, info@mittelkaernten.at
Von der Schiffsanlegestelle in Velden geht es durch den Ort mit den Villen aus der Zeit der Wörthersee Architektur zur Franzosenkirche. Hier beginnt der Weg durch die Römerschlucht zum Forstsee. Durch wunderschönen Mischwald geht es zum Aussichtspunkt „Hohes Kreuz“. Hier genießen wir einen herrlichen Blick über Velden, den Wörthersee bis zu den Karawanken und Julischen Alpen. Weiter geht es zum Forstsee, er ladet in den Sommermonaten zum Baden ein. Am Kleinsee vorbei geht es durch die Römerschlucht zurück nach Velden.
Der Höhenunterschied beträgt ca. 250 m, die reine Gehzeit ca. 2,5 Stunden.
ZEITLICHER ABLAUF:
10 Uhr Schiffsanlegestelle 1 Velden (gegenüber Schlosshotel)
DAUER: ca. 3 Stunden
TERMINE:
Jeweils Montag am 21. April, 5. + 19. Mai, 2. + 16. + 30. Juni, 14. + 28. Juli, 11. + 25. August
BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG: Wanderschuhe, Regenschutz, Tourenproviant
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Keine Anmeldung erforderlich +43/4274 38288-48
Von der Schiffsanlegestelle in Velden geht es durch den Ort zur Franzosenkirche. Hier beginnt der Weg durch die Römerschlucht, Richtung Saissersee. Dieser kleine Moorsee befindet sich im Jeserzer Landschaftsschutzgebiet und wird besonders durch seine Naturbelassenheit geschätzt. Rund um den See geht es weiter zur „Veldener Kanzel“. Hier genießen wir den Blick auf Velden, den Wörthersee und die Karawanken. Durch den Teufelsgraben geht es zurück nach Velden.
Der Höhenunterschied beträgt ca. 170 m, die reine Gehzeit ca. 2 Stunden.
ZEITLICHER ABLAUF:
10 Uhr Schiffsanlegestelle 1 Velden (gegenüber Schlosshotel)
DAUER: ca. 3 Stunden
TERMINE:
Jeweils Montag am 14. + 28. April, 12. + 26. Mai, 9. + 23. Juni, 7. + 21. Juli, 4. + 18. August, 1. September
BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG:
Wanderschuhe, Regenschutz, Tourenproviant
ANMELDUNG UND INFORMATION: Keine Anmeldung erforderlich +43/4274 38288-48
In der freien Natur wird Yoga zu einem ganz besonderen Erlebnis. Der romantische Teufelsgraben bei Velden ist genau der richtige Ort, um sich unter freiem Himmel zu bewegen und dabei die Aufmerksamkeit nach innen zu lenken. Der Yogaweg bietet den Aufbau und die Abfolge einer klassischen Yogastunde mit Körper-, Atem- und Achtsamkeitsübungen. Die Yogaübungen trainieren sowohl die Körperspannung, als auch die Beweglichkeit. Die Achtsamkeitsübungen unterstützen Sie dabei, die Kraft der Gegenwart zu spüren und zu genießen.
Für Alle geeignet!
ZEITLICHER ABLAUF:
10 Uhr Treffpunkt Tourismusinformation Velden, Villacher Straße 19
DAUER: ca. 2 Stunden
TERMINE:
Jeden Mittwoch von 2. Juli bis 27. August
BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG:
Bequeme Kleidung
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Keine Anmeldung erfolderlich
+43/4274 38288-48 oder
Frau Nina Ball, +43/664 9265716
Erlebe eine ganz besondere Familienzeit in der idyllischen Natur im Teufelsgraben bei Velden/Wörthersee! Fernab von Straßenlärm, Trubel und Sommerhitze tauchst du mit deinem Kind in die beruhigende Kraft der Natur ein. Umgeben von grünen Wäldern, frischer Waldluft und dem rauschen des Wassers erwartet euch eine spielerische Familienyoga Geschichte, die perfekt in einen abenteuerlichen Spaziergang eingebettet ist. Gemeinsam entdeckt ihr Yoga-Haltungen, die kindgerecht und voller Spaß sind - eine wunderbare Möglichkeit, eure Verbindung zu stärken und die Natur mit allen Sinnen zu genießen. Diese Auszeit im mystischen Teufelsgraben gehört nur euch - voller Bewegung, Entspannung und Abenteuer. Für Familien mit Kindern ab ca. 3 Jahren!
ZEITLICHER ABLAUF:
10 Uhr Treffpunkt Tourismusinformation Velden, Villach Straße 19
DAUER: ca. 2 Stunden
TERMINE:
Jeden Donnerstag von 3. Juli bis 28. August
BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG:
Bequeme Kleidung, ev. Wasserflasche
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Keine Anmeldung erforderlich
+43/4274 38288-48 oder
Frau Nina Ball, +43/664 9265716
Vom Ausgangspunkt wandern wir stetig ansteigend auf der geschichtsträchtigen alten Loiblpass-Straße hinauf zum alten Grenzübergang mit den beiden eindrucksvollen Obelisken. Ein wunderschöner Ausblick sowohl nach Österreich als auch nach Slowenien erwartet uns. Die gemütliche „Stari Loibl Hütte“ befindet sich direkt am Pass und lädt zur Einkehr und zum Probieren von typisch slowenischen Köstlichkeiten.
Der Höhenunterschied beträgt ca. 300 m, die reine Gehzeit ca. 3 Stunden.
ZEITLICHER ABLAUF:
9 Uhr Treffpunkt Parkplatz Gasthof Deutscher Peter, 9163 Loibltal 4
DAUER: ca. 3,5 Stunden
TERMINE:
Jeweils Mittwoch am 11. + 25. Juni, 10. + 24. September, 8. + 22. Oktober
BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG:
Wanderschuhe, ev. Wanderstöcke, Regenschutz, Tourenproviant, gültiges Reisedokument!
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Anmeldung erforderlich bis 16 Uhr des Vortages Tourismusinformation Rosental, +43/4227 4920
Zuerst geht es zum Schloss Leonstain mit Besichtigung der Johannes Brahms Büste im Innenhof des Schlosses. Von dort wandern wir über einige Stufen hinauf zu einem der schönsten Aussichtspunkte am Wörthersee, der Hohen Gloriette mit einer traumhaften Aussicht über den ganzen See. Genießen Sie das einmalige Panorama, verbunden mit den klassischen Klängen und einer Informationstafel über das Wirken des weltbekannten Komponisten Johannes Brahms (1877-79) in Pörtschach am Wörthersee. Weiter geht es vorbei an der Ruine Leonstein zur Niederen Gloriette. Anschließend geht es wieder zurück zur Tourismusinformation.
ZEITLICHER ABLAUF:
9.30 Uhr Treffpunkt Tourismusinformation Pörtschach, Werzerpromenade 1
DAUER: ca. 2 Stunden
TERMINE:
Jeden Dienstag von 6. Mai bis 2. September
BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG:
Wanderschuhe, Regenschutz, Tourenproviant
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Anmeldung erforderlich bis 16 Uhr des Vortages +43/4272 2354
Vom Ort Rupertiberg aus wandern wir vorbei an der Wallfahrtskirche der heiligen Lucia in den auf rund 820 m Seehöhe gelegenen Turiawald. Dieser westliche Teil des Sattnitzzugs entführt uns zu unterschiedlichen Kraftplätzen der Natur und verspricht Erleben von Mystik und Fühlen von Energie. Angekommen am Panoramafelsen Racava genießen wir einen atemberaubenden Blick über das Rosental und die Karawanken. Danach geht es weiter zu den in Fels gehauenen „Saligensitzen“ – damit betreten wir das Reich der sagenumwobenen Saligen Frauen und tauchen ein in die Geschichten über diese naturkundigen Frauen. Der Höhenunterschied beträgt ca. 200 m, die reine Gehzeit ca. 3 Stunden.
ZEITLICHER ABLAUF:
10 Uhr Treffpunkt Parkplatz Rupertiberg/Na Gori, 9072 Ludmannsdorf/Bilčovs, direkt an der L 99
DAUER: ca. 3,5 Stunden
TERMINE:
Jeweils Mittwoch, 4. und 18. Juni, 3. und 17. September, 1., 15. und 29. Oktober
BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG: Wanderschuhe, ev. Wanderstöcke, Regenschutz, Tourenproviant
ANMELDUNG UND INFORMATION: Anmeldung erforderlich bis 18 Uhr des Vortages
Frau Martha Mann, Austria Guide +43/699 11228844
Künstlerorte
Erleben Sie Natur und künstlerisches Schaffen im stimmigen Einklang. Eine Wanderung am Künstlerweg bietet Einblicke in die Werke von Werner Hofmeister und Erwin C. Klinzer. Ausgehend vom Quellen-Kulturpark geht es durch Wiesen und Wald zum Landschaftsgarten mit blauen Bäumen und Sandkegeln mit Goldhauben. Bei dieser Rundwanderung erfahren Sie Wissenswertes über das Tal, den Ort und das Schaffen der hier ansässigen Künstler. Im Anschluss buchbar bei Voranmeldung: Führungen im Museum für Quellenkultur. Die reine Gehzeit beträgt ca. 1 Stunde.
Familienwanderung mit geländetauglichem Kinderwagen möglich!
Option: Eintrittspreis Museum für Quellenkultur: € 12,-
ZEITLICHER ABLAUF:
10 Uhr Treffpunkt Parkplatz Museum für Quellenkultur, Museumweg 1, 9373 Klein St. Paul
DAUER: ca. 2 Stunden
TERMINE:
5. + 15. Juli, 20. + 30. September, 28. Oktober
BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG:
Wanderschuhe, Regenschutz, Tourenproviant
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Anmeldung erforderlich bis 14 Uhr des Vortages Tourismusregion Mittelkärnten
+43/4212 45608 info@mittelkaernten.at
Wir, Dipl. Kräuterexpertin & Waldpädagogin Susanne Fischinger & Bergwanderführer Franz Plieschnegger, nehmen Sie mit auf eine Naturreise ausgehend vom imposanten Dom zu Gurk. Die anspruchsvolle Wanderung führt über einen Waldhohlweg nach Pisweg (1000 m Seehöhe). Während Sie die Waldluft atmen, erfahren Sie Wissenswertes über das Gurktal, Kräuter & den Lebensraum Wald. Bei schönem Wetter legen wir beim „Debriacher Kreuz" eine Rast ein. Interessierte lernen dabei einiges über die Wetter- & Orientierungskunde. In Pisweg kehren wir beim Kräuterwirt „Zum Kramer“ ein & können uns dort stärken. Auf Wunsch gibt es im Anschluss eine Führung im Kräutergarten (Eintritt nicht inkludiert). Erholt steigen wir ins Tal ab und lassen unsere Füße in der „Wass-er-Leben-Oase“ baumeln.
ZEITLICHER ABLAUF:
9.30 Uhr Treffpunkt Eingangsportal Dom zu Gurk, Domplatz 11, 9342 Gurk
DAUER: ca. 6 Stunden
TERMINE:
Jeweils Freitag am 6. Juni, 4. + 11. + 18. + 25. Juli, 1. + 8. + 22. + 29. August, 5. + 12. September
BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG: Wanderschuhe, Regenschutz, Tourenproviant
ANMELDUNG UND INFORMATION: Anmeldung erforderlich bis 14 Uhr des Vortages Tourismusregion Mittelkärnten +43/4212 45608, info@mittelkaernten.at
... MIT SAGEN, MÄRCHEN UND MUSIK FÜR GROSS UND KLEIN
Komm mit Kräuterfee Andrea Schallengruber in die wunderbare Welt der Heilpflanzen! Sie führt ein Stück um den sehr naturbelassenen Hafnersee, zeigt Kräuter und teilt ihren Wissensschatz darüber. Groß und Klein lauschen gespannt den Märchen, die sich um diese ranken. Wir tauchen in die Geschichte der Ureinwohner ein, die hier Pfahlbauten errichteten und horchen den Sagen die sich um den geheimnisvollen Turiawald ranken.
Umrahmt wird die Wanderung von Klängen auf der Querflöte und tiefsinnigen bezaubernden Liedern.
Der Weg ist leicht begehbar und hat eine Länge von ca. 2 km.
ZEITLICHER ABLAUF:
9 Uhr Treffpunkt Camping Hafnersee (eh. Sonnenhotel), am Parkplatz bei der Wandertafel, 9074 Keutschach am See
DAUER: ca. 3 Stunden
TERMINE:
Jeweils Dienstag am 24. Juni, 1. + 8. + 15. + 22. Juli, 12. + 19. + 26. August, 2. September
BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG:
Wanderschuhe, Regenschutz, evtl. Wasserflasche
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Keine Anmeldung erforderlich Kräuterfachfrau Andrea Schallengruber +43/676 4211342 www.zauber-garten.info
Kräuterwanderung in Pörtschach
Danach ist kein Waldspaziergang mehr wie davor.
Bei unserer Kräuterwanderung durch heimische Wälder beleben wir das wertvolle Wissen um die heilende Wirkung so mancher Pflanzen neu. Erfahren Sie mit Leichtigkeit, welche wertvollen Kräuter, Bäume, Sträucher und Gräser direkt am Wegesrand wachsen und welche Wirkung diese haben. Und eines ist garantiert: Nach dieser Kräuterwanderung wird jeder Waldspaziergang zu Ihrer ganz persönlichen Mini-Auszeit. Versprochen!
ZEITLICHER ABLAUF:
9.30 Uhr Treffpunkt Buschenschenke Brockhof, Gaisrückenstraße 70, 9210 Pörtschach
DAUER: ca. 3 Stunden
TERMINE:
jeweils Mittwoch am 7. + 21. Mai, 4. + 18. Juni, 2. + 16. + 30. Juli, 13. + 27. August, 10. + 24. September
BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG: Wanderschuhe, Sonnenschutz, Regenschutz, Trinken, kleine Jause, wenn vorhanden Pflanzenerkennungsbuch und Körbchen
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Keine Anmeldung erforderlich
+43/4274 38288-48 oder
Frau Heike Kern
+43/664 4283574
www.praxisnatura.at
Kräuterwanderunung St. Anna … mit Liedern, Geschichten und schönem Ausblick
Unsere Wanderung führt von Sankt Anna aus zuerst zu einem liebevoll angelegten Kräutergarten. Hier können wir Heilpflanzen, die im Garten gedeihen und teilweise von weit hergekommen sind, bestaunen und mehr über sie erfahren. Am weiteren Weg nehmen wir uns den wilden einheimischen Kräutern an. Es geht vorbei an einem idyllischen Bach zu einer Kapelle mit wunderbarer Aussicht auf zwei Seen. Begleitet wird die Kräuterwanderung von Liedern auf der Querflöte und Geschichten zu den Pflanzen und den Orten. Aufgetankt von den wunderbaren Eindrücken nehmen wir noch viel wertvolles Heilpflanzenwissen mit nach Hause.
ZEITLICHER ABLAUF:
9 Uhr Treffpunkt am Parkplatz vor der Kirche von Sankt Anna bei Reifnitz
DAUER: ca. 3 Stunden
TERMINE:
Jeweils Donnerstag am 26. Juni, 3. + 10. + 17. + 24. Juli, 14. + 21. + 28. August
BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG:
Wanderschuhe, Regenschutz, Wasserflasche
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Keine Anmeldung erforderlich Kräuterfachfrau und Bergwanderführerin
Andrea Schallengruber +43/676 4211342 andrea@zauber-garten.info www.zauber-garten.info
Ljubljana (Laibach) mit 293.000 Einwohner, ist für ihre Grünflächen bekannt, darunter der weitläufige Tivoli-Park. Die Ufer des Flusses Ljubljanica, der sich durch die Stadt windet und die Altstadt vom modernen Geschäftszentrum trennt, werden von Cafés mit Außenterrassen gesäumt. Ljubljana verfügt über zahlreiche Museen, so auch das Nationalmuseum von Slowenien mit seinen historischen Ausstellungen sowie das Museum für Moderne Kunst mit slowenischen Gemälden und Skulpturen aus dem 20. Jahrhundert. Die Stadt bietet einen interessanten Mix unterschiedlicher kultureller Traditionen und ist eine der neuen kulinarischen Top-Destinationen Europas.
ZEITLICHER ABLAUF:
8.45 Uhr Abfahrt Velden, Busbahnhof, M-Preis
9.00 Uhr Abfahrt Pörtschach, Bahnhof
9.15 Uhr Abfahrt Krumpendorf, Bahnhof
9.25 Uhr Abfahrt Klagenfurt, Parkplatz Minimundus
9.50 Uhr Abfahrt Kirschentheuer, Bushaltestelle Gasthaus Ratz Rückkehr ca. 18.00 Uhr
DAUER: ca. 9 Stunden (Aufenthalt in Ljubljana ca. von 11 – 16 Uhr)
TERMINE:
Jeden Dienstag von 9. September bis 28. Oktober
BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG: Regenschutz, Proviant
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Anmeldung erforderlich bis 14 Uhr des Vortages +43/4274 38288-48
Gültiger Reisepass oder Personalausweis
Märchenhafte Augenblicke Runde im Bodental
Der Rundweg im schönsten Talschluss der Karawanken führt ins verborgene Bodental. Das türkisblaue Meerauge, die bezaubernde Märchenwiese und die mächtige Felswand der Vertatscha sind nur einige der Höhepunkte auf dieser Wanderung. Perfekte Beschilderung, aussichtsreiche Rastplätze und ausgezeichnete Einkehrmöglichkeiten bieten Wanderkomfort für Jung und Alt, sowohl für gemütliche Spaziergänger als auch ambitionierte Genusswanderer. Der Höhenunterschied beträgt ca. 200 – 300 m, die reine Gehzeit ca. 2,5 Stunden.
ZEITLICHER ABLAUF:
9.30 Uhr Treffpunkt Familienhof Sereinig, Bodental 40, 9163 Ferlach
DAUER: ca. 3 Stunden
TERMINE: Jeden Freitag, von 6. bis 27. Juni
BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG: Wanderschuhe, ev. Wanderstöcke, Regenschutz, Tourenproviant
ANMELDUNG UND INFORMATION: Anmeldung erforderlich bis 16 Uhr des Vortages Tourismusinformation Rosental, +43/4227 4920
Musikalische Andacht in Maria Wörth
Namaste am See
Mit der „Santa Lucia“ der Schifffahrt Velden geht es von Velden bzw. Pörtschach nach Maria Wörth. Dort erleben Sie in der malerischen Kirche von Maria Wörth eine musikalische Andacht mit der bekannten Sopranistin Margot Loibnegger.
Mit der WÖRTHERSEE Plus Card erhalten Sie bei der Schifffahrt Velden „Santa Lucia“ 50 % Ermäßigung! Die Teilnahme an der musikalischen Andacht ist gratis. Bei Selbstanreise ist die Teilnahme an der musikalischen Andacht ebenfalls gratis möglich.
ZEITLICHER ABLAUF:
• 10.30 Uhr Abfahrt Schiffsanleger 2 in Velden (vor dem Schlosshotel Velden)
• 11.10 Uhr Abfahrt Peter Alexander Steg in Pörtschach
• 11.25 Uhr Ankunft in Maria Wörth
• 11.35 Uhr Beginn der musikalischen Andacht
• 12.00 Uhr Abfahrt Maria Wörth
• 12.15 Uhr Ankunft in Pörtschach
• 12.55 Uhr Ankunft in Velden
TERMINE:
Jeden Donnerstag von 1. Mai bis 25. September
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Keine Anmeldung erforderlich +43/4272 2354 PLUS CARD
Yoga unter freiem Himmel. Wir setzen bei gezielten Körperübungen unsere Atmung bewusst ein und gewinnen durch Spannung und Entspannung meditative Erfahrungen.
Für alle geeignet – einfach kommen und mitmachen! Für die YogaEinheit ist kein Eintritt ins Strandbad zu bezahlen!
ZEITLICHER ABLAUF:
8.00 Uhr Treffpunkt „Gerti‘s“ Strandbad Keutschach, Plaschischen 54, 9074 Keutschach
DAUER: ca. 70 Minuten
TERMINE: Jeden Freitag von 4. Juli bis 29. August (findet bei Regenwetter nicht statt)
BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG: Bequeme Kleidung, Gymnastikmatte – wenn vorhanden!
ANMELDUNG UND INFORMATION: Anmeldung erforderlich bis Donnerstag 19 Uhr per SMS oder WhatsApp Frau Daniela Feselmayer +43/670 2027488
Unsere heutige Tour führt uns in den südlichsten Teil Österreichs. Zuerst geht es gemütlich am Loiblbach entlang, bis nach dem Goldenen Bründl die eigentliche Schlucht beginnt. Bestens gesichert geht es über Leitern, Stufen und Brücken zum ersten von 3 Wasserfällen. Eine Brücke und eine Wendeltreppe führen direkt neben dem ersten Wasserfall nach oben, wo unterhalb der Loiblpass Straße der zweite Wasserfall erreicht wird. Über eine kühn angelegte Hängebrücke erreichen wir den tosenden Tschaukofall, eine spektakuläre Aussichtsplattform und ein gewaltiges Felsentor. Nun folgen wir dem Naturlehrpfad "auf den Spuren des Dr. Peter Tschauko". Zahlreiche Schautafeln informieren uns über die Fauna und Flora des Loibltals. Vorbei an der erfrischenden Elfenqulle und dem Liebes-Platzl erreichen wir schließlich den traditionsreichen Gasthof "Deutscher Peter". Nach einer wohlverdienten Rast fahren wir wieder zurück an den Wörthersee. Der Höhenunterschied beträgt ca. 200 m, die reine Gehzeit ca. 2 Stunden.
ZEITLICHER ABLAUF:
9.00 Uhr Abfahrt Velden, Busbahnhof, M-Preis
9.15 Uhr Abfahrt Pörtschach, Bahnhof
9.30 Uhr Abfahrt Krumpendorf, Bahnhof
9.40 Uhr Abfahrt Klagenfurt, Parkplatz Minimundus
10.00 Uhr Abfahrt Kirschentheuer, Bushaltestelle Gasthaus Ratz
DAUER: ca. 6 Stunden
TERMINE:
Jeden Donnerstag von 11. September bis 30. Oktober
BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG:
Wanderschuhe, Regenschutz, Proviant
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Anmeldung erforderlich bis 14 Uhr des Vortages
+43/4274 38288-48
Naturführung in Pörtschach
Erobern Sie den Zauber der Natur für sich zurück
Die größten Glücksgefühle warten in der Ursprünglichkeit. Daher begeben wir uns mit allen Sinnen auf die Naturführung, bestimmt einzig und allein vom Rhythmus des Waldes. Von Wissen und Geschichten über die Natur begleitet, lassen wir uns von unserer Umwelt verzaubern und entdecken die Magie in den Dingen, die uns tagtäglich umgeben. Weil “im Moment zu sein” das größte Geschenk ist, das Sie sich selbst bereiten können!
ZEITLICHER ABLAUF:
9.30 Uhr Parkplatz Hotel das Jo, Kochwirtplatz 1, 9210 Pörtschach
DAUER: ca. 3,5 Stunden
TERMINE:
jeden Freitag von 3. bis 31. Oktober
BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG:
Wanderschuhe, Sonnenschutz, Regenschutz, Trinken, kleine Jause, wenn vorhanden Sitzunterlage
ANMELDUNG UND INFORMATION:
PRAXIS NATURA
Massage•Therapie•Kräuter Heike Kern
Roseneckstraße 12/1
9210 Pörtschach
+43/664 4283574
www.praxisnatura.at
Unterhaltsam-informativer Spaziergang an der schönsten Promenade am Wörthersee. Wo sich die Familien des Großbürgertums und die Prominenz der Monarchie trafen und Künstler wie Johannes Brahms Inspiration fanden wird heute relaxed und gechillt.
Für Gruppen über 20 Personen nur gegen Voranmeldung
2 Tage vorher und vorhandener freier Kapazität!
ZEITLICHER ABLAUF:
9.30 Uhr Treffpunkt Tourismusinformation Pörtschach, Werzerpromenade 1
DAUER: ca. 1 Stunde
TERMINE:
Jeden Montag von 5. Mai bis 15. September
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Keine Anmeldung erforderlich
+43/4272 2354 oder
Frau Mag. Brigitte Zimmerl-Raßpotnig
+43/664 1581336 www.brimaguides.at
©
Gratis Ortsführung mit Fremdenführerin Conny Diechler, die Ihnen als „Mathilda“ ihren Sommerfrischeort vorstellt!
Vom kleinen Bauerndorf zum mondänen Seebad – lernen Sie bei einem interessanten Spaziergang durch Velden besondere Juwelen der Wörtherseearchitektur kennen und lauschen Sie den Veldner Geschichten.
Für Gruppen über 20 Personen nur gegen Voranmeldung 2 Tage vorher und vorhandener freier Kapazität!
ZEITLICHER ABLAUF:
10 Uhr Treffpunkt Schiffsanlegestelle 1 Velden (gegenüber Schlosshotel)
DAUER: ca. 1 Stunde
TERMINE:
Jeden Freitag von 2. Mai bis 26. September
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Keine Anmeldung erforderlich
+43/4274 38288-48 oder Frau Conny Diechler, Austria Guide +43/650 3337042 www.voila-reisen.at
Führung zu kunstgeschichtlichen Highlights von der Gotik bis zum Historismus.
Althofen thront auf dem Bergrücken und überblickt das Land! Im historischen Kern finden Sie wunderbare Beispiele für die Baukunst aus Gotik und Renaissance. Nicht zuletzt wegen dem großen Erfinder, Freiherrn und Menschenfreund Carl Auer von Welsbach, dem wir z.B. das Cereisen im Feuerzeug sowie die Marke Osram verdanken, zählt Althofen und das örtliche Auer-Welsbach Museum zu den großen
Sehenswürdigkeiten Kärntens. Wir freuen uns, Ihnen Althofen zeigen zu dürfen.
Für Gruppen über 20 Personen nur gegen Voranmeldung 2 Tage vorher und vorhandener freier Kapazität!
ZEITLICHER ABLAUF: 11.30 Uhr Treffpunkt vor dem Auer-von-Welsbach Museum, Burgstraße 8, 9300 Althofen
DAUER: ca. 1,5 Stunden
TERMINE:
Jeden Freitag von 11. April bis 17. Oktober
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Keine Anmeldung erforderlich
Tourismusregion Mittelkärnten
+43/4212 45608
info@mittelkaernten.at
Die älteste Stadt Kärntens: Friesach
Das Mittelalter wird lebendig.
Interessanter Stadtspaziergang mit Führung durch die bemerkenswerte Altstadt. Umrahmt und geschützt von drei Burgen präsentiert sich Friesach noch immer mit seinem Wassergraben und einer mächtigen Stadtmauer.
Friesach wurde bereits 1215 zur „salzburgischen“ Stadt erhoben und entwickelte sich prächtig. Warum und wieso erfahren Sie bei diesem Friesach Besuch. Wir freuen uns auf Sie.
Für Gruppen über 20 Personen nur gegen Voranmeldung 2 Tage vorher und vorhandener freier Kapazität!
ZEITLICHER ABLAUF: 13.30 Uhr Treffpunkt auf dem Hauptplatz vor dem Metnitztaler Hof, Hauptplatz 11, 9360 Friesach
DAUER: ca. 1,5 Stunden
TERMINE:
Jeden Freitag von 11. April bis 17. Oktober
ANMELDUNG UND INFORMATION: Keine Anmeldung erforderlich Tourismusregion Mittelkärnten +43/4212 45608 info@mittelkaernten.at
Stadtführung – Wo einst der Herzog
residierte: Sankt Veit an der Glan
Führung durch die charmante und historisch bedeutende Altstadt. Besuchen Sie mit uns eine der schönsten Städte im Süden Österreichs und erfahren Sie alles Wissenswerte zur Geschichte und Kunstgeschichte von Sankt Veit an der Glan.
Sankt Veit war bis ins 16. Jahrhundert Hauptstadt des Herzogtumes Kärnten und einer Herzogsresidenz entsprechend ausgebaut. Viele historisch bedeutende Persönlichkeiten, Kaiser, Könige und Dichter besuchten schon die Stadt! Walther von der Vogelweide und Ulrich von Lichtenstein wollen wir hier nur stellvertretend nennen. Machen Sie es ihnen gleich! Kommen Sie nach Sankt Veit! Wir freuen uns, Ihnen die Stadt zeigen zu dürfen.
Für Gruppen über 20 Personen nur gegen Voranmeldung
2 Tage vorher und vorhandener freier Kapazität!
ZEITLICHER ABLAUF:
9.30 Uhr Treffpunkt vor dem Kunsthotel Fuchspalast, Prof.-Ernst-Fuchs-Platz 1, 9300 St. Veit an der Glan
DAUER: ca. 1,5 Stunden
TERMINE:
Jeden Freitag von 11. April bis 17. Oktober
ANMELDUNG UND INFORMATION: Keine Anmeldung erforderlich Tourismusregion Mittelkärnten +43/4212 45608 info@mittelkaernten.at
Zusammen mit einem unserer Guides entdecken Sie jeden Freitag und Samstag die schönsten Wahrzeichen und Plätze der Stadt! Etwa 1,5 Std. soll man für eine Führung durch Klagenfurts geschichtsträchtige Altstadt einplanen. Untermalt mit dem umfangreichen Hintergrundwissen unserer City-Guides führt die Tour zu den markantesten Plätzen und wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Klagenfurter Altstadt. Die Geschichte von Klagenfurt am Wörthersee, den Gebäuden und Sehenswürdigkeiten und die eine oder andere Sage wird man auf dieser Tour bei den Denkmälern und Stationen vernehmen können.
Für Gruppen ab 10 Personen ist eine individuelle Anfrage, mindestens 2 Tage vor gewünschten Termin, unter info@visitklagenfurt.at erforderlich!
ZEITLICHER ABLAUF: 10 Uhr Treffpunkt Arthur Lemisch Platz
DAUER: ca. 1,5 Stunden
TERMINE: Ganzjährig jeden Freitag und Samstag (ausgenommen im Jänner) Juli und August zusätzlich auch am Mittwoch
ANMELDUNG UND INFORMATION: Anmeldung erforderlich bis 16 Uhr des Vortages Tourismusinformation Klagenfurt Neuer Platz 5, 9020 Klagenfurt am Wörthersee +43/463 287463 info@visitklagenfurt.at www.visitklagenfurt.at
Anfänger und Fortgeschrittene
Entdeckt die Faszination des Stand-Up-Paddlings in unserem Schnupperkurs! Egal, ob Ihr Neulinge seid oder bereits Erfahrung habt – wir zeigen Euch die wichtigsten Tipps und Tricks, um sicher und mit Spaß auf dem Wasser unterwegs zu sein.
Perfekte Paddeltechnik: Lernt, wie Ihr mit der richtigen, effektiven Paddeltechnik längere Strecken mühelos und schnell bewältigen könnt.
Sicherheitsregeln und Verhalten am Wasser: Erhaltet wertvolle Informationen zu Sicherheitsregeln und dem richtigen Verhalten am Wasser. Voraussetzungen: Schwimmkenntnisse und körperliche Gesundheit sind Voraussetzung für die Teilnahme.
MAXIMALTEILNEHMER: 12 Personen Der Eintritt ins Strandbad ist für den SUP Kurs frei!
INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
SUP Kurs mit zertifiziertem Instruktor, Einweisung in Verhaltens- und Sicherheitsregeln.
SUP-Board und Paddel kann für den Kurs zum Sonderpreis von € 11,– gemietet werden.
ZEITLICHER ABLAUF:
11 Uhr Treffpunkt Gerti’s Strandbad am Keutschacher See, Plaschischen 54, 9074 Keutschach
DAUER: ca. 1 Stunde
TERMINE:
Jeden Montag von 7. Juli bis 25. August
BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG:
Badesachen, Handtuch, Sonnenschutz, Kopfbedeckung, Getränk, trockene Kleidung zum Umziehen
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Anmeldung erforderlich bis Montag 9 Uhr +43/650 6733945
Wir tauschen unsere Yogamatte gegen ein SUP-Board und nach einer kurzen Technik-Einführung an Land paddeln wir raus auf den Wörthersee. Yoga auf dem Wasser fordert vor allem die Rumpfmuskulatur, schult die Balance und Koordination, erhöht die Aufmerksamkeit, und verbessert die Konzentration. Beim SUP-Yoga geht es ums Loslassen, sich dem Element Wasser hingeben, im Moment sein und vor allem Spaß haben.
Für Yogaanfänger und Genießer, keine Stand Up Paddle Kenntnisse erforderlich! Schwimmkenntnisse erforderlich!
MAXIMALTEILNEHMER: 10 Personen
Der Eintritt ins Strandbad ist für SUP-Yoga frei –Eingang direkt durchs Restaurant!
Premium SUP-Board von fanatic kann für den Kurs zum Sonderpreis von € 13,– gemietet werden.
ZEITLICHER ABLAUF:
9.30 Uhr Treffpunkt SUP-Center Wörthersee im Strandbad Maiernigg, Süduferstraße 116, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
DAUER: ca. 75 Minuten
TERMINE:
Jeden Donnerstag von 3. Juli bis 28. August
BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG:
Badesachen, Handtuch, Sonnenschutz, Trinkwasser
ANMELDUNG UND INFORMATION: Anmeldung erforderlich bis Mittwoch 19 Uhr per SMS oder WhatsApp Frau Daniela Feselmayer +43/670 2027488
Details in der Themenführung Broschüre oder direkt in der Tourismusinformation!
• Apotheker und Giftmischer
• Ärzte, Bader, Totenknechte
• Führung in der Fuchskapelle
• Verborgenen Plätze – Innenhöfe in Klagenfurt
• Von dunklen Gassen und geheimen Zeichen
• Die verschenkte Stadt
• Unterwegs mit dem Nachtwächter
• Renaissance-Führung
• Stolpersteine
• Nachhaltigkeits-Führung
Für Gruppen ab 10 Personen ist eine individuelle Anfrage, mindestens 2 Tage vor gewünschten Termin, unter info@visitklagenfurt.at erforderlich!
KONTAKT:
Tourismusinformation Klagenfurt
Neuer Platz 5
9020 Klagenfurt am Wörthersee
+43/463 287463
info@visitklagenfurt.at www.visitklagenfurt.at
Vom Pilgerstab zum Motorboot
Lassen Sie sich begeistern von der Einzigartigkeit dieses traditionsreichen Kirchenstandortes. Die wechselvolle Geschichte der Kircheninsel am Südufer des Wörthersees ist genauso Gegenstand dieser ca. 1,5 stündigen Führung, wie die Erklärung der einmaligen Kunstschätze, die als Zeugen der Vergangenheit erhalten geblieben sind. Interessante Persönlichkeiten, die am malerischen Friedhof von Maria Wörth ihre letzte Ruhestätte gefunden haben und ihre Familiengeschichte beschließen den Rundgang.
ZEITLICHER ABLAUF:
10 Uhr Treffpunkt Kiosk beim Stiegenaufgang zur Pfarrkirche Maria Wörth
DAUER: ca. 1,5 Stunden
TERMINE: Jeden Freitag von 23. Mai bis 19. September
ANMELDUNG UND INFORMATION: Keine Anmeldung erforderlich +43/4273 224011
Städtereise nach Italien? Klar: Rom, Venedig, Florenz ... nur selten fällt in der Aufzählung der Name Triest. Vielleicht liegt es daran, dass die Hafenstadt an der Adria eben nicht "typisch" italienisch ist. Die grandiose Architektur der Häuser erinnert eher an Wien, Prag oder Budapest und in der Sprache hört man ein slowenisches "dober dan" oft in einem Atemzug hinter dem italienischen "buon giorno". Der Reiz der Stadt liegt nicht nur in den Zeugnissen der habsburgischen und der multikulturellen Vergangenheit, sondern vor allem in der Mischung, die diese Vergangenheit mit der italienischen Gegenwart eingegangen ist. Spätestens wenn man den Kaffee schmeckt, das Meer hört und die Sonne spürt, zeigt einem Triest auch seine italienische Seele.
ZEITLICHER ABLAUF:
6.45 Uhr Abfahrt Klagenfurt, Parkplatz Minimundus
6.55 Uhr Abfahrt Krumpendorf, Bahnhof
7.10 Uhr Abfahrt Pörtschach, Bahnhof
7.25 Uhr Abfahrt Velden, Busbahnhof, Parkplatz Pizzeria Marietta
Rückkehr ca. 19.00 Uhr
DAUER: ca. 12 Stunden (Aufenthalt in Triest ca. von 10 – 16 Uhr)
TERMINE:
Jeden Freitag von 12. September bis 31. Oktober
BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG:
Regenschutz, Tourenproviant
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Anmeldung erforderlich bis 14 Uhr des Vortages
+43/4274 38288-48
Gültiger Reisepass oder Personalausweis
Wandern mit allen Sinnen am Plöschenberg
Auf dieser entschleunigenden Wanderung tauchen Sie mit allen Sinnen in die heilsame Waldatmosphäre ein. Es geht um kein Erreichen eines gewissen Ziels sondern um das bewusste Gehen, Schlendern und Wahrnehmen Ihrer Umgebung. Sinnes- und Achtsamkeitsübungen, kräftigende Atem - und Körperübungen sowie erdende Naturrituale helfen uns dabei, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
ZEITLICHER ABLAUF:
9 Uhr Treffpunkt schräg gegenüber der Buschenschenke Kesnar am Plöschenberg (Plöschenberg 9, 9071 Köttmannsdorf). Dort sehen Sie einen kleinen Parkplatz. Gleich in der Nähe befindet sich eine Holzbank unter einem Baum, die unseren Treffpunkt kennzeichnet.
DAUER: ca. 3 Stunden
TERMINE:
Jeweils Montag am 2. + 16. + 30. Juni, 8. + 22. September, 6. + 20. Oktober
BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG:
Wanderschuhe, Regenschutz, Tourenproviant, Sitzunterlage
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Anmeldung erforderlich bis 18 Uhr des Vortages
Frau Mag. Kathrin Sowa-Mörtl +43/650 5276947
Gemeinsam machen wir uns, bei dieser familienfreundlichen Tour, auf den Weg ins Mittelalter. Vom Startpunkt Schloss Frauenstein geht es an den Kraiger Schlössern vorbei Richtung Kulm und auf ritterlichen Pfaden im Wald und am Wasser wieder zurück zum Parkplatz. Beim Wandern gibt es Geschichte und Geschichten rund um die Kärntner Herzöge und die Herren von Kraig.
ZEITLICHER ABLAUF:
9 Uhr Treffpunkt beim Parkplatz Frauenstein (vor Schloss Frauenstein)
DAUER: ca. 3,5 Stunden
TERMINE:
Jeweils Montag am 14. + 28. Juli, 11. + 25. August
BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG: Wanderschuhe, Regenschutz, Tourenproviant
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Anmeldung erforderlich bis 14 Uhr des Vortages Tourismusregion Mittelkärnten
+43/4212 45608 info@mittelkaernten.at
mit der Wörthersee Plus Card
Mit den S-Bahn Linien GRATIS durch Kärnten
Die WÖRTHERSEE Plus Card ist auch ihr ÖBB Fahrschein für unlimitierte Fahrten in den Nahverkehrszügen auf den S-Bahn Linien durch Kärnten (es ist kein zusätzliches Ticket erforderlich). Fahrradmitnahme und Hunde nicht inkludiert. ÖBB Tickets für Fahrten außerhalb von Kärnten, Fahrradtickets oder Tickets für Hunde sind auf tickets.oebb.at oder am Ticketschalter erhältlich.
TagespreisemitVorlageWörthersee Plus Card
Preise inkl. unlimitierter km Tarif/Tag
VW Polo o.ä.
Audi A3 o.ä.
Suzuki Swace o.ä
Audi A4 Avant o.ä.
Hyundai Tucson o.ä.
€ 79,00
€ 99,00
€ 119,00
€ 149,00
€ 139,00
Bei Vorlage der Wörthersee Plus Card erhalten Sie einen Rabatt von 25 % auf die angeführten Preise!
Filiale Klagenfurt
Schlachthofstraße 23, 9020 Klagenfurt +43 50 7010 46900 info.klagenfurt@buchbinder-rent-a-car.at
Die Preise verstehen sich inkl. 20 % MwSt und exkl. 1% Vertragsgebühr. Die Aktionspreise sind nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
Mobil auf den Punkt. www.buchbinder-rent-a-car.at
Gilt nur bei S-Bahn und REX-Regionalexpress. Nicht bei RJ-Railjet, EC-Eurocity, IC-Intercity, D-Schnellzug und NJ-Nightjet.
Lichtbildausweis erforderlich!
FAHRPLÄNE:
scotty.oebb.at
INFORMATION: +43/4274 38288 PLUS CARD
©
Jetzt den Wörthersee und Klagenfurt mit dem Rad erkunden: Rund um die Uhr stehen 300 Räder bei 50 nextbike-Verleihstationen* von Klagenfurt bis nach Velden für Sie bereit. Einfach anmelden, ausleihen und losradeln.
Mit der WÖRTHERSEE Plus Card haben Sie die Möglichkeit 24 Stunden kostenlos ein nextbike-Fahrrad zu nutzen.**
SO EINFACH GEHT’S:
1. Kostenlose Registrierung über die nextbike App (siehe QR-Code unten), Website (www.nextbike.at/de/klagenfurt/) oder telefonisch (+43/463 537 3333).
2. Hinterlegung eines Zahlungsmittels (Bankeinzug*** oder Kreditkarte). Zur Verifizierung wird Ihnen € 1,- abgebucht, welcher auf Ihrem nextbike Konto gutgeschrieben wird.
3. Nach erfolgreicher Registrierung wird ein Zugangscode zum Einloggen für Ihr Kundenkonto via SMS übermittelt.
4. Im Kundenprofil ist unter der Option „Gutscheine“ der Gutscheincode „549238 “ einzutragen.
5. Nach Bestätigung des Codes können Sie nextbike Klagenfurt für 24 Stunden kostenlos nutzen (ACHTUNG: max. 4 Räder pro Kunde, nur das erste Rad profitiert vom Gutschein). Ab der 25-ten Stunde fallen Kosten zum Normaltarif an (www.nextbike.at/de/klagenfurt/ preise).
* Die Rückgabe der Räder ist nur an einer nextbike Station gestattet
** Gilt nicht für E-nextbikes und E-Cargo nextbikes
*** Die Aktivierung des Kundenkontos via Bankeinzug kann bis zu 3 Werktage in Anspruch nehmen.
Lichtbildausweis erforderlich! Verleih ab 12 Jahren!
ELEKTRORÄDER PRO TAG
UM 20 % ERMÄSSIGT:
• Tourismusinformation Pörtschach
Werzerpromenade 1, 9210 Pörtschach, +43/4272 2354
• Flairhotel am Wörthersee
Quellenweg 97, 9535 Schiefling, +43/4274 2534
ELEKTRO-MOUNTAINBIKES PRO TAG
UM 20 % ERMÄSSIGT:
• Flairhotel am Wörthersee
Quellenweg 97, 9535 Schiefling, +43/4274 2534
Gerd Lanzinger
Pressgasse 8
9062 Moosburg
+43/650 5002470
gerd.lanzinger@gmx.at
WÖRTHERSEE Plus Card Besitzer erhalten ein Fahrradservice um € 45,– statt € 59,– sowie 20 % auf Fahrradzubehör.
APCOA Tiefgaragen – Lindwurm, Heiligengeistgarage und BKS Ring
50 % ERMÄSSIGUNG
A Die Tiefgarage Lindwurm befindet sich direkt im Zentrum von Klagenfurt und schließt an die Fußgängerzone an.
KONTAKT:
Neuer Platz
9020 Klagenfurt am Wörthersee
+43/664 9667451
B Die TIEFGARAGE HEILIGENGEIST befindet sich in der Nähe des Busbahnhofs und eines Einkaufszentrums, sowie des Schillerparks.
KONTAKT:
Villacher Ring
9020 Klagenfurt am Wörthersee
+43/664 8294042
C Die TIEFGARAGE BKS RING befindet sich am St. Veiter-Ring in fußläufiger Entfernung nördlich dem Einkaufszentrum City Arkaden.
KONTAKT:
St. Veiterring 43
9020 Klagenfurt am Wörthersee
+43/664 8294042
bks@apcoa.at
APCOA Tiefgaragen – Lindwurm, Heiligengeistgarage und BKS Ring
St. Veiter Ring
Neuer Platz Alter Platz
Viktringer Ring
Messe Nord
ACHTUNG:
Die Ermäßigung wird NUR bei dem Kassenautomat an dem jeweiligen Haupteingang der Tiefgarage gewährt.
Den QR-Code der WÖRTHERSEE Plus Card in das rote Fadenkreuz in der rechten oberen Ecke des Terminals halten und die Ermäßigung wird automatisch abgezogen!
Messe Süd
Jetzt in Klagenfurt!
Gratis downloaden!
Der Rucksack ist gepackt, die Wanderschuhe sind angezogen und das Wetter ist perfekt für eine Wandertour. Mit dem Wanderbus geht es von Juli bis September bequem zu den schönsten Wanderzielen der Region Mittelkärnten: Saualpe, Flattnitz und Auerlingsee
INFORMATION:
Alle Strecken, Termine und weitere Informationen erhalten Sie unter 04212/ 45605 oder auf der Homepage www.mittelkaernten.at/wanderbus
TIPP: Optional können geführte Wanderungen dazu gebucht werden. Informationen dazu erhalten Sie im Tourismusbüro St. Veit/Glan unter +43/4212 45608
PREIS:
Nutzen Sie die bequeme Möglichkeit und fahren Sie um nur € 5,– statt € 8,– pro Person/Fahrt mit dem Wanderbus zu beliebten Wandergebieten in Mittelkärnten. Kinder bis 6 Jahre gratis
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Anmeldung erforderlich bis 10 Uhr des Vortages Tourismusregion Mittelkärnten +43/4212 45608 info@mittelkaernten.at
2 STUNDEN GRATIS PARKEN
Die CityArkaden Klagenfurt sind das schönste Einkaufszentrum Kärntens. Sie bieten mehr als 100 Shops unter einem Dach und befinden sich im Herzen der malerischen Altstadt von Klagenfurt. Viele nationale und internationale Top-Marken von Mode bis Kosmetik, Bücher und vieles mehr erwarten die Besucherinnen und Besucher.
Dazu gibt es ein ausgezeichnetes und vielfältiges kulinarisches Angebot für eine köstliche Pause während des Einkaufsbummels. Auch werden immer wieder spannende Aktionen und Events geboten. Die CityArkaden Klagenfurt sind jedenfalls immer einen Ausflug wert, nicht nur bei Schlechtwetter.
Für Besitzer der WÖRTHERSEE Plus Card haben die CityArkaden ein besonderes Angebot vorbereitet: Unter Vorweis der WÖRTHERSEE Plus Card an der KundenInformation im Erdgeschoss parken Sie im Parkhaus der CityArkaden 2 Stunden gratis!
KONTAKT:
CityArkaden Klagenfurt Heuplatz 5 9020 Klagenfurt +43/463 512091
info@city-arkaden-klagenfurt.at www.city-arkaden-klagenfurt.at
RENAULT ZOE € 60,- pro Tag inkl. aller Kilometer (Normalpreis € 60,– pro Tag plus 12 Cent pro Kilometer).
ABHOLSTELLEN:
VELDEN & KLAGENFURT
+43/699 16120010
bzw. +43/463 20355 www.familyofpower.com
JUMPWORLD.ONE
Die JUMPWORLD.ONE ist der familienfreundlichste TRAMPOLINPARK Südösterreichs, direkt neben dem Wörthersee-Stadion gelegen.
Das Indoor-Angebot inkludiert diverse kleine bis große JUMP- & PARKOUR-Elemente vom Marktführer, AIRBAGS, NINJA WARRIOR, PARTYRÄUME und einen eigenen KIDS-PLAYGROUND. Zudem gibt es eine eigene ZUSCHAUER-GALERIE, auf welcher man den gesamten Trampolinpark im Überblick hat. Der Outdoor-Bereich umfasst den besten (Asphalt-) PUMPTRACK Kärntens – nutzbar mit Bike, Scooter, Skateboard, Inline-Skates usw. Einzigartig & kostenlos:Im Preis inkludiert sind die Nutzung von Trampolin-Snowboards/Ski/Scooter.
Fixe Platzreservierung ist online kostenlos möglich (empfehlenswert bei Schlechtwetter oder in den Ferien!)
www.jumpworld.one
PREISE:
30 min. Trampolin
60 min. Trampolin
90 min. Trampolin
120 min. Trampolin
Playground & Pumptrack Tageseintritt
ÖFFNUNGSZEITEN:
€ 10,– statt € 12,–
€ 18,– statt € 21,–
€ 22,– statt € 31,50
€ 27,– statt € 36,–
€ 3,– statt € 5,–
Ganzjährig geöffnet, Montag bis Donnerstag von 14 – 19 Uhr
Freitag von 13 – 20 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag und Ferien von 9 – 20 Uhr
KONTAKT:
JUMPWORLD.ONE, Südring 211, 9020 Klagenfurt
+43/463 20850203 , reception@jumpworld.one
www.jumpworld.one
facebook/jumpworld.one, Instagram: jumpworld_one
JUMP DOME Klagenfurt –JEDER kann springen!
Der größte Trampolinpark Österreichs im Herzen von Kärnten hat seine Fläche jetzt auf 5.000 m² verdoppelt. JUMP DOME bietet bei jedem Wetter Spaß und Action mit mehr als 70 verschiedenen Trampolinen. Die gemütliche Gastronomie und der Kid’s Playground runden das Angebot des Familien-Ausflugsziels ab. Außerdem erwarten euch in der Magazingasse 14, 9020 Klagenfurt eine brandneue Elektro-Auto-Rennbahn und ein großzügiger Arcade-Bereich.
• Aus allen Richtungen leicht erreichbar
• Zentral in Klagenfurt an der Feldkirchner Straße gelegen.
• 120 GRATIS-PARKPLÄTZE für JUMP DOME Gäste
• Bushaltestelle: Bezirksgericht
• 5 Minuten fußläufig in die City Arkaden
• 10 Minuten fußläufig zum Lindwurmbrunnen!
Das gesamte JUMP DOME Team freut sich auf Euren Besuch!
Mit der WÖRTHERSEE Plus Card erhalten Sie € 3,- Ermäßigung auf den Einzeleintritt (nicht kombinierbar mit anderen anderen Attraktionen, Tarifen und Rabatten).
KONTAKT: JUMP DOME Klagenfurt Magazingasse 14 9020 Klagenfurt am Wörthersee +43/463 304040 klagenfurt@jumpdome.at www.jumpdome.at
Willkommen im Kraftwerk Althofen!
„Das Familien-, Freizeit und Sportzentrum bietet als generationsübergreifende Einrichtung für jeden und alle Altersstufen etwas. Ob im klimatisiert und beheizten Indoor-Spielplatz, der modernen Boulderhalle, der Virtual-Reality Arena oder eben bei einer gemütlichen Tasse gutem Kaffe auf unserer Couch, hier kommen alle auf ihre Kosten.
Unsere Gastronomie bietet lokal bezogene Speisen, und jeden Sonntag kann nach Anmeldung bei uns gefrühstückt werden.
Ob bei Schlechtwetter, aus Langeweile oder einfach um sich wieder einmal zu bewegen, das Kraftwerk Althofen hält für alle etwa bereit.
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mit der WÖRTHERSEE Plus Card erhalten Sie 25% auf den Tageseintritt.
KONTAKT: Funderstraße 2 9330 Althofen +43 4262/81990 zeit@das-kraftwerk.at www.das-kraftwerk.at
Das Kletterzentrum Boulderama ist die größte Spielwiese der Vertikalen in Südösterreich. In unserem Boulderbereich mit 1.350 m2 gibt es neben vielen Boulderproblemen auch ein Moonboard, einen großen Trainingsbereich und einen Boulderspielplatz für Kinder. Unser Seilkletterbereich mit 1.000 m2 Kletterfläche und 150 Kletterrouten von ganz leicht bis unmenschlich schwer verfügt auch über 4 Sicherungsautomaten.
Mit der WÖRTHERSEE Plus Card erhalten Sie
20 % Ermäßigung auf Tages- und Halbtageskarten.
ÖFFNUNGSZEITEN:
Laut Homepage www.boulderama.at
KONTAKT:
Boulderama
Raiffeisenstraße 12 9020 Klagenfurt +43/463 318545 www.boulderama.at facebook.com/boulderama
Balance DAY SPA –Mehrblick am Wörthersee
Sie wünschen sich eine fantastische Auszeit – die Seele baumeln lassen und einfach genießen… Erleben Sie das NEUE Balance****S mit allen Annehmlichkeiten unseres Elemente SPA’s und krönen Sie Ihren einmalig schönen Wellnesstag mit einem kulinarischen Abschluss im Restaurant „la balance“ oder an unserer 4 E’s Bar mit großartigen Drinks in entspannter und eleganter Atmosphäre.
WELLNESSGLÜCK AUF 3000 M² IM ELEMENTE SPA:
• 23 m langer Indoor-Outdoorpool
• Salzwasserpool
• Kaltwassertauchbecken und Kneippbecken
• Schneegrotte (einzigartig in Kärnten)
• Dampfbad, Infrarotsauna, Bio-Kräutersauna, Finnische Sauna, Römische Steinsauna
• Garteneventsauna mit Showaufgüssen
• großzügige Ruheräume mit viel Raum zum Entspannen
• Neuer Fitnessraum
• Private SPA´s
• Massage & Beautytreatments
Mit der Wörthersee Plus Card erhalten Sie einen DAY SPA Eintritt (inkl. Bademantel und 1 Saunatuch pro Person für den Tag) zum Preis von € 55,– statt € 65,–.
Nur mit Voranmeldung und Nennung der WÖRTHERSEE Plus Card möglich! Gültig von April bis November 2025. Täglich von 10 – 20 Uhr geöffnet.
KONTAKT:
das BALANCE****SUPERIOR SPA & Golf Hotel am Wörthersee
Familie Andrea und Karl Grossmann
Winklerner Straße 68, 9210 Pörtschach +43/4272 2479, office@balancehotel.at, www.balancehotel.at
Das Casino Velden ist weithin bekannt für sein pulsierendes Leben und seine gastronomischen Spitzenleistungen. Ein Treffpunkt der Gesellschaft und der Freunde kultivierter Lebensart. Der traumhafte Blick auf den Wörthersee und das mediterrane Flair von Uferpromenade, Cafés, Restaurants und Bars lassen in Velden die Nacht zum Tag werden.
Für € 25,- erhalten Sie Begrüßungsjetons oder die Spielcard im Wert von € 30,-. Eintritt ins Casino im Rahmen der jeweiligen Besuchs- und Spielordnung der Casinos Austria AG.
Amtlicher Lichtbildausweis erforderlich. +18
Gültig bis 1. November
KONTAKT: Casino Velden
Am Corso 17 9220 Velden
Serviceline +43/1 53440 50 velden.casinos.at
Im Bier stecken viel Handarbeit, Kenntnis sowie gezielte Qualitätsauswahl der Zutaten und ein regulierendes Händchen für die optimale Abstimmung der einzelnen Brauschritte. Jede – und damit ist wirklich jede Flasche Gelter Bräu gemeint – geht von der Abfüllanlage durch die Hände von Christian Gelter. In der angrenzenden „Gelterei“ können sie alle Biere und viele Produkte der Region Mittelkärnten ERLEBEN-GENIESSEN-KAUFEN.
Die Brauerei besteht seit 2015.
Neben 3 Stammbieren, werden im Laufe des Jahres bis zu 10 Bierspezialitäten mit Handwerkskunst und viel Liebe in den Braukessel gebracht.
DAS ERLEBNIS BRAUEREIFÜHRUNG –
Fühlen Sie hautnah das Erlebnis des Bierbrauens: Jeden Donnerstag um 16 Uhr (von Anfang April bis 31. Oktober)
Weitere Termine auf Anfrage.
PREIS:
€ 15,– statt € 20,–
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Bis 10 Uhr des Veranstaltungstages
Herr Christian Gelter
Goggerwenig 8
9300 St. Veit/Glan
+43/660 2626267
office@diegelterei.at
www.diegelterei.at
Entdecken Sie die Geheimnisse Ihres Lieblingsbieres bei der Führung durch die Privatbrauerei Hirt.
Wenn etwas wirklich mit echter Leidenschaft gemacht wird, kann man das riechen, bestaunen und weiß genau, wie wunderbar es schmeckt. Der Hirter Braumeister lüftet während der Brauerei-Führung den komplexen Produktionsprozess traditioneller Braukunst für Sie. Mit dem würzigen Geruch von Hopfen, Malz und Hefe in der Nase erfahren Sie sehr detailliert und anschaulich den beeindruckenden Produktionsweg des wertvollen Gerstensaftes und viel Wissenswertes über die Rohstoffe und Geschichte der Braukunst.
TERMINE:
Jeden Samstag von 7.Juni bis 27. September 2025 jeweils um 15 Uhr Von Oktober bis April jeden zweiten Samstag jeweils um 15 Uhr Individuelle Termine für Gruppen ab 10 Personen auf Anfrage
PREIS:
€ 12,10 pro Person statt € 14,90
Der Kostenbeitrag beinhaltet die Brauereibesichtigung und 1 ProBierschachterl mit 2 Kostproben (0,33l) unserer Hirter Bierspezialitäten.
KONTAKT:
Privatbrauerei Hirt Vertrieb GmbH
Hirt 1
9322 Micheldorf
+43/4268 2050-360 fuehrung@hirterbier.at
Im Kreislauf mit der Natur arbeiten und ehrliches Bier brauentauchen Sie ein in die einzigartige Welt des naturbelassenen Wimitz Bieres im schönen Wimitzgraben. Erfahren sie Spannendes über den eigenen Bio-Gersten und Bio-Hopfenanbau. Wir lüften das Wissen um die traditionelle Herstellung des Gerstensaftes - ohne chemischtechnische Aufbereitung, frei von Pestiziden, Düngemittel & Haltbarmachung. Im Schau- & Verkostungsraum genießen Sie zwei gebraute Köstlichkeiten. Entdecken Sie die Echtheit sowie die Regionalität während der 1,5 stündigen Führung.
TERMINE:
Führungen gerne auf Voranmeldung innerhalb der Öffnungszeiten für Gruppen ab 10 Personen:
Montag bis Donnerstag von 8 - 16 Uhr und Freitag 8 - 14 Uhr
Natürlich können Sie auch ohne Voranmeldung innerhalb unserer Öffnungszeiten in unsere Brauerei kommen und sich unsere BierWelt unverbindlich anschauen sowie im Shop unsere Spezialitäten verkosten und erwerben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
PREISE:
Erwachsene € 12,- statt € 15,Kinder bis 16 Jahren gratis Der Preis beinhaltet die Brauereiführung sowie die Verkostung von 2 Sorten Wimitzbier 0,2l.
KONTAKT:
Wimitzbräu GmbH
Wimitz 7
9311 Kraig
+43/4212 28074
brauerei@wimitzbraeu.com www.wimitzbraeu.com
Verkostung von verschiedenen Fruchtsäften, Likören und Edelbränden. Außerdem gibt es bei uns Buchweizen-Whisky, Gin und unseren VODKAernten.
Eine kurze Hofführung gibt Einblick in die Produktion unserer erlesenen Produkte. Beim gemütlichen Zusammensitzten genießen unsere Gäste uriges Ambiente und feine Aromen.
MINDESTTEILNEHMER: 3 Personen
TERMINE: Nach telefonischer Vereinbarung
DAUER: ca. 2 Stunden
PREIS:
€ 6,– statt € 8,– pro Person
KONTAKT:
Familie Sylvia und Franz Lauritsch Humitzweg 28 9536 St. Egyden +43/650 3805639 obst@dein-bauer-franz.at www.dein-bauer-franz.at
Weinverkostung mit Kärntner Jause
Weingut Vinum Virunum
Weingartenrundgang mit Weinverkostung der aktuellen Weine. Alle Geheimnisse um das Thema Weinmachen bei Vinum Virunum. Und eine typische Kärntner Jause mit lokalen Produkten und hausgemachtem Schwarzbrot direkt zwischen den Reben.
MINDESTTEILNEHMER: 6 Personen
TERMINE:
Nach telefonscher Vereinbarung
DAUER: 2 Stunden
PREIS:
€ 33,– statt € 39,– pro Person Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre dürfen gratis mitkommen.
SPEZIAL ANGEBOT:
€ 10,- Gutschein bei einem Einkauf unserer Produkte im Wert von über € 100,–
KONTAKT:
Vinum Virunum
Sonnenweg, Sankt Donat 9300 St. Veit/Glan
+43/664 8323791 office@vinumvirunum.at
Slow Food im Lesachtal, Gailtal, Gitschtal & Weissensee entdecken
Fisch am Weissensee zubereiten. Brot backen im Lesachtal. Auf landwirtschaftlichen Betrieben Bio-Rohmilchkäse herstellen. Speck oder Bauerneis genießen.
Im Lesachtal, Gail- und Gitschtal sowie am Weissensee erwartet Sie die weltweit erste Slow Food Travel-Region mit zahlreichen Erlebnissen rund um hochwertige, nachhaltige und schmackhafte Lebensmittel.
Bei 26 Slow Food Travel-Aktivitäten, die an über 100 Terminen stattfinden, erhalten Sie Einblicke in Küchen, Selchkammern, Brauereien und vieles mehr. Kurze Workshops, Hofführungen, Genussexplosionen sowie malerische Bergdörfer und Täler verwandeln Ihren Urlaubstag im genussvollsten Teil Kärntens in eine außergewöhnliche Entdeckungsreise zu den Wurzeln des guten Geschmacks.
Buchbar von Mai bis Oktober an verschiedenen Terminen.
PREISE:
Ab € 28,– statt € 35,–(je nach Slow Food-Erlebnis 20 % Ermäßigung)
BUCHUNG UND INFORMATION:
Anmeldung/Buchung erforderlich unter www.slowfood.travel/erlebnisse
REINDLING BACKKURS MIT HARALD TAUPE
Lernen Sie, wie aus einfachen Zutaten ein herrlicher Germteig entsteht und in weiterer Folge daraus ein Reindling gebacken wird. Sie sehen Tipps und Tricks, wie einfach es sein kann und haben einen wahren Meister seines Fachs an Ihrer Seite.
MINDESTTEILNEHMER: 4 Personen
TERMINE:
Jeden zweiten und letzten Dienstag im Monat von April bis Oktober von 13 – 17 Uhr.
In den Kurskosten von € 79,– statt € 99,– sind ein Diplom, eine Rezeptmappe, die Getränke und der gebackene Reindling enthalten.
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Genussschmiede Taupe
Unterer Platz 4
9300 St. Veit/Glan +43/4212 30777 oder +43/664 1117611 taupe@aon.at oder www.facebook.com/taupes.genussschmiede
EINTRITT FREI
Erleben Sie die Faszination dieses wertvollen und begehrten Gewürzes und bestaunen Sie die einzigartige und wahrscheinlich weltgrößte Sammlung an außergewöhnlichen Pfeffermühlen.
Beschenken Sie Ihre Lieben oder sich selbst mit exotischen Pfeffersorten oder regionalen Produkten aus Kogler´s Genussladen. Aromatischer Sansho-Blüten-Pfeffer, würzig-pfeffriger Kubeben Pfeffer, Bhutan Zitronen-Pfeffer, Kogler´s Steak-Pfeffer-Salzmischung oder der hausgemachte Zirbenschnaps sind nur ein kleiner Auszug aus dem umfangreichen Angebot. Das Pfeffersortiment umfasst 15 exklusive Sorten mit unterschiedlichsten und einzigartigen Aromen.
Genießen Sie gerne auch einen duftenden Kaffee oder ein erfrischendes Getränk inmitten des beeindruckenden Pfeffermühlen-Ambientes.
ÖFFNUNGSZEITEN:
Die Öffnungszeiten richten sich nach den Betriebszeiten des Hotels (telefonische Anfrage wird empfohlen).
KONTAKT:
Kogler’s Erlebniswelt des Pfeffers
Steinweg 6 9554 St. Urban/Urbansee +43/4277 8329 info@kogler.co.at www.koglers-pfeffermuehle.at
Erobern Sie den Zauber der Natur für sich zurück
Die größten Glücksgefühle warten in der Ursprünglichkeit. Daher begeben wir uns mit allen Sinnen auf die Naturführung, bestimmt einzig und allein vom Rhythmus des Waldes. Von Wissen und Geschichten über die Natur begleitet, lassen wir uns von unserer Umwelt verzaubern und entdecken die Magie in den Dingen, die uns tagtäglich umgeben. Weil “im Moment zu sein” das größte Geschenk ist, das Sie sich selbst bereiten können!
ZEITLICHER ABLAUF:
9.30 Uhr Parkplatz Hotel das Jo, Kochwirtplatz 1, 9210 Pörtschach
DAUER: ca. 3,5 Stunden
TERMINE:
jeweils Mittwoch am 14. Mai, 11. + 25. Juni, 9. + 23. Juli, 6. + 20. August, 17. September
BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG:
Wanderschuhe, Sonnenschutz, Regenschutz, Trinken, kleine Jause, wenn vorhanden Sitzunterlage
PREIS:
€ 25,– pro Person statt € 35,–
Anmeldung bitte per SMS (+43/664 4283574) erforderlich bis Dienstag davor um 18 Uhr
ANMELDUNG UND INFORMATION:
PRAXIS NATURA
Massage • Therapie • Kräuter
Heike Kern
Roseneckstraße 12/1
9210 Pörtschach
+43/664 4283574
www.praxisnatura.at
Wildkräuterwanderung mit Slow Food, Waldbaden, Wald- und Wildkräuterlehrpfad und Kunst im Garten
Schenken Sie sich Momente der Entspannung und sammeln Sie Energie. Erfahren Sie dabei, wie man die Wildkräuter in der Küche und somit als Gesundheitsvorsorge nutzen kann.
"... entdecken Sie wertvolle Schätze der Natur, hören Sie so manch lustige Pflanzengeschichte, erliegen Sie dem Genuss der Wildkräuter, genießen Sie die Kunstwerke und baden Sie mit mir gemeinsam im Wald ..."
Tipp: Kräuterprodukte zum Mitnehmen - Biozertifiziert!
KULINARIK: Während der Wanderung (1,5 km) gibt es Slow Food: Smoothie, Kombucha, Kräuterlikör, Wildkräuteraufstriche, Kräuterlimonade, Fruchtkäse und vieles mehr.
TERMINE:
Jeden Samstag um 13.40 Uhr bis 16.40 Uhr, sowie auf Anfrage.
Schlechtwetterprogramm: Vortrag „Wildkräuter mit Gesundheitseffekt“ inkl. Kulinarik und Kräutergeschenk.
TREFFPUNKT: Magdalenenweg 1, 9371 Brückl
PREISE:
Erwachsene € 27,– statt € 37,– | Kinder € 13,– statt € 18,–
BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG:
Feste Schuhe, passende Kleidung
ANMELDUNG UND INFORMATION: Bis 14 Uhr am Vortag Frau Uta-Elisabeth Haimburger Kräuterpädagogin, Dipl. Gesundheitstrainerin +43/664 4519295 uta.haimburger@gmx.at www.biogartenhaimburger.at
Duftreise mit Kräutern
Wohltuende Wildkräuter: Bei der Duftreise in der Kräuterlei erfahren Sie Interessantes über die Wirkung der Schätze von der Wiese und aus dem Wald. Außerdem lernen Sie die Räucher-Traditionen der Region kennen – modern und praktisch angewendet für die heutige Zeit. Bei schönem Wetter auch mit einem kleinen Streifzug durch den Garten.
TERMINE:
Jeden Samstag von 10 - 11 Uhr. Ab 2 Personen individuelle
Termine auch unter der Woche möglich. Anmeldung per Telefon
TREFFPUNKT:
Kräuterlei-Hofladen im Stall, Fasanweg 12, 9535 Schiefling/Seen
PREIS:
€ 7,50 pro Person statt € 15,–. Der Preis beinhaltet eine erfrischende Kostprobe vor Ort.
KONTAKT:
Kräuterlei am Wörthersee
Kräuterpädagogin & Bestsellerreiseautorin Anita Arneitz +43/676 7278712
info@anitaarneitz.at
https://krauterlei.business.site/
Spektakeldinner im Fürstenhof zu Friesach
5-GÄNGIGES GALA-DINNER INKLUSIVE ALLER GETRÄNKE IM FÜRSTENHOF ZU FRIESACH, der ältesten Stadt Kärntens.
• Mittelalterliche Rezepte sehr raffniert zubereitet –hausgemacht mit Leidenschaft – regional
• Neben den Gaumenfreuden werden Gaukler, Feuerschlucker, Bauchtänzerin, Hofnarr, Richard Löwenherz hoch zu Ross…Ihre Sinne betören
ÖFFENTLICHE TERMINE FÜR EINZELGÄSTE ODER FAMILIEN:
26. April, 7.Juni und 12. September jeweils um 18 Uhr
PREISE:
Erwachsene € 54,– statt € 69,–Kinder € 29,– statt € 38,–
Stets buchbar ab 20 Personen für Geburtstage, Firmen- und Vereinsfeiern, Hochzeiten u. v. m. (mittelalterhoch-zeit.at).
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Anmeldung spätestens zwei Tage vorher bis 10 Uhr
Frau Claudia Schöffmann
Fleischbankgasse 6
9360 Friesach
+43/664 1247774
claudia@dieburg.at www.spektakeldinner.at
Bei unserem Bootsverleih in Klagenfurt am Wörthersee finden Sie Elektro Badeboote Luxus, Elektro Badeboote Klassik, Elektroboote Klassik, Tretboote, Kanus, 2er + 1er Kajaks und SUP – Stand Up Paddle Boards
Tipp: Reservierungen sind nicht möglich, es gilt – first come first serve. Die Reichweite der Boote ist bis Reifnitz beschränkt, die Geschwindigkeit der Boote beträgt ca. 7km/h
Mit der WÖRTHERSEE Plus Card erhalten Sie bei Verfügbarkeit 20 % Ermäßigung.
ÖFFNUNGSZEITEN:
1. April bis 28. Mai ganztägig
29. Mai bis 7. September Rückgabe bis 12 Uhr
8. September bis 2. November ganztägig Die genauen Öffnungszeiten findet ihr auf www.bootsverleih-klagenfurt.at.
Geöffnet bei mehr als 20 Grad und Sonnenschein.
Der Zugang zum Bootsverleih-Klagenfurt befindet sich mit gültiger Eintrittskarte im Strandbad Klagenfurt oder kostenlos an der Promenade im Norden des Strandbad Klagenfurt.
DAUER: mind. 1 Stunde
KONTAKT:
Bootsverleih Klagenfurt
Metnitzstrand 2, 9020 Klagenfurt
+43/463 20323080 boot@bootsverleih-klagenfurt.at www.bootsverleih-klagenfurt.at
WÖRTHERBOOT KG BOOTSVERLEIH
Reifnitzer Bucht
+43/ 664 4556731
1 Stunde Tretboot € 15,20 statt € 19,–
1 Stunde Elektroboot klein, 2-Gang € 24,– statt € 30,–
1. Mai bis 30. September von 9 – 12 Uhr
WASSERSKISCHULE REIFNITZ
Reifnitzer Bucht
+43/699 19427091
20 % Ermäßigung auf alle Aktivitäten von 9 – 12 Uhr von 1. Mai bis 15. September.
Wir verleihen SUP - Stand Up Paddle Boards, Kanus, 1er und 2er Kajaks in Klagenfurt und Pörtschach.
Tipp: SUP YOGA und SUP Kurse auch für Anfänger!
Mit der WÖRTHERSEE Plus Card erhalten Sie bei Verfügbarkeit 20 % Ermäßigung.
ÖFFNUNGSZEITEN:
April bis Oktober, die genauen Öffnungszeiten findet ihr auf www.sup2gether.com.
Geöffnet bei mehr als 20 Grad und Sonnenschein.
DAUER: mind. 1 Stunde
STATIONEN:
Strandbad Klagenfurt (beim Bootsverleih) Promenadenbad Pörtschach
Der Zugang zum Bootsverleih-Klagenfurt befindet sich mit gültiger Eintrittskarte im Strandbad Klagenfurt oder kostenlos an der Promenade im Norden des Strandbad Klagenfurt. Der Zugang zum Promenadenbad Pörtschach ist nur mit gültiger Eintrittskarte möglich.
KONTAKT:
Sup2Gether – SUP, Kanu und Kajak Verleih Klagenfurt, Pörtschach
+43/463 20323020
sup@sup2gether.com www.sup2gether.com
Fußballgolf ist eine Mischung aus Fußball und Minigolf - geeignet für Anfänger bis Profis jeden Alters. Für Kinder und Frauen ist der Spaß beim Fußballgolf ebenso garantiert wie für Männer! Auf unserer 18 Loch Anlage sind viele verschiedene und abwechslungsreiche Hindernisse zu bespielen. Zusätzlich bieten wir einen Kinderspielplatz und einfach viel Platz zum Toben. Getränke und Snacks gibt es im Bistro!
Tipp: Wir bieten Kindergeburtstage sowie Spezialangebote für Vereine und Firmen mit Grill oder Buffet oder einfach ein cooles Spiel mit Freunden.
Mit der WÖRTHERSEE Plus Card erhalten Sie bei Verfügbarkeit 20 % Ermäßigung.
ÖFFNUNGSZEITEN: April bis Oktober, die genauen Öffnungszeiten findet ihr auf www.kick2gether.com
DAUER: 2 – 3 Stunden
KONTAKT: Kick2Gether
St. Johann 115, 9162 Feistritz im Rosental +43/463 20323040 kick@kick2gether.com www.kick2gether.com
Der 3D Archery Club Moosburg liegt nahe dem Wörthersee und bietet ideale Voraussetzungen für Bogensportbegeisterte jeden Alters.
Der Verein verfügt über eine moderne Bogensportausrüstung mit hochwertigen Bögen für Groß und Klein. Neben Schnupperkursen können Interessierte den Bogensport kennenlernen und ihre Fähigkeiten in einer entspannten Umgebung verbessern. Der Club steht für Freude am Sport und ein tolles Gemeinschaftserlebnis. Der Club bietet seinen Mitgliedern Trainingsmöglichkeiten auf einem naturnahen Parcours, der mit 3D-Zielen ausgestattet ist, die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung darstellen.
PREISE:
Tageskarte - mit eigener Ausrüstung: Erwachsene € 13,–
Jugendliche bis 18 Jahre € 10,–Kinder bis 12 Jahre Gratis
LEIHMATERIAL: Set-Angebot während der Kursdauer € 12,–
Mit der WÖRTHERSEE Plus Card erhält ihr 20% auf unsere Kurs-Angebote sowie auf das Leihmaterial
ÖFFNUNGSZEITEN:
April bis September von 8 bis 20 Uhr oder nach Vereinbarung
KONTAKT:
3D Archery Club Moosburg
Charly Egger (Präsident)
Klagenfurter Straße 2
9062 Moosburg
+43 66/42596845
info@archeryclubmb.at www.archeryclubmb.at
Der Naturfreizeitpark im Buchenurwald auf über 30.000 m² ist ein einzigartiges Ausflugsziel mit spektakulären Ausblicken für alle Altersklassen mit:
• 1. TREENETS Abenteuer in Mitteleuropa
• 1. Waldachterbahn „Fly-Line“ in Österreich
• Baumwipfelpfad mit spektakulären Baumplattformen und Hängebrücken
• Kletterwald mit über 150 Übungen (einer der größten in Österreich)
• Waldspielplatz, Baumhäusern, Erlebnisweg mit Spielstationen
• Streichelzoo, Zauberer, Kinderschminken, Street Performer (zu den Hauptzeiten) uvm.
Mit der WÖRTHERSEE Plus Card erhält ihr 20 % Ermäßigung auf das Alles-Ticket.
ÖFFNUNGSZEITEN:
Täglich von 5. April bis 2. November
KONTAKT:
KLETTERWALD
+43/664 5632120 info@kletterwald.at www.kletterwald.at
Waldseilpark Pyramidenkogel
Jeder Baum kann durch eine Holzplattform erklommen werden, wobei das höchste Hindernis 20 Meter hoch ist. Insgesamt umfasst das Gelände fünf verschiedene Schwierigkeitsparcours mit 40 unterschiedlichen Übungen. Darunter: Spinnennetz, Liane, Affenschaukel, Hängebrücke und Flying-Fox. Es gibt verschiedene Flying-Foxes, der längste misst 80 Meter. Die Bewältigung erfordert Muskelkraft, Gleichgewicht, Motorik und Geschicklichkeit.
Die Zufahrt zum Waldseilpark Pyramidenkogel befindet sich an der L97c, kurz vor dem Aussichtsturm Pyramidenkogel.
Online-Reservierung wird empfohlen!
Mit der WÖRTHERSEE Plus Card erhalten Sie 30 % Ermäßigung.
ÖFFNUNGSZEITEN:
Aktuelle Öffnungszeiten siehe www.waldseilpark-pyramidenkogel.at
KONTAKT:
Waldseilpark Pyramidenkogel
+43/664 5322637
office@waldseilpark-pyramidenkogel.at www.waldseilpark-pyramidenkogel.at
WET“
Die urgewaltige Kraft des herabstürzenden Wasser formte diese atemberaubende Landschaft über Jahrmillionen. Wir springen von Felsen in glasklare Wassertümpel, seilen uns über bis zu 20 Meter hohe Wasserfälle ab und lassen uns von der Wucht des Gebirgsbaches in Wasserrutschen mitreißen.
VORAUSSETZUNGEN: Abenteuergeist, sportliche Einstellung und solide Schwimmkenntnisse. Für Jugendliche ab 12 Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen)
UNSERE LEISTUNGEN: Führung durch einen autorisierten Schluchtenführer, Leihausrüstung (Neoprenanzüge, Canyoninggurt, Helm, Neoprensocken)
SELBST MITZUBRINGEN: Badehose bzw. Badeanzug, Handtuch, Turn- bzw. leichte Wanderschuhe die nass werden können!
ANREISE: Unser Ausgangspunkt für diese Tour, der Gasthof „Deutscher Peter“, ist in nur 30 Autominuten vom Wörthersee aus zu erreichen. Adresse: Loiblpass Straße 4, 9163 Loiblpass
TREFFPUNKT: Jeweils Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag um 9 bzw. 14 Uhr beim Gasthof „Deutscher Peter“. Anmeldung über Homepage erforderlich!
DAUER: ca. 3 Stunden
PREIS: € 76,– statt € 95,– pro Person
KONTAKT: Alpinschule high life OG Wiener Gasse 10, 9020 Klagenfurt +43/664 1376378 alpinschule@highlife.co.at www.highlife.co.at
Diese Tour ermöglicht der gesamten Familie in die atemberaubende und wilde Umgebung der Tscheppaschlucht einzutauchen. Wir überwinden natürliche Wasserrutschen, kleinere Sprünge und lassen uns im glasklaren Wasser treiben. Dieses Abenteuer ist ideal für Familien mit Kindern ab sieben Jahren. Ein spannendes und actionreiches Naturerlebnis. Es gilt: alles kann, nichts muss. Wir nehmen uns Zeit für jeden Gast und stellen die Sicherheit an erste Stelle. Perfekt für einen Tag Familienspaß.
VORAUSSETZUNGEN: Mindestalter 7 Jahre in Begleitung der Eltern, Schwimmkenntnisse
UNSERE LEISTUNGEN: Führung durch einen autorisierten Canyoningguide, Leihausrüstung (Neoprenanzug, Gurt, Helm und Neoprensocken)
SELBST MITZUBRINGEN: Badesachen, Handtuch, Turn- bzw. Bergschuhe die nass werden können
ANREISE: Unser Ausgangspunkt für diese Tour, der Gasthof „Deutscher Peter“, ist nur 30 Autominuten vom Wörthersee aus zu erreichen. Adresse: Loiblpasstraße 4, 9163 Loiblpass.
TREFFPUNKT: Jeweils Donnerstag und Sonntag um 10 bzw. 14 Uhr beim Gasthof „Deutscher Peter“. Anmeldung über Homepage erforderlich!
DAUER: ca. 2,5 Stunden
PREIS: € 52,– statt € 65,– pro Person
KONTAKT:
Alpinschule high life OG
Wiener Gasse 10, 9020 Klagenfurt
+43/664 1376378
alpinschule@highlife.co.at www.highlife.co.at
Klettersteig und Höhenerlebnis –„Magic Mountain Trail”
Der „Magic Moutain Trail“ ist ein spannender Klettersteig-Par-cours durch die Schluchten und Felswände des Kanzianibergs. Bestens gesichert überwindet man Klettersteigpassagen in senkrechten Felswänden. Für Nervenkitzel sorgen eine luftige Nepalbrücke, ein Flying Fox (eine spektakuläre Seilrutsche) sowie eine rasante Abseilfahrt! Ein einzigartiges Höhenerlebnis in wundervoller Umgebung ist garantiert.
VORAUSSETZUNGEN: Schwindelfreiheit und sportliche Einstel-lung. Für Jugendliche und Kinder ab 130 cm Körpergröße in Begleitung einer Aufsichtsperson.
UNSERE LEISTUNGEN: Führung durch einen autorisierten high life Guide, Leihausrüstung (Helm, Klettergurt, Klettersteigset und Seilrutsche)
SELBST MITZUBRINGEN: Turn- bzw. leichte Wanderschuhe
ANREISE: Unser Ausgangspunkt für diese Tour ist der Parkplatz des Klettergartens Kanzianiberg in der Gemeinde Finkenstein.
TREFFPUNKT: Jeweils Freitag 10 bzw. 14 Uhr beim Parkplatz des Klettergarten Kanzianiberg. Anmeldung über Homepage erforderlich!
DAUER: ca. 3 Stunden
PREIS: € 52,– statt € 65,– pro Person
KONTAKT: Alpinschule high life OG Wiener Gasse 10, 9020 Klagenfurt +43/664 1376378 alpinschule@highlife.co.at www.highlife.co.at
Perfekte Einsteigertour, um der Materie Wasser gemeinsam als Familie näher zu kommen. Wir rutschen über kleine Wasserfälle, springen in Tümpel, werden durch Wasserfälle abgeseilt und erleben den speziellen Charakter der Schlucht. Das Springen und Rutschen ist bei dieser Tour kein „Muss“ – wir seilen euch auch gerne ab (höchster Sprung bzw. höchste Abseilstelle beträgt ca. 6 m).
VORAUSSETZUNGEN: Sportliche Grundkondition, gute Schwimmkenntnisse sowie gute Trittsicherheit im unwegsamen Gelände. Ab 12 Jahre. Jugendliche unter 16 Jahre müssen von einer aktiv am Canyoningteilnehmenden, erwachsenen Person begleitet werden.
INKLUDIERTE LEISTUNGEN: Staatl. geprüfter, österr. Canyoningguide. Canyoninganzug, Canyoninggürtel, Helm, Neopreonsocken.
SELBST MITZUBRINGEN: Schuhe mit stabilem Halt und gut profilierter Sohle (keine Sandalen). Achtung, die Schuhe werden während der Tour nass.
TREFFPUNKT: Parkplatz Plöckenhaus, Plöcken 1, 9640 Kötschach-Mauthen
DAUER: Gesamt ca. 2,5 Stunden, davon ca. 1,5 – 2 Stunden in der Schlucht.
TERMIN: Dienstag und Donnerstag, sowie auf Anfrage an weiteren Tagen möglich. Eine Voranmeldung unter info@bergsport-suedalpen. at ist für die Teilnahme erforderlich.
PREIS: € 54,– statt € 65,–
KONTAKT:
Alpinschule Bergsport Südalpen +43/664 3527305
info@bergsport-suedalpen.at www.bergsport-suedalpen.at
Der ideale Einsteiger Schluchtenklettersteig – ein Erlebnis für die ganze Familie. Der Klettersteig –der Schwierigkeit B/C - führt entlang des Wassers, über kurze Seilbrücken und bringt auch an warmen Sommertagen eine willkommene Erfrischung.
VORAUSSETZUNGEN: Ab 10 Jahre und einer Körpergröße von 140 cm sowie min. 40 kg. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Grundkondition in Armen und Beinen. Kinder unter 16 Jahre müssen von einer teilnehmenden, erwachsenen Person begleitet werden.
INKLUDIERTE LEISTUNGEN: Führung durch einen staatlich geprüften österr. Berg- und Skiführer. Helm, Klettersteigset, Klettergürtel.
TREFFPUNKT: Beim Parkplatz links gegenüber vom Berg-Gasthof Baumgartnerhof in Altfinkenstein 6, 9582 Finkenstein
DAUER: ca. 2 Stunden
TERMINE: Freitag um 10 Uhr, sowie an weiteren Tagen auf Anfrage möglich. Eine Voranmeldung unter info@bergsport-suedalpen.at ist für die Teilnahme erforderlich.
PREIS: € 55,– statt € 65,– (bei min. 5 Teilnehmern)
KONTAKT:
Alpinschule Bergsport Südalpen
+43/664 3527305
info@bergsport-suedalpen.at
www.bergsport-suedalpen.at
Vorderberger Klamm –Jugendtour
Von Kötschach nach Gundersheim entlang der Karnischen Alpen bietet diese Tour den idealen Einstieg in das Erlebnis Rafting. Aufgrund des geringen Schwierigkeitsgrades und der ruhigen Strömung ist diese Tour besonders für Familien und auch für Kinder ab 5 Jahre geeignet. Die gesamte Ausrüstung wird vom Veranstalter gestellt.
TERMINE: Mehrmals pro Woche auf Anfrage.
PREIS: € 31,– pro Person statt € 39,–
TREFFPUNKT: FIT & FUN, Mauthen 123, 9640 KötschachMauthen (Direkt nach der Gailbrücke rechts)
Der obere Teil der Vorderberger Schlucht ist besonders im Sommer als Familien- und Jugendcanyoningstrecke geeignet und bietet die Möglichkeit auch mit Kindern ab 12 Jahren das Erlebnis zu probieren. Diese Tour beinhaltet leichte Kletterpassagen und kleinere Sprünge. Die gesamte Ausrüstung wird vom Veranstalter gestellt.
Schlauchkanadier-Tour auf der Gail
Termine: Mehrmals pro Woche auf Anfrage Preis: € 32,- pro Person statt € 40,Tre punkt: Gasthaus Ortsburg, 9614 Vorderberg 5
Vorderberger Klamm –Erwachsenentour
Vorderberger Klamm –Jugendtour
Vorderberger Klamm
Der obere Teil der Vorderberger Schlucht ist besonders im Sommer als Familien- und Jugendcanyoningstrecke geeignet und bietet die Möglichkeit auch mit Kindern ab 12 Jahren das Erlebnis zu probieren. Diese Tour beinhaltet leichte Kletterpassagen und kleinere Sprünge. Die gesamte Ausrüstung wird vom Veranstalter gestellt.
TERMINE: Mehrmals pro Woche auf Anfrage.
PREIS: € 40,– pro Person statt € 50,–
TREFFPUNKT: 9614 Vorderberg im Gailtal (genauer Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben)
Vorderberger Klamm –Jugendtour
Der obere Teil der Vorderberger Schlucht ist besonders im Sommer als Familien- und Jugendcanyoningstrecke geeignet und bietet die Möglichkeit auch mit Kindern ab 12 Jahren das Erlebnis zu probieren. Diese Tour beinhaltet leichte Kletterpassagen und kleinere Sprünge. Die gesamte Ausrüstung wird vom Veranstalter gestellt.
Termine: Mehrmals pro Woche auf Anfrage
Preis: € 32,- pro Person statt € 40,-
Tre punkt: Gasthaus Ortsburg, 9614 Vorderberg 5
Vorderberger Klamm –Erwachsenentour
Die Familie kann gemein-sam den ersten Teil dieser Schlucht gehen und am Ende der Jugendcanyontour steigen die Kleineren aus der Schlucht aus und können vom entlang der Schlucht vorbeiführenden Weg zusehen wie sich die Erwachsenen noch über zwei Wasserfälle abseilen. Diese Schlucht ist auch für Incentiveprogramme bestens geeignet.
Mit dem Zwei- bis Viermannschlauchkanadier können sie durch die unberührten und gemächlich fließenden Abschnitte der Gail hindurch gleiten. Wahlweise mit dem Doppelpaddel oder dem Stechpaddel können sie hier das Ruder selbst in die Hand nehmen. Die gesamte Ausrüstung wird vom Veranstalter gestellt.
TERMINE: Mehrmals pro Woche auf Anfrage.
PREIS: € 31,– pro Person statt € 39,–
TREFFPUNKT: wie oben
Der obere Teil
Die Familie kann gemeinsam den ersten Teil dieser Schlucht gehen und am Ende der Jugendcanyontour steigen die Kleineren aus der Schlucht aus und können vom entlang der Schlucht vorbeiführenden Weg zusehen wie sich die Erwachsenen noch über zwei Wasserfälle abseilen. Diese Schlucht ist auch für Incenti-
Der obere Teil der Vorderberger Schlucht ist besonders im Sommer als Familien- und Jugendcanyoningstrecke geeignet und bietet die Möglichkeit auch mit Kindern ab 12 Jahren das Erlebnis zu probieren. Diese Tour beinhaltet leichte Kletterpassagen und kleinere Sprünge. Die gesamte Ausrüstung wird vom Veranstalter gestellt.
TERMINE: Mehrmals pro Woche auf Anfrage.
PREIS: € 62,– pro Person statt € 77,–
TREFFPUNKT: wie oben
ANMELDUNG UND INFORMATION: +43/676 5029172, +43/676 5049169 oder +43/4716 597 www.fitundfun-outdoor.com
Preisänderungen vorbehalten!
Termine: Mehrmals pro Woche auf Anfrage Preis: € 32,- pro Person statt € 40,Tre punkt: Gasthaus Ortsburg, 9614 Vorderberg 5
Die Familie kann gemeinsam den ersten Teil dieser Schlucht gehen und am Ende der Jugendcanyontour steigen die Kleineren aus der Schlucht aus und können vom entlang der Schlucht vorbeiführenden Weg zusehen wie sich die Erwachsenen noch über zwei Wasserfälle abseilen. Diese Schlucht ist auch für Incenti-
Vorderberger Klamm –Jugendtour
Mittellange Abseiltour durch die gesamte Vorderbergerklamm für sportliche Canyoningsportler. Viele Abseilstellen in verschiedenen Höhen kennzeichnen diese beeindruckende und landschaftlich einzigartige Tour.
TERMINE: Mehrmals pro Woche auf Anfrage.
PREIS: € 97,– pro Person statt € 121,–
TREFFPUNKT: 9614 Vorderberg im Gailtal (genauer Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben)
Der obere Teil der Vorderberger Schlucht ist besonders im Sommer als Familien- und Jugendcanyoningstrecke geeignet und bietet die Möglichkeit auch mit Kindern ab 12 Jahren das Erlebnis zu probieren. Diese Tour beinhaltet leichte Kletterpassagen und kleinere Sprünge. Die gesamte Ausrüstung wird vom Veranstalter gestellt.
Termine: Mehrmals pro Woche auf Anfrage Preis: € 32,- pro Person statt € 40,Tre punkt: Gasthaus Ortsburg, 9614 Vorderberg 5
Vorderberger Klamm –Jugendtour
Vorderberger Klamm –Erwachsenentour
Auf der Gail oder Isel, je nach Jahreszeit, bieten wir das ultimative Raftingerlebnis. Für Jugendliche ab 10 Jahren gibt es die Twister, für Erwachsene die Rock and Roll Tour. Da bleibt keiner trocken. Echter Spaß mit viel Adrenalin.
PREISE TWISTER: Erwachsene € 40,– statt € 50,–
Jugendliche von 10 – 14
€ 35,– statt € 44,– (Mindestgröße 140 cm)
PREIS ROCK & ROLL: € 49,– statt € 61,–
TREFFPUNKT ISEL: Juli und August:
FIT & FUN Camp, 9951 Ainet 145
TREFFPUNKT GAIL: Mai und Juni: FIT & FUN
Mauthen 123, 9640 Kötschach Mauthen
Klamm
DIE GRÖSSTE SCHAUKEL DER ALPEN –COOLER ALS JEDER BUNGEESPRUNG
Neu und einzigartig in Europa: Die Bundesstraße durch das Lesachtal ist schon immer abenteuerlich. Jetzt wird‘s noch besser. Mit unserer Riesenschaukel, die auf der 70 Meter hohen Brücke in Podlanig montiert ist, macht ihr den größten Swing Europas.
Zuerst wird der Tragegurt angepasst. Mit der Winde werdet ihr zu viert nach oben gezogen, müsst euch selber ausklinken, um dann schließlich von den Stahlseilen gehalten talwärts zu brausen. Nach mehreren Pendelbewegungen werdet ihr dann abgebremst und könnt euch wieder vom Abenteuer erholen.
Der obere Teil der Vorderberger Schlucht ist besonders im Sommer als Familien- und Jugendcanyoningstrecke geeignet und bietet die Möglichkeit auch mit Kindern ab 12 Jahren das Erlebnis zu probieren. Diese Tour beinhaltet leichte Kletterpassagen und kleinere Sprünge. Die gesamte Ausrüstung wird vom Veranstalter gestellt.
Termine: Mehrmals pro Woche auf Anfrage
Adrenalin pur, aber keine Angst: Alle Vorgänge werden doppelgecheckt und alle auch noch so kleinen Teile sind TÜV geprüft! Also looooooooooooooos geht‘s!
Preis: € 32,- pro Person statt € 40,Tre punkt: Gasthaus Ortsburg, 9614 Vorderberg 5
TERMINE:
Mehrmals pro Woche auf Anfrage
Vorderberger Klamm –Erwachsenentour
PREIS: € 56,– pro Person inkl. Erinnerungs – T-Shirt statt € 70,–
TREFFPUNKT:
Der obere Teil der Vorderberger Schlucht ist besonders im Sommer als Familien- und Jugendcanyoningstrecke geeignet und bietet die Möglichkeit auch mit Kindern ab 12 Jahren das Erlebnis zu probieren. Diese Tour beinhaltet
Die Familie kann gemeinsam den ersten Teil dieser Schlucht gehen und am Ende der Jugendcanyontour steigen die Kleineren aus der Schlucht aus und können vom entlang der Schlucht vorbeiführenden Weg zusehen wie sich die Erwachsenen noch über zwei Wasserfälle abseilen. Diese Schlucht ist auch für Incenti-
Bei der Brücke zwischen Podlanig (nach dem Ort 9651 St. Jakob) und 9652 Birnbaum im Lesachtal
ANMELDUNG UND INFORMATION:
+43/676 5029172, +43/676 5049169 oder +43/4716 597 www.fitundfun-outdoor.com Preisänderungen vorbehalten!
Die Familie kann gemeinsam den ersten Teil dieser Schlucht gehen und am Ende der Jugendcanyontour steigen die Kleineren aus der Schlucht aus und können vom entlang der Schlucht vorbeiführenden Weg zusehen wie sich die Erwachsenen noch über zwei Wasserfälle abseilen. Diese Schlucht ist auch für Incenti-
Herzlich willkommen bei den Spezialisten für Kajak-, Kanu-, SUP und Raftingsport. Das Kajakcenter Faaker See arbeitet ausschließlich mit staatlich geprüften Kajaklehrern und Raftführern. Alle Preise inkludieren die gesamte Ausrüstung und den Transfer vom Faaker See zu den Veranstaltungsorten.
#waterisourpassion
Folgende Angebote haben wir für sie vorbereitet:
Versuchen sie die Königsdisziplin unter den Wildwassersport-arten.
Unser Kursprogramm reicht von Schnupperstunden und Anfängerkursen in stehendem Gewässer bis hin zu Fortgeschrittenen- und Perfektionskursen auf den Flüssen Gail, Möll, Lieser und Soca (Slowenien). Gerne bieten wir die passende Kursform für Ihre Könnensstufe und Ihr Zeitbudget an. Lassen sie sich von uns in die Geheimnisse dieses wunderbaren Sports einweihen!
TERMINE: Von April bis Oktober nach vorheriger telefonischer Vereinbarung! (Anmeldung bitte spätestens bis Mittag des Vortages)
PREIS: Ab € 23,– je nach Kurstyp unterschiedlich, 20 % Ermäßigung mit WÖRTHERSEE Plus Card
Stand Up Paddling gilt als der neue Trendsport aus den Surferzentren dieser Welt. Ausgerüstet mit Board und Paddel geht`s auf den See, Spaß ist garantiert! Erlangen Sie innerhalb kürzester Zeit das nötige Know How um diesen Sport richtig ausüben zu können. Genießen sie 2 Stand Up Paddling Schnupper Stunden.
TERMINE: Tägl. von April bis Oktober (Anmeldung spätestens bis Mitte des Vortages)
PREIS: 20% Ermäßigung mit der WÖRTHERSEE Plus Card
Voraussetzungen: Badebekleidung und durchschnittliche Schwimmkenntnisse. Alle
Preise beinhalten komplette Ausrüstung und Transfer. Buchungen bitte direkt unter +43/4254 5061010 bis spätestens Mittag des Vortages. Alle Angebote fi nden erst ab einer Mindestteilnehmerzahl statt.
Von Anfang April bis Ende Oktober können sie bei uns alle gängigen Flach- und Wildwasser Sportgeräte leihen. Kanus und Kanadier, Seekajaks, Wildwasserkajaks, Stand Up Paddling Boards, Sit on Tops,... Außerdem sind natürlich auch alle für den Wassersport nötigen Kleidungsstücke und Ausrüstungsgegenstände bei uns erhältlich.
TERMINE: Tägl. von April bis Oktober
PREIS: Ab € 10,– pro Stunde 20 % Ermäßigung mit WÖRTHERSEE Plus Card
ANMELDUNG UND INFORMATION: +43/4254 5061010, office@kajak-faak.com, www.kajak-faak.com Manfred Winkler und sein Team freuen sich auf ihr Kommen!
Herzlich willkommen unter Wasser! Genau für Dich haben wir das perfekte Urlaubsabenteuer vorbereitet. Erkunde mit uns die Unterwasserwelt des Wörthersees und umlie-gender Gewässer. Begleitet wirst Du ausschließlich von geprüften und zertifizierten Tauchprofis.
Diese exklusiven Angebote haben wir für Dich und Deine Familie vorbereitet:
Wie sich das Atmen unter Wasser wohl anfühlt? Und wie geht das mit der Schwerelosigkeit? Mit Sicherheit macht Dir der erste Schritt in diese faszinierende Welt großen Spaß. Unsere erfahrenen Instruktoren öffnen Dir die Unterwasserwelt. Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren.
DAUER: ca. 2 Stunden
PREISE: € 60,– statt € 79,– bei Einzelbuchung
€ 55,– statt € 79,– bei 2 oder mehr Personen
TERMINE: April bis Oktober nach tel. Vereinbarung unter +43/463 900888.
Bei Buchung bitte auf WÖRTHERSEE Plus Card hinweisen!
Du erlernst die Fertigkeiten und das Wissen, um gemeinsam mit einem Dive Professional bis auf eine Tiefe von 12 m zu tauchen. Die Ausbildung ist nach ISO zertifiziert und du erhältst einen offiziellen Tauchschein, der 6 Monate weltweit gültig ist. Wenn Du innerhalb von 6 Monaten den „Open Water Diver“ belegst, wird dir dieser Kurs vollständig angerechnet. Der Kurs besteht aus einer Theorieeinheit, einer Grundausbildung und einem Freiwasser-Ausbildungs-Tauchgang.
DAUER: 6 Stunden
PREISE: € 119,– statt € 139,– bei Einzelbuchung
€ 109,– statt € 139,– bei 2 oder mehr Personen
TERMINE: Mai bis September nach tel. Vereinbarung unter +43/463 900888. Bei Buchung bitte auf WÖRTHERSEE Plus Card hinweisen!
KONTAKT:
Tauchshop Klagenfurt Villacher Ring 59 9020 Klagenfurt am Wörthersee +43/463 900888 office@tauchshop-klagenfurt.at www.tauchshop-klagenfurt.at
E-MTB-Tour zur Perle der Karawanken –auf die Klagenfurter Hütte
Mit dem Mountainbike unterwegs in den Karawanken. Unterstützt mit dem E-MTB schaffst du das ganz bestimm! Inspiriert von den bizarren Berggipfeln der Karawankenkette und den grünen Almwiesen strampelst du motiviert deinem heutigen Tagesziel – der Klagenfurter Hütte – entgegen. Mit dem eigenen Bike oder einem Leihrad startest du in Mühlbach/ St. Jakob im Rosental, am Drauradweg R1, in Richtung Feistritz im Rosental. Weiter geht es bergauf, auf Asphalt, durch das malerische Bärental, bis zur alten Stouhütte. Von hier geht es auf einer schön angelegten Forststrasse zur Klagenfurter Hütte.
TERMINE: Jeden Mittwoch von Juni bis Oktober
AUSGANGSPUNKT: 9 Uhr Landhotel Rosentaler Hof, Mühlbach 28, 9184 St. Jakob im Rosental
DAUER: ca. 5 – 6 Stunden
PREISE: € 55,– statt € 65,– pro Person inkl. E-MTB € 29,– statt € 35,– pro Person ohne E-MTB
LEISTUNG: Geprüfter Bike-Guide und wenn gebucht das Leihrad
BESONDERE HINWEISE:
Tour nur für sportliche Radfahrer mit einer mittleren Kondition. Technisch anspruchsvolle Abfahrt. Kinder ab 15 Jahre. Ca. 50 km und nd 1.200 Hm. Mind. 4 Teilnehmer.
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Bis 12 Uhr des Vortages
Landhotel Rosentaler Hof +43/4253 2241
office@rosentaler-hof.at www.rosentaler-hof.at
Das Rosental erwacht! – Morgendliche Genussradtour mit Frühstück am Drauufer
Ruhe, Natur, tolle Ausblicke & idyllische Augenblicke und ein uriges Kärntner Frühstück – das sind die Zutaten für diese Genussradtour am Drauradweg. Entlang des Flussverlaufes kannst du die Fauna und Flora der Drauauen beobachten.Direkt am Drauufer haben wir unsere Rosentaler Hof Picknickbox abgestellt und kredenzen dir ein tolles Frühstück, inmitten unberührter Natur! Wir starten am Morgen, mit dem eigenen Rad oder einem Leihbike und fahren am Drauradweg R1 entlang bis in den kleinen, bäuerlichen Ort Selkach. Dort angekommen gibt es dann ein Frühstück. Nach einer ausgedehnten Pause geht es dann am anderen Drauufer wieder zurück nach Mühlbach, in den Rosentaler Hof.
TERMIN: Jeden Dienstag von Mai bis Oktober
AUSGANGSPUNKT: Zwischen 7 und 8 Uhr (von der Sonnenaufgangszeit abhängig, die genaue Startzeit erfährst du bei der Anmeldung) Landhotel Rosentaler Hof, Mühlbach 28, 9184 St. Jakob im Rosental
DAUER: ca. 2,5 –3 Stunden
PREISE: € 55,– statt € 65,– pro Person inkl. E-City Bike € 39,– statt € 45,– pro Person ohne E-City Bike
LEISTUNG: Geprüfter Bike-Guide, uriges Kärntner Frühstück und wenn gebucht das Leihrad
BESONDERE HINWEISE:
Für jeden geeignet, Kinder ab 12 Jahre, ca. 28 km. Mind. 4 Teilnehmer.
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Bis 12 Uhr des Vortages, Landhotel Rosentaler Hof +43/4253 2241, office@rosentaler-hof.at, www.rosentaler-hof.at
Ihr wollt echtes Abenteuer in unvorstellbarer dichter Atmosphäre mit spannendem Rätselspaß? Dann entkommt aus den historischen Kerkern der Burgruine Liebenfels! Das Multi-Level Dungeon-Escape mit der realistischsten Atmosphäre in ganz Europa. Basierend auf mitreißenden und aufregenden Geschichten. 4 verschiedene packende Szenarien – auch für die ganze Familie!
PREIS:
€ 20,50 statt € 33,50 pro Person (von 7 – 70 Jahren) ab 4 Personen für 1 Stunde
Eintritt und Besichtigung der antiken Burg mit Museum und Aussichtsturm sind im Preis inbegriffen!
DAUER: Je nach Geschichte 1 – 2 Stunden
ÖFFNUNGSZEITEN:
1. April bis 31. Oktober von 9 – 20 Uhr nach Vereinbarung (ganzjährig und wetterunabhängig).
Termin nur nach vorheriger Vereinbarung ab 4 Personen: +43/676 9433003 oder info@oeproma.at
STANDORT:
Burgstraße
9556 Liebenfels
(Google Maps: Burgruine Liebenfels)
WEITERE INFOS: www.kerkerflucht.at
Erlebe Action und Abenteuer bei unserem weltweit einzigartigen „LaZer Shooter Spiel“ - völlig ungefährlich, gewalt- und schmerzfrei. Geeignet für die ganze Familie! Auf Wunsch auch mit Elektroschockgürtel. Aufregendes Jagen, Verstecken & strategisches Erobern im Team oder als Einzelkämpfer auf einem riesigen Spielgelände in schönster Natur oder überdacht mit über 200 Meter Schuss Reichweite und unerreichter Präzision.
PREIS:
€ 15,50 statt € 18,50 pro Person (von 7 – 70 Jahren) ab 4 Personen für 1 Stunde
DAUER: ca. 45 Minuten
ÖFFNUNGSZEITEN:
1. April bis 31. Oktober 9 – 20 Uhr Termin nur nach vorheriger Vereinbarung ab 4 Personen: +43/676 9433003 oder info@oeproma.at
KONTAKT:
Herr DI Hilmar Pfeiffer Sörgerberg 17 9556 Liebenfels
WEITERE INFOS: www.lazer.at
Eingebettet inmitten des historischen Herzens Kärntens in unmittelbarer Nähe der Sonnenstadt St. Veit präsentiert sich der Jacques Lemans Golfclub St. Veit-Längsee. Die idyllische Mittelkärntner Hügellandschaft, der kristallklare Längsee und das Stift St. Georgen schaffen eine eindrucksvolle Kulisse, die unsere Mitglieder und Gäste jedes Mal aufs Neue begeistert.
20 % Ermässigung auf das Greenfee. Startzeitenreservierung erforderlich
ÖFFNUNGSZEITEN:
Mitte März bis Mitte Oktober
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Jacques-Lemans Golfclub St. Veit-Längsee Unterlatschach 25
9313 St. Georgen am Längsee +43/4213 414130 office@golfstveit.at www.golfstveit.at
Mit der WÖRTHERSEE Plus Card erhalten Sie folgende Ermäßigung auf das 18 Loch Greenfee: € 76,– statt € 95,–.
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Golfanlagen Moosburg-Pörtschach GesmbH, Golfstraße 2 9062 Moosburg, +43/4272 83486-13
www.golfmoosburg.at
Gratis Golfschnuppern am Golfplatz Moosburg-Pörtschach PLUS CARD GRATIS
Mai bis September, jeden Sonntag (18 Loch Anlage) um 11 Uhr. Voranmeldung erforderlich!
Weitere Informationen unter www.golfmoosburg.at.
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Golfanlagen Moosburg-Pörtschach GesmbH, Golfstraße 2 9062 Moosburg, +43/4272 83486-13, www.golfmoosburg.at
Sundownpilates und Rückenfit mit Renate Hainzl
Ein Ganzkörpertraining mit Focus auf das Körperzentrum und für einen gesunden Rücken. Bei jedem Wetter! Matte, Handtuch und Getränk bitte mitbringen.
MINDESTTEILNEHMER: 5 Personen
TERMINE:
Jeweils Mittwoch von 11. Juni bis 3. September ab 17 Uhr in der Bucht / Park Maria Wörth.
DAUER: ca. 1 Stunde
PREIS:
€ 7,– statt € 9,–
Zumba im Strandbad Reifnitz mit Martina Drobesch
Ein Rundum-Training mit Spaß, Tanz, Fitness und Ausschüttung von ganz vielen Endorphinen. Bei jedem Wetter!
TERMINE:
Jeweils Donnerstag am 26. Juni, 3. + 10. + 31. Juli, 7. + 14. + 28. August, 4. September ab 18.30 Uhr.
DAUER: ca. 50 Minuten
PREIS:
€ 8,- statt € 10,-
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Tourismusinformation Maria Wörth
+43/4273 2240311
mariawoerthtourismus@ktn.gde.at
Herzlich Willkommen am Ponyhof KlippKlapp am Faaker See!
PONYREITEN & REITSCHULE:
• 40 Pferde und Ponys
• Spazierausritte mit Ponys: Entdeckt die malerische Natur Kärntens, ideal für Familien.
• Reitstunden und Ausritte für Anfänger und Fortgeschrittene, Kinder und Erwachsene.
• Besucht unsere freilaufenden Streicheltiere und erlebt hautnahen Kontakt.
Mit der WÖRTHERSEE Plus Card erhalten Sie 20 % Ermäßigung auf alle Angebote.
TREFFPUNKT: Ponyhof KlippKlapp, Ferlacher Straße 19, 9581 Ledenitzen
DAUER: Je nach Angebot 15 Minuten bis 2 Stunden
TERMINE: Online buchbar unter www.ponyhof-klippklapp.at
KONTAKT: Ponyhof KlippKlapp Ferlacher Straße 19 9581 Ledenitzen www.ponyhof-klippklapp.at
Spiel, Spaß und Bewegung auf dem UrlaubsBauernhof Wabnig
© Urlaubsbauernhof Wabnig
Ihr Kind will ...
• die Natur erfahren
• Fantasie entwickeln
• auf dem Rücken des Pferdes spielend die Welt erobern
• neue Freunde kennen lernen
dann sind sie bei uns Richtig!
(Für Kinder ab 6 Jahren geeignet)
TERMINE:
Jeden Mittwoch von 8.30 – 11.30 Uhr
PREIS:
Pro Kind/Vormittag: € 29,– statt € 35,–
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Urlaubsbauernhof Wabnig
Unterlinden 11
9062 Moosburg
+43/664 4923270
www.urlaubsbauernhof.at
Ausritte, Wanderritte, Kinderreitunterricht
Du liebst Pferde? Dann wird dieser Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Unsere Vierbeiner sind für jeden Spaß zu haben.
Mit ihnen kannst du:
• Bei einem Ausritt oder mehrstündigen Wanderritt die Natur genießen.
• Bei einer Reitstunde deine Reitfertigkeiten verbessern.
• An einem Rätselspaziergang teilnehmen und dabei einen Dieb fangen.
• Bei einer Spiel- und Spaßstunde erste Erfahrungen am Pferderücken sammeln (ab 4 Jahren).
TERMINE: Montag bis Freitag (Uhrzeit nach Absprache).
Bitte so früh wie möglich anrufen!
PREIS REITSTUNDE, RÄTSELSPAZIERGANG, SPIEL- UND SPASSSTUNDE: € 17,–statt € 23,– pro (Reit-)Einheit und Kind. Die Dauer richtet sich nach der Anzahl der Kinder. Gerne können auch Einzelstunden gebucht werden. Preis Einzelstunde: € 34,00 statt € 46,00. Dauer Einzelstunde: 40 min. Preise für Ausritte, mehrstündige Wanderritte, Themennachmittage oder andere spezielle Angebote können abweichen. Die aktuellen Preise findest du auf unserer Homepage. ort: Gasthof „Zum Kramer“, Pisweg 2, 9342 Gurk
ANMELDUNG UND INFORMATION:
+43/664 75037838
Nähere Infos zu unseren Angeboten: Facebook: diepiswegerdorfmusikanten
Instagram: @diepiswegerdorfmusikanten www.hotel-kramer.at/specials/ponysundreiten
Willst du mit mir gehen?
Erkunde mit unseren Hallegger Schloss Alpakas die idyllischen Wälder, Wiesen und Teiche rund um das Schloss Hallegg. Spüre während des geführten Spaziergangs die Ruhe, die unsere tierischen Freunde ausstrahlen und lass den Stress und Alltag hinter dir!
Du lernst dein Alpaka kennen, führst es und erfährst nebenbei noch viel Wissenswertes zu den Tieren und der Umgebung. Ein Erlebnis für Jung und Alt!
TERMINE:
Auf Anfrage (Telefon oder Homepage)
TREFFPUNKT:
Hofladen auf dem Gut Hallegg, Hallegger Straße 152, 9061 Klagenfurt-Wölfnitz
Mit der WÖRTHERSEE Plus Card erhalten Sie 20 % Ermäßigung auf die Wanderungen.
DAUER:
ca. 2 Stunden – festes Schuhwerk wird empfohlen
ANMELDUNG UND INFORMATION:
+43/664 88102301 oder
+43/664 8199794
office@schlossalpakas.at www.schlossalpakas.at
Wandern als Erlebnisfaktor!
Die Wanderung mit unseren Alpakas garantieren Entspannung pur. Erkunden Sie gemeinsam die Wälder und Wiesen rund um Althofen. Aufgrund ihres friedlichen Charakters vertreiben unsere Alpakas jede Sorge und jeden Stress. Genießen Sie das entspannte Zusammensein in ruhiger und angenehmer Atmosphäre.
Die Wanderung kann jederzeit – bei schönem Wetter und nach vorheriger Absprache stattfinden! Gesamtzeit ca. 3 Stunden, Wanderung ca. 1,5 – 2,5 Stunden.
TREFFPUNKT:
Gasthof Winkelwirt
Wir bitten um Reservierung bzw. Voranmeldung bis 10 Uhr des Vortages oder früher, da unsere Wanderungen immer privat geführt werden.
GRUPPENPAUSCHALPREIS:
Bis 4 Personen € 104,90 statt € 139,90
KONTAKT:
Gasthof Winkelwirt +43/664 88226627
Edlingshoferstraße 2 9330 Althofen office@gmkorak.at
Geschichte mit Kutsche –Erlebnisfahrt durch das Zollfeld
Welche Geschichten verbergen sich hinter den Mauern der Pfalzkirche Karnburg? Welche Geheimnisse birgt der Herzogstuhl und wie viel Vergangenheit beherbergt das Kärntner Freilichtmuseum? Dies und vieles mehr erfahren Kulturbegeisterte und Abenteuerlustige auf der Zollfelder Kutschenfahrt. Die Route der 3-stündigen Fahrt durch die liebliche Landschaft ist gesäumt von Zeugnissen tausendjähriger Geschichte und historischen Einblicken von der Einsetzung des Landesfürsten am Herzogstuhl über alte Bildstöcke und Kreuzwege bis zur Karolingischen Pfalzkirche, wo der spätere Kaiser Arnulf nachweislich bereits vor über 1000 Jahren Weihnachten feierte. Gezogen werden die Gäste von mächtigen Norikerpferden. Zurück in Maria Saal geht es über die ehemalige Zugbrücke der Kirchenburg, durch den Flüsterbogen des Torhauses, und vor der Domkirche endet die Fiakerfahrt wieder im Zentrum von Maria Saal.
TERMINE:
7. Juni bis 25. Oktober jeden Samstag um 9 Uhr beim Pestkreuz am Trattenplatz in 9063 Maria Saal. Für Gruppen ab 6 Personen Zusatztermine nach Vereinbarung!
PREISE:
Erwachsene € 30,– statt € 36,–Kinder (3 bis 15 Jahre) € 15,– statt € 18,–
KONTAKT:
www.mariasaalerkutschenfahrten.at
+43/676 9094052
domverein@sachverstand.tech
+43/664 1762441
Die Kutschenfahrt im Metnitztal ist immer ein ganz besonderes Erlebnis für Groß und Klein.
Was gibt es Schöneres, als bei einer Pferdekutschenfahrt die Seele baumeln zu lassen, sich an der frischen Sommerbrise, den schönen Wiesen und Wäldern des Metnitztales zu erfreuen.
... und welche Freude erst die wunderbaren Pferde mit ihrer Kutscherin an diesen Ausfahrten haben.
Lehnen Sie sich zurück, genießen Sie die Rundfahrt und lassen Sie sich von der Schönheit der Metnitztaler Natur verzaubern. Sie werden begeistert sein!
PREIS:
€ 70,– statt € 100,– pro Ausfahrt mit max. 6 Personen
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Anmeldung am Vortag erforderlich
Frau Veronika Leiter
Untermarkt 1 9363 Metnitz
+43/660 5637972 die.kutscherin@gmx.at
Die Großglockner Hochalpenstraße erstreckt sich über 48 km und zählt zu den schönsten Panoramastraßen weltweit. Im Sinne der Nachhaltigkeit und für ein besonders entspanntes Fahrvergnügen gibt es nun den Glocknerbus ab Kärnten. Diese Ausflugsfahrt führt mitten hinein in die unvergleichliche Erlebniswelt Großglockner im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern. Ein besonderes Highlight: Die Fahrt wird ab Heiligenblut von einem fachkundigen Nationalpark-Ranger begleitet!
Im Reisepreis inkludiert:
• Fahrt im modernen Luxusreisebus
• Begleitung durch einen Nationalpark-Ranger (ab/bis Heiligenblut)
• Entgelt für die Großglockner Hochalpenstraße
• Eintritt und 1-stündige Führung „Haus der Steinböcke“ in Heiligenblut
TERMINE: Jeweils Mittwoch am 9. + 23. Juli, 6.+ 20. August, 3. + 17. September
PREISE:
Erwachsene € 66,– statt € 79,–Kinder* € 62,– statt € 75,–
* Kinder bis 14 Jahre – 1 Kind pro Erwachsener Anmeldung und Bezahlung: Vor der Reise im Tourismusbüro
ZEITLICHER ABLAUF:
• 7.00 Uhr Abfahrt Klagenfurt Parkplatz Minimundus
• 7.05 Uhr Abfahrt Krumpendorf Gendarmerieplatz
• 7.15 Uhr Abfahrt Pörtschach, Bahnhof
• 7.30 Uhr Velden Parkplatz Pizzeria Marietta
• Rückkehr ca. 18.30 Uhr
INFORMATION:
Bacher Reisen, +43/4246 3072
(Auskünfte über Reiseverlauf, Reisedurchführung, uvm.)
Besuchen Sie mit Bacher Reisen die einzigartige Lagunenstadt. Die zauberhaften Kanäle, Paläste, Höfe und Gärten versetzen die Besucher ins Staunen!
Im Reisepreis inkludiert:
• Fahrt im modernen, klimatisierten Luxusreisebus
• Reisebegleitung im Bus
• Buseinfahrtsgebühr Venedig
Nicht inkludiert: Schifffahrt vom Busparkplatz zum Markusplatz & retour, neue Eintrittsgebühr Venedig, Stadtführung
TERMINE: Jeden Donnerstag 3. Juli bis 18. September
PREISE:
Erwachsene € 75,– statt € 92,–Kinder* € 47,– statt € 62,–*Kinder bis 14 Jahre – 1 Kind pro Erwachsener Anmeldung und Bezahlung: Vor der Reise im Tourismusbüro!
ZEITLICHER ABLAUF:
• 5.45 Uhr Abfahrt Klagenfurt Parkplatz Minimundus
• 5.50 Uhr Abfahrt Krumpendorf Gendarmerieplatz
• 6.00 Uhr Abfahrt Pörtschach, Bahnhof
• 6.10 Uhr Velden Parkplatz Pizzeria Marietta
• Rückkehr ca. 20.30 Uhr, Aufenthalt in Venedig ca. von 10 – 16 Uhr
INFORMATION:
Bacher Reisen, +43/4246 3072
(Auskünfte über Reiseverlauf, Reisedurchführung, uvm.)
Gültiger Reisepass oder Personalausweis
Lindwurmjagd durch Klagenfurt (Schnitzeljagd)
Erkundet selbstständig mit dem Handy das Zentrum von Klagenfurt, rettet euch vor dem Lindwurm-Monster durch das Lösen verschiedener Aufgaben und gewinnt zum Schluss sogar etwas Leckeres.
STARTPUNKT:
Lindwurmbrunnen, Neuer Platz, Klagenfurt
DAUER:
ca. 1 Stunde
PREIS:
€ 24,– statt € 30,– pro Zugang. Empfohlen für maximal 5 Personen. Inklusive Belohnung am Ende. Rabattcode bei Online-Buchung: WoertherseePlusCard
KONTAKT:
Maria Staudegger – austria guide +43/664 1622258 info@mariastaudegger-guide.at www.mariastaudegger-guide.at
Gold und Kulinarik auf der Schattseite
Seit 37 Jahren wird in unserer Werkstätte vom Entwurf bis zum fertigen Schmuckstück alles produziert. Alle Edelmetalle werden in unserer Schmelze legiert. Die edelste Farbsteine sowie Diamanten, Opale, Perlen und Korallen werden verarbeitet. Im Hause Pejrimovsky findet man außer Schmuckstücken auch kleinere und größere Skulpturen, Zigarrenschneider, Geldspangen, Lesezeichen, Etuis, Gürtelschnallen, Messer und vieles mehr.
ABLAUF UND INHALT:
Wir geben ihnen in einem breitgefächerten Spektrum Einblick in unsere Arbeit und unsere Werke. Ebenso möchten wir ihnen die außergewöhnlichsten Edelsteine zeigen und deren interessante Geschichten erzählen. Anschließend gibt es in der urigen Atmosphäre unserer Troadkasten-Wirtschaft eine kulinarische Überraschung.
MAXIMALE TEILNEHMERANZAHL: 8 Personen
TERMINE: nach Vereinbarung
DAUER: 3 Stunden
PREIS:
€ 115,– pro Person inklusive kulinarischer Überraschung Mit der WÖRTHERSEE Plus Card erhalten Sie 20 % Ermäßigung.
KONTAKT:
Pejrimovsky & CO Goldschmiedekunst
Oberhof Schattseite 64, 9363 Metnitz
+43/1 8033077
juwelen@pejrimovsky.at www.pejrimovsky.at www.lamontina.at
(von 30. Juni bis 31. August)
Parkbad Krumpendorf
MONTAG
09.00
GYMNASTIK & AQUAJOGGING. Dauer ca. 45 Minuten. Ab 24° Wassertemperatur im Wasser.
16.00 KINDERYOGA. Dauer ca. 1 Stunde.
18.00 AFRICAN DANCE. Afrikanische Tanzrhythmen bringen Wohlbefinden. Dauer ca. 1 Stunde.
DIENSTAG
10.00 STAND UP PADDLING. Einführung inkl. kleiner Ausfahrt. Treffpunkt: Wasserschischule.
11.00
KINDERCLUB. Kreatives Gestalten, Spiel & Bewegung für Kinder ab 5 Jahren. Von 5.Juli bis 17. August von 11 bis 17 Uhr.
14.00 BEACHVOLLEYBALL-TURNIER für die Kleinen
15.00 BEACHVOLLEYBALL-TURNIER für die Großen
18.00 FUNKTIONSGYMNASTIK von Kopf bis Fuß. Dauer ca. 1 Stunde.
MITTWOCH
11.00
KINDERCLUB. Kreatives Gestalten, Spiel & Bewegung für Kinder ab 5 Jahren. Von 5.Juli bis 17. August von 11 bis 17 Uhr.
16.00 AQUA JOGGING. Dauer ca. 45 Minuten. Ab 24° Wassertemperatur.
18.00 YOGA. Dauer ca. 1 Stunde.
DONNERSTAG
10.00 KAJAK TESTING. Einführung incl. kleiner Ausfahrt. Treffpunkt: Wasserschischule.
11.00
KINDERCLUB. Kreatives Gestalten, Spiel & Bewegung für Kinder ab 5 Jahren. Von 5.Juli bis 17. August von 11 bis 17 Uhr.
18.00 DEEP WORK. Dauer ca. 1 Stunde.
FREITAG
09.00
11.00
GYMNASTIK & AQUAJOGGING. Dauer ca. 45 Minuten. Ab 24° Wassertemperatur im Wasser.
KINDERCLUB. Kreatives Gestalten, Spiel & Bewegung für Kinder ab 5 Jahren. Von 5.Juli bis 17. August von 11 bis 17 Uhr.
17.00 BOGENSCHIESSEN für Groß und Klein mit dem Bogensportclub Wörthersee
SAMSTAG
08.00 YOGA. Dauer ca. 1 Stunde.
SCHNORCHELN und TAUCHEN.
11.00
11.00
Schnupperstunde mit der Tauchschule Atlantis. Ausrüstung vorhanden.
KINDERCLUB. Kreatives Gestalten, Spiel & Bewegung für Kinder ab 5 Jahren. Von 5.Juli bis 17. August von 11 bis 17 Uhr.
16.00 AQUA JOGGING. Dauer ca. 45 Minuten. Ab 24° Wassertemperatur.
SONNTAG
11.00
KINDERCLUB. Kreatives Gestalten, Spiel & Bewegung für Kinder ab 5 Jahren. Von 5.Juli bis 17. August von 11 bis 17 Uhr.
FIT & FUN PROGRAMM „LIGHT“. von 1. bis 14. September!
Die Teilnahme ist für alle Gäste im Parkbad Krumpendorf kostenlos. Änderungen vorbehalten.
PARKBAD KRUMPENDORF:
100 m Schwimmbahnen, Sprungturm, Bocciabahn und Beachvolleyballplatz, kostenloses WLAN, Wasserschischule SEESport, barrierefreier Seezugang, Radverleih, Beachshop
Wandertouren in der Region Wörthersee-Rosental
Das Klagenfurter Becken bietet für Wanderbegeisterte vielfältige Naturerfahrungen. Neben dem dominierenden Wörthersee schätzen Wanderfreudige auch schmale Wege und romantischen Pfade, die zu den vielen kleinen Seen und Teichen führen. So gibt es besonders im Moosburger Hügelland, aber auch entlang der Sattnitz bezaubernde Kraftplätze, die zum Verweilen anregen.
Neben den ruhenden Gewässern bietet die Beckenlandschaft in der Region auch Schluchten und Gräben mit kleinen Wasserfällen, die unschwer zu durchwandern sind. Zur Steigerung der Wanderneugier dienen öffentliche Verkehrsmittel und gastfreundliche WirtInnen, um die „Heilkraft des Gehens“ zur vollen Entfaltung zu bringen.
PREISE:
Erwachsene € 6,– statt € 10,–Kinder € 3,– statt € 6,–
KONTAKT:
Anmeldung erforderlich
Herr Dr. Valentin Wulz
+43/650 4404009
v.wulz@aon.at
Lieber Gast,
Bewegung im Freien ist so gefragt wie nie! Spaß macht das ganze aber nur in einer sauberen und intakten Umwelt. Wie gut, dass jeder von uns einen Beitrag leisten kann, damit unsere Natur auch so sauber und intakt bleibt.
LOS GEHT‘S!
Wenn möglich ohne Auto! Bei der Anreise zur Wanderung so gut als möglich auf das Auto verzichten. Rad, Bus und Bahn nutzen oder –unser Top-Tipp – „Wandern mit dem Schiff“!
MÜLL (WIEDER) MITNEHMEN
In jeden Rucksack einen Müllsack!
Eine Jause im Freien gehört einfach dazu. Wichtig: Verpackung und Müll unbedingt wieder mitnehmen. Taschentücher und Zigarettenstummel nicht in der Natur entsorgen.
RESPECT NATURE
Wir sind Gast in der Natur!
Beim Wandern und Biken bitte an die Wege halten, Hunde an die Leine. Weide- und Wildtieren mit Respekt und Abstand begegnen, nicht füttern. Pflanzen, Pilze und Beeren nur im erlaubten Maß pflücken.
KÄRNTNER TRINKWASSER Kostenlos und doch unbezahlbar! Aus unseren Wasserhähnen rinnt feinstes und sauberstes Trinkwasser. Natürlich, gesund und glasklar. Trinkflasche mit Leitungswasser auffüllen – das lässt so manche Einwegflasche vermeiden!
Allgemeine Geschäftsbedingungen
DIESE ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN GELTEN FÜR ALLE
KATEGORIEN DER WÖRTHERSEE PLUS CARD.
1. Leistungen: Mit dem Erwerb der Wörthersee Plus Card erwirbt der jeweilige Gast, je nach Kartenkategorie und nach Maßgabe der gegenständlichen Allgemeinen Geschäftsbedingungen Anspruch auf die in der Broschüre dargestellten Leistungen. Hierbei handelt es sich entweder um Inklusivleistungen der Wörthersee Plus Card Inklusivpartner oder Bonusleistungen der Wörthersee Plus Card Bonuspartner. Inklusivleistungen umfassen die durch den Erwerb der Wörthersee Plus Card bereits abgegoltene Inanspruchnahme der jeweils angebotenen Leistung. Bonusleistungen umfassen lediglich den Anspruch auf eine Ermäßigung von zumindest 10 % auf das, für die jeweils in Anspruch genommene Leistung zu bezahlende Entgelt. Maßgeblich für den Umfang und die Art der zu beanspruchenden Leistung ist, neben der jeweiligen Kartenkategorie, stets der unverbindliche Inhalt der Wörthersee Plus Card Broschüre.
2. Leistungsumfang/Haftung: Sämtliche Partnerbetriebe sind verpflichtet, Karteninhabern im Aktionszeitraum zu ihren gewöhnlichen Geschäftszeiten und ihren allgemeinen Beförderungs- und Geschäftsbedingungen zeitlich und mengenmäßig ihre als Wörthersee Plus Card Leistung gekennzeichneten Leistungen in vollem Umfang zur Verfügung zu stellen. Die Leistung eines Inklusivbetriebes kann während des Aktionszeitraumes max. 1 mal pro Tag in Anspruch genommen werden. Bonuspartner unterliegen einer Bestpreisgarantie und müssen Karteninhabern jeweils die gleichen oder besseren Konditionen gewähren als allen anderen Individualkunden. Beschränkungen der Inanspruchnahme von Leistungen der Wörthersee Plus Card können sich generell aus den Betriebszeiten einzelner Partnerbetriebe ergeben, welche vor allem aus witterungs- und saisonbedingten Umständen nicht den gesamten Aktionszeitraum der Wörthersee Plus Card abdecken. Die unverbindlich angegebenen Öffnungszeiten in der Wörthersee Plus Card Broschüre sowie allfällige Informationen der Partnerbetriebe selbst (z.B. deren Homepage, etc.) sind somit zu beachten. Die Region Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH behält sich zudem vor, die Vereinbarungen mit einzelnen Inklusivpartnern und Bonuspartnern aus wichtigen Gründen auch während des Aktionszeitraumes jederzeit zu beenden, ohne dem Karteninhaber für die hierdurch entfallende Möglichkeit der Inanspruchnahme angebotener Leistungen Ersatz leisten zu müssen. Die Region Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH und ihre Kooperationspartner übernehmen für allfällige Schäden, die ein Karteninhaber im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme angebotener Leistungen erleidet, keine wie immer geartete Haftung. Bei Inanspruchnahme der Leistungen der Wörthersee Plus Card wird der Karteninhaber Vertragspartner des jeweiligen Partnerbetriebes, sodass alle daraus resultierenden Ansprüche ausschließlich gegenüber diesem geltend zu machen sind.
3. Mautstraßen/Schifffahrtslinien/Bergbahnen: Bei Mautstraßen muss jeder Fahrzeuginsasse (Motorrad-, PKW- oder Businsasse) eine gültige Karte besitzen. Andernfalls wird eine anteilige Straßenmaut verrechnet. Das Angebot der Schifffahrtslinien bezieht sich auf die Linienfahrt laut Fahrplan, nicht aber auf Sonderveranstaltungen und Sonderleistungen. Die Wörthersee Plus Card ist eine Freizeitkarte und keine Sportkarte. Das Angebot der Bergbahnen bezieht sich daher nicht auf täglich mehrfachen Wiederholungsverkehr zu sportlichen Zwecken (z.B. Paragleiten, Rodeln, Radfahren, etc.).
4. Ausgabevoraussetzungen: Die Wörthersee Plus Card wird für die Dauer des Aufenthaltes des Touristen kostenlos von bestimmten Beherbergungsbetrieben ausgegeben und kann nicht käuflich erworben werden.
Willkommen bei der All in ONE App! Erkunden Sie Klagenfurt, entdecken Sie spannende Orte, kaufen Sie Tickets von unterwegs und genießen Sie bequemen Zugang zu vielen verschiedenen Sehenswürdigkeiten, Dienstleistungen und Veranstaltungen.
JETZT GRATIS DOWNLOADEN! WÖRTHERSEEPLUS -
Allgemeine Geschäftsbedingungen
5. Gültigkeitsvoraussetzungen: Die Wörthersee Plus Card ist nicht übertragbar und gilt nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis. Die mit der Wörthersee Plus Card verbundenen Leistungen kann folglich nur die auf der Karte namentlich angeführte Person innerhalb der Gültigkeitsdauer der Wörthersee Plus Card (Aktionszeitraum) in Anspruch nehmen. Der Aktionszeitraum, in dem die mit der Wörthersee Plus Card verbundenen Leistungen in Anspruch genommen werden können, wird in der jährlich neu aufgelegten Wörthersee Plus Card Broschüre festgelegt. Der Gültigkeitszeitraum jeder einzelnen Wörthersee Plus Card richtet sich nach dem jeweils erworbenen Leistungspaket. Die Wörthersee Plus Card und ihre Leistungspakete sind nur im Kalenderjahr ihres Erwerbs gültig. Eine Kostenrückerstattung für in einem Kalenderjahr ungenutzte oder nur teilweise genutzte Karten und Leistungspakete findet nicht statt.
6. Verwendung: Zur Inanspruchnahme der mit der Wörthersee Plus Card verbundenen Leistungen weist der Karteninhaber dem jeweiligen Partnerbetrieb seine Wörthersee Plus Card vor, der diese auf ihre Gültigkeit prüft. Der Karteninhaber ist verpflichtet, auf Verlangen einen amtlichen Lichtbildausweis vorzuweisen. Ist er dazu nicht in der Lage, können die Leistungen der Wörthersee Plus Card verweigert werden.
7. Missbrauch: Bei missbräuchlicher Verwendung oder bei bloßem Verdacht auf missbräuchliche Verwendung sind die einzelnen Partnerbetriebe berechtigt und verpflichtet, die Karte ersatzlos einzubehalten. Die Weitergabe der Wörthersee Plus Card an Dritte ist nicht gestattet und zieht strafrechtliche Folgen nach sich!
8. Kinderermäßigungen: Die altersgruppenbezogenen Ermäßigungen richten sich nach Geburtenjahrgängen, die für das jeweilige Kalenderjahr in der Wörthersee Plus Card Broschüre angeführt sind.
9. Verwendung personenbezogener Daten: Mit dem Erwerb einer Wörthersee Plus Card stimmt der Karteninhaber ausdrücklich zu, dass seine Stammdaten (Name, Geburtsdatum, Post und E-Mail Adresse sowie Telefonnummer) von der Region Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH zu Werbezwecken verwendet werden können. Der Karteninhaber erklärt sich weiters damit einverstanden, vom Kooperationspartner per Telefon, Fax, E-Mail und SMS Informationen auch zu Werbezwecken zu erhalten. Der Karteninhaber hat das Recht, seine Zustimmung zur Datenverwendung jederzeit schriftlich zu widerrufen.
10. Diebstahl/Verlust: Bei Diebstahl oder Verlust der Wörthersee Plus Card kann der Karteninhaber diesen Vorfall bei jeder Ausgabestelle melden. Die Region Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH übernimmt keine Haftung bei Diebstahl oder Verlust.
11. Anwendbares Recht/Gerichtsstand: Sämtliche Rechtsverhältnisse zwischen der Region Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH und dem Karteninhaber unterliegen ausschließlich österreichischem Recht mit Ausnahme des UN-Kaufrechts (UNCITRAL) und der Verweisnormen des Kollisionsrechts (IPRG). Für sämtliche Rechtsstreitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit den Rechtsverhältnissen zwischen der Region Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH und dem Karteninhaber, gilt die Zuständigkeit des für Villach, Österreich, sachlich zuständigen Gerichts als vereinbart.
Stand: Februar 2025
IhrdurchReisebegleiter das Zentrum des guten Geschmacks:
Spannende Ausflugsziele
Wander- und Radtouren
Kulinarische
Geheimtipps Veranstaltungen
Schnell & GRATIS downloaden!
Haftung:
Die Teilnahme an den Programmen erfolgt auf eigene Gefahr. Eltern haften für Ihre Kinder. Es wird keinerlei Haftung für allfällige Vorfälle und Schäden übernommen. Jeder Rechtsanspruch ist ausgeschlossen. Gerichtsstand ist das sachlich zuständige Gericht in Villach. Es gilt das österreichische Recht als vereinbart. Die aktuellen Covid-19 Bestimmungen sind einzuhalten!
Impressum:
Region Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH, Villacher Str. 19, 9220 Velden, Austria, www.woerthersee.com, office@woerthersee.com | Für den Inhalt verantwortlich: Region
Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH
Grafik: MAJORTOM.AT, Tom Ogris | Druckabwicklung: Druckbotschafter Velden
Bild Titelseite: Gert Perauer | Kärnten Werbung
Die Broschüre wurde mit der gebotenen Sorgfalt gestaltet, trotzdem können Satz- und Druckfehler nicht ausgeschlossen werden. Rechte und Änderungen vorbehalten. Rechtsstand: Villach
Alle Angaben: Stand Februar 2025
Wir möchten darauf hinweisen, dass aus Gründen der leichteren Lesbarkeit die männliche Sprachform verwendet wird. Sämtliche Ausführungen gelten natürlich in gleicher Weise für die weibliche Form.
Region Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH
Villacher Straße 19
9220 Velden am Wörthersee +43/4274 38288
info@woerthersee.com
WWW.WOERTHERSEE.COM
Tourismusregion Mittelkärnten GmbH
Unterer Platz 10
9300 St. Veit an der Glan +43/4212 45608
info@mittelkaernten.at
WWW.MITTELKAERNTEN.AT
Tourismus Region
Klagenfurt am Wörthersee GmbH
Neuer Platz 5 9020 Klagenfurt am Wörthersee +43/463 287463
info@visitklagenfurt.at
WWW.VISITKLAGENFURT.AT
Über 100 x freier Eintritt in Kärntens schönste Ausflugsziele und zusätzlich tolle Ermäßigungen bei unseren Bonuspartnern.
Weitere Informationen auf Seite 95
Die WÖRTHERSEE Plus Card ist auch ihr ÖBB Fahrschein für unlimitierte Fahrten in den Nahverkehrszügen auf den S-Bahn Linien durch Kärnten.
Information: +43/4274 38288
Fahrpläne: scotty.oebb.at