1 minute read
Bringen Sie Ihre Aufzüge auf ein neues Level
DEKRA Lift Explorer ist eine nachrüstbare, nichtinvasive IoT-Lösung zur Fernüberwachung von Aufzugsanlagen in Form einer handlichen Box. Diese wird auf dem Aufzugkabinendach angebracht und die Fahrdaten können darüber erfasst werden. Die dazu notwendige Hardware kann einfach und ohne technische Hürden in nahezu jedem Aufzug installiert werden und ist herstellerunabhängig. Des Weiteren wird kein Zugriff auf die Aufzugsteuerung oder –maschinerie benötigt. Die erfassten Rohdaten werden im Anschluss ausgewertet und auf einem browserbasierten Dashboard dargestellt. Zusätzlich können diese Daten an andere Systeme übermittelt werden. Die Daten selbst stellen detailliert die Aufzugsnutzung dar und ermöglichen es, Abweichungen im Betriebsablauf und Fahrkomfort abzuleiten.
Der Einblick in Echtzeit sowie detaillierte Statistiken ermöglichen Aufzugbetreibern die Überwachung und Verbesserung der Aufzugsicherheit und -effizienz sowie die Optimierung von Wartungsabläufen. DEKRA Lift Explorer ist sowohl für Aufzughersteller, -betreiber, Wartungsfirmen als auch für Immobilieneigentümer von Nutzen. Die Nachrüstlösung erzeugt Transparenz, um die Verfügbarkeit und den Fahrkomfort sicherzustellen und gleichzeitig die Kosten aufgrund von Stillständen zu minimieren. Auch können geplante Modernisierungsmaßnahmen so auf reale Daten gestützt werden, wodurch weitere Effizienzsteigerung und weiteres Einsparpotenzial erkannt werden können.
gut zu präsentieren, nicht genutzt. Da habe ich deutlich mehr erwartet, so geht es nicht", sparte KSV-Coach Sebastian Gunkel nicht mit deutlicher Kritik an seinem Team. Die Störche konnten damit ihre Durststrecke beim LOTTO Masters nicht beenden und warten nun seit zehn Jahren auf den siebten Titelgewinn. Weiche Flensburg sitzt dem Rekordsieger Holstein Kiel mit nunmehr fünf Masters-Erfolgen direkt im Nacken und könnte im kommenden Jahr gleichziehen.
Heider SV landet ersten Sieg Feiern durfte trotz des frühzeitigen Ausscheidens in der Vorrunde der Heider SV. Bei der achten Masters-Teilnahme gelang den Dithmarschern endlich der erste Dreier. Gegen den VfB Lübeck gewannen die Westküstenkicker mit 2:1. „Immerhin konnten wir die Sieglosserie beenden. Jetzt spricht keiner mehr darüber", sagte HSV-Routinier David Quade und genoss das Bad in der Menge.
Schrecksekunde
Eine kurze Schrecksekunde erlebten die Zuschauer im Spiel zwischen dem SV Eichede und Holstein Kiel. Eichedes Luca Fynn Reimers ging nach einem Schuss ins Gesicht zu Boden. Schnell bildeten seine Mitspieler einen Sichtschutz um den 20-Jährigen. Nach längerer Behandlungspause verließ Reimers gestützt von einem Mitspieler auf wackeligen Beinen die Halle, kehrte aber zur Verabschiedung des SV Eichede mit einem Brummschädel und Verdacht auf Nasenbeinbruch in die Arena zurück.
Auf Wiedersehen in 2024 NordwestLotto-Geschäftsführerin Jessica Witthaus meinte angetan: