QZEIT - Update April 2020

Page 1

04

18

UPDATE – VERERBER IM FOKUS APRIL 2020

BEST BENZ BLEIBT DIE NR. 1 SEITE 11

Kompetenz für Nutztiere

20

Melview und Power glänzen bei den nachkommengeprüften Vererbern Fleckvieh-ZWS: Sehrgut und Irregut sind hier die Namen Neue Einsatzbullen bei Holstein und Fleckvieh


MIT HERDENTYPISIERUNG DIE RICHTIGE ENTSCHEIDUNG TREFFEN

FÃœR JEDE KUH DEN PASSENDEN BULLEN DIE POWER APP

An der Hessenhalle 1, 36304 Alsfeld, 0 66 31 / 7 84 10, qnetics.de


INHALT

DINGE ÄNDERN SICH In der derzeitigen Situation sind es vor allem die Medien und die Sozialen Netzwerke, die es uns ermöglichen, Kontakt zu anderen herzustellen. Nicht ganz neu, aber doch umso intensiver erlebe ich die Aktivitäten im Whats-App-Status meiner Freunde und Bekannten. Auf diesem Weg erreichte mich ein Foto, das an der Tür zum Spiegelslust-Turm in Marburg angebracht ist, der wie die meisten Ausflugsziele aktuell natürlich geschlossen ist: „Auf Veränderungen zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.“ Und genau dieser Spruch trifft es. Wir müssen Querdenken, Umdenken, vielleicht auch gewohnte Wege verlassen. Qnetics, als Ihr verlässlicher Partner, ist immer noch für Sie da, auch wenn der Absatz für Zucht- und Nutzvieh nicht über den Auktionsweg stattfinden kann.

→ Mit 120 für Kälberfitness gehört Melview zu den besten Fünf in der Topliste. Seite 04

→ 18 - 19 Sehrgut macht seine Sache sehr gut

Wir sind immer noch für Sie da, wenn Sie Beratung in Bullenauswahl, Spermakauf, Fütterung oder Qualitätsanalyse benötigen. Vielleicht nicht vor Ort, aber über andere Kontaktkanäle wie Handy, E-Mail und Social Media. Wir sorgen dafür, dass Sie weitermachen können, was Sie am besten können, die Produktion der besten Milch- und Fleischprodukte. Wir danken Ihnen, unseren Landwirten, die jeden Tag ihr Bestes geben, um uns alle zu ernähren. Jede Krise birgt auch Chancen und vielleicht wird durch diese Krise die Wertschätzung der Nahrungsmittelproduktion bei uns endlich wieder eine andere. → JEANETTE WEINBACH

04

Viele Neuigkeiten beim ersten Schätztermin des Jahres

11

Zahlreiche neue Hornlos-Vererber

18 Fleckvieh-Zuchtwertzahlen im April 2020 20

Neue Bullen Holsteins und Fleckvieh

06 09

26 Ansprechpartner 27 Besamungstechniker

18

16 QZEIT APRIL 2020

3


04

ZWS HOLSTEINS NACHKOMMENGEPRÜFT

VIELE NEUIGKEITEN BEIM ERSTEN SCHÄTZTERMIN DES JAHRES Die Neuerungen im ZWS-Verfahren haben Auswirkungen auf die Rangierungen. So mischen gleich vier Neulinge die Top 5 der nachkommengeprüften Holstein-Vererber auf. Bei Red Holstein gibt es dagegen nur wenige neue Bullen und eine konstante Fünfergruppe an der Spitze.

Alex Arkink

→ SCHWARZBUNT Die 39 neuen töchtergeprüften Bullen in der Top-250-Liste verteilen sich auf viele verschiedene Bullenväter. Lediglich Missouri (6) sowie Silver und Commander (jeweils 4) stellen mehr als zwei neue Söhne. Insbesondere die neuen Missouri-Söhne haben es aber in sich. Mit Medon und Melview stellt dieser Bullenvater die neue Nr. 1 und die neue Nr. 2. Außerdem finden sich drei weitere neue Halbrüder in der Top-100.

davon 65 bewertet. Seine mittelrahmigen Nachkommen sind problemlose Laufstallkühe. Sie haben parallel gestellte Hinterbeine und drüsige festansitzende Euter mit tendenziell längeren Strichen. Die Nutzungsdauer, Eutergesundheit und Kälberfitness sind beeindruckend.

Singer, an Nr. 3, gehört ebenfalls zu den Neuen. Mit RZG 150 ist er der höchste der bisher neun töchtergeprüften Supershot-Söhne. Auf Basis von 147 Töchtern in Milch Medon (Mutter: Galaxy x Massey liefert er ein fehlerfreies Zuchtx Ramos), der aus der Kuhfamilie Mit 120 für Kälberfitness von Pat-Red stammt, hat bereits wertprofil mit Leistung (+1.846 kg gehört Melview zu den besten 105 Töchter, davon 70 bewertet. Milch, -0,12 % Fett, -0,01 % Eiweiß), Fünf in der Topliste. Seine Leistungszuchtwerte mit solidem Exterieur (Fundament viel Milch (+2.250 kg, -0,21 % 115, Euter 113) und guter NutzungsFett, -0,15 % Eiweiß) sind im Niveau sogar etwas höher dauer. Stark zeigt sich Singer in den Gesundheitsmerkals seine genomischen Zahlen. Trotz der hohen Milchmale mit einem RZGesund von 112. Singer stammt über Maximum und VH Bismark aus einer tiefen dänischen menge sind die Euter hervorragend, gerade auch im EuterKuhfamilie. boden. Bei etwas knapperen Körpermaßen wissen die trockenen Beine mit guter Bewegung zu überzeugen. Die Gesundheitszuchtwerte sind alle im positiven Bereich, Der Balisto-Sohn Baldur (MV: Epic) ist einer der Gewinner dieser Schätzung und schiebt sich, dank verinsbesondere auch die Eutergesundheit (EFit 111, RZS 123). besserter Leistungszahlen, von Platz 13 auf Platz 4 vor. Obwohl die meisten Bullen im RZKm verlieren, zeigt sich Dies vermutlich weil der erste Schwung Töchter dieses Medon hier mit 117 stark. genomisch stark eingesetzten Bullen jetzt in der zweiten Laktation ist. Zu beachten sind die Fundamente (RZE 112, Melview platziert sich mit RZG 150 auf Anhieb auf Rang 2. Der Missouri-Sohn geht über VG 86 Snowman, VG 88 Fundament 94, Euter 119). Planet, EX 93 Outside auf Windy-Knoll-View Promis EX 95 zurück. Melview ist mit +2.954 kg Milch der höchste Unter den beiden weiteren Balisto-Söhnen in der Top-10 Milchmengenvererber bei -0,57 % Fett und -0,21 % Eiweiß, stammt Bonum (Nr. 7) gleichfalls aus einer Epic-Mutter. Auch von seinen jetzt 1.400 Töchtern sind nun einige in der basierend auf den Einsatzleistungen von 73 Töchtern,

QZEIT APRIL 2020


ZWS HOLSTEINS NACHKOMMENGEPRÜFT

Die Power-Töchter zeichnen sich durch Stil, super Euter und klare Fundamente aus. Überzeugend auch der Wert für Töchterkalbeeigenschaft von RZKm 116.

zweiten Laktation, was die Leistung deutlich steigen lässt (RZM 140, +8). Mit RZE 126 (Fundament 115, Euter 122) ist er der beste Exterieurvererber in den Top-10. Er ist außerdem ein ausgesprochener Rinderbulle (RZKd 112) und kann für Roboterbetriebe empfohlen werden (RZRobot 123). Mit gleichem RZG von 148 steht der dritte Balisto-Sohn, Belsan (MV: Shamrock), auf Platz 6. Er verändert sich bei 749 Töchtern kaum. Belsan ist gut für Roboterbetriebe geeignet (RZRobot 141). Sein DDc von 80 sollte allerdings bei der Anpaarung beachtet werden. Zwischen den drei Balisto-Söhnen findet sich an Nr. 5 der höchste Silver-Sohn Sinus. Sein RZM von 146 basiert auf der Kombination von viel Milch mit positivem Fettgehalt (+1.649 kg Milch, +0,15 % Fett, -0,02 % Eiweiß). Die bereits 131 bewerteten Töchter weisen ihn als guten Eutervererber aus. Bei unterdurchschnittlichen Körpermerkmalen zeigen sich die SinusTöchter stoffwechselstabil (RZMetabol 112) und er kann für Roboterbetriebe empfohlen werden (RZRobot 127). Der frühe Missouri-Sohn Milton (MV: Snowflake) steigt in der Leistung und der Nutzungsdauer und damit von Platz 14 auf Rang 8. Im Exterieur liegt er mit RZE 122 auf Basis von jetzt 274 beurteilten Töchtern etwas niedriger, bleibt aber mit Fundament 122 und Euter 124 interessant.

Ähnliches gilt für den Commander-Sohn Custos (MV: Epic x Bowser), der bei 815 Töchtern von Platz 15 ebenfalls in die Top-10 aufsteigt. Er liegt jetzt bei RZM 137 (+1.613 kg Milch, -0,10 % Fett,-0,04 % Eiweiß), RZN 126 (+5) und RZE 118 (Fundament 108, Euter 114). Custos zeigt sich stark für Kälberfitness (115) und Eutergesundheit (110, RZS 120). Mit unverändertem RZG von 145 schließt Mattis (Massey x Man-O-Man) die Top-10 ab. Mit über 1.000 Töchtern, die sich bereits in der dritten Laktation befinden, än-

TOPLISTE SCHWARZBUNT DEUTSCHLAND NAME

VATER

MEDON

Missouri

151

143

120

123

116

96

112

82

114

129

MELVIEW

Missouri

150

146

113

116

118

102

112

95

107

115

SINGER

Supershot

150

144

116

115

120 100

109

99

115

113

BALDUR

Balisto

149

146

112

115

116

110

110

105

94

119

SINUS

Silver

149

146

116

111

112 100

86

94

107

128

BELSAN

Balisto

148

132

119

117

137

101

108

97

110

123

BONUM

Balisto

148

140

126

113

127

90

108

116

115

122

MILTON

Missouri

147

145

122

109

115

78

115

85

122

124

CUSTOS

Commander

145

137

118

120

126

98

115

112

108

114

MATTIS

Massey

145

150

98

106

106

116

114

90

89

107

BARCLEY

Balisto

145

150

118

92

113

83

124

104

124

104

STRONGHOLD

Supershot

145

139 100

115

129

106

95

113

102

93

RZG RZM RZE RZS RZN RZR

MT

FT EUT

QZEIT APRIL 2020

05


06

ZWS HOLSTEINS NACHKOMMENGEPRÜFT

dert sich an seinem Zuchtwertprofil wohl nicht mehr viel. Barcley, an Nr. 11 der Topliste, hat 2.317 Töchter und legt vier Punkte auf RZG 145 zu. Der Balisto-Sohn aus Epic Hue VG 86 kann sich in der Milchmenge steigern und überzeugt durch überragende Inhaltsstoffe (+0,51 % Fett, +0,41 % Eiweiß) und RZM 150 (+6). Bei 948 eingestuften Töchtern kommt er auf RZE 118, wobei seine Stärken im Fundamentbereich zu finden sind. Die Euter sind solide mit in der Tendenz längeren Strichen. Seine Kalbezuchtwerte (RZKd 108, RZKm 105) sind sehr sicher, so dass er als Färsenbulle eingesetzt werden kann. Baltikum hat jetzt über 3.300 Töchter und kommt mit RZG 144 auf Platz 15. Bei +1.077 kg Milch bringt er ebenfalls hohe Inhaltsstoffe (+0,38 % Fett, + 0,18 % Eiweiß). Der Balisto-Sohn aus Snowman Heaven vererbt rahmige Töchter mit guter Stärke, eine parallele Hinterbeinstellung mit sehr guten Klauen und drüsigen Eutern mit passender Strichplatzierung und Strichlänge. Von den weiteren neuen Missouri-Söhnen sind zwei in den Top-50 platziert. Sie heißen Myway (Nr. 14) und Maltino (Nr. 32). Myway ist ein weiterer Sohn aus der erfolgreichen dänischen Bullenmutter Myself VG 87 (Bynke x Planet), die u.a. auch die Supershot-Söhne Stronghold (Nr. 12) und Spiro (Nr. 65) hervorgebracht hat. Myway macht leistungsstarke Töchter (+2.140 kg Milch, -0,36 % Fett, -0,15 % Eiweiß, RZM 136) mit überdurchschnittlicher Gesundheit (109). Vor allem in Klauengesundheit (110) sowie Mortellaro-Resistenz (DDc 110) und Stoffwechselstabilität (110) weiß er zu überzeugen. Bei knapp mittleren Körpermerkmalen ist das Linear für Fundament (115) und Euter (107) fehlerfrei. Auf Rinder ist Myway nicht zu empfehlen (RZKd 91).

RZH Barcley lässt Sie nicht im Regen stehen. Der Balisto-Sohn legt vier Punkte auf RZG 145 zu und ist als Färsenbulle geeignet.

Christine Massfeller

TOPLISTE SCHWARZBUNT TOPQ UND QNETICS NAME

VATER

MELVIEW

Missouri

150

146

113

116

118

BARCLEY

Balisto

145

150

118

92

STRONGHOLD

Supershot

145

139 100

BALTIKUM

Balisto

144

147

109

CANTUS

Commander

141

148

MALTINO

Missouri

141

COVER

Commander

MERCURY MARIGO

MT

102

112

95

107

115

113

83

124

104

124

104

115

129

106

95

113

102

93

115

116

91

121

116

101

101

106

110

110

89

113

110

105

98

142

104

117

111

96

113

88

101

109

141

130

126

114

116

97

113

88

127

125

Mogul

138

123

116

121

125

110

110 853

114

123

Model

138

119

110

108

138

125

81

115

112

105

BOARD

Balisto

137

127

114

123

119

105

109

106

121

103

KINGSTON

Kingpin

137

127

130

119

108

104

110

114

112

131

INGMAR

Icone

135

130

117

101

109

112

109

97

111

118

BUSHMAN

Bube

134

131

105

118

114

91

105

83

115

104

BIG POINT

Bookem

133

126

113

112

120

96 100

98

109

116

LUCINGO

Let It Snow

132

134

118

107

112

81

115

116

96

121

ARGUS

Anton

127

126

118

97

106 100

115

106

114

112

SCIPIO

Sudan

126

125

114

106

109

89

107

102

112

112

DALLAS

Defender

123

117

123

109

102

102

106

108

113

124

BABYLON

Bookem

121

117

114

104

104

115

122

108

99

114

QZEIT APRIL 2020

RZG RZM RZE RZS RZN RZR

FT EUT

Maltino, ebenfalls in Dänemark gezogen (Mutter: G-Force x VH Bismark), zeigt eine ähnliche Kombination aus RZM 142 (+1.836 kg Milch, -0,10 % Fett, -0,05 % Eiweiß) und RZE 104 (Fundament 101, Euter 109). Er ist aber als Leichtkalbigkeitsbulle explizit für Rinder interessant (RZKd 112) und auch für Roboterbetriebe geeignet. MIT KINGSTON DAS EXTERIEUR VERBESSERN

Genomisch bereits stark eingesetzt wurde der KingpinSohn Kingston (Nr. 86, MV: Fanatic), der aus der dänischen Neblina-Familie stammt. Mit RZE 130 bei Fundament 112 und Euter 131 (87 bewertete Töchter) ist er der beste aller neuen Bullen für Exterieur. Auffallend sind die Vorzeigeeuter und die trotzdem vorhandene Robotereignung (RZRobot 133). Die Strichverteilung ist ideal und die Striche sind etwas länger. Auch die übrigen Zuchtwerte mit RZM 127 (+704 kg Milch, +0,33 % Fett, +0,01 % Eiweiß) oder Klauengesundheit 109 (DDc 111) sind prima. Ein solides, recht ähnliches Debüt geben die beiden neuen Icone-Söhne Ikarus (Nr. 92) und Ingmar (Nr. 108). Ikarus (MV: Boss) notiert auf Basis von 112 Töchtern RZM 130 (+987 kg Milch, +0,12 % Fett, +0,03 % Eiweiß) sowie RZE 117 (Fundament 117, Euter 112, 36 Töchter) und ist auch für Roboterbetriebe zu empfehlen (RZRobot 112).


07

Die Großmutter von Ingmar ist auch die Urgroßmutter von Kingston, d.h. er stammt ebenfalls aus der dänischen Neblina-Familie. Auch Ingmar kommt auf RZM 130 (+898 kg Milch, +0,06 % Fett, +0,11 % Eiweiß) und RZE 117 (Fundament 111, Euter 118). Beide Icone-Söhne sind Leichtkalbigkeits-Bullen (RZKd 112 bzw. 109) und für Färsen zu empfehlen.

BEDEUTENDE ÄNDERUNGEN IN DER DATENSELEKTION Mit der Zuchtwertschätzung im April 2020 werden bedeutende Änderungen in der Datenselektion wirksam. → Tiere werden mit ihrer Leistung nur noch in der Schätzung berücksichtigt, wenn Vater, Mutter und Muttersvater bekannt sind und in der Rassenangabe übereinstimmen. → Für alle Merkmale werden die Leistungsdaten

Die erfolgreiche Kombination von Commander x Epic lässt auch Calvo weiter zulegen, der auf Platz 17 rangiert. Bei 277 Töchtern, davon die ersten in der zweiten Laktation, steigt er auf RZM 139 (+1.557 kg Milch, +0,11 % Fett, -0,08 % Eiweiß) und legt auch im Exterieur noch einmal zu (RZE 126, Fundament 126, Euter 115). Vortrefflich ist seine MortellaroResistenz (DDc 122).

einheitlich ab dem Erhebungsdatum 01.01.2000 (vorher 01.01.1990) berücksichtigt. → Ebenfalls wurde die jährliche Basisverschiebung vorgenommen: relevant sind jetzt Kühe geboren im Zeitraum 2014 bis 2016. Diese schärfere Datenselektion vermindert in erster Linie die Anzahl der Vergleichstiere ohne bekannte Abstammung innerhalb einer Herde. Die Güte der

Ein Allrounder unter den CommanderSöhnen ist Cover. Er wurde in Kanada aus Supersire x Man-O-Man gezogen. Covers RZM von 130 (329 Töchter) beruht weniger auf Milchmenge (+692 kg), sondern vor allem auf den Inhaltsstoffen (+0,30 % Fett, +0,08 % Eiweiß). Das fehlerfreie Linearbild verspricht gut mittelrahmige, etwas spätreifere Töchter mit sehr guten Fundamenten (127, DDc 117) und Eutern (125). Auf Basis von 8.600 registrierten Geburten ist Cover ein sicherer Leichtkalbigkeitsbulle (RZKd 114). Bravos an Nr. 26 ist der höchste Boss-Sohn. Er verbessert sich leicht in der Leistung (RZM 133, +694 kg Milch, +0,19 % Fett, +0,19 % Eiweiß).

Zuchtwerte wird aber besser.

Bei mittlerer Größe und Tiefe vererbt er viel Stärke (125) und Körperkondition (BCS 120) und gehört nicht auf Rinder (RZKd 89). Der Rotfaktor-Träger Checkmate (Aikman x Beacon, Nr. 48) bleibt basisbereinigt konstant mit RZM 131 (+243 kg Milch, +0,44 % Fett, +0,30 % Eiweiß) und RZE 118 (Fundament 119, Euter 112). Für Klauengesundheit ist er erste Wahl (RZKlaue 115, DDc 124).

KeLeKi

Der Kingpin-Sohn Kingston gibt einen Einstand nach Maß. Er ist der beste aller neuen Vererber für Exterieur.

Zu den Gewinnern gehört Dreamshot (Nr. 51), der mit Abstand beste Exterieurvererber (RZE 126, Fundament 117, Euter 129) unter den 17 Shotglass-Söhnen. Er steigt fünf Punkte in der Leistung auf RZM 125 (+1.563 kg Milch, -0,23 % Fett, -0,16 % Eiweiß). Die Kombination von einem schönen Linear mit Größe 87 ist außergewöhnlich. Bei Verdopplung der Töchterzahl auf 170 musste Monarch, die Nr. 1 vom Dezember, deutlich Federn lassen und findet sich mit RZM 135 (+1.104 kg Milch, +0,13 % Fett, +0,07 % Eiweiß) und RZE 124 (Fundament 105, Euter 128) auf Platz 58 wieder. Kaluscho (Kingpin x Mogul) war einer der genomisch am stärksten eingesetzten Bullen und hatte im Dezember sein Debüt als töchtergeprüfter Bulle auf Basis von 250 frühen Töchtern. Jetzt basieren seine Zahlen bereits auf 1.541 Töchtern, aber alle immer noch in der ersten Laktation. Kaluscho gewinnt leicht in der Leistung (RZM 120, +75 kg Milch, +0,43 % Fett, +0,17 % Eiweiß) und steht auf Basis von 553 bewerteten Töchtern im Exterieur bei RZE 129 (Fundament 113, Euter 132). Für Mortellaro-Resistenz ist Kaluscho mit DDc 128 der zweithöchste Bulle überhaupt (RZKlaue 114). Kaluscho kann auch für Roboterbetriebe empfohlen werden (RZRobot 124), da die Strichplatzierung nicht zu eng ist, die Euter gut aufgehängt sind und er mit RZD 118 eine super Melkbarkeit hat.

QZEIT APRIL 2020


08

ZWS HOLSTEINS NACHKOMMENGEPRÜFT

TOPLISTE ROTBUNT DEUTSCHLAND

ARGUS IST DER FELS IN DER BRANDUNG

NAME

VATER

STEP RED

Sympatico

148

146

113

120

113

APOLL P

Aikman

145

149

112

118

115

FIREMAN

Fageno

144

150

96

116

PRESENT

Perfect Aiko

143

145

121

101

POWER

Durango

141

133

124

112

110

ELOPED RED

Sympatico

140

127

112

117

RED POWER

PerfectAiko

138

131

114 100

DREAMBOY

Debutant

137

131

121

GREAT

Go Now

137

154

ARINO RED

Archive Red

136

133

128

SUNNY RED

Sympatico

135

125

125

RZG RZM RZE RZS RZN RZR

MT

FT EUT

98

120

102

103

113

82

131

107

96

111

115

91

112 100

88 100

113

88

112

108

119

113

105

111

95

112

130

125

110

106

93

110

115

122

108

105

113

113

105

106

115

103

118

101

110

123

95 100

105

73

114

99

114

78

102

108

98

119

114

110

128

115

121

91

114

104

115

124

GA Argus kann im RZM um drei Punkte zulegen. Er ist einer der wenigen AntonSöhne und stammt aus der überragenden Bookem-Tochter VOG Daria EX 90, die eine Vollschwester von Babylon ist. Bei hoher Milchmenge vererbt er ein gutes Fett-/ Eiweißverhältnis. Die typvollen Töchter verfügen über eine gute Beckenlage, parallele Hinterbeinstellung und drüsige Qualitätseuter. Der gute Bewegungsablauf, eine super Melkbarkeit und gute Kalbemerkmale machen Argus zu einem Top-Allrounder. Argus ist ein sicherer Färsenbulle, der auch eine gute Kälberfitness vererbt.

→ ROTBUNT Bei den Red Holstein finden sich diesmal nur drei neue Bullen unter den Top-50, einer davon in den Top-10.

TOPLISTE ROTBUNT TOPQ UND QNETICS NAME

VATER

APOLL P

Aikman

145

149

112

118

115

PRESENT

Perfect Aiko

143

145

121

101

113

POWER

Durango

141

133

124

112

110

105

111

RED POWER

Perfect Aiko

138

131

114 100

122

108

105

DREAMBOY

Debutant

137

131

121

106

115

103

118

GREAT

Go Now

137

154

95 100

105

73

114

ALBANO

Alchemy

135

120

111

117

123

123

FRANCIS

Fageno

133

117

118

113

128

LASER PP

Label P

132

122

114

122

110

BRETAGNE

Brekem

131

118

121

104

AXIMO

Aikman

130

127

123

MR. MARCO

Magenta

130

130

118

JULANDY

Andy

127

131

123

101

PAYBALL

Perfect Aiko

123

121

117

98

SIRTAKI

Survivor

123

123

117

103

98

LAPTOP PP

Laron P

114

107

119

104

105

RZG RZM RZE RZS RZN RZR

MT

FT EUT

82

131

107

96

111

88

112

108

119

113

95

112

130

113

113

105

101

110

123

99

114

78

112

98

110

109

105

106

98

105

127

115

118

96

105

117

115

117

117

94

105

130

110

102

104

120

116

117

113

117

103

91

123

101

101

123

98

86

115

113

115

116

107 100

98

110

106

119

106

119

112

111

109

102

103

105

112

119

Der Sympatico-Sohn Step Red behauptet mit RZG 148 seine Spitzenposition. Er verliert aber noch einmal deutlich bei der Nutzungsdauer, so dass er 15 Punkte innerhalb von zwei Terminen eingebüßt hat. Für Leistung (+2.862 kg Milch, -0,55 % Fett, -0,25 % Eiweiß, 539 Töchter) und Exterieur bleibt er dabei konstant. Apoll P bekommt weitere 400 Töchter dazu, behauptet Platz 2 und glänzt mit RZM 149. Bei 3.173 Töchtern legt er +2.447 kg Milch vor. Trotz dieser hohen Milchmenge haben die milchtypischen Apoll P-Töchter fest aufgehängte Euter. Dass dabei die Fruchtbarkeit nicht im positiven Bereich ist, kann man erwarten. Nach wie vor ist die Melkbarkeit bei der Anpaarung zu beachten. Fireman (Fageno x Snowman) rangiert auf dem dritten Platz. Er konnte sich bei 4.022 Töchtern um vier Punkte in der Leistung steigern (+2.460 kg Milch, -0,08 % Fett, -0,24 % Eiweiß). Im Exterieur schmerzen minus sechs Punkte besonders, da er damit unter die 100er-Marke fällt. Perfect Aiko-Sohn Present an Nr. 4 setzt seinen Positiv-Trend fort. Er steigert sich um drei RZM-Punkte auf 145 (+1.267 kg Milch, +0,33 % Fett, +0,07 % Eiweiß) und legt im RZN ebenfalls vier Punkte zu. Das Exterieur zeigt sich basisbereinigt stabil.

Wolfhard Schulze

QZEIT APRIL 2020

Anuschka (2. La.) aus dem Stall von Norbert Breithecker, Ellar, ist eine der vielen fantastischen Nachkommen von Apoll P.

Swissbec Power war im Dezember an Nr. 5 der höchste Neueinsteiger auf Basis von nur 33 Töchtern. Jetzt mit 275 Töchtern steht er an genau derselben Stelle mit der schönen Kombination von RZM 133 (+1.507 kg Milch,


ZWS HOLSTEINS NACHKOMMENGEPRÜFT

Power vererbt hoch, fest und breit angesetzte Euter mit enormer Leistungsbereitschaft.

-0,22 % Fett, -0,03 % Eiweiß) und RZE 124 (Fundament 112, Euter 130, 97 Töchter bewertet). Bemerkenswert ist die Steigerung in der Töchterfruchtbarkeit von RZR 94 auf 105. Mit der Kombination aus guter direkter Leichtkalbigkeit (RZKd 107) und super Töchterkalbeeigenschaften (RZKm 116) ist er fast universell einsetzbar. Swissbec Power ist ein absoluter Outcross-Vererber für Rotbunt. Als Durango-Sohn aus der Mogul-Tochter Talina EX 90 geht er auf die bekannte Zuchtkuh Vidia Demello Ravisante EX 91 zurück. Power wurde in der Schweiz gezogen, hat aber kanadische Wurzeln. Power-Töchter sind rahmige typvolle Kühe mit trockenen Gelenken und paralleler Hinterbeinstellung. POWER FÜR DIE EUTER

Mit 130 für Euter bleibt er der überragende Eutervererber. Die viel beachtete Töchtergruppe bei Zukunft Rind im Februar hat dies eindrucksvoll bestätigt, ebenso wie viele erfolgreiche Töchter bei Schauen in der Schweiz. Powers durchschlagende Vererbung von Leistung, Funktionalität und Exterieurqualität machen ihn zum Ausnahmebullen. Seine uniformen, formalistisch fehlerfreien Töchter setzen qualitativ neue Maßstäbe. Ein Gewinner der Schätzung ist Eloped Red (Sympatico x Alchemy), der Dank RZG 140 von Platz 15 auf Platz 6 aufsteigt. Er klettert drei RZM-Punkte auf 127 (+1.717 kg Milch, -0,31 % Fett, -0,21 % Eiweiß, 238 Töchter) legt aber vor allem in der Nutzungsdauer deutlich zu (RZN 125, +8). Im Exterieur zeigt sich Eloped Red weitgehend unverändert (RZE 112, Fundament 110, Euter 115). Konstant ist der extreme Inhaltsstoff-Vererber Red Power an Nr. 7, obwohl die ältesten seiner 278 Töchter jetzt in der dritten Laktation sind: RZM 131 (-124 kg Milch, +0,83 % Fett, +0,40 % Eiweiß), RZE 114 (Fundament 113, Euter 105). Für Leichtkalbigkeit bleibt Red Power mit RZKd 126 die Nr. 1 und dies in Kombination mit einer Töchterkalbeeigenschaft von RZKm 108. Leider ist Red Power CDH-Träger. An Nr. 8 rangiert mit Dreamboy der höchste Neueinsteiger. Auf Basis von 80 Töchtern kommt er auf RZM 131 mit schönem Zuchtwertaufbau (+1.346 kg Milch, -0,07 % Fett, -0,06 % Eiweiß). Die 56 bisher bewerteten Töchter geben ihm ein attraktives Linearbild, das lediglich bei der Strichlänge mit 85 einen Schönheitsfehler hat.

Die Volke/Hauck GbR hat Swissbec Power sowohl bei Rotbunt als auch bei Schwarzbunt eingesetzt. Sie sind überzeugt vom Ergebnis.

Alex Arkink

Da Dreamboy als genomische Nr. 1 stark eingesetzt wurde, beruhen seine Leichtkalbigkeits-Zuchtwerte (RZKd 118) bereits auf 2.500 Geburten. Dreamboy stammt aus der Apple-Familie und hat dieselbe Mutter (Sympatico x Talent2) wie Arino Red, der mit einem RZG-Punkt weniger an Nr. 10 rangiert. Der Archive Red-Sohn kommt jetzt auf Basis von 175 Töchtern auf RZM 133 (+985 kg Milch, +0,25 % Fett, +0,02 % Eiweiß) und RZE 128 (Fundament 110, Euter 128). Arino Red ist mit RZKd 121 bei 6.500 Geburten ein sicherer Leichtkalbebulle. Eine uniforme Nachzuchtgruppe bei der Schau der Besten wusste zu gefallen. Von den weiteren beiden neuen Bullen ist lediglich Nemo Red (Nugget RDC x AltaIota) an Nr. 20 zu erwähnen. Er ist ein weiterer Spross aus der Massia-Familie. Die ausgeglichenen Leistungszahlen (RZM 124, +765 kg Milch, +0,09 % Fett, +0,04 % Eiweiß) beruhen auf 44 Töchtern mit 100-Tage-Leistung, der RZE von 118 (Fundament 109, Euter 116) basiert aber erst auf 17 bewerteten Töchtern. Diese zeigen eine körperbetonte Vererbung mit viel Größe und Kapazität. Nemo Red sollte nicht auf Rinder eingesetzt werden (RZKd 85). Payback (Nr. 15, v. Perfekt Aiko), ebenfalls aus der Massia-Familie, ist im RZG mit 133 unverändert, kann aber den Großteil seines Dezember-Verlustes in der Zellzahl wieder gut machen (RZS 99, +4, RZEuterfit 101). In der Leistung leicht verbessert (RZM 131, +1.409 kg Milch, -0,04 % Fett, -0,10 % Eiweiß), wird er aber vor allem aufgrund des hohen Exterieurs eingesetzt (RZE 133, Fundament 112, Euter 138). Mit Mortellaro-Resistenz DDc 119 und Melkbarkeit RZD 129 ist er dennoch mehr QZEIT APRIL 2020

09


10

ZWS HOLSTEINS NACHKOMMENGEPRÜFT

Argus liefert typvolle Töchter, hier drei Beispiele: CAS Melli (2. La.) der Caspar GbR sowie Anni und Aurora der Milchland GmbH Veilsdorf (v. rechts).

Alex Arkink

als ein Exterieur-Spezialist. Beachtet werden sollte die Töchterfruchtbarkeit (RZR 82). Zu den Gewinnern dieser Schätzung gehört auch Albano (Alchemy x Baxter). Bei jetzt 2.175 Töchtern steigt er auf RZG 135 und kommt auf Platz 12. Albano kann in der Leistung drei Punkte zulegen. Bei solidem Exterieur hat er Topwerte für Nutzungsdauer (RZN 123), Zellzahl (117) und Fruchtbarkeit (RZR 123) sowie gute Kalbeeigenschaften. Auch die Milchleistung zieht leicht an (RZM 132, +2, +2.235 kg Milch, -0,28 % Fett, -0,39 % Eiweiß). Francis rangiert mit RZG 133 auf Platz 16, bei jetzt 593 Töchtern. Er ist ein Fageno-Sohn aus der Vollschwester von Dixieland. Francis kombiniert +0,61 % Fett und +0,20 % Eiweiß mit guter Milchmenge und hervorragenden Eutern (127). Bei mittleren Körpermaßen vererbt er gute Gesundheit (RZGesund 108), eine hohe Nutzungsdauer (RZN 128) und überragende Kälberfitness (KFit 117). Payball bekommt weitere 560 Töchter hinzu und ist stabil in allen Bereichen. Der Perfect Aiko-Sohn hat ausnahmslos schwarzbunte Väter im Pedigree. Mit +1.005 kg Milch ist er ein guter Leistungsvererber. Seine jetzt 1.058 eingestuften Töchter bestätigen die Exterieurqualitäten mit einem formvollendeten Linearprofil. Seine Nachzuchtgruppe bei Zukunft Rind 2019 hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Payball ist ein sicherer Färsenbulle und ein guter Befruchter. QZEIT APRIL 2020

Neue Hornlosbullen gibt es diesmal nicht. Daher ist es umso erfreulicher, dass sich Mit Payball sind Sie Laser PP (Label P x Ladd P) auf der sicheren Seite erfreulich entwickelt und und haben dazu eine nun auf Platz 18 steht. Bei echte Blutalternative. Verdopplung der Töchterzahl auf 258 bleibt er in der Leistung konstant (RZM 122, +758 kg Milch, -0,08 % Fett, +0,08 % Eiweiß) und steigt im RZE auf 114 (+5, Fundament 105, Euter 117). Die Klauengesundheit (111) und Mortellaro-Resistenz (DDc 115) kann Laser PP deutlich verbessern. Der beliebte Allroundvererber Brekan (Nr. 34, Brekem x Destry) hat jetzt fast 2.000 Töchter: RZM 112 (+192 kg Milch, +0,14 % Fett, +0,09 % Eiweiß), RZE 122 (Fundament 115, Euter 122). An den Zahlen des Snow RDC-Sohnes Snake Red (Nr. 38) ändert sich bei 4.565 Töchtern nichts mehr. Mit RZM 135 (+1.272 kg Milch, -0,13 % Fett, +0,08 % Eiweiß) und RZE 117 (Fundament 99, Euter 123) wird er weiter stark nachgefragt, zumal er ein sicherer Leichtkalbigkeitsbulle ist (RZKd 117). → BERND KOCH


ZWS HOLSTEINS GENOMISCH

Der Gymnast-Sohn Gitar ist stark im Exterieur und liefert gute Gesundheitswerte mit RZGesund 116. Außerdem passt er für Roboterbetriebe.

ZAHLREICHE NEUE HORNLOS-VERERBER

Christine Massfeller

Von den mehr als 60 neuen genomischen Vererbern in den Schwarzbunt-Top-250 sind gleich 16 hornlos. Dies hat mit der ersten großen Welle von Hotspot P-Söhnen zu tun, denn er stellt allein 14 Söhne unter den neuen Hornlosen. → SCHWARZBUNT Best Benz führt mit RZG 165 die nationale Topliste weiter an. Er hat mit der Kombination Benz x Damaris x Boss x Snowman ein hoch interessantes Pedigree mit Wurzeln bei der legendären Rocky-Vu Rotate Extasy Ebony EX 94. Bei positiven Inhaltsstoffen und 1.816 kg Milch ist Best Benz ein überragender Leistungsvererber. Im Exterieur überzeugt er mit fehlerlosem Fundament und für AMSSysteme bestens geeigneten Eutern. Spitzenwerte für Nutzungsdauer, Reproduktion und Zellzahl sowie eine gute Melkbarkeit runden sein fehlerloses Profil ab. Auch im Bereich RZGesund, RZKälberfit und

den Kalbeeigenschaften weiß Best Benz zu überzeugen. Der höchste Neueinsteiger ist Gendry auf Platz 2. Er ist ein Sohn des Gymnast-Sohnes Garido, der selbst noch mit RZG 154 in den Top-100 steht. Gendry (+1.683 kg Milch, +0,06 % Fett, +0,06 % Eiweiß) übertrifft seinen Vater nicht nur im RZG sondern vor allem auch in den Gesundheitsmerkmalen (RZS 127, RZGesund 117, RZN 123). Bei RZE 124 (Fundament 127, Euter 119) sollten die ansteigenden Becken (73) beachtet werden. Auf der mütterlichen Seite geht Gendry über Superhero und Missouri auf einen deutschen Zweig der Lila Z-Familie zurück. Auf Platz 3 steht mit Sputnik RDC ein neuer RotfaktorQZEIT APRIL 2020

11


12

ÄNDERUNGEN BEI DEN GENOMISCHEN BULLEN

träger. Er ist ein Spark Red-Sohn aus Finder x Supershot. Sputnik RDC überzeugt mit seinen Leistungszahlen (+2.051 kg Milch, +0,03 % Fett, -0,06 % Eiweiß) in Kombination mit Nutzungsdauer (RZN 125) und Gesundheit (RZGesund 116). Das insgesamt solide Linearbild zeigt, dass die Strichlänge bei der Anpaarung beachtet werden sollte. Sputnik RDC kann auf Rinder eingesetzt werden (RZKd 110).

Durch die Änderungen in der Datenselektion dieser ZWS kann auch für die genomischen Bullen keine fixe Auswirkung der wie jedes Jahr im April erfolgten Basisverschiebung angegeben werden. Die mittlere Zuchtwertveränderung von Dezember 2019 zu April 2020 der bisherigen genomischen Topbullen vermittelt aber ein ganz gutes Bild von der Größenordnung der Auswirkungen der Basisverschiebung.

DIFFERENZ APRIL-DEZEMBER

RZM RZS RZE RZN RZR RZKm RZG

SBT-250 GENOMISCH

-3,2 -0,9 -2,1 -3,7 -1,5

-8,5 -3,1

RBT-50 GENOMISCH

-5,1 -1,4 -3,0 -4,3

-4,8 -4,4

Alex Arkink

0,3

Die beiden Halbbrüder Bachelor P (v. Batch P) und Simon P (v. Semino) tauschen die Rangfolge. Bachelor P (+1.545 kg Milch, +0,07 % Fett, +0,11 % Eiweiß) steigt von Platz 10 auf Platz 4 und verdrängt Simon P (+1.867 kg Milch, +0,08 % Fett, +0,03 % Eiweiß) auf den fünften Rang. Missboard VG 85 (Board x Balisto), die Mutter der beiden, macht darüber hinaus Schlagzeilen durch ihre hohen Hotspot P-Söhne. Mit drei RZG-Punkten weniger steht Lightway jetzt an Nr. 6. Auch unter der angewachsenen Zahl von Lightstar-Söhnen bleibt er damit der höchste (+1.299 kg Milch, +0,23 % Fett, +0,10 % Eiweiß). Der interessanteste Lightstar-Sohn ist vermutlich Lipton an Nr. 36, der mit RZE 135 und Euter 138 zu den stärksten Bullen für Exterieur gehört. Neu auf Rang 7 finden wir Promotion. Er ist einer von bisher drei Prosperous (Magnus x Supershot)-Söhnen aus einer KerriganMutter. Promotion hat mit 155 den höchsten RZM in den Top-10 (+2.292 kg Milch, -0,01 % Fett, -0,07 % Eiweiß). Die hohe Leistung geht dabei nicht zu Lasten der Gesundheit (RZGesund 117, RZMetabol 111). Promotion sollte große (118) Töchter mit ordentlichen Fundamenten (117) und Eutern (113) machen.

Best Benz bleibt Listenführer und ist mit seinem neuen, günstigeren Preis auch für Produktionsbetriebe interessant.

TOPLISTE SCHWARZBUNT DEUTSCHLAND NAME

VATER

BEST BENZ

Benz

165

150

117

110

138

116

114

97

119

112

GENDRY

Garido

163

148

124

127

123

110

104

101

127

119

SPUTNIK RDC

Spark Red

161

151

117

120

125

107

109

104

121

109

BACHELOR P

Batch P

160

148

117

121

126

108

97

93

121

116

SIMON P

Semino

160

152

119

119

121

109

101

113

120

110

LIGHTWAY

Lightstar

160

145

117

107

134

121

111 100

116

114

PROMOTION

Prosperous

160

155

121

120

119 100

119

109

117

113

RAFINHA

Rio

160

148

125

111

128

110

115

109

115

123

CROWNMAX

Imax

160

153

118

112

122

104

104

99

115

118

SKELTON

Starello

159

141

131

125

124

118

102

114

124

127

YOURBEST

Yoda

159

155

114

109

123

110

96

109

101

119

GARICO

Garido

159

155

129

118

110

105

110

116

116

126

QZEIT APRIL 2020

RZG RZM RZE RZS RZN RZR

MT

FT EUT

Die neuen Bullen vom Dezember Rafinha (Nr.8, Rio x Kerrigan) und Crownmax (Nr. 9, Imax x Profit) halten sich weiter in den Top 10. Beide sind sehr gut für Klauengesundheit und insbesondere für Mortellaro-Resistenz mit DDc 120 beziehungsweise 115. Die Top-10 wird durch Skelton, einen weiteren Neuling, komplettiert. Er ist der erste Starello (Styx Red x Galaxy)-Sohn aus einer jungen Gymnast-Tochter. Skelton ist der höchste Exterieurbulle in den Top-10 mit einem fantastischen, fehlerfreien Linear. Auch in der Funktionalität zeigt er herausragende Werte mit RZS 125, RZR 118, RZGesund 115 und RZN 124. Zusätzlich ist er für Roboterbetriebe zu empfehlen (RZRobot 126). Der zweithöchste Garido-Sohn ist Garico, neu an Nr. 12. Er verbindet viel Leistung (RZM 155, +2.364 kg Milch, -0,10 % Fett, -0,05 %


13

ZWS HOLSTEINS GENOMISCH

Eiweiß) mit exzellenten Exterieurzahlen (RZE 129, Fundament 116, Euter 126). Wer Garico einsetzt, kann dabei sehr große Tiere (129) mit viel Kapazität erwarten. In den funktionellen Merkmalen gibt er sich keine Blöße, auch ist er für Roboterbetriebe zu empfehlen (RZRobot 124). Die Mutter von Garico ist eine Burano x Leno aus einem deutschen Zweig der Baler Twine-Familie. Gaviano (MV: Superhero), neu an Nr. 19, ist der inhaltsstoffstärkste unter den Garido-Söhnen (RZM 147, +1.144 kg Milch, +0,40 % Fett, +0,13 % Eiweiß) und ansonsten ein Allrounder mit RZE 121 (Fundament 111, Euter 124), RZN 125 und rundum guten Gesundheitszuchtwerten (RZGesund 119) sowie Robotereignung (RZRobot 120). German Boy konnte sich trotz Basisanpassung um zwei Punkte im RZG auf aktuell 159 steigern und bleibt der führende GymnastSohn. Die Mutter ist eine dänische VG 87 Silver-Tochter mit einer Erstlaktation von 14.614 kg Milch bei 4,04 % Fett und 3,35 % Eiweiß. Dies kommt nicht von ungefähr, denn die Großmutter ist eine Vollschwester zu Cinema und Halbschwester zu Baltikum. Es sind aber nicht in erster Linie die Leistungszahlen (+2.087 kg Milch, +0,20 % Fett, -0,06 % Eiweiß), die bei GermanBoy ins Auge stechen, sondern das Exterieur (RZE 127, Fundament 113, Euter 125). Dabei versprechen die German Boy-Töchter viel Typ sowie Stärke und Tiefe. VIELE NEUE CASINO-SÖHNE

Von Casino gibt es gleich neun neue Söhne in der Topliste. Unter den jetzt 12 CasinoSöhnen ist Canetti (Mutter: Kerrigan x Silver) auf Platz 16 der höchstplatzierte. Er ist mit

TOPLISTE SCHWARZBUNT TOPQ UND QNETICS NAME

VATER

BEST BENZ

Benz

165

150

117

110

138

SPUTNIK RDC

Spark Red

161

151

117

120

125

GERMAN BOY

Gymnast

159

156

127

114

GUARDIAN

Guarantee

158

144

127

127

HARDY

Hagar

156

136

125

105

134

114

87

93

118

135

SANO

Sonic

156

158

113

112

111

98

113

104

110

109

CASTEELS

Casino

156

148

116

112

121

111

105

101

116

113

SATURN

Sonic

155

148

127

120

115

96

112

101

121

125

GALVANI

Gordon

155

140

117

128

129

107

114

98

104

123

GREENWICH

Gymnast

155

141

119

115

127

113

96

101

118

119

SCORER

Solution

155

141

118

125

125

112

106

103

113

118

HIGHWAY

Huey

155

139

130

114

126

111

110

107

113

134

CAPITANO

Cabo

155

137

122

125

128

116

106

108

113

121

BEST TIME

Benz

154

141

121

112

123

120

102

103

117

120

SALTASIRE RDC Salvatore

154

138

130

115

125

110

114

106

122

128

BACKFIELD

Benz

154

140

125

112

123

114

118

92

114

131

GOLOMAN

Guarantee

154

148

116

120

119

105

113

104

108

115

GENIALO

Gymnast

153

145

130

115

116

104

111

112

115

130

YORIS

Yoda

153

144

125

118

118

103

104

108

115

126

PIK AS

Pinterault

153

137

116

126

125

117

98

102

118

113

BEATCLUB

Beatstick

153

141

131

109

124

98

111

106

126

126

RAFTING

Ragen

152

148

135

112

109

92

106

117

119

135

BEN-LOUIS

Benz

152

140

128

114

119

111

119

104

116

128

BACHELOR P

Batch P

160

148

117

121

126

108

97

93

121

116

SIMON P

Semino

160

152

119

119

121

109

101

113

120

110

HESEKIEL PP

Hotspot P

154

143

125

108

117

118

117

101

120

123

HULK P

Hotspot P

153

138

133

115

119

118

121

108

115

135

HALAND P

Hotspot P

151

148

122

102

111

113

116

109

110

121

HAVANO PP

Hotspot P

150

141

123

114

118

105

122 100

121

117

HERNING P

Hotspot P

149

133

122

113

128

111

103

105

115

122

HANSEN PP

Hotspot P

147

132

122

108

124

116

105 100

113

127

RZG RZM RZE RZS RZN RZR

MT

FT EUT

116

114

97

119

112

107

109

104

121

109

114

98

114

115

113

125

122

111

114

109

107

131

HORNLOS

German Boy steigert sich, trotz Basisanpassung, um zwei Punkte. Grund genug für die Redaktion, ihn auf das Titelblatt zu bringen.

Wolfhard Schulze

KNS Miss Balista P RDC – ihre Tochter KNS Missboard P ist es, die als sichere Quelle für hohe Hornlos-Bullen aktuell Schlagzeilen mit ihren Hotspot-Söhnen macht.

QZEIT APRIL 2020


14

ZWS HOLSTEINS GENOMISCH

140 nicht nur der beste Euterbulle unter den Neulingen (Fundament 110, RZE 133), sondern gehört auch zu den besten drei in der gesamten Topliste. Zudem vererbt Canetti eine Topleistung: RZM 149, +1.960 kg Milch, +0,09 % Fett, -0,08 % Eiweiß. Ein weiterer interessanter Casino-Sohn ist Chapter auf Platz 23. Auch er hat eine Kerrigan-Mutter, diesmal aus der Altitude-Familie. Chapter hat mit 151 einen noch höheren RZM (+1.712 kg Milch, +0,15 % Fett, +0,05 % Eiweiß) und dabei mehr als solide Exterieurzahlen (RZE 125, Fundament 114, Euter 124). Casteels (Nr. 48) ist der Inhaltsstoffvererber und Rinderbulle unter den Casino-Söhnen und ein mütterlicher Halbbruder zur Nr. 3, Sputnick RDC. Gymnast-Sohn Gywer RDC rangiert selbst mit RZG 158 noch hoch an Nr. 25. Von den ersten vier Söhnen kann bisher nur einer seinen Vater überholen: Sein Name ist Goliat RDC an Nr. 17 (RZM 154). Mit RZE 118 (Fundament 108, Euter 122) zeigt Goliat aber nicht unbedingt das, was man von einem Gywer-Sohn erwartet. Sein Vollbruder Gavito auf Platz 34 hat wohl mehr Marktpotenzial, da er seinem Vater im Zuchtwert-Profil sehr ähnlich ist (RZM 147, RZE 125, Fundament 106, Euter 127, RZN 123). Anders als der Vater ist er positiv in den Inhaltsstoffen (+1.537 kg Milch, +0,14 % Fett, +0,07 % Eiweiß), hat aber wie dieser den Rotfaktor. Die Mutter der beiden Gywer-Söhne ist eine Gatedancer x Octoberfest aus der Mirror-Familie. Ein dritter, ausgeglichen guter Gywer-Sohn ist Garfield (Mutter: Bandares x Damaris) auf Platz 35: RZM 141 (+1.530 kg Milch, +0,04 % Fett, +0,01 % Eiweiß), RZE 129 (Fundament 111, Euter 131), RZS 125, RZN 119, RZR 121. Sein Linearprofil ist ohne Fehl und Tadel und die Eutergesundheit herausragend (RZEuterfit 122). Capitano (Nr. 69) ist der bisher einzige Cabo (Bandares x Supersire)-Sohn.

Er wurde in Dänemark aus einer Battlecry x SargeantKuh aus der Jelykoe-Familie gezogen. Capitano ist ein Allrounder ohne Schwächen: RZM 137 (+1.538 kg Milch, -0,01 % Fett, -0,04 % Eiweiß), RZE 122 (Fundament 113, Euter 121), RZS 125, RZN 128, RZR 116, RZKm 118. Seine besondere Stärke ist die Gesundheit (RZGesund 121) und hier vor allen die Eutergesundheit (122). Der höchste Gordon (Battlecry x Embassy)-Sohn ist jetzt Galvani. Er stammt aus einer Missouri x Smurf, und geht auf die französische Shottle-Tochter Baviere VG 88 zurück. Mit RZM 140 (+1.444 kg Milch, +0,03 % Fett, +0,05 % Eiweiß) und RZE 117 (Fundament 104, Euter 123) bei RZS 128 und RZN 129 sowie guten Kalbeeigenschaften ist er ein kompletter Bulle. Erwähnenswert ist auch Kingdom, ein King Doc (Kingboy x Mack)-Sohn aus Detour x Balisto mit herausragendem Exterieur (RZE 135, Fundament 120, Euter 129). Kingdom lässt große Tiere (132) mit Kapazität erwarten, die viel Milch geben (RZM 145, +1.632 kg Milch, +0,15 % Fett, -0,01 % Eiweiß). HOTSPOT DOMINIERT DIE HORNLOS-SZENE

Die beiden höchsten der 17 neuen Hotspot P-Söhne, Hudson (Nr. 29) und Hotgun (Nr. 33), haben leider nicht das gewünschte Hornlosgen. Hudson besticht durch Eutergesundheit (RZEuterfit 115, RZS 129) in Kombination mit schönen Leistungszahlen (RZM 144, +1.228 kg Milch, +0,16 % Fett, +0,15 % Eiweiß). Das Linearbild ist insgesamt solide aber unspektakulär. Hotgun, der zweithöchste Hotspot P-Sohn (RZM 143, +1.323 kg Milch, +0,18 % Fett, +0,07 % Eiweiß), ist zwar ebenfalls nicht hornlos, aber allen neuen Halbbrüdern im Exterieur überlegen (RZE 130, Fundament 108, Euter 132). Zusätzlich bietet der Sohn einer Kerrigan x BookemMutter einen sehr guten RZGesund-Wert von 116 und eignet sich für Roboterbetriebe (RZRobot 125).

Wir haben das Besondere: Capitano ist der bisher einzige Cabo-Sohn.

Marlut steht für richtig gute Euter in Kombination mit einer super Eutergesundheit.

QZEIT APRIL 2020

Alex Arkink


ZWS HOLSTEINS GENOMISCH

Hotspot P hat gleich 17 neue Söhne in der Zuchtwertliste, davon auch einige reinerbig hornlos.

Kathy DeBruin

Der Kanadier Glenhaven Saturn (Sonic x Barcley) vererbt positive Inhaltsstoffe und schöne Euter. Zu beachten sind die steileren Hinterbeine.

Halifax P (Nr. 44) ist ein weiterer Hotspot P-Sohn ohne Fehl und Tadel: RZM 145 (+1.117 kg Milch, +0,21 % Fett, +0,21 % Eiweiß), RZE 127 (Fundament 108, Euter 130), RZN 124, RZR 118, RZGesund 117. Bei sehr guter Melkbarkeit (RZD 115) ist auch er für Roboterbetriebe zu empfehlen (RZRobot 122). Haland P RDC ist ein Hotspot-Sohn mit Rotfaktor aus der Kuhfamilie von Apoll P. Er vererbt viel Milch und hohe Fett-/Eiweißprozente (+1.161 kg Milch, +0,22 % Fett, +0,23 % Eiweiß) bei einem RZG von 151. Sein Linear ist fehlerlos. Haland P RDC ist zudem für Färsenbesamungen zu empfehlen. Auf großes Interesse dürften die homozygot hornlosen Hotspot P-Söhne stoßen. Allen voran Hesekiel PP, neu an Nr. 87. Er ist, wie bereits erwähnt, ein Halbbruder zu Bachelor P und Simon P. Die Mutter Missboard (Board x Balisto) ist eine Schwester zum stark eingesetzten Abi Red PP. Hesekiel PP kombiniert RZM 143 (+1.618 kg Milch, +0,00 % Fett, +0,03 % Eiweiß) mit guten Exterieurzahlen (RZE 125, Fundament 120, Euter 123). Reinerbig hornlos plus Rotfaktor bietet auch der an Nr. 118 platzierte Host PP RDC (Mutter: Mission P x Missouri). Neben hohen Inhaltsstoffen (RZM 149, +1.174 kg Milch, +0,33 % Fett, +0,19 % Eiweiß) bietet Host PP RDC Leichtkalbigkeit (RZKd 112) und Robotereignung (RZRobot 119). Er sollte spätreife, etwas kleinere Töchter machen (RZE 113, Fundament 116, Euter 118). Auch Havano PP (Nr. 172) stammt aus einer Mission PMutter, davor diesmal eine Penley. Havano PP (RZM 141, +1.156 kg Milch, +0,13 % Fett, +0,15 % Eiweiß) ist für Fundament (121) und Klauengesundheit (116) einer der besten Hotspot P-Söhne (Euter 117, RZE 123).

Christine Massfeller

Simon P, der unserem Kooperationspartner RUW gehört, liefert viel Milch bei positiven Inhaltsstoffen und eine gute Nutzungsdauer.

Eine Balisto-Großmutter haben Himeros PP (Nr. 238) und Hansen PP (Nr. 242) und auch sonst ein ähnliches Zuchtwertprofil mit mittelrahmigen Töchtern, die gute Euter liefern sollen. Bei Himeros PP (MV: Polo P RDC, RZE 121, Fundament 110, Euter 130) stechen die gute Melkbarkeit (RZD 120) und die hohe Nutzungsdauer (127) heraus. Hansen PP (MV: Hologram P, RZE 122, Fundament 113, Euter 127) ist für Roboterbetriebe bestens geeignet (RZRobot 127). Mit RZE 130 ist Hedge PP der exterieurstärkste reinerbig hornlose Bulle. Dieser Hotspot-Sohn aus einer Barcley-Mutter beeindruckt durch ein fehlerfreies Linear QZEIT APRIL 2020

15


16

ZWS HOLSTEINS GENOMISCH

Anderstrup Panders ist und bleibt ein tadelloser Eutervererber mit Robotereignung und 1a Gesundheitszahlen.

Christine Massfeller

mit besonders starken, robotergeeigneten Eutern (Euter 131, RZRobot 129). Bei mittlerer Milchleistung ist er stark in den Inhaltsstoffen sowie in Gesundheit und Funktionalität (RZGesund 112, RZN 122).

Alex Arkink

Nach einem Jahr an der Spitze befindet sich Solitair P (Salvatore x Balisto) nun auf dem Silberrang (RZM 149, +1.854 kg Milch, +0,02 % Fett, -0,01 % Eiweiß, RZE 125, Fundament 116, Euter 123).

→ ROTBUNT Unter den insgesamt 14 neuen genomischen Vererbern in den Red-Holstein-Top-50 können sich fünf in den Top-10 platzieren. Die neue Nr. 1 Grando Red ist einer davon und einer der ersten Gywer RDC-Söhne. Mit 157 hat er den höchsten RZM aller Bullen (+2.112 kg Milch, -0,06 % Fett, +0,06 % Eiweiß, RZG 165). Im Linearbild überzeugen die Euter (123, Fundament 115, RZE 122). Die Töchterfruchtbarkeit ist mit RZR 95 eher knapp.

TOPLISTE ROTBUNT DEUTSCHLAND NAME

VATER

GRANDO RED

Gywer RDC

165

157

122

126

122

SOLITAIR P

Salvatore

163

149

125

117

130

SPORTSMAN

Spark Red

156

152

126

111

114

103

MANNISH

Manana Red

154

140

129

116

122

108

SPEEDY RED

Spark Red

154

148

130

112

112

103

SANSEO P

Spark Red

154

156

118

95

113

101

PERCEY-RED

Pace Red

154

146

120

117

123

97

115

SNICKERS P

Salvatore

154

148

125

111

114

103

110

103

119

123

DREAMER

Dreamboy

153

150

117

110

120 100

121

105

101

120

SAM RED P

Spark Red

153

141

124

116

121

110

118 100

119

121

SANTORIN

Santorius

153

146

123

121

112

116

108

110

119

QZEIT APRIL 2020

RZG RZM RZE RZS RZN RZR

MT

95

122

96

115

123

109

113

106

116

123

123

102

123

119

105

103

115

133

119

106

132

118

122

99

119

112

105

104

123

118

FT EUT

Für Nutzungsdauer bleibt Solitair P mit RZN 130 das Maß der Dinge in den Top-Ten.

An Nr. 3 folgt als zweithöchster Neueinsteiger der Spark Red (Salvatore x Debutant)Sohn Sportsman. Seine Mutter ist eine Styx Red aus Commander aus der weitverzweigten Laurie Sheik-Familie. Mit +2.967 kg Milch ist Sportsman der mit Abstand höchste Milchmengenvererber (-0,42 % Fett, -0,26 %Eiweiß, RZM 152). Trotz der enormen Milchmenge verspricht Sportsman Töchter mit soliden Eutern (119), die vor allem hinten hoch und breit angesetzt sind. Die Fundamente sind sehr gut (123), auch die Klauengesundheit von 116 weiß zu gefallen. Sportsman kann für Roboterbetriebe empfohlen werden (RZRobot 116). Manana Red-Sohn Mannish arbeitet sich von Platz 7 auf Platz 4 vor (RZM 140, +1.705 kg Milch, -0,08 % Fett, -0,05 % Eiweiß).


ZWS HOLSTEINS GENOMISCH

TOPLISTE ROTBUNT TOPQ UND QNETICS

Santorin ist der rotbunte Leistungsvererber mit alternativer Blutführung und schönen Zahlen beim Kalbeverlauf.

NAME

VATER

SPORTSMAN

Spark Red

156

152

126

111

114

103

MANNISH

Manana Red

154

140

129

116

122

SANTORIN

Santorius

153

146

123

121

112

PACIFIC RED

Pace Red

152

127

128

116

136

ALLEGRO

Alaska-Red

151

145

116

121

MARLUT

Manana Red

151

136

124

127

PALADIN

Pace Red

151

137

108

126

128

PALACE

Pace Red

151

138

113

114

EMBRACE

Emperor

150

136

119

118

SOLUTION

Salvatore

149

128

134

122

PASSAGE

Pace Red

148

138

122

105

ANSPORN

Anreli

148

124

122

STORMY RED

Styx Red

146

125

SIR JOHN

Styx Red

142

129

SYSTEM RED

Styx Red

141

PANDERS

Pace Red

SOLITAIR P

RZG RZM RZE RZS RZN RZR

MT

123

102

108

105

116

108

122

117 122

FT EUT 123

119

103

115

133

118

110

119

92

104

105

142

103

124

102

111

112

109

119

99

112

127

105

109

84

112

111

126

119

110

104

110

109

128

106

97

101

111

123

126

112

101

109

119

137

121

117

115

109

112

120

129

129

109

86

92

125

126

129

121

123

117

96

106

125

127

121

111

118

119

106

105

116

118

119

119

119

127

123

97

94

115

124

140

120

128

110

123

118

107

99

120

131

Salvatore

163

149

125

117

130

109

113

106

116

123

SANSEO P

Spark Red

154

156

118

95

113

101

122

99

119

112

SPICE P

Spark Red

152

141

124

124

118

106

108

104

117

122

STEAM P

Starello

150

136

116

117

123

116

102

90

112

122

MASTERKEY P

My Dream P

150

139

117

117

120

108

101

92

112

122

MARSDEN P

Mission P

139

132

116

107

117

111

111 100

104

120

HORNLOS

Er bleibt mit 133 der höchste Euterbulle in den Top-10 und sollte robotergeeignete (118), mittelrahmige Töchter machen. An Nr. 5 steht der dritte Neueinsteiger, Speedy Red. Wie Sportsman entstammt er der Kombination Spark Red x Styx Red. Die Großmutter von Speedy Red ist diesmal eine Vollschwester zu Abi Red PP. Bei RZM 148 (+2.130 kg Milch, -0,12 % Fett, -0,10 % Eiweiß) besticht er durch RZE 130 bei Fundament 132 und Euter 118. Beachtet werden sollte die Tendenz zu steileren Hinterbeinen und die Melkbarkeit (RZD 90). Die Mutter von Spark Red-Sohn Sanseo P auf Platz 6 ist eine Vollschwester zur Mutter der neuen Nr. 1 Grando Red. Sanseo P zeichnet sich durch eine enorme Leistungsvererbung aus: +1.978 kg Milch, +0,02 % Fett, +0,06 % Eiweiß. Im Exterieur verspricht er viel Größe (126) bei ordentlichen Fundamenten (119) und Eutern (112). Sanseo P sollte dabei etwas längere Striche (115) vererben (RZRobot 115). Percey-Red (MV: Apoll P) bleibt der höchste Pace Red-Sohn, steht jetzt aufgrund der höheren Neueinsteiger aber an Nr. 7. Snickers P, ein Vollbruder zu Solitair P, belegt mit RZM 148 (+1.778 kg Milch, +0,14 % Fett, -0,05 % Eiweiß) und RZE 125 Rang 8 der Topliste. Seine Kälber sollten leicht geboren werden (RZKd 111) und er ist für Roboterbetriebe geeignet (RZRobot 119).

Auf Platz 11 rangiert Santorin. Mit Vater Santorius (Jedi x Kingboy) und Muttersvater Breaker (Defender x Supersire) bringt er interessantes neues Blut in die Red Holstein-Zucht. Seine Milchmengenvererbung von +2.177 kg charakterisiert ihn als Leistungsvererber. Aber auch im Exterieur braucht er sich nicht zu verstecken (RZE 123, Fundament 110, Euter 119). Der Kalbeverlauf steht einem breiten Einsatz nicht im Wege (RZKd 113, RZKm 115). Auch knapp außerhalb der Top-10 gibt Spice P (v. Spark Red) auf Platz 12 sein Debüt. Seine Mutter (Mission P x Missouri) ist eine Vollschwester zur Mutter von Host PP RDC, der in der Schwarzbunt-Topliste steht. Bei insgesamt solidem Linearbild (RZE 124, Fundament 117, Euter 122) muss die Hinterbeinwinkelung (76) beachtet werden. Für sehr gute Euter (127) steht der Manana Red-Sohn Marlut auf Platz 17 (Fundament 112, RZE 124). Marlut (Mutter: Fireman x Brekem) verdankt seinen RZM von 136 vor allem den Inhaltsstoffen (+0,44 % Fett, +0,05 % Eiweiß, +897 kg Milch). Richtig gut ist er für Eutergesundheit mit EFit 115 (RZS 127) sowie Nutzungsdauer (RZN 122) und RZGesund 111. → BERND KOCH QZEIT APRIL 2020

17


18

ZWS FLECKVIEH

Andreas Mötzung und Sohn Leo präsentieren stolz Rave-Tochter Zabine, die Ur-Großmutter von Halloween zuhause auf dem Thanhof.

Wolfhard Schulze

FLECKVIEHZUCHTWERTZAHLEN IM APRIL 2020

Die erste Zuchtwertschätzung im neuen Jahrzehnt wird bestimmt von der besonderen Großwetterlage und Unsicherheit in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Dennoch läuft die Zuchtarbeit weiter, und das ist gut und wichtig.

Der dynamische Zuchtfortschritt manifestiert sich auch diesmal wieder an der ausgeprägten Basisanpassung. Mit je 1,4 Punkten in Gesamtzuchtwert und Milchwert wird deutlich, wie groß die Fortentwicklung der Rasse ist. Rinderzucht ist eine Sache von Generationen, in der Gestaltung von Zuchtprogrammen muss heute schon in die Mitte des neuen Jahrzehnts gedacht werden, und die künftigen Anforderungen von Milch- und Fleischproduktion sind relevanter für die Genetik-Planung als aktuelle Einschränkungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Topliste der nachkommengeprüften Bullen sortiert sich an der Spitze zwar neu, es kommen aber wenig neue Namen dazu. Auf Platz 1 steht nun Sisyphus im Besitz der Besamung Nordschwaben, der sein Debüt QZEIT APRIL 2020

im Dezember gab. Der im Betrieb von Uwe Riebensahm in Reichelsheim geborener Symposium-Sohn aus Wille besticht durch große Ausgeglichenheit, hohe Inhaltsstoffe, gute Fitness und überragende Euter bei knapper Milchmenge und Rahmen. Er passt auf Hutera- und Mahango-Blut. Dahinter platziert sich Erbhof mit ähnlichem Vererbungsbild.

Auf dem Bronze-Rang steht nun Sehrgut, der bereits intensiv eingesetzt wurde und in dieser Sehrgut macht seine Schätzung seine Zahlen Sache sehr gut erneut verbessert. Kein anderer Bulle übersteht die Basisanpassungen so konstant wie er. Dies gilt für Leistung, Exterieur und Fitness gleichermaßen.


ZWS FLECKVIEH

Auch er steht für eher mittelrahmige, feinzellige Kühe mit hoher Produktion und leichtem Kalbeverlauf. Das spektakuläre Comeback der Streik-Linie mit zwei Vererbern in den Top-3 der bunten Liste ist eine echte Sensation. Nicht wenige Experten hatten die Nachkommen von Safir und Samurai in der männlichen Linie schon lange nicht mehr auf dem Schirm. Der erfreulichste Neuzugang in der Topliste heißt Irregut PS. Der Irokese-Sohn aus einer Mungo-Mutter verbessert sich auf GZW 127 bei einem Milchwert von 132 und stellt mit viel Leistung bei korrektem Exterieur eine echte Hornlos-Alternative dar. Die Kalbungen sind normal, die Strichplatzierung vorne ist eher weit, was bei der Anpaarung beachtet werden sollte. Mit Manolo P (Manigo x Wapuls) von der Station Greifenberg taucht ein weiterer starker töchtergeprüfter Bulle in der Topliste auf. Manolo P kann aber trotz beeindruckendem Exterieur die Defizite im Milchwert und besonders in der Melkbarkeit (87) schwer kompensieren.

Sehrgut-Tochter Selgut aus dem Stall von Karl Kilian, Nenzenheim. Der Bulle vererbt Leistung mit guten Inhaltsstoffen und Top-Zellzahlen.

KeLeKi

WAS TUT SICH BEI DEN YOUNGSTERS?

Einige unserer genomischen Jungvererber haben durch die Abschreibung auch Punkte verloren. Die junge Garde der Qnetics-Bullen ist dennoch weiterhin attraktiv. Neu in der Ausgabe ist jetzt Halloween. Der HusamGerade in der HornlosSohn aus einer Epinal-Mutter wurde von Familie Mötzung in Zucht dürfen wir die Hofbieber-Obernüst gezücherreichten Fortschritte tet. Er lässt sich breit einsetzen in den Managementund verspricht viel Körper, Eigenschaften nicht aufs besonders Rahmen und beste Spiel setzen

Euter. Noch in diesem Jahr werden zahlreiche Töchter von Possmann und Maienstein P zum Abkalben kommen. Spätestens mit der Dezember-Zuchtwertschätzung müssen sie dann zeigen, ob sie das in sie gesetzte Vertrauen rechtfertigen. Die nun tragenden Töchter der beiden stehen klar im Doppelnutzungstyp bei mittleren Rahmen. Bei den jüngeren Bullen Immens, Mainhattan und vor allem Impossum ist die Nachfrage immer noch sehr gut. Besonders viele der Töchter von Impossum werden wohl in Österreich und Bayern zum Kalben kommen, da er dort intensiv nachgefragt wird. Die aktuellen hornlosen Jungvererber Watango PS sowie Vollkommen PP, Vollgut PP und Rakete PP sind Väter vieler Kälber in Hessen. Während Watango PS seinen eher unterdurchschnittlichen Kalbeverlauf bestätigt, verlaufen die Geburten der drei reinerbig hornlosen Bullen weitgehend problemlos. Die Fleckviehwelt hofft mit Ihnen auf ein baldiges Ende der Corona-Krise und eine Wiederaufnahme des Auktions- und Schaugeschehens. Halten Sie durch, wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um Besamung, Vermarktung, Fütterungsberatung und Qualitätskontrolle. → HEIKO GROB

KeLeKi

Irregut PS ist neu im Angebot bei Qnetics: Seine Stärke ist ganz klar der SpitzenMilchwert aber auch der Fleischwert von KeLeKi 111 weiß zu überzeugen.

QZEIT APRIL 2020

19


20

UPDATE HOLSTEINS

INGMAR INGMAR

geboren: 09.08.2015 geboren: 09.08.2015 Züchter: Beest-de Bruin, Züchter: Beest-de Bruin, Hoogblokland, Niederlande Hoogblokland, Niederlande Besitzer: Qnetics Besitzer: Qnetics

619136 619136 Lexor v. Man-O-Man Lexor v. Stol Man-O-Man Tirsvad Joc Nemo Tirsvad Stol Joc| Nemo DK 41 41201700 (1) VG 87 DK 41 41201700 | (1) VG3.32 87 412 1/1 LA 12397 3.54 439 1/1 LA 12397 3.54 439 3.32 412

Icone v. Mogul Icone v. MogulK&L LX Nemea Green-Valley Green-Valley NL 870130780K&L LX Nemea NL 1/1 870130780 LA 8351 4.95 413 3.41 285 1/1 LA 8351 4.95 413 3.41 285

Stol Joc Stol Joc Tir An O-Man Neblina Tir An 87 O-Man Neblina (1) VG (1) VG 87 v. O-Man v. O-Man

16 16 € €

aAa-Code: 243615 aAa-Code: 243615

RZG RZG

RZGesund RZGesund

84 % Si. 84 % Si.

135 135

RZ Euterfit RZ Euterfit RZ Klauen RZ Klauen RZ Repro RZ Repro RZ Metabol RZ Metabol DDcontrol DDcontrol RZ Kälberfit RZ Kälberfit RZS RZS RZN RZN RZR RZR RZKd RZKd RZKm RZKm RZD RZD

105 105 67 67 57 57 58 58 63 63 56 56 64 64 84 84 71 71 61 61 75 75 76 76 82 82

% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %

Si. Si. Si. Si. Si. Si. Si. Si. Si. Si. Si. Si. Si. Si. Si. Si. Si. Si. Si. Si. Si. Si. Si. Si.

101 101 104 104 105 105 115 115 102 102 92 92 101 101 109 109 112 112 109 109 110 110 109 109

Top Allrounder mit positiven Inhaltsstoffen Top Allrounder mit positiven Inhaltsstoffen Problemlose Laufstallkühe, gute Fruchtbarkeit Problemlose Laufstallkühe, gute Fruchtbarkeit und färsentauglich und färsentauglich

63 % Si. 63 % Si.

RZM RZM

88 % Si. 88 % Si.

RZE RZE

83 % Si. 83 % Si.

Tö. / Betriebe Tö. / Betriebe Milch kg Milch kg Fett % Fett % Fett kg Fett kg Eiweiß % Eiweiß % Eiweiß kg Eiweiß kg

Tö. / Betriebe Tö. / Betriebe Milchtyp Milchtyp Körper Körper Fundament Fundament Euter Euter

130 130

66 / 36 66 / 36 +898 +898 +0,06 +0,06 +41 +41 +0,11 +0,11 +42 +42

117 117

55 / 32 55 / 32 109 109 97 97 111 111 118 118

Dukefarm Dukefarm

KINGSTON KINGSTON Kingpin v. McCutchen KingpinFanatic v. McCutchen Tir-An Nadine Tir-An Fanatic Nadine DK 23 71402583 DK 23 2/1 LA 71402583 7750 4.44 344 3.65 283 2/1 LA 7750 4.44 344 3.65 283

LINEARPROFIL LINEARPROFIL

Größe Größe Milchcharakter Milchcharakter Körpertiefe Körpertiefe Stärke Stärke Beckenneigung Beckenneigung Beckenbreite Beckenbreite Hinterbeinwinkel Hinterbeinwinkel Klauenwinkel Klauenwinkel Sprunggelenk Sprunggelenk Hinterbeinstellung Hinterbeinstellung Bewegung Bewegung Hintereuterhöhe Hintereuterhöhe Zentralband Zentralband Strichplatz. vorne Strichplatz. vorne Strichplatz. hinten Strichplatz. hinten Vordereuteraufh. Vordereuteraufh. Eutertiefe Eutertiefe Strichlänge Strichlänge

88 88

klein klein wenig wenig wenig wenig schwach schwach ansteigend ansteigend schmal schmal steil steil flach flach gefüllt gefüllt n. außen n. außen schlecht schlecht tief tief schwach schwach außen außen außen außen lose lose tief tief kurz kurz

619138 619138

geboren: 15.09.2015 geboren: 15.09.2015 Züchter: Herman D´Hauwe, Züchter: Herman D´Hauwe, St-Lievens-Houtem, Belgien St-Lievens-Houtem, Belgien Besitzer: Qnetics Besitzer: Qnetics

Fanatic v. Freddie Fanatic BT v. Freddie Tirsvad Nemolla Tirsvad BT Nemolla DK 23 71402270 | (1) VG 89 DK LA 23 71402270 | (1) VG3.40 89 441 1/1 12954 4.59 594 1/1 LA 12954 4.59 594 3.40 441

Time Time Stol Joc Nemo Tirsvad Tirsvad (1) VG 87Stol Joc Nemo (1) VG 87 v. Stol Joc v. Stol Joc

100 100

112 112

124 124

87 % Si. 87 % Si.

137 137

RZ Euterfit RZ Euterfit RZ Klauen RZ Klauen RZ Repro RZ Repro RZ Metabol RZ Metabol DDcontrol DDcontrol RZ Kälberfit RZ Kälberfit RZS RZS RZN RZN RZR RZR RZKd RZKd RZKm RZKm RZD RZD QZEIT APRIL 2020

RZGesund RZGesund

107 107 68 % Si. 68 % Si. 58 % Si. 58 % Si. 59 % Si. 59 % Si. 65 % Si. 65 % Si. 58 % Si. 58 % Si. 91 % Si. 91 % Si. 87 % Si. 87 % Si. 72 % Si. 72 % Si. 66 % Si. 66 % Si. 95 % Si. 95 % Si. 80 % Si. 80 % Si. 85 % Si. 85 % Si.

106 106 109 109 102 102 103 103 111 111 77 77 119 119 108 108 104 104 96 96 112 112 105 105

64 % Si. 64 % Si.

RZRobot RZRobot

133 133

RZM RZM

91 % Si. 91 % Si.

RZE RZE

86 % Si. 86 % Si.

Tö. / Betriebe Tö. / Betriebe Milch kg Milch kg Fett % Fett % Fett kg Fett kg Eiweiß % Eiweiß % Eiweiß kg Eiweiß kg

Tö. / Betriebe Tö. / Betriebe Milchtyp Milchtyp Körper Körper Fundament Fundament Euter Euter

87 % Si. 87 % Si.

127 127

114 / 52 114 / 52 +704 +704 +0,33 +0,33 +63 +63 +0,01 +0,01 +26 +26

130 130

87 / 38 87 / 38 110 110 114 114 112 112 131 131

108 108 107 107 95 95 95 95 95 95 94 94 101 101 110 110 106 106 99 99 107 107 115 115 110 110 114 114 114 114 114 114 117 117 86 86

20 20 € €

aAa-Code: 321456 aAa-Code: 321456

RZG RZG

groß groß viel viel viel viel stark stark abfallend abfallend breit breit gewinkelt gewinkelt steil steil trocken trocken parallel parallel gut gut hoch hoch stark stark innen innen innen innen fest fest hoch hoch lang lang

Top-Exterieur, perfekte Robotereignung Top-Exterieur, perfekte Robotereignung Spitzeneuter mit längeren Strichen, gute Spitzeneuter mit längeren Strichen, gute Melkbarkeit Melkbarkeit LINEARPROFIL LINEARPROFIL

Größe Größe Milchcharakter Milchcharakter Körpertiefe Körpertiefe Stärke Stärke Beckenneigung Beckenneigung Beckenbreite Beckenbreite Hinterbeinwinkel Hinterbeinwinkel Klauenwinkel Klauenwinkel Sprunggelenk Sprunggelenk Hinterbeinstellung Hinterbeinstellung Bewegung Bewegung Hintereuterhöhe Hintereuterhöhe Zentralband Zentralband Strichplatz. vorne Strichplatz. vorne Strichplatz. hinten Strichplatz. hinten Vordereuteraufh. Vordereuteraufh. Eutertiefe Eutertiefe Strichlänge Strichlänge

88 88

klein klein wenig wenig wenig wenig schwach schwach ansteigend ansteigend schmal schmal steil steil flach flach gefüllt gefüllt n. außen n. außen schlecht schlecht tief tief schwach schwach außen außen außen außen lose lose tief tief kurz kurz

100 100

112 112

124 124

groß groß viel viel viel viel stark stark abfallend abfallend breit breit gewinkelt gewinkelt steil steil trocken trocken parallel parallel gut gut hoch hoch stark stark innen innen innen innen fest fest hoch hoch lang lang

128 128 108 108 117 117 112 112 114 114 108 108 94 94 124 124 100 100 95 95 108 108 125 125 112 112 108 108 90 90 117 117 127 127 112 112


UPDATE HOLSTEINS

Kaergaarden Kaergaarden

BEN-LOUIS BEN-LOUIS A2/A2 A2/A2

Benz v. Franchise Benz v. Franchise Kaergaarden Karna Kaergaarden Karna DK 32 00303557 | (1) VG 86 DK 32 00303557 (1) VG 86487 1/1 LA 14876 3.72| 554 3.27 1/1 LA 14876 3.72 554 3.27 487

geboren: 26.10.2018 geboren: 26.10.2018 Züchter: Anton Hammershoj, Züchter: Anton Hammershoj, Hobro, Dänemark Hobro, Dänemark Besitzer: Qnetics Besitzer: Qnetics

619198 619198 Battlecry v. Balisto Battlecry v. Balisto Kaergaarden Sargeant Karen Kaergaarden Sargeant DK 32 00303133 | (1) VGKaren 89 DK 32 00303133 VG3.24 89 554 3/3 LA 17082 3.41| (1) 582 3/3 LA 17082 3.41 582 3.24 554

Sargeant Sargeant Kaergaarden Jodi Bookem Kaergaarden Jodi Bookem (1) VG 88 (1) VG 88 v. Bookem v. Bookem

20 20 € €

aAa-Code: 423165 aAa-Code: 423165

RZG RZG

RZGesund RZGesund

72 % Si. 72 % Si.

152 152

RZ Euterfit RZ Euterfit RZ Klauen RZ Klauen RZ Repro RZ Repro RZ Metabol RZ Metabol DDcontrol DDcontrol RZ Kälberfit RZ Kälberfit RZS RZS RZN RZN RZR RZR RZKd RZKd RZKm RZKm RZD RZD

116 116 59 % Si. 59 % Si. 50 % Si. 50 % Si. 51 % Si. 51 % Si. 53 % Si. 53 % Si. 49 % Si. 49 % Si. 49 % Si. 49 % Si. 75 % Si. 75 % Si. 66 % Si. 66 % Si. 53 % Si. 53 % Si. 63 % Si. 63 % Si. 60 % Si. 60 % Si. 70 % Si. 70 % Si.

116 116 107 107 113 113 111 111 105 105 97 97 114 114 119 119 111 111 102 102 99 99 98 98

Stark in den Gesundheitsmerkmalen Stark in den Gesundheitsmerkmalen Kompletter Benz-Sohn mit tadellosem Linear Kompletter Benz-Sohn mit tadellosem Linear und hohen Inhaltsstoffen und hohen Inhaltsstoffen

55 % Si. 55 % Si.

RZM RZM

73 % Si. 73 % Si.

+1101 +1101 +0,31 +0,31 +77 +77 +0,07 +0,07 +46 +46

Milch kg Milch kg Fett % Fett % Fett kg Fett kg Eiweiß % Eiweiß % Eiweiß kg Eiweiß kg

RZE RZE

140 140

61 % Si. 61 % Si.

128 128 119 119 104 104 116 116 128 128

Milchtyp Milchtyp Körper Körper Fundament Fundament Euter Euter

Kaergaarden Kaergaarden

CAPITANO CAPITANO A2/A2 A2/A2

Cabo v. Bandares Cabo v. Bandares Kaergaarden Karna Kaergaarden Karna DK 32 00303557 | (1) VG 86 DK LA 32 00303557 (1) VG 86487 1/1 14876 3.72| 554 3.27 1/1 LA 14876 3.72 554 3.27 487

LINEARPROFIL LINEARPROFIL

Größe Größe Milchcharakter Milchcharakter Körpertiefe Körpertiefe Stärke Stärke Beckenneigung Beckenneigung Beckenbreite Beckenbreite Hinterbeinwinkel Hinterbeinwinkel Klauenwinkel Klauenwinkel Sprunggelenk Sprunggelenk Hinterbeinstellung Hinterbeinstellung Bewegung Bewegung Hintereuterhöhe Hintereuterhöhe Zentralband Zentralband Strichplatz. vorne Strichplatz. vorne Strichplatz. hinten Strichplatz. hinten Vordereuteraufh. Vordereuteraufh. Eutertiefe Eutertiefe Strichlänge Strichlänge

88 88

klein klein wenig wenig wenig wenig schwach schwach ansteigend ansteigend schmal schmal steil steil flach flach gefüllt gefüllt n. außen n. außen schlecht schlecht tief tief schwach schwach außen außen außen außen lose lose tief tief kurz kurz

100 100

112 112

124 124

groß groß viel viel viel viel stark stark abfallend abfallend breit breit gewinkelt gewinkelt steil steil trocken trocken parallel parallel gut gut hoch hoch stark stark innen innen innen innen fest fest hoch hoch lang lang

126 126 123 123 109 109 99 99 107 107 105 105 103 103 106 106 112 112 107 107 110 110 126 126 112 112 104 104 107 107 122 122 115 115 96 96

geboren: 15.03.2019 geboren: 15.03.2019 Züchter: Anton Hammershoj, Züchter: Anton Hammershoj, Hobro, Dänemark Hobro, Dänemark Besitzer: Qnetics Besitzer: Qnetics

619204 619204 Battlecry v. Balisto Battlecry v. Balisto Kaergaarden Sargeant Karen Kaergaarden Sargeant DK 32 00303133 | (1) VGKaren 89 DK 32 VG3.24 89 554 3/3 LA00303133 17082 3.41| (1) 582 3/3 LA 17082 3.41 582 3.24 554

Sargeant Sargeant Kaergaarden Jodi Bookem Kaergaarden Jodi Bookem (1) VG 88 (1) VG 88 v. Bookem v. Bookem

22 22 € € RZG RZG

72 % Si. 72 % Si.

155 155

RZ Euterfit RZ Euterfit RZ Klauen RZ Klauen RZ Repro RZ Repro RZ Metabol RZ Metabol DDcontrol DDcontrol RZ Kälberfit RZ Kälberfit RZS RZS RZN RZN RZR RZR RZKd RZKd RZKm RZKm RZD RZD

RZGesund RZGesund

121 121 59 % Si. 59 % Si. 50 % Si. 50 % Si. 51 % Si. 51 % Si. 53 % Si. 53 % Si. 49 % Si. 49 % Si. 43 % Si. 43 % Si. 75 % Si. 75 % Si. 66 % Si. 66 % Si. 53 % Si. 53 % Si. 62 % Si. 62 % Si. 60 % Si. 60 % Si. 70 % Si. 70 % Si.

122 122 113 113 112 112 112 112 104 104 106 106 125 125 128 128 116 116 102 102 118 118 99 99

Nr. 1 Cabo-Sohn, gute Kalbeeigenschaften Nr. 1 Cabo-Sohn, gute Kalbeeigenschaften Spitzenwerte für Gesundheit, Nutzungsdauer Spitzenwerte für Gesundheit, Nutzungsdauer und Töchterfruchtbarkeit und Töchterfruchtbarkeit

55 % Si. 55 % Si.

RZM RZM

73 % Si. 73 % Si.

+1538 +1538 -0,01 -0,01 +60 +60 -0,04 -0,04 +48 +48

Milch kg Milch kg Fett % Fett % Fett kg Fett kg Eiweiß % Eiweiß % Eiweiß kg Eiweiß kg

RZE RZE Milchtyp Milchtyp Körper Körper Fundament Fundament Euter Euter

137 137

61 % Si. 61 % Si.

122 122 106 106 108 108 113 113 121 121

LINEARPROFIL LINEARPROFIL

Größe Größe Milchcharakter Milchcharakter Körpertiefe Körpertiefe Stärke Stärke Beckenneigung Beckenneigung Beckenbreite Beckenbreite Hinterbeinwinkel Hinterbeinwinkel Klauenwinkel Klauenwinkel Sprunggelenk Sprunggelenk Hinterbeinstellung Hinterbeinstellung Bewegung Bewegung Hintereuterhöhe Hintereuterhöhe Zentralband Zentralband Strichplatz. vorne Strichplatz. vorne Strichplatz. hinten Strichplatz. hinten Vordereuteraufh. Vordereuteraufh. Eutertiefe Eutertiefe Strichlänge Strichlänge

88 88

klein klein wenig wenig wenig wenig schwach schwach ansteigend ansteigend schmal schmal steil steil flach flach gefüllt gefüllt n. außen n. außen schlecht schlecht tief tief schwach schwach außen außen außen außen lose lose tief tief kurz kurz

100 100

112 112

124 124

groß groß viel viel viel viel stark stark abfallend abfallend breit breit gewinkelt gewinkelt steil steil trocken trocken parallel parallel gut gut hoch hoch stark stark innen innen innen innen fest fest hoch hoch lang lang

118 118 109 109 102 102 107 107 106 106 112 112 93 93 100 100 103 103 111 111 111 111 118 118 106 106 103 103 103 103 115 115 119 119 91 91

QZEIT APRIL 2020

21


22

UPDATE HOLSTEINS

Hes Hes

HALAND HALAND P P Pp* RDC Pp* RDC

A2/A2 A2/A2

geboren: 03.04.2019 geboren: 03.04.2019 Züchter: Markus Hess, Züchter: Markus Hess, Jossgrund Jossgrund Besitzer: Qnetics Besitzer: Qnetics

619206 619206 Mission P RDC v. Missouri Mission P RDCPP v. Missouri BOP Comtess BOP PP| (2) GP 84 DE 06Comtess 66809262 DE (2) GP 84297 3/206 LA66809262 8732 3.87| 338 3.40 3/2 LA 8732 3.87 338 3.40 297

Hotspot P v. Superhero Hotspot P v. Superhero BOP Charissma PP RDC BOP DE 06Charissma 67089248PP RDC DE 06 67089248

Powerball P Powerball Chocolat PP Chocolat (1) VG 87 P (1) VG 87 v. Picanto v. Picanto

25 25 € € RZG RZG

RZGesund RZGesund

72 % Si. 72 % Si.

151 151

RZ Euterfit RZ Euterfit RZ Klauen RZ Klauen RZ Repro RZ Repro RZ Metabol RZ Metabol DDcontrol DDcontrol RZ Kälberfit RZ Kälberfit RZS RZS RZN RZN RZR RZR RZKd RZKd RZKm RZKm RZD RZD

110 110 59 % Si. 59 % Si. 50 % Si. 50 % Si. 51 % Si. 51 % Si. 53 % Si. 53 % Si. 49 % Si. 49 % Si. 47 % Si. 47 % Si. 75 % Si. 75 % Si. 66 % Si. 66 % Si. 52 % Si. 52 % Si. 63 % Si. 63 % Si. 60 % Si. 60 % Si. 70 % Si. 70 % Si.

106 106 107 107 114 114 106 106 105 105 105 105 102 102 111 111 113 113 106 106 115 115 104 104

RZM RZM

Hotspot P v. Superhero Hotspot P v. Superhero DK 56 09302624 P DK 56 56 09302624 09302624 |P(1) GP 84 DK DK 56 | (1) GP 288 Tg09302624 9041 4.14 374 3.4484 311 288 Tg 9041 4.14 374 3.44 311

73 % Si. 73 % Si.

RZE RZE

148 148 +1161 +1161 +0,22 +0,22 +70 +70 +0,23 +0,23 +65 +65

Milch kg Milch kg Fett % Fett % Fett kg Fett kg Eiweiß % Eiweiß % Eiweiß kg Eiweiß kg 62 % Si. 62 % Si.

122 122 116 116 109 109 110 110 121 121

Milchtyp Milchtyp Körper Körper Fundament Fundament Euter Euter

HANSEN HANSEN PP PP PP* A2/A2 PP* A2/A2

Rotfaktor aus der Kuhfamilie von Apoll P Rotfaktor aus der Kuhfamilie von Apoll P Färsenbulle mit hohen Fett- und Eiweißprozenten Färsenbulle mit hohen Fett- und Eiweißprozenten sowie einem fehlerlosen Linear sowie einem fehlerlosen Linear

55 % Si. 55 % Si.

LINEARPROFIL LINEARPROFIL

Größe Größe Milchcharakter Milchcharakter Körpertiefe Körpertiefe Stärke Stärke Beckenneigung Beckenneigung Beckenbreite Beckenbreite Hinterbeinwinkel Hinterbeinwinkel Klauenwinkel Klauenwinkel Sprunggelenk Sprunggelenk Hinterbeinstellung Hinterbeinstellung Bewegung Bewegung Hintereuterhöhe Hintereuterhöhe Zentralband Zentralband Strichplatz. vorne Strichplatz. vorne Strichplatz. hinten Strichplatz. hinten Vordereuteraufh. Vordereuteraufh. Eutertiefe Eutertiefe Strichlänge Strichlänge

88 88

klein klein wenig wenig wenig wenig schwach schwach ansteigend ansteigend schmal schmal steil steil flach flach gefüllt gefüllt n. außen n. außen schlecht schlecht tief tief schwach schwach außen außen außen außen lose lose tief tief kurz kurz

100 100

112 112

124 124

72 % Si. 72 % Si.

619203 619203

Hologram P v. Monterey Hologram P v. Monterey DK 56 09302450 DK 56 56 09302450 09302450 | VG 85 DK DK 56 2/2 LA 09302450 11504 4.30| VG 49585 3.62 416 2/2 LA 11504 4.30 495 3.62 416

147 147

RZ Euterfit RZ Euterfit RZ Klauen RZ Klauen RZ Repro RZ Repro RZ Metabol RZ Metabol DDcontrol DDcontrol RZ Kälberfit RZ Kälberfit RZS RZS RZN RZN RZR RZR RZKd RZKd RZKm RZKm RZD RZD QZEIT APRIL 2020

RZGesund RZGesund

115 115 59 % Si. 59 % Si. 50 % Si. 50 % Si. 51 % Si. 51 % Si. 53 % Si. 53 % Si. 49 % Si. 49 % Si. 47 % Si. 47 % Si. 75 % Si. 75 % Si. 66 % Si. 66 % Si. 53 % Si. 53 % Si. 63 % Si. 63 % Si. 60 % Si. 60 % Si. 70 % Si. 70 % Si.

113 113 111 111 114 114 107 107 107 107 105 105 108 108 124 124 116 116 106 106 104 104 105 105

55 % Si. 55 % Si.

RZM RZM

RZRobot RZRobot

127 127 73 % Si. 73 % Si.

Balisto Balisto Sloth Epic Chartmis Sloth (1) VG Epic 87 Chartmis (1) VG 87 v. Epic v. Epic

Milchtyp Milchtyp Körper Körper Fundament Fundament Euter Euter

70 % Si. 70 % Si.

132 132 +467 +467 +0,35 +0,35 +54 +54 +0,23 +0,23 +39 +39

Milch kg Milch kg Fett % Fett % Fett kg Fett kg Eiweiß % Eiweiß % Eiweiß kg Eiweiß kg

RZE RZE

131 131 115 115 110 110 107 107 99 99 108 108 97 97 106 106 105 105 100 100 107 107 122 122 109 109 106 106 118 118 113 113 120 120 96 96

geboren: 01.02.2019 geboren: 01.02.2019 Züchter: Kristian Sloth, Lemvig, Züchter: Kristian Sloth, Lemvig, Dänemark Dänemark Besitzer: Qnetics Besitzer: Qnetics

25 25 € €

aAa-Code: 132546 aAa-Code: 132546

RZG RZG

groß groß viel viel viel viel stark stark abfallend abfallend breit breit gewinkelt gewinkelt steil steil trocken trocken parallel parallel gut gut hoch hoch stark stark innen innen innen innen fest fest hoch hoch lang lang

62 % Si. 62 % Si.

122 122 105 105 100 100 113 113 127 127

Homozygot aus der Kuhfamilie von Shottle Homozygot aus der Kuhfamilie von Shottle Super Fett- und Eiweißprozente, beste Super Fett- und Eiweißprozente, beste Robotertauglichkeit Robotertauglichkeit LINEARPROFIL LINEARPROFIL

Größe Größe Milchcharakter Milchcharakter Körpertiefe Körpertiefe Stärke Stärke Beckenneigung Beckenneigung Beckenbreite Beckenbreite Hinterbeinwinkel Hinterbeinwinkel Klauenwinkel Klauenwinkel Sprunggelenk Sprunggelenk Hinterbeinstellung Hinterbeinstellung Bewegung Bewegung Hintereuterhöhe Hintereuterhöhe Zentralband Zentralband Strichplatz. vorne Strichplatz. vorne Strichplatz. hinten Strichplatz. hinten Vordereuteraufh. Vordereuteraufh. Eutertiefe Eutertiefe Strichlänge Strichlänge

88 88

klein klein wenig wenig wenig wenig schwach schwach ansteigend ansteigend schmal schmal steil steil flach flach gefüllt gefüllt n. außen n. außen schlecht schlecht tief tief schwach schwach außen außen außen außen lose lose tief tief kurz kurz

100 100

112 112

124 124

groß groß viel viel viel viel stark stark abfallend abfallend breit breit gewinkelt gewinkelt steil steil trocken trocken parallel parallel gut gut hoch hoch stark stark innen innen innen innen fest fest hoch hoch lang lang

100 100 107 107 102 102 95 95 93 93 97 97 97 97 104 104 113 113 100 100 107 107 119 119 105 105 88 88 81 81 127 127 126 126 100 100


UPDATE HOLSTEINS

HAVANO HAVANO PP PP PP* A2/A2 PP* A2/A2

Hotspot P v. Superhero Hotspot Missy P P v. Superhero Missy DE 06 P 67094571 | (1) VG 85 DE | (1)478 VG3.59 85 367 HR 06 1.LA67094571 10227 4.67 HR 1.LA 10227 4.67 478 3.59 367

geboren: 29.03.2019 geboren: 29.03.2019 Züchter: Karl u. Florian Viering Züchter: u. Florian Viering GbR, BadKarl Arolsen GbR, Bad Arolsen Besitzer: Qnetics Besitzer: Qnetics

619205 619205

Mission P RDC v. Missouri Mission WIL MMP RDC v. Missouri WIL MM DE 05 38895012 DE 05 38895012

Penley Penley WIL Meggy WIL Meggy (2) VG 86 (2) VG 86 v. Boss v. Boss

30 30 € € RZG RZG

72 % Si. 72 % Si.

150 150

RZ Euterfit RZ Euterfit RZ Klauen RZ Klauen RZ Repro RZ Repro RZ Metabol RZ Metabol DDcontrol DDcontrol RZ Kälberfit RZ Kälberfit RZS RZS RZN RZN RZR RZR RZKd RZKd RZKm RZKm RZD RZD

RZGesund RZGesund

116 116 59 % Si. 59 % Si. 50 % Si. 50 % Si. 51 % Si. 51 % Si. 53 % Si. 53 % Si. 49 % Si. 49 % Si. 47 % Si. 47 % Si. 75 % Si. 75 % Si. 66 % Si. 66 % Si. 52 % Si. 52 % Si. 63 % Si. 63 % Si. 61 % Si. 61 % Si. 72 % Si. 72 % Si.

113 113 116 116 111 111 104 104 111 111 113 113 114 114 118 118 105 105 107 107 108 108 99 99

Homozygot mit hohen Inhaltsstoffen Homozygot mit hohen Inhaltsstoffen Top-Fundamente mit geringer Mortellaroanfälligkeit, Top-Fundamente mit geringer Mortellaroanfälligkeit, beste Gesundheit und Kälberfitness beste Gesundheit und Kälberfitness

55 % Si. 55 % Si.

RZM RZM

73 % Si. 73 % Si.

+1156 +1156 +0,13 +0,13 +60 +60 +0,15 +0,15 +56 +56

Milch kg Milch kg Fett % Fett % Fett kg Fett kg Eiweiß % Eiweiß % Eiweiß kg Eiweiß kg

RZE RZE

141 141

62 % Si. 62 % Si.

123 123 122 122 100 100 121 121 117 117

Milchtyp Milchtyp Körper Körper Fundament Fundament Euter Euter

Tirsvad Tirsvad

HERNING HERNING P P Pp* A2/A2 Pp* A2/A2

Größe Größe Milchcharakter Milchcharakter Körpertiefe Körpertiefe Stärke Stärke Beckenneigung Beckenneigung Beckenbreite Beckenbreite Hinterbeinwinkel Hinterbeinwinkel Klauenwinkel Klauenwinkel Sprunggelenk Sprunggelenk Hinterbeinstellung Hinterbeinstellung Bewegung Bewegung Hintereuterhöhe Hintereuterhöhe Zentralband Zentralband Strichplatz. vorne Strichplatz. vorne Strichplatz. hinten Strichplatz. hinten Vordereuteraufh. Vordereuteraufh. Eutertiefe Eutertiefe Strichlänge Strichlänge

88 88

klein klein wenig wenig wenig wenig schwach schwach ansteigend ansteigend schmal schmal steil steil flach flach gefüllt gefüllt n. außen n. außen schlecht schlecht tief tief schwach schwach außen außen außen außen lose lose tief tief kurz kurz

100 100

112 112

124 124

619202 619202

71 % Si. 71 % Si.

149 149

RZ Euterfit RZ Euterfit RZ Klauen RZ Klauen RZ Repro RZ Repro RZ Metabol RZ Metabol DDcontrol DDcontrol RZ Kälberfit RZ Kälberfit RZS RZS RZN RZN RZR RZR RZKd RZKd RZKm RZKm RZD RZD

RZGesund RZGesund

111 111 59 % Si. 59 % Si. 49 % Si. 49 % Si. 51 % Si. 51 % Si. 53 % Si. 53 % Si. 49 % Si. 49 % Si. 46 % Si. 46 % Si. 75 % Si. 75 % Si. 66 % Si. 66 % Si. 52 % Si. 52 % Si. 63 % Si. 63 % Si. 60 % Si. 60 % Si. 70 % Si. 70 % Si.

106 106 113 113 109 109 108 108 114 114 116 116 113 113 128 128 111 111 110 110 110 110 100 100

55 % Si. 55 % Si.

RZM RZM

RZRobot RZRobot

120 120 72 % Si. 72 % Si.

Milchtyp Milchtyp Körper Körper Fundament Fundament Euter Euter

70 % Si. 70 % Si.

133 133 +731 +731 +0,25 +0,25 +55 +55 +0,16 +0,16 +42 +42

Milch kg Milch kg Fett % Fett % Fett kg Fett kg Eiweiß % Eiweiß % Eiweiß kg Eiweiß kg

RZE RZE

103 103 123 123 105 105 89 89 91 91 100 100 105 105 93 93 124 124 109 109 113 113 120 120 109 109 95 95 109 109 113 113 110 110 102 102

Silver Silver Massey Gaga Tirsvad Tirsvad (1) VG 87Massey Gaga (1) VG 87 v. Massey v. Massey

20 20 € €

aAa-Code: 234165 aAa-Code: 234165

RZG RZG

groß groß viel viel viel viel stark stark abfallend abfallend breit breit gewinkelt gewinkelt steil steil trocken trocken parallel parallel gut gut hoch hoch stark stark innen innen innen innen fest fest hoch hoch lang lang

geboren: 22.01.2019 geboren: 22.01.2019 Züchter: Tirsvad Holsteins, Züchter: Tirsvad Holsteins, Braedstrup,Dänemark Braedstrup,Dänemark Besitzer: Qnetics Besitzer: Qnetics

Sniper v. Kingboy Sniper v.Silver Kingboy Tirsvad Giga-Star Tirsvad Silver Giga-Star DK 23 71402851 | (1) VG 87 DK 23 71402851 | (1) VG 87

Hotspot P v. Superhero HotspotSniper P v. Superhero Tirsvad Gambia Tirsvad Sniper Gambia DK 24 68004884 DK 24 68004884

LINEARPROFIL LINEARPROFIL

61 % Si. 61 % Si.

122 122 103 103 105 105 115 115 122 122

Exklusives Pedigree, robotertauglich Exklusives Pedigree, robotertauglich Spitzenwerte für Nutzungsdauer und Spitzenwerte für Nutzungsdauer und Kälberfitness Kälberfitness LINEARPROFIL LINEARPROFIL

Größe Größe Milchcharakter Milchcharakter Körpertiefe Körpertiefe Stärke Stärke Beckenneigung Beckenneigung Beckenbreite Beckenbreite Hinterbeinwinkel Hinterbeinwinkel Klauenwinkel Klauenwinkel Sprunggelenk Sprunggelenk Hinterbeinstellung Hinterbeinstellung Bewegung Bewegung Hintereuterhöhe Hintereuterhöhe Zentralband Zentralband Strichplatz. vorne Strichplatz. vorne Strichplatz. hinten Strichplatz. hinten Vordereuteraufh. Vordereuteraufh. Eutertiefe Eutertiefe Strichlänge Strichlänge

88 88

klein klein wenig wenig wenig wenig schwach schwach ansteigend ansteigend schmal schmal steil steil flach flach gefüllt gefüllt n. außen n. außen schlecht schlecht tief tief schwach schwach außen außen außen außen lose lose tief tief kurz kurz

100 100

112 112

124 124

groß groß viel viel viel viel stark stark abfallend abfallend breit breit gewinkelt gewinkelt steil steil trocken trocken parallel parallel gut gut hoch hoch stark stark innen innen innen innen fest fest hoch hoch lang lang

104 104 105 105 98 98 98 98 96 96 108 108 87 87 111 111 105 105 109 109 109 109 123 123 98 98 95 95 89 89 120 120 118 118 96 96

QZEIT APRIL 2020

23


24

UPDATE HOLSTEINS

Poppe Red Hot Poppe Red Hot

MARLUT MARLUT

geboren: 31.10.2018 geboren: 31.10.2018 Züchter: Melkveehouderij Poppe Züchter: Melkveehouderij Poppe Herfte, Zwolle, Niederlande Herfte, Zwolle, Niederlande Besitzer: Qnetics Besitzer: Qnetics

924761 924761

Manana Red v. Sunfish RDC Manana RedHot v. Sunfish RDC Poppe Red Panzer RDC Poppe Red Hot| (1) Panzer NL 894813177 VG 85RDC NL | (1) 486 VG 85 1/1 894813177 LA 11178 4.35 3.37 377 1/1 LA 11178 4.35 486 3.37 377

Fireman v. Fageno Fireman v. Fageno Paloma RDC Paloma RDC DE 03 57583876 | (2) VG 88 DE | (2) VG 88 351 2/203 LA57583876 10042 4.14 416 3.50 2/2 LA 10042 4.14 416 3.50 351

Brekem RDC Brekem RDC Pinacolada Pinacolada (1) GP 84 (1) GP 84 v. Mogul v. Mogul

22 22 € €

aAa-Code: 432615 aAa-Code: 432615

RZG RZG

RZGesund RZGesund

72 % Si. 72 % Si.

151 151

RZ Euterfit RZ Euterfit RZ Klauen RZ Klauen RZ Repro RZ Repro RZ Metabol RZ Metabol DDcontrol DDcontrol RZ Kälberfit RZ Kälberfit RZS RZS RZN RZN RZR RZR RZKd RZKd RZKm RZKm RZD RZD

111 111 61 % Si. 61 % Si. 52 % Si. 52 % Si. 53 % Si. 53 % Si. 55 % Si. 55 % Si. 51 % Si. 51 % Si. 46 % Si. 46 % Si. 75 % Si. 75 % Si. 66 % Si. 66 % Si. 53 % Si. 53 % Si. 62 % Si. 62 % Si. 61 % Si. 61 % Si. 70 % Si. 70 % Si.

115 115 105 105 105 105 102 102 101 101 104 104 127 127 122 122 109 109 102 102 101 101 94 94

Gute Euter, super Eutergesundheit Gute Euter, super Eutergesundheit Starke Fettvererbung, hohe Werte für Zellzahl, Starke Fettvererbung, hohe Werte für Zellzahl, Nutzungsdauer und Töchterfruchtbarkeit Nutzungsdauer und Töchterfruchtbarkeit

57 % Si. 57 % Si.

RZM RZM

73 % Si. 73 % Si.

+897 +897 +0,44 +0,44 +79 +79 +0,05 +0,05 +36 +36

Milch kg Milch kg Fett % Fett % Fett kg Fett kg Eiweiß % Eiweiß % Eiweiß kg Eiweiß kg

RZE RZE

136 136

62 % Si. 62 % Si.

124 124 119 119 99 99 112 112 127 127

Milchtyp Milchtyp Körper Körper Fundament Fundament Euter Euter

Sietskeshoeve K&L RM Sietskeshoeve K&L RM

SANTORIN SANTORIN Santorius RDC v. Jedi Santorius RDC v. Jedi K&L RM Soraya Red K&L677776273 RM Soraya Red NL | (1) VG 85 NL 677776273 | (1)225 VG3.39 85 192 175 Tg 5664 3.97 175 Tg 5664 3.97 225 3.39 192

LINEARPROFIL LINEARPROFIL

Größe Größe Milchcharakter Milchcharakter Körpertiefe Körpertiefe Stärke Stärke Beckenneigung Beckenneigung Beckenbreite Beckenbreite Hinterbeinwinkel Hinterbeinwinkel Klauenwinkel Klauenwinkel Sprunggelenk Sprunggelenk Hinterbeinstellung Hinterbeinstellung Bewegung Bewegung Hintereuterhöhe Hintereuterhöhe Zentralband Zentralband Strichplatz. vorne Strichplatz. vorne Strichplatz. hinten Strichplatz. hinten Vordereuteraufh. Vordereuteraufh. Eutertiefe Eutertiefe Strichlänge Strichlänge

88 88

klein klein wenig wenig wenig wenig schwach schwach ansteigend ansteigend schmal schmal steil steil flach flach gefüllt gefüllt n. außen n. außen schlecht schlecht tief tief schwach schwach außen außen außen außen lose lose tief tief kurz kurz

100 100

112 112

124 124

groß groß viel viel viel viel stark stark abfallend abfallend breit breit gewinkelt gewinkelt steil steil trocken trocken parallel parallel gut gut hoch hoch stark stark innen innen innen innen fest fest hoch hoch lang lang

geboren: 28.11.2018 geboren: 28.11.2018 Züchter: Genhotel & Ritmaster Züchter: & Ritmaster Holsteins,Genhotel Niederlande Holsteins, Niederlande Besitzer: Qnetics Besitzer: Qnetics

924762 924762 Breaker RDC v. Defender Breaker RDC Defender Boisvert SPH v. Saga Boisvert SPH Saga DE 06 66560399 | (3) VG 87 DE 06 (3) VG 87420 3/2 LA66560399 11683 3.12| 365 3.59 3/2 LA 11683 3.12 365 3.59 420

Brekem RDC Brekem RDC Croteau Alchemy Samara Croteau (2) VG 87Alchemy Samara (2) VG 87 RDC v. Alchemy v. Alchemy RDC

25 25 € €

aAa-Code: 234165 aAa-Code: 234165

RZG RZG

72 % Si. 72 % Si.

153 153

RZ Euterfit RZ Euterfit RZ Klauen RZ Klauen RZ Repro RZ Repro RZ Metabol RZ Metabol DDcontrol DDcontrol RZ Kälberfit RZ Kälberfit RZS RZS RZN RZN RZR RZR RZKd RZKd RZKm RZKm RZD RZD QZEIT APRIL 2020

RZGesund RZGesund

108 108 59 % Si. 59 % Si. 50 % Si. 50 % Si. 51 % Si. 51 % Si. 53 % Si. 53 % Si. 49 % Si. 49 % Si. 43 % Si. 43 % Si. 75 % Si. 75 % Si. 66 % Si. 66 % Si. 53 % Si. 53 % Si. 61 % Si. 61 % Si. 61 % Si. 61 % Si. 70 % Si. 70 % Si.

107 107 104 104 111 111 101 101 104 104 110 110 121 121 112 112 116 116 113 113 115 115 93 93

Herausragende Kalbeeigenschaften Herausragende Kalbeeigenschaften Bullenvater mit überragender Leistung und top Bullenvater mit überragender Leistung und top funktionellen Merkmalen funktionellen Merkmalen

55 % Si. 55 % Si.

RZM RZM

73 % Si. 73 % Si.

Milchtyp Milchtyp Körper Körper Fundament Fundament Euter Euter

146 146 +2177 +2177 -0,22 -0,22 +64 +64 -0,11 -0,11 +63 +63

Milch kg Milch kg Fett % Fett % Fett kg Fett kg Eiweiß % Eiweiß % Eiweiß kg Eiweiß kg

RZE RZE

111 111 119 119 101 101 89 89 93 93 96 96 99 99 113 113 103 103 109 109 107 107 121 121 109 109 112 112 108 108 120 120 120 120 91 91

61 % Si. 61 % Si.

123 123 108 108 118 118 110 110 119 119

LINEARPROFIL LINEARPROFIL

Größe Größe Milchcharakter Milchcharakter Körpertiefe Körpertiefe Stärke Stärke Beckenneigung Beckenneigung Beckenbreite Beckenbreite Hinterbeinwinkel Hinterbeinwinkel Klauenwinkel Klauenwinkel Sprunggelenk Sprunggelenk Hinterbeinstellung Hinterbeinstellung Bewegung Bewegung Hintereuterhöhe Hintereuterhöhe Zentralband Zentralband Strichplatz. vorne Strichplatz. vorne Strichplatz. hinten Strichplatz. hinten Vordereuteraufh. Vordereuteraufh. Eutertiefe Eutertiefe Strichlänge Strichlänge

88 88

klein klein wenig wenig wenig wenig schwach schwach ansteigend ansteigend schmal schmal steil steil flach flach gefüllt gefüllt n. außen n. außen schlecht schlecht tief tief schwach schwach außen außen außen außen lose lose tief tief kurz kurz

100 100

112 112

124 124

groß groß viel viel viel viel stark stark abfallend abfallend breit breit gewinkelt gewinkelt steil steil trocken trocken parallel parallel gut gut hoch hoch stark stark innen innen innen innen fest fest hoch hoch lang lang

111 111 110 110 122 122 117 117 95 95 117 117 82 82 122 122 94 94 111 111 109 109 125 125 116 116 103 103 115 115 111 111 102 102 110 110


UPDATE FLECKVIEH

25

667, Johann Schuderer, Breitenbrunn 667, Johann Schuderer, Breitenbrunn

IRREGUT IRREGUT PS PS P*S A2/A2 P*S A2/A2

Irokese PS v. Irola PS Irokese Kipfe PS v. Irola PS Kipfe DE 09 48421280 | 01/84-83-84-84 DE 3/309 LA48421280 12192 4.17| 01/84-83-84-84 509 3.53 430 3/3 LA 12192 4.17 509 3.53 430

geboren: 10.08.2015 geboren: 10.08.2015 Züchter: Anton Sandl, Winden Züchter: Anton Sandl, Winden Besitzer: BVN Besitzer: BVN

190509 190509

Mungo P v. Manitoba Mungo Konny P v. Manitoba Konny DE 09 44898531 DE 1/1 09 LA 44898531 7668 4.12 316 3.18 244 1/1 LA 7668 4.12 316 3.18 244

Resolut Resolut Kerschl Kerschl v. Hippo v. Hippo

16 16 € € GZW GZW

76 % Si. 76 % Si.

127 127 FIT FIT ND ND MBK MBK ZZ ZZ KVm KVm KVp KVp VITAL VITAL FW FW

FBK FBK

EGW EGW

51 % Si. 51 % Si.

90 90 74 % Si. 74 % Si. 72 % Si. 72 % Si. 80 % Si. 80 % Si. 77 % Si. 77 % Si. 78 % Si. 78 % Si. 99 % Si. 99 % Si. 92 % Si. 92 % Si. 92 % Si. 92 % Si.

95 95 97 97 105 105 106 106 101 101 106 106 104 104 111 111

Töchtergeprüfter hornloser Spitzenvererber Töchtergeprüfter hornloser Spitzenvererber Starke Leistungsvererbung bei funktionellem Starke Leistungsvererbung bei funktionellem Exterieur Exterieur

79 % Si. 79 % Si.

107 107 MW MW

80 % Si. 80 % Si.

Tö. / Betriebe Tö. / Betriebe Milch kg Milch kg Fett % Fett % Fett kg Fett kg Eiweiß % Eiweiß % Eiweiß kg Eiweiß kg

132 132

41 / 30 41 / 30 +864 +864 +0,23 +0,23 +56 +56 +0,08 +0,08 +37 +37

EXTERIEUR EXTERIEUR 108 108

Rahmen Rahmen Bemuskelung Bemuskelung Fundament Fundament Euter Euter

HALLOWEEN HALLOWEEN

112 112 103 103 112 112

88 88

100 100

112 112

klein kurz kurz schmal schmal seicht seicht eben eben steil steil voll voll durchtrittig durchtrittig niedrig niedrig kurz kurz kurz kurz locker locker nicht ausg. nicht tief ausg. tief kurz kurz dünn dünn außen außen außen außen n. außen n. außen Nebenstr. Nebenstr.

124 124

groß groß lang lang breit breit tief tief abfall. abfall. säbelb. säbelb. trocken trocken steil steil hoch hoch lang lang lang lang fest fest stark ausg. stark ausg. hoch hoch lang lang dick dick innen innen innen n. innen innen n. innen reines E. reines E.

105 105 111 111 107 107 107 107 107 107 95 95 95 95 99 99 104 104 109 109 102 102 107 107 90 90 105 105 94 94 89 89 86 86 89 89 103 103 108 108

geboren: 31.10.2018 geboren: 31.10.2018 Züchter: Andreas Mötzung, Züchter: ObernüstAndreas Mötzung, Obernüst Besitzer: QNE, BVN, RBW, MAK Besitzer: QNE, BVN, RBW, MAK

646340 646340

Epinal v. Everest Epinal Zamorav. Everest Zamora DE 06 66578356 DE 3/306 LA66578356 9233 4.54 419 3.82 353 3/3 LA 9233 4.54 419 3.82 353

Husam v. Hurly Husam Zakira v. Hurly Zakira DE 06 66899530 DE 06 66899530

LINEARPROFIL LINEARPROFIL klein

Kreuzhöhe Kreuzhöhe Körperlänge Körperlänge Hüftbreite Hüftbreite Rumpftiefe Rumpftiefe Beckenneigung Beckenneigung Spr.winkelung Spr.winkelung Spr.ausprägung Spr.ausprägung Fessel Fessel Trachten Trachten Voreuterlänge Voreuterlänge Sch.euterlänge Sch.euterlänge Voreuteraufhäng. Voreuteraufhäng. Zentralband Zentralband Euterboden Euterboden Strichlänge Strichlänge Strichdicke Strichdicke Strichplatz. vo. Strichplatz. Strichplatz. vo. hi. Strichplatz. hi. hi. Strichstellung Strichstellung Euterreinheit hi. Euterreinheit

Wildboy Wildboy Zabine Zabine 8/7/8/8 8/7/8/8 v. Rave v. Rave

16 16 € € GZW GZW

61 % Si. 61 % Si.

128 128 FIT FIT ND ND MBK MBK ZZ ZZ KVm KVm KVp KVp VITAL VITAL FW FW

FBK FBK

EGW EGW

43 % Si. 43 % Si.

113 113 64 % Si. 64 % Si. 65 % Si. 65 % Si. 65 % Si. 65 % Si. 64 % Si. 64 % Si. 55 % Si. 55 % Si. 62 % Si. 62 % Si. 56 % Si. 56 % Si. 59 % Si. 59 % Si.

118 118 117 117 98 98 106 106 105 105 104 104 102 102 110 110

Attraktive Linienkombination Attraktive Linienkombination Viel Rahmen und Kaliber mit fest sitzenden, Viel Rahmen und Kaliber mit fest sitzenden, kompakten Eutern, Doppelnutzung mit Substanz kompakten Eutern, Doppelnutzung mit Substanz

67 % Si. 67 % Si.

108 108 MW MW Milch kg Milch kg Fett % Fett % Fett kg Fett kg Eiweiß % Eiweiß % Eiweiß kg Eiweiß kg

66 % Si. 66 % Si.

118 118 +754 +754 -0,10 -0,10 +23 +23 +0,02 +0,02 +28 +28

EXTERIEUR EXTERIEUR Rahmen Rahmen Bemuskelung Bemuskelung Fundament Fundament Euter Euter

114 114

103 103 104 104 115 115

LINEARPROFIL LINEARPROFIL Kreuzhöhe klein

Kreuzhöhe Körperlänge Körperlänge Hüftbreite Hüftbreite Rumpftiefe Rumpftiefe Beckenneigung Beckenneigung Spr.winkelung Spr.winkelung Spr.ausprägung Spr.ausprägung Fessel Fessel Trachten Trachten Voreuterlänge Voreuterlänge Sch.euterlänge Sch.euterlänge Voreuteraufhäng. Voreuteraufhäng. Zentralband Zentralband Euterboden Euterboden Strichlänge Strichlänge Strichdicke Strichdicke vo. Strichplatz. Strichplatz. hi. vo. Strichplatz. Strichplatz. hi. hi. Strichstellung Strichstellung Euterreinheit hi. Euterreinheit

88 88

klein kurz kurz schmal schmal seicht seicht eben eben steil steil voll voll durchtrittig durchtrittig niedrig niedrig kurz kurz kurz kurz locker lockerausg. nicht nicht ausg. tief tief kurz kurz dünn dünn außen außen außen außen n. außen n. außen Nebenstr. Nebenstr.

100 100

112 112

124 124

groß groß lang lang breit breit tief tief abfall. abfall. säbelb. säbelb. trocken trocken steil steil hoch hoch lang lang lang lang fest fest stark ausg. stark ausg. hoch hoch lang lang dick dick innen innen innen innen n. innen n. innen reines E. reines E.

113 113 114 114 112 112 108 108 95 95 93 93 93 93 108 108 107 107 110 110 103 103 110 110 111 111 113 113 103 103 100 100 110 110 105 105 104 104 107 107

QZEIT APRIL 2020


26

ANSPRECHPARTNER

IHRE ANSPRECHPARTNER FÜR ALLE FRAGEN RUND UM DIE RINDERZUCHT ZUCHTBERATUNG UND SPERMAVERKAUF NAME

TELEFON

E-MAIL

EINSATZGEBIETE

Bernd Koch

0 170 / 634 33 62

b.koch@qnetics.de

Holstein Hessen

Heiko Grob

0 170 / 298 36 65

h.grob@qnetics.de

Fleckvieh Hessen

Anna Bock

0 170 / 632 71 27

a.bock@qnetics.de

Hessen Ost

Patrick Lauber

0 171 / 277 52 78

p.lauber@qnetics.de

Mittelhessen, Hessen Süd

Christoph Laudenbach

0 171 / 478 27 97

ch.laudenbach@qnetics.de

Hessen West

Heiko Rüppel

0 160 / 342 57 26

h.rueppel@qnetics.de

Hessen Nord, Hessen Ost

Harald Bartholmes

0 172 / 346 95 91

h.bartholmes@qnetics.de

LK Weimarer Land, Weimar, Teil Kyffhäuser Kreis, LK Sömmerda

Peer Baumann

0 172 / 346 95 85

p.baumann@qnetics.de

LK Hildburghausen, LK Sonneberg, Teil LK Schmalkalden-Meiningen

Klaus Ebermann

0 172 / 346 95 83

k.ebermann@qnetics.de

Sachsen

Marvin Greiling

0 172 / 346 95 98

m.greiling@qnetics.de

LK Saalfeld-Rudolstadt, Teil Saale-Holzland-Kreis, Teil Ilmkreis

Steffi Hoog

0 172 / 346 95 88

st.hoog@qnetics.de

Saale-Orla-Kreis, Teil LK Greiz

Susanne Kelle

0 172 / 346 95 97

s.kelle@qnetics.de

Saale-Holzland-Kreis, Teil Saale-Orla-Kreis, Teil LK Greiz

Tobias Petzenberger

0 172 / 346 95 86

t.petzenberger@qnetics.de

Wartburg-Kreis, Teil LK Schmalkalden-Meiningen

Tobias Prager

0 172 / 346 95 92

t.prager@qnetics.de

LK Altenburger Land, Gera, Teil LK Greiz

Norbert Schwade

0 172 / 346 95 84

n.schwade@qnetics.de

Eichsfeld-Kreis, LK Nordhausen, Teil Kyffhäuser Kreis, Teil Unstrut-Hainich-Kreis

Markus Strehlke

0 172 / 346 95 82

m.strehlke@qnetics.de

LK Gotha, Teil Unstrut-Hainich-Kreis, Erfurt, Teil Ilmkreis

Heike Flach

0 170 / 632 85 05

h.flach@qnetics.de

Werra-Meißner, Schwalm-Eder, Kassel

Manfred Göbel

0 170 / 632 85 02

m.goebel@qnetics.de

Main-Kinzig Altkreis Hanau und Gelnhausen, Wetterau, Hochtaunus, Gießen, Lahn-Dill, Limburg Weilburg

Timo Klos

0 170 / 632 84 98

t.klos@qnetics.de

Fulda-Hünfeld, Hersfeld-Rotenburg, Main-Kinzig Altkreis Schlüchtern, Vogelsberg

Uwe Pohlmann

0 170 / 632 85 04

u.pohlmann@qnetics.de

Waldeck-Frankenberg

Jürgen Schneider

0 170 / 632 85 01

j.schneider@qnetics.de

Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Main-Taunus, Groß-Gerau, Frankfurt am Main, Offenbach, Darmstadt-Dieburg, Bergstraße, Odenwald

ZUCHTINSPEKTOREN

ZUCHTINSPEKTOREN FLEISCHRINDER Maximilian Seim

0 170 / 632 84 92

m.seim@qnetics.de

Hessen-Süd

Christian Sölzer

0 170 / 632 84 99

ch.soelzer@qnetics.de

Hessen-Nord

Ulrike Niebling

0 172 / 347 57 75

u.niebling@qnetics.de

Thüringen

NUTZVIEH, SCHLACHTVIEH, ABSETZER Christoph Seng

0 170 / 632 84 96

ch.seng@qnetics.de

Hessen

Stefan Starosczik

0 172 / 346 95 94

st.staro@qnetics.de

Thüringen

Heiko Rüppel

0 160 / 342 57 26

h.rueppel@qnetics.de

Hessen

Holker Ludewig

0 173 / 389 30 60

h.ludewig@qnetics.de

Thüringen

Dr. Fokko Hagena

0 151 / 65 18 44 18

f.hagena@qnetics.de

Hessen

Manuela Muck

0 172 / 346 95 89

m.muck@qnetics.de

Thüringen

Markus Strehlke

0 172 / 346 95 82

m.strehlke@qnetics.de

Thüringen

Thea Ebinger

0 170 / 632 85 03

t.ebinger@qnetics.de

Hessen

Markus Strehlke

0 172 / 346 95 82

m.strehlke@qnetics.de

Thüringen

SCR HEATIME

KLASSIFIZIERER

HERDENTYPISIERUNG

QZEIT APRIL 2020


BESAMUNGSTECHNIKER

DER DIREKTE DRAHT ZU IHREN REGIONALEN BESAMUNGSTECHNIKERN

BESAMUNGSTECHNIKER NAME

TELEFON

EINSATZGEBIETE

Pedro Ludwig

0 173 / 589 29 73

Saale-Holzland-Kreis, LK Weimarer Land

Markus Nürnberger

0 173 / 589 29 69

Saale-Holzland-Kreis, LK Weimarer Land, LK Greiz

Burkhard Senf

0 173 / 589 29 76

LK Saalfeld-Rudolstadt

Burkhard Köhler

0 173 / 589 29 84

Saale-Orla-Kreis, LK Saalfeld-Rudolstadt

Michael Jende

0 173 / 589 29 60

Saale-Orla-Kreis

Mike Schöne

0 173 / 589 29 61

LK Greiz

Roland Kretschmann

0 173 / 589 29 62

LK Greiz, LK Altenburger Land

Dirk Nentwig

0 172 / 780 36 70

LK Greiz, LK Altenburger Land

Mathias Schneider

0 173 / 589 29 63

LK Greiz, Saale-Orla-Kreis

Hubert Hirt

0 173 / 589 29 64

Saale-Orla-Kreis

Jörg Lämmerhirt

0 173 / 589 29 65

LK Greiz, Saale-Orla-Kreis

Siegmar Andrä

0 175 / 661 56 91

Saale-Orla-Kreis

Martin Linke

0 173 / 589 29 74

Saale-Orla-Kreis, LK Saalfeld-Rudolstadt

Christian Walther

0 173 / 589 29 70

LK Schmalkalden-Meiningen, Wartburg-Kreis

Stefan Linß

0 174 / 306 86 67

LK Schmalkalden-Meiningen, Wartburg-Kreis

Thomas Abe

0 173 / 589 29 82

LK Schmalkalden-Meiningen, Wartburg-Kreis

Thomas Peterhänsel

0 173 / 589 29 89

LK Hildburghausen

Swen Albrecht

0 173 / 589 29 68

LK Hildburghausen, LK Schmalkalden-Meiningen

Steve Brückner

0 173 / 589 29 90

LK Hildburghausen, LK Schmalkalden-Meiningen

Stephan Marckardt

0 173 / 589 29 79

LK Gotha, Ilmkreis

Silvio Lorenz

0 173 / 589 29 80

LK Gotha, Ilmkreis

Volker Sauer

0 173 / 589 29 85

Unstrut-Hainich-Kreis, Kyffhäuser Kreis

Hubert Hartleib

0 173 / 589 29 87

Unstrut-Hainich-Kreis, Kyffhäuser Kreis, Eichsfeld-Kreis

Martin Homburg

0 173 / 589 29 88

Eichsfeld-Kreis, Unstrut-Hainich-Kreis, Kyffhäuser Kreis

Ingolf Groß

0 173 / 589 29 83

Eichsfeld-Kreis, LK Nordhausen, Unstrut-Hainich-Kreis

Ronald Bialek, Dr. Sonja Kleinhans, Rudi Paul

Horst Thön

0 172 / 346 95 96

Eichsfeld-Kreis, Unstrut-Hainich-Kreis, LK Nordhausen

REDAKTION

Hans Niemann

0 172 / 356 87 27

Eichsfeld-Kreis, LK Nordhausen, Unstrut-Hainich-Kreis

Jeanette Weinbach

Marco Kowol

0 173 / 589 29 66

LK Weimarer Land, LK Sömmerda

FOTOS

Andrew Blasse

0 173 / 589 29 78

LK Weimarer Land, LK Sömmerda

Stefan Jentschura

0 173 / 589 29 81

LK Weimarer Land, LK Sömmerda

Titelfoto: Christine Massfeller Arkink, DeBruin, KeLeKi, Massfeller, Schulze.

Steve Bräger

0 173 / 589 29 67

Thüringen

Klaus Friedrich

0 62 53 / 2 10 70

Hessen

Werner Grulich

0 61 63 / 35 50

Hessen

Harald Hochhaus

0 171 / 542 80 05

Hessen

Bernhard Schramm

0 175 / 213 24 65

Hessen

IMPRESSUM HERAUSGEBER Qnetics GmbH An der Hessenhalle 1, 36304 Alsfeld T 0 66 31 / 7 84 10, F 0 66 31 / 7 84 48 info@qnetics.de, qnetics.de VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT

DRUCK Rautenberg Druck GmbH Blinke 8, 26789 Leer T 0 491 / 92 97 01 rautenbergdruck.de KONZEPT UND GESTALTUNG artmax brandsupport

QZEIT APRIL 2020

27


Die Ökonomie im Blick: Leistung, Nutzungsdauer, Gesundheit, Fruchtbarkeit

Der neue Zuchtwert für wirtschaftlichen Erfolg – ab August 2020 www.richtigzüchten.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.