3 minute read

BLAU-WEISS-ROTES

Next Article
STÖRCHECLUB

STÖRCHECLUB

Was wäre, wenn…?

So könnte eine Elf unserer Störche aussehen, wenn es in der Fußballwelt keine Abgänge geben würde

Wie könnte Holstein Kiel eigentlich aufl aufen, wenn Abgänge im Fußball nicht dazugehören würden? Dieser Frage hat sich kürzlich das Fachportal transfermarkt.de gewidmet und eine spannende Mannschaft von aktuellen und ehemaligen Akteuren aus dem Storchennest zusammengestellt. Bei der Auswahl wurden keine Leihspieler berücksichtigt, sodass frühere Leihgaben wie der heutige Bremer Marvin Ducksch, Kölns Salih Özcan oder Bielefelds Masaya Okugawa nicht den Weg in die Formation gefunden haben.

Dennoch ist bei diesem Gedankenspiel ein schlagkräftiges Team herausgekommen, das sich durchaus sehen lassen kann. Interessant ist dabei auch, welch unterschiedliche Wege die Spieler teilweise eingeschlagen haben. Während Kapitän Hauke Wahl und Fabian Reese auch aktuell das blauweiß-rote KSV-Trikot tragen und Manuel Schäffl er, Jonas Meff ert und David Kinsombi sich in dieser Saison in der 2. Bundesliga mit den Störchen messen konnten, hat es die weiteren Profi s in andere Ligen verschlagen. So laufen Janni Serra, Jae-sung Lee, Kingsley Schindler und Atakan Karazor heute für verschiedene Bundesliga-Clubs auf. Der gebürtige Kieler Keeper Philipp Menzel spielt inzwischen in Klagenfurt (Österreich) und Ex-Kapitän Rafael Czichos schnürt seine Fußballschuhe mittlerweile in Chicago in der US-amerikanischen MLS. Denn Abgänge gehören im Fußball eben doch dazu.

Grafi k: transfermarkt.de

Rafael Czichos hat es mittlerweile in die Vereinigten Staaten zu Chicago Fire FC gezogen. 2020 haben Janni Serra, Jae Sung Lee und Jonas Meff er noch gemeinsam im Holstein-Trikot gejubelt.

Bremser bleibt, ein Trio geht

Dirk Bremser bleibt der KSV als Co-Trainer erhalten – Fabian Boll, Andre Filipovic und Philipp Pelka verlassen den Verein

Co-Trainer Dirk Bremser verlängerte seinen Vertrag vorzeitig bis 2024.

Zur Saison 2022/23 wird es im Trainer- und Funktionsteam bei Holstein Kiel Veränderungen geben. Bei Co-Trainer Fabian Boll, Athletiktrainer Dr. Andre Filipovic und Spielanalyst Philipp Pelka, deren Verträge am 30.06.2022 auslaufen, konnte man sich nicht auf die Weiterführung der Zusammenarbeit über den Sommer hinaus einigen.

„Wir haben Fabian Boll, Andre Filipovic und Philipp Pelka frühzeitig signalisiert, gerne mit ihnen den Weg der KSV gemeinsam bis 2024 weitergehen zu wollen“, erklärt Uwe Stöver, Holsteins Geschäftsführer Sport. „Allerdings ist es uns bei den drei Genannten nach intensiven Gesprächen und aus unterschiedlichen Gründen nicht gelungen, sich auf eine Vertragsverlängerung verständigen zu können. Wir haben gemeinsam mit ihnen eine sehr erfolgreiche und intensive Zeit erlebt. Alle Drei haben mit ihrem Engagement und ihrer Expertise einen großen Beitrag zu unserem über weite Strecken sehr erfolgreichen Weg der KSV in der Zweiten Bundesliga geleistet. Wir danken ihnen sehr für die gemeinsame Zeit und wünschen Ihnen auf Ihrem weiteren Weg alles erdenklich Gute.“

Dagegen einigten sich Co-Trainer Dirk Bremser und Holstein Kiel auf die vorzeitige Vertragsverlängerung seines ursprünglich bis 2023 laufenden Vertrages um ein weiteres Jahr bis zum 30.06.2024. Für den 56-jährigen gebürtigen Bochumer, der seit letztem Sommer zum Trainerteam der Störche gehört, seien vor Allem das enorme Entwicklungspotential und die Perspektive des Vereins Grundlage für seine Entscheidung. „Ich danke den Verantwortlichen für das Vertrauen und das lösungsorientierte Miteinander in den letzten Monaten. Die tägliche Arbeit auf dem Platz, gemeinsam mit der Mannschaft und dem gesamten Team macht unglaublich viel Spaß. Die so familiäre und fokussierte Atmosphäre im Verein ermöglicht ein ruhiges und konzentriertes Arbeiten. Daher freue mich sehr darauf, die sportliche Entwicklung langfristig mitgestalten und die auf uns wartenden Herausforderungen auch weiterhin mit voller Überzeugung und Freude angehen zu dürfen.“

„Mit Dirk Bremser haben wir im vergangenen Sommer einen Co-Trainer mit langjähriger Erfahrung und enormer Fußball-Expertise gewinnen können“, erklärt Uwe Stöver, „der sich zu 100

Prozent mit dem Verein identifi ziert, großes Engagement zeigt und eine gute Bindung zur Mannschaft hat. Wir freuen uns sehr, dass diese Wertschätzung auf Gegenseitigkeit beruht und wir uns mit ihm schon heute über eine Fortsetzung der Zusammenarbeit über den Sommer 2023 hinaus verständigen konnten.“

…wie Athletiktrainer Dr. Andre Filipovic…

This article is from: