Dokumentation Typographie&Layout

Page 1



TYPOGRAPHIE & LAYOUT DOKUMENTATION WS 09/10

o de r WA S M A N MIT SCH WA R Z EN K ÄSTCHEN A LLES A NSTELLEN K A NN

von SA BINE BA LES



Übung mit folgenden Regeln: 1. Nur Auswahlwerkzeug benutzen 2. Nur Kopieren und Einfügen 3. Keine Transformationen 4. Keine Überschneidungen 5. Jeder Schritt eine neue Seite

COPY/ PASTE

Aufgabenstellung



Die Hausaufgabe zur Übung: Suche dir die besten, interessantesten, schönsten, aussagekräftigsten drei Seiten mit Quadraten aus und beschreibe anschließend, was du dir dabei gedacht hast. Mache dasselbe mit den Linien. Zu guter Letzt suche drei verschiedene Bilder aus dem Alltag die deiner Meinung nach das “copy/paste”Prinzip widergeben und beschreibe.

COPY/ PASTE

Hausaufgabe







Schnirkelschnecke

2

Die Vierecke führen diagonal von oben und unten ins Bild und fangen an eine Spirale zu bilden.

Das Bild ist überwiegend symmetrisch aufgebaut, nur ein Viereck hat kein Pendant, was zu einer gewollten Dissonanz führt.

COPY/ PASTE

Die Diagonalen bringen eine Grunddynamik, die von der spiralförmigen Bewegung noch verstärkt wird.



Hier habe ich die Vierecke sehr symmetrisch angeordnet, so dass sie eine Art Raster bilden. Damit es nicht zu langweilig wird, habe ich unten links ein zusätzliches Viereck hingesetzt. Dadurch bekommt das ganze einen Schwerpunkt und ist nicht total gleichförmig.

COPY/ PASTE

Raster mit Rückrad



Bei dieser Anordnung ensteht der Eindruck als ob die Vierecke von oben herunterfallen. Dadurch bekommt es einen bedrohlichen Charakter. Der komplett schwarze Balken legt den Schwerpunkt der Komposition nach oben, was zus채tzlich bedr체ckend wirkt.

COPY/ PASTE

Helmpflicht



COPY/ PASTE

im Raum

Bei dieser Komposition habe ich versucht durch die Anordnung R채umlichkeit zu simulieren. Es soll so aussehen als ob die Striche in r채umlichen Wellen verlaufen.







Die Frage aller Fragen

COPY/ PASTE

Hier findet eine Verwandlung von Rechteck zu Linie statt. Die philosophische Frage „Wann endet ein Rechteck und wann beginnt die Linie?“, darf sich jeder bitte selbst beantworten.



Hier wollte ich durch die Striche eine Treppe mit Absätzen darstellen. Der schräge Verlauf ist nur grob per Augenmaß angeordnet, so dass das Ganze aufgelockert wird und deshalb nicht zu statisch wirkt.

COPY/ PASTE

Stufen Los!



Meine Idee war es drei verschiedene Fotos zu finden in denen „copy/paste“ eingesetzt wird, die man aber auch zueinander in Bezug setzten kann. Das hier war der erste Versuch.

COPY/ PASTE

hohle Kohlköpfe



Hier habe ich versucht das RecyclingZeichen etwas sparsamer zu verwenden. Außerdem habe ich die Reihenfolge der Fotos verändert. Interpretation gefällig? Soldaten sind Herdentiere und Herdentiere sind Kohlköpfe! Bedeutung? Bitte auch mal selber denken!

COPY/ PASTE

hohle Kohlköpfe (Remix)


I’m just decoration!


Zunächst hatten wir ein Raster mit fünf Spalten. Dieses sollten wir, natürlich möglichst kreativ, mit schwarzen Kästchen füllen. In diesem Fall nannten sich die schwarzen Kästchen Platzhalter. Anschließend sollten wir das gleiche mit einem Raster machen, das zusätzlich noch acht Zeilen besaß.

PLATZHALTER

Aufgabenstellung



Als Hausaufgabe sollten wir wieder die besten, schönsten, und so weiter, Entwürfe aussuchen und natürlich die Beschreibung nicht vergessen. Außerdem sollten wir auch noch jeweils drei Kompositionen erstellen die Ordnung, bzw. Chaos zum Thema hatten und diese mit passenden, selbstgeschossenen Fotos füllen.

PLATZHALTER

Hausaufgabe







Diese Anordnung ist sehr symmetrisch aufgebaut, nur einer muss aus der Reihe tanzen, wäre sonst auch langweilig. Die ersten vier Spalten hatte ich für Text angedacht und das bockige Viereck könnte ein Bild beinhalten.

PLATZHALTER SPALTEN

Reihentanz



Diese Komposition ist auf der rechten Seite sehr symmetrisch. Auf der linke Spalte ist eine gepiegelte Version der rechten Spalten zu sehen. Um die Symmertrie zu durchbrechen ist eine Spalte in einer ganz anderen L채nge hinzugef체gt worden.

PLATZHALTER SPALTEN

Durchbruch



Die Spalten sind so angeordnet, dass sie das Viereck in der Mitte zus채tzlich in den Fokus r체cken. Das Bild ist auf die optische Mitte zentriert, was es harmonischer macht.

PLATZHALTER SPALTEN

zentrumsnah zentriert



Bei dieser Anordnung wird durch den Kontrast von großen und kleinen Flächen Spannung erzeugt. Das große Viereck ist durch die Anbindung an den Rand sehr massiv, während die unteren kleinen Quadrate zu hüpfen scheinen.

PLATZHALTER RASTER

kleine Hüpfer





Die gesamte Fläche der Seite wird ausgenutzt. Die äußeren Spalten wirken sehr massiv im Gegensatz zu der schmalen, mittleren Spalte. An die mittlere Spalte kommt man durch ihre Bodyguards also nicht so schnell ran und alles was man nicht so einfach haben kann, ist ja bekanntlich besonders interessant.

PLATZHALTER RASTER

Bodyguards



Bei dieser Anordnung findet ein Wechsel zwischen Elementen die mittig angeordnet und solchen die den Rand berrĂźhren statt. Durch die verschieden ausgerichteten Rechtecke wird Dynamik erzeugt. Wer besonders fantasiereich ist, kann sogar fahrende LKWs auf einer StraĂ&#x;e entdecken.

PLATZHALTER RASTER

Wer findet die LKWs?



Ich habe die Kompositionen zwar ordentlich gestaltet, wollte dabei aber nicht langweilig sein. Deswegen sind sie sehr symmetrisch aufgebaut mit kleinen Abweichungen. Die Bilder sind alle in San Francisco und Umgebung entstanden, haben also einen gemeinsamen Kontext und passen deswegen gut zum Thema Ordnung. Auf den folgenden Seiten sieht man jeweils den Entwurf mit Platzhaltern und das sp채tere Endprodukt.

PLATZHALTER ORDNUNG

San Francisco



I’m an elevator!









Bei den chaotischen Kompositionen habe ich darauf geachtet einen möglichst großen Kontrast in der Größe der einzelnen Platzhalter zu erzielen. Die Anordnung ist auch sehr zufällig gewählt. Das Bildmaterial selbst hat auch keine gemeinsamen Nenner oder zeigt Dinge die im Chaos sind.

PLATZHALTER CHAOS

schönes Durcheinander








I just wanna jump!


...und der heißt Jan Tschichhold! Nachdem wir mit der Weltanschauung des Jan Tschichholds in Kontakt kamen, durften wir so dann auch gleich testen wie es sich nach folgenden seiner Regeln layouten lässt.

Die Regeln: 5. Die Anzahl der verwendeten Schriften ist möglichst gering zu halten. 9. Der Satz muss gegliedert sein, wobei 3 die beste Anzahl ist. 10. Die räumliche Stellung aller Teile muss wohlüberlegt sein.

JAN TSCHICHHOLD

Es gibt einen Typo-Gott


Parnterschaft: Er sucht Sie Er (37/1,85/79/schw. Haare/blaue Augen) sucht eine charismatische, unternehmungslustige Dame im passenden Alter für gemeinsame Stunden. Größe und Aussehen sind zweitrangig. Zuschrift an Raphael/ Chiffre: 876918


Partnerschaft: Er sucht Sie Er (37/1,85/79/schw. Haare/blaue Augen) sucht eine charismatische, unternehungslustige Dame im passenden Alter für gemeinsame Stunden. Größe und Aussehen sind zweitrangig.

Zuschrift an Raphael - Chiffre: 876918


Lorem Ipsum Deutsche Übersetzung

Auch gibt es niemanden, der den Schmerz an sich liebt, sucht oder wünscht, nur, weil er Schmerz ist, es sei denn, es kommt zu zufälligen Umständen, in denen Mühen und Schmerz ihm große Freude bereiten können. Um ein triviales Beispiel zu nehmen, wer von uns unterzieht sich je anstrengender körperlicher Betätigung, außer um Vorteile daraus zu ziehen? Aber wer hat irgend ein Recht, einen Menschen zu tadeln, der die Entscheidung trifft, eine Freude zu genießen, die keine unangenehmen Folgen hat, oder einen, der Schmerz vermeidet, welcher keine daraus resultierende Freude nach sich zieht? Auch gibt es niemanden, der den Schmerz an sich liebt, sucht oder wünscht, nur, weil er Schmerz ist, es sei denn, es kommt zu zufälligen Umständen, in denen Mühen und Schmerz ihm große Freude bereiten können. Um ein triviales Beispiel zu nehmen, wer von uns unterzieht sich je anstrengender körperlicher Betätigung, außer um Vorteile daraus zu ziehen? Aber wer hat irgend ein Recht, einen Menschen zu tadeln, der die Entscheidung trifft, eine Freude zu genießen, die keine unangenehmen Folgen hat, oder einen, der Schmerz vermeidet, welcher keine daraus resultierende Freude nach sich zieht? Auch gibt es niemanden, der den Schmerz an sich liebt, sucht oder wünscht, nur, weil er Schmerz ist, es sei denn, es kommt zu zufälligen Umständen, in denen Mühen und Schmerz ihm große Freude bereiten können. Um ein triviales Beispiel zu nehmen, wer von uns unterzieht sich je anstrengender körperlicher Betätigung, außer um Vorteile daraus zu ziehen? Aber wer hat irgend ein Recht, einen Menschen zu tadeln, der die Entscheidung trifft, eine Freude zu genießen, die keine unangenehmen Folgen hat, oder einen, der Schmerz vermeidet, welcher keine daraus resultierende Freude nach sich zieht? Auch gibt es niemanden, der den Schmerz an sich liebt, sucht oder wünscht, nur, weil er Schmerz ist, es sei denn, es kommt zu zufälligen Umständen, in denen Mühen und Schmerz ihm große Freude bereiten können. Um ein triviales Beispiel zu nehmen, wer von uns unterzieht sich je anstrengender körperlicher Betätigung, außer um Vorteile daraus zu ziehen?


Er hörte leise Er hörte leise Schritte hinter sich. Das bedeutete nichts Gutes. Wer würde ihm schon folgen, spät in der Nacht und dazu noch in dieser engen Gasse mitten im übel beleumundeten Hafenviertel? Gerade jetzt, wo er das Ding seines Lebens gedreht hatte und mit der Beute verschwinden wollte! Hatte einer seiner zahllosen Kollegen dieselbe Idee gehabt, ihn beobachtet und abgewartet, um ihn nun um die Früchte seiner Arbeit zu erleichtern? Oder gehörten die Schritte hinter ihm zu einem der unzähligen Gesetzeshüter dieser Stadt, und die stählerne Acht um seine Handgelenke würde gleich zuschnappen? Er konnte die Aufforderung stehen zu bleiben schon hören. Gehetzt sah er sich um. Plötzlich erblickteer den schmalen Durchgang. Blitzartig drehte er sich nach rechts und verschwand zwischen den beiden Gebäuden. Beinahe wäre er dabei über den umgestürzten Mülleimer gefallen, der mitten im Weg lag. Er versuchte, sich in der Dunkelheit seinen Weg zu ertasten und erstarrte: Anscheinend gab es keinen anderen Ausweg aus diesem kleinen Hof als den Durchgang, durch den er gekommen war. Die Schritte wurden lauter und lauter, er sah eine dunkle Gestalt um die Ecke biegen. Fieberhaft irrten seine Augen durch die nächtliche Dunkelheit und suchten einen Ausweg. War jetzt wirklich alles vorbei, waren alle Mühe und alle Vorbereitungen umsonst? Er presste sich ganz eng an die Wand hinter ihm und hoffte, der Verfolger würde ihn übersehen, als plötzlich neben ihm mit kaum wahrnehmbarem Quietschen eine Tür im nächtlichen Wind hin und her schwang. Könnte dieses der flehentlich



Der einsame Raphael Aufgabe: - Format 170mm x 252mm - Rahmen mit 0,5pt Linienstärke - kurzer, selbstverfasster Text - gesetzt in serifenloser Linear Antiqua-Schrift in angemessenen Schriftgeraden

KONTAKTANZEIGE

- Größe: 80mm x 50mm



Das hier ist die verbesserte Version der Kontaktanzeige. Hoffen wir das Raphaels Chancen dadurch steigen.

KONTAKTANZEIGE

Raphael sucht weiter



Aufgabe: - Format 170mm x 252mm - Blindtext in einer Antiqua-Schrift - mit Hauptüberschrift - mit einer Unterüberschrift - Brottext mit mehreren Absätzen - Auszeichnung einiger Wörter

BLINDTEXT

Text mit Sehbehinderung



Aufgabe: - selbstgeschossenes Foto, Quer- format - schwarz/weiß - max. zweizeilige Bildunterschrift

BLINDTEXT MIT BILD

Burggeflüster


Dieses Werk und der Inhalt sind unter einer Creative Commons-Lizenz gestellt. Es darft fĂźr nichtkommerzielle Zwecke zu genutz, bearbeitet und verbreitet werden. Bedingung ist, dass der Autor als Urheber genannt wird und das neue Werk ebenfalls unter einer Creative Commons-Lizenz gestellt wird.

I’m going home now!



VON SABINE BALES


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.