Fokuhs 8-20018

Page 1

FOKUHS

D A S M A G A Z I N V O N E U R O P A S G R Ö S S T E M F L E C K V I E H B E S A M U N G S V E R B U N D 2/2018

BULLENPARADE Neustadt – Seite 2

MANIGO

Söhne und Enkel – Seite 4

BETRIEB IM FOKUHS

Familie Dangelmaier – Seite 6

NEUEINSTEIGER

Hubertus und Moralis – Seite 9

EUROSELECT

Genomische Jungbullen – Seite 12

Besuchen Sie uns in Halle 11, Stand F30 auf der

EUROTIER IN HANNOVER 13. – 16.11.2018

WWW.EUROGENETIK.COM


2 · August 2018

FOKUHS · Das EUROgenetik-Magazin

„BÄRIG WAR‘S“

BULLENPARADE AM 1. MAI IN NEUSTADT Das Team der Bullenparade 2018 mit Royal. © TRAXINGER

„Bärig war‘s“

Villeroy (Reumut x Ettal) © TRAXINGER

S

o umschrieb ein Jungzüchter weit aus dem Süden Bayerns die diesjährige Bullenparade. Am 01. Mai war es wieder soweit, der Tag der Bullenparade in Neustadt. Viele weitgereiste Besucher ließen sich dieses einmalige Event nicht entgehen. Solch eine Vielfalt sieht man nirgends, 95 Bullen wurden im wahrsten Sinne des Wortes der Öffentlichkeit „nahe“ gebracht,

130 Hornlosbullen Aus 130 verschiedenen hornlosen Bullen kann man wählen. Eine Zahl, die Ihres gleichen sucht. Die aktuell höchstinteressante Genetik war mit den Bullen MALINIWINI PP, MACRON PP, MEGA PP oder MYLIFE Pp vertreten. Darüber hinaus ist uns aber auch in diesem Segment die Vielfalt wichtig, um weiter den Pfad der Hornloszucht konsequent umzusetzen. Bullen wie MUPPET Pp, IDEE PP oder SOLITAER PP sind hier sehr interessant. Langfristig werden wir hornlos nur positiv weiterentwickeln, wenn wir die guten Gene aus der gehörnten Population nutzen. Weibliche INCREDIBLE PP- oder Mahango PP – Töchter bieten vielfältige Möglichkeiten. Wir freuen uns schon heute z. B. auf hornlose HURLY, VILLEROY oder ROYAL- Genetik. Wie stark nachgefragt so eine Genetik ist, zeigt HANINO Pp, der stark eingesetzte hornlose Hutera- Sohn.

VILLANOVA ist VORNDRAA „Danke für die vielen Inspirationen!“, so ein Züchter, der wie so viele Besucher extrem erstaunt war von der hohen Qualität der genomischen Jungvererber. Mit VILLEROY hat man auf den richtigen gesetzt und kann mit VILLARIVA, VILLABELLA und VILLANOVA gleich mit drei Söhnen aufwarten. Breit aufgestellt ist man sowohl bei der Horror- als auch der Redad- Linie. Mit enormer Milchvererbung kann der Vertreter der R- Linie, der Bulle VERBLUEFFT dies sogar noch toppen. Aber auch die Fitnessfraktion ist bestens vertreten, mit Bullen wie VORNDRAA, dessen Name Programm ist.

Linienmäßige LICHTBLICKe Linienvielfalt wird beim BVN nicht nur groß geschrieben, sondern vor allem in die Tat umgesetzt. Ob der beste Ost-

ende- Sohn ONEANDONLY, der beste Enchilada- Sohn ERIK, der aus Warberg gezogene MAGDALIN, der aus der neunkälbrigen Bundessiegerin gezogene ELEGANT oder der beste Losone- Sohn LICHTBLICK. Diese Bullen machen uns Hoffnung, dass wir ohne Inzuchtproblematik in die Zukunft gehen.

HOKUSPOKUS VIDIBUS - Die besten HURLY- Söhne stehen bei EUROgenetik Das Angesagteste was Fleckvieh momentan zu bieten hat sind die HURLY- Söhne. Ob sie nun den zuchtwertstärksten HANS, der auch zum „Schönsten GJV 2018“ gewählt wurde, HERO oder HOKUSPOKUS, die aus der Kuhlinie von MANIGO stammen oder den extrem kompletten HAPPYEND genauer betrachten. Unser Tipp: Wählen Sie nicht aus, sondern nehmen einfach von jedem etwas.


FOKUHS · Das EUROgenetik-Magazin

August 2018 · 3

Mittsommer (Manigo x Symposium) © TRAXINGER

HOSIANNA: Bullen vom anderen Planeten „Auf den Spuren des Triples in die Zukunft“ war das Motto. Bei den MantonNachkommen stach der Bulle MARS ins Auge, der aus einer der fleckviehbesten WILLE- Töchter stammt. Bei den Hutera- Nachkommen, dem bekannten HAYABUSA, dem langlebigen HIAS, dem Exterieur- Geheimtipp HOSIANNA oder dem euterstarken HUERDE machte wohl jeder Besucher seinen Favoriten aus.

MANIGO Das hat die Welt noch nicht gesehen Dieses Motto hätte auch die gesamte Veranstaltung tragen können. MANIGO war die Bullenparade 2018 leider selbst nicht vergönnt. Im April noch topfit und bei jeder Vorführung dabei, entschloss er sich, uns zwei Wochen vor der Bullenparade zu verlassen. Wir sind dankbar, dass wir diese Genetik nutzen konnten und wir sind sicher, dass uns diese Genetik auch in den folgenden Jahren noch prägen wird. Ob die HURLY- Söhne HERO und HOKUSPOKUS, die aus der MANIGO- Kuhlinie stammen, die ZepterSöhne ZENITH und ZUGSPITZE oder seine direkten Nachkommen. Der extrem komplette MOZILLA oder der exterieurstarke MIRO, die hoffentlich noch züchterisch genutzt werden, oder der in Österreich am stärksten eingesetzte GJV MONUMENTAL zeigten welches Potential noch in der „Pipeline“ ist.

MOGUL - Der monumentale MANIGO Die Qualität einer Genetik definieren wir aber nach wie vor, ob sich diese Genetik in Ihren Ställen auszeichnet. In diesem Punkt sucht MANIGO wahrlich seines gleichen. Die Bullen MOHIKA-

Hokuspokus (Hurly x Narr) © TRAXINGER

NER, MOGLI, MITTSOMMER und allen voran MOGUL zeigen wie herausragend sich diese Genetik prüft und auf der männlichen und weiblichen Seite auszeichnet! „Wir kommen zwecks der Geprüften- Da hat keiner so viele wie Ihr!“, so ein langjähriger Besucher der Bullenparade. Über 30 Nachkommen geprüfte Bullen waren allein bei dieser Bullenparade zu sehen.

„BVN- Bullen steigen und steigen“ „Ihr habt einfach zu viele gute Bullen!“, so ein oberbayerischer Besucher. So lässt sich auch die Aussage eines norddeutschen Landwirts begründen, der in einer Diskussion die Abschreibung im Zuchtwert abgestritten hat. „Es gibt doch keine Abschreibung, weil, die BVN- Bullen steigen doch immer!“ Möge dieser Landwirt noch lange Recht behalten. Aber wir wollen nicht verHanino Pp* (Hutera x Ralmesbach PS) © TRAXINGER

messen werden. Ehrlich gesagt für uns ist die aktuelle Situation ein Umstand, der uns demütig niederknien lässt. Wir würden uns wünschen, dass Bullen wie MOGUL, VILLEROY, ROYAL, WIEWEIT, MACBETH oder HURLY, die sich bis zu 20 Punkten durch ihre Töchter erarbeitet haben auch eingesetzt werden, damit diese herausragende Fleckviehgenetik auch Eingang in die nächste Generation finden und Ihnen Freude machen kann. Hosianna (Hubraum x Ratgeber) © TRAXINGER


4 · August 2018

FOKUHS · Das EUROgenetik-Magazin

MOGUL BIS MONUMENTAL

…DAS HAT DIE WELT NOCH NICHT GESEHEN Manigo (Mandela x Geber) © KELEKI

D

ie Überschrift „…das hat die Welt noch nicht gesehen“ klingt im ersten Moment vielleicht vermessen, aber Sie werden sehen das ist wahrlich keine Übertreibung.

Seine Töchter sind die beste Werbung MANIGO war zusammen mit Hutera und Manton „Das Fleckvieh-Triple!“ und gehörte über Jahre zu den meisteingesetzten Bullen Deutschlands. Er hatte neben seinen Leistungswerten diese enormen Vorteile im Kalbeverhalten, weshalb er sehr häufig angepaart wurde. Je mehr Töchter er bekam, umso interessanter wurde er, denn sie sind die beste Werbung für ihren Vater, weshalb er noch immer zu den nachgefragtesten Bullen beim Fleckvieh gehört. Die Genetik von MANIGO macht unseren Landwirten viel Spaß. Die mittlerweile über 11.000 Töchter in Milch bewirken, dass er noch immer einen hohen Zuchtwert besitzt.

Einer wie Keiner Nur wenige Bullen erreichen es, Ihre Qualitäten, die sie auf der weiblichen Seite bringen, auch auf die männliche Seite zu übertragen. MANIGO scheint dies aber zu gelingen, ein Großteil seiner Söhne hat bis dato die Prüfung erfolgreich absolviert und steht damit jetzt in direkter Konkurrenz mit ihm.

Ein Hoch im Mittsommer MANIGO kann mit einer Reihe von positiv geprüften Söhnen, ja sogar Bullenvätern, aufwarten. Die Ausfallquote ist so gering wie noch bei keinem anderen Bullen. Seine Söhne entern aktuell die Zuchtwert-Toplisten. So zum Beispiel MOHIKANER, sehr interessant gezogen, denn hinter ihm steht

Mogul (Manigo x Vanstein) © KELEKI

als Muttersvater der Bulle Büffel, ein Bruder zu Busserl. Oder der WettendassBruder MOGLI. Mogli besticht mit einer Fundamentvererbung von 121 Punkten und einer hervorragenden Euter Gesundheit mit 124 Punkten. Auch Mohikaner kann mit der Eutergesundheit und seiner extrem ausgeglichenen Vererbung und mit dem besten Kalbeverhalten punkten.

Schöne MITTSOMMER-Töchter Bereits als Bullenvater wurde MITTSOMMER genutzt: Auch er hat eine sehr ausgeglichene Vererbung und vor allem im Fundament zeigen sich seine Stärken. Seinen Muttersvater, den Bullen Imposium kann Mittsommer nicht verheimlichen, so bringt er gute Inhaltsstoffe und nicht nur die Farbe ist schön dunkel gedeckt, auch insgesamt macht er „einfach schöne“ Kühe.

Allrounder MOGUL Der interessanteste aller Manigo-Söhne ist MOGUL, der auf eine VansteinTochter aus einer sehr bewährten Linie zurückgeht. Extrem komplex in der Vererbung vom Gesamtzuchtwert von 133 über Milch und Fleischwert bis hin zur Fitness. Inhaltsstoffe, Zellzahl, hervorragendes Kalbeverhalten und extrem verbesserte Melkbarkeit im Vergleich zu seinem Vater machen ihn zum interessanten Manigo-Sohn und Allrounder im Besamungseinsatz. Züchterisch gesehen erhoffen wir uns zwingend Nachkommen von MOGUL. Bis vor kurzem wurden leider nur vom Manigo-Sohn Mint Söhne eingestellt. Bullen wie MADNESS oder MIRACULIX sind Hoffnungsträger bereits für die übernächste Generation. Erst in den letzten Monaten sind noch

Söhne von MIR oder MONUMENTAL hinzugekommen.

MOZILLA- Der Geheimtipp 125 im Fundament und Euter sind Werte, die kaum ein anderer Jungvererber in der gesamten Fleckviehzucht bieten kann. Sie beschreiben MOZILLA, den fast exotischsten Bullen, dessen kroatische Züchter ihn letztes Jahr in Neustadt zur Bullenparade besucht hat. Seine Mutter durfte bereits vor 4 Jahren Andrea Hefner vom BVN besichtigen und MOZILLA stammt aus einer empfohlenen Anpaarung. Er besitzt hoch interessante Zuchtwerte und scheint vor allem mit dem Exterieur seiner Töchter begeistern zu können.

MONUMENTALE Genetik Der in Österreich am stärksten eingesetzte Vererber landesweit war MONUMENTAL. Er hat sogar mehr Besamungen gemacht als Lokalmatador Herzschlag. Mit seinen mittlerweile eingestellten Söhnen wie dem zuchtwertbesten MORALIS, der zudem eine hohe Euternote zeigt, oder die Allrounder MOGENS und MONAMI, die höchste Leistungsbereitschaft und eine ebenso „monumental“ ausgeglichene Vererbung versprechen.

DANKE Manigo! Ein Besucher der Bullenparade bemerkte treffend: „ Wahnsinn was der Bulle geleistet hat.“ Und ein anderer ergänzte: „Ich bin so zufrieden mit meinen Manigo-Töchtern. Das größte Problem ist, auf die kann ich die Manigo-Söhne nicht einsetzen.“


FOKUHS · Das EUROgenetik-Magazin Fundament und Euter TOP Hinsichtlich Melkbarkeit können sich alle Söhne und Enkel von Manigo positiv abheben. Die absolute Melkbarkeit ist 1,92 l/min und die Landwirte sind durchaus damit zufrieden wie seine Nutzungsdauer zeigt. Seine Söhne liegen zwischen 2 l und 2,5 l/min und zeigen hier deutliche Verbesserungen. Die enormen Stärken im Fundament prädestinieren diese Genetik für den breiten Einsatz und die Euter überraschen dabei sowieso durchwegs positiv. Ob mit Lautäußerungen oder ohne, ein Jungzüchter umschrieb es mit:

August 2018 · 5 Mogens (Monumental x Wikinger) © W. SCHULZE

Monami (Monumental x Hutera) © KELEKI

Monumental (Manigo x Hulkor) © KELEKI

Mozilla (Manigo x Wille) © KELEKI

„Auf sie mit Gebrüll!“ Manigo-Söhne von EUROgenetik im Top-Segment Nachkommen geprüft und genomisch. Name Vater NK GZW MW FW FIT Mkg F% E% ND Per Kp EGW Mbk

R

B

F

E

MOGUL

MANIGO

N

133

119

114

117

+478

+0.10

+0.13

108

108

114

117

94

107

101

116

115

MOGLI

MANIGO

N

128

115

105

118

+675

-0.04

-0.06

119

98

112

124

92

90

105

121

112

MOZILLA

MANIGO

127

119

96

121

+575

+0.02

+0.11

118

102

114

120

88

100

99

125

125

MODUL

MANIGO

127

115

106

121

+420

+0.03

+0.10

113

108

112

116

85

102

112

114

102

MOHIKANER

MANIGO

126

115

111

113

+503

+0.09

-0.01

114

103

116

117

101

89

105

104

111

MIRAKEL

MANIGO

N

126

114

101

127

+365

+0.02

+0.11

125

111

115

129

88

99

106

117

112

MOST

MANIGO

125

122

88

118

+795

+0.01

+0.01

116

104

110

112

109

97

87

119

109

MONUMENTAL

MANIGO

125

118

102

115

+915

-0.23

-0.01

119

98

114

114

101

97

97

117

121

MONTECARLO

MANIGO

122

117

103

111

+533

+0.03

+0.07

110

102

114

116

91

91

91

112

112

MADISON

MANIGO

122

114

106

116

+493

-0.01

+0.04

117

103

107

121

90

103

103

106

121

MANIUM

MANIGO

N

122

108

107

117

-108

+0.19

+0.21

117

112

109

118

92

113

117

126

107

MITTSOMMER

MANIGO

N

120

119

103

104

+662

+0.00

+0.06

104

107

108

109

97

95

98

115

108

F

E

EUROgenetik bietet ein hervorragendes Angebot an Enkeln von Manigo inkl. der Spitze der Population. Name

Vater

GZW

MW

MORALIS

MONUMENTAL

138

129

MOTIVATION Pp*

MANOLO Pp*

132

120

FW

FIT

Mkg

F%

E%

ND

Per

Kp

ZZ

Mbk

R

B

109

123

+1101

-0.10

+0.05

126

113

107

111

93

96

106

108

124

111

118

+769

-0.04

+0.01

118

111

124

108

115

97

103

108

100

MANOMAN

MONUMENTAL

129

122

112

113

+800

-0.04

+0.05

115

94

104

116

101

103

102

115

115

MOGENS

MONUMENTAL

128

122

96

116

+1022

-0.20

+0.00

118

107

107

105

105

104

99

122

114

MONAMI

MONUMENTAL

128

121

105

118

+1126

-0.23

-0.09

121

108

109

118

93

111

99

114

115

MOUNIR

MONUMENTAL

128

116

109

116

+653

-0.05

+0.00

118

101

106

110

107

93

100

117

108

MODEST

MONUMENTAL

128

116

107

116

+664

-0.07

+0.00

116

105

114

102

107

103

108

111

109

MOMENT

MONUMENTAL

127

124

105

110

+745

+0.07

+0.05

115

108

113

118

109

102

99

110

116

MIRACULIX

MINT

126

124

98

108

+901

-0.01

+0.00

108

98

109

107

113

96

90

123

108

METUSALEM

MAP

126

123

99

112

+839

-0.05

+0.05

110

110

119

111

102

100

83

118

107

MILO

MINT

126

122

101

111

+937

-0.10

-0.01

109

101

106

114

111

107

89

111

113

MADNESS

MINT

126

119

108

118

+796

-0.09

-0.01

123

96

90

125

94

100

91

111

126

MICHEL

MIR

126

119

107

114

+586

+0.05

+0.05

112

120

113

116

99

94

92

110

103

MIRKINNAS

MIR

126

118

114

112

+688

-0.06

+0.02

113

113

99

113

98

105

116

109

108

MIDAS

MONUMENTAL

126

117

104

114

+994

-0.26

-0.07

115

92

107

101

113

98

100

116

120

MIRSANGUAT

MIR

126

116

102

119

+468

-0.02

+0.13

117

114

114

127

99

98

103

113

111

MIRO

MINT

125

118

100

114

+952

-0.20

-0.07

118

92

105

115

118

102

94

121

120

MOZARELLA

MINT

125

113

93

125

+827

-0.23

-0.08

123

123

84

118

108

111

104

109

116

MIAMI

MINT

124

127

92

108

+746

+0.15

+0.07

112

102

107

106

113

106

85

130

118

MUT

MINT

124

123

100

109

+1178

-0.20

-0.09

111

96

99

112

107

101

86

124

112

MIROM

MINT

124

123

97

109

+1041

-0.09

-0.08

107

102

100

106

101

112

94

115

112


6 · August 2018

FOKUHS · Betriebsreportage

M ZUCHTBETRIEB DANGELMAIER:

I B IE

R

S

H U K FO

„HEIMAT PRÄGENDER BULLEN“

T BE

Familie Dangelmaier

© M. SCHMIDT

I

m Ostalbkreis des Bundeslandes Baden-Württemberg bewirtschaftet die Familie Simpert Dangelmaier in Aalen-Simmisweiler eine 120 Kopf starke Zucht- und Milchviehherde mit weiblicher Nachzucht und Futterbau. Hier liegt der Ursprung vieler bedeutender Fleckviehbullen, die sicher bei vielen EUROgenetik-Mitgliedern ihren Einsatz gefunden haben. So stammen stark eingesetzte Bullen wie Wille, Vorum und Romsel aus der Zucht der Familie Dangelmaier, die bereits viermal seit Gründung der Rinderunion BadenWürttemberg (RBW) als Züchter des Jahres geehrt werden konnte.

Aktuelle Bullen Derzeit befinden sich die Bullen Evra (Everest x Rau x Humlang, GZW 116, MW 117, Exterieur 109 97 103 109), dessen Nachzuchtgruppe auf der RBW Schau im Frühjahr gezeigt wurde, Wellington (Wassonst x Royal x Odin, GZW 128, MW 124, Exterieur 113 92 117 121) und Zelestin (Zepter x Wille x Marel, GZW 125, MW 128, Exterieur 97 89 110 113) im Einsatz. Gespannt erwartet wird zudem einen linienmäßig äußerst interessant gezogener Palut- (Pazifik x Resolut) Sohn, der über Williams und Hupsol auf die Engadin-Lebensleistungskuh Afrodite zurückgeht, die aktuell bei 137.359 kg Milch steht. Dieser durchläuft derzeit seine Aufzucht in der Bullenprüfstation in Horb, in welcher die aus gezielter Paarung geborenen Kälber aus Baden-Württemberg unter glei-

chen Bedingungen aufgezogen werden. Aktuell steht dieser im November jährig werdende Palut-Sohn bei GZW 130, mit +1.170 kg Milchmenge, FW 111, Fitness 116 und dies bei einem makellosen Exterieur von 112 97 112 123.

A–Linie · Langlebigkeit pur Wenig verwunderlich ist, dass vor allem die extrem leistungsstarke Afrodite (MT 9/9 305 12.573 kg), die aktuell rekordverdächtige 27,86 kg/Milch pro Lebenstag vorzuweisen hat und damit seines gleichen sucht, viele gute Nachkommen hinterlassen hat. Auch ihre Mutter, die Regio-Tochter Afra, hatte bereits bei acht Abkalbungen eine Lebensleistung von 89.857 kg. Aus einem ET mit Hupsol stammen die beiden Besamungsbullen Odin und Ogad sowie die Bullenmütter Alwine und Aloisia, die beide bereits sieben Abkalbungen haben. Aus Aloisia stammt die kalibrige Williams-Tochter Alexa, die in der Nachzuchtbewertung mit 89 Punkten im Euter abgeschnitten hat und die Mutter des Palut-Sohnes ist.

L-Linie · Leistungsstärke fest verankert Bereits die Großmutter von Wille, die Horrder-Tochter Lemone, war eine bekannte Schaukuh in Baden-Württemberg und legte den Grundstein für Liesel, die wohl bekannteste HumlangTochter. Um Liesel früher und ihre Nachkommen heute im Stall aufzusuchen, braucht man nicht lange zu überlegen, wo sich diese befinden - stets

findet man diese Kühe am Trog beim Fressen. Dies ist gerade im geburtsnahen Zeitraum das Wichtigste für die Stoffwechselstabiltät und trägt unweigerlich zu der Leistungsstärke dieser Linie bei. „Ich schätze an dieser Linie, dass die Euter kaum einschwellen, sich die Tiere täglich in der Leistung langsam steigern und vor allem sehr umgänglich sind“, schwärmt Simpert Dangelmaier. So konnte Liesel eine Lebensleistung von 86.504 kg Milch erreichen, bei einer Durchschnittsleistung von über 10.000 kg. Aus einer ihrer beiden Rumba-Töchter, der Kuh Lieselotte, ging der Leistungsvererber Vorum hervor, von dem man derzeit bestechende Drittkalbskühe zu sehen bekommt. Aktuell findet die Linie vor allem über die Rau-Tochter Liane (50.000 kg Lebensleistung), welche auch die Mutter von Evra ist, im Betrieb ihre Verbreitung. So stehen aktuell Liane-Töchter von Manigo, Hurly und Zaspin als Bullenmütter im RBWZuchtprogramm.

Über Jahre mit einfachster Fütterung hohe Leistungen realisiert Lange Jahre erfolgte die Futtervorlage mit Siloblockschneider und viel Handarbeit. Erst seit dem Jahr 2014 steht mit dem automatisierten Futterroboter der Fa. Wasserbauer eine enorme körperliche Arbeitsentlastung im Stall. Die Entscheidung pro Futterroboter fiel aufgrund der Gegebenheiten von Stichfuttertisch, niedriger Höhe im alten Stallgebäude und der Breite des Futtertisches.


BE

TR

FOKUHS · Betriebsreportage Alexa © W. SCHULZE

IEB

August 2018 · 7

IM

FO KU H

Afrodite © W. SCHULZE

S

„Die Ruhe im Stall und die Futteraufnahme haben merklich zugenommen.“

An den beiden Kraftfutterstationen mit Verschlussbügel erhalten die Kühe noch maximal 5 kg, pro Besuch höchstens 1 kg. Jungkühe erhalten nur bis zu 4 kg des energiebetonten Kraftfutters, welches HP-Soja und geschütztes Fett enthält.

Gerade das häufigere Füttern und Anschieben lockt die Kühe über den Tag schön verteilt immer wieder an den Trog. Aktuell wird mehrmals täglich eine Teil-TMR angemischt und vorgelegt die auf 26 Liter Milch ausgelegt ist.

Hurly-Tochter Limes Teilnehmerin RBW Schau 2018 © W. SCHULZE

„Fundament und Euter sind für mich am wichtigsten.“

Bei der Bullenauswahl steht für Simpert Dangelmaier die Fundament- und Eutervererbung an erster Stelle. Hier wird jeweils mind. 115 angestrebt. Geachtet wird zudem auf die Kuhlinie aus der der Vererber stammt. In den letzten Jahren war die Zufriedenheit vor allem bei Renwart-, Manigo-, Wille-, Hurly- und Manuap-Töchter hoch. Die Bullenauswahl für die Bullenmütter erfolgt wie im ganzen nördlichen Baden-Württemberg in Absprache mit RBW-Zuchtleitungsassistent Michael Schmidt und sorgt für Zufriedenheit.

Royal-Tochter Ludowika in der 2. Laktation Mutter v. Wellington © W. SCHULZE

Wille-Tochter Lux in der 3. Laktation Mutter von Zelestin © W. SCHULZE

Evra Nachzuchtgruppe RBW Schau 2018 © D. WARDER


S

8 · August 2018

R

T BE

M

I B IE

H U K FO

FOKUHS · Betriebsreportage

BETRIEBSSPIEGEL DANGELMAIER

LAGE

· 640 m ü. NN · ø 800 mm Niederschlag BETRIEBSGRÖSSE

· 107 ha gesamt · 52 ha Grünland · 52 ha Ackerland (WG, WW, SG, SM) · 3 ha Wald AUFSTALLUNGSFORMEN/MELKEN

· 1981 3-reihiger Boxenlaufstall mit 48 Plätzen · 2014 Anbau Boxenlaufstall mit 60 Plätzen · Spaltenboden und Hochboxen · Trockensteherhaltung im Strohbereich mit Spaltenboden im Fressbereich · Melktechnik: Doppel-5er Fischgräten Melk stand von Gea mit Abnahmeautomatik

LEISTUNG

GVO-FREIE FÜTTERUNG

· Teil-TMR 26 kg/Milch (60 % Grassilage, 40 % Maissilage, Heu ad libitum am Trog, ca. 3,5 kg Eigenmischung aus WG, KM, WW, Melasseschnitzel, MiFu u. Salz, 1,3 kg Rapsschrot und 1 kg Wisan-Raps (geschützt) ARBEITSKRÄFTE

· Betriebsleiterehepaar plus. Simpert Jun. 0,3 AK LOHNVERGABE

· Häckseln · Dreschen · Pressen · Maissaat

· Gleitender Herdendurchschnitt 10.390 kg 3,95 % Fett 3,52 % Eiweiss · Seit vielen Jahren 10.000 kg · ZKZ: ø 370 - 380 Tage · Vermarktung der Bullenkälber und teilweise Kuhkälber über die 14-tägige Auktion in Ilshofen AKT. BULLENEINSATZ

· Husam · Wellington · Miami · Hayabusa · Zelestin · Hokuspokus · Magier · Hosianna

13. - 16.11.2018

GENETIK

BERATUNG

INNOVATION

· Top-Genetik zum Messeaktionspreis · Gewinnspiel mit wertvollen Preisen · Nachzuchtgruppen von Top-Bullen

GEMEINSAM IST ALLES MÖGLICH! D

Vollkommen PP* (Versace PP* x Hutera) © W. SCHULZE

ie EUROgenetik hat für EUR 166.000 einen reinerbig hornlosen Jungbullen ersteigert. Nach einem heftigen Bieterduell erhielt die EUROgenetik den Zuschlag für den Versace-Sohn aus einer Hutera-Mutter mit einem GZW von 129, MW 120, +1.021 kg Milch und 124 im Euter. So ist auch der Name des Jungbullen Programm – Vollkommen PP*. Er ist ein absoluter Allrounder für Doppelnutzung! Vollkommen PP* steht mittlerweile auf der Quarantänestation der Rinderunion Baden-Württemberg in Herbertingen. Erste Portionen sind bereits bestellt.


FOKUHS · Das EUROgenetik-Magazin

August 2018 · 9

NEUEINSTEIGER HUBERTUS (HUTERA X IMPOSIUM) DE 09 48468254

EINHEITLICHE KUHLINIE Die Kühe der B- Linie bestechen durch ihre Einheitlichkeit und dieses Phänomen bringt auch HUBERTUS mit. Mit einem super einheitlichen Exterieur seiner Töchter hat er bereits im Vorfeld der ZWS auf sich aufmerksam gemacht.

© BVN

EUTERSTARKER HUTERA-SOHN Bereits bei der letzten ZWS sind Söhne des Bullen Hutera eingestiegen. Einen mit Euterzuchtwert 116 konnten wir Ihnen noch nicht präsentieren. Jetzt bei

der Schätzung im August ist es soweit. HUBERTUS sein Name, gezüchtet aus einer Imposium- Tochter vom Betrieb Weigl in Etzenbach.

INHALTSSTOFFE FÜR DIE ZUKUNFT Ganz im Trend und vor allem künftig gefragt bringt er eine sehr inhaltsstoffstarke Vererbung. Viele Betriebe selektieren ihre Bullen oft nur nach Milchmenge und nicht nach Inhaltsstoffen. Erst wenn die Milchgeldauszahlung sich aufgrund der geringen Inhaltsstoffe ungewollt entwickelt, sieht man wie wichtig es ist, diese Vererbungsleistung wieder stärker zu berücksichtigen. HUBERTUS bringt dies in Kombination mit guter Melkbarkeit, gutem Fleischwert und herausragenden Euter.

NEUEINSTEIGER MORALIS (MONUMENTAL X WILWART) DE 08 16548534

DER HÖCHSTE MONUMENTAL-SOHN Moralis bringt die spätreife, haltbare Laufstallkuh im mittleren Rahmen. Die Fundamente seiner Töchter werden sich korrekt zeigen und mit einer straffen Fesselung ausgestattet sein. Bei hohem Euterboden werden die Euterkörper mit viel Länge und bestem Ansatz im Voreuter herausstechen. So kann er trotz der hohen Milchmenge problemlos als Eutervererber eingesetzt werden. Die Strichstellung wird im gewünschten Bereich sein und die Zitzen werden optimal lang sein.

© W. SCHULZE

AUS LEBENSLEISTUNGS-KUHFAMILIE In seinem Pedigree mütterlicherseits finden sich viele Lebensleistungskühe. Der M-Stamm geht auf eine Morror-Tochter

mit 65.000 kg LL zurück. Mutter Wynette hat mittlerweile zum 2. Mal gekalbt. Großmutter Wynona ist nun in der 7. Laktation.

TOP-FITNESS UND ÖZW 138 Moralis glänzt vor allem bei den Fitnessmerkmalen - hohe Nutzungsdauer, beste Persistenz, Eutergesundheit und Fruchtbarkeit. Dies alles kombiniert er mit einem guten Fleischwert und viel Milch bei positivem Eiweiß. Moralis eignet sich auf Grund seines hohen ÖZW auch für Bio-Betriebe. Zudem ist er A2A2-Vererber.


10 · August 2018

FOKUHS · Das EUROgenetik-Magazin

4. RINDFLEISCHKIRTAG

MIT ZUCHTRINDERSCHAU IN FREISTADT Rindfleischgenuss vom Feinsten! © E. SCHWEIGHUBER

KÜHE MIT 3 LAKTATIONEN © E. SCHWEIGHUBER

Gesamtsiegerin der älteren Kühe - ASTI (V: Passion) mit 3 Abkalbungen von der Familie Gruber aus St.Georgen/Walde. © E. SCHWEIGHUBER

T

op-Zuchtrinderausstellung und ein besonderes Geschmackserlebnis durch die Rindfleisch-Vielfalt! Über 2.000 Gäste besuchten am Sonntag, den 22. Juli 2018, den Rindfleischkirtag in Freistadt und ließen sich dabei von verschiedenen Rindfleisch-Grillspezialitäten und Kostproben verwöhnen.

Rindfleischkirtag – ein vielseitiger Genuss Die Rinderhaltung in Oberösterreich besticht durch verschiedene Produktionsweisen und vielfältige RindfleischQualitätsprogramme. So wurden am Rindfleischkirtag tolle Spezialitäten vom Premium Rind, der Cult Beef Kalbin und dem Mühlviertler Jungrind in Bioqualität in unterschiedlichen Variationen aufgetischt. Grillstaatsmeister Thomas Wieser und sein Team sorgten für die perfekte Zubereitung. Beim Schaugrillen präsentierte Markus Traxler Tipps und Tricks für den perfekten Grillgenuss, damit einem Rindfleisch-Geschmackserlebnis zu Hause nichts mehr im Wege steht.

Zuchtrinderschau Die Zuchteliten aus dem gesamten Verbandsgebiet des RZO wurden von Preisrichter Johann Ratzberger St. Peter/Au bewertet. Die Familie Pram-

mer aus Neumarkt/Mkr. präsentierte in gewohnter, perfekter Weise die zwei Stiere VANVIER (V: Vulcano x GS Rau) und WATUMBA (Washington x Gebalot), die sich in voller Pracht dem Publikum zeigten. Familie Prammer ist seit vielen Jahren erfolgreicher und gewissenhafter Haltebetrieb für Stiere der Oö. Besamungsstation. Bei den Erstlingskühen zeigten sich sehr formstarke, rahmige und leistungsstarke Jungkühe, die den Zweinutzungstyp bestens widerspiegelten. Die Zweitkalbskühe waren trotz einer sehr kleinen Gruppe durch ihre Kapazität, Stärke und Ausstrahlung nicht zu übersehen. Die Mehrkalbskühe bestachen durch perfektes Fundament und beste Euter und die Dauerleistungskühe mit über 70.000 kg Lebensleistung strotzten vor Vitalität. Weitere Infos finden Sie unter www.rzo.at.

Erlebnis für die ganze Familie Neben der Zuchtrinderschau und den Attraktionen für die „Großen“, hatten auch die „kleinen „Gäste ein tolles Erlebnis. So konnten sie mit den Seminarbäuerinnen Butter-Shaken, Brote schmieren und mit tollen Tier-Motiven bemalt werden.

Statement Obmann Berthold Haselgruber:

„Diese Leistungsschau war mit ihrer hohen Qualität eine fantastische Werbung für oberösterreichisches Zuchtvieh! Beim gleichzeitig stattgefundenen Rindfleischkirtag konnten sich die zahlreichen Konsumenten von der Vielfalt der heimischen QualitätsrindfleischProduktion überzeugen und mit Grillschmankerl verwöhnen lassen. Ich lade fürs nächste Mal herzlich ein, und ganz besonders auch zum großen Highlight, der Bundesfleckviehschau in Freistadt im Herbst 2020.“


FOKUHS · Das EUROgenetik-Magazin

August 2018 · 11

TIROLER FLECKVIEH JUNGKUHSCHAU NORDTIROL – OSTTIROL – SÜDTIROL

ANITA (Symposium) von Josef Zott aus Söll

ZIRM (Symposium) von Johanna Löffler aus Terfens © KELEKI

© KELEKI

CORA (Serano) von Hans Peter Niederacher aus Söll © KELEKI

E

nde April 2018 trafen sich die Fleckviehzüchter aus allen Landesteilen Tirols in Lienz zur Jungkuhschau. Fleckviehkühe mit einer und zwei Abkalbungen stellten sich im Wettbewerb dem geschulten Auge von Ernst Grabner aus Niederösterreich. Der 34jährige Zuchtleiter ist ein international anerkannter Experte und konnte in der Vergangenheit auf vielen überregionalen Schauen durch seine Tierkenntnis begeistern. Ausgestellt wurden 80 Erstlingskühe und 40 Zweitkalbskühe aus den drei Landesteilen Nordtirol, Osttirol und Südtirol. Schon im Vorfeld wurde diese Schau mit großem Interesse verfolgt, sind doch in diesem Zuchtgebiet sehr erfolgreiche Schaukühe Österreichs beheimatet. Insgesamt reihte der Preisrichter 15 Tiergruppen und betonte mehrmals die ausgeglichene Qualität der Jungkühe aus Tirol. Leistungsbereite junge Kühe mit stabilen Fundamenten und gut sitzenden Eutern waren an diesem Festtag in Lienz zu sehen. Vor allem die Eleganz der Tiere fiel bei perfekten Vorführleistungen durch Aussteller und Jungzüchter besonders auf. Der Preisrichter legte großen Wert auf die Korrektheit in Fundament und Euter, feste Verbindungen und ein korrektes Seitenbild. „Die Leistungsbereitschaft der Fleckviehtiere muss sich auch im Erscheinungsbild zeigen!“

Nordtiroler Züchter räumen ab Schlussendlich sorgten aber die Züchter aus Nordtirol für die große Überraschung an diesem Schautag. Alle sechs Gesamttsieger-Titel gingen an Fleckviehzüchter aus Nordtirol. Und auch bei den Gruppensiegern zeigten die Züchter aus Nordtirol deutlich auf. Von den 15 Gruppen fielen 10 Siege auf Nordtirol und 5 Siege auf Osttirol.

WIRA (Washington) von Hannes Lenk aus Kramsach © KELEKI

JUNGKÜHE 1 Champion

ANITA (Symposium) von Josef Zott aus Söll

Reserve

WALLERIE (GS Pandora) von Markus Schwaighofer aus Erl

JUNGKÜHE 2 Champion

CORA (Serano) von Hans Peter Niederacher aus Söll

Reserve

LENA (Reumut) Josef Misslinger aus Hopfgarten

ZWEITKALBSKÜHE Champion

ZIRM (Symposium) von Johanna Löffler aus Terfens

Reserve

WIRA (Washington) von Hannes Lenk aus Kramsach

WEITERE GRUPPENSIEGER: BRISKA (Siwil) von Stefan Stadler aus Virgen SARAH (Pandora) von Michael Lieb aus Weerberg MELLI (Mighty) von Christian Kostenzer aus Münster MOLLY (Polarstern) von Bernhard Mariacher aus Virgen SUSI (Rosano) von Alois Mariacher aus Virgen SAMIRA (Symposium) von Johann Prast aus St. Veit i. D. SAKIRA (Everest) von Bernhard Mariacher aus Virgen VENUS (Vulcano) von Markus Gramshammer aus Vomp GALA (Vulcano) von Andreas Sonnerer aus Schwoich


12 · August 2018

FOKUHS · Das EUROgenetik-Magazin

HAPPYEND DE 0950851258 Hurly x Zauber

© KELEKI

GZW: 133

FW: 106

MW: 127

FIT: 115

Exterieur: 113 – 96 – 113 – 108

HERKULES DE 0952581291 Hubraum x Everest

FW: 107

MW: 129

FIT: 111

Exterieur: 95– 99 – 111 – 113

HERZBRAND DE 0951552120 Herzschlag x Waldbrand

© L. NOLLI

GZW: 132

FW: 111

MW: 130

FIT: 103

Exterieur: 111–105 –99 –121

METTMACH Pp* AT 294.555.138 Mahango Pp* x Hutera

© KELEKI

GZW: 139

FW: 114

MW: 131

FIT: 116

Exterieur: 105 – 108 – 108 – 107

WEYER AT 268.534.138 Wattking x Manigo

© KELEKI

GZW: 135

FW: 114

MW: 124

FIT: 116

Exterieur: 104 – 97 – 116– 115

IMPRESSUM: Für den Inhalt verantwortlich: EUROgenetik EWIV, Karl-Eibl-Straße 23, 91413 Neustadt a. D. Aisch | Satz: Das Buero ohne Namen | Titelbild: EUROgenetik

© KELEKI

GZW: 133


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.