1
Inhalt 1) Was sind Brickfilme?
2) Wie hat es angefangen? 3) Was braucht man f端r einen Brickfilm? 4) Warum ausgerechnet Legosteine? 5) Was hat das Internet mit Brickfilmen zu tun? 6) Diskussion: Hat Goethe etwas in der Legowelt zu suchen?
2
Was sind Brickfilme? • Filme mit Legofiguren die mit Hilfe der Stop-MotionTechnik animiert wurden
3
•
Meist werden 10-15 Einzelbilder pro Sekunde verwendet
•
Am Computer werden diese zu einer flüssigen Bewegungssequenz zusammengefügt
•
Wider Erwarten sind Brickfilme selten auf kindlichem Niveau gehalten
Wie hat es angefangen? 1985
Dave Lennie startet Filmexperiment mit Lego
1989
Dave Lennie und sein Freunde Andy Boyer drehen den ersten schlüssigen Brickfilm „Oh well“
„The Original“
1985-89 Filmstudent Lindsey Fleay dreht
„The magical Portal“
4
1990er
Entstehung einer aktiven Brickfilm-Community
2000
Jason Rowolt gründet Brickfilms.com
2001
Lego reagiert mit dem „Lego and Steven Spielberg MovieMaker Set“
Was braucht man für einen Brickfilm? Man nehme:
5
•
sehr viele Legosteine
•
Licht (z.B. einer Schreibtischlampe)
•
Eine Kamera mit Einzelbildschaltung oder Fotoapparat
•
Einen Computer mit Videobearbeitungsprogramm
•
Ruhige Hände
•
Ideen
•
Zeit
Warum ausgerechnet Legosteine?
6
•
Hoher Wiedererkennungswert
•
Sehr weit verbreitet
•
Vielseitig einsetzbares und widerstandsfähiges Material
•
Einfache Handhabung (beweglich und stabil)
•
Man kann leicht eigene Sets kreieren (handliche Größe)
•
Außer der Legosteine nur wenig anderes Material nötig (Kamera, Mikrofon, Schneideprogramm)
•
Für Einsteiger gibt es vorgefertigte Filmsets
Was hat das Internet mit Brickfilmen zu tun?
7
•
Internet macht es leicht die Filme zu veröffentlichen
•
Es gibt Brickfilm-Communities (Brickfilms.com)
•
Man bekommt Feedback für seine Arbeit
•
Man kann in Foren über Filme diskutieren und sich Hilfe holen
Diskussion
8
•
Was hat Goethe in der Legowelt zu suchen?
•
Wie beurteilt ihr den Wert solcher Werke?
•
Haben sie einen praktischen Nutzen oder sind sie nur als „Spaß“ anzusehen?
Quellenangaben http://de.wikipedia.org/wiki/Brickfilm http://www.brickfilms.com/tutorials/ http://www.steinerei.de/archiv.htm http://www.wdln.tv/legomovies.htm http://www.wdln.tv/lego/wmvhi/original.wmv http://www.heise.de/tp/r4/artikel/16/16471/1.html http://www.youtube.com
9