Ypsomed Geschäftsbericht 2014-2015

Page 1

Ypsomed Holding AG – Geschäftsbericht 2014 / 15



Ypsomed Holding AG

Geschäftsbericht 2014  / 15

3


4


Ypsomed – Geschäftsbericht

Inhaltsverzeichnis

6 Schlüsselzahlen 8 Brief an die Aktionäre 11 Wie die Aufhebung des Euro-Mindestkurses das Ergebnis beeinflusst 12 mylife™ Diabetes Care 14 mylife™ Diabetescare 14 mylife™ Clickfine® DiamondTip Pen-Nadeln 15 mylife™ YpsoPump® 16 Ypsomed-Tochtergesellschaften 20 YDS Ypsomed Delivery Systems 22  Neue Kunden, neue Projekte 23  Starkes Wachstum 24  Dynamischer Ausbau in Solothurn 27  Ypsomed in Fernost 28 Nachhaltigkeitsbericht 30  Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung 30  Mitarbeitende in der Berufsbildung 31  Personalpolitik 32 Mitarbeiterbefragung 2014 33 Betriebliche Sicherheit 34 Corporate Social Responsibility 35 Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen 36 Finanzbericht 38  EBIT um über 80 % gesteigert 40  Konsolidierte Erfolgsrechnung 41  Konsolidierte Bilanz 42  Konsolidierte Mittelflussrechnung 43  Konsolidierter Eigenkapitalnachweis 44  Grundsätze zur konsolidierten Jahresrechnung 49  Anhang zur konsolidierten Jahresrechnung 64  Handelsrechtlicher Einzelabschluss Ypsomed Holding AG 71  Fünfjahresübersicht 72 Corporate Governance Bericht 74 Corporate Governance 76 Kapitalstruktur 78 Aktionariat 80 Verwaltungsrat 88 Geschäftsleitung 91 Vergütung, Beteiligungen und Darlehen 92 Mitwirkungsrechte der Aktionäre 93 Kontrollwechsel und ­Abwehrmassnahmen 93 Revisionsstelle 94 Informationspolitik 95 Vergütungsbericht 102 Glossar 5


Ypsomed – Geschäftsbericht

Schlüsselzahlen Umsatz

306.6 276.3

Ypsomed Gruppe

244.6

248.6

Segment Delivery Devices

In Millionen CHF

153.4

141.9

137.8

Segment DDB

151.7

Segment Übrige

137.7 118.4

78.2 91.4 15.3

16.0

2012  / 13

2013  / 14

17.0

2011  / 12

17.2

EBIT

2014  / 15

9.3 %

Ypsomed Gruppe

28.5

Segment Delivery Devices

5.7 %

In Millionen CHF

Segment DDB 15.6 13.8

Segment Übrige

13.4 13.0

2.1 %

2.0 %

5.1

9.5

EBIT-Marge Gruppe

9.3 6.3

4.8

2.1 0.4 2011 / 12

0.1 2012  / 13 –2.9

–1.7

2013  / 14

2014  / 15

– 9.0

Reingewinn, Free Cashflow & Dividendenausschüttung

19.4

In Millionen CHF

8.5

7.6 2.5

2011 / 12

1.6

2012  / 13

2013  / 14

Free Cashflow Dividenden ausschüttung

3.8

2.5

Reingewinn

11.1

– 11.1

6

15.1

13.6

11.3

2014  / 15


Ypsomed – Geschäftsbericht

Investitionen in die Zukunft

Bilanzstruktur

27.7 23.7

25.0 23.5

18.5

In Millionen CHF

25.6

25.2 In Millionen CHF

66.6 %

28.8 27.9

17.2

15.9

327.3

63.6 %

341.8

218.0

217.4

2 011 / 12

2012  / 13

64.4 %

354.6

228.2

66.6 %

361.2

240.7

7.5

2011  / 12

2012  / 13

Investitionen in Sachanlagen Ausgaben in F&E

2013  / 14

2014  / 15

Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte

Anzahl Mitarbeitende

Anzahl Mitarbeitende

1 015

999

241

251

287

764

2 011 / 12

2012  / 13

Schweiz

2013  / 14

2014  / 15

Eigenfinanzierungsgrad

Eigenkapital

Identifikation der Mitarbeitenden

1 0 26

785

Bilanzsumme

1 0 50

712

738

2013  / 14

2014  / 15

International

79

312

Total

Mittelwert (Bewertung auf 100er-Skala)

81

73 66

2008

2010

2012

2014

Identifikation: Ich habe ein starkes Zugehörigkeitsgefühl zu diesem Unternehmen

Kursverlauf

Aktienkurs in CHF

91.1

85.0

80.0

75.0

April 2014

März 2015

7


Wachstumskurs fortgesetzt Hervorragendes Geschäftsjahr 2014/15 Im Geschäftsjahr 2014/15 erzielte die Ypsomed Gruppe einen konsolidierten Umsatz von CHF 306.6 Mio., was einer Steigerung von 11 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Betriebsergebnis (EBIT) ist gegenüber dem Vorjahr (CHF 15.6 Mio.) um über 80 % auf CHF 28.5 Mio. angestiegen. CHF 19.4 Mio. resultierten als Reingewinn. Auf Stufe EBIT liegt die Profitabilität von Ypsomed damit nun bei 9.3 % (gegenüber 5.7 % im Vorjahr), auf Stufe Reingewinn bei 6.3 % (Vorjahresperiode 4.9 %). Die gestiegene Profitabilität ist in erster Linie einer konsequenten und kontinuierlichen Kosten- und Prozessoptimierung zu verdanken. Nach Segmenten aufgeschlüsselt präsentiert sich das Resultat wie folgt: Im Diabetes Direct Business konnte der Umsatz um 16.3 % von CHF 118.4 Mio. auf CHF 137.6 Mio. gesteigert werden. Zudem hat sich nach dem Turnaround 2013/14 (EBIT CHF 6.3 Mio.) das Betriebsergebnis mehr als verdoppelt und notiert für 2014/15 bei CHF 13.0 Mio. – die Investitionen der Vorjahre zahlen sich auf eindrückliche Art und Weise aus. Das Segment Delivery Devices verzeichnete 2014/15 ein Umsatzwachstum um 6.9 % von CHF 141.9 Mio. auf CHF 151.7 Mio. und setzt damit den seit 2012 anhaltenden Wachstumskurs fort. Zudem erfolgte eine markante Verbesserung des Segment-EBIT: Er stieg von CHF 9.3 Mio. im Vorjahr auf CHF 13.4 Mio. Auch das Segment Übrige – es enthält den Präzisionsmechanik-Lieferanten Ypsotec sowie die betrieblich nicht genutzten Liegenschaften – konnte einen leichten Umsatzanstieg von CHF 16.0 Mio. auf CHF 17.2 Mio. sowie eine Verbesserung des EBIT von CHF 0.1 Mio. auf CHF 2.1 Mio. verbuchen. Ein Landverkauf am Standort Solothurn führte zu einem Gewinn von CHF 1.5 Mio.

8

Sehr gutes Ergebnis trotz negativen Währungseffekten Das Ergebnis ist umso eindrücklicher vor dem Hintergrund der Aufgabe des Euro-Mindestkurses durch die Schweizerische Nationalbank am 15. Januar 2015. Zwar waren nur die letzten 2.5 Monate des Berichtsjahres von dieser für alle exportorientierten Schweizer Betriebe herausfordernden Situation betroffen. Dennoch wäre das Ergebnis bei einem Fortbestand des Euro-Mindestkurses von CHF 1.20 nochmals deutlich besser ausgefallen: Der Umsatz hätte in diesem Fall CHF 311.2 Mio., der EBIT CHF 30.3 Mio. betragen. Angesichts der strukturellen Probleme der Eurozone steht Ypsomed vor der Herausforderung, sich für das Geschäftsjahr 2015/16 und längerfristig auf einen starken Franken einzustellen. Dafür geeignete Massnahmen hat unser Unternehmen nicht erst seit dem Paukenschlag vom Januar, sondern im Sinn eines stetigen Prozesses schon seit Langem ergriffen. Wir versuchen sicherzustellen, dass Kosten und Umsätze eines Geschäfts bzw. Geschäftsbereichs wenn immer möglich in derselben Währung anfallen. Zudem tätigen wir Investitionen in Sachanlagen bei Lieferanten aus dem Euroraum. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch das Programm zur internen Prozessoptimierung namens “Swift”. Eine detaillierte Betrachtung zu den Effekten von Wechselkursschwankungen auf das Geschäft von Ypsomed findet sich auf Seite 11.


Ypsomed – Geschäftsbericht

mylife™ Diabetescare Unter der Marke mylife™ Diabetescare agiert Ypsomed erfolgreich im Direktgeschäft mit Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Diabetes mellitus. Das umsatzstärkste Produkt im mylife™-Portfolio ist die schlauchlose Insulin Patch-Pumpe mylife™ OmniPod®, deren Umsätze gegenüber dem Vorjahr um rund 50 % ge­stiegen sind. Aber auch das Geschäft mit Blutzuckermessgeräten legte trotz einem globalen Nullwachstum der Umsätze in diesem Bereich um 8.5 % zu, insbesondere wegen mehrerer Erfolge in Tender-Geschäften. Darüber hinaus lanciert mylife™ neue Produkte: Bereits seit Ende Februar 2015 ist Ypsomeds neue Nadel für Injektionspens namens mylife™ Clickfine® DiamondTip in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf dem Markt. Unsere neue Pen-Nadel zeichnet sich durch einzigartige Eigenschaften aus: Ein 6-facher Präzisions-Facettenschliff verbessert das Einstech- und Gleitverhalten der Nadel, das Resultat ist eine spürbar angenehmere und zuverlässige Injektion. Dies konnte durch eine unabhängige, in Deutschland durchgeführte Anwenderbeobachtung mit über 100 Teilnehmenden bestätigt werden. Die Aussichten sind vielversprechend, immerhin gaben 91 % der befragten Anwender an, zukünftig auf die DiamondTip umzusteigen oder dies in Betracht zu ziehen. Die mylife™ Clickfine® DiamondTip wird im Geschäftsjahr 2015/16 nach und nach die bisherige 3-fach-Schliff Clickfine®-Nadel in allen Märkten ablösen. Mehr dazu auf Seite 14. Mit der mylife™ YpsoPump® führen wir im Geschäftsjahr 2015/16 eine neue Insulinpumpe ein: Sie ist das Resultat aus über 30 Jahren Erfahrung in der Diabetologie, vereint mit neuester Technologie und abgestimmt auf die aktuellen Kundenbedürfnisse. Dieser Launch wird den Höhepunkt einer intensiven Entwicklungsphase markieren, wobei nicht nur die zentrale Pum­ peneinheit, sondern sämtliche Bestandteile eines ganzen Insulinpumpensystems neu geschaffen und aufeinander abgestimmt werden mussten: Insulinpumpe, Infusionsset, dazu pas-

sende Einstechhilfe, wahlweise selbst befüllbare oder vorgefüllte Insulinampullen sowie eine Therapiemanagement-Software. Erstmals in der Geschichte der Insulinpumpentherapie ist eine deutliche Segmentierung des Marktes festzustellen. Einerseits wählen Patienten immer öfter die Freiheit der Patch-Pumpe mylife™ OmniPod®. Andererseits ist ein Trend hin zu noch engmaschigerer metabolischer Kontrolle mittels der komplexen Funktionen und Algorithmen herkömmlicher, schlauchgebundener Insulinpumpen zu beobachten. Dazwischen öffnet sich ein weites Feld für einfach zu bedienende und zu schulende, potenziell kostengünstigere, “pure” Insulinpumpen. Mit diesem Marktsegment vor Augen wurde die mylife™ YpsoPump® entwickelt. Ypsomed ist also als einziger Insulinpumpenhersteller in der glücklichen Lage, für zwei von drei Segmenten die ideale Lösung anbieten zu können, und ist mit diesem Angebot einzigartig. Mehr über die mylife™ YpsoPump® auf Seite 15. Ypsomed Delivery Systems Über die Marke YDS – Ypsomed Delivery Systems – beziehen unsere Pharma- und Biotechkunden Injektionssysteme und zugehörige Dienstleistungen. YDS hat ein intensives und erfolgreiches Jahr hinter sich, und die gut gefüllte Projektpipeline lässt uns ausgesprochen zuversichtlich nach vorne blicken. Nachfolgend eine Auswahl der aktuell wichtigsten Projekte: Die langjährige Partnerschaft zwischen dem französischen Pharmakonzern Sanofi und Ypsomed wird durch ein neues Grossprojekt gestärkt: Ab Ende 2016 werden auf einer zusätzlichen Produktionslinie Komponenten für Injektionssysteme hergestellt. Am Standort Solothurn wurde im ersten Quartal 2015 die automatisierte Produktion des Einweg-Injektionspens UnoPen™ gestartet. Das be-

9


Ypsomed – Geschäftsbericht

sondere an der UnoPen™-­Anlage ist ihre Flexibilität: Damit lassen sich eine Vielzahl von UnoPen™-Varianten herstellen, womit die unterschiedlichen Kundenanforderungen abgedeckt werden. Bemerkenswert ist, dass Entwicklung und Inbetriebnahme dieser komplexen Anlage in weniger als zwei Jahren erfolgten. Die russische Firma Pharmstandard verwendet als erster Kunde von Ypsomed den UnoPen™ als Injektionssystem für ihre Medikamente. Generell sind Einweg-Injektionssysteme ein starker Zukunftsmarkt. Mehr über deren Bedeutung sowie über die Entwicklung des UnoPen™ und seiner Produktionsanlage ab Seite 24.

Ausblick Im kommenden Geschäftsjahr 2015/16 werden Aufwände für den Launch der mylife™ YpsoPump® sowie für die Erschliessung neuer Märkte das Ergebnis belasten. Wir erwarten je nach Währungsverlauf ein Umsatzwachstum von rund 10 % und ein Betriebsergebnis (EBIT) von rund CHF 35 Mio. Es ist zu bedenken, dass dieses Ergebnis bei einem weiterhin konstanten Euro-Wechselkurs von CHF 1.20 um rund CHF 9.0 Mio. höher ausfallen würde. Für Ihr Vertrauen danken wir Ihnen, sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, bestens.

Der Markt für Glucagon-like-Peptide-1 (GLP-1), ein immer wichtiger werdendes Diabetesmedikament für die Behandlung von Diabetes Typ 2, wächst stark. Im Berichtsjahr wurden zwei auf Ypsomed-Pens basierende GLP-1-Produkte der Pharmapartner GlaxoSmithKline sowie AstraZeneca erfolgreich am Markt eingeführt. Lupin, eine der grössten Pharmafirmen Indiens, bringt ihr Lupisulin genanntes Insulinpräparat neu im YpsoPen® von Ypsomed auf den Markt. Das Projekt steht beispielhaft für eine ganze Reihe von Projekten mit Pharmapartnern aus Schwellenländern. Diese sind speziell an Lösungen für preissensitive Märkte interessiert – Ypsomed hat das dazu passende Angebot. Der global tätige japanische Medizintechnikkonzern Terumo Corporation hat seine vorfüllbaren Polymerspritzen mit dem Autoinjektor Ypso­ Mate® von Ypsomed integriert. Für diese Kombination konnte Terumo im Berichtsjahr zwei Pharmakunden gewinnen. Die Liste von weiteren Erfolg versprechenden Autoinjektor-Projekten mit namhaften Pharmapartnern ist lang.

10

Dr. h. c. Willy Michel Präsident des Verwaltungsrates

Simon Michel Chief Executive Officer


Ypsomed – Geschäftsbericht

Wie die Aufhebung des Euro-Mindestkurses das Ergebnis beeinflusst Die Aufhebung des Euro-Mindestkurses durch die Schweizerische Nationalbank am 15. Januar 2015 hat auch die Ypsomed Gruppe überrascht und stellt diese vor Herausforderungen: Ypsomed vertreibt ihre Produkte weltweit, mit Schwerpunkt im Euroraum. Ypsomed ist bestrebt, den Einfluss von Währungsschwankungen auf das Geschäftsergebnis mittels eines “natürlichen Hedge” zu Umsatzstruktur

Kostenstruktur

Umsatz EBIT

Andere Währungen 2 % GBP 2 %

9.3 %

Andere Währungen GBP 3 % 7 %

10.3 %

43 43.3

35 29

CHF 41 % € 40 %

€ 60 %

9.6 %

30

337***

US$ 15 %

CHF 25 %

12.1 %

359**

In Millionen CHF

US$ 5 %

Auf das Geschäftsjahr 2014 / 15 hat sich die Aufhebung des Euro-Mindestkurses bedingt ausgewirkt, da nur zweieinhalb Monate vom tieferen Euro-Franken-Kurs betroffen waren. Der Effekt wird sich im Geschäftsjahr 2015/16 voll auswirken. Die Details dazu sind in unten stehender Übersicht dargestellt:

307*

311**

2014  /  15

2014  /  15

2015  /  16

2015  /  16

Währungseffekt EBIT-Marge

minimieren und versucht, die Umsätze und die Kosten in derselben Währung anfallen zu lassen. In der Grafik “Währungseinfluss auf Ypsomed-Produktkategorien” sind die Umsätze und die Herstellbzw. Einkaufskosten auf die wesentlichsten Währungen geschlüsselt. Der grösste Währungseffekt ergibt sich bei den Pen-Nadeln, wo der Grossteil der Umsätze in Euro anfällt, die Herstellkosten primär in Schweizer Franken anfallen. Im Pumpengeschäft ist beim mylife™ OmniPod® die Wechselkursentwicklung zwischen Euro und US-Dollar massgebend und künftig wird mit dem Wachstum der mylife™ YpsoPump® der Eurokurs einen stärkeren Einfluss auf das Ergebnis haben. In den weiteren Geschäfts- bzw. Produktkategorien kann das Ergebnis beinahe vollständig abgesichert werden.

*EUR = CHF 1.18; **konstanter Wechselkurs: EUR = CHF 1.20; ***Plankurs von EUR = CHF 1.07

Im Berichtsjahr betrug der negative Währungseffekt CHF 4.6 Mio. auf den Umsatz beziehungsweise CHF 1.7 Mio. auf das operative Ergebnis. Im Geschäftsjahr 2015/16 werden die negativen Währungseffekte rund CHF 22.0 Mio. (Umsatz) beziehungsweise rund CHF 9.0 Mio. (EBIT) betragen.

Währungseinfluss auf Ypsomed-Produktkategorien mylife™ Diabetescare

YDS Injektions ­ systeme

Pen-Nadeln

YpsoPump ®

Infusionssets

Blutzuckermessung

OmniPod ®

Umsatz

CHF

EUR / USD

EUR /a   ndere

EUR /a   ndere

EUR /a   ndere

EUR /a   ndere

EUR

Herstell-/ Einstands­ kosten

CHF

CHF

CHF

USD

EUR

USD

EUR

DiaExpert

11


Yorkshire Dales – Grossbritannien


Unter der Marke mylife™ Diabetescare agiert Ypsomed erfolgreich im Direktgeschäft mit Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Diabetes mellitus. Zum Produktportfolio gehören:

Insulinpumpen Infusionssets Pen-Nadeln Blutzuckermesssysteme

Patientenbasis

mylife™ OmniPod® – ungebremstes Wachstum

2011 / 12

2012  / 13

2013 / 14

2014 / 15

2015 / 16

Geschäftsjahr

Diabetes – pandemisches Wachstum in den nächsten 20 Jahren

387 Millionen Menschen (8.3 % der Weltbevölkerung) 592 Millionen Menschen

Gemäss Schätzungen der Inter­ nationalen Diabetes-Föderation werden bis 2035 592 Mio. Menschen an Diabetes erkrankt sein – eine Zunahme von über einem Drittel. 2014

2035

Anteil nicht diagnostizierter Diabetiker (Dunkelziffer)

46 % Quelle: IDF Diabetes Atlas, 2014

Diabetes Care

Starkes mylife™ Vertriebsnetz in 12 Ländern


Ypsomed – Diabetes Care

mylife™ Diabetescare Erfolgreich im Dienst der Patienten Unter der Marke mylife™ Diabetescare agiert Ypsomed erfolgreich im Direktgeschäft mit Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Diabetes mellitus. Zum Produktportfolio gehören unter anderem: Die mylife™ Clickfine® und Penfine® Classic Pen-­ Nadeln, von Ypsomed am Standort Solothurn hergestellt. Die Blutzuckermessgeräte mylife Unio und mylife™ Pura®, welche durch den taiwanesischen Hersteller Bionime nach Spezifikationen von ™

Ypsomed hergestellt und durch unsere Verkaufsgesellschaften vertrieben werden. Die schlauchlose Insulin Patch-Pumpe mylife™ OmniPod® des amerikanischen Herstellers Insulet, wofür Ypsomed die weltweiten Vertriebsrechte (ausser USA, Kanada und Israel) besitzt. Demnächst die Insulinpumpe mylife™ YpsoPump® mit den Infusionssets mylife™ Orbit® soft und Orbit® micro, welche von Ypsomed von Grund auf neu entwickelt wurde.

mylife™ Clickfine® DiamondTip Pen-Nadeln 6-fach-Schliff erhält in Anwenderstudie Bestnoten Seit Ende Februar 2015 ist Ypsomeds neue Nadel für Injektionspens namens mylife™ Clickfine® DiamondTip in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf dem Markt. Unsere neue Pen-Nadel zeichnet sich durch einzigartige Eigenschaften aus: Ein 6-facher Präzisions-Facettenschliff verbessert das Einstech- und Gleitverhalten der Nadel, das Resultat ist eine spürbar angenehmere und zuverlässige Injektion. Dies konnte durch eine unabhängige, in Deutschland durchgeführte Anwenderbeobachtung mit über 100 Teilnehmenden bestätigt werden.

bisherige 3-fach Schliff Clickfine®-Nadel in allen Märkten ablösen. Anwenderumfrage zum Schmerzempfinden

1 %

20.4 % 44.6 %

Vielversprechende Aussichten Neben der schmerzärmeren Injektion zeichnet sich die neue Nadel durch unsere bewährte Click­fine®Dünnwandtechnologie aus, die einen optimalen und schnelleren Medikamentendurchfluss erlaubt. Die Aussichten sind vielversprechend, immerhin gaben 91 % der befragten Anwender an, zukünftig auf die DiamondTip umzusteigen oder dies in Betracht zu ziehen. Die mylife™ Clickfine® DiamondTip wird im Geschäftsjahr 2015/16 nach und nach die

mylife™ Clickfine® DiamondTip in drei Längen

14

34 %

Spürte viel weniger Schmerzen Spürte weniger Schmerzen

Bemerkte keinen Unterschied Spürte mehr Schmerzen


Diabetes Care

Ypsomed – Diabetes Care

mylife™ YpsoPump® Einfach zu schulen, einfach zu bedienen, einfach diskret

Mit der neuen mylife™ YpsoPump® lanciert Ypsomed im Herbst 2015 eine Insulinpumpe: Sie ist das Resultat aus über 30 Jahren Erfahrung in der Diabetologie, vereint mit neuester Technologie und abgestimmt auf die aktuellen Kundenbedürfnisse. Der Launch markiert den Höhepunkt einer intensiven Entwicklungsphase, wobei nicht nur die zentrale Pumpeneinheit, sondern sämtliche Bestandteile eines ganzen Insulinpumpensystems neu geschaffen und aufeinander abgestimmt werden mussten: Insulinpumpe, Infusionsset, dazu passende Ein­ stechhilfe, wahlweise selbst befüllbare oder vorgefüllte Insulinampullen sowie eine Therapiemanagement-Software. Einfach für Ärzte und Patienten Die Bedürfnisse der Patienten stehen im Zentrum. So wurden im Lauf der Entwicklung mehrfach aufwendige Tests mit Pumpennutzern sowie medizinischem Fachpersonal durchgeführt. Das Resultat ist eine Insulinpumpe, die sich auf die wesentlichen Funktionen fokussiert. Das neue Insulinpumpensystem ist einfach zu schulen und lässt Ärzten und Betroffenen mehr Zeit für das Therapiemanagement. Das symbolbasierte Menu und der zeitgemässe Touchscreen der mylife™ YpsoPump® machen deren Bedienung für die Nutzer einfach, intuitiv und schnell. Dank der Option, für die mylife™ YpsoPump® vorgefüllte Insulinreservoirs einzusetzen, entfällt das aufwendige Befüllen der Ampulle. Zudem lässt das kleine und leichte Design die YpsoPump® zum diskreten Begleiter in allen Alltagssituationen werden. Gerade dieser letzte Punkt sorgt bei Anwendungstests immer wieder für spontane Begeisterung.

Eine “exzellente” Insulinpumpe Der gute Eindruck äussert sich aber nicht bloss spontan, sondern auch bei der zentralen Anwenderstudie zur mylife™ YpsoPump®. Dabei mussten 30 Patienten und Betreuungspersonen nach kurzer Schulung eine Fülle von Bedienungsaufgaben lösen und die mylife™ YpsoPump® schnitt ausgesprochen überzeugend ab: 88 % der Patienten sowie 87 % der Betreuungspersonen bewerteten unsere Pumpe als “exzellent”. Ypsomed deckt mehrere Segmente ab Erstmals in der Geschichte der Insulinpumpentherapie ist eine deutliche Segmentierung des Marktes festzustellen. Einerseits wählen Patienten immer öfter die Freiheit der Patch-Pumpe mylife™ OmniPod®, mit entsprechend positiven Auswirkungen auf mylife™-Marktanteile und -Umsätze. Dieses jüngste Segment im Pumpenmarkt hat sich mittlerweile fest etabliert mit Marktanteilen von bis zu 20 % in einigen Ländern. Andererseits ist ein Trend hin zu noch engmaschigerer metabolischer Kontrolle mittels den komplexen Funktionen und Algorithmen herkömmlicher, schlauchgebundener Insulinpumpen zu beobachten. Dazwischen öffnet sich ein weites Feld für einfach zu bedienende und zu schulende, potentiell konstengünstigere, “pure” Insulinpumpen. Mit diesem Marktsegment vor Augen wurde die mylife™ YpsoPump® entwickelt. Ypsomed ist also als einziger Insulinpumpenhersteller in der glücklichen Lage, für zwei von drei Segmenten die ideale Lösung anbieten zu können und ist mit diesem Angebot einzigartig. 15


Ypsomed – Diabetes Care

Ypsomed-Tochtergesellschaften Die Organisation und die Menschen hinter dem mylife™-Erfolg Zentral für den grossen Erfolg von mylife™ Diabetescare sind nicht nur die wegweisenden Produkte, sondern auch das Know-how und die Schlagkraft unserer Vertriebsorganisation. Über ein dichtes Netz von nunmehr zwölf Tochtergesellschaften und Dutzenden von Distributoren erreichen wir eine stetig wachsende Kundschaft. Wie die Vertriebsorganisationen strategisch und taktisch vorgehen, variiert von Land zu Land, denn in den einzelnen Ländern und Regionen findet man jeweils höchst unterschiedliche, marktspezifische “Spielregeln” vor. Darauf soll in den folgenden Kurzporträts unserer Tochtergesellschaften eingegangen werden. Bebildert wird dieser Beitrag mit Fotos der weltweiten Ypsomed-Aktion zum Welt Diabetes Tag (WDD) vom 14. November 2014. Der WDD wurde von der International Diabetes Federation (IDF) ins Leben gerufen mit dem Ziel, auf Diabetes und seine Folgen aufmerksam zu machen und die öffentliche Wahrnehmung dieser weltweit am stärksten wachsenden Krankheit zu erhöhen. Deutschland Zuständig für den deutschen Markt mit knapp einer Million insulinpflichtigen Diabetikern ist die Ypsomed GmbH in Liederbach bei Frankfurt a. M. Die 2003 aus einer Tochtergesellschaft der Disetronic hervorgegangene Tochtergesellschaft beschäftigt aktuell 87 Mitarbeitende unter der Leitung von General Manager (GM) Dirk Scherff. Scherff fungiert gleichzeitig auch als GM für die Schweiz und Österreich, was zum Ziel hat, Synergien im DACH-Raum möglichst vollständig zu nutzen. Der Vertrieb der mylife™-Produkte läuft via Ärzte, Apotheken, den Versandhandel der Ypsomed-Tochter DiaExpert sowie seit Herbst 2014 auch über den eigenen Webshop mylife-shop.de. Das deutsche Gesundheitssystem basiert überwiegend auf öffentlich-rechtlichen Krankenkassen, welche die Kosten für die Insulintherapie bei geringem Selbstbehalt vollständig rückerstatten. Trends hin zu einer Konsolidierung des Kassensystems und zur Pauschalversorgung sind spürbar. Das Berichtsjahr markierte den Startpunkt für eine Restrukturierung der Ypsomed-Aktivitäten in Deutschland mit einer kompletten Separierung der beiden Unternehmen Ypsomed und DiaExpert. Zudem wurde der Fokus auf die Betreuung insulinpumpenrelevanter Arztpraxen verstärkt. Dadurch wurden 2 600 neue Patienten für die Insulin Patch-Pumpe mylife™ OmniPod® gewonnen. Diese Zunahme an Pumpenpatienten ist rund 2.5-mal so gross wie in den drei Jahren zuvor und entspricht einer Marktanteilssteigerung von ca. 8 % im Jahr 2013 auf unterdessen ca. 12 %.

16

Schweiz Im Markt Schweiz ist Ypsomed seit 2003 aktiv. Die Schweiz zählt knapp 60 000 insulinpflichtige Diabetiker. Diesen Markt bearbeiten wir mit derzeit 12 Mitarbeitenden. Auch in der Schweiz stehen primär Ärzte, Grosshandel und Apotheken im Fokus unseres Aussendiensts. Das private Krankenversicherungssystem erstattet die Therapiekosten bis auf einen Selbstbehalt vollständig zurück. Analog zu Deutschland verkauft auch Ypsomed Schweiz die mylife™-Produkte via einen Webshop direkt an Endkunden. mylife™ OmniPod® hat sich als eine feste Grösse im schweizerischen Insulinpumpenmarkt, mit einem Marktanteil von aktuell 22 %, etabliert und ist ab dem Berichtsjahr nun in allen relevanten Diabeteszentren vertreten. Österreich Auf dem österreichischen Markt mit knapp 80 000 insulinpflichtigen Patienten ist Ypsomed seit 2011 tätig, aktuell mit sechs Mitarbeitenden. Hier schliessen die öffentlichen Sozialversicherungen der Bundesländer und Berufsgruppen direkte Verträge mit den Herstellern ab, wobei vermehrt auch Apotheken und Grosshandel umgangen werden. Der Patient erhält eine vollständige Kostenrückerstattung, hat aber wenig Wahlfreiheit. Ypsomed Österreich konnte im vergangenen Geschäftsjahr, durch eine Fokussierung auf für die Insulinpumpentherapie relevante Ärzte und Patienten, mit dem mylife™ OmniPod® einen Marktanteil von rund 15 % erreichen. Die hohe Qualität des Produkts und die damit zusammenhängende Patientenzufriedenheit schlagen sich positiv auf den Therapieerfolg nieder. Diese Tatsache bei den Krankenkassen noch besser zu verankern, ist eines der Ziele im neuen Geschäftsjahr. Hinzu kommt die Umstellung auf interne Logistikprozesse und zentrale Belieferungen aus dem Ypsomed Central Warehouse in Rheinfelden.


Schweiz, Frankreich, Deutschland und Italien

Diabetes Care

Ypsomed – Diabetes Care

Niederlande Auch die Niederlande mit gegen 120 000 auf Insulin angewiesenen Diabetikern ist schon lange ein Ypsomed-Land. Die dort ansässige Niederlassung wurde 2003 ebenfalls auf Basis der vormaligen Disetronic-Tochter gegründet. Die Leitung des zehnköpfigen Teams obliegt Dave Herkelmann, welcher 2014 vom langjährigen GM Bram van Bergen übernahm. Das Gesundheitssystem in den Niederlanden basiert auf privaten Krankenkassen und vollständiger Kostenrückerstattung, befindet sich aber inmitten einer Transformation hin zu einem von den Krankenversicherern bestimmten Markt inklusive der Einführung von Bieterverfahren für Versorgungsaufträge. Ypsomed Niederlande steht also trotz seiner guten Position mit über 20 % Marktanteil im Pumpengeschäft vor Herausforderungen in diesem traditionell starken Pumpenmarkt: Die Wirksamkeit der Pumpentherapie muss gegenüber den Versicherern erneut belegt werden, der Preisdruck hat sich deutlich erhöht, auch im Geschäft mit Blutzuckermessgeräten. Ypsomed Niederlande steht deshalb in einem regen Austausch mit den Versicherern und positioniert sich als der Partner für Insulinpumpentherapie in den Niederlanden. Untermauern will unsere Niederlassung diesen Anspruch durch die Fortführung des Wachstums beim mylife™ OmniPod® sowie durch die einzigartige Erweiterung des Pumpenportfolios mit der neu entwickelten mylife™ YpsoPump®. Für Letzere sind die Niederlande ein Pilotmarkt: Das Team ist fest entschlossen, der mylife™ YpsoPump® dort zum Durchbruch zu verhelfen und damit das Fundament für die weitere Expansion zu legen. Frankreich In Frankreich ist Ypsomed auch seit 2003 aktiv, aktuell mit 23 Mitarbeitenden unter der Leitung von GM Jean-François Flamant. Frankreich ist ein grosser Diabetesmarkt mit gegen 440 000 insulinisierten Patienten. Das Gesundheitssystem basiert auf einer staatlichen Krankenversicherung, welche eine vollständige Kostenrückerstattung garantiert. Der Vertrieb vom Hersteller zum Patienten erfolgt ausschliesslich über Apotheken und Fachhändler, der Direktvertrieb ist sogar verboten. Das System steht unter grossem ökonomischem Druck, worauf Ypsomed Frankreich mit Sortiments- und Preisanpassungen reagiert. Vertrieben werden vorab die mylife™ Unio™ und mylife™ Pura® Blutzuckermesssysteme sowie die mylife™ Clickfine® Pen-Nadeln. Insbesondere in Bezug auf Blutzuckermessgeräte ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit den Apotheken essenziell – ein Faktor,

17


Ypsomed – Diabetes Care

Indien (oben / unten) und Niederlande (Mitte)

worauf Ypsomed Frankreich im kommenden Geschäftsjahr erneut besonderes Augenmerk legt. Die neu einzuführenden mylife™ Clickfine® DiamondTip Pen-Nadeln werden davon ebenfalls profitieren. Italien Die jüngste im Bund der Ypsomed-Töchter ist Ypsomed Italien, gegründet im Dezember 2013. Das Potenzial ist riesig: Rund 470 000 Menschen sind hier auf Insulin angewiesen, was Italien zum drittgrössten Diabetesmarkt Europas macht. Getrieben vom grossen Interesse an der Patch-Pumpe mylife™ OmniPod® ist das Team rund um GM Peter Haag rasch auf 10 Mitarbeitende angewachsen. Nach einer intensiven Aufbauphase lancierte Ypsomed Italien im August 2014 als erstes Produkt den mylife™ OmniPod® und verzeichnet seither rasch wachsende Umsätze. Das Umfeld ist herausfordernd: Zwar übernimmt die staatliche Sozialversicherung alle beim Patienten anfallenden Kosten, doch das italienische Gesundheitssystem ist stark fragmentiert und die zum Teil sehr unterschiedlichen Genehmigungsverfahren generieren hohe Aufwände. Einige Regionen lösen die Versorgung über Bieterverfahren und das Vertriebssystem ist ebenfalls regional unterschiedlich organisiert. Weitere Sparrunden werden das Gesundheitssystem noch stärker unter Druck setzen. Trotzdem blickt Ypsomed Italien optimistisch in die Zukunft und wird sich im kommenden Geschäftsjahr mit der Einführung der mylife™ Clickfine® Pen-Nadeln ein zweites Standbein aufbauen. Grossbritannien Mit 20 Mitarbeitenden bearbeitet GM Gary Davies in Grossbritannien einen weiteren wichtigen Diabetesmarkt. Rund 390 000 Menschen in diesem Land benötigen aufgrund ihres Diabetes subkutan Insulin. Betreut werden sie durch den zentralen National Health Service, welcher seit längerer Zeit unter grossem Restrukturierungs- und Kostenreduzierungszwang steht. So wird die Budgetverantwortung mittlerweile von regionalen Beschaffungsgremien wahrgenommen, was teilweise dazu führt, dass nicht überall im Land eine vollständige Kostenübernahme stattfinden kann. Versorgungsaufträge an Herstellerfirmen werden regional in Bieterverfahren vergeben, Apotheken und Grosshandel dabei teilweise umgangen. Ypsomed UK, gegründet 2010, hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich: Im Bereich Pen-Nadeln gewann unsere Tochtergesellschaft 27 neue Versorgungsaufträge für das Produkt mylife™ Penfine® Classic, wodurch das Budget übererfüllt wurde. Im Pumpengeschäft konnte der Marktanteil auf über 11 % gesteigert und mit der Region Central Manchester ein wichtiger Versorgungsauftrag gewonnen werden. Im Be-

18


reich Blutzuckermessgeräte liegt der Fokus aktuell darauf, zusätzliche Marktanteile innerhalb existierender Versorgungsverträge zu gewinnen. Zudem sollen im kommenden Geschäftsjahr erstmals Schottland und Irland für den mylife™ OmniPod® erschlossen werden. Skandinavien Seit 2003 ist Ypsomed auch in den skandinavischen Ländern Norwegen, Dänemark, Schweden und Finnland präsent. Gegen 180 000 Personen sind in dieser Region auf Insulin angewiesen. Ypsomed Nordics bearbeitet den riesigen Raum mit gerade mal 11 Mitarbeitenden, was eine intensive Reisetätigkeit bedingt. Das Gesundheitssystem funktioniert in allen vier Ländern mit staatlichen Sozialversicherungen und mehrheitlich vollständiger Kostenübernahme. Die skandinavischen Länder stehen mit an der Spitze in der Entwicklung der Gesundheitssysteme hin zu einem von den Krankenversicherern bestimmten Markt. Dementsprechend stellen derzeit viele Regionen sowie ganze Länder (Schweden und Finnland) auf ein System mit Bieterverfahren und Versorgungsaufträgen zwischen Herstellern und der Sozialversicherung um. Der Kostendruck auf Ypsomed Nordics ist hoch. Unsere Tochtergesellschaft fokussiert angesichts dieser Herausforderung auf exzellenten Kundenservice, um Ypsomed und die mylife™-Produkte bei Patienten, Diabetesberatern und Ärzten nachhaltig zu verankern. Für das vergangene Geschäftsjahr ist das Überschreiten von 10 % Anteil am norwegischen und schwedischen Pumpenmarkt zu verzeichnen – in Norwegen ist gar schon die 15 %-Marke in Sichtweite. Im kommenden Geschäftsjahr will Ypsomed Nordics nun den Verkauf von Pen-Nadeln und Blutzuckermessgeräten stark ankurbeln und die Einführung von mylife™ OmniPod® in Finnland und Dänemark sowie von mylife™ YpsoPump® in allen nordischen Ländern optimal vorbereiten.

Diabetes Care

Ypsomed – Diabetes Care

2008 stellt sich Ypsomed India mit GM Sanjay Rajpal und seinen derzeit neun Mitarbeitenden dieser Aufgabe. Dabei konzentriert sich die Tochtergesellschaft auf Grosskunden in Wirtschaft und staatlichen Institutionen. So konnte im vergangenen Geschäftsjahr z.B. die Verfügbarkeit von mylife™ Pen-Nadeln und Blutzuckermessgeräten in allen Verwaltungsregionen der indischen Armee und in zwei weiteren Grossregionen der indischen Eisenbahngesellschaft erreicht werden. Dem nochmals gestiegenen Kostenbewusstsein der Kunden begegnet Ypsomed India mit zusätzlichen Leistungen wie den “mylife™ Academy” genannten Diabetesschulungsprogrammen für medizinisches Fachpersonal. Für das kommende Geschäftsjahr will Ypsomed India mittels neuer, innovativer Methoden ihren Marktanteil in einem insgesamt stark wachsenden Markt weiter ausbauen.

Vertrieb mylife™ OmniPod®

Indien Wie aus den vorangehenden Marktporträts hervorgeht, funktionieren bereits die Märkte in Europa ausgesprochen heterogen. Es gehört zu den grossen Stärken von Ypsomed, dass sich ihre Verkaufsorganisationen dank hoher Flexibilität und profunden Marktkenntnissen jeweils optimal an die lokalen Gegebenheiten anpassen können. Auf einem besonderen Prüfstand steht diese Kompetenz im Markt Indien: Hier gibt es schätzungsweise gegen 8.5 Millionen auf Insulin angewiesene Diabetiker. Dieser Markt ist zwar immens, dessen Erschliessung ist vor dem Hintergrund einer sich stürmisch entwickelnden Schwellenlandwirtschaft, hoher bürokratischer Hürden und der starken Preissensitivität mit grossen Herausforderungen verbunden. Seit

Aktiver Vertrieb Deutschland, Grossbritannien, Niederlande, Schweiz, Österreich, Norwegen, Schweden, Italien Vetrieb ab Geschäftsjahr 2015 / 16 Finnland, Dänemark, Luxemburg und Irland

19


Bayrische Hügellandschaft – Deutschland


Über die Marke YDS – Ypsomed Delivery Systems – beziehen unsere Pharma- und Biotechkunden Injektionssysteme und zugehörige Dienstleistungen. Sie tun dies beim Branchenprimus, denn Ypsomed ist die weltweit grösste unabhängige Entwicklerin und Herstellerin von Pens, mit denen sich Patienten ihre flüssigen Medikamente selbst subkutan verabreichen können. Neue Produkte – Produktlaunches und Studien

Studien Produktlaunches

2012 / 13

2013 / 14

2014 / 15

2015 / 16

Weltweites Wachstum im Pharmazeutikamarkt in %

1 – 3 %

12 – 13 %

0 – 2 %

1 – 2 %

12 – 13 %

Quelle: IMS Health, 2014

Investionen in Produktionskapazitäten für Injektionssysteme in Millionen CHF Solothurn Burgdorf

9.8

4.2

5.9

2.3

2013 / 14

2014 / 15

Delivery Systems

Ypsomed baut die Produktion aus


Ypsomed – Delivery Systems

Neue Kunden, neue Projekte Pipeline weiterhin gut gefüllt Über die Marke YDS – Ypsomed Delivery Systems – beziehen unsere Pharma- und Biotechkunden Injektionssysteme und zugehörige Dienstleistungen. Sie tun dies beim Branchenprimus, denn Ypsomed ist die weltweit grösste unabhängige Entwicklerin und Herstellerin von Pens, mit denen sich Patienten ihre flüssigen Medikamente selbst subkutan verabreichen können. Deutlich wird das gute Resultat auch beim Blick auf das Projektportfolio. Im Berichtsjahr konnte Ypsomed nämlich die folgenden neuen Verträge und Kooperationen kommunizieren: Die langjährige Partnerschaft zwischen dem französischen Pharmakonzern Sanofi und Ypsomed wird durch ein neues Grossprojekt gestärkt: Ab Ende 2016 werden auf einer zusätzlichen Produktionslinie Komponenten für Injektionssysteme hergestellt. Die Anlagen werden in der Lage sein, mehrere Varianten von Komponenten für Injektionssysteme zu fertigen. Die neue Produktionslinie wird eine ähnliche Komplexität und Grössenordnung aufweisen wie die bereits bestehende. Die britische Firma GlaxoSmithKline vertreibt ihr GLP-1-Produkt Eperzan® / Tanzeum™ seit Juli 2014 in einem LyoTwist™ von Ypsomed. Die britische Firma AstraZeneca verwendet für die subkutane Verabreichung ihres GLP-1-Produkts Bydureon® einen LyoTwist™ von Ypsomed. Das Produkt ist seit September 2014 in den USA und ab diesem Jahr in Europa auf dem Markt.

Der global tätige japanische Medizintechnikkonzern Terumo Corporation hat zur Ergänzung seines Produkt- und Serviceangebots seine vorfüllbaren Polymerspritzen PLAJEX™ mit dem Autoinjektor YpsoMate® von Ypsomed integriert. Für diese Kombination konnte Terumo im Berichtsjahr zwei Pharmakunden gewinnen. Lupin, eine der grössten Pharmafirmen Indiens, bringt sein Lupisulin genanntes Insulinpräparat neu im YpsoPen® von Ypsomed auf den Markt. Damit verfügt dieser Pharmapartner über eine ideale Lösung für den preissensitiven indischen Markt. Die russische Firma Pharmstandard wird als erster Kunde von Ypsomed den UnoPen™ als Injektionssystem für ihre Medikamente verwenden. Das Unternehmen wird die Medikamente Biosulin (Insulin) und Rastan (Wachstumshormon) mit dem Ypsomed Einweg-Pen unter dem Namen БиоматикПен® 2 (Bio­matikPen® 2) in den Markt bringen. Die amerikanische Firma Palatin Technologies, Inc. hat die dritte klinische Phase für ihr neues Medikament Bremelanotide mit dem Autoinjektor YpsoMate® gestartet. Für die Schweizer Firma Finox liefert Ypsomed künftig ein einmalig verwend­bares Injektionssystem zur Verabreichung eines FSH-Biosimilars (Fertilitätshormon).

Injektionssysteme und Komponenten* von Ypsomed hergestellt

* Die finalen Produkte auf dem Markt können von diesen Abbildungen abweichen.

22


Ypsomed – Delivery Systems

Starkes Wachstum Zukunftsmarkt Einweg-Injektionssysteme

Einfach und benutzerfreundlich für Patienten Augenfällig ist, dass die erwarteten starken Wachstumsraten von teilweise bis zu 35 % pro Geschäftsjahr zu einem grossen Teil von den Einweg-Injektionssystemen getragen werden. Diese Sparte beinhaltet einerseits Pens wie den UnoPen™ und die neue Variante FixPen™. Pens werden in Therapien eingesetzt, in denen die Patienten sich die Medikamente eher häufig und oft in wechselnden Dosierungen selbst verabreichen. Die grössten Stückzahlen werden für die Insulintherapie bei Diabetikern benötigt. Andererseits gehören auch die Autoinjektoren zur Sparte Einwegprodukte. Diese kommen für eine Vielzahl von meist neuartigen Therapien mit subkutan zu verabreichenden Medikamenten zum Einsatz. Sie ermöglichen Patienten – wie der Name schon sagt – eine weitgehend automatisierte Injektion: Die einmalige Injektion wird durch das Aufsetzen auf die Haut ausgelöst und ein Nadelschutz sorgt dafür, dass zu keiner Zeit die Nadel sichtbar ist oder jemand sich nach erfolgter Injektion an der Nadel verletzen kann. Mit YpsoMate® und VarioJect™ bietet Ypsomed damit ausgesprochen benutzerfreundliche und innovative Produkte an. Mehrere vielversprechende Projekte sind das Resultat.

Einfach und kostensparend für Pharmapartner Die Einwegprodukte sind aber nicht bloss für den Endkunden einfach und sicher zu bedienen, sondern sinnbildlich auch für die entsprechenden Pharmapartner. Diese stehen nämlich vor der Herausforderung, dass sich die von den Behörden auferlegten regulatorischen Bestimmungen kontinuierlich verschärfen. So müssen sie heutzutage beispielsweise im sogenannten Complaint Handling, der Bearbeitung von Beanstandungen und Rückfragen zu einem Medizinprodukt, umfassende Leistungen erbringen. Dabei zeigt sich, dass sich die entsprechenden Prozesse durch den Einsatz von Einwegprodukten signifikant vereinfachen und somit kostengünstiger ausgestalten lassen, da im Gegensatz zu wiederverwendbaren Pens keine separate Logistik notwendig ist: Medikament und Injektionssystem sind eine Einheit. Verwandt mit der Disposable-Sparte ist die Sparte Lohnfertigung: Ypsomed stellt für mehrheitlich grosse Auftraggeber jährlich Dutzende von Millionen Pen-Komponenten her, welche ebenfalls in Einweg-Injektionssystemen verbaut werden. Diese Sparte profitiert also ebenso stark vom oben beschriebenen Trend.

Delivery Systems

Beim Blick in die nahe und mittlere Zukunft zeigt sich ebenfalls ein ansprechendes Bild, wie die Grafik zu den erwarteten Umsätzen in den verschiedenen Sparten von YDS verdeutlicht.

Stabiler Markt für wiederverwendbare Pens Nichtsdestotrotz erwarten wir auch in der Sparte der wiederverwendbaren Pens weiterhin mehr als stabile Umsätze. Diese Produkte sind wichtig für Märkte, wo sich das Konzept “wiederverwendbar” historisch stark etabliert hat, in welchen Einwegprodukte kulturell bedingt zögerlich aufgenommen werden oder die besonders preissensitiv sind. Mit dem ServoPen® und dem YpsoPen® verfügt Ypsomed hier über zwei moderne Plattformen, mit denen sowohl das Premiumsegment als auch preissensitive Märkte gut bedient werden können.

Geplantes Umsatzwachstum YDS – durchschnittliches Wachstum >25 %

2015 / 16

2016 / 17

Einweg-Injektionssysteme

2017 / 18

Wiederverwendbare Injektionssysteme

2018 / 19

2019 / 2 0

Lohnfertigung

23


Ypsomed – Delivery Systems

Dynamischer Ausbau in Solothurn Eine ganze Fabrikationsanlage in weniger als zwei Jahren Im ersten Quartal 2015 haben wir im Bau 24 am Standort Solothurn die automatisierte Produktion von UnoPen™ Injektionspens in Betrieb genommen. Hergestellt werden die dafür nötigen Kunststoffteile auf 12 hochmodernen Spritzgussmaschinen. Die neue Montageanlage wiederum nimmt beachtliche 180 m2 in Anspruch und läuft dank einer speziellen Schalldämmung besonders geräuscharm. An insgesamt 59 Stationen können die einzelnen Montageschritte in Echtzeit überwacht und kontrolliert werden. Das besondere an der UnoPen™-­Anlage ist ihre Flexibilität: Damit lassen sich eine Vielzahl von UnoPen™-Varianten herstellen, womit die unterschiedlichen Kundenanforderungen abgedeckt werden. Beim Konstruieren ans Montieren denken Bemerkenswert ist, dass Entwicklung und Inbetriebnahme dieser komplexen Anlage in weniger als zwei Jahren erfolgten. Dies wurde unter anderem dadurch ermöglicht, dass bei Ypsomed die Verfahrensingenieure bereits während der Produktentwicklung ein gewichtiges Wort mitsprechen können in Bezug auf die spätere Prozessbeherrschung. Dadurch sind die einzelnen Teile jeweils so konstruiert, dass sie sich optimal montieren lassen. Zudem wurden unsere Unterhaltsmechaniker bereits während der Anlagenentwicklung beim Lieferanten mit einbezogen und konnten so direkt Einfluss auf die einzelnen Prozessschritte innerhalb der Anlage nehmen. Auch Mitarbeitende aus der Produktion konnten parallel zur Fertigstellung die Anlage kennenlernen und erste Erfahrungen damit sammeln. Nächste Runde mit Pen-Komponenten für Sanofi Und noch während der Fertigstellung der Anlage für unser Eigenprodukt UnoPen™ starteten wir bereits in die nächste Runde, diesmal als Lohnfertiger: Dank eines neuen Grossprojekts unseres langjährigen Partners Sanofi werden wir eine weitere Produktions- und Montageanlage für diverse Komponenten für Injektionssysteme erstellen.

Entscheidende Zehntelsmillimeter Doch wie überhaupt plant und baut Ypsomed solch hochkomplexe Produktionsanlagen? Die Schwierigkeit dieser Aufgabe wird umso deutlicher, wenn man sich bewusst macht, dass selbst winzige Veränderungen und Unregelmässigkeiten an Pen-­ Komponenten eine ganze Montageanlage zum Stocken bringen können. So verhindert manchmal eine produktionsbedingt beim Spritzguss entstandene “Braue” von wenigen Zehntelsmillimetern Höhe, dass ein Teil an genau dieser Stelle von einem Saugheber gepackt werden kann, mit entsprechenden Folgen für nachfolgende Stationen. Auch eine Massdifferenz von ähnlich kleiner Dimension kann dazu führen, dass Teile plötzlich nicht mehr gefördert oder montiert werden können. Natürlich setzt man bei der Auslegung der einzelnen Stationen auf erprobte Prozesse und Lieferanten. Zusätzlich kommt unsere über 20-jährige Erfahrung in der Pen-Produktion zum Tragen. Die Erfahrung macht den Unterschied Der erfolgreiche Aufbau einer solchen Produktion ist angesichts der beschriebenen Herausforderungen nur dank der langjährigen und umfassenden Erfahrung unserer Mitarbeitenden in den Bereichen Technology und Produktion möglich. Es gibt darunter etliche Personen, welche sozusagen über einen “sechsten Sinn” für technische Anlagen verfügen und dank ihrer Erfahrung, Intuition und ausgeprägten Beobachtungsgabe Dinge erkennen, welche anderen entgehen und die sich auch mit technischen Hilfsmitteln nicht immer aufspüren lassen. Es gilt, die Anlage zu “spüren” und sich in sie hineindenken zu können. In der Praxis bedeutet dies öfters mal: minutenlang einer Maschine zuschauen und zuhören, bis eine bestimmte Auffälligkeit womöglich den Weg zur Lösung weist. Vielfach kommen dabei auch Hochgeschwindigkeitskameras zum Einsatz.

Von der Innovation zur Massenproduktion 2010

2011

2012

Innovations-, Forschungs- und Entwicklungsphase für UnoPen™-Injektionsplattform

Über sieben Jahre dauerte es von der Innovation des UnoPen™ bis zum Start der Massenproduktion. Auf der neuen Montageanlage können künftig Pens für verschiedenste Kunden hergestellt werden.

24


Ypsomed – Delivery Systems

Delivery Systems

UnoPen™-Produktionsanlage

Quadratur der Anlage In einem weiteren, parallel laufenden Projektstrang gilt es, für die Anlage ein optimales räumliches Layout zu finden, dieses in die bestehenden Räume einzupassen und wo nötig bauliche Anpassungen vorzunehmen. “Optimal” bedeutet in diesem Zusammenhang vieles: Einhaltung des Ypsomed-Zonenkonzepts zwecks Sicherstellung der für die Medizinprodukteherstellung unabdingbaren Reinheits- und Hygienevorschriften. Wenn nötig Behebung von Altlasten am bestehenden Gebäude – im Fall der UnoPen™-Produktionsräume im ehemaligen Ascom-Gebäude in Solothurn mussten wir z.B. die komplett veraltete Lüftung ersetzen. Eine Produktion ermöglichen, welche mit kurzen Wegen, möglichst wenigen und ideal platzierten

2013

2014

2015

Zwischenlagern für Teile und Teilfabrikate auskommt, damit Injektionspens just in time hergestellt werden können. Dabei wenden wir die Grundsätze der Lean Production und insbesondere die Kanban-Methodik an. Bewährte Partner Bei ihren Bauvorhaben hat Ypsomed bislang immer auf die Umnutzung bestehender Gebäude gesetzt. Dies hat den Vorteil der rascheren Umsetzung im Gegensatz zu einem Neubau, wo Bewilligungsverfahren den Baubeginn oft stark verzögern. Realisiert werden die Bauprojekte oft mit denselben Architekten und Baufirmen. Dank eingespielten Prozessen ist sichergestellt, dass alles bereit ist, wenn eine komplette Montageanlage angeliefert, installiert und wenige Wochen später in Betrieb genommen wird.

2016

2017

Start der hochautomatischen Massenproduktion Entwicklung erster kundenspezifischer UnoPen™ Beschaffung, Inbetriebnahme und Industrialisierung Montageanlage Bauliche Ausbaumassnahmen

Kundenspezifischer UnoPen™ Kundenspezifischer UnoPen™ Kundenspezifischer UnoPen™

25


Ypsomed – Delivery Systems

Der UnoPen™ – ein Portrait Grösse: 16.9 cm, Gewicht (ohne Ampulle): 24 g, besondere Eigenschaften: Einwegprodukt zur Verabreichung von flüssigen Medikamenten (z.B. Insulin), geeignet für Massenproduktion. Auftrag: Unter Einhaltung etablierter Bedienkonzepte und Benchmarks dem Patienten eine einfache und sichere Injektion und dem Pharmapartner eine rasche Zulassung seines Medikaments mit möglichst wenig Hürden ermöglichen. Konzept: Die einfachere Handhabung des UnoPen™ für die Anwender – anders als mit wiederverwendbaren Pens ist kein Wechsel der Medikamentenampulle nötig – ist nur einer von vielen Vorteilen. Der UnoPen™ vereinfacht auch die Bedarfsplanung der Pharmaunternehmen (dank des 1:1-Verhältnisses zwischen Medikamentenampullen und Pens) und die Versorgung der Märkte, da Pen und Medikament von Anfang an fix miteinander verbunden sind und stets über die gleichen Wege distribuiert werden. Auch wird bei Defekten kein Ersatz-Pen-Prozess benötigt; es wird einfach ein neuer Einweg-Pen aus der Packung genommen. Die bewährte Bedienung erfüllt sowohl die Bedürfnisse der Anwender als auch der Pharmapartner: Das Prinzip “dial and dose” – übersetzt “am Drehknopf die Dosis einstellen und die Injektion verabreichen” – ist jedem insulinisierten Diabetiker bekannt. Junge oder bisher diabetesfremde Pharmafirmen, die dank dem Ablauf von Patenten zur Insulinherstellung und der Entwicklung von Biosimilars oder Generika in den Markt einsteigen, setzen auf bekannte Bedienkonzepte, um auf einfachem Weg Akzeptanz und die Zulassung zu erreichen. Entwicklung: Von Entwicklungsbeginn an war klar, dass die UnoPen™-Plattform nicht nur zuverlässig, einfach und bewährt sein muss, sondern gleichzeitig auch so flexibel, dass nicht nur von der äusseren Gestaltung her, sondern auch technisch gesehen einfach und rasch Varianten entwickelt und industrialisiert werden können. Eine besondere Herausforderung stellt dabei die enge Patentlandschaft dar. Risiken, welche es zu minimieren gilt, was Ypsomed dank der Innovationskraft ihrer Produktentwicklung sehr überzeugend gelungen ist. Die Plattform wurde unter Einbezug unserer gesamten Erfahrung mit Einweg-Pens kontinuierlich verfeinert und optimiert. Deutlich zeigte sich dies auch in den Gebrauchstauglichkeits- und Handlingstudien, bei denen die Akzeptanz der Plattform bei Endanwendern akribisch ermittelt wurde.

26

Kunden: Bereits konnten sieben Kunden von den Vorteilen des UnoPen™ überzeugt werden, drei weitere stehen kurz vor Vertragsabschluss. Die Aussichten stehen gut, dass es bald noch mehr sein werden, denn wir führen derzeit Verhandlungen mit einer ganzen Reihe weiterer Interessenten. Diese Projekte stehen in unterschiedlichen Phasen und beinhalten teils in einem ersten Schritt die Bereitstellung von Pens für klinische Studien – die Kommerzialisierung erfolgt sodann nach der Zulassung des Medikamentes. Bei anderen Projekten geht es um Medikamente, die bereits mit wiederverwendbaren Pens auf dem Markt sind und nun auf den Einweg-UnoPen™ umgestellt werden, wobei hier eine rasche Industrialisierung im Vordergrund steht.


Ypsomed – Delivery Systems

Ypsomed in Fernost Neue Gruppengesellschaft gegründet

90 % der Chinesen versichert Gleichzeitig verbessert sich das chinesische Gesundheitssystem laufend: Über 90 % der Bevölkerung sind (teil-)versichert. Insulin wird von den Kassen oder dem Staat übernommen. Die ansässigen Pharmafirmen versorgen einerseits den riesigen inländischen Markt, sind aber auch wichtige Exporteure einer Vielzahl von Wirkstoffen. So oder so besteht bei chinesischen Pharmafirmen ein hoher Bedarf an innovativen, qualitativ hochstehenden Injektionsgeräten. Kurz: Das chinesische Potenzial ist riesig. Erste Pharmapartnerin von Ypsomed in China ist die Firma Tonghua Dongbao Pharma-

ceutical Co., Ltd., mit welcher uns eine sehr enge Zusammenarbeit verbindet. Früchte davon waren 2002 der Dongbao Pen und ab 2010 der ServoPen®-basierte Gansulin Pen. 2013 kam der Sulin Pen hinzu, ein preislich attraktiver wiederverwendbarer Pen, welcher auf der YpsoPen®-Plattform basiert und durch einen Lohnfertiger vor Ort in China produziert wird. Die Aussichten dieser Pens sind äusserst vielversprechend.

Delivery Systems

Eigentlich banal, aber wenn es einem so deutlich vor Augen steht, wie auf unten stehender Illustration, immer wieder frappierend: Mehr als die Hälfte aller Menschen lebt in Asien, mit Schwergewicht in Indien und China. In Indien ist Ypsomed seit 2008 mit einer eigenen Tochtergesellschaft präsent. In China sind wir insbesondere mit dem Pharmapartner Dongbao seit über 10 Jahren im Geschäft und im vergangenen Geschäftsjahr wurde eine eigene Niederlassung in Peking gegründet. In China befindet sich die weltweit am schnellsten wachsende Anzahl von Diabetikern – gemäss der International Diabetes Federation sind derzeit fast 100 Millionen Menschen in China davon betroffen, wobei die Zahl derjenigen Diabetiker, die (eigentlich) Insulin benötigen, bei 15 Millionen liegen dürfte (Schätzung: Ypsomed).

Neue Gruppengesellschaft in Peking Deshalb, und weil das Interesse an Ypsomed in China generell laufend zunimmt, war die Gründung einer festen Niederlassung sinnvoll. Die in Peking stationierte Tochtergesellschaft konzentriert sich in einer ersten Phase auf die Betreuung bestehender Kunden und die Gewinnung von neuen Kontakten für Pens und Autoinjektoren. Sie wird lokales chinesisches Personal beschäftigen, da persönliche Beziehungen in der chinesischen Geschäftskultur ein wichtiger Erfolgsfaktor sind. Ebenso wichtig ist eine enge Beziehung zum Schweizer Mutterhaus, damit die Kolleginnen und Kollegen in China über das nötige Know-how verfügen und Ypsomeds Werte und Kompetenzen professionell vertreten können. Beheimatet ist Ypsomed Medical Devices Co., Ltd. im Lufthansa Office Building im Quartier Chaoyang in Peking.

Bedeutung des asiatischen Raums

Innerhalb dieser Kreisfläche leben mehr Menschen als ausserhalb.

27


Windmühlen in Kinderdijk – Niederlanden


Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

Ausgaben für die Weiterbildung der Mitarbeitenden 2014 / 15

CHF 462 in Tausend 2013  / 14 CHF 437 in Tausend

Alterstruktur der Ypsomed-Mitarbeitenden in %

6 11 23 29 31

Recycling mylife™ OmniPod® 2014  / 15

985 000 rezyklierte Pods 2013  / 14 680 000 rezyklierte Pods

Bis 29 Jahre 30 – 39 Jahre 40 – 49 Jahre 50 – 59 Jahre 60+ Jahre

Nachhaltigkeitsbericht

Bei der Umsetzung ihrer Unternehmensziele verfolgt Ypsomed eine langfristige und unternehmerische Ausrichtung. Dabei orientieren wir uns an den Bedürfnissen von Patienten und Kunden wie Pharmaunternehmen, Ärzten und medizinischem Fachpersonal. Ypsomed fühlt sich darüber hinaus ihren Mitarbeitenden, der Gesellschaft und der Umwelt gleichermassen verpflichtet und berücksichtigt bei Entscheidungen deshalb immer ökonomische, ökologische und soziale Aspekte.


Ypsomed – Nachhaltigkeitsbericht

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung Bei der Umsetzung ihrer Unternehmensziele verfolgt Ypsomed eine langfristige und unternehmerische Ausrichtung. Dabei orientieren wir uns an den Bedürfnissen von Patienten und Kunden wie Pharmaunternehmen, Ärzten und medizinischem Fachpersonal. Ypsomed fühlt sich darüber hinaus ihren Mitarbeitenden, der Gesellschaft und der Umwelt gleichermassen verpflichtet und berücksichtigt bei Entscheidungen deshalb immer ökonomische, ökologische und soziale Aspekte. Wie wir diese Prinzipien leben, wird im folgenden Nachhaltigkeitsbericht im Detail beschrieben.

der Schweiz und 314 im Ausland. Im Vorjahr beliefen sich diese Zahlen auf 999, 712 und 287 Mitarbeitende.

Mitarbeitendenstruktur per 31. März 2015 Ausland 312 Mitarbeitende

Ypsomed Burgdorf 471 Mitarbeitende

Mitarbeitendenstruktur Die Ypsomed Gruppe beschäftigte per 31. März 2015 insgesamt 1 050 Mitarbeitende, davon 736 in Ypsotec Grenchen 86 Mitarbeitende

Ypsomed Solothurn 181 Mitarbeitende

Mitarbeitende in der Berufsbildung 13 neue Berufsfachleute ausgebildet Insgesamt beschäftigt Ypsomed 36 Lernende in sechs verschiedenen Berufsfeldern. Im Juli 2014 haben erneut 13 junge Damen und Herren ihre Berufsausbildung bei Ypsomed mit einem erfolgreich absolvierten Qualifikationsverfahren abgeschlossen. Mit einem Notendurchschnitt von fast 5.0 darf durchaus von einem erfreulichen Abschluss gesprochen werden. Ausserdem haben mehrere Ypsomed-Lernende sehr gute Teilabschlüsse erzielt, insbesondere bei den individuellen praktischen Arbeiten (IPA). Fünf Lernende absolvierten darüber hinaus die Berufsmaturität.

Kauffrau. Der anhaltende Trend, dass junge Berufsleute eine zweite Lehre – oder Maturanden noch eine Berufslehre – in Angriff nehmen, lässt sich auch in unserem Unternehmen feststellen. Allerdings konnten die Lehrstellen als Kunststofftechnologe sowie Informatiker mangels geeigneter Bewerber nicht besetzt werden. Gerade Letzteres erstaunt, denn eigentlich gehört Informatiker, nebst Kaufmann / Kauffrau, zu den “Lieblingsberufen” angehender Lernender. Leider aber müssen wir immer wieder feststellen, dass just für diese Berufsfelder oft nicht die Kenntnisse und Fähigkeiten vorliegen, die zu einem erfolgreichen Lehrabschluss führen würden.

Zweite Grundausbildung ist gefragt Im Spätsommer starteten sodann 11 neue Lernende ihre betriebliche Grundausbildung. Damit betrug im August 2014 die Anzahl der Lernenden bei Ypsomed total 36, verteilt auf die sechs Berufsfelder Konstrukteur, Polymechaniker, Kunststofftechnologe, Logistiker, Informatiker und Kaufmann /

30

Nach wie vor ist bei Schülern die Möglichkeit zu wenig bekannt, ihre Berufslehre mit einer begleitenden Berufsmaturität zu verbinden. Unseres Erachtens, weil die Vorteile dieser Option während der Berufswahlphase zu wenig deutlich aufgezeigt werden.


Ypsomed – Nachhaltigkeitsbericht

Interne Aus- und Weiterbildung

Verbesserungswesen

Die kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeitenden ist für ein Medizintechnikunternehmen wie Ypsomed unerlässlich. Im Rahmen von zahlreichen internen und externen Schulungen werden die Mitarbeitenden in wichtigen Feldern weitergebildet, wie beispielsweise Qualitätsmanagement, Sicherheit, Informatik und Personalführung. Im vergangenen Geschäftsjahr wurden folgende zwei interne Seminare mit insgesamt 29 Teilnehmenden durchgeführt:

Die stetige Weiterentwicklung und Verbesserung ist für ein Unternehmen wie Ypsomed essenziell, um erfolgreich zu sein. Jeder einzelne Mitarbeitende kann mit seinen Ideen einen wichtigen Beitrag zum Erfolg von Ypsomed leisten. Mit dem Verbesserungswesen hat Ypsomed dazu einen klar definierten Prozess, welcher intensiv genutzt wird. So wurden im Geschäftsjahr 2014 / 15 insgesamt 34 Verbesserungsvorschläge eingereicht. Davon wurden 19 umgesetzt, zwei befinden sich zurzeit in Abklärung und 13 wurden aus verschiedenen Gründen nicht weiterverfolgt. Die Evaluation und Einführung einer Software für das Ideenmanagement soll dem Verbesserungswesen im kommenden Geschäftsjahr zusätzlichen Auftrieb geben.

Führungsausbildung Schichtführer Führen ohne Vorgesetztenfunktion – Arbeiten in Projekten Des Weiteren bietet Ypsomed ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, Englisch- und Französischkurse zu besuchen. Aktuell nutzen rund 70 Mitarbeitende dieses Angebot. Personalentwicklung Im Rahmen der Personalentwicklung bewähren sich die drei Ypsomed-Karrieremodelle mit Führungs-, Projektleiter- und Fachkarriere. Im Geschäftsjahr 2014 / 15 haben sich 37 Personen bzw. 5.8 % aller Mitarbeitenden im Rahmen dieser Karrieremodelle in eine neue Funktion weiterentwickelt. Davon verfolgen 24 Personen die Fachkarriere, zehn Personen die Führungskarriere und drei Personen die Projektleiterkarriere. Absenzmanagement Um als Firma erfolgreich zu sein, sind wir auf den vollen Arbeitsbeitrag jedes einzelnen Mitarbeitenden angewiesen. Wer fehlt, verursacht eine Lücke. Klare Rollen und Verhaltensregeln verhindern unnötige Abwesenheiten und erhöhen damit unsere Effizienz. Die saubere Handhabung von Absenzen ist eine Führungsaufgabe und gehört zum Managementsystem. Das zeitigt Wirkung: 2006, vor Einführung des aktuell gültigen Absenzmanagements, fehlten Ypsomed-Mitarbeitende im Durchschnitt 12.2 Tage pro Jahr infolge Krankheit und Unfall. Seither sind die Absenzenzahlen kontinuierlich gesunken, seit 2006 um insgesamt rund 42 %. In Zahlen: 2014 fehlten Ypsomed-Mitarbeitende im Durchschnitt nur noch 7.1 Tage pro Jahr.

Nachhaltigkeitsbericht

Personalpolitik

Nachhaltige Sicherung von Fachkräften Im Geschäftsjahr 2014 / 15 starten wir das Projekt HR+, ein ganzheitliches Programm zur nachhaltigen Sicherung von Fachkräften. Es geht dabei um die Erarbeitung und Umsetzung folgender Themen: Ausbau Berufsbildung: Schaffung von weiteren Lehrstellen und Etablierung zusätzlicher Lehrberufe Förderung der Nachholbildung: Motivierte Mitarbeitende ohne Berufsabschluss beim nachträglichen Erwerb eines Abschlusses unterstützen Förderung des dualen Studiums: Schaffung von Teilzeitarbeitsstellen und Anreizen, damit gut qualifizierte Lehrabgänger ein Studium aufnehmen können und somit langfristig bei Ypsomed bleiben Etablierung der Option Bogenkarriere: Förderung von valablen alternativen Jobangeboten für Führungskräfte vor der eigentlichen Pensionierung Flexible Pensionierung: Möglichkeit geben, das Arbeitspensum ab 60 schrittweise zu reduzieren

31


Ypsomed – Nachhaltigkeitsbericht

Mitarbeiterbefragung 2014 Hohe Beteiligung, positive Resultate

Die Meinung unserer Mitarbeitenden regelmässig und systematisch abzufragen, ist ein Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Seit dem Start unserer alle zwei Jahre stattfindenden Mitarbeiterbefragung im Jahr 2004 steigt die Beteiligungsquote kontinuierlich. Das zeigt, dass die Befragung für Mitarbeitende und Vorgesetzte gleichermassen wertvoll ist. Nämlich als ein Instrument, womit man sowohl sinnbildlich dem Unternehmen den Puls fühlt, als auch gezielt an Themen mit Handlungsbedarf arbeitet. Veränderungen zu den letzten Befragungen sowie eine Gegenüberstellung mit rund 140 anderen Firmen in der Schweiz (im Rahmen des Swiss Arbeitgeber Award) geben uns darüber hinaus eine wertvolle Standortbestimmung.

Ziel übertroffen Ende 2014 fand die Mitarbeiterbefragung zum nunmehr siebten Mal statt. Dabei haben insgesamt 866 Personen ihre Meinung zu Arbeitsplatz, Team, Zusammenhalt, Vorgesetzten, Zufriedenheit etc. kundgetan. Mit einer Beteiligungsquote von 84 % haben wir unser Ziel übertroffen. Die durchschnittliche Beteiligungsquote beim Swiss Arbeitgeber Award 2014 betrug 71 %. Nicht nur die Beteiligungsquote, sondern auch die Ergebnisse sind erfreulich. Im Vergleich mit den früheren Befragungen konnten vielerorts Verbesserungen festgestellt werden. Dies geht aus der Grafik mit den Beispielen “Zufriedenheit”, “Identifikation” und “Verbundenheit” hervor.

Persönliche Einstellungen bei der Ypsomed AG

86

86 79 74

75 70

66

82

82

73 66

Mittelwert (Bewertung auf 100er-Skala)

63

67

81

Zufriedenheit: Mit meiner Arbeitssituation bin ich alles in allem zufrieden

2006

32

2008

2010

Identifikation: Ich habe ein starkes Zugehörigkeitsgefühl zu diesem Unternehmen

2012

2014

Verbundenheit: Es liegt mir viel an der Zukunft dieses Unternehmens

86


Ypsomed – Nachhaltigkeitsbericht

Betriebliche Sicherheit Die Notfallorganisation bewährt sich Im Frühling 2014 ereignete sich am Ypsomed-­ Standort Solothurn ein schwerer und aussergewöhnlicher Unfall: Ein 3.5 Tonnen schwerer Gabelstapler stürzte drei Meter tief nach unten in einen Liftschacht und begrub den Fahrer unter sich. Glücklicherweise konnte der Mann nach anderthalbstündiger Bergung leicht verletzt ins Spital gebracht werden und durfte dieses bereits gegen Abend des Folgetags wieder verlassen. Dieser auch in den lokalen Medien Aufsehen erregende Unfall war eine harte Ernstfallprüfung für unsere Notfallorganisation und benötigte die gesamte Rettungskette: Ypsomed-Betriebssanitäter, Evakuierungshelfer, den Ypsomed-Sicherheitsbeauftragten, Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr, Rega und Spital. Die Untersuchungen und Abklärungen im

Abgesehen vom obigen schweren Unfall ist die absolute Unfallzahl in unserem Unternehmen 2014 erneut gesunken. 21 Berufsunfälle waren zu verzeichnen, davon 11 Bagatellunfälle und 10 Unfälle mit Arbeitsausfall. Zwecks besserer Vergleichbarkeit wird die Unfallzahl zusätzlich auf 1000 Mitarbeitende normiert. Auch hier zeigt sich eine erfreuliche Entwicklung: 29 Berufsunfälle sind eine deutliche Verbesserung zu den 42 Unfällen von 2013. Betriebssanität

47 42 35

Nachhaltigkeitsbericht

Wie bereits erwähnt ist Ypsomed vorbildlich organisiert, um Mitarbeitenden und Besuchern eine grösst­mögliche Sicherheit zu bieten. Das Rückgrat der Notfallorganisation bilden die Betriebssanitäter. 17 nebenamtliche Betriebssanitäterinnen und Betriebssanitäter stehen an den Standorten Burgdorf und Solothurn als erste Anlaufstelle bei Notfällen bereit. Ihre Grundausbildung dauert neun Tage. Zudem besuchen alle Mitglieder der Betriebssanität jährlich einen Wiederholungskurs.

Berufsunfälle pro 1 000 Mitarbeitende

29

28

2010

Weiterhin sinkende Unfallzahlen

2011

2012

2013

2014

Nachgang mit Involvierung von Untersuchungsrichter, Arbeitsinspektorat, Suva und Medien waren eine grosse Herausforderung. Abschliessend zeigte sich, dass unsere hauseigene, gut ausgebildete Notfallorganisation den Ausgang eines solchen Unfallereignisses sehr stark positiv beeinflussen kann. Interne Massnahmen zur Prävention wurden zügig umgesetzt. Zudem hat die Schweizerische Vereinigung für die Berufe in der Logistik die Ausbildung von Logistikern aufgrund dieses Unfalls entsprechend angepasst.

33


Ypsomed – Nachhaltigkeitsbericht

Corporate Social Responsibility Ganzheitliche Förderung für Mitarbeitende und Gesellschaft Auch im Geschäftsjahr 2014 / 15 hat sich unser Unternehmen wiederum stark im Bereich Corporate Social Responsibility engagiert. Familienfreundliche Unternehmenskultur Ypsomed liegt eine nachhaltige Beschäftigung ihrer Mitarbeitenden und insbesondere von Eltern stark am Herzen. Rechnung getragen wird diesem Anliegen zum Beispiel durch flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitarbeit und Elternurlaub. In die gleiche Richtung zielt die im vergangenen Geschäftsjahr verabschiedete einheitliche Home-Office-Regelung: Als Ergänzung zur Arbeit im Büro haben Ypsomed-Mitarbeitende die Möglichkeit, einen Tag pro Woche von zu Hause aus zu arbeiten. Von Ypsomed subventionierte Betreuungsplätze in einer Kindertagesstätte (KITA) in Burgdorf tragen ebenfalls dazu bei, dass Ypsomed-Mitarbeitende Beruf und Familie leichter miteinander vereinbaren können. Förderung in vielen Bereichen Weiterhin engagiert sich Ypsomed in folgenden Bereichen und Projekten: Innovationsförderung: Ypsomed leistet im Rahmen des Ypsomed Innovationsfonds finanzielle Beiträge zur Unterstützung innovativer Unternehmungen im Espace Mittelland. Berufsbildung: Erneut hat Ypsomed 2014 den Nationalen Zukunftstag mitgetragen. Dieser ermöglicht Mädchen und Jungen der 5. – 7. Klasse einen Einblick in die Arbeitswelt ihrer Eltern oder einer andern Begleitperson. Gesundheitsförderung: Mit einem gut geführten Absenzmanagement, starkem Fokus auf die Arbeitsplatzergonomie, freiem Eintritt in Fit­

nesscenter und Hallenbad, vorsorglichen Grippeimpfungen und kostenloser betrieblicher Sozialberatung fördern wir die Gesundheit unserer Mitarbeitenden aktiv. Ergonomie am Büroarbeitsplatz: Im vergangenen Geschäftsjahr wurden speziell die Mitarbeitenden im Büro hinsichtlich Arbeitsplatzergonomie sensibilisiert. Bei den nachfolgenden Kontrollen konnten vielerorts besser eingestellte Arbeitsplätze festgestellt werden. Die Aktion dient direkt der Prävention von Berufskrankheiten. Personalverpflegung: Das Personalrestaurant “Schlossblick” am Hauptsitz Burgdorf funktioniert nach den Grundsätzen von “One Two We”, einem Nachhaltigkeitsprogramm des Anbieters SV Group. Sport: Ypsomed unterstützt für ausgewählte Sportanlässe die daran teilnehmenden Mitarbeitenden finanziell und organisatorisch. So liefen im Mai 2014 35 Ypsomed-Mitarbeitende am Grand Prix von Bern mit, dem grössten Volkslauf der Deutschschweiz. Ypsomed finanzierte den Läuferinnen und Läufern das Startgeld sowie einheitliche Trikots mit Ypsomed-Logo. Mobilität: Ypsomed fördert den öffentlichen Verkehr und finanziert aus dem Pool der Gebühren, welche auf den firmeneigenen Parkplätzen erhoben werden, Halbtax-ÖV-Abos für alle Mitarbeitenden. Aktion “Bike to work”: Diese alljährliche Aktion zur Förderung des Fahrradverkehrs wird unter Ypsomed-Mitarbeitenden immer populärer. So haben im Jahr 2014 bereits 14 Teams daran teilgenommen. An durchschnittlich 85 % der Arbeitstage im Juni 2014 waren insgesamt 56 Teilnehmende mit dem Fahrrad unterwegs und legten so 9 959 Kilometer zurück.

Startklar: Alle Ypsomed-Teilnehmenden am Grand Prix von Bern 2014

34


Ypsomed – Nachhaltigkeitsbericht

Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen Umfassendes Recyclingprogramm für mylife™ OmniPod® Mit der Insulin Patch-Pumpe mylife™ OmniPod® verfügt Ypsomeds Diabetes-Direktgeschäft über ein Blockbusterprodukt. Das resultiert in erfreulich hohen Umsätzen, aber auch in sehr hohen Stückzahlen bei der Einwegkomponente des Systems, dem Pod. Die Anwender können einen Pod maximal drei Tage lang auf dem Körper tragen, danach muss er entsorgt und durch einen frischen Pod ersetzt werden. Natürlich entsteht dadurch mit der Zeit eine beträchtliche Menge gebrauchter Pods – doch bereits seit Ersteinführung des Produkts bietet Ypsomed ein umfassendes Recyclingprogramm: für jeden Kunden und für jeden einzelnen Pod.

Eine speziell für das Recycling von mylife™ OmniPod® gebaute Anlage in der Schweiz separiert sodann die unterschiedlichen Bestandteile wie Kunststoff, Metall und Batterien, worauf diese der Verwertung zugeführt werden können. Der Anteil rezyklierbarer Stoffe in einem Pod beträgt aktuell 52 %.

Energie in tausend Megawattstunden (MWh)*

Geschäftsverkehr in Tausend km*

Energieverbrauch und Geschäftsverkehr

Nachhaltigkeitsbericht

Der Stromverbrauch von Ypsomed bewegt sich auf konstantem Niveau. Durch die geplanten Produkti-

114 185

8.5 2.6

2.8 0.2

0.3

2.9

493 2.3

437

282

338

0.1

134

140 121

166

333

16.4

17.4

17.0

18.0

17.7

1321

1233

1607

963

1276

2010

2011

2012

2013

2014

2010

2011

2012

2013

2014

Erdgas

Heizöl    Strom

Eigene Fahrzeuge

Bahn-Personenkilometer

Fahrzeuge MA / G L

Flugreisen

* Gesellschaften in der Schweiz

Der gebrauchte Pod nämlich ist nicht einfach Müll, sondern enthält Wertstoffe wie Batterien und Platinen, die fachgerecht aufbereitet bzw. rezykliert und so dem Wertstoffkreislauf wieder zugeführt werden können. Das mylife™ OmniPod® Recyclingprogramm ist: umweltschonend, denn Wertstoffe werden wiederverwendet und landen nicht im Müll fair, denn mitmachen kann jeder Kunde. Die Kosten für das Recycling und die Rücksendung übernimmt Ypsomed einfach: Jeder Kunde erhält von uns automatisch eine Sammelbox, dazu Freimarken für die Rücksendung. Wer mitmacht, sammelt 3 Monate lang seine gebrauchten Pods in der Recyclingbox. Volle Boxen können an der nächsten Poststelle zum kostenlosen Versand an Ypsomed abgegeben werden.

onserweiterungen wird er in Zukunft etwas ansteigen. Der Verbrauch an Erdgas lag im vergangenen Jahr wegen des ausgesprochen milden Winters 2013 / 14 sehr tief. Heizöl schliesslich wird mittlerweile an allen Standorten nur als Redundanz zu Gas verwendet. 2014 belief sich dessen Verbrauch auf gerade mal 1 800 Liter. Verfeuert wurden diese im Dezember 2014, als der erste Kälteeinbruch einen kurzfristigen Mangel an Erdgas verursachte und die Heizleistung mit Erdöl kompensiert werden musste. Im Bemühen um eine ganzheitliche Erfassung des Geschäftsverkehrs werden neu auch die von Ypsomed-Mitarbeitenden gefahrenen Bahnkilometer mit berücksichtigt. Die Fahrten in eigenen Fahrzeugen sind leicht gestiegen, dies aufgrund von externen Kundenaufträgen. Markant ist der erneute Anstieg bei den Flugkilometern, welcher primär mit der konstant zunehmenden Wichtigkeit der Märkte in Fernost und insbesondere mit der Gründung einer eigenen Ypsomed-Niederlassung in Peking, China, zu erklären ist.

35


%

%

% %

%

%

% %% %%

%

%

%

% %

%

%

%

% % %

%

% % %

%

%

%

% %

%%

%

% %

% %

%

%%

%

%

%

%

%

%

%

% %

%% %%

%

% % %

% %

%

%

% % % %%

%

%

%% %

% % %

%

% % %%

%

%

%%

%

% % %

Fischerdorf – Norwegen

%

%

% % %

%

%

%

%

%

%

%

%

%

%

%

%

% % % %%

%%

%

% % %

% %

%

%

%

%

%

% %

%

% % %% %% %%

%

%

% % %

%

%

%

% % % %

% % %

% % % % % %

% %

%

% %

% %

%

% %

%

%

% %

%

% % %% % %

%

%

%

%

% % %

%% % %

%

%

%

%% %% %%

% %

%

%

%

%

%

%

% % %

%

%

% %

%

%

%

%

%

%

%

%

%

% % %

%

%

%

%

%

%

%

%

%

%

% % % % %

%

%

%

%

%

%

%

% % %

%

%

%

% % %

% %

%

%

%

%

%

%

%

% %% % %

%

%

% %

%%

%

%

%

% %

%

%

% % %

%

%

% % %

%

%

%% % % % %

%

%

%

%

%

%

%

%

%

%% %%

%

%

%

%

%

%

%

%

%

% %

% % %

% %

%

%

% % %

%

%

%

%% %

%

%

% % %

%

%

%

%

%

%

%

%

%

% %%

%%

% % %

%

%%

% % % % %%

%

%

%

% % %

% % %%

%

% %

%

%

%

%%

%

%

%

%

%

%

%

%

%

% % %

%

%

%

% % %

%

%

%

%

% % %

%

%

% % %

%

%

%

%

%

%

%

%

% %

%

% %

% % %

%

%

%

%

% %

%

%

%

%


% % %

EBIT um über 80 % gesteigert Im Geschäftsjahr 2014 / 15 erzielte die Ypsomed Gruppe einen konsolidierten Umsatz von CHF 306.6 Mio., was einer Steigerung von rund 11 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Betriebsergebnis (EBIT) ist gegenüber dem Vorjahr (CHF 15.6 Mio.) um über 80 % auf CHF 28.5 Mio. gestiegen. Somit liegt die Profitabilität von Ypsomed auf Stufe EBIT nun bei 9.3 %.

Umsatz in Millionen CHF 306.6 276.3 248.6

2011 / 12

244.6

2012 / 13

2013 / 14

2014 / 15

%

%

%

%

%

%

%

%

%

%

%

% %

%

%

% %

% %

% %

% %

%

%

%

%

%

%

EBIT-Entwicklung in Millionen CHF

28.5

15.6

5.1

4.8

2011 / 12

2012 / 13

2013 / 14

Dividenden 2014  / 15

CHF 0.60 aus Kapitaleinlagereserven

(Antrag an die Generalversammlung)

2013  / 14 CHF 0.30 aus Kapitaleinlagereserven

2014 / 15

Finanzbericht

%


Ypsomed – Finanzbericht

EBIT um über 80 % gesteigert Im Geschäftsjahr 2014/15 erzielte die Ypsomed Gruppe einen konsolidierten Umsatz von CHF 306.6 Mio., was einer Steigerung von rund 11 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Betriebsergebnis (EBIT) ist gegenüber dem Vorjahr (CHF 15.6 Mio.) um über 80 % auf CHF 28.5 Mio. gestiegen. Somit liegt die Profitabilität von Ypsomed auf Stufe EBIT nun bei 9.3 %. Letzteres ist in erster Linie einer konsequenten und kontinuierlichen Kostenund Prozessoptimierung zu verdanken. Hervorragendes Ergebnis trotz negativen Währungseffekten Dieses hervorragende Ergebnis ist umso eindrücklicher vor dem Hintergrund der Aufgabe des Euro-Mindestkurses durch die Schweizerische Nationalbank am 15. Januar 2015. Zwar waren nur die letzten 2.5 Monate des Berichtsjahres von dieser für alle exportorientierten Schweizer Betriebe herausfordernden Situation betroffen. Dennoch wäre das Ergebnis bei einem Fortbestand des Euro-Mindestkurses von CHF 1.20 nochmals deutlich besser ausgefallen: Der Umsatz hätte in diesem Fall CHF 311.2 Mio., der EBIT CHF 30.3 Mio. betragen. Eine detaillierte Betrachtung zu den Effekten von Wechselkursschwankungen auf das Geschäft von Ypsomed findet sich auf Seite 11. Delivery Devices: Der Wachstumskurs heisst GLP-1 Das Segment Delivery Devices konnte 2014/15 ein Umsatzwachstum von 6.9 % auf CHF 151.7 Mio. verzeichnen und setzt damit den seit 2012 anhaltenden Wachstumskurs fort. Die wichtigsten Faktoren dafür sind: Der Markt für Glucagon-like-Peptide-1 (GLP-1), ein immer wichtiger werdendes Diabetesmedikament zur Behandlung von Diabetes Typ 2, wächst stark. Im Berichtsjahr wurden zwei auf Ypsomed-Pens basierende GLP-1-Produkte der Pharmapartner GlaxoSmithKline sowie AstraZeneca erfolgreich am Markt eingeführt. Die Einweg-Pen-Plattform UnoPen™, wofür im ersten Quartal 2015 die automatisierte Produktion in Solothurn aufgenommen wurde, generiert erste Umsätze mit einem Pen für den russischen Pharmapartner Pharmstandard. Das Geschäft mit Pen-Nadeln zeigt ebenfalls ansprechendes Wachstum, insbesondere dank geschicktem Agieren unserer Verkaufsgesellschaften in diversen Tender-Geschäften. Darüber hinaus konnten Opportunitäten bei der Beliefe-

38

rung von Grosskunden genutzt werden. Der Preisdruck auf die Nadelprodukte bleibt aber weiterhin gross. Andererseits haben wir Effizienz und Profitabilität weiter verbessert: Die Zentralisierung und Optimierung der Nadelproduktion in Solothurn im Vorjahr und die kontinuierlich laufenden Prozessoptimierungen zeigten Wirkung, zudem wurde die bestehende Infrastruktur besser genutzt. Für das Segmentresultat schmälernd ins Gewicht fielen einerseits Minderumsätze im Bereich Lohnfertigung von Pen-Komponenten. Hier wurden die aussergewöhnlich hohen Auftragsvolumina des Vorjahres von Sanofi wieder auf ein normales Niveau heruntergefahren. Ein weiterer Faktor sind Wertberichtigungen von CHF 1.5 Mio. für Spritzgusswerkzeuge, welche im Zug von Prozessoptimierungen obsolet wurden, sowie von CHF 1.2 Mio. für Pen-Plattformen, deren Entwicklung wir eingestellt haben. Im Endeffekt resultierte eine markante Verbesserung des EBIT im Segment Delivery Devices: Er stieg von CHF 9.3 Mio. im Vorjahr auf CHF 13.4 Mio. Diabetes Direct Business: Dem Turnaround folgt ein Steigflug Im Berichtsjahr 2014/15 konnten wir im Segment Diabetes Direct Business erneut starkes Wachstum verzeichnen: Die Umsätze stiegen von CHF 118.4 Mio. im Vorjahr auf CHF 137.6 Mio., was einer Erhöhung von 16.3 % entspricht. Treiber dieses Wachstums ist erneut die schlauchlose Insulin Patch-Pumpe mylife™ OmniPod®, deren Umsätze gegenüber dem Vorjahr um rund 50 % gestiegen sind. Aber auch das Geschäft mit Blutzuckermessgeräten legte trotz einem globalen Nullwachstum der Umsätze in diesem Bereich um 8.5 % zu, insbesondere wegen mehrerer Erfolge in Tender-Geschäften. Rückstellungen im Umfang von CHF 0.7 Mio. für allfällige Prozesskosten im Zusammenhang mit unserem internationalen Vertriebsnetz, welche aufgrund historischer Forderungen entstehen könnten, belasten das Ergebnis. Insgesamt sehen wir jedoch eine Erhöhung der Profitabilität des Segments Diabetes Direct Business: Nach dem Turn­ around im Geschäftsjahr 2013/14 (EBIT CHF 6.3 Mio.) hat sich das Betriebsergebnis im Berichtsjahr bereits mehr als verdoppelt und notiert bei CHF 13.0 Mio. – die Investitionen der Vorjahre zahlen sich aus.


Ypsomed – Finanzbericht

Auch der Bereich Übrige verzeichnet positive Resultate: Unsere Tochtergesellschaft Ypsotec konnte mit CHF 17.2 Mio. einen leicht gestiegenen Umsatz verzeichnen. Der EBIT des Lieferanten von mechanischen Präzisionsteilen verbesserte sich von CHF 0.1 Mio. im Vorjahr auf aktuell CHF 0.5 Mio. Ypsotec steht vor der grossen Herausforderung des Anfang 2015 erstarkten Schweizer Frankens, ist aber mit ihrem zweiten Produktionsstandort im tschechischen Tábor gut gerüstet. Zusätzlich positiv zu Buche schlägt im Segment Übrige ein Landverkauf am Standort Solothurn: Ein nicht mehr betrieblich genutzter Teil des dortigen Ypsomed-­ Grundstücks konnte zwecks Bau von Wohnungen verkauft werden, was in einem Gewinn von CHF 1.5 Mio. resultierte. Der EBIT für das gesamte Segment beläuft sich auf CHF 2.1 Mio. gegenüber CHF 0.1 Mio. im Vorjahr. Intensive Investitionstätigkeit Im Geschäftsjahr 2014/15 hat Ypsomed den Cashflow aus Geschäftstätigkeit mit CHF 41.4 Mio. auf dem guten Vorjahresniveau gehalten. Zudem haben wir im Berichtsjahr insgesamt CHF 30.5 Mio. an Investitionen in Sachanlagen sowie immaterielle Vermögenswerte getätigt, was ebenfalls dem Vorjahresniveau entspricht. Davon wurden an den Standorten Solothurn und Burgdorf je rund CHF 6.0 Mio. in Montageanlagen sowie Spritzgusswerkzeuge für die UnoPen™- respektive Autoinjektoren-Produktion investiert. Weitere CHF 7.4 Mio. flossen in die fortschreitende Entwicklung und Industrialisierung der neuen Insulinpumpe mylife™ YpsoPump®. Der Rest wurde für die laufende Erneuerung der Infrastruktur, der IT sowie der Gebäude aufgewendet. Währungsverlust drückt auf Finanzergebnis Was das Finanzergebnis betrifft, waren die Folgen der Aufhebung des Euro-Mindestkurses für Ypsomed deutlich zu spüren. CHF 3.2 Mio. Finanz­ertrag standen im Berichtsjahr CHF 8.0 Mio. Finanzaufwand gegenüber, was netto einen Finanzverlust von CHF 4.8 Mio. ergibt. Im Vorjahr hat der Finanzverlust noch CHF 0.4 Mio. betragen. Verursacht wurde dieses Ergebnis grösstenteils durch die mit netto CHF 2.4 Mio. bezifferten Währungsverluste, aber auch von einer Wertberichtigung auf Ypsomeds Beteiligung am taiwanesischen Blutzuckermessgerätehersteller Bionime, welche mit CHF 1.7 Mio. zu Buche schlug. Im Vorjahr wurden durch die Auflösung einer solchen Wertberichtigung CHF 1.1 Mio. Gewinn generiert. Andererseits brachte die Beteiligung an Bionime auch einen Dividendenertrag von CHF 0.3 Mio. ein. Die steuerliche Belas-

tung des Ergebnisses schliesslich fiel mit CHF 4.3 Mio. gegenüber dem Vorjahr deutlich höher aus (CHF 1.6 Mio.). Die höheren Steuern sind teilweise durch die erfolgswirksame Auflösung von Steuernachforderungen im Vorjahr sowie durch die Bildung und Auflösung von Wertberichtigungen an der Beteiligung an Bionime, welche in einer steuerlich privilegierten Gesellschaft anfielen, begründet. Reingewinn um über 40 % gesteigert Nach Abzug der Steuern erzielte Ypsomed somit im Geschäftsjahr 2014/15 einen Reingewinn von CHF 19.4 Mio., eine deutliche Steigerung gegenüber den CHF 13.6 Mio. vom Vorjahr. Das Resultat entspricht einem Gewinn pro Aktie von CHF 1.54. Selbstbestimmtes Unternehmen dank solider Bilanz Die Bilanz von Ypsomed ist seit Jahren sehr solide und weist aktuell eine rekordhohe Eigenkapitalquote von 66.6 % aus. Einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung leistet nach wie vor Hauptaktionär Willy Michel, welcher Ypsomed weiterhin ein Aktionärsdarlehen gewährt. Dieses wurde im Berichtsjahr durch Amortisation von CHF 20 Mio. auf CHF 15 Mio. reduziert. Im kommenden Jahr verzichtet Willy Michel aber erneut auf jegliche Amortisation. So kann sich Ypsomed auch in Zukunft ein Maximum an Unabhängigkeit wahren.

Finanzbericht

Übrige: Erfolgreiche Standortpolitik

Ausschüttung aus Kapitalreserven Die Ausschüttung an die Aktionärinnen und Aktionäre für das letzte Geschäftsjahr betrug insgesamt CHF 3.8 Mio. Der Verwaltungsrat von Ypsomed wird der Generalversammlung den Antrag stellen, die Dividende um 100 % zu erhöhen. Den Aktionärinnen und Aktionären soll für das Geschäftsjahr 2014/15 eine steuerlich vorteilhafte Ausschüttung aus Reserven aus Kapitaleinlagen von CHF 0.60 pro Namenaktie ausbezahlt werden. Die Generalversammlung der Ypsomed Holding AG findet am Mittwoch, 1. Juli 2015, in Bern statt.

39


Ypsomed – Finanzbericht

Konsolidierte Erfolgsrechnung (Geprüfte Werte nach Swiss GAAP FER) in Tausend CHF

Nettoerlös

Anhang

19

Herstellkosten der verkauften Produkte und Dienstleistungen Bruttoergebnis

in %

1. April 2013 –  31. März 2014

in %

306 632  100.0 %

276 257  100.0 %

– 220 782  – 72.0 %

– 205 731  – 74.5 %

85 850

28.0 %

70 526

25.5 %

Marketing- und Vertriebsaufwand

– 44 679  – 14.6 %

– 41 529  – 15.0 %

Verwaltungsaufwand

– 15 530

– 5.1 %

– 13 884

– 5.0 %

5 717

1.9 %

4 065

1.5 %

Andere betriebliche Erträge Andere betriebliche Aufwendungen

– 2 812

– 0.9 %

– 3 534

– 1.3 %

Betriebsergebnis

19

28 546

9.3 %

15 645

5.7 %

Finanzertrag

16

3 180

1.0 %

2 299

0.8 %

Finanzaufwand

17

– 7 993

– 2.6 %

– 2 702

– 1.0 %

23 733

7.7 %

15 243

5.5 %

– 4 339

– 1.4 %

– 1 635

– 0.6 %

19 395

6.3 %

13 608

4.9 %

Ergebnis vor Ertragssteuern Ertragssteuern

18

Reingewinn

1.54

1.08

Betriebsergebnis

28 546

15 645

Abschreibungen auf Sachanlagen

21 308

18 931

Gewinn pro Aktie (Basis und Verwässerung) in CHF

Amortisationen auf immateriellen Vermögenswerten

EBITDA (Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Amortisationen)

40

1. April 2014 –  31. März 2015

23

7 514  57 369

6 139  18.7 %

40 715

14.7 %


Ypsomed – Finanzbericht

Konsolidierte Bilanz (Geprüfte Werte nach Swiss GAAP FER) in Tausend CHF Anhang

31. März 2015

in %

31. März 2014

Flüssige Mittel

3

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

4

16 243

4.5 %

16 164

4.6 %

45 343

12.6 %

35 342

10.0 %

Übrige kurzfristige Forderungen

5 600

1.6 %

5 172

1.5 %

Aktive Rechnungsabgrenzungen

4 428

1.2 %

5 571

1.6 %

Laufende Ertragssteuerguthaben

93

0.0 %

75

0.0 %

51 781

14.3 %

52 231

14.7 %

10

0.0 %

30

0.0 %

123 498

34.2 %

114 584

32.3 %

Vorräte

5

Kundenanlagen Total kurzfristige Aktiven Finanzanlagen

in %

6

8 591

2.4 %

9 376

2.6 %

18

9 169

2.5 %

8 835

2.5 %

Sachanlagen

7

150 946

41.8 %

160 437

45.3 %

Immaterielle Vermögenswerte

8

69 007

19.1 %

61 296

17.3 %

Total langfristige Aktiven

237 713

65.8 %

239 944

67.7 %

Total Aktiven

361 211 100.0 %

Latente Ertragssteuerguthaben

Passiven

Anhang

354 528 100.0 %

31. März 2015

in %

31. März 2014

in %

Finanzverbindlichkeiten

56 000

15.5 %

62 500

17.6 %

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

15 484

4.3 %

15 928

4.5 %

Anzahlungen von Kunden

2 189

0.6 %

3 442

1.0 %

Laufende Ertragssteuerverbindlichkeiten

1 854

0.5 %

1 076

0.3 %

3 336

0.9 %

2 720

0.8 %

20 243

5.6 %

16 306

4.6 %

Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten Passive Rechnungsabgrenzungen Kurzfristige Rückstellungen

11

Total kurzfristige Verbindlichkeiten Langfristige Finanzverbindlichkeiten gegenüber Hauptaktionär

10

Übrige langfristige Verbindlichkeiten

1 521

0.4 %

1 063

0.3 %

100 628

27.9 %

103 037

29.0 %

15 000

4.2 %

20 000

5.6 %

470

0.1 %

1 086

0.3 %

Langfristige Rückstellungen

11

2 710

0.8 %

1 173

0.3 %

Latente Ertragssteuerverbindlichkeiten

11

1 766

0.5 %

1 069

0.3 %

19 946

5.5 %

23 329

6.6 %

178 994

49.6 %

178 994

50.5 %

170 114

47.1 %

173 492

48.9 %

– 12 067

–3.3 %

–8 525

–2.4 %

Total langfristige Verbindlichkeiten Aktienkapital Kapitalreserven Eigene Aktien / Währungsumrechnungsdifferenzen Verrechneter Goodwill

12

– 322 892  –89.4 %

Finanzbericht

Aktiven

–322 892  –91.1 %

Gewinnreserven

226 488

62.7 %

207 093

58.4 %

Total Eigenkapital

240 637

66.6 %

228 162

64.4 %

Total Passiven

361 211  100.0 %

354 528  100.0 %

41


Ypsomed – Finanzbericht

Konsolidierte Mittelflussrechnung (Geprüfte Werte nach Swiss GAAP FER) in Tausend CHF

Anhang

1. April 2013  – 31. März 2014

Reingewinn

19 395

13 608

Abschreibungen des Anlagevermögens

26 076

24 530

4 482

– 592

Veränderung Rückstellungen (inkl. latenter Steuern)

2 231

450

Sonstige fondsunwirksame Aufwendungen / Erträge  1

1 858

0

Verluste aus Wertbeeinträchtigungen (+) / Wegfall von Wertbeeinträchtigungen (–)

7 /8 / 16 / 17

Erfolg aus Veräusserung von Sach- und Finanzanlagen Zunahme (–)  /  Abnahme (+) der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Zunahme (–)  /  Abnahme (+) der übrigen Forderungen und akt. Rechnungsabgrenzungen Zunahme (–)  /  Abnahme (+) der Vorräte Zunahme (–)  /  Abnahme (+) der Kundenanlagen Zunahme (+)  /  Abnahme (–) der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Zunahme (+)  /  Abnahme (–) der Anzahlungen von Kunden Zunahme (+)  /  Abnahme (–) der sonstigen Verbindlichkeiten und pass. Rechnungsabgrenzungen Cashflow aus Geschäftstätigkeit Erwerb von Finanzanlagen Veräusserung von Finanzanlagen

– 1 601

– 113

– 12 999

– 4 199

769

– 38

– 2 176

4 321

20

555

– 699

– 685

– 1 253

1 392

5 277

1 978

41 381

41 206

– 956

0

0

14

Erwerb von Sachanlagen

7

– 17 212

– 18 530

Veräusserung von Sachanlagen

7

5 218

562

Erwerb von immateriellen Vermögenswerten

8

– 13 282

– 12 107

– 26 232

– 30 062

Cashflow aus Investitionstätigkeit Rückzahlung kurzfr. Finanzverbindlichkeiten gegenüber Hauptaktionär

10

Aufnahme (+)  /  Rückzahlung (–) von kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten Kauf (–)   / Verkauf (+)  eigner Aktien

0

– 6 500

– 2 000

1118

0 – 2 523

– 14 167

– 4 523

– 902

– 71

80

6 551

Bestand flüssige Mittel am 1. April

16 164

9 613

Bestand flüssige Mittel am 31. März

16 243

16 164

80

6 551

Cashflow aus Finanzierungstätigkeit Umrechnungsdifferenzen auf flüssigen Mitteln Total Cashflow

Zunahme (+)  /  Abnahme (–) flüssige Mittel 1

12

– 5 000

– 3 784

Ausschüttung Kapitalreserven

42

1. April 2014  – 31. März 2015

Umfasst Fremdwährungeffekte auf Transaktionen zwischen Konzerngesellschaften und auf langfristigen konzerninternen Darlehen mit Eigenkapitalcharakter.


Ypsomed – Finanzbericht

Konsolidierter Eigenkapitalnachweis

Stand 1. April 2013

Aktien­ kapital

Kapitalreserven

Eigene Aktien

Kumulierte Umrechnungsdifferenzen

178 994

176 015

– 2 337

– 5 891

Gewinnreserven

Total

– 322 892  193 485

217 375

Verrechneter Goodwill nach Steuern

Gewinn des Geschäftsjahres

13 608

Ausschüttung Dividende aus Reserven aus Kapitaleinlagen

– 2 523

Umrechnungsdifferenzen Stand 31. März 2014

Stand 1. April 2014

– 297

– 297

178 994

173 492

– 2 337

– 6 188

– 322 892

207 093

228 162

Aktien­ kapital

Kapitalreserven

Eigene Aktien

Kumulierte Umrechnungsdifferenzen

Verrechneter Goodwill nach Steuern

Gewinnreserven

Total

178 994

173 492

– 2 337

– 6 188

– 322 892

207 093

228 162

Gewinn des Geschäftsjahres

19 395

Ausschüttung Dividende aus Reserven aus Kapitaleinlagen

– 3 784

Veräusserung eigener Aktien

406

Kauf eigener Aktien

1 621

2 027

– 919

– 919 – 4 244

178 994

170 114

19 395 – 3 784

Umrechnungsdifferenzen Stand 31. März 2015

13 608 – 2 523

– 1 635

– 10 432

– 4 244 – 322 892

226 488

240 637

Finanzbericht

(Geprüfte Werte nach Swiss GAAP FER) in Tausend CHF

43


Ypsomed – Finanzbericht

Grundsätze zur konsolidierten Jahresrechnung 1. Allgemeine Angaben Die Ypsomed Holding AG ist eine am 29. Dezember 2003 nach schweizerischem Recht gegründete Aktiengesellschaft mit Sitz in Burgdorf (Kanton Bern, Schweiz). Die Ypsomed Gruppe ist eine führende unabhängige Medizinaltechnikfirma für Injektionssysteme für Pharma- und Biotechunternehmen sowie Anbieterin im Bereich Pen-Nadeln. Das Kerngeschäft der Ypsomed sind die Entwicklung, die Herstellung und der Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen, die es Patienten erlauben, sich selber Medikamente zu verabreichen. Die Gruppe verfügt über Produktionsstätten in Burgdorf, Solothurn, Grenchen (alle CH) und Tábor (CZ) und kann auf ein europaweites Vertriebsnetz zurückgreifen. Die Aktien der Ypsomed Holding AG werden seit 2004 an der SIX Swiss Exchange und seit 2007 an der BX Berne eXchange gehandelt. Das Unternehmen ging aus einem im Jahr 2003 erfolgten Splitting der Disetronic Gruppe hervor. Disetronic hatte sich seit der Unternehmensgründung 1984 auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Infusionspumpen spezialisiert. 1986 erfolgte eine Geschäftsausweitung in den Bereich Injektionssysteme. Die konsolidierte Jahresrechnung wurde am 20. Mai 2015 vom Verwaltungsrat zur Veröffentlichung genehmigt und wird der Generalversammlung am 1. Juli 2015 zur Annahme empfohlen. 2. Wesentliche Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden Grundsätze Die konsolidierte Jahresrechnung wurde in Übereinstimmung mit dem gesamten Regelwerk der Schweizerischen Fachempfehlungen zur Rechnungslegung (Swiss GAAP FER) nach dem Prinzip der «true and fair view» erstellt. Sie basiert auf den für die Berichtsperiode nach einheitlichen Richtlinien erstellten Einzelabschlüssen der Konzerngesellschaften. Die Konzernberichtswährung ist der Schweizer Franken (CHF). Die Berichtsperiode umfasst zwölf Monate und endet per 31. März. Die vorliegende konsolidierte Jahresrechnung wird in den Sprachen Deutsch und Englisch erstellt. Rechtlich verbindlich ist jedoch die konsolidierte Jahresrechnung in deutscher Sprache. Alle in der Jahresrechnung und im Anhang angegebenen Zahlen sind – falls nicht anders angegeben – jeweils auf das nächste Tausend (CHF 1000) gerundet. Konsolidierung Tochtergesellschaften Tochtergesellschaften sind jene Unternehmen, deren finanzielle und betriebliche Aktivitäten von der Gruppe gelenkt werden aufgrund einer Beteiligung, 44

die mehr als die Hälfte der stimmberechtigten Anteile ausmacht. Die Kontrolle über ein Unternehmen kann auch durch das Vorhandensein und die Wirkung potenzieller Stimmrechte begründet sein, die zum aktuellen Zeitpunkt ausgeübt oder gehandelt werden können. Tochtergesellschaften werden voll konsolidiert, wenn die Kontrolle über sie auf die Gruppe übertragen wurde. Endet diese Kontrolle, so endet auch die Vollkonsolidierung. Der Erwerb von Tochtergesellschaften wird nach der Erwerbsmethode (Purchase Method) bilanziert. Die Kaufpreisleistungen umfassen die Entschädigung, die im Austausch gegen die Kontrolle über die identifizierbaren Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Eventualverbindlichkeiten des erworbenen Unternehmens geleistet wurde. Die Entschädigung umfasst Zahlungen in bar sowie den aktuellen Wert der abgegebenen Vermögenswerte, der eingegangenen oder angenommenen Verpflichtungen und der vom Konzern ausgegebenen Eigenkapitalinstrumente am Transaktionsdatum. Das erworbene Nettovermögen, das sich aus den identifizier­ baren Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eventualverbindlichkeiten zusammensetzt, wird zu seinem aktuellen Wert erfasst. Der Goodwill entspricht dem Überschuss der Kaufpreisleistung verglichen mit dem aktuellen Wert des erworbenen Nettovermögens. Sofern der Konzern nicht eine 100 %-Beteiligung am Unternehmen erwirbt, werden die Minderheitsanteile entsprechend ihrem Anteil im Eigenkapital gesondert ausgewiesen. Transaktionen, Salden und Gewinne aus Transaktionen zwischen Konzerngesellschaften werden eliminiert. Verluste werden ebenfalls eliminiert, es sei denn, aus der Transaktion wird eine Wertminderung des transferierten Vermögenswerts ersichtlich. Assoziierte Unternehmen Assoziierte Unternehmen sind jene Unternehmen, die von der Gruppe zwar wesentlich beeinflusst, aber nicht kontrolliert werden. In der Regel besteht eine Beteiligung von 20 % bis 50 %. Beteiligungen an assoziierten Unternehmen werden nach der Methode der Kapitalzurechnung (Equity-Methode) bilanziert. Die von der Gruppe gehaltene Beteiligung an assoziierten Unternehmen schliesst den zum Erwerbszeitpunkt identifizierten Goodwill mit ein. Ypsomed ist zurzeit an keinen assoziierten Unternehmen beteiligt. Umrechnung von Fremdwährungen Geschäfte in Fremdwährungen werden zum Umrechnungskurs per Datum der Transaktion in die funktionale Währung umgerechnet. Kursgewinne und -verluste aus Transaktionen in Fremdwährungen und aus der zu Jahresendkursen erfolgten Umrechnung der in Fremdwährungen denominierten Aktiven und Passiven werden erfolgswirksam verbucht (Einzelabschlüsse).


Ypsomed – Finanzbericht

Flüssige Mittel Flüssige Mittel beinhalten Kassenbestände, Sichtguthaben und Termineinlagen mit einer Restlaufzeit ab Bilanzstichtag von höchstens 90 Tagen. Die flüssigen Mittel bilden den Fonds der konsolidierten Mittelflussrechnung. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen /  sonstige Forderungen Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen werden zum Nominalwert unter Abzug allfälliger Wertbeeinträchtigungen bilanziert. Bei Vorliegen von objektiven Anzeichen, dass die Forderungen nicht vereinnahmt werden können, wird eine Wertberichtigung erfasst. Die Wertberichtigungen basieren auf Einzelbewertungen. Vorräte Eingekaufte Rohwaren und Handelswaren werden zu Anschaffungskosten, Halb- und Fertigfabrikate zu Herstellungskosten erfasst. Skonti werden als Anschaffungspreisminderung berücksichtigt. Die Herstellungskosten beinhalten die zugehörigen Produktionseinzelkosten und -gemeinkosten. Sind die Anschaffungs- oder Herstellkosten höher als der Nettomarktwert, so erfolgt eine Wertberichtigung über das Periodenergebnis und die Bewertung zum Nettomarktwert (Niederstwertprinzip). Der Nettomarktwert entspricht dem aktuellen Marktpreis, abzüglich der üblichen Erlösschmälerungen, Vertriebs- sowie noch anfallender Verwaltungsaufwendungen. Unverkäufliche Ware wird vollständig wertberichtigt. Als Verbrauchsfolgeverfahren wird die FIFO-Methode angewendet. Kundenanlagen / Anzahlungen von Kunden Ypsomed erhält Vorauszahlungen von Pharmapartnern, um Produktionsanlagen für ebendiese Pharmapartner zu erwerben. Ypsomed koordiniert die Herstellung dieser Anlagen mit Lieferanten und bezahlt vertragsgemäss Anzahlungen an die Lieferanten. Nach Installation und erfolgreichen Testläufen werden die Anlagen von Ypsomed abgenommen. Rechtlich und auch wirtschaftlich gesehen, stehen die Anlagen nach Abnahme vom Lieferanten im Eigentum der Pharmapartner. Die An- und Schluss-

zahlungen an Lieferanten für Kundenanlagen sind bis zur Abnahme unter den kurzfristigen Aktiven ausgewiesen. Die Anzahlungen der Kunden werden als kurzfristige Verbindlichkeiten bilanziert. Nach erfolgter Abnahme werden die Anlagen mit allfällig vorhandenen Anzahlungen verrechnet. Sachanlagen Sachanlagen werden zu historischen Anschaffungs- oder Herstellungskosten bewertet und linear über die geschätzte wirtschaftliche Nutzungsdauer abgeschrieben: Gebäude  technische Anlagen Maschinen und Betriebseinrichtungen Büroeinrichtungen und Fahrzeuge sonstige Sachanlagen

20 bis 40 Jahre 6 bis 20 Jahre 3 bis 12 Jahre 3 bis 8 Jahre 2 bis 10 Jahre

Die Abschreibungen sind in den Erfolgsrechnungspositionen Herstellkosten der verkauften Produkte, Marketing-, Vertriebs-, Verwaltungskosten und anderen betrieblichen Aufwendungen enthalten. Wertminderungen aufgrund von Werthaltigkeitsprüfungen werden in den Abschreibungen erfasst und als Impairment separat ausgewiesen. Wertvermehrende Aufwendungen werden aktiviert, wenn sie zu einer Erhöhung des Markt- oder Nutzwertes führen. Langfristige Leasingverträge, die Anlagekäufen mit langfristiger Finanzierung entsprechen (Financial Leasing), werden bei Vertragsbeginn zum tieferen Wert zwischen Anschaffungs- / Nettomarktwert des Leasinggutes und Barwert der Leasingzahlungen aktiviert und nach betriebswirtschaftlichen Kriterien abgeschrieben. Renditeliegenschaften werden zu Anschaffungskosten abzüglich Abschreibungen bilanziert. Abschreibungsdauer gemäss der entsprechenden Sach­anlagenkategorie.

Finanzbericht

In der konsolidierten Jahresrechnung werden Aktiven und Passiven der in Fremdwährung erstellten Bilanzen ausländischer Tochtergesellschaften zum Jahresendkurs in Schweizer Franken umgerechnet. Das Eigenkapital wird zu historischen Kursen umgerechnet. Die Umrechnung der Erträge und Aufwendungen sowie der Mittelflussrechnung erfolgt zu Durchschnittskursen der Berichtsperiode. Die Auswirkungen dieser Umrechnungsmethode sowie die Umrechnungsdifferenzen auf nicht währungskongruent finanzierten langfristigen Konzerndarlehen mit Eigenkapitalcharakter werden erfolgsneutral im Eigenkapital verbucht.

Immaterielle Vermögenswerte Goodwill Bei einer Akquisition sind die übernommenen Nettoaktiven zu aktuellen Werten zu bewerten. Die Differenz zwischen den Erwerbskosten und den identifizierten Nettoaktiven wird als Goodwill bezeichnet (Purchase Price Allocation). Der erworbene Goodwill wird im Zeitpunkt des Erwerbs mit dem Eigenkapital verrechnet. Die Auswirkungen einer theoretischen Aktivierung sind im Anhang der konsolidierten Jahresrechnung dargestellt. Entwicklungskosten Entwicklungskosten werden aktiviert, sofern ein immaterieller Vermögenswert identifiziert, fertiggestellt, vermarktet oder zum Eigengebrauch genutzt werden kann und in der Verfügungsgewalt der Ypsomed Gruppe steht. Ausserdem muss dieser 45


Ypsomed – Finanzbericht

der Ypsomed Gruppe einen voraussichtlichen wirtschaftlichen Nutzen über mehrere Jahre bringen und die Kosten dieses Vermögenswertes müssen zuverlässig bestimmt werden können. Die aktivierten Entwicklungskosten werden ab Beginn der Vermarktung über die wirtschaftliche Nutzungsdauer linear abgeschrieben. Die Abschreibungen sind in den Herstellungskosten der verkauften Produkte und Dienstleistungen enthalten. Aufgelaufene Kosten für Entwicklungsprojekte werden jährlich auf ihre Werthaltigkeit geprüft. Übrige immaterielle Vermögenswerte Patente werden zu Anschaffungskosten erfasst und über ihre erwartete Nutzungsdauer von 15 bis 20 Jahren linear abgeschrieben. Die Abschreibungen werden den Forschungs- und Entwicklungskosten zugeordnet, welche in den Herstellkosten der verkauften Produkte und Dienstleistungen integriert sind. Software wird auf der Basis der Anschaffungskosten und der Inbetriebnahmekosten aktiviert und über ihre geschätzte Nutzungsdauer von drei bis vier Jahren linear abgeschrieben. Die Abschreibungen sind hauptsächlich in den Verwaltungskosten enthalten. Immaterielle Vermögenswerte, z.B. Markennamen, Kundenbeziehungen, die im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses erworben wurden und separat identifizierbar sind, werden erfasst, sofern sie die Definition eines immateriellen Vermögenswertes erfüllen. Die Anschaffungskosten solcher immaterieller Vermögenswerte entsprechen ihrem Marktwert im Erwerbszeitpunkt. Die Bewertung in den Folgeperioden erfolgt zu den Anschaffungskosten abzüglich kumulierter Abschreibungen und kumulierter Wertminderungen. Die geschätzte Nutzungsdauer liegt bei fünf bis acht Jahren. Die Abschreibungen sind in den Marketing- und Vertriebskosten enthalten. Finanzanlagen Finanzanlagen werden zu Anschaffungskosten unter Abzug allfälliger Wertbeeinträchtigungen bewertet. Wertberichtigungen werden erfolgswirksam im Periodenergebnis erfasst. Wertminderungen von Aktiven Bei allen Aktiven wird auf jeden Bilanzstichtag geprüft, ob Anzeichen für eine Wertbeeinträchtigung vorliegen. Bestehen Anzeichen für eine mögliche Wertminderung eines Aktivums, wird der erzielbare Betrag des Aktivums ermittelt und eine Beurteilung der Wertminderung vorgenommen. Liegt der geschätzte erzielbare Betrag des Aktivums, der dem höheren der beiden Beträge aus Nettomarktwert und Nutzwert des Vermögenswertes entspricht, unter seinem Buchwert, dann wird der Buchwert des Aktivums auf den geschätzten erzielbaren Betrag in derselben Periode, in der die Wertberichti-

46

gung festgestellt wurde, erfolgswirksam verringert. Der Nettomarktwert ist der zwischen unabhängigen Dritten erzielbare Preis abzüglich der damit verbundenen Verkaufsaufwendungen. Der Nutzwert wird basierend auf den zukünftigen geschätzten Geldflüssen aus der Nutzung des Aktivums, einschliesslich eines allfälligen Geldflusses am Ende der Nutzungsdauer, unter Anwendung eines angemessenen langfristigen Zinssatzes diskontiert. Langfristige Finanzverbindlichkeiten gegenüber Aktionären Das Aktionärsdarlehen wird zum Nominalwert bilanziert. Rückstellungen Rückstellungen werden gebildet, wenn eine rechtliche oder faktische Verpflichtung aus bisherigen Ereignissen entstanden ist, die wahrscheinlich zu einem Mittelabfluss führen wird, und dieser Mittelabfluss zuverlässig geschätzt werden kann. Die gebildeten Rückstellungen stellen die bestmögliche Einschätzung der endgültigen Verpflichtung dar. Langfristige Rückstellungen werden auf den Zeitwert des Geldes abgezinst, sofern die Auswirkungen wesentlich sind. Die Unterteilung in kurzfristige und langfristige Rückstellungen basiert auf der Annahme, dass eine Inanspruchnahme innerhalb eines Jahres oder später wahrscheinlich ist. Mögliche Verpflichtungen, deren Existenz durch zukünftige Ereignisse bestätigt werden muss, oder Verpflichtungen, deren Höhe nicht zuverlässig eingeschätzt werden kann, werden als Eventualverbindlichkeiten im Anhang offengelegt. Personalvorsorge Die Vorsorgeverpflichtungen der Konzerngesellschaften für Alter, Todesfall und Invalidität richten sich nach den rechtlichen Vorschriften und Bestimmungen in den entsprechenden Ländern. Die Mitarbeitenden der Schweizer Unternehmen sind in rechtlich selbständigen Einrichtungen für die Altersvorsorge, gegen Tod und Invalidität versichert. Die Vorsorgeeinrichtungen werden aus Beiträgen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer finanziert (Beitragsprimat). Tatsächliche wirtschaftliche Auswirkungen von Vorsorgeplänen auf das Unternehmen werden auf den Bilanzstichtag berechnet. Die Aktivierung eines wirtschaftlichen Nutzens erfolgt, sofern dieser für künftige Vorsorgeaufwendungen der Gesellschaft verwendet werden kann. Eine wirtschaftliche Verpflichtung wird passiviert, sofern die Voraussetzungen für die Bildung einer Rückstellung erfüllt sind. Bestehen frei verfügbare Arbeitgeberbeitragsreserven, werden diese als Aktivum erfasst. Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Über- und Unterdeckungen in Vorsorgeeinrichtungen auf den Konzern sowie die Veränderung allfälliger Arbeitgeberbeitragsreserven werden neben den auf die Periode abgegrenzten Beiträgen erfolgswirksam im Personalaufwand erfasst.


Ypsomed – Finanzbericht

Ertragssteuern Ertragssteuern werden auf der Grundlage der steuerbaren Gewinne gebildet und in Übereinstimmung mit den in den einzelnen Ländern geltenden Steuergesetzen ermittelt und periodengerecht der Erfolgsrechnung belastet. Auf steuerbaren temporären Differenzen zwischen Steuerwerten und für den Konzernabschluss massgebenden Werten werden latente Steuern berücksichtigt. Die Berechnung der latenten Ertragssteuern erfolgt auf Basis der Liability-Methode sowie auf der Basis der tatsächlichen oder der erwarteten lokalen Steuersätze. Für Verlustvorträge, die mit hoher Wahrscheinlichkeit mit steuerbaren Gewinnen verrechnet werden können, werden latente Steuerforderungen bilanziert. Die Veränderungen der latenten Steuerforderungen und Steuerschulden werden in der konsolidierten Erfolgsrechnung erfasst. Bei latenten Steuern auf Transaktionen, die direkt im Eigenkapital erfasst werden, erfolgt die Verbuchung dieser latenten Steuern ebenfalls im Eigenkapital.

Forschungs- und Entwicklungskosten Forschungskosten werden laufend in den Herstellkosten der verkauften Produkte und Dienstleistungen erfasst. Entwicklungskosten werden aktiviert, sofern ein immaterieller Vermögenswert identifiziert, fertiggestellt, vermarktet oder zum Eigengebrauch genutzt werden kann und in der Verfügungsgewalt der Ypsomed Gruppe steht und ausserdem der Ypsomed Gruppe einen voraussichtlichen wirtschaftlichen Nutzen über mehrere Jahre bringen wird und die Kosten dieses Vermögenswertes zuverlässig bestimmt werden können.

Nettoerlös und Ertragsrealisierung Nettoerlöse Der Erlös umfasst sämtliche mit Warenlieferungen und Dienstleistungen an Dritte erzielte Verkaufserlöse nach Abzug von Preisnachlässen, Rabatten, Skonti und Mehrwertsteuern. Verkaufserlöse werden grundsätzlich in der Erfolgsrechnung erfasst, sobald die Lieferung der Ware erfolgt ist und Nutzen und Gefahr an den Käufer übergegangen sind respektive die Dienstleistung erbracht ist. Der Nettoerlös umfasst auch Erlöse aus Forschungs-, Entwicklungs-, Industrialisierungs- sowie Marketingleistungen.

3. Risikobeurteilung

Langfristige Aufträge Entwicklungs- und Industrialisierungsprojekte werden nach der Percentage-of-Completion-Methode (PoCM) bilanziert. Leistung und Kosten werden dem Fertigstellungsgrad entsprechend berücksichtigt (Cost-to-cost-Methode) und ein allfälliger Gewinn anteilsmässig berücksichtigt. Der Fertigstellungsgrad wird durch die Gegenüberstellung der angefallenen und der erwarteten Kosten des gesamten Auftrages berechnet. Bilanziert sind die langfristigen Aufträge unter den Vorräten, Kundenanlagen und Anzahlungen von Kunden.

Das Management der Ypsomed Gruppe führt mindestens einmal jährlich eine umfassende Risikobeurteilung durch. Der standardisierte Prozess basiert auf einem Risikoinventar, welches die relevanten Risikokategorien wie strategische Risiken, Management Risiken, allgemeine Risiken der operativen Geschäftsbereiche, rechtliche Risiken, Systemrisiken, finanzielle Risiken inklusive Markt-, Kredit- und Liquiditätsrisiken und Ereignisrisiken inklusive politischer, regulatorischer, fiskalischer sowie externer Risiken umfasst. Die wesentlichen Risiken werden bezüglich Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung bewertet, und die Geschäftsleitung wie auch der Verwaltungsrat befinden über Massnahmen und überwachen deren Umsetzung nach festgelegten Kriterien.

Finanzbericht

Andere betriebliche Erträge Die anderen betrieblichen Erträge beinhalten im Wesentlichen Mietzinserträge aus der Vermietung von im Besitz der Ypsomed Gruppe stehenden Liegenschaften, Lizenzerträge aus der Nutzung von Vermögenswerten der Ypsomed durch aussenstehende Dritte sowie Gewinne aus Veräusserung von Sachanlagen.

Fremdkapitalkosten Fremdkapitalkosten im Zusammenhang mit dem Bau von Sachanlagen können unter bestimmten Voraussetzungen aktiviert werden. Alle übrigen Fremdkapitalkosten werden direkt der Erfolgsrechnung belastet.

4. Rechtliche Risiken Die Ypsomed Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt innovative medizinaltechnische Geräte, die auf technischem Know-how und immaterialgüterrechtlich geschützter Technologie basieren. Die Ypsomed Gruppe ist entweder Eigentümerin der erforderlichen Rechte oder Inhaberin von Lizenzen an Eigentumsrechten Dritter. Im Medizinaltechnikmarkt treten Auseinandersetzungen um Patentrechte und angebliche Patentverletzungen relativ häufig auf, was mit kosten- und zeitintensiven Patentverletzungsklagen verbunden sein kann. Die Entwicklung, Herstellung und der Vertrieb von Medizinaltechnikprodukten ist mit produkthaftungsrechtlichen Risiken verbunden und kann Produktrückrufe zur Folge haben. Es gibt keine Absicherung dafür, dass die gegenwärtige Haftpflichtversicherungsdeckung alle Schadenfälle, die mit 47


Ypsomed – Finanzbericht

der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Medizinalprodukten zusammenhängen, abdeckt und dass die Versicherungsgesellschaften auch zukünftig noch bereit sein werden, die mit den im Rahmen der Geschäftstätigkeit der Ypsomed Gruppe verbundenen Haftungsrisiken zu valablen Konditionen zu versichern. Das Risiko von Patentverletzungsklagen oder Produkthaftungsklagen Dritter, Risiken im Zusammenhang mit Produktrückrufen, negativen Entwicklungen bei der Übernahme von Kosten von Ypsomed-Produkten durch staatlich verordnete Sparmassnahmen im Gesundheitsbereich oder durch Krankenkassen sowie Probleme bei der Zulassung und Aufrechterhaltung der Zulassung der mit Ypsomed-Produkten zusammen vertriebenen Medikamente können nachhaltig nachteilige Auswirkungen nicht nur auf den Geschäftsverlauf der Ypsomed Gruppe, sondern auch auf deren Finanzsituation und deren Konkurrenzfähigkeit auf dem Markt zur Folge haben. 5. Wesentliche Schätzungen und Annahmen Die Erstellung der Jahresrechnung in Übereinstimmung mit allgemein anerkannten Rechnungslegungsprinzipien erfordert vom Management die Vornahme von Schätzungen und Annahmen, welche Auswirkungen auf die zum Stichtag bilanzierten Aktiven und Passiven und die im Berichtszeitraum ausgewiesenen Erträge und Aufwendungen haben. Diese Schätzungen und Annahmen basieren auf Zukunftserwartungen und gelten zum Zeitpunkt der Erstellung der Jahresrechnung als angemessen. Die tatsächlichen Beträge können von diesen Schätzwerten abweichen. Die wichtigsten Einflussfaktoren der auf Schätzungen und Annahmen basierenden Positionen werden nachfolgend erläutert: Aktivierte Entwicklungskosten Die Aktivierung von Entwicklungskosten erfolgt, wenn die Kriterien für eine Aktivierung erfüllt sind. Ypsomed beurteilt die Wahrscheinlichkeit eines erwarteten künftigen wirtschaftlichen Nutzens anhand bestmöglicher Einschätzungen seitens des Managements in Bezug auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die erwarteten zukünftigen Geldflüsse, die anzuwendenden Diskontierungssätze und den erwarteten Zeitraum, in dem eine wirtschaftliche Nutzung erzielt wird. Die aktivierten Entwicklungskosten per 31. März 2015 betragen CHF 65.2 Mio. (Vorjahr CHF 58.7 Mio.).

48

Rückstellungen für Garantien Bei der Festlegung der Rückstellungen für Garantien geht das Management von den noch im Markt befindlichen eigenen Produkten aus und legt je nach Lebensdauer und Eigenschaften der Produkte sowie aufgrund von Erfahrungswerten die zur Deckung allfälliger Garantieansprüche notwendigen Rückstellungen fest. Ypsomed weist per 31. März 2015 eine Rückstellung für Garantien in der Höhe von CHF 1.3 Mio. (Vorjahr CHF 0.9 Mio.) aus. Ertragssteuern Bei der Abgrenzung der Ertragssteuern für eine Periode bestehen Unsicherheiten über die definitiv zu entrichtenden Steuern. Abweichende Einschätzungen zum definitiven Steuerbetrag wirken sich auf die laufenden und latenten Ertragssteuern aus. Insbesondere bei der Aktivierung von latenten Steuerforderungen aus Verlustvorträgen müssen die Werthaltigkeit dieser Forderungen und die anzuwendenden Steuersätze eingeschätzt werden. Die aktivierten latenten Steuern aus Verlustvorträgen per 31. März 2015 betragen CHF 7.2 Mio. (Vorjahr 6.9 Mio.).


Ypsomed – Finanzbericht

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnung Werte in Tausend CHF, wenn nicht anders angegeben Ereignisse nach Bilanzstichtag Nach dem Bilanzstichtag ergaben sich keine die Finanz- und Ertragslage signifikant beeinflussenden Ereignisse.

Aktienkapital Beteiligung

Ypsomed Holding AG, CH-Burgdorf

CHF

178 993 807

Ypsomed AG, CH-Burgdorf

100 %

CHF

10 000 000

Ypsomed Distribution AG, CH-Burgdorf

100 %

CHF

6 000 000

TecPharma Licensing AG, CH-Burgdorf

100 %

CHF

100 000

Ypsotec AG, CH-Grenchen

100 %

CHF

1 000 000

Ypsotec s.r.o., CZ-Tábor

100 %

CZK

33 200 000

Ypsomed GmbH, DE-Liederbach

100 %

EUR

100 000

DiaExpert GmbH, DE-Liederbach

100 %

EUR

50 000

Feelfree GmbH, DE-Liederbach

100 %

EUR

25 000

Ypsomed AB, SE-Bromma

100 %

SEK

10 000 000

Ypsomed S.A.S., FR-Paris

100 %

EUR

1 000 000

Ypsomed BV, NL-Vianen

100 %

EUR

50 000

Ypsomed India Private Ltd., IN-New Delhi

100 %

INR

62 801 470

Ypsomed Limited, GB-Escrick

100 %

GBP

300 000

Ypsomed GmbH, A-Wien

100 %

EUR

35 000

Ypsomed S.r.l., IT-Varese

100 %

EUR

50 000

Ypsomed Medical Devices Co., Ltd, CN-Peking1

100 %

CHF

500 000

Produktion

Forschung und Entwicklung

Marketing und Vertrieb

Finanzierung und Dienstleistung

Finanzbericht

1. Konsolidierungskreis

1 Die formelle Kapitaleinlage ist per Stichtag nicht erfolgt. Aufgrund der Statutenbestimmungen besteht eine vollständige Beherrschung.

2. Fremdwährungen

Erfolgsrechnung Durchschnittskurse

Bilanz Jahresendkurse 31. März 2015

31. März 2014

2014 / 15

2013 / 14

Euro (EUR)

1.05

1.22

1.18

1.23

US-Dollar (USD)

0.97

0.88

0.93

0.92

Schwedische Krone (100 SEK)

11.25

13.63

12.77

14.07

Norwegische Krone (100 NOK)

12.01

14.76

13.97

15.33

Dänische Krone (100 DKK)

13.99

16.31

15.81

16.48

3.80

4.44

4.27

4.66

Tschechische Krone (100 CZK) Indische Rupie (100 INR)

1.56

1.47

1.52

1.53

Britisches Pfund (GBP)

1.44

1.47

1.50

1.46

15.69

15.12

Chinesiche Yuan Renminbi (100 CNY)

49


Ypsomed – Finanzbericht

3. Flüssige Mittel 31. März 2015

Kassenbestand

31. März 2014

227

422

1 979

1 651

Bankguthaben

14 038

14 090

Total

16 243

16 164

31. März 2015

31. März 2014

45 566

35 644

– 223

– 303

Total

45 343

35 342

Wertberichtigungen

2014 / 15

2013 / 14

303

666

Postgiroguthaben

4. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Wertberichtigungen

Stand 1. April Bildung Wertberichtigungen für Forderungen Verwendung Wertberichtigung für ausgebuchte Forderungen Auflösung nicht benötigter Wertberichtigungen

66

63

– 127

– 399

9

– 26

27

0

223

303

31. März 2015

31. März 2014

3 958

4 720

Unfertige Erzeugnisse

12 291

16 144

Fertige Erzeugnisse und Handelswaren

37 930

34 514

Umrechnungsdifferenzen Stand 31. März

5. Vorräte Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe

Gesamte Vorräte brutto

54 179

55 377

Wertberichtigungen

– 2 398

– 3 146

Total

51 781

52 231

31. März 2015

31. März 2014

8 499

9 329

92

47

8 591

9 376

6. Finanzanlagen Beteiligungen Bionime Corp. Taiwan und Insulet Corp. USA Übrige Finanzanlagen Total

50


Ypsomed – Finanzbericht

7. Sachanlagen Land und ­Gebäude

Technische Anlagen und Maschinen

Andere Anlagen

Anzahlungen Anlagen im Bau

Rendite Liegenschaften

Total

77 723

219 218

12 835

13 154

20 509

343 439

14 139

Anschaffungswert

Stand 1. April 2013 Zugänge

92

3 668

631

Abgänge

– 33

– 11 561

– 769

Umbuchungen

1 256

9 783

101

– 10 993

147

Umrechnungsdifferenzen

– 105

– 144

– 18

– 26

– 293

78 933

220 964

12 780

16 274

20 509

349 460

Stand 1. April 2013

– 29 896

– 138 070

– 10 319

0

– 3 468

– 181 753

Abschreibungen

– 2 607

– 14 463

– 1 152

– 709

– 18 931

Abgänge

37

11 174

703

11 914

Umbuchungen

28

– 325

– 33

– 330

Stand 31. März 2014

18 530 – 12 363

Kumulierte Abschreibungen

3

68

6

– 32 435

– 141 616

– 10 795

0

– 4 178

– 189 023

Nettobuchwert 1. April 2013

47 827

81 149

2 516

13 154

17 041

161 686

Nettobuchwert 31. März 2014

46 498

79 348

1 985

16 274

16 332

160 437

78 933

220 964

12 780

16 274

20 509

349 460

4 498

1 451

10 613

– 3 860

– 251

Umrechnungsdifferenzen Stand 31. März 2014

76

Stand 1. April 2014 Zugänge

563

Abgänge Umbuchungen Umrechnungsdifferenzen Stand 31. März 2015

1 395

18 521

– 4004

– 8 115

539

– 2 134

196

10 852

520

– 14 241

– 328

– 688

– 340

– 30

79 363

231 767

14 160

12 616

18 439

356 346

– 32 435

– 141 616

–10 795

0

– 4 178

– 189 023

– 2 551

– 15 008

– 1 446

– 755

– 19 759

Finanzbericht

Anschaffungswert

– 1 386

Kumulierte Abschreibungen

Stand 1. April 2014 Abschreibungen

– 1 549

Wertbeeinträchtigung

3 860

Abgänge

– 1 549 239

4 098

150

12

161

30

384

258

672

– 34 955

– 153 779

– 11 733

0

– 4 932

– 205 400

Nettobuchwert 1. April 2014

46 498

79 348

1 985

16 274

16 332

160 437

Nettobuchwert 31. März 2015

44 408

77 988

2 427

12 616

13 507

150 946

Umbuchungen Umrechnungsdifferenzen Stand 31. März 2015

Es bestehen keine Verpfändungen zur Sicherstellung von Krediten und keine Anlagen in Finanzleasing. Der Brandversicherungswert der Sachanlagen beläuft sich per 31. März 2015 auf CHF 498 Mio. (Vorjahr CHF 512.0 Mio.).

Die Gewinne aus Veräusserung von Sachanlagen betrugen im Geschäftsjahr 2014 / 15 CHF 1.6 Mio. (Vorjahr CHF 0.1 Mio.). Die Gewinne aus Veräusserung von Sachanlagen sind in der Erfolgsrechnung in den anderen betrieblichen Erträgen enthalten.

51


Ypsomed – Finanzbericht

8. Immaterielle Vermögenswerte Anschaffungswert

Entwicklungskosten

Patente

Software

Kundenstamm

60 338

660

13 647

12 523

Stand 1. April 2013 Zugänge

11 442

665

Abgänge

– 93

– 125

Umbuchungen

242

Umrechnungsdifferenzen

Total

87 167 12 107 – 218

– 60

181

– 2

– 4

– 7

71 687

660

14 426

12 459

99 231

Stand 1. April 2013

– 8 855

– 132

– 12 028

– 11 011

– 32 026

Abschreibungen

– 3 672

– 132

– 1 080

– 714

– 5 599

Stand 31. März 2014 Kumulierte Abschreibungen

Wertbeeinträchtigung Abgänge

– 540

– 540

93

124

Umrechnungsdifferenzen

217

2

10

12

– 12 974

– 264

– 12 982

– 11 716

– 37 936

Nettobuchwert 1. April 2013

51 482

528

1 618

1 512

55 141

Nettobuchwert 31. März 2014

58 712

396

1 444

743

61 296

71 687

660

14 426

12 459

99 231

Stand 31. März 2014

Anschaffungswert

Stand 1. April 2014 Zugänge

12 075

1 207

13 282

2 001

2 001

Abgänge Umbuchungen Umrechnungsdifferenzen Stand 31. März 2015

– 134

– 720

– 854

83 761

660

17 500

11 739

113 660

Kumulierte Abschreibungen

Stand 1. April 2014

– 12 974

– 264

– 12 982

– 11 716

– 37 936

Abschreibungen

– 4 363

– 132

– 1 245

– 577

– 6 317

Wertbeeinträchtigung

– 1 197

– 1 197

Abgänge Umrechnungsdifferenzen Stand 31. März 2015

680

796

– 18 534

– 396

– 14 111

– 11 613

– 44 653

Nettobuchwert 1. April 2014

58 712

396

1 444

743

61 296

Nettobuchwert 31. März 2015

65 227

264

3 390

126

69 007

Weil ein Entwicklungsprojekt nicht weiterverfolgt wurde, wurden CHF 1.2 Mio. wertberichtigt. Die aktivierten Entwicklungskosten enthalten Produkte in der Entwicklungsphase in der Höhe von CHF 39.5 Mio. (Vorjahr: CHF 32.2 Mio.). Produkte in der In-

52

116

dustrialisierungsphase in der Höhe von CHF 3.1 Mio. (Vorjahr CHF 4.2 Mio.) und Produkte in der Vermarktungsphase von CHF 22.6 Mio. (Vorjahr: CHF 22.3 Mio.).


Ypsomed – Finanzbericht

9. Nicht bilanzierter Goodwill Erworbener Goodwill, als Differenz zwischen den Akquisitionskosten und dem neubewerteten aktuellen Wert aller übernommenen Nettoaktiven, wird zum Zeitpunkt des Erwerbs einer Beteiligung / eines Geschäftsbetriebes direkt mit dem Eigenkapital

verrechnet. Eine theoretische Aktivierung des Goodwills sowie eine Abschreibung über fünf Jahre würden folgende Bilanzwerte in den Aktiven und planmässigen Goodwill-Abschreibungen in der Erfolgsrechnung ergeben:

Anschaffungswert

2014 / 15

2013 / 14

Stand 1. April

325 126

325 048

Zugänge vor Steuern Kumulierte Währungsdifferenz Stand 31. März

0

0

– 1 414

78

323 712

325 126

– 317 283

– 313 700

– 3 551

– 3 530

Kumulierte Abschreibungen

Stand 1. April Amortisation, planmässige Abschreibungen über 5 Jahre Veränderung kumulierte Währungsdifferenz

1 425

– 52

– 319 409

– 317 283

Nettobuchwert 1. April

7 843

11 348

Nettobuchwert 31. März

4 303

7 843

Stand 31. März

Ausgewiesener Reingewinn

19 395

13 608

Planmässige Abschreibungen über 5 Jahre

– 3 551

– 3 530

Steuereffekte Reingewinn /-verlust bei Erfassung des Goodwills

767

788

16 611

10 865

240 637

228 162

4 303

7 843

Finanzbericht

Der Reingewinn und das Eigenkapital würden sich wie folgt verändern:

Ausgewiesenes Eigenkapital am 31. März

Ausgewiesenes Eigenkapital am 31. März Auswirkung der Erfassung des Goodwills in der Bilanz FX-Effekte auf Goodwill Eigenkapital bei Erfassung des Goodwills am 31. März

– 12

– 26

244 929

235 979

53


Ypsomed – Finanzbericht

10. Finanzverbindlichkeiten gegenüber Hauptaktionär 31. März 2015

31. März 2014

Darlehen der Techpharma Management AG, Burgdorf Kurzfristig

0

0

Langfristig

15 000

20 000

Ab 1. April 2010 erfolgt die Verzinsung basierend auf dem 12-Monats-Libor CHF gemäss Veröffentlichung der Schweizerischen Nationalbank zuzüglich 0.5 % Marge, jedoch zu mindestens 0.7 %. Der Zinssatz wird in der Folge halbjährlich angepasst. Die Ypsomed Holding AG kann das Darlehen jederzeit ganz oder teilweise tilgen. Die Techpharma Management AG kann mit einer Kündigungsfrist von

drei Monaten eine Rückzahlung von jährlich maximal CHF 5.0 Mio. verlangen. Das Darlehen wird per 31. März 2017 zur Rückzahlung fällig. Im Geschäftsjahr 2015/ 16 verzichtet die Techpharma Management AG auf die Rückzahlung der CHF 5.0 Mio. Die Techpharma Management AG ist eine von Willy Michel beherrschte Gesellschaft. Im Geschäftsjahr 2014 / 15 wurden Zinsen in Höhe von CHF 0.1 Mio. (Vorjahr CHF 0.1 Mio.) für das Darlehen bezahlt.

11. Rückstellungen Steuern

Stand 1. April 2013 Bildung Auflösung Verwendung Umrechnungsdifferenzen

Aus Vorsorge­ verpflichtungen

Restruktu­rierungen

0

Andere

Total

350

756

68

781

1 955

722

250

0

910

1 882

– 2

– 131

– 32

0

– 166

0

– 17

– 36

– 311

– 365

– 2

0

1

0

– 1

1 069

857

0

0

1 380

3 306

0

819

0

0

245

1 063

1 069

857

0

0

1 380

3 306

Bildung

738

743

19

2 110

3 610

Auflösung

– 37

– 59

0

– 96

– 596

– 795

– 21

– 25

Stand 31. März 2014 Davon kurzfristig Stand 1. April 2014

Verwendung Umrechnungsdifferenzen Stand 31. März 2015 Davon kurzfristig

54

Garantien

– 200 – 4

– 2

1 766

1 340

17

0

2 874

5 997

0

1 144

0

0

377

1 521


Garantien

Andere Rückstellungen

Die von Ypsomed entwickelten, produzierten und vertriebenen Medizinaltechnikprodukte können Materialdefekte oder Produktfehler aufweisen, die haftungsrechtliche, insbesondere auch produkthaftungsrechtliche Folgen und andere Verantwortlichkeiten, beispielsweise die Rücknahme bzw. den Rückruf von Produkten, nach sich ziehen können. Die Rückstellungen werden nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen vorgenommen und beziehen sich auf Gewährleistungen und auch auf Ersatzkosten bei Rücknahmen. Das Management trifft dabei Annahmen über die je nach Produkt möglichen Garantieansprüche. Ypsomed hält Versicherungspolicen mit Dritten bezüglich Sachschäden, Betriebsunterbrechung, Produkthaftung und anderer Risiken mit weltweiter Deckung. Ypsomed ist der Ansicht, dass ihre Versicherungsdeckungen und Rückstellungen angesichts ihrer Geschäftstätigkeit und der damit verbundenen Risiken angemessen und vernünftig sind. Es können jedoch Ereignisse eintreten, die nicht oder nur zum Teil durch Versicherungen oder die von Ypsomed gebildeten Rückstellungen gedeckt sind. Der Abschluss von Versicherungsverträgen, die das Produkthaftungsrisiko abdecken, ist abhängig von den Entwicklungen im Versicherungsmarkt, insbesondere von den allgemeinen Entwicklungen in der Pharmabranche, die durch hohe Schadenersatzforderungen charakterisiert ist. Obwohl zurzeit keine solchen Verluste bei Ypsomed erwartet werden, besteht keine Garantie, dass das Unternehmen in Zukunft nicht ebenfalls einen Schaden erleidet, der die vorhandene Deckung massiv übersteigt. Die Rückstellungen für Garantien decken allfällige Garantieansprüche für die auf dem Markt befindlichen Produkte. Der Rückstellungsbestand richtet sich nach der durchschnittlichen Lebensdauer der Produkte, welche je nach Produkt zwischen einem und vier Jahren liegt, sowie einer bestmöglichen Risikoeinschätzung des Eintretens eines Garantiefalles je Produktkategorie.

Die anderen Rückstellungen basieren auf Schätzungen und sind bestimmt für die Erfüllung von Entsorgungsauflagen bei mittelfristig anstehenden Umbauarbeiten an Liegenschaften. Im Berichtsjahr wurden CHF 0.3 Mio. im Zusammenhang mit dem Liegenschaftsverkauf in Solothurn verwendet. Sie umfassen auch Rückstellungen für Dienstaltersgeschenke der Mitarbeitenden. Zudem wurden im Berichtsjahr Rückstellungen für Prozesskosten im Zusammenhang mit dem internationalen Vertriebsnetz im Umfang von CHF 0.7 Mio. gebildet.

Finanzbericht

Ypsomed – Finanzbericht

55


Ypsomed – Finanzbericht

12. Aktienkapital Aktienkapital (in Tausend CHF)

2014  / 15

2013  / 14

Stand 1. April

178 994

178 994

Stand 31. März

178 994

178 994

12 649 739

12 649 739

22 341

35 013

12 614 726

12 614 726

11 635

0

79.0

0

24 307

0

83.8

0

12 627 398

12 614 726

Ausgegebene Aktien per 31. März Aktien im Eigenbestand per 31. März Ausstehende Aktien per 1. April Kauf Anzahl Aktien Durchschnittspreis in CHF Verkauf Anzahl Aktien Durchschnittspreis in CHF Ausstehende Aktien 31. März

Die Ypsomed Holding AG wurde am 29. Dezember 2003 mit einem Gesellschaftskapital von CHF 250 000, bestehend aus 2 500 Aktien mit einem Nominalwert von je CHF 100, gegründet. Aktuell bestehen insgesamt 12 649 739 Aktien mit einem No-

Bedingtes Aktienkapital (in Tausend CHF)

2014  / 15

2013  / 14

Stand 1. April

2 264

2 264

Stand 31. März

2 264

2 264

Die Gesellschaft verfügt über ein bedingtes Aktienkapital von insgesamt CHF 2.3 Mio. (Vorjahr: CHF 2.3 Mio.) Die Gesellschaft kann ausgewählten Mitarbeitern und Mitgliedern des Verwaltungsrates höchstens 160 000 vollständig zu liberierende Na-

menaktien mit einem Nennwert von CHF 14.15 (Vorjahr: CHF 14.15) ausgeben. Der Verwaltungsrat beantragt der ordentlichen Generalversammlung am 1. Juli 2015 die Streichung des bedingten Kapitals.

Genehmigtes Aktienkapital (in Tausend CHF)

2014  / 15

2013  / 14

Stand 1. April

42 450

42 450

0

42 450

Stand 31. März

Am 26. Juni 2014 ist das genehmigte Kapital vollumfänglich verfallen, entsprechend verfügt die Ypsomed Holding AG per 31. März 2015 über kein genehmigtes Kapital. Nicht ausschüttbare Reserven Die nicht ausschüttbaren Reserven im Eigenkapital des Konzerns betrugen per Ende des Berichtsjahres 89.5 Mio. CHF (Vorjahr: 89.5 Mio. CHF).

56

minalwert von CHF 14.15. Die Ypsomed Gruppe und die Personalvorsorgestiftung hielten per 31. März 2015 insgesamt 38 797 eigene Aktien (Vorjahr: 51 469).


Ypsomed – Finanzbericht

13. Langfristige Aufträge Nettoerlös aus langfristigen Entwicklungs- und Industrialisierungsaufträgen nach PoC-Methode Langfristige Aufträge in der Bilanz

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Vorräte Anzahlungen von Kunden

2014  / 15

2013  / 14

3 389

2 755

31. März 2015

31. März 2014

387

150

0

0

2 189

2 017

2014  / 15

%

2013  / 14

%

Löhne und Gehälter

85 397

84.9

81 116

84.9

Sozialversicherungen

13 767

13.7

13 330

14.0

1 434

1.4

1 080

1.1

100 598

100.0

95 526

100.0

31. März 2015

31. März 2014

Schweiz

708

690

Deutschland

172

156

Niederlande

9

7

23

27

7

6

Tschechische Republik

57

43

Grossbritannien

17

13

Übriger Personalaufwand Total Personalbestand zum 31. März (Anzahl Vollzeitstellen)

Frankreich Skandinavien

Österreich

4

3

Indien

9

12

Italien

4

2

China

2

0

Total

1 013

958

Anzahl der Beschäftigten

1 050

999

Finanzbericht

14. Personalaufwand

57


Ypsomed – Finanzbericht

15. Personalvorsorge Für die Personalvorsorge bestehen in der Gruppe verschiedene Vorsorgepläne, denen die meisten Mitarbeitenden angeschlossen sind. Für die Gesellschaften im Ausland und eine Gesellschaft in der Schweiz bestehen Vorsorgepläne, bei denen die Verpflichtung für Leistungen wie Ruhestand, Todesfall oder Invalidität bei einer staatlichen Institution und / oder einer Versicherungsgesellschaft liegt. Beim Vorsorgeplan von zwei Gesellschaften in der Schweiz mit einem Mitarbeiteranteil an der Gruppe per 31. März 2015 von rund 62 % besteht eine eigene vom Konzern unabhängige Vorsorgeeinrichtung gemäss BVG. Die Vorsorgeeinrichtung verfügt per 31.03.2015 über eine Wertschwankungsreserve von CHF 28.9 Mio. (Vorjahr 19.6 Mio.). Der Überschuss bei der Wertschwankungsreserve, d. h. der Teil der

Über- / Unterdeckung

Wertschwankungsreserven, der die Zielgrösse von 14.6% der Vermögenswerte übersteigt, beträgt CHF 9.5 Mio. (Vorjahr: CHF 3.0 Mio.). Dies entspricht einem errechneten Deckungsgrad im Sinne von Art. 44 BVV2 von 127.5 %, basierend auf einem technischen Zinssatz von 2.75 % und BVG 2010 (Vorjahr 120.6 %, technischer Zinssatz 2.75 % und BVG 2010). Der Stiftungsrat hat entschieden, dass der Überschuss bei der Wertschwankungsreserve nicht zur Senkung der Beiträge eingesetzt wird. Dieser Überschuss entspricht somit keinem wirtschaftlichen Nutzen gemäss Swiss GAAP FER 16 und wurden folglich nicht aktiviert. Der Vorsorgeaufwand im Personalaufwand entspricht den ordentlichen Beitragszahlungen der angeschlossenen Konzerngesellschaften.

Wirtschaftlicher Nutzen / Verpflichtung

Auf die Periode abgegrenzte Beträge

Vorsorgeaufwand im Personalaufwand

31.03.2015

31.03.2015

31.03.2014

2014  / 15

2014  / 15

2013  / 14

Vorsorgeeinrichtungen mit Überdeckung

9 473

0

0

3 747

3 747

3 666

Vorsorgeeinrichtungen ohne eigene Aktiven

0

0

0

435

435

432

2014  / 15

2013  / 14

15

28

0

1 133

2 913

1 018

253

120

3 180

2 299

Per Jahresende 2013 / 14 und 2014 / 15 bestanden keine Arbeitgeberbeitragsreserven.

16. Finanzertrag Zinsertrag Wegfall einer Wertberichtigung Fremdwährungsgewinne Sonstige Finanzerträge Total

Im Vorjahr konnte die Wertberichtigung auf der Beteiligung an Bionime vollständig rückgängig gemacht werden, da sich der Aktienkurs erholt hat.

17. Finanzaufwand Zinsaufwendungen Verluste aus Wertschriften

2014  / 15

2013  / 14

845

1 041

0

9

Wertberichtigung

1 736

0

Fremdwährungsverluste

5 338

1 576

75

74

7 993

2 702

Sonstige Finanzaufwendungen Total

Die Wertberichtigung erfolgte aufgrund einer tieferen Börsenbewertung der Finanzbeteiligung an Bionime. 58


Ypsomed – Finanzbericht

18. Ertragssteuern

Laufende Steuern Latente Steuern Total Durchschnittlicher Steuersatz in %

Die Gruppe profitiert von reduzierten Steuersätzen bei einzelnen Gesellschaften, die jährlichen Veränderungen unterworfen sind. Änderungen dieser Steuersätze sowie eine unterschiedliche Allokation

2014  / 15

2013 / 14

4 124

1 869

214

– 234

4 339

1 635

18.3%

10.7%

der Ergebnisse auf diese Gesellschaften wirken sich auf den effektiven Steuersatz aus. Im Vorjahr konnten Steuernachforderungen erfolgswirksam aufgelöst werden.

Total bilanzierte latente Ertragssteuerguthaben

31. März 2015

31. März 2014

9 169

8 835

auf temporären Differenzen

1 951

1 917

für noch nicht genutzte steuerliche Verlustvorträge

7 219

6 918

Latente Ertragssteuerguthaben von noch nicht genutzten steuerlichen Verlustvorträgen werden nur

aktiviert, wenn es sehr wahrscheinlich ist, dass zukünftig zu versteuernde Gewinne erzielt werden.

19. Segmentinformationen

Geschäftsjahr 2013 / 14

Erlös von Drittkunden

delsgeschäft mit verschiedenen Diabetesartikeln. Unter «Übrige» werden das Geschäftssegment «Präzisionsteile» und die zurzeit nicht betrieblich genutzten Liegenschaften zusammengefasst. Die Umsätze zwischen den Segmenten werden zu marktüblichen Konditionen getätigt.

Delivery Devices

Diabetes Direct Business

Übrige

141 877

118 380

16 000 1 950

– 1 950

0

141 877

118 380

17 950

– 1 950

276 257

9 274

6 289

83

Erlös aus Intersegmentverkäufen Total Erlös Betriebsergebnis

Eliminationen

Konzern

276 257

15 645

Investitionen

28 821

256

1 560

30 637

Abschreibungen / Amortisationen /  Wertbeeinträchtigungen

20 207

1 161

2 570

23 938

Delivery Devices

Diabetes Direct Business

Übrige

151 735

137 665

17 231

Geschäftsjahr 2014  / 15

Erlös von Drittkunden Erlös aus Intersegmentverkäufen Total Erlös

Finanzbericht

Zur Unternehmensführung ist die Ypsomed Gruppe nach Produkten und Dienstleistungen in Geschäftsbereiche organisiert. Das Segment «Delivery Devices» enthält die von Ypsomed hergestellten Produktgruppen Pen-Systeme, Pen-Nadeln, Infusionssets und übrige Spritzgussteile. Das Segment «Diabetes Direct Business» umfasst das Direkthan-

Eliminationen

Konzern

306 632

1 952

– 1 952

0

– 1 952

306 632

151 735

137 665

19 183

Betriebsergebnis

13 440

13 022

2 085

28 546

Investitionen

25 946

775

3 774

30 494

Abschreibungen / Amortisationen /  Wertbeeinträchtigungen

24 858

1 383

2 581

28 822

59


Ypsomed – Finanzbericht

Erlöse Nettoerlös nach Regionen

2014  / 15

2013  / 14

Schweiz

20 947

18 079

Europa

252 038

229 481

25 714

22 066

Nordamerika Rest of World Total

Der Nettoerlös wird in der geografischen Aufteilung entsprechend der Fakturaadresse ausgewiesen. Verkauf von Pen-Systemen an Biotech- und Pharmapartner erfolgt vorwiegend an deren europäi-

7 932

6 631

306 632

276 257

sche Konzerngesellschaften. Diese vertreiben die Pen-Systeme weltweit.

20. Eventualverbindlichkeiten Aus der laufenden Geschäftstätigkeit von Ypsomed bestehen Dritten gegenüber unbefristete Eventualverbindlichkeiten (Bürgschaften) in der Höhe von

TCHF 638 (Vorjahr TCHF 669). Ypsomed ist der Ansicht, dass eine Inanspruchnahme dieser Eventualverbindlichkeiten nicht wahrscheinlich ist.

21. Vertragliche Verpflichtungen Vertr. Produktabnahmeverpflichtungen Vertr. Verpflichtungen aus Mietvertrag mit der Techpharma Management AG bis 31.12.2019 Vertr. Verpflichtungen aus Servicevertrag mit der GBUK Healthcare bis 31.03.2016 Vertr. Verpflichtungen aus Servicevertrag mit Exel Medical GmbH Vertr. Verpflichtungen aus Mietverträgen der deutschen Konzerngesellschaften Total vertragliche Verpflichtungen

Der Mietvertrag zwischen der Ypsomed AG und der Techpharma Management AG, einer von Willy Michel beherrschten Gesellschaft, wurde zu Marktkonditionen abgeschlossen. Der Mietzins basiert auf einem unabhängigen Mietwertgutachten und beträgt CHF 906 570 zuzüglich MWST. Der Mietzins ist an den Landesindex der Konsumentenpreise gekoppelt. Der Mietvertrag sieht vor, dass die kleinen und gewöhnlichen Unterhaltsarbeiten am Ge-

31. März 2015

31. März 2014

38 161

27 989

4 306

1 813

964

1 641

35

2 287

45 539

31 478

bäude bis zu einem Betrag von max. 2.0% des Jahresmietzinses pro Kalenderjahr durch die Mieterin zu bezahlen sind. Per 31. März 2015 betragen die vertraglichen Verpflichtungen für den Erwerb von Sachanlagen CHF 1.9 Mio. (Vorjahr CHF 4.2 Mio.), für den Erwerb von immateriellen Vermögenswerten CHF 0.2 Mio. (Vorjahr CHF 0.3 Mio.) und für Material und sonstigen Beschaffungen CHF 3.9 Mio. (Vorjahr CHF 0.0 Mio.)

22. Transaktionen mit nahestehenden Parteien Als nahestehende Parteien gelten die Techpharma Management AG, die Adval Tech Group, die Finox AG und die Personalvorsorgeeinrichtungen. Die Dienstleistungen werden zu branchenüblichen Konditionen entschädigt. Am Bilanzstichtag betrugen die Forderungen aus Lieferungen und Leistun-

60

gen und Anzahlungen gegenüber nahestehenden Parteien TCHF 3 (Vorjahr TCHF 14). Die Verbindlichkeiten betrugen TCHF 4 (Vorjahr TCHF 2). Das Berichtsjahr enthält folgende wesentliche Transaktionen mit nahestehenden Parteien:


Ypsomed – Finanzbericht

2014  / 15

2013  / 14

Techpharma Management AG (Darlehenszins gem. Ziffer 10)

128

149

Techpharma Management AG (Entschädigungen für genutzte Mietobjekte)

907

907

Techpharma Management AG (Beträge aus Dienstleistungsvertrag)

37

99

Adval Tech Group

900

561

Finox AG

– 61

– 76

Finox AG

9

4

1 920

1 644

Die Ypsomed AG mietet seit dem 1. Januar 2006 eine Gewerbeliegenschaft von der Techpharma Management AG, die dem Mehrheitsaktionär Willy Michel gehört. Der Mietvertrag wurde zu Marktkonditionen abgeschlossen und kann mit einer Frist von 24 Monaten auf jeden Monat gekündigt werden. Siehe Corporate Governance “Mietvertrag” Seite 83. Willy Michel bzw. die durch ihn kontrollierte Techpharma Management AG und die Ypsomed haben einen jederzeit beidseitig kündbaren Rahmendienstleistungsvertrag abgeschlossen. Der Vertrag sieht vor, dass die Techpharma Management AG der Ypsomed Gruppe vereinzelte Dienstleistungen (z.B. Hotellerie-, Gastro- und Transportdienstleistungen) und vereinzelte Managementunterstützung (inkl. vorübergehender Personalverleih) anbietet und die Ypsomed Gruppe ihrerseits der Techphar-

ma Management AG vereinzelte Dienstleistungen (z.B. Management- und IT-Unterstützung inkl. vorübergehender Personalverleih) anbietet. Die einzelnen Dienstleistungen werden zu marktüblichen Konditionen verrechnet. Siehe Corporate Governance “Weitere vertragliche Beziehungen” Seite 84. Die Ypsomed AG und die Adval Tech Holding AG haben im Juni 2007 eine Vereinbarung zur strategischen Zusammenarbeit im Werkzeugbau unterzeichnet. Die Leistungen der Adval Tech Group werden zu marktüblichen Konditionen bezogen. Zwischen der Ypsomed Holding AG und zwei ihrer Tochtergesellschaften einerseits und Finox AG andererseits besteht seit Dezember 2011 eine Lizenzvereinbarung. Siehe dazu Corporate Governance “Vertragliche Beziehung mit Finox AG” Seite 84.

Finanzbericht

Total

23. Gewinn pro Aktie Der Gewinn pro Aktie wird mittels Division des Reingewinnes durch die monatlich gewichtete Anzahl der während der Periode ausstehenden Aktien ermittelt.

Reingewinn in Tausend CHF Auf Monatsbasis gewichtete Anzahl ausstehender Aktien Gewinn pro Namenaktie in CHF (Basis und Verwässerung)

Dabei wird von den ausgegebenen Aktien die durchschnittliche Anzahl der von den Konzerngesellschaften gehaltenen eigenen Aktien abgezogen. 2014  / 15

2013  / 14

19 395

13 608

12 624 614

12 614 726

1.54

1.08

24. Vergütungsbericht und wesentliche Aktionäre Siehe Anhang zur Jahresrechnung 2014 / 15 der Ypsomed Holding AG ab Seite 66 und Vergütungsbericht Seite 95.

61


Ypsomed – Finanzbericht

Bericht des Konzernprüfers

62


Finanzbericht

Ypsomed – Finanzbericht

63


Ypsomed – Finanzbericht

Bilanz der Ypsomed Holding AG – handelsrechtlicher Einzelabschluss In Tausend CHF Aktiven

Flüssige Mittel Wertschriften Abgrenzungsposten

31. März 2014

233

317

1 635

2 343

0

18

21

19

1 889

2 698

Darlehen an Konzerngesellschaften

193 405

201 268

Beteiligungen

323 485

324 315

Übrige kurzfristige Forderungen Total kurzfristige Aktiven

Aktivierte Kapitalerhöhungskosten

0

0

Total langfristige Aktiven

516 890

525 583

Total Aktiven

518 779

528 281

31. März 2015

31. März 2014

Passiven

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

24

37

959

1 079

45 000

50 500

94

339

Total kurzfristige Verbindlichkeiten

46 077

51 955

Langfristige Finanzverbindlichkeiten gegenüber Hauptaktionär

15 000

20 000

Total langfristige Verbindlichkeiten

15 000

20 000

Aktienkapital

178 994

178 994

Reserven aus Kapitaleinlagen

172 320

176 105

– 150

– 150

Abgrenzungsposten Bankverbindlichkeiten Laufende Ertragssteuerverbindlichkeiten

Disagio Allgemeine gesetzliche Reserven Reserven für eigene Aktien Gewinnvortrag Reingewinn Total Eigenkapital Total Passiven

64

31. März 2015

50

50

1 635

2 343

99 693

89 632

5 161

9 352

457 702

456 326

518 779

528 281


Ypsomed – Finanzbericht

Erfolgsrechnung der Ypsomed Holding AG – handelsrechtlicher Einzelabschluss In Tausend CHF 1. April 2014 –   31. März 2015

1. April 2013 –   31. März 2014

Finanzertrag

9 819

12 708

Total Ertrag

9 819

12 708

0

– 397

Ertrag

Aufwand

Abschreibungen Finanzaufwand

– 2 444

– 847

Verwaltungsaufwand

– 1 664

– 1 691

Steueraufwand Total Aufwand Reingewinn

– 550

– 421

– 4 658

– 3 356

5 161

9 352

31. März 2015

31. März 2014

98 984

89 632

708

0

Antrag zur Gewinnverwendung

In Tausend CHF

Gewinnvortrag Auflösung Reserve für eigene Aktien Reingewinn des Geschäftsjahres Bilanzgewinn zur Verfügung der Generalversammlung Zuweisung aus Reserven aus Kapitaleinlagen Ausschüttung Dividende aus Reserven aus Kapitaleinlagen

1

Vortrag auf neue Rechnung 1

5 161

9 352

104 853

98 984

7 576

3 784

– 7 576

– 3 784

104 853

98 984

Finanzbericht

Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung, den Bilanzgewinn wie folgt zu verwenden:

Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung eine verrechnungssteuerfreie Ausschüttung aus den Reserven aus Kapitaleinlagen von CHF  0.60 je Aktie vor. Die Gesamtausschüttung basierend auf dem per 31. März 2015 ausgegebenen ­Aktienkapital beträgt CHF 7.6 Mio. (Vorjahr CHF 3.8 Mio.). Dieser Betrag wird den Aktionären vergütet.

65


Ypsomed – Finanzbericht

Anhang zur Jahresrechnung der Ypsomed Holding AG Ertrag Der Finanzertrag besteht hauptsächlich aus Dividenden-, Zins- und Wertschriftenerträgen. Aktienkapital Das Aktienkapital in Höhe von CHF 178 993 806 (Vorjahr CHF 178 993 806) besteht aus 12 649 739 (Vorjahr 12 649 739) Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF 14.15 (Vorjahr CHF 14.15).

2.3 Mio.). Die Gesellschaft kann ausgewählten Mitarbeitern und Mitgliedern des Verwaltungsrates höchstens 160 000 (Vorjahr 160 000) vollständig zu liberierende Namenaktien mit einem Nennwert von CHF  14.15 (Vorjahr CHF 14.15) ausgeben. Der Verwaltungsrat beantragt der ordentlichen Generalversammlung am 1. Juli 2015 die Streichung des bedingten Kapitals. Genehmigte Kapitalerhöhung Am 26. Juni 2014 ist das genehmigte Kapital vollumfänglich verfallen, entsprechend verfügt die Ypsomed Holding AG per 31. März 2015 über kein genehmigtes Kapital.

Bedingtes Aktienkapital Die Gesellschaft verfügt über ein bedingtes Aktienkapital von insgesamt CHF 2.3 Mio. (Vorjahr CHF Bedeutende Aktionäre und Aktionärsgruppen

31. März 2015 Anzahl Aktien

Aktionärsgruppe Familie Michel

Kapitalanteil 1

9 502 337

75.1%

9 681 119

76.5 %

556 847

4.4%

1 350 724

10.7%

Mit Bezug auf Art. 16 Absatz 2 der Statuten darf kein Aktionär für eigene und vertretene Aktien zusammen mehr als 5% aller Aktienstimmen direkt oder indirekt auf sich vereinigen, wobei

Beteiligungen Ypsomed AG, CH-Burgdorf

Kapitalanteil

Anzahl Aktien

Patinex AG

1

31. März 2014 1

diese Bestimmung gemäss Absatz 3 für Aktionäre nicht gilt, die beim Erlass dieser Statutenbestimmung mit einem Bestand von mehr als 5 % aller Aktienstimmen eingetragen waren.

31. März 2015

31. März 2014

Beteiligung

Buchwert (CHF)

Beteiligung

Buchwert (CHF)

100 %

277 180 644

100 %

277 180 644

100 %

13 643 520

100 %

13 643 520

100 %

18 161 816

100 %

18 161 816

100 %

6 000 000

100 %

6 000 000

10.2%

8 488 196

10.2 %

9 318 261

0.0 %

10 638

0.0 %

10 638

Aktienkapital CHF 10 000 000 Ypsotec AG, CH-Grenchen Aktienkapital CHF 10 000 000 TecPharma Licensing AG, CH-Burgdorf Aktienkapital CHF 100 000 Ypsomed Distribution AG, CH-Burgdorf Aktienkapital CHF 6 000 000 Bionime Corporation, Taiwan Aktienkapital TWD 514 467 940 (Vorjahr TWD 439 467 940) Insulet Corporation, Bedford, MA, U.S.A. Aktienkapital USD 56 299 (Vorjahr USD 45 441) Total Beteiligungen

Eigene Aktien

66

323 484 813

31. März 2015

324 314 879

31. März 2014

Anzahl Aktien

Ø-Preis

Anzahl Aktien

Kauf eigene Aktien

11 635

79.0

0

Verkauf eigene Aktien

24 307

83.8

Bestand

22 341

0 35 013

Ø-Preis


Ypsomed – Finanzbericht

Rangrücktritte gegenüber Tochtergesellschaften Von Darlehen gegenüber Tochtergesellschaften besteht ein Rangrücktritt gegenüber: Ypsomed Distribution AG, CH-Burgdorf

31. März 2015

31. März 2014

32 100 000

32 100 000

Ferner besteht eine betragsmässig nicht limitierte Patronatsvereinbarung zugunsten einer Konzerngesellschaft.

Bürgschaften, Garantieverpflichtungen und Pfandbestellungen zugunsten Dritter

Credit Suisse, CH-Zürich Sicherstellung im Zusammenhang mit Kreditgeschäft für die Ypsomed AG

31. März 2015

31. März 2014

37 500 000

37 500 000

Risikobeurteilung politischer, regulatorischer, fiskalischer sowie externer Risiken umfasst. Die wesentlichen Risiken werden bezüglich Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung bewertet, und die Geschäftsleitung wie auch der Verwaltungsrat befinden über Massnahmen und überwachen deren Umsetzung nach festgelegten Kriterien.

Finanzbericht

Die Ypsomed Holding AG führt mindestens einmal jährlich eine umfassende Risikobeurteilung durch. Der standardisierte Prozess basiert auf einem Risikoinventar, welches die relevanten Risikokategorien wie strategische Risiken, Managementrisiken, allgemeine Risiken der operativen Geschäftsbereiche, rechtliche Risiken, Systemrisiken, finanzielle Risiken inklusive Markt-, Kredit- und Liquiditätsrisiken sowie Ereignisrisiken inklusive

67


Ypsomed – Finanzbericht

Beteiligungen gehalten durch Verwaltungsrat und Geschäftsleitungsmitglieder Per 31. März hielten exekutive und nicht exekutive Mitglieder des Verwaltungsrates, Geschäftsleitungsmitglieder und ihnen nahestehende Personen insgesamt folgende Beteiligungen. Es wurden keine Optionen auf Ypsomed-Aktien gehalten.

Verwaltungsratsmitglieder

Willy Michel, Präsident * Techpharma Management AG als nahestehende Person von Willy Michel, Präsident BV Holding AG als nahestehende Person von Willy Michel, Präsident Total Willy Michel und Techpharma Management AG und BV Holding AG Anton Kräuliger, Vizepräsident Prof. em. Dr. Norbert Thom, Mitglied

Aktienbestand per 31.03.2015

Aktienbestand per 31.03.2014

8 717 746

8 574 114

478 682

657 480

22 500

22 500

9 218 928

9 254 094

5 100

2 000

132

75

8 100

5 000

9 232 260

9 261 169

144 888

144 888

Dr. Beat Maurer, Senior Vice President Legal Services & Intellectual Property

500

500

Yvonne Müller, Senior Vice President Human Resources

800

800

1 069

1 069

150

70

150

2 110

Gerhart Isler, Mitglied Total Aktien Verwaltungsratsmitglieder Geschäftsleitungsmitglieder

Simon Michel, CEO *

Niklaus Ramseier, Senior Vice President Finance / IT (CFO) Hans Ulrich Lehmann, Senior Vice President Technology Ulrike Bauer, Senior Vice President Marketing & Sales Delivery Systems ** Dr. Eberhard Bauer, Senior Vice President Marketing & Sales Diabetes Care ** Dr. Benjamin Reinmann, Senior Vice President Operations Total Aktien Geschäftsleitungsmitglieder

50

50

149 717

147 377

* Willy Michel war bis Juni 2014 CEO der Ypsomed Gruppe. Am 1. Juli 2014 hat Simon Michel das Amt als CEO übernommen (vorher Senior Vice President Marketing & Sales). ** Per 1. Juli 2014 wurden Ulrike Bauer und Dr. Eberhard Bauer in die Geschäftsleitung der Ypsomed Gruppe aufgenommen. Ausführungen zur Aktionärsgruppe Familie Michel und deren gehaltenen Aktien siehe auch Corporate Governance Seite 78.

68


Ypsomed – Finanzbericht

Finanzbericht

Bericht der Revisionsstelle

69


Ypsomed – Finanzbericht

70


Ypsomed – Finanzbericht

In Tausend CHF

2014  / 15

2013  / 14

2012  / 13

2011  / 12

Nettoerlös

306 632

276 257

244 565

248 593

1

Bruttoergebnis

85 850

70 526

57 074

56 373

Bruttoergebnis in %

28.0 %

25.5 %

23.3 %

22.7 %

Betriebsergebnis

28 546

15 645

4 846

5 140

9.3 %

5.7 %

2.0 %

2.1 %

19 395

13 608

1 646

8 500

6.3 %

4.9 %

0.7 %

3.4 %

Abschreibungen auf Sachanlagen

21 308

18 931

19 939

19 578

Amortisationen auf immateriellen Vermögenswerten

7 514

6 139

5 704

8 146

Betriebsergebnis in % Konzernergebnis Konzernergebnis in %

EBITDA 2

57 369

40 715

30 489

32 865

EBITDA in %

18.7%

14.7%

12.5%

13.2 %

Kurzfristige Aktiven

123 498

114 584

108 731

94 604

Langfristige Aktiven

237 713

239 944

233 062

232 668

Kurzfristige Verbindlichkeiten

100 628

103 037

101 367

90 895

Langfristige Verbindlichkeiten

19 946

23 329

23 052

18 374

Bilanzsumme

361 211

354 528

341 793

327 273

Investitionen in Sachanlagen

– 17 212

– 18 530

– 15 945

– 7 501

Cashflow aus Geschäftstätigkeit

41 381

41 206

15 168

31 055

Cashflow aus Investitionstätigkeit

– 26 232

– 30 062

– 26 290

– 19 781

Cashflow aus Finanzierungstätigkeit

– 14 167

– 4 523

10 957

– 6 425

Ausgegebene Aktien per 31. März

12 649 739

12 649 739

12 649 739

12 649 739

Durchschnittlich ausstehende Aktien

12 624 614

12 614 726

12 614 726

12 615 303

Gewinn pro Aktie in CHF (Basis  /  Verwässerung)

1.54

1.08

0.13

0.67

Dividende pro Aktie aus Kapitalreserven (in CHF)

0.60

0.30

0.20

0.20

Buchwert pro Aktie (in CHF)

19.02

18.04

17.18

17.23

Aktienkurs: Jahreshöchst (in CHF)

94.00

80.80

60.00

58.00

Aktienkurs: Jahrestiefst (in CHF)

77.40

52.00

47.00

43.50

Aktienkurs: Jahresende (in CHF)

91.10

78.00

55.00

55.00

Börsenkapitalisierung (in Mio. CHF)

1 152

987

696

696

Anzahl Mitarbeiter (Jahresdurchschnitt)

1 022

996

1 021

1 062

983

954

976

1 018

Anzahl Mitarbeiter (per Jahresende)

1 050

999

1 015

1 026

Anzahl Vollzeitstellen (umgerechnet, per Jahresende)

1 013

958

971

980

Umsatz in CHF pro Vollzeitstelle (Jahresdurchschnitt)

311 935

289 578

250 579

244 197

3

Anzahl Vollzeitstellen (umgerechnet, Jahresdurchschnitt)

Finanzbericht

Fünfjahresübersicht

Siehe Grundsätze zur konsolidierten Jahresrechnung ab Seite 44. Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Amortisationen. 3  Nach Swiss GAAP FER wurde der Goodwill mit dem Eigenkapital verrechnet. 1  2

71


Lavendelfeld – Frankreich


Corporate Governance und Vergütungsbericht Der Bericht zur Corporate Governance beschreibt gemäss der Richtlinie betreffend Informationen zur Corporate Governance der SIX Swiss Exchange die Grundsätze der Führung und Kontrolle auf oberster Unternehmensebene bei der Ypsomed Holding AG und ihren Tochtergesellschaften.

Free Float der Ypsomed-Namenaktien 2014  / 15

24.9 % 2013  / 14 12.8 %

Geografische Verteilung der eingetragenen Aktionäre in %

Börsenkapitalisierung 2014 / 15

CHF 1 152 391 223 2013  / 14 CHF 986 679 642

Corporate Governance Vergütungsbericht

Schweiz 98.2% RoW 1.5 % Europa 0.3 %


Ypsomed – Corporate Governance

Corporate Governance Der Bericht zur Corporate Governance beschreibt gemäss der Richtlinie betreffend Informationen zur Corporate Governance der SIX Swiss Exchange die Grundsätze der Führung und Kontrolle auf oberster Unternehmensebene bei der Ypsomed Holding AG und ihren Tochtergesellschaften. Ypsomed mit Sitz in Burgdorf ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich von Injektionssystemen für die Verabreichung von pharmazeutischen Substanzen. Ypsomed entwickelt und produziert die Produkte hauptsächlich in der Schweiz. Injektionssysteme von Ypsomed werden von international tätigen Pharma- und Biotechfirmen vertrieben. Im Rahmen ihres Geschäftsfeldes Diabetesversorgung legt Ypsomed den Fokus auf Produkte für Patienten zur Selbstversorgung im Diabetesbereich. Sowohl selbst produzierte Pen-Nadeln und Infusionssets wie auch von Dritten bezogene Handelsprodukte, insbesondere Geräte zur Blutzuckerselbstkontrolle sowie Infusionspumpen, Zubehör und viele Artikel des täglichen Diabetesbedarfs, werden von eigenen Vertriebsgesellschaften und unabhängigen Vertriebsunternehmen verkauft. Zudem gehört Ypsotec mit Sitz in Grenchen als Anbieterin von Präzisionsdrehteilen und Baugruppen zur Ypsomed Gruppe. Die Grundsätze und Bestimmungen der Ypsomed Gruppe zur Corporate Governance sind in den Statuten, im Organisationsreglement der Ypsomed Holding AG sowie im Verhaltenskodex (Code of Conduct) der Ypsomed Gruppe niedergelegt und erfolgen in Übereinstimmung mit der Corpo­rateGovernance-Richtlinie der SIX Swiss Exchange vom 1. September 2014. Das vom Verwaltungsrat erlassene Organisationsreglement regelt Aufgaben, Befugnisse und Verantwortlichkeiten der geschäftsleitenden Organe der Ypsomed Gruppe, welche auf Seite 86 unter dem Titel Kompetenzregelung in ihren Grundzügen wiedergegeben werden. Die Statuten der Ypsomed Holding AG können (in deutscher Fassung) bei der Gesellschaft in gedruckter Form bestellt bzw. auf der Homepage der Gesellschaft, www.ypsomed.ch (unter: Medien & Investoren / Publikationen), eingesehen werden. Der Verhaltenskodex (Code of Conduct) der Ypsomed

Börsenkapitalisierung CHF in % des Eigenkapitals Aktienkurs in CHF

Kurs-Gewinn-Verhältnis * Eigenkapital am 31. März 2015: TCHF 240 637 Eigenkapital am 31. März 2014: TCHF 228 162 ** Gewinn pro Aktie 31. März 2015: CHF 1.54 Gewinn pro Aktie 31. März 2014: CHF 1.08

74

Gruppe kann (in deutscher, englischer und französischer Fassung) bei der Gesellschaft in gedruckter Form bestellt bzw. auf der Homepage der Gesellschaft, www.ypsomed.ch (unter: Medien & Investoren / Downloadbereich / Publikationen), eingesehen werden. Die Umsetzung der im Verhaltenskodex festgehaltenen Grundsätze und Werte wird im Tagesgeschäft des Unternehmens laufend überprüft. Dazu wird der Verwaltungsrat periodisch über die Erfahrungen mit dem Verhaltenskodex orientiert. Konzernstruktur Die Ypsomed Holding AG ist als Holdinggesellschaft nach Schweizer Recht organisiert und hält direkt oder indirekt alle Gesellschaften weltweit, die zur Ypsomed Gruppe gehören. Die von der Ypsomed Holding AG gehaltenen Tochtergesellschaften sind nicht kotiert. Entstehungsgeschichte Ypsomed Ypsomed ist aus der seinerzeitigen Disetronic entstanden, die im Jahre 1984 gegründet wurde und Infusionssysteme sowie ab 1986 auch Injektionssysteme entwickelte und produzierte. Das Infusionsgeschäft der Disetronic wurde per 30. April 2003 durch die Roche Holding AG im Rahmen eines öffentlichen Übernahmeangebotes erworben. Das Injektionsgeschäft wurde von Willy Michel unter der Firmenbezeichnung Ypsomed weitergeführt. Kotierte Konzerngesellschaft Die Ypsomed Holding AG mit Sitz in Burgdorf ist die Dachgesellschaft der Ypsomed Gruppe. Das Aktienkapital beträgt CHF 178 993 806.85 und ist in 12 649 739 Namenaktien mit einem Nominalwert von CHF 14.15 eingeteilt. Die Aktien der Ypsomed Holding AG wurden vom 22. September 2004 bis zum 28. September 2011 im Main Standard der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange gehandelt.

Per 31. März 2015

Per 31. März 2014

1 152 391 223

986 679 642

478.9*

432.4*

91.1

78.0

59.4**

72.5**


Ypsomed – Corporate Governance

Seit dem 29. September 2011 sind die Aktien der Ypsomed Holding AG im Domestic Standard der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange gehandelt. Zudem sind die Aktien seit dem 27. Juni 2007 an der BX Berne eXchange gehandelt. Die Umstellung vom Main Standard in den Domestic Standard von SIX Swiss Exchange stand im Zusammenhang mit dem Wechsel des Rechnungslegungsstandards von IFRS (International Financial Reporting Standards) auf Swiss GAAP FER, welcher gemäss der Richtlinie betreffend Rechnungslegung der SIX Swiss Exchange zu einem Segmentswechsel führt. Valorennummer 1 939 699 /  Tickersymbol: YPSN

der Tochtergesellschaften an. Die Geschäftsleitung von Ypsotec berichtet direkt an den CEO; die Geschäftsleitungen der ausländischen Vertriebsgesellschaften berichten dem Senior Vice President Marketing & Sales Diabetes Care. Operativ ist die Ypsomed Gruppe in zwei Geschäftssegmente aufgeteilt: Das Segment “Delivery Devices” umfasst das Geschäft mit den von Ypsomed entwickelten und hergestellten Produktgruppen Pen-Systeme, Pen-Nadeln, Infusionssets und übrige Spritz­ gussteile. Das Segment “Diabetes Direct Business” umfasst den Handel und das Direkthandelsgeschäft mit verschiedenen Artikeln zur Diabetesversorgung, beispielsweise Geräte zur Blutzuckerselbstkontrolle sowie Infusionspumpen, Zubehör und weitere Artikel des täglichen Diabetesbedarfs. Das Segment “Übrige” fasst Präzisionsdrehteile sowie zurzeit betrieblich nicht genutzte Liegenschaften zusammen.

Operative Organisation Die operative Organisation der Ypsomed Gruppe entspricht einer Stammhausstruktur. Dem CEO stehen die Bereiche Operations (inkl. Produktion, Logistik, Quality Management & Regulatory), Technology, Corporate Finance / IT, Marketing & Sales (Delivery Systems und Diabetes Care), Human Resources und Legal & Intellectual Property zur Seite. Zwei Geschäftsleitungsmitglieder der Ypsomed Gruppe gehören in der Regel dem obersten Organ

Konzernstruktur per 31. März 2015 Ypsomed Holding AG Burgdorf

Ypsomed Distribution AG Burgdorf 100 %

TecPharma Licensing AG Burgdorf 100 %

Ypsotec AG Grenchen 100 %

Ypsotec s.r.o Tábor, CZ 100 %

Ypsomed Medical Devices Co., Ltd. Peking, CN 100 %

feelfree GmbH Liederbach, DE 100 %

Ypsomed BV Vianen, NL 100 %

Ypsomed AB Bromma, SE 100 %

Ypsomed SAS Paris, FR 100 %

Ypsomed GmbH Liederbach, DE 100 %

Ypsomed Ltd. Escrick, UK 100 %

Ypsomed India Private Ltd. New Delhi, IN 100 %

Ypsomed GmbH Wien, AT 100 %

Ypsomed S.r.l. Varese, IT 100 %

Corporate Governance Vergütungsbericht

Ypsomed AG Burgdorf  /  Solothurn 100 %

DiaExpert GmbH Liederbach, DE 100 %

75


Ypsomed – Corporate Governance

Kapitalstruktur Ordentliches Kapital Das Aktienkapital der Ypsomed Holding AG beträgt CHF 178 993 806.85. Es ist eingeteilt in 12 649 739 voll liberierte Namenaktien zu je CHF 14.15 Nennwert. Bedingtes Aktienkapital Die Ypsomed Holding AG verfügt über ein bedingtes Aktienkapital von insgesamt CHF 2 264 000. Die Gesellschaft kann ausgewählten Mitarbeitenden und Mitgliedern des Verwaltungsrates höchstens 160 000 vollständig zu liberierende Namenaktien mit einem Nennwert von CHF 14.15 ausgeben. Das Bezugs-

und Vorwegzeichnungsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die Ausgabe von Aktien und Optionsrechten kann nach den Statuten zu einem unter dem Börsenkurs liegenden Preis erfolgen. Der Erwerb von Aktien durch die Ausübung von Bezugs- oder Optionsrechten unterliegt der statutarischen Eintragungsbeschränkung und der statutarischen Stimmrechtsbeschränkung (siehe nachfolgend). Die Gesellschaft hat bisher keine Aktien und Optionsrechte begeben. Der Verwaltungsrat beantragt der ordentlichen Generalversammlung am 1. Juli 2015 die Streichung des bedingten Kapitals.

Eigenkapitalspiegel Ypsomed Holding AG Vorgang

Anzahl Aktien in St.

Nennwert Aktien

Aktienkapital

01.04.12

Bestand

12 649 739

14.15

178 993 806.85

12.07.12

Gewinnausschüttung Reserven aus Kapitaleinlagen

31.03.13

Jahresgewinn

11.07.13

Gewinnausschüttung Reserven aus Kapitaleinlagen

12 649 739

14.15

178 993 806.85

Datum

76

31.03.14

Jahresgewinn

10.07.14

Gewinnausschüttung Reserven aus Kapitaleinlagen

31.03.15

Reserven für eigene Aktien

31.03.15

Jahresgewinn

31.03.15

Total Bestand


Ypsomed – Corporate Governance

Genehmigtes Aktienkapital

Genussscheine

Am 26. Juni 2014 ist das genehmigte Kapital vollumfänglich verfallen, entsprechend verfügt die Ypsomed Holding AG per 31. März 2015 über kein genehmigtes Kapital.

Die Ypsomed Holding AG verfügt über keine Genussscheine. Kapitalveränderungen

Aktien und Partizipationsscheine Die 12 649 739 Namenaktien haben einen Nennwert zu je CHF 14.15 und sind voll liberiert. Eine Namenaktie entspricht einer Stimme. Alle Aktien haben die gleiche Dividendenberechtigung. Die Ypsomed Holding AG hat kein Partizipationsscheinkapital.

Das Kapital hat sich in den letzten Jahren wie folgt verändert: Veränderung Eigenkapital bis 31. März 2014 gemäss handelsrechtlichem Einzelabschluss der Ypsomed Holding AG.

Allgemein gesetzliche Reserven Kapitalreserven

Gewinnreserven

Reserven aus Kapitaleinlagen

Allgemeine Reserven

Eigene Aktien

Total Eigenkapital

–150 000.00

80 865 605.61

181 150 546.80

50 000.00

2 343 459.40

443 253 418.66

– 2 522 945.20

440 730 473.46

8 766 447.94

449 496 921.40 – 2 522 945.20

446 973 976.20

9 352 303.09

456 326 279.29 – 3 784 417.80

452 541 861.49

708 210.15

– 708 210.15

104 853 158.05

457 702 452.75 172 320 238.60

50 000.00

1 635 249.25

Corporate Governance Vergütungsbericht

5 160 591.26  –150 000.00

452 541 861.49 457 702 454.75

77


Ypsomed – Corporate Governance

Aktionariat Eingetragene Aktionäre Per 31. März 2015 waren 3 966 Aktionäre mit Aktienbeständen im Aktienregister eingetragen (Vorjahr: 4241 Aktionäre). 98 % der Aktionäre geben die Schweiz als ihr Domizil an. Der Aktienbesitz verteilt sich wie folgt: Anzahl Aktionäre per 31. März 2015

Anzahl Aktionäre per 31. März 2014

1 bis 100

2 213

2 399

101 bis 1000

1 591

1 705

137

121

17

9

8

7

Anzahl Aktien

1001 bis 10 000 10 001 bis 100 000 über 100 000

Bedeutende Aktionäre und bedeutende Aktionärsgruppen Die Aktionärsgruppe Familie Michel, die das Halten von Aktien im Familienbesitz bezweckt, besteht aus Willy Michel, Präsident des Verwaltungsrates der Ypsomed Holding AG, der Aktien sowohl direkt als auch indirekt über die von ihm kontrollierten Gesellschaften Techpharma Management AG und BV Holding AG hält, und seinen Kindern Simon Michel, CEO der Ypsomed Holding AG und der Ypsomed Gruppe, Serge Michel und Lavinia Camilla Nussio, die die Aktien jeweils direkt halten. Die Aktionärsgruppe “Familie Michel” hält per 31. März 2015 zusammen insgesamt 9 502 337 (Vorjahr: 9 681 119) Namenaktien der Ypsomed Holding AG, was 75.12 % (Vorjahr: 76.53 %) sämtlicher Aktien der Gesellschaft entspricht. Die von Martin und Rosmarie Ebner direkt kontrollierte Patinex AG, Egglirain 24, 8832 Wilen, und die von ihnen indirekt kontrollierte BZ Bank Aktiengesellschaft, Egglirain 15, 8832 Wilen, meldeten am 10. Juli 2014 die Unterschreitung des Grenz­ wertes von 10 % und am 15. Januar 2015 die Unterschreitung des Grenzwertes von 5 %. Die Patinex AG hat per 31. März 2015 eine Beteiligung an der Gesellschaft von 4.40 % (Vorjahr: 10.68 %) gemeldet. Die BZ Bank Aktiengesellschaft hielt zu diesem Zeitpunkt keine meldepflichtigen Bestände. Es sind keine weiteren bedeutenden Aktionäre sowie bedeutende Aktionärsgruppen bekannt. Es sind keine Aktionärbindungsverträge veröffentlicht. Im Berichtsjahr erfolgten keine weiteren Offenlegungsmeldungen. Die nach Art. 20 des Börsengesetzes publizierten Offenlegungsmeldungen können auf der Website der SIX Swiss Exchange über folgenden Link abgerufen werden: www.six-exchange-regulation.com.

78

Rechnungslegung Ypsomed hat ihren Rechnungslegungsstandard per 30. September 2011 von IFRS auf Swiss GAAP FER umgestellt. Seither wird SWISS GAAP FER als Rechnungslegungsstandard angewendet. Auch unter Swiss GAAP FER, welcher als oberstes Prinzip die Vermittlung eines den tatsächlichen Verhältnissen entsprechenden Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage fordert (true and fair view), wird eine aussagekräftige und zuverlässige Rechnungslegung sichergestellt. Die umfassende Konzernrechnung gemäss SWISS GAP FER enthält Erfolgsrechnung, Bilanz, Geldflussrechnung, Eigenkapitalnachweis sowie ausgewählte Führungskennzahlen. Kreuzbeteiligungen Es bestehen keine Kreuzbeteiligungen. Beschränkung der Übertragbarkeit der Aktien Die Aktien der Ypsomed Holding AG sind nicht verurkundet. Jeder Aktionär kann von der Gesellschaft jederzeit die Ausstellung einer Bescheinigung über seine im Aktienregister eingetragenen Namenaktien verlangen. Im Verhältnis zur Gesellschaft gilt als Aktionär, wer im Aktienbuch gültig als Eigentümer oder Nutzniesser eingetragen ist. Der Erwerber von Namenaktien bzw. der Nutzniesser an Namenaktien hat einen schriftlichen Antrag auf Eintragung ins Aktienbuch zu stellen. Die Genehmigung wird durch den Verwaltungsrat erteilt, der diese Befugnis delegieren kann. Die Übertragung wird sodann im Aktienbuch eingetragen. Die Antragsteller werden im Aktienbuch als Aktionäre mit Stimmrecht eingetragen, sofern sie ausdrücklich erklären, die Namenaktien im eigenen Namen und auf eigene


Ypsomed – Corporate Governance

Rechnung erworben zu haben. Wird diese Erklärung nicht abgegeben, kann der Verwaltungsrat die Eintragung verweigern. Der Verwaltungsrat kann Grundsätze über die Eintragung von Nominees aufstellen und Nominees bis maximal 5.0 % des Aktienkapitals mit Stimmrecht im Aktienbuch eintragen lassen. Der Verwaltungsrat kann über diese Eintragungsgrenze hinaus Nominees mit Stimmrecht im Aktienbuch eintragen lassen, falls die Nominees die Namen, die Adressen, die Staatsangehörigkeit, den Sitz und die Aktienbestände von natürlichen und juristischen Personen offenlegen, für deren Rechnung sie 1.0 % oder mehr des Aktienkapitals halten. Die 5.0 %-Grenze findet entsprechende Anwendung auf Nominees, welche mit einem anderen Nominee kapital- oder stimmenmässig, durch einheitliche Leitung oder auf andere Weise verbunden sind. Der Verwaltungsrat kann nach Anhörung des Betroffenen dessen Eintragung als stimmberech-

tigter Aktionär im Aktienbuch streichen und ihn als Aktionär ohne Stimmrecht eintragen, wenn die Eintragung durch falsche Angaben zustande gekommen ist. Im Berichtsjahr wurden keine Anträge zum Eintrag von Nominees gestellt. Für die Abänderung der Übertragbarkeitsbeschränkungen von Namenaktien ist ein Beschluss der Generalversammlung erforderlich, der mindestens 2⁄3 der vertretenen Stimmen und die absolute Mehrheit der vertretenen Aktiennennwerte auf sich vereinigen muss. Wandelanleihen und Optionen Es sind keine Wandelanleihen ausstehend und keine Optionen auf Beteiligungsrechte der Ypsomed Holding AG oder Konzerngesellschaften begeben worden.

Corporate Governance Vergütungsbericht

Hauptsitz der Ypsomed Gruppe in Burgdorf

79


Ypsomed – Corporate Governance

Verwaltungsrat Dr.  h.  c.  Willy Michel, Präsident Verwaltungsrat der Ypsomed Holding AG. Willy Michel war bis April 2003 Verwaltungsratspräsident und CEO der Disetronic Holding AG und ist seit 2003 Verwaltungsratspräsident der Ypsomed Holding AG. Von August 2011 bis Juni 2014 war Willy Michel Delegierter des Verwaltungsrates und CEO der Ypsomed Holding AG und der Ypsomed Gruppe. Er gründete mit seinem Bruder 1984 die Disetronic und war mit ihm bis zu dessen Ausscheiden im Jahre 1995 zusammen und danach alleine für Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Verkauf der Disetronic-Produkte verantwortlich (bis 1999). Im Rahmen des Verkaufs der Disetronic an die Roche Holding AG im Jahre 2003 kaufte Willy Michel den Injektionsbereich der Disetronic zurück, der fortan unter Ypsomed firmiert. Vor Gründung der Disetronic sammelte Willy Michel, welcher einen Berufsabschluss als eidg. dipl. Pharmaberater innehat, bei mehreren Industrie- und Pharmafirmen umfassende Erfahrungen in den Bereichen Entwicklung, Aussendienst und Marketing, und er stand sechs Jahre an der Spitze von Novo Nordisk Schweiz (von 1978 bis 1984). Willy Michel ist Mehrheitseigentümer und Präsident des Verwaltungsrates der nicht kotierten Finox AG, die die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb von Arzneimitteln bezweckt, Vizepräsident des Verwaltungsrates der an der Berner Börse BX Berne eXchange kotierten Beteiligungsgesellschaft BV Holding AG (von 2001 bis März 2008 deren Präsident), Präsident (seit 2012, Mitglied seit 2007) des Verwaltungsrates der an der SIX Swiss Ex­ change kotierten Adval Tech Holding AG). Er ist zudem Inhaber mehrerer Unternehmen, darunter profilierte Gesellschaften im Kunstbereich, in der Uhrenbranche und in der Gastronomie, und amtet als Verwaltungsrat diverser nicht kotierter, branchenfremder und für die Geschäftstätigkeit der Ypsomed Gruppe unbedeutender Gesellschaften. Willy Michel wurde für seine unternehmerische Gesamtleistung von der Ernst & Young AG im Jahre 2005 der “Master Entrepreneur of the Year” und von der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern 2006 der Ehrendoktor (Dr. h. c.) verliehen. Der Schweizerische Verband für interne und integrierte Kommunikation (SVIK) verlieh Willy Michel 2014 den “Communicator of the Year” (COTY) Award 2014.

80

Anton Kräuliger, Vizepräsident Verwaltungsrat der Ypsomed Holding AG (Mitglied VR seit 2007). Nach dem Studienabschluss an der ETH Zürich als dipl. Masch.-Ing. trat Anton Kräuliger 1971 in das Familienunternehmen ein und übernahm im Jahre 1978 die Aktienmehrheit der Metallgiesserei und Armaturenfabrik Lyss AG (heute Metalyss AG). Diese baute er zur marktführenden schweizerischen Armaturengruppe, der Similor Gruppe, aus. Im Rahmen des Verkaufs von deren Armaturenbereich an die Madison Private Equity Holding AG 2002 und 2005 kaufte Anton Kräuliger den Industriebereich, heute wieder in der Metalyss AG zusammengefasst, zurück. Anton Kräuliger war zwischen 1993 und 2004 Mitglied des Verwaltungsrates der börsenkotierten Berner Kantonalbank BEKB I BCBE, Mitglied des Verwaltungsrates bei der Sécheron-Hasler Holding AG (2005 bis 2013) und Präsident des Verwaltungsrates der Sécheron SA (2005 bis 2014). Er ist weiterhin als Präsident des Verwaltungsrates in der Metalyss AG (seit 1978) tätig.


Ypsomed – Corporate Governance

Prof. em. Dr. Norbert Thom, Mitglied Verwaltungsrat der Ypsomed Holding AG seit 2005. Nach dem Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln (Dr. rer. pol. und Habilitation für Betriebswirtschaftslehre) absolvierte Norbert Thom in rund 40 Jahren bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2012 eine komplette wissenschaftliche Laufbahn an vier Universitäten (Köln, Giessen, Freiburg/CH, Bern). In Bern war Prof. Thom Gründer und Direktor des Instituts für Organisation und Personal (1991 bis 2012); er übernahm parallel Verantwortung in weiteren Universitäts­ ämtern, z.B. als Vize-Rektor für Finanzen und Planung. Für seine wissenschaftlichen Leistungen erhielt Prof. Thom Auszeichnungen aus dem In- und Ausland, unter anderen drei Ehrendoktorate und eine Ehrenprofessur. Prof. Thom pflegt seit vielen Jahren enge Kontakte mit der Wirtschaft. Neben Beratungstätigkeiten und der Mitwirkung in Beiräten übernahm er in mehreren Verwaltungsräten nicht kotierter, branchenfremder und für die Geschäftstätigkeit der Ypsomed Gruppe unbedeutender Gesellschaften Verantwortung. Heute ist er als Professor emeritus mit der Universität Bern weiterhin verbunden, insbesondere als Betreuer und Gutachter im Executive-Master-Programm für Health Administration. Zudem ist er seit 2012 Mitglied im Supervisory Board der REHAU Gruppe (Muri bei Bern), die im Kunststoffbereich weltweit tätig ist.

Gerhart Isler, Mitglied Verwaltungsrat der Ypsomed Holding AG seit 2008. Nach dem Studienabschluss an der Universität in Zürich als Ökonom trat Gerhart Isler 1976 in den familieneigenen Zeitungsverlag Finanz und Wirtschaft AG als Redaktor ein. 1980 führte er die firmeneigene Redaktion in New York, war von 1981 bis 1986 Leiter des Auslandsressorts und bekleidete danach bis ins Jahr 1989 das Amt des Verlagsleiters. Danach wurde er zum Verleger der “Finanz und Wirtschaft”, die bis zum Jahre 2000 ein starkes Wachstum erlebte und zum bedeutendsten Wirtschaftsblatt des Landes avancierte. Gerhart Isler verkaufte den Verlag anschliessend, blieb aber bis Ende 2004 noch als Herausgeber tätig. Gerhart Isler war von 2005 bis Ende 2008 Mitglied des Verwaltungsrates der börsenkotierten PubliGroupe und von 2008 bis Frühling 2012 Mitglied des Verwaltungsrates der börsenkotierten Investmentgesellschaft New Value. 2005 wurde er in den Verwaltungsrat des Grand Casino Baden gewählt. Seit 2005 ist Gerhart Isler Stiftungsrat der move>med-Stiftung, die im Sportbereich engagiert ist. Gerhart Isler ist seit Anfang 2010 zudem Gemeindepräsident von Bergdietikon.

Mitglieder des Verwaltungsrates

Nationalität

Jahrgang

Position

Mitglied seit *

Gewählt bis GV**

Dr. h. c. Willy Michel ****

CH

1947

Präsident VR

1984

01.07.2015

Anton Kräuliger ***

CH

1946

Vizepräsident VR

2007

01.07.2015

Prof. em. Dr. Norbert  Thom *** DE / CH

1946

Mitglied VR

2005

01.07.2015

Gerhart Isler ***

1949

Mitglied VR

2008

01.07.2015

CH

Corporate Governance Vergütungsbericht

Name

* Erstmalige Wahl inklusive Verwaltungsratstätigkeit unter Disetronic (bis 2003). ** Infolge Annahme der Minder-Initiative wurden an der letzten Generalversammlung vom 1. Juli 2014 alle Mitglieder des Verwaltungsrates und der Präsident einzeln wiedergewählt. *** Nicht exekutives Mitglied des Verwaltungsrates, Mitglied des Vergütungsausschusses: keine operative Tätigkeit für die Ypsomed Holding AG und ihre Tochtergesellschaften im laufenden und den drei vorangegangenen Geschäftsjahren. **** Willy Michel gehörte bis April 2003 der Konzernführung der Disetronic Holding AG an und war von 2003 bis August 2011 nicht exekutiver Verwaltungsratspräsident der Ypsomed Holding AG. Von August 2011 bis Juni 2014 war Willy Michel Delegierter des Verwaltungsrates und CEO der Ypsomed Holding AG und der Ypsomed Gruppe. Seit Juli 2014 ist er als nicht exekutiver Verwaltungsratspräsident der Ypsomed Holding AG tätig.

81


Ypsomed – Corporate Governance

82

Dr. h. c. Willy Michel

Anton Kräuliger

Prof. em. Dr. Norbert Thom

Gerhart Isler


Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen

Mietvertrag

Es bestehen neben den erwähnten keine weiteren Tätigkeiten und Interessenbindungen.

Willy Michel bzw. die von ihm kontrollierte Techpharma Management AG vermietet seit dem 1. Januar 2006 der Ypsomed AG das Gebäude an der Buchmattstrasse in Burgdorf (Ypsomed Nord). Die Parteien haben, basierend auf einem durch einen unabhängigen Dritten erstellten Gutachten zur Berechnung von Mietzinsen, einen Mietvertrag unterzeichnet, der für die Miete einen indexierten, marktüblichen Mietzins vorsieht. Per 1. Januar 2012 wurde der Mietzins auf CHF 906 570 plus MWST (ohne Nebenkosten) reduziert. Der Mietvertrag kann mit einer Frist von 24 Monaten auf den 31. Dezember 2019 und danach jeden Monat gekündigt werden. Die Mieterin hat ein unlimitiertes Vorkaufsrecht während der ganzen Mietdauer, jedoch max. während 25 Jahren ab Mietantritt, eingeräumt erhalten. Der Mietvertrag sieht vor, dass die kleinen und gewöhnlichen Unterhaltsarbeiten am Gebäude bis zu einem Betrag von max. 2 % des Jahresmietzinses pro Kalenderjahr durch die Mieterin zu bezahlen sind. Der grössere Unterhalt und der zur Substanzerhaltung des Gebäudes notwendige Unterhalt gehen zulasten der Vermieterin. Die am Mietobjekt mit Einwilligung der Vermieterin vorgenommenen Änderungen werden bei Vertragsbeendigung der Mieterin unter Anwendung der Abschreibungssätze gemäss Swiss GAAP FER zum Restbuchwert entschädigt. Der Mietvertrag wurde im Verwaltungsrat besprochen und genehmigt und entspricht nach dessen Meinung einem marktüblichen Mietvertrag.

Wesentliche geschäftliche Beziehungen Mit Ausnahme von Willy Michel bestehen keine geschäftlichen Beziehungen zwischen den einzelnen Mitgliedern des Verwaltungsrates und der Ypsomed Holding AG oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Folgende geschäftliche Beziehungen zwischen Willy Michel und ihm nahestehenden Personen sowie der Ypsomed Holding AG bzw. ihrer Tochtergesellschaften bestanden im Berichtsjahr. Organdarlehen Willy Michel hat der Ypsomed Holding AG ein Darlehen gewährt, das er seiner durch ihn kontrollierten Techpharma Management AG abgetreten hat. Im Berichtsjahr erfolgte eine Amortisationszahlung von CHF 5 Mio. Per 31. März 2015 sind insgesamt noch CHF 15 Mio. Darlehen ausstehend. Das Darlehen wird seit dem 1. April 2010 zum 12-Monats-Libor CHF gemäss Veröffentlichung der Schweizerischen Nationalbank zuzüglich 0.5 % verzinst, jedoch zu mindestens 0.7 %, und jeweils per Ende März und Ende September dem aktuellen Satz entsprechend angepasst. Die wichtigsten weiteren Bedingungen des Darlehensvertrages in seiner per 31. März 2015 gültigen Fassung sind: Die Ypsomed Holding AG kann das Darlehen jederzeit ganz oder teilweise tilgen, es wird jedoch spätestens am 31. März 2017 zur Rückzahlung fällig. Die Techpharma Management AG hat auf die Möglichkeit einer weiteren Amortisation bis zum 31. März 2016 verzichtet; ab 1. April 2016 kann sie mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten eine Rückzahlung von jährlich max. CHF 5 Mio. verlangen, wobei das Darlehen am 31. März 2017 zur Rückzahlung fällig wird. Es bestehen keine weiteren Organdarlehen.

Corporate Governance Vergütungsbericht

Ypsomed – Corporate Governance

83


Ypsomed – Corporate Governance

Vertragliche Beziehung mit Finox AG Die von Willy Michel beherrschte Finox AG (Finox) entwickelt und vertreibt Medikamente, insbesondere ein Fertilitätshormon sowie dazugehörende Pen-Systeme zu deren Verabreichung. Zwischen der Ypsomed Holding AG und zwei ihrer Tochtergesellschaften einerseits und Finox andererseits besteht seit Dezember 2011 eine Lizenzvereinbarung, welche eine vormalige Kooperationsvereinbarung abgelöst hat. Unter der Lizenzvereinbarung werden die Technologien und Schutzrechte bezüglich der Pen-Systeme geregelt. Die Ypsomed AG erhält darin eine Lizenz auf zwei Verabreichungstechnologien zur Nutzung ausserhalb definierter Anwendungsbereiche. Finox darf die unter der Kooperationsvereinbarung entwickelten Schutzrechte innerhalb definierter Anwendungsbereiche exklusiv nutzen. Im Berichtsjahr schloss Finox überdies mit der Ypsomed AG zwei Lieferverträge ab. Unter dem einen Vertrag beliefert Ypsomed Finox mit ihrer Clickfine® Pen-Nadel und unter dem zweiten Vertrag produziert und liefert Ypsomed das für die Ver­ abreichung des Fertilitätshormons vorgesehene Pen-System an Finox. Die Verträge enthalten für derartige Verträge übliche Klauseln; sie sind im Verwaltungsrat besprochen und genehmigt worden und entsprechen nach dessen Meinung einer markt­üblichen Zusammenarbeit. Weitere vertragliche Beziehungen Die Adval Tech Holding AG und die Ypsomed AG haben im Juni 2007 eine Vereinbarung zur strategischen Zusammenarbeit im Werkzeugbau unterzeichnet. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Stärken und Kompetenzen zusammenzubringen und für die wirtschaftliche Herstellung qualitativ hochstehender Produkte zu nutzen. Willy Michel bzw. die von ihm kontrollierte Techpharma Management AG und die Ypsomed AG haben einen jederzeit beidseitig kündbaren Rahmendienstleistungsvertrag abgeschlossen. Der Vertrag sieht vor,

84

dass die Techpharma Management AG der Ypsomed Gruppe vereinzelte Dienstleistungen (bsp. Hotellerie- und Gastrodienstleistungen) und vereinzelte Managementunterstützung (inkl. vorübergehenden Personalverleihs) anbietet und die Ypsomed Gruppe ihrerseits der Techpharma Management AG vereinzelte Dienstleistungen (bspw. Management- und IT-Unterstützung inkl. vorübergehenden Personalverleihs) anbietet. Die einzelnen Dienstleistungen werden zu marktüblichen Konditionen verrechnet. Der Vertrag wurde im Verwaltungsrat besprochen und genehmigt und entspricht nach dessen Meinung einer marktüblichen Zusammenarbeit. Der Rahmendienstleistungsvertrag wurde insofern erweitert, als Willy Michel ab August 2011 bis Juni 2014 die Funktion des CEO der Gesellschaft ausübte. Die bisherige Höhe der Vergütung wurde unverändert bei CHF 140 000 belassen. Infolge Annahme der Minder-Initiative und unter entsprechender Abänderung des Rahmendienstleistungsvertrags wurde diese Vergütung erstmals für das Geschäftsjahr endend per 31. März 2014 als Honorar für das Verwaltungsratspräsidium der Ypsomed AG an Willy Michel in selbiger Höhe (CHF 140 000) ausbezahlt. Für das Berichtsjahr endend per 31. März 2015 hat Willy Michel auf die Hälfte verzichtet, sodass das Honorar für das Verwaltungsratspräsidium der Ypsomed AG im Berichtsjahr noch CHF 70 000 beträgt. Dieser Betrag stellt, neben der Vergütung als Präsident des Verwaltungsrates der Ypsomed Holding AG, die vollständige Vergütung für sämtliche Beratungs- und Managementleistungen von Willy Michel, inklusive seiner Tätigkeit als CEO im Geschäftsjahr bis 30. Juni 2014, dar. Willy Michel hat ausdrücklich auf eine weitergehende Vergütung für seine operativen Tätigkeiten als CEO im Geschäftsjahr verzichtet. Anzahl zulässiger Mandate Die Statuten der Ypsomed Holding AG sind noch nicht an die Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Gesellschaften (VegüV) angepasst. Der Verwaltungsrat schlägt entsprechend der Generalversammlung vom 1. Juli 2015 eine umfassende Statutenrevision zur Genehmigung vor. Gemäss Vorschlag sollen die Mitglieder des Verwaltungsrates nicht mehr als fünfzehn zusätzliche Mandate in Rechtseinheiten wahrnehmen, wovon höchstens fünf bei Gesellschaften, deren Beteiligungsrechte an einer Börse kotiert sind. Als Mandat gilt die Tätigkeit in obersten Leitungs- oder Verwaltungsorganen anderer Rechtseinheiten, die verpflichtet sind, sich ins Handelsregister oder ein vergleichbares ausländisches Register eintragen zu lassen, und die nicht durch die Ypsomed Holding AG direkt oder indirekt kontrolliert werden oder die Gesellschaft kontrollieren.


Ypsomed – Corporate Governance

Wahl und Amtszeit Die Mitglieder des Verwaltungsrates sowie dessen Präsident werden jährlich gewählt. Eine Wiederwahl ist möglich. Es besteht keine Amtszeitbeschränkung. Die Mitglieder des Verwaltungsrates wurden anlässlich der Generalversammlung 2014 einzeln und Willy Michel wurde zudem als Präsident des Verwaltungsrates wiedergewählt. Die erstmalige Wahl ist aus der Tabelle auf Seite 81 ersichtlich. Die Statuten der Ypsomed Holding AG sind noch nicht an die Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Gesellschaften (VegüV) angepasst. Der Verwaltungsrat schlägt entsprechend der Generalversammlung vom 1. Juli 2015 eine umfassende Statutenrevision zur Genehmigung vor. Gemäss Vorschlag sind keine von den gesetzlichen Bestimmungen abweichenden Regeln über die Ernennung des Präsidenten, der Mitglieder des Vergütungsausschusses und des unabhängigen Stimmrechtsvertreters vorgesehen. Interne Organisation Der Verwaltungsratspräsident wird von der Generalversammlung gewählt. Im Übrigen konstituiert sich der Verwaltungsrat selbst. Ein Beirat besteht nicht. Aufgabenteilung im Verwaltungsrat Willy Michel, Präsident des Verwaltungsrates der Ypsomed Holding AG, leitet die Generalversammlung und die Sitzungen des Verwaltungsrates. Er ist das Bindeglied zwischen dem Verwaltungsrat und dem CEO, steht in regelmässigem Kontakt mit dem CEO, bespricht einzelne Geschäfte mit dem CEO, überwacht die Tätigkeiten des CEO und der Geschäftsleitung und vertritt den Verwaltungsrat gegen aussen.

Infolge der Grösse und Zusammensetzung des Verwaltungsrates kann der Verwaltungsrat in allen Fragen als Gesamtverwaltungsrat beraten und entscheiden und er hat so – mit Ausnahme des Vergütungsausschusses – auf die Einsetzung weiterer Ausschüsse verzichtet. Er kann jedoch einzelne Befugnisse einem Verwaltungsratsausschuss übertragen. Vergütungsausschuss Die Generalversammlung vom 1. Juli 2014 hat die Herren Anton Kräuliger, Norbert Thom und Gerhart Isler als Mitglieder des Vergütungsausschusses gewählt. Der Verwaltungsrat bezeichnet den Vorsitzenden des Vergütungsausschusses, als Vorsitzender amtet Anton Kräuliger. Der Vergütungsausschuss unterstützt den Gesamtverwaltungsrat bei der Festsetzung und Überprüfung der Vergütungsprinzipien, bei der Erstellung des Vergütungsberichts sowie bei der Vorbereitung der Anträge zu Handen der Generalversammlung über die Vergütungen von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung. Weiter bereitet er Empfehlungen zu Vergütungsprinzipien zur Entscheidung durch den Verwaltungsrat vor. Arbeitsweise des Verwaltungsrates und seiner Ausschüsse Der Verwaltungsrat tagt ordentlicherweise viermal jährlich, wo er die schriftliche Berichterstattung und die mündlichen Erläuterungen des CEO entgegennimmt, sich berät und über Anträge des CEO entscheidet. Anlässlich der Maisitzung nimmt die Revisionsstelle an der VR-Sitzung teil, an welcher sie Auskünfte zum umfassenden Bericht und zu weiteren Fragen erteilt. Der Verwaltungsrat versammelt sich zusätzlich ordentlicherweise jährlich während zweier bis dreier Tage im Rahmen eines Strategiemeetings mit der Geschäftsleitung. Im Weiteren fasst der Verwaltungsrat gelegentlich Beschlüsse auf dem Zirkulationsweg. Die Sitzungstraktanden werden durch den Präsidenten festgelegt; jedes Mitglied als auch der CEO können die Aufnahme von Traktanden beantragen. Die Mitglieder als auch der CEO, der CFO und der für die Interne Revision und das Risikomanagement zuständige Funktionsinhaber erhalten die Traktanden und die notwendigen Entscheidungsgrundlagen üblicherweise sieben bis zehn Tage vor den Sitzungen zugestellt. Jedes Verwaltungsratsmitglied kann Auskunft über alle Angelegenheiten der Gruppe verlangen. Wahlen und Abstimmungen im Verwaltungsrat erfolgen mit Mehrheitsentscheid, bei Stimmengleichheit hat der Präsident bzw. bei dessen Abwesenheit der Vizepräsident den Stichentscheid, eine Stellvertre-

Corporate Governance Vergütungsbericht

Mandate bei verschiedenen Rechtseinheiten, die unter gemeinsamer Kontrolle stehen, zählen als ein Mandat. Mandate, die ein Mitglied des Verwaltungsrates auf Anordnung der Gesellschaft wahrnimmt, sowie Mandate in Vereinen, Organisationen und Rechtseinheiten mit gemeinnützigem oder öffentlichem Zweck, Stiftungen, Trusts und Personalvorsorgeeinrichtungen fallen nicht unter die Beschränkung zulässiger Mandate.

85


Ypsomed – Corporate Governance

tung ist ausgeschlossen. An den Sitzungen des Verwaltungsrates nehmen der CEO und regelmässig der CFO, der für die Interne Revision und das Risikomanagement zuständige Funktionsinhaber sowie einzelfallbezogen weitere Mitglieder der Geschäftsleitung und andere Mitarbeitende mit beratender Stimme teil. Der Verwaltungsrat tagte im Berichtsjahr insgesamt viermal und fasste mehrere Zirkulationsbeschlüsse. An der VR-Sitzung im Mai 2014 nahm der leitende Revisor teil. Der Verwaltungsrat versammelte sich zusätzlich im März 2015 während 2.5 Tagen im Rahmen des Strategiemeetings mit der Geschäftsleitung. Alle Mitglieder des Verwaltungsrates nahmen an sämtlichen Sitzungen des Verwaltungsrates und an der Generalversammlung im Juli 2014 teil. Am Strategiemeeting im März 2015 nahmen mit Ausnahme von Norbert Thom alle Mitglieder des Verwaltungsrates teil. Der Vergütungsausschuss tagt jeweils während des Strategiemeetings und im Vorgang oder im Nachgang zur Verwaltungsratssitzung im Mai. Alle Vorschläge des Ausschusses werden in den ordentlichen Verwaltungsratssitzungen behandelt. Im Berichtsjahr hat der Vergütungsausschuss einmal während des Strategiemeetings getagt, um über Vorschläge zu Handen des Gesamtverwaltungsrates zu befinden. Kompetenzregelung Der Verwaltungsrat hat die ihm von Gesetzes wegen zustehenden, unübertragbaren und unentziehbaren Aufgaben. Er hat die oberste Entscheidungsgewalt im Unternehmen, unter Vorbehalt derjenigen Angelegenheiten, über die gemäss Gesetz die Aktionäre zu bestimmen haben. Er legt insbesondere die Unternehmenspolitik, das Leitbild, bestehend aus Vision und Mission, und die strategische Ausrichtung der Ypsomed Gruppe fest, bestimmt deren Ziele und Prioritäten und weist die Mittel zur Erreichung der festgelegten Ziele zu. Der Verwaltungsrat legt die Organisation der Ypsomed Gruppe fest, übt die Oberaufsicht über die Geschäftstätigkeit aus, kontrolliert das Finanz- und Rechnungswesen und ist für die Ernennung und Abberufung sowie für die Überwachung der mit der Geschäftsleitung betrauten Personen verantwortlich. Er ist für den Geschäfts- und den Vergütungsbericht verantwortlich, erlässt den Verhaltenskodex (Code of Coduct), genehmigt das Budget und die Mittelfristplanung der Geschäftsleitung und überwacht im Weiteren den Geschäftsgang der Grup-

86

pengesellschaften und nimmt periodisch eine Beurteilung strategischer, operativer und finanzieller Risiken vor. Der Verwaltungsrat genehmigt einzelne Sachgeschäfte. Dazu gehören insbesondere Entscheide über den Kauf oder Verkauf von Unternehmen, Liegenschaften und neuen Technologien sowie der Abschluss von Verträgen über strategische Kooperationen und von weiteren wirtschaftlich bedeutenden Verträgen. Der Verwaltungsrat genehmigt des Weiteren den Abschluss, die Änderung und die Auflösung von Arbeitsverträgen mit Mitgliedern der Geschäftsleitung. Die Zuständigkeiten des Verwaltungsrates und der übrigen Entscheidungsträger innerhalb der Ypsomed Gruppe sind in der Kompetenzordnung festgelegt. Im Übrigen hat der Verwaltungsrat die Geschäftsführung an den CEO delegiert. Informations- und Kontrollinstrumente gegenüber der Geschäftsleitung Das dem Gesamtverwaltungsrat zur Verfügung gestellte Informations- und Kontrollinstrumentarium der Ypsomed Gruppe besteht aus einem vierteljährlich erstellten Managementreporting (Management Review, Quartalsberichte) und einem Finanzreporting. Der Verwaltungsratspräsident und der CEO können jederzeit direkt auf das Managementinformationssystem (MIS) zugreifen. An den Sitzungen des Verwaltungsrates nehmen der CEO und regelmässig der CFO, der für die Interne Revision und das Risikomanagement zuständige Funktionsinhaber sowie einzelfallbezogen weitere Mitglieder der Geschäftsleitung und andere Mitarbeitende mit beratender Stimme teil. Des Weiteren bespricht sich der Gesamtverwaltungsrat zusätzlich während zweier bis dreier Tage im Rahmen eines Strategiemeetings mit der Geschäftsleitung und weiteren Mitarbeitenden, an welchem auch auf das Risikomanagement fokussiert wird.


Ypsomed – Corporate Governance

Corporate Governance Vergütungsbericht

Des Weiteren dienen strategische Planungsunterlagen dem Verwaltungsrat als Führungsinstrumente zur Steuerung des Unternehmens. Risikomanagement und Monitoring sind Aufgabe der Geschäftsleitung und werden periodisch, mindestens einmal jährlich dem Gesamtverwaltungsrat zur Kenntnis gebracht. Der Geschäftsleitung stehen zusätzlich zu diesen Unterlagen weitere ausgewählte Finanzzahlen auf monatlicher Basis zur Verfügung. Die Risikobeurteilung basiert auf einem Risikoinventar, welches die relevanten Risikokategorien wie strategische Risiken, Managementrisiken, allgemeine Risiken der operativen Geschäftsbereiche, rechtliche Risiken, Systemrisiken, finanzielle Risiken inklusive Markt-, Kredit- und Liquiditätsrisiken und Ereignisrisiken inklusive politischer, regulatorischer, fiskalischer sowie externer Risiken umfasst und bezüglich Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung bewertet. Die Funktion “Interne Revision”, die direkt dem Gesamtverwaltungsrat gegenüber in Verantwortung steht, ist mit dem ständigen Ausbau des dokumentierten, internen Kontrollsystems beauftragt. Die Auditpläne basieren auf einer risikoorientierten und auf Geschäftsprozesse bezogenen Vorgehensweise und sind auf folgende Ziele und Aufgaben ausgerichtet: Überprüfung der Erfüllung der Geschäftsziele, Beurteilung der Effektivität des Risikomanagements, der Steuerungs- und Unternehmungsführungsprozesse, Optimierung von Geschäftsprozessen, Verbesserung der Steuerung und der Prozesse bezüglich der Informationssysteme, Verifizierung der Steuerung und der Prozesse im Rechnungswesen und der finanziellen Berichterstattung, Bestätigung und Gewähr von autorisierten Geschäftstransaktionen, Sicherstellung und Schutz von Vermögenswerten, Unterstützung bezüglich der Einhaltung der rechtlichen und regulatorischen Vorgaben, Überprüfung von signifikanten oder besonderen Geschäftsfällen und Transaktionen. Der Verwaltungsrat kann weitere Prüfbereiche festlegen. Der Funktionsinhaber “Interne Revision” dokumentiert die Revisionsstelle mehrmals jährlich über seine internen Revisionstätigkeiten und koordiniert diese mit den von der Revisionsstelle durchzuführenden Revisionsarbeiten im Rahmen von Zwischen- und Jahresendaudits.

87


Ypsomed – Corporate Governance

Geschäftsleitung Der CEO sowie die Geschäftsleitung sind für die operative Führung der Ypsomed Gruppe im Rahmen der vom Verwaltungsrat definierten Vorgaben verantwortlich.

Mitglieder der Geschäftsleitung Name

Nationalität

Jahrgang

Position

Für Ypsomed (bzw. vor 2003 für Disetronic) tätig seit

Simon Michel *

CH

1977

CEO

2006

Dr. Beat Maurer

CH

1958

Senior Vice President Legal & Intellectual Property, Secretary of the Board

1992

Hans Ulrich Lehmann **

CH

1966

Senior Vice President Technology

2000

Ulrike Bauer ***

DE

1969

Senior Vice President M & S Delivery Systems

2001

Niklaus Ramseier

CH

1963

Chief Financial Officer (CFO)

2002

Dr. Benjamin Reinmann ****

CH

1969

Senior Vice President Operations

2002

Yvonne Müller

CH

1969

Senior Vice President Human Resources

2003

Dr. Eberhard Bauer ***

DE

1960

Senior Vice President M & S Diabetes Care

2012

* CEO seit Juli 2014. Vorher Senior Vice President Marketing & Sales ** Seit April 2015 führt Hans Ulrich Lehmann ad interim auch den Bereich Operations *** Mitglied der Geschäftsleitung seit Juli 2014 **** Hat die Ypsomed Gruppe per Ende März 2015 verlassen

Simon Michel Chief Executive Officer, CEO 88

Dr. Beat Maurer Senior Vice President Legal & Intellectual Property


Ypsomed – Corporate Governance

Ulrike Bauer Senior Vice President M & S Delivery Systems

Niklaus Ramseier Chief Financial Officer (CFO)

Dr. Benjamin Reinmann Senior Vice President Operations

Yvonne Müller Senior Vice President Human Resources

Dr. Eberhard Bauer Senior Vice President M & S Diabetes Care

Corporate Governance Vergütungsbericht

Hans Ulrich Lehmann Senior Vice President Technology

89


Ypsomed – Corporate Governance

Organisation Ypsomed

Verwaltungsrat

CEO S. Michel

Finance & IT CFO N. Ramseier

Legal & IP Dr. B. Maurer

Human Resources Y. Müller

Operations* Dr. B. Reinmann

Technology H. U. Lehmann

Marketing & Sales Delivery Systems U. Bauer

Marketing & Sales Diabetes Care Dr. E. Bauer

* Seit April 2015 führt Hans Ulrich Lehmann ad interim auch den Bereich Operations

Simon Michel, CEO der Ypsomed Holding AG und der Ypsomed Gruppe. Bei Ypsomed seit Oktober 2006, seit 2008 Mitglied der Geschäftsleitung und verantwortlich für Marketing und Vertrieb und seit Juli 2014 CEO. Von 2003 bis 2006 hat Simon Michel bei der Firma Orange Communications AG in Zürich und Lausanne gearbeitet, wo er unter anderem für die Einführung und Vermarktung von UMTS verantwortlich zeichnete. Simon Michel hat an der Universität St. Gallen Wirtschaft studiert und in der Vertiefung Medien- und Kommunikationsmanagement mit einem Master abgeschlossen. Seit 2006 ist er Verwaltungsrat bei der Sphinx Werkzeuge AG, seit 2008 im Sektionsvorstand des Handels- und Industrievereins Burgdorf-Emmental, seit 2015 im Vorstand der Solothurner Handelskammer und ebenfalls seit 2015 Präsident der Industriekommission und Vorstandsmitglied des Dachverbandes der Schweizerischen Handels- und Industrievereinigung der Medizintechnik FASMED sowie in weiteren Stiftungs- und Beiräten. Beat Maurer, Dr. iur., Rechtsanwalt, Senior Vice President Legal und Intellectual Property, Sekretär Verwaltungsrat der Ypsomed Holding AG, bei Ypsomed (bzw. vor 2003 bei Disetronic) seit 1992, vorher Steuer- und Rechtsberatung in einer Treuhand- und Revisionsgesellschaft. Ausbildung: Lizentiat in Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg i.Ü., Studien an der Freien Universität Berlin, Doktorat in Rechtswissenschaften an der Universität Bern und Rechtsanwalt Kanton Bern. Beat Maurer ist seit 2002 Fachrichter für wirtschaftsrechtliche und immaterialgüterrechtliche Fragen am Handelsgericht des Kantons Bern. Im Weiteren ist er Vorstandsmitglied des Dachverbandes der Schweizerischen Handels- und Industrievereinigung der Medizintechnik FASMED.

90

Hans Ulrich Lehmann, Senior Vice President Technology. Ab April 2015 führt Hans Ulrich Lehmann auch den Bereich Operations ad interim. Seit 2011 Mitglied der Geschäftsleitung und verantwortlich für den Bereich Technology. Seit seinem Eintritt bei Ypsomed (bzw. vor 2003 bei Disetronic) im Jahr 2000 war er in verschiedenen Positionen im Unternehmen tätig, anfänglich als Senior Project Manager für Entwicklungsprojekte und anschliessend für mehrere Jahre als Vice President Manufacturing und Vice President Technology. Zuvor arbeitete er bei verschiedenen Unternehmen in der Medizin- und Kunststoffspritzgusstechnik in der Schweiz sowie in den USA. Er verfügt über einen Berufsabschluss als Masch.-Ing. HTL und ein Nachdiplomstudium FH in Unternehmensführung der Berner Fachhochschule sowie einen Abschluss des “Program for Leadership Development PLD” an der Harvard Business School in Boston, USA. Ulrike Bauer, Senior Vice President Marketing & Sales Delivery Systems, bei Ypsomed (bzw. vor 2003 bei Disetronic) seit 2001 in verschiedenen Marketing und Sales-Funktionen tätig und seit 2014 Mitglied der Geschäftsleitung. Vorher Product Manager bei Mettler Toledo (1996 – 2001). Sie verfügt über einen Abschluss als Dip.-Ing. Chemieingenieurwesen und Biotechnologie der Universität Aachen sowie über ein Nachdiplom in International Management der Kalaidos Fachhochschule Zürich. Zwischen Ulrike Bauer und Eberhard Bauer bestehen keine verwandtschaftlichen Beziehungen. Niklaus Ramseier, CFO, bei Ypsomed (bzw. vor 2003 bei Disetronic) seit 2002, vorher Leiter Finanzen und Controlling für den Bereich Industrial Services der Von Roll Gruppe (von 1995 bis 2002) und diverse Beratungs- und Buchführungstätigkeiten in einer Treuhand- und Revisionsgesellschaft. Ausbildung: diplomierter Experte in Rechnungslegung und Controlling.


Ypsomed – Corporate Governance

Yvonne Müller, Senior Vice President Human Resources, bei Ypsomed seit 2003, vorher Verantwortlichkeiten im Ausbildungsbereich bei der Berner Kantonalbank BEKB I BCBE (2002 bis 2003), im Bereich Personalwesen bei X-Media und Scout24 (von 2000 bis 2002) und IKEA (von 1996 bis 2000). Ausbildungen: diplomierte HR-Leiterin und Executive MBA in General Management der Berner Fachhochschule. Dr. Eberhard Bauer, Dr. med. vet., Senior Vice President Marketing & Sales Diabetes Care. Seit Juli 2014 Mitglied der Geschäftsleitung und verantwortlich für Marketing & Sales des Geschäftsbereichs Diabetes Care. Von Juli 2012 bis Juli 2014 war Eberhard Bauer zuständig für den weltweiten Vertrieb und die Vertriebsgesellschaften von Diabetes Care. Zuvor war er über 20 Jahre in verschiedenen Funktionen bei Boehringer Mannheim und ­Roche Diagnostik beschäftigt, u.a. als Divisionsleiter Iberia, globaler Leiter Marketing und Produktentwicklung von Roche Diabetes Care und zuletzt als Leiter Lateinamerika. Er verfügt über einen Abschluss als Dr. med. vet. der Ludwig-Maximilians-Universität München und hat sich an der IMD Lausanne und an der London Business School wei-

tergebildet. Zwischen Eberhard Bauer und Ulrike Bauer bestehen keine verwandtschaftlichen Beziehungen. Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen Es bestehen neben den erwähnten keine weiteren Tätigkeiten und Interessenbindungen. Anzahl zulässiger Mandate Die Statuten der Ypsomed Holding AG sind noch nicht an die Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Gesellschaften (VegüV) angepasst. Der Verwaltungsrat schlägt entsprechend der Generalversammlung vom 1. Juli 2015 eine umfassende Statutenrevision zur Genehmigung vor. Gemäss Vorschlag sollen die Mitglieder der Geschäftsleitung nicht mehr als sieben zusätzliche Mandate in Rechtseinheiten wahrnehmen, wovon höchstens zwei bei Gesellschaften, deren Beteiligungsrechte an einer Börse kotiert sind. Als Mandat gilt die Tätigkeit in obersten Leitungs- oder Verwaltungsorganen anderer Rechtseinheiten, die verpflichtet sind, sich ins Handelsregister oder in ein vergleichbares ausländisches Register eintragen zu lassen, und die nicht durch die Ypsomed Holding AG direkt oder indirekt kontrolliert werden oder die Gesellschaft kontrollieren. Mandate bei verschiedenen Rechtseinheiten, die unter gemeinsamer Kontrolle stehen, zählen als ein Mandat. Mandate, die ein Mitglied der Geschäftsleitung auf Anordnung der Gesellschaft wahrnimmt, sowie Mandate in Vereinen, Organisationen und Rechtseinheiten mit gemeinnützigem oder öffentlichem Zweck, Stiftungen, Trusts und Personalvorsorgeeinrichtungen fallen nicht unter die Beschränkung zulässiger Mandate. Managementverträge Corporate Governance Vergütungsbericht

Benjamin Reinmann, Dr. med., Dr. phil. med., Senior Vice President Operations bis März 2015. Seit 2011 Mitglied der Geschäftsleitung und verantwortlich für den Bereich Operations. Benjamin Reinmann übte bei Ypsomed (bzw. vor 2003 bei Disetronic) seit seinem Eintritt im Jahre 2002 verschiedene Funktionen in den Bereichen Marketing & Sales, Technology und Produktion aus. Vorher war er als Arzt im Universitätskinderspital Bern (2001 bis 2002) und wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Bern und Indianapolis, USA, (1997 bis 2001) tätig. Ausbildung: Medizinstudium, Doktorate in Medizin und Strukturbiologie an der Universität Bern sowie Nachdiplomstudium in Unternehmensführung an der PHW Bern. Benjamin Reinmann hat das Unternehmen per 31. März 2015 verlassen.

Es gibt keine Managementverträge.

Vergütung, Beteiligungen und Darlehen Die Informationen zu den Vergütungen und Beteiligungen von Mitgliedern des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung, Inhalt und Festsetzungsverfahren sowie die statutarischen Regeln zu den Grundsätzen, Darlehen, Krediten und Vorsorgeleistungen sowie Grundsätze zu den Abstimmungen an der Generalversammlung zu den Vergütungen

sowie die tatsächlichen, im Geschäftsjahr 2014 / 15 an die gegenwärtigen und ehemaligen Mitglieder des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung ausgerichteten Vergütungen, die durch die VegüV (ehemals Art. 663bbis des schweizerischen Obligationenrechts) vorgeschrieben werden, sind im Vergütungsbericht 2014 / 15, Seite 95, zu finden. 91


Ypsomed – Corporate Governance

Mitwirkungsrechte der Aktionäre Stimmrechtsbeschränkungen und -vertretung

Statutarische Quoren

Alle im Aktienbuch mit Stimmrecht eingetragenen Aktionäre sind an der Generalversammlung stimmberechtigt. Die Aktionäre können sich an der Generalversammlung durch schriftlich bevollmächtigte Personen vertreten lassen. Bei der Ausübung des Stimmrechtes kann kein Aktionär für eigene und vertretene Aktien zusammen mehr als 5 % aller Aktienstimmen direkt oder indirekt auf sich vereinigen. Juristische Personen und Personengesellschaften, die untereinander kapital- oder stimmenmässig, durch einheitliche Leitung oder auf andere Weise verbunden sind, sowie natürliche oder juristische Personen und Personengesellschaften, die zur Umgehung der Stimmrechtsbeschränkung koordiniert vorgehen, gelten dabei als eine Person. Die Stimmrechtsbeschränkung findet hingegen keine Anwendung auf die Ausübung des Stimmrechts durch den unabhängigen Stimmrechtsvertreter sowie auf Willy Michel, da er beim Erlass der entsprechenden Statutenbestimmung mit einem Bestand von über 5 % aller Aktienstimmen im Aktienbuch eingetragen war (Art. 16 Statuten). Es gibt keine Regeln zur Aufhebung statutarischer Stimmrechtsbeschränkungen.

Die Generalversammlung fasst ihre Beschlüsse und vollzieht ihre Wahlen, soweit Gesetz oder Statuten nichts anderes bestimmen, mit der absoluten Mehrheit der abgegebenen Aktienstimmen, unter Ausschluss der leeren und ungültigen Stimmen. Der Vorsitzende stimmt mit und hat bei Stimmengleichheit den Stichentscheid. Die statutarischen Quoren stimmen mit den gesetzlichen überein.

Unabhängiger Stimmrechtsvertreter Die Generalversammlung vom 1. Juli 2014 hat Dr. Peter Stähli, Rechtsanwalt und Notar, Burgdorf, als unabhängigen Stimmrechtsvertreter für die Zeit bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung gewählt. Die per 31. März 2015 gültigen Statuten der Gesellschaft sind noch nicht an die Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Gesellschaften (VegüV) angepasst und enthalten damit keine Bestimmungen über die Abgabe von Weisungen an den unabhängigen Stimmrechtsvertreter. Der Verwaltungsrat schlägt entsprechend der Generalversammlung vom 1. Juli 2015 eine umfassende Statutenrevision zur Genehmigung vor. Der Vorschlag erteilt dem Verwaltungsrat die Ermächtigung zum Erlass einer Weisungsordnung für den unabhängigen Stimmrechtsvertreter. Er kann die Voraussetzungen festlegen, unter welchen eine gültige Weisungserteilung an den unabhängigen Stimmrechtsvertreter vorliegt. Für die kommende Generalversammlung vom 1. Juli 2015 können die Aktionäre ihre Vollmachten und Weisungen dem unabhängigen Stimmrechtsvertreter auch elektronisch erteilen. Die Einzelheiten bezüglich der elektronischen Weisungserteilung an den unabhängigen Stimmrechtsvertreter werden in der Einladung zur Generalversammlung erläutert.

92

Einberufung der Generalversammlung Die Einladung an die Generalversammlung erfolgt per Brief an die im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre spätestens 20 Tage vor dem Versammlungstag sowie durch einmalige Veröffentlichung im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB). Traktandierung Aktionäre, die Aktien im Nennwert von mindestens einer Million Franken vertreten, können unter Angabe des Verhandlungsgegenstandes und der Anträge die Traktandierung eines Verhandlungsgegenstandes verlangen. Entsprechende Begehren sind schriftlich und spätestens 45 Tage vor der Versammlung an den Präsidenten des Verwaltungsrates zu richten. Eintragungen im Aktienbuch Eintragungen im Aktienbuch werden bis sechs Tage vor der Generalversammlung vorgenommen. Es gibt keine Regeln zur Gewährung von Ausnahmen.


Ypsomed – Corporate Governance

Kontrollwechsel und ­Abwehrmassnahmen Im Falle eines öffentlichen Kaufangebotes ist ein Anbieter im Sinne von Art. 32 BEHG verpflichtet, ein Angebot für alle kotierten Beteiligungspapiere der Gesellschaft zu unterbreiten, sobald er direkt, indirekt oder in gemeinsamer Absprache mit Dritten Beteiligungspapiere der Gesellschaft erwirbt und damit zusammen mit Papieren, die er bereits besitzt, den Grenzwert von 49.0 % der Stimmrechte, ob ausübbar oder nicht, überschreitet (Art. 10 Statuten).

Es gibt keine Kontrollwechselklauseln mit Mitgliedern des Verwaltungsrates, der Geschäftsleitung und / oder weiteren Kadermitgliedern.

Revisionsstelle Dauer des Mandates und Amtsdauer des leitenden ­Revisors Am 27. Juni 2007 wählte die Generalversammlung der Ypsomed Holding AG erstmals die Ernst & Young AG, Bern, als Revisionsstelle. Der leitende Revisor, Dr. Thomas Nösberger, ist bei der Ypsomed Holding AG seit Juni 2014 im Amt. Er ersetzt Christian Schibler, der seit Juni 2007 als leitender Revisor tätig war und aufgrund der Rotationspflicht ersetzt wurde. Die Revisionsstelle wird jeweils von der Generalversammlung für die Amtsdauer von einem Jahr gewählt, letztmals anlässlich der Generalversammlung 2014. Revisionshonorare

mit dem geplanten Verkauf der DiaExpert sowie für Steuerberatungen und stellte hierfür der Ypsomed Holding AG und ihren Konzerngesellschaften Rechnung im Betrag von insgesamt TCHF 325. Aufsichts- und Kontrollinstrumente gegenüber der R ­ evision Die Aufsicht und Kontrolle der Revisionsstelle nimmt der Gesamtverwaltungsrat wahr. Bei der Behandlung und Abnahme der Konzern- und der Jahresrechnung durch den Verwaltungsrat ist der leitende Revisor anwesend. Die Revisionsstelle erstellt jährlich einen umfassenden Bericht zu Handen des Verwaltungsrates, der vom Verwaltungsrat in Anwesenheit des leitenden Revisors beraten wird.

Corporate Governance Vergütungsbericht

Die Summe der von der Revisionsstelle im Laufe des Berichtsjahres der Ypsomed Holding AG und ihren Konzerngesellschaften in Rechnung gestellten Revisionshonorare beträgt TCHF 277. Die Revisionsstelle erbrachte im Berichtsjahr zusätzliche, sogenannte Non-auditing-Dienstleistungen im Zusammenhang

93


Ypsomed – Corporate Governance

Informationspolitik Die Ypsomed Holding AG pflegt gegenüber Aktionären, potenziellen Investoren, Finanzanalysten, Medien, Kunden und weiteren interessierten Personen eine offene, transparente und sich am Grundsatz der Gleichbehandlung orientierende Kommunikationspolitik. Die Gesellschaft bedient sich folgender Instrumente: jährlicher Geschäftsbericht, Halbjahresbericht, Präsentation des Jahresergebnisses für Medien und Finanzanalysten vor der Generalversammlung sowie Medienorientierungen und Publikationen des Unternehmens mit potenzieller Relevanz auf den Aktienkurs. Die Kommunikation mit Investoren ist Aufgabe des Verwaltungsratspräsidenten.

Aktienhandel Die Namenaktien der Ypsomed Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange und an der BX Berne eXchange gehandelt. Tickersymbole: YPSN (Telekurs) YPSN.S (Reuters) YPSN SW (Bloomberg) Valorennummer 1939 699 ISIN: CH 001 939 699 0 Wichtige Termine

Folgende Research-Banken decken die Entwicklung der ­Ypsomed Gruppe ab: BZ-Bank, Wilen (www.bzbank.ch), Holger Blum Credit Suisse, Zürich (www.credit-suisse.com), Christoph Gretler

29. Oktober 2015 Medienkonferenz und Analystenpräsentation zu den Halbjahreszahlen 2015 / 16, Solothurn

Vontobel, Zürich (www.vontobel.com), Carla Bänziger

26. Mai 2016 Medienkonferenz und Analystenpräsentation zu den Jahreszahlen 2015 / 16, Burgdorf

Zürcher Kantonalbank, Zürich (www.zkb.ch), Sibylle Bischofberger Frick

Kontakt

Auf unserer Website www.ypsomed.ch (unter Medien & Investoren) kann jede interessierte Person kostenlos und zeitnah potenziell kursrelevante Tatsachen abrufen (Pull-System). Weiter kann sich jede interessierte Person für die Zustellung von Unterlagen unter www.ypsomed.ch / medien.html in einen E-Mail-Verteiler eintragen lassen (Push-System). Offizielles Publikationsorgan der Ypsomed Holding AG ist das Schweizerische Handelsamtsblatt (SHAB). Publikationen des Unternehmens mit potenzieller Relevanz auf den Aktienkurs ergehen in der Regel nach Handelsschluss. Solche Publikationen werden vorab an die SIX Swiss Exchange Regulation gemeldet und werden danach zeitgleich zur Aufschaltung auf der oben erwähnten Website an mehrere nationale Tageszeitungen, elektronische Informationssysteme sowie an die sich im entsprechenden E-Mail-Verteiler eingetragenen Personen zugestellt.

94

1. Juli 2015 Generalversammlung, Bern

Ypsomed Holding AG Benjamin Overney, Head of Investor & Public Relations benjamin.overney@ypsomed.com Telefon +41 34 424 41 59 Telefax +41 34 424 41 55 www.ypsomed.com


Ypsomed – Vergütungsbericht

Vergütungsbericht Der Vergütungsbericht der Ypsomed Holding AG für das Geschäftsjahr 2014  / 15 legt die Vergütungsgrundsätze, das Vergütungssystem sowie die Vergütungen für den Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung in Übereinstimmung mit den Vorgaben gemäss der Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Gesellschaften (VegüV) dar. Die Statuten der Ypsomed Holding AG sind noch nicht an die VegüV angepasst. Der Verwaltungsrat schlägt entsprechend der Generalversammlung vom 1. Juli 2015 eine umfassende Statutenrevision zur Genehmigung vor. Die Gesamtverantwortung für die Definition der Vergütungsgrundsätze liegt beim Verwaltungsrat. Der Vergütungsausschuss unterstützt den Gesamtverwaltungsrat bei der Festsetzung und Überprüfung der Vergütungsprinzipien, bei der Erstellung des Vergütungsberichts sowie bei der Vorbereitung der Anträge zu Handen der Generalversammlung über die Vergütungen von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung und bereitet zur Entscheidung durch den Verwaltungsrat Empfehlungen zu Vergütungsprinzipien vor. Die Mitglieder des Verwaltungsrates und die an der betreffenden Verwaltungsratssitzung anwesenden Mitglieder der Geschäftsleitung haben

ein Teilnahme- und Mitspracherecht, wenn im zuständigen Gremium über deren Vergütungen entschieden wird. Erstmals an der ordentlichen Generalversammlung der Ypsomed Holding AG vom 1. Juli 2015 befindet die Generalversammlung mit bindender Wirkung und in gesonderten Abstimmungen über den maximalen Gesamtbetrag der festen Vergütung sowohl der Mitglieder des Verwaltungsrates für die Dauer bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung als auch für die Mitglieder der Geschäftsleitung für die Dauer des nachfolgenden Geschäftsjahres sowie über die erfolgsabhängigen Vergütungen der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung für das der Generalversammlung vorangehende Geschäftsjahr. Die jeweiligen Gesamtbeträge verstehen sich einschliesslich sämtlicher Arbeitgeberbeiträge an die Sozialversicherung und die berufliche Vorsorge. Mitgliedern des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung wurden keine Kredite, Darlehen oder Vorsorgeleistungen ausserhalb der beruflichen Vorsorge gewährt. Spesen und Auslagen, die in Übereinstimmung mit von zuständigen Behörden genehmigten Reglementen ausgerichtet werden, gelten nicht als genehmigungspflichtige Vergütungen.

Genehmigungsprozess Vergütung

Geschäftsleitung

Vergütungs­­ausschuss

Gesamt­verwaltungsrat

General­ versammlung

Maximalbetrag der festen Vergütung der Mitglieder des Verwaltungsrates für den Zeitraum vom 1. Juli 2015 bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung im Juni 2016

Überprüfung der Prinzipien und Vorschlag an Verwaltungsrat

Antrag an GV

Genehmigung an der GV vom 1.7.2015

Einzelvergütungen an den Präsidenten und die Mitglieder des Verwaltungsrates

Antrag an Verwaltungsrat

Genehmigung

Gesamtbetrag der erfolgsabhängigen Vergütungen an die Mitglieder des Verwaltungsrates für das Geschäftsjahr endend am 31. März 2015

Empfehlung

Antrag an GV

Einzelvergütungen für Mitglieder des Verwaltungsrates

Antrag an Verwaltungsrat

Genehmigung

Maximalbetrag der festen Vergütung der Mitglieder der Geschäftsleitung für das Geschäftsjahr 2016 / 17

Überprüfung der Prinzipien und Vorschlag an Verwaltungsrat

Antrag an GV

Einzelvergütungen an die Mitglieder der Geschäftsleitung

Antrag an Verwaltungsrat

Genehmigung

Gesamtbetrag der erfolgsabhängigen Vergütungen an die Mitglieder der GeEmpfehlung schäftsleitung für das Geschäftsjahr endend am 31. März 2015

Antrag an GV

Einzelvergütungen für Mitglieder der Geschäftsleitung

Genehmigung

Antrag an Verwaltungsrat

Genehmigung an der GV vom 1.7.2015

Corporate Governance Vergütungsbericht

Verwaltungsrat

Vergütungsart

Genehmigung an der GV vom 1.7.2015

Genehmigung an der GV vom 1.7.2015

95


Ypsomed – Vergütungsbericht

Vergütungen Verwaltungsrat

den Mitgliedern des Verwaltungsrates nach der Generalversammlung bezahlt. Alle Vergütungen sind Barvergütungen. Es gibt keine Aktien- oder Optionspläne. Dem Präsidenten des Verwaltungsrates der Ypsomed Holding AG bzw. der durch ihn kontrollierten Techpharma Management AG wurde nebst dem erwähnten Honorar für seine Tätigkeit als Verwaltungsratspräsident der Ypsomed Holding AG zudem ein Betrag von pauschal CHF 70 000 (Vorjahr: CHF 140 000) als Honorar für seine Verwaltungsratstätigkeit bei der Ypsomed AG bezahlt (vgl. dazu im Corporate-Governance-Bericht 2014  /  15, Seite 84, weitere vertragliche Beziehungen). Die beiden erwähnten Honorare stellen die vollständige Vergütung für sämtliche Tätigkeiten von Willy Michel in der Ypsomed Gruppe, inklusive seiner Tätigkeit als CEO bis Ende Juni 2014, dar. Je nach Anwendungsfall sind auf den Vergütungen des Verwaltungsrates Mehrwertsteuer oder gesetzliche Sozialversicherungen zu bezahlen. Mitgliedern des Verwaltungsrates werden keine Vorsorgeleistungen der beruflichen Vorsorge gewährt. Informationen über sämtliche tatsächlichen, im Geschäftsjahr 2014  /  15 an die gegenwärtigen und ehemaligen Mitglieder des Verwaltungsrates bezahlten Vergütungen, die durch die VegüV (ehemals Art. 663bbis des schweizerischen Obligationenrechts) vorgeschrieben werden, sind in folgender Tabelle aufgeführt.

Die Grundlagen und Elemente des Verwaltungsratshonorars, bestehend aus einer festen Grundvergütung und weiteren Leistungen (bspw. Sitzungsgeld) sowie einem erfolgsabhängigen Anteil, werden vom Vergütungsausschuss jährlich besprochen, überprüft und dem Gesamtverwaltungsrat zum Entscheid vorgelegt. Der Gesamtverwaltungsrat setzt die Vergütungen jährlich nach freiem Ermessen und ohne Beizug von externen Beratern neu fest. Der feste Anteil beträgt CHF 150 000 (Vorjahr: CHF 150 000) für den Präsidenten des Verwaltungsrates und CHF 90 000 (Vorjahr: CHF 90 000) je Mitglied des Verwaltungsrates. Der erfolgsabhängige Anteil beträgt zwischen 0 % und maximal 41 5⁄8 % des festen Anteils. Die Höhe des erfolgsabhängigen Anteils ist abhängig von erreichten gegenüber budgetierten Zielen, basierend auf 2⁄3 der konsolidierten EBIT-Marge und 1⁄3 des konsolidierten Umsatzes, und beträgt im Berichtsjahr rund CHF 163 000 bzw. 36 % des Totals der festen Grundvergütung für alle Verwaltungsräte. Hätte die Zielerreichung 100 % betragen, würde der erfolgsabhängige Anteil rund CHF 142 000 betragen. Das Sitzungsgeld beträgt CHF 1 500 für jede mindestens einen halben Tag dauernde Sitzung (Vorjahr: CHF 1 500). Für kürzere Sitzungen sowie für die Teilnahme am Strategiemeeting und an der Generalversammlung wird kein Sitzungsgeld entrichtet. Die Tätigkeit im Vergütungsausschuss wird nicht gesondert vergütet. Verwaltungsratshonorar und Sitzungsgeld werden Vergütungen Verwaltungsrat (Brutto, in Tausend CHF, exklusive MWST)

Feste Grundvergütung Weitere Vergütungen

Willy Michel (Präsident)

Anton Kräuliger (Vizepräsident)

Prof. em.  Dr. Norbert Thom (Mitglied)

Gerhart Isler (Mitglied)

Total

2014  / 15 2013  / 14

2014  / 15 2013  / 14

2014  / 15 2013  / 14

2014  / 15 2013  / 14

2014  / 15 2013  / 14

150.0 150.0 6.0

6.0

90.0

90.0

90.0

90.0

90.0

90.0

6.0

6.0

6.0

6.0

6.0

6.0

Arbeitgeberbei­träge an Sozial­versicherungen Total feste Vergütung Erfolgsabhängiger Anteil

5.5 156.0 156.0 57.5

56.7

56.7

VR-Honorar an Willy Michel als Präsident der Ypsomed AG

70.0 140.0

Total Vergütung Verwaltungsrat

283.5 352.7

24.0

5.5

96.0

96.0

96.0

101.5

96.0

449.5 444.0

34.5

34.0

34.5

34.0

34.5

34.0

161.0 158.7

2.0 57.5

24.0

96.0

Arbeitgeberbei­träge an Sozial­versicherungen Total erfolgsabhängige Vergütung

420.0 420.0

34.5

34.0

34.5

34.0

36.5

2.0 34.0

163.0 158.7 70.0 140.0

130.5 130.0

Die höchste Vergütung, an Willy Michel, betrug

130.5 130.0

138.0 130.0

682.5 742.7 283.5 352.7

Weitere Entgelte an Willy Michel nahestehende Personen:

96

Techpharma Management AG: für Darlehen (Zins)

128.2 149.2

Techpharma Management AG: für genutzte Mietobjekte (Mietzins)

906.6 906.6


Ypsomed – Vergütungsbericht

Vergütungen Geschäftsleitung

sicher, dass Ziele definiert und die Erreichung während des jährlichen Mitarbeitergesprächs beurteilt werden. Die Höhe des erfolgsabhängigen Anteils an die Mitglieder der Geschäftsleitung beträgt im Berichtsjahr rund CHF 557 000 bzw. rund 33 % der festen Grundvergütung, basierend auf einem Ziel­ erreichungsgrad von 111 1⁄4 %. Hätte die Zielerreichung 100 % betragen, wäre der erfolgsabhängige Teil um rund CHF 54 000 geringer ausgefallen. Alle Vergütungen sind Barvergütungen. Es gibt keine Aktien- oder Optionspläne. Der Verwaltungsrat ist berechtigt, aus den genehmigten, festen Vergütungsbeträgen bzw. den Zusatzbeträgen alle Arten von zulässigen Vergütungen auszurichten. Mitgliedern der Geschäftsleitung werden Vorsorgeleistungen der beruflichen Vorsorge im Rahmen gesetzlicher und reglementarischer Bestimmungen einschliesslich überobligatorischer Leistungen gewährt und im Falle von Krankheit oder Unfall im Rahmen gesetzlicher und reglementarischer Bestimmungen Vergütungen weiterbezahlt bzw. als Versicherungs- und Überbrückungsleistungen ausgerichtet. Spesen und Auslagen, die in Übereinstimmung mit von zuständigen Behörden genehmigten Reglementen ausgerichtet werden, gelten nicht als genehmigungspflichtige Vergütungen. Es sind keine Abgangsentschädigungen und keine Kündigungsfristen von mehr als sechs Monaten mit Mitgliedern der Geschäftsleitung vereinbart. Es wurden im Berichtsjahr keine Abgangsentschädigungen an ehemalige Organmitglieder bezahlt. Informationen über die tatsächlichen, direkt und indirekt im Geschäftsjahr 2014 / 15 an die Mitglieder der Geschäftsleitung sowie an die früheren Mitglieder der Geschäftsleitung bezahlten Vergütungen, die durch die VegüV (ehemals Art. 663bbis des schweizerischen Obligationenrechts) vorgeschrieben werden, sind in folgender Tabelle aufgeführt.

Die an Willy Michel als Präsident des Verwaltungsrates der Ypsomed Holding AG und als Präsident der Ypsomed AG bezahlten Beträge (siehe Seite 96) stellen die vollständige Vergütung für sämtliche Tätigkeiten von Willy Michel inklusive seiner Tätigkeit als CEO bis Ende Juni 2014 dar. Willy Michel hat ausdrücklich, wie auch schon in den Vorjahren, auf eine weitergehende Vergütung für seine operativen Tätigkeiten als CEO (bis Juni 2014) verzichtet. Die Elemente der Vergütungen der Mitglieder der Geschäftsleitung bestehen aus einer festen Grundvergütung, weiteren Leistungen (bspw. Dienstaltersgeschenk) sowie einem vom Unternehmens­ erfolg und dem Erreichen individueller Ziele abhängigen, erfolgsabhängigen Anteil. Der Vergütungsausschuss beurteilt jährlich die Leistungen und die Vergütungen der Mitglieder der Geschäftsleitung und schlägt dem Verwaltungsrat allfällige Anpassungen nach freiem Ermessen zur Entscheidung vor. Die feste Grundvergütung richtet sich nach der Funktion sowie nach der Qualifikation, der Berufserfahrung und der Leistung der jeweiligen Person. Der erfolgsabhängige Anteil beträgt zwischen 0 % und maximal 31 1⁄4 % der jährlichen Grundvergütung (brutto) des einzelnen Geschäftsleitungsmitglieds. Der erfolgsabhängige Anteil ist abhängig von erreichten gegenüber budgetierten Zielen, basierend zu 50 % auf der konsolidierten EBIT-Marge, zu 25 % auf dem konsolidierten Umsatz und zu 25 % auf dem Erreichen der individuellen Ziele des betreffenden Geschäftsleitungsmitglieds. Die individuellen Ziele werden mit dem Vorgesetzten am jährlichen Mitarbeitergespräch festgelegt. Dies können Projektziele, die persönliche Entwicklung oder der Beitrag zur Zielerreichung eines Teams oder der Abteilung sein. Ein Managementsystem zur Leistungsbeurteilung stellt

Brutto, in Tausend CHF

Feste Grundvergütung

2014  / 15

Simon Michel, CEO* Dr. Beat Maurer, Senior Vice President Legal Services & Intellectual Property Weitere Mitglieder GL**

2013  / 14

344.4

Weitere Leistungen

2014  / 15

2013  / 14

0.0

303.5 1 579.5 1 168.9

Total Vergütungen Geschäftsleitungsmitglieder

Erfolgsabhängiger Anteil***

Arbeitgeberbei­träge an Sozial­ versicherungen

2014  / 15

2014  / 15

0.0 9.0

2013  / 14

172.5

3.0

83.5 384.8

2013  / 14

51.2

325.4

Total

2014  / 15

2013  / 14

568.1

55.0 286.7

Corporate Governance Vergütungsbericht

Vergütungen Geschäftsleitung

203.3

442.0 2 259.9 1 700.6 2 828.0 2 142.6

* CEO seit Juli 2014. Vorher Senior Vice President Marketing & Sales ** Per 1. Juli wurden Ulrike Bauer und Dr. Eberhard Bauer neu in die Geschäftsleitung der Ypsomed Gruppe aufgenommen, deren Vergütungen als Mitglieder der Geschäftsleitung neun Monate umfassen (1. Juli 2014 bis 31. März 2015). Vergütungen an Willy Michel, der bis 30. Juni 2014 CEO war, sind nicht hier, sondern in der Tabelle Vergütung Verwaltungsrat aufgeführt (Seite 96). *** Die gesamte erfolgsabhängige Vergütung an die Geschäftsleitung beträgt total TCHF 632.9 (erfolgsabhängiger Anteil TCHF 557.3 inkl. entsprechender Arbeitgeberbeiträge an Sozialversicherungen TCHF 75.6).

97


Ypsomed – Vergütungsbericht

Statutarische Regeln betreffend Grundsätze der Vergütungen Die Statuten der Ypsomed Holding AG sind noch nicht an die Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Gesellschaften (VegüV) angepasst. Der Verwaltungsrat schlägt entsprechend der Generalversammlung vom 1. Juli 2015 eine umfassende Statutenrevision zur Genehmigung vor. Der Vorschlag sieht vor: Die Generalversammlung genehmigt jährlich bindend und auf Antrag des Verwaltungsrates die Gesamtbeträge der festen Vergütungen für folgende Genehmigungsperioden:

Sollten nach dem Beschluss der Generalversammlung neue Personen als Mitglieder der Geschäftsleitung ernannt werden, steht der Gesellschaft ein Zusatzbetrag im Umfang von max. 25 % der vorab insgesamt für die Genehmigungsperiode genehmigten, festen Vergütungsbeträgen zur Verfügung. Die Generalversammlung stimmt nicht über den verwendeten Zusatzbetrag ab.

– der Geschäftsleitung für das auf die ordentliche Generalversammlung folgende Geschäftsjahr.

Die Gesellschaft kann mit Mitgliedern des Verwaltungsrates befristete und unbefristete Verträge über deren Vergütung abschliessen. Befristete Verträge haben eine Höchstdauer von einem Jahr; Erneuerung ist wiederholt zulässig. Unbefristete Verträge haben eine Kündigungsfrist von maximal zwölf Monaten.

Verweigert die Generalversammlung die Genehmigung eines Gesamtbetrags, kann der Verwaltungsrat an der gleichen Generalversammlung neue Anträge stellen, die Genehmigung der Vergütung auf eine ausserordentliche Generalversammlung oder auf die nächste ordentliche Generalversammlung vertagen.

Die Gesellschaft kann mit Mitgliedern der Geschäftsleitung befristete und unbefristete Verträge über deren Vergütung abschliessen. Befristete Verträge haben eine Höchstdauer von sechs Monaten; Erneuerung ist wiederholt zulässig. Unbefristete Verträge haben eine Kündigungsfrist von maximal sechs Monaten.

Bis zur Genehmigung der festen Vergütungsbestandteile durch die Generalversammlung können die Vergütungen unter dem Vorbehalt der Genehmigung ausbezahlt werden.

Vergütungen an Mitglieder der Geschäftsleitung dürfen bis zum Ablauf der vertraglichen Kündigungsfrist ausgerichtet werden, auch wenn der Arbeitnehmer freigestellt wird und er eine neue Anstellung annimmt.

– des Verwaltungsrates für die Dauer bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung.

Die Generalversammlung genehmigt jährlich bindend und gesondert die Höhe erfolgsabhängiger Vergütungselemente für die Mitglieder von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung für das der Generalversammlung vorausgehende Geschäftsjahr. Erfolgsabhängige Vergütungselemente dürfen erst nach Vorliegen des Genehmigungsbeschlusses der Generalversammlung ausgerichtet werden. Die von der Generalversammlung genehmigten Beträge für Vergütungen können von der Gesellschaft selbst oder einer von ihr kontrollierten Gesellschaft ausgerichtet werden.

98

Der Verwaltungsrat ist berechtigt, aus den genehmigten, festen Vergütungsbeträgen bzw. den Zusatzbeträgen alle Arten von zulässigen Vergütungen auszurichten.

Die Entschädigung für mit Mitgliedern der Geschäftsleitung abgeschlossene Konkurrenzverbote darf während höchstens zwölf Monaten ausgerichtet werden und darf die letzte vor dem Ausscheiden an dieses Mitglied ausbezahlte Jahresvergütung nicht übersteigen. Mitgliedern von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung werden keine Kredite oder Darlehen und keine Vorsorgeleistungen ausserhalb der beruflichen Vorsorge gewährt.


Ypsomed – Vergütungsbericht

Beteiligungen gehalten durch Verwaltungsrat und Geschäftsleitungsmitglieder Per 31. März hielten exekutive und nicht exekutive Mitglieder des Verwaltungsrates, Geschäftsleitungsmitglieder und ihnen nahestehende Personen insgesamt folgende Beteiligungen. Es wurden keine Optionen auf Ypsomed-Aktien gehalten.

Verwaltungsratsmitglieder

Willy Michel, Präsident * Techpharma Management AG als nahestehende Person von Willy Michel, Präsident BV Holding AG als nahestehende Person von Willy Michel, Präsident Total Willy Michel und Techpharma Management AG und BV Holding AG Anton Kräuliger, Vizepräsident Prof. em. Dr. Norbert Thom, Mitglied

Aktienbestand per 31.03.2015

Aktienbestand per 31.03.2014

8 717 746

8 574 114

478 682

657 480

22 500

22 500

9 218 928

9 254 094

5 100

2 000

132

75

8 100

5 000

9 232 260

9 261 169

144 888

144 888

Dr. Beat Maurer, Senior Vice President Legal Services & Intellectual Property

500

500

Yvonne Müller, Senior Vice President Human Resources

800

800

1 069

1 069

150

70

150

2 110

Gerhart Isler, Mitglied Total Aktien Verwaltungsratsmitglieder Geschäftsleitungsmitglieder

Simon Michel, CEO *

Niklaus Ramseier, Senior Vice President Finance / IT (CFO) Hans Ulrich Lehmann, Senior Vice President Technology Ulrike Bauer, Senior Vice President Marketing & Sales Delivery Systems ** Dr. Eberhard Bauer, Senior Vice President Marketing & Sales Diabetes Care ** Dr. Benjamin Reinmann, Senior Vice President Operations Total Aktien Geschäftsleitungsmitglieder

50

50

149 717

147 377

* Willy Michel war bis Juni 2014 CEO der Ypsomed Gruppe. Am 1. Juli 2014 hat Simon Michel das Amt als CEO übernommen (vorher Senior Vice President Marketing & Sales). ** Per 1. Juli 2014 wurden Ulrike Bauer und Dr. Eberhard Bauer in die Geschäftsleitung der Ypsomed Gruppe aufgenommen.

Corporate Governance Vergütungsbericht

Ausführungen zur Aktionärsgruppe Familie Michel und deren gehaltenen Aktien siehe auch Corporate Governance Seite 78.

99


Ypsomed – Vergütungsbericht

Bericht der Revisionsstelle über den Vergütungsbericht

100


Corporate Governance Vergütungsbericht

Ypsomed – Vergütungsbericht

101


Ypsomed – Glossar

Glossar Ampulle / Patrone Behälter mit dem zu verabreichenden Wirkstoff, z.B. bei wiederverwendbaren Pens. Einige Wirkstoffe benötigen Ampullen bzw. Patronen mit zwei Kammern für den lyophilisierten (pulverartigen) Wirkstoff und das dazugehörige Lösungsmittel, die vor der Anwendung automatisch im Pen gemischt werden (siehe auch Karpule). Anämie (Blutarmut) Anämie bezeichnet einen Zustand der Blutarmut. Diese kann sich in einer Verminderung der Hämoglobinkonzentration (roter Blutfarbstoff), des Hämatokrits (Mass für die Dicke des Bluts, Anteil zellulärer Bestandteile) und / oder der Erythrozytenzahl (rote Blutkörperchen) im Blut im Verhältnis zur Altersnorm äussern. Dadurch ist bspw. die Transportkapazität des Blutes für Sauerstoff vermindert. Zu den typischen Symptomen gehören Leistungsabfall und schnelle Ermüdung sowie Blässe, Müdigkeit, Atem­losigkeit und Palpitationen (unregelmässiger, beschleunigter oder verstärkter Herzschlag im Verhältnis zur geforderten Aktivität). Eine Anämie kann verschiedene Ursachen haben. Autoinjektor Injektionsgerät, bei dem das Durchstechen der Haut mit der Nadel (Insertion) und / oder das Ausschütten des Medikaments (Injektion) ­automatisch ausgeführt wird, wobei der Antrieb üblicherweise über einen Feder­mechanismus erfolgt. Basalraten Als Basalrate bezeichnet man die Menge eines kontinuierlich verabreichten, kurzwirksamen Insulins. Sie deckt den Grundbedarf. Biomoleküle (injizierbare) Biotechnologisch hergestellte Medikamente, die nicht auf dem herkömmlichen Weg verabreicht werden können (z. B. oral), da sie im Verdauungstrakt zerstört würden, und somit injiziert werden müssen. Biosimilar Der Fachbegriff Biosimilar bezeichnet einen biotechnologisch erzeugten, proteinbasierten Nachahmer-Arzneistoff, der nach Ablauf der Patentzeit eines Originalwirkstoffs zugelassen wird. Die Wirkstoffe dieser neuartigen Biotechnologieerzeugnisse sind, anders als die klassischen, molekülstrukturdefinierten Arzneistoffe, nicht völlig identisch mit dem Originalwirkstoff und erfordern deshalb aufwendigere Zulassungsverfahren und Über­wachungsmassnahmen als die klassischen Generika. Hauptgründe für diese Unterschiede sind die unterschiedlichen Organismen (bspw. Bakterien E. coli), auf denen das Zielprotein exprimiert wird, und die anderen angewendeten Verfahren wie Abtrennung und Reinigung. Bolus In Phasen erhöhten Insulinbedarfs (v. a. bei Mahlzeiten) wird durch die Abgabe eines Bolus, also von zusätzlichen Insulineinheiten, dieser erhöhte Bedarf gedeckt. Blutzucker (Glukose) Blutzucker bedeutet im Allgemeinen die Höhe des Glukoseanteils im Blut. Glukose ist ein wichtiger Energielieferant für den Körper und stellt einen wichtigen Messwert in der Medizin dar. Ist der Blutzuckerspiegel dauerhaft e ­ rhöht (Hyperglykämie), liegt in der Regel ein Diabetes mellitus vor. In der intensivierten Insulintherapie sollte der Blutzuckerwert mindestens viermal täglich gemessen werden, um die Insulingabe dem aktuellen Insulinbedarf anpassen zu können. Veränderungen des Insulinbedarfs können durch die im Tagesverlauf variierende Ausschüttung blutzuckerbeeinflussender Hormone, das Einnehmen von Mahlzeiten, körperliche Aktivitäten oder fieberhafte Infektionskrankheiten auftreten.

102

Blutzuckermessung Die Blutzuckermessungen werden von den Diabetikern üblicherweise selbständig mit portablen Blutzuckermessgeräten durchgeführt. Dabei wird zuerst eine kleine Blutprobe auf einen Teststreifen aufgebracht. Durch eine enzymatische Reaktion auf dem Teststreifen wird der Blutzucker in ein messbares Produkt umgewandelt, das dann vom Messgerät auf der Grundlage eines fotometrischen oder elektrochemischen Verfahrens ausgewertet und angezeigt wird. Die Blutzuckermessung erfolgt bei einer intensivierten Insulintherapie mindestens viermal pro Tag. CE-Registrierung Eine CE-Registrierung umfasst in Europa die unabhängige Überprüfung und Zulassung eines Produktes und bestätigt die vorgeschriebene Kennzeichnung hinsichtlich der Sicherheit. Contract Manufacturing (CM) Das Contract Manufacturing zeichnet sich dadurch aus, dass einem Auftragnehmer mehrere oder einzelne Stufen der Fertigung eines Produktes aufgetragen werden (Fremdproduktion). Es entstehen dem OEM / ODM Kostenvorteile, da die Infrastruktur nicht nur für eine einzelne Produkt­linie / Fertigungslinie oder ein einzelnes Produkt genutzt wird, sondern für mehrere Hersteller oder Produkte. Die Spezialisierung des Auftragnehmers mit definierter Infrastruktur führt zu einem grösseren Fertigungsvolumen (Stückzahl). Somit profitieren beide Parteien. Compliance In der Medizin spricht man von der Compliance des Patienten. Damit wird der Umstand angesprochen, dass die Heilung vieler Krankheiten ein kooperatives Verhalten des Patienten voraussetzt. Im medizinischen Sinne kann man Compliance also mit Therapietreue oder konsequentem Befolgen von ärztlichen Empfehlungen übersetzen, sprich, ob der Patient das tut, was der Arzt ihm empfiehlt. Besonders wichtig ist Compliance bei Diabetikern in Bezug auf die Einnahme von Medikamenten, das Befolgen einer Diät oder die Veränderung des Lebensstils. Diabetes mellitus Chronische Störung des Stoffwechsels mit erhöhten Blutzuckerwerten. Der Blutzucker kann bei Personen mit Diabetes mellitus nicht mehr im erforderlichen Masse von Körperzellen zur Energiegewinnung aufgenommen werden, so dass sich zu viel Glukose im Blut befindet (Hyperglykämie / Überzuckerung), die dann teilweise über die Nieren ausgeschieden wird. Beim Diabetes mellitus Typ 1 produziert der Körper nur noch wenig oder überhaupt kein Insulin mehr (absoluter Insulinmangel), da die meisten oder alle insulinproduzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse aufgrund einer Autoimmunerkrankung zerstört worden sind. Er manifestiert sich in der Regel bis zum 35. Lebensjahr und bedarf der regelmässigen subkutanen Verabreichung (Injektion) von Insulin. Der Diabetes mellitus Typ 1 macht etwa 10 .0 % aller Diabetes-mellitus-Fälle aus und wird durch den Arzt aufgrund seiner ausgeprägten Leitsymptome richtig erkannt und behandelt. Beim weitaus häufigeren Diabetes mellitus Typ 2 produziert die Bauchspeicheldrüse weiterhin Insulin, jedoch ist durch eine Insulinresistenz (Insulinunempfindlichkeit) der Körperzellen die Wirkung vermindert. Dies führt in der Regel zu einer vermehrten Ausschüttung von Insulin (Hyperinsulinämie), um die mangelnde Insulinwirkung zu kompensieren. Risikofaktoren wie Übergewicht und Bewegungsmangel begünstigen die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes, daher erfolgt häufig die Bezeichnung als Wohlstandskrankheit. Der Diabetes mellitus Typ 2 wird in der Regel bei über 40-jährigen und übergewichtigen Personen diagnostiziert und in einer ersten Phase oftmals ausreichend mit einer gesunden Ernährung und vermehrter körperlicher Aktivität behandelt. In späteren Phasen ­gelangen zusätzlich Tabletten sowie Insulininjektionen zum Einsatz. Gemäss Schätzungen sind sich heute rund die Hälfte aller Personen mit Diabetes mellitus Typ 2 nicht bewusst, dass


Ypsomed – Glossar

Doppelkammerkarpule Die Doppelkammerkarpule wurde vor allem für lyophilisierte Substanzen entwickelt. Die Doppelkammertechnologie ermöglicht einen effizienten Wirkstoffeinsatz durch schonende Produktrekonstitution: So wurde die Doppelkammertechnologie speziell für empfindliche Arzneimittel konzipiert, die durch Gefriertrocknung haltbar gemacht werden. Eine der beiden Kammern enthält den lyophilisierten Wirkstoff (gefriergetrockneter Wirkstoff), die andere das Lösungsmittel. Beide werden erst unmittelbar vor der Anwendung miteinander vermischt. Dieses “All-in-one”-Konzept unterstützt sowohl eine höhere Dosiergenauigkeit als auch eine leichtere Handhabung. Follicle Stimulating Hormone (FSH) Das follikelstimulierende Hormon FSH ist ein Keimbahnhormon, das in Zellen des Hypophysenvorderlappens und der Plazenta gebildet wird und die Follikelreifung bei Frauen sowie die Spermatogenese bei Männern fördert. FSH wird zur Behandlung von Unfruchtbarkeit eingesetzt. GLP-1 Glucagon-like Peptid 1 (GLP-1) ist ein im Darm gebildetes Peptidhormon, das eine wichtige Rolle im Zuckerstoffwechsel im Rahmen des Inkretin-Effekts – der Insulinantwort der Betazellen in der Bauchspeicheldrüse auf Zuckerzufuhr über den Darm und das Blut – spielt. GLP-1 wird bei Nahrungsaufnahme direkt in den Blutkreislauf freigesetzt. Es wird innerhalb von Minuten von dem Enzym Dipeptidylpeptidase 4 (DPP 4) abgebaut und muss also ständig neu produziert werden. Es stimuliert die Produktion von Insulin in der Bauchspeicheldrüse, es verzögert die Entleerung des Mageninhaltes in den Darm, wodurch das Appetit- und Durstgefühl gehemmt wird. Es senkt den Glucagon-Spiegel. Glucagon fördert die Freisetzung und Neusynthese von Glukose aus der Leber. So verhindert eine adäquate Ausschüttung oder die subkutane Injektion von GLP-1 zu hohe Glukosewerte im Blut. Heparin Ein Antikoagulans, d. h. ein Wirkstoff zur Hemmung der Blutgerinnung. Hyperglykämie Bei einer Hyperglykämie (Überzuckerung) liegt ein erhöhter Blutzuckerwert (Glukosewert) mit Werten über 110 mg / dl (6.1 mmol / l) nüchtern bzw. über 140 mg / dl (7.8 mmol / l) zwei Stunden nach dem Essen vor. Die U ­ rsache einer Hyperglykämie ist ein relativer oder absoluter Insulinmangel (Diabetes mellitus). Dieser bewirkt, dass die Glukose aus dem Blut nicht in die Zellen transportiert werden kann und gleichzeitig Glukose z.B. aus der Leber freigesetzt wird. Die Folge: Der Blutzuckerspiegel steigt an. Der Körper versucht, den überschüssigen Blutzucker über die Nieren auszuscheiden, und verliert dabei gleichzeitig notwendiges Flüssigkeitsvolumen. Betroffene reagieren durch häufiges Urinieren und starken Durst. Leichte Blutzucker­erhöhungen bleiben meist unbemerkt, da erste Symptome wie Müdigkeit und Teilnahmslosigkeit nicht als Folge von hohen Blutzuckerwerten verstanden werden. Bei kompletter Insulinkarenz und damit starker und anhaltender Blutzuckererhöhung kann es zu Übelkeit, Erbrechen, Azetongeruch im Atem, dem Auftreten von Glukose und Azeton im Urin und schliesslich zu einem lebensbedrohlichen diabetischen Koma kommen. Zur Behandlung einer Hyperglykämie werden Insulin verabreicht und die Flüssigkeitszufuhr erhöht.

Hypoglykämie Eine Hypoglykämie bezeichnet eine Unterzuckerung einhergehend mit einem Blutzuckerwert von unter 40 mg / dl (2.2 mmol / l) ohne Vorliegen von Symptomen. Hypoglykämien können bei allen Diabetikern, die mit Sulfonylharnstoff, Gliniden oder Insulin behandelt werden, vorkommen. Zur Unterzuckerung kommt es immer dann, wenn die blutzuckersenkenden Faktoren (z.B. Insulin, Tablettenwirkung, körperliche Aktivität) gegenüber den blutzuckersteigernden Faktoren (z.B. Nahrungsaufnahme, Zuckerneubildung in der Leber) überwiegen. Zu den Symptomen einer Hypoglykämie gehören unter anderem Zittern und Schwitzen, starkes Hungergefühl, Kopfschmerzen, Schwächegefühl, sinkende Konzentrationsfähigkeit, Sehstörungen. Sie kann mit der sofortigen Einnahme von Traubenzucker oder Fruchtsaft bekämpft werden. Eine schwere Hypoglykämie kann bis zur Bewusstlosigkeit führen und erfordert dann umgehend ärztliche Hilfe. Injektion Spritzen (Injizieren) flüssiger Substanzen. Injektionssysteme / Injektionsgeräte Als Injektionssysteme bzw. Injektionsgeräte werden Geräte zur Injektion von Medikamenten bezeichnet, z.B. Pens, Autoinjektoren und Pen-Nadeln. Inkretine Inkretine sind Dünndarmhormone (Peptidhormone), die nach der Nahrungsaufnahme freigesetzt werden und die Insulinsekretion der Bauchspeicheldrüse anregen. Gleichzeitig hemmen sie die Freisetzung des Insulingegenspielers Glucagon. Bei Typ-2-Diabetikern werden weniger Inkretine freigesetzt als bei Gesunden. Für die Diabetestherapie sind vor allem die Inkretine GLP-1 (Glucagon-like Peptide 1) und GIP (Gastric Inhibitor Peptide) interessant. Es gibt zwei neue Arzneistoffgruppen, die am Inkretinstoffwechsel wirken: sogenannte Inkretin-Mimetika, die die Wirkung von Inkretinen nachahmen, und sogenannte DPP-4-Hemmer, die den Abbau von körpereigenen Inkretinen verzögern. Insulin Lebensnotwendiges Peptidhormon, das von der Bauchspeicheldrüse in den Betazellen der Langerhans’schen Inseln produziert wird. Die Hauptwirkung des Insulins ist die rasche Senkung der Blutzuckerkonzentration, indem es den Transport von Glukose aus dem Blut in das Zellinnere unterstützt. Insulin wurde erst 1921 von den beiden Kanadiern Dr. Frederick Banting und Charles Best entdeckt und wird seither zur Diabetesbehandlung eingesetzt. Es wird heute grösstenteils mittels biotechnologischer Verfahren hergestellt und muss entweder injiziert oder infundiert werden. Die orale Einnahme ist nicht möglich, da das Peptidhormon Insulin durch die Magensäure zerstört würde. Insulinanaloga Als Insulinanaloga bezeichnet man Insuline mit modifizierter Aminosäure­s equenz, die eine gegenüber dem Humaninsulin veränderte Verstoffwechselung besitzen. Die Motivation für die Entwicklung der Insulinanaloga war, die Steuerbarkeit der Insulintherapie zu verbessern. Bei Normalinsulin setzt die Wirkung nach etwa 30 Minuten ein, das Wirkmaximum wird nach ein bis zwei Stunden erreicht. Durch den Austausch bestimmter Aminosäuren kann die Verstoffwechselung (Pharmakokinetik) des Insulins verändert werden, ohne seine Wirkung, d. h. die Bindung an die Insulinrezeptoren, zu beeinflussen. Insulinpumpe Insulinpumpen sind handliche, batteriebetriebene Geräte von der Grösse eines Mobiltelefons oder Pagers, die regelmässige Insulininjektionen bei Diabetikern ersetzen können. Sie enthalten Insulinampullen mit kurz wirksamem Insulin. Das Insulin wird

Glossar

sie einen Diabetes haben. Für beide Diabetestypen gilt: Wird der Diabetes nicht frühzeitig erkannt oder nur unzureichend behandelt, können schwerwiegende Folgeerkrankungen unter anderem an den Nieren, Nerven, Augen oder Blutgefässen auftreten.

103


Ypsomed – Glossar

über einen Katheter, dessen Kanüle im Unterhautfettgewebe (subkutan) liegt, regelmässig in das subkutane Fettgewebe des Körpers abgegeben. Der Katheter mit Kanüle wird alle ein bis drei Tage gewechselt. Die Infusionspumpe ermöglicht eine normnahe Blutzuckereinstellung, indem sie kontinuierlich rund um die Uhr (auch nachts) kleine, durch den Patienten vorprogrammierte Dosen Insulin abgibt. Zusätzlich kann der Patient auf Knopfdruck weitere Insulindosen abgeben, um den zusätzlichen Insulinbedarf, z.B. bei Mahlzeiten, abzudecken. Die Behandlung mit einer Insulinpumpe erfordert weiterhin regelmässige Blutzuckermessungen durch den Patienten, damit er die Insulindosis gegebenenfalls anpassen kann. Interferon-alpha Interferone spielen bei verschiedenen Abwehrmechanismen im Immunsystem als Boten- und Signalstoffe eine wichtige Rolle. Sie werden von Zellen freigesetzt, die mit Viren befallen sind. So aktivieren bestimmte Abwehrzellen des Immunsystems wie Makrophagen, natürliche Killerzellen und zellzerstörende T-Lymphozyten. Interferone hemmen darüber hinaus das Wachstum und die Teilung sowohl von gesunden als auch von bösartigen Zellen. Alphainterferon wird zur Therapie der akuten und chronischen Hepatitis-C-Infektion eingesetzt. Kanüle Siehe Pen-Nadel. Karpule Behälter mit dem zu verabreichenden Wirkstoff, z.B. bei wiederverwendbaren Pens. Einige Wirkstoffe benötigen Ampullen bzw. Patronen mit zwei Kammern für den lyophilisierten (pulverartigen) Wirkstoff und das dazugehörige Lösungsmittel, die vor der Anwendung automatisch im Pen gemischt werden (siehe auch Ampulle / Patrone). Lantus® Lantus® von Sanofi ist ein lang wirksames Insulinanalogon, das einbis zweimal pro Tag injiziert wird und den Glukosespiegel über bis zu 24 Stunden senkt. Lantus® gehört zu den Basalinsulinen, indem es eine langsame und gleichmässige Insulinabgabe gewährleistet. Monoklonale Antikörper Monoklonale Antikörper sind hochspezialisierte und zielgerichtete Antikörper – aktive Eiweissmoleküle, die vom Immunsystem als Antwort auf eine fremde Substanz (z.B. Fremdkörper, Krankheitserreger) hergestellt werden und diese unschädlich machen können –, die mit Hilfe biotechnologischer Verfahren synthetisch hergestellt werden. Das Besondere an ihnen ist, dass sie in der Lage sind, natürliche Abwehrprozesse des Körpers gegen eine Krankheit zu aktivieren. Bisher werden monoklonale Antikörper insbesondere zur Krebstherapie und zur Unterdrückung unerwünschter Immunreaktionen, z.B. bei Psoriasis, eingesetzt. Das können auch Autoimmunerkrankungen sein oder auch die Verhinderung von Abstossungsreaktionen nach einer Organtransplantation. Original Design Manufacturer (ODM) Als Original Design Manufacturer (abgekürzt: ODM) wird ein Unternehmen bezeichnet, das für ein anderes Unternehmen Auftragsfertigungen übernimmt. Ein ODM stellt von anderen Unternehmen in Auftrag gegebene, jedoch zum Teil selbst entwickelte Produkte her, die letztlich unter dem Markennamen des Auftraggebers verkauft werden. Dieses Vorgehen erlaubt es einem Kunden eines ODM, Markenprodukte anzubieten, ohne dass der Kunde eine eigene Fabrik für dieses Produkt betreiben muss. Entscheidend bei der Definition des ODM ist das Design, denn ein ODM führt auch die Planung und Konstruktion der produzierten Teile aus. Im Gegensatz dazu steht der CM (Contract Manufacturer), der lediglich die Auftragsproduktion übernimmt.

104

Pen (Injektions-Pen) Injektionshilfe, die äusserlich einem Füllfederhalter oder Kugelschreiber gleicht. Die vom Arzt verschriebene Medikamentendosis wird beim Pen durch Drehen an einem Dosierknopf eingestellt und mit einfachem Knopfdruck aus der Pen-Ampulle durch eine Kanüle (Pen-Nadel) in den Körper injiziert. Pen-Nadel Feine Hohlnadel für den einmaligen Gebrauch, die auf die Spitze des Injektions-Pen aufgesteckt wird, um das Medikament zu injizieren. Die Pen-Nadeln von Ypsomed sind mit einem einrastenden Aufsteckmechanismus (click-on) ausgestattet, der das Aufsetzen der Nadel auf den Pen vereinfacht. Peptidhormone Peptidhormone sind fettunlösliche Hormone, die eine Eiweiß- bzw. Proteinstruktur besitzen. Sie bestehen aus verbundenen Aminosäuren und entstehen durch Proteinsynthese. Es sind spezielle Eiweiße, die Hormonfunktionen ausüben, also Botenfunktionen, die bestimmte Regelungen in menschlichen (und tierischen) Körpern bewirken. Insulin ist beispielsweise ein Peptidhormon. Psoriasis (Schuppenflechte) Eine nicht ansteckende Autoimmunkrankheit der Haut, die zu Läsionen an verschiedenen Körperteilen führt. Die verbreitetste Form ist die Plaque-Psoriasis (80 % der Fälle), die durch gerötete und erhabene Hautveränderungen mit Schuppenbildung gekennzeichnet ist.  /  ™ Wenn Zeichen ® / ™ in diesem Dokument verwendet werden, bedeutet dies, dass der erwähnte Name ein eingetragenes Markenzeichen eines Partnerunternehmens von Ypsomed oder von Ypsomed selbst ist. ®

Rheumatoide Arthritis Die rheumatoide Arthritis (auch: chronische Polyarthritis) ist die häufigste entzündliche Gelenkerkrankung. Die chronische Erkrankung verläuft überwiegend schubweise, ein Schub dauert typischerweise zwischen einigen Wochen und Monaten an. Zwischen den einzelnen Schüben lassen die Beschwerden nach. Die Ursache der Erkrankung ist nicht abschliessend geklärt, eine autoimmune Ursache wird angenommen. Selbstinjektionssysteme In diesem Dokument werden als Selbstinjektionssysteme Pens (Einund Mehrweggeräte sowie Mischformen), Autoinjektoren, motorbetriebene Injektionsgeräte, Sicherheitsprodukte und nadelfreie Geräte bezeichnet. Subkutan (von lat. sub = unter, cutis = Haut, Abk. s.c.) Eine subkutane Injektion bedeutet eine Injektion in das Fettgewebe unter der Haut. Pens oder andere Injektionssysteme können für intramuskuläre, subkutane oder intravenöse Injektionen verwendet werden. Tender Anglizismus für (öffentliche) Ausschreibung/Ausschreibungsverfahren.


Herausgeber Ypsomed Holding AG, Burgdorf Konzept und Gestaltung Ypsomed AG, Marketing Communications, Burgdorf Druck Stämpfli Publikationen AG, Bern

Dieser Geschäftsbericht erscheint in englischer und deutscher Sprache. Rechtlich verbindlich ist die deutsche Originalfassung.

Haftungsausschluss Dieser Geschäftsbericht enthält gewisse zukunftsgerichtete Aussagen. Diese können erkennbar sein an Begriffen wie «sollen», «annehmen», «erwarten», «rechnen mit», «beabsichtigen» oder ähnlichen Begriffen und Formulierungen. Die künftigen tatsächlichen Resultate können wesentlich von den zukunftsgerichteten Aussagen in diesem Bericht abweichen, dies aufgrund verschiedener Faktoren, beispielsweise gesetzlicher und regulatorischer Entwicklungen, Wechselkursschwankungen, veränderter Marktbedingungen sowie von Aktivitäten der Mitbewerber, Nichteinführung oder verzögerter Einführung neuer Produkte aus verschiedenen Gründen, Risiken in der Entwicklung neuer Produkte, Produktionsunterbrechungen, Verlust oder Nichtgewährung von Immaterialgüterrechten, rechtlicher Auseinandersetzungen und behördlicher Verfahren, negativer Publizität und Medienberichten. Links zu Websites Dritter und andere Hinweise zu Informationen Dritter werden im Sinne einer Gefälligkeit angeboten; jegliche Verantwortung für Drittinformationen wird abgelehnt. Bei allen in diesem Bericht erwähnten Produktbezeichnungen handelt es sich um eigene oder in Lizenz genommene Marken der Ypsomed Gruppe. Marken von Drittunternehmen sind mit ® in Kombination mit dem Produktnamen gekennzeichnet.


Ypsomed Holding AG Brunnmattstrasse 6 Postfach 3401 Burgdorf Schweiz Telefon +41 34 424 41 11 Fax +41 34 424 41 22 www.ypsomed.com info@ypsomed.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.