Foto: Wolfgang Peter
J AN 2011
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Foto: Wolfgang Peter
FEB
2011
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28
Foto: Wolfgang Peter
MRZ
2011
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Foto: Wolfgang Peter
APR
2011
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Foto: Wolfgang Peter
MAI
2011
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Foto: Wolfgang Peter
JUN 2011
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Foto: Wolfgang Peter
JUL 2011
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Foto: Wolfgang Peter
AUG
2011
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Foto: Wolfgang Peter
SEP
2011
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Foto: Wolfgang Peter
OKT 2011
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Foto: Wolfgang Peter
NOV 2011
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Foto: Wolfgang Peter
DEZ
2011
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Impressum: © Wolfgang Peter, www.bad-bad.de, www.aquensis-verlag.de, ISBN 978-3-937978-62-8, Fotos: © Wolfgang Peter
Bali 2011
Ebenfalls im AQUENSIS Verlag erhältlich: Kalender „Baden-Baden in neuen Ansichten“ 2011
Der Fotograf Wolfgang Peter, geboren 1948, studierte an der Hochschule für Gestaltung in Pforzheim Grafik-Design, Kunst, Fotografie, Marketing mit dem Abschluss als Dipl.Designer. Er arbeitete u.a. als Art-Director bei einem internationalen Kosmetikunternehmen, ist Chef-Designer des renommierten LED-Studio Bali und ist seit mehr als 20 Jahren selbstständiger Designer und Fotograf. Im Vordergrund seiner Arbeiten steht meist eine strenge Bild- und Farbkomposition. Er reduziert die Bildelemente auf das Wesentliche, um so eine optimale Verdichtung von Formen, Farben und Linien zu erreichen. Er erhielt für seine Arbeiten viele Auszeichnungen. Im Juli 2000 wurde er in die “Hall of Fame“ von AGFA aufgenommen. www.bad-bad.de
Baden-Baden in neuen Ansichten 2011 Format DIN A3, 14,80 Euro, Fotos: © Wolfgang Peter, ISBN 978-3-937978-61-1
Und ein Buch dazu! Faszination Baden-Baden
Manfred Söhner:
Kunst und Kultur entlang der Oos Ein Bildband, der den einzigartigen Charakter und den unverwechselbaren Charme der Stadt in Wort und Bild einfängt. 112 Seiten, über 150 teilweise großformatige Fotos, durchgehend vierfarbig, Format 22 x 30 cm. Hardcover, Fadenbindung, ISBN 978-3-937978-02-4, 24,80 €
Die kulturellen Highlights Baden-Badens – wie kostbare Perlen reihen sie sich aneinander am Ufer der Oos. Vom Festspielhaus bis zur Abtei Lichtenthal führt diese Kulturmeile, deren weitere Hauptattraktionen – Trinkhalle, Kurhaus, Theater, Kunsthalle, Museum Frieder Burda und Stadtmuseum – in bislang nicht dagewesener Ausführlichkeit beschrieben und bebildert sind. 96 Seiten, 90 Fotos, durchgehend farbig, Format 19 x 23 cm, broschürt, ISBN 978-3-937978-10-9, 14,80 €
Bernd Weigel
DIE LICHTENTALER ALLEE Denkmal der Gartenkunst in Baden-Baden
Bernd Weigel:
Manfred Söhner:
Die Lichtentaler Allee
Friedrichsbad Baden-Baden
Denkmal der Gartenkunst in Baden-Baden
AQUENSIS
Der Autor spannt mit informativen Texten und beeindruckenden Fotos den Bogen von den ersten Anfängen der Allee vor dreieinhalb Jahrhunderten bis in die Gegenwart. 160 Seiten, rund 100, z.T. großformatige Fotos, Hardcover gebunden, Leinen mit Prägung, Schutzumschlag, Format 30,5 x 22 cm, ISBN 978-3-937978-15-4, 49,00 €
Das prunkvolle Bad vereint die hohe Kunst des Badens mit zukunftsweisenden Wellness-Angeboten für Körper, Geist und Seele. 96 Seiten, mit zahlreichen, großformatigen Farbfotos und praktischen Informationen. In deutscher, englischer, französischer und russischer Sprache. Hardcover, gebunden, Format 22 x 30 cm, ISBN 978-3-937978-23-9, 19,80 €
Christine Steimer:
Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde (Hrsg.):
Baden-Baden auf vier (Hunde-) Pfoten
Rosenwelten
Der etwas andere Baden-Baden-Bildband
Geschichte, Kultur, Gärten und Persönlichkeiten
Die bekannte Fotografin Christine Steimer zeigt in bisher einmaliger Kombination und mit „tierischen Models“ das Leben dieser Stadt, die Schönheiten Baden-Badens und eine abwechslungsreiche Auswahl ihrer Attraktionen.
Ein in dieser Zusammenstellung bisher einmaliger Textund Bildband über die Welt der Rose. Herausgegeben von der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde e.V.
112 Seiten, mit über 100, z.T. großformatigen Fotos und begleitenden Baden-Baden-Texten, Format 20,5 x 23 cm, Hardcover gebunden, ISBN 978-3-937978-54-3, 24,80 €
Im Buchhandel
AQUENSIS Aquensis Verlag Pressebüro Baden-Baden GmbH
Hardcover geb., 224 Seiten, Format 22 x 31 cm, mit über 250 farbigen Fotos, historischen Plänen, Skizzen und Schwarzweiß-Aufnahmen, ISBN 978-3-937978-21-5, 29,80 €
www.baden-baden-shop.de