8 minute read

Kreuz und Quer

Next Article
SSL-Team YCB

SSL-Team YCB

Laudatio für unsern scheidenden Präsidenten Beat Merz – aufgrund der Corona Massnahmen anlässlich der Vorstandsitzung des YCB vom 22. April 2021 gehalten. Es gilt das gesprochene Wort. Beim Versuch die Präsidentschaft von Beat zu beschreiben, sind mir lange keine markigen Worte in den Sinn gekommen. Liegt es vielleicht daran, dass er erst stark überzeugt werden musste, das Amt zu übernehmen? Die finanzielle Situation des YCB war zu dieser Zeit nicht transparent, um nicht zu sagen, instabil. Im Klima der Unsicherheit wurde ein neuer Präsident gesucht, der aufzuräumen hat, der den Club wieder auf stabile Füsse stellen sollte und neuen Schwung mitbringen musste. Eine Herausforderung, die nicht jeder annehmen wollte.

Beat tat es. Und so sind mir doch markige Worte eingefallen: "Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt"1. Dies beschreibt die erste Vorstandsitzung mit Beat aus meiner Sicht treffend. Er hat von Beginn weg zielgerichtet den ihm übertragenen Auftrag versucht zu erfüllen. Dies so gut, dass ich Ihn an seiner ersten Hauptversammlung nach seiner Wahl, bedenkenlos zur Wiederwahl vorschlagen konnte. Die finanzielle Transparenz war hergestellt, das Budget, auch dank der Arbeit des Kassiers, stabil.

Advertisement

In den Folgejahren ist Beat weiter in das Präsidentenamt hineingewachsen. Dabei waren Ihm alle Erfahrungen dienlich, die er bereits im Club und im Vorstand machen durfte. Er hat nicht nur bei den Finanzen aufgeräumt. In gefühlt tagelanger Arbeit wurde das Archiv des Clubs durchforstet, entrümpelt und neu eingeräumt. So ist es nun nicht mehr notwendig, dass der Präsident des YCB, aufgrund des Volumens des Archivs, über einen Gabelstapler verfügen muss, wenn er das Amt übernimmt. Daraus sind auch wieder neue Probleme entstanden. Was machst du mit 300 YCB Mützen, die in keinem Inventar aufgeführt waren?

Beat war, soweit es die Situation zugelassen hat, stets präsent und interessiert, an vorderster Front dabei, bei den Junioren, an den Regatten, bei Clubanlässen und bei der Pastabar. Er hat mit den Mitgliedern kommuniziert und ihnen zugehört und so auch weitere Transparenz in den Club gebracht. Beats High light war das Club-Fest, das er mitorganisiert und an welchem er tatkräftig mitgearbeitet hat. Ein Anlass, den es so schon lange nicht mehr gegeben hat. Plötzlich waren sie wieder da, die YCBler, die sonst nur selten zu sehen sind. Jung und Alt für einmal einen Abend lang vereint. Unterhalten durch die Shantys und die Band, in der sich Clubmitglieder von einer ganz neue Seite zeigten. Ein wunderbarer Abend. Als Präsident hat Beat die Schattenseiten des Clubs ebenfalls gesehen. Die Helfer die fehlen, die Bojen, die nicht am richtigen Ort standen oder eben die Schraube die

schon wieder verloren ging, diese war einfach abgefallen. Er hat dutzende Boote geprüft, in Stellvertretung des nicht existierenden Bootswartes und sich mit Versicherungen herumgeschlagen, um für den YCB die beste Lösung zu finden. Er war, soweit möglich für jedes YCB Mitglied und den Vorstand da, um allfällige Anliegen aufzunehmen und wenn möglich auch weiterzubearbeiten.

Nun tritt er als Präsident des YCB, wie angekündigt nach drei Jahren ab. In einer virtuellen HV ohne Möglichkeit der direkten Danksagung. Stellvertretend wird Beat an seiner letzten Vorstandsitzung durch den Vorstand verabschiedet. Natürlich lassen wir Ihn nicht mit leeren Händen gehen. Als Dank darf er sich zusammen mit seiner Frau Regine im Restaurant Bözingenberg verwöhnen lassen.

Im Rahmen eines kleinen, Corona konformen Aperos wird Beat durch den Vorstand ein Präsent überreicht. Er erhält eine Messingschraube aus den Beständen des Nachwuchses als Erinnerung. Und diese Schraube, die ist so befestigt, dass sie nicht einfach abfallen kann. Sinnbildlich für den heutigen Zustand des YCB.

Vielen Dank Beat für dein grosses Engagement zugunsten des YCB.

Christoph Schüpbach Vizepräsident YCB

Anleitung - Login Webseite

Viele Informationen des YCB sind nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Deshalb gibt es auf der Webseite oben rechts einen «Login»-Button. Wenn du eingeloggt bist, hast du Zugriff auf Informationen, die nur Clubmitglieder sehen können, z.B. auf das Bootsregister.

Noch kein Login? Klick auf den Login-Button und anschliessend auf «Zugang anfordern». Gib deine persönliche E-Mail-Adresse an, die du beim YCB angegeben hast. Auf diese Adresse wird dir ein Passwort zugeschickt. Die E-Mail-Adresse ist dann gleich auch dein Benutzername.

Aufruf – E-Mail-Adresse melden

Über den E-Mail-Versand des YCB bekommst du Informationen aus erster Hand direkt ins Haus geliefert. Noch gibt es einige wenige, bei denen uns keine E-MailAdresse bekannt ist. Bekommst du regelmässig von YCB E-Mails? Wenn nicht, dann fehlt uns deine E-Mail-Adresse. Mach uns das Leben einfacher und ergänze deine Mitgliederdaten mit einer E-Mail-Adresse. Diese Ergänzung machst du am besten über die E-Mail mda@ycb.ch.

Eindrücke vom Hochwasser 2021

Von der Kommandobrücke

Nidau, 27. Februar 2022

Liebes YCB Mitglied

Jetzt ist er bereits wieder vorbei, der Februar 2022. Zeit, um sich zum YCB Gedanken zu machen und neue Projekte in Angriff zu nehmen. Dabei hilft ein Rückblick. Was war denn speziell im Sommer und Herbst 2021?

Das Grossevent, der Swiss Sailing Super League Act IV/2021, hat vom 24. bis 26. September stattgefunden. Die Crew rund um unseren Regattaleiter Roman Christ hat während dem Wochenende alles gegeben. Es fand ein Sponsoren-Segeln statt und die Zuschauer konnten das Spektakel auf dem regelmässig fahrenden Zuschauerboot live miterleben. Als dann unser Team eine phänomenale Aufholjagd startete und sich so den Ligaerhalt sicherte, war die Freude gross. Merci an alle, die beim Spektakel mitgearbeitet haben und auch an alle Besucher. Dieses Jahr sind die Damen an der Reihe. Der Swiss Sailing League Women’s Cup 2022 findet am 13.–15. Mai 2022 in Biel statt. Noch sind Helfer gesucht – melde dich doch bei regatta@ycb.ch oder direkt bei der Vizepräsidentin (vicepresident@ycb.ch).

Im Herbst ist auch die Regattasaison zu Ende gegangen. Der YCB hat mit der MARE erneut eine regelmässige Serie für die Yachten und die Jollen veranstaltet. Zusätzlich haben einige Regatten der Bielerseemeisterschaft stattgefunden. Um das Angebot noch besser an die Bedürfnisse anpassen zu können, hat das Ressort Regatta eine Umfrage auf der Webseite aufgeschaltet. Die Resultate fliessen in die Planung ein. Für die Regatten im Jahr 2022 werden noch Helferinnen und Helfer gesucht. Melde dich bei regatta@ycb.ch.

Die aktivste Mitgliederkategorie ist der Nachwuchs. Neben diversen Trainings in Vingelz waren unser Opti- und ILCA-Segler auch an diversen Regatten vertreten. Die Saison abgeschlossen hat der Nachwuchs in Bandol, wo noch einmal ein bisschen Sommer genossen werden konnte. Berichte über die Aktivitäten des Nachwuchses findest du immer wieder auf der Webseite.

Was du wissen solltest.

Das YCB Rooftop-Apéro wird auch im Jahr 2022 wieder stattfinden. Auf dem Dach ist es im Winter und Frühling zu kalt. Deshalb verlegen wir das Apéro nach drinnen. Die Informationen dazu werden wir dir wieder über die WhatsApp-Gruppe des Rooftop-Apéros versenden. Noch nicht Mitglied in der Gruppe? Log dich auf der Webseite ein, im Mitgliederbereich findest du die Anmeldung für den WhatsAppChat. Achtung, im Frühling wechseln wir auf den First Donnerstag des Monats und hoffen, dich am Last Friday an der Pasta Bar zu treffen.

Mit der letzten Statutenrevision hat der Vorstand diverse neue Mitgliederkategorien und den Helferbeitrag eingeführt. Dies, um flexibler auf die jeweiligen Lebensumstände der Mitglieder reagieren zu können. Noch haben sich die Kategorien nicht auf die Mitgliederbeiträge ausgewirkt. Der Vorstand wird dazu an der HV 2022 einen Vorschlag präsentieren. Aber um was geht es dem Vorstand eigentlich?

Der Vorstand möchte:

 Familien jeder Zusammensetzung und aller sozialen Schichten ermöglichen zu segeln und Mitglied des YCB zu sein.  Ältere Mitglieder nicht mehr ausschliessen, indem ihnen nach der

Aktivmitgliedschaft nur noch die Passivmitgliedschaft zur Verfügung steht.  Die aktive Teilnahme am Clubleben fördern und, wo das nicht möglich ist, den

Mitgliedern trotzdem eine Möglichkeit geben, einen Beitrag zu leisten.

Wir möchten den YCB also für alle aktiver und attraktiver gestalten. Der Vorstand ist überzeugt, dass wir nur zusammen dies erreichen. Der Helferbeitrag soll dazu beitragen. Bereits haben einige Mitglieder Bedenken geäussert. Viele unserer älteren Mitglieder haben Grosses für den YCB geleistet. Deshalb sind wir bestrebt, ein Modell zu finden, das Altgediente nicht benachteiligt. Natürlich dürfen sich die

Senioren auch solidarisch beteiligen.

Die Kindersegelschule ist ein Erfolg. Andrea und Lea haben diverse Kurse organisiert und durchgeführt. Lea wird aufgrund eines erfreulichen Ereignisses in der Familie nicht mehr so viel Zeit für die Kindersegelschule aufbringen können. Neu wird Andrea durch Carola Göhlich unterstützt. Möchtest du an diesem Erfolg teilhaben? Wir suchen noch motivierte Leiterinnen und Leiter für die Kindersegelschule. Geholfen wird dir mit Informationen unter nachwuchs@ycb.ch.

Wo drückt uns der Schuh.

Die Segelschule ist auch die Basis für unseren Nachwuchs. Wir haben eine rege Beteiligung an den Trainings und für die, die das möchten, an den Regatten. Der YCB stellt dazu den Nachwuchsseglern Material zur Verfügung. Wie das nun so ist, geht hier und da auch mal was kaputt. Wenn du über handwerkliches und organisatorisches Geschick verfügst und gerne mit Kindern zusammenarbeitest, bis du der ideale Kandidat/die ideale Kandidatin für den Materialwart des Nachwuchses. Interessiert? Melde dich bei nachwuchs@ycb.ch. Auch suchen unsere Nachwuchssegler immer wieder Trainerinnen und Trainer. Hast du Spass mit Jugendlichen zu arbeiten? Das ist deine Gelegenheit.

Im «Von der Kommandobrücke» vom 21. August haben wir euch die Situation in der Kommunikation geschildert. Hier gibt es erfreuliche Nachrichten. An der HV 2022 können wir euch ein Mitglied vorschlagen, dass diese Funktion im Vorstand übernehmen wird. Das ist ein Anfang. Nun braucht das Kommunikationsteam Verstärkung. Wenn du gerne schreibst, Fotos machst oder dich mit neuen Medien auskennst, dann melde dich bei kommunikation@ycb.ch. Nur mit deiner Hilfe schaffen wir es, die Mitglieder des Clubs zu erreichen.

Noch gibt es einige wenige, bei denen uns keine E-Mail-Adresse bekannt ist. Noch einmal versenden wir an diese Mitglieder ein Schreiben, das sie auffordert, die EMail-Adresse zu erfassen. Du kannst uns helfen, indem du dir bekannte Mitglieder ansprichst und sie fragst, ob sie die Informationen erhalten. Wenn nicht, dann fehlt uns die E-Mail-Adresse. Merci für deine Mithilfe (Meldung an mda@ycb.ch).

Und zum Schluss…

Das Hochwasser vom 16. Juli ist bereits fast wieder vergessen. Um trotzdem einige Erinnerungen zu sichern, sind wir immer noch auf der Suche nach Fotos. Solltest du deine Fotos noch nicht zur Verfügung gestellt haben, bitte wir dich, dies noch zu tun (praesident@ycb.ch). Auch die Plakette ist nicht vergessen. Diese ist in der Produktion und wird, sobald die da ist, eingeweiht.

Der YCB wird 2022 80 Jahre alt. Wir möchten das feiern. Wenn du das auch willst und organisatorisch einiges draufhast, melde dich als OK-Chef oder für das Organisationsteam.

Wir wünschen dir einen guten Start in die neue Saison. Bleib gesund.

Florence Corti-Schibler Christoph Schüpbach

This article is from: