2 minute read

INTER TÜRKSPOR KIEL

37 Nationalitäten in einem Verein

Auf dem Platz spielen Glaube, Religion und Herkunft niemals eine Rolle. Dieser wichtige Standpunkt klingt selbstverständlich, gewinnt bei Inter Türkspor Kiel jedoch einmal mehr an Bedeutung. Der Verein vom Kieler Ostufer zählt inzwischen Mitglieder*innen aus 37 verschiedenen Nationalitäten, die gemeinsam Sport treiben.

Doch dass der Sport nicht immer im Vordergrund stehen kann, wurde Anfang Februar deutlich. Nachdem die Schocknachricht der Erdbeben-Katastrophe in der Türkei und Syrien einging, stand das Vereinsleben plötzlich still. „Wir saßen abends in unserem Vereinsheim, haben gemeinsam Fernsehen geguckt und alle nur noch gehofft, dass es positive Nachrichten aus den betroffenen Gebieten gibt. Leider war das nicht der Fall. Über die Hälfte unserer Mitglieder*innen hatten dort Beziehungen – ob Verwandtschaft, Freunde oder Familie“, berichtet Kassenwart Kerem Bayrak.

In eine Schockstarre verfielen die Kieler jedoch keineswegs. Bereits am Abend des Erdbebens beratschlagte der Vorstand über potenzielle Maßnahmen zur Unterstützung. Da Sachspenden bereits durch zahlreiche Organisationen gesammelt wurden, entschloss sich Inter Türkspor dazu, ein Spendenkonto zu eröffnen. Die Aktion wurde schnell in den sozialen Medien publiziert und dort unzählige Male geteilt, sodass innerhalb weniger Tage tausende Euro gesammelt werden konnten. Die Hilfsbereitschaft war inzwischen so enorm, dass Kassenwart Kerem Bayrak einen Betrag von knapp 30.000 Euro verzeichnen kann. Dieser soll gänzlich dem Türkischen Katastrophenschutz „AFAD“ zugutekommen, der vor Ort humanitäre Hilfe leistet.

Mittlerweile hat sich die Stimmung wieder normalisiert. Die Kicker vom Ostufer finden zurück in den normalen Tagesablauf und der Ball rollt wie gewohnt auf dem Hans-MohrSportplatz in Kiel-Gaarden. Die Ligamannschaft spielt seit der Saison 2017/18 in der Flens-Oberliga.

Bereits ein Jahr zuvor qualifizierte sich Inter sportlich für die höchste Spielklasse unseres Bundeslandes, damals verzichtete der Verein hingegen noch auf den Aufstieg. Als großes Ziel soll in Zukunft die Qualifikation für das LOTTO Masters gelingen. Unterdessen geht die zweite Herrenmannschaft in der Verbandsliga auf Torejagd, eine dritte Truppe in der Kreisliga.

Im Jugendbereich soll sich die A-Jugend weiterhin in der Landesliga halten, während die B- und C-Junioren ebenfalls mindestens dieses Niveau erreichen möchten. Noch wichtiger ist dem Verein jedoch, die Jugendtrainer*innen und Betreuer*innen weiter ausbilden zu lassen. „Ein Traum wäre, wenn irgendwann all unsere Trainer*innen lizenziert wären. Da sind wir aktuell auf einem guten Weg. Momentan sind weitere vier Trainer dabei, eine Lizenz zu erlangen“, so Bayrak.

Ein ganz besonderes Augenmerk legt Inter Türkspor zweifelsfrei auf die Integrationsarbeit. Gemeinsam mit dem SHFV sowie dem LSV stellte der Verein bereits einige soziale Projekte auf die Beine. Beispielsweise konnten viele Mädchen mit Migrationshintergrund im Rahmen des „Mädchen kicken cooler“-Programms für den Fußball begeistert werden. Des Weiteren kam es zu vielen weiteren Kooperationen mit sozialen Institutionen, sei es im Bereich Berufsvorbereitung oder gesellschaftliche Themen. ■

NAME: Inter Türkspor Kiel

KREIS: KFV Kiel

GRÜNDUNGSDATUM: 1989

MITGLIEDER: ca. 450

ANGEBOT: Breitensportverein (Fußball, Aerobic, Pilates, ...)

BESONDERHEIT:

Da sie sich in anderen Vereinen nicht integriert, eher ausgeschlossen fühlten, wurde der Verein damals von sieben Gastarbeitern gegründet. Heute darf Inter Türkspor Kiel mehr als stolz darauf sein, 37 verschiedene Nationalitäten in den eigenen Reihen zu repräsentieren.

This article is from: