Image Spot-Dokumentaion
Sabine Bales
“Lebe! Lebe! Lebe!” Zitat aus Mary Shelley’s Franeknstein
Ursprüngliche Idee: Die Grundidee zu meinem Image Spot besteht darin meine Einstellung zu dem Studienganges zu visualisieren. Da es ein sehr neuer Studiengang ist in dem noch viel experimentiert wird, fand ich ein Labor als Kulisse sehr passend. In diesem Labor sollen klassische Laborgegenstände zu finden sein (z.B. Reagenzgläser, Messgeräte), aber auch Dinge die explizit mit dem Studiengang zu tun haben (Notebook, Computerspiele, Farben und Pinsel). Somit soll das Intermediale verdeutlicht werden. Das EKG-Gerät zeigt am Ende die Buchstaben „IMD“, das lässt Raum für Interpretationsmöglichkeiten (ImD erweckt neues Leben/Dinge; das Herz schlägt für ImD; man studiert mit Herzblut; etc.) Image-Spot: Der Spot soll eine geheimnisvolle und spannungsgeladene Atmosphäre aufbauen. Durch die manuellen Zeichnungen erhält er einen organischen Charakter, was wie ich finde sehr gut zu meiner gewünschten Atmosphäre passt. Am Anfang des Spots soll das Labor gezeigt werden. Das soll durch eine Kamerafahrt geschehen. So erschließt sich dem Betrachter das Labor durch viele verschiedene Gegenstände und einer abwechslungsreichen Geräuschkulisse. Szenenbeschreibung: Szene 1:
[Großaufnahme/Kamerafahrt] Reagenzgläser mit Flüssigkeiten in unterschiedlichen Farben
Szene 2:
[Großaufnahme/Kamerafahrt] Außergewöhnliche Apparate und Messgeräte, Mikrofone, Kamera und Fotos
Szene 3:
[Großaufnahme/Kamerafahrt] offener Farbkasten und Farbtuben, benutzen Pinsel, herumliegende Stifte, be malte Papierbögen, Skizzenblöcke
Szene 4:
[Großaufnahme/Kamerafahrt] laufendes Notebook, USB-Stick, CDs, DVD-Hüllen, Spielekonsole
Szene 5:
[Kamerafahrt] im Hintergrund wird ein Tisch sichtbar, auf diesem liegt etwas, was allerdings von einem Tuch zudeckt ist
Szene 6:
[Kamerafahrt] Kamera fährt auf Tisch zu, Gerätschaften treten in den Hintergrund, neben dem Tisch wird ein EKGGerät sichtbar, der Ton vom EKG-Gerät wird hörbar
WS 09/10
01
Image Spot-Dokumentaion
Sabine Bales
Szene 7:
[Kamerafahrt] die Kamera fährt noch näher an Tisch heran, ein handähnliches Gebilde schaut unter dem Tuch hervor und tritt ins Blickfeld
Szene 8:
[Kamerafahrt/Nahaufnahme] die Hand und das EKG-Gerät sind in Großaufnahme zu sehen, die Hand bewegt sich leicht und das Gerät fängt an auszuschlagen
Szene 9:
[Großaufnahme] die Kamera zoomt auf das EKG-Gerät, wo sich durch den Ausschlag die Buchsta ben „IMD“ bilden
Look & Feel/Keyframes: 1
2
3
4
5
6
WS 09/10
02
Image Spot-Dokumentaion
Sabine Bales
Sound: Ich stelle mir den Sound zu dem Spot eher subtil vor. Es soll keine konkrete Musik zu hören sein. Zum Aufbau der Atmosphäre wollte ich nur mir Geräuschen arbeiten, so soll als Hintergrundgeräusch ein monotones Brummen zu hören sein. Dann sollen die einzelnen Geräusche der Sachen eingeblendet werden die gerade zu sehen sind (Wasserblubbern bei den Glasgefäßen, Maschinengeräusche bei den Apparaten). Sehr wichtig ist natürlich das Geräusch des EKG-Geräts, was die ganze Zeit zu hören sein soll und nach und nach lauter wird.
WS 09/10
03
Image Spot-Dokumentaion
Sabine Bales
Prometheus II Hier sitz’ ich, forme Menschen Nach meinem Bilde, Ein Geschlecht, das mir gleich sei, Zu leiden, weinen, Genießen und freuen sich, Und dein nicht zu achten, Wie ich. aus Johann Wolfgang von Goethes “Prometheus”
Neukonzeption: Meine neue Konzeption sieht vor, dass ich mich etwas weiter von der ursprünglichen Laboroptik entferne. Ich fand es im Nachhinein besser, die gezeigten Gegenstände im Bereich “IMD” zu lassen. Meine neue Idee ist nun, eine Kamerafahrt über einen Schreibtisch eines arbeitenden IMD-Studierenden zu zeigen, wobei die anfängliche Idee der animierten Roboterhand und das piepende EKG-Gerät erhalten bleiben sollen. Der Titel: Der endgültige Titel “Prometheus II” hat gleich mehrfachen Ursprung. So heißt das erschaffene Monster in Frankenstein, “der neue Prometheus”. Dieser Name stammt wiederrum aus der griechischen Mythologie. Dort wird Prometheus als Erschaffer der Menschen geehrt, der ihnen auch das Feuer brachte. Bedeutung: Meine anfängliche Idee basierte sehr stark auf dem Frankenstein-Motiv. Dieses wollte ich durch den Titel nicht in Vergessenheit geraten lassen. Allerdings ist der Bezug zur griechischen Mythologie wesentlich prägnanter. Ich wollte zeigen, dass man im ImD-Studiengang, neue Sachen erfinden, bzw. Dinge zum Leben erwecken kann. Ebenso wie Prometheus. Auch kann man damit wirklich wichtige und gute Dinge erfinden, hier könnte man den Vergleich ziehen, dass Prometheus den Menschen das Feuer brachte. Allerdings bleibt wie bei Frankenstein die Frage, ob es gut ist neues, intelligentes Leben zu erschaffen, deswegen habe ich zu Beginn des Spots einen Vers aus Goethes „Prometheus“ eingefügt um auch auf diesen Aspekt aufmerksam zu machen, den in diesem Vers verhöhnt Prometheus die Götter, die er nicht achtet.
WS 09/10
04
Image Spot-Dokumentaion
Sabine Bales
Packaging: Das Packaging sollte auf den Image Spot einstimmen, deshalb habe ich alle im Spot verwendetetn Gegenst채nden genommen und sie zuf채llig angeordnet auf dem Cover verteilt. So bekommt man einen Eindruck von der Machart des Image Spots, und wird auf den Inhalt neugierig gemacht.
WS 09/10
05
Image Spot-Dokumentaion
Sabine Bales
Letzte Bearbeitung: Nach der Präsentation habe ich noch einige kleine Änderungen vorgenommen. Das Packagimg wurde so überarbeitet, dass es die Stimmung des Spots widerspiegelt. Auch der Druck der DVD wurde in diesem Stil gestaltet.
WS 09/10
06
Image Spot-Dokumentaion
Sabine Bales
Änderungen am Spot: Am Spot selbst habe ich einige kleine Fehler behoben, außerdem habe ich das Licht so animiert, dass es nun einen kleineren Ausschnit zeigt und “herumsucht”. So soll die Spannung erhöht werden.
WS 09/10
07
Image Spot-Dokumentaion
Sabine Bales
Der Sound: Ich habe die folgenden Sounds von freesound.org benutzt mit der Bedingung den Namen des Autors und des Sounds zu nennen, da dies nicht im Spot geschehen ist, werde ich nun hiermit nachholen. Sumsa: suonho: bebeto: Halleck: acclivity: plagasul: daveincamas: hello_flowers: Freqman: HardPCM: yewbic: jobro: vitriolix: LG: Erdie: CosmicD:
WS 09/10
Radiopc-running Hypersuspance Auto_Photo_Click JacobsLadderShort2buzzing Beep1000 lassambience1 ClockTicks Hypnotic_Heartbeat_Atmosphere_Freqman_Cliche scanner_blip Chip069 ambience02 EAS_beep 44.needledown Servo03 ticking_clock_noisegate iseetranclucentpeople
08